Der Maulige Geselle. Metzgern. 2 / 2014 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Maulige Geselle. Metzgern. 2 / 2014 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern"

Transkript

1 Der Maulige Geselle Metzgern 2 / 2014 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

2 NORM AUFZÜGE AG BERN Murtenstrasse Frauenkappelen Tel G: 031 / Fax G: 031 / info@naag.ch Internet:

3 Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Metzgern Nr. 56, im November 2014 Einladung zum Grossen Bott im Zunfthaus Gerne laden wir euch ein, zahlreich an unserer traditionellen Herbstversammlung teilzunehmen. Durch die erstmalige Teilnahme erwerben Sie das Stimmrecht der Gesellschaft und werden zu den begehrten Zunftanlässen eingeladen: Montag, 1. Dezember 2014, um Uhr im Zunfthaus, Kramgasse 45, 3011 Bern Lassen sie sich über aktuelle Vorhaben und Aufgaben unserer Zunftgesellschaft aus erster Hand informieren! Anschliessend gemeinsamer Imbiss auf der Zunftstube. Zunftanlässe 2014/15 Montag, 1. Dezember 14 Montag, 19. Januar 15 Montag, 4. Mai Samstag, 22. August Mittwoch, 4. November Montag, 7. Dezember Grosses Bott im Zunfthaus Stubete der im Stubenrecht aufgenommenen weiblichen Zunftangehörigen Grosses Bott im Zunfthaus Kinder- + Jugendfest der jungen Zünfter mit Begleitung Rüeblimahl der im Stubenrecht aufgnommenen männlichen Zunftangehörigen Grosses Bott im Zunfthaus 1

4 Der Obmann hat das Wort Produkte oder Dienstleistungen, bei Bedarf, von Lesern und «Metzgernzünftern» genutzt werden. Liebe Angehörige der Zunftgesellschaft zu Metzgern Frisch ab Presse haben Sie die erste Ausgabe des leicht modifizierten und mit Inseraten angereicherten «Mauligen Gesellen» vor sich. Ich danke unseren Inserenten, welche mit ihrer Unterstützung die attraktivere, farbigere Gestaltung unseres Zunftorgans ermöglichen, ohne damit die Zunftrechnung zusätzlich zu belasten. Unsere Zunfträtin, Andrea Funke hat die Inserateacquisition übernommen und freut sich natürlich, wenn auch noch weitere Zunftangehörige oder andere Intressenten, mit einem Inserat auf ihre geschäftliche Tätigkeit aufmerksam machen wollen. Die Inserenten ihrerseits freuen sich sicher, wenn ihre beworbenen 2 Am Herbstbott verabschieden wir unsere Zunfträtin Regula Wehrli-Kürsteiner nach 8 Jahren Mitarbeit als Beisitzerin aus dem Zunftrat. Auch an dieser Stelle danke ich Regula für Ihr Engagement, die vielen Vertretungen unserer Zunft an externen Anlässen und dafür, dass sie so oft den langen Anfahrtsweg zu unseren Zunftratssitzungen unter die Räder genommen hat. Bei der Aufnahme ins aktive Stubenrecht frage ich jeweils, ob die Bereitschaft besteht allenfalls ein Amt in unserer Zunft anzunehmen. Diese Frage habe ich glücklicherweise auch an Rolf Grädel, Generalstaatsanwalt des Kantons Bern, anlässlich seiner Aufnahme gestellt! So freut sich der Zunftrat, Ihnen am Grossen Bott diese starke Persönlichkeit als neuen Beisitzer in unserem Gremium vorzuschlagen! Danke, Rolf Grädel, für Deine Bereitschaft, im Zunftrat mitzuwirken! Nun wünsche ich allen Zunftangehörigen gemütliche Herbsttage und freue mich auf ein lebendiges Bott in einem vollen Zunftsaal! Martin Sauerer

5 Aufnahme ins Zunftrecht Zunftangehörige, die noch nicht ins aktive Zunftrecht aufgenommen sind und somit kein Stimmrecht ausüben, nicht am Rüeblimahl oder an der Stubete teilnehmen dürfen, das aber gerne möchten, wollen sich bitte bei unserem Obmann, Herrn Martin Sauerer, Bubenbergweg 61, 3098 Schliern, mit einem amtlichen Ausweis (Kopie von Geburtsschein oder Familienbüchlein) anmelden. Nach altem Brauch und Sitte geschieht dann die Aufnahme ins Stubenrecht durch persönliches Erscheinen und Vorstellen beim Grossen Bott. Bitte meldet Euch zahlreich! Der Zunftrat Adressänderungen Damit wir Sie immer aktuell über das Zunftleben und die Burgergemeinde informieren können, sind wir auf aktuelle Adressdaten angewiesen. Sie erleichtern uns den Kontakt, wenn Sie Adressänderungen umgehend an die beiden folgenden Adressen mitteilen. So erhalten Sie weiterhin alle Informationen, die die Burgergemeinde Bern und die Zunftgesellschaft betreffen. Meldungen per Mail bitte an: und Neue Gestaltung Sie werden es bemerkt haben: Der Maulige Geselle hat sich verändert: Nach vielen Jahren der unveränderten Gestaltung, hat der Zunftrat beschlossen, mit einer neuen, lesefreundlichen Gestaltung den veränderten Lesegewohnheiten gerecht zu werden. Eine neue Schrift (Tahoma) soll zu diesem besseren Verständnis beitragen. Auch wurde beschlossen, den Text in zwei Spalten zu gestalten. So wird das Lesen durch die kürzeren Zeilen vereinfacht! Auch werden Sie erstmals Inserate finden: Wir möchten Mitgliedern unserer Zunftgesellschaft und nahestehenden Institutionen die Möglichkeit geben, kostengünstig auf ihre Produkte hinzuweisen. Es ist doch selbstverständlich, wenn Sie als Leser, auch unsere Inserenten berücksichtigen! Inserieren auch Sie: Die Anzeige bewegt etwas und zeigt Ihr Engagement! Die Preise pro Ausgabe sind: 1/4-Seite CHF /2-Seite CHF /1-Seite CHF 400. Intressierte melden sich bei Andrea Funke, Kontakt: 4. Umschlagseite 3

6 Rückblick auf das Grosse Bott vom Mai Zweimal im Jahr sind die Zunftangehörigen aufgerufen, an der ordentlichen Hauptversammlung, dem Grossen Bott, teilzunehmen. Im Frühjahr wird jeweils die Rechnung verabschiedet, im Herbst die Budgets genehmigt. Allfällige Wahlen werden ebenfalls bei diesen Anlässen durchgeführt. 48 Stubengenossinnen und Stubengenossen fanden dieses Mal den Weg ins Zunfthaus. Als Stimmenzähler wurden Ueli Brönnimann, Patrick Blau und Adrian Arm gewählt. Die Zunftrechnung und die Sozialrechnung wurden durch die Amtsinhaber Hansrudolf Michel und Robert Wenger erläutert. 4

7 Wie meistens, schliesst die Sozialrechnung mit einem grossen Verlust ab. Trotzdem werden beide Rechnungen, Stubengut und Sozialfond, einstimmig und ohne Enthaltungen genehmigt. Schon wieder konnte eine Familie in die Zunftgesellschaft aufgenommen werden. Zuständig für eine Aufnahme ist das Grosse Bott, die Gemeindeversammlung, die auch die Einkaufssumme festlegt! Folgende Personen wurden in einer feierlichen Zeremonie, bei der sie das Zunftbuch mit Widmung des Obmannes erhielten, in das aktive Zunftrecht aufgenommen: - Johannes Hopf, Heidi Hopf, Stefanie Hopf, Manuel Seger, Simone Stahl, Christian Stahl, Andrea Hopf, 1988 Herzliche Gratulation! Wie immer, in letzter Zeit, wurden die Anwesenden im Anschluss an die Versammlung, mit einem feinen Essen von Minders verwöhnt. Dieses Mal: Curry à discrétion! Fotos: Maja Bomberger Sauerer TOLLKIRSCH.CH Vor lauter Bäume den Wald nicht mehr sehen? Sie wollen Organisation, Arbeitsabläufe, Systeme verändern, neu gestalten. Sie benötigen jetzt den extra Bewegungsimpuls jemand der für Sie tut! Funke ProjektErlebnisse initialisiert, begleitet und verwirklicht Ihre Ideen und Visionen sachgerecht und mit Begeisterung oder 5

8 Familie Hopf/Stahl/Seger neu bei uns Anlässlich des Grossen Botts, konnte die Familie Hopf mit den verheirateten Töchtern, Simone Stahl und Stefanie Hopf Seger, mit ihren Kindern in die Zunftgesellschaft aufgenommen werden. Gleichzeitig wurden die volljährigen Familienmitglieder ins aktive Zunftrecht aufgenommen. Die Abbildung zeigt alle aufgenommenen Familienmitglieder im Zunftratssaal. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen! Foto: Maja Bomberger Sauerer DANKE dass Sie mit uns kommunizieren. Druckerei l Verlag l Zeitschriften l Medienlogistik Seftigenstrasse 310, 3084 Wabern Fon , Fax info@rubmedia.ch, 6

9 Qualität und Kompetenz hat einen Namen Spiegelstr. 106, 3095 Spiegel, Tel Ihr Fachgeschäft für Fleisch, Fisch, Käse, Partyservice und mehr Stipendiengesuche für 2015 Die Angehörigen der Zunftgesellschaft, die sich für ein Stipendium für 2015 zu bewerben gedenken, werden eingeladen, selbst verfasste Gesuche bis zum 30. April 2015 mit Begründung sowie unter Beilegung von Zeugnissen über Schulbesuche, bisherige Studien oder Lehrverträge und Unterlagen über finanzielle Verhältnisse, dem Vize-Obmann der Zunftgesellschaft zu Metzgern, Herrn Peter Trachsel, Birkenweg 31, 3123 Belp, einzureichen. Über die Gesuche wird im Mai 2015 entschieden. Gemäss überarbeitetem Stipendienreglement der Zunftgesellschaft zu Metzgern können Stipendien auch an Bewerber und Bewerberinnen ausgerichtet werden, welche sich Fax in einer Weiterbildung ihres Berufes oder einer Zweitausbildung befinden. Der Zunftrat Hotel Belle Epoque Am Freitag, 5. Dezember 2014, um Uhr, findet der erste Vortrag der vierteiligen Reihe von Armand Baeriswyl im Hotel Belle Epoque statt. Er referiert über die Anfänge der Stadt Bern und erklärt den phänomenalen Aufstieg im Mittelalter. Die Fortsetzung folgt am 8. Januar Zunftangehörige erlebten im Juni seine eindrückliche, archäologische Führung durch die Altstadt. Hier ist die Fortsetzung! 7

10 Stiftung Paul Boesch Der Stiftungsrat hat sich zu mehreren Sitzungen getroffen. Nachdem der Erbenschein vorlag, konnten die drei verschiedenen Bankbeziehungen auf die Stiftung übertragen und die Unterschriftsregelung vorgenommen werden. Wie immer in solchen Fällen, lag das Problem im Detail: Wegen der vielen beteiligten Personen, brauchte es viel Zeit, bis alle Formulare rechtsgültig unterzeichnet wurden: Einmal fehlte noch eine Kopie der ID, ein andermal ging noch ein Formular vergessen. Alle Formulare der drei Bankinstitute mussten immer von zwei Stiftungsratsmitgliedern unterzeichnet werden. Die haben ja sonst keine Aufgaben... Jetzt ist aber alles bereit für die erste Verleihung des Paul Boesch Preises im nächsten Jahr! Kellersanierung Die Münsterkellerei hat den Keller an die Zunftgesellschaft zurückgegeben. Nicht zuletzt deshalb, wurde das Mietverhältnis zum benachbarten Keller aufgelöst. Bei der Besichtigung unseres Kellers wurde festgestellt, dass durch Feuchtigkeit, die durch die alten Mauern dringt, der Keller gefährdet ist. Um allfällige Schäden an der Liegenschaft zu verhindern, ist eine Sanierung des Kellers unumgänglich! Spezialisten prüften die Situation und schlagen folgendes vor: Einbau einer wirkungsvollen Lüftung und sichere Entfernung des vorhandenen Schimmelpilzes. Erste Kostenschätzungen gehen von Fr aus. Die Finanzierung könnte über den Laniusfond erfolgen. Weitere Informationen erhalten Sie am Grossen Bott. Archivierung von physischen Akten Langzeit Archivierung von digitalen Daten Scanning on demand Die Grundlagen im Umgang mit Dokumenten und Daten bilden die ISO Normen 9001 und VDSZ archivbern Bernstrasse Kehrsatz Mitglied von 8

11 Sinnvoll Spenden ist möglich unsere Fonds Zunftangehörige, die sich mit dem Gedanken tragen, die Zunftgesellschaft finanziell zu unterstützen, finden in der Lanius-Stiftung die ideale Möglichkeit: Die Stiftung bezweckt, den Zusammenhalt der Zunftgesellschaft und die Erhaltung der alten Bausubstanz der Stadt Bern zu fördern. So hat sich die Lanius-Stiftung massgeblich an der Finanzierung unseres schönen Zunftbuches beteiligt. Ein bedeutender Beitrag konnte auch an die Renovation des Zunftratssales geleistet werden. Wegen der sozialen Bestimmung ist diese Stiftung steuerbefreit. Das heisst, dass Sie ihre Spende oder ihr Legat von den Steuern abziehen können und der Betrag vollumfänglich der gewählten Bestimmung zukommt. Eine andere Möglichkeit bietet der Fürsorgefond: Jährlich werden nach SKOS-Richtlinien gegen CHF an sozial bedürftige Zunftangehörige ausbezahlt. Der Fonds äufnet sich auch aus Zinserträgen der Geldanlagen. Die tiefen Zinse haben in den letzten Jahren die Ausgaben nicht decken können. Wenn wir unsere Aufgaben auch in Zukunft wahrnehmen wollen, müssen wir neue Geldquellen erschliessen! Eine weitere Möglichkeit bietet der Stipendienfond. Aus den tiefen Zinserträgen haben Zunftangehörige die Möglichkeit, durch einen Zustupf an eine Weiterbildung im angestammten Beruf, bessere Berufschancen zu erarbeiten. Der Ertrag wird auf die Bewerber aufgeteilt. Die Konto-Nummern lauten: Lanius-Stiftung: Fürsorgefonds: Stipendienfonds: DC Bank, Zunft zu Metzgern IBAN: CH , oder Konto Nr DC Bank, Zunft zu Metzgern IBAN: CH , oder Konto Nr DC Bank, Zunft zu Metzgern IBAN: CH , oder Konto Nr Gerne erteilen Ihnen unsere Spezialisten, Obmann Martin Sauerer oder der Stubenschreiber, Notar Peter Gurtner in einem vertraulichen Vorgespräch weitere Informationen zu den Möglichkeiten. Die Kontaktadressen finden Sie auf der 4. Umschlagseite.

12 Beamte, Mitglieder Zunftrat und gewählte Personen 2014 Obmann Vizeobmann Martin Sauerer, Bubenbergweg 61, 3098 Schliern Telefon G: , Fax Peter Trachsel, Birkenweg 31, 3123 Belp Telefon P: , Telefon G: Säckelmeister Hans-Rudolf Michel, Bottigenstrasse 277, 3019 Bern Tel. P: , Tel G: , Mobil , Fax G: , Stuben- Peter Gurtner, Brünnenstrasse 115, Postfach 634, 3018 Bern schreiber Telefon G: , Fax , Mobil , Stubenmeister Christoph Zehnder, Aegertenstrasse 77, 3005 Bern Telefon: , Mobil: Almosner Mitglieder Umbieter: Fähnrich: Baufragen: Robert Wenger, Bifangweg 7, 3125 Toffen Tel. P: , Tel. G: , Mobil: , + Ursula Menkveld-Gfeller, Rehbühl 14, 3145 Niederscherli Telefon P: , Telefon G: Andrea Funke, Murifeldweg 36, 3006 Bern Telefon P: , Mobil: Martin Gyger, Länggassstrasse 95, 3012 Bern Telefon P: , Mobil: Rudolf Tanner, Mettlenhölzliweg 10, 3074 Muri b. Bern Telefon P: , Telefon G: Vakant Hans Binggeli, Kappelenring 44C, 3032 Hinterkappelen (Reservationen) Tel. P: , Mobil Thomas Bienz, Hubelsgasse 37, 3421 Lyssach Telefon P: Adrian Arm, Feldstrasse 25, 3073 Gümligen Mobil: , arm@arm-baumanagement.ch

Verzeichnis. Zunftgesellschaft zu Metzgern. der Behörden, Beamten und Angestellten der. für das Jahr

Verzeichnis. Zunftgesellschaft zu Metzgern. der Behörden, Beamten und Angestellten der. für das Jahr Verzeichnis der Behörden, Beamten und Angestellten der Zunftgesellschaft zu Metzgern für das Jahr 2015 Zunfthaus Kramgasse 45 3011 Bern Tel. 031 996 17 17 er des der Zunftgesellschaft zu Metzgern Obmann

Mehr

Der Maulige Geselle. Metzgern. 2 / 2015 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Der Maulige Geselle. Metzgern. 2 / 2015 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Der Maulige Geselle Metzgern 2 / 2015 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Metzgern Nr. 58, im November 2015 Einladung zum Grossen Bott im Zunfthaus Gerne

Mehr

Der Maulige Geselle 2 / Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Der Maulige Geselle 2 / Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Der Maulige Geselle 2 / 2016 Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Nr. 60, Oktober 2016 Einladung zum Grossen Bott im Zunfthaus Gerne laden wir Euch ein,

Mehr

Zunftgesellschaft zu Metzgern

Zunftgesellschaft zu Metzgern Zunftbrief der Berner Zunftgesellschaft zu Metzgern Nr. 54, im November 2013 Einladung zum Grossen Bott im Zunfthaus Gerne laden wir Euch ein, zahlreich an unserer traditionellen Herbstversammlung teilzunehmen.

Mehr

Zunftbrief der Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern

Zunftbrief der Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Zunftbrief der Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern Nr. 42, November 2007 Grosses Bott im Zunfthaus Gerne laden wir euch ein, zahlreich an unserer traditionellen Herbstversammlung teilzunehmen. Durch eine

Mehr

Das moderne Gesellschaftsleben

Das moderne Gesellschaftsleben Das moderne Gesellschaftsleben Die Zugehörigkeit zur Burgergemeinde ist für die meisten Leute nur so attraktiv wie «das Leben auf der Stube», das heisst die Veranstaltungen, die die Zunftgesellschaft für

Mehr

Statuten Ausgabe 2009

Statuten Ausgabe 2009 Statuten Ausgabe 2009 Liebfrauenbruderschaft Bremgarten Inhalt I. Zweck der Bruderschaft 1-2 II. Mitgliedschaft 3-6 III. Stipendien 7-9 IV. Generalversammlung 10 12 V. Verwaltungsrat 13 VI. Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse Bern, im Dezember 2014 Liebe Leserin, lieber Leser Im Laufe des Lebens verwenden wir viel Kraft darauf, Werte zu schaffen, zu pflegen und weiterzugeben. Doch was

Mehr

Die Stubete der Damenanlass

Die Stubete der Damenanlass Die Stubete der Damenanlass Die Stubete heute Seit 1978 findet alljährlich am 3. Montag des Januars als Damenanlass der Zunft zu Metzgern die Stubete statt. Die Einladungen dazu werden jeweils im Dezember

Mehr

Informationen zum Stipendiengesuch

Informationen zum Stipendiengesuch GÖNNERVEREIN DER Noss c/o Barbara Fegbli Dorfmattweg 20 3110 Münsingen 031 721 90 03 E-Mail: fegbli.rumpf@bluewin.ch Informationen zum Stipendiengesuch Aus den Statuten Unter dem Namen Gönnerverein der

Mehr

Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement)

Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement) 87.9 Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement) vom. Dezember 99 (Stand. Januar 99). Voraussetzungen für Ausbildungsbeiträge

Mehr

EIN GESCHENK AN ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN TESTAMENT-RATGEBER DER STIFTUNG UMWELTEINSATZ

EIN GESCHENK AN ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN TESTAMENT-RATGEBER DER STIFTUNG UMWELTEINSATZ EIN GESCHENK AN ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN TESTAMENT-RATGEBER DER STIFTUNG UMWELTEINSATZ INHALTSVERZEICHNIS Das Testament... 3 Das Legat... 6 Nacherben-Einsetzung... 7 Das geschieht mit dem Testament nach

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ )

REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ ) REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ ) Erlassen durch das Vorgesetztenbott am 17. Oktober 2007 mit Geltung ab 01. November

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016 FINANZREGLEMENT Verein Walliser Alters- und Pflegeheime Stand 23. Juni 2016 Art. 1 Zweck des Finanzreglements Das vorliegende Reglement definiert die Finanzverhältnisse zwischen der AVALEMS und ihren Mitgliedern

Mehr

brand fall Ein Buchprojekt über die Geschichte, den Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten

brand fall Ein Buchprojekt über die Geschichte, den Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten brand fall Ein Buchprojekt über die Geschichte, den Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten Herausgeberschaft: Zunft zur Zimmerleuten Kantonale Denkmalpflege Zürich Gebäudeversicherung

Mehr

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein ORGANISATIONSREGLEMENT (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Organisationsreglement Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES Auszug aus den Richtlinien der Stiftung Schweizerischer Privatschulen: - Es kann nur der jährlich anfallende Ertrag der Stiftung

Mehr

Jahresbericht INVENTUS BERN, Jahresbericht.doc 2008 INVENTUS BERN - Stiftung

Jahresbericht INVENTUS BERN, Jahresbericht.doc 2008 INVENTUS BERN - Stiftung Jahresbericht 2008 2008 INVENTUS BERN, Jahresbericht.doc 2008 INVENTUS BERN - Stiftung Impressum Inhalt Internetauftritt Herausgeberin INVENTUS BERN Stiftung Internet http:// www.inventus.ch Postadresse:

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Vontobel Real Estate Investments SICAV

Vontobel Real Estate Investments SICAV Firma Herr Vorname Name Strasse Postfach Platz Ort c/o Schoch, Auer & Partner Rechtsanwälte Marktplatz 4 CH-9004 St. Gallen vontobel.com Ihr Ansprechpartner Sekretär des Verwaltungsrates André Wiederkehr

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Angaben zu meiner Person und meinem Vermögen für Notfälle oder im Todesfall

Angaben zu meiner Person und meinem Vermögen für Notfälle oder im Todesfall Angaben zu meiner Person und meinem Vermögen für Notfälle oder im Todesfall Aus unserer Berufspraxis wissen wir, wie wichtig es ist, dass sich das eigene Umfeld schnell und zuverlässig über wichtige Dokumente

Mehr

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Behindertenbus Region Zofingen (VBRZ)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Mehr

Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016

Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016 Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016 A. Voraussetzungen und Umfang Art. 1 1 Eine Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds kann erhalten, wer

Mehr

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Sind Sie vor längerer Zeit in die Schweiz gezogen?

Mehr

Liebe Eltern, liebe Angehörige

Liebe Eltern, liebe Angehörige Durchgangsstation FoyersBasel Römergasse 19, 4058 Basel Tel. 061 307 95 30 / Fax. 061 307 95 35 E Mail: durchgangsstation@foyerbasel.ch Internet: www.foyersbasel.ch Liebe Eltern, liebe Angehörige Ihre

Mehr

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage 1. Grundsatz a. Der Elternbeirat und der Förderverein des Gymnasiums Wendelstein unterstützen

Mehr

Einwohnergemeinde. Reglement über den Sozialfonds

Einwohnergemeinde. Reglement über den Sozialfonds Einwohnergemeinde Reglement über den Sozialfonds vom 18. August 2008 vom 18. August 2008 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt, gestützt auf Art. 94 Abs. 8 und 10 der Kantonsverfassung folgendes Reglement:

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN Pestalozzi-Stiftung, Zürich Vom Stiftungsrat am 30. Juni 1997, 29. Juni 1998, 26. Mai 2005, 28. Mai 2008, 24. Mai 2011 und am 29. Mai 2013 revidierte und genehmigte Fassung

Mehr

Satzung für den Kundenbeirat

Satzung für den Kundenbeirat Satzung für den Kundenbeirat der Deutschen Bahn AG (Ressort Personenverkehr) in der Fassung vom 26.02.2015 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Aufgaben und Kompetenzen 2 Zusammensetzung und Auswahlverfahren

Mehr

Generalversammlung, 30. März 2016. Q & A für Aktionäre

Generalversammlung, 30. März 2016. Q & A für Aktionäre Generalversammlung, 30. März 2016 Q & A für Aktionäre 1. Welche Publikationen werden den Aktionären zur Verfügung gestellt?... 2 2. Wie kann ich Publikationen bestellen / abbestellen?... 2 3. Wann und

Mehr

Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance

Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance Stand: 28. Mai 2017 Christine Rath, Hendrik Heneke 1 Ziel Schaffung einer gemeinsamen Online-Plattform für den DTV, die Landes-

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Abruf der Altersrente

Abruf der Altersrente Bitte die Dokumente nicht zusammenheften Abruf der Altersrente 1. Personalien 1.1 Auch als ledige Person 1.2 Alle Vornamen Rufname in Grossbuchstaben 1.3 1.4 Versichertennummer 756 AHV 13-stellig, Eingabe

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

STATUTEN. Verein Schweizer Theatertreffen

STATUTEN. Verein Schweizer Theatertreffen STATUTEN Verein Schweizer Theatertreffen mit Sitz in Bern 1. Name und Sitz Unter dem Namen Schweizer Theatertreffen besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Bern. 2. Zweck

Mehr

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg ist am 23. April 1948 ein Verein im Sinne von Art. 60ff des

Mehr

18. Dezember. Der Grosse Burgerrat, gestützt auf die Satzungen 1 ) der Burgergemeinde Bern vom 17. Juni 1998, 2) beschliesst:

18. Dezember. Der Grosse Burgerrat, gestützt auf die Satzungen 1 ) der Burgergemeinde Bern vom 17. Juni 1998, 2) beschliesst: . 8. Dezember 006 Der Grosse Burgerrat, gestützt auf die Satzungen ) der Burgergemeinde Bern vom 7. Juni 998, ) beschliesst: I. AUFGABEN UND ORGANISATION Aufgaben Die Burgerkommission a) ist die Sozialhilfebehörde

Mehr

Verordnung über den Fonds für erneuerbare Energien (Ökofonds) Energie Wasser Bern (Fondsverordnung ewb)

Verordnung über den Fonds für erneuerbare Energien (Ökofonds) Energie Wasser Bern (Fondsverordnung ewb) Verordnung über den Fonds für erneuerbare Energien (Ökofonds) Energie Wasser Bern (Fondsverordnung ewb) Der Verwaltungsrat Energie Wasser Bern, gestützt auf Artikel 7 Absatz 3 und Artikel 25 Absatz 5 des

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Betriebliche Bildung Kasernenstrasse 27 Postfach 3000 Bern 22 Tel. 031 633 87 87 Fax 031 633 87 96 www.erz.be.ch/abb

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten Spitex Verein Winkel - Rüti Statuten I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen Spitex Verein Winkel - Rüti besteht mit Sitz in Winkel ein politisch und konfessionell neutraler, privatrechtlicher

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter.

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter. INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN Statuten IG Stationshalter www.ig-stationshalter.ch 1.Version, 1. August 2011 INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN

Mehr

Stiftung Stipendienfonds der jüdischen Schule NOAM Postfach 8027 Zürich

Stiftung Stipendienfonds der jüdischen Schule NOAM Postfach 8027 Zürich Stiftung Stipendienfonds der jüdischen Schule NOAM Postfach 8027 Zürich Liebe Eltern Wir möchten uns als zuständiges Gremium für die Behandlung und Gewährung von Schulgelderleichterungen vorstellen. Nach

Mehr

Hauptversammlungsprotokoll. Ordentliche Hauptversammlung 2004

Hauptversammlungsprotokoll. Ordentliche Hauptversammlung 2004 Hauptversammlungsprotokoll Ordentliche Hauptversammlung 2004 Der im Handelsregister des Amtsgerichtes von Aschaffenburg (künftig Amtsgericht Bad Kreuznach) unter HRB 7883 eingetragenen emind Aktiengesellschaft

Mehr

Verordnung für Förderbeiträge an Produktionsanlagen für erneuerbare Energien Projekte für Energiesparmassnahmen Projekte wie Energiestadt Melchnau

Verordnung für Förderbeiträge an Produktionsanlagen für erneuerbare Energien Projekte für Energiesparmassnahmen Projekte wie Energiestadt Melchnau Versorgungswerke Melchnau (VWM) Verordnung für Förderbeiträge an Produktionsanlagen für erneuerbare Energien Projekte wie Energiestadt Melchnau Genehmigt durch den Gemeinderat Melchnau am: 07.03.2016 und

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

«Interview mit B. Bosshart»

«Interview mit B. Bosshart» Interview: Die freischaffende Journalistin Jeanine Wallace hat Bernhard Bosshart, als Gründer und Präsidenten der SGFL zu seiner Gesellschaft befragt: JW: Was war der auslösende Faktor für die Gründung

Mehr

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Ihre SRK-Patenschaft für bedürftige Menschen in der Schweiz Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie Menschen in der Schweiz, nach Schicksalsschlägen wieder Hoffnung zu schöpfen.

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG

EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur 128. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 16. Mai 2017 um 10:30 Uhr in das Konzert- und Kongresszentrum»Harmonie«Theodor-Heuss-Saal

Mehr

BURGERGEMEINDE HEIMBERG. Reglement über die Aufnahme in das Burgerrecht

BURGERGEMEINDE HEIMBERG. Reglement über die Aufnahme in das Burgerrecht BURGERGEMEINDE HEIMBERG Reglement über die Aufnahme in das Burgerrecht Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Seite Grundsatz Erwerbsarten Ermessen Einschliessung Bürgerrecht Schweigepflicht II.

Mehr

Sozialdienst Region Trachselwald

Sozialdienst Region Trachselwald Sozialdienst Region Trachselwald Antrag auf Alimentenhilfe Eingangsdatum: Dieses Formular bitte lückenlos ausfüllen! Fehlende Belege führen zu Verzögerungen in der Bearbeitung. Personalien AntragsstellerIn

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998 und Art. Art. 25 lit. d 4) der Stadtverfassung,

In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998 und Art. Art. 25 lit. d 4) der Stadtverfassung, Einbürgerungsverordnung 5. Einbürgerungsverordnung der Stadt Schaffhausen vom. April 000 Der Grosse Stadtrat Schaffhausen, In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 7. August 998 und Art.

Mehr

Reglement über die Gewährung von Spenden und Legaten der Ortsbürgergemeinde

Reglement über die Gewährung von Spenden und Legaten der Ortsbürgergemeinde Reglement über die Gewährung von Spenden und Legaten der Ortsbürgergemeinde Zofingen vom 19. Juni 1961 Der Stadtrat Zofingen beschliesst: Ingress I. Vorbericht Die Spenden- und Legatenfonds der Ortsbürgergemeinde

Mehr

Kirche und Geld. EMK Interlaken

Kirche und Geld. EMK Interlaken Kirche und Geld EMK Interlaken Kirche und Geld Mit Christus unterwegs, von Gott bewegt, den Menschen zugewandt, wollen wir: - Gott zum Mittelpunkt unseres Lebens machen - Menschen Gottes Liebe zeigen -

Mehr

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung EINLADUNG zur ordentlichen Hauptversammlung PRO DV AG Sitz Dortmund ISIN DE0006967805 // WKN 696780 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Dienstag, 15.

Mehr

INFORMATIONEN UND FRAGEBOGEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

INFORMATIONEN UND FRAGEBOGEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN INFORMATIONEN UND FRAGEBOGEN Bevor Sie mit dem Ausfüllen des nachfolgenden Fragebogens beginnen, bitten wir Sie, das nachfolgende Kapitel "Häufig gestellte Fragen" sowie die Anweisungen auf Seite 3 des

Mehr

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Leitbild z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Impressum Konzept: Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Druck: GfK PrintCenter, Hergiswil

Mehr

Foto Ihre Wunschberufe

Foto Ihre Wunschberufe Bewerbung für einen Ausbildungsplatz beim BildungsNetz Zug Aktuelles Foto Ihre Wunschberufe Schreiben Sie hier Ihre drei Wunschberufe auf: Ich suche eine Lehrstelle als 1. Wunsch: (am liebsten) 2. Wunsch:

Mehr

Schuleigenes Programm zur G+P an den Sek II Schulen - Factsheet. Gesundheitsgesetz vom 16. Oktober 2002 (GesG, SRSZ ); 9 Abs.

Schuleigenes Programm zur G+P an den Sek II Schulen - Factsheet. Gesundheitsgesetz vom 16. Oktober 2002 (GesG, SRSZ ); 9 Abs. Departement des Innern Amt für Gesundheit und Soziales Gesundheitsversorgung Kollegiumstrasse 28 Postfach 2161 6431 Schwyz Telefon 041 819 16 65 Telefax 041 819 20 49 Schuleigenes Programm zur G+P an den

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite Zweck und Geltungsbereich... Anspruch... Definition... Finanzierung... 5 Voraussetzungen für Beiträge

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Liebe Eltern. Freundliche Grüsse Stiftung Stipendienfonds Jüdische Schule NOAM. Der Stiftungsrat besteht aus folgenden Personen:

Liebe Eltern. Freundliche Grüsse Stiftung Stipendienfonds Jüdische Schule NOAM. Der Stiftungsrat besteht aus folgenden Personen: Liebe Eltern Wir möchten uns als zuständiges Gremium für die Behandlung und Gewährung von Schulgelderleichterungen vorstellen. Nach wie vor gilt, dass kein Kind aus finanziellen Gründen nicht in die NOAM

Mehr

Pflegefachperson Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation

Pflegefachperson Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Pflegefachperson Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung März 2013 Gesundheitsdirektion Kanton Zürich Kantonsärztlicher Dienst Stampfenbachstrasse 30

Mehr

Anmeldung für eine Altersrente

Anmeldung für eine Altersrente Anmeldung für eine Altersrente 1. Personalien 1.1 Name 1.2 Alle Vornamen 1.3 1.4 Versichertennummer AHV 13-stellig, beginnend mit 756, Eingabe ohne Punkt und Leerzeichen 1.5 Geschlecht männlich weiblich

Mehr

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet ) Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet 21.05.92) Überarbeitete Version 2005 Genehmigt durch die Hauptversammlung vom 25. Februar 2005 1 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Unter dem Namen

Mehr

Bankenombudsman und Mediation Martin Tschan

Bankenombudsman und Mediation Martin Tschan Bankenombudsman und Mediation Martin Tschan lic. iur, Rechtsanwalt, Mediator Stv. Bankenombudsman i.r. Aufbau Was und wer sind wir? Was machen wir? Rahmenbedingungen für unsere Arbeit? Wie gehen wir vor?

Mehr

Wohneigentumsförderung mit dem Vorsorgekonto 3a

Wohneigentumsförderung mit dem Vorsorgekonto 3a Wohneigentumsförderung mit dem Vorsorgekonto 3a Bitte einsenden an: PostFinance Vorsorgestiftung 3a, Postfach, CH-4002 Basel Original für die Stiftung Angaben zum Objekt (Beim zu finanzierenden Objekt

Mehr

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass Zunft zu Oberstrass Beschlussprotokoll 84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, 20.15 Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass Anwesend: 62 Zünfter Der ZM eröffnet das Hauptbott um 20.22 Uhr und begrüsst die Anwesenden

Mehr

Information zur Umstellung von Inhaberaktien auf Namensaktien

Information zur Umstellung von Inhaberaktien auf Namensaktien Information zur Umstellung von Inhaberaktien auf Namensaktien Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre! Am 20. Juli 2016 hat die außerordentliche Hauptversammlung der KTM AG die gesetzlich verpflichtende

Mehr

KKT. Zürich. Statuten. Zürich, 8. Juli 2003 / rev. 29. Oktober Verein Koordination Kantonaler Tierschutz

KKT. Zürich. Statuten. Zürich, 8. Juli 2003 / rev. 29. Oktober Verein Koordination Kantonaler Tierschutz KKT Verein Koordination Kantonaler Tierschutz Zürich Statuten Zürich, 8. Juli 2003 / rev. 29. Oktober 2008 Postadresse: c/o Stiftung für das Tier im Recht Wildbachstrasse 46 Postfach 1033 8034 Zürich http://www.kkt-zh.ch/

Mehr

IWC INTERNATIONAL WATCH CO. SCHAFFHAUSEN SWITZERLAND, SINCE 1868

IWC INTERNATIONAL WATCH CO. SCHAFFHAUSEN SWITZERLAND, SINCE 1868 IWC INTERNATIONAL WATCH CO. SCHAFFHAUSEN SWITZERLAND, SINCE 1868 Herrn I Schaffhausen, 28. November 2006 Unterstützung MCS-Pionierprojekt der Schweiz" Wir haben die Unterlagen verbunden mit Ihrer Spendenanfrage

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

Q & A für die ordentliche Generalversammlung 2012 und die Dividendenzahlung

Q & A für die ordentliche Generalversammlung 2012 und die Dividendenzahlung Q & A für die ordentliche Generalversammlung 2012 und die Dividendenzahlung 1. Generalversammlung Wann, wo? Mittwoch, 4. April 2012 Hallenstadion, Wallisellenstrasse 45, Zürich Oerlikon Beginn der Generalversammlung?

Mehr

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen?

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Merkblatt Trauung Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Die Trauung ist ein bedeutsamer Schritt in der Beziehung eines Paares. Dieses Merkblatt gibt Auskunft darüber, was für die Ziviltrauung erforderlich

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

ANLEITUNG SICHERE S MIT INCAMAIL EMPFANGEN

ANLEITUNG SICHERE  S MIT INCAMAIL EMPFANGEN ANLEITUNG SICHERE E-MAILS MIT INCAMAIL EMPFANGEN Post CH AG Seite 1 von 10 Dieses Dokument beschreibt A Welche Vorteile Ihnen der elektronische Empfang bringt B Wie Sie sich für IncaMail kostenlos registrieren

Mehr

Statuten IG ehealth. 22. März Interessengemeinschaft ehealth c/o Köhler, Stüdeli & Partner GmbH Amthausgasse Bern

Statuten IG ehealth. 22. März Interessengemeinschaft ehealth c/o Köhler, Stüdeli & Partner GmbH Amthausgasse Bern Statuten IG ehealth 22. März 2016 Interessengemeinschaft ehealth c/o Köhler, Stüdeli & Partner GmbH Amthausgasse 18 3011 Bern INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Name und Sitz... 2 Art. 2 Zweck... 2 Art. 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010 Einwohnergemeinde Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren vom. Dezember 00 Stand 8. Februar 0 vom. Dezember 00 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt, gestützt auf - Bundesgesetz über

Mehr

Richtlinien für die Jugendfeuerwehr Region Frauenfeld

Richtlinien für die Jugendfeuerwehr Region Frauenfeld Verwaltungsabteilung Öffentliche Sicherheit Rathaus, Postfach 8501 Frauenfeld Tel. 052 724 51 11 Fax 052 724 52 46 www.frauenfeld.ch Richtlinien für die Jugendfeuerwehr Region Frauenfeld 1. Ziele und Zweck...

Mehr

mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Gräfelfing WKN ISIN DE Einladung zur Hauptversammlung

mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Gräfelfing WKN ISIN DE Einladung zur Hauptversammlung mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Gräfelfing WKN 665610 ISIN DE 0006656101 Einladung zur Hauptversammlung Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. Juli 2016 um 10.30 Uhr im Konferenzzentrum

Mehr