BKP 23. Prüfungsbericht TRAFOHITS. Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Projekt mündlich: Oberschan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BKP 23. Prüfungsbericht TRAFOHITS. Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Projekt mündlich: Oberschan"

Transkript

1 Prüfungsbericht TRAFOHITS Oberschan BKP 23 Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Installationsplan Schreinerei 110 Punkte Diverse Kraftanschlüss Einzeichnen UG und OG Plazierung Hauptverteilung Beleuchtungsberechung approximativ für Schreinerei und EX-Raum Schnitt beachten, EX Raum nicht bis zur Decke PA auf alle Maschinen, vermerk PA Anschluss Lüftungsrohre Laut Experte wurde der Fundamenterder nicht Bewertet (unglaublich!!) Alles AP Maschinen konnten über UG erschlossen werden Disposition HV 75 Punkte Klare Vermassung Einteilen der Felder Einspeisung, Messung, Grob und Feinabgänge Wandlermessung 400 A für Holzatelier Leitungsschalter Einspeisung und HAK Überspannungsableiter T1+2 Backupschutz beachten, etc. Geforderte Gitterkanäle einzeichnen NH wie gefordert Waagrecht einzeichnen Alle Einführungen von Oben Geforderte Transporttrennungsmöglichkeiten einzeichnen UKV Installation Büroräume 35 Punkte Erschliessung der UKV Installation im Plan eintragen Standort Rack, Server, USV, TVA in Plan Eintragen Beschriftungskonzept der UKV Anschlüsse Vorsicht mit Brüstungskanälen, Fenster bis zum Boden Keine T+T Zuleitung ersichtlich Projekt mündlich: Bemessung Fundamenterder Was wenn Minergiestandart Messwerte bei Erdungsmessung + Schema aufzeichnen

2 Blitzschutzkategorien aufzählen (Maschennetz, Kegel, Schutzwinkel) Überspannungsableiter von A Z Aufzeichnen der Absauganlage in der Schreinerei Wie löse ich einen Stufenlosen Betrieb der Absauganlage (FU) Kompensationsanlage Aufzeichnen Leistungsdreieck aufzeichnen Wo wird die Kompensationsanlage platziert (Blindleistung auf der Bezüger Leitung) Muss ein Fahrstuhl auch an die Kompensation angeschlossen werden?(entscheid begründen) Mit welchen Angaben bestelle ich eine Kompensationsanlage beim Lieferanten Notlichtanlage Prinzipschema Zeichnen Notlichtrelais ANR 9300 Zeichnen Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze erklären Beleuchtungsberechnung approximativ erläutern Formel für Beleuchtungsberechnung Aufschreiben und erläutern Was für eine Lichtfarbe empfehlen sie mir? Was wenn ich heikle Sehaufgaben habe. Was ist eine BAP Leuchte Was für UKV Kabel und Anschlussdosen verwenden Sie Weshalb Abgeschirmt? In Amerika wird nichts Abgeschirmt und es funktioniert auch. Aufzeichnen eines Erdungskonzeptes für UKV (Rack bis Computer) Das ist der Neubau 800 Meter entfernt ist der Altbau, wie kann ich die UKV Installationen verbinden? Querschnitte von LWL Wird die Installation mit LWL auch gemessen? Was heisst den OM1 OM3 Was ist die Dispersion Was für ein Heizsystem würden sie einsetzen? Was sagt der COP einer Wärmepumpe aus? Led erläutern inkl. Prinzip und Aufbau Technische Projektanalyse: 4-Stern Hotel mit Casino und Annexbau 108 Zimmern und 21 Suiten 8 Schulungsräume Casino Restaurant für 116 Personen Annexbau Aufgabenstellung: Vergleich der Planunterlagen mit der Submission Analysieren der Gewerke: Notlicht, Beleuchtung, BMA, KNX, UKV, ZUKO Optimierungsmöglichkeiten und weitere Vorschläge Unterhaltsmöglichkeiten aufzeigen (Investor will damit nichts zu tun haben)

3 Fragen an den Investor Analysierte Punkte: Die Pläne sind sehr klein und allgemein keine Legenden vorhanden Die Trafostation ist nicht ausreichend mit 2000 A Standort der Trafostation mitten in Gebäude Keine Messung auf der Mittespannungsseite Fundamenterdung nicht ersichtlich Blitzschutz und ÜA nicht ersichtlich Keine Lösung für Notstromeinspeisung Keine Schemas der Verteilungen vorhanden Kompensationsanlage nicht vorhanden BMA zu viele Melder im Restaurant Notlichtanlage nicht komplett geplant Keine TV Installation vorhanden Keine Pläne der ZUKO vorhanden Kein Kassensystem Restaurant Lastmanagement keine Festsetzung der Prioritäten TPA mündlich: Wie muss eine Trafostation ausgeführt sein? Omen /AGW/IGW/ Trafos / Raum MS Bezüger Vor und Nachteile, Rechte und Pflichten Ist es sinnvoll für den Unterhalt einen Hausmeister Einzustellen? Was heisst Contracting? Kann ein Contracting über alle Gewerke gemacht werden (damit ich nur noch eine Ansprechperson habe) Was für Brandmelder kennen Sie? Detektionsarten, Abstände, FS, BFS, RWA, Sprinkler Was ist ein Mehrkriterienmelder? Wie Funktioniert die Alarmierung bei einem Brandfall? Wer ist bei der Abnahme der BMA dabei? Wo ist das FS zu Plazieren? EVAK Anlage von A-Z Was schlagen Sie mir für Beleuchtungskonzepte vor. Was heissen diese vielen Abkürzungen RGB LED. Wie funktioniert die Steuerung dieser RGB LED Aufbau einer LED Was ist eine Spitzenlastoptimierung? Wie kann man Alternative Energien an diesem Objekt Nutzen. Wie funktioniert eine Wärmerückgewinnung Wie Gross muss eine PV-Anlage sein um 1kWp zu erreichen? Kann ich mit PV-Anlage auch Rückspeisen wenn ich Mittelspannungsbezüger bin? Kompanlage aufzeichen, erklären A-Z Notlicht EN 1838 A-Z unterschiede VKF Vorschriften

4 Funktion und Komponenten einer Uhrenanlage Viedeoüberwachung / ZUKO / Intrusion: Perimeter- Erschütterungssensor TV Kopfstation mit Sat. Anlage erklären und Aufzeichnen Betriebswirtschaftliche Projektanalyse: 2 MFH mit gemeinsamer Tiefgarage (2x11 Wohnungen) Firma: 52 Mitarbeiter, Anzahl Fachkundige nicht ersichtlich, nur 12 Lehrlinge, VVGK Personal 26%, VVGK Material 16%, Alte Sollerlöstabelle!!! usw. Werkvertrag: Teillose möglich, Offertangebot 90 Tage, Ständig ein Fachkundiger Monteur Vor Ort, Regierapporte innert 3 Tagen unterschreiben Detailanalyse: NPK 2004 gerechnet im 2005, Wertschöpfung eher hoch mit 81 SFr, Verhältnis Material Arbeit 50 zu 50%, LV: Die Unterverteilungen waren nicht korrekt ausgeschrieben. Der Bewegungsmelder zu teuer, SINA mit Material Diverse Nettopositionen mit Leuchten gesamthaft 65`000 SFr. BPA mündlich: Handlungsspielraum ab errechnetem Preis erklären. Schlagen sie ein für 400`000 SFr. Würden Sie unter Ihren Selbstkosten Arbeiten? Wieviel Jahresumsatz macht diese Firma Formel Aufschreiben Produktivität erklären Formel Aufschreiben Sollerlös Retour berechnen Alles Aufschreiben Mindestlohn Elektromonteur Personalcodes Erklären Erfüllungsgarantie Solidarbürgschaft Abschlagszahlungen gemäss SIA? Zahlungsplan Wie machen Sie eine MIKA Aufschlüsselung ICs und wie erkennt das Messerli die Zugehörigkeit des Bauvortschritts? Was machen sie wenn der Bau Fertig ist? Ab wann beginnt die Garantie zu Laufen? Geben Sie mir 5 Jahre Garantie Was passiert mit Ihrer Wertschöpfung wenn ich die Leuchten selber Bringe? Was passiert mit Ihrer Wertschöpfung bei Temporär MA? Was ist eigentlich WIR Sie bekommen den Auftrag wenn sie 10% WIR nehmen. Welche flüssigen Mittel braucht eine 52 MA Firma pro Monat? Alte Sollerlöstabele erläutern.

5 Faustformel und Grobschätzung für einen solchen Auftrag auf drei Varianten. R & G A-Z Sehr viele Fragen zum BV, sowie querrechnen einzelner Zahlen VSEI Zeitstudie und deren Verbindlichkeit, 10 Punkte wieso auf 0.8 ZRF Viele Fragen aus dem Leben, welche Beantwortet werden mussten und über BV bewiesen. Wieso eine Elektrofirma gründen oder Übernehmen? Amortisationsrechnungen, Abschreiber, Bilanz, Erfolgsrechnung, Mittelbeschaffung ect. KOLI von A-Z erklären Sozialabgaben mit Prozentwerten Darf ein Arbeitgeber alle Sozialleistungen seines Arbeitnehmers bezahlen? NAKA, MIKA wann, wie, wozu, welche Angaben werden benötigt? Experten: Waren sehr freundlich und fair, jedoch auch sehr kritisch und rückfragend.

Interlaken 17./

Interlaken 17./ 1 Eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur Interlaken 17./18.10.2017 Projekt Gewerbehaus Projekt so noch nie gesehen in der Vorbereitung Projektieren schriftlich: Erschliessungskonzept Starkstrom

Mehr

Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki

Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter 30.01. - 31.01.14 Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki Projekt Tankstelle Es ist möglich anhand der Prüfungsberichte vom MPO vorauszusagen, welches Projekt

Mehr

Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux

Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux MPO 14-09 Posieux BE109 Von Claudio Martin, Pascal Gamper, Patrick Antoniazzi und Dominic Buntschu (Lerngruppe u) Bei der Vorbereitung halfen uns das

Mehr

Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom

Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom 17+18.03.2016 Unsere Lerngruppe bestand aus 6 Personen. Wir haben uns alle c.a. 3 Wochen auf die Prüfung vorbereitet. Projekt schriftlich: Wir hatten das Restaurant

Mehr

Prüfungsbericht HE Sarnen

Prüfungsbericht HE Sarnen Prüfungsbericht HE 7. 8.11.2017 Sarnen Projektierung: Schreinerei TPA: Mechanische Werkstatt BPA: Überbauung mit 10 EFH Projektierung Schreinerei 1. Aufgabe Erschliessungskonzept 2. Aufgabe Installationsplan

Mehr

Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom in Oberschan (von Rico Muster)

Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom in Oberschan (von Rico Muster) Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom 13.6. 14.6.2017 in Oberschan (von Rico Muster) Planung schriftlich Installationsplan Coiffeur Diverse Licht- und Kraftinstallationen waren nach eigenem

Mehr

Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur

Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur 15. 16. März 2016, Sarnen Ralph Koch Samuel Weber Vowort Nach intensiver Vorbereitung, welche vor den Weihnachten begonnen hat, war es nun soweit. Wir fanden

Mehr

Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen,

Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen, Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen, 12. + 13.11.13 Lerngruppe: Daniel Frey, Dieter Knobel, Rosario Vassallo 1. Planung Schriftlich Zuerst lesen und verstehen, dann zeichnen! Die Aufgaben sind sehr umfangreich

Mehr

Prüfungsbericht HE

Prüfungsbericht HE Prüfungsbericht HE 98 26.06.2014-27.06.2014 Oberschan MPO 14-06 Oberschan HE 98 Projekt schriftlich Schreinerei, Projektpläne ähnlich wie bei mpo. Die Aufgaben bestanden aus 3 Teilen: 1. Erschliessungskonzept,

Mehr

Prüfungsbericht Projektleiter

Prüfungsbericht Projektleiter Prüfungsbericht Projektleiter MPO 14-05 Posieux BE104 Posieux, 06.05.2014 + 07.05.2014 Lerngruppe: Milic Dimic, Andreas Bütschi, Peter Wüthrich Planung Schriftlich Zur Freud des einen zum Leid des Andern

Mehr

9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen

9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen 9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen Vorwort Genau ein Jahr später wurde ich für den zweiten Anlauf beim VSEI eingeteilt. Zuvor habe ich den Schulunterricht beim E-Profi besucht. Während meiner zweiten

Mehr

Eidg. Dipl. Elektroinstallateur Prüfungsbericht Posieux Lerngruppe: Meisterstatus!

Eidg. Dipl. Elektroinstallateur Prüfungsbericht Posieux Lerngruppe: Meisterstatus! Lerngruppe: Meisterstatus! Michael Beat.W Damian.M Michael.K Sascha.S Projekt schriftlich: Pizzeria 1:1 strombildung.ch Gesamte Licht- und Kraftinstallation zeichnen inklusive der zugehörigen Räume UG

Mehr

Datum: bis Interlaken, City Hotel

Datum: bis Interlaken, City Hotel Prüfungsbericht Org.: VSEI Prüfung: dipl. Elektroinstallateur Nummer: HE148 Datum: 19.10.2017 bis 20.10.2017 Ort: Interlaken, City Hotel Kandidat: Name Vorname Gr. Nr. 11 Ismaili Sokol III Begrüssung und

Mehr

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/ Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/25.04.2018 Für unsere Prüfungsvorbereitung haben wir div. Kurse besucht. Nach dem obligatorischen Unterricht an der Gibb besuchten wir auch den Repetitionskurs.

Mehr

Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken

Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken Am Anfang ein Paar Eindrücke: Durch alleiniges Lernen ist die Prüfung nicht unbedingt erfolgreich abschliessbar. Lernt zu

Mehr

Prüfungsbericht. one to one

Prüfungsbericht. one to one Prüfungsbericht one to one Ort: Sion Datum: 1.und 2 Juli 2008 Wetter: sonnig und unheimlich heiss Allg. Befinden: na ja wies so ist vor den Prüfungen Verfasser : möchte unbekannt bleiben Kalkulation eine

Mehr

Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr

Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr Prüfungsaufgabe Einrichtungshaus Installationsprojekt Pos. 2.2 Kandidat Name: Jahr 2017 Situation In St. Gallen wird ein neues Einrichtungshaus erstellt. Das Einrichtungshaus

Mehr

Prüfungsbericht HE 85 vom 16.+17.04.2013 in Posieux

Prüfungsbericht HE 85 vom 16.+17.04.2013 in Posieux MPO 13-04 Posieux HE 85 Prüfungsbericht HE 85 vom 16.+17.04.2013 in Posieux Projekt schriftlich: Rechenzentrum - Leistungsberechnung anhand einer Tabelle für ein 3 Prioritäten-Netz für den Transformator,

Mehr

Prüfungsbericht. Jérome Schmucki & Jan Müller. Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW

Prüfungsbericht. Jérome Schmucki & Jan Müller. Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW Prüfungsbericht Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW Sicherheitskontrolle schriftlich: - 4 Fehler finden pro Bild (hatte nur 4 Fehler) o Bauernhof o Ex Raum o Bad - Leitungsberechnungen

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2005 Berufskenntnisse schriftlich Schemakunde Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit Hilfsmittel Bewertung 60 Minuten Schablone

Mehr

Prüfungsbericht. Projektleiter mit eidg. Fachausweis

Prüfungsbericht. Projektleiter mit eidg. Fachausweis Planung und Kalkulation: Prüfungsbericht Projektleiter mit eidg. Fachausweis Posieux FR 25.+26.4.2013 Gruppe: MIST IM OEL Vorbereitungen: Unsere Lerngruppe verbrachte 3 Wochen vor der Prüfung in einer

Mehr

Nachhaltige Elektrotechnik für eine effiziente Zukunft

Nachhaltige Elektrotechnik für eine effiziente Zukunft Nachhaltige Elektrotechnik für eine effiziente Zukunft ÜBER E-NET Die E-Net GmbH ist ein firmenunabhängiges und neutrales Dienstleistungsunternehmen, welches Sie nicht als Kunde, sondern als Partner betrachtet.

Mehr

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 1 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 1 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY Name, Vorname Kandidat/in: Nr. Kandidat/in: Datum: Hilfsmittel: Zeit: Bewertung: Sperrfrist: Persönliche Lerndokumentation (in Papierform) Ordner der überbetrieblichen Kurse NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT,

Mehr

Fre ben. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten

Fre ben. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten Kantonale Prüfungskommission_=-~~._..._~_ Fre ben Lehrabschlussprüfung Elektromonteure 2000. ------~...~'" Fach BK4 Elektrotechnik Serie A Prüfungsdatum Kandidat I Nr...... Allgemeine Bestimmungen: Die

Mehr

Kursprogramm. Prüfungsvorbereitungskurse. - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE

Kursprogramm. Prüfungsvorbereitungskurse. - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE Prüfungsvorbereitungskurse - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE DS-Controlling GmbH Stand: 30. Dezember 2016 Elektro-Sicherheitsberater BS Nivellierungsmodul

Mehr

Prüfungsbericht Projektleiter 19./20.September 2013

Prüfungsbericht Projektleiter 19./20.September 2013 Prüfungsbericht Projektleiter 19./20.September 2013 Lergruppe: Martin Kobel, Marc Sethmacher, Tobias Kocher, Pascal Pärli, Manuel Dietel 1. Planung schriftlich Es handelte sich beim Projekt um eine Arztpraxis,

Mehr

ICT Konzept 2014 Elektroinstallation

ICT Konzept 2014 Elektroinstallation Sekundarschulstrasse 10, T 062 929 29 12 stephan.stauffer@schule-roggwil.ch ICT Konzept 2014 Elektroinstallation 03. September 2014 Vorwort Die Firma Hofer und Roth Elektro Roggwil hat zusammen mit dem

Mehr

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 21.& 22.April 2016 Meine schulische Ausbildung habe ich an der GIBB-Bern absolviert. Nach der Schulprüfung anfangs September habe ich bis ende Jahr eine Lern-freie-Zeit

Mehr

PRÜFUNGSBERICHT. Elektro-Projektleiter & Elektro-Sicherheitsberater. VSEI Prüfung vom Hotel Alvier, Oberschan

PRÜFUNGSBERICHT. Elektro-Projektleiter & Elektro-Sicherheitsberater. VSEI Prüfung vom Hotel Alvier, Oberschan PRÜFUNGSBERICHT Elektro-Projektleiter & Elektro-Sicherheitsberater VSEI Prüfung vom 02.07.2013 03.07.2013 Hotel Alvier, Oberschan Lerngruppe ich bruch e Büxx Schlegel Patrick Waeffler Claudio Candio Silvano

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Serie 005 Berufskenntnisse schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin E X P E R T E N V O R L A G E Zeit Hilfsmittel 75 Minuten

Mehr

- RWA, BMA und EVAK Anlage sollte besonders gut angeschaut werden, jedoch war von keinem der Gebiete etwas im Plan eingezeichnet

- RWA, BMA und EVAK Anlage sollte besonders gut angeschaut werden, jedoch war von keinem der Gebiete etwas im Plan eingezeichnet Prüfungsbericht TPA Schriftlich : - Turnhalle soll modern gestaltet werden, auch für Internationale Sport- und Medienanlässe welche live im TV gezeigt werden soll sie verwendet werden können. - Pläne waren

Mehr

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 1 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 1 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY Name, Vorname Kandidat/in: Nr. Kandidat/in: Datum: Hilfsmittel: Zeit: Bewertung: Sperrfrist: Persönliche Lerndokumentation (in Papierform) Ordner der überbetrieblichen Kurse NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT,

Mehr

Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ

Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ Lernender:... Firma:... Am Kurstag ist dieser Fragenkatalog sauber und vollständig ausgefüllt mitzunehmen. Ist dieser

Mehr

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 5 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 5 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY Name, Vorname Kandidat/in: Nr. Kandidat/in: Datum: Hilfsmittel: Persönliche Lerndokumentation (in Papierform) Ordner der überbetrieblichen Kurse NIN 2015 und NIN Compact 2015, Regionale Werkvorschriften,

Mehr

Prüfungsnummer. Utensilien, die für das Zeichnen benötigt werden, sind erlaubt. Die Haftklammer darf entfernt werden.

Prüfungsnummer. Utensilien, die für das Zeichnen benötigt werden, sind erlaubt. Die Haftklammer darf entfernt werden. Serie 2005 Berufskenntnisse schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name Prüfungsnummer... Vorname...... Datum... Zeit Hilfsmittel

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Serie 2008 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel

Mehr

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV)

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV) Serie 2017 QV nach BiVo 2006 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Bahntagung, 10. Oktober 2012 Neubau Gleichrichterstation Tramdepot. Energie Wasser Bern Jürg Balsiger Leiter Planung Elektrizität

Bahntagung, 10. Oktober 2012 Neubau Gleichrichterstation Tramdepot. Energie Wasser Bern Jürg Balsiger Leiter Planung Elektrizität Bahntagung, 10. Oktober 2012 Neubau Gleichrichterstation Tramdepot Energie Wasser Bern Jürg Balsiger Leiter Planung Elektrizität Themen Netzinfrastruktur BERNMOBIL Zusammenarbeit BERNMOBIL / ewb Gleichrichteranlage

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Serie 06 Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3. Technische Dokumentation Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: -

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Serie 2006 Berufskenntnisse schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit

Mehr

Prüfungsbericht BE Posieux

Prüfungsbericht BE Posieux Planung: Wir durften das Projekt Blumen- Töpferladen zeichnen. Folgende Aufgaben waren zu lösen: -Komplette Licht- und Kraftinstallation inkl. Platzierung der Unterverteilung (Beleuchtungsberechnung mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5 1 Innenbeleuchtung...11 1.1 Zweck einer Innenbeleuchtung...11 1.2 Sehaufgabe...12 1.3 Sehleistung...12 1.4 Sehkomfort...13 1.5 Sicherheit und Gesundheit...13 Zusammenfassung...14 2 Vorschriften...15

Mehr

Beruflichen Weiterbildung Gebäudeunterhalt

Beruflichen Weiterbildung Gebäudeunterhalt Übungstest 9 Fach 3 Name Lösungen max. Punkte: 60 Punktzahl: Note max Pt eff. Pt 1) Nennen Sie Masseinheit und a) Masseinheit: Ampere ( A ) 1 Abkürzung für den elektrischen Strom! b) Abkürzung: I 1 2)

Mehr

Objekt: Anlage: Ausgeführt. N02: Elektrische Energieversorgung ab Hauptverteilung in TN-S (keine Mehrfachverbindungen zwischen N + PE) Ausgeführt

Objekt: Anlage: Ausgeführt. N02: Elektrische Energieversorgung ab Hauptverteilung in TN-S (keine Mehrfachverbindungen zwischen N + PE) Ausgeführt EMV UND BLITZSCHUTZ 6 6.1 NETZSTRUKTUR / POTENZIALAUSGLEICH Objekt: Anlage: N01: Gesamte elektrische Verkabelung (Energieversorgung, UKV, MSRL, BMA usw.) mit allen Haupt-, Steig- und Verteilleitungen in

Mehr

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 4 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 4 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY Name, Vorname Kandidat/in: Nr. Kandidat/in: Datum: Hilfsmittel: Persönliche Lerndokumentation (in Papierform) Ordner der überbetrieblichen Kurse NIN 2015 und NIN Compact 2015, Regionale Werkvorschriften,

Mehr

Installationszeichnen. Installationsplan

Installationszeichnen. Installationsplan TD TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 12 Installationszeichnen Kapitel 12.9 Installationsplan Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

Bauvorhaben und Planungsgrundlagen:

Bauvorhaben und Planungsgrundlagen: Kandidat/in Name: Kandidat/in Nummer: Bauvorhaben und Planungsgrundlagen: Am Rande einer grösseren Stadt wird durch eine private Investorengruppe ein Industrie- und Gewerbe-Areal (nachfolgend IGA genannt)

Mehr

Prüfungsbericht Elektro-Sicherheitsberater Posieux 29. April 2011

Prüfungsbericht Elektro-Sicherheitsberater Posieux 29. April 2011 Prüfungsbericht Elektro-Sicherheitsberater Posieux 29. April 2011 von: Markus Hutmacher, Selmoni AG, Basel Normen schriftlich 30min. Für welche Spannungen gelten die NIN 2010? Gilt die Europanorm auch

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 05 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5. Kommunikationstechnik Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: 0 Minuten

Mehr

nachsehen, ob zwei etwas ausrechnen Dinge gleich sind oder ob es Unterschiede gibt etwas aussieht richtig ist Arbeitsanweisungen - Quartett berechnen

nachsehen, ob zwei etwas ausrechnen Dinge gleich sind oder ob es Unterschiede gibt etwas aussieht richtig ist Arbeitsanweisungen - Quartett berechnen Arbeitsanweisungen - Quartett nachsehen, ob zwei Dinge gleich sind oder ob es vergleichen - etwas ausrechnen - nachsehen, ob alles richtig ist - genau sagen, wie etwas aussieht etwas ausrechnen berechnen

Mehr

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater E-SB 03100 Kandidatennummer Name Vorname Datum Maximale Punkte 64 Erreichte Punkte Note Bemerkung zur Prüfung: Maximal 64

Mehr

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Serie 011 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5 Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Friedrich-Bergius-Ring 1, 97076Würzburg Telefon: Telefax:

Friedrich-Bergius-Ring 1, 97076Würzburg Telefon: Telefax: Neubau eines Bürogebäudes mit Kantine, Produktions- und Lagerhalle, sowie Errichtung von Stellplätzen - Grundfläche Büro: 2.578m² - Grundfläche Produkt.: 2.703m² - Kosten Elektro: ca. 1,5 Millionen Euro

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 06 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.. Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer Datum

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 2014 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Installationsplan Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

70 Minuten 7 Aufgaben 9 Seiten 30 Punkte

70 Minuten 7 Aufgaben 9 Seiten 30 Punkte Berufskenntnisse schriftlich Nullserie Nullserie QV nach BiVo 2015 Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 70 Minuten 7 Aufgaben 9 Seiten 30 Zugelassene

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 2016 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation Arbeiten oder Wohnen, Sie haben die Wahl 4.5 bis 5.5 Zimmer Büro oder Wohnung Hauptstrasse 10 3860 Meiringen Auskunft und Besichtigung: Herr Bernard Rellstab, Immobilienvermarkter

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Serie 2013 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Installationsplan Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1

Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1 Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1 Ausgangslage und Aufgabenstellung Christian von Ballmoos TUOR Baumanagement AG, Bad Ragaz Lage MFH Via ai Crotti 1 in Chiasso Ausgangslage Ausgangslage

Mehr

Anschlussgesuch für Werkleitungen

Anschlussgesuch für Werkleitungen Deckblatt Objekt Bauherr (identisch zu Baugesuch) Architekturbüro Bauleitung Telefon Telefon / Fax Telefon / Fax Rechnungsempfänger Bauherr Architekturbüro Bauleitung Pläne Grundriss Schnitte Umgebung

Mehr

Lehrplan Kurs 2 und Praxiskurs

Lehrplan Kurs 2 und Praxiskurs Lehrplan Kurs 2 und Praxiskurs 1. Betriebliche Aufgaben und Funktionen 1.1 Auftragswesen 1.2 Kundenbeziehung 1.3 Organisation und Zuständigkeit 2. Bearbeitungstechnik 2.1 Werkstoffe 2.2 Praktische Arbeiten

Mehr

Tag der badenden Meister

Tag der badenden Meister Die Boxler Engineering AG wird durch Christian Boxler geleitet Firmengründung: 1992 Geschäftssitz: CH-8645 Rapperswil-Jona Leistungen: -Gebäudeautomationsplanung über alle SIA Phasen -Technische Koordination

Mehr

K A N D I D A T E N V O R L A G E

K A N D I D A T E N V O R L A G E Nullserie 2003 Berufskenntnisse schriftlich Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker Name Fachgruppe AG2... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Rot = Lösungen K A N D I D A T E N V O R L A G E

Mehr

I Vorlage Expertinnen und Experten

I Vorlage Expertinnen und Experten Serie 013 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3..1 Regeln der Technik I Vorlage Expertinnen und Experten

Mehr

LICHTBERECHNUNG. Wie eignet sich die gottardo LED-Bürostehleuchte für Doppel-, Dreifach- oder Vierfacharbeitsplätze?

LICHTBERECHNUNG. Wie eignet sich die gottardo LED-Bürostehleuchte für Doppel-, Dreifach- oder Vierfacharbeitsplätze? LICHTBERECHNUNG Wie eignet sich die gottardo LED-Bürostehleuchte für Doppel-, Dreifach- oder Vierfacharbeitsplätze? gottardo am Mehrfach-Arbeitsplatz Version: 20170503/SN Seite 1 von 5 Beleuchtungs-Simulation

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2008 Berufskunde schriftlich Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 90 Minuten Schablone und Zeichengeräte

Mehr

Programmierung von LED-Treibern Philips Xitanium LP/FP/

Programmierung von LED-Treibern Philips Xitanium LP/FP/ Programmierung von LED-Treibern Philips Xitanium LP/FP/ Version 1.1.2018 Autor des Dokuments Sven Dressel Erstellt am 03.01.2018 Seitenanzahl 7 AEC ILLUMINAZIONE GMBH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2007 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Berufskenntnisse schriftlich Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 30 Minuten Keine - Die

Mehr

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 19 Aufgaben 10 Seiten 40 Punkte

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 19 Aufgaben 10 Seiten 40 Punkte Berufskenntnisse schriftlich Nullserie Nullserie QV nach BiVo 205 Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 9 Aufgaben 0 Seiten 40 Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

PEX - Kurs. VSEI Musterserie. Elektroinstallateur/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit Datum: Ersteller: QV-AG-EI

PEX - Kurs. VSEI Musterserie. Elektroinstallateur/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit Datum: Ersteller: QV-AG-EI Schemas zur Starkstromanlage und Schaltgerätekombination: File: 2010338MS Musterserie PA-EI-D.docx Bildungsverordnung 2006 Seite 15 von 29 Hinweis: Diese Schemas benötigen Sie ebenfalls für die Verdrahtung

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Serie 2008 Berufskunde schriftlich Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 20 Minuten Keine - Die

Mehr

Übung 2 Organisation Leistung Honorar

Übung 2 Organisation Leistung Honorar Organisation Leistung Honorar Junge Zürcher Büros Ausgangslage Bürogründung Frage Wie hoch schätzen Sie Ihren mittleren bürointernen Stundenansatz? CHF? Mittlerer bürointerner Stundenansatz exkl. MwSt.

Mehr

GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen

GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen Elektroanlagen und Bustechnik H.-J. Gerteis Schmidiger+Rosasco AG Folie 1 Unternehmen / Referent Schmidiger+Rosasco

Mehr

Repetitionsfragen für den Montage - Elektriker Kurs 2017

Repetitionsfragen für den Montage - Elektriker Kurs 2017 Repetitionsfragen für den Montage - Elektriker Kurs 217 Lernender:... Firma:... Am ersten Kurstag ist dieser Fragenkatalog sauber und vollständig ausgefüllt mitzunehmen. Ist dieser Fragenkatalog nicht

Mehr

Höhere Fachprüfung Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte mit eidgenössischem Diplom

Höhere Fachprüfung Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte mit eidgenössischem Diplom Kandidat: Höhere Fachprüfung Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte mit eidgenössischem Diplom Prüfungsteil 3: Brandschutzkonzept (mündlich) Prüfungsinformationen Allgemeine Angaben zur Prüfung Prüfungsdauer

Mehr

MIETE. Geschäftsräumlichkeiten. Verkauf oder Miete. SIE suchen. SIE entscheiden. Blegistrasse 13, 6340 Baar-Sihlbrugg. Immobilien und Pensionskassen

MIETE. Geschäftsräumlichkeiten. Verkauf oder Miete. SIE suchen. SIE entscheiden. Blegistrasse 13, 6340 Baar-Sihlbrugg. Immobilien und Pensionskassen Immobilien und Pensionskassen Geschäftsräumlichkeiten Blegistrasse 13, 6340 Baar-Sihlbrugg Verkauf oder Miete PRIKA AG Gewerbestrasse 6 6330 Cham Telefon 041560 06 50 Mail lfeulner@prika.ch SIE suchen

Mehr

HD-Rohrbach: Hier will ich wohnen - 3,5 Zi., Fahrstuhl, Balkon,keine K-Prov!

HD-Rohrbach: Hier will ich wohnen - 3,5 Zi., Fahrstuhl, Balkon,keine K-Prov! HD-Rohrbach: Hier will ich wohnen - 3,5 Zi., Fahrstuhl, Balkon,keine K-Prov! Objekt-Nr.: 1979KWTE Immobilie: MFH Terrassen-/Balkonfläche: ca. 7 m² Etage: Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC:

Mehr

Planungsbüro für Haustechnik Klaus Zeisig, Birgland-Schwend

Planungsbüro für Haustechnik Klaus Zeisig, Birgland-Schwend Planungsbüro für Haustechnik Klaus Zeisig, 92262 Birgland-Schwend Neubau DHL-Exel, Logistikzentrum Scharnhausen, Ostfildern bei Stuttgart 2007 2008 ELT 1.200.000 Planung der Leistungsphasen 1-9 Stark-

Mehr

INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN

INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN So bereiten Sie die Leitungswege richtig vor für Ihren neuen Glasfaseranschluss direkt im Haus. SIE SIND GEFRAGT! Sie haben sich

Mehr

FACHBEREICHE HLKK-S UND E

FACHBEREICHE HLKK-S UND E ELEKTRO INFORMATIONEN UND ANFORERUNGEN FACHBEREICHE HLKK-S UND E Juni 2015 Immobilien Aargau HERAUSGEBER Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen Immobilien Aargau Tellistrasse 67 Postfach 2531

Mehr

Serie Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

Serie Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik Serie 06 Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4. Elektrische Systemtechnik Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5 Kommunikationstechnik. Datum ...

Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5 Kommunikationstechnik. Datum ... Nullserie 010 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: 0

Mehr

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7!

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7! Benutzerhandbuch Artikel 500.900 Leistungsverstärker für LED-Streifen zur Kombination mit LED-Controllern mit PWM und konstanter Spannung, 4 Kanälen je 5A und 12V-36V Leistungsverstärker zum Betrieb von

Mehr

Creativhotel Luise, Erlangen, Herr Förtsch

Creativhotel Luise, Erlangen, Herr Förtsch Creativhotel Luise, Erlangen, Herr Förtsch Herbert Schuhmann Umweltbüro Schuhmann Bernbacher Straße 95, 90768 Fürth schuhmann@ umweltbuero.com Tel: 0911 76 70 215 01.09.08 Creativ Hotel Luise, Erlangen

Mehr

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Inspektion und Wartung nach DIN 14676 Inbetriebnahme- und Wartung von Rauchwarnmeldern Objekt: Straße: PLZ / Ort: Zuständige Person: Telefon / Mobil: Errichter: Firma: Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon / Mobil: Wartungsnehmer: gleich wie Errichter

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Helligkeit Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie die Informationstexte und

Mehr

Baubeschrieb Allgemeines Die Gewerbeflächen können gemietet oder gekauft werden. Die Räume im 1.+ 2.OG können auch als Teilflächen je nach Bedarf gemietet werden. Bodeplatten Fundamente und Frostriegel

Mehr

Haus bauen besser professionell. Pfusch am Bau ist nicht schlau

Haus bauen besser professionell. Pfusch am Bau ist nicht schlau Haus bauen besser professionell. Pfusch am Bau ist nicht schlau Knapp daneben ist auch vorbei! Vortragender: Arch. DI Peter BAUM Wieso kommt es am Bau häufig zu Mängeln? handwerkliche Fehlleistungen der

Mehr

Mersim Music Flavio Cotti Manuel Kramer

Mersim Music Flavio Cotti Manuel Kramer Prüfungsbericht Elektro-Sicherheitsberater Vom 22.03.2011 Im Hotel Kronen in Sarnen Lerngruppe: Mersim Music Flavio Cotti Manuel Kramer Einleitung Wir haben nun die Hürde des Sicherheitsberaters geschafft

Mehr

2 Unternehmensleitbild 100 0,15 3 Angebotskalkulation 100 0,10 4 Logistik planen 100 0,

2 Unternehmensleitbild 100 0,15 3 Angebotskalkulation 100 0,10 4 Logistik planen 100 0, Bewertung. Aufgabe Maximale Erreichte Punkte Punkte Faktor Punkte 1 Unternehmensges. (UG) haftungsbeschränkt 100 0,10 2 Unternehmensleitbild 100 0,15 3 Angebotskalkulation 100 0,10 4 Logistik planen 100

Mehr

Die Glasfaser im Wohnhaus - und wie weiter...?

Die Glasfaser im Wohnhaus - und wie weiter...? Die Glasfaser im Wohnhaus - und wie weiter...? von Feldwegen via Landstrassen auf Autobahnen Beat Stucki Regionalverkaufsleiter Agenda Die multimediale Heimverkabelung im Neubau Lösungen im bestehenden

Mehr

Kurzfallstudie Intensiv AG

Kurzfallstudie Intensiv AG Kurzfallstudie Intensiv AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingleiter 2013 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 20 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 14 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation

Mehr

ZAA Zähler Aussen Auslesung. Zähler Aussen Auslesung ZAA

ZAA Zähler Aussen Auslesung. Zähler Aussen Auslesung ZAA Zähler Aussen Auslesung ZAA Was bedeutet Zähler Aussen Auslesung? Eine Fernauslesung kann auf verschiedene Arten erfolgen: ZFA: Bei der Zähler Fern Auslesung werden die Daten via unterschiedlicher Medien

Mehr