GESCHÄFTSBERICHT 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESCHÄFTSBERICHT 2010"

Transkript

1 GESCHÄFTSBERICHT 2010

2 INHALT 3 ZUM DANK UND ZUM GRUSS! 4 JAHRESRÜCKBLICK TRUSTCENTER 6 TREUHAND 7 PONTENET Ausbau des Krankenversicherungs-Portfolios Managet Care und integrierte Versorgung mit grosser gesundheitspolitischer Präsenz Informationsdefizite überbrücken 10 ORGANISATION UND PERSONELLES Geschäftsbereich Trustcenter Geschäftsbereich Managed Care Geschäftsbereich Treuhand 2 PonteNova Geschäftsbericht 2010

3 ZUM DANK UND ZUM GRUSS! SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, LIEBE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE, GESCHÄTZTE KOOPERATIONSPARTNER, Im Juni 2010 habe ich die Nachfolge unseres langjährigen Verwaltungsratspräsidenten, Hans-Werner Leibundgut, antreten dürfen. Hans-Werner hat mit viel Elan, Einsatz und auch äusserst erfolgreich die PonteNova geleitet und gelenkt. Sein Engagement im Verwaltungsrat (VR) und noch umfangreicher als Vorsitzender der Geschäftsleitung war stets vorbildlich und für alle Beteiligten eine Zielvorgabe, insbesondere auch für mich. Daran habe ich mich bisher orientiert, Hans-Werner hat die Messlatte für seinen Nachfolger hoch gelegt. Ihm gebühren Dank und Anerkennung für das Geleistete von allen Beteiligten: Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende der Firma und VR-Mitglieder. Nochmals ein «Grand Merci» Hans-Werner! Darf ich mich am Ende meines ersten Amtsjahres als VR-Präsident und vor dem Abfassen meines ersten Jahresberichtes kurz vorstellen? Ich bin 1954 geboren und habe von 1975 bis 1981 in Bern Medizin studiert. Seit 1990 habe ich den Facharzttitel für operative Urologie FMH in Burgdorf. In Burgdorf praktiziere ich seit 1994 in eigener Praxis und bin Leitender Arzt Urologie am Regional - spital Emmental und Belegarzt am Salem- Spital in Bern. Seit 2002 war ich VR-Vize - präsident bei PonteNova. Es ist ein Privileg und eine Bereicherung gleichermassen, einem so motivierten und aktiven VR vorstehen zu dürfen. Die VR- Arbeit läuft in einem Klima des Vertrauens und der Offenheit ab. Kritisches Hinter - fragen von Argumenten und unvoreingenommene Diskussionen ohne Tabus prägen die VR-Arbeit, und das ist gut so. Ich danke dem VR-Kollegium wie auch den GL-Mitgliedern für ihre offene und kritische Mitarbeit zum Wohl der Sache. Die freie Ärzteschaft und unsere Firma profitieren davon. Gerne lade ich Sie ein zur diesjährigen 8. Generalversammlung der PonteNova AG. Adrian Sieber Präsident des Verwaltungsrates 3 PonteNova Geschäftsbericht 2010

4 JAHRESRÜCKBLICK 2010 Das Betriebsjahr 2010 war geprägt von personellen Änderungen im Verwaltungsrat sowie von der erfreulichen Entwicklung der Geschäftsbereiche «integrierte Versorgung» (PonteNet) und Treuhand. Der Betrieb des Trustcenters blieb auf hohem Niveau stabil. Nähere Informationen zu den einzelnen Geschäftsbereichen finden Sie in den folgen - den Texten. Im Verwaltungsrat sind die Rücktritte von Hans-Werner Leibundgut und Christoph Hug gut verarbeitet und ohne Nachteile für die Firma überwunden worden. Dr. med Thomas Rohrbach, Heimenschwand, ist neu in den VR gewählt worden. Er bringt sich als Grundversorger mit Netzwerk-Erfahrung ein und stellt als WZW-Verantwortlicher im BEKAG-Vorstand eine weitere Verbindung zur Bernischen Ärztegesellschaft sicher. PonteNova analysiert und die Ziele für 2011 teilweise neu definiert. Hier wurden die Akzente auf die Sparten Treuhand und PonteNet sowie eine engere Zusammen - arbeit mit unseren Kooperationspartnern gelegt. Der VR entbot seinen herzlichen Dank und Respekt der neu konzipierten und erstarkten GL, in welcher Peter Frutig als Geschäfts - führer und Luca Emanuele als Leiter PonteNet mit Elan hervorragende Arbeit unter den neuen personellen Bedingungen geleistet haben. VR und GL freuen sich auf ein spannendes und erfolgreiches neues Geschäftsjahr der PonteNova AG. Adrian Sieber, Verwaltungsratspräsident Nebst fünf ordentlichen Sitzungen hielt der VR auch eine Klausur ab, wo die Fallpau - schalen (DRG) und ihre Auswirkungen das Hauptthema waren. Dr. Beat Gafner, Präsident BEKAG, Beat Straubhaar (CEO der STS AG) und Beat Knuchel (sas) skizzierten aus ihrem jewei - ligen Blickwinkel Mechanismen und Konse - quenzen dieses pauschalen Abgeltungs - systems für Spitäler. Die Sorge klang in allen Referaten mit, dass eine Verlagerung vom stationären in den ambulanten Kostentopf mit Nachteilen für die freie Ärzte schaft (TP-Wert-Errosion wegen Mengenausweitung!) verbunden ist. Ferner wurde das Risiko-Portfolio von 4 PonteNova Geschäftsbericht 2010

