Gut so! SONDERDRUCK. aus Magazin EIS BOCK SO SAUER SKÅL! HUNGRIG HERRLICH BRAUHAUS FAUST. Weiße, Gose & Co. sind wieder da

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gut so! SONDERDRUCK. aus Magazin EIS BOCK SO SAUER SKÅL! HUNGRIG HERRLICH BRAUHAUS FAUST. Weiße, Gose & Co. sind wieder da"

Transkript

1 7, DEZ-JAN-FEB Craft Probe EIS BOCK SKÅL! Stockholm: Moderne Wikinger am Sudkessel HERRLICH Das duftet: Hopfenernte in der Hallertau SO SAUER Weiße, Gose & Co. sind wieder da HUNGRIG Schinken im Gärkeller: Sternekoch mit Bier im Blut SONDERDRUCK ÖSTERREICH 7,70 / SCHWEIZ SFR 12,60 / BENELUX 8,20 aus Magazin Gut so! BRAUHAUS FAUST Zwei Franken trumpfen auf

2 UNTER Bier kann so viel mehr sein: Johannes (l.) und Cornelius Faust UNS Die Hektoliter der Traditionsbrauerei im unterfränkischen Miltenberg sind überschaubar. Ihre Biere aber räumen international Preise ab. Vor allem jene, die in den uralten Felsenkellern der Brauerei reifen. In vierter Generation führen die Cousins Cornelius und Johannes Faust das Brauhaus Faust. Sehr viel früher als andere in der Branche spielten sie die Trümpfe Handwerk und Spezialitäten aus. Mit großem Erfolg. Text: MARIKA SCHILLER Fotos: RALF ZIEGLER 02 No No

3 WIR SIND KLEIN, WIR SIND BESONDERS Im Sommer sind sie nach der Schule zusammen im Main geschwommen. Und von der alten Brücke in den Fluss gesprungen. Bevor sie sich dann aus den Augen verlieren und jeder erst einmal sein eigenes Ding macht, da sind sie vor allem in den alten Kellern der Brauerei zu Hause. Da kennen Cornelius und Johannes bald jeden Winkel der feuchten, schwarzen Felsenräume. Tummeln sich hier, wann immer ihnen danach ist. Spielen und verstecken sich. Spüren Geheimnissen nach. Solchen, die ihrer Phantasie entspringen, oder denen der Zisterziensermönche. Nach den Ordensmännern immerhin heißt das düstere Gewölbe mit dem Schacht zum alten Eisweiher, Kapellenkeller nennen es die alten Brauer. Cornelius und Johannes sind gleichaltrig. Die Brauerei, die ihre Väter seit 1956 führen, spielt in ihr Leben, von Anfang an. Dass sie selbst ihr einmal ein Gesicht geben würden, ein neues Gesicht, war so nicht geplant. Die Brauerei gemeinsam zu lenken, war nur eine Option von vielen. In den Jahren 1992 und 1993 kommen Cornelius und Johannes zurück nach Miltenberg. Beide haben Brauerlehre und Studium absolviert, Cornelius Brauwesen in Weihenstephan, Johannes Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing in Pforzheim. Als Lehrling entdeckt Cornelius jene Begeisterung für das Brauen, die er bis heute spürt. Johannes wiederum wird an der Uni von Innovationswillen gepackt. Als Student noch stößt er in der Brauerei verschiedene Projekte an, etwa das Sudhaus zu automatisieren oder die Abläufe des Fuhrparks zu optimieren. Sein vielleicht wichtigster Impuls: den Familiennamen Faust als Namen der Brauerei durchzusetzen und den Auftritt der Brauerei nach außen zu verein - heitlichen. Die Faust steht für Kraft und auch für Widerstand So ergibt eine Umfrage zu Studienzwecken unter den Bürgern von Miltenberg, dass die Löwenbrauerei, die der belgische Brauer Kilian Franzmathes im Jahr 1654 gründete, in der öffentlichen Wahrnehmung längst als Brauerei Faust firmiert. Der Familienname Faust findet sich schließlich schon seit den 1970er-Jahren auf den Etiketten wird die Löwenbrauerei offiziell in Brauhaus Faust umbenannt und die zahlreichen Schriftzüge in etlichen Farbvarianten weichen einem einheitlichen Corporate Design. Heute existiert mit dem Logo für die Craftbiere eine Spielart des eigentlichen Logos. Die Faust, erklärt Johannes, steht natürlich für unseren Namen, symbolisiert aber auch Kraft, Handwerk und Widerstand. Widerstand? Ja, sagt der 53-Jährige, schließlich geht unser Auswandererbier 1849 auf den Sohn des da - maligen Besitzers der Brauerei, Georg Anton Krug, zurück. Der nämlich sei so etwas wie ein Revoluzzer gewesen. Einer von knapp vier Millionen Deutschen, die zwischen 1850 und 1891 in die USA auswanderten Als die Cousins 1996 die Geschäftsführung der Brauerei übernehmen, haben die Großbrauereien gerade ihren Auftritt. Die so genannten Fernsehbiere sind angesagt und versprechen Absatz und Umsatz. Die Biere von Faust werden aus Frankfurter Kneipen und Restaurants verdrängt. Warsteiner fließt aus den Hähnen der hessischen Metropole. Es sind schwere Zeiten für kleinere Traditionsbrauereien, als Cornelius und Johannes umdenken. Neu denken und antizyklisch handeln. Und dem Trend ein entschiedenes Nein entgegensetzen. Sie wollen nicht die Großen nachahmen, wollen weg vom Mainstream, weg von dem, was alle tun. Und sich genau damit profilieren. Die vermeintliche Not zur Tugend zu machen, etablieren sie als neue Marketingstrategie. Es wird ihr Erfolgs modell. Sie sagen: Wir sind traditionell. Wir sind handwerklich. Wir sind klein. Na, und? Offen: Die Gärung der obergärigen Biere in Edelstahl bottichen kann live von Passanten beobachtet werden (Foto oben). Die untergärigen Biere reifen in zwölf Becken in einem separaten Keller. 04 No No

4 GESCHICHTE Der Brauer Kilian Franzmathes aus dem heutigen Belgien gründet 1654 in Miltenberg die Löwenbrauerei. Im Jahr 1825 übernimmt Georg Anton Krug die Brauerei folgt er seinem Sohn in die USA, der als einer der Anführer der freiheitlichen Bewegung aus Deutschland geflohen war. Mit Johann Adalbert beginnt 1875 die Geschichte der Familie Faust in der Brauerei. Er bringt den Brauereibetrieb auf Vordermann und übergibt 1921 die Brauerei seinem Sohn Gottfried. Elf Jahre später übernimmt dessen Bruder Carl Faust die Geschäftsführung, unterstützt von seinem Bruder Hermann Faust. Seit 1996 führen die Cousins Cornelius und Johannes Faust (beide Jahrgang 1964) die Brauerei in vierter Generation. Cornelius kümmert sich vornehmlich um technische Belange, Johannes um das Marketing. WIR BRAUCHEN WORTE, UM FÜR BIER ZU BEGEISTERN FAKTEN Die Brauerei inmitten der Miltenberger Altstadt erstreckt sich über fünf Gebäude, erbaut zwischen 1500 und Räumlich durch die historische Bausubstanz begrenzt, wird die Brauerei vor allem in die Höhe ausgebaut. Für neue Malzsilos etwa wird im Jahr 2014 eines der Dächer um zehn Meter angehoben wird das neue Vier-Geräte-Sudhaus in Betrieb genommen. Füllerei und Lager befinden sich auf der gegenüberliegenden Mainseite. Per Tankwagen werden die Biere zur Abfüllung transportiert. Seit 2014 ist das Brauhaus durch das Gütesiegel des internationalen Slow Brewing Instituts als Slow Brewery zertifiziert. Im selben Jahr erhält es den Klimaschutzpreis vom Bund Naturschutz. Im Jahr 2016 wird mit hl der bisher höchste Ausstoß in der Unternehmensgeschichte und damit vorerst auch die Kapazitätsgrenze erreicht. Die Brauerei beschäftigt 50 Mitarbeiter, darunter zehn Brauer, drei Biersommeliers, einen Bierbotschafter und drei Auszubildende. Die wichtigsten Märkte sind Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Aktuell werden rund 400 Gastro-Objekte mit Faust-Bieren beliefert. Das sind unsere Stärken. Das macht uns besonders. Seit dem Jahr 2000 kommunizieren sie das. Stringent und selbst bewusst in zig Varianten, auf Plakaten, auf Bierdeckeln. Die Botschaft dabei ist immer dieselbe: Faust. Das bleibt unter uns. Wie viel mehr Bier sein kann, erleben die beiden jeweils für sich, aber ähnlich intensiv Cornelius als einer der ersten Teilnehmer der Sommelierausbildung bei Doemens und Johannes beim German Beer Festival in Boston. Zehn Jahre liegen die Ereignisse zurück, die nochmals Neues in der Brauerei anstoßen und ganz eigene, entscheidende Weichen stellen. Cornelius Faust findet als Sommelier endlich Worte, um seine Biere zu beschreiben. Uns fehlten diese damals tatsächlich, erinnert er sich. Worte sind wichtig, um Biere zu erklären, um Menschen zu interessieren und zu begeistern. Um diese Überzeugung zu leben, umsetzen zu können, sind neben Cornelius heute zwei weitere Biersommeliers und ein Bierbotschafter in der Brauerei beschäftigt. Über Besichtigungen und Seminare soll das Interesse an Bierkultur geweckt und vertieft werden. Die Besucher- Seit 2015 braut Faust mit dem neuen Vier-Geräte-Sudhaus. Vergangenes Jahr waren es hl die höchste Menge in der Geschichte der Brauerei. räume, in denen Führungen beginnen oder enden und Verkostungen stattfinden, sind dabei von ganz eigener Charakteristik: Im Obergeschoss kann man über die Stadt bis auf die andere Mainseite schauen und dort die Dächer von Lager und Füllerei der Brauerei entdecken; im Gärkeller im Erdgeschoss indes gewährt eine Glasfront den Blick auf offene Edelstahlbottiche für die obergärigen Biere. Das German Beer Festival in Boston, das Johannes Faust auf Initiative des Bayerischen Brauerbundes im Jahr 2007 besucht und dort zehn Biere seiner Brauerei präsentiert, wird für ihn zum persönlichen Schlüsselerlebnis. Wenn er davon erzählt, leuchten seine Augen: Die unglaublichen Menschenmassen, die vielen jungen Leute, darunter überraschend viele Frauen, das ernsthafte Interesse an Bier, das Reden darüber, die sagenhafte Begeisterung. Und dann die amerikanischen Craftbier-Bars mit ihren unfassbar vielen Zapfhähnen Der damals 43-Jährige begreift, dass Bier mehr sein kann. Dass es noch vielfältiger ist, dass es noch mehr Wertschätzung und Respekt verdient, als ihm zu dieser Zeit 06 No No

5 DER FEUCHTE KELLER TUT DEN BIEREN GUT ohnehin schon bewusst ist. Und er wünscht sich nichts mehr, als genau diese Übe r- zeugung, diesen Enthusiasmus mit nach Deutschland zu nehmen, mit in seine Brauerei. Die Idee: innerhalb des Reinheitsgebots traditionelle Bierstile neu zu inter - pretieren. Johann Adalbert Faust gründet die Brauerfamilie Mit dem Auswandererbier 1849 (Imperial IPA), dem Johann Adalbert Hochzeitsbier (kaltgehopftes Kellerbier) oder der Brauerreserve 1237 (Barley Wine) brauen Cornelius und Johannes Raritäten ein. In der 0,75 l-bügelflasche und mit ganz eigenem Etikett. Sie ergänzen mit diesen Bieren nicht nur ihr Standardsortiment um insgesamt fünf Sorten, sie erzählen mit diesen Bieren auch Geschichten. Geschichten von Menschen, die mit der Brauerei zu tun hatten, die sie prägten. Geschichten, die berühren und sich gut weitererzählen lassen. Wie eben jene des jungen Auswanderers August Krug, der von seinem Vater Georg Anton mit einem speziell für die Reise nach Übersee gebrauten Bier ausgestattet wurde. Mit seinem sehr hohen Alkoholgehalt und seiner extremen Hopfenbittere sollte es auf der langen Reise nicht verderben. Das Faust Auswandererbier 1849 wurde in Memoriam an die beiden Brauer mit deutschem und amerikanischem Hopfen ein gebraut, erklärt Cornelius Faust. Die Rezeptur lehne sich an die Aufzeichnungen Georg Anton Krugs an, der die damalige Löwenbrauerei führte. Als dann 1875 Johann Adalbert Faust, der Urgroßvater der Cousins, als junger Braumeister in die Löwenbrauerei kam, braute dieser auf Wunsch seiner Angebeteten ein angenehm nach Hopfen duftendes Bier heiratete seine Babette und gründete mit ihr prompt die Brauerfamilie Faust. Klar, dass das Johann Adalbert Hochzeitsbier aus der Craftbier-Range von Faust nach dem Rezept des Urgroßvaters gebraut wird. Seit diesem Jahr gibt es die fünf Raritäten von Faust mit eigenem Logo auch in der 0,33 l-longneck-flasche. Längst laufen sie ganz offiziell als Craftbiere im Portfolio. Als bayerische Traditionsbrauer fremdeln Cornelius und Johannes Faust anders als mancher Kollege mit dem Begriff Craftbier überhaupt nicht. Wir wollen es dem Verbraucher leicht machen und nicht mit unterschiedlichen Bezeichnungen zusätzlich verwirren, sagt Johannes. Und über Einer von zehn Brauern bei Faust: Max Rauch Ein Jahr lang reift die Brauerreserve 1237 in der Schatzkapelle, einem Felsenkeller, dessen Name die Zisterziensermönche prägten, die in Miltenberg einst ein Kloster führten. Nach sechs Monaten wird das Bier erstmals verkostet. Cornelius (l.) und Johannes Faust erzählen mit ihren Craftbieren Geschichten von Menschen, die die Brauerei geprägt haben. 08 No No

6 zirkuliert. Bei starkem Regen drückt das Wasser schon mal durch die Felsenwände in den Keller, läuft aber über den Kanal einfach wieder ab. Was ihn an der Fassreifung so fasziniert? Es sind die Aromen, die hier entstehen und so ganz andere Facetten haben als ein herkömmlich gebrautes Bier, erklärt der Brauer. Eine kontrollierte Oxidation und die Entwicklung der Reife zu erfahren, ist äußerst spannend. MANCHE MACHEN DIE WELT BESSER. WIR DIE HEIMAT Schonende Filtrierung, extra lange Reifung 2016 wurde Faust bei Meiningers International Craft Beer Award zum Craftbrauer des Jahres gewählt. Mit großen Tankwagen werden die Biere auf die andere Seite des Mains transportiert. Hier befinden sich Füllerei und Lager. Fünf Craftbiere gehören zum Sortiment des Brauhauses mit insgesamt 18 Bieren. Beim Eisbock indes, der acht bis zwölf Wochen in großen Cognac-Fässern liegt, gehe es nicht um die Holzaromen. Die Fasslagerung ziele darauf ab, die alkoholische Schärfe zu reduzieren, das Bier weicher zu machen. Etwa drei Hektoliter werden jede Woche vom Doppelbock geerntet und für den Eisbock ausgefroren, 100 Hektoliter braut Faust von dieser Spezialität jährlich. Ihre 18 Biere nennen sie allesamt Spezialitäten, auch das Pils, das Helle, das Weizen und die alkoholfreien Varianten, die fünf Craftbiere eingeschlossen. Auch wenn die Brauerei technisch topmodern ausgestattet ist und es in dem einladen den Brauerei- Shop von gebrandeten Baby lätzchen und Pullis über Gläser und Schlü sselanhän - ger so ziemlich alles gibt setzen die Faust-Cousins auf die Braumethoden ihrer Väter und Großväter. Sie pflegen die offene Gärung und eine eigene Hefezucht, filtrieren schonend und lassen ihre Biere extra lange reifen. Sie brauen vornehmlich mit Rohstoffen aus der Region und in Rücksicht auf die Umwelt, führen 1997 als erste Brauerei in Franken ein Umweltmanagementsystem ein, werden mehrfach ausgezeichnet und erhalten 2014 den Klimaschutzpreis vom Bund Naturschutz. Leitsätze wie Manche machen die Welt besser, wir die Heimat, sind für die beiden keine leere Floskel, kein Marketing-Geplapper. Als Traditionsbrauer leben sie Sätze wie diese. Sie fühlen sich dazu verpflichtet. Craftbier lasse sich eben auch reden. Natürlich polarisiere der Begriff. Doch Faust steht zu den positiven Impulsen, die dieser Trend auch dem deutschen Markt gibt: Wie die Sommelier-Bewegung, tut Craftbier der Branche insgesamt gut. Die uralten, leerstehenden Felsenkeller inspirieren Während seiner Ausbildung zum Biersommelier beschäftigt sich Cornelius zum ersten Mal mit dem Thema Fassreifung. Gut möglich, dass ihn die uralten, leerstehenden Felsenkeller unter den Gebäuden der Brauerei inspirierten, im Herbst 2010 erste eigene Versuche zu wagen. Zu einer Zeit, da fassgereifte Biere noch völlig unpopulär waren und es kaum Erfahrungen auf dem Gebiet gab. Lediglich bei seinen Reisen in die USA hatte er Brauer kennengelernt, die damit bereits experimentierten und ihre Imperial Stouts in Holzfässern nachreifen ließen. Der holzfassgereifte Eisbock gelingt auf Anhieb und räumt sofort Preise ab wie in diesem Jahr Gold bei Meiningers International Craft Beer Award. Für die Brauerreserve 1237 hingegen sind einige Versuche vonnöten. Angespornt von dem Ziel, das Bier zum 775-jährigen Stadtjubiläum von Miltenberg zum Jahreswechsel 2011/12 auszuschenken (der Name Brauerreserve 1237 bezieht sich auf die erste urkundliche Erwähnung der Stadt 1237), gibt Cornelius nicht auf. Den ersten Barley Wine gibt er noch in ein mit Muskateller vorbelegtes Fass hier jedoch harmonierten die Aromen überhaupt nicht. Er ändert die Rezeptur und braut auf der gerade eingerichteten Versuchsanlage, nutzt Sherry- und Bourbon- und frisch getoastete Fässer. Letztere überzeugen den Brauingenieur, er nutzt sie bis heute: 70 Hektoliter werden von der Brauerreserve jedes Jahr gebraut. Zwölf Monate lagert der Barley Wine in 190 l-fässern aus Eichenholz im alten Kapellenkeller, der stimmungsvoll mit Fackeln beleuchtet wird und heute Schatzkapelle heißt. Der feuchte Keller tut der Fassreifung gut, sagt Cornelius. Das Raumklima ist lebendig, die Luft 10 No YOUR BEER OUR PASSION!

7 Woanders werden Schätze gesucht. Bei uns gebraut. Genießen Sie außergewöhnliche Spezialitäten, deren Herstellung und Geschichte sie zu etwas ganz Besonderem machen: unsere Faust Craftbiere. Gereift im historischen Felsenkeller, erstklassig im Geschmack und international ausgezeichnet. Jetzt entdecken und genießen

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Craft Beer für Zuhause

Craft Beer für Zuhause Craft Beer für Zuhause Faust Jahrgangsbock Brauhaus Faust ohg Einmal im Jahr wird der Faust Doppelbock eingebraut. Jeder Jahrgang ist ein Unikat, was an den natürlichen Rohstoffen liegt. Ein hoher Anteil

Mehr

DER OSTEN GEHT STEIL!

DER OSTEN GEHT STEIL! DER OSTEN GEHT STEIL! ALTENBURGER. EIN VERSPRECHEN, EIN BEKENNTNIS, EINE LEIDENSCHAFT. UNSER NAME IST EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen für bestes Bier aus Altenburg schnörkellos, ehrlich, unabhängig. UNSER

Mehr

Interessanter Einblick in Bierherstellung

Interessanter Einblick in Bierherstellung Interessanter Einblick in Bierherstellung Am 31. Oktober 2014 weilten die Mitglieder des Freizeitsportvereins Walldürn im bayrischen Miltenberg, wo es einen interessanten Einblick in die Bierherstellung

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Von jeher bestimmten ein hoher Qualitäts- Besuchen Sie uns und entdecken Sie, was unsere

Mehr

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft Bierkarte Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft Diese Bierkarte stellt einen doppelten Brückenschlag dar Rheinland Ruhrgebiet Tradition Craft Der Heimat Bochum und

Mehr

7 TrenDs & AkTuelles TRenDS & aktuelles

7 TrenDs & AkTuelles TRenDS & aktuelles 6 trends & a 7 Trends & aktuelles Die Angebotsvielfalt deutscher Biere wächst mit Produkt innovationen, neuen Hopfensorten, natürlichen Erfrischungsgetränken und mehr alkoholfreien Bieren. ktuelles 8 Trends

Mehr

Creativ Brauerei. An einem Tag zum eigenen Bier. Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei.

Creativ Brauerei. An einem Tag zum eigenen Bier. Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei. Creativ Brauerei Creativ Brauerei An einem Tag zum eigenen Bier Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei. Interessierte Biergenießer können unter Aleitung eines erfahrenen

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Von jeher bestimmten ein hoher Qualitätsanspruch Besuchen Sie uns und entdecken Sie, was

Mehr

Die deutsche Bierwelt definiert sich neu. Individuelle, innovative und regionaltypische Produkte bereichern die Vielfalt der Sorten.

Die deutsche Bierwelt definiert sich neu. Individuelle, innovative und regionaltypische Produkte bereichern die Vielfalt der Sorten. 7 Trends & aktuelles Die deutsche Bierwelt definiert sich neu. Individuelle, innovative und regionaltypische Produkte bereichern die Vielfalt der Sorten. ktuelles 8 Trends & Aktuelles Wenngleich Pils-

Mehr

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft Bierkarte Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft Diese Bierkarte stellt einen doppelten Brückenschlag dar Rheinland Ruhrgebiet Tradition Craft Der Heimat Bochum und

Mehr

Herzlich Willkommen 1

Herzlich Willkommen 1 1 Herzlich Willkommen 2 Warm-up Woher kommen Sie? a) Engadin b) Region Chur c) ganz anders Wie wichtig erachten Sie das Thema Bier für die Gastronomie? a) unerlässlich b) wichtig c) muss halt sein d) unwichtig

Mehr

[... mein Bier von hier!]

[... mein Bier von hier!] Fürst Carl - [... mein Bier von hier!] UNSERE PRODUKTVIELFALT Fürst Carl - Schlossbrauerei Ellingen Liebe Biergenießer, Seit 1690 gibt es schon die feinen Bierspezialitäten unserer Fürst Carl Schlossbrauerei.

Mehr

PRESSEINFORMATION Oktober 2016

PRESSEINFORMATION Oktober 2016 PRESSEINFORMATION Oktober 2016 Vom traditionellen Doppelbock bis zum Pale Ale mit schwarzem Trüffel Craft Beer Corner zeigt Vielfalt handwerklich gebrauter Biere Genuss und Leidenschaft stehen im Mittelpunkt

Mehr

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch 1. Bierkonsum führt zum Bierbauch Tatsache ist: Ein Pilsbier zum Beispiel hat weniger Kalorien als eine vergleichbare Menge Apfelsaft, Milch, Wein, Sekt oder Spirituosen. Eine Studie des Londoner University

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Von jeher bestimmten ein hoher Qualitätsanspruch und Liebe zur Braukunst das Denken und

Mehr

RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST.

RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST. ///////////////////////////////// RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST. EINE SCHÖNE TRADITION, DIE JETZT NEU ZUM LEBEN ERWECKT WERDEN

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Genussrechte für die Erweiterung der Brauerei

Genussrechte für die Erweiterung der Brauerei 1 Genussrechte für die Erweiterung der Brauerei Vor Kurzen (2016) haben wir im Ortsteil Hadern Münchens erste Bio-Brauerei eröffnet. Das Besondere: Das Haderner Bier ist komplett bio gebraut von Glyphosat

Mehr

19TH BREW Golden Ale

19TH BREW Golden Ale Scottish Craft Beer EDEN.MILL EDEN.MILL ist eine einzigartige junge innovative Brauerei und Destillerie in St. Andrews, an der Ostküste Schottlands. Hier treffen sich Bier, Gin und Whisky. Übrigens EDEN.MILL

Mehr

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft Bierkarte Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft Diese Bierkarte stellt einen doppelten Brückenschlag dar Rheinland Ruhrgebiet Tradition Craft Der Heimat Bochum und

Mehr

Craftbier Workshop. Wifi Wien

Craftbier Workshop. Wifi Wien Craftbier Workshop am Wifi Wien 1 Früher Bier war billig und nicht der Rede wert Der Biertrinker Frauen haben sich geniert Bier war uncool Bier Craft-Beer USA Neunzehnachtziger Vornehmlich Bier ohne Kanten

Mehr

DIESES JAHR ERSTMALS AUF DER FORUM VINI

DIESES JAHR ERSTMALS AUF DER FORUM VINI DIESES JAHR ERSTMALS AUF DER FORUM VINI 1. MEININGERS INTERNATIONAL CRAFT BEER AWARD Sehen Riechen Schmecken Bewerten: über 30 Experten verkosteten die Craftbiere am 15. Juli 2014 nach diesem Przip. 250

Mehr

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt!

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt! In Deutschland gibt es rund 1.200 Brauereien, die 5.000 verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt! Alle Brauereien in Deutschland brauen nach dem Reinheitsgebot. Und trotzdem gibt es Unterschiede.

Mehr

Bierspezialitäten aus Franken

Bierspezialitäten aus Franken Bierspezialitäten aus Franken Brautradition seit 1755: Wilkommen bei der LANDWEHR-BRÄU in Reichelshofen! Das Brauwesen auf dem Areal der LANDWEHR-BRÄU ist bis ins Jahr 1755 zurück verfolgbar. Heute ist

Mehr

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT. Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen!

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT.   Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen! www.heinens-craft.de»riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen, Hören und Spüren Sechs Sinne, erlebbar in einem Krug Gerstensaft ist ungetrübte Lebensfreude, Glück und Zufriedenheit.«GELEBTE LEIDENSCHAFT GENUSSFREUDE

Mehr

Aktuelle Situa+onen und Entwicklungen in der Brauwirtscha7 ausgearbeitet von der BRU 1

Aktuelle Situa+onen und Entwicklungen in der Brauwirtscha7 ausgearbeitet von der BRU 1 Aktuelle Situa+onen und Entwicklungen in der Brauwirtscha7 ausgearbeitet von der BRU 1 Anzahl der Beschä7igten in der Brauwirtscha7 4. 35. 3. 25. Beschä5igte 2. Das Liniendiagramm Anzahl der Beschä5igten

Mehr

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN EINE TRADITION, EIN KOLSCH, UNENDLICHE MOGLICHKEITEN. Mitten im Herzen von Köln erwartet Sie eine einzigartige Event-Gastronomie.

Mehr

Philosophie Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH Hirt 1, A-9322 Micheldorf Tel. +43 (0)

Philosophie Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH Hirt 1, A-9322 Micheldorf Tel. +43 (0) Die Kernkompetenz der Brauerei Hirt ist die Kunst, Bier zu brauen. In Hirt wird gänzlich auf eine Pasteurisation und künstliche Zusatzstoffe verzichtet und ausschließlich schonend, sorgfältig und nachhaltig

Mehr

Craft Biere. Bayern-Bier-Express. Eine Philosophie des Geschmacks!

Craft Biere. Bayern-Bier-Express. Eine Philosophie des Geschmacks! Bayern-Bier-Express http://wwwgooglede/imgres?imgurl=http://wwwpixel-mediach/ bierfest/wp-content/uploads/2014/10/us-craftbeer1-640x4101jpg&imgrefurl=http://wwwdasbierfestch/was-istcraft-beer/ &h=410&w=640&tbnid=601l1ss9f1c8dm:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=14

Mehr

WILLKOMMEN ZUM 63. LAHNSTEINER BIERSEMINAR

WILLKOMMEN ZUM 63. LAHNSTEINER BIERSEMINAR WILLKOMMEN ZUM 63. LAHNSTEINER BIERSEMINAR Neu und nur direkt ab Brauerei: Lahnsteiner Obergärig In der kultigen 0,33 l Euroflasche!!! In Kürze folgen: Bernsteinbier, Zwubbie Lahnsteiner Obergärig x 6

Mehr

Join the Revolution! Craft Beer is not a Crime!

Join the Revolution! Craft Beer is not a Crime! CREW Republic steht für ehrliche, handwerklich gebraute und geschmacklich außergewöhnliche Biere. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Rezepturen und den besten Rohstoffen der Welt. Ein Zuhause für

Mehr

Exklusiv! BIER AUS NIDWALDNER BRAUEREIEN PROST

Exklusiv! BIER AUS NIDWALDNER BRAUEREIEN PROST Exklusiv! BIER AUS NIDWALDNER BRAUEREIEN PROST PRO-BIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN! Wenn Du dennoch mehr über die einzelnen Nidwaldner Biere erfahren willst, haben wir Dir in dieser Karte die wichtigsten Fakten

Mehr

DA BRAUT SICH WAS ZUSAMMEN

DA BRAUT SICH WAS ZUSAMMEN DA BRAUT SICH WAS ZUSAMMEN MAL WIEDER IST EIN TREND AUS DEN USA NACH DEUTSCHLAND GESCHWAPPT. IMMER MEHR BRAUER, AUCH IN DER REGION, BLICKEN ÜBER DIE RÄNDER VON PILS-, WEIZEN- UND EXPORTGLÄSERN HINAUS,

Mehr

Ostschweizer Braukunst

Ostschweizer Braukunst Ostschweizer Braukunst Bier in der Schweiz: Entwicklung des Schweizer Biermarktes seit 1990/91 (ohne alkoholfreie Biere) Braujahr Inlandausstoss (in hl) Importe (in hl) Gesamtkonsum (in hl) Pro-Kopf- Konsum

Mehr

BIER? HAUSGEBRAUT! HAUSGEBRAUTES ALT FRISCH VOM FASS, DAZU BIERSPEZIALITÄTEN AUS DEM IN UND AUSLAND. WECHSELND, VIELFÄLTIG, BESONDERS.

BIER? HAUSGEBRAUT! HAUSGEBRAUTES ALT FRISCH VOM FASS, DAZU BIERSPEZIALITÄTEN AUS DEM IN UND AUSLAND. WECHSELND, VIELFÄLTIG, BESONDERS. BIER? HAUSGEBRAUT! HAUSGEBRAUTES ALT FRISCH VOM FASS, DAZU BIERSPEZIALITÄTEN AUS DEM IN UND AUSLAND. WECHSELND, VIELFÄLTIG, BESONDERS. GEZAPFT 200ML ALT(FRED) BY HITCHCOQ HAUSGEBRAUTES ALTBIER DÜSSELDORF

Mehr

Bierspezialitäten aus Franken

Bierspezialitäten aus Franken Bierspezialitäten aus Franken Brautradition seit 1755: Wilkommen bei der LANDWEHR-BRÄU in Reichelshofen! Das Brauwesen auf dem Areal der LANDWEHR-BRÄU ist bis ins Jahr 1755 zurück verfolgbar. Heute ist

Mehr

Traditional Belgian Beers

Traditional Belgian Beers Lebensmitteltechnologisches Seminar SS 04 & WS 04/05 Traditional Belgian Beers Ralf Engelhardt 21.10.2004 Inhalt Historisches Traditionelle Belgische Biersorten Herstellen traditioneller belgischer Biere

Mehr

The English beer. Ein weitreichendes Klischee Warm und Schaal, bitter und kaum Kohlensäure hopp und ex dann schmeckt s

The English beer. Ein weitreichendes Klischee Warm und Schaal, bitter und kaum Kohlensäure hopp und ex dann schmeckt s The English beer Ein weitreichendes Klischee Warm und Schaal, bitter und kaum Kohlensäure hopp und ex dann schmeckt s Der Unterschied Das englische Bier beinhaltet nur die natürliche Kohlensäure die beim

Mehr

Ian Coutts PRESTEL MÜNCHEN LONDON NEW YORK

Ian Coutts PRESTEL MÜNCHEN LONDON NEW YORK Ian Coutts PRESTEL MÜNCHEN LONDON NEW YORK Inhalt Einleitung 6 Das macht Craft-Biere so besonders Bier-Basics 10 Wissenswertes bezüglich Bierverkostung, Glasform, Bierherstellung und Heim brauen Pale Ale

Mehr

Oktoberfest Märzen. Hacker-Pschorr Bräu GmbH, Hochstraße 75, 81541 München. Deutschland. alc. 5,8% vol

Oktoberfest Märzen. Hacker-Pschorr Bräu GmbH, Hochstraße 75, 81541 München. Deutschland. alc. 5,8% vol Oktoberfest Märzen land land Bezeichnung Spezialbier alc. 5,8% : Wasser,, Hopfen, Hopfenextrakt. Fass (KEG) 12 Monate Braumeister - Feinherbes Pils land land Bezeichnung Bier alc. 4,9% : Wasser,, Hopfen,

Mehr

So wird in Bad Salzuflen Craft Beer gebraut

So wird in Bad Salzuflen Craft Beer gebraut Seite 1 von 8 21 C/ 13 C So wird in Bad Salzuflen Craft Beer gebraut Guntmar Wolff am 04.05.2017 um 07:00 Uhr 0 Artikel empfehlen 0 Freuen sich auf das Ergebnis: (von links) Michael Skentelbery, Jörg Guse,

Mehr

Verband der Privaten Brauereien Deutschlands e.v. Bayerischer Brauerbund e.v. Verband der Brauereien Österreichs. Schweizer Brauerei-Verband

Verband der Privaten Brauereien Deutschlands e.v. Bayerischer Brauerbund e.v. Verband der Brauereien Österreichs. Schweizer Brauerei-Verband Studienplan & Ausbildungsinhalte für den Aufbau-Lehrgang vom Schweizer Bier-Sommelier zum Ein LEHRANGEBOT der Doemens Akademie, Schulbetrieb d. Doemens e.v., Gräfelfing, Deutschland in Kooperation mit

Mehr

Austrian Beer Challenge 2016 Staatsmeisterschaft der Brauereien und Hausbrauer

Austrian Beer Challenge 2016 Staatsmeisterschaft der Brauereien und Hausbrauer Austrian Beer Challenge 2016 Staatsmeisterschaft der Brauereien und Hausbrauer Die heurige Staatsmeisterschaft fand am 10. und 11. September in der in Wien statt. 116 Brauereien nahmen mit insgesamt 481

Mehr

Biersommelier(e) das zischt!

Biersommelier(e) das zischt! Biersommelier(e) das zischt! Großes Interesse an Biersommelier-Ausbildung in der Brauerei Ried Ihre Gesprächspartner: Braumeister Josef Niklas Geschäftsführer der Brauerei Ried Karl Zuser jun. Gastwirt

Mehr

Patrick Thomi: Nein, das weiss ich nicht (lacht). In dieser Kategorie ging es unter WINTERTHUR. Interview: Anna Berger. 11:59

Patrick Thomi: Nein, das weiss ich nicht (lacht). In dieser Kategorie ging es unter WINTERTHUR. Interview: Anna Berger. 11:59 WINTERTHUR «Beim Fussballmatch darf man das Bier durchaus auch mal aus der Dose trinken» Der Br aumeist er der Wint erthur er Br auer ei Doppelleu, P atrick Thomi, ist Schw eizermeist er der Bier - Sommelier.

Mehr

500 Jahre Reinheitsgebot

500 Jahre Reinheitsgebot INTERVIEW 500 Jahre Reinheitsgebot Reinheit in Vielfalt: Wellmann Engineering unterstützt Slow Brewer Reinheitsgebot von 1516 älteste noch heute gültige Norm Wellmann Partner der Slow Brewing Bewegung

Mehr

FOCUS: BIER-SPECIAL 24 SEITEN EXTRA IN AUSGABE 17/16 ZUM 500. JUBILÄUM DES REINHEITSGEBOTES

FOCUS: BIER-SPECIAL 24 SEITEN EXTRA IN AUSGABE 17/16 ZUM 500. JUBILÄUM DES REINHEITSGEBOTES FOCUS: BIER-SPECIAL 24 SEITEN EXTRA IN AUSGABE 17/16 ZUM 500. JUBILÄUM DES REINHEITSGEBOTES 500 JAHRE REINHEITSGEBOT Reinheitsgebot - 23. April 1516 Wilhelm IV. und Ludwig X "Ganz besonders wollen wir,

Mehr

BIELMEIER Brausystem begeistert Bierbrauer in Wien

BIELMEIER Brausystem begeistert Bierbrauer in Wien BIELMEIER Brausystem begeistert Bierbrauer in Wien Willibald Bielmeier zu Besuch im Beer Store Vienna In Österreich gibt es viele Hobby Bierbrauer, die von BIELMEIERs Bierbrausystem begeistert sind. Das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Pressekonferenz - Vorstellung des Festivals 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot 27. Juni 2016, München

Mehr

BEER BIERE ПИВО DISTINCTLY WELCOMING BESONDERS WILLKOMMEN ДОБРО ПОЖАЛОВАТ A-Z A-Z А-Я _Hotelinformationen_AZ_EN-RU_RZ.indd

BEER BIERE ПИВО DISTINCTLY WELCOMING BESONDERS WILLKOMMEN ДОБРО ПОЖАЛОВАТ A-Z A-Z А-Я _Hotelinformationen_AZ_EN-RU_RZ.indd BEER BIERE ПИВО MAISEL & FRIENDS INDIA ALE Intensiv gehopft aber nicht zu bitter. Angenehm fruchtig aber nicht aufdringlich. Malzaromatisch aber nicht zu schwer... das ist Unser IPA! Einfach rund und süffig,

Mehr

So fein wie die reinste Natur. 14 SOMMER UND AUCH NOCH 14 WINTER DESHALB GIBT S JETZT 7 PERFEKTE FEINSTE NATURBIERE.

So fein wie die reinste Natur. 14 SOMMER UND AUCH NOCH 14 WINTER DESHALB GIBT S JETZT 7 PERFEKTE FEINSTE NATURBIERE. So fein wie die reinste Natur. 14 SOMMER UND AUCH NOCH 14 WINTER DESHALB GIBT S JETZT 7 PERFEKTE FEINSTE NATURBIERE. Alois Gratzer und der Hase. ALSO DA LIEGT DER HASE IM BIER! Mit diesem Spruch auf den

Mehr

Abbildung ähnlich. DRAUGHTMASTERTM: DIE INNOVATION FÜR HÖCHSTE QUALITÄT UND VIELFALT.

Abbildung ähnlich. DRAUGHTMASTERTM: DIE INNOVATION FÜR HÖCHSTE QUALITÄT UND VIELFALT. Abbildung ähnlich. DRAUGHTMASTERTM: DIE INNOVATION FÜR HÖCHSTE QUALITÄT UND VIELFALT. NEUER TREND ZU HOCHWERTIGEN BIERSPEZIALITÄTEN. Im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung wird vieles unpersönlicher

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Vielfalt ist unser Bier. Die Vertreter der mittelständischen Brauwirtschaft

Vielfalt ist unser Bier. Die Vertreter der mittelständischen Brauwirtschaft Vielfalt ist unser Bier. Die Vertreter der mittelständischen Brauwirtschaft Wir leben Bier. Denn Bier ist unsere Leidenschaft und unser Bekenntnis zu einer genussvollen Lebensart. Eine Lebensart, die

Mehr

AUSGABE insights die Crew ++++ DAS magazin ++++ yeah! themenspecial. Bier

AUSGABE insights die Crew ++++ DAS magazin ++++ yeah! themenspecial. Bier AUSGABE 2016 www.diecrew.de insights ++++ die Crew ++++ DAS magazin ++++ yeah! themenspecial Bier Die Schussenrieder Erlebnisbrauerei zeichnet sich neben dem einzigartigen Brauereierlebnis vor Ort durch

Mehr

P R E S S I N F O R M A T I O N

P R E S S I N F O R M A T I O N Frisches, vor Ort gebrautes Bier, beste Küche und bayerische Lebensart: Die internationale Erfolgsgeschichte der inzwischen weltweit beliebten Paulaner Bräuhäuser begann in China München, im Mai 2012.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der Bayerischen Bierwochen 22. April 2016, Beilngries Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

Programm. Programm Erlebnis

Programm. Programm Erlebnis Erlebnis Programm 2012 Programm 2011 Mit Einmalige vielen neuen Touren Brauerei-Führungen und Highlights, 7 Tage die Hachenburger Woche (nach Braukunst Voranmeldung). hautnah erleben: Entdecken Sie in

Mehr

Internationaler Sommerkurs Brauereiwesen. Antar Ramirez (Mexico) Vasiliki Bampana (Zypern, GR) Adrienne Ábel (Ungarn) Anna Slobodian (Ukraine)

Internationaler Sommerkurs Brauereiwesen. Antar Ramirez (Mexico) Vasiliki Bampana (Zypern, GR) Adrienne Ábel (Ungarn) Anna Slobodian (Ukraine) Internationaler Sommerkurs 2017 Brauereiwesen Antar Ramirez (Mexico) Vasiliki Bampana (Zypern, GR) Adrienne Ábel (Ungarn) Anna Slobodian (Ukraine) Augsburg, 19.08.2017 Einleitung Unser Thema beim Sommerkurs

Mehr

Marken- und Werbehistorie

Marken- und Werbehistorie Marken- und Werbehistorie 1979 Einführung von Clausthaler Alkoholfrei. Nach jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit kommt erstmals ein alkoholfreies Bier auf den Markt, welches dem Vergleich mit

Mehr

DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut übernahmen die Gebrüder Bartenstein desse

DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut übernahmen die Gebrüder Bartenstein desse DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut. 1887 übernahmen die Gebrüder Bartenstein dessen Brauerei. Zehn Jahre später erhielt die Brauerei

Mehr

Ausbildung. Werden Sie Experte/in in Sachen Bier

Ausbildung. Werden Sie Experte/in in Sachen Bier Ausbildung Werden Sie Experte/in in Sachen Bier Der Biersommelier Die Ausbildung zum Biersommelier Der Biersommelier überzeugt mit seinem Wissen zum Thema Bier. Er schließt die Lücke zwischen Bierbrauer

Mehr

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft

Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft Bierkarte Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft Diese Bierkarte stellt einen doppelten Brückenschlag dar Rheinland Ruhrgebiet Tradition Craft Der Heimat Bochum und

Mehr

Liebe Bierfreunde! Unsere Leidenschaft für s Buechibärger Bier teilen wir gerne mit Euch. Fragen Sie uns nach unseren aktuellen Bierspezialitäten.

Liebe Bierfreunde! Unsere Leidenschaft für s Buechibärger Bier teilen wir gerne mit Euch. Fragen Sie uns nach unseren aktuellen Bierspezialitäten. Liebe Bierfreunde! Auf den folgenden Seiten findet Ihr ein paar spannende Fakten über das Bier im Allgemeinen und das Buechibärger Bier im Besonderen. Unser Bierbrauer oder Bierdesigner wie wir ihn auch

Mehr

präsentiert: Den neuen Sommer Hit!

präsentiert: Den neuen Sommer Hit! präsentiert: Den neuen Sommer Hit! Nach dem anhaltenden Erfolg von Gaffels Fassbrause starten wir mit Gaffels Sonnen- Hopfen mit einer weiteren erfolgsversprechenden Marktinnovation! Gaffels SonnenHopfen

Mehr

Unsere Auszeichnungen

Unsere Auszeichnungen Unsere Auszeichnungen Seit 1975 wurden die Biere der Schlossbrauerei Autenried ununterbrochen jährlich ausgezeichnet. So konnten wir bereits 180 Medaillen von der DLG verbuchen. Bereits zum 18. Mal erhielten

Mehr

DATENBLÄTTER AUSLAND. Frank Markert

DATENBLÄTTER AUSLAND. Frank Markert DATENBLÄTTER AUSLAND Eine unvollständige Zusammenfassung bisher verkostete Auslandsbiere. Die Liste wird ständig erweitert. Frank Markert administrator@bundesbierschutz.eu Chang http://www.breznak.cz/

Mehr

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT PRESSEINFORMATION NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT Regionalmedien I 16. Oktober 2017 NÖ-Tourismuspreis 2017 I Kategorie Botschafterin

Mehr

Natururlaub in Bayern

Natururlaub in Bayern Natururlaub in Bayern Dr. Martin Spantig, BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Bier und Tourismusmarketing Dr. Martin Spantig Geschäftsführer BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Bilanz 2015 Ankünfte Gesamt: 34.2

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Lange Tradition der Braukunst Bier wird in Deutschland schon seit über tausend Jahren hergestellt. Zum ersten Mal wird das Getränk in Schriftstücken im Jahr 736 erwähnt. Die

Mehr

Vom Niederrhein an den Main

Vom Niederrhein an den Main Vom Niederrhein an den Main Frei nach dem Motto: Der Rheinländer weiß nichts, kann aber alles erklären. (Hanns Dieter Hüsch, Kabarettist) Die Biersorte Kölsch Biergattung Vollbier Bierart obergärig Stammwürzegehalt

Mehr

ein Stück Engadin Scuol Samnaun

ein Stück Engadin Scuol Samnaun ein Stück Engadin Scuol Samnaun BIERA ENGIADINAISA Eine regionale Spezialität Es ist ganz klar eine verrückte Idee im Unterengadin Bier zu brauen. Und so haben sich die Gründer mit einer weisen Voraussicht,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BIER MEHR ALS NUR EIN GETRÄNK In der bayerischen Gegend Oberfranken hat die Bierproduktion eine lange Tradition. Es gibt dort viele kleine Brauereien, die für ihre eigene Gaststätte das Bier herstellen.

Mehr

Irische Biersorten - Merkmale und Herstellung

Irische Biersorten - Merkmale und Herstellung Irische Biersorten - Merkmale und Herstellung Geschichte des irischen Bieres Da Irland zu den weltweit führenden Biertrinkernationen zählt, kann das Bierbrauen auf der grünen Insel auf eine lange Tradition

Mehr

Maria alm Dienten Mühlbach 24.-25.03.2017 www.hochkoenig.at CRAFTBIER FLÜSSIGES GOLD VOLL IM TREND Craftbier liegt im Trend, ist aber keine Modeerscheinung, denn viele Brauereien beschäftigen sich schon

Mehr

EIN BIERIGES ERLEBNIS!

EIN BIERIGES ERLEBNIS! EIN BIERIGES ERLEBNIS! Wir laden Sie ein, in unserer modernen Brauerei die Herstellung unserer Biere kennenzulernen. Dabei werden Sie sowohl mit unseren Rohstoffen als auch mit dem modernsten Stand der

Mehr

Wettbewerb BERG BRAUEREI EST 2015

Wettbewerb BERG BRAUEREI EST 2015 Wettbewerb Um was geht es? Jedes Bier braucht seine eigene Etikette. Unverkennbar, eigenständig. Damit das auch bei unseren Bieren so ist, welche Ende dieses Jahres auf den Markt kommen, brauchen wir deine

Mehr

handwerklich - ursprünglich - naturbelassen edel, fein-herb, elegant

handwerklich - ursprünglich - naturbelassen edel, fein-herb, elegant Unser Bier Zu Beginn des 19. Jahrhunderts existierten in Bayern knapp 30.000 Brauereien, darunter fielen viele, die nach heutiger Definition als Hausbrauerei verstanden werden. Die Meisten waren reine

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

altbayerisch Dunkel Art.Nr. 19 EAN Flasche EAN Träger EAN Palette Menge/Träger 20 x 0,5 l MK Glas

altbayerisch Dunkel Art.Nr. 19 EAN Flasche EAN Träger EAN Palette Menge/Träger 20 x 0,5 l MK Glas U_Produkt_Bier2010_191110 19.11.2010 11:07 Uhr Seite 1 altbayerisch Dunkel Die dunkle Spezialität nach altbayerischer Brautradition mit ausgeprägtem Malzaroma und glänzend dunkler Farbe. Mit 5,3% vol.

Mehr

Silbermedaille Gewinner an der Bier Weltmeisterschaft 2003

Silbermedaille Gewinner an der Bier Weltmeisterschaft 2003 Sibermedaille-Gewinner an der Bier-Weltmeisterschaft 2003 Silbermedaille Gewinner an der Bier Weltmeisterschaft 2003 China Alkoholgehalt: 4,8% Vol. Goldgelb Nussig-süsser Geschmack, mit erfrischender Blumennote

Mehr

seit 2006

seit 2006 seit 2006 seit 2006 Gute Gründe für Euelbräu: 1. Regional. Bier aus unserer Region - authentisch und vertrauenswürdig 2. Sozial. Zusammenarbeit mit der Brühlgut-Stiftung. Euelbräu schafft Arbeitsplätze

Mehr

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Alt wird aus Bioland Malz, obergäriger Hefe, Hopfen und erstklassigem Brauwasser nach altbewährtem Brauverfahren, streng nach dem Deutschen Reinheitsgebot

Mehr

auen ber br sel einfach tbier BREW IT craf YOURSELF

auen ber br sel einfach tbier BREW IT craf YOURSELF BREW IT YOURSELF 14 VOR DEM ERSTEN Brautag Checkliste equipment Auf jeden Fall! Einkocher (27 bis 30 Liter Fassungsvermögen, mind. 1800 Watt) mit Ablasshahn; z. B. ProfiCook PC-EKA 1066 oder Klarstein

Mehr

Die Kunst des. Bierbrauens. hautnah erleben

Die Kunst des. Bierbrauens. hautnah erleben Die Kunst des Bierbrauens hautnah erleben MIT KLEINER BIERPROBE Willkommen (DAUER CA. 90 MINUTEN) ra dit ion Seit. Ja hr h rt e che de Br ut Ba er is n. Verkostung und Führungen.indd 1 lzl_leitmotiv sbraeu_bierfi

Mehr

gösserbräu Wien Gut. Besser.

gösserbräu Wien Gut. Besser. gösserbräu Wien H e r Z l i C H W i l l K O M M e N Tauchen Sie ein in die Welt von Gaumenfreuden und Gemütlichkeit: Das GösserBräu in Wien Ottakring ist längst zu einer Institution geworden. Gerald Schedl

Mehr

Weihnachtsfeier. von Stefan Schöner

Weihnachtsfeier. von Stefan Schöner Weihnachtsfeier von Stefan Schöner Es ist der frühe Nachmittag am ersten Weihnachtsfeiertag. Die Sonne lugt durchs Fenster und taucht unser Wohnzimmer, in dem meine Frau und ich es uns gerade gemütlich

Mehr

All unsere Biere enthalten Gluten und unsere Preise MwSt.

All unsere Biere enthalten Gluten und unsere Preise MwSt. Fassbiere Hausbier Schwarze Gams Brauerei: Schleppe Brauerei Braumeister: Friedrich Koren Bierstil: Bierspezialität Brauort: Klagenfurt Stammwürze: 11,9 Alkoholgehalt: 4,9 % Bierbeschreibung; Das Schleppe

Mehr

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart.

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Toppler Pils Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Ein Pils mit Körper und ausgeprägter Hopfenbittere. Auch im Nachtrunk schmeckt man sein feines

Mehr

OFFICINA DELLA BIRRA BIOGGIO SEIT OFFICINADELLABIRRA.CH

OFFICINA DELLA BIRRA BIOGGIO SEIT OFFICINADELLABIRRA.CH OFFICINA DELLA BIRRA BIOGGIO SEIT 1999 1 OFFICINADELLABIRRA.CH 7 90 NOVE 9 VALONA 11 INNAH 13 KREMLIN 15 MITHRA 17 OROINCENSO 23 MERICANA 25 BOLSHOI KREMLIN 27 MISH 29 CASTRUM MAGNUM 19 LISBETH Wähle ein

Mehr

Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand:

Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand: Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand: 12.2014 Hutthurmer Altbayerische-Weisse Lieferanten - Artikelnummer: 1410 obergäriges Weizenbier Alkoholgehalt in Volumenprozent: 5,2 Stammwürze in Grad Plato:

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier. Manuskript

Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier. Manuskript Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier Manuskript Deutschland ist bekannt für die vielen Biersorten. David und Nina möchten herausfinden, wie viel und wann Bier in Deutschland getrunken wird und was man noch

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt! Die Familienbrauerei Jacob - Braukunst aus Bodenwöhr.

Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt! Die Familienbrauerei Jacob - Braukunst aus Bodenwöhr. Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt! Die Familienbrauerei Jacob - Braukunst aus Bodenwöhr. Vorwort... Liebe Weißbierfreunde, Inhaber Marcus Jacob und Mutter Inge Jacob herzlich willkommen bei

Mehr