1. Einleitung Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Einleitung Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten 4"

Transkript

1 Inspektionsprogramm 2006 des Lebensmittel- und Veterinäramts INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Einleitung 3 2. Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche 3 3. Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten 4 4. Inspektionsbesuche in den Beitritts- und Kandidatenländern 8 5. Inspektionsbesuche in Drittländern 9 Anhang 1: Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten, nach Ländern 12 Anhang 2: Inspektionsbesuche in den Beitritts- und Kandidatenländern, nach Ländern 17 Anhang 3: Inspektionsbesuche in Drittländern, nach Ländern 18 Dokumentennr.: GD(SANCO)660129/2005 2

2 1. Einleitung Nachstehend ist das Inspektionsprogramm der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz (GD SANCO) für 2006 dargelegt, mit einer ausführlichen Beschreibung der für Januar bis Dezember geplanten Aktionen. In diesem 12-Monats-Zeitraum dürften ca. 260 Inspektionsbesuche durchgeführt werden. Bei der Planung der Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten wurde in Abstimmung mit den zuständigen nationalen Behörden auf eine möglichst ausgewogene zeitliche Aufteilung geachtet, um eine unverhältnismäßige Belastung durch das Besuchsprogramm zu vermeiden. Das Inspektionsprogramm der Generaldirektion SANCO ist mit einem gewissen Unsicherheitsgrad behaftet. Es muss flexibel gehalten werden, damit auch auf Notfälle und Unvorhergesehenes reagiert werden kann. Wie in den vorherigen Jahren wird das Programm auch im Laufe dieses Jahres angepasst werden müssen. Inspektionsbesuche in Notfällen können nur dann durchgeführt werden, wenn stattdessen bereits eingeplante Besuche annulliert oder verschoben werden. Die Durchführung einiger Inspektionsbesuche hängt auch von der Verfügbarkeit von Ressourcen im entsprechenden Zeitraum ab. Eine aktualisierte Fassung des Programms wird daher im Juni 2006 vorgelegt werden. Das Programm wird auch auf der Website der GD Gesundheit und Verbraucherschutz unter folgender Adresse veröffentlicht: 2. Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche 2.1. Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche nach den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit, Tierschutz und Pflanzengesundheit Tabelle 1: Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche 2006 nach den wichtigsten Zuständigkeitsbereichen BEREICH ANZAHL DER INSPEKTIONS- BESUCHE Lebensmittelsicherheit Tiergesundheit Tierschutz 18 6,6 Pflanzengesundheit 18 6,6 Allgemeine Überprüfungen 18 6,6 Insgesamt % 1 Diese Angabe umfasst eine Reihe vorläufig angesetzter Besuche in Drittländern (vgl. Abschnitt 5, S. 9). 3

3 Für 2006 sind insgesamt 270 Inspektionsbesuche vorgesehen. Die Inspektionsbesuche im Bereich Lebensmittelsicherheit stellen dabei den größten Anteil am Programm (ca. 64 %). 16 bzw. 7 % der Inspektionsbesuche gelten den Bereichen Tiergesundheit und Tierschutz, doch kommen bei vielen Besuchen zur Untersuchung der Lebensmittelsicherheit auch Aspekte der Tiergesundheit und des Tierschutzes zum Tragen (im Sinne des Konzepts vom Erzeuger bis zum Verbraucher ). 7 % der Inspektionsbesuche befassen sich mit der Pflanzengesundheit und ein gleich hoher Prozentsatz dient allgemeinen Überprüfungen Geografische Ausgewogenheit Die meisten Inspektionsbesuche finden in der Europäischen Union statt (59 %). 11 % der Inspektionen sind in den Beitritts- und Kandidatenländern und 30 % in Drittländern geplant. Tabelle 2: Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche 2006 nach Regionen LAND ANZAHL DER INSPEKTIONS- BESUCHE EU Beitritts- und Kandidatenländer % Drittländer Insgesamt Diese Angabe umfasst eine Reihe vorläufig angesetzter Besuche in Drittländern (vgl. Abschnitt 5, S. 9). 3. Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten Im Jahr 2006 werden verschiedene neue Inspektionsreihen (Audits und Vor-Ort-Besuche) aufgelegt: o Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Diese Inspektionsreihe ist eine Folgemaßnahme zu Inspektionen, die 1999 bis 2001 durchgeführt wurden; dabei sollen auch Aspekte der neuen Rechtsvorschriften untersucht werden, die 2006 in Kraft treten. Die Inspektionen umfassen eine Vielzahl von Sektoren und Erzeugnissen (Fleisch von als Haustieren gehaltenen Huftieren, Farmwildfleisch, Fleisch von frei lebendem Wild, Hackfleisch/Faschiertes, Fleischerzeugnisse und -zubereitungen, Separatorenfleisch, Milch und Milcherzeugnisse, Mägen, Blasen, Därme, Gelatine, Kollagen) und beziehen auch BSE-Maßnahmen in Fleischverarbeitungsbetrieben sowie Aspekte des Tierschutzes in Schlachthäusern mit ein. 4

4 o Tafeleier (Salmonella enteritidis und typhimurium) und Programme zur Salmonellenbekämpfung im Geflügelsektor Die Kontrolle dieser häufig auftretenden Zoonose bezieht sich auf den Tafeleierund/oder Geflügelsektor in verschiedenen EU-Ländern, welche abhängig vom Volumen der Eier- und Geflügelproduktion und des EU-weiten Handels mit diesen Produkten ausgewählt wurden. Das Follow-up festgestellter Ausbrüche und die Verwaltung der von der EU kofinanzierten Programme sind weitere Aspekte, die zu berücksichtigen sind. o o o Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Ausbrüche von Tierseuchen können verheerende wirtschaftliche Folgen haben und im Falle von Zoonosen außerdem ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen. Die Auswahl der besuchten Mitgliedstaaten beruht auf dem Handelsvolumen sowie der EU-Kofinanzierung von Tilgungsprogrammen. Die Kennzeichnung von Schafen, die Blauzungenkrankheit und die Brucellose sind in einigen Mitgliedstaaten spezifische Inspektionselemente. Tierschutz bei Schweinen Obgleich die meisten Tierschutzkontrollen das Follow-up früherer Inspektionsbesuche zum Thema Landwirtschaftlicher Betrieb Transport Schlachtung bzw. Schutz von Kälbern und Legehennen in landwirtschaftlichen Betrieben darstellen, wird auch der Schutz von Schweinen im Agrarsektor bei allen Inspektionen einbezogen. Einfuhr/Verbringung von Pflanzen für wissenschaftliche Zwecke Dieser für die Einschleppung und/oder Verbreitung von Schadorganismen der Pflanzen bedeutsame Aspekt wird nun in einigen Mitgliedstaaten, die infolge einer gemeinschaftsweiten Schreibtischstudie ausgewählt werden, speziell untersucht. Neben diesen neuen Inspektionsthemen umfasst das Inspektionsprogramm 2006 mehrere bereits angelaufene Besuchsreihen und Follow-up-Inspektionen (Dioxinrückstände in Fisch und Fischöl aus der baltischen Region, Pestizidrückstände, Tierernährung, TSE und tierische Nebenprodukte, genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel, Tierschutz und Pflanzengesundheit) sowie laufende Kontrollen wie z. B. Einfuhrkontrollen, sowohl bei lebenden Tieren als auch bei Erzeugnissen tierischen Ursprungs sowie bei Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs und Futtermitteln. Die folgenden Inspektionsreihen werden im Jahr 2006 abgeschlossen: o o Pestizidrückstände Dioxinrückstände in Fisch/Fischöl aus der baltischen Region Bei den allgemeinen Überprüfungen handelt es sich um eine neue Art von Inspektionsbesuchen, die im Jahr 2005 eingeführt wurden und sich mit horizontalen Fragen befassen. Ihr Zweck besteht darin, die Folgemaßnahmen zu Empfehlungen, die in den Berichten des Lebensmittel- und Veterinäramts gegeben wurden, generell zu überprüfen und die geplante Fertigstellung der Länderprofile aller Mitgliedstaaten bis Mitte 2007 zu unterstützen. Die oben genannten Audits und Inspektionsbesuche werden durch verschiedene Schreibtischanalysen ergänzt. Zur Vorbereitung der Inspektionsbesuche 2007 werden folgenden Themen untersucht: o Kinder- und Säuglingsmilch, Säuglingsnahrung 5

5 o o Einfuhr/Verbringung von Pflanzen für wissenschaftliche Zwecke Dioxinrückstände in Fischöl aus dem Vereinigten Königreich. Tabelle 3 gibt einen Überblick über die Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten, aufgeschlüsselt nach Bereichen und Themen. In Anhang 1 sind die Inspektionsbesuche nach Ländern (in alphabetischer Reihenfolge) aufgeführt. Tabelle 3: SANCO-Inspektionsprogramm 2006 für die Mitgliedstaaten BEREICH/SEKTOR LAND/REGION ANMER- KUNGEN LEBENSMITTEL- HYGIENE / LEBENSMITTEL- PRODUKTE RÜCKSTÄNDE, PESTIZIDE UND KONTAMINAN- TEN Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier (Salmonella) / Geflügel (Programme zur Salmonellenbekämpfung) Rückstände Allgemeine Überprüfung Rückstände Dioxine (baltische Region) Pestizide Alle Mitgliedstaaten BE, DK, FR, HU, IT, NL, PL, PT, ES, UK CZ, SK, HU, PL, LT, EE Baltische Mitgliedstaaten: DK, LT, LV, PO, DE FR, BE, LU, FI, SE EINFUHR- KONTROLLEN FUTTERMITTEL- KONTROLLEN UND -HYGIENE Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere / Zulassung neuer Grenzkontrollstellen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs / Kontaminanten (Aflatoxine) / Einfuhrkontrollen Futtermittel Tierernährung / Futtermittelhygiene EE (Tallinn), HU, CY, LT, ES, NL, (PT*, UK*), Faröer FR, IT*, PL (Hrebenne)* NL, DE, BE, IT, EL, ES, PL, LU, UK DK, BE, NL, IT, PT TSE (BSE) AT, EL, ES, IT, IE, DE, SK TSE TIERISCHE NEBENPRO- DUKTE Tierische Nebenprodukte AT, EL, MT*, DE, CY*, UK, PT, ES GVO TIER- GESUNDHEIT Genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Kennzeichnung von Schafen Blauzungenkrankheit SK, SI, CZ, DE, UK, BE, PL, HU, FR IE, UK, FR, DE, NL, BE, ES, IT, PL, HU EL, FR, NL, ES, IT, PT, DE, CY, SK EL, IT, ES, PT * IT oder PT PL oder UK * MT, CY: in Verbindung mit der amtlichen Überwachung tierischer Erzeugnisse Brucellose IT 6

6 BEREICH/SEKTOR LAND/REGION ANMER- KUNGEN TIER- GESUNDHEIT Tollwut DE TIERSCHUTZ Landwirtschaftlicher Betrieb Transport Schlachtung Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber und Legehennen) Schlachtung/Transport SI, CY, EL DE, HU, FR, UK, SK, LT, AT, BE, IE NL, DK, CZ Pflanzenpass Einfuhrkontrollen SK, LV, NL* PL, UK, NL*, IT * NL: in Verbindung mit Einfuhrkontrollen Kartoffelsektor HU, LV, LT PFLANZEN- GESUNDHEIT Einfuhren zu wissenschaftlichen Zwecken Ausbrüche von Pflanzenkrankheiten (Diabrotica virgifera virgifera, Anoplophora chinensis, Dryocosmus kuriphilus) 2 Mitgliedstaaten IT infolge der Schreibtischstudie zu bestimmen 3 Berichte Ausbrüche von Pflanzenkrankheiten (Bursaphelenchus xylophilus, Toxoptera citricida) PT 2 Berichte ALLGEMEINE ÜBERPRÜFUNGEN Besuche zur allgemeinen Überprüfung UK, LT, EE, SI, CZ, MT, CY, LV, FI, FR SCHREIBTISCHANALYSEN Lebensmittelsicherheit Kinder-/Säuglingsmilch und Säuglingsnahrung Pflanzengesundheit Einfuhren zu wissenschaftlichen Zwecken Alle Mitgliedstaaten. Schreibtischplanung der Besuchsreihen für alle 25 Mitgliedstaaten; effektiver Beginn der Besuche in den ausgewählten Mitgliedstaaten Rückstände Dioxine in Fischöl UK 7

7 4. Inspektionsbesuche in den Beitritts- und Kandidatenländern Im Hinblick auf kommende EU-Erweiterungen im Jahr 2007 und darüber hinaus bemüht sich das Lebensmittel- und Veterinäramt kontinuierlich darum, zur Vorbereitung der Beitritts- und Kandidatenländer beizutragen. Im Jahr 2006 werden Inspektionsbesuche zu vielfältigen Fragen der Lebensmittelsicherheit, der Tiergesundheit und des Tierschutzes sowie der Pflanzengesundheit stattfinden, um die Beitrittsbereitschaft der betreffenden Länder zu prüfen und die Fortschritte in Bezug auf frühere Empfehlungen zu bewerten. Inspektionsbesuche werden vor allem in den zwei Beitrittsländern Bulgarien und Rumänien, aber auch in den Kandidatenländern Kroatien und Türkei abgehalten. Allgemeine Überprüfungen in Bezug auf Folgemaßnahmen zu Empfehlungen des Lebensmittel- und Veterinäramts sowie im Hinblick auf die Fortsetzung der Arbeiten an den Länderprofilen werden das Programm in den Kandidatenländern begleiten. BEREICH/SEKTOR LEBENSMITTEL- HYGIENE / LEBENSMITTEL- PRODUKTE RÜCKSTÄNDE, PESTIZIDE UND KONTAMINAN- TEN EINFUHR- KONTROLLEN TSE TIERISCHE NEBENPRO- DUKTE Hygiene, Pestizide und Kontaminanten Frischfleisch, Fleischerzeugnisse und -zubereitungen, Hackfleisch/Faschiertes, Fleisch von Farmwild und frei lebendem Wild, Milch und Milcherzeugnisse. Tiergesundheit (z. B. KSP) Tiergesundheit (z. B. KSP), rotes Fleisch, Milch, Geflügelfleisch und Fischereierzeugnisse Fischereierzeugnisse, (lebende) Muscheln Rückstände (in lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen) Pestizide Kontaminanten (Aflatoxine) Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere/ Zulassung neuer Grenzkontrollstellen TSE (BSE) Tierernährung / Futtermittelhygiene Tierische Nebenprodukte LAND/REGION Bulgarien, Rumänien*, Kroatien, Türkei Bulgarien, Rumänien, Kroatien Türkei* Türkei* Bulgarien, Rumänien, Türkei* Bulgarien, Rumänien Türkei* Bulgarien, Rumänien Bulgarien, Rumänien Bulgarien, Rumänien Bulgarien, Rumänien Tabelle 4: SANCO-Inspektionsprogramm 2006 für die Beitritts- und Kandidatenländer ANMER- KUNGEN * in Verbindung mit genetisch veränderten Lebensmitteln und Futtermitteln *Inspektionen im Zusammenhang mit Ausfuhren *Inspektionen im Zusammenhang mit Ausfuhren *Inspektionen im Zusammenhang mit Ausfuhren *Inspektionen im Zusammenhang mit Ausfuhren 8

8 BEREICH/SEKTOR LAND/REGION GVO Genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel Rumänien* TIERSCHUTZ * in Verbindung mit Hygiene, Pestiziden und Kontaminanten PFLANZEN- GESUNDHEIT Landwirtschaftlicher Betrieb Transport Schlachtung Allgemeine Bewertung vor dem Beitritt Rumänien, Bulgarien, Kroatien Bulgarien, Rumänien ANMER- KUNGEN ALLGEMEINE ÜBERPRÜFUNGEN Besuche zur allgemeinen Überprüfung Erste allgemeine Bewertung Bulgarien, Rumänien Türkei In Anhang 2 sind die Inspektionsbesuche nach Ländern (in alphabetischer Reihenfolge) aufgeführt. 5. Inspektionsbesuche in Drittländern In Drittländern muss das Lebensmittel- und Veterinäramt sicherstellen, dass die zuständigen Behörden einschlägiges EU-Recht oder gleichwertige Vorschriften hinsichtlich Tieren, Pflanzen und Erzeugnissen, die diese Länder in die Europäische Union ausführen, ordnungsgemäß anwenden. Bei den meisten Audits und Inspektionsbesuchen geht es um die Bewertung von Ausfuhranträgen/-genehmigungen. So wurden bei der Auswahl der Drittländer für dieses Programm zwei Kriterien zugrunde gelegt: das aktuelle Handelsvolumen und die Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier, die von den in die EU ausgeführten Erzeugnissen und Tieren ausgehen. Darüber hinaus spielen Notifizierungen an das Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) ebenfalls eine wichtige Rolle für die Priorisierung der Inspektionen. Bei diesen Inspektionen werden vor allem die gültigen Genehmigungen der größeren Handelspartner sowie Folgemaßnahmen zu früheren Besuchen geprüft; es müssen aber auch verschiedene neue Anträge auf Genehmigung bewertet werden. Die Vorbereitung der Dossiers (z. B. durch rechtzeitige Beantwortung des vor dem Inspektionsbesuch verschickten Fragebogens durch die zuständigen Behörden), aber auch bestimmte regionale Gegebenheiten (z. B. Klima, Sicherheitsaspekte) sind wesentliche Voraussetzungen für die Umsetzung des Inspektionsprogramms. Daher können einige Inspektionsbesuche in Drittländern zum jetzigen Zeitpunkt nur vorläufig angesetzt werden. 9

9 Tabelle 5: SANCO-Inspektionsprogramm 2006 für Drittländer BEREICH/SEKTOR LAND/REGION ANMERKUNGEN ERZEUGNISSE TIERISCHEN URSPRUNGS TIER- GESUNDHEIT (Fische/)Fischereierzeugnisse/ (Lebende) Muscheln [Überprüfung der Länder der Liste I] Fischereierzeugnisse [Spezifisches Follow-up] Fischereierzeugnisse [Erste Auflistung] Frischfleisch, Fleischerzeugnisse, Hackfleisch/Faschiertes, Fleischzubereitungen, Farmwildfleisch, Fleisch von frei lebendem Wild, Milch und Milcherzeugnisse, Därme Allgemeine Tiergesundheit Lebende Fische, lebende Muscheln Geflügel, Geflügelfleisch und -fleischerzeugnisse Frischfleisch und/oder Fleischerzeugnisse/ -zubereitungen und/oder Hackfleisch/Faschiertes und/oder Fleisch von Farmwild und frei lebendem Wild und/oder Milch und Milcherzeugnisse, und/oder Därme Côte d'ivoire, Russische Föderation, Kolumbien, Brasilien, Sri Lanka, Mauritius, Guinea Conakry, Iran, Honduras, Grönland, Malediven, Jamaika, Nicaragua, Kuba, Gambia, Kenia, Peru, Oman, Suriname, Tunesien, Tansania, Taiwan, Uganda, Venezuela, Kanada, Philippinen*, Madagaskar*, Albanien* Mauretanien, Jemen, Indien, Seychellen Demokratische Volksrepublik Korea Brasilien* Argentinien* Uruguay* Paraguay* China, Japan*, Nicaragua* USA, Kanada* Ägypten*, Indonesien*, Suriname*, China* Swasiland*, Südafrika*, Mexiko, Taiwan*, Bolivien*, Barbados* Ggf. auch Aspekte der Tiergesundheit; * abhängig von der Vorbereitung des Dossiers * abhängig von der Vorbereitung der Dossiers; kann auch die Evaluierung von Rückstandskontrollen einschließen * abhängig von der Vorbereitung des Dossiers * abhängig von der Vorbereitung des Dossiers * abhängig von der Vorbereitung des Dossiers * abhängig von der Vorbereitung des Dossiers Lebende Tiere, Fleisch Serbien, Montenegro Pferde Iran, Aserbaidschan TSE PESTIZIDE, KONTAMINAN- TEN, MATERIA- LIEN MIT LEBENSMITTEL- KONTAKT BSE [GBR-I-Länder] Rückstände (in lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen) Pestizide Neuseeland, Australien Indien, Neuseeland, Thailand, China Thailand, Marokko, Südafrika Kontaminanten (Aflatoxine) China, Brasilien, USA* (große Anzahl von RASFF- Notifizierungen); * USA: in Verbindung mit dem Antrag auf vorherige Genehmigung 10

10 BEREICH/SEKTOR LAND/REGION ANMERKUNGEN PESTIZIDE, KONTAMINAN- TEN, MATERIA- LIEN MIT LEBENSMITTEL- KONTAKT GVO Kontaminanten (Aflatoxine) USA* Materialien mit Lebensmittelkontakt Bestrahlung von Lebensmitteln Genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel China Drittland Argentinien (Antrag auf vorherige Genehmigung); plus ein weiterer Antragsteller vorläufig, auf Antrag eines Drittlandes PFLANZEN- GESUNDHEIT Ausnahmeregelungen Kartoffeln Allgemeine Überwachung Saudi-Arabien, Libanon Thailand ALLGEMEINE ÜBERPRÜFUNGEN Westliche Balkanländer [Erste Bewertung] Europäische Nachbarländer [Erste Bewertung] Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Serbien und Montenegro Republik Moldau, Ukraine In Anhang 3 sind die Inspektionsbesuche nach Ländern (in alphabetischer Reihenfolge) aufgeführt. 11

11 Anhang 1: Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten, nach Ländern (in alphabetischer Reihenfolge) MITGLIEDSTAAT GEGENSTAND Belgique/België (Belgien) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Pestizide Einfuhrkontrollen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Kontaminanten (Aflatoxine) & Futtermittel Tierernährung / Futtermittelhygiene Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Tierschutz Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber & Legehennen) Česká Republika (Tschechische Republik) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Rückstände Allgemeine Überprüfung Tierschutz Schlachtung / Transport Danmark (Dänemark) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Rückstände Dioxine (baltische Region) Tierernährung / Futtermittelhygiene Tierschutz Schlachtung / Transport Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere (Faröer) Deutschland Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Rückstände Dioxine (baltische Region) Einfuhrkontrollen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Kontaminanten (Aflatoxine) & Futtermittel TSE (BSE) Tierische Nebenprodukte Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Kennzeichnung von Schafen Tollwut Tierschutz Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber & Legehennen) Eesti (Estland) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Rückstände Allgemeine Überprüfung Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere 12

12 Elláda (Griechenland) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Einfuhrkontrollen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Kontaminanten (Aflatoxine) & Futtermittel TSE (BSE) Tierische Nebenprodukte Kennzeichnung von Schafen Blauzungenkrankheit Tierschutz Landwirtschaftlicher Betrieb Transport Schlachtung España (Spanien) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere Einfuhrkontrollen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Kontaminanten (Aflatoxine) & Futtermittel TSE (BSE) Tierische Nebenprodukte Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Kennzeichnung von Schafen Blauzungenkrankheit France (Frankreich) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Pestizide Einfuhrkontrollen Zulassung neuer Grenzkontrollstellen Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Kennzeichnung von Schafen Tierschutz Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber & Legehennen) Ireland (Irland) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs TSE (BSE) Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Tierschutz Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber & Legehennen) Italia (Italien) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Einfuhrkontrollen Zulassung neuer Grenzkontrollstellen (oder Portugal) Einfuhrkontrollen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Kontaminanten (Aflatoxine) & Futtermittel Tierernährung / Futtermittelhygiene TSE (BSE) Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Kennzeichnung von Schafen Blauzungenkrankheit Brucellose Pflanzengesundheit Einfuhrkontrollen 13

13 Italia (Italien) Pflanzengesundheit Ausbrüche von Pflanzenkrankheiten (Diabrotica virgifera virgifera, Anoplophora chinensis, Dryocosmus kuriphilus) Kypros/Kibris (Zypern) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs (einschl. tierische Nebenprodukte) Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere Kennzeichnung von Schafen Tierschutz Landwirtschaftlicher Betrieb Transport Schlachtung Latvija (Lettland) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Rückstände Dioxine (baltische Region) Pflanzengesundheit Pflanzenpass Pflanzengesundheit Kartoffelsektor Lietuva (Litauen) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Rückstände Allgemeine Überprüfung Rückstände Dioxine (baltische Region) Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere Tierschutz Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber & Legehennen) Pflanzengesundheit Kartoffelsektor Luxembourg (Luxemburg) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Pestizide Einfuhrkontrollen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Kontaminanten (Aflatoxine) & Futtermittel Malta Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs (einschl. tierische Nebenprodukte) Mazgyarország (Ungarn) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Rückstände Allgemeine Überprüfung Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Tierschutz Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber & Legehennen) Pflanzengesundheit Kartoffelsektor 14

14 Nederland (Niederlande) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere Einfuhrkontrollen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Kontaminanten (Aflatoxine) & Futtermittel Tierernährung / Futtermittelhygiene Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Kennzeichnung von Schafen Tierschutz Schlachtung / Transport Pflanzengesundheit Pflanzenpass Pflanzengesundheit Einfuhrkontrollen Österreich Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs TSE (BSE) Tierische Nebenprodukte Tierschutz Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber & Legehennen) Polska (Polen) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Rückstände Allgemeine Überprüfung Rückstände Dioxine (baltische Region) Einfuhrkontrollen Zulassung neuer Grenzkontrollstellen (oder Vereinigtes Königreich) Einfuhrkontrollen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Kontaminanten (Aflatoxine) & Futtermittel Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Pflanzengesundheit Einfuhrkontrollen Portugal Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere (oder Italien) Tierernährung / Futtermittelhygiene Tierische Nebenprodukte Kennzeichnung von Schafen Blauzungenkrankheit Pflanzengesundheit Ausbrüche von Pflanzenkrankheiten (Bursaphelenchus xylophilus, Toxoptera citricida) Slovenija (Slowenien) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tierschutz Landwirtschaftlicher Betrieb Transport Schlachtung 15

15 Slovensko (Slowakei) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Rückstände Allgemeine Überprüfung TSE (BSE) Kennzeichnung von Schafen Tierschutz Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber & Legehennen) Pflanzengesundheit Pflanzenpass Suomi (Finnland) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Pestizide Sverige (Schweden) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Pestizide United Kingdom (Vereinigtes Königreich) Amtliche Überwachung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs Tafeleier/Salmonellen und Geflügel/Programme zur Salmonellenbekämpfung Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere (oder Polen) Einfuhrkontrollen Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, Kontaminanten (Aflatoxine) & Futtermittel Tierische Nebenprodukte Innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Tierschutz Landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber & Legehennen) Pflanzengesundheit Einfuhrkontrollen 16

16 Anhang 2: Inspektionsbesuche in den Beitritts- und Kandidatenländern, nach Ländern (in alphabetischer Reihenfolge) BEITRITTS-/KANDIDATENLAND GEGENSTAND Bulgarien Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere Rückstände (lebende Tiere/tierische Erzeugnisse) Lebensmittelhygiene, Pestizide und Kontaminanten Pestizide Tierische Nebenprodukte TSE (BSE) Tierernährung/Futtermittelhygiene Rotes Fleisch, Milch, Betriebe, Tiergesundheit Tierschutz Landwirtschaftlicher Betrieb, Transport, Schlachtung Pflanzengesundheit Allgemeine Überprüfung Kroatien Lebensmittelhygiene, Pestizide und Kontaminanten Rotes Fleisch, Milch, Betriebe, Tiergesundheit Tierschutz Landwirtschaftlicher Betrieb, Transport, Schlachtung Rumänien Einfuhrkontrollen Erzeugnisse tierischen Ursprungs und lebende Tiere Rückstände (lebende Tiere/tierische Erzeugnisse) Pestizide Tierische Nebenprodukte TSE (BSE) Tierernährung/Futtermittelhygiene Rotes Fleisch, Milch, Betriebe, Tiergesundheit Lebensmittelhygiene, Pestizide und Kontaminanten Tierschutz Landwirtschaftlicher Betrieb, Transport, Schlachtung Pflanzengesundheit Allgemeine Überprüfung Türkei Rückstände (lebende Tiere/tierische Erzeugnisse) Kontaminanten (Aflatoxine) Lebensmittelhygiene, Pestizide und Kontaminanten Tiergesundheit: Lebensmittelsicherheit Fischereierzeugnisse, (lebende) Muscheln Erste allgemeine Bewertung 17

17 Anhang 3: Inspektionsbesuche in Drittländern, nach Ländern (in alphabetischer Reihenfolge) DRITTLAND GEGENSTAND Albanien (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I* Argentinien Frischfleisch, Fleischerzeugnisse, Hackfleisch/Faschiertes, Fleischzubereitungen, Farmwildfleisch, Fleisch von frei lebendem Wild, Milch und Milcherzeugnisse, Därme* Australien TSE (BSE) Aserbaidschan Pferde Barbados Milch* Bolivien Fleisch* Brasilien (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Frischfleisch, Fleischerzeugnisse, Hackfleisch/Faschiertes, Fleischzubereitungen, Farmwildfleisch, Fleisch von frei lebendem Wild, Milch und Milcherzeugnisse, Därme* Kontaminanten/Aflatoxine Kanada (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Lebende Fische, lebende Muscheln* Kuba (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I China Kontaminanten/Aflatoxine Rückstände (lebende Tiere/tierische Erzeugnisse) Materialien mit Lebensmittelkontakt Allgemeine Tiergesundheit Geflügel/Geflügelfleisch/Geflügelfleischerzeugnisse* 18

18 Kolumbien (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Ägypten Geflügel/Geflügelfleisch/Geflügelfleischerzeugnisse* EJRM Erste Bewertung (westliche Balkanländer) Gambia (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Grönland (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Guinea Conakry (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Honduras (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Indien Fischereierzeugnisse Follow-up-Besuche Rückstände (lebende Tiere/tierische Erzeugnisse) Indonesien Geflügel/Geflügelfleisch/Geflügelfleischerzeugnisse* Iran (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Pferde Côte d'ivoire (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Jamaika (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Japan Allgemeine Tiergesundheit* Kenia (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Libanon Ausnahmeregelungen Kartoffeln 19

19 Madagaskar (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I* Malediven (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Mauretanien Fischereierzeugnisse Follow-up-Besuche Mauritius (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Mexiko Schweinefleisch, (Geflügelfleisch*) Republik Moldau Erste Bewertung (europäische Nachbarländer) Montenegro Lebende Tiere/Fleisch/allgemeine Tiergesundheit Erste Bewertung (westliche Balkanländer) Marokko Pestizide Neuseeland Rückstände (lebende Tiere/tierische Erzeugnisse) TSE (BSE) Nicaragua (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Allgemeine Tiergesundheit* Demokratische Volksrepublik Korea Fischereierzeugnisse Erste Auflistung Oman (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Paraguay Frischfleisch, Fleischerzeugnisse, Hackfleisch/Faschiertes, Fleischzubereitungen, Farmwildfleisch, Fleisch von frei lebendem Wild, Milch und Milcherzeugnisse, Därme* Peru (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I 20

20 Philippinen (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I* Russische Föderation (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Saudi-Arabien Ausnahmeregelungen Kartoffeln Serbien Lebende Tiere/Fleisch/allgemeine Tiergesundheit Erste Bewertung (westliche Balkanländer) Seychellen Fischereierzeugnisse Follow-up-Besuche Südafrika Pestizide Frischfleisch/Fleischerzeugnisse/Fleischzubereitungen* Sri Lanka (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Suriname (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Geflügel/Geflügelfleisch/Geflügelfleischerzeugnisse* Swasiland Frischfleisch/Fleischerzeugnisse/Fleischzubereitungen, Hackfleisch/Faschiertes, Fleisch von Farmwild/frei lebendem Wild, Milch/Milcherzeugnisse, Därme* Taiwan (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Fleisch/Fleischerzeugnisse* Tansania (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Thailand Rückstände (lebende Tiere/tierische Erzeugnisse) Pestizide Allgemeine Überwachung der Pflanzengesundheit Tunesien (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Uganda (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I 21

21 Ukraine Erste Bewertung (europäische Nachbarländer) Uruguay Frischfleisch, Fleischerzeugnisse, Hackfleisch/Faschiertes, Fleischzubereitungen, Farmwildfleisch, Fleisch von frei lebendem Wild, Milch und Milcherzeugnisse, Därme* USA Kontaminanten/Aflatoxine Lebende Fische, lebende Muscheln Venezuela (Fisch/)Fischereierzeugnisse/(lebende) Muscheln Liste I Jemen Fischereierzeugnisse Follow-up-Besuche * abhängig von der Vorbereitung des Dossiers 22

EUROPEAN COMMISSION. Inspektionsprogramm 2006 des Lebensmittel- und Veterinäramts. Juli bis Dezember

EUROPEAN COMMISSION. Inspektionsprogramm 2006 des Lebensmittel- und Veterinäramts. Juli bis Dezember EUROPEAN COMMISSION Inspektionsprogramm 2006 des Lebensmittel- und Veterinäramts Juli bis Dezember INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Einleitung 3 2. Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche 3 3. Inspektionsbesuche

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Direktion F Lebensmittel- und Veterinäramt GD(SANCO)D(2005)660066 Lebensmittel- und Veterinäramt Inspektionsprogramm 2005 Juli bis

Mehr

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich.

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische Union in

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Direktion F Lebensmittel- und Veterinäramt GD(SANCO)/660108/2004 Lebensmittel- und Veterinäramt Inspektionsprogramm 2005 Januar

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION. Inspektionsprogramm 2007 des Lebensmittel- und Veterinäramts Juli bis Dezember

EUROPÄISCHE KOMMISSION. Inspektionsprogramm 2007 des Lebensmittel- und Veterinäramts Juli bis Dezember EUROPÄISCHE KOMMISSION Inspektionsprogramm 2007 des Lebensmittel- und Veterinäramts Juli bis Dezember INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Einleitung 3 2. Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche 3 3. Inspektionsbesuche

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt ISSN: 1830-9038 EUROPEAN COMMISSION Lebensmittel- und Veterinäramt Programm der Audits und Inspektionsbesuche 2008 Juli bis Dezember Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln,

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Direktion F: Lebensmittel- und Veterinäramt GD (SANCO)/660003/003 REV. 1 Lebensmittel- und Veterinäramt Inspektionsprogramm 004

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

Europäische Kommission GD Gesundheit und Verbraucher

Europäische Kommission GD Gesundheit und Verbraucher Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische Union finden

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

INHALT. Seite. 1. Einleitung Anzahl und Verteilung der Audits Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr

INHALT. Seite. 1. Einleitung Anzahl und Verteilung der Audits Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr INHALT Seite 1. Einleitung 2 2. Anzahl und Verteilung der Audits 2 3. Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr 2011 3 4. Aktualisierte Liste der Audits in Kandidatenländern

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich.

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische Union in

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt ISSN: 1830-9038 EUROPEAN COMMISSION Lebensmittel- und Veterinäramt Programm der Überprüfungen und Inspektionsbesuche 2008 Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Europäische Union, Nachdruck mit Quellenangabe gestattet.

Europäische Union, Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Weder die Europäische Kommission noch Personen, die im Namen dieser Kommission handeln, sind für die Verwendung der nachstehenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19 Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo Kosovo(alt) Kroatien Lettland Litauen Luxemburg

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Eine Unterkunft muss jeweils individuell organisiert werden und wird nicht über das zur Verfügung gestellt. können keine Drittmittel zur Finanzierung des Aufenthalts herangezogen werden. Afghanistan 925

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 17/18 Stand 05.12.2017 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007 KURZBEZ STAAT_ STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007 GT Gruppenträger 1.142 1.619 2.004 GT-H Gruppenträger - Hauptbeteiligter 26 48 53 GT-M Gruppenträger - Minderbeteiligter 34 59 65 GM

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 13/14 Stand 05.12.2013 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich.

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. 1 Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische Union

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 6.089 3.774 62,0% 2.315 38,0% 9.847 - - 11 0,1% 34 0,3% 95 1,0% 140 1,4% 6.199 63,0% 3.508 35,6% 385 188 Bosnien und Herzegowina 122 1.438 704 49,0% 734 51,0% 2.265

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.07.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 4.022 2.505 1.517 7.152-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.04.2017-30.04.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 626 374 252 1.029-1

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.007 695 312 2.478-1 7 15 2.027 428 5.495 687-1 4 12 2.010 239 - - 3 3 17 169 20 Bosnien Herzegowina 122 248 99 149 391 -

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2447 6. Wahlperiode 03.01.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Ausländer in Mecklenburg-Vorpommern 2013 und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen Verbriefungsrisi Andorra - 1 - - - - - - - - - - Vereinigte Arabische Emirate 13.125 48.713 - - - - 2.037 - - 2.037 0,00 - Albanien 50 94 - - - - 15 - - 15 - - Armenien - 1.088 - - - - 134 - - 134 0,00

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 1 von 5 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 84. Verordnung: Stmk. AuslandsreisezulagenVO 84. Verordnung der Steiermärkischen esregierung vom 7. Juli 2016 über die Festsetzung der Reisezulagen für

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.05.2017-31.05.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 474 289 185 928 - -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2015-28.02.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.794 1.735 59 248-2

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1514 6. Wahlperiode 31.01.2013 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Ausländer 2012 in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg Inländer/Ausländer HWS* NWS* O*

Mehr

Protokoll von 1978 zum Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe, vom 17.

Protokoll von 1978 zum Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe, vom 17. Protokoll von 1978 zum Internationalen Übereinkommen von 1973, vom 17. Februar 1978 SR 0.814.288.2; AS 1988 1652 Geltungsbereich des Protokolls von 1978 und des durch das Protokoll geänderten Übereinkommens

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.328 1.188 140 3.658 1 2 8-2.809 838 11.045 536 1 2 8-2.783 655 - - - - 26 167 16 Bosnien Herzegowina 122 177 120 57 732

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes - Zahlen zur Lage der Modeindustrie Veränd. i.v.h. Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.189.578 7.564.840 5,2 Lederbekleidung 59.775 70.560 18,0

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 n n Albanien 121 2.941 1.877 63,8% 1.064 36,2% 3.229 1 0,0% 6 0,2% 8 0,2% 25 0,8% 40 1,2% 1.776 55,0% 1.413 43,8% 290 116 Bosnien und Herzegowina 122 870 408 46,9% 462 53,1% 870 - - - - 2 0,2%

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab bei 811 Afghanistan 925,00 775,00 675,00 795 Ägypten 650,00 500,00 500,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 375,00 350,00 1 Andorra 300,00 150,00 300,00 701 Angola 1.125,00 875,00 875,00

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab bei bis zu 12 811 Afghanistan 1.200,00 925,00 795 Ägypten 775,00 600,00 101 Albanien 525,00 400,00 791 Algerien 600,00 450,00 1 Andorra 350,00 250,00 701 Angola 1.350,00 1.025,00 623 Antigua und Barbuda

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2017-28.02.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 378 245 133 1.149 -

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Reisekosten Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Europa Österreich Kilometergeld Pkw 0,42 Kilometergeld Fahrrad/zu

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 392'767 27'016 13'170 13'846 33'922 16'502 17'420 4'718 2'193 2'525 297'661 138'866 158'795 29'450 14'339 15'111 EU-28/EFTA 268'281 17'528 8'546 8'982 20'838 10'062 10'776 2'937 1'333 1'604 203'802 89'628

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 392'767 128'736 61'658 67'078 88'724 42'950 45'774 53'296 25'051 28'245 29'264 14'707 14'557 92'747 40'704 52'043 EU-28/EFTA

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.09.2017-30.09.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 341 205 136 635-4 -

Mehr

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 4.794 4.743 51 815 - - - 1 632 182 14.901 318 - - - 1 630 168 - - - - 2 13 1 Bosnien Herzegowina 122 738 472 266 498 - - -

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/628 7. Wahlperiode 12.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Ausländische Studierende an Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro

Mehr

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen SR 0.945.11; BS 14 329 Geltungsbereich am 11. Mai 2017, Nachtrag 1 Afghanistan 7. Juni 2012 B 7. Juni 2012 Ägypten 22. November

Mehr

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) Bonität von Staaten 2016 Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) AAA(Bestnote) Land/Wirtschaftsraum Kreditwürdigkeit Ausblick Schweiz AAA Stabil Kanada AAA Stabil Hong

Mehr

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 399'889 27'350 13'408 13'942 34'812 16'904 17'908 4'707 2'224 2'483 303'081 141'255 161'826 29'939 14'661 15'278 EU-28/EFTA 273'254 18'044 8'852 9'192 21'436 10'297 11'139 2'929 1'355 1'574 207'643 91'071

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.08.2015-31.08.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 8.306 8.234 72 3.980

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen. Bitte kontaktieren Sie in Zweifelsfällen

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.1.2018 Gesamttotal 393'929 185'641 208'288 278'378 127'407 150'971 115'551 58'234 57'317 EU-28/EFTA 269'051 121'142 147'909 268'913

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 427 262 165 474-1 4 9 265 195 391 173-1 4 7 244 44 - - - 2 21 139 12 Bosnien Herzegowina 122 100 50 50 98 - - - - 55 43 82

Mehr