14. G. Brunekreeft: Open access versus common carriage in electricity supply, Energy Economics, Vol. 19, 1997, S G.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. G. Brunekreeft: Open access versus common carriage in electricity supply, Energy Economics, Vol. 19, 1997, S G."

Transkript

1 Als Diskussionsbeiträge des Instituts für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. sind bisher erschienen (Stand: 12. November 2014): 1. G. Knieps: The Supply of Local Services in Germany, erschienen in: La Gestion Des Services Publics Locaux Dans L Europe De Demain, sous la direction de G. Terny, GREP- UNSPIC, Paris, 1994, S G. Knieps: Competition, coordination and cooperation - A disaggregated approach to transportation regulation, erschienen in: Utilities Policy, Vol. 3, No. 3, July 1993, S G. Knieps: Privatisierung und Deregulierung im öffentlichen Personennahverkehr, erschienen in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Heft 4, 1993, S G. Knieps: Market or State in Public Services - A Public Choice Approach (mit Ch.B. Blankart), Dezember G. Knieps: Die Telekommunikation als Gegenstand der Industriepolitik in Europa, den USA und Japan aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, erschienen in: E. J. Mestmäcker (Hrsg.), Kommunikation ohne Monopole II, Nomos Verlag, Baden-Baden, 1995, S G. Knieps: Standards und die Grenzen der unsichtbaren Hand, erschienen in: ORDO, Band 45, 1994, S G. Knieps: Preis und Investitionsentscheidungen im Verkehrsbereich, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Stauprobleme im Verkehr Ursachen und Lösungsansätze, Reihe B, B 167, 1994, S G. Knieps, Ch.B. Blankart: Das Konzept der Universaldienste im Bereich der Telekommunikation, erschienen in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Band 13, 1994, S G. Knieps, Ch.B. Blankart: Market-Oriented Open Network Provision, erschienen in: Information Economics and Policy, Vol. 7, No. 4, 1995, S G. Knieps: Standardization: The Evolution of Institutions versus Government Intervention, erschienen in: L. Gerken (ed.), Competition Among Institutions, Macmillan Press, London, 1995, S G. Knieps, Ch.B. Blankart: Effiziente Instrumente der Infrastrukturfinanzierung: Die Infrastrukturfondslösung im Postbereich, erschienen in: H. Berger, P. Knauth (Hrsg.), Liberalisierung und Regulierung der Postmärkte, Oldenbourg Verlag, München, 1996, S G. Knieps: Von staatlicher Verkehrslenkung zu interventionsfreien Güterverkehrsmärkten, Übergangsprobleme, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Verkehrswelt im Umbruch, Reihe B, B 173, 1994, S G. Knieps, Ch.B. Blankart: Kommunikationsgüter ökonomisch betrachtet, erschienen in: HOMO OECONOMICUS, Bd. XI, Heft 3, 1994, S

2 14. G. Brunekreeft: Open access versus common carriage in electricity supply, Energy Economics, Vol. 19, 1997, S G. Knieps: An intermodal approach of congestion fees under variable transportation infrastructures, August G. Knieps: Koordination, Kooperation und Wettbewerb im Europäischen Verkehr, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Europäische Verkehrspolitik nach Maastricht: Kooperation, Koordination, Wettbewerb, Reihe B, B 183, 1995, S G. Knieps: Staugebühren: Eine ökonomische Analyse, erschienen in: G. Müller, G. Hohlweg (Hrsg.), Telematik im Straßenverkehr, Springer Verlag, Berlin u.a., 1995, S G. Knieps, Ch.B. Blankart: Infrastrukturfonds als Instrumente zur Realisierung politischer Ziele, erschienen in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Beiheft 19, 1996, S G. Knieps: Wettbewerbspolitik, 2. Fassung, erschienen in: A. Börsch-Supan, J. von Hagen, P. J. J. Welfens (Hrsg.), Springers Handbuch der Volkswirtschaftslehre, Springer-Verlag, Berlin u.a., 1997, S R. Willeke: 40 Jahre Verkehrswissenschaft und Verkehrspolitik, Festvortrag, 6. Dezember G. Knieps: Möglichkeiten und Grenzen einer Privatisierung im Verkehr - Lösungsansätze einer disaggregierten Regulierungspolitik, erschienen in: Von der Bahnreform zur Verkehrsreform, Tagungsband, Verkehrsministerium, Baden-Württemberg, Stuttgart, 1995, S G. Knieps: Die Ausgestaltung des zukünftigen Regulierungsrahmens für die Telekommunikation in Deutschland, Juni G. Knieps: Neuere Entwicklungen in der Regulierungsdiskussion, erschienen in: WiST (Wirtschaftswissenschaftliches Studium), 1995, Heft 12, S G. Knieps: Das Konzept des offenen Netzzugangs - Lösungsansätze einer disaggregierten Regulierungspolitik, Juli G. Knieps: The Concept of Open Network Provision in Large Technical Systems, erschienen in: EURAS Yearbook of Standardization (EYS), Vol. 1, 1997, S G. Knieps: Regionalisierung, Privatisierung und Deregulierung im Nahverkehr: Neue Institutionen und neue Lösungsansätze, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Reformkonzepte im Nahverkehr: Deregulierung, Privatisierung, Regionalisierung, Reihe B, B 191, 1996, S G. Knieps: Slothandel als marktwirtschaftliches Instrument bei Knappheitsproblemen an Flughäfen, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft, Drittes Luftverkehrsforum der DVWG, Reihe B, B 198, 1996, S G. Knieps, Ch.B. Blankart: Regulierung von Netzen?, erschienen in: ifo Studien, 42. Jahrgang, Nr. 4, 1996, S

3 29. G. Knieps: Preisbildung und Kostenallokation auf wettbewerblichen Telekommunikationsmärkten, April G. Knieps: Neuere Entwicklungen in der Wettbewerbspolitik, erschienen in: WiST (Wirtschaftswissenschaftliches Studium), 26. Jahrgang, Heft 5, Mai 1997, S J. Merkt: Predation and Foreclosure in Telecommunications Networks, September G. Knieps: Möglichkeiten und Grenzen des Aufbaus transeuropäischer Netze, erschienen in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Bd. 16, 1997, S G. Knieps: Deregulierung auf Verkehrsmärkten als Herausforderung für die Wettbewerbspolitik, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Wettbewerbspolitik in deregulierten Verkehrsmärkten - Interventionismus oder Laissez Faire?, Reihe B, B 199, 1997, S G. Knieps: Market Entry in the Presence of a "Dominant" Network Operator in Telecommunications, erschienen in: P.J.J. Welfens et al. (eds.), Towards Competition in Network Industries: Telecommunications, Energy and Transportation in Europe and Russia, Springer- Verlag, Berlin et al., 1999, S G. Knieps: Phasing out Sector-Specific Regulation in Competitive Telecommunications, erschienen in: Kyklos, Vol. 50, Fasc. 3, 1997, S G. Brunekreeft: Local versus global price cap: A comparison of foreclosure incentives, June G. Knieps: Systemintegration und Wettbewerb im öffentlichen Verkehr der Schweiz: Kritische Reflexionen aus der Sicht der Wissenschaft, Referat auf dem Internationalen Bahnkongress Schweiz, Mai 1997 in Luzern, erschienen in: Jahrbuch der Schweizerischen Verkehrswirtschaft, 1998, S G. Knieps: Ansätze für eine "schlanke" Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation in Deutschland, erschienen in: ORDO, Bd. 48, 1997, S G. Knieps: Costing and Pricing of Interconnection Services in a Liberalized European Telecommunications Market, erschienen in: American Institute for Contemporary German Studies (ed.): Conference Report - Telecommunications Reform in Germany: Lessons and Priorities, Washington, D.C., 1998, S J. Merkt: A Note on Unbundling Requirements for Telecommunications Networks, Paper presented at the ITS European Regional Conference in Leuven, Belgium, August G. Brunekreeft: Contestable Monopolistic Competition: An Application of Contestability to Spatial Competition, November G. Knieps, M.J. Holler und E. Niskanen: Standardization in Transportation Markets: a European Perspective, erschienen in: EURAS Yearbook of Standardization, Vol. 1, 1997, S M. Kunz: Cross-Subsidization Within and Between Airports: An Evaluation of Airport Systems and the Single Till, June noch nicht erschienen/not yet available

4 44. M. Kunz: Airport Regulation: The Policy Framework, erschienen in: Airports and Air Traffic: Regulation, Privatisation, and Competition, W. Pfähler, H.-M. Niemeier, O.G. Mayer (eds.), Frankfurt/Main etc.: Lang, 1999, S M. Kunz: Entbündelter Zugang zu Flughäfen: Zur Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste auf europäischen Flughäfen, erschienen in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 70, 1999, Heft 3, S G. Knieps: Neue Perspektiven für die Gemeinden als Anbieter von Verkehrs- und Versorgungsnetzen, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Die zukünftige Rolle der Kommunen bei Verkehrs- und Versorgungsnetzen, Reihe B, B 213, 1998, S G. Knieps: Zugang zu Netzen: Verselbständigung, Nutzung, Vergütung, Eigentumsschutz, erschienen in: MultiMedia und Recht (MMR), 6/1998, S G. Knieps: Ein analytisches Kostenmodell für das Ortsnetz - Referenzmodell: Stellungnahme und Kommentare, Mai G. Knieps: Die Liberalisierung der europäischen Transportmärkte aus ordnungspolitischer Sicht, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Neuer Ordnungsrahmen im Straßengüterverkehr, Reihe B, B 214, 1998, S G. Knieps: Access to networks and interconnection: A disaggregated approach, erschienen in: C.-D. Ehlermann, L. Gosling (eds.), Third Competition Law Annual 1998: Regulating Telecommunications, Hart Publishing, Oxford, Portland, 2000, S G. Knieps: Das neue Trassenpreissystem: volkswirtschaftliche Vorteile eines zweistufigen Systems, erschienen in: Internationales Verkehrswesen, 50, Heft 10, 1998, S G. Knieps: Der Irrweg analytischer Kostenmodelle als regulatorische Schattenrechnungen: Eine kritische Analyse der Stellungnahmen zum WIK-Kostenmodell, erschienen in: MultiMedia und Recht (MMR), 11/1998, S G. Brunekreeft: Peak-Load Pricing, Perfect Competition and Price Discrimination, October G. Knieps: Costing und Pricing auf liberalisierten Telekommunikationsmärkten, erschienen in: MultiMedia und Recht (MMR), 3/1999 (Beilage), S G. Brunekreeft: Light-handed Regulierung des Zugangs zu Infrastrukturen: Das Beispiel Neuseeland, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Diskriminierungsfreier Zugang zu (Verkehrs-)Infrastrukturen: Konzepte, Erfahrungen und institutionelles Design, Reihe B, B 224, 1999, S G. Knieps: Interconnection and Network Access: The Case of Telecommunications, erschienen in: Fordham International Law Journal, Symposium, Vol. 23, 2000, S. S90-S G. Knieps: Diskriminierungsfreier Zugang zu Netzinfrastrukturen: Eine Herausforderung an das Wettbewerbsrecht und die Wettbewerbspolitik, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Diskriminierungsfreier Zugang zu (Verkehrs-)Infrastrukturen: Konzepte, Erfahrungen und institutionelles Design, Reihe B, B 224, 1999, S G. Brunekreeft: Vertical Integration to Conceal Profitability; A Note, April 1999

5 59. G. Knieps: "Review 1999" der EU-Kommission: Ein Beitrag zur Reform der Interconnection-Regulierung aus netzökonomischer Sicht, erschienen in: MultiMedia und Recht (MMR), 8/1999, S G. Knieps: Ein analytisches Kostenmodell für das nationale Verbindungsnetz - Referenzdokument - erstellt durch das WIK im Auftrag der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post: Stellungnahme und Kommentare, Juni G. Brunekreeft, W. Gross: Prices for long-distance voice telephony in Germany, erschienen in: Telecommunications Policy, Bd. 24, 2000, G. Knieps: Zur Regulierung monopolistischer Bottlenecks, erschienen in: Wirtschaftspolitisches Forum - Die Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes: Zukünftige Regulierungserfordernisse im Lichte bisheriger Erfahrungen, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 48. Jahrgang, Heft 3, 1999, S G. Knieps: Wettbewerb auf dem Mobilfunkmarkt, erschienen in: MultiMedia und Recht (MMR), Beilage 2/2000, S A. Berndt, M. Kunz: Trassenpreise, InfraCard und Kostendeckung: Diskriminierungsfreier Zugang zum Schienennetz der Deutschen Bahn AG, erschienen in: ifo Studien, Vol. 46, Heft 2/2000, S G. Knieps: Price Cap als innovatives Regulierungsinstrument in liberalisierten Netzsektoren, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Price Cap-Regulierung in Netzindustrien Chancen und Risiken eines neuen Regulierungsinstruments, Reihe B, B 232, 2000, S G. Knieps: Rückführung sektorspezifischer Regulierung auf dem deutschen TK-Markt: Die verpaßte Chance des Sondergutachtens der Monopolkommission, erschienen in: MultiMedia und Recht (MMR), 5/2000, S G. Brunekreeft: Kosten, Körbe, Konkurrenz: Price Caps in der Theorie, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Price Cap- Regulierung in Netzindustrien Chancen und Risiken eines neuen Regulierungsinstruments, Reihe B, B 232, 2000, S A. Gabelmann: Regulierung auf lokalen Telekommunikationsmärkten: Entbündelter Netzzugang in der Peripherie, April G. Knieps: Wettbewerb um Subventionen im Regionalverkehr, erschienen in: A. Obermayr, N. Knoll (Hrsg.), Zukunft der Universaldienstleistungen, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), Wien, Juli 2000, S G. Knieps: Marktkonforme Infrastrukturbenutzungsgebühren: Zur Notwendigkeit eines mehrstufigen Tarifkonzepts, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Grenzkosten als Grundlage für die Preisbildung im Verkehrsbereich, Reihe B, B 229, 2000, S G. Knieps, H.-U. Küpper und R. Langen: Abschreibungen bei Preisänderungen in stationären und nicht stationären Märkten, erschienen in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 53, 2001,

6 72. A. Berndt: Immer Ärger mit den Trassenpreisen?, Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik an der Universität Freiburg im Breisgau am G. Brunekreeft: Price Capping and Peak-Load Pricing in Network Industries, December G. Brunekreeft: Regulation and Third-Party Discrimination in Vertically Related Markets; The Case of German Electricity, Revised Version, March G. Knieps: Ökonomie der lokalen Netze, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Lokale Versorgung im Wettbewerb, Chancen Risiken Strategien, Reihe B, B 240, 2001, S G. Knieps: Netzsektoren zwischen Regulierung und Wettbewerb, erschienen in: H. Berg (Hrsg.), Deregulierung und Privatisierung: Gewolltes Erreichtes Versäumtes, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Neue Folge, Band 287, Duncker und Humblot, Berlin, 2002, S Knieps: Regulatory reform of European telecommunications: Past experience and forwardlooking perspectives, erschienen in: European Business Organization and Law Review, Vol. 2, 2001, pp G. Knieps: Competition in Telecommunications and Internet Services: A Dynamic Perspective, erschienen in: Barfield, C.E., Heiduk, G., Welfens, P.J.J. (eds.), Internet, Economic Growth and Globalization Perspectives on the New Economy in Europe, Japan and the US, Springer Verlag, Berlin et al., 2003, S G. Knieps: Strategien zur Vollendung des Binnenmarktes: Liberalisierung der Netzzugänge, erschienen in: Caesar, R., Scharrer, H.-E. (Hrsg.), Der unvollendete Binnenmarkt, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2003, S G. Brunekreeft, K. Keller: Sektorspezifische Ex-ante-Regulierung der deutschen Stromwirtschaft? Oktober A. Gabelmann: Regulating European Telecommunications Markets: Unbundled Access to the Local Loop Outside Urban Areas, erschienen in: Telecommunications Policy, 25, 2001, S A. Gabelmann: Monopolistische Bottlenecks versus wettbewerbsfähige Bereiche im Telekommunikationssektor, Dezember G. Knieps: Knappheitsprobleme in Netzen: Was leistet die Ökonomie? erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Knappe Netzkapazitäten Probleme und Lösungsstrategien in offenen Verkehrs- und Versorgungsnetzen, Reihe B, B 252, 2002, S G. Knieps: Wholesale/retail pricing in telecom markets, erschienen in: Contributions to the WIK Seminar on Regulatory Economics, Königswinter, November 2001, Bad Honnef, 2002, S G. Knieps: Wettbewerb auf den Ferntransportnetzen der deutschen Gaswirtschaft: Eine netzökonomische Analyse, erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) 26/3, 2002, S

7 86. G. Knieps: Entscheidungsorientierte Ermittlung der Kapitalkosten in liberalisierten Netzindustrien, erschienen in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), 73. Jg., Heft 9, 2003, S G. Knieps: Costing und Pricing in Netzindustrien, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Investitionsentscheidungen und Kostenmanagement in Netzindustrien, Reihe B, B 262, 2003, S G. Knieps: Does the system of letter conveyance constitute a bottleneck resource? erschienen in: G. Kulenkampff, A. Niederprüm (eds.), Contestability and Barriers to Entry in Postal Markets, Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef, 2006, S G. Knieps: Preisregulierung auf liberalisierten Telekommunikationsmärkten, erschienen in: Telekommunikations- & Medienrecht, TKMR-Tagungsband, 2003, S H.-J. Weiß: Die Doppelrolle der Kommunen im ÖPNV, erschienen in: Internationales Verkehrswesen, Jg. 55 (2003), Nr. 7+8 (Juli/Aug.), S G. Knieps: Mehr Markt beim Zugang zu den Start- und Landerechten auf europäischen Flughäfen, erschienen in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 96, Juni 2003, S G. Knieps: Versteigerungen und Ausschreibungen in Netzsektoren: Ein disaggregierter Ansatz, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Versteigerungen und Ausschreibungen in Verkehrs- und Versorgungsnetzen: Praxiserfahrungen und Zukunftsperspektiven, Reihe B, B 272, 2004, S G. Knieps: Der Wettbewerb und seine Grenzen: Netzgebundene Leistungen aus ökonomischer Sicht, erschienen in: Verbraucherzentrale Bundesverband (Hrsg.), Verbraucherschutz in netzgebundenen Märkten wieviel Staat braucht der Markt?, Dokumentation der Tagung vom 18. November 2003, Berlin, 2004, S G. Knieps: Entgeltregulierung aus der Perspektive des disaggregierten Regulierungsansatzes, erschienen in: Netzwirtschaften&Recht (N&R), 1.Jg., Nr.1, 2004, S G. Knieps: Neuere Entwicklungen in der Verkehrsökonomie: Der disaggregierte Ansatz, erschienen in: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Symposium Transportsysteme und Verkehrspolitik, Vorträge 17, Schöningh-Verlag, Paderborn, 2004, S G. Knieps: Telekommunikationsmärkte zwischen Regulierung und Wettbewerb, erschienen in: Nutzinger, H.G. (Hrsg.), Regulierung, Wettbewerb und Marktwirtschaft, Festschrift für Carl Christian von Weizsäcker, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2003, S G. Knieps: Wettbewerb auf den europäischen Transportmärkten: Das Problem der Netzzugänge, erschienen in: Fritsch, M. (Hrsg.), Marktdynamik und Innovation Gedächtnisschrift für Hans-Jürgen Ewers, Duncker & Humblot, Berlin, 2004, S G. Knieps: Verkehrsinfrastruktur, erschienen in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Raumordnung, Hannover 2005, S

8 99. G. Knieps: Limits to the (De-)Regulation of Transport Services, erschienen als: Delimiting Regulatory Needs in: OECD/EMCT Round Table 129, Transport Services: The Limits of (De)regulation, OECD Publishing, Paris, 2006, S G. Knieps: Privatisation of Network Industries in Germany: A Disaggregated Approach, erschienen in: Köthenbürger, M., Sinn, H.-W., Whalley, J. (eds.), Privatization Experiences in the European Union, MIT Press, Cambridge (MA), London, 2006, S G. Knieps: Competition in the post-trade markets: A network economic analysis of the securities business, erschienen in: Journal of Industry, Competition and Trade, Vol. 6, No. 1, 2006, S G. Knieps: Information and communication technologies in Germany: Is there a remaining role for sector specific regulations?, erschienen in: Moerke, A., Storz, C. (Hrsg.), Competitiveness of New Industries. Institutional Framework and learning in information technology in Japan, the US and Germany, Routledge, London, New York, 2007, S G. Knieps: Von der Theorie angreifbarer Märkte zur Theorie monopolistischer Bottlenecks, in: Daumann, F., Okruch, S., Mantzavinos, C. (Hrsg.), Wettbewerb und Gesundheitswesen: Konzeptionen und Felder ordnungsökonomischen Wirkens, Festschrift für Peter Oberender, Andrássy Schriftenreihe, Bd. 4, Budapest 2006, S G. Knieps: The Different Role of Mandatory Access in German Regulation of Railroads and Telecommunications, erschienen in: Journal of Competition Law and Economics, Vol. 2/1, 2006, S G. Knieps: Aktuelle Vorschläge zur Preisregulierung natürlicher Monopole, erschienen in: K.-H. Hartwig, A. Knorr (Hrsg.), Neuere Entwicklungen in der Infrastrukturpolitik, Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster, Heft 157, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2005, S G. Aberle: Zukünftige Entwicklung des Güterverkehrs: Sind Sättigungsgrenzen erkennbar? Februar G. Knieps: Versorgungssicherheit und Universaldienste in Netzen: Wettbewerb mit Nebenbedingungen? erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Versorgungssicherheit und Grundversorgung in offenen Netzen, Reihe B, B 285, 2005, S H.-J. Weiß: Die Potenziale des Deprival Value-Konzepts zur entscheidungsorientierten Bewertung von Kapital in liberalisierten Netzindustrien, Juni G. Knieps: Telecommunications markets in the stranglehold of EU regulation: On the need for a disaggregated regulatory contract, erschienen in: Journal of Network Industries, Vol. 6, 2005, S H.-J. Weiß: Die Probleme des ÖPNV aus netzökonomischer Sicht, erschienen in: Lasch, Rainer/Lemke, Arne (Hrsg.), Wege zu einem zukunftsträchtigen ÖPNV: Rahmenbedingungen und Strategien im Spannungsfeld von Markt und Politik, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2006, S

9 111. G. Knieps: Die LKW-Maut und die drei Grundprobleme der Verkehrsinfrastrukturpolitik, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Die LKW-Maut als erster Schritt in eine neue Verkehrsinfrastrukturpolitik, Reihe B, B 292, 2006, S C.B. Blankart, G. Knieps, P. Zenhäusern: Regulation of New Markets in Telecommunications? Market dynamics and shrinking monopolistic bottlenecks, erschienen in: European Business Organization Law Review (EBOR), Vol. 8, 2007, S G. Knieps: Wettbewerbspotenziale im Nahverkehr: Perspektiven und institutionelle Barrieren, erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Warten auf Wettbewerb: ÖPNV in Deutschland, Reihe B, 2007, S F. Birke: Universaldienstregulierung in der Telekommunikation heute: Herausforderungen, Chancen und Risiken Ein historischer Ansatz, Mai G. Knieps, P. Zenhäusern: The fallacies of network neutrality regulation, erschienen in: Competition and Regulation in Network Industries, Vol 9/2, 2008, S G. Knieps: Disaggregierte Regulierung in Netzsektoren: Normative und positive Theorie, erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 31/3, 2007, S G. Knieps, H.-J. Weiß: Reduction of Regulatory Risk: A Network Economic Approach, erschienen in: in: U. Blum (Hrsg.), Regulatorische Risiken Das Ergebnis staatlicher Anmaßung oder ökonomisch notwendiger Interventionen?, Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Bd. 29, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2009, S G. Knieps, H.-J. Weiß: Regulatory Agencies and Regulatory Risk, Revised Version: January G. Knieps: Regulatorische Entbündelung in Netzindustrien, erschienen in: Tagungsbände der Gesellschaft für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik an der Universität Freiburg e.v., 40. Freiburger Verkehrsseminar 2007, Entbündelung in Netzindustrien: Chancen und Risiken, Freiburg, S G. Knieps: The Net Neutrality Debate and the German Communications and Competition Law, erschienen in: Journal of Law & Economic Regulation, Vol. 3/1, 2010, S G. Knieps: Verkehrsinfrastrukturen zwischen Wettbewerb und Regulierung, erschienen in: Wirtschaftspolitische Blätter, 56/1, 2009, S G. Knieps: Wettbewerb und Netzevolutorik, erschienen in: Vanberg, V.J. (Hrsg.), Evolution und freiheitlicher Wettbewerb Erich Hoppmann und die aktuelle Diskussion, Walter Eucken Institut, Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik, Band 58, Mohr Siebeck, Tübingen, 2009, S G. Knieps, P. Zenhäusern: Stepping stones and access holidays : The fallacies of regulatory micro-management, erschienen in: P. Baake, R. Borck (eds.), Public Economics and Public Choice: Contributions in Honour of Charles B. Blankart, Springer Verlag, Berlin u.a., 2007, S G. Knieps: Qualitäts- und Preisdifferenzierung im Internet, erschienen in: Jörn Kruse, Ralf Dewenter, Hrsg., Wettbewerbsprobleme im Internet, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2009, S

10 125. G. Knieps: Wettbewerb im transeuropäischen Eisenbahnverkehr, erschienen in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 81. Jg., Heft 1, 2010, S G. Knieps: Sektorsymmetrische Regulierung in Netzsektoren: Ein Vergleich zwischen Gas und Elektrizität, erschienen in: Netzwirtschaften & Recht (N&R), 6. Jg., Nr. 3, 2009, S G. Knieps: Theorie und Praxis der Price-Cap-Regulierung, in: Netzwirtschaften & Recht (N&R), 7. Jg., Nr. 2, 2010, S G. Knieps, P. Zenhäusern: The reform of the European regulatory framework for electronic communications: The unexploited phasing-out potentials, erschienen als: Phasing out sector-specific regulation in European telecommunications, erschienen in: Journal of Competition Law & Economics, Vol. 6/4, 2010, S G. Knieps: Regulatory Reforms of European Network Industries and the Courts, erschienen in: W.A. Kaal, M. Schmidt, A. Schwartze (Hrsg.), Festschrift zu Ehren von Christian Kirchner: Recht im ökonomischen Kontext, Mohr Siebeck, Tübingen, 2014, S G. Knieps: Preis- und Qualitätsdifferenzierung in Verkehrsnetzen, erschienen in: DIW Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 79/2, 2010, S G. Knieps: Zur Evolutorik von Marktmechanismen für Flughafenslots, erschienen in: S. Bechthold, J. Jickeli, M. Rohe (Hrsg.), Recht, Ordnung und Wettbewerb, Festschrift zum 70. Geburtstag von Wernhard Möschel, Nomos, Baden-Baden, 2011, S G. Knieps: The Three Criteria Test, the Essential Facilities Doctrine and the Theory of Monopolistic Bottlenecks, erschienen in: Intereconomics, 46/1, 2011, S G. Knieps: Der Einfluss von Gerichtsentscheidungen auf Regulierungsreformen, erschienen in: Tagungsbände der Gesellschaft für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik an der Universität Freiburg e.v., 43. Freiburger Verkehrsseminar 2010, Regulierung und Wettbewerb in Netzen: Zur Rolle der Gerichte, Freiburg, 2010, S H.-J. Weiß: Markt und Staat in der Verkehrswirtschaft, erschienen in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 83/2, 2012, S G. Knieps: Network neutrality and the Evolution of the Internet, erschienen in: International Journal of Management and Network Economics, 2/1, 2011, S G. Knieps: Market driven network neutrality and the fallacies of Internet traffic quality regulation, erschienen in: International Telecommunications Policy Review, 18/3, 2011, S G. Knieps: Regulatory unbundling in telecommunications, erschienen in: Competition and Regulation in Network Industries, 12/4, 2011, S G. Knieps: Zur Arbeitsteilung zwischen Markt und Staat bei der Bereitstellung von Eisenbahninfrastrukturen, erschienen in: M. Hochhuth (Hrsg.), Rückzug des Staates und Freiheit des Einzelnen: Die Privatisierung existentieller Infrastrukturen, Duncker & Humblot, 2012, S G. Knieps: Warum und wozu Regulierung im europäischen Mehr-Ebenen-System? Gründe für bzw. Ziele von Regulierung, erschienen in: C. Manger Nestler, L. Gramlich

11 (Hrsg.), Europäisierte Regulierungsstrukturen und -netzwerke: Basis einer künftigen Infrastrukturvorsorge, Nomos Verlag, 2011, S G. Knieps: Wettbewerb und Pfadabhängigkeit in Netzen, erschienen in: H. Enke und A. Wagner (Hrsg.), Zur Zukunft des Wettbewerbs. In memoriam Karl Brandt ( ) und Alfred E. Ott ( ), Metropolis-Verlag, Marburg, 2012, S G. Knieps, P. Zenhäusern: The reform process of the railway sector in Europe: A disaggregated regulatory approach, December G. Knieps: Competition and the railroads: A European perspective, erschienen in: Journal of Competition Law & Economics, 9 (1), 2013, S G. Knieps: Europäische Telekommunikationsregulierung: Quo vadis?, erschienen in R. Dewenter, J. Haucap, C. Kehder (Hrsg.), Wettbewerb und Regulierung in Medien, Politik und Märkten, Festschrift für Jörn Kruse zum 65. Geburtstag, Nomos, Baden-Baden, 2013, S G. Knieps, P. Zenhäusern: Regulatory fallacies in global telecommunications: The case of international mobile roaming, erschienen in: International Economics and Economic Policy (IEEP), 11/1, 2014, S G. Knieps: Der Irrweg regulatorischer Marktspaltung: Zur Novelle des Personenbeförderungsgesetzes in Deutschland, erschienen in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 84/1, 2013, S G. Knieps: Market versus state in building the aviation value chain, erschienen in: Journal of Air Transport Management, first published online, 14. Juli 2014, Vol. 41, S G. Knieps: The Evolution of the Generalized Differentiated Services Architecture and the Changing Role of the Internet Engineering Task Force, Paper presented at the 41 st Research Conference on Communication, Information and Internet Policy (TPRC), September 27-29, 2013, George Mason University, Arlington, VA 148. G. Knieps: Regulierungsfehler in Netzindustrien, erschienen in: Wirtschaftspolitische Blätter, 2013, Heft 4, S G. Knieps, V. Stocker: Market Driven Network Neutrality and the Fallacy of a Two-Tiered Internet Traffic Regulation, Paper presented at the 42 nd Research Conference on Communication, Information and Internet Policy (TPRC), September 12-14, 2014, George Mason University, Arlington,VA 150. G. Knieps: Competition and Third Party Access in Railroads, erscheint in: M. Finger, T. Holvad, P. Messulam (eds.), Rail Economics, Policy and Regulation in Europe, Edgar Elgar, Cheltenham et al., G. Knieps, V. Stocker: The Fallacies of Regulatory Market Splits Network Neutrality Regulation ante portas, November 2014

Warum und wozu Regulierung im europäischen Mehr- Ebenen-System? Gründe für bzw. Ziele von Regulierung

Warum und wozu Regulierung im europäischen Mehr- Ebenen-System? Gründe für bzw. Ziele von Regulierung Warum und wozu Regulierung im europäischen Mehr- Ebenen-System? Gründe für bzw. Ziele von Regulierung von Günter Knieps Diskussionsbeitrag Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik Nr. 139

Mehr

Working Paper Marktkonforme Infrastrukturbenutzungsgebühren: Zur Notwendigkeit eines mehrstufigen Tarifkonzepts

Working Paper Marktkonforme Infrastrukturbenutzungsgebühren: Zur Notwendigkeit eines mehrstufigen Tarifkonzepts econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Knieps,

Mehr

Wettbewerb und Pfadabhängigkeit in Netzen

Wettbewerb und Pfadabhängigkeit in Netzen Wettbewerb und Pfadabhängigkeit in Netzen von Günter Knieps Diskussionsbeitrag Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik Nr. 140 Juli 2011 Abstract: In diesem Aufsatz wird gezeigt, dass das

Mehr

Die LKW-Maut und die drei Grundprobleme der Verkehrsinfrastrukturpolitik

Die LKW-Maut und die drei Grundprobleme der Verkehrsinfrastrukturpolitik Erschienen in: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Die LKW-Maut als erster Schritt in eine neue Verkehrsinfrastrukturpolitik, Reihe B, B 292, 2006, S. 56-72 Die LKW-Maut

Mehr

Günter Knieps. Netzökonomie. Grundlagen - Strategien Wettbewerbspolitik GABLER

Günter Knieps. Netzökonomie. Grundlagen - Strategien Wettbewerbspolitik GABLER Günter Knieps Netzökonomie Grundlagen - Strategien Wettbewerbspolitik GABLER Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V XIII XV Kapitel 1 Einführung in die Netzökonomie 1.1 Der Systemcharakter

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Knieps, Günter Working Paper Der Irrweg regulatorischer Marktspaltung: Zur Novelle des Personenbeförderungsgesetzes

Mehr

Flughäfen zwischen Regulierung und Wettbewerb

Flughäfen zwischen Regulierung und Wettbewerb Tillmann Neuscheler Flughäfen zwischen Regulierung und Wettbewerb Eine netzökonomische Analyse Nomos Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 13 Einführung: Flughäfen und netzspezifische

Mehr

Ökonomie der lokalen Netze*

Ökonomie der lokalen Netze* Ökonomie der lokalen Netze* von Günter Knieps 75 April 2001 Kritische Kommentare an den Autor sind erwünscht! Prof. Dr. Günter Knieps Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik Universität Freiburg

Mehr

Netzsektoren zwischen Regulierung und Wettbewerb*

Netzsektoren zwischen Regulierung und Wettbewerb* Netzsektoren zwischen Regulierung und Wettbewerb* von Günter Knieps 76 April 2001 Kritische Kommentare an den Autor sind erwünscht! Prof. Dr. Günter Knieps Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik

Mehr

Working Paper Zur Evolutorik von Marktmechanismen für Flughafenslots

Working Paper Zur Evolutorik von Marktmechanismen für Flughafenslots econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Knieps,

Mehr

Zukünftige Entwicklung des Güterverkehrs: Sind Sättigungsgrenzen erkennbar?*

Zukünftige Entwicklung des Güterverkehrs: Sind Sättigungsgrenzen erkennbar?* Zukünftige Entwicklung des Güterverkehrs: Sind Sättigungsgrenzen erkennbar?* von Univ.-Prof. Dr. Gerd Aberle Universität Gießen Diskussionsbeitrag Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik

Mehr

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 102 Acta Agriculturae Scandinavica - 36 5,79 C Section C Food 46 Advances in Consumer Research 11 6,77 B 129 African Journal of Agricultural and 35 5,2 D Resource

Mehr

Wettbewerb um Subventionen im Regionalverkehr*

Wettbewerb um Subventionen im Regionalverkehr* Wettbewerb um Subventionen im Regionalverkehr* von Günter Knieps 69 April 2000 Kritische Kommentare an den Autor sind erwünscht! Prof. Dr. Günter Knieps Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik

Mehr

Engpassmanagement und Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur

Engpassmanagement und Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur Engpassmanagement und Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur Prof. Dr. G. Knieps Vortrag auf der Jubiläumskonferenz Neues Wachstum für Europa am 10. Oktober 2016 Prof. Dr. G. Knieps, Albert-Ludwigs-University

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

The Net Neutrality Debate and the German Communications and Competition Law

The Net Neutrality Debate and the German Communications and Competition Law The Net Neutrality Debate and the German Communications and Competition Law by Günter Knieps Discussion Paper Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik No. 120 December 2008 Abstract: A common

Mehr

Prof. Dr. Frank Fichert

Prof. Dr. Frank Fichert Prof. Dr. Frank Fichert Dienstanschrift: Hochschule Worms Fachbereich Touristik/Verkehrswesen Erenburgerstraße 19 D-67549 Worms Kontakt: Tel.: 06241/509-378 Fax: 06241/509-220 Mail: fichert@hs-worms.de

Mehr

HEADLINE. Wettbewerb & Regulierung HERZLICH WILLKOMMEN!

HEADLINE. Wettbewerb & Regulierung HERZLICH WILLKOMMEN! HEADLINE Wettbewerb & Regulierung HERZLICH WILLKOMMEN! Wettbewerb & Regulierung Impulsreferat von Mag. Christian Kern, CEO der ÖBB-Holding AG Kurzvorlesung von Univ.Prof. Dr. Klaus Gugler, Leiter des WU-Instituts

Mehr

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Stand: Januar 2015 Michler, A. F. und H. J. Thieme (1991), Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse, in: Hartwig, K.-H.

Mehr

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Der Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank (Hrsg.) Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Beiträge, Reden und Dokumente zur europäischen Währungsintegration aus vier Jahrzehnten Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Regulatorische Entbündelung in Netzindustrien

Regulatorische Entbündelung in Netzindustrien Regulatorische Entbündelung in Netzindustrien von Günter Knieps Diskussionsbeitrag Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik No. 119 April 2008 Abstract: In diesem Aufsatz wird ein netzökonomisch

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Nomos. Marktöffnung, Marktmachtregulierung und Qualität im Wassersektor. Marei Waidmann. Eine netzökonomische Analyse

Nomos. Marktöffnung, Marktmachtregulierung und Qualität im Wassersektor. Marei Waidmann. Eine netzökonomische Analyse Freiburger Studien zur Netzökonomie 20 Marei Waidmann Marktöffnung, Marktmachtregulierung und Qualität im Wassersektor Eine netzökonomische Analyse Nomos Freiburger Studien zur Netzökonomie Prof. Dr. Günter

Mehr

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert GEWISOLA-ÖGA-Ranking und der best 160 Zeitschrift, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL- 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 2 Journal of Econometrics 31 8,48 A+ 3 The Economic Journal 41 8,36 A+ 4 American

Mehr

MIV ÖPNV. Hans-Georg Retzko MIV. Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr. Klein 6. Vol.1 No.

MIV ÖPNV. Hans-Georg Retzko MIV. Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr. Klein 6. Vol.1 No. MIV ÖPNV ÖPNV MIVMIV ÖPNV Hans-Georg Retzko 1 Klein 6 2 MIV Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr Vol.1 No.2 1998 Autumn 043 Girnau 1 SOCIALDATA 31 3,6 2 30 19971216 3 Klein

Mehr

Courses in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013

Courses in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013 s in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013 Language code Note Entrepreneurship Lecture Raum 414 Tue, 4-6 pm Prof. Dr. Wagner Bachelor Engl. 1058110 Entrepreneurship

Mehr

Günter Knieps / Hans-Jörg Weiß (Hrsg.) Fallstudien zur Netzökonomie

Günter Knieps / Hans-Jörg Weiß (Hrsg.) Fallstudien zur Netzökonomie Günter Knieps / Hans-Jörg Weiß (Hrsg.) Fallstudien zur Netzökonomie Günter Knieps Hans-Jörg Weiß (Hrsg.) Fallstudien zur Netzökonomie Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

BEREC Work Programme 2017

BEREC Work Programme 2017 Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt. BEREC Work Programme 2017 Regulierungsdialog Elisabeth Dornetshumer 24. November 2016 Process BEREC Work Programme BEREC Regulation (EC) No 1211/2009 sets

Mehr

The Different Role of Mandatory Access in German Regulation of Railroads and Telecommunications

The Different Role of Mandatory Access in German Regulation of Railroads and Telecommunications Published in: Journal of Competition Law and Economics, Vol. 2/1, 2006, pp. 149-158 The Different Role of Mandatory Access in German Regulation of Railroads and Telecommunications by Günter Knieps Discussion

Mehr

Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen. Der Vertrieb als Essential Facility

Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen. Der Vertrieb als Essential Facility Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 28 Christian Grotemeier Der Vertrieb als Essential Facility Eine netz- und wettbewerbsökonomische Analyse am Beispiel des Fahrscheinvertriebs im Schienenpersonennahverkehr

Mehr

Immer Ärger mit den Trassenpreisen?*

Immer Ärger mit den Trassenpreisen?* Immer Ärger mit den Trassenpreisen?* von Arnold Berndt 72 Dezember 2000 Kritische Kommentare an den Autor sind erwünscht! Arnold Berndt Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Anforderungen an die Ausgestaltung eines Price Cap bei der Eisenbahninfrastruktur

Anforderungen an die Ausgestaltung eines Price Cap bei der Eisenbahninfrastruktur Anforderungen an die Ausgestaltung eines Price Cap bei der Eisenbahninfrastruktur Vortrag auf dem Symposium Wettbewerb und Regulierung im Eisenbahnsektor am 31. Januar 2008 Price Cap im Kontext der disaggregierten

Mehr

Deregulierungspolitik in Deutschland Erfahrungen und Perspektiven

Deregulierungspolitik in Deutschland Erfahrungen und Perspektiven Deregulierungspolitik in Deutschland Erfahrungen und Perspektiven Thomas Wein, Universität Lüneburg 16. Mai 2003 Gedenkcolloquium für Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers TU Berlin Gliederung des Vortrags 1. Deregulierungspolitik

Mehr

Working Paper Regulierungsfehler in Netzindustrien. Discussion Paper, Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik, No.

Working Paper Regulierungsfehler in Netzindustrien. Discussion Paper, Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik, No. econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Knieps,

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Seminar zur Regulierungsökonomie. Aktuelle Fragen der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik. im Wintersemester 2009/ Prof. Dr. G. Götz B.

Seminar zur Regulierungsökonomie. Aktuelle Fragen der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik. im Wintersemester 2009/ Prof. Dr. G. Götz B. Wintersemester 2009/2010 Aktuelle Fragen der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik Seite 1 von 14 Seminar zur Regulierungsökonomie Aktuelle Fragen der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik im Wintersemester

Mehr

Japan-EU Free Trade Agreement

Japan-EU Free Trade Agreement Japan-EU Free Trade Agreement Hanns Günther Hilpert Content I. JAPEU: Strategic Importance Public Ignorance? II. Japan-EU: Declining Trade Relationship III. Why a Japan-EU FTA? IV. Difficult To Penetrate

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Versteigerungen und Ausschreibungen in Netzsektoren: Ein disaggregierter Ansatz*

Versteigerungen und Ausschreibungen in Netzsektoren: Ein disaggregierter Ansatz* Versteigerungen und Ausschreibungen in Netzsektoren: Ein disaggregierter Ansatz* von Günter Knieps Diskussionsbeitrag des Instituts für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik Nr. 92 November 2003 Zusammenfassung:

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Preis- und Qualitätsdifferenzierung in Verkehrsnetzen. Diskussionsbeiträge // Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik, No.

Preis- und Qualitätsdifferenzierung in Verkehrsnetzen. Diskussionsbeiträge // Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik, No. econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Knieps,

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Übersichts- und Abbildungsverzeichnis

Übersichts- und Abbildungsverzeichnis Übersichts- und Abbildungsverzeichnis Übersicht 1:Problem der Produktbündelung Übersicht 2: Alternative Ortsnetzzugänge Übersicht 3:T-DSL-Angebote der Deutschen Telekom 107 122 134 Abb. Al: Abb. A2: Abb.

Mehr

Finanzwissenschaft V Public Choice

Finanzwissenschaft V Public Choice Finanzwissenschaft V Public Choice Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Julian Hackinger, M.Sc. Technische Universität München Gliederung Überblick Public Choice (1) Demokratische Entscheidungen (2)

Mehr

Curriculum Vitae. Christian Grimm, MSc

Curriculum Vitae. Christian Grimm, MSc Curriculum Vitae Christian Grimm, MSc Kontaktdaten Johannes Kepler Universität (JKU) Linz Forschungsinstitut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) Aubrunnerweg 3a 4040 Linz Christian.Grimm@jku.at

Mehr

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch HEADLINE Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs Bodo B. Schlegelmilch In der globalen Wirtschaft spiel Österreich kaum eine Rolle Österreich ist ein wunderschönes Land (Wahlösterreicher!)

Mehr

Veranst.-Nr Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik. Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn:

Veranst.-Nr Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik. Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn: Prof. Dr. Harald Spehl WS 2002/2003 Volkswirtschaftslehre insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Veranst.-Nr. 4099 Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn:

Mehr

Mehr Markt beim Zugang zu den Start- und Landerechten auf europäischen Flughäfen

Mehr Markt beim Zugang zu den Start- und Landerechten auf europäischen Flughäfen Erschienen in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 96, Juni 2003, S. 43-46 Mehr Markt beim Zugang zu den Start- und Landerechten auf europäischen Flughäfen von Günter Knieps Diskussionsbeitrag

Mehr

Working Paper Sektorsymmetrische Regulierung in Netzsektoren: ein Vergleich zwischen Gas und Elektrizität

Working Paper Sektorsymmetrische Regulierung in Netzsektoren: ein Vergleich zwischen Gas und Elektrizität econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Knieps,

Mehr

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 Publikation Bestand Signatur Standort American Economic Review 1970-1974, 1978, 1981, 1985, 1988-1991, 1993 G 12 M (8,4,2,3) Asian Development Bank - Annual Report 1978-1980,1982-1987,

Mehr

LIST OF PUBLICATIONS DR. HEIKE LINK

LIST OF PUBLICATIONS DR. HEIKE LINK LIST OF PUBLICATIONS DR. HEIKE LINK International refereed journals Link, H. (2016). A Two-stage Efficiency Analysis of Rail Passenger Franchising in Germany. Journal of Transport Economics and Policy,

Mehr

Promotionskolleg Soziale Marktwirtschaft Grundlagen ordnungsökonomischen Denkens

Promotionskolleg Soziale Marktwirtschaft Grundlagen ordnungsökonomischen Denkens PROGRAMM BEGABTENFÖRDERUNG UND KULTUR PROMOTIONSFÖRDERUNG Promotionskolleg Soziale Marktwirtschaft Grundlagen ordnungsökonomischen Denkens Curriculum Termin: 9. bis 11. März 2012 Tagungsleitung: Lehrstuhl

Mehr

Krise des Neoliberalismus? Thesen zur Dynamik und Wirkung eines Jahrhundertprojekts

Krise des Neoliberalismus? Thesen zur Dynamik und Wirkung eines Jahrhundertprojekts Krise des Neoliberalismus? Thesen zur Dynamik und Wirkung eines Jahrhundertprojekts Symposium des Renner-Instituts am in Wien Vortrag von Institut II Wirtschaftswissenschaft, Bildungsökonomie und Ökonomische

Mehr

Günter Knieps. Netzökonomie

Günter Knieps. Netzökonomie Günter Knieps Netzökonomie Günter Knieps Netzökonomie Grundlagen Strategien Wettbewerbspolitik Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in):

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in): Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester 2012 Wettbewerbspolitik Veranstaltungs-Nummer: B 15-2 (Business Economics) und P 16-2 (PPE) (I.) Wichtiges in Kürze: Prof. Dr. André Schmidt

Mehr

Industrieökonomie und Wettbewerb Sommersemester 2006 1.3 (1) Lehrstuhl VWL Arbeit, Personal, Organisation

Industrieökonomie und Wettbewerb Sommersemester 2006 1.3 (1) Lehrstuhl VWL Arbeit, Personal, Organisation 1.3 (1) Übertragung im Lichte der Spieltheorie: 1.3 (2) simultane Entscheidung 2er unabhängiger Anbieter bei gegebener payoff-matrix; Beispiel: 2 Anbieter mit je zwei Alternativen, Produktion von 6 bzw.

Mehr

PUBLICATIONS PROF. DR. THOMAS WEIN June 2009

PUBLICATIONS PROF. DR. THOMAS WEIN June 2009 PUBLICATIONS PROF. DR. THOMAS WEIN June 2009 BOOKS Marktversagen und Wirtschaftspolitik - Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns, 2007, 7., überarbeitete Auflage, München (Vahlen) (with M. Fritsch,

Mehr

Conrad, Christian, A. (2002): Die Chancen des Euros nutzen!, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Bd. 91 (2002), Nr. I, S.

Conrad, Christian, A. (2002): Die Chancen des Euros nutzen!, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Bd. 91 (2002), Nr. I, S. Veröffentlichungen Conrad, Christian A. (1994): Abbau von Überkapazitäten durch Industriepolitik - die EU- Stahlpolitik, in: Wirtschaftsdienst, Jg. 74 (1994), S. 639-645. Conrad, Christian, A. (1994):

Mehr

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Prof. Dr. Harald Spehl WS 1999/2000 Volkswirtschaftslehre insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Di 16-18 Uhr, HS 9 1. Einführung und Einordnung

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

Elemente der Bahnstrukturreformen ab (2) Organisatorische Trennung von Fahrweg und Verkehrsbetrieb Sparten

Elemente der Bahnstrukturreformen ab (2) Organisatorische Trennung von Fahrweg und Verkehrsbetrieb Sparten 4.5.1(1) Elemente der Bahnstrukturreformen ab 1994 (1) Privatisierung (ab 1/1994) formelle - materielle - (2) Organisatorische Trennung von Fahrweg und Verkehrsbetrieb Sparten 2. Stufe der Bahnreform -

Mehr

Technology Transfer in Steep Terrain Timber Harvesting (TechnoSteep)

Technology Transfer in Steep Terrain Timber Harvesting (TechnoSteep) Beyond Europe: Informationsveranstaltung zur 2. Ausschreibung 14. Dezember 2016, Wien (Österreich) Technology Transfer in Steep Terrain Timber Harvesting (TechnoSteep) Beyond Europe: 1. Ausschreibung Martin

Mehr

Matgorzata Stankiewicz. Die polnischetelekommunikation vor dem EU-Beitritt. k PETER LANG EuropäischerVerlagderWissenschaften

Matgorzata Stankiewicz. Die polnischetelekommunikation vor dem EU-Beitritt. k PETER LANG EuropäischerVerlagderWissenschaften Matgorzata Stankiewicz Die polnischetelekommunikation vor dem EU-Beitritt k 236424 PETER LANG EuropäischerVerlagderWissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Verzeichnis der Autoren

Verzeichnis der Autoren Verzeichnis der Autoren Prof. Dr. Giinter Knieps (Jg. 1950) ist seit 1992 Ordinarius fur Wirtschaftspolitik und Direktor des Instituts fur Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik an der Universitiit Freiburg.

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: TPark 11, 4 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Einfluss der Regulierung auf die Entwicklung netzbasierter Industrien

Einfluss der Regulierung auf die Entwicklung netzbasierter Industrien Ökonomie der Regulierung 1 Einfluss der Regulierung auf die Entwicklung netzbasierter Industrien 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag Frankfurt, 12. Oktober 2009 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr

Regulierungsinstrumente und Befugnisse bei der Regulierung marktbeherrschender Unternehmen

Regulierungsinstrumente und Befugnisse bei der Regulierung marktbeherrschender Unternehmen Regulierungsinstrumente und Befugnisse bei der Regulierung marktbeherrschender Unternehmen Konferenz Europäisierte Regulierungsstrukturen und Netzwerke als Basis einer künftigen Infrastrukturvorsorge,

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

Zur Arbeitsteilung zwischen Markt und Staat bei der Bereitstellung von Eisenbahninfrastrukturen

Zur Arbeitsteilung zwischen Markt und Staat bei der Bereitstellung von Eisenbahninfrastrukturen Zur Arbeitsteilung zwischen Markt und Staat bei der Bereitstellung von Eisenbahninfrastrukturen von Günter Knieps Diskussionsbeitrag Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik Nr. 138 Mai 2011

Mehr

Trassenpreise zwischen effizienter Allokation, Kostendeckung und Diskriminierungspotentialen

Trassenpreise zwischen effizienter Allokation, Kostendeckung und Diskriminierungspotentialen Arnold Berndt Trassenpreise zwischen effizienter Allokation, Kostendeckung und Diskriminierungspotentialen Eine wettbewerbsökonomische Analyse des Marktes für Schieneninfrastrukturkapazitäten Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Verkehrsinfrastrukturen zwischen Wettbewerb und Regulierung

Verkehrsinfrastrukturen zwischen Wettbewerb und Regulierung Verkehrsinfrastrukturen zwischen Wettbewerb und Regulierung von Günter Knieps Diskussionsbeitrag Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik Nr. 121 Dezember 2008 Abstract: Funktionsfähiger Wettbewerb

Mehr

Von. Prof. Dr. Andreas Seeliger

Von. Prof. Dr. Andreas Seeliger Energiepolitik Einführung in die volkswirtschaftlichen Grundlagen Von Prof. Dr. Andreas Seeliger Verlag Franz Vahlen München Vorwort V 1 Einführung in die Energiepolitik 1 1.1 Zur Notwendigkeit von Energiepolitik

Mehr

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger April 2007 Address University of Hohenheim Department of Economics Chair of Service Economics and Labor Economics 70593 Stuttgart, Germany Phone: +49-(0)711-459-22593

Mehr

Open Access and Academic Spring?

Open Access and Academic Spring? Open Access and Academic Spring? Terje Tüür-Fröhlich terje.tuur@jku.at 6. LINZER MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSION 19.- 20. 4. 2013 Social Media und neue soziale Bewegungen Chancen, Potentiale, Risiken Johannes

Mehr

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg Smart Specialisation Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg Ulrich Winchenbach MFG Innovation Agency for ICT and Media of the State of Baden-Wuerttemberg Stuttgart, 24. Mai 2012

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

P u b l i k a t i o n e n

P u b l i k a t i o n e n 1 Prof. Dr. J ö r n K r u s e P u b l i k a t i o n e n A B C Aufsätze Bücher + Studien (als Autor) Bücher (als Herausgeber) A A u f s ä t z e in Zeitschriften, Zeitungen und Sammelwerken und Diskussionsbeiträge

Mehr

CURRENT AND PREVIOUS POSITIONS

CURRENT AND PREVIOUS POSITIONS FELIX HÖFFLER ADDRESS University of Cologne Department of Economics Albertus-Magnus-Platz 50932 Cologne, Germany Phone: +49(0)221 470-6384 FAX: +49(0)221 470-2597 Email: felix.hoeffler@uni-koeln.de Homepage:

Mehr

UNIVERSITÄT POTSDAM WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT VOLKSWIRTSCHAFTLICHE DISKUSSIONSBEITRÄGE. Wolfgang Wagner

UNIVERSITÄT POTSDAM WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT VOLKSWIRTSCHAFTLICHE DISKUSSIONSBEITRÄGE. Wolfgang Wagner UNIVERSITÄT POTSDAM WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT VOLKSWIRTSCHAFTLICHE DISKUSSIONSBEITRÄGE Wolfgang Wagner SUBVENTIONSABBAU UM JEDEN PREIS? WOHLFAHRTSWIRKUNGEN VON SUBVENTIONEN IM TRANSPORTSEKTOR

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand 28. April 2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom Sixty Years of Social Market Economy: Orientation in Post-War Times, after Reunification, and during the Current Economic Crisis Berthold U. Wigger Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Chair of Public

Mehr

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Dr. Christian Martin Juniorprofessor für Politikwissenschaft Sprechstunde: Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr AP 1, 242 Tel: 040-42838 7062 E-mail: christian.martin@uni-hamburg.de

Mehr

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger -

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger - Göttingen, 25. Februar 2014 Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger - Bert Bosseler (Prof. Dr.-Ing.) - Wissenschaftlicher Leiter - IKT Institut für

Mehr

HFM. Wettbewerbsprobleme im Internet. Hamburger Forum Medienökonomie. Jörn Kruse / Ralf Dewenter (Hrsg.) Band 9

HFM. Wettbewerbsprobleme im Internet. Hamburger Forum Medienökonomie. Jörn Kruse / Ralf Dewenter (Hrsg.) Band 9 HFM Hamburger Forum Medienökonomie Band 9 / Ralf Dewenter (Hrsg.) Wettbewerbsprobleme im Internet Mit Beiträgen von: Patrick F. E. Beschorner Walter Brenner Ralf Dewenter Markus Fredebeul-Krein Thorsten

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger May 2005 Date of birth: August 17, 1965, Wolfratshausen (Germany) Married: since 1993 with Martina Beissinger Children: Jonathan, April 1999 Maria, November 2001

Mehr

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung Vorlesung Sozialversicherung und Staatsverschuldung Sommersemester 2009 Robert Fenge Lehrstuhl Finanzwissenschaft LMU München Gliederung 1 Staatsverschuldung 1.1. Einleitung 1.2. Budgetäre Dynamik der

Mehr

LRED and Value Chain Promotion

LRED and Value Chain Promotion LRED and Value Chain Promotion combining spatial and sectoral perspectives on economic development Andreas Springer-Heinze GTZ Head Office Division Agriculture, Food and Fisheries Abteilung Agrarwirtschaft,

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Aktiengesellschaft, Die O. Schmidt ZBB 3 D x x

Aktiengesellschaft, Die O. Schmidt ZBB 3 D x x Accounting in Europe 1744-9480 1744-9499 Routledge, Taylor & e-only C x x Aktiengesellschaft, Die 0002-3752 O. Schmidt ZBB 3 D x x American Journal: Applied s American Journal: Policy American Journal:

Mehr

Effective Competition in Regulatory Practice

Effective Competition in Regulatory Practice www.bundesnetzagentur.de Effective Competition in Regulatory Practice Workshop on Regulation and Antitrust Gießen, 27 May 2010 Dr. Iris Henseler-Unger Vice President Bundesnetzagentur Telecommunications

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr