Soltau Qualitätsmanagement zum Wohle des Kindes Seite 4. Soltau AOK und BBS für Gesundheitsförderung Seite 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soltau Qualitätsmanagement zum Wohle des Kindes Seite 4. Soltau AOK und BBS für Gesundheitsförderung Seite 5"

Transkript

1 Uwe Schröder GmbH ehem. GEBR. HINRICHS GMBH Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. VELUX ROLLLÄDEN - JEDERZEIT NACHRÜSTBAR 6facher Schutz - gegen Hitze, Licht, Kälte, Lärm, Sicht und Einbruch Ausgezeichnet mit internationalem Designpreis Jetzt auch mit Solarbetrieb - ohne Kabelverlegung Uwe Schröder GmbH Zum Ebsbusch Telefon (051 91) Telefax 3680 heide HEUTE IM HK Struwwelpeter-Ausstellung im Museum Seite 2 Citymanager stellt Handlungskonzept vor Seite 3 Freikarten für Diashow zu gewinnen Seite 3 Schneverdingen Vauk-Förderpreis für Diplomandin Seite 4 kurier Verteilte Auflage Exemplare am Sonntag Sonntag, 28. September 2003 Nr. 78/ 24. Jahrgang Internet: Tel.: (051 91) Fax Verlag/Anzeigen: (05191) Fax Redaktion: (05191) Für unser neues, modernes Fachgeschäft in Celle (Ärztehaus) suchen wir freundliche, engagierte Augenoptiker / innen Eröffnung: Februar / März 2004 Bewerbungen unter Chiffre an den Heide Kurier Showdown unterm Grotten-Blitz SOLTAU (suv). Alle wieder auf Anfang tönt es aus dem Megaphon, und alle Statisten gehen wieder auf ihre Ausgangsposition am Eingang des Grotten-Blitzes zurück. Auf Kommando strömen sie erneut in das Fahrgeschäft hinein und der Kameramann versucht, die Szene diesmal in den Kasten zu bekommen. Heimspiel heißt die Tatort-Folge, deren Endsequenz das Studio Hamburg am vergangenen Donnerstag und Freitag im Heide-Park drehte. Dabei ergriffen auch einige Schüler aus Schneverdingen und Walsrode die Gelegenheit, Schauspielerin Maria Furtwängler zeigt ihr Erinnerungsfoto von ihrer Fahrt mit Colossos. als Komparsen vor die Kamera zu treten. Ein Heimspiel ist es diesmal für und Beamte stürmten hinein, ein Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm, gespielt von Maria Furtwäng- Mann sprang aus einem Fahrge- SEK-Team jagte den Täter, und ein ler, deren Ermittlungen sie diesmal schäft. Für einen besonderen Stunt verzichtete die Schauspielerin in ihre Film-Heimatstadt Lüneburg führen. Dort verfolgt sie einen Fall um allerdings bewußt auf ein Double den Anschlag auf den Firmenchef eines Pharmaunternehmens. Am Enlossos dem Nervenkitzel hin: Das und gab sich bei einer Fahrt mit Code kann sie schließlich den Täter im war toll und sehr aufregend. Heide-Park unter dem Grotten-Blitz Aufgeregt dürften die Schüler aus dingfest machen. Schneverdingen und Walsrode auch Durch die Dreharbeiten lerne ich sein, wenn sie sich an der Seite von jetzt auch Niedersachsen kennen, Maria Furtwängler im Fernsehen verrät die aus Süddeutschland stammende Hauptdarstellerin. Die Weile hin. Heimspiel soll im kom- sehen. Das allerdings ist noch eine Geldübergabe hier im Freizeitpark menden Frühjahr in der ARD ausgestrahlt werden. Jetzt war erst ein- ist eine entscheidende Szene. Diesmal gibt es auch mehr Action und mal Arbeit angesagt: Rund zehnmal mußten alle wieder auf An- Stunts als sonst, freut sich Furtwängler. So rasten am ersten Drehtag Polizeiwagen zum Parkeingang fang, bevor die Szene im Kasten war. Qualitätsmanagement zum Wohle des Kindes Seite 4 AOK und BBS für Gesundheitsförderung Seite 5 Idingen Seminarprogramm des Jugendhofes Seite 6 Sport NFV-Pokalhit in Neuenkirchen Seite Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie kleines Heidebauer 750 g ofenfrische Brötchen für nur Gültig bis (solange der Vorrat reicht) Bäckerei Schlumbohm GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 8 Neuenkirchen Tel. ( ) Fax NNA-Know-how für Chinas Schulbücher SCHNEVERDINGEN (pre). Eine Gruppe Chinesen hockt auf dem Boden, mitten in der Heide. Die Asiaten filmen und fotografieren, und doch, es sind nicht etwa gewöhnliche Touristen, die sich hier niedergelassen haben. Die Gruppe hat einen Auftrag. Genau genommen ist das, was sie hier tut, wichtige Arbeit. Die insgesamt neun Wissensdurstigen sind Teilnehmer einer Informationstour an der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneverdingen. Sie lauschen dem Naturschutzpädagogen an der NNA Frank-Ulrich Schmidt, der die Entstehung der Lüneburger Heide erklärt. Die Professoren, Lehrer und angehenden Lehrer informieren sich in Deutschland über Umweltbildung - und das,was sie mit nach Hause nehmen, wird Einzug halten in chinesische Schulbücher und Unterrichtsmaterialien. Die Naturschutzakademie fand Einzug in dieses deutsch-chinesische Schulprojekt durch das Georg- Eckert-Institut (GEI) in Braunschweig, das sich der internationalen Schulbuchforschung widmet. Professor Dr. Dieter Böhn von der Universität Würzburg, der den deutsch-chinesischen Austausch in Zusammenarbeit mit dem GEI wissenschaftlich leitet, bezeichnete die Umweltsituation ihn China als problematisch. Bei aller ökonomischen Entwicklung sei die Umwelt auf der Strecke geblieben. Die Korruption sei hoch, Umweltsünden würden unter den Teppich gekehrt, vorhandene Gesetze nicht beachtet. Die Chinesen bemerkten jetzt, daß Umweltschutz wichtig sei, denn die Leute dort werden krank, so Böhn zu den Folgen. Nun wolle die Regierung handeln und eigens ein Unterrichtsfach zum Umweltschutz einführen. Roderich Henry, der am GEI für Geopgraphie zuständig ist, erklärt weiter: Das chinesische Erziehungsministerium hat uns gebeten, bei der Einrichtung des neuen Schulfaches Umwelterziehung in China mitzuwirken. Deutschland ist in dem Bereich bestimmt 20 Jahre voraus, meint er. Und weiter: Es ist unsere Aufgabe, deutsche und chinesische Experten zusammenzuführen. Die Gruppe aus China besteht aus jenen Multiplikatoren, die den Lehrplan für das neue Fach und die Unterrichtsmaterialien entwickeln sollen. Das Insitut also machte sich auf die Suche nach deutschen Fachleu- Ameisenbär SOLTAU. Noch ein letztes Mal in dieser Saison startet der Ameisenbär am heutigen Sonntag zu zwei Touren von nach Döhle. Der historische Triebwagen fährt um 10 und um Uhr vom er Bahnhof ab. Das Stahlroß verfügt neben 55 Sitz- und 16 Stehplätzen über die Möglichkeit, bis zu zwölf Fahrräder zu transportieren. Ein Aufenthalt von vier Stunden für die erste und drei Stunden für die zweite Tour läßt den Ausflüglern in Döhle genügend Zeit für eine Wanderung, Radtour oder eine Kutschfahrt nach Wilsede. Die Ankunftszeiten in sind um 16 Uhr nach der ersten und um Uhr nach der zweiten Fahrt. Karten sind ausschließlich im Zug erhältlich. Grand Central WIETZENDORF. Zum Ausklang des Wietzendorfer Honigfestes entert am heutigen Sonntag um Uhr die Band Grand Central die Bühne des Musikvereins Wietzendorf. Bei schlechtem Wetter treten die Musiker im Festzelt auf. Bereits 1999 und 2001 sorgte Grand Central auf dem Wietzendorfer Honigfest für Stimmung. In der Gruppe spielen zahlreiche Mitglieder aus anderen bekannten Tanz- und Rockbands des Heidekreises. Das Repertoire umfaßt aktuelle Hits genauso wie bekannte Oldies aus dem Rock-Pop-Bereich. Die Auftritte haben einen lockeren Jam-Session-Charakter, denn nicht selten unterstützen befreundete Gastmusiker die Stammformation. Die chinesische Delegation interessierte sich sehr für die Informationen des Naturschutzpädagogen Frank-Ulrich Schmidt über die Entstehung der Lüneburger Heide. Für ihre Arbeit zu Hause nahmen sie alles auf, ob per Filmkamera, Fotoaparat oder... ten in Sachen Umweltbildung, stieß auf die NNA und entschloß sich zu einer Kooperation. An der Akademie erhielten die Gäste aus dem Reich der Mitte Einblicke in prozeßorientierte Methoden der Umweltbildung, sprich, eine Wissensvermittlung durch eigene praktische Erfahrung. Die chinesischen Professoren und Lehrer selbst lernten durch Barfußlaufen verschiedene Bodenbeschaffenheiten kennen und begegneten der Natur hautnah im Wald, am Teich oder auf der Wiese. Ihre Exkursion mit Frank-Ulrich Schmidt in die Heide zeigte ihnen, daß es möglich ist, eine jährige Entstehungsgeschichte der Landschaft auf weniger als einem Quadratmeter anschaulich zu erklären. Alles, was Schmidt dafür benötigte, hatte er in einer Box mitgebracht. Damit konnte er zweierlei zeigen: Umweltbildung müsse nicht viel kosten und sei auch auf kleinstem Raum möglich. Damit eigneten sich diese Methoden auch für städtische Schulen. Die NNA hatte ein kompaktes Vier- Tage-Programm für den Besuch aus China zusammengestellt. Angefangen bei einer allgemeinen Einführung zur Umweltbildung in Deutschland reichten die Tagesordnungspunkte über Fachvorträge bis zum eigenen Erleben. Ein Besuch im Walderlebniszentrum Erhorn und die Teilnahme an einem Projekttag an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) in Schneverdingen zeigten den Gästen Beispiele schulischer und außerschulischer Bildungsangebote.... auf traditionelle Weise mit Stift und Papier. Gertrud Hartmann, Projektleiterin an der NNA, äußerte sich am Freitag erfreut über eine gelungene Kooperation. Die Chinesen kamen als reservierte Asiaten bei uns an und waren am Ende des Aufenthalts wirklich begeistert von unseren Methoden. Das war toll zu sehen. Ich bin sicher, daß einiges den Einzug in die chinesischen Schulbücher finden wird. Es wird im Unterricht praktischer zugehen, ist sie überzeugt. Und es motiviere die NNA, in dieser Richtung weiterzumachen. Da trifft es sich gut, daß auch das Georg-Eckert-Institut die Kooperation für gewinnbringend erachtet. Wir wollen die Zusammenarbeit fortführen und auf andere Gruppen ausweiten, berichtet Roderich Henry. Eine Veranstaltung mit Experten aus Frankreich sei angedacht, einen Schüleraustausch könne er sich ebenfalls vorstellen, der Besuch einer Delegation chinesischer Schulbuchautoren sei im Gespräch. Wenn sich die NNA dann anschauen will, welche Anregungen in den Lehrmaterialien wiederzufinden sind, dürfte es aber wieder die Hilfe von Ying Li brauchen: Sie stand die gesamten vier Tage als Dolmetscherin zur Verfügung.

2 Seite 2 heide kurier Sonntag, 28. September 2003 Angebot für Schulklassen SOLTAU. Im Rahmen der Struwwelpeter-Aussellung hat das Museum bereits mit verschiedenen fünften Klassen Termine vereinbart, an denen Lehrer und Schüler mit in der Ausstellung vorhandenem Material arbeiten und sich so die Geschichten rund um die unartigen Kinder des Buches erschließen können. Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung? Erfolgreiches Rezept bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten in über 200 Städten Rechtschreibung hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Wer nämlich mit h schreibt..., ja, ist der wirklich dämlich? Das Rechtschreiben ist der Stolperstein in der Schullaufbahn von Marc (4. Klasse), der im Rechnen, in Sachkunde und mündlich durchaus glänzen kann. Wer in seine Hefte schaut, denkt eher an fehlende Konzentration oder gar mangelnde Intelligenz. So ein Durcheinander, das Schriftbild und so viele Fehler. Wir wissen uns nicht mehr zu helfen! Unser Sohn hat schon wieder eine Fünf in Deutsch. Jeden Tag üben wir mit ihm ohne Erfolg. Er hört nur halb zu und ist so zappelig, dass er sich nicht richtig konzentrieren kann. So berichtete die Mutter von Marc beim ersten Kontakt mit dem LOS (Lerninstitut für Orthographie und Schreibtechnik). Patentrezepte gibt es nicht. Eine gezielte Förderung ist erst nach einer genauen Diagnose mit Hilfe anerkannter Rechtschreibtests möglich. Erfahrene Pädagogen Jetzt gratis Probetragen! Das Kontaktlinsen-Monatstauschsystem SofLens Multi-Focal korrigiert Ihre Alterssichtigkeit und ermöglicht Ihnen, unterschiedlich entfernte Dinge wieder klar zu sehen bei hohem Tragekomfort und leichter Handhabung. Soflens Multi-Focal schenkt Sicherheit, Komfort und Lust auf Sehen. Für weitere Lehrer, die noch Interesse haben, mit ihren Klassen dieses Angebot zu nutzen, steht Christine Conrad-Junker bei der Stadt für Fragen zur Verfügung. Die Kulturmanagerin ist unter Ruf (05191) erreichbar und kann Informationen zur Organisation eines solchen Aufenthalts im Museum geben. Anzeige setzen spezielle Förderprogramme des LOS ein, die genau dort greifen, wo das Kind Probleme hat. Marc hat etwas mehr als ein Jahr seinen Förderunterricht im LOS besucht. Er mühte sich in dieser Zeit gerne etwas mehr als seine Freunde in der Schule, denn Schritt für Schritt stellte sich der verdiente Erfolg ein. Heute ist Marc ein sicherer Dreier-Kandidat und das, obwohl er von der Grundschule zum Gymnasium wechselte. Über den speziellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Marianne Nickel im LOS-, jetzt in der Mühlenstraße 1 unter der Telefonnummer: ( ) Der Augenoptiker Klar sehen auf alle Entfernungen mit Kontaktlinsen. Marktstr fon soltau@augen-weide.de Konrad, sprach die Frau Mama... SOLTAU (pre). Nein, meine Suppe eß ich nicht! Mütter können ein Lied davon singen, daß ihr Nachwuchs bei dem einen oder anderen gesunden Gericht die Nase rümpft. Heinrich Hoffmann hatte da eine ganz eigene Erziehungsmethode: Er schrieb und zeichnete ein Comic für seinen Sohn Carl, der dem Jungen zeigte, daß, wer seine Suppe nicht ißt, innerhalb von fünf Tagen verhungert. Den Comic nannte er Struwwelpeter und es gibt ihn sei 1844.Erziehungsgrundsätze änderten sich seitdem, doch das Buch mit seinen Geschichten hat die Zeit überdauert. Grund genug für das er Museum, eine Struwwelpeterausstellung in die Böhmestadt zu holen. Wenn die Kinder artig sind wird am morgigen Montag um 18 Uhr eröffnet. Grundlage für die Ausstellung ist eine private Sammlung des Ehepaares Bärbel und Dieter Salomon aus Pinneberg. Die beiden tragen seit 1994 Struwwelpeterutensilien zusammen. Da ist es mit verschiedenen Ausgaben des Buches lange nicht getan: Satirische und gesellschaftspolitische Bücher, beispielsweise einen Hitlerstruwwelpeter, oder Ausgaben in anderen Sprachen sind zwar auch zu sehen, aber darüber hinaus gibt es noch Struwwelpeter-Spiele, Struwwelpeter-Zinnfiguren, Struwwelpeterhampelmänner -kostüme, -perrücken und vieles mehr. Das größte Ausstellungsobjekt neben einigen Holzfiguren ist das Tintenfaß aus der Geschichte von den schwarzen Buben. Darin hänseln Kinder einen schwarzen Mohr, einen Farbigen würden es wohl heute heißen. Sie werden aber von Nikolas bestraft, indem der sie in ein Faß mit Tinte tunkt - so sind In unserer Reihe Mein liebstes Bibelwort schreibt heute Wolfgang Eimer, Gründungsmitglied und Vorsitzender des Schneverdinger Vereins zur Pflege Hilfsbedürftiger: Mein liebstes Bibelwort lautet: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat! (1.Joh.5,4b). Johannes war überzeugt, daß der Glaube an Gott und Jesus Christus die Lösung aller irdischen Probleme sein müsse; denn die Welt zu überwinden bedeutet: den Tod zu besiegen und damit frei von Todesangst zu werden! Für Johannes war Christsein der Sieg, der ihm geholfen hat, sein irdisches Dasein mit positivem Denken, mit Freude und Hoffnung auszufüllen. Er war der festen Überzeugung, dies allen Menschen verkünden zu müssen, damit auch sie von der Angst vor dem Tod befreit würden. In einem Predigttext, den ich im Internet fand, stand: Wer das Zeugnis Gottes annimmt, der hat das Leben und ist der Sieger, wer es nicht annimmt, der hat kein Leben und wird der Verlierer sein! Dieses Denken könnte einer der Gründe für Dorothee Soelles Kritik gewesen sein: Wir leben in einer Zeit, da der Glaube an Christus am meisten gefährdet wird durch die, die ihn besorgt bewahren wollen. Sie haben Angst vor Veränderung eingerichteter Denkund Lebensgewohnheiten. die Lästerer später schwärzer als der Mohr selbst. Der Kinderbuchklassiker hat seinerzeit die Kategorie der Warn- und Strafgeschichten begründet. Paulinchen, das verbrennt, weil es gezündelt hat, Hans-Guck-in-die-Luft, der um ein Haar ertrinkt, weil er nicht auf den Weg achtet oder Konrad (...sprach die Frau Mama... ), dem, weil er am Daumen lutscht, kurzerhand beide abgeschnitten werden - das Buch hält den Kindern drastisch die Konsequenzen des eigenen Tuns und Strafen dafür vor Augen. Eben dadurch ereilte das Werk in den 60er und 70er Jahren ein Popularitätstief, prägte damals doch die Idee der antiautoritären Erziehung den Diskurs. Heute, vermutet s Kulturmanagerin Christine Conrad-Junker, könnte es zu einer Rennaissance kommen, weil die Benimmdiskussion wieder eine andere Richtung nimmt. Ulrike Neidhöfer vom mobilen Kindermuseum Geesthacht, stellt auch einen historischen Aspekt heraus: Im Entstehungsjahr 1844 sei für Kinder, die ständig am Daumen gelutscht hätten, die Thyphus- oder Ruhrgefahr sehr groß gewesen, weist sie auch auf den medizinischen, lebenswichtigen Aspekt einiger Geschichten hin. An Aktualität hätten die Aussagen der Episoden, wie beispielsweise die vom bitterbösen Friedrich, der einen Hund qäult Mein liebstes Bibelwort Die Realität in Deutschland ist Wandlung: in eine multinationale, multiethnische und multireligiöse Gesellschaft! In dieser können wir nur in Frieden leben (die Welt überwinden), wenn wir vorbehaltlos unsere christlichen Tugenden wie Verantwortung( vor allem auch für sich selbst), Toleranz, Nächstenliebe für unsere Mitmenschen, für Andersdenkende, Angehörige fremder Religionen empfinden und praktizieren! Welch verheerende Folgen das mißverstandene Beharren auf allein seligmachenden Glauben gehabt hat, zeigt uns die Geschichte bis heute! Wie wurde und wird im Namen des Einen Gottes (der so viele Namen hat) Krieg geführt, gefoltert und gemordet: von den Kreuzzügen über den 30jährigen Krieg (mein liebstes Bibelwort ziert den Grabstein Gustav-Adolfs, den im 30jährigen Krieg bei Lützow gefallenen Schwedenkönig), den Hexenverbrennungen bis zu den modernen Glaubenskriegen in aller Welt! Haben zu viele Christen vor den großen und kleinen Problemen ihrer Welt resigniert, oder hat sie der Wohlstand der vergangenen Jahrzehnte so sehr verführt, daß nur noch Urlaub (die schönsten Tage des Jahres!), Auto, Shoppen, Fun und Abwechselung um jeden Preis zählen?! Von der internationalen Automesse wurde verkündet: Unsere Botschaft heißt Hoffnung! Es Wußten am Mittwoch noch nicht genau, wie sie das riesige Tintenfaß durch die Tür ins Museum bekommen sollten: Ulrike Neidhöfer (l.) und Christine Conrad-Junker. und daraufhin von dem Tier gebissen wird, nichts eingebüßt. Der Struwwelpeter wird immer noch aufgelegt, berichtet Neidhöfer. Heute Einbruch am Nachmittag SOLTAU. Am Nachmittag des vergangenen Donnerstages stiegen bisher unbekannte Täter in ein Ferienhaus in Tiegen ein. Nach Angaben der Polizei brachen sie die Eingangstür auf und entwendeten Lebensmittel und eine Hi-8-Kamera mit Bildschirm. Der Schaden beträgt etwa Euro. besteht die Chance, daß die Konjunktur wieder läuft! Glauben wir, daß mit dem nächsten Aufschwung alles besser wird? Wo soll die Kraft und Bereitschaft für die Überwindung unserer gesellschaftlichen Probleme, dem Generationenkonflikt mit der Versorgung der Hilfs-und Pflegebedürftigen, den oft schlecht versorgten jungen Familien, den Arbeitslosen, den Straßenkindern, usw., usw. herkommen! Nur mit bürokratischem Aufwand und einer Gesetzesflut wird es nicht gelingen! Wo bleibt die Besinnung auf das Wesentliche, was den Menschen glücklich macht, ihm die Freude am Leben vermittelt? Die Welt überwinden heißt für mich, nicht den äußeren Verlockungen ( Medien, Kommerz) zu erliegen, sondern einer grundlegenden Rückbesinnung auf die wirklichen Grundbedürfnisse der Menschen, die Ausgangspunkt der Suche nach verantwortbaren Lebenszielen sind, zu folgen! Wir ordnen sie unter dem Begriff Humanität ein: Glauben, Wahrhaftigkeit, Treue, Hoffnung und Liebe! Dann kann man auch der Jugend das vorleben, was Pestalozzi gemeint hat: Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen! So schaffen es denn auch die Kinder, daß ihr Glaube die Welt überwinden wird! Mir gibt der Glaube die Kraft, die mich den Alltag überwinden läßt und das wünsche ich Ihnen auch, liebe Leser! Wolfgang Eimer allerdings sei er wohl mehr Unterhaltung als Erziehungshilfe. Die Ausstellung ist bis zum 23. November zu sehen. Das Museum hat von dienstags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr und samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. An neuer Adresse! Wegen umfangreicher Bauarbeiten am Gebäude unseres Firmensitzes in der Kirchstraße 4 befinden sich unsere Büros für die Dauer der Baumaßnahme in der Wiesenstraße 24. Telefonisch und per Fax sind wir unter den bekannten Nummern erreichbar. IMPRESSUM Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Kirchstraße 4, Telefon ( ) Telefax ( ) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z.zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 Sonntag, 28. September 2003 heide kurier Seite 3 Citymanager präsentiert neues Handlungskonzept SOLTAU (mwi). Einigkeit im er Finanzausschuß: Als das Gremium am vergangenen Donnerstagunter Leitung des Vorsitzenden Professor Dr.Hans-Jürgen Sternowsky (SPD) tagte,stand das neue Handlungskonzept von Citymanager Christian Diemer im Mittelpunkt der Tagesordnung.Einstimmig empfahl der Ausschuß, dieses Konzept,das jetzt noch den Verwaltungsausschuß und den Rat passieren muß,im Rahmen des Citymanagements umzusetzen. Als in der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien die Einzelhandelsuntersuchung vom Lüneburger Privatdozenten Dr. Peter Pez und seinen Studenten vorgestellt wurde, kündigte Citymanager Christian Diemer an, aus den Ergebnissen - insbesondere aus den nachgewiesenen Schwächen - einen Maßnahmenkatalog entwickeln zu wollen. Dieses Handlungskonzept bezieht sich zunächst auf fünf Projekte: 1. Leerstandsmanagement - Leerstandskataster gewerblicher Immobilien in : Der Citymanager will dabei nicht zum Makler werden, sondern leerstehende gewerbliche Flächen mit ihren speziellen Charakteristika und Eignungen erfassen, zusammenstellen und diese Informationen Interessenten und Investoren etwa auch im Internet zugänglich machen. 2. Verbesserung des Erscheinungsbildes er Geschäfte :Gemeinsam mit Einzelhändlern, der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG) und der Interessengemeinschaft Almhöhe sollen dabei gemeinsame Aktionen zur Belebung und Stärkung des Einkaufstandortes erarbeitet und umgesetzt werden. 3. Belebung und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt :Maßnahmen, die diesem Ziel dienen, sollen vor allem dazu beitragen, die Innenstadt auch außerhalb der Ladenöffnungs- SOLTAU. Atemberaubende Naturaufnahmen in brillanten Farben warten auf die Gäste der Diashow Hurtigruten - Norwegens Küste per Postschiff entdecken, die Reinhard Pantke am Montag, dem 6. Oktober, um 20 Uhr in der Aula des er Gymnasiums zeigt. Der 36jährige Globetrotter und Reisebuchautor, der mit dem Fahrrad in aller Herren Länder unterwegs ist, ist bereits 14mal mit dem Drahtesel durch Norwegen gefahren. Mit dem Heide-Kurier können fünf Leser jeweils zwei Freikarten für die Diashow gewinnen. Wer am morgigen Montag zwischen 10 und Uhr unter der Telefonnummer (05191) in der Heide-Kurier-Redaktion anruft, ist mit etwas Glück dabei. Die ersten fünf Anrufer gewinnen. In seiner neuesten Diashow stellt Pantke die einzigartigen Städte und Naturräume vor, die es entlang der mehr als 2500 Seemeilen langen Reise zwischen Bergen und Kirkenes zu entdecken gibt. Die Königsstadt Trondheim, die Hansestadt Bergen und die Eismeestadt Tromsö s Citymanager Christain Diemer (stehend) erläuterte im Finanzausschuß sein neues Handlungskonzept. zeiten als erlebnisreichen Aufenthaltsort zu gestalten - wie etwa weitere Gastronomieprojekte. Diemer regte an, für dieses Vorhaben einen Arbeitskreis aus Citymanagement, -Touristik, Kultur und Stadtjugendpflege zu gründen. 4. Veranstaltungsmanagement : Hierbei soll es darum gehen, bestehende Veranstaltungen eventuell zu überarbeiten und in ihrer Qualität zu steigern, damit sie für den Besucher wieder ein ganz besonderes und auch soltauspezifisches Ereignis werden. Angesichts der Ballung sogenannter Events im Sommer möchte Diemer darüber hinaus auch die Wintermonate mit Veranstaltungen auflockern. Um hier konkret vorzugehen, soll ebenfalls eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen werden. 5. Förderung des Handwerks und der Wirtschaft. Dabei geht es dem Citymanager um zwei Bereiche:Zum einen sollen im Rahmen der lokalen Wirtschaftsförderung für Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen Vorträge zu interessanten Themen aus der Wirtschaft angeboten werden - auch mit externen Referenten etwa aus Wissenschaft oder von Industrie- und Handelkskammer (IHK). Der Standort soll so auch langfristig zu einem Zentrum für Austausch von Informationen aus Forschung und Wirtschaft innerhalb der Heideregion entwickelt werden. Zum anderen möchte Diemer Kooperation und Informationstransfer zwischen Schulen und Betrieben weiter ausbauen. Dazu Wolfgang Cassebaum, Geschäftsführer der Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbh (AWS), bei der das Citymanagement angesiedelt ist: Es gibt viele Bereiche, aber diese fünf Punkte sind die wichtigsten.die Ziele, die wir damit erreichen wollen, sind ein guter Vortrag: Mord, Terror und Krieg Dr. Friedbert Pflüger. SOLTAU. Mord und Terror sollen nach Gottes Willen nicht sein - und Krieg? - dieser Frage gehen am morgigen Montag, dem 29. September, Bundestagsabgeordneter Dr. Friedbert Pflüger aus Hannover und Landessuperintendent Hans- Hermann Jantzen aus Lüneburg nach. Die öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU beginnt um 20 Uhr im er Hotel Meyn. Der stellvertretende EAK-Bundesvorsitzende Gustav Isernhagen übernimmt an diesem Abend die Moderation. Pflüger ist außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und in die schwierigen Gespräche mit den USA, Spanien, Großbritannien und Frankreich zum Irak-Konflikt eingebunden. Die Redner nehmen an diesem Abend Stellung zu Fragen in Bezug auf mögliche Einsätze der Bundeswehr, den Einfluß der NATO und ob es einen gerechten Krieg geben kann. Im Vorfeld will sich um 19 Uhr der EAK-Kreisverband neu konstituieren und einen neuen Vorstand wählen. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann die Versammlung besuchen. Freikarten für Diashow Schillernder Vogel an nordischen Küsten: der Papageientaucher. werden ebenso gezeigt wie die einzigartige Natur. Mächtige Fjorde mit Nordkap ist.pantke widmet einen Teil mark, deren nördlichster Punkt das grandiosen Wasserfällen und seines Vortrags auch den diversen blühenden Obstbäumen im Westen Schiffstypen und Kabinen und hält sowie das Inselgewirr mit traumhaften Stränden und gefährlichen Fels- Ausflüge und An- und Abeisevari- Touristentips bereit. Angebotene klippen nördlich von Trondheim hat anten gehören dazu. Auch bei dieser Reise erkundete Pantke wie ge- Pantke im Bild festgehalten, ebenso die direkt aus dem Meer aufragenden Inseln der Lofoten und Vestera- Bootsstrecke außer mit dem Schiff wohnt die Stationen entlang der len und die kargen Weiten der Finn- nur mit Fahrrad und Rucksack. Anfang, sie sind jederzeit veränderund modifizierbar, und wir können kurzfristig mit der Arbeit gebinnen. Cassebaum betonte zudem, daß beim weiteren Vorgehen die bestehenden Verbindungen zu Universität und Schulen wahrgenommen werden sollten: Das sind Möglichkeiten, die wir für diese Ziele nutzen müssen. In den kommenden zwei Monaten schon sollen eventuelle erste Schritte auf diesem Weg laufen - und die kosten natürlich auch Geld. Auf die Kostenfrage von Reiner Klatt (SPD) gab es indes erwartungsgemäß noch keine konkrete Antwort: Wir haben nach der Einzelhandelsuntersuchung erst einmal die Ziele formuliert und müssen uns jetzt um die Kostenseite kümmern. Wir werden sie aber möglichst gering halten und versuchen, mit einfachen Mitteln viel zu erreichen, so Cassebaum. Klönen SCHNEVERDINGEN. Die Mitglieder des Ortsverbandes Schneverdingen des Deutschen Hausfrauenbundes treffen sich am Dienstag, dem 7. Oktober, um 15 Uhr im Café am Dorfteich. Klönen und Handarbeiten ist angesagt. Lehrgang CELLE. Das DRK bietet vom 27. Oktober bis 16. Dezember wieder einen Schwesternhelferinnen-Lehrgang im DRK-Bildungszentrum in der Fundumstraße 1 in Celle an.der Kurs beginnt mit einer theoretischen Ausbildung, das anschließende Praktikum wird vom 24. November bis 12.Dezember in den Celler Krankenhäusern oder in den Pflegeheimen absolviert.der SH-Lehrgang ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Informationen gibt es unter Ruf (05141) SOLTAU (mwi). In der Sitzung des er Finanzausschusses am vergangenen Donnerstag stand neben dem neuen Handlungskonzept des Citymanagers (siehe Artikel auf dieser Seite) auch ein Antrag der Bürgerunion (BU) auf der Tagesordung, der einmütige Zustimmung fand: Angesichts mehrerer Fragen, die nach der Vorstellung der Einzelhandelsuntersuchung durch Dr. Peter Pez in der Ratssitzung vor den Sommerferien geblieben seien, so Klaus Grimkowski-Seiler (BU), bestehe sowohl bei den Ratsmitglieder als auch bei interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterer Informationsbedarf. So soll nach der Entscheidung über die Böhme-Arkaden Pez erneut in eine öffentliche Ratssitzung eingeladen werden, um diese Punkte zu besprechen. In der anschließenden Bürgerfragestunde wird es dann auch für Zuhörer die Möglichkeit geben, Fragen zu FOTO-EXPRESS 30 Minuten- Service 9x13 bis 30x45, KB, APS + Digital Fotos auf CD in 30 Minuten FOTO POVEL Marktstraße 1 Neue ACTIONen!!! Faßberg Schneverdingen Bergen Celle Munster Finanzausschuß diesem Themenkomplex an Pez zu richten. Damit sich Interessierte vorab über die Einzelhandelsuntersuchung infomieren können, soll sie demnächst bei der Stadtverwaltung auszuleihen und darüber hinaus auf der Homepage der Stadt abrufbar sein.zudem, so der BU-Antrag, soll die Einzelhandelsuntersuchung, die wichtige Daten geliefert hat, auch in Zukunft unter Einbeziehung des Wirtschaftsgymnasiums und gegebenenfalls anderer interessierter Schulen fortgeschrieben werden. Weiteres Thema im Ausschuß: Als Sprecher er Unternehmen, die bereit sind, spezielle Projekte des Stadtmmarketings zu fördern, betonte Dr. Wolff-Martin Mundschenk, diese Bereitschaft bestehe nach wie vor.derzeit würden allerdings noch Wege untersucht, wie diese finanzielle Unterstützung am unproblematischsten geleistet werden könnte.

4 Seite 4 heide kurier Sonntag, 28. September 2003 seit 1995 BETREUTES WOHNEN in Friedrich-Einhoff-Ring 2-8 selbständiges Leben im Alter in sicherer Geborgenheit. Diakoniestation Ihr Ansprechpartner für Service- und Pflegeleistungen Mietpreisbeispiele: 1-Zimmer-Wohnung, ca. 40 m 2 Wohnfläche 460,- 2-Zimmer-Wohnung, ca. 55 m 2 Wohnfläche 570,- 2-Zimmer-Wohnung, begleiten pflegen helfen 05191/99077 ca. 64 m 2 Wohnfläche 700,- Alle Wohnungen mit Balkon/Terrasse, kompletter Einbauküche, Aufzug/Treppenlift und eigenem Kellerraum. Inklusive: Wohnungsmiete Betriebs- u. Nebenkosten, Heizkostenvorschuß Pkw-Stellplatz Treppenhausreinigung. Zuzüglich: Serviceleistungen und Notrufsystem (24-stündige Rufbereitschaft) Pflegebereitschaft für Notfälle Besichtigung täglich nach Vereinbarung. Ihr Ansprechpartner für Vermietungen: Axel Utermark Tel. (05191) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ich bin Mama so wie Ihr! Deshalb muß ich leider mein Geschäft aus familiären Gründen zum 31. Oktober schließen! Jetzt alles 50-70% und mehr reduziert! Käthe-Kruse- Kleider Krabbeln MUNSTER. Das Mütter- und Kinderzentrum Munster bietet in seinen Räumen in der Rosenstraße 6 ab dem 1. Oktober, eine neue Krabbelgruppe an. Dazu sind interessierte Mütter mit Kindern im Alter von zirka fünf Monaten bis zu einem Jahr eingeladen. Sie könne sich austauschen, klönen und gemütlich frühstücken.geschwisterkinder sind ebengalls gerne gesehen. Wer Fragen dazu hat, kann sich unter Ruf (05192) an Sandra Schlaadt wenden oder zu den Öffungszeiten im Mütterzentrum vorbeischauen. Internetkurse MUNSTER. Die Stadtbücherei Munster bietet im Herbst neue Internetkurse für Erwachsene an. Jeder Kurs dauert zwei Stunden und gibt Internet-Neulingen gegen einen geringen Obulus einen ersten Überblick über die Möglichkeiten des weltweiten Datennetzes. Drei Termine stehen zur Auswahl:Mittwoch, 1. Oktober ab 9 Uhr, Mittwoch, 8. Oktober ab 9 Uhr und Donnerstag, 9. Oktober ab 17 Uhr. Anmeldungen sind direkt in der Stadtbücherei oder unter Ruf (05192) 2075 möglich. PKW-Aufbrüche SCHNEVERDINGEN. Unbekannte Täter versuchten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Stadtbereich Schneverdingen vier Pkw aufzubrechen. Bei einem an der Straße Am Holzfeld abgestellten Opel Kadett und einem an der Grünstraße stehenden Mazda blieb es beim Versuch. Aus einem an der Ottostraße parkenden VW Golf entwendeten die Täter den Autocassettenrecorder. Bei einem daneben stehenden Golf mißlang der Versuch, das Gerät auszubauen. Der Schaden beträgt insgesamt rund 1000 Euro. und vieles mehr! SOLTAU (pre.) Alle Statements waren positiv.und alle klangen nicht nur aufrichtig, sondern es schwang sogar hier und da Euphorie mit. 17 evangelische Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen und Walsrode haben bis jetzt ein Jahr lang an einem Qualitätsentwicklungskonzept mitgearbeitet und am vergangenene Donnerstag in der er St.- Johanniskirche ihre Ergebnisse präsentiert. Auf der Grundlage von fünf zentralen Leitsätzen, die Leiter, Mitarbeiter, Träger und Eltern zusammen entwickelt haben, können die einzelnen Kitas jetzt ihre Arbeit vor Ort überprüfen, sich darin bestätigt sehen oder sie, wo es nötig scheint, verbessern. Alle Einrichtungen erhielten am Donnerstag ein Zertifikat für die Teilnahme. Das Projekt trägt den sperrigen Namen Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung - kurz IQuE - und ist von den Sozialpädagoginnen Ulrike Ziesche und Silke Gebauer- Jorzik entwickelt worden. Qualitätsmanagement, in Wirtschaftsunternehmen lange üblich, soll in evangelische Kindertagesstätten Einzug halten. Anfänglich waren, so insbesondere die Aussage von Elternvertreterin Michaela Böhringer, alle skeptisch. Erzieherin Ina Meyer habe sich gefragt, ob so viele verschiedene Beteiligte unter einen Hut zu bekommen seien. Inzwischen aber scheinen die Zweifel bei allen Beteiligten ausgeräumt. Ich messe Qualität daran, ob es meinem Kind gut geht, brachte Michaela Böhringer ihre Sicht auf den Punkt. IQuE halte sie für einen guten Schritt, um das zu gewährleisten. In Schulungen, Workshops, Teamsitzungen und bei Studientagen Super Auswahl! Schneeanzüge in großer Auswahl Achtung: Gutscheine bitte bis zum einlösen!! Qualität ist, wenn es dem Kind gutgeht Volle Kirchenbänke am Donnerstag: Zur Abschlußpräsentation des IQuE-Projektes Bildungsprozesse in evangelischen Kindertageseinrichtungen waren zahlreiche Beteiligte erschienen. Alle teilnehmenden Kitas erhielten ein Zertifikat. saßen Eltern, Träger und Erzieher beisammen, um gemeinsame Leitlinien für alle 17 Kindertagesstätten zu erarbeiten. In jeder Einrichtung endete der Prozeß mit Zielvereinbarungen, die eine genaue Planung und Organisation von Abläufen vorschreibt. Im Bereich der Eigenorganisation könnten damit beispielsweise ermüdende, ergebnislose Dienstbesprechungen effektiver gestaltet werden. Für die Zukunft nun werden sich die Kitas den Leitsätzen widmen und versuchen, ihre Arbeit nach ihnen auszurichten. Die fünf Leitsätze sind allesamt mit dem Kind im Fokus formuliert. Etliche Kitas würden sich zuerst den Punkt drei vorknöpfen, berichtet Christiane Höppner-Groth von der Fachberatung für evangelisch-lutherische Kindertageseinrichtungen im Sprengel Lüneburg.Es geht dort darum, den Jungen und Mädchen individuelle Impulse zu geben, damit sie die Welt mit allen Sinnen entdecken können. Hier würden die Kitas ihre Spielmaterialien und ihre Raumgestaltung unter die Lupe nehmen und schauen, was sie sinnvoll im wahrsten Sinne des Wortes verändern könnten.insgesamt behandeln die fünf Punkte die Bereiche Fragen und Herausforderungen, Achtung und Wertschätzung, Mit allen Sinnen, Selbsttätiges Spiel und Sprache und Ausdruck entwickeln. Alle sind in einem Prospekt niedergelegt, der ebenfalls während des ersten Jahres erstellt worden ist.aufgeführt ist auch, welche Kitas von Hermannsburg über bis nach Rethem mitmachen. Das Projekt ist ungewohnt und aufwendig. Es ist eine Selbstevaluation, niemand kommt von außen und bewertet, charakterisiert Christiane Höppner-Groth IQuE. Aber, so ihre abschließenden Worte bei der Veranstaltung am Donnerstag: Ich bin überzeugt, am Engagement der Mitarbeiter und Eltern wird es nicht Scheitern. Auch die Träger zeigen sich interessiert und ich denke, daß auch die Kommunen wissen, daß die Kirche ein verläßlicher Partner ist. Ich sehe keinen Grund, warum der Prozeß nicht erfolgreich weiter gehen sollte. Talkrunde mit: (v.l.) Elternvertreterin Michaela Böhringer, Kerstin Siekmann, Leiterin der Kita Kieselsteine in Hermannsburg, Superintendent Heiko Schütte, Erzieherin Ina Meyer aus der Kita im Hangweg in Walsrode und Pastor Dr. Bernd Brauer aus Bad Fallingbostel als Vertreter des Kirchenvorstandes. Diplomandin ausgezeichnet SCHNEVERDINGEN. Im Rahmen einer Festveranstaltung an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) auf Hof Möhr wurde jetzt der diesjährige Vauk-Förderpreis Forschung für Naturschutz verliehen. Preisträgerin in diesem Jahr ist die 28jährige Christine Kowallik. Ihre im Studiengang Landschaftsökologie der Uni-Oldenburg angefertigte Diplomarbeit widmete sich der Frage, wie sich Windenergieanlagen, Gebäude und Straßen auf die Qualität der weiten Grünlandflächen Ostfrieslands als Rastplatz nordischer Gänse auswirken und wie sich mit Prognoseverfahren mögliche Konflikte schon in der Planung verringern lassen. Prof. Dr. Franz Bairlein, Direktor des Instituts für Vogelforschung in Wilhelmshaven, hob in seiner Laudatio hervor, daß mit der Arbeit ein bemerkenswerter Brückenschlag zwischen ökologischer Grundlagenforschung und Anwendung in der Landschaftsplanung gelungen sei. Professor Dr. Gottfried Vauk, Stifter des mit 2300 Euro dotierten Preises, appellierte an die Wissenschaft, Natur- und Umweltschutz in engem Zusammenhang zu verstehen, erkannte Probleme offen und klar zu benennen und Forschung so auszurichten, daß sie in der Praxis wahrgenommen und umgesetzt werden kann. Petit Partout Harmshof Bispingen Telefon (05194) Sprachen zur Verleihung des Vauk-Förderpreises auf Hof Möhr (von links):prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann als Betreuer der Arbeit, Dr. Erika Vauk-Hentzelt, Landrat Hermann Söder, die Preisträgerin Christine Kowallik, Prof. Dr. Gottfried Vauk, Prof. Dr. Franz Bairlein,Volkmar Habakuk als stellvertretender Schneverdinger Bürgermeister, Professor Dr. Johann Schreiner, Direktor der NNA.

5 Sonntag, 28. September 2003 heide kurier Seite 5 AOK und BBS: Gemeinsam für Gesundheitsförderung SOLTAU (mwi). Unter dem Motto Die gesundheitsfördernde Schule gehen die Berufsbildenden Schulen (BBS) und der Gesundheitsservice des AOKN- Servicezetrums jetzt einen neuen Weg der Kooperation: Am vergangenen Donnerstag stellten Pressesprecherin Renate Meyer und Unternehmensbereichsleiterin Gesundheitsservice Barbara Dybeck für die AOK sowie Studiendirektor Jürgen Lüdemann als kommissarischer Schulleiter, Studienrätin Anja Scharnhorst und Fachpraxislehrerin Lieselotte Sturke für die BBS das neue Projekt vor. Hintergrund dieses Vorhabens, bei dem die AOK bereits auf Erfahrungen mit den BBS Walsrode zurückgreifen kann, ist es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, gesundheitsgbewußt zu leben und damit zu lernen, Verantwortung für sich selbst auch in gesundheitlicher Hinsicht zu übbernehmen. Genau diese Aufgabe weist das niedersächsische Schulgesetz den Schulen im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrages unter anderem zu. In diesem Zusammenhang ermöglicht es das Kultusministerium, die Schulen für die Entwicklung von Konzeptionen zu öffnen, die der gegenwärtigen Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler verstärkt Rechnung tragen. Dazu Jürgen Lüdemann: Der sich immer schneller vollziehende Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft birgt für die Jugend nicht nur große Chancen, sondern auch Risiken. Dies schlägt sich in Forderungen an die Schule nieder, hier zu begleiten und möglicherweise auch gegenzusteuern. Häufig wird die Schule hier überfordert, nicht zuletzt wegen unzureichender Ressourcen. Aufwertung zum SBZ SOLTAU. Was noch vor weniger als einem Jahr in zwei kleineren Räumen in der Bahnhofstraße 18 bewältigt wurde, hat sich jetzt aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen in der Bergstraße 3 zu einem modernen Dienstleistungszentrum entwickelt. Die Geschäftsführung des Sozialverbandes Deutschland (So- VD) Niedersachsen nahm kürzlich eine Begutachtung der neuen er Geschäftsstelle vor. Anhand festgelegter Kriterien wie Erreichbarkeit, zentrale Lage, Ausstattung, Büro-Organisation und Öffentlichkeitsarbeit, wurde dem Kreisverband die Genehmigung erteilt, die Geschäftsstelle in Sozialberatungszentrum (SBZ) umzubenennen. Mit dieser Maßnahme werden sich auch die Öffnungszeiten des SBZ in naher Zukunft verbessern: Es soll dann eine kontinuierliche Ansprechbarkeit gewährleistet sein. Als im Sommer 2002 die Planungen für eine neue Geschäftsstelle des SoVD -Fallingbostel an- Bei der Übergabe der Urkunde: (v.l.) Günter Steinbock, Erika Engelke, Bettina Hinz und Dirk Swinke vom SoVD-Landesverband sowie Bernd Meier. Stellten das Konzept Die gesundheitsfördernde Schule vor: Anja Scharnhorst, Renate Meyer, Lieselotte Sturke, Jürgen Lüdemann und Barbara Dybeck (v.l.). Auf der Basis dieser Überlegungen haben BBS und AOK bereits seit auch psychischen Belastungen aus- versprechen sich von diesen präventer häufig großen physischen und oft zum Mai 2004 laufen. BBS und AOK einiger Zeit daran gefeilt, das Thema Gesundheit stärken gemein- So berichtet Anja Scharnhorst, gend Jugendlichen - anders als die gesetzt. tiven Maßnahmen, daß die vorwiesam in den theoretischen und praktischen Berufsschulunterricht zu in- schon nach Praktika nicht selten kla- eingefahrenen Verhaltensweisen - daß Schülerinnen und Schüler meisten Erwchsenen mit langjährig tegrieren und die Schülerschaft zu gen. In der Altenpflege etwa werde rechtzeitig lernen, die eigene Gesundheit zu fördern und Gesund- einem gesundheitsfördernden Lernund Arbeitsverhalten zu motivieren. müssen falsche Verhaltensmuster heitsressourcen zu erschließen. den Kräften viel abverlangt: Hier So haben die Fachkräfte des AOK- von Anfang an vermieden werden. Gesundheitsservice und die Fachlehrerinnen der BBS ge- da Rückenschmerzen und Band- Rückenschonendes Arbeiten kann Natürlich soll dies vor allem dem einzelnen in seinem weiteren Leben meinsame Unterrichtskonzepte entwickeltcherin Renate Meyer betont in diescheibenbelastungen vorbeugen. zuträglich sein. Aber Pressespre- Und Barbara Dybeck ergänzt: Wir Insgesamt 104 Schülerinnen und möchten die Schüler dazu bringen, Schüler aus der Berufsfachschule ihre eigenen Ressourcen zu erkennen, und ihnen frühzeitig zeigen, was Altenpflege, der Einjährigen Berufsfachschule Sozialpflege und der Einjährigen Berufsfachschule Hausbleme verursachen kann und wie sie in ihrem Beruf gesundheitliche Prowirtschaft sind bei diesem Projekt mit Streßsituationen umgehen könnnen. dabei.gerade in diesen Berufen sind die Schülerinnen und Schüler spä- Die Unterrichtskonzepte sind auf die Anforderungen in den jeweiligen Berufsfachschulen abgestimmt und umfassen die Bereiche Rückenschule, Entspannung und standen, war noch nicht abzusehen, Schwangerschaft/Geburt. Zunächst einmal wird dieses Projekt bis daß die Mitgliederzahlen überraschend stark ansteigen würden, so daß auch die Tätigkeit des Sozialberaters eine neue Dimension bekam. Damit wurde die Umstrukturie- Rügen im Fokus rung notwendig. Die neuen Räumlichkeiten wurden den neuesten Erfordernissen angepaßt. Der Empfangsbereich ist hell und zweckmäßig eingerichtet und für Rollstuhlfahrer über den Nebeneingang erreichbar. Die vorhandenen Sanitäreinrichtungen sind barrierefrei gestaltet. Der Sozialberater Bernd Meier kann in einem seperaten Zimmer die Beratungsgespräche führen. Hier hat er auch die Möglichkeit mit vorhandener Kommunikationstechnik direkten Kontakt mit Rentenversicherungsträgern, Versorgungsämtern oder Krankenkassen aufzunehmen. Für Schulungsveranstaltungen steht im oberen Be- Rügen aus der Schatzkammer einer Insel lautet der Titel einer Dia- Multivisions-Show mit Andreas W. Kögel, die die Schneverdingen-Touristik am Mittwoch, dem 1. Oktober, im Bürgersaal der Freizeitbegegreich ein Raum zur Verfügung. Mit der Aufwertung zum SBZ wurde nungsstätte präsentiert. Die Besucher gewinnen Einblicke in die faszinierende Landschaft der Insel, die der Fotograf auch zu ungewöhn- gleichzeitig das Büro in Walsrode zur Geschäftsstelle ernannt. lichen Tageszeiten im Bild festgehalten hat. Dazu erzählt Kögel von seinen Erlebnissen. Auf eindrucksvolle Weise hat er diese Geschichten mit Musik unterlegt. Mehr als 600 Bilder stellen die Insel vor: Boddenlandschaften, Kreidefelsen, alte Backsteinkirchen, holprige Pflasterstraßen, endlose Alleen, bunte Felder, Fischer, Bauern, Städter, Urlauber, Kraniche und vieles mehr. Den Besucher erwartet eine faszinierende Dia-Multivisions-Show in moderner Überblendtechnik. Die Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information erhältlich. Platt-Andacht SOLTAU/FINTEL. Zur Exkursion auf den Spuren Friedrich Freudenthals im Rahmen der 2. er Tage zur Regionalliteratur am heutigen Sonntag gehört auch eine plattdeutsche Andacht um 16 Uhr am Freudenthal-Denkmal in Fintel. Die Musikgruppe von Antje Husemann sorgt für den musikalischen Rahmen. Im Mittelpunkt steht das bekannte Gedicht Ick Inh. Martin Buchholz Frische Qualität durch eigene Schlachtung Schweinehaxe fertig mariniert Rindertafelspitz 1 kg 7.90 Roter u. weißer Preßsack 100 g 0.89 Münchener Weißwurst 100 g 0.77 Stck Schweinekrustenbraten aus der Keule 1 kg 6.66 Kochschinken 100 g 1.29 Bayerischer Krautsalat 100 g 0.49 Probieren Sie unsere bayerischen Spezialitäten auch im Schlemmertreff. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fleischerei Partyservice Schlemmertreff Marktstraße 35 Telefon (0 5191) Fax Tagesgerichte unter Energiekostenvergleich -Fallingbostel Heizöl 1 026,60 Erdgas 1 414,56 Vorteil Heizöl 387,96 Vorteil Heizöl 37,79 % sem Zusammenhang auch noch einen anderen wesentlichen Aspekt: Langfristig hat die AOK die qualitätsgesicherte Gesundheitsförderung zum Ziel. Sie ist eine wichtige bzw kwh Erdgas (inkl. Grundgebühren). Vergleich: 3000 Liter Heizöl EL, Grundlage für die weitere gesundheitspolitische Entwicklung in den für den Landkreis -Fallingbostel, einschl. Mehrwertsteuer Preisbasis: Durchschnittspreis der Woche Bereichen Gesundheitsförderung Fachgemeinschaft Ölwärme und Service SFA und Prävention im Zuge der Gesundheitsreform. Durch diese vorbeugende Arbeit sollen vor alllem Schnäppchen Kletterpflanzen spätere chronische Krankheiten vermieden werden, um so die Kassen men am Sonnabend, dem 4. Okto- Kletterpflanzen geht es in einem Se- UELZEN. Schnäppchenjäger kom- SOLTAU. Rund um das Thema und damit auch die Allgemeinheit zu ber, beim Großflohmarkt in Uelzen minar, das die Volkshochschule entlasten. auf ihre Kosten. Dort gibt es zwischen 8 und 16 Uhr auf dem Mes- Mittwoch, dem 1. Oktober, um (VHS) Heidekreis am kommenden segelände am A.-Thaer-Platz Trödel, Uhr in anbietet.wer also mehr Antikes und mehr. Für Stimmung wissen will über Fassadenbegrünungen, Kletterpflanzen an Pergo- sorgt zum Ende der Außensaison Peter Heinrich mit seiner Drehorgel. len, Rankgerüsten oder Carports Infos gibt es unter der Telefonnummer (05821) ab 18 Uhr. nummer (05191) sollte sich rasch unter der Telefon- anmelden. löw, ick bin en Stück von di, gesungen vom Männergesangsverein Harmonie. Pastor Dr. Heinrich Kröger zeigt die Traditionslinien dieses Textes in Leben und Werk des Dichters auf. Für alle, die die Andacht besuchen möchten: Das 1932, drei Jahre nach dem Tod des Schriftstellers erbaute Denkmal steht unter alten Bäumen westlich der Freudenthalstraße in Fintel.

6 Seite 6 heide kurier Sonntag, 28. September Jahre Feiert mit!jeans-depot Als kleines Danke möchten wir Euch gerne am Dienstag, den auf ein Glas Sekt einladen! Schaut doch einfach mal rein - und lasst Euch überraschen! Wir freuen uns! JEANS Das Team vom 5 1. Oktober 1998 Jahre Claudia s Frisier-Stuv Claudia Dageförde Bahnhofstr Neuenkirchen Telefon ( ) Fax Täglich Uhr Sa Uhr Montag Ruhetag Depot ß Oktober 2003 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Aloe Vera Saft Barbadenses Miller Aloe Vera hat besondere Eigenschaften, die Zellen zu nähren, zu reinigen und die Wiederstandskräfte des Organismus zu stärken, die Immunzellen zu stimulieren. 500 ml 8,50 3x 500 ml 22,50 Telefon + Fax (05191) C. Kudling Internet: NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU SOLTAU. Size-live, der Erlebnisclub der Volksbank Lüneburger Heide eg, hat jetzt auf dem Hof Loh in Golfluft geschnuppert. Rund 14 Mitglieder des Erlebnisclubs nahmen kürzlich an einem Schnupperkurs auf dem er Golfplatz teil. Die Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren konnten sich beim Putten und auf der Driving-Range am grünen Sport versuchen.die Betreuung durch die verantwortlichen Trainer motivierte die Kinder ebenso wie die zu gewinnenden Preise für einzelne vom Golfplatz organisierte Spiele.Später konnten die Teil- 20. bis 24. Okt Omnibusbetrieb Springhorn An der Weide 25 (05191) 3816 Fax Schnuppergolfen nehmer vom Profi-Spieler lernen, welcher Schläger für welche Situationen benötigt wird. Abschließend staunten die Kinder nicht schlecht, als vom Trainer ein paar Profi-Schläge gezeigt wurden.voller neuer Eindrücke ging es dann mit dem Bus wieder zurück nach Hause. Die nächste Veranstaltung von Size-live ist die Fahrt am 5. Oktober zur Hamburger Jubiläumsaufführung von Holiday on Ice.Für einen Platz mit einer Karte der besten Preiskategorie können Interessierte sich in jeder Filiale der Volksbank Lüneburger Heide eg anmelden. Schnuppern auf dem Golfplatz - dabei hatten die Mitglieder des Size-live -Clubs mächtig Spaß. NEU NEU NEU NEU NEU NEU IDINGEN. Der Landkreis - Fallingbostel hat jetzt den neuen Seminarkalender 2003/2004 für den Jugendhof Idingen herausgegeben.er enthält ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren.Auf Grundlage der erfolgreichen Seminararbeit der Vergangenheit hat der Jugendbildungsreferent Norbert Mehmke wieder ein Programm zusammengestellt, das den Wünschen der Kinder, Jugendlichen und Jugendleiter im Landkreis gerecht werden soll. Gleich zu Beginn des Programms gibt es zwei interessante Seminare für Teenager: Zum einen ein Bewerbungstraining, in dem Schüler viele Tips für eine erfolgreiche Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz erhalten.zum anderen ein Erste-Hilfe-Kurs, der sich besonders an ausgebildete und angehende Jugend- und Übungsleiter richtet. Dabei werden Situationen besprochen und praktisch erprobt, die speziell in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eintreten können. Schon am jetzigen Wochenende starten die ersten Kurse. Ansonsten besteht das Seminarprogramm aus der bewährten Mischung von erfolgreichen und immer wieder nachgefragten Seminaren und neuen Angeboten. Die Themen reichen von Computerseminaren - beispielsweise Homepagegestal- Öffnungszeiten: Täglich 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 9-16 Uhr Schneverdingen Verdener Straße 13 Telefon (05193)4455 Fax Neues Seminarprogramm Das Kochstudio für Kinder ab zehn Jahren ist nur eines der zahlreichen Seminare, die der Jugendhof Idingen für Kinder, Jugendliche und Jugendleiter anbietet. tung, Surfen im Internet oder Bildbearbeitung - über Kreativseminare wie Werk- und Bastelspaß, Holzwerkstatt, Töpfern oder Plastizieren bis hin zu inhaltlichen Themen. Dazu gehören unter anderem die Jugendleiterausbildung, das Ferienkino, Mädchen- und Jungen-Seminare oder Rhetorik. Neu sein werden unter anderem eine Fahrrad-Werkstatt und ein Grafitti-Kurs. Eine besondere Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Jugend- und Bild überreicht Nach Beendigung seiner Ausstellung auf dem Neuenkirchener Schröers-Hof machte Martin Loeken (re.) jetzt dem Verkehrs- und Gewerbeverein ein besonderes Geschenk: Am vergangenen Donnerstag überreichte der Künstler aus Ilhorn das Bild Stoppeln an Gemeindedirektor Jürgen Rymarczyk (li.). Das Gemälde bleibt jetzt nach der Ausstellung im August auf seinem mittlerweile angestammten Platz im Schröers-Hof hängen. Loeken, der seit kurzem Betreuungsaufgaben im Neuenkirchener Jugendzentrum wahrnimmt, studierte Übungsleiter, die ihre Jugendleitercard (Juleica) in der nächsten Zeit verlängern lassen wollen. Für die Verlängerung müssen sie die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung nachweisen.dafür bietet die Kreisjugendpflege eintägige Seminare an, die jeweils samstags von 10 bis 17 Uhr laufen. Sie haben aktuelle Themen zum Inhalt, die mit praktischen Beispielen wichtige Hilfen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anbieten werden. Die erste Fortbildung zum Thema Medien in der Kinder und Jugendarbeit steht am Samstag, dem 11. Oktober, auf dem Programm. Weitere Fortbildungsveranstaltungen haben die Themen Rechte und Pflichten und Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit zum Inhalt. Die Seminare, die der Landkreis auf dem Jugendhof Idingen anbietet, bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und beinhalten praktische Angebote, die in der Jugendarbeit angewendet werden können. Für jedes Seminar sind Altersgrenzen festgelegt, die jedoch auch im Programm deutlich vermerkt sind. Die Seminarkalender des Jugendhofes mit ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Kurse werden in diesen Tagen an allen Schulen des Landkreises verteilt. Außerdem erhalten alle Jugend- und Übungsleiter sowie alle bisherigen Seminarteilnehmer ein Programmheft zugeschickt. Wer noch kein aktuelles Heft bekommen hat oder sich einfach so über das Seminarangebot informieren möchte, kann beim Jugendhof Idingen einen Seminarkalender kostenlos anfordern.die Einrichtung ist unter der Telefonnummer (05162) oder unter der -Adresse jugendhof-idingen@t-online.de erreichbar. von 1995 bis 1999 Kunst in Bremen. Seine Motive, die er in Acryl ver- Zwei Promille Locker auf m Hocker ewigt, findet er bei Radtouren quer durch die Gemeinde. MUNSTER. Mehr als zwei Promille hatte ein Mann aus Magdeburg im Blut, als er am vergangenen Freitag gegen 2.30 Uhr von der Polizei in Munster kontrolliert wurde. Der 22jährige war mit seinem Wagen auf der er Straße unterwegs, als er von den Beamten anläßlich einer Verkehrskontrolle angehalten wurde. SOLTAU (suv). Nach dem heißen Sommer überraschte ein erster leichter Frost die übriggebliebenen Pfahlhocker in der Nacht zu ihrem 150. Tag auf den Hochsitzen. Doch als sich am vergangenen Donnerstagvormittag die Sonne zeigte, waren die drei Sitzenbleiber im Heide- Park wieder bester Laune.Dazu hatten sie auch guten Grund, bekamen die beiden Polen Daniel Baraniuk und Adam Maczka sowie Jimmy Zimmermann aus Hessen zu ihrem 150. Tag doch nicht nur jeder einen Präsentkorb geschenkt, sondern kamen auch in den Genuß einer Massage: Renate Wrasse von der -Therme lockerte die Nacken- und Rückenmuskulatur der Wettsitzer ein wenig auf.dazu brachte ihnen die polnische Band um die Musiker Aneta und Jolanta Barcik noch ein Ständchen. Nach diesem Tag in der Herbstsonne kommen nun sicherlich weitere kalte Nächte auf die Kontrahenten zu. Bei seinem Weltrekord im vergangenen Jahr hockte Daniel Baraniuk bis Ende November auf dem kleinen Holzbrett. Einen Tag länger als seine Bestmarke von 196 Tagen wollen bei den siebten und vorerst letzten Pfahlhock-Weltmeisterschaften diesmal alle drei ausharren. Sozialpädagogen LANDKREIS. Der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann hat rückwirkend zum 1. August eine Aufstockung der Stellenanteile für pädagogische Fachkräfte an Ganztagsschulen genehmigt. Wie der Landtagsabgeordnete Karl-Ludwig von Danwitz (CDU) mitteilt, wird auch der Landkreis -Fallingbostel davon profitieren. Die drei Ganztagsschulen in Munster erhalten gemeinsam eine halbe und die Schule in Neuenkirchen eine dreiviertel Stelle. Mit dem Rad SCHNEVERDINGEN. Eine Fahrradtour mit dem Ehepaar Grütz nach Ellingen hat der Kneipp-Verein Schneverdingen für Sonnabend, dem 4. Oktober, organisiert. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathaus. Es ist die letzte Radtour für dieses Jahr, auch Nichtmitglieder können mitfahren. Durch die unterrichtsunterstützende und unterrichtsergänzende Tätigkeit der Sozialpädagogen können Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitangebote gemacht werden, die ihnen sonst verschlossen bleiben, hob von Danwitz hervor. Auch hinsichtlich schulischer Leistungsdefizite, im Sozialverhalten sowie in der Beruforientierung ergäben sich vielfältige Fördermöglichkeiten in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern, so der Abgeordnete. Spiel-Spaß SOLTAU. Heute denken die Mitarbeiter der -Therme besonders an die Kinder, denn es ist Spiel-Spaß- Spannungs-Sonntag. Zwischen 15 und 17 Uhr läuft ein aktionsreiches Animationsprogramm rund um das Nichtschwimmerbecken, unter anderem mit Wassertauziehen und Zwillingsschwimmen. Renate Wrasse von der -Therme lockerte den Pfahlhocker Jimmy Zimmermann an seinem 150. Tag auf dem Hochsitz etwas auf.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen?

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen? Fachtag Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen? Eine Dokumentation der AWO Brandenburg und des Landesbehindertenbeirates Brandenburg Das haben wir auf dem Fachtag am

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014 Medien-Information als PM_17-2014 SWM 28. März 2014 Messe-Kapazität ausgeschöpft über 3000 Besucher, zufriedene Unternehmen Berufswahl erfordert Leidenschaft Die 12. future4you 2014 in Biberach ist schon

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China Als ich in dieses riesige Land gereist bin mit den 1,3 Milliarden Menschen hatte ich viele Fragen im Kopf und war neugierig wie anders es dort sein würde. Es

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Fotoausstellung. 40 Jahre Fotoclub Dreieich

Fotoausstellung. 40 Jahre Fotoclub Dreieich Volkshochschule Dreieich e.v. Fotoausstellung 40 Jahre Fotoclub Dreieich 21. Oktober bis 23. Dezember 2016 im Galerieraum der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen Fichtestraße 50 A 63303 Dreieich Ausstellungseröffnung:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule Schulmotto der Diesterweg-Grundschule miteinander - begeistert - lernen Unser Schulmotto setzt sich aus den für uns heute zentralen Elementen guter Schule zusammen. Miteinander meint den Zusammenhalt der

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein 1 von 5 25.02.2015 14:44 wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Daneben und doch mittendrin

Daneben und doch mittendrin Daneben und doch mittendrin Eine Geschichte aus dem Leben aus meinem Leben! Es geht um meine Geschichte und um Erfahrungen aus meinem Leben. Deshalb möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internationales Jugendcamp in Finnland Internationales Jugendcamp in Finnland 20.09.-25.09.2015 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erzählen. Im September machten sich zehn Schülerinnen unserer Schule auf die große Reise nach Pori

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr