Media Coverage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Media Coverage"

Transkript

1 Media Coverage

2 Table of Contents created on SSGA ESG CAMPAIGN Date Title Source Page "Companies with poor ESG policies are punished by the markets" Gaurav Mallik is quoted. dpn - Deutsche Pensions & Investment Nachrichten 1

3 Unternehmen mit schlechter ESG-Politik bestraft der Markt" Gaurav Mallik, Senior Managing Director und Global Head des Equity Portfolio Strategist Teams bei State Street Global Advisors, sieht bei Institutioneilen eine wachsende Bedeutung von ESG. Er setzt auf ein quantitatives Modell mit ESG-Signalen. Herr Mallik, was ist Ihre Erfahrung: Welche Rolle spielen ESG-Kriterien heutzutage bei institutioneilen Investoren? ESG-Kriterien spielen eine immer wichtigere Rolle, und zwar auf globaler Ebene. Ich denke, die institutionellen Investoren machen hier auch Druck, sei es ein Pensionsfonds in Kalifornien oder in den nordischen Ländern. Ein Treiber dieser Entwicklung könnte die derzeitige geopolitische Lage sein. In vielen Gesprächen ist das Pariser Klimaabkommen ein Thema. Klar ist: Es muss mehr getan werden und man kann sich schlichtweg nicht auf Regulierung durch Regierungen verlassen. Was Ist Ihre Definition von ESG? Wir definieren das wirklich Buchstabe für Buchstabe und unabhängig voneinander: Environment, Social und Governance, also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Dabei geht es bei uns um die Frage: Wie können wir damit Wert für unsere Investoren schaffen? Können wir das als Quelle nutzen, um Alpha zu generieren? Kann dies eine Renditequelle sein? Das Ganze hat sich im Laufe der Zeit enorm entwickelt. Es fing an mit keine Investments in Tabakwaren" und mit Screening-Prozessen, beispielsweise unter katholischen oder islamischen Gesichtspunkten. Basis für das ESG-Investieren, wie wir es heute kennen, sind sicherlich die UN PRI, UN Principles for Responsible Investment, aus dem Jahr Die Bandbreite an ESG-Engagements reicht von Screenings mit Ausschlusskriterien bis zu dem Punkt, an dem man grolje Anteile an Unternehmen hält und - unter Maßgabe von ESG-Kriterien - versucht, deren Art der Unternehmensführung zu verändern. Es geht also immer weniger um das reine Screening, sondern mehr darum, in puncto ESG einen positiven Einfluss auf die Unternehmen zu haben. Hier sehe ich derzeit die nordischen Länder in einer Vorreiterrolle. Können Sie bitte Ihren Ansatz beschreiben? Wenn wir aus einer aktiven Perspektive auf das ESG-Investieren blicken, stellt sich in erster Linie die Frage: Bringt es ein positives Ergebnis für unsere Investoren? Dabei ist es wichtig, ESG nicht als Monolithen zu betrachten. Es geht nicht darum, einzig die ESG-Bewertung eines Unternehmens anzuschauen; sondern es sind für unterschiedliche Unternehmen und verschiedene Branchen noch andere Dinge ausschlaggebend. Als Beispiel: Ein Finanzinstitut ist gut darin, die Ressource Wasser einzusparen, aber das heif^t nicht zwangsläufig, dass das Unternehmen attraktiv für Investoren ist. Ist allerdings ein Wasserversorger besonders gut im ressourcenschonenden Umgang mit Wasser, kann dies sehr wohl einen positiven Effekt für die Investoren haben. Man muss klären, welche ESG-Kennzahlen wie stark relevant für welche Branche sind. Zudem ist es wichtig, herauszufinden, ob das im Markt eingepreist ist oder nicht. Und ob es für Investoren relevant ist und sie bereit sind, für Investments in Unternehmen mit positiven ESG-Kennzahlen mehr zu zahlen. Wir schauen uns die proprietären ESG-Signale von einer Menge Unternehmen an, strukturieren sie nach Branchen und stellen Hypothesen auf. Unsere Beobachtung ist: Unternehmen, die nach ESG-Kriterien gut aufgestellt sind, performen auch gut, aber Unternehmen, die das nicht sind, sehen sich vermutlich einem sinkenden Aktienkurs gegenüber. Das verläuft also asymmetrisch: Unternehmen mit schlechter ESG-Politik bestraft der Markt, jene mit einer vernünftigen ESG-Agenda werden belohnt. State Street Nur zum internen Gebrauch! Seite: 1/3 Page 1

4 Wie sieht Ihr quantitatives Modell genau aus? Vereinfacht gesagt gibt es in unserem quantitativen Modell drei Säulen: Value, Qualität und (Markt-)Stimmung. Was uns gefällt, sind Unternehmen, die günstig sind - gemessen anhand einiger Wertkennzahlen. Zudem mögen wir Unternehmen, bei denen sich die Marktstimmung verbessert. Günstige Unternehmen mit einem guten Management, die aber am Markt noch nicht anerkannt sind - das sind die Gelegenheiten, bei denen wir als Investoren Geld verdienen können. ESG ist bei uns Teil der Wertkennzahl; das zeigt ja auch, wie gut und effektiv das Management arbeitet. Schließlich wissen wir alle, dass schlechte ESG-Politik negative Auswirkungen für Investoren haben kann. Alles in allem sind Wert, Qualität und (Markt-)Stimmung in etwa gleich gewertet, aber das ändern wir, beispielsweise je nach Marktumfeld und makroökonomischer Lage. So gewinnt Wert an Bedeutung in einem boomenden Markt, dagegen legt Qualität zu in einer Marktrezession. Am Ende unseres Prozesses steht ein Ranking jedes Wertpapiers; dabei untersuchen wir bis Wertpapiere am Tag, natürlich auch nach ESG-Kriterien. Und darauf aufbauend entwickeln Sie dann Portfolios? Ja, genau. Am Ende des Prozesses stehen die für uns attraktivsten Wertpapiere. Auf dieser Basis bauen wir dann die Portfolios auf - mit einem geringen Tracking Error von 0 bis 1 Prozent oder auch mit einem höheren Tracking Error von bis zu 5 Prozent. Es gibt aber auch bestimmte Portfolios ohne Vorgabe von Tracking Error und Benchmarks: Hier geht es rein darum, die attraktivsten Wertpapiere zu haben bei geringem/minimalem Risiko, eben Gesamtportfoliooptimierung. Ausschlaggebend sind dabei für uns die Risikopräferenzen unserer Kunden. Wie wirkt sich ESG-Investieren nach Ihrem Ansatz auf die Rendite aus? Der Einsatz unserer proprietären ESG-Signale, die unsere Wesentlichkeitsdefinition mit einbeziehen, generieren positive Renditen im Universum des MSCI All Country World Index (ACWI) (siehe Grafik auf Seite 53). Anhand von ESG-Kriterien schätzen wir Wertpapiere im ACWI-Universum ein und berechnen die durchschnittlichen Renditen über verschiedene Anlagehorizonte; von einem bis zu 36 Monaten, für die besten und schlechtesten 10 Prozent der Wertpapiere; dabei nutzen wir historische Daten ab Danach haben wir die Differenz dieser beiden Renditen errechnet: Sie ist immer positiv. Das zeigt, dass in dieser Testperiode eine Anlagestrategie, die Wertpapiere mit hohen ESG-Werten bevorzugt, den Index übertreffen würde. Warum sollten sich institutionelle Investoren für Ihr Unternehmen und Ihren Ansatz entscheiden? Wir sind von unserem Ansatz sehr überzeugt. Von unseren Kunden hören wir, dass sie ihn als einzigartig ansehen. Das ist für uns doch eine Auszeichnung: Dass sich Kunden umschauen, auch bei den Wettbewerbern und dann zu dem Ergebnis kommen, dass das, was wir tun, einzigartig ist. Ich denke, unser Ansatz ist sehr durchdacht, und er fußt auf ökonomischen Grundprinzipien. Wir lassen unseren Worten Taten folgen und setzen den Ansatz ein, um Investment-Entscheidungen zu treffen. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen ESG-Strategien und dem Reputationsmanagement der Unternehmen? Da gibt es einen ganz klaren Zusammenhang. Ich habe bereits über die Asymmetrie gesprochen - und der Grund dafür sind Reputationsthemen. Ist eine Bank beispielsweise in einen Geldwäscheskandal verwickelt, schadet das der Reputation. Um es noch einmal zu unterstreichen: Für Unternehmen zahlt es sich aus, gut in Sachen ESG zu sein. Aber: Schlecht zu sein, schadet wirklich sehr. Solche Unternehmen wollen wir auch nicht in unserem Portfolio haben. Geben Sie uns einen Ausblick: Wohin geht die Reise in Sachen ESG? ESG wird meiner Meinung nach weiterhin auch in Amerika, Asien und den Emerging Markets an Bedeutung gewinnen. Institutioneile Investoren wie Pensionsfonds und Stiftungen werden sich zunehmend ihrer Verantwortung bewusst und erkennen, dass sie sich nicht mehr so sehr auf Regierungspolitik verlassen können, sondern selbst aktiv werden müssen. Herr Mallik, recht herzlichen Dank für das Gespräch. IN KURZE State Street arbeitet auf partnerschaftlicher Ebene mit den größten und anspruchsvollsten Investoren und Finanzintermediären weltweit zusammen. Wir verwirklichen ihre Ziele anhand eines präzisen, auf neuesten Forschungsergebnissen basierenden Anlageprozesses. Dieser Prozess umfasst passive Indexlösungen ebenso wie aktives Portfoliomanagement. Per 31. Dezember 2017 verwalten wir 2,33 Billionen EUR an Vermögenswerten. Unsere Grölje und globale Aufstellung ermöglichen es uns, unseren Kunden einen einzigartigen Zugang zu Märkten, Regionen und Asset-Klassen zu bieten und ihnen weitreichende Einblicke und Innovative Lösungen zu liefern. State Street Global Advisors Ist die Asset-Management-Gesellschaft innerhalb des State-Street-Konzerns. SPONSOR STATE STREET GLOBAL ADVISORS. CV Gaurav Mallik Seit 2001 bei State Street Global Advisors, Senior Managing Director und Gobai Head im Eequity Portfolio Strategist Team. Davor: zuständig für Quantitative Equity Investments beziehungsweise tätig im Qantitative Credit Research Team, wiederum davor SKG, Inc., ein Unternehmen, das er zusammen mit State Street 2001 gegründet hat. Qualifikation MBA, Finance, Cornell University Master, Elektrotechnik, Boston University BS, Elektrotechnik, Robert Gordon's University In Aberdeen State Street Nur zum internen Gebrauch! Seite: 2/3 Page 2

5 M CI ACWI Decile Returns, Sep Mar 2017 Top (%) Bottom (%> Spread (%) 1 Monat 0,78 0,67 0,11 3 Monate 2,40 1,99 0,41 5 Monate 4,57 3,61 0,96 9 Monate ,60 1,76 12 Monate 8,57 6,26 2,31 24 Monate 14,51 8,99 5,52 36 Monate 26,04 18,38 7,66 Quelle: SSGA and MSCI, data asofapr 2017 State Street Nur zum internen Gebrauch! Seite: 3/3 Page 3

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

10 Fakten zur Nachhaltigkeit

10 Fakten zur Nachhaltigkeit 10 10 Fakten zur Nachhaltigkeit UnionPartnerProgramm10 10 Fakten zur Nachhaltigkeit: Eine wachsende Zahl institutioneller Investoren achtet nicht mehr nur auf attraktive Dividenden und Gewinne, sondern

Mehr

Cross-Country Momentum Strategies Using Exchange Traded Funds

Cross-Country Momentum Strategies Using Exchange Traded Funds Cross-Country Momentum Strategies Using Qualitative Foundations & Performance Analysis Value Day 2016 an der FH Vorarlberg, 10./11. März 2016 Präsentation im Stream Finance Christoph Wohlwend Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachhaltige Anlagen internationale Trends und Schweizer Markt. Sabine Döbeli, CEO Swiss Sustainable

Nachhaltige Anlagen internationale Trends und Schweizer Markt. Sabine Döbeli, CEO Swiss Sustainable Nachhaltige Anlagen internationale Trends und Schweizer Markt Sabine Döbeli, CEO Swiss Sustainable Finance @SwissSustFin Zürich, Inhalt 1. Definition nachhaltige Anlagen 2. Marktentwicklung international

Mehr

Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research.

Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research. Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research. www.ppcmetrics.ch Marktscreen Senior Secured Loans Anzahl Anbieter Verwaltetes Vermögen in der Anlagekategorie (Global) Verwaltetes Vermögen

Mehr

Kräfte bu ndeln: Nachhaltiges Investment zum Vorteil fu r Investoren und Gesellschaft

Kräfte bu ndeln: Nachhaltiges Investment zum Vorteil fu r Investoren und Gesellschaft Kräfte bu ndeln: Nachhaltiges Investment zum Vorteil fu r Investoren und Gesellschaft Überblick 15.15 15.25 Einleitung Felix Oldenburg, Generalsekretär, Bundesverband Deutscher Stiftungen 15.25 15.55 Vortrag

Mehr

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, 07.11.2017 BASF Investieren mit langfristigem Horizont Agenda 1. Überblick

Mehr

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Brigitte Frey, Wirtschaftsprüferin Lead Climate Change & Sustainability Services Deutschland/ Schweiz/ Österreich 20. Oktober 2016 Agenda 1. CSR & ESG 2. Die wesentlichen

Mehr

Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments

Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments ÖGUT Dr in. Katharina Muner-Sammer 20.03.2015 Themenfelder der ÖGUT Energie Konsum & Lebensqualität Gender & Diversität Partizipation Grünes Investment

Mehr

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer Newsletterreihe berichten wir über die Herausforderungen der neu gegründeten, gemeinnützigen und fiktiven NOVETHOS-Stiftung. In diesem vorläufig letzten

Mehr

266,3 +39% 104,5 191,9 +89% 55,2 97,6 +2% 96,2 +59% 64,2 40,5. Grafik 1 : Nachhaltige Geldanlagen in der Schweiz (in Milliarden CHF)

266,3 +39% 104,5 191,9 +89% 55,2 97,6 +2% 96,2 +59% 64,2 40,5. Grafik 1 : Nachhaltige Geldanlagen in der Schweiz (in Milliarden CHF) Grafik 1 : Nachhaltige Geldanlagen in der Schweiz (in Milliarden CHF) 300 266,3 250 200 150 191,9 55,2 +39% +89% 104,5 100 96,2 +2% 97,6 50 0 40,5 +59% 64,2 2015 2016 Investmentfonds* Mandate Asset Owner

Mehr

Strategie. Wertentwicklung zum in EUR gegen Vergleichsindex* Wertentwicklung zum in EUR in Prozent

Strategie. Wertentwicklung zum in EUR gegen Vergleichsindex* Wertentwicklung zum in EUR in Prozent Eleganz - RK 2 (90% MS Absolute Return; 5% MS Europa-Aktien; 5% MS Welt- Aktien) Peergroup: Absolute Return Multi Strategy ohne Verlusttoleranz Deutsches -Universum Strategie Ziel dieses Portfolios ist,

Mehr

Online-Kurs: ETF-Investor

Online-Kurs: ETF-Investor Online-Kurs: ETF-Investor - das Erfolgssystem für erfolgreiche Privatanleger Modul 4: Wie du verschiedene Musterportfolios nachbauen kannst Lektion 23: Komponenten eines globalen ETF-Portfolios Zunächst

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Globale Risiken und ihre Auswirkungen auf das Risikomanagement institutioneller Anleger

Globale Risiken und ihre Auswirkungen auf das Risikomanagement institutioneller Anleger Globale Risiken und ihre Auswirkungen auf das Risikomanagement institutioneller Anleger Risikomanagement-Konferenz der Union Investment Frankfurt, 10. November 2011 Chair of Empirical Capital Market Research

Mehr

Every single social and global issue of our day, is a

Every single social and global issue of our day, is a St. Galler Forum für sführung Track: Strategische Innovation Innovation und Nachhaltigkeit 9. September 2011 Prof. Dr. Alexander Zimmermann Prof. Dr. Torsten Schmid 1 Nachhaltige sentwicklung: Was verstehen

Mehr

RESPONSIBLE BANKING - VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT ALS STRATEGISCHE HERAUSFORDERUNGEN PROF.(FH) DR. REINHARD ALTENBURGER

RESPONSIBLE BANKING - VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT ALS STRATEGISCHE HERAUSFORDERUNGEN PROF.(FH) DR. REINHARD ALTENBURGER RESPONSIBLE BANKING - VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT ALS STRATEGISCHE HERAUSFORDERUNGEN PROF.(FH) DR. REINHARD ALTENBURGER 1 Agenda Aktuelle Diskussionen und Herausforderungen Treiber der Responsibility

Mehr

Private Equity als Anlageklasse für institutionelle Investoren und Family Offices

Private Equity als Anlageklasse für institutionelle Investoren und Family Offices Private Equity als Anlageklasse für institutionelle Investoren und Family Offices Ergebnisse einer Befragung von institutionellen Investoren in Deutschland Juli 2017 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Referenzliste Führungspositionen - Cobalt GmbH April (e) Teamleiter Investment und Investors EUR 0.000 Fixum + Bonus + Benefits Finance Director Vetraulich National Leiter Expansion Ca. EUR 5.000 Fixum

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

Strategie. Wertentwicklung zum in EUR gegen Vergleichsindex* Wertentwicklung zum in EUR in Prozent

Strategie. Wertentwicklung zum in EUR gegen Vergleichsindex* Wertentwicklung zum in EUR in Prozent Eleganz - RK 2 (90% MS Absolute Return; 5% MS Europa-Aktien; 5% MS Welt- Aktien) Peergroup: Absolute Return Multi Strategy ohne Verlusttoleranz Deutsches -Universum Strategie Ziel dieses Portfolios ist,

Mehr

FAM Pure Dimensional Quartalsbericht September FAM Pure Dimensional 30

FAM Pure Dimensional Quartalsbericht September FAM Pure Dimensional 30 FAM Pure Dimensional 30 Jahrzehnte der Forschung weisen den Weg. Die Mission von Dimensional Fund Advisors Ltd., einer Tochtergesellschaft des 1981 gegründeten US amerikanischen Konzerns Dimensional Fund

Mehr

db PrivatMandat Comfort, SICAV

db PrivatMandat Comfort, SICAV db PrivatMandat Comfort, SICAV 2 Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B 101.715 Mitteilung an die Aktionäre Zum Stichtag 1. Juni 2018 treten für den obengenannten Fonds die folgenden

Mehr

FAM Pure Dimensional Quartalsbericht Dezember FAM Pure Dimensional 30

FAM Pure Dimensional Quartalsbericht Dezember FAM Pure Dimensional 30 FAM Pure Dimensional 30 Jahrzehnte der Forschung weisen den Weg. Die Mission von Dimensional Fund Advisors Ltd., einer Tochtergesellschaft des 1981 gegründeten US amerikanischen Konzerns Dimensional Fund

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

WIE SOZIALES UNTERNEHMERTUM STRUKTURELLE PROBLEME LÖSEN UND WOHLSTAND SCHAFFEN KANN EINE KURZE EINFÜHRUNG IN IMPACT INVESTING

WIE SOZIALES UNTERNEHMERTUM STRUKTURELLE PROBLEME LÖSEN UND WOHLSTAND SCHAFFEN KANN EINE KURZE EINFÜHRUNG IN IMPACT INVESTING WIE SOZIALES UNTERNEHMERTUM STRUKTURELLE PROBLEME LÖSEN UND WOHLSTAND SCHAFFEN KANN EINE KURZE EINFÜHRUNG IN IMPACT INVESTING Wie bin ich zum Thema Impact Investing gekommen 2 Matura im Wallis, Schweiz

Mehr

AKTIVES PORTFOLIOMANAGEMENT VERRINGERT DIE RENDITE

AKTIVES PORTFOLIOMANAGEMENT VERRINGERT DIE RENDITE DRITTER GRUNDSATZ SOLIDER VERMÖGENSANLAGE AKTIVES PORTFOLIOMANAGEMENT VERRINGERT DIE RENDITE 1. Die meisten Investmentfonds erzielen eine geringere Rendite als der Marktindex 2. Hohe Renditen in der Vergangenheit

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH 2015 NRW National Retailer Leiter Expansion Ca. EUR 135.000 Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2015 Baden-W. Immobiliendienstleister CEO & Niederlassungsleiter Vertraulich -* 2015 Frankfurt Immobilienentwickler

Mehr

Die nachhaltige Investmentrevolution

Die nachhaltige Investmentrevolution Joachim H. Böttcher, Christian Klasen, Sandy Röder Die nachhaltige Investmentrevolution Neue Entwicklungen, Motive und Trends aus Sicht institutioneller Investoren A 257342 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009

Mehr

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Einladung zur Roadshow SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Roadshow: Highlights aus unserer Fondspalette Skandinavisch gut international erfolgreich, lautet das Motto von SEB

Mehr

Einladung. Pension Risk Management. Willis Towers Watson Investment Breakfast Am 8. November 2017 in München und am 9. November 2017 in Düsseldorf

Einladung. Pension Risk Management. Willis Towers Watson Investment Breakfast Am 8. November 2017 in München und am 9. November 2017 in Düsseldorf Einladung Pension Risk Management Willis Towers Watson Investment Breakfast Am 8. November 2017 in München und am 9. November 2017 in Düsseldorf Sehr geehrte Damen und Herren, die Anlage von Pensionsvermögen

Mehr

Hedge Funds - Strategien und Bewertung

Hedge Funds - Strategien und Bewertung Wirtschaft Andreas Weingärtner Hedge Funds - Strategien und Bewertung Praktikumsbericht / -arbeit Inhaltsverzeichnis 1 Wissenswertes zu Hedge Funds...3 1.1 Hedge Funds ein alternatives Investment...3

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Nachhaltig investieren

Nachhaltig investieren PRIMUS-ETHIK Nachhaltig investieren Warum nachhaltig investieren? Der Deutsche Rat für Nachhaltigkeit definiert Nachhaltigkeit wie folgt: «Nachhaltige Entwicklung heisst, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt

Mehr

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht März 2017

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht März 2017 FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht März 2017 Jahrzehnte der Forschung weisen den Weg. Die Mission von Dimensional Fund Advisors Ltd., einer Tochtergesellschaft des 1981 gegründeten US amerikanischen

Mehr

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Investment I Einfach I Anders Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Konflikte: Die Welt ist ein Dorf und niemand mehr eine Insel Russland/Ukraine Naher

Mehr

Nachhaltig Geld anlegen. Investieren mit gutem Gewissen

Nachhaltig Geld anlegen. Investieren mit gutem Gewissen Nachhaltig Geld anlegen Investieren mit gutem Gewissen MIKROFINANZ Schon vor Jahren wurde die Marke Vision Microfi nance ins Leben en gerufen, die in Österreich zu den Vorreitern im Bereich Mikrofi nanz

Mehr

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger Ergebnisbericht zur Nachhaltigkeitsstudie 2018 In der Praxis ist die Zufriedenheit mit einem nachhaltigen Portfolio weiter gewachsen. Achim Philippus,

Mehr

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016 Erläuterung des Vermögensplaners 1 Allgemeines 1.1. Der Vermögensplaner stellt die mögliche Verteilung der Wertentwicklungen des Anlagebetrags dar. Diese verschiedenen Werte bilden im Rahmen einer bildlichen

Mehr

ASSET ALLOKATION & INVESTITIONS- STRATEGIEN FÜR ANLAGEKOMMISSIONEN

ASSET ALLOKATION & INVESTITIONS- STRATEGIEN FÜR ANLAGEKOMMISSIONEN ASSET ALLOKATION & INVESTITIONS- STRATEGIEN FÜR ANLAGEKOMMISSIONEN Freitag, 15. September 2017 HSG-Trading Room Universität St.Gallen Bodanstrasse 6 CH-9000 St.Gallen sabrina.frei@unisg.ch Weitere Informationen

Mehr

Alternative Anlagen: Chancen für Anleger Kritische Fragen und wertvolle Tipps

Alternative Anlagen: Chancen für Anleger Kritische Fragen und wertvolle Tipps Alternative Anlagen: Chancen für Anleger Kritische Fragen und wertvolle Tipps PPCmetrics AG Dr. Andreas Reichlin, Partner Schaan, 6. Februar 2014 Einführung Grundlegende Überlegungen «No risk no return»

Mehr

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD 2. Basisstrategie 2.1 Performance Performanceübersicht monatlich (in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD Basisstrategie 78'173'858 Portfolio brutto 0.18% -1.49% 0.66% 1.94% -0.51%

Mehr

Schroder International Selection Fund*

Schroder International Selection Fund* Schroder International Selection Fund* Swiss Equity Slides zum Video Stefan Frischknecht, CFA Head of Investments *Schroder International Selection Fund will be referred to as Schroder ISF throughout this

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Referenzliste Führungspositionen - Cobalt GmbH Juli Nationaler Asset- und Property Manager Head of Property Management Nationale Leiter Asset Management Europa vertraulich Regionalleiter Nationaler Bau-

Mehr

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013! !

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ  Zu mehr Nachhaltigkeit   CSC Jahrestagung Frankfurt, 18. Januar 2013! ! übersicht Struktur:" Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013 " " - Hintergrund oekom research" - oekom Corporate Rating" - "Motive und Auswirkungen

Mehr

Metzler Asset Management: ESG-Policy

Metzler Asset Management: ESG-Policy Metzler Asset Management: ESG-Policy Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellenwert von ESG bei Metzler Asset Management 3 1.1. ESG-Philosophie 3 1.2. Initiativen, Verbände und Kooperationspartner 3 1.3. Organe

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Herleitung und Umsetzung eines passiven Investmentansatzes für Privatanleger in Deutschland

Herleitung und Umsetzung eines passiven Investmentansatzes für Privatanleger in Deutschland Gerd Kommer Herleitung und Umsetzung eines passiven Investmentansatzes für Privatanleger in Deutschland Langfristig anlegen auf wissenschaftlicher Basis Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort

Mehr

Innovation und Selektion von Anlagestrategien: Eine Evolutionäre Betrachtung

Innovation und Selektion von Anlagestrategien: Eine Evolutionäre Betrachtung Finance Solutions LGT University of Zurich Institute for Empirical Research in Economics Innovation und Selektion von Anlagestrategien: Eine Evolutionäre Betrachtung Prof. Dr. Thorsten Hens Institutional

Mehr

Finanzmärkten zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit. Union Investment Frankfurt/Main, 17. Februar 2010

Finanzmärkten zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit. Union Investment Frankfurt/Main, 17. Februar 2010 Nachhaltigkeit auf den Finanzmärkten zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit Union Investment Frankfurt/Main, 17. Februar 2010 Sustainability Drei Säulen. 2 Umwelt Environment Umweltmanagement Ressourceneffizienz

Mehr

SSF Handbuch Nachhaltige Anlagen

SSF Handbuch Nachhaltige Anlagen Sabine Döbeli, CEO Swiss Sustainable Finance Zürich, @SwissSustFin Inhalt 1. Nachhaltige Anlagen und institutionelle Anleger in der Schweiz 2. Ziel des Handbuchs 3. Übersicht zum Handbuch 4. Fazit und

Mehr

Alpha, Beta & co. Outperformance richtig bewerten. Dipl.-Kfm. Christoph Lang

Alpha, Beta & co. Outperformance richtig bewerten. Dipl.-Kfm. Christoph Lang α β Alpha, Beta & co. Outperformance richtig bewerten. Dipl.-Kfm. Christoph Lang 1 Fondskategorien (Peergroups) 500,00% 450,00% 400,00% 350,00% 300,00% 250,00% 200,00% 150,00% 100,00% 50,00% Auswertungszeitraum

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Referenzliste Führungspositionen - Cobalt GmbH Mai Globaler und -investor Teamleader Analytics & Reporting CIO Abteilungsleiter Bau 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen Abteilungsleiter Immobilien Abteilungsleiter

Mehr

«PASSIVES» ANLEGEN AUF VERSCHIEDENEN ANLAGEEBENEN

«PASSIVES» ANLEGEN AUF VERSCHIEDENEN ANLAGEEBENEN «PASSIVES» ANLEGEN AUF VERSCHIEDENEN ANLAGEEBENEN Dr. Stephan Skaanes, CFA, CAIA, Senior Consultant PPCmetrics AG Financial Consulting, Controlling and Research www.ppcmetrics.ch Zürich, 22. April 2009

Mehr

Die besten Asset Manager in der Wahrnehmung institutioneller Investoren

Die besten Asset Manager in der Wahrnehmung institutioneller Investoren 18. April 2018 Mutual Funds Die besten Asset Manager in der Wahrnehmung Die Ratingagentur Scope hat institutionelle Investoren zu den Qualitäten von Asset Managern befragt. Die insgesamt 106 Versicherungen,

Mehr

LGT Die Vermögensexperten des Fürstenhauses von Liechtenstein.

LGT Die Vermögensexperten des Fürstenhauses von Liechtenstein. LGT Die Vermögensexperten des Fürstenhauses von Liechtenstein. Kurzporträt Die LGT Werte «Die LGT pflegt die Vermögenskultur der bleibenden Werte. Damit schaffen wir nachhaltigen Mehrwert für die Kunden,

Mehr

12. & 13. Mai 2015 BAI AIC

12. & 13. Mai 2015 BAI AIC NEWSLETTER Oktober 2014 Diesen Termin sollten Sie sich nicht entgehen lassen! 12. & 13. Mai 2015 BAI AIC Ort: Kap Europa in Frankfurt Inhalt Leitartikel... 2-4 Mitgliederneuvorstellung... 6 Alternatives

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Überblick über SRI und ESG Investments. Detlef Glow Head of Lipper EMEA Research

Überblick über SRI und ESG Investments. Detlef Glow Head of Lipper EMEA Research Überblick über SRI und ESG Investments Detlef Glow Head of Lipper EMEA Research Geschichte des nachhaltigen Investierens Geschichte des nachhaltigen Investierens 1969 Die Regierung der USA erlässt den

Mehr

Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement

Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement Wirtschaft Eric Quast Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement Diplomarbeit Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Kaufmanns Passive und

Mehr

Risikomanagementkonferenz. Neue Ansätze in der Asset Allocation. Nigel Cresswell Mainz, 7. November 2013

Risikomanagementkonferenz. Neue Ansätze in der Asset Allocation. Nigel Cresswell Mainz, 7. November 2013 Risikomanagementkonferenz Neue Ansätze in der Asset Allocation Nigel Cresswell Mainz, 7. November 2013 Wenn man sich nur auf die Zahlen verlässt 2 When Elvis died in 1977, 170 people impersonated him professionally.

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016 2016 NRW Nationaler Immobilieninvestor Regionalleiter 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2016 Berlin Family Office Leiter Property Management Vertraulich -* 2016 Bayern Nationaler Bau- und Projektmanager

Mehr

Verantwortungsbewusste Anlagen in der Praxis

Verantwortungsbewusste Anlagen in der Praxis Verantwortungsbewusste Anlagen in der Praxis Veranstaltung PRI und SSF Marcel Metry Zürich, 17. April 2018 «Die BVK ist sich als Anlegerin der ethischen, ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen

Mehr

Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Bewertungsdifferenzen

Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Bewertungsdifferenzen Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Dr. Beat Moser, UBS Investment Management UBS Global Wealth Management & Swiss Bank Investment Management GIPS Aperitif der Schweizerischen Bankiervereinigung

Mehr

Wie Financial Modeling den Finanzmarkt verändert

Wie Financial Modeling den Finanzmarkt verändert Wie Financial Modeling den Finanzmarkt verändert Neue Ansätze der Kapitalanlage Status quo Aktuelle Situation an den Finanzmärkten Passives Management Passives Management Eigene Strategien Passives Management

Mehr

Family Offices als Private Equity Investoren

Family Offices als Private Equity Investoren Universität Zürich Institut für Banking & Finance Lehrstuhl für Banking, Financial Services Prof. Dr. U. Birchler Bachelorarbeit Verfasser: Dominic Hinny Abgabedatum: 30.08.2012 I Executive Summary I.

Mehr

PPCmetrics AG Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research.

PPCmetrics AG Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research. PPCmetrics AG Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research. www.ppcmetrics.ch Marktscreen Impact Investing Anzahl Anbieter Verwaltetes Vermögen in der Anlagekategorie Verwaltetes Vermögen

Mehr

DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM EINLADUNG. Xetra. The market.

DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM EINLADUNG. Xetra. The market. DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM EINLADUNG Xetra. The market. DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM 2018 EINLADUNG Xetra lädt Sie herzlich zum Deutsche Börse ETF-Forum ein. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, sich mit

Mehr

Co-Referat. Petra Baltensperger Nicolas Maurer Tatjana Scalieri Camillo Zbinden

Co-Referat. Petra Baltensperger Nicolas Maurer Tatjana Scalieri Camillo Zbinden Co-Referat Petra Baltensperger Nicolas Maurer Tatjana Scalieri Camillo Zbinden Fach: Finance-Sachbuchkolloquium: Behavioral Finance Dozent: Cédric Willi Agenda Zusätzliche Literatur Kritik Ergänzungen

Mehr

Asiatische Gesundheitsmärkte im Fokus Lacuna - Adamant Asia Pacific Health Fonds

Asiatische Gesundheitsmärkte im Fokus Lacuna - Adamant Asia Pacific Health Fonds Asiatische Gesundheitsmärkte im Fokus Lacuna - Adamant Asia Pacific Health Fonds private banking kongress 20. Lacuna AG, Ziegetsdorfer Straße 109, 93051 Regensburg Tel.: +49(0)941 99 20 88-0, Fax: +49(0)941

Mehr

INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN

INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN Seite 1 DEUTSCHE FINANCE GROUP / Oktober 2009 INSTITUTIONELLE INVESTOREN I GRUPPEN PENSIONSKASSEN VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN UNIVERSITÄTEN / STIFTUNGEN

Mehr

5 gute Gründe für unkorrelierte Anlagestrategien

5 gute Gründe für unkorrelierte Anlagestrategien Crossbow Partners AG 5 gute Gründe für unkorrelierte Anlagestrategien Sommer 2017 Die vorliegende Präsentation ist ausschliesslich für den direkten Empfänger bestimmt und darf ohne Zustimmung von Crossbow

Mehr

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund Nur für professionelle Investoren* Nordea Assetmanagement Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund *die gemäß MiFID-Definition (Richtlinie 2004/39/EG) auf eigene Rechnung anlegen Nordea ist eine starke Bank

Mehr

Ergebnisse Investorenumfrage 2017 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt

Ergebnisse Investorenumfrage 2017 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Ergebnisse Investorenumfrage 2017 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung und Profil der Befragten 2.

Mehr

Fintechs & Banken: Gemeinsam besser für den Kunden

Fintechs & Banken: Gemeinsam besser für den Kunden Fintechs & Banken: Gemeinsam besser für den Kunden Der Bankberater war schuld 2 Die Digitalisierung schreitet voran b Die Digitalisierung der Kommunikations-, Foto-, Musik-, Buch- und Hotelindustrie war

Mehr

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2018 in Deutschland. Frankfurt am Main, 4. Juni 2018

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2018 in Deutschland. Frankfurt am Main, 4. Juni 2018 Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2018 in Deutschland Frankfurt am Main, 4. Juni 2018 Befragung von 203 institutionellen Anlegern zur Bedeutung und Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien

Mehr

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt Zahlen und Fakten ZU ARMUT UND KLIMAWANDEL Auf der Erde leben fast

Mehr

Investors Perspective: Ohne Reputation keine Outperformance Ergebnisse der DAA-Trendstudie zur Kapitalmarktkommunikation (2015/2016)

Investors Perspective: Ohne Reputation keine Outperformance Ergebnisse der DAA-Trendstudie zur Kapitalmarktkommunikation (2015/2016) Investors Perspective: Ohne Reputation keine Outperformance Ergebnisse der DAA-Trendstudie zur Kapitalmarktkommunikation (2015/2016) Düsseldorf, 21. Juni 2016 Trendstudie: Methodik & Umsetzung Teilnehmer:

Mehr

VAM Stillhalter Konzepte: Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher Volatilität.

VAM Stillhalter Konzepte: Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher Volatilität. VAM Stillhalter Konzepte: 2012 Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher. Marketingmitteilung für institutionelle Investoren 1 VAM Premium Value Konzept: Investmentstrategie

Mehr

Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht

Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht Zürich,

Mehr

HQT Global Quality Dividend. Monatsreporting März 2019

HQT Global Quality Dividend. Monatsreporting März 2019 HQT Global Quality Dividend Monatsreporting März 2019 Bad Homburg, Vergleich HQT Global Quality Dividend mit dem Vergleichsindex MSCI AC World Net Return in Euro 215 195 HQT Global Quality Dividend* 1

Mehr

2 0,5% - 5,0% 3 5,0% - 12% 4 12% - 20% 5 20% - 30% 6 30% - 80% 7 >80%

2 0,5% - 5,0% 3 5,0% - 12% 4 12% - 20% 5 20% - 30% 6 30% - 80% 7 >80% Die ESMA hat die finalen Technical Standards zur Berechnung der Risikoklassen im Rahmen der PRIIPs- Verordnung am 7. April veröffentlicht. Die grundsätzliche Herangehensweise für die Risikoeinstufung ist

Mehr

Private Equity die Rolle nicht börsennotierter Beteiligungen der deutschen institutionellen Investoren

Private Equity die Rolle nicht börsennotierter Beteiligungen der deutschen institutionellen Investoren Fachhochschule Wiesbaden University of Applied Sciences Private Equity die Rolle nicht börsennotierter Beteiligungen der deutschen institutionellen Investoren Deutschlandstudie 2006 Private Equity die

Mehr

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008 Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 29. Mai 2008 Aktienkurs: Deutsche Bank gegenüber deutschen Finanzwerten Indexiert, 1. Januar 1997 = 100 500 400 300 200 100 148%

Mehr

Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage

Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage Übersicht I. Die Welt im Wandel II. Nachhaltigkeit Definition Elemente - Weiterentwicklung III. Der Markt für nachhaltige Anlagen IV.Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins privater Investoren

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins privater Investoren Behavioral Finance: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins privater Investoren Univ.- Prof. Dr. Teodoro D. Cocca Abteilung für Asset Management Institut für betriebliche Finanzwirtschaft 1 Die Basis

Mehr

Fondsvermögensverwaltung PatriarchSelect Ertrag (August 2007)

Fondsvermögensverwaltung PatriarchSelect Ertrag (August 2007) Multi-Manager GmbH Gewähr für die Richtigkeit der Analysen und getroffenen Aussagen. Angaben zur bisherigen Wertenwicklung erlauben Prognose für die Zukunft. Die übernimmt Gewähr Fondsvermögensverwaltung

Mehr

Boni für Nachhaltigkeit

Boni für Nachhaltigkeit Boni für Nachhaltigkeit corporate-reporting.com/artikel/boni-fr-nachhaltigkeit Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) bei Vergütungen kann eine Hebelwirkung bei der

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage

Theorie und Praxis der Geldanlage Max Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 2: Portfoliomanagement, technische Analyse und Behavioral Finance Verlag Neue Zürcher Zeitung Inhaltsverzeichnis 1 Basiskennzahlen des Portfoliomanagements

Mehr

Santander Select Premium Portfolios

Santander Select Premium Portfolios Santander Select Premium Portfolios Einfach besser aufgehoben Konzentration auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Höheres Anlagevermögen braucht Premium-Banking. Die Welt verändert sich in rasantem Tempo.

Mehr

Wir denken Geldanlage zu Ende!

Wir denken Geldanlage zu Ende! Wir denken Geldanlage zu Ende! »Treffen Sie bei der Geldanlage die richtigen Entscheidungen mit einem mehrfach ausgezeichneten Coach an Ihrer Seite.«Andreas Schmidt, Geschäftsführer von LARANSA und stellvertretender

Mehr

Generali Investments Deutschland

Generali Investments Deutschland Generali Investments Deutschland Besten-Strategie: mit Top Fonds gegen die Abgeltungsteuer FONDS professionell Kongress 2008 Mannheim, 30. Januar 2008 Jörg Vennemann Senior Portfolio Manager Stark in Fonds

Mehr

Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets

Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets Kurs Portfoliomanagement Seite 1 von 6 10.07.2009 Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets Matrikelnummer: Bearbeitungshinweise: Es müssen alle Aufgaben bearbeitet werden. Bearbeitungszeit:

Mehr

Vergleich von aktiven und passiven Investmentstrategien bei Aktienfonds

Vergleich von aktiven und passiven Investmentstrategien bei Aktienfonds Wirtschaft Barbara Claus Vergleich von aktiven und passiven Investmentstrategien bei Aktienfonds Bachelorarbeit Vergleich von aktiven und passiven Investmentstrategien am Beispiel von Aktienfonds Bachelor

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen

Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen NACHHALTIG ANLEGEN Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen Beim nachhaltigen Investment erweitern Anleger den klassischen Kanon der Anlagekriterien (Rendite, Risiko und Liquidität) um ökologische, soziale

Mehr

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. Templeton Global Bond Fund Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. For Nur Broker/Dealer für Vertriebspartner Use Only. / Nicht Not zur for öffentlichen

Mehr

PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002

PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002 PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002 Marinus W. Keijzer Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats 5. ordentliche Generalversammlung Zug, 22. August 2002 PEH GV - 1 PRIVATE EQUITY: ALLGEMEINER

Mehr