Das Standortmagazin FÜR Düsseldorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Standortmagazin FÜR Düsseldorf"

Transkript

1 Das Standortmagazin FÜR Düsseldorf deutschlands auflagenstärkstes transportmedium für ideen im mittelstand. Ausgabe 5/12 9. Jahrgang 5,- EURO Das Netzwerk der deutschen Wirtschaft: RekordaufLAGE Dauerbrenner Düsseldorf Warum es Libeskind und Co. zum Bauen in die Landeshauptstadt zieht Stadt im Wandel Das Sonderheft Bauen, Mieten, Investieren IdeenLounge für Zukunftsgestalter Branchentreff live von der Immobilienmesse Expo Real aus dem Wirtschaftsblatt-TV-Studio

2 aufgetischt. Unternehmer werden fündig bei Drifte. Hier Oliver Reiners, Geschäftsführer von Delikatessen- Franken, Krefeld, und Sohn David, Koch mit Sterneküche- Erfahrung. Tisch Riva, Modell WOODSTOCK, Platte massiv Nussbaum, Design: Natura Collection by CR & S RIVA 1920 Drifte Wohnform in Moers. Voll von stilvollen Ideen für Wohnen und Arbeit. Dieses Möbelhaus müssen Sie gesehen haben.

3 Editorial Anzeige ECOS-Gruppe-Wirtschaftsblatt-Telefonservice-2012 Wandel birgt Chancen Gestresst? Spätestens jetzt sollten Sie uns anrufen. ecos Telefon- und Terminservice. Michael Oelmann, Herausgeber Liebe Unternehmer in Düsseldorf, Nehmen Sie sich bitte zwei Minuten Zeit, an der beiliegenden Unternehmensumfrage teilzunehmen. Mit den Ergebnissen wollen wir den studentischen Nachwuchs konfrontieren, wenn das Wirtschaftsblatt im Wintersemester erstmals einen Karriere-Navigator mit eingebautem Wissensquiz an die deutschen Hochschulen bringt. wer die meisten Debatten in unserem Land verfolgt, der möchte meinen, in Deutschland gehe es nur noch um Abwicklung. Es wird vom demographischem Niedergang geredet und dem Ende des Wachstums. Von ausgeschöpften Ressourcen und dem Klimakollaps. Von der Eurokrise, die die Konjunktur lähmt. Dazu noch der Fachkräftemangel und am Ende überrollen uns die Chinesen sowieso. Natürlich hat jeder dieser Punkte seine Berechtigung in der nüchternen Analyse. Es ist in diesen Tagen nicht leicht, Unternehmer zu sein. Und doch ist all dies nur die eine Seite der Medaille. Denn Deutschland ist auch ein Land der Dynamik und des Wandels. Das beweisen all die kleinen und großen Unternehmen, wenn sie sich unter großen Anstrengungen erfolgreich auf neue Technologien und Marktgegebenheiten einstellen. Und das beweisen viele Standorte und Projekte landauf-landab, in denen vorwärtsdenkend gebaut und entwickelt wird. Denn Wandel bedeutet immer auch Chancen. Im vorliegenden Themenheft Bauen, Mieten, Investieren haben wir anregende Beispiele dafür zusammengetragen. Wer stellt sich der Zukunft? Wer ist dabei, wenn die Basis für künftigen Erfolg gelegt wird? Wer zählt zu den tatkräftigen Aufbau-Experten und Spezialisten, die neue Wege beschreiten? Antworten finden Sie in diesem Heft! Freundlich wie das eigene Sekretariat. Den ganzen Tag. Ein guter Telefonservice ist Ihre Visitenkarte. Professionell nehmen wir Ihre Anrufe in Ihrem Namen entgegen und bearbeiten oder leiten diese nach Ihren Wünschen weiter. Auch als Ausgleich von Arbeitsspitzen oder Urlaubsvertretung buchbar. Ihre ecos office center Rufen Sie uns an! P.S.: Ich bitte Sie um besondere Beachtung des Supplements in unserer Postauflage. Das Sonderheft Starkes Rheinland ist unsere Hommage an eine der attraktivsten Wirtschaftsregionen Europas. Lesen Sie in der Startausgabe unter anderem, wer die ersten Träger der neuen Auszeichnung Rheinländer des Jahres sind!

4

5

6 6 6 Inhalt Stand im Wande Wohl keine zweite Stadt in Deutschland wirkt seit Jahren so anziehend auf Unternehmen, Arbeitskräfte und Investitionen wie die Landeshauptstadt am Rhein. Maßgebliche Stadtentwicklungsprojekte von der Öffnung der Rheinpromenade über die Entwicklung des Medienhafens bis hin zum aktuellen Bau des Kö-Bogens haben wichtige Impulse gesetzt. Düsseldorfs Flächen sind rar, seine Immobilien teuer und gerade deshalb Magnet für kreative Köpfe aus allen Bereichen der Immobilienbranche. Dieses Wirtschaftsblatt widmet sich den Machern und Lösungen einer Stadt im Wandel.

7 Inhalt 7 7 ort l Inhalt 8-9 Wandel gestalten (I) / Stadt im Wandel Düsseldorf / Die Weichen sind gestellt Standort im Wandel / Chancen im Portrait Expo Real / IdeenLounge für Zukunftsgestalter 44 Impressum Wandel gestalten (II) / Du musst dein Leben ändern Markt & Standort / Die Unternehmensplattform Business Traveller / Eldorado für Sportler 82 Wandel gestalten (III) / Übergeordnete Ziele verwirklichen Wilma Wohnen West, Auf gutem Grund solide Seite 46 B.V.G. Bauträgervertriebsgesellschaft, Was wie wo passt Seite 60 Esprit Arena, Großartig in jeder Größe Seite 76 Düsseldorf, Warum es Libeskind & Co. in die Landeshauptstadt zieht Seite 10

8 8 Wandel gestalten Düss Stadt im Wenn ich durch Düsseldorf fahre, sehe ich eine Stadt im Wandel. Ich sehe, wie Altes und Neues, Traditionen und Moderne miteinander ein einmaliges Stadtbild prägen. Und dabei ist nicht nur die Architektur gemeint, sondern ebenso die Wirtschaft, wo sich die Industrie und moderne Dienstleistungsunternehmen ergänzen. Ich meine aber auch die Menschen, die generationenübergreifend für und mit dieser Stadt leben Alteingesessene wie Zugezogene. Düsseldorf ist eine lebens- und liebenswerte Stadt und hat dank des ausgeglichenen Haushalts und der Schuldenfreiheit das Potenzial, auch seine Zukunft selbst zu gestalten. von Dirk Elbers Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

9 9 eldorf Wandel Die Schuldenfreiheit schenkt uns die Kraft und Möglichkeiten, in allen Bereichen weiter zu investieren und die Landeshauptstadt so für die Herausforderungen der Zukunft optimal aufzustellen. Wir profitieren in Düsseldorf von einer starken und branchenübergreifenden Wirtschaft. Sowohl Dax-Konzerne als auch klein- und mittelständische Unternehmen tragen durch ihre Wirtschaftskraft dazu bei, dass wir die Wirtschafts- und Finanzkrise besser meistern als viele andere Gemeinden in der Region und das Potenzial haben, weiterhin nachhaltig zu haushalten. Düsseldorf hat seine Wurzeln in der Industrie, und diese Wurzeln pflegen wir. Deutlich wird das vor allem durch den Masterplan Industrie, mit dem die Vertreter der Industrie und die Stadt den Industriestandort Düsseldorf stärken und weiterentwickeln wollen. Insbesondere der Ausbau des Reisholzer Hafens gehört hierbei zu den wichtigen Aufgaben, die darüber entscheiden, wie attraktiv der Standort Düsseldorf in Zukunft sein wird. Für jeden sichtbar ist die optische Veränderung des Stadtbildes. Mit dem Kö-Bogen haben wir im Moment die einzigartige Möglichkeit, das Herz unserer Stadt neu zu gestalten. Als Ergebnis werden wir weniger sichtbaren Autoverkehr in der Innenstadt und mehr Freiflächen für Fußgänger haben. Der Hofgarten rückt wieder an die Königsallee heran, und mit den Libeskind Gebäuden auf dem ehemaligen Jan-Wellem-Platz wird ein ehemals farbloser Ort zu einem Aushängeschild zeitgenössischer Architektur, deren Strahlkraft sich bereits heute bemerkbar macht. Das Dreischeiben-Haus, eine Stilikone der Nachkriegsbaukunst, wird in den kommenden Jahren von Grund auf saniert werden ein Investment, das dadurch lohnend wird, dass wir den Mut haben, die in die Jahre gekommene Hochstraße abzureißen und die entstehenden Freiräume attraktiv zu gestalten. Düsseldorf ist eine lebendige Stadt, die ihr Gesicht immer wieder verändert. Das bemerkt man bei einer Fahrt durch die Stadt ebenso wie bei der Betrachtung der Stadtentwicklung über mehrere Jahre. Ob im Japanischen Viertel an der Immermannstraße, in den urigen Gassen der Altstadt, zwischen den modernen Architekturikonen des Medienhafens oder in den beschaulichen Stadtteilen mit Freiflächen und Wohnbebauung diese Stadt, und vor allem die Menschen, die hier leben, sind so vielfältig wie die Architektur. Sowohl die Neugestaltung des Andreasquartiers in der Altstadt als auch die Wohntürme Königskinder, die die Bebauung des MedienHafens um die Komponente Wohnraum ergänzen und attraktives Wohnen in urbaner Umgebung bieten werden, Düsseldorf ist stark im Wandel und bietet große Potenziale für Umgestaltungen und Neuentwicklungen von Flächen und Brachen. Deutlich wird das zum Beispiel auch an Projekten wie Grafental, der Neubebauung auf dem Gelände der Reitzensteinkaserne und der Erschließung der Bauflächen in Himmelgeist und Itter durch neue Wohngebiete, in denen sich Familien, Singles und Paare wohl fühlen. Es ist die Balance zwischen Wohnraum und Gewerbeflächen, Lebensqualität und Business, die kennzeichnend ist für Düsseldorf.

10 10 Düsseldorf Standort im Wandel Die Weichen sind gestellt Düsseldorf ist begehrt. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt zieht Unternehmen wie Familien gleichermaßen an. Die Folge sind konstant hohe Grundstückspreise und interessante Perspektiven für Anleger. Doch diese Position gilt es zu erhalten und weiter auszubauen. Und dafür müssen die Weichen richtig gestellt werden. Von Dr. Lutz Aengevelt

11 Standort im Wandel 11

12 12 Düsseldorf Standort im Wandel Düsseldorf ist als Arbeits- und Lebensraum sehr gefragt. Das zeigen seit Jahren steigende Einwohnerzahlen: Während Dortmund, Duisburg und Essen in den vergangenen fünf Jahren Einbußen bei den Einwohnerzahlen hinnehmen mussten, konnte Düsseldorf um rund drei Prozent auf rund Bürger Ende 2011 zulegen. Dieser Trend Zuwächse in Düsseldorf und Köln, Verluste in Dortmund, Duisburg und Essen werden sich nach Prognosen der Landesdatenbank NRW auch fortsetzen. Worauf sind die positiven Entwicklungen in Düsseldorf zurückzuführen? Bei der Wahl des Wohnstandortes sind für die Menschen insbesondere Wohn- und Lebensqualität, die Versorgung und Betreuung der Kinder, umfangreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie Arbeitsplatzpotentiale wichtig. Lebensqualität trifft unternehmerische Vorzüge Hier schneidet Düsseldorf gemäß dem von der Uni Freiburg und dem Bielefelder Marktforschungsinstut EMNID entwickelten Glücksatlas 2012 mit Platz 2 hinter Hamburg hervorragend ab, während Köln und Essen lediglich die Plätze 12 und 13 belegen. Für Unternehmen wiederum sind Standortfaktoren wie Internationalität, Infrastruktur (Auto, Schiene, Luft und Wasser), Fachkräfte- und Ausbildungsangebot (Universitäten), Flächenpotentiale und -angebote am Standort, Gewerbemieten und Gewerbesteuerhebesätze ausschlaggebend. Hier verfügen nahezu alle Standorte in der Region Rhein-Ruhr über gute Potentiale, wobei Düsseldorf Auf dem rund 22 Hektar großen Gelände der ehemaligen Reitzenstein- Kaserne im Ortsteil Mörsenbroich entsteht ein neues Wohnquartier

13 Standort im Wandel Anzeige AZ7H WP 60x245H 09/2012 In der Gartenstadt Reitzenstein eröffnen künftig rund 350 Einfamilienhäuser sowie 700 Wohnungen im Geschossbau neue Perspektiven im stark nachgefragten Düsseldorfer Wohnungsbau unter anderem dank internationalem Flughafen, exzellenter Verkehrsinfrastruktur, effizienter, unternehmerfreundlicher Stadtverwaltung, Vorteilen aus der Schuldenfreiheit, positivem Image und Internationalität besonders punkten kann. Dies zeigt sich auch in der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten: Hier legte Düsseldorf zwischen 2005 und 2011 im Vergleich der fünf Nachbar-Städte mit Abstand am deutlichsten, nämlich um rund 20 Prozent zu (Köln und Essen: jeweils rund plus neun Prozent; Dortmund: plus acht Prozent; Duisburg: plus 4,4 Prozent). Allen Grund, begehrt zu sein Die Attraktivität der Landeshauptstadt spiegelt sich ebenfalls am Grundstücksmarkt: Obwohl Düsseldorf rund 40 Prozent weniger Einwohner als Köln hat, liegt die Landeshauptstadt bei den Geldumsätzen am Grundstücksmarkt mit etwa 2,9 Milliarden Euro das sind circa Euro pro Kopf in 2011 lediglich rund 18 Prozent hinter Köln (etwa 3,55 Milliarden Euro beziehungsweise Euro pro Kopf) und überholt die Domstadt dabei klar in den wichtigen Investment-Segmenten Büro-/Geschäftshäuser (700 Millionen Euro zu 494 Millionen Euro) und Mehrfamilienhäuser (750 Millionen Euro zu 705 Millionen Euro). Gleichzeitig übertrifft der Düsseldorfer Gesamtwert den von Dortmund (rund 789 Millionen Euro) um das etwa Dreieinhalbfache. Zudem führt Düsseldorf die Fünfer-Gruppe sowohl bei den durchschnittlichen Wohnungsmieten mit rund 10,62 Euro pro Quadratmeter als auch bei den Kaufpreisen für Eigentumswohnungen mit rund Euro pro Quadratmeter an (Angebotsmieten/-kaufpreise, Baujahr ab 2000, 60 bis 80 Quadratmeter Wohnfläche, höherwertige Ausstattung; Quelle: empirica). Neuer Platz für Wachstum Düsseldorf ist also gut aufgestellt. Um aber weiter wachsen zu können, braucht die Landeshauptstadt Areale und Planungsrecht für Gewerbebauten, vor allem aber für den Neubau von Wohnungen, insbesondere als Ersatz für die schnell veraltenden Bestände: satte 81 Prozent Angenehme Kühle im Sommer, wunderbare Wärme im Winter reine Luft zu allen Jahreszeiten. Rufen Sie uns an! Düsseldorf Mindener Straße 12 Telefon: 0211/

14 14 Düsseldorf Standort im Wandel Erfolgreiche Umnutzung des Kaufring-Areals in Flughafennähe: Das 16-Hektar-Areal haben bereits mehrere Global-Player für sich entdeckt Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf - Vermessungs- und Liegenschaftsamt aller Düsseldorfer Wohnungen sind älter als 35 Jahre. Indessen verfügt die Landeshauptstadt über ein relativ kleines, größtenteils dicht besiedeltes Stadtgebiet. Zu den Folgen zählen ein knappes nachfragegerechtes Wohnungsangebot und ein steigendes Kauf- und Mietpreisniveau. Um hier Lösungen zu finden, gibt es mehrere Arbeitskreise, in denen sich unser Haus engagiert. Analysen von Aengevelt-Research belegen, dass in den nächsten acht bis zehn Jahren bis zu neue Wohnungen entstehen könnten, ein Großteil davon bereits bis Zu den Paradebeispielen zählt dabei Anzeige GOP AG AnzWirtschaftsblatt b_Layout :44 Seite 1 10/100 das einmalig doppelte Jubiläum! Top-Jubiläums-Angebote. Feiern Sie mit uns! Westring Hilden Tel Fax GOP AG Ihr umfassender Office-Partner. Köln Hilden Bonn Ettlingen Mönchengladbach GLOBAL OFFICE PRODUCTS AG info@gop-ag.de

15 IHR SPIELFELD FÜR EXKLUSIVE FIRMENEVENTS. Ob Tagung oder Firmenjubiläum lassen Sie Ihre nächste Firmenveranstaltung in einem ganz besonderen Rahmen stattfinden: in der ESPRIT arena. Diese flexible Multifunktionsarena bietet Ihnen exklusive Räume in jeder Größe, beste Erreichbarkeit, neueste Technik, professionelle Unterstützung und attraktive Konditionen. Alles, damit aus Ihrem Event eine großartige Sache wird. Großartig in jeder Größe: ESPRIT arena Business Events. business events ++ Jetzt Informationen anfordern / business@espritarena.de +++

16 16 Düsseldorf Standort im Wandel Jahrhundertprojekt mit Strahlkraft Mit einem gold-silbernen Konfettiregen feierten 800 Gäste Ende September Richtfest auf dem Rohbau des Kö-Bogens in Düsseldorf. Nicht weniger als ein architektonisches Wahrzeichen im Herzen der Stadt entsteht hier bis 2015 zwischen Schadowstraße, Schadowplatz und Königsallee Tonnen Stahl und Kubikmeter Beton wurden bisher verbaut. Am Ende sollen es Quadratmeter Bruttogeschossfläche werden, die den Hofgarten mit der Königsallee wie ein Scharnier verbinden. Star-Architekt Daniel Libeskind, der auch den Freedom Tower am Platz des ehemaligen World Trade Center in New York entworfen hat, zeichnet für den Kö-Bogen verantwortlich und lobte Düsseldorf als eine wunderschöne Stadt mit einem wundervollen Geist. Eine Neukonzeptionierung an dieser Stelle war notwendig geworden, nachdem der Jan-Wellem-Platz durch den Bau der Wehrhahn-Linie seine ursprüngliche Bedeutung als zentraler Verkehrsknotenpunkt verloren hatte. Nun bot sich die einmalige Chance, die historische und durch die Bombenangriffe des zweiten Weltkriegs zerstörte Verbindung zum Stadtviertel rund um die Kö wiederherzustellen. Daneben wird der sogenannte Tausendfüßler, eine Hochstraßenverbindung, abgerissen und der Straßenverkehr unter die Erde verlegt. Der so entstehende Raum wird zu einem Boulevard der Begegnung nach dem Vorbild der Rheinuferpromenade gestaltet und damit zur neuen Flaniermeile für Fußgänger, die das besondere Flair der Landeshauptstadt unterstreicht. Oberbürgermeister Dirk Elbers, der in seiner Zeit als CDU-Fraktionsvorsitzender mit dafür verantwortlich war, das Projekt durchzusetzen, freute sich über den Fortschritt: Dieses Jahrhundertprojekt hat Strahlkraft bis in die einzelnen Stadtteile hinein und gibt der ganzen Stadt einen Impuls. Im Februar 2013 soll die Fassade aus hellem Stein und Glas fertiggestellt sein, die Eröffnung der Libeskind-Bauten ist in einem Jahr geplant, etwa 90 Prozent der Einzelhandelsflächen sind bereits heute vermietet. Zwei Kö-Bogen-Bereiter trafen sich beim Richtfest: Oberbürgermeister Dirk Elbers (l.) stellte mit die politischen Weichen, Stararchitekt Daniel Libeskind sorgt für die Umsetzung die Gartenstadt Reitzenstein, die auf dem ehemaligen, rund 22 Hektar großen Kasernen-Geländes an der Lenaustraße entsteht. Unser Haus ist hier exklusiv mit der Begleitung des Umnutzungsprozesses zum neuen Wohnquartier und der Vermarktung der Baugrundstücke beauftragt und hat im Sommer den Verkauf aller verfügbaren Grundstücke erreicht. Insgesamt entstehen auf dem Areal etwa 350 Einfamilienhäuser und circa 700 Wohnungen im Geschosswohnungsbau ein Großteil davon als Mietwohnungen sowie ein Nahversorger, eine Kita und eine Jugendfreizeiteinrichtung. Insgesamt entsteht hier ein völlig neues, großzügig durchgrüntes Wohnquartier für mehr als Menschen. Ein weiteres erfolgreiches Umnutzungsbeispiel ist das Quartier(n) am Flughafen Düsseldorf International: Im Exklusivauftrag der Grundstückseigentümer, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich W. Metzeler und Partner Dr.

17 NACHT DER FAMILIENUNTERNEHMER Die Gala der Wirtschaft. InterContinental Düsseldorf Königsallee Düsseldorf 30. November 2012 moderiert von Jazzsängerin Barbara Oxenfort Anmeldungen und Rückfragen unter: Cristina Castrillón Quelle: Andreas Maria Müller/Shotshop.com

18 18 Düsseldorf Standort im Wandel Wolf von der Fecht, entwickelte unser Haus das Umnutzungskonzept und vermarktet die Flächen. Zu den von uns bisher erfolgreich auf dem Areal angesiedelten Unternehmen gehören unter anderen die Europazentrale von C&A, die Deutschlandzentrale von E-Plus und das IT-Beratungsunternehmen Capgemini, das hier mehrere in der Region verteilte Niederlassungen zusammengeführt hat. Auf dem circa 16 Hektar großen ehemaligen Kaufring-Areal ist der erfolgreiche Wandel vom simplen Logistikstandort zum modernen Büro- und Dienstleistungs-Campus mit heute bereits rund Beschäftigten zu Spitzenzeiten der Kaufring AG waren es gerade einmal bereits weit fortgeschritten. bieten. Dazu zählen beispielsweise Industrieareale im Süden Düsseldorfs und am Flughafen. Potential bieten langfristig auch Teile von Agrarflächen. Hier muss gemeinwohlorientiert darüber nachgedacht werden, worin die größere Wertschöpfung für die Düsseldorfer Bevölkerung liegt: Im stadteigenen Obst- und Gemüseanbau oder in der Schaffung von neuem Wohn- und Arbeitsraum. Zudem böten solche Flächen im Gegensatz zu Innenstadtlagen eher die Möglichkeit für Wohnungsneubau im unteren Preissegment. Das Thema polarisiert, doch jetzt ist der richtige Zeitpunkt, darüber zu diskutieren, um für die Zukunft die Weichen für weiteres qualitatives und quantitatives Wachstum stellen zu können. Heute die Potentiale der Zukunft aufschließen Düsseldorf ist also gut aufgestellt für weiteres Einwohner- und Unternehmer- Wachstum. Dennoch gilt es, bereits heute darüber nachzudenken, wie Flächenpotentiale für künftiges Wachstum in den nächsten Jahrzehnten sichergestellt werden können, zumal solche Stadtentwicklungsprozesse einen langen Vorlauf benötigen. Dabei gibt es im Stadtgebiet durchaus bisher noch nicht berücksichtigte Grundstücke, die weitere Möglichkeiten Noch Vision, doch schon bald Vorzeigeprojekt der metropolen Innenstadtentwickung der Kö-Bogen Nähe Hofgarten Anzeige Profitieren sie von unserer langjährigen erfahrung in den Bereichen Büroumzüge /Betriebsverlegung jeder Größe Privatumzüge Nah und Fern Schwerguttransporte Medizintechniktransporte Lagerung, Archivierung Entsorgung Wir wollen, dass ihr Umzug von anfang bis ende optimal durchgeführt wird und ihnen damit zeit und geld spart!

19 Catering mit Genuss. Gastronomie geschäftlich und privat Events im Großen wie im Kleinen regional, saisonal, flexibel und frisch Gastronomie ist unsere Kompetenz. Bistro EssART GmbH & Co. KG Verwaltung Johannes-Hesse-Straße Düsseldorf Mail:

20 20 Standort im Wandel Stadtsparkasse Düsseldorf Begehrt, aber machbar Als eine von wenigen Städten in NRW weist Düsseldorf ein stetiges Bevölkerungswachstum aus und das soll so bleiben, zeigen Prognosen. Die steigende Nachfrage macht Immobilien in der Landeshauptstadt wertbeständig, aber teuer. Umso wichtiger ist die Frage, ob und wie die private Immobilieninvestition zu finanzieren ist. In einem eigens eingerichteten Immobilien-Center an der Berliner Allee zeigt die Stadtsparkasse Düsseldorf, wann es lohnt. Blick auf Medienhafen mit Rheinturm: Die Landeshauptstadt ist gefragter Wohnort

21 Stadtsparkasse Düsseldorf 21 Martin Jepp

22 22 Standort im Wandel Stadtsparkasse Düsseldorf Es ist vor allem die gesuchte Nähe zu den attraktiven Arbeitsplätzen, die die Nachfrage nach Immobilien in der Landeshauptstadt stützt, sagt Andreas Goßmann, als Vorstandsmitglied für das Privatgeschäft zuständig für die Wohnimmobilienfinanzierung bei der Stadtsparkasse Düsseldorf. Aufgrund steigender Mobilitätskosten, so Goßmann, suchten die Menschen verstärkt das Wohnen im Stadtgebiet. Stadtleben ist wieder in. Lebensqualität pur Aber es überzeugen bei weitem nicht nur diese rationellen Gründe für das Leben in der Stadt. Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. In fast allen einschlägigen Rankings steht die Landeshauptstadt auf einem der vordersten Ränge, wenn es um die Lebensqualität deutscher oder europäischer Städte geht. Die Lage am Rhein, das erstklassige kulturelle Angebot, die Einbettung in eine bestens vernetzte Metropolregion, Karneval und (jüngst wieder) Bundesligafußball die Stadt hat viel zu bieten, so Goßmann. Das alles ist aber nicht nur ein Geschenk, sondern auch Resultat von wegweisenden Investitionen in Infrastruktur und Stadtbild. Mit Projekten wie der Untertunnelung und damit Öffnung der Rheinuferpromenade, dem neuen Hotspot Medienhafen oder wie jetzt der Öffnung der Königsallee zum Hofgarten habe die Stadt viel für eine Steigerung ihrer Attraktivität getan. Rund-um-Profis im Immobilien- Center konzentriert Die Nr. 1 in Sachen Baufinanzierungskompetenz: Die Stadtsparkasse Düsseldorf Den Boom jedenfalls spürt man bei den Finanzprofis der Stadtsparkasse deutlich. Das Geldinstitut wird, so erwartet man, auch in diesem Jahr wie in den Vorjahren eine steigende Baufinanzierungsentwicklung vorzuweisen. Alleine in der privaten Baufinanzierung peilt man auch für 2012 ein Neugeschäft von netto 150 Millionen Euro an. Im ganzen Stadtgebiet kümmern sich, verteilt auf die Filialen der Stadtspar-

23 Stadtsparkasse Düsseldorf 23 kasse, rund 60 Finanzierungsspezialisten in diesem Bereich tätig. Mit dem Anfang dieses Jahres neu eröffneten Immobilien-Center an der Berliner Allee, wurde zudem eine Beratungsstelle geschaffen, die allen privaten Immobilieninteressierten eine spezielle Fachberatung bietet. 14 Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen haben wir dort zusammengezogen, so Andreas Goßmann. Der Hintergrund: Für die optimale Beratung ist weit mehr als nur eine Objekt- und Solvenzanalyse nötig. Denn bei der Immobilienfinanzierung sind viele Fallstricke zu vermeiden, Fördermöglichkeiten zu beachten und die gesamte Finanzsituation des Käufers oder Bauherrn in Betracht zu ziehen. So finden sich im Immobilien-Center direkt vor Ort Spezialisten für Förderprogramme, für Bausparverträge oder die Absicherung von Lebensrisiken. Die Risiken im Blick Gute Gründe für energetische Sanierung Energiekosten werden gesenkt Substanzschäden wird vorgebeugt Steigerung des Wohnkomforts Vermietbarkeit wird gesichert Andere Mieterschichten können gewonnen werden (zum Beispiel durch die Schaffung von Barrierefreiheit für ältere Menschen) Höhere Renditen können erzielt werden Sicherung und Steigerung des Objektwertes Eine der häufigsten Gefahren, denen sich schlecht beratene private Immobilieneigner aussetzen, ist der mangelnde Blick in die Zukunft, weiß Andreas Goßmann. Heute haben wir ein historisch niedriges Zinsniveau. Das macht Zinsschnäppchen vielleicht verlockend. Aber die Kernfrage lautet: Was ist in zehn Jahren? Ist für den Fall eines Wiederanstiegs des Zinsniveaus nicht durch einen Risikopuffer vorgesorgt, kann der Anstieg der monatlichen Belastung leicht zum Problem werden, erklärt Goßmann. Besonders schwerwiegend wirkt sich auch aus, wenn durch mangelnde Beratung der Einsatz von zinsgünstigen Förderprogrammen außer acht gelassen wurde. Unsere Förder-Spezialisten kennen alle Programme und sorgen dafür, dass dieser oftmals entscheidende Zusatznutzen bei der Finanzierung eingesetzt wird, sagt Goßmann. Absicherungen für den Fall der Fälle nötig Die Berater sorgen schließlich auch dafür, dass die Lebensrisiken der Immobilienkäufer berücksichtigt und abgesichert werden. Goßmann warnt: Werden die Lebensrisiken nicht richtig abgesichert, kann die Darlehensrate bei Eintritt des Risikos unter Umständen nicht mehr bedient werden, weil ein Haushaltseinkommen zumindest temporär nicht mehr zur Verfügung steht. In diesen Fällen könnten Versicherungen gegen Arbeits- oder Berufsunfähigkeit Sicherheit schaffen; mögliche Schwangerschaften oder Kindererziehungszeiten sollten bei der Finanzierung berücksichtigt werden. Solide Immobilien gefragt Doch bei aller Sorgfalt, die für den Immobilienerwerb nötig ist: Das Investment in Betongold in Düsseldorf und Umgebung sieht Goßmann als durchaus empfehlenswerte Vermögensanlage. Renditeobjekte versprechen langfristig höhere Erträge als bei Geldanlagen. Das kennt jeder, der sich über die zur Zeit geringen Zuwächse für Bundesanleihen oder Festgelder ärgert, weiß Goßmann. Auch angesichts der wachsenden Inflationsängste bei vielen Menschen sieht der Sparkassen-Vorstand einen Trend hin zur soliden Immobilie. Und nach wie vor seien Immobilien gefragt, um die eigene Altersvorsorge aufzubauen und zugleich Mietzahlungen zu vermeiden. Manchmal ist es aber auch nur der Wunsch, ein Eigenheim nach eigenen Vorstellungen und unabhängig von einem Vermieter zu realisieren, kennt Goßmann seine Kunden. Doch es sind nicht immer nur Neubauprojekte und der Kauf von Eigentumswohnungen, um die sich die Immobilienprofis der Stadtsparkasse kümmern. Angesichts der Altersstruktur der Düsseldorfer Immobilien gewinnt die energetische Sanierung und Modernisierung immer mehr an Bedeutung. Ältere Bestandsobjekte prägen das Stadtbild Nahezu 20 Prozent der Düsseldorfer Immobilien sind aus 1983 oder älter, so Goßmann. Das ergebe einen enormen Sanierungsbedarf. Zudem gebe es seit Inkrafttreten der Energiesparverordnung bei bestehenden Gebäuden auch gewisse Nachrüstungspflichten. Vor allem aber sei es das Einsparpotential bei den Energiekosten, das eine Investition in Gebäudesanierung sinnvoll mache: Bei einem Einfamilienhaus aus 1975 mit 150 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Einsparpotential von bis zu 85 Prozent gegeben. Aber auch, wenn es nur 50 Prozent sind, kann dies leicht Euro pro Jahr Kosteneinsparung ausmachen, so Goßmann. Hinzu kämen auch hier wiederum verschiedene Förderprogramme der KfW, des Landes oder der Stadt Düsseldorf.

24 24 Standort im Wandel Stadtsparkasse Düsseldorf Wo gibt es noch Grundstücke, Herr Goßmann? Sie ist der wohl größte Baufinanzierer der Stadt: Alleine im Privatimmobilienbereich finanziert die Stadtsparkasse Düsseldorf Projekte im Bruttowert von rund 500 Millionen Euro pro Jahr. Das Wirtschaftsblatt befragte Andreas Goßmann, als Vorstandsmitglied für das Privatgeschäft zuständig für die Wohnimmobilienfinanzierung bei der Stadtsparkasse Düsseldorf. Düsseldorf ist als Wohnstandort begehrt, doch der Platz ist begrenzt. Wo gibt es denn überhaupt noch verfügbare Grundstücke im Stadtgebiet? In den Toplagen sind bebaubare Grundstücke ganz selten und daher enorm teuer. Aktuell finden sich erschwingliche Flächen für den privaten Wohnungsbau daher eher in ehemaligen Gewerbegebieten oder den Stadtrandlagen. Aber auch diese sind durchaus gute Lagen, wenn sie verkehrsgünstig und ohne Lärmbelästigung zu haben sind. Insgesamt ist es aufgrund der Flächenknappheit natürlich so, dass vor allem Eigentumswohnungen realisiert werden statt neugebaute Einfamilienhäuser. Lohnt sich die Immobilieninvestition in dieser Situation der hohen Preise überhaupt? Das kommt zuerst immer auf die persönliche Vermögenssituation an. Aber grundsätzlich ist eine Trendumkehr bei den Immobilienpreisen in guten Lagen nicht absehbar und Wertsteigerungen daher wahrscheinlich. Dazu kommt die günstige Zinssituation. Was muss ich beachten, wenn ich vor diesem Hintergrund als Investor einsteigen will? Natürlich ist in erster Linie der bekannte Dreisatz Lage, Lage, Lage zu beachten. Ausstattungsaspekte nehmen zudem einen immer höheren Stellenwert ein. Desweiteren ist neben der Wert- und Preissteigerung auch die Handelbarkeit im Auge zu behalten. Je spezieller ein Objekt, desto geringer die Nachfrage im Falle einer Veräußerung. Für klassische Eigennutzer zählen manchmal aber auch andere Aspekte als die beste Lage. Hat man mit der Finanzierung von B-Objekten eine Chance bei Ihnen? Die Investition in die eigenen vier Wände ist doch die emotionalste Wertanlage schlechthin. Gerade hierbei muss man die Gesamtsituation des Kunden sehen. Seine Kinder gehen vielleicht dort zur Schule. Die Einkaufsmöglichkeiten sind bekannt. Die soziale Infrastruktur ist gegeben. Wenn dann der Preis halbwegs stimmt und die wirtschaftliche Situation des Kunden es erlaubt, werden wir Vorhaben in beinahe jedem Stadtteil unserer Landeshauptstadt gerne finanzieren. Da jeder zweite Düsseldorfer unser Kunde ist, ist es unsere Stärke, individuell auf die sehr unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen, den Mikrostandort zu bewerten und den Kunden entsprechend zu beraten. Schnäppchenjäger werden immer noch einen Anbieter finden, der die eine Kommastelle günstiger ist als Sie. Warum sollte man trotzdem seine Stadtsparkassenfiliale aufsuchen? Ich kann vor mangelnder, individueller Beratung nur warnen. Die scheinbar günstige Finanzierung wird dann oft teurer als erwartet. Viele Fallstricke drohen, wenn Aspekte wie mögliche Zinsänderungsrisiken, mangelnde Beimischung von zinsgünstigen Fördermitteln oder Lebensrisiken wie Arbeits- oder Berufsunfähigkeit oder auch Zeiten der Schwangerschaft und Kindererziehung nicht beachtet werden. Und gerade bei Internetbanken stellen sich Fragen wie: Ist der Finanzierungspartner, der dahinter steht, bekannt? Wer ist die Gläubigerbank, die im Grundbuch steht? Was passiert bei Unwägbarkeiten? Wer ist der Verhandlungspartner für den Anschlusszins? Ohne gute fachliche Beratung ist es schwer, sich im Anbieter-Dschungel zurecht zu finden. Die Erfahrung und die ganzheitliche Beachtung der Stadtsparkasse garantieren eine optimale, maßgeschneiderte Finanzierung ohne Fallstricke. Stadtsparkasse Düsseldorf Immobilien-Center Berliner Allee Düsseldorf Tel.: 0211 / holger.knille@sskduesseldorf.de

25 Stadtsparkasse Düsseldorf 25 Stadtsparkasse Düsseldorf BMI Stadtsparkassen-Vorstand Andreas Goßmann und sein Immobilien-Team stehen Interessenten bei allen Fragen rund um Finanzierung, Förderung und Absicherung von privatem Besitz als kompetente Ansprechpartner zur Seite

26 Was brauchen die besten Köpfe der Wirtschaft? * Platz für Produktion Raum für Ideen Flächen zur Entwicklung Standorte für Wachstum Wohnqualität nach Feierabend Hier werden sie fündig: In den Immobilien-Specials im Wirtschaftsblatt, Deutschlands größtem Standortmagazin. Über die Immobilien-Themen informiert Sie gerne und unverbindlich Andrea Maria Schauf, schauf@wirtschaftsblatt.de, Tel.: / * Top Mit den wichtigsten Entscheidern aus Mittelstand, Konzernen und Dienstleistern verbindet das Wirtschaftsblatt die Wertschöpfungselite der deutschen Wirtschaft. Verbreitete Auflage: (IVW II/2012) Das Standortmagazin FÜR den mittelstand

27 Anzeige GSS Grundig SAT Systems GmbH 27 Fernsehen der Zukunft Wenn Gäste des Fürther Hotels Pyramide in ihrem Zimmer den Fernseher einschalten, blicken sie in die Zukunft. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat der Vorreiter in der Kopfstationstechnologie GSS Grundig SAT Systems hier ein Novum geschaffen: Erstmals kam eine im Hause der Nürnberger entwickelte IPTV-Technologie zum Einsatz. Über Jahre hatte es in dem mittelfränkischen Nobelhotel Pyramide Erweiterungen der Antennenanlage gegeben, ohne dass die Leistungsfähigkeit des Systems mitwachsen konnte. Die Folge: Immer häufiger traten Qualitätsdefizite auf. Eine neue, grundsätzliche Lösung musste her. Ein interaktives Fernsehsystem über Koaxialkabel umzusetzen, wäre zu aufwendig gewesen, berichtet Fred Hübner, Sprecher der GSS Geschäftsführung. Das Nachziehen von Leitungen war durch die Glasbauweise des Gebäudes nicht möglich, so der Experte. Hinzu kamen spezielle Kundenanforderungen: Der Hotelgast, darunter auch zahlreiche fremdsprachige Besucher, sollte das System ohne Einführung oder Hilfestellung intuitiv bedienen können. Familien wollte man schon beim Check-in die Möglichkeit geben, ausgewählte Programme zu sperren, dennoch sollte Pay-TV verfügbar sein. Zudem war dem Betreiber daran gelegen, dass aktuelle Informationen rund um das Hotel schnell zugänglich sind. Der passende Weg führte über das Telefon Damit lag die Lösung für das Projektteam der GSS auf der Hand: Der ideale Weg führte über eine IPTV-basierte Kommunikationslösung. Via DSL-Technologie ist es mittlerweile problemlos möglich, hohe Datenraten über die vorhandenen Telefonleitungen in die Hotelzimmer zu transportieren. Lediglich die TAE-Dosen mussten durch VDSL-Modems ersetzt werden. An sie wurden die von GSS ausgewählten IP-Set-Top- Boxen angeschlossen. Sie können herstellerneutral eingesetzt und über die HDMI-Schnittstelle mit den bestehenden Flat-TVs des Hotels verbunden werden, erläutert Norbert Teschner, in der Geschäftsführung von GSS Grundig verantwortlich für den technischen Bereich. Besonders stolz ist er darauf, dass die komplette Umstellung ohne Zimmerrenovierung und bei laufendem Hotelbetrieb realisiert wurde. Da die Umschaltzeiten identisch mit denen einer koaxialen Verkabelung sind, bemerkt der Hotelgast nicht, dass die Programme über die Telefonleitung übertragen werden. Nach dem Einschalten wird er per IPTV-System persönlich begrüßt. Nach der Sprachauswahl zeigt eine Menüliste mit Programmen den weiteren Weg. Desweiteren stehen dem Gast TV, Radio, kostenpflichtige Dienste (Pay-TV), Hotelinformationen, Weckdienst und Rechnungseinsicht nun auf einem Gerät zur Verfügung. Via VDSL-Modem kann man sich zudem ins Internet einwählen. Mit der IP-Set-Top-Box können sowohl die Bestandsfernseher als auch neue Fernseher betrieben werden. Zudem wird per EPG-Informationen eine Was-nun-und-was-kommtdanach -Anzeige bereitgestellt. Die IPTV-Technologie ergänzt die herkömmliche Hochfrequenz-Verteiltechnik nahezu ideal, konstatiert Fred Hübner. Jedoch bedürfe es immer einer individuellen technischen Lösung mit detaillierter Planung für jedes Projekt. In Fürth ist dies perfekt gelungen. GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße Nürnberg Tel.: 0911 / info@gss.de Breites Spektrum über ein Gerät Bereiten neue Wege der Übertragungstechnik: Die GSS Grundig-Geschäftsführung mit Sprecher Fred Hübner (m.), Norbert Teschner (l.) und Winfried Stahl

28 28 Standort im Wandel ITAG Tiefbohr GmbH Millimetergenau: Die Experten der ITAG beim Einbau von Bohrgestänge Leichtathlet: Rig 110 mit 200 Tonnen Hakenlast Kraft aus der Kruste Schwergewicht: Bohranlage Rig 23 mit 650 Tonnen Hakenlast im Einsatz in Sauerlach Tief unter unseren Füßen steckt neben Kohle-, Gas- und Ölvorkommen unendlich viel Erdwärme. Interessierte Nutzer finden im niedersächsischen Celle die Technik, mit der sie die grandiose Energiequelle anzapfen können. Die Bohrexperten der ITAG beherrschen auch den Vorstoß in Tiefen von Metern und mehr. Im schweizerischen Sankt Gallen wartet man sehnsüchtig auf die Ausrüstung der Spezialisten aus Deutschland. Noch 2012 werden ITAG-Ingenieure in der Kantonshauptstadt einen 70 Meter hohen High-Tech-Turm aufbauen und mit der Tiefbohrung für ein Geothermie-Heizkraftwerk beginnen. Pumpbecken und Verkehrswege rund um den Bohrplatz wurden schon gebaut, und auch der Infopavillon mit Aussichtsterrasse für Einheimische und interessierte Projektbesucher steht bereits. Läuft alles nach Bohrplan, wird das Zukunftsprojekt ab 2015 Strom und Wärme liefern. Im Erfolgsfall rechnen die Sankt Galler Stadtwerke mit einer jährlichen Produktion von sieben bis zehn Gigawattstunden Strom, was einem Verbrauch von etwa Haushalten entspricht. Mit der gewonnenen Wärme von jährlich bis zu 80 Gigawattstunden kann man nach einem Ausbau des Fernwärmenetzes die Wohnungen eines Großteils der über Einwohner Sankt Gallens beheizen. Vorsprung durch Erfahrung In Deutschland haben wir bereits geothermische Bohrungen durchgeführt, als die Nutzung von Erdwärme noch als unwirtschaftliche Ökoträumerei galt, erinnert sich Joachim Buechner. Er führt die Geschäfte der ITAG Tiefbohr GmbH. Sie ist die wachstumsstärkste Einheit der ITAG-Gruppe aus Celle,

29 Anzeige ITAG Tiefbohr GmbH 29 Kompetenzzentrum Celle Viele für einen: die Mitarbeiter der ITAG Die Bohrmeisterschule Celle ist die einzige ihrer Art in Europa. Studierende und Fachkräfte aus dem In- und Ausland lassen sich hier aus- und fortbilden. Als Mitglied im Bergschulverein Celle e. V. qualifiziert die ITAG hier auch ihre eigenen Mitarbeiter. Die ITAG ist außerdem Gründungsmitglied von GeoEnergy Celle, einem Verein, der Technologien, Standards und Infrastrukturen für die effiziente Erschließung und Nutzung der Energieträger Erdöl, Erdgas und Erdwärme fördert. Der Verein ist zudem Organisator der jährlich stattfindenden internationalen Konferenz Celle Drilling die 1912 vom Erdölpionier Hermann von Rautenkranz gegründet wurde und heute zum Familienunternehmen von Dr. Jaber Al Marri aus dem Emirat Katar gehört. Die Niedersachsen waren schon in den 1990er Jahren federführend am weltweit beachteten Projekt Hot-Dry-Rock im schwäbischen Bad Urach beteiligt. Sie bohrten 2004 mehrere Geothermie-Bohrungen im bayerischen Pullach, wo inzwischen alle öffentlichen Gebäude und fast zwei Drittel aller Haushalte mit Erdwärme versorgt werden wurden sie im pfälzischen Offenbach an der Queich engagiert, 2006 in der benachbarten Verbandsgemeinde Bellheim war die ITAG in die Umsetzung des bislang größten deutschen Geothermie-Projekts im oberbayerischen Sauerlach eingebunden. Die verantwortlichen Münchner Stadtwerke investierten in das Erdwärme-Kraftwerk, um langfristig im regenerativen Energiemix alle Haushalte der Millionenmetropole mit Öko-Strom und Öko-Wärme versorgen zu können. Bohren will gelernt sein Mit 320 Experten gehört die ITAG zu den ausgewiesenen Tiefbohrspezialisten in Europa. Das Unternehmen verfügt über acht Bohr- und Aufwältigungsanlagen mit Hebekapazitäten von bis zu 750 Tonnen. Dank erstklassiger Ausrüstung können die Teams von Geschäftsführer Joachim Buechner auch in Grenzbereichen sicher agieren. Eine unserer Bohrungen in Sauerlach erreichte die Rekordtiefe in der Geothermie von Metern, berichtet der Leiter des Bohrbetriebs, Dirk Koch. Drei Bohrungen setzten die Driller und Toolpusher nach exakten Vorberechnungen an, um bis zum 150 Grad heißen Tiefenwasser vorzustoßen. Im oberen Bereich haben wir aus Kostengründen mit einer Betonitspülung gearbeitet. In der zweiten und dritten Bohrsektion kam eine Pottasche-Spülung zum Einsatz. Bei der tiefsten Bohrung Thb3 haben wir zur besseren Stabilisierung der Bohrung auf eine Ultradrill-Spülung umgestellt. Nach Erreichen des Thermalwasseraquifers kam eine leichte, trägerschonende Polymer-Wasserspülung zum Einsatz, um eine Schädigung des Trägers durch Spülungskomponenten auszuschließen, beschreibt der Ingenieur. 691 Tage war das 30köpfige Bohrspezialistenteam der ITAG in Wechselschichten auf der Baustelle in Sauerlach. Wir konzipieren für kommunale Stadtwerke und private Energieversorger den kompletten Erschließungsprozess für Geothermie-Projekte. Unsere Leistung umfasst auch die Analyse des Untergrunds und die Auswahl des wirtschaftlichsten Verfahrens, erläutert Joachim Buechner. Zur ITAG-Gruppe gehören neben der österreichischen Tochter ADPS mit Sitz in Schildorn auch der Ölfeldarmaturen-Hersteller ITAG Valves & Oilfield sowie die ITAG L&R GmbH. Der Lohnfertiger ist spezialisiert auf lange Präzisionsstangen und Sondergewinde für den Maschinen-, Schiffs- und Anlagenbau sowie auf die Herstellung von Eisenbahnwellen und Hochdruckrohren. Wachstum unter der Erde Erdwärme steht prinzipiell überall und jahreszeitenunabhängig zur Verfügung. Zu ungefähr 70 Prozent entsteht die nutzbare Wärme beim Zerfall radioaktiver Isotope wie Uran, Thorium und Kalium in der Erdkruste. Die restlichen 30 Prozent stammen noch aus dem Entstehungsprozess unserer Erde vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren. Generell gilt in Deutschland ein Mittelwert, der besagt, dass die Temperatur des Untergrundes um drei Grad pro 100 Meter Tiefe ansteigt. Das Erdinnere ist allerdings nicht überall einheitlich warm: In Gegenden wie dem Oberrheingraben, an der Schwäbischen Alb, bei Landshut in Bayern und in manchen Regionen im Norddeutschen Becken stößt man wesentlich früher auf heiße Schichten. Tiefengeothermie bedeutet Zukunft. Sie hat ein enormes Potential und ist vor allem grundlastfähig. Jedes Jahr können wir zudem unsere Verfahren und die technische Ausrüstung optimieren, wirbt Geschäftsführer Joachim Buechner. Seine ITAG-Tiefbohrsparte ist auch Vorreiterin in Sachen Sicherheit. In unserem Metier haben der Schutz vor Bohrlochausbrüchen und die Kontrolle aller Prozesse oberste Priorität; wir befolgen höhere Sicherheitsstandards als weite Teile der Industrie. Buechner lässt nur Absolventen der international renommierten Bohrmeisterschule Celle auf seine Bohrstellen. Im übrigen ist die ITAG der einzige Betrieb in Deutschland, der die Bohrlochsicherungseinrichtung einer Tiefenbohrung zertifizieren kann. ITAG Tiefbohr GmbH Vertriebsleiter Dirk Koch Itagstraße Celle Tel.: / dirk.koch@itag-ce.de

30 30 Standort im Wandel Heitkamp Erd- und Straßenbau GmbH Claus Ostheide, Geschäftsführer Erd- und Straßenbau Die fertig erschlossene Zeche Ewald in Herten Jörg Kranz, geschäftsführender Gesellschafter Sanierung und Erschließung des neuen Stadtquartiers am Phoenix-See Nach den Baggern arbeiten nun Kräne am Phoenix-See Erschließung der ehemaligen Kraftwerks- und Haldenfläche Graf Bismarck in Gelsenkirchen

31 Anzeige Heitkamp Erd- und Straßenbau GmbH 31 Ein sicherer Grund Viele Autofahrer kennen die Heitkamp-Firmenschilder von Autobahnbaustellen. Doch unter Bauherren sind die Herner Erdbauspezialisten vor allem dafür bekannt, dass sie selbst schwer kontaminierte Industriebrachen planmäßig in nutzbares Bauland verwandeln. If I can make it there, I make it anywhere wer es in New York schafft, schafft es überall, behaupteten Liza Minelli und später Frank Sinatra nach den Zeilen von Fred Ebb im Titellied des Films New York, New York. Das könnte man auch von der Metropole Ruhr behaupten zumindest im Bezug auf Erdarbeiten. Denn Bergbau und Schwerindustrie haben nicht nur Kulturdenkmäler und den größten Ballungsraum Mitteleuropas hinterlassen. Kaum irgendwo in Deutschland gibt es so viel verbrannte Erde wie hier, berichtet Ingenieur Jörg Kranz. Und er muss es wissen. In 18 Jahren als Geschäftsführer bei Heitkamp hat Kranz unzählige Projekte begleitet, in denen seine Fachkräfte deutschlandweit Industriebrachen, Fabrikhallen und Wohngebäude von Schwermetallen und anderen Schadstoffen befreit, zurückgebaut und in erschlossenes Bauland mit Kanalisation, Kabelleitungen und Zufahrtsstraßen verwandelt haben. Zuverlässig Ein entscheidender Vorteil ist, dass Heitkamp mit den beiden Sparten Erdund Straßenbau und Umwelttechnik komplette Erschließungen quasi aus einer Hand anbietet vom Erstgutachten bis zur Übergabe des bebauungsfertigen Grundstücks. So entfällt für den Auftraggeber die Aufstellung eines Projektteams, um die zig Ingenieure, Maschinen und Facharbeiter zu koordinieren. Unsere Kunden merken eigentlich gar nicht, dass zwei Unternehmen am Werk sind, so Kranz. Denn die beiden Schwesterunternehmen müssen Aufgabenbereiche nicht so scharf trennen wie mehrere Einzelunternehmen. So entfallen viele Übergabeprotokolle und der Austausch der Maschinen nach jedem Arbeitsschritt. Wie reibungslos das funktioniert, zeigen die Herner seit Jahrzehnten. In der Metropole Ruhr liest sich die Referenzliste wie das Who is who der Zechenrevitalisierung: von Amalia bis Zollverein und dazwischen jede Menge Bismarck, Ewald und Schalker Verein. All diese Flächen waren Industrie- und Chemiestandorte sowie Zechenbrachen mit Altlasten der Bergbau-Ära; heute sind es blühende Gewerbelandschaften und vielversprechende Entwicklungsflächen. Von spektakulärer Größe ist der Phoenix-See in Dortmund: Auf 100 Hektar ist ein ganz neuer Stadtteil zum Wohnen, Arbeiten und Erholen entstanden. In seinem Zentrum liegt der namensgebende Phoenix-See größer als die Hamburger Binnenalster. Hier war Heitkamp von Anfang an im Boot, als es mit der Herrichtung der ehemaligen Hochofen- und Stahlwerksfläche begann. Heitkamp hat hier 350 Baugrundstücke und das große Wohn- und Gewerbequartier rund um den Yachthafen erschlossen und mit 23 Kilometern Kanal, 6,3 Kilometern Straße und 61 Kilometern Versorgungskabeln ausgestattet. Aber, betont Kranz, so routiniert wir auch Riesenprojekte umsetzen Standard sind Projekte in dieser Größe nicht. Termintreu Den Zeitrahmen für ein Projekt legt der Kunde fest. Unsere Aufgabe ist es, ihn einzuhalten, sagt Kranz. Allerdings erklären wir einem potentiellen Kunden lieber vor Baubeginn, wenn eine Frist unrealistisch ist, statt später in Verzug zu geraten. Denn aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung können die Ingenieure von Heitkamp schon im Vorfeld überaus exakte Zeitabläufe berechnen. Wie punktgenau die Planung bei Heitkamp funktioniert, zeigten die Herner erneut im August, als eine Armada von Asphaltfertigern und Walzen die Start- und Landebahn des Bremer Flughafens in nur 149 Stunden rundum erneuerte. Alles eine Frage von Planung und Projektleitung, stellt Claus Ostheide, Geschäftsführer der Heitkamp Erd- und Straßenbau, nüchtern fest. Doch als Ökonom weiß er genau, wie wichtig Planungssicherheit nicht nur bei Großprojekten ist: Trotz derzeit günstiger Zinsen müssen Bauherren sehr knapp kalkulieren, um Investoren für ihr Vorhaben zu gewinnen und sie müssen ihnen fristgerecht das liefern, wofür diese ihr Geld gegeben haben. In diesem Zusammenhang weist Ostheide auf einen weiteren Vorteil hin, wenn man Sanierung, Rückbau und Erschließung in eine Hand legt: Häufig kann man altes Mauerwerk wiederverwerten. Man trennt es von Schadstoffen, Metall und anderem nicht verwertbaren Material und zerkleinert die steinernen Bestandteile. So entsteht aus Abbruchgut vor Ort hochwertiger Schotter, mit dem man kostengünstig etwa Fundamente von Zufahrtsstraßen aufschütten kann. Leistungsstark Natürlich stellen wir unsere Leistungen ab jedem Zeitpunkt eines Erdbauprojektes zur Verfügung, sagt Kranz. Aber ein Großprojekt, in dem das Heitkamp- Duo sein ganzes Repertoir ausschöpft, beginnt mit Untersuchungen des Bodens. Oft werden externe Ingenieurbüros beauftragt, den Baugrund vorab zu begutachten. In jedem Fall analysieren die Heitkamp-Ingenieure das Terrain aber auch selbst vor und während der Arbeiten. Das hat nichts mit Misstrauen zu tun, stellt Kranz klar, aber wir tragen schließlich die Verantwortung nicht nur gegenüber den Auftraggebern, sondern auch für die Anwohner und unsere Mitarbeiter. Heitkamp Erd- und Straßenbau GmbH Langekampstraße Herne Tel.: / info@heitkamp-eus.de

32 32 Standort im Wandel Anklicken und reinschauen!

33 Standort im Wandel Messe- Vorabend Die Messe München und das Wirtschaftsblatt bringen die Expo Real ins Netz. Mit einem Live-Übertragungsrahmen von zwanzig Stunden öffnen wir ein Panoramafenster zu Europas wichtigster Messe für Investitionen in Gewerbe-, Handels- und Wohnimmobilien. Die IdeenLounge in Halle C1 Stand 114 wird am 8., 9. und 10. Oktober zum Netzwerk-Knoten der Branche. Direkt aus Halle C1 wird die Wirtschaftsblatt-Moderatorencrew um Anchorman Volker Motz über das Geschehen auf Europas wichtigstem B2B-Marktplatz für Gewerbe- und Wohnimmobilien berichten. Deutschlands führendes Content Marketing-Instrument ist mit 18 Mitarbeitern auf der Expo Real vertreten, darunter neben Herausgeber Michael Oelmann die beiden Wirtschaftsblatt-Chefredakteure Marc Daniel Schmelzer und Michael Kranz, die Regionalleiterinnen Gisela Splitt (Norddeutschland, Metropole Ruhr), Tina Marie Bongartz (Rheinland), Andrea Schauf (Düsseldorf) und Heike Hesse (Niederrhein), die Redaktionskoordinatoren Andreas Hodapp-Schneider (Rhein-Main-Saar) und Ariane Rüdiger (Niederrhein) sowie der Leiter der Nachrichtenredaktion Karsten Sander und der IdeenLounge-Producer Andreas Kranz. Sie bekommen über 100 interessante Köpfe aus der Immobilienwirtschaft vor die Kamera. Inhaltlich eingebunden sind auch die beiden Kompetenzpartner ASS- MANN PLANEN + BERATEN und der Fassaden- und Farbenspezialist Caparol. Prominente Meinungen Zum Start überträgt das Wirtschaftsblatt am Montagmittag leicht zeitversetzt die Hauptpressekonferenz, auf der Messe München-Chef Eugen Egetenmeir die aktuellen Daten, Fakten und Highlights der Expo Real 2012 präsentiert. Mit auf dem Podium ist in diesem Jahr Dr. Jan Amrit Poser, Chefökonom der Bank Sarasin & Cie aus Zürich. Er wird darüber sprechen, wie die weltwirtschaftlichen Ungleichgewichte und die globale Zentralbankpolitik nach der Kreditblase die Immobilienmärkte beeinflussen. Wie im Vorjahr setzt die Bilanzpressekonferenz der Expo Real am Mittwochnachmittag den Schlusspunkt der IdeenLounge. Im 60-Minuten-Takt Im Mittelpunkt des Interviewmarathons stehen 2012 Deutschlands Regionen. Verteilt über die Messetage berichten Kommunalvertreter, Wirtschaftsförderer, Projektentwickler und Investoren aus der Praxis vor Ort. Neben boomenden Metropolen wie Düsseldorf und Hamburg werden auch Regionen wie der Bodensee, die wachstumsstarke Ems-Achse und das Bergische Land vorgestellt. In der IdeenLounge kommen Ideenträger und Projektrealisierer zusammen. Das Wirtschaftsblatt unterstützt neue Konzepte, ungewöhnliche Geschäftsmodelle und mutige Stadtentwicklungsprojekte. Themen, die bewegen Wir haben zudem Sendeplätze für wichtige Sonderthemen reserviert, berichtet Frontmann Volker Motz. Vor allem auf neue Ansätze im Bereich Energieeffizienz wollen die IdeenLounge-Macher das Interesse lenken. Zu diesem Thema fungiert Stephan Wachtel, Geschäftsführer beim Partner ASSMANN, als Experte auf der ExpoReal Fotos: shutterstock.com, fotolia.de

34 34 Standort im Wandel der Redaktion. Die IdeenLounge ist eine gute Gelegenheit sein Netzwerk zu erweitern, sagt der Ingenieur. Gerade im energetischen Bauen würden die Innovationszyklen immer kürzer. Wer sich nicht informiert, verliert umgehend die Übersicht, wirbt Wachtel für einen aktiven Austausch von Ideen. Die will auch Caparol beisteuern. Das hessische Familienunternehmen gilt als Qualitätsführer im Bereich Fassadentechnik. Ihre neuesten Dämmsysteme und Farben machen Gebäudehüllen dank Carbonfasern und Nano-Quarz- Gittern extrem schlagfest und schmutzabweisend. Investoren und Planer suchen nach Produkten, die nachhaltig wirken und in der Betriebsphase eines Gebäudes Vorteile bringen, sagt dazu Franz Xaver Neuer, der als Leiter Technik bei Caparol verantwortlich für die Entwicklung zukunftsfähiger Produkte ist. Die Hessen bekennen sich zu ihrer Verantwortung für die Baukultur. Mit dem renommierten Architekturpreis Farbe Struktur Oberfläche fördern sie den Reichtum des Bauens. Bei der fünften Auflage ging der erste Preis bei der Verleihung Ende September an Capaul & Blumenthal Architects aus Ilanz im Schweizer Kanton Graubünden. Ausgezeichnet wurde die perfekte akustische Abschirmung eines Kinosaals in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Um die über dem Kino liegenden Wohnräume vor Vorführungsgeräuschen zu schützen, setzten die verantwortlichen Architekten allerdings kein Hightech-Material ein, sondern Stampflehm. Die Jury, in der auch Caparol-Chef Dr. Ralf Murjahn saß, prämierte die mutige Auswahl des traditionsreichen Werkstoffs, der auch optisch höchsten Ansprüchen genüge. Lebendige Messedokumentation In der IdeenLounge produziert das Wirtschaftsblatt wertvolle Inhalte. Alle Interviews werden gespeichert und zur wiederholten Ausstrahlung archiviert. Auch die Interviewgäste profitieren, denn sie können ihren Besuch als redaktionelles Element auf der eigenen Internetseite einsetzen. Sie finden die IdeenLounge unter sowie auf den Seiten der Expo Real und weiterer Partner. Ihr direkter Draht in die IdeenLounge: Während der Messetage erreicht man das Wirtschaftsblatt-Team über die zentrale Kontaktnummer 0178 / und per Mail unter ideenlounge@wirtschaftsblatt.de Expo Real: Netzwerkplattform für die Immobilienbranche

35 Standort im Wandel feiern unsere Kunden früher. IDEENL OUNGE Uhrzeit Themenstunden Standort im Wandel: Saarland Kurzinterviews Stadt Bocholt Kurzinterviews Innovationsregion Nordhessen Kurzinterviews Expo Real Hauptpressekonferenz Standort Mittelrhein Kurzinterviews Ein Hoch auf Hamburg Kurzinterviews Hanse Business Forum Kurzinterviews Offenburg-Ortenau-Strasbourg Kurzinterviews Assmann Beraten+Planen Standort Niederrhein GmbH ExpoReal Uhrzeit Themenstunden Vierländerregion Bodensee Kurzinterviews Stadt im Wandel: Meckenheim Region Aachen Ideenreich Norderstedt Job-Motor Nordwest: Ems-Achse Stadt Krefeld Assmann Beraten+Planen Metropole Ruhr Kurzinterviews Region Düsseldorf Kurzinterviews Metropolregion Köln-Bonn Kurzinterviews Bergisches Städtedreieck Kurzinterviews BIMA Uhrzeit Themenstunden Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ExpoReal Kurzinterviews Standort Niederrhein Kurzinterviews Kurzinterviews Metropolregion München Bilanzpressekonferenz Expo Real

36 36 Wandel gestalten Stab durch die Fi Angesichts der Verunsicherungen aufgrund der Finanz- und Schuldenkrise in Europa, die sich auch auf den Immobiliensektor auswirkt, beweist sich die Expo Real einmal mehr als Insel der Stabilität. Auf einer Fläche von Quadratmetern und in sechs Hallen mit über Ausstellern ist die Expo Real die größte B2B-Messe für Gewerbeimmobilien und Investitionen in Europa. Es sind spannende Zeiten für die Immobilienbranche, vieles ist im Umbruch. Nicht zuletzt deshalb ist wohl das Interesse an der kommenden Messe wieder ebenso so hoch wie im vergangenen Jahr. Von Eugen Egetenmeir, Geschäftsführer der Messe München GmbH

37 37 il nanzkrise Den vielfältigen Themen und Fragestellungen, die aktuell auf die Immobilienwirtschaft einstürmen, versuchen wir über die Diskussionsrunden in fünf Foren zu begegnen und hier mit Experten Lösungen und Ideen vorzustellen. Vor allem auch die Veränderungen, auf die sich die Immobilienbranche in Zukunft einstellen muss, sind ein Themenschwerpunkt auf der Messe. Viele Finanzierungen und Verbriefungen laufen 2012 aus. Wie geht es dann weiter? Anschlussfinanzierung wie gehabt oder Umstrukturierung? Durch die Finanz- und Eurokrise kamen auch die Investment- und Finanzierungsstrukturen auf den Prüfstand. Die Folgen waren gesetzliche Rahmenbedingungen. Doch welche strukturellen Veränderungen erleben Invesitionsvehikel durch AIFM-Richtlinien und ihre Umsetzung? All dies wird am ersten Messetag, Montag, 8. Oktober, im EXPO REAL FORUM diskutiert. Große Herausforderungen für die gesamte Immobilienbranche ergeben sich ebenfalls durch den demografischen Wandel. Immer mehr Menschen ziehen in Ballungsräume, die Bevölkerung wird älter. Wohn- und Gewerbeimmobilien müssen sich auf neue Anforderungen einstellen. Demographische Trends und ihre Auswirkungen sowie die (neuen) Nutzer von morgen werden am zweiten Messetag im EXPO REAL FORUM aufgegriffen. Aber auch der internationale Markt muss in diesem Zusammenhang beobachtet werden. Aufgrund der Eurokrise weist Europa derzeit eine ganze Reihe schwieriger und volatiler Märkte auf. Der deutsche Markt dagegen zeichnet sich durch Stabilität und Sicherheit für Investments aus. Strukturelle Unterschiede der Euroländer, hohe Staatsschulden und die insgesamt schwache Konjunktur sind große Schwierigkeiten in Europa. Vor welchen Herausforderungen steht die Immobilienwirtschaft? Dieses Themas nimmt sich die Auftaktdiskussion Deutschland in Europa, Europa im Wandel: Was heißt das für die Immobilienwirtschaft? am Montag, ebenfalls im EXPO REAL FORUM, an. Im INVESTMENT LOCATIONS FORUM werden dann einige der anderen europäischen Länder näher betrachtet, unter anderem Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Luxemburg, Österreich, Polen und Serbien. Was gibt es für Besonderheiten und Investitionsmöglichkeiten in diesen Märkten? Über den Tellerrand hinaus schauen wir mit zwei Diskussionsrunden zum Immobilienmarkt Brasilien. Neue, zukunftsträchtige Märkte werden für die Immobilienbranche zunehmend spannender, denn sie bieten viel Potenzial für Investitionen und Projektentwicklungen. Im ersten Panel wird der brasilianische Immobilienmarkt mit seinen Besonderheiten vorgestellt. Ein zweites Podium geht der Frage nach dem brasilianischen Investmentmarkt nach. Es gibt mit Blick auf die nähere Zukunft viele Herausforderungen für die Immobilienbranche. Umso wichtiger ist es, die Chancen zu nutzen, die sich aus den Marktveränderungen ergeben, sich innerhalb der Branche auszutauschen und zu vernetzen. Die ideale Bühne bietet der Branche hierfür die EXPO REAL.

38 38 Standort im Wandel Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Rallye Sigmaringen Löwenstedt Am Etappenziel Münster besichtigte BImA-Vorstandssprecher Dr. Jürgen Gehb (m.) gemeinsam mit Oberbürgermeister Markus Lewe (r.) und dem für die Einladung nach Westfalen verantwortlichen CDU-Bundestagsabgeordneten Ruprecht Polenz auch die erfolgreich abgeschlossene Konversion der ehemaligen Lincoln-Kaserne Deutschlands Zukunft wird deutlich weniger militärisch geprägt sein als seine Gegenwart. Die US-amerikanischen Streitkräfte ziehen sich aus dem Süden der Republik zurück, die britische Rheinarmee verlässt Standorte in NRW und Niedersachsen, und im Zuge der Bundeswehrstrukturreform werden bundesweit Kasernen zur Nachnutzung frei. Verantwortung im umfassenden Konversionsprozess übernimmt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Der BImA-Vorstandssprecher Dr. Jürgen Gehb ist seit Monaten in betroffenen Kommunen unterwegs, um sich einen Überblick über Konversionsaussichten und Abstimmungsprobleme zu verschaffen. Der Jurist bewältigte bereits einen wahren Einladungsmarathon von Bundestagsmitgliedern, Landtagsabgeordneten und kommunalen Spitzen. Seine Konversionsrallye startete er auf Ersuchen der SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Justizministerin Brigitte Zypries in Darmstadt, wo es um die Weiterentwicklung einer ehemaligen US-Kaserne zu einem neuen Wohnquartier geht. 24 Termine später hat er die Republik mehrfach durchquert. Mit dieser Tour zeigen meine Vorstandskollegen André Gregarek, Axel Kunze und ich Flagge in allen Regionen und und stellen uns den Problemen der Kommunen, beschreibt Dr. Jürgen Gehb die Motivation hinter der Konversionsrallye. Seinen Besuchen wurde allerorts höchste Priorität beigemessen. Chancen erarbeiten So wurde Dr. Jürgen Gehb Ende August im westfälischen Münster von Oberbürgermeister Markus Lewe und fast der gesamten Verwaltungsspitze empfangen. Das Oberzentrum mit seinen acht Hochschulen wächst, und deshalb ist der laufende Abzug der britischen Rheinarmee vor allem eine riesige Chance für die Stadtplaner. Während des offenen Austauschs wurde sehr schnell deutlich: Die Verhandlungen über die Neunutzung von zwei insgesamt 76 Hektar großen Kasernengeländen sind auf einem guten Weg, allerdings differieren die Vorstellungen von BImA und Kommune bezüglich der ins Stadtgebiet integrierten 794 freiwerdenden Wohneinheiten. Münsters Stadtspitze möchte mehrere Wohnstandorte ganz oder teilweise im Paket übernehmen. Die BImA jedoch kontrolliert von Haushaltsausschuss und Bundesrechnungshof ist verpflichtet, die Im direkten Gespräch suchten die BImA-Verantwortlichen (v. l.) Dr. Gerald Brummund (Leiter Verkauf NRW) und Bernd Grotefeld (Leiter Portfoliomanagement NRW) den Interessenausgleich mit Münsters Stadtdirektor Hartwig Schultheiß Im Januar 2012 besuchte Gehb die Stadt Mühlhausen. Die 35 Hektar große Görmar-Kaserne ist auf der Expo Real 2012 eine der Top-Verkaufsobjekte

39 Anzeige Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) 39 bundeseigenen Liegenschaften zum besten Preis zu veräußern. Den erzielt man bei einer so starken Nachfrage wie in Münster zwar am ehesten im Einzelverkauf; dennoch sind auch Paketlösungen denkbar. Immer, so garantierte der BImA-Chef dem Oberbürgermeister, seien die Umstände des Einzelfalls zu betrachten. Der Gleichbehandlungsgrundsatz besagt ja auch eindeutig, dass wesentlich Ungleiches gerade nicht gleich behandelt werden darf, führte der Vorstandssprecher der BImA aus. Auch beim Einzelverkauf an den Höchstbietenden kann eine Stadt durch Vorgaben das Interesse von Spekulanten senken, ergänzte dazu Bernd Grotefeld, Portofoliomanagement NRW. Gemeinsam handeln Seine erste Konversionsrallye führte Dr. Jürgen Gehb unter anderem von Trier in Rheinland-Pfalz über das schleswig-holsteinische Löwenstedt und das niedersächsische Celle ins thüringische Mühlhausen, nach Sigmaringen in Baden-Württemberg und auch nach Daaden. Die kleine Verbandsgemeinde hat Einwohner und liegt am Fuß des Westerwalds im Dreiländer eck zwischen Rheinland-Pfalz, NRW und Hessen gibt die Bundeswehr ihre Liegenschaft auf dem Stegskopf-Gelände auf. Wolfgang Schneider, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daaden, möchte für die Konversionsfläche eine verträgliche wirtschaftliche Nutzung. Die Kommunen in der strukturschwachen Region erwarten eine Beteiligung an einer potentiellen Wertschöpfung im Bereich Windenergie. Dr. Jürgen Gehb zeigte Verständnis für diese Haltung und sagte eine wohlwollende Prüfung zu. Die Forderung einiger Verbände, das gesamte Areal unter Naturschutz zu stellen, würde solche Überlegungen allerdings durchkreuzen. Der BImA-Vorstandssprecher warb daher eindringlich für einen Kompromiss zwischen Naturschutz und Windkraftnutzung. Ökologie und Ökonomie schließen sich in Daaden nicht aus, sondern bedingen sich geradezu. Werte schöpfen Im Juni machte die Konversionsrallye Station im östlichen Baden-Württemberg. In der Einwohner zählenden Stadt Ellwangen wird ein großer Teil der Reinhardt-Kaserne in drei Jahren für eine neue Nutzung freigegeben. Gemeinsam mit Michael Scharf und Tobias Kerschke vom Verkaufsteam der BImA in Stuttgart besichtigte Dr. Jürgen Gehb das 46 Hektar große Kasernenareal. Anschließend fand man am runden Tisch klare Worte. Die Forderung der Stadt nach einem zeitnahen Wertgutachten musste der BImA-Chef zurückweisen: Ohne Kenntnis konkreter Planungsüberlegungen seitens der Stadt können wir nicht einfach die Katze im Sack bewerten und am Ende noch potentielle Wohnbauflächen als Ackerland verkaufen. Nach dem reinigenden Gewitter kam man sich deutlich näher. Man habe eine gemeinsame Basis gefunden, auf der der Konversionsprozess in Ellwangen erfolgversprechend durchgeführt werden könne, versicherten die Beteiligten. Fortsetzung folgt Dr. Jürgen Gehbs Tour zu den deutschen Konversionsstandorten wurde schon lange vor dem Finale im bayerischen Donauwörth als voller Erfolg gewertet. Seine Zeit hatte er optimal investiert, denn mit seinen Besuchen machte er die Arbeit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben transparenter und bekannter. Die Verantwortlichen der BImA vor Ort konnten seine Unterstützung in manch festgefahrener Verhandlung gut gebrauchen, und in den Kommunen wurde der Besuch des hochrangigen BImA-Vorstandssprechers sehr begrüßt. Weitere Standorte haben sich bereits für eine Neuauflage der Konversionsrallye als Etappenziel angeboten. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Ellerstraße Bonn Spartenleitung Verkauf Jörg Musial Tel.: 0228 / joerg.musial@bundesimmobilien.de Kompetenzzentrum Konversion Rita Drude Tel.: 0228 / konversion@bundesimmobilien.de Die BImA in Zahlen Auch die regionale Presse interessiert sich stark für das Thema Konversion, wie hier der Lokalsender in Daaden Als Immobiliendienstleister des Bundes verwaltet die BImA Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Liegenschaften, Wohnungen und Hektar Fläche mit einem Gesamtbilanzwert von über 12,5 Milliarden Euro. In den acht Fachsparten Facility Management, Verkauf, Bundesforst, Verwaltungsaufgaben, Portfoliomanagement, Informationstechnik, Finanzen und Organisation/Personal arbeiten etwa Spezialisten. Neben der Zentrale in Bonn gibt es Direktionen in Berlin, Dortmund, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Potsdam, Rostock, Magdeburg und München.

40 40 Standort im Wandel Heinrich Büscher GmbH

41 Anzeige Heinrich Büscher GmbH 41 Kosten in den Schatten stellen Energieeffizienz mit Stil: Sonnenschutzsysteme aus dem Hause Heinrich Büscher schützen Büro- und Wohnräume nicht nur vor störendem Lichteinfall und dem Aufheizen der Räume, sie helfen auch, Energie zu sparen. Und sie sehen einfach gut aus. Im Zeitalter der Energiewende ist im Besonderen die Energieeffizienz bei Gebäuden ein zentrales Thema. Der Gebäudebereich verbraucht in Deutschland allein 40 Prozent der Energie. Innen- und außenliegender Sicht- und Sonnenschutz ist ein Gewerk, das nachhaltig Energie sparen kann. Für effizienten Wärmeschutz ist der außenliegende Sonnenschutz zum Beispiel Außenraffstores, Senkrechtmarkisen oder Markisoletten optimal. Die Sonnenstrahlen treffen somit zunächst auf den Sonnenschutz, werden zum Teil absorbiert und heizen diesen auf. Die verbleibende Strahlung wird reflektiert oder durchgelassen, wobei diese Wärmestrahlen vor der Verglasung entstehen und diese nicht passieren können. Der innenliegende Sonnenschutz verhält sich genauso, nur dass die Wärmestrahlen hinter der Verglasung entstehen und nicht mehr nach außen dringen können. Rollos, Plissees, vertikale Lamellenvorhänge, Jalousien oder auch Doppelrollos bringen hingegen Mehrfachnutzen mit sich. Neben dem dekorativen Aspekt als Wohnaccessoire mit den heutzutage modernen Bedienungsvarianten gibt es durch Entwicklung der Sonnenschutzstoffe diverse Zusatznutzen. Besonders die Auflagen der Bildschirmarbeitsplatzverordnung, die vorschreibt, störende Blendungen und Reflexionen auf Bildschirmen zu vermeiden, erfüllt innenliegender Sonnenschutz perfekt. Aber auch im Bereich Energie und Schallschutz können innenliegende Verschattungssysteme punkten. Energieeffizienz mit Stil: Das ist DUETTE Neueste Untersuchungen des Frauenhofer Institutes für Bauphysik bestätigen, dass DUETTE Plisseestoffe es ermöglichen, den Raumschall spürbar und messbar zu reduzieren. Desweiteren lässt sich über diese Beschattung bis zu zwölf Prozent Heizenergie sparen und im Sommer die Wärmeaufnahme an Fenstern um bis zu 78 Prozent reduzieren. Der Stoff, dessen Falten mit lamellenförmigen Luftpolstern sogenannten Klimazonen ausgestattet sind, ist ein echter Alleskönner. Die Heinrich Büscher GmbH, 1929 als Produzent von Springrollos gegründet, vertreibt heute alles, was dem Licht-, Sicht und Sonnenschutz dient und sich harmonisch und wirkungsvoll in jedes Wohn-, Büro- oder Fassadenkonzept integrieren lässt. Die maßgenauen Qualitätserzeugnisse werden allesamt in Deutschland zumeist in Handarbeit hergestellt. Im Produktportfolio befinden sich innen- und außenliegender Sonnenschutz als Rollo, Jalousie, Plissee, vertikaler Lamellenvorhang, Doppelrollo, Flächenvorhänge, Außenraffstores und Markisen. Die Heinrich Büscher GmbH arbeitet eng mit Raumausstattern, Architekten und Projektentwicklern zusammen. Unser Vertrieb ist optimal auf die Wünsche dieser Zielgruppen eingestellt, sagt Büscher-Geschäftsführerin Imke Röwer. So sind wir in der Lage, aktuelle Trends nicht nur umzusetzen, sondern sie, wie etwa beim Thema Energieeffienz, zu initiieren. Durch die große Auswahl an Farben, Materialien und Systemen lässt sich für jede Raumsituation und für jedes Einsatzgebiet eine individuelle Verschattungslösung finden. Besonderer Komfort bietet die Ausstattung der Produkte mit elektrischem Antrieb. Für Fassaden, aber auch Büro- und Wohnräume per Funkfernbedienung oder Schalter als Einzel-, Gruppen- oder Zentralsteuerung auch in Kombination mit Sonnen- und Windwächtern bieten die Systeme vielfältige Varianten. Heinrich Büscher GmbH Jöllheide Bielefeld Tel: / bielefeld@heinrich-buescher-gmbh.de

42 Angebote, die weiterbring Leistungen, die stimmen. Partner, denen man vertra Top Mit den wichtigsten Entscheidern aus Mittelstand, Konzernen und Dienstleistern verbindet das Wirtschaftsblatt die Wertschöpfungselite der deutschen Wirtschaft. Verbreitete Auflage: (IVW III/2011)

43 en. uen kann. Faire Leistungen. Die Firmenreports im Wirtschaftsblatt. Das Standortmagazin FÜR den mittelstand

44 44 Standort im Wandel Schuntermann Transformatoren GmbH Anzeige Stromverbrauch entspannen Sie sich Unternehmen sind permanent auf der Suche nach Möglichkeiten, die steigenden Stromkosten zu reduzieren. Die Schuntermann Transformatoren GmbH realisiert im Durchschnitt acht bis 15 Prozent Einsparung mit einem Return on Invest in zwei bis vier Jahren. Der Ansatz von Schuntermann ist, dass allen elektrischen Geräten exakt nur die Spannung zugeführt wird, die sie unter Einhaltung aller Normen tatsächlich benötigen. Das, was Kunden heute an Mehr-Strom vom Netzbetreiber geliefert bekommen und natürlich auch bezahlen müssen entfällt. Gut für Geldbeutel und Umwelt Das mittelständische Unternehmen verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Transformatorenbau. Schuntermann entwickelt, produziert und installiert Regeltechnik zur Steuerung und Stabilisierung von Strömen und Spannungen. Unter der Eigenmarke RENECOST vermarktet das Hildener Unternehmen Spannungsregelanlagen, die den Stromverbrauch reduzieren. Die zunehmenden Spannungsschwankungen im Netz werden ausgeglichen und die Versorgungsspannung stabilisiert. Darüber hin aus verlängert sich durch den Betrieb im optimalen Spannungsbereich die Lebensdauer der Betriebsmittel. Es fallen somit weniger Wartungs- und Instandhaltungskosten an. Ein interner Bypass in der Anlage stellt sicher, dass ein Ausfall der Stromversorgung ausgeschlossen ist. Veränderungen der vorhandenen elektrischen Geräte und Einrichtungen sind nicht erforderlich. RENECOST -Anlagen sind für Anschlussleistungen von 17 bis Kilowatt (25 bis Ampere) lieferbar. Was den Geldbeutel schont, ist auch praktizierter Umweltschutz. RENECOST - Anlagen verringern den CO2-Ausstoß um durchschnittlich 624 Gramm für jede nicht benötigte Kilowattstunde. Unscheinbar mit großer Wirkung: RENECOST von Schuntermann Energie, die nicht verbraucht wird, muss auch nicht erzeugt und transportiert werden. Überall einsetzbar Finanzielle Planungssicherheit Auf Grundlage einer Jahresstromrechnung und einer für den Kunden kostenfreien Analyse vor Ort erstellt Schuntermann ein Angebot mit folgenden Kennziffern: dem notwendigen Investitionsvolumen inklusive Installation dem garantierten Einsparpotential bei unveränderten Rahmenbedingungen und Verbrauchsverhalten Schuntermann-Lösungen sind vielfältig und in nahezu allen Branchen einsetzbar, ob in Hotels, Handelshäusern, öffentlichen Einrichtungen, Altenheimen, Kliniken oder in verarbeitenden Betrieben einfach überall. So setzen auch in einer sächsischen Großstadt die kommunalen Verantwortlichen auf RENECOST. Der Stromverbrauch in den bisher realisierten zwölf Objekten wird um durchschnittlich 12,5 Prozent reduziert, die Umwelt um 325 Tonnen CO2 jährlich entlastet. Schuntermann Transformatoren GmbH Hans-Sachs-Straße Hilden Tel.: / info@schuntermann.de dem Return on Investment der Kapitalrendite der Reduzierung des CO2-Volumens in Tonnen Referenzen:

45 Impressum/Teamköpfe Impressum Herausgeber Michael Oelmann Wirtschaftsblatt Verlagsgesellschaft mbh Heerdter Landstraße 141 D Düsseldorf Tel.: 0211 / Fax Verlag: 0211 / Fax Redaktion: 0211 / verlag@wirtschaftsblatt.de Chefredaktion Marc Daniel Schmelzer (mds), schmelzer@wirtschaftsblatt.de Michael Kranz (MiK), kranz@wirtschaftsblatt.de Vertriebsleitung Jochen Oelmann, j.oelmann@wirtschaftsblatt.de Vertriebskoordination Andreas Hodapp-Schneider, Andrea-Maria Schauf Regionalleiter Tina Marie Bongartz, Christiane ten Eicken (Wuppertal), Katja Eifler (Neuss), Sabine Hense-Ferch (Lippstadt), Brigitte Freitag (Hannover), Jürgen Haß (Nürnberg), Anna Hüser (Düsseldorf), Volker Motz (Köln), Falk Al-Omary (Siegen), Marc Daniel Schmelzer (Mettmann), Gisela Splitt (Essen), Redaktion Otto Geissler (Augsburg), Martina Gorlas (Essen), Mathias Hajek (Düsseldorf), Ronald Morschheuser (romo), Barbara Ochs (os), Karsten Sander (ks), Thomas Scharfstädt (THS), Andreas Schult heis (as), Anne Swodenk (Düsseldorf), Carola Thielecke (cth), Brigitte Waldens (bw), Jan D. Walter (jdw), Andrea Wiegmann (aw) Tel.: 0211 / , redaktion@wirtschaftsblatt.de Redaktionsmitarbeit Susanne Birkner (Wuppertal), Peter ten Eicken (pte), Birgit Fliege (Willich), Ines Godazgar (Halle/Saale), Barbara Anna Hüser, Nadia Joppen (Willich), Birgit Kasiminski, Margit Schmitt (Köln), Elke Sichelschmidt (Mülheim/Ruhr), Sabine Spatzek (Herrenburg), Inga Sprünken (Köln), Meike Sturat (Köln), Karin Weidenbacher (Wendlingen), Dirk Wüstenhagen (Remscheid) Firmenberatung Andrea-Maria Schauf, Christiane Butlin, Sabine Dobbek, Jürgen Haß, Heike Hesse, Brigitte Kürten, Ulrike Lamberty, Hans-Ulrich Noll, Christian Pianka, Felicitas Raecke, Martina Sauer, Simona Schwabe, Karin Schwarzer, Vera Terfeld, Carola Thielecke, Ralf Thonemann, Christel Tzourmbakis, Brigitte Vesenbeckh Tel.: 0211 / , anzeigen@wirtschaftsblatt.de Gestaltung Daniela Schröder (Leitung); schroeder@wirtschaftsblatt.de, Tel.: / Julia Schmitz, Gisela Röhrig-Wargalla, Marion Haustein Konzept/Art Direktion Jan Wischermann Veranstaltungen Andrea Schauf Wirtschaftsblatt-TV Andreas Kranz, Katja Eifler Buchhaltung Petra Brandt, Tel.: / Bürokoordination Uta Bunn, Tel.: / , bunn@wirtschaftsblatt.de; Simona Müller Informationsdienste und Datenbank Michael Künzer (Leitung); Jan Kranz, Joshua Kranz, Kornelius Martusche Fotos Simone Bahrmann, Achim Blazy, Ulli Dackweiler, Günter Distler, Thomas Gödde, Dirk Grobelny, Tankred Helm, Andreas Herrmann, Dirk Hoy, Daniel Koebe, Peter Kossok, Malte Krudewig, Günter Lintl, Boris Loehrer, Martin Magunia, Angelika Osthues, Sandra Sanchez, Volker Schäffner, Peter Sudermann, Anja Tinter, Rupert Warren, Frank Wiedemeier, Andreas Willems, Dirk Wüstenhagen Aboservice Simona Müller, Tel.: / , mueller@wirtschaftsblatt.de Distribution Michael Hellmann, Rainer Schade Druck Hofmann Infocom GmbH, Nürnberg Das Wirtschaftsblatt ist das regionale Wirtschaftsmagazin mit eigenständigen Ausgaben für die Regionen Metropole Ruhr, Westfalen, Köln - Bonn - Aachen, Düsseldorf, das Bergische Land, den Niederrhein, den Kreis Mettmann, Baden-Württemberg, Bayern, Ostdeutschland, Rhein - Main - Saar, die Metropolregion Hannover sowie Norddeutschland. Persönlich gekennzeichnete Beiträge und Firmenbeiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Verlages dar. Alle Rechte liegen bei der Wirtschaftsblatt Verlagsgesellschaft mbh, Düsseldorf. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 25 vom Jahrgang. Treffen Sie uns! Live in der IdeenLounge am 9. Okt. 2012, um 15 Uhr auf der Expo Real 2012 an Stand C1.114 oder auf Höchste Rendite durch qualifizierte Mitarbeiter. Mit Familienfreundlichkeit gegen den Fachkräftemangel. Kinderzentren Kunterbunt Ihr Spezialist für betriebliche/betriebsnahe Kinderbetreuung Wir bieten individuelle Lösungen für Sie und Ihre Mitarbeiter. WIRTSCHAFTSBLATT Verlagsgesellschaft mbh Geschäftsführer: Michael Oelmann HRB-Nr , Amtsgericht Düsseldorf Die Stärkung des Standorts ist unser Ziel. IVW-geprüfte gesamtverbreitete IVW-geprüfte Auflage: gesamtverbreitete Hefte (II/2012) Auflage: Hefte (II/2011) Hotline: * * 14 Ct./min. aus dem deutschen Festnetz - Kosten des Anrufs variieren je nach Anbieter

46 46 Standort im Wandel Wilma Wohnen West GmbH Wilma Wohnen Süd GmbH Ihre Unternehmensfinanzen sind ebenso so tragfähig wie die Fundamente ihrer Häuser. An Rhein, Main, Ruhr und Neckar entwickelt die Wilma Immobilien AG ganzheitliche Wohnquartiere. Die Arbeitsweise des erfahrenen Projektentwicklers zahlt sich für alle Seiten aus: für Kommunen, Investoren und natürlich den Nutzer. Wohnen mit Wohlfühl-Faktor: Die Wilma-Vorstände Thomas Jahn (l.) und Stefan Welkner wissen wie Auf gutem Grund solide Frankfurt, Europaviertel. Wer momentan vom Römerhof seinen Blick gen Osten schweifen lässt, blickt auf die gigantische Brachfläche eines ehemaligen Güterbahnhofs. Bis zum Jahr 2019 soll hier, in direkter Nachbarschaft zur Frankfurter Messe, ein neues Stadtquartier mit Büros, Hotels, Wohnungen, Parks, Einkaufsund Freizeitmöglichkeiten entstehen, das Europaviertel, in dem Menschen arbeiten und wohnen werden. Auch die Wilma Immobilien AG strebt auf diesem Filetstück in Deutschlands Wolkenkratzer-Stadt hoch hinaus und das in herausgehobener städtebaulicher Position. Das in Ratingen ansässige Unternehmen beginnt Mitte 2013 mit den Arbeiten an einem Hochhaus mit rund 170 Wohnungen auf zwanzig Etagen. Der Wohnturm am westlichen Ende des Europaviertels wird mit einem gegenüberliegenden Hochhaus das Entree zum neuen Stadtquartier bilden. 85 Millionen Euro wird die Errichtung des Gebäudes kosten. Die Wilma Immobilien AG ist ein im Westen und Südwesten der Republik agierender Spezialist für Wohnquartierentwicklungen Wohneinheiten in 35 Jahren Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück ins Jahr In diesem Jahr gründeten in den Niederlanden die Familien Willemsen und Maas ein Baugeschäft. Seit 1977 ist Wilma in Deutschland als Projektentwickler und Bauträger tätig. Spezialisiert auf Wohngebietsentwicklungen, hat das Unternehmen in den zurückliegenden 35 Jahren in der Bundesrepublik über Häuser und Wohnungen errichtet. Um das operative Geschäft kümmern sich zwei Tochtergesellschaften. Die Wilma Wohnen West GmbH, die ebenfalls ihren Sitz in Ratingen hat, realisiert Wohnprojekte in den Kernregionen Düsseldorf, Köln-Bonn und im Ruhrgebiet. Die Wilma Wohnen Süd GmbH steuert vom hessischen Kriftel aus die Projekte in den Regionen Rhein-Main und Baden-Württemberg. Wilma ist ein starker Partner für Grundstückseigentümer und Investoren. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 120 Millionen Euro, der 2012 um 20 Prozent übertroffen werden soll. Momentan verfügt das Unternehmen über einen Projektvorrat, der die 900-Millionen-Euro-Marke übersteigt. Visionen treffen städtebauliche Realitäten Wilma verfolgt, eher untypisch für ein Wohnimmobilien-Unternehmen, einen ganzheitlichen Ansatz, was sie zu einem idealen Partner für Kommunen macht. Mit der Projektidee entwickeln wir Visionen, die unsere Spezialisten so aufbereiten, dass sie in den Planungsämtern ohne Probleme umsetzbar sind und schnell zu rechtsgültigen Bebauungsplänen führen, bringt es Stefan Welkner, Vorstand der Wilma Immobilien AG, auf den Punkt. Durch diesen kooperativen

47 Anzeige Wilma Wohnen West GmbH Wilma Wohnen Süd GmbH 47 Wohnen in Düsseldorf Frankfurt, Europaviertel...oder Oberhausen Ansatz können Kommunen sicher sein, dass eine Planung 1:1 umgesetzt und das oft rare Bauland optimal ausgenutzt wird. Auch die zukünftigen Eigentümer der Immobilien profitieren von dieser ganzheitlichen Arbeitsweise. Denn Wilma berücksichtigt dabei von Beginn an die städtebauliche Konzeption der standortbezogenen Infrastruktur von Kindertagesstätten und Schulen über nahegelegene Gewerbe- oder Einkaufszentren bis hin zur Anbindung an den öffentlichen Personalverkehr. Bei städtebaulichen Entwicklungen nehmen wir uns Zeit für eine detailreiche Planungsphase, sagt Welkner. Hierbei ermittelt Wilma sämtliche für ein Projekt relevanten Kosten und Risiken. Um beispielsweise eine brachliegende Fläche in ein nachhaltig attraktives Wohngebiet zu verwandeln, umfasst das natürlich auch die Aufwendungen für benötigte Abbruch-, Sanierungs- oder Emmissionschutzmaßnahmen. Wilma auf die handwerkliche Qualität der Bauten, die Stein auf Stein hochgezogen und mit modernster, energieeffizienter Haustechnik ausgestattet werden. Wilma beauftragt die notwendigen externen Gewerke einzeln und vertraut auf Handwerker-Know-how aus den jeweiligen Regionen. Mit der soliden Bausubstanz sichern wir hohe Wertbeständigkeit, hohe Wertsteigerung und hohe Wiederverkaufswerte der schlüsselfertigen Bauten, erklärt Thomas Jahn, Welkners Kollege im Vorstand der Immobilien AG. So entstehe bezahlbares und individuelles Wohneigentum für breite Einkommensschichten. Andererseits schaffen wir für jene, die als Wertanlage in Zinshäuser investieren, nachhaltig attraktive Renditen, führt Jahn weiter aus, dessen Unternehmen die Immobilien auch selbst vermarktet. Aktuelle Projekte: 400 Häuser und 500 Wohnungen Kaserne im attraktiven Osten der Landeshauptstadt nimmt zudem die Gartenstadt Reitzenstein Gestalt an, wobei rund 200 Wohneinheiten unter Wilma- Regie entstehen. Die Wilma Wohnen Süd entwickelt aktuell das Projekt Levin- Park im baden-württembergischen Leonberg, wo 58 exklusive Wohnungen realisiert werden. Parallel dazu entstehen in Frankfurt-Unterleiderbach rund 75 Reihenhäuser und 386 Wohnungen in den Stadteilen Sachsenhausen und Nordend. Wir sind kein Bauträger für Lückenbebauung, fasst Vorstand Stefan Welkner die Kernkompetenzen seines Unternehmens zusammen, sondern entwickeln zusammenhängende Wohngebiete ab etwa zwanzig Einheiten. Wilma Wohnen Süd GmbH Am Holzweg Kriftel Tel.: / info@wilma-wohnen.de Stein auf Stein Das Unternehmen setzt bei seinen Wohngebäuden auf Ökonomie und Ökologie, Funktionalität und Variantenvielfalt gleichermaßen. Besonderen Wert legt Die Wilma Wohnen West ist in Düsseldorf aktiv. Im Stadtteil Himmelgeist entsteht derzeit ein Wohngebiet mit 127 Einfamilienhäusern und Geschosswohnungsbauten mit insgesamt 75 Wohnungen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Wilma Wohnen West GmbH Pempelfurtstraße Ratingen Tel.: / info@wilma.de

48 48 Standort im Wandel Assmann Beraten + Planen GmbH Das neue Bürogebäude für den Vorstand der Volkswagen AG in Wolfsburg Im Landkreis Helmstedt realisiert Assmann das Forschungs- und Erlebniszentrum paläon Generalplanung: energieeffizient! Die Ingenieure und Architekten von ASSMANN BERATEN + PLANEN beherrschen nach der Entwicklung, Planung, Steuerung und trefflichen Realisierung tausender Projekte verschiedenster Couleur ihr Metier mit Bravour. Allerdings sorgt die Geschäftsführung von Assmann stets dafür, dass ihre 450 Mitarbeiter an neun Standorten in Deutschland und den Niederlassungen in Polen und Russland nicht auslernen. Aktuell hat man die eigene Wissensbasis zum Thema Energieeffizienz erheblich erweitert. Mit der Integration der NEK Energy in den Kompetenzverbund von Assmann Beraten + PLA- Nen wächst der Erfahrungsschatz der Ingenieure um zusätzliche 500 umgesetzte Projekte. Energieeffizienz ist in unserem Geschäft das Gebot der Stunde, begrüßt Dr. Peter Warnecke, geschäftsführender Gesellschafter von Assmann, die gezielte Verstärkung durch das Team von NEK-Gründer Stephan Wachtel. Künftig können die Ingenieure im Stammhaus in Braunschweig und den Niederlassungen in allen deutschen Ballungsräumen bei Neubauprojekten auf die ausgefeilten NEK-Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz bis hin zum Null-Energie-Gebäude zurückgreifen. Vor allem im Industriebau stehen wir vor gewaltigen Aufgaben, sagt der promovierte Bauingenieur Warnecke. Assmann betreut eine ganze Reihe von Produktionsbetrieben aus Mittelstand und Industrie. Sie bekommen ab dem kommenden Jahr den Spitzenausgleich im Rahmen der Energie- und Stromsteuer nur noch, wenn sie aktive Beiträge zu Energieeinsparungen leisten. Stephan Wachtel empfiehlt als erste Maßnahmen die Nutzung von Prozesswärme und die Optimierung von Druckluft-, Pumpenund Lüftungssystemen. Die Planer von Assmann bieten für jeden Einzelfall das passende Repertoire an Lösungen aus der Energietechnik und der technischen Gebäudeausrüstung. Im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts mit der Technischen Universität Braunschweig hat Assmann ein LifeCycle Engineering-Tool entwickelt, mit dem Industrieprojekte unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit bewertet werden können. Gerade bei der Realisierung von Großprojekten wie Kliniken, Bildungseinrichtungen, Verwaltungszentralen, Sportstadien oder neuen Produktionswerken wollen wir unsere Auftraggeber künftig gleich zu Energieversorgern in eigener Sache machen, ergänzt ASSMANN-Geschäftsführer Stephan Wachtel. Erfahrung macht Experten Peter Warnecke, Stephan Wachtel und Martin Fecke (v. l.) Seit 1959 hat sich der Name Assmann zu einem Synonym für weitergedachte Planungsleistungen entwickelt. In der seitenlangen Referenzliste finden sich so prominente Projekte wie

49 Anzeige Assmann Beraten + Planen GmbH 49 Das Tivoli-Fußballstadion in Aachen ist eines von vielen Großprojekten des Bauspezialisten Metro Properties werden im kommenden Jahrzehnt viele Milliarden Euro investiert. Assmann unterstützt öffentliche und private Immobilieneigentümer aber nicht nur bei der Planung umfangreicher Revitalisierungen, bei Umnutzungen oder Modernisierungskampagnen, sondern auch bei niedrig-investiven Maßnahmen zur Energieverbrauchssenkung, sagt Stephan Wachtel. Ein Energiemanagement mit individueller Verbrauchssteuerung und eine Optimierung der Heizanlage amortisiert sich häufig schon nach wenigen Monaten. Gerade Wohnungsunternehmen kommen mit Assmann aus dem Nutzer-Investoren-Dilemma. Sie erhöhen die Energieeffizienz ihrer Gebäude, ohne die Vermietbarkeit der Wohnungen zu erschweren. An Bord bleiben die EXPO 2000 in Hannover, die Fußballarenen in Duisburg und Aachen, das ARD Hauptstadtstudio, die Hafenerweiterung in Hamburg-Altenwerder, die Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg oder das Universitätsklinikum 2000 in Jena. Wir sind so oft in Ausschreibungen, Vergaben und Bauleitungen eingebunden, dass wir eigentlich schon jedes erdenkliche Bauproblem erlebt und gelöst haben, berichtet Hans-Joachim Lüer. Der geschäftsführende Gesellschafter hat im August 2012 die Verantwortung für den Bereich Projektsteuerung von Hans- Peter Heller übernommen. Bestände ertüchtigen Mit der zusätzlichen Energieeffizienz-Kompetenz im Rücken kann Assmann eine weitere Herkulesaufgabe in Angriff nehmen. Wir haben gezielt unseren Geschäftsbereich Bauunterhaltung verstärkt und sind auf den wachsenden Bedarf vorbereitet, garantiert Martin Fecke. Der Assmann-Gesellschafter führt neben dem Fachbereich auch die Niederlassungen in Dortmund und Frankfurt am Main. In die Gebäudesanierung Die Bauunterhalts-Spezialisten von Martin Fecke werden ihre Leistungen künftig auch bei allen Neubauprojekten direkt mit anbieten. Was wir bereits mit einigen Stammkunden erfolgreich praktiziert haben, kommt jetzt jedem Auftraggeber zugute. Nach der Übergabe können wir das Bauwerk in den folgenden Betriebsjahren betreuen. Wir bleiben im Thema, haben alle Unterlagen griffbereit und können im Schadensfall schneller reagieren, verspricht auch Dr. Peter Warnecke. Dass Assmann hält, was versprochen wird, hat einer der wichtigsten Kunden gerade mit einer besonderen Ehrung honoriert. Im Juli bekam Assmann den Volkswagen Group Award 2012 für 46 Jahre außergewöhnliche Leistungen, herausragende Zuverlässigkeit und nachhaltige Partnerschaft. Assmann Beraten + Planen GmbH Nordstr Braunschweig Ansprechpartner: Dr.-Ing. Peter Warnecke Tel.: / p.warnecke@assmann.info Assmann In der westrussischen Autohochburg Kaluga entsteht ein Reifenwerk für Continental Seit 14 Jahren plant und berät Assmann auch in Russland. Vertreten ist die Tochter OOO ASSMANN BERATEN + PLA- NEN in Moskau, Sankt Petersburg und im fernöstlichen Wladiwostok am Pazifik. Geleitet wird sie seit ihrer Gründung durch In Wladiwostok bekommt der Flughafen ein neues Abfertigungsterminal den geschäftsführenden Gesellschafter Herrn Hans-Georg Graßhoff. Bislang wurden Projekte für 800 Millionen Euro realisiert, darunter auch öffentliche Aufträge wie der Ausbau des Hauptstadt-Flughafens Sheremetjewo. ASSMANN steht auch als Partner für die die Realisierung von Expansionsprojekten europäischer Unternehmen im russischen Raum. Für den Landmaschinenhersteller Claas aus Westfalen plante man eine Produktionsstätte in Krasnodar, für das hessisch Familienunternehmen Caparol ein Farbenwerk in Malino und für BSH Bosch und Siemens Hausgeräte ein Montagewerk in Sankt Petersburg. Gegenwärtig im Bau ist eine Reifenfabrik von Continental. Dafür hat sich Assmann von den russischen Behörden für die Planung besonders gefährlicher Produktionsstätten zertifizieren lassen.

50 50 Standort im Wandel Clear Edge-Germany GmbH Schotte am Niederrhein: Clear Edge-Geschäftsführer Mike Jordan setzt auf Internationalität

51 Anzeige Clear Edge-Germany GmbH 51 Mit der Welt verwoben Wie Zukunftschancen in einem traditionsreichen Industriezweig erarbeitet werden können, zeigt die Clear Edge Filtration Group. Der Weltmarktführer für gewebte Filtermedien hat massiv investiert und die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am Firmensitz im niederrheinischen Geldern ausgebaut vor allem zum Nutzen seiner Kunden in 80 Ländern rund um den Globus. Mike Jordan sitzt in seinem Büro im Geldener Ortsteil Walbeck. Im Gebäude sind sich unermüdlich drehende Walzen zu hören. Jordan ist seit fünf Jahren Geschäftsführer der Clear Edge Filtration Group und in einem traditionsreichen Metier zuhause. Im Walbecker Unternehmen wird gewebt. Die international aufgestellte Clear Edge-Gruppe ist Weltmarktführer für industrielle Filtermedien und beliefert vor allem führende OEMs weltweit. Die gewebten Produkte werden im Bereich Mining & Mineral, in der chemischen Industrie, bei Nahrungsund Arzneimittelproduzenten, der Automotive-Branche oder bei der Abwasseraufbereitung eingesetzt. Walbeck ist der wichtigste Clear Edge- Standort weltweit. Hier wird nicht nur das Gruppengeschäft in Europa, Russland, Afrika, dem Nahen Osten und China gesteuert. Hier werden auch aus Materialien wie Polypropylen oder Polyester zu bis zu acht Meter breiten Stoffbahnen verwebt, die in den Clear Edge-Produktionsstätten rund um den Globus weiterverarbeitet werden. Zudem befindet sich in Walbeck der Sitz der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der internationalen Gruppe. Wir schaffen Werte Clear Edge-Filtermedien separieren Flüssiges von Festem. Das Technologieunternehmen setzt seine Produkte und das Firmen-Know-how ein, um Filterprozesse effektiver zu gestalten. So etwa in südafrikanischen Goldminen. Bislang konnte nur bis zu einer gewissen Partikelgröße gefiltert werden, erzählt Mike Jordan. Dank unserer Forschungsarbeit haben wir neuartige Medien entwickelt, die Goldstaub beinahe restlos ausfiltern. Mit Hilfe der Walbecker konnte ein Minenbetreiber den Gegenwert seiner wöchentlichen Goldausbeute um vier Millionen Euro steigern. Wir schaffen Werte, sagt Jordan treffend. International führend in F & E Die Clear Edge-Gruppe ist in den zurückliegenden zehn Jahren durch weltweite Akquisitionen aufgebaut worden. So wurde auch der Standort in Walbeck übernommen, der zuvor zum Krefelder Traditionsunternehmen Verseidag gehörte. An diesem Standort kann Clear Edge somit auf eine über hundertjährige Web-Tradition zurückblicken. Seit Jordan 2007 nach Walbeck kam, hat sich viel am Firmensitz getan. Wir haben in den vergangenen drei Jahren sehr hart daran gearbeitet, hier den international führenden Forschungs- und Produktionsstandort für gewebte Filtermedien aufzubauen, betont Jordan. Produktionsstandorte in Großbritannien und Schweden wurden an den Niederrhein verlegt. 20 Millionen Euro hat die Umsetzung der Pläne gekostet. Für Walbeck sprach die Lage, die Größe des Standorts, die Vielzahl an Fachkräften und die jahrhundertelange Web-Tradition am Niederrhein. Heute beschäftigt Clear Edge hier rund 200 Mitarbeiter aus 17 Nationen. Über 600 Beschäftigte sind es in Europa; mehr als weltweit. In über 80 Länder werden die technischen Textilien ausgeliefert. Mike Jordan selbst stammt aus Dundee. Die schottische Hafenstadt war weltweit führend in der Jute-Herstellung. Jordan musste mit ansehen, wie das Wissen um die Webkunst in der Stadt verloren ging. Dies war ihm eine Lehre. Am Niederrhein hat man es verstanden, die Tradition in die Moderne hinüberzuretten, vor allem, weil man die Chancen auf dem Markt der technischen Textilien wahrgenommen hat. Clear Edge trägt ihren Beitrag zur Fortentwicklung des Textilstandortes bei. Zwölf Auszubildende beschäftigt das Unternehmen in Walbeck. Auch mit den Hochschulen vor Ort wird projektbezogen kooperiert. Wir halten Hunderte von Patenten, unterstreicht Jordan das hohe Engagement bei Forschung und Entwicklung. Dass in relativer Nähe zu Walbeck, in Düsseldorf, Deutschlands anerkanntestes Patentgericht zu finden ist, ist ein weiterer Vorteil des Standorts am Niederrhein. Business is all about People In seinen fünf Jahren im Rheinland hat Clear Edge-Geschäftsführer Mike Jordan den Landstrich und seine Bewohner zu schätzen gelernt, wie er sagt: Die Menschen sind loyal, die Arbeitsmoral ist sehr ausgeprägt. Und die Lebensqualität stimmt. Zu letzterer zählen für einen Schotten natürlich auch die zahlreichen Golfplätze, die er hier vorgefunden hat. Das hat mich positiv überrascht, lacht Jordan. Auch wenn er sehr viel reist, möchte er noch stärker mit den Unternehmen und Unternehmern der Region in Kontakt treten. Da helfen ihm auch die Golfplätze. Business is all about People. Unsere Produkte sprechen für sich. Die Geschäftsbeziehungen werden aber über persönliche Kontakte aufgebaut, stellt der Schotte klar. Mike Jordan schmunzelt: Mein Deutsch ist noch nicht so gut, dafür ist mein Handicap umso besser. Clear Edge-Germany GmbH Kevelaerer Strasse Geldern-Walbeck Tel.: / info.europa@clear-edge.com

52 52 Gut zu wissen! Auf diesen Seiten finden Sie empfehlenswerte Dienstleister aus Ihrer Region. Das Wirtschaftsblatt liefert Adressen mit Mehrwert. Ihre Branche fehlt? Ihre Firma auch? Formulare unter Tel.: / , Fax: 02 11/ , verlag@wirtschaftsblatt.de (Bringt viel, kostet wenig: ab 150 Euro präsent) Agentur Bürotechnik Gebäudereinigung design&foto Werbeagentur Corporate Design Flyer / Kataloge Anzeigen / Plakate Produkt- / Image- / Industriefotografie Vohwinkeler Straße Wuppertal Tel.: / Fax: / info@designundfoto.de Agentur für KMU H. Hartmann GmbH & Co. KG Bürotechnik Drucken, Faxen, Kopieren und Archivieren! Ihr Partner für Bürokommunikation, Serviceleistungen und Systemanbindungen. Viehhofstraße Wuppertal Tel.: / Fax: / info@hartmann-gmbh.de Druck/Medien Paul Schulten GmbH & Co. KG Unterhaltsreinigung Synchro-Clean Gebäudereinigung Klinik-Service Technische Dienste Schmutzfangmatten Hauptverwaltung: Nordstraße Remscheid Tel.: 02191/466-0 Fax: 02191/ Niederlassung Rheinland: Kleinhülsen Hilden Tel.: / Fax: / mail@schulten.de Härterei digitalmedia.de GmbH Strategische Marken- und Unternehmenskommunikation für den Mittelstand mit Fokus auf individueller Beratung und ganzheitlichen Lösungen bei voller Prozess- und Preistransparenz für eine effektive und effiziente Unternehmensdarstellung offline wie online, über alle relevanten Medien, zur Erreichung Ihrer Zielgruppen Ziel: Standardisierung, Optimierung und Professionalisierung Ihrer Kommunikationsarbeit Tel.: / Beratung C K + M E D I E N D R U C K + M E D I E N Zimmermann GmbH Druck + Medien geht nicht, gibt s bei uns nicht! Wir drucken für Sie (fast) alles: Visitenkarten, Briefhüllen, Mappen, Flyer, Broschüren, Plakate u. v. m. Und sind Spezialisten in der Veredelung Ihrer Drucksache: Stanzen, Prägen, Rillen, Falzen Ihr Werbemedium mit individueller Note Victoriastraße Köln Tel.: / info@zimmermann-medien.de Entsorgung Karl-Heinz Belzer GmbH & Co. KG Hoch- und Mittelfrequenzhärterei Das Induktivhärten ermöglicht, nur Verschleißbereiche einer Randschichthärtung zu unterziehen. Der Verzug und damit die Nacharbeitskosten können positiv beeinflusst werden. Wir beraten Sie gerne. Fürkerfeldstraße Solingen Tel: / Fax: 0212 / info@belzer-solingen.de Hebetechnik Kai Schumacher & Kollegen GmbH Strategien entwickeln Gewinne steigern Märkte erobern Ziele erreichen Bolkerstraße Düsseldorf Tel.: / kai.schumacher@kaischu.de IMMARK Deutschland GmbH Recycling nach ElektroG Ankauf und Vermarktung von PC-Bestandteilen, Platinen, Metallen Industrieentsorgung WEEE-Service Demontage von Maschinen und Produktionsanlagen Räumungen von Geländen, Lägern, Büros und Wohnungen Entkernungs- und Abbrucharbeiten Philipsstraße Aachen Tel.: / info@immark.de Globus Drahtseil GmbH & Co. KG Ihr Spezialist für: Sicheres Heben und Transportieren und Anfertigung von Drahtseilen Herderstraße Hilden Tel.: / Fax: / info@globus-hebetechnik.de

53 Gut zu wissen 53 Immobilien BAMME Ihr Fachunternehmen bei - Verkauf - Vermietung - Verwaltung für Wohnen und Gewerbe Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Geschäftsführer Stephan Bamme Peckhauser Straße Mettmann Tel.: / Mobil: / mettmann@bamme.eu Gewerbe + Industrie Immobilien Vermarktung Standort und Gebäude Konzeption Planungen Gewerbe + Industriebau spezialisierte Architekten Statiker Brand SV und Ingenieure im hauseigenem Team in Kooperation mit der SCHUHMACHER Projekt Planung GmbH Solingen Tel.: / info@schuhmacher-projekte.de Metallverarbeitung Hilden Komponenten GmbH CNC-Drehen & Fräsen Innen-, Außen- & Flachschleifen Honen Thermisches Entgraten Siemensstraße 9 a Hilden Tel.: / Fax: / info@hildenk.de Patentanwälte Patentanwälte European Patent Attorneys European Trademark Attorneys European Design Attorneys Friedrich-Engels-Allee Wuppertal-Barmen Tel.: / Fax: / mail@ostriga.com Empfehlenswerte Apps Wölfer Druck Nutzen Sie mit Wölfer Apps die Möglichkeiten innovativer Präsentation Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Ihrer Leistungen. Wir erstellen anschaulich animierte ipad-präsentationen für Ihre Kundenansprache und POS-Marketing. Wölfer, Druck + Digitale Medien Tel.: / Marktforschung Personal und Arbeit Pneumatik NORDLIGHT research GmbH Wir unterstützen Sie mit hochwertiger und individueller Marktforschung in Ihrer B2B- Zielgruppe zu den Themen Produktentwicklung, Marketingkommunikation und Kundenzufriedenheit. Tel.: / info@nordlight-research.com Metallbearbeitung JOB2TOP GmbH Ihr Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung Gewerbliche, technische und kaufmännische Berufe Engineering und Management Standorte: Remscheid Troisdorf Düsseldorf Lenneper Straße Remscheid Tel.: / info@job2top.de Technisches Büro für Pneumatik Pneumatik nach Maß Einbaufertige Pneumatik mit Komponenten der führenden Hersteller. Seit 1985 in Hilden Inhaber Hans Werner Lange Bolthaus Hilden Tel.: / Fax: / lange.pnm@t-online.de Restaurant Klaus Fechner Zerspanungstechnik CNC-Drehteile, CNC-Frästeile, Baugruppen Forststraße Hilden Tel.: / Fax: / info@fechner-zerspanung.de Tandem Personallogistik und Dienstleistungen Düsseldorf GmbH Über 20 Jahre Kompetenz in der Vermittlung und Überlassung von gewerblichen und kaufmännischen Fachkräften Am Wehrhahn 2 a Düsseldorf Tel.: / Fax: 0211 / info@tandem-duesseldorf.com Restaurant Wasserburg Haus zum Haus Veranstaltungen Feste/Feiern Konferenzen Stefanie und Andreas Nutt Mühlenkämpchen Ratingen Tel.: / Fax: / wasserburghauszumhaus@t-online.de

54 54 Gut zu wissen Schmierstoffe Stahl Torsysteme Markenvertriebspartner der TOTAL Deutschland GmbH Kfz- und Industrieöle Metallbearbeitungsöle Kühl- und Sonderschmierstoffe Wartungs- und Pflegeservice Werkstatt-Geräte-Technik Fette Hastener Straße Wuppertal Tel.: / Fax: / info@dgm-oel.de Peter Holzrichter GmbH Walz-, Blank-, Breitflach- und Edelstahl, Röhren, NE-Metalle, Aluminium, Lochbleche, Kolbenstangen, Zylinderrohre; Service: Schleifen und Folieren, Sägen, Spalten, Sandstrahlen, Verzinken Schönebecker Platz Wuppertal Tel.: 0202/562-0 Fax: 0202/ info@holzrichter-stahl.de Stempel/Schilder INOVATOR-Schnellauftore GmbH Industrietore Brandschutztüren Tore und Garagentore Industriestraße Langenfeld Tel.: / Fax: / info@inovator.de Werbeagentur Hubert Lethen Mineralölhandelsgesellschaft mbh Seit 1919 zuverlässiger Partner der Industrie und der Kfz-Service-Branche. Gothaer Straße Ratingen Tel.: / Fax: / info@lethen.de Geo Müller Für Ihre persönliche Etikette Stempel Schilder Gravuren Mediendesign Philateliestempel von der Idee über Gestaltung und Fertigung Jakobsplatz Nürnberg Tel.: 0911 / Fax: 0911 / info@geo-mueller.de CGW GmbH Seit über 25 Jahren krempeln wir für Kunden aus dem Mittelstand die Ärmel hoch. Wir entwickeln Ideen, die überzeugen von der Visitenkarte bis zum Messeauftritt, von der Website bis zur Social Media Kampagne und setzen sie zuverlässig und unkompliziert um. Tel.: / Steuerberatung Werkzeugakkus Wunsch Öle GmbH Industrie-Öle und Kühlschmierstoffe Korrosionsschutzöle, Spezialschmierstoffe Just-in-Time-Lieferung, Fluid-Management Kühlschmierstoff-Überwachung und Pflege Halskestraße Ratingen Tel.: / Fax: / service@wunsch-oele.de AWT Steuerberatung national & international Steuererklärungen für Privat und Unternehmen Personalabrechnung, Finanzbuchführung Jahresabschlüsse, Gründungsberatung Beratung auf Deutsch-Englisch-Französisch-Italienisch- Polnisch-Portugiesisch-Russisch-Spanisch Hans-Henny-Jahnn-Weg Hamburg Tel.: 040 / City Electronicer Duisburg Wir liefern Akkus für die meisten Werkzeuge Akku- & Batterie-Anfertigung nach Kundenwunsch Akkus und Notstromversorgung Batterien aller Art großes Sortiment an Spezial-Batterien Lithium u. v. m. Peterstal Duisburg Tel.: / info@cityelectronicer.de Seminare & Coaching Storage & Datamanagement Wirtschaftsblatt Coaching & Consulting Services Prof. Qualifizierung und Beratung Ihrer Mitarbeiter: Specification Analyses Professional Training Services Transfer of Learning Researches HRD Consulting Postfach Wuppertal Tel.: / Fax: / service@akademie-educate.de Ultra Consulting Network GmbH Spezialist für Beratung, Vertrieb und Support von NetApp Storage Lösungen seit 1995 Schorberger Straße Solingen Tel.: / Fax: 0212 / info@ultra.de Präsent in der ganzen Region: Die Firmenempfehlungen in der Rubrik Adressen. Bestellformulare unter Tel.: 0211 / oder per verlag@wirtschaftsblatt.de

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen.

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen. Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen. Die Stadtsparkasse München überzeugt. Jeder zweite Münchner vertraut auf das traditionsreichste Geldinstitut der Landeshauptstadt. Wir bieten

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Neues Leben in Düsseldorfs ältestem Gründerzentrum Am Wehrhahn

Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Neues Leben in Düsseldorfs ältestem Gründerzentrum Am Wehrhahn Nr. 3 März 2012 Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Die Gegend um Münsters Hauptbahnhof wird immer mehr eine erste Adresse der Stadt. Nun ist das Gebäude Von Steuben No.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Bauland woher nehmen und nicht stehlen?

Bauland woher nehmen und nicht stehlen? Bauland woher nehmen und nicht stehlen? Stadt Essen 01.07.2015 1 Wohnungsneubau braucht Bauland Neubau ist erforderlich für Ersatz und Zuwachs Zuwachs und Ersatz in den wachsenden Regionen - Quantitäten

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom Marktanalyse der Sparkasse Schweinfurt und der LBS Bayern 5 Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom 10 15 20 25 30 Trotz Preissteigerungen

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen.

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen. Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen. Seit 1991 baut, verwaltet und vermietet die GRK-Holding AG exklusive Immobilien für ihre Kunden im Stadtgebiet

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Immobilien Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Solides Fundament. Ob Kauf, Verkauf oder Finanzierung: Bei einer Immobilie müssen vielfältige Faktoren berücksichtigt werden. Unsere Spezialisten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr.

Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr. Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr. Auf den ersten Blick: Zeitlose Architektur in ansprechender Funktionalität, die ins Auge fällt. Ihre neuen Büroräume: Sehen Sie.

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55 GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55 Einblicke in die Projektentwicklung VERMÖGENSWERTE AG & CO. KG FANTASTISCHE EINBLICKE Leipzig, Gustav-Adolf-Straße 55: Ein Baudenkmal erstrahlt in neuem Glanz - und die Mieter freut

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Presseinformation 2. Juli 2015 Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Stadt Minden und unterzeichnen Konzessionsvertrag Gaspreis sinkt zum 1. September 2015 Die Mindener Stadtwerke punkten erneut:

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Jetzt. wohnblau eg. www.wohnblau.de. Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen. Mitglied werden und profitieren

Jetzt. wohnblau eg. www.wohnblau.de. Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen. Mitglied werden und profitieren Jetzt Mitglied werden und profitieren www.wohnblau.de wohnblau eg Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen und Anlegen Liebe Leserin, lieber Leser, regelmäßig fragen uns Bekannte: Habt ihr nicht einen guten

Mehr

Wir schaffen. Lebenswerte

Wir schaffen. Lebenswerte Wir schaffen Lebenswerte Profitieren Sie von 20 Jahren Berufserfahrung Unser Weg zu einer erfolgreichen Immobilienvermarktung Es ist ja gut verständlich jeder Eigentümer möchte bei einem Verkauf seines

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung Solarenergie jetzt Zukaufenergiemenge senken Solarenergie Sinnvoll wie Immer schon, Günstig WIE SELTEN ZUVOR Beratung & Finanzierung Unabhängigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und

Mehr

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage Das gebrauchte Haus Kaufen, finanzieren, sanieren 2., aktualisierte Auflage DAS GEBRAUCHTE HAUS Kaufen, finanzieren, sanieren Ulrich Zink INHALT 7 TRÄUME, VISIONEN, WIRKLICHKEIT 7 Die Entscheidung 10 Der

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Werte schaffen - Perspektiven entwickeln

Werte schaffen - Perspektiven entwickeln Werte schaffen - Perspektiven entwickeln links: Gründerzeitgebäude Leipzig Volkmarsdorf unten: Der Vorstand der Münchner Immobilien Center AG Franziska Ehret und Johann Weibl Die Münchner Immobilien Center

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de Schöner Wohnen in der Weststadt Viel schöner als ein Sparbuch Studenten-Appartement mit 6,5 % Rendite 1 -Zimmer, Diele, Kochnische, Bad TG-Stellplatz Baujahr 1 993 Wohnfläche 24,82 m² Kaufpreis 51.700

Mehr

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit. GDA-Wohnrecht eine clevere Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Erwerb Ihres

Mehr

IM HERZEN VON LAHR. Attraktive 1-Zimmer-Wohnung

IM HERZEN VON LAHR. Attraktive 1-Zimmer-Wohnung IM HERZEN VON LAHR Attraktive 1-Zimmer-Wohnung 5 % RENDITE mit Mietgarantie Ideale Kapitalanlage Turmstraße 12 77933 Lahr www.wohnbau-lahr.de Ihre Ansprechpartner: Frau Isabell Disch Herr Florian Vetter

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Schnorrenberger Immobilien Gruppe Schnorrenberger Immobilien Gruppe Mit gutem Gefühl in besten Händen Von Anfang an verlässlich Seit über drei Jahrzehnten Geschäftstätigkeit haben unsere Ansprüche an die Leistungen der Schnorrenberger

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft https://klardenker.kpmg.de/kfz-versicherer-suchen-nach-alternativen-fuer-eine-unfallfreie-zukunft/ Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft KEYFACTS - Selbstfahrende Serienautos

Mehr

Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL. Hier wird alles. Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL

Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL. Hier wird alles. Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL Hier wird alles Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL Willkommen Win-win-win- Situation für alle Bau- und entwicklungspläne. r So

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Service für Bauherren

Service für Bauherren Service für Bauherren Der Weg zum eigenen Grundstück Der Weg zum eigenen Grundstück kann durch so mache Unwegsamkeit führen. Er muss es aber nicht. Welche Faktoren auf diesem Weg die Richtung angeben,

Mehr

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Examio macht konventionelle Lerninhalte fit für die Zukunft So sieht die Klausurvorbereitung

Mehr

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III Jetzt Anteile sichern! Die Stadtwerke Karlsruhe planen einen neuen Solarpark in Karlsruhe und der Region. Machen Sie mit. Ein Erfolgsprojekt wird fortgesetzt Die Sonne

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Informationen für private Immobilienverkäufer Broschüre Nr. 1 Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Immobilienservice ...Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Bausparen und Baufinanzieren

Bausparen und Baufinanzieren Bausparen und Baufinanzieren Der Weg ins eigene Zuhause www.lbs-ht.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Hessen-Thüringen, ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe Wohnen ist ein Grundbedürfnis.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Weil Sie Ihren Traum nicht irgendwie finanzieren

Weil Sie Ihren Traum nicht irgendwie finanzieren Weil Sie Ihren Traum nicht irgendwie finanzieren Santander BauFinanzierung +100 Aral-Tankgutschein * bei Abschluss! *Weitere Informationen im Innenteil. Die Gelegenheit ist günstig wie nie. Die Baufinanzierungszinsen

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr