GESCHÄFTSBERICHT 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESCHÄFTSBERICHT 2014"

Transkript

1 GESCHÄFTSBERICHT 2014

2 INHALT 2 3 RÜCKBLICK 4 TRUSTCENTER 5 PONTENET 6 BILANZ 7 ERFOLGSRECHNUNG 8 ANHANG 9 BERICHT REVISIONSSTELLE 10 ORGANISATION PonteNova Geschäftsbericht 2014

3 RÜCKBLICK 10 Jahre PonteNova Liebe Aktionäre und Kolleginnen und Kollegen, verehrte Kooperationspartner und liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter der PonteNova AG, Das vergangene Geschäftsjahr 2014 stand nicht nur im Zeichen unseres 10-jährigen Jubiläums, sondern ebenso unter dem Eindruck erfolgreicher Konsolidierung einerseits und einschneidender Veränderungen andererseits. Mit der im Vorjahr neu strukturierten Geschäftsleitung und einem gleich gebliebenen Personalbestand wurde das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich gemeistert. Die Verselbstständigung unseres Netzwerk-Geschäftsbereiches in die eigenständige Firma PonteNet AG ist vom gesamten Verwaltungsrat (VR) und mit Hilfe der Geschäftsleitung (GL) sorgfältig und präzise vorbereitet worden. Die Gründung der PonteNet AG erfolgte am Tag unseres Jubiläums-Symposiums am 6. November 2014 in Bern. Alle Exponenten der sieben Netzwerke von PonteNet wurden vorgängig über die Umstrukturierung unterrichtet und in den Prozess einbezogen. Sie zeigten sich froh und erfreut darüber, dass die Netzwerkärzte ab jetzt direkt und mit eigenen Ideen als Insider die Führung ihrer eigenen Dienstleistungsorganisation übernehmen können. VR und Vorstände aller Netzwerke sehen Potenzial für den gesamten Netzwerkbereich im Daten- und Tarifraum Kanton Bern und Umgebung. Mehrere Netze freuen sich auf die Mitarbeit und die Mitsprache im neuen Verwaltungsrat von PonteNet. Aus dem einst zarten Pflänzlein unseres Geschäftsbereiches ist eine starke Pflanze gewachsen, welche nicht nur Blüten, sondern immer auch neue Knospen trägt. Die beiden Geschäftsbereiche haben im vergangenen Geschäftsjahr eine Phase der Konsolidierung durchlaufen: Der Treuhandbereich PonteTrust wird mit unverändertem Personalbestand und zur Zufriedenheit der Treuhandkunden geführt und voraussichtlich wegen gutem Ruf in naher Zukunft weiter wachsen. Vertrauen der freien Berner und Solothurner Ärzte in ihr TrustCenter. WZW-Beratungen bilden zunehmend effizienten Schutz für unsere Kunden gegen die von der santésuisse (sas) immer häufiger erhobenen Anschuldigungen des Überarztens. Dr. med. Thomas Rohrbach hat im Frühling aus Arbeitsbelastungsgründen den VR der PonteNova AG verlassen. Seine offenen und querdenkerischen Beiträge vermissen wir ebenso wie seine Kameradschaft im VR. Wir wünschen Dir weiterhin Erfolg und Gesundheit, lieber Thomas, und danken Dir herzlich für Dein Mitwirken bei PonteNova. Die Suche nach einer Kollegin oder einem Kollegen als Ersatz im VR ist im Gange. Der vorliegende Geschäftsbericht bildet einen soliden und erfolgreichen Gang der Geschäfte von PonteNova im Jahr 2014 ab. Von grosser Wichtigkeit ist dabei die Treue unserer Kooperationspartner und ihr Beitrag zum Erfolg der Firma. VR und GL pflegen mit ihnen regelmässige Kontakte und einen offenen Austausch, wofür wir uns an dieser Stelle ebenso herzlich bedanken wie für ihre Unterstützung. Der gegenseitige Erfolg unserer Kooperationsmodelle soll weiterhin gepflegt und im Interesse unserer Kunden ausgebaut werden. Ich schliesse mit dem herzlichen Dank an alle, die im verflossenen Geschäftsjahr am Erfolg von PonteNova mitgewirkt haben: Allen voran dem Personal unserer Firma, der GL mit Peter Frutig an der Spitze, den Kolleginnen und Kollegen im VR und besonders unseren Kooperationspartnerfirmen. Ein lautes «Grand Merci!» an alle für ihren Beitrag an unsere, für die Ärzteschaft so bedeutsame PonteNova! 3 Eine Konsolidierung findet auch im TC-Bereich statt, dem Hauptgeschäftsbereich unserer ärzteeigenen Firma: Unser Kundenbestand ist auf Trust- Center-Kunden gewachsen, und zwar in einer Zeit, in der schweizweit eher rückläufige TC-Kundenzahlen verzeichnet werden. Diese Steigerung illustriert das Dr. med. Adrian Sieber, Präsident des Verwaltungsrates PonteNova AG

4 TRUSTCENTER 4 Auch 2014 ist das TrustCenter wieder leicht gewachsen. Trotz der spürbar zunehmenden Austritte wegen Praxisschliessungen (weil immer mehr Ärzte keine Nachfolger für ihre Praxis finden), konnte der Kunden stamm auf Kunden ausgebaut werden. Auch die Zahl der an PonteNova übermittelten e-rechnungs kopien hat erneut zugenommen: sie stieg von Millionen Rechnungen im Vorjahr auf Millionen im Berichtsjahr. Demgegenüber hat die Zahl der durch Versicherer abgeholten Rechnungen abgenommen, wofür insbesondere die schlechteren Lieferquoten verantwortlich sein dürften. Die Versicherer haben zwar in etwa gleich viele elektronische Rechnungskopien bestellt, wir konnten aber weniger als 90% davon liefern, zumeist wegen verspäteter Anlieferung aus einzelnen Praxen. Die Dienstleistung «Druck und Versand» von Patientenrechnungen wurde 2014 nochmal verstärkt in Anspruch genommen. Das neu lancierte Management-Summary wird mittlerweile bereits von 606 Praxen genutzt, die Feedbacks dazu sind durchwegs positiv. erleichtern. Mit dem seit etwas mehr als einem Jahr im Einsatz stehenden TX-Analyzer, einem Highend-Tool für TrustCenter, ist es uns neu möglich, Daten noch vertiefter vergleichen und analysieren zu können. Etliche in ein WZW-Verfahren involvierte Kunden konnten davon schon profitieren. Unbefriedigend ist für uns nach wie vor die fehlende Detailauswertung für Gruppenpraxen auf Ebene des einzelnen Arztes. Der heute noch zu fast 90% verwendete XML-Standard verunmöglicht eine saubere Aufteilung, insbesondere bei Medikamenten und Analysen. Wir werden uns aber auch hier für Lösungen stark machen. Die Wirtschaftlichkeitsverfahren der santésuisse waren auch im Berichtsjahr ein wichtiges Thema: PonteNova konnte wiederum etliche Ärztinnen und Ärzte bei einer Stellungnahme oder einem Gespräch mit santésuisse unterstützen. Neu versucht santésuisse, Bussen wegen zu hoher veranlasster Kosten durchzusetzen. Eine erste, uns bekannte Klage wurde beim Verwaltungsgericht des Kantons Bern eingereicht, sie ist zur Zeit noch hängig, wir begleiten den Beklagten. Zusammen mit unserem Systemanbieter TrustX wurde die Entwicklung einer neuen Version des Praxisspiegels gestartet. Ein erster Prototyp steht bereits unter dem Namen PS-Cockpit zur Verfügung. Das Ziel ist es, unseren Kunden die Navigation zu erleichtern und die Verständlichkeit der Zahlen zu verbessern, um Aussagen zu Innerhalb der Arbeitsgruppe WZW/FMH/santésuisse wurde die Umsetzung des neuen Artikels 56 KVG weiter konkretisiert. In vielen Punkten herrscht Einigkeit, die Umsetzung der anvisierten Ziele dürfte allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen. PonteNova Geschäftsbericht 2014

5 PONTENET Auch 2014 wuchs PonteNet weiter. Von Dezember 2013 bis Dezember 2014 hat sich die Zahl der Managed-Care (MC) -Versicherten um weitere erhöht. Dies entspricht einer Zunahme von 25%. Der MC-Bestand betrug Ende 2014 nun Versicherte. Dieses starke Wachstum ist vor allem auf drei Krankenversicherer zurückzuführen: Visana ( Versicherte), CSS ( ) und RVK ( ). Den höchsten Anteil an MC-Versicherten wies Ende 2014 Visana mit 38% aus, gefolgt von RVK mit 20%, Helsana mit 12% und Groupe Mutuel mit 11%. Im Berichtsjahr betreute PonteNet die sieben Ärztenetzwerke beodocs, Emme, Localmed POINTcare, MedNet Biel-Bienne, Oberaargau, Oberes Emmental und Ponte- Care sowie den Ärztliche Bezirksverein Oberaargau. Die Verhandlungen mit dem Ärztenetzwerk SeelandNet konnten erfolgreich abgeschlossen werden und führten zu einem Zusammenarbeitsvertrag mit PonteNet. Damit wachsen die durch PonteNet betreuten Netzwerke auf acht an. Wir freuen uns auf die 45 in der Hausarztmedizin tätigen Ärztinnen und Ärzte und begrüssen sie ganz herzlich als neue Mitglieder von PonteNet ab Mit dieser Erweiterung können wir die Interessen der Netzärzte im Kanton Bern noch besser vertreten. Neben verschiedenen Weiterbildungsangeboten wie Managed Care und Qualitätszirkel für MPA organisierte PonteNet auch 2014 die zwei Mal jährlich stattfindende Netzpräsidenten-Konferenz, die sich mittlerweile zur fixen Veranstaltung der Berner Netzwerke etabliert hat. Der gegenseitige Informationsaustausch dient «alten» wie «neuen» Netzwerken gleichermassen. Dank der Partnerschaft mit hawadoc AG eine Betriebsgesellschaft für Ärztenetzwerke im Kanton Zürich konnten wir unseren Ärztinnen und Ärzten neu ein Seminar für die Gestaltung von Ärzte-Webseiten anbieten. Die Teilnehmenden lernten dabei einfach, schnell und kostengünstig, einen attraktiven und zeitgemässen Internetauftritt für ihre Arztpraxis zu gestalten. Nachdem im Verlaufe des Berichtsjahres die Vorbereitungsarbeiten für die Verselbstständigung von PonteNet abgeschlossen wurden, konnte die PonteNet AG am 6. November 2014 formell aus der Taufe gehoben werden. Ab Januar 2015 wird sie operationell tätig werden. Die angeschlossenen Ärztenetzwerke können sich finanziell und führungsmässig auf Stufe Verwaltungsrat beteiligen. DIENSTLEISTUNGSANGEBOT PONTENET AG Basisdienstleistung Kassensupport IT-Unterstützung Überweisungsmanagement Kommunikation Seminare / Anlässe QZ-Support Ärzte Aufbau und Implementierung QZ für MPA s Zusatzdienstleistung Managementsupport Netzwerkverwaltung Finanz- und Rechnungswesen 5

6 BILANZPOSITIONEN 6 AKTIVEN 31. DEZEMBER DEZEMBER 2013 CHF % CHF % Flüssige Mittel Forderungen aus Leistungen gegenüber Aktionären gegenüber Dritten Übrige Forderungen /. Delkredere Kontokorrente Ärztenetzwerke Aktive Rechnungsabgrenzung Total Umlaufvermögen Credit Suisse, Finanzanlagen Darlehen Beteiligung PonteNet AG Total finanzielles Anlagevermögen Mobiliar, Einrichtungen, IT Einbauten in fremden Gebäuden Total mobiles/immobiles Anlagevermögen Total immaterielles Anlagevermögen Total Anlagevermögen TOTAL AKTIVEN PASSIVEN 31. DEZEMBER DEZEMBER 2013 CHF % CHF % Verbindlichkeiten aus Leistungen gegenüber Aktionären gegenüber Dritten Übrige Verbindlichkeiten Kontokorrente Ärztenetzwerke Passive Rechnungsabgrenzung Total kurzfristiges Fremdkapital Total Fremdkapital Aktienkapital Gesetzliche Reserven freie Reserve Gewinnvortrag Jahresgewinn Total Eigenkapital TOTAL PASSIVEN PonteNova Geschäftsbericht 2014

7 ERFOLGSRECHNUNG CHF % CHF % 7 Ertrag aus Dienstleistungen Ertrag aus Kooperationen Ertrag aus e-da Ertragsminderungen NETTOERTRAG Löhne und Gehälter Sozialversicherungsaufwand Übriger Personalaufwand Fremdleistungen Total Personalaufwand und Fremdleistungen BRUTTOGEWINN Raumaufwand Sachversicherungen, Gebühren Übriger Betriebsaufwand Verwaltungsaufwand Werbeaufwand Total sonstiger Betriebsaufwand BETRIEBSERFOLG VOR FINANZERFOLG Finanzaufwand Finanzertrag Total Finanzerfolg BETRIEBSERFOLG VOR ABSCHREIBUNGEN Abschreibungen UNTERNEHMENSGEWINN VOR STEUERN ausserordentlicher Erfolg Kapital- und Gewinnsteuern, Emissionsabgabe UNTERNEHMENSGEWINN

