Paragraphenregister. Verwiesen ist auf die jeweils erste Randnummer. AktG BNatSchG 28 I , AO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Paragraphenregister. Verwiesen ist auf die jeweils erste Randnummer. AktG BNatSchG 28 I , AO"

Transkript

1 Paragraphenregister Verwiesen ist auf die jeweils erste Randnummer. Gesetz/ Rn. Gesetz/ Rn. AktG AO AÜG 15 f AWG BGB a a ff II , I ff BImSchG 3 V BNatSchG 28 I , BtMG 574 GewO 148b 1680 GebrMG GmbHG 82 I GPSG GVG GWB HGB 130a a KrW-/AbfG 2 f I

2 590 Paragraphenregister KUG KWG LFGB 58 f MarkenG 143 f PflVersG SprenG StGB 11 I 631, I a , 69a a , a 899, b , , a d e , a-h I II I , , a b , a a I 2005, II 2005, I II 855, 915, a c d a,b , 1911

3 Paragraphenregister I 1755, II 1755, a I 682, 1169, II 855, 915, , f , g , , 737, , 737, a a b c , , 821, I II a b-219b , a f a I 1522, a III b a 671, I II I II a 1103, I II , 1075, a b 1049 Fn. 59, c I 1139, II 1139, , , II IV I 1795, II 1795, 1807

4 592 Paragraphenregister 258 IV V a , 260a I II III IV V a f. 1321, b , a b a b I II III, IV , , a-d , Fn. 59, , , I II III a b c a a I a II b c d 947, e f I Nr I Nr f a b c a b c , b 574, c a

5 Paragraphenregister a a d , a b, d f StPO 52, I , I I StVG , 1390, a a I 828 StVZO 31 II 522 TierSchG TPG 4 69, UrhG 106 ff UWG , 1669 WiStG WpHG WStG , 452 ZPO

6 Stichwortverzeichnis Verwiesen ist auf die jeweils erste Randnummer. Bei mehreren Nachweisen sind Hauptfundstellen fett gedruckt. Abfallbegriff 1974 Abgeordnetenbestechung 2047 Alkohol 486 Amtsanmaßung 2051 Amtsdelikte 444 Amtsmissbrauch 2049 Amtsträger 631 Aneignung 1044 Angehörigenprivileg 1814 Anleitung zu Straftaten 1952 Anschlussdelikte 1673 Anstellungsbetrug 1255 Arglosigkeit 131 Ärztlicher Heileingriff 383 Ausnutzung der besonderen Verhältnisse des Straßenverkehrs 1551 Aussagenotstand 1874 Aussetzung hilflose Lage 297 Bande 1116 Bandendiebstahl schwerer Bandendiebstahl 1119 Bannware 1664 Beamte 631, 1258 Bedrohung 683, 1132 Befriedetes Besitztum 700 Begünstigung Hilfeleisten Vortat Vorteilssicherungsabsicht 1688 Behandlung, lebensgefährlich 417 Beinahe-Unfall 498 Belangloser Sachschaden 530 Beleidigungsdelikte Beleidigung Beleidigung von Kollektiven beleidigungsfreie Sphäre Systematik üble Nachrede 737, Verleumdung 737, 761 Beleidigungsfreie Sphäre 744 Belohnung und Billigung von Straftaten 1953 Bereicherungsabsicht 1270 Beschädigung Brauchbarkeitsminderung Sachentziehung Substanzverletzung 880 Beschuldigungstheorie 1761 Besitzerhaltungsabsicht 1136 Bestechungsstraftaten Amtsträgereigenschaft Bestechung und Bestechlichkeit Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung Wahlkampfspenden 2034 Betäubungsmittelstraftaten 574 Betrug Abgrenzung zum Diebstahl 1233, 1237, Anstellungsbetrug Bereicherungsabsicht Dreiecksbetrug Eingehung- und Erfüllungsbetrug in einem besonders schweren Fall Irrtumserregung Persönlicher Schadenseinschlag Sachbetrug 1233

7 596 Stichwortverzeichnis - Täuschungshandlung Verbrechensqualifikation Vermögensschaden Vermögensverfügung Zweckverfehlung 1268 Betrugsspezifische Auslegung 1304 Bezichtigungstheorie 1761 Bildung krimineller Verbände 1954 Brandstiftung abstrakt gefährliche schwere Brandstiftung besonders schwere Brandstiftung gesundheitsgefährdende schwere Brandstiftung mit Todesfolge 982 Computerbetrug 1294 Computersabotage 925 Daten 838, Verwendung unrichtiger oder unvollständiger Daten 1298 Datenfälschung 1391 Datenunterdrückung 1420 Datenveränderung 916 Dauerdelikt 660 Dereliktion 873 Diebesfalle 1031 Diebstahl Abgrenzung zum Betrug 1036, 1233, 1237, Bandendiebstahl beobachteter Diebstahl geringwertiger Sachen Haus- und Familiendiebstahl im besonders schweren Fall mit Waffen Räuberischer Diebstahl Wegnahme Wohnungseinbruchsdiebstahl 1120 Dreiecksbetrug 1241 Dreieckserpressung 1465 Drittzueignung 1151 Drohung durch Unterlassen mit empfindlichen Übel mit Gewalt 641 Eigenhändige Delikte 1847 Eingehungsbetrug 1250 Einverständnis - in Gewahrsamsübergang 1032 Ehre 754 Empfindliches Übel 610 Enteignung 1049 Entführen 1527 Erfolgsqualifikation 420, 431, 666 Erfüllungsbetrug 1251 Ermöglichungsabsicht 208 Erpresserischer Menschenraub Zwei-Personen-Szenarien 1531 Erpressung Dreieckserpressung 1465 Fahrerlaubnisentziehung 471 Fahrlässiger Falscheid 1898 Fahruntauglichkeit 481, 493 Fahrzeug Kraftfahrzeug 1174 Falschaussagedelikte Unwahrheit 1864 Falschbeurkundung im Amt 1430 Falsche uneidliche Aussage 1841 Falsche Verdächtigung Unwahrheit 1761 Falsche Versicherung an Eides Statt 1903 Fälschung technischer Aufzeichnungen 1403 Fälschungsstraftaten 1329 Familie 678 Finaler Rettungsschuss 26

8 Stichwortverzeichnis 597 Formalbeleidigung 776 Fotokopie 1363 Freiheitsberaubung Kleinstkinder Schlafende und Bewusstlose 657 Friedens- und Hochverrat 2078 Gebrauchsanmaßung - Abgrenzung zum Diebstahl eines Fahrzeugs 1173 Gefährdung des Straßenverkehrs 493 Gefährliche Körperverletzung Einsatz von gefährlichem Werkzeug Einsatz von Waffen Gemeinschaftliche Giftbeibringung Hinterlist lebensgefährliche Behandlung 417 Gefährlicher Eingriff - in den sonstigen Verkehr in den Straßenverkehr 550 Gefährliches Werkzeug 403, 1109, 1493 Gefahrverwirklichungszusammenhang 433, 666, 1505 Gefangenenbefreiung 1819 Gefangenenmeuterei 1827 Geheimnis 826 Geiselnahme 1540 Geldwäsche 1723 Gemeingefährliche Mittel 188 Geschäftsräume 698 Gesundheitsschädigung schwere 306, 647, 979, vieler 979 Gewahrsam Gewahrsamsbruch Gewahrsamsenklave Gewahrsamslockerung 1015 Gewalt 584, 641, 1131, darstellung gegen Personen gegen Sachen tätigkeit 647, 1929 Gewässerverunreinigung besonders schwerer Fall Qualifikation 1965 Gift 401 Grausamkeit 176, 184 Grenzzeichenunterdrückung 1421 Gründungsschwindel 1669 Gubener Verfolgungsfall 439 Habgier Motivbündel Rechtswidrigkeit des Vermögensvorteils 206 Hausfriedensbruch einfacher generelle Zustimmung zum Betreten schwerer 719 Hausgemeinschaft 1077 Hehlerei einzelne Tathandlungen Gewerbsmäßige und Bandenhehlerei 1722 Heimtückische Tötung Arg- und Wehrlosigkeit 131, Eingrenzungsversuche 124, 160, 164, 168, Rechtsfolgenlösung Schlafender und Bewusstloser Typenkorrektur von Kleinstkindern 148 Hemmschwelle bei Tötungsdelikten 89 Hilflose Lage 297 Hinterlistiger Überfall 413 Identitätstäuschung 1215 Implantate 868 Inbrandsetzen 939 Insolvenzdelikte 1669

9 598 Stichwortverzeichnis Irrtum 1209 Jagd- und Fischwilderei 1652 Juristisch- ökonomischer Vermögensbegriff 1227 Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen 2091 Körperliche Misshandlung 374 Körperverletzung einfache fahrlässige 371, gefährliche gemeinschaftliche im Amt Konkurrenzfragen mit Todesfolge schwere 420 Kraftfahrzeug Führer 1550 Kreditkartenmissbrauch 1616 Ladendiebstahl 1025 Landesverrat 2078 Landfriedensbruch aufwieglerischer Landfriedensbruch bedrohender Landfriedensbruch besonders schwerer Fall gewalttätiger Landfriedensbruch 1928 Luftverunreinigung 1966 Manifestationstheorie 1148 Meineid 1882 Mensch 55 - Beginn des Menschseins 56 - Ende des Menschseins 67 Menschenmenge 720, 1928 Missbrauch - von Notrufen von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen 2057 Misshandlung von Schutzbefohlenen 443 Mitbestrafte Nachtat 899 Mord Befriedigung des Geschlechtstriebs Ermöglichungsabsicht Grausamkeit Habgier Heimtücke Mordlust Niedrige Beweggründe Verdeckungsabsicht Verhältnis von Mord und Totschlag 39, Verwendung gemeingefährlicher Mittel 188 Nacheid 1882, 1896 Nachstellung 668 Nachteilsbegriff 1423 Nebenflächen 697 Nidation 352 Niedrige Beweggründe 220 Nötigung 580, durch Drohung mit einem empfindlichen Übel durch Gewalt gegen Personen 584, durch Gewalt gegen Sachen 584, Verwerflichkeitsprüfung 615 Öffentliche Aufforderung zu Straftaten 1948 Öffentliche Urkunde 1431 Öffentlicher Friede Störung durch Androhung von Straftaten 1939 Organentnahmen 394 Patiententestament 282 Perpetuierungsfunktion 1341 Personenstand 678 Persönlicher Schadenseinschlag 1263

