8. ROHSTOFFTAG SACHSEN-ANHALT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. ROHSTOFFTAG SACHSEN-ANHALT"

Transkript

1 8. ROHSTOFFTAG SACHSEN-ANHALT MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN Heinz Junge Geschäftsführer Personal / Arbeitsdirektor 29. August 2017

2 ECKZAHLEN DER MIBRAG GRUPPE Stand: Mio. m³ Abraum Beschäftigte 2 Tagebaue 205 Auszubildende 18 Mio. t Rohkohle GWh Elektroenergieabgabe 458 Mio. EUR Umsatz 48 kt Brikett 1 Brikett-/ Staubfabrik 2 Kraftwerke 330 GWh Wärmeabgabe 138 kt Staub 2

3 MITTELDEUTSCHE BRAUNKOHLENGESELLSCHAFT mbh 2016 Töchter/Beteiligungen und Budgetzahlen 2017 Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh Töchter 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % MIBRAG Consulting International GmbH MIBRAG Neue Energie GmbH GALA-MIBRAG-Service GmbH Helmstedter Revier GmbH Bohr und Brunnenbau GmbH Consulting- und Engineering Gesellschaft im internationalen Bergbau Standort: Zeitz Windenergieprojekte Standort: Tagebau Vereinigtes Schleenhain Rekultivierung, Wiedernutzbarmachung und Landschaftsbau sowie Verkauf von Begleitstoffen und Logistik Standort: Profen Kraftwerk seit Oktober 2016 in Sicherheitsbereitschaft Standort: Helmstedt Spezielle Erkundungsund Qualitätsbohrungen, Brunnenbau Standort: Stedten Beteiligungen Mitteldeutsche Umweltund Entsorgung GmbH 50 % 49 % 25 % Fernwärme GmbH Hohenmölsen-Webau Ingenieurbüro für Grundwasser TerraKomp GmbH 100 % 51 % Norddeutsche Gesellschaft zur Ablagerung von Mineralstoffen mbh Kreislauf- und Wasserwirtschaft, Verwertung von Kraftwerksreststoffen Standort: Braunsbedra Fernwärmeversorgung Standort: Hohenmölsen Ingenieurtätigkeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft Standort: Leipzig Kompostierung und Bauschutt-Recycling Standort: Büddenstedt Entsorgungsfachbetrieb Standort: Büddenstedt 3

4 AUSBILDUNG Wir öffnen berufliche Perspektiven Industriemechaniker/-in Elektroniker/-in Chemielaborant/-in Gärtner/-in für Garten- und Landschaftsbau Maschinen- und Anlagenführer/-in Zerspanungsmechaniker/-in Kaufleute für Büromanagement uvm. Seit 1995 absolvierten 850 junge Menschen eine 1 Facharbeiterausbildung bei MIBRAG. 1 Stand: 03/2017 4

5 BERUFSEINSTIEG NACH STUDIUM Junior Management Programm 2-jähriges Programm individueller Ablaufplan Einbindung in bestehende Projekte evtl. internationaler Einsatz regelmäßige Treffen Teilnahme am Bildungsprogramm des Unternehmens speziell organisierte Seminare zu den Themen Gesprächsführung, Persönlichkeit, Präsentation Seit 2002 insgesamt 115 Einstellungen über das Junior Management Programm. 5

6 REVIERKARTENAUSSCHNITT Standorte der MIBRAG-Betriebsstätten 6

7 BRAUNKOHLENTAGEBAU PROFEN Zeitdaten Produktions- und Leistungsspektrum - Hauptausrüstungen Aufschluss: 1941 Abbaufeld Domsen Abbaufeld Süd/D1 Feldesinhalt: 82 Mio. t Abbaufeld Domsen Feldesinhalt: noch 1,3 Mio. t Kohleförderung: 6,0-7,5 Mio. t/a Abbaufeld Süd/D1 Abraumleistung: Mio. m³/a Wasserhebung: Mio. m³/a KMS 9 Tagebaugroßgeräte, Abbaufeld Schwerzau Mobiltechnikflotte, 36 km Bandanlagen Abbaufeld Schwerzau Feldesinhalt: noch 41 Mio. t Kohlemisch- und Stapelplatz mit Zug- und LKW- Verladung Stand:

8 WESENTLICHE GROßINVESTITIONEN IN SACHANLAGEN 60 Mio. EUR investiert MIBRAG durchschnittlich jedes Jahr in Umweltschutzmaßnahmen und Sachanlagen Neuausrüstung Tgb. Verein. Schleenhain (Bandbetrieb) Fertigstellung Massenverteiler Schwerzau Baubeginn Massenverteiler Peres Übergang zum Abbaufeld Domsen Inbetriebnahme REA Kraftwerke Wiederaufbau Schaufelradbagger 1580 Neue Tagesanlagen und Bau Grubenwasserreinigungsanlage in Schleenhain Umrüstung Kraftwerk Deuben gemäß IED Baubeginn Grubenwasserreinigungsanlage Profen 8

9 INVESTITION IN DEN UMWELTSCHUTZ Grubenwasserreinigungsanlagen (GWRA) GWRA Schleenhain GWRA Profen Inbetriebnahme April 2010 Wasserdurchsatz bis zu 60 m³/min Wassereinleitung in die Pleiße Investitionssumme 18 Mio. Inbetriebnahme März 2017 Wasserdurchsatz bis 120 m³/min Wassereinleitung in die Weiße Elster Investitionssumme 27 Mio. 9

10 REKULTIVIERUNG Inanspruchnahme und Wiedernutzbarmachung ist ein steter Prozess Gewinnung Transport Verkippung Vorfeldberäumung Wiedernutzbarmachung Der Braunkohlentagebau ist ein sich ständig verändernder Betrieb, der durch die gleichzeitige Inanspruchnahme und Wiedernutzbarmachung von Flächen geprägt ist. Auf diese Weise bewegt sich ein Braunkohlentagebau über meist mehrere Jahrzehnte innerhalb der Abbaugrenzen, bis er seine geplante Endstellung erreicht. Der überwiegende Teil der Wiedernutzbarmachung ist bis zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgt. Für die verbleibende Wiedernutzbarmachung nach Beendigung des Bergbaus werden langfristig Rückstellungen gebildet. 10

11 UMWELTSCHUTZ Wiedernutzbarmachung Landwirtschaft: 1112 ha Forstwirtschaft: 429 ha Wasserflächen: 36 ha Sonstige: 67 ha Wiedernutzbarmachung: ha 11

12 MIBRAG IM ENERGIEPOLITISCHEM UMFELD Strommarktgesetz Sicherheitsbereitschaft Erneuerbare- Energien- Gesetz Ausbau Erneuerbare Eigenstrom Flexibilisierung Energiewirtschaftsgesetz Klimaschutzpolitik Verschärfung Quecksilber- Grenzwerte Redispatch CO 2 -Politik Klimaschutzplan

13 ENERGIE-, WIRTSCHAFTS- UND KLIMAPOLITISCHES UMFELD Energiepolitisches Zieldreieck Quantitative Ziele für Zubau Erneuerbare Energien und CO2-Minderung Klimaschutz Begrenzung Industriestrompreise Begrenzung der EEG-Umlage Erhalt der deutschen Industriequote Soziale Ausgewogenheit Wirtschaftlichkeit Versorgungssicherheit Soziale Gerechtigkeit, Vollbeschäftigung und Wohlstand Mindestvorgaben für den Netzausbau Zubau von Stromspeichern Begrenzung der Importabhängigkeit Der Erfolg der Energiewende wird vorrangig am Zubau der Erneuerbaren gemessen 13

14 INNOVATIVE BRAUNKOHLEN INTEGRATION IN MITTELDEUTSCHLAND (ibi) Grundidee: Renaissance der Braunkohle als Chemierohstoff STOFFLICHE VERWERTUNG Montanwachs Düngemittel für die Landwirtschaft Harnstoff Ammoniak Essigsäure Aliphatische & aromatische Kohlenwasserstoffe Moderne Kunststoffe für alle Lebensbereiche Quelle: IBI 14

15 KOHLENCHEMIE STATUS QUO Initiative Kohlenstoffketten für den Strukturwandel Braunkohle ik2 Koordinierungs- und Steuerungsgremium bei FRAUNHOFER mit Vertretern aller Partner CARBONTRANS IMWS IEC CBP Frauenhofer Forschung IGB UMSICHT IWU, IAP Forschungsthemen zur Gewinnung kohlenstoffhaltiger Produkte. Wissenschaftliche Begleitung und Schaffung der ökonomischen Grundlagen. IEC RWE IMWS Entwicklung Vergasertechnologie CBP MIBRAG Entwicklung der COORVED- Vergasertechnologie einschließlich Eintragssystem am Standort Freiberg. Demonstration Prozesskette ibi 2.0 IMWS ROMONTA MIBRAG IEC, HOME INFRALEUNA Integration der ibi-2.0-prozesskette als kontinuierlichen Betrieb in die Infrastruktur des Standortes Leuna. 15

16 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

MEHR ALS NUR KOHLE. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN

MEHR ALS NUR KOHLE. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN MEHR ALS NUR KOHLE. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN MIBRAG PARTNER DER ERNEUERBAREN Deutschland geht voran beim Umbau der Energieversorgung: Bis 2022 werden die Kernkraftwerke Stück für Stück vom Netz genommen,

Mehr

MEHR ALS NUR KOHLE. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN

MEHR ALS NUR KOHLE. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN MEHR ALS NUR KOHLE. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN MIBRAG PARTNER DER ERNEUERBAREN Der Erfolg der Energiewende hängt wesentlich davon ab, ob es gelingt, alle Energieträger und Technologien einzubeziehen und

Mehr

Mehr als nur Kohle. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN

Mehr als nur Kohle. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN Mehr als nur Kohle. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN MIBraG PARTNER DER Erneuerbaren Deutschland geht voran beim Umbau der Energieversorgung: Bis 2022 werden die Kernkraftwerke Stück für Stück vom Netz genommen,

Mehr

MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN

MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN Dipl. Ing. Andreas Günther Direktor Bergbau Köln, 16. Mai 2013 www.mibrag.de MIBRAG 2013 Revierkarte - Standorte der Betriebsstätten der

Mehr

ibi KONZEPTE ZUR DEMONSTRATION VON KOHLECHEMIE UND RECYCLING AM STANDORT LEUNA Andreas Günther Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh

ibi KONZEPTE ZUR DEMONSTRATION VON KOHLECHEMIE UND RECYCLING AM STANDORT LEUNA Andreas Günther Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh ibi 2.0 - KONZEPTE ZUR DEMONSTRATION VON KOHLECHEMIE UND RECYCLING AM STANDORT LEUNA Andreas Günther Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh Freiberg, den 08. Juni 2017 THEMENBLÖCKE Organisationsstruktur

Mehr

TAGEBAU PROFEN. Besucherinformation

TAGEBAU PROFEN. Besucherinformation TAGEBAU PROFEN Besucherinformation Immissionsschutz Die Aktivitäten von MIBRAG zur Minderung von Lärm- und Staubemissionen sind vielfältig. So werden alle Tagebauflächen, auf denen weder Abbau noch Verkippung

Mehr

MEHR ALS NUR KOHLE.

MEHR ALS NUR KOHLE. MEHR ALS NUR KOHLE. www.mibrag.de MEHR ALS NUR KOHLE. Braunkohle steht für eine sichere Energieversorgung, aber auch für andere innovative Nutzungsmöglichkeiten Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft

Mehr

AUSBILDUNG UND KARRIERE. Infos für Schülerinnen und Schüler

AUSBILDUNG UND KARRIERE. Infos für Schülerinnen und Schüler AUSBILDUNG UND KARRIERE Infos für Schülerinnen und Schüler Ein Viertel des Stroms in Deutschland wird aus Braunkohle erzeugt. Der heimische Rohstoff ist preiswert, in großen Mengen auch langfristig verfügbar

Mehr

PRofen. Besucherinformation

PRofen. Besucherinformation TAGeBAu PRofen Besucherinformation Wiedernutzbarmachung geplante und genehmigte Abbauflächen Betriebsfläche Verwaltungsstandort Aussichtspunkt Kohlemisch- und Stapelplatz Tagebau und Kraftwerk Schkopau

Mehr

4. Technisch-technologisches Grundkonzept für das Abbaufeld Schwerzau

4. Technisch-technologisches Grundkonzept für das Abbaufeld Schwerzau Planungs- und Betriebskonzept Tagebau Profen Aufschluss Baufeld Schwerzau Planungs- und Betriebskonzept Tagebau Profen Aufschluss Baufeld Schwerzau 1. Das Unternehmen MIBRAG mbh 2. Kundenstruktur und Qualitätsanforderung

Mehr

VeReInIGTes. Besucherinformation

VeReInIGTes. Besucherinformation TAGeBAu VeReInIGTes schleenhain Besucherinformation Wiedernutzbarmachung geplante und genehmigte Abbauflächen Betriebsfläche Verwaltungsstandort Aussichtspunkt Kohlemisch- und Stapelplatz Ein Viertel des

Mehr

KONFLIKTE UND VERMEIDUNGSSTRATEGIEN DES AKTIVEN BERGBAUS IN BEZUG AUF DIE BEEINFLUSSUNG DES WASSERHAUSHALTS IM SÜDRAUM LEIPZIG

KONFLIKTE UND VERMEIDUNGSSTRATEGIEN DES AKTIVEN BERGBAUS IN BEZUG AUF DIE BEEINFLUSSUNG DES WASSERHAUSHALTS IM SÜDRAUM LEIPZIG KONFLIKTE UND VERMEIDUNGSSTRATEGIEN DES AKTIVEN BERGBAUS IN BEZUG AUF DIE BEEINFLUSSUNG DES WASSERHAUSHALTS IM SÜDRAUM LEIPZIG Dr. Peter Jolas Leiter Umweltschutz und Geotechnik Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft

Mehr

GUTE GRÜNDE FÜR DIE REGION. Informationen für Mitarbeiter und Besucher

GUTE GRÜNDE FÜR DIE REGION. Informationen für Mitarbeiter und Besucher GUTE GRÜNDE FÜR DIE REGION Informationen für Mitarbeiter und Besucher Mit der vor Ort geförderten Braunkohle leistet MIBRAG einen wichtigen wie zuverlässigen Beitrag für einen ausgewogenen Energiemix

Mehr

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE REGION

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE REGION UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE REGION WERTSCHÖPFUNG FÜR UNSERE REGION Braunkohle ist mehr als ein Energieträger. Braunkohle steht für Wertschöpfung. Sie schafft Arbeit, ermöglicht Bildung und Ausbildung,

Mehr

FAMILIENFREUNDLICHKEIT: KOSTEN ODER GEWINN?

FAMILIENFREUNDLICHKEIT: KOSTEN ODER GEWINN? FAMILIENFREUNDLICHKEIT: KOSTEN ODER GEWINN? Anmerkungen aus Sicht eines Arbeitgebervertreters und Vaters Michael Haase Personaldirektor 4. Dezember 2014 www.mibrag.de UNTERNEHMENSSTRATEGIE MIBRAG Rohstofflieferant

Mehr

DER UMWELT ZULIEBE. Besucherinformation

DER UMWELT ZULIEBE. Besucherinformation DER UMWELT ZULIEBE Besucherinformation Ein Viertel des Stroms in Deutschland wird aus Braunkohle erzeugt. Der heimische Rohstoff ist preiswert, in großen Mengen auch langfristig verfügbar und trägt maßgeblich

Mehr

Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland

Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland Technologien zur stofflichen Kohlenutzung 03.09.2015, 17. Brandenburger Energietag in Cottbus Dr. Christoph Mühlhaus, Clustersprecher INHALT A B C Das Cluster

Mehr

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Braunkohle / Steinkohle Braunkohle in Deutschland Braunkohle in Europa Braunkohle in der Welt

Mehr

Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz

Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz Dr.-Ing. Klaus Freytag Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg 6. November 2012, Konferenz Niederschlesien

Mehr

Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh VERANTWORTUNG. HEUTE UND MORGEN.

Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh VERANTWORTUNG. HEUTE UND MORGEN. Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh VERANTWORTUNG. HEUTE UND MORGEN. VERANTWORTUNG: BRAUNKOHLEN FÖRDERUNG VERANTWORTUNG: ENERGIE VERSORGUNG VERANTWORTUNG: MITTELDEUTSCHLAND 4 7 10 13 16 23 4 Angespannte

Mehr

VOM STUDIUM DIREKT IN DIE PRAXIS. Infos für Studenten/-innen und Absolventen/-innen

VOM STUDIUM DIREKT IN DIE PRAXIS. Infos für Studenten/-innen und Absolventen/-innen VOM STUDIUM DIREKT IN DIE PRAXIS Infos für Studenten/-innen und Absolventen/-innen Ein Viertel des Stroms in Deutschland wird aus Braunkohle erzeugt. Der heimische Rohstoff ist preiswert, in großen Mengen

Mehr

Innovation im Revier zwischen aktiver Braunkohlenindustrie, Mitteldeutscher Seenlandschaft und Industriekultur Europäische Metropolregion

Innovation im Revier zwischen aktiver Braunkohlenindustrie, Mitteldeutscher Seenlandschaft und Industriekultur Europäische Metropolregion zwischen aktiver Braunkohlenindustrie, Mitteldeutscher Seenlandschaft und Industriekultur Europäische Mitteldeutschland Braunsbedra, Pfännerhall, 14.12.2017 Prof. Dr. habil. Andreas Berkner Gliederung

Mehr

Braunkohle: Entstehung Förderung Landschaftsgestaltung Umsiedlung. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle (Teil 2a und 2b)

Braunkohle: Entstehung Förderung Landschaftsgestaltung Umsiedlung. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle (Teil 2a und 2b) Filminhalt und -struktur: Braunkohle (Teil 2a und 2b) Filmstruktur Trailer Braunkohle hinterlässt Spuren Entstehung der Braunkohle vom tropischen Regenwald zur Braunkohle Braunkohle-Lagerstätten in D Braunkohle-Reviere

Mehr

ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE DES KlimaMORO II AUS SICHT DES BERGBAUUNTERNEHMENS MIBRAG mbh

ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE DES KlimaMORO II AUS SICHT DES BERGBAUUNTERNEHMENS MIBRAG mbh ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE DES KlimaMORO II AUS SICHT DES BERGBAUUNTERNEHMENS MIBRAG mbh Dr. Peter Jolas Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh Direktor Ingenieurdienste und Umweltschutz Leipzig, 05.

Mehr

VEREDLUNG DEUBEN. Besucherinformationen

VEREDLUNG DEUBEN. Besucherinformationen VEREDLUNG DEUBEN Besucherinformationen Nachbarschaftstag in Deuben Geschichte des Standorts Deuben Der Veredlungskomplex Deuben ging ab 1936 als Kraft-Wärme-Verbund mit Kraftwerk, Brikettfabrik und Schwelerei

Mehr

8.1.4 A- B. Braunkohle Ein Rohstoff verändert die Landschaft. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle 1. Braunkohle hinterlässt Spuren

8.1.4 A- B. Braunkohle Ein Rohstoff verändert die Landschaft. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle 1. Braunkohle hinterlässt Spuren Filminhalt und -struktur: Braunkohle 1 Braunkohle Ein Rohstoff verändert die Landschaft Filmstruktur Trailer Entstehung der Braunkohle Braunkohle-Lagerstätten in D Verwendung der Braunkohle Braunkohleförderung

Mehr

envia Mitteldeutsche Energie AG

envia Mitteldeutsche Energie AG envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2015 Standardversion Stand: 05.05.2015 envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz www.enviam.de Seite 1 Porträt enviam-gruppe Wir

Mehr

Bergbau und Kraftwerke

Bergbau und Kraftwerke Bergbau und Kraftwerke Zahlen und Fakten 2017 Das Jahr 2017 in Zahlen Rohkohleförderung [Mio. t] Tagebau Welzow-Süd 22,1 Tagebau Nochten 18,5 Tagebau Reichwalde 13,2 Tagebau Jänschwalde 7,4 Gesamt 61,2

Mehr

Bioökonomie die bio-basierte Wirtschaft Entwicklungschancen für die Region. 9. Expertentreffen Energie- und Umweltcluster Leipzig 7.

Bioökonomie die bio-basierte Wirtschaft Entwicklungschancen für die Region. 9. Expertentreffen Energie- und Umweltcluster Leipzig 7. Bioökonomie die bio-basierte Wirtschaft Entwicklungschancen für die Region. 9. Expertentreffen Energie- und Umweltcluster Leipzig 7. Dezember 2015 Was ist die Bioökonomie? (C) BioEconomy e.v.) Bio- Schäume

Mehr

Cluster Chemie/Kunststoffe. Mitteldeutschland. Mitteldeutschland Braunkohlechemie Petrochemie Wasserstoffchemie. 24. November 2014, Merseburg

Cluster Chemie/Kunststoffe. Mitteldeutschland. Mitteldeutschland Braunkohlechemie Petrochemie Wasserstoffchemie. 24. November 2014, Merseburg Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland Braunkohlechemie Petrochemie Wasserstoffchemie 24. November 2014, Merseburg Dr. Christoph Mühlhaus, Clustersprecher

Mehr

ibi Ein integrativer Innovationsansatz

ibi Ein integrativer Innovationsansatz ibi Ein integrativer Innovationsansatz Öffentliches Fachsymposium ibi als Beitrag zur stofflichen Kohlenutzung Prof. Dr.-Ing. Bernd Meyer Rektor der TU Bergakademie Freiberg Leuna, 26. Oktober 2011 Seite:

Mehr

Regionalwirtschaftliche Effekte der Nutzung von Braunkohle unter Berücksichtigung als Chemierohstoff

Regionalwirtschaftliche Effekte der Nutzung von Braunkohle unter Berücksichtigung als Chemierohstoff IHU Gesellschaft für Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie mbh Regionalwirtschaftliche Effekte der Nutzung von Braunkohle unter Synopse ausgewählter Veröffentlichungen aus dem Jahr 2015 / 2016 Stand: Februar

Mehr

Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Technik, wirtschaftliche Strukturen und Umweltauswirkungen

Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Technik, wirtschaftliche Strukturen und Umweltauswirkungen Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Technik, wirtschaftliche Strukturen und Umweltauswirkungen Vorstellung der Studie für Agora Energiewende und die European Climate

Mehr

145. LEUTZSCHER GESPRÄCH

145. LEUTZSCHER GESPRÄCH 145. LEUTZSCHER GESPRÄCH 0 STABIL DURCH DIE KRISE Dr. Joachim Geisler Vorsitzender der Geschäftsführung Leipzig, 09.12.2009 www.mibrag.de EIGENTÜMER Neuer Eigentümer ist ein tschechisches Konsortium bestehend

Mehr

Initiative Kohlenstoffketten ik 2 für Eine nachhaltige zukunft der Braunkohle

Initiative Kohlenstoffketten ik 2 für Eine nachhaltige zukunft der Braunkohle Initiative Kohlenstoffketten ik 2 für Eine nachhaltige zukunft der Braunkohle Shutterstock/Gencho 3 Petkov Kohlenstoff Kohlenstoff ist ein essentielles Element der Volkswirtschaft und unseres täglichen

Mehr

Innovationsforum Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung STARTFORUM

Innovationsforum Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung STARTFORUM am bei der IHK Halle Dessau Veranstaltungsprogramm Grußworte und Eröffnung 10:00 Herr Prof. P. Heimann Begrüßung der Teilnehmer durch den Hauptgeschäftsführer der IHK Halle Dessau 10:05 Herr Minister Dr.

Mehr

RWE Power. < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper

RWE Power. < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper RWE Power < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper Aufklapper RWE Power Aktiengesellschaft Essen Köln www.rwe.com Informationszentrum Schloss Paffendorf Burggasse 50126

Mehr

Technisch innovative Lösungen zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der stofflichen Verwertung von Braunkohle in der chemischen Industrie

Technisch innovative Lösungen zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der stofflichen Verwertung von Braunkohle in der chemischen Industrie Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Technisch innovative Lösungen zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der stofflichen Verwertung von Braunkohle in der chemischen Industrie

Mehr

Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick

Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick Workshop der IG Metall (Bezirk Küste) Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick Hamburg, 9. Februar 2017 Uwe Nestle Büro für Energie- und KlimaPolitik I Beratung EnKliP wurde Anfang 2014

Mehr

Arbeit und alternative Energien. Bernd Lange Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt

Arbeit und alternative Energien. Bernd Lange Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt Arbeit und alternative Energien Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt III Wettbewerbsbedingungen Nachhaltige Energiepolitik + Beschäftigung I Importabhängigkeiten

Mehr

Zukunftsperspektiven der Braunkohle im Mitteldeutschen Revier Eine Bestandsaufnahme Regionalforum Mitteldeutschland Halle (Saale), Prof.

Zukunftsperspektiven der Braunkohle im Mitteldeutschen Revier Eine Bestandsaufnahme Regionalforum Mitteldeutschland Halle (Saale), Prof. Zukunftsperspektiven der Braunkohle im Mitteldeutschen Revier Eine Bestandsaufnahme Regionalforum Mitteldeutschland Halle (Saale), 29.10.2015 Prof. Dr. Andreas Berkner Zukunftsperspektiven Braunkohle -

Mehr

Politischer Rahmen der Energiewende Schwerpunkt Eigenversorgung.

Politischer Rahmen der Energiewende Schwerpunkt Eigenversorgung. Politischer Rahmen der Energiewende Schwerpunkt Eigenversorgung Agenda 2 1. Baustellen der Energiewende 1.1 Versorgungssicherheit 1.2 Bezahlbarkeit 1.3 Umweltverträglichkeit 2. Eigenstromversorgung 2.3

Mehr

Braunkohle als heimischer Energieträger

Braunkohle als heimischer Energieträger Braunkohle als heimischer Energieträger Dr. Lars Kulik, Leiter Tagebauplanung und genehmigung der RWE Power AG Energieversorgungssicherheit Wirtschaftlichkeit Klimaschutz: Energiepolitik im Wettbewerb

Mehr

Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer erweiterten stofflichen Nutzung von Braunkohle

Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer erweiterten stofflichen Nutzung von Braunkohle Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Horst Brezinski Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer erweiterten stofflichen Nutzung von Braunkohle

Mehr

Perspektiven der Braunkohlenveredlung

Perspektiven der Braunkohlenveredlung Braunkohlentag 2017 Perspektiven der Braunkohlenveredlung Karl-Heinz Stauten Leiter Braunkohlenplanung RWE Power AG Köln, 04. Mai 2017 Inhalt 1 Historische Herausforderungen 2 Aktuelle Situation 3 Perspektiven

Mehr

KWKG, EEG 2017, Reserven des Strommarktgesetzes der deutsche Energiemarkt im Wandel. Dr. Ariane Richter, Referat EA6, Beihilfenkontrollpolitik

KWKG, EEG 2017, Reserven des Strommarktgesetzes der deutsche Energiemarkt im Wandel. Dr. Ariane Richter, Referat EA6, Beihilfenkontrollpolitik KWKG, EEG 2017, Reserven des Strommarktgesetzes der deutsche Energiemarkt im Dr. Ariane Richter, Referat EA6, Beihilfenkontrollpolitik Übersicht 1. Energiewende und Beihilferecht 2. Aktuelle Fälle a) KWKG

Mehr

2. Automobilkongress Bochum

2. Automobilkongress Bochum 2. Automobilkongress Bochum Harte Herausforderungen weiche Erfolgsfaktoren europäischer Automobilproduktion Die Ansiedlung des BMW-Werkes am Standort Leipzig Dipl.-Ing. Konrad Kutter Leipzig - im Zentrum

Mehr

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Seite 1 Lausitzer Braunkohlerevier im Wandel Volkswirtschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft 1990 In der Spitze Förderung von ca.

Mehr

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!?

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!? Quelle: http://bit.ly/ 1NwANEv Die Energiewende ist die größte umweltund wirtschaftspolitische Herausforderung zu Beginn des 21. Jahrhunderts Peter Altmaier (als damaliger Bundesumweltminister 2013) 1991:

Mehr

Technische Entwicklung von Brunnendesign und betrieb im Rheinischen Braunkohletagebau. Morris Reich, Christian Menz

Technische Entwicklung von Brunnendesign und betrieb im Rheinischen Braunkohletagebau. Morris Reich, Christian Menz Technische Entwicklung von Brunnendesign und betrieb im Rheinischen Braunkohletagebau Morris Reich, Christian Menz Deutscher Strommix Bruttostromerzeugung 2014: 610 Mrd. kwh * Veränderungen 2014/10 in

Mehr

INITIATIVE KOHLENSTOFFKETTEN IK 2 FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT DER BRAUNKOHLE

INITIATIVE KOHLENSTOFFKETTEN IK 2 FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT DER BRAUNKOHLE INITIATIVE KOHLENSTOFFKETTEN IK 2 FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT DER BRAUNKOHLE Shutterstock/Gencho 3 Petkov Kohlenstoff Kohlenstoff ist ein essentielles Element der Volkswirtschaft und unseres täglichen

Mehr

Berliner Gesprächskreis zum Europäischen Beihilferecht - Der deutsche Energiemarkt im Wandel

Berliner Gesprächskreis zum Europäischen Beihilferecht - Der deutsche Energiemarkt im Wandel BDI The Voice of German Industry Berliner Gesprächskreis zum Europäischen Beihilferecht - Der deutsche Energiemarkt im Wandel Dr. Eberhard von Rottenburg, Energie- und Klimapolitik 28. Juni 2017 Agenda

Mehr

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven Für Mensch & Umwelt Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven Prof. Dr. Uwe Leprich Leiter der Abteilung I 2 Klimaschutz und Energie Umweltbundesamt

Mehr

ibi Stand und Perspektiven

ibi Stand und Perspektiven Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland (ibi) ibi Stand und Perspektiven Dr. Tom Naundorf, ROMONTA 2. ibi Fachsymposium am 13.06.2013 Halle/S. ibi_stand Perspektiven_13062013_rev2.pptx

Mehr

Position der IG BCE Energiewende Strukturwandel in den Braunkohleregionen. Manfred Maresch, Bezirksleiter IG BCE Alsdorf

Position der IG BCE Energiewende Strukturwandel in den Braunkohleregionen. Manfred Maresch, Bezirksleiter IG BCE Alsdorf Position der IG BCE Energiewende Strukturwandel in den Braunkohleregionen Manfred Maresch, Bezirksleiter IG BCE Alsdorf Vorbemerkung Ich finde es gut und richtig, das wir hier in Erkelenz in den Dialog

Mehr

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004 Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004 Prof. Dr.-Ing. Kurt Häge - Vorstandsvorsitzender des DEBRIV - Köln, 27.05.2004 Braunkohlentag 2004 Vortragsveranstaltung Perspektiven der deutschen

Mehr

Sektorenkopplung - Vier Infrastrukturen, eine optimale Lösung

Sektorenkopplung - Vier Infrastrukturen, eine optimale Lösung Sektorenkopplung - Vier Infrastrukturen, eine optimale Lösung Dr. Klaus Pfeiffer Mark Kuprat, M.Sc. Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Agenda des Vortrages 1 2 Kurzvorstellung

Mehr

Von Kohle bis Wind Wie Kraftwerke den Klimawandel meistern

Von Kohle bis Wind Wie Kraftwerke den Klimawandel meistern Von Kohle bis Wind Wie Kraftwerke den Klimawandel meistern Dr. Peter Engelhard RWE AG CCA-P En 17.09.2010 SEITE 1 Ist die Stromversorgung den Herausforderungen zukünftigen Klimawandels gewachsen? Die Frage

Mehr

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft DIW Berlin und Hertie School of Governance Herausforderung sichere Energieversorgung Öl: wird schneller knapp und teuer - Ölschiefer, Teersande,

Mehr

KOALITIONSVERTRAG. Richtungsweisende Entscheidungen für die regionale Energiewende

KOALITIONSVERTRAG. Richtungsweisende Entscheidungen für die regionale Energiewende KOALITIONSVERTRAG Richtungsweisende Entscheidungen für die regionale Energiewende S.49 Ziel: Energiewende und Klimaschutz erfolgreich gestalten S.50 Energiepolitisches Dreieck Gleichrangige Ziele: Klima-

Mehr

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig 3. Ostdeutsches Energieforum 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig Herausforderungen der Energiewende aus Sicht der EWE AG Dr. Werner Brinker, Vorsitzender des Vorstandes der EWE AG Herausforderungen

Mehr

Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh MEHR ALS NUR KOHLE. WIR GESTALTEN LANDSCHAFT.

Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh MEHR ALS NUR KOHLE. WIR GESTALTEN LANDSCHAFT. Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh MEHR ALS NUR KOHLE. WIR GESTALTEN LANDSCHAFT. 2 Mehr als nur Kohle Wir gestalten Landschaft WIEDERNUTZBARMACHUNG GEHÖRT ZUM TAGEBAU Mehr als nur Kohle Wir gestalten

Mehr

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Energieversorgung in Deutschland

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Energieversorgung in Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 45 Hubertus Bardt Energieversorgung in Deutschland Wirtschaftlich, sicher und umweltverträglich Beiträge zur Ordnungspolitik

Mehr

envia Mitteldeutsche Energie AG

envia Mitteldeutsche Energie AG envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2014 Standardversion Stand: 01.07.2014 envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz www.enviam.de Seite 1 Porträt enviam-gruppe Wir

Mehr

Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung

Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Erfassung Bewertung von Braunkohlenlagerstätten in Mitteldeutschland Was ist zu tun? Katrin Kleeberg (LfULG) & Klaus Stedingk (LAGB ) Landesamt

Mehr

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung Braunkohlenplan Garzweiler II Sachlicher Teilplan: Sicherung einer Trasse für die Rheinwassertransportleitung Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Mehr

Viessmann Group. Mitarbeiter: Auslandsanteil: 55 % Gegründet: Allendorf (Eder) Ausbildung und Studium bei Viessmann

Viessmann Group. Mitarbeiter: Auslandsanteil: 55 % Gegründet: Allendorf (Eder) Ausbildung und Studium bei Viessmann Folie 1 Viessmann Group Mitarbeiter: 11.400 Umsatz: 2,1 Mrd. Euro Auslandsanteil: 55 % Gegründet: 1917 Sitz: Allendorf (Eder) Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Systemen

Mehr

Flüsse brauchen Raum Gewässerprofile im Zeichen der Zeit 25 Jahre Landestalsperrenverwaltung Fachsymposium, Leipzig, Prof. Dr. habil.

Flüsse brauchen Raum Gewässerprofile im Zeichen der Zeit 25 Jahre Landestalsperrenverwaltung Fachsymposium, Leipzig, Prof. Dr. habil. Flüsse brauchen Raum Gewässerprofile im Zeichen der Zeit 25 Jahre Landestalsperrenverwaltung Fachsymposium, Prof. Dr. habil. Andreas Berkner Grundgliederung 2 Ein Blick zurück Ausgangssituation 1990 Der

Mehr

Volkswirtschaftliche Aspekte des Projektes ibi Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland

Volkswirtschaftliche Aspekte des Projektes ibi Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland Volkswirtschaftliche Aspekte des Projektes ibi Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland Prof. Dr. Horst Brezinski (Technische Universität Bergakademie Freiberg) STARTFORUM 1 Volkswirtschaftliche

Mehr

BoAplus Niederaußem. Ratssitzung der Stadt Pulheim. 22. Mai RWE Power SEITE 1

BoAplus Niederaußem. Ratssitzung der Stadt Pulheim. 22. Mai RWE Power SEITE 1 BoAplus Niederaußem Ratssitzung der Stadt Pulheim 22. Mai 2012 RWE Power 24.05.2012 SEITE 1 1 Rahmenbedingungen für die Energie von morgen 2 BoAplus am Standort Niederaußem Das innovative Kraftwerkskonzept

Mehr

Konventionelle Kraftwerke und Entwicklung des Kraftwerksparks / Amprion

Konventionelle Kraftwerke und Entwicklung des Kraftwerksparks / Amprion Konventionelle Kraftwerke und Entwicklung des Kraftwerksparks Seite 1 Konventioneller Kraftwerkpark und Entwicklung Agenda Konventioneller Kraftwerkpark Aktualisierung und weitere Verbesserung der Datengrundlage

Mehr

EEG Quo vadis? Wie geht's weiter mit den Erneuerbaren?

EEG Quo vadis? Wie geht's weiter mit den Erneuerbaren? Welche gemeinsame Zukunft haben Biogas und Mais? - Politische Vorstellungen und ökonomische Anreize Tagung am 04. Dezember 2013 in Leipheim EEG Quo vadis? Wie geht's weiter mit den Erneuerbaren? Geschäftsführer

Mehr

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Land Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Energieerzeugung in Deutschland Bruttostromerzeugung: 619,0 Mrd. kwh Mineralöl; 1,9% Erdgas; 11,3% Wasser /

Mehr

Fernwärme für die Hansestadt Rostock- Ein Beitrag zum Klimaschutz

Fernwärme für die Hansestadt Rostock- Ein Beitrag zum Klimaschutz Fernwärme für die Hansestadt Rostock- Ein Beitrag zum Klimaschutz 24.02.2012 Ute Römer Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft 1 Forum Fernwärme Folie 01 Die Stadtwerke Rostock AG Fernwärme Erzeugung Wärme:

Mehr

Marktintegration quo vadis

Marktintegration quo vadis Marktintegration quo vadis Bad Saarow, den 15. November 2012 Agenda 1 Vorstellung GEWI AG 2 Bisherige Formen der Direktvermarktung 3 Der EEG-Anlagenbetreiber als Marktteilnehmer 15. November 2012 2 1.

Mehr

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiewende Umbau der Energieversorgung Umbau der Energieversorgung Zeit für neue Energien. Thüringen Erneuer!bar 2013. 25. Februar 2013 www.bdew.de Ausgangslage Michael Metternich 15.08.11 Seite 2 Das Ziel ist formuliert: ein Marktdesign und

Mehr

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung ONTRAS.Netzforum Boris Schucht (CEO) 25. Oktober 2016 Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz - Rückgrat einer sicheren Stromversorgung

Mehr

RWE Bilanzpressekonferenz Klartext reden

RWE Bilanzpressekonferenz Klartext reden RWE Bilanzpressekonferenz Klartext reden Essen, 24. Februar 2011 RWE AG 24.02.2011 Bilanzpressekonferenz 2011 SEITE 1 RWE übertrifft die Ziele für 2010 2010 Vergleich zu 2009 Betriebliches Ergebnis (in

Mehr

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende Pressekonferenz Berlin, Bundespressekonferenz, 30. Januar 2014 G. Dehoust, R. Harthan, H. Hermann Öko-Institut e.v. Erneuerbare Energien Energiekonzept:

Mehr

Die neue Vergärungsanlage in Berlin Bioabfall wird Biogas. Thomas Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR

Die neue Vergärungsanlage in Berlin Bioabfall wird Biogas. Thomas Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR Die neue Vergärungsanlage in Berlin Bioabfall wird Biogas Thomas Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR Entwicklung der Bioabfallverwertung in Berlin 1990/91: Bioabfall-Sammelversuch mit wissenschaftlicher

Mehr

54 Unternehmen. 1 Vision. 7 Städte. 5 Landkreise. 5 Hochschulen. 2 Kammern

54 Unternehmen. 1 Vision. 7 Städte. 5 Landkreise. 5 Hochschulen. 2 Kammern 54 Unternehmen 7 Städte 5 Landkreise 5 Hochschulen 2 Kammern 1 Vision METROPOLREGIONEN IN DEUTSCHLAND Metropolregionen sind Motoren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

14. Sächsische Schulgeographentage. EINLADUNG September Die Zukunft beginnt mit Rohstoffen AKTUELLES ZUM BERGBAU IN DEUTSCHLAND

14. Sächsische Schulgeographentage. EINLADUNG September Die Zukunft beginnt mit Rohstoffen AKTUELLES ZUM BERGBAU IN DEUTSCHLAND Quellen: istockphoto.com (Foto), Daten: Zusammengefasst nach Berechnungen der BGR auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamtes (2010) AKTUELLES ZUM BERGBAU IN DEUTSCHLAND FACHSITZUNGEN ZUR PRAXIS

Mehr

,,Effizienzsteigerung bei der stofflichen Nutzung von Braunkohle - Etablierung einer Stoffveredelungskette''

,,Effizienzsteigerung bei der stofflichen Nutzung von Braunkohle - Etablierung einer Stoffveredelungskette'' ,,Effizienzsteigerung bei der stofflichen Nutzung von Braunkohle - Etablierung einer Stoffveredelungskette'' Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland (ibi) Martin Naundorf InfraLeuna GmbH

Mehr

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Humboldt Universität Berlin Ort, Datum Autor Berlin, Hayek- Kreis, 10.9.2007

Mehr

DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015

DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 Verzeichnis Abbildungen: Bild 1: Bild 2: Bild 3: Bild 4: Bild 5: Bild 6: Bild 7: Bild 8: Bild 9: Bild 10: Bild 11: Bild

Mehr

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2017

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2017 Braunkohlentag 2017 4. Mai 2017, Köln Es gilt das gesprochene Wort Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2017 Dipl.-Ing. Matthias Hartung Vorsitzender des Vorstandes des DEBRIV Sperrfrist: 4.

Mehr

Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle

Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle Bestandsaufnahme, Ermittlung künftiger Bedarfe von Beseitigungskapazitäten und Handlungsoptionen zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle in Sachsen-Anhalt Dipl.-Ing. Klaus

Mehr

Bezirksbeiräte Stuttgart 2012

Bezirksbeiräte Stuttgart 2012 EnBW Kraftwerke AG Bezirksbeiräte Stuttgart 2012 Rainer Allmannsdörfer Leiter Kraftwerk Stuttgart Stand: Juni 2012 KWG Energie braucht Impulse Das energiepolitische Umfeld ist herausfordernd Energiekonzept

Mehr

Netze für neue Energie - Avacon stellt sich vor. Unternehmensportrait

Netze für neue Energie - Avacon stellt sich vor. Unternehmensportrait Netze für neue Energie - Avacon stellt sich vor Unternehmensportrait Das Unternehmen Avacon prägt die Energielandschaft von der Nordseeküste bis Südhessen Verteilnetzgebiet Avacon 110-kV-Netzgebiet Avacon*

Mehr

Pressegespräch AEE. Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt

Pressegespräch AEE. Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt Pressegespräch AEE Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt 4. März 2019 Kerstin Maria Rippel, Leiterin Kommunikation und Politik Zwei Übertragungsnetzbetreiber eine Gruppe DK BE NL

Mehr

So reduzieren Sie die Co 2 -Emissionen im Bundesland

So reduzieren Sie die Co 2 -Emissionen im Bundesland Rainer Kleedörfer Prokurist, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung/Beteiligungen 2018: ca. -32 % Ziel 2020: mind. -40 % Ziel 2030: mind. -55 % 1251 Klimaschutzbericht: ca. -32 % 563 Mio. t CO 2 942 922

Mehr

Unternehmenspräsentation LAV-Firmengruppe

Unternehmenspräsentation LAV-Firmengruppe Tschechisch-Sächsischer Workshop Umwelttechnik 2013 in Prag Unternehmenspräsentation LAV-Firmengruppe LAV Landwirtschaftliches Verarbeitungszentrum Markranstädt GmbH Nordstraße 15, 04420 Markranstädt Internet:

Mehr

Regionaler Strom aus einem regionalen virtuellen Kraftwerk in Nordhessen. 5. Nordhessisches Energiegespräch 25. Juni 2015 Orangerie Kassel

Regionaler Strom aus einem regionalen virtuellen Kraftwerk in Nordhessen. 5. Nordhessisches Energiegespräch 25. Juni 2015 Orangerie Kassel Regio:VK Regionaler Strom aus einem regionalen virtuellen Kraftwerk in Nordhessen Markus Jungermann (SUN) 5. Nordhessisches Energiegespräch 25. Juni 2015 Orangerie Kassel 5. NH-Energiegespräch 25. Juni

Mehr

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006 Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006 Dipl.-Ing. Matthias Hartung - Vorstandsvorsitzender des DEBRIV - Neuss, 18. Mai 2006 Braunkohlentag 2006 Unsere Braunkohle Neuss, Braunkohlentag 2006

Mehr