Die aktuellen Releases AMOR MUSE 3.27

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuellen Releases AMOR MUSE 3.27"

Transkript

1 Die aktuellen Releases AMOR MUSE 3.27 AMOR 3 MUSE

2 AMOR und MUSE 3.27 Die Highlights der aktuellen Releases Mit den neuen Versionen von AMOR3 und MUSE wurden Funktionen verbessert und Erweiterungen in den Produkten umgesetzt. Die Ergebnisse, insbesondere die Highlights der aktuellen Releases von AMOR3 und MUSE, möchten wir Ihnen vorstellen. AMOR3 Release 10.0 bietet Ihnen unter anderem die folgenden Neuerungen: Neues AMOR3 Modul Bestellwesen Pharma-Großhandel Das bisher kostenpflichtige AMOR3 Modul Sachkostencontrolling als funktionale Erweiterung der Grundversion Diverse kleinere Änderungen AMOR3mobile Auch MUSE Release 3.27 hat einiges Neues zu bieten: Neues Modul Wareneingangsprüfung Neues AMOR3 Modul SchnittstellePharma-Großhandel Sanacorp Neues AMOR3 Modul SchnittstellePharma-Großhandel DAFUE Neues AMOR3 Modul Schnittstelle Artikelstammdaten AIDKlinik Arzneimittellistenexport über HTML Multiselektionsfelder bei Auswertungen Verbesserung der ABDA-Integration Anpassungen für SEPA-Zahlungsverkehr Erweiterungen bei der Bestellung Export der Einschränkungsinformationen nach Excel Einfache Mengenerfassung in Grundeinheit Artikelerfassung durch Scannen von GS1 bzw. HIBC Barcodes Sicherheit der Arzneimittelunterschrift Verbesserte ABDAMED-Integration Verbesserung der OP-Verbrauchsdokumentation Erweiterung der Webkommunikation zwischen AMOR3 und MUSE Unterstützung des Internet Explorer 10 Anforderungen des Versorgungsassistenten in Grundeinheiten Diverse Erweiterungen der Schrankorganisation Chargenprüfung auch für Konsignationsartikel MUSEmobile Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr zu diesen Neuerungen und Erweiterungen. 2

3 AMOR 3 Release 10.0 Bestellwesen Pharma-Großhandel Mit dem Modul Bestellwesen Pharma- Großhandel und einer passenden Anbindung können Sie Bestellungen direkt aus AMOR3 an Ihren Pharma-Großhändler übermitteln. Entweder wird die Bestellübermittlung an den Lieferanten über einen DAFÜ-Server an den Pharma-Großhändler durchgeführt oder Sie nutzen die Anbindung zu Sanacorp. In jedem Fall erhalten Sie zu den bestellten Positionen von Ihrem Lieferanten eine Rückinfo. Die Schnittstelle zu Sanacorp verfügt zusätzlich über die Möglichkeit der Bestandsanfrage. So können Sie bereits vor der Bestellübermittlung prüfen, ob der gewünschte Artikel verfügbar ist. Schnittstelle Artikelstammdaten AiDKlinik Mit der Anbindung an AiDKlinik können Sie Ihre Artikelstammdaten mit der jeweiligen PZN übertragen. Eine manuelle Dateneingabe der Hausartikel in AID ist damit nicht mehr notwendig. Arzneimittellistenexport über HTML Das neue Release ermöglicht Ihnen den Export Ihres Hauskatalogs oder einer anderen Arzneimittelliste als statisches HTML-Dokument. So verfügen Sie über eine einfache Einbindung dieser Listen in das Intranet. Multiselektionsfelder bei Auswertungen Bei den Auswertungen wurden die Einschränkungsmöglichkeiten auf Mehrfachselektionsfelder umgestellt. Neu ist die Eingabemöglichkeit eines Gruppentyps, der ausschließlich für die Gliederung der Auswertung verwendet wird. Bei der Gruppierung werden auch Artikel ausgewertet, die keiner Gruppierung zugeordnet sind. Mit dem Typ Einschränkung kann, wie gewohnt, auf bestimmte Artikel eingeschränkt werden. ABDA-Integration Ihre Hausartikel sind im ABDA-Artikelauswahldialog in den Buchungsprogrammen jetzt farblich hinterlegt und somit sofort erkennbar. Bei den Artikelstammdaten werden die Wirkstoffe in direktem Bezug zum Artikel gesetzt. Bei der Interaktionsprüfung ist die Erkennbarkeit der Warnstufen verbessert worden. SEPA-Zahlungsverkehr Im AMOR3 Lieferantenstamm wurde eine Konvertierungsfunktion von der alten Bankverbindung auf die neue IBAN und BIC umgesetzt. Für Ausgangsrechnungen kann die Bankverbindung in dafür vorgesehenen Textfeldern eingetragen werden. 3

4 AMOR 3 Release 10.0 Erweiterungen bei Bestellungen Zum bereits erfassten Mindestbestellwert im Lieferantenstamm können Sie jetzt zusätzliche Textinformationen erfassen und den Buchungsprogrammen einsehen. Im Lieferantensortiment haben Sie die Möglichkeit auf Hauptlieferant bzw. Hauptkondition einzuschränken. Die Standardzugangseinheit und das Artikelstatussymbol werden angezeigt. Export der Einschränkungen nach Excel Beim Datenexport nach Excel, können Sie nun die Einschränkungsinformationen mit übertragen. AMOR3 erstellt dafür ein zusätzliches Tabellenblatt. Diese Informationen werden ebenfalls beim ASCII-Export, der Verbrauchsoder Einkaufsstatistik und bei frei definierbaren Artikelkatalogen (KFD) übertragen. Sachkostencontrolling Mit Installation von AMOR3 Release 10.0 erhalten Sie das Modul Sachkostencontrolling kostenlos als funktionale Erweiterung der Grundversion. Mit dieser Funktion steht Ihnen ein Werkzeug für Ihre Kostenüberwachung zur Verfügung, das voll in AMOR3 integriert ist. Sie können damit Ihre Sackosten nach frei definierbaren Bezugsgrößen analysieren. Spezielle Auswertungen bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Kosten gruppiert nach Fachbereich, Kostenstelle oder Anforderungsstelle zu betrachten und auszuwerten. Diverse kleine Änderungen Wirkstoffe, Generika und der Wirkstoffbezug werden im Artikelstamm sowie der Artikelinfo angezeigt. Die Anzeige der Bezugsinformationen in der Artikelinfo (F9) wurde verbessert. Das neue Release unterstützt Office Jetzt können Dateien im Format XLSX erstellt und gelesen werden. Sie können nun mehr als Zeilen exportieren. Auf Basis des verfügbaren Bestandes erfolgen eine automatische Lagerortsvorgabe und eine Positionsaufteilung bei mehreren Entnahmelagerbereichen. In allen Belegen kann die Mengeneingabe in Grundeinheiten einfach durch ein vorangestelltes G oder g erfolgen. Die Artikelerfassung in den Buchungsfunktionen ist mit einem Scanner möglich. Optional kann ebenfalls die Chargennummer bzw. Verfallsdatum aus einem GS1 oder HIBC Barcode mit Scanner erfasst werden. Die Auswertungen des Antibiotika- Verbrauchs sind nach DDD (Defined Daily Dose) bzw. RDD (Recommended Daily Dose) möglich. 4

5 AMOR 3 Release 10.0 AMOR3mobile Mit AMOR3mobile steht Ihnen ein leistungsfähiges Werkzeug für die Verbesserung des Warenflusses im Lager mit Barcodeunterstützung zur Verfügung. Installationsvoraussetzungen für AMOR3 Release 10.0 Client: mindestens Windows Vista, optimal ist Windows 7 Der gesamte Prozess der Kommissionierung kann über mobile Geräte (PDAs) abgebildet werden. Damit entfällt nicht nur der Druck von Kommissionierlisten auf Papier, es erübrigt sich auch die Anmeldung in AMOR3 an einem PC-Arbeitsplatz für die Freigabe der Kommissionierungen. Datenbank: mindestens SQL Server 2008 bzw. Oracle 11 Netzwerkverbindung: 100 MB zwischen Client und Datenbankserver AMOR3 ist nicht dazu geeignet über Netzwerk-Freigaben gestartet zu werden. Bitte beachten Sie, dass wir den Betrieb von AMOR3 nur in Verbindung mit Hard- und Software (Betriebs- und Datenbanksysteme usw.) unterstützen, die vom jeweiligen Hersteller ebenfalls unterstützt und gewartet wird. 5

6 MUSE Release 3.27 Wareneingangsprüfung Das Modul Wareneingangsprüfung ermöglicht Ihnen die schnelle und komfortable Prüfung von Wareneingangsbelegen direkt in Ihrem MUSE-System. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Ihr Haus durch Dritte beliefert wird. Wareneingangsbelege können Sie direkt auf der Station am PC prüfen. Fehlerhafte Positionen werden markiert und die Art des Fehler beschrieben. OP-Verbrauchsdokumentation Bei der Dokumentation von OP-Verbrauchsartikeln besteht nun die Möglichkeit einzelne Positionen zu stornieren oder weitere Materialien hinzuzufügen. Sie können auch die gesamte Erfassung zu einer Behandlung stornieren. Kommunikation AMOR3 MUSE Eine separate Liste aller fehlerhaften Belege ermöglicht dem Einkäufer die schnelle Klärung der offenen Punkte mit seinem Lieferanten. Sicherheit der Arzneimittelunterschrift Die Kommunikation zwischen AMOR3 und MUSE mittels Web-Service wurde weiter ergänzt: Allgemeine Verbesserungen: z. B. parallele Nachrichtenverarbeitung, Abarbeitungswiederholung bei Fehlern, Parken von fehlerhaften Nachrichten, Konfigurierbarkeit des Logverhaltens. Apotheken müssen überprüfen können, wer die Anforderung von Arzneimitteln unterschrieben hat. Besonders für die Belieferung von Fremdhäusern ist dies wichtig. Im neuen Release wurden die Umsetzungsmöglichkeiten dieser gesetzlichen Vorgabe verbessert. Vereinfachte Überwachung der Datenkommunikation durch einen Nachrichtenviewer. Verbesserungen der Stammdatenänderungen für Haus und Anforderungsstellen ABDAMED-Integration Vollständige Artikelsortimentsbezeichnung Mit einem Klick können Sie die Vergleichssuche für Inhaltsstoffe und ATC-Gruppen durchführen. Auf Wunsch lassen sich nur Artikel anzeigen, die dem Vertriebsstatus im Vertrieb zugeordnet sind. Sie können Importartikel ausgrenzen. Anpassung der Multisuche nach Artikeländerungen Handshakeverfahren für Anforderungen und Liefermeldungen Aktualisierung der Dokumentationsbestände 6

