Der Maulige Geselle 1 / Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Maulige Geselle 1 / Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern"

Transkript

1 Der Maulige Geselle 1 / 2017 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

2 NORM AUFZÜGE AG BERN Murtenstrasse 114a 3202 Frauenkappelen Tel G: 031 / Fax G: 031 / info@naag.ch Internet:

3 Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Nr. 61, April 2017 Einladung zum Grossen Bott im Zunfthaus Gerne laden wir Euch ein, zahlreich an unserer traditionellen Frühlingsversammlung teilzunehmen. Durch die erstmalige Teilnahme erwerben Sie das Stimmrecht der Gesellschaft und werden zu den ordentlichen Zunfteinlässen eingeladen: Montag, 1. Mai 2017, um Uhr im Zunfthaus, Kramgasse 45, 3011 Bern Lassen Sie sich über aktuelle Vorhaben und Aufgaben unserer Zunftgesellschaft aus erster Hand informieren! Anschliessend gemeinsamer Imbiss auf der Zunftstube. Zunftanlässe 2017 Kinder-/Jugendfest: Rüeblimahl: Grosses Bott (Herbstbott): Samstag, 26. August Mittwoch, 8. November Montag, 4. Dezember (19.00 Uhr) 1

4 Der Obmann hat das Wort Liebe Angehörige der Zunftgesellschaft zu Metzgern Nachdem mein Vorgänger im Mauligen Gesellen 2/16 das letzte Wort hatte, darf ich mich nun im Editorial ein erstes Mal an Euch wenden. Ich danke allen ganz herzlich für das Vertrauen, das Ihr mir mit der Wahl zum Obmann geschenkt habt. Ich freue mich auf die kommenden Jahre als Obmann der Metzgernzunft und bin froh, dass ich mich bei der Ausübung meiner Tätigkeit auf die Unterstützung eines gut harmonierenden Zunftrates verlassen kann. Ich hoffe aber auch, dass möglichst viele von Ihnen aktiv am Zunftleben teilnehmen werden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich aber auch meinem Vorgänger, Martin Sauerer, für seinen jahrelangen Einsatz zum Wohle der Metzgern ganz herzlich danken. Er hat die letzten Jahre unseres Zunftlebens massgeblich geprägt. Die Zunftsitzungen waren immer sehr gut vorbereitet, was sich wohltuend auf deren Dauer auswirkte und uns im Anschluss an die Sitzung ein gemeinsames Bier in der Harmonie erlaubte. In bester Erinnerung bleiben mir auch seine launigen Sprüche am Rüeblimahl, die den Anlass nicht nur zu einem kulinarischen Höhepunkt, sondern auch zu einem unterhaltsamen Nachmittag werden liessen. Seine Beliebtheit zeigte sich auch an der Anzahl der Teilnehmenden am letzten Bott: Jede Sitzgelegenheit wurde ausgenützt und unser schöner Zunftsaal dürfte wohl noch selten eine so gute Auslastung erlebt haben. Danken möchte ich auch Robert Wenger für seine Tätigkeit als Almosner. Das Amt hat sich in letzter Zeit stark gewandelt, ist aber nicht weniger anspruchsvoll geworden. Ihm ist es zu verdanken, dass die anfangs 2015 errichtete und mit einem beträchtlichen Kapital ausgestattete Paul- Boesch-Stiftung unter die Federführung unserer Zunft gestellt wurde. Am 23. März 2017 fand in der Kunsthalle bereits die zweite Preisverleihung statt. Am letzten Bott wurde Rainer Külling neu in den Zunftrat gewählt. Als ehemaliges Mitglied der Rechnungsprüfungskommission kennt er das Innenleben unserer Zunft bestens und er hat sich auch bereits im Zunftrat eingelebt. 2

5 Die ersten 100 Tage als Obmann verliefen sehr ruhig. Dass die Zünfte im Sozialbereich stark gefordert sind, zeigte eine Beamtenschulung der Burgergemeinde, an der Martin Gyger, als neuer Almosner, und ich teilnahmen. Wie komplex die Materie ist, zeigte auch ein Fallbeispiel, das alle Teilnehmer zu lösen hatten. Wir mussten den Saldo zwischen anrechenbaren Ein- und Ausgaben nach SKOS-Richtlinien eruieren und entscheiden, ob die Person Anspruch auf Sozialhilfe hat oder nicht. Keiner hat die richtige Lösung gefunden! Aber auch unsere jungen Zunftmitglieder sind aktiv: Am 25. Februar hat die Burgerbar im Generationenhaus ihren Betrieb aufgenommen. Mit selbstkreierten Drinks, nebst den gängigen Getränken und feinen Tastings, lädt die Pop-up Bar im gemütlichen Gewölbekeller mit sympathischer Bedienung zum Verweilen ein (siehe auch den Beitrag mit Fotos ab Seite 6). Einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Projekts haben Caroline Tanner und Lucie Stooss geleistet. Und nun freue ich mich auf ein lebendiges Bott im vollen Zunfthaus! Herzlich Rolf Grädel Aufnahme ins Zunftrecht Zunftangehörige, die noch nicht ins aktive Zunftrecht aufgenommen sind und somit kein Stimmrecht ausüben, nicht am Rüeblimahl oder an der Stubete teilnehmen dürfen, das aber gerne möchten, melden sich bitte bei unserem Obmann: Herrn Rolf Grädel, Humboldtstrasse 25, 3013 Bern. Dies mit einem amtlichen Ausweis (Kopie von Geburtsschein oder Familienbüchlein). Nach altem Brauch und Sitte geschieht dann die Aufnahme ins Stubenrecht durch persönliches Erscheinen und Vorstellen beim Grossen Bott. Bitte meldet Euch zahlreich! 3

6 Sanierungen - Eine grosse Herausforderung Sanierungen in Altstadt-Liegenschaften können eine sehr grosse Herausforderung für Bauleitung und Liegenschaftsbesitzer werden: Wie wir es in den letzten Jahren an der Kramgasse 42 in unserem Zunfthaus selbst erlebt haben. Vor zwei Jahren hatten wir eine Wasserpfütze im Laden der Münsterkellerei! Keiner wusste, von wo das Wasser kam, da weit und breit keine Steigleitungen waren. Leitungspläne gab es bei der Erstellung der Liegenschaft auch nicht. Einzige Möglichkeit war, mit viel Geduld herauszufinden, von wo das Schmutzwasser kam. Da wir zwei Steigzonen haben und früher das Abwasser in den Ehgraben lief, konnten wir uns nach langen Diskussionen mit erfahrenen Altstadt- Sanierern schlau machen. Nächste Herausforderung bot die sorgfältige Öffnung der Wände und siehe da: Ein 200jähriges altes Ablaufrohr, ein sog. Panzerrohr, kam zum Vorschein. Vor ca. 100 Jahren wurde eine Sanierung durchgeführt, aber das Ablaufrohr wurde leider nur im ersten und zweiten Stock ersetzt. Das nächste Problem folgte: Das Panzerrohr hatte einen Durchmesser von 30 cm, das ca. einjährige Gussablaufrohr verfügte über knapp 20 cm Durchmesser. Die Übergänge wurden aus Blei gemacht und infolge der kleinen Bewegungen im Haus wurde der Übergang mit der Zeit undicht. Das Wasser suchte sich den einfachsten Weg in die Münsterkellerei. 24. Dezember 2016 Nach dem Mittag Telefon von der Münsterkellerei: Schmeckt nach Abwasser und der Boden ist im kleinen Aufenthaltsraum ist nass. Ich war zum Glück in der Marktgasse am Weihnachts-Einkauf. Eine viertel Stunde später konnte ich die Abwasserleitung provisorisch abdichten, als Notlösung für die Festtage. Pikett zu organisieren ist um diese Zeit fast unmöglich! Der Schaden war ein Haarriss in einer sichtbaren Decken- Abwasserleitung. Solche Schäden sind nichts Neues in der Altstadt und können jederzeit entstehen. Auf lange Sicht wäre eine Gesamtsanierung eine gute Alternative, ist aber auch mit hohen Kosten verbunden! Adrian Arm Abb. links: Panzerrohr alte Abwasserleitung 4 Abb. rechts: Haarriss in Leitung ( )

7 5

8 ON Pictures Burgerbar Bern - der Treffpunkt für junge Burger und ihre Freunde An den letzten beiden Grossen Botts wurde über die Entstehung der Burgerbar berichtet. Am 25. Februar durften wir, zu unserer Freude mit unserem neuen Obmann und vielen jungen Metzgern, auf eine erfolgreiche Bareröffnung im Berner Generationenhaus anstossen. Es macht enorm Spass, die Kellerräume für die Bar-Events zu gestalten: So richteten wir nicht nur einen Barraum mit Musik ein, sondern auch ein gemütliches Wohnzimmer und eine Lounge mit Sofas, die Ausblick auf eine Leinwand mit filmischen Eindrücken von Bern boten. Kulinarisch wurden unsere Gäste mit einem Wurzelgemüse-Tasting verwöhnt. Auch unsere selbst kreierten Burgerdrinks stiessen auf grossen Anklang weshalb wir für den kommenden Event bereits einen vierten Burgerdrink im Angebot haben. Mit der Burgerbar möchten wir unseren Gästen fantasievolle und nachhaltige Kreationen in den Bereichen Tasting, Drinks und Kunst zeigen und damit zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit Bern und der Burgergemeinde inspirieren. Wenn du uns als Helfer unterstützen möchtest, dann melde dich gerne per Mail: info@burgerbarbern.ch oder besuche uns auf Wir freuen uns, dich am 29.April in der Burgerbar zu sehen! Lucie Stooss und Caroline Tanner 6

9 ON Pictures archivsuisse AG Bernstrasse 23, 3122 Kehrsatz T +41 (0) , F +41 (0) be@archivsuisse.ch, 7

10 Vorstellung Rainer Külling als neues Zunftratsmitglied In Bern und Ittigen aufgewachsen, lebe ich seit einigen Jahren in Aarberg. Ich bin verheiratet und habe eine kleine Tochter. Nach abgeschlossener Verwaltungslehre war ich einige Jahre in der Branche «Notariat und Vermögensverwaltung» tätig. Die Motivation, mein Wissen zu erweitern und mehr Verantwortung zu übernehmen, führte mich zur Ausbildung zum Betriebsökonomen FH. Nach rund zwölf Jahren Beschäftigung im Firmenkundengeschäft einer Schweizer Bank, habe ich nun das Privileg, seit drei Jahren als selbständiger Unternehmensberater tätig zu sein. Die individuelle und lösungsorientierte Beratung und Betreuung von KMU ist für mich eine sehr schöne und befriedigende Aufgabe. Den Ausgleich zum Berufsalltag finde ich beim Sport und in der Natur. Als Zunftratsmitglied kann ich mein Wissen und meine Erfahrung der Zunftgesellschaft zur Verfügung stellen. Dieses Engagement ist Teil meiner Motivation, Verantwortung zu übernehmen. Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen. Impressionen Grosses Bott vom 5. Dezember 8

11

12 Beamte, Mitglieder Zunftrat und gewählte Personen 2017 Obmann: Vizeobmann: Säckelmeister: Stubenschreiber: Stubenmeister: Almosner: Mitglieder: Rolf Grädel, Humboldtstrasse 25, 3013 Bern Tel. P: Mobile: Peter Trachsel, Birkenweg 31, 3123 Belp Tel. P: Tel. G: Hans-Rudolf Michel, Bottigenstrasse 277, 3019 Bern Tel. P: Tel. G: , Mobile: Fax G: Peter Gurtner, Morgenstr. 70, Postfach 634, 3018 Bern Tel. G: Fax: Mobile: Christoph Zehnder, Aegertenstrasse 77, 3005 Bern Tel.: Mobile: Martin Gyger, Oberdorfstr. 24, 3072 Ostermundigen Tel. P: Mobile: Ursula Menkveld-Gfeller, Rehbühl 14, 3145 Niederscherli Tel. P: Tel. G: Andrea Funke, Murifeldweg 36, 3006 Bern Tel. P: Mobile: Rainer Külling, Stadtplatz 52, 3270 Aarberg Tel. P: Tel. G: Mobile: Rudolf Tanner, Mettlenhölzliweg 10, 3074 Muri b. Bern Tel. P: Tel. G: Umbieter: Hans Binggeli, Kappelenring 44C, 3032 Hinterkappelen (Reservationen) Tel. P: Mobile: Fähnrich: Baufragen: Thomas Bienz, Hubelsgasse 37, 3421 Lyssach Tel. P: Adrian Arm, Feldstrasse 25, 3073 Gümligen Mobile:

Verzeichnis. Zunftgesellschaft zu Metzgern. der Behörden, Beamten und Angestellten der. für das Jahr

Verzeichnis. Zunftgesellschaft zu Metzgern. der Behörden, Beamten und Angestellten der. für das Jahr Verzeichnis der Behörden, Beamten und Angestellten der Zunftgesellschaft zu Metzgern für das Jahr 2015 Zunfthaus Kramgasse 45 3011 Bern Tel. 031 996 17 17 er des der Zunftgesellschaft zu Metzgern Obmann

Mehr

Der Maulige Geselle. 2/2017 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Der Maulige Geselle. 2/2017 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Der Maulige Geselle 2/2017 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern NORM AUFZÜGE AG BERN Murtenstrasse 114a 3202 Frauenkappelen Tel G: 031 / 926 62 11 Fax G: 031 / 926 17 13 e-mail: info@naag.ch Internet: www.normaufzuege.ch

Mehr

Der Maulige Geselle. 1/2018 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Der Maulige Geselle. 1/2018 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Der Maulige Geselle 1/2018 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern NORM AUFZÜGE AG BERN Murtenstrasse 114a 3202 Frauenkappelen Tel G: 031 / 926 62 11 Fax G: 031 / 926 17 13 e-mail: info@naag.ch Internet: www.normaufzuege.ch

Mehr

Der Maulige Geselle. Metzgern. 2 / 2014 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Der Maulige Geselle. Metzgern. 2 / 2014 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Der Maulige Geselle Metzgern 2 / 2014 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern NORM AUFZÜGE AG BERN Murtenstrasse 114 3202 Frauenkappelen Tel G: 031 / 926 62 11 Fax G: 031 / 926 17 13 e-mail: info@naag.ch Internet:

Mehr

Der Maulige Geselle 2 / Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Der Maulige Geselle 2 / Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Der Maulige Geselle 2 / 2016 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Nr. 60, Oktober 2016 Einladung zum Grossen Bott im Zunfthaus Gerne laden wir Euch ein,

Mehr

Der Maulige Geselle. Metzgern. 2 / 2015 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Der Maulige Geselle. Metzgern. 2 / 2015 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Der Maulige Geselle Metzgern 2 / 2015 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Metzgern Nr. 58, im November 2015 Einladung zum Grossen Bott im Zunfthaus Gerne

Mehr

Der Maulige Geselle 1/ Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Der Maulige Geselle 1/ Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Der Maulige Geselle 1/ 2006 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Zunftbrief der Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Nr. 39, Juni 2006 Sieben Jahrhunderte Geschichte der Zunftgesellschaft zu Metzgern, Bern

Mehr

Zunftgesellschaft zu Metzgern

Zunftgesellschaft zu Metzgern Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Nr. 54, im November 2013 Einladung zum Grossen Bott im Zunfthaus Gerne laden wir Euch ein, zahlreich an unserer traditionellen Herbstversammlung teilzunehmen.

Mehr

Das moderne Gesellschaftsleben

Das moderne Gesellschaftsleben Das moderne Gesellschaftsleben Die Zugehörigkeit zur Burgergemeinde ist für die meisten Leute nur so attraktiv wie «das Leben auf der Stube», das heisst die Veranstaltungen, die die Zunftgesellschaft für

Mehr

Zunftbrief der Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Zunftbrief der Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Zunftbrief der Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Nr. 42, November 2007 Grosses Bott im Zunfthaus Gerne laden wir euch ein, zahlreich an unserer traditionellen Herbstversammlung teilzunehmen. Durch eine

Mehr

Zunftgesellschaft zu Metzgern

Zunftgesellschaft zu Metzgern Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Nr. 48, November 2010 Grosses Bott im Zunfthaus Gerne laden wir Euch ein, zahlreich an unserer traditionellen Herbstversammlung teilzunehmen. Durch eine

Mehr

Zunftgesellschaft zu Metzgern

Zunftgesellschaft zu Metzgern Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Nr. 47, April 2010 Grosses Bott im Zunfthaus Gerne laden wir Euch ein, zahlreich an unserer traditionellen Frühjahrsversammlung teilzunehmen. Durch eine

Mehr

Die Stubete der Damenanlass

Die Stubete der Damenanlass Die Stubete der Damenanlass Die Stubete heute Seit 1978 findet alljährlich am 3. Montag des Januars als Damenanlass der Zunft zu Metzgern die Stubete statt. Die Einladungen dazu werden jeweils im Dezember

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 550 Teilnehmer Standorte und Daten 2O19 Zürich 31. Januar 2019 Bern 21. März 2019 Genf 11. April 2019 Basel 9. Mai 2019

Mehr

Informationen für Lehrpersonen zu den Schultouren

Informationen für Lehrpersonen zu den Schultouren Informationen für Lehrpersonen zu den Schultouren INFORMATIONEN FÜR LEHRPERSONEN ZU DEN SCHULTOUREN Endlich all die Zeiger, Zahlen und Symbole auf dem Ziffernblatt der verstehen, ein paar Worte Matteänglisch

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Rubigen wählt am 28. November! Wahlen 2000 Die SP Rubigen verpasste bei den Gemeindewahlen 2000 knapp einen dritten Sitz im Gemeinderat.

Mehr

Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige

Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige was ich kann ist unbezahlbar Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige Kanton Bern Zusammenarbeit mit Freiwilligen Das Blaue Kreuz engagiert sich seit mehr als 130 Jahren in der Beratung von alkoholkranken

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi Turn- und Spielgruppe Küssnacht Senioren TSG Turnen und Aktivitäten 2017/18 30. Mär 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 06. Apr 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde

Mehr

Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen

Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen Schnuppertage in LSA-Agenturen Ziel des vorliegenden Papiers Eine Empfehlung für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen.

Mehr

Heinz Morf Baugeschäft AG

Heinz Morf Baugeschäft AG Gesamtsanierung Feldweg 2,4 und 6 in Adliswil Bauherrschaft: Baugenossenschaft Heimet, Adliswil Die Arbeiten wurden in zwei Lose aufgeteilt: Los Nr. 1 Firma Dangel + Co. AG, Zürich Gesamtsanierung der

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Leben ohne Würdigung der Schönheit ist wie ein trüber Tag ohne Sonne.

Leben ohne Würdigung der Schönheit ist wie ein trüber Tag ohne Sonne. Leben ohne Würdigung der Schönheit ist wie ein trüber Tag ohne Sonne. "Der wahre Weg, um Glücklichkeit zu erlangen besteht darin, andere Menschen glücklich zu machen." - Letzter Brief an die Pfadfinder,

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Liebe Lehrabgängerinnen, liebe Lehrabgänger. Liebe Angehörige und Freunde

Liebe Lehrabgängerinnen, liebe Lehrabgänger. Liebe Angehörige und Freunde Grussworte von Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, Gesundheits- und Fürsorgedirektor des Kantons Bern Liebe Lehrabgängerinnen, liebe Lehrabgänger Liebe Angehörige und Freunde Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

HIER BEWEGT SICH WAS!

HIER BEWEGT SICH WAS! HIER BEWEGT SICH WAS! Das ist unser besonderes Angebot: Wir lernen gemeinsam Das Prinzip längeres gemeinsames Lernen erleichtert es den Kindern, ihren Weg zu finden und sich entsprechend ihren Begabungen

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Ihr habt um ein Bild zu brauchen in den vergangenen 2 oder 3 Jahren einen Berg erklommen und dürft nun vom Gipfel hinunterschauen, auf die

Ihr habt um ein Bild zu brauchen in den vergangenen 2 oder 3 Jahren einen Berg erklommen und dürft nun vom Gipfel hinunterschauen, auf die Lehrabschlussfeier Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ (FaBe) Donnerstag, 6. Juli 2017 Zeit: 16 Uhr Ort: Kultur-Casino Bern Regierungspräsident und Erziehungsdirektor B. Pulver #785956 Liebe junge Berufsleute

Mehr

SIE SUCHEN EINE LOCATION?

SIE SUCHEN EINE LOCATION? Die Bar SIE SUCHEN EINE LOCATION? Dann ist GATSBY Ihr Gastgeber! GATSBY im Swiss Casinos Schaffhausen versetzt die Gäste in die Welt der goldenen 20er-Jahre. Der Eventsaal mit integrierter Bar bietet

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Basel Bern Luzern St. Gallen Thun Zürich Aargau

Basel Bern Luzern St. Gallen Thun Zürich Aargau Was ist Foxtrail? Codes knacken. Rätsel lösen. Fährten aufspüren. Zu Land, zu Wasser, kreuz und quer durchs Revier. Das ist Foxtrail die spannendste Schnitzeljagd der Schweiz. Tausende von Unternehmen,

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen

Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 3/SJ 18_19 Am Donnerstagabend, 20. Dezember 2018 beteiligt sich die ganze Schule im Sinne

Mehr

MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane

MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane Gegründet im Herbst 1989 - bis 2002 617 Druckausgaben seit 2004 im Internet unter www.meeranerblatt.de Nr. 91 (708) vom

Mehr

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Liebe Freiwillige Ganz herzlichen Dank für Ihr wertvolles Engagement, wir schätzen Ihre Arbeit sehr! Uns ist es wichtig, Sie als engagierte freiwillige Person fachlich

Mehr

GB Leadership Day in München

GB Leadership Day in München Newsletter 03/2014 Liebe LeserInnen, Wir möchten euch wieder auf den neusten Stand in der Arbeit von GBG, GBA und der HSGs bringen: Am 5. Juni fand der erste GBG Leadership Day in München statt. Außerdem

Mehr

Zusätzliche Programme und Ideen (nur in Verbindung der Buchung von Gerd Edler)

Zusätzliche Programme und Ideen (nur in Verbindung der Buchung von Gerd Edler) Zusätzliche Programme und Ideen (nur in Verbindung der Buchung von Gerd Edler) Darf es mehr als nur Moderation sein? Ich setzen Ihre Ziele spielerisch um, von der Idee bis zum fertigen Spiel. Zum Beispiel

Mehr

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhaus Tannenblickweg Zollikofen

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhaus Tannenblickweg Zollikofen Liegenschaftsdossier 1. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lage Ortsplan Gemeinde- Daten Objekt- Beschrieb Objekt- Daten Mieterspiegel Situation Grundriss Verkaufspreis Fotos Kontakt und weitere Infos

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit

Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit Liebe Buchholzer Bürger, in dem Buchholzer Projekt Engagierte Stadt möchten wir Grundlagen für ein gelingendes Zusammenleben in unserer

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 09. Mai 19 Nordic Walking Treff: Uhr Röbi unsicheres Wetter - Vorabend eine dann Turnen in der Halle

Senioren TSG Donnerstag 09. Mai 19 Nordic Walking Treff: Uhr Röbi unsicheres Wetter - Vorabend eine  dann Turnen in der Halle TSG Turn- und Sportgruppe Küssnacht Senioren Turnen / Nordic-Walking / Aktivitäten 2019/20 04. Apr 19 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 Verantwortlich 11. Apr 19 18.45 Uhr Turnen

Mehr

Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012!

Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012! Ardbeg eröffnet ihre erste Botschaft in der Schweiz! Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012! Deine persönliche Einladung zum Fest in der Botschaft zu Mörschwil! (Glen Fahrn, Fahrnstrasse

Mehr

Herzlich willkommen Zuhause. Wir bieten Ihnen ein Zuhause geprägt. ElfenauPark in Bern

Herzlich willkommen Zuhause. Wir bieten Ihnen ein Zuhause geprägt. ElfenauPark in Bern ElfenauPark in Bern Herzlich willkommen Zuhause. Wir bieten Ihnen ein Zuhause geprägt von Sicherheit, Wärme und Geborgenheit. Wir empfangen Sie mit offenen Armen, umsorgen Sie würdevoll und bieten Ihnen

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 17. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, Mai 2018 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, es war mal wieder soweit: Der Beirat der Gertrud

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

STIFTUNG ZUR PALME KOMPLETT HANDGEFERTIGTE WEIHNACHTSKARTEN SORTIMENT 2018/2019 EIN UNTERNEHMEN MIT UND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

STIFTUNG ZUR PALME KOMPLETT HANDGEFERTIGTE WEIHNACHTSKARTEN SORTIMENT 2018/2019 EIN UNTERNEHMEN MIT UND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN STIFTUNG ZUR PALME 1 KOMPLETT HANDGEFERTIGTE WEIHNACHTSKARTEN SORTIMENT 2018/2019 EIN UNTERNEHMEN MIT UND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Jede dieser Weihn achtskarten ist ein Unikat - mit viel Geduld und

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ablauf der Präsentation

Ablauf der Präsentation Ablauf der Präsentation 1. Zielsetzung und Fragestellung des Projektes 2. Allgemeine Informationen zum demographischen Wandel 3. Stadtteilprofil Nauborn 4. Ergebnisse der Bürgerbefragung 5. Ergebnisse

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Grusswort zu Feier von Kantonsratspräsident Jürg Trachsel am 9. Mai 2011 in Richterswil von Regierungspräsidentin Dr. Ursula Gut-Winterberger Sehr geehrter Herr Kantonsratspräsident

Mehr

WER WIR SIND. Bureau Q steht für Eventplanung und - umsetzung mit hohem Qualitätsanspruch.

WER WIR SIND. Bureau Q steht für Eventplanung und - umsetzung mit hohem Qualitätsanspruch. Bureau Q steht für Eventplanung und - umsetzung mit hohem Qualitätsanspruch. WER WIR SIND Bureau Q-Gründer Michael Quade ist seit 1990 im internationalen Event-Business aktiv und hat die Agentur 2008 ins

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür?

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür? Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1 Isabell ist bald mit der Mittelschule fertig und sucht nach einem Ausbildungsplatz, bei dem sie mit Kindern arbeiten kann. Sie besucht einen Kindergarten und spricht

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein Freude & Bewegung Mach mit! Kinder-Ferien-Woche vom 26. Februar bis 2. März 2018 Mitmachen & Mitentscheiden Gemeinsam Erlebnisse gestalten Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Inklusive Ausbildung. Kunden erleben was möglich ist

Inklusive Ausbildung. Kunden erleben was möglich ist Inklusive Ausbildung 18.06.2018 / BAG abr / News Inklusive Ausbildung ein Thema, das Spaß machen kann! Das bewies die Veranstaltung Zukunft sichern, inklusiv ausbilden damit die Chemie stimmt! in Darmstadt.

Mehr

ATZNEWSDEZ2015. Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine

ATZNEWSDEZ2015. Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine Foto: Die erfolgreichen Meister-Mannschaften Herren I und II bei der Meisterfeier des OÖTV im Rahmen des ITF Junior Open

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Silvia Michel Malerei Installation

Silvia Michel Malerei Installation Silvia Michel Malerei Installation Biografie 1958 Geboren und aufgewachsen in Schwyz verheiratet, Mutter einer Tochter 1978-2012 selbständig tätig als Künstlerin und Maschinenbau Konstrukteurin ab 2012

Mehr

Referenzen G R O S S V E R T E I L E R

Referenzen G R O S S V E R T E I L E R CCA Angehrn Murtenstrasse 121 3008 Bern Telefon: 031 385 27 31 Internet: www.cca-angehrn.ch Coop Genossenschaft Bätterkinden Bahnhofstrasse 3315 Bätterkinden Coop Genossenschaft Belp Schützenweg 3 3123

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus

Freistehendes Einfamilienhaus 5507 Mellingen Sonnenweg 9 Freistehendes Einfamilienhaus sucht eine neue Familie... Immobilien Plus Herzlich willkommen! 2 3 Mellingen Ortsbeschrieb Die historische Altstadt mit ihren verträumten Ecken

Mehr

tegut bankett GmbH Tel. 0700 - tbankett (0700-82265388) www.tegut-bankett.com Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau

tegut bankett GmbH Tel. 0700 - tbankett (0700-82265388) www.tegut-bankett.com Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau (0700-82265388) Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau Uns liegt am Herzen, dass Sie dies über uns erfahren Gute Entwicklung 2001: Gründung tegut bankett als Party- und Veranstaltungsbereich.

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 1. Quartal 2018 Leitartikel 10 Wünsche für eine bessere Zukunft? Kennt ihr die zehn Gebote von Moses? Was passiert, wenn man alle zehn

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Pressemitteilung 16.10.2015 Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Zusammenführung beider Schulen

Mehr

Einladung zum Zunftreferat

Einladung zum Zunftreferat Einladung zum Zunftreferat Montag, den 20. November 2017 19.00 Uhr Probelokal der Stadtmusik Basel Hinterhof Schützenmattstrasse 33 in Basel Liebe Zunftschwestern und Zunftbrüder Meister und Vorgesetzte

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Bildungschancen und Möglichkeiten im Ehrenamt

Bildungschancen und Möglichkeiten im Ehrenamt Bildungskonferenz 19.03.2018 Bildungschancen und Möglichkeiten im Ehrenamt Erstellt von Sabine Fischer 31.10.2016 Ann-Katrin Fachdienst 4340 Michel Fachdienst 4360 Fakten und Daten zum Ehrenamt Ehrenamtliches

Mehr

Ihre Möglichkeiten zur Eventgestaltung am Samstag den 22. März 2014

Ihre Möglichkeiten zur Eventgestaltung am Samstag den 22. März 2014 Ihre Möglichkeiten zur Eventgestaltung am Samstag den 22. März 2014 2 Bogenschießen Die Konzentration auf ein Ziel ist eine wichtige Eigenschaft im Berufsalltag. Beobachten Sie die Zielgenauigkeit der

Mehr

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP Das Wort STEP bildet sich aus den 1. Buchstaben von: S Selbst-ständig werden T Tat-kräftig handeln E Eigen-Verantwortung übernehmen P Positiv denken STEP ist eine Wohn-Gruppe.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Fragebögen hat das CBE gemeinsam mit einem professionellen Dienstleister für Online-

Die Fragebögen hat das CBE gemeinsam mit einem professionellen Dienstleister für Online- Die Fragebögen hat das CBE gemeinsam mit einem professionellen Dienstleister für Online- Umfragen erarbeitet. Die Fragebogenlogik führt dazu, dass bei Beantwortung einiger Fragen nur die Teilnehmer ausgewertet

Mehr

2008 Dez Nr. 179

2008 Dez Nr. 179 2008 Dez. 2009 Nr. 179 Der Slot Driver ist das offizielle Kluborgan des Slot Racing Club Ostermundigen. Die Klubzeitung erscheint zwei bis drei mal pro Jahr und kann unter www.slotdriver.ch im PDF Format

Mehr

CSR Das sollten Sie über unser Engagement wissen!

CSR Das sollten Sie über unser Engagement wissen! CSR Das sollten Sie über unser Engagement wissen! Wir Martin Brocks Hendrik Bessler sind ein inhabergeführtes, deutschlandweit operierendes Unternehmen sind ein erfahrener Engineering-Dienstleister und

Mehr

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015 XIII. Bodensee Traditionswoche 2015 Sonntag 2. August - Freitag 7. August 2015 Samstag 1. August Oldtimertreffen Friedrichshafen - Lindau/Zech - Bregenz - Hard - Rietli - Arbon www.oldtimerschiffer.com

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Liebe Freunde und Mitglieder der EDU Kanton St. Gallen

Liebe Freunde und Mitglieder der EDU Kanton St. Gallen Liebe Freunde und Mitglieder der EDU Kanton St. Gallen Zuerst das Wichtigste: Jesus Christus ist wahrhaftig auferstanden! Möge diese Tatsache über diese Ostertage unser Herz ganz neu erreichen und uns

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr