ÖBB-Bediensteter, Lokomotivführer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖBB-Bediensteter, Lokomotivführer"

Transkript

1 A: Nachname, Vorname, geb./später Moosbrugger, Pius B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. ÖBB-Bediensteter, Lokomotivführer C: Lebensmittelpunkt(e) Nüziders D: Geburtsort, Geburtsdatum Nüziders, 25. Oktober 1897 E: Sterbeort, Sterbedatum Rankweil, 3. April 1978 F: Eltern Vater: Jakob Moosbrugger, Bauer (geb in Nüziders) Mutter: Maria Moosbrugger geb. Tschann (gest in Nüziders) Heirat in Innsbruck G: Lebenspartner(innen), Kinder Heirat am mit Johanna Schnetzer, Hebamme (geb. 18. Jänner 1906 in Bartholomäberg, gest. 1992) 5 Kinder: Edith (*1927), Fritz (*1931), Elsa (*1941), Gerhild (*1944), Marika (*1947) H: Aus- und Weiterbildung 5 Jahre Volksschule Nüziders 3 Jahre Bürgerschule Bludenz 3 Jahre gewerblich Fortbildungsschule Dornbirn, Lehre als Maschinenschlosser bei Rüsch-Werken Dornbirn I: Berufslaufbahn Zeppelin Motorenbau Friedrichshafen 1914-Frühling 1915 Kriegsdienst (Luftwaffenpilot) Turbinenmonteur bei den Rüsch-Werken Dornbirn Bediensteter der Bundesbahnen , Lokomotivfahrdienst seit 1929 J: Gemeindefunktionen Nüziders: Mitglied des Gemeinderates Nüziders: Mitglied der Gemeindevertretung (Mitglied des Wohnungs-, Landwirtschafts-, Prüfungs-, und Sanitätsausschusses) Mitglied des Gemeinderates von K: Landesregierung L: Bundesparlament, Bundesregierung M: Interessenvertretung, Vereine, usw. Mitglied u. Schulungsleiter der NS-Organisation NSFK Kameradschaftsführer des NS-Kriegerbundes

2 Vorstandsmitglied des Vorarlberger Gemeindeverbandes seit 1958 Mitglied des Kuratoriums des Landeswohnbaufonds Mitglied des Kuratoriums des bäuerlichen Siedlungsfonds Mitbegründer des Franz-Michael-Felder-Vereins N: Sonstige Bemerkungen (z.b. politische Verfolgung) Goldene Tapferkeitsmedaille, Große u. Kleine Silberne Tapferkeitsmedaille, Bronzene Tapferkeitsmedaille, Preußische Silberne Tapferkeitsmedaille (1. Weltkrieg) Viktor-Adler-Plakette (1965) Silbernes Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg (1973) Ehrenmitglied des Franz-Michael-Felder-Vereins Ehrenobmann der SPÖ-Ortgruppe Nüziders Verfasste: Erinnerung an die große Bauernrevolte in Bludenz vor 52 Jahren. In: Bludenzer Geschichtsblätter, 1995, Nr. 21/22, S ; Die Führung von Gemeindechroniken. In: Österreichische Bürgermeister- Zeitung, Jg. 20, Okt. 1967, S. 1-2; Als Militärflugzeugführer im Weltkriege. In: Feierabend, Wochenbeilage zum Vorarlberger Tagblatt, Jg. 18, 1936, Folge 17, S ; Edierte den Briefwechsel von Franz Michael Felder und Kaspar Moosbrugger (seinem Großvater) in 2 Bänden O: LT-Wählerkurie, LT-Wahlkreis Abgeordneter des Wahlbezirkes Bludenz P: pol. Gesinnung/Parteizugehörigkeit Parteiorganisationen Q: LT-Abgeordneter: Daten von bis, LT- Perioden, Fraktion R: LT-Funktionen: Präsident, Vizepräsident, Fraktionsobmann(obfrau) Parteimitglied der SDAP/SPÖ seit 1919 Mitbegründer der SDAP-Ortgruppe Nüziders 1919 Parteimitglied der NSDAP 1940 Obmann der SDAP/SPÖ-Ortgruppe Nüziders und Stv.-Obmann bzw. Obmann Mitglied des Bezirksausschusses der SPÖ Bludenz Mitglied der Landesparteileitung der SPÖ Vorarlberg seit 1954 Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Vorarlberg Landtagsabgeordneter SPÖ, Landtag Landtag Landtagsvizepräsident

3 S: LT-Ausschüsse: Ausschuss, LT- Periode/Session (Vorsitz) 18. Landtag Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss (Vorsitzender) Mitglied im Finanzausschuss (ab ) Ersatzmitglied im Finanzausschuss (bis ) 19. Landtag Mitglied im Finanzausschuss Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss T: Quellen: 18 Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr Sitzung, 2. Sitzung; Sitzungsjahr Sitzung. 19. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr Sitzung, 2. Sitzung. 22. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr Sitzung. Arbeiter-Zeitung, 1. Oktober 1957, 24. Oktober 1957, Blickpunkt Vorarlberg, 1978 Nr. 3, Feierabend 1936, S. 163 Gemeindeamt Nüziders Montfort, Jg. 20, 1968, S. 702 Neue Vorarlberger Tageszeitung, 1. August 1972; 6. April 1978 Nüziders Aktuell, Juni 1978 SPÖ Vorarlberg. Bericht der Landesparteivertretung an den 7. Landesparteitag am 8. Juni 1952 in Bludenz SPÖ Vorarlberg. Berichte und Anträge an den 10. Landesparteitag am 19. Juni 1955 in Bregenz SPÖ Vorarlberg. Berichte und Anträge vorgelegt dem Landesparteitag 1957 am 29. September 1957 in Feldkirch VLA, NL Naumann 3.4; 3.2; 23.1 VLA, Vorarlberger Landtagskanzlei, Personalakten verstorbener LT-Abgeordneter nach 1945, Personalakt Moosbrugger Pius Vorarlberger Nachrichten, 30. Oktober 1954, 30. Oktober 1959, 1. August 1972, 2. August 1972, 24. Oktober 1972; 25. Oktober 1977; 5. April 1978, 8. April 1978, 13. April 1978 Vorarlberger Volkswille, 2. November 1954

4 U: Literatur: Aglas Erwin, (Hg.), Die Zweite Österreichische Republik und ihre Repräsentanten. Wien/Linz 1960, S.653. Bundschuh Werner, Über freier Erde leuchtet wieder die Sonne der Freiheit. Die SPÖ-Landesorganisation nach Bregenz 2005, S. 26. Bundschuh Werner, Anmerkungen zur Entwicklung der SPÖ-Landesorganisation Vorarlberg von 1945 bis heute. MAS Innsbruck 2000, S Bundschuh Werner, Braune Flecken nicht nur bei den Bürgerlichen. Anmerkungen zur Entnazifizierung innerhalb der SPÖ-Vorarlberg. In: Wolfgang Weber (Hg.), Regionalgeschichten Nationalgeschichten. (Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 44) Feldkirch 2004, S , hier S Bußjäger Peter, Montafon - das Recht auf den eigenen Namen. Die "Montavon"-Affäre in Vorarlberg 1956/57 und ihre Hintergründe. (Montafoner Schriftenreihe 20) Nenzing 2007, S , 29-32, 42, 47, 69. Bußjäger Peter, Gemeindebuch Nüziders, hrsg. von Gemeinde Nüziders, Dornbirn 1994, S. 78. Bußjäger Peter, Landesverfassung und Landespolitik in Vorarlberg Die Verfassungsgeschichte Vorarlbergs und ihre Auswirkungen auf die Landespolitik (Schriften der Vorarlberger Landesbibliothek 9). Feldkirch 2004, S. 82, 94. Bußjäger Peter, Pius Moosbrugger Lockführer aus Nüziders. Ein Lebensbild des Politikers, Familienvaters, Piloten, Eisenbahners und Lokalhistorikers. In: Bludenzer Geschichtsblätter, 1997, Nr. 37, S Schwarz Reinhold, Pius Moosbrugger - Pilot, Lokführer, Politiker Naturfreund. In: Vorarlberger Volkskalender, 1985, S Schwarz Reinhold, Die Vorarlberger Landeshauptmänner und die Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag ( ). In: 75 Jahre selbständiges Land Vorarlberg. 2. Aufl., Bregenz 1993, S , S.163. Vorarlberger Volkskalender 1975, S V: Abbildung (Porträt): VLA, NL Naumann 3.4 Weber Wolfgang, Aspekte der administrativen Entnazifizierung in Vorarlberg. In: Walter Schuster, Wolfgang Weber (Hg.), Entnazifizierung im regionalen Vergleich, S , hier S. 93.

5 VLA, Vorarlberger Landtagskanzlei, Personalakten verstorbener LT-Abgeordneter nach 1945, Personalakt Moosbrugger Pius VLB, Fotosammlung W: Bearbeiter, letzte Änderung: Wz

Angestellte. Jänner 1923 in Stainach/Stmk.) 1 Kind: Herbert (*1954)

Angestellte. Jänner 1923 in Stainach/Stmk.) 1 Kind: Herbert (*1954) A: Nachname, Vorname, geb./später Langanger, Johanna geb. Eichhübl B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Angestellte C: Lebensmittelpunkt(e) Dornbirn (St. Lamprecht/Stmk., Neumarkt/Stmk.,

Mehr

Zollwachebeamter in Feldkirch-Nofels)

Zollwachebeamter in Feldkirch-Nofels) A: Nachname, Vorname, geb./später Lampert, Günter B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Zollwachebeamter C: Lebensmittelpunkt(e) Feldkirch (Frastanz) D: Geburtsort, Geburtsdatum

Mehr

Landwirtschaftsmeister. Bregenz-Fluh (Bregenz), 17. August in Dornbirn) 2 Kinder: Markus (*1972), Cornelia (*1973)

Landwirtschaftsmeister. Bregenz-Fluh (Bregenz), 17. August in Dornbirn) 2 Kinder: Markus (*1972), Cornelia (*1973) A: Nachname, Vorname, geb./später Halder, Gebhard B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Landwirtschaftsmeister C: Lebensmittelpunkt(e) Bregenz-Fluh D: Geburtsort, Geburtsdatum

Mehr

Gärtner, Abteilungsleiter bei der Landwirtschaftskammer

Gärtner, Abteilungsleiter bei der Landwirtschaftskammer A: Nachname, Vorname, geb./später Amann (Ammann), Gebhard Friedrich B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Gärtner, Abteilungsleiter bei der Landwirtschaftskammer C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Amann, Alois B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Stickereifabrikant, Bürgermeister C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Landwirt, Angestellter, Bürgermeister. Schwarzenberg (Bregenz), 23. März 1952

Landwirt, Angestellter, Bürgermeister. Schwarzenberg (Bregenz), 23. März 1952 A: Nachname, Vorname, geb./später Greber, Jakob Franz B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Landwirt, Angestellter, Bürgermeister C: Lebensmittelpunkt(e) Schwarzenberg D: Geburtsort,

Mehr

Schema zur Erfassung der Vorarlberger Landtagsabgeordneten

Schema zur Erfassung der Vorarlberger Landtagsabgeordneten Schema zur Erfassung der Vorarlberger Landtagsabgeordneten A: Nachname, Vorname, geb./später Beck, Gebhard Fidel B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Dr. med., Stadtarzt, k.k.

Mehr

Fabrikant, Kommerzialrat. Juli 1920 in Wien)

Fabrikant, Kommerzialrat. Juli 1920 in Wien) A: Nachname, Vorname, geb./später Ganahl, Hans B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Fabrikant, Kommerzialrat C: Lebensmittelpunkt(e) Feldkirch D: Geburtsort, Geburtsdatum Feldkirch,

Mehr

Direktor der Vorarlberger Konsumgenossenschaft. August 1929, seitdem Doppelstaatsbürgerschaft)

Direktor der Vorarlberger Konsumgenossenschaft. August 1929, seitdem Doppelstaatsbürgerschaft) A: Nachname, Vorname, geb./später Sprenger, Andreas B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Direktor der Vorarlberger Konsumgenossenschaft C: Lebensmittelpunkt(e) Bludenz (Feldkirch-Tisis)

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Natter, Franz (Franz Ludwig) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Bürgerschullehrer C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Steinmetzmeister, Vizebürgermeister, Kommerzialrat

Steinmetzmeister, Vizebürgermeister, Kommerzialrat A: Nachname, Vorname, geb./später Muther, Xaver (Andreas Franz Xaver) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Steinmetzmeister, Vizebürgermeister, Kommerzialrat C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Fink, Barnabas (Anton Barnabas) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Pfarrer, Dekan C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Hermann, Hermann (Johann Hermann) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Sticker C: Lebensmittelpunkt(e) Hard

Mehr

Bauer, Bauernkammerpräsident, Ökonomierat

Bauer, Bauernkammerpräsident, Ökonomierat A: Nachname, Vorname, geb./später Zerlauth, Karl B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Bauer, Bauernkammerpräsident, Ökonomierat C: Lebensmittelpunkt(e) Ludesch D: Geburtsort,

Mehr

geschäftsführender Gesellschafter, Ing.

geschäftsführender Gesellschafter, Ing. A: Nachname, Vorname, geb./später Amann, Fritz (Friedrich) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. geschäftsführender Gesellschafter, Ing. C: Lebensmittelpunkt(e) Fraxern (Schlins,

Mehr

Postbeamter. 4 Jahre Unterstufe Gymnasium Feldkirch

Postbeamter. 4 Jahre Unterstufe Gymnasium Feldkirch A: Nachname, Vorname, geb./später Bertsch, Jakob (Johann Jakob) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Postbeamter C: Lebensmittelpunkt(e) Feldkirch (Frastanz, Bregenz) D: Geburtsort,

Mehr

Landesbeamter, Landeshauptmann, Dr. jur. Höchst (Bregenz), 24. Juli 1946

Landesbeamter, Landeshauptmann, Dr. jur. Höchst (Bregenz), 24. Juli 1946 A: Nachname, Vorname, geb./später Sausgruber, Herbert B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Landesbeamter, Landeshauptmann, Dr. jur. C: Lebensmittelpunkt(e) Höchst (Innsbruck)

Mehr

Schema zur Erfassung der Vorarlberger Landtagsabgeordneten

Schema zur Erfassung der Vorarlberger Landtagsabgeordneten Schema zur Erfassung der Vorarlberger Landtagsabgeordneten A: Nachname, Vorname, geb./später Loser, Franz Xaver B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Schuhmachermeister C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Doren: Gemeindevorsteher

Doren: Gemeindevorsteher A: Nachname, Vorname, geb./später Vögel, Adolf B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Bauer, Ökonomierat C: Lebensmittelpunkt(e) Doren (Bregenz, Wien) D: Geburtsort, Geburtsdatum

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Zumtobel, Anton (Franz Anton) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Dr. jur., Advokat C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Preiß, Fritz (Friedrich) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Maschinenmeister C: Lebensmittelpunkt(e) Bregenz/Vorkloster

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Kinz, Ferdinand B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Dr. jur., Advokat C: Lebensmittelpunkt(e) Bregenz (Feldkirch,

Mehr

Vorarlberger Landesregierungsmitglied

Vorarlberger Landesregierungsmitglied Vorarlberger Landesregierungsmitglied A: Nachname, Vorname, geb./später Ilg, Ulrich B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Landwirt C: Lebensmittelpunkt(e) Dornbirn/Bregenz/Wien

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Drexel, Karl (Johann Karl) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Dr. theol. et phil., Monsignor, Religionsprofessor

Mehr

Bautechniker. am Waldsee, gest in Bregenz) Mutter: Rosalia Haller (geb Wangen im Allgäu, gest in Bregenz)

Bautechniker. am Waldsee, gest in Bregenz) Mutter: Rosalia Haller (geb Wangen im Allgäu, gest in Bregenz) A: Nachname, Vorname, geb./später Haller, Max B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Bautechniker C: Lebensmittelpunkt(e) Bregenz (Buenos Aires, München) D: Geburtsort, Geburtsdatum

Mehr

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945 Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945 Quelle: www.parlament.gv.at Anton Linder Geb.: 23.10.1880, Turn-Severin (Rumänien) Gest.: 23.09.1958, Feldkirch Gewerkschaftssekretär Volksschule,

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Herwig van Staa wurde am 10. 6. 1942 in Linz (Oberösterreich) geboren. Er besuchte die Volksschule in Bad Leonfelden (Mühlviertel) und absolvierte das

Mehr

Landesparteipräsidium

Landesparteipräsidium Landesparteipräsidium Aberer Berchtold Wilfried Bischof Hans-Peter Concin Adolf Franz Anna Gantner Gächter Arno Gögele Rainer Halder Gebhard Hämmerle Hubert Katzenmayer Kopf Karlheinz Linhart Markus Mayer

Mehr

94. Beilage im Jahr 2016 zu den Sitzungsunterlagen des XXX. Vorarlberger Landtags. Regierungsvorlage Beilage 94/2016

94. Beilage im Jahr 2016 zu den Sitzungsunterlagen des XXX. Vorarlberger Landtags. Regierungsvorlage Beilage 94/2016 Regierungsvorlage Beilage 94/2016 A N T R A G der Vorarlberger Landesregierung auf Festsetzung des Beschäftigungsrahmenplans der Landesbediensteten für das Jahr 2017 Gemäß 3 Landesbedienstetengesetz 2000

Mehr

MEDIENVERZEICHNIS FÜR VORARLBERG

MEDIENVERZEICHNIS FÜR VORARLBERG MEDIENVERZEICHNIS FÜR VORARLBERG Ausgabe 1994 Agenturen Ausland Agenturen Inland Aktion Amt der Landeshauptstadt Bregenz Amt der Stadt Dornbirn Amt der Vorarlberger Landesregierung Amtsblatt für das Land

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer Neueintragungen Mag. Barbara GUNZ 6800 Feldkirch Schlossgraben 10 31.12.2009 Mag. Daniela WENGER 6800 Feldkirch Hirschgraben 4 31.12.2009 Mag. Astrid NAGEL 6900 Bregenz Gerberstraße 4 01.11.2009 Dr. Eva-Maria

Mehr

VADEMECUM. Members and Alternates - Austria

VADEMECUM. Members and Alternates - Austria VADEMECUM Members and Alternates - 10 October 2015 Members BUCHMANN, Christian Member of the Styria Regional Government (Landesrat in der Steiermärkischen Landesregierung) Nikolaiplatz 3 8010 Graz Tel:

Mehr

Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ

Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ Österreichische Politik für Einsteiger - Teil 1 Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ www.wirlernen.at Statistiken, Grafiken, Karten, Fotos etc. sind wenn nicht anders

Mehr

PRÄSIDENT: Ulgidgl 1 g.

PRÄSIDENT: Ulgidgl 1 g. PRÄSIDENT: Ulgidgl 1 g. LAND VORARLBERG 1 A. VORARLBERGER LANDTAG Bregenz, Landhaus, Montfortstraße '12. STELLVERTRETER DES PRÄSIDENTEN:. Dr. Josef Feuerstein, Jakob Bertsch. MITGLIEDER: A m a n n Gebhard,

Mehr

4174/AB. vom zu 4376/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0476-III/9/2015 Wien, am 21. Mai 2015

4174/AB. vom zu 4376/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0476-III/9/2015 Wien, am 21. Mai 2015 4174/AB vom 21.05.2015 zu 4376/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

Mittwoch, 10. April 2013, Uhr,

Mittwoch, 10. April 2013, Uhr, Zl. LTD-31.01 Bregenz, am 04.04.2013 An die Mitglieder des Vorarlberger Landtags Mitglieder der Vorarlberger Landesregierung Herrn Landesamtsdirektor Dr. Günther Eberle Betrifft: 3. Sitzung des Vorarlberger

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 24.02.2016 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2015 fanden vier Landtagswahlen, sechs Gemeinderatswahlen und eine Bezirksvertretungswahl (Wien) statt. Dadurch

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 in der Spitzenpolitik in Österreich 1. Allgemeines Die Entwicklung des Anteils der in der österreichischen Spitzenpolitik im vergangenen Jahr war durchwachsen.

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Sommer seit 1984 1 Sommer 1984 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen

Mehr

Ergebnisliste 55. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste 55. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb . Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 0. Juli 00 Bronze Klasse A Großdorf Sonntag Müselbach Lorüns Andelsbuch I Schnifis I Röns Hörbranz I Götzis 0 Feldkirch-Tisis I Hohenems III Bezau I Hard

Mehr

Literaturliste zum Vortrag: Aus dem Wald gerufen. Bregenzerwälder Literatur im 19. Jahrhundert

Literaturliste zum Vortrag: Aus dem Wald gerufen. Bregenzerwälder Literatur im 19. Jahrhundert Literaturliste zum Vortrag: Aus dem Wald gerufen. Bregenzerwälder Literatur im 19. Jahrhundert Zu Joseph Bergmann: Ulrike LÄNGLE: Der Birnbaum als Herrgott: eine Miszelle zu Joseph Ritter von Bergmann.

Mehr

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9.

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9. 100 An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt 20-17 Eisenstadt, am 9. Juli 2010 Selbständiger Antrag der Landtagsabgeordneten Christian Illedits, Ing. Rudolf

Mehr

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien 1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien Zug S3 ¼ ž S3 ¼ S3 5631 5633 5635 5637 5751 663X 5637 863 5639 5553 5555 5643 5557 5645 5767 5559 5561 561 5647 5759 `» (V )2. (V) 2. (V) 2. (V) 2. (V) 2.

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Elmar Mayer, Olga Pircher und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ

Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Elmar Mayer, Olga Pircher und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Elmar Mayer, Olga Pircher und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ 29.01.127 Herrn Landesrat Manfred Rein Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 26. April 2006 Betrifft:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

TRAUERSITZUNG. des Burgenländischen Landtages anlässlich des Ablebens des Herrn Landeshauptmann-Stellvertreters a.d. ÖkRat Reinhold Polster

TRAUERSITZUNG. des Burgenländischen Landtages anlässlich des Ablebens des Herrn Landeshauptmann-Stellvertreters a.d. ÖkRat Reinhold Polster TRAUERSITZUNG des Burgenländischen Landtages anlässlich des Ablebens des Herrn Landeshauptmann-Stellvertreters a.d. ÖkRat Reinhold Polster 7930 Der Burgenländische Landtag tritt aus Anlass des Ablebens

Mehr

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien Zug 5631 5633 5635 5637 5751 œ 663 5637 ž 863` 5639 5553 (V) 5555 5643 5557 5645 (V)2. 5797 5559 5561 ¼ 561` Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa von Lindau Hbf x 6 27 6 31 6 57 x 7 05 7 25 7 57 Lochau-Hörbranz 5 36 x 6

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG:

Niederschrift TAGESORDNUNG: Niederschrift über die am 23. Oktober 2007 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Margarethen im Burgenland, welcher eine ordnungsgemäße Einberufung gemäß 79 Abs.

Mehr

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister GZ: BMWFW-96.226/0002-I/11/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 21/17 Betreff: Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in

Mehr

Anfrage des Abgeordneten Klubobmann Johannes Rauch Herrn Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Landhaus 6900 Bregenz

Anfrage des Abgeordneten Klubobmann Johannes Rauch Herrn Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Landhaus 6900 Bregenz Anfrage Die Grünen eingelangt: 10.03.2014 Zahl: 29.01.584 Anfrage des Abgeordneten Klubobmann Johannes Rauch Herrn Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Landhaus 6900 Bregenz Welche Qualifikationen soll

Mehr

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 1994 Herausgegeben und versendet am 17. März 1994 5. Stück 13. Verordnung: Öffentliche Pflichtschulen, schulfeste Stellen, Änderung 13. Verordnung der Landesregierung

Mehr

Ergebnisliste. U17 - Jugend. JUN - Junioren. U23 - Unter 23. Ergebnisse_für_Excel. Rang Name Vereinsname Ort Jahrg. Zeit

Ergebnisliste. U17 - Jugend. JUN - Junioren. U23 - Unter 23. Ergebnisse_für_Excel. Rang Name Vereinsname Ort Jahrg. Zeit Ergebnisliste U17 - Jugend 1 Zugg Daniel MTB Club Montafon St. Gallenkirch 1993 01:11:29 2 Huber Daniel Bürs 1993 01:31:16 3 Moosbrugger Julian RSG Hohenweiler Lochau 1992 01:33:17 JUN - Junioren 1 Hribar

Mehr

Handakten Bundesrat und Bundesminister Jürgen Weiss

Handakten Bundesrat und Bundesminister Jürgen Weiss Rep. 14-107 Vorarlberger Landesarchiv 1/5 Geschäftsbereich: Jürgen Weiß, geb. 1947, Landesbeamter, 1969-1991 Landesgeschäftsführer der Vorarlberger Volkspartei (Österreichische Volkspartei), 1991-1994

Mehr

Kehrgebietseinteilung

Kehrgebietseinteilung Kehrgebietseinteilung Bundesland Vorarlberg Stand: Oktober 2018 Innungsmeister Richard Bilgeri In Vorarlberg gibt es die folgenden 13 Kehrgebiete: Seite 1 von 8 Kehrgebiet 1 Bregenz, Eichenberg, Hörbranz,

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 267.900 3,9 1.209.076 6,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 196.472 5,5 816.916 8,1 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 177.626

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

GESCHICHTE ÖSTERREICHS

GESCHICHTE ÖSTERREICHS GESCHICHTE ÖSTERREICHS Ge 1 BARNEY, Pro Vorarlberg, Eine regionalistische Initiative, Bregenz 1983 Ge 2 BRUCKMÜLLER, Nation Österreich, Wien 1984 Ge 3 RETTINGER/SCHOLZ/POPP, Zeitgeschichte, Beiträge zur

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

Hauptgruppe 0. Verfassung, Organisation der Landes und Gemeindeverwaltung und der Landesverwaltungsgerichtsbarkeit, Wahlen

Hauptgruppe 0. Verfassung, Organisation der Landes und Gemeindeverwaltung und der Landesverwaltungsgerichtsbarkeit, Wahlen Hauptgruppe 0 Verfassung, Organisation der Landes und Gemeindeverwaltung und der Landesverwaltungsgerichtsbarkeit, Wahlen 00 Landesverfassung 0000 Verfassungsgesetz über die Verfassung des Landes Vorarlberg

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

PRESSEKONFERENZ Landesparteiobmann LR Dieter Egger. präsentiert die Landtagsabgeordneten

PRESSEKONFERENZ Landesparteiobmann LR Dieter Egger. präsentiert die Landtagsabgeordneten PRESSEKONFERENZ 30.09.2009 Landesparteiobmann LR Dieter Egger präsentiert die Landtagsabgeordneten L E B E N S L A U F Name: Wohnort: Dieter Egger Hohenems Geburtsdatum: 13. Jänner 1969 Familienstand:

Mehr

Autoren in der Reihenfolge ihrer Beiträge Heinz Christian Strache ist Bundesparteiobmann der FPÖ seit 2005 und Klubobmann des Freiheitlichen Parlamentsklubs seit 2006. Seit 2004 ist er Landesparteiobmann

Mehr

Repräsentation und Partizipation von Frauen im Bereich der Politik und Verbändesystemen

Repräsentation und Partizipation von Frauen im Bereich der Politik und Verbändesystemen Repräsentation und Partizipation von Frauen im Bereich der Politik und Verbändesystemen 1. EU Derzeit gibt es 18 österreichische Abgeordnete im Europaparlament, davon sind 9 weiblich, 9 männlich. Hier

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 90.509 8,5 283.750 16,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.948-0,9 28.175 23,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 94.457 8,0 311.925 16,8

Mehr

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Lieber Eckhard Uhlenberg, liebe Familie Uhlenberg, Kolleginnen & Kollegen, Vizepräsidentin Gödecke, verehrte Ehrengäste I. Ich gehe

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 697.009 0,8 1.960.299-0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 45.411 38,3 265.559 38,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 742.420 2,5 2.225.858

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 809.902 1,5 2.260.212 0,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 51.265 38,6 296.194 39,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 861.167 3,1 2.556.406

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 111.513 4,7 297.593 1,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 5.717 38,1 30.305 47,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 117.230 5,9 327.898

Mehr

Anmeldung per Fax 01/212 74 74-11. Postleitzahl und Wohnort:

Anmeldung per Fax 01/212 74 74-11. Postleitzahl und Wohnort: Termine: 22.02.2013 17 Uhr 23.02.2013 9 Uhr 24.02.2013 9 Uhr Schulungsleiter: Termine: 19.04.2013 17 Uhr 20.04.2013 9 Uhr 21.04.2013 9 Uhr Schulungsleiter: Termine: 07.06.2013 17 Uhr 08.06.2013 9 Uhr 09.06.2013

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 27.02.2014 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahre 2013 hat sich die politische Landschaft in Österreich nicht unwesentlich verändert. Hauptverantwortlich dafür

Mehr

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12.

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12. LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12. PRKSIDENT: Ulrich 11 g., STELLVERTRETER DES PRA'SIDENTEN: Dr. Josef Fcucrstein, Jakob Ber_tsch. - MITGLIEDERz' A m a n n Gcbhard,

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Vorj. Vorj. Hotels, Gasthöfe, Pensionen 106.448 2,0 292.793 7,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 4.156 36,0 20.619 32,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 110.604

Mehr

Mittwoch, 06. April 2011, Uhr,

Mittwoch, 06. April 2011, Uhr, Zl. LTD-31.01 Bregenz, am 31.03.2011 An die Mitglieder des Vorarlberger Landtags Mitglieder der Vorarlberger Landesregierung Herrn Landesamtsdirektor Dr. Günther Eberle Betrifft: 3. Sitzung des Vorarlberger

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 211.948 2,2 533.215 0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 12.500 59,7 58.090 55,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 224.448 4,3 591.305

Mehr

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014 Montag, 01.12.2014 / 19:30 Uhr - BSV Bludenz Sammlertreffen Bludenz Hotel Herzog Friedrich, 6700 Bludenz, Mutterstraße 6 Katalogverleih Mittwoch, 03.12.2014 / 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Philatelistenklub

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 186.064 8,8 635.930 7,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.547 10,6 443.529 9,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 127.026

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 311.267-0,3 1.430.445 2,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 219.514 1,5 947.408 5,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 195.550-0,6

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 836.848 3,6 3.446.815 5,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 616.023 5,0 2.339.755 7,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 559.115

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.249.403 3,5 5.096.681 3,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 923.307 4,5 3.478.150 5,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 840.933

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.136.090 6,7 4.699.889 6,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 834.145 7,4 3.198.268 8,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 755.360

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 253.149 6,4 792.905 6,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 197.575 7,3 569.115 7,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 184.072

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Juli 2010 Tourismus Rekordergebnis bei den n Im Monat Juli wurden von 204.900 Gästen rund 781.900 gebucht. Verglichen mit

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 21 Tourismus August 21 August-Tourismus Laufende Sommersaison positiv Im Monat August wurden von 234.8 Gästen 975.2 Übernachtungen gebucht.

Mehr

PREMIERE IM TIROLER LANDTAG

PREMIERE IM TIROLER LANDTAG Zu Gast im Tiroler Landtag Nr. 1 Montag, 27. Juni 2011 PREMIERE IM TIROLER LANDTAG Philipp (15) Die Klassen 4A und 4B der Pädagogischen Hochschule Tirol besuchen heute die Demokratiewerkstatt des Parlaments,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 DARSTELLUNG

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 DARSTELLUNG Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 DARSTELLUNG 1 Das Rot-Weiß-Rot-Buch 13 1.1 Ein Rotbuch, um die Tatsachen zu erhärten" 13 1.2 Die Moskauer Deklaration vom 30. Oktober 1943 14 1.3 Die Unabhängigkeitserklärung

Mehr

Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St.

Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St. Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand15.03.2011 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St. B 1.TC Höchst 1.TC Bregenz 1.UTC Thüringen 1.TC Nofels-Tosters

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 25.02.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2014 hatten zwei Wahlen einen gewissen Einfluss auf den Anteil der in politischen Gremien Österreichs. Es sind

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr