Mitglieder-Information

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder-Information"

Transkript

1 Mai 2018 Sonderausgabe zur Generalversammlung Liebe Mitglieder, mit dieser Sonderausgabe der wollen wir Ihnen Gelegenheit geben, sich vor der Generalversammlung am 23. Juni 2018 über die aktuelle Arbeit der Genossenschaft, sowie den Jahresabschluss und die Bilanz der MARO von 2017 zu informieren. Nutzen Sie den Informationstermin am 05. Juni 2018 um 18 Uhr im Münchner Büro, um die Bilanz einzusehen und alle Fragen beantwortet zu bekommen. Wir sind für Sie da. Ihre MARO-Vorstände Martin Okrslar und Inge Schmidt-Winkler mit allen MARO-MitarbeiterInnen PS: Dieses stimmungsvolle Foto entstand beim 1. MARO-Betriebsausflug am 14. April 2018 am Spitzingsee. In der nächsten im Juli gibt s mehr davon. Das Foto wurde von Tania Schmid aufgenommen. Jahresabschluss 2017 online Sie finden den Jahresabschluss auf unserer Webseite: unter Interner Mitgliederbereich als Kurzeinstieg (links oben). Dieser Bereich ist passwortgeschützt. Ihr Benutzername und das Passwort steht im Begrüßungsbrief, den Sie zusammen mit der Mitgliedsurkunde erhalten haben. Mai 2018 Seite 1 von 13

2 Jahresüberschuss und Gewinnverwendung wir bleiben bodenständig. Informationen zur Bilanz und Dividende Im Sommer 2017 wurden die Wohnprojekte in Peiting und Windach bezogen, die Demenz-WG in Oberhaching wurde kurz vor dem Jahreswechsel fertiggestellt. Damit sind nun 70 Wohneinheiten fertiggestellt und bezogen. Daneben ging auch die Projekt- und Bautätigkeit mit Kraft voran: 2 Projekte waren zum Jahreswechsel im Bau und 4 in Vorbereitung. Das merkt man auch bei einem Blick in die Zahlen: Jahresüberschuss von gut Dividende für Weilheim, Peiting und Windach Bilanzsumme über 27 Mio Eigenkapitalquote von gut 30% Peiting Peiting Trotzdem ist es angebracht auf dem Boden zu bleiben. Wir erklären Ihnen in den folgenden Kapiteln die Hintergründe und Details der finanziellen Lage. Auch heuer wieder enorme Überschüsse: woher kommen die? Dieser enorme Überschuss besteht im Wesentlichen aus den Fördergeldern, die wir für unsere Projekte bekommen. Hierbei gibt es zwei Hauptquellen: Zuschüsse für den Bau geförderter Wohnungen und Teilschulderlasse von Darlehen für energieeffizientes Bauen. Die außergewöhnliche Höhe des Gewinns ergab sich durch die Buchung bzw. auch Auszahlung folgender Zuschüsse: kfw-teilschulderlasse Peiting, Windach EOF-Zuschuss Landsham Peiting Darüber hinaus gab es verschiedene Zuschüsse von über , die wir aber nicht als Ertrag gebucht haben (z.b. für Denkmalsanierung, Einrichtung Gemeinschaftsräume) Man sieht also, dass die Neubautätigkeit einen erheblichen Beitrag zum Jahresergebnis geleistet hat. Diese Zuschüsse sind aber Einmaleffekte, wobei wir aber weiter bauen werden, so dass wir auch künftig solche Einmaleffekte haben werden. Aber eben nur einmal pro Projekt. Mai 2018 Seite 2 von 13

3 Die Mieteinnahmen (ohne Nebenkostenvorauszahlungen) beliefen sich 2017 auf rund Hier ist anzumerken, dass wir in der WG Maria in Weilheim etliche Monate einen erhöhten Leerstand hatten und daher die Miete nicht in voller Höhe erwirtschaftet haben (Mietausfall von 5.990). Nach Abzug von Zinsen, Verwaltungskosten, Finanzierungskosten für neue Projekte usw. blieb der genannte Jahresüberschuss von gut übrig. Windach Hiervon müssen gemäß Satzung 10% (also ) in die gesetzliche Rücklage eingestellt werden. Der sogenannte Bilanzgewinn beläuft sich damit auf rund Ertragskraft der Häuser Aber auch der inzwischen vorhandene Wohnungsbestand trägt erfreulich zur stabilen Lage der MARO bei. Alle Häuser haben Ihre laufenden Kosten und ihre Dividende erwirtschaftet, und bis auf Weilheim wurde auch in allen Häusern die geplante Summe für die Instandhaltungsrücklage erzielt. Allerdings hatten wir bzgl. einer der Demenz-WGs mit einem späten Start der Vollbelegung zu kämpfen und dadurch nicht nur geringere Einnahmen, sondern auch erhöhte Marketing-Ausgaben (Flyer, Plakate, Film). Der Vorstand erachtet dies allerdings als unkritisch, da im Vorjahr durch die hohen Zuschüsse bereits eine ganz erhebliche Rücklage gebildet wurde, die für die Instandhaltung herangezogen werden kann. Windach Oberhaching Mai 2018 Seite 3 von 13

4 Aber: wie kann es sein, dass die MARO so hohe Überschüsse aus Vermietung erwirtschaftet, gleichzeitig aber immer von einer schwarzen Null als Ziel bei der Mietgestaltung spricht? Mai 2018 Seite 4 von 13

5 Nun, dies liegt an den Sondereffekten des Bauablaufes und der Finanzierung kurz nach Bezug: Die Handwerker stellen ihre Schlussrechnungen oft spät, häufig sogar erst 6 bis 9 Monate nach Bezug. Damit ergibt sich für die MARO ein Zinsvorteil, da wir für nicht gestellte Rechnungen keine Darlehen benötigen. Die KfW-Darlehen für Energieeffizientes Bauen sind die ersten Jahre tilgungsfrei. Bis zum Verwendungsnachweis (eine Art Schlussrechnung ) bei der Regierung von Oberbayern bleiben die Förder-Darlehen für die geförderten Wohnungen ebenfalls tilgungsfrei. Somit werden wir bei den bestehenden Häusern diese Überschüsse nur noch eine Zeit lang sehen. Gleichzeitig sind diese Überschüsse wichtig, um den Aufbau des Geschäftsbetriebs zu finanzieren (Verwaltung, Software-Lizenzen, Jahresabschluss- und Prüfungskosten, Marketing), der heute für sich genommen von den Erträgen in den Häusern noch nicht vollständig gedeckt ist. Mai 2018 Seite 5 von 13

6 Dividende wer soll wie viel bekommen? Auf den vergangenen Generalversammlungen haben die Mitglieder die Linie von Aufsichtsrat und Vorstand regelmäßig gestärkt: bei der Dividende bodenständig zu bleiben und nur auf die Anteile von Projekten Dividende auszuschütten, in denen sie auch erwirtschaftet wurde. Foto: pxhere Aufsichtsrat und Vorstand schlagen daher für 2017 folgende Dividendengestaltung vor: Weilheim: 4% Dividende Windach: Bezug war am , es war also an 5 von 12 Monaten vermietet. Dividende daher 5/12 * 4% = 1,66% Dividende Peiting: Bezug war am , es war also an 4 von 12 Monaten vermietet. Dividende daher 4/12 * 4 % = 1,33% Dividende Oberhaching: Fertigstellung war am , Bezug allerdings erst am , so dass hier noch keine Dividende erwirtschaftet wurde Damit ergäbe sich eine Dividendensumme von für Und was ist mit den Rücklagen? / Gewinnverwendung Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder beschlossen in die Rücklagen einzustellen. Das ist auch richtig und wichtig, da in den kommenden Jahrzehnten gute Rücklagen für die Instandhaltung erforderlich sind. Ganz regulär sind in den Mieten 9,- Instandhaltungsrücklage pro qm und Jahr enthalten. Wenn zusätzliche Rücklagen gebildet werden können, ist das hilfreich. Leider hat der Gesetzgeber die Bauerneuerungsrücklage abgeschafft, so dass Rücklagen für Instandhaltung nun in der allgemeinen Gewinnrücklage gebildet werden. Diese allgemeine Rücklage heißt nun andere Ergebnisrücklagen. Somit schlagen Aufsichtsrat und Vorstand der Mitgliederversammlung folgende Gewinnverwendung vor: Bilanzgewinn ,76 davon Dividende ,00 Ergebnisrücklage ,76 Mai 2018 Seite 6 von 13

7 Wie ging es denn bei den Bauprojekten? Landsham Wie und ob Dividenden und Rücklagen erwirtschaftet werden, hängt ganz erheblich von der Kostenentwicklung in den Projekten ab. Aktuell sind nur zwei fertiggestellte Projekte auch schlussgerechnet; bei zwei weiteren können wir allerdings den Trend absehen. Projekt Budget Kosten Anmerkung Weilheim (incl. Puffer) Vom Puffer ( ) wurden in Anspruch genommen. Allerdings erwarten wir 2018 einen nachträglichen, im Budget nicht geplanten Zuschuss i.h.v Peiting Windach ca Prognose Oberhaching ca Prognose Wir dürfen uns also über eine gute Kostentreue in den Projekten freuen, was bei der aktuellen Baukonjunktur nicht selbstverständlich ist. Die Kostentreue ist eines der Hauptaugenmerke des Vorstandes in den Projekten und wird mit großer Leidenschaft verfolgt. Projekte in Bau und in Vorbereitung / Bilanzwachstum In der Bilanz gibt es bei den Aktiva die Anlagen im Bau und die Bauvorbereitungskosten, in denen die Projekte in Bau bzw. in der Vorbereitung zusammengefasst sind. Mit einem Stand von knapp 9 Mio sieht man gegenüber dem Vorjahr einen kräftigen Zuwachs. Wenn man die Sachanlagen ansieht erkennt man auch, dass die MARO im Jahr 2017 rund 9 Mio in ihren Neubauprojekten investiert hat. Eine gewaltige Summe, wenn man sich überlegt, wie viele Verträge, Rechnungen, Rechnungsprüfungen, Banküberweisungen und Buchhaltungsvorgänge das bedeutet! Mai 2018 Seite 7 von 13

8 Mitglieder, Anteile und Geschäftsguthaben Keines der Projekte wäre möglich ohne das Vertrauen unserer Mitglieder in die Ziele und die Arbeit der MARO Genossenschaft. Denn beinahe unser gesamtes Eigenkapital stammt von unseren Mitgliedern: die Genossenschaftsanteile. Zum Jahresende 2017 hatte die MARO 638 verbleibende Mitglieder, zusätzlich zu sehende 14 Mitglieder haben gekündigt oder sind verstorben. Unsere Mitglieder haben insgesamt auf die gezeichneten Anteile einbezahlt. Die von der MARO noch auszuzahlenden aus Anteilskündigungen sind in dieser Summe nicht enthalten. Die ausstehenden Einzahlungen von sind zum Teil Wohnungs-Pflichtanteile, die noch nicht zur Zahlung fällig sind ( ) und zum anderen Teil gezeichnete Anteile, die von den Mitgliedern nicht eingezahlt, sondern gleich wieder gekündigt wurden ( Anteile von 7 Mitgliedern). Nachdem die Anteile ja vor Einzahlung gekündigt wurden, haben wir darauf verzichtet, die Einzahlung gerichtlich einzutreiben. Es handelt sich mehrheitlich um Mitgliedsanteile und Anleger-Anteile. Insgesamt haben wir bei einer Bilanzsumme von 27,2 Mio eine Eigenkapitalquote von 30 %. Ein erfreuliches Zeichen einer gesunden Genossenschaft. Und nächstes Jahr? Im Jahr 2018 setzt die MARO ihre Neubautätigkeit weiter fort. Daher erwarten wir weiterhin EOF-Zuschüsse und KfW-Teilschulderlasse. Für 2018 erwarten wir folgende Zuschüsse und Teilschulderlasse: EOF-Zuschuss Buch a. E EOF-Zuschuss Weilheim EOF-Zuschuss Dietramszell EOF-Zuschuss Penzberg KfW-Teilschulderlass Landsham Nachdem die Demenz-WG in Oberhaching kurz nach Start voll belegt war und alle anderen Wohnanlagen ebenfalls voll belegt sind, erwarten wir aus der Vermietung des Wohnungsbestandes ebenfalls stabile Erträge und Dividenden. Fazit Die MARO ist gewaltig gewachsen, was sie allerdings gut verkraftet hat. Wir sind eine solide, wirtschaftlich gesunde Genossenschaft im Wachstum. Darüber dürfen wir uns - bei aller Bescheidenheit auch heuer wieder richtig freuen! Mai 2018 Seite 8 von 13

9 Datenschutz: Meine Daten kann ruhig jeder haben, ich hab nix zu verbergen. Wie bitte?? Je länger wir uns mit dem Thema persönliche Daten beschäftigen, desto klarer wird uns, wie wichtig und gefährlich Daten sind. Natürlich klingt das furchtbar trocken. Datenschutz Igitt!! Wenn man sich aber ansieht, was tatsächlich jeden Tag mit unseren Daten passiert, dann bleibt einem schon mal die Spucke weg: Google weiß von 30% des gesamten Internet-Verkehrs, wer welche Seiten im Internet angesehen hat. Facebook hat massenhaft Profile über Menschen, die gar kein Facebook-Profil haben. Mobilfunkanbieter können Bewegungs- und Zeitprofile von jedem Handynutzer anlegen. Payback/Drogeriemärkte können über das Einkaufsverhalten erkennen, in welchem Monat eine Frau schwanger ist. Ihr Shopping-Profil bestimmt die Preise, die Ihnen beim Online-Shopping angeboten werden. BND, NSA und GCHQ erfassen und verknüpfen alle Kommunikationsdaten aus , Telefon, Handy und SMS (aber nur von den jeweiligen Ausländern ). NSA protokolliert den gesamten Internetverkehr: wer hat wann welche Internet-Seite aufgerufen, geschrieben, Daten ausgetauscht. Alles nicht so schlimm? Was Software mit diesen Daten leisten kann ist atemberaubend fürchterlich! Sie errechnet (ob richtig oder falsch!) Informationen über Ihre finanziellen Verhältnisse Ihre Krankheiten, Ihre Gesundheit, Ihre Lebenserwartung Ihre sozialen Verhältnisse und Ihren Bildungsstand Ihre Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit als möglicher Arbeitnehmer Ihre politische Orientierung Das ist frappant, das ist dramatisch, das ist all-umfassend! Und diese Daten können sowohl für als auch gegen uns verwendet werden. Foto: Pixabay Mai 2018 Seite 9 von 13

10 Warum interessiert uns das als MARO? Mit Wohnungen, Häusern und Gemeinschaften schaffen wir als MARO Geborgenheit, Häuslichkeit und Privatheit. Und die Daten-getriebene Form der Digitalisierung nimmt Ihnen die Privatheit wieder weg. Daher schützen wir nicht nur im Rahmen der neuen Datenschutz-Grundverordnung Ihre Daten (mehr dazu unten). Nein, wir wollen Sie darüber hinaus dafür sensibilisieren, wie nackt und durchsichtig Sie bzgl. Ihrer Daten sind. Wir wollen Sie ermuntern: schützen Sie sich! Als Hilfestellung haben wir für Sie (und das MARO-Team) die nachfolgende Informations-Broschüre drucken lassen, die Sie auf der Mitgliederversammlung und bei uns im Büro bekommen können. Schützen Sie sich! Die Broschüre geben wir Ihnen als Anleitung gerne an die Hand. Mai 2018 Seite 10 von 13

11 Datenschutz-Grundverordnung: was wir tun Die Datenschutz-Grundverordnung stellt uns bei der MARO vor drei Aufgabenbereiche: Ihre Daten schützen Wir wollen fremden Zugriff auf Ihre Daten verhindern insbesondere bei menschlichen Fehlern. Daher verschlüsseln wir unsere Festplatten, damit ein verlorener Laptop keinen Datenverlust bedeutet. Wir verschlüsseln unsere s, wenn wir personenbezogene Daten per Mail verschicken. Ihre Daten löschen Wir haben die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Ihre Daten recherchiert und dokumentiert. Jedes Jahr, wenn der Prüfer vom Verband wieder weg ist, das Verwaltungsteam noch beisammensitzt und alle Akten und Ordner vorliegen, löschen wir alle Daten gemäß gesetzlichen Vorgaben. Was gelöscht ist, ist weg und kann nicht mehr in falsche Hände geraten. Haftungsabwehr Das ist der langweilige Teil: wir dokumentieren alles Mögliche, schreiben Hinweise auf Formulare und die Webseite, legen Prozesse und Abläufe fest und vereinbaren die Einhaltung der Datenschutz-Regeln mit unseren Dienstleistern. Das ist zwar ein wenig zum Gähnen, aber wichtig, weil sonst die beiden obigen Punkte zu wenig gut organisiert sind. Fazit 1. Ihre Daten sind wichtig, sehr wichtig. 2. Unter Datenschützern gibt es einen Spruch: Wo ein Trog ist, fressen Schweine. Damit ist gemeint: wo Daten sind, können sie immer mal abhandenkommen und werden dann Teil einer noch größeren Datensammlung. Daher strengen wir uns an, unseren Daten-Trog klein zu halten und gut zu schützen. 3. Schützen Sie Ihre Daten! Sonst sind Sie datenmäßig so nackt, als würden in unseren MARO-Wohnungen in jedem Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer Video-Kameras hängen, die mit Ton und Bild Ihr Leben überwachen. Mai 2018 Seite 11 von 13

12 Termine 05. Juni 2018 Sie wollen mehr zur Bilanz wissen? Dann sind Sie herzlich zum Informations-Gespräch zur Bilanz eingeladen: Zeit: Dienstag, den 05. Juni 2018 um 18:00 Uhr. Ort: MARO-Büro, Blutenburgstr. 33, München (Nähe Elvirastr.). Achtung! Terminänderung 05. Juni Regelmäßige Infoveranstaltung für Interessenten und neue Mitglieder. Mit unseren regelmäßigen Info-Veranstaltungen bieten wir grundlegende Informationen zu allen Fragen um die MARO eg, genossenschaftliches Wohnen und zu Demenz- und Pflege-WG s. Die Veranstaltung findet normalerweise am letzten Dienstag eines Monats im 2-Monats-Rhythmus statt. Foto Pixabay Nächste Termine: Dienstag, 05. Juni 2018 um 19:00 Uhr Terminänderung! Dienstag, 31. Juli 2018 um 19:00 Uhr Ort: MARO-Büro, Blutenburgstr. 33/Nähe Elvirastr., München Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mai 2018 Seite 12 von 13

13 23. Juni 2018 Generalversammlung der MARO eg Die jährliche Generalversammlung der Genossenschaft findet dieses Mal in Pliening statt. Die persönliche, schriftliche Einladung mit Agenda geht Ihnen noch zu. Termin: Samstag, 23. Juni 2018 Baustellenbesichtigung: 10:00 Uhr an der Baustelle in Landsham, An der Chaussee. Versammlungsbeginn: 11:00 Uhr im Landgasthof und Hotel Forchhammer Münchener Str Pliening Hotel und Gasthof Forchhammer, Pliening Vorstände - Erreichbarkeit Wir sind für Sie und Ihre Fragen da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Martin Okrslar Inge Schmidt-Winkler Blutenburgstr. 33 (Büro) Winkl 8 (Büro) München Neubeuern Tel.: Tel.: Mobil: Mobil.: m.okrslar@maro-genossenschaft.de i.schmidt@maro-genossenschaft.de Mai 2018 Seite 13 von 13

Mitglieder-Information

Mitglieder-Information Juni 2017 Sonderausgabe zur Generalversammlung Liebe Mitglieder, dieses moderne Kunstwerk verschönt zurzeit das Münchner Büro der MARO. Es handelt sich dabei um die Farbtafeln für die Türen in Peiting

Mehr

Informationen zum Projekt. Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Landsham, An der Chaussee

Informationen zum Projekt. Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Landsham, An der Chaussee Informationen zum Projekt Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Landsham, An der Chaussee Ansicht West, Ansicht Nord, Schnittansicht D 2 Schnittansicht F, Ansicht Ost, Schnittansicht

Mehr

Junge Genossenschaft in der Region. Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar

Junge Genossenschaft in der Region. Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar Junge Genossenschaft in der Region Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar MARO Genossenschaft. Ziel: Gemeinschaftliche Wohnformen regional in die

Mehr

Genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen für Wörthsee am Teilsrain. Informationsabend 19. April 2018

Genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen für Wörthsee am Teilsrain. Informationsabend 19. April 2018 Genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen für Wörthsee am Teilsrain Informationsabend 19. April 2018 Wörthsee Martin Okrslar Der Mensch ist ein soziales Wesen. 2 Mehrgenerationen-Wohnen. 3 Mehrgenerationen-Wohnen.

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Newsletter. Wir machen den Wandel möglich. Mai Liebe Mitglieder, liebe Freunde der MARO-Genossenschaft,

Newsletter. Wir machen den Wandel möglich. Mai Liebe Mitglieder, liebe Freunde der MARO-Genossenschaft, Mai 2018 Wir machen den Wandel möglich. Liebe Mitglieder, liebe Freunde der MARO-Genossenschaft, zurzeit haben wir mit dem Jahresabschluss 2017 und der Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 23. Juni

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Mitglieder-Information

Mitglieder-Information Mitglieder-Information September 2015 Übersicht Richtfest in Weilheim! Neu: Mehrgenerationen-Wohnen Alter Pfarrhof in Windach/Ammersee Entwicklung Peiting: Genehmigungen / gute Nachfrage Wir brauchen Ihre

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Informationen zum Projekt. Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Dietramszell, Am Kreuzfeld

Informationen zum Projekt. Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Dietramszell, Am Kreuzfeld Informationen zum Projekt Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Dietramszell, Am Kreuzfeld Innovatives Wohnprojekt Am Kreuzfeld Direkt in Dietramszell entstehen zwei neue Wohnformen

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV. IV. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Generalversammlung 2015 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg)

Generalversammlung 2015 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Herzlich willkommen! Generalversammlung 2015 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Klima und Umwelt schützen Zukunft sichern! Was der Einzelne nicht schafft,

Mehr

MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes nachbarschaftliches Wohnen eg

MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes nachbarschaftliches Wohnen eg Lagebericht 31.12.2016 MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes nachbarschaftliches Wohnen eg Ohlstadt VdW Bayern Treuhand Treuhandstelle für Wohnungsunternehmen in Bayern GmbH # 4.10841 1. Geschäftsverlauf

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes nachbarschaftliches Wohnen eg

MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes nachbarschaftliches Wohnen eg Jahresabschluss zum 31.12.2016 MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes nachbarschaftliches Wohnen eg Ohlstadt VdW Bayern Treuhand Treuhandstelle für Wohnungsunternehmen in Bayern GmbH (4.10841) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

Jahresabschluss 2015

Jahresabschluss 2015 Jahresabschluss 2015 Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestandteile des Jahresabschluss: 1. Bilanz 2. Gewinn-

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Herzlich willkommen zur 87. ordentlichen Vertreterversammlung

Herzlich willkommen zur 87. ordentlichen Vertreterversammlung Herzlich willkommen zur 87. ordentlichen Vertreterversammlung Einleitung durch die Vorsitzende des Aufsichtsrates Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung und Eröffnung ordnungsgemäße Einladung Stimmberechtigung

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 3. Anhang Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 1. Bilanz 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2014 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro

Mehr

WO GELEBT WIRD.

WO GELEBT WIRD. WO GELEBT WIRD www.woge-kiel.de UNSERE GENOSSENSCHAFT Gegründet wurde die WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eg bereits 1926 als Postbauverein Kiel eg. Seit 1996 führen wir den heutigen Unternehmensnamen

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestandteile des Jahresabschluss: 1. Bilanz 2. Gewinn-

Mehr

NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH

NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH Innsbruck www.neueheimattirol.at FN 554x 1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist

Mehr

GWG Ebersberg. Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Augustinerstraße 4a, Ebersberg. Homepage: Gründung: 1947

GWG Ebersberg. Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Augustinerstraße 4a, Ebersberg. Homepage:  Gründung: 1947 Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Augustinerstraße 4a, 85560 Ebersberg Homepage: www.gwg-ebe.de Gründung: 1947 1949 als Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen anerkannt Name bis 2010 Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Jahresabschluss 31.1 2-2016 Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Y Bahnhofstr' 28 73479 Ellwangen Bestandteile J ahresabschl uss 1. Bilanz ä. C"*inn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S. zum. 31. Dezember der Firma. Wohnungsbaugenossenschaft. Bremer Höhe e.g. Berlin.

J A H R E S A B S C H L U S S. zum. 31. Dezember der Firma. Wohnungsbaugenossenschaft. Bremer Höhe e.g. Berlin. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2017 der Firma Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe e.g. Berlin erstellt durch: Dipl.-Kfm. Roland Schubert, Steuerberater, Berlin Vorbemerkungen und Bescheinigung

Mehr

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen Pressemitteilung Generalversammlung - Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg Am Freitag, den 16. Juni 2017 in der Kulturkirche in Neuruppin 2016 in Zahlen 2015 in Zahlen Bilanzsumme: 271.205 TEUR 259.469

Mehr

Merkblatt zur Investierenden Mitgliedschaft bei der WOGEBE

Merkblatt zur Investierenden Mitgliedschaft bei der WOGEBE Wohnungsgenossenschaft Am Beutelweg eg Röntgenstraße 4-54292 Trier Tel.: 0651-145470 E-Mail: info@wogebe.de Merkblatt zur Investierenden Mitgliedschaft bei der WOGEBE Das Anliegen der WOGEBE in Trier Nord

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 PV-Park Niederraunau - Aletshausen eg Krumbach Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1 1. Bilanz zum 31.12.2013 Aktiva 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

GWG Ebersberg. Seminar. Neue Wohnformen auf dem Land von der Initiative bis zur Realisierung! Praxisbericht der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg

GWG Ebersberg. Seminar. Neue Wohnformen auf dem Land von der Initiative bis zur Realisierung! Praxisbericht der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Seminar Neue Wohnformen auf dem Land von der Initiative bis zur Realisierung! Praxisbericht der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Herr Ulrich Krapf, Vorstand Schule der Dorf- und Landentwicklung am 20.

Mehr

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3)

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Landesmitgliederversammlung am 19.07.2013 in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Jahresergebnis 2011 Mitgliederversammlung am 19.07.2013 Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3 ) Teil II

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg Lagebericht des Vorstands für das Jahr 2015 (Hinweis: Alle Beträge sind auf 100 gerundet) Ausgangslage Um das Ergebnis dieses Berichts vorweg zu nehmen, kann man sagen: Der Energie- Genossenschaft geht

Mehr

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt zieht positive Jahresbilanz für 2015 Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG)

Mehr

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Horst Habrik Aufsichtsratsvorsitzender Tagesordnung: I. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates II. Bericht des Vorstandes über

Mehr

Mehrgenerationen-Wohnen auf der Flurl-Wiese Penzberg Informationen für Interessenten

Mehrgenerationen-Wohnen auf der Flurl-Wiese Penzberg Informationen für Interessenten Mehrgenerationen-Wohnen auf der Flurl-Wiese nformationen für nteressenten Genossenschaftliche Mietwohnungen freifinanziert und gefördert Projekt-Anschrift: Mathias-Flurl-Straße, MARO Genossenschaft für

Mehr

Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung

Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung Wohnprojekttag Köln Wolfgang Kiehle WohnBund-Beratung NRW, Bochum Arbeitsbereiche WohnBund-Beratung NRW Integrierte

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 7. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 26. Juni 2018 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 25.02.2015 Inhalt Seite Bilanz zum 31.12.2014 3 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2014 4 Anhang 5 Bericht des Aufsichtsrats 10 2 Bilanz zum 31.12.2014 Aktivseite 31.12.2014

Mehr

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 A. Grundlagen des Unternehmens Die Isar Wohnungsbaugenossenschaft eg wurde am 9.12.1950 gegründet. Sie wurde am 15.01.1951 unter der Genossenschaftsregister Nummer

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Bauverein Delmenhorst eg, Delmenhorst Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Sitz der Genossenschaft: 27749 Delmenhorst, Strehlener Str. 10 B Genossenschaftsregister: Amtsgericht Oldenburg GnR 140003 Gründung:

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. IVV 18., 19 und

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. IVV 18., 19 und Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung IVV 18., 19 und 23.04.2018 Tagesordnung 1. Anregungen, Fragen und Hinweise der Vertreter und Ersatzvertreter 2. Vorstellung von Änderungsvorschlägen für

Mehr

Der (Geheim) Tipp im Anlage-Bereich

Der (Geheim) Tipp im Anlage-Bereich So können Sie gelassen dem Alter entgegensehen Senioren-Appartements, die Kapitalanlage der Zukunft Der (Geheim) Tipp im Anlage-Bereich Die etwas andere Art der Vorsorge 1 Erzielen Sie bei einem monatlichen

Mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + www.bv-reiherstieg.de Welche Vorteile bietet der Bauverein Reiherstieg? Wir sind eine starke Gemeinschaft mit über 100-jähriger Erfahrung

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln BILANZ zum 31. Dezember 2016 Anlage I PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Sachanlagen 1. technische

Mehr

Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbh Beteiligungsbericht

Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbh Beteiligungsbericht Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Politische/r ReferentIn Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 Euro 450.000,00 Instandhaltungsaufwand/Modernisierungsaufwand 400.000,00 350.000,00 300.000,00 250.000,00 200.000,00 150.000,00 100.000,00 50.000,00 0,00 2007 2008 2009 2010

Mehr

MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes nachbarschaftliches Wohnen eg

MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes nachbarschaftliches Wohnen eg Lagebericht 31.12.2015 MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes nachbarschaftliches Wohnen eg Ohlstadt VdW Bayern Treuhand Treuhandstelle für Wohnungsunternehmen in Bayern GmbH # 4.10841 1. Geschäftsverlauf

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2016 Aktivseite

Mehr

Newsletter. Wir machen den Wandel möglich. Februar Liebe Mitglieder, liebe Freunde der MARO-Genossenschaft,

Newsletter. Wir machen den Wandel möglich. Februar Liebe Mitglieder, liebe Freunde der MARO-Genossenschaft, Februar 2018 Wir machen den Wandel möglich. Liebe Mitglieder, liebe Freunde der MARO-Genossenschaft, den Einstieg ins neue Jahr gestalten wir mit einem Blick auf die Demenz-WG in Oberhaching. Sie wurde

Mehr

Mitgliederversammlung 2016 Saalbau Losheim am See 14. Oktober 2016

Mitgliederversammlung 2016 Saalbau Losheim am See 14. Oktober 2016 Mitgliederversammlung 2016 Saalbau Losheim am See 14. Oktober 2016 Henry Selzer Generalversammlung, 14. Okt. 2016 Bericht des Vorstandes GV 2016 (1) Viertes Jahr des Bestehens: vordergründig ein ruhiges

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 4. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 23. Juni 2015 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung Fachhochschule Schmalkalden, M.Sc. Annette Pohl Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften Übungsaufgaben Kapitel 2 Rechtsformen und Unternehmensgründung 2 Rechtsformen und Unternehmensgründung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016 EUV STADTBETRIEB CASTROP-RAUXEL AÖR

JAHRESABSCHLUSS 2016 EUV STADTBETRIEB CASTROP-RAUXEL AÖR EUV STADTBETRIEB CASTROP-RAUXEL AÖR Michael Linden 13. September 2017 Erweiterte Jahresabschlussprüfung Erweiterte Jahresabschlussprüfung Jahresabschluss Lagebericht Wirtschaftliche Verhältnisse Geschäftsführung

Mehr

Informationsbroschüre Projekt Großer Berg WEGE ZUR FINANZIERUNG

Informationsbroschüre Projekt Großer Berg WEGE ZUR FINANZIERUNG Informationsbroschüre Projekt Großer Berg WEGE ZUR FINANZIERUNG Genossen statt Mieter 2 Ziel: Miteinander wohnen, so flexibel wie zur Miete und so sicher, wie im Eigentum Prinzip der Wohnungsbaugenossenschaft:

Mehr

Mitglieder-Information

Mitglieder-Information September 2016 Übersicht Berichte aus den Projekten Aus der Genossenschaft Termine Themen zum Nachdenken Liebe Mitglieder, so kurz nach der Sommerpause haben wir wieder jede Menge Informationen für Sie

Mehr

, ,62. Geschäftsanteile ,94 (Vorjahr: ,94) 1. Steuerrückstellungen 0,00 129,80

, ,62. Geschäftsanteile ,94 (Vorjahr: ,94) 1. Steuerrückstellungen 0,00 129,80 Bauverein Delmenhorst eg in Delmenhorst Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA Geschäftsjahr Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Geschäftsjahr Vorjahr A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Sachanlagen

Mehr

SinnerSchrader. SinnerSchrader. Hauptversammlung 2005/2006. Hamburg, 23. Januar 2007

SinnerSchrader. SinnerSchrader. Hauptversammlung 2005/2006. Hamburg, 23. Januar 2007 SinnerSchrader SinnerSchrader Hauptversammlung 2005/2006 Hamburg, 23. Januar 2007 Im zehnten Geschäftsjahr hat SinnerSchrader den positiven Trend gefestigt Mio. 25 -Vollzeitmitarbeiter # 250 20 200 15

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Willkommen Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2018 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten

Mehr

Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Hannover-Ost e.g. Bilanz zum 31. Dezember 2017

Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Hannover-Ost e.g. Bilanz zum 31. Dezember 2017 Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Hannover-Ost e.g. Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA PASSIVA 31.12.2017 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2016 A Anlagevermögen A Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2011

Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Genossenschaftliches Wohnen eine Jahrhundertidee ist moderner denn je Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Baugenossenschaft Bahnheim eg 1 Inhalt Inhaltsübersicht Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011

Mehr

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Nachhaltige Entwicklung braucht verantwortliche Bürger. Die Energieherstellung muss in der Hand der Bürger, nicht der Großkonzerne und der Staaten liegen. (Hans-Peter

Mehr

Genotec Wohnbaugenossenschaft eg. Jahresabschluss zum Bilanz

Genotec Wohnbaugenossenschaft eg. Jahresabschluss zum Bilanz AKTIVSEITE A. Anlagevermögen Genotec Wohnbaugenossenschaft eg Ludwigsburg (vormals: Leinfelden-Echterdingen) Jahresabschluss zum 31.12.2010 Bilanz I. Immaterielle Vermögensgegenstände 84.128,54 56.753,61

Mehr

Bilanz. 48 Abschluss Bilanz. Bundesverband Deutsche Tafel e.v. Jahresbericht 2011

Bilanz. 48 Abschluss Bilanz. Bundesverband Deutsche Tafel e.v. Jahresbericht 2011 48 Abschluss Bilanz Bundesverband Deutsche Tafel e.v. Jahresbericht 2011 Bilanz Aktiva in EUR 31.12.2011 31.12.2010 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Entgeltlich erworbene Konzessionen,

Mehr

Progeno Baugruppe Mitgliedschaft & Beteiligung

Progeno Baugruppe Mitgliedschaft & Beteiligung Progeno Baugruppe Mitgliedschaft & Beteiligung Agenda 1 Organisation Genossenschaft 2 Satzung & Mitgliedschaft 3 PEP - Zeitleiste 4 PEP - Organisation 5 PEP - Beteiligung 09.11.2015 2 Alles rund um die

Mehr

1 von :01

1 von :01 1 von 6 23.08.2013 08:01 Bundesanzeiger Name Bereich Information V.-Datum Wohnungsbaugenossenschaft Uelzen eg Uelzen Rechnungslegung/ Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2012 bis

Mehr

Anhang des Jahresabschlusses 2013

Anhang des Jahresabschlusses 2013 Anhang des Jahresabschlusses 2013 A. Allgemeine Angaben Der Abschluss für das Geschäftsjahr 2013 ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches, des Genossenschaftsgesetzes, der Satzung sowie des DM

Mehr

Informationen zum Projekt. Nachbarschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen Buch am Erlbach, Gastorfer Straße

Informationen zum Projekt. Nachbarschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen Buch am Erlbach, Gastorfer Straße Informationen zum Projekt Nachbarschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen Buch am Erlbach, Gastorfer Straße Innovatives Wohnprojekt Gastorfer Straße Die MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S. zum. 31. Dezember der Firma. Wohnungsbaugenossenschaft. Bremer Höhe e.g. Berlin.

J A H R E S A B S C H L U S S. zum. 31. Dezember der Firma. Wohnungsbaugenossenschaft. Bremer Höhe e.g. Berlin. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2015 der Firma Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe e.g. Berlin erstellt durch: Dipl.-Kfm. Roland Schubert, Steuerberater, Berlin Vorbemerkungen und Bescheinigung

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/2303 öffentlich Datum: 20.11.2017 Dienststelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland Bearbeitung: Herr Sudeck-Wehr Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 Herzlich willkommen zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2011 3. Bericht des Aufsichtsrates

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbh.

Beteiligungsbericht 2015 Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbh. Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

Gemeinderatsdrucksache Nr. 72/2010 AZ: Datum: Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 30. Juni 2010.

Gemeinderatsdrucksache Nr. 72/2010 AZ: Datum: Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 30. Juni 2010. Gemeinderatsdrucksache Nr. 72/2010 AZ: 644.12 Datum: 20.05.2010 Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 30. Juni 2010 - öffentlich - Vorberatung: Verwaltungsausschuss am 09. Juni 2010 - nichtöffentlich

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 5. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 27. Juni 2016 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

Newsletter. Wir machen den Wandel möglich. März Liebe Mitglieder, liebe Freunde der MARO-Genossenschaft,

Newsletter. Wir machen den Wandel möglich. März Liebe Mitglieder, liebe Freunde der MARO-Genossenschaft, März 2019 Wir machen den Wandel möglich. Liebe Mitglieder, liebe Freunde der MARO-Genossenschaft, mit Ansichten aus unseren Projekten beginnen wir diesen. Die Baustellen wachen erst langsam aus ihrem Winterschlaf

Mehr

NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH

NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH NEUE HEIMAT TIROL Firma Sitz Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck NEUE HEIMAT TIROL Innsbruck FN 554x 1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung von Wohnungen

Mehr

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg Ausgangslage Lagebericht des Vorstands für das Jahr 2016 (Hinweis: Alle Beträge sind auf 100 gerundet) Wie in den vorherigen Jahren gilt auch für das Wirtschaftsjahr 2016: Der Energie- Genossenschaft geht

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

2 Gewinn- und Verlustrechnung

2 Gewinn- und Verlustrechnung Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung 2013 2014 Erläuterung Ansätze Erläuterung Ansätze Umsatzerlöse 12.322.851 11.592.256 Bestandsveränderungen

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 6. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 27. Juni 2017 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Nachhaltige Entwicklung braucht verantwortliche Bürger. Die Energieherstellung muss in der Hand der Bürger, nicht der Großkonzerne und der Staaten liegen. (Hans-Peter

Mehr

Bilanzierung des Eigenkapitals durch Kapitalgesellschaften

Bilanzierung des Eigenkapitals durch Kapitalgesellschaften Aufgabe 1 Eine Aktiengesellschaft hat ein gezeichnetes Kapital von1mio. EUR. Hiervon sind bisher 600.000 EUR eingezahlt. Im Dezember wurden die Aktionäre aufgefordert, weitere 100.000 EUR bis Ende Januar

Mehr

Mehrgenerationen-Wohnen Alter Pfarrhof Windach

Mehrgenerationen-Wohnen Alter Pfarrhof Windach Informationen zum Projekt Mehrgenerationen-Wohnen Alter Pfarrhof Windach Investieren mit der doppelten Rendite Im Zentrum von Windach, auf dem Grundstück der Landsberger Straße 4 und dem Alten Pfarrhof,

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/919 öffentlich Datum: 24.11.2015 Dienststelle: Fachbereich 83 Bearbeitung: Hr. Graß Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung 09.12.2015

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Willkommen Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2017 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten

Mehr