5 TRUSTCENTER Das Jahr 2010 war geprägt von unzähligen Wirtschaftlichkeitsprüfungen und -verfahren der santésuisse. Berner und Solothurner Ärztinnen und Ärzte wurden gleich dutzendweise angeschrieben, zum Gespräch geladen, mit Vergleichsvorschlägen konfrontiert oder gar vor das Schiedsgericht zitiert. Zwar nicht für den Betroffenen selbst, aber für die freien Ärztinnen und Ärzte insgesamt, ist erfreulich, dass ein von santésuisse angeschuldigter Arzt sich nicht auf einen Vergleich einliess und die santésuisse gegen ihn beim Verwaltungsgericht klagen liess. Damit muss sich nun das Berner Verwaltungsgericht, seit langem erstmals wieder, effektiv mit der Frage der Überarztung befassen, geht es bei Schiedsgerichtsverhandlungen doch nicht um die Sache an sich, als viel mehr um das Aushandeln eines Betrages, der an santésuisse zurück zu zahlen ist. Beim Kundenbestand konnte erstmals wieder ein kleiner Zuwachs verzeichnet werden, Ende 2010 arbeiteten 1550 Ärztinnen und Ärzte mit PonteNova zusammen. Das angelieferte Rechnungsvolumen bewegte sich im Rahmen der Vorjahre. Schweizweit umfasste der Datenpool der freien Ärztinnen und Ärzte Ende 2010 über 100 Millionen e-rechnungskopien. Die Rechnungsmenge im elektronischen Datenaustausch mit Krankenversicherern war wegen technischer Probleme des KPT- Intermediärs leicht rückläufig. Unter Federführung des Vereins Ethik und Medizin Schweiz (VEMS), zusammen mit dem Institute of Pharmaceutical Medicine (ECPM) der Universität Basel und insgesamt neun Trustcentern, wurde die Studie Physician Profiling (Vergleich Trustcenter- Praxisspiegelstatistik Rechnungsstellerstatistik) fertiggestellt. Gleichzeitig hat der VEMS ein Gutachten von Professor Wassem erstellen lassen, welches ebenfalls die Untauglichkeit der santésuisse-rechnungsstellerstatistik in WZW- Verfahren aufzeigt. Beide Studien konnten im Rahmen des oben erwähnten Gerichtsverfahrens als Beweismittel deponiert werden. 5 PonteNova Geschäftsbericht 2010

6 TREUHAND Auch unser neuer Geschäftsbereich Treu - hand entwickelte sich positiv. Es konnten einige neuen Kunden für unsere Treuhandund Finanzdienstleistungen gewonnen werden. Dieser Geschäftsbereich soll in Zukunft weiter auf- und ausgebaut werden. Unsere Kundinnen und Kunden sollen dabei insbesondere von unserem Knowhow im Bereich Arztpraxen und Wirtschaft - lichkeit und unserer sehr guten Vernetzung profitieren können. PonteNova bietet dazu allen Interessenten auf ihre Praxis zugeschnittene, sinnvolle Lösungen an. 6 PonteNova Geschäftsbericht 2010

7 PONTENET 2010 kann als Jahr des Aufbruchs bezeichnet werden. Die Zahl der Netzwerkmandate konnte im Laufe des Geschäftsjahres verdreifacht werden. Neu hinzugekommen sind die Ärztenetzwerke beodocs, HAV Biel- Seeland, localmed AG und Emme, welche ab 2011 mit der Unterstützung von PonteNet verbindliche MC-Modelle anbieten werden. Der Bestand an MC-Versicherten in den Netzwerken mednetbern und Oberes Emmental ist markant angestiegen. Ins - gesamt beträgt der Zuwachs im Vergleich zu 2009 beachtliche 154 Prozent. Diesen bedeutenden Anstieg ermöglichten vor allem die neu abgeschlossenen Kassen - verträge mit der Groupe Mutuel. Aber auch die übrigen Krankenkassenpartner unserer beiden Vertragsnetzwerke konnten im Schnitt um 74 Prozent zulegen. Die Visana, als regional bedeutendste Kranken - versicherung, verzeichnete zwar einen Zuwachs von 112 Prozent, trotzdem bleiben die absoluten Bestandeszahlen in Anbe - tracht der Marktstärke noch gering. Dies nicht zuletzt durch die parallele Weiter - führung der unverbindlichen Listenmodelle. 300 Entwicklung , Versicherte in Hausarztmodellen (indiziert) Ärztenetzwerke mednetbern, Oberes Emmental Indes in % (prozentualer Zuwachs MC-Versicherte) Dez 09 Jan 10 Feb 10 Mrz 10 Apr 10 Mai 10 Jun 10 Jul 10 Aug 10 Sep 10 Okt 10 Nov 10 Dez 10 Swica Groupe Mutuel Helsana- Gruppe Visana 7 PonteNova Geschäftsbericht 2010

8 PONTENET Nach den bisher erfolglosen Bemühungen, für unsere Netzwerke das grosse Potenzial an Listenversicherten im Med-Direct-Modell der Visana zu erschliessen, wurde ein neuer Anlauf genommen. Auf Basis eines Zusammenarbeitsvorschlages konnte im Gespräch mit der obersten Führungsspitze des Krankenversicherers ein gemeinsamer Nenner gefunden werden. Gemeinschaftlich wurde im Laufe des Jahres die Vorarbeit für einen Pilotversuch im Raum Bern geleis - tet, sodass im kommenden Geschäftsjahr eine neue Art der Zusammenarbeit gestartet werden kann. Ausbau des Krankenversicherungs- Portfolios Zusätzlich zu den bereits per Anfang 2010 bestehenden Partnerkassen Visana, Groupe Mutuel, Helsana-Gruppe und SWICA konnten neue Krankenversicherungspartner gewonnen werden. Ab 2011 ergänzen die Atupri, EGK, RVK (Agrisano, Aquilana, Innova, KMU, KK Luzerner Hinterland, ÖKK, PubliSana, Rhenusana, Sumiswalder, Sympany, Vita Surselva) sowie die Sanitas unser Kassenportfolio. Somit kann die PonteNet nun ihren Netzwerkkunden eine breite Palette an MC-Kassenverträgen vermitteln. Managed Care und integrierte Versorgung mit grosser gesundheitspolitischer Präsenz Gesundheitspolitisch bleiben Managed Care und die integrierte Versorgung im Fokus. Mit den Entscheiden des Nationalrates im Sommer 2010 wurde die Marschroute bezüglich MC-Artikel der KVG-Revision festgelegt. Der Ständerat folgte in der Wintersession den Forderungen der grossen Kammer nur teilweise. Das von der Ärzteschaft geforderte Entgegenkommen der Krankenversicherer, in allen Regionen mindestens ein MC-Modell anbieten zu müssen, wurde gestrichen, womit der definitive politische Entscheid auf das Jahr 2011 verschoben wurde. 8 PonteNova Geschäftsbericht 2010

9 PONTENET Informationsdefizite überbrücken Was beeindruckt, ist die auffallend grosse Differenz im Wissensstand über die Eckwerte und das Funktionieren der MC-Systeme. Hier die nötige Transparenz und Aufklärung zu liefern, gestaltete sich daher zur Hauptaufgabe in der Kommunikation mit Exponenten der Ärztenetzwerke. Die neue Seminarreihe «MC für MPAs», welche auf die Bedürfnisse der medizi - nischen Praxisassistentinnen ausgerichtet ist, konnte erfolgreich gestartet werden. Die MPA wird in der MC-Praxis vermehrt in die Prozesse miteinbezogen und erfährt somit eine Erweiterung ihrer Kompetenzen. Um für diese Aufgabe gerüstet zu sein, bot PonteNet den Netzwerken eine umfassende Information in Form eines Seminars an. Hier wurden die grundlegenden Fakten zu Managed Care und integrierter Versorgung erläutert sowie praktische Hinweise und Hilfestellung geleistet. Die Veranstaltung bot daneben genügend Raum zur Diskussion, damit sich die Exponentinnen gegenseitig austauschen konnten. Die durch PonteNet organisierte Netzwerk - präsidenten-konferenz hat sich mittlerweile zur fixen Veranstaltung der Netzwerke etabliert. Der gegenseitige Austausch wird als sehr positiv erachtet und kann weniger erfahrenen Netzwerken als Wegweiser dienen. Aber auch etablierte Netzwerke profitieren vom Input der verschiedenen Teil - nehmer. Die Weiterführung der Kon fe renz wird allseits begrüsst, womit PonteNet als wichtige Drehscheibe und Brückenbauerin des Managed Care bestätigt wird. Neu konnte unter der Schirmherrschaft der SGAM ein Kurs für Qualitätszirkel mode - ratorinnen und -moderatoren organisiert werden. Die Einladung richtete sich an die Qualitätsverantwortlichen der verschiedenen PonteNet-Netzwerke. Die integrierte Versorgung lebt vor allem auch durch den Anspruch auf eine ausgezeichnete Qualität. Mit dieser Veranstaltung leistete PonteNet ihren Beitrag dazu. Aber auch für die Patientinnen und Patien - ten ist im dichten Dschungel der alternativen Versicherungsmodelle Aufklärungs bedarf notwendig. Hier konnten wir mit der neu konzipierten und gestalteten Patienten - ausgabe des Newsletters «Punktuell» einen Beitrag zur Klärung leisten. Es wurde gezielt eine patientenbezogene Themenauswahl getroffen und auf eine verständliche Weise die Unterschiede zwischen verbindlichen und unverbindlichen Hausarztmodellen skizziert. 9 PonteNova Geschäftsbericht 2010

10 ORGANISATION und Personelles Die Leitung der Firma untersteht neu wieder einem siebenköpfigen Verwaltungsrat. An unserer Generalversammlung vom 9. Juni 2010 traten der bisherige VR-Präsi dent Hans-Werner Leibundgut und der Verwaltungsrat Christoph Hug zurück. Neu wählten die Aktionä - rin nen und Aktionäre Thomas Rohrbach in den Verwaltungsrat. Die operative Leitung wird seit dem 1. Februar 2010 durch Peter Frutig und Luca Emmanuele wahrgenommen, Hans-Werner Leibundgut ist auf dieses Datum aus der Geschäftsleitung aus geschieden. Die Geschäftsleitung wird durch Frau Beatrice Meier und Frau Priska Stegmann tatkräftig unterstützt. Verwaltungsrat Präsident Hans-Werner Leibundgut (bis ) Adrian Sieber (ab ) Vizepräsident Adrian Sieber (bis ) Mitglieder Christoph Hug (bis ) Kurt Hänni ( ) Britta Reinsch Michel ( ) Bernhard Berger ( ) Karl Metzger ( ) Ursula Fringer ( ) Thomas Rohrbach ( ) Sekretär Peter Frutig ( ) Geschäftsleitung Vorsitzender Hans-Werner Leibundgut (bis ) Peter Frutig (ab ) Mitglieder Luca Emmanuele (ab ) Peter Frutig (bis ) Geschäftsbereich Trustcenter Leitung Peter Frutig ( ) Sachbearbeitung/ Beatrice Meier ( ) Administration Priska Stegmann ( ) Geschäftsbereich Managed Care Leitung Luca Emmanuele ( ) Sachbearbeitung Beatrice Meier ( ) Priska Stegmann ( ) Geschäftsbereich Treuhand Leitung Peter Frutig ( ) Sachbearbeitung/ Beatrice Meier ( ) Administration 10 PonteNova Geschäftsbericht 2010

11 WIR SETZEN KONSEQUENT AUF DIE RICHTIGEN PARTNER! Impressum Auflage: 1800 Exemplare Redaktion: Geschäftsleitung PonteNova Adresse: Postfach 319, Zentrum 32, 3322 Urtenen-Schönbühl Tel , Fax Gestaltung: Weber AG Werbeagentur, 3645 Gwatt Dieser Geschäftsbericht umfasst zwei Teile. Der allgemeine Teil wird an alle interes - sierten Kreise und Partnerinnen versandt, die Jahresrechnung nur an die Aktionärinnen.

12 PonteNova Geschäftsbericht 2010

GESCHÄFTSBERICHT 2011

GESCHÄFTSBERICHT 2011 GESCHÄFTSBERICHT 2011 INHALT 3 RÜCKBLICK 5 TRUSTCENTER 6 TREUHAND 7 PONTENET 2011 Das Jahr der Weiterentwicklung Breites und attraktives Krankenversicherungsportfolio Managed Care und Integrierte Versorgung

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2012

GESCHÄFTSBERICHT 2012 GESCHÄFTSBERICHT 2012 INHALT 3 RÜCKBLICK 5 TRUSTCENTER 6 PONTENET Zuwachs auf der ganzen Linie Die PonteNet-Ärztenetzwerke sind zufrieden Manged Care PonteCare die einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit!

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2009

GESCHÄFTSBERICHT 2009 GESCHÄFTSBERICHT 2009 INHALT 3 ABSCHIEDSGRUSS 4 RÜCKBLICK Trustcenter PonteNet E-Health 6 TRUSTCENTER Praxisspiegel Individuelle Beratungen Elektronischer Datenaustausch Mandate 10 PONTENET PonteNet Drehscheibe

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 INHALT 2 3 RÜCKBLICK 4 TRUSTCENTER 5 PONTENET 6 BILANZ 7 ERFOLGSRECHNUNG 8 ANHANG 9 BERICHT REVISIONSSTELLE 10 ORGANISATION PonteNova Geschäftsbericht 2014 RÜCKBLICK 10 Jahre PonteNova

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 INHALT 2 3 GESCHÄFTSBERICHT 2017 4 TRUSTCENTER 5 TREUHAND 5 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 2017 6 BILANZ 7 ERFOLGSRECHNUNG 8 ANHANG 9 BERICHT REVISIONSSTELLE 10 ORGANISATION PonteNova

Mehr

bonus.ch: Krankenversicherung 2013, Erhöhungen von bis zu 36.5% und 838 Franken für manche Versicherungsnehmer!

bonus.ch: Krankenversicherung 2013, Erhöhungen von bis zu 36.5% und 838 Franken für manche Versicherungsnehmer! bonus.ch: Krankenversicherung 2013, en von bis zu 36.5% und 838 Franken für manche Versicherungsnehmer! Kürzlich wurde eine moderate erhöhung der Krankenversicherungen von durchschnittlich 2.6% angekündigt.

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2008

GESCHÄFTSBERICHT 2008 GESCHÄFTSBERICHT 2008 INHALT 3 GRUSSWORT 4 RÜCKBLICK 6 TRUSTCENTER Der Praxisspiegel Individuelle Beratung Elektronischer Datenaustausch (EDA) Mandate 10 PONTENET 13 ORGANISATION UND PERSONELLES 14 AUSBLICK

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur) Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung

Mehr

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Psychotherapie: Was die Krankenkasse Grundversicherung Kasse Alle Kassen Zusatzversicherung Leistung Wieviel die Kasse? Bericht an Vertrauensarzt ab 40. Stunde LeistungserbringerInnen Welche Psychotherapien

Mehr

Verzeichnis der zertifizierten Datenannahmestellen gemäss Art. 59a Abs. 7 KVV

Verzeichnis der zertifizierten Datenannahmestellen gemäss Art. 59a Abs. 7 KVV Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB Verzeichnis der zertifizierten Datenannahmestellen gemäss Art. 59a Abs. 7 KVV Stand: 28.08.2017 Versicherer Adresse Datenannahmestelle

Mehr

Osteopathie 2017 / Gelb braucht GDK Diplom

Osteopathie 2017 / Gelb braucht GDK Diplom Osteopathie 2017 / Gelb braucht GDK Diplom Krankenkasse Wieviel bezahlen sie? Was tun um anerkannt zu? Weiteres Agrisano Agrispezial: Maximal 120 Franken auf die Stunde Maximal 2000 Franken im Allianz

Mehr

1 PonteNova Geschäftsbericht 2005 GESCHÄFTSBERICHT 2005

1 PonteNova Geschäftsbericht 2005 GESCHÄFTSBERICHT 2005 1 PonteNova Geschäftsbericht 2005 GESCHÄFTSBERICHT 2005 INHALT 3 GRUSSWORT 4 DAS GESCHÄFTSJAHR 2005 IN KÜRZE 6 DATENPARITÄT ODER «POLITISCH LIED EIN GARSTIG LIED» 7 DER NEUE PRAXISSPIEGEL 10 ELEKTRONISCHER

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur) Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung

Mehr

Ergänzung zu den Tarifbestimmungen

Ergänzung zu den Tarifbestimmungen Ergänzung zu den Tarifbestimmungen ab 1. Juli 2017 gemäss neuem Tarifvertrag Nebenleistungen vbb abems und tarifsuisse AG vom 1. Januar 2015 Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und

Mehr

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Grundversicherung Kasse Alle Kassen Zusatzversicherung Wieviel bezahlt die Kasse? Bericht an Vertrauensarzt ab 40. Stunde serbringerinnen Welche Psychotherapien

Mehr

Verzeichnis der zertifizierten Datenannahmestellen gemäss Art. 59a Abs. 7 KVV

Verzeichnis der zertifizierten Datenannahmestellen gemäss Art. 59a Abs. 7 KVV Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB Verzeichnis der zertifizierten Datenannahmestellen gemäss Art. 59a Abs. 7 KVV Stand: 30.05.2018 Versicherer Adresse Datenannahmestelle

Mehr

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser Jahresbericht 2017 Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser Schon bald zeigte sich, dass die Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung durch Hausärztinnen und Hausärzte

Mehr

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser Jahresbericht 2013 Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser wird sich Grisomed intensiv mit der Sicherstellung der ärztlichen Grundversorgung in Graubünden befassen. Die Kontakte

Mehr

Elenco dei servizi di ricezione dei dati certificati conformemente all art. 59a cpv. 7 OAMal

Elenco dei servizi di ricezione dei dati certificati conformemente all art. 59a cpv. 7 OAMal Incaricato federale della protezione e della trasparenza IFPDT Elenco dei servizi di ricezione certificati conformemente all art. 59a cpv. 7 OAMal Stato: 28.08.2017 Assicuratore Agrisano Krankenkasse AG

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur) Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall

Mehr

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse SBAP. Psychotherapie: Was bezahlt die Grundversicherung Kasse Leistung Wieviel bezahlt die Kasse? LeistungserbringerInnen Welche Psychotherapie und welche Psychotherapeut-Innen anerkennt die Kasse? Alle

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur) Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Winterthur

Sanacare Gruppenpraxis Winterthur Sanacare Gruppenpraxis Winterthur Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Gynäkologie Schwangerschaftsbetreuung Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Verfügung des Regierungsrates

Verfügung des Regierungsrates Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Verfügung des Regierungsrates RRB Nr.: 528/2018 Datum RR-Sitzung: 16. Mai 2018 Direktion: Gesundheits- und Fürsorgedirektion Geschäftsnummer:

Mehr

ERFA-Kommission Tarife - Umfrage und Krankenkassen-Ranking betreffend die: "Probleme mit der Liste der säumigen Prämienzahler"

ERFA-Kommission Tarife - Umfrage und Krankenkassen-Ranking betreffend die: Probleme mit der Liste der säumigen Prämienzahler ERFA-Kommission Tarife - Umfrage und Krankenkassen-Ranking betreffend die: "Probleme mit der Liste der säumigen Prämienzahler" 1. Ausgangslage 08. Juli 2015 Geschätzte Damen und Herren Liebe Kolleginnen

Mehr

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Grundversicherung Kasse Alle Kassen Zusatzversicherung Kasse Wieviel bezahlt die Kasse? Bericht an Vertrauensarzt ab 40. Stunde Wie viel bezahlt die Kasse?

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer

Mehr

SBAP. Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse. Zusatzversicherung. LeistungserbringerInnen. Wieviel bezahlt die Kasse?

SBAP. Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse. Zusatzversicherung. LeistungserbringerInnen. Wieviel bezahlt die Kasse? Zusatzversicherung Kasse Leistung Wieviel bezahlt die Kasse? LeistungserbringerInnen Welche Psychotherapie und welche PsychotherapeutIn anerkennt die Kasse? AEROSANA AGRISANO Krankenkasse AGRI-Spezial

Mehr

bonus.ch: die Abrechnungen der Gesundheitsprämien Erhöhungen bis zu 34.7% und 806 Franken pro Jahr

bonus.ch: die Abrechnungen der Gesundheitsprämien Erhöhungen bis zu 34.7% und 806 Franken pro Jahr bonus.ch: die Abrechnungen der Gesundheitsprämien 2014 - en bis zu 34.7% und 806 Franken pro Jahr Die Versicherungsnehmer haben bereits Ende Oktober ihre Abrechnung der Gesundheitsprämien 2014 erhalten.

Mehr

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse.

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse. ASSURA Complementa Plus 80% von max. 1500/Jahr ATUPRI. Diversa 50%, max. CHF 1 000/Jahr Aerztliche Anordnung nicht notwendig. Arzt muss den/die PsychologIn lediglich bezeichnen Mivita Reala 60%, max. CHF

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall Elektrokardiografie

Mehr

Leistungen für Polarity. Keine Leistungen für Polarity. Polarity anerkannt. Leistungen direkt bei der KK anfragen.

Leistungen für Polarity. Keine Leistungen für Polarity. Polarity anerkannt. Leistungen direkt bei der KK anfragen. Anerkennung von bei den Krankenkassen (Stand 1. Juni 2015) Diese Liste enthält nur die grösseren Kassen und dient lediglich der Orientierung. Kleinere Kassen bitte direkt anfragen. Inhalt ohne Gewähr!

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Bern

Sanacare Gruppenpraxis Bern Sanacare Gruppenpraxis Bern Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Gynäkologische Grundversorgung Diabetologie & Endokrinologie Psychotherapie Psychosomatik

Mehr

Geschäftsbericht. Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn

Geschäftsbericht. Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn Geschäftsbericht 2017 Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn 1 Inhalt Rückblick und Dank... 3 Die SOdAS wächst... 5 Statistik der Schülerzahlen... 5 Geschäftsstelle SOdAS... 6 Bilanz

Mehr

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Grundversicherung Kasse serbringerinnen Alle Kassen Wieviel bezahlt die Kasse? Bericht an Vertrauensarzt ab 40. Stunde Welche Psychotherapien und welche Psychotherapeut-

Mehr

Hausärztliche Versorgung im Aargau / Fricktal

Hausärztliche Versorgung im Aargau / Fricktal Hausärztliche Versorgung im Aargau / Fricktal Situation und zukünftige Entwicklung Gemeindeseminar 2019 2. Kurs "Gesundheitsversorgung im Fricktal" 24. Januar 2019 Roger Tschumi, Leiter Entwicklungsprojekte,

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Bern

Sanacare Gruppenpraxis Bern Sanacare Gruppenpraxis Bern Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Gynäkologische Grundversorgung Diabetologie & Endokrinologie Psychotherapie Psychosomatik

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Jahresbericht Grisomed AG Tittwiesenstrasse Chur Telefon

Jahresbericht Grisomed AG Tittwiesenstrasse Chur Telefon Jahresbericht 2014 Grisomed AG Tittwiesenstrasse 29 7000 Chur Telefon 081 286 04 04 E-Mail info@grisomed.ch www.grisomed.ch Jahresbericht am 13. Mai 2015 durch den VR verabschiedet Liebe Grisomed Aktionärinnen

Mehr

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. August 2013 Standpunkte aus dem Parlament Nationalrätin lic. iur.

Mehr

Grusswort von Regierungschef Adrian Hasler

Grusswort von Regierungschef Adrian Hasler Grusswort von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich der 23. ordentlichen GV der Liechtensteinischen Landesbank am 8. Mai 2015 in der Tennishalle in Schaan Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter Herr

Mehr

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr. 300.00

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr. 300.00 Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr. 300.00 Prämie/Monat Veränderung Agrisano Brugg 272.10 296.60 24.50 9.0% AMB Le Châble

Mehr

Krankenkasse im Vergleich

Krankenkasse im Vergleich Krankenkassen im Vergleich Arbeitsauftrag: Ziel: Die Sch stellen in Gruppen Krankenkassen- Portraits zusammen, die anschliessend verglichen werden. In der Betrachtung ergeben sich Erkenntnisse, welche

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Winterthur- Rudolfstrasse

Sanacare Gruppenpraxis Winterthur- Rudolfstrasse Sanacare Gruppenpraxis Winterthur- Rudolfstrasse Ihre Hausarzt-Praxis Zeitgemäss Wollen Sie Prämien sparen? Diese Partnerversicherer gewähren Ihnen einen Rabatt auf Ihre Krankenkassenprämie, wenn Sie sich

Mehr

Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG

Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG Einladung GV Leukerbad Sportbahnen AG Gerne laden wir Sie zur Generalversammlung der Leukerbad Sportbahnen AG wie folgt ein: Ort: Theatersaal Schulhaus Leukerbad

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen

Gemeinsam etwas bewegen Gemeinsam etwas bewegen Werden Sie Partner bei medix dem starken Netz engagierter Grundversorger/innen Medizin mit Herz und Verstand Partner werden bei medix Hausärzt/innen mit hohem Qualitätsanspruch

Mehr

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B Bayer Landesamt 25082017 Monatsmittelwerte [m ü NN] Hauptwerte der Abflussjahre [m ü NN] Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Datum HW MW Datum NW 1915 526,73 526,68 526,50 526,29 526,13 526,19

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Verfügung des Regierungsrates

Verfügung des Regierungsrates Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Verfügung des Regierungsrates RRB Nr.: 751/2018 Datum RR-Sitzung: 27. Juni 2018 Direktion: Gesheits- Fürsorgedirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0) 20 20 Moment (knm) 250 200 0 200 Sika AG 150 200 Sika standfest und profitabel 1m Aktionärsbrief: Geschäftsgang 3. Quartal 2002 50 0 120 November 2002 60 40 20 0 20 40 1 Displacem 68 50 49 MR0 : γr =1.0

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall Elektrokardiografie

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Bern

Sanacare Gruppenpraxis Bern Sanacare Gruppenpraxis Bern Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Gynäkologische Grundversorgung Diabetologie & Endokrinologie Psychotherapie Psychosomatik

Mehr

Krankenkassen-Übersichtsliste

Krankenkassen-Übersichtsliste Diese Liste dient als Übersicht über die Leistungen der einzelnen Krankenkassen und über die von ihnen akzeptierten Verbände. Alle Angaben sind ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Bitte informieren

Mehr

Die Krankenkasse will nicht bezahlen oder will ihr Geld zurück Welche rechtlichen Szenarien gibt es?

Die Krankenkasse will nicht bezahlen oder will ihr Geld zurück Welche rechtlichen Szenarien gibt es? Die Krankenkasse will nicht bezahlen oder will ihr Geld zurück Welche rechtlichen Szenarien gibt es? FMH Tarifdelegierten-Tag vom 15.03.2012 Workshop 2 Rückforderungen durch Krankenkassen: Was kann man

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Gynäkologie Manuelle Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Santhera Pharmaceuticals Holding AG Hammerstrasse 49 4410 Liestal/Switzerland Phone +41 61 906 8950 Fax +41 61 906 8951 www.santhera.com Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Um 10.30 Uhr eröffnete

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Flüge im Oktober mit höherer Auslastung Die Flugzeuge von SWISS waren im vergangenen Monat mit einem durchschnittlichen Sitzladefaktor (SLF) von 82.7% besser ausgelastet

Mehr

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Grundversicherung Kasse serbringerinnen Alle Kassen Wieviel bezahlt die Kasse? Bericht an Vertrauensarzt ab 40. Stunde Welche Psychotherapie und welche Psychotherapeut-Innen anerkennt die Kasse? Psychotherapie

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten

Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten GDK Tagung zur Psychiatrieplanung vom 24. Mai 2007 in Bern Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten Fritz Britt Direktor santésuisse, Solothurn Projekt:GDK Tagung

Mehr

Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung

Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung Sachliche Information der Netzbasis zur Managed Care-Vorlage Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung Status vom 28. März 2012 Die Richtung stimmt

Mehr

Mein Emmental AG. Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung

Mein Emmental AG. Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung Mein Emmental AG Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung weggi.ch Äs Bier vo hie! Ächt. Ehrlich. Bodeständig. www.mein-emmental.ch 1. Einleitung Die Aktionäre der Mein Emmental AG haben an ihrer ausserordentlichen

Mehr

Einladung zur Generalversammlung

Einladung zur Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung Donnerstag, 26. Mai 2016, 16.30 Uhr Werk 1, Fabrikstrasse 7, 9200 Gossau SG EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016 DER VRSG Sehr geehrter Aktionär Ich freue

Mehr

Rue des Cèdres Martigny UVG - Ja Groupe Mutuel

Rue des Cèdres Martigny UVG - Ja Groupe Mutuel Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) Bleichemattstrasse 12/14 5001 Aarau UVG - Ja 7601003000108 7601003000108 Aargauische Gebäudeversicherung Agrisano Krankenkasse AG Laurstrasse 10 5201 Brugg KVG Ja

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

Patienten und Versicherungen

Patienten und Versicherungen Patienten Was ein Patient wissen muss: Nachteile des Patienten wegen falscher Informationen können zu Lasten des Therapeuten gehen! Leistungen werden je nach Therapie nur von der Zusatzversicherung bezahlt

Mehr

S G A - T i p p 1/04

S G A - T i p p 1/04 S G A - T i p p 1/04 Herausgegeben von der Schutzgemeinschaft für Ärzte (SGA) Präsident: Dr. med. Otto Frei, Im Dornacher 13, 8127 Forch, Tel. 01 980 25 89 Fax 01 980 55 45 Redaktion: Dr. iur. Dieter Daubitz,

Mehr

bonus.ch zum Thema Erhöhung der Krankenkassenprämien: jeder zweite Schweizer kann über CHF pro Jahr sparen

bonus.ch zum Thema Erhöhung der Krankenkassenprämien: jeder zweite Schweizer kann über CHF pro Jahr sparen bonus.ch zum Thema Erhöhung der Krankenkassenprämien: jeder zweite Schweizer kann über CHF 500.- pro Jahr sparen Ende Oktober haben die Versicherungsnehmer ihre Abrechnung der Krankenkassenprämien für

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

Mai 2013 GEF C

Mai 2013 GEF C Kanton Bern Canton de Berne Auszug aus dem Protokoll jes Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 0 6 2 0 15. Mai 2013 GEF C Verfügung Genehmigung des Anhangs A vom 13. Dezember 2011

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht des Präsidenten Im vergangenen Jahr hatte der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun wieder viele interessante Aufgaben zu meistern. Nachfolgend das Geschäftsjahr

Mehr

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai 2017 16.00 Uhr Referat von Markus Gygax, CEO 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Ich begrüsse Sie meinerseits ganz herzlich zu unserer Generalversammlung.

Mehr

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18

Mehr

Dienstleistungszentrum. im Schweizer Gesundheitsmarkt

Dienstleistungszentrum. im Schweizer Gesundheitsmarkt Dienstleistungszentrum im Schweizer Gesundheitsmarkt Dienstleistungen und Versicherungen für den Gesundheitsmarkt Der RVK ist ein unabhängiger und führender Dienstleister im Schweizer Gesundheitsmarkt.

Mehr

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse Grundversicherung Kasse Alle Kassen Wieviel bezahlt die Kasse? Bericht an Vertrauensarzt ab 40. Stunde serbringerinnen Welche Psychotherapie und welche Psychotherapeut-Innen

Mehr

13. Zentralschweizer Ärzte-Forum

13. Zentralschweizer Ärzte-Forum 13. Ärzte-Forum Mittwoch, 10. April 2019 ab 17:30 Uhr Grand Hotel National, Luzern Reformen im Gesundheitswesen und Kostendämpfung: Wie und auf Kosten von wem? VZAG Ärztegesellschaften VZAG Ärztegesellschaften

Mehr

der 43. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

der 43. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre 18 Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der BELIMO Holding AG Montag, 9. April 2018 / 17.30 Uhr Aula der Fachhochschule Rapperswil, Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil/SG BELIMO

Mehr

Verfügung des Regierungsrates

Verfügung des Regierungsrates Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Verfügung des Regierungsrates RRB Nr.: 375/2018 Datum RR-Sitzung: 25. April 2018 Direktion: Gesundheits- und Fürsorgedirektion

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse

Psychotherapie: Was bezahlt die Krankenkasse SBAP. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie Association Professionnelle Suisse de Psychologie Appliquée Associazione Professionale Svizzera della Psicologia Applicata Vogelsangstrasse

Mehr

Neueintragungen, Löschungen, Firmen- und Privatkonkurse 2018 Ein statistischer Jahresrückblick

Neueintragungen, Löschungen, Firmen- und Privatkonkurse 2018 Ein statistischer Jahresrückblick Presseletter 01/2019 04. Jan. 2019 Neueintragungen, Löschungen, - und Privatkonkurse 2018 Ein statistischer Jahresrückblick Das wichtigste in Kürze Kein neuer Rekord bei den Neueintragungen, nur zweithöchster

Mehr

Valiant Holding AG Generalversammlung vom 23. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Valiant Holding AG Generalversammlung vom 23. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO Valiant Holding AG Generalversammlung vom 23. Mai 2018 16.00 Uhr Referat von Markus Gygax, CEO 1 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre Auch meinerseits ganz herzlich

Mehr

Budgetmitverantwortung in Netzen kein Buch mit sieben Siegeln. Swiss health insurance days 7. April 2011

Budgetmitverantwortung in Netzen kein Buch mit sieben Siegeln. Swiss health insurance days 7. April 2011 Budgetmitverantwortung in Netzen kein Buch mit sieben Siegeln Swiss health insurance days 7. April 2011 Agenda Zahlen und Fakten Budgetmitverantwortung Wunschkonzert Ärztenetze 2010 88 Ärztenetze und HMO-Praxen

Mehr

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS ,,, YPS«.JMED Protokoll der 15. ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter: Revisionsstelle: Traktandenliste:

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeinmedizin Innere Medizin Kleine chirurgische Eingriffe Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008 SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008 Auslastung der SWISS Flüge weiterhin gut Im Oktober flogen 1'198'189 Passagiere mit SWISS. Das sind 6.9% mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat (2007: 1'120'838). Der

Mehr

Protokoll. der Aktionäre. BELIMO Holding AG. Montag, 3. April Aula der Fachhochschule Rapperswil, Oberseestrasse 8640 Rapperswil/SG

Protokoll. der Aktionäre. BELIMO Holding AG. Montag, 3. April Aula der Fachhochschule Rapperswil, Oberseestrasse 8640 Rapperswil/SG Protokoll der Aktionäre BELIMO Holding AG Montag, 3. April 2017 Uhr Aula der Fachhochschule Rapperswil, Oberseestrasse 8640 Rapperswil/SG BELIMO Holding AG Brunnenbachstrasse 1 CH-8340 Hinwil Telefon +41

Mehr

Tarifgenehmigung in der Privatversicherung

Tarifgenehmigung in der Privatversicherung Tarifgenehmigung in der Privatversicherung (Art. 84 Versicherungsaufsichtsgesetz vom 17. Dezember 2004, VAG; SR 961.01) Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat die nachstehenden Tarifgenehmigungen,

Mehr

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S SELFCAR E S O LUTION S Protokoll der 12. ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Notar: Revisionsstelle: Traktanden liste:

Mehr