Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus Ehringshausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 10:55 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo: Seite 1 von 56

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) A-4 Name und Art des Krankenhausträgers A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V A-13 Fallzahlen des Krankenhauses A-14 Personal des Krankenhauses A-15 Apparative Ausstattung B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-[1] Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[2] Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert Seite 2 von 56

3 von IPQ 2008) B-[2].1 B-[2].2 B-[2].3 B-[2].4 B-[2].5 B-[2].6 B-[2].7 B-[2].8 B-[2].9 B-[2].10 B-[2].11 B-[3] B-[3].1 B-[3].2 B-[3].3 B-[3].4 B-[3].5 B-[3].6 B-[3].7 B-[3].8 B-[3].9 B-[3].10 B-[3].11 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung C Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] ('Strukturqualitätsvereinbarung') C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V D Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik Seite 3 von 56

4 D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Seite 4 von 56

5 Einleitung Abbildung: Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus GmbH Unser Krankenhaus war bis April 2007 eine Einrichtung der evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.v.. Die Gründung der Klinik im Jahre 1911 geht auf die maßgebliche Initiative des evangelischen Frauenhilfsvereins Wetzlar zurück. Seit Januar 2001 wurde der Betrieb der Klinik in der Rechtsform einer ggmbh geführt; alleiniger Gesellschafter war nach wie vor die ev. Frauenhilfe im Rheinland e.v.. Zum Mai 2007 erfolgte nach Verkauf des Betriebsvermögens, der Betriebsübergang an die WertKlinik AG. Nach einem Gesellschafterbeschluss wurde die Wertklinik AG zum in eine GmbH umgewandelt. Seit dem firmiert die Klinik wieder unter der Firmenbezeichnung Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus GmbH als Tochter der Deutschen KlinikUnion GmbH und der Deutschen KlinikManagement GmbH. Neben medizinischer Kompetenz und modernen Pflegekonzepten ist für uns die dem Menschen zugewandte menschliche und damit auch begleitende Betreuung ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit und beeinflusst maßgeblich die Atmosphäre unseres Hauses. Nach wie vor fühlen wir uns in unser Arbeit den christlichen Werten verpflichtet. Daher auch unser Slogan: Näher am Menschen. Wir verstehen uns als ein lernendes Unternehmen. Es bestehen viele Projektgruppen und Qualitätszirkel, die permanent an der qualitativen Weiterentwicklung der Klinik arbeiten. Im Jahr 2006 wurde unser Krankenhaus erstmals nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert, die erfolgreiche Rezertifizierung erfolgte im Jahr Verantwortlich: Seite 5 von 56

6 Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Michael Werner Prokurist, Pflegedienstleitung, Qualitätsmanagementbea uftragter Ansprechpartner: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Michael Werner Prokurist, Pflegedienstleitung, Qualitätsmanagementbea uftragter Links: web: Die Krankenhausleitung, vertreten durch Michael Werner, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 6 von 56

7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift: Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus Ehringshausen Stegwiese Ehringshausen Telefon: / Fax: / info@kav-krankenhaus.de Internet: A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus GmbH Art: privat A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus trifft nicht zu / entfällt Seite 7 von 56

8 Seite 8 von 56

9 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Organigramm: Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus GmbH Ehringshausen Aufgrund des kooperativen Belegarztsystems ist die klassische Position des ärztlichen Direktors in unserem Krankenhaus in dieser Art nicht besetzt. Die Krankenhausleitung besteht aus der kaufmännischen und einer medizinischen Geschäftsführung und den beiden Prokuristen. Die Interessen der Belegärzte werden von der ärztlichen Sprecherin oder ihrer Stellvertretung wahrgenommen. Innerhalb unserer Einrichtung besteht ein über Jahre aufgebautes, enges und vertrauensvolles Verhältnis zwischen der Krankenhausleitung und den hier tätigen Belegärzten. Innerhalb des Organigramms verfügen alle benannten Positionen über Stellen- und Aufgabenbeschreibungen, so dass die jeweiligen Kompetenzen festgeschrieben sind. Die Überprüfung der Stellen- und Aufgabenbeschreibungen findet in den jährlichen, strukturierten Mitarbeitergesprächen statt. Es bestehen innerhalb der Struktur unseres Krankenhauses fest eingebundene externe Kooperationspartner: Seite 9 von 56

10 Belegärzte Beleghebammen Krankenhaushygieniker Hygienefachkraft Apotheker Laborleiterin Transfusionsverantwortliche Ärztin Betriebsarzt Datenschutzbeauftragter Krankengymnastikpraxis Sanitätshäuser Orthopädischer Schumacher Konsiliarisch tätige Kinderärzte A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses trifft nicht zu / entfällt A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: Seite 10 von 56

11 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP00 Ambulantes Operieren MP00 Anästhesiesprechstunde Jede Woche finden Anästhesiesprechstunden statt. Sie können sich bei dieser Gelegenheit auch schon im Vorfeld Ihres stationären oder ambulanten Aufenthaltes im Patientenmanagement aufnehmen lassen. Es ist in den meisten Fällen möglich, dass Sie bereits am Aufnahmetag operiert werden können. MP04 Atemgymnastik/-therapie Mitarbeiterinnen unserer kooperierenden Physiotherapiepraxis befinden sich täglich in der Klinik. MP11 Bewegungstherapie Mitarbeiterinnen unserer kooperierenden Physiotherapiepraxis befinden sich täglich in der Klinik. MP14 Diät- und Ernährungsberatung Wir bieten Diät- und Ernährungsberatungen für ambulante und stationäre Patienten an. MP24 Manuelle Lymphdrainage Mitarbeiterinnen unserer kooperierenden Physiotherapiepraxis befinden sich täglich in der Klinik. MP25 Massage Mitarbeiterinnen unserer kooperierenden Physiotherapiepraxis befinden sich täglich in der Klinik. MP35 MP63 MP13 MP47 MP68 Rückenschule/ Haltungsschulung Sozialdienst Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Wir bieten Diabetikerschulungen für stationäre und ambulante Patienten an. Sozialdienst A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA43 Abschiedsraum SA01 Aufenthaltsräume Es stehen mehrere Aufenthaltsräume unterschiedlicher Größe in allen Abteilungen zur Verfügung. Seite 11 von 56

12 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA12 Balkon/Terrasse Unseren Patienten stehen mehrere Balkone auf allen Ebenen zur Verfügung. SA55 Beschwerdemanagement Es besteht ein strukturiertes Beschwerdemanagement, das Patienten, Angehörigen und Besuchern zur Verfügung steht. SA39 Besuchsdienst/"Grüne Damen" 10 Grüne Damen sind ehrenamtlich in unserer Klinik tätig SA22 Bibliothek In unserem Raum der Stille steht Ihnen eine Auswahl an unterschiedlicher Literatur frei zur Verfügung SA23 Cafeteria Unsere Cafeteria ist täglich rund um die Uhr geöffnet. SA44 Diät-/Ernährungsangebot Aus der klinikeigenen Küche. SA41 Dolmetscherdienste Eine aktuelle Dolmetscherliste steht zur Verfügung. SA02 SA03 SA40 Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher SA24 Faxempfang für Patienten und Patientinnen Alle unsere Abteilungen verfügen über eigene Faxgeräte, die unsere Patienten mit nutzen können. SA14 SA20 SA46 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Getränkeautomat SA27 Internetzugang Auf der chirurgischen Abteilung befindet sich ein öffentlicher Internetterminal SA29 SA30 SA21 Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) Ihnen steht rund um die Uhr ein Raum der Stille zur Verfügung. Besuchern und Patienten stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Mineralwasser, Tee SA16 Kühlschrank Jede Station verfügt über einen Patientenkühlschrank, die interdisziplinäre Abteilung über eine Patientenküche. SA05 Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer Es steht auf der geburtshilflichen Abteilung ein Familienzimmer zur Verfügung, in dem der Vater mit übernachten kann. SA47 Nachmittagstee/-kaffee Im Rahmen eines Wahlleistungspaketes Seite 12 von 56

13 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA56 Patientenfürsprache Unsere Patientenfürsprecherin ist jeden Donnerstag in der Klinik. SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen Wir halten in den Abteilungen Innere Medizin und Chirurgie mehrere Zimmer zur Verfügung, die eine behindertengerechte Nasszelle (inkl. barrierefreier Dusche) beinhalten. SA07 SA17 Rooming-in Rundfunkempfang am Bett SA42 Seelsorge Unser Klinikseelsorger begleitet unsere Patienten seelsorgerisch, falls gewünscht. Er ist jeden Freitag in der Klinik. Außerdem besteht eine "Pfarrerliste" zur Notfallseelsorge. SA00 Sozialdienst SA37 Spielplatz/Spielecke Eine Zone zum Spielen (mit Spielzeug) steht den Kleinsten im Aufenthaltsraum der Abteilung IDS zur Verfügung. SA54 SA08 SA18 Tageszeitungsangebot Teeküche für Patienten und Patientinnen Telefon SA00 Übernachtungspauschale Falls Sie ambulant operiert werden, können Sie gegen eine Pauschale bei uns übernachten! Die pflegerische Betreuung ist selbstverständlich eingeschlossen. SA09 Unterbringung Begleitperson SA19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Einige unserer Patientenzimmer (Neubau) verfügen über separate Wertfächer SA10 Zwei-Bett-Zimmer SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zum Teil rollstuhlgerecht Seite 13 von 56

14 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte keine Angaben A-11.2 Akademische Lehre keine Angaben A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar/Erläuterung: HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Ab dem beginnen wir in Kooperation mit der Krankenpflegeschule der Vitos ggmbh in Herborn mir der Ausbilcung von Gesundheits- und Krankenpflegeschülern. In jedem Jahr sollen ca. 3 Schüler ausgebildet werden. A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 89 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 4079 Teilstationäre Fallzahl: 0 A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 14 von 56

15 Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 10,0 Vollkräfte Beachten Sie bitte, das in statistischen Auswertungen z.b. der Kostenträger die Vollkräftezahlen der Belegärzte nicht berücksichtig werden und es dadurch zu falsch hohen Arzt/Patientenzahlen kommen kann! 4,0 Vollkräfte 14 Personen 0 Vollkräfte A-14.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 45,7 Vollkräfte 3 Jahre 2,0 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0,0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1,0 Vollkräfte 2 Jahre 0,9 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 3,3 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 6 Personen 3 Jahre Beleghebammen 0,0 Vollkräfte 3 Jahre A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl: Kommentar/ Erläuterung: SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 2,7 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,0 SP40 Kinderpfleger und Kinderpflegerin 0,3 Seite 15 von 56

16 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl: Kommentar/ Erläuterung: SP28 Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 3,0 A-15 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA58 AA59 24h-Blutdruck-Messung 24h-EKG-Messung AA60 24h-pH-Metrie ph-wertmessung des Magens AA62 3-D/4-D-Ultraschallgerät AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung Ja AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck AA03 Belastungs-EKG/Ergometrie Belastungstest mit Herzstrommessung AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen AA65 Echokardiographiegerät AA12 Gastroenterologisches Endoskop Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung Ja AA51 Gerät zur Kardiotokographie Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehenschreiber) Ja AA53 Laparoskop Bauchhöhlenspiegelungsgerät AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät Ja AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographie Ultraschallgerät/mit Nutzung des Ja gerät/duplexsonographiegerät Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall Seite 16 von 56

17 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA31 Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung Seite 17 von 56

18 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) B-[1].1 Name [Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Stegwiese Ehringshausen Telefon: / Fax: / gyn.pflege@kav-krankenhaus.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Jekat, Silvana Belegarzt Dr. Zitek, Peter Belegarzt Seite 18 von 56

19 B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte [Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Nr. VG19 VU00 VG13 VG11 VG14 VG00 VG12 VG06 VC55 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) Ambulante Entbindung Ambulante Operationen Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Geburtshilfe Geburtshilfliche Operationen Gynäkologische Chirurgie Minimalinvasive laparoskopische Operationen Kommentar / Erläuterung B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP02 Akupunktur Wir bieten die Akupunktur im Bereich der Geburtshilfe durch eine erfahrene und geschulte Hebamme an. MP00 Aromatherapie MP00 Babymassage Unsere Beleghebammen bieten regelmäßige Kurse in Babymassage an. MP19 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschafts gymnastik Geburtsvorbereitungskurse werden regelmäßig durch unsere 6 Beleghebammen angeboten. Seite 19 von 56

20 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP00 MP00 MP00 Hörscreening für Neugeborene PDA Anästhesie unter der Geburt PKIP Kurse MP36 Säuglingspflegekurse Säuglingspflegekurse werden von unseren Beleghebammen in unserem Krankenhaus oder in der jeweiligen Hebammenpraxis angeboten. MP41 MP43 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Stillberatung Unsere Beleghebammen sind sowohl in der Geburtsvorbereitung, als auch nach der Geburt für Sie ambulant tätig. MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Unsere Beleghebammen sind auch nach der Entbindung in Ihrem häuslichen Umfeld für Sie da. B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Vollstationäre Fallzahl: 728 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 Z Neugeborene 2 O80 80 Normale Geburt eines Kindes 3 O70 62 Dammriss während der Geburt Seite 20 von 56

21 Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 4 O36 35 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim ungeborenen Kind 5 O65 29 Geburtshindernis durch Normabweichung des mütterlichen Beckens 6 D25 27 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur 7 O82 25 Geburt eines Kindes durch Kaiserschnitt 8 O63 19 Sehr lange dauernde Geburt 9 O71 15 Sonstige Verletzung während der Geburt 10 O64 12 Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt 11 N81 11 Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter 11 O60 11 Vorzeitige Wehen und Entbindung 13 O99 10 Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert 14 O13 7 Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck ohne Eiweißausscheidung im Urin 15 O32 6 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter falscher Lage des ungeborenen Kindes 16 D06 <= 5 Örtlich begrenzter Tumor (Carcinoma in situ) des Gebärmutterhalses 16 D27 <= 5 Gutartiger Eierstocktumor 16 D39 <= 5 Tumor der weiblichen Geschlechtsorgane ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig 16 I10 <= 5 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 16 K52 <= 5 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht 16 L05 <= 5 Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus 16 N70 <= 5 Eileiterentzündung bzw. Eierstockentzündung 16 N73 <= 5 Sonstige Entzündung im weiblichen Becken 16 N83 <= 5 Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder 16 N92 <= 5 Zu starke, zu häufige bzw. unregelmäßige Regelblutung 16 N95 <= 5 Störung im Zusammenhang mit den Wechseljahren 16 O00 <= 5 Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter 16 O02 <= 5 Gestörte Schwangerschaft, bei der sich kein Embryo entwickelt oder der Embryo vorzeitig abstirbt 16 O03 <= 5 Spontane Fehlgeburt 16 O06 <= 5 Vom Arzt nicht näher bezeichneter Schwangerschaftsabbruch * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien Seite 21 von 56

22 B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt Überwachung und Betreuung einer normalen Geburt Klassischer Kaiserschnitt Wiederherstellende Operation an den weiblichen Geschlechtsorganen nach Dammriss während der Geburt Erweiterung des Scheideneingangs durch Dammschnitt während der Geburt mit anschließender Naht Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines Betäubungsmittels in einen Spaltraum im Wirbelkanal (Epiduralraum) Künstliche Fruchtblasensprengung Vollständige operative Entfernung der Gebärmutter Sonstiger Kaiserschnitt Operative Raffung der Scheidenwand bzw. Straffung des Beckenbodens mit Zugang durch die Scheide Operative Entbindung durch die Scheide mittels Saugglocke Kaiserschnitt kombiniert mit sonstigen frauenärztlichen Operationen Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung <= 5 Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung <= 5 Sonstige wiederherstellende Operation am Darm <= 5 Sonstige Operation am Darm <= 5 Entfernung des Blinddarms im Rahmen einer anderen Operation <= 5 Sonstige wiederherstellende Operation an der Harnblase <= 5 Operative Entfernung des Eierstocks <= 5 Operative Entfernung des Eierstocks und der Eileiter Seite 22 von 56

23 Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: <= 5 Operative Entfernung eines Eileiters <= 5 Operative(r) Zerstörung oder Verschluss des Eileiters - Sterilisationsoperation bei der Frau <= 5 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Eileiters <= 5 Wiederherstellende Operation am Gebärmutterhals in der Schwangerschaft <= 5 Operative Entfernung und Zerstörung von erkranktem Gewebe der Gebärmutter <= 5 Sonstige wiederherstellende Operation an der Scheide <= 5 Sonstige operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane <= 5 Entfernung von zurückgebliebenen Resten des Mutterkuchens (Plazenta) nach der Geburt <= 5 Operativer Einschnitt in die Brustdrüse <= 5 Operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut B-[1].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus Ambulante Entbindung (VG19) Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane (VG13) Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (VG11) Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes (VG14) Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse (VG03) Geburtshilfliche Operationen (VG12) Gynäkologische Chirurgie (VG06) Seite 23 von 56

24 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte Beachten Sie bitte, das in statistischen Auswertungen z.b. der Kostenträger die Vollkräftezahlen der Belegärzte nicht berücksichtig werden und es dadurch zu falsch hohen Arzt/Patientenzahlen kommen kann! 2 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ01 AQ14 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Anästhesiologie Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kommentar / Erläuterung: AQ32 Kinder- und Jugendmedizin Konsiliarärztlich Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF36 Psychotherapie B-[1].11.2 Pflegepersonal Seite 24 von 56

25 Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 7 Vollkräfte 3 Jahre 2 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 2 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 6 Personen 3 Jahre Beleghebammen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 ZP05 ZP10 ZP12 ZP13 ZP19 ZP16 Dekubitusmanagement Entlassungsmanagement Mentor und Mentorin Praxisanleitung Qualitätsmanagement Sturzmanagement Wundmanagement B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal Für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) steht folgendes spezielles therapeutisches Personal zur Verfügung: Seite 25 von 56

26 Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Kommentar/ Erläuterung SP40 Kinderpfleger und Kinderpflegerin 1 Vollkräfte Seite 26 von 56

27 B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Stegwiese Ehringshausen Telefon: / Fax: / chir.pflege@kav-krankenhaus.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Frau Dr. Kronenberger, Nicole Belegarzt Herr Dr. Förster, Karl Belegarzt Herr Dr. Jäger, Michael Belegarzt Zeller, Georg Belegarzt Seite 27 von 56

28 B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte [Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Nr. VX00 VC63 VC66 VC49 VC42 VC19 VC36 VC37 VC40 VC61 VR04 VR03 VO15 VC18 VR01 VC22 VC26 VC56 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) Ambulante Operationen Amputationschirurgie Arthroskopische Operationen Chirurgie der Bewegungsstörungen Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Dialyseshuntchirurgie Duplexsonographie Eindimensionale Dopplersonographie Fußchirurgie Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Konventionelle Röntgenaufnahmen Magen-Darm-Chirurgie Metall-/ Fremdkörperentfernungen Minimalinvasive endoskopische Operationen Kommentar / Erläuterung Seite 28 von 56

29 Nr. VC55 VC17 VR16 VC00 VC05 VO19 VX00 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) Minimalinvasive laparoskopische Operationen Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Phlebographie Schilddrüsenchirurgie Schrittmachereingriffe Schulterchirurgie Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms Kommentar / Erläuterung B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP51 Wundmanagement Wir beschäftigen examinierte Krankenpflegekräfte, die eine abgeschlossene Weiterbildung im Wundmanagement haben. B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Vollstationäre Fallzahl: 1674 Teilstationäre Fallzahl: 0 Seite 29 von 56

30 B-[2].6 Diagnosen nach ICD B-[2].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 I Krampfadern der Beine 2 I Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose 3 E Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 4 K Leistenbruch (Hernie) 5 M20 89 Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen 6 K80 74 Gallensteinleiden 7 E04 64 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse 8 I80 38 Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche Venenentzündung 9 A46 31 Wundrose - Erysipel 9 S52 31 Knochenbruch des Unterarmes 11 L97 30 Geschwür am Unterschenkel 12 E05 29 Schilddrüsenüberfunktion 13 K57 23 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose 14 K43 22 Bauchwandbruch (Hernie) 15 K60 21 Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms 16 C18 20 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) 16 R10 20 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 18 I65 19 Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls 18 I84 19 Krampfaderartige Erweiterung der Venen im Bereich des Enddarms - Hämorrhoiden 20 K35 18 Akute Blinddarmentzündung 21 L03 17 Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone 22 T82 15 Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Seite 30 von 56

31 Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 23 S82 14 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 24 K61 13 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters 24 K62 13 Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters 26 M86 12 Knochenmarksentzündung, meist mit Knochenentzündung - Osteomyelitis 27 L02 11 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen 28 L05 10 Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus 28 M17 10 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 30 I74 9 Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[2].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein Operation an den Fußknochen Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut Operative Eröffnung von Blutgefäßen bzw. Entfernung eines Blutgerinnsels Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz Operative Entfernung eines Blutgerinnsels einschließlich der angrenzenden Innenwand einer Schlagader Operative Abtrennung (Amputation) von Teilen des Fußes oder des gesamten Fußes Sonstige Operation an Schilddrüse bzw. Nebenschilddrüsen Seite 31 von 56

32 Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: Operativer Verschluss einer Lücke in der Gefäßwand mit einem Haut- oder Kunststofflappen Operative Entfernung der Gallenblase f 81 Offene Operation zur Erweiterung oder Wiedereröffnung von verengten oder verschlossenen Blutgefäßen mit einem Ballon Erneute Operation Spezielle Verbandstechnik Anlegen einer sonstigen Verbindung zwischen Blutgefäßen (Shunt) bzw. eines Umgehungsgefäßes (Bypass) Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Freie Hautverpflanzung[, Empfängerstelle und Art des Transplantats] Operative Entfernung der Schilddrüse Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Röntgendarstellung der Venen einer Gliedmaße mit Kontrastmittel Sonstige operative Einschnitte an Haut bzw. Unterhaut Hautverpflanzung[, Entnahmestelle und Art des entnommenen Hautstücks] Ausgedehnte operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut Art des verpflanzten Materials Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms Durchtrennung von Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen Operative Entfernung einer Schilddrüsenhälfte Sonstige Operation am Darm Untersuchung des Mastdarms durch eine Spiegelung B-[2].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 32 von 56

33 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus chirurgische Ambulanz Amputationschirurgie (VC63) Arthroskopische Operationen (VC66) Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen (VC19) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes (VC32) Dialyseshuntchirurgie (VC61) Duplexsonographie (VR04) Eindimensionale Dopplersonographie (VR03) Fußchirurgie (VO15) Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen (VC18) Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Magen-Darm-Chirurgie (VC22) Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen (VC17) Optische laserbasierte Verfahren (VR14) Schrittmachereingriffe (VC05) Schulterchirurgie (VO19) B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 33 von 56

34 Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 5 Vollkräfte 1 Vollkräfte Beachten Sie bitte, das in statistischen Auswertungen z.b. der Kostenträger die Vollkräftezahlen der Belegärzte nicht berücksichtig werden und es dadurch zu falsch hohen Arzt/Patientenzahlen kommen kann! 4 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ07 AQ62 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeine Chirurgie Gefäßchirurgie Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF38 Röntgendiagnostik B-[2].11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 16 Vollkräfte 3 Jahre 0,2 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0,5 Vollkräfte 2 Jahre 0,5 Vollkräfte 1 Jahr Seite 34 von 56

35 Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 3 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 ZP05 ZP10 ZP12 ZP13 ZP14 ZP19 ZP16 Dekubitusmanagement Entlassungsmanagement Mentor und Mentorin Praxisanleitung Qualitätsmanagement Schmerzmanagement Sturzmanagement Wundmanagement B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben Seite 35 von 56

36 B-[3] Fachabteilung Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) B-[3].1 Name [Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Stegwiese Ehringshausen Telefon: / Fax: / im.pflege@kav-krankenhaus.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Igler, Christian Belegarzt Dr. med. Göbel, Rolf Belegarzt Dr. med. Görg, Thomas Belegarzt Dr. med. Börgmann, Andreas Belegarzt B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte [Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Seite 36 von 56

37 Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) Kommentar / Erläuterung VX00 Ambulante Eingriffe insbesondere Gastroenterologische Leistungen (Magen- und Darmspiegelungen) VI07 VI02 VI10 VI15 VI12 VI11 VI09 VI01 VI04 VI05 VI13 VI08 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Seite 37 von 56

38 Nr. VI03 VI06 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008) Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Kommentar / Erläuterung B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] trifft nicht zu / entfällt B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] trifft nicht zu / entfällt B-[3].5 Fallzahlen [Innere Medizin (importiert am :25) (kopiert von IPQ 2008)] Vollstationäre Fallzahl: 1677 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].6 Diagnosen nach ICD B-[3].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 I Herzschwäche 2 E Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 3 K Sonstige Krankheit des Darms 4 K57 94 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Seite 38 von 56

39 Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 5 K29 77 Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms 6 I20 67 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 7 I11 64 Bluthochdruck mit Herzkrankheit 8 I48 61 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 9 K52 53 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht 10 D50 48 Blutarmut durch Eisenmangel 11 I25 38 Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens 12 J44 35 Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD 13 I10 33 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 14 D64 29 Sonstige Blutarmut 15 E86 26 Flüssigkeitsmangel 16 C18 17 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) 16 K21 17 Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft 18 R10 16 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 19 K56 15 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch 19 R07 15 Hals- bzw. Brustschmerzen 21 K25 14 Magengeschwür 22 D12 13 Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters 22 J18 13 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 22 J20 13 Akute Bronchitis 22 K50 13 Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Darms - Morbus Crohn 22 K74 13 Vermehrte Bildung von Bindegewebe in der Leber (Leberfibrose) bzw. Schrumpfleber (Leberzirrhose) 22 R00 13 Störung des Herzschlages 28 C20 12 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs 28 K80 12 Gallensteinleiden 30 K92 11 Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien Seite 39 von 56

40 B-[3].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[3].7 Prozeduren nach OPS B-[3].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung Untersuchung der Speiseröhre und des Magens durch eine Spiegelung Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre aus - TEE Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Knochenmark ohne operativen Einschnitt Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in den Brustkorb mit anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.b. Flüssigkeit Sonstige Operation am Darm Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in die Bauchhöhle mit anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.b. Flüssigkeit Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Mastdarms (Rektum) mit Zugang über den After Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Stromstößen - Defibrillation Untersuchung des S-förmigen Abschnitts des Dickdarms durch eine Spiegelung Untersuchung des Mastdarms durch eine Spiegelung Einsetzen eines Herzschrittmachers bzw. eines Impulsgebers (Defibrillator) Seite 40 von 56

41 Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: <= 5 Messung elektrischer Herzströme ohne einen über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) <= 5 Säuremessung im Magen <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Bauchspeicheldrüse mit einer feinen Nadel unter Ultraschallkontrolle <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Knochen durch operativen Einschnitt <= 5 Untersuchung der Speiseröhre durch eine Spiegelung <= 5 Untersuchung des Dünndarmabschnitts unterhalb des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung <= 5 Untersuchung des Enddarms durch eine Spiegelung <= 5 Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung <= 5 Untersuchung des Raumes zwischen Lunge und Rippen durch Flüssigkeits- oder Gewebeentnahme mit einer Nadel <= 5 Untersuchung der Bauchhöhle durch Flüssigkeits- oder Gewebeentnahme mit einer Nadel a <= 5 Röntgendarstellung des Dickdarms mit Kontrastmitteleinlauf <= 5 Entfernung, Wechsel bzw. Korrektur eines Herzschrittmachers oder Defibrillators B-[3].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt Seite 41 von 56

42 B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[3].11 Personelle Ausstattung B-[3].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 3 Vollkräfte 2 Vollkräfte Beachten Sie bitte, das in statistischen Auswertungen z.b. der Kostenträger die Vollkräftezahlen der Belegärzte nicht berücksichtig werden und es dadurch zu falsch hohen Arzt/Patientenzahlen kommen kann! 4 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ63 AQ23 AQ25 AQ26 AQ28 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinmedizin Innere Medizin Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Kardiologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 ZF38 ZF44 Notfallmedizin Röntgendiagnostik Sportmedizin Seite 42 von 56

43 B-[3].11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 13 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Vollkräfte 2 Jahre 1 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0,5 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 ZP05 ZP10 ZP12 ZP13 ZP19 Dekubitusmanagement Entlassungsmanagement Mentor und Mentorin Praxisanleitung Qualitätsmanagement Sturzmanagement B-[3].11.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben Seite 43 von 56

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[26].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Hainberg-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I / Leiter Prof. Dr. med. Hubert Wirtz Telefon (03 41) 97 1 26 00 Fax (03 41) 97-1 26 09 Email sylvia.boehme@uniklinik-leipzig.de B-[13].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie Klinikdirektor Prof. Dr. med. Michael Stumvoll Telefon 0341 97 13 380 Fax 0341 97 13 389 Email Silke.Fritsch@uniklinik-leipzig.de B-[2].0 Kontaktdaten Fachabteilungsname Straße Liebigstraße 20 PLZ / Ort

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 DünkelohKlinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreisspitalstiftung Weißenhorn Donauklinik Neu-Ulm Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Urologie B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Gesundheitszentrum Treuchtlingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Warnow Klinik Bützow ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Eduardus-Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[14] Fachabteilung Medizinische Klinik III

B-[14] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[14] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[14].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinische Klinik III Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Weitere Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Johannis-Krankenhaus Landstuhl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Virchowstrasse Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

B-[8] Fachabteilung Urologie

B-[8] Fachabteilung Urologie B-[8] Fachabteilung Urologie B-[8].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2200 Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred P. Wirth

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Evangelisches Krankenhaus Regensburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 DRK-Manniske-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 DRK-Manniske-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Maria Hilf Warstein Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kliniken Hochfranken - Klinik Münchberg u. Naila Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser für das Berichtsjahr 2010 Venenzentrum Braunschweig GmbH Kastanienallee 18-19 Krankenhaus

Mehr

B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Klinik Delitzsch Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Klinik Eilenburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Hohenlimburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2008 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V erstellt am 31.08.2009 Einleitung...5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...7 A-1 Allgemeine

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 West-Klinik Dahlem Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 KH Salem der Evang. Stadtmission HD ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Chirurgische Klinik München-Bogenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Eduardus-Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik III

B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[2].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinische Klinik III Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Weitere Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Ev. Krankenhaus Stift Bethlehem gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Markt Werneck Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Marienhospital Oelde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Kreisspitalstiftung Weißenhorn Illertalklinik Illertissen

Kreisspitalstiftung Weißenhorn Illertalklinik Illertissen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreisspitalstiftung Weißenhorn Illertalklinik Illertissen Kreisspitalstiftung Weißenhorn - Illertalklinik Illertissen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Oberhavel Kliniken GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Urologische Klinik am Lerchenberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am

Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h.

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML- und CSV-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Burglengenfeld Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda Betriebs GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Flüggenhofseeklinik Munster

Flüggenhofseeklinik Munster Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Flüggenhofseeklinik Munster über das Berichtsjahr 2008 IK: 260330613 Datum: 20.08.2009 Einleitung Gesetzliche Vorgabe Im 137 des

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Rahden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus Schramberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreisklinik ggmbh Bad Neustadt Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Central Klinik Waiblingen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Der starke Gesundheitsverbund für unsere Region. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kliniken Nordoberpfalz AG - Kemnath Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin

B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Peißenberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Park-Klinik Kiel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda Betriebs GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr