25 Jahre. messen prüfen analysieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre. messen prüfen analysieren"

Transkript

1 25 Jahre messen prüfen analysieren

2

3 25 Jahre EUROLAB-Deutschland 25 Jahre für die Konformitätsbewertung

4 Editorial Um Dienstleistungen und Produkte in entsprechender Qualität beurteilen zu können, bedarf es geeigneten und geschulten Personals, kalibrierter Messmittel sowie Anweisungen in Form von Regelwerken. Gab es im 18. Jhd. in den deutschen Kleinstaaten für ein Längenmaß noch recht unterschiedliche Maßeinheiten wie Fingerbreit, Zoll, Handbreit, Klafter, Handspanne oder Fuß, die oft an menschlichen Gliedmaßen orientiert waren, so wurde das Urmeter in Paris im Jahr 1799 als 10 millionster Teil des Meridianquadranten der Erde festgelegt und im Jahr 1889 als internationaler Standard vom Internationalen Büro für Maß und Gewicht (BIPM) eingeführt. Zwar ist dieses Urmeter aufgrund eines systematischen Fehlers bei der Vermessung um 0,2 mm zu kurz geraten, jedoch wurde dieses Maß beibehalten und später auf Grundlage der Atomphysik als ein Vielfaches der Wellenlänge eines Kryptonlasers neu definiert. Dies erbrachte nicht nur eine höhere Genauigkeit für das Meter, sondern konnte auch weltweit in Laboren reproduziert werden. Nicht immer ist die Rückverfolgung auf Primärnormale messtechnisch so zu erreichen. Die Zementindustrie bedient sich beispielsweise nach wie vor weltweit zur Einstufung von Zementen in Druckfestigkeitsklassen eines speziell ausgewählten Prüf- und Standardsands, dessen Primärnormale ein CEN-Referenzsand nach DIN ISO 679 ist und der als Urmeter für Prüfund Standardsande fungiert. Damit können global Zementqualitäten verglichen und so in die Tragwerksplanung übernommen werden, um sichere und dauerhafte Bauwerke zu erstellen. Den Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstellen kommt hierbei eine besondere Verantwortung zu, denn für einen fairen Handel und die Gewährleistung der Produktionssicherheit sind vergleichbare Qualitätsstandards die Voraussetzung. Die Anerkennung solcher Stellen wird inzwischen einheitlich von der DAkkS als beliehene Stelle der Bundesrepublik Deutschland geregelt, so dass einheitliche Anforderungen geschaffen sind. Für die Interessenvertretung der Prüfstellen wiederum gab und gibt es Verbände und Institutionen, die mehrheitlich spartenbezogen agieren. Hierfür galt es, eine übergeordnete Institution als gemeinsame Plattform zur Wahrung der Rechte der anerkannten Stellen zu schaffen, um den globalisierten Anforderungen gerecht zu werden. Zudem war es zwingend notwendig, eine verantwortungsvolle Mitwirkung bei der Harmonisierung von Normen und Regelwerken zu gewährleisten, wie sie in den letzten Jahrzehnten in Europa durchgeführt wurde, wie auch bei der Bildung von Freihandelszonen, wie z. B. aktuell beim Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP).

5 Editorial Daher wurde unter Leitung von Prof. Becker 1990 ein Verein gegründet, der als Berufsverband anerkannt ist und nun sein 25-jähriges Jubiläum feiern kann: EUROLAB-Deutschland. Die Mitglieder von EUROLAB-D haben seither die Chance, an Erfahrungsaustauschen und Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen und so Wissenswertes über Trends, Regelungen und aktuelle Entwicklungen zu erfahren, die im täglichen Alltagsgeschäft von auch betriebswirtschaftlich orientierten Stellen oftmals übersehen werden könnten. Ausgewählte Fachexperten als Vertreter von EUROLAB-D setzen sich für diese Interessen ein: Tätigkeiten, die ein einzelnes Mitglied nicht bewältigen kann! Zahlreiche Beispiele sind in der vorliegenden Chronik beschrieben. Sie zeigen, dass durch die exponierten Mitarbeiter der Geschäftsstelle und durch das Engagement vieler Mitglieder bei der Erarbeitung von Regelwerken, Vorschriften und Petitionen hier viel für EUROLAB-D und daher für seine Mitglieder geschaffen wurde. EUROLAB-D ist -eingebettet und in engem Verbund zur Wahrung europäischer Interessenmit unseren europäischen Nachbarländern im Rahmen von Eurolab aisbl mit inzwischen 21 Mitgliedern, 3 assoziierten Mitgliedern und 2 Affilanten präsent. Die Realität der globalen wirtschaftlichen Entwicklung hat gezeigt, dass es für den Status der anerkannten Stellen wichtig ist, mit einer solchen Interessenvertretung im deutschen, europäischen und weltweiten Rahmen mitwirken zu können. Dies verschafft nicht nur den größeren Instituten und Verbänden, sondern auch den kleineren anerkannten Stellen die Möglichkeiten, neuere Entwicklungen zeitnah zu erfahren und insbesondere auch in Verbindung mit der DAkkS Wünsche artikulieren zu können. Als eines der Gründungsmitglieder konnte der Unterzeichner die nunmehr 25-jährige Geschichte von Eurolab immer hautnah begleiten. Daher sei an dieser Stelle den engagierten Mitgliedern der Geschäftsstelle und den vielen Referenten gedankt, die seitdem in fast unzähligen Versammlungen und Workshops wesentlich zum Erfolg beigetragen haben. So wurden nicht nur Interessen im Sinne der anerkannten Stellen vertreten, sondern es wuchs auch eine Verbundenheit der Mitglieder im Hinblick auf fachliche Belange. Die von der Geschäftsstelle erarbeitete Chronik dokumentiert dies in anschaulicher Weise. Ihr Reinhard Struth

6 1990 Gründung von EUROLAB-Deutschland auf Initiative großer Prüfinstitute Deutschlands als Interessenvertretung der Prüflaboratorien gegenüber den Akkreditierungsstellen Unterzeichnung der Gründungserklärung am 8. Februar 1990 durch 79 Interessenten. Von diesen sind heute noch 14 Mitglieder dabei. Erster Vorstand: 1 Prof. Dr.rer.nat. Gerhard Wilhelm Becker (BAM) 2 Herr Hoffmann (VdTÜV) - ohne Foto 3 Dr.-Ing. Günther Wawer ab 11/1990 (VdTÜV) 4 Prof. Dr. Wilhelm Fresenius (UILI) 5 Prof. Dr.-Ing. Alfred Warner (VDE) 6 Prof. Dr. Horst Falkner (MPA Braunschweig) 7 Dr.-Ing. Reinhard Struth ab 11/90 (ZEMLABOR)

7 1991 Konsolidierung als Verein, Entwurf einer ersten Satzung als gemeinnütziger Verein Erstmalige Erhebung von Mitgliedsbeiträgen (595 DM/Jahr) Entwicklung unseres Logos Organisation und Durchführung der EUROLAB Generalversammlung am sowie eines EUROLAB-Kolloquium am in der BAM, Berlin.

8 1992 Gründung des ersten Ausschusses von EUROLAB-D, des Ausschusses für Qualitätsmanagement EDAQ Leitung durch: Dr.-Ing. Reinhard Struth Prof. Dr. Manfred Hennecke Dipl.-Ing. Rudolf Brinkmann 4 Seit Frau Dipl.-Phys. Elke Gehrke Organisation des ersten nationalen Erfahrungsaustausches zur Akkreditierung von Prüflaboratorien gemeinsam mit dem DAP Dr.-Ing. Fjedor Eßer (DAP GmbH)

9 1993 Eintragung von EUROLAB-D ins Vereinsregister unter der Nummer Nz Verabschiedung der Satzung Durchführung einer nationalen Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustausch zur Akkreditierung von Prüflaboratorien gemeinsam mit ZEMLABOR, Beckum unter Leitung von Dr.-Ing. Reinhard Struth

10 1994 Anerkennung von EUROLAB-D als Berufsverband Einrichtung der Geschäftsstelle (GS) an der BAM mit Dr. Manfred Golze als Geschäftsführer und Frau Gudrun Neumann und Frau Roswitha Nüsser als Mitarbeiterinnen der GS Herausgabe des Informationsblattes EUROLAB-D AKTUELL Organisation des ersten internationalen Workshops Validation of Testing and Analytical Procedures mit der FMPA Baden-Württemberg in Stuttgart

11 1995 Organisation des ersten EUROLAB-D Kolloquiums am 31. März 1995 zu folgenden Themen:»»»» EA und EUROLAB: Zusammenarbeit zwischen Akkreditierern und Laboratorien (Prof. Bernd Steffen, BAM) EMV Das Gesetz und die Normen (Dr.-Ing. Gerhard Dreger, VDE-Prüf- und Zertifizierungsinstitut) Das zukünftige Übereinstimmungsnachweisverfahren für Bauprodukte im geregelten Bereich Aufgaben der anerkannten Stellen gemäß Landesbauordnungen (Dr.-Ing. Reinhard Struth, ZEMLABOR) Standortbestimmung von Eurachem-D (Dr.-Ing. Fjedor Eßer, Eurachem-D)

12 1996 Einrichtung der EUROLAB-D Webseite Organisation und Durchführung des 3. EUROLAB Symposiums Testing and Analysis for Industrial Competitiveness and Sustainable Development in Berlin, gemeinsam mit dem Wirtschaftsverlag Bremerhaven

13 1997 Konstituierende Sitzung von EUROLAB als internationaler wissenschaftlicher, nicht gewinnorientierter Verband nach belgischem Recht (AISBL: Association Internationale Scientifique sans But Lucratif ). Zukünftig führt EUROLAB die offizielle Bezeichnung EUROLAB, European Federation of national associations of measurement, testing and analytical laboratories. Wahl von Prof. Dr. Horst Czichos in den Vorstand von EUROLAB aisbl Organisation folgender Veranstaltungen: Seminar Technische Anforderungen an das Qualitätsmanagement und bei der Akkreditierung von Prüflaboratorien und Workshop Ergebnisunsicherheit von Prüfungen und Analysen (SWS 1997) sowie das Seminar Oberflächen und Schichten; QM, Akkreditierung und Zertifizierung (SOFA 1997) Ausrichtung des Second EURACHEM Workshops Measurement Uncertainty in Chemical Analysis Prof. Dr. Adolf Zschunke (BAM)

14 1998 Mitgliederbefragung zum zukünftigen Profil von EUROLAB-D: Die Mitglieder sehen die Aufgabenschwerpunkte auf folgenden Gebieten: 39x 36x 26x 25x 22x Akkreditierungsfragen technische Aspekte des Qualitätsmanagements (QM) Kontakte zur EU-Kommission Zertifizierungsfragen QM-Normung Gründung eines weiteren Ausschusses, für Produktprüfung und zertifizierung (EDAP) unter Vorsitz von Prof. Bernd Siegemund (BAD Bonn)

15 1999 Ausrichtung der EUROLAB Generalversammlung in Berlin, auf der Prof. Dr. Horst Czichos zum Vorsitzenden von EUROLAB gewählt wird und diese Aufgabe bis 2003 wahrnimmt. Übernahme der europäischen Geschäftsstelle von EUROLAB aisbl durch die BAM mit Dr. Manfred Golze als Generalsekretär und den Mitarbeitern der GS Frau Ingrid Lux, Dr. Anita Schmidt, Herr Volker Hinrichs, Herr Michael Ermel Organisation des ISO/REMCO, IUPAC, BAM Workshops Proper Use of Environmental Matrix Reference Materials und des EUROLAB Workshops Quality Assurance of Computer Systems in Laboratories in Berlin

16 2000 Sonderkolloquium zum Thema 10 Jahre EUROLAB aisbl und EUROLAB-D - eine erste Bilanz Dipl.-Ing. Rudolf Brinkmann (FMPA Baden-Württemberg) Ausrichtung des Eurachem Symposiums Reference Materials for Technologies in the New Millennium

17 2001 Erstmalige Vorlage eines Jahresberichtes in gedruckter Form Überarbeitung und Bereitstellung einer aktualisierten Webseite Mitgliederwerbung mit einem gemeinsamen Stand von EUROLAB und EUROLAB-D auf der TEST + SENSOR 2001 in Nürnberg Organisation des Seminars Wünsche der Laboratorien und Anforderungen der Akkreditierer und des Workshops Beispiele zur Messunsicherheit Organisation der 8th International Conference on Ultrahigh-Purity Base metals (UHPM 2001)

18 2002 Vertretung von EUROLAB-D im DAR ATF durch Herrn Dipl.-Phys. Bernhard F. Pilz Definition des neuen Schwerpunktthemas Messunsicherheit (MU) im Prüfwesen und dessen verstärkte Bearbeitung Organisation der EuroALMA Conference Managing the Analytical Laboratory in Ausrichtung des 1. Workshops Isotopenverdünnungsanalyse mit ICP-MS

19 2003 Fusion von EUROLAB-D mit Eurachem-D zur effektiveren und sinnvolleren Nutzung der vorhandenen Personalressourcen. Dafür erfolgt eine Satzungsänderung, die auch eine persönliche Mitgliedschaft ermöglicht. Übernahme des Vorsitzes von EUROLAB-D durch Prof. Bernd Wenclawiak und im neu gegründeten Ausschuss für Chemische Analytik (EDAC). Der EDAC wird geleitet durch: Prof. Bernd Wenclawiak (Universität Siegen) Prof. Rüdiger Kaus (Hochschule Niederrhein) 3 seit 2012 Dr.-Ing. Michael Koch (ISWA, Universität Stuttgart) Organisation des Seminars Oberflächenanalytik (SOFA 03) sowie eines Erfahrungsaustausches der Laboratorien mit dem DAR Ausrichtung des 6. Symposiums Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse und des 18. ICP-MS Anwendertreffens Organisation des MetroTrade Workshops on Traceability and Measurement Uncertainty in Testing sowie des 9. International Symposium on Biological and Environmental Reference Materials (BERM 9) Gemeinsamer Stand mit dem VMPA auf der TEST+SENSOR 2003 in Nürnberg

20 2004 Neustrukturierung der Ausschuss-Sitzungen in EDAC - Ausschuss für Chemische Analytik, EDAP - Ausschuss für Produktprüfung und -zertifizierung, EDAQ - Ausschuss für Qualitätsmanagement sowie EDAG - gemeinsame Sitzung aller Ausschüsse unter Vorsitz von 1 Prof. Manfred Hennecke ( ) und 2 Dr. Michael Nitsche (seit 2011) 1 2 Organisation einer QM-Trainingsveranstaltung für Auditoren im Rahmen der BAM Gefahrgutrichtlinie (GGR 001)

21 2005 Aktive Mitwirkung von EUROLAB-D am Entwurf eines nationalen Akkreditierungsgesetzes. Alle Ministerien werden angeschrieben und über die Bedürfnisse der Laboratorien informiert. Inhaltliche Neuausrichtung von EUROLAB-D auf die technischen Aspekte von QM, dazu Organisation des Workshops Messunsicherheit Wozu und Wie? mit anschließender Gründung des Arbeitskreises Messunsicherheit in der Mikrobiologie (AK MU MiBi) unter Leitung von Dr. Ulrich Leist (DRRR). Der AK ist bis heute aktiv und hat unterschiedliche Fragestellungen zur MU bearbeitet und Fachbeiträge veröffentlicht. Abgabe der europäischen Geschäftsstelle von EUROLAB an Frankreich Ausrichtung des 10th European Meeting on Fire Retardancy and Protection of Materials (FRPM 05)

22 2006 Herausgabe Technischer Berichte von EUROLAB-D: 1/2006 Ergebnisse einer Umfrage von EUROLAB-D zur DAR-Akkreditierungsurkunde 2/2006 Leitfaden zur Ermittlung von Messunsicherheiten bei quantitativen Prüfergebnissen Dr. Werner Hässelbarth, BAM Organisation des The bi-annual international meeting on polymers 2006 sowie der 13th International Conference on Ultrahigh-Purity Base metals (UHPM 2006)

23 2007 Diskussion zur zukünftigen Struktur des deutschen Akkreditierungswesens EUROLAB Umfrage zur Herausgabe von Prüfberichten und Kalibrierscheinen durch akkreditierte Laboratorien, auf denen nicht in Form des Akkreditierungssymbols auf die Akkreditierung hingewiesen wird Gemeinsamer Brief von EUROLAB-D und der in ihm vertretenen Laborverbände (BUA, vdu, VUP) an die Umweltministerkonferenz über die Probleme bei der Harmonisierung der Zulassung von Laboratorien im gesetzlich geregelten Umweltbereich Einstellen der Kochbuch-Dokumente auf die EUROLAB-D Webseite Nr_1 Validierung von Prüf- und Kalibrierverfahren Nr_2 Kriterien für die Auswahl von Eignungsprüfungen Nr_3 Behandlung von ungeeigneten Analysenproben Nr_5 Konflikthandhabung im Laufe eines Akkreditierungsverfahrens Nr_7 Managementbewertungen für Laboratorien D_1 Verwendung von Eichbescheinigungen in akkreditierten Laboratorien Ausrichtung des Workshops Accreditation a tool to develop competence (?) auf Initiative der Permanent Liaison Group (PLG) von EUROLAB, EA and EURACHEM

24 2008 Diskussion notwendiger Veränderungen im deutschen Akkreditierungssystem Dr. Manfred Golze wird Vorsitzender des TCQA von EUROLAB aisbl Organisation des EURACHEM Workshops Sampling Uncertainty and Uncertainty for compliance assessment Organisation des 1. Nationalen Workshops im Rahmen des TrainMiC Programmes des IRMM TrainMiC spricht deutsch Chemische Metrologie Wie sicher sind meine Ergebnisse?

25 2009 Verabschiedung des Deutschen Akkreditierungsgesetzes und ausführliche Information der Mitglieder darüber im EUROLAB-D Jahresbericht Umfrage zum Stand der flexiblen Akkreditierung in Europa Zulassung im gesetzlich geregelten Umweltbereich: Zum Hamburgischen Gesetz zur Umsetzung der EU Dienstleistungs-Richtlinie wird eine Änderung des Hamburgischen Bodenschutzgesetzes angeregt, durch die sichergestellt wird, dass Nachweise der Kompetenz von Laboratorien, die in anderen Bundesländern erbracht wurden, in Hamburg anerkannt werden. Prof. Dr. Adolf Zschunke, der langjährige Vertreter von EUROLAB-D im Vorstand von Eurachem und in der PLG (ständigen EA/EUROLAB/Eurachem Verbindungsgruppe) wird in den Ruhestand verabschiedet. Für seine Verdienste wurde er auf der Jahrestagung der GDCh mit der Clemens-Winkler-Medaille geehrt.

26 2010 Entsendung von Dr. Tilman Burggraef als gemeinsamen Vertreter von EUROLAB-D und Deutschem Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) in den Akkreditierungsbeirat (AKB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie in den DAkkS Beirat Brief von EUROLAB-D an die Geschäftsführer der DAkkS zu den bisherigen Erfahrungen mit der neuen deutschen Akkreditierungsstelle, in dem die folgenden Probleme angesprochen werden: - fehlende Transparenz bei den Akkreditierungskosten, - Verbesserungen im Ablauf der Akkreditierungsverfahren - ein Ansprechpartner, - Klärung der Rollenverteilung zwischen der DAkkS und den Befugnis erteilenden Behörden (BeB), - Schaffung eines Begutachterpools unter Einbeziehung der BeB zur Sicherstellung der erforderlichen Fachkompetenz der Begutachter. Gründung des AK Sensorik von EUROLAB-D Organisation von zwei Informationsveranstaltungen zum deutschen Akkreditierungsgesetz mit insgesamt 800 Teilnehmern Ausrichtung des 9. Symposiums Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse und des 22. ICP-MS Anwendertreffens

27 2011 Zusammenschluss des AK Sensorik von EUROLAB-D zu einem gemeinsamen AK mit der Deutschen Gesellschaft für Sensorik (DGSens) Aktive Beteiligung von EUROLAB-D an der Diskussion zum DAkkS Merkblatt zur messtechnischen Rückführung, um einen für die Laboratorien akzeptablen Kompromiss zu erreichen Vertretung von EUROLAB-D in den Fachbeiräten des AKB durch 4 direkt benannte Kollegen und weitere 49 Kollegen, die von EUROLAB-D Mitgliedsorganisationen delegiert wurden 1 Dr. Ute Braun (muva, Kempten) - FB Prof. Holger Frenz - FB 1 3 Dr. Joachim Richert (BASF) - FB Prof. Bernd Siegemund (BAD) - FB 3 Unterstützung der DAkkS durch EUROLAB-D bei der Ausrichtung der 1. Nationalen Akkreditierungskonferenz durch Übernahme des Teilnehmermanagements Erfolgreiche Bewerbung von EUROLAB-D um die Ausrichtung des 8. Proficiency Testing Workshops 2014 in Berlin

28 2012 Eurachem-Jahr durch Ausrichtung der EURACHEM Generalversammlung in Verbindung mit dem EURACHEM Workshop on Validation/Traceability/Measurement Uncertainty Challenges for the 21st Century s analysts im Mai 2012 und Organisation des EURACHEM Workshops on Key Challenges in Internal Quality Control im Okrober 2012

29 2013 Mitarbeit an der Überarbeitung des Blue Guides, Stellungnahmen zum Kapitel 5, Konformitätsbewertungsstellen (KBS) Erarbeitung und Abschluss einer Vereinbarung zwischen VMPA und EUROLAB-D in Vorbereitung der Übernahme der EUROLAB-D Geschäftsstelle (GS) durch die GS des VMPA Organisation des Workshops TrainMiC spricht deutsch Chemische Metrologie Instrumente der Qualitätssicherung Planungen in Vorbereitung des 8 PT WS 2014

30 2014 Übernahme der EUROLAB-D Geschäftsstelle durch den VMPA mit seinen Mitarbeiterinnen Frau Dipl.-Chem. Susanne Feist und Frau Sigrun Pries. Dr. Manfred Golze und Frau Roswitha Nüsser arbeiten weiterhin fachlich in EUROLAB-D mit, besonders in den Ausschüssen, nationalen und internationalen Gremien. Organisation des SurfChem Workshops in der BAM Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des 8. Proficiency Testing Workshops in Berlin vom Oktober 2014

31 Anhang 1 Personalia Vorsitzende unseres Vereins Prof. Dr. Gerhard W. Becker Prof. Dr. Horst Czichos Prof. Dr. Bernd Wenclawiak Prof. Dr. Manfred Hennecke seit 2014 Prof. Dr. Kurt Ziegler Von Anfang an im Vorstand dabei ist Dr. Reinhard Struth, seit 2007 als 2. Vorsitzender

32 Anhang 1 Personalia Vorstandsmitglieder des Vereins seit Gründung (Fotos in chron. Reihenfolge) Prof. Dr. Gerhard W. Becker ( Prof. Dr. Wilhelm Fresenius ( ) Prof. Dr.-Ing. Alfred Warner ( ) Univ.-Prof. Dr. Horst Falkner ( ) Dr.-Ing. Günther Wawer ( ) Dr.-Ing. Reinhard Struth (seit 1990) Prof. Dr. Horst Czichos ( ) Dr.-Ing. Gerhard Dreger ( ) Prof. Dr. Kurt Ziegler ( ) (seit 2013) Dr.jur. Lutz K. Wessely ( )

33 Anhang 1 Personalia Vorstandsmitglieder des Vereins seit Gründung (Fotos in chron. Reihenfolge) Dr. Tilman Burggraef (seit 2000) Prof. Hans-Peter Jäckel ( ) Prof. Dr. Manfred Hennecke ( ) Prof. Dr. Bernd Wenclawiak ( ) Dr.-Ing Michael Koch (seit 2003) Dr. Grünter ( ) Dr. Klaus Brüggemann (seit 2005) Dr. Andreas Kinzel (seit 2007) Prof. Holger Frenz (seit 2007) Dr. Joachim Richert (seit 2011) Dr. Gerhard Prößl (seit 2012) Als Rechnungsprüfer für den Verein tätig waren bzw. sind Dr. Dietrich Volkmann ( ) Dr.-Ing. Ulrich Krüger ( ) Dr. Joachim Abshagen ( ) Frau Dipl.-Inf. Hannelore Wessel (seit 2000) Frau Dipl.-Phys. Elke Gehrke (seit 2006)

34 Anhang 1 Personalia Wir gedenken unserer verstorbenen aktiven Mitbegründer und langjährigen Mitgestalter von EUROLAB-D Prof. Gerhard Becker, Vorsitzender von EUROLAB-D Prof. Wilhelm Fresenius, langjähriger Stellvertretender Vorsitzender von EUROLAB-D Dipl.-Ing. Rudolf Brinkmann, Vorsitzender des EDAQ Dr. Angelika Recknagel, BAM, Berlin

35 Anhang 2 Daten, Fakten, Zahlen von Ausschuss-Sitzungen EDAC 24 EDAG 23 EDAP 33 EDAQ 48 Mitgliederversammlungen 28 Vorstandssitzungen 48 Jahresberichte erstmals vorgelegt, in gedruckter Form bis 2011, danach nur noch elektronisch Technische Berichte von EUROLAB-D 2 1/2006 Ergebnisse einer Umfrage von EUROLAB-D zur DAR-Akkreditierungsurkunde 2/2006 Leitfaden zur Ermittlung von Messunsicherheiten bei quantitativen Prüfergebnissen Mitgliederbefragungen zum zukünftigen Profil von EUROLAB-D 2001 zur Einbeziehung der ISO 9000 in die ISO Poster Gestaltung eines Posters in 3 Ausgaben zu Werbezwecken Infofaltblatt und 2006 EUROLAB-D AKTUELL 39 reguläre und 5 Sonderausgaben Veranstaltungen 37, davon 17 nationale (Seminare, Workshops) und 20 internationale (Workshops, Symposien) Sowie 21 Kolloquien (seit 1995 jeweils in Verbindung mit der Mitgliederversammlung)

36 Anhang 2 Daten, Fakten, Zahlen von Arbeitskreise AK Messunsicherheit in der Mikrobiologie (MU MiBi) gegründet 2005, 15 planmäßige plus 2 außerplanmäßige Treffen des AK AK Sensorik gegründet 2010, 4 reguläre Sitzungen, seit 2011 mit der DGSens als gemeinsamer AK 3 Untergruppen, tagen regelmäßig Webseite online gegangen 1996 in 2003 und 2014 neu gestaltet Geschäftsstellen in der BAM von 1994 bis 2013 mit Geschäftsführer Dr. Manfred Golze und den Mitarbeiterinnen Frau Gudrun Neumann ( ) und Frau Roswitha Nüsser (seit 1992). Dazu als Teilzeitkräfte Frau Utta Bobeth ( ) und Frau Ingrid Lux ( ). Beim VMPA ab 2014 mit Frau Susanne Feist und Frau Sigrun Pries Die Geschäftsstelle in der BAM verabschiedet sich mit diesem kleinen historischen und statistischen Abriss durch die Geschichte von EUROLAB-D (der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt). Wir bedanken uns bei den Mitgliedern für die konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit und Unterstützung in all den Jahren. Wir wünschen EUROLAB-D auf seinem weiteren Weg viel Erfolg.

AQS Baden Württemberg Jahrestagung 2010/2011

AQS Baden Württemberg Jahrestagung 2010/2011 AQS Baden Württemberg Jahrestagung 2010/2011 Akkreditierung in Deutschland Erfahrungen mit der DAkkS Tilman Burggraef Historie der DAkkS Aufgabe der DAkkS Der duale Weg Organisation der DAkkS Spannungsfelder

Mehr

Das Akkreditierungssystem in Deutschland im Umbruch

Das Akkreditierungssystem in Deutschland im Umbruch Das Akkreditierungssystem in Deutschland im Umbruch Ingo Ruthemeier Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Referat VIIA3 Normung,Konformitätsbewertung, Messwesen, Fachaufsicht BAM, PTB New Approach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 2 Zertifizierung und Akkreditierung für effiziente Wirtschaftskreisläufe...3 2.1 Grundlegende Systembeschreibung...3 2.1.1 Ziel des Systems...3 2.1.2 Genereller Aufbau

Mehr

:: messen :: prüfen :: analysieren

:: messen :: prüfen :: analysieren JAHRESBERICHT 2005 :: messen :: prüfen :: analysieren Ziele von EUROLAB - Deutschland Zusammenarbeit mit technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen ähnlicher Zielsetzung auf nationaler und internationaler

Mehr

Die neue Vollversammlung

Die neue Vollversammlung Die neue Vollversammlung Vollversammlung für das Mess und Eichwesen Roman Schwartz Peter Ulbig 25. November 2015, Braunschweig Die neue Vollversammlung, 25. November 2015 Seite 1 von 19 Arbeitskreis Zukunft

Mehr

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen 08.06.2015 www.hegewald-peschke.de 1 1. Einführung 2. Rückblick Deutscher Kalibrierdienst DKD 3. Entstehung der DAkkS 4. Symbole 5. Werks- oder DAkkS-Kalibrierung

Mehr

Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte

Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte Jürgen Ensthaler Kai Strübbe Leonie Bock Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte Ein Handlungsleitfaden für Unternehmen Mit 57 Abbildungen 4u Spri inger 1 Einleitung 1 2 Zertifizierung und

Mehr

Wer oder was ist eigentlich EUROLAB-D

Wer oder was ist eigentlich EUROLAB-D Wer oder was ist eigentlich EUROLAB-D ein kurzer Streifzug durch die internationale Konformitätsbewertungslandschaft Dr. Anita Schmidt, EUROLAB Technical Secretariat Was ist Konformitätsbewertung? Konformitätsbewertung

Mehr

Akkreditierung von Messstellen nach Gefahrstoffverordnung

Akkreditierung von Messstellen nach Gefahrstoffverordnung Akkreditierung von Messstellen nach Gefahrstoffverordnung DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie Gartenstraße 6 60594 Frankfurt Tel.: 069/663719-0 Fax: 069/663719-20 email: dach@dach-gmbh.de web: www.dach-gmbh.de

Mehr

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2005 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüfund Kalibrierlaboratorien

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2005 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüfund Kalibrierlaboratorien Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2005 für die

Mehr

DAkkS Wir stellen uns vor. Kompetenz bestätigen, Qualität sichern, Vertrauen schaffen.

DAkkS Wir stellen uns vor. Kompetenz bestätigen, Qualität sichern, Vertrauen schaffen. DAkkS Wir stellen uns vor. Kompetenz bestätigen, Qualität sichern, Vertrauen schaffen. Was ist Akkreditierung? Verlässlichkeit durch Konformitätsbewertung Die Anforderungen an die Qualität von Waren und

Mehr

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch Sicherung der Einheitlichkeit des Messwesens Kompetenznachweis der Eichbehörden durch Peer-Review und Begutachtung Andreas Odin Vollversammlung für das Eichwesen 2013 27. November 2013 Übersicht Metrologische

Mehr

ISO IEC 17025: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien

ISO IEC 17025: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien ISO IEC 17025: 2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien Lernziele Kenntnis: ISO 17025:1999 als Instrument für ein Prüflabor kennen Verstehen: Zusammenhang zwischen ISO 9001 und

Mehr

Besondere Festlegungen für die Flexibilisierung des Geltungs- bereiches der Akkreditierung im Sachbereich Maschinenbau

Besondere Festlegungen für die Flexibilisierung des Geltungs- bereiches der Akkreditierung im Sachbereich Maschinenbau Besondere Festlegungen für die Flexibilisierung des Geltungs- bereiches der Akkreditierung im Sachbereich Maschinenbau 71 SD 2 011 Revision: 1.0 13. Februar 2017 Geltungsbereich: Diese Regel legt für den

Mehr

Jahresbericht messen prüfen analysieren

Jahresbericht messen prüfen analysieren Jahresbericht 2011 messen prüfen analysieren Ziele von EUROLAB - Deutschland Zusammenarbeit mit technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen ähnlicher Zielsetzung auf nationaler und internationaler Ebene,

Mehr

JAHRESBERICHT messen prüfen analysieren

JAHRESBERICHT messen prüfen analysieren JAHRESBERICHT 2004 messen prüfen analysieren Ziele von EUROLAB Deutschland Zusammenarbeit mit technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen ähnlicher Zielsetzung auf nationaler und internationaler Ebene,

Mehr

DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH

DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH Anforderungen zur Messunsicherheit DIN EN 45001 Allgemeine Kriterien zum Betreiben von Prüflaboratorien Messungen müssen, soweit sinnvoll, auf internationale Messnormale rückgeführt werden. Die vorhandenen

Mehr

Aufbau der nationalen Akkreditierungsstelle Zentrale Informationsveranstaltung für alle Konformitätsbewertungsstellen

Aufbau der nationalen Akkreditierungsstelle Zentrale Informationsveranstaltung für alle Konformitätsbewertungsstellen Zentrale Informationsveranstaltung für alle Konformitätsbewertungsstellen Berlin, 25. Januar 2010 Zusammenarbeit der DAkkS mit den KBS wichtige Prozesse Herr Ralf Egner Agenda Zusammenarbeit der DAkkS

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 6-2. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum. Grundlagen. Teil 1. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum Grundlagen

Richtlinie DAkkS- DKD-R 6-2. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum. Grundlagen. Teil 1. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum Grundlagen Seite: 1/6 Richtlinie DAkkS- DKD-R 6-2 Kalibrierung von Teil 1 1. Neuauflage 2010 Seite: 2/6 Herausgegeben von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) als Ergebnis der Zusammenarbeit des ehemaligen

Mehr

Datum der Ermittlung/Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat:

Datum der Ermittlung/Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: AKB-2015-103rev00 1 2 3 4 5 6 Besondere Anforderungen und Festlegungen für die Akkreditierung von Prüflaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für den Bereich der Binnenschiffsuntersuchungsordnung 7

Mehr

Mindestanforderungen zur Akkreditierung der optischen Funkenemissionsspektrometrie (OES)

Mindestanforderungen zur Akkreditierung der optischen Funkenemissionsspektrometrie (OES) Mindestanforderungen zur Akkreditierung der optischen Funkenemissionsspektrometrie (OES) 71 SD 1 005 Revision: 1.1 24. Februar 2014 Geltungsbereich: Diese Regel enthält verbindliche Anforderungen an Prüflaboratorien

Mehr

Ortsbewegliche Druckgeräte

Ortsbewegliche Druckgeräte Die neuen Vorschriften und ihre Anwendung Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen 2 TPED und ODV: alles neu? was

Mehr

Normenausschüsse in der Labormedizin

Normenausschüsse in der Labormedizin Normenausschüsse in der Labormedizin - Überblick - Historie - Konsequenzen - Aktivitäten - Vorteile/Nachteile 9/19/2007 1 Internationale Organisationen im IVD/MD Bereich GHTF (Global Harmonization Task

Mehr

Akkreditierung und Notifizierung im geregelten Bereich des medialen Umweltschutzes. - Wasser/Abfall -

Akkreditierung und Notifizierung im geregelten Bereich des medialen Umweltschutzes. - Wasser/Abfall - Akkreditierung und Notifizierung im geregelten Bereich des medialen Umweltschutzes - Wasser/Abfall - Forum Emissionsüberwachung 13. Januar 2011, Bonn Inhalt des Vortrages: Stand der Notifizierungen vor

Mehr

Akkreditierung von. Ringversuchsanbietern. BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin

Akkreditierung von. Ringversuchsanbietern. BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin Akkreditierung von Ringversuchsanbietern BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September 2009 Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin Inhalt Bedeutung Internationale Situation Grundlagen und Ausblick

Mehr

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: SD Revision: Dezember 2012

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: SD Revision: Dezember 2012 Besondere Anforderungen und Festlegungen für die Akkreditierung von Stellen, die Prüfungen und/oder Inspektionen im Rahmen der Genehmigung von Fahrzeugen, Systemen, selbstständigen technischen Einheiten

Mehr

Akkreditierungs FORUM 2012

Akkreditierungs FORUM 2012 E I N L A D U N G Z U M Akkreditierungs FORUM 2012 am 11./12. Juni 2012 in Berlin Eine Veranstaltung anlässlich des World Accreditation Day 2012 Akkreditierung in der Praxis Zum Thema Immer mehr Unternehmen

Mehr

Neuerungen in der Rückführungspolitik

Neuerungen in der Rückführungspolitik Tag der offenen Tür Service-Center München Neuerungen in der Rückführungspolitik 13. Juli 2017 Arnt König Warum wird das Thema Rückführung immer wieder thematisiert? ISO 9001:2008 Kapitel 7.6 Lenkung von

Mehr

Jahresbericht 2012. messen prüfen analysieren

Jahresbericht 2012. messen prüfen analysieren Jahresbericht 2012 messen prüfen analysieren Ziele von EUROLAB - Deutschland Zusammenarbeit mit technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen ähnlicher Zielsetzung auf nationaler und internationaler Ebene,

Mehr

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17020:2012 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Inspektionsstellen

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17020:2012 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Inspektionsstellen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17020:2012 für die

Mehr

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen 17. März 2016, Berlin 1 Dr. Marc Talkenberg - Abteilung Metrologie, Standort Braunschweig Inhalt Normen und Richtlinien zu Konformitätsaussagen

Mehr

Metrologische Rückführung -

Metrologische Rückführung - Symposium für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement am 22.09.2016 Metrologische Rückführung - Erläuterung ihrer zentralen Bedeutung und der Umsetzung im Rahmen von Akkreditierungsverfahren Raimund Föhrenbacher

Mehr

Grundlagen des Labormanagements am Beispiel eines Kalibrierlabors. Referent: Marc Renz, Qualitätsmanager. Marc Renz

Grundlagen des Labormanagements am Beispiel eines Kalibrierlabors. Referent: Marc Renz, Qualitätsmanager. Marc Renz Grundlagen des Labormanagements am Beispiel eines Kalibrierlabors Referent: Marc Renz, Qualitätsmanager Marc Renz Über esz AG Gründung 1976 Inhabergeführt in zweiter Generation Ca. 150 Mitarbeiter Akkreditiert

Mehr

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17043:2010 für die Akkreditierung von Stellen, die Eignungsprüfungen anbieten

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17043:2010 für die Akkreditierung von Stellen, die Eignungsprüfungen anbieten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17043:2010 für die

Mehr

Akkreditierung und Notifizierung im geregelten Bereich des medialen Umweltschutzes. - Immissionsschutz -

Akkreditierung und Notifizierung im geregelten Bereich des medialen Umweltschutzes. - Immissionsschutz - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Akkreditierung und Notifizierung im geregelten Bereich des medialen Umweltschutzes - Immissionsschutz - Forum Emissionsüberwachung

Mehr

Was ist Akkreditierung? Sinn, Zweck, Geschichte

Was ist Akkreditierung? Sinn, Zweck, Geschichte Was ist Akkreditierung? Sinn, Zweck, Geschichte Akkreditierung versus Zertifizierung Zertifizierung = Übereinstimmung Akkreditierung = Kompetenz Hauptaspekte der Akkreditierung Qualitätssicherungssystem

Mehr

Dokument Nr. 202.dw. Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2017 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien

Dokument Nr. 202.dw. Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2017 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Ohne Klassifizierung Referenzdokument zur Norm ISO/IEC

Mehr

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig Inhaltsübersicht Anforderungen der Messgeräterichtlinie (MID) Begriffe Modulare

Mehr

Prüf- und Zertifizierungswesen

Prüf- und Zertifizierungswesen PM 101 April 2011 Richtlinie für das Prüf- und Zertifizierungswesen der VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (VDE-Institut) A Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH Merianstraße 28 63069 Offenbach

Mehr

DAkkS-Begutachterschulung Modul B/C. Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

DAkkS-Begutachterschulung Modul B/C. Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 DAkkS-Begutachterschulung Modul B/C Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 nach dem Rahmenprogramm für die Schulung von Begutachtern in Akkreditierungsverfahren

Mehr

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit 71 SD 6 054 Revision: 1.0 27. Mai 2016 Geltungsbereich: Dieses Regel legt

Mehr

Relevante Änderungen zur vorhergehenden Revision sind gelb markiert oder mit einem Strich am rechten Seitenrand gekennzeichnet.

Relevante Änderungen zur vorhergehenden Revision sind gelb markiert oder mit einem Strich am rechten Seitenrand gekennzeichnet. Besondere Anforderungen und Festlegungen für die Akkreditierung von Prüflaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025 und Inspektionsstellen nach DIN EN ISO/IEC 17020 für den Bereich der Binnenschiffsuntersuchungsordnung

Mehr

ArGeZ-Forum 31. Januar 2017, Düsseldorf. IATF Wie ist die Abkehr von ISO zu bewerten?

ArGeZ-Forum 31. Januar 2017, Düsseldorf. IATF Wie ist die Abkehr von ISO zu bewerten? ArGeZ-Forum 31. Januar 2017, Düsseldorf IATF 16949 Wie ist die Abkehr von ISO zu bewerten? DIN ist Dienstleister für Normung und Standardisierung behandelt in 69 Ausschüssen Themen von Akustik über Wasserwesen

Mehr

DAkkS-Begutachterschulung Modul B/C. Anforderungen an Inspektionsstellen nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

DAkkS-Begutachterschulung Modul B/C. Anforderungen an Inspektionsstellen nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 DAkkS-Begutachterschulung Modul B/C Anforderungen an Inspektionsstellen nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 nach dem Rahmenprogramm für die Schulung von Begutachtern in Akkreditierungsverfahren 14. bis 16.

Mehr

Datenschutzzertifizierung Datenschutzmanagementsystem

Datenschutzzertifizierung Datenschutzmanagementsystem Datenschutzzertifizierung Datenschutzmanagementsystem Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit DIN NIA 27 AK 1 & 5 ad hoc Meeting Datenschutzmanagementsystem 15. Juli 2016, Bonn 2016

Mehr

Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien

Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien A. Loock Hygiene-Institut für Hygiene und der Öffentliche Universität Gesundheit Bonn der Universität Bonn Gliederung - Begleit- und Begründungstext

Mehr

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Vollversammlung für das Eichwesen 21. November 2007, Braunschweig Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig

Mehr

Kalibrieren von Winkelmessern

Kalibrieren von Winkelmessern Kalibrieren von Messmitteln für Geometrische Messgrößen Kalibrieren von Winkelmessern Seite: 1/5 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Blatt 7.2 1. Neuauflage

Mehr

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Grundlagen der metrologischen Rückführung Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Was ist Kalibrieren? Was ist Rückführung? Kalibrieren bedeutet das Bestimmen und Dokumentieren der

Mehr

Dr. Matthias Witte DIN e.v.

Dr. Matthias Witte DIN e.v. Dr. Matthias Witte DIN e.v. Vom Mandat zur Norm Dr.-Ing. Matthias Witte Gruppenleiter Technische Gruppe 2.1 im DIN e. V. Geschäftsführer Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN e. V. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH [(' DAkkS '^s GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz l AkkStelleG i.v.m. l Absatz l AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die

Mehr

Ringversuche in der Deutsches Akkreditie erungssystem Prüfwesen Gm mbh

Ringversuche in der Deutsches Akkreditie erungssystem Prüfwesen Gm mbh DACH-Jahrestagung 2008 in St.Gallen - Mo.3.A.1 Ringversuche in der Akkreditierung DACH-Jahrestagung 2008 Zerstörungsfreie Materialprüfung in St. Gallen vom 28.-30. April 2008 Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Mehr

DAkkS-Begutachterschulung Block E im Fachbereich Werkstoffe und Werkstofftechnik/ Gashochdruckleitungen

DAkkS-Begutachterschulung Block E im Fachbereich Werkstoffe und Werkstofftechnik/ Gashochdruckleitungen DAkkS-Begutachterschulung Block E im Fachbereich Werkstoffe und Werkstofftechnik/ Gashochdruckleitungen nach dem Rahmenprogramm für die Schulung von Begutachtern in Akkreditierungsverfahren im deutschsprachigen

Mehr

Gesetzliche und ökonomische Anforderungen an neue Lernformen

Gesetzliche und ökonomische Anforderungen an neue Lernformen Gesetzliche und ökonomische Anforderungen an neue Lernformen Carsten Sterly Fachbeirat Gesundheit und Forensik des Akkreditierungsbeirates im BMWI Leiter der AG Personenzertifizierung im Gesundheitswesen

Mehr

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17024:2012 für die Akkreditierung von Stellen, die Personen zertifizieren

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17024:2012 für die Akkreditierung von Stellen, die Personen zertifizieren Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17024:2012 für die

Mehr

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: SD Revision: August 2016

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: SD Revision: August 2016 Besondere Anforderungen und Festlegungen für die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Produkte nach DIN EN ISO/IEC 17065:2012 für den Bereich der Schiffsausrüstungsrichtlinie 71 SD 1 029 Revision:

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

Arbeitskreis. Sachsen-Anhalt e.v.

Arbeitskreis. Sachsen-Anhalt e.v. Ein starker Verbund Arbeitskreis niedergelassener Psychotherapeuten Sachsen-Anhalt e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserem Flyer wollen wir Ihnen den Arbeitskreis vorstellen und Sie für eine Mitgliedschaft

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung Seite: 1/5 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für Blatt 10.7 1. Neuauflage 2010 Kalibrieren von Innenmessschrauben mit Seite: 2/5 Herausgegeben von der Deutschen Akkreditierungsstelle

Mehr

Physikalisch- Technische Bundesanstalt

Physikalisch- Technische Bundesanstalt Physikalisch- Technische Bundesanstalt Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 9.1 Ausgabe 09/2018 Seite: 2/5 Deutscher Kalibrierdienst (DKD) Im DKD sind Kalibrierlaboratorien von Industrieunternehmen, Forschungsinstituten,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Gesetze 23. Jahrgang Potsdam, den 16. April 2012 Nummer 19 Gesetz zu dem Abkommen vom 15. Dezember 2011 zur Änderung des Abkommens über die

Mehr

Die geltende schweizerische Bauproduktegesetzgebung. des MRA-Bauproduktekapitels:

Die geltende schweizerische Bauproduktegesetzgebung. des MRA-Bauproduktekapitels: Die geltende schweizerische Bauproduktegesetzgebung und die Auswirkungen des MRA-Bauproduktekapitels: Auswirkungen auf Konformitätsbewertungs- und Zulassungsstellen Referent: Dr. Fritz Hunkeler, Geschäftsleiter

Mehr

Austrian Standards. Konst. Sitzung AG E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro

Austrian Standards. Konst. Sitzung AG E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro Austrian Standards Konst. Sitzung AG 001.19 E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro 2014-12-16 1 Austrian Standards Institute Gründung 1920 gemeinnütziger privater Verein Normengesetz 1971 als rechtlicher

Mehr

Allgemeine Regeln für die Akkreditierung im Bereich Medizinprodukte

Allgemeine Regeln für die Akkreditierung im Bereich Medizinprodukte Allgemeine Regeln für die Akkreditierung im Bereich Medizinprodukte Geltungsbereich: Die vorliegenden Regeln definieren Anforderungen an zu akkreditierende Laboratorien, Inspektionsstellen, Zertifizierungsstellen

Mehr

Impulsvortrag Konformitätsbewertung

Impulsvortrag Konformitätsbewertung Labor- und Managementkonferenz 06.03.2018 Impulsvortrag Konformitätsbewertung Arnt König 1 MEHR SERVICE, MEHR SICHERHEIT. Testo Industrial Services Gründungsjahr 1999 Mehr als 800 Mitarbeiter 7 Service

Mehr

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat:

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: Akkreditierungskriterien für Stellen, die an der Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit von Bauprodukten entsprechend Anhang V BauPVO (305/2011) beteiligt sind Produktzertifizierungsstellen

Mehr

Aktuelle Knackpunkte" bei der Begutachtung mikrobiologischer Laboratorien für die Trinkwasseruntersuchung

Aktuelle Knackpunkte bei der Begutachtung mikrobiologischer Laboratorien für die Trinkwasseruntersuchung Akkreditierungskonferenz 2016 Aktuelle Knackpunkte" bei der Begutachtung mikrobiologischer Laboratorien für die Trinkwasseruntersuchung Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer Fachgebiet Mikrobiologie des Trink-

Mehr

Qualität & Sicherheit Akkreditierung

Qualität & Sicherheit Akkreditierung Qualität & Sicherheit Akkreditierung 44 www.q-more.com q&more 02.15 Veränderungen als kontinuierliche Verbesserungen? Akkreditierungsanforderungen an Laboratorien Dr. Manfred Golze und Dr. Martina Hedrich

Mehr

Physikalisch- Technische Bundesanstalt

Physikalisch- Technische Bundesanstalt Physikalisch- Technische Bundesanstalt Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 7.2 Ausgabe 09/2018 Seite: 2/6 Deutscher Kalibrierdienst (DKD) Im DKD sind Kalibrierlaboratorien von Industrieunternehmen, Forschungsinstituten,

Mehr

Aufgaben und Arbeitsweise der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Aufgaben und Arbeitsweise der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) Aufgaben und Arbeitsweise der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) KRdL Expertenforum Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn 13. Januar 2011 Norbert Barz 1 Übersicht

Mehr

- Nachrichten Fünfzig Jahre OETI Ausgabe Nr. 50, 9/2017

- Nachrichten Fünfzig Jahre OETI Ausgabe Nr. 50, 9/2017 - Nachrichten Fünfzig Jahre OETI Ausgabe Inhaltsverzeichnis Wichtigste Meilensteine!..2 Am Anfang war der Name Wie das OETI so hieß 3 Immer schon der Qualitätssicherung verschrieben...4 Das OETI initiiert

Mehr

Deutscher Förderverein zur Stärkung der Forschung zur Normung und Standardisierung e. V. (FNS)

Deutscher Förderverein zur Stärkung der Forschung zur Normung und Standardisierung e. V. (FNS) Deutscher Förderverein zur Stärkung der Forschung zur Normung und Standardisierung e. V. (FNS) Forschung fördern, Netzwerk bilden, Normung stärken. Prof. Dr.-Ing. Klaus Homann 27. Juni 2017 1 Warum Forschung

Mehr

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS. requirements for proficiency testing. SK Chemie

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS. requirements for proficiency testing. SK Chemie Die neue Norm ISO / IEC 17043 Conformity assessment General requirements for proficiency testing SK Chemie 07.12. 2010 Ausgangslage Die neue Norm ISO / IEC 17043:2010 ersetzt die bisherigen ISO / IEC Guide

Mehr

Grundlagen. Dr.-Ing. Klaus Oberste Lehn. Modul 1. Fachhochschule Düsseldorf Sommersemester 2012

Grundlagen. Dr.-Ing. Klaus Oberste Lehn. Modul 1. Fachhochschule Düsseldorf Sommersemester 2012 Grundlagen Modul 1 Dr.-Ing. Klaus Oberste Lehn Fachhochschule Düsseldorf Sommersemester 2012 Warum Qualitätsmanagement? Prozesssicherheit? Produktsicherheit? Unternehmenssicherheit? Finanzsicherheit? Erfüllung

Mehr

Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen

Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen Dr. Tilman Denkler Abteilung S Qualitätsinfrastruktur Eurolab Kolloquium Berlin, 06.06.14 1 Inhalt Produktzertifizierung oder

Mehr

2.3 Aufgaben und Befugnisse Führungsaufgaben

2.3 Aufgaben und Befugnisse Führungsaufgaben Aufgaben und Befugnisse.1 Führungsaufgaben Die PTB-Leitung ist verantwortlich für: Strategische Zielsetzung Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen (Personal, Mittel und Einrichtungen) für den Betrieb

Mehr

geometrische Messgrößen

geometrische Messgrößen Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Seite: 1/5 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Blatt 1. Neuauflage 2010 Kalibrieren von Einstellmaßen

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Leitfaden zur Führung der Akkreditierungszeichen und schriftlicher Verweise auf die Akkreditierung

Leitfaden zur Führung der Akkreditierungszeichen und schriftlicher Verweise auf die Akkreditierung Leitfaden L04_Akkreditierungszeichen und schriftliche Hinweise auf Akkreditierung_V05_20160229 Leitfaden zur Führung der Akkreditierungszeichen und schriftlicher Verweise auf die Akkreditierung Inhalt:

Mehr

ILNAS-EN ISO/IEC 17025:2005

ILNAS-EN ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2005) General requirements for the competence of testing and calibration laboratories (ISO/IEC 17025:2005) Exigences

Mehr

Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI

Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI Das Konzept zur Evaluation des Gesamtinstituts (1) und der Arbeitseinheiten (2) des DJI basiert in seinen Grundsätzen

Mehr

Rolle des Qualitätsmanagers

Rolle des Qualitätsmanagers Rolle des Qualitätsmanagers Diskussion und Workshop im Regionalkreis Ulm 1 Thema und Zielsetzung Die Rolle des Qualitätsmanagers wird seit Jahren vielfach und vielerorts diskutiert, ohne zu einem abgestimmten

Mehr

Notifizierungsverfahren im Bereich Abwasser und Abfall

Notifizierungsverfahren im Bereich Abwasser und Abfall Notifizierungsverfahren im Bereich Abwasser und Abfall Dr. Claudia Hornung Referat 71, Labor für Wasser und Boden AQS-Jahrestagung 2008 Themen Notifizierungsverfahren - Aktuelles, Probleme - Internetseite,

Mehr

Sie wendet sich sowohl an die KBS als auch an die Begutachter der DAkkS.

Sie wendet sich sowohl an die KBS als auch an die Begutachter der DAkkS. Sektorspezifische Kriterien zur Teilnahme an Eignungsprüfungen für im Umweltbereich tätige Prüflaboratorien, die eine Akkreditierung auf Basis der Fachmodule beantragen oder besitzen 71 SD 4 035 Revision:

Mehr

Akkreditierung und Zertifizierung von Biobanken

Akkreditierung und Zertifizierung von Biobanken Akkreditierung und Zertifizierung von Biobanken Dr. Nina Rählert DAkkS - Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Abteilung 3 Gesundheit und Forensik Standort Frankfurt 1 Akkreditierung und Zertifizierung von

Mehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Dr. Iris Blankenhorn Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg Referat Altlasten, Förderangelegenheiten Postfach 103439, 70029 Stuttgart,

Mehr

Notifizierungsverfahren im Bereich Abwasser und Abfall

Notifizierungsverfahren im Bereich Abwasser und Abfall Notifizierungsverfahren im Bereich Abwasser und Abfall Dr. Claudia Hornung Referat 71, Labor für Wasser und Boden Teil 1: Baden-Württemberg - Notifizierungen Abwasser - Notifizierungen Abfall - AQS-Forum

Mehr

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17065:2012 für die Akkreditierung von Stellen, die Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zertifizieren

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17065:2012 für die Akkreditierung von Stellen, die Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zertifizieren Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17065:2012 für die

Mehr

Anforderungen zur Akkreditierung im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse

Anforderungen zur Akkreditierung im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse Anforderungen zur Akkreditierung im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse 71 SD 1 020 Revision: 1.0 27. März 2013 Geltungsbereich: Diese Regel der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkks) legt

Mehr

ELEKTROGEMEINSCHAFT. Niederrhein. Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein. Präambel. 1 Name, Sitz. 2 Zweck

ELEKTROGEMEINSCHAFT. Niederrhein. Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein. Präambel. 1 Name, Sitz. 2 Zweck ELEKTROGEMEINSCHAFT Niederrhein Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein Präambel Im Jahre 1934 wurde die Elektrogemeinschaft Rheydt gegründet und nach dem 2. Weltkrieg im Jahre 1954 neu gegründet.

Mehr

Anforderungen bei der Akkreditierung im Bereich der Fachmodule Abfall, Boden/Altlasten, Immissionsschutz und Wasser

Anforderungen bei der Akkreditierung im Bereich der Fachmodule Abfall, Boden/Altlasten, Immissionsschutz und Wasser Anforderungen bei der Akkreditierung im Bereich der Fachmodule Abfall, Boden/Altlasten, Immissionsschutz und Wasser 71 SD 4 030 Revision: 1.1 07. Januar 2014 Geltungsbereich: In diesem Dokument sind die

Mehr

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München Von der Forschung in die Praxis Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am 6.6.2013 in München Dr.-Ing. Ernst-Günter Hencke VDI, Düsseldorf Inhalt Was will der VDI? Themenfeld Richtlinien Themenfeld

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelieG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Flexibler Geltungsbereich der Akkreditierung für Prüfungen im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse

Flexibler Geltungsbereich der Akkreditierung für Prüfungen im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse Flexibler Geltungsbereich der Akkreditierung für Prüfungen im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse 71 SD 1 021 Revision: 1.1 09. November 2015 Geltungsbereich: Diese Regel der Deutsche Akkreditierungsstelle

Mehr

Häufige Abweichungen bei Begutachtungen durch die Akkreditierungsstelle auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Häufige Abweichungen bei Begutachtungen durch die Akkreditierungsstelle auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Häufige Abweichungen bei Begutachtungen durch die Akkreditierungsstelle auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Vortrag vom 17.01.2019 Dipl.-Ing. Wolfgang Kamphuis 1 Regeln für den Begutachter DIN

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft e. V. (nachfolgend IEW genannt) und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Essen unter der VR-Nr.

Mehr

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1)

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform Präambel Die Technische Hochschule Köln

Mehr

Listung von Untersuchungsstellen nach 15 (4) TrinkwV. Sibylle Fütterer, Referenzstelle Wasser/Trinkwasser/Abfall/Boden

Listung von Untersuchungsstellen nach 15 (4) TrinkwV. Sibylle Fütterer, Referenzstelle Wasser/Trinkwasser/Abfall/Boden Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Listung von Untersuchungsstellen nach 15 (4) TrinkwV Sibylle Fütterer, Referenzstelle Wasser/Trinkwasser/Abfall/Boden Jahrestagung Trinkwasserringversuche, 02.03.2011, Dipl.Ing

Mehr