Berichte für das Verbandsjahr Hessischer Tanzsportverband e.v. Wächtersbacher Straße Frankfurt am Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichte für das Verbandsjahr Hessischer Tanzsportverband e.v. Wächtersbacher Straße Frankfurt am Main"

Transkript

1 Beriche für das Verbandsjahr 2010 Hessischer Tanzsporverband e.v. Wächersbacher Sraße Frankfur am Main Tel: 069/424029, Fax: 069/ inerne: hp:// 1

2 Tagesordnung der ordenlichen Migliederversammlung des Hessischen Tanzsporverbandes e.v. am 17. April 2011 im Volkshaus Sossenheim, Siegener Srasse 22, Frankfur am Main Beginn: Uhr 1. Eröffnung der ordenlichen Migliederversammlung Grußwore 3. Ehrungen und Verleihung Jugendförderpreis Fessellung der Simmenzahl 5. Aussprache über die veröffenlichen Beriche des Präsidiums und der Beaufragen Seie a.) des Präsidenen 3 b.) des Vizepräsidenen 7 c.) des Sporwares 11 d.) des Schazmeisers 15 e.) der Pressesprecherin 20 f.) des Jugendausschusses 23 g.) der Lehrwarin 32 h.) des Beisizers Nordhessen 33 i.) des Hessischen Verbandes für Garde- und Schauanzspor 35 j.) des Hessischen Rock n Roll und Boogie Woogie Verbandes - k.) der Beaufragen ab Berich der Rechnungsprüfer Enlasung des Präsidiums 8. Wahlen zum Präsidium 9. Besäigung der Wahl des Jugendwares und der Jugendwarin 10. Besäigung der Wahl des Verreers des HRBV 11. Wahl der Rechnungsprüfers 12. Beraung des Eas Anräge 14. Ergänzungswahl zur Leiung der Migliederversammlung 15. Verschiedenes 2

3 Berich des Präsidenen Karl Peer Befor Wieder geh eine Legislaurperiode des Präsidiums zu Ende und 2010 war ein ereignisreiches Jahr, wie immer gepräg durch Arbei und Bewäligung von Problemen. Die Erfolge unserer Tanzsporler/innen sanden immer im Vordergrund, auch wenn es für den einen oder anderen sporliche Enäuschungen gab. In der Saisik der Erfolge der Landesverbände 2010 haben wir nach der Gesamschau mi Jugend-, Haup- und Seniorengruppen sowie JMD nach Nordrhein-Wesfalen und Baden- Würemberg den drien Plaz behaupen können. Spor-, sowie Jugendwar/in, die Verreer von Jazz und Modern Dance, Rock `n` Roll und Garde- und Schauanz werden über die Erfolge im Einzelnen an anderer Selle berichen. Die erneuen, ausgezeichneen Erfolge unserer akiven Tanzsporler/innen im Medaillenbereich möche ich nachsehend hervorheben: Michael und Beae Lindner, TSZ Blau-Gold Casino Darmsad 1.Plaz Deusche Meiserschaf Senioren II S-Sandard 1.Plaz Welmeiserschaf Senioren II S-Sandard in Spanien Heinz-Josef und Aurelia Bickers, TanzSporClub Rödermark 2. Plaz Deusche Meiserschaf Senioren II S-Sandard 2. Plaz Welmeiserschaf Senioren II S-Sandard in Spanien Jörg und Ue Hillenbrand, TC Blau-Orange Wiesbaden 2. Plaz Deusche Meiserschaf Senioren I S-Sandard Silas Kunkel Merlene Gersmann, TSC Schwarz Gold Aschaffenburg 2. Plaz Deusche Meiserschaf Junioren II B Laein 3.Plaz Deusche Meiserschaf Junioren II B Kombinaion 17.Plaz Welmeiserschaf Junioren II B Laein in Riga David Cosea Kaarina Zajarnyi, TSC Schwarz Gold Aschaffenburg 2. Plaz Deuschland Pokal Junioren I B Sandard 3. Plaz Deuschland Pokal Junioren I B Laein Felix Kunkel Isabell Lehmann TSC Schwarz Gold Aschaffenburg 1. Plaz Deuschland Cup Haupgruppe A Sandard Alfred und Dagmar Schulz, ATC Oranien Diez-Limburg Bad Camberg 3. Plaz Deuschland Pokal Senioren IV S-Sandard Formaion Fun Dancer, RSV Seeheim Plaz Deusche Meiserschaf Discofox Formaionen Die Erfolge unserer Akiven sind nur im Zusammenwirken von Verein, Trainern und Elern möglich und ihnen gil mein ausdrücklicher Dank. An den Leisungsseigerungen unserer Kaderpaare ha das Verbandsraineream Daniela Orasanin, Fred Jörgens sowie Oliver Wessel-Therhorn(+) und Marcus Hilon nich unerheblichen Aneil. Deshalb gil auch ihnen mein besonderer Dank. 3

4 Zum Verbandsförderkonzep gehör auch der Beginner Workshop Sandard, eine Iniiaive zur Belebung des Sandardanzes mi Sascha und Naascha Karabey. An dieser Selle möche ich Sascha und Naascha sehr herzlich zum 1. Plaz der Deuschen Meiserschaf, 2.Plaz der Europameiserschaf und 5. Plaz der Welmeiserschaf bei den Professionals graulieren. Bei der Würdigung aller Erfolge gib es jedoch auch ein Phänomen, das unseren Kaderrainern und dem Präsidium Sorge bereie. Ich meine dami die hohe Flukuaion im Junioren- und Jugendbereich. Hier muss deulich gemach werden, dass die Trennung von Paaren Konsequenzen für die Teilnahme an Deuschen Meiserschafen oder Berufungen in den Bundes- bzw. Jugendkader nach sich zieh. Die Gründe, die zur Paarrennung führen, sind sicherlich vielschichig. Die Veranworlichen im Verband und seine Trainer würden es jedoch sehr begrüßen, dass man sie mi in die Gespräche einbezieh, wenn sich solche Trennungen abzeichnen. Mi den inernaionalen Top Trainern: Adrew Sinkinson, Bryan Wason, Michael Barr, Hans-Reinhard Galke, Graham Oswick, Denise Weavers und Oliver Wessel-Therhorn (+) wurde das HTV Camp zum drien Mal im Clubheim des TSC Schwarz-Gold-Aschaffenburg durchgeführ. An vier Tagen wurde den eingeladenen Kaderpaaren Gruppen- und Privasunden sowie Lecures auf höchsem Niveau geboen. Erfreulicherweise wurden die Lecures auch von vielen Trainern und Werungsrichern wahrgenommen. Den Hauporganisaoren, Sascha und Naascha Karabey sowie Timo Kulczak und Moseghesi Mabuse gil es danke zu sagen für die vorbildliche Abwicklung des Camps und vor allem auch für die unvergesslich schöne Galanach der Meiser. Hier ziiere ich aus einem Arikel unserer Pressesprecherin: Nich nur wegen des rührenden Abschieds von Timo Kulczak und Moseghesi Mabuse vom akiven Tanzspor war die drie Galanach der Tanzmeiser ein unerhalsamer und kurzweiliger Abend. Zwei Dinge resulieren daraus: 1. Es muss unbeding eine Forsezung geben. 2. Die Organisaion muss wieder in den bewähren Händen von Timo und Sascha mi Unersüzung des HTV liegen. Dem is nichs hinzuzufügen. An dieser Selle möche ich auf die jeweiligen Beriche unserer Fachverbände mi besonderer Aufgabensellung aufmerksam machen, weil auch hier sowohl im Leisungs- als auch im Breienspor gue Arbei geleise wurde und ensprechende Erfolge nich ausblieben. Der HTV wird, im Rahmen des Haushalsansazes, auch weierhin finanzielle Unersüzung leisen, dami die Koninuiä gewahr bleib.neben den bereis besehenden Hessischen Fachverbänden > Rock `n` Roll und Boogie Woogie, sowie Garde- und Schauanzspor < ha sich im Berichsjahr der Hessische Counry & Wesern Tanzsporverband gegründe und Gespräche über eine Kooperaion sind auf den Weg gebrach. Sei dem Jahre 1999 läd der Verband seine erfolgreichen Tänzer zur radiionellen Sporlerehrung im feslichen Rahmen ein. Es war ein erfolgreiches Wekampfjahr. Vier Formaionen erreichen die Finals von Deuschen Meiserschafen. Für die Endrunde einer Deuschen Meiserschaf, eines Deuschland Pokals oder Cups qualifizieren sich sechsundzwanzig Paare. Zwei Paare anzen im Finale einer Welmeiserschaf. Alle Paare und Formaionen erhielen kleine Präsene und einen Trainingskosenzuschuss. Nach wie vor bekenn sich der HTV zu seiner Veranworung für nich Leisungsspor reibende Miglieder des Verbandes. Mi zeigemäßen Angeboen kann die Vielfal des Tanzens als Breien-, Freizei- und Gesundheisspor gesärk werden und den Anspruch Spor für ale erfülen. Insbesondere solle es in den Vereinen darum gehen, Kinder und Jugendliche für den Tanzspor zu gewinnen und sie auch zu binden. Die Förderung von Abnahmen des Deuschen Tanzsporabzeichen (DTSA) solle u.a. eine wichige Zielsezung in den Vereinen 4

5 sein. Weiere Maßnahmen sind zum Beispiel: Jugendpokalwebewerbe im Breienspor, Tanzen im Sporunerrich der Schulen und in den Kindergären. Nach wie vor biee Jazz- und Modern Dance den Vereinen eine große Chance, junge Menschen für unseren Spor zu ineressieren. Ideelle und finanzielle Unersüzung leise unser Verband sei 1998 mi dem Programm Kooperaion Schule-Verein und Kindergaren. Im Berichsjahr wurden rund ,00 (im Vj ,00 ) an Vereine ausgezahl. Dies is eine erfreuliche Enwicklung und ich kann nur immer wieder an die Vereine appellieren, ensprechende Anräge zu sellen. Zum 35. Male in Folge, wurde im Rahmen des Wekampfprogramms Jugend rainier für Olympia, der Landesenscheid Tanz wiederum in der dafür besens geeigneen Sporhalle der Kaufmännischen Schulen am Georg Gassmann - Sadion in Marburg durchgeführ. 450 Schülerinnen und Schüler anzen in verschiedenen Alersgruppen mi den Tänzen Langsamer Walzer, Quicksep, Cha-Cha-Cha und Jive sowie im Formaionswebewerb Jazz- und Modern Dance. Nach ach Sunden sanden dann die Landessieger fes. In Zusammenarbei mi der Zenralen Forbildungseinrichung für Sporlehrkräfe des Landes (ZFS) fand auch im Jahre 2010, uner der Leiung von Dr. Burger und seiner Frau, eine dreiägige Lehrerforbildung mi anzsporlichen Inhalen sa. Insgesam nahmen 34 Lehrerinnen und Lehrer eil. Die inensive Miarbei aller Beeiligen läss auf eine gue Umsezung in der äglichen Unerrichspraxis hoffen, dami das Tanzen in der Schule weier verbreie werden kann. Hessen anz, die größe simulan ausgeragenen Tanzsporveransalung der Wel, im Berichsjahr zum 37. Mal durchgeführ, mi einem Meldeergebnis von 3261 und lezlich mi 2794 Sars (Teilnahmequoe 85,7%) war wieder für die Organisaoren und Helfer eine Herausforderung, die mi Bravour bewälig wurde. Durch eine schwere Sporverlezung war es mir das erse Mal sei Besehen von Hessen anz nich vergönn, daran eilzunehmen. An dieser Selle möche ich mich bei meinen Präsidiumskollegen/innen sehr herzlich dafür bedanken, dass sie die Aufgabenumvereilung auf sich genommen und mi großem Engagemen erledig haben. Uner den 69 angeboenen Turnieren waren auch ach Ranglisenurniere, die wie jedes Jahr von den Zuschauern mi großem Ineresse verfolg wurden. Für die Paare der Endrunde gab es nich nur einen Trainingskosenzuschuss, sondern auch die begehren ypischen Langbänder Hessen anz. Für die logisische Meiserleisung gebühr den Personen im Rechenzenrum der Eissporhalle uner der Führung von Hans-Joachim Sraub und Sephan Rah große Anerkennung. Ebenso dem Inerne-Team mi Marc Bieler. Für die Auswahl der Turniermusik war ersmals das Musik Kompeenz Team Hessen mi Dr. Andrew Miler, Sefano Rosu, Thomas Siefer, Dirk Meyer, Holger Miny und Delef Arhilger zusändig und die Zusammensellung der Turniermusik is hervorragend angekommen. Die Miglieder des Jugendausschusses uner der Leiung von Dr. Helmu Kreiser und Anne Heußner haen in der Fabriksporhalle wieder die Organisaion übernommen. Durch Invesiionen in die Compuerechnik lief im Rechenzenrum alles reibungslos. Außerdem gebür allen Werungsrichern, Turnierleiern, Beisizern und Helfen ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön für den unermüdlichen Einsaz bei dieser Großveransalung. Nach dem in der Vergangenhei bei den Nordhessischen Tanzagen die Turniere der Kinder-Junioren- und Jugendklassen angeboen, aber nich angenommen wurden, hae sich das Präsidium dafür enschieden, in 2010 nur noch Sarklassen im Haup- bzw. Seniorengruppenbereich anzubieen. Leider is auch diese Veränderung nich ausreichend angenommen worden. Die Teilnehmerzahlen, gemelde 435 (Vorjahr 560) am Sar 377 (Vorjahr 477) waren erneu sark rückläufig. Bedenk man dabei, dass die Sars im Jahre 2001 von 5

6 750 im Jahre 2010 auf 377 abgesunken sind, bereie diese Tendenz schon Sorge. Ungeache dessen ha sich das Präsidium zunächs für die Forsezung der NHTT in 2011 enschieden. Für die weiere Zukunf bedarf es allerdings ein Überdenken und eine Überarbeiung des Konzeps, in Zusammenarbei Präsidium und der AG Nordhessen. Dass die Turnierage in Nordhessen im Berichsjahr erfolgreich durchgeführ wurden, dafür bedanke ich mich bei allen Helfern die sich zur Verfügung gesell haben. Mein herzlicher Glückwunsch gil den HTV Funkionären Carlo Enders und Georg Krach, die für ihr langjähriges Engagemen in Spor und Poliik mi dem Verdienskreuz am Bande des Verdiensordens der Bundesrepublik Deuschland ausgezeichne wurden. Abschließend sage ich Danke: Unseren Beaufragen, die durch ihr Engagemen das Präsidium in seiner Arbei auf einigen wesenlichen Gebieen erheblich enlasen. Frau Alexandra Weicherding, die mi großer Umsich auf der Geschäfsselle äig is, und meinen Präsidiumskolleginnen und -kollegen für die gue, verrauensvolle und konsrukive Zusammenarbei. gez. Karl Peer Befor 6

7 Berich des Vizepräsidenen Wolfgang Thiel Mein Berich für das Jahr 2010 beginn wieder mi dem Blick auf die Enwicklung der Migliederzahlen im HTV. Erfass wurden die Einzelmiglieder und die Vereine bzw. Abeilungen in den Mehrsparenvereinen. In der lezen Migliederversammlung im April 2010 konne ich Ihnen einen gegenüber 2009 nahezu unveränder hohen Besand vermelden (siehe Tabelle). Ob der auch für das Jahr 2010/2011 zuriff, werde ich Ihnen wieder in der MV am 17. April bekann geben. Wir sind im Präsidium auf jeden Fall sehr solz auf die Arbei der Vorsände in den Migliedsvereinen unseres Landesverbandes. Offensichlich geling es den meisen Vorsänden immer wieder roz allen Widrigkeien, wie z.b. Raumengpässe, Hallennuzungsgebühren, wirschafliche Gesamlage ec. für Tanzsporbegeisere die richigen Angeboe zu konsruieren und dami vorhandene Miglieder zu halen und neue Miglieder hinzu zu gewinnen. Nachsehend die Vergleichszahlen: 4/2005 4/2006 4/2007 4/2008 4/2009 4/2010 4/2011 Miglieder Vereine Durchschni Auch im Sporjahr 2010 konnen wir neue Vereine und Abeilungen als Miglieder aufnehmen. Erfreulich is, dass aus dem Bereich des Fachverbandes mi besonderer Aufgabensellung Bundesverband für Counry- und Wesernanz weiere Vereine den Weg zu uns gefunden haben, um uner dem Dach des Deuschen Tanzsporverbandes ihre Zukunf zu gesalen. Im Jahr 2010 ha sich nach langen Anläufen auch ein hessischer Landesverband des BfCW gegründe, was wir sehr begrüßen. Mi diesen neuen Migliedern wird die Wel des HTV anzsporlich buner, es werden Tanzsile und Tanzaren inegrier, die den Teilnehmern sehr viel Freude bereien und die von radiionelen Vereinen auch zur Erweierung ihres Angebos übernommen werden können. Wir heißen die neuen Miglieder im HTV sehr herzlich Willkommen und wünschen Ihnen eine erfolgreiche breien-, gesundheis- und möglichs auch leisungssporliche Enwicklung. 7

8 Wir begrüßen als neue Miglieder: 1. TSA Blau-Gelb d. TuS Massenheim 1885 e.v. 2. Turnier-Tanz-Club Foris Nova Mainal e.v. 3. Kinderanzgruppe d. SC 1981 Dauphe e.v. 4. TSA in der SKG Sprendlingen e.v. BfCW 5. TSA Sporgemeinschaf 09 Frankfur e.v. BfCW 6. Dancing Ravens d. FC Ober-Abseinach 1922 e.v. BfCW 7. Linedance im Freizei-Reiclub Neuensein e.v. BfCW Die Beraung von Vereinen spiel nach wie vor eine große Rolle. Dabei geh es weniger um Vereine, die sich in der Gründungsphase befinden hier gib es inzwischen über das Inerne leich abrufbare Musersazungen. Sazungsänderungen, die dem Zeigeis geschulde sind, nehmen heue einen größeren Raum ein. Angepass werden Ämersrukuren, da es zunehmend schwieriger wird, geeignee Miglieder zu finden, die die nach Sazung vorgegebenen Aufgaben befriedigend erfüllen können. Das bedeue auch, dass die neuen Möglichkeien des Einkommenseuergesezes in den Sazungen präveniv aufgenommen werden können. Leider haben uns auch im Jahr 2010 eine Reihe von Vereinen/Abeilungen verlassen. Es handel sich um folgende ehemalige Miglieder: 1. SV Hermannia 06 Kassel e.v. 2. Cheer Power Hanau e.v. 3. Karnevalisischer TSC 2005 Viernheim e.v. 4. TSA dance for fun d. SG Sriewald 1950 e.v. 5. Carnevalverein 1983 Mielbuchen e.v. 6. TSA Tanzmäuse Edersee d. SV 1921 Buchenberg e.v. 7. TSA d. DJK SSG Darmsad e.v. 8. TSA d. Sporvereinigung Amöneburg e.v. 9. TSA d. TV 1898 Müser e.v. 10. TSA Burg Frankensein d. SKG Nieder-Beerbach 8

9 Gardeanzspor-Club Klein-Auheim 12. TSA d. Turn- u. Spielverein Grävenwiesbach e.v. Als Verreer des HTV habe ich an den Haupausschusssizungen in Berlin, Köln und Wiesbaden sowie am Verbandsag des DTV eilgenommen. Da bereis im Vorfeld des Wahlverbandsages drei Miglieder des Präsidiums des DTV erklär haen, nich mehr zu einer Wiederwahl zur Verfügung zu sehen, war das Kandidaenkarussell in vollem Gange. Die Miglieder des neuen Präsidiums wurden mi unerschiedlichen Mehrheien in geheimer Wahl in ihre Ämer berufen, ein Vizepräsiden ers im drien Wahlgang, da hier ein harnäckiger Gegenkandida vorhanden war. Unser Präsiden Karl-Peer Befor wurde erneu mi überwäligender Mehrhei in seinem Am als Schazmeiser des DTV besäig. Er üb diese veranworungsvolle Aufgabe nun sei 1992 aus! Und so kam es nich unerware, dass Karl-Peer Befor anlässlich der Welmeiserschaf in den Sandardänzen am 27. November 2010 vor eigenem Publikum in Wezlar vom Präsidenen des DTV Franz Aller mi der Goldenen Ehrennadel des Deuschen Tanzsporverbandes, der höchsen Auszeichnung, die der DTV zu vergeben ha, ausgezeichne wurde. Herzlichen Glückwunsch dazu! Vor einem Jahr habe ich an dieser Selle in Bezug auf den DTV geschrieben: Wesenlicher Punk bei den Sizungen waren Fragesellungen, die sich mi der Zukunf des DTV befassen. Hierzu eingeseze Arbeisgruppen sind auf Widersände gesoßen, die die Abarbeiung dieses Themenkomplexes sehr erschwer haben. Fürdas Jahr 2010 gil leider die Selbe Zusandsbeschreibung for. Als Vorsizender des Verleihungsausschusses des HTV kann ich über folgende Ehrungen berichen, die anläßlich der Migliederversammlung 2010 oder bei besonderen Gelegenheien in den Vereinen durchgeführ wurden. Es handel sich um nachsehende Miglieder: Erich Mäser Büdingen Verdiensnadel in Bronze Klaus Behke Darmsad Verdiensnadel in Silber Wilfried Lorz Weiersad Verdiensnadel in Silber Cornelia Sraub Rödermark Ehrennadel in Silber Der DTV zeichnee folgende Miglieder aus: Dr. Helmu Kreiser Darmsad Ehrennadel in Bronze Hors-Werner Schmi Lamperheim Ehrennadel in Silber Alle Auszeichnungen sind zu versehen als Dank und Anerkennung für die Leisungen im Ehrenam in unseren Tanzsporvereinen und auf der Verbandsebene. An dieser Selle appelliere ich erneu an die Vorsände unserer Vereine/ Abeilungen, Anräge ensprechend der Ehrenordnung des Verbandes zu sellen, dami wir das unbezahlbare Engagemen von Migliedern auch von unserer Seie aus würdigen können. Zum Abschluss meines Beriches möche ich nich versäumen, allen Kolleginnen und Kollegen im Präsidium, allen Vereinsvorsizenden und Abeilungsleiungen und nich zulez Alexandra Weicherding in der Geschäfsselle für die gue Zusammenarbei herzlich zu danken. gez. Wolfgang Thiel 9

10 Berich des Sporwares Prof. Dr. Willy Hilgenberg Auch der 24. Berich sell an den Anfang wieder die Erfolge der hessischen Turnierpaare bei naionalen und inernaionalen Meiserschafen. Auch in diesem Jahr zeig der bundesweie Vergleich, dass Hessen den 3. Plaz in der Gesamsaisik vereidigen konne. Erfreulich is dabei, dass der Absand zum zweiplazieren TBW deulich verringer werden konne. Erneu wird ein großer Teil des Erfolges durch die erfolgreichen Paare der Senioren I und II Sandard und Senioren Laein erziel. In diesen drei Bereichen sell Hessen mi exrem großem Absand den Spizenreier in der Saisik. Die Haupgruppe mi ihren Erfolgen, is noch immer das Siefkind, so dass wir hoffen können, dass sich im neuen Berichsjahr durch den Wechsel der Jugendpaare die Siuaion verbessern könne. Noch immer haben wir das Problem, dass die außergewöhnlichen Erfolge der Senioren nich in Form von Fördergeldern der öffenlichen Hand honorier werden. Bei der Deuschen Meiserschaf der Senioren II S Sandard in Rödermark wurden Michael und Beae Lindner (TSZ Blau-Gold Casino Darmsad) erneu Deuscher Meiser und Heinz-Josef und Aurelia Bickers (TSC Rödermark) zum ersen Mal Vizemeiser. Auch bei ihrer Welmeiserschaf in Siges/Spanien vereidigen Michael und Beae Lindner ihren Welmeiseriel eindeuig vor Heinz- Josef und Aurelia Bickers, die dami ebenfalls das inernaionale Feld hiner sich ließen. Bei der Senioren I Deuschen Meiserschaf in Wiesbaden konnen Jörg und Ue Hillenbrand (TC Blau-Orange Wiesbaden) ihren Meiseriel nich vereidigen und erzielen aber mi deulichem Absand zum Driplazieren 10

11 den 2. Plaz. Bei der Welmeiserschaf in Dresden belegen sie den undankbaren 7. Plaz und verpassen auf Grund sehr unerschiedlicher Werungen den Einzug in das Finale. Als Verreer Hessens beim Deuschlandpokal Senioren IV S in Schönkirchen errangen Alfred und Dagmar Schulz (ATC Oranien-Diez- Limburg-Bad Camberg) die Bronzemedaille. Bei der Deuschen Meiserschaf der Haupgruppe Kombinaion in Brokdorf belegen Evgeny Vinokurov und Chrisina Luf (Schwarz-Ro-Club Wezlar) den undankbaren 4. Plaz. Dieses Paar verbessere sich im Semifinale der Deuschen Meiserschaf Haupgruppe S in Wezlar auf den 8. Plaz gegenüber dem Plaz des Vorjahres. Juliane Klebsch mi ihrem neuen Parner Ssiapan Hurski (TC Der Frankfurer Kreis ) erreichen das Semifinale und belegen den Plaz. Beim Deuschlandpokal Haupgruppe II S Sandard in Kamen errangen Sascha Wakup und Ann-Kahrin Bechold (TSC Rödermark) den 6. Plaz. Felix Kunkel und Isabell Lehmann (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg) gewannen den Deuschland-Cup Haupgruppe A Sandard in Köln und Fabian Rudolph und Anee Harms (TC Blau-Orange Wiesbaden) belegen den 6. Plaz. Im Jugendbereich bei der Deuschen Meiserschaf Jugend A-Sandard in Weilheim ging der 4. Plaz an Alex Ionel und Cordula-Paricia Beckhoff (Ro-Weiss- Klub Kassel), und auf dem 6. Plaz im Finale waren Felix Kunkel und Isabell Lehmann zu finden. Im Finale der Deuschen Meiserschaf Junioren II B Sandard in Neumark belegen Sven Bergmann und Sira Lohmann (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg) den 6. Plaz. Der Deuschlandpokal Junioren I B Sandard in Weilheim war ein Hessisches Highligh mi 3 Paaren: 2. Plaz David Cosea und Kaarina Zajarniy (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg, 4. Plaz Daniel Schafei und Anasasija Zajarniy (TZ Heusensamm) und 7. Plaz Finn Bergmann und Alisha Piz (TSC Schwarz- Gold Aschaffenburg). In Düsseldorf bei der Deuschen Meiserschaf Jugend Kombinaion belegen Felix Kunkel und Isabell Lehmann den 4. Plaz. Bei der Deuschen Meiserschaf Junioren II B Kombinaion in Heilbronn gewannen Silas Kunkel und Marlene Gersmann (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg) die Bronzemedaille. Beim Deuschlandpokal Junioren I B Laein in Brühl ging der 3. Plaz an David Cosea und Kaarina Zajarniy und der 5. Plaz an Finn Bergmann und Ekaerina Buanova (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg). Im Laeinsekor sind bei der Haupgruppe Erfolge weierhin Fehlanzeige. Bei der Welmeiserschaf Senioren II Laein erreichen Ulrich und Carmen Sommer (Ro-Weiß-Club Gießen) den 6. Plaz im Finale und Thomas und Michael Wicke (TSC Calypso Offenbach) belegen den 9. Plaz im Semifinale. Markus und Sephanie Grebe (TSC Ro-Weiß Lorsch/Bergsr.) belegen bei der Deuschen Meiserschaf Senioren I S Laein in Düsseldorf den 5. Plaz. Guido Gencarelli und Angelika Mkrchjan (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg) verfehlen mi dem 4. Plaz nur knapp einen Medaillenrang. Die Deusche Meiserschaf Junioren II B Laein in Elmshorn brachen die Silbermedaille für Silas Kunkel und Merlene Gersmann und einen 5. Plaz für Guiseppe Pio Scerra und Liana Mkrchjan (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg). Im Formaionsbereich in den 1. und 2. Bundesligen waren nur wenige hessische Formaionen beeilig. Der TC Der Frankfurer Kreis konne nach dem 7. Plaz bei der Deuschen Meiserschaf der Sandard Formaionen 2009 im Verlauf der Saison 2010 mi dem gleichen Plaz den Absieg in die 2. Liga nich vermeiden. Leider ha sich diese Formaion inzwischen aus Mangel an Tänzern aufgelös. In der 2. Bundesliga Sandard errang Ro-Weiss-Klub Kassel den 2. Plaz und erreiche dami den Aufsieg in die 1. Bundesliga. TSC Ro-Weiß Rüsselsheim A beendee die Ligasaison mi dem 4. Plaz. In der Bundesliga Laein gab es leider keine hessischen Verreer. Alle weieren Einzelheien ennehmen sie bie dem Berich des Formaions-Beaufragen. 11

12 Im Berichsjahr 2010 wurde der Sandardkader des Hessischen Tanzsporverbandes erneu durch Marcus Hilon und den Bundesrainer Oliver Wessel-Therhorn in Laein bereu. Mi großem Bedauern sei hier noch einmal migeeil, dass OWT inzwischen versorben is und wir bis jez noch keinen Ersaz finden konnen. Auch dieses mal gil es, beiden Trainern für ihre Zuverlässigkei und erfolgreiche Arbei zu danken. Daniela Orasanin auf dem Laeinsekor und Fred Jörgens im Sandardbereich haben den gesamen Kaderneuaufbau erfolgreich weiergeführ. Die Erfolgssaisik in diesem Bereich beleg die wervolle Arbei der beiden Trainer. Ihnen sei auch auf diesem Wege noch mal rech herzlich gedank. In den Kadern des DTV is weierhin wie bereis im lezen Berich nur eine geringe Teilnehmerzahl feszusellen. Einen möglichen Ansieg der Teilnehmerzahl verhinderen weiere Paarrennungen auch in diesem Wekampfjahr. Erneu wurde im Berichsjahr 2010 die inensive Paarförderung des HTV in Form des HTV-Sommercamps durchgeführ. Dank der erheblichen Vorbereiungsarbei und Gesamorganisaion von Timo Kulczak und Sascha Karabey konnen wieder Spizenrainer für Sandard und Laein verpfliche werden. Die Workshops in beiden Disziplinen, zusäzlich für Trainer und Werungsricher geöffne, zeigen große Beliebhei. Es bleib zu hoffen, dass diese Ineressenengruppe das gleiche Angebo beim Seminar in diesem Jahr vom versärk wahrnimm. In der überfachlichen Ausbildung sowohl beim HTV als auch bei nahezu allen Veransalungen des DTV, waren Dr. Hans-Jürgen Burger und Ulrike Hesemann-Burger mi großem Erfolg äig. Durch die Täigkei von Dr. H.-J. Burger als Schulspor-Beaufrager konnen die hessischen Modelle in weie Bereiche des DTV überragen und ausgeweie werden. Die Schribegrenzung bleib weierhin ein inensiv diskuieres Thema. Der Sporausschuss des DTV ha auf seiner Sizung 2010/II ha die grundsäzliche Nowendigkei weierhin ausführlich diskuier, ohne jedoch endgülig definiive bundesweie Ausführungsbesimmungen feszulegen. Nach den Erfahrungen des lezen Berichsjahres ergeh noch einmal die Mahnung an Trainer und Übungsleier, ihren Paaren die ensprechenden Programme zu vermieln und nich, wie nachweislich bei einer Landesmeiserschaf fesgesell, sowohl ordnungsgemäße, wie auch unzulässige Formen gleichzeiig zu unerrichen. Aus diesem Grunde ha das Präsidium des HTV fesgeleg, dass bei den Jugendmeiserschafen Sandard am in Kassel die Schribegrenzung mi allen Konsequenzen konrollier wird. Ein weieres mal wird hiermi die Einhalung der Kleiderordnung angemahn, wo es finanziell für die Paare unnöig is, zwei verschiedene Kleider vorräig zu halen. Der Werungsrichereinsaz (ZWE) wurde wieder von Hans-Jörg Schneider zur allgemeinen Zufriedenhei in albewährer Ar und Weise durchgeführ. Erneu weise ich an dieser Selle wie sei Jahren daraufhin, dass die Anmeldefris für Turniere beim DTV einen Vorlauf von drei Monaen bezogen auf den ersen Tag des Veransalungsmonas beräg. Als Neuhei is darauf hinzuweisen, dass auch bei kurzfrisiger Überschreiung der Anmeldefris auomaisch eine Gebühr von Euro 30,- fällig wird. Erneu auch der Hinweis, dass nachrägliche Änderungen von Sarklassen nur nach Absprache mi dem Landessporwar möglich sind. Die direke Einsendung der Anmeldeformulare an den DTV führe im vergangenen Jahr mehrfach zu Problemen bei der Zueilung von Werungsrichern. Deshalb werden alle Vereine gebeen, wie bisher üblich, die vier Formulare über mich einzureichen. Die Zahl der Schauanzanräge im Berichsjahr berug 99 (85) und sieg dami leich an im Vergleich zum Vorjahr. In dieser Gesamzahl sind 9 Anräge (16) für auswärige Paare enhalen, die für den HTV jedoch keine Gebühren erbringen. Die Gebühren für die Schauanzanräge beragen 6,- Euro. Die Schauanzmarken können nur beim Schazmeiser des HTV, 12

13 Klaus Behke, gegen Vorkasse besell werden und sind nur für Schauanzanräge verwendbar. Einen Ausausch der Marken mi DTV- Turnieranmeldungsgebührenmarken is nich möglich. Wichig is darauf hinzuweisen, dass Schauanzanräge nur für Paare, die an einer Landesmeiserschaf bzw. Formaionen, die an ihrer Ligasaison eilgenommen haben, besell werden können. Für D und C Paare können keine Einzelanräge genehmig werden. Paare dieser Klassen können nur in Gruppen von mindesens drei Paaren aufreen auch wenn diese Gruppe eilweise aus höher- und niederklassischen Paaren beseh. Wichig is der Hinweis, dass die Zeilen zur Kosenersaung auf den Schauanzanrägen aus seuerechnischen Gründen vollsändig ausgefüll werden müssen. Auch im Falle ohne Kosenersaung is diese Tasache klar zu deklarieren. Bei diesen nichausgefüllen Zeilen gil der Anrag als nichgesell. Turniersaisik 2010 mi den Vergleichszahlen des Jahres 2009 Im Jahre 2010 wurden in Hessen 451 (503) Sandard- und 185 (233) Laeinurniere durchgeführ. Dies ensprich einer Gesamzahl von 636 (736) Einzelurnieren. Die Turniere vereilen sich auf 109 (104) Turnierveransalungen. Die ungefähr gleiche Anzahl an Turnierveransalungen bei gleichzeiig deulichem Rückgang der Einzelurniere muss derar kommenier werden, dass im Berichsjahr eine große Zahl von Einzelurnieren z.b. bei Ballveransalungen durchgeführ wurde. So beweis die Saisik, dass die Zahl der reinen Sporurniere weier zurückgegangen is bei gleichzeiigem Ansieg der Einzelurniere pro Veransalung. In meiner Aufsellung sind darüberhinaus enhalen: 1 Welmeiserschaf (Haupgruppe S Sandard), 2 Deusche Meiserschafen (Senioren I S und Senioren II S Sandard) sowie 8 Ranglisenurniere und die Veransalungen Hessen anz und Nordhessische Tanzage. Bedenklich is die Tasache, dass besonders im Jugendbereich der bundesweie Trend beim Rückgang von Turnierveransalungen nun auch in Hessen eingereen is. Sandard D C B A S Kinder I/II Junioren I Junioren II Jugend Haupgr Haupgr. II Senioren I Senioren II Senioren III Senioren IV

14 D C B A S Laein Kinder I/II Junioren I Junioren II Jugend Haupgr Haupgr. II Senioren Im Formaionsbereich wurden insgesam 31 (39) Turniere veransale, die sich aus Sandard 5 (4), Laein 8 (5) und Jazz- und Modern Dance 18 (30) zusammensezen. Leider fielen erneu im Berichsjahr viele Einzelurniere, besonders im Jugendbereich, aus. Eine geringere Anzahl von Turnierveransalungen war nur durch Ausnuzung von TSO gemäßen Kombinaionsmöglichkeien zu reen. Nochmals sei darauf hingewiesen, dass jede Kombinaion vom LTV-Sporwar möglichs im Voraus genehmig werden muss. Die Genehmigung is in jedem Fall dem Turnierberich bei der Einsendung an den DTV hinzuzufügen. Die seigende Anzahl der Einzelurniere pro Turnierag führ im Hinblick auf die Zumubarkei für die Werungsricher zu Problemen. Deshalb werden auf Beschluss des HTV- Präsidiums in solchen Fällen 7 Werungsricher, davon 2 kosenneural für den Veransaler, zugewiesen, wobei mehrere Vereinswerungsricher für die Erhöhung nich berücksichig werden können. Die Anfangszeien der Einzelurniere sollen möglichs realisisch geplan werden, dass es nich wie im Berichsjahr immer wieder bei den Mammuurnieren zu Problemen mi den Anfangszeien der Einzelurniere komm. Allen Veransalern danke ich für die Übernahme von Meiserschafen sowie die Durchführung von Turnieren und hoffe, dass sie auch in Zukunf für weiere Aufgaben zur Verfügung sehen. Meinen Präsidiumskollegen danke ich für die konsrukive und angenehme Zusammenarbei im Berichsjahr. Frau Alexandra Weicherding sei erneu für ihre sändigen Hilfesellungen bei der Bewäligung der zahlreichen Aufgaben des Sporwares herzlich gedank. Auch den Miarbeiern der DTV-Geschäfsselle möche ich für ihre Hilfesellungen und für ihr of übergroßes Versändnis besonders danken. gez. Prof. Dr. Willy Hilgenberg 14

15 Berich des Schazmeisers Klaus Behke Allgemeine Bemerkungen Das saaliche Monopol für Sporween wurde 2010 aufgehoben. Mögliche Auswirkungen für uns in der Zukunf sind noch ungewiss. Aber alleine die Tasache, dass wir für 2011 eine um ca. T 13 geringere Sporförderung erhalen, zeig, wohin die Enwicklung gehen könne. Es bleib abzuwaren, ob dies ein Trend sein wird. Im Ea für das Jahr 2011 sind die erwareen geringeren Miel aus der Sporförderung berücksichig. In den nächsen Jahren muss allerdings offen gelassen werden, ob aufgrund der weieren Enwicklung u. a. auch über eine Beiragserhöhung werden muss. nachgedach Ab 2011 soll die Zahlung der Beiräge nur noch über Lasschrifeinzug erfolgen. Grund für diese Veränderung is, dass die Überwachung und Konrolle der Zahlungseingänge einen sehr hohen Zei- und Kosenaufwand erfordern. Für nich am Laschrifeinzug eilnehmende Miglieder wird eine Bearbeiungsgebühr von 10,00 erhoben. Erläuerungen zum Jahresabschluß 2010 Der Jahresabschluss 2010 weis ein Minus von T 18,3 aus. Sonderaufwendungen für den Transfer unserer Daenbank auf einen Inerneserver sowie für das Landesleisungszenrums sind hier Haupursache. Die wesenlichen Were der Erragsseie sezen sich zusammen aus der Sporförderung, den Beirägen, dem Beiragsrückfluss, der dezenralen Schulung und der HMI Sporförderung. Die Aufwandsseie wird haupsächlich durch das Landesleisungszenrum und HTV- Veransalungen beeinfluss. Bilanz Das Bankguhaben verringere sich um T 10. Forderungen sind Zahlungen für den Abrechnungszeiraum, deren Eingang aber ers im neuen Jahr erfolg. Verbindlichkeien bereffen Zahlungsverpflichungen aus dem Berichszeiraum, deren Zahlung ers im neuen Jahr erfolg. Für eine umfangreiche Kadermaßnahme im Sommer 2011 sowie die Neuausbildung für Trainer C wurden 15

16 Rücklagen in Höhe von T 20 gebilde. Die Eigenbeeiligung für die Trainerneuausbildung is 2010 bereis eingegangen. Ergebnisrechnung A. Erräge Die vom Landessporbund Hessen erhalenen Beiragsrückflüsse veränderen sich geringfügig. Zur Sporförderung erhielen wir vom LSBH T 4 weniger gegenüber dem Vorjahr. Allerdings seh hier noch eine Nachzahlung in unbekanner Höhe im Frühjahr 2011 an. Die Miel aus dem HMI- Akionsprogramm erhöhen sich um T 1. Für die dezenrale Schulung zur Verfügung gesellen Miel des DTV siegen leich an. Die Beiräge der Miglieder blieben fas konsan. Bei den sonsigen Errägen is der Ansieg um ca. T 11 haupsächlich auf Eigenleisungen der Teilnehmer bei der Trainerneuausbildung zurückzuführen. B. Aufwendungen Eine Erhöhung der Miee für die Geschäfsselle als auch die Überragung unserer Daenbank auf einen Inerneserver führen zum Ansieg der Aufwendung für die Geschäfsselle um T 2,8. Zur Posiion Anschaffungen sanden keine größeren Nowendigkeien an. Deshalb der Rückgang um T 3,3 Unveränder blieb der Ea der Hessischen Tanzsporjugend mi T 2,5. Um T 3 siegen die Ausgaben für das Landesleisungszenrum. Die Aufwendungen bei den HTV- Veransalungen gingen um T 5 zurück. Weierhin erfreulich is die Enwicklung der Anräge für das Förderprogramm Schule und Verein. Diese siegen um weiere T 1,2.auf T 11 Nahezu gleich blieben die Aufwendungen für den zenralen Werungsrichereinsaz. Die sonsigen Aufwendungen siegen um T 1,2. Für Ausbildungs- und Lizenzerhal wurden T 19,3 mehr aufgewende. gez. Klaus Behke 16

17 Berich der Rechnungsprüfer des Hessischen Tanzsporverbandes e.v. Frankfur, den 26. Febr Bearice Heberer, Mühlheim-Dieesheim Wolfgang Redlich, Neu-Anspach Berich über die Prüfung der Jahresabrechnungen 2010 des Hessischen Tanzsporverbandes und der Hessischen Tanzsporjugend am in der Verbandsgeschäfsselle in Frankfur am Main 1. Prüfung der HTV-Jahresabrechnung Am nahmen wir die Prüfung der HTV Jahresabrechnung vor. Herr Behke selle uns die Unerlagen (EDV-Journale, Konoauszüge und Buchungsbelege) vollsändig zur Verfügung. Wir haben die Unerlagen wie folg geprüf: Übereinsimmung der Anfangs- und Endbesände aller Konen zwischen Konen und Bankauszügen sichprobenarig das Vorhandensein vollsändiger, ordnungsgemäßer Belege - alle waren vom Präsidenen Karl-Peer Befor abgezeichne - die Übereinsimmung der Belege mi den Buchungen im Buchungsjournal. Herr Behke gab uns auf alle Fragen bereiwillig Auskunf. Die Führung des Rechnungswesens is roz der Vielzahl von Geschäfsvorgängen übersichlich und vorbildlich. 2. Prüfung der HTSJ-Jahresabrechnung Am gleichen Tag führen wir die Prüfung der HTSJ - Jahresabrechnung durch. Frau Kuckenburg ha uns das Kassenbuch, Konoauszüge und Buchungsbelege vorgeleg. Diese waren perfek beschrife, nummerier und von den Jugendwaren abgezeichne. Alle Fragen wurden von Frau Kuckenburg vollsändig beanwore. Unsere Prüfung erfolge sichprobenarig und führe zu keinerlei Beansandungen. Die Führung des HTSJ-Rechnungswesens is vorbildlich. gez. Bearice Heberer gez. Wolfgang Redlich 17

18 Bilanz zum 31. Dezember 2010 AKTIVA PASSIVA Sparkasse Darmsad ,99 Verbindlichkeien ,76 Kasse 0,00 Rückl. für Trainerausb. u. Kadermaßnahme ,00 Forderungen 890,33 Verbandsmiel ,36 Ergebnis ,80 Verbandsmiel , , ,32 Gewinn- und Verlusrechnung 2009 ( mi Vergleichszahlen des Vorjahres ) A. Erräge LSBH Beiragsrückfluss , ,00 LSBH Sporförderung , ,00 HMI D-Kader 7.950, ,00 DTV Dezenrale Schulung , ,20 Beiräge Vereine ,96 Persönliche Miglieder 210, , ,46 Sonsige Erräge Lizenzerh. u. -erwerb Einn ,00 sons. öffenl. Zuschüsse 0,00 Schauanzgebühren 282,00 Rückfluss DTSA 2.309,10 Breiensporpässe 145,00 sonsiges 3.551, , ,19 Summe Erräge , ,85 Ergebnis minus , ,46 Summe , ,31 18

19 B. Aufwendungen Geschäfsselle Mieen 6.240,00 Personal ,60 Poro Telefon 7.166,31 sons. Bürokosen , , ,19 Anschaffungen 889, ,77 Migliederversammlung 989,28 986,48 Verbandsführung Präsidium u. Reisekosen , ,71 HTV- Info und Inerne 3.682, ,58 HTSJ - Zuschuss 2.500, ,00 Landesleisungszenrum HTV ,92 HRRV 5.500,00 HVG 2.000,00 HTV Camp Hessen , , ,83 Hess. Landesmeiserschafen 3.845, ,00 HTV-Veransalungen Hessen anz ,03 Nordhess. Tanzage 1.783, Plus - Pokal 2.712, , ,65 Förderprogramm Schule und Verein , ,00 Zenraler Werungsrichereinsaz 2.507, ,08 sonsige Aufwendungen Beiräge und Versicherungen 2.665,35 sonsiges 4.176, , ,46 Aufwendungen für Ausbildung u. Lizenzerh , ,56 Jugendförderpreis 500,00 800,00 Summe Aufwendungen , ,31 Ergebnis plus Summe , ,31 19

20 Berich der Pressesprecherin Cornelia Sraub Tanzspiegel Die Saisik über die Belegung der Seien im Gebieseil des Tanzspiegels zeig für Hessen im Jahr 2010 eine posiive Enwicklung. Es wurden deulich mehr Beriche und Bilder veröffenlich als im Jahr zuvor. Dies is auch ein Erfolg der guen anzsporlichen Leisungen über die es zu berichen gab. Es bedeue andererseis aber auch, dass der Aufwand immer mehr zunimm. Für eine Person alleine bedeue dies einen ernormen Aufwand, welcher manchmal an den Rand des ehrenamlich Machbaren heranreich. Deshalb is man auf die Hilfe und Unersüzung von Presseprecherinnen und Presseprechern in den Vereinen angewiesen. Aber auch die erfolgreichen Paare können hier einen wervollen Beirag leisen, in dem sie ergebnisorieniere Informaionen schnell an mich weierleien. Nur so is es möglich, dass alle Erfolge gleichermaßen ihre Würdigung durch einen kleinen Arikel in Swing&Sep finden. Hier sehe ich noch einiges Verbesserungspoenial. Dies gil gleichermaßen auch für die zeinahe Zusendung von Berichen über Vereinsveransalungen. Am 25. eines Monas muss der Berich an die Redakion des Tanzspiegels abgeschick werden. Es wäre also sinnvoll, wenn immer es die Terminierung einer Veransalung zuläss, dass der Berich am 20. eines Monas bei mir eingeh, dami ich Zei habe ihn zu redigieren. Tanzspiegel-Saisik Swing&Sep TBW LTVB HTV TRP SLT Summe Seien/Verband ,68 68,68 77,63 46,89 11, Aneil in % 30,96 23,20 26,23 15,84 3, Seien/Verband ,13 63,72 62,96 39,38 8, Aneil in % 31,69 24,89 24,60 15,38 3, Seien/Verband ,23 69,07 67,44 38,79 12, Aneil in % 31,97 25,03 24,43 14,06 4, Seien/Verband ,29 73,64 71,46 38,09 9, Aneil in Prozen 31,17 26,30 25,53 13,60 3, Seien/Verband ,57 76,99 66,52 33,25 10, Aneil in Prozen 32,09 27,89 24,10 12,05 3, Seien/Verband ,91 67,31 70,75 34,69 14, Aneil in Prozen 31,22 24,75 26,01 12,75 5, Der Ausschuss für Öffenlichkeisarbei diskuiere in seiner Sizung 2010 erneu über die Verbesserung von Inhal und Qualiä des Tanzspiegels. Das der 20

21 Lesesoff manchmal ewas langweilig erschein, häng sicherlich auch dami zusammen, dass der Schreibende versuch die Neuraliä zu wahren. Ein Bundesland ha versuch durch Paarkriiken ewas agressiver zu berichen, welches aber zu massiven Proesen führe. Dies schein nich das reche Miel zu sein. Sehr gu kamen jedoch die Beriche zu Sonderhemen wie z.b. Spor und Gesundhei an. Der Arikel von HTV-Verbandsarz Dr. Sefan Diez zum Thema Schmerzmiel sieß bundeswei auf sehr posiive Resonanz. An dieser Selle möche ich Dr. Diez Danke sagen für seine Mühe, die er sich mi der Recherche und dem Schreiben dieses Arikels gemach ha. Aber auch das Erscheinungsbild unseres Verbandsorgans wurde kriisch uner die Lupe genommen. Ergebnis: Noch in diesem Jahr wird das Tielbild einer Verjüngungskur unerworfen. Auch im Innenbereich des Maneleils wird es kleine Änderungen am Layou und in den Schrifaren geben. Lassen Sie sich überraschen! Spor in Hessen Die Zusammenarbei mi den Redakionsmigliedern mach wirklich sehr viel Spaß. Wir können über diese Zeischrif sehr viel schneller ausführlich über unsere großen sporlichen Veransalungen berichen. Die Anzahl der in diesem Zusammenhang veröffenlichen Foos wurde deulich geseiger. Dami is unsere Sporar im Vergleich zu anderen Sporaren mehr als repräsenaiv verreen. Inerne Die Homepage erfreu sich nach wie vor allergrößer Beliebhei. Dies belegen die Zugriffsdaen ganz deulich. Ich höre immer wieder das Komplimen: Bei euch gib es immer schnelle und akuelle informier. Dami dies auch so is, size ich viele Sunden am PC und recherchiere Ergebnisse. Hilfreich sind aber auch die direken Informaionen, die mir Paare direk nach ihrem Turnier über Mail oder SMS schicken. Ich möche mich an dieser Selle an alle Paare wenden, die diesen schnellen Weg der Ergebnisübermilung an mich noch nich nuzen. Bie schicken sie mir ihre guen Ergebnisse so schnell wie möglich auf den eben beschriebenen Kommunikaionswegen zu. Waren sie nich bis das Ergebnis vom Veransaler in den darauffolgenden Tagen veröffenlich wird. Es is nich leisbar, dass ich äglich alle möglichen Homepages nach Ergebnissen von hessischen Paaren durchsuche. Unersüzen sie mich dabei die Wel über ihre gue Leisung schnell zu informieren. Haben sie dabei auch immer ihre Mikonkurrenen aus Hessen im Blick. Alle Ergebnisse bis zum Vierelfinale wollen wir gerne veröffenlichen, manchmal auch darüber hinaus. Öffenlichkeisarbei Ich habe auch 2010 wieder bei alle Landesmeiserschaf besuch. Bei einer Vielzahl war ich in der Turnierleiung im Einsaz. Naürlich konne ich dadurch auch wieder viele Bilder zur Veröffenlichung in allen Medien anferigen. Das Angebo diese Bilder auch für die örliche Presse zu verwenden beseh nach wie vor. Die Organisaion der beiden Großveransalungen des HTV (Hessen anz und Nordhessische Tanzage) zu unersüzen mach mir nach wie vor große Freude. Aus Kosengründen wurden die Flyer umgesale, enhalen aber weierhin alle nowendigen Informaionen. Bei Funk und Fernsehen genieß Hessen anz sei Jahren eine besondere Aufmerksamkei. Der Hessische Rundfunk kam mi deiner Roadshow von Radio YOU.FM vor der Eissporhalle und sendee live vier Sunden mi einer Raeshow. Zum zwölfen Mal hinereinander war ich bei bei der Organisaion der alljährlichen Sporlerehrung unersüzend äig. Die Zahl der zu Ehrenden war wieder erfreulich groß, so dass viel Baselarbei für die Präsene von mir zu leisen war, aber die Freude über die Überraschungspräsene enlohn einen immer wieder für die mühevolle Arbei. Leider höre ich immer noch große Klagen von den Vereinen, dass sich zu wenig Miglieder für die Pressearbei engagieren wollen. Immer häufiger wird diese Arbei von anderen Vorsandsmigliedern übernommen. Ich kann nur sagen, Pressearbei is kein Hexenwerk, sondern gib einem mehr Befriedung als manch 21

22 anderem Vorsandsmiglied, denn das Produk seiner Arbei kann man in den örlichen Prinmedien wiederfinden oder is für immer und ewig im Inerne verewig. Falls es hier noch Bedenken und Fragen gib, bin ich gerne berei auch im Einzelcoaching meine Unersüzung anzubieen. Am Ende meines Beriches möche ich allen Danken, die mich in meiner Arbei unersüz haben. Meinen Kolleginnen und Kollegen im Präsidium danke ich für die gue und verrauensvolle Zusammenarbei. gez. Cornelia Sraub 22

23 Berich des Jugendausschusses Dr. Helmu Kreiser Bärbel Hannappel Dieser Berich informier über die Arbei des Jugendausschusses der Hessischen Tanzsporjugend im vergangenen Jahr I STATISTIK Wie bereis in den Vorjahren fand der Verbandsag der Hessischen Jugend direk vor der Migliederversammlung des HTV am im Volkshaus Sossenheim sa. Die Beeiligung der Vereine lag im gleichen Bereich wie auch in den Vorjahren. 2002: 15 Vereine 25 Delegiere für 905 jugendl. Migl. uner 21 Jahren 2003: 13 Vereine 21 Delegiere für jugendl. Migl. uner 21 Jahren 2004: 16 Vereine 19 Delegiere für jugendl. Migl. uner 21 Jahren 2005: 15 Vereine 22 Delegiere für jugendl. Migl. uner 21 Jahren 2006: 15 Vereine 19 Delegiere für jugendl. Migl. uner 21 Jahren 2007: 17 Vereine 24 Delegiere für jugendl. Migl. uner 21 Jahren 2008: 15 Vereine 20 Delgiere für jugendl. Migl. uner 21 Jahren 2009: 16 Vereine 24 Delgiere für jugendl. Migl. uner 21 Jahren 2010: 13 Vereine 18 Delgiere für jugendl. Migl. uner 21 Jahren Der kommende Verbandsjugendag 2011 finde direk vor der Migliederversammlung des HTV am Sonnag, 17. April 2011 um 9.30 Uhr im Saalbau Volkshaus Sossenheim, Siegener Sr. 22, Frankfur sa. II ALLGEMEINES Die güligen Vorschrifen für die Jugend-, Junioren- und Kinderpaare sind auch für die Elern nich immer klar zu durchschauen. Umso wichiger is hier die Hilfesellung des Verbandes, um Fehler zu verhindern und allen die Teilnahme an den deuschen Meiserschafen zu ermöglichen. Der erfolgreiche Anrag der HTSJ an den Jugend- und Sporausschuss zur Änderung der TSO, neu gebildeen Paaren im ersen Ranglisenjahr den Sar bei einer Deuschen Meiserschaf unabhängig von Ranglisenqualifikaionsurnieren zu ermöglichen, hilf, Nacheile zu verhindern. Weierhin werden in zwei 10-Tänze- Talenkadern aleniere Kinder- und Jugendpaare neben den Jugendkadern Sandard und Laein geförder. Der enge Konak mi den Verbandsrainern Fred Jörgens (Sandard) und Daniela Orasanin (Laein) sorg für einen sändigen Erfahrungsausausch. Ebenso wichig is der Konak zu den Elern, um die eigenen Vorsellungen und Erwarungen der Paare, Elern und Trainer zu erfahren und in Erfolg umzusezen. Für Fragen und Anregungen sehen alle Beeiligen und der Verband jederzei zur Verfügung. Neue Sichungsermine sind geplan, die Vereine sollen aber auch jederzei eigene, aleniere Paare melden. 23

24 Bei Übernachungskaderwochenenden sell die HTSJ immer ein Bereuungseam in der Landessporschule. Begleie wurden die hessischen Paare zur Gebiesmeiserschaf, den Deuschen Meiserschafen und Deuschlandpokalen, sowie zu den Ranglisenurnieren außerhalb Hessens (Osermarahon in Braunschweig, Summer Dance Fesival in Berlin, German Open Championchip in Sugar und Balic Youh Open in Rendsburg). Wir sind dor Ansprechparner für alle großen und kleinen Probleme rund um den hessischen Tanzspor. Leider finden die bisher bei den großen Jugendurnieren organisieren kleinen Mannschafskämpfe keine Resonanz bei unseren hessischen Paaren. Das vergangene Jahr war für den Verband und die HTSJ sehr erfolgreich: Silas Kunkel und Merlene Gersmann (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg) qualifizieren sich für die Teilnahme an der Welmeiserschaf Junioren II Laein in Riga in Leland. Obwohl sie durch Schneechaos sark behinder und nach einer Welreise und viel Verspäung ers ief in der Nach im Hoel angekommen sind, erreichen sie den 17. Plaz. Die geplane Reise des Landesjugendwares nach Riga endee allerdings bereis auf dem Frankfurer Flughafen in einer langen Wareschlange, der Flug war annullier worden. Sehr erfolgreich waren Guido Gencarelli und Angelika Mkrchjan, die als neues Paar nur durch eine Wildcard an der Deuschen Meiserschaf Jugend A-Laein eilnehmen konnen, aber mi einem hervorragenden 4. Plaz diese Meiserschaf beenden konnen. Ebenso konnen Sie alle deuschen Ranglisen gewinnen und die GOC mi dem 22. Plaz abschließen. Weiere Erfolge bei der Deuschem Meiserschaf Jugend A-Sandard feieren mi einem o 4. Plaz Alex Ionel und Cordula-Parizia Beckhoff o 6. Plaz Felix Kunkel und Isabell Lehmann Die HTSJ drück die Daumen, so dass Alex und Cordula im Juni bei der Europameiserschaf Jugend Sandard in Wels in Öserreich eilnehmen können. Die beiden Großveransalungen der Hessischen Tanzsporjugend, der 16- Plus-Pokal und der Hessische Jugendpokal mi ihren Mannschafswekämpfen uner dem albewähren Moo Breienspor rif Leisungsspor (gleichzeiig Breiensporund Turniersporpaare auf die Tanzfläche bringen) werden weierhin sehr gu besuch. Leider musse der Mannschafskampf der Turnierpaare beim Hessischen Jugendpokal abgesag werden. Die HTSJ sieh einen Trend der Turnierpaare, gemeinsame Mannschafsakiviäen immer mehr zu reduzieren. Die Mannschafwebewerbe, die simulan auf drei Turnierflächen nebeneinander ausgeriche werden, mi ihrem Grundgedanken, Breiensporpaaren einen Anreiz zum Einsieg in den Turnierspor zu geben, unersüzen den durch das Präsidium des HTV jährlich ausgeschriebenen Jugendförderpreis, der Vereine förder, die nachweislich Breiensporpaare dem Turnierspor zuführen. Der Jugendförderpreis 2010 wurde nur an einen Verein vergeben: Schwarz-Ro-Club Wezlar Das Konzep des 16-Plus-Pokals wurde im Jahr 2010 geänder, um dem Trend, dass immer mehr Jugendurniere ausfallen, engegen zu wirken. Mi dem TC Blau-Orange Wiesbaden zusammen ausgeriche, wurden die Einzelurniere diesmal an beiden Tagen durchgeführ, während der Samsag mi den Mannschafskämpfen mi einer Rekordeilnahme abschloss. Der Ansaz, die Arakiviä der Einzelurniere zu erhöhen, ha sich bewähr und der 16-Plus-Pokal 2011 finde mi diesem neuen, leich modifizieren Konzep in Rüsselsheim sa. In 2010 fand der Nachwuchswebewerb für Jazz- und Modern Dance-Gruppen ein 24

25 überwäligendes Echo. Die Veransalung plaze aus allen Nähen und wurde wieder mi viel Spaß durchgeführ. Forsezung in 2011! In 2010 wurde der Landesenscheides Tanz im Schulsporwebewerb Jugend rainier für Olympia von einem Fernseheam begleie. Diese Filmaufnahmen sell der HTV anderen Landesverbänden zur Verfügung, um dor die Eablierung der Landesenscheide Tanz mi dem Ziel, als Bundeswebewerb aufgenommen zu werden, zu unersüzen. Der Schulsporbeaufrage des HTV und des DTV, Dr. Hans-Jürgen Burger, wurde bei der Durchführung des Landesenscheid organisaorisch, wie in den lezen Jahren, von der HTSJ unersüz. Die sei 2004 besehende Beginners- Workshop-Reihe, die ineressieren Paaren den Einsieg in das Sandardanzen erleichern soll, wurde auch im Jahre 2010 durchgeführ. Allerdings war die Resonanz nich wie erhoff, daher werden wir in 2011 nur noch einen kosenlosen Workshop zenral anbieen, wieder uner der bewähren Leiung von Sascha und Naascha Karabey. Im vergangenen Jahr wurde die Organisaion und die Abwicklung der Turniere in der Fabriksporhalle bei Hessen anz durch die HTSJ rouinier durchgeführ, auch wenn die Organisaion dieser Veransalung jedes Mal eine neue Herausforderung darsell. An den Sizungen des Jugendausschusses nehmen regelmäßig Verreer des Rock nrol-verbandes und des Hessischen Verbandes für Gardeanz eil und berichen über Akiviäen in ihren Bereichen. 25 Die Weierleiung wichiger Informaionen und Turnierergebnisse an die hessischen Vereine erfolge regelmäßig über Spor in Hessen, den Tanzspiegel und die Inerneseien des HTV/der HSJ. Einige Miglieder der Hessischen Tanzsporjugend sind in die Organisaion der Sommerfreizei der Deuschen Tanzsporjugend eingebunden. Die Freizei fand Ende Juli 2010 im Mölln in Schleswig-Holsein sa und die Einragungen im Gäsebuch der DTSJ- Freizei zeugen von viel Spaß und Wohlfühlen bei allen Freizeieilnehmern und auch beim Leiungseam. Die Freizei in 2011 finde diesmal in Hessen am Hoherodskopf sa. Informaionen hierzu finde man auf der Homepage der Deuschen Tanzsporjugend uner III ERGEBNISSE Herausragend im Berichszeiraum war die Teilnahme von einem hessischen Spizenpaar der Junioren bei Welmeiserschafen. In der nachfolgenden Aufsellung sind die Ergebnisse der wichigen Turniere zusammengefass. Gegenüber den Vorjahren is auch 2010 eine deulich gesunkene Teilnahme an der German Open Championchip in Sugar fes zu sellen. Ebenso haben sich die neuen Qualifikaionsregeln bei den Deusche Meiserschafen Junioren und Jugend Sandard bemerkbar gemach, und weniger Paare haben an diesen beiden Meiserschafen eilgenommen. Durch die geändere Regelung für neue Paare ab Okober 2010 ha sich dieser Trend aber verlangsam. Ergebnisse Hessische Jugend 2010 LM/GM/RL/DM/WM - Meiserschafen 2010 WM Junioren II Laein am in Riga/Leland (70 Paare) 17.Silas Kunkel - Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg LM HTV Laein Kinder am in Aschaffenburg Kinder C Laein (3 Paare) 1. Wilhelm Keilmann / Marcella Pfaff TSG Lohfelden d. FSK Vollmarshausen 2. Max Tseylin / Chrisine Kraus Tanzsporverein Diaman Limburg

26 3. Ronald Gurewisch / Karina Iin TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg LM HTV Laein Junioren / Jugend am in Heusensamm Junioren I B-Laein (8 Paare) 1. Finn Bergmann / Ekaarina Buanova TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 2. Mikael Taarkin / Julia-Vikoria Puchinin Tanzspor Zenrum Heusensamm 3. David Cosea / Kaarina Zajarnyj TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Junioren II B-Laein (17 Paare) 1. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 2. Giuseppe Pio Scerra / Liana Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 3. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen Jugend A-Laein (13 Paare) 1. Guido Gencarelli / Sara Morazavi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 2. Felix Kunkel / Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 3. Michael Mudrik / Ina Sieling TSC Fulda DM Junioren II B-Laein am in Elmshorn (28 Paare) 2. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 5. Giuseppe Pio Scerra / Liana Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen Richard Schill / Jessica Zerr TSG Lohfelden d. FSK Vollmarshausen DP Junioren I B-Laein am in Brühl (33 Paare) 3. David Cosea / Kaarina Zajarnyj TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 5. Finn Bergmann / Ekaarina Buanova TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 7. Mikael Taarkin / Julia-Vikoria Puchynina Tanzspor Zenrum Heusensamm 8. Alexandr Weber / Anasasia Zajarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Max Tseylin / Chrisine Kraus TSV Diaman Limburg 14. Daniel Kasper / Nasasja Chodykin TSV Diaman Limburg Wilhelm Keilmann / Marcella Pfaff TSG Lohfelden d. FSK Vollmarshausen DM Jugend A-Laein am in Brühl (45 Paare) 4. Guido Gencarelli / Angelika Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 10. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 12. Felix Kunkel / Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 15. Daniel-Arur Kolosin / Alexandra Eler Ro-Weiss-Klub Kassel Giuseppe Pio Scerra / Liana Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Fabian Löw / Isabell Biendorf Tanzspor Zenrum Heusensamm Andreas Sopov / Kaharina Wawilow TSV Diaman Limburg Sven Buchholz / Laura Beichel TSV Diaman Limburg Leonard Heß / Juliana Nickele TSC Excelsior i. ESV Limburg GM Junioren II Kombi am in Sindelfingen (20 Paare) 1. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 5. David Cosea / Kaarina Zayarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 8. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen 9. Finn Bergmann / Ekaerina Buanova TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 11. Boris Peyss / Sefanie Müller Schwarz-Ro-Club Wezlar GM Jugend Kombi am in Sindelfingen (14 Paare) 1. Felix Kunkel / Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 2. Daniel-Arur Kolosin / Alexandra Eler Ro-Weiss-Klub Kassel 3. Chrisopher Cosea / Yekaerina Rybina TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 26

27 4. Alex Ionel / Cordula-Paricia Beckhoff Ro-Weiss-Klub Kassel 10. Sascha Thalhammer / Melanie Lachner Schwarz-Silber Frankfur 14. Leonard Heß / Juliane Nickele TSC Excelsior i. ESV Limburg DM Junioren II Kombi am in Heilbronn (26 Paare) 3. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 9. David Cosea / Kaarina Zayarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 10. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen 16. Finn Bergmann / Ekaerina Buanova TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg RL Hessen Tanz 08./ in Frankfur Junioren II B-Laein (54 Paare) 1. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 3. Giuseppe Pio Scerra / Liana Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Mikael Taarkin / Julia-Vikoria Puchynina Tanzspor Zenrum Heusensamm Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen 16. Daniel Alberg / Alisha Piz Schwarz-Ro-Club Wezlar David Cosea / Kaarina Zayarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Finn Bergmann / Ekaerina Buanova TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 24. Borys Lomazov / Valenina Gabriele TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Daniel Schafei / Anasasia Zajarnyj Tanzspor Zenrum Heusensamm Gerri Fuchs / Karina Dauber Ro-Weiss-Klub Kassel Daniel Kasper / Nasasja Chodykin TSV Diaman Limburg Michael Khod / Lolia Craizler TSG Lohfelden d. FSK Vollmarshausen Richard Schill / Jessica Zerr TSG Lohfelden d. FSK Vollmarshausen Junioren II B-Sandard (34 Paare) 3. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 7. David Cosea / Kaarina Zayarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 10. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen 12. Sven Bergmann / Sira Lohmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 30. Borys Lomazov / Valenina Gabriele TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Jugend A-Laein (54 Paare) 1. Guido Gencarelli / Angelika Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 4. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Felix Kunkel / Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 21. Giuseppe Pio Scerra / Liana Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 24. Rene Carrera / Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel 25. Alex Ionel / Cordula-Paricia Beckhoff Ro-Weiss-Klub Kassel 26. Andreas Sopov / Kaharina Wawilow TSV Diaman Limburg Fabian Löw / Isabell Biendorf Tanzspor Zenrum Heusensamm Sven Buchholz / Laura Beichel TSV Diaman Limburg Leonard Heß / Juliana Nickele TSC Excelsior i. ESV Limburg Sascha Thalhammer / Melanie Lachner Schwarz-Silber Frankfur Jugend A-Sandard (24 Paare) 4. Felix Kunkel / Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 5. Alex Ionel / Cordula-Paricia Beckhoff Ro-Weiss-Klub Kassel 13. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen Rene Carrera / Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel Sascha Thalhammer / Melanie Lachner Schwarz-Silber Frankfur 22. Andreas Sopov / Kaharina Wawilow TSV Diaman Limburg 27

28 DM Jugend Kombi am in Düsseldorf (29 Paare) 4. Felix Kunkel / Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 6. Daniel-Arur Kolosin / Alexandra Eler Ro-Weiss-Klub Kassel 9. Alex Ionel / Cordula-Paricia Beckhoff Ro-Weiss-Klub Kassel Sascha Thalhammer / Melanie Lachner Schwarz-Silber Frankfur IDSF RL Summer Dance Fesival 12./ in Berlin Junior II Lain (53 Paare) 4. Giuseppe Pio Scerra / Liana Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 11. Boris Peyss / Sefanie Müller Schwarz-Ro-Club Wezlar 15. David Cosea / Kaarina Zayarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 16. Mikael Taarkin / Julia-Vikoria Puchynina Tanzspor Zenrum Heusensamm 21. Borys Lomazov / Valenina Gabriele TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 22. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen Daniel Schafei / Anasasia Zajarnyj Tanzspor Zenrum Heusensamm Gerri Fuchs / Karina Dauber Ro-Weiss-Klub Kassel Daniel Alberg / Alisha Piz Schwarz-Ro-Club Wezlar Denis Kramer / Julia Becker Ro-Weiss-Klub Kassel Junior II Sandard (35 Paare) 8. Sven Bergmann / Sira Lohmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 13. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen 17. David Cosea / Kaarina Zayarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Sergej Leinweber / Chanal Rahaus Schwarz-Ro-Club Wezlar 29. Borys Lomazov / Valenina Gabriele TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Youh Lain (46 Paare) 1. Guido Gencarelli / Angelika Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Giuseppe Pio Scerra / Liana Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 30. Rene Carrera / Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel 31. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen 33. Fabian Löw / Isabell Biendorf Tanzspor Zenrum Heusensamm 43. Leonard Heß / Juliana Nickele TSC Excelsior i. ESV Limburg Youh Sandard (22 Paare) 11. Rene Carrera / Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen IDSF RL Dance Comp 03./ in Wupperal Junior II Lain (47 Paare) 4. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 6. Giuseppe Pio Scerra / Liana Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 12. David Cosea / Kaarina Zayarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 21. Boris Peyss / Sefanie Müller Schwarz-Ro-Club Wezlar 27. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen 28. Borys Lomazov / Valenina Gabriele TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Daniel Schafei / Anasasia Zajarnyj Tanzspor Zenrum Heusensamm Gerri Fuchs / Karina Dauber Ro-Weiss-Klub Kassel Andrei Sperling / Ania Muss Ro-Weiss-Klub Kassel Junior II Sandard (29 Paare) 7. Silas Kunkel / Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 8. David Cosea / Kaarina Zayarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 11. Sven Bergmann / Sira Lohmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 13. Sephan Klein / Karolina Gaar TC Nova Gießen Sergej Leinweber / Chanal Rahaus Schwarz-Ro-Club Wezlar 28

29 26. Borys Lomazov / Valenina Gabriele TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Youh Lain (37 Paare) 1. Guido Gencarelli / Angelika Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 10. Felix Kunkel / Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Rene Carrera / Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel Giuseppe Pio Scerra / Liana Mkrchjan TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 24. Fabian Löw / Isabell Biendorf Tanzspor Zenrum Heusensamm Youh Sandard (34 Paare) 12. Felix Kunkel / Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 18. Rene Carrera / Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel Alex Ionel / Cordula-Paricia Beckhoff Ro-Weiss-Klub Kassel IDSF RL German Open Championchip GOC in Sugar Kinder 1 Laein (36 Paare) 29. Max Tseylin Chrisian Kraus Tanzsporverein Diaman Limburg Kinder 2 Laein (95 Paare) 72. Max Tseylin Chrisian Kraus Tanzsporverein Diaman Limburg Junioren 1 Sandard (93 Paare) David Cosea - Kaarina Zajarnyj Tanzsporclub Schwarz-Gold Aschaffenburg Junioren 1 Laein (104 Paare) 22. David Cosea - Kaarina Zajarnyj Tanzsporclub Schwarz-Gold Aschaffenburg Mikael Taarkin - Julia-Vikoria Puchynina Tanzspor Zenrum Heusensamm Daniel Kasper - Nasasja Chodykin Tanzsporverein Diaman Limburg 87. Daniel Schafei - Anasasija Zajarnyj Tanzspor Zenrum Heusensamm Junioren 2 Sandard (140 Paare) Silas Kunkel - Merlene Gersmann Tanzsporclub Schwarz-Gold Aschaffenburg 100. Sven Bergmann - Sira Lohmann Tanzsporclub Schwarz-Gold Aschaffenburg Sephan Klein - Karolina Gaar Tanzsporclub Nova Gießen Junioren 2 Laein (141 Paare) Silas Kunkel - Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Mikael Taarkin - Julia-Vikoria Puchynina TZ Heusensamm Junioren 2 Kombi (94 Paare) Sephan Klein - Karolina Gaar Tanzsporclub Nova Gießen Jugend Sandard (152 Paare) 90. Felix Kunkel - Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Alex Ionel - Cordula-Paricia Beckhoff Ro-Weiss-Klub Kassel René Carrera - Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel Andreas Sopov - Kaharina Wawilow Tanzsporverein Diaman Limburg Jugend Laein (166 Paare) 22. Gencarelli, Guido - Mkrchjan, Angelika TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Felix Kunkel - Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 29

30 Silas Kunkel - Merlene Gersmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg René Carrera - Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel Andreas Sopov - Kaharina Wawilow Tanzsporverein Diaman Limburg Chrisian Klein - Krisina Kozenkova Schwarz-Ro-Club Wezlar Jugend Kombi (77 Paare) 66. René Carrera - Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel LM HTV Sandard Kinder/Junioren/Jugend am in Taunussein Kinder C-Sandard (3 Paare) 1. Maurice Rahaus - Louisa Neuhof Schwarz-Ro-Club Wezlar Junioren I B-Sandard (5 Paare) 1. David Cosea - Kaarina Zajarnyj Tanzsporclub Schwarz-Gold Aschaffenburg 2. Mikael Taarkin - Julia Vikoria Puchinin Tanzspor Zenrum Heusensamm 3. Finn Bergmann - Alisha Piz TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Junioren II B-Sandard (8 Paare) 1. David Cosea - Kaarina Zajarnyj TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 2. Sven Bergmann - Sira Lohmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 3. Grigorij Gelfond - Isabel Tinnis TC Blau-Orange Wiesbaden Jugend A-Sandard (5 Paare) 1. Felix Kunkel - Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 2. Alex Ionel - Cordula-Paricia Beckhoff Ro-Weiss-Klub Kassel 3. René Carrera - Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel DM Junioren II B-Sandard am in Neumark (36 Paare) 6. Sven Bergmann - Sira Lohmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 10. David Cosea - Kaarina Zajarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Mikael Taarkin - Julia Vikoria Puchinin TZ Heusensamm Grigorij Gelfond - Isabel Tinnis TC Blau-Orange Wiesbaden 21. Daniel Schafei - Anasasija Zajarnyi TZ Heusensamm Sergej Leinweber - Chanal Rahaus Schwarz-Ro-Club Wezlar 26. Boris Peyss - Sefanie Müller Schwarz-Ro-Club Wezlar DP Junioren I B-Sandard am in Weilheim (19 Paare) 2. David Cosea - Kaarina Zajarnyi TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 4. Daniel Schafei - Anasasija Zajarnyi TZ Heusensamm 7.Finn Bergmann - Alisha Piz TSC Schwarz-Gold-Aschaffenburg DM Jugend A-Sandard am in Weilheim (30 Paare) 4. Alex Jonel - Cordula-Paricia Beckhoff Ro-Weiss-Klub Kassel 6. Felix Kunkel - Isabell Lehmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 16. René Carrera - Sofia Gorbachev Ro-Weiss-Klub Kassel 18. Timon Niedecken - Larissa Bröhmer Ro-Weiß-Club Gießen Sven Bergmann - Sira Lohmann TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg RL Balic-Youh-Open 27./ in Rendsburg Jugend A Laein (28 Paare) 1. Gencarelli, Guido - Mkrchjan, Angelika TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 10. Fabian Löw Valenina Gabriele TZ Heusensamm 11./13. Michael Mudrik Karolina Gaar Tanzsporclub Nova Gießen 30

31 Jugend A Sandard (13 Paare) 2. Alex Jonel - Cordula-Paricia Beckhoff Ro-Weiss-Klub Kassel IV SONSTIGES Mi der Sporjugend Hessen wurde auch in diesem Zeiraum regelmäßig Konak gehalen. Hier wurden Treffen für die Jugendverreer der Fachverbände und der Jugendhaupausschuss besuch. An dieser Selle sei besonders auf die sändig angeboenen Jugendleier- Ausbildungen der Sporjugend Hessen hingewiesen. Diese Ausbildung is für angehende Jugendverreer sehr nüzlich und ineressan und wird für anzsporlich engagiere Teilnehmer als überfachlicher Teil der Übungsleierausbildung anerkann. Sei 1989 werden Jugendleier auch von der Sporjugend Hessen bezuschuss. Weiere Ausbildungs- und Forbildungsmaßnahmen und Freizeimaßnahmen werden ebenfalls kosengünsig über die Sporjugend Hessen angeboen. Akiv wurde jeweils an den Akionsagen Tanzen der Sporjugend Hessen migewirk. Bedanken möche ich mich bei allen Migliedern des Hessischen Jugendausschusses und des angeschlossenen Arbeiskreises für die sehr erfolgreiche und gue Zusammenarbei, insbesondere diesmal bei Anne Heussner, die mich sehr sark unersüz ha, um den leider krankheisbedingen Ausfall von Bärbel Hannappel auszugleichen. gez. Dr. Helmu Kreiser gez. Bärbel Hannappel 31

32 Berich der Lehrwarin Lilo Meier Wieder blicken wir auf ein arbeisreiches, erfolgreiches Jahr zurück. Viele Schulungen fanden sa. Meine Aufgabe is es, Lehrgänge für die Forbildung unserer Trainer zu organisieren. So fand wieder der schon radiionelle "Rosenmonagsreff" in Wiesbaden sa, wie bisher gu besuch und sehr informaiv. Für unsere Trainer C/Breienspor konnen wir eine Lizenzerhalsschulung an einem Wochenende mi Bernd Junghans und Michael Fischer mi seiner Parnerin anbieen. Die Trainer C und B für den Leisungsspor wurden im Herbs von Peer Mangelsdorff in den Sandard- und Laeinänzen geschul. Beide Lehrgänge wurden begeiser angenommen und die Teilnehmer waren sehr akiv und mi Lerneifer dabei. Unsere Kaderschulungen liefen ebenfalls erfolgreich ab. Die beiden Kaderrainer, Daniela Orasanin (Laein) und Fred Jörgens (Sandard) waren mi viel Engagemen besreb, die Paare des Verbandes erfolgreich voranzubringen. Beiden Trainern sei an dieser Selle besonders gedank, die Zusammenarbei klapp hervorragend. Veranlass durch viele Anfragen bei unserer Geschäfsselle und bei mir, beschlossen wir im Präsidium, eine Neuausbildung für Trainer C/Leisungsspor Sandard und Laein durchzuführen. Nach einer zeiinensiven Vorbereiung sareen wir im Okober mi 42 Teilnehmern die überfachliche Ausbildung während einer Woche in der Landessporschule uner der Leiung von Dr.Hans-Jürgen Burger mi seiner Frau Ulrike. Leider konnen wir nich alle Bewerber berücksichigen, dies häe den Rahmen der Ausbildung gespreng. Jez sind wir dabei, die fachliche Ausbildung zu absolvieren. Für den Laeineil is unsere Kaderrainerin Daniela Orasanin zusändig, Sie ha sich mi viel Enhusiasmus in diese Aufgabe gesürz. Bei Erscheinen des Beriches is die Laeinausbildung mi der Prüfung schon abgeschlossen. Mi dem Sandardeil, den Chrisa Fenn unerriche, werden wir Ende Mai ferig sein. Nach der Prüfung wird der HTV sicher über einige sehr gu ausgebildee neue Trainer verfügen. Am Ende meines Beriches möche ich gerne Dank sagen an alle, mi denen ich im vergangenen Jahr so gu zusammenarbeien durfe und ich hoffe, dass auch in Zukunf alles so zufriedensellend weierlaufen wird. gez. Lilo Meier 32

33 Berich des Beisizers Edgar Müller Das Jahr 2010 sand für mich persönlich uner einem schlechen Sern, denn krankheisbeding waren viele geplane Akiviäen im und für den Tanzspor leider nich realisierbar. So konne ich nich an allen Präsidiumssizungen eilnehmen und auch bei den großen Tanzspor-Evens 2010, Hessen anz und den Nordhessischen Tanzagen, musse ich passen. Der Tanzsporsandor Nordhessen ha rozdem, dank der Hilfesellung meiner Präsidiumskolleginnen/ kollegen und der Vereinsvorsizenden der Vereine in der ARGE Tanzspor Nordhessen in 2010 mi der Ausrichung von arakiven Sporurnieren, Veransalungen im Breien- und Freizeisporbereich und vielen unerhalsamen Tanzübungsabenden in den Vereinen ein gues Jahr erleb. Das weiere Zusammenrücken und die Zusammenarbei der Vereine is für die Realisierung der Ziele allerdings noch wichiger geworden, denn die Siuaion der lezen Jahre rund um die Tanzurniere ha sich weier verschärf und alle hoffen bei jeder Veransalung auf gu gefülle Teilnehmerfelder und die nowendige Publikumsbeeiligung. Die gegenseiige Unersüzung bei den Turnieren durch den Ausausch von Lizenzrägern ha in 2010 inensiv sagefunden und so manche Veransalung geree. Die Nachwuchsarbei im Bereich der Funkionäre seh deshalb bei den Vereinen in der Zukunfsplanung ganz oben an, denn die Anzahl der TL und WR nimm koninuierlich in Nordhessen ab. Die jährlichen Zusammenkünfe und naürlich der persönliche Konak zu- und unereinander sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Erreichung und Umsezung hoch gesecker Ziele. Das Engagemen im Breien- /Freizeisporbereich is ungebrochen und die Zahl von DTSA-Abnahmen is nach wie vor hoch und die Abnahmeveransalungen bleiben die besen Werbeveransalungen für unseren Tanzspor. Ich hoffe, dass auch in 2011 solche Gemeinschafsveransalungen angeboen werden. Die ARGE Tanzspor Nordhessen ha hier gue Arbei geleise. Ich bedanke mich bei allen Beeiligen für die gue Zusammenarbei. Die Nordhessischen Tanzage am 11./12. Sepember 2010 waren gu besuch und wurden, wie schon in den Vorjahren, durch das Team C.Sraub/H.-J.Sraub/K.Behke/ I.Behke und die Vereins-Teams in perfeker Ar reibungslos durchgeführ. Die Teilnehmerzahl lag im Trend und solle in den kommenden Jahren seigerungsfähig sein. Hier wird sich die sändige bedarfsorieniere Veränderung der Angeboe auch für 2011 ff. auswirken. Die Amosphäre wurde von allen Beeiligen besonders gelob. Die Resonanz der Teilnehmer is wiederum sehr posiiv, weil der Wohlfühlfakor dank des Engagemens der Beeiligen von Jahr zu Jahr seig. Leider wurden ersmals die Turniere für die Laeinkinder- und jugendlichen komple aus dem Programm gesrichen. Ich bedanke mich bei allen Vereinsfunkionären für die gue Unersüzung, Hilfe in vielen Lebenslagen und Zusammenarbei in Ohne Euch wäre meine Arbei unmöglich machbar gewesen. 33

34 Ganz besonderen Dank riche ich an unsere HTV-Pressesprecherin, Cornelia Sraub und ihren Mann Hans-Joachim, die unermüdlich und mi höchsem Engagemen IHR Baby die Nordhessischen Tanzage leben und mich auch im gesamen Jahr unersüz haben. Der Ausblick auf ein anzendes Nordhessen in 2011 gib Hoffnung und Mu für alle Tanzsporfreunde der Region und wir freuen uns auf die vielen schönen Angeboe, die die Vereine für dieses Jahr ersonnen haben. Informaionen zu den laufenden Ereignissen und Veränderungen veröffenlichen wir auf den HTV Seien im Inerne. Die ARGE Tanzspor Nordhessen is per uner zu erreichen. Der Vorankündigung und der Turnierplan der Nordhessischen Tanzage 2011 werden auf den Inerne-Seien des HTV veröffenlich. Ich verabschiede mich bei allen Freunden, Bekannen und den Tanzsporlern in Hessen als Beisizer für Nordhessen. Aus gesundheilichen Gründen werde ich mich in den Ruhesand begeben und sehe deshalb bei der kommenden Migliederversammlung nich mehr zur Verfügung. Vielen Dank für die vielen schönen und kameradschaflichen Jahre im Präsidium und Verbandsleben. gez. Edgar Müller 34

35 Berich des Beisizers für den Hessischen Verband für Garde- und Schauanzspor e.v. (HVG) Lohar Müller Verbandsführung Die im Januar 2010 kommissarisch eingeseze sellverreende Vorsizende Sylvia Müller wurde bei der Migliederversammlung am15. Juni 2010 in Neu-Isenburg in ihr Am gewähl. Das zurückliegende Berichsjahr war wieder sehr ereignisreich und arbeisinensiv. Die Themen aus dem Spor- und Lehrbereich nahmen in den Vorsandssizungen breien Raum ein. Darüber hinaus mussen naürlich auch die aläglichen Vorsandshemen besprochen und die nowendigen Enscheidungen herbeigeführ werden. Sporbereich In der Bundessporwarevollversammlung im Frühjahr 2009 wurde beschlossen einen Arbeiskreis Liga einzurichen, der den Ligabereich kriisch durchleuchen und auch nach Alernaiven suchen soll. Allerdings konne ich in meinem lezjährigen Berich kein Ergebnis verkünden, da der Arbeiskreis aus verschieden Gründen nich geag hae. Also wurde im Herbs 2010 ein neuer Anlauf genommen. Mi neuen Vorsizenden und in neuer Zusammensezung, für uns is der Vorsizende Oliver Noweck dabei, konnen mehrere Sizungen als auch Telefonkonferenzen durchgeführ werden. Anfang Mai 2011 finde die Abschlusssizung sa und die Ergebnisse fließen dann in die Bundessporwareversammlung ein. Die Anzahl Tänze in der abgelaufenen Turniersaison konne gegenüber dem Vorjahr nochmals geseiger werden. Das führe bei den bevorzugen Turnieren bei uns in Hessen wieder zu langen Warelisen, die aber im Laufe der Saison fas alle abgebau werden konnen. Mi veranworlich hierfür war auch das vom Bundesverband neu eingeführe Elekronische Werungssysem (EWS). Neben einer schnelleren und jederzei nachvollziehbaren Werungsabgabe erhalen die Vereine ausführliche und lesbare Informaionen zu den abgegeben Werungen. Darüber hinaus enlase das Sysem die Turnierausricher, da das ganze Equipmen vom Bundesverband gesell, auf- und wieder abgebau wird. Die 25. Hessischen Meiserschafen wurden von der TGM SV Jügesheim am 09./10. April 2011 in der Kulurhalle in Rödermark ausgeriche. Die Organisaion und der Ablauf waren Dank des erfahrenen Ausrichers ausgezeichne. Unsere Tanzsporler überzeugen durch hervorragende Leisungen und sind besens für die Deuschen Meiserschafen gerüse. Diese finden am 16./17. April 2011 in der Sadhalle in Offenbach sa. Auch hier lieg die Organisaion in den Händen eines erfahrenen Ausrichers. Der TSC Schwarz- Gold Frankfur wird alles daran sezen, dass diese beiden Tage für die Sporler und Zuschauer unvergesslich bleiben. 35

36 Der Hessische Verband wird versuchen seine Spizensellung im Garde- und Schauanzspor zu behaupen bzw. auszubauen. Lehrgangsbereich Mi der Enwicklung im abgelaufenen Berichsjahr kann man nich zufrieden sein. Das Lehrgangsangebo wurde nich so gu angenommen wie die Jahre zuvor. Ein deulicher Teilnehmerrückgang is zu vermelden. Aber durch ein veränderes Lehrgangsangebo wollen wir in der ansehenden Lehrgangssaison verlorenes Terrain zurück gewinnen. Auf Bundesebene wurde auch im abgelaufenen Berichsjahr eine Ausbildung zum Trainer-C und sogar zum Trainer-B durchgeführ. Am Ende dieser Kompakausbildungen im Bereich Gardeund Schauanzspor besanden viele hessische Teilnehmer die Prüfung. 10 Teilnehmer konnen die Trainer-C-Lizenz in Empfang nehmen. Die Trainer-B- Lizenzen der 12 hessischen Teilnehmer werden im Rahmen der Deuschen Meiserschaf den Inhabern überreich. Ein weierer Schri zur Verbesserung der Trainingsarbei in unseren Vereinen. Höhepunk war ein Besuch im Freizeibad Miramar in Weinheim. Uner der Aufsich der Bereuer wurde gerusch, geplansch, Gummireifen ergaer und Gummi- Riesenkraken erklommen. Am Ende der Freizei waren sich alle einig wir sehen uns wieder im nächsen Jahr. Unsere diesjährige 5. Kinderfreizei finde vom 01. bis 05. Juni in der Jugendherberge Grävenwiesbach sa. Die Kinder erware wieder ein abwechslungsreiches Programm mi erfahrenen und neen Bereuern sowie ein spannendes Tanzraining in vielen Silaren. Wir wünschen Verena, ihrem Team und den Kindern wieder viel Spaß. Migliedersaisik Die Anzahl der Migliedsvereine im HTV is sabil. In unseren nun 72 Vereinen sind ca Miglieder gemelde. Am Turnierberieb nehmen ca Tänzer/innen eil. Zu unserem Verband gehören noch weiere 69 Vereine, die jedoch keine Miglieder im HTV sind. Es is ein schwerer und langer Weg diese Vereine dem HTV zu zuführen. Wir werden es weier versuchen. Jugendbereich Die 4. Kinderfreizei vom 12. bis 16. Mai 2010 in der Jugendherberge in Weinheim war wieder ein voller Erfolg. Diesmal nahmen auch Kinder aus DVG- Migliedsvereinen außerhalb Hessens eil. Wieder wurde ein bunes Programm von der Jugendwarin Verena Benz und den Bereuern angeboen. Die 35 Kinder lernen sich kennen und bildeen bald eine eingeschworene Gemeinschaf. Der Dank Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Präsidiumskollegen des Hessischen Tanzsporverbandes sowie dem Vorsand des Hessischen Verbandes für Garde- und Schauanzspor für die ausgezeichnee und verrauensvolle Zusammenarbei. Lohar Müller 36

37 Berich des Discofox-Beaufragen Michael Fischer Vorwor Haupschwerpunke meiner Täigkei als Discofoxbeaufrager des HTV waren in 2010 die Durchführung einer Neuausbildung zum Trainerassisen/Trainerassisenin Discofox (TrAss DF), der weiere Ausbau der HTV-Webseie als Informaions- und Unersüzungsplaform des Nezwerk Discofox im DTV sowie die Beanworung der elefonisch und über eingehenden Anfragen nach Informaionen zu Neuausbildungen, Forbildungen und Schulungen, Tanzechnik, Figuren usw. Ebenfalls zu meinen Aufgaben gehör der Ausausch mi den Discofox-Beaufragen des DTV und der benachbaren Landesverbände. Aus beruflichen Gründen konne ich im vergangenen Jahr leider nich an dem Beaufragenreffen des HTV eilnehmen. Neuausbildung von Trainerassisenen Discofox 2010 in Weilburg Anfang 2010 fand in Weilburg eine Neuausbildung TrAss DF sa. Von den 21 Teilnehmern kamen 12 aus Hessen, 6 aus Nordrhein-Wesfalen, 2 aus Rheinland-Pfalz, und 1 Teilnehmer aus Bayern. Nach inensiven, sehr lehrreichen und ansrengenden Wochenenden sellen sich 18 Teilnehmer der Abschlussprüfung. Davon schaffen 15 die Prüfung im ersen Anlauf, 1 Teilnehmerin in der Nachprüfung. 2 Teilnehmer sellen sich nich mehr der Nachprüfung. Ebenfalls die Prüfung nuzen 6 Teilnehmer vorangegangener Ausbildungen anderer Landesverbände als Möglichkei, erfolgreich die Nachprüfung abzulegen. Noch heue kommen Mails von Teilnehmern und danken für die Ausbildung und die gue Vorbereiung auf die Praxis. Mein Dank gil dem Tanzclub Blau-Orange Weilburg sowie den Referenen und Helfern im Hinergrund für die geleisee Arbei und Unersüzung. Ausbau der HTV Discofox-Webseie als überregionale Informaionsplaform des Nezwerk Discofox Inzwischen ha sich die Discofox-Webseie des HTV als überregionale Informaionsund Unersüzungsplaform für das Discofox-Nezwerk im DTV fes eablier. An dieser Selle meinen Dank an den Webmaser der HTV Discofox-Webseie Jörn Jung, ohne dessen Unersüzung die Webseie so nich gepfleg werden könne. Leider bleib die Resonanz von Seien der Vereine sehr gering. Es sieh so aus, als wenn es nur in sehr wenigen Vereinen ein separaes Discofox-Angebo gib. Eine (allerdings nich repräsenaive) Umfrage bei Discofox-Forbildungen ha ergeben, dass in den meisen Fällen der Discofox im Rahmen des üblichen Unerrichs als ein Tanz uner mehreren unerriche wird. Das is wohl auch der Grund dafür, dass nur sehr wenige HTV-Migliedsvereine Discofox Fun-Turniere anbieen. Gerne genuz wird dagegen das Unersüzungsangebo von den Discofox- Trainern sowie Discofoxineressieren Tänzern. Die -Anfragen nach Informaionen zu Neuausbildungen, Forbildungen und Schulungen, Tanzechnik, Figuren usw. mehren sich 37

38 sändig und werden von mir gerne beanwore. Rolf Neiss, dem neuen Discofox- Beaufragen des TRP. Unersüzung bei der Durchführung von Discofox- Breiensporwebewerben Auch in 2010 fanden wieder im HTV Discofox Fun-Turniere sa. In diesem Zusammenhang sind besonders der ATC Oranien Limburg - Diez - Bad-Camberg und die TSA des RSV Seeheim zu nennen. Leider is das Angebo immer noch zu gering. Auf dem dieses Jahr wieder safindenden Bundesreffen soll über dieses Thema gesprochen werden. Angebo Schulungen/Forbildungen für Paare und Trainer, DTSA-Beaufrage, Werungsricher, usw. Im Rahmen der Neuausbildung zum TrAss DF wurde Anfang 2010 ein offenes Discofox-Forbildungswochenende zur Lizenzverlängerung angeboen. Im Herbs 2010 fand in Fürh im Odenwald die DTV- Schulung Discofox sa. Deshalb sah das Lehrgangsprogramm des HTV in 2010 keine weiere Forbildung/Schulung für Discofox vor. Die angekündige Lehr-DVD Discofox wurde Anfang 2010 ferig gesell. Die DVD is nich frei erhällich, sondern wird ausschließlich als feser Besandeil der Ausbildungsunerlagen TrAss DF vereil. Das Copyrigh lieg beim Discofox- Beaufragen des DTV. Hier gil mein besonderer Dank dem Discofox-Beaufragen des DTV Andreas Krug und seiner Parnerin Marina Mroczek, dem hessischen Nezwerk Discofox Teammiglied Andreas Fe sowie Konakpflege zu den Discofox- Beaufragen des DTV und der benachbaren Landesverbänden Es finde ein regelmäßiger Ausausch mi Andreas Krug, dem Discofox-Beaufragen des DTV, sa. Es beseh ebenfalls ein sehr guer Konak zu den benachbaren Landesverbänden Rheinland-Pfalz und Baden-Würemberg. Im Rahmen des in 2011 wieder safindenden Bundesreffen der Discofox-Landesbeaufragen soll der Konak zu den anderen Landesverbänden ebenfalls verbesser werden. Auf diesem Treffen wird die künfige Marschrichung des Nezwerkes Discofox besprochen. Ebenfalls auf dem Programm seh der gegenseiige Informaionsausausch sowie die Klärung offener Fragen. Geplane Maßnahmen / Aussich für 2011: Zurzei sind noch keine Maßnahmen für 2011 geplan. Die Planung kann ers nach dem Bundesreffen der Landesbeaufragen Discofox Ende Februar erfolgen, da dor über die akuelle Siuaion im DTV informier und die künfige Marschrichung des Nezwerk Discofox beraen wird. Zum Schluss möche ich dem HTV- Präsidium für das engegengebrache Verrauen und im Besonderen der Lehrwarin Lilo Meier für die vorbildliche Zusammenarbei danken. gez. Michael Fischer 38

39 Berich des Beaufragen für den Zenralen Werungsricher-Einsaz (ZWE) Hans-Jörg Schneider Im vergangenen Wekampfjahr 2010 wurden vom ZWE für insgesam 74 Turnierveransalungen genau 385 Werungsricher-Einsäze ausgelos. Das ensprich einem leichen Rückgang bei den Veransalungen und einem deulichen Rückgang bei den Klassen auf insgesam 344. Im Durchschni bedeue das rund 5 Klassen pro Veransalung. Erfreulicherweise wurden mi nur 7 Turnieren in 2010 weniger Turnierveransalungen komple abgesag, als im Vorjahr. Das ergib dann noch 349 sagefundene Werungsrichereinsäze, was im Durchschni 2,6 Einsäze pro Werungsricher und Jahr bedeue Turnierveransalungen ,1 % Klassen ,1 % Einsäze ,8 % Turnier-Absagen 8 (=10,3%) 11 (=14,1%) 7 (=9,5%) Werungsricher-Absagen Absagequoe 11,6 % 12,8 % 19,0 % Werungsricher gesam Werungsricher Aneil HTV 77,4 % 80,6 % 80,1 % Die Quoe der von den Werungsrichern abgesagen Einsäze is im Jahresmiel auf insgesam 19,0% angesiegen, was im Wesenlichen auf das besonders schleche zweie Quaral mi einer Absagequoe von 27,4% zurückzuführen is. Die anderen Quarale lagen für sich gesehen mi 12,0% bis 13,6% im Rahmen. Der Werungsricherbesand is quasi gleich geblieben es befinden sich derzei insgesam 136 akive Werungsricher, aufgeeil in 109 hessische und 27 außerhessische in der Daenbank. Bei den außerhessischen Werungsrichern beschränken wir uns auf Werungsricher mi A- und S-Lizenz, die in Hessen oder unmielbar an der Landesgrenze wohnen. Außerhessische Werungsricher mi C- Lizenz werden grundsäzlich nich aufgenommen, um den hessischen C- Werungsrichern nich auch noch die wenigen Einsäze sreiig zu machen. Alles in Allem enfielen auf die außerhessischen Werungsricher genau 14 Einsäze (=3,6 %). Zu den oben angegebenen Zahlen kommen noch die beiden HTV- Großveransalungen Hessen anz und Nordhessische Tanzage mi insgesam 101 Klassen und 295 Werungsricher- Einsäzen. Die Absagequoe lieg hier im Rahmen bei 10,2%. Erfreulicherweise kamen bei Hessen anz mi 97 Werungsrichern wieder fas die Hälfe der insgesam 208 Werungsricher aus anderen Landesverbänden ( Nordhessische Tanzage 5 von 33). Abschließend möche ich mich wieder ganz herzlich bei allen Werungsrichern und den Vereinsvorsänden für die gue und fruchbare Zusammenarbei und bei meiner Frau für die akräfige Unersüzung bei der elefonischen Neubesezung von Absagen bedanken. gez. Hans-Jörg Schneider 39

40 Berich des Beaufragen für Jazz- und Modern Dance Hors Werner Schmi Ineressan sind für alle, die an unserem Spor ineressier sind, die lezen Zahlen der in 2011 an den Sar gehenden Formaionen uner dem Dach des DTV Wes Süd / Os Süd Nord-Os 163 Formaionen / TNW 113 Formaionen / HTV- TTSV- TVS- TVSA 83 Formaionen / TBW- SLT- Bayern- TRP 63 Formaionen / NTV- Berlin- Bremen- Hamburg- LTV Br Die nach Anzahl der Formaionen särksen Landesverbände TNW 163 Form. SLT 39 Form. HTV 71 Form. TBW 29 Form. NTV 40 Form. Bayern 24 Form Weiere Informaionen ersehen Sie bie aus den beiliegenden Abbildungen Formaion. Saisik 1990 bis heue und dem Ligaaufbau Die Zahlen sind in den lezen Jahren in den Ligabereichen ziemlich konsan geblieben. In 2011 liegen wir ersmals sei 2005 nur knapp über 420 Formaionen. Spor Für die neue Saison 2011 sind in der 1. Bundesliga folgende LTV verreen: 3 Formaionen NTV, 3 Formaionen SLT, 2 Formaionen TBW, 1 Formaion LTV Berlin und 1 Formaion HTV. In der 2. Bundesliga NOW saren 4 Formaionen vom TNW, 2 Formaionen LTV Br, 1 Formaion LTV Bremen, 1 Formaion HATV, 1 Formaion LTV Berlin und 1 Formaion aus dem NTV. Formaionen TTSV und 1 Formaion vom SLT. Für die DM Jugend gil es in 2011 sich ersmals für die Regionalmeiserschafen zu qualifizieren um sich dor für die DM durchzusezen. Dies, so erhoffen sich die Veranworlichen im FAS Jazz- und Modern Dance, wird uns gerade in der Jugend eine noch bessere Leisungsspize bei der DM Jugend erbringen. Die ersen Piloprojeke Turniere Solo, Duo und Small Group sind zufrieden sellend verlaufen. Akive sowie Funkionäre müssen sich an die neuen Webewerbsaren gewöhnen. Vor allen Dingen was den Ablauf eines Turnieres angeh und wie sich die Trainer und Akiven verhalen sollen bei diesen Evens. Weiere Turniere sind geplan für In der 2. Bundesliga SO haben wir 4 Formaionen HTV, 3 Formaionen TBW, 2 40

41 Ligabereich Süd-Os / Hessen In 2010 waren 78 Formaionen in Hessen am Sar von der Kinderliga bis hin zur 1. Bundesliga. Das waren 964 gemeldee Akive. Auch in Hessen beim Hessenpokal in Lamperheim lief ersmals ein Solo und Duo Turnier in der Jugend- und Haupgruppe. Rege Beeiligung aus Hessen und auch überregionale Beeiligung war anwesend aus dem TNW, NTV und SLT. In Hessen haben wir in 2010 drei Lehrgänge abgehalen, Trainerassisenen, Turnierleier JMD und Werungsricher JMD. Es sind alles DTV Lehrgänge!!!!! Vorschau für 2011 In Hessen haben wir alle Ligen die es im DTV gib, von der Kinderliga, Jugend Landesliga, Jugendverbandsliga und in der Haupgruppe von der Landesliga bis zur Regionalliga. In den meisen Ligabereichen gib es keine Kinderliga sowie keine Jugendlandesliga und in der Haupgruppe keine Landesliga. Es gib nur 2 Landesverbände wo alle Ligen vorhanden sind dies is der TNW und der HTV. Über all den genannen Ligen seh die 2. und 1. Bundesliga wo aus Hessen bisher immer Formaionen geanz haben. Für die neue Saison sind 71 Formaionen gemelde das sind dieses Jahr bisher 757 Akive. Ich hoffe, dass wir den 1. Bundesligaplaz behaupen können und in der 2. Bundesliga angreifen um evenuell einen Direkaufseiger zu sellen und noch Formaionen auf die DM schicken zu können. In der Regionalliga wird es ein Rennen zwischen Sachsen, Thüringen und Hessen geben wo ich mir erhoffe das wir die Nase vorne haben werden. Die DM Jugend finde dieses Jahr in Lamperheim beim TGV Rosengaren sa die DM Haupgruppe in Berlin beim OTK Siemenssad. Folgende Erfolge konnen die hessischen Formaionen in 2010 verbuchen: Erfolge hessischer JMD Formaionen in 2010 im Einzelnen Haupgruppe TGV Rosengaren Lamperheim Suspense 8. Rang 1. Bundesliga TGV Rosengaren Lamperheim Suspense 9. Rang Deusche Meiserschaf TSA d. SV Hammelbach Joy 3. Rang 2. Bundesliga Süd-Os TSA d. SV Hammelbach Joy 14. Rang Deusche Meiserschaf TSC 71 Egelsbach Karmacoma 1. Rang Regionalliga Aufsieg in 2. BL S-O TSA d. TSG Hofgeismar Girls Unied 1. Rang Oberliga 1 Aufsieg in Regional. S-O TSC 71 Egelsbach Jlusion 2. Rang Oberliga 1 Aufsieg in Regionaliga S-O TSA d. TG Bobsad a leisure 1. Rang VL1 Aufsieg in OL1 S-O TSA d. TGV Klein-Gerau percussion 2. Rang VL1 Aufsieg in die OL 1 S-O TSA d. SG Sossenheim substanz 1. Rang LL1 Aufsieg in die VL1 S-O TSC Blau-Weiß Waldorf In Tak 2. Rang LL1 Aufsieg in die LV1 S-O Jugendgruppe TGV Rosengaren-Lamperheim Spiri 1. Rang Jugend VL Hessenmeiser TGV Rosengaren-Lamperheim Spiri 9. Rang Deusche Jugend Meiserschaf TSA d. TSG Hofgeismar Vicorỳs 2. Rang Jugend Verbandsliga TSA d. TSG Hofgeismar Vicorỳs 9. Rang Deusche Jugend Meiserschaf TSA d. TG Bobsad Piccola 1. Rang JLL1 Aufsieg injvl1 S-O TSA d. TGV Klein-Gerau Crash 2. Rang JLL1 Aufsieg in die JVL 1 S-O Kindergruppe 1. JTC im TV Großosheim Ho Choclae 1. Rang Kinderliga Hessenmeiser 41

42 Hessenpokal Haupgruppe TGV Rosengaren Suspense 1. Rang Hessenpokalsieger Hessenpokal Jugendgruppe TGV Rosengaren Spiri 1. Rang Hessenpokalsieger gez. Hors Werner Schmi 42

43 Ligabereichsaufbau 2011 Jazz und Modern Dance im Deuschen Tanzsporverband e.v. Gelb Ligabereich Wes: TNW, Grün Ligabereich Nord-Os: HATV, LTV Bremen, LTV Berlin, LTV Brandenburg, NTV, Gold Ligabereich Süd: TBW, LTV Bayern, SLT, TRP, Aquamarin Ligabereich Süd-Os: HTV, TTVS, TVS TVSA - Sand 12. Jan Gemeldee JMD Formaionen in den Ligabereichen Saison 2011 Ligabereich Formaionen Zuwachs/Abgang Ligazusammensezung 2011 Wes 163 (164) -1 1 Erse Bundesliga, 2 Zweie Bundesligen, Süd /Os 113 (121) -8 4 Regionalligen, 6 Oberligen, 9 Verbandsligen Süd 83 (89) -6 5 Landesligen, 7 Jugend Verbandsligen, Nord/Os 63 (71) -8 4 Jugendlandesligen, 4 Kinderligen (Sand 07. Febr übermiele Daen des FAS / Ligabeaufragen) 43

44 Berich des Schulsporbeaufragen Dr. Hans-Jürgen Burger Insgesam kann in 2010 von posiiven Impulsen für den Tanzspor als Schulspor beriche werden. Hervorzuheben sind die seigenden Teilnehmerzahlen in den Lehrerforbildungen sowie beim Landesenscheid Tanz (nach 1996 die zweihöchse Schülerzahl) sowie die exzellene Arbei, die in Schule und Vereinen in großen und einer Vielzahl von kleinen Projeken geleise wird, um Schülerinnen und Schülern das Tanzen in der Schule näher zu bringen. Ausdruck hierfür sind nich zulez die große Anzahl von Auszeichnungen des DTV für hessische Schulen und Vereine auch im Vergleich zu den anderen Bundesländern bei der Vergabe der Prädikae Tanz spor be on e Schul e und Schul s por be on erver ei n. Burger konnen 21 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamen hessischen Raum begr üßenundz um Thema Tanz eni nder Schul e wei er bi l den. Diese so genanne kl ei ne dr ei sündige Forbildung am Nachmiag eines Schulages wurde sehr gu angenommen und durch die Teilnehmer begrüß, sodass hier weiere Angeboe dieser Ar zukünfig gemach werden. In dieser Forbildung wurden die Chancen und Möglichkeien der Umsezung der Lehrpläne Spor im Bewegungsfeld "Bewegung gymnasisch, rhyhmisch und änzerisch gesalen" von der Klasse 5 an bis in die Gymnasiale Obersufe hinein uner besonderer Berücksichigung anzsporlicher Inhale von einfachen Bewegungsfolgen bis zur einfachen Choreografie erarbeie. Auf der Grundlage des Nachvollziehens und Erzeugens von Rhyhmen wurden grundlegende Bewegungsformen erarbeie und auf spielerische Ar und Weise in die Rhyhmik der Laeinamerikanischen Tänze Cha Cha Cha und Jive überragen. Ziel war es, eine der jeweiligen Alersgruppen angepasse Bewegungsfolge zu erarbeien. Lehrerforbildungen in Oberursel und zweimal in der Landessporschule in Frankfur Im Berichszeiraum wurden insgesam drei Lehrerforbildungen des HTV durchgeführ, zweimal in Zusammenarbei mi der Zenralen Forbildungseinrichung für Sporlehrkräfe des Landes (ZFS) an der Landesserviceselle für den Schulspor am Saalichen Schulam für den Landkreis und die Sad Kassel und einmal in Kooperaion mi der Hessischen Sporjugend. I n der j ähr l i ch dur chgef ühr en gr oßen Lehrerforbildung in der Landessporschule in Frankfur vom visiere man die o.g. Ziele ebenfalls an, allerdings hier mi einem weiaus größeren inhallichen Spekrum. Neben den Tänzen Cha Cha Cha und Jive kamen folgende weiere inhalliche Schwerpunke zum Tragen: Rumba, Langsamer Walzer, Tango, Quicksep, Wes Coas Swing, Modeänze, Jump Am 15. Sepember 2010 fand in der Sporhalle der Erich-Käsner-Schule in Oberursel eine Lehrerforbildung mi dem Thema Einfach losanzen mi den Laeinamerikanischen Tänzen Cha Cha ChaundJi v e s a.di eref er en enul r i ke Hesemann-Burger und Dr. Hans-Jürgen 44

45 Syle und Hip Hop sowie die übergeordneen Themen Noengebung im Tanzen sowie Tanzen als Sporar in der Abiurprüfung. ZFS in Kassel sowie an Sephan SchulzAlgie von der Sporjugend Hessen für die angenehme Zusammenarbei. Pr ädi ka Schul spor be on er Ver ei n Tanz spor be on eschul e Beae Werner, Michael Fischer und Kai Dombrowski herzlichen Dank für die wiederhole kompeene Übernahme diverser Unerrichseinheien. Die Lehrgangsleiung lag in den Händen meiner Frau und mir. Sei dem Jahre 2006 verleihen die Schulsporbeaufragen der Länder die Pr ädi ka e Tanz spor be on e Schul e und Schul spor be on er Ver ei n an Sc hul en und Vereine, die sich um die Förderung des Tanzspors an Schulen verdien machen. Ausgezeichne werden anzsporliche Akiviäen (z.b. in Arbeisgemeinschafen, in Wahlpflichkursen, im Sporunerrich), die in mindesens zwei aufeinander folgenden Schuljahren koninuierlich angeboen werden. In Zusammenarbei mi der Hessischen Sporjugend übernahm der HTV am 3. Ak i ons ag Spor v er ei n pl us Schul e am 28. November 2010 einen Workshop mi dem Thema Allein und gemeinsam Tanz spor i nderschul e.di eref er en en Ulrike Hesemann-Burger und Dr. Hans-Jürgen Burger unerricheen einfache Bewegungsfolgen bis hin zur Präsenaion z. B. im Rahmen einer Projekwoche. Auf der Grundlage des Nachvollziehens und Erzeugens von Rhyhmen wurden grundlegende Bewegungsformen erarbeie und auf spielerische Ar und Weise in die Rhyhmik der Laeinamerikanischen Tänze überragen. Schulen in Hessen und Vereine im HTV sind bei den Bewerbungen sei Auszeichnungsbeginn besonders zahlreich im Vergleich zu den anderen Bundesländern verreen. Dies war auch im Jahre 2010 der Fall: 16 von 36 bundeswei ausgezeichneen Schulen und Vereine kamen aus Hessen (44,4%), daruner 11 von 22 Schulen (50,0%) und 5 von 14 Vereinen (35,7%). Ein hervorragendes Ergebnis! Herzlichen Dank an Alexander Jordan und seine Miarbeierin Roswiha Wenz an der Mi dem Pr ädi ka Tanz s por be on eschul e aus gez ei c hnee Schulen: o o o o o o o o o o o Erich Käsner-Schule Mainal-Bischofsheim Eichendorffschule Kelkheim Marin-Luher-Schule Rimbach Schule auf der Aue Münser Erich-Käsner-Schule Klein-Gerau Franziskanergymnasium Kreuzburg Großkrozenburg Schwalmgymnasium Schwalmsad-Treysa Oswald-von-Nell-Breuning Schule Rödermark/Ober-Roden Grundschule Biersad Wiesbaden Bischof-Neumann-Schule Königsein im Taunus Liebfrauenschule Bensheim Mi dem Pr ädi ka Schul spor be on erver ei n aus gez ei chne ever ei ne: o o o o o TSC Fischbach e.v. TSC Schwarz-Weiß-Blau der TSG Nordwes 1898 e.v. Frankfur am Main TSC Rödermark e.v. Rock n Roll Zenrum Wiesbaden e.v. TTC Foris Nova Mainal e.v. 45

46 Insgesam wurden 18 Schulen und Vereine für ihre umfangreiche und kreaive Arbei bundeswei mi einem Geldpreis ausgezeichne, daruner 6 Schulen und 2 Vereine (44,4%) aus Hessen: Verbindlichkei der Forführung beseh und ein Ausbau der anzsporlichen Akiviäen für die veranworlich Handelnden in den Vereinen und Schulen angereg wird. Landesen schei d Tanz Jugend r ai ni er f ürol y mpi a am 26.Mai2010i nmar bur g o Marin-Luher-Schule Rimbach o Rock n Roll Zenrum Wiesbaden e.v. o Franziskanergymnasium Kreuzburg Großkrozenburg o TTC Foris Nova Mainal e.v. und Erich Käsner-Schule MainalBischofsheim o Schwalmgymnasium Schwalmsad-Treysa o Bischof-Neumann-Schule Königsein im Taunus o Liebfrauenschule Bensheim Zum 36. Male rafen sich am 27. Mai 2010 Schülerinnen und Schüler, Werungsricherinnen und Werungsricher, Turnierleiungseams sowie anzbegeisere Lehrerinnen und Lehrer zum Landesenscheid Tanz im Rahmen des Wekampfprogramms Jugend r ai ni er f ür Ol y mpi a, den Hessenmeiserschafen der Schulen, in Marburg. Es gab fünf Mannschafswebewerbe, in denen die Medaillen des Hessischen Kulusminiseriums ausgeanz wurden: Formaionswebewerb Jazz und Modern Dance sowie Kombinaionswebewerb Sandard und Laein (4 Tänze; in der Alersgruppe WK IV 3 Tänze und ein Geschicklichkeisparcours) jeweils in drei Alersgruppen (Ausnahme: JMD in zwei Alersgruppen). Erneu erhielen die Landessieger die heiß begehren Sweashirs des Hessischen Kulusminiseriums. Anzumerken is, dass bei 5 der 6 prämieren Schulen, die einen Geldpreis erhielen, Lehrerinnen und Lehrer die Schulprojeke leien, die sei vielen Jahren regelmäßig an den Lehrerforbildungen des HTV eilnehmen und ein koninuierlich großes Engagemen zeigen. Herzlichen Glückwunsch allen Schulen und Vereine für die Ehrungen! Die Präsidien des DTV und HTV sowie die Schulsporbeaufragen der Länder wünschen den Miwirkenden für ihre zukünfigen anzsporlichen Akiviäen viel Kreaiviä, gues Gelingen und den besmöglichen Erfolg. Insgesam seigere sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 16% von 400 auf 476 Schülerinnen und Schüler; in den Kombinaionswebewerben von 268 auf 290 und in den Formaionswebewerben von 132 auf 186. Eine ersaunliche Zunahme, bedenk man die vielfäligen Veränderungen in der Schullandschaf der lezen Jahre, die das Unerrichen in freiwilligen Unerrichsveransalungen am Nachmiag eher erschweren als fördern. Zahlreiche Vereine und Schulen nuzen das Angebo der öffenlichen Übergabe im Rahmen einer Veransalung in der Vereinsfamilie oder Schulgemeinde. Den Sellenwer dieses Prädikas erkenn man auch daran, dass hier neben Vereins- und Schulfesen auch große Bälle und akademische Abschlussfeiern als Podium der Ehrung genuz wurden und ich um zahlreiche Ansprachen und Überreichungen der Auszeichnungen regelmäßig gebeen werde. Im Formaionswebewerb Jazz und Modern Dance sareen in beiden Webewerben insgesam 16 Formaionen, eine Seigerung gegenüber 2009 um fünf Formaionseams. Der Landessiegeriel ging in beiden Alersgruppen erneu an das Ale-Kurfürsliche Gymnasium in Bensheim, die Vizemeiseriel an das Franziskaner-Gymnasium-Kreuzburg aus Großkrozenburg (WK I) und Alexander- Insgesam gesehen gib es sicherlich weiere Iniiaiven in Schulen und Vereinen in Hessen. Sprechen Sie bie die Leier von Akionen, von denen Sie Kennnis haben, an und werben Sie für das Prädika. Es zeig sich immer wieder, dass mi dieser Auszeichnung auch eine große 46

47 von-humbold-schule Lauerbach (WK II) sowie die drien Pläze an die S. LiobaSchule Bad Nauheim im WK I und im WK. II wiederum an das Ale-KurfürslicheGymnasium aus Bensheim mi der 2. Mannschaf. For ma i onen: Jaz z - undmoder ndance ( Anz ahlderschül er i nnenundsc hül er ) : Ergebnisse Formaionswebewerb Jazz und Modern Dance (WK II) 1. Ales-Kurfürsliches-Gymnasium 1 2. Franziskaner-Gymnasium-Kreuzburg 3. Ales-Kurfürsliches-Gymnasium 2 4. Ales-Kurfürsliches-Gymnasium 3 5. Alexander-von-Humbold-Schule Bischof-Neumann-Schule Bischof-Neumann-Schule Sifschule S. Johann 9. Liebfrauenschule 10. Gymnasium Oberursel 11. Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule 12. Georg-Büchner-Schule Bensheim Großkrozenburg Bensheim Bensheim Lauerbach Königsein Königsein Amöneburg Bensheim Oberursel Wiesbaden Rodgau-Jügesheim Ergebnisse Formaionswebewerb Jazz und Modern Dance (WK I) Ales-Kurfürsliches-Gymnasium Alexander-von-Humbold-Schule S. Lioba-Schule Humboldschule Bensheim Lauerbach Bad Nauheim Bad Homburg Die Kombinaionswebewerbe der Alersklassen WK I (Jahrgang ) und WK II (1993 und jünger, mindesens 5. Klasse) mi den Tänzen Langsamer Walzer, Quicksep, Cha Cha Cha und Jive und WK IV (1997 u. jünger, mindesens 5. Klasse) mi den Tänzen Langsamer Walzer, Cha Cha Cha und Jive wurden simulan auf drei Flächen durchgeführ. Hinzu kam der Koordinaionsparcours im WK IV, der im vergangenen Jahr erfolgreich eingeführ wurde. Einer Mannschaf gehören 3 5 Paare an, wobei die drei besen Paare in die Werung kommen. Die Webewerbe wurden über Vor-, zwei Zwischen- und Endrunde durchgeführ, in der eine Einzelwerung der Paare erfolg. Die Mannschaf mi der geringsen Summe ihrer Plazziffern der drei besplazieren Paare gewinn. 47

48 Siegerehrung nich bekann und somi das Ergebnis nach der Endrunde in den drei Turnieränzen nur ganz vage abzuschäzen war. Doppelsieg für die Liebfrauenschule Bensheim vor der Bischof-Neumann-Schule Königsein. Das Endergebnis lauee im Einzelnen wie folg: In der Alersgruppe WK IV waren 13 Mannschafen am Sar mi insgesam 60 Paaren, eine Seigerung um drei Mannschafen gegenüber Der Webewerb brache wiederum eine enorme Spannung mi sich, da das Ergebnis des Parcours bis zur Ergebnisse Kombinaionswebewerb (WK IV) 1. Liebfrauenschule Bensheim 1 2. Liebfrauenschule Bensheim 2 3. Bischof-Neumann-Schule Königsein 1 4. Liebfrauenschule Bensheim 3 5. Bischof-Neumann-Schule Königsein 2 6. Erich-Käsner-Schule Mainal-Bischofsheim 1 7. Bischof-Neumann-Schule Königsein 3 8. Sifschule S. Johann Amöneburg 9. Schwalmgymnasium Schwalmsad-Treysa Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg Großkrozenburg Erich-Käsner-Schule Mainal-Bischofsheim Schwalmgymnasium Schwalmsad-Treysa Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg Großkrozenburg 2 In der Alersgruppe WK II waren 11 Mannschafen (2009: 12) am Sar mi insgesam 51 Paaren. Die Konkurrenz war wiederum sehr sark und eine Teilnahme am Finale selle für jedes Paar auch in diesem Jahr eine herausragende Leisung dar. Die Gold- und Bronzemedaille gingen an die Mannschafen der Liebfrauenschule, Silber an die GeorgChrisoph-Lichenberg-Schule Kassel Ergebnisse Kombinaionswebewerb (WK II) 1. Liebfrauenschule Bensheim 1 2. Georg-Chrisoph-Lichenberg-Schule Kassel 1 3. Liebfrauenschule Bensheim 2 4. Liebfrauenschule Bensheim 3 5. Bischof-Neumann-Schule Königsein 1 6. Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg Großkrozenburg 1 7. Bischof-Neumann-Schule Königsein 2 8. Schwalmgymnasium Treysa 1 9. Bischof-Neumann-Schule Königsein Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg Großkrozenburg Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg Großkrozenburg 2 In dem parallel zu den beiden anderen Alersgruppen durchgeführe Turnier der Alersgruppe WK I mi 9 Mannschafen (2009: 8) und 34 Paaren ermielen die Werungsricherinnen und Werungsricher folgendes Ergebnis: Ergebnisse Kombinaionswebewerb (WK I) Georg-Chrisoph-Lichenberg-Schule Kassel Liebfrauenschule Bensheim 1 Kaiserin-Friedrich-Schule Bad Homburg Chrisian-Wirh-Schule Usingen 48

49 Liebfrauenschule Bensheim 2 Bischof-Neumann-Schule Königsein Gymnasium am Mosbacher Berg Wiesbaden Herderschule Gießen Alexander-von-Humbold-Schule Lauerbach Kombi na i on: Tanz spor ( La ei namer i kani scheunds andar d-tänze): Auch in diesem Jahr ein herzliches Dankeschön an alle, die zur erfolgreichen Durchführung des Landesenscheids beigeragen haben: Ulrike Vaupel, der Schulsporkoordinaorin des Landkreises Marburg-Biedenkopf, allen Werungsricherinnen und Werungsrichern, Turnierleiungseams sowie Helfern, die größeneils Urlaub nehmen, um an einem Werkag zur Verfügung zu sehen, und allen Lehrerinnen und Lehrern, die in unzähligen zusäzlichen Unerrichssunden ihre Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag vorbereie haben. zwischen Kulusminiserium und Verband, fand wiederum im Frühjahr 2010 sa, in der das We kampf pr ogr amm Jugend r ai ni er f ür Ol y mpi a den Arbeisschwerpunk bildee. Der Termin des Landesenscheids Tanz für das Jahr 2011 wurde auf den 25. Mai fesgeleg. Pr oj ek Zukunf DTV : Der Schulspor wurde der Arbeisgruppe Nachwuchs z ugeor dne. I n mei ner Funkion als Schulsporbeaufrager DTV wurde ich in dieses Gremium berufen. Am 30. April 2010 nahm ich an der Kick-offVeransalung in Hamburg eil. Hier wurde die Arbei aufgenommen und zukünfig wird über die Inhale und Ergebnisse zu berichen sein. Das Projek is bis zum Verbandsag DTV in 2012 konzipier. Auf Anregung unseres Präsidenen KarlPeer Befor wurde eine 20-minüige Demonsraions-DVD vom Landesenscheid Tanz ersell, um hier die posiiven Akzene, die der Schulspor für den Turnierspor sezen kann, hervorzuheben und den Veranworlichen in den anderen Landesanzsporverbänden und allen Ineressieren die Möglichkeien aufzuzeigen. Herbssizung des Haupausschusses DTV am in Wiesbaden An dieser Sizung hae ich nach 2006 erneu die Gelegenhei, die Möglichkeien des Tanzens als Schulspor aufzuzeigen undf ürdaswe kampf pr ogr amm Jugend r ai ni er f ürol y mpi a zu wer ben, dami Konakkommission Die jährliche Konakkommission, Sizung der dem Bindeglied 49

50 mehr Bundesländer Landesenscheide durchführen und wir somi ein Bundesfinale durchführen können. Ein lang geheger Wunsch auch des HTV, bedenk man, dass wir in Hessen sei 1976 ununerbrochen in diesem Wekampfprogramm sehr erfolgreich veranker sind, jedoch kein Bundesfinale in Berlin eablieren können, da bei weiem nich genügend Länder auf Landesebene ensprechende Webewerbe durchführen. Demonsraionswebewerbs benöigen wir mehr Bundesländer mi Landesfinale. Schulsporbeaufragenreffen der Länder am 27. November 2010 in Frankfur am Main Die Schulsporbeaufragen diskuieren inensiv die Möglichkeien der Eablierung in anderen Bundesländern anhand der Magdeburger Krierien und kamen überein zu prüfen, inwiewei die Vorhaben in den eigenen Landesanzsporverbänden und den zusändigen Kulusminiserien eingeleie werden können. Als DTV- und HTV-Schulsporbeaufrager habe ich mich angeboen, die Anliegen mi voranzureiben und ggfs. auch persönlich vor Or zu unersüzen. Bezüglich des Sachsands ha sich in den lezen Jahren wenig in den Bundesländern und Landesanzsporverbänden veränder. Die Magdeburger Krierien besagen, dass eine große Anzahl von Bundesländern (ca. 8) Landesenscheide durchführen müssen, dami ein Bundesfinale in einer Sporar genehmig werden kann. Insgesam gesehen besünden gue Chancen, dass der Tanzspor als Webewerb auch im Bundesfinale durchgeführ wird, da andere Sporaren evenuell die Zulassung der Durchführung eines Bundesfinales verlieren können, da sie zukünfig über nich mehr genügend Länder verfügen, die ein Landesfinale in der jeweiligen Sporar durchführen. Hierdurch können Freipläze ensehen. Weiere Arbeisschwerpunke an diesem Tag waren u.a. die Auswahl der Vergabe derpr ädi ka e Tanz spor be on e Schul e und Schul s por be on erver ei n sowi edi e Vorsellung von Schulprojeken in Zusammenarbei Schule und Verein von Kai Dombrowski. Schülermenorenausbildung In der geplanen Umsezung der Ausbildung im Tanzspor gib es Verzögerungen, da der Tanzspor als nicholympische Sporar nich über Lehrer-Trainer-Sellen an Schulen verfüg und somi der allgemeine Teil der dualen Ausbildung der Schülerinnen und Schüler bisher noch nich sichergesell werden konne. Es wird weier mi den ensprechenden Sellen daran gearbeie, dieses Hindernis zu überwinden. Derzeiige Wekampfsrukur im Tanzspor: Als einzige Bundesländer führen Hessen (sei 1976) und SchleswigHolsein (sei 2007) einen Landesenscheid durch, in NordrheinWesfalen is der Tanzspor inzwischen in das offizielle Schulsporwekampfprogramm aufgenommen worden, was dem Landesfinale ensprich; Bayern veransale sei vielen Jahren einen Landeswebewerb mi vorherigen Qualifikaionen auf Bezirksebene, jedoch noch nichi m Rahmen J ugend r ai ni er f ür Ol y mpi a. Dank Auch im vergangenen Jahr gesalee sich die Zusammenarbei mi dem Präsidium und dem Jugendausschuss des HTV, den Gremien und Ansprechparnern des DTV und der DTSJ sowie den beiden Geschäfssellen in Frankfur erneu als sehr harmonisch und ich bekam jederzei Unersüzung und ein offenes Ohr für die schulsporlichen Angelegenheien. Vielen Dank! Die Zusammenarbei des HTV mi dem Hessischen Kulusminiserium aufbauend auf eine über 30-jährige Kooperaion is sehr posiiv, sodass hier sicherlich zum ensprechenden Zeipunk Hilfesellungen zur Eablierung der Teilnahme am Bundesfinale gegeben werden würden. Auch zur Durchführung eines gez. Dr. Hans-Jürgen Burger 50

51 Berich des Beaufragen für Breienspor Wolfgang Thiel Wie in den Jahren zuvor werfen wir einen Blick auf die Enwicklung bei den Breiensporwebewerben (BSW). Leider müssen wir hier fessellen, dass es einen deulichen Rückgang bei den Anmeldungen bzw. durchgeführen Veransalungen gab. Dies soll in der nachsehenden Tabelle gleich veranschaulich werden. Hier die Vergleichszahlen: BSW Kin./Jug Erw Rolli Summe Es zeig sich, dass im Kinder/Jugendbereich die Anzahl der Webewerbe noch einmal um 15% gesunken is, während der Einbruch bei den Erwachsenen-Webewerben nach einer Seigerung im Vorjahr signifikan is. Nachforschungen haben ergeben, dass Vereine, die im Jahr 2009 einzelne Webewerbe angeboen haben, diese aber mangels Nachfrage nich durchgeführ haben, im Jahr 2010 eine Pause einlegen. Dies wird auch aus anderen Landesverbänden so beriche. Absinenz von BSWlern sei, in Hessen zu saren. In der Ta lassen benachbare Landesanzsporverbände auch Einzelwebewerbe zu. Klagen wegen des Beschlusses zur Verzahnung von Breienund Leisungsspor kamen dagegen aus dem Bereich der Jugend, wo in Einzelfällen Mannschafen von Sarbuchinhabern die Anf ängeri n BSW ni eder ge anz haben. Dem kann man und dem wurde engegengewirk, in dem ein BSW für Ei ns ei ger und ansc hl i eßend ei n nor mal es BSW aus geschr i eben wi r d. Das hier beschriebene Phänomen wurde im Bereich des DTV nur noch in Bayern beobache, in anderen Landesverbänden auche dieses Problem so nich auf. Dabei bleib offen, ob die Zurückhalung von BSWlern, sich zu BSW anzumelden, auf den Beschluss der DTV-Gremien zurück zu führen is, Sarbuchinhaber der D-Klasse bei BSW zuzulassen und umgekehr. Verschiedenlich wird an mich herangeragen, dass der Beschluss der HTV-Migliederversammlung, nur Mannschafswebewerbe in Hessen zuzulassen, ein wichiger Grund für die Zu erkennen is auch, dass BSW mi einer Sarmöglichkei für Teilnehmer heue nich mehr arakiv sind, der Trend geh eindeuig zu Veransalungen, bei denen 51

52 mehrere Sarmöglichkeien besehen. Insofern zeig sich hier ein ähnliches Bild wie bei den Sporurnieren. Sporvereinen ausgezeichne, um dami flächendeckend Prävenion und Bewegungsförderung der Bevölkerung zu unersüzen. Voraussezung für einen Verein is u.a., dass speziell ausgebildee Trainer/Übungsleier vorhanden sein müssen. Der Ausschuss für Breien-, Freizei- und Gesundheisspor des DTV ha sich u.a. mi dem Tag des Tanzens befass. Für 2010 dem sieben Jahr der Durchführung läss sich ein weierer Rückgang seiens der eilnehmenden Vereine fessellen. Über die Gründe dafür habe ich im lezen Jahr ausführlich beriche. Für 2011 wi r d es di e Deu sche Tanz woche sei ensdesdtv geben,di e in der Zei vom safinden soll. Die Idee is, dass DTV und Swi ngi ng Wor l d i n ei nergemei nsamen groß angelegen Akion den Tanzspor nach außen präsenieren, Migliederwerbung auf breier Fron und eine zielführende gemeinsame Presseund Öffenlichkeisarbei gesalen. Demen spr echend wi r d es kei nen Tag destanz ens 2011geben.I nf or ma i onen dazu können uner abgerufen werden. Bei ensprechender Nachfrage kann eine solche Ausbildung auch in Hessen in Verbindung mi dem Landessporbund Hessen angeboen werden. Der Landessporbund Hessen ha mich wiederi ndenausschus sf ür Br ei enspor, Spor und Gesundhei sowie Spor abz ei chen ber uf en,wo i ch an den ensprechenden Sizungen und Veransalungen eilgenommen habe. Die Miarbei in diesem Gremium is sehr ineressan und führ dazu, dass man nich nur die eigene Sporar im Auge ha. So war ich weierhin Jury-Miglied bei der Verleihung des Heinz-Lindner-Preises Tanzsporvereine haben in der Vergangenhei bei diesem Webewerb gue Ergebnisse erziel, ich kann nur zur Beeiligung an der Ausschreibung 2010 (Bewerbungsschluss 8. April 2011) aufrufen. Der Ausschuss ha weierhin beschlossen, das Projek einer Bundeskonferenz Breienspor so weier zu verfolgen, dass bereis im Jahr 2011 am 8. und 9. Okober im Rahmen des Breiensporwochenendes in Ludwigsburg, welches von der Tanzsporrainer-Vereinigung BadenWüremberg und dem Tanzsporverband BW ausgeriche wird, eine bundesweie Öffnung herbeigeführ wird, die es ermöglich, ineressane Tanzrends für alle Trainer, Übungsleier, Breiensporler und Funkionäre zugänglich zu machen. Abschließend is es mir wieder ein Bedürfnis, allen Vereinsund Abeilungsvorsänden, die durch ihr hohes und manchmal auch sehr zeiinensives ehrenamliches Engagemen die Basis für die Ausübung unseres Spors bilden, sehr herzlich zu danken. Ohne Sie gäbe es keine Abeilungen oder Vereine, naürlich auch keinen Landesverband. Mein Dank geh auch an alle Trainer und Übungsleier, die in unseren Vereinen und Abeilungen äig sind. Mi ihrer Arbei legen sie im Breien- und Freizeispor sowie zunehmend auch im Gesundheisspor die Grundlage für die sporliche Enwicklung der Vereine. Der Landessporbund Hessen ha im vergangenen Jahr den TC Blau-Orange Wiesbaden als ersen hessischen Tanzsporverein mi dem Qualiässiegel Spor pr o Gesundhei ausgez ei chne. Der DOSB ha in Zusammenarbei mi der Bundesärzekammer diese Dachmarke enwickel. Dami werden bundeswei gesundheisorieniere Angeboe in gez. Wolfgang Thiel 52

53 Berich des DTSA-Beaufragen Anon David Im Berichsjahr 2010 konne das DTSA-Ergebnis im HTV ewa auf dem Niveau des Vorjahres gehalen werden. Ergebnisse Die folgende Auflisung zeig in Kurzfassung die wichigsen Daen: Abnahmeveransalungen Das ensprich % aller HTV Vereine Teilgenommene Vereine Das ensprich % aller HTV Vereine Gesameilnehmer 53 16,56 % 98 30,63 % ,75% ,5 % Bronze Silber Gold Gold mi Kranz Gold mi Kranz und Zahl 10 Gold mi Kranz und Zahl 15 Gold mi Kranz und Zahl 20 Gold mi Kranz und Zahl 25 Gold mi Kranz und Zahl 30 Wiederholungen %Aneil der am DTSA eilgenommenen HTV-Miglieder ,22 % ,17 Die Angaben beinhalen auch Tanz AG s in Schulen und Universiäen. Wegen fehlender Rückmeldungen haben die Zahlen von 2010 eine Ungenauigkei von +/- ca. 2 %. Die Teilnehmerzahl is leich rückläufig. Der Aneil der HTV- Miglieder, die am DTSA eilnehmen, is prozenual relaiv niedrig und deshalb unbefriedigend. Ein deulicher höherer Aneil der HTVMiglieder wäre wünschenswer. Analyse der Ergebnisse DerAn ei li m Ber ei ch Ki nder,schül er und S uden en i s wi ei m Vorjahr vergleichsweise hoch. Das is in erser Linie auf die Einführung von Gruppenänzen und die Zulassung von Der HTV seh mi der Teilnehmerzahl von 2294 im Vergleich der Landesverbände in der Spizengruppe. 53

54 Kindergerechen Tänzen zurückzuführen. In diesem Bereich is der HTV Vorreier und auch führend. Im Erwachsenenbereich is ebenfalls eine Verschiebung in Richung Gruppenänze feszusellen. Auch das häng mi der Zulassung neuer Tänze zusammen. DTSA Enwicklung Das folgende Diagramm zeig die Veränderung der Teilnehmerzahl Das folgende Diagramm zeig die Veränderungen der Abnahmeveransalungen: 54

55 Das folgende Diagramm zeig die Veränderung der beeiligen Vereine: Bei m DTVkanndi ebr os chür e DTSA DEUTSCHETANZSPORTABZEI CHEN bezogen werden. Die Abnahmeveransalungen sind im Vergleich zum Vorjahr ewas gesiegen. Die Beeiligen Vereine sind in 2010 ebenfalls gesiegen.. Diese Broschüre enhäl die Abnahmebedingungen, Figurenkaaloge und Folgenvorschläge. DTSA Abnahmebedingungen Die Clubvorsände und Trainer sollen diese Broschüre unbeding besizen. 55

56 Weieres Informaionsmaerial kann bei der HTV Geschäfsselle oder bei mir angeforder werden. Die zur Abwicklung erforderliche Daenerfassungsdaei wurde vom DTV überarbeie. Mi dieser Abwicklung einfacher. Für Kinder bis 8 Jahre wurden in 2011 die kl ei nen und gr oßen TANZSTERNCHEN eingeführ. Diese beinhalen einfache, Kindergereche Bewegungsänze, poppige Urkunden und poppige Abzeichen. WICHTIG: in 2011 bie nur noch ausschließlich die neue Daenerfassungsdaei verwenden. Die ale Daei (bis 2010) kann nich mehr bearbeie werden. Für das DTSA zugelassene Tänze Außer den in der oben genannen Broschüre behandelen Sandard und Laeinänzen sind für den DTSALeisungsnachweis auch folgende Tänze mi den ensprechenden Figuren zugelassen.: neuen Daei wird die von Gruppenabnahmen Beachen Sie bie bei Ihrer DTSATerminplanung, dass für Abnahmen ab November nich sicher gesell werden kann, dass Sie die Urkunden rechzeiig zu Ihren Weihnachsfeiern bekommen. Discofox Tango Argenino Hip Hop Salsa Rollsuhlanz New Vogue Tänze Gruppenänze Linedance Rock`n Roll Boogie-Wogie Sepanz Jazz- und Modern Dance Orienalische Tänze Unklarheien im Zusammenhang mi dem DTSA? Bei Fragen oder Unklarheien leisen wir sofor Hilfe. Rufen Sie das HTV Präsidium, die HTV Geschäfsselle oder mich direk uner der Telefon Nr.: an oder schicken Sie mir eine Mail uner dsada@hv.de. Wir helfen mi Ra und Ta. Dank für erfolgreichen Einsaz Ich danke allen Vereinsvorsänden, Trainern und Übungsleiern, die Ihren Clubmigliedern eine DTSA Abnahme ermöglich haben. Ein besonderer Dank gil aber auch den Abnehmerinnen und Abnehmern für die gue Zusammenarbei und Ihre Einsazbereischaf. Schulung für DTSA-Abnehmerinnen und Abnehmer Am finde in Frankfur / M eine Schulung für DTSA- Abnehmer(innen) sa. Änderungen in 2011 gez. Anon David 56

57 Ber i chderbeauf r ag en Fr aueni m Spor Cor nel i as r aub Das für den 16. Mai 2010 geplane Seminar mi dem Schwerpunkhema Führ ungs kompe enz en muss e wegen krankheisbedinger Absagen auf den 21. November verschoben werden. Dami konne ich das Seminar noch einmal bewerben, so dass sich noch weiere Ineresseninnen anmeldeen. Parner waren erneu der Deusche Tanzsporverband und der Landessporbund Hessen. Chrisine Biesinger erwies sich erneu als Referenin, die den Teilnehmerinnen Mu und Zuversich für Führungsaufgaben mache. Sie vermiele Führungskonzepe, die man gu in der Praxis im Verein anwenden kann. Am Ende war allen Teilnehmerinnen klar: Gu es Managemen i m Ver ei n kann erlern werden, es muss aber auch erlern wer den. großes Ineresse sieß. Inzwischen is das Projek erfolgreich abgeschlossen worden. Nach drei Tagen waren sich die Delegieren einig, dass die Fähigkeien von Frauen viel besser genuz werden müssen. Daher wird man das Ziel mehr Frauen in Führungsposiionen versärk verfolgen. Mi einem Blick auf die Zahlen vom Dezember 2009 wird deulich, dass hier ein großer Nachholbedarf beseh: Im Okober habe ich die 5. DOSB-FrauenVollversammlung in Mainz als Delegiere des Deuschen Tanzsporverbandes besuch. Zunächs bilanziere man die vielfäligen Maßnahmen im Rahmen der DOSB-Gleichsellungspolik: Menoring, Führungsalene-Camps, geziele Verbändeberaung um mehr Frauen an die Spize zu bringen oder das MigraninnenNe zwer kpr oj ek Bewegung und Gesundhei mehr Migraninnen in den Spor.Dem l e z genann en Pr oj ekhabe ich als Beira der nicholympischen Spizenverbände angehör und in dieser Aufgabe einige Meeings und Veransalungen besuch. Es selle sich heraus, dass bei vielen Projeken Tanzen in den unerschiedlichsen Formen auf Nur sechs der 97 Migliedsorganisaionen des DOSB werden von Präsideninnen geführ. In den Präsidien der Landessporbünde sellen Frauen einen Aneil von rund 16 Prozen. In den Präsidien der Spizenverbände sind nur 11 Prozen der Miglieder Frauen In den Verbänden mi besonderen Aufgaben lieg der Aneil der Frauen bei 18 Prozen. Informaionen rund um das Thema Fr aueni m Spor habei chaufderhtvhomepage regelmäßig veröffenlich. Durch das Seminar konne ich ein funkionierendes Nezwerk von engagieren Frauen in Hessischen Tanzsporvereinen insallieren. Es gab immer wieder Anfragen und einen regen Meinungs- und Informaionsausausch zu vielen Fragen der Vereinführung. gez. Cornelia Sraub 57

COLONIA KOCHKUNSTVEREIN UND GASTERIA 1884 e.v.

COLONIA KOCHKUNSTVEREIN UND GASTERIA 1884 e.v. COLONIA KOCHKUNSTVEREIN UND GASTERIA 1884 e.v. IHR VERBAND DER KÖLNER KÖCHE Aus der Sazung Der im Jahre 1884 in Köln gegründee Verein führ den Namen: Colonia Kochkunsverein und Gaseria 1884 e.v. Nach

Mehr

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut D E U T S C H E S H A N D W E R K S I N S T I T U T Checklise: Schnelldiagnose zur berieblichen Liquidiäslage und Erfolgssiuaion Zahlungsmanagemen Tage Liquidiä 70 60 0 90 50 40 30 20 Leisungsfähigkei

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

Das Berliner Parlament

Das Berliner Parlament Wir in Berlin In Leicher Sprache Das Berliner Parlamen 1 Willkommen 1 Liebe Besucherin Lieber Besucher Willkommen im Abgeordneen-Haus von Berlin. Hier reffen die Abgeordneen von Berlin die wichigsen Enscheidungen

Mehr

Machen Sie Ihre Kanzlei fi für die Zukunf! Grundvoraussezung für erfolgreiches Markeing is die Formulierung einer Kanzleisraegie. Naürlich, was am meisen zähl is immer noch Ihre fachliche Kompeenz. Aber

Mehr

Gleichberechtigte Teilhabe im politischen Engagement fördern

Gleichberechtigte Teilhabe im politischen Engagement fördern Gleichberechige Teilhabe im poliischen Engagemen fördern Von Karin auschek & Sarah orcos Überblick Die Vielfal unserer Gesellschaf spiegel sich nich im poliischen Engagemen wieder. Insbesondere Frauen

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. Friederike Meyn, Tristan Jorde Abteilung Verbraucherbildung, Abteilung Umwelt

WIR STELLEN UNS VOR. Friederike Meyn, Tristan Jorde Abteilung Verbraucherbildung, Abteilung Umwelt WIR STELLEN UNS VOR Friederike Meyn, Trisan Jorde Abeilung Verbraucherbildung, Abeilung Umwel 12.10.2017 Der roe Faden Wer is die Verbraucherzenrale (VZHH)? Warum brauch man die VZHH? Was mach die VZHH?

Mehr

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin Meisterschaften 2018 Deutsche Meisterschaften 24.02.2018 Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin 25.02.2018 Deutsche Meisterschaft Jugend A-Latein

Mehr

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen Grundlagen der Saisik der BA: Hinweise zur Inerpreaion der Arbeislosenzahlen nach Rechskreisen Chrisopher Grimm Saisik Augus 2005 INHALT Saisik 1 ZIEL DIESER BESCHREIBUNG 3 2 ARBEITSLOSE INSGESAMT BESTANDSVERÄNDERUNG,

Mehr

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Seminarermine 2013 Caegory Managemen Basics 2-ägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zerifizieren ECR D-A-CH Caegory Manager Caegory Managemen is ein Prozess, bei dem Kaegorien als sraegische

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapiel 5 Die Phillipskurve Version: 22.11.2010 Der empirische Befund in den 60er Jahren Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 : 1931-1939 In

Mehr

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung GablerPLUS Zusazinformaionen zu Medien des Gabler Verlags Invesiionsrechnung in der öffenlichen Verwalung Rechenmehoden zur prakischen Bewerung von Invesiionsvorhaben 2011 1. Auflage Kapiel 3 Saische und

Mehr

Auswertung der. -Fragebogen Aktion. im DPSG-Diözesanverband. Diözesanverband Trier

Auswertung der. -Fragebogen Aktion. im DPSG-Diözesanverband. Diözesanverband Trier Auswerung der -Fragebogen Akion im DPSG-Diözesanverband Diözesanverband Trier 2 Liebe Vorsände in den Sämmen und Bezirken im Diözesanverband Trier, liebe, an der Särkung des Verbandes, Ineressiere, die

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Wir bilden aus. Ausbildung im Theresianum. Komm zu uns!

Wir bilden aus. Ausbildung im Theresianum. Komm zu uns! Wir bilden aus im Theresianum Komm zu uns! Wer sind wir? Komm zu uns! Das Theresianum is eine der modernsen und nach höchsen Sandards ausgerichee Senioreneinrichung im Landkreis Fürsenfeldbruck und genieß

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Faktor 4x Short Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300)

Faktor 4x Short Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300) Fakor 4x Shor Zerifikae (SVSP-Produkcode: 1300) Index Valor / Symbol / ISIN / WKN / Common Code Fakor 4x Shor DAXF Index 11617870 / CBSDX DE000CZ33BA7 / CZ33BA Bezugswer üblicherweise der an der Maßgeblichen

Mehr

V. I. B. - Verbund für Integration Bildung Dillingen. Maßarbeit

V. I. B. - Verbund für Integration Bildung Dillingen. Maßarbeit V. I. B. - Verb für Inegraion Bildung Dillingen Maßarbei arbei Wie Werksäen en die Arbeisbedingungen von Menschen mi Behinderungen mi maßgeschneideren Diensleisungen weier verbessern können Folie 1 her

Mehr

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt Meisterschaften 2017 Deutsche Meisterschaften 25.02.2017 Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt 26.02.2017 Deutsche Meisterschaft Jugend A-Latein TSZ Blau-Gold-Casino

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

PROTOKOLL 3. Opening Workshop

PROTOKOLL 3. Opening Workshop PROTOKOLL 3. Opening Workshop 6. Modul: Grenzüberschreiende Raum- und Verkehrsplanung Daum: 4. Februar 2005 Zei: 10:15 12:30 Uhr Or: Eisensad, Technologiezenrum Teilnehmer: L. Lise Prookollführung: Mag.

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen Kapiel 5 Übungsaufgaben zu Kapiel 5: Erwarungen Die Grundlagen Übungsaufgabe 5-1a 5-1a) Beschreiben Sie die heoreischen Überlegungen zum Realzins. Wie unerscheide sich der Realzins vom Nominalzins? Folie

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeiszei: Hilfsmiel: 70 Minuen Taschenrechner (nich programmierbar, nich grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungseilnehmer wähl von den Aufgaben A1 und

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 42 Versicherungsechnik Übungsbla 13 Abgabe bis zum Diensag, dem 24.01.2017 um 10 Uhr im Kasen 19 Überschüsse

Mehr

Antwortbogen zur Klausur im Fach Entscheidungstheorie, Wahrscheinlichkeit und Risiko (Teil B) Aufgabe Gesamtpunkte Note

Antwortbogen zur Klausur im Fach Entscheidungstheorie, Wahrscheinlichkeit und Risiko (Teil B) Aufgabe Gesamtpunkte Note Oo-von-Guericke Universiä Magdeburg Fakulä für Wirschafswissenschaf Lehrsuhl für empirische Wirschafsforschung & Gesundheisökonomie Anworbogen zur Klausur im Fach Enscheidungsheorie, Wahrscheinlichkei

Mehr

Bodenschätze. Arbeitsblatt R2 Kupfer Chile

Bodenschätze. Arbeitsblatt R2 Kupfer Chile Aufgabe 1: Die welwei größen Förderländer für Kupfer Auf der Welkare unen sind die Länder aus der Tabelle auf der Inerneseie Kupfer: Jeder kenn es und nuz es... farblich hervorgehoben. Jedes Land is mi

Mehr

10. Wechselspannung Einleitung

10. Wechselspannung Einleitung 10.1 Einleiung In Sromnezen benuz man sa Gleichspannung eine sinusförmige Wechselspannung, uner anderem weil diese wesenlich leicher zu erzeugen is. Wie der Name es sag wechsel bei einer Wechselspannung

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft KA LK M2 13 18. 11. 05 I. ANALYSIS Leisungsfachanforderungen Für jedes > 0 is eine Funkion f gegeben durch f (x) = x + 1 e x ; x IR. Der Graph von f sei G. a) Unersuche G auf Asympoen, Nullsellen, Exrem-

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

Was ist Arbeit wert?

Was ist Arbeit wert? Die Kosenlosmenaliä im Inernezeialer Peer E. Harland 1 Zahlreiche Angeboe im Inerne (Inerneleisungen) sind kosenlos 2 Fünf Sichweisen auf kosenlose Inerneleisungen Unernehmenssich Indusriepoliische Sich

Mehr

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Eine Sonderstudie im Rahmen des Eine Sudie der Iniiaive D21, durchgeführ von TNS Infraes Eine Sondersudie im Rahmen des Online-Banking Mi Sicherhei! Verrauen und Sicherheisbewusssein bei Bankgeschäfen im Inerne mi freundlicher Unersüzung

Mehr

Beispiele Aufladung von Kondensatoren, Berechnung von Strömen, Spannungen, Zeiten und Kapazitäten.

Beispiele Aufladung von Kondensatoren, Berechnung von Strömen, Spannungen, Zeiten und Kapazitäten. Beispiele Aufladung von Kondensaoren, Berechnung von Srömen, Spannungen, Zeien und Kapaziäen. 1. (876) Beispiel 1.1 Angaben: R 1 = 2M, R 2 = 5M, C = 2µF, U = 60V 1.2 Aufgabe: Nach wie vielen Sekunden nach

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof Dr P Rech // Marius Radermacher, MSc DOOR Aufgabe 30 Versicherungsechnik Übungsbla 9 Abgabe bis zum Diensag, dem 13122016 um 10 Uhr im Kasen 19 Berachen Sie

Mehr

Hessischer Leichtathletik-Verband Leichtathletikkreis Marburg - Biedenkopf

Hessischer Leichtathletik-Verband Leichtathletikkreis Marburg - Biedenkopf Hessischer Leichahleik-Verband Leichahleikkreis Marburg - Biedenkopf Ausschreibung für die Kreishallenbesenkämpfe der U 14 / U 12 28. Januar 2018 Herrenwaldhalle Sadallendorf Wekämpfe: MJ U14 (M13/M12)

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Category Management Basics 2-tägiges Seminar. ... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

Category Management Basics 2-tägiges Seminar. ... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Caegory Managemen Basics 2-ägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zerifizieren ECR D-A-CH Caegory Manager Seminarermine 2012 Caegory Managemen is ein Prozess, bei dem Kaegorien als sraegische

Mehr

Modulklausur: Investitionstheorie und Unternehmensbewertung (32581) Aufgabe Gesamt Maximale Punktzahl

Modulklausur: Investitionstheorie und Unternehmensbewertung (32581) Aufgabe Gesamt Maximale Punktzahl Marikelnummer Name : Vorname : Modulklausur: Invesiionsheorie und Unernehmensbewerung (32581) Termin: 17.3.29 Prüfer: Aufgabe 1 2 3 4 Gesam Maximale Punkzahl Erreiche Punkzahl 34 5 6 55 1 Noe: Daum Unerschrif

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seie von 9 Unerlagen für die Lehrkraf Abiurprüfung 9 Mahemaik, Leisungskurs. Aufgabenar Lineare Algebra/Geomerie ohne Alernaive. Aufgabensellung siehe Prüfungsaufgabe. Maerialgrundlage 4. Bezüge zu den

Mehr

Bruchteile und Brüche

Bruchteile und Brüche Brucheile und Brüche Sprech über die Abbildungen. Welche Brucheile sind jeweils zu sehen? Ein Halbes, ein Driel, ein Vierel, ein Achel. Welcher Name gehör zu welchem Kreis? Erkläre, wie die Namen der Brucheile

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300)

Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300) Fakor 4x Long Zerifikae (SVSP-Produkcode: 1300) Index Valor / Symbol / ISIN / WKN Bezugswer Fakor 4x Long Copper Index CBLKU4 / 12306935 / CZ33RK / DE000CZ33RK2 üblicherweise der an der Maßgeblichen erminbörse

Mehr

Verständlich kommunizieren So können politische und zivilgesellschaftliche Akteure Menschen erreichen

Verständlich kommunizieren So können politische und zivilgesellschaftliche Akteure Menschen erreichen Versändlich kommunizieren So können poliische und zivilgesellschafliche Akeure Menschen erreichen Von Karin Mauschek & Sarah Morcos Überblick Poliik und Zivilgesellschaf sind auf Unersüzung und Beeiligung

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

Staatsexamen Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule Herbst 2007 Thema 2

Staatsexamen Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule Herbst 2007 Thema 2 Referenin: Chrisina Börger Dozen: Dr. Thomas Wilhelm Daum: 16. 01.2008 Saasexamen Didakiken einer Fächergruppe der Haupschule Herbs 2007 Thema 2 Geschwindigkei 1. Viele physikalische Geseze drücken eine

Mehr

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1 Kapiel 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Winersemeser 2013/14 Folie 1 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion 7.1 Erwarungen und Konsumnachfrage 7.2 Invesiionen

Mehr

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei!

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei! Ein Solarmobil bauen is keine Hexerei! Der Einsieg zum Erfolg Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@ www. 3 oder 4 Räder/ Räder 2 biee das richige Maerial und die besen Tipps. Die bebilderen Hinweise

Mehr

abi>> in der Beratung

abi>> in der Beratung ausgabe 2009 Von der Idee ins Hef Wie enseh abi>>? abi>> Chas Nah an der Zielgruppe abi>> in der Beraung inhal 4 abi>> Online die abi>> Chas 6 abi>> Prin Von der Idee bis ins Hef 8 abi>> im Allag /innen

Mehr

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit 24 Versuche ohne Ausfälle Success un 24. Mindeszuverlässigkei und Aussagewahrscheinlichkei Um eine Aussage üer die Zuverlässigkei eines Baueiles oder einer Baugruppe zu erhalen, werden vor der eigenlichen

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.24 Funkionsscharen Das Buch: Dieses Kapiel is Teil eines Buches. Das vollsändige Buch können Sie uner www.mahe-laden.de besellen (falls Sie das möchen). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen finden,

Mehr

Sport und Physik. Dionysis Konstantinou Damjan Štrus

Sport und Physik. Dionysis Konstantinou Damjan Štrus Spor und Physik Dionysis Konsaninou Damjan Šrus Spor und Physik 61 1 Zusammenfassung In dieser Lehreinhei sellen wir einige Beispiele vor, wie Schüler Smarphones für physikalische Videoanalysen unerschiedlicher

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 1 Übungsaufgaben zu Kapiel 1: Offene Güer- und Finanzmärke Übungsaufgabe 1-1 1-1 Berachen Sie zwei Werpapiere, das eine wird in Deuschland in Euro emiier, das andere in den USA in Dollar! Nehmen

Mehr

Warnung der Bevölkerung

Warnung der Bevölkerung Bonn, Sepember 2012 Warnung der Bevölkerung Die heuige Konzepion der Warnung Zu den Grundpfeilern des Zivil- und Kaasrophenschuzes gehör es, die Bevölkerung angemessen, rechzeiig, schnell und flächendeckend

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Grabner/Traut / Andrea Grabner Franco Formica (GSC München) (Unterhaching) D1-Kader + DP/DM-Paare Lat D1-Kader Latein Manuela Faller (TC BG Regensburg) D1-Kader Lat M. Faller (RGC Nbg) Grabner/Traut (RGC

Mehr

Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300)

Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300) Fakor 4x Long Zerifikae (SVSP-Produkcode: 1300) Index Valor / Symbol / ISIN / WKN Bezugswer Fakor 4x Long Naural Gas Index 18377042 CBLNG4 DE000CZ33US9 CZ33US üblicherweise der an der Massgeblichen erminbörse

Mehr

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Lehrsuhl für Nezarchiekuren und Nezdiense Fakulä für Informaik Technische Universiä München Hinweise zur Personalisierung: Ihre Prüfung wird bei der Anwesenheiskonrolle durch Aufkleben eines Codes personalisier.

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmid Hard Seifer Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 Schall Carolin Schmid, Hard Seifer Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaliel: Las Minue: Phsik 7. Klasse Das

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

Berichte für das Verbandsjahr Hessischer Tanzsportverband e.v.

Berichte für das Verbandsjahr Hessischer Tanzsportverband e.v. Berichte für das Verbandsjahr 2011 Hessischer Tanzsportverband e.v. Wächtersbacher Straße 80 60386 Frankfurt am Main Tel: 069/424029, Fax: 069/422380 email: mail@htv.de internet: http://www.htv.de 1 Tagesordnung

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Januar 2016 Februar 2016 März 2016 2 6 5 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 3 7 6 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 9 Trainingscamp u21-latein 13 LM Hgr S-Lat (Weilheim) 12 Kin/Jun/Jug alle Klassen Std/Lat (1. TSZ Freising)

Mehr

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers... 1 2 Beispiel 2: Drehgeber... 3 2.1 Aufbau des Gebers... 3 2.2 Folgeauoma... 4 2.3 Auswereauoma... 5 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers So gu wie alle mechanischen

Mehr

Ihre Reise zum Hotel Finca El Cabrito CHECKLISTE

Ihre Reise zum Hotel Finca El Cabrito CHECKLISTE DAS MÜSSEN SIE WISSEN: WICHTIGE INFOS ZUM REISEVERLAUF Die Reise nach El Cabrio is immer noch ein kleines Abeneuer, weil die kleine Kanareninsel La Gomera keinen inernaionalen Flughafen ha und somi aus

Mehr

Regelung für projektorientierte Kinder- und Jugendbeteiligung

Regelung für projektorientierte Kinder- und Jugendbeteiligung documena Sad Jugendam Dezerna für Jugend, Schule, Frauen, Gesundhei Kassel is kinder- und jugendfreundlich Regelung für projekorieniere Kinder- und Jugendbeeiligung Eine Verfügung des Oberbürgermeisers

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Am/Ab.: 62/621 Az.: Vorlage für: Sadra Sad Lindau (Bodensee) am: 22.06.2016 Daum: 13.06.2016 Drucksache: 1-033/2016 OP: Ö03 öffenliche Sizung Bereff: KLiMo - Szenario Sachverhal in der Anlage Beschluss-Vorschlag:

Mehr

Faktor 4x Short Natural Gas II Zertifikat (SVSP-Produktcode: 2300)

Faktor 4x Short Natural Gas II Zertifikat (SVSP-Produktcode: 2300) Fakor 4x Shor Naural Gas II Zerifika (SVSP-Produkcode: 2300) KAG Hinweis Emienin: Raing: Zerifikaear: SVSP-Code Verbriefung: Die Werpapiere sind keine Kollekivanlage im Sinne des schweizerischen Bundesgesezes

Mehr

1. Der Markeing-Check Zu wissen, weshab Paienen ausgerechne zu Ihnen kommen (soen), is Grundvoraussezung zur Führung der erfogreichen Unernehmung Arzp

1. Der Markeing-Check Zu wissen, weshab Paienen ausgerechne zu Ihnen kommen (soen), is Grundvoraussezung zur Führung der erfogreichen Unernehmung Arzp Machen Sie Ihre Praxis fi für die Zukunf! Die Herausforderungen, vor denen Sie as Arz und Unernehmer sehen, sind größer as je zuvor! Keine eiche Aufgabe denn dami Ihre Praxis erfogreich beib, müssen Sie

Mehr

Eine ideale Partnerschaft

Eine ideale Partnerschaft Imker Kommunen Landwire Verbraucher Eine ideale Parnerschaf Praxisempfehlungen zur Schaffung von Nahrungsquellen Blüen besuchender Inseken Deuscher Imkerbund e. V. www.deuscherimkerbund.de Imker, Landwire,

Mehr

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Eine Sonderstudie im Rahmen des Eine Sudie der Iniiaive D21, durchgeführ von TNS Infraes Eine Sondersudie im Rahmen des Online-Banking Mi Sicherhei! Verrauen und Sicherheisbewusssein bei Bankgeschäfen im Inerne mi freundlicher Unersüzung

Mehr

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner PAYMENT Von der Commodiy zum Technologieproduk 1 Rollen und Produke der PayLife PayLife Karen 1,645 Mio. Acquiring rd. 67.000 Bankoma- Kassen, rd. 87.000 Akzepanzsellen Quick auf über 9 Mio. Karen (Maesro

Mehr

SPORT- UND FREIZEITZENTRUM KALBACH

SPORT- UND FREIZEITZENTRUM KALBACH S a m a m SPORT- UND FREIZEITZENTRUM KALBACH S a m a m Faken & Zahlen 3.1 Sand: Augus 2006 Drei ganz unerschiedliche Hallen bilden gemeinsam den Gebäudekomplex des Spor- und Freizeizenrums Kalbach: die

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

Jahrbuch des DBSV. Lesen - mit Augen, Ohren und Händen DBSV /\."' Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V.

Jahrbuch des DBSV. Lesen - mit Augen, Ohren und Händen DBSV /\.' Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. Jahbuch des DBSV Lesen - mi Augen, Ohen und Händen DBSV /\."' Deusche Blinden- und Sehbehindeenveband e. V.

Mehr

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet ~ "'"' Einsellunf! und Prof!rammierunf! des TeleConnec-Svsems Allgemeines: Mi TeleConnec wird das Telefonnez mi der nsabus-anlage verbunden. Es lassen sich 4 konvenionelle Verbraucher und 6 nsabus-funkionen

Mehr

DAS GOLDSTEIN PROJEKT

DAS GOLDSTEIN PROJEKT DAS GOLDSTEIN PROJEKT Evangelische Kinderagessäe Kahlische Kinderagessäe Kinderhaus Gldseinschule Evangelische Kinderagessäe Gldsein Kahlische Kinderagessäe Gldsein Kinderhaus Gldsein Gldseinschule Januar

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.4 Funkionsscharen A.4 Funkionsscharen ( ) Bemerkung: Im Buch Kurvenprobleme gib es viel Aufgaben zu Funkionen, die einen Parameer enhalen. Falls Sie hier also nich genug kriegen... A.4.0 Orskurven (

Mehr

Am Steinberg. Hegweg. Haus Bullerbü. K i t a. Kindertagesstätte. S t a d t k i r c. Unterm Regenbogen. v. Kit

Am Steinberg. Hegweg. Haus Bullerbü. K i t a. Kindertagesstätte. S t a d t k i r c. Unterm Regenbogen. v. Kit Geschwiser-Scholl-Schule Grundschule mi Ganzagsangebo Vor der Höhe 14 63225 Langen Tageseinrichung Sad Langen Am Seinberg Evangelische Kia Sadkirche Tageseinrichung Sad Langen Haus Bullerbü Tageseinrichung

Mehr

Fachausbilder Körperschutzformen in der CBRN Gefahrenabwehr der Lehrgruppe Technische Hilfeleistung - Gefahrguttechnik.

Fachausbilder Körperschutzformen in der CBRN Gefahrenabwehr der Lehrgruppe Technische Hilfeleistung - Gefahrguttechnik. Berliner Feuerwehr Sand: März 2018 Anforderungsprofil Haupbrandmeiser/-in (HBM) BFRA Sellenzeichen BFRA FE B 414 Aus Gründen der besseren Lesbarkei werden im nachfolgenden Tex allein männliche Personenbezeichnungen

Mehr

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Eine Sonderstudie im Rahmen des Eine Sudie der Iniiaive D21, durchgeführ von TNS Infraes Eine Sondersudie im Rahmen des Sicher Surfen 2008: Wie schüzen sich Onliner im Inerne? mi freundlicher Unersüzung von Sicher Surfen 2008: Wie schüzen

Mehr

Bundestagswahl 2009/2013 Ergebnisse

Bundestagswahl 2009/2013 Ergebnisse So wähle Deuschland Zweisimmen: Bundesagswahl 2009/2013 Ergebnisse So wähle Niedersachsen Erssimmen: CDU/CSU = 41,5% Erssimmen: Zweisimmen: CDU/CSU = 45,3% So wähle Vecha/Cloppenburg Erssimmen: Zweisimmen:

Mehr

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine S-Rahmenterminplan aktuelle Termine Bearbeitungsstand: 14.12.2018 Januar: 05-01-2019 10:00 - Bundes C-Kader Latein (04.-06.01.2019) in - 19-01-2019 10:00 Ranglistenturniere Glinde (19.-20.01.2019) in Glinde

Mehr

P. v. d. Lippe Häufige Fehler bei Klausuren in "Einführung in die ökonometrische Datenanalyse" Duisburg

P. v. d. Lippe Häufige Fehler bei Klausuren in Einführung in die ökonometrische Datenanalyse Duisburg P. v. d. Lippe Häufige Fehler bei Klausuren in "Einführung in die ökonomerische Daenanalyse" Duisburg a) Klausur SS 0 Klausuren SS 0 bis SS 03 akualisier 9. Augus 03. Sehr viele Teilnehmer rechnen einfach

Mehr

Interkulturelle Öffnung von NPOs konkret Entwicklung eines Leitbildes MuP-Redaktionsteam

Interkulturelle Öffnung von NPOs konkret Entwicklung eines Leitbildes MuP-Redaktionsteam Inerkulurelle Öffnung von NPOs konkre Enwicklung eines Leibildes MuP-Redakionseam Überblick Dami die inerkulurelle Öffnung von gesellschafspoliischen und gemeinnüzigen Organisaionen geling, muss sie mi

Mehr

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2013

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2013 Saisisches Am für Hamburg und Schleswig-Holsein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: CI/C II - j/3 SH Bodennuzung und Erne in Schleswig-Holsein 203 Herausgegeben am: 20. Mai 204 Impressum Saisische Beriche

Mehr

Zwischenwerteigenschaft

Zwischenwerteigenschaft Zwischenwereigenschaf Markus Berberich Ausarbeiung zum Vorrag im Proseminar Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemeser 2009, Leiung PD Dr. Gudrun Thäer) Zusammenfassung: In dieser

Mehr

Ihre Reise zu uns nach El Cabrito CHECKLISTE

Ihre Reise zu uns nach El Cabrito CHECKLISTE INFOS ZUM REISEVERLAUF Die Reise nach El Cabrio is immer noch ein kleines Abeneuer, weil die kleine Kanareninsel La Gomera keinen inernaionalen Flughafen ha und somi aus Europa nich direk angeflogen werden

Mehr

Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern Saisisches Am Mecklenburg-Vorpommern Jahreserhebung über die Erzeugung von Biokrafsoffen für das Jahr 2018 Bie beachen Sie bei der Beanworung der Fragen die Erläuerungen zu 1 bis 6 in der separaen Unerlage.

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

Verkehr auf den Bundeswasserstraßen Main, Main-Donau-Kanal und Donau im Jahr 2002

Verkehr auf den Bundeswasserstraßen Main, Main-Donau-Kanal und Donau im Jahr 2002 Wasser- und Schifffahrsdirekion Süd Würzburg, 27.02 2003 S2-322.5/1 Hausruf: 359 Verkehr auf den Bundeswassersraßen Main, Main-Donau-Kanal und Donau im Jahr 2002 1 Bundeswassersraße Main 1.1 Verkehr und

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Zwischenklausur im S 0/0 Aufgabe 1: [1] Mi den Daen von 177 Miewohnungen einer Schweizer Sad wurde

Mehr

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mahemaik der Universiä Hamburg WiSe 26/27 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 3 Differenialgleichungen I für Sudierende der Ingenieurwissenschafen Lineare Differenialgleichungssyseme Die ins

Mehr

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite Informaionssicherhei erfolgreich managen Mi den Beraungsangeboen der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seie 1 Informaionen sind Unernehmenswere Sichere Zukunf dank sicherer Informaionen! 2 Informaionen

Mehr

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen . Einführung Ökonomerie II - Peer Salder Kurzrepeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Inerpreaion von Regressionsergebnissen) a) Der prozenuale Aneil der Varianz der abhängigen Variablen, der durch die

Mehr

..- ADITYA BIRLA EMAS NOVELIS. Kurzbericht zur Entwicklung des Umweltschutzes Umwelterklärung Novelis Deutschland GmbH Werk Nachterstedt

..- ADITYA BIRLA EMAS NOVELIS. Kurzbericht zur Entwicklung des Umweltschutzes Umwelterklärung Novelis Deutschland GmbH Werk Nachterstedt ADITYA BIRLA..- EMAS NOVELIS GEPRÜFTES UMWHTMANAGEMeNT 0-171-00021 Kurzberich zur Enwicklung des Umwelschuzes Umwelerklärung 2010 zur Novelis Deuschland GmbH Werk Nachersed ~~_VO_M_or ~12_.~1_3.~~~~J~5.~1~6.~1_7.~]

Mehr

Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland

Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland Eine Sudie der Iniiaive D21, durchgeführ von TNS Infraes und unersüz von zahlreichen Sponsoren Eine Topographie des digialen Grabens durch Deuschland Nuzung und Nichnuzung des Inernes, Srukuren und regionale

Mehr

Reputationsmanagement Reputation oder der gute Name von NPOs Von Katrin Matuschek & Sarah Morcos

Reputationsmanagement Reputation oder der gute Name von NPOs Von Katrin Matuschek & Sarah Morcos Repuaionsmanagemen Repuaion oder der gue ame von POs Von Karin auschek & Sarah orcos Überblick Repuaion verdeulich wie eine PO von außen wahrgenommen wird. Eine gue Repuaion sorg dafür, dass enschen für

Mehr

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme A 1 A 2 A 3. Bitte kontrollieren Sie jetzt, dass Sie eine vollständige Angabe erhalten haben.

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme A 1 A 2 A 3. Bitte kontrollieren Sie jetzt, dass Sie eine vollständige Angabe erhalten haben. Lehrsuhl für Nezarchiekuren und Nezdiense Fakulä für Informaik Technische Universiä München Hinweise zur Personalisierung: Ihre Prüfung wird bei der Anwesenheiskonrolle durch Aufkleben eines Codes personalisier.

Mehr