7 MUSE Release 3.27 Internet Explorer 10 Mit dem neuen Release wird der Internet Explorer 10 unterstützt und kann somit jetzt für MUSE eingesetzt werden. Anforderungen des Versorgungsassistenten in Grundeinheiten Sie haben die Möglichkeit in Ihrer Schrankverwaltung die Mengen in Grundeinheiten (GE) zu hinterlegen. Diese Funktion hilft Ihnen bei Platzmangel oder zur Reduzierung der Stationsbestände. Schrankorganisation Verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen im neuen Release erleichtern Ihnen die Schrankorganisation: Chargenprüfung auch für Konsignationsartikel Für Ihre Konsignationsartikel werden die Chargen aus AMOR3 an MUSE übertragen. Die Prüfung bzw. Auswahl der Chargennummern erfolgt in MUSE. Die Plausibilitätsprüfung wird ohne Prüfung der Mengen vorgenommen. MUSEmobile Mit MUSEmobile steht Ihnen eine mobile Lösung zur Verfügung, die Sie bei den täglichen Dokumentationsaufgaben auf den Stationen unterstützt. Mit Hilfe eines PDAs können Sie folgende Daten erfassen: Dokumentationen für TFG, DRG, Chargen und Zusatzentgelte Schrankversorgung Barcodelänge und Präfix sind variabel einstellbar. Drucker für Schranklisten und etiketten können für jedes Haus voreingestellt werden. Die Sortierung Raum/Schrank/Fach/Teilfach ist nun auch für Schranklisten verfügbar. Die Station wird im Versorgungsassistent- Dialog bei MUSEmobile angezeigt. Die Artikelanforderungsdarstellung erfolgt im Dialog MUSE VA-Anforderung. Die Erfassung von minimalem, maximalem und eisernem Bestand ist möglich. Stationsanforderungen Kostenstelleninventuren Installationsvoraussetzungen für MUSE Release 3.27 Server: mindestens Windows 2008 Server Datenbank: mindestens SQL Server 2008 oder Oracle 11 Bitte beachten Sie, dass wir den Betrieb von AMOR3 nur in Verbindung mit Hard- und Software (Betriebs- und Datenbanksysteme usw.) unterstützen, die vom jeweiligen Hersteller ebenfalls unterstützt und gewartet wird. 7

8 Weitere Informationen Gern beantworten wir Ihnen Fragen zu unseren neuen AMOR3 und MUSE Releases, die über diese Informationen hinausgehen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung - wir informieren Sie gern persönlich über die diversen Lösungsmöglichkeiten. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch ein individuelles Angebot zu. Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter SQ Release2 Aescudata GmbH Bahnhofstraße Winsen (Luhe) Tel Fax

Die aktuellen Releases: AMOR 3 10.0 und MUSE 3 3.27. CGM verbindet.

Die aktuellen Releases: AMOR 3 10.0 und MUSE 3 3.27. CGM verbindet. Die aktuellen Releases: AMOR 3.0 und MUSE 3 3.27. CGM verbindet. AMOR 3.0 und MUSE 3.27.: Die Highlights der aktuellen Releases. Inhalt. AMOR 3.0 und MUSE 3.27.: Die Highlights der aktuellen Releases 3

Mehr

Benutzerdokumentation MUSE 3.31 Release Notes

Benutzerdokumentation MUSE 3.31 Release Notes Benutzerdokumentation MUSE.1 Release Notes Copyright AESCUDATA GmbH All rights reserved Inhaltsverzeichnis 1... Wichtige Änderungen seit Release.0 2 Auskunft... 2.1 Direkter Export als CSV-Datei 2.2 Alternativer

Mehr

Die aktuellen Releases: AMOR und MUSE 3.29

Die aktuellen Releases: AMOR und MUSE 3.29 Die aktuellen Releases: AMOR 3 12.0 und MUSE 3.29 1 AMOR 3 12.0 und MUSE 3.29: Die Highlights der neuen Releases. Für die Entwicklung der neuen Releases von AMOR3 und MUSE sind wieder viele Anregungen

Mehr

Anbindung der Apotheke an den Pharma-Großhandel Funktionsüberblick AMOR 3 Reinhard Schimmel, Leitung Produktmanagement AMOR 3

Anbindung der Apotheke an den Pharma-Großhandel Funktionsüberblick AMOR 3 Reinhard Schimmel, Leitung Produktmanagement AMOR 3 Anbindung der Apotheke an den Pharma-Großhandel Funktionsüberblick AMOR 3 Reinhard Schimmel, Leitung Produktmanagement AMOR 3 1 Allgemein Standardisierte Kommunikation Individuelle Kommunikation MSV2 MSV3

Mehr

AMOR 3. Mobile Wareneingangskontrolle mit AMOR3mobile. Software für das Gesundheitswesen Materialwirtschaft Stationslogistik Arzneimittelversorgung

AMOR 3. Mobile Wareneingangskontrolle mit AMOR3mobile. Software für das Gesundheitswesen Materialwirtschaft Stationslogistik Arzneimittelversorgung AMOR 3 Mobile Wareneingangskontrolle mit AMOR3mobile Software für das Gesundheitswesen Materialwirtschaft Stationslogistik Arzneimittelversorgung Untertitel (Calibri, 18 pt, Fett, Grau) Klinikum Hanau

Mehr

AMOR 3. Mobile Wareneingangskontrolle und Kommissionierung mit AMOR3mobile

AMOR 3. Mobile Wareneingangskontrolle und Kommissionierung mit AMOR3mobile AMOR 3 Mobile Wareneingangskontrolle und Kommissionierung mit AMOR3mobile Software für das Gesundheitswesen Materialwirtschaft Stationslogistik Arzneimittelversorgung Untertitel (Calibri, 18 pt, Fett,

Mehr

Stammdatenmanagement und Dokumentation mit MUSEmobile im OP

Stammdatenmanagement und Dokumentation mit MUSEmobile im OP www.mutterhaus.de Stammdatenmanagement und Dokumentation mit MUSEmobile im OP Agenda: Kurzvorstellung Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh Problemstellung/Ausgangssituation und rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Präsentation des neuen AMOR und MUSE 3.29

Präsentation des neuen AMOR und MUSE 3.29 Präsentation der neuen Releases AMOR 3 12.0 und MUSE 3.29 Reinhard Schimmel, Leitung Produktmanagement AMOR 3 Johannes Haslinger, Produktmanagement MUSE 1 und MUSE 3.29 Entwicklungszeit: Dezember 2014

Mehr

Erlösquelle Zusatzentgelte Nutzen Sie AMOR3 und MUSE zur Erfassung von zusatzentgeltfähigen Arzneimitteln. September 2016

Erlösquelle Zusatzentgelte Nutzen Sie AMOR3 und MUSE zur Erfassung von zusatzentgeltfähigen Arzneimitteln. September 2016 Nutzen Sie AMOR3 und MUSE zur Erfassung von zusatzentgeltfähigen Arzneimitteln 1 September 2016 Zusatzentgelte (ZE) tragen etwa zu 2-3% der Erlöse eines Akutkrankenhauses bei dienen dem Ausgleich hoher

Mehr

Die aktuellen Releases: AMOR und MUSE 3.30

Die aktuellen Releases: AMOR und MUSE 3.30 Die aktuellen Releases: AMOR 3 13.0 und MUSE 3.30 1 AMOR 3 13.0 und MUSE 3.30: Die Highlights der neuen Releases. Für die Entwicklung der neuen Releases von AMOR3 und MUSE sind wieder viele Anregungen

Mehr

Voraussetzungen für IDS-Connect 1.2: Software kwp-bnwin.net (bereits im Grundmodul enthalten) ab Version (April 2010) oder

Voraussetzungen für IDS-Connect 1.2: Software kwp-bnwin.net (bereits im Grundmodul enthalten) ab Version (April 2010) oder Voraussetzungen für IDS-Connect 1.2: Software kwp-bnwin.net (bereits im Grundmodul enthalten) ab Version 6.8.308 (April 2010) oder Software Vaillant winsoft (ohne Zusatzmodule) ab Version 4.8. (September

Mehr

Präsentation des neuen AMOR und MUSE 3.30

Präsentation des neuen AMOR und MUSE 3.30 Präsentation der neuen Releases AMOR 3 13.0 und MUSE 3.30 Reinhard Schimmel, Leitung Produktmanagement AMOR 3 Johannes Haslinger, Produktmanagement MUSE 1 und MUSE 3.30 Entwicklungszeit: Dezember 2015

Mehr

rema fertigungstechnik gmbh

rema fertigungstechnik gmbh Industriestraße 4 D-67806 Rockenhausen Telefon 06361/92240 Internet www.rema-fertigung.de EMail juergen.hemmer@rema-fertigung.de Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Adressen 3. Artikel 4.

Mehr

CGM AMOR CGM AMOR Mobile Release Highlights 14.0

CGM AMOR CGM AMOR Mobile Release Highlights 14.0 CGM AMOR CGM AMOR Mobile Release Highlights 14.0 CGM AMOR & CGM AMOR Mobile. Neuheiten Release 14.0. Bei der Entwicklung von neuen Funktionen setzen wir auf die vielfältigen Erfahrungen und Bedürfnisse

Mehr

1.) Reiter Einstellungen : Die Lieferantenadresse verknüpfen (muss ggf. angelegt werden)

1.) Reiter Einstellungen : Die Lieferantenadresse verknüpfen (muss ggf. angelegt werden) Voraussetzungen für IDS-Connect 1.3: Software kwp-bnwin.net (bereits im Grundmodul enthalten) ab Version 6.8 (September 2010) oder Software Vaillant winsoft (ohne Zusatzmodule) ab Version 4.8. (September

Mehr

Seite 1 / 11. Mikroprojekt GmbH Merkurstraße 6b D Kaiserslautern

Seite 1 / 11. Mikroprojekt GmbH Merkurstraße 6b D Kaiserslautern Mikroprojekt GmbH Merkurstraße 6b D-676 67663 Kaiserslautern Telefon 0631/4140440 FAX 0631/41404429 Internet www.ppsmikro.de EMail Hemmer@mikroprojekt.de Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Export aus AMOR3: Auswertungen -> Dokumente -> Listen -> Basisdaten -> AnfoStellen je Haus/Zeit

Export aus AMOR3: Auswertungen -> Dokumente -> Listen -> Basisdaten -> AnfoStellen je Haus/Zeit AiSurv Dokumentation Exporte AMOR3 Stammdaten Abteilungen Export aus AMOR3: Auswertungen -> Dokumente -> Listen -> Basisdaten -> AnfoStellen je Haus/Zeit Reiter Einschränkungen: Haus auswählen, Gültige

Mehr

XBRL Publisher 18.1.

XBRL Publisher 18.1. Mit 18.1 wird das technische Update auf die Taxonomie 6.0 und die ERiC-Version 27.3 bereitgestellt. Zudem umfasst die aktuelle Version zahlreiche Neuerungen und Erweiterungen, wobei der inhaltliche Schwerpunkt

Mehr

DOKUMENTATION DER SCHNITTSTELLEN

DOKUMENTATION DER SCHNITTSTELLEN DOKUMENTATION DER SCHNITTSTELLEN FEGIME Deutschland Marktgemeinschaft im Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG IDS-Connect Mit IDS lassen sich Katalogdatensätze schnell und einfach austauschen zwischen ELEKTROonline

Mehr

SC-Line Mühle / Agrar Neuerungen

SC-Line Mühle / Agrar Neuerungen SC-Line Mühle / Agrar Neuerungen 2018.01 Nachfolgend sind die Neuerungen in SC-Line Mühle / Agrar der Version 2018.01 beschrieben. SC-Ware Warenwirtschaft Transporteinheiten - SSCC implementiert: In den

Mehr

cosmolink TimeTracker

cosmolink TimeTracker Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben sind ohne Gewähr und können ohne weitere Mitteilung geändert werden. Die cosmolink Consulting GmbH & Co. KG geht hiermit keinerlei Verpflichtungen ein. Die Verfügbarkeit

Mehr

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] OPAL Associates Holding AG Your AutoID System Integrator PROFESSIONELLE ANLAGENINVENTUR LÖSUNG Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte

Mehr

HAUS-MANAGER. Was ist neu in Version 13? Professionelle und praxisorientierte Verwaltung von Immobilien

HAUS-MANAGER. Was ist neu in Version 13?  Professionelle und praxisorientierte Verwaltung von Immobilien www.schweighofer.com HAUS-MANAGER Professionelle und praxisorientierte Verwaltung von Immobilien Was ist neu in Version 13? Optional zu den umfangreichen Basisfunktionen kann der HAUS-MANAGER um folgende

Mehr

Scannen im OP und Rückverfolgbarkeit von Implantaten. Karl-Georg Nolte

Scannen im OP und Rückverfolgbarkeit von Implantaten. Karl-Georg Nolte Scannen im OP und Rückverfolgbarkeit von Implantaten Karl-Georg Nolte Con-Sense GmbH Autor: Karl-Georg Nolte 13.11.2015 Con-Sense GmbH, Söhlde 1 Warum kann im OP nicht dokumentiert werden? Fehlt die Technik?

Mehr

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte  Adresse gesendet Webshop Login Fenster Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Email Adresse gesendet Seitenkopf Artikelsuchfeld Aus dem Shop abmelden Aufruf Kontaktformular Bestellübersicht

Mehr

CS OP-Logistik. Logistik. für den OP. Karl-Georg Nolte Con-Sense GmbH

CS OP-Logistik. Logistik. für den OP. Karl-Georg Nolte Con-Sense GmbH CS OP-Logistik Logistik für den OP Karl-Georg Nolte Con-Sense GmbH 1 Zielevorgaben Entlastung des OP-Personals von logistischer Arbeit Vereinfachung der OP-Dokumentation über Scannen Bessere Übersicht

Mehr

mikropro kindeswohl EDV Lösung für Gesundheitsämter

mikropro kindeswohl EDV Lösung für Gesundheitsämter mikropro kindeswohl EDV Lösung für Gesundheitsämter Daten des Kindes mit Sorgeberechtigten Anzeige aller erfassten Termine Vorlagen können mit Word selbst erstellt werden Dokumentenmanagement Übersichtliche

Mehr

implements Lagermanager Features

implements Lagermanager Features implements Lagermanager Features Vorwort Bei der vorliegenden Übersicht handelt es sich um den Stand, der jeweils bei der Erstellung des Dokumentes bekannt war. Da unsere Software regelmäßig weiterentwickelt

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2012 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2012 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen des Programms HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 Version 2012 inkl. der Updates per Service Packs für 2012 vor. Die

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 18.03.2016 Version: 53.2] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR

OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR ANLAGENINVENTUR [Version 2.0] Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte Lösung mit ausgefeilten Details und unterstützt Sie auf

Mehr

Bedarfsermittlung. Tipps&Tricks. Auswertung mit dem Programm Listen und Analysen

Bedarfsermittlung. Tipps&Tricks. Auswertung mit dem Programm Listen und Analysen Bedarfsermittlung Neben den täglichen Bestellungen beim Großhandel können Direktbestellungen größerer Mengen bei einzelnen Herstellern sinnvoll sein, um von günstigen Einkaufskonditionen zu profitieren

Mehr

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren Inhalt: Seite 1 Wie läuft das SEPA Lastschriftverfahren ab? Seite 1 Grundeinstellungen Seite 2 Eingabe einer SEPA Zahlung Seite 3 Fällige SEPA Zahlungen zur Bank übertragen Seite 4 SEPA Zahlungen auf die

Mehr

Version UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack

Version UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack Version 16.4.2 UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack Oktober 2016 Sehr geehrte CGM TURBOMED-Anwenderin, sehr geehrter CGM TURBOMED-Anwender, heute erhalten Sie das CGM TURBOMED-Service Pack 16.4.2 als

Mehr

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan Handreichung Die Funktion Vertretungsplan Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform anzeigen,

Mehr

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin PROfit 5.0 Hardware-/Software-Anforderungen Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße 5 10245 Berlin Tel.: +49-30-22 69 25-10 Fax: +49-30-22 69 25-25 E-Mail: boc@boc-de.com

Mehr

Die Anwendung ist unabhängig von Branchen und Firmengrößen und kann individuell an Ihre betrieblichen Bedürfnisse angepasst werden.

Die Anwendung ist unabhängig von Branchen und Firmengrößen und kann individuell an Ihre betrieblichen Bedürfnisse angepasst werden. 1 1 Der ist eine Zeiterfassungssoftware für Ihren PC. Eine leicht verständliche und intuitive Programmstruktur ermöglicht es Ihnen, sich schnell in dem Programm zurechtzufinden und damit zu arbeiten. Die

Mehr

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Excel 365 Integration Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

sellyorder Wareneingang Stand 06/2015 Vorwort... 2 Zugang... 2 Reiter Wareneingang Wareneingänge erfassen... 3

sellyorder Wareneingang Stand 06/2015 Vorwort... 2 Zugang... 2 Reiter Wareneingang Wareneingänge erfassen... 3 sellyorder Wareneingang Stand 06/2015 Inhalt Vorwort... 2 Zugang... 2 Reiter Wareneingang Wareneingänge erfassen... 3 Auswahlliste: Lieferant... 3 Auswahlliste: Kostenstelle... 3 Schaltfläche: Offene Wareneingänge...

Mehr

Bestandserfassung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember

Bestandserfassung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember Libri.Pro Partner für Ihren Erfolg Dezember 2016 www.libri.de 0 Inhaltsübersicht Vorbereiten 1) Schritt: Erfassen 2) Schritt: Kontrollieren 3) Schritt: Buchen 4) Schritt: Abschließen Dezember 2016 www.libri.de

Mehr

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan Handreichung Die Funktion Vertretungsplan Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform anzeigen,

Mehr

Neuerungen PRIMUS 2010

Neuerungen PRIMUS 2010 Neuerungen PRIMUS 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Neues im Grundmodul... 3 1.1 Preisschnelländerung für manuelle Positionen... 3 1.2 Kennzeichen Liefersperre... 3 1.3 Status Angebot abgelehnt... 4 1.4 Vorgabe

Mehr

Anleitung zur Anbindung eines E-Shops via OCI/IDS/UGL-Schnittstelle

Anleitung zur Anbindung eines E-Shops via OCI/IDS/UGL-Schnittstelle Anleitung zur Anbindung eines E-Shops via OCI/IDS/UGL-Schnittstelle Voraussetzungen Das Programm IN-FORM PROfessional ab der Version 2014.50. Das Zusatzmodul Schriftstückimport/-export. Ein laufender Softwarepflege-

Mehr

Zum Jahreswechsel - informativ und zur Beachtung

Zum Jahreswechsel - informativ und zur Beachtung Zum Jahreswechsel - informativ und zur Beachtung Vergabe der Rechnungsnummern In den letzten Jahren erhielten wir in den ersten Arbeitstagen des neuen Jahres immer wieder Anfragen, welche Einstellungen

Mehr

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT!

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT! KORAKTOR 4.15 KORAKTOR -SQL Neuigkeiten DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT! Stand: 29.08.2007 Dimmel-Software GmbH Internet: www.dimmel.de Wilthener Str. 32 E-Mail: info@dimmel.de 02625 Bautzen Inhaltsverzeichnis

Mehr

SIGLON. Erfassen Archivieren Exportieren. SIGLON Power Trend: Fazit:

SIGLON. Erfassen Archivieren Exportieren. SIGLON Power Trend: Fazit: Erfassen Archivieren Exportieren Anbindung der Zähler über gängigen Kommunikationswege, hersteller- und medienübergreifend (direkt, M-Bus, PSTN, ISDN, GSM, GPRS, TCP/IP, PLC) Erfassung sämtlicher gemessenen

Mehr

Die Business-maschine. bringt Aufregung ins Büro. a-office

Die Business-maschine. bringt Aufregung ins Büro. a-office Die Business-maschine bringt Aufregung ins Büro Liebe Unternehmerin, Lieber Unternehmer Informationen sind das Kapital Ihres Unternehmens Sie sind gerne gut organisiert, wollen schnell Resultate sehen,

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen OCLC GmbH Betriebsstätte Böhl-Iggelheim Am Bahnhofsplatz 1 E-Mail: 67459 Böhl-Iggelheim bibliotheca@oclc.org Tel. +49-(0)6324-9612-0 Internet: Fax +49-(0)6324-9612-4005 www.oclc.org Impressum Titel Hersteller,

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation DOKinform Splitbuchung für SAP-FI Anwenderdokumentation Impressum Version: 1.5 Copyright ARIVATO GmbH Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung oder der Verwertung bzw. Mitteilung des

Mehr

Kurzanleitung für die Benutzung der Plattform für die energiebezogene BKA der Stadtwerke Troisdorf

Kurzanleitung für die Benutzung der Plattform für die energiebezogene BKA der Stadtwerke Troisdorf Kurzanleitung für die Benutzung der Plattform für die energiebezogene BKA der Stadtwerke Troisdorf Gut, dass Sie sich für das Angebot der Stadtwerke Troisdorf zur Übermittlung energiebezogener Betriebskostenbestandteile

Mehr

ANLEITUNG ZU IDS-CONNECT

ANLEITUNG ZU IDS-CONNECT ANLEITUNG ZU IDS-CONNECT FEGIME Deutschland Marktgemeinschaft im Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG IDS-Connect Mit IDS lassen sich Katalogdatensätze schnell und einfach austauschen zwischen ELEKTROonline

Mehr

MobiDiK securpharm Arbeitsplatz

MobiDiK securpharm Arbeitsplatz MobiDiK securpharm Arbeitsplatz - 2 - Das Thema securpharm ist bei allen Apotheken präsent. Ab Februar 2019 werden in Deutschland alle rezeptpflichtigen Medikamente über Seriennummern zu identifizieren

Mehr

rza fibu/ear Version 2012 Seite 1

rza fibu/ear Version 2012 Seite 1 rza fibu/ear Version 2012 Seite 1 1. GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 SEPA-Überweisungen Durch die Standardisierung im europäischen Zahlungsverkehr wurden Änderungen bei der Verarbeitung und Weiterleitung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. DMP-Assist Version 3.4.2

Inhaltsverzeichnis. DMP-Assist Version 3.4.2 Inhaltsverzeichnis DMP-Assist Version 3.4.2 Inhaltsverzeichnis... 1 Die Update-Checkliste (vor dem Einspielen)... 2 Einspielanleitung DMP-Assist Update 3.4.2... 2 Hinweis zur Updateinstallation... 2 Updateinstallation

Mehr

GDI Partnerlösung Datenerfassung mit dem Datafox-Timeboy

GDI Partnerlösung Datenerfassung mit dem Datafox-Timeboy GDI Partnerlösung Datenerfassung mit dem Datafox-Timeboy Einführung Mit dem Datafox-Timeboyerfassen Sie Ihre Belege schnell und unkompliziert per Artikelbarcode. Sie können die Geräte zur Datenerfassung

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation des Updates... 5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

Zeiterfassung mit TimeBoard

Zeiterfassung mit TimeBoard Zeiterfassung mit TimeBoard Einfacher arbeiten. Weniger Aufwand und mehr Transparenz Inhalt Konzept, Vorteile, Erfassungsarten Zeitübersichten, Workflow, Auswertung Einführung, Betreuung, Support Das Konzept

Mehr

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Wareneingang

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Wareneingang SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Wareneingang Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version 4.40

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version 4.40 - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.40 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 4 3 Die Installation des Updates... 6 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

Stammdaten Lieferanten / IT Scope

Stammdaten Lieferanten / IT Scope Stammdaten Lieferanten / IT Scope 2015 BSV GmbH & Co. KG Zollstock 15 37081 Göttingen Tel. 0551 548 55 0 Fax 0551 548 55 20 www.bsv.net Inhaltsverzeichnis Allgemein... 3 Rechte... 3 Alle Mitarbeiter, welche

Mehr

Neuheiten Version 2.6.1

Neuheiten Version 2.6.1 Neuheiten Version 2.6.1 2011 Nissen & Velten Software GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Software enventa ERP und alle seine Teile inkl. Handbuch und Dokumentationen sind urheberrechtlich und markenrechtlich

Mehr

RI-SE Enterprise. Easy-Support. Modul: Autoinventarisierung PC-Scan

RI-SE Enterprise. Easy-Support. Modul: Autoinventarisierung PC-Scan RI-SE Enterprise Easy-Support Modul: Autoinventarisierung PC-Scan Allgemeine Beschreibung des Modules Dieses neue Modul ermöglicht es Ihnen, vollautomatisch den gesamten PC-Bestand innerhalb Ihres Unternehmens

Mehr

Dokumentation WawiExportIntrastatLX Pro

Dokumentation WawiExportIntrastatLX Pro Dokumentation WawiExportIntrastatLX Pro Version 6.x Was ist WawiExportIntrastatLX Pro? Mit diesem Tool können die Daten für die Intrastat-Meldungen ans Statistische Bundesamt aus Lexware Warenwirtschaft

Mehr

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul Sage 50 Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

Stand: Fremddateneinzug Modulbeschreibung

Stand: Fremddateneinzug Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 So nutzen Sie den...3 Ablauf des s...4 Datenausgabe mit dem...6 Datenimport in die Belegerfassung (Aufträge usw.)...6 Seite 2 Allgemein Der ermöglicht Ihnen

Mehr

MEC EDI Schnittstelle. Datenaustausch via EDI - EDIFACT

MEC EDI Schnittstelle. Datenaustausch via EDI - EDIFACT MEC EDI Schnittstelle Datenaustausch via EDI - EDIFACT Inhaltsverzeichnis 1. KURZBESCHREIBUNG... 3 2. WINLINE EINSTELLUNGEN... 3 3. PROFILE... 3 4. UNTERSTÜTZE DATENBEREICHE... 5 4.1. ARTIKEL- UND PREISÜBERTRAGUNG

Mehr

SCANLEY. Ihr zuverlässiger Partner im OP für Dokumentation, Datenmanagement und Bestellung

SCANLEY. Ihr zuverlässiger Partner im OP für Dokumentation, Datenmanagement und Bestellung SCANLEY Ihr zuverlässiger Partner im OP für Dokumentation, Datenmanagement und Bestellung Herausforderungen im OP-Management > > Lückenlose Dokumentation von Implantaten und weiteren Verbrauchsartikeln

Mehr

Umstellung des Lizenzmodells auf User CAL Fragen und Antworten für unsere Kunden

Umstellung des Lizenzmodells auf User CAL Fragen und Antworten für unsere Kunden Umstellung des Lizenzmodells auf User CAL Fragen und Antworten für unsere Kunden Vorbemerkung Sage bietet ab 1.10.2017 bei Neu- und Nachkauf von Sage 50 Handwerk Lizenzen nur noch User CAL (Client Access

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen OCLC GmbH Betriebsstätte Böhl-Iggelheim Am Bahnhofsplatz 1 E-Mail: 67459 Böhl-Iggelheim bibliotheca@oclc.org Tel. +49-(0)6324-9612-0 Internet: Fax +49-(0)6324-9612-4005 www.oclc.org Impressum Titel Hersteller,

Mehr

Vertretungsplan. Handreichung. Stand: 24.August 2015

Vertretungsplan. Handreichung. Stand: 24.August 2015 Vertretungsplan Handreichung Stand: 24.August 2015 Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform

Mehr

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Handwerk IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Software Inhalt IDS-CONNECT... 3 Folgende Funktionen werden unterstützt:... 3 Einstellungen... 3 Artikel-Info... 8 Warenkorb

Mehr

ANLEITUNG ZUR OCI-SCHNITTSTELLE

ANLEITUNG ZUR OCI-SCHNITTSTELLE ANLEITUNG ZUR OCI-SCHNITTSTELLE FEGIME Deutschland Marktgemeinschaft im Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG OCI-Schnittstelle Per OCI greifen Sie über Ihre Handwerkersoftware auf den Onlineshop zu. Nutzergruppen,

Mehr

Anleitung Bankeinzugsdaten exportieren

Anleitung Bankeinzugsdaten exportieren Anleitung Bankeinzugsdaten exportieren Sie haben die Möglichkeit Bankeinzugsdaten aus ModernOffice zu exportieren. Diese können z.b. in eine Banking-Software eingelesen werden. In dieser Anleitung werden

Mehr

Medikamente Preise / Mutationen

Medikamente Preise / Mutationen mfmed EVOLUTION Medikamente Preise / Mutationen Seite 1 Medikamente Preise / Mutationen Um Ihnen einen einfacheren Zugang zu Medikamenten-Updates zu gewähren, stellen wir die benötigten Daten auf unserer

Mehr

C4_update_7.04.doc 1/5

C4_update_7.04.doc 1/5 Dieser Update setzt voraus, daß zunächst die vorherige Version 6.12 (oder höher) installiert ist. Dies läßt sich über das Hauptmenü, Hilfe, Version einsehen. Bitte zuerst a u f m e r k s a m d u r c h

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 12.12.2016 Version: 59] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 10... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Prüfen der Eingangsrechnung gegen eine Bestellung. Eingangsrechnungsbuch. SEPA Überweisung

Prüfen der Eingangsrechnung gegen eine Bestellung. Eingangsrechnungsbuch. SEPA Überweisung Großhandel Lieferant Sub-Unternehmer FTP / E-Mail Sammelabruf aller Eingangsrechnungen Eingangsrechnung im Format ZUGFeRD PDF/A-3 A U T O M A T I S C H I M H I N T E R G R U N D Prüfen der Eingangsrechnung

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.3.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation des Updates... 5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

1.) Reiter Einstellungen : Die Lieferantenadresse verknüpfen (muss ggf. angelegt werden) 2.) Reiter Verbindungen -> OCI :

1.) Reiter Einstellungen : Die Lieferantenadresse verknüpfen (muss ggf. angelegt werden) 2.) Reiter Verbindungen -> OCI : 1. Einrichtung OCI Im Programm-Menü unter Optionen -> Artikeldatenbanken/Kataloge: Sonepar-Katalog auswählen und folgende Einstellungen treffen: 1.) Reiter Einstellungen : Die Lieferantenadresse verknüpfen

Mehr

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX 1 Sie Seriennummernverwaltung... 2 1.1 Seriennummern im Artikelstamm eintragen... 2 1.2 Weitere Funktionen -> Schnellerfassung... 4 1.3 Weitere Funktionen

Mehr

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle Miss Marple Lizenzkontrolle Version 11.1.0 Copyright 1998-2011 amando software GmbH Hard- und Softwarevoraussetzungen Microsoft SQL Server Minimalvoraussetzung für die Nutzung der MISS MARPLE Lizenzkontrolle

Mehr

AiSurv FAQ Allgemeines Wo finde ich eine Kurzanleitung zu diesem Programm? Wo stammen die DDDs und RDDs her?

AiSurv FAQ Allgemeines Wo finde ich eine Kurzanleitung zu diesem Programm? Wo stammen die DDDs und RDDs her? AiSurv FAQ Allgemeines Wo finde ich eine Kurzanleitung zu diesem Programm? Die Anleitung nennt sich AiSurv-Hilfe_nach_Workflow.pdf und befindet sich im Arbeitsverzeichnis von AiSurv. Außerdem können Sie

Mehr

CHANGELOG WHAT S NEW?

CHANGELOG WHAT S NEW? CHANGELOG WHAT S NEW? sellify Release 1.5 Neue Features, verbesserte Funktionen, Bugfixes INHALT 01 NEUE FEATURES Anpassungen der Einstellungen in sellify // Chancen-Reiter bei Wettbewerbern // sellify

Mehr

Handbuch. Speicherscanner Cipherlab CPT 8300L. KfzPilot für Windows. Cipherlab CPT 8300L

Handbuch. Speicherscanner Cipherlab CPT 8300L. KfzPilot für Windows. Cipherlab CPT 8300L Handbuch Speicherscanner Cipherlab CPT 8300L KfzPilot für Windows Cipherlab CPT 8300L Inhaltsverzeichnis Handbuch...1 Speicherscanner Cipherlab CPT 8300L...1 1 Einführung...2 1.1 Scannen von Auftragsnummern...2

Mehr

blue office Version 4 - was ist neu?

blue office Version 4 - was ist neu? blue office Version 4 - was ist neu? Technik Die Software ist komplett objektorientiert aufgebaut und auf Basis Microsoft.NET Framework entwickelt. Diese Funktionalität ermöglicht die Abbildung von firmenspezifischen

Mehr

Die Business-maschine. bringt Aufregung ins Büro. a-office

Die Business-maschine. bringt Aufregung ins Büro. a-office Die Business-maschine bringt Aufregung ins Büro a-office Lieber Unternehmer, Informationen sind das Kapital Ihres Unternehmens Sie sind gerne gut organisiert, wollen schnell Resultate sehen, zudem möchten

Mehr

Kunden-, Lieferanten-, Hersteller-, Vertreter-, allgemeine Adress- und Ansprechpartnerstammdaten.

Kunden-, Lieferanten-, Hersteller-, Vertreter-, allgemeine Adress- und Ansprechpartnerstammdaten. Stammdaten Die Beschreibung aller in Formica SQL verfügbaren Stammdaten würde den Umfang dieses Produktinformationsblattes überschreiten. Insofern werden im Folgenden ausgesuchte Stammdatenmodule nebst

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr