Jahresprogramm Sektion Uto Sektion Uto

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm Sektion Uto Sektion Uto"

Transkript

1 Jahresprogramm Sektion Uto 2019 Sektion Uto

2 FILIALE ZÜRICH Binzmühlestrasse Zürich Tel Mail: baechli-bergsport.ch IHR BERGSPORT UNSERE BERATUNG Vor Ihrer nächsten Tour lohnt sich eine kurze Anfahrt zu uns. Denn mit dem passenden Material machen die Berge gleich noch mehr Freude. Bei uns erwarten Sie das grösste Sortiment, faire Preise und ein erstklassiger Service. Und natürlich ein Team, das Ihre Leidenschaft für die Berge teilt. Willkommen bei uns.

3 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINSTIEG 5 2 ADRESSVERZEICHNIS DER SAC SEKTION UTO Vorstand (Präsident und Ressortleiter) Unterstützende Tätigkeiten Tourenbereichs- und Fachbereichsleiter Tourenleiter 9 3 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN Grundsätzliches Anmeldeverfahren Anmeldung über «DropTours» Herkömmliches Anmeldeverfahren Anmeldung für mittelschwere und anspruchsvolle Touren Bestätigung oder Ablehnung der Anmeldung Rechte und Pflichten im Kurs- und Tourenwesen Teilnehmer (TN) Tourenleiter (TL) Touren- und Fachbereichsleiter (TBL/FBL) Ressortleitung Alpinismus (RL) 20 4 UTO-TOURENBEREICHE UND SCHWIERIGKEITSGRADE Was sagen die Schwierigkeitsangaben aus? Wandern (Wa) Alpinwandern (Aw) Hochtouren (Ht) Alpinklettern (Ak) Sport- und Plaisirklettern (Sp) Klettersteig-Touren (Ks) Mountainbike-Touren (Mb) Eisklettern (Ek) Ski-Touren (Sk) und Snowboard-Touren (Sb) Schneeschuh-Tour (Ss) Kurse 31 5 ÜBERSICHTEN ÜBER TERMINE BESONDERER ANLÄSSE Termine Projekt Touren NaTour Schnupper-Touren Touren für Aufsteiger «Fast & Fun» Mittwochswanderungen 36 3

4 INHALTSVERZEICHNIS «Via Uto-Hütte» Hüttenanlässe Termine Tourenwochen Termine Kurse Kursdaten Winter Kursdaten Sommer Kursdaten Fortbildungen für TL- und Aspirant-TL 42 6 TERMINE «AKTIVE» 43 7 TERMINE JUGEND TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN UNSERE HÜTTEN 204 Anhang (Ausklapper am Ende des Heftes) Übersicht Schwierigkeitsgrade Beispiel-Ausschreibung Kalender 2019 Impressum 4 IMPRESSUM Herausgeberin SAC-Sektion Uto, Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich, Tel sekretariat@sac-uto.ch Postcheck-Konto der Sektion: Schweizer Alpenclub SAC, Sektion Uto Zürich Redaktion Jahresprogramm Antje Lichtenauer, c/o SAC Sektion Uto, Stampfenbachstr. 57, 8006 Zürich kommunikation@sac-uto.ch Für die Ausschreibungstexte sind die jeweiligen Touren- und Kursleiter verantwortlich. Druck + Versand Papier: Balance Pur (100 % recycelte Fasern) von Papyrus Druckerei: Staffel Medien AG, Staffelstrasse 12 Postfach, 8045 Zürich Redaktionssystem: vjoon K4 Auflage 7700 Exemplare Erscheinungsdatum einmal jährlich Titelbild: Auf einer Sektionstour von Marcel Strasser vor der Baltschiederklause (Foto: Marcel Strasser). Einsendeschluss für Tourenvorschläge 2020 bis an alpin@sac-uto.ch 4

5 EINSTIEG! 1 EINSTIEG Liebes Uto-Mitglied Nach vielen Arbeitsstunden steht das Jahresprogramm 2019 des SAC Uto. Bis jetzt nur als Tourenleiter beteiligt, war ich das erste Mal in den ganzen Prozess eingebunden und habe miterlebt, wie viel Aufwand hinter einem so umfangreichen Programm steckt. Ich danke ganz herzlich allen Beteiligten für das grosse Engagement, das zum Gelingen dieses attraktiven Programms beigetragen hat. Mit über 830 Anlässen, angeboten von 180 verschiedenen Tourenleiter und Tourenleiterinnen, können wir sehr stolz auf unser Programm sein. Unser Angebot an Bergsportaktivitäten ist beeindruckend. Nicht nur klassische Wanderungen, Kletter-, Hoch- und Skitouren, nein, auch Touren mit dem Mountainbike, Canyoning und Kitesurfen sind im Angebot. Auch das Ausbildungsprogramm lässt sich sehen und hilft mit, dass wir sicher und unfallfrei in den Bergen unterwegs sein können. Neu im Programm sind die Projekttouren «Via Uto-Hütte». Mit der prominenten Kennzeichnung im Tourentitel erkennt ihr auf den ersten Blick, welche Touren an unseren Hütten vorbeikommen, sei es zu einem Kaffee oder zur Übernachtung. Gefreut hat mich auch die Zunahme der subito Touren, also der kurzfristig geplanten Touren, die als Ergänzung zum Jahresprogramm angeboten werden. So konnten zusätzliche Touren durchgeführt werden, die unser Programm noch attraktiver gemacht haben. Auch 2019 wird dies der Fall sein. Melde Dich daher für den subito- Newsletter an ( und Du wirst über diese Tourenangebote per informiert. Viel Spass beim Stöbern in unserem neuen Programm und schöne, erlebnisreiche und unfallfreie Touren wünscht euch Erich Suter Ressort Alpinismus Kartenaktion SAC Uto: Rabatt auf Schweizer Landeskarten Mitglieder: 20%, TL und Vorstand: 30% auf digitale Produkte und 40% auf Druckwerke. Bestellungen jeweils bis 10.2., 10.5., und : online: «Sektion» «Kartenaktion» sekretariat@sac-uto.ch Post: SAC Sektion Uto, Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich. 5

6 ADRESSVERZEICHNIS Vorstand 2 ADRESSVERZEICHNIS SAC SEKTION UTO Die meisten ehrenamtlichen Mitarbeiter der Sektion Uto sind noch berufstätig und daher am besten per zu erreichen. Auf dem Postwege sind die Funktionäre der Sektion über das Sekretariat erreichbar (Adresse s. S. 7). 2.1 Vorstand (Präsident und Ressortleiter) Präsident Ueli Hintermeister, praesident@sac-uto.ch Administration (Protokollführung und Bibliothek) derzeit vakant, bei Interesse bitte beim Präsidenten melden. Alpinismus (unterstützt durch die Tourenchefs Jugend und Seniorinnen & Senioren) Erich Suter, alpin@sac-uto.ch Finanzen Matthias Voss, finanzen@sac-uto.ch Hütten Norbert Thalmann, huetten@sac-uto.ch Jugend derzeit vakant Kommunikation (Redaktion und Internet) Antje Lichtenauer, kommunikation@sac-uto.ch (bis Ende Mai 2019) Bei Interesse an der Nachfolge bitte melden. Mitglieder Horst Wilmes, mitgliederdienst@sac-uto.ch Senioren (Präsident Senioren) Alfred Hänni, senioren@sac-uto.ch Umwelt René Stiefelmeyer, umwelt@sac-uto.ch 2.2 Unterstützende Tätigkeiten Geschäftsprüfungskommission (GPK) Ernesto Ravasio (Präsidium) Prisca D Alessandro, Felix Bertschger, Jürg Frei (Mitglieder) Die GPK wird gesamthaft erreicht unter gpk@sac-uto.ch J&S Coach Chantal Gautschi, chantal_5050@hotmail.com 6

7 ADRESSVERZEICHNIS Unterstützende Tätigkeiten Hütten (Hütten der Sektion Uto und deren Hüttenwarte s. Ausklapper) Hütten-Bereichsleiter Bau Dieter Schlatter, Hüttenverwalter Albert-Heim-Hütte und Spezialist Telekommunikation Robert Lienert, Cadlimohütte Marcel und Barbara Schilde, Domhütte Ursula und George Eisler, Medelserhütte derzeit vakant, bei Interesse bitte beim Ressortleiter Hütten melden. Spannorthütte Thomas Rohrer, Täschhütte Norbert Thalmann, Voralphütte Richard Holenstein, Landkartenverkauf Sekretariat SAC Uto, Redaktion DER UTO und Inseratewesen Susanne Martinez Garcia, Revision Von Graffenried Ag Treuhand Sekretariat und Bibliothek SAC Sektion Uto, Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich Das Sekretariat wird geführt von Marion Brem. Telefon Öffnungszeiten: Donnerstag von 12:15 bis 18:15 Abwesenheiten infolge Krankheit oder Ferien werden auf der Website bekannt gegeben. Kontoverbindung Sektion Uto: Postcheck-Konto , Schweizer Alpenclub SAC, Sektion Uto Zürich 7

8 ADRESSVERZEICHNIS Unterstützende Tätigkeiten / Tourenbereichsleiter Uto-Fitness (Organisation) Albert Willen, a.willen@bluewin.ch Veranstaltungen Marianne Hermann; veranstaltungen@sac-uto.ch Webteam Kern-Webteam (Technik): Juri Albert, Nael Bishtawi, Andreas Hauff, Fabio Soldati, Thomas Weymuth (Leiter). Das Webteam wird gesamthaft erreicht über webteam@sac-uto. ch. Web-Redaktoren Uto-Hütten und Salbitbrücke: Andreas Hauff (Medelserhütte), Robert Lienert (Albert-Heim-Hütte), Katia Soland (sac-uto.ch und Salbitbrücke), Suzanne Lehmann (Täschhütte), Yvonne Tissot (Voralphütte), Christian Weisskopf (Spannorthütte), Thomas Zempp/Corina Zellweger (Cadlimohütte). Kontaktaufnahme über die Website der jeweiligen Hütte. 2.3 Tourenbereichs- und Fachbereichsleiter Tourenbereichsleiter (TBL) Alpinklettern (Ak) Michael Schenkel, alpinklettern@sac-uto.ch Eisklettern (Ak) Matthias Wilde, matthiaswilde@me.com Hochtouren (Ht) Markus Härri, hochtouren@sac-uto.ch Klettersteigtouren (Ks) Michael Stockmeyer, michael.stockmeyer@hispeed.ch Mountainbiketouren (Mb) Srdan Banfic, srdan.banfic@gmail.com Skitouren (Sk) Joachim Lucht, skitouren@sac-uto.ch Schneeschuhtouren (Ss) Beat Graf, schneeschuhtouren@sac-uto.ch Snowboardtouren (Sb) Wicher Visser, snowboardtouren@sac-uto.ch Sport-/ Plaisirklettern (Sp) Beat Burkhard, sportklettern@sac-uto.ch Wandern und Alpinwandern (Wa, Aw) Marcel Strasser, wandern@sac-uto.ch 8

9 ADRESSVERZEICHNIS Tourenbereichsleiter Fachbereichsleiter (FBL) Kurswesen derzeit vakant, bei Interesse bitte an einen der TBL wenden. Leistungssport Nael Bishtawi, Tourenchef Jugend Oliver With, Tourenchefin Seniorinnen und Senioren (S&S) Schallberger, Regina, Aus- und Weiterbildung der Tourenleiter Beat Burkhard, Alle Bereichsleiter bilden gemeinsam mit dem Tourenchef die Alpinkommission, die jedes Quartal zusammenkommt und Themen aus dem Bereich Alpinismus behandelt. 2.4 Tourenleiter Andermatt Daniel, Annen Richard, Balzarini Marianne, Banfic Srdan, Baumann Rainer, Bazuin Pieter W.H., Beeler Franz, Beglinger Michael, Bennani Abdi, Bill Jessica, Bischof Jürg, Bisculm Bernadette, Bleiker Rolf, Blum Lukas, Bode Janos, Boos Monika Brigitte, Brandenberger Martin, Brawand Maja, Breyer Jens, Brun Roman, Brunner Dionys, Bucher Hannes, Burkhard Beat, Busshart Peter, Bussmann Rainer, 9

10 ADRESSVERZEICHNIS Tourenleiter Carlen Andrea, Corti Thierry, Cortona Elena, Curti Marco, D Alessandro Prisca, Degelo Simon, Deininger Ralf, Denzler Christian, Derrer Felix, Dietrich Ingolf, Doberer Anna, Doneda Paul, Dorn Brigitte, Dorr Alexander, Egli Konrad, Eicher Marianne, Elstner Kornelius, Emery Christophe, Enderle Felix, Faber M. Sophie, Fischer Muriel Till, Forster Merlin, Fraefel Marielle, Frehner Walter, Frei Catherine, Friederich Andreas, Friedli Bettina, Frommer Heinrich, Frost Daniel, Fuhrer Oliver, Gautschi Chantal, Geuer Torsten, Gisler Urs, Glaus Ladina, Graf Beat, Greulich Katharina, Grimm Matthias, Grüebler Jan, Gubler Thomas, Hänni Alfred, Hänni Friedrich (Fritz), Härri Markus, Hefti Ruedi, Heierli Daniel, 10

11 ADRESSVERZEICHNIS Tourenleiter Heikkilä Ulla, Hertig Silvia, Hitz Peter, Hofmann Eugen, Höke Thorsten, Hollerer Philipp, Huber Michael, Huber Peter, Hunziker Manfred, Hüsler Stefan, Jaccard Marco, Jespersen Anders Bohn, Jung Niklas, Keil Veronika, Keller Nicolas, Kienast Pascal, Klaus Thomas, Klingler Christof, Koch Marianne, Köhler Sandra, Köhler Simon, König Marcel, Koppitz Mike, Krammer Gerda, Kudielka Klaus, Künzli Sandra, Leemann Thomas, Leiser Martin, Lengacher Alfred, Leppert Markus, Leuenberger David, Locher Reto, Loebb Joachim, Lucht Joachim, Manser Peter, Marte Maria, Morger Simon, Moser Peter, Neff Lucas, Niederer Guido, Nowzohour Christopher, Oney Brian, 11

12 ADRESSVERZEICHNIS Tourenleiter Pang Leonhard, Pauli Philipp, Paur Thomas, Pawlofsky Tom, Pfaff Josquin, Pfister Matthias, Plattner Andreas, Plöchl Hedwig, Portmann Theo, Praxmarer Marianne, Probst Martin, Probst-Müller, Elisabeth Rahn Martin, Rausch Michael, Ravasio Ernesto Ries Ivonne, Rombach Irene, Ronner Markus, Rosenberg Anja, Rota Ernst A., Rüegg Andreas, Rüegg Martin, Rüegger Sarah, Ruepp Ceno, Rüttimann Max, Salzmann Marco, Schallberger Regina, Schärer Dieter, Schenkel Michael, Schill Daniel, Schindler Christoph, Schmid Fredi, Schmitz Michael, Schwitter Dominik, Scope Ambros, Seger Michael, Senteler Marco, Sonderer Evelyn, Stauffer Fritz, Steffen Erika, Stiefelmeyer René, Stockmeyer Michael, Strasser Marcel, Streich Andreas, Stüdeli Emanuel, Suhner Bruno, Suter Erich, 12

13 ADRESSVERZEICHNIS Tourenleiter Suter Martina, Tilen-Faltys Romy, Timmings Julian, Todt René, Török Balint, Tschuor Remigi, Urech Samuel, van t Veer Dirk, dvantveer@bluewin.ch Varallo Celestino, celestino.varallo@bluewin.ch Visser Wicher, wtvisser@gmail.com Weber Irma, irmaweber@gmx.ch Weber-Steinhaus Douglas, douglas.weber-steinhaus@mykolab.com Weiss-Schmid Gertrud, tweiss@bluewin.ch Weitering Erik, erik.weitering@gmx.ch Weitering-Versnel Inge, inge.weitering@gmail.com Wenger Beate, beate.wenger@bluewin.ch Wilde Matthias, matthiaswilde@me.com Will Rainer, will.rainer@yahoo.de Winkler Christine, chrige@jesus.ch Winkler Roland, roland.k.winkler@gmail.com Winter Jacqueline, winter2207@hotmail.com Wirth Daniel, daniel.wirth@bluewin.ch Wünsche Henry, h.wuensche@gmx.ch Wyss Daniel, wyss.dani@gmail.com Zahner Niklas, niklas.zahner@bluewin.ch Zubler Jeannine, jeannine.zubler@gmx.ch 13

14 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN 3 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN 3.1 Grundsätzliches Unser Jahresprogramm ist gegliedert nach dem Gesamtprogramm der Sektion (sog. «Aktive») sowie den Anlässen der «Jugend» und «Seniorinnen und Senioren». Die meisten Touren und Kurse werden von Tourenleitern der Sektion Uto durchgeführt, für einige Kurse und Ausbildungstouren werden zusätzlich Bergführer engagiert und wieder andere werden sogar ausschliesslich von Bergführern geleitet. Die Organisation der Kurse obliegt aber auch in diesen Fällen der Sektion Uto. Sämtliche Anlässe wurden von den Tourenbereichsleitern und dem Ressortleiter Alpinismus auf ihre Eignung als SAC-Anlass geprüft. Eine Übersicht über die Daten spezieller Anlässe wie Projekttouren oder Tourenwochen findest du ab Seite 32. Die Detailausschreibungen beginnen ab Seite 41. Grundsätzlich können sämtliche Anlässe von Mitgliedern aller Altersklassen besucht werden; dies ist auch ausdrücklich erwünscht. Der Erscheinungsort einer Tour unter «Aktiven», «Jugend» oder «Senioren» deutet nur darauf hin, dass die meisten der Teilnehmer aus diesem jeweiligen Bereich kommen werden. Für jeden Anlass haben die verantwortlichen Leiter eine detaillierte Beschreibung verfasst, aus der die gewählte Route, der Schwierigkeitsgrad, der Kurs- oder Tourencharakter sowie die jeweils erforderlichen Voraussetzungen erkennbar sind. Bei Fragen zum Anlass sollten die jeweiligen Leiter der Kurse und Touren kontaktiert werden. Ihre -Adressen und Telefonnummern finden sich im Adressverzeichnis (S. 9 ff.). Ergänzend zum gedruckten Programm steht auf unter «Touren & Kurse» eine Online-Version zur Verfügung, über die direkte Anmeldungen nicht nur möglich, sondern auch erwünscht sind (s. Kap ). Die Online-Version bietet z.t. noch ergänzende Informationen rund um eine Tour. Diese Zusatzinformationen sind für die Tour in der Regel nicht relevant, sie können aber beispielsweise Hinweise auf interessante Links, besondere kulturelle Aspekte oder auch Buchtipps enthalten. Bei Interesse an einer Tour oder einem Kurs sind die beim Anlass angeführten Anmeldeformalitäten, das allgemeine Anmeldeverfahren (s. Kap. 3.2 und 3.3.) sowie unser Tourenund Kursreglement zu beachten. Letzteres ist im Sekretariat als gedruckte Version erhältlich oder ist auf unserer Website unter «Touren & Kurse» / «Tourenreglement» als online-version verfügbar. Falls sich im Bereich des Touren- und Kurswesens Reklamationen ergeben sollten, sind diese bitte schriftlich und mit Angabe des Absenders an den Ressortleiter Alpinismus (S. 6) zu richten. Zur Anmeldung an einen Kurs oder eine Tour ist jedes Uto-Mitglied berechtigt, das den technischen und konditionellen Anforderungen des Anlasses gewachsen ist. Für allfällige Fragen stehen die jeweiligen Touren- oder Kursleiter (S. 9 ff.) sowie die Tourenbereichsleiter (S. 8 f.) zur Verfügung. Es können auch Gäste zugelassen werden, wenn dadurch keine Mitglieder von der Teilnahme ausgeschlossen werden. 14

15 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN Anmeldeverfahren 3.2 Anmeldeverfahren Anmeldung über «DropTours» Die Sektion Uto nutzt das Touren-Administrationssystem «DropTours», welches unseren Mitgliedern eine Online-Anmeldung zu den gewünschten Anlässen über unsere Website ermöglicht: Die Anmeldung geschieht mithilfe der SAC-Mitgliedsnummer. Alle Mitglieder der Sektion Uto sind bereits in der DropTours-Datenbank erfasst durch einen Import der Daten vom Zentralverband in Bern. Mitglieder müssen sich daher nur noch mit ihrer Mitgliedsnummer identifizieren. Zudem wird für die Online-Anmeldung eine -Adresse benötigt. Mit der Online-Anmeldung über die Tourensuche entlastest du unsere Tourenleiter. Bitte verzichte daher auf eine Anmeldung per oder Telefon Herkömmliches Anmeldeverfahren Wer keinen Internet-Zugang hat und sich auf herkömmlichem Wege schriftlich oder telefonisch anmelden muss, findet alle Kontaktdaten im Adressverzeichnis (s. S. 10 ff). Die Anmeldung muss die folgenden Angaben beinhalten: Vor- und Nachname Adresse Telefonnummer SAC-Mitgliedsnummer (vgl. Mitgliederausweis) Anmeldung für mittelschwere und anspruchsvolle Touren Bei der Anmeldung für für mittelschwere bis anspruchsvolle Touren (s. Legende im Ausklapper am Heftende) wird zusätzlich die Angabe von Referenzen erwartet, sofern der Teilnehmer dem Leiter nicht bereits persönlich bekannt ist. Erwartet wird eine schriftliche Liste der ausgeführten Touren der letzten zwei Jahre, die mit der beabsichtigten Tour vergleichbar sind. In DropTours steht dafür ein eigenes Feld oder auch das Feld Mitteilung zur Verfügung. Ohne diese Angaben kann eine Teilnahme abgelehnt werden Bestätigung oder Ablehnung der Anmeldung Der Tourenleiter wird über die eingegangenen Anmeldungen in DropTours automatisch auf dem Laufenden gehalten und wird die Anmeldungen so bald wie möglich bearbeiten. Für eine Bestätigung oder Ablehnung einer Anmeldung ist jedoch nicht das Eingangsdatum der Anmeldung entscheidend, sondern vielmehr sind es die alpinen, klettertechnischen und konditionellen Fähigkeiten des Mitglieds sowie die Ausgewogenheit der Gruppe. 15

16 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN Anmeldeverfahren Die Nominierung für eine Tour oder einen Kurs wird von den Tourenleitern in der Regel innert zwei Wochen mitgeteilt. Erfolgt dies nicht, ist eine Nachfrage zweckmässig. Über eine Absage sollten die Tourenleiter spätestens wie folgt informieren: eine Woche vor Beginn einer Eintagestour, 2 Wochen vor Beginn einer Wochenendtour, 4 Wochen vor Beginn einer Tour über Feiertage und über verlängerte Wochenenden, 2 Monate vor Beginn einer Tourenwoche. Dir wird der Entscheid des Tourenleiters i.d.r. per mitgeteilt: Bei einer Annahme zur Tour erhältst Du eine mit dem Text: «Deine Anmeldung ist jetzt definitiv. Ich freue mich auf unsere Tour. Bis bald.» Bei einer Ablehnung: «Alle Plätze sind schon vergeben. Du kannst leider nicht teilnehmen. Der Tourenleiter informiert Dich, sobald wieder freie Plätze verfügbar sind. Vielen Dank für Dein Verständnis.» 3.3 Rechte und Pflichten im Kurs- und Tourenwesen Teilnehmer (TN) Von den Interessenten für eine Tour oder einen Kurs wird Folgendes erwartet: Anmeldung Sie holen rechtzeitig Informationen über die beabsichtigte Tour ein, um zu prüfen, ob sie den Schwierigkeitsgrad beherrschen und auch alle anderen geforderten Voraussetzungen erfüllen. Als Informationsquellen stehen zusätzlich zu den Angaben im Jahresprogramm oder der Tourenleitung sowie im Internet auch die Führerliteratur und die Karten in unserer Uto-Bibliothek zur Verfügung (jeweils am Donnerstag von bis Uhr; Adresse s. S. 7). Sie melden sich nicht zu mehreren, zeitgleich liegenden Kursen oder Touren an, um sich alle Optionen offen zu halten oder ihre Teilnahme-Chancen zu erhöhen. Dies wäre sowohl gegenüber den Tourenleitern als auch den anderen Teilnehmern unfair. Sie erleichtern dem Tourenleiter durch eine korrekte Anmeldung (siehe Kap. 3.2 und 3.3) die Arbeit und erhöhen damit gleichzeitig die Chancen einer Berücksichtigung. Bei Interesse an schwierigeren Touren sollten sich die Teilnehmer zuvor auf einigen leichteren Touren des jeweiligen Tourenleites anmelden, um sich dort bekannt zu machen und ihre Eignung für schwierigere Touren zu beweisen. Auch dies erhöht die Chancen einer Berücksichtigung des Teilnehmers bei einer Anmeldungen auf Hochtouren oder schwereren Kletter- oder Skitouren, da Tourenleiter ihre Gruppen so zusammensetzen müssen, dass die grösste Sicherheit erreicht wird. Sie sind damit einverstanden, dass ihre Daten von den Tourenleitern für sektionsinterne Auswertungen in Adresslisten gespeichert werden. Die Daten werden nicht an 16

17 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN Rechte und Pflichten Aussenstehende weitergegeben. Teilnehmende und angemeldete Personen auf der Warteliste gelten nicht als Aussenstehende. Kostenübernahme Persönliche An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung. Bei Touren muss zusätzlich ein Sektionsbeitrag in Höhe von CHF 5. /Tag geleistet werden, der vom Tourenleiter vor Ort eingezogen wird; Kinder bis und mit zwölf Jahre sind davonbefreit; der Sektionsbereich «Jugend» trifft eigenständige Vereinbarungen. Bei Kursen ein Kursgeld, welches die Kosten für die Organisation und die Leitung deckt; hierzu zählen auch Honorare von Bergführern. Die Kurskosten werden bei der Ausschreibung separat ausgewiesen. Bei einer definitven Anmeldung wird teilweise eine Vorauszahlung verlangt, um Reservationen tätigen zu können. Bei kurzfristigen Absagen kann eine «No-Show-Gebühr» in Rechnung gestellt werden (s. Abmeldungen). Bei Verwendung von privaten Fahrzeugen zusätzlich die Fahrtspesen, und zwar in der Regel auch für die Tourenleitung. Informationspflicht bei gesundheitlichen Problemen Teilnehmer mit schwerwiegenden Erkrankungen sollen in keinem Fall von Uto-Touren ausgeschlossen werden. Wenn sie regelmässig Medikamente benötigen, so liegt es jedoch in ihrer Verantwortung, hiervon eine ausreichende Menge bereit zu halten. Anderenfalls kann sonst der Tourenleiter (TL) oder auch die gesamte Gruppe vor erhebliche Probleme gestellt werden. Sollten Mitglieder unter chronischen Krankheiten, Stoffwechselerkrankungen oder schwerwiegenden Allergien etc. leiden, die beim (plötzlichen) Auftreten eine sofortige medikamentöse Behandlung erfordern, so empfehlen wir, den TL vor Beginn zu informieren. Allfällige Notfallmassnahmen sind mit dem TL vor der Tour zu besprechen. Es kann auch sinnvoll sein, dem TL vor dem Anlass eine zusätzliche Ration des Notfallmedikamentes zu überreichen. Zudem sollte die normalerweise benötigte Dosis an Notfallmedikamenten gut beschriftet und einfach im eigenen Rucksack auffindbar sein. Ein speziell angebrachtes Hinweisschild an der inneren Deckelklappe kann dabei sehr hilf reich sein. Social Media Im Rahmen der vom SAC Uto angebotenen und geleiteten Anlässe besteht die Möglichkeit, dass die (Touren-)Leitung Fotos und/oder Videosequenzen der Veranstaltung auf Social Media Plattformen in geschlossenen, vom SAC verwalteten Gruppen veröffentlicht (z.b. in der geschlossenen Facebook-Gruppe des SAC Uto). Sollte jemand mit der Möglichkeit einer solchen Veröffentlichung von Bildern/Videos von sich nicht einverstanden sein, hat er dies vor Beginn der jeweiligen Tour oder des Anlasses der Leitung schriftlich mitzuteilen. auf der Tour Die Teilnehmer sorgen für ihren eigenen Versicherungsschutz (Unfall, REGA etc.), denn sie sind nicht über den SAC versichert. Sie leisten der Gruppe Unterstützung beim Sichern, Spuren, Orientieren etc. und tragen damit zu einem guten Gelingen des Kurses oder der Tour bei. 17

18 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN Rechte und Pflichten Materialschäden Im Rahmen einer Tour oder eines Kurses entstandene Materialschäden an der persönlichen Ausrüstung des TN (z.b. abgebrochener Wanderstock, verlorener Ski, durch Steinschlag beschädigter Helm) werden von der Sektion Uto nicht übernommen. Eine Ausnahme bildet Material, welches in einer Notsituation am Berg zurückgelassen werden musste sowie Material (z.b. Seil), welches vom TN der Gruppe zur Verfügung gestellt und durch deren Nutzung beschädigt wurde. Das Material wird immer dem Zeitwert entsprechend entschädigt. Absagen Teilnehmer geben dem Tourenleiter Absagen so früh wie möglich bekannt, denn nur so kann der Tourenleiter Personen von der Warteliste berücksichtigen und die Hüttenreservation anpassen. Bei kurzfristigen Absagen, wenn der abgesagte Platz nicht mehr besetzt werden kann, können die bis zu diesem Zeitpunkt bereits angefallenen Kosten oder eine pauschale «No-Show-Gebühr» in Rechnung gestellt werden, wie es auch bei Bergsteigerschulen und Reiseveranstaltern üblich ist. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall oder aufgrund anderer Ereignisse die Kosten übernimmt Tourenleiter (TL) Die Sektion Uto ist in der glücklichen Lage, eine grosse Anzahl von engagierten und vorbildlich ausgebildeten Tourenleitern einsetzen zu können. Unsere Tourenleiter bieten sorgfältig vorbereitete Touren an, die der Saison entsprechen. verfügen über viel Erfahrung und sind gut ausgebildet. geben Interessenten gerne Auskunft über die Schwierigkeiten der angebotenen Tour und über die erforderliche Ausrüstung. entscheiden, ob eine ausgeschriebene Veranstaltung durchgeführt, verschoben, abgeändert oder abgesagt wird. sind nicht alleine verantwortlich für das gute Gelingen einer Tour, sondern sind auch auf die Unterstützung der Gruppe angewiesen. erhalten ihre Spesen durch die Sektion vergütet. Alle aktiven TL sind im Adressteil auf S. 9 ff. sowie auf unserer Website unter «Touren & Kurse»/«Tourenleiter» aufgeführt. 18

19 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN Rechte und Pflichten Touren- und Fachbereichsleiter (TBL/FBL) Um die anfallende Arbeit auf mehrere Personen aufteilen zu können, wurde das Amt der Tourenbereichsleiter (TBL) und Fachbereichsleiter (FBL) eingeführt. Sie... bilden eine Zwischenstufe zwischen den TL und der Ressortleitung Alpinismus und ermöglichen u.a. eine persönliche Betreuung der TL; zur Sicherung der Kommunikation finden mehrmals pro Jahr Sitzungen mit der Ressortleitung statt. sind in ihrem Bereich Spezialisten und tragen damit zu Sicherheit und Qualität der Anlässe bei. sind Ansprechpartner für Mitglieder und Tourenteilnehmer. helfen bei der Anwerbung und Betreuung neuer Tourenleiter. sind beim Zusammenstellen des Jahresprogramms eine wichtige Instanz, da sie die Tourenvorschläge der Tourenleiter auf deren Realisierbarkeit prüfen sowie die Termine koordinieren, um ein attraktives und ausgeglichenes Programm zu schaffen. Unsere Bereichsleiter sind im Adressteil auf S. 8 f. aufgeführt sowie auf unserer Homepage unter «Touren & Kurse» Touren-/Fachbereichsleiter. Hast du Lust, bei uns Tourenleiter zu werden? Die Sektion Uto führt regelmässig interne Aus- und Weiterbildungsanlässe durch. Die Ausbildung hat folgenden Ablauf: Aufnahme in das Aspirantenprogramm des SAC Uto nach Zustimmung mindestens eines Tourenleiters. Wahl eines Tourenleiters des Vertrauens oder eines Tourenbereichsleiters als Mentor, der die Touren während einer Saison begleitet und verfolgt. Nach Zustimmung des Mentors oder Tourenbereichsleiters erfolgt die offizielle SAC-Ausbildung durch den SAC-Zentralverband, die maximal zwei Jahre dauert. Nach erfolgreichem Abschluss können Touren für die Sektion Uto ausgeschrieben werden. Weitere Informationen über die Ausbildung erhältst du an unseren Info-Abenden: 3. April und der 6. November 2019, ab 19 Uhr im Clublokal an der Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich. Um eine Anmeldung wird gebeten: beat-burkhard@bluewin.ch. 19

20 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN / SCHWIERIGKEITSGRADE Ressortleitung Alpinismus Der Ressortleiter / die Ressortleiterin Alpinismus ist die oberste Instanz im Touren- und Kurswesen (S. 6.). Er/Sie... ist Ansprechperson für TL, TBL/FBL und Sektionsmitglieder, gibt Auskünfte, nimmt Kritik, Anregungen und Vorschläge entgegen, ist Beschwerdeinstanz für das gesamte Tourenwesen, sei es von Seiten der Tourenleitung oder auch der Teilnehmer. ernennt TL und TBL/FBL und koordiniert deren Tätigkeit und Fortbildung und stellt gemeinsam mit ihnen das Jahresprogramm zusammen; die Ressortleitung hat die letzte Entscheidung, ob ein Kurs oder eine Tour ausgeschrieben werden soll. vertritt das Touren- und Kurswesen (= Ressort Alpinismus) im Vorstand. Der Ressortleiter Alpinismus wird im Bereich des Tourenwesens unterstützt durch die Tourenchefs Jugend und Seniorinnen und Senioren (s. S. 9). 4 UTO-TOURENBEREICHE UND SCHWIERIGKEITSGRADE 4.1 Was sagen die Schwierigkeitsangaben aus? Bei den angegebenen Schwierigkeitsgraden der Kurse und Touren richten wir uns soweit möglich nach den in SAC- und anderen Tourenführern üblicherweise verwendeten Angaben. Nachfolgend wird für jeden Tourenbereich eine Schwierigkeitsskala mit entsprechenden Beispieltouren aufgeführt. Dabei wurden meist die Extrembereiche weggelassen, weil derart schwierige Touren nicht in unserem Angebot sind. Eine verkürzte Übersicht der Tourenarten und Schwierigkeitsgrade ist in unserer ausklappbaren Legende am Ende des Jahresprogramms dargestellt. Eine ausführliche Übersicht über die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Tourenbereiche findet sich auch auf der Website des Gesamt-SAC unter Da der Schwierigkeitsgrad alleine nichts aussagt, geben wir zusätzlich die Höhenmetern im Aufstieg (+Hm) und die Gesamt-Tourenzeit pro Tag (h) sowie neu seit dieser Ausgabe auch die Höhenmeter im Abstieg ( Hm) an. Manchmal sind diese Angaben leicht aufgerundet. Bei mehrtägigen Touren sind die Werte des jeweils anforderungsreichsten Tages angegeben. Alle Angaben gelten für gute Verhältnisse während der üblichen Saison. Beachtet werden muss, dass sich die Bedingungen durch ungünstige Wetter- und Routenverhältnisse schnell ändern können, was zu einem drastischen Anstieg des Schwierigkeitsgrads und/ oder der Länge einer Tour führen kann. 20

21 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.2 Wandern (Wa) Unter dem Kürzel «Wa» werden alle Arten von Wanderungen zusammengefasst, die auf meist gut sichtbaren Wegen in überwiegend mässig steilem Gelände erfolgen; ausgesetzte Passagen sind gesichert. Die Wege sind überwiegend rot-weiss-rot makiert. Grad Weg/Gelände Anforderungen Beispieltouren T1 Wandern. Weg gut gebahnt. Falls nach SAW-Normen markiert: gelb. Gelände flach oder leicht geneigt, keine Absturzgefahr. Keine, auch mit Turnschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich. Männlichen-Kleine Scheidegg, Hüttenweg Jurahaus, Cabane Mont Raimeux, Strada Alta Leventina, Vermigelhütte, Gemmipass-Sunnbüel T2 Bergwandern. Weg mit durchgehendem Trassee. Falls SAW-konform markiert: weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen. Wildhornhütte, Bergseehütte, Täschhütte ab Täschalp, Passo Campolungo, Capanna Cristallina (von Ossasco), Lötschberg Südrampe, Gemmiweg, Obersee-Rautispitz über Grappli, Panixerpass T3 Anspruchsvolles Bergwandern. Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Evt. braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen. Gute Trittsicherheit. Gute Trekkingschuhe. Durchschnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung. Hohtürli, Sefinenfurgge, Fründenhütte, Grosser Mythen, Pizzo Centrale vom Gotthardpass, Stans-Pilatus-Gfellen, Hohgant, Hengst (Schrattenflue), Baltschiedertal, Kistenstöckli, Ortstock vgl. Auf der «5-Seen-Wanderung» im Tessin (T2 T3), Foto: Silvia Hertig. 21

22 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.3 Alpinwandern (Aw) Unter dem Kürzel «Aw» werden Wanderungen in alpinem Gelände zusammengefasst. Die Touren finden in mehr oder weniger weglosem Gelände statt, z.t. sind Kletterstellen und ausgesetzte Passagen sowie Gletscher oder Firnfelder zu überwinden. Grad Weg/Gelände Anforderungen Beispieltouren T4 Alpinwandern. Wegspur nicht zwingend vorhanden. An gewissen Stellen braucht es die Hände zum Vorwärtskommen. Falls markiert: weiss-blau-weiss. Gelände bereits recht exponiert, heikle Grashalden, Schrofen, einfache Firnfelder und apere Gletscherpassagen. Vertrautheit mit exponiertem Gelände. Stabile Trekkingschuhe. Gewisse Geländebeurteilung und gutes Orientierungsvermögen. Alpine Erfahrung. Bei Wettersturz kann ein Rückzug schwierig werden. Fornohütte, Schreckhornhütte, Rosenlaui-Dossenhütte, Mischabelhütte, Übergang Voralphütte- Bergseehütte, Vorder Glärnisch, Steghorn (Leiterli), Piz Terri, Pass Casnile Sud, Windegghütte Hängebrücke Drosi Gadmen, Vrenelisgärtli, Ruchen, Glarner Fronalp stock (vom Pass) T5 Anspruchsvolles Alpinwandern. Oft weglos. Einzelne einfache Kletterstellen. Falls Route markiert: weiss-blau-weiss. Exponiert, anspruchsvolles Gelände, steile Schrofen. Gletscher und Firnfelder mit Ausrutschgefahr. Bergschuhe. Sichere Geländebeurteilung und sehr gutes Orientierungsvermögen. Gute Alpinerfahrung und im hochalpinen Gelände. Elementare Kenntnisse im Umgang mit Pickel und Seil. Cabane Dent Blanche, Büttlasse, Salbitbiwak, Sustenjoch Nordflanke, Bristen, Pass Cacciabella, Grat Brienzer Rothorn Harder Kulm, Grat Tannalp Glogghüs Käserstatt, Spitzmeilen (Gipfelaufbau), Gross Chärpf/Kärpf T6 Schwieriges Alpinwandern. Meist weglos. Kletterstellen bis II. Meist nicht markiert. Häufig sehr exponiert. Heikles Schrofengelände. Gletscher mit erhöhter Ausrutschgefahr. Ausgezeichnetes Orientierungsvermögen. Ausgereifte Alpinerfahrung und Vertrautheit im Umgang mit alpintechnischen Hilfsmitteln Glärnisch Guppengrat, Via alta della Verzasca, Grat Niesen Mäggisserehore vgl. Im Aufstieg zum Flüela Wisshorn (T4), Foto: Ruedi Alder. 22

23 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.4 Hochtouren (Ht) Die Einstufung der Uto-Hochtouren erfolgt grundsätzlich nach der Skala L (leicht) WS (wenig schwer) ZS (ziemlich schwer) S (schwer). Zudem kann ein UIAA Grad die Schwierigkeit von Kletterstellen angeben (s. hierzu auch die Tabelle unten). Grad Fels UIAA- Grad Firn und Gletscher Beispieltouren sofern nicht anders angegeben: Normalrouten L einfaches Gehgelände (Geröll, einfacher Blockgrat) ab I einfache Firnhänge, kaum Spalten Piz Sardona, Sustenhorn, Oberaarhorn, Bishorn WS meistens noch Gehgelände, erhöhte Trittsicherheit nötig, Kletterstellen übersichtlich und problemlos ab II in der Regel wenig steile Hänge, kurze steilere Passagen, wenig Spalten Piz Palü, Piz Kesch, Ruchi Hausstock, Vrenelisgärtli, Gross Spannort, Dossen, Grünegghorn Gross Grünhorn, Dom, Weissmies, Nadelhorn ZS wiederholte Sicherung notwendig, längere und exponierte Kletterstellen ab III steilere Hänge, gelegentlich Standplatzssicherung, viele Spalten, kleiner Bergschrund Piz Bernina (Biancograt), Ringelspitz, Tödi, Galenstock (SE-Sporn), Wetterhorn (Willsgrätli), Lauteraarhorn, Dent Blanche (Südgrat), Lenzspitze (Südgrat), Weisshorn (Normalroute) S guter Routensinn und effiziente Seilhandhabung erforderlich, lange Kletterstellen, erfordern meistens Standplatzsicherung ab IV sehr steile Hänge, meistens Standplatzsicherung notwendig, viele Spalten, grosser Bergschrund Eiger (Mittellegigrat), Schreckhorn (Andersongrat), Lenzspitze (Nordwand) vgl. Im Abstieg vom Dom 4545 m auf der Normalroute (WS), Foto: Robert Lienert. 23

24 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.5 Alpinklettern (Ak) Klettertouren, bei denen nicht ausschliesslich an Bohrhaken gesichert wird. Grad Schwierigkeiten Beispieltouren sofern nicht anders angegeben: Normalrouten I II III IV V Geringe Schwierigkeiten. Einfachste Form der Felskletterei (kein leichtes Gehgelände!). Die Hände sind zur Unterstützung des Gleichgewichtes erforderlich. Anfänger müssen am Seil gesichert werden. Schwindelfreiheit bereits erforderlich. Mässige Schwierigkeiten. Fortbewegung mit einfachen Tritt- und Griffkombinationen (Drei-Haltepunkte-Technik). Mittlere Schwierigkeiten. Zwischensicherungen an exponierten Stellen empfehlenswert. Senkrechte Stellen oder gutgriffige Überhänge verlangen bereits Kraftaufwand. Grosse Schwierigkeiten. Erhebliche Klettererfahrung notwendig. Längere Kletterstellen erfordern meist mehrere Zwischensicherungen. Sehr grosse Schwierigkeiten. Zunehmende Anzahl der Zwischensicherungen ist die Regel. Erhöhte Anforderungen an körperliche Voraussetzungen, Klettertechnik und Erfahrung. Lange hochalpine Routen im Schwierigkeitsgrad V zählen bereits zu den ganz grossen Unternehmungen in den Alpen. Piz Sardona, Sustenhorn, Oberaarhorn, Bishorn Piz Palü, Piz Kesch, Ruchen Hausstock, Vrenelisgärtli, Gross Spannort, Dossen, Grünegghorn Gross Grünhorn, Dom, Weissmies, Nadelhorn Strahlengrätli, siehe auch Hochtouren Bergseeschijen (Südgrat), Salbitschijen (Ostgrat), Rosenlauistock (Westkante), Piz Badile (Nordkante) Salbitschijen (Südgrat), Pizzo del Prévat (NO-Kante), Bügeleisen vgl. Am Rimpfischhorn-Nordgrat, Überschreitung Nord Süd (III-IV+), Foto: Ruedi Alder. 24

25 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.6 Sport- und Plaisirklettern (Sp) Die nachfolgende Skala bezieht sich sowohl auf das Hallenklettern als auch das Klettern im Freien. Zum Vergleich die römischen Zahlen der UIAA-Skala. Leicht mittel bis anspruchsvoll anspruchsvoll 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c III III+ IV IV IV+ V V V+ VI VI VII VII+ VIII Foto: Beat Burkhard 25

26 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.7 Klettersteig-Touren (Ks) Die Einstufung der Klettersteig-Touren erfolgt nach der Skala von K1 K6 wie sie im Führer «Die Klettersteige der Schweiz» (Eugen Hüsler/Daniel Anker, 2010) verwendet wird. Grad Weg/Gelände Anforderungen Beispieltouren K1 leicht Gesicherte, trassierte Steige; die Sicherungen sind in Relation zum Gelände sehr komfortabel. Durchwegs grosse natürliche Tritte; wo sie fehlen, helfen Leitern, Eisenbügel, Stege weiter. Nur kürzere exponierte (und dann bestens gesicherte) Passagen. Alpbachschlucht, Dent de Ruth, Chasseral Combe Grède, Grosser Mythen, Vorder Glärnisch, Piz Grisch K2 mittel Man bewegt sich abschnittsweise bereits im Steilfels; die Routen sind aber recht aufwändig gesichert. Knapp senkrechte Passagen mit Eisenbügeln oder Leitern, Drahtseilsicherrungen auch im wenig schwierigen Gelände. Bettmergrat-Höhenweg, Grand Chenelatte, Via ferrata de Pierredar, Chäligang, Lohner Westflanke, Eiger Rotstock, Brunnistöckli Braunwald, Rigidalstock, Rigi Nordwestrippe, Speer Kettenweg, Pinut, Piz Trovat K3 ziemlich schwierig Insgesamt bereits steileres Felsgelände. Längere Steilpassagen oder luftige Querungen, in Relation dazu aber eher üppige Sicherungen. Keine Überhänge. Eggishorn, Klettersteig Aletsch, Mittaghorn, Mürren, Tällisteig, Graustock, Diavolo Andermatt, Braunwald 1+2 K4 schwierig Das Gelände wird steiler, schwieriger; oft finden sich nur mehr kleine Tritte und Griffe, die Sicherungen sind sparsamer gesetzt. An exponierten Stellen oft bloss noch ein Drahtseil; künstliche Haltepunkte (Haken, Krampen) nur bei den anspruchsvollsten Passagen. Kürzere Überhänge, in der Regel mit Krampen gesichert. Jägihorn, Via ferrata du Belvédère, Via ferrata de Tière, Via ferrata du Lavanchy, Tour d Aï, Salève, Tichodrome, Gantrisch, Kandersteg Allmenalp, Tierbergli, Zittergrat Braunwald, Piz Mitgel K5 sehr schwierig Bereits extremes Felsgelände mit senkrechten bis leicht überhängenden Passagen. Längere kraftraubende Passagen in der Vertikalen. Nur für erfahrene Klettesteiggeher mit guter körperlicher Verfassung (Kraft, Ausdauer) und einer stabilen Psyche. Zermatt Schweifinen, Via ferrata d Evolène, Tête aux Chamois, Planpraz, Rochers de Naye, Stockerrenturm, Fürenwand, Braunwald 1 3, Sulzfluh, San Salvatore, Kleiner Leukerbader Steig K6 extrem schwierig Durchwegs extremes Felsgelände, senkrecht und überhängend. Nur für Spezialisten mit ausreichend Armkraft und guter Klettertechnik. Ausgesetzte und sehr anstrengende Passagen die viel Ausdauerkraft verlangen. Wenig künstliche Haltepunkte. Sportklettersteige werden oft mit Kletterfinken (Reibung) begangen. Grosser Leukerbader Steig (inkl. alle schweren Stellen) vgl. Im Klettersteig «Tichodrome» bei Noiraigue (K4), Foto: Antje Lichtenauer 26

27 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.8 Mountainbike-Touren (Mb) Die Einstufung der Mountainbike-Touren erfolgt nach der Skala S0 S5 (leicht: S0 und S1, mittel: S2, schwer: S3 S5), wobei die Uto-Touren im Bereich S0-S2 liegen. Grad Schwierigkeiten Beispieltouren S0 S1 S2 S3-S5 ohne nennenswerte Schwierigkeiten, meist flüssige Wald- und Wisenwege auf griffigen Böden, Gefälle des Weges leicht bis mässig, Kurven weitläufig. kleinere Hindernisse (flache Wurzeln, kleine Steine) sowie vereinzelte Wasserrinen und Erosionsschäden, Untergrund teilweise nicht verfestigt, Gefälle bis max. 40%, engere Kurven sind möglich, aber keine Spitzkehren Grössere Wurzeln und Steine, der Boden häufig nicht verfestigt, Stufen und flache Treppen sind zu erwarten, enge Kurven, Steilheit bis zu 70% zunehmend verblocktes und steiles Gelände, fahrtechnisch sehr anspruchsvoll: immer grössere Stufen und Absätze, Treppen, Serpentinen, Geröll sowie zunehmend auch Schiebe- und Tragepassagen. Uto Kulm Albispass, Zürichberg-Pfannenstiel Davoser Höhenweg, Albulapass Es-Cha-Hütte, Oberiberg Laucherenchappelen Ibergeregg Davos Keschhütte Bergün, Parpaner Rothorn Arosa, Nationalpark Bike-Marathon Fronalppass Glarus, Gotschnagrat, Uetliberg Abfahrtstrecke, Seblengrat Guppen Schwanden vgl. singletrail-skala.de Auf der Nordostseite des Monte Generoso (S2), Foto: Ruedi Alder 27

28 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.9 Eisklettern (Ek) Grad Technische Bewertung Ernsthaftigkeit Beispieltouren leicht Wi1 Wi2 Einfaches Eis bis maximal 60 Eine Seillänge um 60 /70 in gutem Eis I Kurze Kletterei in der Nähe einer Strasse, gute Standplätze, einfacher Abstieg. mit kurzen, steilen Abschnitten. Sicherungen und Stände bieten kein Problem. mittel- bis anspruchsvoll Wi2 Wi3 anspruchsvoll Wi4 Eine Seillänge um 60 /70 in gutem Eis mit kurzen, steilen Abschnitten. Sicherungen und Stände bieten kein Problem. Gutes, homogenes, im Allgemeinen dickes und solides Eis um 70 /80. Kurze, steilere Aufschwünge, die jedoch stets wieder mehrere Möglichkeiten bieten zu ruhen. Zwischensicherungen können immer noch ohne Probleme gesetzt werden. Durchgehend oder Steilstück mit senkrechtem Abschnitt. I.d.R. gutes Eis, in dem sich immer noch zufriedenstellende Sicherungen anbringen lassen. II I II III Ein- oder Zweiseillängenrouten in der Nähe einer Strasse, objektiv wenig gefährlich. Abstieg: Abseilen oder einfacher Fussabstieg. Kurze Kletterei in der Nähe einer Strasse, gute Standplätze, einfacher Abstieg. siehe oben Kürzere Kletterei von mehreren Seillängen oder Kletterei, für die man bereits am Zustieg (zu Fuss/mit Ski) viel Zeit benötigt. Gute Kenntnisse erforderlich, wie man sich in winterlichem Gelände bewegt. Ek Einführungskurs Urnerboden «Baumstamm» Schöllenen «Steinbruchfall» Tösstal Weisstannental (Bach) Avers (Campsut) «Rampe» Elm (Jetzloch) Davos (Sertig) Avers (Campsut) «Kerze» Schöllenen (Sektor Links) I III siehe oben Bisistal «Satura» Weglosen «Der Weglose Fall» Elm (Jetzloch) Wi5 und mehr siehe ausführliche Eiskletterskala auf I IV siehe ausführliche Eiskletterskala auf www. sac-uto.ch Avers (Unterm Fat) «Thron» Brunnital / Schächental Kandersteg «Rattenpissoir» Wi = Water Ice. Reine Eiskletterei ohne Felskontakt. M = Mixed Climbing. Fels und Eis kombiniert. Sicherung sowohl im Eis als auch im Fels. D = Dry Tooling. Eine längere Passage oder gar eine ganze Seillänge wird im Fels geklettert. Foto: Felix Nipkow 28

29 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.10 Ski-Touren (Sk) und Snowboard-Touren (Sb) Die Einstufung erfolgt grundsätzlich nach der Skala L (leicht) WS (wenig schwer) ZS (ziemlich schwer) S (schwer) SS (sehr schwer). Grad Steilheit Ausgesetztheit / Geländeform / Engpässe Beispieltouren L bis 30 keine Ausrutschgefahr / weich, hügelig, glatter Untergrund / keine Engpässe Leckihorn, Stockberg, Silberen, Hüenerchopf, Pizol WS ab 30 kürzere Rutschwege, sanft auslaufend / überwiegend offene Hänge mit kurzen Steilstufen, Hindernisse mit Ausweichmöglichkeiten (Spitzkehren nötig) / Engpässe kurz und wenig steil ZS ab 35 längere Rutschwege mit Bremsmöglichkeiten (Verletzungsgefahr)/ kurze Steilstufen ohne Ausweichmöglichkeiten, Hindernisse in mässig steilem Gelände erfordern gute Reaktion (sichere Spitzkehren nötig) / Engpässe kurz, aber steil S ab 40 lange Rutschwege, teilweise in Steilstufen abbrechend (Lebensgefahr) / Steilhänge ohne Ausweichmöglichkeiten, viele Hindernisse erfordern eine ausgereifte und sichere Fahrtechnik / Engpässe lang und steil, Kurzschwingen noch möglich SS ab 45 Rutschwege in Steilstufen abbrechend (Lebensgefahr)/ allgemein sehr steiles Gelände, oft mit Felsstufen durchsetzt, viele Hindernisse in kurzer Folge / Engpässe lang und sehr steil, Abrutschen und Quersprünge nötig Eggberg, Blüemberg, Glatten, Mutteristock, Schilt, Stotzigen Firsten Badus, Flüela Wisshorn, Sulzfluh, Piz Kesch, Lochberg Tödi, Oberalpstock (Staldenfirn), Bocktschingel Märe N-Couloir, Balmhorn N-Wand direkt, Dündenhorn S-Seite, Lauteraarhorn, Mönch S-Wand vgl. Im Aufstieg zur Medelserhütte von Curaglia aus (Normalweg, WS+), Foto: Ruedi Alder. 29

30 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.11 Schneeschuh-Tour (Ss) Grad Steilheit Ausgesetztheit / Geländeform / Engpässe WT1 < 25 Insgesamt flach oder wenig steil; in der näheren Umgebung sind keine Steilhänge vorhanden, keine Abrutsch- oder Absturzgefahr / Keine Lawinengefahr / Lawinenkenntnisse nicht notwendig WT2 < 25 Insgesamt flach oder wenig steil; in der näheren Umgebung sind Steilhänge vorhanden, keine Abrutsch- oder Absturzgefahr / Lawinengefahr / Grundkenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation WT3 < 30 Insgesamt wenig bis mässig steil, kurze steilere Passagen; geringe Abrutschgefahr, kurze, auslaufende Rutschwege / Lawinengefahr / Grundkenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation WT4 < 30 Mässig steil, kurze steilere Passagen und/oder Hangtraversen, teilweise felsdurchsetzt, spaltenarmer Gletscher; Abrutschgefahr mit Verletzungsrisiko, geringe Absturzgefahr / gute Kenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation, elementare alpinistische Kenntnisse, gute Lauftechnik WT5 < 35 Kurze steilere Passagen und/oder Hangtraversen und/oder Felsstufen; Gletscher; Absturzgefahr, Spaltensturzgefahr, alpine Gefahren / gute Kenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation, gute Lauftechnik, gute alpinistische Kenntnisse, sicheres Gehen Beispieltouren Viele Voralpen-Touren weisen WT1 auf, z.b. Jänzi oder Wachthubel Rütistein und Laucherenstöckli (beide Gebiet Hoch Ybrig), Wildspitz Vilan und Mattjisch Horn (beide Prättigau), Stotzig First (bei Realp), Selun (Churfirsten) Rotsandnollen, Glatten, Pazolastock, Piz Turba, Flüela Wisshorn Clariden, Piz Beverin, Sulzfluh, Sustenhorn, Tödi vgl. Von Einsiedeln über den Amselspitz ins Alpthal (WT3), Foto: Antje Lichtenauer. 30

31 SCHWIERIGKEITSGRADE 4.12 Kurse Wir unterscheiden fünf Kursstufen (KS): Kursstufe I (leicht), II und III (mittel bis anspruchsvoll) sowie IV und V (anspruchsvoll). Die Einführungskurse (KSI) sind für Teilnehmer mit sehr wenig oder keiner Erfahrung im entsprechenden Gebiet. Es werden Grundkenntnisse vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich modular weiterbilden kann. Beispiel: Einführungskurs Skitouren. Kurse der Stufe II (KSII) sind Grundausbildungskurse für Teilnehmer, welche bereits über ein Grundwissen verfügen bzw. an entsprechende Anwendungstouren teilgenommen haben. Diese Kurse sind auch geeignet für Wiedereinsteiger bzw. dienen als Repetitorium. Beispiel: Grundkurs Skitouren. Die dritte Kursstufe (KSIII) ist für erfahrene Bergsteiger gedacht, welche beabsichtigen, selbständig Touren durchzuführen. Auch diese Kurse können als stufengerechte «Refresher» dienen. Beispiele: Improvisierte Rettung beim Klettern, Tiefschneekurs für Fortgeschrittene. Die beiden höchsten Kursstufen (KSIV und KSV) sind für Tourenleiter und solche, die es werden wollen. Für letztere, die sog. «Aspirant-TL», wurde eine spezielle Ausbildung entwickelt, in deren Rahmen gemeinsame Touren mit mehreren erfahrenen Tourenleitern durchgeführt werden. Die Ausbildung läuft maximal zwei Jahre und zielt darauf ab, dass die Aspiranten als neue TL in der Sektion Uto zugelassen werden. Das Anforderungsniveau ist: Hochtouren: alpine 4 im Vorstieg Sk/Sb: ZS und Vorweisen eigener Skitouren Sportklettern: 6a im Vorstieg Gute soziale und kommunikative Fähigkeiten Die Anmeldung für die Asp.-TL Touren erfolgt genauso wie für alle anderen Uto-Touren, es bedarf aber einer Empfehlung durch einen bestehenden TL. Bei den Asp.-Anlässen müssen die Asp.-TL eine Tour selbst vorzubereiten: Routenplanung, Wetterbedingungen, Ausweichtour bei schlechtem Wetter etc. Die Vorbereitung wird per mit dem jeweiligen TL ausgetauscht und am ersten Tag der Tour besprochen. Die Tour wird abwechslungsweise durch die Asp.-TL geführt. Es wird erwartet, dass die Aspiranten einen Kurzbericht der Tour mit Empfehlungen für die nächste Runde erstellen. Der TL verfasst eine kurze Beurteilung der Teilnehmer und verteilt diese an die anderen TL, welche an der Durchführung der Ausbildung beteiligt sind. Nach Abschluss der sektionsinternen Ausbildung muss wie üblich die durch den SAC- Zentralverband organisierte TL-Ausbildung durchlaufen werden. Kurse sind bei den Detail-Auschreibungen der «Aktiven», «Jugend» und «Seniorinnen und Senioren» immer blau unterlegt. 31

32 TERMINÜBERSICHTEN NaTour 5 ÜBERSICHTEN ÜBER TERMINE BESONDERER ANLÄSSE 5.1 Projekt-Touren NaTouren Bei einer als «NaTour» ausgeschriebenen Sektionstour geht es neben dem Berg- und Gipfelerlebnis auch um Information und Bildung unserer Mitglieder im Bereich Umwelt/ Natur. Das entsprechende Thema hat einen konkreten Bezug zum besuchten Gebiet. Einerseits wird informiert und ausgebildet, andererseits wird der Austausch von Wissen und Meinungen zwischen den Teilnehmern gefördert und dies anhand eines konkreten Tourenerlebnisses. Umweltthemen können insbesondere folgende Aspekte betreffen: Flora, Fauna, Geologie, Klima, Wetter, Geographie, Ökologie, Gestaltung von Lebensräumen durch den Menschen, Geschichte, regionale Wirtschaft und Politik, Tourismus, naturbewusstes Verhalten von Menschen generell und beim Bergsteigern im Speziellen. Im Kern geht es um naturwissenschaftliche Themen an sich sowie um die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt im alpinen Raum. Das Thema kann vom Tourenleiter, Teilnehmer(n) oder Dritten präsentiert bzw. moderiert werden. Der Zeitrahmen muss mit dem alpinistischen Ablauf der Tour in Einklang stehen. Damit stehen folgende Ziele im Vordergrund (Reihenfolge nicht wertend): Information und Bildung im Umweltbereich Sensibilisierung unserer Mitglieder zu naturbewusstem Verhalten Nutzen/Teilen von Expertenwissen innerhalb der Sektion Erreichen eines breiteren Publikums, insb. auch Personen ausserhalb von Fachkreisen Spass durch kommunikativen Austausch Erweitertes Angebot des Tourenprogramms Bereicherung einer Tour Die nachfolgenden Wanderungen werden 2019 angeboten und sind im Jahresprogramm durch den Zusatz «NaTour» gekennzeichnet Ornithologische Wanderung "Seetaucherstrecke" am Bodensee Informationsveranstaltung rund um das Thema Bekleidung Pieter W.H. Bazuin Wolfgang Kotowski Osterglocken auf dem Mont Soleil 1291 m Maja Brawand Frühlingsblumen im Aargauer Jura Alfred Lengacher 32

33 TERMINÜBERSICHTEN NaTour / Schnupper-Touren Brut- und Wasservögel an der Reuss Alfred Hänni Orchideenwanderung auf den Wildspitz Maja Brawand Abschönen (Alp-Putzete auf der Göscheneralp) mit Kraftwerksführung René Stiefelmeyer Rekultivierung Müsital (AG) 517 m Fritz Stauffer Bergblumen auf den Fideriser Heubergen Alfred Hänni Hydrologisch-ornithologische Wanderung Linthgebiet Pieter W.H. Bazuin Schnupper-Touren Diese Touren sind gedacht für Neumitglieder und Interessenten, die gerne mal «Reinschnuppern» möchten in das Tourenwesen unserer Sektion. Sie sind auch gut für Mitglieder geeignet, die seit langer Zeit nicht mehr auf einer Sektionstour dabei waren. Im Vordergrund steht nicht das Erreichen eines Gipfels, sondern es geht um die Behandlung praktischer Fragen rund um die Sektion Uto und das Tourenwesen, also z.b. «Was macht der SAC und was zeichnet die Sektion Uto aus?», «Wie sind die Schwierigkeitsangaben zu verstehen?», «Was ist auf die Touren mitzunehmen und woran orientiert man sich?». Die Schnupper-Touren finden an jedem dritten Sonntag eines Monats statt. Sie werden von verschiedenen Tourenleitern angeboten. Grundsätzlich handelt es sich um einfache Touren mit nur bescheidenen Anforderungen an Kondition und Ausrüstung. Das Tourenziel wird vom zuständigen Tourenleiter je nach Wetter und den übrigen Verhältnissen wenige Tage vor der Tour festgelegt und den Teilnehmern bekannt gegeben. Daher finden sich im schriftlichen Jahresprogramm nur die Durchführungsdaten und der Anlasstyp bieten unsere Tourenleiter die folgenden Tourenleiter Schnupper-Touren an: Skitour Joachim Lucht Schneeschuhtour Stöcklichrüz 1250 m Peter Manser Wanderung Peter Moser Wanderung Konrad Egli Wanderung Beat Graf 33

34 TERMINÜBERSICHTEN Touren für Aufsteiger / Fast & Fun Wanderung Heiner Frommer Wanderung Bruno Suhner Wanderung Beate Wenger Wanderung Konrad Egli Wanderung Heiner Frommer Wanderung Peter Moser Schneeschuhtour Stöcklichrüz 1250 m Peter Manser Touren für Aufsteiger Diese Touren sind aufstiegsorientiert. Vom erreichten Tourenziel wird nicht zu Fuss abgestiegen, sondern per Luftseilbahn, Sessellift etc. ins Tal zurückgekehrt. Die Höhendifferenz im Abstieg ist dementsprechend sehr klein, das schont die Knie. Die nachfolgenden Touren sind im Jahresprogramm 2019 mit dem Hinweis «Für Aufsteiger» gekennzeichnet: Klimsenhorn - Pilatus 2118 m Konrad Egli Rochers de Naye 2042 m Manfred Hunziker Niesen 2362 m Bernadette Bisculm Chäserrugg 2260 m Sandra Künzli Blatten - Belalp Gerda Krammer Säntis 2502 m Anders Bohn Jespersen Schilthorn 2970 m (51 Jahre "James Bond") Michael Schmitz Schilthorn 2970 m Anders Bohn Jespersen Chammhalden - Säntis 2502 m Manfred Hunziker Unbekanntes Zermatt - Lichenbretter Michael Schmitz Weissfluh 2843 m Manfred Hunziker 34

35 TERMINÜBERSICHTEN Mittwochswanderungen / Hüttenanlässe Fast & Fun - Touren für sportlich Orientierte Der Name ist Programm. Die Touren richten sich an diejenigen, die Aufstiege in zügigerem Tempo mögen und Freude an der sportlichen Leistung haben. Sie sind für Breitensportler konzipiert. Für Fast & Fun Skitouren liegt das Ziel-Tempo im Bereich von Hm/h bei optimalen Verhältnissen. Im Sommer werden die Touren als Bergläufe, auch Trail-Runs genannt, durchgeführt. Sie sollen als Ausgleich für die Wintersaison dienen. Das Aufstiegstempo wird sich in etwa an dem der Skitouren orientieren. Im Vordergrund soll aber auch hier das gemeinsame Bergerlebnis stehen. Für 2019 sind zwei bereits feststehende Termine vorgesehen, die im Jahresprogramm durch den Zusatz "Fast&Fun" gekennzeichnet sind. Weitere Termine werden als subito- Anlässe stattfinden, darunter auch mehrere Skitourenrennen Langlauf Skating-Training Rothenthurm (Einsiedeln) Niklas Jung, Abdi Bennani Pazolastock 2740 m - Rossbodenstock 2838 m Niklas Jung Mittwochswanderungen Die gemütlichen Mittwochswanderungen sind das Gegenteil von Fast & Fun: Die Touren haben die Schwierigkeit T1, eine reine Wanderzeit von etwa drei Stunden und die Aufstiege liegen nicht über 300 Hm. Sie werden einmal pro Monat angeboten, stets am zweiten Mittwoch. Die Wanderungen werden von verschiedenen Senioren-Tourenleitern geführt, sind aber keineswegs nur für Senioren gedacht. Die Touren sind im Jahresprogramm als "Mittwochswanderung gekennzeichnet, ohne Angabe eines Ziels, da dieses erst kurz vor der Tour nach den jeweiligen Verhältnissen festgelegt wird. Die TL erteilen telefonisch zu der in unserer Mitgliederzeitschrift DER UTO angegebenen Zeit alle Informationen zur Tour und nehmen die Anmeldung entgegen. Wenn die Anmeldung auch per Internet möglich ist, steht dies ebenfalls im DER UTO. Folgende Tourenleiter übernehmen 2019 die Mittwochswanderungen: Dirk van t Veer Gertrud Weiss Fritz Hänni Alfred Lengacher 35

36 TERMINÜBERSICHTEN Mittwochswanderungen Dieter Schärer Felix Derrer Catherine Frei Fritz Stauffer Alfred Hänni Gertrud Weiss Peter Moser Alfred Hänni Via Uto-Hütte Sektionstouren, die im Jahresprogramm mit «Via Uto-Hütte» gekennzeichnet sind, führen auf ihrem Weg bei einer der sieben SAC-Hütten der Sektion Uto vorbei. Das sind die Albert-Heim-Hütte, Cadlimohütte, Domhütte, Medelserhütte, Spannorthütte, Täschhütte und die Voralphütte. Sei es auf einer Tagestour, bei der wenn möglich in der Hütte eingekehrt wird, sei es, dass auf dem Weg zum Gipfel dort übernachtet wird. Es kann auch sein, dass die Hütte das Tourenziel oder ein Zwischenziel auf der ausgeschriebenen Tour ist. Jede der Hütten ist Ausgangspunkt für wunderschöne Touren, jede hat ihre Eigenheiten und Spezialitäten. Für die Mitglieder der Sektion ist dies eine Gelegenheit, diese kennenund hoffentlich schätzen zu lernen. Im Vordergrund steht jedoch die Sektionstour. Dies unterscheidet eine «Via Uto-Hütte»-Tour von den «Hüttenanlässen». Allerdings ist es für die Hüttenwarte wie für die Sektion eine besondere Freude, Gäste aus der eigenen Sektion zu begrüssen Piz Medel 3210m Ralf Deininger Piz Vial 3168 m - Piz Medel 3210 m Erik Weitering Piz Medel 3210 m Philipp Hollerer Alphubel 4206 m - Strahlhorn 4190 m Sarah Rüegger Alphubel 4206 m Philipp Hollerer Krönten 3108 m Urs Gisler Einweihung Albert-Heim-Hütte 2543 m Bruno Suhner 36

37 TERMINÜBERSICHTEN Hüttenanlässe Gletschhorn 3305 m (S-Grat) Muriel Till Fischer Alphubel 4206 m (SE-Grat, Eisnase) Wicher Visser Gross Spannort 3198 m Henry Wünsche Pfulwe, Europaweg Marcel Strasser Dom 4545 m Walter Frehner Piz Medel 3210 m Martin Brandenberger Dom 4545 m Michael Beglinger Salbitbrücke Catherine Frei Albert-Heim-Hütte 2543 m Erika Steffen Rund um den Piz Medel Marcel Strasser Galenstock 3583 m - Gross Bielenhorn 3210 m Marianne Eicher Dom 4545 m Wicher Visser Passo Bornengo - Cadlimohütte Eugen Hofmann Alphubel 4206m Marco Jaccard Fleckistock 3417 m Urs Gisler Pfulwe 3154 m Ernst A. Rota Voralphütte - Bergseelücke 2600 m Bernadette Bisculm Medelserhütte bzw. Greina alta Matthias Pfister Gross Spannort 3198 m Thorsten Höke Val Canaria - Pizzo Taneda 2668 m Prisca D'Alessandro Medelserhütte 2524 m - Piz Ault 2471 m Bernadette Bisculm Pizzo Taneda 2668 m - Val Maighels Konrad Egli 37

38 5.1.7 Hüttenanlässe Die Sektion Uto besitzt und unterhält insgesamt sieben SAC-Hütten in den Kantonen Graubünden, Tessin, Uri und Wallis. Bei den Hütten handelt es sich überwiegend um einfachere Unterkünfte, dafür allesamt in fantastischen Aussichtslagen. Die Hütten werden im Pachtverhältnis von unseren Hüttenwarten bewartet. Sie bieten zusätzlich zu den Basisdienstleistungen wie Übernachtung und Verpflegung immer wieder auch spezielle Anlässe und Angebote. Je nach Jahreszeit sowie den personellen und örtlichen Möglichkeiten kommen so unterhaltsame, spannende, lehrreiche und/oder gesellschaftliche Anlässe zusammen. Das Ziel der Teilnahme an einem Hüttenanlass ist der Besuch der Hütte und das Geniessen dieses speziellen Anlasses. Hüttenanlässe stehen daher auch überwiegend nicht im Zusammenhang mit einer Uto-Tour. Die Hüttenanlässe werden in drei Kategorien unterschieden: Ha1-Anlässe sind Hüttenanlässe ohne Tourenleitung. Diese Anlässe stehen allen offen, auch Nichtmitgliedern. Die Sektion Uto ist bei diesen Anlässen lediglich der Vermittler, es findet keine offizielle Uto-Tour zu der Hütte statt. Die Auf- und Abstiege zu den Hütten werden von jedem Gast auf eigenes Risiko begangen. Die Anmeldungen erfolgen direkt an die Hüttenwarte. Ha2-Anlässe sind ebenfalls Anlässe ohne Tourenleitung Die Anlässe stehen ebenfalls allen offen, hier ist die Teilnehmerzahl aber begrenzt. Es bedarf daher einer zwingenden Anmeldung bei den Hüttenwarten. Ha3-Anlässe sind Hüttenanlässe mit einer Tourenleitung durch einen TL der Sektion Uto. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt. Die Anlässe werden wie herkömmliche Touren ausgeschrieben und können über DropTours gebucht werden. Folgende Hüttenanlässe werden von den Uto-Hütten 2019 angeboten; weitere kommen ggf. im Laufe des Jahres noch dazu, bitte daher auch ins Online-Programm oder auf die Websites der Hütten schauen: Einweihung neue Hütte Albert-Heim-Hütte Freitags-Schmaus I. Albert-Heim-Hütte Jassen am Dienstag Albert-Heim-Hütte Aquarellkurs "Fernsicht in der Sommerfrische" Medelserhütte Freitags-Schmaus II. Albert-Heim-Hütte Jassen am Dienstag Albert-Heim-Hütte 38

39 Geocaching Einführungstage Albert-Heim-Hütte Freitags-Schmaus III. Albert-Heim-Hütte Jassen am Dienstag Albert-Heim-Hütte Geocaching Einführungstage Albert-Heim-Hütte Aquarellkurs "Schweben über dem Nebelmeer" Medelserhütte Freitags-Schmaus IV. Albert-Heim-Hütte Fotografie-Kurs Medelserhütte Jassen am Dienstag Albert-Heim-Hütte Freitags-Schmaus V. Albert-Heim-Hütte GREINA ALTA 3 Regionen, 3 Sprachen, 3 Hütten EIN WEG Ein hochalpines Trekking hoch über der «Tundra der Schweiz» Informationen und Anmeldung unter

40 TERMINÜBERSICHTEN Tourenwochen 5.2 Termine Tourenwochen Tg. Sils-Maria (Sk, Ss, Wa...) Senioren Tg. Skitourenwoche Langtauferertal Senioren Tg. Skitourenwoche Matschertal Aktive Tg. Skitourenwoche Silvretta mit Bergführer Aktive Tg. Skitourenwoche im Val d'hèrens Aktive Tg. Tourenwoche Berliner Hütte Aktive Tg. Tourenwoche: Klettern Calanques Aktive Tg. Tourenwoche: Sportklettern Orpierre (F) Aktive Tg. Tourenwoche: Wander südliche Toskana Senioren Tg. Tourenwoche: Klettern auf Kalymnos (Gr) Aktive Tg. Tourenwoche: Wandern im Oberengadin Senioren Tg. Tourenwoche: Wander im Val Müstair Senioren Tg. Tourenwoche Sentiero Roma Aktive Trudi Weiss, Alfred Hänni Rolf Bleiker Anna Doberer, Daniel Frost Lucas Neff Daniel Wirth, Erich Suter Inge Weitering Leonhard Pang Daniel Wirth Trudi Weiss Walter Frehner, Marco Jaccard Trudi Weiss Dieter Schärer Felix Derrer, Trudi Weiss 40

41 41

42 TERMINÜBERSICHTEN Kurse Winter 5. 3 Termine Kurse Kursdaten Winter Lawinenkunde Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF) I LVS-Trockenübung - Kennst Du Dein LVS-Gerät? Andreas Rüegg 5.- I LVS Kurs für Seniorinnen und Senioren Alfred Lengacher 10.- I Lawinenrettung Praxis Rainer Bussmann 30.- Ski & Snowboard Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF) I Tourenrefresher für Anfänger und Fortgeschrittene Theo Portmann I Grundausbildung Skitouren (mit Bergführer) Erik Weitering 1'350.- II Tiefschnee-Skikurs für Anfänger Inge Weitering-Versnel III Tiefschneekurs für Fortgeschrittene Peter Hitz Schneeschuh Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF) I Einführungskurs Schneeschuhlaufen Beate Wenger 60.- II Grundkurs Schneeschuhlaufen Beate Wenger Kursdaten Sommer Tourenplanung / sonstiges Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF) I Orientierung mit Karte u. Kompass / Seil- und Knotenkunde Thomas Leemann 40.- I Grundkurs Karte Joachim Lucht 40.- I Orientierung mit Karte u. Kompass / Seil- und Knotenkunde Thomas Leemann 40.- I Grundkurs Kompass Joachim Lucht 40.- I Medelserhütte, Aquarellkurs "Fernsicht in der Sommerfrische" Isabelle Wackernagel I Albert-Heim-Hütte, Geocaching Einführungskurs Bruno Suhner I Albert-Heim-Hütte, Geocaching Einführungskurs Bruno Suhner I II Medelserhütte, Aquarellkurs "Schweben über dem Nebelmeer" Anwendung von Karte und Kompass im alpinen Gelände Isabelle Wackernagel Joachim Lucht

43 TERMINÜBERSICHTEN Kurse Sommer Canyoning Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF) I Canyoning Tourenwochenende Balint Török Hochtouren Stufe Umschreibung Datum Leitung / Anmeldung Kosten (CHF) I Schnupperkurs Hochtouren (1) Sekretariat I Schnupperkurs Hochtouren (2) Sekretariat I Schnupperkurs Hochtouren (3) Sekretariat I Schnupperkurs Hochtouren (4) Sekretariat I Schnupperkurs Hochtouren (5) Sekretariat I Schnupperkurs Hochtouren (6) Sekretariat II Kurs: Refresher Knoten- und Anseilkenntnisse Paul Doneda 5.- II Grundkurs Hochtouren, mit Bergführer (1) Erik Weitering 1'075.- II Grundkurs Hochtouren, mit Bergführer (2) Erik Weitering 1'075.- II Grundkurs Fels Klaus Kudielka II Grundkurs Hochtouren, mit Bergführer (3) Erik Weitering 1'075.- II Grundkurs Hochtouren, mit Bergführer (4) Erik Weitering 1'075.- III Repetition Knoten & Anseilen, Abseilen Michael Beglinger 5.- III Coaching-Kurs Hochtouren, mit Bergführer Erik Weitering 1'290.- Sportklettern in der Halle Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten I Schnupperkurs Hallenklettern Beat Burkhard - I Trainieren, aber wie? Beat Burkhard 50. II Richtig sichern mit Halbautomaten Kornelius Elstner 15. II Sichern und Sturztraining Irma Weber 20. Sportklettern im Freien Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten II Klettern im Klettergarten Jens Breyer 50.- II Mehrseillängen Klettern im Plaisirbereich Beat Burkhard II Mehrseillängenklettern im Plaisirbereich Evelyn Sonderer 90.- III Improvisierte Rettung beim Klettern Beat Burkhard 80.- III Workshop: Improvisierte Rettung beim Klettern Michael Schenkel 30.- III Klettertechnik Marco Jaccard

44 TERMINÜBERSICHTEN Kurse Sommer Fels und Alpinklettern Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF) I Clean Climbing - Theorie und Material Torsten Geuer 10.- I Clean Climbing alpin- Theorie und Material Torsten Geuer 10.- II Clean Climbing - Praxis im Fels Torsten Geuer 30.- III Clean Climbing alpin - Praxis im Fels Torsten Geuer III Alpinklettern (mit Bergführer) Michael Schenkel Mountainbike Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF) I MTB-Schrauber-Kurs Basic Srdan Banfic 50.- I MTB-Schrauber-Kurs Basic Srdan Banfic 50.- I MTB-Schrauber-Kurs Basic Srdan Banfic 50.- I MTB-Schrauber-Kurs Basic Srdan Banfic 50.- I Mountainbike-Fahrtechnik Srdan Banfic Ausbildung (Aspirant)-Tourenleiter IV Leiterausbildung für die Hochtouren-Einführungskurse Matthias Grimm - IV TL-Aspiranten-Kurs Hochtouren Markus Härri Ausbildung Tourenleiter V TL Fortbildung Mixedklettern im Avers Matthias Wilde - V TL-Fortbildung Winter (Praxis) mit Bergführer Joachim Lucht - V TL-Fortbildung Snowboardtouren mit Bergführer Wicher Visser - V TL-Fortbildung Skihochtouren/Skitouren mit Bergführer Stefan Hüsler - V Improvisierte Rettung beim Klettern Beat Burkhard - V TL-Fortbildung mit Bergführer: Brunnistock 2952 m Michael Beglinger - V V TL-Fortbildung Sommer (Aw, leichte Ht, Gletschertrekking) Geologische Wanderung und Kurs TL-Weiterbildung Lauterbrunnental Regina Schallberger-Diethelm Michael Stockmeyer - V TL-Fortbildung Naturkunde: Bergvögel Regina Schallberger-Diethelm V TL-Fortbildung Galenstock, Südostgrat 3583 m Michael Beglinger - V Weiterbildung für TL Winter (Theorie) mit Bergführer Joachim Lucht - V TL-Fortbildung: Skitechnik Peter Hitz

45 TERMINE Aktive 6 TERMINE «AKTIVE» Zwischen Wissberg und Rugghubelhütte, oberhalb der Rotbandleiter (Foto: Marcel Strasser) 45

46 TERMINE Aktive / Januar Lochegg1535m Sk HannesBucher LK1133,1153,246S WS/+1050Hm,-1050Hm/4h Von Oberurnen das Oberurnertal hoch zur Lochegg. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 9. Dez. 2018bisSa 15. Dez. 2018,Max.TN Wissmilen2481m-Gulderstock2520m Sk MichaelBeglinger LK237S,247S S/+1150Hm,-2350Hm/8h Di:MitderSeilbahnundderKabinenbahnfahrenwirvonUnterterzen(426m) auf den Maschgenkamm (2008 m). Wir fahren nach Fursch ab und steigen zumwissmilen(2481m)hoch.beigünstigenverhältnissenbesteigenwirden Spitzmeilen(2501m).DanngehteshinunterzudenMittlerenChämmundhoch zumgulderstock(2519m).dergipfelhang,ca.50m,istzwischen35 und45 steil.dengipfelturm,dieletzten20m.kletternwirnichthoch.vomgulderstock fahrenwirinsmühlebachtalabundhinausnachengi(812m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 19. Nov. 2018bisSo 23. Dez. 2018,Max.TN NeujahrsspaziergangHundwilerHöhi1305m Wa ManfredHunziker LK1095 T2/+500Hm,-600Hm/5h Di: Von Gonten(902 m) steigen wir zum Berggasthaus auf, wo wir uns eine heissesuppeschmeckenlassen.denabstiegwählenwirnachlustundlaune, ausdehnbarbisappenzell(784m).öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisMo 31. Dez. 2018,Max.TN Fanenstock2235m Sk MichaelBeglinger LK1174,247S WS/+1520Hm,-1520Hm/7.5h Mi: Von Elm Station (960 m) steigen wir über die Alp Gamperdun auf den Fanenstock(2235m).BeigutenVerhältnissenfahrenwirzumoberenStafelvon GamperdunabundsteigennochaufdenFäristock(2178m)ehewirzumMittler StafelvonRaminundhinunternachElmStation(960m)fahren.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 19. Nov. 2018bisSo 23. Dez. 2018,Max.TN PizzoPesciora3120m Sk M.SophieFaber LK265S ZS/+1650Hm,-1650Hm/6h Sa:VonRonco/Bedretto(1487m)zuerstdurchdenWald(ruppig),dannüber weite,offenehängebiszumskidepot.inleichterklettereiaufdengipfel.abfahrt aufderselbenroutenachronco.öv. Anmeldung:InternetvonMi 26. Dez. 2018bisSo 30. Dez. 2018,Max.TN ChliAubrig1642m Ss ErnestoRavasio WT2/+740Hm,-750Hm/5.5h Sa:AbderStaumauerWägitalerseeüberStockzumChliMutzenstein(1400m). AufdemRückenzwischenWägitalundSihlseezurRosenhöchi(1506m),weiter zumnüssenundhochzumchliaubrig.derabstieggehtviachrummflueund SchüpfennachEuthal(890m).ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 27. Dez. 2018bisMo 31. Dez. 2018,Max.TN10. 46

47 TERMINE Aktive / Januar Sonnenhorn2246m-Spitzmeilen2501m Sk RalfDeininger LK237S,247S WS/+1300Hm,-1800Hm/7h Sa: Von Matt/Weissenberge GL (1255 m) aufs Sonnenhorn (2246 m) und AbfahrtnachNordeninsMühlibachtal(1500m).Dortfellenwirwiederanund steigenhochzuunsererübernachtunginderurigenskihüttemühlibachtal(1766 m). So: Von der Hütte über Oberstafel zum Wissmeilenpass (2416 m) und weiteraufdenwissmeilen(2481m)undspitzmeilen(2501m).abfahrtbeiguten VerhältnissendirektinsMühlibachtalundrausnachEngi(812m).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 4. Dez. 2018bisDo 13. Dez. 2018,Max.TN Höhronen1229m Ss BrigitteDorn LK236S WT1/+500Hm,-500Hm/6h So: Ab Biberbrugg(829 m) auf den Wildspitz(1204 m) und weiter über den breitenrückenzumhöhronen,vorbeiamchlausenchappeli(1089m)aufdie Mangelhöhe(1122m)undnachMenzingen(805m).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 25. Dez. 2018bisSo 30. Dez. 2018,Max.TN WinterwanderungimUnterengadin Wa ErikaSteffen T1/+500Hm,-300Hm/4.5h Sa:VonLavin(1431m)aufschneebedecktemNatursträsschennachGuarda (1654m),vondortweiternachArdez.MittagesseninArdezimRestaurant.Auf dergepfadetenfahrstrasseweiternachftan(1634m),vonwounsdaspostauto nachscuolbringt.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 4. Jan. 2019,Max.TN Tierberg1988m Sk MarkusLeppert LK236S WS/+1000Hm,-1000Hm/5h So:MitTaxivomBahnhofNäfelsbiszumObersee991m.MitdenFellenentlang des Obersees und Aufstieg via Vorderahornen und P auf den Gipfel. AbfahrtentlangderAufstiegsspurundmitTaxiwiedernachNäfels.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 4. Jan. 2019,Max.TN Piet1965m Sk RenéStiefelmeyer LK1152 WS/+950Hm,-1050Hm/6h Sa: Von Weglosen (1036 m) hinauf zur Druesberghütte. Weiter geht es entlangdesschülbergs,dannüberdensw-gratzumflachengipfeldespiet (früher:biet).abfahrtübertierfädereneggnachwaag(922m)oderüberdie Aufstiegsroute.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 22. Dez. 2018,Max.TN Wissgandstöckli2488m Sk MichaelBeglinger LK237S,247S ZS/+820Hm,-1520Hm/9h So:MitdenLiftenfahrenwirvonUnterterzen(426m)aufdenMaschgenkamm (2008m).WirfahrenzurAlpFursch(1792m)ab,querenzurSchönbüelfurggel (2204m)undsteigenaufdasWissgandstöckli(2282m).NachMassgabeder VerhältnissefahrenwirnachWeisstannenOberdorf(1003m)oderMatt(844 m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonMo 19. Nov. 2018bisSo 30. Dez. 2018,Max.TN8. 47

48 TERMINE Aktive / Januar Garmil2003m Sk WalterFrehner LK1155,237S L/+1200Hm,-1200Hm/4h So: Anfahrt via Sargans, Bus nach Hienzi (850 m). Aufstieg über den Nordrückenund-gratzumGipfel.AbfahrtwieAufstieg.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 30. Dez. 2018bisMi 2. Jan. 2019,Max.TN BachtelRéunionderSektionBachtel Aa UeliHintermeister LK1113 JedesJahrimJanuarführtdieSACSektionBachtelaufihremHausbergdie Bachtel Réunion durch. Eingeladen dazu sind auch die Mitglieder unserer Sektion und es wäre schön, wenn auch 2019 wieder eine stattliche Uto- DelegationaufdenBachtelpilgernwürde.DerUnkostenbeitragbeläuftsichauf ca.chf50.00properson(mittagessen).öv.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 17. Nov. 2018bisDi 1. Jan Fast&Fun:LanglaufSkating-TrainingRothenthurm Sk NiklasJung L/20-25km Mi: Langlauftraining zur Vorbereitung für Skitourenrennen / Trailruns in Rothenthurm oder Einsiedeln je nach Schneeverhältnissen. Alle sind recht herzlich eingeladen, auch für weniger schnelle Läufer geeignet (es wird verschiedenegruppengeben).wirwerdenmitderstirnlampefahren/laufen,da nichtallestreckenabschnittebeleuchtetsind.dastrainingfindetaufoffiziellen LoipenmitleichtenAnstiegenundAbfahrtenstatt.PW. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisDi 8. Jan. 2019,Max.TN Girenspitz2367m Sk HeiniGriesel WS/+1000Hm,-1000Hm/3.5h Mi:AufstiegaufRoute115azumGirenspitz.Tempo:300Hm/h.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 3. Dez. 2018bisFr 28. Dez. 2018,Max.TN Cunggel2412m Sb BettinaFriedli LK248S L/+1070Hm,-1070Hm/6h Je nach Schneelage von Peist (1352 m), Fatschél (1516 m) oder aus dem Skigebiet(1880m)aufdenGipfel.AbfahrtwieAufstieg.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 23. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN Gulme1788m Sk PeterHuber LK237S,1134 WS/+510Hm,-850Hm/4h Fr: Von Arvenbüel(1272 m) steigen wir hinauf zur Vorderhöhi(1533 m) und vondaüberdenostrückenaufdengipfel.dieabfahrterfolgtzuerststeilnach HüttlisbodenhinunterundanschliessendüberbreiteWiesennachAmden(935 m).öv. Anmeldung:InternetvonFr 14. Dez. 2018bisFr 4. Jan. 2019,Max.TN Einsiedeln''BestoftheDay'' Ss ChristopheEmery WT2/+800Hm,-800Hm/5h Fr: Als Einheimischer werde ich, der Situation angepasst, die beste Tour um Einsiedeln auswählen: vorzugsweise eine unbekannte Route mit einer Überschreitung. Diese Tour findet bei jeder Witterung und bei allen Schneeverhältnissenstatt.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 11. Dez. 2018bisFr 4. Jan. 2019,Max.TN9. 48

49 TERMINE Aktive / Januar Madchopf2235m Sk JanGrüebler LK1155 WS/+1250Hm,-1600Hm/6h Fr: Von Weisstannen (1004 m) Aufstieg über Unter- und Obergalans und die Madfurggl zum Gipfel. Vom Gipfel lange Abfahrt auf der Nordseite über CholschlagundGeisswiese.FallsderSchneereicht,mitSkibisFlums,sonst dierestlichenhöhenmetermitbusodertaxi.öv. Anmeldung:InternetvonSo 6. Jan. 2019bisMi 9. Jan. 2019,Max.TN Fanenstock2236m Ss SandraKöhler LK1174 WT3/+1300Hm,-1300Hm/6h Fr:StartinElm(960m).AufstiegviaMittelstaffelundFanenfurggeli.Abstiegbei sicherenverhältnissenviachammnachmittelstaffel,sonstwieaufstieg.öv. Anmeldung:InternetvonSa 15. Dez. 2018bisDi 8. Jan. 2019,Max.TN Eggenmanndli2448m Sk SimonDegelo LK245S ZS/+900Hm,-1600Hm/5.5h Sa:WirfahrenmitderLuftseilbahnnachFürenalp(1844m).Vondortsteigen wirdurchssurentalzumsurenpassundweiteraufdengipfel.vondafahren wir über Eifrutt und Waldnacht ab und nehmen in Schwandenberg (1153 m) die Luftseilbahn. Bei sehr guter Schneelage fahren wir bis zur Talstation Attinghausen.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN Röti1395m Ss JoachimLucht LK1107 WT2/+400Hm,-400Hm/3.5h Sa: Von der Mittelstation der Sesselbahn Weissenstein (Nesselboden) gleichmässig ansteigend in NE-Richtung durch Nesselbodenweid nach Nesselbodenröti.HierinNW-RichtungzueinerfreienFlächeundzumGipfeldes Röti.AbstieginSW-RichtungzumWeissensteinundhinunterzumRestaurant Sennhaus.MässigsteilhinunterzumAusgangspunktNesselboden.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisMi 9. Jan. 2019,Max.TN Brischeru2020m Ss VeronikaKeil LK1288,1289 WT2/+1185Hm,-875Hm/5.5h Sa: Von Eggerberg (852 m) hinauf nach Finnen (1410 m). Dem Finnubach folgendbissättle(1655m)undweiterzuralpbrischeru(2020m).abstiegdurch denöstlichgelegenenhorumattenwaldbismeinimatte(1570m).überbodma (1431m)nachMund(1188m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN Spitzmeilen2501m-Wissmeilen2481m Sk NiklasJung LK237S,247S WS/+1000Hm,-2270Hm/6h Sa:AnreiseFlumserberg,mitderGondelbahnbisMaschgenkammBergstation (2008 m), dann kurze Abfahrt und Aufstieg zum Wissmilen. Anschliessende TraversezumSpitzmeilenmitSkidepot.AbschliessendeAbfahrtinsGlarnerland nachengi(812m)undrückfahrtnachzürich.öv. Anmeldung:InternetvonMo 10. Dez. 2018bisMo 31. Dez. 2018,Max.TN6. 49

50 TERMINE Aktive / Januar Selun2204m Sk StefanHüsler LK1134 WS/+1300Hm,-1300Hm/6h Sa: Von Starkenbach (891 m) Aufstieg auf dem Alpweg durch den Wald bis Strichboden(1578m)undüberdenBergrückenzumGipfel.Abfahrtentlangder Aufstiegsroute.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 8. Dez. 2018bisDo 3. Jan. 2019,Max.TN Tiefschnee-SkikursfürAnfänger Sk IngeWeitering-Versnel KSII Sa-So: Der Kurs findet im Skigebiet Dieni-Oberalppass statt. Der Kurs ist ausgerichtet auf das Erlernen und Verbessern der Technik beim Tiefschneefahrenmit(Carving)Ski.Biszu6Std.täglichSkifahren.Wirfahren in kleinen Gruppen viel auf und neben der Piste und konzentrieren uns auf die Abfahrtstechnik. Wir benutzen ausschliesslich Sessel- und Skilifte, um Höhenmeter zu gewinnen. Der Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt. Achtung:WirfahrenmitSkizumBerghaus(Rucksack).KursbetragCHF210.- umfasstkursgebührenundübernachtung/hp.teilnehmerlösenselbstsnow& Rail'Gotthardarena'mitAnreiseüberChur/Disentis.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 8. Nov. 2018bisDo 10. Jan. 2019,Max.TN EiskletternSafiental Ek ThorstenHöke LK1234Wi3-III/+300Hm,-300Hm/1.5h, 6-7hklettern EsgehtinsSafientalandieGletscherfälle.DorterwartetunseineguteAuswahl anroutenimschwierigkeitsbereichwi2-4,diewirentwederimklettergarten- Stil oder auch bis zum Ausstieg als Mehrseillänge klettern können (3-4 SL). Die Tour richtet sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene. Top- RopeskönnenbeiBedarfeingerichtetwerden.VoraussetzungsindSpassam Eisklettern, ein absolvierter Grundkurs (oder vgl. Erfahrungsstand) und der vertrauteumgangmitderlvs-ausrüstung.detailssieheonlineprogramm.pw. Anmeldung:InternetvonMo 10. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN IsisizerRosswis2333m-Chapf2042m Sk RetoLocher LK237S WS/+1200Hm,-2100Hm/5.5h So:VomBerghausMalbunaufdemBuchserBerg(1371m)undüberIsisizgrat (2015m)unddasIsisiz(1922m)zumGipfel.AbfahrtentlangderAufstiegsroute. Bei guten Verhältnissen Gegenaufstieg zum Chapf 2042m (+120Hm) und AbfahrtnachGrabs(470m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisFr 28. Dez. 2018,Max.TN Winterhorn2662m Sk MichaelBeglinger LK1211,1231 ZS/+1240Hm,-1150Hm/5h Sa:WirsteigenvonHospental(1450m)aufdasWinterhorn(2661m).Wirfahren nachrealp(1538m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonMo 26. Nov. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN8. 50

51 TERMINE Aktive / Januar Arvenbühl-Gulme1788m-Toggenburg Sb BrianOney LK237S WS/+700Hm,-1100Hm/4h Sa: Von der Bushaltestelle Arvenbüel, Arven (1272 m), steigen wir auf den Gipfel.BeigutenBedingungenfahrenwiraufderNordwestseitebisChrumatt (1400m)ab,sonstaufdieVorderhöhi(1533m).AbfahrtinsToggenburg.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 28. Dez. 2018bisFr 11. Jan. 2019,Max.TN Brisi2277m Sk JoachimLoebb LK1134,237S ZS/+1400Hm,-1400Hm/4h Sa:VonHorbunterhalbvonAltSt.JohannaufdieSelamatt.Vordemgrossen Gipfelhang (30-35 ) muss eine kurze Steilstufe (40 ) überwunden werden. DanachinlangenKehrenhinaufzumGipfel.AbfahrtentlangderAufstiegsroute. ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMi 9. Jan. 2019,Max.TN Eggberg2201m-Hasenflüeli2411m Sk TomPawlofsky LK248S WS/+1150Hm,-1150Hm/5.5h Sa:VonSt.AntönienRüti(1460m)steigenwirdurchdasGafiertal,überdieSäss (1948m)aufdenEggberg.AbfahrtzurückzurSäss,erneuterAufstiegwestlich vorbeianderammaflue(2216m)aufdengratzwischengeisstschuggenund Hasenflüeli.Aufca.2300mSkidepotundinleichterKlettereiaufdenGipfeldes Hasenflüeli.AbfahrtnachSt.Antönien.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 25. Nov. 2018bisFr 7. Dez. 2018,Max.TN Rossstock2461m Sk DouglasWeber- LK1172,246S ZS/+1250Hm,-2350Hm/5h Steinhaus Sa:DieLuftseilbahnbringtunshochzumGitschen(1717m).Erstgehtesauf denrossstock.nachderabfahrtundbeigutenschneebedingungensteigen wirnochmalsvonderlidernenhütte(1727m)aufzumschnürstocksattel(1976 m).wirfahrenüberaltstafelzurücknachkäppeliberg(1177m).dierunde Käppeliberg-Gitschen-Schnürstocksattel-AltStaffel-Käppeliberglässtsichauch einzweitesmalwiederholen.öv. Anmeldung:InternetvonDo 3. Jan. 2019bisMi 9. Jan. 2019,Max.TN Selun2204m Ss FrediSchmid LK237S WT3/+900Hm,-1400Hm/6.5h So:VonAltSt.JohannfahrenwirmitdemSesselliftzurAlpSelamatt.Aufdem Spazierweg gehen wir bis zum Thurtalerstafel, von dort geht es weiter zum Strichboden.InweitenKehrengehtesaufdemlanggezogenenRückenzum Gipfel.DerAbstiegistbisStrichbodengleichwiederAufstieg,danachdurch denwaldnachstarkenbach.öv. Anmeldung:InternetvonMo 10. Dez. 2018bisFr 4. Jan. 2019,Max.TN PoncioneValPiana2660m Sk JürgBischof WS/+1150Hm,-1150Hm/5h So:EsgehtvonAll'Acqua(1614m)durchdasValCavagnoloaufdenPoncione ValPiana.AbfahrtentlangderAufstiegsroute.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisSa 29. Dez. 2018,Max.TN7. 51

52 TERMINE Aktive / Januar PizzoCentrale2999m-Sunniglücke2585m Sb RainerWill LK255S,256S ZS/+900Hm,-1600Hm/5.5h So:MitderSeilbahnaufdenGemsstock(2962m).KurzeAbfahrtundkurzer GegenanstiegzurGafallenlücke(2821m).VondortAbfahrtaufP.2406.Durch die Täler in östlicher Richtung zum steilen Guspiscouloir und durch dieses hindurch in die Guspislücke (2831 m). Von dort in wenigen Minuten zum P. Centrale.KurzeAbfahrtentlangderAufstiegsspurauf2360m,dannnochmals AuffellenundAufstiegzurSunniglücke.DanachAbfahrtbiszurPassstrasseauf 2000munddiesereherflachentlangnachHospental(1495m).Skifahrersind willkommen.beischlechtenschneeverhältnissenalternativaufdenpazolastock vomoberalppass.öv. Anmeldung:InternetvonFr 4. Jan. 2019bisSa 12. Jan. 2019,Max.TN Fanenstock2235m Sk GuidoNiederer WS/+1200Hm,-1200Hm/4h So: Von Elm (957 m) über Gamperduner Stäfeli und Camperdunerwald zum Mittelstafel. Über das Fanenfurggeli zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 28. Dez. 2018bisMi 9. Jan. 2019,Max.TN MattjischHorn2460m Ss ThomasGubler LK1196 WT3/+1150Hm,-1200Hm/7h So: Von Langwies (1317 m) steigen wir über Pirigen durch Wald und über schöne Sonnenhänge auf das Mattjisch Horn. Abstieg über das Astserhöreli nachpeist(1243m).öv. Anmeldung:InternetvonSa 15. Dez. 2018bisDo 10. Jan. 2019,Max.TN ChliChärpf2699m Sk JoachimLoebb LK247S,1174 WS/+1000Hm,-1800Hm/6h So: Von Elm mit den Bergbahnen zum Gelb Chopf (2116 m) hoch. Danach AufstiegzumVorderBlistock(2405m)undAbfahrtzumHinterenHübschboden. Aufstieg an der Leglerhütte vorbei zum Chli Chärpf. Je nach Verhältnissen fahrenwirüberskihauserbsoderüberbischofalpnachelm-steinibachab.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMi 9. Jan. 2019,Max.TN Pizol2844m Sk AnjaRosenberg LK247S WS/+700Hm,-1410Hm/5h So: Mit der Bahnen zur Bergstation Pizolhütte (2223 m). Von dort Aufstieg über den Sommerweg zur Wildseelugge und weiter über den Wildsee zum Pizolsattel.OberhalbdesSattelsSkidepotundZustiegzumGipfel.Abfahrtwie AufstiegmitAbfahrtinsTal.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 5. Jan. 2019,Max.TN Pischahorn2980m Sk ErichSuter LK248S,1197 ZS/+950Hm,-1800Hm/6h Mo:VonderBergstationderPischabahnaufdenPischagipfel(1.5h).Überden NordwestgratzurückgegenP.2709.AbfahrtinsNovaierTällibisca.2100m. WiederaufstiegzuerstzumGratnördlichvomGitzihöreli(1.5h).Abfahrtübers 52

53 TERMINE Aktive / Januar GatschiefertälliundArbenchällinachSchwaderloch.AufderLanglaufpisteoder mitpostauto(monbiel)nachklosters.öv. Anmeldung:InternetvonFr 14. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN Rotspitz2516m Sk HeiniGriesel WS/+1150Hm,-1150Hm/4.5h Mi:AufRoute123avonSt.AntönienRütizumRotspitz.Tempo:300Hm/h.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 13. Jan. 2019,Max.TN TourenumBalderschwang(DE) Ss BeateWenger WT3/+800Hm,-1100Hm/5h Do: Anreise nach Balderschwang (1044 m). Mit der Bergbahn zum Gelbhansekopf.KurzerAufstiegzumHochschelpen(1552m).Abstiegüberdie BurglhüttenachBalderschwang.Fr:VonGrasgehren(1400m)zumRiedberger Horn (1787 m). Abstieg zur Prunschenhütte (1481 m), dann hinauf zum grossenochsenkopf(1662m).abstiegnachobermaiselstein(849m).sa:von BalderschwangzumBurstkopf(1559m),weiterzumFeuerstätterkopf(1645m). AbstiegnachSibratsgfäll(929m).So:VonBalderschwangzumSiplingerkopf (1746m)undzumHeidenkopf(1685m).Karte:AV-KarteBY1.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 10. Nov. 2018bisFr 30. Nov. 2018,Max.TN Kurs:TLFortbildungMixedkletternimAvers Ek MatthiasWilde KSV/10h DieTourenleiter-FortbildungrichtetsichanalleaktivenTL.BevorzugtwerdenTL Eisklettern.TechnischsolltestduimEisWI3undimFelsVnachsteigenkönnen. WirwerdenvoneinemerfahrenenBergführerindasMixedkletterneingeführt. Ziel der Ausbildung ist es, die technischen Raffinessen des Mixedklettern zu erlernen und die eigenen Fähigkeiten einschätzen zu können. Details siehe Onlineprogramm.PW. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN Riedchopf2551m-Sulzfluh2817m-Schijenflue2626m Sk RemigiTschuor LK248S,238S ZS/+1090Hm,-1090Hm/7h Do:AnreisenachSt.AntönienRüti1461m.AufstiegviaLitzirütiundAlpeltihoch zumriedchopfundweiterzumschollberg2544m.abfahrtnachpartnunstafel (Ü/HPBerghausSulzfluh1770m).Fr:Sulzfluh2817m,2.Übernachtungim BerghausSulzfluh.Sa:AufstiegzurSchijenflueviaPlasseggenhütte2168m. AbfahrtviaEngi2018mmitkurzemGegenaufstiegnachSpitzenbüel2193m undweiternachst.antönien.öv. Anmeldung:InternetvonMo 3. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN Forstberg2215m Sk HannesBucher LK1152,246S ZS/+1200Hm,-1200Hm/4h Fr:VonWeglosenüberChäserenwald,SteinhüttliaufdenGipfel.Abfahrtaufder rassigenvariante.öv. Anmeldung:InternetvonMi 2. Jan. 2019bisMi 9. Jan. 2019,Max.TN6. 53

54 TERMINE Aktive / Januar BannalperRundtour Sk DanielWyss LK245S ZS/+1050Hm,-2400Hm/7h Fr:VonOberrickenbachmitderLuftseilbahnzurBannalp(1718m)undAufstieg zum Chaiserstuel (2400 m). Abfahrt ins Grosstal bis St. Jakob (978 m). Mit der Seilbahn in das Skigebiet Gitschenen (1546 m). Aufstieg zur Sinsgäuer Schonegg(1913m).AbfahrtzurTalstationderBannalperSeilbahn.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 6. Jan. 2019bisMi 16. Jan. 2019,Max.TN Laucherenstöckli1755m Ss SandraKöhler WT2/+950Hm,-700Hm/5h Fr: Wir starten in Illgau und steigen über Rieter und Sternenegg aufs Laucherenstöckli.DerAbstiegerfolgtüberdieoffenenHängenachOberwandli unddurchdenschneitwaldnachtschalun/oberiberg.öv. Anmeldung:InternetvonSa 15. Dez. 2018bisDi 15. Jan. 2019,Max.TN Bälmeten2414m-HöchFulen2506m Sk SimonDegelo LK246S WS/+1350Hm,-1750Hm/6.5h Sa:WirfahrenmitderLuftseilbahnnachHaldi(1224m)underhaltendortdank Skilift eine Anschubhilfe bis auf 1390 m. Anschliessend geht es teilweise in Spitzkehren zum Bälmeten. Bei guten Verhältnissen besteigen wir noch den HöchFulenundfahrenvondortübergeschützteOsthängeinsBrunnitalab.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisDo 10. Jan. 2019,Max.TN SkitourenZernez Sk OliverFuhrer LK259S S/+1800Hm,-1800Hm/8h Fr:AnreisemitdemerstenZugnachZernezundMaterialdepotinderUnterkunft. MöglicheTourenzielesindPizSarsuret(3126m,ZS),PizSarsura(3178m,WS +),PizMurterchömbel(2996m,WS+),Pizd'Urezza(2906m,ZS),PizNuna (3124m,ZS),PizPlavnaDadaint(3167m,S-),PizLaschadurella(3003m,ZS). ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 8. Jan. 2019,Max.TN Kurs:TL-FortbildungWinter(Praxis)mitBergführer Sk JoachimLucht KSV Diese Kurs richtet sich an die TL Sk (auf Anfrage auch Sb). Details werden später bekannt gegeben. Offene Plätze werden an Asp.-TL vergeben. Die LeitungderAusbildungübernimmtBergführerDominikSchwitter.FreiePlätze werdenmitprioritätantlvergeben,derenweiterbildungspflichtfür2019noch nichterfülltist.öv. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisMo 14. Jan. 2019,Max.TN Mändli2060m Ss MarianneBalzarini LK1209,254,244S WT3/+700Hm,-700Hm/5h Sa:SeilbahnLungern-Turren(1452m),AbstiegzurAlpDundel,vondortzur DundeleggunddemGratkamm(1726m)entlangbiszumGipfeldesMändli. AbstiegwieAufstiegundmitderSeilbahnnachLungern.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisSo 13. Jan. 2019,Max.TN12. 54

55 TERMINE Aktive / Januar Kurs:TourenrefresherfürAnfängerundFortgeschrittene Sk TheoPortmann KSI/+800Hm,-800Hm/8h Tourenrefresher für Anfänger und Fortgeschrittene in St. Antönien. Lawinenkunde, LVS-Übungen, Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, Karte, Kompass,GPSundOrientierungimGelände.etc.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 8. Dez. 2018bisDo 10. Jan. 2019,Max.TN Mutteristock2294m Sk RainerBaumann LK1153,236S ZS/+1400Hm,-1400Hm/6h Sa:VomEndedesWägitalersees(918m)überdieRinderweidzurLufthütteund weiter,westlichamrundchopfvorbei,zurtorberglücke(2142m).überden GratnachNordenzumGipfel.AbfahrtaufderAufstiegsroute.PW. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 12. Jan. 2019,Max.TN SnowkitenimEngadin Sb RomanBrun Sa/So:SnowkitenimEngadin,jenachWindverhältnisseaufdemLagoBianco odersilvaplanasee.übernachtungaufdemberninapass.dieseranlassistfür Fortgeschrittenegedacht.DumusstbereitsimSchnee(oderWasser)mitdem KitefahrenkönnenunddeineigenesMaterialmitbringen.Gemeinsamlassen wirunsdenberghochziehenundfliegendurchdieluft.fürsnowboarderund Skifahrer.PW. Anmeldung:InternetvonMo 19. Nov. 2018bisSa 19. Jan. 2019,Max.TN Giübin2776m Sk RolfBleiker LK255/56S,266S ZS/+750Hm,-1600Hm/6h Sa: Von Andermatt mit der Seilbahn auf den Gemsstock, Abfahrt zur ChrummeggundAufstiegaufdenRotstock(2951m).AbfahrtzurVermigelhütte (2042 m), wo wir übernachten. So: Auf den Giübin und mit kleiner GegensteigunginrassigerAbfahrtnachAirolo.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 10. Nov. 2018bisSa 5. Jan. 2019,Max.TN EiskletternfürEinsteiger Ek BeatBurkhard LK1093 Wi3-I Sa: Wir besuchen einen einfachen Eiskletterspot mit Routen im unteren Schwierigkeitsbereich (bis ca. Wi3), in dem sich auch gut Toprope-Linien einrichten lassen. In Frage kommen z.b. das Tösstal, Urnerboden oder die einfacheren Sektoren im Averstal. Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Eisklettern.PW. Anmeldung:InternetvonSa 12. Jan. 2019bisDo 17. Jan. 2019,Max.TN Hüenerchopf2171m Sk AmbrosScope L/+1100Hm,-1100Hm/4h Sa:EinfacheSkitourfürAnfängerundWiedereinsteiger.VonVermol(Mels)auf dengipfelundaufgleicherroutewiederzurück.öv. Anmeldung:InternetvonFr 28. Dez. 2018bisSa 5. Jan. 2019,Max.TN8. 55

56 TERMINE Aktive / Januar HaldensteinerCalanda2805m Sk MichaelBeglinger LK1175,247 ZS/+2230Hm,-2200Hm/8.5h Sa:WirsteigenvonHaldensteinBahnhof(555m)aufzurCalandahütte(2074 m)undweiteraufdenhaldensteinercalanda.wirfahrenbiszurcalandahütte (2074m)entlangderAufstiegsspurab.Dannzweigenwirlinksabundfahren nachuntervaz(564m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonMo 3. Dez. 2018bisSo 13. Jan. 2019,Max.TN Schnuppertour Sk JoachimLucht L/+400Hm,-400Hm/4h So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisDi 15. Jan. 2019,Max.TN Winterhorn2662m Ss UrsGisler WT4/+1150Hm,-1150Hm/6h VonHospentalhochzumverwaistenBergrestaurantLückliundflachweiterbis zum NE-Grat. Nun südwärts durch die NE-Flanke des Winterhorns bis zum Schneeschuhdepot. Über einfache Felsen über den SE-Grat auf den Gipfel. AbstieginetwaentlangderAufstiegsspur.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 20. Dez. 2018bisDi 8. Jan. 2019,Max.TN Rütistein2025m Sk MichaelHuber LK236S,1152 WS/+1000Hm,-1000Hm/5h So: Von Weglosen (1053 m) durch den Chäserenwald zur Druesberghütte, gegenostenzurgrathöhehinaufundübereinkurzessteileresstücksüdwärts zumrütistein.abfahrtaufgleicherroute.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSa 19. Jan. 2019,Max.TN Mixed-Kletter-PlauschfürTourenleiter Ek MatthiasWilde Wi3-III/8h MixedKletterninAvers.PW. Anmeldung:InternetvonFr 14. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN Sonnenhorn2246m Ss ThomasGubler LK1174 WT3/+1000Hm,-1400Hm/7h So:VonMattnehmenwirdieSeilbahnaufdieWeissenbergeundsteigenüber StäfeliaufdasSonnenhorn.AbstiegüberSandigenundLindenbergnachEngi. ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 15. Dez. 2018bisDo 17. Jan. 2019,Max.TN Garmil2002m Sk LucasNeff LK237S L/+1200Hm,-1500Hm/6h So:AufstiegvonMels,Hienzi(850m)überdasFürggli(1744m)zumGipfel. Bei günstigen Schneeverhältnissen ist eine lange Abfahrt vom Fürggli über diehinterenmaienberge(1003m)nachwangs(532m)möglich,andernfalls folgenwirderaufstiegsroute.weileinsteilhangbeimfürggliüberhinterwald 56

57 TERMINE Aktive / Januar umgangenwerdenkann,istdietourauchfüranfängerinnenundanfängermit guterkonditiongeeignet.öv. Anmeldung:InternetvonFr 30. Nov. 2018bisFr 11. Jan. 2019,Max.TN Glattgrat2191m Sk WalterFrehner LK245S,1171 WS/+1050Hm,-1050Hm/4h So:AbNiederrickenbach(1156m)zumBrisenhaus(1753m)undgegenSüden zumflachengrat.abfahrtaufdergleichenroute.öv. Anmeldung:InternetvonSo 6. Jan. 2019bisSo 13. Jan. 2019,Max.TN Girenspitz2367m Sk SimonMorger LK238S,1157,1177 WS/+900Hm,-900Hm/3.5h So:VonSt.AntönienRüti(1460m)aufdemFahrsträsschenbisUntersäss(1636 m).vonderbrückeüberdenhangzurmittelsäss(1942m)undgegenwesten zumgipfel.abfahrtentlangderaufstiegsroute.öv. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisSo 13. Jan. 2019,Max.TN Beichle1770m Sk ElenaCortona LK245S WS/+1050Hm,-1050Hm/4h So:VonSchintmoosüberFaltenbachzumGipfel.AbstiegüberFinsterwaldnach FlühiThorbach.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 13. Jan. 2019,Max.TN Helgenhorn2837m Sk ErichSuter LK265S WS/+1300Hm,-1300Hm/6h Mo:VonAll'AcquasteilhochzumPassoSanGiacomoundweiterinwestlicher RichtungzumGipfel,mitkurzemFussaufstieg.AbfahrtüberdiegleicheRoute. ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 21. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN MondskitourWildspitz1579m Sk MichaelHuber LK235 WS/+900Hm,-900Hm/2.5h Di: Aufstieg von Steinerberg (624 m) zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 8. Jan. 2019bisMo 21. Jan. 2019,Max.TN Badus2928m Sk RemigiTschuor LK255S,256S ZS/+1800Hm,-2700Hm/8h Lange, abwechslungsreiche Tiefschneetage im Januar. Mi: Anreise mit ÖV nach Andermatt und auf den Gemsstock 2962 m, Abfahrt und Aufstieg zum Pizzo Centrale 2999 m, Abfahrt via Guspis nach Hospental. Übernachtung inandermattmitabendessenineinemrestaurantoderselbstversorger.do: Badus-'Rundtour': Bahn zum Gemsstock 2962 m, Abfahrt zur Vermigelhütte 2042m,AufstiegzumPassMaighels2420m,AbfahrtnachStaveldaMaighels 2229m,AufstiegzumBadus2928m,AbfahrtinRichtungTomaseeundletzter AufstiegzumRossbodenstock2560moderderMartschallücke2684m.Abfahrt nachandermattundheimreise.öv. Anmeldung:InternetvonMo 3. Dez. 2018bisSo 13. Jan. 2019,Max.TN5. 57

58 TERMINE Aktive / Januar BegrüssungderNeumitglieder Aa HorstWilmes Informationsabend für alle im Jahr 2018 in die Sektion Uto eingetretenen Mitglieder.WeitereAngabenerfolgeninderpersönlichenEinladung,dieAnfang Januar2019versandtwird.Anmeldungerwünscht.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan Wildspitz1579m Sk PeterHuber LK1151 WS/+1000Hm,-1000Hm/5h Fr:VonSteinerberg(615m)AufstiegüberdenweitenSüdhangdesRossbergs, vorbeianeinemkleinenwaldundanderobhegkapelle.derrund25 steile SchlusshangführtunsaufdenRückenundzumGipfel.AbfahrtwieAufstieg.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 28. Dez. 2018bisFr 18. Jan. 2019,Max.TN Spital(SZ)1573m Ss IreneRombach LK236S,1152 WT2/+670Hm,-646Hm/4.5h Fr:VonEuthalSteinbach(893m)überRossweidnachUnterHummel(1270 m),überdengratzurböglieggundweiterzumspital.abstiegüberideblätze (1269m)zumRestaurantHochgütschnachUnteriberg(917m).ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 4. Jan. 2019bisSa 19. Jan. 2019,Max.TN Buochserhorn1806m Sk IngeWeitering-Versnel LK1171,245S WS/+680Hm,-1360Hm/2h Fr: Anreise nach Dallenwil/Niederrickenbach, Luftseilbahn nach Niederickenbach.ViaBleikiundOchsenweidliaufdenGipfel.Zurückaufden SO-GratzumSattelP.1592oberhalbBocki.AbfahrtnachBeckenried.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 10. Nov. 2018bisDi 22. Jan. 2019,Max.TN GrossChastelhorn2841m-Brudelhorn2791m Sk AlexanderDorr LK265S ZS/+1460Hm,-1460Hm/7h Fr: Am Abend Anreise nach Münster, Goms. Sa: Aufstieg zum Brudelhorn überdienormalroute563a,beigünstigenverhältnissenabfahrt563b.achtung, Steilstufe 40 über 200 m. Nur für geübte Skifahrer. So: Aufstieg über die Normalroute564aundbeisicherenVerhältnissenWaldabfahrt564b.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 3. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN Mutteristock2294m Sk TomPawlofsky ZS/+1400Hm,-1400Hm/5h Fr:VomEndedesWägitalersees(918m)überdieRinderweidzurLufthütteund weiter,westlichamrundchopfvorbei,zurtorberglücke(2142m).überden GratnachNordenzumGipfel.AbfahrtaufderAufstiegsroute.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 25. Nov. 2018bisFr 7. Dez. 2018,Max.TN Lägern866m-Altberg629m Wa ErnstA.Rota LK215,225 T3/+900Hm,-800Hm/7h Sa:FahrtnachBaden(382m),AufstiegüberdenteilweisefelsigenGratzur LägernHochwacht,TraversierungdurchdasFurttalüberDänikon(436m)auf denaltberg(629m),nachdereinkehrweiternachrütihof(509m)inzürich Höngg.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 24. Jan. 2019,Max.TN16. 58

59 TERMINE Aktive / Januar PizBeverin2998m Sk RalfDeininger LK257S ZS/+1500Hm,-1500Hm/7h Sa: Von Mathon (1527 m) zum Parpeinahorn (2602 m) oder Zwölfihorn (2292m).AbfahrtentlangAufstiegsrouteundmitPostautonachWergenstein, Übernachtung.So:VonWergenstein(1487m)zumBeverinPintg(2591m)und überdenverbindungsgratzumbeverinviagratabbruchmit8mhoherleiter; AbfahrtwieAufstiegodernachMathon.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 7. Dez. 2018bisSo 16. Dez. 2018,Max.TN EiskletternBrunnital/Unterschächen Ek ErikWeitering Wi5-II/8h An diesem Wochenende klettern wir mit ein oder zwei Teams MehrseillängenroutenimBrunnitalbeiUnterschächen.Fürdenrelativkurzen Zustieg (max. 30 min) sind Schneeschuhe ideal. Wichtig ist, dass du im NachstieggutdurcheinigelängeresenkrechtePassagenkommst.ImBrunnital gibteseinigeroutenmit5bis7seillängen,meistim5.und6.grad.abseilen überdierouten.jenachverhälnissenmachenwirz.b.dieverschneidung,den LisslerenfallodersogardenBluebalu.Wennmannichtalsersterdaist,hatman dasnachsehen.deswegengehenwirfrühmitpw.pw. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 18. Jan. 2019,Max.TN Family-TourFurggelenstock1655m Sk MichaelRausch LK236S L/+450Hm,-450mHm/3h Sa: Kindertaugliche Family-Tour für Clubmitglieder mit Kindern ab 7 Jahren. Vom Parkplatz beim Restaurant Brunni im Alpthal (1090 m) in ca. 2 h gemütlichzuralpwirtschaftfurggelen(1535m).abfahrtaufgleicherroute.den Furggelenstock(1655m)behaltenwiralsoptionalesZielfürdieErwachsenen. ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 25. Jan. 2019,Max.TN TiefschneekursfürFortgeschrittene Sk PeterHitz KSIII Tiefschnee-SkikursfürFortgeschritteneimSkigebietKlosters-Davos.DerKurs ist ausgerichtet auf das Erlernen und Verbessern der Technik beim Fahren nebenderpiste.dazuwerdenwirinkleinengruppenvielaufundnebender Pisteübenundfahren.BergbahnenundSkilifteerleichternunsdenAufstieg, sodasswirunsaufdieabfahrtstechnikenkonzentrierenkönnen.derkurswird beijederwitterungdurchgeführt.ausrüstung:ski,lvs,kleinerrucksack,mit SchaufelundSonde.Übernachtung:MehrbettzimmerinKlosters''sport-lodge''. Kurskosten(inkl.ÜbernachtungmitHP,ohneReise/Skipass):CHF250.-.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 20. Jan. 2019,Max.TN Säntis2502m Sk RetoLocher LK237S WS/+600Hm,-2200Hm/5h Sa:VonderSchwägalpmitderLuftseilbahnzumSäntis(2502m).Abfahrtzur Meglisalp(1517m)undAufstiegzumRotsteinpass(2122m),langeAbfahrtnach Unterwasser(906m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisFr 25. Jan. 2019,Max.TN8. 59

60 TERMINE Aktive / Januar Grossbrechenstock1559m-Hochstuckli1566m Ss BeatGraf LK1152,236S WT2/+750Hm,-750Hm/7h Sa: Von Rothenthurm (923 m) zur Grathöhe und in ständigem Auf und Ab überdenkammzumgrossbrechenstock(1559m).einweitereraufstiegführt uns zum Hochstuckli (1566 m), von wo aus das Ski- und Erlebnisgebiet «Sattel-Hochstuckli»naheist.ÜberdieBannegg(1440m)zurückinsTalnach Rothenthurm.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 17. Jan. 2019,Max.TN MattjischHorn2461m-Glattwang2376m Sk WalterFrehner LK238S,1176,1196 WS/+1600Hm,-2150Hm/8h Sa:VonLangwies(1317m)ersteigenwirviaPirigendasMattjischHorn.Abfahrt zudenfideriserheubergen(2000m)undüberdenglattwang(2376m)nach Jenaz(723m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 13. Jan. 2019bisSo 20. Jan. 2019,Max.TN Mutteristock2294m Sk JoachimLoebb LK1153,236S ZS/+1400Hm,-1400Hm/6h Sa:NormalaufstiegvomEndedesWägitalersees(918m)überdieRinderweid anderlufthütteundmutterivorbeizurtorberglücke(2142m)unddannzum Gipfel.AbfahrtjenachVerhältnissenüberdieAufstiegsroute,dieNordabfahrt (nur bei sehr guten Verhältnissen) oder über die Oberalp zurück zum Ausgangspunkt.PW. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisMi 23. Jan. 2019,Max.TN Turne2079m Sk IngolfDietrich LK253S WS/+1050Hm,-1050Hm/6h So:AbZwischenflüh-Post(1041m)imDiemtigtalüberVordertärfetezumTurne, weitermitabundaufzumpuntel(1921m)undhinabüberdenstutz(1360m) nachdärstetten(720m).öv. Anmeldung:InternetvonSa 12. Jan. 2019bisSa 19. Jan. 2019,Max.TN PizDado2699m Sk ThomasKühne LK1193,1213 ZS/+1410Hm,-1410Hm/4h So:VonBreilbeiderKapelle(1298m)zuP.1411hinaufzurAlpTschegnDado (1933m).DurchdasValDadoübereinesteileTalmuldewirdderE-GratdesPiz Dadoerreicht.ÜberdiesenzumGipfel.AbfahrtentlangderAufstiegsroute.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 6. Jan. 2019bisSo 20. Jan. 2019,Max.TN Kurs:GrundausbildungSkitouren(mitBergführer) Sk ErikWeitering LK267S KSI/+1000Hm,-1000Hm/8h Mo-Fr: Dieser Kurs wird durch Tom Rohrer, Bergführer aus Engelberg, durchgeführt.hierlernstdudiegrundlagen,diedubenötigst,umselbständig Skitouren machen zu können. Kursinhalt: Lawinenkunde, Tourenplanung, Orientierung im Gelände, Skitechnik für Tiefschneefahren, Materialkunde und Wetter. Dieser Kurs wird mit einer kleinen Gruppe (max. 6 Personen) voraussichtlichrundumdensplügenpassdurchgeführt.diedetailplanungist abhängigvondenverhältnissen.kosten:chf950.-+chf400.-halbpension, 60

61 TERMINE Aktive / Januar Februar exkl. Anreise und mögliche Bahntickets. Es sind keine Grundkenntnisse im Bereich Skitouren notwendig, aber eine gute Kondition und eine vernünftige Skitechnik(schwarzePiste).DasProgrammundderEinzahlungsscheinwerden nachderanmeldungversendet.einigetagevorbeginndeskurseswirdden Ausführungsortbekanntgegeben.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 8. Nov. 2018bisMo 21. Jan. 2019,Max.TN EiskletternTaminaschlucht Ek MichaelSeger Wi3-II/+260Hm/4h Fr: Wir fahren nach Bad Ragaz und wandern ins Badtobel. Der 260 m lange Hofbächlifall gilt als Klassiker in der Schlucht. Wir klettern eine MehrseillängentourimSchwierigkeitsbereichWi3-Wi4.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 20. Jan. 2019,Max.TN Schafberg2456m Sk MarcelKönig LK248S,238S WS/+1000Hm,-1000Hm/6h Mi: Von St. Antönien Rüti (1461 m) taleinwärts zur Untersäss, vorbei an der MittelsässgegenWestenzumGipfel.AbfahrtaufgleicherRoute.ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 2. Jan. 2019bisMi 9. Jan. 2019,Max.TN Hächle(Schrattenflue)2088m Sk MarianneKoch LK245S,1189 WS/+1020Hm,-1020Hm/5h Mi:VonderBushaltestelleHirseggaufderRoute371bzurAlpBodehütte(1436 m). Weiter durch hügeliges Karrengelände über den Nordostrücken auf den Wintergipfel(2088m).AbfahrtaufgleicherRoute.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 6. Jan. 2019bisSa 12. Jan. 2019,Max.TN HöchGumme2204m-Mändli2059m Sk JanGrüebler LK1189 WS/+1000Hm,-1200Hm/6h Fr: Von Turren (1529 m), der Bergstation der Seilbahn von Lungern, über Breitenfeld und Schönbüel zur Höch Gumme. Kurze Abfahrt Richtung BreitenfeldundAufstiegzumMändli.JenachVerhältnissenAbfahrtzurückzur Bergstation,Mändli-AbfahrtzurGlaubenbielenstrasseodersteileAbfahrtnach Sörenberg(1239m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 26. Jan. 2019bisDi 29. Jan. 2019,Max.TN Wissigstock2887m-Brunnistock2952m Sk ErichSuter LK245S ZS/+1200Hm,-1200Hm/6h Fr:VonOberrickenbachmitderSeilbahnaufdieBannalp(1718m).Aufstieg überdiebannalperschoneggzumchaiserstuel(2400m);abfahrtinrichtung Schöntaler Egg und Aufstieg zum Rot Grätli (2544 m); Kurze Abfahrt und AufstiegaufdenWissigstock;AbfahrtzurRugghubelhütte(2296m).Sa:Über dieengelberger-undschlossstocklückeaufdenblüemlisalpfirnundhochzum Brunnistock;langeAbfahrtnachSt.Jakob(978m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 6. Jan. 2019bisSo 20. Jan. 2019,Max.TN EiskletternaufderEngstligenalp Ek MichaelSchenkel LK1267 Wi2-I/+50Hm,-50Hm/7h Fr: Für alle, die das Element Eis bereits kennen oder gerne kennenlernen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bei der Bergstation der 61

62 TERMINE Aktive / Februar Bahn werden diverse Eisfälle künstlich bewässert: Willkommen in Hoschi's Eiswelt.DasNiveaubewegtsichzwischenWI2-WI4.Wirwerdendorteinpaar einfachereeinseillängen-eisfälleklettern.wirwerdentop-ropeseinrichtenund diejenigen,dieschonsichersindimeis,könnenauchvorsteigen.kosten:chf 10.-fürdenEintritt,exkl.Anreisekosten.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisFr 25. Jan. 2019,Max.TN Ginalshorn3027m Sb RainerWill LK274S WS/+600Hm,-1'600Hm/3.5h MitdemZugnachRaronundvondortmitdemLiftbiszuroberenGertschigalpji (2425 m). Auffellen und auf direktem Weg zum Gipfel(3027 m). Dort sollten wireinesuperaussichtaufdiemischabelgruppehaben.abfahrterstentlang Aufstiegsroute,danndirekterrichtungLiftstation.Wirfahrensoweitabwiees derschneezulässtunddenrestmitdemliftwiedernachraron.beioptimalen Verhältnissen werde ich noch das Dreizehntenhorn (+500Hm) als Tour im Anschlussanbieten.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 24. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN Freeride-SkitourenArolla Sk DanielWirth LK283S ZS/+1000Hm,-2000Hm/6h Fr-So:ArollaisteinkleinesSkigebietmitvielenVarianten,auchbeischlechtem Wetter.WirbenutzendieLiftanlageninArolla,LaForclazundEvoléne.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 8. Dez. 2018bisFr 28. Dez. 2018,Max.TN Rigi-Scheidegg1662m Sk IngeWeitering-Versnel LK1151,236S WS/+600Hm,-1200Hm/2h Fr: Anreise mit öv nach Vitznau, Seilbahn nach Hinterbergen 1060 m. Via Fälmisegg1176mundAltstafel1443mzumhöchstenPunkt.VomGipfelzum Burggeist. Weiter via Höcheli und Meien zum Twäriberg. Dann über schöne offenehängenachlauerz(457m)hinunter.öv. Anmeldung:InternetvonDo 15. Nov. 2018bisDi 29. Jan. 2019,Max.TN GrundkursSchneeschuhlaufen Ss BeateWenger KSII/+800Hm,-800Hm/6h Kursziel: Einfache Schneeschuhtouren selbständig planen und durchführen. Themen: Ausrüstung, Routenplanung, Orientierung, Lawinenkunde, Wildschutz. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Kartenlesen. Do, : Obligatorischer Theorieabend in Zürich im Clublokal. Sa/So: Praktische ÜbungenundAnwendungstour.DerKursortwirdkurzfristigfestgelegt.Kosten: CHF200.-inkl.MaterialmieteundÜbernachtung/Halbpension,exkl.Reise.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 1. Nov. 2018bisSa 15. Dez. 2018,Max.TN SnowboardWeekendSchamsberg-PizBeverin2998m Sb PhilippHollerer LK257S ZS/+1470Hm,-1470Hm/6h Sa: Von Lohn (1585 m) steigen wir gemütlich aufs Zwölfihorn (2292 m). AbfahrtüberdietollenHängenachMathon(1527m).So:ViaMursenasund BeverinPintgaufdenPizBeverinmitfantastischemPanorama.Beisicheren VerhältnissenAbfahrtviaAlpdiglOberstnachMathon.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisSo 6. Jan. 2019,Max.TN8. 62

63 TERMINE Aktive / Februar EiskletternAvers,inKombinationmitSkitour Ek PeterHitz LK1174,1194 Wi3-III/+400Hm,-400Hm/2h Eisklettern im Klettergarten Stil. Die Routen werden eingerichtet, wer kann und will darf selbstverständlich auch vorsteigen. Ein Tag Eisklettern, ein Tag Skitour.BeientsprechendenVerhältnissenwirdeinSkitourinderRegionAvers unternommen.detailssieheonlineprogramm.pw. Anmeldung:InternetvonSa 15. Dez. 2018bisSo 27. Jan. 2019,Max.TN Forstberg2215m Sk KlausKudielka LK1152 S/+1200Hm,-1200Hm/5h Sa:VonWeglosen(1036m)durchdenChäserenwald,dannamSteinhüttlvorbei zup.1911.vondaansehrsteil(bis43 )bisaufdengipfel.abfahrtwieaufstieg, untenevtl.überdierassigevariantewestdeschäserenwalds.öv. Anmeldung:InternetvonSa 12. Jan. 2019bisSa 26. Jan. 2019,Max.TN SernftalRundeSonnenhorn(2246m),Wissmeilen(2481m) Sb BrianOney LK247S,237S ZS/+1300Hm,-2150Hm/5h DieseTourerforderteinigesanKonditionund,jenachKondition,einSplitboard. Am Sa. steigen wir von Weissenberge (1255 m) auf das Sonnenhorn (2246 m). Nach möglicher Wiederholung, gehen wir in die Skihütte Mühlibachtal zum Übernachten. So. Je nach Schnee- und Lawinensituation, sind wir an einem perfekten Ausgangspunkt für etliche Touren. Die einfachere Variante gehtaufdenheustock(2470m)mitderabfahrtbisengi(812m).beiguter Lawinensituation gehen wir über den Wissmeilenpass auf den Wissmeilen (2481m).DieAbfahrtgehtbiszumFurschwodannentschiedenwirdobwirvia Flumserberg-TannenheimbisFlums(441m)oderviaLeistoderZigerfurggelen überfoggenbisunterterzen(426m)abfahrenwollenundobmitbus,bahn oderbrettabgefahrenwerdensollte.beisehrguterkonditionkönntemanden Heustockauchnochmitnehmen.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 12. Jan. 2019bisMi 30. Jan. 2019,Max.TN MonteProsa2738m Sk AnjaRosenberg LK255S,256S S/+700Hm,2200Hm/6.5h Sa:MitderSeilbahnvonAndermattaufdenGemsstock.Vonhierfahrenwir abrichtunggafällenlickeundweiterzupunkt2363m.anschliessendaufstieg zumgloggentürmliundübergangzumpizzofortünei.anschliessendeabfahrt zuralpedifortünei2305m.vorhiererneuteraufstiegaufdenmonteprosa,die letztenmeteraufdengipfelzufuss.abfahrtübercnadellaprosazurcnadella BollaundweiterindasValTremola.ÜberdiealteGotthardstrassegelangenwir nachairoloinstal.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSo 20. Jan. 2019,Max.TN Säntis2502m Sk StefanHüsler LK1115,237S WS/+600Hm,-2200Hm/5h Sa:VonderSchwägalpmitderLuftseilbahnzumSäntis(2502m).Abfahrtzur Meglisalp(1517m)undAufstiegzumRotsteinpass(2122m),langeAbfahrtnach Unterwasser(906m).ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 4. Jan. 2019bisFr 25. Jan. 2019,Max.TN8. 63

64 TERMINE Aktive / Februar Samstageren1378m-Morgartenberg1243m Ss BrigitteDorn LK236S WT2/+900Hm,-900Hm/5.5h So:VonBiberbrugg(828m)viaKatzenstrickundHundswileren,wirlassenkeine Tierart aus, auf den Gipfel des Samstageren(1378 m) und über den breiten RückenzurRuchegg(1225).AbstiegnachRothenthurm(923m)undAufstieg zum geschichtsträchtigen Morgartenberg (1243 m). Abstieg nach Sattel (776 m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 14. Jan. 2019bisSo 20. Jan. 2019,Max.TN Pfufisegg1950m-Hüenerchopf2170m Sk LucasNeff LK237S WS/+1500Hm,-1900Hm/8h So:MitdemAlpentaxivonFlumszurLuftseilbahnFlumserberg/Saxli(632m) undbergfahrtnachwildenberg(1487m).aufstiegüberhintersäss(1776m)zur Pfufisegg(1950m).AbfahrtüberVorsäss(1557m)nachGigerberge(1019m). AufstiegüberHerrenschwimme,Vorsäss(1739m)aufdenHüenerchopf(2170 m).abfahrtnachvermol(1098m).mitdemalpentaxinachsargans.öv. Anmeldung:InternetvonFr 30. Nov. 2018bisFr 25. Jan. 2019,Max.TN Badus2928m Sk MichaelBeglinger LK255S,256S ZS/+1490Hm,-2080Hm/8h So: Vom Oberalppass (2044 m) fahren wir nach Milez (1860 m) ab. Über PlidutschaundAlpTumasteigenwirzumSkidepothoch.Zuletztgehtessteilzu FussaufdenGipfeldesBadus(2928m).WirfahrenzurAlpTumaab,steigen zurmartschallücke(2684m)hochundfahrennachandermatt(1147m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisSo 27. Jan. 2019,Max.TN Girenspitz2367m Sb BettinaFriedli LK238S,248S WS/+910Hm,-910Hm/5h VonSt.AntöntenRüti(1460m)RichtungPartnun,dannüberAlpGarschinazum Gipfel(2455m).AufetwagleicherRoutezurück.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 20. Jan. 2019bisSo 3. Feb. 2019,Max.TN SkitourenValMustair Sk ErikWeitering LK267S,268S ZS/+1500Hm,-1500Hm/8h Fr: ab Tschierv auf die Piz Dora (2951m) mit Abfahrt nach Fuldera. Sa: Ab FulderazuerstnachLuundabdortaufdiePizTerza(2909m)undAbfahrtnach Valchava.So:abSantaMariaRundtouraufdenPizMinschuns(2943m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN Sunnenhörnli2246m Sk PeterHuber LK247,1174 WS/+1000Hm,-1450Hm/5h Fr:VonderBergstationderLuftseilbahnWissenberge(1226m)steigenwirüber offenewiesennachweiden,querenwaldigepassagenzumbärenbodenund erreichenüberdensüdwestgratdengipfel.abfahrtjenachverhältnissenauf deraufstiegsrouteodernachnordendurchsmülibachtalnachengi.öv. Anmeldung:InternetvonFr 11. Jan. 2019bisFr 1. Feb. 2019,Max.TN10. 64

65 TERMINE Aktive / Februar SkitourenGstaad Sk RichardAnnen LK263S WS/+1230Hm,-1300Hm/6.5h DieUmgebungvonGstaad(1050m)bietetschöne,wenigschwierigeSkitouren. Fr:vonRossberg-BlutteHubel(2060m)-Niderhore(2078)mitAbfahrtüber denmariedgrabenachzweisimmen.sa:vonfeutersoeydurchstschärzis-tal aufdaswitteberghore(ws+,2350m),abfahrtnachgstaadgrund,esisteine guteundsichereskitechnikerforderlich(zs-)so:vonlauenen(1252m)zum Gubihubel(2116m)undweiteraufdasRothorn(2275m),viaPörisgradzum RestaurantAlpenrösliundAlpentaxinachLenk.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisFr 4. Jan. 2019,Max.TN PizRavetsch3007m-Badus2928m Sk MichaelRausch LK255S,256S ZS/+1200Hm,-2050Hm/6.5h Fr:VomOberalppass(2044m)zumPazolastock(2740m),Abfahrtmitkurzem Schlussanstieg zur Maighelshütte (2314 m). Sa: Durch das einsame Val MaighelszumSkidepotundzuFusszuPizBorel(2952m)undPizRavetsch (3007m).So:ÜberdenSE-GratdesBadusmitaufgebundenenSkiszumGipfel undweiterzumnördlichenskidepot.abfahrtzumtomasee,(2345m).aufstieg zumrossbodenstockundrassigeabfahrtnachandermatt.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisDo 7. Feb. 2019,Max.TN EiskletternimStubai-MännerohneNerven Ek MatthiasWilde Wi5-III/10h Es geht ins Stubaital und hier ins Pinnistal oder zu den Grawa Eisgarten. Im Pinnistal warten die Eisfallklassiker Männer ohne Nerven, Vorhang und Kerze auf uns. Hier ist WI5 obligatorisch. Alternativ geht es in den Grawa Eisgarten moderater zu, bis WI4 gibt es hier genug zu tun. Wir klettern als selbständigeseilschaftenaufeigenesrisiko.dieangegebenschwierigkeiten müsstihrsichererimvorstiegbeherrschen.alletourensindmehrseillängen. DetailssieheOnlineprogramm.PW. Anmeldung:InternetvonFr 14. Dez. 2018bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN Chimmispitz1813m Ss VeronikaKeil LK1175 WT2/+700Hm,-1300Hm/5h Sa: Von St. Margrethenberg (1198 m) hinauf zum Grat und auf diesem in südlicherrichtungbiszumchimmispitz(1813m).hinunterzumhirzenboden, AbstiegüberBrida(1431m)nachUntervaz(590m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 14. Jan. 2019bisSa 2. Feb Winterhorn2662m Ss FrediSchmid LK255S WT4/+1150Hm,-1150Hm/6h Sa:InHospentalfolgenwirzunächsteinStückderGotthardPassstrasse,bis nachdemkurzentunnel.danachgehtesdem''mittleregg''genanntenrücken hochzur''oberenmatten''.dieletztenmeterzumgipfelsindetwassteiler,die könnenwirnurbeigutenverhältnissenmachen.öv. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisFr 1. Feb. 2019,Max.TN8. 65

66 TERMINE Aktive / Februar Wissigstock2887m-BannalperRundtour Sk MichaelHuber LK245S,1191 WS/+1400Hm,-2500Hm/6.5h Sa: Urnerstaffel - Schoneggeli - Rot Grätli - Wissigstock (2887 m) - Rugghubelhütte(2296m)So:Rugghubelhütte-RotGrätli-Grosstal(St.Jakob) -Luftseilbahn-Gitschenen-SinsgäuerSchonegg-OberrickenbachÖV. Anmeldung:InternetvonMi 9. Jan. 2019bisFr 1. Feb. 2019,Max.TN ChliChärpf2700m Sb RomanBrun LK247S,1174 WS/+1050Hm,-1900Hm/6.5h Mithilfe der Bergbahnen von Elm nach Steinböden (2116 m). Aufstieg über das Wildmadfurggeli auf den Vorder Blistogg (2406 m) und Abfahrt nach Hübschböden (2005 m). Erneuter Aufstieg über die Sunnenbergfurggele zur Leglerhütte(2271m)undweiterzumChliChärpf(2699m)auf.Abfahrtnach ElmjenachVerhältnissen.SnowboarderundSkifahrersindwillkommen.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 19. Nov. 2018bisFr 8. Feb. 2019,Max.TN Garmil2003m Sk AmbrosScope L/+1150Hm,-1150Hm/4h Sa:EinfacheSkitourfürAnfängerundWiedereinsteiger.VonMels/Hienziauf dengipfelundaufgleicherroutewiederzurück.öv. Anmeldung:InternetvonMo 21. Jan. 2019bisFr 1. Feb. 2019,Max.TN Gemsstock2961m-Rotstock2950m Sk ChristianDenzler LK1231,1232 ZS/+700Hm,-1700Hm/6h Sa: Fahrt mit der Gemsstockbahn von Andermatt, danach Abfahrt Richtung Schwarzwasserfirn und Aufstieg zur Gafallenlücke, danach Aufstieg zur Guspislücke und zum Rotstock Südgipfel. Abfahrt durch das Guspis zum GotthardpassundnachHospental.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 15. Jan. 2019,Max.TN MattjischHorn2460m-Glattwang2367m Sk RetoLocher LK248S WS/+1550Hm,-2100Hm/7h Sa: Überschreitung vom Schanfigg ins Prättigau. Sa: Ab Bahnhof Langwies (1317 m) über Skihaus Pirigen (1773 m) auf das Mattjisch Horn (2460 m). Anschliessend Abfahrt nach Fideriser Heuberg (2000 m) und Anstieg auf Glattwang(2376m).AbfahrtnachJenaz(720m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisFr 25. Jan. 2019,Max.TN Cristallina2912m Sk MichaelBeglinger LK1251,265S ZS/+2000Hm,-1800Hm/8h Sa: Wir steigen von Ossasco (1313 m) im Val Bedretto auf der Normalroute hoch zum Gipfel des Cristallina(2912 m). Wir steigen über den Passo della CimadiLago(2696m),querendenGhiacciaiodiValleggiaundsteigenaufden PoncioneValPiana.WirfahrendurchdasValCavagnolonachAll'Acqua(1614 m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonMo 24. Dez. 2018bisSo 3. Feb. 2019,Max.TN8. 66

67 TERMINE Aktive / Februar Gemsstock2961m-PizBorel2952m Sk DouglasWeber- LK255S,256S ZS/+1380Hm,-3000Hm/7h Steinhaus Sa: Wir nutzen die Bergbahnen und fahren vormittags einige ggf. steile VariantenabfahrtenvomGemsstockSkigebietaus.AmNachmittagverlassen wir das Gebiet komplett und fahren über die Guspislücke (2833 m) zur Vermigelhütte(2042m).So:WirsteigenvonderVermigelhütteüberdenPass Maighels(2421m)inRichtungPizBorelauf.WirverlassendasTalüberdie CamonadaMaighels(2314m)&ggf.denPizCavradi(2612m)undfahrennach Tschamut(1645m)ab.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisMo 21. Jan. 2019,Max.TN Hagelstock2182m Sk AndersBohnJespersen LK1172,246S WS/+600Hm,-600Hm/4h So: Mit der Luftseilbahn zur Riemenstalden/Chäppeliberg. Aufstieg via Spilauersee(1837m)aufdenHagelstock.AbfahrtwieAufstieg.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 4. Jan. 2019bisSo 13. Jan. 2019,Max.TN GfrorenHorn2747m Sb MartinLeiser LK258S,1217 ZS/+900Hm,-900Hm/5h So:VonSertigDörfli(1861m)demFelabachnachNEhinaufbisca.2100m,dort nachse,aufdenrückendesdörfji-augstbergundweiternördlichderfelsen desgfrorenhornsandenschlusshang.überdiesensehrsteilaufdene-grat undüberdiesenzumgipfel.abfahrt:deraufstiegsrouteentlang.öv. Anmeldung:InternetvonSo 13. Jan. 2019bisSo 27. Jan. 2019,Max.TN Gierenspitz2367m Sk WalterFrehner WS/+910Hm,-910Hm/4h So: Gleich nach unserer Ankunft werden wir den Weg Richtung Gierenspitz unter die Skier nehmen. Je nach Verhältnissen werden bei der sogenannten Mittelsäss nach W zum Ostrücken des Gierenspitz und dann weiter zum Fürggli hochsteigen oder wir erreichen dieses, indem wir von der Mittelsäss zurobersässundanschliessendzumfürggelihochsteigen.vondortüberden schmalengratzumgipfel.öv. Anmeldung:InternetvonSo 27. Jan. 2019bisSo 3. Feb. 2019,Max.TN Pizzet2909m Sk GuidoNiederer WS/+1450Hm,-1500Hm/7h Mi: Auf Route 510c von Madulain (1697 m) nach NW über Bursella P und rechtsausholend durch lichten Wald zu P Weiter über die offenen HängevonChamaduorszurAlpBelvair(2261m)undüberdenS-Rückenzu P.2560.ImletztenTeilziemlichsteilzumGipfel.DurchdenKesselunterdem PizViroulaaufdenGipfeldesPizzet(2909m).AufRoute509bvorerstnach NWüberdenGrat,bismannachrechtsüberdensteilenGipfelhangzumSeeli P.2639abfahrenkann.WeiterdurchdieTalmuldeöstlichvonP.2545rechts haltendindentalbodendesvalviluoch.weiteraufr.507bübersusauna nachlaresgia(1636m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 14. Jan. 2019bisMo 11. Feb. 2019,Max.TN8. 67

68 TERMINE Aktive / Februar SchnupperkursHallenklettern Sp BeatBurkhard KSI Mi:DerSchnupperkursHallenkletternfindetzusammenmitderEinführungin das Sportklettern für Neumitglieder im Milandia (Greifensee) statt. Der Kurs richtetsichanallekletterinteressierte,diegerneinderhallekletternmöchten, das Vorgehen und die Technik aber noch nicht kennen. Behandelt wird das SichernundKletternimTop-Rope.DerKurssollauchdemKennenlernenund zurbeantwortungvonfragenbezüglichausbildung,sicherheitundzumutoim Allgemeinendienen.Treffpunkt19:00imBistrobeiderKasse.Detailserhältst dumitderanmeldebestätigung.öv. Anmeldung:InternetvonMo 28. Jan. 2019bisFr 8. Feb. 2019,Max.TN HochFuhlen2506m Sk MarianneKoch LK246S ZS/+1400Hm,-1400Hm/5h Do:VonderLuftseilbahnSchattdorf-Haldi(1083m)folgenwirderRoute800a Richtung Bälmeter Grat(2201m), dann steil(39, 80Hm) zum Stich(2329m) unddannaufdengipfel(2506m).anschliessendfahrenwirdurchdasgriesstal nachunterschächen(995m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonSa 26. Jan. 2019bisSa 9. Feb. 2019,Max.TN Arflinafurgaa2246m Ss IreneRombach LK248S,1196 WT3/+747Hm,-488Hm/5h Fr:VonFatschél-Skiparkplatz(1520m),überPlongga(1816m)nachSkihaus Hochwang(1956)weiterzuFaninpass(2208m)hinaufzuArflinafurgga(2246m). AbstiegüberSkihausHochwangnachTriemelSeilbahnstation(1830m).Hier gibtesdiemöglichkeiteinenschlittenzumietenundrunterzufahrenodermit derseilbahnnachfatschél(1536m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 21. Jan. 2019bisFr 8. Feb. 2019,Max.TN TourenrundumPartnun Sb ThomasPaur LK238S,248S WS/+950Hm,-1800Hm/6h Fr:WirnehmendieKlostersBergbahnenbisuntersMadrisahorn.Abfahrtvom Rätschenjoch(2601m)nachGafia(1750m)undAufstiegaufdasHasenflüeli (2411m).AbfahrtnachSt.AntönienRüti(1460m)undAufstiegnachPartnun (1762m).ÜbernachtungimBerghausSulzfluh.Sa:Voraussichtlichüberden Schafberg(2455m)undeventuelGirenspitz(2367m)zurücknachSt.Antönien. ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN SisigerSpitz1914m-Blüemberg2404m Sk MichaelHuber LK246S ZS/+1000Hm,-1800Hm/7h Fr:AnreisezurStoosbahnundmitdemSkiliftzumChlingenstock(1934m).Tour SisigerSpitz(1914m),Wannentritt(1595m)zurLidernenhütte(1727m)Sa: Lidernenhütte,Blüemberg(2404m)undAbfahrtinsMuotatal.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 15. Jan. 2019bisFr 8. Feb. 2019,Max.TN6. 68

69 TERMINE Aktive / Februar SkitourenSimplonpass Sk WalterFrehner LK274S,1289,1309 WS/+1450Hm,-1450Hm/5h Fr:AnreisezumSimplonpass(2009m),anschliessendAufstiegviaBlatteund Üsseri Nanzlicke zum Spitzhorli (2737 m). Sa: Von Chlusmatte über Wysse BodeundP.2621zumGalehorn(2797m).So:AufstiegüberHomattupassund BreithornpasszumBreithorn(3437m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 2. Dez. 2018bisSo 27. Jan. 2019,Max.TN Turtmannspitze3081m-BelaTola3025m Sk AlexanderDorr LK273S,274S ZS/+1500Hm,-1700Hm/8h Fr:AnreisenachChandolin,ÜbernachtungimChaletLaForêt.Sa:Startam Parkplatz Le Prilett, St Luc (1695 m). Aufstieg zur Turtmannspitze (3081 m) übernormalroute580a.abfahrtjenachverhältnisseüber580b(35-40 ).So: AufstiegzumIllhorn(2716m),AbfahrtzumIllsee.AufstiegRichtungP.2549über Route588bzumBelaTola(3025m).ÜberschreitungzumSkigebiet,Pasde Boeuf.Abfahrt588cdurchdasBortertälliinsTurtmanntalnachOberems.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 1. Feb. 2019,Max.TN LaBerra(Fribourg)1719m Ss ChristopheEmery WT2/+600Hm,-600Hm/5h Sa:DasAngebotfürSchneeschuhwanderungenindenFreiburgerVoralpenist riesig.wirverbringenzweitageindernähedesbeliebtenfreiburgerbergesmit einerfantastischenausssichtüberdasjura-plateauunddemlacdegruyères. InAbhängigkeitvondenVerhältnissenerreichtmandasBerghaus(1485m)mit oderohnebahnvonlarocheodercharmeyvounetse(1610m).verschiedene Touren(Cousimbert1633m)odereinelangeÜberschreitung(Schwarzsee1046 m)sindgeplant.öv. Anmeldung:InternetvonSo 16. Dez. 2018bisSa 19. Jan. 2019,Max.TN Roggenstock1778m Sk JoachimLucht LK1152,236S WS/+750Hm,-750Hm/4h Sa: Von der Bushaltestelle Oberiberg, Tschalun (1068 m), über den SchattenbergzumJäntli(1484m).IneinernachSüdenausholendenSchleife miteinemsteilerenabschnittzumsüdwestgratundüberihn,zuletzteventuell zufuss,aufdengipfel.abfahrtaufgleicherroute.öv. Anmeldung:InternetvonMo 14. Jan. 2019bisMi 13. Feb. 2019,Max.TN EiskletternVals Ek BeatBurkhard LK1234 Wi3-I Sa: Im Valsertal bei Hobrügga kurz vor Vals gibt es bei guten Verhältnissen einige sehr schöne, bis zu 100 m lange Linien in moderaten Schwierigkeitsgraden.Essindmeistenskurze,steileAufschwüngedenendann einbequemerbodenzumdurchatmenfolgt.vorstiegersolltensichimwi3wohl fühlen,sichereschraubensetzenkönnenunddenstandbauimeisbeherrscht. PW. Anmeldung:InternetvonSa 9. Feb. 2019bisDo 14. Feb. 2019,Max.TN5. 69

70 TERMINE Aktive / Februar PizSalteras3111m-IglCompass3015m Sk MichaelBeglinger LK1236,1237,258S S/+1360Hm,-1880Hm/6h Sa:VonPreda(1800m)steigenwirdurchdasValZavrettazurFuorclaZavretta und weiter auf den Igl Compass (3015 m) hoch. Wir fahren zum Albulapass (2312m)undweiternachPreda(1800m)ab.WirübernachteninPreda.So: VonNaz(1746m)steigenwirdurchdasValMulixundValTschittazumPkt. 2992undüberdenGratzumPizSalteras(3110m).WirfahrendurchdasVal Lung,Vald'ErrnachTinizong(1250m)ab.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 31. Dez. 2018bisSo 3. Feb. 2019,Max.TN Mutteristock2294m Sk ChristopherNowzohour ZS/+1400Hm,-1400Hm/5h Sa:Einerder''Zürcher''SkitourenklassikerWirfahrenmitdemAutobiszum südlichen Ende des Wägitalersees. Von dort steigen wir in 3-4h gemütlich über den Normalweg zum Gipfel. Bei guten Verhältnissen nehmen wir die Nordabfahrt,ansonstenentlangderAufstiegsroutezurückzumAuto.PW. Anmeldung:InternetvonMo 21. Jan. 2019bisMo 4. Feb. 2019,Max.TN Forstberg2215m Sk TomPawlofsky LK1152,246S S/+1200Hm,-1200Hm/5h Sa:VonWeglosen(1036m)durchdenChäserenwald,dannamSteinhüttlvorbei zup.1911.vondaansehrsteil(bis43 )bisaufdengipfel.abfahrtüberdie rassigevariantewestlichdeschäserenwalds.öv. Anmeldung:InternetvonMi 9. Jan. 2019bisMi 23. Jan. 2019,Max.TN Garmil2003m Sk SimonMorger LK237S WS/+1200Hm,-1500Hm/6h Sa:AufstiegvonMels,Hienzi(850m)überdasFürggli(1744m)zumGipfel. Bei günstigen Schneeverhältnissen ist eine lange Abfahrt vom Fürggli über diehinterenmaienberge(1003m)nachwangs(532m)möglich,andernfalls folgenwirderaufstiegsroute.weileinsteilhangbeimfürggliüberhinterwald umgangenwerdenkann,istdietourauchfüranfängerinnenundanfängermit guterkonditiongeeignet.öv. Anmeldung:InternetvonSo 30. Dez. 2018bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN Riedchopf2551m-Schollberg2570m-Sulzfluh2817m Sk OliverFuhrer LK238S,248S ZS/+2000Hm,-2000Hm/9h Sa: von Rüti (1460m) durchs Alpeltitälli auf den Riedchopf (2551m). Abfahrt nach N bis 2250m. Aufstieg auf Schollberg (2544m). Abfahrt zum Berghaus Sulzfluh.So.AufstiegSulzfluh(2817)mitkurzerTragpassage.AbfahrtnachN durchdenrachenbis1650m.znünimitkaiserschmarninderlindauerhütte (1744m). Aufstieg zum Drusator (2341m) und weiter zur Carschinahütte (2229m).AbfahrtnachSt.AntönienoderwennallenochfitsindnachSchiers. ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 28. Jan. 2019bisSo 3. Feb. 2019,Max.TN6. 70

71 TERMINE Aktive / Februar Pfufisegg1950m Ss MarianneBalzarini LK1155,237S WT2/+800Hm,-800Hm/5h So:VonderBergstationSchönhaldenvorbeiamGuschainsTalvonMädems. Via Mädems Hintersäss zur Pfufisegg. Zurück nach Mädems Hintersäss, via Vorsäss zum Skihaus Schwarzenberg, von dort zurück zur Schönhalden Bergstation.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 4. Feb. 2019bisSo 10. Feb. 2019,Max.TN Schnuppertour:Stöcklichrüz1250m Ss PeterManser LK236 WT1/+400Hm,-850Hm/4-5h So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisDo 14. Feb. 2019,Max.TN Schilt2299m Sk AndersBohnJespersen LK1154,237S WS/+750Hm,-750Hm/5h So: Von Mollis mit Taxi zu Parkplatz und mit dem Skilift zum Mittler Stafel (1583m).NunüberP.1683undinSE-RichtungweiterzwischenFäristockund Heustöckli hinauf. Der W-Flanke der Siwellen entlang zum Gipfel des Schilt. AbfahrtaufdergleichenRoute.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 4. Jan. 2019bisSo 13. Jan. 2019,Max.TN Bürgle2165m Sb AndreasPlattner S/+1060Hm/-1160Hm4h Treffpunkt 8:16 Haltestelle Gurnigel, Gantrischhütte Wir steigen auf dem Normalweg(WS)überdieobereGantrischhüttezumMorgetepasshoch.Von dort Nordwestlich haltend auf dem Grat zum Gipfel des Bürglen (2159m). Aufstieg 650m. Erste Abfahrt durch das Nordcouloir. Wir fahren vom Gipfel etwas zurück bis zur Einfahrt vom Couloir (bis 42 Grad, S). Abfahrt bis auf 1600m,danachQuerungindieAustiegsrouteundneuerAufstiegaufdenGipfel. Abfahrt519m/Aufstieg519m.VomGipfelAbfahrtüberdieNordwestflankenach SchwefelbergBad(bis40Grad,S).Abfahrt751m.Tourwirdnurbeisicheren BedingungendurchgeführtundnurfürgeübteFahrer.Abfahrtenüber40Grad. Zug6:02abZürich. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 12. Feb. 2019,Max.TN Vilan2375m Sk MarcoJaccard LK1156,238S WS/+1430Hm,-1430Hm/6h So:VonSeewis(947m)überMattenunddurchWaldzurAlpundüberden OstgratzumGipfel,woeigenseineSitzbankwartet.AbfahrtwiedernachSeewis zurück.öv. Anmeldung:InternetvonMi 2. Jan. 2019bisSa 2. Feb. 2019,Max.TN Silberen2318m Sk LucasNeff LK236S,246S WS/+1250Hm,-1700Hm/7.5h So: Mit dem Alpentaxi von Glarus nach Hinterrichisau (1134 m) im Klöntal. Aufstieg über Eigeli (1345 m), Butzen (1777 m) auf die Silberen (2318 m). 71

72 TERMINE Aktive / Februar AbfahrtüberUnterroggenloch(1525m),Roggenlochhütte(1401m),Ändiberg (1217m),Sturzegg(1020m)zurBusstattionMuotathalHölloch(663m).ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 30. Nov. 2018bisFr 8. Feb. 2019,Max.TN Chumigalm2125m Sk IngolfDietrich LK263S WS/+1200Hm,-1200Hm/5h So:AbZweisimmen(941m)überGärstere(1353m)undHinderChumi(1828 m)zumgipfel.retouraufähnlicherroute.öv. Anmeldung:InternetvonSa 2. Feb. 2019bisSa 9. Feb. 2019,Max.TN Tälligrat2748m Sk MarcelKönig LK251,255,256S WS/+1210Hm,-1210Hm/6h So: Vom Bahnhof Realp 1538m auf dem Rotondo Hüttenweg nach Oberchäseren2003m.SüdwestwärtsdurchdasTälchenöstlichamStelliboden 2209mvorbeizudenweitenNordhängenvonObdemStellibodenundweiter zumgipfel.abfahrt:gleicheroute.öv. Anmeldung:InternetvonMi 16. Jan. 2019bisMi 23. Jan. 2019,Max.TN Brudelhorn2791m Sk ElenaCortona LK265S,1250 WS/+1800Hm,-1800Hm/5h So:AufstiegvonGeschinen(1351m)imGomsüberHinneriSulziluckebisin dieeinsattelungdesdistelgrats(2729m).dengipfelerreichenwirüberden Grat.JenachWetter/SchneesteigenwirzumTeltschehornundfahrennach Ulrichenab.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 28. Jan. 2019bisSo 10. Feb. 2019,Max.TN Weisstannental Ss MarcelStrasser LK237S,247S WT4/+1500Hm,-1500Hm/6h Fr:EingehtourabHienzi(850m)zumGarmil(2002m)undaufdergleichen Routezurück.Sa:VonWeisstannen(1003m)derStrasseentlangbisVorsiez (1175m),überUntertülsundObertülszumChammlochundaufdenRotrüfner (2461m),AbstiegaufdergleichenRoute.So:VonWeisstannenüberRütenen undgalanszummadchopf(2235m),abstiegaufdergleichenrouteodervia Hüenerchopf(2170m)undLoschopf(1859m)nachVermol(1098m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSo 27. Jan. 2019,Max.TN SkitourenChamannaJenatsch Sk RalfDeininger LK258S,268S ZS/+1200Hm,-2000Hm/7h Fr:AnreiseBivio,mitBus/TaxiweiterbisAlpLaVeduta(2237m).Aufstiegzum PizSurgonda(3195m)undAbfahrtzurJenatschhütte(2653m).Sa:Aufstieg zum Piz derr (3378 m) oder Piz Jenatsch (3249 m). So: Aufstieg zum Piz Calderas(3397m),kurzeAbfahrtundGegenanstiegzurTschimadaFlix(3332 m).abfahrtnachsur(1610m)überfuorcladaflix.öv. Anmeldung:InternetvonDi 22. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN Rotstock2934m Sk PeterHuber LK255,256S,1232 WS/+600Hm,-2100Hm/5h Fr:FahrtmitderBahnaufdenGemsstock(2916m).Steile,oftruppigeAbfahrt auf der Südseite und anschliessend kurzer Fussanstieg in die Gafallenlücke (2821m).AbfahrtdurchsGuspistalbiszirkaP.2406.AufstiegzurGuspislücke 72

73 TERMINE Aktive / Februar (2832m)undaufdemRückenzumGipfelhinauf.AbfahrtdurchsGuspistalzur GotthardpassstrasseundaufdieserhinunternachHospental.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 25. Jan. 2019bisFr 15. Feb. 2019,Max.TN TourenvonderLämmerenhütte Sb RainerWill LK1267 WS/+1600Hm,-1600Hm/8h EingemütlichesWeekendinderrenoviertenLämmerenhüttemitvielensuper TourenimWSBereichundeinemgutenTropfen.DiegenauenTourenwerden wir anhand der gegeben Verhältnisse entscheiden. Zur Option stehen das Daubenhorn(2942m),dasSteghorn(3146m),derWildstrubelMittelgipfel(3242 m),derrotertotz(2848m)unddiealtegemmi(2855m).fr:amnachmittag um12oder13uhrfahrenwirvonzürichmitdemövzudengemminbahnen undmitdemliftinsgebiet.vondortsteigenwirnacheinerkurzenabfahrtca. 250HmzurLämmerenhütte(2501m)auf.Sa:Essind2Tourengeplantmitjeca Hm.NachdererstenTourkehrenwirzurHüttezurück.So:Wirwerden nacheinerkurzentouraufdenrotentotz(2848m)dasgebietinrichtung KanderstegSunnenbühl(1934m)verlassen.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN Blüemberg2404m Sk DanielWyss LK246S S/+700Hm,-1800Hm/6h Fr: Von der Bergstation der Seilbahn Käppeliberg - Gitschen (1717 m) unter dem Schmalstöckli und dem Chaiserstock vorbei, über Blüemalpeli auf den Blüemberg, zwischendurch kurze Kletterpassage (mit Drahtseil gesichert). AbfahrtjenachVerhältnissennachMuotathal(609m)oderKäppeliberg.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 27. Jan. 2019bisMi 20. Feb. 2019,Max.TN FlüelaSchwarzhorn3145m-PizSarsura3175m Sk RetoLocher LK258S WS/+1400Hm,-1700Hm/7h VonDavosinsEngadinmitÜbernachtunginderGrialetschhütte.Fr:Anreise amabendnachdavosundübernachtunginderjugendherberge.sa:flüela- ShuttlenachTschuggen(1937m)undüberFlüelapasshöhe(2382m)Aufstieg aufflüelaschwarzhorn(3145m).abfahrtundgegenaufstiegübervadretda RadöntzurRothornFurgga(2882m).AbfahrtvorbeianFurggaseeundkurzer Gegenaufstieg zur Grialetschhütte (2540 m). So: Aufstieg zum Piz Sarsura (3175 m) über Vadret da Grialetsch. Abfahrt über Vadret da Sarsura zur Alp SarsuraDadaint(2020m)undweiternachLaFuorcha(1447m).ZuFussrund 3kmzumBahnhofSusch.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 10. Dez. 2018bisFr 1. Feb. 2019,Max.TN Brüschstockbügel1488m Ss ErnestoRavasio WT2/+800Hm,-650Hm/5.5h Sa:VonVorderthal(734m)viaBächweidzumRötstock.QuerungzuSaalbügel und Gwürzegg und dann steil aber kurz zum Gipfel des Brüschstockbügel. AbstiegzurSchwarzeneggundviaHeubodenandenSeeundnachInnerthal. ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 11. Feb. 2019bisSo 17. Feb. 2019,Max.TN10. 73

74 TERMINE Aktive / Februar PizzoRotondo3192m-Chüebodenhorn3070m Sk DanielAndermatt LK265S S/+1456Hm,-1578Hm/8h Markante, felsige Berggestalt, deren Besteigung aus dem Bedrettotal sowohl skitechnisch wie auch bergsteigerisch fordernd, aber auch sehr lohnend ist. Sa: Anreise mit PW nach All'Aqua und Aufstieg zur Piansecco-Hütte. Materialdepot. Weiter via Gerenpass bis fast auf den Gipfel und die letzten MeternochzuFussaufdasChüebodenhorn.So:AuftiegüberdieAlpeNuova bis zum Skidepot und von da steil durchs Couloir in den Sattel und dort über Felsen zum Gipfel des Rotondo und zurück über die Hütte ins Tal. Heimreise. Für diese ambitionierte Tour können nur Teilnehmer mit grosser Tourenerfahrung mitgenommen werden. Sicherer Umgang in der Seiltechnik sowiespaltenrettungundkletternmitsteigeisensinderforderlich.pw. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN Foostock2610m Sk RuediHefti LK1174 S/+1900Hm,-2300Hm/9h Sa:VonderBergstationWissenberg(1255m)erreichenwiraufderRoutezum FuggstockdasScheberegg.WirfahrenzudenVorderenWinggelhütten(1432 m)imchrauchtalabundsteigenüberdierisetenalpundsteilüberdiehirzegg zup.2166hinauf,weitergegendenfoostock-westgratöstlichvomp.2460.je nachverhältnissengelangenwirmitdenskidurchdiesteilenw-flankeoder zufussüberdenw-gratzumgipfelplateau.entlangderaufstiegsroutefahren wirinschrauchtalundweiternachmattab.öv. Anmeldung:InternetvonSa 19. Jan. 2019bisSa 9. Feb. 2019,Max.TN Fulfirst2383m Sk MarcoJaccard LK1135 WS/+1000Hm,-1000Hm/3.5h Sa:VomBerghausMalbunzuerstdemSkiliftentlang,danndurchWald,über weitehängeundganzamschlusssteilzumgipfel.abfahrtwiedernachmalbun ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 2. Jan. 2019bisSa 9. Feb. 2019,Max.TN PizPadella2857m-PizMuragl3157m Sk GuidoNiederer LK258S,268S ZS/+1450Hm,-1450Hm/7h Sa: Von Samedan (1706 m) zur Alp Muntatsch und über den NE-Grat zum Padella-Ostgipfel; Übernachtung im Hotel in Celerina. So: Von Punt Muragl (1738m)durchdasValMuraglaufdenPizMuragl.AbfahrtenwieAufstiege.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSa 9. Feb. 2019,Max.TN Rotstock2951m-Badus2928m Sk DouglasWeber- LK255S,256S ZS/+1200Hm,-2050Hm/6.5h Steinhaus Sa:VonAndermattmitderBahnzumGemsstock(2961m).AbfahrtinsOber Guspis,AufstiegzurGuspislücke(2833m)undzumRotstockSüdgipfel(2951 m); Abfahrt zur Richtung Vermigelhütte (2048 m), Teilweise steil hinauf zum PassMaighels(2421m)undüberdasValMaighelszurCamonadaMaighels (2314m),Übernachtung.So:AufstiegüberdieOsthängezumBadus,Abfahrt zum Lai da Tuma, hinauf zum Rossbodenstock (2836 m) und Abfahrt nach Andermatt.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 14. Jan. 2019bisMo 4. Feb. 2019,Max.TN5. 74

75 TERMINE Aktive / Februar PizPorchabella3079m Sk MichaelBeglinger LK258S,259S WS/+820Hm,-1500Hm/8.5h So:DerSkiliftbringtunsvonZouz(1700m)aufSomMuntatsch(2460m).Von dortsteigenwiraufdieporchabella(3079m)undfahrendurchdasvalviluoch nachsusauna(1635m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisSo 17. Feb. 2019,Max.TN Tanzboden1443m Ss BeatGraf WT2/+800Hm,-800Hm/5.5h So: Vom Dorfplatz in Rieden (717 m) steigen wir über Bruggbachberg, Stock zum Restaurant auf den Tanzboden. Weiter Richtung Norden zum Chüebodenegg, Gubelspitz. Dann folgt der Abstieg nach Oberbächen, Breitenau,Wielesch,Chirnenberg,RiedenÖV. Anmeldung:Internet,Max.TN Blüemberg2404m-Misthufen2232m Sk JanGrüebler LK1155 WS/+1000Hm,-1800Hm/7h Do: Mit dem Seilbähnli nach Gitschen (1716 m) und Aufstieg zum Blüemberg (ausgesetzter Fussaufstieg mit Kettensicherung). Abfahrt zum Rupperslauibödeli. Aufstieg zum Misthufen und lange Abfahrt bis ins Dorf Hinterthal.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 23. Feb. 2019bisDi 26. Feb. 2019,Max.TN PizPorchabella3078m Ss PeterManser LK258S WT4/+1250Hm,-1500Hm/7h Fr: Anstieg von Bergün (1373 m) durchs Val Tuors zur Keschhütte (2630 m). Sa: Von der Keschhütte via Fuorcla Viluoch zum Piz Porchabella(steiler Schlussanstieg,3078m).AbstiegzurFuorclaViluochunddurchsromantische Val Viluoch zur Alp Pignaint (1897 m) und weiter durchs Val Susauna, dem Vallember(Fluss)entlangnachCinuos-chel-Brail(1613m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 4. Feb. 2019bisSa 16. Feb. 2019,Max.TN PoncioneValPiana(2660m) Sb MartinLeiser LK265S,1251 ZS/+1000Hm,-1120Hm/6h Fr:AufstiegvonAll'Acqua(1614m)durchsValCavagnoloaufdenPoncione ValPiana(2660m).AbfahrtindenimposantenKesseldesValPianabiszur KantonsstrasserunterundhochnachRonco(1487m)zurPostautohaltestelle. Sichere Snowboardtechnik in anspruchsvollem Gelände wird vorausgesetzt ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisFr 15. Feb. 2019,Max.TN PizUrsera3032m-PizParadisin3302m-PizCunfin2904m Sk IngeWeitering-Versnel LK1258,1278,269S WS/+1500Hm,-1500Hm/5h Fr: Anreise zum Berninapass. Über Motta biancoa (2561 m) und Fuocla di Livigno(2315m)mitZwischenabfahrt/WiederaufstiegaufdenPizUrsera(3032 m). Abfahrt durch das Val Mera zur Rifugio Saoseo. Sa: Über den Pass da ValMeraaufdenVedreitdaCorn.WeiterinGletschermuldeundnördlichüber SteilstufeindieSW-MuldedesPizParadisinundweiteraufdenS-Grat.Firn- 75

76 TERMINE Aktive / Februar undblockgratzumhöchstenpunkt.ausweichtour:vorgelagertelapala3186 m.abfahrtentlangaufstiegsroute.so:vomrifugiozumlaghdavalviolaund weiterüberplandalagenzanazumgrenzsteinnr.6.demgrenzkammentlang zumgipfel.abfahrtentlangaufstiegsspurundweitertalauswärts.rückreiseab Sfazù.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 15. Feb. 2019,Max.TN EiskletternSchöllenen Ek MichaelSchenkel LK1231 Wi2-I/+300Hm,-300Hm/9h Sa:WirkletterndenlinkenoderrechtenSteinbruchfall(sieheEiskletterführer «HotIce»)inderSchöllenenschlucht.VomBahnhofGöschenensteigenwirca. 45minzumEinstieghoch,abgestiegenwirdzuFuss.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 4. Feb. 2019bisFr 22. Feb. 2019,Max.TN Schilt2298m Ss MarianneBalzarini LK1154,237S WT3/+1100HM;-1100HM/7.0h Sa: Mit dem Skibus von der Station Näfels/Mollis auf die Mullern. Von der Skihütte Fronalp (1327 m) zum Naturfreundehaus Fronalp (1398 m) über Mittelstafel(1583m)zurEbenedesHeustöckli(1866m)vorbeiandenSiwellen zumschilt(2298m).abstiegaufdergleichenroute.öv. Anmeldung:InternetvonMo 18. Feb. 2019bisSo 24. Feb. 2019,Max.TN SassoGuida1712m Wa ErnstA.Rota LK276,277 T2/+1650Hm,-950Hm/7h Sa:FahrtnachBellinzona(240m),AufstiegüberdieMontidiRavecchia(973 m)aufdensassoguida,abstiegnachcarena(958m).öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 28. Feb. 2019,Max.TN Grisset2723m Sk MarianneEicher LK246S,1173 S/+800Hm,-1400Hm/6h Sa:AbBraunwald,BergstationGumen(1901m)nachWestenqueren,kurzer steileraufstiegzumbützimitharscheisen(evtl.zufuss),sanfterweiterzum Süd-SüdosthangdesGrisset.Anstiegüberdie400mlangeGipfelflankemitSki, evtl.dieletztensteilen100hmzufussmitsteigeisenundpickel.abfahrtvia Bützi,OrtstockhausundSkipistenachBraunwald.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 14. Feb. 2019bisFr 22. Feb. 2019,Max.TN Chläbdächer2139m Sk NiklasJung LK236S WS/+1105Hm,-1105Hm/5h Sa: Zugfahrt nach Einsiedeln und mit dem Bus zur Talstation Hoch-Ybrig Weglosen (1036 m). Anschliessend Aufstieg zum Chläbdächer (2139 m). AbfahrtaufderAufstiegsroutedannüberdieRoute267.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 1. Feb. 2019bisFr 22. Feb. 2019,Max. TN Frunthorn3030m-Fanellhorn3123m Sk RenéStiefelmeyer LK257S,267S ZS/+1372Hm,-1854Hm/7h Sa:AnreisenachValsundmitBergbahnundSkiliftzurDachberghütte(2502m). AufRoute305bunterhalbdesDachbergsvorbeizumFrunthorn.Abfahrtüber 305czumGasthausZervreila(1840m).So:VomGasthausaufRoute317aüber 76

77 TERMINE Aktive / Februar März Finsterbachstaffel,WissgrätlizumFanellhorn.Abfahrt(317c)überFanellastaffel, InnerpeilnachVals.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN Ruchstock2813m-Brunnistock2952m Sk KlausKudielka LK1191 S/+1400Hm,-1000Hm/8h Sa: Von Unterstafel (1693 m) auf die Bannalper Schonegg, dann über den Normalanstieg (von NE) auf den Ruchstock (abschnittsweise zu Fuss). Abfahrt bis ca. P. 2266, dann weiter über das Rot Grätli (2544 m) zur Rugghubelhütte, wo wir im Winterraum übernachten. So: Über Engelberger LückeundSchlossstocklückeaufdenBrunnistock(Gipfelhang40-45 ).Lange AbfahrtdurchdasGrosstalnachSt.Jakob(978m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 2. Feb. 2019bisSa 16. Feb. 2019,Max.TN Tödi3614m Sk MichaelBeglinger LK1193,1213,246S S/+1500Hm,-2800Hm/9.5h Sa:DasTaxibringtunsinsTierfehd(806m).WirsteigenzumHintersandund weiterzurfridolinshütte(2109m)hoch.wirübernachteninderfridolinshütte. So:WirsteigenüberdenBiefertengletscherzumPizRussein(3613m)hoch. WirfahrenentlangderAufstiegsspurinsTierfehd(806m)ab.DasTaxibringt unszurückzumbahnhoflinthal(661m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 14. Jan. 2019bisSo 17. Feb. 2019,Max.TN Snowboard-WeekendimObergoms Sb BrianOney LK265S WS/+1400Hm,-1400Hm/5h Sa: Von Bhf Oberwald (1368 m) über Route 606b bis Pkt Weiterer AufstiegjenachVerhältnisseRichtungBlashorn(2776m).Abfahrtüber606a nachulrichen(1346m).wirübernachtenimhoteltennereckingen-glurigen. So:VonBhfGeschinen(1340m)überRoute564aaufdasTeltschehorn(2744 m).abfahrtüberroute564bherunternachulrichen.öv. Anmeldung:InternetvonMo 19. Nov. 2018bisDi 5. Feb. 2019,Max.TN SkitourenSt.Antönien Sk TomPawlofsky LK238S,248S ZS/+1450Hm,-1450Hm/7h Sa:VonSt.AntönienRüti(1461m)AufstiegzumBerghausSulzfluh,Partnun (1762m),wowirübernachtenwerden;anschliessendTourzurSchijenflue(2625 m).so:sulzfluh(2817m),rückkehrnachst.antönien.öv. Anmeldung:InternetvonMi 9. Jan. 2019bisMi 23. Jan. 2019,Max.TN Fast&Fun:Pazolastock2740m-Rossbodenstock2838m Sk NiklasJung LK256S,255S WS/+1396Hm,-1790Hm/5.5h So: Anreise auf den Oberalppass (2044 m). Von dort Aufstieg auf den Pazolastock,weiterüberdenRossbodenstock,AbfahrtundGegenaufstiegauf denpizcavradi(2614m).abschliessendeabfahrtnachtschamut(1645m). ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 11. Jan. 2019bisDo 24. Jan. 2019,Max.TN6. 77

78 TERMINE Aktive / März Chrüz2196m Ss ErnestoRavasio WT3/+750Hm,-800Hm/4.5h So:DieÜberschreitungstartetbeiderPostautostationStels,Mottis(1467m). VondorthochzumStelserseeundaufdemNO-GratzumGipfel,dieletzten200 metwassteiler.hinuntergehtesüberdensw-gratüberdenvorgipfelchlei Chrüz(2103m),AlpValpunnachSt.Antönien(1420m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 18. Feb. 2019bisFr 22. Feb. 2019,Max.TN Gemsfairenstock2972m Sk AndersBohnJespersen LK246S WS/+950Hm,-950Hm/6h So: Mit ÖV, Alpentaxi und Luftseilbahn zum Fisetenpass (2036 m). Von da steigenwiraufdengemsfairenstock.abfahrtdiegleicheroute.öv. Anmeldung:InternetvonFr 25. Jan. 2019bisSo 10. Feb. 2019,Max.TN Glatten2504m Sk ChristopherNowzohour ZS/+1350Hm,-1350Hm/6h So:MitPWbisSahli(Bisistal).VondortsteigenwirgemütlichzumGipfel.Über dieaufstiegsrouteoderdenverhältnissenentsprechendzurück.pw. Anmeldung:InternetvonMo 4. Feb. 2019bisMo 18. Feb. 2019,Max.TN SkitourenSilvrettamitBergführer Sk AndreasFriederich LK248S,249S ZS/+1000Hm,-1000Hm/5h Do:VonGuardaAufstiegüberFildaTuoi(2867m)zurChamannaTuoi(2250m). Fr:AufstiegzumHinterJamspitz(3156m)undAbfahrtzurückzurChamanna Tuoi.Sa:AufstiegzumDreiländerspitz(3197m)undAbfahrtzurWiesbadener Hütte,DAV(2443m).Sa:BesteigungdesSilvrettahorns(3244m)mitAbfahrt nach Monbiel und mit dem Alpen-Taxi nach Klosters. Tour mit Bergführer (Kostenbeteiligung).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 18. Feb. 2019bisFr 22. Feb. 2019,Max.TN Brisen2403m Sk PeterHuber LK245S,1171 ZS/+1250Hm,-1250Hm/6h Fr:VonderBergstationNiederrickenbach(1156m)gehenwirüberdieAlpAhorn zudenchrüzhüttenundsteigensteilerzwischenzwelferundwaldbruederzum SteinalperJochliauf.WirquerendenHang,erreichenmiteinigenSpitzkehren einensattelundzufussaufdengipfel.abfahrtaufgleicherroute.öv. Anmeldung:InternetvonFr 15. Feb. 2019bisFr 1. Mär. 2019,Max.TN Laucherenstöckli1753m Ss IreneRombach LK1152,1172 WT2/+645Hm,-768Hm/4.5h Fr: Von Illgau (Sz) mit Seilbähnli nach St.Karl (1152m) über Eseltritt nach Sternenegg (1499m) über Windegg nach Laucherenstöckli (1753m). Abstieg überaltstafel-oberwandlinachoberiberg(tschalun)(1068m)öv. Anmeldung:InternetvonFr 8. Feb. 2019bisDo 28. Feb. 2019,Max.TN SkitourenValMüstair Sk RenéTodt LK259S WS/+1300Hm,-1300Hm/7h Fr-Mo:VonunseremHotelinValchava(1412m)auserkundenwirdieBergedes ValMüstair.MöglicheTourenzielesindbeispielsweisePizTerza,PizMinschuns, PizDora,PizDaint,PizVallatscha,MuntBuffalora.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 2. Feb. 2019bisSo 17. Feb. 2019,Max.TN6. 78

79 TERMINE Aktive / März Giuvstöckli3061m-Oberalpstock3328m Sk PascalKienast ZS/+850Hm,-2100Hm/8h Fr: Aufstieg von Oberalppass (2044 m) über das Val Val zum Giuvstöckli (3061 m) kurze Abfahrt bis P.2617, Aufstieg bis zum Hälsigrat (ca m). AbfahrtüberdenSpillauibielfirnbiszurEtzlihütte(2054m).Sa:Aufstiegbiszur Pörtlizwächten(2815m)undAbfahrtüberdiePörtlilückeinsschöneFellitalzur Treschhütte(1475m)weitereAbfahrtübereinenschmalenWegbiszurA2(750 m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 25. Feb. 2019bisFr 1. Mär. 2019,Max.TN Morgenhorn3623m Sk RemigiTschuor LK264S S/+1400Hm,-200Hm/8h Hochalpine Skitour mit exponierten Kletterpassagen. Fr: Anreise nach KanderstegundweitermitderBahnhochzumOeschinensee.AbfahrtzumSee undentlangdemseehinüberzumsteilenaufstiegnachunterbärgli(1724m), hochnachoberbärgli1978m(sehrsteil)undweiterviaschaflägerzump.2703 auf das Hohtürli. Abstieg, Kletterei an einem Fixseilen zum Sattel (2777 m). VonhierinwenigenMinutenhochzurBlümlisalphütte(2834m).Sa:Begehung Morgenhorn(3623m),AbfahrtzumHohtürliundweiterhinunterzurGriesalp (1408m)via'UfderWart'(2508m).HierhoffenwiraufeineMitfahrtgelegenheit oderbestellenunseintaxi.öv. Anmeldung:InternetvonMo 28. Jan. 2019bisSo 3. Mär. 2019,Max.TN Clariden3267m Sk AndersBohnJespersen LK1153,246S WS/+950Hm,-2450Hm/9h Sa:DieSeilbahnbringtunsvomUrnerbodenaufdenFisetengrat(2033m).Vor dortsteigenwirzumgemsfairenstock(2971m)aufundfahrenzurclaridenhütte (2451m)ab.So:VonderClaridenhüttesteigenwirüberdenClaridenfirnhoch zumclariden.wirfahrenüberaltenoreninstierfed,zurreitimatt(812m),ab. DasTaxibringtunsnachLinthal.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 25. Jan. 2019bisSo 3. Feb. 2019,Max.TN Bifertenstock3419m Sk RuediHefti LK1193 S/+2150Hm,-2150Hm/12h Sa:AnreisenachBrigels(1278m).AufstiegzurAlpFrisal.NachWestenführt unsderwegindieflachetalsohledesvalfrisalundzumstaveldanuorsas. VondasteigenwirüberDurschinzumGlatscherdaFrisal.SüdlichvomP.3076 istdasskidepot.diesteilesüdflankewirddirektzumostgratdurchstiegenund gegenwestendengipfeldesbifertenstockeserreicht.derabstiegresp.die AbfahrterfolgtüberdieAufstiegsroute.PW. Anmeldung:InternetvonSa 2. Feb. 2019bisSa 16. Feb. 2019,Max.TN Gulme1788m Sk ChristopheEmery WS/+800Hm,-1000Hm/5h Sa:VonAmdenüberTscherwaldzumHüttlisbodenundweiterüberdenRücken zum Gipfel des Gulmen. Abfahrt nach Vorder Höhi (Beizli). Durch den Wald zumhäderenbergundabfahrtüberweitehängenachsteinimtoggenburg.in 79

80 TERMINE Aktive / März AbhängigkeitvondenVerhältnissenistdieStreckeindieumgekehrteRichtung auchmöglich.öv. Anmeldung:InternetvonSa 9. Feb. 2019bisSa 2. Mär. 2019,Max.TN Kurs:TL-FortbildungSnowboardtourenmitBergführer Sb WicherVisser KSV Diese Kurs richtet sich an die TL Sb der Sektion Uto. Offene Plätze werden an Asp-TL der Sektion vergeben und in dritter Linie SAC Mitglieder mit ausreichende Erfahrung. Freie Plätze werden mit Priorität an TL vergeben, deren Weiterbildungspflicht für 2019 nicht erfüllt ist. Details werden später bekanntgegeben.öv. Anmeldung:InternetvonDo 1. Nov. 2018bisSo 17. Feb. 2019,Max.TN PizAlv2769m-PizRavetsch3007m-Badus2928m Sk MikeKoppitz LK256S ZS/+1350Hm,-2100Hm/8h Sa: Von Andermatt mit der Bahn zum Gemsstock (2961 m). Von der GafallenlückedirekteAbfahrtRichtungVermigelhütteundAufstiegzumPizAlv (2769 m), ggf. vorher noch auf den Pizzo di Froda (2753 m). Kurze Abfahrt undüberdenwestlichenteildesglatscherdamaighelszumgratderaufden Piz Borel (2952 m) führt. Zuletzt Fussaufstieg zum Gipfel. Weiter in leichter KlettereiüberBlockgratezumPizRavetsch(3007m)undAbfahrtzurCamona damaighels(2314m).so:aufstiegüberdieosthängezumbadus(2928m), zuletzt mit aufgebundenen Ski. Abfahrt Richtung Lai da Tuma, hinauf zum Rossbodenstock(2836m)undAbfahrtnachAndermatt.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 16. Feb. 2019bisSo 3. Mär. 2019,Max.TN GrossLeckihorn3068m Sk TheoPortmann ZS/+1400Hm,-1400Hm/8h Sa: Tour zur Rotondohütte. Auf dem Hinweg werden wir den Lucendro ''mitnehmen''.so:besteigungdesleckihornunddenstotzigenfirsten.öv. Anmeldung:InternetvonSo 27. Jan. 2019bisDo 28. Feb. 2019,Max.TN Alvier2341m Sk RetoLocher LK237S ZS/+1150Hm,-1150Hm/4.5h Sa: Ab Buchser Malbun (1371 m) über Untersäss (1505 m) und Obsersäss (1776m)vorbeianChrummensteindurchsAferislochaufdenGipfel(2341m). AbfahrtüberSchöntobelbisTobelbachundGegenaufstiegbisUntersäss.Von dortzurückzumbuchsermalbun.öv. Anmeldung:InternetvonMo 11. Feb. 2019bisFr 8. Mär. 2019,Max.TN PizPalü3900m Sk MichaelBeglinger LK268,269S,469S ZS/+1150Hm,-2000Hm/9h Sa:MitderSeilbahnfahrenwiraufdieDiavolezza(2972m).Wirfahrenzum Vadret Pers ab und steigen auf den Piz Cambrena (3601 m). Entlang der AufstiegsroutekehrenwirzurDiavolezza(2972m)zurück.So:Wirfahrenauf denvadretpersabundsteigenaufdenpizpalü(3898m).wirfahrenentlagen deraufstiegroutezumvadretpersundweiterzumvadretdamorteratschab undhinauszurstationmorteratsch(1896m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 21. Jan. 2019bisSo 24. Feb. 2019,Max.TN6. 80

81 TERMINE Aktive / März Daubenhorn2942m-Wildstrubel3242m Sk MartinRahn LK263S ZS/+1200Hm,-1700Hm/7h Sa:AnreiseviaGemmi(2346m)undAnstiegzumDaubenhorn(2942m),Abfahrt gleiche Route. Anschliessend kurze Übung (LVS, Spaltenrettung) und weiter zur Lämmerenhütte (2501m). So: Aufstieg zum Wildstrubel und Abfahrt zur Engstligenalpod.retourLämmernhütte(jenachVerhältnissen).ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 20. Dez. 2018bisMi 20. Feb. 2019,Max.TN Pizd'Err3377m Sk SrdanBanfic ZS/+1300Hm,-1500Hm/7h Sa:MitderBahnunPostautozurJulierpassOspizio(2200m)undweiterzur Fuorcla d'agnel, Piz d'agnel, Tschima da Flix und Jenatsch Hütte (2653 m). SoundMo:SkitourenzuPizd'Err,PizJenatsch,oderPizSurgondaoderPiz Calderas.DurchdasValMulixnachPreda.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 10. Dez. 2018bisFr 1. Mär. 2019,Max.TN EiskletternSertig Ek PeterHitz Wi4-II Gegen Ende der Saison bieten die Eisfälle im Sertig erfahrungsgemäss immernochbesteverhältnissefürmehrseillängenrouten.entsprechendwird Erfahrung wird vorausgesetzt. Die Seilschaften müssen unabhängig klettern können.beideranmeldungsinddeshalbreferenzenanzugeben.detailssiehe Onlineprogramm.PW. Anmeldung:InternetvonSa 5. Jan. 2019bisSa 23. Feb. 2019,Max.TN SkitourenAhrntal Sk WalterFrehner WS/+1400Hm,-1400Hm/5h Skitouren nahe dem nördlichsten Punkt Italiens, hart an der Grenze zu Österreich. So: Anreise und Tour zur Achsel 2336 m. Mo: Skitour zum Schüttalkopf2774m.Di:SkitourzurWagnerschneidSpitze2890m.Mi:Skitour zumstegerötschen-golatsch2322m.do:skitourzurunterenrötspitze3290 m.fr:skitourzurtauernkogel2874m.sa:skitourzursattelspitze2850m.so: kurzeskitour.heimreiseamfrühennachmittag.öv. Anmeldung:InternetvonSo 2. Dez. 2018bisSo 10. Feb. 2019,Max.TN Wisshorn2831m Sk MarcoSenteler S/+1600Hm,-1600Hm/6h Mo:AbKlostersMonbielviaAlpNovaiundStutzalpinsOchsentäliunddurch dassteiles-couloiraufdengipfel.abfahrtindersehrsteilenwestflanke.die Tourstartetfrühmorgens(06:00)abKlosters.IndividuelleAnreise/Unterkunft. ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 15. Feb. 2019bisSa 2. Mär. 2019,Max.TN PizTitschal2550m Sk MarcoCurti WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Fr:vonStMartin/ObersaxenaufderNormalrouteaufdenGipfelundwiederauf gleicherroutezurücköv. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisMi 13. Mär. 2019,Max.TN15. 81

82 TERMINE Aktive / März ViaUto-Hütte:PizMedel3210m Sk RalfDeininger LK256S ZS/+1500Hm,-1700Hm/6h Fr: Von Curaglia(1332 m) Zustieg zur Medelserhütte(2524 m). Sa: Aufstieg zumpizvaldraus(3095m)undzurückzurhütte.so:aufdemnormalwegzum PizMedel(3210m),AbstecherzumPizCristallina(3128m)undAbfahrtnach Fuorns.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 12. Feb. 2019bisDo 21. Feb. 2019,Max.TN Eisklettern,Saisonausklang Ek MatthiasWilde Wi4-III/10-12h Wir gehen nach Cogne im Aostatal (IT) und gniessen es am Ende der Eisklettersaison in der Sonne wunderschöne Mehrseillängen zu klettern. Die Tour richtet sich an Eiskletterer mit Erfahrung im eigenständigen Führen von MehrseillängenRouten.IhrgehtalseigenständigeSeilschaftaufeigenesRisiko. DetailssieheOnlineprogramm.PW. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisDo 28. Feb. 2019,Max.TN SkitourenEtzlihütte Sk M.SophieFaber LK256S S/+1650Hm,-1650Hm/8h Fr: Aufstieg vom Maderanertal/Tal (832 m) in die Etzlihütte (2052 m). Sa: Aufstieg zum Piz Giuv (3096 m), Abfahrt zur Etzlihütte. So: Über den Chrützlipass(2346m)undCalmut(2480m)aufdenOberalpstock(3328m). AbfahrtdurchdasValStremnachDisentis.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 15. Feb. 2019bisFr 22. Feb. 2019,Max.TN Helgenhorn2837m-Basodino3272m-Ofenhorn3236m Sk MartinBrandenberger LK265S S/+1300Hm,-600Hm/9h Fr:VonAll'Acqua(1614m)aufdasHelgenhorn(2837m).AbfahrtzumRifugio MariaLuisa(2160m).Sa:SehrsteilüberdieKastelllückeaufdenGhiacciaio Basòdino,vondortaufdenGipfel.AbfahrtüberdieBocchettadiValMaggia nach Riale (1729 m) ins Rif Bimse. So: Aufstieg vorbei am Rif Mores zum OfenhornunddurchdasHochsandjochhinabnachBinn(1400m).Hochalpine AusrüstungundsehrguteKonditionerforderlich.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisFr 1. Mär. 2019,Max.TN PizzoGrandinagia2700m Sb AndreasPlattner LK1251 WS/+1100Hm,-1100Hm/3.5h Anreise frühmorgens mit ÖV nach Al'Acqua (1614 m). Von l'acqua (1614m) durch das Val d'olgia zum Pizzo Grandinagia (2700 m). Abfahrt geht der Aufstiegsrouteentlang.WirbesucheneinenderwenigerbegangenenGipfelim BedrettotalderbeigutenVerhältnisseneineschöneGipfelflankeaufweist.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisFr 15. Mär. 2019,Max.TN Surselva Ss BeateWenger LK256S WT4/+1500Hm,-1550Hm/7h Sa:Disentis(1130m)-Bostg(1995m).So:Curaglia(1332m)-PizPazzola (2581m).Mo:Sumvitg(1044m)-Tenigerbad-AlpNadels-Cuvers-Trun.Di: Sumvitg-PizSchigels(2565m).Mi:Curaglia-Garveragrat(2437m)-Sumvitg. ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN9. 82

83 TERMINE Aktive / März Kurs:TL-FortbildungSkihochtourenmitBergführer Sk StefanHüsler LK1267,263S KSV Sa/So: Fortbildungskurs für aktive Uto-TL. Uto-TL Aspiranten sind auch willkommen, Vorrang haben aktive TL. Kursthemen: Skitouren und Skihochtouren, Befahren von Gletschern, Spaltenrettung, Lawinen, Orientierung,GehenamkurzenSeil,Tourenleitung.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 1. Mär. 2019,Max.TN Jungfrau4158m-Mönch4107m Sk AnjaRosenberg LK264S ZS/+1430Hm,-1430Hm/8h Sa: Anreise mit dem ersten Zug nach Lauterbrunnen und Weiterfahrt aufs Jungfraujoch.KurzerAufstiegmitdenSkiernbiszumEinstiegaufdenMönch. VondazuFussz.T.überFelsenundamSchlussübereinenausgesetztenGrat aufdengipfel.abstiegundrestaufstiegindiehütte.so:abfahrtmitdenskiern amjungfraujochvorbeibisunterhalbdespt.3605.vondaaufstiegbiszum Rottalsattel,Skidepot.NunzuFussaufdenGipfelderJungfrau.Gleicherweg zurückbiszumsphinx-stollenundheimfahrt.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 1. Mär. 2019,Max.TN Winterhorn2662m Sk ChristopheEmery WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Sa: Von Hospental (1452 m) steigen wir über den Nordostrücken des Winterhornsauf.DenfelsigenGipfelaufbauumgehenwiraufderOsteiteund erreichendenhöchstenpunktzufussvonsüden.steileabfahrtentlangder AufstiegsrouteoderaufdieGotthardPassstrasse.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 16. Feb. 2019bisSa 9. Mär. 2019,Max.TN Weissgandstöckli2486m Sb ThomasPaur LK237S,247S WS/+700Hm,-1650Hm/7h MitdenBergbahnenFlumserbergbisaufdenLeist(2222m).InstetigemAufund AbüberdenWissmeilen(2416m)aufdasWeissgandstöckli(2486m).Abfahrt nach Matt im Glarnerland (840 m). Lange Tour, welche eine gute Kondition voraussetzt.dieabfahrtnachmatterfolgtaufeinemschlittelweg,welchereng istundvereistseinkann.skifahrersindebenfallswillkommen.öv. Anmeldung:InternetvonMo 18. Feb. 2019bisMo 4. Mär. 2019,Max.TN TourenwocheVald'Hèrens Sk DanielWirth ZS/+1500/-2000hm,7-8h Im Val dhèrens gibt es viele lohnende Skitouren und Freeride Abfahrten. JenachBedingungenwerdenwirdasProgrammdieserWochesogestalten, dass wir möglichst viel zum Skifahren kommen. Falls im Hochgebierge gute BedingungenherrschenwerdenwiraufGletschernunterwegsseinundevtl.1-2NächteineinerderHüttenübernachten.UnterkunftimHotel(KurhausArolla). ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Dez. 2018bisDo 31. Jan. 2019,Max.TN8. 83

84 TERMINE Aktive / März Arpelistock3036m-Gältehore3062m Sk MarkusLeppert ZS/+1500Hm,-1800Hm/9h Sa:MitöV.zumColduPillonundweitermitderLuftseilbahninsSkigebietvon LesDiablerets.AbfahrtetwasunterhalbdemColduSanetschca.2080.Aufstieg zumarpelistock3035undabfahrtdurchsfurggetälizurgeltenhornhütte2001. So:AufstiegzumGältehore3065,beigutenVerhältnissen,Abfahrtdurchdie Südflanke(ca.45 )mitanschliessendemaufstiegzumleserac2817.abfahrt inswallisnachdaillonodersoweitesschneehat.öv. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisDo 28. Feb. 2019,Max.TN SkitourenwocheMatschertal Sk AnnaDoberer ZS/+1500Hm,-1500Hm/6h Wir kombinieren längere Touren im wilden, abgelegenen Matschertal mit Südtiroler Gastfreundschaft und ausgezeichneter lokaler Küche. Die Touren planenwirjenachverhältnissenundbetragenzwischen1100und1700hm. BeieinigenTourenimGebietisteinesehrguteSkitechnikerforderlich.Abends könnendiemüdenbeineimdampfbadoderdersaunafürdennächstentag regeneriertwerden.pw. Anmeldung:InternetvonSa 10. Nov. 2018bisSo 10. Feb. 2019,Max.TN PizzoPesciora3120m-PoncioneCavagnolo2821m Sk AlexanderDorr LK265S,1251 ZS/+1600Hm,-1600Hm/8h Sa:VonRonco(1487m)nachNüberdensteilenbewaldetenKammaufdieAlpe dipesciora,weiternwzudenhängendesghiacciaiodipesciora.direktanstieg nach NW zum Skidepot (3020 m). In Kletterei II. Grad zum Gipfel (je nach Verhältnis).AufdemgleichenWegzurück.So:VonAll'Acqua(1614m)indie MuldedesGiacciaodiValleggiazumPassodiValleggia(2970m).Überden PassimSteilhang(38-40 )überdieswflankezump.2507.dannüberdie gegenüberliegendeseite(ne)zumpassograndinagia(2698m).abfahrtüber 524anachAll'Acqua.PW. Anmeldung:InternetvonMo 7. Jan. 2019bisFr 1. Mär. 2019,Max.TN SkitourenwocheSilvrettamitBergführer Sk LucasNeff LK249S WS/+1200Hm,-1200Hm/5h Sa-Do. Die Gletscherwelt der Silvretta bietet eine Fülle von Skitouren. Das Programm eignet sich auch für Anfänger und Anfängerinnen in Sachen Gletscher- und Skihochtouren. Unterkunft bietet die komfortable Jamtalhütte. Sa:AnreiseabZürichHBmitBahnundBusüberLandecknachGaltür,LVS- Auffrischung.ZustiegzurJamtalhütte.InderKletterhallederHüttepraktische GrundlagenzurSpaltenrettung.SobisMi:SkitourenbisWS+miteingebauten Ausbildungs-Blöcken.AbSkidepotBegehenvonGipfelnundeinfachenGraten, z.t.mitsteigeisen,aberohnekletterei.do:abschlusstourmitvollpackungüber diehinterejamspitzenachguardaimunterengadin.öv. Anmeldung:InternetvonFr 30. Nov. 2018bisFr 1. Mär. 2019,Max.TN Schnuppertour Wa PeterMoser T2 So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer 84

85 TERMINE Aktive / März Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 11. Feb. 2019bisMi 13. Mär. 2019,Max.TN StotzigenFirsten2747m Sk AndersBohnJespersen LK255S,1231 WS/+1400Hm,-1400Hm/5h So:AbRealp(1538m)zudenBrückenüberdieFurkareuss.AufderBergstrasse südlichbiszurhaarnadelkurve.übereinekurzesteilstufenachmäderundüber mässigsteilenordostschulterzumseeleinauf2367m.anderlägendenfirsten vorbeizumskigipfel(2747m).abfahrtaufdergleichenroute.öv. Anmeldung:InternetvonFr 8. Feb. 2019bisSo 17. Feb. 2019,Max.TN FlüelaWisshorn3085m-Wäschchuchi-Rundtour Sb BettinaFriedli LK248S ZS/+1400Hm,-1400Hm/9h VomParkplatzamFlüelapass(2380m)folgenwirzuerstderPassstrasseund steigendannostwärtshochindenkesselunterdemflüelawisshorn(3085 m).gipfelaufstiegzufussmitsteigeisenundpickeljenachverhältnissen.nun fahrenwirüberdenjörigletscherab,steigenroute511bfolgendwiederhoch zurwäschchuch(2770m)undfahrendanndurchdasmüllerschtälliabzum Ausgangspunkt.PW. Anmeldung:InternetvonSo 3. Mär. 2019bisFr 15. Mär. 2019,Max.TN Jubilarenehrung Aa HorstWilmes SpezielleVeranstaltungfürMitglieder,dieimJahr2019einUto-Jubiläumhaben (mindestens25-jährigemitgliedschaft).beginnca.18:00uhr.weitereangaben folgen in einer persönlichen Einladung, die im Februar 2018 versandt wird. AnmeldungmitAnmeldetalondesEinladungsschreibens.ÖV. Anmeldung:Internet Sascelpass2779m-UfdeFlüe2775m Ss PeterManser LK268S,1256,1576 WT3/+780Hm,-1025Hm/6h Fr: Von Avers, Juppa (2000 m) via Vorderbergalga - Uf de Boda - zum Sascetpass(2779m).AbstiegviaChalberhütta-OltaStafelnachAvers,Rufana (2020 m). Sa. Aufstieg von Avers, Rufana via P beim Stallerberg zum TageszielUfdeFlüe(2775m).AbstiegviaStallerbergnachBivio(1750m).ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 22. Feb. 2019bisFr 8. Mär. 2019,Max.TN Pazolastock2740m-Rossbodenstock2838m Sk PeterHuber LK255S,256S ZS/+900Hm,-1400Hm/5h Fr:VomOberalppass(2044m)zumPazolastock(2740m).Mitaufgebundenen SkisüberdenGratzurMartschallücke(2684m)undweiterüberdensteilen GratzumRossbodenstock(2836m).RassigeAbfahrtdirektvomGipfelviaAlp Rossboden(1943m)nachAndermatt.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 22. Feb. 2019bisFr 15. Mär. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:PizVial3168m-PizMedel3210m Sk ErikWeitering LK267S ZS/+1600Hm,-1600Hm/8h Fr:MitÖVnachVrin.Inca.4StundenüberdenPassDiesrutzurunbewarteten CamonadaTerri.Sa:InmittenvomWildschutzgebietdenAufstiegzumPizVial, 85

86 TERMINE Aktive / März kurzeabfahrtundüberquerungbisca.2950m,aufsteiegzumpizvaldraus, AbfahrtaufdemGlatscherdaLavazbis2200mundGegenaufstiegzurCamona da Medel. So: Kurze Abfahrt, und dann auf dem Glatscher da Plattas zum PizMedelhinauf.Abfahrtbisca.2850mundAufstiegzumPizUffiern(3151 m).langenordabfahrtnachcuraglia.schöneüberquerungohnebesondere Schwierigkeiten.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 15. Feb. 2019bisSo 10. Mär. 2019,Max.TN MonteSissone3330m-MonteDisgrazia3678m Sk RuediHefti LK1256,1296 S/+2500Hm,-1000Hm/13h Fr:AnreisenachMalojaundAufstiegzurFornohütte(2574m).Sa:VonderHütte steigenwirüberdenvadrecdelfornozummontesissone.nacheinemkurzen AbstiegnachSüdenfahrenwirbiszumP.2696ab,dortbeginntderAufstieg zummontedisgrazia,denwirüberdennw-gartinleichterklettereierreichen. ÜberdiegleicheRoutefahrenwirab,wobeiimRückwegzurFornohüttewieder 800Hmaufgestiegenwerdenmüssen.So.AufstiegzudenPizzideiRossi(3027 m)undabfahrtnachmaloja.öv. Anmeldung:InternetvonSa 26. Jan. 2019bisSa 23. Feb. 2019,Max.TN Biwaktour:Chrachenhorn2891m-GletscherDucan3020m Sk MarcoSenteler S/+1600Hm,-1600Hm/5h Biwaktour. Fr: Aufstieg ab Monstein aufs Chrachenhorn, nach Möglichkeit Abfahrt durch das steile N-Couloir. Via Fanezzfurgga zum Biwakplatz (keine Unterkunft) in der Ducanfurgga. Sa: Aufstieg auf den Gletscher Ducan zum Sonnenaufgang und Abfahrt Richtung Sertig. Erneuter Aufstieg in die Lücke südl.vommittagshorn(p2691)mitsteilern-abfahrtnachsertigsand.öv. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisFr 15. Mär. 2019,Max.TN PizDado2698m Sk JürgBischof ZS/+1410Hm,-1410Hm/5h Sa:VonBreit/BrigelserstüberAlpwegedurchdenWaldzurAlpTschengDado. Dann über offene Terrasse und über einen steilen Rücken zum Gipfel. Die AbfahrtführtnachWestenausholendüberdiebenachbarteTschegnLadens- Sut.Abwechslungsreiche,schönerelativwenigbegangeneTourinderSurselva. ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisFr 15. Mär. 2019,Max.TN Doldenhorn3638m Sk MichaelBeglinger LK263S,264S S/+1720Hm,-2460Hm/12h Sa: Von Kandersteg (1170 m) steigen wir über den Öschinenwald und den Undere Biberberg zur Doldenhornhütte (1916 m) hoch. Wir übernachten in derdoldenhornhütte.so:wirsteigenüberdendoldenhorngletscheraufdas Doldenhorn(3638m).WirfahrenentlangderAugstiegspurabnachKandersteg (1170m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 4. Feb. 2019bisSo 10. Mär. 2019,Max.TN6. 86

87 TERMINE Aktive / März ViaUto-Hütte:PizMedel3210m Sb PhilippHollerer LK256S ZS/+1200Hm,-2000Hm/6h Sa: Von Curaglia (1332 m) durch das schöne Val Plattas zur Medelserhütte (2524m).So:ViaGlatscherdaPlattesgelangenwiraufdenGlatscherdaMedel undanschliessendüberdenne-hangzumskidepotaufca.3200m.zufuss überdenn-gratzumgipfel,wowirmiteinerfantastischenaussichtbelohnt werden.abfahrtviaaufstiegsroutenachcuraglia.öv. Anmeldung:InternetvonMo 4. Feb. 2019bisSo 24. Feb. 2019,Max.TN Wildstrubel3242m-RoterTotz2848m Sk WalterFrehner LK263S,1247,1267 WS/+1150Hm,-2400Hm/7h Sa:LuftseilbahnabKanderstegzumSunnbüel,AufstiegzurLämmerenhütte. So: Von der Hütte zum mittleren Wildstrubelgipfel und zurück. Aufstieg zum RotenTotz.AbfahrtdurchdasÜschenetalnachKandersteg.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 24. Feb. 2019bisSo 10. Mär. 2019,Max.TN Aletschhorn4193m Sk SrdanBanfic ZS/+1700Hm,-2800Hm/9h Sa:MitdemöVnachBlattenbeiNatersundBelalp(2100m).AbHotelBelalp, durchhirmi,punkt1840mundüberoberaletschgletscherzuroberaletschhütte (2640 m). So: Von der Hütte zur SW-Rippe, Skidepot auf 3700 m und mit SteigeisenzumAletschhorn(4193m).AbstiegundAbfahrzurOberaletschhütte. Mo:VomOberaletschhüttezumSchinhorn3797moderBreithorn3785m,dann überbeichpass3128mnachblatten(1520m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 10. Dez. 2018bisMi 13. Mär. 2019,Max.TN Tödi3614m Sk HeiniGriesel S/+1500Hm,-2900Hm/9h Di:DasTaxibringtunsinsTierfehd(806m).WirsteigenzumHintersandund weiterzurfridolinshütte(2109m)hoch.wirübernachteninderfridolinshütte. Mi:WirsteigenüberdenBiefertengletscherzumPizRussein(3613m)hoch. WirfahrenentlangderAufstiegsspurinsTierfehd(806m)ab.DasTaxibringt unszurückzumbahnhoflinthal(661m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 3. Dez. 2018bisMo 31. Dez. 2018,Max.TN UrnerHaute-Route Sk MartinBrandenberger LK245S,255,256S S/+1500Hm,-1800Hm/7h Mi-So: Die geschichtsträchtige Mehrtages-Skitour von Andermatt nach EngelbergführtdurcheinsameLandstrichederZentralschweiz.EinHauchvon AbenteuergeistumwehtdiegrandiosenEtappenvonHüttezuHütte.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 8. Feb. 2019,Max.TN SkitourenFinsteraarhornhütte Sk FelixEnderle ZS/+1400Hm,-1400Hm/6h Do: Fahrt aufs Jungfraujoch, Abfahrt zum Konkordiaplatz, Aufstieg zur Finsteraarhornhütte via Grünhornlücke. Fr: Fieschergrat (3745m) oder Agassizhorn (3946m). Sa: Gross Wannenhorn (3906m). So: Vorderes Galmihorn und grandiose Abfahrt über den Bächlitalgletscher bis nach Reckingen.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisFr 8. Mär. 2019,Max.TN6. 87

88 TERMINE Aktive / März NaTour:InformationsveranstaltungrundumsThemaBekleidung Aa RenéStiefelmeyer Bergbekleidung hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Der Komfortistenormgestiegen.DieökologischenundsozialenAuswirkungenim Produktionsprozesssindkomplex.DasUmweltteamstelltaneinemAnlassmit ProduzentenundHandelInformationenundpraktischeTipsvor.. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisMi 27. Mär SkitourenvonGöschenenimWallisundUri-Tessin Sk LucasNeff LK255S,265S S/+750Hm,-2300Hm/6h Fr: Nach Feierabend Fahrt zur Unterkunft in Göschenen. Sa: Mit der Luftseilbahn von Bellwald zum Furggulti (2564 m). Aufstieg über die weite TrogschulterzumTäschehorn(3008m),beisehrgutenVerhältnissennachDrii Mannli(3282m).AbfahrtnachBielimGoms(1283m).So:DieSeilbahnbringt unsvonandermatt(1436m)aufdengemsstock(2962m),demausgangspunkt unserertour.wirfahreninsguspisab,steigenzumgloggentürmli(2691m) hochundfahrenzurbassadellaprosaab.vorhiergehteszufussaufden GipfeldesMonteProsa(2738m).VonderBassadellaProsafahrenwirnach BollaabundfolgenderSellaindasValTremola.DiealteGotthardstrasseführt unsdannnachairolo(1141m)hinunter.öv. Anmeldung:InternetvonFr 30. Nov. 2018bisFr 22. Mär. 2019,Max.TN MontTendre1679m Wa ErnstA.Rota LK250,251 T2/+800Hm,-800Hm/7h Sa:FahrtnachLaGolisse(1015m),AufstiegzumMontTendre,Traversezum HautduMollendruz(1441m),AbstiegnachLePont(1008m).Rückreisenach ZürichÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 28. Mär. 2019,Max.TN Kurs:ImprovisierteRettungbeimKlettern Sp BeatBurkhard KSIII Sa/So: Der Kurs richtet sich an alle mit Erfahrung im Klettern von Mehrseillängen.DieüblichenSicherungstechniken,StandbauunddasAbseilen sowiedervorstiegim5.gradsolltenbeherrschtwerden.nurfürteilnehmer, diebeideteilebesuchendetailssieheonlineprogramm.kosten:chf80.-für denkurs,exkl.anreise.öv. Anmeldung:InternetvonSa 9. Mär. 2019bisSo 17. Mär. 2019,Max.TN TourenwocheBerlinerHütte Sk IngeWeitering-Versnel ZS/+1700Hm,-1700Hm/7h Skihochtourenwoche für ausdauernde und erfahrene Skialpinisten (m/w). Basislager ist der Winterraum der unbewarteten Berliner Hütte in den ZillertalerAlpeninÖsterreich.Sa:AnfahrtinsZillertal.UnterwegsEingehtour. ÜbernachtungineinemGasthofimTal.So:AufstiegmitvollemGepäckinkl. Essen für eine Woche. Nach Möglichkeit unterwegs Gepäckdepot und Tour aufs Schönbichler Horn 3133 m. Restaufstieg Depot - Berliner Hütte etwa 40 Minuten. Mo-Do: Skitouren in der Umgebung der Berliner Hütte (Grosser 88

89 TERMINE Aktive / April März Möseler 3478 m, Berliner Spitze 3253 m, Schwarzenstein 3368 m, Grosser Mörchner 3285 m). Fr: Rückkehr in die Zivilisation mit Abschlusstour und Heimreise.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 15. Nov. 2018bisFr 8. Feb. 2019,Max.TN PizzoLucendro2963m-Muttenhorn3099m Sk DanielHeierli LK255S,265S ZS/-1300Hm,-1300Hm/6h Sa: Aufstieg zum Pizzo Lucendro und danach zur Rotondohütte. So: via Leckipass und Muttengletscher aufs Gross Muttenhorn. Abfahrt auf den MuttengletscherundviaStotzigFirstzurücknachRealp.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 25. Feb. 2019bisSo 24. Mär. 2019,Max.TN Arpelistock3036m-Wildhorn3248m Sk AndreasStreich LK263,272,273S ZS/+1350Hm,-1700Hm/8h Sa:AnreisezumColduPillonundmitderLuftseilbahnzurBergstationbeimSex Rouge(2940m).AbfahrtzumColdeSanetschundAufstiegviaArêtedel'Arpille zumgipfeldesarpelistock(3036m).abfahrtzurgeltenhütte.so:aufstiegvia RottalzurGältelückeundamMontPucelvorbeiaufsWildhorn(3248m).Abfahrt überdenglacierduténéhetunddenchlichligletscherzurwildhornhütteund weiterzuriffigenalp;heimreise.öv. Anmeldung:InternetvonSo 10. Mär. 2019bisMo 25. Mär. 2019,Max.TN Info-AbendfürTourenleiter-Interessierte Aa BeatBurkhard Mi: Die SAC-Sektion Uto sucht laufend neue Tourenleitende. An diesem Info-Abend unterhalten wir uns ungezwungen darüber, was wir anbieten können,aberauch,waswirvonzukünftigentourenleitendenerwarten.weitere Infos gibt es auf unserer Website. Treffpunkt 19:00 Uhr im Clublokal in der Stampfenbachstrasse57in8006Zürich.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisMo 1. Apr GrossesWannenhorn3906m-VordereGalmihorn3507m Sk RenéTodt LK264S,265S WS/+1500Hm,-2600Hm/9h Do: Am späten Nachmittag Anreise auf die kleine Scheidegg, Übernachtung dort. Fr: Mit der ersten Bahn auf's Jungfraujoch (3454 m) und über die GrünhornlückezurFinsteraarhornhütte(3048m).MöglicheGipfelzieleaufdem Weg:Walcherhorn(3693m),Walchergrat(3804m),Grünegghorn(3787m), Trugberg (3880 m). Sa: Ausflug von der Finsteraarhornhütte zum Grossen Wannenhorn(3906m).So:WirbesteigendasVordereGalmihorn(3507m)und fahrenüberdiebächilickenachreckingen(1350m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonSa 23. Feb. 2019bisSo 17. Mär. 2019,Max.TN Bishorn4151m-Brunegghorn3833m-Wasuhorn3343m Sk ErichSuter LK284S ZS/+1700Hm,-1700Hm/6.5h Do: Frühe Anreise nach Zinal und Aufstieg zur Tracuithütte (3256 m). Fr: Aufstieg zum Bishorn (4153 m) und Abfahrt entlang der Aufstiegsspur und weitereabfahrtzumbrunegggletscher,mitgegenaufstiegenzurturtmannhütte. Sa: über den Brunegggletscher zum Brunegghorn 3833 m. Zurück zur 89

90 TERMINE Aktive / März April Turtmannhütte.So:überdiePipjilickeundJungtaljochaufsWasuhorn3343m. AbfahrtnachJungenundmitderSeilbahnnachSt.Niklaus.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisSo 3. Mär. 2019,Max.TN Pollux4092m-Nordend4609m Sk AlexanderDorr LK284S S/+1900Hm,-2600Hm/8h Fr: Anreise nach Zermatt, Übernachtung in der Jugendherberge. Sa: Klein Matterhorn-Pollux-Schwarztorabfahrt(202b).AufstiegzurMonteRosaHütte. So: Aufstieg zum Nordend via Normalroute 231. Abfahrt über den Felssporn bei P.3341 und Gegenaufstieg zum Stockhornpass. Von dort Abfahrt in's Skigebiet nach Gant, Zermatt. Komplette Ski- und Gletscherausrüstung. Bei deranmeldungbitteunbedingtimkommentarfeldskitourenerfahrungangeben. SehrguteSki-undGletschererfahrungvorausgesetzt.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 25. Feb. 2019bisSo 24. Mär. 2019,Max.TN Sesvenna Ss MarcelStrasser WT4/+1200Hm,-1700Hm/7h Fr: Anreise via Engadin und Mals nach Schlinig (1717 m) im Südtiroler Vinschgau,AufstiegzurSesvennahütte(2258m).Sa:TourzumPizCristanas (3091m)oderzumRasassspitz(2941m).So:TourüberdieFuorclaSesvenna (2818m)nachS-charl(1808m)undweiternachScuol(1286m).ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisSo 10. Mär. 2019,Max.TN Allalinhorn4027m-Strahlhorn4190m Sk WalterFrehner LK284S ZS/+1250Hm,-2500Hm/7h Fr:AnfahrtnachSaasFee.ÜbernachtunginderJugendherberge.Sa:Mitder erstenbahnzummittelallalin,aufstiegzumallalinhorn.abfahrtbisca.2800m, mit dem Skilift bis 2989 m und Querung zur Britanniahütte. So: Unendlich langerzustiegzumstrahlhorn.anschliessendabfahrt,entwedera)überden AdlerpassnachGant,vondortmitdemLiftnachBlauherdundamSchlussnach Zermattoderb)(beischlechtenVerhältnissenamAdlerpass)überdieInnere Turre zum Mattmarksee und anschliessend weiter bis Saas Almagell oder c) (beiallgemeinzweifelhaftenverhältnissen)zurückzurbritanniahütteundüber diepistenhinunternachsaasfee.öv. Anmeldung:InternetvonSo 3. Mär. 2019bisSo 17. Mär. 2019,Max.TN Aletschhorn4193m Sk DanielAndermatt LK264S ZS/+1680Hm,-2000Hm/12h Das Aletschhorn ist der zweithöchste Gipfel der Berner Alpen und überragt alle umliegenden Gipfel um gut 400 m. Sa: Anreise zur Belalp. Je nach Verhältnissen zu Fuss oder mit den Skiern via Hotel Belalp zum OberaletschgletscherundüberdiesenweiterbiszurHütte.So:ZumSkidepot und weiter dem Oberaletschgletscher folgend Richtung Aletschhorn. Auf der Höhe des Geishorns rechts abbiegen und steil den Gletscher hinauf bis zum Skidepot. Skier aufbinden und weiter bis auf den Gipfel. Nordwärts hinunter über den Schnee- und Firnhang bis in das Aletschjoch. Weiter am Mittelaletschbiwak vorbei und über den Mittelaletschgletscher hinunter bis auf den Aletschgletscher. Diesen queren und via Märjelesee, den Stollen, diefiescheralpnachfiesch.heimfahrt.fürdieseambitioniertetourkönnen 90

91 TERMINE Aktive / März April nur Teilnehmer mit grosser Tourenerfahrung mitgenommen werden. Sicherer UmganginderSeiltechniksowieSpaltenrettungundKletternmitSteigeisensind erforderlich.öv. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisDo 28. Feb. 2019,Max.TN Tirol,StarkenbachundBurschlwand Sp ChristofKlingler 6a Sa/So:StarkenbachisteinbekannterweitläufigerKlettergartenmitRoutenin allenschwierigkeitsgraden.ganzandersdieburschlwand:steileroutenmit etwa5seillängeninerstaunlichrauemfestemfels.dieleichtesteist5c,die übrigen6aundschwieriger.dieabsicherungistzwarsehrgut,trotzdemsollte dergrad5c/6aimvorstiegbeherrschtwerden.dieanreisenachlandeck-zams istmitöveinfach:railjetabzürichdirektin2:45stunden.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 29. Mär. 2019,Max.TN Doldenhorn3638m Sk MarianneEicher LK263S,264S S/+1720Hm,-2460Hm/10h Sa:VonKanderstegteilsSkitragendmitausgesetztePassagendurchFelsriegel zur Doldenhornhütte. So: Langer, teils steiler und anspruchsvoller Aufstieg: bei2800durchein45 steilescouloiraufdengletscher,späterzunehmend exponiertmitskidurchdienw-flankeundzufussüberdenschmalengratzum Gipfel.AbfahrtundAbstiegviaDoldenhornhütteretournachKandersteg.Nurfür erfahrene Skitourengänger mit Hochtourenerfahrung. Mind. 2 Referenztouren angeben.öv. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisDo 14. Mär. 2019,Max.TN Pizd'Err3377m-PizCalderas3397m Sk MichaelRausch LK1256,268S S/+780Hm,-1860Hm/6h Sa: Anfahrt ins mondäne St.Moritz. Die ersten Höhenmeter zum Piz Nair bequem mit der Luftseilbahn. Nach einer ersten Abfahrt beginnen wir den AufstiegamPassSuvretta.ViadieFuorclaSuvrettaindieJenatschhütte.So: Von der Hütte zunächst flach nach NW bis man nach links auf den Vadret Calderas einschwenken kann. An dessen E-Seite aufwärts auf das grosse Gletscher-Plateau. Weiter in N-Richtung unter die steile S-Flanke des Piz CalderasundnachNWtraversierendzumGipfel(3397m),dieletztenMeter häufigzufuss.rassigeabfahrtundggf.nochmalseinaufstiegzurtschimada Flix(3301m).Mo:AufstiegüberdenVadretd'ErrbisunterdiesteileGipfelflanke. ZuFussimFelszumGipfeldesPizd'Err(3377m).Abfahrtdurchdiesehrsteile SE-Rinne(40-45 )nachtellersdavainsundweiterviaalpflixnachsur.öv. Anmeldung:InternetvonSa 2. Feb. 2019bisFr 5. Apr. 2019,Max.TN Breithorn4164m-Castor4223m Sk MarkusLeppert LK284S ZS/+1200Hm,-1400Hm/10h Sa:MitöV.nachZermattundweitermitdenBergbahnenaufskl.Matterhorn. AufstiegzumBreithorn4164.AbfahrtzumRif.Guided'Ayaswowirübernachten. So: Aufstieg zum Castor Die Skier müssen zum Gipfel und dem Grat entlang bis zum Felikhorn 4086 aufgebunden werden. Abfahrt auf dem Zwillingsgletscher und Gegenanstieg zur Monte Rosa Hütte Mo. Wir steigenübendengorner-undfindelgletscherzumschwarzberghorn3609auf. 91

92 TERMINE Aktive / April AbfahrtzumMattmark-StauseeundsoweithinunternachSaasAlmergellwie esschneehat.öv. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisSo 24. Mär. 2019,Max.TN Kurs:TL-FortbildungmitBergführer:Brunnistock2952m Sk MichaelBeglinger LK1171,1191,245S KSV/+950Hm,-1980Hm/10h Sa: Die Seilbahn bringt uns von Engelberg auf die Fürenalp (1838). Wir steigen über den Wissberg (2627 m), Stotziggrat, Rotband, Fulenwasserteufi, Hünerstelli, Griesbänder zur Rugghubelhütte (2294 m). So: Von der Rugghubelhütte gelangen wir zur Engelbergerlücke (2684 m), über den Schlossfirn leicht absteigend Richtung geht es weiter über die Schlossstocklücke(2663m)undhinabzumBlüemlisalpfirn.Vondasteigenwir denblüemlisalpfirnhochzump.2776.anfänglichsehrsteil(41 auf60hm), evtl.zufuss,richtungostenzumgipfeldesbrunnistocks(2952m).wirfahren üerdiegitschenhörelihütte,firnbäch,bösenbodenhinausinsgrosstalbisst. Jakob(978m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 18. Feb. 2019bisSo 24. Mär. 2019,Max.TN ChliLeckihorn3023m-GrossLeckihorn3068m Sk MikeKoppitz LK1251,265S WS/+1800Hm,-1800Hm/10h So: Von Realp (1538 m) Aufstieg durch das Witenwassertal an der RotondohüttevorbeizurSchartezwischendenbeidenLeckihörnern.Skidepot undfussaufstiegmitleichterklettereiamgratzumchlileckihorn(3023m). KurzeAbfahrtRichtungLeckipass(2892m),wiederSkidepotundzuFussauf dasgrossleckihorn(3068m).abfahrtzurücknachrealpviarottällipassund GegenanstiegaufStellibodenhorn(2989m)/Rottällihorn(2912m)oderwieder durchdaswitenwassertal.öv. Anmeldung:InternetvonSa 16. Mär. 2019bisSo 31. Mär. 2019,Max.TN erimValNiemet(Innerferrara,vorJuf) Sk DanielHeierli LK267S ZS/+1750Hm,-1750Hm/6h Fr-So:StationiertsindwiruntenimDorfInnerferreraauf1480m.Vondaaus könnenwirmit1250hmbis1750hmaufstieggipfelansteuernwiedenpiz Spadolazzo(2720m),PizMuttala(2961m),PizTimun(3212m)oderPizdella Palù(3178m).DasGebietbietetTorenimBereichWSbisZS(PizTimun:S-), sodasswirjenachverhältnissenundkonditionderteilnehmerflexibelsind.. Anmeldung:InternetvonMo 11. Mär. 2019bisSo 7. Apr. 2019,Max.TN Hagen912m-untereWutachschlucht Wa ThierryCorti T1/+550Hm,-700Hm/7h Sa:AufstiegvonBargen(605m)zumHagen(912m)undHagenturm.Abstieg insdeutschefützen(575m)indieunterewutachschlucht.überdenstauffebärg (605m)zurückindieSchweizundnachSchleitheim(467m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 11. Mär. 2019bisMi 10. Apr. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Alphubel4206m-Strahlhorn4190m Sk SarahRüegger LK284S ZS/+1700Hm,-2600Hm/10h Sa:AnreisenachTäschundAufstiegzurUto-Hütte(Täschhütte2701m).So: AufstiegzumAlphubel(4206m)undAbfahrtinRichtungSaas-Fee,Aufstiegzur 92

93 TERMINE Aktive / April Britanniahütte(3030m).Mo:ViaAdlerpasszumStrahlhorn(4190m).Abfahrt viaadlerpassnachzermatt.öv. Anmeldung:InternetvonSa 2. Mär. 2019bisSo 17. Mär. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Alphubel4206m Sb PhilippHollerer LK284S ZS/+1500Hm,-2400Hm/7h Sa:VonTäsch(1439m)viaTäschalp(2205m)zurTäschhütte(2701).Jenach SchneelagekönnenwirdenAufstiegmitdemTaxiverkürzen.So:Wirsteigenvia AlphubelgletscherundAlphubeljoch(3772m)aufdenAlphubel(4206m),wo wirmiteinerfantastischenaussichtbelohntwerden.abfahrtviafeegletscher, LängflueunddiePistenvomSkigebietnachSaasFee.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 25. Feb. 2019bisSo 17. Mär. 2019,Max.TN FrühlingswanderungLueg838m Wa ErikaSteffen T2/+550Hm,-400Hm/4,5h So:vonBurgdorf(533m)überdasSommerhauszumKaltacker(711m)hinzum LuegDenkmal(887m).WeiterüberAffolterni.E.zumBahnhofSumiswald(662 m).einkehrmöglichkeitineinemderhistorischengasthöfeinsumiswald.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMi 13. Mär. 2019,Max.TN KlettergartenGersau Sp ChristianSchneider 5b So:KletternüberdemVierwaldstättersee.InGersauamVierwaldstätterseegibt es viele Klettergärten aus denen wir uns einen oder 2 aussuchen. Damit es Spassmachtsolltestdu5bsicherklettern.PW. Anmeldung:InternetvonMi 27. Mär. 2019bisMi 10. Apr. 2019,Max.TN MTB-Schrauber-KursBasic(1) Mb SrdanBanfic KSI In diesem Kurs zeigen wir euch wie ihr einfache Reparaturen auf dem Trail oder zu Hause selbst an eurem Bike durchführen könnt: z.b. Schlauch oder Bremsbelägewechseln,DefektemittelsBikecheckselbstfindenodereineKette nieten.zudemistgenugzeitfüreurefragen.deridentischekurswirdnochmals am16.4.,7.5.,21.5.und11.06.angeboten,jeweilsum18:30uhr.kosten:50.- Fr.Ausrüstung:DieTeilnehmerbringenihreigenesRad/Minitoolmit.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 20. Dez. 2018bisMo 1. Apr. 2019,Max.TN Barrhorn3610m-Brunegghorn3832m Sk RalfDeininger LK274,283,284S ZS/1800Hm,-2500Hm/10h Do: Abends Anreise ins Wallis, Übernachtung. Fr: mit der Seilbahn ab St. NiklausnachJungen(1955m),viaJungtaljochundPipjlückezurTurtmannhütte. Sa:AufsBarrhorn(3610m)undzurück.So:EinlangerTag.Wirbesteigendas Brunegghorn(3832m)undwechselnaufdieCabaneTracuit.Mo:Wirnehmen daseinfachebishorn(4153m)mitbevorwirnachzinalabfahren.öv. Anmeldung:InternetvonDi 19. Mär. 2019bisDo 28. Mär. 2019,Max.TN OstertourimAletschgebiet Sk TheoPortmann ZS/+1400Hm,-3000Hm/10h Do:WirreisenamDonnerstagmitdererstenVerbindungabZürichan,damit wir gleich noch den Mönch 4107 m ''mitnehmen'' können, bevor wir auf der 93

94 TERMINE Aktive / April Mönchsjochhütte übernachten. Fr: Fiescherhörner 4049 m und 4025 m und wechselzurfinsteraarhornhütte.sa:aufstiegzumfinsteraarhorn4274m.so: AbfahrtinRichtungFieschunddasGrünhorn4044mbesteigen.ÖV. Anmeldung:Telefonisch,InternetvonFr 15. Feb. 2019bisMi 10. Apr. 2019, Max.TN OstertourRegitzerspitz1135m Wa MariaMarte LK1155 T3/+650Hm,-650Hm/4h Mo:VonFläsch(525m)viaWingert-NeuwaldundsteilüberdenLidisgangzum FläscherBergundüberdenHinterOchsenbergzumGipfeldesRegitzerspitz. AbstiegüberVorderOchsenbergundTürliszurücknachFläsch.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 24. Mär. 2019bisDo 18. Apr. 2019,Max.TN Schnuppertour Wa KonradEgli T2/+900Hm,-900Hm/4h So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 19. Apr. 2019,Max.TN Tourenwoche:KletternCalanques Sp LeonhardPang 6a Fr-Mi: Schwierigkeit: ab 6a (im Fels). Geklettert wird in den unzähligen Mehrseillängen-Routen in der Calanques. Selbständiges Klettern (Wechselführung)inMehrseillängenisterforderlich.ZumTeilsinddieRouten alpinabgesichert.zudemsinddiezustiegezumteilausgesetztunderfordert Trittsicherheit.PW. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisMo 15. Apr. 2019,Max.TN SkitourenvonGöschenenimTessinundWallis Sk LucasNeff LK256S,265S WS/+1500Hm,-1500Hm/7h Die Nordhänge von Bedretto und Goms bieten bis im Mai gute, mit ÖV erreichbare Schneehänge. Fr: Nach Feierabend Fahrt zur Unterkunft Göschenen. Sa: Start im Goms Geschinen Durch den immer lichter werdendenwaldnachflesche1965,überhügligeweitenzumdistelgrat2729 und zum Brudelhorn Abfahrt +/- entlang der Aufstiegsspur. Der lichte WaldfordertdasskifahrerischeKönnenheraus.So:StartimBedrettotalAll'Aqua 1614.AbwechslungsreicherAufstiegdurchsValCavagnolozumPoncioneVal Piana2659.AbfahrtentlangderAufstiegsspur.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 30. Nov. 2018bisFr 19. Apr. 2019,Max.TN Napf1406m Wa ErnstA.Rota LK234,244 T2/+1500Hm,-1300Hm/8h Sa:FahrtnachLangnau(673m),AufsteigzurLüdernalp(1141m)undweiter zumnapf,abstiegnachluthernbad(874m).öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 25. Apr. 2019,Max.TN16. 94

95 TERMINE Aktive / Mai April Tourenwoche:SportkletternOrpierre(F) Sp DanielWirth Sa-Sa: In Orpierre hat es sehr viele gut abgesicherte Routen in allen Schwierigkeiten.DieKletterwändesindeinfacherreichbarvomidyllischenDorf. PW. Anmeldung:InternetvonSa 12. Jan. 2019bisDi 12. Feb. 2019,Max.TN Kurs:CleanClimbing-TheorieundMaterial Ak TorstenGeuer KSI Sa:TechnikkurszurTheorieundzumMaterialfürCleanClimbing.Absicherung mit Schlingen, Keilen und Friends. Wie und wo werden diese mobilen Sicherungsgeräte eingesetzt? Wie funktionieren Cams, Friends, Klemmkeile, SchlingenundSchlaghakenimFels?WelcheVoraussetzungenhabenwirmit Gesteinsarten,Felsstruktur,Felsqualität,Linien,RoutenführungundPlanung? DerKursistVorbereitungundVoraussetzungzudenCleanClimbingKursen ''PraxisimFels''und''PraxisimalpinenFels''.Kosten:CHF10.-exkl.Anreise. DerKurswirdimUtoClublokaldurchgeführt.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisFr 26. Apr. 2019,Max.TN Kurs:OrientierungmitKarte+Kompass/Seil-undKnotenkunde Aa ThomasLeemann KSI/Max.300Hm/5h Der Kurs beginnt mit einer kurzen Wanderung im Tösstal. Dort erweitern wirunserknoten-repertoireundlernendasprinzipdesflaschenzugs.nach der Mittagspause befassen wir uns dann mit den Grundlagen von Karte und Kompass. Anschliessend üben wir das Gelernte in einer praktischen Anwendung.Undwennwirunsnichtverlaufen,dannfindenwireinenschönen GrillplatzundlassendenKursdortausklingen.Kosten:Fr.40.-.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 21. Apr. 2019,Max.TN MSL-KletterninBellinzona Sp LukasBlum 5a So: Fahrt nach Bellinzona, dann in 15 min zu Fuss zu den Kletterrouten der PalestraSanPaolo.Routenmit5-6SL.Wirmacheneineleichtere(max.4c)zum Eingewöhnen,nacheinerVerpflegungspauseeineweitereRoutenachWahl. Die Routen haben trotz Stadtnähe und Sanierung etwas alpinen Charakter. Ideal,umbeiInteressedenEinsatzmobilerSicherungsgerätezuüben.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 8. Apr. 2019bisDo 18. Apr. 2019,Max.TN GrandCombin4314m-CombindeCorbassière3716m Sk DanielAndermatt LK283S S/+1670Hm,-2300Hm/12h DerGipfelderSuperlative,dermitseinerVergletscherungaussiehtwieeinBerg imhimalaja.mi:anreisemitkleinbusnachfionnayundaufstiegmitdenskiern zur Cab. Pannosiere. Do: Besteigung des Tournelon Blanc. Fr: Besteigung desgrandcombin.jenachverfassungkönnenwiralledreigipfelmachen: CombindeValsorey,CombindeGrafeneireunddenCombindelaTsessette. Sa:AlsAbschlussbesteigenwirnochdenCombindeCorbassièreundfahren dannabbisnachfionnayundheimreise.fürdieseambitioniertetourkönnen nur Teilnehmer mit grosser Tourenerfahrung mitgenommen werden. Sicherer 95

96 TERMINE Aktive / April UmganginderSeiltechniksowieSpaltenrettungundKletternmitSteigeisensind erforderlich.pw. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisSo 31. Mär. 2019,Max.TN GrundkursKarte Wa JoachimLucht LK1089 KSI Sa:KarteundKompassinderheutigenZeit?GuteKartenkenntnisseundder richtigeumgangmitdemkompasssindimmernocheinwichtigerbestandteil deralpinentourenplanung.diesentagnutzenwir,umunsmitdenschweizer LandeskartenvertrautzumachenundallewichtigenInformationendarauszu lesen.natürlichwerdenwirauchunserekenntnisseimgeländeanwenden.der idealekursfürallewanderer,berggängerundalpinisten.keinevorkenntnisse erforderlich.amheutigentagliegtderkursschwerpunktbeimumgangmitkarte undplanzeiger(rapex).öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisMo 29. Apr. 2019,Max.TN Tweralpspitz1331m-Höchhand1314m Wa KonradEgli LK1113 T3/+1100Hm,-1300Hm/7h Sa:VonRicken(786m)viaOberrickenundRotsteinzumTweralpspitz.Weiter viachrüzegg(1313m),handhinaufzurhöchhand(kurzeausgesetztestelle T3). Wenige Höhenmeter hinunter und weiter zum Schwarzeberg (1293 m). HinunterviaWolfsgrueb(970m)nachWald(ca.610m).Totalca19km.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 2. Mai 2019,Max.TN RuetiZH-Farneralp-RuetiZH Mb PieterW.H.Bazuin LK1113 S2/+1200Hm,-1200Hm/5h Sa:AbRueti/ZHSBB(480m)viaLaupen,Gibel,ChrinnenbergnachFarneralp (1155 m). Abfahrt via Obersack, Juch, Egligen, Diemberg, Ermenswil nach Rueti/ZH.EineSchiebestrecke(50Hm)beimAufstiegzumChrinnenberg.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 28. Apr. 2019bisMi 1. Mai 2019,Max.TN Kurs:OrientierungmitKarte+Kompass/Seil-undKnotenkunde Aa ThomasLeemann KSI/Max.300Hm/5h Der Kurs beginnt mit einer kurzen Wanderung im Tösstal. Dort erweitern wirunserknoten-repertoireundlernendasprinzipdesflaschenzugs.nach der Mittagspause befassen wir uns dann mit den Grundlagen von Karte und Kompass. Anschliessend üben wir das Gelernte in einer praktischen Anwendung. Und wenn wir uns nicht verlaufen finden wir einen schönen GrillplatzundlassendenKursdortausklingen.KostenFr.40.-.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 28. Apr. 2019,Max.TN Louwihorn3777m-Mittaghorn3892m Sk AlexanderDorr ZS/+700Hm,-2350Hm/7h Sa:Aufstieg(515Hm)abJungfraujoch,SphinxstollenüberNormalroute577a zumlouwihorn.abfahrtüber577bzurhollandiahütte.so:aufstieg(650hm) über Normalroute 471a zum Gipfel. Lötschenberg Abfahrt 417b über den LanggletschernachBlatten,VS.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 21. Apr. 2019,Max.TN6. 96

97 TERMINE Aktive / April Wasserflue844m Wa JoachimLucht LK1089 T3/+200Hm,-600Hm/4h So: Von der Salhöhe (781 m) über einen teilweise ausgesetzten Grat zur Wasserflue. Weiter geht es über Hardermatte durch den Buechwald zum Alpenzeiger(452m).DieWanderungendetinderAltstadtvonAarau(383m). ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisMo 29. Apr. 2019,Max.TN KletternLeParadis Sp ThomasKlaus 5c/+100Hm,-100Hm/0.45h So: Wir klettern kurze und gut abgesicherte Mehrseillängenrouten im Jura- Kalk.TeilnehmendemüssendieSicherungstechnikbeherrschen.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 8. Apr. 2019bisFr 26. Apr. 2019,Max.TN PicdeGrandval Sp CelestinoVarallo 5c/+350Hm,-350Hm/0.45h So:Schwierigkeit:5a-5c.DasKlettergebietüberdemDorfGrandval(Berner Jura)bietetnebsteinerschönenAussichtgutenundkompaktenFels.AmPic degrandvalkletternwireinedersehrschönenmehrseillängen-routen(siehe «PlaisirJura»undSAC-Kletterführer«Biel-Moutier»).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 22. Apr. 2019bisSa 4. Mai 2019,Max.TN MTB-Schrauber-KursBasic(2) Mb SrdanBanfic KSI SieheKursdetailsMTB-Schrauber-KursBasic(1), ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 20. Dez. 2018bisFr 26. Apr. 2019,Max.TN Tourenwoche:KletternaufKalymnos(Griechenland) Sp WalterFrehner 5b/+100Hm,-100Hm/1h Do-Sa:Schwierigkeit:ab5b.DiegriechischeInselKalymnosinderNähevon KosistwahrscheinlichdasKlettermekkaweltweit.Genaugenommensindes einegrosseanzahlvonklettergärten,verteiltaufdieinselnkalymnosunddie kleinereinseltelendos.dieroutensindmeistenssehrlangeeinseillängenoder Zweiseillängen,nurwenigeMehrseillängen.DerFelsistsehrunterschiedlich, häufigsteilodergarsenkrechtmitsehrspitzenzacken.aberessindaucheinige GebietemitathletischenRoutenanTuffasdabei.DasmeisteliegtimBereich 6a bis 7b. Unter 5b gibt es eher wenig, auch ab 8a ist die Zahl der Routen limitiert. Die Qualität des Felsens ist hervorragend, es ist kaum Steinschlag zuerwarten.dieroutensindzumgrösstenteilperfektabgesichert,wasdem Besucher erlaubt, auch einmal etwas oberhalb des gegenwärtigen Limits zu versuchen.flugnachkos,vondortmitderfährenachkalymnos. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSo 31. Mär. 2019,Max.TN GrundkursKompass Wa JoachimLucht LK1089 KSI Sa:KarteundKompassinderheutigenZeit?GuteKartenkenntnisseundder richtigeumgangmitdemkompasssindimmernocheinwichtigerbestandteil deralpinentourenplanung.diesentagnutzenwir,umunsmitdenschweizer LandeskartenvertrautzumachenundallewichtigenInformationendarauszu 97

98 TERMINE Aktive / April lesen.natürlichwerdenwirauchunserekenntnisseimgeländeanwenden.der idealekursfürallewanderer,berggängerundalpinisten.keinevorkenntnisse erforderlich.amheutigentagliegtderkursschwerpunktbeimumgangmitdem Kompass.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 8. Apr. 2019bisMo 6. Mai 2019,Max.TN Muotathal'sFinest,bis2282m Aw ChristophSchindler LK1152,1172 T6/+1200Hm,-1200Hm/7h Sa:AuchwennallerhandGipfelbestiegenwerden,giltdasHauptaugenmerkt weniger dem Ziel als dem Weg dorthin. Wir kombinieren eine Auswahl schöner Routen nördlich des Muotathals: Ab Horgrasen (1081 m) gehen wir über Gämsstafel, Höch Hund, Druesberg Südkante, Forstbergband, Tritt und Sprengzugweg.DietechnischenSchwierigkeitenliegennurimII.Grad.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 15. Apr. 2019bisMo 29. Apr. 2019,Max.TN Kurs:WorkshopimprovisierteRettungbeimKlettern Sp MichaelSchenkel KSIII Sa: Der Kurs richtet sich an alle mit Erfahrung im Klettern von Mehrseillängenrouten.VoraussetzungzurTeilnahmeandiesemWorkshopist der Besuch des Kurses Improvisierte Rettung beim Klettern 2006 bis Ziel ist es, die im Rettungskurs erlernten Techniken zu repetieren und zu vertiefen.amvormittagrepetierenwirinkleinengruppendiewichtigstenseilund Rettungstechniken wie Flaschenzüge, Lastübergabe, Seilverlängerung, Abseilen mit verletzter Person etc. Am Nachmittag wollen wir eine zuvor definierterettungsübungrealitätsnahimfelsdurchführenundanschliessend besprechen.kosten:chf30.-fürdenkurs,exkl.anreisekosten.öv. Anmeldung:InternetvonMo 15. Apr. 2019bisFr 3. Mai 2019,Max.TN Kurs:KletternimKlettergarten Sp JensBreyer KSII Sa:DerKursrichtetsichanKletterer,diebereitseineAusbildungzumVorstieg undsicherninderhalleabsolvierthabenunderstmalsimfelskletternmöchten. DazufahrenwirindenKlettergartenRoggenhauserSteinbruch(beiAarau)und erlernendiegrundlagendeskletternsimklettergarten.so:fürsonntagsuchen wirunsjenachwetterlageundkönnenderteilnehmereinenklettergartenaus, um dort durch freies Klettern Routine im Gelernten zu gewinnen und an der Klettertechnikzufeilen.Kurskosten:CHF50.-.TreffpunktfürSa.undSo.wird derhauptbahnhofzürichsein.öv. Anmeldung:InternetvonMo 22. Apr. 2019bisSo 28. Apr. 2019,Max.TN Regitzerspitz1135m,Leiterliweg Aw MichaelBeglinger LK1155,1156 T4/+900Hm,-900Hm/6h Sa:WirmarschierenvonMäls(474m)beiBalzersüberdasEllhorn(758m) und den Leiterliweg auf den Guschaspitz (1103 m) und weiter zum Regitzer Spitz(1091m).WirsteigenüberdenSchielskopfunddenMatluschkopfnach Maienfeld(503m)ab.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 25. Mär. 2019bisSo 5. Mai 2019,Max.TN8. 98

99 TERMINE Aktive / April Mai Kurs:CleanClimbing-PraxisimFels Ak TorstenGeuer KSII/+100Hm,-100Hm/10h Sa: Im Klettergarten des Hertensteins finden wir kletterbare Linien zwischen und auf den Plaisirrouten, die zusätzlich zu den Bohrhaken sehr gut selbst abgesichert werden können. Gute Sportkletterer werden hier dem Clean Climbing-Stil näherkommen und üben diesen im Schwierigkeitsgrad 5b bis 6a+. Das Absichern mit Keilen und Friends will gelernt sein und so steht deren Platzierung im Vordergrund. Teilnahmevoraussetzung: Besuchter Kurs Clean Climbing ''Theorie und Material'', sicheres Felsklettern im Vorstieg bis 5c. Bei Anmeldung bitte Erfahrung im Felsklettern (Mehrseillängen) mit Tourenreferenzen belegen sowie Seil- und Materialverfügbarkeit angeben. Kosten:CHF30.-exkl.Anreise.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisFr 26. Apr. 2019,Max.TN RuineSchauenberg892m Mb LanderyBurt S1/+800Hm,-900Hm/4h VonTurbenthalausfahrenwirimknackigenAufstiegüberdenRamsbergzum Schauenberg.BeiderRuineistderhöchstePunktderTourerreicht,vondort aushabenwireinensuperschönenausblick,dersichvomflachlandbiszuden Alpenhinerstreckt.DaszweiteHighlightderTouristdietolleAbfahrtentlang dembäntalbachdurchsrörlitobelinrichtungkollbrunn.wirfahrenentlangder TössnachRikon,dannweiteraufTobeltrailsundWaldtrailsüberPfäffikonnach Uster.Karte:SingletrailMapZürichOberland.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 29. Apr. 2019bisDi 7. Mai 2019,Max.TN Geissflue813m Wa JoachimLucht LK224 T3/+450Hm,-450Hm/3.5h So:DerStartpunktliegtanderBushaltestelle''Trimbach/Eisenbahn''(ca.460 m).durchdichtenwaldführtderwegöstlichvomhegiberghinauf.beietwa 630MeterwirdderGraterreicht.EinguterWegführtzumGipfelderGeissflue. DerWeiterwegführtzurBurgruineFrohburg(841m).VonFroburgbeginntder Abstieg,derüberWisnerhöchi(786m)führt.ÜberObererlimoos,Untererlimoos undoberrintelerreichenwirwiederdenausgangspunkt.öv. Anmeldung:InternetvonMo 8. Apr. 2019bisMo 6. Mai 2019,Max.TN Valzeina Aw BernadetteBisculm LK1176 T4/+1100Hm,-1100Hm/5h So: Wir starten in Igis auf dem Dorfplatz (563 m), folgen bis zum Birchholz der Strasse, biegen links zum Trittwald ab und steigen via Tritt auf. Im teils etwasabschüssigenzickzack-wegkommenwirnachrund2.5hzurvalzeina Mittagsplatte(1371m).Wirfolgendemblau-weiss-blauenWegaufdemGrat beimsturnenbodenunderreichenüberdenausgesetztenjägersteigdasmedli (1496m).ZurücküberdenGratsteigenwirviaSchlundabnachIgis.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisMo 6. Mai 2019,Max.TN Generalversammlung2019 Aa HorstWilmes Unsere jährliche Generalversammlung. Beginn: ca. 18:30 Uhr. Traktanden folgen im DER UTO. Anmeldung gewünscht, aber nicht erforderlich. Die 99

100 TERMINE Aktive / Mai GV findet im grossen Saal des Reformierten Kirchgemeindehauses in der Stauffacherstrasse8in8004Zürichstatt.ÖV. Anmeldung:Internet Röti1395m Wa SandraKünzli LK1106,1107 T3/+1200Hm,-1400Hm/8h Sa: Von der Bahnstation Oberdorf SO (655 m) besteigen wir via Forsthaus (620m)dieRöti(1395m):2.5h.LangeHöhenwanderungüberOberbalmberg, Stierenberg,HinteresHofbergli,Bättlerchuchi,SchattebergbisBuechmatt:4h. AbstiegnachNiederbipp(468m):1.5h.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 6. Apr. 2019bisSo 12. Mai 2019,Max.TN Elsass/Vogesen Sp ChristofKlingler 5c Sa/So:ImRheintalgibtesfeinstenSandsteininGüberschwihrundhochoben indenvogesenklassischengranitandermartinswand.dort,aufüber1000 Höhenmeter, wird der Eindruck schon alpiner, vor allem in den Routen mit mehrerenseillängen.pw. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 10. Mai 2019,Max.TN LaDôle1677m Wa PeterMoser LK260T T3/+550Hm,-700Hm/4.5h Sa:VonderBahnstationLaGivrine(1207m)naheandieGrenzezuFrankreich undhinaufviapoêlechaudzumladôle.abstiegübercoldeporte,labarillette (1453m,Restaurant)undVieuxChâteaunachSt.Cergue(1043m).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 7. Mai 2019bisFr 17. Mai 2019,Max.TN Kurs:RepetitionKnoten&Anseilen,Abseilen Ht MichaelBeglinger KSIII Samstagnachmittag: Als Vorbereitung der Hochtourensaison repetieren wir Knoten,Anseilen,SeilhandhabungunddasAbseilen.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 12. Mai 2019,Max.TN MSL-Refresher:ToniZimmermannWeg Sp LukasBlum 4c Sa: Fahrt mit dem Zug nach Erstfeld, dann in ca. 25min zum ''Nollen''. Der Toni-ZimmermanWegbietet5sehrgutabgesicherteSeillängenbis4c.Ideal, um das Klettern von Mehrseilrouten wieder aufzufrischen. Fussabstieg über Wanderweg.ReichtdieZeit,undpasstesvonderSchwierigkeither,könnenwir nochdieroute''abendrot''anhängen,4slbis5b+.öv. Anmeldung:InternetvonMo 29. Apr. 2019bisSo 12. Mai 2019,Max.TN Schnuppertour Wa BeatGraf T2 So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 22. Apr. 2019bisMi 15. Mai 2019,Max.TN

101 TERMINE Aktive / Mai GrossAubrig1695m-ChliAubrig1642m Wa JessicaBill LK1132,1133,1152 T3/+1200Hm,-1200Hm/6.5h So:StartistInnerthalStaumauer(902m)viaBärlaui(1270m)zumGrossAubrig (1695m).Abstieg,undweiterviaAlpWildegg(1505m)zumChliAubrig(1642 m).abstiegviavorderchrummfluezumzielineuthal(891m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 12. Mai 2019,Max.TN Brüggligräte Sp DavidLuber 4a So:MitdemAutoviaSelzach(445m)RichtungBergrestaurantOberesBrüggli (1084m).Schöne,nichtallzustarkausgesetzteGratklettereiim3a-4c.Die4c- Stelleistumgehbar,somitreduziertsichdieSchwierigkeitauf4a.PW. Anmeldung:InternetvonMo 6. Mai 2019bisMo 13. Mai 2019,Max.TN MTB-Schrauber-KursBasic(3) Mb SrdanBanfic KSI SieheKursdetailsMTB-Schrauber-KursBasic(1), ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 20. Dez. 2018bisMo 13. Mai 2019,Max.TN PizzoLucendro2963m Sk RolfBleiker LK265S ZS/+1000Hm,-1000Hm/7h Fr: Anreise zum Gotthardpass mit Übernachtung im Hotel auf dem Hospiz (2106 m). Sa: Aufstieg zum Passo della Valletta, kurze Abfahrt, dann SchlussaufstiegzumGipfel.AbfahrtmitkleinerGegensteigungüberdieFibbia zumgotthardpass.öv. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisMi 1. Mai 2019,Max.TN TLParty2019 Aa ErikWeitering TL, Asp.-TL und Kursleiter sind am Freitagabend ab 19:00 Uhr herzlich eingeladen.auchtl,dienichtmehraktivsind,sindeingeladen.ort:imfink 6,Thalwil.DiePartyfindetauchbeischlechtemWetterstattSelbstverständlich sindpartner/kinderherzlichwillkommen.ichorganisierekartoffelnundreis undeingrillstehtauchbereit.bittebringeinensalatodereindessertunddeine eigenewürstel,steaksoderwasauchimmermit.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 23. Mai Buochserhorn1806m Wa ErnstA.Rota LK245 T2/+1400Hm,-700Hm/6h Sa:VonNiederdorfbeiBeckenried(441m)AufstiegüberUnterspis(1218m) zumbuochserhorn,abstiegnachniederrickenbach(1156m),talfahrtmitder SeilbahnnachNiederrickenbachStation.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 23. Mai 2019,Max.TN Kurs:MehrseillängenKletternimPlaisirbereich Sp BeatBurkhard KSII Sa/So:DerKursrichtetsichanalle,welchebereitsRoutenamFelsimVorstieg kletternundnunmehrseillängenkletternmöchten.dievoraussetzungistder Vorstiegim5a-BereichimKlettergartensowieSicherungskenntnisse.DasZiel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden selbständing Mehrseillängenrouten 101

102 TERMINE Aktive / Mai implaisirbereich(=mitbohrhakengesicherterouten)kletternkönnen.dazu gehörtdasbauenvonständen,sicherninmehrseillängenunddasabseilen. AmzweitenTagwerdenselbständigeinfacheRoutengeklettert,umdasErlernte zufestigen.dieanmeldunggiltalsdefinitivnacheinzahlungderkurskostenvon CHF190.-(inklusiveUnterkunftundFrühstück).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 15. Apr. 2019bisSo 21. Apr. 2019,Max.TN RigiKulm1797m Wa BeatGraf LK1151 T3/+1250Hm,-1900Hm/9h Sa: Von Brunnen lassen wir uns mit der Luftseilbahn nach Timpel (1128 m) aufdenurmibergfahren.biszumgätterlipasswählenwirdenwegüberegg undbsetziban.weiterwandernwirüberrigischeidegg,firstundrigistaffel bisrigikulm.fürdenabstiegwählenwirdierouteüberrigistaffelunddie SeebodenalpzumBahnhofImmensee(459m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisFr 17. Mai 2019,Max.TN Oberblegisee-Leuggelstock1726m Wa BrunoSuhner LK1173 T2/+1200Hm,-700Hm/5.5h So: Aufstieg vom Bahnhof Luchsingen (567m) entlang dem Bösbächibach über Hölloch und Mittel Stafel zum Oberblegisee (1420m). Weiter über den Yenstock (1674m) zum Leuggelstock und zurück zum Oberblegisee. Abstieg zur Bergstation Brunnenberg (1102m). Talfahrt nach Luchsingen mit der Luftseilbahn.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 26. Apr. 2019bisSo 19. Mai 2019,Max.TN Haggenspitz1762m-Kl.Mythen1810m Ak ErichSuter LK1152 III/+850Hm,-850Hm/6h So:VonBrunniimAlptal(1097m)zumEinstiegdesN-GratesvomHaggenspitz. ÜberdieseninabwechslungsreicherKletterei(II/III)aufdenGipfel.Abstiegüber dens-gratinsgriggeli,aufstiegaufdenhauptgipfeldeskl.mythen.abstieg über den S-Grat zum Vorgipfel. Weiter über Zwüschet Mythen zurück nach Brunni.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 4. Mai 2019bisSo 19. Mai 2019,Max.TN Gnipen1566m-Orchideenwanderung Wa HedwigPlöchl LK1151 T3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h So: Von Bahnhof Arth Goldau (506 m) gehen wir über den ''Zäniweg'' zu den Frauenschuhen, Fliegenragaz und anderen schönen Blumen im Bergsturzgebiet (1.45h). Weiter aufwärts gehen wir über den Grat zum Gnipen (1.5h), und geniessen die Aussicht auf unseren Ausgangspunkt und den Ausblick auf die Seen und Berge der Zentralschweiz. Abstieg über OchsenbodenzurücknachArthGoldau(2.15h)ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 6. Mai 2019bisMo 20. Mai 2019,Max.TN Bockmattlistock1931m Wa KonradEgli T3/+1050Hm,-1050Hm/5h Do: Von Innerthal Post (906 m) über Schwarzenegghöchi (1375 m) und Bockmattlipass(1796m)zumGipfel.AbstiegaufderAufstiegsroute.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 28. Mai 2019,Max.TN

103 TERMINE Aktive / Mai FürAufsteiger:Klimsenhorn-Pilatus2118m Wa KonradEgli T3/+1200Hm,-100Hm/4h Sa:VonEigenthal(970m)überOberLauelen(1330m)undKlimsenhorn(1906 m)zumpilatus.talfahrtmitdenbahnennachkriens.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 30. Mai 2019,Max.TN Kurs:LeiterausbildungfürdieSchnupperkurseHochtouren Ht MatthiasGrimm KSIV Dieser Kurs ist für Sektionsmitglieder geeignet, die ihre langjährige Hochtourenerfahrung als Kurs- oder Klassenleiter an den Schnupperkursen Hochtouren weitergeben möchten. Ebenso wird dieser Kurs Tourenleiter- Aspiranten HT empfohlen. Der Kurs wird zusammen mit 2 Bergführern in einer SAC Hütte durchgeführt. Behandelt werden alle Basistechniken wie Gehen im Schnee, Bremsen, Sturzhalten, Seilhandhabung etc. die wir auch andenhochtouren-einführungskursenschulen.fürdieteilnehmerfallennur die Reise- und Übernachtungskosten an, wir erwarten aber, dass Du an einemhochtouren-einführungskursalsleitermithilfst.dieteilnehmerzahlist beschränkt.öv. Anmeldung:InternetvonMo 4. Feb. 2019bisFr 3. Mai 2019,Max.TN CimadiVisghed1924m Aw MatthiasPfister LK276T T4/+1700Hm,-1700Hm/8h Sa:VonMoleno(270m)aufsteilenTessinerwegenviaMonteGaggio,Paronund FronnaufdieAlpediVisghedundvondortzumGipfel.RückwegnachMoleno aufderaufstiegsroute.öv. Anmeldung:InternetvonSa 11. Mai 2019bisMi 29. Mai 2019,Max.TN Pucher2841m(Westgrat)viaGwasmet Ak ChristophSchindler LK1192 ZS/+850Hm,-1450Hm/8h Sa: Zustieg zur Windgällenhütte (2031 m) von Golzeren (1395 m). So: Pucher(2841 m) Westgrat(4c) via Gwasmet- Der Westgrat ist ein scharfer KalkgratzwischendenbekanntenGrossRuchenundGrossWindgällen,daher wenig begangen, mit Bohrhaken abgesichert. Abstieg via Ostgrat und SE- FlankenbandzurückzurWindgällenhütteundGolzeren.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 6. Mai 2019bisMo 20. Mai 2019,Max.TN Hohmad1935m Wa MariaMarte LK1190 T3/+1150Hm,-1300Hm/5.5h Sa: Von Melchtal (882 m) queren wir die Grosse Melchaa bei 844 m und steigen dann durch den Lehbergwald nach Oberebnet. Von dort weiter über ChaltibrunnenundSchäferhüttlizumAussichtspunktHohmad.AbstiegviaHöch Dossen,UnterbüelenundBarfeldnachFlüeli(727m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 5. Mai 2019bisMi 29. Mai 2019,Max.TN KletternPonteBrolla Sp PeterHitz 5a Sa/So:PlaisirkletternimSüdenvon5a-7a.WirübernachtenaufdenMontidi Cominoin''AllaCapanna''.DieUnterkunftverfügtüberDuschenundrichtige 103

104 TERMINE Aktive / Mai Juni Bettdecken. Es braucht keinen Schlafsack, allerdings sind Handtücher zum duschenselbstmitzubringen.öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 26. Mai 2019,Max.TN NaTour:Abschönen(Alp-PutzeteaufderGöscheneralp) Aa RenéStiefelmeyer Sa: Wir werden zusammen mit der Alpkooperation die Weiden nach dem Winter ''abschönen'', das heisst säubern und pflegen, von Gestrüpp befreien, Jungtannen schneiden, Steine entfernen und Wanderwege wieder instand stellen. Halbpension durch Sektion bezahlt. So: Wanderung ab UebernachtungshotelnachGöschenenundKraftwerksführung.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSo 12. Mai Bishorn4151m(Überschreitung,mitSki) Ht RemigiTschuor LK273/74,283/84S ZS/+1700Hm,-2500Hm/9h Eine Hochtour, welche so selten begangen wird. Wir nehmen die Ski mit (oder lassen es anfangs Juni gleich besser sein). Die Tourentage verlangen langjährige Winter- und Sommer-Bergerfahrung sowie eine hervorragende Kondition.ErfahrungimUmgangmitdemSeilundKletternindenSkischuhen. Sa:AnreisenachGruben1818m,allenfallsauchbisSenntum1902m.Aufstieg zurturtmannhütte2519m,übernachtung/hp.so:äusseresbarrhorn3610m und2.übernachtungaufderturtmannhütte.mo:überschreitungbishornvia OstgratundAbfahrt/AbstiegnachZinal1675m.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 8. Apr. 2019bisSo 19. Mai 2019,Max.TN Chrüzegg(SG)1264m Mb LanderyBurt S2/+1300Hm,-1200Hm/6h VonJonaausfahrenwirdurchdenAshwaldunddenEggwaldnachGoldingen. Ab Chamm geht es bis zum Chümibare sehr steil bergauf, danach können wir uns auf der Hochebene kurz erholen, bevor uns der letzte Push auf den Gipfelnochmalsrichtigfordert.VonderChrüzeggausentfaltetsichdieprächtige Sicht auf die Churfirsten. Wir fahren auf dem Züri-Oberland-Höhenweg nach SternenbergundgeniessendieletztesuperAbfahrtnachBauma.Wermöchte kann noch eine Schlaufe anhängen und mit mir nach Uster biken. Karte: SingletrailMapZürichOberland.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisDi 28. Mai 2019,Max.TN Chaiserstock2514m Aw MarcoJaccard T4/+900Hm,-900Hm/6h So: Von Käppeliberg im Riemenstaldental mit dem Bähnlein nach Gitschen (1717m)undzurLidernenhütteSAC.Vondazuerstleicht,dannamSchlussmit etwaskraxelnaufdengipfel.zurückaufdemgleichenweg.öv. Anmeldung:InternetvonSa 6. Apr. 2019bisSa 18. Mai 2019,Max.TN Clean-ClimbingGrandval Ak MichaelSeger LK223 IV/+400Hm,-400Hm/7h DerPicdeCréminesisteinerderFelsenamSüdfussdesRaimeux.Fr:Von GrandvalauserreichenwirihnundhabendadieMöglichkeit,ineinemkleinen, feinenklettergartendaslegenvonmobilensicherungenaufzufrischenundzu 104

105 TERMINE Aktive / Juni verfeinern.anschliessendkletternwirdie4seillängenderarêteouestaufden PicdeCrémines,welchewirselberabsichern.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 6. Mai 2019bisSo 26. Mai 2019,Max.TN Arvigrat2013m-Stanserhorn1897m Wa BrunoSuhner LK1170,1190 T2/+1350Hm,-700Hm/6h Fr: Von der Seilbahnstation Wirzweli (1220 m) über den Wirzweligrat zum Vordergummen (1614 m), dann entlang dem Ronen- und Miserengrat zur Schellenfluhhütte(1694 m). Aufstieg über Vorder Rossboden zu P und zumhöchstenpunktdesarvigrats(2013m).abstiegzumächerlipass(1396 m),pauseinderalpwirtschaftund-käsereichieneren.danachaufstiegüber Ober Holzwang und Chrinnen zum Stanserhorn (1897 m). Talfahrt mit der StanserhornbahnnachStans.ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisFr 31. Mai 2019,Max.TN Bächistock2915m Ht WicherVisser LK1153 WS/+1200Hm,-2100Hm/8h Sa:VonPlätzimKlöntal(852m)AufstiegzurGlärnischhütte(1989m).So:Über denglärnischfirnhochzumbächistockfirnundüberdenschmalengrataufden Gipfel.AbstiegzurückzurGlärnischhütteundnachPlätz.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 24. Mai 2019,Max.TN SchnupperkursHochtouren(1) Ht SekretariatSAC-Uto KSI Dieser Kurs wird sechs mal an den folgenden Daten durchgeführt: , und BittemeldeDichnurzueinemKursan.Vermitteltwerden die Basis-Techniken für Hochtouren wie Gehen in Schnee und Eis, Anseilen aufdemgletscher,pickel-undsteigeisentechniken,sturz-undbremsübungen im Schnee etc. Übernachtung in einer SAC-Hütte. In der Woche vor dem KursfindetaneinemAbendderobligatorischeVorbereitungskursstatt.Details erhältstduca.3wochenvordemkursvondeinemkursleiter.diekurskosten betragenchf180.-(inkl.übernachtungundhalbpension,exkl.reisekosten undgetränke)undwerdennachderbestätigungfällig.dieanmeldungisterst mitdemeingangderzahlungdeskursgeldesdefinitiv.beiabsagen,wennder Platznichtmehrbesetztwerdenkann,sinddiegesamtenKurskostenfällig.Wir empfehlendenabschlusseinerreisekostenversicherung.öv. Anmeldung:InternetvonMo 4. Mär. 2019bisFr 17. Mai 2019,Max.TN SchnupperkursHochtouren(2) Ht SekretariatSAC-Uto KSI SieheKursdetailsSchnupperkursHochtouren(1), ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 4. Mär. 2019bisFr 17. Mai 2019,Max.TN Spitzflue1954m-Fochsenflue1974m Aw MatthiasPfister LK253T T5/+1000Hm,-1000Hm/6h Sa: Von Schwarzsee Bad (1055 m) via Unteri Rippa und Rippetli in steilem AufstiegundKraxelpassagenaufdieSpitzflue.NunaufdemausgesetztenGrat undmiteinert5-stelleimabstieghinüberzurfochsenflue.vonderfochsenflue 105

106 TERMINE Aktive / Juni erfolgtderabstiegaufdembergwanderwegviaoberunduntereuschelsnach SchwarzseeGypsera(1046m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 18. Mai 2019bisMi 5. Jun. 2019,Max.TN MehrseilängebeiErstfeld Sp JensBreyer 4c Sa: Wir klettern den Toni-Zimmerman-Weg bei Erstfeld. Die Route ist gut abgesichertundnichtübermässiglang.sieeignetsichauchfürteilnehmerdes Kurses''MehrseillängenimPlaisirbereich'',dieetwasRoutineundSicherheitim Mehrseilkletterngewinnenmöchten.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 18. Mai 2019bisSo 2. Jun. 2019,Max.TN FürAufsteiger:RochersdeNaye2042m Wa ManfredHunziker LK1264 T3/+1650Hm,-50Hm/4.5h Pfingstsonntag: Vom Schloss Chillon (384 m) am Genfersee erreichen wir über den Südwestgrat den berühmten Aussichtsberg. Mit der Zahnradbahn fahrenwirnachmontreuxzurück.fakultativkönnengipfelsammlerbeieinem ZwischenhaltimAbstiegdieDentdeJaman(1874m,140Hm,1h)besuchen. ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 8. Jun. 2019,Max.TN Rophaien2077m Wa KonradEgli T3/+1100Hm,-1100Hm/5h Mo:VonRiemenstaldenDörfli(1028m)überAlplen(1380m)zumAlplerSee undviapunkt1704zumgipfel.abstiegaufderaufstiegsroute.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSa 8. Jun. 2019,Max.TN Fluchthorn3724m Ht MichaelBeglinger LK1328/29,1348/49 L/+1000Hm,-1000Hm/8h Mo: Von der Britanniahütte (3030 m) kommend queren wir den HohlaubgletscherundsteigendenAllalingletscherhoch.Auf3400mzweigen wirdlinksabundsteigendenfluchtpass(3723m)undweiteraufdasfluchhorn (3794m).WirsteigenwiederzurBritanniahütte(3030m)ab.Nacheinerkurzen RastsetzenwirunserenWegzumFelskinn(2988m)fort.DieBahnbringtuns hinunternachsaasfee(1803m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 22. Apr. 2019bisSo 2. Jun. 2019,Max.TN MTB-Schrauber-KursBasic(4) Mb SrdanBanfic KSI SieheKursdetailsMTB-Schrauber-KursBasic(1), ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 20. Dez. 2018bisFr 17. Mai 2019,Max.TN Kurs:MehrseillängenkletternimPlaisirbereich Sp EvelynSonderer KSII Fr-So:IndiesemKurserwirbstundübstdudieGrundlagenfürdasKletternin gutabgesichertenmehrseillängen-routen.wirbesprechendieroutenwahl,die Klettertechnik,dasSichern,denStandbauunddasAbseileninMehrseillängen- Routen und festigen die neu erworbenen Kenntnisse. Voraussetzungen: Vorstieg im 5a-Bereich und gute Sicherungskenntnisse. Kosten: 90.- (exkl. Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten), Kursort: Ponte Brolla. 106

107 TERMINE Aktive / Juni Übernachtung:CampingPiccoloParadiso(eigenesZeltmussvorhandensein). Kletterführer:PlaisirSüd.ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisSo 12. Mai 2019,Max.TN AiguillesduTour3540m Ht PhilippPauli LK1344,1345 WS/+1300Hm,-1800Hm/6h Fr:DieSeilbahnbringtunsvonChampexauflaBreya.Vondamarschierenwir zurcabanned'orny.sa:wirbesteigendensüd-undnordgipelderaiguillesdu Tour.So:WirsteigeninsVald'ArpetteabundmarschierennachChampex.An allentagenbestehtdiemöglichkeitzumsportkletternindernähederhütte.öv. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisFr 31. Mai 2019,Max.TN Kurs:AnwendungvonKarteundKompassimalpinenGelände Wa JoachimLucht KSII/+550Hm,-700Hm/5.5h Sa:DieKenntnissezurOrientierungimalpinenGeländemitKarteundKompass werden bei einer einfachen Wanderung (max. T3) angewendet, geübt und verbessert. Der ideale Kurs für alle Wanderer, Berggänger und Alpinisten. Grundkenntnisseerforderlich.TeilnahmeamGrundkursKarte(4.Mai2019)und GrundkursKompass(11.Mai2019)istnützlich,aberkeineVoraussetzung.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 6. Mai 2019bisMi 12. Jun. 2019,Max.TN Zindlenspitz2097m Aw FrediSchmid LK1153,236 T4/+1250Hm,-1250Hm/6.5h Sa:VonInnerthal(906m)gehenwirdemWägitalerseeentlangzumOberhof undvondortansteigendüberaberliundaberlibodenzumzindlenspitz(2097 m).fürdenrückwegquerenwirdenseilgesichertengratrichtungnordosten. Nun können wir entscheiden, ob wir beim Rossalpeli direkt absteigen zur HohfläschenoderobwirdenRossälplispitz(2075m)auchnoch''mitnehmen'' wollen (+ knapp 200 Hm und 45 min). Von Aberli nach Innerthal wie beim Aufstieg.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 13. Mai 2019bisFr 7. Jun. 2019,Max.TN SchnupperkursHochtouren(3) Ht SekretariatSAC-Uto KSI SieheKursdetailsSchnupperkursHochtouren(1), ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 4. Mär. 2019bisFr 17. Mai 2019,Max.TN SchnupperkursHochtouren(4) Ht SekretariatSAC-Uto KSI SieheKursdetailsSchnupperkursHochtouren(1), ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 4. Mär. 2019bisFr 17. Mai 2019,Max.TN SchnupperkursHochtouren(5) Ht SekretariatSAC-Uto KSI SieheKursdetailsSchnupperkursHochtouren(1), ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 4. Mär. 2019bisFr 17. Mai 2019,Max.TN

108 TERMINE Aktive / Juni GrossRuchen3138m(Nordwand) Ht ChristophSchindler LK1192 ZS/+1618Hm,-2140Hm/13h Sa:WirwandernvonUnterschächen999mdurchsBrunnitalzumRuchenhüttli 1520m,immerdieimposante1300mNordwanddesGrossRuchenvorAugen, die sich über ein System aus schwach ausgeprägten Bändern erschliessen lässt. So: früher Aufbruch. Trotz der nur mässigen Schwierigkeiten, der laut Clubführer 'guten' Absicherbarkeit und einigen Steinmännern ist es eine ernsthaftenordwand.dieschlüsselstelleistimunterendrittel,dersogenannte Forellensprung (III), sonst ist die Wand immer zwischen dem 1. und 2. Schwierigkeitsgrad.DerAustiegerfolgtübereinsteilesSchneefeldundCouloir 45. Der gesamte Aufstieg ist je nach Clubführer mit 5(6) bis 8 Stunden angegeben. Abstieg auf dem Normalweg über die Ruchenchälen zurück ins Brunnital.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisMo 3. Jun. 2019,Max.TN Vrenelisgärtli2904m Ht WalterFrehner LK1153 WS/+1200Hm,-2100Hm/8h Sa: Aufstieg von Klöntal-Plätz (850 m) zur Glärnischhütte (1990 m, 4 h). So:ÜberdenGlärnischfirnzumSchwanderGrat(2860m),hinunteraufden VerbindungsgratzumVrenelisgärtli(Ketten)undaufdemGratzumGipfel.Auf demgleichenwegzurücknachplätz,vorbeianderhütte.öv. Anmeldung:InternetvonSo 26. Mai 2019bisSa 8. Jun. 2019,Max.TN Haggenspitz1762m-KleinMythen1810m Aw MichaelRausch T5/+850Hm,-850Hm/5h Sa: Von Brunni (1097 m) via Brunniberg auf markiertem Wanderweg zum Geissloch.AbhierweglosdurchsteilesGeröllbisinsGrigelli(1668m).Durchdie SE-FlankeunddenSW-GrataufdenHaggenspitz(1762m).ZurückinsGrigelli undaufsichtbaremweg,zuletztetwaskletterndzumkleinmythen(1810m). AbstiegüberdieNormalroutebisZwischenmythen(1437m)undzurückzum AusgangspunktnachBrunni.ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisFr 14. Jun. 2019,Max.TN Rophaien2077m Aw MarcoJaccard LK1172 T4/+1300Hm,-850Hm/6.5h Sa:VonFlüelenmiteinemschwindelerregendenBähnleinnachOberaxen(1011 m). Steiler Aufstieg zum Gipfel. Über den Grat, teils mit Kraxelei (T4-), zum SchönChulm(2039m)undhinabzurBeizbeimSeeleinvonGrossFläsch(1813 m).weiterzudeneggbergen(1447m)undmitderluftseilbahninstal.öv. Anmeldung:InternetvonSa 6. Apr. 2019bisSa 1. Jun. 2019,Max.TN Grassen2946m(Südwand) Ht ChristopherNowzohour ZS/+800Hm,-1000Hm/7h Sa:WirfahreninsMeientalbiszurHaltestelle''Meien,Sustenbrüggli''.Vondort steigenwirzursustlihütte(2257m)auf.wirverbringendenrestdestagesmit KlettereieninderNähederHütte(z.B.Kanzelgrat,III-IV).So:Wirkletternüber diesüdwandroute(einigesliii-iv)aufdengrassen(2946m).abstiegüber OstgratzurückzurHütte.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 13. Mai 2019bisMo 27. Mai 2019,Max.TN6. 108

109 TERMINE Aktive / Juni Kurs:Mountainbike-Fahrtechnik Mb SrdanBanfic KSI/+100Hm,-100Hm/5h Sa:DerKurswurdespeziellfürFreizeitsportler/-innenentwickelt.Erbeinhaltet 25wertvolleÜbungen,vieleTippsundTricksunddasWichtigsteanTheorie. Die Übungen werden auf einer kleinen Tour in einfachem Übungsgelände durchgeführt. Für Einsteiger/-innen und erfahrene Biker/-innen. Themen: Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Bremsen, Kurventechnik, Uphill, Downhill, Tipps und Tricks. Treffpunkt: 9:45 Gattikon ( Kosten: CHF100.-.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 10. Dez. 2018bisMo 3. Jun. 2019,Max.TN Schnuppertour Wa HeinrichFrommer T2 So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisMi 12. Jun FürAufsteiger:Niesen2362m Wa BernadetteBisculm LK1227 T3/+1750Hm,-30Hm/5.5h So:AbWimmis(628m)steigenwirviaImVordereAhorni(1525m)aufden Niesen.TalfahrtmitderZahnradbahnnachMülenen(692m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisMo 10. Jun. 2019,Max.TN Familienklettern Sp MichaelSchenkel 4c/+100Hh,-100Hm/1h So:WährenddieEinenwiedermalkletternkümmernsichdieAnderenumdie Kinder.WirgehenineinengeeignetenKlettergarten(z.B.St.Blasien,Albbruck, KlusBalsthal,BrochneBurg)undverbringengemütlichdenTagzusammenmit Klettern, Spielen und Picknicken. Auch Kinder können erste Versuche in der Vertikalenmachen.GanzkleineKindersindauchwillkommen.Beischlechtem WettergehenwirindieKletterhalleMilandia.Voraussetzung:Beherrschender SeilhandhabungundSicherungstechnikimKlettergarten.PW. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisFr 7. Jun. 2019,Max.TN Aermighorn2742m Aw IngolfDietrich T5/+1400Hm,-1400Hm/6h So: Im Kiental ab der Seilbahn-Bergstation Ramslauenen (1404 m) über Gehrihorn(2129m),Grathuette(2079m)undGiesegratzumGipfel(zuoberst mit Kletterei II). Abstieg über Obere Gumpel und Chüematti zur Station Ramslauenen.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSa 8. Jun. 2019,Max.TN KletternGerstenegg Sp ThomasKlaus 5b/+600Hm,-600Hm/6h So:WirkletternamGrimsel,GersteneggdiegutabgesicherteMehrseillängen- Route ''King Albert'' (5a+). 10 Seillängen Reibungsklettern im Granit, mit 109

110 TERMINE Aktive / Juni Fussabstieg.TeilnehmendemüssensichsicherimalpinenGeländebewegen unddiesicherungstechnikaufmehrseillängenbeherrschen.pw. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisFr 7. Jun. 2019,Max.TN Belalp Mb SrdanBanfic S2/+200Hm,-1600Hm/3h So: Von der Bergstation Belalp zur Nesselalp, wo die Singletrail-Abfahrt erst richtiglosgeht.dertrailführtaufdirektemwegnachoberbirgischundvonda nachbirgisch.manfährtinrichtungmundundrolltaufeinemsträsschennach Warbflie.NunbeginnterneuteinSingletrail,derbiszumLaldenundVispführt. Länge:17km.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 10. Dez. 2018bisFr 7. Jun. 2019,Max.TN Kurs:Klettertechnik Sp MarcoJaccard KSIII Mi, Do, So: Durchführung zusammen mit Walter Britschgi. In diesem Kurs werden wir die Kletterbewegung näher anschauen und auf spezielle Klettertechnikennähereingehen.DerKursumfasstdreiTeile:Zuerstwirdan zwei Abenden in der Kletterhalle Technik angeschaut, am Sonntag dann im KlettergartendasbisherGeübteangewendet.Undselbstverständlichwollenwir auchnochetwaszumplauschklettern.obwohlkeinbestimmteskletterniveau erforderlichist,richtetsichderkursdochankletterer,dieschoneinegewisse Erfahrunghaben.NurfürTeilnehmer,diealledreiTeilebesuchen.Kosten:CHF plus Eintritt Halle. Daten: Halle, Halle, Klettergarten. AnmeldungunterAngabedesKlettergrades,denDubeherrschst.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 2. Apr. 2019bisSa 1. Jun. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Krönten3108m Ht UrsGisler WS/+1200Hm,-1600Hm/10h Fr-Nachmittag: Von Engelberg Talstation Fürenalpbahn über Stäfeli hoch zur Spannorhütte.Sa:AufstiegzurSchlossberglückeunddemflachenGlattfirnzur Kröntenlücke. Über den Westgrat steigen wir zum Krönten. Für den Abstieg nehmenwirdieroutezurückzurkröntenlücke.nunüberdensasspassund durchdasleutschachtalhinauszurbergstationderluftseilbahnarnisee.öv. Anmeldung:InternetvonDi 21. Mai 2019bisFr 31. Mai 2019,Max.TN KlettersteigeGantrischundMoléson Ks IngeWeitering-Versnel LK1244,1245,1206 K5/+550Hm,-550Hm/4h Fr: Am Morgen früh mit öv nach Gurnigel, Wasserscheide. Begehung des Gantrisch-Klettersteigs(K4,4h).Weiterfahrt(TeilstreckemitTaxi)nachMolésonsur-Gruyères.'Funi'nachPlan-Francey.Sa:Ein-oderzweimalperKlettersteig auf den Moléson: Le Pilier K4, Variante K5, und La Face K5. (Zwischen-) AbstiegmitLuftseilbahn.So:Entwederden2.Moléson-Klettersteig(K5),oder die Hornflue bei Schönried oder die Westwand des Rubli Videmanette bei Rougemont.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisFr 7. Jun. 2019,Max.TN7. 110

111 TERMINE Aktive / Juni TL-Aspiranten-KursHochtouren Ht MarkusHärri LK1191,1211KSIV/+1300Hm,-2200Hm/10h Dieser Kurs wird angehenden Tourenleiter-Aspiranten empfohlen und in der RegelvordemTourenleiterkursdesSACZentralverbandesbesucht.DerKurs bietet Gelegenheit, Unverstandenes und Neues zu erlernen. Der Kursinhalt enthält Technik in Fels, Eis und Firn, Tourenplanung und Taktik unterwegs, Orientierung, Wetterkunde und den Faktor Mensch. Du wirst zusätzlich einen ersten Überblick über die sektionsinternen Informationen und Abläufe, TourenausschreibungundAdministrationerhalten.KursortistdieKröntenhütte. Für die teilnehmenden Tourenleiter-Aspiranten fallen nur die Reise- und Übernachtungskostenan.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 18. Mai 2019bisSa 25. Mai 2019,Max.TN Vilan2375m Wa ErnstA.Rota LK238 T2/+1450Hm,1450Hm/7h Sa:EindrücklicheBergwanderungaufeinenmarkantenGipfelhochüberder Bündner Herrschaft. Fahrt nach Seewis (947 m), Aufstieg über Guora und Sadreinegg(1893m)aufdenVilan,AbstiegüberMatan(1316m)nachSeewis. ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 20. Jun. 2019,Max.TN FürAufsteiger:Chäserrugg2260m Wa SandraKünzli LK237T T3/+2000Hm,-150Hm/6.5h Sa:VomBahnhofWalenstadt(425m)geht'sdurchdasDorfandenFussder Churfirsten.Abhiergeht'saufwärtsüberLüsis(1273m)aufdenNideri-Pass (1834m):4Std.KurzerAbstiegauf1714mundweiterbergaufzumSattel(1945 m)undaufdenchäserrugg:2.5std.hiergönnenwirunsdieverdientepause imbergrestaurantderstararchitektenherzog&demeuron.mitderbahnfahren wirnachunterwasser.aufgrundderhöhendifferenzvon2000misteinegute Konditionerforderlich.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 11. Mai 2019bisSo 16. Jun. 2019,Max.TN SchnupperkursHochtouren(6) Ht SekretariatSAC-Uto KSI SieheKursdetailsSchnupperkursHochtouren(1), ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 4. Mär. 2019bisFr 17. Mai 2019,Max.TN Bächistock2915m-Vrenelisgärtli2905m Ht SamuelUrech LK1153 WS/+1500Hm,-2600Hm/12h Sa: Von Richisau im Klöntal (1102 m) Aufstieg zur Glärnischhütte (1989 m). So: Über den Glärnischfirn hoch zum Bächistockfirn und über den Grat auf denbächistock.wennwirgenügendzeithabennochüberdenschwandergrat zum Vrenelisgärtli. Abstieg zurück zur Glärnischhütte und nach Plätz. Keine schwierigetour,aberalskombinationeherlang.öv. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisFr 7. Jun. 2019,Max.TN8. 111

112 TERMINE Aktive / Juni Mäntliser2876m(SE-Kante) Ak ChristophSchindler LK1211 ZS/+850Hm,-1500Hm/10h Sa:ZustiegzurLeutschachhütte(2208m)vonArniseeBergstation(1360m). So:SchöneundgriffigeGneisklettereiinruhigerUmgebung,11SLmehrheitlich 3abis4a(wobeidieeineplattige4aindenForenalsunterbewertetdiskutiert wird),mitbohrhakenabgesichert.nur20minanmarschzumeinstieg,dafür rechtlangekletterei.abstiegbislsbarniseebergstation(1360m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisMo 3. Jun. 2019,Max.TN Hochschijen2633m,Schijenstock3161m Ak MichaelSchenkel LK1231 IV/+800Hm,-1400Hm/12h Sa:VonderHaltestelleDammagletscher(1782m)steigenwirca.1hRichtung Bergseehütte hoch und zweigen kurz vor der Hütte ab Richtung Einstieg. Über den S-Grat(4c, 9 SL) klettern wir auf den Hochschijen(2633 m). Vom GipfelseilenwirzuerstabundsteigendannzurBergseehütteab.So:Vonder Bergseehütte(2370m)steigenwirinca.1.5hzumEinstiegdesSchijenstock Südgratshoch.WirkletternaufdemS-Grat(4b)über10Türmeundmit5mal Abseilen auf den Schijenstock (3161 m). Der Abstieg folgt via SE-Grat und OstflankezurückzurBergseehütteundweiterinsTal.Voraussetzung:Erfahrung im Alpinklettern und mit mobilen Sicherungen (Schlingen, Keilen, Friends), Trittsicherheit im weglosen und ausgesetzten Gelände. Der Schijenstock S- Grat ist technisch nicht schwierig aber lang und verlangt eine routinierte SeilhandhabungimalpinenGelände.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisFr 7. Jun. 2019,Max.TN ViaUtoHütte:EinweihungAlbert-Heim-Hütte2543m Wa BrunoSuhner LK1231 T2/+500Hm,-1400Hm/4.5h Sa:VonTiefenbach(2106m)überdenSchafberg(2591m)zurAlbert-Heim- Hütte(T2,2h).TeilnahmeanderEinweihungsfeierderneurenoviertenAlbert- Heim-Hütte(Programmwirdspäterbekanntgegeben).So:AufdemUrschner HöhenwegviaBlauseeli(2136m)undLutersee(1976m)nachAndermatt(1436 m)(t2,4.5h).sa:zürichhb-andermatt-tiefenbach/so:andermatt-zürichhb. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 30. Apr. 2019,Max.TN Brunnistock2952m Ht BalintTörök LK1191 WS/+950Hm,-2000Hm/8h Eine hübsche, einfache und einsame Tour für den Saisonauftakt. Sa: Die SeilbahnbringtunsvonEngelberg(1020m)aufRistis(1599m).Wirwandern überdenrigidalstafelzurrugghubelhütte(2296m).amnachmittagwandern wiraufdenwissigstock(2887m,t3)undzurückzurhütte.so:vonderhütte über die Engelberger Lücke (2684 m) und Schlossstocklücke (2663 m) zum Brunnistock(2906m).AbstiegzurGitschenhörelihüttedannnachSt.Jakob(987 m).rückreiseabst.jakob.öv. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisSo 9. Jun. 2019,Max.TN Schnebelhorn1292m Mb LanderyBurt S2/+1800Hm,-1900Hm/8h TopofZüri-Oberland.WirstarteninHinwil,kletternhochnachGirenbadund gelangen über den Allmen-Höhenweg nach Ghoch. Danach geniessen wir 112

113 TERMINE Aktive / Juni die tolle Abfahrt nach Steg im Tösstal. Von dort aus geht es auf kühlen Waldwegen hoch zum Schnebelhorn, wo wir einen Moment innehalten und diealpensichtgeniessen.danachfolgenwirdemzürn-oberland-höhenwegin RichtungBichelseeundbikennachTurbenthal.Karte:SingletrailMapZürich Oberland.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 10. Jun. 2019bisDi 18. Jun. 2019,Max.TN KletternimWiwanni Sp DanielHeierli LK1288 5c Sa/So:ImWiwannihochüberVispverbringenwirzweiKlettertagemitbester AussichtaufdieWalliserAlpen.ZurAuswahlstehenzahlreicheMehrseillängen- Routen,aberesgibtauchKlettergärten.GibbeiderAnmeldungbittean,obdu auchschonlängereroutengeklettertbist,undobdueineseilschaftanführen könntest.öv. Anmeldung:InternetvonMo 13. Mai 2019bisSa 15. Jun. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,Einweihung Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h FeierlicheEinweihungunsererAlbert-Heim-Hütte,die2018komplettumgebaut unddurcheinenanbauerweitertwurde.detailszumfestprogrammwerdenim DER UTO 3/2019 bekannt gegeben. Dies ist ein Hüttenanlass der Kategorie Ha2.BitteHinweiseimKapitelProjekttourenzurKenntnisnehmen.Anmeldung über DropTours, info@albertheimhuette.ch, oder über die Webseitehttps://albertheimhuette.ch.ÖVoderPWbisTiefenbach(Furka). Anmeldung:Telefonisch,Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bis Sa 15. Jun GeologischeWanderungundKursTL-Weiterbildung Wa Lauterbrunnental MichaelStockmeyer T2/+300Hm,-1600Hm/8h So: Im hinteren Lauterbrunnental wandern wir von der Seilbahnstation Birg (2684 m) nach Gimmelwald (1363 m). Unser Geologe, Dr. Matthias Geyer, führt und erklärt uns die spannende Geologie. Es geht durch die Quintner- Kalke,durchSchrattenkalk,entlangtektonischerStrukturen,durchFlysch,wir sehenfaltenunddecken,wirgehenübermoränenunddurchkieselkalke,und wirbetrachtenundlernendieglazialüberprägtelandschaftkennen.wereine LupeundeinenHammerdabeihat,kanndieGesteinegenaustudieren.Die MarschzeitverstehtsichausnahmsweiseinklusivePausen.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSa 15. Jun. 2019,Max.TN AnwendungstourMehrseillänge Sp ChristianSchneider 5a So: Die Anwendungstour richtet sich vornehmlich an die Teilnehmer des Kurses: ''Mehrseillängen Klettern im Plaisirbereich'' und Einsteiger in Mehrseillängentouren. Es ist KEIN Kurs sondern eine Anwendungstour Teilnehmer sollten mit dem Themea Standplatzbau vertraut sein. Wir wollen einfach nur verschiedene kürzere Seillängen klettern und das gelernte anwenden.inorvinstartenwirmitleichten(4a-4c)2seillängenroutenund arbeitenunsnachoben.öv. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisMi 19. Jun. 2019,Max.TN5. 113

114 TERMINE Aktive / Juni Chrüzlipass2346m Wa BeatGraf T3/+1600Hm,-1000Hm/7.5h So:VonderTalstationGolzern(832m)startenwirinRichtungEtzliboden.Weiter überrossboden,gulmenundmüllersmatt,wowirinschrüzlitalabbiegen.vom ChrüzlipassgehtesdannbergabanderAlpStremvorbei.WirfolgendemBach StrembiswirbeimBahnhofvonSedrun(1404m)unserZielerreichen.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 27. Mai 2019bisMi 12. Jun. 2019,Max.TN Kurs:CleanClimbingalpin-TheorieundMaterial Ak TorstenGeuer KSI Technikkurs zur Theorie und zum Material für Clean Climbing im alpinen Fels. Absicherung mit Schlingen, Keilen und Friends. Wie und wo werden diesemobilensicherungsgeräteeingesetzt?wiefunktionierencams,friends, Klemmkeile, Schlingen und Schlaghaken im Fels? Welche Voraussetzungen habenwirmitgesteinsarten,felsstruktur,felsqualität,linien,routenführung und Planung? Der Kurs ist Vorbereitung und Voraussetzung zu den Clean ClimbingKurs''PraxisimalpinenFels''.Kosten:CHF10.-exkl.Anreise.DerKurs wirdimutoclublokaldurchgeführt.öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisMo 24. Jun. 2019,Max.TN Kurs:Canyoning-Wochenende Aa BalintTörök KSI Suchst du eine neue Herausforderung in den Bergen? Möchtest du die schönsten Felsformen und die atemberaubende Natur unter spannenden Bedingungenerleben?DannistdieserEinführungskursgenauderRichtigefür dich. Fr: Anreise in das Canyoning-Eldorado im Tessin. Sa/So: Wir begehen zwei einfache Canyons. Der Kurs wird von einem Canyoning-Guide geleitet unddukannstdiegrundlagendescanyoningskennenlernen.diekurskosten betragenchf150.-(exkl.übernachtungaufcampingundreisekosten)und werdennachderbestätigungfällig.dieanmeldungisterstmitdemeingang derzahlungdeskursgeldesdefinitiv.beiabsagen,wennderplatznichtmehr besetztwerdenkann,sinddiegesamtenkurskostenfällig.wirempfehlenden AbschlusseinerReisekostenversicherung.PW. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,Freitags-SchmausI. Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h An ausgesuchten Freitagen wird ein ein 5-Gang-Gourmet-Menu à la Albert-Heim-Hütte angeboten. Gemütliches Zusammensein (evtl. mit einem guten Tropfen), einer Übernachtung und einem Hütten-Frühstück am Samstagmorgen. Kosten inkl. Ü/F (ohne Getränke): CHF 115.-/ (mit/ ohne SAC-Mitgliedschaft). Alle Daten lauten: , , , , Dies ist ein Hüttenanlass der Kategorie Ha2. Bitte Hinweise im Kapitel Projekttouren zur Kenntnis nehmen. Anmeldung über DropTours, info@albertheimhuette.ch, oder über die Webseite albertheimhuette.ch.övoderpwbistiefenbach(furka). Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMi 26. Jun

115 TERMINE Aktive / Juni GrossSchärhorn3297m-GrossDüssi3256m Ht RalfDeininger WS/+1600Hm,-2300Hm/8h Fr: Mit ÖV/Taxi nach Hintersand (1300 m) im hintersten Glarnerland. Wir wandernzurplanurahütte(2940m).nachmittagsbesuchenwirevtl.nochden PizCazarauls(3061m).Sa:WirtraversierenzurChammlilueckeundsteigenauf dasgrossschärhorn(3297m).abstiegüberdenhüfigletscherzurbewarteten Hinterbalmhütte (1820 m). So: Über Tschingel und den einfachen Südgrat steigen wir auf den Gross Düssi (3256 m) und geniessen die tolle Aussicht. AbstiegzurückzurHütteundgemütlichweiternachBristen.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 27. Mai 2019bisSo 2. Jun. 2019,Max.TN PizMorteratsch3751m Ht DanielSchill LK1277,2521 WS/+1250Hm,-1750Hm/8h Sa:WanderungvonderStationMorteratsch(1896m)zurChamannadaBoval (2495 m). So: Auf guten Wegspuren später durch das Geröllfeld und dann in Felskletterei (II) erreichen wir die Fuorcla Boval (3347 m). Hier betreten wir den Tschiervagletscher und steigen über die NW-Flanke hinauf zum Piz Morteratsch. Über den Gletscher und auf Wegspuren gelangen wir zur Chamanna da Tschierva (2583 m) hinab. Auf dem Hüttenweg wandern wir weiternachroseg(1999m).mitderpferdekutscheoderzufusslegenwirdas letztewegstücknachpontresinazurück.öv. Anmeldung:InternetvonSa 4. Mai 2019bisSa 11. Mai 2019,Max.TN Ägeri-ZugerseeBike Mb ChristopheEmery S1/+600Hm,50km/6h SaoderSo:AbRothenthurm(920m)überdasSchlachtfeldvonMorgarten,am westlichenuferdesägeriseesunddurchdaslorzetobelzumzugerseeundan diesementlangschliesslichdurchdie''hohlegasse''nachküssnachtsz.öv. Anmeldung:InternetvonMo 29. Apr. 2019bisMi 26. Jun. 2019,Max.TN Diechterhorn3388m Ht WalterFrehner WS/+1200Hm,-2250Hm/10h EinsamerGipfelimOberhasliÖV. Anmeldung:InternetvonMo 3. Jun. 2019bisSa 22. Jun. 2019,Max.TN Marwees2055m Aw ThierryCorti LK227T T4/+1200Hm,-1200Hm/6h Sa: Von Wasserauen (868 m) steigen wir steil hinauf zur Bogartenlücke (1709m)undvondortaufderalpinenRoutezumMarweesgratundaufden Marweesgipfel(2055m).AbstiegviaWidderalpsattel(1855m)undSchrennen zurücknachwasserauen.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisMi 26. Jun. 2019,Max.TN Planggenstock1674m Wa EmilyKruse LK1133 T3/+1350Hm,-800Hm/5h Sa:VomBahnhofNiederurnen(427m)laufenwirwestwärtsundsteigendurchs Niederurner Tal stetig bergauf, bis wir über einen Grat den Planggenstock erreichen, den höchsten Punkt unserer Tour. Auf einem schmalen Grat 115

116 TERMINE Aktive / Juni Juli (Schwindelfreiheit)undmitPanoramablicküberdenZürichsee,denWalensee und das Linthtal geht's in Richtung Hirzli (1639 m). Von dort abwärts zur Bergstation Morgenholz (982 m), von wo wir mit der Seilbahn zurück nach Niederurnenfahren.ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN Vrenelisgärtli2904m Ht MichaelRausch LK1153 WS/1140Hm,-1680Hm/8h Sa: Mit ÖV von Zürich nach Klöntal, Platz (852m). Auf dem markierten WanderwegviaAlpKäsern(1222m)gemütlichzurGlärnischhütte(1989m).So: VonderGlärnischhüttezumGlärnischfirnundandessenlinkenRandhinauf zumschwandergrat(2859m).übereinemitkettenundeisenbügelnversicherte Stelleca.50mhinunteraufdenVerbindungsgratundweiterzumGipfel(2904m). ImAbstiegbestehtoptionaldieMöglichkeitnochdenRuchenzubesteigen.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 15. Apr. 2019bisFr 28. Jun. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Gletschhorn3305m(S-Grat) Ht MurielTillFischer LK1231 WS/+800Hm,-1200Hm/11h Sa:ZustiegzurAlbert-Heim-Hütte,Übernachtung.So:ViaTiefengletscherzum S-Grat und auf dem Grat(III, eine Stelle IV+) zum Gipfel des Gletschhorns. Alpiner Abstieg inkl. Abseilen zurück zur Hütte und weiter nach Tiefenbach. Voraussetzung: Erfahrung im Klettern mit Bergschuhen und mit mobilen Sicherungen (Schlingen, Keilen, Friends), Trittsicherheit im weglosen und ausgesetztengelände.langetour.öv. Anmeldung:InternetvonSa 4. Mai 2019bisSa 25. Mai 2019,Max.TN Kurs:TL-FortbildungGalenstock,Südostgrat3583m Ht MichaelBeglinger LK1231 KSV Sa: Von der Haltestelle Sidelenbach (Furka) (2280 m) steigen wir zur Sidelenhütte(2708m)hoch.WirkletterndenSchildkrötengrat.InderUmgebung derhüttemachenwirübungengemässdenanforderungen.so:wirklettern überdense-grataufdengalenstock(3583m).wirsteigennachrealp(1538 m)ab.mitbergführer.öv. Anmeldung:InternetvonMo 13. Mai 2019bisSo 16. Jun. 2019,Max.TN KletternimBächlital Ak ThomasLeemann LK1288 5a/+600Hm,-1100Hm/8h DasBächlitalbietetguteingerichteteKlettergarten-RoutensowiealpineKletterei infeinstemgranit.sa:wirsteigenzurbächlitalhütte(2328m)aufundtoben unsvoraussichtlichimklettergartenaus.so:chliindiamantstock(2839m)auf einermehrseillängen-route,5b.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSo 16. Jun. 2019,Max.TN GrossSustenhorn3503m Ht DanielHeierli LK1211,1231 L/+1850Hm,-1850Hm/5h AmSamstagwandernwirgemütlichzurChelenalphütteundstimmenunsauf diebergweltein.amsonntagdannhinterderhüttesteilempor,zuerstaufeinem Weg,späteraufFirnzurSustenlimi.WeiterüberdenGletscheraufdenGipfel. WenndasWetterstimmt,istdieAussichtsehrumfassend.Dawirfrühstarten 116

117 TERMINE Aktive / Juni Juli werden,könnenwirviabergseezurückkehren,zueinemkurzenbadodereiner StärkunginderHütte.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 27. Mai 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN Leidhorn2932m(NE-Wand) Ak JulianTimmings 6a/+400Hm,-900Hm/7h Sa:VonKlostersMonbielfahrenwirmitdenBikeshochzurAlpSardasca.Von dort gehen wir noch eine Stunde weiter zur Seetalhütte. Den restlichen Tag könntenwirimnahegelegenenklettergartenverbringen.wirkochenselber.so: ErkletterndesLeidhornüberdieRoute''Seetalmax'',7SL,AbstiegzuFuss.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSa 15. Jun. 2019,Max.TN Kurs:CleanClimbingalpin-PraxisimFels Ak TorstenGeuer LK1251 KSIII/+500Hm,-500Hm/10h Sa/So:KletternintraditionellabzusicherndenRouten,AbsicherungmitKeilen und Friends sowie Schlingen. In den Felsformationen (ohne vorhandene Haken) finden wir kletterbare und sehr gut selbst absicherbare Linien im Schwierigkeitsgrad 5b - 6a. Das Absichern mit Keilen und Friends sowie Schlingen will gelernt sein und so steht deren Platzierung im Vordergrund.VorhandeneKenntnissefürKletter-undSicherungstechniksowie SeilhandhabungwerdenerweitertundGrundkenntnissefürStandplatzbauohne vorhandene Haken sowie die Beurteilung und das eigenhändige Anbringen von Schlaghaken vermittelt. Voraussetzungen: Besuchter Kurs ''Theorie und Material''; sicheres Felsklettern im Vorstieg bis 6a und sehr gute Erfahrung inmehrseillängenmitabsolutroutiniertersicherungstechnik,seilhandlingund Abseilen.BeiAnmeldungErfahrung,ReferenztoureninMehrseillängensowie Seil-undMaterialverfügbarkeit(Halbseile,FriendsundKeile)angeben.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisFr 21. Jun. 2019,Max.TN RocherdeGrandval Sp BeatBurkhard +400Hm,-400Hm/1h So:ÜberdemDorfGrandval(BernerJura)gibtesnebsteinerschönenAussicht auchgutenundkompaktenfels.wirkletterndievoiedel'aldo5c,5slund wenndiezeitreicht,nochlepilierest,auch5cmit4sl.öv. Anmeldung:InternetvonSa 8. Jun. 2019bisSo 16. Jun. 2019,Max.TN Brisen2403m-Haldigrat1940m Wa HedwigPlöchl LK1171 T3/+1300Hm,-600Hm/5.5h So:VonNiederrickenbach1156msteigenwirüberAhorndurchWeidenund lichtenwaldzumbrisenhaus(1753m):2h.wirfolgendemwegzumglattgrat, undweiterdurchdiesteilenflankenhinaufzumbrisen:2h.nachdergipfelrast Abstieg zum Gasthaus Haldigrat (1940 m): 45min. Von dort nehmen wir die BahnhinunterzumAlpboden(1243m),undgeheninca.30minzurücknach Niederrickenbach.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 10. Jun. 2019bisMo 24. Jun. 2019,Max.TN9. 117

118 TERMINE Aktive / Juli GrundkursHochtouren,mitBergführer(1) Ht ErikWeitering LK1191,1211 KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h Der Kurs wird am , , und durchgeführt. Kursleiter ist Tom Rohrer, Bergführer. Im Kurs lernst Du die Grundlagen, die Du benötigst, um an einer einfacheren Hochtour der Sektion teilnehmen zu können. Kursinhalt: Tourenplanung, Orientierung im Gelände, Seil- und Knotentechnik, Sicherungstechnik, Felsklettern, Gehen/Sichern im Eis und Schnee, Materialkunde und Wetter. Der Kurs findet in der Sewenhütte statt. Kostenfür5Tage:CHF1075.-inkl.Halbpension.EssindkeineGrundkenntnisse imbereichhochtourennotwendig,abereinegutekondition.alsvorbereitung wird empfohlen, einen der Schnupperkurse Hochtouren zu machen. Das ProgrammundderEinzahlungsscheinwerdennachderAnmeldungversendet. BeiAbsageninnerhalb30TagenvorKursbeginn,wennderPlatznichtmehr besetztwerdenkann,sinddiegesamtenkurskostenfällig.wirempfehlenden AbschlusseinerReiserücktrittsversicherung.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 1. Nov. 2018bisFr 21. Jun. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,JassenamDienstagI. Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK Hm,-450Hm/1.5h Jeden 1. Dienstag im Juli, August, September und Oktober findet der AHH- Jassstatt.Ab11:00UhrwerdendieKartengemischtundabgehoben.Kosten proteilnehmer/in:fr.40.-(turnierteilnahme,mittagessen,kaffeeundkuchen), GetränkezumMittagessenwerdenseparatverrechnet.DiesisteinHüttenanlass derkategorieha1.bittehinweiseimkapitelprojekttourenzurkenntnisnehmen. Anmeldung über DropTours, info@albertheimhuette.ch, oder überdiewebseitehttp://albertheimhuette.ch.övoderpwbistiefenbach. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMo 1. Jul LePleureur3703m-MtBlancdeCheillon3870m Ht AndreasStreich LK1326,1346,1347 ZS/+1000Hm,-1900Hm/12h Fr: Anreise zum Lac du Dix und Aufstieg zum Selbstversorger-Bivouac des PantalonsBlancs.Sa:übereineabwechslungsreicheGratrouteinFelsundFirn überdiedreigipfellasâle,lepleureurundlaluetteundweiterzurcabane desdix.so:montblancdecheillonviacoldecheilonaufdernormalroute. AbstiegaufdemgleichenWegundAbstieganderCabanedesDixvorbeiüber denpasdechèvrenacharolla.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSo 30. Jun. 2019,Max.TN Hangendgletscherhorn3292m Ht DanielWirth LK1230 WS/+1400Hm,-2400Hm/9h Fr: Vom Urbachtal Aufstieg zur Gaulihütte. Sa: Gipfelaufstieg über den HangedgletscheraufdenGipfel.AbstiegaufgleichemWeg.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisFr 31. Mai 2019,Max.TN DentBlanche4357m,Südgrat Ht RemigiTschuor LK283,284 ZS/+1800Hm,-1800Hm/9h FantastischehochalpineTraversemitderBegehungeinerderhöchsten4000er derschweiz.fr.:anreisenachzermattundaufstiegzurschönbielhütte2694 m,übernachtunghp.sa:aufstiegviaderwandfluhzurwandfluelücke3701m 118

119 TERMINE Aktive / Juli undweiteraufdemsüdgrathochzurdentblanche4357m.abstiegzurcabane deladentblanche3507m,übernachtunghp.so:abstiegnachferpècle1766 manspruchsvolle,kombiniertehochtourin'felsundeis',welchevielerfahrung undhervorragendekonditionvoraussetzt.. Anmeldung:InternetvonMo 6. Mai 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN PointesdeMourti3564m-DentdeRosses3613m Ht IvonneRies LK1327 ZS/+900Hm,-1500Hm/11h Sa: Aufstieg vom Lac de Moiry zur Cabane de Moiry (600 Hm, T3, 1.5 h). So:AufstiegvonderHütteoberhalbdesmächtigenEisabbruchsdesGlacier de Moiry zum NE-Grat der Pointes de Mourti. Weiter über den Felsgrat (Kletterstellen im III. Grad) auf den nächsten Gipfel, die Dent des Rosses. AbstiegüberdenGlacierdeMoiryzurHütteundweiterzumLacdeMoiry.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisMo 10. Jun. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Alphubel4206m(SE-Grat,Eisnase) Ht WicherVisser LK1328 WS/+1500Hm,-2000Hm/10h Sa:AufstiegzurTäschhütte(2701m).So:AufstiegüberdenAlphubelgletscher mit einem kleinen Gletscherabbruch und einen steilen Firnhang zum Alphubeljoch (3771 m). Wir folgen dem steilen SE-Grat (Eisnase) auf den Alphubel.IstderGratvereist,bestehtdieGefahrvonMitreissunfällen.Indiesem FallverlassenwirunsaufdiesichereE-Flanke(Normalweg).Rückkehrdurch diee-flankeunddasalphubeljochzurtäschhütteundzurtäschalp.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 21. Jun. 2019,Max.TN Pfriendler Sp ChristofKlingler 5c Sa/So:DerPfriendleristfürPlaisirKletterereinesderbekanntestenZiele.Der griffigegneisistspitzeunddermoderatezustiegunddieherrlichelandschaft runden das Bild ab. Für etwas ambitioniertere Teilnehmer bietet der Nord- PfriendlereineReihevonRoutenimBereich6a/ban.PW. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 28. Jun. 2019,Max.TN Bishorn4151m Ht WalterFrehner LK1327,1328 L/+1600Hm,-2500Hm/8h Sa:AnfahrtnachZinal(1675m).LangerAufstiegzurCabanedeTracuit(3256 m, 5 h). So: Aufstieg zum Bishorn, am Schluss zum Teil steil auf einem Schneegrat(3h).AbstiegzurHütteundweiternachZinal(5h).ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 9. Jun. 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN Chuenisbärgli1738m-Höchsthore1912m Wa PeterMoser LK263T T3/+1050Hm,-750Hm/5h Sa: Von Adelboden (1353 m) via Chuenisbärgli (1739 m) zum Höchsthore (1912 m), weiter via Bütschi (1854 m) und am Rägeboldshore vorbei zum Hahnenmoospass(1949m).AbstiegzumBühlberg(1660m)oberhalbLenk.Je einzweimaligerauf-undabstiegisteinewillkommeneabwechslung.einkleiner Teildes2016neuerstelltenWegesisteinT3-Wegstück.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 22. Jun. 2019bisFr 5. Jul. 2019,Max.TN

120 TERMINE Aktive / Juli Tödi3614m(Südwestwand) Ht RuediHefti LK1093,1213 ZS/+900Hm,-2750Hm/13h Sa:Anreise nach Linthal und mit dem Alpentaxi nach Tierfehd (809 m). AufstiegzurPlanurahütte.So:VonderPlanurahütte(2947m)steigenüberden Sandpass,amChliTödivorbeiandenTödiWestfuss.ÜberSchuttbänder,steile RinnenundFelsstufendurchsteigenwirdieSüdwestflankebiswiraufhalber Aufstiegshöhe den Westgrat erreichen können. Über den ausgesetzten Grat kletternwirdirektzumpizrussein(3614m).fürdenabsstiegbenutzenwirdie RouteüberdiePortadaGliemszurPuntegliashütteundweiternachTrun(852 m).öv:mitzugvonzürichhbnachlinthalundmitalpentaxinachtierfehd. Anmeldung:InternetvonSa 25. Mai 2019bisSa 15. Jun. 2019,Max.TN Gufelstock-Überschreitung2435m Wa MariaMarte LK1154 T3/+1100Hm,-1100Hm/6h Sa: Wir fahren von Ennenda mit der Aeugstenbahn zum Bärenboden (1446 m). Von da steigen wir über die Heuplangge zum Heustockfurggel(2263 m) und von dort dem Grat entlang über Heustock, Chli Höch und Höch zum Gufelstock.DirekterAbstiegviaBeidenSeelenen,überdieAlpFesiszurück zuraufstiegsrouteundviaheuplanggezumbärenboden.öv. Anmeldung:InternetvonSo 2. Jun. 2019bisMi 3. Jul. 2019,Max.TN Vrenelisgärtli2904m Ht MichaelBeglinger LK1153,1173 WS/+1800Hm,-2400Hm/7.5h Sa:DieSeilbahnbringtunsvonLuchsingen(567m)aufdenBrunnenberg(1102 m). Wir steigen über die Zeinenfurggel(2436 m), Rossfad, Glotel, Bächi zur Glärnischhütte.WirübernachteninderGlärnischhütte(1989m).So:Wirsteigen auf der Normalroute zum Schwandergrat auf und queren zum Vrenelisgärtli (2905m)hinüber.ImAbstiegsteigenwirnochaufdenRuchen(2901m).Von dasteigenwirzurglärnischhütte(1989m)undweiternachwärbenundplätz (852m)imKlöntalab.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 20. Mai 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:GrossSpannort3198m Ht HenryWünsche LK1191 WS/+1200Hm,-2000Hm/10h Sa:WirfahrenmitÖVbiszurFürenalpundsteigenzurSpannorthütteauf.So: WirgehenüberdieNormalrouteviaSchlossberglückeaufdenGr.Spannortund aufdemselbenwegwiederzurückzurfürenalp.gemässsacführeristdie BewertungWS+ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 3. Jun. 2019bisSo 16. Jun. 2019,Max.TN Diechterhoren3388m(Überschreitung) Ht MarkusHärri LK1210,1230 WS/+1400Hm,-1500Hm/7h Eine einfache Überschreitung in vergletschertem Gelände und einfacheren Klettergraten. So: Von der Sustenstrasse mit der Triftbahn zur Underi Trift (1357 m) und über die Hängebrücke zur Trifthütte (2520 m). Mo: Über den Triftgletscher auf den Gipfel. Abstieg zum Gelmersee (1894 m) und mit der steilstenstandseilbahneuropaszurhandegg.öv. Anmeldung:InternetvonSo 9. Jun. 2019bisSa 15. Jun. 2019,Max.TN8. 120

121 TERMINE Aktive / Juli Jungfraujoch3454m-Mönch4107m Ht ErichSuter LK1249,1269 ZS/+1100Hm,-500Hm/6h So: Von der Fiescheralp zum Märjelensee, dann über den Grossen Aletschgletscher Richtung Konkordiaplatz und über einen Bergweg zur Konkordiahütte (2850 m; L, 13 km, Hm). Mo: Über viele Stufen die MetalltreppehinunteraufdenKonkordiaplatz.Wirüberquerendiesenundlaufen den Jungfraufirn hoch zum Jungfraujoch und weiter zur Mönchsjochhütte(L, 10 km, +1000Hm). Di: Gipfelbesteigung Mönch (ZS) und Rückfahrt mit der Jungfraubahn.TouringrosserHöhe.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 12. Mai 2019bisSa 15. Jun. 2019,Max.TN GrossDiamantstock3161m(Ostgrat) Ak ChristianDenzler LK1230 4c/+1100Hm,-1400Hm/12h So:AufstiegvonHandegg(1401m)zurGruebenhütte(2512m),ggf.Klettern beim Klettergarten (Nähe Hütte). Mo: via Untri Bächli-Licken zum Ostgrat. Über den schönen Ostgrat mit Kletterstellen bis max. 4c, dazwischen kurze Absteilstelle. Wunderbare Kletterei in festem Granit. Abstieg/Abseilen über dienormalroute.danngehtesviabächlitalhütteundräterichsbodenseezur PostautoHaltestelle(1770m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSa 15. Jun. 2019,Max.TN Medelserhütte,Aquarellkurs''FernsichtinderSommerfrische'' Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1233 T2/+1190Hm,-1190Hm/3.5h WerLustverspürt,dieFarbenundFormenauf2524mü.M.unterAnleitungvon IsabelleWackernagel(isabellewackernagel.ch)selbstaufPapierzubringen,der istdazuherzlichwillkommen.seit2012findenjedesjahrzweikursestatt(juli undseptember).kosten:chf662.00/698.00(kursmitü/hpfürerwachsene mit/ohne SAC-Mitgliedschaft). Für Fragen info@medelserhuette.ch oder AnmeldungüberDropTours,info@medelserhuette.ch, oderüberdiewebseitehttps://medelserhuette.ch.diesisteinhüttenanlassder KategorieHa2.BitteHinweiseimKapitelProjekttourenzurKenntnisnehmen. ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMo 1. Jul. 2019,Max.TN GrundkursHochtouren,mitBergführer(2) Ht ErikWeitering LK1191,1211 KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h SieheKursdetailsGrundkursHochtouren, ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 1. Nov. 2018bisFr 28. Jun. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Pfulwe,Europaweg Aw MarcelStrasser T4/+1400Hm,-1900Hm/6.5h Fr:AnreisenachZermattundFahrtmitdenBergbahnenbisBlauherd(2574m), WanderungüberdiePfulwe(3154m)zurTäschhütte(2701m).Sa:Abstiegzur TäschalpundüberdenEuropawegbiskurznachderHängebrücke,Aufstieg zurdomhütte(2937m).so:abstiegzureuropahütteundaufdemeuropaweg weiterbisnachgasenried(1659m).öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN6. 121

122 TERMINE Aktive / Juli AiguillesduTour3541m-PetitFourche3513m Ht RenéTodt WS/+1100Hm,-1400Hm/8h Fr: Anreise nach Champex-Lac und mit der Seilbahn nach La Breya (2197 m).vondorthüttenaufstiegzurcabanedutrient(3169m).sa:wirbesteigen Nord- und Südgipfel der Aiguilles du Tour (3541 m). So: Über den NW-Grat besteigenwirzunächstinschönerblockgratklettereidentêteblanche(3421m). AnschliessendgehtesweiterzurPetiteFourche(3521m).ImAbstiegkehren wirüberdencolblanchezurückaufdasplateaudutrientundvondortzur SeilbahnstationLaBreya.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 15. Jun. 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN Kaiseregg2185m Wa KonradEgli T3/+1200Hm,-750Hm/5h Sa:AufstiegvonSchwarzseeGypsera(1046m)überHürlisboden(1507m)und Salzmatt(1635m)zumGipfel.AbstiegzurRiggisalp(1485m).Talfahrtmitder BahnzumSchwarzsee.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 11. Jul. 2019,Max.TN Rinderstock2388m-HochFulen2506m Aw BernadetteBisculm LK1192 T4/+1200Hm,-1000Hm/5h Sa: Von Silenen Dägerlohn fahren wir mit der Seilbahn nach Kilcherberg (1155 m) und wandern zur Alp Uf den Büelen beim Seewli (2026 m). Nach wohlverdienterrastgehenwirweiteraufsseewligrätli(2290m)undverweilen amseewliseemitaussichtaufdengrossenwindgällenbiszumabendessen auf der Alphütte, wo wir übernachten.(+1200 Hm,-300 Hm/4h). So: Von der Seewlialphütte(2031 m) steigen wir hinauf zum karstigen Rinderstock(2388 m),vonwowirdietollerundsichtgeniessen.technischleicht,erfordertdieses alpinekarstgebietdocheinegutetrittsicherheit.viastich(2289m)erreichen wirdenhochfulen(2506m),steigenüberufdenstöckenzursittlisalp(1650 m)abundkehrenvonvorderboden(1619m)mitderluftseilbahninstalzurück. (+700Hm,-1100Hm/5h)ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisMo 1. Jul. 2019,Max.TN Richetlipass2260m Wa ErnstA.Rota LK246,247 T3/+1600Hm,-1000Hm/7h Sa: Anspruchsvolle Überschreitung in Glarus Süd. Fahrt nach Linthal (647 m), Aufstieg durch das Durnachtal bis Langstafel (1313 m) und links hinauf zumrichetlipass.abstiegüberdiewichlenmattundwichlennachwalenbrugg (1291m).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 11. Jul. 2019,Max.TN Nadelhorn4327m Ht WalterFrehner LK1329,1328 WS/+1550Hm,-2600Hm/10h Sa: Aufstieg von Saas Fee (1803 m) zur Mischabelhütte (3335 m, 5 h). So: Aufstieg zum Hohbalmgletscher. Dann zuerst flach, der Höhenlinie folgend, bis zum Fuss des Windjochs. Von dort steil hinauf zum Windjoch (3850 m). Dort, dem Grat folgend über Schnee, Eis und Fels zum Nadelhorn (5 h). AnschliessendAbstiegaufdemgleichenWeg,vorbeianderMischabelhütte, nachsaasfee(5h).öv. Anmeldung:InternetvonSo 9. Jun. 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN Fulen2490m Wa 122

123 TERMINE Aktive / Juli Fulen2490m Wa EmilyKruse T3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h Sa:VonRiemenstaldenKäppelibergnehmenwirdieSeilbahnnachGitschen (1717 m), dem Startpunkt unserer Wanderung. Wir haben bald unsere zwei Zielgipfel vor Augen: zunächst steigen wir auf den Rosstock (2460 m), und im Anschluss auf den Fulen, dem höchsten Punkt unserer Tour. In östlicher RichtunglaufenwirohnevieleHöhenmeterweiter,vorunsderbeeindruckende Chaiserstock.WirbiegenlinksabundlaufenabwärtszurLidernenhütte(SAC, SektionMythen)undzurückzuunseremAusgangspunkt.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN PizPalü3900m Ht MarcoJaccard LK1277 WS/+900Hm,-900Hm/8h Sa:MitderSeilbahnaufdieDiavolezza(2973m).So:ZuerstzumGletscher, dannaufdemnormalwegzume-gipfel(3882m)undweiterzummittelgipfel. ZurückzurDiavolezza.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 18. Mai 2019bisSa 29. Jun. 2019,Max.TN Krönten3108m(E-Grat) Ht KlausKudielka LK1191,1211 ZS/+1500Hm,-2100Hm/11h Sa: Von Erstfeld (470 m) auf die Kröntenhütte (1903 m). So: Durch die SteinchälenzurLückezwischenSunnigundChliKrönten.ÜberdenE-Grat(III) aufdenchlikrönten(2910m).weiterüberdengrataufdenkrönten.abstieg nachw,überdennormalwegzurhütteundbisbodenberg(1002m),wouns einalpentaxidieletztenhöhenmetererspart.öv. Anmeldung:InternetvonFr 14. Jun. 2019bisFr 28. Jun. 2019,Max.TN MontBlancdeCheilon3870m-Pigned'Arolla3790m Ht SimonKöhler LK1346,1347 WS/+1000Hm,-1900Hm/8h Sa:VonArolla(2006m)überdenPasdeChèvres(2855m)zurCabanedes Dix(2928m).So:ÜberdasColdeCheilon(3237m)aufdenMontBlancde Cheilon(3870m).AbstiegaufdergleichenRoutezurückCabanedesDix.Mo: ÜberdenGlacierdeTsenaRefien,dasColdeTsijioreNouveunddasColdu BrenayaufdenPigned'Arolla(3790m),AbstiegüberColdesVignetteszurück nacharolla.öv. Anmeldung:InternetvonMo 10. Jun. 2019bisMo 1. Jul. 2019,Max.TN Bietschhorn3934m(Überschreitung) Ak RemigiTschuor LK1268 S/+1600Hm,-1400Hm/11h Sa: Anreise mit ÖV nach Ausserberg (931 m) und mit einem Taxi nach Choruderri (1264 m). Aufstieg zur Baltschiederklause SAC (2783 m). So: Klettern am Jägihorn (3151 m), max 6a+. Mo: Überschreitung Bietschhorn via Ostsporn (4a), Abstieg über den Nordgrat (4a) und zurück zur Baltschiederklause. Di: Klettern in den Sektoren vom Jägihorn und später AbstiegnachAusserberg.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 5. Mai 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN3. 123

124 TERMINE Aktive / Juli PizSardona3056m-PizSegnas3098m Ht BalintTörök LK1194 WS/+1150Hm,-1300Hm/6h Eineschöne,einfacheHochtourmitGeröll,GletscherundmitleichterKletterei im Sardonagebiet. Sa: Wir fahren zum Staumauer Gigerwald (1336 m) und wandernzursardonahütte(2160m).so:vonderhütteführtunserwegzuerst aufdengipfelvonpizsardona(3057m)unddannweiterzumpizsegnas(3099 m).abstiegübersegnashütte(2108m)nachnaraus(1838m),seilbahnnach Flims(1089m).RückreisemitöVabFlims.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 3. Jun. 2019bisSo 30. Jun. 2019,Max.TN DutjerAlp/Rheinschlucht Mb LanderyBurt S2/+1900Hm,-2000Hm/8h WirstarteninIlanzundrollenaufeinemSträsschennachSevgein.Wirklettern 1300 Höhenmeter über die Alp da Riein zur Dutjeralp. Diese bietet einen fantastischen Ausblick über die Rheinschlucht. Die Abfahrt auf spassigen Single-Trails führt uns nach Valendas bis ans Ufer des Rheins. Nach der MittagspausebesichtigenwirdenoberenTeildesCanyonsundfahrendurch diemalerischerheinschluchtzurstationversam-safien.wirkletternhochnach VersamundgelangenaufeinemunglaublichenTrailüberdemCanyonnachTrin Station.Karte:SingletrailMapBündnerOberland.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 25. Jun. 2018bisDi 9. Jul. 2019,Max.TN BergseeschijnSüdgrat Sp JensBreyer 5b Sa:WirreisenmitBahnundBuszurGöscheneralpundsteigenvondortauszur Bergseehütteauf(ca.1h40').JenachBedingungensuchenwirunseinekürzere MehrseilängeinUmgebungderHütte.So:Wirstehenfrühzeitigauf,frühstücken, undmarschierenzumsektorbergseeschijnsüdgrat(ca.25').diewandbietet eine Auswahl schöner Routen im Granit, von denen wir uns zwei auswählen undinzweigruppenklettern.dieroutenamsüdgrathabenalpinencharakter, grösserehakenabständeundimoberenteilmussselbstabgesichertwerden. DerFussabstiegerfolgtüberdenOstratundverlangtgutesSchuhwerksowie auchtrittsicherheit(blau/weiss).öv. Anmeldung:InternetvonMo 24. Jun. 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN PizKesch3418m Ht JacquelineWinter LK1211 WS/+1250Hm,-1250Hm/9h Sa:VonMadulainAufstiegzurd'Es-cha-Hütte,2594m.NachmittagsAbstecher zumpizviroula3062minleichterklettereiüberdensüdgrad.so:aufstiegauf denporchabella-gletscherundweiterüberdenfelsigenne-grataufdenpiz Kesch.AbstiegzurKeschhütte&AbstiegÖV. Anmeldung:InternetvonMo 29. Apr. 2019bisSo 5. Mai 2019,Max.TN Sidelhorn2764m Wa JessicaBill LK1250 T3/+1000Hm,-800Hm/4.5h So: Von der Haltestelle Grimsel Staumauer (1912 m) kurz der Passstrasse entlang, dann dem Pfad oberhalb des Grimselsees folgend bis zum Triebtenseewli (2365 m). Weiter über Triebtenseelücke auf Blockgestein und 124

125 TERMINE Aktive / Juli überdengratzumgipfel.abstiegüberhusegghütte(2441m)zumgrimselpass (2164m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN Strahlegghorn3461m Ht ErichSuter LK1229,1249 WS/+1300Hm,-2300Hm/10h So: Anreise nach Grindelwald Pfingstegg. Aufstieg über T4 Weg zur Schreckhornhütte.Mo:AufstiegzumStrahleggpassundüberdenN-Gratauf dengipfel.abstiegüberstrahleggzurückzurhütte.weiterzurpfingsteggund mitderbahnnachgrindelwald.öv. Anmeldung:InternetvonFr 24. Mai 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN Lütispitz1986m Wa MarielleFraefel T3/+1250Hm,-1200Hm/6h So: Ab Stein (838 m) Aufstieg zum Risipass (1457 m) und weiter zum Windenpass(1629m).VonhierSchlussanstiegzumaussichtsreichenLütispitz. AbstiegzumGräppelenseeundweiternachUnterwasser(905m)mitBesuch derthurfälle.öv. Anmeldung:InternetvonMo 10. Jun. 2019bisDi 9. Jul. 2019,Max.TN Dirruhorn4035m-Hohberghorn4219m-Nadelhorn4237m Ht MarkusHärri LK1308,1328 ZS/+1650Hm,-1000Hm/13h LangeGratklettereiinmoderatenSchwierigkeiten(meistII,teilweiseIII)über 4000 Meter über einen klassischen Grat der Walliser Alpen. Di: Aufstieg von Grächen zur Bordierhütte. Mi: Ueberschreitung des Nadelgrates zur Mischabelhütte.Do:AbstiegnachSaasFeeundHeimreise.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Jun. 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN Seen-WanderungPizol Wa BernadetteBisculm LK1199 T2/+650Hm,-1000Hm/4.5h Fr: Ein Wanderklassiker; Ab Talstation Wangs fahren wir mit Bergbahnen zur Pizolhütte (2221 m). Die aussichtsreiche Wanderung führt an fünf Bergseen vorbei: Wangsersee (2205), Wildsee (2435 m) Schottensee (2332 m),schwarzsee(2372m)undbaschalvasee(2174m)unddanachretourzur BergbahnstationGaffia(1869m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSo 14. Jul. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Dom4545m Ht WalterFrehner LK1328 WS/+1650Hm,-1650Hm/9h Fr:AufstiegvonRanda(1408m)zurDomhütte(5h).Sa:Überdienördliche Seitenmoräne bis ca m und zum Festijoch (3723 m). Hinunter zum Hobärggletscher,ineinemweitenBodenindieNordflankedesDoms,aufdieser zueinemsattel(4479m)undaufeinemkurzengratstückzumgipfel.rückkehr aufdemgleichenwegzurdomhütte.so:abstiegnachranda,eventuellaufdie Hohgwächte(3740m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 9. Jun. 2019bisSo 23. Jun. 2019,Max.TN9. 125

126 TERMINE Aktive / Juli GrundkursFels Ht KlausKudielka KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h Kursleiter ist Adrian Wälchli, Bergführer. Kursziel: Selbständige Begehung einfacher alpiner Klettertouren/Hochtouren im Fels (II.-III. Grad). Inhalt: Kurzes und halblanges Seil; Standplatz-Sicherung und laufendes Seil; Ausnützen von natürlichen Sicherungsmöglichkeiten (z.b. Zackenschlingen); Materialkunde; 1-2 Anwendungstouren. Voraussetzungen: Einführungskurs Hochtouren (Schnee & Eis), dazugehöriger Knotenkurs und Kenntnisse der Sicherungstechniken; Trittsicherheit/Schwindelfreiheit, Klettern im III. Schwierigkeitsgrad mit Bergschuhen. Kursort ist die Cabane d'orny. Kursgebühr:CHF330.-(exkl.HalbpensionundReisekosten).DieAnmeldung isterstnacheinzahlungderkursgebührdefinitiv.öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisFr 31. Mai 2019,Max.TN Witenwasserenstock3082m(SE-Grat) Ht MurielTillFischer LK1251 WS/+600Hm,-1000Hm/7h Fr.: Anreise bis Realp, Alpentaxi bis Witenwasserenstafel, Zustieg zu Rotondohütte,kletternumdieHütteamNachmittag.Sa.:VonRotondohüttevia Hüenerstock auf den Grat, in leichter Kletterei (3b) auf den Ostgipfel, 3084 M.ü.M,AbstiegviaHüttenachRealpÖV. Anmeldung:Internet,Max.TN Albert-Heim-Hütte,Freitags-SchmausII. Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h DerAnlassistinhaltlichidentischmitdemvom (s.dort).Anmeldung über DropTours, info@albertheimhuette.ch, oder über die Webseitehttp://albertheimhuette.ch.ÖVoderPWbisTiefenbach(Furka). Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMi 17. Jul Ortler3905m Ht AndreasStreich ZS/+1600Hm,-1600Hm/10h Fr: Anfahrt nach Sulden am Ortler und Aufstieg auf die Payerhütte. Sa: BesteigungdesGipfelsundAbstiegaufgleicherRoutezurückzurPayerhütte. JenachVerfassungderTeilnehmeranschliessendergemeinsamerAbstiegzum TalundRückreise.AlternativübernachtenwirnocheinmalinderHütte.So:evtl. Reservetag,gemeinsamerAbstieginsTalundRückreise.PW. Anmeldung:InternetvonMo 10. Jun. 2019bisSo 30. Jun. 2019,Max.TN Tödi(PizRussein)3614m Ht UllaHeikkilä LK1193,1213 WS/+1500Hm,-2800Hm/11h WirfahrenamSamstagmitdemAlpentaxivonLinthalbisTierfed,undsteigen biszurfridolinshütte(4h,1300hm).uebernachtunginderhütte.amsonntag steigen wir auf den Normalweg zum Gipfel (5-6 h, 1500 Hm). Abstieg über demselbenwegbistierfed.öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN6. 126

127 TERMINE Aktive / Juli Galenstock3586m(SE-Sporn) Ak JulianTimmings LK1231 ZS/+900Hm,-1300Hm/9h Sa:AufstiegvonderFurkapass-StrassezurSidelenhütte(2708m),Einkletter- Tour(KlettergartenoderSchildkrötengrat).So:GalenstockSE-Sporn.Aufstieg über das Firnfeld, danach schöne Kletterei. Abstieg über die Abseilpiste zur Sidelenhütte.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 22. Jun. 2019bisSa 6. Jul. 2019,Max.TN Doldenhorn3638m(ÜberschreitungviaGalletgrat) Ht ThomasLeemann LK1248 ZS/+1200Hm,-2500Hm/12h Sa:AnreiseOeschinensee,viaFründschnuerhochzurFründenhütte2562m. So:VonderFründenhüttesteigenwirviaGalletgrathoch(KletterstellenIII)zum P.3478,dannweiterbiszumGipfel.DerAbstiegerfolgtüberdieNormalroute (Nordwestflanke)viaDoldenhornhüttezurücknachKandersteg.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 22. Jun. 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:PizMedel3210m Ht MartinBrandenberger LK1233 WS/+1200Hm,-1900Hm/10h Sa: Von Curaglia (1332 m) steigen wir zur Medelserhütte (2524 m) auf. Bei genügend Zeit und Motivation machen wir einen Abstecher auf den Piz Caschlegia.So:VonderHüttezumFussedesFilLiungundüberdenGlatscher damedelzumostgrat.überdenleichtenblockgratdasletztestückzumgipfel. AbstiegaufderselbenRoute.ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisFr 28. Jun. 2019,Max.TN PizMorteratsch3751m-PizRosegg3936m Ht MarkusHärri LK1257,1277 ZS/+1400Hm,-2000Hm/12h Zwei klassische Klettergrate im Berninagebiet. So: Anreise zur Bovalhütte. Mo: Piz Morteratsch über den nicht allzu oft begangenen Spraunzagrat und AbstiegviaNormalroutezurTschiervahütte.Di:BesteigungdesPizRosegg. InkombiniertemGeländeundschönerKlettereiüberdenEselsgratundüber denvorgipfelzueinem''magneten''desberninagebietes.abstiegwieaufstieg. Voraussetzungen sind eine gute Kondition sowie ein flüssiges und sicheres KletternmitBergschuhenmitoderohneSteigeisenim3.GradingrosserHöhe. Schlüsselstellensindim4.Grad.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 30. Jun. 2019bisFr 5. Jul. 2019,Max.TN Schnuppertour Wa BrunoSuhner LK1231 T2/+800Hm,-800Hm/4.5h So: Genau das Richtige, wenn du als Neumitglied unsere Tourenangebote kennenlernen oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmenmöchtest(siehekapitel5projekttourenundandereanlässe).öv. Anmeldung:InternetvonFr 14. Jun. 2019bisSo 14. Jul. 2019,Max.TN FürAufsteiger:Säntis2502m Wa AndersBohnJespersen T3/+1500Hm,-100Hm/5.5h So:VonWildhausDorf(1090m)erreichenwirüberdasGamplütdieThurwis (1262 m), von wo der Weg zum Rotsteinpass ausgeht. Wenig oberhalb der Alpwirtschaft Fliser Schofbode verlassen wir diesen Weg, um über einen 127

128 TERMINE Aktive / Juli GrashangdurchdenSchoossundüberdenSüdgratdenChalbersäntis(2378 m)undbalddaraufdensäntisselbstzuerreichen.mitderluftseilbahngehtes hinabzurschwägalp.öv. Anmeldung:InternetvonSo 5. Mai 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN Täschorn4490m(Kinflanke) Ht RuediHefti LK1328 ZS/+1650Hm,-400Hm/12h Do:AnreisenachRanda(1407m)undAufstiegzurKinhütte(2582m).Fr:Über denmarkiertenwegsteigenwirzumkingletscherhochundlinksderkinfelsen zum Gletscherplateau auf ca m. Über den steilen Firnhang und am SchlussüberFelsengelangenwirzumTäschhorn(4490m).ImAbstiegfolgen wir dem SSE-Grat zum Mischabelbiwak (3847). Sa: Aufstieg zum Alphubel (4206 m). Für den Abstieg nehmen wir die Route über den Feechopf und FeejochzumMittelAllalin.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSa 29. Jun. 2019,Max.TN AiguilleduTour3540m-PetiteFourche3512m Ht DanielSchill LK1344,1345 WS/+800Hm,-1400Hm/9h Fr:DieSeilbahnbringtunsvonderStationChampexTélésiège(1496m)zur Bergstation Creux de la Breya (2290 m). Von da wandern wir zur Cabanne d'orny(2831m).sa:wirbesteigendensüdgipfelderaiguilledutour(3540 m)undsteigenzurcabanedutrient(3170m)ab.so:überdietêteblanche (3421m)steigenwiraufdiePetiteFourche(3512m).DerAbstiegfolgtüberdas PlateauduTrientunddenOrny-GletscherzurückzurBergstationCreuxdela Breya,abderunsdieSeilbahndenRückwegerleichtert.VonZürichHBnach ChampexTélésiège(retour). Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSa 8. Jun. 2019,Max.TN Wetterhorn3692m-Dossen3138m Ht KlausKudielka LK1229,1230,1209 ZS/+1500Hm,-1800Hm/11h Fr:WanderungvonGrindelwaldzurGlecksteinhütte.Sa:Wirkletternüberdas WillsgrätliaufdasWetterhorn.AnschliessendÜberquerungdesWellhornsattels und Rosenlauigletschers, um über den Tossensattel zur Dossenhütte zu gelangen. So: Unmittelbar hinter der Dossenhütte beginnt der NE-Grat des Tossen,denwirbiszumTossensattelfolgen.EsfolgtderNordgrat,derunsauf dengipfeldestossenführt.abstiegüberdiedossenhüttenachrosenlaui.die Klettereibewegtsichzwischendem2.und3.Grad.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 14. Jun. 2019bisFr 28. Jun. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Dom4545m Ht MichaelBeglinger LK1328 WS/+1670Hm,-1670Hm/8h Fr: Von Randa (1409 m) steigen wir zur Domhütte (2937 m) hoch. Sa: Wir steigenüberdenfestigratzumgipfeldesdoms(4545m)hochundüberdie Normalrouteab.WirübernachtennochmalsinderDomhütte(2937m).So:Wir steigenaufdiehohgwächte(3739m).wirsteigenaufdergleichenrouteab. NacheinerRastinderHüttesteigenwirnachRanda(1409m)ab.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 10. Jun. 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN8. 128

129 TERMINE Aktive / Juli Silberen2318m-Bödmerenwald Wa BrunoSuhner LK1153,1172,1173 T3/+1050Hm,-1950Hm/7.5h Sa:AufstiegvomPragelpass(1548m)überButzen,OchsenstrichzurSilberen. ÜberquerungdesGipfelplateausinsüdlicherRichtung.AbstiegüberTwärenen, RuchTritt,Charental(1802m),amRoggenstöcklivorbeizurRasishütte(1399 m).abstiegüberuntergschwend(1360m),grossbandnachunterfedlisowie dieletztehalbestundeaufderpragelpassstrasseabwärtszurbushaltestelle MuotathalHöllloch(663m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 27. Apr. 2019bisSo 14. Jul. 2019,Max.TN KletternbeiderAlmagellerhütte Ak JacquelineWinter 5a/+1100Hm,-1400Hm/8h Sa: Wir steigen von Saas-Almagell via Furgstalden Bahn(1902 m) über den schönensuonenwegzuralmagellerhütte(2892m)aufundkletternunsnoch ein bisschen ein. So/Mo: Klettern an den Dri Horlini, es stehen mehr als 30 gutabgesicherteein-undmehrseillängenroutenvon4abis6czuverfügung sowiedieüberschreitungderdrihorlini(4a)mitalpinerabsicherung.mo:nach demkletternabstiegnachsaas-almagell(1660m).dieroutensindca minvonderhütte,sieheauch: seiten/touren/topo.phpöv. Anmeldung:InternetvonMo 13. Mai 2019bisSo 19. Mai 2019,Max.TN HochtourenimMonteRosaGebiet Ht WalterFrehner LK1348,284,294 ZS/+1500Hm,-2100Hm/9h Fr: Anreise nach Zermatt, Übernachtung in der Jugendherberge. Sa: Fahrt zum Klein Matterhorn, Aufstieg zum Breithorn (4164 m), anschliessend zum Schwarztor,AufstiegzumPollux(4092m),AbstiegundhinunterzumRifugio Vald'Ayas(3400m).So:AufstiegzumZwillingsjochundaufdenCastor(4228 m),anschliessendabstiegzurcapannaquintinosella(3585m).mo:aufstieg zumpassodelnaso(4150m),überbalmenhorn(4167m)undpyramidvincent (4215 m) hinunter zur Mantovahütte (3400 m, total 8 h). Di: Aufstieg zum Corno Nero (4215 m), dann auf die Ludwigshöhe (4341 m), Überschreitung derparrotspitze(4436m)undzursignalkuppe/capannamargherita(4456m, 9 h). Mi: Zur Zumsteinspitze(4563 m) und über den Ostsattel(4246 m) den GrenzgletscherhinunterundmiteinerkurzenPauseinderMonteRosaHütte (2795m)zurStationRotenboden(2815m,8h).ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 9. Jun. 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN TourfürTourenleiter Ht HenryWünsche ZS/1500hm/2500hm/12h Die Idee ist, eine Tour nur für Tourenleiter auszuschreiben. Mögliche Tourensind:ÜberschreitungBietschhornN-W,Lauteraarhorn,Überschreitung Aletschhorn,Dom/Festigrat-Lenzspitze/Südgrat.InjedemFallsindwirin2er- Seilschaftenunterwegs.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 27. Mai 2019bisSa 8. Jun. 2019,Max.TN GrundkursHochtouren,mitBergführer(3) Ht ErikWeitering LK1191,1211 KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h SieheKursdetailsGrundkursHochtouren, ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 1. Nov. 2018bisFr 19. Jul. 2019,Max.TN6. 129

130 TERMINE Aktive / Juli August Eggerhorn2503m Wa KonradEgli LK1269,1270 T3/+1300Hm,-1100Hm/6.5h Do:AufstiegvonErnen(1196m)viaUfenEgga(1709m),AlpeFrid(1889m) undstock(2126m)zumgipfel.abstiegviasattulti(2130m)nachbinn(1400 m).öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 30. Jul. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Albert-Heim-Hütte2543m Wa ErikaSteffen T2/+1000Hm,-450Hm/5h Do:VonRealp(1538m)überSaaseggzurneuumgebautenAlbert-Heim-Hütte (2543m).MittagessenaufderHütte.AbstiegüberÄlpetlinachTiefenbach(2106 m),vonwowirdenpostbusnachrealpbesteigen.öv. Anmeldung:InternetvonSa 29. Jun. 2019bisSo 28. Jul. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:RundumdenPizMedel Aw MarcelStrasser T4/+1700Hm,-1350Hm/6.5h Do: Aufstieg von Curaglia (1332 m) über Fuorcla da Vallesa (2629 m) und Fuorcla Stavelatsch (2593 m) zur Medelserhütte SAC (2524 m). Fr: Über die Fuorcla Sura da Lavaz (2703 m) zur Cap. Scaletta (2205 m), bei guten BedingungenviadenPizValdraus(3096m).Sa:HinunternachPianGeirett undüberdenpassd'uffiern(2628m)unddiecimalanzone(2826m)zurcap. BovarinaUTOE(1870m).So:ÜberdenPassCristallina(2399m)zurückins ValMedelnachPardatschDadens(1559m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSo 7. Jul. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Galenstock3583m-GrossBielenhorn3210m Ak MarianneEicher LK1231 5b/+1000Hm,-1000Hm/12h Fr:AbTiefenbach(2106m)AufstiegzurAlbert-Heim-Hütte(2543m),Einklettern imklettergartenbeiderhütteoder7slamlochberg,''viaamici''(5b,1sl5c +,2p.a.).Sa:ÜberdenTiefengletscherzurOberenBielenlücke,alpinesKlettern über den sehr schönen Südost-Grat (4c resp.5b A0, ZS), sowie Block- und FirngrataufdenGalenstock.AbseilenundAbsteigenzurSidelenhütte(2707m). So:GrossBielenhornSE-Grat,4c,schönealpineGratkletterei,teilsAbseilen und Absteigen via Sidelenhütte zur Furkapasstrasse (2280 m). ÖV: Zug bis Realp,PostautobisTiefenbach. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisDo 18. Jul. 2019,Max.TN Rheinwaldhorn3402m Ht MatthiasGrimm LK1253 WS/+1400Hm,-2600Hm/10h BesteigungdeshöchstenBergesdesKantonsTessinmittollerRundsicht.Sa: VonDangioaufdieCap.AdulaUTOE(2393m).So:ÜberdeneinfachenWSW- Grat,dersichauchfürTeilnehmereignet,dienacheinfachenGletschertouren eineeinfachekombiniertetourmitetwasfelsanteilausprobierenwollen.kurze einfacherekletterabschnitte,dieteilweisemitkettenversehensind.abstiegüber denvergletschertennormalweg.langerabstiegzurücknachdangio.öv. Anmeldung:InternetvonMi 10. Jul. 2019bisFr 19. Jul. 2019,Max.TN7. 130

131 TERMINE Aktive / Juli August Wildhorn3248m(Germannrippe) Ht ChristophSchindler LK1286 ZS/+950Hm,-1670Hm/11h ''Wohl die schönste, aber auch schwierigste Art das Wildhorn zu erreichen'', schreibt Daniel Silbernagel im Hochtouren-Topoführer, und sicher auch die längste: 12 SL (2x IV, 5x III, im Clubführer heisst es noch 'Schritte V') mit einzelnen Bh je nach Schwierigkeit, in 6h über eine steile Kalkrippe auf den bekannten Skitourengipfel. Vom Charakter eher Alpines Klettern, wegen dem Abstieg über den Gletscher auf der Normalroute aber als Hochtour ausgeschrieben.öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisMo 15. Jul. 2019,Max.TN ChamonnaLischana-Uinaschlucht Wa ErikaSteffen T3/+1300Hm,-1900Hm/5.5h Sa: Vom Bahnhof Scuol (1286 m) erreichen wir durch das wildromantische LischanatalübervieleKehrendieChamonnaLischanaCAS(2500m).So:Über die Fuorcla da Rims (P. 2952) und Abstieg vorbei am Bergseen-Plateau der LaisdaRimszumGrossLager(2156m).WeiterdurchdiespektakuläreUina SchluchtviaUinaDadaint(1787m)nachSurEn(1124m).Vondortmitdem PostautozurücknachScuol.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisMo 29. Jul. 2019,Max.TN PizMorteratsch3751m Ht TheoPortmann WS/+1200Hm,-1600Hm/9h Sa: Anreise und Aufstieg zur Bovalhütte. So: Aufstieg Piz Morteratsch. LandschaftlichwunderschöneTourmitAusblickaufPizPalüundBiancograt.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 22. Jun. 2019bisMi 24. Jul. 2019,Max.TN PizQuattervals3164m Ht MichaelBeglinger LK1218,1238 T5/+1740Hm,-1900Hm/9h Sa:WirsteigenvonZernez(1473m)zurChamannaCluozza(1889m)hoch. So:WirsteigenaufdenPizQuattervals(3165m).Wirsteigenwiederentlang deraufstiegsroutezurchamannacluozza(1889m)undweiternachzernez (1473)ab.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 17. Jun. 2019bisSo 21. Jul. 2019,Max.TN FürAufsteiger:Schilthorn2970m(51Jahre''JamesBond'') Wa MichaelSchmitz T3/+1400Hm,-70Hm/5.5h Sa: Ab Mürren (1638 m) zunächst hoch zum Suppenboden (1852 m). Über den''northfacetrail''weiterzurschiltalp(1946m).amendedesschilttals steilemporzumgrauseewli(2514m).vonhierweiteraufdemnormalwegzum Schilthorn.TalfahrtmitderBergbahnzurücknachMürren.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 8. Jul. 2019bisSo 4. Aug. 2019,Max.TN GrundkursHochtouren,mitBergführer(4) Ht ErikWeitering LK1191,1211 KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h SieheKursdetailsGrundkursHochtouren, ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 1. Nov. 2018bisMo 29. Jul. 2019,Max.TN6. 131

132 TERMINE Aktive / August Coaching-KursHochtouren,mitBergführer Ht ErikWeitering LK1191,1211 KSIII/+1000Hm,-1000Hm/8h Dieser Kurs wird geleitet durch Tom Rohrer, Bergführer. Du lernst das selbständigevorbereitenunddurchführenvontouren,erkennenvonalpinen Gefahren, Rettungstechniken, Verbesserung der Kletter- und Eistechniken, LegenvonmobilenSicherungsgerätenusw.Voraussetzungensindeinegute Kondition,GrundkenntnisseinderDurchführungvonHochtourenundKlettern im5.gradimvorstieg(imfreien).max.teilnehmerzahlist(nur)4.derkurs findetindersustlihüttestatt.kostenfür5tage:chf1'290.-inkl.halbpension. AnmeldungmitRefernzzudeinenKlettertourenim5.Grad.DasProgrammund dereinzahlungsscheinwerdennachderanmeldungversendet.beiabsagen innerhalb 30 Tagen vor Anfang der Kurs, wenn der Platz nicht mehr besetzt werdenkann,sinddiegesamtenkurskostenfällig.wirempfehlendenabschluss einerreiserücktrittsversicherung.öv. Anmeldung:InternetvonDo 1. Nov. 2018bisFr 19. Jul. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,JassenamDienstagII. Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK Hm,-450Hm/1.5h DerAnlassistinhaltlichidentischmitdemam (s.dort).Anmeldungüber DropTours,info@albertheimhuette.ch, oderüberdieWebseite Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMo 5. Aug ViaUto-Hütte:Dom4545m Ht WicherVisser LK1328 WS/+1650Hm,-1650Hm/10h Fr: Aufstieg von Randa(1407 m) zur Domhütte(2940 m, 5 h). Sa: Über die nördliche Seitenmoräne bis ca m und zum Festijoch (3723 m, II-III). HinunterzumHobärggletscher,ineinemweitenBogenindieNordflankedes Doms,aufdieserzueinemSattel(4479m)undaufeinemkurzenGratstückzum Gipfel.RückkehraufdemgleichenWeg.So:AbstiegvonderDomhüttenach Randa.EventuellzusätzlichaufdieHohgwächte(3740m).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 26. Jul. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,GeocachingEinführungskurs Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1231 T4/+550Hm,-450Hm/4h Unter fachkundiger Leitung von Bruno Suhner (Uto-TL und Geocaching- Crack) werden die TeilnehmerInnen in die Welt Schatzsuchens per GPS eingeführt.aufdemeigenensmartphonerichtenwirallesfürdiesuchenach den Verstecken ein und üben im Gelände. Etwas Theorie und Kartenkunde kommt dabei auch nicht zu kurz. Wir starten auf dem Furkapass, üben und wandern dann zur Albert-Heim-Hütte, wo wir übernachten. Weiterarbeit am zweiten Tag, Abstieg und Suche nach Geocaches über den Schafberg nach Tiefenbach.DieserAnlassistauchfürFamilienmitJugendlichengeeignet,setzt jedocheineminimaleteilnehmerzahlvoraus.kosteninkl.ü/f(ohnegetränke): CHF / (Erwachsene mit/ohne SAC-Mitgliedschaft). Dies ist ein Hüttenanlass der Kategorie Ha3. Bitte Hinweise im Kapitel Projekttouren zur Kenntnisnehmen.AnmeldungüberDropTours,info@albertheimhuette.ch, oderüberalbertheimhuette.ch.ÖVbisFurkapass. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 2. Aug. 2019,Max.TN

133 TERMINE Aktive / August Allalinhorn4027m(Hohlaubgrat) Ht WalterFrehner LK1328,1329 ZS/+1100Hm,-600Hm/6h Sa.:AnfahrtnachSaas-AlmagellZermeiggern.WanderungzurBritanniahütte (3030m,1300Hm,4h).So.:AbwärtszumHohlaubgletscher,anschliessend überfirn,schneeundeinigefelsenzurfirnkuppe(3544m).kurzerabstieg, überdenfirngrat(einkurzesstücklosesfelsband)zumgipfel(1100hm,4h). AbstiegzurStationMittelallalin(3457m,-600Hm,2h).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 15. Jul. 2019bisSo 28. Jul. 2019,Max.TN GrattourPazolastock2740m-Badus2928m Aw MartinProbst LK1232 T5/+1300Hm,-1300Hm/7.5h Sa:VomOberalppass(2044m)zuerstaufdemNormalwegaufdenPazolastock. DannüberdenGrateinfachweiterzumRossbodenstock.ÜberdenGrat,z.T.in leichterkletterei,viaparletundpiztumazumbadus.abstiegzumlaidatuma undzurückzumoberalppass.öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisDo 8. Aug. 2019,Max.TN PizPalü3900m(Überschreitung) Ht KlausKudielka WS/+1500Hm,-900Hm/9h Sa: Von Morteratsch (1896 m) zur Chamanna Boval (2495 m). So: Über Morteratschgletscher,IslaPersaundFortezzaindieFuorclaBellavista(3688 m).überschreitungvonpizspinasundpizpalü,danachabstiegzurdiavolezza (2973m).KnieschonendeTalfahrtmitderSeilbahn.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 13. Jul. 2019bisSa 27. Jul. 2019,Max.TN Fründenhorn3369m Ht MichaelBeglinger LK1247,1248 WS/+1000Hm,-1800Hm/5h Sa:DieGondelbahnbringtunsvonKandersteg(1170m)nachOeschenen(1683 m)hoch.nacheinemkurzenmarschzumoeschinensee(1578m)steigenwir überdiezürcherschnydazurfründenhütte(2561m)auf.so:wirsteigenauf dasfründenhorn(3369m).wirsteigennachkandersteg(1170m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonMo 24. Jun. 2019bisSo 28. Jul. 2019,Max.TN PassdaValViola2489m Mb LanderyBurt S2/+1500Hm,-4100Hm/8h Sa:WirstarteninZernezundkletternaufderStrassehochzumOfenpass.Von BuffaloraausgelangenwirüberSingleTrailsinsValMoraundfahrenrunternach Livignowowirübernachten.So:VoneinerUpliftinLivignoausgelangenwir überdenpassodieeirazumpassodifoscagno.dieabfahrtführtdurchdasval ViolazumValdaCampanmalerischenBergseenvorbeizumRifugioSaoseo, wowirübernachten.mo:zuersteinelangeabfahrtaufsingle-trailsunddem RömerwegnachPoschiavo,mitdemZuggelangenwirzumBerninapass,wo wirunsfüreineweitereabfahrtaufderanderentalseitenachposchiavowarm anziehen.mitdemzuggelangenwirzurückzumpassundgeniesseneinedritte AbfahrtmitwunderbaremGletscherblicknachSt.Moritz.Danachnehmenwir dieseilbahnhochnachpiznairundmacheneineabfahrtzumpasssuvretta 133

134 TERMINE Aktive / August undgelangenübereinenschönensingle-trailnachbever.karten:singletrail MapScuol/ValMüstair,Bormio,Poschiavo/Tirano,Oberengadin.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 3. Jun. 2019bisDi 16. Jul. 2019,Max.TN PizKesch3418m-HochDucan3063m Ht JulianTimmings LK1237,1217 WS/+1400Hm,-1400Hm/8h Sa: Von Madulain steigen wir auf zur d'es-cha-hütte, 2594 m. Nachmittags Abstecher zum Piz Viroula 3062 m in leichter Kletterei über den Südgrad. So: Aufstieg auf den Porchabella-Gletscher und weiter über den felsigen NE-Grat auf den Piz Kesch. Abstieg zur Keschhütte. Mo: Abstieg auf guten WanderwegennachRavais-ch.AufstiegzumDucanFürggli.Vondortüberden Grat bis auf den Hoch Ducan. Retour zum Ducan Fürggli. Abstieg über ein GeröllfeldunddurcheineRinneinsDucantalundweiteraufdemWanderweg nachsertig.öv. Anmeldung:InternetvonSa 13. Jul. 2019bisSa 27. Jul. 2019,Max.TN HochGeissberg(SunnigstockI)2395m Aw ElisabethProbst-Müller LK1191 T4/+1150Hm,-1150Hm/5h So: Von der Bergstation der Seilbahn Attinghausen - Brüsti (1520 m) kurzer AbstiegnachWaldnacht(1388m).VonhiersteilviadasGeissberggrätlizum GipfelundaufdergleichenRoutewiederzurück.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisDo 8. Aug. 2019,Max.TN PizRiein2762m Wa ManfredHunziker LK1214,1215 T3/+1100Hm,-1100Hm/4.5h So:VonTenna(1643m)imSafientalwandernwirzunächstaufeinemBergweg, dannüberdiealpweidenzumsüdgipfeldespizriein.werlusthat,kannauch den etwas niedrigeren Nordgipfel(2752 m) besuchen. Zurück gehen wir auf demgleichenweg.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 10. Aug. 2019,Max.TN FürAufsteiger:Schilthorn2970m Wa AndersBohnJespersen T3/+2050Hm,-30Hm/6h So:VonKiental(948m)wandernwirindenSpiggegrundhineinundsteigen auf einem immer steiniger werdenden Weg (abseits der Touristen- und Wandererströme)überdieRoteHärd(2683m)zumGipfelrestaurantPizGloria hinauf.indaslauterbrunnentalhinuntergehtesperluftseilbahn.öv. Anmeldung:InternetvonSo 2. Jun. 2019bisSo 14. Jul. 2019,Max.TN PizEla3339m Ak RuediHefti LK1228 ZS/+1170Hm,-2260Hm/12h Fr:AnreisenachFilisur(1080m)undAufstiegzurChamonad'Ela(2252m).Sa: VonderHüttesteigenwirzurFurschella(2871m).ÜbergestuftenFelsklettern wir im Zickzack über die Westflanke zum Westgrat auf ca m, um den Westgipfel(3330m)zuerreichen.EinkurzerAbstiegführtunsindieScharte zwischenwest-undhauptgipfelvondortzumhauptgipfel(3339m).imabstieg folgenwirderaufstiegsroute.öv. Anmeldung:InternetvonSa 6. Jul. 2019bisSa 20. Jul. 2019,Max.TN5. 134

135 TERMINE Aktive / August FürAufsteiger:Chammhalden-Säntis2502m Aw ManfredHunziker LK1115 T5/+1250Hm,-100Hm/5h So: Von der Schwägalp (1352 m) erreichen wir das obere Ende der Chammhalden(1570m),woderPfaddurchdieGirenspitz-Nordflankeeinsetzt. Über abschüssige Rasenhänge und Felsstufen gelangen wir zum Sattel auf 2324 m auf dem Hüenerberg und damit zum Weg Schäfler-Säntis und auf diesemzumgipfel.mitderbahnkehrenwirzurschwägalpzurück.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisDi 13. Aug. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,Freitags-SchmausIII. Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h DerAnlassistinhaltlichidentischmitdemvom (s.dort).Anmeldung über DropTours, info@albertheimhuette.ch, oder über die Webseitehttp://albertheimhuette.ch.ÖVoderPWbisTiefenbach(Furka). Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMi 14. Aug Rheinwaldhorn3402m Ht SamuelUrech LK1253 WS/+1600Hm,-2600Hm/11h Sa:VonDangioTorre(800m)überdenPassodiPiottazurCapannaAdulaUTOE (2393m).So:VonderHütteviaLaghettodeiCadabiaufdenWSW-Gratdes Rheinwaldhorn(eineStelleIII,sehrgutabgesichert)undzumGipfel.Aufdem NormalwegviaAdulajochzurückzurHütteundhinunternachDangioTorre.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 14. Jun. 2019bisMi 31. Jul. 2019,Max.TN Grassen(S-Wand/S-Grat)2946m Ht IvonneRies LK1211 ZS/+800Hm,-1100Hm/8h Sa:AufstiegvomKleinsustli(1907m)zurSustlihütte(2257m,1h).So:Über denwestl.stössenfirnzumgrassenjoch(2731m).steil,etwasplattigdurchdie GrassenS-Wand(3SLIII+).ÜbereineBlock-TerrassezumS-Grat.Überdiesen ingriffiger,etwasausgesetzterkletterei(3-4sliii+)zumgipfel.abstiegaufder NormalroutezurSustlihütteundzurPassstrasse.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 13. Jul. 2019bisSa 20. Jul. 2019,Max.TN Diechterhoren3388m Ht JacquelineWinter LK1230 WS/+910Hm,-1876Hm/9h Sa: Aufstieg von Künzentännlein (1502 m ü.m.) Parkplatz an der Grimselpassstrasse) bis Gelmersee (1854 m ü.m.und dann zur Gelmerhütte (2412 m ü.m.), 3 h. So: Von der Hütte über den Diechtergletscher zum Diechterlimi(3215mü.M.),überkurzesSchneefeldundkurzenKlettergrat(2. Grad)weiterzumGipfel(3388mü.M.),4h.AbstiegüberdieAufstiegsroute viagelmerhütteundnachbedarfabfahrtmitdergelmerbahnoderfussmarsch wiederumzurpassstrassenachchüenzentennlen,4-5h.öv. Anmeldung:Internet,Max.TN Schnuppertour Wa BeateWenger LK253 T2/+800Hm,-800Hm/4h So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer 135

136 TERMINE Aktive / August Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 15. Jul. 2019bisMi 14. Aug. 2019,Max.TN Vrenelisgärtli2905m(viaGuppengrat) Aw TheoPortmann T6/+2200Hm,-2050Hm/10h So:VonSchwändi(700m)ineinemTagüberdenGuppengrataufsVrenelis GärtliundanschliessendAbstiegüberdieGlärnischhütteandenKlöntalersee (850 m). Konditionell sehr anspruchsvolle Tour, ein Aufstiegstempo von 500 Höhenmeter pro Stunde wird vorausgesetzt. Wichtig ist auch Trittsicherheit beizügigemtempo.wirveranstaltenaberkeinentrailrun.festschuhesind von Vorteil und angepasste Steigeisen ein Muss, der Abstieg führt über den Gletscher(Glärnischfirn).Dawirum5Uhrmorgensstarten,werdenwirmitdem Autoanreisen.Bittemitteilen,werfahrenkönnte.PW. Anmeldung:InternetvonSo 7. Jul. 2019bisDo 8. Aug. 2019,Max.TN L'Evêque3716m Ht PeterManser LK1346/47 WS/+1160Hm,-1700Hm/9h Fr:AufstiegvonArolla(2006m)zumGlacierdePièce(~2700m)undweiterzur CabanedeVignettes(3160m).Sa:AufstiegvonderHütteviaColdeVignettes (3164 m) und Col de Charmotane (3024 m), den Glacier du Mont Collon querend, zum Gipfel des L'Evêque (3716 m). Abstieg auf der Aufstiegsroute zurückzurcab.desvignettesundweiterinstalnacharolla.öv. Anmeldung:InternetvonSo 28. Jul. 2019bisFr 9. Aug. 2019,Max.TN Zimba2643m(OW-Überschreitung) Ak DavidLuber LK1156,1157,238 4a/+1200Hm,-1750Hm/8h Fri: Am Nachmittag von Vadans AT (629 m) mit den Mountainbikes via RellskapelleAT(1490m)zurHeinrich-Hueter-HütteÖAV(1768m).Sa:Zugang überdieneyerscharteat(2350m),aufstiegüberostgrataufdiezimba(2643 m)undabstiegüberwestgrat(abseilen).zurückzurheinrich-hueter-hütteöav undmitdenmtbviasaulajochat(2065m)zurdouglasshütteöav(1979 m).so:mitdenmtbaufstiegzumgafalljoch(2237m)undgemütlicheabfahrt nachschiers(660m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 12. Aug. 2019bisMo 19. Aug. 2019,Max.TN IlChapütschin3386m-PizTschierva3546m Ht DanielSchill LK1344,1345 WS/+1000Hm,-1550Hm/9h Fr:DieSeilbahnbringtunsvonderStationSurlejCorvatschbahn(1830m)zur BergstationMurtél(2698m).VondawandernwirzurCoaz-Hütte(2610m).Sa: WirüberschreitendenIlChapütschin(3386m)viaSW-GratinleichterKletterei (2c). Der Abstieg erfolgt über den Normalweg und führt uns zur Tschierva- Hütte (2586 m). So: Über den Tschiervagletscher steigen wir unschwer auf denpiztschierva(3546m).wegspurenindersüdflankeführenunszurück zurtschierva-hüttehinab.aufdemhüttenwegwandernwirweiternachroseg (1999m).MitderPferdekutscheoderzuFusslegenwirdasletzteWegstück nachpontresinazurück.öv. Anmeldung:InternetvonSa 22. Jun. 2019bisSa 6. Jul. 2019,Max.TN8. 136

137 TERMINE Aktive / August Rossbodenstock2460m-Pörtlilücke2506m Wa BrunoSuhner LK1212 T3/+1650Hm,-1850Hm/6h Fr: Aufstieg von Bristen Kohlplatz (784m) zur Etzlihütte SAC (2052 m), am NachmittagzumRossbodenstockundzurückzurHütte.Sa:ÜberHinterSpillaui zurpörtlilücke(2506m)undabstiegüberpörtlistäfeliinsfellital.kaffeepause indertäschhüttesac(1475m),danachabstiegzurbushaltestellegurtnellen, Fellital(711m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 7. Jul. 2019bisFr 16. Aug. 2019,Max.TN Wetzikon,Sternenberg,Bauma,Wetzikon Mb PieterW.H.Bazuin LK1092,1093 S1/+1000Hm,-1000Hm/5h Sa:AbWetzikon/ZHSBB(530m),viaBaeretswil,GhoechnachSteg.AbSteg aufstiegnachhoernliundweiternachsternenberg.abfahrtnachbauma.via Bliggenswil,DuerstelenundOberhittnaunachWetzikonSBB.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 18. Aug. 2019bisMi 21. Aug. 2019,Max.TN PizLischana3105m,Uina-Schlucht Aw FrediSchmid LK1199 T4/+1700Hm,-1950Hm/6h Sa:VonScuolSanJongehenwirimValLischanazurLischanahüttewowir eine Pause machen und etwas Gepäck schon deponieren können. Danach steigen wir zum Piz Lischana auf und kehren auf dem gleichen Weg zurück zurhütte.so:aufdemunsschonbekanntenwegsteigenwirzurfuorclada RimshochundvorbeiandenverschiedenenkleinenSeenLaisdaRimszurAlp Sursass.VondortauserfolgtderAbstiegnachSentSurEnzunächstdurchdie spektakuläreuinaschlucht,wowirvielenbikernbegegnen,unddanachmeist imwalddurchdasvald'uina.öv. Anmeldung:InternetvonMo 22. Jul. 2019bisFr 16. Aug. 2019,Max.TN Kurs:Alpinklettern(mitBergführer) Ak MichaelSchenkel KSIII/+1200Hm,-1800Hm/12h Sa/So: Kursziel: Repetieren und Vertiefen der Kenntnisse für effizientes und sicheres Begehen alpiner Kletterrouten ohne Plaisir-Absicherung. Inhalt: Gehen am kurzen Seil, am halblangen Seil mit Standplatz-Sicherung, und am laufenden Seil; Einrichtung von improvisierten Standplätzen, Ausnützen von natürlichen Sicherungsmöglichkeiten (z.b. Zackenschlingen) undlegenvonzwischensicherungenmitmobilensicherungsgeräten;planung, Taktik, unterwegs Entscheidungen treffen. Das Gelernte wird auf einer gecoachten Anwendungstour vertieft. Voraussetzung: Grundkurs Fels o.ä., TrittsicherheitimausgesetztenGelände,ErfahrungimselbständigenBegehen gut abgesicherten MSL-Routen und leichten Alpinklettertouren, sicheres Klettern im IV. Schwierigkeitsgrad, Grundkenntnisse im Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten, Kondition für ca. 3h Zu- und Abstieg. Der Kursort wird noch bekanntgegeben. Die Kurskosten betragen CHF 350.-, exkl. Anfahrt & Übernachtung(HP)undwerdennachderBestätigungfällig.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 22. Jul. 2019bisFr 9. Aug. 2019,Max.TN6. 137

138 TERMINE Aktive / August Fochsenflue1974m Wa MariaMarte T3/+1000Hm,-950Hm/5,5h Sa: Von Jaun (1015 m) steigen wir über Oberi Dorfallmend, Ritzlialp und FochsenzumGipfel.AbstiegnordseitigdieerstenMeteraufschmalemPfad durch eine steile Grasflanke bis zum Weg, der von der Spitzflue her kommt. DiesemfolgenwirwestwärtsbisPunkt1605.NunflacherweiterbisRippetli. Über Stierenberg, Unter Bödeli, Spicherweid und Hubel Rippa gelangen wir nachschwarzseebad(1052m).öv. Anmeldung:InternetvonSo 28. Jul. 2019bisMi 21. Aug. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Alphubel4206m Ht MarcoJaccard WS/+1500Hm,-1337Hm/8.5h SamitdemKleinbusnachOttavan,vondarechtgemütlichzurTäschhütte.So überdengletscherzumalphubeljochundüberdieeisnasezumgipfel,abstieg zurlängflueunddortzurbahn.öv. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisDo 18. Jul. 2019,Max.TN BiwaktourBadus-PizzoCentrale2999m Aw ChristianDenzler LK1231,1232,1251 T5/+1400Hm,-1400Hm/8h Sa: Vom Oberalppass (2044 m) auf den Pazolastock (2740 m), via RossbodenstockundBadus(2928m)zumLolenpassundweiterzumMaighels Pass. Biwak-Übernachtung beim See (2383 m). So: Abstieg ins Unteralptal (1978m),AufstiegzumPizzoCentrale(2999m)undviaGloggentürmli(2691 m)zumospizioamgotthardpass(2091m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisMi 31. Jul. 2019,Max.TN Ofenhoren2948m(S-Grat) Ak TorstenGeuer LK1230 V/+550Hm,-1350Hm/11h Sa: Aufstieg von Kunzentännlein via Gelmersee (1850 m) und via Gelmerhütte (2412 m) zu den Klettergärten Obrists Diechter; Klettern in Mehrseillängenrouten(5c).So:VonderGelmerhüttezumOfenhorenüberdie Türme des Südgrates (5a) zum Gipfel des Ofenhorens (2934 m). Je nach SchneelagesindPickelundSteigeisennötig.AbstiegviaObristsDiechterund via Gelmerhütte zum Gelmersee und zurück nach Kunzentännlein oder via GelmerbahnnachHandegg.Voraussetzung:SolideErfahrungmitFriendsund KeilensowieErfahrungimGehenamhalblangenundkurzenSeil.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 29. Jul. 2019bisFr 23. Aug. 2019,Max.TN Gätterifirst2099m-Altmann2435m(Biwaktour) Ak HenryWünsche 4a/+1000Hm,-1400Hm/10h Sa: Von Wildhaus (1090 m) steigen wir über die Teselalp zum Einstieg (ca m) und klettern die Rosakante (3b/5SL) am nördlichen Vorgipfel des Gätterifirst.AnschliessendsuchenwirunseinengutenBiwakplatz.So:Nach demfrühstückgehtesviamutschensattel(2068m)undzwinglipass(2010m) zumaltmann(2435m)unddortdenostgrathinauf(alpin4erschwierigkeit). AbstiegviaAltmannsattelundanschliessendweiternachWildhaus(1090m) oderwahlweisezumsäntis(2502m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 22. Jul. 2019bisSo 4. Aug. 2019,Max.TN5. 138

139 TERMINE Aktive / August Besso3668m-BlancdeMoming3661m(Überschreitung) Ht ThorstenHöke LK1327 ZS/+900Hm,-2100Hm/13h Sa: Aufstieg von Zinal (1675 m) zur Cabane du Mountet (2886 m). So: ÜberdenSW-GratsteigenwiraufdenBesso(3668m)undweiterüberden VerbindungsgratzumBlancdeMoming(3661m)(KletterstellenIV-,meistII-III). AbstiegüberdessenSO-GratzurückzurHütteundweiternachZinal.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 13. Jul. 2019bisSo 28. Jul. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Fleckistock3417m Ht UrsGisler WS/+1300Hm,-2000Hm/10h So: Von Abfrutt über Regliberg hoch zur Salbithütte. Über die Hängebrücke undhorenfellibodenzurvoralphütte.mo:überflüestafel-sw-rippeundden SüdgrataufdenGipfel.AbstiegaufdergleichenRoute.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 25. Jul. 2019bisFr 16. Aug. 2019,Max.TN GrossChärpf2794m Aw MichaelBeglinger LK1174 T4/+1700Hm,-1200Hm/8.5h So: Von Steinibach/Elm(1111 m) steigen über Erbs, Rotstock auf den Gross Chärpf (2793 m). Wir stiegen durch das Chärpftor (2645 m) zur Leglerhütte (2271m)undweiterzurGarichti(1622m)ab.DieSeilbahnbringtunsinsKies (1026m)unddasPostautonachSchwanden(518m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 8. Jul. 2019bisSo 18. Aug. 2019,Max.TN Gerstenegg,Grimsel Sp MichaelSeger 5a/+200Hm,-200Hm/6h Fr:ClaudeundYvesRemyhabenanderGersteneggmit''KingAlbert(5a+)'' eineneueeinfacherouteimgrandiosengrimselgraniteröffnet.sieentstand, nachdemdiebeidenbrüder2016denkingalbertmountainawardüberreicht bekamen.publiziertistdietourin''diealpen''09/2017.eckdaten:200m,10sl, 5a+(4c+obl.),AusrichtungOst.AbsicherungmitBohrhakensehrgut.Abder HaltestelleGerstenegg20MinutenzumEinstieg,danachFussabstieg(30min). ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 29. Jul. 2019bisSo 18. Aug. 2019,Max.TN Walcherhorn3692m(ÜberschreitungNordwestgrat-Südflanke) Ht PeterManser LK1248,1249 WS/+680Hm,-500Hm/7h Fr: ''Einlaufen'' mit Besuch der Guggihütte (2791 m) von der Station Eigergletscher (2319 m) aus, Abstieg zur Station Eigergletscher und mit Bahn zur Station Jungfraujoch(3454 m), anschliessend auf dem''gletscher- Hüttenweg''zurMönchsjochhütte(3650m,höchstgelegenebewarteteHütteder Schweiz).Sa:VonderMönchsjochhütteviaUnteresMönchsjoch(3529m)zum Nordwestgrat des Walcherhorn, weiter über den Firngrat, mässig ansteigend in leichter Kletterei(II) zum Gipfel des Walchhorn(3692m). Über die mässig steile Südflanke hinab geht es weiter zum Ewigschneefeld und zurück zur Mönchsjochhütte,bzw.derStationJungfraujoch.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 4. Aug. 2019bisSo 18. Aug. 2019,Max.TN9. 139

140 TERMINE Aktive / August September Schibegütsch2037m-Hengst2091m Wa PriscaD'Alessandro LK244T T3/+1200Hm,-1100Hm/6.5h Fr:VonKemmeribodenbad(975m)nachSchneebärgliundviaNormalwegzum Schibegütsch(2036m).DemGratentlangzumHängst(2091m).Abstiegdurch silbergrauekarrenviabodenhütten(1436m)nachhirsegg(1071m).öv. Anmeldung:InternetvonFr 16. Aug. 2019bisMo 26. Aug. 2019,Max.TN Grassen2946m(Südwand) Ht SimonKöhler LK1211 ZS/+800Hm,-1000Hm/8h Fr: Wir fahren mit dem Zug ab Zürich bis Sustenbrüggli und steigen auf zur Sustlihütte(2257m,1h).BeigutemWettermachenwirzumEinkletternnochden Kanzelgrat(III,2h).Sa:Zunächstaufdemblau-weissmarkiertenWanderwegin RichtungwestlicherStössenfirn.ÜberdiesenhochzumGrassenjoch(2731m). HierbeginntdieKlettereidurchdieSüdwand(3SL,III+).Nacheinemkurzen BlockfelderreichenwirdenSüdgrat,überdenwirinluftigerKlettereidenGipfel erreichen(3-4sl,iii+).abstiegüberdenno-gratbiszumstössensattelund vondortüberdenstössenfirnzurückzumwanderweg.anschliessendweiter zurückzursustlihütteundpassstrasse.öv. Anmeldung:InternetvonMo 8. Jul. 2019bisFr 16. Aug. 2019,Max.TN PizCavardiras2959m(Südgrat) Ak M.SophieFaber LK1212 4c/+960Hm,-960Hm/12h Fr:AmNachmittagmitÖVnachDisentis.ÜbernachtunginDisentis.Sa:Sehr frühmitdemtaxinachplauntir.aufdemcavardirashüttenweginca.2hzum Einstieg.In13SLaufdenGipfel.AbstiegüberdenOstgratunddieSüdflanke zurücknachplauntirundmitdemtaxinachdisentis.öv. Anmeldung:InternetvonSa 10. Aug. 2019bisFr 16. Aug. 2019,Max.TN GrossBigerhorn3626m-Ulrichshorn3925m Ht BalintTörök LK1328,1329 WS/+1380Hm,-930Hm/9h EinetechnischeinfacheTourzumGeniessenineinerwunderschönenGegend. Fr: Wir fahren nach Gasenried (1650 m) im Mattertal und wandern zur Bordierhütte(2886m).Sa:FrühmorgensbrechenwirvonderHütteauf.Unser WegführtzuerstzumGrossBigerhorn(3626m)dannüberBalfrin(3796m) erreichenwirdenhöhepunktvondertour,dasulrichshorn(3924m).abstieg zurmischabelhütte(3336m).so:abstiegvondermischabelhüttenachsaas Fee(1803m).RückreisemitöVabSaasFee.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 29. Jul. 2019bisSo 18. Aug. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Pfulwe3154m Aw ErnstA.Rota LK284 T4/+1800Hm,-900Hm/7h Sa: Fahrt nach Randa (1409 m), Aufstieg zur Charles Kuonen-Hängebrücke (2090 m), weiter über den Europaweg zur Täschalp (2205 m), Aufstieg zur Täschhütte(2701m),wowirübernachten.So:WanderungzurPfulwe,Abstieg über Blauherd (2574 m) zur Sunnegga (2288 m). Talfahrt nach Zermatt und Rückreise.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSa 24. Aug. 2019,Max.TN

141 TERMINE Aktive / September Mällig2698m(SaasFee) Wa PeterMoser LK274T T3/+950Hm,-950Hm/5h Sa:DerwunderschöneAufstiegmitden4000ervorAugenistbestechendVon SaasFee(1803m)viaHannigalp(2339m)zumGipfel.ImoberstenTeilistein ca. 100 m langer Abschnitt T3, hier kann gewartet werden, da der Rückweg bis zur Hannigalp der gleiche ist. Von hier sind drei verschiedene Abstiege nach Saas Fee möglich (Entscheidung vor Ort). Bei Zeitknappheit kann die Sesselbahnbenutztwerden.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 22. Aug. 2019bisFr 30. Aug. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Voralphütte-Bergseelücke2600m Aw BernadetteBisculm LKLKUrseren1231 T4/+800Hm,-1100Hm/4.5h Sa:VonGöschenenerreichenwirdenAusgangspunktbeiderVoralpkurve(1402 m)mitdempostauto(rufbus)odertaxi.vondortführtderwegführtdurch den Wald. Wir steigen sanft auf zur Horefelli Alp. Nach der Alp gehen wir entlangdervoralpreussundsteigenschlussendlichzurgemütlichenvoralphütte (2126m)auf.(T3,2.5h)So:VonderHüttewandernwirhinüberaufdierechte Flussseite und überqueren eine kurze, luftige Brücke über den Schiessend Bach.DanachgehtessteilundsteinigberganzurLückebeimHorefellistock (2581 m). Einige Höhenmeter runter über Gletscherschliff und wieder hinauf über Blockfelder gelangen wir zur Bergseelücke (2600 m). Von dort sehen wir den Göscheneralpsee. Wir steigen über eine steile, drahtseilgesicherte Wandstufe ab zur schönen Bergseehütte (2370 m). Eine Stunde später erreichenwirdiebusstationdammagletscheraufdergöscheneralp(1782m). ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 15. Jul. 2019bisMo 26. Aug. 2019,Max.TN Stockflue1136m Aw MichaelRausch LK1151 T5/+750Hm,-750Hm/4.5h Sa:VonBrunnen(438m)viaKrähenunterdensteilenAufschwungdesBützi (916m).InteilweiseschönerKraxeleizumhöchstenPunkt.VomBützisteigen wiranfixinstalliertenstahlseilenca.50mabbevoresweitergehtrichtung Stockflue.DerSüdgratbietetanregendeKlettereiim1.und2.Grad.Dasletzte Stück zur Stockflue ist wieder seilversichert. Abstieg via Timpel und Stöck zurücknachbrunnen.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisFr 30. Aug. 2019,Max.TN Rautispitz2283m Wa HedwigPlöchl LK1153 T3/+1300Hm,-1300Hm/6.5h Sa:WirfahrenvonNäfels-MollismitdemAlpentaxizumObersee(991m).Von dortgehenwirzuerstentlangdessees,dannsteilhinaufbisgletti(1358m): 1.5h.Im2TeilgehtesüberteilsexponierteFelsstufenbeiGeisschappelsehr steilhinaufzumrautispitz:2.5h.nachdergipfelrastmittief-undrundblick steigen wir über die Rautialp (1646 m) und die Grapplialp (1424 m) zur OberseealpabundgehenzurückzumAusgangspunkt.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 12. Aug. 2019bisMo 26. Aug. 2019,Max.TN8. 141

142 TERMINE Aktive / September Sellrain Wa BeateWenger LKAV-Karte31/2 T3/+1000Hm,-1300Hm/6h So:St.Sigmund(1513m)-PforzheimerHütte(2308m).Mo:Haidenspitz(2973 m).di:lampsenspitz(2875m).mi:überdengleirscherrosskogl(2994m)zur SchweinfurterHütte(2034m).Do:Hochreichkopf(3008m).Fr:Kraspesspitz (2953 m). Sa: Über den Peistakogl(2740 m) nach Niederthai(1585 m) oder Umhausen(1031m).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 30. Jun. 2019,Max.TN Rätschenhorn2703m Wa FelixDerrer LK1177,248T T3/+1000Hm,-1000Hm/5.5h Di.: Von der Bergstation der Madrisabahn (1884 m) wandern wir hinüber zur Mässplatte (1968 m). Von dort geht es, zuerst durch Heidelbeerwiesen, dann zunehmend durch Karstfelder, einen langen Grat hinauf zum Saaser Calanda(2555m)undweiterzumRätschenhorn,wowireineschöneRundsicht geniessen.derabstiegzumrätschenjoch(2601m)istzuerststeilundrutschig, vom Pass hinunter zu den Alpen Albeina Obersäss (2156 m) und Albeina Untersäss (1938 m), mit Verkauf von Milchprodukten, verläuft er aber über ausgedehntekuhweidenundführtunszurückzurmadrisabahn.öv. Anmeldung:InternetvonMo 26. Aug. 2019bisDo 29. Aug. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,JassenamDienstagIII. Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK Hm,-450Hm/1.5h DerAnlassistinhaltlichidentischmitdemam (s.dort).Anmeldungüber DropTours,info@albertheimhuette.ch, oderüberdieWebseite Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMo 2. Sep Matterhorn4478m,Liongrat Ht RemigiTschuor LK1347,1348 ZS/+800Hm,-2000Hm/11h Lange Felsbegehung welche jahrelange Klettererfahrung, u.a. im Umgang 'am kurzen Seil' und dem Klettern mit Steigeisen voraussetzt, weiter eine hervorragende Kondition, insbesondere für den Abstieg vom Gipfel. 1. Tag: AnreisemitÖVnachZermattundderBahn.ÜberschreitungnachItalienund ÜbernachtungimRif.Orionde2802m.2.Tag:FrüherAufstiegzumRif.Carrel 3829m,OrientierungvorOrt.3.Tag:AufstiegaufdemLiongratzumGipfelvom Matterhorn4478mundAbstiegviademHörnligratnachSchwarzsee2581m. HeimreisemitBahnundÖV.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 23. Jun. 2019bisSo 11. Aug. 2019,Max.TN KletternabderHundsteinhütte Ak ErikWeitering V/+1100Hm,-1100Hm/8h Fr:ZustiegvonBrülisau(920m)viaBollenwees(1470m)zurHundsteinhütte (1553 m). Fr-So: Mehrseillängen-Klettertouren, z.b am Fähnligipfel oder Hurlibutz.So:AbstiegviaBollenweesnachBrülisau.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 15. Aug. 2019bisFr 30. Aug. 2019,Max.TN2. 142

143 TERMINE Aktive / September Solothurn,BalsthalviaScheltenpass Mb PieterW.H.Bazuin LK1087,1107 S1/+1100Hm,-600Hm/6h Sa: Ab Solothurn/SBB (430m) via Ruetenen, Balmberg nach Welschenrohr. AufstiegzumScheltenpassviaOber-SoltersbergundMatzendorfer-Stierenberg. Abfahrt nach Baltshal via Glashuette, Laupersdorfer-Stierenberg und Bremgarten.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 1. Sep. 2019bisMi 4. Sep. 2019,Max.TN VorderSelbsanft2750m(Nordgrat) Ak RuediHefti LK1193 ZS/+2150Hm,-2150Hm/13h Sa: Vom Tierfehd (806 m) führt der Weg Richtung Friedolinshütte über Ueli ins Limmerntobel. Weiter folgen wir dem Limmerenbach bis zu einer Wasserfassung,vondortgelangtmanübereinsteilesGrasbandzumSelbsanft Nordgrat.AbwechselndüberGrasflanken,SchrofenundSteilstufenkletternwir zumhauserhorn(2750m).fürdenabstiegkannnochdermittler(2949m)und HinterSelbstsanft(3028m)bestiegenwerden,bevoresdurchdasGriessloch unddiehintereschibenrussteilnachtentiwangundhintersandhinuntergeht undweiternachtierfehd.pw. Anmeldung:InternetvonSa 20. Jul. 2019bisSa 10. Aug. 2019,Max.TN Ailefroide,Frankreich Sp BeatBurkhard 6a Sa-So: Schwierikeit: um 6a. Ailefroide ist ein Klettereldorado in Granit. Vom Camingplatz aus erreicht man vom Boulderblock bis zur Mehrseillänge mit 20 Seillängen alles zu Fuss. Die Touren sind durchwegs gut bis sehr gut abgesichert.6aimvorstiegsollteaberbeherrschtwerdenunddaskletternauf GriffarmenPlattendarfdirauchnichtunbekanntsein.Primärwollenwirlange Tourenklettern,gefragtsindalsoselbstständigeSeilschaftendiedenStandbau, dasabseilenunddenumgangmithalbseilenabsolutbeherrschen.pw. Anmeldung:InternetvonSa 13. Jul. 2019bisSo 21. Jul. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:GrossSpannort3198m Ht ThorstenHöke LK1191,1211 WS/+1300Hm,-2200Hm/10h Sa:AufstiegvonderTalstationderFührenalpbahn(1083m)zurSpannorthütte. Den Nachmittag können wir bei Interesse im hüttennahen Klettergarten verbringen.so:vonderspannorthüttesteigenwirüberdieschlossberglücke auf den Gross Spannort(Südgrat, Normalroute). Der Abstieg erfolg über die KröntenhüttenachBodenberg,wowirmitdemAlpentaxinachErstfeldgebracht werden.öv. Anmeldung:InternetvonSa 27. Jul. 2019bisSo 11. Aug. 2019,Max.TN Doldenhorn3638m(Normalweg) Ht JulianTimmings WS/+1700Hm,-1700Hm/10h Sa: Wir laufen von Kandersteg hoch zur Doldenhornhütte So: Von der Hütte steigenwiraufmarkiertemwanderwegbisp.2202.dannetwassteilerüber einemoränehinaufrichtungspitzestei,anwelcherwirwestlichvorbeigehen. WeiterüberdenGletscherundoftvereistenSchlusshangaufdenGipfel.Wir kommenaufdemaufstiegswegretour.derabstiegfolgtnachkanderstag.öv. Anmeldung:InternetvonSa 10. Aug. 2019bisSa 24. Aug. 2019,Max.TN5. 143

144 TERMINE Aktive / September Chalchstöckli2504m Aw MichaelBeglinger LK1173,1174 T4/+1900Hm,-1500Hm/9h So:WirsteigenvonLinthal(647m)insDurnachtal.AufWerbenzweigenwir linksabundgehenhochaufdenrichtetlipass(2260m).hierfolgenwirdem blau-weissenwegüberdaschalchstöckli(2504m)zurleglerhütte(2271m). ÜberdieSchönau,ÄnetsebensteigenwirinKies(1026m)ab.MitdemPostauto fahrenwirnachschwanden(518m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 22. Jul. 2019bisSo 1. Sep. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,GeocachingEinführungskurs Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1231 T4/+550Hm,-450Hm/4h Der Anlass ist inhaltlich identisch mit dem vom (s. dort). Anmeldung über DropTours, info@albertheimhuette.ch, oder überalbertheimhuette.ch.övbisfurkapass. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 1. Sep. 2019,Max.TN Medelserhütte,Aquarellkurs''SchwebenüberdemNebelmeer'' Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1233 T2/+1190Hm,-1190Hm/3.5h DerAnlassistinhaltlichidentischmitdemvom (s.dort).Anmeldung über DropTours, info@medelserhuette.ch, oder über die Webseitehttps://medelserhuette.ch.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMo 2. Sep. 2019,Max.TN TourenwocheSentieroRoma Aw WalterFrehner LK277,278 T5/+1300Hm,-1150Hm/6.5h Mo:AnreisenachNovateMezzola(212m),AufstiegzumRif.LuigiBrasca(1304 m),5.5h.di:etappezumrif.gianetti(2534m),5h.mi:etappezumrif.allievi- Bonacossa (2387 m), 5.5 h. Do: Etappe zum Rif. Ponti (2559 m), 6.5 h. Fr: EtappezumRif.Bosio(2097m),3h.Sa:AbstiegnachChiesainValmalenco (960m),3h,Heimreise.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 9. Jun. 2019bisSo 4. Aug. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:ValCanaria-PizzoTaneda2668m Wa PriscaD'Alessandro LK1252 T2/+1500Hm,-1900Hm/7h Fr:AufstiegvonAirolo(1150m)überdenSentieroPanoramicounddieAlpedi LagozurCadlimo-Hütte(2570m).Sa:ViaLagoScurozumPizzoTaneda(2668 m)unddannweitervialagoditom,bocchettadelcamoghè(2242m)undce difuori(1723m)zurücknachairolo.öv. Anmeldung:InternetvonSa 15. Jun. 2019bisSa 31. Aug. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,Freitags-SchmausIV. Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h DerAnlassistinhaltlichidentischmitdemvom (s.dort).Anmeldung über DropTours, info@albertheimhuette.ch, oder über die Webseitehttp://albertheimhuette.ch.ÖVoderPWbisTiefenbach(Furka). Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMi 11. Sep

145 TERMINE Aktive / September Frümsel2266m Wa FrediSchmid LK1134 T3/+1500Hm,-800Hm/6.5h Sa: Von Alt St. Johann, Starkenbach(893 m) gehen wir via Schönenboden, Engi,UnterhaghochzurAlpTorlochundvondortzumGipfel.DerAbstiegist zunächstaufdemgleichenweg,beiunterhagzweigenwirlinksabumvom Strichboden(1578m)nachStarkenbachdielustigeKistenseilbahnnehmenzu könnenundsodiekniezuschonen.öv. Anmeldung:InternetvonMo 12. Aug. 2019bisFr 6. Sep. 2019,Max.TN ViaUto-Hütte:Medelserhütte2524m-PizAult2471m Wa BernadetteBisculm LK1233 T3/+1800Hm,-1500Hm/6h Sa: Ab Curaglia (1332 m) steigen wir über die Maiensässe von Gliarauns (1533m)aufdenGratbeiCrapStagias(1972m)unddiesementlangaufden GipfeldesPizAult.NachdemAbstiegaufdieFuorcladallaBuora(2292m) führtderweginserpentinenbiszuralpsura,vonwowirzurmedelserhütte (2524 m) aufsteigen. So: Von der Hütte steigen wir hinunter zur Hirtenhütte Stavelatsch(2329m).MarkanteRinnenwollenzurSchulterCuolmet(2192m) durchquertwerden.überweideterrassengelangenwirzuralprentiert(2005 m).wirtraversierenundsteigendurchdenwaldimvalvallesainsschonlange geschlossenetenigerbad(1305m)ab.heimreisemitruf-taxiundöv.öv. Anmeldung:InternetvonDo 1. Aug. 2019bisSo 1. Sep. 2019,Max.TN Gufelstock2435m Wa EmilyKruse T3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h Sa:VonEnnendanehmenwirdieSeilbahnzurBergstationderAeugstenbahn beim Bärenboden (1446 m). Dort startet unsere Wanderung, stetig aufwärts durchdasschilttalrichtungrotärd(2214m).beimaufstiegschauenwirlinks instalderlinth,vorunserspähenwiraufdenfelswändendesschiltvielleicht nochgämsenodersteinböcke.amrotärdbeginnteinegratwanderungüber mehreregipfel(weiss-chöpf,schwarzstöckli,heustock,chlihöch,höch),die auf dem Gufelstock endet. Nachdem wir den Rundumblick genossen haben steigenwirabundschlängelnunszwischendenkleinenseendurch(beiden Seelenen). Von dort geht es erst sanft, doch stets steiler werdend abwärts zurückzurseilbahn.öv. Anmeldung:InternetvonDo 1. Aug. 2019bisSo 8. Sep. 2019,Max.TN KlettergartenAlbbruck Sp ChristianSchneider 5a Sa:AmErikafelsundderWasscherschlossfluhhabenwirgenügendAuswahlin allenschwierigkeitsgraden.öv. Anmeldung:InternetvonMo 26. Aug. 2019bisMo 9. Sep. 2019,Max.TN Silvrettahorn3244m-PizBuin3312m Ht DavidLuber LK1198 WS/+1200Hm,-1750Hm/8h Sa: Aufstieg von der Bielerhöhe AT (2036 m) via Wiesbadener Hütte DAV (2443m)überdieGrüneKuppe(2579m)unddemOchsentalerGletscherzum Silvrettahorn(3244m).AbstiegzurückzurWiesbadenerHütteDAV.So:Aufstieg über den Vermuntgletscher zum Wiesbadener Grätle (2993 m) und zum Piz 145

146 TERMINE Aktive / September Buin(3312m).AbstiegüberdieFuorclaVermunt(2796m)zurChamonnaTuoi CAS(2250m)undweiternachGuarda(1654m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 2. Sep. 2019bisFr 6. Sep. 2019,Max.TN KletternbeiderBergseehütte Sp AbdiBennani 5b/+600Hm,-600Hm/4h Sa/So: Klettern und Mehrseillängenklettern rund um die Bergseehütte. TeilnehmerInnen müssen die Seilhandhabung im Klettergarten beherrschen. Das Gebiet eignet sich gut für erste Erfahrungen in Mehrseillängen-Routen. Sa:AnreisebisGöscheneralp,DammagletscherundAufstiegzurBergseehütte (600 Hm). Am Nachmittag klettern wir im nahen Klettergarten und üben die Mehrseillängentechnik.So:KlettergartenoderMehrseillängentour,Abstiegund Rückreise.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisSo 8. Sep. 2019,Max.TN Grassen2946m Ht JeannineZubler LK1211 WS/+700Hm,-1039Hm/6h Sa: Vom Sustenbrüggli(1907 m) im Meiental zur Sustlihütte(2257 m, 1-2h), jenachwetterkletternindennahenklettergärtenso:überstössenfirnzum Stössensattel, dem NE-Grat entlang über Felsen (leicht) zum Gipfel, 2-3h. AbstiegentlangdesAufstiegs,viaSustlihüttezumSustenbrüggliÖV. Anmeldung:InternetvonSo 18. Aug. 2019bisDo 22. Aug. 2019,Max.TN Fergenkegel2843m(Südwand) Ak JulianTimmings LK1197,1177 4b/+850Hm,-1550Hm/8h Sa:VonMonbiel(1291m)AUfstiegzurunbewartetenFergenhütte(2141m).So: BesteigungdesFergenkegelsüberdiesteileSüdwand:ZS+,9SL,zweidavon 4b.AbstiegüberAbseilpiste(6x)amW-GratundzurücknachMonbiel.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 17. Aug. 2019bisSa 31. Aug. 2019,Max.TN Wildstrubel3244m Ht SimonKöhler LK1267 L/+1100Hm,-950Hm/7h Sa:MitdemZugabZürichnachLeukerbad(1402m),vondortaufmarkiertem WanderwegüberdenGemmipass(2268m)zurLämmerenhütte(2502m).So: AufdemNormalwegüberdenWildstrubelgletscheraufdenWildstrubel(3244 m).abstiegüberdiegleicheroutezumgemmipass.vondortentwedermitder GemmibahnoderzuFusszurücknachLeukerbad.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 1. Aug. 2019bisSa 31. Aug. 2019,Max.TN Schnuppertour Wa KonradEgli T3/+900Hm,-900Hm/4h So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 12. Sep. 2019,Max.TN

147 TERMINE Aktive / September ClaridenHöhenweg Wa ErikaSteffen T3/+1100Hm,-500Hm/5.5h So:VonUrnerboden(1372m)überFurrüti(1595m)aufdenFisetenpass(2033 m).vondortüberdashasentrittlizumgemsfairenhüttli(1947m).weiterüber FollenunddasChlariden-BödemlizumKlausenpass(1948m).ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 1. Mai 2019bisFr 13. Sep. 2019,Max.TN Breithorn4151m Ht IvonneRies LK1328,1348 L/+400Hm,-400Hm/5h So:FahrtvonZermattmitderBergbahnaufdasKleinMatterhorn(ca.3800m) undaufstiegaufdasbreithornmitatemberaubendenblickauf28viertausender. GleicherWegzurückzumKleinMatterhornundHeimreise.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 10. Aug. 2019bisSa 17. Aug. 2019,Max.TN VollmondwanderungamAlbisgrat Wa PeterMoser LK225T T2/+380Hm,-350Hm/3h Mi:MitdemBusfahrenwirabThalwil18.04UhrzumAlbispass(790m)und wandernviafelsenegg(kurzt2),baldernundstaffelzumutokulm(870m)und weiterzurszustationuetliberg(813m)(einkehrimrestaurantgmüetliberg). OhneTaschenlampekönnenwirdieVollmondnachtgeniessen.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 8. Sep. 2019bisDi 17. Sep. 2019,Max.TN GeologischeWanderreiseindieHauteProvence Wa MichaelStockmeyer T2/+700Hm,-700Hm/5h Der Geopark der Haute Provence mit seinem reichen geologischen und kulturellen Erbe ist das Ziel dieser geologischen Wanderreise. Abseits der grossen Hauptstrassen entdecken wir zauberhafte Landschaften und kleine Städte und Dörfer. Übernachtet wird in einem kleinen, zentralen und landestypischenhotelincastellaneamrandederverdonschlucht.höhepunkt derreiseistdiequerungderverdonschluchtaufdem''sentiermartel''(15km). WeitereWanderungenfindenimSandsteinchaosvonAnnot(7km)sowiezu einer Fossilfundstelle bei Castellane statt (5 km). In Castellane erwartet uns zusätzlichderaussichtsfelsen''leroc''.car. Anmeldung:InternetvonMo 1. Okt. 2018bisMi 1. Mai 2019,Max.TN PizBeverin2998m Aw ErnstA.Rota LK257 T4/+1150Hm,-1450Hm/7h Sa:FahrtzumGlaspass(1845m),steilerundteilweiseausgesetzterAufstieg zumpizbeverin,abstiegüberdenbeverinpintgnachmathon(1547m).öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 19. Sep. 2019,Max.TN Fesisseeli2176m Wa JessicaBill LK1154 T3/+950Hm,-950Hm/4.5h Sa:VonderBergstationBärenboden(1446m)derAeugstenbahnsteigenwir überdasalpelizumchrummboden(1986m)auf.weiterzudenfesisseeli(bei denseelenen).abstiegaufdemgleichenwegandenseenvorbei,weiterüber OberFesis,danachmitkurzerGegensteigungzurückzumAusgangspunkt.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 2. Aug. 2019bisSa 14. Sep. 2019,Max.TN

148 TERMINE Aktive / September Oktober Eldorado,Grimsel1960m Sp RemigiTschuor LK1230,1250 6b/+550Hm,-550Hm/10h Sa/So:SportkletterninbestemGrimsel-Granit.DerEldorado-Domhatbisheute nichtsvonseinerfaszinationundanziehungskrafteingebüsst.dielangenund anhaltend schweren Routen stellen für jeden eine Herausforderung dar. Die Absicherung mittels mobilen Klemmgeräten muss beherrscht werden, sonst kann'sungemütlichwerden.routen:'schweizplaisir','septumania'und/oder 'Motörhead'.PW. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisSo 15. Sep. 2019,Max.TN Lukmanierpass1915m Mb LanderyBurt S2/+1400Hm,-2200Hm/7h Wir starten in Disentis und klettern auf Single-Trails abseits der Passstrasse hoch zum Lukmanierpass. Wir fahren durch die wunderbare Berglandschaft durch das Valle Santa Maria über Olivione nach Biasca hinunter. Karte: SingletrailMapDisentis/Gotthard.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 2. Sep. 2019bisDi 17. Sep. 2019,Max.TN KletternoberhalbPartnun,Rätikon Sp ThomasKlaus 6a Sa/So: In den Kalkwänden rund um den Partnunsee sind eine Vielzahl von Routeneingebohrt.InunseremFokusstehenMehrseillängenroutenbis6adie gut mit Bohrhaken ausgerüstet sind, wie sie etwa im Sektor''Chlei Venedig'' zu finden sind. Wir übernachten im Berggasthaus Alpenrösli in Partnun. TeilnehmendemüssendieSicherungstechnikbeherrschenundsichimalpinen Geländesicherbewegen.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 19. Aug. 2019bisFr 6. Sep. 2019,Max.TN PizPisoc3173m Ht JulianTimmings LK1199,1219 WS/+1780Hm,-1780Hm/10h Sa:Wir übernachten in Scuol. So:Mit Taxi bis Tarasp/Fontana. Von Tarasp/ Fontana,marschierenwirinsValZuort.AufeinerHöhevon2500mzweigenwir linksab,erklimmendensüdgratdespizpisocandernationalparkgrenzeund steigenüberdengrataufdengipfel.wirsteigendieaufstiegsroutewieder ab.. Anmeldung:InternetvonSa 24. Aug. 2019bisSa 7. Sep. 2019,Max.TN Medelserhütte,Fotografie-Kurs Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1233 T2/+1190Hm,-1190Hm/3.5h Ankommen,Abschalten,AnschaltenundFesthaltenLernen.DirkSteuerwald, der Autor zahlreicher alpiner Beschreibungen und Bücher sowie leidenschaftlicher Fotograf führt wiederum einen Fotografie-Kurs durch. Ein verlängertes Wochenende zum Geniessen auf der Hütte und ganz der Fotografie und der Wahrnehmung von Farben und Stimmungen gewidmet. Kosten CHF (SAC/DAV/ÖAV-Mitglieder), CHF (Gäste), 20% Anzahlung bei Anmeldung, Restbetrag 30 Tage vor Kursbeginn. Anmeldung über DropTours, info@medelserhuette.ch, oder über die Webseitehttps:// 148

149 TERMINE Aktive / Oktober isteinhüttenanlassderkategorieha2.bittehinweiseimkapitelprojekttouren zurkenntnisnehmen.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 15. Sep. 2019,Max.TN Richetlipass2260m Wa ThierryCorti T3/+1500Hm,-1850Hm/8.5h So:VonElm,Sportbahnen(1014m)viaObererbs(1690m)zumRichetlipass unddurchdasdurnachtalnachlinthal(647m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 19. Aug. 2019bisDo 19. Sep. 2019,Max.TN AlpinwanderungenumdieAlpeDevero Aw AndreasStreich LK1270,1290 T6/+1800Hm,-1800Hm/9h Do: Am Mittag Anreise via Brig und Varzo bis Ponte Campo, von dort kurze WanderungzurAlpeVeglia(1725m);Übernachtung.Fr:ViaPassodiValtendra auf den Pizzo Moro (2948 m). Abstieg via Scatta d'orogna zum Rifugio CastiglionebeiderAlpeDèvero.Sa:ViaPiandellaRossaundColleMaranihoch zumpizzocervandone(3211m),demkönigdesdevero.aufgleicherroute zurück zum Rifugio. So: Via Crampiolo zur Bochetta di Stange und Aufstieg (T6,II)zumPizzoFizzo(2757m).ViaPassodellaRossa,Geisspfadseeund MässerseenachBinn,Fäld(1519m);Heimreise.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 1. Sep. 2019bisSo 22. Sep. 2019,Max.TN Schönau1849m-Leglerhütte2271m Wa KonradEgli T2/+1150Hm,-1150Hm/6h Sa:VonMettmen(1610m)wandernwirüberMatzlenfurggelen(1913m)und Ratzmatt(1749m)zumAussichtspunktSchönau,danacheinStückzurückund über Franzenhorn (1868 m), Steinstossfurggeli (1806 m) und Engisee (1990 m)zurleglerhütte.abstiegüberhübschböden(1923m)undniderenalpnach Mettmen(1610m).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 26. Sep. 2019,Max.TN Üschenen Sp ChristofKlingler 5c Sa/So: Üschenen ist ein bekanntes und häufig besuchtes Klettergebiet oberhalbvonkanderstegmiteinervielzahlanroutenmitunterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und Kletterstil. Das Beherrschen von mindestens 5b/c im VorstiegistallerdingsVoraussetzung.NachderSanierungderGrauenWand, der Limmat und der Baumroute ist das Angebot an perfekt abgesicherten Routennochmalsgestiegen.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 20. Sep. 2019,Max.TN PizzoCampoTencia3072m Aw ThomasGubler LK1252,1272 T4/+1000Hm,-1900Hm/8h Sa: Von Dalpe(1192 m) wandern wir durch das Val Piumogna und über die schöngelegenealpemorghirolozurcapannacampotencia(2140m).so:vom GhiacciaioGrandediCroslinaistkaumnochetwasübrig,undwirkönnendaher ohnegletscherkontaktüberdiebocchettadiecroslinaaufdenhöchstenganz imtessingelegenengipfelsteigen.abstiegüberdieaufstiegsroutezurhütte undüberdiealpecroslinazurücknachdalpe.öv. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisSo 25. Aug. 2019,Max.TN Hüenerchopf2170m-Madchopf2235m Wa 149

150 TERMINE Aktive / Oktober Hüenerchopf2170m-Madchopf2235m Wa MariaMarte T3/+1400Hm,-1300Hm/6.5h So:VonSchwendiimWeisstannental(910m)steigenwirdurchdenCherwald nachmatellsaufundweiterübermiesflägg-chaltbad-brochzuunseremersten Gipfel,demHüenerchopf.NunquerenwirüberdenGratviaRundchopf(2161 m)zummadchopf.abstiegüberober-unduntergalans,rütenenundgädmen nachweisstannenoberdorf(1003m).öv. Anmeldung:InternetvonSo 1. Sep. 2019bisMi 25. Sep. 2019,Max.TN KlettersteigBälmeten2415m Ks MichaelBeglinger LK1192 K4/+1350Hm,-1350Hm/8h So:DieSeilbahnbringtunsvonSchattdorf(481m)aufdasHaldi(1082m).Wir steigenübergampelen,schwarzgrataufdenbälmenten(2415m).überden BälmeterGrat,Butzenboden,StafelundSchattdorferBergensteigenwirwieder inshaldi(1082m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonMo 12. Aug. 2019bisSo 22. Sep. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,JassenamDienstagIV. Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK Hm,-450Hm/1.5h DerAnlassistinhaltlichidentischmitdemam (s.dort).Anmeldungüber DropTours,info@albertheimhuette.ch, oderüberdieWebseite Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMo 30. Sep ViaUto-Hütte:PizzoTaneda2668m-ValMaighels Wa KonradEgli T3/+1000Hm,-1000Hm/4h Fr:VonStne.Piora(1794m),derBergstationderStandseilbahnzumLagodi Tom(2022m)undviaLagoScuro(2451m)zumPizzoTanedaundweiterzur CapannaCadlimo(2570m).Sa:VonderHüttezuerstbergabundwiederhinauf zumpassobornengo(2631m),mitpassagent3,unddurchdasvalmaighels miteinergegensteigungamschlusszumoberalppass(2044m).öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 1. Okt. 2019,Max.TN Sesvennarundtour Aw MarcelStrasser T4/+1300Hm,-2100Hm/7.5h Fr:AufstiegvonScuol(1286m)zurLischanahütte(2499m).Sa:Aufstiegzur FuorcladaRims,ÜberschreitungvonPizd'Immez(3030m),PizCristanas(3091 m), Piz Rims (3066 m) und Schadler (2947 m) zur Fuorcla Sesvenna (2818 m),abstiegzursesvennahütte(2258m).so.aufstiegzumrasassspitz(2941 m),gratwanderungüberdengriankopf(2895m)zumpizdalscorvs(2853 m),abstiegüberdieinnerescharte(2534m)unddurchdasvald'assanach Ramosch(1175m)imUnterengadin.ÖV. Anmeldung:InternetvonDo 1. Aug. 2019bisSo 15. Sep. 2019,Max.TN AlpenobBiasca Aw MatthiasPfister LK266,1273,1293 T4/+1400Hm,-1400Hm/6.5h Fr:AufstiegvonBiasca(293m)zudenAlpenCantoiundNegressima.Querung via Raiada (1586 m) zur Alpe di Compiett. Von Piansgera steiler Abstieg 150

151 TERMINE Aktive / Oktober November via Nadro und Bèdra del Vent nach Biasca. Beeindruckend sind die kühne WegführungunddieTiefblicke.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 13. Sep. 2019bisDi 1. Okt. 2019,Max.TN Albert-Heim-Hütte,Freitags-SchmausV. Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h DerAnlassistinhaltlichidentischmitdemvom (s.dort).Anmeldung über DropTours, info@albertheimhuette.ch, oder über die Webseitehttp://albertheimhuette.ch.ÖVoderPWbisTiefenbach(Furka). Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMi 2. Okt Roslenfirst2150m Wa BrunoSuhner LK1115 T3/+1300Hm,-1150Hm/7h Sa: Von Brülisau (921 m) über Brüeltobel, Sämtisersee und Bollenwees zur SaxerLücke(1650m).WeiterüberRoslenfirst(2150m)undChreialpfirst(2126 m) zur Zwinglipasshütte (2002 m). Abstieg über die Teselalp und durch das FlürentobelnachWildhaus(1090m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 1. Sep. 2019bisSa 28. Sep. 2019,Max.TN Pilatus2118m Aw ErnstA.Rota LK244,245 T4/+1800Hm,-800Hm/8h Sa:FahrtnachFinsterwald(1059m),AufstiegzurBlauenTosse(1802m)und vonhierweiterinstetemaufundabzumgipfeldespilatus(esel).talfahrtmit derzahnradbahnnachalpnachstad.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 3. Okt. 2019,Max.TN KlettergartenHolzegg Sp LukasBlum 5c Sa: Fahrt nach Brunni im Alpthal, zu Fuss oder mit der Seilbahn weiter auf dieholzeggamfussdesgrossenmythen.derklettergartenliegtnur5minzu FussvonderBergstationentfernt.SehrgutabgesicherteSportkletterroutenbis 35m.Ab5b,Schwerpunkt5c-6a+.BeieinigenRoutenkanneine2.oder3.SL angehängtwerden.öv. Anmeldung:InternetvonFr 13. Sep. 2019bisFr 27. Sep. 2019,Max.TN FürAufsteiger:UnbekanntesZermatt-Lichenbretter Wa MichaelSchmitz T3/+1'100Hm,-0Hm/4h Sa: Ab Zermatt mit der Bergbahn zur Station Furi (1862 m). Ab hier startet der Aufstieg zum Trockenen Steg. Im unteren Teil gibt es herbstliche, feuergelbelärchen.imoberenteiltraversierenwirdielichenbretter,einewenig begangenegegendmitskurrilenfelsformationenundausblickaufberühmte 4'000-er.AbfahrtabTrockenerSteg(2929m)mitderBergbahnzurücknach Zermatt.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 2. Sep. 2019bisSo 29. Sep. 2019,Max.TN WildhuserSchofberg2373m Aw SandraKöhler T4/+1300Hm,-1300Hm/6.5h So: Von Wildhaus (1090 m) durchsteigen wir das Flüretobel und steigen via Wildhuser Schofbode auf den Gipfel. Der Abstieg erfolgt via Mietplätz und GamplütnachWildhaus.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Jul. 2019bisFr 4. Okt. 2019,Max.TN9. 151

152 TERMINE Aktive / November KlettersteigViaferratadelDiavolo1900m Ks MichaelBeglinger LK1231 K3/+500Hm,-500Hm/3h So:WirmarschierenvonAndermatt(1436m)zurTeufelsbrücke(1405m),dem EinstiegdesKlettersteigs.ÜberdenKlettersteigsteigenwirzumTüfelstalboden (1900m)hoch.VondaistesnocheinkurzesStückzurStationNätschen(1842 m).öv. Anmeldung:InternetvonMo 26. Aug. 2019bisSo 6. Okt. 2019,Max.TN FürAufsteiger:Weissfluh2843m Wa ManfredHunziker LK1196,1197 T2/+1600Hm,-250Hm/5.5h So:VomBahnhofLangwies(1317m)wandernwirüberStrassberg(1917m) imherbstlichenfondeiindasparsenn-skigebietundüberdiewasserscheidi (2623m)zumhöchstenGipfelweitundbreit.Wereskürzermag,kanndirekt zumweissfluhjoch(2692m)gehen.mitderparsennbahnerreichenwirvondort Davos.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 12. Okt. 2019,Max.TN MountainbikenimRätikon Mb ErikWeitering S3/+1800Hm/8h Fr: Anreise nach St. Antönien und von dort zur Kaffeepause in die Carschinahütte. Unter der Drusenfluh traversieren (anspruchsvoll) und übernachteninderschesaplanahütte.sa:mitdembikebiskurzunterhalbdes VilanundzuFussaufsteigen.DanacheinesensationelleAbfahrtnachMalans. So:BiketransportmitdemBergbahnGrüsch-Danusa.AbfahrtviaLaubenzug, ZanutschundStamsnachTrimmis.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 1. Sep. 2019bisMo 7. Okt. 2019,Max.TN Schnuppertour Wa HeinrichFrommer T3 So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 23. Sep. 2019bisMi 16. Okt Kurs:Trainieren,aberwie? Sp BeatBurkhard KSI Mo: Dieser Kletterkurs richtet sich an alle, die zwar fleissig trainieren, aber trotzdem nicht so richtig vom Fleck kommen. Wir werden verschiedene Trainingsmethoden und Übungen beleuchten und ausprobieren. Auch etwas TheoriezumThemaTrainingundwasdabeiinunseremKörperabläuft,gehört dazu.amschlusssolltestduinderlagesein,einenpersönlichentrainingsplan zu erstellen, der nicht nur Erfolg bringt, sondern auch Spass macht. Der KurseignetsichfürjedesKletterniveau,BeherrschenderSicherungstechniken vorausgesetzt. Teil 1 am 21. Oktober, Teil 2 am 4. November, Teil 3 am 18. NovemberundTeil4am2.Dezember.NurfürTeilnehmer,dieanallenvierTeilen 152

153 TERMINE Aktive / November Dezember teilnehmen.kursort:schlieren,beginnjeweils19:00uhr.kurskostenchf50.- plushalleneintritt(einzeleintrittfr.36.-).öv. Anmeldung:InternetvonMo 7. Okt. 2019bisSo 13. Okt. 2019,Max.TN KletternJura-LesBonnesFontaines/LeParadis Sp DanielWirth Sa:DieKlettergebieteLesBonnesFontainesundLeParadissindvomBahnhof LaHeutteleichtzuerreichenundbietenschöneKlettereiab5b.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 23. Sep. 2019bisSa 5. Okt. 2019,Max.TN Galinakopf2197m Wa ManfredHunziker LK1136 T3/+900Hm,-900Hm/5h So:DerGalinakopfisteinGipfelaufderGrenzeFL/A.Wirerreichenihnvonder derbusendstationimmalbun(1600m)ausüberdassassförkle(1785m)und dasguschgfieljoch.derwegzumgipfelführtamzuoberstüberdensüdhang, weshalbwirhoffenkönnen,dasserauchnacheinemerstenschneefallwieder aperist.aufdemgleichenwegkehrenwirzurück.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 26. Okt. 2019,Max.TN SchneeschuhtourenJenatschhütte Ss FelixEnderle WT4/+1000Hm,-1000Hm/7h Fr:Julierpass(LaVeduta)-Fuorclad'Agnel-JenatschhütteSa:PizCalderas (3397m) So: Piz Surgonda - Fuorcla Alva - Julierpass (La Veduta) Anfang NovemberistdasweiteJenatschgebieteinsamundwahrscheinlichschonweiss verzaubert.wirübernachtenimgemütlichenwinterraumderjenatschhütteund bekochenunsselber,einmalnatürlichmitfondue.sollteesnochkeinschnee haben,gehenwireinfachzufuss.öv. Anmeldung:InternetvonFr 11. Okt. 2019bisDo 17. Okt. 2019,Max.TN Spital1573m-Gschwändstock1614m-Furggelenstock1655m Wa KonradEgli T3/+1200Hm,-1000Hm/6h Sa:VonGrossbach(899m)amSihlseewandernwirüberHummel(1423m), Spital (1573 m), Rägenegg (1530 m), Gschwändstock (1614 m), Furggelen (1526m)undFurggelenstock(1655m)nachBrunni(1097m)ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 31. Okt. 2019,Max.TN Info-AbendfürTourenleiter-Interessierte Aa BeatBurkhard Mi: Die Sektion Uto sucht laufend neue Tourenleiter. An diesem Abend unterhaltenwirunsungezwungendarüber,waswiranbietenkönnenundvon zukünftigentlerwarten.weitereinfosgibtesaufunsererwebsite.treffpunkt 19:00UhrimClublokalinderStampfenbachstrasse57in8006Zürich.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisMo 4. Nov Gulmen(Wildhaus)1998m Wa ManfredHunziker LK1115 T2/+900Hm,-900Hm/5h So: Es gibt mehrere Gulmen, unserer ist ein rundlicher Rücken, der sich vomausgangspunktwildhaus(1090m)nachnordostenhinaufzieht,abersteil gegendasrheintalabfällt.wirerreichenihndurchwaldundlegföhrenüber diegulmenhütte(1663m).öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 9. Nov. 2019,Max.TN

154 TERMINE Aktive / Dezember Zindlenspitz-Rossalplispitz-Brünnelistock2132m Aw ErnstA.Rota LK236 T5/+1400Hm,-1400Hm/8h Sa:FahrtnachInnerthal(906m),AufstiegüberZindlenaufdenZindlenspitz (2097m),TraverseüberdenRossalplispitz(2075m)zumBrünnelistock.Abstieg überhohfläschen(1472m)zurücknachinnerthal.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 14. Nov. 2019,Max.TN Speer1950m Wa SandraKünzli LK237T T3/+1700Hm,-1200Hm/8h Sa:VomBahnhofZiegelbrücke(424m)überRittersberg-Matt-Unterchäseren -OberchäsereaufdenSpeer:5h.AbstiegzurücknachOberchäsere-Hinter Höhi-AmdenVorderdorf(935m):3h.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 6. Okt. 2019bisSo 10. Nov. 2019,Max.TN Jahresfest2019derSektionUto Aa HorstWilmes FeierlicherAusklangeineshoffentlicherfolgreichenundunfallfreienBergjahres. Beginnca.17:00Uhr.WeitereAngabenbezüglichProgrammundAnmeldung folgeninderutoundaufunsererwebsite.öv. Anmeldung:Schriftlich Schnuppertour Wa PeterMoser T2 So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 21. Okt. 2019bisMi 13. Nov. 2019,Max.TN Kurs:SichernundSturztraining Sp IrmaWeber KSII Fr: Das Ziel des Kurses ist das Kennenlernen der Prinzipien des Sicherns unddesstürzens.dieteilnehmerwissennachdemkurs,wiesiedenpartner optimal sichern können und wie sie sich bei einem Sturz verhalten sollen. Durch das Sturztraining können Sturzängste reduziert und das Vertrauen in den Sicherungs-Partner gefördert werden. Im Kurs wird der Partnercheck erläutert.eswirdgeübt,wieman''sicherpartnersichern''kann(bedienungdes Sicherungsgerätes, Position beim Sichern, dynamisches Sichern). Ebenfalls geübt wird das Stürzen (natürlich ist hier jedem selbst überlassen, wie weit undobüberhaupter/siestürzenmöchte).voraussetzungistdaskletternund SichernimVorstieginderHalle.ÖV. Anmeldung:InternetvonMi 31. Okt. 2018bisFr 15. Nov. 2019,Max.TN Kurs:WeiterbildungfürTLWinter(Theorie)mitBergführer Sk JoachimLucht KSV Sa:DieserKursrichtetsichanalleaktivenTLWinter(Ss,Sb,Sk).Kursinhalt ist LVS, GPS, Tourenplanung, etc. Bergführer Hans-Peter Brehm (Mitautor ''Bergsport Winter'' vom SAC Verlag) wird den Kurs leiten. Kursort, Zeitpunkt 154

155 TERMINE Aktive / Dezember undgenauerinhaltwirdspätermitgeteilt.freieplätzewerdenmitprioritätan TLvergeben,derenWeiterbildungspflichtfür2019nichterfülltist.Individuelle AnreisederTL. Anmeldung:InternetvonMo 7. Okt. 2019bisMo 18. Nov. 2019,Max.TN SaisonauftaktHundsteinhütte Sk ErikWeitering LK1114,1115 WS/+1000Hm,-1000Hm/8h WoauchimmerderSchneegutist,machenwireineeasySkitour,damitjeder sich wieder an seine Ski gewöhnen kann. Wenn möglich machen wir eine RundtourabdenSäntisundübernachteninderHundsteinhütte(unbewartet). ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 15. Okt. 2019bisFr 15. Nov. 2019,Max.TN SaisonauftaktSt.Antönien Sk MichaelRausch LK248S WS/+1000Hm,-1000Hm/4h Sa:StartindieWintersaisonmiteinergemütlichenSkitournachVerhältnissen imgebietumst.antönien.alsmöglichezielestehenu.a.eggberg,girenspitz oder Schafberg zur Wahl. Je nach Verhältnissen wird eine Ersatztour organisiert.öv. Anmeldung:InternetvonFr 1. Nov. 2019bisFr 22. Nov. 2019,Max.TN Walenseewanderung Wa ManfredHunziker LK1134 T3/+900Hm,-900Hm/5.5h So:VonWalenstadt(425m)überGaradur(828m)nachQuintenundweiter über Betlis nach Weesen(423 m). Die Seerenbachfälle lassen wir uns nicht entgehen.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 23. Nov. 2019,Max.TN Kurs:LVS-Trockenübung-KennstDuDeinLVS-Gerät? Aa AndreasRüegg KSI/ca.2.5h Für alle, die ihr LVS-Gerät besser kennen lernen möchten. Wir üben den Umgang damit in Zürich auf einer Wiese. Start 18:00 Uhr, Ende 20:30. Kurskoste:keine.EsfallennurdieUto-Sektionskosten(5.-Fr./Tag)an.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Okt. 2019bisSa 23. Nov. 2019,Max.TN Etzel-ZusammenkunftderSAC-SektionHoherRohn Aa FriedrichHänni LK236T T1/+400Hm,-550Hm/3.5h So:Etzel-ZusammenkunftderSAC-SektionHoherRohn,mitkurzerWanderung zumberggasthausetzelkulm(1096m).dasdetaillierteprogrammfolgtimder UTO6/2019.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Okt. 2019bisSo 24. Nov. 2019,Max.TN PizTitschal2550m Sk JürgBischof WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Sa: Von der Postautohaltestelle Friggahüs (Obersaxen, 1344 m) über die Maiensäss-SiedlungWasmen,dieVorderalpunddieTerrassendesTschüggen- HangszumGipfel.AbfahrtwieAufstieg.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 18. Nov. 2019bisFr 29. Nov. 2019,Max.TN7. 155

156 TERMINE Aktive / Dezember DutjerAlp2032m Ss MarcoCurti WT2/+500Hm,-500Hm/5h So:MitöVbisValendas.VondortmitPWbisOberdutjen(1501m).Aufstiegzur AlpDutjen(2032m).AbstiegüberAlpdaRiein.. Anmeldung:InternetvonMo 18. Nov. 2019bisDo 5. Dez. 2019,Max.TN Eggenmandli2448m Sk DanielHeierli LK245S ZS/+950Hm,-950Hm/4h So:VonderBergstationderLuftsteilbahnBrüsti(1531m)überChräienhöreli (1703m)zudenAlpgebäuden(1567m).EntlangdesGratundamAngistock vorbei wird der Surenenpass (2291 m) erreicht. Über den NW-Grat wird der Gipfelerreicht.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 29. Nov. 2019bisDo 5. Dez. 2019,Max.TN SkitourenSt.Antönien Sk FelixEnderle LK248S WS/+1400Hm,-1400Hm/6h Fr-So:leichtebismittelschwereTourenimschneesicherenSt.Antönien(1420 m).feinesessenundspielabend(freiwillig)imhotel.öv. Anmeldung:InternetvonFr 15. Nov. 2019bisMi 20. Nov. 2019,Max.TN Schnebelhorn1291m Wa ErnstA.Rota LK226 T2/+1200Hm,-1100Hm/7h Sa: Wanderung zum Saisonabschluss. Fahrt nach Wattwil (612 m), Aufstieg über die Chrüzegg(1313 m) auf das Schnebelhorn. Abstieg nach Ehratsrick (765m)undnachdemAbendessenweiternachMosnang(726m).ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 12. Dez. 2019,Max.TN Überschreitung:Spital1573m-Gschwändstock1614m Ss ErnestoRavasio WT3/+800Hm,-500Hm/5.5h Sa: Von der Bushaltestelle Steinbach (893 m) am Sihlsee via Chnolle und Rossweid,überdenHummelunddieBöglieggzumSpital.VondortQuerung überdierägeneggzumgschwändstockunddirekterabstiegnachalpthal.. Anmeldung:InternetvonMo 2. Dez. 2019bisFr 6. Dez. 2019,Max.TN Kurs:LawinenrettungPraxis Aa RainerBussmann KSII Sa: In kleineren Gruppen (ca. 6 Personen) werden diverse Posten mit unterschiedlichem Inhalt durchlaufen. Vermittelt werden Techniken und Strategien in den verschiedenen Suchphasen, beim Sondieren sowie beim Schaufeln. Geübt wird auch der gesamte Rettungsablauf. Der Kurs findet in einemdenbedingungenangepasstentourengebietstatt,geübtwirdimoffenen Gelände. Dies bedingt einen moderaten Zustieg mit Fellen/Schneeschuhen (max.ca.600hm)sowieabfahrt/abstiegamendedeskurses.kurskosten:30.- CHF,exkl.Anreise.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 3. Nov. 2019bisSo 1. Dez. 2019,Max.TN NightAttack-SkitourenrenneninFlumsmitVolkslaufcharakter Sk NiklasJung WS/+720Hm,-720Hm/1h Ort: Skigebiet Flumserberg. Start: Uhr Massenstart aller Kategorien im Tannenheim (1220 m). Ziel: Prodkamm (1939 m). Strecke: Tannenheim 156

157 TERMINE Aktive / Dezember - Mittenwald - Prodalp - Mathisboden - Prodkamm (4350 m). Startgeld: CHF 30 Erwachsene, CHF 15 Jahrgang 1999 und jünger. Im Startgeld ist eine kleine Verpflegung und ein Finisherpreis von Skinfit inbegriffen. Anmeldung: ab 8. Dezember 2019, Uhr, das Rennen ist sehr schnell ausgebucht,dasehrbeliebtgernewürdenwirauchdiesesjahrimzugedes LeistungssportsaucheinSACUto-TeambeidenSkitourenrennenstellen.Vor Ort würden wir ein gemeinsames Aufwärmen und Einstimmen mit Tips und Tricksdurchführen.NachdemRennennocheingemütlichesAusklingenund Résuméziehen.AlleInteressiertensindherzlichwillkommen.PrivateAnreise, ggf.fahrgemeinschaftenabzürich. Anmeldung:InternetvonFr 1. Nov. 2019bisDi 10. Dez. 2019,Max.TN EinführungskursSchneeschuhlaufen Ss BeateWenger KSI/+700Hm,-700Hm/5h So: Dieser Kurs ist gedacht für Leute, die das Schneeschuhlaufen einmal ausprobierenmöchten,umdannangeführtentourenteilnehmenzukönnen. EsistkeinLawinenkurs.Themen:Ausrüstung,GehtechnikimAuf-undAbstieg, LVS, Besonderheiten von Wintertouren. Das Tourenziel wird kurzfristig nach Schnee-undWetterverhältnissenausgewählt.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Okt. 2019bisFr 15. Nov. 2019,Max.TN Schnuppertour:Stöcklichrüz1250m Ss PeterManser LK236 WT1/+400Hm,-850Hm/4-5h So: Genau das Richtige, wenn Sie als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchten oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen wollen (siehe Kapitel 5 Projekttouren und andere Anlässe).ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 29. Nov. 2019bisDo 12. Dez. 2019,Max.TN Kurs:TL-FortbildungSkitechnikmitBergführer Sk PeterHitz KSV DerKursbereitetInstruktorenaufdieLeitungderTiefschneekursederSektion vor.wirübenunteranleitungvonprofessionellenskilehrernaktuelleskitechnik auf und neben der Piste. Wir besprechen die Gestaltung der Lektionen und das didaktische Vorgehen. Der Kurs richtet sich an sehr gute Skifahrer, FortgeschritteneundKönner,dieandenSkikursenderSektionKlassenvonbis zusechsleuteninstruierenmöchten.ebensosolltenaktiveleiterteilnehmen, um ihre eigene Skitechnik laufend zu verbessern. Abschliessend zu dem KursfindeteineindividuelleQualifikationsbesprechungmitdemSkilehrerteam statt. Die TN müssen einen Lawinenkurs bei der Sektion oder beim SAC- Zentralverbandbesuchthaben.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Okt. 2018bisSo 1. Dez. 2019,Max.TN Fugboden2036m Ss VeronikaKeil LK1174 WT3/+820Hm,-820Hm/4.5h Sa: Von Weissenberge (1255 m) Aufstieg nach Weiden (1643 m). In einem Ost-West-BogenweiterzumFugboden(2036m)amFussdesFuggenstocks. Abstieg in westlicher Richtung über Stäfeli (1759 m) nach Weiden und Weissenberge.ÖV. Anmeldung:InternetvonSo 1. Dez. 2019bisSo 15. Dez. 2019,Max.TN

158 TERMINE Aktive / Dezember Januar Grisset2721m Sk MichaelBeglinger LK1173,246S S/+850Hm,-1500Hm/5h Do:MitderKabinenbahnfahrenwirvonBraunwald(1256m)aufdenGumen (1900m).WirsteigenüberTünis,Nösseli,GrasseneggaufdenGrisset(2723 m).wirfahrenentlangderaufstiegsspurzumgumen(1900m)abundweiter überdieskipistennachbraunwald(1256m).dietoursetztguteverhältnisse voraus.öv. Anmeldung:InternetvonMo 11. Nov. 2019bisSo 15. Dez. 2019,Max.TN ChliChärpf2699m Sk MichaelBeglinger LK246S,247S WS/+1270Hm,-2310Hm/7h Di:VonElm/Sportbahnen(1020m)fahrenwirmitderKabinenbahnundden Sesselliften zum Gelb Chopf hoch (2090 m). Unser Weg führt uns über die Bliistöcke,hinunternachNideren,anderLeglerhütte(2271m)vorbei,hochzum ChliChärpf(2700m).WirfahrenüberdenBischofnachElm/Sportbahnen(1020 m)ab.öv. Anmeldung:InternetvonMo 18. Nov. 2019bisSo 22. Dez. 2019,Max.TN8. 158

159 TERMINE Jugend 7 TERMINE «JUGEND» Oliver Amstutz :55 Bild fehlt noch xxxxxxxxxxx 159

160 TERMINE Jugend / Januar Februar HallentrainingJugendGaswerkSchlieren Sp MarcoSalzmann Klettertraining für Anfänger und Fortgeschrittene (10-20 Jahre) im Gaswerk Schlieren, jeweils montags 18:30-20:30. Kein Training in den Weihnachtsund Sommerferien und an allg. Feiertagen der Stadt Zürich. Voraussetzung: MitgliedschaftSACUtoundJahresabonnementKletterzentrumGaswerkoder Milandia. Weitere Infos und Anmeldung beim Kursleiter und unter Anmeldung:InternetvonDo 1. Nov. 2018bisDi 31. Dez Fast&Fun:LanglaufSkating-TrainingRothenthurm Sk NiklasJung L/20-25km Mi: Langlauftraining zur Vorbereitung für Skitourenrennen / Trailruns in Rothenthurm oder Einsiedeln je nach Schneeverhältnissen. Alle sind recht herzlich eingeladen, auch für weniger schnelle Läufer geeignet (es wird verschiedenegruppengeben).wirwerdenmitderstirnlampefahren/laufen,da nichtallestreckenabschnittebeleuchtetsind.dastrainingfindetaufoffiziellen LoipenmitleichtenAnstiegenundAbfahrtenstatt.PW. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisDi 8. Jan. 2019,Max.TN Spitzmeilen2501m-Wissmeilen2481m Sk NiklasJung LK237S,247S WS/+1000Hm,-2270Hm/6h Sa:AnreiseFlumserberg,mitderGondelbahnbisMaschgenkammBergstation (2008 m), dann kurze Abfahrt und Aufstieg zum Wissmilen. Anschliessende TraversezumSpitzmeilenmitSkidepot.AbschliessendeAbfahrtinsGlarnerland nachengi(812m)undrückfahrtnachzürich.öv. Anmeldung:InternetvonMo 10. Dez. 2018bisMo 31. Dez. 2018,Max.TN Kurs:TourenrefresherfürAnfängerundFortgeschrittene Sk TheoPortmann KSI/+800Hm,-800Hm/8h Tourenrefresher für Anfänger und Fortgeschrittene in St. Antönien. Lawinenkunde, LVS-Übungen, Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, Karte, Kompass,GPSundOrientierungimGelände.etc.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 8. Dez. 2018bisDo 10. Jan. 2019,Max.TN BegrüssungderNeumitglieder Aa HorstWilmes Informationsabend für alle im Jahr 2018 in die Sektion Uto eingetretenen Mitglieder.WeitereAngabenerfolgeninderpersönlichenEinladung,dieAnfang Januar2019versandtwird.Anmeldungerwünscht.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan Rossstock2461m Sk UrsChristen LK1172,246S L/+750Hm,-1230Hm/5h Anreise ins Riemenstaldental (UR). Von Chäppeliberg mit der Seilbahn zur Bergstation Gitschen. Aufstieg via Spilauhütten bis auf den Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Bei günstigen Verhältnissen via Schmalstöckli- Schnüerstock-AltStafelzurückzurTalstation.GeeignetfürAnfänger.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMi 23. Jan. 2019,Max.TN

161 TERMINE Jugend / März Mai FamilienwochenendeimSchnee Sk OliverWith L/+300Hm,-300Hm/4h VonderLidernenhütteauserkundenwirdenSchneeabseitsvonpräparierten Pisten. Das ist die Gelegenheit, um Skitouren auszuprobieren. Wir machen leichtereskitourenundlernen,wiemansichimwinterindenbergenbewegt. MitdemThemaLawinenundderVerschüttetenrettungbefassenwirunsauch. SnowboardundSchneeschuhesindauchwillkommen.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 18. Jan. 2019,Max.TN EiskletternimEngadin Ek DominikSchwitter Wi2-I/+150Hm,-150Hm/1h Wir testen im Engadin das Eis. Hier ist es normalerweise genügend kalt, so dass sich gutes Eis bildet. In der Schlucht bei Pontresina (Zustieg 5 min) oder in Silvaplana (Zustieg 30 min) hat es genügend Möglichkeiten, um am ersten Tag das Eisklettern zu erlernen oder zu vertiefen. Am zweiten Tag probierendieeinsteigerinzuozeinekurzemehrseillängentourausunddie FortgeschrittenenerkletterneinenlängerenFallhinterPontresina(LaResgia). WirtreffenunsamFreitagAbendinZuozundübernachteninderschönenAlten Mühle,wowirselberkochen.FürEinsteigerundFortgeschrittenegeeignet.ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 1. Dez. 2018bisMo 4. Feb. 2019,Max.TN Roggenstock1778m Sk JosquinPfaff WS/+700Hm,-700Hm/3h Sa: Von Oberiberg auf dem Roggenstock über Stafel. Abfahrt (in fluffigem Pulver)überdengleichenWeg.Eineschöne,kurzeTour,inderNähevonZürich: gut geeignet für diejenigen die erste Erfahrungen mit Skitouren bekommen wollen.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDo 14. Feb. 2019,Max.TN Chläbdächer2139m Sk NiklasJung LK236S WS/+1105Hm,-1105Hm/5h Sa: Zugfahrt nach Einsiedeln und mit dem Bus zur Talstation Hoch-Ybrig Weglosen (1036 m). Anschliessend Aufstieg zum Chläbdächer (2139 m). AbfahrtaufderAufstiegsroutedannüberdieRoute267.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 1. Feb. 2019bisFr 22. Feb. 2019,Max. TN BannalperRundtour Sk UrsChristen LK245S WS/+1000Hm,-2400Hm/7h VonOberrickenbachmitderLuftseilbahnzurBannalp(1718m)undAufstieg zum Chaiserstuel (2400 m). Abfahrt ins Grosstal bis St. Jakob (978 m). Mit der Seilbahn in das Skigebiet Gitschenen (1546 m). Aufstieg zur Sinsgäuer Schonegg(1913m).AbfahrtzurTalstationderBannalperSeilbahn.DieTourist gutgeeignetfürteilnehmermitwenigerfahrungundmittlererkondition,dieden StemmschwunginjedemSchneebeherrschen.ÖV. Anmeldung:InternetvonFr 1. Feb. 2019bisDo 7. Mär. 2019,Max.TN GrossSpitzen2399mundGrossRuchen3137m Sk OliverWith LK246S ZS/+1700Hm,-1700Hm/7h WirprobierenesdiesesJahrnocheinmal,nachdemwirletztesmalPechhatten. AbenteuerinderZentralschweiz:AusgerüstetmitZelt,Schlafsäcken,Kocher undnatürlichderskiausrüstungziehenwirfüreinwochenendeinsbrunnital. 161

162 TERMINE Jugend / Mai Juli AbenteuerinderZentralschweiz:AusgerüstetmitZelt,Schlafsäcken,Kocher undnatürlichderskiausrüstungziehenwirfüreinwochenendeinsbrunnital. Sa:AnreisenachUnterschächenundAufstiegnachBrunni(1395m),wowir unsercampaufschlagen.dannaufstiegzumgrossspitzenundabfahrtnach Brunni.So:AufstiegaufdenGrossRuchendurchdieRuchenchälen.ZuFuss aufdengipfel.zurücknachunterschächenüberdieaufstiegsroute.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSa 9. Mär. 2019,Max.TN KletternimJura Sp FranzBeeler 4c/Zustiegmax.40min. Schwierigkeit5a-5c.DasKlettergebietüberdemDorfGrandval(BernerJura) bietetnebsteinerschönenaussichtgutenundkompaktenfels.esgibtmehrere KlettergärtenundeinigesehrschöneMehrseilrouten(siehePlaisirJura,SAC- KletterführerBiel-Moutier).ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisDo 11. Apr. 2019,Max.TN OstertourimAletschgebiet Sk TheoPortmann ZS/+1400Hm,-3000Hm/10h Do:WirreisenamDonnerstagmitdererstenVerbindungabZürichan,damit wir gleich noch den Mönch 4107 m ''mitnehmen'' können, bevor wir auf der Mönchsjochhütte übernachten. Fr: Fiescherhörner 4049 m und 4025 m und wechselzurfinsteraarhornhütte.sa:aufstiegzumfinsteraarhorn4274m.so: AbfahrtinRichtungFieschunddasGrünhorn4044mbesteigen.ÖV. Anmeldung:Telefonisch,InternetvonFr 15. Feb. 2019bisMi 10. Apr. 2019, Max.TN VorderesGamlihorn3507m Sk JosquinPfaff LK264S,265S ZS/+1000Hm,-2200Hm/6h Schöne,wenigschwierigeSkitourdurchbeeindruckendeGletscher-Landschaft und prächtiger Sicht auf das Jungfrau Gebiet. SA: Wir fahren bequem mit der Jungfraubahn und den Touristen aufs Jungfraujoch. Von dort schöne Carving-Abfahrt (-700 Hm) zum Konkordiaplatz. Dann Gegenanstieg auf die GrünhornlückeundAbfahrtüberdenFieschergletscherunddannkurzerAnstieg überdengalmigletscherhochzuroberaarjochhütte.so:vonderhütteaufdas VordereGalminhorn(3507m,WS,+500Hm)unddannAbfahrtnachReckingen (Obergoms)(ZS,-2200Hm).DieTouristtechnischgenerellWS,setztjedoch einegutekondition(5h)unddasbeherrscheneinersicherenskitechnikvoraus, damitwirflüssigvorankommen.övmitzugabzürichhbbisjungfraujoch. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 5. Mai 2019,Max.TN Generalversammlung2019 Aa HorstWilmes Unsere jährliche Generalversammlung. Beginn: ca. 18:30 Uhr. Traktanden folgen im DER UTO. Anmeldung gewünscht, aber nicht erforderlich. Die GV findet im grossen Saal des Reformierten Kirchgemeindehauses in der Stauffacherstrasse8in8004Zürichstatt.ÖV. Anmeldung:Internet. 162

163 TERMINE Jugend / Juni August KiBe+JOMehrseillängentourenimAlpstein(Auffahrt) Sp ChristineWinkler LK227,1115 4b/+1000Hm,-1100Hm/9.5h EinfacheKlettertourenimAlpstein.Auffahrt:AnreisemitÖVnachBrülisauund Aufstieg zur Bollenwees(2h). Am Nachmittag Aufstieg zum Klettergarten mit einfachenübungsrouten.amabendgemeinsameskochenimclubheimdes SACSt.Gallen.Fr:KletternamFähnligipfeloderHurrliputz.AmAbendkehren wir im Rest. Bollenwees ein. Sa: Am Kreuzberg III warten zwei exponierte Routenaufuns.Dafürsindsieklettertechnischeinfach.AbstiegnachBrülisau. ElternmitKlettererfahrungdürfengernemitkommen.FürambitionierteJO-ler hatesauchschwerererouten.öv. Anmeldung:InternetvonFr 1. Mär. 2019bisDi 30. Apr. 2019,Max.TN SportkletternHolzegg Sp OliverWith LKWegskizze, 5b/EinpaarMinutenzu geheimestopo Fuss. Steilwandkletterer aufgepasst, heute greifen wir an Der griffige Kalk an der Holzeggbietetalleswasmanhabenmöchte:Leisten,Risse,Kanten,verwinkelte ZügeunddasbeibesterAbsicherung.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 14. Jun. 2019,Max.TN Bächenstock3011m Ht DominikSchwitter LK1211 WS/+900Hm,-1400Hm/6h AmerstenTagfahrenwirmitdemPostautoRichtungSustenpassundsteigen zursewenhütte2150mauf.nacheinermittagsrasthabenwirgenügendzeit indenumliegendenklettergärtenrumzuturnen.amzweitentagbesteigenwir denbächenstock.eineabwechslungsreicheundleichtehochtourgeeignetfür Hochtourenneulinge,aberauchspannendfürErfahrenere.ÖV. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisMo 1. Jul. 2019,Max.TN SommerlagerBergell Ht DominikSchwitter WS/+1000Hm,-1000Hm/6h Mo: Gemeinsame Anreise ins Bergell. Mit der Seilbahn gelangen wir zum Albigna Stausee und von dort in 0.75 Stunden zur Albigna Hütte 2332 m. Wir werden dort unser Basislager einrichten. Di - Fr: Mögliche Tourenziele: KlettertourenamSpazzacaldeira,aufdiePuntaAlbignaoderdenPizBalzet. OdereineabwechslungsreicheHochtouraufdenCimadiCantun3354moder den Cima di Castello 3379 m. Das Gebiet bietet leichte bis anspruchsvolle Touren. Das Lager ist offen für Einsteiger und Fortgeschrittene wie auch für neue,jungeoderälterejoler.öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 2. Jun. 2019,Max.TN Mäntliser2876m Ht OliverWith ZS/+1300Hm,-1800Hm/9h DerMäntliseristeinunscheinbarerBerg,deresaberinsichhatundschöne Routenaufweist.DieSüdostkantebietetschönenFelsundeinespannendeTour dieoftselberabzusichernist.sa:aufstiegvomarniseezurleutschachhütte.so: WirsteigenviadieSüdostkanteaufdenMäntliser.RückwegüberdieRückseite zurückzurhütteundinstal.beigrossernachfragenacheinerleichterentour, teilenwirunsaufundbesteigendenleichterenkrönten(3108m).öv. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSa 24. Aug. 2019,Max.TN6. 163

164 TERMINE Jugend / September November KiBeAlpinkletternSewenchegel2400m Ak ChristineWinkler LK255 5a/+550Hm,-950Hm/7h Sa: Aufstieg in die Sewenhütte (2150 m). Den Nachmittag verbringen wir in einem der umliegenden Klettergärten und üben die Mehrseillängentechnik. So: Kurzer und steiler Anstieg zum Einstieg des Sewenchegel. Zum Bsp. überdieroutefeensturmin5seillängenzumgipfel.füranfängergeeignet. Eltern,Väter,MüttermitKlettererfahrungdürfenihre10-14jährigenKindergerne begleiten.öv. Anmeldung:InternetvonSa 1. Jun. 2019bisMi 31. Jul. 2019,Max.TN KletterlagerLecco Sp DominikSchwitter 4c GemeinsameAnreiseandenComerSee,umdortdenHerbstbeimKlettern ausklingenzulassen.dieregionrundumleccobietetvielemöglichkeitenzum Sportklettern. Die Klettergärten Vaccarese oder Galbiate bieten wunderbare Einseillängen Touren. Bei warmem Wetter nehmen wir Mehrseillängentouren indennahenbergeninangriff.daslageristoffenfüranfängerwieauchfür Fortgeschrittene.WirübernachteninFerienwohnungenundkochenselber.PW. Anmeldung:InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 1. Sep. 2019,Max.TN Bouldern Aa OliverWith 5a In einer der Boulderhallen im Raum Zürich gehen wir Bouldern bis die Arme brennen. Zur Erholung gibt es Kaffee und Kuchen, bei dem wir die KlettergeschichtendesvergangenenJahresaustauschenkönnen.ÖV. Anmeldung:Internet,Max.TN Jahresfest2019derSektionUto Aa HorstWilmes FeierlicherAusklangeineshoffentlicherfolgreichenundunfallfreienBergjahres. Beginnca.17:00Uhr.WeitereAngabenbezüglichProgrammundAnmeldung folgeninderutoundaufunsererwebsite.öv. Anmeldung:Schriftlich Kurs:LVS-Trockenübung-KennstDuDeinLVS-Gerät? Aa AndreasRüegg KSI/ca.2.5h Für alle, die ihr LVS-Gerät besser kennen lernen möchten. Wir üben den Umgang damit in Zürich auf einer Wiese. Start 18:00 Uhr, Ende 20:30. Kurskoste:keine.EsfallennurdieUto-Sektionskosten(5.-Fr./Tag)an.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Okt. 2019bisSa 23. Nov. 2019,Max.TN NightAttack-SkitourenrenneninFlumsmitVolkslaufcharakter Sk NiklasJung WS/+720Hm,-720Hm/1h Ort: Skigebiet Flumserberg. Start: Uhr Massenstart aller Kategorien. Strecke:Tannenheim(1220m)-Mittenwald-Prodalp-Mathisboden-Prodkamm (1939m),insgersamt4350m.Anmeldungab9.Dezember2019,00.00Uhr, direktaufderwebsitenightattack.privateanreise,ggf.fahrgemeinschaften abzürich. Anmeldung:InternetvonFr 1. Nov. 2019bisDi 10. Dez. 2019,Max.TN

165 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN 8 PROGRAMM SENIORINNEN UND SENIOREN Beispiel einer Seniorentour aus 2018: XXXXX (Foto: Regina Schallberger) Jass am Freitag Jeden Freitag ab 14:00 Uhr im Restaurant «Gmüetliberg» an der Endhaltestelle der Uetlibergbahn. Keine Anmeldung erforderlich. Samstagstreff An jedem 1. und 3. Samstag im Monat ab 10:00 Uhr: zwangloses Beisammensein im Restaurant «Gmüetliberg» an der Endhaltestelle der Uetlibergbahn. Keine Anmeldung erforderlich. 165

166 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Januar Leuggelstock1726m Ss ReginaSchallberger LK1173,246S WT2/+700Hm,-700Hm/4.5h Do: Von Luchsingen (609 m) mit der Seilbahn zum Brunnenberg (1102 m). Aufstieg über mässig steiles Weidegelände hinauf zum Bärensol/Unterstafel, dannübereinesteilstufehinaufzumoberblegisee(1420m).aufdembreiten RückenviaP.1662stetigleichtsteigendzumLeuggelstock.Abstiegentlangdes Aufstiegs,beigutenSchneeverhältissenbisnachLuchsingen.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 13. Dez. 2018bisFr 28. Dez. 2018, Max.TN Eschenberg542m Wa PeterMoser LK216T T1/+200Hm,-250Hm/3.5h Fr: Kemptthal (490 m) - Rossberg - Gedeckte Brücke (Töss) - Aufstieg zum Bruederhus (542 m, kurzes Stück T2) - Breite - HB Winterthur. Fahrt nach Kemptthal und kurze Wanderung nach Grafstal (477 m, Mittagessen im Restaurant Thalegg). Bus (evtl. zu Fuss) nach Effretikon. Telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 27. Dez. 2018bisDo 3. Jan. 2019, Max.TN BachtelRéunionderSektionBachtel Aa UeliHintermeister LK1113 JedesJahrimJanuarführtdieSACSektionBachtelaufihremHausbergdie Bachtel Réunion durch. Eingeladen dazu sind auch die Mitglieder unserer Sektion und es wäre schön, wenn auch 2019 wieder eine stattliche Uto- DelegationaufdenBachtelpilgernwürde.DerUnkostenbeitragbeläuftsichauf ca.chf50.00properson(mittagessen).öv.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 17. Nov. 2018bisDi 1. Jan HöchGumme2204m Ss ReginaSchallberger LK1189,1209 WT2/+800Hm,-800Hm/5.5h Mo: Das ehemalige Skigebiet Schönbüel oberhalb Lungern ist seit dem RückbauderSkiliftezueinemruhigenWintergebietgeworden.Mitderneuen Seilbahn von Lungern nach Turren (1529 m) und dann im Auf und Ab zum Tüfengrat.DerweitereWegführtamGasthausSchönbüelvorbeizunehmend steiler(kurzestellenwt3)aufdenhöchgumme,einprächtigeraussichtsort AbstiegzumGasthausundzurücknachTurren.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 15. Dez. 2018bisSa 29. Dez. 2018, Max.TN AlpSelamatt1620m Ss AlfredHänni LK1134 WT1/+350Hm,-350Hm/3h Di: Gemütliche Schneeschuh-Rundwanderung mit Start und Ziel bei der BergstationderGondel-/SesselbahnAltSt.Johann-AlpSelamatt(1373m). TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMo 7. Jan. 2019,Max. TN

167 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Januar Mittwochswanderung Wa Dirkvan'tVeer Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV Egg-Überschreitung Sk RolfBleiker LK236S WS/+800Hm,-1250Hm/5h Fr:VonInnerthalPost(906m)überSchwarzenegghöchi-Trepsen-Scheidegg -Hinterschwändi-StadtbodenzurLochegg(1535m)undlangeAbfahrtnach Oberurnen.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 10. Nov. 2018bisSo 6. Jan. 2019, Max.TN TourenwocheSils-Maria Wa GertrudWeiss-Schmid LK1277,268 T1 Sa-Sa: Wandern mit Trudi Weiss, Schneeschuhwandern mit Fredy Hänni, Schneeschuhtouren mit Fredy Lengacher sowie Skifahren, Langlaufen und RelaxenimSolbad.UnterkunftimHotelSchweizerhof.DieAnmeldefristläuftbis DetaillierteInformationenimDERUTO6/2018.Anmeldungsowie AnfragenbitteanTrudiWeissrichten.ÖV Zwölfihorn2281m Sk ErnstA.Rota LK257S WS/+700Hm,-750Hm/4h Di:EinfachereSkitourzumSaisonauftakt.FahrtnachLohn(1585m),Aufstieg zumzwölfihorn,abfahrtnachmathon(1527m),rückreisenachzürich.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 8. Jan. 2019,Max. TN UnteresTösstal421m Wa FritzStauffer LK1071,1072 T1/+150Hm,-150Hm/3h Di: Leichte Winterwanderung im unteren Tösstal der Töss entlang. Route: Bahnhof Winterthur-Wülflingen (421 m) - Tössallmend - Blindensteg - Freienstein - Rorbas - Haumühle - Bahnhof Embrach-Rorbas. Telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 7. Jan. 2019bisMo 14. Jan. 2019, Max.TN Tschugga1880m(Gonzen) Ss PaulDoneda LK1155,237 WT2/+900Hm,-900Hm/5.5h Do:VomMalanserHolzaus(976m)wandernwirdurchdasWildschutzgebiet HinterlegibisLabria(1624m).WeiterinRichtungAlpPalfriesP.1727undauf demgratbleibendüberp.1764aufdentschugga(1880m).aufdemrückweg gehtesüberdiealprietundbalddurchdasschutzgebietbaderwaldzurück nachmalanserholz.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 15. Jan. 2019,Max. TN8. 167

168 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Januar Rägeflüeli1582m Sk CenoRuepp LK1170,245S WS/+600Hm,-600Hm/4h Sa: Aufstieg von der Endstation Postauto 71 Luzern-Eigenthal(P. 973) nach Gantersei-Buchsteg-Honegg-Gumm-P.1524zumRägeflüeli.Abfahrtmit leichtenabweichungenaufdergleichenroute.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 5. Jan. 2019bisSo 13. Jan. 2019, Max.TN Giübin2776m Sk RolfBleiker LK255,256S,266S ZS/+750Hm,-1600Hm/6h Mo: Von Andermatt mit der Seilbahn auf den Gemsstock, Abfahrt zur ChrummeggundAufstiegaufdenRotstock(2951m).AbfahrtzurVermigelhütte (2042m),wowirübernachten.Di:AufdenGiübinundmitkleinerGegensteigung inrassigerabfahrtnachairolo.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 10. Nov. 2018bisMo 7. Jan. 2019, Max.TN NaTour:Güttingen-Kreuzlingen Wa PieterW.H.Bazuin LK1034,1054 T1/+0Hm,-0Hm/5h Mo: Von Güttingen (409 m) wandern wir dem Bodensee entlang nach Kreuzlingen.DiesistdiebeiOrnithologenbeliebte'Seetaucherstrecke'.Indem untiefen Bodenseeteil überwintern viele Entenarten, aber auch exotischere Wasservögel.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 17. Jan. 2019bisSo 20. Jan. 2019, Max.TN Fähnerenspitz1505m Ss DieterSchärer LK1095,1115 WT2/+600Hm-650Hm/4h Mi: Von Brülisau (921 m) steigen wir über Waldschaft, Bachers und den ResspasszumFähnerenspitz.DerAbstiegführtüberChäsmoos,Wilderenbüel nacheggerstanden(892m).telefonischeanmeldungauchamvorabendvon 18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 7. Jan. 2019bisMo 21. Jan. 2019, Max.TN Schilt2299m Sk ErnstA.Rota LK237S WS/+750Hm,-1200Hm/4h Do:DieseTourführtaufeinenmarkantenGipfelimGlarnerland.VonMollismit demskiliftnachmittelstafel(1583m),aufstiegaufdenschilt,rassigeabfahrt bisschwibergli(1580m)oder-beigutenverhältnissen-bisnachmollis(448 m),rückreisenachzürich.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 22. Jan. 2019,Max. TN BegrüssungderNeumitglieder Aa HorstWilmes Informationsabend für alle im Jahr 2018 in die Sektion Uto eingetretenen Mitglieder.WeitereAngabenerfolgeninderpersönlichenEinladung,dieAnfang Januar2019versandtwird.Anmeldungerwünscht.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Jan

169 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Januar Februar Fondue-Höck Wa AlfredHänni LK1091 T1/+300,-50/2h Fr: Wir treffen uns am Mittag zu einem gemütlichen Fondue im Restaurant Gmüetliberg (es kann auch ''à la carte'' bestellt werden). Nicht-Wanderer erreichendaszielmitderuetlibergbahn,diewandererjenachdengegebenen Verhältnissen auf einem der Wege zum Gmüetliberg. Anmeldung gemäss Ausschreibung im DER UTO 1/2019. Die Details zur Wanderung werden am Vorabendvon18:00bis19:00amTelefon( )mitgeteilt.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 3. Jan. 2019bisMi 23. Jan. 2019, Max.TN Rägeflüeli1582m Ss AlfredLengacher LK1149/50,1169/70 WT3/+850Hm,-800Hm/5h Di:VonSchwarzenbergbringtunsderKleinbussoweitalsmöglichinRichtung Stäfeli (ca m). Wir ziehen einen neuen Trail über Trochemattsattel, Hirsbode,OberpfifferswaldnachGumm.NachMöglichkeitsteigenwirvondort nochaufdasrägeflüeli.überdenrosebode,meiestossgehtshinunternach FuchsbühlimEigenthal.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 4. Jan. 2019bisDo 24. Jan. 2019,Max. TN Fadeuer2058m-Wannenspitz1970m Sk ErnstA.Rota LK248S WS/+750Hm,-1500Hm/5h Do: Fahrt nach Hinterberg (1407 m) ob Furna im Prättigau. Aufstieg zum Fadeuer,TraversezumWannenspitzundweiterzurSchwänzelegg(1777m), langeundrassigeabfahrtaufderskipistenachgrüsch(604m),rückreisenach Zürich.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 27. Jan. 2019,Max. TN Furggelen1526m Ss AlfredHänni LK1152 WT1/+550Hm,-550Hm/4h Do:VonOberibergTschalun(1072m)überHöcheggen,Leimgütsch,Furggelen, Halbegg, Zwäcken, Müsliegg hinunter nach Brunni. Telefonische Anmeldung auchamvorabendvon18:00bis19:00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 21. Jan. 2019bisMi 30. Jan. 2019, Max.TN Hasliberg1257m Wa GertrudWeiss-Schmid LK1209,1210 T1/+350Hm,-450Hm/3h Do:WinterwanderungvomHaslibergzumBrünig.Route:Hasliberg(1082m)- Reuti-Wasserwendi-Hohfluh-Gallenblatten-Brünig.TelefonischeAnmeldung auchamvorabendvon18:00bis19:00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 23. Jan. 2019bisMi 30. Jan. 2019, Max.TN

170 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Februar Altberg629m Wa PeterMoser LK215T T1/+400Hm,-300Hm/3.5h Fr:Würenlos(420m)-Hüttikerberg-Altberg-Gubrist-Grüenwald(528m). Nach dem Mittagessen im Rest. Grüenwald mit Bus nach Regensdorf oder ZürichoderzuFussnachHöngg.TelefonischeAnmeldungauchamVorabend von18:00bis19.00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 18. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019, Max.TN SchneeschuhtageinUnterbäch(VS) Ss AlfredHänni LK1288 WT2/+500Hm,-500Hm/4h Mo-Mi:WirlogierenimSporthotelWalliserhofinUnterbäch(VS).Vondortaus unternehmenwirschneeschuhtourenimgebietvonbrandalp,büchneralpund Moosalp,jenachdengegebenenVerhältnissen.DetaillierteAusschreibungim DERUTO6/2018.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 16. Dez. 2018bisSa 29. Dez. 2018, Max.TN Frümseltal2044m Ss PeterManser LK237S,1134 WT2/+650Hm,-650Hm/4h Di: Von der Alp Selamatt(1390 m) gehen wir via Brisizimmer(1621 m) zum höchstenpunktimfrümseltal(2044m).abstiegviabrisizimmermitvariantezur AufstiegsroutezurückzurAlpSelamatt.VondortjenachSchneeverhältnissen weiternachaltst.johann.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 12. Jan. 2019bisDo 31. Jan. 2019, Max.TN Selun2205m Sk RolfBleiker LK237S WS/+1300Hm,-1300Hm/4h Di:VonStarkenbach(890m)überWiesenundWaldaufdenStrichbodenund dennordrückenaufdengipfel.abfahrtentlangderaufstiegsroute.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSo 3. Feb. 2019,Max. TN Blüemberg2405m Sk DieterSchärer LK245S,1152 ZS/+700Hm,-1300Hm/6h Di: Von Riemenstalden Chäppeliberg mit der Seilbahn nach Gitschen (1716 m).vialidernenhütte,blüemalpeliundmitkurzerkletterpassage(mitdrahtseil gesichert)aufdenblüemberg.abfahrtnachnnwübervordenlöcherenrunter instalwestlichvonrotenbalm(1350m).gegenaufstiegbishöchi(1487m)und zurücknachchäppeliberg(1184m).beigenügendschneeabfahrtinsmuotatal möglich,waseineabfahrtvon1800hmergibt.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 22. Jan. 2019bisDi 5. Feb. 2019,Max. TN WinterwanderungamFurkapass Wa CatherineFrei LK1231 T1/+600Hm,-600Hm/4.5h Fr:VonRealp(1540m)steigenwiraufderzugeschneitenFurka-Passstrasse hinauf nach Tiefenbach (2106 m). Nach dem Mittagessen im Restaurant 170

171 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Februar oder Picknick gehen wir auf gleichem Weg zurück. Bei guten Schnee- und WetterbedingungenerlebenwireinezauberhafteLandschaft.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 15. Jan. 2019bisDi 5. Feb. 2019,Max. TN Fürstein2039m(Glaubenberg) Ss PaulDoneda LK1170,1169,1189 WT3/+700Hm,-700Hm/5.5h Fr: Von der Postauto-Endstation Langis (1442 m) der Strasse entlang in RichtungGlaubenbergpass.BeiP.1500zurAlpSchnabel,weiterzurSenkedes Schnabelspitzes,dannimeherflachenGeländenachOber-Sewen.Aufdem SüdgratdesFürsteinssteigtmanzumGipfel.Abstieg:ÜberdenNordostgrat hinunter und auf dem Grat bleibend zum Hochplateau des Wissgrubers, dann weiter zum Rickhubel (1943 m) und hinunter zur Alp Rick. Auf der GlaubenbergstrassegehteszurücknachLangis.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 21. Jan. 2019bisMi 6. Feb. 2019, Max.TN SchneeschuhtourenundYogaimMünstertal Ss ReginaSchallberger LK259S WT2/+800Hm,-800Hm/6h Sa-Mi: Zum dritten Mal bieten wir diese schöne Kombination an: Tagsüber einfachereschneeschuhtourenmitreginaundamspäterennachmittagyoga- Lektionen mit Gaby Brändle - körperliche Aktivitäten und Entspannung tun KörperundSeelegut.EssindkeineYoga-Vorkenntnissenötig.Unterkunftim liebevoll geführten Hotel Central in Valchava. Detailinformationen bei Regina erhältlich.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 1. Nov. 2018bisMo 31. Dez. 2018, Max.TN Wannenspitz1970m-Höhsäss1825m Ss HeinrichFrommer LK1176 WT2/+800Hm,-800Hm/5h Mo:WirstarteninFurna,Hinterberg(1407m),steigenüberdenP.1711zum Gipfel des Wannenspitz, bis P in der Aufstiegsspur wieder hinab und AufstiegaufdieflacheKuppedesHöhsäss.Vondaausmehroderwenigerin deraufstiegsspurzurückzumgasthaushochwanginhinterberg.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 8. Feb. 2019,Max. TN Garmil2003m Sk PieterW.H.Bazuin LK1155 WS/+1200Hm,-1200Hm/5h Di:AusdemWeisstannental-abBushaltestelleHienzi(840m)-steigenwir aufalpsträsschen,offeneweidenundzuletztübereinenbreitenrückenzum Gipfel,wowirmiteinerschönenAussichtaufdieChurfirstenbelohntwerden. AbfahrtentlangdesAufstiegsoderbeigutenVerhältnissenbisnachWangs.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 6. Feb. 2019bisSo 10. Feb. 2019, Max.TN Mittwochswanderung Wa GertrudWeiss-Schmid Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV. 171

172 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Februar HöchGumme2204m Sk CenoRuepp LK1189,245S WS/+700Hm,-700Hm/3h Sa:AnfahrtmitÖVnachLungernOW.MitderSeilbahnzumTurren(1511m). Aufstieg über Finsterbüel- Breitfeld- Pt Arnifirst zum Höch Gumme. AbfahrtzumSchönbüelundweiterderAufstiegsspurentlangnachTurren.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 3. Feb. 2019bisDi 12. Feb. 2019, Max.TN Schwyberg1645m Ss AlfredHänni LK1206,1226 WT2/+600Hm,-600Hm/4h Mo: Abwechslungsreiche Schneeschuhtour am Schwarzsee, mit prächtigem Ausblick ins westliche Mittelland. Route: Schwarzsee Bad (1054 m) - Guglervorsass - Fuchses Schwyberg - Hapferen Schwyberg - Schwand - SchwarzseeGypsera.TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00 bis19:00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 8. Feb. 2019bisSo 17. Feb. 2019,Max. TN Wissmeilen2481m Sk DieterSchärer LK1143 WS/+900Hm,-1500Hm/6h Di: Von Unterterzen mit der Bergbahn auf den Maschgenkamm (2019 m). AbfahrtnachFursch(1792m),vondortAufstiegzumWissmeilen.Abfahrtnach FurschundAufstiegzurZigerfurgglenoderzumMaschgenkamm.NunAbfahrt jenachschneeverhältnissenzurtannenbodenalp(1391m),nachoberterzen (665m)oderbisnachUnterterzen(425m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 3. Feb. 2019bisSo 17. Feb. 2019, Max.TN SchneeschuhtageinWergenstein Ss AlfredLengacher LK1235 WT3/+1000Hm,-1000Hm/5h Mi-Fr: Wir lassen uns verwöhnen im Hotel Capricorns in Wergenstein (1487 m) und unternehmen Schneeschuhtouren (WT2-WT3) je nach den gegebenen Verhältnissen ins Gebiet des Zwölfihorns, des Piz Beverin und des Carnusahorns, möglichst direkt vom Hotel aus. Detailinfos sind beim Tourenleitererhältlich.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 20. Dez. 2018bisFr 25. Jan. 2019, Max.TN Murgtal(TG) Wa FritzStauffer LK1053,1073 T1/+150Hm,-250Hm/3h Mi: Leichte Winterwanderung in der Endmoränenlandschaft entlang der Lützelmurg ins Murgtal bis nach Frauenfeld. Route: Station Aadorf(528 m)- Steig-Langwies-Aawangen-Häuslenen-Aumühle-Frauenfeld.Telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 12. Feb. 2019bisDi 19. Feb. 2019, Max.TN

173 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / März Chrüz2195m Ss AlfredLengacher LK1177 WT3/+800Hm,-950Hm/5h Di:VonStelsMottis(1470m)führtunserTrailviaStelserseezumChrüz.Der AbstiegerfolgtüberChleiChrüz,ValpunhinunternachSt.Antönien.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 8. Feb. 2019bisSa 23. Feb. 2019, Max.TN Beatenberg Wa FriedrichHänni LK254T T1/+50Hm,-800Hm/3.5h Do: Niederhorn (1934 m) - Oberburgfeldd - Unterburgfeld - Chüematte - Schwendi-Mittelhag-Mure(1200m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 25. Jan. 2019bisSo 24. Feb. 2019, Max.TN Roggenstock1776m Sk DieterSchärer LK1172 WS/+700Hm,-700Hm/4h Do:VonderBushaltestelleOberiberg-Tschalun(1068m)viaGrossweidundP. 1484mzurSteilstufeoberhalbImChäswaldundweiterzumSüdwestgratdes Roggenstocks.DiesemGratentlang,zuletztzuFuss,zumGipfel.Abfahrtüber dieselberoute.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 5. Feb. 2019bisDi 26. Feb. 2019,Max. TN Gerlisberg557m(Kloten) Wa PeterMoser LK215T T1/+250Hm,-250Hm/4h Fr:BusNr.768zumFlughafen.REGA(432m)-derV-PisteentlangRichtung Nord-evtl.'GoldigesTor'-Niederrüti-Homberg-Nägelmoos-Gerlisberg- Kloten(450m,Mittagessen).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 18. Feb. 2019bisDo 28. Feb. 2019, Max.TN VorderundMittlerBlistock2446m Sk PieterW.H.Bazuin LK1174 WS/+300Hm,-1400Hm/5h Fr:VonElm(1000m)fahrenwirmitdenSportbahnenhochnachGelberChopf (2110m).AbdazudenbeidenGipfeln(WS+).AbfahrtnachElm.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 23. Feb. 2019bisDo 28. Feb. 2019, Max.TN Hagelstock2181m Sk ErnstA.Rota LK246S WS/+500Hm,-1200Hm/4h Di: Einfachere Skitour auf einen Berg mit prächtiger Aussicht auf die Urner Alpen und ins Reusstal. Fahrt ins Riemenstaldental und mit der Seilbahn nachgitschen(1717m).aufstiegzumhagelstock,abfahrtübergitschenzum Chäppeliberg(1177m).RückreisenachZürich.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSa 2. Mär. 2019,Max. TN

174 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / März Hohganthütte1804m Ss PaulDoneda LK1208,1209,1189 WT2/+500Hm,-1100Hm/5.5h Di: Vom Parkplatz Lombachalp(1562 m) folgt man den Markierungsstangen auf den Winterröscht, dann dem Kamm entlang über den Bolberg (1799 m) nach Widegg-Spychre. Weiter geht es nordöstlich zur Alp Allgäuli und zur Hohganthütte.DerAbstiegerfolgtöstlichsteilnachSchärpfeberghinabundauf demsogenannten'römerweg'weiternachkemmeribodenbad(975m).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 15. Feb. 2019bisSo 3. Mär. 2019, Max.TN VonLenknachGsteig Ss ReginaSchallberger LK263S WT3/+800Hm,-1100Hm/6h Di: Von Lenk mit der Seilbahn nach Betelberg(1943 m), Abstieg zu P und Chrummewasser und von hier Aufstieg zum Trütlisbergpass (2038 m). Abstecher zu P oder auf die Tube (2107 m). Abstieg zu den Hütten bei 1829 m und weiter via Seewersegg und Rütschli nach Lauenen (1241 m). Übernachtung im B&B Panorama Lauenen. Mi: Entlang des Skilifts am südlichendorfendezudessenendeundweiternachsüdwestenzurchrine. AufeinembreitenRückenmitAufundAbzurHinterenWispileundP.1983.Von hierviavorderiwispileundlängmattenachgsteig(1184m).diezweitage findenbeiallenverhältnissenstatt,allenfallsmitangepasstentouren.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 3. Feb. 2019,Max. TN Moosalp2048m Wa GertrudWeiss-Schmid LK1288,1308 T1/+700Hm,-450Hm/3h Do: Winterwanderung von Bürchen (1350 m) über die Moosalp nach Törbel. TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 27. Feb. 2019bisMi 6. Mär. 2019,Max. TN Chrüz2196m Ss HeinrichFrommer LK248 WT3/+750Hm,-800Hm/4.5h Fr: Einfache Überschreitung eines schönen Prättigauer Aussichtsbergs. Wir starten bei der Postautostation Stels, Mottis (1467 m) und wandern moderat ansteigend zum Stelsersee und von dort auf dem NO-Grat zum Gipfel, die letzten 200 m etwas steiler. Hinunter geht es über den SW-Grat über den VorgipfelChleiChrüz(2103m),AlpValpunnachSt.Antönien(1420m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Dez. 2018bisMi 6. Mär. 2019,Max. TN Chaiserstuel2400m Sk CenoRuepp LK1191,245S WS/+700Hm,-700Hm/3h Sa:FahrtmitÖVnachOberrickenbachOW.MitderSeilbahnFellzurKreuzhütte (1718 m). Aufstieg über Räckholteren - Gruenboden - Bannalper Schonegg zum Chaiserstuel. Abfahrt über Nollborz - Gruenboden - Fulenwasser zum Urnerstaffel(1693m).VonhiermitderSeilbahnFellinsTalhinunter(beiganz gutenundganzsicherenverhältnissenabfahrtinstal).pw. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 25. Feb. 2019bisSo 3. Mär. 2019, Max.TN8. 174

175 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / März April SkitourenwocheLangtauferertal Sk RolfBleiker ZS/+1400Hm,-1400Hm/8h So-Sa:DiverseTouren(WS-ZS)imValleLungastehenzurAuswahl,Unterkunft im Hotel. Hochtourenausrüstung. Details beim TL erhältlich. Karte: Tabasco VinschgauerOberland43.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 10. Nov. 2018bisFr 1. Feb. 2019,Max. TN Schafberg2542m-Rotsandnollen2700m Ss PeterManser LK1210,255S WT3/+1000Hm,-800Hm/6.5h Di:VonderBergstationMelchsee-Frutt(1900m)viaTannalpzurEngstlenalp (Unterkunft,1834m),AufstiegvonderEngstlenalpzumSchafberg,Abstiegauf deraufstiegsroutezurunterkunft.mi:vonderengstlenalpviatannalpundchli Hohmad(2432m)zumRotsandstollen.AbstiegaufderAufstiegsroutenachChli Hohmad,danninwestlicherRichtungzurBergstationMelchsee-Frutt.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 16. Feb. 2019bisMi 27. Feb. 2019, Max.TN Mittwochswanderung Wa FriedrichHänni Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV Melide-Pazzallo Wa SilviaHertig LK286T T1/+600Hm,-450Hm/3.5h Do:AbMelide(274m)wandernwirüberCarona(598m),StaMariad'Ongero, Torello,CarabbianachPazzallo(421m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 4. Mär. 2019bisSo 10. Mär. 2019, Max.TN ChliChärpf2699m Sk DieterSchärer LK247S,1174 WS/+1000Hm,-1800Hm/6h Do:VonElm(1000m)mitHilfederElmerBergbahnenzurBergstation(2116 m)undaufdenvorderblistock.abfahrtzumhinterenhübschböden.aufstieg überdieleglerhüttezumchlichärpf.jenachschneeverhältnissen,abfahrtauf SulzscheeamSkihausErbsvorbeinachElm-Steinibach(1111m),oder-wenn espulverhat-überbischofalpzudenövbeisteinibach.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 27. Feb. 2019bisDi 12. Mär. 2019, Max.TN UmdenTämbrig820m Wa AlfredHänni LK1092 T1/+400Hm,-350Hm/3.5h Di:UmrundungdesTämbrigimZürcherOberland.Route:PfäffikonZH(547m) - Tobel - Wallikon - Isikon - Hermatswil - Gündisau - Russikon. Telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 11. Mär. 2019bisMo 18. Mär. 2019, Max.TN

176 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / April Schafberg2455m Sk PeterBusshart LK238,248 WS/+1000Hm,-1000Hm/5h Mi: Aufstieg von St. Antönien (1460 m) in Richtung Partnun. Bei der Brücke (Pt.1640)inetwademSommerwegfolgendzumMittelsässundweiterinNW- Richtung zum Pt Von dort hoch auf den E-Grat, zuletzt ziemlich steil zumgipfel.abfahrtentlangderaufstiegsroute,jenachverhältnissenüberdie MälbereggennachGarstettundSt.Antönien.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 1. Mär. 2019bisMo 18. Mär. 2019, Max.TN VollmondwanderungAlbisgrat Wa PeterMoser LK225T T1/+200Hm,-100Hm/3h Do:AbAlbispass(791m,BusabThalwilum17.04h)wandernwirviaFelsenegg (kurzepassagent2)-baldern-staffel-utokulm(871m)zurszustation Uetliberg(714m)wodiejeinigen,dieLusthaben,imRestaurantGmüetliberg etwasessen.ohnetaschenlampekönnenwirdievollmondnachtgeniessen. DieAnmeldungistauchamVorabendvon18:00bis19:00hmöglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 10. Mär. 2019bisMi 20. Mär. 2019, Max.TN Dreizehntenhorn3052m Sk ErnstA.Rota LK274S WS/+600Hm,-1800Hm/4h Di: Das Dreieckshorn ist ein markanter Gipfel oberhalb des Mattertals. Fahrt nach Unterbäch, Bergfahrt mit Sessellift und Skilift nach Obergertschigalpji (2420m),AufstiegzumDreizehntenhorn,langeundrassigeAbfahrtteilweise aufderskipistenachunterbäch(1221m).rückreisenachzürich.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisFr 22. Mär. 2019,Max. TN HydrologischeWanderungimZürcherOberland Wa PieterW.H.Bazuin LK1092,1093 T2/+300Hm,-300Hm/4h Di: Von Wila (568 m) via Schreizen, Sitzberg und Schmidrüti(810 m) wieder nachwila.wirwandernumdenruppenbachunddurchsunterschreizenbächli Tobel.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 16. Mär. 2019bisMo 25. Mär. 2019, Max.TN Sihlsprung Wa RolandWinkler LK225T,226T T1/+450Hm,-400Hm/4h Mi: Vom Bahnhof Samstagern (628 m) zum Hüttnersee und weiter über Hütten,Finsterseebrugg,SihlmattzumSihlsprung.VondaüberSprühmülizur BusstationHirzelPostÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 11. Mär. 2019bisMo 25. Mär. 2019, Max.TN

177 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / April Balladrum483m Wa GerdaKrammer LK276T T2/+450Hm,-450Hm/3h Do:WanderungvonAscona(200m)aufdenMonteVeritàundüberGratena undballadrum(483m)nachasconazurück.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 18. Mär. 2019bisMo 25. Mär. 2019, Max.TN Pizol2844m Sk RolfBleiker LK247S WS/+700Hm,-1400Hm/6h Fr: Von Wangs mit den Bahnen zur Pizolhütte (2227 m). Aufstieg über Wildseelugge zum Pizolsattel. Je nach Verhältnissen noch hoch zum Gipfelkreuz.AbfahrtentlangderAufstiegsroutebisStationFurt(1522m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 1. Feb. 2019bisFr 22. Mär. 2019,Max. TN Andelfingen-Thurauen-Rüdlingen Wa PieterW.H.Bazuin LK1051,1052 T1/+0Hm,-0Hm/5h Fr:VonAndelfingen(401m)wandernwirderSüdseitederThurentlangzum Thurspitz.WeiterdemRheinentlangnachRüdlingen.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 25. Mär. 2019bisDo 28. Mär. 2019, Max.TN Jura-Höhenweg,Etappe1:Dielsdorf-Turgi Wa MatthiasPfister LK215T T2/+850Hm,-950Hm/6.5h Mo:AbDielsdorf(429m)überdieLägern(866m)nachBaden(383m)und weiterviabaldegg(568m),gebenstorferhornnachturgi(342m).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 11. Mär. 2019bisFr 29. Mär. 2019, Max.TN Hüttkopf1231m Wa RolandWinkler LK226T T1/+650Hm,-750Hm/4.5h Di: Vom Bahnhof Steg (695 m) über Oberberg zum Hüttkopf. Von da über die Scheidegg zur Wolfsgrueb. Abstieg durch das Schmittenbach Tobel zum BahnhofWald.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 17. Mär. 2019bisSo 31. Mär. 2019, Max.TN Exkursion Aa PeterMoser LK1048 T1 Mi:DiediesjährigeFrühjahrsexkursionführtunsindieNordwestschweiz.Wir besuchendiesalineriburg(beimöhlin),wowirineinerzweistündigenführung indieweltdessalzesentführtwerden.imanschlussandensalinenbesuch bestehtdiemöglichkeitzurteilnahmeaneinerkürzerenwanderung.detaillierte AusschreibungderExkursionimDERUTONr.2/2019.ÖV. Anmeldung:Telefonisch,Schriftlich,InternetvonMo 11. Mär. 2019bis Di 26. Mär. 2019,Max.TN

178 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / April Mai Cugnasco-Sementina Wa SilviaHertig LK276T T1/+550Hm,-500Hm/3h Do:AbCugnasco(219m)wandernwiroberhalbderMagadinoebeneüberAl Bosco,PianPalerm,SanDefendente(633m)nachSementina(250m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 25. Mär. 2019bisSo 31. Mär. 2019, Max.TN NaTour:OsterglockenaufdemMontSoleil1291m Wa MajaBrawand LK232T T1/+600Hm,-700Hm/5h Mo: Ab Bahnhof St. Imier (793 m) am Kessel Champ Meusel vorbei und dann etwas steiler in Richtung Le Sergent. Schon bald lichtet sich der Wald und wir kommen an ersten Osterglocken vorbei. Auf dem Erlebnispfad Mont Soleil-MontCroisinwechselnsichoffeneJuraweidenmitTrockensteinmauern und mit alleinstehenden Fichten und Hecken ab. So erreicht man schon bald die Windkraftwerke vom Mont Croisin. Abstieg über Le Piemont nach Courtelary.UnterwegsbleibtgenügendZeit,umdieOsterglockenundnatürlich auchweitereblumenwiez.b.daskleineknabenkrautzubewundernundzu fotografieren.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 1. Mär. 2019bisMo 1. Apr. 2019,Max. TN Mittwochswanderung Wa AlfredLengacher Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV MontVully650m Wa GertrudWeiss-Schmid LK1165 T1/+400Hm,-400Hm/4h Do:FrühjahrswanderungüberdenMontVully,aufderRoute:Sugiez(432m)- SurleMontdeNant-PlanChâtel-PierreAgassiz-ChampRibaud-Rebberg vonmôtier-praz,unddanndemseeentlangzurücknachsugiez.telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 1. Apr. 2019bisMi 10. Apr. 2019,Max. TN Haute-RouteVerbier-Zermatt Sk RolfBleiker LK283S WS/+1200Hm,-2000Hm/7h Fr-Do:Cab.duMontFort(2457m)-Rosablanche(3336m)-Cab.dePrafleuri- Cab.desDix-Arolla-Cab.deBertol-TêteBlanche(3719m)-Zermatt.Details beimtlerhältlich.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 1. Nov. 2018bisDi 12. Mär. 2019,Max. TN Jura-Höhenweg,Etappe2:Turgi-Staffelegg Wa PeterMoser LK214T,215T,224T T2/+650Hm,-450Hm/6.5h Mo:Turgi(341m)-Brugg-Aarebrücke-VierLinden-Linn-Linnerberg(722 m)-möseren-chillholz-chläb-hard-staffelegg(621m).anmeldungauch amvorabendvon18:00bis19:00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 14. Apr. 2019, Max.TN

179 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Mai HochüberdemLagoMaggiore Wa MariannePraxmarer LK1332,1333 T2/+1000Hm,-450Hm/4.5h Di:VonderDoganaDirinella(200m)überGranittreppenundschmalePfadevia ScaianozudenMontidiCaviano(667m),wonochmitRoggenstrohgedeckte Hütten stehen. Dann in stetem Auf und Ab durch die Wälder und Bachtäler südlichdermontipaglioneundgambarognoviamontidigerra,montidivairano undmontidipiazzognanachmontidifosano(701m),vonwounsderpostbus nachmagadinobringt.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 1. Apr. 2019bisMo 8. Apr. 2019,Max. TN Brugg-Wildegg Wa SilviaHertig LK215T,225T T1/+450Hm,-450Hm/3.5h Do:AbBrugg(352m)wandernwirüberHabsburg,Chärnematt(572m)nach Wildegg(352m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 8. Apr. 2019bisSo 14. Apr. 2019, Max.TN Reiat(SH)685m Wa FritzStauffer LK1012,1032 T1/+330Hm,-410Hm/4h Di:FrühlingswanderungimReiatimSchaffhauserTafeljurazurGeländekante des Bibertals. Abstieg über die eiszeitlichen Abflussrinnen Churzloch und Langloch bis nach Thayingen und kurzer Besuch der archäologischen Fundstelle Kesslerloch. Route: Merishausen (520m) - Reiathof (685m) - Buch-Churzloch-Langloch-Kesslerloch-StationThayingen.Telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 15. Apr. 2019bisMo 22. Apr. 2019, Max.TN MontdeBaulmes1285m Wa MatthiasPfister LK241T T2/+700Hm,-650Hm/5.5h Mi:VonVuiteboeuf(589m)wandernwirdurchdieGorgesdeCavatannezum MontdeBaulmesundsteigenviaLesNeznachBaulmes(632m)ab.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 3. Apr. 2019bisSo 21. Apr. 2019,Max. TN Cavigliano-Tegna Wa GerdaKrammer LK276T T2/+600Hm,-600Hm/3.5h Do:WanderungvonCavigliano(296m)nachStreccia(627m)undüberden MonteZuccheronachTegna.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 15. Apr. 2019bisMo 22. Apr. 2019, Max.TN Tourenwoche:WandernSüdlicheToscana Wa GertrudWeiss-Schmid T1 Sa-Sa: Wanderungen (gewürzt mit Kultur und kulinarischen Genüssen) im Gebiet der Maremma und auf der Insel Giglio. Detaillierte Ausschreibung im DERUTO1/2019.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 1. Feb. 2019bisDo 28. Feb. 2019,Max. TN

180 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Mai JuraHöhenweg,Etappe3:Staffelegg-Hauenstein Wa RolandWinkler LK224T T2/+900Hm,-850Hm/6h Mo: Von der Staffelegg (621 m) wandern wir zum Bänkerjoch, weiter über diesalhöhezurgeissflue.vondaüberburgweid,wisnerhöchizurbusstation HauensteinLöwen(673m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 13. Apr. 2019bisSa 27. Apr. 2019, Max.TN HauptwilerWeier(TG)550m Wa FritzStauffer LK1054,1074 T1/+320Hm,-390Hm/4.5h Do:FrühlingswanderungimThurgauvomThurtalüberdenBischofsbergund dieweierbeihauptwilinssittertalundschliesslichüberdasnaturschutzgebiet Hudelmoos nach Amriswil. Route: Bischofszell (506 m) - Bischofsberg - HauptwilerWeier-SitterfähreGertau(fallsgenügendWasser,sonstUmweg)- Hudelmoos-Amriswil.TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00 bis19:00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 24. Apr. 2019bisMi 1. Mai 2019,Max. TN Balmfluechöpfli1290m-Röti1395m Wa MatthiasPfister LK223T T3/+950Hm,-800Hm/6.5h Fr:AbRüttenen(521m)steigenwirviaForsthausaufeinersteilenWegspurauf denschattenberghinaufundzumbalmfluechöpfli.nacheinemkurzenabstieg geht es weiter zum Röti und dann zum Kurhaus Weissenstein. Abstieg via StigeloszurStationOberdorf(655m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 12. Apr. 2019bisDi 30. Apr. 2019,Max. TN Muotathal-Richisau Wa PieterW.H.Bazuin LK1153,1172 T2/+950Hm,-450Hm/6h Mo:AbMuotathal(606m)führtderWanderwegmehroderwenigerparallelzur PassstrassezumPragelpass(1548m).AbstiegnachRichisau(1102m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 27. Apr. 2019bisSa 4. Mai 2019,Max. TN NaTour:FrühlingsblumenimAargauerJura Wa AlfredLengacher LK1069 T1/+300Hm,-300Hm/3h Di: Botanische Exkursion mit Bruno Wenzinger. Von Wölflinswil ( 437 m) wandernwirüberrosegg,waldhausundstockmattnachasp.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 15. Apr. 2019bisDi 30. Apr. 2019, Max.TN Mittwochswanderung Wa DieterSchärer Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV. 180

181 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Mai Eiken-Laufenburg-Sisseln Wa CatherineFrei LK1049,1069 T2/+450Hm,-500Hm/5.5h Do:VonEiken(330m)wandernwirimFricktalviaKaistenüberWiesenplateaus undwaldhügelnachlaufenburgschweiz/deutschland.nacheinerausgiebigen PausegehenwirdemRheinentlangnachSisseln(total18km).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 15. Apr. 2019bisMo 6. Mai 2019, Max.TN NaTour:Brut-undWasservögelanderReuss Wa AlfredHänni LK1090,1110 T1/+0Hm,-0Hm/4h Do: Ornithologische Exkursion mit Jürg Bühler. Die Tour führt mit vielen Zwischenhalten der Reuss entlang, von Bremgarten (401 m) nach Oberlunkhofen.DerAnlassrichtetsichanornithologischInteressierte(daher begrenzteteilnehmerzahl).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 17. Apr. 2019bisDo 25. Apr. 2019, Max.TN Kurs:RefresherKnoten-undAnseilkenntnisse Ht PaulDoneda KSII Fr: Auf dem Dachboden im Schulhaus Hirschengraben repetieren wir die wichtigsten Knoten. Wir üben verschiedene Anseilmethoden sowie die Seilverkürzung. Wir treffen uns um 16:00 Uhr in der Eingangshalle des SchulhausesHirschengraben46,8001Zürich.. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 22. Apr. 2019bisDo 9. Mai 2019, Max.TN EtangdelaGruère1000m Wa GertrudWeiss-Schmid LK1105 T1/+350Hm,-250Hm/4h Sa:WanderungüberdieFreiberge,vorbeianzweiidyllischenTeichen.Route: Tramelan(888m)-LeCernil-EtangdelaGruère-LesCerlatez-Etangdes Royes-LeBémont.TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis 19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 5. Mai 2019bisFr 10. Mai 2019,Max. TN Jura-Höhenweg,Etappe4:Hauenstein-Balsthal Wa AlfredLengacher LK1107,1108 T2/+950Hm,-1150Hm/7h Mo: Auf dem Weg von Hauenstein (673 m) via Challhöchi zur Belchenfluh erinnernvielebautenundinschriftenandie'wehrhafteschweiz'indenbeiden Weltkriegen.DerWegführtweiternachBärenwil(AbkürzungsmöglichkeitÖV). ÜberTiefmattunddieRoggenflueführtderHöhenwegnachBalsthalmitNeu- FalkensteinundderehemaligenPapierfabrik.Eineeinfache,konditionelljedoch anspruchsvolle,langetour.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 15. Apr. 2019bisDo 9. Mai 2019, Max.TN

182 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Mai Juni BiketourAlbis Mb RolfBleiker LK1091 S1/+400Hm,-400Hm/6h Di:vonLeimbach(436m)viaHöckeraufdenGlattwegundaufdiesemüberden AlbisbisvorSihlbrugg.ImSihlwaldviaLangnauzurücknachZürich.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 1. Apr. 2019bisSo 12. Mai 2019,Max. TN FrühlingswanderungTweralpspitz1331m Wa PaulDoneda LK1113 T2/+900Hm,-700Hm/5,5h Mi:AufanschaulicheWeisezeigtdasGebietTweralpspitzundUmgebungwie es zu seinem Gesicht gekommen ist (zahlreiche Hinweistafeln). Von Wattwil (612m)wandernwirviaVorderloch,Hinterloch,VorderrumpfundHinterrumpf aufdentweralpspitz.derrückwegfolgtfastimmerdemgratentlangüberden Rotstein(1285m)undOberatzmännigbisnachBrustenegg(925m).Dieletzten HöhenmeterabsteigendkommenwirnachAtzmännig/Schutt(824m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 1. Mai 2019bisMo 13. Mai 2019,Max. TN Generalversammlung2019 Aa HorstWilmes Unsere jährliche Generalversammlung. Beginn: ca. 18:30 Uhr. Traktanden folgen im DER UTO. Anmeldung gewünscht, aber nicht erforderlich. Die GV findet im grossen Saal des Reformierten Kirchgemeindehauses in der Stauffacherstrasse8in8004Zürichstatt.ÖV. Anmeldung:Internet Engi-Elm(SuworowWeg) Wa RolandWinkler LK247T T1/+400Hm,-250Hm/3.5h Fr:VonEngi(772m)folgenwirdemSuworowWegdurchsSernftalüberMattlaui, Matt,SulzbachnachElmUntertal.VondaüberMärchtlizurElmerCitroQuelle undzurbusstationbeiderkircheinelm.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 1. Mai 2019bisMi 15. Mai 2019,Max. TN Fallätschen801m Aw HeinrichFrommer LK1091 T4/+400Hm,-400Hm/4h Mo:WirstartenbeimBahnhofLeimbach(436m),wanderndemRütschlibach entlang bis etwa zur Höhe der Felsenkammer und weiter bis zum Pfad der Quertraversierung. Hier kraxeln wir des kurze Felswändchen hinauf bis zum Planetenweg.DerAbstiegerfolgtabP.801aufeinerzumAufstiegparallelen RoutebiswiederzumBahnhofLeimbach.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Dez. 2018bisFr 17. Mai 2019,Max. TN Langnau-Eggiwil Wa FriedrichHänni LK244T T1/+550Hm,-500Hm/4h Di:Langnau(673m)-Howacht(1035m)-Blapbach-Eggiwil(739m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 18. Apr. 2019bisFr 17. Mai 2019,Max. TN

183 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juni NaTour:OrchideenwanderungaufdenWildspitz Wa MajaBrawand LK235 T2/+1300Hm,-900Hm/7.5h Mi: Rund 20 Orchideenarten sind im Gebiet Goldau - Lauerzersee - Wildspitzanzutreffen.ImBergsturzgebiethatsicheineartenreicheVegetation ausgebreitet. Ganze Gruppen von Frauenschuh laden immer wieder zum Bewundern ein. Wir werden auch etliche andere Orchideenarten antreffen. Aufstieg ab Arth-Goldau(509 m) durch das Bergsturzgebiet auf den Gnipen undweiteraufdenwildspitz(1579m).abstiegüberdaswalchwilermoosnach Zugerberg.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 22. Apr. 2019bisMi 15. Mai 2019, Max.TN Eggerberg-Mund Wa GerdaKrammer LK274T T2/+550Hm,-350Hm/3.5h Do:WanderungvonEggerberg(846m)überFinnenundBodma(1431m)nach Mund.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 13. Mai 2019bisMo 20. Mai 2019, Max.TN Amden-Arvenbuel Wa PieterW.H.Bazuin LK1134 T2/+350Hm,-350Hm/5h Sa:AufderWanderungvonNiederschlag(1289m,EndederSesselbahnvon Amden) nach Arvenbüel zeigen sich uns Frühlingsblumen und verschiedene Bergvögel.WirlassenunsZeitfürdieBeobachtungenÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 18. Mai 2019bisDo 23. Mai 2019, Max.TN JuraHöhenweg,Etappe5:Balsthal-Weissenstein Wa MariannePraxmarer LK1107 T2/+1250Hm,-450Hm/6.5h Mo: Von Balsthal (489 m) führt die Wanderung via Innere Klus in den Wald vonwannenfluh.invielenkehrenerreichenwirschwengimatt(1000m),dann via Rosschopf, Hällchöpfli und Vordere Schmidenmatt (986 m) das Hintere Hofbergli. Weiter geht es in stetigem Auf und Ab nach Oberbalmberg und Hächler.Nachgut20kmerreichenwirdasKurhausWeissenstein(1284m).Von hierbringtunsdieseilbahnhinunternachoberdorf.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 13. Mai 2019bisSo 19. Mai 2019, Max.TN Hörnli1132m Wa FelixDerrer LK226T T2/+600Hm,-500Hm/4.5h Di.:DieseLiteraTourführtunsaufdenSpurendesWebersundSchriftstellers JakobStutz( ),vondemwiranverschiedenenOrtendesAufstiegs AusschnitteausseinenLebenserinnerungenhören,vomBahnhofSaland(600 m) über die Töss bis zum Ausgang des Choltobels, wo wir nach Blitterswil abbiegen.baldverlassenwirdiestrasseundsteigenüberdietüeleneggsteil hinaufnachmanzenhueb.vondortverläufteinschönerfuss-undfahrwegnach Sternenberg(870m).ÜberGfellerklimmenwirschliesslichdasHörnlimitder bekannten Gipfelrundsicht. Den Abstieg nehmen wir im grossen Bogen über 183

184 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juni dentanzplatz(968m)underreichendastösstalinsteg(704m).telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 22. Mai 2019bisSa 25. Mai 2019, Max.TN Bergün-Preda(LaidaPalpuegna1918m) Wa PeterMoser LK258T T2/+600Hm,-200Hm/4h Fr:Bergün(1373m)-Preda-LaidaPalpuegna(1918m)-Preda(1789m). TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 15. Mai 2019bisDo 30. Mai 2019, Max.TN Jura-Höhenweg,Etappe6:Weissenstein-Frinvillier Wa PaulDoneda LK223,233 T2/+750Hm,-1450Hm/8h Mo: Vom Dachgiebel des Kantons Solothurn mit vielen Ausblicken über den Jurabogen,insMittellandundzumAlpenkranzgehtderWegdurchWälderund übertypischejuraweiden.gestartetwirdabkurhausweissenstein(1284m). Der Weg führt uns nach Hinter Weissenstein über die Hasenmatt (1445 m), Stallflue, Küferegg, Wandflue bis zur Sternwarte Unterberg (1299 m). Weiter geht es nach Stierenberg und dann steil durch den 'Forêt du Droit' hinunter nachplagne(862m).hierentscheidenwir,obwirzumnahegelegenevauffellin wandern, oder ob unsere Füsse uns noch bis Frinvillier (572 m) zu tragen vermögen.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 13. Mai 2019bisSa 1. Jun. 2019,Max. TN CreuxduVan1463m Wa PeterMoser LK241T T2/+800Hm,-900Hm/5h Di:AbNoiraigue(729m)steigenwirviaLesOeillonsdie14Serpentinenzur FermeduSoliat(1382m)undweiterzumSoliat(1463m)hinauf.GuteInfo- Tafeln(GeologieundNaturkunde)sindunterwegsvorhanden.DerAbstiegzur FermeRobert(972m)erfolgtüberdenhöchstenPunkt(kurzePassageT3,sie ist gut zu bewältigen). Die spezielle, wunderbare Aussicht in den'kessel' ist sehrfotogen.oftsiehtmanhierwildtiere.aufdemweiterenwegdurchwandern wirdieareuseschluchtbischampdumoulin.einkleinerschlussanstiegführt unszurbahnstation.telefonischeanmeldungauchamvorabendvon18:00bis 19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 18. Mai 2019bisMo 3. Jun. 2019, Max.TN Taminaschlucht Wa FriedrichHänni LK237T,247T T1/+200Hm,-500Hm/3.5h Do:PfäfersPost(820m)-Grosswies(steilerAbstiegzurNaturbrücke)-Altes BadPfäfers.BesichtigungderSchlucht.Mittagessen,weiternachSchwattenfall -Bachtobel-BadRagaz(501m).ÖV. Anmeldung:InternetvonSa 4. Mai 2019bisDi 4. Jun. 2019,Max.TN

185 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juni DentdeBroc1828m Aw MatthiasPfister LK252T T4/+1200Hm,-1200Hm/6.5h Do:VonBroc(718m)viaLesPlains,GrossesCiernesumdenFelszahnherum unddurcheinesteilerinneaufdengipfel.nachdemabstiegdurchdieserinne erfolgtderweitereabstiegviacoldescombesundlagissettanachgruyères (746m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 16. Mai 2019bisMo 3. Jun. 2019, Max.TN TL-SitzungderSeniorinnenundSenioren Aa ReginaSchallberger Do: Die Sitzung beginnt um 9.00 im Volkshaus Zürich. Die Einladung erfolgt durchdiesenioren-tourenchefin.öv Schönberg2103m Wa AlfredLengacher LK1136 T2/+800Hm,-800Hm/4.5h Di:AbMalbun(1600m)wandernwirüberSassStall,BergleswesandenDrei Kapuzinernvorbei.BeiP.2053machenwirdenAbstecherhinaufzumGipfel desschönbergsundfolgenanschliessenddemz.t.etwasausgesetztenpfad nachobersass,sassförklezurücknachmalbun.anmeldungauchamvorabend von18:00bis19:00uhrmöglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 20. Mai 2019bisMo 10. Jun. 2019, Max.TN Wageten1755m-Brüggler1776m Aw HeinrichFrommer LK1133 T4/+950Hm,-950Hm/5h Mi: Von der Bergstation Morgenholz (982 m), Niederurnen, wandern wir westwärts, leicht ansteigend dem Tal entlang bis Mettmen und dann steiler, zuerstdurchdenwald,späterimzickzackbisaufdiewänifurggel.weitergeht esostwärtsunterdemwagetengrathindurch,allesimt2-bereichbiswirlinks abbiegenundnachca.50hm,jetztimt4-bereich,dengipfelerreichen.zurück gehtesbiszurwänifurggelaufderaufstiegsroute,dannwandernwirwestwärts nördlichvombrügglergratbiszumgipfeldesbrügglers.zurückbismorgenholz gehtesaufgleicheroderähnlicherroute.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Dez. 2018bisMi 5. Jun. 2019,Max. TN Mittwochswanderung Wa FelixDerrer Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV Jura-Höhenweg,Etappen7-9:Frinvillier-Noiraigue Wa PeterBusshart LK232,241,242 T2/+1350Hm,-1400Hm/8h Mi-Fr:Unsere3-TageswanderungbeginntinFrinvillier(1572m)undführtuns, stetsdemjura-höhenwegfolgend,hinaufnachlaragie,dannabwechselnd mal auf mal ab nach Les Colisses du Haut um. Nun stetig leicht ansteigend erreichenwirunsertageszielaufdemchasseral(dz/hpimhotelchasseral). Tagesleistung:+1360Hm,-300Hm/7h.Do:WirstarteninsüdwestlicheRichtung, vorbeiamcolduchasseral,durchdiecombebiossehinunternachlepâquier 185

186 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juni und bald wieder ansteigend entlang Les Planches zum Rücken des Mont d'amin, an dessen Ende wir die Vue des Alpes erreichen (DZ/HP im Hotel delavuedesalpes).tagesleistung:+720hm,-1010hm/7h.fr:frischgestärkt nehmenwirdendrittentaginangriff,derunserneutinsüdwestlicherrichtung zunächstzumtêtederanführt.weiteraufdemhöhenwegdurchdierochers BrunszumMontRacine,ColdelaTourne,Tablettes,Solmontzumheutigen EndzielinNoiraigue.Tagesleistung:+850Hm,-1400Hm/8h.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 12. Apr. 2019bisSo 19. Mai 2019, Max.TN ChäswandernSchwyz Wa PaulDoneda LK1172,1152 T3/+1250Hm,-450Hm/5.5h Do: Ab Muotathal hintere Brücke (625 m) wandern wir zunächst zum Hof Enzenen(848m).NachdemBesuchderKleinkäsereibeiSabrinaundPeter geniessen wir gemeinsam ein Käsefrühstück auf dem Hof. Danach geht es zusehends wilder und steiler weiter. Vorbei am Chatzenstrick, durch den ZinglenwaldundTritt,kommenwiramNielenstockvorbei(1599m).Endpunkt dergenusswanderungistibergereggpasshöhe(1406m).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Jun. 2019bisDi 11. Jun. 2019,Max. TN Moosegg967m Wa GertrudWeiss-Schmid LK1168 T1/+550Hm,-550Hm/3.5h Do:WanderungzurMooseggimEmmental.Route:Signau(683m)-Rainsberg - Ofeneggalp - Blaseflue (1115 m) - Waldhäusern (Moosegg) - Aegerten - Emmenmatt.TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00 möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 5. Jun. 2019bisMi 12. Jun. 2019,Max. TN KlettersteigPinut Ks ReginaSchallberger LK247,1195 K2/+850Hm,-500Hm/4.5h Fr:AnreiseviaFlimsnachFidaz(1188m),vonwowirdurchdenWaldzuden FelsendesFlimsersteinssteigen.DerUrsprungdesjetztfolgenden,vielseitigen Leitern-undTreppenwegswurde1907voneinemFlimserHoteliergelegt.Nach demdrittenfelsbandsindwiraufdenbergwiesendesflimsersteins.vonder AlpStavelSut(2054m)steigenwirnachBargis(1549m)ab.VonhierzuFuss odermitbuszurücknachfidazbzw.flims.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 25. Mai 2019bisSa 8. Jun. 2019,Max. TN Kurs:TL-FortbildungSommer(Aw,leichteHt,Gletschertrekking) Ht ReginaSchallberger KSV Mo/Di: Dieser Kurs richtet sich an TL, die Alpinwanderungen, Gletschertrekkings oder leichte Hochtouren anbieten. Tourenplanung, Sicherungsmethoden,Seilhandhabung-esgibtvieleThemenDerKursfindet mitbergführerthomaswältistatt,voraussichtlichimgebietderclaridenhütte. DetailinfosabMärzbeiReginaerhältlich.Anmeldungvon ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisSo 12. Mai 2019,Max. TN9. 186

187 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli Tschentenalp1940m(Adelboden) Wa PeterMoser LK263T T2/+900Hm,-100Hm/4h Di:Von'ImTregel'(ca.1100m,beiAchseten)-Pochtechessel-Cholereschlucht -Tschentenalp-evtl.Schwandfälspitz2026m.TalfahrtmitderGondelnach Adelboden.DiebeidengeologischenSehenswürdigkeitenzusehen,lohntsich. TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 31. Mai 2019bisMo 17. Jun. 2019,Max. TN NaTour:RekultivierungMüsital(AG)517m Wa FritzStauffer LK1050 T1/+300Hm,-300Hm/3.5h Mi:Während25JahrenwurdeimTafeljuraimSteinbruchMüsitalbeiRekingen AGKalksteinundMergelgebrochen,welchezurZementherstellungverwendet wurden. Nach Einstellung des Abbaus 1997 wurde der renaturierte und rekultiviertesteinbruch2002andiegemeindenzurückgegeben.dasheutige MüsitalwirdbegangenundbesichtigtunddieRekultivierungkurzbesprochen. NacheinemletztenAusblickaufdasGebieterfolgtderAbstiegnachZurzach. Route: Rekingen AG (338 m) Müsital - Rekultivierung des ehemaligen Steinbruchs(517m)-Chänzeli-BadZurzach.TelefonischeAnmeldungauch amvorabendvon18:00bis19:00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 11. Jun. 2019bisDi 18. Jun. 2019,Max. TN Davos-Sertig Wa SilviaHertig LK248T,258T T2/+700Hm,-350Hm/3.5h Do: Ab Davos Frauenkirch (1504 m) wandern wir über Junkerboden nach Äbirügg(2106m)undnachSertig(1858m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 10. Jun. 2019bisSo 16. Jun. 2019, Max.TN Schopfenspitz/GrosBrun2104m Aw MatthiasPfister LK253T T4/+1200Hm,-1150Hm/6.5h Fr: Von Jaun (1015 m) via Maischüpfen durch eine Rinne (Kette) recht steil hinauf in einen Sattel und durch die W-Flanke und den NW-Grat auf den Schopfenspitz/Gros Brun. Auf dem Grat ab- und aufsteigend zum Patraflon (1915m).DerAbstiegüberdenColduChamois,OberundUnterRecardets erfolgtaufmarkiertenbergwegennachschwarzseebad(1055m).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 31. Mai 2019bisDi 18. Jun. 2019,Max. TN Albert-Heim-Hütte,Einweihung Ha HüttenanlässeSAC-Uto LK1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h FeierlicheEinweihungunsererAlbert-Heim-Hütte,die2018komplettumgebaut unddurcheinenanbauerweitertwurde.detailszumfestprogrammwerdenim DER UTO 3/2019 bekannt gegeben. Dies ist ein Hüttenanlass der Kategorie 187

188 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli Ha2.BitteHinweiseimKapitelProjekttourenzurKenntnisnehmen.Anmeldung über DropTours, info@albertheimhuette.ch, oder über die Webseitehttps://albertheimhuette.ch.ÖVoderPWbisTiefenbach(Furka). Anmeldung:Telefonisch,Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bis Sa 15. Jun NaTour:BergblumenaufdenFideriserHeubergen Wa AlfredHänni LK1196 T2/+500Hm,-500Hm/4h Mo: Botanische Exkursion mit Bruno Wenzinger. Route: Heuberg(2000 m)- Arflinafurgga-Astserhöreli-MattjischHorn-Obersäss-Heuberg.DerAnlass richtetsichanpflanzenkundlichinteressierte(daherbegrenzteteilnehmerzahl). FahrtnachHeuberge(Arflina)undzurückmitdemHeubergebus.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 3. Jun. 2019bisDo 13. Jun. 2019, Max.TN Kurs:TL-FortbildungNaturkunde:Bergvögel Wa ReginaSchallberger LK259,5017 T2 Di/Mi: Dieser Kurs richtet sich an TL, die wenn möglich schon gewisse ornithologische Vorkenntnisse haben und sich intensiver mit Bergvögeln befassen wollen. Der Kurs findet im Münstertal (Standort Fuldera) mit Ornithologe Martin Hofer statt, einem grossen Kenner der Bergvogelwelt. Detailinfos ab Februar bei Regina erhältlich. Es gibt auf jeden Fall VorbereitungsaufgabenÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 30. Apr. 2019,Max. TN FürAufsteiger:Blatten-Belalp Wa GerdaKrammer LK264T T2/+1100Hm,-300Hm/4h Do:WanderungvonBlatten(1327m)überEggaauf'sAletschbord(2130m)und weiterüberlüsgaaufdiebelalp(2094m).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 17. Jun. 2019bisMo 24. Jun. 2019, Max.TN Gemmenalphorn2061m Wa CatherineFrei LK1208 T2/+950Hm,-550Hm/5.5h Fr: Von Beatenberg mit der Standseilbahn nach Vorsass (1581 m). Mit Blick indieberneralpenwandernwirüberoberburgfeld,oberbergundsteilhinauf zumgemmenalphorn.überwältigenderundsichtnachstetigemaufundab erreichenwiraufdemburgfeldstand(2063m)denhöchstenpunktdertour. WeiterzumNiederhorn(1933m)undmitderBahnnachBeatenberg.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Jun. 2019bisDi 25. Jun. 2019,Max. TN Jura-Höhenweg,Etappen10-12:Noiraigue-Ste-Croix-Vallorbe Wa AlfredHänni LK1163,1182,1202 T2/+950Hm,-1000Hm/7h Mo-Mi: Die Etappen 10, 11 und 12 sind zusammengehängt mit zwei Übernachtungen im Hotel de France in Ste-Croix. Mo:: Noiraigue- Le Soliat (Creux du Van) - La Combaz (+950Hm,-450Hm/5h). Bustranfer zum Hotel. Di: Mit dem Bus zurück nach La Combaz. Aufstieg zum Chasseron; Abstieg 188

189 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli nach Ste-Croix (+650Hm,-800Hm/4h). Mi: Ste-Croix - Col de l'aiguillon - Le Suchet - Ballaigues - Vallorbe (+700Hm,-1000Hm/7h). Kosten für die zwei Hotelübernachtungeninkl.HalbpensionCHF230.-(proPersonimDZ);300.-im EZ.HinzukommendieKostenfürdiebeidenBustransfersvonzirka20Franken properson.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 27. Mai 2019bisMo 10. Jun. 2019, Max.TN Ränfenhorn3255m Ht ReginaSchallberger LK1210,1230 WS/+1350Hm,-1350Hm/7h Zusammen mit dem Hüttenzustieg und -abstieg ergibt dies vielseitige TourentagemittenindenBernerBergen.Mo:AufstiegvonRosenlaui(ca.1320 m)aufz.t.sehralpinerroutezurluftiggelegenendossenhütte(2663m,4-5h, T4).Di:SofrühinderSaisonsollteesmöglichsein,dasswirweitgehendüber FirnzumTossensattelaufsteigenkönnen,sonstinleichterKlettereiüberden Tossengrat.VomTossensattelentlangderFelsenderWestflankedesTossen biszumränfenjochundabhierüberfirnaufdengipfeldesränfenhorns(3-4 h).hinweis:bisvorkurzemschriebsichdertossenundseineumgebungnoch miteinem'd').wennwirlusthaben,besteigenwirvomränfenjochausnoch dentossen(3138m,plus1.5h).abstiegentlangdesaufstiegszurhütte.mi: AbstiegnachRosenlaui.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Jun. 2019bisSo 16. Jun. 2019, Max.TN Chuenisbergli1738m-Höchsthore1912m Wa PeterMoser LK263T T2/+1050Hm,-750Hm/5h Di: Adelboden (1353 m) - Chuenisbergli - Höchsthore - Hahnenmoospass (1950 m)- Bühlberg (1658 m). Der zweimaliger Auf- und Abstieg ergibt eine abwechslungsreiche Tour. Ein kleiner Teil des 2016 neu erstellten Weges ist eint3-wegstück.wirsteigendortauf,wodasski-weltcup-rennenjeweilsim Januarstattfindet.DieLandschaft,inderdas'Vogellisi'ihreKräutergesuchthat, durchquerenwirbeimbütschi.telefonischeanmeldungistauchamvorabend von18:00-19:00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 15. Jun. 2019bisMo 1. Jul. 2019,Max. TN BocchettadellaCrosa2465m-ValCalnègia Wa ErnstA.Rota LK265 T3/1200Hm,-1600Hm/5h Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns ins Val Bavona. Mi: Fahrt nachsancarlo(938m),aufstiegzurcapannapianodellecreste(2108m), Übernachtung. Do: Aufstieg zur Bocchetta della Crosa, langer Abstieg durch daswildromantischevalcalnègiabisnachforoglio(697m).besichtigungdes berühmtenwasserfallsundrückreisenachzürich.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisMo 24. Jun. 2019,Max. TN

190 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli ClaridenHöhenweg Wa MariannePraxmarer LK1193,246 T3/+1100Hm,-500Hm/5.5h Do: Ab Haltestelle Urnerboden Sonne (1340 m) über Hinter Orthalten zum Fisetenpass (2033 m). Hier beginnt der eigentliche Höhenweg, der uns via Hasentrittli, Gemsfairenhüttli, Griessbödemli und Claridenbödemli zur Klausenpasshöhe(1948m)führt.EinelängereTour,ständigmitdengrossen GlarnerGipfelnvorAugen.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 19. Jun. 2019bisMi 26. Jun. 2019, Max.TN Gorgesdel'Areuse Wa GertrudWeiss-Schmid LK1163,1164 T1/+400Hm,-200Hm/3.5h Fr:WanderungdurchdieAreuseschlucht(amEingangzumValdeTravers),mit HaltinChamp-du-Moulin(Forellenessen).Route:Boudry(491m)-Gorgesde l'areuse-champdumoulin-gorgesdel'areuse(teil2)-noiraigue(729m). TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 25. Jun. 2019bisDo 4. Jul. 2019,Max. TN Pesciüm-LagoTremorgio Wa FriedrichHänni LK265T,266T T2/+800Hm,-700Hm/5.5h Di:Pesciüm(1745m)-AlpediRavina-Zemblasca(1798m)-Cassind'Ambrì -LagoTremorgio(1848m).VonhiermitderSeilbahnnachRodi-Fiesso.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 6. Jun. 2019bisFr 5. Jul. 2019,Max. TN Mittwochswanderung Wa CatherineFrei Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV Schiesshorn2604m Wa MariannePraxmarer LK1196 T3/+1200Hm,-1200Hm/6h Mi:VomBahnhofArosa(1738m)AbstiegzumWelschtobelbach,demwirbis Pkt.1657folgen.HierbeginntderAufstiegzumSchiesshornviaUfAltein(2016 m),pkt.2271undüberdenschönbödenzumpkt.2428m.esfolgteinletzter, etwassteilereraufstiegzumgipfelauf2604m.arosaliegtunsdirektzufüssen Der Abstieg bis Pkt ist identisch mit dem Aufstieg, dann drehen wir nachnordenundsteigendurchsfurggatobelundviafurggabödelihinunterzur EbenevonIsel(1617m),vonwoauswirnacheinemkurzenAufstiegzurück zumbahnhofvonarosagelangen.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 24. Jun. 2019bisSo 30. Jun. 2019, Max.TN KlettersteigViaferratadelDiavolo Ks PaulDoneda LK1231 K2/+500Hm,-500Hm/4h Do: Vom Bahnhof Andermatt durchs Urnerloch in die Schöllenenschlucht zum Suworowdenkmal. Klettersteig K2-3: Steil, aber gut gesichert an einer markanten Felsrippe aufwärts. Gras und plattige Felsen wechseln sich ab. 190

191 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli August EineRinne,einausgesetztesFelseckundeinesenkrechteLeitermarkiertdas Finale(1900m).Schwierigkeiten:Kraft:mittel,Ausdauer:leicht,Psyche:mittel. Abstieg:EingutmarkierterWegführtdenChilgenberghinunternachAndermatt. ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 24. Jun. 2019bisDi 9. Jul. 2019,Max. TN Zwei-Schluchten-WanderungzumChessiloch Wa AlfredLengacher LK1067,1087 T1/+300Hm,-300Hm/3h Fr:EineidyllischeSommerwanderungabGrellingen(325m)imSchattendes ChastelbachsRichtungHimmelried,anschliessendwestwärtsviaWasenmatt zum Schindelboden. Zurück zur Birs folgen wir dem Chaltbrunnetal zum historischen Ort 'Chessiloch' wo wir an vorbereiteter 'Brätlistelle' ausgiebig Pause machen, bevor wir den kurzen Weg zurück nach Grellingen antreten. AnmeldungauchamVorabendzwischen18.00und19.00Uhrmöglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 3. Jul. 2019bisDo 11. Jul. 2019,Max. TN DentsduMidi3258m Aw AlfredLengacher LK1304,1324,1325 T4/+1200Hm,-1400Hm/6h Mo: Start in Champéry (1033 m). Nach Bonavau erreichen wir die Felsstufe despasd'encel.übernachtungindercabanedesusanfe(2101m).di:colde Susanfe-ColdeParesseux(3054m)-HauteCime,höchsterGipfelderDents dumidi(kurzepassagent5).abstiegviacoldesusanfezumlacdesalanfe. ÜbernachtunginderAubergedeSalanfe(1952m).Mi:AbstiegnachSalvan (929m)undHeimreise.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 17. Jun. 2019bisFr 5. Jul. 2019,Max. TN Galterengraben Wa AlfredHänni LK1185,1205 T2/+450Hm,-450Hm/4h Do: Wanderung am Röstigraben, entlang von Saane (La Sarine) und Galterenbach(LeGottéron)-durchdenwildenGalterengraben.StartundZiel istfreiburg/fribourg(629m).dieroute:pontdepérolles-abstiegzursaane - Gegenaufstieg nach ''Aux Rittes'' - Bourguillon - Ameismühle - durch den GalterengrabenbiszurSaane-undalsAbschlusseinschönerAufstiegdurch diealtstadtvonfreiburghinaufzumbahnhof.hinweis:sowohlimauf-alsauch im Abstieg sind auf dieser Wanderung teils längere Treppen zu bewältigen. TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 8. Jul. 2019bisMi 17. Jul. 2019,Max. TN Hochfinsler2421m Wa EugenHofmann LK237 T3/+1300Hm,-1300Hm/6.5h Fr: Ab Wildenberg/Schönhalden (1490 m) schöne Gratwanderung auf die Guscha (2140), weiter via Vorderchamm, kurzer Abstieg zum Chammhüttli (2040 m) und auf den Hochfinsler. Abstieg via Hintersäss (1776 m) zurück 191

192 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / August nach Schönhalden. ÖV, mit dem Alpentaxi zum Saxlirank, Seilbahn nach Schönhalden. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 17. Jun. 2019bisFr 28. Jun. 2019, Max.TN Brisen2403m Wa CatherineFrei LK1171 T3/+850Hm,-1000Hm/5.5h Di: Von Niederrickenbach (1156 m) gehen wir zum Alpboden, dann mit dem SesselliftzumHaldigrat(1940m).AufstiegzumBrisengipfelundAbstiegüber das Steinalper Jochli zum Brisenhaus SAC. Nach einer Pause hinunter bis BärenfallenundAufstiegaufdenMusenalperGrat(1774m).HerrlicheAussicht aufbergeundseenderzentralschweiz.vondermusenalpmitdembähnlinach Niederrickenbach.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 1. Jul. 2019bisSa 20. Jul. 2019,Max. TN KlettersteigBergsee2527m Ks PaulDoneda LK1231 K3/+800Hm,-800Hm/6h Di: Ab dem Gasthaus Dammagletscher (1782 m) wandern wir auf dem HüttenwegzurBergseehütte(2370m).DerEinstiegzumKlettersteigbefindet sichaufderostseite,20minutenvonderhütteentfernt.bestensgesicherter KlettersteigmitvielennatürlichenTrittenundGriffen.Hinterdem'Krokodil'ist eine 18 m lange Dreiseilbrücke zu begehen. Schwierigkeiten: Kraft: mittel, Ausdauer:mittel,Psyche:mittel.Abstieg:ÜberBlockgesteingeht'szurückzur Bergseehütte.DerweitereAbstiegfolgtdemAnstiegsweg.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 1. Jul. 2019bisSo 21. Jul. 2019,Max. TN PizBuinGrond3312m Ht MatthiasPfister LK249 WS/+1100Hm,-1100Hm/8h Mi:VonGuarda(1654m)aufdemHüttenwegzurChamonnaTuoi(2250m). Do: Aufwärts zur Hochfläche Plan Rai und in einem Bogen zum Übergang auf den Ochsentaler Gletscher. Von der Buinlücke über die Nordflanke und einem Felsriegel(Kletterstellen II. Grad) auf den Piz Buin Grond. Retour auf deraufstiegsroute.fr:vonderhüttezumlaiblau(2613m)undabstiegnach Guarda.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 24. Mai 2019bisMi 3. Jul. 2019,Max. TN Tüfelsschlucht-Belchenflue1099m Wa FritzStauffer LK1088 T1/+800Hm,-500Hm/4.5h Mi:SommerwanderungimSolothurnerundBaslerJuradurchdiemalerische TüfelsschluchthochzurBelchenfluemitschönemAusblickaufdieAlpen.Route: Hägendorf SO(427 m)- Tüfelsschlucht- evtl. Sandloch- Allerheiligenberg- Gwidemhöchi - Belchenfluh - Langenbruck. Teilweise eher Anforderung T2. TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 16. Jul. 2019bisDi 23. Jul. 2019,Max. TN

193 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / August Melchseefrutt-Bonistock2169m Wa FriedrichHänni LK255T T2/+600Hm,-600Hm/4.5h Do: Melchseefrutt (1923 m) - Bonistock - Tannalp - Ärzegg - Distelboden - Melchseefrutt.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 22. Jun. 2019bisSo 21. Jul. 2019, Max.TN ViaUto-Hütte:Salbitbrücke Aw CatherineFrei LK1211,1231 T4/+1150Hm,-1400Hm/6.5h Di:AufstiegvonderPostautostationGrüt(1217m)überReglibergzurSalbithütte (2105m).FürFreiwilligeweiteraufdenMittlerHöhenbergmitseinerherrlichen Aussicht und zurück zur Hütte. Mi: Aufstieg zur Salbitbrücke, welche das gewaltige Tobel der ''Stotzig Chälä'' überspannt. Vorbei an den imposanten Granittürmen des Salbit Westgrates zum Salbitschijen-Biwak. Auf schmalen Wegen, gesichert an fixen Stahlseilen, erreichen wir eine hohe Felswand. Über mehrere Leitern steigen wir (ebenfalls gesichert) hoch, gehen dann in ständigem Auf und Ab über eine steinige Geländeterrasse und über viele SerpentinenhinunterzurVoralphütte.NacheinerausgiebigenPauseAbstieg zurstationvoralpkurve.trittsicherheitundschwindelfreiheitsinderforderlich. Klettersteigsetobligatorisch,kanninderHüttegemietetwerden.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 1. Jul. 2019bisDo 25. Jul. 2019,Max. TN LötschentalerHöhenweg Wa GertrudWeiss-Schmid LK1268 T1/+500Hm,-300Hm/3.5h Mi: Wanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg, von der Fafleralp (1795 m) über Schwarzsee, Tellialp und Weritzalp zur Laucherenalp (1969 m). TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 22. Jul. 2019bisDi 30. Jul. 2019, Max.TN WalenpfadEngelberg Wa FritzStauffer LK1191 T2/+750Hm,-630Hm/4h Fr:HöhenwanderungvomBrunnigebiet(Engelberg)insBannalpgebietumdie Walenstöckeherum.Route:EngelbergRistis(1599m)-Sädelegg-Walenalp- Walegg(1942m)-Bannalp-Kreuzhütte-SeilbahnnachFell(Oberrickenbach). TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 25. Jul. 2019bisDo 1. Aug. 2019,Max. TN Challhöchi848m Wa AlfredHänni LK1088 T1/+600Hm,-750Hm/4.5h Di: Wanderung vom Baselbiet über den Solothurner Jura nach Olten. Läufelfingen(565m)-Ifleterberg-Challhöchi-Homberglücke-Rumpelhöchi- 193

194 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / August Olten.TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich ( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 29. Jul. 2019bisMo 5. Aug. 2019, Max.TN MuotdaRubi2747m-Pizd'Artgas2785m Aw PaulDoneda LK1193,1213,1194 T4/+1200Hm,-1200Hm/6h Mi: Von Brigels(1287 m) dem Bach entlang über Alp da Stiarls bis P VondainRichtungOstenüberRubiSura(2173m)zurBifertenhütte(2481m). ÜbernachtunginderHütte.Do:FrühsteigenwiraufdenGipfelMuotdaRubi, geniessen die Rundsicht und steigen wieder zur Hütte zurück. Wir wandern weiterinrichtungkistenpassbisp.2640,dannnachostenzumkistenpass- SeeliundschliesslichaufdenGipfelPizd'Artgas.Abstieg:ÜberRubiSurazur AlpDadoSut(1831m).DieSeilbahnbringtunsnachWaltensburg/Vuorz.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 2. Jul. 2019bisMi 31. Jul. 2019,Max. TN FürstinGinaWegmitNaafkopf2569m Wa PeterBusshart LK1156 T2/+1100Hm,-1500Hm/7h Fr:AbMalbunmitderBergbahnnachSareis(2002m),vonwowirinsüdlicher Richtung via Spitz und Augstenberg zur Pfälzerhütte wandern. Weiter nach SüdenhochzumNaafkopfundaufgleichemWegzurückzurPfälzerhütte.Nun nachwestenabzweigendzumpt.2055undweiter,stetigleichtabfallend,via Weierböda,Tälihöhi,jetztsteilerwerdend,hinunternachMalbun(1602m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 20. Jul. 2019bisMi 7. Aug. 2019,Max. TN ViaUto-Hütte:PassoBornengo-Cadlimohütte Wa EugenHofmann LK256,266,265 T3/+1050Hm,-1200Hm/6h So: Ab Oberalppass (2044 m) durch das Maighelstal und über den Passo Bornengo(2631m)zurCap.Cadlimo(2569m).WerLusthat,besteigtnoch den Hausberg Piz Curnera (2796 m). Mo: Von der Cadlimohütte durch das ValCanariaüberdieAlpediPontinounddenPassoScimfuss(2242m)zum Gotthardpass(2091m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 1. Jul. 2019bisFr 19. Jul. 2019,Max. TN BergseenamGotthardpass Wa FriedrichHänni LK255T,265T T2/+650Hm,-650Hm/5h Di:GotthardpassHospiz(2091m)-Cna.diCiacobbei-LaghidellaValletta- CascinadellaGana-LagodiLucendro-Gotthardpass.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 11. Jul. 2019bisFr 9. Aug. 2019,Max. TN Mittwochswanderung Wa FritzStauffer Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV. 194

195 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / August September KlettersteigAllmenalp Ks AlfredLengacher LK1247 K4/+550Hm,-0Hm/4h Do:DieservielseitigeaberanspruchsvolleKlettersteigvonKandersteghinauf zur Allmenalp (350 Hm) bietet entlang der tosenden Wasserfälle des Allmibaches nebst einer spektakulären Drehleiter auch diverse Seilbrücken. DerSteigistausgesetzt,jedochsehrgutgesichertundbietetvielSpassund Abwechslung.VonderAllmenalpnehmenwirfürdenAbstiegdieLSBzurück nachkandersteg.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 22. Jul. 2019bisDo 8. Aug. 2019, Max.TN StotzigenFirsten2745m Wa CatherineFrei LK1231 T2/+600Hm,-1300Hm/6h Fr:VomBelvédère(2271m,Furka-Passstrasse)AufstiegzumVier-Quellenweg- Aussichtspunkt,welchereinimposantesPanoramaüberdenRhonegletscher und zu den Gärstenhörnern bietet. Durch Alpwiesen und an militärischen AnlagenvorbeiaufdenFurkapass(2436m).DerAufstiegzumStotzigenFirsten führtandreiidyllischenseenvorbei.abstiegübersimmigstafelnachrealp.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 15. Jul. 2019bisDi 13. Aug. 2019, Max.TN RigiHochflue1698m Aw HeinrichFrommer LK1151 T4/+1150Hm,-650Hm/4.5h Di:AusgangspunktistBrunnen,BergstationderSeilbahnUrmiberg(1128m). AbhierfolgteinehübscheBerg-undGratwanderungbiszumGipfelderRigi Hochflue(1698m).VonhierführteinerechtlangeStahlleitereinStückhinunter unddanngehteseinfachhinabzumgätterlipass(1189m)undwiederhinauf zurrigischeidegg(1685m).nacheinerkurzeneinkehrgehteszuerstmitder SeilbahnundabKräbelmitderZahnradbahnhinunterzurStationArth-Goldau. ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Dez. 2018bisSa 17. Aug. 2019, Max.TN Surettaseen2272m Wa MariannePraxmarer LK1255,267 T2/+850Hm,-850Hm/5h Di: Von Splügen Dorf (1458 m) steigen wir auf der alten Via Spluga bis Bodmastafel(1783m).WeitergehtesviaIsabrügglizurRäzünscherAlp.Bei Pkt führt der Pfad etwas steiler und durch Felsen hinauf zum Ober- Surettasee(2272m).VielleichtlädtergarzumkühlenBadein?AbstiegzumPkt. 2067gleichwieAufstieg,danndurchdenFugschtwaldzurücknachSplügen. ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 6. Aug. 2019bisDi 13. Aug. 2019,Max. TN KlettersteigRotstock2662m Ks ReginaSchallberger LK1209,1229,254 K3/+400Hm,-400Hm/3.5h Mi: Der Rotstock-Klettersteig ist an spektakulärer Lage am Fusse der Eigernordwand.FahrtzurStationEigergletscher(2319m),kurzerAbstiegauf demeigertrailunddannziemlich''geradeauf''(rund260hm,k2-3)aufden 195

196 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September GupfdesRotstocks.DerAbstiegzurStationEigergletscher-erführtüberden unterstenteilderroutedurchdieeiger-westflanke-isteinanspruchsvollest4. FürdiesesplattigeundabschüssigeGeländeistguteTrittsicherheitnotwendig. WirkönnennachdemAbstiegauchweiterdemEigertrailnachAlpiglen(1614 m)folgenundvondortmitderbahnnachgrindelwaldfahren.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 20. Jul. 2019bisDo 8. Aug. 2019, Max.TN Guscha2140m Wa RolandWinkler LK237T T2/+900Hm,-900Hm/5h Mi:VomBahnhofFlums(447m)nachSaxli.VondamitderGondelbahnnach Schönhalden(1487m).AbderBergstationüberFulrietzumGuscha.Zurück über Chammhüttli, Hintersäss zur Bergstation Schönhalden. Ab da mit der GondelbahnhinunternachSaxliundzuFusszumBahnhofFlums.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 5. Aug. 2019bisMo 19. Aug. 2019, Max.TN TL-SitzungderSeniorinnenundSenioren Aa ReginaSchallberger Do:DieSitzungbeginntum9.00imGrünwaldobHöngg.DieEinladungerfolgt durchdiesenioren-tourenchefin.öv Mutteristock2294m Wa EugenHofmann LK236,5015 T3/+1400Hm,-1400Hm/6.5h Fr:WirstarteninHinterbruch(918m)amWägitalerseeundsteigenviaLufthütte (1431m)zurTorberglücke(2142m)auf.imWintergingeesnundurchmehr oder weniger ebenes Gelände zum Gipfel. Wir stehen nun aber in einem völligzerklüftetenkarstgebietmitwirklichriesigenlöchernundspalten-der Wanderweg macht einen grösseren Linksbogen, um dem Gewirr halbwegs auszuweichen.wirumgeheneinigemehreremetertiefedolinenaufdemweg zum Gipfel vom Mutteristock. Abstieg ähnlich unserem Aufstieg. PW, mit ÖV würdesichdiedauerdertourum2h40'verlängern.. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 15. Jul. 2019bisMi 31. Jul. 2019,Max. TN Klöntalersee-Glarus Wa ReginaSchallberger LK236 T1/+200Hm,-600Hm/4h Fr:WirstarteninKlöntalPlätz(842m)undwanderndemsüdlichenSeeufer entlangzurstaumaueramöstlichenende.abhierdemlöntschbachentlang -imschattendeswaldes,idealfüreinenhoffentlichprächtigensommertag-, zumlöntschtobelundnacheinemkurzenaufstiegzudenwiesenundweiden oberhalbglarusabstiegnachglarus(472m).kurzewegabschnittesindt1-2. ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 4. Aug. 2019bisSo 18. Aug. 2019, Max.TN

197 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September Tourenwoche:WandernimOberengadin Wa GertrudWeiss-Schmid LK259T,268T,269T T1/+400Hm,-400Hm/4h Sa-Sa: Von unserer Unterkunft im Hotel Engadinerhof in Pontresina aus unternehmen wir Wanderungen im Oberengadin, je nach den gegebenen Verhältnissen. Die Details der Ausschreibung werden im DER UTO 2/2019 publiziert.vorgängigeauskünfteerteilttrudiweissgerne.öv. Anmeldung:Telefonisch,Schriftlich,InternetvonFr 1. Mär. 2019bis So 31. Mär. 2019,Max.TN VomValdeBagnesinsVald'Hérens Wa MajaBrawand LK1326,1346,1347 T3/+1200Hm,-1400Hm/7.5h Mo:AbFionnay(1491m)AufstiegzurCabannedeLouvie(2240m).Kleiner AusflugumdenSee(jenachWunschderTeilnehmenden).Di:Aufstiegzum Col de Louvie (2921 m). Nach einem kurzen Abstieg über Geröll gelangen wirzukleinenüberrestendesgletschersgranddésert.übereinefelskanzel erreichenwirdencoldeprafleurie(2987m).einkurzersteilerabstiegbringt unszuflacherengeröllstufenundschliesslichzucabanedeprafleurie(2657 m) wo wir übernachten. Mi: Wir überqueren den Col de Roux(2804 m) und gelangensozumseeweg,derunsbisansendevomlacdesdixführt.wir erreichenarolla(2006m)überdencolderiedmatten(2919m).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 1. Jul. 2019bisMi 31. Jul. 2019,Max. TN Weisstannental Wa RolandWinkler LK237T T1/+500Hm,-1000Hm/4.5h Di:VonWeisstannenOberdorf(1003m)talauswärtsüberWindegg,Schwendi, Schigg,NesenbergnachVermol.VondaüberdenChapfensee,St.Martinnach MelsBahnhof.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 11. Aug. 2019bisSo 25. Aug. 2019, Max.TN Brienzergrat2348m Aw PaulDoneda LK1189,1209,1208 T5/+1250Hm,-1900Hm/8h Mi:AbSörenberg-Schönenboden(1229m)zumEisee(1895m)undweiterüber deneiseesattelaufdasbrienzerrothorn.übernachtetwirdimtouristenlager. Do:Frühgeht'slosaufden'langenMarsch'.DerWegverläuft-nieweitvomGrat weg-überlättgässli,chruterepass,briefengrat,balmi,tannhorn,gummhoren, Blasenhubel und Augstmatthorn. Bei P steigen wir nach Norden in RichtungAlpLombachab(1559m).MitdemBusfahrenwirnachInterlaken. GefordertistsehrguteKondition,TrittsicherheitundSchwindelfreiheitDieTour wirdnurbeitrockenenverhältnissendurchgeführt.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 1. Aug. 2019bisDi 20. Aug. 2019, Max.TN GrandBallon1424m-Hartmannswillerkopf Wa ErnstA.Rota LKIGN3619/3620 T3/+1100Hm,-1200Hm/6h Do: Diese Wanderung mit historischem Hintergrund führt auf die höchste Erhebung im Elsass. Fahrt nach Moosch (394 m), Aufstieg auf den Grand Ballon, Traverse zum Hartmannswillerkopf (957 m), Besichtigung Mahnmal, 197

198 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September 198 AbstiegdurchdasimerstenWeltkrieghartumkämpfteGebietnachCernay(306 m).rückreisenachzürich.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 27. Aug. 2019,Max. TN Jura-Höhenweg,Etappen13-14:Vallorbe-ColduMarchairuz Wa FelixDerrer LK251T T2/+1010Hm,-600Hm/6.5h Fr:VomBahnhofVallorbe(795m)überquerenwirdieOrbeundgelangenbald in den Wald, in welchem wir auf einem steilen Bergweg den Aussichtspunkt 'SurleVoué'(1154m)erreichen.VondortbewältigenwireinenlangenGratmit angenehmersteigungundstehenaufderdentdevaulion(1483m).hieroder im nahen Chalet de la Dent du Vaulion lohnt sich eine Gipfelrast wegen der Aussicht,welcheum1779schonGoethebegeisterthat.BeimAbstiegnehmen wirdenjurahöhenwegbis'pétrafélix'(1146m),woeinfusswegnachlepont (1005m)zumHôtel'LaTruite'hinunterführt.Sa:AmfrühenMorgenkraxelnwir denselbenwegwiederhochbis'communaldupont',überquerendannaber die Mollendruz-Passstrasse und wandern nach Les Croisettes (1304 m), wo wirwiederaufden'chemindescrêtes'stossen.aufdiesemgehteshochbis zummonttendre(1679m).vondortwandernwirschlussendlichhinunterzur PostautohaltestelleaufdemColduMarchairuz(1447m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 8. Jul. 2019bisSa 13. Jul. 2019,Max. TN ViaUto-Hütte:Medelserhüttebzw.Greinaalta Aw MatthiasPfister LK256,257,266, T4/+1200Hm,-1300Hm/8h 267 Mo:Curaglia(1332m)-ValPlattas-AlpSura-CamonadaMedelCAS(2524 m)(4h,t3).di:camonadamedelcas-fuorclasuradalavaz(2703m)- PassodellaGreina-CraplaCrusch-CapannaMotterascioCAS(2171m)(6.5h, T4).Mi:CapannaMotterascioCAS-LagodiLuzzone-Larecc(1633m)-Val Scaradra-PassoSoreda(2759m)-Länta-HütteSAC(2090m)(7.5h,T4).Do: Länta-Hütte-Furggelti(2712m)-Zervreilasee-Zervreila(1840m)(5.5h,T3). ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 2. Jul. 2019bisMo 12. Aug. 2019,Max. TN Burstel(TG)820m Wa FriedrichHänni LK216T T1/+400Hm,-400Hm/4 Mi: Gunterhausen bei Aadorf (546 m) - Kienberg - Burstel - Tänikon - Gunterhausen.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 2. Aug. 2019bisSa 31. Aug. 2019, Max.TN Seniorenreise Aa PeterMoser LK263T Fr:DieSeniorenreiseführtunsdiesesJahrinsBernerOberland,nachFrutigen. DortbesuchenwirdasTropenhausunderfahren,wiemiterneuerbarerEnergie FischeundFrüchtegezüchtetwerden.DetaillierteInformationenimDERUTO 4/2019.ÖV. Anmeldung:Telefonisch,Schriftlich,InternetvonDo 22. Aug. 2019bis Mi 4. Sep. 2019,Max.TN45.

199 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September Fürstensteig-DreiSchwestern2052m Wa PeterBusshart LK1135,1136 T3/+1000Hm,-1700Hm/7h Fr:WirstartenaufderGaflei(FL)underreichenbalddenbizarrenFürstensteig, dem wir bis zum Gaflersattel folgen. Nun in NNW-Richtung zum Gafleispitz, weiterviakuegratundgarsellikopfzudendreischwestern(indiesemgebiet undnachfolgendstellenweiset3+;jenachverhältnissenkönnendiesestellen überdiegarsellaalpeumgangenwerden).esfolgtderabstiegzumsarojasattel undvondortweiterinwestlicherrichtunghinunternachplanken.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 24. Aug. 2019bisMi 4. Sep. 2019, Max.TN Tourenwoche:WandernimValMüstair Wa DieterSchärer LK1239,1239,1219 T3/+1200Hm,-1200Hm/6h So-Sa:UnserePrivatunterkunftistein350JahrealtesWohnhausinValpaschun oberhalb Valchava mit dem nötigen Komfort um eine erholsame Woche zu erleben. Es gibt 2er- und 3er-Zimmer, keine 1er Wir sind Selbstversorger undkochenamabendunserelieblingsgerichteselber.möglichetourensind: Rötlspitz-Stelvio,LaidaRims-PizUmbrail,S-charl-Tamangur-Valpaschun, ValMora-ValVauundvieleandere.UmunsereAufstiege,oderAbstiegezu verkürzenwerdenwirdiepostautodienstebenützen.kostenca.fr400.00für fastallesimhausinkl.saunaöv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 1. Mär. 2019bisMo 2. Sep. 2019,Max. TN Silberplatten2156m Aw MatthiasPfister LK227T,237T T4/+1000Hm,-1400Hm/8h Mo:VonderSchwägalp(1352m)aufdemWanderwegzurTierwisundweiter gegen die Silberplatten. Der Aufstieg zum Gipfelkreuz ist nicht markiert und bei einer kurzen Stufe werden die Hände gebraucht. Der Abstieg erfolgt via Stosssattel,AlpSchrenitinsToggenburg.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 19. Aug. 2019bisFr 6. Sep. 2019, Max.TN Fähnerenspitz1505m Wa FelixDerrer LK227T T2/+650Hm,-770Hm/4h Di.:AnderPostautohaltestelleBrülisau(922m)gehendiemeistenWanderer zurkastenbahn;wirabersteigenfastinfallliniehochzuralpbachers(1142 m)undgelangenaufeinemalpsträsschenzumresspass(1308m).vondort folgenwireinemgratunderklimmendengipfeldesfähnerenspitz.nachdem wirdieschönerundsichtgenossenhaben,gehenwirgemächlichrunterüber BergwiesenzumEggliundzumSchlussetwassteilerundweithinunterzum Bahnhof Steinegg(799 m). Telefonische Anmeldung auch am Vorabend von 18:00bis19:00hmöglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 1. Sep. 2019bisSa 7. Sep. 2019,Max. TN

200 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September Oktober Mittwochswanderung Wa AlfredHänni Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV Risetenstock2289m Wa EugenHofmann LK245 T3/+1200Hm,-1200Hm/6.5h Do: Von Emmeten mit der Luftseilbahn zur Stockhütte(1270 m). Wir steigen via Hinter Jochli (2105 m) auf den Risetenstock (2289 m) und schuenen anschliessend über den Glattgrat zur Schuenegg (2167 m), von wo wir zum Brisenhaus(1753m)absteigenundbeiBedarfeinkehren.Danngehteszurück zurstockhütte,wodasbergrestaurantunddieluftseilbahnnachemmetenauf unswarten.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 19. Aug. 2019bisSa 31. Aug. 2019, Max.TN KleinMythen1810m Aw HeinrichFrommer LK1152 T5/+700Hm,-700Hm/4.5h Sa: Mit der ÖV bis Brunni (1097 m), Talstationstation Holzeggseilbahn. Ab hier wandern wir zur Alpwirtschaft Zwüschet-Mythen, dann weglos bis zur EinstiegsstelleindenFels.InleichterKlettereibiszumGipfel.FürdenAbstieg nehmenwirdierouteüberdenvorgipfel,dannzwischenmythen,alpwirtschaft Zwüschet-MythenmitkurzerEinkehr,PostautostationBrunni.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Dez. 2018bisDo 12. Sep. 2019, Max.TN Jura-Höhenweg,Etappen15-16:ColduMarchairuz-Nyon Wa ReginaSchallberger LK260T T2/+800Hm,-1300Hm/6h DieletztenzweiTagesetappenführenunszuerstaufdembreitenRückender vorderstenjuraketteüberweidenunddurchwald,amzweitentagbesteigen wir zum Abschluss noch einen Berg. Den Fussmarsch durch Nyon ersparen wir uns. So: Anreise nach Col du Marchairuz (1446 m) und im leichten Auf undabvialaneuve-perroudedemarchissy-ruinesducouventnachst. Cergue,wowirübernachten(1039m,5.5h).Mo:AufdirektemWegzumGipfel desladôle(1677m),vonwowirnyon-dieendstationdesjura-höhenwegssehen.abstiegviabonmontnachborex(470m,6h)undvondortmitbusnach Nyon.HierbeschliessenwirdenJura-HöhenwegmiteinemRundgangdurch diealtstadtundeinemgutenzvieri.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 11. Aug. 2019bisSo 25. Aug. 2019, Max.TN PizClünas2791m Wa FelixDerrer LK249T,1199 T3/+1160Hm,-730Hm/5h Di:VonFtancumün(1633m)steigenwiraufzurAlpLaret,dannweiterhinauf zum Aussichtspunkt Muot da l'hom (2512 m). Von dort gelangen wir zum Lai da Minschun, und bald sind wir auf dem Gipfel des Piz Clünas. Durch LawinenverbauungenmitEdelweissgehtesnunsteilbergabzurAlpClünas undweiterzumrestaurantprui(2073m).dortnehmenwirdensessellift,der unswiedernachftancumünzurückbringt.telefonischeanmeldungaucham Vorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 8. Sep. 2019bisSa 14. Sep. 2019, Max.TN

201 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Oktober Blueme1392m Wa GertrudWeiss-Schmid LK1207,1208 T1/+350Hm,-650Hm/3h Mi:AussichtsreicheWanderungüberdemThunersee,mitBlickzudenBerner Alpen.DieRoute:Heiligenschwand(1120m)-Blueme-Tschingelallmi-Margel -Tschingel(obGunten)-Sigriswil.TelefonischeAnmeldungauchamVorabend von18:00bis19:00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 9. Sep. 2019bisDi 17. Sep. 2019, Max.TN KlettersteigFruttstägä Ks ReginaSchallberger LK1190,1210 K4/+500Hm,-500Hm/3.5h Mi:VonderBergstationderLuftseilbahnBürglen-Biel(1626m;amEingangdes Schächentals)erreichenwirinca.1hdenEinstiegdessehrsonniggelegenen undperfektabgesichertenklettersteigsfruttstägä(lk:fruttstägen).trotzseiner Kürze(ca.1h)bietetervielAbwechslunginderArtderSchwierigkeiten.Zum AbschlussderTourwandernwirzumPassübergangChinzigChulm(2073m) undzurbergstationderluftseilbahnzurück(ca.1.5h).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 31. Aug. 2019bisSa 14. Sep. 2019, Max.TN WorldMonumentSalginatobelbrücke Wa ErnstA.Rota LK238,248 T2/+650Hm,-1200Hm/6h Do:FahrtnachSt.Antönien(1418m),AufstiegnachSagen(1596m)undweiter zurhängebrückeüberdenchleibachzumgrossbach(1031m),steileraufstieg nachschuders(1270m),abstiegzurweltberühmtensalginatobelbrücke(874 m),besichtigungundweiternachschiers(654m).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 17. Sep. 2019,Max. TN Furcletta2734m Wa MatthiasPfister LK249T T3/+1000Hm,-1300Hm/6.5h Do:VonGuarda(1654m)zumLaiBlau(2613m)undzurChamonnaTuoi(2250 m).fr:vonderhütteteilweiseüberblockschuttzurfurclettaunddurchsval TasnanachArdez(1432m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 19. Aug. 2019bisDo 12. Sep. 2019, Max.TN Berninagebiet Wa CatherineFrei LK1258,1277,1278 T3/+750Hm,-1000Hm/5.5h So: Von der Station Bernina Lagalp (2099 m) über die Fuorcla Minor zum OspizioBernina(2307m).Mo:VomBerninapassdemLagoBiancoentlang, hinaufzumsassalmasonundzumnochnamenlosen'caralinsee'.abstiegzum LaghdaPalüundweiternachCavaglia(oderAlpGrüm).Di:Aufstiegvonder DiavolezzazumMuntPers(3206m)odervonMuottasMuraglviaLejMuragl und Chamanna Segantini zur Alp Languard. Die Wahl und Reihenfolge der Wanderungen erfolgt aufgrund der Wetterverhältnisse. 2 Übernachtungen im OspizioBernina(DZ,Frühstück145.-proPerson).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 15. Aug. 2019bisSo 15. Sep. 2019, Max.TN8. 201

202 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Oktober Schlüechtli2283m Wa FelixDerrer LK257 T2/+650Hm,-650Hm/4h Di.:VonderPostauohaltestelleinderWalsergemeindeTenna(1643m)folgen wir dem Fahrweg bis zu den Allmeini-Maiensässen (1812 m). Auf einem Bergweg mit Tiefblicken zum Aclatobel und bis in die Ruinalta steigen wir hochzumtennerchrüz(2017m).derletztegratistnochrechtsteilbiszum GipfeldesSchlüechtli,vonwowireinschönesPanoramageniessen.Fürden Abstieg gehen wir auf demselben Weg bis zum Tenner Chrüz. Dann folgen wirdemwalserwegsafiental(route735,1.etappe)hinunterbisnachtenna. TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 15. Sep. 2019bisSa 21. Sep. 2019, Max.TN Ela-Rundtour Wa ReginaSchallberger LK1236,1237 T3/+1050Hm,-1050Hm/6h Wir verbringen die Übernachtung in der ursprünglichen, unter der Woche unbewartetenela-hütte.mi:vonbergün(1389m)viaalpuglixzurela-hütte (2252m).Do:AufstiegentwederdirektzumPassd'Ela(2723m)undAbstieg zu den 3 Seen oder wir wählen den längeren Weg zum Pass digls Orgels (FelstürmeamFussedesCorndaTinizong)undquerenvondortzumPass d'ela.vondendreiseenweiterzurfuorcladatschitta(2830m)unddurchsval TschittainsValMulixundnachPreda(1789m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 17. Aug. 2019bisSa 31. Aug. 2019, Max.TN Rophaien2077m Aw PaulDoneda LK1172 T4/+1350Hm,-900Hm/6,5h Do:MitderSeilbahnvonFlüelenRüttinachOberAxen(1011m).Aufmarkiertem Weg entlang hoch zur Scharte zwischen Blutt-Stöckli und Rophaien auf den Gipfel(2077m).WeiterüberRotenChöpfunddasÄbneterStöckli,dannvia Firtiggrätli(1959m)nachSchönChulm.Nun,steilbergabviaChalberweidzum FläschseemitAlpenkioskundSonnenterasse(1802m).BiszuunseremZiel Eggbergen(1447m)sindesnochca.350HmAbstieg.Fussschonendnehmen wirdieseilbahnundlassenunsnachflüelengondeln.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 2. Sep. 2019bisDi 24. Sep. 2019, Max.TN Über'sHörnli1132m Wa AlfredHänni LK1093 T1/+600Hm,-550Hm/4h Do:VomTannenzapfenlandüber'sHörnliinsTösstal.Route:Fischingen(612 m)- Buchegg- Rotbühl- Allenwinden- Hörnli(1132 m)- Steg. Telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 16. Sep. 2019bisMi 25. Sep. 2019, Max.TN Wiesen-Davos,AlterZügenweg Wa 202

203 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Oktober November Wiesen-Davos,AlterZügenweg Wa SilviaHertig LK258T T1/+450Hm,-400Hm/3h Mo: Ab Davos Wiesen, Kirche (1422 m), wandern wir den Zügenweg nach DavosGlaris(1457m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 19. Sep. 2019bisDo 26. Sep. 2019, Max.TN Chestenberg647m Wa MatthiasPfister LK215T,225T T2/+500Hm,-450Hm/3.5h Mi: Von Brunegg/Zentrum (424 m) am Schloss vorbei auf den Chestenberg undaufderregionalenroutedesaargauerweges(nr.42)biszumschloss HabsburgundzurBusstationHabsburg/Dorfplatz.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 11. Sep. 2019bisSa 28. Sep. 2019, Max.TN Sunnighorn1397m(Simmeflue) Aw PeterManser LK1207,1227 T4/+800Hm,-800Hm/5h Do: Anreise nach Wimmis. Bei Brodhüsi (626 m) beginnt der Einstieg zum 'PförtnerdesSimmentals',aufderKartemitMittagfluebezeichnet.DerAufstieg istzuweilenmitdrahtseilengesichert,teilweisesindkünstlichestufenimfels vorhanden.abstiegdurchdensimmewaldzurücknachbrodhüsi.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 14. Sep. 2019bisDo 26. Sep. 2019, Max.TN VomSihlseezumWägitalerseeüberdenChliAubrig1642m Wa MajaBrawand LK236T T2/+1150Hm,-1150Hm/7h Do: Wir starten am Sihlsee, in Willerzell (890 m). Über Büel und Wildegg gelangenwiraufdenchliaubrig.jenachwunschderteilnehmernehmenwir auchdengrossaubrig(1695m)nochmit.danachgehtesaberdefinitivabwärts zumnächstensee.wirbeendendiewanderungininnerthalamwägitalersee (902m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 17. Aug. 2019bisSo 29. Sep. 2019, Max.TN VorderGoggeien1629m Aw PieterW.H.Bazuin LK1114 T4/+1000Hm,-600Hm/5h Fr:AbSteinSG(838m)folgenwirdemWanderwegzuerstRichtungVorder Höhi. Auf ca m verlassen wir diesen und steigen nach Norden zum Jöggelisberg. Von hier zum Vorder Goggeien mit jeweils kurzen T4-Stellen. AbstiegzurückzumWanderwegundüberVorderHöhi(1533m)nachAmden Arvenbühl(1272m).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 28. Sep. 2019bisDo 3. Okt. 2019, Max.TN8. 203

204 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November Drachenflue859m Wa FriedrichHänni LK245T T2/+500Hm,-600Hm/5h Di:Kerns(563m)-Gerzenseeli-Spicherli-Drachenflue-Alpnachstad(438 m).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 5. Sep. 2019bisFr 4. Okt. 2019,Max. TN Mittwochswanderung Wa GertrudWeiss-Schmid Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV Nüsellstock1479m Wa MariannePraxmarer LK1132,1152 T2/+1000Hm,-800Hm/6h Do:VonEinsiedeln(884m)zumChatzenstrick(1053m)undviaRucheggzum Nüsellstock.WeiterüberHöchTändliundChliTändlizumNäbikenfirst(1566m). AbstiegviaNäbikenalpundBogenfangnachBrunni(1089m).Einelangeund einsamewanderungdurchwälder,weidenundmooreaufdemlinksseitigen HöhenzugdesAlptals.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 26. Sep. 2019bisDo 3. Okt. 2019, Max.TN Randentürme896m Wa CatherineFrei LK1031 T2/+500Hm,-450Hm/4h Fr: Von Schleitheim (467 m) wandern wir durch Wiesen und Wald hinauf zumschleitheimerrandenturm(896m).nachderturm-besteigunggehtes durchschönewälderweiterzumrandenhaus(mittagessenimrestaurantoder Picknick).EinweitererHöhepunktistderSiblingerRandenturm(789m).Abstieg nachsiblingen.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 15. Sep. 2019bisDi 8. Okt. 2019, Max.TN Dejenstogg2021m Aw PieterW.H.Bazuin LK1153 T4/+1150Hm,-1150Hm/7h Fr:AbRhodannenberg(850m)imKlöntalsteigenwir-südorientiert-viaUnterundOberherberigundObereScheiterbödenzumGipfel.Abstiegaufderselben Route.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 5. Okt. 2019bisMi 9. Okt. 2019,Max. TN HerbstwandertageinSainte-Croix Wa AlfredHänni LK1182 T2/+600Hm,-600Hm/5h Mo-Mi:HerbstwanderungenaufdemBalconduJuraVaudois.DasProgramm: Die Gorges de Covatanne, der Chasseron und die Aiguilles de Baulmes als möglichetourenziele,etwasüberdieinteressanteindustriegeschichtevonste- Croix erfahren und ein kulinarisches Verwöhnprogramm im Hôtel de France geniessen. Pauschalkosten pro Person, Halbpension eingeschlossen: CHF 275.-imDZundCHF335.-imEZ.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 1. Sep. 2019bisSo 15. Sep. 2019, Max.TN

205 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November Dezember Würzenegg1174m-Chrienseregg1010m Wa CenoRuepp LK235T T1/+380Hm,-700Hm/3.5h Mi: Ab Luzern mit Postauto 71 nach Hergiswald (804 m). Besichtigung der Wallfahrtskirche.AufstiegzurWürzenegg.AbstiegzurRosshütte(954m)und weiterzumalpbeizlidorschnei.nunrelativflachzurchrienseregg(1010m). HierbestehtdieMöglichkeit,denAbstiegnachKriensmitderBahnabzukürzen und500hmzusparen.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 10. Okt. 2019bisMo 14. Okt. 2019, Max.TN MonteBigorio1188m Wa GerdaKrammer LK286T T2/650Hm,-650Hm/4h Do:WanderungvonTesserete(532m)überCondra(1008m)aufdenMonte BigorioundviaCasteizurücknachTesserete.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 7. Okt. 2019bisMo 14. Okt. 2019, Max.TN Gorgesdel'Orbe Wa AlfredLengacher LK1202 T2/+550Hm,-200Hm/5h Fr:ZwischenOrbe(479m)undVallorbefliesstderFlussinreissendemGetöse durcheinegewaltigeschluchtmitwasserfällenundstromschnellen.durchdie Schlucht führt ein, z.t. waghalsig angelegter Wanderweg, mal ganz nah am Wasser, dann wieder hoch oben in den senkrechten Fels gemeisselt, hinauf nachvallorbe(750m).dereindrücklichsteteilbefindetsichbeimsautduday, wodieorbeinmehrerenstufeninstalhinunterstürzt.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 30. Sep. 2019bisDi 15. Okt. 2019, Max.TN AlpineRundwanderungabMaschenkamm Wa PieterW.H.Bazuin LK1154 T3/800Hm,-1400Hm/7h Mo: Ab Maschgenkamm via Ziger, Leist, Rainissalts, Gulmen, Cuncels, Chli Güseln, Gross Güslen, Seebenalp und Winkelzahn nach Tannenboden. Je nachverhältnissenundwunschderteilnehmendenkanneinekürzerevariante gewählt werden. Siehe auch Wandern/7-Gipfel-Tour.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 15. Okt. 2019bisSo 20. Okt. 2019, Max.TN Arosa1738m Wa GertrudWeiss-Schmid LK1196 T1/+450Hm,-450Hm/4h Do: Herbstwanderung über die sonnigen Höhen von Arosa. Route: Arosa (1738m)-Maran-Prätschalp-Arlenwald-Mittelstation-Innerarosa-Arosa. TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 14. Okt. 2019bisMi 23. Okt. 2019, Max.TN

206 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November Gocht1951m Aw HeinrichFrommer LK237T T4/+1050Hm,-1150Hm/6h Sa: Von der Busstation Walenstadtberg (792 m) wandern wir über dem WalenseeimmerleichtansteigendaufBergwegenwestwärts.AbP.1520wird esdannalpinerundnachweiteren400maufstiegerreichenwirdiegocht,den ÜberganginsobereToggenburg.Abhiergehtesimmerbergab,vorbeiander BergwirtschaftOchsenhütte(1676m),wowireinenZwischenhalteinlegen.Von hierausnoch700msteilhinunterzurpostautostationstarkenbach(890m).ab Strichboden(1578m)bestündeauchdieMöglichkeitmitderSelunbahnnach Starkenbachhinunterzufahren.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Dez. 2018bisDo 3. Okt. 2019,Max. TN SitterbrückenbeiSt.Gallen Wa AlfredHänni LK1094,1095 T1/+550Hm,-600Hm/4h Di: Herbstwanderung von Herisau durch das Sittertobel nach St. Gallen auf folgenderroute:herisau(740m)-gübsensee-sittertobel-kubel-störgel -Haggen-Menzlen,Solitüde-Riethüsli-Bernegg-St.Gallen.Telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 18. Okt. 2019bisMo 28. Okt. 2019, Max.TN Fridlispitz1624m Wa ReginaSchallberger LK1133 T2/+1200Hm,-1200Hm/5h Di:DerFridlispitzamEingangdesGlarnerlandserlaubteineWanderung,die zumgrösstenteilsüdost-orientiertist-alsoperfektfürdiesejahreszeit.von Oberurnen führt die Route auf dem Fahrsträsschen ins Oberurnertal bis P HierzweigtunserWegnachSüdenzuP.1359abundüberImTilimaa und Vorder-Riseten zum Gipfel, auf dem man wie in einem Adlerhorst sitzt unddenblickaufdielinthebeneunddasgebietumdenwalenseehat.bei einermeinerwanderungenzumfridlispitzhateinadlerpaarüberdemgipfel gekreistabstiegwieaufstieg.dasasphaltiertefahrsträsschenführtweithinauf imoberurnertal(bisca.850m),diebauernhöfesinddaraufangewiesen.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 12. Okt. 2019bisSa 26. Okt. 2019, Max.TN Weissenstein1284mundSaurierspuren Wa CatherineFrei LK1107 T2/+900Hm,-400Hm/4.5h Do:AufstiegvonOberdorfSO(571m)zuerstaufeinerForststrasse,dannsehr steilaufdemalten,kunstvollangelegtenweg'stigelos'durchdiechesselbach- SchluchtundschliesslichvomNesselbodenhinaufzumKurhausWeissenstein. Via Känzeli Abstieg zum Nesselboden (1057 m). Mit der Gondelbahn nach OberdorfStation.AufeinerkurzenWegstreckegelangenwirzuKalksteinplatten, aufwelchenca.145millionenjahrealtedinosaurierspurengutsichtbarsind. RückreiseabOberdorf.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Okt. 2019bisSo 27. Okt. 2019,Max. TN

207 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November Dezember JahresschlussfestderSeniorinnenundSenioren Aa AlfredHänni Sa:DieDetailszumSenioren-JahresschlussfestundzurAnmeldungwerdenim DERUTO5/2019publiziert.ÖV. Anmeldung:Telefonisch,Schriftlich,Internet Mörsburg-Gurisee Wa FritzStauffer LK1052,1072 T1/+250Hm,-250Hm/4h Di: Herbstwanderung zur Mörsburg bei Wiesendangen (ZH) und weiter zum NaturschutzgebietGuriseebeiEschlikon(ZH).Route:WiesendangenBahnhof- Mörsburg(510m)-Brandbüel-Welsikon-NaturschutzgebietGurisee(518m)- BuecherWeier-Rümbeli-BahnhofThalheim-Altikon.TelefonischeAnmeldung auchamvorabendvon18:00bis19:00möglich( ).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 28. Okt. 2019bisMo 4. Nov. 2019, Max.TN MontiobBellinzona Wa MatthiasPfister LK276T T2/+850Hm,-850Hm/4.5h Do:VonBellinzona(240m)viaMalmera,MontiJuri,MontidiArtoreundMontidi Ravecchia(973m)aufwärts.HinunterviaPradaundArtorenachBellinzona.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 17. Okt. 2019bisMo 4. Nov. 2019, Max.TN Mittwochswanderung Wa PeterMoser Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV Pazolastock2740m Sk RolfBleiker LK256S,1232 WS/+700Hm,-700Hm/5h Do:VomOberalppass(2044m)RichtungSüdenundviaP.2378aufdenOstgrat bisca.2530mundweiterdurchdiesüdflankezumsattel(2685m)undaufden Gipfel.AbfahrtentlangdesAufstiegs.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Okt. 2019bisDi 12. Nov. 2019,Max. TN Jahresfest2019derSektionUto Aa HorstWilmes FeierlicherAusklangeineshoffentlicherfolgreichenundunfallfreienBergjahres. Beginnca.17:00Uhr.WeitereAngabenbezüglichProgrammundAnmeldung folgeninderutoundaufunsererwebsite.öv. Anmeldung:Schriftlich Rigi1797m Wa GertrudWeiss-Schmid LK1151 T1/+400Hm,-300Hm/3.5h Di:HerbstwanderungüberdieRigi,vonRigiScheidegg(1658m)überHinter Dosse-Unterstetten-First-Kaltbad-Chänzeli-StaffelhinaufzumKulm(1797 m).telefonischeanmeldungauchamvorabendvon18:00bis19:00möglich ( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 7. Nov. 2019bisMo 18. Nov. 2019, Max.TN

208 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November MuntBuffalora2627m Sk DieterSchärer LK1239 L/+660Hm-660Hm/4h Do: Leicht erreichbarer Skigipfel an der Grenze des Nationalparks. Vom GasthausBuffalora(1967m)anderOfenpassstrasseführtdieRouteanderAlp BuffaloravorbeiundüberdieNordhängezumMuntBuffalora(kurzeStelleje nachverhältnissenws).abfahrtaufdergleichenroute,oderwoderschönste Schneeliegt.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 5. Nov. 2019bisDi 19. Nov. 2019,Max. TN RundwanderungRheintal Wa PieterW.H.Bazuin LK1115 T1/0Hm,0Hm/5h Mo: Wir fahren mit Zug und Bus nach Ruggell (FL). Von da wandern wir zum Naturschutzgebiet Ruggell an der Grenze zu Oesterreich. Das Gebiet liegtimrheintal-boden.esisteinsumpfgebietundzudieserjahreszeitv.a. interessantfürvogelbeobachtungen.überdenrhein-dammgehteszurückzur Bushaltestelle.LängederWanderungistrund10km.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 19. Nov. 2019bisSo 24. Nov. 2019, Max.TN Girenspitz2367m Sk HeiniGriesel LK238S,248S WS/+1000Hm,-1000Hm/3.5h Mo:VonSt.AntönienRichtungPartnunundviaUntersässundAlpGarschina zumgipfel.abfahrtmehroderwenigerentlangdesaufstiegs.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDo 7. Nov. 2019bisMi 20. Nov. 2019, Max.TN SchneeschuhtageBivio Ss ReginaSchallberger LK268 WT2/+650Hm,-650Hm/4.5h Di/Mi: Ab Bivio (1769 m) stehen uns verschiedene, einfachere Touren zur Verfügung. Unsere Ziele sind - bei entsprechenden Verhältnissen - Crap da Radons(2365m)undSeptimerpass(2310m).Wirübernachtenvoraussichtlich imhotelsolaria.dietagefindebeiallenverhältnissenstattöv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSo 6. Okt. 2019bisSo 27. Okt. 2019,Max. TN Etzel-ZusammenkunftderSAC-SektionHoherRohn Aa FriedrichHänni LK236T T1/+400Hm,-550Hm/3.5h So:Etzel-ZusammenkunftderSAC-SektionHoherRohn,mitkurzerWanderung zumberggasthausetzelkulm(1096m).dasdetaillierteprogrammfolgtimder UTO6/2019.ÖV. Anmeldung:InternetvonDi 1. Okt. 2019bisSo 24. Nov. 2019,Max.TN Winterhorn2662m Sk RolfBleiker LK255S WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Di: Aufstieg von Hospental (1452 m) auf dem Rücken der Mittler Egg und weiterbisunterdiegipfelfelsen,skidepotundfussaufstieg.abfahrtentlangdes Aufstiegs.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 1. Nov. 2019bisSa 30. Nov. 2019,Max. TN

209 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November Dezember Mürren1638m Wa GertrudWeiss-Schmid LK1248 T1/+600Hm,-500Hm/3.5h Di:WinterwanderunginderJungfrauRegion.Route:Gimmelwald,Bergstation derlsb(1363m)-mürren-allmendhubel(1932m)-bimspicher-mittelberg- Winteregg-Grütschalp.TalfahrtmitderLSBnachLauterbrunnen.Telefonische AnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 25. Nov. 2019bisMo 2. Dez. 2019, Max.TN Chrüzegg1264m Ss AlfredHänni LK1113 WT1/+650Hm,-650Hm/4h Do:Schneeschuh-RundtourbeiAtzmännig.Route:Schutt(824m)-Brustenegg -Oberatzmännig-Schwammegg-Obertweralp-Chrüzegg-Enkrinnen-Schutt. TelefonischeAnmeldungauchamVorabendvon18:00bis19:00möglich( ).ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 25. Nov. 2019bisMi 4. Dez. 2019, Max.TN Kurs:LVSKursfürSeniorinnenundSenioren Aa AlfredLengacher KSI Fr:VorbereitungaufdieWintersaison:LVS-KursfürTeilnehmendeanSs-oder Sk-Touren. Was muss nach Abgang eines Schneebretts oder einer Lawine getanwerden?wirbesprechendiesundübenanschliessenddensuchvorgang mit unseren eigenen Geräten (es werden auch Test-Geräte zur Verfügung gestellt). Halbtagesanlass (Vormittag) in Zürich. Zusätzlicher Leiter: Peter Busshart.Unkostenbeitrag:Fr ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonFr 8. Nov. 2019bisMi 4. Dez. 2019,Max. TN Hinderfallenchopf1531m Ss AlfredLengacher LK1114,1115 WT2/+460Hm,-850Hm/5h Di: Von der Schwägalp (1352 m) via Chräzerenpass, Pfingstboden zum Hinderfallenchopf.WeiterüberHinterchlosteralp,GössigennachEnnetbühl.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMi 20. Nov. 2019bisFr 6. Dez. 2019, Max.TN VonLaupennachSchmerikon Wa PieterW.H.Bazuin LK1113 T2/150Hm,-250Hm/4h Di: Von Laupen (bei Wald, ZH) via Kirchweghöchi - Echeltswil - Hundschöpflitobel - Aatalweiher - Aabachtobel nach Schmerikon SBB. Das HundschöpflitobelistwildÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 3. Dez. 2019bisMo 9. Dez. 2019,Max. TN Mittwochswanderung(mitAdventsessen) Wa AlfredHänni Detailsunter'Mittwochswanderungen'imDERUTO.ÖV Laucherenstöckli1749m Sk 209

210 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Dezember Laucherenstöckli1749m Sk ErnstA.Rota LK236S WS/+700Hm,-900Hm/4h Do:GemütlicheSkitourzumSaisonbeginn.FahrtüberOberibergnachTschalun (1097m),AufstiegzumLaucherenstöckli,spannendeAbfahrtnachIllgau(870 m).öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 1. Jan. 2019bisDi 10. Dez. 2019,Max. TN NaTour:Hydrologisch-ornithologischeWanderungLinthgebiet Wa PieterW.H.Bazuin LK1133,1134 T1/+0Hm,-0Hm/5h Mo: Von Ziegelbrücke (424 m) dem Linthkanal entlang zum Vogelreservat Kaltbrunnerriet. Dauer der Wanderung je nach Vogelaufkommen. Fernglas empfohlen.jenachwindrichtungwirddietourindergegenrichtungstattfinden. ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonDi 10. Dez. 2019bisSo 15. Dez. 2019, Max.TN Blässchopf1459m Ss AlfredLengacher LK1134 WT2/+700Hm,-700Hm/4.5h Di:VonStein/Breitenau(840m)zuerststeilansteigendhinaufnachVorderleh, Bühlgaden,AchenrietundviaWindplässzumGipfelbänkli.FürdenRückweg geht'sdirekthinunternachachenrietundzurücknachstein.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonMo 2. Dez. 2019bisFr 13. Dez. 2019, Max.TN MattjischHorn2460m Sk HeiniGriesel LK1196,248 WS/+1150Hm,-1150Hm/5h Di:VonLangwies(1317m)viaP.1490indenWaldundviaP.1667nachPirigen. Vonhierüberoffenes,südorientiertesGeländezumGipfel.Abfahrtentlangdes Aufstiegs.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 30. Nov. 2019bisSa 14. Dez. 2019, Max.TN Rinerhorn2527m Ss HeinrichFrommer LK1217 WT3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h Fr:VonderTalstationderRinerhornbahn(1457m)suchenwiruns,jenachden Schneeverhältnissen,eineruhigeSpurzumGipfeldesRinerhorns.ImAbstieg besuchen wir das Berggasthaus Hubel, trinken dort etwas oder lassen uns vonsüdtirolerspezialitätenverwöhnen.hinunterzurtalstationsuchenwiruns wiedereinegeeigneteroute.öv. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 1. Dez. 2018bisMi 18. Dez. 2019, Max.TN Mändli2060m Ss ReginaSchallberger LK1209,254,244S WT3/+700Hm,-700Hm/5h Fr:SeilbahnLungern-Turren(1452m),AbstiegzurAlpDundel,vondortzur Dundelegg und dem Gratkamm(1726 m) entlang bis zum Gipfel des Mändli (WT2-3).AbstiegentlangdesAufstiegsundmitderSeilbahnnachLungern.ÖV. Anmeldung:Schriftlich,InternetvonSa 30. Nov. 2019bisSa 14. Dez. 2019, Max.TN

211 Lösungen voraus LEISTUNGEN NACH MASS ZÜRIMADE Staffel Medien AG Binzstrasse Zürich staffelmedien.ch Dialog Druck Digital 211

212 Unsere Hütten 9 UNSERE HÜTTEN 1 Albert-Heim-Hütte 2541 m (Achtung, bis ca. Mai 2019 wg. Umbau geschlossen) 64 Plätze, Tel , info@albertheimhuette.ch Hüttenwart: Roman Felber, d'wanderbeizer GmbH, Brunnenhöfli 8, 6012 Obernau Verwalter: Robert Lienert, web@lienert.ch 2 Cadlimohütte 2570 m 85 Plätze, Tel , info@cadlimohuette.ch Hüttenwart: Heinz Tschümperlin, Syti, 6432 Rickenbach, Tel Verwalter: Marcel und Barbara Schilde, schilde@hispeed.ch 3 Domhütte 2940 m 75 Plätze, Tel (Ende Juni bis Mitte September), Hüttenwarte: Kathleen und Renato Schaller, Stahlen 28, CH-3924 St. Niklaus, Tel Verwalter: Ursula und George Eisler, george.eisler@bluewin.ch 4 Medelserhütte 2524 m 55 Plätze, Tel , info@medelserhuette.ch Hüttenwarte: Petra Maier-Meyer & Thomas Meyer, Via Gravas, 7166 Trun Verwalter: derzeit vakant 5 Spannorthütte 1956 m 40 Plätze, Tel , info@spannorthuette.ch Hüttenwarte: Andy Ott (Lustnaustrasse 15a, 6417 Sattel) und Fredy Städler Tel. privat: oder (Andy Ott), (Fredy Städler) Verwalter: Thomas Rohrer, tom.rohrer@blu .ch 6 Täschhütte 2701 m 60 Plätze, Tel , info@taeschhuette.ch Hüttenwartin: Renata Schmid, Schafmattastrasse 9, 3938 Ausserberg, Verwalter: Norbert Thalmann, huetten@sac-uto.ch 7 Voralphütte 2126 m 40 Plätze, Tel , info@voralphuette.ch Hüttenwarte: Silvia und Peter Bernhard, Meilandweg 19a, 6390 Engelberg, Tel Verwalter: Richard Holenstein, riho.voralp@gmail.com Für Gäste aus dem Ausland: Vorwahl Schweiz: +41; die erste «0» der Nummer entfällt. 212

213 Unsere Hütten Albert-Heim-Hütte (Foto: George Eisler) Cadlimohütte (Foto: Thomas Leemann) Domhütte (Foto: George Eisler) Medelserhütte (Foto: Thomas Meyer) Spannorthütte (Foto: George Eisler) Täschhütte (Foto: George Eisler) Voralphütte (Foto: Silvia und Peter Bernhard)

214 Schwierigkeitsgrade und Erläuterungen Schwierigkeiten der Touren und Kurse Tourenbereiche Details Seite leicht* mittelanspruchvoll* anspruchsvoll* Aa anderer Anlass Wa Wandern 21 T1, T2 T3 - Aw Alpinwandern 22 - T4 T5, T6 Ht Hochtour 23 L, WS ZS S etc. Ak Alpinklettern 24 I, II III IV etc. Sp Sportklettern 25 3a bis 4c 5a bis 5c 6a etc. Ks Klettersteig-Tour 26 K1, K2 K3, K4 K5, K6 Mb Mountainbike-Tour 27 L, WS ZS S etc. Ek Eisklettern 28 Wi1-I, Wi2-I Wi2-II, Wi3-II Wi4-I etc. Sk Ski-Tour 29 L, WS ZS S, SS Sb Snowboard-Tour 29 L, WS ZS S, SS Ss Schneeschuh-Tour 30 WT1, WT2 WT3, WT4 WT5, WT6 Tr Trailrun (wie Wa/Aw) 34 T1, T2 T3, T4 T5, T6 Kurse 31 KS I KS II, III KS IV, V * leicht: In der Regel für Anfänger geeignet, da samthaft leichtere Unternehmung. mittel-anspruchsvoll: Gewisse Erfahrung (oder Kursbesuch) im betreffenden Tourenbereich nötig. anspruchsvoll: Grössere/grosse Erfahrung im betreffenden Tourenbereich nötig. Beispiel einer Ausschreibung Anfang und Ende des Anlasses Tourenziel Landeskarten Höhenmeter Auf-, Abstieg Anlasstyp Sk Glübin 2776 m Rolf Bleiker LK 255S, 256S, 266S WS/+730 Hm, Hm/6h Sa: Von Andermatt mit der Seilbahn auf den Gemsstock, Abfahrt zur Chrummegg und Aufstieg auf den Rostock (2951 m). Übernachtung in der Vermigelhütte. So: Auf den Glübin und mit kleiner Gegensteigung in rassiger Abfahrt nach Airolo. ÖV. Anmeldung: Telefonisch, Schriftlich, Internet von So. 01. Dez bis So. 22. Dez. 2013, Max. TN 12. Tourenleitung Schwierigkeitsgrad Marschzeit 2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Jan Febr Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez

215 Helikopterlandeplatz Gipfelaufbau Peak-walk Aussichtsplattform Summit-Lodge Hängebrücke Thrill-walk Panorama-Shuttle-Bahn Speed-Park Panoramarestaurant Sommer-Skiing im Bau: Swiss-X-Bahn Alpen-Event Beheizte Sesselbahn (mit WiFi) im Bau: Rodelbahn Zweitwohnungs-Ghetto Take-away Parkplatz Jetzt Mitglied werden oder spenden mountainwilderness.ch IBAN CH Kontonr

216 100.- Gutschein auf LVS Packages* Frühbucherrabatt auf alle Skisets * *nur Lagerware, solange der Vorrat reicht LVS, Schaufel, Sonde gültig bis 30. März 2019 Foto: Adrenalin, Skiabfahrt durch die Säntis Nordwand z. B. Mammut Barryvox Package light BCA T3 Rescue Package Foto: Sicherheitsabstände im Aufstieg zum Piz Zavretta Birmensdorferstr Zürich Tel. +41 (0)

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Jahresprogramm 2017 BERGERLEBNIS PUR MIT DER RICHTIGEN AUSRÜSTUNG Bergsport ist eine lebenslange Leidenschaft. Alles,

Mehr

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer. Jahresprogramm

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer. Jahresprogramm Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Jahresprogramm 2018 2017 FILIALE ZÜRICH Binzmühlestrasse 80 8050 Zürich Tel. 044 317 20 00 Mail: zuerich@ baechli-bergsport.ch

Mehr

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten Erläuterungen z Tourenprogramm Das Programm stützt sich ab auf Angaben der TourenleiterInnen oder Organisatoren des entsprechenden Anlasses. Detaillierte Angaben sind jeweils den aktuellen Clubnachrichten

Mehr

Wandern (T=Trekking) Grad Weg / Gelände Anforderungen Beispieltouren T1 Wandern

Wandern (T=Trekking) Grad Weg / Gelände Anforderungen Beispieltouren T1 Wandern Diese Schwierigkeitsbewertungen gemäss SAC sollten nach Möglichkeit bei der Ausschreibung von Touren für den Bergclub Züri verwendet werden, zusätzlich zu den bereits vorhandenen konditionellen Anforderung

Mehr

Jahresprogramm Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

Jahresprogramm Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Jahresprogramm 2010 Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer SIE haben EINEN TRAUm wir haben DIE PRODUkTE Bergsport ist eine lebenslange Leidenschaft. Alles, was

Mehr

SAC SEKTION UTO. Jahresprogramm 2008

SAC SEKTION UTO. Jahresprogramm 2008 SAC SEKTION UTO Jahresprogramm 2008 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einstieg! 4 2 Wissenswertes für Kurs- und Touren-Teilnehmer 7 2.1 Grundsätzliches 7 2.2 Anmeldeverfahren 8 2.3 Uto-Tourenbereiche

Mehr

Jahresprogramm Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

Jahresprogramm Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Jahresprogramm 2012 Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer www.eiselinsport.ch BLACK DIAMOND Factor 130 Preissenkung auf breiter Front! Unser Sortiment ist deutlich

Mehr

Jahresprogramm Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

Jahresprogramm Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer ahresprogramm 2011 Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 EINSTIEG! 5 2 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN 7 2.1 Grundsätzliches

Mehr

Wanderleiterin oder Wanderleiter

Wanderleiterin oder Wanderleiter Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Berufsqualifikationen EU/EFTA Dienstleistungserbringerinnen und -erbringer

Mehr

Wanderleiterin oder Wanderleiter

Wanderleiterin oder Wanderleiter Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Internationale Bildungszusammenarbeit und Berufsqualifikationen IBQ Dienstleistungserbringerinnen

Mehr

Jahresprogramm 2013. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

Jahresprogramm 2013. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Jahresprogramm 2013 Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer DIE BESTE AUSRÜSTUNG FÜR DEN PERFEKTEN TAG In unserer Filiale in Zürich findest du die grösste Auswahl

Mehr

SAC. Lindenberg. Tourenreglement

SAC. Lindenberg. Tourenreglement SAC Lindenberg Tourenreglement I. Organisation Bezeichnung Art. 1 Der Begriff Touren steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen mit sportlichem Charakter, wie Berg-, Kletter- und Skitouren,

Mehr

Sicherheit und Risiko beim Bergsport

Sicherheit und Risiko beim Bergsport Sicherheit und Risiko beim Bergsport Foto: Marco Salis Haftung am Berg Ueli Mosimann / Schweizer Alpen-Club SAC HAVE Themen Bergsport: Verbreitung und Trends Bergnotfälle und Unfallursachen Spezifische

Mehr

100 Jahre Sektion Rüti-Tann-Bubikon

100 Jahre Sektion Rüti-Tann-Bubikon Unsere Monatsversammlungen werden in der Regel am 1. Mittwoch im Monat um 19.45 Uhr im Restaurant Bahnhof in Bubikon durchgeführt. Ausnahmen Mai: Mi 09., August/September: Mi 15.08. An den Monatsversammlungen

Mehr

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Jahresprogramm 2014 BERGSTEIGEN mit DEm RICHTIGEN EquIPmENT Die beste Ausrüstung für den perfekten Tag In unserer Filiale

Mehr

Saisonprogramm Winter 2014/2015

Saisonprogramm Winter 2014/2015 Saisonprogramm Winter 2014/2015 Der Bergclub Züri ist ein Bergsport- und Wanderverein für alle Altersgruppen. Mit seinem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm bietet er sowohl im Winter als auch

Mehr

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Jahresprogramm 2015 1 EGAL WOHIN IHR ZIEL SIE FÜHRT WIR HABEN IHRE AUSRÜSTUNG Bergsport ist eine lebenslange Leidenschaft.

Mehr

Anspruchsvoll, exponiert oder heikel? Bewertungssysteme des Schweizer Alpen-Club SAC für den klassischen Bergsport

Anspruchsvoll, exponiert oder heikel? Bewertungssysteme des Schweizer Alpen-Club SAC für den klassischen Bergsport Anspruchsvoll, exponiert oder heikel? Bewertungssysteme des Schweizer Alpen-Club SAC für den klassischen Bergsport Vor über zehn Jahren, in der bergundsteigen-ausgabe 2/05 (#51), hat unser Autor bereits

Mehr

Sicherheit beim Bergwandern

Sicherheit beim Bergwandern Sicherheit beim Bergwandern Die Bedeutung von Wegmarkierungen Wandern ist Bergsport Nummer eins. In der Schweiz wie auch anderswo. In der letzten Ausgabe #102 hat Ueli Mosimann in seinem Beitrag zu den

Mehr

SILVRETTA Pure Performance Optimaler Drehpunkt, leicht, fehlerverzeihend 665 g

SILVRETTA Pure Performance Optimaler Drehpunkt, leicht, fehlerverzeihend 665 g www.eiselin-sport.ch SAC Sektion Uto Jahresprogramm 2009 Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer K2 Superlight RLS (exklusiv bei EISELIN SPORT) Endlich da! Der

Mehr

ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR)

ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR) ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR) TEIL A: Allgemeine Bestimmungen Art. 1: Geltungsbereich Dieses Reglement gilt für alle Touren und Kurse des ZSS (Zürcher Studenten Skitourenclub). Art. 2: Zuständigkeit

Mehr

Touren- und Kursreglement

Touren- und Kursreglement Touren- und Kursreglement I. Organisation Definition Art. 1 Als Touren im Sinne dieses Reglements gelten alle sportlichen Anlässe der SAC, welche im Jahresprogramm angeboten werden. Art. 2 Alle Personenbezeichnungen

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

Einführung von «DropTours» ab Dezember 2015

Einführung von «DropTours» ab Dezember 2015 Einführung von «DropTours» ab Dezember 2015 Mit dem Versand dieses Jahresprogrammes 2016 wird das neue Tourenadministrationssystem DropTours am 1. Dezember 2015 in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine

Mehr

wenige Spitzkehren), zügiges Abfahren im auch mit Rucksack, Handhabung von LVSGerät, bis ca. 30 Grad

wenige Spitzkehren), zügiges Abfahren im auch mit Rucksack, Handhabung von LVSGerät, bis ca. 30 Grad Technische Anforderungenn Können, Kondition und Ausrüstung müssen den Anforderungen der Tour entsprechen. Schwierigkeitsangaben können sich immer nur auf den Normalfall beziehen, d.h. sie setzen sicheres

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh Tourenprogramm 2018 SAC Sektion Ledifluh Titelbild: Sektionstour Oberaarjoch Foto: Eveline Küng 2018 Januar Di 02. Di 30. Klettern jeden Dienstag Magnet L Martin Feuz Mi 10. Schneeschuhtour Oberdorferberg

Mehr

SCHWIERIGKEIT / KONDITION / AUSRÜSTUNG

SCHWIERIGKEIT / KONDITION / AUSRÜSTUNG SCHWIERIGKEIT / KONDITION / AUSRÜSTUNG BERGWANDERUNGEN UND BERGTOUREN Bergwanderung leicht Gehen und steigen auf gut markierten Wegen und Steigen. Diese können steil auf- und abwärts auch auf schmalen

Mehr

Schwierigkeistbewertungen Ausbildungs- und Tourenprogramm

Schwierigkeistbewertungen Ausbildungs- und Tourenprogramm Schwierigkeistbewertungen Ausbildungs- und Tourenprogramm Inhaltsverzeichnis Bergsteigen und -wandern.. 2 Klettersteige.. 3 Klettern UIAA. 4 Hochtouren... 5 Skibergsteigen.. 6 Schneeschuhgehen... 7 Eisklettern...

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser. Ausbildungskurs Fels und Eis am Sustenpass. N e w s l e t t e r. Vorankündigung Helferfest Unspunnen

Liebe Leserinnen und Leser. Ausbildungskurs Fels und Eis am Sustenpass. N e w s l e t t e r. Vorankündigung Helferfest Unspunnen N e w s l e t t e r Liebe Leserinnen und Leser Der Sommer steht vor der Tür und etliche Höhepunkte und Angebote haben wir für Euch vorbereitet. Auf unserer Website erfahrt Ihr mehr über die Vielfalt unserer

Mehr

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Vorlage z. Hd. Generalversammlung 2008 Allgemeine Hinweise Vorbemerkung: Zur besseren Lesbarkeit werden Personen in der männlichen Form beschrieben. Diese gilt auch

Mehr

Anmeldung: Reto Schild Telefon

Anmeldung: Reto Schild Telefon JANUAR 4. AF L Ausbildung LVS LVS Kurs und Skitechnik am Hasliberg Reto Schild Telefon 079 470 03 62 info@hasliberge.ch 10./11. S WS Fondueabend in der Gestepfhütte Via Bramisegg, Axalp oder First Aufstieg

Mehr

Quelle: Quellen: Giger 2014, Roth 2014, Central 2008, Danz 2008, Holzhauser 2013 Mountain Bike Magazin, 2003/2010, ADFC Radreiseanalyse

Quelle: Quellen: Giger 2014, Roth 2014, Central 2008, Danz 2008, Holzhauser 2013 Mountain Bike Magazin, 2003/2010, ADFC Radreiseanalyse Quelle: Quellen: Giger 2014, Roth 2014, Central 2008, Danz 2008, Holzhauser 2013 Mountain Bike Magazin, 2003/2010, ADFC Radreiseanalyse 2008-14 Quelle: Quellen: Giger 2014, Roth 2014, Central 2008, Danz

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 5 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Hochtourentage entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

soll diese Entwicklung anhand einiger Bewertungssysteme für klassische Bergsportarten näher vorgestellt werden.

soll diese Entwicklung anhand einiger Bewertungssysteme für klassische Bergsportarten näher vorgestellt werden. Hochtouren. Die alpintechnischen Schwierigkeiten sind in erheblichem Maße von den Verhältnissen abhängig. Dies muss im Bewertungsschema berücksichtigt werden. Bewertungssysteme für klassische Bergsportarten

Mehr

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken Skitourenführer Berner Alpen West: Berner Alpen West:

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2015-2016 Programm 2015/2016 Datum Aktivität Bemerkungen Mai Sa. 02.05.15 Anmeldung bei Moritz Risi Mo. 04.05.15 Heimatschladputz Anmeldeschluss Zweitageswanderung Saas-Fee/Saas Almagell

Mehr

Schwierigkeitsgrade Langsamverkehr LV MANUAL

Schwierigkeitsgrade Langsamverkehr LV MANUAL Schwierigkeitsgrade Langsamverkehr LV MANUAL Schwierigkeitsgrade Langsamverkehr LV Ziel Die Einteilung der nationalen, regionalen und lokalen Routen des Langsamverkehrs LV in einheitlich definierte Schwierigkeitsgrade

Mehr

Bergsportsommer Saison 2017

Bergsportsommer Saison 2017 Bergsportsommer Saison 2017 VORALPENTRANSVERSALE.kurz gesagt: 51km, 4281m, 4245m 12.5. 15.5.2017 UND 9.6. 12.6.2017 Erstmalig in unseren Sommerangeboten: Die Voralpentransversale. Wir durchqueren von Westen

Mehr

Reglement Aus- und Fortbildungspflicht. Für Naturfreunde Tourenleiterinnen und Tourenleiter

Reglement Aus- und Fortbildungspflicht. Für Naturfreunde Tourenleiterinnen und Tourenleiter Reglement Aus- und Fortbildungspflicht Für Naturfreunde Tourenleiterinnen und Tourenleiter Inhalt Art. 1 Allgemeines... 3 Art. 2 Ausbildung... 3 Art. 3 Fortbildung... 5 Art. 4 Schlussbemerkungen... 5 Naturfreunde

Mehr

Alter Klassiker neu belebt

Alter Klassiker neu belebt Alter Klassiker neu belebt Von der Sustlihütte auf den Grassen (2946 m) Seit 2008 hat die Südwand des Grassen wieder häufiger Besuch: Eingebohrte Stände machen aus der ehemals verschmähten Route eine interessante,

Mehr

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat Die schönste Mutprobe im Engadin: Klettersteig Piz Trovat Klettersteig Piz Trovat (Route 1) 300 Höhenmeter, 475 Tritte, 600 m Drahtseile und eine luftige Seilbrücke. Eine unglaubliche Szenerie aus Eis

Mehr

Kletter-Training 2015/16

Kletter-Training 2015/16 Kletter-Training 2015/16 Das Hallentraining findet am Freitag statt. Treffpunkte: 17:45 Uhr Bahnhof Frutigen 17:55 Uhr Bahnhof Reichenbach Die Teilnehmer müssen sich beim Leiter bis am Mittwochabend anmelden

Mehr

Anmeldewesen in DropTours

Anmeldewesen in DropTours SAC Sektion Rossberg Vor der Tour: Anmeldewesen in DropTours Wegleitung für Tourenleiterinnen und Tourenleiter 2016 Informationen und Anleitungen Besten Dank für deine Anwesenheit und dein Interesse! Weitere

Mehr

K U R S - U N D TO U R E N R E G L E M E N T. SAC Pilatus OG Napf

K U R S - U N D TO U R E N R E G L E M E N T. SAC Pilatus OG Napf K U R S - U N D TO U R E N R E G L E M E N T SAC Pilatus OG Napf Gültig ab 1. Januar 2014 I. Organisation Art. 1 Definition Der Begriff «Touren» steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Tourenprogramm Schweizer Alpen-Club SAC. Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

Tourenprogramm Schweizer Alpen-Club SAC. Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Tourenprogramm 2018 Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Tag Anlass Kenn- Bewer- Tourenleiter zeichnung tung Tourenleiterin KiBe JO Sektion Senioren Januar

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

Richtlinien für Tourenführer der DAV Sektion Lindau

Richtlinien für Tourenführer der DAV Sektion Lindau Richtlinien für Tourenführer der DAV Sektion Lindau Wie in der Jahresbesprechung der Tourenführer im September 2013 angekündigt, hat die Sektion ihren Tourenführern dieses kleine Dossier zusammengestellt,

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Schwierigkeitsbewertungen bei Sektionstouren. Die auf den folgenden Seiten aufgeführten Zahlen gelten als Richtgrößen auf unseren Sektionstouren.

Schwierigkeitsbewertungen bei Sektionstouren. Die auf den folgenden Seiten aufgeführten Zahlen gelten als Richtgrößen auf unseren Sektionstouren. Schwierigkeitsbewertungen bei Sektionstouren Die auf den folgenden Seiten aufgeführten Zahlen gelten als Richtgrößen auf unseren Sektionstouren. Führungstouren Konditionsbewertung für Bergwandern/Bergtouren

Mehr

Tourenreglement Cevi Alpin

Tourenreglement Cevi Alpin Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.b. Teilnehmer/-innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Allgemeine Informationen und Anforderungsprofile zu unseren MTB-Ausfahrten/Touren

Allgemeine Informationen und Anforderungsprofile zu unseren MTB-Ausfahrten/Touren Allgemeine Informationen und Anforderungsprofile zu unseren MTB-Ausfahrten/Touren Unsere MTB-Ausfahrten/Touren sind für ambitionierte und normal trainierte Biker ohne weiteres zu machen. Das persönliche

Mehr

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2018 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Vorstand. Ressort-Leiter. Vorübergehend vakant; s werden ad interim vom Vorstand beantwortet.

Vorstand. Ressort-Leiter. Vorübergehend vakant;  s werden ad interim vom Vorstand beantwortet. Vorstand Präsident Vizepräsidentin+Aktuarin Kassier Hüttenchef Mitgliederkontrolle Tourenchef Kibe und JO Sommer Kibe und JO Winter Kultur Umwelt Alpine Rettung Redaktion Revisorin Hanspeter Kalt Bergstrasse,

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Vorstand. Ressort-Leiter. P: M: P: M: Bergstrasse, 9606 Bütschwil

Vorstand. Ressort-Leiter. P: M: P: M: Bergstrasse, 9606 Bütschwil Vorstand Präsident Vizepräsidentin+Aktuarin Kassier Hüttenchef Mitgliederkontrolle Tourenchef Kibe und JO Kultur Umwelt Alpine Rettung Redaktion Revisorin Hanspeter Kalt Bergstrasse, 9606 Bütschwil Ruth

Mehr

Grad Weg / Gelände / Markierung Anforderungen Beispiele

Grad Weg / Gelände / Markierung Anforderungen Beispiele WILLKOMMEN I Editorial Wanderland Schweiz Gibt es eine schönere Art, die Schweiz zu entdecken, als auf Schusters Rappen? Nein! Und lassen Sie mich noch diese Behauptung draufsetzen: Nur wandernd lassen

Mehr

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bachstrasse 111 5000 Aarau Telefon 062 837 50 40 Bezirk Baden Bahnhofstrasse 40 5400 Baden Telefon 056 203 40 80 Bezirk Bremgarten Paul Walser-Weg

Mehr

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Juni, September und Oktober Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Andrea Badrutt Erleben Sie die Berge des Berninamassivs. Schnuppern Sie hochalpine Gebirgsluft auf einem der Tourenangebote

Mehr

für Sport und Freizeit

für Sport und Freizeit für Sport und Freizeit www.bergsportrheintal.ch Tourenreglement der Naturfreunde Rheintal 1. Tourenwesen Als Verein-Touren gelten: - alle Anlässe Jahresprogramm ohne Vereinsversammlungen - Saisonaktivitäten

Mehr

Die Hölle ist im Paradies

Die Hölle ist im Paradies Karwendel > Grubenkarspitze > Nordostwand Die Hölle ist im Paradies Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 8+ /A0 E3+ 2 Tage 1300 m 1000 m NO 3 2 Charakter Sehr lange und anspruchsvolle alpine

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Tourenreglement der Sektion Stockhorn des Schweizer Alpen-Club

Tourenreglement der Sektion Stockhorn des Schweizer Alpen-Club www.sacstockhorn.ch www.sac-cas.ch Tourenreglement der Sektion Stockhorn des Schweizer Alpen-Club Art. 1 Dieses Reglement gilt für alle von der Sektion organisierten Touren, Kurse und Anlässe. Art. 2 Es

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bachstrasse 111 5000 Aarau Telefon 062 837 50 40 Bezirk Baden Bahnhofstrasse 40 5400 Baden Telefon 056 203 40 80 Bezirk Bremgarten Paul Walser-Weg

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

8 Zum Geleit. Oberwichtrach, im Januar 2004 Verlagskommission des SAC. Martin Gurtner

8 Zum Geleit. Oberwichtrach, im Januar 2004 Verlagskommission des SAC. Martin Gurtner Zum Geleit An einem Föhntag in Zürich auf der Quaibrücke, Blick Richtung Südwesten: Die Berge scheinen direkt nach dem See in die Höhe zu streben. Markant sind die Silhouetten des Tödis und des Glärnisch.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gehen am kurzen Seil Eine nüchterne Betrachtung der Seilsicherung auf Hochtouren

Gehen am kurzen Seil Eine nüchterne Betrachtung der Seilsicherung auf Hochtouren Gehen am kurzen Seil Eine nüchterne Betrachtung der Seilsicherung auf Hochtouren Bruno Hasler & Kurt Winkler Unfallstatistik CH Absturz über grosse Höhe (nur Hochtouren) Seilschaftsabstürze 80% an den

Mehr

SAC-Randen Newsletter Dezember 2017 vom

SAC-Randen Newsletter Dezember 2017 vom SAC-Randen Newsletter Dezember 2017 vom 25. 11.2017 Bild des Monats: Mischabelgruppe von O gesehen im Aufstieg zum Fletschhorn Aufnahmedatum: Tourenwoche Saas Fee 29.07.1962 Fotograf: Editorial Joachim

Mehr

SAC-Altels. Ordner Balmhornhütte 1955.5 m.ü.m

SAC-Altels. Ordner Balmhornhütte 1955.5 m.ü.m SAC-Altels Ordner Balmhornhütte 1955.5 m.ü.m Mit dieser Dokumentation stellen wir, der Bergwanderin / dem Bergwanderer / der Alpinistin / dem Alpinisten, ein Hilfsmittel zur Tourenplanung und Orientierung

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75 Statistische Tabelle Abendschwingen 2012 Mörschwil 1a* Götte Urban *** 58.25 + Schläpfer Markus ** 10.00 + Hersche Martin * 9.75 + Kohler Fredi ** 9.75 + Krähenbühl Tobias ** 10.00 + Fässler Andreas **

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2019 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Touren- und Kursreglement. Sektion Bodan SAC. Gültig ab 1. November

Touren- und Kursreglement. Sektion Bodan SAC. Gültig ab 1. November Sektion Bodan SAC Touren- und Kursreglement Gültig ab 1. November 2015 www.sac-bodan.ch Sektion Bodan SAC 31 Inhaltsverzeichnis I Organisation Seite 2/3 Definition Art. 1, 2 Geltungsbereich Art. 3 Tourenkommission

Mehr

Kurse und Führungstouren

Kurse und Führungstouren Kurse und Führungstouren September 2018 bis März 2019 - Alles auf einen Blick: Kategorie Nummer Datum Bezeichnung Ort Alpin Sommer 2018_020 10.11. Führungstour Alpinklettern Tannheimer Tal 11.11.18 Grundausbildung

Mehr

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Ausserrhoder Freundschaftsrennen OK AFR Urnäsch, 1. Januar 2005 Ausserrhoder Freundschaftsrennen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Eine kleine Auswahl an interessanten, genussvollen, anspruchsvollen und. Gletscherwanderungen Mutthorn Petergrat/ Aletschgletscher

Eine kleine Auswahl an interessanten, genussvollen, anspruchsvollen und. Gletscherwanderungen Mutthorn Petergrat/ Aletschgletscher Sigrid Fischer, eidg. diplomierte Bergführerin SOMMERPROGRAMM 2016 Eine kleine Auswahl an interessanten, genussvollen, anspruchsvollen und klassischen Touren Viel Spass beim Lesen und Aussuchen! Gletscherwanderungen

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Ausrüstungsliste DAV Gummersbach

Ausrüstungsliste DAV Gummersbach Bergwandern (leicht) Bergwandern auf durchweg markierten Wegen und Steigen Gehzeit um ca. sechs Stunden täglich Bergschuhe - mindestens Kategorie "B" Wetterschutz/Jacke/Hose Trinkflasche bzw. -flasche

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

1. Muttetürme ca. 2550m

1. Muttetürme ca. 2550m 1. Muttetürme ca. 20m Die Muttetürme sind zwei von uns so benannte Gratabsätze zwischen 24m und 20m auf dem NNO-Grat, der zum Gipfel des Muttekopf in den Lechtaler Alpen hinaufzieht. Alle Routen führen

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil Tegelbergsteig C/D Branderschrofen, 1879 m Kurzinfo: schwierig Schwierigkeit: schwierig; fast durchgehend Schwierigkeiten im Bereich B/C und C, einige Passagen C/D Gesamtanforderung: mittel Bes. Gefahren:

Mehr