Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Dorfschaft/Gemeinde Rödemis. erstellt 1997

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Dorfschaft/Gemeinde Rödemis. erstellt 1997"

Transkript

1 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Dorfschaft/Gemeinde Rödemis erstellt 1997 Abteilung D26

2 INHALT Vorwort... i 01. Allgemeine Verwaltung Protokolle Dorfschaftsakten Wahlen Bedienstete Finanz- und Steuerwesen Rechnungswesen Steuern Erdbücher, Grundstücksangelegenheiten, Liegenschaften Erdbücher, Grundstücksangelegenheiten, Liegenschaften Gemeinschaftliche Weide Wege- und Straßenwesen, Eisenbahn Schulwesen Entwässerung, Wasserversorgung Landwirtschaft Gewerbe Armenwesen, Sozialfürsorge Militärwesen, Krieg Index... 17

3 Vorwort Die Akten der Dorfschaft/Gemeinde Rödmis lagen zum größten Teil im Husumer Rathaus, wohin sie offenbar im Zuge der Eingemeindung des Dorfes zur Stadt Husum übergeben worden sind gelangten sie mit der dritten städtichen Aktenabgabe an das Kreisarchiv. Hinzu kamen einige im Kambeck-Nachlaß gefundene Gemeindeakten. Bereits 1975 erhielt das Archiv durch die Einlieferung des Amtes Treene Gemeindeakten von Rödemis, diese wurden jedoch in den Bestand der Amtsakten integriert. In Zusammenhang mit der Eingabe der Akten in den PC wurde der Amtsbestand provenienzmäßig aufgegliedert und die Gemeindeakten dem Gemeindearchiv hinzugefügt. Rödemis bildete eine Dorfschaft innerhalb der Kirchspielsgemeinde Mildstedt. Daher sind ebenfalls die Akten der Kirchspielsgemeinde Mildstedt (D67) und die Akten des Amtsbezirks/Amt Mildstedt (C6) bei Recherchen bis 1938 einzusehen. Ab 1938 ist Rödemis ein Stadtteil der Stadt Husum (D2). Zur Geschichte von Rödemis siehe 650 Jahre Rödemis , Husum Um eine Einheitlichkeit innerhalb der Bestände der Dorfschaften der Kirchspielsgemeinde Mildstedt herzustellen, wurde eine Systematik für alle Dorfschaften sowie die Kirchspielsgemeinde angewendet. Husum, im August 1997 Ueck i

4 01. Allgemeine Verwaltung Protokolle D Protokolle der Sitzungen der Dorfschaftsvertretung D Protokolle der Sitzungen der Dorfschaftsvertretung D Protokolle der Sitzungen der Dorfschaftsvertretung D Protokolle der Sitzungen der Dorfschaftsvertretung D Protokolle der Sitzungen der Dorfschaftsvertretung Dorfschaftsakten D , , v.a. Deichsachen Lundenbergharde, Simonsberg, Südermarsch D , 1631, , 1685, , , enthält u.a.: Extrakt aus dem Brandkataster des Amts Husum, 1851, 1854,

5 D26-2 ca enthält u.a.: Wegeverordnung für das Herzogtum Schleswig, 1784; Erneuerte Regulierung der sogenannten Fuhren, Brieflauf und Pflüge in der Vogtei Rödemis, 1814 mit Namensverzeichnis der fuhrpflichtigen Interessenten und Pflugmänner; Protokoll oder Erdbuch für die Dorfschaft Rödemis wegen Vermessung und Verteilung der sämtlichen Ländereien, 1774; Verzeichnis vom Dorf Rödemis, wie viel Fächer ihre Häuser groß sind und wie hoch jeder zur Pflugzahl steht, vor 1800; Anschlag was zur neuen Erbauung einer der Stadt Husum zugehörigen Schleuse auf dem Zingel belegen erforderlich ist; Fouragelieferungen, 1814; Kirchenrechnung, 1721 D , , , , enthält u.a.: Spezifikation der wüsten Staven auf der Geest, 1718; Designatio wie viel Land die Untertanen der Vogtei Rödemis in der Südermarsch besitzen, 1721; Rechnung der Vogtei Rödemis von Einnahme und Ausgabe von , ; Verzeichnis der Pflugzahl und Pflugzahlpflichtigen der Vogtei Rödemis, 1854; Liste über die Rödemisser Stavenländereien, deren Besitzer, Tonnenzahl und Taxationswert, 1854; Extrakt aus dem Brandversicherungsregister des Amts Husum, 1856; Vergleich über die Eisenbahnentschädigungsgelder, 1859 D , , um 1841 enthält u.a.: Abschriften der Konfirmationen der Privilegien des Gutes Rödemis von ; Kirchspielsrechnung von 1721; Designation des zu der Vogtei Rödemis gehörigen kontributablen Landes, wie viel davon durch die Wasserflut anno 1721 überschwemmt; Designation der Kosten wegen Inhaftierung der Kindermörderin Anna Jürgens, 1741 D enthält u.a.: Verzeichnis der Schläge, 1762 D enthält u.a.: Auseinandersetzung des Besitzers des Rödemisser Hofes gegen die Dorfschaft wegen freiem Weg und Ausgräsung mit Skizze des Gutes, D26-8 ( ) enthält u.a.: Anschlag über das zur Erbauung einer vor der Südermarsch beim Halben Mond zu legenden Schleuse Erforderliche, 1786; Obligationen der Dorfschaft Rödemis an den Pächter der Osterhusumer Wassermühle von ; Einquartierung, 1790 D

6 D enthält u.a.: Auseinandersetzung des Höftmanns und der Gevollmächtigten gegen die zur Pflugzahl mitangesetzten kleinen Leute; Einwohnerverzeichnis, 1803 D enthält u.a.: Taxation der Gebäude des Dorfs Rödemis nebst den Namen der Eigentümer, 1814 D , 1827, enthält v.a.: Häuerverträge über ein Stück Land an der Osterhusumer Wassermühle, 1812, 1827; Bedingungen für das Auskleien der Brandkuhle, 1854; Verlegung eines Fußsteiges auf der Rödemisser Feldmark D enthält u.a.: Verzeichnis der Stavenbesitzer, 1827 D (-1866) enthält u.a.: Notierungsbuch über Schneeschaufel-Hand- und Spanndienste, D enthält u.a.: Liste über die Eingesessenen, die sich zu der neu errichteten Brandgilde eingeschrieben haben und für den am 5. September 1830 abgebrannten Hans Martens in Mildstedt Beitrag zu leisten haben; Rechtsstreit zwischen dem Höftmann und den zur Revision der Kommünerechnung kommittierten Eingesessenen D enthält u.a.: Vereinbarte Norm und Dorfsrechnung für 1832 über die gemeinschaftlichen Einnahmen und Nutzungen von den Weidegründen in der Südermarsch; Extrakt aus dem Verzeichnis der Kirchenstände in der Mildstedter Kirche, 1834 D enthält u.a.: Mannzahlliste zu der Volkszählung, 1835, 1840; Mannzahl über die Kopfsteuerpflichtigen Personen,

7 D enthält u.a.: Mannzahlliste der kopfsteuerpflichtigen Personen, 1842; Verzeichnis der Stavenbesitzer, 1846; Extrakt aus der Berechnung der Abgaben und Steuern für die im Amt Husum abgetretenen Grundstücke zu dem Husum-Friedrichstadt-Tönninger-Chausseebau, 1849 D Fuhrrolle für die Vogtei Rödemis enthält auch: Kriegsfuhrenrechnung, ; Extraordinaire Rechnung für die Dorfschaft Rödemis für 1864 D Extrakte aus dem Brandkataster des Amts Husum betreffend Rödemis Siehe Bestand D26, Signatur 14 D enthält u.a.: Mannschaftsliste der Feuerwehrspritze, 1872; Verzeichnis der in dem Bezirk des Waisenrats zu Rödemis vorhandenen bevormundeten Personen, 1876; Handzeichnung über den Wegeübergang des Rödemisser Kirchenweges über die Eisenbahn Heide-Riepen, 1887; Handzeichnung über die Liegenschaften der Dorfschaft Rödemis, die an die Schleswig-Holsteinische Marschenbahngesellschaft aufgelassen werden sollen, 1887 D enthält u.a.: Beschluß über die Ablehnung des Antrages der Dorfgemeinde Schwabstedt auf Eingemeindung der Schwabstedter Herrn-Hallig, 1891; Vertrag über die Lieferung einer Saug- und Druckspritze, 1891; Bedingungen für den Neubau eines Spritzhauses für Rödemis, 1892; Rezeß über Reallasten-Ablösung, 1893; Wahlprotokoll für die Wahl der Dorfvertretung, 1893, 1894; Grundstückskaufvertrag zwischen der Dorfschaft Rödemis und dem Eisenbahn-Fiskus, 1899 D enthält u.a.: Pachtkontrakt über die Fischerei in der Osterhusumer und Rödemisser Feldmark, 1897 D , 1922, (1960) Vereinbarungen der Eingentümer der Pumpe enthält auch: Fotos der Pumpe Bracken, 1960 D , , Feuerwehr und Luftschutz 4

8 D enthält u.a.: Einladung zu einer Besprechung über Umgemeindung des Bahnhofes nach Husum 3 Blatt D , allg. enthält v.a.: Lebensmittelbewirtschaftung D , allg. enthält v.a.: Lebensmittelbewirtschaftung D , allg. D Verwaltungsstreitsache der Dorfvertretung gegen den Ortsvorsteher in Rödemis wegen Aufhebung der Beanstandung der Dorfsvertreterbeschlüsse D D26-87 (1899, 1909) enthält u.a.: Die Gewährleistung beim Viehhandel, Vortrag von Herrn Nissen, Druck, 1899; Orts-Statut für die Dorfschaft Rödemis betreffend landhausmäßige Bebauung, 1909; Verzeichnis der neugebildeten Schulverbände im Kreis Husum, 1935 D Gerichtssachen enthält v.a.: Zwangsversteigerungen D Volks-, Berufs- und Betriebszählung enthält v.a.: Kontrollisten 5

9 Wahlen D Wähler-Liste D Wählerliste zur Wahl der Gemeindevertretung D Wahl zur Dorfschaftsvertretung enthält v.a.: Wählerliste; Wahlprotokoll D Wahl zur Dorfschaftsvertretung enthält u.a.: Wählerliste D Wahlen, allg. D Gegenliste der Dorfschaft Rödemis zur Wahl D Reichstagswahl und Wahl des Reichspräsidenten enthält v.a.: Gegenlisten D Wahlen 6

10 Bedienstete D Bewerbung von Johannes Goos um die Betriebsleiterstelle an der Meierei in Rödemis 3 Bogen 02. Finanz- und Steuerwesen Rechnungswesen D , Beiträge zum Organisten- und Kompastorengeld D (1775) (- 1882) Kirchspielzulage-Register enthält auch: Priester- und Küstergeld-Register, 1775; Vogteirechnung der Vogtei Rödemis, D , Vogtei-Rechnungsbuch über die Zinsen der Kapitalschulden enthält auch: Fuhrrolle für die Vogtei Rödemis, D , Ausschreibung über die Kosten zur Unterhaltung der Wege D Kirchspielzulagerechnung D Resolut betreffend die aus dem früheren Amt Husum zu erlegenden und bisher unter den folgenden Gefällen verrechneten Abgaben: Herrengeld, gesetzter Canon, Dienstgelder und Vergütungen für abgelöste Naturalprästanda und Pflichten mit Berechnung enthält v.a.: Verzeichnis der bisher Abgabepflichtigen 7

11 D D Schafgeld-Auszahlungslisten; Bedingungen, unter denen die große Rödemishallig zum Mähen verdungen wird; Pachtlisten D Verschiedene Einnahmen und Ausgaben der Dorfschaft Rödemis D Voranschläge der Dorfschaft Rödemis D Rechnungsbuch der Dorfschaft Rödemis D D D D D D D Zahlungsliste für den Ausbau einer Straße in Rödemis 1 Bogen 8

12 D D D D D D D Verschiedene Einnahmen und Ausgaben der Dorfschaft Rödemis D Kassenbuch für den freiwilligen Arbeitsdienst Rödemis D Verwaltungszuschüsse der Deutschen Reichsbahn und Reichspost Steuern D26-95 Hebeliste über Kontribution, Magazinkorn-Geld und sonstige Abgaben o. J. (19. Jh.) 9

13 D Extrakt aus dem Sub-Repartitions-Protokoll der Rödemisser neuen Setzung D Quittungsbücher der Dorfschaft Rödemis über die Kopfsteuer D Kopfsteuer-Liste D , 1834, 1894 Einsammlungsbücher vom Hebammengeld D Extrakte aus dem Dorfschaftsprotokoll über Grundsteuern enthält auch: Berechnung über die Amtsausschreibung 1865 zur Deckung der rückständigen Anleihezinsen D Hebelisten für das Nachtwächtergeld und die Unterhaltung der Brandlöschgerätschaften D Versicherungs- und Quittungsbuch abseiten der Brandversicherungs-Anstalt für die Gebäude in dem District des Amts Husum D Hebeliste für Wasserlösungskosten und Wegekosten enthält auch: Extrakt aus der Beschreib- und Erläuterung der in einem Grundriß, welcher jedoch im Archiv der Hardesvogtei nicht vorhanden, enthalten, Bogen D Hebelisten enthält u.a.: Hebelisten über die Aufbringung des Nachtwächterlohnes, des Hebammengeldes, des Wegegeldes; Hebeliste für die Dorfsanlage D Hundesteuerregister 10

14 D Hebungsbücher der Dorfschafts-Abgaben D Hebungsbuch der Dorfschafts-Abgaben für 1901/02 und 1904/05 D Hebungsbücher der Dorfschafts-Abgaben D Hebungsbücher der Dorfschafts-Abgaben D , 1930 Hebungsbücher der Dorfschafts-Abgaben D Grundsteuer-Ordnung für Rödemis 2 Bogen D Hebungsbücher der Dorfschafts-Abgaben D Hebungsbücher der Dorfschafts-Abgaben D Hebungsbücher der Dorfschafts-Abgaben D Bürgersteuer-Veranlagungssachen D Restliste

15 03. Erdbücher, Grundstücksangelegenheiten, Liegenschaften Erdbücher, Grundstücksangelegenheiten, Liegenschaften D Erdbuch der Rödemisser Geest-Ländereien D , 1761 Erdbuch D Erdbuch D26-85 Ländereien 4 Blatt 1855, 1889, o.j. D Kaufvertrag zwischen Adolph Carstens und Louis Adolph Carl Günther über eine Immobilie in Rödemis D Grundbuchsachen enthält u.a.: Profil zum Projekt betr. Ausbau von Straßen in Rödemis D Mitteilung über den Termin zur Verhandlung über die Höhe der Grunderwerbskosten für die projektierte Nebenbahn Rendsburg-Husum 1 Bogen D Mitteilungen über Ablösungen der Schafweideberechtigung durch 1000 M im Grundbuch D Rezeß über die Servitut-Ablösung in Rödemis (Ablösung der Schafgräsungsrechte) 12

16 D Beschaffung von Geschützen für das Krieger-Denkmal D Rezeß nebst Nachtrag über die Servitut-Ablösung in Rödemis (Ablösung der Kuhgräsungsrechte) Gemeinschaftliche Weide D , 1802 Streit um die gemeinschaftlichen Weiderechte D Rechnungsbuch über die gemeinschaftlichen Geestgründe auf Rödemisser Feldmark im Dorf D Rechnungsbuch über die gemeinschaftlichen Weidegründe der Dorfschaft Rödemis in der Südermarsch, Jüte und Hallig D Gemeinschaftliche Weide enthält v.a.: Interessentenlisten; Ein- und Ausnahmen D Verhäuerungs- und Versammlungs-Protokoll über die gemeinschaftlichen Weidegründe D Rechnungsbuch über die gemeinschaftlichen Weidegründe der Dorfschaft Rödemis in der Südermarsch, Jüte und Hallig D Rechnung über die Kuhgräsung auf der gemeinschaftlichen Weide D Rechnung der gemeinschaftlichen Kuhgräsung 13

17 04. Wege- und Straßenwesen, Eisenbahn D Rödemisser Wegeregister D Mitteilung an den Höftmann über die Entschädigungsverhandlung wegen der vom Bahnhof zu Rödemis nach dem Husumer Hafen anzulegenden Pferdebahn 1 Bogen D (ca. 1909) Schneeschaufelregister enthält auch: Einnahmen und Ausgaben für die Schule, ca D , 1909 Straßenordnung für Rödemis; Orts-Statut für die Dorfschaft Rödemis betreffend landhausmäßige Bebauung 05. Schulwesen D Protokollbuch für die Oberklasse der Schule in Rödemis D Schulrechnungsbuch für die Schulkommüne Rödemis D Briefjournal der Schule Rödemis D Protokolle der Sitzungen des Vorstandes des Gesamtschulvorstandes 14

18 D Rechnungsbuch für den Gesamtschulverband Rödemis-Südermarsch D Schulverband Rödemis-Südermarsch, Ergänzungszuschüsse 06. Entwässerung, Wasserversorgung D Vorschläge zur Besserung der Wasserverhältnisse in Mildstedt und Rödemis enthält u.a.: Plan Wasserstationen in Mildstedt 08. Landwirtschaft D Abdasselung der Rinder D Bodenbenutzungserhebung 09. Gewerbe D Schutz des Einzelhandels, Reichsnährstand, Volksversorgung 15

19 10. Armenwesen, Sozialfürsorge D Wohlfahrtswesen 11. Militärwesen, Krieg D Einquartierung Herbstmanöver D Fragebogen für das Ehrenbuch enthält u.a.: Fotos von Soldaten D Ehrenbuch unserer Gemeinde, Weltkrieg enthält u.a.: Fotos der Soldaten 16

20 Index Ortsindex Husum - Einwohnerverzeichnis Rödemis Erdbuch Rödemis 2 - Gut Rödemis, Privilegien 2 - Kriegerdenkmal in Rödemis 13 - Rödemishof 2 - Spritzenhaus Rödemis 4 - Volkszählung Rödemis 1835, Zingelschleuse 2 Mildstedt - Kirche 3 - Wasserstationen 15 Sachindex Schulverbände - Kreis Husum

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Langenhorn Kirchspielgemeinde und Dorfschaften erstellt 2004 Abteilung D64 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 01. Kirchspielslandgemeinde Langenhorn 1 01.01.

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes AOK Nordfriesland erstellt 1994 Abteilung F28 INHALT Vorwort... i Protokollbücher... 1 Verschiedenes... 2 Rechnungsführung... 3 Mitgliederverzeichnisse...

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandesn. Gemeinde Högel. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandesn. Gemeinde Högel. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandesn Gemeinde Högel erstellt 1998 Abteilung D18 INHALT Vorwort... i 1. Allgemeine Verwaltung... 1 2. Rechnungswesen und Finanzen... 2 3. Grundstückswesen...

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Roosensche Vorländereien erstellt 2001 Abteilung F41 Vorwort Der Bestand umfasst die Akten der Interessentschaft der ehemaligen Roosenschen Vorländer. Die

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Bökingharder Gotteskoog erstellt 2004 Abteilung F14 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 01. Erdbücher, Landregister, Ländereien 1 02. Koogsrechnungen und Beilagen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Bordelum Kirchspielslandgemeinde und Dorfschaften erstellt 2004 Abteilung D17 Inhaltsverzeichnis Vorwort IV 01. Kirchspielslandgemeinde Bordelum 1 01.01.

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 14. Rumbeck ( )

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 14. Rumbeck ( ) Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Bestand 14 Rumbeck (1845-1980) Stand: September 2014 I Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeine Verwaltung 1 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Rechtspflege, Personenstandswesen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Gemeinde Oldenswort. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Gemeinde Oldenswort. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Gemeinde Oldenswort erstellt 1998 Abteilungen A2 Ksp. Oldenswort und D53 INHALT Vorwort... i 01. Verwaltung der Landschaft 01.01. Generalia... 1 02. Verwaltung

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Fahretoft erstellt 1998 Abteilung C15 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 1. Briefjournale 1 2. Polizeiverwaltung 1 3. Kassen- und Finanzwesen 2 4. Sozialwesen

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 10. Holzen ( )

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 10. Holzen ( ) Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Bestand 10 Holzen (1844-1981) I Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 0 Allgemeine Verwaltung... 1 2 Schulen... 4 6 Bau- und Vermessungswesen... 5 9 Finanzen und Steuern...

Mehr

I Kreisarchiv Nordfriesland

I Kreisarchiv Nordfriesland I Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Karrharder Gotteskoog erstellt 2002 Abteilung F45 nhaltsverzeichnis 01. Allgemeine Verwaltung 1 02. Deiche, Entwässerung, Wege 2 03. Verding, Verpachtungen

Mehr

Kreiskulturringe Husum und Südtondern

Kreiskulturringe Husum und Südtondern Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreiskulturringe Husum und Südtondern erstellt 2011 Bestand F22 I Vorwort Die Akten des Kreiskulturringes Husum wurden von Herrn Lucht im Januar 1987 (Akz.

Mehr

Findbuch Stadtarchiv Meschede Eversberg Bestand A Seite 1 EINLEITUNG

Findbuch Stadtarchiv Meschede Eversberg Bestand A Seite 1 EINLEITUNG Seite 1 EINLEITUNG Urkunden und zahlreiche Akten sind Zeugnisse der langen und wechselvollen Geschichte der Stadt Eversberg, die schon im Jahre 1242 durch Graf Gottfried III. von Arnsberg gegründet wurde.

Mehr

Stadtarchiv Bornheim. Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel Stadtarchiv

Stadtarchiv Bornheim. Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel Stadtarchiv Stadtarchiv Bornheim Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel 1798-1935 5 / (01/2008) 11.2 Stadtarchiv Inhaltsverzeichnis Vorwort...... 1 Schulwesen... 26 Finanzverwaltung... 27 Kultur- und Kirchenwesen...

Mehr

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS VORWORT Das Archiv der Gemeinde Ried im Traunkreis wurde 1975 laut Amtsakt Zl. 1494/36-75 vom Oberösterreichischen Landesarchiv übernommen. Die Bestände waren nach der

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Grüne Bewegung Sammlung Riewerts erstellt 1998 Abteilung G15 Vorwort Die Akten der Grünen Bewegung wurden im April 1992 von Frau Riewerts, Husum, dem Kreisarchiv

Mehr

Inventar Archivbestand Gemeinde Elsenborn

Inventar Archivbestand Gemeinde Elsenborn BE-A0531_705127_701967_FRE Inventar Archivbestand Gemeinde Elsenborn Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is

Mehr

BE-A0531_705117_701966_FRE. Gemeinde Bütgenbach

BE-A0531_705117_701966_FRE. Gemeinde Bütgenbach BE-A0531_705117_701966_FRE Gemeinde Bütgenbach Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French. 2 Gemeinde

Mehr

333-1/2. Feuercasse im Neuenwerk (St. Georg; Stadtdeich)

333-1/2. Feuercasse im Neuenwerk (St. Georg; Stadtdeich) 333-1/2 Feuercasse im Neuenwerk Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Taxationsprotokolle und -scheine 1 Allgemeine Protokolle, Versicherungs- und Rechnungsbücher 2 Akten 3 Vorwort I. Institutionengeschichte

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) 1 The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) Synagogen-Gemeinde Ratibor (Preußen/Oberschlesien) - ORGANISATION UND ALLGEMEINE VERWALTUNG Allgemeine Verwaltung 1 Regulative

Mehr

Behörden (aus der Zeit) der westfälischen und französischen Verwaltung in Harburg

Behörden (aus der Zeit) der westfälischen und französischen Verwaltung in Harburg 430-72 Behörden (aus der Zeit) der westfälischen und französischen Verwaltung in Harburg Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Verschiedene französische Ober- und Mittelbehörden 1 Mairie Harburg (mit

Mehr

Kirchhain (Brandenburg), Brandenburg

Kirchhain (Brandenburg), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 5.5.2019) Kirchhain (Brandenburg), Brandenburg 1234 wird Kirchhain als Kyrkhagen erstmals urkundlich erwähnt. 1373 wird der Ort als villa, 1367 bzw. 1445 als opido

Mehr

Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein

Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 11.9.2017) Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein Als Borch up Vemere erstmals 1202 erwähnt, weiterhin 1320 als Burghaeby, dann als Borch (1329) und im 16. Und 17.

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Familienpapiere Rieve/Reeder erstellt 2005 Abteilung J27 Vorwort Die Familienpapiere wurden im April 2005 von Herrn von Ahnen, Westerhever, dem Kreisarchiv

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Breklumer Koog erstellt 1988 Abteilung F19 Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 01. Statuten, Satzungen, Reglements... 1 02. Allgemeine Verwaltung... 1 03.

Mehr

Baukommission für das Allgemeine Krankenhaus (St. Georg)

Baukommission für das Allgemeine Krankenhaus (St. Georg) Staatsarchiv Hamburg 322-2 Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Protokolle 1 Finanzwesen 1 Beschaffung des Kapitals 1 Kapitalverwaltung 2 Rechnungsunterlagen 2 Verwaltungsangelegenheiten 3 322-2 Allgemeine

Mehr

Frankenberg (Sachsen), Sachsen

Frankenberg (Sachsen), Sachsen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 14.4.2019) Frankenberg (Sachsen), Sachsen Entwicklung zur Stadt aus einem in der 2. Hälfte des 12. Jh. im Einflußbereich des Klosters Hersfeld gegründeten Dorfes

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch 622-1/43 Jenisch Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Allgemeines 1 Emilie Jenisch verh. Rücker (1790-1864) 1 Martin Johann Jenisch (1793-1857), Senator 1 Privatpapiere 1 Vermögen 2 Journale 2 Aktien

Mehr

Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland

Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland In diesem kurzen Abriss sollen die wesentlichen Quellen zur Familien-, Personen- und Hausforschung dargestellt werden.

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Mildstedt erstellt 2006 Abteilung C6 Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 01. Allgemeine Verwaltung... 4 01.01. Protokolle... 4 01.02. Personalangelegenheiten,

Mehr

Protokollbuch der Stadtverwaltungsstitzungen Protokollbuch der Stadtratssitzungen

Protokollbuch der Stadtverwaltungsstitzungen Protokollbuch der Stadtratssitzungen 1 1876-1884 Protokollbuch der Stadtverwaltungsstitzungen 10 1933-1935 100 1966-1999 Das goldene Buch der Stadt Bad Brückenau 101 1974 102 1974 Vermögenshaushalt 103 1966 I 104 1966 II 105 1966 106 1977

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

Herrschaftsarchiv Traunkirchen

Herrschaftsarchiv Traunkirchen Oberösterreichisches Landesarchiv Georg Grüll Herrschaftsarchiv Traunkirchen Linz 1959 2 Handschriften Nr. Inhalt 1. Alte und neue Privlegien vom Kloster Traunkirchen 1191-1677 (= Liber historiarum, ehemals

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Glückstadt, Schleswig-Holstein

Glückstadt, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 10.4.2019) Glückstadt, Schleswig-Holstein König Christian IV. von Dänemark ließ Glückstadt ab 1617 anlegen. Er verlieh der Stadt lübisch-hamburgisches Recht und

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Eiderstedt erstellt 2003 Abteilung C27 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 02. Bürgermeister, Personalangelegenheiten, Schiedsmänner 1 03. Gemeindevertretungen,

Mehr

355-6. Landesversicherungsanstalt

355-6. Landesversicherungsanstalt Staatsarchiv Hamburg 355-6 Landesversicherungsanstalt Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Akten des hamburgischen Staatskommissars für die Landesversicherungsanstalt 1 Umfang und Gegenstand der Versicherung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Herrschaftsarchiv Feyregg

Herrschaftsarchiv Feyregg Oberösterreichisches Landesarchiv Herrschaftsarchiv Feyregg Linz 1940 2 Vorwort Das Schlossarchiv Feyregg wurde von der Besitzerin, Caroline von Teuber, am 30. Juli 1937 dem Landesarchive übergeben. Im

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Eiderstedter Landschaftsarchiv, Ksp. Tetenbüll und Gemeinde Tetenbüll erstellt 2003 Abteilung A2 Landschaft, Tetenbüll und D52 Inhaltsverzeichnis 01.Verwaltung

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Schulen im Kreis Nordfriesland erstellt 2003 alphabetisch nach Gemeinden Abteilung E E - 97 ca. 1970 Gemeinschaftsarbeit der R10 zum Thema graphische Darstellung

Mehr

Findbuch Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt Verwaltung Bauverwaltung Bestand 201 / 38

Findbuch Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt Verwaltung Bauverwaltung Bestand 201 / 38 Findbuch Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt Verwaltung Bauverwaltung Bestand 201 / 38 I Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 38 Bauverwaltung... 2 Ortsindex... 7 Personenindex... 7 Sachindex... 7 II Vorwort

Mehr

Hauptüberlieferung: Kreisarchiv Erzgebirgskreis, Dienststelle Marienberg [1] Nebenüberlieferung: Hauptstaatsarchiv Dresden

Hauptüberlieferung: Kreisarchiv Erzgebirgskreis, Dienststelle Marienberg [1] Nebenüberlieferung: Hauptstaatsarchiv Dresden 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 30.9.2017) Wolkenstein, Sachsen Stadtentwicklung an einer von den Reichsministerialen von Waldenburg um 1200 gegründeten Burg als Zentrum ihrer Herrschaft W., markgräflichmeißnisches

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Sonstige Archivalien 3

Sonstige Archivalien 3 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 7.1.2018) Torgau, Sachsen Stadtentwicklung an alter, zunächst seit 973 im Besitz des Erzbistums Magdeburg befindlichen Burg als Marktsiedlung, seit dem frühen 12.

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Verzeichnis der im Landesarchiv befindlichen ev. luth. Kirchenbücher Gefertigt von: Johann Witt, Archivamtmann

Verzeichnis der im Landesarchiv befindlichen ev. luth. Kirchenbücher Gefertigt von: Johann Witt, Archivamtmann Im Landesarchiv befinden sich drei Originalkirchenbücher: 1. von Neukirchen/Angeln (abgeben vom Reichsarchiv Kopenhagen) 2. von der Hittlerschanze (gehört zum Bestand der Herrschaft Pinneberg) 3. von Nordstrandischmoor

Mehr

Findbuch Kölner Studentenförderungsverein

Findbuch Kölner Studentenförderungsverein Universitätsarchiv Köln Findbuch Kölner Studentenförderungsverein e.v. (Zug. 674) Klass 0 Einleitung...3 0.1. Zur Geschichte...3 0.2. Zum Bestand...3 0.3. Auszug aus dem Aktenplan der Kölner Studentenwerks

Mehr

Findbuch zum Bestand Sonstige Anstalten und Stiftungen, Bamberg

Findbuch zum Bestand Sonstige Anstalten und Stiftungen, Bamberg Findbuch zum Bestand Sonstige Anstalten und Stiftungen, Bamberg (Version 1, 27.04.2017) Universitätsarchiv Bamberg Kapuzinerstr. 25 96047 Bamberg archiv@uni-bamberg.de II Sonstige Anstalten und Stiftungen,

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Überblick Privat-Konkurs

Überblick Privat-Konkurs Überblick Privat-Konkurs Text in Leichter Sprache Sie stellen einen Antrag auf Privat-Konkurs bei Gericht. Die Schulden-Beratung hilft Ihnen dabei. Das Gericht eröffnet den Privat-Konkurs. Es kommt zu

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ: A 8/4-11449/2006 Augasse, des Gdst. Nr. 341/259 KG 63112 Gösting 1. Verkauf einer ca. 651 m² großen Teilfläche 2. Übernahme von 64 m² ins öffentl. Gut Finanz-, Beteiligungs-

Mehr

Jahr 2016 von 1 bis 12

Jahr 2016 von 1 bis 12 Gemeinde Knutwil Kostenstellen/-träger Saldenliste 20.03.2017, 15:55 Seite: 1 Jahr von 1 bis 12 Position Bezeichnung HILFSKOSTENSTELLEN 1'128'612 1'161'360-32'748-2.82 Personalkosten 100120 Personalkosten

Mehr

Findbücher des Stadtarchivs Koblenz. Stadtarchiv Koblenz. Bestand 655,106: Gemeinde Güls. Bestand 655,112: Gemeinde Lay

Findbücher des Stadtarchivs Koblenz. Stadtarchiv Koblenz. Bestand 655,106: Gemeinde Güls. Bestand 655,112: Gemeinde Lay Findbücher des Stadtarchivs Koblenz 5 Stadtarchiv Koblenz Bestand 655,106: Gemeinde Güls Bestand 655,112: Gemeinde Lay Bestand 655,124: Gemeinde Metternich Neu bearbeitet von Michael Koelges Stadtarchiv

Mehr

Rudolf Tillmann. Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen

Rudolf Tillmann. Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen Rudolf Tillmann Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch-

Mehr

Haldensleben, Sachsen-Anhalt

Haldensleben, Sachsen-Anhalt 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 2.5.2019) Haldensleben, Sachsen-Anhalt Ersterwähnung 966 als Dorf im Besitz des Magdeburger Moritzklosters, Stadtanlage Mitte 12. Jh. durch Heinrich den Löwen,

Mehr

Quellen zur Geschichte. Hückeswagen

Quellen zur Geschichte. Hückeswagen Quellen zur Geschichte von Stadt und Amt Hückeswagen im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf Fredi K. Roß und Gudrun Roß Hückeswagen, im Oktober 2007 Quellen zur Geschichte von Stadt und Amt Hückeswagen im Hauptstaatsarchiv

Mehr

Küstrin / Kostrzyn nad Odrą, Woiwodschaft Lebus (Województwo lubuskie)

Küstrin / Kostrzyn nad Odrą, Woiwodschaft Lebus (Województwo lubuskie) 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 31.12.2018) Küstrin / Kostrzyn nad Odrą, Woiwodschaft Lebus (Województwo lubuskie) Die Altstadtinsel seit slawischer Zeit besiedelt und befestigt. Im 13. Jahrhundert

Mehr

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch der Bestände. Gemeinde Koldenbüttel Amtsbezirk Koldenbüttel. erstellt 2001

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch der Bestände. Gemeinde Koldenbüttel Amtsbezirk Koldenbüttel. erstellt 2001 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch der Bestände Gemeinde Koldenbüttel Amtsbezirk Koldenbüttel erstellt 2001 Abteilungen D16 und A2 Ksp. Koldenbüttel Vorwort In dem vorliegenden Findbuch sind die beiden

Mehr

DAS BESCHAFFUNGSWESEN DER STADT HAMBURG BIS ZUR GLEICHSCHALTUNG IM "DRITTEN REICH" EIN ÜBERBLICK. von Hans-Joachim Bohnsack. tij

DAS BESCHAFFUNGSWESEN DER STADT HAMBURG BIS ZUR GLEICHSCHALTUNG IM DRITTEN REICH EIN ÜBERBLICK. von Hans-Joachim Bohnsack. tij DAS BESCHAFFUNGSWESEN DER STADT HAMBURG BIS ZUR GLEICHSCHALTUNG IM "DRITTEN REICH" EIN ÜBERBLICK von Hans-Joachim Bohnsack tij 1998 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALTSVERZEICHNIS Einführung...................................

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

K2/41 Verein Marienhaus St. Johann e.v. in Freiburg

K2/41 Verein Marienhaus St. Johann e.v. in Freiburg K2/41 Verein Marienhaus St. Johann e.v. in Freiburg Henriette Schmidt, Tochter des Freiburger Stadtrats und Apothekers Schmidt, gründete 1862 den Verein für katholische Dienstmädchen. 1870 kaufte der Verein

Mehr

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten.

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten. 1. Name, Zweck und Ziel 1. Unter dem Namen Gewerbeverein Kreis 5 Züri-West, ehemals Handel + Gewerbeverein Industriequartier (gegr. 1982) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Ortsamt Vier- und Marschlande

Ortsamt Vier- und Marschlande 443-2 Ortsamt Vier- und Marschlande Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Allgemeine Verwaltung 1 Verfassung und Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg 1 Repräsentationsangelegenheiten 1 Ortsausschuss

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften)

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften) GV Hohwacht Sitzung vom 8.3.2005 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 18.00 Uhr 19.12 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Habelschwerdt / Bystrzyca Kłodzka, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie)

Habelschwerdt / Bystrzyca Kłodzka, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie) 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 15.5.2019) Habelschwerdt / Bystrzyca Kłodzka, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie) Gründung der Stadt wahrscheinlich Mitte des 13. Jahrhunderts

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Gesellschaft für Berufsbildung im Fremdenverkehr in Schleswig-Holstein erstellt 2004 Abteilung F36 Vorwort Am 14.1.1987 hat der Kreis Nordfriesland zusammen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Gemeinde Ockholm erstellt 2004 Abteilung D81 Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 01. Allgemeine Verwaltung... 1 01.01. Protokolle... 1 01.02. Gemeindegebiet,

Mehr

Rep. - Nummer Inhalt Jahr/e

Rep. - Nummer Inhalt Jahr/e Suchhinweis: Für die Suchfunktion in PDF-Dokumenten nutzen Sie bitte: - in der Menüleiste Bearbeiten die Funktion Suchen oder - die Tastenkombination Strg+F B. Innungen 1. Baugewerk (Ackerbürger) Rep.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Besondere Klauseln für Kaufverträge im Zusammenhang mit Stockwerkeigentum

Besondere Klauseln für Kaufverträge im Zusammenhang mit Stockwerkeigentum Besondere Klauseln für Kaufverträge im Zusammenhang mit Stockwerkeigentum Inhaltsübersicht: 1. Ausseramtliche Abrechnung bei StWE 2. Hinweis auf das Pfandrecht der StWEG 3. Einlagen in den Erneuerungsfonds

Mehr

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v.

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v. Stand: 28.April 2016 Stand 28.04.2016 Inhalts verzeichnis 1 Name und Sitz der 2 Zweck und Aufgaben der WR Ba-Wü 3 Gemeinnützigkeit 4 Mittel des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Aufbau der WR Ba-Wü 7 Organe der

Mehr

Haldensleben, Sachsen-Anhalt

Haldensleben, Sachsen-Anhalt 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 19.2.2017) Haldensleben, Sachsen-Anhalt Ersterwähnung 966 als Dorf im Besitz des Magdeburger Moritzklosters, Stadtanlage Mitte 12. Jh. durch Heinrich den Löwen,

Mehr

Schwedt (Oder), Brandenburg

Schwedt (Oder), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 20.5.2019) Schwedt (Oder), Brandenburg Schwedt wurde von Widukind von Corvey in der Sachsengeschichte erstmals 955 erwähnt. Im Anschluss an die landesherrliche

Mehr

S a t z u n g der Dr. Otto Bagge-Gedächtnisstiftung

S a t z u n g der Dr. Otto Bagge-Gedächtnisstiftung S a t z u n g der Dr. Otto Bagge-Gedächtnisstiftung nach den Beschlüssen vom 12. Dezember 1973, 13. November 1974, 13. Februar 2002, 5. Juni 2003, 3. Dezember 2003 (vom Innenminister des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Synopse jener Normen der Satzung der Volksbank im Märkischen Kreis eg, über deren Änderung die Vertreterversammlung vom 29. Mai 2018 Beschluss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort II I Vorwort Vorwort Firmengeschichte und Überlieferung Der Milchhändler Georg Weking wurde am 12.02.1905 geboren. Er muss sein Gewerbe in den 1920er Jahre aufgenommen haben.

Mehr

Die Aufgaben der Vereinsverwaltung.

Die Aufgaben der Vereinsverwaltung. Inhatt. Einleitung 9 Die Aufgaben der Vereinsverwaltung. A. Die Leitung des Vereins durch den Borstand, l. Die Rechte und die Pflichten des Vorstandes 15 1. Der Verkehr mit dem Registergericht 20 2. Die

Mehr

Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz

Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz Name und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz (NVV Wasseramsel) besteht ein Verein gemäss

Mehr

Rendsburg, Schleswig-Holstein

Rendsburg, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 27.12.2018) Rendsburg, Schleswig-Holstein Rendsburg wurde 1199 als Reynoldesborg schriftlich erwähnt. Das lübische Stadtrecht wurde Rendsburg vermutlich schon Mitte

Mehr

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

614-3/3. Allgemeine Gartenbauausstellung in Hamburg 1897

614-3/3. Allgemeine Gartenbauausstellung in Hamburg 1897 614-3/3 Allgemeine Gartenbauausstellung Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Bücher 1 Protokolle 1 Prämierungen 1 Rechnungswesen, Verwaltung 1 Akten 2 Büroakten 2 Safeakten (Verträge) 5 Drucksachen 6

Mehr

Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Husum

Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Husum KGV Husum Satzung 1.430-501 Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Husum Vom 8. Juli 2014 (KABl. S. 357) 22.09.2014 Nordkirche 1 1.430-501 KGV Husum Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Rendsburg, Schleswig-Holstein

Rendsburg, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 19.9.2017) Rendsburg, Schleswig-Holstein Rendsburg wurde 1199 als Reynoldesborg schriftlich erwähnt. Das lübische Stadtrecht wurde Rendsburg vermutlich schon Mitte

Mehr

Historische Hausforschung Kurs - Teil 2

Historische Hausforschung Kurs - Teil 2 17.04.2018-14:00 16:00 Uhr Historische Hausforschung Kurs - Teil 2 Herzlich willkommen Notarielle Grundprotokolle als bauhistorische Quelle Grundbuch Situation heute: Notariate führen Grundbuch oder als

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Stadt Stein am Rhein. StR

Stadt Stein am Rhein. StR Stadt Stein am Rhein StR 188.100 Vertrag zwischen den Einwohnergemeinden Stein am Rhein und Hemishofen betreffend der Regelung der Eigentumsverhältnisse und der Unterhaltspflicht ihrer kirchlichen Liegenschaften

Mehr

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Aufgrund der Verfassung der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden und der Verordnung über Aufbau und Leben der Kirchgemeinde

Mehr