Programm Frühjahr 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Frühjahr 2009"

Transkript

1 Programm Frühjahr 2009

2 E D I T O R I A L Vielfalt der Themen so haben wir das Porträt unseres Verlags überschrieben, mit dem wir diese Vorschau eröffnen wollen. Sowohl unser neues Frühjahrsprogramm als auch das anschließende Gesamtverzeichnis aller lieferbaren Bücher informieren Sie über Titel- und Themenvielfalt in unserem theologisch-wissenschaftlichen Programm und im Bereich des allgemeinen Sachbuchs. Eine unserer wichtigsten Aufgaben in den kommenden Monaten wird es zudem sein, bisher vergriffene Titel der Backlist für Sie wieder lieferbar zu halten. Zusätzlich intensivieren wir unsere Anstrengungen in Vertrieb und Marketing, damit die uns anvertrauten Werke einem größtmöglichen Leserkreis dauerhaft zugänglich werden. Wir freuen uns besonders, dass die von dem EKD-Ratsvorsitzenden Bischof Professor Dr. Wolfgang Huber und dem Professor für Systematische Theologie Heinrich Bedford-Strohm herausgegebene und viel beachtete Studienreihe»Öffentliche Theologie«zukünftig das Programm der Evangelischen Verlagsanstalt bereichern wird. Die Pflege der protestantischen Tradition und die Offenheit für Fragen des Zeitgeschehens werden bei der EVA auch in Zukunft eine Einheit bilden. Im Jahr 2009 blicken Menschen in Ost und West zurück auf den Herbst 1989, in dem sich»das Wunder der Friedlichen Revolution«ereignete. Im gleichnamigen, von Jan Schönfelder herausgegebenen Band werfen zahlreiche prominente Zeitzeugen einen Blick zurück. Um Rückblicke ganz persönlicher Art geht es in Angela Rinn-Maurers Buch:»Vierzehn Gründe, warum es sich lohnt zurückzublicken«lebensgeschichten, die Mut machen, Bilanz zu ziehen. Die Suche nach dem eigenen Weg zu sich selbst ist auch ein Aspekt der»faszination Pilgern«des Autors Manfred Gerland. Auf Spurensuche begeben wir uns anlässlich des 600-jährigen Bestehens der Universität Leipzig. Lesenswerte»Leipziger Universitätsgeschichten«präsentiert Ihnen Jonas Flöter. Soweit ein erster Ausblick auf einige Höhepunkte unseres neuen Frühjahrsprogramms. Über zahlreiche weitere Themen und Titel informieren wir Sie ausführlich auf den folgenden Seiten und auf unserer Homepage in neuem Gewand. Viel Freude bei der Lektüre wünschen Ihnen Bert Alexander Petzold Geschäftsführer Dr. Christoph Gramzow Programmleiter Buch- und Zeitschriften

3 Verlagsporträt 2 Allgemeines Programm Zeitgeschichte/Geschichte 6 Sachbuch 10 Musik 16 Glaube und Gemeinde Christliche er Glaube 17 Gemeindepraxis/ Religionsunterricht 20 Theologische Literatur Biblische Theologie 32 Kirchen- und Regionalgeschich chichte 36 Systematische Theologie / Ökumenik k / Ethik 52 Praktische Theologie 59 Diakonie / Sozialwissenschaften 62 Zeitschriften 64 Register 68 Gesamtverzeichnis lieferbarer Titel 69

4 2 V I E L F A L T D E R T H E M E N Die Evangelische Verlagsanstalt (EVA) gehört zu den großen konfessionellen Verlagen Deutschlands und blickt auf eine über sechzigjährige Geschichte zurück. Etwa 90 Neuerscheinungen pro Jahr umfasst das Buchprogramm, über 600 Titel sind lieferbar, und ein Teil der umfangreichen Backlist soll dank moderner Herstellungsverfahren in Kürze wieder zugänglich gemacht werden. Die EVA verlegt auch die Wochenzeitung DER SONNTAG, die Theologische Literaturzeitung und die Fachzeitschrift Praxis Gemeindepädagogik. Darüber hinaus betreibt die EVA die Buchhandlung an der Thomaskirche in Leipzig und die Fachbuchhandlung C. F. Ungelenk Nachf. an der Dresdner Kreuzkirche. Die Evangelische Verlagsanstalt GmbH ist außerdem Hauptgesellschafterin der Evangelischen Vertriebshaus GmbH und Alleingesellschafterin der Evangelischen Medienhaus GmbH, welche Beteiligungen an verschiedenen Rundfunksendern hält. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens ist Alleingesellschafterin der Evangelischen Verlagsanstalt GmbH. Die Schwerpunkte des Buchprogramms bilden theologisch-wissenschaftliche Veröffentlichungen, religionspädagogische Publikationen und Gemeindeliteratur, Kalender und andere Periodika ebenso wie Publikumstitel aus den Bereichen Sachbuch und Belletristik. Biographien, Erzählungen und Kirchenführer, aber auch die Begleitbücher zu Sendereihen des Hörfunks, etwa der Sonntagssendung des Deutschlandfunks Menschen von nebenan Wie sie leben, was sie glauben erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Leserinnen und Lesern. Die Bände Worauf Du Dich verlassen kannst Prominente schreiben ihren Enkeln und Die Kunst des Alterns Eine Lebensaufgabe sind zu Bestsellern geworden. Prominente Zeitzeugen werden im Frühjahr 2009 in dem von Jan Schönfelder herausgegebenen Band Das Wunder der Friedlichen Revolution zu Wort kommen: Christian Führer, Freya Klier, Bernd-Lutz Lange, Dagmar Schipanski, Friedrich Schorlemmer, Wolfgang Thierse und andere mehr. Zahlreiche renommierte Studienreihen wie die Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, der Theologische Handkommentar zum Neuen Testament, die Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, die Leucorea-Studien, die Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, das Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte in der Reihe Herbergen der Christenheit oder das im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft Leipzig herausgegebene Bach-Jahrbuch weisen die Evangelische Verlagsanstalt als zuverlässigen publizistischen Partner aus. Die ebenfalls in der Evangelischen Verlagsanstalt erscheinende Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Darstellung des Widerstands und der politischen Verfolgung in der kommunistischen Diktatur. Seit 2007 liegen als neue Reihe die ersten Biblischen Reiseführer vor ideale Reisebegleiter in die biblischen und frühchristlichen Länder. Schließlich ist die EVA auch ein anerkannter Verlag für kirchliche Zeitungen und Zeitschriften. Hier

5 V I E L F A L T D E R T H E M E N 3 erscheinen monatlich im 133. Jahrgang die international etablierte Theologische Literaturzeitung, die damit älteste und umfangreichste Rezensionszeitschrift für Theologie und Religionswissenschaft sowie vierteljährlich das Magazin Praxis Gemeindepädagogik. Die gleichfalls von der EVA verlegte Wochenzeitung DER SONNTAG bietet vielen Leserinnen und Lesern in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens christliche Orientierung im Alltag und aktuelle Berichterstattung. Von der Lizenznummer 54 zu einem der größten evangelischen Verlage Deutschlands Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm die Sowjetische Militäradministration Verhandlungen mit der Kirchenleitung in Ostdeutschland auf. Ziel war es, einen Zentralverlag für evangelische Publizistik zu gründen. Im Mai 1946 wurde unter der Lizenznummer 54 die Evangelische Verlagsanstalt GmbH mit Sitz in Berlin ins Leben gerufen. Seit 1953 befand sich eine Verlagsabteilung in Leipzig. Die Zahl der Publikationen stieg in den nächsten Jahrzehnten beständig an, sodass sich die EVA zu einem der größten evangelischen Verlage Gesamtdeutschlands entwickelte. Bis zur Feier des 60-jährigen Bestehens im Jahr 2006 erschienen rund Titel in einer Gesamtauflage von etwa 150 Millionen Exemplaren. Einige Klassiker, beispielsweise der Kirchliche Amtskalender oder der Tageskalender Sonne und Schild, sind bis heute ein fester Bestandteil des Programms. Im Jahre 1991 wurde der Verlagssitz in die traditionsreiche Buchstadt Leipzig verlegt. Die Evangelische Verlagsanstalt gehört inzwischen zu den größten Arbeitgebern im Verlagsbereich vor Ort. Tradition und Zeitgeschehen Die Pflege der protestantischen Tradition, für die im mitteldeutschen Raum besonders Namen wie Martin Luther und Johann Sebastian Bach stehen, und die Offenheit für Fragen des Zeitgeschehens und aktuelle Entwicklungen in Gemeinde und Kirche werden bei der EVA auch in Zukunft eine Einheit bilden. Bekannte Theologen stehen für die fachliche Qualität des Programms. Angesehene theologische Reihen werden auch zukünftig das Programm der Evangelischen Verlagsanstalt prägen. Die Erinnerung an die Friedliche Revolution im Herbst 89, große Jubiläen wie das 600-jährige Bestehen der Universität Leipzig im Jahr 2009 und die kommende 500-Jahrfeier der Reformation werden erkennbare Schwerpunkte im theologischen Programm und im allgemeinen Sachbuchsegment des Verlags bilden. Mit einem breiten Spektrum an Novitäten für den wissenschaftlich arbeitenden Theologen ebenso wie für den interessierten Laien wird die Evangelische Verlagsanstalt Leipzig in den kommenden Jahren in bewährter Weise mit neuen Ideen ein verlässlicher Partner für Autoren, Leser, Buchhandel und Medien bleiben.

6 Das Wunder der Friedlichen Revolution

7 »Nach wie vor kann ich es nur als ein Wunder deuten, dass keiner die Nerven verlor...«friedrich Schorlemmer Friedliche Demonstranten auf dem Leipziger Augustusplatz im Herbst 1989 Foto: Bernhard Eckstein

8 6 Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E Ein besonderer Herbst Zwanzig Jahre nach der Friedlichen Revolution, einem der wichtigsten Ereignisse in der deutschen Geschichte, kommen in diesem Band prominente Zeitzeugen zu Wort. Ihre persönlichen Erinnerungen sind bewegender Ausdruck mutigen Widerstands. Die Diktatur im Osten Deutschlands war das Resultat des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte ihre Überwindung dagegen glich einem Wunder, denn nie zuvor ist es einem Volk gelungen, ein diktatorisches Regime ohne Blutvergießen abzusetzen. Der Historiker Jan Schönfelder hat mit Menschen gesprochen, die die Revolution aus verschiedenen Perspektiven erlebten und mitbestimmten. Entstanden ist eine Sammlung ganz unterschiedlicher Berichte; allen ist jedoch gemeinsam, dass die überwältigenden Emotionen sowohl die Angst vor dem Scheitern als auch die Euphorie des Gelingens untrennbar mit den persönlichen Erinnerungen der Zeitzeugen verbunden bleiben. Mit Beiträgen von Gunther Emmerlich, Christian Führer, Stojan Gugutschkow, Freya Klier, Stephan Krawczyk, Bernd-Lutz Lange, Werner Leich, Dagmar Schipanski, Michael Schmitz, Friedrich Schorlemmer, Hans-Dieter Schütt, Peter Tanz, Wolfgang Thierse und einem Vorwort von Michael Beleites. Jan Schönfelder, Jahrgang 1975, studierte Neuere Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte. Er ist für das Fernsehen und als Publizist tätig und erhielt 2005 den Förderpreis der Präsidentin des Thüringer Landtags für Arbeiten zur parlamentarischen Demokratie. In der Evangelischen Verlagsanstalt ist seine Studie»Klassen-Kampf. Die Oberschule Pößneck und die Junge Gemeinde «(2008) erschienen.

9 Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E 7 20 Jahre Friedliche Revolution Buchvorstellung zur Leipziger Buchmesse im Rahmen von»leipzig liest«a -3-Plakate für Ihre Buchhandlung Autor steht für Lesungen zur Verfügung Jan Schönfelder (Hrsg.) Das Wunder der Friedlichen Revolution Prominente Stimmen zum Herbst 1989 ca. 160 Seiten, 13,5 x 19 cm, Paperback ca. EUR 13,80 [D] / 14,20 [A] / CHF 27,00 Auslieferung: März 2009 ISBN

10 8 Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 70 im Gesamtverzeichnis): Band 1 Achim Beyer Urteil: 130 Jahre Zuchthaus 3. Auflage 2008, 112 Seiten, Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN Band 4 Jens Niederhut Die Reisekader 2005, 152 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN Band 5 Jürgen Gottschalk Druckstellen 2006, 120 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN Band 6 Jörg Rudolph, Frank Drauschke, Alexander Sachse Hingerichtet in Moskau 2007, 192 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN Band 7 Martin Jankowski Der Tag, der Deutschland veränderte 2007, 176 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN Band 8 Jens Schöne Das sozialistische Dorf 2008, 176 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN

11 Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E 9 Die Furcht der Machthaber und ein eingesperrtes Volk 20 Jahre Friedliche Revolution Flyer für Ihre Buchhandlung Die Grenzen der DDR wurden auch in Richtung Polen und Tschechoslowakei abgesichert. Fluchtversuche in den Westen und Kontakte zwischen Oppositionellen sollten so verhindert werden. Während des Kalten Krieges hatte die Einigkeit im Ostblock buchstäblich ihre Grenzen. Je nach»politischer Großwetterlage«, die von innenund außenpolitischen Ereignissen, Krisen und multilateralen Verträgen bestimmt wurde, sah sich das Regime der DDR veranlasst, die Grenzen des Landes nicht nur gen Westen zu kontrollieren. Der stetige Ausbau der Grenze im Osten und die Perfektionierung des Grenzregimes, an dem auch die Staatssicherheit ihren Anteil hatte, waren die Folge. Die Autoren des neunten Bandes der etablierten Schriftenreihe haben einen allgemein verständlichen, sachlich fundierten Abriss zu einem noch wenig beleuchteten Aspekt der DDR-Geschichte vorgelegt. Sie spannen den Bogen in die heutige Zeit: Bestehen die Ostgrenzen mental noch heute? Dominik Trutkowski unter Mitarbeit von Erich Sobeslavsky Grenzen zwischen»bruderländern«das Grenzregime der DDR zur Tschechoslowakei und Polen Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Band 9 ca. 176 Seiten mit zahlr. Abb., 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 Auslieferung: Juni 2009 ISBN

12 1 0 S A C H B U C H Ein Mutmachbuch für ein erfülltes Leben Wenn die Kluft zwischen der Wirklichkeit und den Vorstellungen, die wir von unserem Leben haben, unüberwindbar groß wird, ist es Zeit umzudenken. Dieses Buch zeigt, wie gerade der Rückblick auf unser bisheriges Leben helfen kann, einen Neuanfang zu finden. Unser Leben verläuft selten so ideal, wie wir es gern hätten: Nicht alle unsere Träume gehen in Erfüllung, wir verlieren etwas Wichtiges, wir scheitern. Da lohnt der Blick zurück. Was war gut? Worauf können wir uns weiterhin verlassen? Wovon sollten wir uns trennen, und was möchten wir hinzufügen? Vierzehn Menschen verschiedenen Alters ziehen in diesem Buch Bilanz über eine wichtige Zeit ihres Lebens. Sie alle haben entdeckt, dass ihr Leben bei allen Umwegen erfüllt und wertvoll ist. Angela Rinn-Maurer ermutigt daher zur eigenen Lebensbilanz. Behutsam begleitet sie den Leser in seine Vergangenheit, indem sie hilfreiche Schlüsselfragen stellt und Meditationen und Gebete anbietet. Ein Märchen, Gedichte und viele Bibelstellen machen deutlich, dass Wandel und Verlust die Menschen aller Zeiten beschäftigt haben: Von ihnen können wir lernen, wie wir neue Orientierung finden, wie uns der Neuanfang glückt und wie wir unsere eigene Geschichte wieder in einem freundlichen Licht sehen können. Angela Rinn-Maurer, Jahrgang 1961, ist promovierte Theologin und Pfarrerin in Mainz-Gonsenheim. Zusätzlich ist sie in der Notfallseelsorge, als Feuerwehrpfarrerin, beim Rundfunk und als Publizistin tätig. In der Evangelischen Verlagsanstalt erschien bereits ihr Band»Briefe zur Taufe«(2007).

13 S A C H B U C H 1 1 Buchvorstellung zur Leipziger Buchmesse im Rahmen von»leipzig liest«a -3-Plakate für Ihre Buchhandlung Autorin steht für Lesungen zur Verfügung Angela Rinn-Maurer Vierzehn Gründe warum es sich lohnt zurückzublicken Lebensgeschichten ca. 200 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 Auslieferung: März 2009 ISBN

14 1 2 S A C H B U C H Faszinosum für Millionen: Pilgern Dieses Buch weckt die Lust am Pilgern. Es informiert über die historischen und religiösen Wurzeln der Wallfahrt und gibt spirituelle und praktische Anregungen für den eigenen Weg. Wenn im Frühjahr die neue Pilgersaison beginnt, suchen viele erfahrene und zukünftige Pilger nach einer spirituellen Einstimmung. Manfred Gerlands neues Buch widmet sich den Hintergründen dieser religiösen Form des Unterwegsseins, die zu den ältesten überhaupt gehört. Es stellt Pilgerwege aus Vergangenheit und Gegenwart, aus der christlich-jüdischen Tradition, dem Buddhismus, Hinduismus und dem Islam vor, so dass sich der persönliche Weg in größere Zusammenhänge einordnen lässt. Daneben verrät der Autor, der selbst begeisterter Pilger ist, viele Ideen zur Gestaltung der eigenen Pilgerfahrt, ob allein oder in der Gruppe. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei immer der besondere Geist, der das Pilgern vom einfachen Wandern unterscheidet er ist es, der bewirkt, dass viele Pilger innerlich gewandelt am Ziel ankommen: gestärkt, beglückt und manchmal sogar geheilt. Manfred Gerland, Jahrgang 1954, promovierter Theologe, ist Leiter der Evangelischen Bildungsstätte Kloster Germerode. Seit über zehn Jahren leitet er ökumenische Pilgerreisen; darüber hinaus ist er als Pfarrer, Meditationslehrer, Exerzitienbegleiter, Spiritual und Publizist tätig. In der Evangelischen Verlagsanstalt erschien 2007»Meine Seele erhebt den Herrn. Eine evangelische Pilgerreise zu Maria«.

15 S A C H B U C H 1 3 Buchvorstellung zur Leipziger Buchmesse im Rahmen von»leipzig liest«a-3-plakate für Ihre Buchhandlung Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung Manfred Gerland Faszination Pilgern Eine Spurensuche ca. 208 Seiten, 12 x 19 cm, Hardcover ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: März 2009 ISBN

16 1 4 S A C H B U C H Das Standardwerk zu den Hugenotten in vierter Auflage! Hugenotten sind die von der Reformation unter Johannes Calvin geprägten, in ihrer Heimat Frankreich aber lange Zeit nicht geduldeten evangelischen Christen. Das Standardwerk informiert umfassend über ihre Geschichte, ihren Glauben und ihre Wirkung. Dieser etablierte Einführungsband bietet einen gut lesbaren und sachkundigen Überblick über das Reformationswerk Johannes Calvins, die bewegte Geschichte der Hugenotten in Frankreich und die Eingliederung dieser Glaubensflüchtlinge in ihren Zufluchtsländern. Ergänzt wird die Darstellung durch zahlreiche Abbildungen und Karten, eine ausführliche Zeittafel, ein umfangreiches Begriffslexikon und einen weltweiten hugenottischen Reiseführer. Praktische Hinweise zur familienkundlichen Forschung ermöglichen die Spurensuche nach eignen hugenottischen Vorfahren. Das Buch, für die vierte Auflage grundsätzlich überarbeitet, ist sowohl ein übersichtlicher Grundkurs als auch ein allgemeinverständliches Nachschlagewerk für jene, die auf gezielte Fragen eine Antwort suchen. Eberhard Gresch, Jahrgang 1938, promovierter Ingenieur, ist evangelisch-reformierter Konfession und Vorstandsmitglied der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft. Seit über 20 Jahren befasst er sich intensiv mit der Geschichte der Hugenotten.

17 S A C H B U C H 1 5 Calvin-Jahr 2009 Plakate für Ihre Buchhandlung Eberhard Gresch Die Hugenotten Geschichte, Glaube und Wirkung 4. Aufl. 2009, 248 Seiten mit zahlr. Abb., Hardcover EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: Februar 2009 ISBN

18 1 6 M U S I K Neue Erkenntnisse in der Bach-Forschung Das seit 1904 kontinuierlich erscheinende Bach-Jahrbuch ist weltweit das angesehenste Publikationsorgan der internationalen Bach-Forschung. Jahr für Jahr bietet es Beiträge namhafter Wissenschaftler. Herausgegeben im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft von Peter Wollny Bach-Jahrbuch 2008 ca. 368 Seiten, 14,5 x 22 cm, Paperpack ca. EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 Auslieferung: Februar 2009 ISBN Der diesjährige, mit mehr als 300 Seiten recht umfangreiche Band enthält acht große und acht kleinere Beiträge von international renommierten Forschern aus Deutschland, Russland, den USA und Kanada. Von herausragendem Interesse ist der Eröffnungsbeitrag über die kürzlich in Halle neu aufgefundene Choralfantasie»Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält«(bwv 1128), ein gewichtiges, bislang unbekanntes Werk Johann Sebastian Bachs aus dessen Weimarer Zeit. Von besonderer Bedeutung ist auch eine Serie von drei Beiträgen, die bislang unbekannte Textdrucke zu Kantaten- und Passionsaufführungen in Bachs Leipziger Amtszeit vorstellen und zu wesentlichen Neuerkenntnissen bezüglich der Datierung einiger seiner Kirchenkantaten sowie seines Aufführungsrepertoires fremder Kompositionen gelangen.

19 C H R I S T L I C H E R G L A U B E 1 7 Ein Andachtsbuch für jeden Tag Ob zum guten Beginn eines jeden neuen Tages oder als besinnlicher Abschluss am Abend das traditionsreiche Andachtsbuch begleitet seine Leserinnen und Leser durch das ganze Jahr. Die Texte der fortlaufenden Bibellese werden lebensnah und fundiert ausgelegt und zielen so auf»frömmigkeit«im besten Sinne. Dazugehörige Gebete und Liedvorschläge geben zusätzliche Anregungen für die persönliche Stille. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als Arbeitshilfe für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in Gemeinde und Diakonie. Eine Ordnung für die tägliche Bibellese gibt Halt und Orientierung; kurze Einführungen zu ausgewählten Schriften der Bibel am Beginn des Andachtsbuches erweitern den Horizont zusätzlich. Torsten Hilse (Redaktion) Halt uns bei festem Glauben 2010 Tägliche Andachten ca. 512 Seiten, 10,7 x 17,7 cm, Paperback ca. EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 Auslieferung: Juli 2009 ISBN

20 1 8 C H R I S T L I C H E R G L A U B E Kirchlicher Amtskalender 2010 Jörg Neijenhuis (Hrsg.) Kirchlicher Amtskalender 2010 Ausgabe SCHWARZ: ca. 492 Seiten mit Lesebändchen, 10,7 x 17 cm, PVC-Einband EUR 11,80 [D] / 12,20 [A] / CHF 23,20 Auslieferung: Juli 2009 ISBN Jörg Neijenhuis (Hrsg.) Kirchlicher Amtskalender 2010 Ausgabe ROT: ca. 492 Seiten mit Lesebändchen, 10,7 x 17 cm, PVC-Einband EUR 11,80 [D] / 12,20 [A] / CHF 23,20 Auslieferung: Juli 2009 ISBN Jörg Neijenhuis (Hrsg.) Kirchlicher Amtskalender 2010 Ausgabe BLAU: ca. 492 Seiten mit Lesebändchen, 10,7 x 17 cm, PVC-Einband EUR 11,80 [D] / 12,20 [A] / CHF 23,20 Auslieferung: Juli 2009 ISBN Jörg Neijenhuis (Hrsg.) Kirchlicher Amtskalender 2010 Ringbucheinlage, ca. 492 Seiten, 9,5 x 17 cm, Loseblatt mit 6-fach-Lochung EUR 9,80 [D] /10,10 [A] / CHF 19,30 Auslieferung: Juli 2009 ISBN

21 C H R I S T L I C H E R G L A U B E 1 9 In bewährter Form bietet der praktische Kalender»Sonne und Schild«ermutigende und anregende Andachten für Christenmenschen jeder Generation. An den Wochentagen liegen den Andachten die Texte der ökumenischen Bibellese zu Grunde, an Sonnund Feiertagen in der Regel die vorgeschlagenen Predigttexte. Auf den letzten Seiten enthält»sonne und Schild«ein Bibelstellenregister, so dass man jederzeit die Auslegung einer bestimmten Bibelstelle ausfindig machen kann. Die Rückwandmotive stammen von der Regensburger Künstlerin Evita Gründler, die als erste Frau eine Bibel illustriert hat. Mittlerweile hat sie zu mehr als 240 biblischen Themen aussagekräftige Bilder gemalt, die vielen Menschen geholfen haben, den Glauben neu zu entdecken. Der praktische Andachtskalender als Abreißkalender begleitet alle durch das Jahr, die Tag für Tag zeitgemäße geistliche Besinnung suchen. Er bietet Ermutigung und vielfältige Anregungen für Christen jeden Alters. An den Wochentagen liegen den Andachten die Texte der ökumenischen Bibellese zu Grunde, an Sonn- und Feiertagen in der Regel die vorgeschlagenen Predigttexte. Elisabeth Neijenhuis (Hrsg.) Sonne und Schild 2010 Buchkalender Elisabeth Neijenhuis (Hrsg.) Sonne und Schild 2010 Abreißkalender und Rückwand ca. 800 Seiten, 10,5 x 14,4 cm, Paperback ca. EUR 9,90 [D] / 10,20 [A] / CHF 19,50 Auslieferung: Juli 2009 ISBN ca. 400 Blatt, 10,8 x 14,8 cm ca. EUR 9,90 [D] / 10,20 [A] / CHF 19,50 Auslieferung: Juli 2009 ISBN

22 2 0 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T Themenhefte Religion Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 75 im Gesamtverzeichnis): Band 1 Roland Biewald Okkultismis Satanismus 2004, 72 Seiten, Spiralbindung EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN Band 2 Roland Biewald Wunder und Wundergeschichten 2002, 104 Seiten, Spiralbindung EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN Band 3 Christian Schwarke, Roland Biewald Weltbilder Menschenbilder 2003, 96 Seiten, Spiralbindung EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN Band 4 Roland Biewald, Jana Paßler Die Weltreligionen 2004, 120 Seiten, Spiralbindung EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN Band 5 Roland Biewald, Harald Lamprecht Religiöse Sondergemeinschaften, Psychogruppen, Sekten 2005, 96 Seiten, Spiralbindung EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN Band 6 Roland Biewald (Hrsg.) Die christlichen Konfessionen 2007, 128 Seiten inkl. CD-ROM, Spiralbindung EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 ISBN

23 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 2 1 Paulus, Maria & Co. Lebendig unterrichten Die Lebensgeschichten von sechs bekannten biblischen Gestalten eröffnen den Zugang zur Bibel und zum Glauben. Ein Buch für Lehrende mit Einführungstexten und Unterrichtsmaterialien. Paulus, Rut, Ester, Maria, David und Petrus sind Individuen mit Ecken und Kanten, von denen wir uns noch heute ein lebendiges Bild machen können. Ihre Geschichten stellen uns vor Fragen: Können wir ihr Leben nachvollziehen? Können wir ihren Glauben und ihre Weltsicht teilen? Ändern ihre Erfahrungen mit Gott und den Menschen unsere Sicht auf das eigene Leben? Neben Sachinformationen bietet dieses Heft ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien, die als Kopiervorlagen verwendet werden können. Religionslehrer der Sekundarstufen I und II, Katecheten, Pfarrer und Mitarbeiter der kirchlichen Erwachsenenbildung finden hier konkrete, didaktisch fundierte und leicht nachvollziehbare Hinweise zur Gestaltung ihres Unterrichts. Roland Biewald, Bärbel Husmann (Hrsg.) Frauen und Männer in der Bibel Impulse für biografisches Lernen im Religionsunterricht Themenhefte Religion, Band 7 ca. 128 Seiten mit Abb., 21 x 29,7 cm, Paperback ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: März 2009 ISBN

24 2 2 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T Gemeindewachstum detaillierte Analysen Ein»Wachsen gegen den Trend«in Kirche und Gemeinde ist möglich. Es setzt zunächst die Bereitschaft vorraus, Beispiele gelingender kirchlicher Arbeit wahrzunehmen und von ihnen zu lernen. Wilfried Härle, Jörg Augenstein, Sibylle Rolf, Anja Siebert Wachsen gegen den Trend Analysen von Gemeinden, mit denen es aufwärtsgeht 2008, 380 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 18,80 [D] / 19,40 [A] / CHF 36,40 Bereits erschienen ISBN Es gibt in Deutschland tatsächlich wachsende evangelische Kirchengemeinden. Und es sollen noch viele mehr werden. Aus diesem Grunde hat der bekannte Heidelberger Systematiker Wilfried Härle ein Projekt initiiert, das deutschlandweit untersucht hat, welche Gemeinden warum wachsen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat diese aufwändige, aber spannende Studie finanziell abgesichert. Die Analysen solcher Gemeinden, mit denen es aufwärtsgeht, belegen nicht nur das Gemeindewachstum mit detaillierten Zahlen, sondern geben auch auf die Frage Antwort, wodurch solches Wachstum ausgelöst wurde und wie es sich entwickelt hat. Die Vielfalt und Genauigkeit dieser Ergebnisse kann für Gemeinden, die ebenfalls wachsen möchten, wichtige Anregungen bieten und als Arbeitsmaterial für Kirchenvorstände dienen.

25 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 2 3 Gemeindeentwicklung theologisch fundiert und praxisnah Gemeindeentwicklung ist die zeichenhafte und vorwegnehmende Gestaltwerdung des Reiches Gottes. Mit dieser Hauptthese plädieren die Autoren für eine Wende im Ansatz der Gemeindeentwicklung. Nach Jahren der Dominanz des organisationstheoretischen Paradigmas machen sich die beiden Autoren für eine theologische Neuorientierung am kirchlichen Auftrag stark ohne allerdings den Gewinn von System- und Organisationstheorie preiszugeben. Ihr Ansatz mündet in einen hermeneutischen Zirkel, der Auftragserschließung, Gemeinde- und Kontextanalyse durchläuft und zu einem methodisch reflektierten Handeln im Feld der Gemeindeentwicklung führt. Neben der Frage nach dem Auftrag stehen die Fragen nach der pastoralen Kompetenz und der Gemeinde vor Ort im Mittelpunkt. Ein ausführlicher Praxisteil unterbereitet konkrete Vorschläge zur Arbeit im Kirchenvorstand. Martin Hoffmann/Hans-Ulrich Pschierer Reich Gottes im Werden Modell einer auftragsorientierten Gemeindeentwicklung ca. 152 Seiten, 15,5 x 22 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: April 2009 ISBN

26 2 4 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T Religionsunterricht in Deutschland Der Religionsunterricht in Deutschland zeigt sich äußerst facettenreich. Der vorliegende Band stellt erstmalig empirische Daten zur Situation in allen Ländern der Bundesrepublik zusammen. Martin Rothgangel, Bernd Schröder (Hrsg.) Evangelischer Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland Empirische Daten Kontexte Entwicklungen ca. 280 Seiten, 15,5 x 22 cm, Paperback ca. EUR 28,00 [D] / 28,80 [A] / CHF 49,00 Auslieferung: Juli 2009 ISBN Der Blick auf Schulpolitik, Schulformen, fächerübergreifende Kooperationen und auf das religiöse Schulleben vermittelt einen Eindruck von den Standards, aber auch von den Unregelmäßigkeiten des Religionsunterrichts in Deutschland. Vergleiche bieten sich an, Verbesserungsmöglichkeiten werden sichtbar. Die Herausgeber legen ein qualifiziertes Nachschlagewerk für alle vor, die sich im Rahmen von Studium, Aus- und Fortbildung mit Religionsunterricht und Schulpolitik befassen.

27 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 2 5 Gottesdienst Heiliges Drama oder Event? Dieser Band geht der Frage nach, ob die gültige Agende zukunftsfähig oder eine neue nötig ist. Antworten auf diese Fragen geben u. a. Klaus Raschzok, Birgit Weyel und David Plüss. Während der eine Gottesdienst den Regeln des Heiligen Dramas und der nächste der Zwanglosigkeit des Events folgt, versucht der dritte, beides miteinander zu verbinden. Angesichts der Pluralität der Gottesdienstformen stellt sich vermehrt die Frage, ob nicht im zentralen Gottesdienst am Sonntagvormittag eindeutige und rituellen Gesetzmäßigkeiten folgende Ordnungen nötig sind, und ob das Baukastenprinzip heutiger Grundformen nicht ersetzt werden müsste. In acht Beiträgen werden Perspektiven für die Zukunft beleuchtet; sie enthalten programmatische Visionen, historische und theologische Analysen sowie empirische Erkenntnisse. Es wird danach gefragt, ob und wie gottesdienstliche Spielformen unterschieden werden können, ob der Gottesdienst als Ritual oder als Drama aufgefasst sein will und wie sich kulturelle und epische Formen voneinander abgrenzen. Hanns Kerner (Hrsg.) Zwischen Heiligem Drama und Event Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Agende ca. 176 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Paperback ca. EUR 18,80 [D] / 19,40 [A] / CHF 36,40 Auslieferung: Februar 2009 ISBN

28 2 6 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T»Er ist unser Friede«, die bewährte Lesepredigtreihe, ist eine kompetente und hilfreiche Handreichung für Lektoren, Prädikanten und Pfarrer. Diese praktische Arbeitshilfe bietet ausgearbeitete Kindergottesdienste nach dem Textplan des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst. Die Lesepredigten für alle Sonn- und Gedenktage des Kirchenjahres sind eine in der Praxis bewährte Arbeitshilfe für eine zeitgenössische, anspruchsvolle und ansprechende Verkündigung. Zu finden sind je nach Bedarf ausformulierte Predigten und Anregungen für die eigene homiletische Arbeit. Textbasis ist die jeweils empfohlene Perikopenreihe. Ergänzt werden die Lesepredigten durch passende Liedvorschläge und Fürbittgebete. Jedem zweiten Band ist ein kurzer Essay zu Fragen der Liturgie bzw. zur Gestaltung von Gottesdienst und Predigt vorangestellt.»gottesdienste mit Kindern«gliedert sich in 15 thematische Einheiten mit Anregungen für unterschiedliche Altersstufen und Gruppenstärken. Außerdem enthalten sind: Gestaltungsvorschläge und Bausteine für Familiengottesdienste und für einen Gottesdienst zum Schulbeginn, Entscheidungshilfen für monatliche Kindergottesdienste sowie Hinweise zu den Bibeltexten und Themen, Liturgievorschläge, Erzähl- und Anspieltexte, Gesprächsimpulse, Anregungen für kreative Gestaltung, Spielanleitungen, Lieder und Kopiervorlagen. Wilfried Engemann (Hrsg.) in Verbindung mit Bischof Christoph Kähler, Frank M. Lütze, Jörg Neijenhuis und Gabriele Wulz (Redaktion: Frank M. Lütze) Er ist unser Friede. Lesepredigten Textreihe I/ Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2009 Herausgegeben von Adelheid Schnelle in Verbindung mit Silvia Gützkow und Sabine Meinhold Gottesdienste mit Kindern Handreichungen von Neujahr bis Christfest 2010 ca. 240 Seiten mit CD-ROM, 16 x 20 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: März 2009 ISBN ca. 336 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Paperback ca. EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 Auslieferung: August 2009 ISBN

29 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 2 7»Singt von Hoffnung«enthält 135 neue Lieder, die eine große Bandbreite theologischer Ausprägung und musikalischer Gestaltung repräsentieren. Die Standardausgabe des Gesangbuches in frischem, unkonventionellem und zwanglos gestaltetem Outfit für den Gebrauch in Unterricht und Gottesdienst. Damit wird das sächsische Gesangbuch ergänzt und gleichzeitig dem gesamten deutschsprachigen Raum eine neue zusammenhängende Liedsammlung zur Verfügung gestellt. Manche neuen Melodien werden sich schnell einprägen. Lieder, die bisher in Jungen Gemeinden und zu Jugendgottesdiensten gesungen wurden, werden mit einer Instrumentalbegleitung leichter im Gottesdienst der Gesamtgemeinde heimisch werden und eine Brücke zwischen den Generationen bauen. Viele Lieder sind auch zum Singen mit Kindern und für Familiengottesdienste geeignet. Oftmals ist der Konfirmandenunterricht Anlass, sich das erste eigene Gesangbuch zu kaufen. Die Gestaltung dieser Gesangbuchausgabe wurde daher speziell für Jugendliche entworfen. Zugelassen für folgende Landeskirchen: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Pommersche Evangelische Kirche, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens. Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens (Hrsg.) Singt von Hoffnung Neue Lieder für die Gemeinde Das Evangelische Gesangbuch Jugend-Edition 280 Seiten, Hardcover EUR 4,90 [D] / 5,10 [A] / CHF 9,80 ISBN Seiten, Hardcover EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN

30 2 8 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T Evangelisches Gesangbuch Ev. Kirche in Hessen und Nassau Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Evangelisches Gesangbuch Einfache Ausgaben 1520 Seiten, 9 x 14,7 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Ausgabe B, umweltfreundlicher Kunststoffeinband/blau EUR 14,80 [D] ISBN Ausgabe C, Zelluloseeinband mit Leinenstruktur/schwarz EUR 16,00 [D] ISBN Geschenkausgaben 1520 Seiten, 9 x 14,7 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Ausgabe W, Kunstleder (mit Goldschnitt) im Schuber/weinrot EUR 27,00 [D] ISBN Ausgabe F, Leder (mit Goldschnitt) im Schuber/schwarz EUR 33,00 [D] ISBN Großformatausgabe 1520 Seiten, 11 x 18 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Ausgabe H, umweltfreundlicher Kunststoffeinband/schwarz EUR 22,00 [D] ISBN Gunther Martin Göttsche, Barbara Famulok Wort-Konkordanz zum Regionalteil Hessen des Evangelischen Gesangbuchs 100 Seiten, 14,5 x 21 cm, Paperback EUR 9,80 [D] ISBN

31 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 2 9 Das Liederbuch ist hervorragend geeignet und erfolgreich erprobt für Gottesdienste, Gemeindearbeit, Religionsunterricht sowie für Frei- und Rüstzeiten. Besonderes Augenmerk bei der Auswahl und Zusammenstellung wurde auf eingängige und leicht singbare Melodien sowie verständliche Texte gelegt. Peter Spangenberg haucht vertrauten und beliebten Melodien, bekannt vor allem aus dem Evangelischen Gesangbuch, mit erfrischend aktuellen Texten neues Leben ein. Sie bereichern Gottesdienste, Gemeindearbeit und Freizeiten aller Altersgruppen. Das etwas andere Gesangbuch bietet in vier Kapiteln zu Kirchenjahr, Lauf des Lebens, Lob und Hoffnung sowie Abend und Morgen die passenden Lieder für jeden Lebensbereich. Dieses Liederbuch bietet in handlicher Form und gediegener Ausstattung mehr als 40 Lieder zu den Themen Trauer, Sterben, Leid und Tod. Vertraute und neue Melodien sowohl aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuches als auch andere bekannte Lieder sollen helfen, die Trauer in Worte zu fassen sowie Trost und Hoffnung für alle Hinterbliebenen zu spenden. Peter Spangenberg Das etwas andere Gesangbuch Die schönsten Lieder mit frischen Texten Thomas Duntsch (Hrsg.) Lieder zur Bestattung 104 Seiten, Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN Seiten, Paperback EUR 4,80 [D] / 5,00 [A] / CHF 9,60 ISBN

32 3 0 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T Evangelisches Gesangbuch Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisches Gesangbuch Taschenausgaben 1360 Seiten inkl. beigelegter Gottesdienstordnung 9,2 x 14,8 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Blau EUR 14,80 [D] ISBN Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Rot EUR 14,80 [D] ISBN Leder (mit Goldschnitt) Farbe: Schwarz EUR 36,00 [D] ISBN Leder (mit Goldschnitt) Farbe: Rot EUR 36,00 [D] ISBN Standardausgaben 1360 Seiten inkl. beigelegter Gottesdienstordnung 11,2 x 18 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Schwarz EUR 16,80 [D] ISBN Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Blau EUR 16,80 [D] ISBN

33 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 3 1 Evangelisches Gesangbuch Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisches Gesangbuch Standardausgaben 1360 Seiten inkl. beigelegter Gottesdienstordnung 11,2 x 18 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Rot EUR 16,80 [D] ISBN Leinen Farbe: Schwarz EUR 24,00 [D] ISBN Leinen Farbe: Grün EUR 24,00 [D] ISBN Leder (mit Goldschnitt) im Schuber Farbe: Schwarz EUR 42,00 [D] ISBN Leder (mit Goldschnitt) im Schuber Farbe: Rot EUR 42,00 [D] ISBN

34 3 2 B I B L I S C H E T H E O L O G I E Biblische Gestalten Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 77 im Gesamtverzeichnis): Band 9 Eckart Reinmuth Paulus 2004, 264 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN Band 15 Jens Schröter Jesus von Nazaret 2006, 384 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 18,80 [D] / 19,40 [A] / CHF 36,40 ISBN Band 16 Wolfgang Fenske Der Lieblingsjünger 2007, 280 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN Band 17 Renate A. Klein Jakob 2007, 224 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN Band 18 Rainer Kessler Samuel 2008, 272 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN: Band 19 Hermann von Lips Timotheus und Titus 2008, 240 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN

35 B I B L I S C H E T H E O L O G I E 3 3 Frauen der Bibel Flyer zur Reihe erhältlich Eva Ebel stellt Lydia, bekannt als»erste Christin Europas«, und Berenike, spätere Geliebte des Kaisers Titus, die beide scheinbar nur am Rande der Apostelgeschichte erwähnt werden, bemerkenswert vor. In Philippi trifft Paulus die gottesfürchtige Purpurhändlerin Lydia. Die jüdische Königin Berenike wird Zeugin einer großen Rede des Apostels während seiner Gefangenschaft in Caesarea maritima. So unterschiedlich die Lebensgeschichte und die gesellschaftliche Stellung der beiden Frauen sind, so gegensätzlich ist ihre Reaktion auf die neue Lehre: Lydia lässt sich taufen; Berenike bleibt von den Worten des christlichen Missionars unbeeindruckt. Der Blick auf den lukanischen Bericht und außerbiblische literarische und epigraphische Quellen erhellt die unterschiedliche Lebenswelt beider Frauen und macht ihre unterschiedliche Haltung zur Botschaft des Evangeliums deutlich. Eva Ebel Lydia und Berenike Zwei selbständige Frauen bei Lukas Biblische Gestalten, Band 20 ca. 200 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: März 2009 ISBN

36 3 4 B I B L I S C H E T H E O L O G I E Neues Testament und Frühjudentum Flyer zur Reihe erhältlich Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (vollständige Liste auf Seite 76 im Gesamtverzeichnis) Band 30 Ulrich Mell Biblische Anschläge Ausgewählte Aufsätze ca. 432 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 Auslieferung: April 2009 ISBN Die Aufsätze des Bibelwissenschaftlers Ulrich Mell sind dem Verständnis von alt- und neutestamentlichen Texten, aber auch der politischen Geschichte des Frühjudentums gewidmet. Indem Erzählungen, Gleichnisse, Gebets- und Bekenntnistexte ausgelegt, aber auch systematisch-theologische und literaturwissenschaftliche Fragestellungen behandelt werden, gibt der Aufsatzband einen guten Einblick in das vielfältige theologisch-exegetische Schaffen des Stuttgarter Neutestamentlers. Durch den sensiblen Zugang des Autors zur frühjüdischen und frühchristlichen Literatur erscheint die hellenistisch-römische Zeit als eine Epoche, die durch ihre im biblischen Kanon überlieferten Texte bis heute theologisch kompetente Antworten anbietet.

37 B I B L I S C H E T H E O L O G I E 3 5 Im Jahr des Paulus Flyer zur Reihe erhältlich Der Apostel Paulus gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Christenheit. Band 31 der bewährten Reihe setzt sich mit seinem Leben, seiner Theologie und seiner Wirkungsgeschichte auseinander. Zwei umfangreiche Artikel gehen dem Leben und Denken des Apostels nach und geben exemplarisch Einblick in die Spezialprobleme paulinischer Theologie. Die Wirkungsgeschichte innerhalb des Neuen Testamentes wird durch Arbeiten zu den Deuteropaulinien, zur Apostelgeschichte sowie zu den Pastoralbriefen untersucht. Arbeiten zum Paulusbild aus Sicht von Kunstgeschichte und Slavistik runden das Thema ab. Sie regen an, die Suche nach Paulusbildern selbständig fortzuführen. Mit Beiträgen von Wolfgang Wiefel ( ), Udo Schnelle, Jens Herzer u. a. Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (vollständige Liste auf Seite 76 im Gesamtverzeichnis) Band 31 Manfred Lang (Hrsg.) Paulus und Paulusbilder ca. 380 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 58,00 [D] / 59,70 [A] / CHF 98,00 Auslieferung: Juli 2009 ISBN

38 3 6 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 80 im Gesamtverzeichnis): Band IV/7 Klaus Hock Das Christentum in Afrika und dem Nahen Osten 2005, 264 Seiten mit Karten, Hardcover EUR 28,00 [D] / 28,80 [A] / CHF 49,00 ISBN Band IV/8 Friedrich Huber Das Christentum in Ost- und Südostasien sowie Australien 2005, 312 Seiten mit Karten, Hardcover EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN Band IV/6 Hans-Jürgen Prien Das Christentum in Lateinamerika 2007, 448 Seiten, Hardcover EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 ISBN Band II/2 Michael Basse Von den Reformkonzilien bis zum Vorabend der Reformation 2008, 224 Seiten, Hardcover EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN Band IV/4 Klaus Fitschen Protestantische Minderheitenkirchen in Europa im 19. und 20. Jahrhundert 2008, 184 Seiten, Hardcover EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN Band I/11 (neu) Volker Leppin Theologie im Mittelalter 2007, 184 Seiten, Hardcover EUR 38,00 [D] / 39,10 [A] / CHF 64,00 ISBN

39 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 3 7 Kirchlicher Widerstand in der DDR Nach 1953 setzt die SED-Regierung neu zum Kampf gegen die Kirchen in der DDR an. In dieser Zeit streitet Konsistorialpräsident Kurt Grünbaum für die verfassungsmäßigen Rechte der Kirchen. Die Einführung der Jugendweihe, Prozesse gegen Studentenpfarrer und die Agitation gegen die Leitung der Evangelischen Kirche in Deutschland schnüren das kirchliche Handeln nach 1953 zunehmend ein. Der aufbrechende ideologische Kampf fordert die Kirchen zu scharfen Erwiderungen heraus. Gleichzeitig führt die antikirchliche Wirtschaftspolitik in den Jahren zu einer finanziellen Notsituation der Kirche werden der profilierte Kirchenjurist Kurt Grünbaum ( ) und Finanzdezernent OKR Dr. Siegfried Klewitz verhaftet. Sie hatten heimlich westdeutsche Geldmittel in die DDR eingeschleust. Das vorliegende Buch stellt den unermüdlichen Einsatz Grünbaums für die Kirchen in der DDR biographisch dar. Harald Schultze Im Kontext verschärfter Angriffe auf die Kirche Kurt Grünbaum und der Geldumtauschprozess 1957/58 ca. 300 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Paperback ca. EUR 24,80 [D] / 25,50 [A] / CHF 47,40 Auslieferung: März 2009 ISBN

40 3 8 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Konfession und Wissenschaft Was heißt»lutherisch«oder»reformiert«für die theologische Wissenschaft und Praxis heute? Namhafte Vertreter aus Kirche und Universität fragen nach der Bedeutung der Theologie im Gesamt einer Universität. Athina Lexutt (Hrsg.) Diversität und Universität Historische und theologische Aspekte einer theologischen Kontroverse und ihrer Folgen ca. 224 Seiten, 15,5 x 22 cm, Paperback EUR 38,00 [D] / 39,10 [A] / CHF 64,00 Auslieferung: Mai 2009 ISBN Was vor 400 Jahren zur Gründung der Gießener Universität geführt hat, scheint heute angesichts vieler drängender Fragen und Herausforderungen, vor die sich Theologie und Kirche gestellt sehen, eher ein Problem am Rande zu sein: der konfessionelle Zwiespalt zwischen Lutheranern und Reformierten. Die anlässlich einer Tagung im Jubiläumsjahr der Justus-Liebig-Universität 2007 entstandenen, aus allen theologischen Disziplinen stammenden und in diesem Band versammelten Beiträge gehen der Frage nach, welche Rolle der konfessionelle Konflikt in der Geschichte der Universität gespielt hat und ob es gerechtfertigt ist, ihn heute als obsolet zu betrachten.

41 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 3 9 Region und Konfession Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie Der Band 10 der Leucorea-Studien beschäftigt sich mit den je unterschiedlichen Weiterentwicklungen der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts begonnenen Reformation in den Territorien des Reiches. (vollständige Liste auf Seite 82 im Gesamtverzeichnis) Die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts ist einerseits gekennzeichnet durch einen Differenzierungsprozess, der eine Vielfalt theologischer Lehrmeinungen und konkurrierender Bekenntnisse bzw. Bekenntnisformulierungen hervorbrachte, andererseits durch das Bestreben, wenigstens im territorialen Kontext konfessionelle Homogenität zu wahren oder wieder herzustellen. Die Beiträge des Bandes widmen sich an ausgewählten Beispielen dem Zusammenhang von theologischer Lehre, Kirchenstrukturen und jeweiligem Regionalbewusstsein. Sie fragen nach der Übereinstimmung oder dem Auseinandertreten von kirchlicher und räumlicher Struktur, der Bedeutung des Konfessionellen für die regionale Identität und deren jeweilige Rückwirkung auf konfessionelle Optionen und Festlegungen. Band 10 Irene Dingel, Günther Wartenberg (Hrsg.) Kirche und Regionalbewusstsein in der Frühen Neuzeit Konfessionell bestimmte Identifikationsprozesse in den Territorien ca. 224 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 Auslieferung: April 2009 ISBN

42 4 0 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Herbergen der Christenheit Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 80 im Gesamtverzeichnis): Sonderband 8 Lambrecht Kuhn Bistum Lebus 2005, 408 Seiten mit Abb., Paperback EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 ISBN Sonderband 9 Joachim Hahn Zeitgeschehen im Spiegel der lutherischen Predigt nach dem Dreißigjährigen Krieg 2005, 232 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 [D] / 19,40 [A] / CHF 36,40 ISBN Sonderband 10 Heiko Jadatz Wittenberger Reformation im Leipziger Land 2007, 280 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 [D] / 19,40 [A] / CHF 36,40 ISBN Sonderband 11 Gerhard Graf, Günther Wartenberg, Christian Winter (Hrsg.) Der Augsburger Religionsfrieden 2006, 224 Seiten, Paperback EUR 24,00 [D] / 24,70 [A] / CHF 45,90 ISBN Sonderband 12 Jan Schönfelder Klassen-Kampf 2008, 160 Seiten, Paperback EUR 18,80 [D] / 19,40 [A] / CHF 36,40 ISBN Sonderband 13 Michael Beyer, Martin Teubner, Alexander Wieckowski (Hrsg.) Zur Kirche gehört mehr als ein Kruzifix 2008, 464 Seiten, Paperback EUR 29,80 [D] / 30,80 [A] / CHF 49,80 ISBN

43 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 1 Soziale Verantwortung wahrnehmen Früher als anderswo stellt sich im 19. Jh. in Mitteldeutschland die Soziale Frage. Den damaligen Antwort- und Lösungsversuchen wird unter dem Leitbegriff des»sozialen Protestantismus«nachgegangen. Ob Gründer von Rettungs- und Gründerinnen von Diakonissenhäusern oder Stadtbürger und Unternehmer, Wissenschaftler, Pfarrer und Politiker sie alle werden bewegt von den sozialen Herausforderungen, die das Zeitalter der Industrialisierung aufwirft. Anders als etwa im Ruhrgebiet spielt der Sozialkatholizismus in Mitteldeutschland nur eine marginale Rolle. Umso mehr entfaltet im Kerngebiet der Reformation der Soziale Protestantismus seine Wirkungen. Dessen kontinuierliche Erforschung für Mitteldeutschland steht allerdings noch aus. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse einer Tagung zum Thema»Sozialer Protestantismus in Mitteldeutschland im 19. Jahrhundert«. Diese hat im Jahr 2007 Theologen und Historiker in Dresden zusammengeführt. Sebastian Kranich, Peggy Renger-Berka, Klaus Tanner (Hrsg.) Diakonissen Unternehmer Pfarrer Sozialer Protestantismus in Mitteldeutschland im 19. Jahrhundert Herbergen der Christenheit, Sonderband 16 ca. 224 Seiten, 16,7 x 24 cm, Paperback ca. 24,80 EUR [D] / 25,50 [A] / CHF 47,40 Auslieferung: Juni 2009 ISBN

44 4 2 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 79 im Gesamtverzeichnis): Band 19 Albrecht Beutel, Volker Leppin, Udo Sträter (Hrsg.) Christentum im Übergang 2006, 320 Seiten, Hardcover EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN Band 20 Gury Schneider-Ludorff Der fürstliche Reformator 2006, 280 Seiten, Hardcover EUR 38,00 [D] / 39,10 [A] / CHF 64,00 ISBN Band 21 Roland Deines, Volker Leppin, Karl-Wilhelm Niebuhr (Hrsg.) Walter Grundmann 2007, 392 Seiten, Hardcover EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 ISBN Band 22 Roland Liebenberg Der Gott der feldgrauen Männer 2008, 592 Seiten, Hardcover EUR 68,00 [D] / 70,00 [A] / CHF 115,00 ISBN Band 23 Burkhard Freiherr von Dörnberg Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche 2008, 400 Seiten, Hardcover EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 ISBN Band 24 Michael Beyer, Jonas Flöter, Markus Hein (Hrsg.) Christlicher Glaube und weltliche Herrschaft 2008, 392 Seiten., Hardcover EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 ISBN

45 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 3 Kirche und Gesellschaft Flyer zur Reihe erhältlich Sich ändernde gesellschaftliche Verhältnisse stellen auch eine Landeskirche vor die Frage nach ihrer Identität. Die Autorin beleuchtet den spezifischen Weg der Thüringischen Landeskirche nach Die besonderen Bedingungen in Thüringen räumen die Möglichkeit ein, exemplarisch das Fortwirken kirchlich-theologischer Identitäten innerhalb einer Landeskirche über die großen Systembrüche von 1918, 1933 und 1945 hinweg zu beleuchten. Dabei ist danach zu fragen, welches Selbstverständnis sich die verschiedenen innerkirchlichen Gruppierungen bewahrten, wie sie kirchenpolitisch wirksam wurden und ob und wie sich ihre theologisch-kirchlichen Konzepte in einer veränderten gesellschaftspolitischen Umwelt wandelten. Auf der Basis umfangreichen Archivmaterials wird auch die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Staat und Landeskirche in den fünfziger Jahren geschildert. Die Zusammenarbeit führender Thüringer Kirchenvertreter mit dem Ministerium für Staatssicherheit kommt in den Blick. Christine Koch-Hallas Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen in der SBZ und Frühzeit der DDR ( ) Eine Untersuchung über Kontinuitäten und Diskontinuitäten einer landeskirchlichen Identität Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte, Band 25 ca. 432 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 Auslieferung: Juni 2009 ISBN

46 4 4 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 600 Jahre Universität Leipzig Im Jahr 2009 blickt die Leipziger Alma mater auf 600 Jahre Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte zurück. Beste Gelegenheit für eine informative wie unterhaltsame Begegnung mit herausragenden Ereignissen, Persönlichkeiten und Erfolgen. Die Universität Leipzig ist die zweitälteste Hohe Schule in Deutschland, an der ohne größere Unterbrechungen Lehre und Forschung betrieben wurden. Bedeutende Persönlichkeiten wie Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Wolfgang Goethe, Wilhelm Wundt und Wilhelm Ostwald lobten das Leipziger Studentenleben oder haben selbst als Hochschullehrer und Forscher Wissenschaftsgeschichte geschrieben. In den sechs Jahrhunderten ihres Bestehens wirkten vielfältige geistige, religiöse, politische und gesellschaftliche Einflüsse auf die Universität ein. Zugleich war sie selbst Ausgangspunkt mannigfacher geistesund naturwissenschaftlicher Innovationen. Der vorliegende Band führt durch diese faszinierende Entwicklung und lädt dazu ein, das wissenschaftliche und studentische Leben an der Alma mater Lipsiensis kennenzulernen. Orientierung bieten dabei kurze Einführungen in die jeweilige Zeit und ihren Geist, anschaulich erzählte Begebenheiten aus dem universitären Alltag sowie eine abschließende Chronik mit den wichtigsten Daten und Höhepunkten einer 600-jährigen Geschichte, die 1409 mit einem eindrucksvollen Auszug aus Prag beginnt. Jonas Flöter, Jahrgang 1967, Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig; zugleich ist er Koordinator der Senatskommission zur Erforschung der Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Foto: Jana Tempel

47 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 5 Buchpremiere im Mai Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung A-3-Plakat für ihre Buchhandlung Jonas Flöter Leipziger Universitätsgeschichte(n) 600 Jahre Alma mater Lipsiensis ca. 160 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 11,80 [D] / 12,20 [A] / CHF 23,20 Auslieferung: Juni 2009 ISBN

48 4 6 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 600 Jahre Universität Leipzig Einblicke in Universitätsetats Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (vollständige Liste auf Seite 79 f im Gesamtverzeichnis) Über die Finanzierung deutscher Universitäten im 20. Jh. und die Auswirkungen der Inflation in den Jahren auf ihre Haushaltslage wissen wir fast nichts. Daher betritt die Untersuchung Neuland. Julia Cholet Die Finanzen der Universität Leipzig im Ersten Weltkrieg und in der frühen Weimarer Republik Eine Untersuchung zur Inflationszeit 1914 bis 1925 Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Band 12 ca. 232 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback ca. EUR 32,00 [D] / 32,90 [A] / CHF 54,00 Auslieferung: März 2009 ISBN Ausgangspunkt ist die Annahme, dass die Hauptursachen für den Zusammenbruch der deutschen Währung im Katastrophenjahr 1923 in der Kriegsfinanzierung, einer daraus folgenden hemmungslosen Verschuldung, der Kriegsniederlage und deren Folgen zu suchen sind. Die Auswirkungen auf den Universitätsetat, das Besoldungsgefüge und die stark reduzierten Möglichkeiten in Forschung und Lehre, aber auch auf das universitätseigene Stiftungsvermögen werden eingehend analysiert. Dabei gelingt für Leipzig erstmals die vollständige Rekonstruktion eines Universitätsetats. Darüber hinaus bietet die Studie aufschlussreiche Einblicke in das Verhältnis von Universitätsverwaltung, Professoren, Ministerium und Sächsischem Landtag bei der Auseinandersetzung um fiskalische Zuschüsse.

49 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 7 Nationalökonomie in Zeiten des Umbruchs 600 Jahre Universität Leipzig Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Kaum ein anderes universitäres Fach stand so sehr in politischen Zusammenhängen wie die Nationalökonomie. Der Band untersucht die Situation in der politisch bewegten Zeit zwischen 1918 und Beide Systemwechsel, die Institutionalisierung der neuen parlamentarischen Demokratie 1918/19 sowie die 1933 beginnende»gleichschaltung«im Anschluss an die Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler, werden in ihren direkten und indirekten Implikationen für die Leipziger Wirtschaftswissenschaften betrachtet. Erstmals wurden dazu alle verfügbaren archivarischen Quellen systematisch ausgewertet. Hinzu tritt der Vergleich mit der Fachentwicklung an südwestdeutschen Universitäten. (vollständige Liste auf Seite 79 f im Gesamtverzeichnis) Hendrik Wagner Die Nationalökonomie an der Universität Leipzig in der Zwischenkriegszeit Eine Untersuchung ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Institute Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Band 13 ca. 272 Seiten, 17 x 24 cm,paperback ca. EUR 32,00 [D] / 32,90 [A] / CHF 54,00 Auslieferung: März 2009 ISBN

50 4 8 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 600 Jahre Universität Leipzig Zeitgeschichte, Reformation und Universität Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (vollständige Liste auf Seite 79 f im Gesamtverzeichnis) Die Studie leistet einen Beitrag zur Geschichte der Universitätsbesucher am Beginn der Neuzeit und der vielfältigen Finanzierung des universitären Studiums im Jahrhundert der Reformation. Theresa Ratajszczak Landesherrliche Bildungspolitik und bürgerliches Mäzenatentum Das Stipendienwesen an der Universität Leipzig Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Band 14 ca. 240 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback ca. EUR 28,00 [D] / 28,80 [A] / CHF 49,00 Auslieferung: Mai 2009 ISBN Die Erforschung des landesherrlichen und des privaten Stipendienwesens im 16. Jahrhundert stellt ein wichtiges Kapitel der Leipziger Universitätsgeschichte dar. Genese, Organisation und Finanzierung des Stipendienwesens werden in dieser Studie erstmals einer gründlichen empirischen Analyse unterzogen. Zunächst untersucht die Studie den Aufbau und die weitere Ausgestaltung des landesherrlichen Stipendienwesens an der Universität Leipzig im Reformationsjahrhundert. Bevor ein Vergleich der landesherrlichen Stipendiensysteme an den Universitäten Leipzig, Marburg und Tübingen im Hinblick auf bestehende Filiationsbeziehungen erfolgt, wird die Struktur des privaten Stipendienwesens an der Alma mater Lipsiensis detailliert herausgearbeitet und dargestellt.

51 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 9 Universität und Ideologie 600 Jahre Universität Leipzig Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Ernst Werner war einer der bekanntesten, vielseitigsten und zugleich umstrittensten Mittelalterhistoriker der DDR. Der Band eröffnet beispielhaft eine Perspektive für die Erforschung der DDR-Mediävistik. (vollständige Liste auf Seite 79 f im Gesamtverzeichnis) Fünfzehn Jahre nach dem Tod Ernst Werners und in angemessenem Abstand von der Zeit, in der er tätig war, bemühen sich die Autoren (Kollegen, Schüler, Freunde und Kritiker) um eine differenzierte Auseinandersetzung mit seinem wissenschaftlichen Werk und benennen zeitbedingte Grenzen seines Umgangs mit Geschichte. Namhafte europäische Mediävisten kommen ebenso zu Wort wie jüngere Historiker, die Ernst Werner nicht mehr persönlich gekannt haben. Sie leisten damit einen Beitrag zur allseitigen Aufarbeitung der Geschichtswissenschaft der DDR und der Geschichte der Universität Leipzig, an der Ernst Werner mehr als 30 Jahre gearbeitet und gelehrt hat und deren Rektor er in einer kritischen Phase ihrer Entwicklung gewesen ist. Klaus-Peter Matschke, Sabine Tanz (Hrsg.) Mittelalterforschung in Leipzig Der Mediävist Ernst Werner ( ) und sein Platz in der internationalen Geschichtswissenschaft Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Band 15 ca. 240 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback ca. EUR 32,00 [D] / 32,90 [A] / CHF 54,00 Auslieferung: Mai 2009 ISBN

52 5 0 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Protestantismus in Österreich Das seit 1880 kontinuierlich erscheinende Jahrbuch wendet sich in diesem Band dem österreichischen Protestantismus im 20. Jahrhundert zu, wobei der Fokus auf der Zeit des Nationalsozialismus liegt. Herausgegeben vom Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Redaktion: Rudolf Leeb Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 124 (2008) Schwerpunkt: 20. Jahrhundert ca. 340 Seiten, 16,7 x 24 cm, Paperback ca. EUR 28,00 [D] / 28,80 [A] / CHF 49,00 Auslieferung: Juli 2009 ISBN Im Zentrum der Beiträge steht die Auseinandersetzung mit der Problematik in Gestalt konkreter historischer Persönlichkeiten. Dazu gehören u. a. der Grazer Geistliche Friedrich Ulrich, der Christ und Nationalsozialist Gerhard Fischer, der Bischof Dr. Hans Eder und der Oberstleutnant i. G. Robert Bernardis. Aber auch das Schicksal größerer Personengruppen ist im Blick, etwa das der Freikirchen in Österreich und das der Siebenbürger Sachsen in Österreichs Evangelischer Kirche. Mit Beiträgen von Heinz Schubert, Günter Merz, Karl W. Schwarz, Rudolf Leeb, Karl-Reinhart Trauner, Helmut Nausner, Monika Nüchtern, Roland Werneck, Franz Graf-Stuhlhofer, Andreas Szhymik und Dieter Knall.

53 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 5 1 Protestantismus in Mitteldeutschland Bereits erschienen: Bd. 1, A Bo, 2003; Bd. 2, Br Fa, 2004; Bd. 3, Fe Ha, 2005; Bd. 4, He Kl, 2006; Bd. 5, Kn Ma, 2007; Bd. 6, Me P, 2007; Bd. 7, Q Scho, 2008; Bd. 8, Schr To, Mit der Veröffentlichung der Biogramme von Pfarrern, die seit der Reformation bis 1982 im Gebiet der Kirchenprovinz Sachsen tätig gewesen sind, wird eine der letzten und größten Lücken in der Reihe der seit ca. 100 Jahren erschienenen Pfarrerbücher der einzelnen Landeskirchen geschlossen. Es handelt sich um ein unentbehrliches Hilfsmittel für sozial- und kirchengeschichtliche Arbeiten, für Orts- und Gemeindechroniken sowie familiengeschichtliche Forschungen. Mit Band 9 werden die Biogramm-Bände nun abgeschlossen. Im zehnten und letzten Band werden in der»series Pastorum«die Namen der Pfarrer je Ort aufgelistet. Dieser Band wird voraussichtlich im Sommer/Herbst 2009 erscheinen und das Gesamtwerk abschließen. Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. (Hrsg.) Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Tr Z Band 9 ca. 512 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 88,00 [D] / 90,50 [A] / CHF 149,00 Auslieferung: Juni 2009 ISBN

54 5 2 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Öffentliche Theologie Ab dem Frühjahr 2009 bereichert die»öffentliche Theologie«als neue theologische Buchreihe das Verlagsprogramm der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig. Mit Bischof Dr. Wolfgang Huber und Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm stehen zwei profilierte systematische Theologen und Kirchenvertreter für das anspruchsvolle Niveau der Reihe mit seinem Schwerpunkt im Dialog von Ethik, Ökumenik, Staat und Gesellschaft. Die drei im Frühjahr erscheinenden Bände widmen sich den Themen Kirchentheorie, Diakonie und Religion im neutralen Staat. Wolfgang Huber, Jahrgang 1942, war von 1980 bis 1994 Professor für Sozialethik und Systematische Theologie an den Universitäten Marburg und Heidelberg. Seit 1994 ist er Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und seit 2003 Vorsitzender des Rates der EKD. Foto: epd Heinrich Bedford-Strohm, Jahrgang 1960, ist Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen und Dekan der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er leitet dort die Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie und gehört der Sozialkammer der EKD an. Foto: Universität Bamberg Hans-Richard Reuter, Jahrgang 1947, ist Professor für Theologische Ethik und Direktor des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften (IfES) der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Unter anderem ist er Mitglied der Kammer für öffentliche Verantwortung der EKD. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Politische Ethik, Bioethik, Kirchentheorie, Grundlagen des Kirchen- und Religionsverfassungsrechts sowie die Religionssoziologie. Foto: B.C. Gassner

55 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K 5 3 Kirchenrecht und Ekklesiologie Pressekonferenz zur Reihe während der Leipziger Buchmesse Der vorliegende Sammelband bietet bereits breit rezipierte aber schwer zugängliche Aufsätze und Beiträge sowie bisher unveröffentlichtes Material des Autors zum Thema der kirchlichen Rechtsgestalt. Die Kirche hat mit ihrer Botschaft wie mit ihrer Ordnung das Evangelium zu bezeugen (Barmen III). Wie dieses Entsprechungsverhältnis theologisch explizit und normativ konkretisiert werden kann, ist jedoch offen. Die Beiträge des Bandes zeigen, dass und inwiefern das reformatorische Kirchenverständnis Orientierungskraft für gegenwärtige kirchliche Ordnungsprobleme wie zum Beispiel die Bedeutung nichtparochialer Dienste, das Mitgliedschaftsrecht, das Pfarrerbild und das Arbeitsrecht besitzt. Der Sammelband ist der theologischen Reflexion der kirchlichen Rechtsgestalt und umstrittener kirchenrechtlicher Ordnungsaufgaben gewidmet. Hans-Richard Reuter Botschaft und Ordnung Beiträge zur Kirchentheorie Öffentliche Theologie (ÖTh), Band 22 ca. 224 Seiten, 15,5 x 23 cm, Paperback ca. EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 Auslieferung: Februar 2009 ISBN

56 5 4 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Kirche in Verantwortung: Diakonie Grundlegend für die besondere Wahrnehmung der Evangelischen Kirche durch ihr diakonisches Handeln sind bis heute Wandel und Expansion der Diakonie in den 1960er- und 1970er-Jahren. Dietmar Kehlbreier Öffentliche Diakonie Wandlungen im kirchlich-diakonischen Selbstverständnis in der Bundesrepublik der 1960er- und 1970er-Jahre Öffentliche Theologie (ÖTh), Band 23 ca. 376 Seiten, 15,5 x 23 cm, Paperback ca. EUR 44,00 [D] / 45,30 [A] / CHF 74,00 Auslieferung: Februar 2009 ISBN Diakonie- und kirchengeschichtlich werden die Entstehung des Bundessozialhilfegesetzes (1961) und die Gründung der Evangelischen Fachhochschulen (1970/71) beschrieben. Die Sozialhilfegesetzgebung verändert mit dem Rechtsanspruch auf Hilfe die Stellung des Hilfesuchenden und weist den Wohlfahrtsverbänden sozialpolitische Mitverantwortung zu. Durch eigene Fachhochschulen bilden Kirche und Diakonie nicht allein den eigenen Nachwuchs aus, sondern beteiligen sich an der allgemeinen Ausbildung in sozialen Berufen. Sozialethisch wird das jeweilige Verhältnis der Diakonie zum Sozialstaat untersucht. In ekklesiologischer Perspektive wird gefragt, wie sich die Diakonie in den Wandlungsprozessen als»kirche«verstand, um schließlich die historischen Veränderungen als Entwicklung zu einer»öffentlichen Diakonie«zu charakterisieren.

57 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K 5 5 Verhältnisbestimmung: Religion im neutralen Staat Religiöser und weltanschaulicher Pluralismus verlangen am Beginn des 21. Jh. nach einer Neubestimmung des Verhältnisses zwischen demokratischem Verfassungsstaat und Religionsgemeinschaften. Öffentliche Religion und neutraler Staat bilden die beiden Stichworte für eine solche Neubestimmung. Nur wenn der Staat den Öffentlichkeitscharakter der Religionen anerkennt, kann er seine Neutralität bewahren. Die Religionen ihrerseits müssen ein positives Verhältnis zur Demokratie entwickeln. Aus dem Blickwinkel theologischer Ethik versucht die vorliegende Untersuchung, ein Verständnis weltanschaulicher Neutralität des Staates aus dem Geiste des Christentums herauszuarbeiten. Eine theologische Theorie versteht unter Neutralität mehr als nur Zurückhaltung des Staates auf dem religiösen Feld. Vielmehr sind auch Offenheit und faire Kooperationsbereitschaft Zeichen dieser Einstellung. Christian Polke Öffentliche Religion in der Demokratie Eine Untersuchung zur weltanschaulichen Neutralität des Staates Öffentliche Theologie (ÖTh), Band 24 ca. 352 Seiten, 15,5 x 23 cm, Paperback ca. EUR 38,00 [D] / 39,10 [A] / CHF 64,00 Auslieferung: Juni 2009 ISBN

58 5 6 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Portrait eines Kaisers Die Persönlichkeit Wilhelm des II. zeichnet sich durch ein autokratisches Selbstverständnis einerseits und»partielle Modernität«andererseits aus. Ein sensibles Kurzportrait des letzten deutschen Kaisers. Wilhelm Hüffmeier Der Herrscher, der niemals reif wurde Kaiser Wilhelm II. Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie, NF 39 ca. 34 Seiten, 14 x 21 cm, Paperback ca. EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 Auslieferung: Dezember 2008 ISBN In der Zeit Wilhelm des II. begibt sich Deutschland außenpolitisch auf einen Weg der Selbstisolierung. Innenpolitisch befördert der Kaiser antidemokratische Strukturen bei gleichzeitiger wirtschafts- und bildungspolitischer Modernisierung. Zugleich kommen in der vorliegenden Darstellung die selbstherrliche Kunst- sowie die bislang wenig beleuchtete zukunftsträchtige Kirchenpolitik des Monarchen in den Blick. Beklagt wird der kaiserliche Mangel an Tugenden wie Klugheit, Gerechtigkeit und Maß. Im Ganzen begründet das entstandene Portrait das Urteil des Autors über einen Herrscher, der niemals reif wurde.

59 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K 5 7 Fortschritt mit Ethik Wachsende Fortschritte in Technik, Biologie und Medizin eröffnen neue Heilungschancen. Gleichzeitig werfen sie in nie dagewesener Weise die Frage nach der Identität des Menschen auf. Mag man den Ersatz kranker menschlicher Organe des Stoffwechsels durch tierische noch als etwas eher Formales betrachten, so berührt die angestrebte Stammzelltherapie grundlegende ethische Probleme. Dies gilt insbesondere für die so genannten Konvergierenden Technologien, eine Allianz aus Nano-, Bio-, Informations- und Kognitionswissenschaften und -technologien (NBIC). Sie empfehlen sich vor allem gesunden Menschen zur Steigerung körperlicher und geistiger Fähigkeiten und sind mit weitgehenden Visionen und religiösen Ansprüchen (Post- oder Transhumanismus) verbunden. Die Beiträge des Bandes gehen diesen komplexen Fragen in der Spanne zwischen fachlicher Information und persönlicher Wertung nach. Hartmut Böhm, Konrad Ott (Hrsg.) Bioethik Menschliche Identität in Grenzbereichen Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie, NF 40 ca. 180 Seiten, 14 x 21 cm, Paperback ca. EUR 16,90 [D] / 17,40 [A] / CHF 32,90 Auslieferung: Februar 2009 ISBN

60 5 8 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Rechtfertigung verstehen Flyer zur Reihe erhältlich Arbeiten zur Systematischen Theologie Eine anhaltende Herausforderung theologischer Forschung ist die Suche nach dem rechten Verständnis von Luthers Rechtfertigungslehre. Die Autorin stellt sich dieser zentralen protestantischen Aufgabe. Band 1 Sibylle Rolf Zum Herzen sprechen Eine Studie zum imputativen Aspekt in Martin Luthers Rechtfertigungslehre und zu seinen Konsequenzen für die Predigt des Evangeliums 432 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 Bereits erschienen ISBN Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie Martin Luther den zentralen Aspekt der Zurechnung oder Anrechnung (imputatio oder reputatio) innerhalb seiner Rechtfertigungslehre versteht und wie er imputative Rechtfertigung predigt. Im Rückgriff auf zentrale Texte aus Luthers akademischem Wirken werden drei Aspekte der imputatio herausgearbeitet: die Zurechnung des Glaubens, die Zurechnung der Gerechtigkeit Christi und die Nicht-Zurechnung der Sünde. Luthers Verständnis von imputatio soll in einem kommunikativen, relationalen und prozessualen Deutungsrahmen interpretiert und für gegenwärtiges Sprechen über Rechtfertigung fruchtbar gemacht werden.

61 P R A K T I S C H E T H E O L O G I E 5 9 Seelsorge Flyer zur Reihe erhältlich Wesentliches Anliegen dieser Studie ist die Entwicklung einer verantwortlichen Seelsorgepraxis angesichts von Menschen, die spät trauern. Der spezifische Kontext später Trauer, die sich nicht nur auf Todesfälle, sondern ebenso auf Trennungs- und Verlusterfahrungen, Traumatisierungen, biographische Brüche und die Schuld- und Überlebenstrauer der Kriegsgeneration beziehen kann, ist praktisch-theologisch noch weitgehend unerforscht. Anhand zwölf ausführlicher Fallstudien aus der Praxis als Seelsorgerin in Psychiatrie und Ortsgemeinde werden die Möglichkeiten sprachlicher und ritueller Ausdrucksformen später Trauer in einer theologisch und psychologisch fundierten seelsorglichen Begleitung exemplarisch dargestellt und methodisch reflektiert. Systematisch werden Bedingungen und Ressourcen für eine späte Trauerbegleitung in parochialen und funktionalen Diensten der Kirche erschlossen. Arbeiten zur Praktischen Theologie (vollständige Liste auf Seite 88 im Gesamtverzeichnis) Band 40 Friederike Rüter Späte Trauer Eine Studie zur seelsorglichen Begleitung Trauernder ca. 264 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 38,00 [D] / 39,10 [A] / CHF 64,00 Auslieferung: März 2009 ISBN

62 6 0 P R A K T I S C H E T H E O L O G I E Spiritiualität Flyer zur Reihe erhältlich Beiträge zu Liturgie und Spiritualität (vollständige Liste auf Seite 88 im Gesamtverzeichnis) Band 21 Peter Bubmann Musik Religion Kirche Studien zur Musik aus theologischer Perspektive ca. 200 Seiten, 14,5 x 21 cm, Paperback ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: Mai 2009 ISBN Musik und Religion gehören zusammen seit Beginn der Menschheitsgeschichte. Für Luther ist Musik die»beste Gottesgabe«. Im Hören, Singen oder Musizieren machen Menschen religiöse Erfahrungen. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die verschiedenen Dimensionen der religiösen Macht der Musik und analysieren ihre Bedeutung für kirchliches Leben und persönliche Lebenskunst. Religions- und musikgeschichtliche Informationen verbinden sich mit systematischen Reflexionen, um die möglichen Spielräume von Musik im Kontext religiöser Erfahrung auszuloten. Dabei werden Reizthemen wie»pop in der Kirche«nicht ausgespart und aktuelle Streitfragen zum kirchenmusikalischen Amt beherzt aufgegriffen. Mit seinem Ansatz einer vieldimensionalen Kirchenmusik aus christlicher Freiheit regt Bubmann zur eigenen musiktheologischen Standortbestimmung an.

63 P R A K T I S C H E T H E O L O G I E 6 1 Liturgiewissenschaft Flyer zur Reihe erhältlich Der Band enthält Beiträge von Erik Dremel, Klaus Fitschen, Annette Gruschwitz, Heiko Jadatz, Renate Kersten, Christel Köhle-Hezinger, Theresa Leps, Friedrich Lurz und Wolfgang Ratzmann. Der»wirkliche«Gottesdienst richtet sich nicht nur nach den Agenden. Er wird auch nach Regeln gefeiert, die nicht in Büchern stehen. Was er für die mitfeiernden Menschen bedeutet, bestimmen die Gottesdienstbesucher mit. Die klassische Liturgiegeschichtsschreibung stützte sich vor allem auf die offiziellen liturgischen Bücher, auf Agenden bzw. Messbücher und auf Gebets- und Gesangbücher aus den jeweiligen Epochen. Doch die Gottesdienstforschung braucht weitere Zugänge und vielfältigere Quellen. Der Band nähert sich dem Phänomen Gottesdienst mit sozial- und frömmigkeitsgeschichtlichen Zugängen. Autobiographische Schriften, Visitationsprotokolle und musikalische Rekonstruktionsversuche kommen ebenso in den Blick wie Mentalitätsgeschichte und Volkskunde. Beiträge zu Liturgie und Spiritualität (vollständige Liste auf Seite 88 im Gesamtverzeichnis) Band 22 Irene Mildenberger/ Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Der»wirkliche«Gottesdienst Historische Annäherungen ca. 200 Seiten, 14,5 x 21 cm, Paperback ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: Juli 2009 ISBN

64 6 2 D I A K O N I E / S O Z I A L W I S S E N S C H A F T E N t-und-kirche.de Akzente der Entwicklung sozialer Arbeit in Gesellschaft und Kirche Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 89 im Gesamtverzeichnis): Band 8 Herbert Effinger, Michael Märtens (Hrsg.) Professionell kommunizieren 2003, 136 Seiten, Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 29,90 ISBN Band 9 Ulfrid Kleinert/Ulf Liedke (Hrsg.) Dekalog-Dialoge 2004, 248 Seiten, Paperback EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN Band 10 Ralf Evers, Ulfrid Kleinert (Hrsg.) Wenn keiner den ersten Stein wirft mit Schuld und Vergebung leben 2005, 168 Seiten, Paperback EUR 18,80 [D] / 19,40 [A] / CHF 36,40 ISBN Band 11 Harald Christa/ Sebastian Clausnitzer (Hrsg.) Verantwortung im Führen und Leiten in der Sozialen Arbeit 2006, 208 Seiten, Paperback EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 ISBN Band 12 Ulf Liedke/Frank Oehmichen (Hrsg.) Sterben 2008, 272 Seiten, Paperback EUR 24,00 [D] / 24,70 [A] / CHF 45,90 ISBN

65 D I A K O N I E / S O Z I A L W I S S E N S C H A F T E N 6 3 Ein Beitrag zur Ethik sozialer Unternehmen Konkretionen des Sozialen Die Führung eines sozialen Unternehmens setzt eine Vielfalt an fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und Qualifikationen bei den Verantwortlichen voraus. Es gibt keine»richtige«oder»falsche«art von Führung, die sich Führungskräfte einmal aneignen und die sie dann anhaltend auszeichnet. Führungskräfte müssen vielmehr virtuos über eine große Vielfalt von Verhaltensweisen und Instrumentarien verfügen, um den vielfältigen Anforderungen und der Dynamik heutiger sozialer Organisationen gewachsen zu sein. Neben beruflicher Qualifikation haben sich immer deutlicher persönliche Qualifikationen in den Vordergrund geschoben. Die Beiträge wenden sich den Chancen und Gefährdungen der Führungspersönlichkeit und deren Bedeutung für die Führung sozialer Unternehmen zu. Fragen zur Organisationskultur und praktische Anregungen zur Kompetenzentwicklung runden das Thema ab. (vollständige Liste auf Seite 89 im Gesamtverzeichnis) Band 6 Klaus Hartmann/ Klaus D. Hildemann (Hrsg.) Persönlichkeit und Führungsverantwortung ca. 200 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Paperback ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: März 2009 ISBN

66 6 4 Z E I T S C H R I F T E N Monatsschrift für Theologie und Religionswissenschaft Anzeigen: Rainer Ott Media Buch + Werbeservice Postfach 1224, Rülzheim Tel. +49 (0) 72 72/ Fax +49 (0) 72 72/ ott@ottmedia.com Vertrieb: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Christine Herrmann Tel. +49 (0)3 41/ Fax +49 (0)3 41/ aboservice@eva-leipzig.de Die»Theologische Literaturzeitung«ist das traditionsreichste protestantische Rezensionsorgan und die umfangreichste deutschsprachige wissenschaftlich-theologische Zeitschrift überhaupt. Bezugsbedingungen: Erscheinungsweise: monatlich Jahresabo: Zustellung von 12 Heften in 11 Ausgaben einschließlich Jahresregister und Internet-Zugriffscode Inlandsabo: EUR 168,00 (inkl. Zustellung/MwSt.) für Privatpersonen: EUR 136,00 Auslandsabo: EUR 198,00 (inkl. Zustellung/exkl. MwSt.) für Privatpersonen: EUR 169,00 Rabatte: Studierende: 30 %, Vikare/ Promovenden: 15 % 1876 begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack. Herausgegeben von Ingolf U. Dalferth in Verbindung mit Albrecht Beutel, Beate Ego, Andreas Feldtkeller, Christian Grethlein, Friedhelm Hartenstein, Christoph Markschies, Karl-Wilhelm Niebuhr, Friederike Nüssel und Martin Petzoldt. Redaktion: Annette Weidhas, Elisabeth Neijenhuis Redaktionsadresse: Hansisches Druck- und Verlagshaus, Emil-von-Behring-Straße 3, Frankfurt am Main, <thlz@hdv-online.de> Internet:

67 Z E I T S C H R I F T E N 6 5 Das unentbehrliche Fach- und Praxismagazin Anzeigen: Rainer Ott Media Buch + Werbeservice Postfach 1224, Rülzheim Tel. +49 (0) 72 72/ Fax +49 (0) 72 72/ ott@ottmedia.com Mit orientierenden Aufsätzen, anleitenden Entwürfen und Materialien, Berichten über Projekte, aktuelle Entwicklungen, Nachrichten und Buchhinweisen. Herausgeber: Amt für Kirchliche Dienste der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, TPI der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, TPI der Pommerschen Ev. Kirche, TPI der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburg, PTI der Förderation Ev. Kirchen in Mitteldeutschland und der Ev. Landeskirche Anhalts Redaktionskreis: Hildrun Keßler, Wolfgang Lange, Petra Müller, Beate Hofmann, Nicole Piroth, Evamaria Simon, Matthias Spenn, Martin Steinhäuser (Leitung) Anschrift: Prof. Dr. Martin Steinhäuser, Fachhochschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie, Bahnhofstraße 9, Moritzburg, <redaktion@praxis-gemeindepaedagogik.de> Internet: Vertrieb: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Christine Herrmann Tel. +49 (0)3 41/ Fax +49 (0)3 41/ aboservice@eva-leipzig.de Bezugsbedingungen: Erscheinungsweise: vierteljährlich Jahresabo: Zustellung von vier Ausgaben einschließlich Jahresregister und Internet-Zugriffscode Inlandsabo: EUR 36,00 (inkl. Zustellung/MwSt.) Auslandsabo: EUR 44,00 (inkl. Zustellung/exkl. MwSt.) Rabatte: Studierende: 20 %, Vikare/ Referendare: 10 %

68 6 6 Z E I T S C H R I F T E N Wochenzeitung für die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Anzeigen: Wartburg Verlag Postfach 2641, Weimar Tel. +49 (0) 36 43/ Fax +49 (0) 36 43/ anzeigen@wartburgverlag.de Vertrieb: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Christine Herrmann Tel. +49 (0)3 41/ Fax +49 (0)3 41/ aboservice@eva-leipzig.de Bezugsbedingungen: Erscheinungsweise: wöchentlich (52 Ausgaben) Inlandsabo: EUR 42,00 (inkl. Zustellung/MwSt) Auslandsabo: EUR 54,00 (inkl. Zustellung/exkl. MwSt) Vielleicht hat Ihnen DER SONNTAG»gerade noch gefehlt«zum Einblick in das Leben sächsischer Kirchgemeinden, zur Information und Meinungsbildung und zur Verkündigung und Lebenshilfe und das nicht nur am Wochende. Herausgeber: Evangelischer Medienverband in Sachsen e. V. Redaktion: Christine Reuther (kommissarische Chefredakteurin) Gemeinsame Redaktion der mitteldeutschen Kirchenzeitungen: Harald Krille, Sabine Kuschel Redaktionsanschrift: Blumenstraße 76, Leipzig Tel. +49 (0)3 41/ , Fax +49 (0)3 41/

69 Z E I T S C H R I F T E N 6 7 Evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit Herausgeber: Im Auftrag des Evangelischen Militärbischof herausgegeben von Arnulf von Scheliha und Gottfried Küenzlen Redaktion: Militärdekan Dirck Ackermann (verantwortlich), Reiner Schweinfurth, Dorothea Siegle, Walter Linkmann Redaktionsbeirat: Pia Heimberg, John Carsten Krumm, Günter Steinhoff Redaktionsanschrift: Normannenweg 17 21, Hamburg Tel. +49 (0) 40/ , Fax +49 (0) 40/ Verlag: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Blumenstraße Leipzig Tel. +49 (0)3 41/ Fax +49 (0)3 41/ Erscheinungsweise: zwei Ausgaben im Jahr

70 6 8 R E G I S T E R Autorenregister der Neuerscheinungen Augenstein, Jörg Bedford-Strohm, Heinrich Biewald, Roland Böhm, Hartmut Bubmann, Peter Cholet, Julia Dingel, Irene Duntsch, Thomas Ebel, Eva Engemann, Wilfried Flöter, Jonas Gerland, Manfred Gützkow, Silvia Gresch, Eberhard Härle, Wilfried Hartmann, Klaus Hildemann, Klaus D Hilse, Torsten Hoffmann, Martin Huber, Wolfgang Hüffmeier, Wilhelm Husmann, Bärbel Kähler, Christoph Kehlbreier, Dietmar Kerner, Hanns Koch-Hallas, Christine Kranich, Sebastian Lang, Manfred Leeb, Rudolf Lexutt, Athina Lütze, Frank M Matschke, Klaus-Peter Meinhold, Sabine Mell, Ulrich Mildenberger, Irene Neijenhuis, Elisabeth Neijenhuis, Jörg , 26 Ott, Konrad Polke, Christian Pschierer, Hans-Ulrich Ratajszczak, Theresa Ratzmann, Wolfgang Renger-Berka, Peggy Reuter, Hans-Richard Rheinmut, Eckart Rinn-Maurer, Angela Rolf, Sibylle ,58 Rothgangel, Martin Rüter, Friederike Schnelle, Adelheid Schönfelder, Jan Schröder, Bernd Schultze, Harald Siebert, Anja Spangenberg, Peter Sobeslavsky, Erich Tanner, Klaus Tanz, Sabine Trutkowski, Dominik Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V.. 51 Wagner, Hendrik Wartenberg, Günther Wollny, Peter Wulz, Gabriele Titelregister der Neuerscheinungen Bach-Jahrbuch Biblische Anschläge Bioethik - Menschliche Identität in Grenzbereichen Botschaft und Ordnung Das etwas andere Gesangbuch Das Evangelische Gesangbuch Jugend-Edition Das Wunder der Friedlichen Revolution Diakonissen, Unternehmer, Pfarrer Der Herrscher, der niemals reif wurde Der»wirkliche«Gottesdienst Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen in der SBZ und Frühzeit der DDR ( ) Die Finanzen der Universität Leipzig im Ersten Weltkrieg und der frühen Weimarer Republik Die Hugenotten Die Nationalökonomie an der Universität Leipzig in der Zwischenkriegszeit Diversität und Universität Evangelischer Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland Er ist unser Friede Faszination Pilgern Frauen und Männer in der Bibel Gottesdienste mit Kindern Grenzen zwischen»bruderländern« Halt uns bei festem Glauben Im Kontext verschärfter Angriffe auf die Kirche Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich Kirchlicher Amtskalender Kirche und Regionalbewusstsein in der Frühen Neuzeit Landesherrliche Bildungspolitik und bürgerliches Mäzenatentum Leipziger Universitätsgeschichten Lieder zur Bestattung Lydia und Berenike Mittelalterforschung in Leipzig Musik Religion Kirche Öffentliche Diakonie Öffentliche Religion in der Demokratie Paulus und Paulusbilder Persönlichkeit und Führungsverantwortung Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Reich Gottes im Werden Singt von Hoffnung Sonne und Schild Späte Trauer Vierzehn Gründe, warum es sich lohnt zurückzublicken Wachsen gegen den Trend Zum Herzen sprechen Zwischen Heiligem Drama und Event

71 G E S A M T V E R Z E I C H N I S B E L L E T R I S T I K 6 9 Gesamtverzeichnis lieferbarer Titel Belletristik Der gestohlene Weihnachtsbaum Die schönsten deutschen Weihnachtserzählungen 2003, 120 Seiten, Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Ich wünsch dir einen Stern am Himmel Worte zu Trost und Hoffnung 2006, 48 Seiten, Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN Tannengeflüster Weihnachten in Deutschland 2007, 180 Seiten, Hardcover ISBN Weil Gott nicht überall sein kann Worte für Mütter 2006, 48 Seiten, Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN Hermann Alves Verlockend ist der äußre Schein Wilhelm Busch der populärste deutsche Humorist, wie ihn nur wenige kennen 2006, 152 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Christiane Boeck Himmlische Schwestern Nonnen heute: Zehn Porträts 2007, 264 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Gertrud Busch Der Pestpfarrer von Annaberg 2006, 152 Seiten, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Gertrud Busch, Hanno Herzler Der Pestpfarrer von Annaberg (Buch und Hörbuch) 2006, Hardcover plus Audio-CD EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Hanno Herzler Der Pestpfarrer von Annaberg (CD) 2006, Hörspiel zum Buch ISBN Renate Ellmenreich Mein Gott Afrika Ein Leben als Missionarin 2008, 320 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Wilfried Engemann Das Theologen-Quartett 2. Aufl. 2007, Kartenspiel in Karton-Box EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Ute Gause (Hrsg.) Das Geheimnis der dunklen Truhe Geschichten aus Martin Luthers Leben 2. Aufl. 2006, 232 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Christoph Georgi Sternenschneegefunkel Eine Reise durchs deutsche Weihnachtswunderland 2006, 128 Seiten, Hardcover ISBN Gottfried Hänisch Hallo Noah! s an Salomo, Sarah, Jona & Co. 2007, 144 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Jürgen Israel (Hrsg.) Danke, liebe Großeltern Erzählungen und Geschichten vom Glück 2008, 256 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Jochen Klepper Der Kahn der fröhlichen Leute 2003, 200 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Martin Luther Luther kurz und knackig Seine originellsten Sprüche 2. Aufl. 2008, 56 Seiten, Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN Georg Magirius denn die Liebe ist von Gott Liebesgeschichten aus der Bibel 2005, 160 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Georg Magirius Mit 100 Fragen durch die Bibel 2008, 160 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Georg Magirius Sein wie die Träumenden Geschichten vom Aufstehen, Auferstehen und neuen Leben 2006, 160 Seiten, Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Dietrich Mendt Wer zuletzt lacht Gereimtes und Geschütteltes 2003, 80 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Dietrich Mendt Vom vergessenen Lachen und andere Märchen und Legenden 3. Aufl. 2003, 136 Seiten mit Ill., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Anneliese Probst, Johannes und Rile Schöne, Peter Spangenberg Aus Liebe zum Leben Geschichten rund ums Älterwerden 2007, 200 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Bettine Reichelt (Hrsg.) Gebete und Sprüche Martin Luthers Mit Illustrationen von Grit Zielinski 2008, 56 Seiten, Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN Bettine Reichelt und die Hölle nebenan Zehn biblische Kriminalgeschichten 2007, 208 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Bettine Reichelt Max Reger Ein biographischer Roman 2005, 280 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Bettine Reichelt Max Reger (Buch mit CD: Reger spielt Reger) Ein biographischer Roman plus CD Set aus Buch und Audio-CD 2006, 280 Seiten, Paperback plus CD EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Joachim Ringelnatz Ich bin so knallvergnügt erwacht Gedichte von Joachim Ringelnatz 2008, 56 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 7,80 (D) / 8,10 (A) / CHF 15,50 ISBN Paavo Rintala Marias Liebe Ein biographischer Roman Übersetzt von Peter Uhlmann Lizenz des finnischen Buches»Marian Rakkaus«. Otava Publishing Helsinki 2006, 288 Seiten, Hardcover ISBN Johannes und Rile Schöne Fabelhafte Geschichten für Christen und andere Sünder 2002, 96 Seiten, Paperback EUR 7,80 (D) / 8,00 (A) / CHF 15,50 ISBN Peter Spangenberg Das heilige Quartett Den Evangelisten über die Schulter geschaut 2003, 184 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Uwe von Seltmann Papa, Paul und Pampers 2006, 160 Seiten mit zahlr. Fotos, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Manfred Wolf Thesen und andere Anschläge Anekdoten um Martin Luther 2. Aufl. 2008, 192 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN

72 7 0 G E S A M T V E R Z E I C H N I S S A C H B U C H Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E Sachbuch Zeitgeschichte/Geschichte Albrecht Beutel Martin Luther Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung 2006, 184 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Reinhard Dithmar Auf Luthers Spuren Ein biographischer Reiseführer 2006, 156 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Reinhard Dithmar (Hrsg.) Durch Gottes Gnade bin ich wohlauf Martin Luthers Leben in seinen Briefen 2008, 224 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Sigrid Grabner Mahatma Gandhi Politiker, Pilger, Prophet 2002, 350 Seiten, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Eberhard Gresch Die Hugenotten Geschichte, Glaube und Wirkung 2005, 248 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Dieter Grotehusmann Zwischen Anden und Pazifik Streifzüge durch Lateinamerika 2004, 376 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Annette Hildebrandt Liebe Regine Erinnerungen zum Weiterleben 2004, 304 Seiten, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Marion Keuchen, Helga Kuhlmann, Harald Schroeter-Wittke (Hrsg.) Die besten Nebenrollen 50 Porträts biblischer Randfiguren 2. Aufl. 2007, 328 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Ernst Rietschel Jugenderinnerungen 4. erw. Aufl. 2002, 244 Seiten, Hardcover ISBN François Traudisch Wüstensand und Pergamente Das abenteuerliche Forscherleben des Konstantin von Tischendorf. Ein Film von François Traudisch unter Mitwirkung von Christfried Böttrich 2004, 25 Min., VHS EUR 29,80 (D) / 31,90 (A) / CHF 49,90 ISBN EVAs Biblische Reiseführer herausgegeben von Christoph vom Brocke und Christfried Böttrich Band 1 Christoph vom Brocke Griechenland 2007, 280 Seiten mit farb. Abb., Flexcover ISBN Band 2 Andreas Feldtkeller Jordanien 2007, 128 Seiten mit farb. Abb., Flexcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Band 3 Matthias Günther Türkei Westküste 2008, 224 Seiten mit farb. Abb., Flexcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Sonja Ackermann im Auftrag des Bundes katholischer deutscher Akademikerinnen Christliche Frauen in der DDR Alltagsdokumente einer Diktatur in Interviews 2. Aufl. 2007, 376 Seiten, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Wolfgang Böllmann Wenn ich dir begegnet wäre Dietrich Bonhoeffer und Jochen Klepper im Gespräch 2005, 168 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Thomas Frickel Der Störenfried Erinnerungen an Oskar Brüsewitz 2007, 95 Minuten, DVD EUR 14,95 (D) / 15,50 (A) / CHF 29,20 ISBN Martha Friedenthal-Haase (Hrsg.) Evangelische Akademien in der DDR Bildungsstätten zwischen Widerstand und Anpassung 2007, 712 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Im Auftrag der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau in Verbindung mit dem Trägerkreis Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau herausgegeben von Sabine Gerhardus und Björn Mensing Namen statt Nummern Dachauer Lebensbilder und Erinnerungsarbeit 2007, 372 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Reinhard Höppner (Hrsg.) Bleiben, wohin uns Gott gestellt hat Zeitzeugen berichten über die Kirche in der DDR 2004, 256 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Karl-Joseph Hummel, Christoph Strohm (Hrsg.) Zeugen einer besseren Welt Christliche Märtyrer des 20. Jahrhunderts 4. Aufl. 2002, 480 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Jürgen Israel Prominente Protestanten Von Martin Luther bis heute 2006, 152 Seiten, Hardcover ISBN Karsten Krampitz, Lothar Tautz und Dieter Ziebarth»Ich werde dann gehen «Erinnerungen an Oskar Brüsewitz 2006, 240 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Kitty Hart-Moxon Wo die Hoffnung erfriert Überleben in Auschwitz Aus dem Englischen übersetzt von Gisela Bunge und literarisch bearbeitet von Roswitha Geppert 2001, 272 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Im Auftrag der EKD herausgegeben von Harald Schultze und Andreas Kurschat unter Mitarbeit von Claudia Bendick»Ihr Ende schaut an «Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts 2. überarb. Auflage 2008, 816 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Donald W. Shriver, Jr. Wahre Patrioten Vaterlandsliebe und Vergangenheitsbewältigung 2007, 448 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Friedrich Winter Weiß ich den Weg auch nicht Das Leben der Vikarin Annemarie Winter ( ) 2. Aufl. 2005, 216 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Schriftenreihe des Sächsischen Landesbauftragten für die Stasi-Unterlagen Band 1 Achim Beyer Urteil: 130 Jahre Zuchthaus Jugendwiderstand in der DDR und der Prozess gegen die»werdauer Oberschüler« Aufl. 2008, 112 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN

73 G E S A M T V E R Z E I C H N I S R E G I O N A L I A 7 1 Band 2 Regine Möbius (Hrsg.) Panzer gegen die Freiheit Zeitzeugen des 17. Juni berichten 2003, 176 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Band 3 Lenore Lobeck Die Schwarzenberg-Utopie Geschichte und Legende im»niemandsland«2004, 192 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Band 4 Jens Niederhut Die Reisekader Auswahl und Disziplinierung einer privilegierten Minderheit in der DDR 2005, 125 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Band 6 Jörg Rudolph, Frank Drauschke, Alexander Sachse Hingerichtet in Moskau Opfer des Stalinismus aus Sachsen , 192 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Band 5 Jürgen Gottschalk Druckstellen Die Zerstörung einer Künstler- Biographie durch die Stasi 2006, 120 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Band 7 Martin Jankowski Der Tag, der Deutschland veränderte 9. Oktober , 176 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Band 8 Jens Schöne Das sozialistische Dorf Bodenreform und Kollektivierung in der Sowjetzone und DDR 2008, 176 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Regionalia Hermann J. Busch im Auftrag der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai-St. Johannis Die Nikolaikirche zu Leipzig und ihre Orgel 2004, 120 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Hartmut Ellrich Die schönsten Kirchen Thüringens 2007, 144 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Jürgen Helfricht Dresden und seine Kirchen 2005, 144 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Karl-Heinz Schmidt Ardäppelfeier und buntes Laab 2002, 120 Seiten m. zahlr. Illustr., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Karl-Heinz Schmidt Drham bei uns Die schönsten heiteren Geschichten aus dem Erzgebirge 2003, Audio-CD, 80 Minuten Spieldauer EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Karl-Heinz Schmidt Ich putz mein Christbaam aa Weihnachtliches in erzgebirgischer Mundart 2004, 96 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Karl-Heinz Schmidt Hörbuch (CD) zu»ich putz mein Christbaam aa«2004, 70 Minuten, Audio-CD EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Karl-Heinz Schmidt»Ich putz mein Christbaam aa«buch inklusive CD 2004, 70 Minuten, Audio-CD EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Karl-Heinz Schmidt Kinnersegn und Kundnfang Heitere Geschichten aus dem Erzgebirge 2006, 104 Seiten mit zahlr. Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Karl-Heinz Schmidt Oma, hupp mol! Heitere Geschichten aus dem Erzgebirge und dem Rest der Welt 2007, 112 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Karl-Heinz Schmidt (Hrsg.) Usterspaziergang Ein heiter-besinnliches Osterbuch in erzgebirgischer Mundart 2003, 104 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Karl-Heinz Schmidt Uverhoffte Gäst sei aah Menschen! Heitere Geschichten aus dem Erzgebirge 2008, 88 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 10,80 (D) / 11,10 (A) / CHF 21,30 ISBN Karl-Heinz Schmidt (Hrsg.) Vun enn Topp nein annern Heitere Geschichten aus dem Erzgebirge 2004, 112 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Stiftung Frauenkirche Dresden Frauenkirche Dresden Kirchenführer Kirchenführer (deutsch) 2. Aufl. 2006, 64 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 5,00 (D) / 5,20 (A) / CHF 9,90 ISBN Stiftung Frauenkirche Dresden Frauenkirche Dresden Church guide Kirchenführer (englisch) 2. Aufl. 2006, 64 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 5,00 (D) / 5,20 (A) / CHF 9,90 ISBN Stiftung Frauenkirche Dresden Kinder-Kirchen-Führer Frauenkirche 2005, 24 Seiten, Paperback EUR 5,00 (D) / 5,20 (A) / CHF 9,90 ISBN Volker Kreß Wenn der Herr nicht das Haus baut Frauenkirchen-Predigten 2005, 128 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Otto Walcha (gest., Rechtsnachfolger: Hans-Martin Walcha) Die Steinerne Glocke Eine Erzählung über den Baumeister der Frauenkirche 2. Aufl. 2004, 192 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Christian Wolff (Hrsg.) Die Orgeln der Thomaskirche zu Leipzig 2005, 144 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Christian Wolff (Hrsg.) Die Thomaskirche zu Leipzig Kirchenführer Kirchenführer (deutsch) 2004, 64 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN Christian Wolff (Hrsg.) Thomas Church in Leipzig church guide Kirchenführer (englisch) 2004, 64 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN Stephanie von Aretin, Thomas Klemm und Nikolaus Müller Leipzig und seine Kirchen 2006, 144 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN

74 7 2 G E S A M T V E R Z E I C H N I S M U S I K C H R I S T L I C H E R G L A U B E Musik Dieter Härtwig, Matthias Herrmann (Hrsg.) Der Dresdner Kreuzchor 2006, 392 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Franziska Paul (Hrsg.) Begegnungen mit Bach Erzählungen zu Johann Sebastian Bach 2004, 304 Seiten, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Martin Petzoldt Bachs Leipziger Kinder Dokumente von Johann Sebastian Bachs eigener Hand 2008, 120 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Torsten Laux Orgelbegleitung für Bestattungsfeiern (2 CDs) 2006, 141 Minuten EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Bach-Jahrbuch Im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft herausgegeben von Peter Wollny Bach-Jahrbuch , 284 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Edition Bach-Archiv herausgegeben vom Bach-Archiv Leipzig Hans-Joachim Schulze Ey! Wie schmeckt der Coffee süße Johann Sebastian Bachs Kaffee-Kantate 2005, 80 Seiten m. zahlr. Illustr. inkl. Audio-CD, Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Hans-Joachim Schulze Ey! How sweet the coffee tastes Johann Sebastian Bach s Coffee Cantata Übersetzt von Alfred Mann 2006, 72 Seiten, m. zahlr. Illustr. inkl. Audio-CD, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Anke Fröhlich Zwischen Empfindsamkeit und Klassizismus Der Zeichner und Landschaftsmaler Johann Sebastian Bach der Jüngere ( ) 2007, 280 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Andreas Glöckner (Hrsg.) Kalendarium zur Lebensgeschichte Johann Sebastian Bachs 2008, 120 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Hans-Joachim Schulze Die Bach-Kantaten Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs 2006, 760 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30(A) / CHF 74,00 ISBN Christoph Wolff, Markus Zepf Die Orgeln J. S. Bachs Ein Handbuch 2006, 192 Seiten mit Abb., Paperback ISBN Zusammengestellt und erläutert von Maria Hübner Anna Magdalena Bach Ein Leben in Dokumenten und Bildern. Mit einem biographischen Essay von Hans-Joachim Schulze 2004, 160 Seiten mit Abb., Paperback ISBN Peter Wollny (Hrsg.)»Ein Denkstein für den alten Prachtkerl«Felix Mendelssohn Bartholdy und das alte Bach-Denkmal in Leipzig 2004, 128 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Christlicher Glaube Der Taschenkatechismus Basistexte evangelischen Glaubens 2004, 160 Seiten, Paperback EUR 3,80 (D) / 4,00 (A) / CHF 7,60 ISBN Gerlinde Baumann, Elisabeth Hartlieb (Hrsg.) Fundament des Glaubens oder Kulturdenkmal? Vom Umgang mit der Bibel heute 2007, 200 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Roland Biewald (Hrsg.) Dietrich Bonhoeffer lesen und verstehen 2005, 144 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Ingolf U. Dalferth Leiden und Böses Vom schwierigen Umgang mit Widersinnigem 2. Aufl. 2007, 224 Seiten, Paperback ISBN Sebastian Feydt, Holger Treutmann Andachten aus der Frauenkirche Worte unter der Kuppel 2008, 120 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Manfred Gerland Meine Seele erhebt den Herrn Eine evangelische Pilgerreise zu Maria»Edition Horizonte«2007, 208 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Udo Hahn Fröhlich soll mein Herze springen Das Paul-Gerhardt-Brevier (inkl. CD) 2007, 160 Seiten plus Audio-CD, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Jürgen Israel (Hrsg.) Worauf du dich verlassen kannst II Weitere Briefe Prominenter an ihre Enkel 2001, 220 Seiten mit Fotos, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Frére John Das Vaterunser beten 2. erw. Aufl. 2002, 96 Seiten, Paperback EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN Ulrich Kühn Du sollst, du kannst, du darfst Die Zehn Gebote erklärt 2005, 176 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Ulrich Kühn Was Christen glauben Das Glaubensbekenntnis erklärt 2004, 224 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Dietrich Mendt ( )»Die Welt setzt die Tagesordnung «Beiträge zur missionarischen Kirche Mit einem Aufsatz von Johannes Hempel herausgegeben von Wolfgang Ratzmann 2008, 256 Seiten, Paperback EUR 24,90 (D) / 25,70 (A) / CHF 47,50 ISBN MDR Kultur (Hrsg.), Red.: Mechthild Baus Lebenswege mit der Bibel Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten in Mitteldeutschland 2003, CD-ROM, 80 Minuten ISBN MDR Kultur (Hrsg.), Redaktion: Judith Ruyters Im Anfang war das Wort Prominente und die Bibel. Eine Sendereihe von MDR Kultur 2003, 152 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Theologischer Arbeitskreis der Evangelischen Michaelsbruderschaft unter Leitung von Norbert Müller (Hrsg.) Das Wort des Lebens Die Bedeutung der Heiligen Schrift für ein verbindliches geistliches Leben 2007, 312 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN

75 G E S A M T V E R Z E I C H N I S G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 7 3 Klaus Möllering (Hrsg. ) Eigentlich ein Liebesbrief Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 2. Aufl. 2004, 288 Seiten m. zahlr. Abb., Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Klaus Möllering (Hrsg.) Die Kunst des Alterns eine Lebensaufgabe Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 3. Aufl. 2005, 288 Seiten mit Abb., Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Klaus Möllering (Hrsg.) Wo mein Glaube zu Hause ist Eine Heimatkunde für Himmelssucher Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 2006, 304 Seiten mit Fotos, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Klaus Möllering (Hrsg.) Worauf du dich verlassen kannst Prominente schreiben ihren Enkeln Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 9. überarb. Aufl. 2005, 264 Seiten mit Fotos, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Klaus Möllering (Hrsg.) Worauf du dich verlassen kannst Hörbuch Prominente schreiben ihren Enkeln 2004, Audio-CD ISBN Klaus Möllering (Hrsg.) Worauf ich hoffe Mit Zeugen der Vergangenheit im Gespräch über Zukunftsfragen. Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 2004, 272 Seiten mit Abb., Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN Fritz Neugebauer Das Vaterunser Eine theologische Deutung 2008, 120 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Bettine Reichelt (Hrsg.) Familienzeit Das Hausbuch fürs ganze Jahr 2004, 320 Seiten mit Abb. und Noten, Hardcover ISBN Rile Schöne (Hrsg.) Du bist mein, ich bin dein Worte der Liebe 2007, 56 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN Petra Schulze (Hrsg.) Menschen von nebenan Wie sie leben, was sie glauben Begleitbuch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 2008, 272 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Peter Spangenberg Ich wünsche mir einen Engel Segensgebete mitten im Alltag 2002, 80 Seiten mit Fotos, Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Uwe von Seltmann (Hrsg.) Ein Motto fürs Leben Was mir mein Konfirmationsspruch bedeutet Edition»Der Sonntag«2008, 160 Seiten mit Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Uwe von Seltmann (Hrsg.) Warum denn glauben? 52 persönliche Bekenntnisse Edition»Der Sonntag«2006, 176 Seiten mit Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Helwig Wegner Dem Engel trauen 2004, 128 Seiten, Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Halt uns bei festem Glauben Torsten Hilse (Redaktion) Halt uns bei festem Glauben 2009 Tägliche Andachten 2008, 512 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Kirchlicher Amtskalender herausgegeben von Jörg Neijenhuis 2009 blau 2008, 488 Seiten, PVC EUR 11,80 (D) / 12,20 (A) / CHF 23,20 ISBN schwarz 2008, 488 Seiten, PVC EUR 11,80 (D) / 12,20 (A) / CHF 23,20 ISBN rot 2008, 488 Seiten, PVC EUR 11,80 (D) / 12,20 (A) / CHF 23,20 ISBN Ringbuch 2008, 488 Seiten, Loseblatt EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Sonne und Schild herausgegeben von Elisabeth Neijenhuis Sonne und Schild 2009 Buchkalender 2008, 800 Seiten, Paperback EUR 8,50 (D) / 8,80 (A) / CHF 16,90 ISBN Sonne und Schild 2009 Abreißkalender und Rückwand 2008, 400 Blatt, Kalender EUR 8,50 (D) / 8,80 (A) / CHF 16,90 ISBN Gemeindepraxis/ Religionsunterricht Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste herausgegeben von Hartmut Bärend und Ulrich Laepple Dein ist die Kraft Für eine wachsende Kirche Grundlagen Perspektiven Ideen. Dokumentation zum 4. AMD-Kongress in Leipzig 2007, 240 Seiten, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Hrsg. von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland Gemeinsame Feier der kirchlichen Trauung Ordnung der kirchlichen Trauung für konfessionsverschiedene Paare unter Beteiligung der zur Trauung Berechtigten beider Kirchen 3. Aufl. 2005, 64 Seiten, Leinen EUR 12,90 (D) / 13,30 (A) / CHF 25,30 ISBN Sebastian Feydt, Boris-Michael Gruhl, Harald Lamprecht, Michael Markert, Bettina Naumann, Erik Panzig und Christiane Thiel Kleines Lexikon zum Christentum 2007, 168 Seiten, Paperback EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN Dorothea Greiner, Erich Noventa, Klaus Raschzok und Albrecht Schödl (Hrsg.) Wenn die Seele zu atmen beginnt Geistliche Begleitung in evangelischer Perspektive 2. Aufl. 2008, 320 Seiten, Hardcover EUR 19,90 (D) / 20,50 (A) / CHF 38,40 ISBN Boris Michael Gruhl (Hrsg.) Krippenspiel Zwölf neue Weihnachtsspiele aus der Praxis 2005, 184 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN

76 7 4 G E S A M T V E R Z E I C H N I S G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T Wolfgang Grünberg Die Sprache der Stadt Skizzen zur Großstadtkirche 2004, 408 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Christian Grethlein Methodischer Grundkurs für den Religionsunterricht Kurze Darstellung der 20 wichtigsten Methoden im Religionsunterricht der Sekundarstufe 1 und 2 2. Auflage 2007, 119 Seiten mit Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Wilfried Härle in Zusammenarbeit mit Jörg Augenstein, Sibylle Rolf und Anja Siebert Wachsen gegen den Trend Analysen von Gemeinden, mit denen es aufwärts geht 2008, 360 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Hanns Kerner (Hrsg.) Musikkultur im Gottesdienst Herausforderungen und Perspektiven 2005, 88 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Hanns Kerner (Hrsg.) Lebensraum Kirchenraum Das Heilige und das Profane 2008, 136 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Hanns Kerner (Hrsg.) Predigt in einer polyphonen Kultur 2006, 144 Seiten, Paperback ISBN Thomas Klie (Hrsg.) Valentin, Halloween & Co. Zivilreligiöse Feste in der Gemeindepraxis 2006, 256 Seiten mit Abb., Paperback ISBN Wolf Krötke Sprachräume für Gott Lebensräume für Menschen Predigten 2008, 184 Seiten, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Volker Läpple, Friedhelm Menzel (Hrsg.) Sterbende und ihre Angehörigen begleiten Ein Praxisbuch für Gemeinden 2002, 168 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Projektgruppe»Lernende Organisation Kirche«(Hrsg.) / Jan Hermelink Lernende Organisation Kirche Erkundungen zu Kirchenkreis-Reformen 2. Aufl. 2006, 112 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Angela Rinn-Maurer Briefe zur Taufe Predigten in Briefform, Gebete und Liedvorschläge 2007, 120 Seiten, Paperback ISBN Ernst Scheibe Gottesdienst feiern Liturgische Texte zur Gottesdienstgestaltung für alle Sonn- und Feiertage. Sonderband zu den Lesepredigten 2. Auflage 2005, 360 Seiten, Paperback ISBN Norbert und Michaela Schnabel Sind die Lichter angezündet Das Familienbuch für die schönste Zeit des Jahres 2005, 312 Seiten mit Abb. und Ill., Hardcover ISBN Adelheid Schnelle (Hrsg.) in Verbindung mit Silvia Gützkow und Sabine Meinhold Gottesdienste mit Kindern Handreichungen von Neujahr bis Christfest , 336 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Reinhart Staats Protestanten in der deutschen Geschichte Geschichtstheologische Rücksichten 2004, 328 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Er ist unser Friede. Lesepredigten herausgeben von Wilfried Engemann (Hrsg.) in Verbindung mit Bischof Christoph Kähler, Frank M. Lütze, Jörg Neijenhuis und Gabriele Wulz (Redaktion: Frank M. Lütze) Er ist unser Friede. Lesepredigten Textreihe VI/ Bd. 2 Broschur + CD Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres , 240 Seiten, Set ISBN Er ist unser Friede. Lesepredigten Textreihe I/Bd. 1 Broschur + CD 1. Advent 2008 bis Pfingstmontag , 288 Seiten, Set ISBN Gemeindepraxis Band 1 Dieter Pohl Kirche und Geld Ein Wirtschaftsratgeber für Gemeinden 2007, 120 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Band 2 Johannes Stockmayer Gemeinsam Wege finden Zur Konfliktbewältigung in der Gemeinde 2008, 136 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Band 3 Dieter Pohl Regionale Kooperation und Fusion Ein Ratgeber für Gemeinden 2008, 184 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN »Godly Play«Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glauben herausgegeben von Martin Seinhäuser Band 1 Jerome W. Berryman, übersetzt von Kerstin Braun Einführung in Theorie und Praxis 2006, 184 Seiten, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band 2 Jerome W. Berryman Praxisband Glaubensgeschichten 2006, 160 Seiten mit Abb., Paperback ISBN Band 3 Jerome W. Berryman Praxisband Weihnachtsfestkreis und Gleichnisse 2006, 192 Seiten mit Abb., Paperback ISBN Band 4 Jerome W. Berryman Praxisband Osterfestkreis 2007, 200 Seiten mit Abb., Paperback ISBN Band 5 Analysen, Handlungsfelder, Praxis 2008, 256 Seiten, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN

77 G E S A M T V E R Z E I C H N I S G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 7 5 Gesangbücher Das evangelische Gesangbuch Jugend-Edition 2004, 1360 Seiten, Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin schwarz 1994, 1360 Seiten, Hardcover ISBN Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin blau 2008, 1360 Seiten, Hardcover ISBN Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin rot 2002, 1360 Seiten, Hardcover ISBN Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leinen schwarz 1994, 1360 Seiten, Leinen EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leinen grün 1995, 1360 Seiten, Leinen EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leder schwarz 2004, 1360 Seiten, Leder (Schuber+Beilage) EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leder rot 2004, 1360 Seiten, Leder (Schuber+Beilage) EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN Evangelisches Gesangbuch Taschenausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin blau 3. Aufl. 2007, 1360 Seiten, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Evangelisches Gesangbuch Taschenausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin rot 3. Aufl. 2008, 1360 Seiten, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Evangelisches Gesangbuch Taschenausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leder schwarz 2. Aufl. 2005, 1360 Seiten, Leder EUR 36,00 (D) / 37,10 (A) / CHF 61,00 ISBN Evangelisches Gesangbuch Taschenausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leder rot 2007, 1360 Seiten, Leder EUR 36,00 (D) / 37,10 (A) / CHF 61,00 ISBN Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Einfache Ausgabe B: Kunststoff blau 2. Aufl. 2007, 1520 Seiten, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Einfache Ausgabe C: Zellulose schwarz 2. Aufl. 2007, 1520 Seiten, Hardcover EUR 16,00 (D) / 16,50 (A) / CHF 31,20 ISBN Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Geschenkausgabe W: Kunstleder weinrot mit Goldschnitt im Schuber 2. Aufl. 2007, 1520 Seiten, Hardcover EUR 27,00 (D) / 27,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Geschenkausgabe F: Leder schwarz mit Goldschnitt im Schuber 2. Aufl. 2007, 1520 Seiten, Leder EUR 33,00 (D) / 34,00 (A) / CHF 56,00 ISBN Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Ausgabe H: Großformatausgabe, Kunststoff schwarz 2007, 1520 Seiten, Hardcover EUR 22,00 (D) / 22,70 (A) / CHF 42,30 ISBN Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Gemeindeausgabe: Cryluxe rot (Ausgabe A) 3. Aufl. 2008, 1520 Seiten, Hardcover EUR 13,00 (D) / 13,40 (A) / CHF 25,50 ISBN Gunther Martin Göttsche, Barbara Famulok Wort-Konkordanz zum Regionalteil Hessen des Evangelischen Gesangbuches 2001, 100 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens (Hrsg.) Singt von Hoffnung Neue Lieder für die Gemeinde 2008, 280 Seiten, Hardcover EUR 4,90 (D) / 5,10 (A) / CHF 9,80 ISBN Thomas Duntsch (Hrsg.) Lieder zur Bestattung 2004, 64 Seiten, Paperback EUR 4,80 (D) / 5,00 (A) / CHF 9,60 ISBN Peter Spangenberg Das etwas andere Gesangbuch Die schönsten Lieder mit frischen Texten von Peter Spangenberg 2. Aufl. 2006, 104 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Themenhefte Religion herausgegeben von Roland Biewald und Bärbel Husmann Band 1 Roland Biewald Okkultismus Satanismus Arbeitshilfen für Schule und Erwachsenenbildung 4. überarb. Aufl. 2004, 72 Seiten mit Abb., Spiralbindung ISBN Band 2 Roland Biewald Wunder und Wundergeschichten 2002, 103 Seiten mit Abb., Spiralbindung ISBN Band 3 Christian Schwarke, Roland Biewald Weltbilder Menschenbilder Naturwissenschaft und Theologie im Dialog 2003, 94 Seiten mit Abb., Spiralbindung ISBN Band 4 Jana Paßler, Roland Biewald Weltreligionen Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus 2004, 120 Seiten mit Abb., Spiralbindung ISBN Band 5 Biewald, Roland, Lamprecht, Harald Religiöse Sondergemeinschaften, Psychogruppen, Sekten 2005, 96 Seiten, Spiralbindung ISBN Band 6 Roland Biewald (Hrsg.) Die christlichen Konfessionen Geschichte, Hintergründe und Glaubensinhalte 2007, 128 Seiten mit CD-ROM, Spiralbindung EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN

78 7 6 G E S A M T V E R Z E I C H N I S B I B L I S C H E T H E O L O G I E Biblische Theologie Thies Gundlach, Christoph Markschies (Hrsg.) Von der Anmut des Anstandes Das Buch Jesus Sirach. Hermann Barth zum 60. Geburtstag 2005, 168 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Manfred Wolf (Hrsg.) Eine Frage noch, Herr Luther Interview mit einem Ketzer 2. Aufl. 2006, 144 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Walter Klaiber, Martin Rösel Streitpunkt Bibel in gerechter Sprache 2008, 128 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG) herausgegeben von Rüdiger Lux und Udo Schnelle Band 3 Thomas Popp Grammatik des Geistes Literarische Kunst und theologische Konzeption in Johannes 3 und , 560 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN Band 4 Martin Hüneburg Jesus als Wundertäter in der Logienquelle Ein Beitrag zur Christologie von Q 2001, 288 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 5 Christof Hardmeier (Hrsg.) Steine Bilder Texte Historische Evidenz außerbiblischer und biblischer Quellen 2001, 224 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 6 Arndt Meinhold (Hrsg. von Thomas Neumann, Johannes Thon) Zur weisheitlichen Sicht des Menschen 2002, 280 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 7 Gerald Seelig Religionsgeschichtliche Methode in Vergangenheit und Gegenwart Studien zur Geschichte und Methode des religionsgeschichtlichen Vergleichs in der neutestamentlichen Wisenschaft 2001, 360 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 8 Andreas Kunz Die Frauen und der König David Studien zur Figuration von Frauen in den Daviderzählungen 2. Aufl. 2004, 408 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 9 Raik Heckl Moses Vermächtnis Kohärenz, literarische Intention und Funktion von Dtn , 504 Seiten, Hardcover EUR 54,00 (D) / 55,60 (A) / CHF 91,00 ISBN Band 10 Volker Stolle Luther und Paulus Die exegetischen und hermeneutischen Grundlagen der lutherischen Rechtfertigungslehre im Paulinismus Luthers 2002, 528 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 11 Renate A. Klein Leseprozess als Bedeutungswandel Eine rezeptionsästhetische Erzähltextanalyse der Jakobserzählungen im Buch Genesis 2002, 308 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 12 Ulrich B. Müller Christologie und Apokalyptik Gesammelte Aufsätze 2003, 336 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN Band 13 Martin Weber»Aus Tiefen rufe ich dich«die Theologie von Psalm 130 und ihre Rezeption in der Musik 2003, 384 Seiten inkl. 2 CDs, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN Band 14 Hanna Liss Die unerhörte Prophetie Kommunikative Strukturen prophetischer Rede im Buch Yesha yahu 2003, 344 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 15 David Wagner Geist und Tora Studien zur göttlichen Legitimation und Delegitimation von Herrschaft im Alten Testament anhand der Erzählungen über König Saul 2005, 464 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN Band 16 Rüdiger Lux (Hrsg.) Ideales Königtum Studien zu David und Salomo 2005, 184 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 17 Uwe Becker/Jürgen van Oorschot (Hrsg.) Das Alte Testament ein Geschichtsbuch?! Geschichtsschreibung oder Geschichtsüberlieferung im antiken Israel 2. Aufl. 2006, 240 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 18 Holger Zeigan Aposteltreffen in Jerusalem Eine forschungsgeschichtliche Studie zu Galater 2,1 10 und den möglichen lukanischen Parallelen 2005, 576 Seiten, Hardcover EUR 84,00 (D) / 86,40 (A) / CHF 142,00 ISBN Band 19 Jörn Kiefer Exil und Diaspora Begrifflichkeit und Deutungen im antiken Judentum und in der hebräischen Bibel 2005, 760 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Band 20 Johannes Thon Pinhas ben Eleasar der levitische Priester am Ende der Tora Traditions- und literargeschichtliche Untersuchung unter Einbeziehung historisch-geographischer Fragen 2006, 204 Seiten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 21 Andreas Kunz-Lübcke, Rüdiger Lux (Hrsg.) Schaffe mir Kinder Beiträge zur Kindheit im alten Israel und in seinen Nachbarkulturen 2006, 264 Seiten, Hardcover EUR 54,00 (D) / 55,60 (A) / CHF 91,00 ISBN Band 22 Franz Tóth Der himmlische Kult Wirklichkeitskonstruktion und Sinnbildung in der Johannesoffenbarung 2006, 632 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN Band 23 Rüdiger Lux, Ernst-Joachim Waschke (Hrsg.) Die unwiderstehliche Wahrheit Studien zur alttestamentlichen Prophetie. Zum 65. Geburtstag von Arndt Meinhold 2006, 592 Seiten, Hardcover EUR 84,00 (D) / 86,40 (A) / CHF 142,00 ISBN Band 24 Michael Labahn, Manfred Lang (Hrsg.) Lebendige Hoffnung ewiger Tod?! Jenseitsvorstellungen im Hellenismus, Judentum und Christentum 2007, 456 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Band 25 Folker Blischke Die Begründung und die Durchsetzung der Ethik bei Paulus 2007, 520 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN Band 26 Michael Rohde Der Knecht Hiob im Gespräch mit Mose Eine traditions- und redaktionsgeschichtliche Studie zum Hiobbuch 2007, 256 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 27 Volker Lehnert, Ulrich Rüsen-Weinhold (Hrsg.) Logos Logik Lyrik Engagierte exegetische Studien zum biblischen Reden Gottes FS Klaus Haacker 2007, 416 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN

79 G E S A M T V E R Z E I C H N I S [ B I B L I S C H E T H E O L O G I E 7 7 Band 28 Sylke Lubs, Louis Jonker, Andreas Ruwe, Uwe Weise (Hrsg.) Behutsames Lesen Alttestamentliche Exegese im interdisziplinären Methodendiskurs 2007, 416 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 29 Manfred Lang Die Kunst des christlichen Lebens Rezeptionsästhetische Studien zum lukanischen Paulusbild 2008, 568 Seiten, Hardcover EUR 78,00 (D) / 80,20 (A) / CHF 132,00 ISBN Biblische Gestalten (BG) herausgegeben von Christfried Böttrich und Rüdiger Lux Band 1 Rüdiger Lux Josef Der Auserwählte unter seinen Brüdern 2001, 296 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 2 Christfried Böttrich Petrus Fischer, Fels und Funktionär 2001, 288 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 3 Jürgen Ebach Noah Die Geschichte eines Überlebenden 2001, 256 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 4 Jürgen Becker Maria Mutter Jesu und erwählte Jungfrau 2001, 320 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 5 Manuel Vogel Herodes König der Juden, Freund der Römer 2002, 376 Seiten mit Abb., Paperback ISBN Band 6 Ulrich B. Müller Johannes der Täufer Jüdischer Prophet und Wegbereiter Jesu 2002, 232 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 7 Georg Hentschel Saul Schuld, Reue und Tragik eines»gesalbten«2003, 244 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 8 Andreas Kunz-Lübcke Salomo Von der Weisheit eines Frauenliebhabers 2004, 312 Seiten mit Abb., Paperback ISBN Band 9 Eckart Reinmuth Paulus Gott neu denken 2004, 264 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 10 Martin Meiser Judas Iskariot Einer von uns 2004, 200 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 11 Jutta Hausmann Ruth Miteinander auf dem Weg 2005, 168 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 12 Markus Öhler Barnabas Der Mann in der Mitte 2005, 208 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 13 Rainer Albertz Elia Ein feuriger Kämpfer für Gott 2006, 232 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 14 Walter Dietrich David Der Herrscher mit der Harfe 2006, 384 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Band 15 Jens Schröter Jesus von Nazaret Jude aus Galiläa Retter der Welt 2006, 384 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Band 16 Wolfgang Fenske Der Lieblingsjünger Das Geheimnis um Johannes 2007, 280 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 17 Renate A. Klein Jakob Wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt 2007, 244 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 18 Rainer Kessler Samuel Priester und Richter, Königsmacher und Prophet 2008, 272 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 19 Hermann von Lips Timotheus und Titus Unterwegs für Paulus 2008, 240 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (ThHK) herausgegeben von Jens Herzer und Udo Schnelle Band 2 Walter Grundmann Das Evangelium nach Markus 10. Aufl. 1989, 476 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band 3 Wolfgang Wiefel Das Evangelium nach Lukas 2. Aufl. 2005, 436 Seiten, Leinen EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 4 Udo Schnelle Das Evangelium nach Johannes 3. Aufl. 2004, 376 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 5 Gottfried Schille Die Apostelgeschichte des Lukas 3. Aufl. 1989, 492 Seiten, Leinen EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band 6 Klaus Haacker Der Brief des Paulus an die Römer 3. verb. und erw. Aufl. 2006, 408 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 7 Christian Wolff Der erste Brief des Paulus an die Korinther 2. verb. Aufl. 2000, 450 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 9 Joachim Rohde Der Brief des Paulus an die Galater 1989, 284 Seiten, Leinen EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN

80 7 8 G E S A M T V E R Z E I C H N I S B I B L I S C H E T H E O L O G I E K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Band 10/I Petr Pokorny Der Brief des Paulus an die Kolosser 2. Aufl. 1990, 200 Seiten, Leinen EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band 10/II Petr Pokorny Der Brief des Paulus an die Epheser 1992, 290 Seiten, Leinen EUR 26,00 (D) / 26,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 11/I Ulrich B. Müller Der Brief des Paulus an die Philipper 2. verb. Aufl. 2002, 212 Seiten, Leinen EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 11/II Eckart Reinmuth Der Brief des Paulus an Philemon 2006, 88 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band 12/I Günter Haufe Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher 1999, 112 Seiten, Leinen EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band 14 Wiard Popkes Der Brief des Jakobus 2001, 360 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 15/I Reinhard Feldmeier Der erste Brief des Petrus 2005, 216 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 16 Harald Hegermann Der Brief an die Hebräer 1988, 304 Seiten, Leinen EUR 26,00 (D) / 26,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 17 Werner Vogler Die Briefe des Johannes 1993, 212 Seiten, Leinen EUR 26,00 (D) / 26,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Kirchen- und Regionalgeschichte Susanne Böhm Deutsche Christen in der Thüringer Evangelischen Kirche ( ) 2008, 256 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Hrsg. und eingeleitet von Achim Detmers Georg III. von Anhalt ( ) Reichsfürst, Reformator und Bischof Ausgewählte Schriften 2007, 176 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Günter Frank (Melanchthonhaus Bretten) Religion und Kultur (CD-ROM) Philipp Melanchthon in Geschichte und Gegenwart 2003, CD-ROM EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Johann Michael Fritz Das evangelische Abendmahlsgerät in Deutschland Vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. Mit Beiträgen von Martin Brecht, Jan Harasimowicz und Annette Reimers 2004, 584 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Gerhard Graf, Markus Hein Kleine Kirchengeschichte Sachsens 3. Aufl. 2008, 56 Seiten mit Abb., Paperback EUR 4,80 (D) / 5,00 (A) / CHF 9,60 ISBN Hrsg. vom Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Redaktion: Rudolf Leeb Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus 123 (2007) Schwerpunkt: Tirol 2008, 272 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Hans-Peter Hasse, Günther Wartenberg, Stadt Bauzen (Hrsg.) Caspar Peucer ( ) Wissenschaft, Glaube und Politik im konfessionellen Zeitalter 2005, 384 Seiten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Hrsg. im Auftrag des Präsidiums der Union Evangelischer Kirchen in der EKD von Wilhelm Hüffmeier Rechtfertigung und Kirchengemeinschaft Die Lehrgespräche im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR 2006, 232 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte hrsg. von Helmar Junghans Das Jahrhundert der Reformation in Sachsen 3. Aufl Seiten mit Abb., Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Wilhelm Löhe. Für die Wilhelm-Löhe-Kulturstiftung Neuendettelsau hrsg. von Hermann Schoenauer. kommentiert und bearbeitet von Beate Baberske-Krohs und Klaus Raschzok Vom Schmuck der heiligen Orte (1857/58) 2008, 128 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Philipp Melanchthon (hrsg. von Michael Beyer, Stefan Rhein und Günther Wartenberg) Melanchthon deutsch I und II (2 Bände) 1997, 324 und 311 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Philipp Melanchthon (hrsg. von Ralf Jenett und Johannes Schilling) Heubtartikel Christlicher Lere Melanchthons deutsche Fassung seiner Loci theologici, nach dem Autograph und dem Originaldruck von , 400 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Stefan Michel Gesangbuchfrömmigkeit und regionale Identität Zusammenhang und Wandel in den reußischen Herrschaften vom 17. bis zum 20. Jahrhundert 2007, 312 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Herman J. Selderhuis Gott in der Mitte Calvins Theologie der Psalmen 2004, 280 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Heike Springhart Aufbrüche zu neuen Ufern Der Beitrag von Religion und Kirche für Demokratisierung und Reeducation im Westen Deutschlands nach , 360 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Auguste Zeiß-Horbach Der Verein zur Abwehr des Antisemitismus Zum Verhältnis von Protestantismus und Judentum im Kaiserreich und in der Weimarer Republik 2008, 464 Seiten, Paperback EUR 44,00 (D) / 45,30(A) / CHF 74,00 ISBN Martin Luther Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Martin Luther (hrsg. von Wilfried Härle) Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Band 1: Der Mensch vor Gott 2006, 720 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Martin Luther (hrsg. von Johannes Schilling) Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Band 2: Christusglaube und Rechtfertigung 2006, 560 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Martin Luther (hrsg. von Günther Wartenberg und Michael Beyer, eingeleitet von Wilfried Härle) Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Band 3: Die Kirche und ihre Ämter erscheint 2009, 800 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN

81 G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 7 9 Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG) herausgegeben von Klaus Fitschen, Wolfram Kinzig und Volker Leppin Band 7 Anne-Katrin Köhler Geschichte des Klosters Nimbschen Von der Gründung 1243 bis zu seinem Ende 1536/1542. Mit einem Exkurs: Zisterzienserinnen zwischen Saale und Neiße im 13. Jahrhundert und ihre Stellung zum Orden 2003, 320 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 8 Helmar Junghans Spätmittelalter, Luthers Reformation, Kirche in Sachsen 2001, 432 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 9 Andreas Gößner Die Studenten an der Universität Wittenberg Studien zur Kulturgeschichte des studentischen Alltags und zum Stipendienwesen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts 2003, 304 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN Band 10 Cornelia Kück Kirchenlied im Nationalsozialismus Die Gesangbuchreform unter dem Einfluß von Christhard Mahrenholz und Oskar Söhngen 2003, 328 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 11 Günther Wartenberg (hrsg. von Jonas Flöter und Markus Hein) Wittenberger Reformation und territoriale Politik Ausgewählte Aufsätze 2003, 336 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN Band 12 Ulrike Grüneklee Montaignes Weisheit Eine Studie zum ethischen, ontologischen, epistemologischen und politischen Aspekt von»weisheit«in Montaignes Essays 2003, 208 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN Band 13 Wolfram Kinzig Harnack, Marcion und das Judentum Nebst einer kommentierten Edition des Briefwechsels Adolf von Harnacks mit Houston Stewart Chamberlain 2004, 344 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 14 Albrecht Beutel, Volker Leppin (Hrsg.) Religion und Aufklärung Studien zur neuzeitlichen»umformung des Christlichen«2004, 272 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 15 Wolfram Kinzig, Volker Leppin, Günther Wartenberg (Hrsg.) Historiographie und Theologie Kirchen- und Theologiegeschichte im Spannungsfeld von geschichtswissenschaftlicher Methode und theologischem Anspruch 2004, 240 Seiten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 16 Tobias Georges Quam nos divinitatem nominare consuevimus Die theologische Ethik des Peter Abaelard 2005, 336 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN Band 17 Gisa Bauer Kulturprotestantismus und frühe bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland Agnes von Zahn-Harnack ( ) 2006, 420 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN Band 18 Susanne Schuster Aemilie Juliane von Schwarzburg- Rudolstadt und Ahasver Fritsch Eine Untersuchung zur Jesusfrömmigkeit im späten 17. Jahrhundert 2006, 240 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 19 Albrecht Beutel, Volker Leppin, Udo Sträter (Hrsg.) Christentum im Übergang Neue Studien zu Kirche und Religion in der Aufklärungszeit 2006, 320 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 20 Gury Schneider-Ludorff Der fürstliche Reformator Theologische Aspekte im Wirken Philipps von Hessen von der Homberger Synode bis zum Interim 2006, 280 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 21 Roland Deines, Volker Leppin, Karl-Wilhelm Niebuhr (Hrsg.) Walter Grundmann Ein Neutestamentler im Dritten Reich 2007, 392 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 22 Roland Liebenberg Der Gott der feldgrauen Männer Die theozentrische Erfahrungstheologie von Paul Althaus d. J. im Ersten Weltkrieg 2008, 592 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN Band 23 Burkhard Freiherr von Dörnberg Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche Die westliche Tradition bis Augustin 2008, 400 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 24 Michael Beyer, Jonas Flöter, Markus Hein (Hrsg.) Christlicher Glaube und weltliche Herrschaft Zum Gedenken an Günther Wartenberg 2008, 392 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (BLUWiG) herausgegeben von Enno Bünz, Detlef Döring, Ulrich von Hehl, Günther Heydemann, Klaus Fitschen, Bernd-Rüdiger Kern, Dieter Michel, Ortrun Riha, Manfred Rudersdorf, Gerald Wiemers, Hartmut Zwahr und Günther Wartenberg Reihe A Band 1 Katja Geisenhainer»Rasse ist Schicksal«Otto Reche ( ) ein Leben als Anthropologe und Völkerkundler 2002, 584 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN Reihe A Band 2 Andreas Gößner (Hrsg.) unter Mitarbeit von Alexander Wieckowski Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig Personen, Profile und Perspektiven aus sechs Jahrhunderten Fakultätsgeschichte 2005, 488 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Reihe A Band 3 Ulrich von Hehl (Hrsg.) Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur Beiträge zur Geschichte der Universität Leipzig vom Kaiserreich bis zur Auflösung des Landes Sachsen , 592 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Reihe A Band 4 Detlef Döring (Hrsg.) Universitätsgeschichte als Landesgeschichte Die Universität Leipzig in ihren territorialgeschichtlichen Bezügen 2008, 504 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN

82 8 0 G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Reihe A Band 5 Markus Huttner (Hrsg. von Ulrich von Hehl) Geschichte als akademische Disziplin Historische Studien und historisches Studium an der Universität Leipzig vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Herausgegeben von Ulrich von Hehl 2007, 640 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN Reihe B Band 1 Christina Leibfried Sinologie an der Universität Leipzig Entstehung und Wirken des Ostasiatischen Seminars ( ) 2003, 216 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Reihe B Band 2 Matthias Middell, Charlotte Schubert, Pirmin Stekeler-Weithofer (Hrsg.) Erinnerungsort Leipziger Universitätskirche Eine Debatte 2003, 160 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Reihe B Band 3 Thomas Töpfer Die Leucorea am Scheideweg Der Übergang von Universität und Stadt Wittenberg an das albertinische Kursachsen 1547/48. Eine Studie zur Entstehung der mitteldeutschen Bildungslandschaft 2004, 264 Seiten mit Abb., Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Reihe B Band 4 Markus Wustmann Die Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät in Leipzig Experimentierfeld kommunistischer Hochschulpolitik in SBZ und früher DDR 2004, 184 Seiten, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Reihe B Band 8 Frank Zöllner (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Benjamin Sommer Speicher der Erinnerung Die mittelalterlichen Ausstattungsstücke der Leipziger Universitätskirche St. Pauli 2005, 152 Seiten mit Abb., Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Reihe B Band 9 Ulf Morgenstern Anglistik an der Universität Leipzig Das Englische Seminar in Kaiserreich, Weimarer Republik und Drittem Reich , 190 Seiten mit Abb., Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Reihe B Band 10 Eberhard Schulze Die Agrarwissenschaften an der Universität Leipzig , 384 Seiten mit Abb., Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Reihe B Band 11 Ronald Lambrecht Politische Entlassungen in der NS-Zeit 44 biographische Skizzen von Hochschullehrern der Universität Leipzig 2006, 208 Seiten mit Fotos, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Herbergen der Christenheit herausgegeben von Günther Wartenberg Band 31 Günther Wartenberg (Hrsg.) Herbergen der Christenheit 2007 Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte 2008, 224 Seiten, Paperback EUR 11,80 (D) / 12,20 (A) / CHF 23,20 ISBN Sonderband 8 Lambrecht Kuhn Bistum Lebus Das kirchliche Leben im Bistum Lebus in den letzten zwei Jahrhunderten ( ) seines Bestehens unter besonderer Berücksichtigung des Johanniterordens 2005, 408 Seiten mit Abb., Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Sonderband 9 Joachim Hahn Zeitgeschehen im Spiegel der lutherischen Predigt nach dem Dreißigjährigen Krieg Das Beispiel des kursächsischen Oberhofpredigers Martin Geier ( ) 2005, 232 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Sonderband 10 Heiko Jadatz Wittenberger Reformation im Leipziger Land Dorfgemeinden im Spiegel der evangelischen Kirchenvisitationen des 16. Jahrhunderts 2007, 280 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Sonderband 11 Gerhard Graf, Günther Wartenberg, Christian Winter (Hrsg.) Der Augsburger Religionsfrieden Seine Rezeption in den Territorien des Reiches 2006, 224 Seiten mit Abb., Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Sonderband 12 Jan Schönfelder Klassen-Kampf Die Oberschule Pößneck und die Junge Gemeinde , 160 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Sonderband 13 Michael Beyer, Martin Teubner, Alexander Wieckowski (Hrsg. Zur Kirche gehört mehr als ein Kruzifix Studien zur mitteldeutschen Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte, Festgabe für Gerhard Graf zu seinem 65. Geburtstag 2008, 464 Seiten, Paperback EUR 29,80 (D) / 30,80 (A) / CHF 49,80 ISBN Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen (KGE) herausgegeben von Ulrich Gäbler und Johannes Schilling, begründet von Gert Haendler und Joachim Rogge Band I/1 Karl-Martin Fischer Das Urchristentum 2. Aufl. 1991, 200 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band I/2 Karl-Wolfgang Tröger Das Christentum im zweiten Jahrhundert 1988, 140 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band I/3 Gert Haendler Von Tertullian bis Ambrosius 4. Aufl. 1992, 138 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band I/4 Hans Georg Thümmel Die Kirche des Ostens im 3. und 4. Jahrhundert 1988, 136 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band I/5 Gert Haendler Die abendländische Kirche im Zeitalter der Völkerwanderung 4. Aufl. 1995, 152 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band I/6 Friedhelm Winkelmann Die östlichen Kirchen in der Epoche der christologischen Auseinandersetzungen (5.-7. Jahrhundert) 4. Aufl. 1994, 152 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band I/7 Gert Haendler Die lateinische Kirche im Zeitalter der Karolinger 2. Aufl. 1992, 140 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN

83 G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 8 1 Band I/8 Hans-Dieter Döpmann Die Ostkirchen vom Bilderstreit bis zur Kirchenspaltung , 164 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band I/9 Gert Haendler Von der Reichskirche Ottos I. zur Papstherrschaft Gregors VII. (10. bis 11. Jahrhundert) 2. Aufl. 2007, 176 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band I/10 Friedhelm Winkelmann Die Kirchen im Zeitalter der Kreuzzüge (11. bis 13. Jahrhundert) 2. Aufl. 1998, 164 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band I/11 Volker Leppin Theologie im Mittelalter 2007, 184 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band I/12 Heinrich Holze Die abendländische Kirche im hohen Mittelalter (12./13. Jahrhundert) 2003, 304 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band II/2 Michael Basse Von den Reformkonzilien bis zum Vorabend der Reformation 2008, 224 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band II/3 und II/4 Joachim Rogge Die Anfänge der Reformation / Der junge Luther / Der junge Zwingli Aufl. 1985, 312 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band II/5 Rudolf Mau Evangelische Bewegung und frühe Reformation 1521 bis , 250 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band II/6 Hubert Kirchner Reformationsgeschichte von 1532 bis 1555/1556. Festigung der Reformation / Calvin / Katholische Reform und Konzil von Trient 1988, 178 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band II/8 Ernst Koch Das konfessionelle Zeitalter Katholizismus, Luthertum, Calvinismus ( ) 2000, 356 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band II/9 Erich Bryner Die orthodoxen Kirchen von 1274 bis , 168 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band III/1 Peter Schicketanz Der Pietismus von 1675 bis , 196 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band III/2 Wolfgang Gericke Theologie und Kirche im Zeitalter der Aufklärung 1990, 140 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band III/3 Martin H. Jung Der Protestantismus in Deutschland von 1815 bis , 164 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band III/4 Helmut Obst Außerkirchliche religiöse Protestbewegungen der Neuzeit 1990, 120 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band III/5 Martin H. Jung Der Protestantismus in Deutschland von 1870 bis , 231 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band III/6 Karl Heinz Voigt Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) 2004, 272 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band III/7 William Reginald Ward Kirchengeschichte Großbritanniens vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Mit einer Einführung von Ulrich Gäbler. Aus dem engl. Manuskript übersetzt von Sabine Westermann 2000, 204 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band III/8 Klaus Fitschen Der Katholizismus von 1648 bis Aufl. 2001, 182 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band III/9 Hubert Kirchner Das Papsttum und der deutsche Katholizismus , 138 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band III/10 Erich Bryner Die Ostkirchen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert 1996, 144 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band IV / 1 Hubert Kirchner Die römisch-katholische Kirche vom II. Vatikanischen Konzil bis zur Gegenwart 1996, 192 Seiten, Hardcover EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band IV/3 Rudolf Mau Der Protestantismus im Osten Deutschlands ( ) 2005, 248 Seiten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band IV/4 Klaus Fitschen Protestantische Minderheitenkirchen in Europa im 19. und 20. Jahrhundert 2008, 184 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band IV/5 Mark Noll Das Christentum in Nordamerika Aus dem amerikanischen Manuskript übersetzt von Volker Jordan 2001, 268 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band IV/6 Hans-Jürgen Prien Das Christentum in Lateinamerika 2007, 448 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band IV/7 Klaus Hock Das Christentum in Afrika und dem Nahen Osten 2005, 264 Seiten mit 12 Karten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band IV/8 Friedrich Huber Das Christentum in Ost-, Süd- und Südostasien sowie Australien 2005, 312 Seiten mit Karten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Kleine Texte des Pietismus (KTP) Im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus herausgegeben von Hans-Jürgen Schrader, Günter Balders und Christof Windhorst Band 1 Ulf-Michael Schneider (Hrsg.) Wie ihn Gott geführet und auf die Wege der Inspiration gebracht habe Johann Friedrich Rock Autobiographische Schriften 1999, 120 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Band 2 Markus Matthias (Hrsg.) Lebensläufe August Hermann Franckes 1999, 160 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN

84 8 2 G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Band 3 Johann Wolfgang von Goethe (hrsg. von Paul Raabe) Träume und Legenden meiner Jugend Texte über die Stillen im Lande 2000, 240 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Band 4 Joachim Neander (hrsg. von Rudolf Mohr) Einfältige Bundeslieder und Dankpsalmen 2002, 192 Seiten, Paperback ISBN Band 5 Gottfried Arnold (hrsg. von Hans Schneider) Die erste Liebe 2002, 212 Seiten, Paperback ISBN Band 6 Christian Bunners (Hrsg.) Lieder des Pietismus aus dem 17. und 18. Jahrhundert 2003, 168 Seiten m. Noten, Paperback ISBN Band 7 Christian Adam Dann, Albert Knapp (hrsg. von Martin Jung) Wider die Tierquälerei Frühe Aufrufe zum Tierschutz aus dem württembergischen Pietismus 2002, 128 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Band 8 Johanna Eleonora Petersen (hrsg. von Prisca Guglielmetti) Leben Joh. Eleonora Petersen, von ihr selbst mit eigener Hand aufgesetzt 2003, 120 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Band 9 Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (hrsg. von Hans Schneider) Sonderbare Gespräche zwischen einem Reisenden und allerhand andern Personen von allerlei in der Religion vorkommenden Wahrheiten 2005, 160 Seiten, Paperback ISBN Band 10 Christoph Matthäus Seidel (hrsg. von Peter Schicketanz) Pietistischer Gemeindeaufbau in Schönberg/Altmark , 112 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 11 Zwischen Bekehrungseifer und Philosemitismus Texte zur Stellung des Pietismus zum Judentum 2007, 128 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 12 Adeline Gräfin Schimmelmann (hrsg. von Jörg Ohlemacher) Streiflichter aus meinem Leben 2008, 152 Seiten, Paperback ISBN Historisch-theologische Genderforschung herausgegeben von Ute Gause, Jochen-Christoph Kaiser, Gisela Muschiol und Gury Schneider-Ludorff Band 1 Ute Gause, Cordula Lissner (Hrsg.) Kosmos Diakonissenmutterhaus Geschichte und Gedächtnis einer protestantischen Frauengemeinschaft 2. Aufl. 2005, 296 Seiten, Paperback EUR 22,00 (D) / 22,70 (A) / CHF 42,30 ISBN Band 2 Silke Köser Denn eine Diakonisse darf kein Alltagsmensch sein Kollektive Identitäten Kaiserswerther Diakonissen , 576 Seiten mit Abb., Paperback EUR 44,00 (D) / 45,00(A) / CHF 74,00 ISBN Band 3 Birgit Jeggle-Merz, Angela Kaupp, Ursula Nothelle-Wildfeuer (Hrsg.) Herausgegeben im Namen des Ausschusses für Feministische Theologie und Frauenförderung Frauen bewegen Theologie Das Beispiel der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2007, 408 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) Im Auftrag des Zentrums für Reformationsgeschichte und Lutherische Orthodoxie der Stiftung LEUCOREA hrgs. von Udo Sträter und Günther Wartenberg Band 1 Veronika Albrecht-Birkner Reformation des Lebens Die Reformen Herzog Ernsts des Frommen von Sachsen-Gotha und ihre Auswirkungen auf Frömmigkeit, Schule und Alltag im ländlichen Raum 2002, 608 Seiten, Hardcover EUR 64,00 (D) / 65,80 (A) / CHF 108,00 ISBN Band 2 Udo Sträter (Hrsg.) Zur Rechtfertigungslehre in der Lutherischen Orthodoxie Beiträge des Sechsten Wittenberger Symposiums zur Lutherischen Orthodoxie 2003, 272 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 3 Udo Sträter (Hrsg.) Orthodoxie und Poesie 2004, 180 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 4 Markus Matthias Theologie und Konfession Der Beitrag von Ägidius Hunnius ( ) zur Entstehung einer lutherischen Religionskultur 2004, 456 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 5 Irene Dingel, Günther Wartenberg (Hrsg.) Die Theologische Fakultät Wittenberg 1502 bis 1602 Beiträge zur 500. Wiederkehr des Gründungsjahres der Leucorea 2. Aufl., 2002, 248 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 6 Arno Sames (Hrsg.) 500 Jahre Theologie in Wittenberg und Halle ( ) Beiträge aus der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Universitätsjubiläum , 248 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 7 Irene Dingel, Günther Wartenberg (Hrsg.) Georg Major ( ) Ein Theologe der Wittenberger Reformation 2005, 328 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 8 Irene Dingel, Günther Wartenberg (Hrsg.) Politik und Bekenntnis Die Reaktionen auf das Interim von , 288 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 9 Irene Dingel (Hrsg.) Nikolaus von Amsdorf ( ) zwischen Reformation und Politik 2008, 384 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Reconciliatio herausgegeben von Dieter Brandes Band 1 Healing of Memories in Europe Healing of Memories: Bridge between Churches, Cultures and Religions 2008, 234 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 2 Die Geschichte der christlichen Kirchen aufarbeiten Healing of Memories. Zwischen Kirchen, Kulturen und Religionen in Rumänien 2008, 466 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN

85 G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 8 3 Schriften der Europäischen Melanchthonakademie (SEMA) Band 1 Günter Frank, Stephan Meier-Oeser (Hrsg.) Konfrontation und Dialog Philipp Melanchthons Beitrag zu einer ökumenischen Hermeneutik 2006, 280 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Band 4 Stefan Rhein, Günther Wartenberg (Hrsg.) Reformatoren im Mansfelder Land Erasmus Sarcerius und Cyriakus Spangenberg 2006, 336 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 5 Enno Bünz, Stefan Rhein, Günther Wartenberg (Hrsg.) Glaube und Macht Theologie, Politik und Kunst im Jahrhundert der Reformation 2005, 228 Seitenmit Abb., Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 6 Stefan Oehmig (Hrsg.) Medizin und Sozialwesen in Mitteldeutschland zur Reformationszeit 2007, 376 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 7 Hrsg. von Andreas Tacke in Verbindung mit Stefan Rhein und Michael Wiemers Lucas Cranach 1553/2003 Wittenberger Tagungsbeiträge anlässlich des 450. Todesjahres Lucas Cranach des Älteren 2007, 368 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 9 Joachim Ott, Martin Treu (Hrsg.) Luthers Thesenanschlag Faktum oder Fiktion 2008, 320 Seiten, Hardcover EUR 36,00 (D) / 37,10 (A) / CHF 61,00 ISBN Kataloge der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Band 9 Otto Kammer Reformationsdenkmäler des 19. und 20. Jahrhunderts Eine Bestandsaufnahme 2004, 360 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN Band 10 Anne-Marie Neser Luthers Wohnhaus in Wittenberg Denkmalpolitik im Spiegel der Quellen 2005, 368 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN Thomas-Müntzer-Ausgabe herausgegeben von Helmar Junghans im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften Band 3 Quellen zu Thomas Müntzer Bearbeitet von Wieland Held und Siegfried Hoyer 2004, 294 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN Thüringer Pfarrerbuch herausgegeben von der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte Band 4 bearb. von Paul Heller Die reußischen Herrschaften 2005, 392 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen herausgegeben vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. in Zusammenarbeit mit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Band 1 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme A Bo 2003, 496 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Band 2 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Br Fa 2005, 528 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Band 3 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Fe Ha 2005, 568 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Band 4 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme He Kl 2006, 600 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Band 5 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Kn Ma 2007, 552 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Band 6 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Me P 2007, 584 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Band 7 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Q Scho 2008, 600 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Band 8 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Schr To 2008, 592 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN Weitere Backlist-Titel werden dank neuer technischer Möglichkeiten lieferbar gemacht: Informieren Sie sich auf unserer Homepage

86 8 4 G E S A M T V E R Z E I C H N I S S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Systematische Theologie / Ökumenik / Ethik Michael Bergunder, Daniel Cyranka (Hrsg.) Esoterik und Christentum Religionsgeschichtliche und theologische Perspektiven. Festschrift für Helmut Obst zum 65. Geburtstag. 2005, 240 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Knut Berner Leben mit beschränkter Haftung Studien zur Systematischen Theologie 2008, 232 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Martin Beyer, Ulf Liedke (Hrsg.) Wort Gottes im Gespräch Matthias Petzoldt zum 60. Geburtstag 2008, 416 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Ingolf U. Dalferth Auf dem Weg der Ökumene Die Gemeinschaft evangelischer und anglikanischer Kirchen nach der Meissener Erklärung 2002, 280 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Petr Gallus Der Mensch zwischen Himmel und Erde Der Glaubensbegriff bei Paul Tillich und Karl Barth 2007, 584 Seiten, Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Uwe Gerber (Hrsg.) Auf die Differenz kommt es an Interreligiöser Dialog mit Muslimen 2006, 224 Seiten mit Abb., Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Wilfried Härle Christlicher Glaube in unserer Lebenswelt Studien zur Ekklesiologie und Ethik 2007, 400 Seiten, Hardcover EUR 78,00 (D) / 80,50 (A) / CHF 132,00 ISBN Wilfried Härle Christlicher Glaube in unserer Lebenswelt Studien zur Ekklesiologie und Ethik 2007, 400 Seiten, Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Wilfried Härle (Hrsg.) Grundtexte der neueren evangelischen Theologie 2007, 440 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Eilert Herms In Wahrheit leben Predigten 2006, 424 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Vasile Hristea Kommunikation und Gemeinschaft Ein orthodox-theologischer Beitrag zu einer Theologie der Kommunikation 2005, 232 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Dietrich Korsch (Hrsg.) Die Gegenwart Jesu Christi im Abendmahl 2. Aufl. 2006, 144 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Juliane Müller Wiedergeburt und Heiligung Die Bedeutung der Struktur von Zeit für Schleiermachers Rechtfertigungslehre 2005, 200 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Norbert Müller Der christliche Weg Systematische Theologie am Anfang des 21. Jahrhunderts 2. Aufl. 2007, 484 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Georg Nicolaus Die pragmatische Theologie des Vaterunsers und ihre Rekonstruktion durch Martin Luther 2005, 384 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Erik A. Panzig Gelâzenheit und abegescheidenheit Eine Einführung in das theologische Denken des Meister Eckhart 2005, 304 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Matthias Petzoldt (Hrsg.) Evangelische Fundamentaltheologie in der Diskussion 2004, 240 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Gunda Schneider-Flume Glaube in einer säkularen Welt Ausgewählte Aufsätze 2006, 304 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Albrecht Schödl»Unsere Augen sehen nach dir«dietrich Bonhoeffer im Kontext einer aszetischen Theologie 2006, 320 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Günter Thomas und Andreas Schüle (Hrsg.) Gegenwart des lebendigen Christus Festschrift für Michael Welker zum 60. Geburtstag 2007, 616 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Ralf K. Wüstenberg Eine Theologie des Lebens Dietrich Bonhoeffers»nichtreligiöse Interpretation biblischer Begriffe«2006, 160 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN ThLZ digital Die Register der Theologischen Literaturzeitung vom 1. bis 125 Jahrgang ( ) 2003, CD-ROM (PC/Mac) EUR 230,00 (D) / 246,10 (A) / CHF 393,00 ISBN Arbeiten zur Systematischen Theologie (ASTh) herausgegeben Heinrich Bedford Strohm, Notger Slenczka und Günter Thomas Band 1 Sibylle Rolf Zum Herzen sprechen Eine Studie zum imputativen Aspekt in Martin Luthers Rechtfertigungslehre und zu seinen Konsequenzen für die Predigt des Evangeliums 2008, 432 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie herausgegeben von der Evangelischen Forschungsakademie (EFA) Band 35 (Neue Folge) Rainer-M. Jacobi, Bernhard Marx, Gerlinde Strohmaier-Wiederanders (Hrsg.) Im Zwischenreich der Bilder 2004, 288 Seiten, Paperback ISBN Band 36 Hans-Jürgen Schmidt (Hrsg.) Heimat und Fremde 2006, 88 Seiten, Paperback ISBN Forum Theologische Literaturzeitung (ThLZ.F) herausgegeben von Ingolf U. Dalferth in Verbindung mit Albrecht Beutel, Beate Ego, Christian Grethlein, Friedhelm Hartenstein, Christoph Markschies, Karl-Wilhelm Niebuhr, Friederike Nüssel, Martin Petzoldt. Band 6 Andreas Feldtkeller Theologie und Religion Eine Wissenschaft in ihrem Sinnzusammenhang 2002, 110 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 8 Eckart Reinmuth Neutestamentliche Historik Probleme und Perspektiven 2003, 88 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN

87 G E S A M T V E R Z E I C H N I S S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K 8 5 Band 9 Otto Kaiser Anweisungen zum gelingenden, gesegneten und ewigen Leben Eine Einführung in die spätbiblischen Weisheitsbücher 2003, 136 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 10 Christian Grethlein Kommunikation des Evangeliums in der Mediengesellschaft Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 11/12 Ingolf U. Dalferth Evangelische Theologie als Interpretationspraxis Ein systematische Orientierung 2004, 208 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Band 13 Christoph Markschies Warum hat das Christentum in der Antike überlebt? Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Kirchengeschichte und Systematischer Theologie 3. Aufl. 2006, 68 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN Band 14 Helmut Goerlich, Wolfgang Huber, Karl Lehmann Verfassung ohne Gottesbezug? Zu einer aktuellen europäischen Kontroverse 2004, 88 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 15 Ulrich Kühn Zum evangelisch-katholischen Dialog Grundfragen einer ökumenischen Verständigung 2005, 96 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 16 Martin Greschat Kirchliche Zeitgeschichte Versuch einer Orientierung 2005, 112 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Band 17 Ingolf U. Dalferth (Hrsg.) Eine Wissenschaft oder viele? Die Einheit evangelischer Theologie in der Sicht ihrer Disziplinen 2006, 144 Seiten, Paperback ISBN Band 18/19 Bernhard Dressler Unterscheidungen Religion und Bildung 2006, 208 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Band 20 Werner Thiede Theologie und Esoterik Eine gegenseitige Herausforderung 2007, 104 Seiten, Paperback ISBN Band 21 Jörg Lauster Zwischen Entzauberung und Remythisierung Zum Verhältnis von Bibel und Dogma 2008, 112 Seiten, Paperback ISBN Band 22 Hans-Martin Rieger Altern anerkennen und gestalten Ein Beitrag zu einer gerontologischen Ethik 2008, 160 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Marburger Theologische Studien (MthSt) Im Auftrag des Theologischer Arbeitskreis Pfullingen e. V. herausgegeben von Friedhelm Hartenstein und Michael Moxter Band 45 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Leben Marburger Jahrbuch Theologie IX 1997, 146 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band 48 Christiane Braungart Mitteilung durch Darstellung Schleiermaches Verständnis der Heilsvermittlung 1998, 376 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 52 Martin Vetter Zeichen deuten auf Gott Der zeichentheoretische Beitrag von Charles S. Peirce zur Theologie der Sakramente 1999, 312 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 54 Wilfried Härle (Hrsg.) Im Kontinuum Annäherungen an eine relationale Erkenntnistheorie und Ontologie 1999, 376 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 55 Wolfgang A. Bienert, Uwe Kühneweg (Hrsg.) Werden der Kirche Wirken des Geistes Beiträge zu den Kirchenvätern und ihrer Nachwirkung 1999, 288 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 56 Corinna Schlapkohl Persona est naturae rationalibis individua substantia Boethius und die Debatte über den Personenbegriff 1999, 352 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 63 Erika Mohri Maria Magdalena Frauenbilder in Evangelientexten des 1. bis 3. Jahrhunderts 2000, 408 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 65 Stefan Lippert Recht und Gerechtigkeit bei Thomas von Aquin Eine rationale Rekonstruktion im Kontext der Summa Theologiae 2000, 294 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 66 Melanie Beiner Intentionalität und Geschöpflichkeit Die Bedeutung von Martin Luthers Schrift»Vom unfreien Willen«für die theologische Anthropologie 2000, 318 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 67 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Woran orientiert sich Ethik? Marburger Jahrbuch Theologie XIII 2001, 132 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 68 Eilert Herms Von der Glaubenseinheit zur Kirchengemeinschaft II 2003, 665 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band 69 Rüdiger Gebhardt Heil als Kommunikationsgeschehen Analysen zu dem in Luthers Rechtfertigungslehre implizierten Wirklichkeitsverständnis 2002, 232 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 70 Uta Andrée, Frank Miege, Christoph Schwöbel (Hrsg.) Leben und Kirche Festschrift für Wilfried Härle 2001, 396 Seiten mit Abb., Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 72 Ursula Reinhardt Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandschaft Robert Musils Roman»Der Mann ohne Eigenschaften«im Spiegel christlicher Mystik 2003, 288 Seiten, Paperback EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN Band 73 Bernd Harbeck- Pingel Gesellschaft und Reich Gottes Studien zur Alterität, Kommunikation und Handlung 2003, 232 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 77 Ralph Charbonnier Technik und Theologie Ein theologischer Beitrag zum interdisziplinären Technikdiskurs unter besonderer Berücksichtigung der Theologie F. D. E. Schleiermachers 2003, 316 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN

88 8 6 G E S A M T V E R Z E I C H N I S S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Band 78 Marlene Schwöbel Kirche auf dem Prüfstand Eine Untersuchung zu den theologischen Orientierungen kirchlicher Strukturplanung 2003, 296 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 88 Friederike Franziska Spengler Kindsein als Menschsein Beitrag zu einer integrativen theologischen Anthropologie 2005, 324 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 97 Wilfried Härle (Hrsg.) Ethik im Kontinuum Beiträge zur relationalen Erkenntnistheorie und Ontologie 2008, 336 Seiten, Paperback EUR 29,00 (D) / 29,90 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 105 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Marburger Jahrbuch Theologie XX Sünde 2008, 176 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band 79 Bernd-Holger Janssen Die Inkarnation und das Werden der Menschheit Eine Interpretation der Weihnachtspredigten Friedrich Schleiermachers im Zusammenhang mit seinem philosophisch- theologischen System 2003, 368 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 80 Systematisch praktisch Festschrift für Reiner Preul zum 65. Geburtstag 2005, 520 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 81 Stefan Volkmann Der Zorn Gottes Studien zur Rede vom Zorn Gottes in der evangelischen Theologie 2004, 320 Seiten, Paperback EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN Band 82 Dirk Kutting Gesinnungsbildung Die humanistische Schul- und Bildungstheorie Hartmut von Hentigs in theologischer Sicht 2004, 298 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 83 Thorsten Latzel Theologische Grundzüge des Heidelberger Katechismus Eine fundamentaltheologische Untersuchung seines Ansatzes zur Glaubenskommunikation 2004, 295 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 86 Karl Pinggéra Russische Religionsphilosophie und Theologie um , 193 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 89 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Menschenwürde Marburger Jahrbuch Theologie XVII 2005, 248 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 90 Gesche Linde, Richard Purkarthofer, Heiko Schulz, Peter Steinacker (Hrsg.) Theologie zwischen Pragmatismus und Existenzdenken Festschrift für Hermann Deuser zum 60. Geburtstag 2006, 520 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band 91 Wolfgang Achtner, Johannes Dittmer, Anja Haag, Christoph Keil, Martin Jung (Hrsg.) Künstliche Intelligenz und menschliche Person 2006, 268 Seiten, Paperback EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN Band 92 Karin Lehmeier Oikos und Oikonomia Antike Konzepte der Haushaltsführung und der Bau der Gemeinde bei Paulus 2006, 438 Seiten mit Abb., Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 93 Ivo Bäder-Butschle Interpretation der moralischen Welt Michael Walzers Philosophie der moralischen Praxis als Impuls für die theologische Ethik 2006, 218 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 96 Konrad Stock Die Gegenwart des Guten Schriften zur Theologie 2006, 288 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 98 Peter Haigis Pluralismusfähige Ekklesiologie Zum Selbstverständnis der evangelischen Kirche in einer pluralistischen Gesellschaft 2008, 456 Seiten, Paperback EUR 29,00 (D) / 29,90 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 100 Herausgegeben von Frank Martin Brunn, Alexander Dietz, Christian Polke, Sibylle Rolf und Anja Siebert Menschenbild und Theologie Beiträge zum interdisziplinären Gespräch. Festgabe für Wilfried Härle zum 65. Geburtstag 2007, 272 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band 101 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Marburger Jahrbuch Theologie XIX Personalität Gottes 2007, 144 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Band 102 Reiner Preul Die soziale Gestalt des Glaubens Aufsätze zur Kirchentheorie 2008, 400 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Band 103 Walter Sparn Frömmigkeit, Bildung, Kultur Theologische Aufsätze I: Lutherische Orthodoxie und christliche Aufklärung in der Frühen Neuzeit 2009, 400 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 104 Rainer Dahnelt Funktion und Gottesbegriff Der Einfluss der Religionssoziologie auf die Theologie am Beispiel von Niklas Luhmann und Falk Wagner 2009, 270 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Theologie Kultur Hermeneutik (TKH) herausgegeben von Stefan Beyerle, Matthias Petzoldt und Michael Roth Band 1 Tobias Claudy, Michael Roth Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung 2005, 248 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 2 Tobias Claudy Die Gegenwart das unentdeckte Land Systematisch-theologische Hermeneutik populärer Filmkultur 2005, 200 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 3 Klaus Tanner (Hrsg.)»Liebe«im Wandel der Zeiten Kulturwissenschaftliche Perspektiven 2005, 264 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Band 4 Sven Evers Traditionale Hermeneutik Der Tradionsbegriff Alasdair MacIntyres als Beitrag zur theologischen Hermeneutik 2006, 256 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 5 Stefan Beyerle, Michael Roth (Hrsg.) Geld als bestimmender Faktor menschlicher Existenz 2006, 232 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 6 Susanne Klinger, Jochen Schmidt (Hrsg.) Dem Geheimnis auf der Spur Kulturhermeneutische und theologische Konzeptualisierungen des Mystischen in Geschichte und Gegenwart 2007, 152 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN

89 G E S A M T V E R Z E I C H N I S P R A K T I S C H E T H E O L O G I E / R E L I G I O N S P Ä D A G O G I K 8 7 Band 7 Rainer Goltz Das Werden der Gewissheit Eine Untersuchung zum protestantischen Verständnis von Offenbarung als Grund des Glaubens im Anschluss an die Theologien von Barth, Ebeling und Herms 2008, 400 Seiten, Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 8 Bernd Harbeck-Pingel Soziale Formen und theologische Beschreibung Eine Untersuchung zur Gesellschaftstheorie 2008, 160 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 9 Klaus Tanner (Hrsg.) Christentumstheorie Geschichtsschreibung und Kulturdeutung. Trutz Rendtorff zum , 280 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 10 Michael Roth, Jochen Schmidt (Hrsg.) Gesundheit Humanwissenschaftliche, historische und theologische Aspekte 2008, 232 Seiten, Paperback EUR 36,00 (D) / 37,10 (A) / CHF 61,00 ISBN Praktische Theologie / Religionspädagogik Im Auftrag der Gemischten Kommission / Fachkommission, hrsg. von Michael Ahme und Michael Beintker unter Mitwirkung von Michael Beyer Theologische Ausbildung in der EKD Dokumente und Texte aus der Arbeit der Gemischten Kommission/Fachkommission zur Reform des Theologiestudiums (Pfarramt und Diplom) Aufl. 2005, 216 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN Alexander Deeg (Hrsg.) Aufbruch zur Reformation Perspektiven zur Praxis der Kirche 500 Jahre danach 2008, 264 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Hans Martin Dober Seelsorge bei Luther, Schleiermacher und nach Freud 2008, 280 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Michael Domsgen (Hrsg.) Konfessionslos eine religionspädagogische Herausforderung Studien am Beispiel Ostdeutschlands 2005, 416 Seiten, Paperback EUR 22,00 (D) / 22,70 (A) / CHF 42,30 ISBN Bernhard Dressler Blickwechsel Religionspädagogische Einwürfe 2008, 336 Seiten mit Abb., Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Wilfried Engemann, Frank M. Lütze (Hrsg.) Grundfragen der Predigt Ein Studienbuch 2006, 432 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Wilfried Engemann (Hrsg.) Handbuch der Seelsorge Grundlagen und Profile 2007, 536 Seiten, Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Christoph Gramzow, Heide Liebold, Martin Sander-Gaiser (Hrsg.) Lernen wäre eine schöne Alternative Religionsunterricht in theologischer und erziehungswissenschaftlicher Verantwortung. Festschrift für Helmut Hanisch zum 65. Geburtstag 2008, 408 Seiten mit Abb., Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Hans-Peter Großhans Die Kirche irdischer Raum der Wahrheit des Evangeliums 2003, 328 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Hrsg. im Auftrag des Lutherischen Kirchenamtes von Friedrich Hauschildt Sine vi, sed verbo Die Leitung der Kirche durch das Wort Gottes. Wenzel Lohff zum 80. Geburtstag 2005, 208 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Heinrich Holze, Hermann Michael Niemann (Hrsg.) Kirchenleitung in theologischer Verantwortung Dankesgabe an Landesbischof Hermann Beste 2007, 420 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Dagmar Kreitzscheck Zeitgewinn Theorie und Praxis der erzählenden Predigt 2004, 304 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Jörg Neijenhuis Gottesdienst als Text Eine Untersuchung in semiotischer Perspektive zum Glauben als Gegenstand der Liturgiewissenschaft 2007, 464 Seiten mit DVD, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN Gottfried Orth, Andrea Schulte, Ingrid Wiedenroth-Gabler Leben im Regenbogen Der Dekalog AnGebote für Lebensregeln 2008, 288 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Religion Christentum Gewalt Einblicke und Perspektiven 2004, 296 Seiten, Paperback ISBN Jutta Rittweger Hoffnung als existenzielle Erfahrung am Beispiel onkologischer Patienten in der Strahlentherapie 2007, 352 Seiten, Paperback EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN Benjamin Roßner Das Verhältnis junger Erwachsener zum Gottesdienst Empirische Studien zur Situation in Ostdeutschland und Konsequenzen für das gottesdienstliche Handeln 2005, 400 Seiten, Hardcover EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Günter R. Schmidt Christentumsdidaktik Grundlagen des konfessionellen Religionsunterrichts in der Schule 2. Aufl. 2004, 224 Seiten mit Abb., Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Christoph Victor Pfarrer sein in wechselnden Gesellschaften Eine qualitative Untersuchung zu Identität und Alltag im Pfarrberuf 2005, 328 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Petra Pfaff Beweg Gott und Mensch Grundzüge einer Theologie des Tanzes in Schule und Kirche 2006, 304 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN

90 8 8 G E S A M T V E R Z E I C H N I S P R A K T I S C H E T H E O L O G I E / R E L I G I O N S P Ä D A G O G I K Gerhard Rau (Hrsg. von Jan Hermelink, Jan Peter Grevel und Gerald Kretzschmar) Beiträge zur Praktischen Theologie 2006, 300 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Beatrice Körner Schöpfung und Evolution Religionspädagogische Untersuchungen zum Biologieunterricht an kirchlichen Gymnasien in Ostdeutschland 2006, 192 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN Albrecht Haizmann Indirekte Homiletik Kierkegaards Predigtlehre in seinen Reden 2006, 304 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Gerhard Bohne (Hrsg.) Religionspädagogik als Kulturkritik Texte aus der Weimarer Republik. Eingeleitet, herausgegeben und kommentiert von David Käbisch und Michael Wermke 2007, 416 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Klaus Petzold, Michael Wermke (Hrsg.) Ein Jahrhundert Katechetik und Religionspädagogik in Ostdeutschland 2007, 296 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Arbeiten zur Praktischen Theologie (APrTh) herausgegeben von Wilfried Engemann, Christian Grethlein und Jan Hermelink Band 12 Christian Grethlein, Michael Meyer-Blanck (Hrsg.) Geschichte der Praktischen Theologie Dargestellt anhand ihrer Klassiker 2000, 642 Seiten, Hardcover EUR 26,00 (D) / 26,80 (A) / CHF 49,00 ISBN Band 21 Wilfried Engemann (Hrsg.) Theologie der Predigt Grundlagen Modelle Konsequenzen 2001, 416 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 22 Christhard Lück Religionsunterricht an der Grundschule Studien zur organisatorischen und didaktischen Gestalt eines umstrittenen Schulfaches 2002, 412 Seiten, Hardcover EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN Band 23 Wilfried Engemann Personen, Zeichen und das Evangelium Argumentationsmuster der Praktischen Theologie 2003, 400 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 24 Isolde Meinhard Ideologie und Imagination im Predigtprozess Zur homiletischen Rezeption der kritischen Narratologie 2. Aufl. 2003, 488 Seiten, Hardcover EUR 54,00 (D) / 55,60 (A) / CHF 91,00 ISBN Band 25 Christhard Lück Beruf Religionslehrer Selbstverständnis Kirchenbindung Zielorientierung 2003, 432 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 26 Michael Domsgen Familie und Religion Grundlagen einer religionspädagogischen Theorie der Familie 2. Aufl. 2006, 376 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 27 Marcell Saß Frei-Zeiten mit Konfirmandinnen und Konfirmanden Praktisch-theologische Perspektiven 2005, 328 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN Band 28 Olaf Richter Anamnesis Mimesis Epiklesis Der Gottesdienst als Ort religiöser Bildung 2. Aufl. 2006, 376 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 29 Frank M. Lütze Absicht und Wirkung der Predigt Eine Untersuchung zur homiletischen Pragmatik 2006, 324 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 30 Karin Bassler Finanzmanagement als Chance kirchlichen Lernens Betriebswirtschaftliche und praktisch-theologische Analysen zu neuen Steuerungsinstrumenten der evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg 2006, 312 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN Band 31 Barbara Hanusa Die religiöse Dimension der Reformpädagogik Paul Geheebs Die Frage nach der Religion in der Reformpädagogik 2006, 288 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 32 Gerald Hagmann Ökumenische Zusammenarbeit unter einem Dach Eine Studie über evangelisch-katholische Kirchen- und Gemeindezentren 2007, 360 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 33 Christian Grethlein, Helmut Schwier (Hrsg.) Praktische Theologie Eine Theorie- und Problemgeschichte 2007, 840 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN Band 34 Thomas Rheindorf Liturgie und Kirchenpolitik Die Liturgische Arbeitsgemeinschaft von 1941 bis , 296 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 35 Katharina Stork-Denker Beteiligung der Gemeinde am Gottesdienst 2008, 240 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 36 Johannes Wachowski Die Leviten lesen Untersuchungen zur liturgischen Präsenz des Buches Leviticus im Judentum und im Christentum 2008, 320 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Band 37 Lutz Friedrichs Kasualpraxis in der Spätmoderne Studien zu einer Praktischen Theologie der Übergänge 2008, 232 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 38 Andrea Fröchtling»Und dann habe ich auch noch den Kopf verloren «Menschen mit Demenz in Theologie, Seelsorge und Gottesdienst wahrnehmen 2008, 528 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN Band 39 Sebastian Kuhlmann Martin Niemöller Zur prophetischen Dimension der Predigt 2008, 352 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Beiträge zu Liturgie und Spiritualität herausgegeben vom Liturgiewissenschaftlichen Institut der Vereinigten Evangelischen Kirche Deutschlands (VELKD) bei der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig Band 10 Irene Mildenberger, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Jenseits der Agende Reflexion und Dokumentation alternativer Gottesdienste 2003, 236 Seiten, Paperback ISBN Band 11 Irene Mildenberger, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Klage Lob Verkündigung Gottesdienstliche Musik in einer pluralen Kultur 2004, 256 Seiten, Paperback ISBN

91 G E S A M T V E R Z E I C H N I S D I A K O N I E / S O Z I A L W I S S E N S C H A F T 8 9 Band 12 Charlotte Magin, Helmut Schwier Kanzel, Kreuz und Kamera Impulse für Gottesdienst und Predigt Mit einem Geleitwort des Ratsvorsitzenden der EKD Bischof Wolfgang Huber 2005, 216 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Band 13 Irene Mildenberger, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Liturgie mit offenen Türen Gottesdienst auf der Schwelle zwischen Kirche und Gesellschaft 2005, 184 seiten, Paperback ISBN Band 14 Johannes Block, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Seht, was ihr hört! Predigen mit Bildern Perspektiven aus Kunstwissenschaft, Pädagogik und Theologie 2005, 128 Seiten, Paperback ISBN Band 15 Irene Mildenberger, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Beiteiligung? Der Gottesdienst als Sache der Gemeinde 2006, 232 Seiten, Paperback ISBN Band 16 Alexander Deeg, Irene Mildenberger (Hrsg.)» dass er euch auch erwählet hat«liturgie feiern im Horizont des Judentums 2006, 304 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Band 17 Gotthard Fermor, Gerhard K. Schäfer, Harald Schroeter-Wittke, Susanne Wolf-Withöft (Hrsg.) Gottesdienst-Orte Handbuch Liturgische Topologie. Günter Ruddat zum 60. Geburtstag 2007, 416 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN Band 18 Irene Mildenberger (Hrsg.) Ordinationsverständnis und Ordinationsliturgien Ökumenische Einblicke 2007, 216 Seiten, Paperback ISBN Band 19 Johannes Block, Irene Mildenberger (Hrsg.) Herausforderung: missionarischer Gottesdienst Liturgie kommt zur Welt. Wolfgang Ratzmann zum 60. Geburtstag 2007, 384 Seiten, Paperback ISBN Band 20 Charlotte Magin, Helmut Schwier (Hrsg.) Kanzel, Kreuz und Kamera konkret Ein Gottesdienstprogramm aus Heidelberg 2008, 168 Seiten, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Diakonie / Sozialwissenschaft Susanne Dungs, Uwe Gerber, Heinz Schmidt, Renate Zitt (Hrsg.) Soziale Arbeit und Ethik im 21. Jahrhundert Ein Handbuch 2006, 632 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN Hrsg. im Auftrag von dem Konvent von behinderten SeelsorgerInnen und BehindertenseelsorgerInnen e. V. von Gottfried Lutz und Veronika Zippert Grenzen in einem weiten Raum RaumTheologie und Behinderung 2007, 240 Seiten, Paperback EUR 19,90 (D) / 20,50 (A) / CHF 38,40 ISBN Akzente der Entwicklung sozialer Arbeit in Gesellschaft und Kirche herausgegeben von Lilo Dorschky, Ralf Evers und Ulfrid Kleinert Band 9 Ulfrid Kleinert, Ulf Liedke (Hrsg.) Dekalog-Dialoge Orientierungen für heute mit Geboten von gestern? 2004, 248 Seiten, Paperback ISBN Band 10 Ralf Evers, Ulfrid Kleinert (Hrsg.) Wenn keiner den ersten Stein wirft mit Schuld und Vergebung leben Anstöße und Analysen aus Recht, Psychologie und Theologie 2005, 168 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN Band 11 Harald Christa, Sebastian Clausnitzer (Hrsg.) Verantwortung im Führen und Leiten in der Sozialen Arbeit 2006, 208 Seiten, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Band 12 Ulf Liedke, Frank Oehmichen (Hrsg.) Sterben Natürlicher Prozess und professionelle Herausforderung 2008, 272 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN Konkretionen des Sozialen Im Auftrag des Instituts für interdisziplinäre und angeandte Diakoniewissenschaft an der Universität Bonn Band 5 Klaus D. Hildemann (Hrsg.) unter Mitarbeit von Klaus Hartmann Kirche der Freiheit Diakonie der Knechtschaft? Wie Diakonie und Kirche voneinander profitieren können 2008, 160 Seiten, Paperback EUR 19,80 (D) / 20,40 (A) / CHF 38,20 ISBN Stand November 2008; Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Leipzig

92 Die starke Gemeinschaft für konfessionelle Verlage evangelischesvertriebshaus Evangelisches Vertriebshaus GmbH Blumenstraße Leipzig Tel. +49 (0)3 41/ Fax +49 (0)3 41/ Vertriebsleitung: Sabine Asshoff Tel. +49 (0)3 41/ AUSLIEFERUNG Deutschland Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft (LKG) Pötzschauer Weg Espenhain Ansprechpartnerin: Christine Falk Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / Schweiz Balmer Bücherdienst AG Kobiboden 8840 Einsiedeln Ansprechpartner: Nicole Schliszio Tel. +41 (0)41/ Fax +41 (0)41/ Österreich BMK-Wartburg Vertriebsgesellschaft mbh Trautsongasse Wien Tel. +43 (0)1/ Fax +43 (0)1/ bmkbuch@buchhandlung.co.at AUSSENDIENST Bayern Simone Timmler c/o Evangelisches Vertriebshaus GmbH Blumenstraße 76, Leipzig Tel. +49 (0)3 41/ Fax +49 (0)3 41/ Mobil +49 (0)1 77/ timmler@ev-vertriebshaus.de Berlin/ Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern/ Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen Eva von der Heyde Heinrichstraße 1a, Leipzig Tel. +49 (0)3 41/ Fax +49 (0)3 41/ eva@vdhey.de Baden-Württemberg Beate Biggeleben Königreich Rottenburg Tel. +49 (0) 74 78/ Fax +49 (0) 74 78/ b.biggeleben@nubig.de Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig- Holstein Werner Schröder Postfach 4447, Oldenburg Tel. +49 (0)4 41/ Fax +49 (0)4 41/ werner.schroeder-oldenburg@web.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Marita Türschmann Postfach Seeheim-Jugenheim Tel. +49 (0) 62 57/ Fax +49 (0) 62 57/ m.tuerschmann@t-online.de Schweiz Ruth Beutler Dossenstraße 21, 5001 Aarau Tel. +41 (0) 62/ Fax +41 (0) 62/ ruth.beutler@bluewin.ch Österreich Horst Grüneis Lettner-Siedlung 14, 4343 Mitterkirchen Tel. +43 (0) Fax +43 (0) grueneis@aon.at VERLAG Evangelische Verlagsanstalt GmbH Blumenstraße Leipzig Tel. +49 (0)3 41/ Fax +49 (0)3 41/ info@eva-leipzig.de Programmleitung Buch und Zeitschriften Dr. Christoph Gramzow gramzow@eva-leipzig.de Rechte und Lizenzen Christiane Fleischer fleischer@eva-leipzig.de Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Johannes Popp Tel. +49 (0)3 41/ Fax +49 (0)3 41/ popp@eva-leipzig.de Vertrieb Evangelisches Vertriebshaus GmbH Kontakt siehe oben Satz : Zacharias Bähring, Evangelische Verlagsanstalt Druck : Druckerei Wagner, Großschirma

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

UE: Gleichnisse G 5/6

UE: Gleichnisse G 5/6 UE: Gleichnisse G 5/6 - kennen mindestens drei Gleichnisse, - kennen das Gleichnis als typische Redeform Jesu, - wissen um die Naherwartung zur Zeit Jesu. - können die Struktur der Gleichnisse erläutern,

Mehr

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S. Einleitung Martin Spieß in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. 13 14 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Katholische Religionslehre Klasse 5

Katholische Religionslehre Klasse 5 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 5 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Christen leben in Gemeinschaft IF1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Evangelische Religionspädagogik, Religion Lehrplaninhalt Vorbemerkung Die religionspädagogische Ausbildung in der FS Sozialpädagogik ermöglicht es den Studierenden, ihren Glauben zu reflektieren. Sie werden befähigt, an der religiösen Erziehung

Mehr

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen von Dr. Rainer Möller, Prof. Dr. Reinmar Tschirch 1. Auflage Kohlhammer 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 022294 6 Zu Leseprobe

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr

Lehrveranstaltung *)Hauptseminar: Armut und Reichtum in der Bibel (ohne Hebr.) (Herr Prof. Dr. Rainer Albertz)

Lehrveranstaltung *)Hauptseminar: Armut und Reichtum in der Bibel (ohne Hebr.) (Herr Prof. Dr. Rainer Albertz) Lehrveranstaltung *)Hauptseminar: Armut und Reichtum in der Bibel (ohne Hebr.) (Herr Prof. Dr. Rainer Albertz) Verarbeitete Fragebögen: 46.6.94.56.89.49.94.08.89.81 s=1.12.63.78 mw=3.02 s=1.03 Lehrveranstaltung

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Kompetenzbereich Mensch Klage- und Trostpsalmen - beschreiben Situationen der Angst und der Trauer. - gestalten religiöse Sprachformen

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Woran kann ich glauben? Christliche Antworten auf die Gottesfrage als Angebote Inhaltsfelder: IF 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage IF 1: Der Mensch in christlicher

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 6. März 07 9/07 I n h a l t : Berichtigung der Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Christliche Theologien

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand:

Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand: Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand: 26.05.2014 Hier haben wir Hinweise auf pastorale Publikationen zum Neuen Gotteslob aufgelistet. Von Thomas Schumacher erscheint im Verlag Pneuma: Liedauswahl

Mehr

Spiritualität in der Seelsorge

Spiritualität in der Seelsorge Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität Spirituelle Theologie Band 1 Cornelius Roth (Hg.) Spiritualität in der Seelsorge echter Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität Spirituelle Theologie

Mehr

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 2001

Mehr

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht Prof. Dr. Hans-Peter Großhans I. Vielfalt der Kirchen und ihre Einheit Der neutestamentliche Kanon begründet als solcher nicht

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus Friedrich Schweitzer Religionspädagogik Lehrbuch Praktische Theologie Band 1 Gütersloher Verlagshaus Vorwort 9 1. Zugänge zur Religionspädagogik: Erfahrungen, Crundaufgaben und Bezugshorizonte 11 1.1 Erfahrungsbezogener

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz - Schulspezifisches Fachcurriculum Ev. Religion, Klassenstufen 5 und 6, Max Planck Gymnasium Böblingen 5.Klasse Übergreifende en Personale Kommunikative Soziale Religiöse Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sternstunden Evangelische Religion - Klasse 3-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sternstunden Evangelische Religion - Klasse 3-4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sternstunden Evangelische Religion - Klasse 3-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Kapitel Muss ich als Erzieherin auch religionspädagogisch qualifiziert sein?" - Berufsrolle und religiöse Identität (Rainer Möller) 13 A. Problemaufriss und Situationsanalyse

Mehr

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013 Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013 1987 Heft 1 Der Mensch im Alten Testament Heft 2 Fremde Flüchtlinge Gemeinde?

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

13.n.Tr Mk.3, Familie mit allen Ehe für alle?!

13.n.Tr Mk.3, Familie mit allen Ehe für alle?! 1 13.n.Tr. 10.9.2017 Mk.3,31-35 Familie mit allen Ehe für alle?! Wie stand es bei Jesus selbst um die Ehe und die Familie? Aus binnen-familiärer und eigentlich auch aus binnen-kirchlicher Sicht ist unser

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Doppelfach Evangelische Theologie im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Weltreligionen - Die fünf Weltreligionen für Kinder aufbereitet Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat Klasse 5 Themenfelder Angestrebte Kompetenzen Bemerkungen Ich Du Wir BIBEL - kennen ihre MitschülerInnen besser - können darüber reflektieren, dass die Mitglieder einer Gruppe verschiedenen Begabungen

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

Einführung in die Praktische Theologie

Einführung in die Praktische Theologie Christian Möller Einführung in die Praktische Theologie A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI 1 Der Ort der Praktischen Theologie (PT) 1 1.1 Stationen der Geschichte 1 1.1.1 Das Problem

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 24.11.2013, 20.00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Empfang anlässlich

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Im katholischen Religionsunterricht treten die jungen Menschen von ihren unterschiedlichen Lebenswelten her in reflektierten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Evangelische Religion, Religionspädagogik Lehrplaninhalt Vorbemerkung Im Fach Evangelische Religion an der Fachschule für Sozialpädagogik geht es sowohl um 1. eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, 2. die Reflexion des eigenen religiösen

Mehr

Die Orthodoxe Kirche

Die Orthodoxe Kirche Athanasios ßasdekis Die Orthodoxe Kirche Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort des Metropoliten von

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Grundinformation Theologische Ethik

Grundinformation Theologische Ethik Grundinformation Theologische Ethik Bearbeitet von Wolfgang Lienemann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3138 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 425 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 29 Karl Lehmann Gemeinde Franz-Xaver Kaufmann / Heinrich Fries / Wolfhart Pannenberg / Axel Frhr. von Campenhausen / Peter Krämer Kirche Heinrich Fries

Mehr

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte 24 Inhalt Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11 I. Begräbnispredigten Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21 Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24 Psalm 23 Mir wird nichts mangeln" 28

Mehr

Med 11/14. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema

Med 11/14. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema SoSe 2019 Biblische Theologie AT Med 11/14 Gym/Ge/BK a b c d e f a Dozent/in Veranstaltungen V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer Das Sprüchebuch im Rahmen der Weisheit x Wagner Schreibwerkstatt Exegetische Praxis

Mehr

Umschau. Umschau 243. Holger Sonntag:

Umschau. Umschau 243. Holger Sonntag: 243 Pfarrer Dr. Holger Sonntag stammt selbst aus der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe und studierte zu Zeiten von Bischof Joachim Heubach Theologie, um sich auf das geistliche Amt

Mehr

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites Klausurthemen Kirchengeschichte Sommersemester 1995 Die Entfaltung der cluniazensischen und der lothringischen Reform Reich, Kaiser und Reformation von 1518 bis 1555 Origenes und seine Stellung in der

Mehr

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Die Rolle des Memorierens in religiösen Bildungsprozessen von Dr. Arndt Elmar Schnepper 1. Auflage Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Schnepper schnell und portofrei

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS llustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Mittelschule, Evangelische Religion, Jahrgangsstufe 6 Ein Pfingstlied (4) Stand: 25.06.2016 Jahrgangsstufe Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien. Bereiche. A Pädagogik. B Ethik, Philosophie und Weltreligionen.

Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien. Bereiche. A Pädagogik. B Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien Bereiche A Pädagogik B Ethik, Philosophie und Weltreligionen C Katechese D Sakramentenkatechese E Kirchenjahr F Bibel / Theologie Erwachsene G Bibelkatechese

Mehr

Glauben lernen und lehren

Glauben lernen und lehren Glauben lernen und lehren Theologie für die Gemeinde Im Auftrag der Ehrenamtsakademie der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens herausgegeben von Heiko Franke und Wolfgang Ratzmann Gedruckt mit Unterstützung

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 8 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Wunder IF3: Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott, IF4: Jesus der Christus

Mehr

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Unterrichtsvorhaben A: Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Bibel als Ur-kunde des Glaubens an Gott (IF 3), Jesus der Christus (IF 4) deuten biblisches Sprechen von Gott als

Mehr

Einladung zur Weihnachtsvorlesung. 18. Dezember Uhr Auditorium Maximum

Einladung zur Weihnachtsvorlesung. 18. Dezember Uhr Auditorium Maximum Einladung zur Weihnachtsvorlesung 18. Dezember 2018 18.30 Uhr Auditorium Maximum Gemeinsames Lernen an der Universität bedeutet, einen beständigen Ausgleich zwischen Tradition und Neuerung zu suchen. Die

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

+ NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION + STARKES NETZWERK + GUTE BERUFSAUSSICHTEN + ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN

+ NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION + STARKES NETZWERK + GUTE BERUFSAUSSICHTEN + ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN WIR SIND DIE THEOLOGISCHE HOCHSCHULE IM BUND FREIER EVANGELISCHER GEMEINDEN + NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION Unsere Studiengänge sind auf die Praxis in Gemeinde und Mission abgestimmt. Wir entwickeln

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann Kreuzworträtsel

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Grundriß der Praktischen Theologie

Grundriß der Praktischen Theologie Dietrich Rössler Grundriß der Praktischen Theologie 2., erweiterte Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin NewYork 1994 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage V VII Zur

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

Kernlehrplan Katholische Religionslehre Sekundarstufe I am Gymnasium Thomaeum Kempen

Kernlehrplan Katholische Religionslehre Sekundarstufe I am Gymnasium Thomaeum Kempen Kernlehrplan Katholische Religionslehre Sekundarstufe I am Gymnasium Thomaeum Kempen Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1 Menschsein in Freiheit und Verantwortung Inhaltliche Schwerpunkte Der Einzelne und die Gemeinschaft

Mehr

Gottesdienstkunde. Verfasser: KMD Gerolf Jacobi (Dortmund)

Gottesdienstkunde. Verfasser: KMD Gerolf Jacobi (Dortmund) Gottesdienstkunde Verfasser: KMD Gerolf Jacobi (Dortmund) 1 Arbeitstechnische Hinweise zu diesem Heft: Der nachfolgende vollständige Fragenkatalog bezieht sich hauptsächlich auf jene Kapitel aus dem Buch

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Anfänge der Kirche (IHF 5); Bildliches Sprechen von Gott (IHF 2) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Katholische Religionslehre Klasse 6

Katholische Religionslehre Klasse 6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 6 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Gleichnisse Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) IF1: Menschsein

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Religion

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Religion Themenfelder der Klassenstufe 5/6 evangelisch Klasse 5 1. Jahreskreis und Feste 2. Bibel 3. Psalmen 1. Ich und die Gruppe 2. Umgang mit der Schöpfung 3. Symbole 4. Erzähleinheit (David Ruth Noah) Klasse

Mehr

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Ich und die Gruppe Menschen leben in Beziehungen und übernehmen verschiedene Rollen Orientierung für den Umgang miteinander die Goldene Regel Einübung in eine

Mehr

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Curriculum Klasse 5 Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Ich und die Gruppe : sich mit den Fragen wer kann/will ich sein auseinandersetzen (3.1.1.1.) darstellen, wie sie und andere

Mehr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr Bibliothek Schlüssel BKM Bereiche A B C D E F G H J L O P Q S T W Z Pädagogik Ethik, Philosophie und Weltreligionen Sakramentenkatechese Kirchenjahr Bibel / Theologie Erwachsene Bibelkatechese Liturgie

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal W3: Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten De1: Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und

Mehr

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1 Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I Klasse Themen/ Leitlinien Inhalte Methodische Hinweise Miteinander leben/ Freundschaft Sich kennen lernen Partnerinterview Merkmale einer guten Freundschaft

Mehr

Siehe auch: https://www.paulinus-verlag.de/produkt/denn-du-bist-bei-mir/

Siehe auch: https://www.paulinus-verlag.de/produkt/denn-du-bist-bei-mir/ Zum Wendelinus-Jubiläumsjahr 2017: Neues Buch zum heiligen Wendelin erschienen: Denn du bist bei mir. Gebete zum heiligen Wendelin Die Verehrung des heiligen Wendelin, der im Jahr 617 gestorben ist, erfreut

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann 5 Kreuzworträtsel Das Christentum 1. Christen,

Mehr

Jugendweihe zwischen Familie, Politik und Religion

Jugendweihe zwischen Familie, Politik und Religion ALBRECHT DOHNERT Jugendweihe zwischen Familie, Politik und Religion Studien zum Fortbestand der Jugendweihe nach 1989 und die Konfirmationspraxis der Barchen EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT LEIPZIG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach handbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach name 5.01 Biblische Theologie: Grundlagen der Bibelwissenschaften Art des Fähigkeit Orientierung im Kanon der biblischen Schriften Fähigkeit hermeneutischen Reflexion

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch kennen das christliche Verständnis, dass sie als Geschöpfe Gottes einzigartig

Mehr