8 8 ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 31. DEZEMBER DEZEMBER 2013 CHF CHF Angaben gemäss Art. 663b OR 1 Brandversicherungswerte der Sachanlagen Verbindlichkeiten gegenüber Personalvorsorgeeinrichtungen Risikobeurteilung durch den Verwaltungsrat Die Gesellschaft verfügt über ein implementiertes Risiko-Management um zu gewährleisten, dass das Risiko einer wesentlichen Fehlaussage in der Rechnungslegung als klein einzustufen ist. Ausgehend von einer periodisch durchgeführten Risiko-Identifikation werden die für die Gesellschaft wesentlichen Risiken beurteilt und auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet. Mit entsprechenden, vom Verwaltungsrat beschlossenen Massnahmen, werden diese Risiken vermieden, vermindert oder überwälzt. Die letzte Risikobeurteilung wurde durch die Geschäftsleitung vorgenommen und vom Verwaltungrat am verabschiedet. 4 Brutto-Lohn-Bezüge des Verwaltungsrates (ohne Spesen) Dr. med. Adrian Sieber (VR-Präsident) Dr. med. Thomas Rohrbach (VR-Präsident) Britta Reinsch Michel (VR-Mitglied) Dr. iur. Bernhard Berger (VR- Mitglied) Ursula Fringer (VR-Mitglied) Cyrill Rüegg (VR-Mitglied) Dr. med. Rainer Felber Auflösung Rückstellungen Wesentliche Beteiligungen PonteNet AG Dienstleistungszentrum für medizinische Versorgungsmodelle und Ärztenetzwerke Grundkapital Beteiligungsquote 90% 0% Buchwert ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG 31. DEZEMBER 2014 DES BILANZGEWINNES CHF 31. DEZEMBER 2013 CHF Fortschreibung des Bilanzgewinnes Gewinnvortrag am Jahresgewinn zur Verfügung der Generalversammlung Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes Zuweisung an die gesetzlichen Reserven Zuweisung freie Reserven Dividende von 60. /50. Franken pro Aktie Vortrag auf neue Rechnung Total Bilanzgewinn PonteNova Geschäftsbericht 2014

9

10 ORGANISATION und Personelles 10 Die Leitung der Firma erfolgte 2014 durch einen siebenköpfigen (beziehungsweise von April bis Dezember 2014 sechsköpfigen) Verwaltungsrat. Der bisherige Verwaltungsrat Thomas Rohrbach trat Ende März 2014 zurück. Die operative Leitung lag auch 2014 bei Peter Frutig, der tatkräftig von Fred Zwygart, Beatrice Ochsner, Priska Stegmann und temporär Silvia Wiedmer unterstützt worden ist. Peter Frutig Fred Zwygart Verwaltungsrat seit Präsident Adrian Sieber Vizepräsident Thomas Rohrbach Mitglieder Britta Reinsch Michel Bernhard Berger Ursula Fringer Cyrill Rüegg Rainer Felber Sekretär Peter Frutig Beatrice Ochsner Priska Stegmann Geschäftsbereich Managed Care Leitung Fred Zwygart Sachbearbeitung/ Beatrice Ochsner Administration Priska Stegmann Geschäftsleitung Mitglieder Peter Frutig Geschäftsbereich TrustCenter Leitung Peter Frutig Sachbearbeitung/ Beatrice Ochsner Administration Priska Stegmann Silvia Wiedmer temporär Geschäftsbereich Treuhand Leitung Peter Frutig Sachbearbeitung/ Beatrice Ochsner Administration PonteNova Geschäftsbericht 2014

11 WIR SETZEN KONSEQUENT auf die richtigen Partner! Impressum Auflage: 750 Exemplare Redaktion: Geschäftsleitung PonteNova Adresse: Postfach 319, Zentrum 32, 3322 Urtenen-Schönbühl, Tel , Fax , Gestaltung: Weber AG Werbeagentur, 3645 Gwatt

12

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 INHALT 2 3 GESCHÄFTSBERICHT 2017 4 TRUSTCENTER 5 TREUHAND 5 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 2017 6 BILANZ 7 ERFOLGSRECHNUNG 8 ANHANG 9 BERICHT REVISIONSSTELLE 10 ORGANISATION PonteNova

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2012

GESCHÄFTSBERICHT 2012 GESCHÄFTSBERICHT 2012 INHALT 3 RÜCKBLICK 5 TRUSTCENTER 6 PONTENET Zuwachs auf der ganzen Linie Die PonteNet-Ärztenetzwerke sind zufrieden Manged Care PonteCare die einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit!

Mehr

REVISIONSBERICHT 2014

REVISIONSBERICHT 2014 Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz Telefon +41 (41) 798 08 50 Telefax +41 (41) 798 08 51 E-Mail Homepage MwSt-Nr. info@revisan.ch www.revisan.ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT 2014 Bilanz

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 SIX Interbank Clearing AG Unlocking the potential. Inhalt 3 4 5 6 7 8 9 Bericht zum Geschäftsjahr Erfolgsrechnung Bilanz Eigenkapitalnachweis Anhang zur Jahresrechnung Antrag für

Mehr

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 2 BILANZ PER 31.12.2016 in CHF 2016 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 14 432 488.30 15 872

Mehr

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich Trend Handels AG Bahnhofstrasse 1 8001 Zürich 2016 Musterbericht erstellt durch NRS Treuhand AG, Zürich INHALTSVERZEICHNIS Jahresrechnung Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gewinnverwendungsvorschlag Zürich,

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013 HIAG Immobilien Holding AG Einzelabschluss 2013 59 Bericht der Revisionsstelle mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2013 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle Bilanz TCHF 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

Bilanz AKTIVEN

Bilanz AKTIVEN Bilanz (Werte in CHF) 31.10.2018 31.10.2017 AKTIVEN Flüssige Mittel 911 678.82 2 598 053.19 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - Dritte 175 127.82 1 406 338.01 - Nahestehende 274 273.67 358 706.43

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2017 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 52 Bilanz 53 Anhang zur Jahresrechnung 54 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 56 Bericht der Revisionsstelle 57 NZZ-Mediengruppe

Mehr

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Informatik-Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur Jahresrechnung 2014

Mehr

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft.

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Konzernrechnung 2014 Raurica WAld AG Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Bilanz Bilanz per 31. Dezember 2014 A K T I V

Mehr

Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne

Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne RUBRIKTITEL Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne Espace Real Estate Holding AG Geschäftsbericht 2016 41 Erfolgsrechnung in CHF 2016 2015 Betriebsertrag Ertrag aus Beteiligungen

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2011

GESCHÄFTSBERICHT 2011 GESCHÄFTSBERICHT 2011 INHALT 3 RÜCKBLICK 5 TRUSTCENTER 6 TREUHAND 7 PONTENET 2011 Das Jahr der Weiterentwicklung Breites und attraktives Krankenversicherungsportfolio Managed Care und Integrierte Versorgung

Mehr

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Stadion St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Stadion

Mehr

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis )

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis ) Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September 2015 (umfassend die Zeitperiode vom 1.10.2014 bis 30.9.2015) Bilanz per Erdgas Obersee AG 30.09.15 30.09.14 Aktiven 52'701'501.98 50'598'725.87 Umlaufvermögen

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 64 Bilanz 65 Anhang zur Jahresrechnung 66 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 68 Bericht der Revisionsstelle 69 ERFOLGSRECHNUNG

Mehr

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41)

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41) Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz 1? EV~SAN =.0 r 0 Telefon Telefax E-Mail Homepage Mwst-Nr. +41 (41) 798 08 50 +41 (41) 79808 51 info@revisan.ch www rev san. ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT

Mehr

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 AvenirSocial Bern Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 124650 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vollversammlung der Als Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

HBB Holding AG Walzenhausen

HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 der HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 5000 Aarau Aarau, 21 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der 5000 Aarau Ziegelrain

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Einzelabschluss Bilanz

Einzelabschluss Bilanz Bilanz 80 Aktiven (CHF 000) Umlaufvermögen Flüssige Mittel 3 970 6 583 Wertschriften 24 214 20 199 Übriges Umlaufvermögen 53 101 Total Umlaufvermögen 28 237 26 883 Anlagevermögen Beteiligungen 846 000

Mehr

R. [VISA 1% REVISIONSBERICHT Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon +41 (41) Telefax +41 (41)

R. [VISA 1% REVISIONSBERICHT Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon +41 (41) Telefax +41 (41) Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz R. [VISA 1% Telefon +41 (41) 798 08 50 Telefax +41 (41) 798 08 51 E-Mail Homepage info@revisan.ch www.revisan.ch MwSt-Nr. 628 755 REVISIONSBERICHT 2010 / 1~~ 1 Revlsan GmbH

Mehr

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6 Bilanz 31.12.2014 31.12. Veränderung AKTIVEN Flüssige Mittel 232'739.72 123'815.05-108'924.67 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 99'324.80 152'143.95 +52'819.15 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. +41 34 421 88 11 Fax +41 34 422 07 46 www.bdo.ch BDO AG Hodlerstrasse 5 3001 Bern An die Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Wölflistrasse 5 3006 Bern Bericht der Revisionsstelle

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 213 Inhalt Vorwort des Verwaltungsrates 3 Jahresrechnung 213 4 5 Bericht der Revisionsstelle 6 Neubau 7 Wohn- und Gewerbeüberbauung Sevelen Adressen 8 Der Mensch ist nichts anderes, als

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per und Vorjahr der Luzern, 18. April 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET JAHRESRECHNUNG 2017 BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET 2019 10 BILANZ BILANZ 31.12. 17 31.12. 16 31.12. 17

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 571 337 554 592 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 47 439 42 288 Übrige kurzfristige Forderungen 3 500 3 500 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413.

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413. Bilanz per 311217 A k t i v e n Flüssige Mittel Postcheckguthaben 1010 Geschäftskonto 27'75944 19'36212 1011 E-Sparkonto 50000 30'05090 101 Total Postcheckguthaben 28'25944 49'41302 Bankguthaben 1020 Anlagekonto

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9 Verein Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s 2 0 0 8 / 0 9 - Eröffnungsbilanz per 1. Mai 2008 - Erfolgsrechnung vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2009 - Schlussbilanz

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen WIGET TREUHAND AG Revisionsbericht 2014 - Revisionsbericht -Bilanz per 31.12.2014 -Erfolgsrechnung 2014 Geschäftsjahr vom 1.1.2014 bis 31.12.2014 - Anhang Oberentfelden, 9. März 2015 5036 Oberentfelden

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung Jahresrechnung 2015 Muster AG Bauunternehmung Musterstrasse 10 3400 Burgdorf Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung 3401 Burgdorf, 20. Januar 2016 Unico Treuhand

Mehr

Revision der Jahresrechnung

Revision der Jahresrechnung Revision der Jahresrechnung 31.12.2016 Testumgebung AG Im Ifang 16 8307 Effretikon Publikation vom: 10.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Lagebericht 2 Bilanz 3 Erfolgsrechnung 4 Mittelflussrechnung 5 Anhang

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018 Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018 1. Erfolgsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 2. Bilanz 31.12.2017 3. Budget 2018 4. Revisionsbericht 2017 Spiez 9. Februar 2018

Mehr

Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der AR Informatik AG. Bühler 27. Juni 2018

Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der AR Informatik AG. Bühler 27. Juni 2018 Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der AR Informatik AG Bühler 27. Juni 2018 Agenda 1. Begrüssung und einleitende Feststellungen 2. Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni

Mehr

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017 Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017 1. Erfolgsrechnung 01.01.2016-31.12.2016 2. Bilanz 31.12.2016 3. Budget 2017 Bern, 10. Februar 2017 Die Gewinnanteile der

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 A k t i v e n Kassen 4'309.70 0.12 11'843.90 0.34 Banken 1'492'326.31 40.98 1'391'768.27 40.18 Flüssige Mittel 1'496'636.01 41.10 1'403'612.17 40.52 Debitoren 588'962.55 16.17 379'317.75

Mehr

20. JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2013 RECHT AN IHRER SEITE

20. JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2013 RECHT AN IHRER SEITE 20. JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2013 RECHT AN IHRER SEITE RECHTSSCHUTZ-VERSICHERUNGS-AG PROTECTION JURIDIQUE SA PROTEZIONE GIURIDICA SA GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2013 (20. Jahresbericht)

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Jagd- & Sportschützen Selgis AG, Muotathal

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Jagd- & Sportschützen Selgis AG, Muotathal Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz 1? EVISAN =.0 0 Telefon Telefax E-Mail Homepage MwSt-Nr. +41 (41) 798 08 50 +41 (41) 79808 51 info@revisan.ch www.revisan.ch 628 755 Bericht der Revisionsstelle

Mehr

in CHF Anhang 31.12.2017 in % 31.12.2016 in % AKTIVEN Flüssige Mittel 507'237.57 59.0% 362'281.20 52.7% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 208'972.70 24.3% 188'255.20 27.4% Delkredere -10'400.00-1.2%

Mehr

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2010 10.05.2011 / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per 30.04.10 Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 314.25 17.75

Mehr

Finanzanlagen 4'656' '191' Darlehen 2'590'294 1'456'130 Beteiligungen 2'066'519 7'735'256

Finanzanlagen 4'656' '191' Darlehen 2'590'294 1'456'130 Beteiligungen 2'066'519 7'735'256 Bilanz 31.12.11 31.12.10 CHF % CHF % Umlaufvermögen 524'766 10.12 75'844 0.82 Flüssige Mittel 11'921 14'973 Forderungen übrige gegenüber Dritten 3'134 36'075 gegenüber Nahestehende Gesellschaften 0 5'979

Mehr

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr. 33 8050 Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Vorstand zur Jahresrechnung 2015 Findea AG Lagerhausstrasse 18 CH-8400 Winterthur Tel. + 41 52 269 30 85 Fax

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* 8 Bilanz Aktiven Anmerkung* 2016 2015 Flüssige Mittel 858 362 281 634 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 646 2 839 Übrige kurzfristige Forderungen 188 162 228 462 Vorräte 633 4 097 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Mehr

Jahresrechnung 2016/17

Jahresrechnung 2016/17 Schuler Treuhand Tamara Schuler Wyerweg 5 079 / 106 93 23 6418 Rothenthurm schuler_treuhand@bluewin.ch Jahresrechnung 2016/17 Skilift Neusell AG, Biberegg, 6418 Rothenthurm - Bilanz per 30.6.2017 - Erfolgsrechnung

Mehr

Stellenplan / 2008 (16 Mte.)

Stellenplan / 2008 (16 Mte.) Stellenplan Position 2007 / 2008 (16 Mte.) 2009 2010 Stellen Monatslohn Jahreslohn (12) Sozialleistungen Stellen Monatslohn Jahreslohn (12) Sozialleistungen Stellen Monatslohn Jahreslohn (12) Sozialleistungen

Mehr

5. Verdichtete Jahresrechnung der öffentlich-rechtlichen Anstalt Universitätsspital Basel

5. Verdichtete Jahresrechnung der öffentlich-rechtlichen Anstalt Universitätsspital Basel 5. Verdichtete Jahresrechnung der öffentlich-rechtlichen Anstalt Universitätsspital Basel 5.1 Bilanz der öffentlich-rechtlichen Anstalt Universitätsspital Basel Ref. Geschäftsjahr 31.12. 31.12.2016 zu

Mehr

35. Geschäftsbericht. Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 1. Dezember November 2016

35. Geschäftsbericht. Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 1. Dezember November 2016 35. Geschäftsbericht 1. Dezember 2015 30. November 2016 WWW.STOOS.CH Gescha ftsbericht LMS AG 2015-16 07.indd 1 10.02.17 08:50 Luftseilbahn Morschach-Stoos AG VERWALTUNGSRAT Christoph Weber Rickenbach

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 4'778.93

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1'685.64

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG)

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG) Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG) zu den Jahresrechnungen 2016 der Institution Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St.

Mehr

Bericht des unabhängigen Prüfers. zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien. Bâloise Holding AG, Basel

Bericht des unabhängigen Prüfers. zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien. Bâloise Holding AG, Basel Bericht des unabhängigen Prüfers zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien Bâloise Holding AG, Basel Ernst & Young AG Aeschengraben 9 Postfach CH-4002 Basel Telefon +41 58 286 86 86

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 (01.01.2016 31.12.2016) Verwaltungsrat Herbert E. Bolli Roland Schöttle Josef Eugster Peter Neukomm Karl Klaiber Martin Jung Fritz Widmer Schaffhausen, Präsident Schaffhausen, Vizepräsident

Mehr

Total Umlaufvermögen 462' '913.24

Total Umlaufvermögen 462' '913.24 QH New KFGS Bau Horizons GmbH Training () AG Rosenbergstrasse Glatt Kabelfernsehgenossenschaft Com 5024 Neue Wiggerweg 301Glattzentrum CH-402 Finanzbericht 2014 / Jahresrechnung / Bilanz Bilanz Aktiven

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2010

GESCHÄFTSBERICHT 2010 GESCHÄFTSBERICHT 2010 INHALT 3 ZUM DANK UND ZUM GRUSS! 4 JAHRESRÜCKBLICK 2010 5 TRUSTCENTER 6 TREUHAND 7 PONTENET Ausbau des Krankenversicherungs-Portfolios Managet Care und integrierte Versorgung mit

Mehr

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Campussaal Immobilien AG Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1 - Bericht der Revisionsstelle 2 2 - Bilanz 3 3 - Erfolgsrechnung 5

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der WEMF AG für Werbemedienforschung, Zürich

Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der WEMF AG für Werbemedienforschung, Zürich GESCHÄFTSBERICHT 2017 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der WEMF AG für Werbemedienforschung, Zürich Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung Als Revisionsstelle haben wir die

Mehr

Konzernrechnung 2015

Konzernrechnung 2015 Konzernrechnung 2015 Raurica WAld AG Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Inklusive Bericht des Wirtschaftsprüfers zur Review (prüferische Durchsicht). www.rauricawald.ch Bilanz Bilanz

Mehr

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang (

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang ( Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG Bollwerk 39 3011 Bern JAHRESRECHNUNG 2017 (01.01.-31.12.17) Inhaltsverzeichnis: Revisionsbericht Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom l. Januar bis 31.

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Basel Als Revisionsstelle haben

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 des Vereins Ernst & Young AG Belpstrasse 23 Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41 58 286

Mehr

Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 36. Geschäftsbericht. 1. Dezember November

Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 36. Geschäftsbericht. 1. Dezember November 36. Geschäftsbericht 1. Dezember 2016 30. November 2017 WWW.STOOS.CH Luftseilbahn Morschach-Stoos AG VERWALTUNGSRAT Christoph Weber Rickenbach SZ Präsident Luzia Betschart Schwyz Mitglied Paul Tonazzi

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 Aktiven Umlaufvermögen 31.12.2017 % Vorjahr % CS 1278702-51 948 425 CS 1278702-52 EUR -14 18'829 UBS KK 1639 4401 J 2'036 354 UBS KK 1639 4460 A EUR 170'607 50'181 Flüssige Mittel

Mehr

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015 Poststrasse 6 Jahresrechnung 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Total Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Übrige kurzfristige

Mehr

21. JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2014 RECHT AN IHRER SEITE

21. JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2014 RECHT AN IHRER SEITE 21. JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2014 RECHT AN IHRER SEITE RECHTSSCHUTZ-VERSICHERUNGS-AG PROTECTION JURIDIQUE SA PROTEZIONE GIURIDICA SA GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2014 (21. Jahresbericht)

Mehr

Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014

Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014 careum Bildungszentrum Das Wichtigste in Kürze Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Unsere Mitarbeitenden am 31. Dezember 2014 Geschäftsleitung/Leitende

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Konsolidierte Betriebsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 und Bildungsklub Thurgau Die trägt das Erträge Bildungsklub Konsolidiert Ertrag aus öffentl. und priv. Zuwendungen Spenden 26'766.70 0.00 26'766.70

Mehr

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS mit Jahresrechnung per 31. Dezember 218 der Kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote, Frauenfeld Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Betriebskommission der Kanzler

Mehr

Das neue Rechnungslegungsrecht. Inhalt. Anwendung Anwendung Bilanzierungspflicht Bewertung Gliederung Anhang

Das neue Rechnungslegungsrecht. Inhalt. Anwendung Anwendung Bilanzierungspflicht Bewertung Gliederung Anhang Das neue Rechnungslegungsrecht Inhalt Anwendung Bilanzierungspflicht Bewertung Gliederung Anhang Anwendung Artikel OR 957-963 Ab Geschäftsjahr beginnend mit 01.01.2015 anzuwenden Betroffene: Einzelunternehmen

Mehr

Generalversammlung 2016

Generalversammlung 2016 Jahresbericht 2015 Generalversammlung 2016 Montag, 23. Mai 2016, 18.00 Uhr, in der Markthalle Toggenburg, Austrasse, 9630 Wattwil Traktanden 1. Begrüssung durch den Verwaltungsratspräsidenten 2. Wahl der

Mehr

Bilanz. Aktiven. Kontenplan für die Ausschreibung der UKW- und TV-Konzessionen Flüssige Mittel und Wertschriften

Bilanz. Aktiven. Kontenplan für die Ausschreibung der UKW- und TV-Konzessionen Flüssige Mittel und Wertschriften Aktiven 1000 Flüssige Mittel und Wertschriften 1100 Forderungen aus Lieferung u. Leistung gegenüber Dritten 1110 Forderungen aus Lieferung u. Leistung gegenüber Konzerngesellschaften Forderungen aus Lieferung

Mehr

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Jahresbericht 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr 2014 Jahresrechnung 6 Erfolgsrechnung 7 Bilanz 8 Geldflussrechnung 9 Eigenkapitalnachweis

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 21 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Das Jahr 21 war stark geprägt durch die Vorbereitungen zur Einführung

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2011 Währung AKTIVEN Umlaufvermögen 1000 Kassa 774.90 1'894.90 1020 RB 43814.10 KK 0.00 62'677.98 1023 RB 43814.25 KK Buchprojekt Komturei 15'993.65 16'001.50 1025 Alternative Bank 310.630.100-01

Mehr

MythenForum. Geschäftsbericht 2013/14. Schwyz. «Regionales Mehrzweck- und Gemeindezentrum Casino Schwyz AG»

MythenForum. Geschäftsbericht 2013/14. Schwyz. «Regionales Mehrzweck- und Gemeindezentrum Casino Schwyz AG» MythenForum Tagungs- und Kulturzentrum mit Restaurant und Kino Schwyz Geschäftsbericht 2013/14 «Regionales Mehrzweck- und Gemeindezentrum Casino Schwyz AG» Jahres- und Finanzbericht Bilanz per 30.06.2014

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Musterfirma GmbH Lenzburg. Businessplan 2016

Musterfirma GmbH Lenzburg. Businessplan 2016 Musterfirma GmbH 5600 Lenzburg Businessplan Inhalt Seite - Plan-Erfolgsrechnung 1 - Plan-Kapitalflussrechnung 2 - Plan-Bilanz 4 - Nettoerlös und Bruttogewinn 5 - Personalaufwand 6 - Betriebsaufwand 8 -

Mehr