Winterzeit - Winterdienstzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winterzeit - Winterdienstzeit"

Transkript

1 Nummer 5 Donnerstag, 29. Januar 2015 Winterzeit - Winterdienstzeit Bisher bescherte uns das Wetter einen milden Winter, so dass wir im Vergleich zum Jahr 2013 mit damals 140 Tonnen Streusalz bis jetzt mit einem Viertel der Menge ausgekommen sind. Bei den entsprechenden Wetterverhältnissen werden die sieben Mitarbeiter des Bauhofes sowie die Hausmeister morgens um 5 Uhr aktiviert, um Grafenau mit zwei Großfahrzeugen, einem Kleintraktor und durch eine Handkolonne, die zu Fuß unterwegs ist, sicher zu machen. Die Gehwege, Übergänge, Haltestellen, Radwege und Straßen werden nach Streuplan entsprechend der Kategorie1 bis 3 geräumt. Allein in Grafenau umfasst diese Pflicht 60 Kilometer Straße. Schwierig stellen sich für die Räumfahrzeuge in den Wohnstraßen die teilweise zugeparkten Durchfahrten dar, da so oftmals der Winterdienst nicht gewährleistet werden kann. Unseren Mitarbeitern im Winterdienst danken wir für ihre zuverlässige Arbeit und hoffen, das sich die Dienstzeit während des Winters im Rahmen hält.

2 2 Nummer 5 Donnerstag 29. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Frau Lydia Heinz, Döffinger Str. 30, zum 90. Geburtstag Frau Irene Jaiser, Dätzinger Str. 71, zum 80. Geburtstag Frau Rosemarie Ohnsorg, Adalbert-Stifter-Weg 6, zum 73. Geburtstag Herr Günther Bock, Tannenweg 16, zum 74. Geburtstag Frau Susanne Schäfer, Steige 35, zum 72. Geburtstag Herr Alois Weiß, Drosselweg 9, zum 92. Geburtstag Frau Rosel Kramer, Drosselweg 3, zum 78. Geburtstag Frau Maria Greil, Forchenweg 33, zum 76. Geburtstag Frau Margarete Graf, Hintere Gasse 13, zum 76. Geburtstag Herr Klaus Tillack, Sonnenbergstraße 41/A, Dätzingen, zum 75. Geburtstag Sonntagsdienste Ärztliche Notfalldienste sind jetzt im Krankenhaus Sindelfingen integriert Die nachstehend genannten Ortschaften sind in die ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen integriert. Ehningen, Aidlingen, Grafenau, Sindelfingen-Darmsheim und Böblingen-Dagersheim. Das heißt: von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr und an Feiertagen ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen unter folgender Telefonnummer erreichbar. Bitte ab 20 Uhr zwingend mit telefonischer Anmeldung. Adresse: Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Tierärzte Telefonische Anmeldung erforderlich: / Praxis Dr. Schuch, Tel Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel Kinderärzte Ambulanz im Krankenhaus Böblingen ohne Voranmeldung HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Apotheken Samstag, Stadt-Apotheke in Renningen, Bahnhofstr. 22, Tel Laurentius-Apotheke in Maichingen, Laurentiusstr. 24, Tel Sonntag, Park-Apotheke im Leo 2000 in Leonberg, Eltinger Str. 61, Tel Apotheke St. Martin in Sindelfingen, Ziegelstr. 30, Tel Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon oder , Fax Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Peter Maier, Telefon Terminkalender vom bis Donnerstag, 29. Januar Uhr Beratung der Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Freitag, 30. Januar Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 31. Januar Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 01. Februar Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche XXL, Döffingen Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen Dienstag, 03. Februar Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Seniorengymnastik, Gemeindehaus St. Barbara Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Mittwoch, 04. Februar Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Café Usambara, Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Donnerstag, 05. Februar Uhr Beratung der Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Freitag, 06. Februar Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 07. Februar Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 08. Februar Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche XXL, Döffingen Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen

3 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 5 Donnerstag 29. Januar Der Kulturkreis Grafenau präsentiert: Sa., Eine der erfolgreichsten Komödien der letzten Jahre im Maltesersaal, Schloss Dätzingen, Beginn 20 Uhr Gut gegen Nordwind D a s i n d d i e Mega-Party M ä d e l s Sandra Jankowski und Frank Klaffke tauchen in dieser szenischen Lesung ein in die Welt der Internet-, -, Online-Chats. Die Spannung steigt mit jeder Minute - Wird die reale Begegnung halten, was die Fantasie verspricht? Vorlage ist der Erfolgsroman von Daniel Glattauer. Glattauer erfasst in seinem Erfolgsroman Gut gegen Nordwind den besonderen Zauber, den der Briefwechsel mit einer fremden Person auslösen kann, die reizvolle Mischung aus totaler Distanz und unverbindlicher Intimität. Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur. Volker Haage im SPIEGEL Der Eintritt beträgt 13,- / erm. 11,50. Rechtzeitige Reservierung wird empfohlen unter 0171/ oder 07033/ Wir bieten auch Häppchen und Getränke an. Thomas Ott/Theaterabteilung des Kulturkreises Donnerstag,12. Februar 2015 Döffingen, Graf-Ulrich-Bau Beginn: Uhr, Saalöffnung Uhr mit Rutschbahn in die Kellerbar fetzige Guggenmusik mit den Gacho Grächzer und den Sotanos Livemusik mit neuer Band mit Keller- Cocktailbar mit Discjockey in der Kellerbar Vorverkaufsstellen: TOTAL Tankstelle Grafenau, Nagel s Backstube Dätzingen Metzgerei Heinkele Dätzingen, Papierklause Zeller Döffingen Veranstalter: Musikverein Grafenau e.v.,

4 4 Nummer 5 Donnerstag 29. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Veranstaltungskalender der Vereine und Gruppen der Gemeinde Grafenau für den Monat Februar/ mit Aussicht auf März 2015 Datum Thema Ort Sa Faschingsveranstaltung der Siebenbürger Sachsen Graf-Ulrichbau Kulturkreis Theater Gut gegen Nordwind TSV Abt. Tischtennis Verbandsspiele Schloss Dätzinge/Maltesersaal Februar So TSV-Abt. Volleyball Spieltag Sa TSV-Abt. Turnen Kinderfasching Graf-Ulrich-Bau TSV-Abt. Tischtennis Verbansspiele So TSV-Abt. Volleyball Spieltag Do Weiberfasnet - Rathaussturm Hofstetten 12 Sa Di Do Musikverein Fasnet TSV-Abt. Tischtennis Verbandsspiele Fasnetsverbrennung Narrenzunft Bürgercafé Graf-Ulrich-Bau Seniorenzentrum Dätzingen Do Kinderbibelwoche im ev. Gemeindehaus So Fr Jahreshauptversammlung HC Dätzingen Meierhaus/Dätzingen Sa TSV-Abt. Tischtennis Verbandsspiele So TSV-Abt. Fußball Jugendturnier Sa Ausstellungseröffnung der Galerie Schlichtenmaier Jahreshauptversammlung Obst-,Garten- und Weinbauverein Grafenau Schloss Dätzingen Seniorenzentum Dätzingen TSV-Abt. Tischtennis Verbandsspiele So TSV-Abt. Volleyball Spieltag März Do Völkerball-Turnier Schule Döffingen Fr Weltgebetstag Sa Altpapiersammlung Sumpf e.v. Kulturkreis Vernissage im Schlosskeller Schloss Dätzingen Jahreshauptversammlung TC Dätzingen So Kulturkreis Ausstellung im Schlosskeller Schloss Dätzingen Fr Kinderkleiderbörse Sa So Kulturkreis Streichquartett Auktionshaus Klöter Kulturkreis Ausstellung im Schlosskeller TSV-Abt. Tischtennis Verbandsspiele Goldene Konfirmation TSV-Abt. Fußball Minicup Kulturkreis Ausstellung im Schlosskeller Schloss Dätzingen/Maltesersaal Schloss Dätzingen/Maltersaal Schloss Dätzingen Schloss Dätzingen

5 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 5 Donnerstag 29. Januar Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Zentrale 07033/403-0 Telefax 07033/ Bürgermeister Thüringer Vorzimmer 07033/403-0 Durchwahlrufnummern Die Rathausmitarbeiter können mit Durchwahlrufnummern direkt ausgewählt werden. Deshalb wählen Sie 07033/403- und dann die zweistellige Durchwahlrufnummer. Auch per Mail können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen und zwar unter: info@grafenau.kdrs.de Name Amt Durchwahlrufnummern Herr Buck Bauamt, Baurecht, Gutachten 20 Herr Bisinger Bauamt, Bautechnik, Bauhofleitung 25 Frau Gengenbach Vorzimmer Bauamt 23 Frau Gündüz Standesamt, Friedhofsamt, IT-Leitung 26 Herr Günther Gemeindekasse 16 Frau Heinkele Personalausweise, Pässe, Redaktion Amtsblatt 12 Frau Laub Vorzimmer Bürgermeister 18 Frau Lehfeld-Sendersky Sekretariatsbereich 29 Herr Maier Wasserzins, Grund- und Hundesteuer, Mieten, Pachten 15 Frau Nuber Personlausweise, Pässe 12 Frau Pfänder Hauptamt, Ortspolizeibehörde, Ordnungsamt 22 Frau Schäfer Stv. Gemeindekasse, Buchhaltung, Holzverkauf 19 Frau Schmauderer Personalamt, Gewerbesteuer 24 Frau Schöck Einwohnermeldeamt, Soziales, Ausländerwesen, Fundamt 13 Frau Schwarz Einwohnermeldeamt, Soziales, Ausländerwesen, Rente 11 Frau Weinberger Mahnungen und Vollstreckung 29 Herr Zatti Kämmerei, Personalwesen 17 Sonstige gemeindliche Einrichtungen Amtsleitungen Herr Buck Klärwärter 07033/43706 Herr Stöffler Wassermeister 07033/ Frau Ekenja/Herr Dongus Jugendreferat 07033/ Herr Wagner Bauhofleiter 07033/ Herr Zierer Klärwärter Kindergärten Gesamtleiterin der Kindergärten Grafenau Frau Haug 07033/ Kindergarten Arche Noah (Ulrichweg) Frau Erbele 07033/ Kindergarten am Schloss (Dätzingen) Frau Trubrig-Kienle 07033/43548 Kindergarten Regenbogen (Lerchenweg) Frau Weidner 07033/43547 Kindergarten Sonnenstrahl (Mittenbühl) Herr Sendersky 07033/303727

6 6 Nummer 5 Donnerstag 29. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Bürger und Gemeinde Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Öffnungszeiten der Schadstoffannahmestelle in Leonberg verlängert Die Abgabe von Schadstoffen ist auf der ehemaligen Kreismülldeponie Leonberg bei Warmbronn nun eine Stunde länger möglich. Seit Jahresbeginn öffnet die Abgabestellte dienstags von 9 bis 18 Uhr, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. In der Annahmestelle werden Schadstoffe von Privathaushalten angenommen. Beispielsweise können lösemittelhaltige Reiniger oder Lacke in kleinen Mengen bis zehn Liter oder zehn Kilogramm kostenlos abgegeben werden. Für gipshaltige Abfälle bis maximal 30 Liter fällt eine Gebühr an. Diese beträgt je einen Euro für eine Menge bis zehn Liter. Informationen zu weiteren Schadstoffannahmestellen im Landkreis oder zu Annahmekriterien sind im Abfallwirtschaftsbetrieb, Kundeninformation und Service: oder unter erhältlich. tupf sucht Erziehungsstellen im Landkreis Böblingen Erziehungsstelle eine Aufgabe für Sie? Der Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen (tupf), sucht Familien, die Kinder oder Jugendliche mit einem schwierigen familiären Hintergrund bei sich zuhause aufnehmen und ihnen den Schutz und die Geborgenheit einer Familie bieten. Für diese Tätigkeit werden Familien, Paare oder Einzelpersonen gesucht, die über eine pädagogische Ausbildung und Erfahrung mit Kindern oder Jugendlichen verfügen und engagiert, lebensfroh und belastbar sind. Die Fachberatung des tupf bietet den Erziehungsstellen eine intensive Vorbereitung, regelmäßige Beratung, Begleitung in Krisen, Fortbildung, Supervision und regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit anderen Erziehungsstelleneltern. Sie erhalten neben einer angemessenen Vergütung, Unterhaltskosten für das Kind sowie einen Zuschuss zur Altersvorsorge. Falls Sie mehr über diese Arbeit, die Fachberatung und den Verein erfahren möchten, können Sie sich auf dessen Homepage unter weiter einlesen. Gerne geben Ihnen die Mitarbeiterinnen des Vereins auch telefonisch nähere Auskünfte oder vereinbaren ein unverbindliches Infogespräch mit Ihnen. Tel / , Mail unter info@tupf.de Zu verschenken Fundamt Schlüssel im Meisenweg gefunden Schlüssel vor dem Kindergarten Arche Noah gefunden Auskünfte erhalten Sie unter Telefon Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau Donnerstag, Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. Joya-Schuhe, Größe 38 neuwertig, Tel Röhrenfernseher, 77 cm diagonal, Tel Radio/Fernsehtisch auf Rollen, mit Fächer, 1 Schublade, Eiche hell 64/45/66 cm, Tel Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon entgegen. Datum Zeit Straße zulässige km/h Fahrzeuge gesamt zu schnell % max. kmh Dienstag, Zum Ulrichstein ,05 55 Samstag, Steige ,87 46 Samstag, Döffinger Str ,16 68 Samstag, Dätzinger Str ,92 46 Donnerstag, Hambergweg ,69 50 Donnerstag, Döffinger Str , Zum Ulrichstein ,33 40 Amtliche Bekanntmachungen Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2013 Der Gemeinderat Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Ergebnis der Jahresrechnung 2013 festgestellt. Die Jahresrechnung 2013 wird deshalb gemäß 95 Abs.3 der Gemeindeordnung öffentlich bekanntgemacht. Im Einzelnen ergaben sich folgende Gesamtbeträge: a) Verwaltungshaushalt mit jeweils ,98 und im b) Vermögenshaushalt mit jeweils ,93 Öffentliche Auslegung Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2013 wird in der Zeit von Freitag, bis Montag, (je einschließlich) auf dem Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Zimmer 204, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. gez. Thüringer, Bürgermeister Jahresabschluss 2013 der Wasserversorgung Grafenau Der Gemeinderat Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am folgenden Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Wasserversorgung Grafenau gefasst: 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013, bestehend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang, sowie dem Lagebericht, wird gemäß 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz wie folgt festgestellt: 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,57 - das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,82 - die empfangenen Ertragszuschüsse ,00 - die Rückstellungen ,82 - die Verbindlichkeiten ,32

7 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 5 Donnerstag 29. Januar Jahres - Gewinn Summe der Erträge ,93 Summe der Aufwendungen ,94 2. Das Wirtschaftsjahr 2013 schließt mit einem Gewinn von ,99 ab. Der Gewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen. 3. Der Werkleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2013 Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2013 wird in der Zeit von Freitag, bis Montag, (je einschließlich) auf dem Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Zimmer 204, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. gez. Thüringer, Bürgermeister Standesamtliche Mitteilungen Geburten Marius Valentin Kovács, Eltern: Miriam und Hartmut Kovács, Blumenstraße 4 Eheschließungen Tammy Jean und Oliver Horst Scheuermann, Bülowstraße 30 Sterbefälle Elisabethe Anna Klamser geb. Seher, 90 Jahre, Sindelfingen Schulnachrichten Sonstige Schulen Das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen lädt zur Informationsveranstaltung ks-bb open am Samstag, 7. Februar 2015, von 10 bis 14 Uhr in die Aula B/ Mensa ein. Folgende Angebote gibt es: Wirtschaftsgymnasium, und Uhr: Abitur in drei Jahren, Kaufmännische Berufskolleg, Uhr: In den Berufskollegs 1 + 2, Wirtschaftsinformatik und Fremdsprachen kann in zwei Jahren die Fachhochschulreife und mit Zusatzprüfung der "Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistent" erworben werden. Wer zum mittleren Bildungsabschluss auch eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltungstechnischen Bereich besitzt, kann im einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife die Fachhochschulreifeprüfung ablegen. Berufsfachschule Wirtschaft und Berufseinstiegsjahr, Uhr: Die Aufnahme in die Berufsfachschule setzt einen Hauptschulabschluss voraus und führt in zwei Jahren zur Fachschulreife, die einem mittleren Bildungsabschluss entspricht. Für die Aufnahme in das Berufseinstiegsjahr ist ein Hauptschulabschluss mit Englisch erforderlich. Ziel ist der Einstieg in den Beruf über eine Ausbildung. Weitere Informationen geben Merkblätter, die vom Kaufmännischen Schulzentrum, Steinbeisstraße 2, Böblingen, Telefon (07031) , Fax: , vschule[*] ks-bb.de, Internet: zusammen mit den Anmeldeformularen aus dem Internet abgerufen werden können. OPEN OPEN Samstag, bis 14 Uhr Was gibt s bei uns? Wirtschaftsgymnasium Kaufmännische Berufsschule Kaufmännische Berufskollegs Berufsfachschule Wirtschaft Berufseinstiegsjahr Wir präsentieren: Unterrichtsfächer Außerunterrichtliche Aktivitäten Projekte die dich weiter bringen Kaufmännisches Schulzentrum BB Steinbeisstr. 2, Böblingen Programm in der Mensa/Aula B Die einzelnen Schularten werden im Laufe des Tages vorgestellt: Frau Berner Wirtschaftsgymnasium Herr Teske Berufskollegs (BK), Berufsfachschule Wirtschaft (BFW) und Berufseinstiegsjahr (BEJ) 10:15 Begrüßung durch Frau Berner, Schulleiterin 10:30 11:00 Wirtschaftsgymnasium 11:15 11:30 Berufskollegs stellt sich vor s ch vor Schreib es dir in den Kalender!! Kaufmännisches Schulzentrum BB Steinbeisstr Böblingen 11:45 12:00 Wirtschaftsschule, Berufseinstiegsjahr 12:15 12:45 Wirtschaftsgymnasium In den Pausen spielt die Schulband. Die Juniorenfirma bewirtet Sie mit Getränken und Gebäck.

8 8 Nummer 5 Donnerstag 29. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Informationsabend der Hilde-Domin- Schule in Herrenberg am 04. Februar 2015: Berufliche Schule informiert über ihr vielfältiges (Aus-) Bildungsangebot. Beginn Uhr beziehungsweise Uhr im Schulzentrum Längenholz Die Hilde-Domin-Schule in Herrenberg vereint verschiedene berufliche Schularten unter einem Dach. Am Mittwoch, findet ein Informationsabend über das Bildungsangebot der Schule statt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Abschluss- und Vorabschulklassen der Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien sowie anderer beruflicher Schulen und deren Eltern. Unter anderem bietet die Hilde-Domin-Schule im Schuljahr 2014/2015 wieder attraktive Ausbildungsgänge im Bereich Altenpflege an: Die Ausbildung zur staatlich geprüften Altenpflegehelferin bzw. zum staatlich geprüften Altenpflegehelfer dauert ein Jahr. Wer einen mittleren Bildungsabschluss hat, kann auch gleich in die dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin bzw. zum staatlich anerkannten Altenpfleger einsteigen. Das Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGG), Profil Gesundheit, das es nun schon seit drei Schuljahren an der Hilde-Domin-Schule gibt, eröffnet die Möglichkeit, aufbauend auf den mittleren Bildungsabschluss in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Im sechsstündigen Profilfach Gesundheit und Pflege werden Fragestellungen der Prävention, Therapie, Pflege und Rehabilitation aufgegriffen. Dabei bedient sich das Fach bei vielen Problemstellungen fachwissenschaftlicher Grundlagen aus den Naturwissenschaften, insbesondere aus der Biologie. Aber auch Themen aus der Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Ethik spielen eine Rolle. Zusammen mit dem ergänzenden profilbezogenen Fach Sozialmanagement sind es also Fächer, die die Schülerinnen und Schüler neben dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife auf ein mögliches Studium im Gesundheitssektor vorbereiten. Das Programm des Informationsabends im Überblick: 17:30 bis 19:00 Uhr: Schülerinnen und Schüler der Erzieherausbildung und Kinderpflegeausbildung berichten von ihrer Ausbildung und beantworten Fragen. 18 Uhr: Vortrag zur Erzieherausbildung 19 Uhr: Vorträge (parallel) zu den folgenden Schularten: Berufseinstiegsjahr Zweijährige, zur Fachschulreife führende Berufsfachschule (Profile Hauswirtschaft/Ernährung und Gesundheit/Pflege) Ausbildungen zur Altenpflege und Altenpflegehilfe Praxisorientierte Erzieherausbildung (PIA) Kinderpflegeausbildung Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGG), Profil Gesundheit Ort der Veranstaltung: Hilde-Domin-Schule, Längenholz 8, Herrenberg Weitere Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen auf der Homepage der Hilde-Domin-Schule: Bewerbungsschluss für die meisten Schularten ist der 1. März Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle 19, Grafenau Telefon , mobil: Fax jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, Uhr/ Mädels von Klasse Jungstreff: Donnerstag, Uhr/ Jungs von Klasse Teenietreff: Donnerstag, Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz 1, Grafenau-Dätzingen Telefon: , Fax: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, Grafenau (Dätzingen), Telefon , Fax grafenau@vhs-aktuell.de Mittwochs Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon , Fax Internet info@vhs-aktuell.de Pilates und Rückentraining Neben dem klassischen Pilates gibt es auch Übungen aus dem klassischen Rückentraining zur Stabilisierung der Rumpfmuskulatur Cornelia Ketterer montags, 8:45-9:45 Uhr, ab 2. März 21 Ustd., 16 Termine, Dätzingen, Grundschule EUR 83,- (Kleingruppe) Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: info@ grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/Württ., Telefon 07033/ Sprechzeiten Rathaus Döffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags von 7.30 bis Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von bis Uhr; Bankverbindungen dergemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr (BLZ ), IBAN: DE , BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ ), IBAN:DE , BIC:BBKRDE6BXXX Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/W., Tel /403-12, Fax Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/ Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, Grafenau/Württ. (s.o.) - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 11,50 einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

9 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 5 Donnerstag 29. Januar Intensivkurs I für Schwimmanfänger Kinder ab ca. 4 1/2 Jahren Ute Dürr, Birgit Löffler dienstags, 15:45-16:30 Uhr, ab 3. März 12 Ustd., 12 Termine, Döffingen, Grund- und Hauptschule EUR 80,- inkl. Hallenbadeintritt Höchstteilnehmerzahl: 8 Intensivkurs II für Schwimmanfänger mit/ohne erste Schwimmkenntnisse Kinder ab ca. 5 Jahren Ute Dürr, Birgit Löffler dienstags, 16:30-17:15 Uhr, ab 3. März 12 Ustd., 12 Termine, Döffingen, Grund- und Hauptschule EUR 80,- inkl. Hallenbadeintritt Höchstteilnehmerzahl: 10 Zumba für Teenies Tanz und Fitness für 13- bis 17-Jährige 'Join the Party und tanze dich fit.' Unter diesem Motto steht Zumba Fitness. Zumba kommt aus der spanischen Umgangssprache und bedeutet 'sich schnell bewegen und Spaß daran haben'. Damit ist im Wesentlichen dieses einmalige Bewegungsprogramm beschrieben. Zumba setzt sich aus einfachen, leicht nachzumachenden Elementen des Fitness- Trainings sowie feurig-dynamischen lateinamerikanischen und auch einigen internationalen Tanzrhythmen zusammen. Schnelle, aber auch langsamere Bewegungen zur Musik und die Freude, die sich daraus ergibt, stehen im Vordergrund. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Jugendliche von 13 bis 17 Jahren Nastassja Zarnitz dienstags, 18:40-19:25 Uhr, ab 24. Febr. 15 Ustd., 15 Termine, Dätzingen, Grundschule EUR 60,- (bereits ermäßigt)

Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015

Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015 Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015 Winter in Grafenau 2 Nummer 1/2 Donnerstag 8. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag

Mehr

Café Usambara hat seine Tore geschlossen

Café Usambara hat seine Tore geschlossen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 34 Donnerstag, 20. August 2015 Café Usambara hat seine Tore geschlossen Über 19 jahre war das Café Usambara liebevoller Treffpunkt für die Menschen in Grafenau.

Mehr

Nummer 34 Donnerstag, 21. August Wir ziehen um!

Nummer 34 Donnerstag, 21. August Wir ziehen um! Nummer 34 Donnerstag, 21. August 2014 Wir ziehen um! Es ist so weit: ab dem 26. August 2014 befindet sich die Gemeindeverwaltung von Grafenau im neuen Rathaus Hofstetten 12. Für den Umzug ist das Rathaus

Mehr

Freitag, :30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, GRAFENAU

Freitag, :30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, GRAFENAU Nummer 24 Donnerstag, 12. Juni 2014 Freitag, 13.06.2014 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, 71120 GRAFENAU 2 Nummer 24 Donnerstag 12. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Nummer 48 Donnerstag, 27. November Johannesfest. 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche

Nummer 48 Donnerstag, 27. November Johannesfest. 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche Nummer 48 Donnerstag, 27. November 2014 Johannesfest 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Johanneskirche zum 40 jährigen Jubiläum der Weihe anschließend Mittagessen

Mehr

am 26. Mai 2016 in Dätzingen

am 26. Mai 2016 in Dätzingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 25. Mai 2016 Nummer 21 am 26. Mai 2016 in Dätzingen 10 Uhr Gottesdienstbeginn in St. Leonhard mit Prozession

Mehr

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36 STR H BALLEN LE FEST Sa. 17. 09. ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Ab 18

Mehr

Einladung zum 4. Bürgerforum Dienstag, um 19:30 Uhr Begegnungsstätte Adrienne-von-Bülow. Nummer 16 Donnerstag, 16.

Einladung zum 4. Bürgerforum Dienstag, um 19:30 Uhr Begegnungsstätte Adrienne-von-Bülow. Nummer 16 Donnerstag, 16. Nummer 16 Donnerstag, 16. April 2015 Kita am Schloss Der Countdown läuft die Tage sind gezählt endlich starten wir durch mit unserer: ROCK SOUL BLUES PARTYNIGHT im Graf-Ulrich-Bau / Döffingen mit der 4.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 12

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 12 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten 23. März 2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest! 2 Nummer 12 Mittwoch 23.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42 Die wilden Sechziger Beatles, Pille und Revolte Mit dem für dieses Jahrzehnt

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31 Das 1. Grafenauer Fläggafäschd - ein voller Erfolg ein Traum wurde wahr. Die

Mehr

Wichtige Zeit im Ehrenamt

Wichtige Zeit im Ehrenamt Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015 Wichtige Zeit im Ehrenamt Mit dem Jahresanfang beginnt auch immer die Jahreszeit der Hauptversammlungen in unseren verschiedenen Vereinen und Ortsgruppen von Verbänden.

Mehr

Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014

Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014 Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014 2 Nummer 6 Donnerstag 6. Februar 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier

Mehr

Samstag 19. Juli, 18 Uhr. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei LIVEBAND MIRENA DJ DOMINIK BARBETRIEB COCKTAIL-BAR HC WURST

Samstag 19. Juli, 18 Uhr. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei LIVEBAND MIRENA DJ DOMINIK BARBETRIEB COCKTAIL-BAR HC WURST Nummer 29 Donnerstag, 17. Juli 2014 G R O S S E S B R I L L A N T - F E U E R W E R K I L L U M I N A T I O N FLEISCHBÄLLCHEN IM KARTOFFELBETT POMMES FRITES DÖNER KEBAB WILDE KARTOFFELN L I V E B A N D

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46 Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46 Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 18. November 2018, gedenken wir der Opfer von

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 XI. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Gastgeber gesucht Im Dezember

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 5. - 9. September 2016 Betreuungszeit: jeweils 8.00 14.00 Uhr Mit vielen Indianerspielen,

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Grafenauer Firma Wolff wird Partner der Feuerwehr Doppelt im Einsatz und dies

Mehr

BALLEN FEST STROH BALLEN FEST STROH BALLEN FEST. Samstag, 13. September. Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen. Bewirtung, Spielstraße

BALLEN FEST STROH BALLEN FEST STROH BALLEN FEST. Samstag, 13. September. Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen. Bewirtung, Spielstraße Nummer 37 Donnerstag, 11. September 2014 STROH BALLEN FEST STROH STROH BALLEN BALLEN FEST FES Samstag, 13. September Beginn 17.00 Uhr Samstag, 13. Septemb Samstag, 13. September Beginn 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Einladung zu unserem Bürger-Café

Einladung zu unserem Bürger-Café Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. August 2017 Nummer 33 Einladung zu unserem Bürger-Café am Donnerstag 17. August 2017 von 14.30-17.00

Mehr

Das Fest beginnt am 12. November 2017, um Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst.

Das Fest beginnt am 12. November 2017, um Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. November 2017 Nummer 45 Einladung Wir freuen uns das 10-jährige Bestehen des Zentrums für Senioren

Mehr

Nummer 36 Donnerstag, 4. September 2014

Nummer 36 Donnerstag, 4. September 2014 Nummer 36 Donnerstag, 4. September 2014 2 Nummer 36 Donnerstag 4. September 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42 Glückstag für die Gemeinschaftsschule Freitag, der 13.10.2017 war für Grafenau

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Montag, 15.08.2016 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1 71120

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3 Einladung zum Neujahrsempfang der CDU Grafenau 20. Januar 2019, 11.00 Uhr,

Mehr

Arbeiten an den Schulen

Arbeiten an den Schulen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2015 Arbeiten an den Schulen Die Sommerferien werden derzeit genutzt um entsprechende Sanierungsund Vorbereitungsarbeiten für das kommende

Mehr

Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015

Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausstellung mit Julia Tomasi Müntz & Ines Hemeling (Bild: Julia Tomasi Müntz) (Bild: Ines Hemeling) Die Bilder der Leipziger Künstlerin Julia Tomasi Müntz sind von

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 30 Wirtschaftsgymnasium 379 368 Berufskolleg Berufsfachschule

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3 Einladung zum Richtfest des Erweiterungsbaus an der Gemeinschaftsschule Döffingen

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 114 52 387 425 WG KBS BK BFW Bildungswege Gymnasium 10. Klasse

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48 Termine 18/19 08. Dez. 05. Jan. 11. Jan. 12. Jan. 28. Feb. 05. Mär. Weihnachtsmarkt

Mehr

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre.

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre. Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli 2014 Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre Jubiläumsfestakt Samstag,12.Juli 2014 Schloss Dätzingen-Schlossinnenhof Beginn: 16.00

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35 2 Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Kindergottesdienst Ich schenke Dir ein neues Herz J am 29. Januar 2017 um 10.30

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Januar 2018 Nummer 1/2

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Januar 2018 Nummer 1/2 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Januar 2018 Nummer 1/2 CDU Grafenau Neujahrsempfang lädt ein zum Sonntag, 14. Januar 2018, 11.00

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3 Grafenau wächst zusammen Grafenau wächst zusammen - eine neue Bilderausstellung.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 4. Januar 2017 Nummer 1

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 4. Januar 2017 Nummer 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 4. Januar 2017 Nummer 1 Ein frohes und gesundes neues Jahr! Die Sternsinger sind am Freitag, 06. Januar

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5 Rathaussturm der Narren Wie in jedem Jahr beginnt am "Schmotzigen-Doschdich"

Mehr

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37 STR H BALLEN LE FEST Sa. 15. 09. ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Ab 18

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 Kennenlernnachmittag an der Gemeinschaftsschule Döffingen Donnerstag, 9. Februar

Mehr

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Frühling in Grafenau 2 Nummer 21 Donnerstag 21. Mai 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag

Mehr

Am Donnerstag ab 15 Uhr für Klein und Groß. geht in der Begegnungsstätte ein kunterbuntes Treffen los.

Am Donnerstag ab 15 Uhr für Klein und Groß. geht in der Begegnungsstätte ein kunterbuntes Treffen los. Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar 2014 Am Donnerstag ab 15 Uhr für Klein und Groß geht in der Begegnungsstätte ein kunterbuntes Treffen los. Eine Möglichkeit der Begegnung bei gemütlichem Beisammensein,

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 am Sonntag, dem 23. Juli 2017 um 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26 Rechtzeitig vor dem Ferienstart die Reisedokumente auf ihre Gültigkeit prüfen!

Mehr

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Zweijährige Berufsfachschulen, zur Fachschulreife führend Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Kinderbetreuung wird ausgebaut Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf

Mehr

2 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau

2 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. September 2016 Nummer 37 Mit dem Ende der Sommerferien endet auch das abwechslungsreiche und ansprechende

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8 Baumpflegemaßnahmen im gesamten Gemeindegebiet Aufgrund der günstigen Witterungsverhältnisse

Mehr

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS Oberstufe GMS Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft Hochschule Universität Beruf Fachschule 1-2 Jahre Duale Berufsausbildung Berufsschule in Teilzeitform 2-3,5 Jahre 1-jährige Berufsfachschule Fachhochschulreife

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18 2 Nummer 18 Donnerstag 4. Mai 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Mega-Party. Donnerstag, Döffingen, Graf-Ulrich-Bau Beginn: Uhr, Saalöffnung Uhr. mit Rutschbahn in die Kellerbar.

Mega-Party. Donnerstag, Döffingen, Graf-Ulrich-Bau Beginn: Uhr, Saalöffnung Uhr. mit Rutschbahn in die Kellerbar. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 16. Februar 2017 Nummer 7 D a s i n d d i e Mega-Party Mega-Party ein Freigetränk für die ersten 50

Mehr

Frühling in Grafenau. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15. Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frühling in Grafenau. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15. Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15 Foto: istock/thinkstock Frühling in Grafenau 2 Nummer 15 Donnerstag 12. April

Mehr

Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch. Böblingen Sindelfingen. Februar 2018 September 2018

Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch. Böblingen Sindelfingen. Februar 2018 September 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Januar 2018 Nummer 3 Böblingen Sindelfingen Böblingen Aidlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen,

Mehr

Wir feiern feiern Sie mit! Einweihung neues Rathaus und Abschluss Neue Mitte

Wir feiern feiern Sie mit! Einweihung neues Rathaus und Abschluss Neue Mitte Nummer 43 Donnerstag, 23. Oktober 2014 Wir feiern feiern Sie mit! Einweihung neues Rathaus und Abschluss Neue Mitte 24.10.2014 Festakt zur Einweihung des neuen Rathauses und zum Abschluss der Neuen Mitte,

Mehr

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Bauarbeiten in der Dätzinger Straße In den Sommerferien vom 30. Juli bis 13. September finden in der Dätzinger Straße zwischen der

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Manche bunte Ecke oder geschmücktes Plätzchen künden auch in unserer Gemeinde vom bevorstehenden Osterfest. Die Brunnen im Ort sind wunderschön hergerichtet

Mehr

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE Infoabend am 26.1. Wir informieren über folgende Schularten: - Biotechnologisches, rnährungswissenschaftliches und Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium - 2-jähriges Berufskolleg für Biotechnologische

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32 Donnerstag, 17.08.2017 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7 Foto: Ron Chapple Studios/Thinkstock 2 Nummer 7 Donnerstag 15. Februar 2018

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47 X. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Herzliche Einladung Dieses Jahr

Mehr

Nummer 41 Donnerstag, 9. Oktober 2014 Rankbachhalle Renningen 10.10.2014 9 bis 16 Uhr Rankbachhall Renningen 10.10.2014 9 bis 16 Uhr Stadt Leonberg Stadt Renningen Stadt Rutesheim Stadt Weil der Stadt

Mehr

2 Nummer 49 Donnerstag 7. Dezember 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

2 Nummer 49 Donnerstag 7. Dezember 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 7. Dezember 2017 Nummer 49 h Samstag, 09. Dezember 2017 rund um das Dätzinger Schloss 10.00 Uhr Beginn

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 24. Januar 2019 Nummer 4

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 24. Januar 2019 Nummer 4 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 24. Januar 2019 Nummer 4 Die Weichen für den Neubau des Bauhofs sind gestellt! Baustein um Baustein

Mehr

Einladung zur Bürgerversammlung am 27. März Markungsputzete Frühjahrsputz in der Natur. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Einladung zur Bürgerversammlung am 27. März Markungsputzete Frühjahrsputz in der Natur. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nummer 13 Donnerstag, 27. März 2014 Einladung zur Bürgerversammlung am 27. März 2014 Markungsputzete Frühjahrsputz in der Natur Liebe Bürgerinnen und Bürger, die diesjährige Bürgerversammlung findet am

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14 Versammlung der Einwohnerinnen und Einwohner: Am 23.03.2017 kamen etwa 200 Personen

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38 2 Nummer 38 Donnerstag 21. September 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27 Dätzinger Schlosskonzerte Serenade im Schlosshof Freitag 07.07.2017 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53 Der Zauber der Heiligen Nacht Es beginnt eine Zeit tiefen Friedens und

Mehr

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun!

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! -lich Willkommen Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! Welche Schule ist die Richtige für mein Kind? Wo wird es den Begabungen

Mehr

STROH BALLEN FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. September 2015 Nummer 38. Samstag, 19. September Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen

STROH BALLEN FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. September 2015 Nummer 38. Samstag, 19. September Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. September 2015 Nummer 38 STROH BALLEN FEST Samstag, 19. September Beginn 17.00 Uhr Feuerwehrhaus

Mehr

Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II

Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II Diener & Hahn Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II Kaufmännisches Berufskolleg I Wesen und Dauer der Ausbildung Das Kaufmännische Berufskolleg I soll Schülerinnen und Schülern mit einem

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10 Gehweg zur Stegmühle fertiggestellt In den vergangenen Tagen wurden die Asphaltarbeiten

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 30.11.2017 Az.: 41-6620.3/89 Das Kultusministerium

Mehr

Der Kulturkreis Grafenau präsentiert:

Der Kulturkreis Grafenau präsentiert: Nummer 4 Donnerstag, 22. Januar 2015 Der Kulturkreis Grafenau präsentiert: Eine der erfolgreichsten Komödien der letzten Jahre Sa., 31.1.2015 im Maltesersaal, Schloss Dätzingen, Beginn 20 Uhr Gut gegen

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Familiengottesdienst um 10:30 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen Aktionen

Mehr

Gottes Schöpfung feiern

Gottes Schöpfung feiern Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 5. Oktober 2017 Nummer 40 Erntedankfest Gottes Schöpfung feiern Mit dem Erntedankfest erinnern Christen

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 2 Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 5

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 5 Rathaussturm Die Narren übernehmen in der 5. Jahreszeit das Zepter in Grafenau.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32 Augen-Blick-mal : der Sommertipp Eine interessante Ausstellung bietet im Moment

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Grundsätze der Gemeinschaftsschule

Grundsätze der Gemeinschaftsschule Grundsätze der Gemeinschaftsschule Bildungsstandards der Haupt-/ Werkrealschule (G-Niveau), Realschule (M-Niveau) und des Gymnasiums (E-Niveau) Gemeinschaftsschule längeres gemeinsames Lernen mit späterer

Mehr

Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet

Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet Nummer 32 Donnerstag, 7. August 2014 Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurden die neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in feierlichem Rahmen

Mehr

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018 e der Berufskollegs der StädteRegion Aachen für das Schuljahr 2017/2018 Schülerinnen und Schüler können sich zentral über das Internet an den Berufskollegs der StädteRegion Aachen anmelden. Mehr dazu finden

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 22.12.2016 Az.: 41-6620.3/88 Das Kultusministerium

Mehr

14. Juli l 18 Uhr. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. Juli 2018 Nummer 28. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei

14. Juli l 18 Uhr. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. Juli 2018 Nummer 28. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. Juli 2018 Nummer 28 G R O S S E S B R I L L A N T - F E U E R W E R K I L L U M I N A T I O N CREPES:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Der neue Fleckenbesen

Der neue Fleckenbesen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 37 Donnerstag, 10. September 2015 Der neue Fleckenbesen Sommerferienarbeiten in der Gemeinde durch Bauhof und Fachfirmen Seit ca. 3 Wochen ist die neue Kehrmaschine

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Kaufmännische Schule Waiblingen

Kaufmännische Schule Waiblingen TEILZEIT: - Automobilkaufleute - Bankkaufleute/Finanzassistenten - Bürokaufleute - Einzelhändler u. Verkäufer - kräfte für Lagerlogistik - Groß- u. Außenhandelskaufleute - Kaufleute f. Bürokommunikation

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE 1 SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE Ich will einen Job, der mir Spaß macht, der zu mir passt und bei dem ich mich nicht langweile! Dieser Satz fällt oft so oder

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr