Wozu brauche ich das als Lehramtsstudierende/r?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wozu brauche ich das als Lehramtsstudierende/r?"

Transkript

1 Wzu brauche ich das als Lehramtsstudierende/r? Bedarfsrientierte Gestaltung vn Fachvrlesungen für Lehramtsstudierende Christph Ableitinger Harald Kittinger Rland Steinbauer*

2 Wzu brauche ich das? ich Lehramtsstudent/in (Sekundarstufe I und II) das bestimmter Inhalt aus fachmathematischen Vrlesungen Anstß für Prjekt: Bewerbungsvrträge auf sgenannte Senir-Lecturer- Stellen für die fachliche Ausbildung der Lehramtsstudierenden im Smmer 2016 an der Uni Wien Bewerber/innen wurden nach möglichen Antwrten befragt. Prjektgegenstand: Interviews mit Dzent/innen der Fachvrlesungen fürs Lehramt Inwiefern sind Ihre Fachvrlesungen lehramtsspezifisch?

3 Prjektumfeld Wzu-Frage verweist auf 2. Diskntinuität fachliche Ausbildung für spätere Lehrtätigkeit nutzbar? Anstöße, zur Aktivierung z.b. (Prediger 2013), (Bauer, Partheil 2009), (Beutelspacher 2013) Lehramtsspezifische Gestaltung der Fachvrlesungen Auswahl der Inhalte Didaktische Aufbereitung Prjektziele Methdik Verzahnung mit schulmath. Inhalten Interviewstudie unter den Lehrenden vn Fachvrlesungen im LA Thema Spezifität vn Fachvrlesungen für das Lehramt Ist-Stand-Analyse Sichtweisen auf die Lehramtsausbildung, Kriterien für inhaltliche und methdische Ausrichtung der LVA Kategrisierung vn für die Planung relevanten Aspekten Sammlung vn Best-Practice-Beispielen aus Fach-Vrlesungen

4 Besnderheiten im UF Mathematik an der Uni Wien Eigenständige Fachvrlesungen für das LA Verzahnung fachlichen/fachdidaktischen LVA in aufeinander flgenden Semestern (jeweils V+Ue) Analysis in einer Variable für das LA / Schulmathematik Analysis Gem. & Lin. Alg. für LA / Schulmath. Gemetrie & Vektrrechnung Stchastik für das LA / Schulmathematik Stchastik Charakteristika der Schulmathematik LVAs (Beispiel Analysis) Die Studierenden erkennen die Relevanz der fachmath. Knzepte für den Schulun-terricht und können diese drt angemessen verwenden. Sie kennen verschiedene Zugänge zu grundlegenden Themen des Analysis-Unterrichts [ ] und können diese bewerten. Die Studierenden können [ ] fachdidaktische Knzepte anwenden, [ ] sie kennen typische Fehlvrstellungen und passende Interventinsmöglichkeiten Interviewstudie (Götz, Süß-Stepancik 2015 & 2016) zum Ist-Stand der Charakteristiken beider Typen vn LA Exaktheits- und Abstraktinsniveau, Rlle vn Anwendungen,

5 Die Interviewstudie - Eckdaten Rahmenbedingungen 7 Leitfadeninterviews; grße Bandbreite, freiwillig Audiaufzeichnung (Dauer: min), vllständige Transkriptin Analyse im Team: Fachmathematiker, Fachdidaktiker, LA-Student Auswertungsmethde: Quantitative Inhaltsanalyse (nach Mayring) Systematische Analyse grßer Textmengen (Interpretatin/Auswertung) Kategriensystem schrittweise an Daten entwickelt Kategrien: Definitinen, Ankerbeispiele Analyseeinheit: Satzteile, bis mehrere Sätze Im Arbeitsprzess: wiederhlte Überarbeitung der Kategrien Ziel: durch Abstraktin ein überschaubares Gerüst schaffen, das ein Abbild des Datenmaterials liefert

