Preisverhandlungsverfahren mit Publikation Vorliefern mit Seilschlepper und Rückung mit Forwarder sowie Lagerung im Revier Oberschwappach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preisverhandlungsverfahren mit Publikation Vorliefern mit Seilschlepper und Rückung mit Forwarder sowie Lagerung im Revier Oberschwappach"

Transkript

1 Beschaffung BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Marktplatz Ebrach Unser Zeichen 11/20 Ihr Ansprechpartner Gerd Huber Telefon / Telefax / gerd.huber@baysf.de Ebrach, den Preisverhandlungsverfahren mit Publikation Vorliefern mit Seilschlepper und Rückung mit Forwarder sowie Lagerung im Revier Oberschwappach Anlagen: Leistungsbeschreibung mit Angebotsvordruck Bewerbererklärung Formular Meldung ausländische Arbeitskräfte (erst nach Auftragserteilung einzureichen) Kennzettel Sehr geehrte Damen und Herren, die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Ebrach im Wege eines Preisverhandlungsverfahrens mit Publikation: Vorliefern mit Seilschlepper und Rückung mit Forwarder sowie Lagerung im Revier Oberschwappach Menge/Leistungsumfang: 3000 Festmeter Holz in einem Los Losbeschreibungen, Auftragsmengen und weitere Bedingungen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung. Es werden nur Unternehmer berücksichtigt, die eine am Tag der Angebotsöffnung gültige Zertifizierungsurkunde nach RAL, DFSZ, TQforst, KFP oder gleichwertig vorlegen und eine ausreichende Leistungsfähigkeit nachweisen können. Der Arbeitsbeginn ist für den vorgesehen. Die Arbeiten sind fortlaufend durchzuführen und bis spätestens abzuschließen. BE-AA-024 Preisverhandlungsverfahren Anschreiben Seite 1 von 2 Version: Stand: 04/2016

2 Beschaffung Nebenangebote sind zugelassen, soweit die Mindestanforderungen der Leistungsbeschreibung eingehalten werden. Die Teilnahme von Bietergemeinschaften ist - unter der Voraussetzung der Gründung einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die gemeinschaftlich haftet - möglich. Mitglieder der Bietergemeinschaft dürfen jedoch kein eigenes Angebot zusätzlich abgeben. Die Angebote sind in einem verschlossenen und mit beiliegendem Kennzettel versehenen Umschlag bei folgender Adresse einzureichen: BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Forstbetrieb Ebrach Marktplatz Ebrach Mit dem Angebot sind die in der Bewerbererklärung angegebenen Nachweise vorzulegen. Eine Besichtigung der Flächen wird empfohlen. Bitte wenden sie sich für einen Termin direkt an die zuständige Revierleiterin Frau Koller. Tel: 09553/ oder mobil 0160/ Die Angebotsfrist endet am um Uhr. Später eingehende Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Mit dem Ablauf der Angebotsfrist beginnt die Bindefrist der Angebote. Diese endet mit der Zuschlagserteilung, spätestens am Mit freundlichen Grüßen gez. Daniel Steuer, stvbl gez. Gerd Huber, SL BE-AA-024 Preisverhandlungsverfahren Anschreiben Seite 2 von 2 Version: Stand: 04/2016

3 Leistungsbeschreibung Ziffer 1 Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen Ausgeschriebene Leistung Menge Einheit Vorlieferung mit Seilschlepper und Rückung mit Forwarder sowie Lagerung Festmeter Die Durchführung erfolgt gemäß Leistungsbeschreibung. Anzahl der Lose: 1 Loslimitierung Entfällt Forstbetrieb(e): Forstbetrieb Ebrach Marktplatz 2, Ebrach Tel.: +49 (9553) , Fax +49 (9553) , info-ebrach@baysf.de Einsatzort(e): Revier Oberschwappach Die Bayerischen Staatsforsten AöR (nachfolgend Auftraggeber genannt) übertragen im Falle eines Auftrages dem Vertragspartner die in Ziffer 4 Detaillierte Leistungsbeschreibung ausgeschriebenen Arbeiten zu den Bedingungen der nachfolgenden Ziffern. Ziffer 2 Leistungsbeschreibung Seite 1 Version: 02.00

4 - 2 - Ziffer 2 Leistungszeitraum Die auszuführenden Arbeiten sind im Zeitraum vom bis zu erbringen. Der jeweilige Einsatzbeginn wird mit dem schriftlichen Arbeitsauftrag mitgeteilt (siehe auch Ziffer 4 (2), Matrix Zeitplanung ). Der BaySF steht, neben den in Ziff. 15. ZVU aufgezählten Gründen, ein außerordentliches Kündigungsrecht insbesondere dann zu, wenn über das Vermögen des Vertragspartner das Insolvenzverfahren eröffnet bzw. gegen ihn Zwangsvollstreckungsmaßnahmen eingeleitet und nicht innerhalb von 3 Monaten wieder aufgehoben werden. die übertragenen Arbeiten trotz einmaliger schriftlicher Anmahnung nicht zeitgerecht bzw. ordnungsgemäß erbracht werden. Ziffer 3 Ziffer 3 Allgemeine Geschäftsbedingungen Zusätzlich zu Ziffer 4 Detaillierte Leistungsbeschreibung gelten, in der nachstehenden Reihenfolge, als wesentliche Vertragsbestandteile (veröffentlicht auf der BaySF-Internetseite unter der Rubrik Ausschreibungen ): Die Standards und Anforderungen an Holzerntemaßnahmen bei den Bayerischen Staatsforsten, Teil C Holzrückung sowie Lagerung. Die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Bayerischen Staatsforsten für den Einsatz von Unternehmern im bayerischen Staatswald (ZVU). Die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Bayerischen Staatsforsten AöR (AEB). Ziffer 4 Ziffer 4 detaillierte Leistungsbeschreibung zu Ziffer Losbeschreibung Geländeverhältnisse Los Losname 1 Oberschwappach Hangneigung Anteil an Fläche % bis 10%: 19% 10 bis 30%: 60% über 30%: 21% Befahrung der Böden 90% der Fläche sind nicht ganzjährig befahrbar Leistungsbeschreibung Seite 2 Version: 02.00

5 - 3 - Los Losname Bestandsverhältnisse Ø Alter in Jahre Überwiegende Nutzungsart 1 Oberschwappach AD/LB Art der Feinerschließung Vollerschl ossen, tw Hangrück ewege Ø RG- Abstände in m 40-60m 27 Ø Flächengröße in ha Los Losname Holzmengen/ -sorten Menge in fm 1 Oberschwappach 3000 Baumartenanteile in % Bu 70% Ei 10% Kie 10% sonst.10% Sorten L 40% SL/IL 60% Stärkeklassen 1/2-10% 3/4-40% >4-15% oa - 35% Anzahl Sortimente Das Beiseilen von Stämmen ausserhalb der Kranreichweite ist in der Regel immer erforderlich 2. Teilweise sind gleichzeitig zwei 4-Mann-Rotten im Einsatz, sodaß in kurzer Zeit viel Holz eingeschlagen und -soweit es der Standort zulässt- unverzüglich gerückt werden muss. 3. Der Auftraggeber verpflichtet sich zur Beihilfe bei sonstigen Betriebsarbeite wie Abziehen von Hängern, Umseilen stehender Bäume (Verkehrssicherung), Schutzhüttentransport und anderer Transportfahrten. Der Aufwand hierfür wird in Regiestunden abgegolten. 4. Das Rücken von Kleinstmengen < 10 fm/ha erfolgt im Zeitlohn. 5. Auf den im ganzen Forstbetrieb vorkommenden Keuperböden ist bei Regen mit längeren Rückeunterbrechungen zu rechnen. 6. Erfahrungsgemäß ist in allen Beständen ab November mit erheblichen Einschränkungen der Befahrbarkeit zu rechnen. Es ist daher erforderlich, das die Perioden mit günstigen Rückebedingungen kurzfristig und flexibel genutzt werden. 7. Im Bereich des Reviers befinden sich mehrere touristische Einrichtungen. Dies und die intensive Beobachtung der forstwirtschaftlichen Tätigkeiten durch Natursschutzorganisationen erfordert ein sensibles und vorbildliches Arbeiten. Leistungsbeschreibung Seite 3 Version: 02.00

6 - 4 - Bechreibung der künftig zu bearbeitenden Sortimente Stärkeklassenverteilung des Geschäftsjahres JJJJ (Stand TT.MM.JJJJ) für die Hauptbaumarten Fichte / Kiefer / Buche / Eiche: entfällt - Stärkeklassenverteilung des Geschäftsjahres JJJJ (STand TT.MM.JJJJ) für die Hauptbaumarten Fichte / Kiefer / Buche / Eiche: entfällt - Sonstige Beschreibung: Da in der Regel bei den ersten Starkästen gezopft wird, handelt es sich überwiegend um stärkeres Laubstammholz ab 4. Klasse Weitere Sortimente im geringern Umfang sind BL-lang, Laub- und Nadel-Fixlängen sowie Nadelstammholz. 4.2 Voraussichtliche Zeitplanung Losbeschreibung Zeitplan Los- Nr. 1 Los Name Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Oberschw appach Die Zeitplanung entspricht der vorläufigen Einschlagsplanung, d.h. Abweichungen in den Quartals-/Monatsmengen sind möglich. Bei den ausgeschriebenen Auftragsmengen handelt es sich um Schätzmengen. Die Menge der einzelnen Lose kann deshalb um bis zu 10 % nach oben und unten abweichen. Ändern sich bei Windwurf- bzw. Schneebruchereignissen die Arbeitsbedingungen erheblich zum Nachteil des Auftragnehmers, so wird über etwaige Zuschläge gesondert verhandelt. Kann keine Einigung erzielt werden, wird der Vertrag bis zum Ende der Aufarbeitung der Schadhölzer ausgesetzt. Leistungsbeschreibung Seite 4 Version: 02.00

7 Anforderungen an die Durchführung der Holzernte Allgemein a) Die Rückung hat nach Aufforderung zu erfolgen. Die Verzugszeit darf maximal 5 Werktage betragen, bei Aufarbeitung von Borkenkäferholz nur 3 Werktage. Diesbezüglich können durch den Einsatzleiter des Forstbetriebes schriftlich andere Regelungen getroffen werden Holzernte - entfällt Holzrückung - entfällt Mindestanforderung an Maschinen und Geräte bei maschineller Holzernte und Rückung Forwarder (mit Rungenkorb und Klemmbank): 6-Rad-Maschinen Reifenbreite aller Räder mind. 700 mm Reifeninnendruck unter Berücksichtigung des geplanten Einsatzbereichs auf Fülldruck lt. Angabe des Reifenherstellers abgesenkt Moor- und Traktionsbänder sind vorzuhalten und auf Anweisung des EL aufzuziehen Landwirtschaftlicher Schlepper oder Forstspezialschlepper/Skidder: Reifenbreite mind. 600 mm auf der Hinterachse. Funkferngesteuerte Seilwinden mit 50 m Seillänge und mit lastangepasster Zugkraft Anforderungen an das eingesetzte Personal Neben den in den ZVU, Ziffer 4 genannten Voraussetzungen muss der Vertragspartner darüber hinaus sicher stellen, dass das eingesetzte Personal vor Beginn der Arbeiten Kenntnis über alle für die Verrichtung der Arbeiten relevanten Informationen erlangt, um diese in der geforderten Qualität durchführen zu können. Mit Maschinenführern und Einsatzleitern des Unternehmers vor Ort müssen Besprechungen in deutscher Sprache geführt werden können. Leistungsbeschreibung Seite 5 Version: 02.00

8 Arbeits-/ Einsatzvorbereitung bei maschineller / motormanueller Holzernte und Rücken a) Arbeitseinweisung Abstellmöglichkeiten für Schutzwagen, sowie Tank- und Werkzeugcontainer sind vorhanden ausreichend Lagerplatz ist vorhanden Bestand o vorhandene Feinerschließung eindeutig markiert b) Verkehrssicherung am Hiebsort: Arbeitsstelle ordnungsgemäß absichern private Forststraße (ZVU, Ziff. 6: Aufgabe Auftragnehmer) und ggf. öffentliche Straße sperren Sicherheitsabstand im Hieb einhalten Ziffer 5 Vergütung, Abrechnung, Zahlungsbedingungen 5.1 Preise siehe Anlage Angebotsvordruck 5.2 Preisanpassung entfällt Zuschläge Evtl. anfallende Zuschläge müssen vor Beginn der Arbeiten der Einsatzleitung gemeldet und von dieser in der schriftlichen Einweisung bestätigt werden. 5.4 Abrechnung und Zahlungsbedingungen Abrechnungsmodalitäten: Die Abrechung erfolgt pro Hieb/HAB auf Basis des Waldmaßes in Festmeter, das vom Forstbetrieb durch Aufmass der fertig gerückten Holzpolter ermittelt wird. Die Abrechnung erfolgt 5 Tage nach der Holzaufnahme; für mit dem Einsatzleiter abgesprochene anfallende Regiestunden für Arbeiten, die durch die Leistungsbeschreibung nicht abgedeckt sind, ist ein Lieferschein zu fertigen und auszuhändigen. Vertragsstrafen sind in der ZVU geregelt. Leistungsbeschreibung Seite 6 Version: 02.00

9 - 7 - Ziffer 6 Ergänzende Bestimmungen und Sonstiges 6.1 Änderungen Änderungen, insbesondere des Arbeitsverfahrens sowie Vergabe von Zuschlägen, können nur nach Anweisung des Einsatzleiters des Forstbetriebs erfolgen. 6.2 Subunternehmer Neben den in den ZVU, Ziffer 8 genannten Voraussetzungen muss der Vertragspartner darüber hinaus sicher stellen, dass beim Einsatz von Subunternehmern ohne eigene Maschine der Statusbescheid der BfA zu erbringen bzw. nachzuweisen ist oder nachzuweisen ist, dass eine Statusfeststellung bei der BfA beantragt wurde. 6.3 Sonstiges Bewerber / Bieter können sich für Nachprüfungen von Vergabeverstößen wenden an: Bayerische Staatsforsten AöR, Strategischer Einkauf, Tillystraße 2, Regensburg, Tel (941) , Telefax 0049 (941) einkauf@baysf.de 6.4 Salvatorische Klausel Sofern einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sind/werden, so vereinbaren die Parteien bereits jetzt die unwirksamen/undurchführbaren Bestimmungen durch wirksame/durchführbare Bestimmungen zu ersetzen, die dem von den Parteien wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommen. Ziffer 7 Feststellung der Eignung und Bewertungskriterien 7.1 Feststellung der Eignung a) Leistungsfähigkeit Maschinenausstattung gem. Leistungsbeschreibung (auch Anzahl und Leistung der für den Auftrag vorgesehenen Maschinen) Leistungsbeschreibung Seite 7 Version: 02.00

10 - 8 - Freie Arbeitskapazität und verfügbare Maschinen- / Geräteausstattung gemäß Eigenerklärung im Angebot Eigenerklärung im Angebot über freie Arbeitskapazität und Maschinen- /Geräteausstattung der zum Einsatz kommenden Subunternehmer b) Zuverlässigkeit und Fachkunde von PEFC anerkannte Zertifizierung oder gleichwertiges Zertifikat für Holzeinschlag und Rückung Das Zertifikat muss am Tag der Angebotseröffnung noch gültig sein. Verliert das Zertifikat nach einer möglichen Zuschlagserteilung seine Gültigkeit während der Vertragslaufzeit, so ist eine Erneuerung unaufgefordert dem Auftraggeber zu mitzuteilen. Lieferantenbeurteilung der Bayerischen Staatsforsten: Voraussetzung ist das Erreichen einer Mindestpunktzahl von 80 Punkten von 100 aus der Bewertung von Aufträgen der letzten zwölf Monate vor der Angebotseröffnung. Sofern noch keine Lieferantenbewertung vorliegt: Vorlage von Referenzen aus Aufträgen der letzten zwölf Monate vor der Angebotseröffnung. 7.2 Bewertungskriterien Preis: 90 % Berechnung der Gesamtkosten je Los Anteil in % Los 1 Komplettpreis je fm 100 Zuschlag je Paar Bänder 60 Zuschlag durchschnittliche 20 Rückeentfernung > 300 m Technik: 10 % Mögliche erreichbare Zusatzpunkte gegenüber den Mindestanforderungen gem. Ziffer Reifenbreite ab 800mm 8-Rad Forwarder 5 % Punkte 5 % Punkte Leistungsbeschreibung Seite 8 Version: 02.00

11 - 1 - An Bayerische Staatsforsten AöR Forstbetrieb Ebrach, Marktplatz 2, Ebrach Tel.: +49 (9553) Fax: +49 (9553) info-ebrach@baysf.de P r e i s a n g e b o t zur Ausschreibung Vorliefern mit Seilschlepper und Rückung mit Forwarder sowie Lagerung im Revier Oberschwappach vom (Alle in diesem Angebot genannten Preise sind netto und verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.) Firma/Name des Bieters inkl. Rechtsform vertreten durch Sitz der Firma: Straße PLZ/Ort Land ggf. abweichende Anschrift: Straße/Postfach PLZ/Ort Land Kontaktdaten: Telefon Mobiltelefon Telefax Leistungsbeschreibung Seite 1 Version: 02.00

12 - 2 - USt.-Ident.-Nr. Bei Aufträgen ab einer Höhe von Euro sind öffentliche Auftraggeber gem. 19 Abs. 4 MiLoG verpflichtet, für Bieter, welche den Zuschlag erhalten sollen, vor der Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (GZR) nach 150a der Gewerbeordnung einzuholen. Dafür werden alle nachfolgenden Angaben der Kategorie 1 oder Kategorie 2 benötigt. Kategorie 1: Angaben zur juristischen Person bzw. Personenvereinigung (z.b. GmbH, OHG, KG, AG) (Bei einer Bietergemeinschaft bitte Daten aller Gesellschaften angeben.) Rechtsform Register-/Amtsgericht Nummer der Eintragung (Registernummer) Rechtsform Register-/Amtsgericht Nummer der Eintragung (Registernummer) Kategorie 2: Angaben zur natürlichen Person (Bei einer GbR bzw. einer Bietergemeinschaft bitte Daten aller Gesellschafter angeben.) Familienname Vorname Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Familienname Vorname Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Leistungsbeschreibung Seite 2 Version: 02.00

13 - 3 - Sehr geehrte Damen und Herren, unter Anerkennung Ihrer Leistungsbeschreibung, sowie der darin unter Ziffer 3 Allgemeine Geschäftsbedingungen genannten weiteren Vertragsbedingungen, bieten wir wie folgt an: 1. Preise für Aufarbeitung/Rückung in je Einheit Komplettpreis je fm Zuschlag je Paar Bänder Zuschlag durchschnittliche Rückeentfernung > 300 m Los 1 2. Preise für Maschinenregiestunden Forwarder: Fabrikat / Modell Anzahl Räder Reifenbreite in mm je Stunde Sonstige Maschinen und Geräte (z.b. Seilschlepper, Bogiebänder): Fabrikat / Modell Reifenbreite in mm Bänderbreite in mm je Stunde Bei mehreren Maschinen je Kategorie wird als Wertungspreis das Mittel der gebotenen Preise je Maschinenart zu Grunde gelegt. Leistungsbeschreibung Seite 3 Version: 02.00

14 Regiestunde inkl. Motorsäge - entfällt - 4. Sonstiges Ich/Wir beabsichtigen keine Subunternehmer einzusetzen Subunternehmer einzusetzen: Arbeitskapazitäten bei folgenden Subunternehmern sind verfügbar: für Los Nr. 1 Sollten sich bei den genannten Subunternehmern Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig vor Arbeitsbeginn bekanntgegeben. Die Regelungen für Subunternehmer gem. ZVU, Bewerbererklärung und Bewerberbedingungen werden beachtet. Beim Einsatz von Subunternehmern ohne eigene Maschine ist: der Statusbescheid der BfA zu erbringen bzw. nachzuweisen oder nachzuweisen, dass eine Statusfeststellung bei der BfA beantragt wurde, oder in Fällen des 7 Abs. 4 SGB IV nachzuweisen, dass ein Existenzgründungszuschuss durch die BfA gewährt wird. Weitere Angaben: Ich bin/wir sind ein ausländisches Unternehmen aus einem: EU-Staat (Nationalität: ) anderem Staat (Nationalität:_) (Zutreffendes bitte ankreuzen) Leistungsbeschreibung Seite 4 Version: 02.00

15 - 5 - Von den Standards und Anforderungen an Holzerntemaßnahmen bei den Bayerischen Staatsforsten (veröffentlicht unter / Ausschreibungen) haben wir, vor Fertigung des Angebotes, Kenntnis genommen. Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. An unser Angebot halten wir uns bis zum Ablauf der Bindefrist am gebunden. Ich/Wir erkläre(n), dass für den genannten Leistungszeitraum die erforderliche Arbeitskapazität zur Verfügung steht..., den. Ort.. Unterschrift Firmenstempel Anlagen: Bewerbererklärung einschl. der darin geforderten Unterlagen Leistungsbeschreibung Seite 5 Version: 02.00

16 Beschaffung B E W E R B E R E R K L Ä R U N G zur Vergabe öffentlicher Aufträge I. Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialbeiträgen nachgekommen bin/sind und meine/unsere Arbeitnehmer ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet sind sowie nach den Vorschriften des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bezahlt werden. II. Für die bei mir/uns beschäftigten ausländischen Arbeitnehmer liegen vor: - für (Nicht-EU-) Bürger von Drittstaaten die Kopie des Aufenthaltstitels, aus dem die Erlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit ersichtlich ist ( 4 AufenthG) sowie ein (bei der jeweiligen Deutschen Botschaft zu beantragendes) einsatzbezogenes Vander Elst -Visa - für ausländische EU-Bürger: eine Kopie des Personalausweises bzw. des Reisepasses. Gleichgestellt sind Bürger des Europäischen Wirtschaftsraumes (Island, Norwegen Liechtenstein) sowie Bürger der Schweiz. Nur für Bewerber mit Sitz im Ausland und Bewerber, die Arbeitnehmer von einem Verleiher mit Sitz im Ausland entleihen und nur in den Bereichen des 2a SchwarzArbG: Ich/Wir erkläre/n außerdem, dass ich/wir die Meldpflicht gemäß 16 MiLoG ordnungsgemäß erfüllen werde/n, sowie die nach 20 MiLoG erforderliche Versicherung erbringen werde/n. III. Nur für Bewerber, die Arbeitnehmer nach 8 SGB IV und in den in 2a SchwarzArbG genannten Bereichen beschäftigen: Ich/Wir versichere/n, dass ich/wir den Melde- und Dokumentationspflichten gemäß 17 MiLoG ordnungsgemäß nachkommen werde/n. Entsprechende Nachweise werde/n ich/wir im Falle der Auftragserteilung unaufgefordert vor Beginn der vertraglichen Leistung dem Auftraggeber vorlegen und bis zur vollständigen Auftragserfüllung laufend ergänzen. Mein/unser Betrieb ist Mitglied folgender Berufsgenossenschaften: Bezeichnung Mitgliedsnummer Bezeichnung Mitgliedsnummer (Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an.) IV. Ich/Wir erkläre/n ferner, dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach 8 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500,- belegt worden sind. Straf- oder Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen das genannte Gesetz sind gegen mich/uns nicht anhängig. V. Ich/Wir erkläre/n zudem, dass ich/wir in der Vergangenheit nicht wegen eines Verstoßes nach 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden bin/sind und somit nicht gemäß 19 Abs. 1 MiLoG von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen bin/sind. VI. Des Weiteren erkläre/n ich/wir, dass über mein/unser Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Ich/Wir befinde/n mich/uns auch nicht in Liquidation. VII. Den Einsatz von Subunternehmern mache/n ich/wir davon abhängig, dass diese gegenüber dem Forstbetrieb eine gleichartige Erklärung abgeben und keine sonstigen Gründe gegen den Einsatz sprechen. Mir/Uns ist bekannt, dass ich/wir bei Nichtabgabe der Erklärung bzw. bei unvollständiger, nicht rechtzeitiger oder wissentlich falscher Abgabe der Erklärung bei dieser Auftragsvergabe unberücksichtigt bleibe/n. Anlagen: Nachweis einer PEFC-anerkannten Zertifizierung, Ort, Datum Firmenstempel, rechtsverbindliche Unterschrift BE-FB-013 Bewerbererklärung mit PEFC Seite 1 von 1 Version: Stand: 09/2015

17 Beschaffung Meldung der im Bereich des Forstbetriebs eingesetzten ausländischen Arbeitskräfte (siehe auch Bewerbererklärung) Die Meldung ist im angegebenen Zeitraum aktuell zu halten. Vor jedem Einsatz einer ausländischen Arbeitskraft müssen die erforderlichen Nachweise und diese Meldung aktualisiert dem Forstbetrieb vorgelegt sein. Die Meldung enthält jeweils alle im angegebenen Zeitraum eingesetzten ausländischen Arbeitskräfte. Firma: Zeitraum: Für eingesetzte ausländische Arbeitskräfte sind die nach den derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen arbeitsrechtlichen Genehmigungen vorzulegen: - Für ausländische EU-Bürger eine Kopie des Personalausweises bzw. Reisepasses. Gleichgestellt sind Bürger des Europäischen Wirtschaftraumes (Island, Norwegen, Liechtenstein) sowie Bürger der Schweiz. - Für (Nicht-EU-)Bürger von Drittstaaten die Kopie des Aufenthaltstitels aus dem die Erlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit ersichtlich ist ( 4 AufenthG) sowie ein (bei der jeweiligen Deutschen Botschaft zu beantragendes) einsatzbezogenes Vander Elst -Visa. Stand: Name Einsatzbereich Herkunftsland Geburtsdatum In der Firma tätig seit Welche Nachweise wurden dem Forstbetrieb vorgelegt? BE-FB-011 Meldung ausländische Arbeitskräfte Seite 1 von 1 Version: Stand: 09/2015

18 Beschaffung Adressaufkleber bitte ausschneiden, Feld Absender ausfüllen und auf Briefumschlag kleben! Bitte sofort weiterleiten! Vor Termin nicht öffnen! An Bayerische Staatsforsten AöR Forstbetrieb Ebrach - Servicestelle - Marktplatz Ebrach Absender Angebot zur Ausschreibung vom Vorliefern mit Seilschlepper und Rückung mit Forwarder sowie Lagerung im Revier Oberschwappach Einreichungstermin (Angebotsfrist) , 14 Uhr Vom Auftraggeber auszufüllen! Eingang des Angebotes am Uhrzeit Laufende Nummer des Angebotes BE-FB-007 Kennzettel Seite 1 von 1 Version: Stand: 04/2016

die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Heigenbrücken im Wege eines Preisverhandlungsverfahrens mit Publikation:

die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Heigenbrücken im Wege eines Preisverhandlungsverfahrens mit Publikation: Beschaffung BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Lindenallee 31 63869 Heigenbrücken Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Edwin Spahn Telefon 06020 97995 24 Telefax 06020 97995 18 email edwin.spahn@baysf.de Heigenbrücken,

Mehr

Ausschreibung gem. VgV Mechanisierte Holzernte mit Harvester und Rückung mit Forwarder inkl. Lagerung

Ausschreibung gem. VgV Mechanisierte Holzernte mit Harvester und Rückung mit Forwarder inkl. Lagerung Beschaffung BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Ludwigstraße 1 97769 Bad Brückenau Unser Zeichen 11.40 Ihr Ansprechpartner Theodor Escherich Telefon 09741 9304 17 Telefax 09741 9304 20 email theodor.escherich@baysf.de

Mehr

die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Burglengenfeld im Wege eines Preisverhandlungsverfahrens mit Publikation:

die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Burglengenfeld im Wege eines Preisverhandlungsverfahrens mit Publikation: Beschaffung BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Kallmünzer Straße 1 93133 Burglengenfeld Unser Zeichen 11.50 Ihr Ansprechpartner Herr Hölzl Telefon 09471 70310 Telefax 09471703122 email info-burglengenfeld@baysf.de

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 5 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Teilnahmeantrag. Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Teilnahmeantrag. Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb

Mehr

die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Bad Königshofen im Wege einer öffentlichen Ausschreibung gem. VOL/A:

die Bayerischen Staatsforsten vergeben im Forstbetrieb Bad Königshofen im Wege einer öffentlichen Ausschreibung gem. VOL/A: Beschaffung BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Keßlerstraße 24 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Daphne Weihrich Telefon 09761/911305 Telefax 09761/911313 email daphne.weihrich@baysf.de

Mehr

Angebotsformular Motormanuelle Holzernte 2015

Angebotsformular Motormanuelle Holzernte 2015 Motormanuelle Holzernte im EST-Standardarbeitsverfahren im Staatswald des Kreisforstamtes Biberach (ForstBW) im Kalenderjahr 2015 Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A 3 (1). Ablauf der Angebotsfrist: 08.

Mehr

Rückewegebau am FB Sonthofen Wegebaumaterial; Anlieferung von Schroppen mm; ggfs mm

Rückewegebau am FB Sonthofen Wegebaumaterial; Anlieferung von Schroppen mm; ggfs mm BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR ForsttechnikBaySF Einsatzleiter Süd Telefon +49-861-1663510 Telefax +49-861-1663442 armin.haberl@baysf.de www.baysf.de BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR AöR ForsttechnikBaySF Einsatzleiter

Mehr

1. Form der Teilnahme

1. Form der Teilnahme 2.1.6 BVK Hinweise: Diese Eigenerklärung ist vom Bieter und allen n 1 jeweils gesondert auszufüllen, zu unterschreiben und nach Anforderung des Auftraggebers einzureichen. Bieter/ (Name und Anschrift):

Mehr

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (gem. 14 (3)

Mehr

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION -

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION - ABGABEFRIST: DER TEILNAHMEANTRAG IST EINZUREICHEN BIS SPÄTESTENS 15.02.2016 Kreisverwaltung des Westerwaldkreises - Zentrale Vergabestelle - Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Adresse oder Stempel

Mehr

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2)

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2) Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2) Maßnahme: Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung der Übersetzungsleistungen im Projekt "Ich-will-Deutsch-Lernen" Hinweis: Bietergemeinschaften müssen

Mehr

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert ForstBW Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl Seite 1 von 5 Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert 01.04.14 Lieferung von Sonderkraftstoffen und Bio-Sägekettenöl im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb (vom Bewerber, bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied, der/das nicht präqualifiziert ist, auszufüllen) Vergabestelle: Bezeichnung der Bauleistung: Ordnungsnummer

Mehr

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Angebot

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Angebot Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Angebot Offenes Verfahren nach 15 VgV. Ablauf der Angebotsfrist: 25.11.2016; 11:00

Mehr

Angebotsschreiben. Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG

Angebotsschreiben. Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG Angebotsschreiben Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG Achtung: Angebot muss bis zum 09.08.2016, 14.00 Uhr bei der Vergabestelle eingehen! Ort, Datum Vergabestelle

Mehr

Angebotsschreiben - zugleich Antrag auf Zulassung als Antragsteller nach Art. 6 Abs. 1 und 2 der VO (EU) Nr. 2017/40 -

Angebotsschreiben - zugleich Antrag auf Zulassung als Antragsteller nach Art. 6 Abs. 1 und 2 der VO (EU) Nr. 2017/40 - Name und Anschrift des Bieters (Stempel), Tel.-Nr.: (Ort) (Datum) Az./Nr.: 43-7400-000-18 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier Ablauf der Angebotsfrist am: 26.06.2018

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung Bieter: Kontaktdaten: Telefon Fax E-Mail Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Vergabenummer LV-Nr. Bezeichnung des Projektes: Datum Zu erbringende Leistung: Eigenerklärung zur Eignung 1.) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen

Mehr

um die Teilnahme am Vergabeverfahren "Learning-Management-System (LMS) der medius KLINIKEN ggmbh":

um die Teilnahme am Vergabeverfahren Learning-Management-System (LMS) der medius KLINIKEN ggmbh: Europaweite Vergabe eines Learning-Management-System (LMS) für die im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb TEILNAHMEFORMULARE medius KLINIKEN Seite 2 von 14 Seiten Angaben zum

Mehr

Angebot für Auftrag: Lieferung eines LKWs 7,5 Tonnen mit Kofferaufbau

Angebot für Auftrag: Lieferung eines LKWs 7,5 Tonnen mit Kofferaufbau Name und Anschrift des Bieters Einreichfrist: 09.06.2016, 10 Uhr Zuschlagsfrist/Angebotsbindefrist endet am: 31.08.2016 An Staatstheater Stuttgart Frau Michaela Klapka Referat Innenrevision/Datenschutz

Mehr

Eigenerklärung für Bieter

Eigenerklärung für Bieter Eigenerklärung für Bieter Name und Anschrift des Bieters Vergabeart öffentliche Ausschreibung Angebot für: Veranstaltungstechnik 1. Mein/unser Unternehmen ist Bieter Mitglied einer Bietergemeinschaft Nachunternehmer

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung 124 Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort):

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort): Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34e Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und auf Eintragung in das Vermittlerregister

Mehr

Erklärung (MUSTER 1 )

Erklärung (MUSTER 1 ) Erklärung (MUSTER 1 ) gemäß den AGB zur Durchführung von forstlichen Arbeiten gestellten Anforderungen an forstlich tätigen Unternehmen Name des Unternehmers: Anschrift: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Postfach:

Mehr

Erklärung des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),

Erklärung des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der 123 und 124 GWB sowie zum Ausschluss bei schwerwiegendem Verstoß gegen SchwarzArbG, AEntG und MiLoG I. Ich/Wir erkläre/n, dass keine

Mehr

Teil A - Allgemeine Angaben

Teil A - Allgemeine Angaben Für den Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen des Unterauftragnehmers ist ausschließlich dieser Bewerberbogen zu verwenden. Teil A - Allgemeine Angaben Auftraggeber des Unterauftragnehmers:

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Vergabenummer LV-Nr. Baumaßnahme Datum Leistung Eigenerklärung zur Eignung Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter Eigenerklärung zur Eignung Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es sich um Bauleistungen und andere Leistungen handelt, die mit der zu vergebenden

Mehr

B. Angebotsschreiben. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal. Vergabe Nr. ALS TP

B. Angebotsschreiben. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal. Vergabe Nr. ALS TP B. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal Vergabe Nr. ALS-18-04-TP Achtung: Angebot muss bis zum 16.10.2018 bis 11:00 Uhr bei der Vergabestelle eingehen! ALS Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 7 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 11 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Teilnahmeantrag DZT- Marketing- und Vertriebsagentur Singapur Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsverfahren

Mehr

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Angebot

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Angebot Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Angebot Offenes Verfahren nach 15 VgV. Ablauf der Angebotsfrist: 19.09.2016 Name

Mehr

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO) (Absender) (PLZ) (Ort) Handelskammer Hamburg GI/3 Adolphsplatz 1 20457 Hamburg ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34i Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO) IM REGELVERFAHREN ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS

Mehr

8. Angebot. Name des Bieters. Anschrift des Bieters. Ansprechpartner. Telefon. Telefax. Mobilnummer. -Adresse. 8.

8. Angebot. Name des Bieters. Anschrift des Bieters. Ansprechpartner. Telefon. Telefax. Mobilnummer.  -Adresse. 8. 8. Angebot Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeits des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) und betreute Kommunalwälder (Gde. Pfinztal und Stadt Stutensee) Offenes Verfahren

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung 124 Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 10 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Angebot. Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW. Name des Bieters:

Angebot. Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW. Name des Bieters: Angebot Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW Name des Bieters: Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Anschrift des Bieters: Ablauf der Bindefrist:

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter Jahr Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu, vergebenden

Mehr

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW Angebot Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW Name des Bieters: Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Anschrift des Bieters: Ablauf der Bindefrist:

Mehr

Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen):

Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen): (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Str. 120 44141 Dortmund Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 GewO für eine natürliche Person

Mehr

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz Düsseldorf

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz Düsseldorf Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und auf Eintragung in das Vermittlerregister

Mehr

Württembergische Staatstheater Stuttgart Ausschreibung Druckherstellung des Theatermagazins Reihe 5. Name und Anschrift des Bieters Offenes Verfahren

Württembergische Staatstheater Stuttgart Ausschreibung Druckherstellung des Theatermagazins Reihe 5. Name und Anschrift des Bieters Offenes Verfahren Angebot Name und Anschrift des Bieters Vergabeart: Offenes Verfahren Zuschlagsfrist/Angebotsbindefrist endet am: 31.07.2016 An Württembergische Staatstheater Stuttgart Oberer Schlossgarten 6 70173 Stuttgart

Mehr

Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen):

Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen): (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Str. 120 44141 Dortmund Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 GewO für eine natürliche Person

Mehr

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz Düsseldorf

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz Düsseldorf Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und auf Eintragung in das Vermittlerregister

Mehr

Antragsteller/in: Natürliche Person / Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. GbR, OHG, KG)

Antragsteller/in: Natürliche Person / Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. GbR, OHG, KG) (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Finanzanlagenvermittlerregister Postfach 11 10 41 19010 Schwerin Finanzanlagenvermittler Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung

Mehr

Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren

Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren lfd. Nr. Formblätter/sonstige Unterlagen Anzahl Seiten (ohne Anhänge) Anzahl Seiten Anhänge 1 Verzeichnis der einzureichenden

Mehr

Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Hauptwohnsitze in den letzten fünf Jahren (von bis: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort):

Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Hauptwohnsitze in den letzten fünf Jahren (von bis: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort): (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Finanzanlagenvermittlerregister Postfach 11 10 41 19010 Schwerin Finanzanlagenvermittler Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung

Mehr

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes Vergabe-Nr.: Anmerkung: Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes Im Zusammenhang mit dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz, ist die nachstehende Eigenerklärung zu Tariftreue,

Mehr

Industrie- und Handelskammer Fulda Heinrichstraße Fulda

Industrie- und Handelskammer Fulda Heinrichstraße Fulda (Absender) Industrie- und Handelskammer Fulda Heinrichstraße 8 36037 Fulda ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 Gewerbeordnung ANTRAGSTELLER: NATÜRLICHE PERSON / GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER

Mehr

Vordruck I Ausschreibung Entwicklung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Pflegereform der 18. Wahlperiode

Vordruck I Ausschreibung Entwicklung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Pflegereform der 18. Wahlperiode Vordruck I Ausschreibung Entwicklung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Pflegereform der 18. Wahlperiode Kontaktdaten des vertretungsberechtigten Ansprechpartners im weiteren Verfahren Firmenname

Mehr

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Name des Bieters Hinweis: Falls eine der in den nachfolgenden Ziffern 1 bis 4 aufgeführten Erklärungen nicht abgegeben werden

Mehr

Angebot Version zum Verbleib beim Bieter

Angebot Version zum Verbleib beim Bieter Gemeinde Ühlingen Angebot Version zum Verbleib beim Bieter Vergabe einer Rahmenvereinbarung Motormanuelle und kombinierte Holzernte und / oder Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW

Mehr

Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen):

Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen): (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Str. 120 44141 Dortmund Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnis nach 34d Abs. 2 GewO für eine natürliche Person

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach Schwerin

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach Schwerin (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach 11 10 41 19010 Schwerin Hinweise: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit diesem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c GewO Antragsteller: Natürliche Person

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c GewO Antragsteller: Natürliche Person Industrie- und Handelskammer Hannover Abt. Handel und Dienstleistungen Postfach 30 29 30030 Hannover Eingangsdatum: (von IHK auszufüllen) Bei Personenhandelsgesellschaften (z. B. GbR, OHG, KG) hat jeder

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) (Absender) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. GbR, OHG)

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) (Absender) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. GbR, OHG)

Mehr

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach Schwerin

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach Schwerin (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach 11 10 41 19010 Schwerin Hinweise: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit diesem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie

Mehr

Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach

Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach Vordruck 1 Anlage 1 Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach Unterlagen zur Angebotserstellung Wichtiger Hinweis! Die Verwendung der Vordrucke

Mehr

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A 1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A Hinweis: Diese Erklärung ist von Einzelbietern, allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und allen Nachunternehmern auszufüllen und zu unterschreiben.

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) Absender Postleitzahl, Ort Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) 1. Antragsteller/in: Natürliche Person/Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Unser Zeichen. Losbeschreibungen, Auftragsmengen und weitere Bedingungen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung.

Unser Zeichen. Losbeschreibungen, Auftragsmengen und weitere Bedingungen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung. Beschaffung BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Marktplatz 11 94249 Bodenmais Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Anton Bauriedl Telefon +49 9924 90403-0 Telefax -44 email info-bodenmais@baysf.de Bodenmais, den

Mehr

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben!

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Vergabe-Nr.: 8-L-17-0001 An die interessierten Bieter Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Verhandlungsverfahren Angebote sind

Mehr

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort) Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB/A 1. Bezeichnung des zu vergebenden Auftrages Sanierung Grundschule, Kirchzarten Kernort Gewerk: Elektroarbeiten 2.a) Vergabestelle: Kontakt bitte

Mehr

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A)

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A) Formblatt 1 (mit 2 Anlagen) Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A) Institution/ Unternehmen: Ansprechpartner: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: I. Hiermit

Mehr

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes Vergabe-Nr.: Anmerkung: Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes Im Zusammenhang mit dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz, ist die nachstehende Eigenerklärung zu Tariftreue,

Mehr

Antragsteller/ in: (natürliche Person / geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft, z. B. GbR, OHG)

Antragsteller/ in: (natürliche Person / geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft, z. B. GbR, OHG) Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland Fachbereich Recht / Vermittlerregister Königstr. 18-20 59821 Arnsberg Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Mehr

Antrag auf Erteilung Erweiterung Erteilung 34c Abs. 1 Nr. 4 und 161 GewO

Antrag auf Erteilung Erweiterung Erteilung 34c Abs. 1 Nr. 4 und 161 GewO Absender Regionalverband Saarbrücken - als Kreispolizeibehörde - 66119 Saarbrücken Postleitzahl, Ort Regionalverband Saarbrücken -als Kreispolizeibehörde- Schlossplatz 1-15 6 6 1 1 9 S a a r b r ü c k

Mehr

Industrie- und Handelskammer Limburg Frau Daniela Hecker Walderdorffstr Limburg

Industrie- und Handelskammer Limburg Frau Daniela Hecker Walderdorffstr Limburg Industrie- und Handelskammer Limburg Frau Daniela Hecker Walderdorffstr. 7 65549 Limburg ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34h Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER

Mehr

Landkreis St. Wendel Kreisordnungsamt

Landkreis St. Wendel Kreisordnungsamt Landkreis St. Wendel Kreisordnungsamt Eingang am: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Natürliche Person/Geschäftsführender Gesellschafter einer

Mehr

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort):

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort): Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und auf Eintragung in das Vermittlerregister

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren

Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren 1 Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren SALEM, PLANUNG KINDERGARTEN in STEFANSFELD bis spätestens am 03.08.2018 16 h Eingang beim Verfahrensbetreuer: StadtLandPlan GmbH u. Co. KG Tübinger Strasse 109

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Absender Graf-Schack-Allee 12 19053 Schwerin Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO (hiermit wird die Erteilung

Mehr

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.:

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: 50-001-2015 Bezeichnung der Leistung: Handels- und haushaltsrechtliche Jahresabschlussprüfung 2015 bis längstens

Mehr

Formular 22.1 Antrag auf Erlaubnis 34i GewO/ natürliche Person. Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach Rostock

Formular 22.1 Antrag auf Erlaubnis 34i GewO/ natürliche Person. Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach Rostock (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach 10 52 40 18010 Rostock Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a Gewerbeordnung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a Gewerbeordnung Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland Fachbereich Recht / Vermittlerregister Königstr. 18-20 59821 Arnsberg Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Mehr

Anlage 1 Vergabeverfahren Linienbündel 8 (Hersbruck West)

Anlage 1 Vergabeverfahren Linienbündel 8 (Hersbruck West) Anlage 1 Vergabeverfahren Linienbündel 8 (Hersbruck West) Vordruck 1 Unterlagen zur Angebotserstellung Wichtiger Hinweis! Die Verwendung der Vordrucke ist zur Angebotserstellung erforderlich. Bitte achten

Mehr

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform:

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform: Version: 18.05.2018 IHK Berlin Berufszugang Erlaubnis und Register Fasanenstr. 85 10623 Berlin Hinweis: Versicherungsvermittler, die Inhaber einer Erlaubnis nach 34d Absatz 1 GewO in der bis zum Ablauf

Mehr

Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 GewO für eine juristische Person Eintragung in das Vermittlerregister nach 34i Abs. 8, 11a Abs.

Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 GewO für eine juristische Person Eintragung in das Vermittlerregister nach 34i Abs. 8, 11a Abs. (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Str. 120 44141 Dortmund Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 GewO für eine juristische Person

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Eigenerklärung zur Eignung Verfahren: Interessensbekundungsverfahren Baumaßnahme Neubau der Oberstdorf Therme mit Unterhalt und Betrieb am bestehenden Standort Interessent: (Name des Unternehmens) (Anschrift

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 f GewO Antragsteller: Natürliche Person

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 f GewO Antragsteller: Natürliche Person (Absender) Industrie- und Handelskammer Braunschweig Frau Susanne Pless Postfach 3269 38022 Braunschweig Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

Bewerbungsbedingungen. Beschränkte Ausschreibung mit. Teilnahmewettbewerb. des. Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und

Bewerbungsbedingungen. Beschränkte Ausschreibung mit. Teilnahmewettbewerb. des. Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb Anzucht und Lieferung von Topfpflanzen für die Schutzwaldsanierung für die Jahre 2016 bis 2018 Vertrag 2015 des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

SEITE 1 / 5. Unter Bezugnahme auf Ihre Angebotsaufforderung unterbreiten wir Ihnen das nachfolgende indikative Angebot.

SEITE 1 / 5. Unter Bezugnahme auf Ihre Angebotsaufforderung unterbreiten wir Ihnen das nachfolgende indikative Angebot. BIETER (HIER BITTE FIRMENSTEMPEL ODER ABSENDER EINTRAGEN) Indikatives Angebot LOTTO Hamburg GmbH Abteilung Einkauf Überseering 4 22297 Hamburg 1 / 5 Unter Bezugnahme auf Ihre Angebotsaufforderung unterbreiten

Mehr

Teilnahmeantrag (gemäß Anhang 1)

Teilnahmeantrag (gemäß Anhang 1) Teilnahmeantrag (gemäß Anhang 1) zu dem Vergabeverfahren Abfallwirtschaftliche Dienstleistungen in der Gemeinde Helgoland (Kreis Pinneberg) der Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbh

Mehr

VOL 4.12 Eigenerklärungen zur Eignung

VOL 4.12 Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter Angaben zum Firmeninhaber bzw. zu dem (der) nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen

Mehr

Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (bspw. GbR, OHG) Geburtsdatum

Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (bspw. GbR, OHG) Geburtsdatum (Absender) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO (Zugleich wird die Erteilung einer Registriernummer beantragt)

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, Ltd.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, Ltd. (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach 10 52 40 18010 Rostock Hinweis: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) Absender Regionalverband Saarbrücken - als Kreispolizeibehörde - 66119 Saarbrücken Postleitzahl, Ort Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) 1. Antragsteller/in:

Mehr

1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, Berlin

1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, Berlin Teilnahmewettbewerb für Rahmenvertrag zur Herstellung und Lieferung von Fahnen, Bannern und Großplakaten 1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, 10117 Berlin

Mehr