Bildungskalender. Schulungen Seminare Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungskalender. Schulungen Seminare Veranstaltungen"

Transkript

1 FeG Bildungskalender 2013 Schulungen Seminare Veranstaltungen

2 Vorwort Lang, lang ist es her mit dem Puzzeln. Zugegeben, es fehlt mir dazu etwas die Geduld und die Ausdauer. Es gibt sie aber, die leidenschaftlichen, ausdauernden Puzzleliebhaber.Dazu folgende Geschichte. Arno Backhaus, erklärter Straßenevangelist, stellt in der Fußgängerzone einen Tisch auf. Viele Puzzleteile liegen darauf. Er sitzt am Tisch und puzzelt. Passanten kommen vorbei, schauen locker drauf und Arno lädt sie ein: Puzzeln Sie doch einfach mit! Einen Kaffee bekommen Sie auch noch! Gefragt, getan. Passanten setzen sich und machen mit. Sie versuchen es. Denn nach ein paar Minuten fragen sie: Wie soll das Bild denn aussehen? Wo ist denn die Bildvorlage für das Puzzle? Genau diese Frage ist für Arno Backhaus dann eine Steilvorlage für einen Gesprächsgang, der sich damit beschäftigt, ob wir Menschen denn eine Vorlage für unser Leben haben? Wo soll es denn hingehen? Was ist das Ziel? Wer hat ein Bild für unser Leben? Mich hat diese Straßenaktion sehr begeistert und zugleich die Frage aufgeworfen: Puzzeln wir los ohne Bildvorlage? Leben wir los, ohne Zielvorgabe? Arbeiten wir in der Gemeinde, für die Gemeinde, für den Auftrag der Gemeinde einfach mal los, ohne Zielvorgabe? Bildvorlagen und Zielvorlagen. Sie sind unverzichtbar. Ohne sie wird es schwierig, langwierig, umständlich, und man verliert die Lust. Die Angebote dieses Bildungskalenders bieten die Chance Vorlagen, Vorgaben und Ziele vorgestellt zu bekommen und sie dann auch zu nutzen. Vom Gemeindeleiten bis zur persönlichen Seelsorge: Es geht immer auch um die Bildvorlage, die Jesus Christus seinen Mitpuzzelern vorstellt. Die will ich kennenlernen. Nach der will ich mich ausrichten. Bitte schauen Sie sich intensiv die Angebote des vorliegenden Bildungskalenders für 2103 an. Vielleicht entdecken Sie einen Lehrgang oder ein Seminar, das für Sie zu einer guten Vorlage für Ihre Mitarbeit oder für ihr persönliches geistliches Leben werden könnte. Und dann: Herzlich willkommen beim Mitpuzzeln! Mit herzlichen Grüßen, Ihr Burkhard Theis Bundessekretär Mitte West Kronberg-Forum Jahnstr , Dietzhölztal Tel: burkhard.theis@feg.de Bund Freier evangelischer Gemeinden...Seite Präsentation vor der Kamera in Wetzlar Beratertag Gemeinden³ in Kassel und in Nürnberg Weiterbildung für Evangelisten und solche, die es werden wollen in Worms und in Dillenburg. 04 Impulstag Missionarische Diakonie in Kassel-Ost Freizeit für Mitarbeiterinnen und Leiterinnen Gebetswerkstatt in Ewersbach Herbsttagungen

3 Übersicht Bereich Junge Generation basixxxx - Mitarbeiterschulung in Ewersbach exxxxtra - Aufbaukurs für Mitarbeiter im Bereich Junge Generation auf Wangerooge nexxxxt - Start in Deine Leiterschaft auf Wangerooge Abräumer - Bundesjugendtreffen in Erfurt (Infos auf RAUS! - Die (R)Auszeit für Dich & Dein Team in Cuxhaven basixxxx - Mitarbeiterschulung in Wilnsdorf Inland-Mission Impulstage für Gemeindegründung in Kirchheim Assessment für Gemeindegründer auf Anfrage oder 07 Training für Gemeindegründer auf Anfrage oder 07 Allianz-Mission e.v....seite Geh!-Seminar, Orientierungswochenende für Weltmission in Ewersbach Regionales Impulswochenende für Weltmission in Hamburg-Farmsen Impulstag Gemeinde und Weltmission in Ewersbach Mission in Deutschland gemeinsam ohne kulturelle Grenzen (Missions- und Gebetstagung) Theologische Hochschule Ewersbach, Kronberg-Forum...Seite Lehrgang Gottesdienst gestalten Lehrgang Bibelauslegung Tagesseminar Grundlagen der Sprech-, Stimm- und Atemtechnik und Tagesseminar Schaukastengestaltung in Gemeinden Seminar Begabt und bereit für die Gemeindeleitung! Nur Mut! Lehrgang Gemeindeleitung Tagesseminar Erste Hilfe an und mit Senioren Predigen lernen 2 - Homiletisches Aufbauseminar für Gemeindemitarbeiter Tag des Seminars KSA, Seelsorge und Coaching PREPARE & ENRICH - Umschulung auf die neue personalisierte Version PREPARE & ENRICH mit Lizenzierung - Einführung in das Instrumentarium in Ewersbach Zwei-Jahres-Kurs Seelsorge und Beratung 2013/ Eine allgemeine Einführung in die Seelsorgliche Praxis (Kurswoche XV/1: Kurswoche XV/2: Beginn des 2-Jahres-Kurses Kurswoche XV/3: Kurswoche XV/4: ) Modulare Coaching-Ausbildung im Bund FeG: Der Coach als Persönlichkeit (Level 2) und in Ewersbach Grundkurs Coaching (Level 1) in Würzburg Reif für die Insel - Seelsorgefreizeit auf Langeoog Tagesseminar Konfliktbewältigung - ERSTE HILFE und mehr in Ewersbach, Hannover und Nürnberg , und Tag der Gemeindeseelsorge in Berlin-Tempelhof, Ewersbach, Böblingen und Kassel-Wilhelmshöhe , , und Du stellst meine Füße auf weiten Raum - Seelsorgefreizeit auf dem Forggenhof Mitarbeiter coachen (Level 2) in Würzburg Klinische Seelsorgeausbildung, Geteilter 6-Wochen-Kurs (2 x 3 Wochen) Herbst 2013 und Frühjahr 2014 in Solingen Supervision Schnupperkurse KSA INSTITUT Günter Hallstein Konfliktmanagement ist lernbar Emotionale Kompetenz - Beziehungen wertschätzend gestalten Authentisch und überzeugend leiten - Leiten kann/will gelernt sein Selbstmanagement - praktisch und kreativ (TA-Update) Einführung in die TA 101 für

4 Bund FeG: allgemein Donnerstag 31. Januar 2013, Uhr, max. 10 Teilnehmer Präsentation vor der Kamera Aufzeichnungen von Gottesdiensten, Evangelisationen, etc. Gemeinden bieten ihre Gottesdienste übers Internet verstärkt den eigenen Gemeindemitgliedern an. 15. März 2013, Uhr, FeG Kassel 13. April 2013, Uhr, FeG Nürnberg Gemeinden³: Beratertage Gemeinde³ entdecken entwickeln erleben ist der Impuls der Bundesleitung für Die ersten 3 Module liegen seit Herbst 2012 vor. Bei den Beratertagen werden Gesamtprozess und Einheiten für alle diejenigen vorgestellt und erläutert, die Gemeinde³ in ihre Gemeinde einbringen möchten. Wir erhalten von einem ausgezeichneten Fachmann Tipps zum mediengerechten Auftritt vor der Kamera. Eine praktische Weiterbildung für Verkündiger. Jeder Teilnehmer spricht vor der Kamera. 3 entdecken entwickeln erleben Dabei geht es um die 3 Module: 1. Bibel Welche Impulse bekommen wir von 3 Sendschreibengemeinden? 2. Gemeinde-Comeback Eine strukturierte Analyse und die daraus folgenden Schritte für die eigene Gemeinde. Wie geht man vor? 3. Perspektiven In diesem Modul geht es um eine wertschätzende Erkundung der Vergangenheit, eine Analyse der Wie verhalte ich mich bei einem aufgezeichneten Interview? Ort: ERF, Berliner Ring 62, Wetzlar Kosten: Eigenanteil 30,00 Referent: Wolf-Dieter Kretschmer, Abteilungsleiter ERF Fernsehen und Team Gegenwart und den Blick in die Zukunft. Wir werden in zwei Gruppen arbeiten: A. Die Kenntnis der Module wird vorausgesetzt; z.b. durch die Teilnahme an den Herbsttagungen. Die Teilnehmer führen Gemeinde³ in ihrer Gemeinde durch und stehen evtl. auch als Begleiter für andere Gemeinden zur Verfügung. B. Grundsätzliches zu den Modellen und zum Prozess. Einführung zur Entscheidungsfindung und zum Start in der Gemeinde. Kosten: Spende für die gastgebende Gemeinde erbeten Zielgruppe: Evangelistische Verkündiger bis 31. Oktober 2012 bei Hilmar Schultze, Referat Evangelisation evangelisation@feg.de Referenten: Bundessekretäre Zielgruppe: Alle, die gerne Gemeinde³-Impulse in ihre Gemeinde hinein bringen möchten Gabriele Düser, Bundespflege Bund Freier evangelischer Gemeinden (K.d.ö.R.) Postfach 40 05, Witten Tel.: , Fax , dueser@bund.feg.de Dienstag 16. April 2013, Uhr, FeG Worms, Anmeldung bis 1. März 2013 Dienstag 27. August 2013, Uhr, FeG Dillenburg, Anmeldung bis 16. Juli 2013 Weiterbildung für Evangelisten und solche, die es werden wollen» Wie predigen wir nicht harmlos, kraftlos, ziellos?» Besonderheiten der evangelistischen Predigt» Wie sprechen wir heutzutage über Himmel, Hölle, Schuld und Sünde?» Wie klar beziehen wir in der evangelistischen Verkündigung Stellung zu Themen wie Homosexualität, Abtreibung, Esoterik etc.?» Wie bringen wir unsere Verkündigung auf den Punkt und laden Menschen zu einer Entscheidung ein?» Mimik, Gestik, Rhetorik» Ideenbörse Kosten: keine Referenten: Hilmar Schultze, Bernd Gaumann und Team Zielgruppe: Alle Verkündiger, die ein evangelistisches Anliegen haben und durch ihre Gaben auch anderen Gemeinden dienen möchten über gemeindebuero@fegworms.de Samstag 20. April 2013 Impulstag Missionarische Diakonie 2013 Entdecke die Möglichkeiten! Als Gemeinde sich selbst und den Ort neu entdecken lernen. Christen, die sich mit ihrer Gemeinde in ihren Stadtteil / ihre Stadt aufmachen (wollen), um diesen sozial und missionarisch zu erreichen und zu durchdringen, erhalten zum Impulstag Handwerkszeug und haben die Chance auch über den Impulstage hinaus exklusiv in ihrer Gemeinde darin für den Start geschult und gecoacht zu werden. Ort: FeG Kassel-Ost Kosten: 35,00 Referent: Tobias Faix Zielgruppe: Jedermann Weitere Informationen unter diakonie@feg.de Freizeit für Mitarbeiterinnen und Leiterinnen Ermutigt werden, auftanken dürfen, Gelegenheit zum Austausch mit anderen haben. Diese Bedürfnisse sind dem Arbeitskreis Frauen gegenüber des öfteren geäußert worden. Mit unserer Freizeit möchten wir Raum dafür schaffen und Sie als Mitarbeiterin ermutigen und zurüsten für Ihren Dienst. Samstag 26. Oktober 2013, Uhr Gebetswerkstatt Verschiedene Gebetsformen werden vorgestellt und geübt: Anbetung mit Liedern mit und ohne Instrumentalbegleitung - Beten mit den Psalmen Befreiungsgebet Bienenkorbgebet (Kleingruppen) Gebet für Kranke Gebetsgemeinschaft mit großen Gruppen (Saal- und Funkmikros) Gebetsspaziergang Gebetstagebuch Gebetsziele Gebetszweier- und -dreierschaften Gebet in der Seelsorge hörendes Gebet Körperhaltungen beim Beten in Bibel und Gemeinde Segnen und Zuspruch. Ort: wird noch bekannt gegeben Kosten: stehen noch nicht fest Referenten: Dorothea Erlach, Anne Löwen und Dagmar Hees Zielgruppe: Leiterinnen und Mitarbeiterinnen in der Frauenarbeit Für diesen Tag wird ein Gebetswerkstattheft mit Beschreibungen zu den obigen Themen erstellt. Dieser Tag wird dich inspirieren Ort: Kronberg-Forum Ewersbach Kosten: Spende für Material und Verpflegung Referenten: Hilmar Schultze und die Projektgruppe Gebet Dagmar Hees, Tel oder dh@dagmar-hees.de Zielgruppe: Christen ab 14 Jahre, die offen sind für intensives und kreatives Beten. Gerne auch Mitarbeiter- und Gebetsteams, die dazulernen möchten. bis 01. September 2013 über gemeindebuero@fegworms.de 4

5 Bund FeG: allgemein Herbsttagungen 2013 Ort Datum Web-Link Telefon 1. Herbsttagung Langeoog von Mi So Pastorentagung Langeoog von Mo Fr Herbsttagung Langeoog von Fr Di Herbsttagung Dünenhof, Cuxhaven von Do So Herbsttagung Seeschloss am Kellersee, Eutin von Do So Herbsttagung Forggenhof, Allgäu von Do So Herbsttagung Forggenhof, Allgäu von Do So Online- Bund FeG: Bereich Junge Generation März Die Schulung beginnt am Freitag um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag um 16 Uhr basixxxx MITARBEITERSCHULUNG: MODUL Recht Gesellschaft Pädagogik Grundwissen: Selbstverständnis von Mitarbeitern Teamarbeit Gaben Aufsichts- und Haftpflicht/Jugendschutz sichere Gemeinde Specials KINDERGOTTESDIENST: Erzählen mit allen Sinnen Kindergottesdienst feiern mit Kindern beten und singen wie Kinder sich entwickeln und glauben Specials JUNGSCHAR/PFADFINDER: Geländespiele Jungenpädagogik Männer in der Arbeit mit Kindern interkulturelle Kinderarbeit Elternarbeit wie Kinder sich entwickeln und glauben Specials TEENAGER: Entwicklungspsychologie im Jugendalter kreative Spielelemente wie Teenager Mitarbeiter werden Tabus und Werte Teenager begleiten Specials JUGEND: Entwicklungspsychologie im Jugendalter kreative Spielelemente gesellschaftsrelevante Jugendarbeit Freizeitarbeit Sexualethik MODUL Persönlichkeit und Charakter Paralleles Angebot für Mitarbeiter, die die Frühjahrsund Herbstschulungsmodule schon durchlaufen haben. Als Ergänzung für notwendige Stunden für JULEICA oder als Auffrischungsseminar. Mehr Infos unter Grundwissen für alle gemeinsam und Specials für verschiedene Altersstufen an einem Wochenende. Die kombinierte Teilnahme am Schulungsprogramm mit den Modulen Recht Gesellschaft Pädagogik (Frühjahr) UND Bibel Programm Kommunikation (Herbst) berechtigt zur Beantragung der JULEICA (bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kinderund Jugendarbeit) Ort: Kronberg-Forum Ewersbach Kosten: 125,00 incl. Übernachtung und Vollpension, 90,00 ohne Übernachtung, mit Mittag- und Abendessen Referenten: Anke Kallauch (Ref. Kindergottesdienst), Tobias Vanheiden (Ref. Jungschar- und Pfadfinderarbeit, Antje Bockhacker (Ref. Teenagerarbeit), Andreas Schlüter (Ref. Jugendarbeit) und andere Zielgruppe: basixxxx ist ein Mitarbeitergrundkurs für die Bereiche Kindergottesdienst, Jungschar, Pfadfinder, Teenager- und Jugendarbeit. Einzelne Mitarbeiter oder ganze Teams können an basixxxx teilnehmen. Das Konzept ist sowohl für erfahrene Mitarbeiter als auch für Einsteiger ab 16 Jahren geeignet. Bereich Junge Generation Tel.: +49(0) , Fax: +49(0) , kinder@bund.feg.de online über oder März 2013 exxxxtra AUFBAUKURS MITARBEITER IM BEREICH JUNGE GENERATION Auftanken: exxxxtra-zeit, um Gott neu zu begegnen und die Antennen neu auf Jesus auszurichten. In Andachten, beim Lobpreis, im Gottesdienst, in der Seelsorge. Oder am Tag der Stille Vertiefen: Herausforderungen 2013 So lautet das exxxxtra- Thema, das wir uns verstärkt erarbeiten wollen. Einige Schlagworte zum Thema: Alternative Familienmodelle Gemeinde als Familienersatz Ganztagsschulen vs. Wochenveranstaltungen Kinder-/ Jugendevangelisation Gewalt Internetpornografie soziales Gefälle Mitnehmen: exxxxtra praxisnah: Jeder sollte mit guten Anregungen im Koffer nach Hause fahren. Workshop- Unterlagen, neue Spiele, Bastelideen, Material und Konzepte bringe deinen USB-Stick mit! exxxxtra familienfreundlich! Du kannst gerne dein/e Kind/er mitbringen. Parallel zu den wichtigsten Einheiten gibt es eine Kinderbetreuung mit Programmangeboten (3-12 Jahre). Soweit möglich, planen wir für Familien und Ehepaare eigene Zimmer ein. Ort: Wangerooge, Inselheim Rüstringen Kosten: 210,00 (incl. Fährpassage, Unterbringung in einfach Mehrbettzimmern, Etagen-Dusche/ WC, VP, Material- und Tagungskosten, kostenlose Busanreise ab Dillenburg entlang A45 und A1 Zustieg entlang der Strecke möglich, Kinderbetreuung parallel zu vielen Einheiten) Referenten: Tobias Lang (Aufwind- Freizeiten), Birgit Hahn (langjährige Mitarbeiterin im Bereich Teens/Jugend und basixxxx-schulung), Christoph Belli Wetzel (Erfahrener Teen-/Jugendund Freizeit-Mitarbeiter), Stefan Hermes (arbeitet im Gründungsteam der FeG Offenbach mit, viele Jahre für Kinder- Freizeiten mitverantwortlich), Tanja und Tobias Bastian (Als Erzieherin hat sie Ahnung qua Amt, und zusammen mit ihrem Mann Tobias hat sie schon die eine oder andere Kinder-Freizeit geleitet bzw, dabei mitgearbeitet) Zielgruppe: exxxxtra ist ein Aufbaukurs für Mitarbeiter und Leiter im Bereich Junge Generation: Kindergottesdienst Jungschar und Pfadfinder Teenager Jugend exxxxtra ist genau das Richtige für dich, wenn du den Eindruck hast, zuletzt eher auf Sparflamme gebrannt zu haben neue Ideen und Impulse für deinen Job brauchst eine Gelegenheit suchst, um selbst auftanken zu können dir mal wieder Aussicht über den Tellerrand wünschst Bereich Junge Generation Tel.: +49(0) , Fax: +49(0) , jugend@bund.feg.de online über 5

6 Bund FeG: Bereich Junge Generation März 2013 nexxxxt START IN DEINE LEITERSCHAFT Hier ein grober Überblick, was auf nexxxxt thematisch alles passiert: Deine Leiterpersönlichkeit entdecken und ausbauen geistliche Leiterschaft Kommunikation im Team konzeptionelles Arbeiten Veränderungsprozesse gestalten auf sich selbst achten Ort: Wangerooge, Inselheim Rüstringen Kosten: 210,00 (incl. Fährpassage, Unterbringung in einfach Mehrbettzimmern, Etagen-Dusche/ WC, VP, Material- und Tagungskosten, kostenlose Busanreise ab Dillenburg entlang A45 und A1 Zustieg entlang der Strecke möglich Referenten: Antje Bockhacker (Ref. Teenagerarbeit), Tobias Vanheiden (Ref. Jungschar- und Pfadfinderarbeit) Zielgruppe: nexxxxt ist die Schulungswoche für (angehende) Leiter im Bereich Junge Gemeinde quasi der Start in deine angehende Leiterschaft. Du kannst aber auch zu nexxxxt kommen, wenn du Leiter einer Gruppe bist und junge Mitarbeiter hast, in denen du das Potenzial der Leiterschaft siehst und die du gerne in diesem Wachstumsprozess begleiten möchtest. Bereich Junge Generation Tel.: +49(0) Fax: +49(0) , online über oder RAUS! Die (R)Auszeit für Dich und Dein Team Thema: STILLE Auf Zeiten der Stille liegt eine besondere Verheißung. Besonders auf aktiver Stille. Bei RAUS! schaffen wir die Umgebung, damit deine Seele stille werden kann. Mit Teamzeiten, Tageszeitengebet, Ritualen, Gesprächen, kleinen Impulsen und der einen oder anderen Überraschung. Wir geben Euch als Team die Möglichkeit wieder gemeinsam an Gottes Herz zu rücken und Eure Vision für eure Teenagerund Jugendarbeit neu zu schärfen. Ort: Dünenhof, Cuxhaven Kosten: noch nicht bekannt Referenten: Antje Bockhacker (Ref. Teenagerarbeit) & Andreas Schlüter (Ref. Jugendarbeit) Zielgruppe: Mitarbeiterteams aus Teenager- und Jugendkreisen Jugend- und Teenagerarbeit des Bundes Freier evangelischer Gemeinden Tel.: , Fax: , jugend@bund.feg.de online über November Die Schulung beginnt am Freitag um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag um 16 Uhr basixxxx Mitarbeiterschulung: MODUL Bibel Programm Kommunikation Grundwissen: Vom Bibeltext zur Message praktische Textarbeit geistliches Leben und Identität von Mitarbeitern gruppendynamische Prozesse Kommunikation und Gesprächsführung - Reflexionswege Specials KINDERGOTTESDIENST: Von der Message zum Bibeltheater spannend erzählen - Disziplinschwierigkeiten Kinder zu Jesus führen Specials JUNGSCHAR/PFADFINDER: Programmplanung Einführung in die Erlebnispädagogik Pfadfinder- und Outdoortechniken - Spielpädagogik Specials TEENAGER: Einführung in die Erlebnispädagogik kreative Bibelarbeit Teenager verstehen Spiritualität in Gruppen Specials JUGEND: Medieneinsatz in der Verkündigung evangelistische Jugendarbeit Jugendliche zu Jesus führen - Beichte MODUL Begleitung und Seelsorge Paralleles Angebot für Mitarbeiter, die die Frühjahrsund Herbstschulungsmodule schon durchlaufen haben. Als Ergänzung für notwendige Stunden für JULEICA oder als Auffrischungsseminar. Mehr Infos unter Grundwissen für alle gemeinsam und Specials für verschiedene Altersstufen an einem Wochenende. Die kombinierte Teilnahme am Schulungsprogramm mit den Modulen Recht Gesellschaft Pädagogik (Frühjahr) UND Bibel Programm Kommunikation (Herbst) berechtigt zur Beantragung der JULEICA (bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit) Ort: CVJM-Jugendbildungsstätte Siegerland, Wilnsdorf Kosten: 125,00 incl. Übernachtung und Vollpension, 90,00 ohne Übernachtung, mit Mittag- und Abendessen Referenten: Anke Kallauch (Ref. Kindergottesdienst), Tobias Vanheiden (Ref. Jungschar- und Pfadfinderarbeit, Antje Bockhacker (Ref. Teenagerarbeit), Andreas Schlüter (Ref. Jugendarbeit) und andere Zielgruppe: basixxxx ist ein Mitarbeitergrundkurs für die Bereiche Kindergottesdienst, Jungschar, Pfadfinder, Teenager- und Jugendarbeit. Einzelne Mitarbeiter oder ganze Teams können an basixxxx teilnehmen. Das Konzept ist sowohl für erfahrene Mitarbeiter als auch für Einsteiger ab 16 Jahren geeignet. Bereich Junge Generation Tel.: , Fax: , kinder@bund.feg.de online über oder Inland-Mission Impulstage für Gemeindegründung Vorträge und Seminare u.a. zu den Themen:» Was unterscheidet missionale von traditioneller Gemeindegründung?» Wie wird in einer missionalen Gemeindegründung Leiterschaft praktiziert?» Wie werden in einer missionalen Gemeindegründung Jünger gemacht?» Fallen bei der Übertragung missionaler Prinzipien in bestehende Gemeindegründungen/Gemeinden» In einer missionalen Gemeindegründung predigen» Gemeindegründung auf dem Land in römisch-katholischem Umfeld» Entdeckergruppen starten und durchführen Ort: Seepark Kirchheim ( Kosten: Siehe Prospekt bzw. Referenten: Dr. Michael Frost (Sydney, Australien) u.a. Zielgruppe: Mitarbeiter in derzeitigen und eventuell zukünftigen Gemeindegründungen, Mitarbeiter von (potentiellen) Muttergemeinden und Arbeitskreisen für Gemeindegründung. Sonstige Interessierte. Inland-Mission des Bundes Freier evangelischer Gemeinden Tel.: inland-mission@feg.de oder auf

7 Inland-Mission Termin: Auf Anfrage oder Assessment (Prüfverfahren) für Gemeindegründer Die Teilnehmer (wenn möglich mit Ehepartner) treffen sich 4-5 Tage lang, um viel über Gemeindegründung und die Kompetenzen eines Gemeindegründers zu lernen. In Kurzreferaten und praktischen Übungen werden die Teilnehmer an typische Aufgabenstellungen herangeführt. Eine Reihe von erfahrenen Gemeindegründern und Leitern wird dabei beobachten, wie die Teilnehmer die Herausforderungen meistern und den Teilnehmern ein ausführliches Feedback geben. Inhalte: Persönlichkeit - Persönliche Evangelisation - evangelistische Predigt Leitung - Teamarbeit Ort: Kronberg-Forum Ewersbach Kosten: 200,00 pro Teilnehmer/ Ehepaar plus Übernachtungs- und Verpflegungskosten nach tatsächlichem Aufwand Referenten: Dr. Dietrich Schindler u.a. Zielgruppe: Leitende Mitarbeiter und Pastoren, die sich zur Gründung einer neuen Gemeinde berufen fühlen Inland-Mission des Bundes Freier evangelischer Gemeinden , inland-mission@feg. de oder Termin: Auf Anfrage oder Training für Gemeindegründer Grundlagen von Gemeinde und Gemeindegründung solide Projekte Aufbau eines Startteams Phasen der Gemeindegründung Strategien Räumlichkeiten - Finanzen Die Teilnehmer treffen sich 2-3 Tage lang, um sich in Schulungsund Trainingseinheiten intensiv auf die konkrete Gründung einer Gemeinde vorzubereiten. Ort: Kronberg-Forum Ewersbach Kosten: Übernachtungs- und Verpflegungskosten nach tatsächlichem Aufwand Referenten: Dr. Dietrich Schindler u.a. Zielgruppe: Leitende Mitarbeiter und Pastoren, die sich zur Gründung einer neuen Gemeinde berufen fühlen Inland-Mission des Bundes Freier evangelischer Gemeinden , inland-mission@feg. de oder Allianz-Mission e.v Januar 2013 Geh!-Seminar, Orientierungswochenende für Weltmission Bei diesem Seminar werden die Arbeitsweise und Einsatzgebiete der Allianz- Mission ausführlich vorgestellt. In weiteren Einheiten sollen die Teilnehmer erkennen, ob und in welcher Form für sie ein vollzeitlicher Dienst in Frage kommt. Mit dabei sind Missionare der AM, die den Gästen bei persönlichen Gesprächen gerne ihre Fragen beantworten. Ort: Kronberg-Forum, Ewersbach Kosten: 15,00 (inkl. Unterkunft und Verpflegung) Referenten: Mitarbeiter der Allianz-Mission Zielgruppe: Leute, die sich für den vollzeitlichen Missionsdienst interessieren und dafür die Allianz-Mission näher kennenlernen möchten Daniel Kroppach, Allianz-Mission e.v. Tel technik@allianz-mission.de Regionales Impuls-Wochenende für Weltmission Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm rund um das Thema Weltmission. Nähere Informationen zum Programm: Markus von Oehsen, Jugendmissionsreferent der AM, m.von.oehsen@allianz-mission.de Ort: FeG Hamburg-Farmsen Kosten: freiwilliger Beitrag für die gastgebende Gemeinde Referenten: AM-Team aus dem In- und Ausland Zielgruppe: Gemeindemitarbeiter und Missionsinteressierte Allianz-Mission e.v. Tel oder per unter info@allianz-mission.de Samstag, 16. Februar 2013 Impulstag Gemeinde und Weltmission Die Teilnehmer erwartet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Weltmission. Nach einer zentralen Veranstaltung am Vormittag werden verschiedene Seminare angeboten. Für die Verpflegung der Besucher ist gesorgt, ebenso für die Betreuung der Kinder. Ort: Kronberg-Forum, Ewersbach Kosten: Keine Sie sind Gast der Allianz-Mission! Referenten: Mitarbeiter und Missionare der Allianz-Mission Zielgruppe: Alle, die sich für das Thema Weltmission interessieren Zur besseren Planung für Mittagessen und Nachmittagskaffee wäre eine Anmeldung wünschenswert unter Allianz-Mission e.v. Tel oder per unter info@allianz-mission.de Mission in Deutschland gemeinsam ohne kulturelle Grenzen (Missions- und Gebetstagung) Zeugnisse und Berichte aus fremdsprachigen Arbeiten in Deutschland, Referate, Gebets- und Anbetungszeiten in verschiedenen Sprachen, Austausch und 6 Workshops Ort: EC-Jugendfreizeitheim, Haus Bergfried e.v. in Bad Endbach (Mittelhessen) Kosten: 55,00 (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Referenten: Willi Ferderer, Hilmar Schultze, angefragte internationale Redner Zielgruppe: Interessierte an interkultureller Missions- und Gemeindearbeit in Deutschland Willi Ferderer, Allianz- Mission e.v., Tel oder , w.ferderer@allianzmission.de 7

8 Theologische Hochschule Ewersbach Ort: Kronberg-Forum, Jahnstr Dietzhölztal-Ewersbach Anmeldungen: Tagungsbüro, Eva Geil Tel (Di-Fr 8-12 Uhr) geil@th-ewersbach.de oder ONLINE auf unter Fortbildung/Lehrgänge Februar 2013, Freitag 18 Uhr bis Samstag ca Uhr, min max. 35 Teilnehmer Lehrgang Gottesdienst gestalten» Folgende Themen sind vorgesehen:» Was ist ein gelungener Gottesdienst?» Gottesdienst als Fest der Begegnung mit Gott und Menschen» Aufbau und Elemente des Gottesdienstes» Gott loben Lieder und Musik im Gottesdienst» Gottesdienst aus einem Guss (ein Workshop)» Moderationstexte gestalten» Abendmahl verstehen und gestalten Kosten: EZ/VP 120,00, DZ/VP 115,00, ohne Ü/F 89,40 Referenten: Wolfgang Theis (Studienleiter, Dozent für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach) Martin Plücker, (Pastor FeG Witten) Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde, die Gottesdienste leiten bzw. damit beginnen möchten 28. Februar bis 03. März 2013, Donnerstag 18 Uhr bis Sonntag ca. 13 Uhr, min. 20 Teilnehmer Lehrgang Bibelauslegung» Folgende Themen sind geplant:» Lukas-Ev., Einleitung und Textbearbeitung (Michael Schröder)» Jakobus (Dr. Wilfrid Haubeck)» Einleitung in die Psalmen und eine Psalmenauslegung (Dr. Julius Steinberg)» Geistliche Übungen I Betrachtendes Gebet und II Bedenke, dass du sterben musst (Arne Völkel) Außerdem wird es 3 Workshops geben, aus denen die TN auswählen können Kosten: EZ/VP 250,00, DZ/VP 235,00, ohne Ü/F 167,20 Referent: Burkhard Theis (Bundessekretär Region Mitte West) und Dozenten der Theologischen Hochschule Ewersbach Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter von und in Hauskreisen, Bibelkreisen, Gesprächskreisen und anderen Gesprächsgruppen; Verantwortliche, die Gottesdienste gestalten und auch predigen sowie Interessierte an Bibelarbeit und Auslegung Samstag 02. März 2013 und 09. Nov. 2013, 9-18 Uhr, min max. 15 Teilnehmer (2x das gleiche Seminar) Tagesseminar Grundlagen der Sprech-, Stimm- und Atemtechnik» Artikulations- und Ausspracheübungen für eine bessere Verständlichkeit» Nutzen der Atmung und Erlernen verschiedener Atemtechniken für das Sprechen» Wirkungs- und klangvolles Einsetzen der Stimme ohne heiser zu werden» Körperübungen für eine flexible Aufrichtung und eine natürliche körperliche Präsenz beim Sprechen» Anti-Lampenfieber-Training» Aufwärm- und Regenerationsübungen für die Stimme, die Artikulation und den Körper Bequeme Kleidung empfohlen. Kosten: 65,00 (incl.mittagessen) Referentin: Rahel Christina Jacobi (Staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und Lehrbeauftragte an der THE Zielgruppe: Pastoren, Gottesdienstleiter, Menschen in Sprechberufen und alle anderen Interessenten Samstag 20. April 2013, 9.30 bis 17 Uhr, min 15 - max. 25 Teilnehmer Tagesseminar Schaukastengestaltung in Gemeinden Ein Kreativ-Workshop» Gemeinde-Schaufenster Ein Blick hinter die Kulissen?!» Einblick/Ausblick/Aufblick Blicke in den (frommen) Kasten Nicht nur im Internet, auch in echt gehen viele Menschen an unserer Gemeinde vorüber. Der Schaukasten lädt ein zum Verweilen der Augen und der Seele er darf und soll auch provozieren über den Glauben an Jesus Christus und wichtige Begleitthemen nachzudenken. Kosten: 65,00 (incl. Mittagessen und Materialkosten) Referent: Bernhard Sponner, FeG Hagen-Mitte (seit ca. 30 Jahren Schaukasten-Gestalter, hat an vielen Seminaren teilgenommen und selbst diverse Workshops geleitet) Zielgruppe: Kreative Mitarbeiter in Gemeinden, die ihre Aufgabe in der Gestaltung des Gemeinde- Schaukastens sehen aber auch Themen und Überschriften griffig formulieren und graphisch für Plakat und Auslagenzwecke umsetzen möchten Mai 02. Juni 2013, Freitag 14 Uhr bis Sonntag ca. 13 Uhr, min max. 20 Teilnehmer Tagesseminar Begabt und bereit für die Gemeindeleitung! Nur Mut! Ein Seminar für junge Leiterpersönlichkeiten, die zu einer möglichen verantwortlichen Arbeit in der Gemeindeleitung begabt, befähig und bestätigt sind. Sie konnten in anderen Bereichen der Gemeindearbeit ihre Leitungsbegabung schon einbringen. Dieses Seminar will Mut machen und informieren, wie die Aufgabe der Gemeindeleitung aussieht und welche Voraussetzungen wichtig sind. Die Teilnehmer kommen aus einer FeG, sind zwischen 22 und 50 Jahre alt und benötigen eine Empfehlung ihrer Gemeindeleitung zur Teilnahme an dem Seminar, die der Anmeldung beigefügt werden sollte. Kosten: EZ/VP 195,00, DZ/VP 185,00, ohne Ü/F 139,80 Referenten: Burkhard Theis (Bundessekretär Region Mitte West), Werner Gisse (Dipl.-Ing. i.r., Führungsposition in einem großen deutschen Elektrokonzern; Diakon in der FeG Langen) und Helmut Weidemann (Pastor i.r., über Jahrzehnte Leiter der großen FeG Gießen) Zielgruppe: Immer mehr Gemeindeleitungen fragen sich: Wie finden wir junge begabte Nachfolger Jesu in der Gemeinde, die später auch Verantwortung im Leitungskreis der Gemeinde übernehmen können?» Zukünftige Leiter finden und fördern. Ein Ziel, dem dieser Lehrgang dient.» Die Gemeindeleitung vor Ort geht aktiv auf junge begabte Nachfolger Jesu zu und beauftragt sie, bittet sie, an diesem Lehrgang teilzunehmen. Evtl. finanziert die Gemeinde auch einen Teil des Lehrgangs. Oder sogar ganz.» Der Lehrgang ist aber auch offen für Interessierte, die Grundlagen, Voraussetzungen und inhaltliche Gestaltung von Gemeindeleitung kennen lernen möchten.

9 Theologische Hochschule Ewersbach , Freitag 18 Uhr bis Sonntag ca. 13 Uhr, min. 15 Teilnehmer Lehrgang Gemeindeleitung Folgende Themen sind vorgesehen:» Biblische Modelle von Gemeindeleitung» Sich selbst leiten» Coaching: Die eigenen Potenziale entdecken» Teamarbeit: Allein geht man ein!» Ziele setzen und umsetzen» Konflikte verstehen und bestehen» Entwicklungsprozesse in etablierten Gemeinden» Kleingruppen in der Struktur der Gemeinde Referenten: Burkhard Theis (Bundessekretär Region Mitte West), Wolfgang Schulze (Pastor FeG Mannheim) und Werner Gisse (Mitglied FeG Langen; leitender Angestellter bei einem deutschen Konzern) Zielgruppe: Gemeindeleitungsmitglieder in der Startphase Kosten: EZ/VP 172,50, DZ/VP 162,50, ohne Ü/F 117,30 Samstag 07. September 2013, 9.30 bis ca Uhr Tagesseminar Erste Hilfe an und mit Senioren» Erste Hilfe für und mit Senioren» typische Notfälle» Tipps für Ersthelfer im Seniorenalter Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Bescheinigung Kosten: 57,00 (incl. Mittagessen) Referent: Klaus Zörb, Leiter des Sanitätsdienstes FeG Deutschland Zielgruppe: Mitarbeiter in Seniorenkreisen sowie alle Interessierten September 2013, Freitag 18 Uhr bis Samstag ca Uhr, min. 8 max. 15 Teilnehmer Predigen lernen 2 Homiletisches Aufbauseminar für Gemeindemitarbeiter Folgende Themen sind vorgesehen:» Wie bereite ich eine Themenpredigt vor? (Anregungen und Beispiele)» Aller Anfang ist schwer der Schluss manchmal auch (über Predigtanfang und schluss)» Ethische Themen predigen (Impulse und Beispiele)» Konkrete Anwendungen in der Praxis (Beobachtungen an Predigtbeispielen)» Aus der Praxis für die Praxis (Fragen, Tipps, Anregungen zum Konzept) Kosten: EZ/VP 120,00, DZ/VP 115,00, ohne Ü/F 89,40 Referent: Wolfgang Theis (Studienleiter und Dozent für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach) Zielgruppe: Mitarbeiter im Bereich Verkündigung, die schon erste Erfahrungen gesammelt haben und sich weiterbilden möchten. KSA / Seelsorge / Coaching Freitag 04. Januar 2013, 9-13 Uhr, min. 12 max. 20 Teilnehmer PREPARE & ENRICH - Umschulung auf die neue personalisierte Version mit Onlinebefragung und anerkanntem Persönlichkeitstest. Weitere Informationen auch auf Januar 2013, Freitag Uhr, Samstag 9 16 Uhr min. 12 max. 20 Teilnehmer PREPARE & ENRICH mit Lizenzierung PREPARE & ENRICH, ein Programm zur Bestandsaufnahme der Paarbeziehung, eingesetzt zur Ehevorbereitung und zur Beratung von bestehenden Partnerschaften. Eine Einführung in die neue personalisierte Version mit Onlinebefragung und anerkanntem Persönlichkeitstest. Weitere Informationen auch auf 4 Kurswochen: / / / Ausbildung in Seelsorge, Zwei-Jahres-Kurs 2013/2014 Eine Zusammenarbeit von Institut für Seelsorge und Psychologie des Bundes Ev.-Freikirchlicher Gemeinden, Wustermark, und Institut Seelsorge und Beratung des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Dietzhölztal 4 Unterrichtswochen (in Elstal) - monatliche Einzelgespräche mit erfahrenen Seelsorgern oder Beratern in Ihrer Nähe - Regionalgruppen (treffen sich eigenverantwortlich) Lektüre zuhause. Arbeitsformen in den vier Wochen: Körperwahrnehmung Referat Gruppenarbeit Rollenspiel - Selbsterfahrung (in konstanten Kleingruppen) - Reflexion von zwei Gesprächsprotokollen (Verbatims) Ort: Kronberg-Forum, Ewersbach Kosten: 90,00 Referentin: Marita Schneider, Dipl.-Psychologin in Hohenlockstedt Zielgruppe: Teilnehmer, die bereits an dem alten Kurs teilgenommen haben. Ort: Kronberg-Forum, Ewersbach Kosten: Kursgebühr: 208,00 zzgl. Unterkunft und Verpflegung Für Ehepaare: pro Person 168,00 zzgl. Unterkunft und Verpflegung Referentin: Marita Schneider, Dipl.- Psychologin in Hohenlockstedt Zielgruppe: EheberaterInnen, SeelsorgerInnen, PastorInnen, PsychotherapeutInnen Ort: Bildungszentrum Elstal (bei Berlin), Wustermark Kosten: DZ 415,00 pro Kurswoche, EZ 495,00 pro Kurswoche Referenten: Olaf Kormannshaus, Leiter des Instituts für Seelsorge und Psychologie im BEFG; Günter Hallstein, Transaktionsanalytiker im Anwendungsfeld Beratung; Friederike Heinze, Gestaltungs-Soziotherapeutin und Gestalt- und Leibtherapeutin (DFS) in Hildesheim Theologische Hochschule Ewersbach Tagungsbüro, Eva Geil Tel.: (Di-Fr 8-12 Uhr) Fax: geil@th-ewersbach.de oder ONLINE auf de unter Fortbildung/Lehrgänge Theologische Hochschule Ewersbach Tagungsbüro, Eva Geil Tel.: (Di-Fr 8-12 Uhr), Fax: geil@th-ewersbach.de, oder ONLINE auf unter Fortbildung/Lehrgänge Zielgruppe: Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter Ihre Anmeldung gilt immer für alle 4 Wochen der Ausbildung! Institut für Seelsorge und Psychologie, J.-G.-Oncken-Str. 7, Wustermark Tel.: , Fax: , InstitutSeelsorgePsychologie@ baptisten.de oder 9

10 KSA / Seelsorge / Coaching Termin 1: Januar 2013, Termin 2: Oktober 2013, (2x der gleiche Kurs), ca. 15 Teilnehmer Der Coach als Persönlichkeit (Level 2) Modulare Coaching Ausbildung 2 Tage Workshop mit Präsentationen, Einzel- und Kleingruppenübungen, Fallbeispielen, Rollenspielen etc. 1. Ziele:» Verbindungen herstellen zwischen dem professionell-toolorientierten Coaching und der eigenen Person als Coach» Persönliche Eigenheit und Individualität als Chance erkennen» Selbst für sich Entwicklungs- und Wachstumsbedarf erkennen» Kompetenzsteigerung durch eigene Veränderung erfahren 2. Inhalte:» Überblick über die Kompetenzfelder als ganzheitliche Beschreibung des kompetenten Coaches» Differenzierung und Verbindung von Haltung und Konkretion im professionellen Coaching» Annäherung an die eigene, individuelle Lebensgeschichte als Basis der Beziehungsfähigkeit des Coaches» Ausbildung sozialer Kompetenz im Kontakt Ort: Kronberg-Forum, Ewersbach Kosten: 150,00 (100,00 für FeG PastorInnen), Unterkunft in Eigenregie, Kosten im Seminarpreis nicht enthalten Referent: Günter Hallstein, Transaktionsanalytiker im Anwendungsfeld Beratung (TSTA-C) Zielgruppe: Personen mit Coaching- Erfahrung, die ihre Kompetenz durch Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit verbessern wollen. Der Kurs kann sowohl für sich alleine als auch im Rahmen eines Ausbildungsprozesses belegt werden. (Bund FeG in Kooperation mit CoachNet) Gabriele Düser, Bundespflege Bund Freier evangelischer Gemeinden (K.d.ö.R.) Postfach 40 05, Witten Tel.: , Fax , dueser@bund.feg.de oder auf Februar 2013, ca. 20 Teilnehmer Grundkurs Coaching (Level 1) Workshop mit Präsentationen, Einzel- und Kleingruppenübungen, Fallbeispielen, Rollenspielen etc. 1. Ziele:» Ein grundlegendes Raster für Coachinggespräche und prozesse verinnerlichen» Coachingmethoden kennenlernen und einüben» Coachingfähigkeiten entwickeln 2. Inhalte:» Was ist Coaching überhaupt?» Das 5R-Modell von Robert E. Logan (Relate-Reflect-Refocus-Resource- Review)» Die Coaching-Beziehung aufbauen» Dem Coachee mit gezielten Fragen bei der Reflexion helfen» Zielorientiert coachen» Beim Finden von Ressourcen helfen» Den Coachingprozess auswerten Ort: Würzburg Kosten: 2 Tage Workshop 250,00 incl. Telefoncoaching (200,00 für FeG-PastorInnen) Übernachtung in Eigenregie, Kosten im Seminarpreis nicht enthalten Referent: Dipl.-Psych. Christoph Schalk, CoachNet & NCD International Zielgruppe: Der Grundkurs Coaching stellt den Einstieg in die Coaching-Ausbildung im Bund FeG dar (Level 1) und kann sowohl für sich alleine als auch im Rahmen des gesamten Ausbildungsprozesses belegt werden. Er wendet sich an alle an Coaching Interessierte und hat keine besonderen Voraussetzungen. Die TeilnehmerInnen sind in der Regel PastorInnen oder leitende MitarbeiterInnen von Gemeinden. Gabriele Düser, Bundespflege Bund Freier evangelischer Gemeinden (K.d.ö.R.) Postfach 40 05, Witten Tel.: , Fax , dueser@bund.feg.de oder auf April 2013 Reif für die Insel Seelsorgefreizeit Sand im Getriebe keine Luft mehr Flaute im Leben? Eine Inselwoche wird kaum die verschiedenen Probleme lösen, aber sie kann Distanz und innere Ruhe bringen. Außerdem gibt es geistliche Impulse für den Alltag und das Angebot zu persönlichen Gesprächen. Aber auch wer einfach eine erholsame Woche am Meer erleben will, ist hier genau richtig. Jeweils vormittags und an manchen Abenden gibt es Programmangebote, die Nachmittage stehen zur freien Verfügung. Reif für die Insel? Ja, aber auch: gereift von der Insel! Ort: Haus Bethanien, Langeoog Kosten: ab 399,00 bis 569,00 Referent: Harald Petersen, Gemeindepastor und Seelsorgereferent des Bundes Freier evangelischer Gemeinden Zielgruppe: Jedermann Haus Bethanien, Barkhausenstr. 31, Langeoog Tel.: langeoog@diakonie-bethanien.de Samstag 04. Mai 2013, Uhr im Kronberg-Forum, Ewersbach Samstag 24. August 2013, Uhr in der FeG Hannover Samstag 30. November 2013, Uhr in der FeG Nürnberg Konfliktbewältigung ERSTE HILFE und mehr Es gibt kein konfliktfreies Leben. Darum steckt jeder mal drin, ärgert sich, sucht nach Lösungen und verschärft manchmal ungewollt die Krise. Das Tagesseminar vermittelt anhand von Beispielen aus Familie und Gemeinde Einblicke in häufige Ursachen zwischenmenschlicher Konflikte, es beschreibt die Bedeutung unserer Originalität im Gesamtzusammenhang der Spannungen und zeigt Hilfen auf, seine soziale Kompetenz zu erweitern und Friedensstifter zu sein. Bitte beachten: Die Termine bauen nicht aufeinander auf, sondern das gleiche Seminar wird an drei Orten durchgeführt! Kosten: 30,00, (Ehepaare 50,00 ) zuzügl. Verpflegung Referent: Harald Petersen, Gemeindepastor und Seelsorgereferent des Bundes Freier evangelischer Gemeinden Veranstalter: Institut Seelsorge & Beratung Zielgruppe: Jeder, der in persönlichen Konflikten steckt und/ oder seine soziale Kompetenz erweitern möchte. Theologische Hochschule Ewersbach Kronberg-Forum, Jahnstr Tagungsbüro, Eva Geil Tel.: (Di-Fr 8-12 Uhr), Fax: , geil@th-ewersbach.de, oder ONLINE auf unter Fortbildung/Lehrgänge 10

11 KSA / Seelsorge / Coaching 1. Juni 2013, 9.30 bis Uhr, in der FeG Berlin-Tempelhof 08. Juni 2013, 9.30 bis Uhr, im Kronberg-Forum, Ewersbach 28. September 2013, 9.30 bis Uhr, in der FeG Kassel-Wilhelmshöhe 16. November 2013, 9.30 bis Uhr, in der FeG Böblingen Als Gemeinde seelsorgerlich leben Tag der Gemeindeseelsorge Die christliche Gemeinde ist ein Ort, an dem Menschen Heil erfahren sollen. Denn wo Jesus Christus der Herr ist, verändern sich Menschen und Situationen durch die Kraft des Heiligen Geistes. Die Gemeinde als Ganzes und jeder Einzelne stehen unter diesem positiven Vorzeichen. Harald Petersen stellt sein Konzept Die christliche Gemeinde als Ort der Heilung vor. Dabei geht es um die Schwerpunkte Vorbeugen, Erkennen, Bekennen und Verbeugen. Zusätzliche Inputs Die christliche Gemeinde gehört Jesus und Die christliche Gemeinde bin ich sowie Gruppengespräche sollen helfen, die Brücke zur eigenen Gemeinde zu schlagen und evtl. neue Schwerpunkte in der seelsorgerlichern Arbeit zu setzen. Kosten: 27,00 pro Person (incl. Mittagessen und Kaffee) Referenten: Harald Petersen, Gemeindepastor und Seelsorgereferent des BFeG und andere Mitarbeiter des AK Seelsorge Zielgruppe: Pastoren, Gemeindeleiter, Aktive in der Gemeindeseelsorge Theologische Hochschule Ewersbach Tagungsbüro, Eva Geil Tel.: (Di-Fr 8-12 Uhr), Fax: geil@th-ewersbach.de, oder ONLINE auf unter Fortbildung/Lehrgänge Juni 2013 Du stellst meine Füße auf weiten Raum Seelsorgefreizeit Seelsorgerliche Betrachtungen zu Freiheit und Verantwortung, Gemeinschaft und Individuum, Gott und die Welt stehen vormittags auf dem Programm. Wer seinen Raum gefunden hat, kann sich darin entfalten und bewähren. Wie das im Einzelfall aussehen kann könnte z.b nachmittags in persönlichen Gesprächen vertieft werden. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und lädt zu Wanderungen oder Ausflügen im Allgäu ein. Unterschiedliche Abendangebote runden das Freizeitprogramm ab. Ort: Forggenhof, Roßhaupten (Allgäu) Kosten: ab 245,00 Ü/VP Referent: Harald Petersen, Gemeindepastor und Seelsorgereferent des Bundes Freier evangelischer Gemeinden Zielgruppe: Jedermann Forggenhof, Ussenburg 73, Roßhaupten Tel.: / forggenhof@feg.de September 2013, max. 15 Teilnehmer Mitarbeiter coachen (Level 2) Workshop mit Präsentationen, Einzel- und Gruppenübungen, Fallbeispielen, Rollenspielen etc. Ziele:» Grundlagen lösungsorientierten Coachings kennenlernen und einüben» Coaching in Mitarbeitergesprächen einsetzen können» Rollenklarheit als Leiter und Coach gewinnen Inhalte:» Wann führen, wann coachen?» Bausteine lösungsorientierten Coachings: Fragen, Werkzeuge, Methoden» Baustein fürs Coaching im Mitarbeitergespräch» Gesprächsphasen im Mitarbeitergespräch Zertifikat: Die Absolvierung der drei Einheiten Grundkurs Coaching, Mitarbeiter coachen und Der Coach als Persönlichkeit führt zur Zertifizierung. Das Zertifikat CoachCNBFeG wird in Kooperation von CoachNet und Bund FeG erteilt. Ort: Würzburg Kosten: 2 Tage Workshop 750,00 incl. Telefoncoaching (600,00 für FeG Pastoren) Unterkunft in Eigenregie, Kosten im Seminarpreis nicht enthalten. Referent: Dipl.-Psych. Christoph Schalk, CoachNet & NCD International Zielgruppe: Führungskräfte, Leitende MitarbeiterInnen, PastorInnen, die Coaching zu einem Element ihrer Mitarbeiterführung machen wollen. Die Teilnahme am Grundkurs Coaching (Level 1) ist Voraussetzung für diesen Kurs. Gabriele Düser, Bundespflege Bund Freier evangelischer Gemeinden (K.d.ö.R.) Postfach 40 05, Witten Tel.: , Fax , dueser@bund.feg.de oder auf Block 1: Oktober 2013 / Block 2: 20. Januar bis 07. Februar 2014 Klinische Seelsorgeausbildung 2013/2014, Geteilter 6-Wochen-Kurs, 2 x 3 Wochen, min. 6-max. 12 Teilnehmer (Kurswochen immer Montag 14 Uhr bis Freitag 13 Uhr) Seelsorge ist Gottes Sache und sein Auftrag an seine Gemeinde. Seelsorgebegabung und ausbildung gehören zusammen. In der KSA steht die Person der Seelsorgerin/des Seelsorgers im Mittelpunkt. Sie soll in ihrem persönlichen und geistlichen Wachstum und in ihrer seelsorglichen Kompetenz gefördert werden. Das Stichwort klinisch in der KSA bedeutet Lernen an Erfahrung. Es geht darum, die eigenen Gaben und Stärken wie auch die Lernfelder und Grenzen in den Blick zu bekommen und mit ihnen umgehen zu lernen. KSA ist Lernen in der Gruppe, wo jede und jeder von und mit den anderen lernt weil auch die berufliche Tätigkeit immer in sozialen Systemen geschieht. Der Kurs entspricht den Standards der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP), Sektion KSA ( Ort: Seminarräume und Unterkunft in Solingen im Zentrum Frieden (www. zentrum-frieden.de) Das kursinterne Praxisfeld (Dienstag, Mittwoch und Donnerstagnachmittag) auf den Stationen des Krankenhauses und in den Senioreneinrichtungen des Diakonischen Werkes Bethanien, Solingen ( Kosten: 1.590,00 Kursgebühr (entspricht 265,00 je Kurswoche) Unterkunft im EZ, Zentrum Frieden, von 86,00 bis 130,00 pro Woche, zzgl. Selbstverpflegung Referenten: Sven Dreger, Pastor; Supervisor und Kursleiter DGfP-KSA je nach Teilnehmerzahl gemeinsam Leitung Rüdiger Franz, Pastor; Supervisor und Kursleiter DGfP-KSA i.a. Zielgruppe: Menschen, die hauptoder nebenberuflich in der Seelsorge tätig sind, sowie Personen in helfenden, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen Orientierungstag: oder in Solingen Weitere Informationen: Sven Dreger, Pastor; Supervisor DGfP-KSA und Kursleiter: Tel.: / Anmeldeschluss Theologische Hochschule Ewersbach Tagungsbüro, Eva Geil Tel.: (Di-Fr 8-12 Uhr) Fax: geil@th-ewersbach.de oder ONLINE auf de unter Fortbildung/Lehrgänge 11

12 KSA / Seelsorge / Coaching Supervision Supervision... ist flexibel vereinbar... ist hilfreich für Menschen, die haupt- oder nebenberuflich in helfenden, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen, sowie in seelsorglicher oder auch in leitender Verantwortung arbeiten.... dient zur Unterstützung von Qualität und Zufriedenheit in der beruflichen Arbeit... wird für Einzelne, Gruppen und Teams angeboten... kann für unterschiedliche Regionen bei Sven Dreger nachgefragt und von ihm vermittelt werden. Weitere Informationen bei Sven Dreger, Tel oder unter nc-dregersv@netcologne.de Referent: Sven Dreger, Pastor; Supervisor und Kursleiter DGfP-KSA Schnupperkurse KSA Schnupperkurse KSA... sind Einführungskurse in die KSA. Sie dienen dazu, das Lernmodell der KSA in einer kleinen Gruppe kennen zu lernen. helfen Ihnen, sich zu entscheiden, ob die Klinische Seelsorgeausbildung zu Ihnen passt. sind hinsichtlich der Zeiten und Orte flexibel können von interessierten Personen, Gruppen oder Gemeinden mit Sven Dreger vereinbart und organisiert werden. Weitere Informationen bei Sven Dreger, Tel oder unter nc-dregersv@netcologne.de Referent: Sven Dreger, Pastor; Supervisor und Kursleiter DGfP-KSA INSTITUT Günter Hallstein Ort: Bahnhofstraße 2, Breitscheid Informationen und Anmeldungen: INSTITUT Günter Hallstein Medenbacher Straße 12, Breitscheid Tel.: info@ghallstein.de oder ONLINE auf März 2013 Konfliktmanagement ist lernbar Konflikte gehören zu unserem alltäglichen Leben. Wer sie nicht als Störung sondern als Chance begreift, erlebt Wachstum im persönlichen wie auch im professionellen Bereich April 2013 Emotionale Kompetenz Beziehungen wertschätzend gestalten Emotionale Kompetenz oft auch soziale Kompetenz genannt ist längst zu einer Schlüsselqualifikation im privaten und beruflichen Leben geworden. Egal in Das Seminar führt ein in die grundsätzlichen Fragen der Konfliktdiagnose, -definition und analyse. Neben der theoretischen Basis werden Interventionsund Lösungsstrategien genauso erarbeitet welchem Umfeld: Emotionale Kompetenz hilft uns, die Beziehung konstruktiv zu erleben und aktiv zu gestalten. wie der Umgang mit den Folgen. Es wechseln sich Theorie-Inputs mit Übungen zur Selbstreflexion und Gruppenprozesse miteinander ab. Kosten: Seminargebühr 265,00 zzgl. Unterkunft und Verpflegung Das Seminar führt in die Theorie und Praxis des Modells von Claude Steiner zur Emotionalen Kompetenz ein: Theorie-Input wechselt sich mit Übungen und Selbstreflexion ab. Kosten: Seminargebühr 265,00 zzgl. Unterkunft und Verpflegung Referent: Günter Hallstein, Transaktionsanalytiker im Anwendungsfeld Beratung Zielgruppe: Alle, die sich für TA zur Ausbildung ihrer sozialen Kompetenz interessieren Referent: Günter Hallstein, Transaktionsanalytiker im Anwendungsfeld Beratung Zielgruppe: Alle, die sich für TA interessieren Mai 2013 Authentisch und überzeugend leiten Leiten kann/will gelernt sein Von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) anerkannte Fortbildung Im Mittelpunkt steht die Person der Leiterin/des Leiters: Juli 2013 Selbstmanagement praktisch und kreativ TA-Update 2013 Ohne geht es heute nicht mehr:» sich selbst organisieren, das Wichtigste im Blick behalten» sein Leben in Balance bringen eine alltägliche Herausforderung September 2013 Einführung in die Transaktionsanalyse TA 101 in 2013 Sie wollen:» Impulse zur persönlichen Entwicklung bekommen» Begabungen und Wachstumsmöglichkeiten identifizieren 12» Was macht mich als Person aus?» Wie beeinflusst das meinen Leitungsstil in Gruppe, Team oder Gemeinde? Das Seminar führt ein in die Persönlichkeits- und Rollenpsychologie der Transaktionsanalyse und gibt Hilfen: Anhand verschiedener Modelle aus der Transaktionsanalyse und vor allem des Züricher Ressourcenmodells gehen wir diesen Fragen nach und zeigen Wege auf, die Spaß und Effizienz an der sogenannten» Transaktionsanalyse kennenlernen all dies leistet dieser reguläre Einführungskurs in die TA. Er ist damit auch wichtige, persönliche Entscheidungshilfe für eine evtl. TA-Ausbildung. Er wird nach» den eigenen Führungsstil zu reflektieren» Beziehungs- und Teamfähigkeit auszubauen» Eigene Kommunikation zu überprüfen und zu verbessern Kosten: Seminargebühr 390,00 zzgl. Unterkunft und Verpflegung Referenten: Günter Hallstein, work-life-balance verbinden. Das Züricher Ressourcenmodell ist ein praktisch-kreativer Zugang zu den eigenen Möglichkeiten und Begabungen, um sein Leben privat und beruflich aktiv zu gestalten. Es wird gut mit TA-Konzepten verbunden. Kosten: Seminargebühr 155,00 zzgl. den Standards der internationalen Gesellschaft angeboten. Ort: Kronberg-Forum, Ewersbach Kosten: Kursgebühr 225,00, für FeG-Mitglieder 165,00 (Mitgliedsbescheinigung erforderlich), zzgl. Unterbringung und Verpflegung Transaktionsanalytiker im Anwendungsfeld Beratung und Anette Dielmann, Lehrende und Supervidierende Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Organisationsentwicklung Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Leitungsaufgaben in Team, Gemeinde und Institution Unterkunft und Verpflegung Referent: Günter Hallstein, Transaktionsanalytiker Zielgruppe: Alle, die sich für TA interessieren Referent: Günter Hallstein, Transaktionsanalytiker im Anwendungsfeld Beratung Zielgruppe: Alle, die sich für TA interessieren

BEREICH JUNGE GENERATION. im Bund Freier evangelischer Gemeinden. Kindergottesdienst Jungschar / Pfadfinder Teenager Jugend

BEREICH JUNGE GENERATION. im Bund Freier evangelischer Gemeinden. Kindergottesdienst Jungschar / Pfadfinder Teenager Jugend BEREICH JUNGE GENERATION im Bund Freier evangelischer Gemeinden Kindergottesdienst Jungschar / Pfadfinder Teenager Jugend Im Bereich der Jungen Generation im Bund FeG folgen wir einer Vision: BEWEGT VON

Mehr

SEMINARE IM KRONBERG-FORUM. April bis Oktober Bund Freier evangelischer Gemeinden, Tagungsbüro Eva Geil, Kronberg-Forum, Dietzhölztal

SEMINARE IM KRONBERG-FORUM. April bis Oktober Bund Freier evangelischer Gemeinden, Tagungsbüro Eva Geil, Kronberg-Forum, Dietzhölztal SEMINARE IM KRONBERG-FORUM April bis Oktober 2017 Bund Freier evangelischer Gemeinden, Tagungsbüro Eva Geil, Kronberg-Forum, 35716 Dietzhölztal SA, 1. APRIL 2017 BEVOR NICHTS MEHR GEHT WIE SIE SICH UND

Mehr

VERSCHIEDENE GENERATIONEN ENTDECKEN UND GESTALTEN IHRE MITEINANDER-KULTUR

VERSCHIEDENE GENERATIONEN ENTDECKEN UND GESTALTEN IHRE MITEINANDER-KULTUR VERSCHIEDENE GENERATIONEN ENTDECKEN UND GESTALTEN IHRE MITEINANDER-KULTUR WIREINANDER VERSCHIEDENE GENERATIONEN ENTDECKEN UND GESTALTEN IHRE MITEINANDER-KULTUR REFERENTEN/-INNEN THOMAS ACKER Pastor FeG

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

KRASSE ZEITEN STARKER GLAUBE

KRASSE ZEITEN STARKER GLAUBE FeG Herbsttagungen KRASSE ZEITEN STARKER GLAUBE DIE WELT IST IN BEWEGUNG. DER WANDEL NIMMT WEITER FAHRT AUF: GLOBAL, DIGITAL, SOZIAL. REFERENTEN/-IN KRASSE ZEITEN STARKER GLAUBE Dietrich Ebeling Pastor

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Junge Generation SCHULUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG. Bereich Junge Generation im Bund Freier evangelischer Gemeinden

Junge Generation SCHULUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG. Bereich Junge Generation im Bund Freier evangelischer Gemeinden Junge Generation SCHULUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG Bereich Junge Generation im Bund Freier evangelischer Gemeinden Kindergottesdienst Jungschar Pfadfinder Teenager Jugend kinder.feg.de jugend.feg.de VORWORT

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Inhalt 1. GRUNDSATZLICHES ZU TRAINEE 17. Vorwort der Herausgeber 12. Vorwort zur Neuauflage 14. Geschichte von TRAINEE 18 Chancen von TRAINEE 19

Inhalt 1. GRUNDSATZLICHES ZU TRAINEE 17. Vorwort der Herausgeber 12. Vorwort zur Neuauflage 14. Geschichte von TRAINEE 18 Chancen von TRAINEE 19 Inhalt Vorwort der Herausgeber 12 Vorwort zur Neuauflage 14 1. GRUNDSATZLICHES ZU TRAINEE 17 Geschichte von TRAINEE 18 Chancen von TRAINEE 19 1.1 Das TRAINEE-Programm 22 1.1.1 Einführung 22 1.1.2 Idee

Mehr

+ NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION + STARKES NETZWERK + GUTE BERUFSAUSSICHTEN + ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN

+ NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION + STARKES NETZWERK + GUTE BERUFSAUSSICHTEN + ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN WIR SIND DIE THEOLOGISCHE HOCHSCHULE IM BUND FREIER EVANGELISCHER GEMEINDEN + NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION Unsere Studiengänge sind auf die Praxis in Gemeinde und Mission abgestimmt. Wir entwickeln

Mehr

Schulungen Seminare Veranstaltungen

Schulungen Seminare Veranstaltungen 2016 Schulungen Seminare Veranstaltungen Inhaltsverzeichnis Bildungskalender 2016 Kochsendungen boomen! Habe ich gehört und gelesen. Frauen und Männer schauen zu und schreiben mit, um noch besser kochen

Mehr

JAHRES TEAM. als Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst LEBENSZENTRUM ADELSHOFEN

JAHRES TEAM. als Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst LEBENSZENTRUM ADELSHOFEN JAHRES TEAM als Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst LEBENSZENTRUM ADELSHOFEN Jahresteam bedeutet...... mehr als nur den Bundesfreiwilligendienst ableisten oder ein FSJ dranhängen.

Mehr

SCHULUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG. Bereich Junge Generation im Bund Freier evangelischer Gemeinden

SCHULUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG. Bereich Junge Generation im Bund Freier evangelischer Gemeinden SCHULUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG Bereich Junge Generation im Bund Freier evangelischer Gemeinden Kindergottesdienst Jungschar Pfadfinder Teenager Jugend kinder.feg.de jugend.feg.de VORWORT JUNGE GENERATION

Mehr

Mitarbeiterbildung. juleica. EC Trainee. Schulungspool. Seminartag

Mitarbeiterbildung. juleica. EC Trainee. Schulungspool. Seminartag Mitarbeiterbildung juleica EC Trainee Schulungspool Seminartag Mitarbeiterbildung In den letzten Jahren hat sich in unseren ECs und bei unseren Ehrenamtlichen viel verändert. Von überall hören wir, dass

Mehr

Neue Gebetsstunde

Neue Gebetsstunde 04.12.2015 Neue Gebetsstunde Mit dem Start zum Kirchenjahr fand auch zum ersten Mal die neue Gebetsstunde statt. Am Freitag, dem 4. Dezember trafen sich rund ein Dutzend Beter im kleinen Saal im OG um

Mehr

Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA

Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA Kurs Nr. 9516 911 Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA Der Aufbaukurs dient der Vertiefung der Seelsorgekompetenzen und der Klärung der Möglichkeit einer weiteren

Mehr

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene Wir kommen zu euch 6 Abende Lass das Feuer Gottes in dir brennen! Was darf Jesus aus deinem Leben machen? - Unser Traum ist...... das viele junge Christen Feuer und Flamme sind für Jesus Christus... dass

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Zielerklärung und Leitungsstruktur

Zielerklärung und Leitungsstruktur Zielerklärung und Leitungsstruktur Stand Dezember 2010 Zielerklärung Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Aalen ist eine evangelische Freikirche, die eng mit dem Bund Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund)

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund) Termine und Orte: - vom 08.-11.02.2018 / 07.-10.02.2019 in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom 01.-04.02.2018 / 21.-24.02.2019 in Friolzheim (Christusbund) Sechs Ziele des 1. Ziel: Die Liebe Gottes, die uns in

Mehr

Neu im Krankenhaus Erfahrungen und Begegnungen im neuen Feld

Neu im Krankenhaus Erfahrungen und Begegnungen im neuen Feld Kurs Nr. 9517 174 Neu im Krankenhaus Erfahrungen und Begegnungen im neuen Feld Der Kurs lädt ein zum Austausch über erste Erfahrungen im neuen Feld der Krankenhausseelsorge. Die Organisation Krankenhaus

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Kickstart. Deine Zeit um durchzustarten. Was hat Gott mit meinem Leben vor?

Kickstart. Deine Zeit um durchzustarten. Was hat Gott mit meinem Leben vor? Kickstart Deine Zeit um durchzustarten Was hat Gott mit meinem Leben vor? Finde das heraus, bevor du dich für irgendeinen Job entscheidest! Nimm dir zehn Monate Zeit und erfahre, was es heißt, einen Beruf

Mehr

Stellenausschreibung für eine/n Jugendreferent/in Jugendpastor/in mit einer 50% Stelle möglichst ab Sommer 2015

Stellenausschreibung für eine/n Jugendreferent/in Jugendpastor/in mit einer 50% Stelle möglichst ab Sommer 2015 Stellenausschreibung für eine/n Jugendreferent/in Jugendpastor/in mit einer 50% Stelle möglichst ab Sommer 2015 Aufgabenbeschreibung Gemeindeprofil der FeG Dillenburg Aussagekräftige Bewerbungen erbeten

Mehr

BILDUNG & BERATUNG BETHEL

BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG @ BETHEL BILDUNG & BERATUNG BETHEL Bildung für den Werkstattrat PROGRAMM 2018 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.v. VORWORT INHOUSE Wir kommen auch zu Ihnen: Grundlagenschulung

Mehr

Regionalkonferenz in Hamburg

Regionalkonferenz in Hamburg Mono-Multikulturelle Gemeinde Mit Migranten und Flüchtlingen Gemeinde bauen und Reich Gottes leben Regionalkonferenz in Hamburg Seminar am 08.04.2017 9.30-16.30 Uhr Anskar-Kirche, Hamburg-Mitte ISSION

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe WISSEN WAS ICH KANN Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe ENTDECKEN UND NUTZEN! Schätze lassen sich entdecken in den bisherigen beruflichen Erfahrungen, in den Wissensbeständen von Studium

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche Ausbildungskurs 10 Curriculum Wie arbeitet Gemeindeberatung? Die Rahmenbedingungen für die Arbeit in Kirchengemeinden, Regionen, Dekanatsbezirke

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

Wurzeln und Visionen

Wurzeln und Visionen Wurzeln und Visionen Glaube leben Gemeinschaft gestalten Theologische Fortbildung für Ehrenamtliche Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM) in Zusammenarbeit mit dem Missionsseminar,

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

NEXT GENERATION NEXT CHURCH

NEXT GENERATION NEXT CHURCH NEXT GENERATION NEXT CHURCH Eins in Christus durch alle Generationen? 95. Pastorenkonferenz des Bundes Freier evangelischer Gemeinden KdöR 14.-17. März 2016 Kronberg-Forum, 35716 Ewersbach MONTAG, 14.

Mehr

Konzeption der Schulungsarbeit

Konzeption der Schulungsarbeit 12,1,10,3,8,5,6,7,4,9,2,11 Konzeption der Schulungsarbeit 12,1,2,11,10,3,4,9,8,5,6,7 CVM-Kreisverband Lüdenscheid e. V. Mathildenstraße 30a 58507 Lüdenscheid fon: 02351 81 13 6 fax: 02351 37 82 18 mail:

Mehr

06 Dienstag JUNI. interkulturelle Gemeindegründung (Theo Visser) mono-multikulturelle Gemeinde-Transformation

06 Dienstag JUNI. interkulturelle Gemeindegründung (Theo Visser) mono-multikulturelle Gemeinde-Transformation Die Konferenz Gott mobilisiert gerade jetzt seinen Leib in Europa und bereitet uns alle auf seine mehr und mehr erkennbare Bewegung unter den Migranten und Flüchtlingen und auch uns Deutschen vor. Diese

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

TRAINER- & COACHINGAUSBILDUNG Überblick - Termine - Kosten

TRAINER- & COACHINGAUSBILDUNG Überblick - Termine - Kosten COACHINGAUSBILDUNG Überblick - Termine - Kosten WWW.BILDUNGSRAUM.AT/TRAINERAUSBILDUNG-MAERZ-2017 INDIVIDUELL Einzigartig flexibles Modulsystem FÜR WEN? Für Personen, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen

Mehr

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf. Niedersächsischer Jugendverband

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf.  Niedersächsischer Jugendverband 2017 8 + 13 + Niedersächsischer Jugendverband www.ec-niedersachsen.de 16 + 18 + Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf www.ec-niedersachsen.de qualify = qualifizieren, befähigen, ausbilden Hallo!

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Grundkurs Gemeinschaftsarbeit. Gemeinschaftsarbeit

Grundkurs Gemeinschaftsarbeit. Gemeinschaftsarbeit Grundkurs Gemeinschaftsarbeit Seminartage Frühjahr 2007 Referent: Thema: Michael Stahl, Gemeinschaftsinspektor Wohin wir gehen Perspektiven für die Gemeinschaftsarbeit Die Chancen der Landeskirchlichen

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Tag für Evangelisation und Gemeindeaufbau in NRWTurnaround-Gemeinden verstehen und leiten lernen

Tag für Evangelisation und Gemeindeaufbau in NRWTurnaround-Gemeinden verstehen und leiten lernen Tag für Evangelisation und Gemeindeaufbau in NRWTurnaround-Gemeinden verstehen und leiten lernen 1. Traditionsgemeinden kein Thema? 2. Der Lebenszyklus von Gemeinden 3. Gründe für den Rückgang von Traditionsgemeinden

Mehr

Basiskurs Kirche und Diakonie

Basiskurs Kirche und Diakonie Aus ökologischen und sozialen Gründen verzichten wir auf Vierfarbdruck und Online-Druckereien. Zimmerwunsch: ½ Doppelzimmer ½ Doppelzimmer mit Dusche/WC Einzelzimmer Einzelzimmer mit Dusche/WC Doppelzimmer

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Gab a enc n oa o ch c i h n i g n n der r EFG F Wi W ed e en e es e t

Gab a enc n oa o ch c i h n i g n n der r EFG F Wi W ed e en e es e t Gab bencoaching in der EFG Wieden nest Individuelle 1:1-Förderung in den Gabenbereichen: Musikalische Anbetung, Geistliche Leitung, Verkündigung und Moderation von Veranstaltungen Volume 1 Sommer 2014

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung Modulares Entwicklungsprogramm für Menschen in Führung, Beratung, Training und Coaching Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Mehr

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen Kommunikations Denn im sozialen Bereich herrschen andere Regeln, arbeiten andere Menschen als im klassischen Unternehmenskontext Verbesserer Dies gilt es auch bei der Mitarbeiterführung zu berücksichtigen.

Mehr

Persönlichkeit - Kompetenzen - Zusammenarbeit

Persönlichkeit - Kompetenzen - Zusammenarbeit Führung Persönlichkeit - Kompetenzen - Zusammenarbeit 2-modulige Seminarreihe (März April 2019) für Führungskräfte, Teamleiter/innen, Projekt- leiter/innen aus dem Bau- und Planungsbereich Führen heißt

Mehr

Jesus Freaks Münster 1

Jesus Freaks Münster 1 Jesus Freaks Münster 1 Einführung Bin ich eigentlich ein Jesus Freak? Gehöre ich dazu? Will ich das? Was bedeutet das eigentlich? Die Jesus Freaks in Münster gibt es nun schon seit ein paar Jahren mehr

Mehr

Ökumenischer Lehrgang für ehrenamtliche Krankenhausund Pflegeheimseelsorge

Ökumenischer Lehrgang für ehrenamtliche Krankenhausund Pflegeheimseelsorge Ökumenischer Lehrgang für ehrenamtliche Krankenhausund Pflegeheimseelsorge 14. April 2018-6. April 2019 SIE WOLLEN» Ihre Zeit sinnvoll nutzen» sich für andere einsetzen» Verantwortung übernehmen» Ihre

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Bildungskalender. Schulungen Seminare Veranstaltungen

Bildungskalender. Schulungen Seminare Veranstaltungen FeG Bildungskalender 2015 Schulungen Seminare Veranstaltungen Man wächst mit den Aufgaben! Papa, meinst du ich wäre schon alt genug, um unser Auto zu fahren? Der Vater antwortet: Lieber Sohn, du schon,

Mehr

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken...

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken... TagungsInformation Eine Woche auftanken... Für uns Von Ostermontag bis zum folgenden Sonntag lädt das DÜNENHOF-Ferienhotel bei Cuxhaven an der Nordsee zur ein. Erholung, Begegnung und Inspiration für Familien

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

AUSWERTUNG STRATEGIE- WORKSHOP 2016 JUNGSCHAR IN DER GEMEINDE ELTERN DAS KIND DAS TEAM WACHSTUM GEBET

AUSWERTUNG STRATEGIE- WORKSHOP 2016 JUNGSCHAR IN DER GEMEINDE ELTERN DAS KIND DAS TEAM WACHSTUM GEBET AUSWERTUNG STRATEGIE- WORKSHOP 0 JUNGSCHAR IN DER GEMEINDE ELTERN DAS KIND DAS TEAM WACHSTUM GEBET JUNGSCHAR IN DER GEMEINDE Ein Jungschar-Team, das weiß was es erreichen will (Vision) und warum es existiert

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Kursleitungen und Referent*innen im Pastoralpsychologischen Dienst

Kursleitungen und Referent*innen im Pastoralpsychologischen Dienst Kursleitungen und Referent*innen im Pastoralpsychologischen Dienst van Dieken, Reina Pastorin, Pastoralpsychologische Beraterin, Lehrsupervisorin (DGfP), Ehlbeck, Christine Pastorin, Pastoralpsychologische

Mehr

Integratives Mentoring und Coaching. Weiterbildungsprogramm Menschen fundiert ganzheitlich begleiten (Grundkurs, Aufbaukurs, Einzelmodule)

Integratives Mentoring und Coaching. Weiterbildungsprogramm Menschen fundiert ganzheitlich begleiten (Grundkurs, Aufbaukurs, Einzelmodule) Integratives Mentoring und Coaching Weiterbildungsprogramm Menschen fundiert ganzheitlich begleiten (Grundkurs, Aufbaukurs, Einzelmodule) Ziel» Inhalte» Ablauf Mentoren-Qualifizierung im Kontext der Gemeindearbeit

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

»Das Schiff, das im Hafen liegt, ist sicher aber dafür wurden Schiffe nicht gebaut.«

»Das Schiff, das im Hafen liegt, ist sicher aber dafür wurden Schiffe nicht gebaut.« »Das Schiff, das im Hafen liegt, ist sicher aber dafür wurden Schiffe nicht gebaut.«(paulo Coelho) Wir freuen uns sehr, dass du die Entscheidung getroffen hast, 1 Jahr für Jesus zu geben. Mit dieser Infomappe

Mehr

Gabencoaching 2016/2017 in der EFG Wiedenest

Gabencoaching 2016/2017 in der EFG Wiedenest Gabencoaching 2016/2017 in der EFG Wiedenest Individuelle 1:1-Förderung 1:1 Förderung in den Gabenbereichen: Musikalische Anbetung, Geistliche Leitung, Verkündigung und Moderation von Veranstaltungen Volume

Mehr

Dillenburger. KONFERENZ jetzt in Haiger

Dillenburger.  KONFERENZ jetzt in Haiger Dillenburger KONFERENZ 2016 jetzt in Haiger Veranstaltungsort der Konferenz: Stadthalle Haiger Goethestraße 12 35708 Haiger 07.-09.10.2016 www.dillenburger-konferenz.de Im Anfang war das Wort Gottes Wort

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

... egal ist woanders!

... egal ist woanders! www.impulse-fuers-leben.org... egal ist woanders! Was uns motiviert Unsere Welt ist komplex und schnell. Im Zeitalter der Globalisierung haben Menschen Mühe, ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Überforderung

Mehr

DIE SONdayTREFF IDENTITÄT

DIE SONdayTREFF IDENTITÄT DIE SONdayTREFF IDENTITÄT Leitbild als Grundlage für unsere Arbeit Stand Ende 2017 AUF EINEN BLICK DAS GROSSE GANZE WIE WIR SIND WIE WIR HANDELN UNSER NAME Die SONdayTreff Identität AUF EINEN BLICK Aktueller

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 GEBET ÖFFNET NEUES Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 1. Tag Rückblick auf das vergangene Jahr Wir loben und danken Gott für: Gottes Allmacht

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Trainer- und Beraterprofil

Trainer- und Beraterprofil Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften

Mehr

Konzepte & Modelle der Kinderund Jugendarbeit Schuljahr 2011/2012 by Veit Claesberg Lehrerskript. Aktuelle Entwürfe der Jugendarbeit

Konzepte & Modelle der Kinderund Jugendarbeit Schuljahr 2011/2012 by Veit Claesberg Lehrerskript. Aktuelle Entwürfe der Jugendarbeit Biblisch-Theologische-Akademie Wiedenest Konzepte & Modelle der Kinderund Jugendarbeit Schuljahr 2011/2012 by Veit Claesberg Lehrerskript Aktuelle Entwürfe der Jugendarbeit Gott ehren_jugendgruppen dienen_jugendliche

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben Armin Uitz DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben zum/zur MentaltrainerIN Vorsprung im Leben & Beruf Info (+43) 664 14 39 630 Gedanken zur Ausbildung von Armin UITZ Als Lehrtrainer, Coach und Mensch,

Mehr

Ausbildung zum Tantramasseur/-in nach Jembatan

Ausbildung zum Tantramasseur/-in nach Jembatan Ausbildung zum Tantramasseur/-in nach Jembatan vom Tantramassage Verband e.v. anerkanntes Ausbildungsinstitut aus der direkten Schule von Andro, dem Gründer der Tantramassage in Deutschland Seit 2010 sind

Mehr

Absolution. Mission. Passion. Vision. Absolution. 1.Kor 1,23

Absolution. Mission. Passion. Vision. Absolution. 1.Kor 1,23 Von Christus bewegt Von Christus bewegt Mission.. wir aber predigen den gekreuzigten Christus, den Juden ein Ärgernis und den Griechen eine Torheit. 1.Kor 1,23 Vision 1 Schuldschein 100% Schuld Hilmar

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT)

Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT) Kirchengemeinden Sept. 2016 bis Juni 2017 wertvoll führen In Kirche und Organisationen kirchlichen Organisationen Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT) Berufsbegleitende Leiterschaftsausbildung für christliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dillenburger. KONFERENZ jetzt in Haiger

Dillenburger.  KONFERENZ jetzt in Haiger Dillenburger KONFERENZ 2017 jetzt in Haiger Veranstaltungsort der Konferenz: Stadthalle Haiger Goethestraße 12 35708 Haiger 06.-08.10.2017 www.dillenburger-konferenz.de Im Anfang war das Wort Gottes Wort

Mehr

ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN VON MONTAG, 15. JANUAR BIS SAMSTAG, 20. JANUAR 2018

ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN VON MONTAG, 15. JANUAR BIS SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN VON MONTAG, 15. JANUAR BIS SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 MONTAG, 15. JANUAR 2018 19:30 Uhr: GEBETSABEND mit Ekkehart Vetter, erster Vorsitzender der deutschen evangelischen Allianz

Mehr