6 Interviewleitfaden 1. Welche Fachvrlesung/en für das Lehramt haben Sie schn gehalten? 2. Nennen Sie bitte möglichst knkrete Beispiele für Inhalte aus diesen Vrlesungen, die Sie für zentral für LA-Kandidat/innen halten! (Nach Möglichkeit beantwrten Sie diesen Punkt bitte in Bezug auf die untenstehenden Inhalte aus dem AHS-Lehrplan!) 3. Weisen Ihre Fachvrlesungen für das Lehramt (im Vergleich zu Vrlesungen für Fachstudierende) methdische Besnderheiten auf? Wenn ja, welche? 4. Gibt es neben inhaltlichen und methdischen Aspekten nch weitere Aspekte, die Sie bei der Planung vn Fachvrlesungen für das Lehramt in besnderer Weise berücksichtigen? Inwiefern versuchen Sie, die Fachvrlesungen für das Lehramt tatsächlich lehramtsspezifisch zu gestalten? Nennen Sie bitte knkrete Beispiele! 5. Inwiefern berücksichtigen Sie eine Verzahnung Ihrer Fachvrlesung/en mit der/den entsprechenden Schulmathematik-Vrlesung/en (falls im Curriculum vrgesehen)? 6. Ist Ihnen [ ] die Frage Wzu brauche ich das als LA-Kandidat/in? schn gestellt wrden? i. Wenn ja, in welchen Situatinen passiert das üblicherweise? ii. Wenn ja, wie schätzen Sie die Studierenden ein, die diese Frage stellen? 7. Wie gehen Sie mit dieser Frage um? Was antwrten Sie?

7 Wrk in prgress

8 Wrk in prgress

9 Kategrienclusterung Übersicht

10 Kategrie: Kriterien für die Auswahl vn Inhalten

11 Einige Kategrien mit Ankerbeispielen 1 Ringen um Begriffe Aussagen, die die Relevanz eines umfassenden Verständnisses mathematischer Begriffsbildungen swie Herausfrderungen beim individuellen Erwerbs dieses Verständnisses thematisieren. Bei den LA-Studierenden geht's mir ja drum, dass ich sag, die sllen ja später nicht selber Wissenschaft mathematisch betreiben, sie sllen eher wissen, was sind die Schwierigkeiten im Ringen um die Begriffe und knfrntiert sein. histrische Aspekte Aussagen, die histrische Aspekte als ein wichtiges Element in der LVA-Gestaltung sehen. Dabei sllen mathematische Persönlichkeiten, lehrreiche Irrtümer und/der wichtige Phasen mathematischer Begriffsentwicklung im Zentrum stehen. Die andere Kmpnente - wenn's geht - bau ich eher die histrischen Wege und auch Irrtümer ein in die Vrlesung, um zu zeigen, dass es nicht straight-frward war und halt jetzt eigentlich genau andersrum entstanden ist.

12 Einige Kategrien mit Ankerbeispielen 2 Anwendbarkeit Aussagen, die den Nutzen der LVA-Inhalte im Kntext vn Anwendungen (z.b. Technlgie, Naturwissenschaften, Statistik, innermathematisch) im Hinblick darauf herausstreichen, dass Lehrkräfte über slche Anwendungen Bescheid wissen sllen. Ja, als ich versuch schn primär, wenn ich's weiß, was mit einer echten Anwendungssituatin zu argumentieren, da gibt's zum Glück eh auch sehr viel Ja, als da Alltagsbeispiele gab's da eigentlich nicht. Anknüpfungspunkte vn Schulmathematik (1. Disk) Aussagen zur Wahl vn Vrlesungsinhalten in Bezug auf das aus der Schule verfügbare Wissen swie Sprech- und Denkweisen der Studierenden am Beginn der jeweiligen Vrlesung. Ich such' halt Wege, s dass dieses Gebäude szusagen möglichst nah' an dem steht, was man halt s in der Schule üblicherweise macht. Damit werd'ma uns in der Analysis... Als wenn ich Analysis halten würde, da werd'ma nicht viel Zeit damit verbringen, das sllten's eigentlich können.

13 Einige Kategrien mit Ankerbeispielen 3 Nutzbarkeit vn Fach- für Schulmathematik (2. Disk.) Aussagen darüber, b und wie Inhalte aus fachmath. Vrlesungen im späteren Berufsalltag als Lehrkraft knkret nutzbar gemacht/wirksam werden können. Das sind ja Dinge, die dazu da sind, dass sie fähig sind, als Lehrer zu erkennen, wher die Knzepte, die sie jetzt vermitteln, kmmen, ihnen Erklärungshilfen zu liefern und später halt zu wissen, warum das, was sie erzählen, da wahr sein sll [ ]. Als es hat überhaupt keinen Sinn, Fachwissen abzulagern, das nicht abgerufen wird. Ich hab vr 15 Jahren hab' ich Schulbücher ang'schaut, aber seither hab ich nirgends mehr rein g'schaut. Als da hab ich schn... mderne, kraftvlle Methden lehren Aussagen darüber, inwiefern sich die mathematische Grundausbildung der Fachstudierenden vn jener der Lehramtsstudierenden unterscheiden sll. Naja, ich denk' einmal, den Fachmathematikstudierenden geht's d'rum, da bin ich verpflichtet, die brauchen sehr schnell kraftvlle, mderne Methden, um dann weiter zu gehen in dem frmalen Spiel einmal jetzt.

14 Interpretatin und Bewertung (wrk in prgress) Zusammenfassung und Bewertung Numerische Auswertung : Größe der Kategrien, Streuung Identifizieren vn Best-Practice Beispielen Diskrepanz zwischen Ergebnissen der hchschuldidaktischen Frschung und der Praxis Überlegungen/Leitfaden zur lehramtsspezifischen Gestaltung der Fachvrlesungen zur Verzahnung mit den schulmathematischen LVA siehe auch (Götz 2014)

15 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Rland Steinbauer Fakultät für Mathematik

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin:

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin: Begleitstudie zum Masterstudiengang Suchttherapie und Szialmanagement in der Suchthilfe Interviewpartner/-in: Kntaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin: Einleitung Der Interviewpartner wird vr

Mehr

Folgen von Big Data für die Lehre

Folgen von Big Data für die Lehre Flgen vn Big Data für die Lehre Ausgewählte Beispiele Universität Bayreuth Prf. Dr. Trsten Eymann Prjektgruppe Wirtschaftsinfrmatik des Fraunhfer FIT Lehrstuhl für Betriebswirtschaft VII - Wirtschaftsinfrmatik

Mehr

LISUM Zu jedem der fünf Bereiche gibt es eine Fülle von Aufgabentypen.

LISUM Zu jedem der fünf Bereiche gibt es eine Fülle von Aufgabentypen. Leseaufgaben Die PISA-Studie hat einen Typ vn Aufgaben eingeführt, der in deutschen Schulen eher unüblich ist. Nicht nur, dass viele Aufgaben sich auf Sachtexte bezgen, auch die knkrete Ausrichtung auf

Mehr

Studienabschnitt Ab 1. Semester

Studienabschnitt Ab 1. Semester Modulverzeichnis für das Fach Mathematik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs und Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 12: Auswertungsprbleme/Zusammenfassung 25.01.2016 Frschungsprzess und Methden 12 1 Gliederung

Mehr

3. Offene STUKO. 22. Mai 2012

3. Offene STUKO. 22. Mai 2012 3. Offene STUKO 22. Mai 2012 Mdulstruktur und Semesteraufteilung Pflichtmdule Sechs Pflichtmdule im Ausmaß vn 72 ECTS Punkten die sich wie flgt zusammensetzen: 3 Pflichtmdule vn insgesamt 27 ECTS Pflichtmdul

Mehr

Das sozialpädagogische Blockpraktikum

Das sozialpädagogische Blockpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum ist nach der Tageshspitatin die erste längere Praxisphase im Rahmen der Studiengänge Sziale Arbeit und dient dem Kennenlernen verschiedener

Mehr

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Die Mathematik-Studien an der Universität Wien Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Allgemeines Die Eingewöhnung in die mathematische Denk- und Sprechweise macht am

Mehr

Einführung in das mathematische Arbeiten - der Passage Point an der Universität Wien

Einführung in das mathematische Arbeiten - der Passage Point an der Universität Wien Einführung in das mathematische Arbeiten - der Passage Point an der Universität Wien Hermann Schichl, Roland Steinbauer, Evelyn Stepancik Fakultät für Mathematik, Universität Wien KHDM - Arbeitstagung,

Mehr

Unsere Planeten! (Schülerteil)

Unsere Planeten! (Schülerteil) teach with space Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Aktivität 1: Kennst du die

Mehr

Fachwegleitung Mathematik

Fachwegleitung Mathematik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Mathematik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung 6

Mehr

1. Ausbildungsabschnitt

1. Ausbildungsabschnitt S t u d i e n s e m i n a r f ü r L e h r ä m t e r a n S c h u l e n S i e g e n S e m i n a r f ü r d i e S e k u n d a r s t u f e I Inhalts/Themenbereiche des Fachseminars Kmpetenzen und Standards

Mehr

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädaggik Tamara Ehmann (M.A.) Inhalte im Fach Allgemeine Pädaggik 32 (LPO1) Inhaltliche Prüfungsanfrderungen in

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Anwendungen der Mathematik

Anwendungen der Mathematik Kantnsschule Zug l Gymnasium Anwendungen der Mathematik Ergänzungsfach Anwendungen der Mathematik Lehrplan für das Ergänzungsfach A. Stundendtatin Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wchenstunden 0 0 0 0 0 5 B. Didaktische

Mehr

PROJEKTKURSE 2018/19. Käthe-Kollwitz-Gymnasium Erzbergerstraße Dortmund. Informationen für die Q1

PROJEKTKURSE 2018/19. Käthe-Kollwitz-Gymnasium Erzbergerstraße Dortmund. Informationen für die Q1 Infrmatinen für die Q1 1. Gruppenarbeit Die Prjektarbeit wird als Gruppenarbeit erstellt. Eine Prjektgruppe besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Schülern/Schülerinnen. 2. Unterrichtsfächer Die

Mehr

Wie schreibe ich eine mathematische Vorlesung

Wie schreibe ich eine mathematische Vorlesung Christoph Ableitinger, Harald Kittinger, Roland Steinbauer Motive von Lehrenden zur Gestaltung von Fachvorlesungen für Lehramtsstudierende Dienstadresse der Autoren: Fakultät für Mathematik Universität

Mehr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate Carlin Zell Referentin im Prrektrat Lehre und Studium Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate

Mehr

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Projektdokumentation zum Projekt XXX 2012 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Nachrichtenkompetenz durch die Schule Eine Untersuchung im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse

Nachrichtenkompetenz durch die Schule Eine Untersuchung im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse Institut für Kmmunikatinswissenschaft Nachrichtenkmpetenz durch die Schule Eine Untersuchung im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse Lutz Hagen, Rebecca Renatus & Anja Obermüller Institut für Kmmunikatinswissenschaft

Mehr

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention Stand: Juni 2015 Checkliste Erarbeitung einer Knzeptin für die schulische Gewaltpräventin Planung Prblembeschreibung Beschreibung des Ist-Zustands / Evaluatin der Gewalt vr Ort: Erscheinungsfrmen der Gewalt

Mehr

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Rückmeldungen gestalten Ist die Datenerhebung durchgeführt, stellt sich die für alle Beteiligten spannende Frage nach den Ergebnissen. Im Mittelpunkt stehen

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben

Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben Perspektiven der Mathematikdidaktik 3 Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben Triangulation quantitativer und qualitativer Zugänge Bearbeitet von Frauke Ulfig 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts. Hans Dieter Sill, Universität Rostock

Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts. Hans Dieter Sill, Universität Rostock Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts Hans Dieter Sill, Universität Rostock Gliederung 1. Phänomene 2. Ursachen 3. Konsequenzen 2 Phänomene Studenten, Lehrer

Mehr

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik Grundsätze zur Leistungsbewertung in Mathematik in der Sekundarstufe I. Hinweis: Es handelt sich um einen Auszug aus dem schulinternen Curriculum für Mathematik der Sekundarstufe I vm 16.12.2015. Absprachen

Mehr

Herausforderungen und Chancen in der Lehramtsausbildung

Herausforderungen und Chancen in der Lehramtsausbildung Kristina Reiss TUM School of Education Herausforderungen und Chancen in der Lehramtsausbildung SETUB: School of Education TU Berlin 25. Januar 2017 1 Überblick I. Schule im 21. Jahrhundert: Ein Blick auf

Mehr

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Ein Piltprjekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Begabtenförderung an der Kathlischen Grundschule Am Dmhf Friedrich-Bleek Straße 2-5, 53179 Bnn 0228/9538920 www.kgs-am-dmhf.de am-dmhf@schulen-bnn.de

Mehr

Fachdidaktik an der Universität Wien Ergebnisse einer Delphi-Studie

Fachdidaktik an der Universität Wien Ergebnisse einer Delphi-Studie Fachdidaktik an der Universität Wien Ergebnisse einer Delphi-Studie S. Götz, Mathematik W. Grossmann, Informatik E. Jenko, Slawistik B. Standl, Informatik K. Vorderwinkler, Mathematik Inhalt 1. Vorstellung

Mehr

Das Studienfach Mathematik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt:

Das Studienfach Mathematik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt: C19 Studienfach Mathematik C19.1 Allgemeine Bestimmungen für das Studienfach Mathematik Das Studienfach Mathematik wird in Kperatin flgender Partnereinrichtungen durchgeführt: Jhannes Kepler Universität

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/ Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr.Roland

Mehr

Diplomstudium Lehramt

Diplomstudium Lehramt www.aau.at/ius Diplomstudium Lehramt Diplomstudium Lehramt Lehramtsstudien sind grundsätzlich kombinationspflichtig, d. h. es müssen zwei Unterrichtsfächer gewählt werden. Diese können jedoch beliebig

Mehr

FGÖ Evaluationsbogen. Wer soll wann den Fragebogen ausfüllen? Was passiert mit den Daten? Was ist beim Ausfüllen zu beachten?

FGÖ Evaluationsbogen. Wer soll wann den Fragebogen ausfüllen? Was passiert mit den Daten? Was ist beim Ausfüllen zu beachten? Sbald ein Prjekt beantragt ist, finden Sie auf der Prjektübersicht einen Buttn mit dem "FGÖ Evaluatinsbgen zum ausfüllen. FGÖ Evaluatinsbgen Wir wllen in Zukunft verstärkt dazu beitragen, dass Lernerfahrungen

Mehr

Reform der Physik-Lehramtsausbildung in Oldenburg?

Reform der Physik-Lehramtsausbildung in Oldenburg? Reform der Physik-Lehramtsausbildung in Oldenburg? Anregungen zur Diskussion: Warum eine Reform? Unsere Studienstruktur Vorgaben für die Lehramtsausbildung in Physik Kultusministerkonferenz: Bildungsstandards

Mehr

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/ Univ.-Ass. Privatdoz. Mag. Dr.Stefan

Mehr

Manfred L. Husty. Strobl 2011

Manfred L. Husty. Strobl 2011 HLG- Hochschullehrgang Institut für Grundlagen der Bauingenieurwissenschaften, AB and CAD, Universität Innsbruck, Austria manfred.husty@uibk.ac.at Strobl 2011 Übersicht HLG- HLG- HLG- Lehramtstudium an

Mehr

Ökobilanzen Life Cycle Assessment. Bernhard Zimmer

Ökobilanzen Life Cycle Assessment. Bernhard Zimmer Ökbilanzen Life Cycle Assessment Bernhard Zimmer Die Prdukt-Ökbilanz Eine prduktbezgene Ökbilanz (LCA) ist eine öklgisch bewertete Stff- und Energieflußanalyse über den gesamten Lebensweg eines Prduktes,

Mehr

B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g

B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g Behörde für Schule und Berufsbildung, Pstfach 76 10 48, D - 22060 Hamburg An die Schulleitungen der Grundschulen

Mehr

MATHEMATIK FACHKONFERENZ. und DIFFERENZIERUNG

MATHEMATIK FACHKONFERENZ. und DIFFERENZIERUNG und DIFFERENZIERUNG Obwhl Lehrpersnen in anderen Fachgebieten SchülerInnen manchmal erlauben, an alternativen Prjekten zu arbeiten, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Lehrkräfte das Material variieren,

Mehr

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld Entscheidungskriterien bei der Auswahl vn Lösungen zur Persnaleinsatzplanung im Prjektumfeld Jhannes Wienhld 21.10.2016 www.peple-d-prjects.cm Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 2 Anfrderungskriterien...

Mehr

Vorschau. Das Pascalsche Dreieck - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen

Vorschau. Das Pascalsche Dreieck - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Knzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kpiervrlagen für einen lehrplangemäßen und innvativen Unterricht. Grundschule - Mathematik

Mehr

Die Rolle der Fachsprache bei zentralen Prüfungen

Die Rolle der Fachsprache bei zentralen Prüfungen Die Rlle der Fachsprache bei zentralen Prüfungen ANITA DORFMAYR, TULLN Zentrale Prüfungen wie die standardisierte schriftliche Reifeprüfung der die Betreuung einer vrwissenschaftlichen Arbeit aus Mathematik

Mehr

Minor Statistik und Ökonometrie

Minor Statistik und Ökonometrie WiS-Studienberatungszentrum WiS-Studienberatungszentrum Meister-Ekkehart-Straße 1, 50937 Köln (Suterrain) Tel.: 0221/470 8818, E-Mail: wis-beratung@uni-keln.de http://www.wis.uni-keln.de/studium.html Minr

Mehr

Fragen richtig einsetzen

Fragen richtig einsetzen Fragen richtig einsetzen Im Flgenden finden Sie eine Auswahl wichtiger Fragetypen und ihre Anwendung. Zusammengestellt vn Peter Siwn, unserem Trainer und Cach für Führungskräfte in der Prjektarbeit. Vrteile

Mehr

Neuerungen Assessment-Tool

Neuerungen Assessment-Tool Neuerungen Assessment-Tl Die Dkumentatinen und die unterstützenden Tls vn Friendly Wrk Space werden laufend überarbeitet, aktualisiert und weiterentwickelt. 2014 wurde die Wegleitung wiederhlt à jur gebracht.

Mehr

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo)

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo) Ablauf Kllegiale Hspitatin (KH) VOR DER VORBESPRECHUNG ZUR HOSPITATION Lehrpersn und Hspitand_in vereinbaren 3 Termine 1) Termin für Vrbesprechung der Hspitatin 2) Termin für Durchführung der Hspitatin

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 8: Methden I: Bebachtung 05.01.2015 Frschungsprzess und Methden 8 1 Gliederung Vrlesung 7 1.

Mehr

MASTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK MIT ZWEITFACH Mathematik

MASTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK MIT ZWEITFACH Mathematik MASTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK MIT ZWEITFACH Mathematik Folgendes Curriculum gilt für Master-Studierende, die jeweils nach der neuen Prüfungsordnung studieren. Studierende der alten Prüfungsordnung orientieren

Mehr

Wegweiser für Teilnehmerinnen und Teilnehmer in. einem Bildungsangebot. Blended Learning Format der. Fakultät Gesundheitswesen.

Wegweiser für Teilnehmerinnen und Teilnehmer in. einem Bildungsangebot. Blended Learning Format der. Fakultät Gesundheitswesen. Wegweiser für Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Bildungsangebt im Blended Learning Frmat der Fakultät Gesundheitswesen in Wlfsburg Studienprfil Pflege im Kntext geriatrischer Phänmene (Gerntlgische

Mehr

Evaluation der UE in Mathematik

Evaluation der UE in Mathematik UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Anhang zu den Studienplänen der Math.-Natw. Fakultät Evaluation der UE in Mathematik

Mehr

Studieneinführung 2018

Studieneinführung 2018 Bereich Mathematik und Naturwissenschaften, Fakultät Physik Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Physik, Institute für Angewandte Physik/HLP1 und Strukturphysik2 Studieneinführung

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Mathematik im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 9.08.00

Mehr

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011 Kurs Entwicklungsöknmie SS 2011 Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick LEHRVERANSTALTUNGSLEITERINNEN: Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick alejandr.cunat@univie.ac.at valentin.seidler@univie.ac.at

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation W16 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation W16 zur Lukas Mitterauer An: Mag. Dr. Süss-Stepancik persönlich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrte Frau Mag. Dr. Evelyn Süss-Stepancik, Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 05/06 Ausgegeben am 9.09.06 5. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 7. Verordnung über

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Fach Physik für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer)

Mehr

AUSZUG AUS DEM BILDUNGSANGEBOT NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM

AUSZUG AUS DEM BILDUNGSANGEBOT NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM AUSZUG AUS DEM BILDUNGSANGEBOT DAS GYMNASIUM G. MARCONI NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM VIA COSTITUENTE, 4/A (HAUPTGEBÄUDE) VIA COSTITUENTE, 6 A TEL.0521 282043 NEUSPRACHLICHES GYMNASIUM (NEBENGEBÄUDE)

Mehr

Dokumentation der Tagung

Dokumentation der Tagung Claudia Benholz / Ursula Mensel (September 2013) Dokumentation der Tagung Vielfalt als Herausforderung annehmen und Chancen nutzen: Sprachliches Lernen in allen Fächern. Konsequenzen für die Lehramtsausbildung

Mehr

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Eingelangt am: An das StudienServiceCenter Mathematik Fakultät für Mathematik, Universität Wien Oskar-Morgenstern-Platz A 090 Wien Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Angaben zur Studentin

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Datenerhebungsmethoden. Verlauf einer wissenschaftlichen Untersuchung

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Datenerhebungsmethoden. Verlauf einer wissenschaftlichen Untersuchung Szialwissenschaftliche Methden und Methdlgie WiSe 2007/ 08 Prf. Dr. Walter Hussy Veranstaltung 2 Quantitative Methden: Erhebungsmethden: Zählen, Bebachten, Messen, Befragen, Testen und Urteilen 12.02.2008

Mehr

Erste Änderung des Lehramtsmasters Mathematik (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers an Sonderschulen/für Sonderpädagogik)

Erste Änderung des Lehramtsmasters Mathematik (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers an Sonderschulen/für Sonderpädagogik) Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Erste Änderung des Lehramtsmasters Mathematik (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers an Sonderschulen/für

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Natur und Technik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung

Mehr

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen Arbeitsblatt Begib dich zur Bearbeitung der Fragen zu den Vitrinen Streifenhaus und Badewesen. Beantwrte die nachflgenden Fragen vllständig, leserlich und der Aufgabenstellung entsprechend! 1. Arbeitsauftrag

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 3: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen I 26.10.2012 Frschungsprzess und Methden 1 Gliederung

Mehr

Schnupperkapitel DaF für Kinder

Schnupperkapitel DaF für Kinder Inhalt Inhalt Vrwrt 5 Einleitung 7 1 Spracherwerb bei Kindern 8 1.1 Spracherwerbsprzesse in der Erstsprache 10 1.2 Spracherwerb im Zusammenhang mit anderen Entwicklungsbereichen 14 1.3 Lernen im Kindesalter

Mehr

Info-Veranstaltung: Warum Mathe? mathe. März 2012

Info-Veranstaltung: Warum Mathe? mathe. März 2012 Info-Veranstaltung: mathe März 2012 1 Erwartungsabklärung 2 Infos r um die Mathematik-Studien 3 Mathematischer Teil: i) Vortrag (Mengen) ii) Übungsteil (Mengen) iii) Abstrakter Teil (Funktionen) 4 Mittagspause

Mehr

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016 Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016 Inhalt 1. Prträt: Vergangenheitsbewältigung auf höchstem Niveau... 2 1.1. Fragen zu Vergangenheitsbewältigung auf höchstem Niveau... 2 1.2. Eine Analyse

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsrdnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelr f Educatin (B.Ed.) Besnderer Teil II 9 für das Fach Geschichte Aufgrund

Mehr

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin Besnderheiten der Hmöpathischen Medizin Dr.med. M. Berger August 2008 Viele Menschen haben eigene Erfahrungen mit einer hmöpathischen Behandlung gemacht. Sie sind meist beeindruckt vn der Zuwendung hmöpathischer

Mehr

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/ Mag. Dr. Stefan Haller Einführung

Mehr

Unterrichtsfach Mathematik / 420 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Unterrichtsfach Mathematik / 420 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr. Name: Matr.Nr. Tel.Nr.: Fach / SKZ Studienrichtung: E-Mail: Unterrichtsfach Mathematik / 40 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan 016 - Cluster Mitte 1. Tragen Sie bitte für jede Lehrveranstaltung,

Mehr

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210) Curriculum Systemische Ausbildung Schulszialarbeit 2010 (F 0210) Übersicht PROCEDO-BERLIN GmbH -2- Was ist Schulszialarbeit? -3- Ziele der Ausbildung -5- Zielgruppe -5- Methden -5- Rahmenbedingungen -6-

Mehr

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/ Privatdoz. Mag. Dr. Stefan Haller

Mehr

Leitfaden zum Hintergrundgespräch

Leitfaden zum Hintergrundgespräch 1313_SpeedReg 02.12.2013 Leitfaden zum Hintergrundgespräch Zeitnahe Qualitätssicherung und Optimierung der Betriebsführung vn Gebäuden Gesprächsdauer: 60 90 min Hinweis auf Vertraulichkeit: Wir versichern,

Mehr

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/ Ao. Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr.

Mehr

[Hochschule der Bildenden Künste Saar] [Kunsterziehung (Bildende Kunst)]

[Hochschule der Bildenden Künste Saar] [Kunsterziehung (Bildende Kunst)] Lehramtsstudiengänge Kunsterziehung (Bildende Kunst) an der HBK Saar Mdulhandbuch I. Leitbild... 2 II. Kmpetenzen künftiger Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer... 3 III. Übersicht über die Studienmdule..

Mehr

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz BW B 5.3. und 5.4 Vertiefungspraktikum Fach A und Fach B (Teil der PPS) Anmeldung Die Anmeldung zum Vertiefungspraktikum A und B erflgt im Zentrum für Pädaggisch Praktische Studien (Smmersemester: Dezember;

Mehr

VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN

VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN Fachgebiet Öffentliches Recht Fachgebiet Verteilte Systeme VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN SUBICO Wrkshp auf der Infrmatik 2011 Gliederung des Beitrags 2 1. Frmen

Mehr

Leitfaden für die Erstellung der Thesis

Leitfaden für die Erstellung der Thesis 1 Leitfaden für die Erstellung der Thesis Alle Studierenden schließen ihr Studium mit einer schriftlichen Abschlussarbeit (Thesis) swie einer mündlichen Prüfung (Kllquium) ab. Neben dem separaten Leitfaden

Mehr

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Eingelangt am: An das StudienServiceCenter Mathematik Fakultät für Mathematik, Universität Wien Oskar-Morgenstern-Platz A 090 Wien Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Angaben zur Studentin

Mehr

Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz automatischer Verfahren in der Mediendokumentation. Günter Peters, 8. September 2017

Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz automatischer Verfahren in der Mediendokumentation. Günter Peters, 8. September 2017 Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz autmatischer Verfahren in der Mediendkumentatin Günter Peters, 8. September 2017 Zur Persn Studium Plitlgie, Germanistik, Pädaggik, Philsphie (Höheres Lehramt)

Mehr

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra A. Filler Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra, Teil 1 Folie 1 /15 Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra 1. Ziele und Grundpositionen

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra A. Filler Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra, Teil 1 Folie 1 /15 Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra 1. Ziele und Grundpositionen

Mehr

Die Lehrer- und Ausbilderrolle in der Berufsausbildung. Anmerkungen zur aktuellen Situation

Die Lehrer- und Ausbilderrolle in der Berufsausbildung. Anmerkungen zur aktuellen Situation Obchodná Académia Bardejov und Ludwig-Erhard-Schule Fürth Seite 1 Baustein 1A: Der ganzheitliche Zugang zur Lehrerrolle Bewerten die Lehrer und Ausbilder die Berufsausbildung als eine wichtige Phase im

Mehr

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/ Mag. Dr. Stefan Haller Übungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 9 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 9 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8 Unterrichtsvrhaben basierend auf KLP Sek I G8 Unterrichtsmethden/ Szialfrmen: Frmen der Einzelarbeit, Partnerarbeit, ptinal: Statinenlernen, Freiarbeit Die SuS verfassen in Anlehnung an literarische Vrlagen

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT. Evaluation der Projektstelle Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland

ABSCHLUSSBERICHT. Evaluation der Projektstelle Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland Anlage 1 ABSCHLUSSBERICHT Evaluatin der Prjektstelle Kindergttesdienst der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland Auftraggeber: Evangelische Hchschule Nürnberg Institut für Praxisfrschung und Evaluatin

Mehr

Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen

Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen Zehn e Eingangstest Mathematik an Fachhchschulen in Nrdrhein-Westfalen 19 Zehn e Eingangstest Mathematik an Fachhchschulen in Nrdrhein-Westfalen Prf. Dr. Heik Knspe Fachhchschule Köln Fakultät für lnfrmatins-,

Mehr

Reflexion in der Ausbildung

Reflexion in der Ausbildung Reflexin in der Ausbildung Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist die Geduld. Ralph Wald Emersn 1 Die hier zusammengestellten Anleitungen zur Reflexin sind Hilfsmittel für Berufsbildende. Sie

Mehr

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Eingelangt am: An das StudienServiceCenter Mathematik Fakultät für Mathematik, Universität Wien Oskar-Morgenstern-Platz A 090 Wien Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Angaben zur Studentin

Mehr

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/ Ao. Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Physik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Physik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Physik (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

P r o t o k o l l 1. Anwendertreffen zum demenz balance-modell am in Köln-Deutz

P r o t o k o l l 1. Anwendertreffen zum demenz balance-modell am in Köln-Deutz P r t k l l 1. Anwendertreffen zum demenz balance-mdell am 10.12.2010 in Köln-Deutz Impulse und Anregungen aus dem Gespräch mit Ursula Dannhäuser (Psychlgin) 1. Was Selbsterfahrung im Rahmen des demenz

Mehr