Jahrgang 14/Nummer 01 Freitag, den 19. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 14/Nummer 01 Freitag, den 19. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden"

Transkript

1 Jahrgang 14/Nummer 01 Freitag, den 19. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

2 Wolgast 2 Nr. 01/2018 Seite Bekanntmachungen - Gemeinde Krummin - Genehmigung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Krummin 2 Stadt Wolgast: - zum Beschluss Nr. 01-B über den Entwurf und die Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 30 Sondergebiet Einzelhandel südlich der Chausseestraße zwischen Feldund Saarstraße 3 Ratsinformationen - Beschlüsse der Stadtvertretung Wolgast vom Aus der Verwaltung - Information - Jahreshauptveranlagung zur Grundsteuer Abfallentsorgung/Tourenplan 2018 Hausmüll 7 - Altpapierabfuhr 2018 EGVG Greifswald/ALBA Nord GmbH 8 - Info - Eiszeit auch in der Mülltonne? 9 - Informationen zum Kreislaufwirtschaftsgesetz 9 - Sprechtag Bürgerbeauftragter 9 - EGZ - Seminarangebot 10 - Stadt Wolgast - Dankeschön Weihnachtsmarkt Mobilfunk in Buddenhagen - Abfrage 11 - Veranstaltungsplan Senioren Buddenhagen Januar/Februar 2018/Rückblick Weihnachtsfeier 11 - Sprechzeit des OtV-Vorsitzenden am und Weitere Veranstaltungen in der Stadt finden Sie unter Vereine 1. Pommersches Blasorchester - Information 12 Buddenhagener Dorfgemeinschaft e. V. - Weihnachtsbaumfeuer HVHS Lubmin e. V. - Hygieneschulung 12 Jehovas Zeugen - Termine Februar Netzwerk für Senioren und Behinderte - Veranstaltungen Januar/Februar 2018/Bericht Weihnachtskonzert 12 AWO-Kreisverband Ostvorpommern e. V. - Veranstaltungen Februar Familientierpark Wolgast - Neues Jahr - Neues Glück /Veranstaltungen Grundschulförderverein Lütte Sprösslinge e. V. - Kindersachenbasar Lassaner Schützenkompagnie - Neujahrspokal / Jahresmitgliederversammlung /Berichte 15 Rassekaninchenzüchterverein e. V. - Jahresbericht 16 Volkssolidarität Ortsgruppe Hohendorf - Veranstaltungsplan Februar 2018/Rückblicke Weihnachtsfeier/Weihnachtskegeln 16 Volkssolidarität Ortsgruppe Lassan - Veranstaltungsplan Januar Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. - Veranstaltungspläne Wolgast Januar/Februar Wanderfreunde Wolgast e. V. - Wanderplan Januar/Februar Sonstiges Ver- und Entsorgungsgesellschaft LK Vorpommern-Greifswald/ Änderung Öffnungszeiten Wertstoffhöfe 20 Gratulationen 20 Bekanntmachung der Gemeinde Krummin über die Genehmigung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Krummin Der Geltungsbereich der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes umfasst folgende Flurstücke Gemarkung Krummin Flur 2, Flurstücke 107/1 bis 107/15, Flur 7, Flurstück 14/4 und Teilflächen des Flurstückes 17/2 Das Planänderungsgebiet befindet sich nördlich des Schwarzen Weges und wird östlich durch einen Graben begrenzt. Westlich des Planbereiches befindet sich ein wasserwirtschaftlich genutztes Grundstück, nördlich grenzt der Planbereich an eine landwirtschaftlich genutzte Fläche. Der Geltungsbereich der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes ist identisch mit dem Planbereich des Bebauungsplanes Nr. 5 Wohngebiet und Sondergebiet Ferienhäuser nördlich des Schwarzen Weges. Die Lage des Geltungsbereiches der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Die Genehmigung für die von der Gemeindevertretung Krummin in der Sitzung am beschlossene 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Krummin ist mit Bescheid des Landkreises Vorpommern-Greifswald vom , AZ: mit Auflagen und Hinweisen erteilt worden. Die Auflagen wurden erfüllt. Die Hinweise werden beachtet. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes tritt mit Ablauf des Tages der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Krummin und die Begründung mit Umweltbericht, sowie die zusammenfassende Erklärung zum Flächennutzungsplan ab diesem Tag im Fachdienst Bauen des Amtes Am Peenestrom in Wolgast, Burgstraße 06 in Zimmer Nr. 501 während folgender Zeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen: Montag Dienstag Donnerstag Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gemäß 6a (2) BauGB wird die wirksame 2. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung und der zusammenfassenden Erklärung im Internet über die Homepage des Amtes Am Peenestrom unter unter dem Link Bauleitplanung eingestellt. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind.

3 Nr. 01/ Wolgast Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. ( 215 Abs. 1 BauGB) Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB und auf die Bestimmungen des 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern vom (GVOBI. M-V S. 777), über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Planänderung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Ergänzend ist die Bekanntmachung im Internet über die Homepage der Stadt Wolgast unter und dem Link Bekanntmachungen einzusehen. Krummin, Bekanntmachung der Stadt Wolgast zum Beschluss Nr. 01-B über den Entwurf und die Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 30 Sondergebiet Einzelhandel südlich der Chausseestraße zwischen Feld- und Saarstraße Die Stadtvertretung billigte mit Beschluss Nr. 01-B vom den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 30 Sondergebiet Einzelhandel südlich der Chausseestraße zwischen Feld- und Saarstraße und den Entwurf der Begründung mit Umweltbericht und Artenschutzfachbeitrag, sowie die Geräuschimmissionsprognose und die Verträglichkeitsanalyse für die geplante Entwicklung eines Fachmarktzentrums. Das Plangebiet in der Größe von ca. 2,4 ha wird wie folgt begrenzt: - Im Westen von der Saarstraße - Im Norden von der Chausseestraße, Bundesstraße B Im Osten von der Feldstraße - Im Süden vom Friedhof Die Lage des Plangebietes ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 30 Sondergebiet Einzelhandel südlich der Chausseestraße zwischen Feld- und Saarstraße bestehend aus der Planzeichnung Teil A und dem Text Teil B, der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht und Artenschutzfachbeitrag, die Geräuschimmissionsprognose, die Verträglichkeitsanalyse für die geplante Entwicklung eines Fachmarktzentrums, sowie nach Einschätzung der Stadt Wolgast wesentliche, bereits vorliegende nachfolgend aufgeführte umweltbezogene Stellungnahmen

4 Wolgast 4 Nr. 01/2018 Schutzgüter/Faktoren Art der Umweltinformation Inhalt (Kurzbeschreibung) (Quelle) Mensch und seine Gesundheit Lärm Geräuschimmissionsprognose Ing.-Büro Akustik Untersuchung der zukünftigen und Bauphysik G. Ehrke, Stralsund, Lärmsituation im Plangebiet bei Verwirklichung der Planung Lärm, Schallschutz Stellungnahme des staatl. Amtes f. Landwirtschaft Forderung nach Einhaltung der und Umwelt Vorpommern lmmissionsrichtwerte und geeigneten Schallschutzmaßnahmen Lärm, Schallschutz Stellungnahme des Landkreises Hinweise zur Erstellung einer VG-SB Immissionsschutz Immissionsprognose Lärm, Schallschutz Stellungnahme des Landesamtes für Umwelt, Hinweise zum Problem der Naturschutz und Geologie, M-V Nachtbelieferung der Märkte Tiere und Pflanzen einschließlich biologischer Vielfalt Artenschutz Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Abbruch Gutachten zu möglichen von Gebäuden und Geländeberäumung, Auswirkungen auf besonders und streng ILN Greifswald September 2014 geschützte Tierarten bzw. Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie sowie Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und zum Ausgleich erheblicher Beeinträchtigungen Artenschutz Artenschutzfachbeitrag zum BP Nr. 30, Gutachten zu möglichen Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin Silvia Wendholt, Auswirkungen auf besonders und streng Wilnsdorf September 2017 geschützte Tierarten bzw. Arten der FFHund Vogelschutzrichtlinie sowie Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und zum Ausgleich erheblicher Beeinträchtigungen Artenschutz Stellungnahme des Landkreises VG Forderung nach Ergänzung des artenschutzrechtlichen Fachbeitrages Umweltschutz Umweltbericht zum BP Nr. 30 Ermittlung und Bewertung der Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin Schutzgüter: Silvia Wendholt, Wilnsdorf April Menschen und Nutzungen 2. Oberflächen- und Grundwasser 3. Boden 4. Klima und Luft 5. Landschaftsbild 6. Lebensräume und Flora 7. Fauna 8. Biologische Vielfalt 9. Kulturgüter 10. Sonstige Sachgüter sowie Wechselwirkungen Umweltschutz Stellungnahme des Landkreises VG zum Forderung nach umfassender Umweltbericht Umweltprüfung Boden Bodenauffälligkeiten Stellungnahme des staatl. Amtes für Mitteilung über Bodenanalytik aus dem Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Jahre 2014 im Plangebiet Wasser Abwasseranschlusspflicht Stellungnahme des Zweckverbandes Hinweis auf die Anschlussverpflichtung Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Regen- und Schmutzwasser Festland Wolgast

5 Nr. 01/ Wolgast liegen gemäß 3 (2) BauGB vom bis zum während folgender Zeiten: Montag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr im Fachdienst Bauen der Stadt Wolgast im Flur der 5. Etage, in Wolgast, Burgstraße 6 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 30 unberücksichtigt bleiben. Die DIN-Vorschriften, sowie weitere gesetzliche Grundlagen, auf die in den Auslegungsunterlagen Bezug genommen wird, stehen zur Einsichtnahme zur Verfügung. Die Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden sind von der Auslegung zu benachrichtigen. Der Beschluss wird hiermit gemäß 3 (2) Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich bekannt gemacht. Ergänzend sind die Bekanntmachung im Internet über die Homepage des Amtes Am Peenestrom unter unter dem Link,Bekanntmachungen, sowie die Auslegungsund Beteiligungsunterlagen unter dem Link aktuelle Beteiligungsverfahren unter dem Punkt Bauleitplanung einzusehen. Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt. Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90, Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Amtlicher Teil: Verantwortlich: Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlos- Anzeigenteil: Außeramtlicher Teil: sen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Peenestrom, Burgstraße 6 in Wolgast auf Erscheinungsweise: Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Auflage: Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich auf den Webseiten bzw. Amtliche Bekanntmachungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) erfolgen für die Stadt Wolgast und für die Stadt Lassan sowie für die Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Lütow, Sauzin und Zemitz in diesem Bekanntmachungsblatt. Gemäß 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Der Amtsvorsteher Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Exemplare

6 Wolgast 6 Nr. 01/2018 Was beschlossen die Stadtvertreter/innen der Stadt Wolgast? Folgende Beschlüsse wurden im öffentlichen Teil der Sitzung am gefasst: Einzelhandelskonzept der Stadt Wolgast, Abwägungsbeschluss zur frühzeitigen TÖB Beteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 30 Sondergebiet Einzelhandel südlich der Chausseestraße zwischen Feld- und Saarstraße, Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum B-Plan Nr. 30 Sondergebiet Einzelhandel südlich der Chausseestraße zwischen Feld- und Saarstraße, 2. Änderung der Hauptsatzung, Abberufung der 2. Stellvertreterin des Bürgermeisters, Wahl von Frau Ulrike Knoll zur 2. Stellvertreterin des Bürgermeisters, Antrag auf Befreiung von der Festsetzung Punkt im Text Teil B des B-Planes Nr. 7 Am Tannenkamp für das Grundstück Lindenweg 48, Genehmigung der Verlängerung des Chartervertrages für den Traditionssegler Nobile, Betreibervertrag und Betreibervereinbarung für den öffentlichen Hafen Südhafen Wolgast, Annahme einer Spende in Höhe von 5.000,00 EUR für das Rungehaus, Annahme einer Zuwendung im Rahmen eines Sponsoringvertrages mit der Energie Vorpommern GmbH, Wirtschafts- und Maßnahmeplan 2018 für die Sanierungsmaßnahme Historische Altstadt Wolgast. Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Verkauf einer Teilfläche zur Größe von ca qm aus dem Grundstück Gemarkung Wolgast Flur 17, 23 und 25 sowie des Grundstücks Gemarkung Wolgast Flur 23, Tausch von Grundstücken in der Flur 21 und 22, Gestattung über die Inanspruchnahme von Grundbesitz für den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung eines Mittelspannungskabels zum Anschluss einer Photovoltaikanlage an das Versorgungsnetz der e.dis AG. durch diese öffentliche Bekanntmachung in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2018 die gleichen Grundsteuern wie im Vorjahr zu entrichten haben, erhalten keinen Steuerbescheid für Rechtsgrundlage für diese Entscheidung ist der 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz vom 7. August 1973 (BGBI. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBI. I S. 2794). Hinweise zur Erhebung der Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer und Gebühren Wasser- und Bodenverband im Jahr 2018 Für das Kalenderjahr 2018 werden keine Bescheide über die Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer und Gebühren Wasserund Bodenverband versandt, wenn sich zum Vorjahr keine Veränderungen ergeben haben. Rechtsgrundlage hierfür ist der 15 Kommunalabgabengesetz das Landes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBI. M-V 2005 S. 146). Danach kann ein Bescheid über Abgaben für einen bestimmten Zeitabschnitt bestimmen, dass der Bescheid auch für künftige Zeitabschnitte gilt. Einen neuen Bescheid über die Hundesteuer erhalten Sie in der Regel nur bei An- bzw. Abmeldung eines Hundes oder wenn sich die jeweils gültige Satzung über die Erhebung der Hundesteuer ändert. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Hundehalter verpflichtet sind, ihre Hunde ordnungsgemäß anzumelden. Einen neuen Bescheid über die Zweitwohnungssteuer erhalten Sie in der Regel nur bei An- bzw. Abmeldung der Zweitwohnung oder wenn sich die jeweils gültige Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer ändert. Einen neuen Bescheid über die Gebühren Wasser- und Bodenverband erhalten Sie, wenn für Sie die Abgabenpflicht entfällt, sich die Berechnungsgrundlage oder die Höhe der Gebühr ändert. Rechtsfolgen Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid für das Kalenderjahr 2018 zugegangen wäre. Die nächste Sitzung der Stadtvertretung Wolgast findet voraussichtlich am statt, die der Ortsteilvertretung voraussichtlich am Beachten Sie hierzu bitte die Bekanntmachung der Tagesordnung/Sitzungsbeginn/-ort unter Die nachfolgende Bekanntmachung dient nut zur Information. Die Veröffenlichung im Internet erfolgte am unter - Bekantmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinden des Amtes Am Peenestrom Jahreshauptveranlagung zur Grundsteuer 2018 Festsetzung Die Grundsteuer 2018 wird für alle diejenigen Grundsteuerpflichtigen, für die sich die Bemessungsgrundlagen und Hebesätze seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, Zahlungsaufforderung Die Grundsteuer, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer ist zu je einem Viertel des Jahresbetrages zum , , und zu entrichten bzw. zum bei Jahreszahlern. Die Gebühren Wasser- und Bodenverband sind am fällig. Bei vorliegender Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschrift- Mandat) erfolgt auch weiterhin die Abbuchung der Steuern und Abgaben. Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Steuern und Abgaben oder nur teilweise erteilt haben, werden gebeten, die Steuern und Abgaben wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt - unter Angabe des Kassenzeichens zu entrichten. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe beim Amt Am Peenestrom, Burgstr. 6, Wolgast schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Falls die Frist durch das Verschulden eines von Ihnen mit der Einlegung beauftragten Bevollmächtigten versäumt wird, so würde dessen Verschulden Ihnen zugerechnet. Der Widerspruch gegen diesen Verwaltungsakt hat gemäß 80 Abs. 2 Ziffer 1 der Verwaltungsgerichtsordnung keine aufschiebende Wirkung. Das heißt, sollten Sie der getroffenen Anord-

7 Nr. 01/ Wolgast nung nicht Folge leisten, kann trotz des schwebenden Verfahrens gegen Sie vollstreckt werden. Weitere Hinweise Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerpflichtigen oder deren Vertreter/Vertreterin jeweils durch Änderungsbescheide mitgeteilt. Diese öffentliche Festsetzung gilt mit dem Ablauf des ersten Tages als bewirkt, an dem die Bekanntmachung im Internet verfügbar ist. Wolgast, Tourenplan 2018 Hausmüll für das Amt Am Peenestrom (lt. Abfallkalender der VEVG mbh ) ungerade Woche Montag Wolgast: Am Hünengrab, Am Katharinenberg, Am Tierpark, Am Wolfskrug, Amselweg, Baustr., Buchenweg, Diesterwegstr., Dr.-T.-Neubauer-Str., Dreilindengrund, Finkenweg, Freester Weg, Greifswalder Str., Helenenweg, Hollendorfer Weg, Hufelandstr., Karriner Str., Krösliner Str., Lindenweg, M.-Gorki-Str., Makarenkostr., Marienweg, Netzebander Str., Ostrowskistr., Pappelweg, Paulinenweg, Puschkinstr., R.-Koch-Str., Rosenweg, Sophienweg, Spitzenhörnweg, Tannenkampweg, Waldstr., Weidehof, Wiesenweg Jaddatz Leiterin Fachdienst Finanzen Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung teilt mit Abfallentsorgung Allgemeines Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat als zuständige Körperschaft des öffentlichen Rechts im Sinne des 20 Abs. 1 Kreislaufwirtschaftsgesetzes (entsorgungspflichtige Körperschaften), die in ihrem Gebiet anfallenden Abfälle zu entsorgen. Er entsorgt im Rahmen eines Abfallwirtschaftsprogramms die in seinem Kreisgebiet anfallenden Abfälle nach Maßgabe der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Lt. o. a. Satzung 4 haben die Grundstückseigentümer sowie alle Abfallbesitzer die Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Vorpommern-Greifswald zu benutzen (Benutzungszwang), sowie alle auf den angeschlossenen Grundstücken anfallenden Abfälle dem Landkreis zu überlassen. (Überlassungspflicht). Hausmüll - Restmüll (schwarze Tonne)/Grüner Punkt - Duales System (gelber Sack/Tonne) Die Abfuhr des Hausmülls wird im Amt Am Peenestrom von der Entsorgungsgesellschaft Vorpommern Greifswald (EGVG), Eckhardsberg 8-10 in Greifswald, Telefon und des Abfalls mit dem Grünen Punkt von der ALBA Nord GmbH, Zinnowitzer Straße 8a in Neuendorf, Telefon /16 im 14-tägigen Rhythmus vorgenommen. Die Termine sind den Abfallkalendern, die die Haushalte bzw. die Vermieter mit dem Abgabenbescheid der VEVG mbh in Karlsburg, Telefon erhalten haben, zu entnehmen. Nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Vorpommern-Greifswald sind die Tonnen durch die Nutzer zum Tag der Abfuhr auf einen Stellplatz so zu positionieren, dass Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindert werden. Von Grundstücken, die nicht unmittelbar an der Straße liegen, sind Abfallbehälter und Abfallsäcke zeitnah zum Entsorgungszeitpunkt bis zur nächsten befahrbaren Straße zu bringen. Befinden sich diese Stellplätze im öffentlichen Bereich (z.b. Bürgersteige) sind die Abfallbehälter nach der Leerung wieder auf die privaten Grundstücke zurückzunehmen. Abfallkalender können die Bürger auch in Wolgast im technischen Rathaus, Burgstraße 6, in der Wolgast Information, befindlich im historischen Rathaus am Rathausplatz und bei den Vermietern WGW und WOWI in Wolgast erhalten. Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Entsorgung sich in der Regel um einen Werktag nach vorn oder nach hinten (auch sonnabends) verschieben kann, wenn der Entsorgungstag auf einen Feiertag fällt. Dienstag Bauer, Hohendorf, Hohensee, Milchhorst, Negenmark, Pritzier, Schalense, Seckeritz, Wangelkow, Wehrland, Weiblitz, Zarnitz, Zemitz Wolgast: A.-Dähn-Str., Am Fischmarkt, Am Fuchsberg, Am Kai, Am Kirchplatz, Am Paschenberg, Am Schanzberg, Am Speicher, Am Stadion, Am Strom, An den Anlagen, An d. Stadtmauer, Auguststr., Backofentrift, Badstubenstr., Bahnhofstr., Berliner Str., Bleichstr., Breite Str., Brunnenstr., Burgstr., C.- Zetkin-Str., Chausseestr., E.M.-Arndt-Str., E.-Thälmann-Str., F.-Reuter-Str., F.-Schiller-Str., Fährstr., Feldstr., Fenderweg, Fischerstr., Franzstr., Friedrichstr., Gartenstr., H.-Beckmann- Str., H.-Heine-Str., H.-Sachs-Str., H.-Zille-Str., Hafenstr., Hasenwinkel, Heberleinstr., Hellerstr., Hermannstr., Holzweg, Homeyerstr., K.-Zimmermann-Str., Karlsstr., Kleinbrückenstr., Kosegartenweg, Kronwiekstr., Kurze Str., L.-v.-Beethoven-Str., Lange Str., Leeraner Str., Lotsenstr., Luisenstr., Lustwall, Mühlenstr., Mühlentrift, Nexöer Str., P.-Müller-Str., P.-O.-Runge- Str., Peenemünder Str., Pestalozzi Str., R.-Breitscheid-Str., Rathausplatz, Saarstr., Sandbergstr., Schiffbauerdamm, Schifferstr., Schlossstr., Schützenstr., Schulstr., Schusterstr., Sölvesburger Str., Steinstr., Swinkestr., Unterwall, Unterwallstr., W.-A.-Mozart-Str., W.-Busch-Str., Wasserstr., Wedeler Str., Werftstr., Wilhelmstr. Mittwoch Buggenhagen, Jamitzow, Klein Jasedow, Klotzow, Lassan, Lütow, Netzelkow, Neuendorf, Papendorf, Pulow, Waschow Donnerstag Buddenhagen, Hohenfelde gerade Woche Dienstag Krummin, Mahlzow, Neeberg, Sauzin, Ziemitz Tourenplan 2018 Grüner Punkt im Amt Am Peenestrom (lt. Abfallkalender der VEVG mbh) ungerade Woche Montag Wolgast: Baustr., Diesterwegstr., Dr.-T.-Neubauer-Str., Hufelandstr., M.-Gorki- Str., Ostrowskistr., Makarenkostr., Pestalozzistr., Puschkinstr., R.-Koch-Str. Dienstag Mahlzow, Pritzier, Schalense, Wolgast: A.-Dähn-Str., Am Fischmarkt, Am Fuchsberg, Am Kai, Am Hünengrab, Am Katharineberg, Am Kirchplatz, Am Paschenberg, Am Schanzberg, Am Speicher, Am Stadion, Am Strom, Am Tierpark, Am Wofskrug, Amselweg, An den Anlagen, An d. Stadtmauer, Auguststr., Backofentrift, Badstubenstr., Bahnhofstr., Berliner Str., Bleichstr., Breite Str., Brunnenstr., Buchenweg, Burgstr., C.-Zetkin-Str., Chausseestr., Dreilindengrund, E.M.-Arndt-Str., E.-Thälmann-Str., F.-Reuter-Str., F.-Schiller-

8 Wolgast 8 Nr. 01/2018 Str., Fährstr., Feldstr., Fenderweg, Finkenweg, Fischerstr., Franzstr., Freester Weg, Friedrichstr., Gartenstr., Greifswalderstr., H.-Beckmann-Str., H.-Heine-Str., H.-Sachs-Str., H.-Zille- Str., Hafenstr., Hasenwinkel, Heberleinstr., Helenenweg, Hellerstr., Hermannstr., Hollendorfer Weg, Holzweg, Homeyerstr., K.-Zimmermann-Str., Karlsstr., Karriner Str., Kleinbrückenstr., Kosegartenweg, Kronwiekstr., Krösliner Str., Kurze Str., L.-v.- Beethoven-Str., Lange Str., Leeraner Str., Lindenweg, Lotsenstr., Luisenstr., Lustwall, Marienweg, Mühlenstr., Mühlentrift, Netzebander Str., Nexöer Str., P.-Müller-Str., P.-O.-Runge-Str., Pappelweg, Pauliner Weg, Peenemünder Str., R.-Breitscheid- Str., Rathausplatz, Rosenweg, Saarstr., Sandbergstr., Schiffbauerdamm, Schifferstr., Schlossstr., Schützenstr., Schulstr., Schusterstr., Sölvesburger Str., Sophienweg, Spitzenhörnweg, Steinstr., Swinkestr., Tannenkampweg, Unterwall, Unterwallstr., W.-A.-Mozart-Str., W.-Busch-Str., Waldstr., Wasserstr., Wedeler Str., Werftstr., Weidehof, Wiesenweg, Wilhelmstr. Mittwoch Krummin, Neeberg, Sauzin, Ziemitz Freitag Lütow, Netzelkow, Neuendorf gerade Woche Dienstag Buddenhagen, Hohendorf, Hohenfelde, Hohensee, Milchhorst, Negenmark, Seckeritz, Zarnitz Mittwoch Buggenhagen, Jamitzow, Klein Jasedow, Klotzow, Lassan, Papendorf, Pulow, Wangelkow, Waschow Bauer, Wehrland, Weiblitz, Zemitz Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung teilt mit: Altpapierabfuhr 2018 aus dem privaten Bereich durch EGVG Greifswald im Amt Am Peenestrom Donnerstag Hohendorf, Hohensee, Lassan, Papendorf, Pulow, Schalense, Seckeritz, Waschow, Wehrland/Bauer, Zarnitz, Zemitz (Tour 14) Achtung: Bei der Entsorgung des Altpapiers dürfen keine Plastiktüten u.ä. Fremdstoffe, wie z. B. beschichtetes Papier, in die Tonnen geworfen werden. Weitere Informationen über Wissenswertes und die Tourenpläne für die Altpapierabfuhr l Tonnen - im Landkreis Vorpommern-Greifswald sind auf der Homepage der Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises VG - VEVG mbh - nachzulesen. Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung teilt mit: Altpapierabfuhr 2018 durch ALBA Nord GmbH im Amt Am Peenestrom (Telefon: ) Tourenplan Entsorgung der privaten 240 l Papiertonnen (private Haushalte oder Firmen über Entsorgungsverträge mit ALBA) - private Haushalte 4-wöchentlich - gewerbliche Betriebe (nach Vereinbarung) Montag Wolgast, Wolgast-Tannenkamp, Wolgast-Mahlzow, Buddenhagen (Telefon: ) Tourenplan Entsorgung der privaten 240 l Papiertonnen (private Haushalte oder Firmen über Entsorgungsverträge mit der EGVG) - private Haushalte 4-wöchentlich - gewerbliche Betriebe (nach Vereinbarung) Dienstag Hohensee, Hohendorf, Pritzier, Schalense, Zemitz Montag Wolgast (Tour 16) Mittwoch Buddenhagen, Pritzier (Tour 8) Dienstag Krummin, Neeberg, Sauzin, Ziemitz, Milchhorst, Negenmark, Zarnitz, Seckeritz, Bauer, Wehrland, Waschow, Klein Jasedow, Pulow, Papendorf, Lassan, Buggenhagen, Jamitzow, Wangelkow, Klotzow Donnerstag Buggenhagen, Jamitzow, Wahlendow, Klotzow (Tour 4) Freitag Neuendorf, Netzelkow, Lütow

9 Nr. 01/ Wolgast Achtung: Bei der Entsorgung des Altpapiers dürfen keine Plastiktüten u.ä. Fremdstoffe, wie z. B. beschichtetes Papier, in die Container geworfen werden. Weitere Informationen über Wissenswertes und die Tourenpläne für die Altpapierabfuhr l Tonnen - im Landkreis Vorpommern-Greifswald sind auf der Homepage der Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises VG - VEVG mbh - nachzulesen. Bestellungen von privaten oder gewerblichen Papierbehältnissen bei ALBA können per an vorpommern@alba.info oder über die Telefon gerichtet werden. Eiszeit auch in der Mülltonne? Meist ist der Abfall festgefroren. Die Müllwerker können den festgebackenen Müll jedoch nicht aus den Tonnen kratzen, ihn lockern oder auftauen. Deshalb sind die Grundstückseigentümer selbst verantwortlich, die Tonnen so bereitzustellen, dass sie sich beim Kippvorgang vollständig entleeren lassen. Damit die Abfallentsorgung in der frostigen Jahreszeit möglichst reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Tipps: Stellen Sie die Abfallgefäße möglichst nahe an die Hauswand oder unter ein Dach. Der Boden der Abfalltonnen sollte im Winter mit zusammengeknülltem Zeitungspapier oder Pappe ausgelegt werden. Lassen Sie die Abfallgefäße regelmäßig leeren. Je länger Abfall in den Behältnissen zwischengelagert wird, um so höher ist die Verdichtung und die Abfälle haften oder frieren an. Stampfen Sie den Tonneninhalt nicht ein! Lassen Sie die Mülltüten aus der Wohnung nach Möglichkeit auf der Terrasse oder dem Balkon erst abkühlen, ehe Sie diese in die Restabfalltonnen einwerfen, damit sich kein Kondenswasser bildet. Das gilt insbesondere dann, wenn größere Mengen Windeln anfallen. Flüssigkeiten gehören keinesfalls in die Abfallbehälter. Bioabfälle oder andere feuchte Abfälle wickeln Sie am besten in Papiertüten oder Zeitungspapier ein, um die Feuchtigkeit zu binden. Kaffeefilter oder Teebeutel zusätzlich gut abtropfen lassen, bevor sie in den Müll kommen. Lockern Sie zur Sicherheit die Abfälle in den Tonnen unmittelbar vor dem Entsorgungstermin und sorgen Sie dafür, dass auch der Deckel nicht festfriert. Informationen zum Kreislaufwirtschaftsgesetz Bei dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) oder auch dem Abfallgesetz, handelt es sich um ein deutsches Bundesgesetz welches das Abfallrecht regelt und zur Ressourcenschonung sowie der sinnvollen Weiterverarbeitung von Müll beiträgt. Wird es missachtet, können zum Teil hohe Bußgelder anfallen. Das KrWG beinhaltet in erster Linie verschiedene Vorgaben zur umweltschonenden Weiterverarbeitung von Müll, also dem Recyclen und somit der Aufrechterhaltung des Umweltkreislaufs. Die verwerteten Abfälle werden bei diesem Prozess von Schadstoffen befreit und isoliert, so dass diese der Umwelt nicht schaden können. Schadstoffe, die nicht verarbeitet werden können, werden auf speziellen Deponien entsorgt. Sie gelten als Sonderabfälle. Ziele des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind: Schonung der natürlichen Ressourcen Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfall Abfälle in umweltbelastenden Deponien erheblich reduzieren Abfallvermeidung An erster Stelle steht hierbei das Ziel der Abfallvermeidung, welches durch den Verzicht auf vermeidbaren Müll und durch die mehrfache Verwendung von Verpackungen erreicht werden soll. Entsteht dennoch Müll, sollte dieser weitestgehend stofflich und energetisch verwertet werden. Aus diesem Grund sieht das Abfallgesetz die Trennung von Wertstoffen, wie Glas, Papier und Metall, vor. Bei groben Verstößen sieht der Bußgeldkatalog Geldstrafen vor. Diese sind je nach Bundesland und Region unterschiedlich hoch angesetzt. Wer beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern Schadstoffe, wie Lacke, Batterien oder Altöl, nicht vom restlichen Müll trennt, muss mit einem Bußgeld zwischen 80 und Euro rechnen. Die erste Fassung des heutigen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes wurde im Jahr 1972 mit der Verordnung zur Müllentsorgung erlassen. Die jetzige Version trat wiederrum im Juni 2012 in Kraft. Die Verordnungen wurden überarbeitet und ausgebaut, so dass zur Verbesserung des Abfallwirtschaftssystems über die Jahre immer wieder Neuerungen, wie z. B. der Grüne Punkt, eingeführt wurden. Weiterhin legt das heutige KrWG fest, wer Abfall entsorgen muss und wie dies getan werden kann. Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Erzeuger oder Besitzer von Abfall für die entsprechende Entsorgung. Dies gilt auch für Unternehmen. Die Kosten für die Entsorgung werden von den zuständigen Behörden der Landkreise in den Abfallgebührensatzungen dargestellt. Weitere Informationen zur Abfallentsorgung im Landkreis Vorpommern-Greifswald können Ihnen die Mitarbeiter der VEVG mbh in Karlsburg geben. Kontakt: Telefon Frau Kaliebe ; Herr Wühn -Abfallberatung , Hinweis: Das kostenlose Ratgeberportal bietet viele weitere Informationen, Ratgeber und ebooks zu Themen, wie Punktesystem, Bußgeldbescheid und Kfz-Kennzeichen. Der Bürgerbeauftragte kommt nach Wolgast Anmeldungen für den Sprechtag sind jetzt möglich Der Bürgerbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird am 6. März 2018 seinen nächsten Sprechtag in Wolgast durchführen. Er wird sich vor Ort den Fragen der Bürger stellen und Anregungen, Bitten und Beschwerden entgegen nehmen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet er um telefonische Anmeldung über sein Büro in Schwerin, Telefon Der Sprechtag findet in der Stadtverwaltung Wolgast, Burgstraße 6 a (Kornspeicher), statt. Der Bürgerbeauftragte kann helfen, wenn es Probleme mit der öffentlichen Verwaltung im Land gibt und Rechte der Bürger verletzt wurden oder zu wahren sind. Er und seine Mitarbeiter beraten und unterstützen auch in sozialen Angelegenheiten. Im persönlichen Gespräch beim Sprechtag lassen sich Anliegen oft leichter und besser darlegen. Der Bürgerbeauftragte prüft dann, unterstützt von den Fachleuten seines Teams, ob und wie Unterstützung und Hilfe gegeben werden können. Hilfreich ist es, wenn Unterlagen wie Bescheide und Schriftwechsel mit den Behörden zum Termin mitgebracht werden. Der Bürgerbeauftragte ist vom Landtag Mecklenburg-Vorpommern gewählt und in der Ausübung seines Amtes unabhängig. Nicht tätig werden darf er in privatrechtlichen Angelegenheiten, wenn ein Gerichtsverfahren anhängig ist oder die Überprüfung einer gerichtlichen Entscheidung begehrt wird.

10 Wolgast 10 Nr. 01/2018 Existenzgründerseminar und (4 Tage) im Existenzgründerzentrum Wolgast (EGZ) Teilnehmer/innen auf dem Weg in die Selbständigkeit erlangen Kenntnisse hinsichtlich der Eignungsvoraussetzungen, Genehmigungen, Unternehmenskonzept/Kalkulation, Finanzierung/Fördermittel, Steuern, Buchführung, Versicherungen, Rechtsformen u. a. Anmeldungen richten Sie bitte an Frau Krampitz Tel.: o. 2610, Fax: birgit.krampitz@wolgast.de Internet: Ein Dankeschön an alle, die an den 3 Tagen des Weihnachtsmarktes aktiv waren. Sicher hätte den Mitgliedern des Gewerbevereins, die an allen Tagen des Weihnachtsmarktes Punsch, Glühwein, Kartoffelpuffer und Bratwurst verkauften, auch ein erholsames Wochenende gut getan. Aber ihr Anliegen ist es in jedem Jahr, Geld in die Kasse zu bekommen und weihnachtliche Beleuchtung, das Kulturprogramm und die vielen anderen Angebote und Ausgaben, um den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der Stadt zu finanzieren. Die Stadt Wolgast bedankt sich bei den vielen Mitstreitern und wünscht allen ein gutes neues Jahr und weiterhin ein gutes Miteinander im Sinne aller Einwohner und Gäste. Dankeschön an alle für einen gelungenen Wolgaster Weihnachtsmarkt 2017 Der Handels- und Gewerbeverein Wolgast e. V. und die Stadt Wolgast bedanken sich bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des diesjährigen Weihnachtsmarktes beigetragen haben. Vom Planen und Vorbereiten sowie Anbringen der Beleuchtung bis zum Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes, Schmücken der Bäumchen durch unsere fleißigen Kinder bis hin zur Unterstützung beim Bühnenprogramm wird von diversen Freiwilligen, Vereinen und Institutionen viel geleistet, um für die Einwohner und Gäste der Stadt alles weihnachtlich herzurichten und den Weihnachtsmarkt alljährlich am 3. Advent gemütlich und einladend zu gestalten.

11 Nr. 01/ Wolgast Mobilfunk in Buddenhagen Im Ortsteil Buddenhagen ist die Erreichbarkeit per Handy/ Mobilfunk leider nicht optimal. Eine Abfrage unter den Einwohnern soll nun eine neue Datengrundlage liefern, um ggf. weitere Schritte vorzubereiten. Die Buddenhagener Einwohner werden gebeten, die folgenden Fragen bis Ende Januar 2018 zu beantworten und an die Ortsvorsteherin Frau Wöller zu übermitteln: Entweder per an oder den hier abgedruckten Abschnitt in den Briefkasten Am Wald 13 A einwerfen Lichterfest im Ortsteilzentrum (Gemeindehaus) Anteiliger Unkostenbeitrag 3,00 EUR Beginn: 15:00 Uhr Ansprechpersonen: Frau Kammradt und Herr Rambow Seniorenfasching in Hohendorf Beginn: 14:30 Uhr Anmeldung bei Frau Voelsch, Tel oder Herr Rambow Tel oder Singenachmittag mit Frau Kammradt - Ich wohne im Bereich: O Vogelviertel/Bahnhofstraße O Am Wald O Rantrumer Weg mit Jägerweg und Wahlendower Straße O Wahlendower Straße (hinterer Bereich) O Jägerweg (hinterer Bereich) O Der Mobilfunk-Empfang ist an meiner Adresse: O nicht vorhanden (nichts geht) O sehr schlecht (SMS geht, Telefonieren nicht) O schlecht (Telefonieren geht meist) O gut (Telefonieren geht) O besser (Internet/Smartphone geht) O super! Ich nutze folgendes Mobilfunknetz: O Telekom/D1 O Vodafone/D2 O Telefonica/O 2 /E-Plus O weiß ich nicht O Die Singenachmittage mit Frau Kammradt finden jeweils um 14:30 Uhr im Ortsteilzentrum (Gemeindehaus) statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekannt gegeben. Nochmals zur Kenntnis: Versicherungsmäßig hat sich jede teilnehmende Person selbst abzusichern. Die Ansprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. Weihnachtsfeier im Ortsteilzentrum Buddenhagen Alle Jahre wieder, so auch im Jahr 2017, haben die Senioren zur Weihnachtsfeier eingeladen. Die Feier wurde mit weihnachtlichen Gedichten und Liedern eingeleitet. Eine Verbesserung der Mobilfunk-Verbindung ist für mich wünschenswert: O ja O nein Für eine Verbesserung der Mobilfunk-Verbindung bin ich mit der Errichtung zusätzlicher Mobilfunkanlagen in direkter Ortsnähe oder einer Erhöhung der Sendeleistung vorhandener Anlagen einverstanden: O ja O nein Veranstaltungsplan der Senioren Buddenhagen für die Monate Januar/Februar Fahrt zum Kegeln nach Hanshagen Do. Es fallen Kosten für die Benutzung der Kegelbahn und 4,00 EUR anteilige Fahrkosten an. Die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen sowie Abendessen ist gegeben. Treff am Stern um 14:30 Uhr und Bushaltestelle Ansprechperson: Frau Borchardt Teilnahme bitte bis zum an Frau Borchardt melden; Tel.: Lesen und plaudern im Ortsteilzentrum (Gemeindehaus) Beginn: 15:00 Uhr Anteiliger Unkostenbeitrag 3,00 EUR Ansprechpersonen: Frau Kammradt, Herr Roßner und Herr Rambow Teilansicht Foto: Karl-Heinz Rambow Anschließend gab es Kaffee und wohlschmeckenden Kuchen, dafür sagen wir den Kuchenbäckern ein herzliches Dankeschön. Im Anschluss wurde noch viel geplaudert und somit war es ein gelungener Nachmittag. Den Organisatoren der Seniorenveranstaltungen im Jahr 2017 gilt ebenfalls ein großes Dankeschön. Für das Jahr 2018 wünschen wir schöne Veranstaltungen und ein interessante und rege Beteiligungen. Sprechzeiten des OtV-Vorsitzenden im Bürgerbüro Hohendorf Die Sprechstunde hält Herr Knuth am Dienstag, den und Dienstag, den in der Zeit von 17:00-18:00 Uhr im Bürgerbüro Hohendorf in der Hohendorfer Chaussee 54 ab. Hans-Jörg Knuth OtV-Vorsitzender

12 Wolgast 12 Nr. 01/2018 Jehovas Zeugen Versammlung Zinnowitz Das 1. Pommersche Blasorchester probt jeden Montag von 18:15 Uhr bis 20:30 Uhr im Gebäude Sportforum in Wolgast. Wer gerne im Blasorchester mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Bläserschule des 1. Pommerschen Blasorchesters ist donnerstags ab 18:00 Uhr ebenfalls im Sportforum in Wolgast. Wer in geselliger Runde ein Blasinstrument erlernen möchte, kann gegen einen kleinen Projektbeitrag mitmachen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente werden soweit erforderlich vorhanden ausgeliehen. Die Instrumentenmiete ist bereits im Projektbeitrag enthalten. Schülern, die an der Musikschule ein Blasinstrument lernen, wird die Musikschulgebühr erstattet. Information unter Tel.: oder laden im Februar zu folgenden öffentlichen Vorträgen ein Sonntag, den Ist Gott noch Herr der Lage? Sonntag, den Auf den Gott allen Trostes vertrauen Sonntag, den Gebete, die von Gott erhört werden Sonntag, den Eine Verheißung für ein perfektes Familienglück Die Veranstaltung findet jeweils um 9:30 Uhr in Zinnowitz, Möskenweg 19 statt. Eintritt frei. Keine Kollekte. Netzwerk Regine Hildebrandt für Senioren und Behinderte Wolgast und Umland Monat Januar 2018 Weihnachtsbaumfeuer Die Dorfgemeinschaft Buddenhagen e. V. und die Ortsfeuerwehr Wolgast laden alle Einwohner und Gäste des Ortsteils Buddenhagen zu unserem traditionellen Weihnachtsbaumfeuer am Samstag, , ab 17:00 Uhr, auf dem Festplatz an der Feuerwehr in Buddenhagen herzlich ein. Wir bitten darum, die abgeputzten Weihnachtsbäume schon vorher auf dem Lagerfeuerplatz abzulegen oder am oben genannten Termin einfach mitzubringen. Bei Glühwein, Bratwurst und einem wärmenden Feuer sollte es keinem zu kalt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit winterlichen Grüßen Hygieneschulung in der HVHS Lubmin Die nächste Hygieneschulung für Mitarbeiter aus Lebensmittelunternehmen, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung findet am Dienstag, den 31. Januar von 9:00-12:00 Uhr im Bildungshaus am Meer in Lubmin (Gartenweg 5) statt. Neben der Vermittlung allgemeiner Grundlagen, rechtlicher Rahmenbedingungen und Statistiken werden konkrete, betriebliche Themen mit aktuellen praxisbezogenen Fallbeispielen vermittelt. Anmeldungen und weitere Informationen über: HVHS Lubmin e. V. Bildungshaus am Meer, Gartenweg 5, Lubmin Tel.: facebook.com/bildungshaus.am.meer 23. Jan. 10:00 Uhr Sprechstunde für Ratsuchende Hochhaus, Peenemünder Str. 1, 4. Etage Monat Februar Febr. 10:00 Uhr Faschingszeit- Kaffee, Pfannnkuchen u. Musik Hochhaus, Peenemünder Str. 1, 4. Etage 27. Febr. 10:00 Uhr Sprechstunde für Ratsuchende Hochhaus, Peenemünder Str. 1, 4. Etage U. Gallmeister Wolgaster Netzwerk organisierte Konzert - Sabine Denkinger begeisterte ihre Gäste Zum Abschluss des Jahres organisierte das Netzwerk Regine Hildebrandt für Senioren und Behinderte Wolgast & Umland ein Weihnachtskonzert in der Wolgaster Kaffeemühle. Die bekannte Sängerin und frühere Tänzerin Sabine Denkinger unterhielt gemeinsam mit Heinz Feucht die über 70 Gäste mit renommierten Melodien. Bekannte Lieder, beispielsweise von Hildegard Knef und Nana Mouskouri, aber auch plattdütsche Geschichten zum Lachen und Schmunzeln sowie zahlreiche Weihnachtslieder verzauberten das Publikum und luden zum Mitsingen & Mitklatschen ein. Die Mitstreiter des Netzwerkes bedanken sich an dieser Stelle recht herzlich bei der Museumsleiterin Dr. Barbara Roggow und ihrem Team für die problemlose Umsetzung der Veranstaltung und freuen sich auf weitere Veranstaltungen im nächsten Jahr in Wolgast. Foto: Tilo Wallrodt

13 Nr. 01/ Wolgast Wolgast, Baustraße 19 Tel.: AWO Kreisverband Ostvorpommern e. V. Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Die Veranstaltungen sind auch offen, um uns kennen zu lernen Do Wanderung: Wolgast - Tannenkamp 10:00 Uhr Netto Mo :00 Uhr Handarbeitsnachmittag kein Seniorensport - Ferien Di :00 Uhr Romménachmittag Do Wanderung: Zinnowitz - Trassenheide Abfahrt: 09:32 Uhr Hafenbahnhof Mo :00 Uhr Handarbeitsnachmittag kein Seniorensport - Ferien Di :00 Uhr Romménachmittag Mi :00 Uhr Mietersprechstunde Do Wanderung: Buddenhagen - Hohendorf Abfahrt: 9:28 Uhr Hauptbahnhof Mo :00 Uhr Handarbeitsnachmittag 14:00 Uhr Seniorensport in der Förderschule Di :00 Uhr Romménachmittag Mi :00 Uhr Geburtstagskaffeenachmittag für die Jubilare Dez Febr. 18 gesonderte Einladung und Bitte um Anmeldung Do Wanderung: Zinnowitz - Zempin Abfahrt: 9.32 Uhr Hafenbahnhof Mo :00 Uhr Handarbeitsnachmittag 14:00 Uhr Seniorensport in der Förderschule Di :00 Uhr Romménachmittag Mi :00 Uhr Mieterbundsprechstunde Ortsverein Wolgast Viele neue Ideen für das neue Jahr stehen schon in den Startlöchern. Was haben wir im neuen Jahr vor? Die Vogelvoliere am Eingang wird umgebaut. Sie soll in absehbarer Zeit begehbar sein. Weiterhin werden wir wieder unsere tollen Feste feiern. Bei den Tieren hoffen wir auf Nachwuchs, wie zum Beispiel bei den Ponys, den Erdmännchen, den Enten, beim Damwild, den Emus, den Kängurus und bei den Ziegen. Die Alpakas sollen im Frühjahr geschoren werden. Sie sehen, im Tierpark wird wieder so einiges los sein. Familientierpark Wolgast Neues Jahr - neues Glück Im letzten Jahr haben wir wieder viel geschafft. Es gab gute und schlechte Zeiten. Trotzdem sind wir sehr zufrieden. Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei den vielen Besuchern und bei unseren treuen Sponsoren bedanken. Vom legen wir eine Winterpause ein. Aber zum Tag der offenen Tür, am , von 13:00-16:00 Uhr, laden wir Sie herzlichst zu uns in den Tierpark ein. Dann beantworten die Mitarbeiter all Ihre Fragen. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos. Wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen, um neue Projekte umsetzen zu können. Der Tierparkleiter und die Mitarbeiter wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr und freuen sich auf Ihren Besuch. Anette Fensch

14 Wolgast 14 Nr. 01/2018 Unsere geplanten Veranstaltungen 2018 Wir haben Winterpause vom 08. Januar bis 28. Januar 2018 * am Sonntag, Nachmittag der offenen Tür/Tierpark mal anders erleben 13:00 Uhr - 16:00 Uhr/freier Eintritt * Öffnungszeiten beachten: 10:00 Uhr - 15:00 Uhr bis zum ! Samstag, thematische Veranstaltung der Zooschule/16:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag, Ostern im Familientierpark 10:00 Uhr - 15:00 Uhr/Elma Hoppel - unser Osterhase erwartet Sie Samstag, Arbeitseinsatz des Vereins 9:00 Uhr - 13:00 Uhr (Saisonvorbereitung). Dienstag, Saisonauftakt - Ein buntes Familienfest 10:00 Uhr - 17:00 Uhr */Livemusik u. a. mit Artur und Band * ab jetzt gelten wieder die Sommeröffnungszeiten/9:00 Uhr - 18:00 Uhr Sonntag, Kindertag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr/Livemusik u. a. mit Thomas Putensen und Band Samstag, Tierpark-Safari mit dem Tierparkleiter 18:30 Uhr - 21:30 Uhr 33. KW Ferienfreizeitangebote im Familientierpark (Termine werden noch bekanntgegeben) Samstag, Abendspaziergang mit Tierpflegern 18:30 Uhr - 21:30 Uhr Sonntag, Tierparkfest 10:00 Uhr - 17:00 Uhr/Livemusik u. a. mit Arno Zillmer und Band Grundschulförderverein Lütte Sprösslinge Lassan e. V. Samstag, Indianerfest 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Samstag, thematische Veranstaltung der Zooschule 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Mittwoch Livemusik zur Kaffeezeit 13:30 Uhr - 16:00 Uhr * mit der Band HagStone * veränderte Öffnungszeiten ab Oktober 2018/9:30 Uhr - 16:30 Uhr Samstag, Lichterfest zu Halloween mit Umzug 16:00 Uhr - 21:00 Uhr Sonntag, Event der Usedomer Laufmützen im Familientierpark Samstag, Arbeitseinsatz des Vereins 9:00 Uhr - 13:00 Uhr/Das Laub muss raus! Sonntag, 5. Adventsbrunch Rabattaktion 11:00 Uhr - 15:00 Uhr (Nur an diesem Tag Verkauf aller Jahreskarten zum halben Preis!) Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Verein Tierpark Tannenkamp Wolgast e. V. Am Tierpark 12, Wolgast info@tierparkwolgast.de Telefon:

15 Nr. 01/ Wolgast Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Lassaner Schützen-Companie 1763 e. V. Am Samstag, dem 27. Januar 2018, um 16:00 Uhr findet im Vereinsraum der Lassaner Schützen die Jahresmitgliederversammlung statt. Es geht um die Berichte des Jahres 2017, die Entlastung des Vorstandes, Wahl des neuen Vorstandes für die nächsten vier Jahre. Wir bitten um Teilnahme aller Mitglieder. Mit Schützengruß Jörg Köppen Vorsitzender Weihnachtspokal Trap-Schießen auf dem Schießstand Bei super Wetter trafen sich Schützen am 23. Dezember 2017 zum traditionellen Trap-Schießen am Triener Bruch. Es waren 28 Schützen am Start, in 3 Runden mit 36 Scheiben, aus Gastvereinen wie SV Wolgast, SV Gützkow, SV Schönfeld, SV Karlshagen, Jäger aus Lassan und Umgebung sowie Freizeitschützen. Es war ein erfolgreicher Tag für alle Beteiligten. Es passte wieder alles, meinten die Schützen. Weihnachtspokal-Schießen KK-Trap bei den Lassaner Schützen Zum Abschluss der Schießsaison trafen sich 17 Schützen am Triener Bruch zum Weihnachtschießen KK. Es nahmen Sportschützen und Freizeitschützen aus Lassan und Umgebung teil. Geschossen wurden 2 x 10 Schuss. Platz 1 belegte Achim Freygang mit 172 Ringen, den 2. Platz belegte Michael Bublitz (rechts) von der Lassaner Schützencompagnie mit 168 Ringen vor Axel Hanneforth (links) ebenfalls Lassaner SC-1763 mit 166 Ringen. Platz 4 belegte Martin Stephan, Freizeitschütze, mit 163 Ringen vor Thomas Stahnke mit 157 Ringen vom Lassaner SC. Leer ging an diesen Tag keiner aus, jeder Schütze bekam ein Preis und ein Schokoladen-Weihnachtsmann. Wie so oft im letzten Jahr gingen die ersten zwei Plätze an die Schützen vom SV Schönfeld, Platz 1 Marco Timm (links) mit 28 Scheiben vor Mario Müller (Mitte) mit 22 Scheiben, den 3. Platz belegte der Lassaner Jäger Klaus Kateusch (rechts) mit 21 Scheiben. Joachim Milke belegte Platz 4 vor Stefan Kolodezceck, beide vom SV Gützkow mit jeweils 20 Scheiben. Bester Lassaner wurde Michael Bublitz. Aber auch hier ging kein Schütze leer aus. Jeder bekam ein Preis und den Schokoladen-Weihnachtsmann. Jörg Köppen bedankte sich bei allen Schützen für die Teilnahme, wünschte ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Seinen Lassaner Schützen sagte er vielen Dank für die Vorbereitung und Durchführung der Schießwettkämpfe. Foto: Jörg Köppen Fotos: Jörg Köppen

16 Wolgast 16 Nr. 01/2018 Pokalschießen am 2. Dezember 2017 bei den Lassaner Schützen Es waren 18 Schützen vor Ort von verschiedenen Vereinen, Sportschützen und Jäger aus der Umgebung. Wieder einmal hat der Schütze Mario Müller vom SV Schönfeld Platz 1 belegt vor Klaus Kateusch aus Lassan auf Platz 2 und Joachim Milke auf Platz 3. Mit Schützengruß Jörg Köppen Lothar Wolfgramm, Medow, ebenfalls für Großsilber, Horst Matzke, Grimmen für Thüringer, Norbert Müller, Anklam, für Marburger Feh, 2 Ehrenpreise für Gerhard Rückart, Wolgast, für Kleinsilber, graubraun, Karsten Löffler, Buddenhagen, für Zwergwidder, weiß, Rotaugen. Vorzügliche Tiere zeigten: Lothar Wolfgramm Medow, Petra und Horst Trzebiatowski, Greifswald, 2 Tiere Norbert Müller, Anklam, 2 Tiere Gerhard Rückart, Wolgast. Zum Abschluss des Zuchtjahres gibt es am 03. und 04. Februar 2018 die Vorpommersche Rammlerschau in Wolgast und eine Woche später die Landesrammlerschau in Bad Kleinen. Ein gesundes Jahr 2018 wünscht der Kreisverband. Gerhard Rückart Volkssolidarität - Ortsgruppe Hohendorf Rassekaninchenzüchterverein e. V. Betrachten die Rasssekaninchenzüchter den Verlauf ihrer Ausstellungsperiode, so kommt man zu zwei Entwicklungsrichtungen. Zum einen zeichnet sich seit 2 Jahren eine drastische Entwicklung im Rückgang der Tiere auf Schauen an, selbst auf der Landesschau ist ein Rückgang von 100 Tieren zu verzeichnen und auch auf den Ostseeschauen gibt es negative Ausstellungsbeteiligungen. Die seit 2 Jahren aufgetretene Krankheit RHD2 führte zu Defiziten bei der Impfstoffherstellung und letztlich erhöhten sich die Impfgebühren so stark, dass Züchter finanziell überfordert sind und auch die steigenden Kosten bei Futtermitteln tun ein übriges. Dies führte dazu, dass einige Züchterinnen und Züchter die Vereine verließen. Zur positiven Entwicklung muss festgestellt werden, dass die Qualität der auf Ausstellungen gezeigten Tiere gestiegen ist. Die Tiere mit der höchsten Note vorzüglich haben einen bedeutend höheren Anteil und des Öfteren werden 97,5 Punkte von möglichen 100 erreicht. Auf der Wolgaster Schau bestätigte sich diese Tendenz enorm, denn nur 145 Rassekaninchen wurden gezeigt, ein Rückgang um 50 %. Die besten Tiere stellte der Hohendorfer Hans Schumacher mit Castor Rex, die Zuchtgruppe kam auf 387,5 Punkte und in dieser stand der beste Rammler der Schau mit 97,5 Punkten, der Lohn war der Gewinn des Pokals des Bürgermeisters der Stadt Wolgast. Pommern-Meister wurde Siegfried Scheel, Lühmannsdorf, mit Grauen Wienern 386,0 Punkte und in seiner Zuchtgruppe stand die beste Häsin der Schau mit 97,0 Punkten. Er erhielt einen Kreisverbandsehrenpreis. Pommern-Meister bei Kurzhaarrassen wurde die Zuchtgemeinschaft Trzebiatowski, Petra und Horst, mit Castor-Rex, sie gewannen auch einen Kreisverbandsehrenpreis. Jugendmeister wurde Zuchtfreund Albert aus Kölpinsee mit Kleinsilber, schwarz. Auch er gewann einen Kreisverbandsehrenpreis. Weitere Ehrenpreise erhielten: Meinhardt Grubert, Lühmannsdorf, für Helle Großsilber, Unser Veranstaltungsblatt im Monat Februar 2018 Donnerstag, Einladung zum Neujahrskaffee in den Landgasthof Neue Heimat Wir treffen uns um Uhr und wollen gemeinsam Kaffee trinken, dazu sind die Mitglieder der VS eingeladen, die Nichtmitglieder bezahlen das Kaffeegedeck bitte selbst. Nach der Berichterstattung durch die Vorsitzende der OG VS Frau Kurzmann zum Jahr 2017, stellen wir Ihnen die Veranstaltungsvorschläge für das Jahr 2018 vor. Die Rätsel der letzten Monate werden in den Lostopf geworfen und vielleicht gehen Sie ja auch mit einem kleinen Gewinn nach Hause. Denken Sie unbedingt an Brille und Stift. Wer noch einen Veranstaltungsvorschlag abgeben möchte, kann diesen gern auf dem Veranstaltungsplan vermerken. Anmeldungen bitte bis zum abgeben. Mittwoch, Fahrt nach Hanshagen zum Kegeln Abfahrt ist um 14:30 Uhr von Hohensee bzw. Hohendorf. Nach gemeinsamer Kaffeetafel kegeln wir wieder unsere Runden. Abschließend können wir Abendessen. Melden Sie sich bitte bis zum an und zahlen bitte 11 ein. Selbstfahrer zahlen bitte 4,00 p. P. Freitag, Einkaufsfahrt zum Elisenpark Greifswald Abfahrt um 8:30 Uhr in Hohendorf. Anmeldungen bitte bis zum Freitag, Fahrt zum Kino nach Zinnowitz mit Kaffeetrinken 13:15 Uhr der Bahnhof in Hohendorf Anmeldung und Bezahlung (Achtung: 11,00 ) bitte bis zum

17 Nr. 01/ Wolgast Sonntag, Disneys Starparade in Zickentirol heißt das Motto unter dem der HCC in dieser Saison alle Seniorinnen und Senioren zur Karnevalsveranstaltung einlädt. Sie sind herzlich eingeladen, ab 14:30 Uhr im Landgasthof Neue Heimat gemeinsam Kaffee zu trinken, Musik zu hören, zu tanzen und sich an den Programmteilen zu erfreuen. Die Kostümierung wird natürlich auch belohnt. Für Eintritt und Kaffeegedeck sind 8,00 direkt an der Tageskasse zu bezahlen. Der MUK-Bus fährt um 13:30 Uhr von Schalense/Pritzier und um 13:50 Uhr von Seckeritz/Hohensee/Zarnitz und Hohendorf für 3,50. Anmeldungen bitte bis zum abgeben. Donnerstag, Spielenachmittag im Landgasthof Neue Heimat Beginn ist um 14:00 Uhr mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken Anschließend können Sie zwischen Brett- und Kartenspielen wählen und einen unterhaltsamen Nachmittag in Gesellschaft verbringen. Anmeldungen bitte bis zum Ihre wunderbare Grundidee zu dieser Weihnachtsfeier setzte Frau Kurzmann mit Unterstützung des Vorstandes und der Seniorentanzsportgruppen fabelhaft um. Ein Tannenbaum mit 24 Überraschungskugeln, die einen unbeschreiblichen und individuellen Unterhaltungswert hervorbrachten, erfüllte diesen Nachmittag so nachhaltig, so dass viele Teilnehmer noch immer schwärmen. Und dieser Dank ehrt die Veranstalter besonders und ist Ansporn für zukünftige Vorhaben. Frau Kurzmann ehrte den Vorstand, die Handarbeitsgruppe und viele verantwortungsbewusste und fleißige Mitglieder mit wunderschönen Präsenten. Auch sie erhielt ein großes Dankeschön. Anmeldeschein für Datum Fahrt o. Neujahrs- Kegeln Real/Kino Fasching Spiele- Veranst. kaffee nachm. Ja O O O O O Nein O O O O O Anmeldungen im Bürgerbüro Hohendorf, Hohendorfer Chaussee 54, Tel dienstags von 14:00 bis 14:30 Uhr Ansprechpartner: Frau Templin von 14:30 bis 17:30 Uhr Ansprechpartner: Frau Liese Mit einem herrlichen Sauerbraten, Rotkohl und Klößen - einem abschließenden Abendessen ging unser Fest zu Ende. Der MUK-Bus brachte viele Senioren wieder gut nach Hause. Ein Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helfer, das Team des Landgasthofes, die Diskotheker und MUK-Transporte. Ein Dankeschön aber auch an alle Senioren und Mitglieder der VS, die immer wieder gern zum Feiern kommen, dafür lohnt es sich weiterzumachen! B. L. Achtung! Am und ist das Bürgerbüro wegen Urlaub geschlossen. Rückblick: Weihnachtsfeier 2017 Das neue Jahr ist schon wieder einige Tage alt, trotzdem wollen wir heute noch einmal eine kurze Rückschau auf unsere Weihnachtsfeier wagen. Den Höhepunkt unseres Veranstaltungsjahres begingen wir mit den Senioren und den Mitgliedern der Ortsgruppe der Volkssolidarität Hohendorf am mit unserer Weihnachtsfeier im wunderschön weihnachtlich hergerichteten Saal des Landgasthofes Neue Heimat in Hohendorf. Fast 100 Teilnehmer konnten wir zählen und diese folgten dem zu Beginn von Frau Kurzmann gehaltenen Bericht zum vergangenen erfolgreichen Veranstaltungsjahr, unseren gemeinsamen Aktivitäten und auch zur enormen Spendenbereitschaft der Bürger unserer ehemaligen Gemeinde. Diese ist ein Zeichen für die Wertschätzung der Arbeit unserer Ortsgruppe vorrangig zum Wohle der Senioren und Benachteiligten. Und es spricht sich rum, was in Hohendorf für die Senioren geleistet wird und darum freuten wir uns riesig, dass der Bürgermeister Herr Weigler seine Anerkennung nicht nur in Worten ausdrückte. Auch der Vorsitzende der Ortsteilvertretung Herr Knuth sparte nicht mit lobenden Worten, ist doch die Volkssolidarität in Hohendorf eine verlässliche Größe und Wegbereiter für viele Veranstaltungen. Fotos (Ch. Moldenhauer) Rückblick Weihnachtskegeln in Hanshagen Auch am letzten Kegelnachmittag war die Gaststube der Kegelhalle gut gefüllt. Alle hatten an eine weihnachtliche Kopfbedeckung gedacht und auch der Raum war wunderbar dekoriert. Für jeden Gast gab es eine Nascherei vom Gastwirt und die Gastwirtin hatte leckere Torten gebacken. Weihnachtlich ging es auch nach dem Kaffeetrinken weiter. Wir kegelten und danach kam der Weihnachtsmann, der mit seiner guten Fee für Jeden ein Weihnachtspäckchen aus dem großen Sack holte. Einige schöne Gedichte und Lieder wurden zu Gehör gebracht. Die Wirtsleute, die Schreiberlinge und die Organisatorin wur-

18 Wolgast 18 Nr. 01/2018 den ganz lieb beschenkt. Der eigentliche Kegelwettbewerb kam zwar etwas kurz, aber der Spaß natürlich nicht. Nach dem leckeren Weihnachtsessen konnten wir zur Siegerehrung schreiten. In diesem Jahr wurde Silvia Schumacher die Jahressiegerin, Bärbel Brechlin und Christa Pens kamen auf die Plätze 2 und 3. Die Rattenkönigin des Jahres wurde Birgit, wie auch im Vorjahr. Wir freuen uns schon auf den 1. Kegeltermin im Januar, auf unsere gastfreundlichen Wirtsleute und den Spaß am gemeinsamen Kegeln. Neues Jahr - neues Glück. B. L. Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen August-Dähn-Straße 1, Wolgast Telefon Ansprechpartner: Veranstaltungsplan Januar 2018 Herr Baumann Montag 22. Januar 15 bis 18 Uhr Mandala! Mittwoch 24. Januar 15 bis 18 Uhr Spielenachmittag Unter dem Motto Brettspiele und mehr treffen wir uns in der Begegnungsstätte. Montag 29. Januar 15 bis 18 Uhr Kaffeeklatsch! Mittwoch 31. Januar Spielenachmittag Änderungen vorbehalten! (Fotos: K.-H. Rambow) Volkssolidarität - Ortsgruppe Lassan Begegnungsstätte der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Adresse: Schulstraße 5, Lassan Telefon: Veranstaltungsplan Januar 2018 Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Montag 14:00 Uhr Brettspiele Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe Mittwoch 14:00 Uhr Seniorennachmittag mit Anmeldung Montag 14:00 Uhr Brettspiele Dienstag 13:00 Uhr Winterspaziergang Mittwoch 14:00 Uhr Gesprächsrunde Änderungen vorbehalten!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Klub-Team Februar 2018 Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltungen Donnerstag 14:30 Sport mit Musik für Senioren Freitag 14:00 Geselliger Kaffeenachmittag mit musikal. Unterhaltung Bitte anmelden! Montag 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Chorprobe mit Kaffeetafel Mittwoch 13:00 Skatrunde mit anschließendem Kaffeetrinken Donnerstag 09:00 Gemeinsames Frühstück 14:30 Sport mit Musik für Senioren Freitag 14:00 Spielenachmittag Bitte anmelden! Montag 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Chorprobe mit Kaffeetafel Mittwoch 10:00 - STIPP-Visite 10:30 (Vitalzeichenkontrolle) 13:00 Skatrunde mit anschließendem Kaffeetrinken Donnerstag 14:30 Sport mit Musik für Senioren Freitag 14:00 Wir feiern Fasching mit DJ Frank Bitte anmelden! Montag 09:00 - IG-Metall (geschlossen) 11:00 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Chorprobe mit Kaffeetafel Mittwoch 13:00 Skatrunde mit anschließendem Kaffeetrinken Donnerstag 09:00 Gemeinsames Frühstück 14:30 Sport mit Musik für Senioren Freitag 14:00 Kaffeenachmittag mit Fr. Zander und Fr. Retzlaff Der französische Maler Bitte anmelden! Montag 09:00 IG-Metall (geschlossen) 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Chorprobe mit Kaffeetafel Mittwoch 13:00 Skatrunde mit anschließendem Kaffeetrinken Änderungen vorbehalten! Das Klubteam freut sich auf Ihren Besuch!

19 Nr. 01/ Wolgast Begegnungsstätte Kleeblattcenter Wolgast, Ostrowskistr. 1 a, Telefon: Januar 2018 Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltungen Freitag 14:00 Verkaufsveranstaltung - Kosmetik mit Fr. Dinse Bitte anmelden! Montag 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Chorprobe mit Kaffeetafel Mittwoch 13:00 Skatrunde mit Kaffeetafel Donnerstag 09:00 Gemeinsames Frühstück Bitte anmelden! 14:30 Sport mit Musik für Senioren Freitag 14:00 Plattdeutscher Nachmittag mit Fr. Zoske Bitte anmelden! Montag 09:00 - IG-Metall (geschlossen) 11:00 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Chorprobe mit anschließendem Kaffee trinken Mittwoch 13:00 Skatrunde mit Kaffeetafel Route: ca. 12 km Lubmin - Vierow - Kräpelin - Wusterhusen - Lubmin Hinfahrt: Bus Rückfahrt: Bus 14:32/15:24 ab Lubmin Rucksackverpflegung Samstag, den Von Zinnowitz nach Zempin und zurück Wanderführer: Gitta Hahn :20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 12 km Zinnowitz - Hafen - Deich - CP Zempin - Zinnowitz Fahrt: UBB Einkehr: Café Backbord Montag, den Wo die Mühlen nicht mehr malen (Rosenmontag k&l) Wanderführer: Gerhard Rückart :00 Uhr Wolgast Thälmannplatz Route: ca. 12 km Wolgast - Hohendorf - Poggenkrug - Zarnitz - Schwanenteich - Hohendorf - Wolgast Rückfahrt: UBB möglich Einkehr: Hohendorf Neue Heimat Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im Januar 2018 Samstag, den Winter an der Ostsee Wanderführer: Arno Schröder :20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 12 km Kölpinsee - Koserow - Zempin - Zinnowitz Fahrt: UBB Einkehr: Zempin Café Eichhorst Samstag, den Auf gehts Wanderführer: Gisela Kerlikowsky 03836/ :20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 15 km Zinnowitz - Trassenheide - Mölschow - Wolgast Hinfahrt: UBB Rucksackverpflegung Wanderungen im Februar 2018 Donnerstag, den Dit und Dat - für jeden wat Wanderführer: Jürgen Ehmke :20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 16 km Trassenheide - Karlshagen - Zecherin - Wolgast Hinfahrt: UBB Rucksackverpflegung Samstag, den Zwischen Gothensee und Ostsee Wanderführer: Arno Schröder :20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: 12 km Bansin - Gothen - Heringsdorf - Bansin Fahrt: UBB Einkehr: Heringsdorf Brauhaus Donnerstag, den Mütze auf und los! Wanderführer: Ruth Laß :40 Uhr Bahnhof Wolgast Mittwoch, den Am Aschermittwoch ist alles vorbei - oder doch nicht? (k&l) Wanderführer: EIfi Garske :30 Uhr Wolgast Thälmannplatz Route: ca. 10 km Wolgast - Ziesaberg - Hohendorf - Wolgast Rückfahrt: UBB möglich Einkehr: Hohendorf Neue Heimat Samstag, den Wer baut den schönsten Schneemann? Wanderführer: Jürgen Ehmke :20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 12 km Trassenheide - Krummin - Neeberg - Wolgast Hinfahrt: UBB Rucksackverpflegung Donnerstag, den Von Hüben nach Drüben (k&l bis Zempin) Wanderführer: Gisela Kerlikowsky :20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 14 km Zinnowitz (Achterwasser) - Zempin (Ostsee) - Streckelsberg - Kölpinsee Fahrt: UBB Rucksackverpflegung Samstag, den Vier-Seen-Wanderung k&l Wanderführer: Wolfgang Hempel :20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 9 km Bansin - Mümmelkensee - Schloonsee - Großer Krebssee - Bansin Fahrt: UBB Rucksackverpflegung

20 Wolgast 20 Nr. 01/2018 Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbh informiert: Änderung der Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof Zinnowitz Neuendorfer Weg Zinnowitz Tel Neue Öffnungszeiten ab : bis : bis : Montag geschlossen geschlossen Dienstag 08:00-12:00 u. 08:00-12:00 u. 12:30-16:00 Uhr 12:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen geschlossen Donnerstag 08:00-12:00 u. 08:00-12:00 u. 12:30-16:00 Uhr 12:30-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 u. 08:00-12:00 u. 12:30-16:00 Uhr 12:30-16:00 Uhr Samstag 08:00-12:00 Uhr 08:00-14:00 Uhr Informationen zum Annahmekatalog der Wertstoffhöfe erhalten Sie unter Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbh informiert: Karriner Straße Wolgast Tel Änderung der Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof Wolgast Neue Öffnungszeiten ab : bis : bis : Montag geschlossen geschlossen Dienstag 08:00-12:00 u. 08:00-12:00 u. 12:30-16:00 Uhr 12:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen geschlossen Donnerstag 08:00-12:00 u. 08:00-12:00 u. 12:30-16:00 Uhr 12:30-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 u. 08:00-12:00 u. 12:30-16:00 Uhr 12:30-16:00 Uhr Samstag 08:00-12:00 Uhr 08:00-14:00 Uhr Allen Jubilaren des Monats Januar übermitteln wir herzliche Glückwünsche: (Hinweis: Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden nur die Jubilare mit dem 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100., 101., 102. und folgenden Geburtstag im Amtsboten genannt.) Erika Brauer Horst Guretzke Manfred Klapper Jubilare der Gemeinde Buggenhagen Margarete Albrecht Christian Belz Monika Bruß Renate Fenger Horst Filbrich Rainer Gutjahr Horst Hannemann Helga Hansen Dietrich-Joachim Hartsch Erika Hofstaedt Heidelinde Holtz Christel Hoth Erika Jasinski Gabriele Kaiser Horst Keller Gerd Klatt Roland Klokow Gottfried Kohl Ulrich Koprek Jürgen Krüger Elfriede Schumacher Wolfgang Seel Jubilare der Stadt Lassan Jubilare der Stadt Wolgast Ulrich Krüger Christa Kümmel Kurt-Georg Lenz Michael Lewandowski Edith Mähl Hans-Joachim Mathia Walter Mattausch Siegfried Matthes Siegfried Menge Heidemarie Quade Elsbeth Schmidt Horst Schütze Manfred Seidel Willi Stelmachowski Elli Stiewe Roswitha Symanski Hans-Gerd Weidig Anneliese Wendtland Eckhard Wöller Roswitha Symanski Jubilare der Gemeinde Zemitz Jubilare, die nicht im Amtsboten genannt werden möchten, können dies der Verwaltung (Tel , Frau Tews oder , Frau Baatzsch) mitteilen. Informationen zum Annahmekatalog der Wertstoffhöfe erhalten Sie unter Die nächste Ausgabe erscheint am 23. Februar 2018 Stadt Usedom Waldbestattung im Ruhe Forst/Stadt Usedom - Urwüchsiger Mischwald - Ein Ort voller Ruhe und Harmonie Tel.: /71099 Fax: /

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Jahrgang 15/Nummer 01 Freitag, den 18. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 15/Nummer 01 Freitag, den 18. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 15/Nummer 01 Freitag, den 18. Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 01/2019 Aus dem Inhalt Seite Ratsinformationen Beschlüsse der Stadtvertretung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Jahrgang 13/Nummer 01 Mittwoch, den 11. Januar 2017

Jahrgang 13/Nummer 01 Mittwoch, den 11. Januar 2017 Jahrgang 13/Nummer 01 Mittwoch, den 11. Januar 2017 Gasversorgung Vorpommern GmbH BauBeCon Sanierungsträger GmbH Wärmeversorgung Wolgast GmbH Wohnungswirtschaft Wolgast GmbH Wohnungsgenossenschaft Wolgast

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung für den Rhein-Lahn-Kurier, Ausgabe Nr. 51 vom 22. Dezember 2017 Amtliche Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung im Verfahren zur sechsten Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Hinweisbekanntmachung Die Stadt Gevelsberg weist auf folgende öffentliche Bekanntmachung in der Westfälischen Rundschau und der Westfalenpost am 05.01.2018 hin (nachrichtliche Wiedergabe

Mehr

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver STADT HALVER Bekanntmachung der Stadt Halver 1. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Bebauungsplan Nr. 46 "Zum Hälversprung" - Erneute Öffentliche Auslegung - Der Rat der Stadt Halver hat in seiner

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September 2016 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 09/2016 Seite Bekanntmachungen Entwurf und die Auslegung der Klarstellungssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden. Hier mit dem Vize-Bürgermeister der Partnerstadt Sölvesborg, Per-Olov Larsen

Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden. Hier mit dem Vize-Bürgermeister der Partnerstadt Sölvesborg, Per-Olov Larsen Jahrgang 10/Nummer 01 Mittwoch, den 15. Januar 2014 Auch beim diesjährigen Neujahrsempfang am 07. Januar 2014 waren die Auszubildenden und Mitarbeiterinnen der Verwaltung in ihren historischen Gewändern

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2013 Freitag,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 04.05.2018 Nr. 25 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim, Am

Mehr