Arbeiten an den Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeiten an den Schulen"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2015 Arbeiten an den Schulen Die Sommerferien werden derzeit genutzt um entsprechende Sanierungsund Vorbereitungsarbeiten für das kommende Schuljahr durchzuführen. In der Grundschule Dätzingen wird der erste Bauabschnitt zur Verbesserung des Brandschutzes durchgeführt. Im Einzelnen sind dies die Einrichtung einer kabelvernetzten Rauchmeldeanlage, der Einbau von Brandschutztüren, Ertüchtigung bestehender Türen, Einbau von RWA Fenstern, sowie Türdurchbrüche als vorbereitende Maßnahmen für den zweiten Bauabschnitt in den Herbstferien. Dort werden dann Fluchttüren zwischen den Klassenzimmern und aus den Klassenzimmern in Richtung südseitigem Hang eingebaut. Der Fluchtweg wird über eine Treppe oder Rampe aus Stahl nach unten geführt. Schon mit dem ersten Bauabschnitt ist mit den dargestellten Maßnahmen der ordnungsgemäße Betrieb der Turnhalle gemäß ursprünglicher Genehmigung wieder gewährleistet und durch den Einbau der Rauchmelder eine frühe Warnung der Schüler und Lehrer sichergestellt. Die Arbeiten werden in großen Teilen durch unserern Bauhof umgesetzt. An der Gemeinschaftsschule Döffingen laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung und Erweiterung des bestehenden Altbaus. Da die Arbeiten längere Zeit in Anspruch nehmen und auch während des kommenden Schuljahres durchgeführt werden müssen, wurden bereits verschiedenen Ausweichmöglichkeiten für die betroffenen Klassen angedacht. U.a. wurden in den vergangenen Wochen die Container geliefert, die als provisorische Klassenzimmer dienen. Hier können zwei Schulklassen unterrichtet werden. Die Anschlussarbeiten laufen derzeit, so dass bis zum Beginn der Schule Mitte September der Unterricht dort starten kann.

2 2 Nummer 35 Donnerstag 27. August 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Herrn Wilhelm Windisch, Blumenstr. 7, zum 83. Geburtstag Herrn Wilhelm Roob, Lindenweg 24, zum 71. Geburtstag Herrn Dieter Gruner, Hambergweg 28, zum 72. Geburtstag Frau Rosa Fischer, Schillerstr. 4, zum 94. Geburtstag Frau Helga Rex, Lerchenweg 40, zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Borowiak, Döffinger Str. 40, zum 75. Geburtstag Herrn Gerd Reuff, Schillerstr. 12, zum 74. Geburtstag Herrn Karl Kloos, Dätzinger Str. 100, zum 77. Geburtstag Sonntagsdienste Ärztliche Notdienste Apotheken Samstag, Apotheke Höfingen, Leonberg, Ditzinger Str. 9, Tel /26895 Apotheke am Elbenplatz, Böblingen, Bahnhofstr. 2, Tel / Sonntag, Drei-Eichen-Apotheke Renningen-Malmsheim, Calwer Str. 8, Tel /3627 Apotheke am Maurener Weg, Böblingen, Maurener Weg 70, Tel / Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo Fr 9 Uhr 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon oder , Fax Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Peter Maier, Telefon Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo. Do.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So., Feiertage: 8 22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr.: Uhr; Sa., So., Feiertage: 8 22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen, Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr; Sa. und Feiertage: Uhr; So.: 9 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärzte 29./ Praxis Dr. Klinkenborg in Grafenau, Tel / Terminkalender vom bis Freitag, 28. August Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 29. August Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 30. August Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Gottesdienst neuapost. Kirche Döffingen Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Sommerfest Männerchor am Kastanienberg Döffingen Uhr S Kaffeekännle, Johanneskirche Döffingen Uhr Sommerandacht, süddt. Gemeinschaft Döffingen Mittwoch, 02. September Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Wertstoffhof geöffnet Freitag, 04. September Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 05. September Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 06. September Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen

3 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 35 Donnerstag 27. August Die gemütliche Kaffeerunde in den Gemeinderäumen der Johanneskirche Sonntag, den 30. August um Uhr Das Kaffeekännle-Team lädt ein zur gemütlichen Kaffeerunde. Es wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten mit Kaffee, Tee und kalten Getränken. Wir freuen uns auf viele Gäste, Jung und Alt, und einen unterhaltsamen Nachmittag mit interessanten Gesprächen zu unserem Gemeindeleben. Wenn Sie abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte Herrn Johann Koller, Tel an.

4 4 Nummer 35 Donnerstag 27. August 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Veranstaltungskalender der Vereine und Gruppen der Gemeinde Grafenau für die Monate September und Oktober Datum Thema Ort September Di Tennis macht Spaß & hält fit Vereinsheim TC Dätzingen Do Dinner for friends Gemeinderaum Johannes- Kirche, Meisenweg 25, Fr Mountainbiken im Gelände Sa TSV Grafenau-Abt. TT Vereinsmeisterschaften Sumpf love Summer Sumpf So Meinungsaustausch Obst,- Garten und Vereinsraum Weinbauverein Do Asyltreff Do Fr Indianernacht Gemeinschaftshaus Bergstraße 11, Döffingen Sa Schnupperkurs Erste Hilfe 1 Schnupperkurs Erste Hilfe 2 DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, Döffingen Sa Zwiebelkuchenverkauf HC Döffingen Ausstellung Galerie Schlichtenmaier Backhaus So Kreativmarkt Rund ums Schloss Di Einschulung und 1. Schultag Klasse 5 Graf-Ulrich-Bau Do Einschulung der Erstklässler TSVGrafenau - Ausschusssitzung Bürgercafè Graf-Ulrich-Bau /Vereinsraum Seniorenzentrum Dätzingen Fr Asylcafè /Vereinsraum Sa Strohballenfest Feuerwehr TSV Grafenau-Abt. TT Verbandsspiele Jugend/Aktive Auktionshaus Klöter Feuerwehrgerätehaus Döffingen So TSV Grafenau-Abt. Volleyball Traingslager Ausstellung Galerie Schlichtenmaier Mo Bauausschusssitzung Schloss /Maltesersaal Di Vereinsvorständesitzung /Vereinsraum Fr Kinderkleiderbörse Sa TSV-Grafenau-Abt. TT Verbandsspiele Jugend/Aktive Helferfest der Feuerwehr Kulturkreis Theater Graf-Ulrich-Bau Di Tag der Wertschätzung Gemeinderatssitzung Seniorenzentrum Dätzingen Mi Gemeinderatssitzung Oktober Sa Tag der dt. Einheit TSV Grafenau-Abt. TT- Verbandsspiele Jugend/Aktive So Erntedank Meinungsaustausch Obst,- Garten und Weinbauverein Vereinsraum Sa TSV Grafenau-Abt. Volleyball Spieltag Aktive Kulturkreis Tehater Jahresabschluss - Obst-, Garten und Seniorenzentrum Dätzingen Weinbauverein So TSV Grafenau-Abt. Volleyball Spieltag Jugend Mo Bauausschusssitzung Schloss/Maltesersaal Do Bürgercafè Seniorenzentrum Dätzingen Fr Asylcafè Sa So Kulturkreis Hopfengaudi TSV Grafenau Abt. Fußball TSV Grafenau-Abt. TT. Verbandsspiele Jugend/Aktive TSV Grafenau-Abt. Volleyball Aktive Kulturkreis Seniorennachmittag Graf-Ulrich-Bau Seniorenzentrum Dätzingen

5 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 35 Donnerstag 27. August Erfassung der Kleindenkmale im Landkreis Böblingen Beispiele und offene Fragen Gemeinde Grafenau Dätzinger Adelsfriedhof (8) Der neue evangelische Adel wollte wohl nicht auf dem gewöhnlichen Friedhof unter Katholiken begraben sein. STROH BALLEN FEST Graf von Dillen ließ deshalb vor 200 Jahren im Schloßpark einen separaten»adelsfriedhof«anlegen, auf dem die das Dätzinger Schloß bewohnenden Familien und Angehörige fortan beigesetzt wurden. Mit dem Schloß übernahm die Gemeinde Dätzingen auch die Verpflichtung, den Friedhof zu erhalten und zu pflegen. Was wir gerne noch in Erfahrung bringen würden: Weiß jemand etwas über die im Laufe der Jahre von den Grabmalen verschwunden Kreuze? Hat jemand alte Fotos vom Adelsfriedhof? Luise von Matthisson war wohl zunächst anderswo begraben. Ist darüber irgendetwas bekannt? Gerd Jocher oder Bernd Schmid Gerd.Jocher@gmx.de Bernd.Schmid.Grafenau@t-online.de Samstag, 19. September Beginn Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Bewirtung, Spielstraße und Bar-Betrieb Freiwillige Feuerwehr Grafenau / Württ. Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: info@ grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/Württ., Telefon 07033/ Sprechzeiten Rathaus Döffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags von 7.30 bis Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von bis Uhr; Bankverbindungen der Gemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr (BLZ ), IBAN: DE , BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ ), IBAN:DE , BIC:BBKRDE6BXXX Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/W., Tel /403-12, Fax Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/ Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, Grafenau/Württ. (s.o.) - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 11,50 einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Bürger und Gemeinde Landkreis Böblingen kauft ein Hotel im Heckenweg in Grafenau Informationsveranstaltung am 10. September um 18 Uhr im Graf-Ulrich-Bau Der Landkreis Böblingen hat in Grafenau ein Hotel im Heckenweg erworben. Das Landratsamt plant dort ab Mitte September rund 50 Flüchtlinge unterzubringen. Am Donnerstag, den 10. September lädt die Gemeinde Grafenau mit dem Landkreis Böblingen um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Graf-Ulrich-Bau ein. Wir benötigen die zusätzlichen Plätze dringend und danken der Gemeinde Grafenau für die sehr gute Zusammenarbeit, erklärt Landrat Roland Bernhard. Angesichts der gestiegenen Flüchtlingszahlen, suchen wir weiterhin im ganzen Kreis Böblingen händeringend nach geeigneten Objekten und nehmen Hinweise aus der Bevölkerung gerne entgegen. Bürgermeister Martin Thüringer ergänzt: Nach wie vor ist das Leid der Flüchtlinge beklemmend. Bei der Unterbringung von Asylsuchenden sind alle Ebenen in Bund, Land, Kreis und Gemeinde gefordert. Deshalb stehen auch wir in Grafenau in der Verantwortung und wollen den Landkreis bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen. Bei der Veranstaltung wird umfassend über die Flüchtlingsunterbringung des Landkreises Böblingen in Grafenau informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an die Vertreter des Landratsamtes und der Gemeinde Grafenau zu stellen. Eingeladen sind hierzu nicht nur alle Bürgerinnen und Bürger, sondern alle Interessierte aus Arbeitskreisen, Kirchen, Vereinen und Personen, die sich ehrenamtlich für die Integration der Flüchtlinge engagieren möchten.

6 6 Nummer 35 Donnerstag 27. August 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Der Landkreis Böblingen hat nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz für die vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen zu sorgen. Derzeit stehen dem Landkreis in neun Kommunen 21 Gemeinschaftsunterkünfte zur Verfügung. Die Gemeinde besorgt im Anschluss an die vorläufige Unterbringung des Landkreises Unterkünfte für einen Teil der Flüchtlinge. Aktuell befindet sich daher auch Grafenau in der Planung von weiteren Unterbringungsmöglichkeiten. Neue Ehrenamtskoordinatorin für die Flüchtlingsarbeit im Landkreis Beata Zelezik-Rebmann wird Ehrenamtsbeauftragte Landrat Bernhard: Die richtige Frau für diese wichtige Aufgabe. Beata Zelezik-Rebmann ist die neue Ehrenamtskoordinatorin des Landratsamtes für die Flüchtlingsarbeit. Die gelernte Deutschlehrerin wechselte vom Amt für Jugend in das neue Amt für Migration. Bereits zuvor hatte sie sich ehrenamtlich im Freundeskreis Flüchtlingshilfe Böblingen engagiert. Nun konzentriert sie sich darauf, Ehrenamtliche in ihrem Engagement zu unterstützen. Wir haben die richtige Wahl getroffen. Frau Zelezik-Rebmann bringt langjährige Erfahrung in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit mit, ist sich Landrat Roland Bernhard sicher. Sie wird jetzt beginnen, ein Netzwerk für die Ehrenamtlichen im ganzen Landkreis aufzubauen, das auch die Hauptamtlichen bei den Städten und Gemeinden einbezieht, um die bestmögliche Betreuung der Ehrenamtlichen zu erreichen. Auf ihre neue Aufgabe freut sich die 52-Jährige sehr: Es gibt im Landkreis Böblingen sehr viele ehrenamtlich Engagierte, die die Flüchtlinge im Alltag und bei der Integration unterstützen. Das finde ich großartig. Das ehrenamtliche Engagement sei aber nicht einfach ein Selbstläufer. Die Ehrenamtlichen benötigen in einigen Bereichen auch Beratung und Unterstützung. Ich werde deshalb den persönlichen Kontakt zu den Arbeitskreisen und anderen Ehrenamtlichen suchen, um zu hören, was sie bewegt und welchen Bedarf es gibt, so Zelezik-Rebmann. Ihr Büro hat die Ehrenamtsbeauftragte übrigens direkt vor Ort in der neuen Gemeinschaftsunterkunft in der Nüßstraße in Sindelfingen. Ich finde es wichtig, ganz nah dran zu sein. Nur so kann ich mitbekommen, wie die Zusammenarbeit wirklich funktioniert. Erreichbar ist Beata Zelezik-Rebmann per Telefon unter 07031/ oder per Mail an Gemüse und Obst an der Neuen Mitte Ab 10. September 2015 wird jeweils einmal in der Woche donnerstags von 8 bis 13 Uhr ein Marktstand Obst und Gemüse verkaufen. Auf dem Marktplatz an der Neuen Mitte zwischen dem Eiscafe und dem Schreibwarenladen bietet Herr Anzalone aus Renningen Ware aus der Region und Italien an. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle Berta Helene Ludwig geb. Kühn, Döffinger Str. 30, 92 Jahre Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle Grafenau Telefon , mobil: Fax jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, Uhr/ Mädels von Klasse Jungstreff: Donnerstag, Uhr/ Jungs von Klasse Teenietreff: Donnerstag, Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz Grafenau-Dätzingen Telefon: Fax: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9 13 Uhr und nach Vereinbarung Hier ein Spotlight aus unserer 1. Feriennotbetreuungswoche vom August der Grafenauer Kindergärten vom Betreuerteam: 2 x 3 macht 4 - widdewiddewitt und 3 macht 9e! Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt... mit diesen Zeilen startete die Naturfreizeit unter dem Motto Pippi Langstrumpf in die erste Woche. Mit dabei waren 12 Kinder im Alter von 3 8 Jahren, welche die Abenteuer des fröhlichen Mädchens aus der Villa Kunterbunt miterleben wollten. Jeden Tag stand eine Wanderung in die Natur auf dem Programm, auf welcher wir unterschiedlichen Aktivitäten nachgingen. Die ersten Tage waren wir auf der Suche nach schönen Schätzen für unsere Schatzkiste, wie auch Pippi sie auf ihrem Kleiderschrank gelagert hatte. Wir übten in großen Schuhen zu laufen, haben unsere Kräfte gemessen, damit wir genauso wie Pippi in der Lage sind, unseren Schatz zu verteidigen. Pippi Langstrumpf wohnt aber nicht alleine in der Villa Kunterbunt. Ihre zwei Mitbewohner, der Kleine Onkel und Herr Nilsson, durften wir auch kennen lernen. Einen ganzen Tag statteten wir dem Kleinen Onkel einen Besuch auf seinem Pferdehof ab. Wir haben den Stall ausgemistet, fütterten ihn und durften ihn von oben bis unten mit Farben bemalen! Auf dem Rücken vom Kleinen Onkel starteten wir anschließenden eine Schatzsuche. In einer abenteuerlichen Schlucht vertrieben wir die Räuber und eroberten uns den geraubten Schatz zurück. Weil sich doch jedes Kind eine Villa Kunterbunt wünscht, haben wir uns jeweils eine eigene aus Ton gebaut. Ausgestattet mit Türen, Fenstern, einem Schornstein, Inneneinrichtung und genügend Farbklecksen zieren diese nun 12 Kinderzimmer und werden an die spannenden Abenteuer in der Ferienwoche erinnern. Mit einem großen Festessen und lustigen Spielen á la Pippi verbrachten wir einen schönen letzten sonnigen Tag.

7 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 35 Donnerstag 27. August In diesem Sinne vielen Dank an alle Kinder und die Betreuer/ innen! Hey Pippi Langstrumpf hollahi-hollaho-holla-hopsasa Hey Pippi Langstrumpf die macht, was ihr gefällt. Das Ferienprogramm der Grafenauer Kindergärten läuft noch bis zum 04. September Anmeldungen für die letzte Woche (31. August 04. September) sind noch bis zum Freitag, 28. August, bei der Gesamtleitung Monika Haug möglich. Qualifizierte Kinderbetreuung Flexible Betreuungszeiten Feste Bezugsperson Kleine, überschaubare Kindergruppe Familiäre Atmosphäre Kosten orientieren sich an Kita-Gebühren Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch! Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen Untere Burggasse Sindelfingen / / info@tupf.de VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, Grafenau (Dätzingen), Telefon , Fax grafenau@vhs-aktuell.de Mittwochs Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon , Fax Internet info@vhs-aktuell.de Edle Rösser - alte Mauern 500 Jahre Haupt- und Landgestüt Marbach Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist das Gestüt des Landes Baden-Württemberg. Das Gestüt ist heute eine wichtige Anlaufstelle für Pferdezüchter und Reitsportler. Sehr bekannt ist die dortige Araberzucht. In Marbach stehen ca. 600 Pferde verschiedener Rassen. Die jährlich stattfindende Hengstparade ist eine international bekannte Attraktion. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Zucht des berühmten Württemberger Warmblüters vom schweren Arbeitspferd, das nun nicht mehr benötigt wurde, auf ein modernes Reitpferd umgestellt. Mit dem Schwarzwälder Kaltblut kümmert man sich auch um die Zucht von Arbeitspferden z. B. für die Waldarbeit. Marbach ist mit seinen 85 Mitarbeitern in der Region ein wichtiger Arbeit- und gleichzeitig Auftraggeber für regionale Handwerksbetriebe und den Handel. Außerdem wohnen und arbeiten rund 40 angehende Pferdewirte auf dem Gestüt. Urkundlich erwähnt wird das Marbacher Gestüt zum ersten Mal Der damalige Regent Württembergs, Graf Eberhard im Bart, war ein leidenschaftlicher Pferdezüchter. Mit einer Herde des Herzogs Ulrich von Württemberg hat im 16. Jahrhundert alles angefangen. Heute präsentiert sich das historische Gestüt als modernes Wirtschaftsunternehmen, Touristenattraktion, Lernort für Schulen und Universitäten und größter Arbeitgeber der Region. Bitte angepasste Kleidung tragen. Bitte Vesper und Getränk mitnehmen Tagesfahrt: Freitag, 16. Okt Haupt- und Landgestüt Marbach Busabfahrt: 13:30 Uhr Böblingen, Kongresshalle, Ida-Ehre-Platz (Wandelhalle) 13:40 Uhr Sindelfingen, vhs. im Stiftsgymnasium, Böblinger Str. 24 Rückkehr ca. 19:00 Uhr, 7 Ustd., Gomadingen EUR 35,- inkl. Fahrt, Eintritt und Führung Mindestalter: 6 Jahre (Kinder in Begleitung) Die Deutschen und der Wald Die gesellschaftliche Bedeutung des Waldes Obwohl es Länder gibt, deren Waldfläche oder Waldanteil viel größer ist als in Deutschland, käme niemand auf die Idee, z. B. hinter dem Begriff "der brasilianische Wald" oder "der finnische Wald" mehr zu sehen als eine regionale Bezeichnung. "Der Deutsche Wald" ist dagegen ein feststehender Begriff, der als Titel so oder ähnlich zahlreiche Bücher und mehrere Filme ziert. Demzufolge muss es irgendetwas geben, das über den regionalen Hinweis hinaus, eine besondere Bedeutung des "Deutschen Waldes" für die Menschen unseres Landes bzw. für die Gesellschaft in Deutschland begründet. Vor dem Hintergrund dieser Beobachtung setzt sich der Vortrag von Prof. Dr. Karl-Reinhard Volz, emeritierter Professor für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg i.br. mit den Fragen auseinander, wovon eigentlich gesprochen wird, wenn von "den Deutschen" und "dem Wald" die Rede ist und was diese eigenartige Verbindung für den Umgang mit dem Wald in Deutschland bedeutet. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Ökostation der VHS Stuttgart angeboten Vortrag Prof. Dr. K.-R. Volz Mittwoch, 7. Okt., 19:00 20:30 Uhr, 2 Ustd., VHS Stuttgart, Treffpunkt Rotebühlplatz gebührenfrei Bogenschießen für Kinder und Eltern Bogenschießen ist Konzentration in der Bewegung und in der Natur. Zuerst lernen wir Bögen, Pfeile und die Schutzausrüstung kennen. Nach dem Warmmachen üben wir uns im ersten Schießen und Treffen der Ziele auf der Wiese. Schon bald wird es gelingen, mit den Langbögen den Bewegungsablauf zu perfektionieren und instinktiv zu schießen. Nach der Pause gestalten wir einen Bogenparcours im Wald und schießen auf die verschiedenen Ziele aus unterschiedlichen Positionen. Es macht Spaß, mit diesem (Erfolgs-)Erlebnis nach Hause zu gehen! Bitte wetterangepasste, robuste Kleidung tragen, Getränk und Vesper mitbringen Susanne Exner Samstag, 31. Okt., 10:00 14:00 Uhr, 5 Ustd., Böblingen EUR 39,- zzgl. EUR 3,- für jeden verlorenen Pfeil Mindestalter: 9 Jahre Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten

8 8 Nummer 35 Donnerstag 27. August 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Freiwillige Feuerwehr Grafenau Action, Martinshorn und Löschangriff beim Sommerferienprogramm der Feuerwehr Zwanzig Kinder haben den Weg zum Sommerferienprogramm bei der Feuerwehr am vergangenen Samstag gefunden. Unter dem Motto Ein Tag bei der Feuerwehr wurde den Teilnehmern im Alter zwischen sechs und 12 Jahren allerhand gezeigt und erklärt: Die Beladung eines Löschfahrzeug wurde genau unter die Lupe genommen und am Atemschutzgerät konnte die kühle Luft gefühlt werden, die aus der Flasche strömt. Natürlich durfte auch mit kleinen Strahlrohren gespritzt werden. Zum Abschluss stand dann eine heiße Übung bei der an, zu der auch die Eltern zum Zuschauen eingeladen waren. Stolz präsentierten die kleinen Nachwuchslöscher ihr gelerntes und spritzten gekonnt Wasser in den brennenden Holzstapel. Mit strahlenden Augen wurden die Kinder anschließend verabschiedet.

Café Usambara hat seine Tore geschlossen

Café Usambara hat seine Tore geschlossen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 34 Donnerstag, 20. August 2015 Café Usambara hat seine Tore geschlossen Über 19 jahre war das Café Usambara liebevoller Treffpunkt für die Menschen in Grafenau.

Mehr

Nummer 34 Donnerstag, 21. August Wir ziehen um!

Nummer 34 Donnerstag, 21. August Wir ziehen um! Nummer 34 Donnerstag, 21. August 2014 Wir ziehen um! Es ist so weit: ab dem 26. August 2014 befindet sich die Gemeindeverwaltung von Grafenau im neuen Rathaus Hofstetten 12. Für den Umzug ist das Rathaus

Mehr

Freitag, :30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, GRAFENAU

Freitag, :30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, GRAFENAU Nummer 24 Donnerstag, 12. Juni 2014 Freitag, 13.06.2014 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, 71120 GRAFENAU 2 Nummer 24 Donnerstag 12. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015

Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015 Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015 Winter in Grafenau 2 Nummer 1/2 Donnerstag 8. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag

Mehr

STROH BALLEN FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. September 2015 Nummer 38. Samstag, 19. September Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen

STROH BALLEN FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. September 2015 Nummer 38. Samstag, 19. September Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. September 2015 Nummer 38 STROH BALLEN FEST Samstag, 19. September Beginn 17.00 Uhr Feuerwehrhaus

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 5. - 9. September 2016 Betreuungszeit: jeweils 8.00 14.00 Uhr Mit vielen Indianerspielen,

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31 Das 1. Grafenauer Fläggafäschd - ein voller Erfolg ein Traum wurde wahr. Die

Mehr

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36 STR H BALLEN LE FEST Sa. 17. 09. ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Ab 18

Mehr

am 26. Mai 2016 in Dätzingen

am 26. Mai 2016 in Dätzingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 25. Mai 2016 Nummer 21 am 26. Mai 2016 in Dätzingen 10 Uhr Gottesdienstbeginn in St. Leonhard mit Prozession

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 2 Nummer 33 Donnerstag 13. August 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in

Mehr

BALLEN FEST STROH BALLEN FEST STROH BALLEN FEST. Samstag, 13. September. Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen. Bewirtung, Spielstraße

BALLEN FEST STROH BALLEN FEST STROH BALLEN FEST. Samstag, 13. September. Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen. Bewirtung, Spielstraße Nummer 37 Donnerstag, 11. September 2014 STROH BALLEN FEST STROH STROH BALLEN BALLEN FEST FES Samstag, 13. September Beginn 17.00 Uhr Samstag, 13. Septemb Samstag, 13. September Beginn 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 12

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 12 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten 23. März 2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest! 2 Nummer 12 Mittwoch 23.

Mehr

Einladung zu unserem Bürger-Café

Einladung zu unserem Bürger-Café Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. August 2017 Nummer 33 Einladung zu unserem Bürger-Café am Donnerstag 17. August 2017 von 14.30-17.00

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3 Einladung zum Richtfest des Erweiterungsbaus an der Gemeinschaftsschule Döffingen

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 XI. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Gastgeber gesucht Im Dezember

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42 Die wilden Sechziger Beatles, Pille und Revolte Mit dem für dieses Jahrzehnt

Mehr

Einladung zum 4. Bürgerforum Dienstag, um 19:30 Uhr Begegnungsstätte Adrienne-von-Bülow. Nummer 16 Donnerstag, 16.

Einladung zum 4. Bürgerforum Dienstag, um 19:30 Uhr Begegnungsstätte Adrienne-von-Bülow. Nummer 16 Donnerstag, 16. Nummer 16 Donnerstag, 16. April 2015 Kita am Schloss Der Countdown läuft die Tage sind gezählt endlich starten wir durch mit unserer: ROCK SOUL BLUES PARTYNIGHT im Graf-Ulrich-Bau / Döffingen mit der 4.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42 Glückstag für die Gemeinschaftsschule Freitag, der 13.10.2017 war für Grafenau

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46 Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46 Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 18. November 2018, gedenken wir der Opfer von

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35 2 Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Montag, 15.08.2016 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1 71120

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26 Rechtzeitig vor dem Ferienstart die Reisedokumente auf ihre Gültigkeit prüfen!

Mehr

Wichtige Zeit im Ehrenamt

Wichtige Zeit im Ehrenamt Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015 Wichtige Zeit im Ehrenamt Mit dem Jahresanfang beginnt auch immer die Jahreszeit der Hauptversammlungen in unseren verschiedenen Vereinen und Ortsgruppen von Verbänden.

Mehr

Der neue Fleckenbesen

Der neue Fleckenbesen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 37 Donnerstag, 10. September 2015 Der neue Fleckenbesen Sommerferienarbeiten in der Gemeinde durch Bauhof und Fachfirmen Seit ca. 3 Wochen ist die neue Kehrmaschine

Mehr

Das Fest beginnt am 12. November 2017, um Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst.

Das Fest beginnt am 12. November 2017, um Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. November 2017 Nummer 45 Einladung Wir freuen uns das 10-jährige Bestehen des Zentrums für Senioren

Mehr

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 4. Januar 2017 Nummer 1

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 4. Januar 2017 Nummer 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 4. Januar 2017 Nummer 1 Ein frohes und gesundes neues Jahr! Die Sternsinger sind am Freitag, 06. Januar

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8 Baumpflegemaßnahmen im gesamten Gemeindegebiet Aufgrund der günstigen Witterungsverhältnisse

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Grafenauer Firma Wolff wird Partner der Feuerwehr Doppelt im Einsatz und dies

Mehr

Nummer 48 Donnerstag, 27. November Johannesfest. 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche

Nummer 48 Donnerstag, 27. November Johannesfest. 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche Nummer 48 Donnerstag, 27. November 2014 Johannesfest 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Johanneskirche zum 40 jährigen Jubiläum der Weihe anschließend Mittagessen

Mehr

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37 STR H BALLEN LE FEST Sa. 15. 09. ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Ab 18

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18 2 Nummer 18 Donnerstag 4. Mai 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

2 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau

2 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. September 2016 Nummer 37 Mit dem Ende der Sommerferien endet auch das abwechslungsreiche und ansprechende

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 am Sonntag, dem 23. Juli 2017 um 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem

Mehr

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Bauarbeiten in der Dätzinger Straße In den Sommerferien vom 30. Juli bis 13. September finden in der Dätzinger Straße zwischen der

Mehr

Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014

Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014 Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014 2 Nummer 6 Donnerstag 6. Februar 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier

Mehr

Samstag 19. Juli, 18 Uhr. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei LIVEBAND MIRENA DJ DOMINIK BARBETRIEB COCKTAIL-BAR HC WURST

Samstag 19. Juli, 18 Uhr. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei LIVEBAND MIRENA DJ DOMINIK BARBETRIEB COCKTAIL-BAR HC WURST Nummer 29 Donnerstag, 17. Juli 2014 G R O S S E S B R I L L A N T - F E U E R W E R K I L L U M I N A T I O N FLEISCHBÄLLCHEN IM KARTOFFELBETT POMMES FRITES DÖNER KEBAB WILDE KARTOFFELN L I V E B A N D

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32 Donnerstag, 17.08.2017 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Kinderbetreuung wird ausgebaut Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 Kennenlernnachmittag an der Gemeinschaftsschule Döffingen Donnerstag, 9. Februar

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3 Einladung zum Neujahrsempfang der CDU Grafenau 20. Januar 2019, 11.00 Uhr,

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14 Versammlung der Einwohnerinnen und Einwohner: Am 23.03.2017 kamen etwa 200 Personen

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7 Foto: Ron Chapple Studios/Thinkstock 2 Nummer 7 Donnerstag 15. Februar 2018

Mehr

Nummer 36 Donnerstag, 4. September 2014

Nummer 36 Donnerstag, 4. September 2014 Nummer 36 Donnerstag, 4. September 2014 2 Nummer 36 Donnerstag 4. September 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Familiengottesdienst um 10:30 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen Aktionen

Mehr

Gottes Schöpfung feiern

Gottes Schöpfung feiern Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 5. Oktober 2017 Nummer 40 Erntedankfest Gottes Schöpfung feiern Mit dem Erntedankfest erinnern Christen

Mehr

Winterzeit - Winterdienstzeit

Winterzeit - Winterdienstzeit Nummer 5 Donnerstag, 29. Januar 2015 Winterzeit - Winterdienstzeit Bisher bescherte uns das Wetter einen milden Winter, so dass wir im Vergleich zum Jahr 2013 mit damals 140 Tonnen Streusalz bis jetzt

Mehr

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am Landratsamt Böblingen, Postfach 1640, 71006 Böblingen Landratsamt Migration und Flüchtlinge Katharina Pfister Telefon 07031-663 2200 Telefax 07031-663 1797 k.pfister@lrabb.de Zimmer C 275 Das Landratsamt

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38 2 Nummer 38 Donnerstag 21. September 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Kindergottesdienst Ich schenke Dir ein neues Herz J am 29. Januar 2017 um 10.30

Mehr

Schulfest 2015 Gemeinschaftsschule Döffingen

Schulfest 2015 Gemeinschaftsschule Döffingen Nummer 28 Donnerstag, 9. Juli 2015 Schulfest 2015 Gemeinschaftsschule Feiern Sie mit uns unser 50- jähriges Jubiläum! Wir freuen uns auf Sie. Samstag, 11.07.15, ab 11.30 Uhr 2 Nummer 28 Donnerstag 9. Juli

Mehr

Frühling in Grafenau. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15. Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frühling in Grafenau. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15. Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15 Foto: istock/thinkstock Frühling in Grafenau 2 Nummer 15 Donnerstag 12. April

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48 Termine 18/19 08. Dez. 05. Jan. 11. Jan. 12. Jan. 28. Feb. 05. Mär. Weihnachtsmarkt

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10 Gehweg zur Stegmühle fertiggestellt In den vergangenen Tagen wurden die Asphaltarbeiten

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32 Augen-Blick-mal : der Sommertipp Eine interessante Ausstellung bietet im Moment

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27 Dätzinger Schlosskonzerte Serenade im Schlosshof Freitag 07.07.2017 19:30 Uhr

Mehr

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre.

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre. Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli 2014 Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre Jubiläumsfestakt Samstag,12.Juli 2014 Schloss Dätzingen-Schlossinnenhof Beginn: 16.00

Mehr

14. Juli l 18 Uhr. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. Juli 2018 Nummer 28. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei

14. Juli l 18 Uhr. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. Juli 2018 Nummer 28. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. Juli 2018 Nummer 28 G R O S S E S B R I L L A N T - F E U E R W E R K I L L U M I N A T I O N CREPES:

Mehr

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53 Der Zauber der Heiligen Nacht Es beginnt eine Zeit tiefen Friedens und

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30 Sommerfrische Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, Das durch den sonnigen

Mehr

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Frühling in Grafenau 2 Nummer 21 Donnerstag 21. Mai 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Juni 2016 Nummer 23

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Juni 2016 Nummer 23 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Juni 2016 Nummer 23 Grafenau bewegt sich Herzliche Einladung zum Aktionstag am 12. Juni ab 10:30

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47 X. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Herzliche Einladung Dieses Jahr

Mehr

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 28. März 2018 Nummer 13

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 28. März 2018 Nummer 13 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 28. März 2018 Nummer 13 Foto: Nneirda/iStock/Thinkstock Frohe Ostern Wir wünschen im Namen des Gemeinderats

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. März 2017 Nummer 9

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. März 2017 Nummer 9 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. März 2017 Nummer 9 Am Freitag, den 3. März um 19.00 Uhr in die kath. Johanneskirche Döffingen Anschließend

Mehr

2 Nummer 49 Donnerstag 7. Dezember 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

2 Nummer 49 Donnerstag 7. Dezember 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 7. Dezember 2017 Nummer 49 h Samstag, 09. Dezember 2017 rund um das Dätzinger Schloss 10.00 Uhr Beginn

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 36 Donnerstag, 3. September 2015

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 36 Donnerstag, 3. September 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 36 Donnerstag, 3. September 2015 2 Nummer 36 Donnerstag 3. September 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die

Mehr

kreativmark t Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. September 2018 Nummer 36 bunt - kreativ - vielfältig Amtsblatt der Gemeinde Grafenau

kreativmark t Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. September 2018 Nummer 36 bunt - kreativ - vielfältig Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. September 2018 Nummer 36 am kreativmark t bunt - kreativ - vielfältig - 2 Nummer 36 Donnerstag 6.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 13

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 13 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 13 Markungsputzete Frühjahrsputz in der Natur Alle Jahre wieder steht der Frühling

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Januar 2018 Nummer 1/2

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Januar 2018 Nummer 1/2 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Januar 2018 Nummer 1/2 CDU Grafenau Neujahrsempfang lädt ein zum Sonntag, 14. Januar 2018, 11.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3 Grafenau wächst zusammen Grafenau wächst zusammen - eine neue Bilderausstellung.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10 Landtagswahl am 13. März 2016 Am kommenden Sonntag, 13. März 2016 wird ein neuer

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5 Rathaussturm der Narren Wie in jedem Jahr beginnt am "Schmotzigen-Doschdich"

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 2 Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Manche bunte Ecke oder geschmücktes Plätzchen künden auch in unserer Gemeinde vom bevorstehenden Osterfest. Die Brunnen im Ort sind wunderschön hergerichtet

Mehr

Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch. Böblingen Sindelfingen. Februar 2018 September 2018

Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch. Böblingen Sindelfingen. Februar 2018 September 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Januar 2018 Nummer 3 Böblingen Sindelfingen Böblingen Aidlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen,

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26 Chorvereinigung Grafenau e.v. 170 Jahre Männerchor Jubiläumskonzert am Sonntag, 03. Juli 2016

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38 2 Nummer 38 Donnerstag 22. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Nummer 41 Donnerstag, 9. Oktober 2014 Rankbachhalle Renningen 10.10.2014 9 bis 16 Uhr Rankbachhall Renningen 10.10.2014 9 bis 16 Uhr Stadt Leonberg Stadt Renningen Stadt Rutesheim Stadt Weil der Stadt

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 5. April 2018 Nummer 14

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 5. April 2018 Nummer 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 5. April 2018 Nummer 14 Kreisfeuerwehrverband zu Gast in Grafenau Rund 300 Delegierte und Gäste, darunter

Mehr

Wir feiern feiern Sie mit! Einweihung neues Rathaus und Abschluss Neue Mitte

Wir feiern feiern Sie mit! Einweihung neues Rathaus und Abschluss Neue Mitte Nummer 43 Donnerstag, 23. Oktober 2014 Wir feiern feiern Sie mit! Einweihung neues Rathaus und Abschluss Neue Mitte 24.10.2014 Festakt zur Einweihung des neuen Rathauses und zum Abschluss der Neuen Mitte,

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 9. Grafenauer Dreikönigslauf 6. Januar 2016 Am 6. Januar 2016 veranstaltet

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Mega-Party. Donnerstag, Döffingen, Graf-Ulrich-Bau Beginn: Uhr, Saalöffnung Uhr. mit Rutschbahn in die Kellerbar.

Mega-Party. Donnerstag, Döffingen, Graf-Ulrich-Bau Beginn: Uhr, Saalöffnung Uhr. mit Rutschbahn in die Kellerbar. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 16. Februar 2017 Nummer 7 D a s i n d d i e Mega-Party Mega-Party ein Freigetränk für die ersten 50

Mehr

Samstag, 7. Oktober Uhr Graf-Ulrich-Bau Döffingen. Sonntag, 8. Oktober Uhr Gemeindehalle Schönaich

Samstag, 7. Oktober Uhr Graf-Ulrich-Bau Döffingen. Sonntag, 8. Oktober Uhr Gemeindehalle Schönaich Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 28. September 2017 Nummer 39 Samstag, 7. Oktober 2017 19.30 Uhr Graf-Ulrich-Bau Döffingen Chorvereinigung

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. März 2018 Nummer 12

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. März 2018 Nummer 12 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. März 2018 Nummer 12 Frühjahrs- konzert Wir laden Sie herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

XII. Lebendiger Adventskalender in Grafenau. Für Dezember möchten wir Sie zu den Adventsfeiern herzlich

XII. Lebendiger Adventskalender in Grafenau. Für Dezember möchten wir Sie zu den Adventsfeiern herzlich Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 23. November 2017 Nummer 47 XII. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Wir suchen noch Gastgeber, für

Mehr

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018 -So 07.01. Weihnachtsferien (ab Fr 22.12.2017) Januar Di 02.01. LandFrauenverein Winterwanderung mit Einkehr im Oberjesinger Sportheim Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft Kinderfasching Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Grußwort des Ersten Beigeordneten - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren

Mehr

Interessante Architektur interessante Sanierung

Interessante Architektur interessante Sanierung Nummer 27 Donnerstag, 2. Juli 2015 Interessante Architektur interessante Sanierung Mit dem Tag der Architektur versucht die Architektenkammer besondere Bauprojekte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr