Bachelor- und Masterarbeiten mit den folgenden Themen sind zu vergeben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor- und Masterarbeiten mit den folgenden Themen sind zu vergeben"

Transkript

1 Optimierung eines Außenläufermotors als Direktantrieb für Elektrofahrzeuge Thermische Simulation eines Elektromotors als Fahrantrieb Mechanische Auslegung eines Elektromotors für Elektrofahrzeuge Alle zuvor genannten Themen können auch als Supplement durchgeführt werden. Dipl.-Ing. Kassem Roumani, Raum FD 02.14, Software- und hardwaretechnische Weiterentwicklung eines Prototyps (Mikrocontroller, MATLAB etc.) für die Detektion der Fahrzeugmasse mittels Reifendrucküberwachung Heiko Fechtner, M.Sc., Wtec Haus 3, Raum 02.02, BA Entwicklung eines vernetzten Beschleunigungssensors für den BOB BA/MA: Aufbau der Hardware und Entwicklung einer Softwarebasis für den Fahrer- Informations-Assistenten BA/MA: Entwicklung und Aufbau einer Datenbank für Messwerte im Projekt BOB BA: Vergleichende Analyse verschiedener Schulungen für das ökonomische Fahren von Bussen MA: Entwicklung einer empirischen Langzeitstudie in einem Fahrerarbeitskreis des Solinger Verkehrsbetriebs Dipl.-Ing. Daniel Vierling, Raum FD 02.13, Analyse möglicher Speichertechnologien für stationäre elektrische Energiespeicher (insb. Batteriespeicher aus rezertifizierten Lithium-Batterien zur Anwendung in Smart Trolley Systemen) Machbarkeitsstudie zur Umstellung urbaner Wirtschaftverkehre auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Thomas Brüggemann, M.Sc., Raum FD 02.14,

2 Bachelorthesis: Untersuchungen von Batterie-Management-Systemen (BMS) im Hinblick auf die Effektivität für unterschiedliche Zellladezustände und ihr Verhalten beim Lade- /Entladevorgang und Optimierungsmöglichkeiten. Bachelor-IT-Thesis: Portierung eines vorhandenen Klausurauswerteprogramms in Visual C++ von Windows 2000 auf das neue Windows 10 64bit Betriebssystem Voraussetzung: Gute Programmierkenntnisse in objektorientierten Visual C++ unter Windows 10 Bachelorthesis: Was bedeutet Schnellladung in der Elektromobilität und welche Auswirkungen hat sie auf die Fahrzeugbatterien? Dipl.-Ing. Dirk Echterhoff, Raum FG E.13, Erweiterung eines Kommunikationssystems für den Austausch des Ladezustands einer E- Fahrzeugbatterie Analyse der Kopplungsfaktoren und -verluste eines drahtlosen Stromübertragungssystems mit verschiedenen Spulengeometrien mit ANSYS Maxwell Systemerweiterung und Bewegungssteuerung der Platten eines drahtlosen Ladesystems Sensitivitätsanalyse verschiedener Schirmungen der Sekundärseite und deren Auswirkungen auf das Streufeld-Magnetflussfeld mit ANSYS Workbench Asymmetrische Ferrit-Topologie-Optimierung und deren Wirkung auf den resultierenden Kopplungskoeffizienten Transiente thermische Analyse eines induktiven Ladesystems Entwicklung eines Breitenmodulations-(PWM)-Wandlers und bidirektionaler Buck-Boost- DC-DC-Wandler Ansprechpartnerin: Myrel Alsayegh, M.Sc., Raum FD 02.14, Untersuchung und Bewertung der Auswirkung verschiedener Spulenanordnungen bezüglich der Eignung für den bidirektionalen Einsatz basierend auf Simulationen mit ANSYS Maxwell Ansprechpartnerin: Amelie Burkert, M.Sc., Raum FD 02.13,

3 MA/BA: Praktische Untersuchung statischer Methoden zur Zuladungserkennung (Reifendruck, Luftfederung etc.) MA/BA: Modellierung dynamischer Fahrzeugmasseerkennungsansätze für elektrisch angetriebene doppelmotorige Gelenkbusse MA/BA: Entwicklung eines Systems zur Reichweitenprädiktion von Batterie- Oberleitungsbussen im Linienbetrieb MA/BA: Gewichtsabschätzung von Personen durch Auswertung des Videostreams einer Tiefenkamera aus der Vogelperspektive Utz Späth, M.Sc., Wtec Haus 3, Raum 02.20, Erhebung und Auswertung der Fahrgastzahlen im Einzugsgebiet des ÖPNV der Stadtwerke Solingen Verkehrsbetriebe Statistische Zusammenhangsanalyse von Energieverbrauchsmessungen und Entwicklung von Abhängigkeitsschemata Entwicklung und Integration eines User-Interfaces zur Implementierung einer lastgangabhängigen DC-Ladeinfrastruktur in ein vorhandenes Backend Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur vollständigen Elektrifizierung des Wuppertaler Busverkehrs BA: Entwurf einer Kommunikationsstrategie innerhalb eines Ladesäulennetzwerks unter Berücksichtigung gesetzlicher Rahmenbedingungen Michele Weisbach, M.Sc., Wtec Haus 3, Raum 02.20,

4 Portierung von Softwarefunktionen auf ein Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für eingebettete Systeme (bspw. freertos für ARM Cortex M4) zur Steuerung eines redundanten Master- Slave basierten Batterie-Management-Systems (BMS) Konzeptionierung und Entwicklung einer drahtlosen Kommunikationsschnittstelle für ein Batterie-Management-Systems (BMS) Vergleich verschiedener Strommessschaltungen zum Aufbau eines Coulomb-Counters für ein Batterie-Management-Systems (BMS) Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche (GUI) zur Konfiguration und zur Darstellung von Messwerten eines Batterie-Management-Systems (bpsw. mit QT) Konzeptionierung und Entwicklung eines automatisierten Testaufbaus für ein Batterie- Management-Systems (bpsw. Laden und Entladen des Prüflings über verschiedene Profile) Alexander Popp, M.Sc., Wtec Haus 3, Raum 02.21,

5

Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten

Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten Netzstrukturen und Netzbetrieb Sensitivitätsanalyse der Ausbaukosten von Niederspannungsnetzen in Abhängigkeit von Netzstrukturparametern Konzeptionierung eines Tools zur automatisierten Planung von Mittel-

Mehr

Höher integrierter Stromrichter Kombiniert kabelgebundenes und induktives Laden von Elektrofahrzeugen

Höher integrierter Stromrichter Kombiniert kabelgebundenes und induktives Laden von Elektrofahrzeugen Höher integrierter Stromrichter Kombiniert kabelgebundenes und induktives Laden von Elektrofahrzeugen Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) ETG-Kongress 2011 Netzanbindung

Mehr

Presseinformation. Es geht auch ohne Kabel. Hocheffizientes induktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge entwickelt

Presseinformation. Es geht auch ohne Kabel. Hocheffizientes induktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge entwickelt Seite 1 Es geht auch ohne Kabel Hocheffizientes induktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge entwickelt Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben ein hocheffizientes

Mehr

Test- und Prüfzentrum für Elektromobilität (IWES-TPE)

Test- und Prüfzentrum für Elektromobilität (IWES-TPE) Test- und Prüfzentrum für Elektromobilität (IWES-TPE) Fraunhofer-Institute für Windenergie und Energiesystemtechnik Bereich Anlagentechnik und Netzintegration Informations- und Kommunikationstechnologien

Mehr

PHYSEC: Dynamische Schlüssel für das Internet der Dinge. CPS.HUB NRW , Bochum Benedikt Driessen, Heiko Koepke, Christian Zenger

PHYSEC: Dynamische Schlüssel für das Internet der Dinge. CPS.HUB NRW , Bochum Benedikt Driessen, Heiko Koepke, Christian Zenger PHYSEC: Dynamische Schlüssel für das Internet der Dinge CPS.HUB NRW, Bochum Benedikt Driessen, Heiko Koepke, Christian Zenger Hintergrund des Gründerteams PHYSEC Dr.-Ing. Benedikt Driessen Security Experte

Mehr

Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, Herr Ben Zid

Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, Herr Ben Zid Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, 26.02.2018 Herr Ben Zid Holger Ben Zid Referent der Geschäftsleitung Verkehr / Projektleiter BOB Stadtwerke Solingen GmbH

Mehr

Electric-Power-Steering (EPS) Analyse

Electric-Power-Steering (EPS) Analyse Electric-Power-Steering (EPS) Analyse Arbeitsumfang: Literaturrecherche elektrisch unterstützter Lenksysteme Gegenüberstellung: Low-Cost Systeme - High-Tech Systeme Analyse eines ausgewählten EPS Lenkssystems

Mehr

E-WALD ILS - Vergleichende Studie zum Induktiven Schnellladen Statusseminar der Bayerischen Modellregionen 12. November 2015 Prof. Dr. Ing.

E-WALD ILS - Vergleichende Studie zum Induktiven Schnellladen Statusseminar der Bayerischen Modellregionen 12. November 2015 Prof. Dr. Ing. E-WALD ILS - Vergleichende Studie zum Induktiven Schnellladen Statusseminar der Bayerischen Modellregionen 12. November 2015 Prof. Dr. Ing. Andreas Grzemba - Vizepräsident Forschung und Technologietransfer

Mehr

Herausforderungen beim Betrieb mit elektrisch betriebenen Bussen

Herausforderungen beim Betrieb mit elektrisch betriebenen Bussen Herausforderungen beim Betrieb mit elektrisch betriebenen Bussen Strategien für Kommunen und öffentliche Fuhrparks Leipzig 04.05.07 Die Gesellschafter 74,9 % 5, % 04.05.07 Herausforderungen beim Betrieb

Mehr

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen Prof. Dr.-Ing. Markus Henke markus.henke@tu-braunschweig.de, 0531 3913914 (Elektrische Antriebssysteme) Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz (Leistungselektronik) regine.mallwitz@tu-braunschweig.de, 0531 3913901

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren 2 Elektrische Antriebsmaschinen

Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren 2 Elektrische Antriebsmaschinen Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren... 1 1.1 Hybridantriebe... 2 1.1.1 Definition... 2 1.1.2 Hybridantriebe... 2 1.1.3 Zusammenfassung... 8 1.2 Range Extender...

Mehr

Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten

Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten 1. Preis Stefan Käbitz Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Studiengang Elektrotechnik Physikalisch-chemische Modellierung von Lithium-Ionen

Mehr

IuK-Projekt. Angebote für Arbeiten ab dem Wintersemester 2013/2014

IuK-Projekt. Angebote für Arbeiten ab dem Wintersemester 2013/2014 IuK-Projekt Angebote für Arbeiten ab dem Wintersemester 2013/2014 (Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Felderhoff) 1 Audioverarbeitung Digitale Signal- und Bildverarbeitung Medizintechnik Bedienkonzepte Fachhochschule

Mehr

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkehard Boggasch M. Sc. Dipl.-Ing.(FH) Lars Baumann, Dipl.-Ing. Jens Tölke, Lab.-Ing. Michael Mundt

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkehard Boggasch M. Sc. Dipl.-Ing.(FH) Lars Baumann, Dipl.-Ing. Jens Tölke, Lab.-Ing. Michael Mundt Intelligente-Gebäude-Energie-Systeme IGES: Betrachtung von regenerativen Mikro-Energieerzeugern im Kontext von Gebäuden unter Berücksichtigung der energetischen Versorgungsstruktur Projektleitung: Mitarbeiter:

Mehr

ZFW- Stuttgart Ihr Partner für Elektronikkühlung, Zuverlässigkeit und Engineering!

ZFW- Stuttgart Ihr Partner für Elektronikkühlung, Zuverlässigkeit und Engineering! Analysieren Unsere Experten helfen Ihnen mit gekoppelten multiphysikalischen Simulationen neue Einblicke in Ihr Produkt zu bekommen. Nutzen Sie unsere Simulationen als Tool in Kombination mit Fachwissen

Mehr

E-WALD GmbH emobilität jetzt starten oder lieber warten.

E-WALD GmbH emobilität jetzt starten oder lieber warten. E-WALD GmbH emobilität jetzt starten oder lieber warten www.e-wald.eu www.e-wald.eu 2 Unsere Herausforderung Dekarbonisierung des Verkehrs bis 2050 www.e-wald.eu 3 Nationale Plattform Elektromobilität

Mehr

Analyse der Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen im Realverkehr und kontrollierten Feld

Analyse der Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen im Realverkehr und kontrollierten Feld Analyse der Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen im Realverkehr und kontrollierten Feld UR:BAN Konferenz, 18./19. Februar 2016 v FG Dipl.-Ing. Jens Kotte Dipl.-Ing. Andreas Pütz Institut für

Mehr

Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten

Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten Betriebskonzepte und Sektorenkopplung Techno-ökonomische Analyse eines Energiesystems zur Deckung des Energiebedarfs eines Einfamilienhaushaltes Konzepte zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen aus

Mehr

Effizienzsteigerung von elektrisch angetriebenen Stadtbussen Praxisbericht aus dem Schaufenster Elektromobilität Bayern/Sachsen. Dresden,

Effizienzsteigerung von elektrisch angetriebenen Stadtbussen Praxisbericht aus dem Schaufenster Elektromobilität Bayern/Sachsen. Dresden, Effizienzsteigerung von elektrisch angetriebenen Stadtbussen Praxisbericht aus dem Schaufenster Elektromobilität Bayern/Sachsen Dresden, 10.12.2015 I Kurzvorstellung Linie 79, Pilotlinie 64 II Elektrobus-Linie

Mehr

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI)

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI) Problem: Eine erfolgreiche Modellierung von Lithium-Ionen-Batterien muss alle physikalischen und elektrochemischen Vorgänge, wie beispielsweise die elektrochemischen Reaktionen an den Elektroden, die Diffusion

Mehr

Verantwortung leben- Zukunft gestalten. Moderne Autobatterien Speicherkapazitäten, Be- und Entladen Dr.-Ing.

Verantwortung leben- Zukunft gestalten. Moderne Autobatterien Speicherkapazitäten, Be- und Entladen Dr.-Ing. Verantwortung leben- Zukunft gestalten Wir entwickeln innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft Moderne Autobatterien Speicherkapazitäten, Be- und Entladen 17.02.2017 Dr.-Ing. Jürgen Kölch Unternehmenspräsentation

Mehr

Grundlagen der Wirtschafts informatik

Grundlagen der Wirtschafts informatik Andreas Fink Gabriele Schneidereit Stefan Voß Grundlagen der Wirtschafts informatik Zweite, überarbeitete Auflage mit 78 Abbildungen und 16 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Vorwort

Mehr

Themen Abschlussarbeiten WS2018

Themen Abschlussarbeiten WS2018 Themen Abschlussarbeiten WS2018 Die Arbeiten können jeweils als Bachelor / Master /Masterprojekt durchgeführt werden. Der Umfang wird entsprechend angepasst. HGÜ Prof. Dr. Heinz Rebholz HTWG - Hochschule

Mehr

Session smart grid. E-Energy, Smart Grids made in Germany Dipl.-Ing. Lutz Steiner; TU Darmstadt / ART Reinhardt

Session smart grid. E-Energy, Smart Grids made in Germany Dipl.-Ing. Lutz Steiner; TU Darmstadt / ART Reinhardt Session smart grid Der Begriff intelligentes Stromnetz umfasst die kommunikative Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichern, elektrischen Verbrauchern und Netzbetriebsmitteln in Energieübertragungs-

Mehr

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids Erfurt 16.06.2011, Siemens AG Seite 1 16.06.2011 Siemens AG All Siemens rights reserved. AG 2011 originalgetreuer Nachbau der Elektrischen Viktoria,

Mehr

Formfindung und Prozesssimulation additiv gefertigter Bauteile

Formfindung und Prozesssimulation additiv gefertigter Bauteile Formfindung und Prozesssimulation additiv gefertigter Bauteile 3. Symposium für Industrie und Hochschule 1. Juni 2018 Simulation ist mehr als Software ROCKY CADFEM in D/A/CH/L Produkte Service + Wissen

Mehr

Smart Grids Gespräche

Smart Grids Gespräche Smart Grids Gespräche Intelligent und vernetzt Energie und Mobilität im Einklang Dr.-Ing. Daniel Stetter 08.10.2018 Fraunhofer IAO L. Parsyak Seite 1 Storyline Unsere Erfahrungen Fazit Baustein 2: Smart

Mehr

11. Energiegipfel Isny. Charlotte Wallin

11. Energiegipfel Isny. Charlotte Wallin 11. Energiegipfel Isny Charlotte Wallin IKT-Infrastruktur und Datenerfassung im Fahrzeug Tablet, Smartphone mit Android - Reichweitenkarte -. GPS + CAN-Daten aus Batterie -State-of-Charge, -Strom, -Spannung,

Mehr

Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens

Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens Lehrstuhl für Eingebettete Systeme der Informationstechnik (ESIT) Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens Betreuer: Florian Fricke

Mehr

INDUSTRIAL STORAGE INTELLIGENCE

INDUSTRIAL STORAGE INTELLIGENCE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA INDUSTRIAL STORAGE INTELLIGENCE Quelle: Sergey Fotolia Im Bereich Industrial Storage Intelligence untersucht das Fraunhofer IPA industrielle

Mehr

Embedded Linux Portierung auf mobiles Datenerfassungsterminal. Ole Reinhardt

Embedded Linux Portierung auf mobiles Datenerfassungsterminal. Ole Reinhardt Embedded Linux Portierung auf mobiles Datenerfassungsterminal Ole Reinhardt Embedded Linux Embedded = Eingebettet, Verborgen? Embedded Linux Embedded = Eingebettet, Verborgen?

Mehr

Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Micro Smart Grid«

Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Micro Smart Grid« Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Micro Smart Grid«Das Fraunhofer IAO arbeitet an Schlüsselthemen, Konzepten und Technologien für ganzheitliche, zukünftige Mobilitätslösungen. Im Geschäftsfeld

Mehr

BOB Solingen. Mobilität von morgen, schon heute: Das System BOB als Teil einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Smart City

BOB Solingen. Mobilität von morgen, schon heute: Das System BOB als Teil einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Smart City Mobilität von morgen, schon heute: Das System BOB als Teil einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Smart City 2 Smart City: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile 3 Smart City: Das Ganze ist

Mehr

Themensammlung: Schnittstelle

Themensammlung: Schnittstelle Themensammlung: Inhalt Fragestellungen Elektrofahrzeug - Energienetz Mögliche Projekte Bereich Infrastruktur und Netze Bereich Fahrzeugentwicklung Wissenschaftliche und wirtschaftliche Verwertbarkeit Alleinstellungsmerkmale

Mehr

Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen

Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen Oliver Höhn Appelstr. 11, 30167 Hannover http://www.irt.uni-hannover.de Page: 2 Gliederung Motivation Falluntersuchungen Sensorik

Mehr

Erkenntnisse der Messung von Ladevorgängen der Elektrofahrzeuge in der Modellregion e-pendler in niederösterreich

Erkenntnisse der Messung von Ladevorgängen der Elektrofahrzeuge in der Modellregion e-pendler in niederösterreich Erkenntnisse der Messung von Ladevorgängen der Elektrofahrzeuge in der Modellregion e-pendler in niederösterreich Dominik Fasthuber, Markus Litzlbauer TU-Wien Energieinnovation 2016 Session G2, 10.-12.02.2016,

Mehr

POWSE Pouch-Cell Wireless Sensing

POWSE Pouch-Cell Wireless Sensing POWSE Pouch-Cell Wireless Sensing Marcel Bärtschi 15.08.2017 Marktentwicklung von Lithium Batterien Mrd. $ In den nächsten Jahren wird der Bedarf an Batterien weiter zunehmen. (Quelle : Bernstein Research,

Mehr

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Gliederung 1. Motivation und Zielsetzung 2. Elektrodynamische Lineardirektantriebe

Mehr

Smart Electric Mobility Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im motorisierten Individualverkehr. Markus Litzlbauer

Smart Electric Mobility Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im motorisierten Individualverkehr. Markus Litzlbauer Smart Electric Mobility Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im motorisierten Individualverkehr Markus Litzlbauer Inhalt 1) Projektbeschreibung 2) Fahrtlängen- und Standortverteilungen 3)

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE MOTIVATION Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten Diskussionsbeitrag Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten Oktober 2018 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite

Mehr

Microgrids für Quartiere richtig auslegen

Microgrids für Quartiere richtig auslegen Microgrids für Quartiere richtig auslegen Micro Smart Grid EUREF Projektlaufzeit: März 13 Juni 16 Auszug aus dem Projekt 16SBB16D Kopplung der Sektoren Verkehr, Strom und Wärme in einem geschlossenen Areal

Mehr

Stefan Roth, Sophia Spitzer, Stefan Braunreuther, Gunther Reinhart 11. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT

Stefan Roth, Sophia Spitzer, Stefan Braunreuther, Gunther Reinhart 11. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT Modellierung und Simulation von Elektrofahrzeugen als Batteriespeicher in einer energieflexiblen Fabrik Modeling and simulation of electric vehicles as battery storage in an energy flexible factory Stefan

Mehr

Physikalische Modellierung, Simulation und Validierung der Antriebskomponenten von innovativen Fahrzeugkonzepten

Physikalische Modellierung, Simulation und Validierung der Antriebskomponenten von innovativen Fahrzeugkonzepten Physikalische Modellierung, Simulation und Validierung der Antriebskomponenten von innovativen Fahrzeugkonzepten Dragan SIMIC Mobility Department Electric Drive Technologies Einleitung Motivation Auslegung

Mehr

Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016

Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016 Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016 Mobile City Gründung Sitz Mitarbeiter Kompetenzen 2016 Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Simulationsgestützter Entwurf eines 48 V/ 12,5 kva Wechselrichters für Mild-Hybrid Fahrzeuge

Simulationsgestützter Entwurf eines 48 V/ 12,5 kva Wechselrichters für Mild-Hybrid Fahrzeuge Simulationsgestützter Entwurf eines 48 V/ 12,5 kva Wechselrichters für Mild-Hybrid Fahrzeuge Konstantin Siebke 48 V Bordnetze für Mild-Hybrid Fahrzeuge Vorteile: Aufwändiger Berührschutz erst ab 60 V Geringerer

Mehr

Bachelorarbeit Schwingungsdämpfung

Bachelorarbeit Schwingungsdämpfung Quelle: www.pixabay.com Bachelorarbeit Schwingungsdämpfung Aufbau eines Demonstrators zur Schwingungsunterdrückung einer mechanischen Struktur Herleitung eines mathematischen Modells Verbesserung des Aktuators

Mehr

Emily Das erste autonome Fahrzeug mit On-Demand-App

Emily Das erste autonome Fahrzeug mit On-Demand-App Emily Das erste autonome Fahrzeug mit On-Demand-App Frank Hunsicker, InnoZ Wildau, 07.03.2019 InnoZ Kurzinformation 2 Evolutionärer Ansatz: Autoindustrie Bedeutung zunächst auf Teilstrecken mit wenig komplexen

Mehr

PLATZHALTER BILD. Dezentrale Netzintegration von Elektrofahrzeugen. Dr. Gunnar Bärwaldt Goslar, Niedersächsische Energietage 2016

PLATZHALTER BILD. Dezentrale Netzintegration von Elektrofahrzeugen. Dr. Gunnar Bärwaldt Goslar, Niedersächsische Energietage 2016 PLATZHALTER BILD BILD Dezentrale Netzintegration von Elektrofahrzeugen Dr. Gunnar Bärwaldt Goslar, 02.11.2016 Niedersächsische Energietage 2016 Dezentrale Netzintegration von Elektrofahrzeugen Agenda 1

Mehr

MSc. Umweltingenieurwissenschaften. Vertiefung RECYCLING

MSc. Umweltingenieurwissenschaften. Vertiefung RECYCLING MSc. Umweltingenieurwissenschaften Vertiefung RECYCLING (ca. 80 von 120 CP) Lehrstuhl Aufbereitung und Recycling Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz F 01 Ü X - 1-1 SEKUNDÄRROHSTOFFE Für ausgewählte Massenrohstoffe

Mehr

Management Summary. Metastudie Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität. Dezember 2018

Management Summary. Metastudie Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität. Dezember 2018 Management Summary Metastudie Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität Dezember 2018 Eine Studie im Auftrag von: Herausgeber: FGH e.v. Anschrift: Besselstraße 20-22 68219 Mannheim Deutschland

Mehr

Aktuelle Themenstellungen. Projekt Maschinenbau/Mechatronik WS 2018/2019

Aktuelle Themenstellungen. Projekt Maschinenbau/Mechatronik WS 2018/2019 Projekt Maschinenbau/Mechatronik im Wintersemester 2018/2019 Aktuelle Themenstellungen Projekt Maschinenbau/Mechatronik WS 2018/2019 Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann/ PD Dr.-Ing. habil. Andreas Rauh {Harald.

Mehr

Lehr- und Forschungsprojekt Balancer

Lehr- und Forschungsprojekt Balancer Lehr- und Forschungsprojekt Balancer Prof. Dr.-Ing. Tobias Flämig-Vetter Email: tobias.flaemig@dhbw-stuttgart.de Tel: +49 711 1849 636 http://wwwlehre.dhbw-stuttgart.de/~flaemig/studienarbeiten/balancer/

Mehr

E-Mobilität und Carsharing auf dem Land Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

E-Mobilität und Carsharing auf dem Land Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH E-Mobilität und Carsharing auf dem Land Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH 05.11.2016 www.e-wald.eu E-WALD Das Projekt Nachweis der Realisierbarkeit der Elektromobilität im ländlichen Raum Elektromobilität

Mehr

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage.

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage. Michael Troitzsch Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage Franzis' 1 Einführung 11 1.1 Geschichtlicher Überblick 12 1.2 Zur Definiton

Mehr

Grußwort. Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse Institutsleiter Fraunhofer IFAM

Grußwort. Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse Institutsleiter Fraunhofer IFAM Grußwort Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse Institutsleiter Fraunhofer IFAM Elektromobilität vor Ort Fachkonferenz für kommunale Vertreter 4. und 5. Februar 2014, Bremen Zahlen und Fakten Seit 2009 wurden in

Mehr

Master Automotive Systems

Master Automotive Systems Master Automotive Systems Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann Technische Universität Berlin School IV Electrical Engineering and Computer Science Departement of Energy and Automation Technology Überblick Motivation

Mehr

Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken

Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken Frank Reichenbach, Jan Blumenthal, Dirk Timmermann Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Institut

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

Testival. als Grundlage für breite Marktakzeptanz. Testival am 01.& in Dortmund in Dortmund. nicht.

Testival. als Grundlage für breite Marktakzeptanz. Testival am 01.& in Dortmund in Dortmund. nicht. Testival nicht ver pass en 01.-02.10.2014 in Dortmund Elektrofahrzeug und Ladeinfrastruktur nach ISO/IEC 15118 als Grundlage für breite Marktakzeptanz Testival am 01.& 02.10.2014 in Dortmund Fahrzeug Interoperable

Mehr

Kooperationsvertrag GSI / TU Darmstadt Regelungstheoretische Analysen von HF-Regelungen für Synchrotrons

Kooperationsvertrag GSI / TU Darmstadt Regelungstheoretische Analysen von HF-Regelungen für Synchrotrons Regelungstheoretische Analysen von HF-Regelungen für Synchrotrons Analyse von HF-Regelungen zur Dämpfung longitudinaler kohärenter Moden, Spezifikationen für Kavitätenregelkreise für das SIS18-Upgrade

Mehr

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität Elektrisch in die Zukunft Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität Agenda 01 Warum 02 Elektromobilität 03 Aufbau 04 Backup: ist das Thema Elektromobilität für die SWK von Interesse

Mehr

Intelligente Mobilität aus Berlin: elektrisch, automatisiert, vernetzt, digital

Intelligente Mobilität aus Berlin: elektrisch, automatisiert, vernetzt, digital Intelligente Mobilität aus Berlin: elektrisch, automatisiert, vernetzt, digital Gernot Lobenberg, Leiter, Berliner Agentur für Elektromobilität emo 2 Träger und Premium-Partner der emo (Stand: 11/2015)

Mehr

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S 14.10.2015 SEITE 1 IT-Systemlandschaft der Energiewirtschaft Heute Morgen Quelle:

Mehr

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Neue Ziele und Leitbilder der Stadtentwicklung SCHAUFENSTER INTELLIGENTE ENERGIE - SINTEG Smart Grid im Reallabor Modellregion Zwickau Marienthal Digitalisierung

Mehr

CONSULTING // ENGINEERING // ENTWICKLUNG KOMPLEXER SOFTWARE-SYSTEME

CONSULTING // ENGINEERING // ENTWICKLUNG KOMPLEXER SOFTWARE-SYSTEME CONSULTING // ENGINEERING // ENTWICKLUNG KOMPLEXER SOFTWARE-SYSTEME Seadex verfügt über umfangreiches Spezialwissen, wenn es um Pflege, Weiterentwicklung und Refactoring gewachsener Software-Systeme geht.

Mehr

Elektromobilität NRW - Elektrobusse im Linienverkehr - am Beispiel der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH

Elektromobilität NRW - Elektrobusse im Linienverkehr - am Beispiel der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH Elektromobilität NRW - Elektrobusse im Linienverkehr - am Beispiel der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH Werner Overkamp, Geschäftsführer der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH Argumente für den Einsatz von

Mehr

Elektromobilität aus politischer Sicht

Elektromobilität aus politischer Sicht Mobilitec 2013 bsm-forum Elektromobilität und Intermodalität wie bewegen wir uns morgen? Hannover, 11.04.2013 Elektromobilität aus politischer Sicht Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Mehr

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Vorlesung Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen 1100 DCDC-Wandler Autor: Prof.Dr.-Ing. Georg Herzog Fachgebiet Energiewandlungstechnik

Mehr

Batterieelektrische Antriebe vom Konzept zum Linienbetrieb

Batterieelektrische Antriebe vom Konzept zum Linienbetrieb ELEKTROBUSSE IM LINIENVERKEHR 5. Oktober 2016 Bonn Batterieelektrische Antriebe vom Konzept zum Linienbetrieb www.sileo-ebus.com Oktober 2016 Dr. Sebastian Hage-Packhäuser Sileo GmbH, Salzgitter Eine neue

Mehr

Extendable Machine Connectors (XSC)

Extendable Machine Connectors (XSC) Extendable Machine Connectors (XSC) Stuttgart, den 15. Februar 2017 Dipl.-Ing. Agus Atmosudiro Matthias Strljic M.Sc. Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen ISW

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Antriebssysteme und Exoskelette MOTIVATION ANGEBOT Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen https://cuvillier.de/de/shop/publications/6257 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Workshop 8 Kritische Erfolgsfaktoren für OER- Projekte: Beispiel BrightStat.com

Workshop 8 Kritische Erfolgsfaktoren für OER- Projekte: Beispiel BrightStat.com Workshop 8 für OER- Projekte: Beispiel BrightStat.com Dr. Daniel Stricker Universität Bern Inhalt > ein Begriff aus dem Management > Kurze Vorstellung was ist BrighStat > bei BrightStat > Gruppenarbeit:

Mehr

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE Fakultät Elektrotechnik, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme Beispiele aus der Forschung am IFTE Dr.-Ing. J. Gaßmann

Mehr

Elektrobusnetz Darmstadt 2025 Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Elektrobusnetz Darmstadt 2025 Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Elektrobusnetz Darmstadt 2025 Ergebnisse der Machbarkeitsstudie HEAG mobilo GmbH Werner Laber Mai 2015 (Quelle: Reuters) www.heagmobilo.de Einleitung (Quelle: FAZ) Elektrobussysteme - VDV-Hessen-Veranstaltung

Mehr

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre 10. MBEES 2014, Dagstuhl Frank Tränkle Automotive Systems Engineering frank.traenkle@hs-heilbronn.de Inhalt Lehrveranstaltungen für Modellbasierte

Mehr

Vernetzte Mobilität im kommunalen Raum

Vernetzte Mobilität im kommunalen Raum HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Vernetzte Mobilität im kommunalen Raum 27.10.2016 Agenda Ladeinfrastruktur allgemein Historie Entwicklung

Mehr

Simulationsgestützte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS

Simulationsgestützte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Simulationsgestützte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Dipl.-Ing. Matthias Ulmer, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion

Mehr

Eigenverbrauchs- und Kostenoptimierung zur Untersuchung des Einflusses dynamischer Stromtarife auf die Netznutzung

Eigenverbrauchs- und Kostenoptimierung zur Untersuchung des Einflusses dynamischer Stromtarife auf die Netznutzung Eigenverbrauchs- und Kostenoptimierung zur Untersuchung des Einflusses dynamischer Stromtarife auf die Netznutzung Kompetenzzentrum IT4Energy Armin Wolf, Steffen Unger, Marc Schultz 1 Motivation & Kontext

Mehr

Spannungen im Elektroauto: V wie im Stromnetz! 3 Elektro- und Hybridfahrzeuge Prinzipeller Aufbau Hauptrelais 200A bei Kurzschluss A Ser

Spannungen im Elektroauto: V wie im Stromnetz! 3 Elektro- und Hybridfahrzeuge Prinzipeller Aufbau Hauptrelais 200A bei Kurzschluss A Ser Elektrofahrzeuge Elektrotechnische Sicherheit Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf Mörk-Mörkenstein Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker und Ingenieurkonsulent für Elektrotechnik Allgemein beeideter

Mehr

Indirekte Bestimmung magnetischer Werkstoffkennwerte aus dem Vergleich von Messung und FE-Berechnung , Martin Baun und Kim Städtler

Indirekte Bestimmung magnetischer Werkstoffkennwerte aus dem Vergleich von Messung und FE-Berechnung , Martin Baun und Kim Städtler Indirekte Bestimmung magnetischer Werkstoffkennwerte aus dem Vergleich von Messung und FE-Berechnung 29.10.2015, Martin Baun und Kim Städtler Inhalt 1) Motivation 2) Beschreibung des Verfahrens 3) Nutzung

Mehr

1 Einleitung Hintergründe der Arbeit Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 8. 2 Definitionen und Grundlagen 11

1 Einleitung Hintergründe der Arbeit Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 8. 2 Definitionen und Grundlagen 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Hintergründe der Arbeit 1 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 8 2 Definitionen und Grundlagen 11 2.1 Überblick 12 2.2 Externe und bankinterne Stresstests 12 2.2.1

Mehr

Automatisiertes und autonomes Fahren aus Sicht des ÖPNV. ÖPNV-Planung mit fahrerlosen Bussen im ländlichen Raum

Automatisiertes und autonomes Fahren aus Sicht des ÖPNV. ÖPNV-Planung mit fahrerlosen Bussen im ländlichen Raum Automatisiertes und autonomes Fahren aus Sicht des ÖPNV ÖPNV-Planung mit fahrerlosen Bussen im ländlichen Raum Koblenz, den 26. April 2018 Aktuelle Situation im ländlichen Raum Landflucht und schrumpfende

Mehr

ANSYS Titelmasterformat AIM durch Klicken bearbeiten

ANSYS Titelmasterformat AIM durch Klicken bearbeiten präsentiert zu den 14. Weimarer Optimierungs- und Stochastiktagen 2017 Quelle: www.dynardo.de/library ANSYS Titelmasterformat AIM durch Klicken bearbeiten Die Bandbreite von ANSYS für jeden Ingenieur #

Mehr

Technische Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur

Technische Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur Technische Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur Geschäftskonzepte, Produkte und Services NOW Elektromobilität vor Ort, München 21. Februar 2017 TMH hat über 10.000 Ladestationen für mehr als 10

Mehr

Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten

Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten Vorlesung: Simulation mechatronischer Systeme 2 Software-Simulationen Vorgehen: reales

Mehr

PORTFOLIO GmbH

PORTFOLIO GmbH PORTFOLIO 2017 GmbH 02 Software App Web Wer wir sind Jung, Agil & Dynamisch das sind Werte, mit denen wir uns als THiiiNK GmbH identifizieren. Mit unseren fundierten Kenntnissen in den Bereichen Modellierung

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik ( 1 ) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der

Mehr

Ihre Mobilität ist unsere Leidenschaft

Ihre Mobilität ist unsere Leidenschaft Medienkonferenz VBSG testen Batterie- Trolleybus Peter Jans, Stadtrat, Direktor Technische Betriebe Ralf Eigenmann, Verkehrsbetriebe St.Gallen, Unternehmensleiter Philipp Sutter, Verkehrsbetriebe St.Gallen,

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Peter Schulz

Prof. Dr.-Ing. Peter Schulz Wahlpflichtfächer für Antriebe und Automation Motivation: Antriebe Antriebssysteme enthalten Mess- und Regelkreise, z.b.: - Drehzahlmessung und -regelung - Positionserfassung und -regelung - Verschleißmessung

Mehr

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 Anbindung an die industrielle Cloud Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 SOFTING- KOMPETENZ Lösungen für eine vernetzte Produktion REST Softing ist

Mehr

Netzwerk intelligente Ladetechnik

Netzwerk intelligente Ladetechnik Netzwerk intelligente Ladetechnik IT-Inkubator Ostbayern Christoph Schmittner 1 IT Inkubator Ostbayern GmbH 18.04.2012 Aufbau des Tätigkeitsfelder Gründungsförderung Cluster Netzwerke Innovationsmanagement

Mehr

Forschungsprojekt metropol-e Ergebniskonferenz Rhein-Ruhr. Kaja Kreutzer Forschungs- und Entwicklungsprojekte RWE Effizienz GmbH

Forschungsprojekt metropol-e Ergebniskonferenz Rhein-Ruhr. Kaja Kreutzer Forschungs- und Entwicklungsprojekte RWE Effizienz GmbH Forschungsprojekt metropol-e Ergebniskonferenz Rhein-Ruhr Kaja Kreutzer Forschungs- und Entwicklungsprojekte RWE Effizienz GmbH RWE Effizienz GmbH 06.11.2015 SEITE 1 Forschungsprojekt metropol-e Ergebniskonferenz

Mehr

Vertiefungsprojekt / Abschlussarbeit

Vertiefungsprojekt / Abschlussarbeit Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB): SPS-Klemme im Container zum kontrollierten Ausschalten Ermöglichen des kontrollierten Ausschaltens der VRFB über einen Funktionsblock in Codesys Weitere SPS-Klemme

Mehr

DEN RICHTIGEN STANDORT

DEN RICHTIGEN STANDORT DEN RICHTIGEN STANDORT FINDEN Vortrag: Erfahrungen aus dem Standortbestimmungsverfahren für E-Ladeinfrastruktur in Hamburg (Christian Scheler M.Sc.) beim Austausch Elektromobilität im Ministerium für Energie,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick

Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick......................... 1 1.1 Das System Fahrer-Fahrzeug-Umwelt................. 2 1.1.1 Aufbau und Wirkungsweise elektronischer Systeme...... 3 1.1.2 Elektronische

Mehr

Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung Assembly Solutions GmbH

Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung Assembly Solutions GmbH Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung 1 Über uns 2016 Detmold Software IE»Wir entwickeln Assistenzsystemlösungen, um für unsere Kunden anforderungsgerechte und hocheffiziente Arbeitsprozesse

Mehr