10 Stichwortverzeichnis 599 Pervertierung zur Waffe 555 Pfandkehr 1644 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 29 Polizeilicher Todesschuss 26 Privatklage 398, 689, 718, 732 Propagandamittel 2086 Ratsmitglieder, Amtsträgereigenschaft 2024 Raub Abgrenzung zu mit Todesfolge schwerer Raub 1491 Räuberische Erpressung Vermögensverfügung 1456 Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 1543 Räuberischer Diebstahl mit Todesfolge schwerer räuberischer Diebstahl 1139 Rechtmäßigkeitsbegriff, strafrechtlicher 638 Rechtsbeugung Sperrwirkung 2076 Rechtsfolgenlösung 171 Rechtswidrigkeit der Zueignung 1061 Regelbeispielstechnik Versuch 1100 Sabotage 2078 Sachbeschädigung Beschädigen gemeinschaftlich Verändern der äußeren Erscheinung Zerstören 889 Sachbetrug 1233 Sache Beweglichkeit Fremdheit 870, Geringwertigkeit menschlicher Körper Tiere von bedeutendem Wert 501, 910, 937, 1287 Sanktionsnormen 4 Schlägerei 453 Schwangerschaftsabbruch Nidation Tatbestände im Vorfeld des Selbstbegünstigung 1812 Selbstverstümmelung 452 Sexualstraftaten 673 Sieben Todsünden 507 Siegelbruch 2012 Sozialadäquates oder berufstypisches Verhalten 1742 Spezifischer Risikozusammenhang 438 Stalking 668 Sterbehilfe aktiv passiv 279 Stoffgleichheit 1277 Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten 1939 Strafvereitelung Angehörigenprivileg Selbstbegünstigung im Amt 1816 Subsidiaritätsklausel 1164, 1314, 1327 Tätige Reue 949, 1982 Tätlicher Angriff 643 Tatsachen 746, 1193 Täuschung durch Unterlassen konkludent 1198 Technische Aufzeichnung 1404 Totschlag 47 - besonders schwerer Fall 94 - minder schwerer Fall 97 Tötung auf Verlangen Doppelsuizid fahrlässige Suizidverursachung 269

11 600 Stichwortverzeichnis - Teilnahme an fremder Selbsttötung 258 Treueverhältnis 1571 Trunkenheit im Verkehr Fahruntauglichkeit Fahrzeug Führen im Verkehr 475 Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeuges Verbrauch von Antriebs- und Betriebsstoffen 1058, 1180 Üble Nachrede 737, 764 Umweltstrafrecht 1957 Unterlassene Hilfeleistung Unglücksfall 314 Unfallflucht Entfernen trotz feststellungsbereiter Person Nachholungspflicht unvorsätzliches Entfernen Wartepflicht Zäsurwirkung 547 Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen 1973 Unglücksfall 314 Unmittelbarkeitszusammenhang 434 Unrechtsvereinbarung 2033, 2041 Unterschlagung Veruntreuungsqualifikation 1161 Unterlassene Warnung vor Schwerverbrechen 329 Untreue Missbrauchstatbestand Treuebruchstatbestand 1569 Unvorsätzliches Entfernen vom Unfallort 543 Urkunde Beweisfunktion Fotokopie Garantiefunktion Gebrauchmachen Öffentliche Urkunde Perpetuierungsfunktion Verfälschen durch den Aussteller zusammengesetzte Urkunde 1378 Urkundenfälschung schwere Urkundenfälschung 1388 Urkundenunterdrückung 1415 Verdeckungsabsicht 212, 980 Vereinigungsverbot 2085 Vereitelung der Zwangsvollstreckung 1640 Verfügungsbewusstsein 1232 Verkehrsunfall 526 Verleiten zur Falschaussage 1914 Verletzung amtlicher Bekanntmachung 2002 Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes 797 Verleumdung 737, 761 Vermögen juristisch-ökonomischer Vermögensbegriff personale Vermögensbegriff wirtschaftlicher Vermögensbegriff 1226 Vermögensnachteil 1470, 1592, 1606 Vermögensschaden 1245, 1626 Vermögensstraftaten 850 Vermögensverfügung 1221, Verfügungsbewusstsein 1232 Vermögensverlust großen Ausmaßes 1285 Versicherungsbetrug 1287, 1323 Verstrickungsbruch 2006 Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener 790 Verwahrungsbruch 1988 Verwerflichkeitsprüfung 615 Vis Absoluta 600 Volksverhetzung 1945 Vortäuschen einer Straftat 1777 Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung 2026

12 Stichwortverzeichnis Unrechtsvereinbarung Vorteil 2028 Waffe 402, 648, 1106, 1493 Wahrnehmung berechtigter Interessen 781 Wegnahme Begriff des Gewahrsam 1009 Wehrlosigkeit 153 Werturteile 746 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte 625 Wilderei Fischwilderei Jagdwilderei 1652 Wirtschaftliche Not 1286 Wirtschaftsstrafrecht 1665 Wohnung 696, 813, 936, 1087, 1120 Wohnungseinbruchsdiebstahl 1120 Wucher 1633 Zerstörung von Bauwerken wichtiger Arbeitsmittel durch Brandlegung 944 Züchtigungsrecht 395 Zueignung 1041, Drittzueignung Mehrfachzueignung 1157 Zueignungsabsicht 1041, Aneignungskomponente Enteignung trotz Rückgabe Enteignungskomponente Vereinigungslehre/-theorie 1041 Zusammengesetzte Urkunde 1378 Zweckverfehlung 1268

Strafrecht Besonderer Teil

Strafrecht Besonderer Teil Strafrecht Besonderer Teil Lehrbuch für die Polizeiausbildung Bearbeitet von Wolf D Brodag 10., neu bearb. u. aktual. Aufl. 2010. Taschenbuch. 440 S. Paperback ISBN 978 3 415 04432 6 Format (B x L): 14,5

Mehr

Straf recht Besonderer Teil

Straf recht Besonderer Teil Straf recht Besonderer Teil Examensrelevantes Wissen Strukturen, Aufbauschemata, Definitionen, neue Rechtsprechung von Professor Dr. Ulrich Schroth Universität München RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart

Mehr

INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL

INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL Universität Potsdam Szeged 12.-14.04.2013 Prof. Dr. Uwe INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL 1. KAPITEL: STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN UND DIE KÖRPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 1. Straftaten

Mehr

Strafrecht. Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen. Strafrecht AT

Strafrecht. Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen. Strafrecht AT Strafrecht Strafrecht AT Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen 1. Sitzung +Vorsätzliches Begehungsdelikt I (Form+Inhalt; Erfolg, Handlung Kausalität) Tatbestandsfunktion

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis Strafrecht BT 1. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Strafrecht BT 1. Inhaltsverzeichnis Strafrecht BT 1 Einführung in die Handhabung des Buches... 1 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 4 Alle Fälle auf einmal... 20 - Tötungsdelikte... 20 - Körperverletzungsdelikte... 23 - Delikte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tötungsdelikte

Inhaltsverzeichnis. Tötungsdelikte Inhaltsverzeichnis Einführung in die Handhabung des Buches... 11 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 14 Alle Fälle auf einmal... 30 - Tötungsdelikte... 30 - Körperverletzungsdelikte... 33 - Delikte

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... Seite XII Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Seite XVI. Erster Abschnitt: Straftaten gegen den Einzelnen

Abkürzungsverzeichnis... Seite XII Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Seite XVI. Erster Abschnitt: Straftaten gegen den Einzelnen Abkürzungsverzeichnis... Seite XII Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Seite XVI Erster Abschnitt: Straftaten gegen den Einzelnen Rn. 1 Straftaten gegen das Leben ( 211 213, 216, 222; 221

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Diebstahl, a, 247, 248a StGB... 2

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Diebstahl, a, 247, 248a StGB... 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Diebstahl, 242 244a, 247, 248a StGB... 2 1. Teil Das Grunddelikt, 242, 247, 248a StGB... 2 A. Einleitung... 2 B. Prüfungsschema: Diebstahl... 2 C. Grundfall: Bargeld

Mehr

Strafverfahren gegen Soldaten der Bundeswehr Berichtsjahr Gesamt

Strafverfahren gegen Soldaten der Bundeswehr Berichtsjahr Gesamt 86 Berichtsjahr 0 4 Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Orqanisationen 4 86a Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriqer Organisationen 6 Widerstand qegen Vollstreckunqsbeamte Hausfriedensbruch

Mehr

Einleitung 1. Diebstahl, a, 247,248a StGB 2

Einleitung 1. Diebstahl, a, 247,248a StGB 2 Einleitung 1 Diebstahl, 242-244a, 247,248a StGB 2 1. Teil Das Grunddelikt, 242,247, 248a StGB 2 A. Einleitung 2 B. Prüfungsschema: Diebstahl 2 C. Grundfall: Bargeld lacht" 3 D. Systematik und Vertiefung

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte Studienbücher Rechtswissenschaft Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Krey, Prof. Dr. Uwe Hellmann, Prof. Dr. Manfred Heinrich 17., überarbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Diebstahl und Unterschlagung

Inhaltsverzeichnis. Diebstahl und Unterschlagung Inhaltsverzeichnis Einführung in die Handhabung des Buches... 13 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 15 Alle Fälle auf einmal... 31 - Diebstahl und Unterschlagung... 31 - Raub und räuberischer

Mehr

Auswertung der strafrechtlichen Examensklausuren

Auswertung der strafrechtlichen Examensklausuren Auswertung der strafrechtlichen Examensklausuren Am Großen Examens- und Klausurenkurs der Universität zu Köln wurden 57 strafrechtliche Examensklausuren, die in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2009 bis

Mehr

Wie viele und welche Straftaten wurden an einem Tatort Asylbewerberheim/Flüchtlingsunterkunft"

Wie viele und welche Straftaten wurden an einem Tatort Asylbewerberheim/Flüchtlingsunterkunft STAATSMINISTER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Inhaltsübersicht VIII

Inhaltsübersicht VIII Inhaltsübersicht Vorwort...V Inhaltsübersicht...VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Übersichten über den Prüfungsaufbau...XLI Abbildungsverzeichnis...XLIII Wiederholungsfragen...XLVII Einführung...1 I. Die

Mehr

... Druckreif,

... Druckreif, ... Druckerei C.H. Beck Medien mit A. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ( 113 114)... 1 Druckreif I. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, 113... 1 1. Übersicht... 1 2. Objektiver Tatbestand, Abs.

Mehr

Stichwortverzeichnis. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer.

Stichwortverzeichnis. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer. Abgrenzung Begünstigung Teilnahme an Vortat 257 Betrug Diebstahl 113, 160 f, 164 Fremdgefährdung Selbstgefährdung 220 positives Tun Unterlassen 148 f Raub räuberische

Mehr

Zahl der Disziplinarverfahren (Nur aus Akten, die keinem Verwertungsverbot unterliegen, vgl. 6/2264)

Zahl der Disziplinarverfahren (Nur aus Akten, die keinem Verwertungsverbot unterliegen, vgl. 6/2264) Zahl der Disziplinarverfahren (Nur aus Akten, die keinem Verwertungsverbot unterliegen, vgl. 6/2264) geführt abgeschlossen Quelle Kürzung Verweis Geldbuße Zurückstufung Entlassung Einstellung (Drucksache)

Mehr

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts.

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. Strafrecht BT II Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. Kapitel I: Tötungsdelikte Fall 1: Die lebensmüde Patientin 1 Totschlag durch Unterlassen -

Mehr

3. Zueignungen ohne vorherige Gewahrsamsbegründung

3. Zueignungen ohne vorherige Gewahrsamsbegründung Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Einführung... 1 I. Strukturen des Besonderen Teils... 1 II. Insbesondere die Straftaten gegen das Vermögen... 1 III. Zur Benutzung des Lehrbuchs... 3

Mehr

Datenhehlerei Datenveränderung Diebstahl Diebstahl geringwertiger Sachen Diebstahl mit Waffen Drogen und BtM Durchsuchung und Beschlagnahme

Datenhehlerei Datenveränderung Diebstahl Diebstahl geringwertiger Sachen Diebstahl mit Waffen Drogen und BtM Durchsuchung und Beschlagnahme STRAFRECHT von A bis Z Allgemeines Strafrecht Alkohol und Drogen im Straßenverkehr Amtsanmaßung Anti-Doping-Gesetz Arbeitsstrafrecht Arzneimittelstrafrecht Arztstrafrecht Ausländerstrafrecht Ausübung der

Mehr

264 Anhang. 146 StGB

264 Anhang. 146 StGB Anhang Anlage I Auf Basis von 261 StGB ergibt sich eine Vielzahl von potentiellen Vortaten zur Geldwäsche. Soweit dies hier möglich ist, erfolgt in Tab. A.1 eine Auflistung der jeweiligen Straftaten, ohne

Mehr

1.Teil Einführung 1 l. A. Überblick 6 2

1.Teil Einführung 1 l. A. Überblick 6 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V VII XV 1.Teil Einführung 1 l 2.Teil Straßenverkehrsdelikte 6 2 A. Überblick 6 2 B. Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, 315b

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Straftaten gegen die Person... 1 Straftaten gegen das Leben... 2

Inhaltsverzeichnis. Straftaten gegen die Person... 1 Straftaten gegen das Leben... 2 Inhaltsverzeichnis Straftaten gegen die Person... 1 Straftaten gegen das Leben... 2 A. Einleitung...... 2 1. Teil Totschlag, 212 I StGB... 2 A. Prüfungsschema... 2 B. Systematik und Vertiefung... 2 I.

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I Prüfe dein Wissen: PdW Strafrecht Besonderer Teil I Vermögensdelikte Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Kudlich 4. Auflage 2016. Buch. XIII, 223 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68060 1 Format (B x L): 16,0 x 24,0

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I Grundrisse des Rechts Strafrecht Besonderer Teil I Vermögensdelikte von Prof. Dr. Rudolf Rengier 11., neu bearbeitete Auflage Strafrecht Besonderer Teil I Rengier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4757 18. Wahlperiode 25.10.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Justiz, Kultur

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 06.03.2019 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dittes (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales gegen Polizeivollzugsbeamte in Thüringen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4212 21. Wahlperiode 03.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Nockemann (AfD) vom 26.04.16 und Antwort des Senats Betr.: Nicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung Teil Straftaten gegen das Leben Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung Teil Straftaten gegen das Leben Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XV 1.Teil Einführung... 1 1 2.Teil Straftaten gegen das Leben... 3 2 A. Einführung... 3 2 I. DasgeschützteRechtsgut... 3 2 II. VerhältnisderTötungsdeliktezueinander...

Mehr

Straftaten gegen das Leben 10

Straftaten gegen das Leben 10 Straftaten gegen das Leben 10 Einleitung 10 1. Teil Totschlag, 212 I StGB 10 A. Prüfungsschema 10 B. Systematik und Vertiefung 10 I. Tod eines anderen Menschen 10 Tathandlung 12 I Vorsatz 12 IV. Minder

Mehr

Strafrecht - Besonderer Teil I

Strafrecht - Besonderer Teil I Strafrecht - Besonderer Teil I Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit von Dr. jur. Rolf Schmidt und Dr. jur. Klaus Priebe 7. Auflage 2008 Gliederung 1. Kapitel - Straftaten gegen das menschliche

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I Strafrecht Besonderer Teil I Vermögensdelikte Dr. Fritjof Haft em. o. Professor an der Universität Tübingen und Dr. Dr. Eric Hilgendorf o. Professor an der Universität Würzburg 9. Auflage ш Verlag С H.

Mehr

35 A. Allgemeines. 35 I. Gesetzessystematik. 35 II. Zeitlicher Schutzbereich Pränatale Eingriffe. 37 B. Definitionen und Erläuterungen

35 A. Allgemeines. 35 I. Gesetzessystematik. 35 II. Zeitlicher Schutzbereich Pränatale Eingriffe. 37 B. Definitionen und Erläuterungen Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 29 1. Teil Straftaten gegen Persönlichkeitsrechte 1. Abschnitt: Delikte gegen das Leben 35 1 Totschlag ( 212 f) und fahrlässige Tötung ( 222) 35 35 I. Gesetzessystematik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rdnr. Seite. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter

Inhaltsverzeichnis. Rdnr. Seite. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rdnr. Seite V XXIV XXVII Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter 1 Delikte gegen das Leben 1 1 A, Geschütztes Rechtsgut sowie Verhältnis

Mehr

Die nachfolgenden Angaben basieren auf den beim Landeskriminalamt im Rahmen des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes in Fällen Politisch motivierter

Die nachfolgenden Angaben basieren auf den beim Landeskriminalamt im Rahmen des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes in Fällen Politisch motivierter STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Strafrecht. Besonderer Teil I

Strafrecht. Besonderer Teil I Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 78/1 Strafrecht. Besonderer Teil I Vermögensdelikte von Prof. Dr. Fritjof Haft, Prof. Dr. Eric Hilgendorf 9. Auflage Strafrecht. Besonderer Teil I Haft

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht III Klausurenkurs für Fortgeschrittene und Examenskandidaten Bearbeitet von Prof Dr Dr Eric Hilgendorf 2, neu bearbeitete Auflage 2016 Buch XIV, 228 S Kartoniert

Mehr

Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit

Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit von Dr. Rudolf Rengier o. Professor an der Universität Konstanz 8., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXIII Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXIII 1. Einführung... 1 I. Strukturen des Besonderen Teils... 1 II. Insbesondere die Straftaten gegen die Person... 1 III. Insbesondere die Straftaten gegen die

Mehr

Strafrecht. Besonderer Teil II

Strafrecht. Besonderer Teil II Lernbücher Jura Strafrecht. Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit von Dr. Olaf Hohmann, Prof. Dr. Günther M. Sander, Gabriele Cirener, Peter Faust 2. Auflage Strafrecht. Besonderer

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil I: Strafrecht BT I

Strafrecht Besonderer Teil I: Strafrecht BT I Grundrisse des Rechts Strafrecht Besonderer Teil I: Strafrecht BT I Vermögensdelikte Bearbeitet von Von Prof. Dr. Rudolf Rengier 20. Auflage 2018. Buch. XXII, 498 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71799 4 Format

Mehr

Straftaten-Statistik Deutschland 2014 und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS)

Straftaten-Statistik Deutschland 2014 und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS) Zur Erläuterung: Straftaten-Statistik Deutschland und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS) Grün = Anteil der ausländischen n ist im Vergleich zu 2013 gestiegen Gelb =

Mehr

Straftaten-Statistik Deutschland 2013 (Auszüge aus der PKS) % % % %

Straftaten-Statistik Deutschland 2013 (Auszüge aus der PKS) % % % % Straftaten-Statistik Deutschland 2013 (Auszüge aus der PKS) Straftaten insgesamt 5.961.662 55% 2.094.160 26% 2013 gab es also im Ganzen fast sechs Millionen erfasste Fälle. Wie ist nun die Verteilung auf

Mehr

Druckerei C. H. Beck. ... Erstversand, Hilgendorf, Fälle zum Strafrecht, NE JURISTISCHE FALL-LÖSUNGEN

Druckerei C. H. Beck. ... Erstversand, Hilgendorf, Fälle zum Strafrecht, NE JURISTISCHE FALL-LÖSUNGEN Erstversand, 11.05.2010 JURISTISCHE FALL-LÖSUNGEN Hilgendorf Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Erstversand Erstversand, 11.05.2010 Erstversand, 11.05.2010 Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /964. Wahlperiode 0.07.5 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 0.07.5 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6385 17.07.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Renner (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Interne Ermittlung bei der

Mehr

Die Tötungs- ( 211 ff. StGB) und Körperverletzungsdelikte ( 223 ff. StGB) Fall 1: Gerechte Heimtücke? 14

Die Tötungs- ( 211 ff. StGB) und Körperverletzungsdelikte ( 223 ff. StGB) Fall 1: Gerechte Heimtücke? 14 Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die Tötungs- ( 211 ff. StGB) und Körperverletzungsdelikte ( 223 ff. StGB) Fall 1: Gerechte Heimtücke? 14 Mord, Abgrenzung zum Totschlag; Mordmerkmale: Heimtücke, gemeingefährliche

Mehr

Lehrplan Strafrecht. 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) Das scharfe Schwert der Jura!

Lehrplan Strafrecht. 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) Das scharfe Schwert der Jura! 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) I. Tatbestand 1. Kausalität 2. Objektive Zurechnung a) erlaubtes Risiko b) eigenverantwortliche Selbstgefährdung c) atypischer Kausalverlauf 3. Elemente des Vorsatzes

Mehr

Inhalt. 1. Teil: Diebstahl und Unterschlagung 34. Abkürzungsverzeichnis Grundlagen und Systematik 31

Inhalt. 1. Teil: Diebstahl und Unterschlagung 34. Abkürzungsverzeichnis Grundlagen und Systematik 31 Abkürzungsverzeichnis 23 1 Grundlagen und Systematik 31 I. Die Rechtsgüter der Person 31 II. Systematik 31 1. Teil: Diebstahl und Unterschlagung 34 2 Diebstahl ( 242) 34 A. Allgemeines 34 I. Der Diebstahl

Mehr

Themenverzeichnis. Strafrecht AT I S 1

Themenverzeichnis. Strafrecht AT I S 1 AT I 1 liche Klausurentechnik 2 Aufbauregeln 3 Das vorsätzliche Begehungsdelikt Aufbau 4 Die strafrechtliche Handlung 5 Das vorsätzliche Begehungsdelikt Kausalität (I) 6 Das vorsätzliche Begehungsdelikt

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Eric Hilgendorf 1. Auflage Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Hilgendorf schnell und portofrei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Straftaten gegen Persönlichkeitswerte. 1. Kapitel Straftaten gegen das Leben

Inhaltsverzeichnis. Teil I Straftaten gegen Persönlichkeitswerte. 1. Kapitel Straftaten gegen das Leben Vorwort... Vorwortder22.Auflage... VorwortdererstenAuflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Festschriftenverzeichnis..... Teil I Straftaten gegen Persönlichkeitswerte Rn Seite V VII

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil II

Strafrecht Besonderer Teil II Prüfe dein Wissen: PdW Strafrecht Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Kudlich 4. Auflage 2016. Buch. Rund 230 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68061

Mehr

Inhalt. Lektion 5: Die gefährliche Körperverletzung, Lektion 6: Die schwere Körperverletzung,

Inhalt. Lektion 5: Die gefährliche Körperverletzung, Lektion 6: Die schwere Körperverletzung, Inhalt Basiswissen Strafrecht BT 2 Lektion 1: Der Totschlag, 212 7 Lektion 2: Der Mord, 211 8 Lektion 3: Tötung auf Verlangen, 216; Beihilfe zum Suizid; Sterbehilfe 16 Lektion 4: Die Körperverletzung,

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil

Strafrecht Besonderer Teil Strafrecht Besonderer Teil Teilband 1 Straftaten gegen Persönlichkeitsund Vermögenswerte Lehrbuch begründet von Dr. Reinhart Maurach fortgeführt von Dr. Dr. h. c. Friedrich-Christian Schroeder o. Professor

Mehr

Fälle und Entscheidungen zum Strafrecht-Besonderer Teil

Fälle und Entscheidungen zum Strafrecht-Besonderer Teil Fälle und Entscheidungen zum Strafrecht-Besonderer Teil von Dr. iur. Klaus Tiedemann o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 3., neubearbeitete Auflage 1983 Alfred Metzner Verlag Frankfurt am Main

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Literaturübersicht... XXXI Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Literaturübersicht... XXXI Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Literaturübersicht... XXXI Abkürzungsverzeichnis...XXXV Teil I: E inführung... 1 1 Systematik des Besonderen Teils des StGB...

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Strafrecht Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft (Hg.) Strafrecht Besonderer Teil II Prof.

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTER1UM Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen

Mehr

Harald Langels: Strafrecht BT 1

Harald Langels: Strafrecht BT 1 1. Buch: Straftaten gegen Persönlichkeitswerte 1 1. Teil: Straftaten gegen das Leben 1 Vorbemerkung 1 Die Systematik der Tötungsdelikte 1 1 Der Mord gemäß 211 4 I. Die einzelnen Mordmerkmale 7 1. Gruppe:

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte

Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte AchSo! Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte Materielles Recht & Klausurenlehre. Lernen mit Fällen von RA Winfried Schwabe 5., überarb. Aufl. Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte

Mehr

4730/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

4730/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 4730/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 4730/AB XXIII. GP Eingelangt am 05.09.2008 BM für Inneres Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer Parlament 1017 Wien

Mehr

1. Teil: Höchstpersönliche Rechtsgüter 1

1. Teil: Höchstpersönliche Rechtsgüter 1 1. Teil: Höchstpersönliche Rechtsgüter 1 1. Abschnitt: Begriff und Strukturen 1 A. Gesetzessystematik nach den Phasen menschlicher Existenz 1 I. Der künstlich befruchtete Embryo 1 II. Die Leibesfrucht

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/118 7. Wahlperiode 23.01.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Ersatzfreiheitsstrafen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen PKS 2014 M-V Landkreis Vorpommern-Rügen 3.2.7. Landkreis Vorpommern-Rügen (PI Stralsund) Fallentwicklung und Aufklärung T 83 erfasste Fälle Aufklärungsquote in % ------ Straftaten insgesamt 15.949 16.788-839

Mehr

Inhaltsverzeichnis Straftaten gegen Vermögenswerte Straftaten gegen das Eigentum

Inhaltsverzeichnis Straftaten gegen Vermögenswerte Straftaten gegen das Eigentum Rn Seite Vorwort... Vorwortder21.Auflage... Vorwortder1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Fest- und Gedächtnisschriftenverzeichnis...... V VI VII XXI XXVI XXIX Einleitung Straftaten

Mehr

Straftatenkatalog 2014 Kennzeichung der hierarchischen Ebene Ebene 1 : Ebene 2 :: Ebene 3 ::: Ebene 4 :::: Ebene 5

Straftatenkatalog 2014 Kennzeichung der hierarchischen Ebene Ebene 1 : Ebene 2 :: Ebene 3 ::: Ebene 4 :::: Ebene 5 Änderung Schaden Kennzeichung der hierarchischen 1 : 2 :: 3 ::: 4 :::: 5 S O N ------ Straftaten insgesamt N 000000 Straftaten gegen das Leben Ä O N 010000 : Mord 211 StGB O 010079 :: Sonstiger Mord S

Mehr

Strafrecht. Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter

Strafrecht. Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter Strafrecht Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter von Prof. Dr. Diethelm Klesczewski 1. Auflage 2012 Strafrecht Klesczewski schnell und

Mehr

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. 2. Besprechungsfall

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. 2. Besprechungsfall Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene 2. Besprechungsfall 1. Tatkomplex: Die Wegnahme des Autos I. Räuberischer Angriff auf einen Kraftfahrer, 316a I StGB a) Angriff (+) b) Gegenstand des Angriffs aa)

Mehr

Karteikarten 1 bis 29

Karteikarten 1 bis 29 Karteikarten 1 bis 29 Lektion 1: Der Diebstahl, 242 StGB Lektion 4: Die Unterschlagung, 246 StGB Aufbau.................... 1 Aufbau..................... 16 Definitionen Obj. Vor............. 2 Definitionen..................

Mehr

Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte Inhalt

Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte Inhalt Karteikarten 1 bis 34 Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte Inhalt Lektion 1: Delikte gegen das Leben Übersicht und Systematik...1 Der Totschlag, 212...2 Aufbau des 211.3 Restriktive Auslegung des 211

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil I: Strafrecht BT I

Strafrecht Besonderer Teil I: Strafrecht BT I Grundrisse des Rechts Strafrecht Besonderer Teil I: Strafrecht BT I Vermögensdelikte von Prof. Dr. Rudolf Rengier 17. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

inve~ Mit fr~~~ Grüßen Frau lrene Mihalic, MdB Berlin Sehr geehrte Frau Abgeordnete,

inve~ Mit fr~~~ Grüßen Frau lrene Mihalic, MdB Berlin Sehr geehrte Frau Abgeordnete, Bundesministerium des lnnern POSTANSCHRIFT BundesminisleriiJm des lnoom, 11014 Berin Frau lrene Mihalic, MdB 11011 Berlin HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Alt-Moabit 14Q, 10557 Ber1in 11014 ßer1in TEL +49 (0)30

Mehr

I., II.-Überschrift. Lernbücher Jura Strafrecht Besonderer Teil I Hohmann/Sander

I., II.-Überschrift. Lernbücher Jura Strafrecht Besonderer Teil I Hohmann/Sander I., II.-Überschrift I Lernbücher Jura Strafrecht Besonderer Teil I Hohmann/Sander II -Überschrift I., II.-Überschrift Strafrecht Besonderer Teil I Vermögensdelikte III von Dr. Olaf Hohmann Rechtsanwalt

Mehr

auf die mir zur Beantwortung zugewiesene Schriftliche Frage übersende ich Ihnen die beigefügte Antwort.

auf die mir zur Beantwortung zugewiesene Schriftliche Frage übersende ich Ihnen die beigefügte Antwort. Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 11014 Berlin Herrn Stephan Brandner, MdB 11011 Berlin HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140,10557

Mehr

Wie man jemanden tötet

Wie man jemanden tötet e Aufkl v alleinh Straftaten ins 0 Straftaten gegen das Leben 01 Mord 211 StGB 010079 Sonstiger Mord 211 StGB 011000 Mord im Zusammenhang mit Raubdelikten 211 StGB 012000 Mord im Zusammenhang mit Sexualdelikten

Mehr

Bereich: Bundesrepublik Deutschland(70) Quelle Einwohnerzahlen: nach Zensus 2011 Berichtszeitraum: 2013 erstellt am

Bereich: Bundesrepublik Deutschland(70) Quelle Einwohnerzahlen: nach Zensus 2011 Berichtszeitraum: 2013 erstellt am Seite 1 von 5 Polizeiliche Kriminalstatistik Tabelle 91 ------ Straftaten insgesamt (Opferdelikte) 2013 1.186,9 1.441,0 943,7 663,0 698,7 625,4 2.549,6 2.842,8 2.240,8 3.643,6 4.405,6 2.842,0 1.527,9 1.820,4

Mehr

Inhalt. Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte. Lektion 1: Der Totschlag, Lektion 2: Der Mord, Lektion 3: Die Körperverletzung,

Inhalt. Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte. Lektion 1: Der Totschlag, Lektion 2: Der Mord, Lektion 3: Die Körperverletzung, Inhalt Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte Lektion 1: Der Totschlag, 212 7 Lektion 2: Der Mord, 211 9 Lektion 3: Die Körperverletzung, 223 21 Lektion 4: Die gefährliche Körperverletzung, 224 28 Lektion

Mehr

Einfuhrung in das turkische Strafrecht

Einfuhrung in das turkische Strafrecht Einfuhrung in das turkische Strafrecht von Silvia Tellenbach Freiburg im Breisgau 2003 Vorwort Abkiirzungsverzeichnis V XV Einleitung 1 1. Zur Geschichte des Strafgesetzbuchs 1 2. Die Bedeutung des Nebenstrafrechts

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch INHALTSVERZEICHNIS A. Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter 1 1. Straftaten gegen das Leben 1 1.1 System des strafrechtlichen Lebensschutzes 1 1.2 Schwangerschaftsabbruch 2 1.3 Totschlag; fahrlässige

Mehr

im I., II. und III. Quartal 2017 sofern noch nicht in Antworten zu Drs.

im I., II. und III. Quartal 2017 sofern noch nicht in Antworten zu Drs. STAATSMIN1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Erwachsene Opfer -insgesamt- Schlüssel Straftat Jahr

Erwachsene Opfer -insgesamt- Schlüssel Straftat Jahr Seite 1 von 5 ------ Straftaten (Opferdelikte) 2013 1.088,9 1.304,9 879,8 619,8 655,1 582,6 2.393,9 2.657,5 2.115,8 3.377,0 4.073,8 2.642,5 1.393,6 1.631,6 1.148,0 236,5 300,5 185,3 1.008,7 1.227,1 801,6

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS A. Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter 1 1. Straftaten gegen das Leben 1 1.1 System des strafrechtlichen Lebensschutzes 1 1.2 Schwangerschaftsabbruch 2 1.3 Totschlag; fahrlässige

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/2142 17. Wahlperiode 2012-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Heinz-Werner Jezewski (DIE LINKE) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Polizeigewalt

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil 2

Strafrecht Besonderer Teil 2 Schwerpunkte Pflichtfach Strafrecht Besonderer Teil 2 Straftaten gegen Vermögenswerte Bearbeitet von Johannes Wessels, Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp 40., neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. XXXI,

Mehr

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe Springer-Lehrbuch Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/1183 Wolfgang Mitsch Strafrecht, Besonderer Teil 2 Vermögensdelikte 3. Auflage Wolfgang Mitsch Juristische Fakultät Universität

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil 1

Strafrecht Besonderer Teil 1 Schwerpunkte Pflichtfach Strafrecht Besonderer Teil 1 Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte Bearbeitet von Johannes Wessels, Prof. Dr. Michael Hettinger, Prof. Dr. Armin Engländer 41.,

Mehr

10320/AB. vom zu 10794/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1122-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017

10320/AB. vom zu 10794/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1122-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017 10320/AB vom 10.01.2017 zu 10794/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Vermögensdelikte. Vermögensschutz im StGB. Vermögen als Ganzes. Täuschung a. Zwang ( Erpressung) 253 ff. Vertrauensmißbrauch 266 Untreue

Vermögensdelikte. Vermögensschutz im StGB. Vermögen als Ganzes. Täuschung a. Zwang ( Erpressung) 253 ff. Vertrauensmißbrauch 266 Untreue Vermögensdelikte Vermögensschutz im StGB Eigentum Vermögen als Ganzes sonstige Vermögenswerte Zueignungdelikte Täuschung 263-265a Elektrizität 248 c mit Gewahrsamsbruch 242 ff. Zwang ( Erpressung) 253

Mehr