Bericht ÖkoBonus. CARE Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht ÖkoBonus. CARE Österreich"

Transkript

1 Bericht ÖkoBonus mit integriertem Abfallwirtschaftskonzept* CARE Österreich Beratungsorganisation: Österreichisches Ökologie-Institut Seidengasse Wien BeraterIn: Gabi Bernhofer Wien, am

2 Inhaltsverzeichnis 1 Angaben zur Teilnahme Allgemeine Angaben zum Unternehmen Ist-Stands-Analyse Abfallwirtschaftskonzept (AWK) Betriebe mit mehr als 20 MitarbeiterInnen am Standort Kleinbetriebe mit bis zu 20 MitarbeiterInnen Betriebsbeschreibung Leistungen, Tätigkeiten, Zweck: Allgemeine Technische Beschreibung: SCHWERPUNKT Beschaffung und Abfall Darstellung der abfallrelevanten Verfahren, Prozesse unter Zuordnung der dabei entstehenden Abfälle Auflistung der abfallrelevanten Einsatzstoffe und mengen mit Zuordnung der Abfallart, ev. Preise in Abfallrelevante Darstellung: Abfallrecht und organisatorische Vorkehrungen Vorleistungen Tabelle 1: Umweltleistungen Tabelle 2: Umweltprogramm (über hinaus)...18 Hinweis: die Angaben von Kapitel 1 4 sind von jedem Betrieb vollständig auszufüllen, bitte die vorgegebenen Texte keinesfalls entfernen. 2

3 1 Angaben zur Teilnahme Erstmalige Teilnahme am Modul ÖkoBonus Modul ÖkoBonus, gewählter Schwerpunkt: Beschaffung & Abfall Energie und Klimaschutz klima:aktiv Programm:.. ÖkoBonus im Rahmen der Filialregelung Teilnahme am Modul ÖkoBonus zur Wiederauszeichnung frühere Teilnahmen Erstmalige Teilnahme, gewählter Schwerpunkt: 1. Wiederauszeichnung (Jahr, Schwerpunkt): 2. Wiederauszeichnung (Jahr, Schwerpunkt): Anderes Modul:.. (bitte Zutreffendes ankreuzen) 2 Allgemeine Angaben zum Unternehmen Bezeichnung (Firmenwortlaut) CARE Österreich Straße Lange Gasse 30/4 PLZ, Gemeinde Branche 1070 Wien Branchenbezeichnung nach ÖNACE 1 S InhaberIn, GeschäftsführerIn, LeiterIn Ansprechperson Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g. Dr. Andrea Wagner-Hager Mag. Thomas Haunschmid Telefon +43 (1) (1) (1) thomas.haunschmid@care.at Internetadresse Anzahl der ArbeitnehmerInnen am Standort Anzahl der ArbeitnehmerInnen im gesamten Betrieb Abfallbeauftragte/r (ab 100 MitarbeiterInnen) und StellvertreterIn Identifikationsnummer/ Personen-GLN für den gesamten Betrieb (falls vorhanden) 28,72 VZÄ (Stand ) w.o. 1 Wird zugewiesen von Statistik Austria, 3

4 Standort-Identifikationsnummer/ Standort-GLN (falls vorhanden) 3 Ist-Stands-Analyse Eine Ist-Stands-Analyse wurde für folgenden Bereich durchgeführt: Beschaffung und Abfall Energie und Klimaschutz Unterschied: Beim Schwerpunkt Beschaffung und Abfall ist Punkt 6 und bei Energie und Klimaschutz ist Punkt 7 auszufüllen. Erläuterung: Bitte zumindest einen Bereich ankreuzen. Maßnahmen können selbstverständlich in beiden Bereichen gesetzt werden. 4 Abfallwirtschaftskonzept (AWK) 4.1 Betriebe mit mehr als 20 MitarbeiterInnen am Standort Unser gültiges AWK ist beigelegt (Hinweis: Ist auch erforderlich, wenn nicht der Schwerpunkt Beschaffung und Abfall gewählt wurde) Wir haben unser AWK im Rahmen des erstellt. Wir haben unser AWK im Rahmen des aktualisiert. Das AWK ist Bestandteil des Berichts. (bitte Zutreffendes ankreuzen) 4.2 Kleinbetriebe mit bis zu 20 MitarbeiterInnen Wir sind ein Betrieb mit bis zu 20 MitarbeiterInnen am Standort und haben den Schwerpunkt Beschaffung und Abfall gewählt. Das AWK ist Bestandteil des Berichts. Wir haben bis zu 20 MitarbeiterInnen an diesem Standort und haben hauptsächlich im Schwerpunkt Energie und Klimaschutz Maßnahmen gesetzt. (bitte Zutreffendes ankreuzen) 5 Betriebsbeschreibung 5.1 Leistungen, Tätigkeiten, Zweck: Branche (NACE Code): S Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g. CARE Österreich Verein für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe CARE zählt zu den weltweit größten unabhängigen internationalen Hilfsorganisationen und arbeitet im Bereich der Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Von den mehr als CARE-MitarbeiterInnen weltweit stammen 97% direkt aus den etwa 80 Projektländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. CARE hat den höchsten Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und ist politisch und religiös unabhängig. 4

5 Daten und Fakten CARE Österreich wurde 1986 gegründet CARE Österreich beschäftigt MitarbeiterInnen (Voll- und Teilzeit) im Büro in Wien CARE Österreich hat Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, im Mittleren Osten und in Südosteuropa betreut CARE International: Ein weltweites Netzwerk gegen die Armut CARE Österreich betreut als unabhängiges Mitglied von CARE International sowohl selbstständig Projekte, unterstützt aber auch regelmäßig die Projektarbeit von CARE International - 12 nationale CARE-Organisationen (Australien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Thailand, USA) - politisch und religiös unabhängig - mehr als MitarbeiterInnen weltweit, ca. 97 Prozent direkt aus den Projektländern - im Jahr 2012 wurden in etwa Projekte in 84 Ländern betreut - Allgemeiner Beraterstatus bei den Vereinten Nationen - Im Jahr 2012 profitieren mehr als 270 Millionen Menschen von CARE-Projekten. CARE-Finanzierung Die Arbeit von CARE wird durch die Unterstützung zahlreicher Donoren ermöglicht. Dazu gehören UN-Organisationen, die Europäische Kommission und nationale Regierungen. Als unabhängige Hilfsorganisation ist CARE auf Privatspenden und die Unterstützung durch Firmen angewiesen. Gesamteinnahmen von CARE Österreich Im Jahr 2011 beliefen sich die Gesamteinnahmen von CARE Österreich auf rund 16,9 Mio. Euro. Zusammensetzung der Gesamteinnahmen bei CARE Österreich Im Jahr 2011 hat CARE Österreich 65 % von institutionellen Donoren, wie der EU und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, erhalten. 35 % machten Spenden und sonstige Einnahmen von privater Seite aus. Die Gelder wurden zu 83 % direkt in die Projekte investiert, zu 12 % in Information und Bildungsarbeit und 5 % entfielen auf die Verwaltung. Aufteilung der Projektausgaben nach Ländern Fokus der Projektarbeit von CARE Österreich lag 2011 im Nahen Osten und Osteuropa mit 35 % der Ausgaben. 33 % der Ausgaben gingen an Projekte in Afrika. Auf Projekte in Asien entfielen 25 %, gefolgt von Lateinamerika mit 7 % ( CARE Österreich ist in folgende Abteilungen gegliedert: Geschäftsführung Finanzen Programm Program & Policy Regional Coordination Africa Regional Coordination Asia, Middle Eastern, Eastern Europe Emergency Marketing & Kommunikation 28,72 Vollzeitäquivalente (Stand: ). 5

6 Organigramm CARE Österreich (Stand Oktober ) 6

7 5.2 Allgemeine Technische Beschreibung: Die Büroräumlichkeiten liegen im achten Wiener Gemeindebezirk in einem mehrgeschossigen Bürogebäude (Baujahr 1977). CARE Österreich ist seit März 2005 auf einem Stockwerk eingemietet. Die Infrastruktur besteht neben den Büroräumen (Räume mit mehreren Arbeitsplätzen) aus einem großzügigen Empfangsbereich, Besprechungsräumen, einer Küche und Toiletten. Die Bürofläche liegt bei 647,17 m². Beschaffung/Reinigung: Die Beschaffung der Büromaterialien erfolgt durch Sabrina Böhm. Auf umweltfreundliche Beschaffung von Büromaterial/Verbrauchsmaterial wird großer Wert gelegt. Die Büromaterialien werden über Viking Direkt, Lyrecu & Office Discount bezogen. Reinigungsmittel und Sanitärbedarf (z.b. Flüssigseife, Recyclingtoilettenpapier, Duftsprays) werden von der Fa. Kling Wagenhofer Cleaning Services beschafft. Es wird versucht möglichst ökologische Reinigungsmittel zu verwenden. Die von CARE Österreich angestellte Reinigungskraft ist mit der Reinigung der Büroräumlichkeiten beauftragt und verwendet ökologische Reinigungsmittel laut Produktliste umweltschonender Wasch- und Reinigungsmittel ( uz=&go=suche+starten), z.b.: TANA Green Care Glass & Window Cleaner (wenig belastend für die Umwelt) TANA Green Care Bodenreiniger (wenig belastend für die Umwelt) TANA Sanitäreeiniger (wenig belastend für die Umwelt) 6 SCHWERPUNKT Beschaffung und Abfall 6.1 Darstellung der abfallrelevanten Verfahren, Prozesse unter Zuordnung der dabei entstehenden Abfälle Pos. Nr. Anlagenteil Verfahren/Prozesse Abfälle SN KÜ Küche Kaffee und Essen zubereiten, Geschirr spülen, Besprechungen abhalten BR Büroräume Kopieren, Computerarbeit, Trinken und Essen Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle, Kunststoffemballagen und behältnisse, Plastikflaschen, Eisenmetallemballagen und behältnisse, Weißglas, Buntglas, Biomüll, Getränkeverbundkartons, Nespressokapseln, Beleuchtungskörper, Pflanzl. Lebens- und Genussmittelreste Küchen- und Speiseabfälle, die tier. Speisereste enthalten, Altpapier, Papier und Pappe, unbeschichtet Altpapier, Papier und Pappe, unbeschichtet 91101, 57118, 35105, 31468, 31469, 92101, 18702, 35339, 92107, 92402, , 57129, 91101, 35212, 35231,35338, 35339, 91201,

8 EMP Empfangsbereich Betreuung der BesucherInnen, Telefonvermittlung, Sekretariatstätigkeiten BESPR Besprechungsräume Besprechungen, Meetings und Workshop abhalten SA Sanitäranlagen Verwendung Toilettenpapier, Papierrollen wechseln, Hände waschen, Hygieneartikel Toner, Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle, Bildschirmgeräte, Elektrokleingeräte, Batterien unsortiert, Gasentladungslampen, Verpackungsmaterial und Kartonagen, Kunststoffemballagen und - behältnisse Altpapier, Papier und Pappe, unbeschichtet Toner, Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle, Bildschirmgeräte, Elektrokleingeräte, Batterien unsortiert, Gasentladungslampen, Verpackungsmaterial und Kartonagen, Kunststoffemballagen und - behältnisse Altpapier, Papier und Pappe, Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle, Speisereste Falthandtücher, Altpapier, Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle, Gasentladungslampen, Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle SR Serverraum Gasentladungslampen, elektrische und elektronische Geräte und Geräteteile LR Lagerraum Aufbewahrung von Materialien (Büromaterialien, Broschüren, Give-aways usw.) Gasentladungslampen, Altpapier, Papier und Pappe, unbeschichtet, Verpackungsmaterial und Kartonagen 18718, 55509, 91101, 35212, 35231,35338, 35339, 91201, , 91101, , 91101, 35339, , , 18718,

9 6.2 Auflistung der abfallrelevanten Einsatzstoffe und mengen mit Zuordnung der Abfallart, ev. Preise in Material/Produkt Menge pro Jahr Einheit Kosten Bezugsquelle/Anmerkungen Abfallart Toner ca. 60 Stk. ab /Stk. Druckersupport Toner Kaffee ca. 90 Falthandtücher ca. 6 Stk (500g) 7,89/500g EZA Shop Kisten á Viking Direkt, 5000 (Recycling Papier) Blatt 18,49/250 Blatt Kugelschreiber ca. 130 Stk. 7,29/Pk Viking Direkt Textmarker ca. 40 Stk 1,89/Pk Viking Direkt Ordner ca. 50 Stk 1,19/Stk Viking Direkt Kollegblöcke ca. 20 Stk 2,49/5x80 Blatt Viking Direkt Karton á 2000 Lyreco, (Recycling Papier ca. 35 Blatt 3,50/500 Blatt Papier) div. Hüllen ca. 300 Stk Ab 1,44/25 Stk Viking Direkt div. Klebeband ca. 5-8 Stk Ab 0,99 Viking Direkt Nespresso ca Kapseln 0,46/Stk Nespresso 6.3 Abfallrelevante Darstellung: Beschreibung der anfallenden Abfälle nicht gefährliche Abfälle: Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle Altpapier, Papier und Pappe unbeschichtet Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle Altpapier, Papier und Pappe unbeschichtet Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle Eisenmetallemballagen Im Zuge einer viereinhalbwöchigen Abfallerhebung ( bis ) wurde die anfallende Restmüllmenge erhoben und basierend auf diesen Daten die Jahresmenge 2012 abgeschätzt und in einer zweiwöchigen Abfallerhebung ( bis ) wurde die angefallene Altpapiermenge verwogen und für das Jahr 2012 hochgerechnet. Die Jahresmengen Weißglas, Buntglas, Eisenmetallemballagen und -behältnisse und Kunststoffemballagen und behältnisse wurden abgeschätzt (Angaben Reinigungskraft) und für das Jahr 2012 hochgerechnet. 9

10 Abfallart Altpapier, Papier und Pappe, unbeschichtet Weißglas/ (Verpackungsglas) Buntglas (Verpackungsglas) Eisenmetallemballagen u. -behältnisse Sammelbehälter in der Küche -> Altstoffsammelstelle MA48 Sammelbehälter in der Küche -> Altstoffsammelstelle MA48 Sammelbehälter in der Küche -> Altstoffsammelstelle MA48 Sammelbehälter in der Küche -> Altstoffsammelstelle MA48 Kunststoffemballagen und behältnisse Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle (Bezeichnung für Restmüll) Getränkeverbundkartons Schlüsselnr. gemäß ÖNORM S Jahresmenge in kg x 1100 l (Müllraum) 2 x 1100l (Müllraum) im Jahr 2012 nicht getrennt gesammelt Übergabe an 3, 4, Zwischenlagerung (Behältergröße / Behälterart) Entsorgungsintervall / Entleerungen pro Jahr 1 a 52 k.a 1 a 1 a 1 a 1 a 1 a 52 k.a 1 b Entsorgungskosten in / Jahr 2 Eine Umrechnungstabelle für haushaltsähnliche Abfälle von Behältervolumen auf Gewicht ist im Internet unter abrufbar. 3 Bei Übergabe entweder an Entsorger Nr.a oder bei Rückgabe von Abfällen an Handel etc. Rücknehmer Nr.b schreiben. 4 Online-Abfrage zu Abfallsammlern und behandlern in Österreich: EDM-Portal des Lebensministeriums Registerabfrage: 10

11 Untenstehende Tabelle zeigt die abgeschätzten nicht gefährlichen Abfälle von CARE Österreich für das Jahr 2012, pro Vollzeitäquivalent und pro m². Abfallart Jahresmenge 2012 kg/vzä.a kg/m².a Restmüll ,2 0,9 Altpapier ,0 0,9 Eisenmetallemballagen 64 2,2 0,1 Verpackungsglas 20 0,7 0,0 Kunststoffflaschen 15 0,5 0,0 gesamt ,7 10,5 gefährliche Abfälle: Abfallart Gasentladungslampen (z.b. Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren) Schlüsselnr. gemäß ÖNORM S 2100 Batterien unsortiert Jahresmenge in kg ,2 kg 0,6 kg in Verpackung/Lagerraum Kiste bei Eingang Übergabe an 5 1a (Mobile Problemstoffsammelstelle Florianigasse 19) 1a (Mobile Problemstoffsammelstelle Florianigasse 19) Zwischen-lagerung (Behältergröße / Behälterart) Entsorgungs-intervall / Entleerungen pro Jahr nach Bedarf (1x pro Jahr) nach Bedarf (1x pro Jahr) Entsorgungskosten in / Jahr keine keine 5 Bei Übergabe entweder an Entsorger Nr.a oder bei Rückgabe von Abfällen an Handel etc. Rücknehmer Nr.b schreiben. 11

12 Elektrokleingeräte ,5 Lagerraum/Serverraum 1a (Mobile Problemstoffsammelstelle Florianigasse 19) nach Bedarf (1x pro Jahr) keine Im Jahr 2012 sind abgeschätzt 50 Stück Altbatterien angefallen. Das durchschnittliche Gewicht einer AA-Alkaline Batterie beträgt etwa 23,5g. Weiters fielen geschätzt vier Gasentladungslampen und ein Foliergerät an. Die gefährlichen Abfälle werden bei Bedarf der Mobilen Problemstoffsammlung der MA48 (Florianigasse gegenüber 19) übergeben Beschreibung der betriebsinternen Abfalllogistik Bei CARE Österreich fallen überwiegend Altpapier, Verpackungsmaterialien, sowie Siedlungsabfälle an. In den Büroräumen wird Altpapier und Restmüll getrennt gesammelt. In der Küche finden sich Sammelbehälter für Restmüll, Altpapier, Altmetall, und Kunststofflaschen. Altpapier und Restmüll werden von der Reinigungskraft in den Altpapiercontainern und Restmüllbehältern des Müllraums entsorgt. Der Müllraum wird von allen Mietern des Gebäudes genutzt und umfasst folgende Behälter: zwei Sammelbehälter für Restmüll (1100l) drei Sammelbehälter für Altpapier (1100l) Die sonstigen getrennten Altstoffe (Kunststoffflaschen, Altmetalle ) werden beim nächstgelegenen Mistplatz (direkt nahe des Bürogebäudes befinden sich Glas, Kunststofflaschen & Metall Container) entsorgt. Die Zuständigkeit liegt bei dem Reinigungspersonal der Firma Kling Wagenhofer Cleaning Services. In der Küche befindet sich eine Nespressomaschine, deren Nespressokapseln über die Altmetallschiene (blaue Tonne) entsorgt werden. Die Nespressokapseln wurden vor der ÖkoBusinessplanberatung über den Restmüll entsorgt und werden nun in die blaue Tonne eingebracht. Die abgeschätzte Jahresmenge an Nespressokapseln liegt bei 63 kg. Weiters wurde im Rahmen der ÖkoBusinessplanberatung die Getränkeverbundsammlung (ÖkoBox) eingeführt. Im Lagerraum findet sich ein Sammelbehälter für Problemstoffe (Gasentladungslampen, CD, Elektrokleingeräte, Spray- und Lackdosen.), die bei Bedarf über die mobile Problemstoffsammlung der MA 48 entsorgt werden. Verantwortlich für die Entsorgung der Problemstoffe sind Frau Sabrina Böhm und Patrick Kefer (Marketingabteilung, Administration). Im Technikraum werden defekte und kaputte Computer und Bildschirme zwischengelagert. Diese werden bei Bedarf von dem extern beauftragten IT-Service Unternehmen Net-Angels rückgenommen. Die Toner wurden bis vor kurzem vom Verein Socius rückgenommen, aber nicht zur Zufriedenheit von CARE Österreich. Daher wird jetzt mit dem Unternehmen Drucker-Support zusammengearbeitet, die kostenlose Sammelboxen zur Verfügung stellen, die karitativen Einrichtungen zu Gute kommen, wie dem Projekt der österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe im St. Anna Kinderspital oder dem Recyclingprogramm der Rote Nasen. 12

13 Entsorgerliste (Sammler/Behandler) Nr. Firmenname des Entsorgers Adresse (Plz, Ort, Straße, Nr.) 1a MA Wien, Einsiedlergasse 3-5, Mobile Problemstoffsammeslstelle der MA48 1b Öko-Box Sammelges.m.b.H Prinz-Eugen-Straße 18, 1040 wien Kontaktperson Telefonnummer Identifikationsnummer GLN des Sammlers/ Behandlers / b) Rücknehmer (Weitere Infos) Führen Sie hier jene Betriebe an, die die in Ihrem Betrieb angefallenen Abfälle als Rücknehmer zurücknehmen. Nr. Firmenname des Rücknehmers 1b Drucker Support Adresse (Plz, Ort, Straße, Nr.) Lützowgasse 5A Top Kontaktperson Telefonnummer Identifikationsnummer GLN Nr. des Rücknehmers (falls vorhanden) 6.4 Abfallrecht und organisatorische Vorkehrungen a) Aufzeichnungen gemäß 17 AWG 2002 und 2 AbfallnachweisVO 2003: Vereinfachte Aufzeichnungen für Siedlungsabfälle bzw. Verpackungsabfälle 6 : CARE Österreich ist an die kommunale Sammlung der MA 48 angeschlossen. Der Nachweis erfolgt über die Betriebskostenabrechnung. Angaben über die Abfallarten, Übernehmer, Anzahl und Fassungsvermögen der Sammelbehälter7 sowie das Entleerungsintervall befinden sich in Kapitel abfallrelevante Darstellung. Die Betriebskostenabrechnung ist bei Frau Elisabeth Woppel, Lange Gasse 30/4, 1080 Wien aufliegend. 7 Vorleistungen Umstellung auf Fairtrade Kaffee, weniger Umweltbelastung, Klimaschutz bei der Produktion sowie Einhaltung von sozialen Kriterien (Filterkaffeemaschine), neben der Filterkaffeemaschine wird zurzeit auch eine Nespressomaschine benutzt, die aber bis 6 Gem. 3 AbfallnachweisVO können vereinfachte Aufzeichnungen" geführt werden von Abfallersterzeugern von Siedlungsabfällen, die zum Beispiel über die regelmäßige kommunale Sammlung entsorgt werden, beziehungsweise von Abfallersterzeugern für Verpackungsabfälle, für die ein Verpflichteter gemäß Verpackungsverordnung an einem Sammel- und Verwertungssystem teilnimmt, und die über dieses System gesammelt werden. 7 Infos dazu gibt es z.b. von der MA 48 beim Behälterreferat Tel. +43 (58817) 96158; Fax: (+43 1)

14 Anfang des Jahres 2014 rückgegeben wird, und ab dann wird Fairtradekaffee in der Filterkaffeemaschine zubereitet (siehe MN 6 Umweltprogramm) 2010 Prozesstart Nachhaltige Entwicklung im Unternehmen 2010 Gründung Green Team seit 2010 Kompensation der flugbedingten Emissionen durch die Klimaschutzorganisation atmosfair (Kompensation von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien, Klimaschutzprojekte) Klimawandel ist eines der Hauptkommunikations- und Arbeitsfeldder von CARE Österreich, Mitglied der Allianz für Klimagerechtigkeit 14

15 8 Tabelle 1: Umweltleistungen Info für erstmals am ÖkoBonus Modul teilnehmende Betriebe: bitte beschreiben Sie in der Tabelle die im Rahmen von ÖkoBonus erarbeiteten Maßnahmen. Info für Wiederauszeichner: die Maßnahmen im Umweltprogramm der letzten Teilnahme sind nun die Umweltleistungen bei der derzeitigen Teilnahme. Bitte evaluieren Sie die Maßnahmen, ob sie tatsächlich durchgeführt wurden und wie die tatsächlichen Einsparungen waren, oder wenn sie nicht durchgeführt wurden, warum nicht. Für die Erläuterung im Rahmen der Evaluierung fügen Sie einfach eine Zeile in der Tabelle ein. Ergänzen Sie neue Maßnahmen, die nicht im Umweltprogramm enthalten waren. Firmenname - Unsere Umweltleistungen Maßnahmenbeschreibung Jährliche Vermeidung Ökonomie Verantwortung Nr. 1 Maßnahme, Wirkung Konsequente Umstellung auf ökologische: verstärkter Einsatz von ökologischen Produkten mit geringerer Umweltbelastung bei Produktion und Anwendung (Beschaffungshandbuch,-richtlinie ausarbeiten) 2 Schulung Reinigungskraft Abfalltrennung, Verbesserung der Trenngenauigkeit Primärpapier, Erdölprodukte, qualitativ niederwertige, kurzlebige Produkte Restmüll Altpapier Image, Gesundheit von Mensch und Natur kg kg nicht quantifizierbar nicht quantifizierbar Verbesserung des Wissensstandes der Reinigungskraft Was? Basis Einheit absolut % Weiterer Nutzen Einsparung [EUR/a] Investkosten [EUR] Wer? Wann? - - SB bis Ende - - TH Dezember 3 Getrennte Sammlung von Getränkeverbundkartons (ÖkoBox- Sammlung) Restmüll 581 kg 58,1 10% k.a. keine PK Oktober 15

16 4 Optimierung der Abfallwirtschaft durch gezielte und verstärkte Information der MitarbeiterInnen zur Abfallvermeidung, Abfalltrennung im Rahmen des All Staff Meetings Restmüll Altpapier kg kg 29,05 31,55 5% 5% - - keine TH November 5 Optimierung der Abfalllogistik durch einheitlich gekennzichnete Behälter an optimierten Standorten, Aufkleber zur Abfalltrennung bei der umweltberatung bestellen Restmüll 581 kg 11,62 2% - keine SB/PK November 6 bei notwendigem Tausch von Leuchtmitteln und elektrischen Geräten, Anschaffung von energieeffizienten Geräten und Leuchtmitteln; Achten auf Umweltzeichen und Gütesiegel Strom nicht erhoben kwh nicht quantifizierbar, da sukzessiver Tausch - - RW laufend 7 Umstellung auf doppelseitiges Drucken durch Standardeinstellung auf den PC, Druckereinstellungen auf Energiesparmodus, Tonersparmodus und Duplex einstellen Papier 700 kg % Ressourcenschonung - - TH laufend 8 die gesamten Drucksorten werden über die Umweltzeichendruckereien Gugler (EU Ecolabel) und Janetschek gedruckt Umweltbelastungen Image, Ressourcenschonung - - TH September 9 Die Veranstaltung Klimawandelsymposiumm (22.Nov. in Bregenz) entspricht den Kriterien Umweltbelastungen nicht quantifizierbar Image, Ressourcenschonung TH Ende 16

17 des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings. 10 Nachhaltigkeitsmeeting im Dezember mit GF, Betriebsrat und Green Team; Umweltbelastungen TH nicht quantifizierbar Bewusstseinsbildung, Wohlbefinden Dezember Themen: Kommunikation und Diskussion von Ökologisierungsmaßnahmen und Verbesserungsvorschlägen, Bereitstellung von Ressourcen für Nachhaltigkeitsmonitoring, ökologische Beschaffung, Überlegungen zu Bonussystem, nachhaltige Veranstaltungen, Austausch der Teppichböden durch nachhaltigen Bodenbelag 11 Möglichkeiten zum Einstieg in die Einkaufsgruppe NGO NPO Austria überprüfen ( Umweltbelastungen, da nachhaltiges Produktfolio (Zertifizierungen, zb FSC, Fairtrade etc ) nicht quantifizierbar Einkaufsvorteile, Stärkung des Vertrauens der SpenderInnen, Einsparung großer Summen an (Spenden) geldern TH Ende 17

18 Tabelle 2: Umweltprogramm (über hinaus) Bitte beschreiben Sie hier die mittel- u. langfristig geplanten Maßnahmen Firmenname - Unser Umweltprogramm Maßnahmenbeschreibung Jährliche Vermeidung Ökonomie Verantwortung Nr. Maßnahme, Wirkung Was? Basis Einheit absolut % Weiterer Nutzen Einsparung [EUR/a] Investkosten [EUR] Wer? Bis wann? 1 Neuaufstellung Green Team aber unter einem neuen sprechenderen Namen, um die Querschnittsmaterie der Nachhaltigen Entwicklung (Ökonomie-Ökologie-Soziales) abzudecken; Organisation eines Teammeetings zum Thema Abfall, Präsentation des Abfallwirtschaftskonzeptes, Kommunikation der erarbeiteten Maßnahmen, gemeinsame Diskussion über weitere Maßnahmen und Zielsetzungen Umweltbelastungen, Fehlwürfe nicht quantifizierbar Image, Verantwortungsbewusstsein, Bewusstseinsbildung der MA - - TH Jänner Bei erfolgreicher ÖBP- Auszeichnung Ausrichtung einer CARE-Nachhaltigkeitsfeier (bio,fairtrade, regional) Umweltbelastungen nicht quantifizierbar Teambuilding im Bereich Nachhaltigkeit - - TH Februar Schulungen ermöglichen für die verantwortlichen MitarbeiterInnen im Abfall-, Energie und Nachhaltigkeitsbereich Umweltbelastungen nicht quantifizierbar - - MitarbeiterInneneinbindung - - GF Bis Ende

19 3 Umstellung auf Ökostrom (Informationen einholen zu Anbieter und Kosten) geringfügig keine TH erstes Quartal Kommunikation nach aussen Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts Umweltbelastungen Image - - TH Beurteilung der eingesetzten Wasch- und Reinigungsmittel hinsichtlich der Merkmale umwelt- und gesundheitsschonend Bewusstseinsbildung, Image, Gesundheit von Mensch und Natur erstes Quartal Rückgabe der angemieteten Nespressomaschine, Nutzung der vorhandenen Filterkaffeemaschinen (Fairtradekaffee) Altmetall Restmüll (im Jahr 2012 Nespressokapseln noch über den Restmüll entsorgt) 581 kg 63 kg 11% TH Anfang

Vorlage für ein Abfallwirtschaftskonzept für Gastronomiebetriebe (z.b.: Restaurant, Hotel, Gasthaus, Mensa usw) Abfallwirtschaftskonzept 200X

Vorlage für ein Abfallwirtschaftskonzept für Gastronomiebetriebe (z.b.: Restaurant, Hotel, Gasthaus, Mensa usw) Abfallwirtschaftskonzept 200X Vorlage für ein Abfallwirtschaftskonzept für Gastronomiebetriebe (z.b.: Restaurant, Hotel, Gasthaus, Mensa usw) Es wird empfohlen, bei der Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes in die Anlage integrierte

Mehr

Vorlage für ein Abfallwirtschaftskonzept für Gastronomiebetriebe (z.b.: Restaurant, Hotel, Gasthaus, Mensa usw) Abfallwirtschaftskonzept 20

Vorlage für ein Abfallwirtschaftskonzept für Gastronomiebetriebe (z.b.: Restaurant, Hotel, Gasthaus, Mensa usw) Abfallwirtschaftskonzept 20 Vorlage für ein Abfallwirtschaftskonzept für Gastronomiebetriebe (z.b.: Restaurant, Hotel, Gasthaus, Mensa usw) Es wird empfohlen, bei der Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes in die Anlage integrierte

Mehr

Abfallwirtschaftskonzept für KFZ - Reparaturbetriebe (z.b.: Spengler, Kfz-Lackierer, Kfz-Verwerter, Kfz-Elektriker)

Abfallwirtschaftskonzept für KFZ - Reparaturbetriebe (z.b.: Spengler, Kfz-Lackierer, Kfz-Verwerter, Kfz-Elektriker) Abfallwirtschaftskonzept für KFZ - Reparaturbetriebe (z.b.: Spengler, Kfz-Lackierer, Kfz-Verwerter, Kfz-Elektriker) Es wird empfohlen, bei der Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes in die Anlage integrierte

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

bei der Informationstagung Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro

bei der Informationstagung Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro Herzlich willkommen bei der Informationstagung g Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro 1 Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro Dieter Brübach, Büb B.A.U.M. BAUM e.v. 2 B.A.U.M. e.v. - 1984

Mehr

B.A.U.M. e.v. Ergebnisse des Wettbewerbs Büro & Umwelt 2012. Dieter Brübach Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.v. Datum: 24.

B.A.U.M. e.v. Ergebnisse des Wettbewerbs Büro & Umwelt 2012. Dieter Brübach Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.v. Datum: 24. B.A.U.M. e.v. Ergebnisse des Wettbewerbs Büro & Umwelt 2012 Dieter Brübach Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.v. Datum: 24. Oktober 2012 1 B.A.U.M. e.v. - 1984 von Unternehmern gegründet - erste und

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

CO 2 an unserer Schule

CO 2 an unserer Schule CO 2 an unserer Schule Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel haben wir Schülerinnen und Schüler der Klassen HHeQ1 und HHeQ2 versucht, den CO 2-Ausstoß an unserer Schule zu ermitteln.

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Anmeldung einer Veranstaltung

Anmeldung einer Veranstaltung Anmeldung einer Veranstaltung An die Stadtgemeinde Baden Bürgerservice Hauptplatz 1 2500 Baden Ich melde gemäß den Bestimmungen des NÖ Veranstaltungsgesetzes LGBl. 7070-0 folgende Veranstaltung(en) an:

Mehr

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt. : Wir wollen wissen, wie viel Energie (Strom) wir in unseren Haushalten für die Beleuchtung brauchen und ob es Möglichkeiten gibt, den Stromverbrauch in diesem Bereich zu reduzieren und wenn ja, ob dies

Mehr

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r Organisationseinheit für Studium und Lehre Abteilung Evaluierungs- und Prüfungsorganisation A-8010 Graz, Goethestraße 43, Tel.: +43.316.380-4602, Fax: +43.316.380-9602 Elisabeth Koch elisabeth.koch@medunigraz.at

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

Logistik macht Schule

Logistik macht Schule Logistik macht Schule Inhaltsverzeichnis Folgende Themen werden behandelt: Wie war Logistik damals? (1) Wie war Logistik damals? (2) Wie sieht Logistik heute aus? Wie hat sich Logistik entwickelt? Was

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Abfallentsorgung 2014 Erstbehandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten ERS Rücksendung bitte bis Dezernat 33 Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Postfach

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.v. Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung 1. Prozesseinheit Dienstleistung und Administration Bestellung und deren Überwachung Abgabedatum 30. März 2005 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1/10 Inhaltsverzeichnis 2/10 PE Planung 3/10

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

HolidayCheck HotelManager

HolidayCheck HotelManager HolidayCheck HotelManager Ihr Hotel detailliert präsentieren Auf Bewertungen reagieren Statistiken auswerten Widgets erstellen Gestalten Sie kostenlos Ihre Online-Reputation auf: www.holidaycheck.de/hotelier

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Gewerbeabfall- Beratung der AVL

Gewerbeabfall- Beratung der AVL Gewerbeabfall- Beratung der AVL Annette Schwinning-Beutelspacher Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg (AVL) Was sind Gewerbeabfälle? - hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, die aufgrund

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen.

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen. Windows Netzwerk Sie haben einen oder mehrere PC mit einander verbunden? Dann sollte man das auch nutzen. Generelles: Ein PC hat in der Regel IMMER eine feste Nummer / Adresse (egal ob wechselnd oder immer

Mehr

Fragebogen für eine allg. Produkt- Rückrufkosten-Versicherung

Fragebogen für eine allg. Produkt- Rückrufkosten-Versicherung Seite 1 von 7 Fragebogen für eine allg. Produkt- Rückrufkosten-Versicherung Firma... Straße / Hausnummer... PLZ / Ort... Telefon / Fax... E-Mail / Internet... Versicherungsschein Nr.... Bitte beantworten

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept Willkommen bei der Weihe GmbH Nachhaltigkeitskonzept Wir verstehen als Nachhaltigkeit das Prinzip des Zusammenspiels der drei Dimensionen - Ökologie - Ökonomie - Soziales. Im Zusammenhang mit Verbraucherverhalten

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft!

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft! Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft! Nachhaltig gut für die Zukunft und Ihr Haushaltsbudget. H 2 Ö-Float 3 ist das perfekte Produkt für alle, die sich für aktuelle Preisentwicklungen

Mehr

Peritonealdialyse. Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus

Peritonealdialyse. Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus Peritonealdialyse Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Wir haben Biofine entwickelt, weil es ein

Mehr

Vodafone MailboxAnsage Pro

Vodafone MailboxAnsage Pro Anleitung Vodafone MailboxAnsage Pro Vodafone Power to you Herzlich willkommen bei Vodafone MailboxAnsage Pro Wir freuen uns, Sie als Nutzer von Vodafone MailboxAnsage Pro begrüßen zu dürfen. Damit sichern

Mehr

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014 Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Einen Teil des Projekts stellt der Bereich der Finanzen dar, der vom Projektstart an ein wichtiges Thema sein sollte, muss doch für ein

Mehr

Lieferantenselbstauskunft Inkl. Umweltmanagement

Lieferantenselbstauskunft Inkl. Umweltmanagement Hinweis zum Formular Mit nachfolgendem Fragebogen wird der Lieferant u.a. bezüglich seinses Umweltmanagements von Gebr. Wagner bewertet. Der Fragebogen ist Bestandteil des Lieferantenaudits, den die Einkaufsabteilung

Mehr

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

Fragen zu Mehrfamilienhäusern Wohnhäuser > Mehrfamilienhaus AB 1 Fragen zu Mehrfamilienhäusern Wohnen und Arbeiten gestaltete sich im Mittelalter anders als heute. Was ist der grundlegende Unterschied? Seit wann kann man Wohnungen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Kleinstunternehmen (bis 9 MA) 2016 Kleinstunternehmen (bis 9 MA) 1. GRUNDDATEN ZUM UNTERNEHMEN (Pflichtfelder sind durch ein *-Symbol gekennzeichnet) Sollten die Eingabefelder nicht ausreichen, nutzen Sie bitte das Feld am Ende des

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem Outlook 2013 auf Windows 7 ohne Domäne für das neue Mailsystem Symptom: Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem Problem: E-Mail-Profil für Outlook

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mit Herzen, Mund und Händen

Mit Herzen, Mund und Händen Mehr Infos auf unserer Webseite: Mit Herzen, Mund und Händen Äthiopien: Gottesdienstbuch übersetzen Bibelschulausbildung stärken Pastor Stefan Ritter arbeitet als Berater der Äthiopischen Evangelischen

Mehr

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft!

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem und sauberem Strom von VERBUND tragen Sie aktiv zum

Mehr

Orientierungsverhalten der Konsumenten bei gesunden Lebensmitteln April 2008

Orientierungsverhalten der Konsumenten bei gesunden Lebensmitteln April 2008 Orientierungsverhalten der Konsumenten bei gesunden Lebensmitteln April 2008 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing +43 1 50 650-0; Fax - 26 marketing@ogm.at www.ogm.at Zur Untersuchung Auftraggeber:

Mehr

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm RWE Rhein-Ruhr mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm Förderprogramm verlängert bis Ende 2009 2 AUF EINEN BLICK. Energieeffizienz und Klimaschutz 3 Aktiv für den

Mehr

Thementag Green Office

Thementag Green Office Herzlich willkommen zum Thementag Green Office 1 Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. 2 B.A.U.M. e.v. - 1984 von Unternehmern gegründet - erste und größte Umweltinitiative

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen

Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen Das Klimasparbuch 2007/2008 Klimasparbuch_RZ_Dez.indd 1 14.11.2007 19:25:02 Uhr Klimaschutz fängt zu Hause an Der globale Klimawandel

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis Gambio GX2 FAQ 1 Gambio GX2 FAQ Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Wie viele Artikel kann ich einstellen?... 3 Wie viele Kategorien und Unterkategorien kann ich einstellen?... 3 Wie viele Bilder kann ich

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

INFO-BLATT. Immer mehr Insolvenzen und Massenentlassungen

INFO-BLATT. Immer mehr Insolvenzen und Massenentlassungen GESTALTUNGSVORLAGEN Den zweifarbigen VL-Kopf findet ihr auf dieser CD im Ordner VL -> VORLAGEN im jpg.format. Dateiname: VL_Kopf.jpg Die Abbildung links zeigt ein Beispiel, wie eine Publikation aussehen

Mehr

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Sie brauchen eine moderne und professionelle Homepage? Oder haben bereits eine Internetpräsenz und möchten diese von Grund auf erneuern? Wir von homepage4you.org helfen

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Hinweis: Umweltidee Best Green Innovation Ideenförderer Idea Angel Trendidee Ideas For Upcoming Challenges Internationale Idee International Idea Die feierliche

Mehr

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0 ROFIN App Benutzerhandbuch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung 2. Passwort und Einstellungen 3. Support Tab 4. Vertriebs Tab 5. Web Tab 6. Häufig gestellte Fragen BESCHREIBUNG Die ROFIN App

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die Fragebogennummer xx xxxx Fragebogen für Anbieter sozialer Dienste Definition pflegende Angehörige Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN Zusammenfassende Beschreibung des Good practice -Beispieles Check der Medikation bei Aufnahme und Entlassung Im gegenständlichen

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr