Eidg. Dipl. Elektroinstallateur Prüfungsbericht Posieux Lerngruppe: Meisterstatus!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eidg. Dipl. Elektroinstallateur Prüfungsbericht Posieux Lerngruppe: Meisterstatus!"

Transkript

1 Lerngruppe: Meisterstatus! Michael Beat.W Damian.M Michael.K Sascha.S Projekt schriftlich: Pizzeria 1:1 strombildung.ch Gesamte Licht- und Kraftinstallation zeichnen inklusive der zugehörigen Räume UG Prinzipschema Unterverteilung Inkl. Leistungsoptimierung UKV Büro inkl. Rack-Layout Projekt mündlich: Experte war Bauherr und Wirt der Pizzeria Beleuchtungskonzept erklären Was ist ein Beleuchtungskonzept? Wie viel Lumen hat ihre Leuchte? Wie viel Lux haben Sie gewählt? Wieso? Wer definiert wie viel Lux benötigt werden? Erklären Sie die Funktion einer LED. UKV-Konzept erklären Was bedeutet Kat6A Was für ein Kabel verwenden Sie? Warum geschirmt? Für was ist das Geflecht und für was die Folie? Wie funktioniert ihr System? Erklären Sie das Glasfaserkabel! Zeichnen Sie den Aufbau! Was für eine USV benötige ich? Aufzeichnen der Online-USV! Für was ist der elektronische Bypass? Was müssen Sie bei Batterien beachten? Können Sie hinter einer USV eine IK-Messung machen? Was müssen Sie beachten wenn Sie eine USV hinter einem Diesel-Generator betreiben? Wie funktioniert die Umschaltung? Zeichnen Sie mir einen elektrischen Betriebsraum mit allen Angaben! Was gehört alles zu einem elektrischen Betriebsraum? In welchem NIN-Kapitel ist der elektrische Betriebsraum zu finden? In diesem Büro will ich eine Alarmanlage! Zeichnen Sie mir das Prinzipschema dieser Alarmanlage! Zeichnen Sie mir einen Streulicht-Melder auf! Was gehört alles zur Brandfallsteuerung? Was bedeutet E30?

2 Experte war Wirt und Technisch gut Sachverständig Was kostet mich diese USV? Wieso Statisch und nicht Dynamisch? Sie haben von einem manuellen Bypass erzählt. Was muss ich beachten bevor ich diesen Zuschalte oder kann ich diesen bei einer Revision ohne weiteres Zuschalten? Erklären Sie mir die Dynamische USV Wieso haben Sie sich für diesen Leuchtentyp entschieden? Wieviele Leuchten benötigen Sie im Restaurant Sie steuern die Beleuchtung via KNX zeichnen sie mir das bitte Schematisch auf. Sie erzählten mir etwas von einer Wandlermessung. Zeichnen sie Mir diese bitte kurz auf. Wofür sind all diese Bauteile (Wandler / Messklemmen / Brücke / Zählwerk usw.) Wie schützen Sie diesen den unglaublich wichtigen Save im Chefbüro? Welche Schutzzonen gibt es den? Zeichnen sie mir bitte eine Intrusionsanlage auf. Gehen wir davon aus das Restaurant sei eine Bilderausstellung mit unglaublich kostbaren Gegenständen... Dürfen Sie im Öffentlichen Bereich Bilder aufzeichnen? Gibt es da irgendwelche Normen oder Vorschriften? Sie haben erwähnt, dass in diesem Gebäude kein Blitzschutz nötig ist... Woher haben sie diese Informationen? Im Restaurant mit ebenfalls 100 Personen welches wir letztens Eröffneten mussten wir diese auch realisieren... wie begründen SIe das? Ist den die Notbeleuchtungsanlage auch nicht zwingend? Wieso haben Sie diese im Projekt realisiert? Müssen wir diese Umsetzen oder können wir auf diesen Anlageteil verzichten? Standort Unterverteilung haben Sie im Korridor, wieso? o Andere Möglichkeiten? o Wieso nicht in der Küche? o EI 30/60 was ist das? Wieso benötige ich das? o Wer installiert diese Schutzverkleidung? o Abstand Wand bis Unterverteilung? Statt dem Restaurant wird ein Büro realisiert: o Wie sieht es mit Ihrer Bel.- Berechnung aus? o Ach ja Raum ist schwarz- Decke Wand Boden o Wieviel Lux messen Sie noch auf dem Bürotisch? o Ist es überhaupt möglich auf dem Tisch was zu messen? Alarmanlage im Restaurant und Umgebung o Wie realisieren? o Was braucht es alles dazu? o Kosten? o Was passiert wenn ein Einbrecher von der Anlage erkannt wird? o Abschreckung Umgebung- optisch und akustisch? o Erschliessung o Möglichkeit WLAN Funk etc.? Waschmaschinen mit versch. Mietern- Möglichkeiten? Was ist eine WZU Installation

3 Experte war der Wirt der Pizzeria kaum technische Kentnisse Vorstellen des Projektes 7-10 Min Vorgegeben Experte liess mich präsentieren ohne Unterbruch. Ist das Gebäude Blitzschutzpflichtig? Äusserer und innerer Blitzschutz erklären. Beleuchtung wieso LED Vorteile, Aufbau und Funktion erklären Wie dimmen sie die LED (PWM) Warum DALI, was ist Dali, Spannung, Teilnehmer usw. Wie steuern sie dieses an (KNX) Erklären von KNX inklusive Prinzipschema Wie kann ich einen NUP Taster in eine KNX Anlage integrieren? (im Prinzipschema KNX einzeichnen) Wie kann ich mit meinem Tablet das Licht steuern? (im Prinzipschema KNX einzeichnen) Er wollte eine Intrusionsanlge im Büro, da er einen Save mit viel Bargeld hat. Prinzipschema zeichnen und erklären Überwachung mit Kamera ist dies möglich was muss ich beachten? Was für eine Anlage empfehlen sie mir im Restaurant um telefonieren zu können? W-Lan erklären Warum USV im Rack? Online USV aufzeichnen unterschied zur Offline? Was alles müssen sie beim VNB einreichen? Vorstellen des Projektes 7-10 Min Vorgegeben Experte liess mich präsentieren ohne Unterbruch. Mir gefällt die Erschliessung mit Trasse auf die UV nicht. andere Möglichkeit? Welches Kabel verwenden Sie für die Zuleitung? Was ist zu beachten, bei Einzelleitern? Wen Sie eine Komp.-Anlage bestellen, welche Angaben machen Sie? Komp.-Anlage aufzeichnen und Komplett erklären. Drosselspule? Entladewiderstände? Stromwandler? Woeingebaut? Wiso? Lastmanagement erklären. (Welche Geräte, welche nicht, Küchenchef usw.) Beleuchtung mit Dali, wiso? Andere Möglichkeit? Möchte die Beleuchtung mit dem IPhone steuern, geht das? Wie? (Aufzeichnen) Rack im UG, gefällt mir nicht, machen Sie mir einen anderen Vorschlag? Welches Kabel bei der UKV? Wiso?

4 Was für Kat. Und Klassen gibt es? Verwenden Sie immer geschirmtes Kabel? Überspannungsschutz erklären und aufzeichnen. Ableitströme? Erklären bei der UKV

5 TPA Medienraum 1:1 strombildung.ch Experte war Bauherr Wie haben Sie die benötigte Leistung errechnet? Wie berechnen Sie den Leistungsbedarf für diesen Medienraum? Wie realisieren Sie die Leistungserhöhung? Was muss ich beim VNB alles einreichen für die Leistungserhöhung? Wie optimieren Sie den Platzbedarf der UV? Wie funktioniert die Lichtsteuerung? Wie ist der Zusammenhang der beiden Systeme? Blitzschutz erklären Überspannungsschutz erklären Was bedeutet 10/350? Wie realisieren Sie hier nachträglich ein LPS Dimensionieren Sie die USV Zeichnen Sie ein Blockschaltbild einer Online-USV Dimensionieren Sie den Dieselgenerator Auf was ist bei einem Diesel alles zu achten? Wie viel Diesel benötigen Sie? Was müssen Sie beim ESTI alles für Unterlagen einreichen für einen Generator im Inselbetrieb? Und was beim Parallelbetrieb? Erklären Sie mir den Aufbau einer LED! Elektrischer Betriebsraum erklären! Was ist eine Anlageerdung? Wie realisieren Sie die neue Steigzone? Wie funktioniert die Induktionshörschlaufe? Machen Sie mir einen Vorschlag für die Kommunikationsanlage! Was braucht der TPC-Übertragungswagen für Anschlüsse? Wie realisiere ich einen Mobilen Notstromgenerator? Prinzipschema ANR aufzeichnen Prinzipschema BMA aufzeichnen Was gehört alles zur Brandfallsteuerung? Wie realisieren Sie die Storensteuerung?

6 Experte war Bauherr Sie erwähnten die Steigzone sei massiv zu klein. Wie Lösen sie dass Problem? Welche neuen Wege wählen Sie? Wie Lösen sie die angesprochene Problematik im Bezug auf den Bodenkananl? Welche Alternative zum Bodenkanal können Sie mir Bieten? Wie erschliessen Sie die Toiletten neu, wenn nicht via geplante Bodeninstallation? Wie Lösen Sie den Blitzschutz in diesem Gebäude? Nach dem Typ 3 stehen immernoch 1500V an, da gehen ja alle meine Geräte im Haus kaputt oder?! Die laufen ja mit 230 oder 400V oder nicht? Benötigen Wir diesen Blitzschutz zwingend? Welche Messwerte müssen bei den Ableiter und dem Fundament eingehalten werden? Sie haben den Medienwagen erwähnt, was für Anschlüsse bereiten Sie vor? Sie realisieren im Gebäude eine USV Anlage und einen Generator, welche behördlichen Abklärungen treffen Sie? (Plangenehmigung/Inst Anzeige/Abluft/Denkmalsschutz/Lärm usw) Sie erwähnten die SGK sei zu klein dimensioniert bzw. passt nicht in den dafür vorgesehenen Ort. Wie Lösen Sie das Problem? Die ANR wollen Sie aus der SGK entfernen, wie realisieren Sie dann die Notbeleuchtung? Zeichnen Sie mir ein Prinzip Ihrer Notlichtanlage Wie lange muss diese Funktionieren? 30 oder 60 min? Wieso VKF / EN Diskrepanz? Wird ist für diese verantwortlich? Wie wird diese geprüft? Zeichnen Sie mir ein Prinzip einer Brandmeldeanlage Wie realisieren Sie eine Evak. Anlage? Auf was müssen Sie alles achten? Wo eine Evak Anlage zwingen einzusetzen? Wie funktioniert eine RDA Anlage? Wo wird diese eingesetzt? Wieviel Druck muss / darf auf eine Fluchttür durch die RDA eingewirkt werden? Wie können wir die Dachfläche Sinnvoll nutzen? Lohnt sich in Unseren Fall eine PV Anlage? Wie Funktioniert eine PV Anlage genau? Erklären bis ins Detail... Wie regeln Sie den Zutritt zum Gebäude und den einzelnen Räumen? Experte war Bauherr und sein Kollege ein fachtechnischer Sachverständiger Sicherheitsbeleuchtung Installation FE E EI wieso? Brandabschnitt Unterverteilung Fluchtweg Dimension? wo geht das? Fluchtweg Brandlast? Was nun? Medienwagen Blitzschutz? Nachträglich Blitzschutz aber keine Umgebungsanpassung wie realisieren Sie das? Wie sieht Ihre gesamte Erschliessung in dem Gebäude aus? o Steigzonen? Wieviel Platz benötigen Sie? Aussenbeleuchtung? Was empfehlen Sie mir?

7 Videokonferenz mit Mutterhaus wie realisieren? Im Medienraum sind 20 Personenseparater Bildschirm etc Kosten nicht wichtig aber Installationsaufbau von A-Z Was ist das im Boden? o Für was ist das? o Möglichkeiten o Funktion? o Strahlung, Magnetfelder- nein Danke alternative? Experte war Bauherr mit technischen Kentnissen: Innerer und Äusserer Blitzschutz erklären Grundlegende Normen für Blitzschutz aufzählen Alternativen zum Fundamenterder aufzählen und erklären Wie lösen sie den Blitzschutz bei einer Aufdach PV Anlage? Werte Blitzschutz (Klasse, Ableiter, Radius Kugel) Näherungsabstand erklären und berrechnen Überpsannungsschutz Koordination mit den jeweiligen Bauteilen aufzählen Ziel und Zweck eines Überspanungsschutzes Warum benötigt es 3 Typen reicht einer nicht aus? Fluchtwegbeleuchtung, Antipanik, Besonders gefährdete Arbeitsplätze Werte aufzähle und Zweck erklären. Möglichkeiten der Speisung einer Notbeleuchtung anzuwendender Kabletyp EVAK Anlage erklären in welcher Norm stehen diese Werte? BMA Funktion und Zweck erklären, was kostet mich diese ca.? Prinzipschema BMA zeichnen LWL erklären was für Typen gibt es? Wo werden LWL Kabel eingesetzt? Nennen und erklären sie die Garantiefristen gem. SIA 118? Was Bedeutet 5 Jahre Garantie für sie als Unternehmer? (Herstellergarantie meist 2 Jahre) Ausmassregeln? Wo stehen diese? Was steht in der SIA 180/4 SIA 181 was beachten sie bei der Ausführung? Experte war Bauherr, Architekt, Chef einfach das Komplette Projekt vorstellen. Die Komplette Erdung von A bis Z erklären. (Hauptteil der mündlichen Prüfung) Fundamenterdung, Isolierte Wanne, SPD, LPS mit Blitzkugel und Fangstangen (aufzeichnen), Erdungsmessung sehr genau erklären und aufzeichnen. Bezügersicherung Medienraum? Er wollte eine Zahl hören Notbeleuchtung wie, wo, was, wenn, welche?$ BMA- was benötige ich? Anwesenheit, Abwesenheit? Was mache ich wenn ich bei der Erkundung einen Brand feststelle?

8 Kann ich die Brandfallsteuerung mit dem Leitsystem lösen? USV- welche gibt es? Was für eine USV benötige ich im Medienraum (grösse)? Annahmen getroffen, er wollte eine Zahl hören. Induktionsschlaufe? Andere Möglichkeit? Was machen Sie wenn Sie den Auftrag erhalten und Morgen beginnen müssen? Warum einen Werkvertrag? Wie mache ich einen Werkvertrag? Was steht da alles? Solidarbürgschaft? Garantie?

9 BPA Neu: Garagenbetrieb mit Ausstellung Fast keine Fehler! Hauptlast waren die Allgemeinen Bedingungen! Experte war Bauherr und Inhaber Garagenbetrieb Würden Sie den Auftrag annehmen? Wieso nicht? Was stört Sie an den Allgemeinen Bedingungen? Was würden Sie verbessern? Wie wären denn die Allgemeinen Bedingungen nach SIA 118 Und nach OR? Wäre es für Sie gut nach OR? Was machen Sie wenn Sie den Auftrag brauchen da Sie keine Arbeit haben? Gehen Sie unter Selbstkosten? Was können Sie sonst noch unternehmen? Wie kommen Sie an Aufträge? Nehmen Sie WIR? Was ist Zession? Erklären Sie die Wertschöpfung! Was passiert mit der Wertschöpfung wenn die Leuchtenlieferung wegfällt? KOLI erklären Wieso hat jetzt diese NPK-Position (UKV-Rack) eine 522 Nummer? Wieso ist die PZK bei 65%? Was ist der Liquiditätsgrad 1, 2, 3? Wer macht beim GAV mit? Was ist die Rügefrist? Was ist die Solidarbürgschaft? Wie hoch wäre die bei diesem Auftrag? Wie viel kostet die Bürgschaft beim VSEI? Kann man die Bürgschaft sonst noch wo abschliessen? Wie hoch war die Teuerung letztes Jahr? Wie berechnen Sie die Teuerung auf diesen Auftrag? Wie können Sie bei diesem Auftrag noch günstiger werden? Haben Sie mir einen Marktgerechten Preis errechnet? Würden Sie den Auftrag pauschal abschliessen? Wieso nicht?

10 Experte war Bauherr und Chef der Firma Erklären Sie mir die Struktur einer ARGE? Was ist der Unterschied echte / unechte? Welche Nachteile können sich aus einer ARGE ergeben? Erklären Sie mir was man unter Zession versteht? Beweisen Sie die Machbarkeit des Auftrags --> Grundlagen sind die Werte aus dem Betriebsvergleich (Auftragsvorrat / Zahlungsmodalität Markt) und die Werte aus Ihrer Firmenstruktur. Gehen wir davon aus dass Sie 500'000 Franken auf der Bank haben. Reicht das? Gibt es einen Unterschied zwischen Baugarantie und Erfüllungsgarantie? Was Rechte hat der Bauherr, wenn der Unternehmer nachdem Ihm eine Anzahlung von 300'000 Fr. geleistet wurde nach Indien abhaut? Bekommt er nur den Anteil der Sicherheitsleistungen der Erfüllungsgarantie? Was halten Sie von einem Tauschhandel Auto gegen geleistete Arbeit? Erklären Sie mir den Cashflow Wieviel Anteil machen die TB-A und TB-B Arbeiten aus? Ihre Mitbewerber haben ein Angebot eingereicht, welches 15% günstiger ist als Ihres... Machen Sie den Auftrag zum Preis Ihrer Mitbewerber? Was ist die PLK Was wird durch die PLK alles geregelt und wie setzt sich diese zusammen? Wie viele MA setzen Sie ein für Ihren Preis? Wie lange? Schallschutz Position im NPK enthalten? Ja, wo? Was ist wenn Kunde nicht zahlt? Was nun? Mahnung, Betreibung wie funktioniert das? Verlustschein? Verfahren? Vertrag ARGE erklären funktioniert das genau? Woher nehmen Sie Ihre Zahlenangaben? (BKZ) Pflichten und Rechten von/ für AN und AG Optimierungen auf Baustellen/MA Phasen eines Auftrages? Kostenkontrolle Was machen Sie wenn Ihnen die Kosten aus dem Ruder laufen? Ferien MA Ist der Auftrag realisierbar mit Ihren MA? Wenn nicht- was dann? (nicht Tempi gemeint)

11 Experte war Architekt: Führen sie den Auftrag aus? Preis nennen Pauschal? (fragte mehr als einmal ) Nehmen sie WIR? WIR erklären wo können sie diesen brauchen? Wo wird der WIR verbucht? Bilanz erklären und aufzeichnen? FIBU BEBU was ist der Unterschied Wo verbuchen sie den Geschäftsgewinn? Sie kaufen ein Fahrzeug wo wird dies überall verbucht (Bilanz, Erfolgsrechnung) Erklären der Wertschöpfung? Hat der Temporäre Mitarbeiter Einfluss auf die Wertschöpfung? Was ist der Cashflow? Sind die Allgemeinen Unternehmerfreundlich? Was wollen sie am Werkvertrag anpassen, damit sie den Auftrag machen? Wie Planen sie Ihr Personal ein (auf das ganze Jahr bezogen nicht Auftragsbezogen)? Kontoplan was ist das? Was beinhaltet alles eine Leistungsposition? Was für SIA`s sind für sie wichtig? Bauhandwerkerpfandrecht erklären Ist die Rohbaufirma dem GAV unterstellt? Experte war Bauherr Stellen Sie mir Ihre Firma vor? Warum ist Ihre Firma Innovativ? Was machen Sie Besser als Ihre Mitbewerber? Können Sie den Auftrag ausführen? Wieviele MA benötigen Sie? Was machen Sie wenn Sie zuwenig MA haben? Arbeiten Sie mit Temporären MA oder mit Unterarkkodanten? Wiso? Was ist die Wertschöpfung? Gibt es Vergleichswerte? Was steht noch in den Branchenkennzahlen? Was für Firmen helfen mit bei den BK? Was ist die Voraussetzung für das Mitwirken bei den BK? Was ist der VSEI Kontenplan? Was ist die Umsatzrendite? Hat ein solcher Auftrag Konsequenzen für Ihre Firma? Was ist das Klumpenrisiko? Was passt Ihnen nicht bei den Allgemeinen Bedingungen bei diesem Auftrag?

12 Welche SIA Normen kennen Sie? Was steht in der SIA /380? Welche Ausmassregeln kennen Sie? Solidarbürgschaft, Rückbehalt und Garantie erklären? Obschon die langen Zwischenpausen und Warterei uns zu schaffen machte, ist die Prüfung absolut machbar. Die Experten waren zum grossen Teil sehr fair, leider gibt es auch da und dort mühselige Ausnahmen - ohne die AK-Namen nennen zu wollen. Eine gute Schulnote vorab ist wichtig und bringt erheblichen Vorteil für die Gesamtnote. Sehr freundliche und amüsante Experten (hatte wahrscheinlich Glück mit ihnen). Es ist nicht nur Euer Wissen das zählt- sondern auch ob Ihr als Meister in den Raum geht oder nicht- der 1.Eindruck zählt! Denkt daran sie wollen sehen ob Ihr als angehender Unternehmer am Markt bestehen könnt. Daher werden viele Fragen im BPA gestellt welche nicht in einem Lehrbuch stehen, sondern viel mehr mit gesundem Menschenverstand lösbar sind (Expertenabhängig). Bereitet euch gut und seriös vor!! Das Themen gebiet ist riesig. Die Themen die wirklich in die tiefe gefragt werden sind immer die selben. Wir hatten als Lerngruppe eine sehr intensive aber auch tolle Zeit. Es ist anstrengend, aber es lohnt sich. Die Prüfung wäre absolut machbar. Wir danken dem ganzen Team strombildung.ch vor allem Michael Kündig, für sein grosses Engagement und die super Vorbereitung. Auch der simulierte Prüfungstag hat uns nochmals ein Lernkick gegeben so dass wir super vorbereitet zum VSEI gingen. durch die Kalkulation. Allen viel Glück und Erfolg

Prüfungsbericht Projektleiter

Prüfungsbericht Projektleiter Prüfungsbericht Projektleiter MPO 14-05 Posieux BE104 Posieux, 06.05.2014 + 07.05.2014 Lerngruppe: Milic Dimic, Andreas Bütschi, Peter Wüthrich Planung Schriftlich Zur Freud des einen zum Leid des Andern

Mehr

Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki

Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter 30.01. - 31.01.14 Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki Projekt Tankstelle Es ist möglich anhand der Prüfungsberichte vom MPO vorauszusagen, welches Projekt

Mehr

Interlaken 17./

Interlaken 17./ 1 Eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur Interlaken 17./18.10.2017 Projekt Gewerbehaus Projekt so noch nie gesehen in der Vorbereitung Projektieren schriftlich: Erschliessungskonzept Starkstrom

Mehr

Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux

Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux MPO 14-09 Posieux BE109 Von Claudio Martin, Pascal Gamper, Patrick Antoniazzi und Dominic Buntschu (Lerngruppe u) Bei der Vorbereitung halfen uns das

Mehr

BKP 23. Prüfungsbericht TRAFOHITS. Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Projekt mündlich: Oberschan

BKP 23. Prüfungsbericht TRAFOHITS. Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Projekt mündlich: Oberschan Prüfungsbericht TRAFOHITS Oberschan 30.06.-01.07.2011 BKP 23 Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Installationsplan Schreinerei 110 Punkte Diverse Kraftanschlüss Einzeichnen UG und OG Plazierung Hauptverteilung

Mehr

Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom in Oberschan (von Rico Muster)

Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom in Oberschan (von Rico Muster) Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom 13.6. 14.6.2017 in Oberschan (von Rico Muster) Planung schriftlich Installationsplan Coiffeur Diverse Licht- und Kraftinstallationen waren nach eigenem

Mehr

Prüfungsbericht HE

Prüfungsbericht HE Prüfungsbericht HE 98 26.06.2014-27.06.2014 Oberschan MPO 14-06 Oberschan HE 98 Projekt schriftlich Schreinerei, Projektpläne ähnlich wie bei mpo. Die Aufgaben bestanden aus 3 Teilen: 1. Erschliessungskonzept,

Mehr

Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom

Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom 17+18.03.2016 Unsere Lerngruppe bestand aus 6 Personen. Wir haben uns alle c.a. 3 Wochen auf die Prüfung vorbereitet. Projekt schriftlich: Wir hatten das Restaurant

Mehr

Prüfungsbericht HE Sarnen

Prüfungsbericht HE Sarnen Prüfungsbericht HE 7. 8.11.2017 Sarnen Projektierung: Schreinerei TPA: Mechanische Werkstatt BPA: Überbauung mit 10 EFH Projektierung Schreinerei 1. Aufgabe Erschliessungskonzept 2. Aufgabe Installationsplan

Mehr

9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen

9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen 9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen Vorwort Genau ein Jahr später wurde ich für den zweiten Anlauf beim VSEI eingeteilt. Zuvor habe ich den Schulunterricht beim E-Profi besucht. Während meiner zweiten

Mehr

Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur

Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur 15. 16. März 2016, Sarnen Ralph Koch Samuel Weber Vowort Nach intensiver Vorbereitung, welche vor den Weihnachten begonnen hat, war es nun soweit. Wir fanden

Mehr

Datum: bis Interlaken, City Hotel

Datum: bis Interlaken, City Hotel Prüfungsbericht Org.: VSEI Prüfung: dipl. Elektroinstallateur Nummer: HE148 Datum: 19.10.2017 bis 20.10.2017 Ort: Interlaken, City Hotel Kandidat: Name Vorname Gr. Nr. 11 Ismaili Sokol III Begrüssung und

Mehr

Prüfungsbericht. Projektleiter mit eidg. Fachausweis

Prüfungsbericht. Projektleiter mit eidg. Fachausweis Planung und Kalkulation: Prüfungsbericht Projektleiter mit eidg. Fachausweis Posieux FR 25.+26.4.2013 Gruppe: MIST IM OEL Vorbereitungen: Unsere Lerngruppe verbrachte 3 Wochen vor der Prüfung in einer

Mehr

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/ Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/25.04.2018 Für unsere Prüfungsvorbereitung haben wir div. Kurse besucht. Nach dem obligatorischen Unterricht an der Gibb besuchten wir auch den Repetitionskurs.

Mehr

Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr

Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr Prüfungsaufgabe Einrichtungshaus Installationsprojekt Pos. 2.2 Kandidat Name: Jahr 2017 Situation In St. Gallen wird ein neues Einrichtungshaus erstellt. Das Einrichtungshaus

Mehr

Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen,

Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen, Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen, 12. + 13.11.13 Lerngruppe: Daniel Frey, Dieter Knobel, Rosario Vassallo 1. Planung Schriftlich Zuerst lesen und verstehen, dann zeichnen! Die Aufgaben sind sehr umfangreich

Mehr

1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli

1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli 1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Olten, Von Roll - Strasse 10, 4600 Olten Samstag, 18. November 2017 Zur Person Name: Wohnort: Ausbildung: Organisationen:

Mehr

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Themen - Schwierigkeiten!? - Vorgaben / Normen CH - Beispiele und Umsetzung 2 Schwierigkeiten Fragen!? Müssen

Mehr

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse: Deine Daten Du hast Geld, das wir für dich aufbewahren oder ein Konto bei uns, um ohne Bargeld bezahlen zu können. Darum wissen wir Einiges über dich. Dieses Wissen nennt man auch Daten. Auf den nächsten

Mehr

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax: Deine Daten Du hast Geld, das wir für dich aufbewahren oder ein Konto bei uns, um ohne Bargeld bezahlen zu können. Darum wissen wir Einiges über dich. Dieses Wissen nennt man auch Daten. Auf den nächsten

Mehr

Prüfungsbericht. one to one

Prüfungsbericht. one to one Prüfungsbericht one to one Ort: Sion Datum: 1.und 2 Juli 2008 Wetter: sonnig und unheimlich heiss Allg. Befinden: na ja wies so ist vor den Prüfungen Verfasser : möchte unbekannt bleiben Kalkulation eine

Mehr

Prüfungsbericht. Jérome Schmucki & Jan Müller. Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW

Prüfungsbericht. Jérome Schmucki & Jan Müller. Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW Prüfungsbericht Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW Sicherheitskontrolle schriftlich: - 4 Fehler finden pro Bild (hatte nur 4 Fehler) o Bauernhof o Ex Raum o Bad - Leitungsberechnungen

Mehr

Neue Hallenbeleuchtung Athletik Zentrum St. Gallen. Ausgangslage

Neue Hallenbeleuchtung Athletik Zentrum St. Gallen. Ausgangslage Neue Hallenbeleuchtung Athletik Zentrum St. Gallen Ausgangslage Das Athletik Zentrum in St. Gallen wurde Anfang 2007 nach cirka zweijähriger Bauphase fertig gestellt. Die grosse Halle ist mit einer absenkbaren

Mehr

Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken

Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken Am Anfang ein Paar Eindrücke: Durch alleiniges Lernen ist die Prüfung nicht unbedingt erfolgreich abschliessbar. Lernt zu

Mehr

Prüfungsbericht HE 85 vom 16.+17.04.2013 in Posieux

Prüfungsbericht HE 85 vom 16.+17.04.2013 in Posieux MPO 13-04 Posieux HE 85 Prüfungsbericht HE 85 vom 16.+17.04.2013 in Posieux Projekt schriftlich: Rechenzentrum - Leistungsberechnung anhand einer Tabelle für ein 3 Prioritäten-Netz für den Transformator,

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Baukadervermittlung. Checkliste Probezeit

Baukadervermittlung. Checkliste Probezeit Checkliste Probezeit Die Probezeit ist die letzte Hürde in einem Bewerbungsprozess. Sie ist aber auch um einiges anstrengender als der Rest, da viel Neues auf Sie zukommt. Nebst neuen Aufgaben und Prozessen,

Mehr

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Inspektion und Wartung nach DIN 14676 Inbetriebnahme- und Wartung von Rauchwarnmeldern Objekt: Straße: PLZ / Ort: Zuständige Person: Telefon / Mobil: Errichter: Firma: Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon / Mobil: Wartungsnehmer: gleich wie Errichter

Mehr

GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen

GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen Elektroanlagen und Bustechnik H.-J. Gerteis Schmidiger+Rosasco AG Folie 1 Unternehmen / Referent Schmidiger+Rosasco

Mehr

Kursprogramm. Prüfungsvorbereitungskurse. - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE

Kursprogramm. Prüfungsvorbereitungskurse. - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE Prüfungsvorbereitungskurse - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE DS-Controlling GmbH Stand: 30. Dezember 2016 Elektro-Sicherheitsberater BS Nivellierungsmodul

Mehr

Prüfungsbericht Elektro-Sicherheitsberater Posieux 29. April 2011

Prüfungsbericht Elektro-Sicherheitsberater Posieux 29. April 2011 Prüfungsbericht Elektro-Sicherheitsberater Posieux 29. April 2011 von: Markus Hutmacher, Selmoni AG, Basel Normen schriftlich 30min. Für welche Spannungen gelten die NIN 2010? Gilt die Europanorm auch

Mehr

Was passiert wenn was passiert?

Was passiert wenn was passiert? Was passiert wenn was passiert? Brandschutztechnische Beschreibung und Organisation für das Objekt BB Unterweisung entsprechend 14 ASchG Oktober 2014 DI Markus FELLNER, MSc Ziel Die Nutzer sollen die technischen

Mehr

6. ALLGEMEINE TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FÜR ELEKTROMECHANISCHE EINRICHTUNGEN (ATS)

6. ALLGEMEINE TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FÜR ELEKTROMECHANISCHE EINRICHTUNGEN (ATS) und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Tiefbauamt Bau- Ausbau und Unterhalt 6. ALLGEMEINE TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FÜR ELEKTROMECHANISCHE EINRICHTUNGEN (ATS) 6.4 ÖELABSCHEIDER UND RÜCKHALTEBECKEN

Mehr

INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN

INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN So bereiten Sie die Leitungswege richtig vor für Ihren neuen Glasfaseranschluss direkt im Haus. SIE SIND GEFRAGT! Sie haben sich

Mehr

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 21.& 22.April 2016 Meine schulische Ausbildung habe ich an der GIBB-Bern absolviert. Nach der Schulprüfung anfangs September habe ich bis ende Jahr eine Lern-freie-Zeit

Mehr

5 Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie sich für die Vorteile von LED-Beleuchtung interessieren.

5 Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie sich für die Vorteile von LED-Beleuchtung interessieren. " Jetzt bringe ich Licht in die Sache." Andreas Burggraf, Inhaber von abwerk und Spezialist für Beleuchtungskonzepte abwerk Seit über 10 Jahren stehen wir für gute Beratung, Qualität und Zuverlässigkeit.

Mehr

Kaufberatung Smartphone

Kaufberatung Smartphone 06. Februar 2017 Kaufberatung Smartphone Es gibt tausende Geräte auf dem Markt, die Namen der Smartphones sagen einem überhaupt nichts und die ganzen technischen Details, die neben dem Preis im Angebotsheftchen

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Serie 06 Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3. Technische Dokumentation Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: -

Mehr

Jährlich 1 Million Blitzeinschläge. Schützen Sie sich! Hager-Überspannungsschutz für Anlagen und Geräte

Jährlich 1 Million Blitzeinschläge. Schützen Sie sich! Hager-Überspannungsschutz für Anlagen und Geräte Jährlich 1 Million Blitzeinschläge in Deutschland. Schützen Sie sich! Hager-Überspannungsschutz für Anlagen und Geräte Überspannungsschutz für Anlagen und Geräte Ein Blitz trifft nie aus heiterem Himmel

Mehr

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen.

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen. Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Kursprogramm Themenblock 1 Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des Gips-Trockenbaus Im ersten Block erhalten Sie das Grundlagenwissen zum Baustoff Gips und der Trockenbauweise

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2005 Berufskenntnisse schriftlich Schemakunde Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit Hilfsmittel Bewertung 60 Minuten Schablone

Mehr

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems...

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems... Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System EBS Compact ist die kompakteste Version der ETAP Zentralbatterie- Systeme für Sicherheitsbeleuchtung. An diese einfache und übersichtliche

Mehr

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 1 von 1 So sollte es laufen Von Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 2 von 2 W ie neue Auszubildende Vanessa beginnt heute ihre Ausbildung bei der Bank.

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Serie 0 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: 40 Minuten Nur NIN

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 06 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.. Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer Datum

Mehr

Was passiert wenn was passiert?

Was passiert wenn was passiert? Was passiert wenn was passiert? Brandschutztechnische Beschreibung und Organisation für das Objekt DA-DC Unterweisung entsprechend 14 ASchG Dezember 2014 DI Markus FELLNER, MSc Ziel Die Nutzer sollen die

Mehr

Schematische Darstellung der Vorgehensweise:

Schematische Darstellung der Vorgehensweise: Schematische Darstellung der Vorgehensweise: 1. Grundstück: - vorhanden? - kaufen / mieten / pachten? Aufgabe vom Bauherrn 2. Vorsprechen beim Bauamt? Bauvoranfrage? Bauherr / Ingenieurbüro von Bauantrag!

Mehr

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 1 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 1 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY Name, Vorname Kandidat/in: Nr. Kandidat/in: Datum: Hilfsmittel: Zeit: Bewertung: Sperrfrist: Persönliche Lerndokumentation (in Papierform) Ordner der überbetrieblichen Kurse NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT,

Mehr

Peace-Force für mich persönlich: Was hat dir Peace-Force gebracht?

Peace-Force für mich persönlich: Was hat dir Peace-Force gebracht? Befragung von Streitschlichterinnen und Streitschlichtern (13 Jahre alt), die drei Jahre im Schulhaus Streit geschlichtet haben. Schulhaus Dreirosen, Basel, 2007 & 2008 Peace-Force für mich persönlich:

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Prüfungsbericht BE Posieux

Prüfungsbericht BE Posieux Planung: Wir durften das Projekt Blumen- Töpferladen zeichnen. Folgende Aufgaben waren zu lösen: -Komplette Licht- und Kraftinstallation inkl. Platzierung der Unterverteilung (Beleuchtungsberechnung mit

Mehr

Wandlermessung AC P gesamt 108,40kW I ges. 174,93A

Wandlermessung AC P gesamt 108,40kW I ges. 174,93A 0 -L- / AC Einspeisung. -L- / AC Einspeisung. -L- / AC Einspeisung. -N- / AC Einspeisung. -Q 00V 0A AA M I>> I>> I>> -T -I / AC Zählung. Wandler T-T-T Beistellung EVU -T -K / AC Zählung. -I / AC Zählung.

Mehr

Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ

Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ Lernender:... Firma:... Am Kurstag ist dieser Fragenkatalog sauber und vollständig ausgefüllt mitzunehmen. Ist dieser

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 2016 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Wann darf eine Steckdose in der Zone 1 Montiert werden? Unter welchen bedienungen?

Wann darf eine Steckdose in der Zone 1 Montiert werden? Unter welchen bedienungen? Fragen Kap 7 Schwimmbad Wo sind welche Zonen? Wo darf eine Steckdose platziert werden? Wann darf eine Steckdose in der Zone 1 Montiert werden? Unter welchen bedienungen? IP Schutzgrad in der Zone 0 / 1

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2007 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Berufskenntnisse schriftlich Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 30 Minuten Keine - Die

Mehr

PV - Anlagen Schadenfälle / Schadenverhütung. Paul Künzler, Leiter Kontrollen, eidg. dipl. Elektroinstallateur

PV - Anlagen Schadenfälle / Schadenverhütung. Paul Künzler, Leiter Kontrollen, eidg. dipl. Elektroinstallateur PV - Anlagen Schadenfälle / Schadenverhütung Paul Künzler, Leiter Kontrollen, eidg. dipl. Elektroinstallateur Themen Versicherungsbedingungen Richtlinien und Merkblatt Schadenfälle und ihre Erkenntnisse

Mehr

Lehrplan Kurs 2 und Praxiskurs

Lehrplan Kurs 2 und Praxiskurs Lehrplan Kurs 2 und Praxiskurs 1. Betriebliche Aufgaben und Funktionen 1.1 Auftragswesen 1.2 Kundenbeziehung 1.3 Organisation und Zuständigkeit 2. Bearbeitungstechnik 2.1 Werkstoffe 2.2 Praktische Arbeiten

Mehr

Integrale Tests. Integrale Tests. Der allerletzte und entscheidende Check. 1 Hans Makkos, G+P AG

Integrale Tests. Integrale Tests. Der allerletzte und entscheidende Check. 1 Hans Makkos, G+P AG Der allerletzte und entscheidende Check 1 Inhaltsverzeichnis Einführung Übersicht der Phasen nach SIA 108 Übersicht der Phase Realisierung Integrierten Tests Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen

Mehr

Die neue Smart Blue Lichtsteuerung

Die neue Smart Blue Lichtsteuerung Die neue Smart Blue Lichtsteuerung Licht einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet steuern Radium Lampenwerk GmbH März 2015 1 Funktionen des TED* Leuchten AN und AUS schalten 230V Lampen dimmen, ganz ohne

Mehr

Sicherheitsbeleuchtung

Sicherheitsbeleuchtung Sicherheitsbeleuchtung Vorschriften, Grundlagen, Funktionsweise, Planung Sicherheitsbeleuchtung Gerhard Flexeder Sicherheitsbeleuchtungskomponenten Leuchten Steuergerät Überwachung Batterie relevante Normen

Mehr

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen Personenschutz IT Isoliertes Netz: Pro: Weil im Berührungsfall der Stromkreis nicht geschlossen werden kann, fliesst kein Strom. Nur in kleinen Netzen der Fall Contra: - Bei normalen Netzausdehnungen bildet

Mehr

Hausbau so leicht wie nie!

Hausbau so leicht wie nie! Hausbau so leicht wie nie! SO LEICHT GEHT HAUSBAU HEUTE. Hausbau so leicht wie nie! Dein Traum. Dein Haus. ES KÖNNTE SO LEICHT SEIN. Stell Dir vor der Weg zum eigenen Haus wäre plötzlich ganz leicht! Durchdacht,

Mehr

Differenzströme im Datacenter Die Gefahr im Verborgenen

Differenzströme im Datacenter Die Gefahr im Verborgenen Differenzströme im Datacenter Die Gefahr im Verborgenen Data Center Forum 2017 Trafo Baden, 29. März 2017 Frank Riedo, dipl. Ing EPFL Riedo Networks Ltd https://youtu.be/qqnzj80j_ju Data Center Forum 2017,

Mehr

Projektblätter. Bewegung

Projektblätter. Bewegung Bewegung A) Bewegungsspiele Schaut in der Bibliothek nach, welche verschiedenen Bewegungsspiele es gibt für den Schulalltag, für zu Hause, für drinnen und draussen. Wählt gemeinsam aus und übt diese Bewegungen

Mehr

SIA Ordnungen 102 und 103:

SIA Ordnungen 102 und 103: SIA Ordnungen 102 und 103: Haken, Ösen und praktische Lösungen Dr. Patrick Middendorf AM T Rechtsanwälte, Zürich Was Sie erwartet: Planerverträge und AVB Ausgangspunkt: Planer und BH machen Vertrag Planervertrag!

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

OVISO LICHT NEU GEDACHT.

OVISO LICHT NEU GEDACHT. OVISO LICHT NEU GEDACHT. Neuheiten 15 OVISO Design Daniel Kübler Lichtästhetik neu erfinden heisst, weit über Form, Funktion und technologischen Fortschritt hinauszudenken. Das Ergebnis langjähriger Entwicklung

Mehr

WISSENS-CHECK: FRAGEN UND ANTWORTEN AUFLÖSUNG HANDBUCH KAPITEL 1 BIS 4

WISSENS-CHECK: FRAGEN UND ANTWORTEN AUFLÖSUNG HANDBUCH KAPITEL 1 BIS 4 WISSENS-CHECK: FRAGEN UND ANTWORTEN AUFLÖSUNG HANDBUCH KAPITEL 1 BIS 4 1 Wissens-Check für Kapitel 1: Grundlagen für Leistungsverzeichnisse Welche Planungsgrundlagen sind für das Erstellen eines Leistungsverzeichnisses

Mehr

Planung der Elektroanlagen Beat Tanner Schmidiger + Rosasco AG

Planung der Elektroanlagen Beat Tanner Schmidiger + Rosasco AG GNI-Feierabendseminar 16. November 2005 Hallenstadion Zürich Planung der Elektroanlagen Beat Tanner Schmidiger + Rosasco AG Folie 1 Schmidiger + Rosasco AG Geschäftsleitung Hans Peter Stoll Präsident des

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Überspannungsschutz für die Photovoltaik-Energieerzeugung Höhere Verfügbarkeit mit VARITECTOR Überspannungsschutz Let s connect.

Überspannungsschutz für die Photovoltaik-Energieerzeugung Höhere Verfügbarkeit mit VARITECTOR Überspannungsschutz Let s connect. Überspannungsschutz für die Photovoltaik-Energieerzeugung Höhere Verfügbarkeit mit VARITECTOR Überspannungsschutz Let s connect. Zuverlässiger Überspannungsschutz für Photovoltaik Systeme VARITECTOR Schutztechnologie

Mehr

Planungshilfe GR Nr. 01 Automatische Schiebetüren

Planungshilfe GR Nr. 01 Automatische Schiebetüren Planungshilfe GR Nr. 01 Automatische Schiebetüren Ergänzungen zu VKF Brandschutzrichtlinie 16-15d "Flucht- und Rettungswege", zu Ziffer 2.5.5 Türen: Auf eine zusätzliche Flügeltür als Fluchtweg neben der

Mehr

Blitzschutz. Herzlich Willkommen

Blitzschutz. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Blitzschutz 1 Holger Krah VdS anerk. Sachverständiger Prüfen elektrische Anlagen VdS anerk. Sachkundiger Blitzschutz & EMV Sachverständiger für Brandschutz 2 Inhalt Allgemeines Blitz

Mehr

LICHT IN FORM. Kollektion 15/16

LICHT IN FORM. Kollektion 15/16 LICHT IN FORM. Kollektion 15/16 Design Daniel Kübler winner 24 OVISO Licht neu gedacht. Lichtästhetik neu erfinden heisst, weit über Form, Funktion und technologischen Fortschritt hinauszudenken. Das Ergebnis

Mehr

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden Unilever Zentrale D-A-CH Hamburg Luisencenter Bad Homburg Heardercenter Lübeck Flughafen BER BER und Brandschutz Unsere Aufgaben

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

- RWA, BMA und EVAK Anlage sollte besonders gut angeschaut werden, jedoch war von keinem der Gebiete etwas im Plan eingezeichnet

- RWA, BMA und EVAK Anlage sollte besonders gut angeschaut werden, jedoch war von keinem der Gebiete etwas im Plan eingezeichnet Prüfungsbericht TPA Schriftlich : - Turnhalle soll modern gestaltet werden, auch für Internationale Sport- und Medienanlässe welche live im TV gezeigt werden soll sie verwendet werden können. - Pläne waren

Mehr

RICHTIG DELEGIEREN. Ein Leitfaden für Führungskräfte von Corinna Ladinig. Vorteile durch delegieren! TEST Wie gut sind Sie im Delegieren?

RICHTIG DELEGIEREN. Ein Leitfaden für Führungskräfte von Corinna Ladinig. Vorteile durch delegieren! TEST Wie gut sind Sie im Delegieren? RICHTIG DELEGIEREN Ein Leitfaden für Führungskräfte von Corinna Ladinig Warum ist delegieren für mich als Führungskraft hilfreich? Eine der schwierigsten und gleichzeitig lohnendsten Fertigkeiten einer

Mehr

Was passiert wenn was passiert?

Was passiert wenn was passiert? Was passiert wenn was passiert? Brandschutztechnische Beschreibung und Organisation für das Objekt BC Unterweisung entsprechend 14 ASchG September 2014 DI Markus FELLNER, MSc Ziel Die Nutzer sollen die

Mehr

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement 1 Über Uns 2 Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem Steuern Visualisieren Energiemanagement 3 4 Möglichkeiten Fenster- und Türkontakte Komfort Heizung Rollladen-/ Jalousiesteuerung

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Kopiervorlage 32a: Einkaufen. B1, Kap. 32, Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1

Kopiervorlage 32a: Einkaufen. B1, Kap. 32, Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1 Kopiervorlage 32a: Einkaufen B1, Kap. 32, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlage 32b: Einkaufsmöglichkeiten B1, Kap. 32, Ü 2 Geschäftsart Tante-Emma-Laden Supermarkt Discounter Wochenmarkt Einzelhandelsgeschäft Kaufhaus

Mehr

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :)

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :) Kreativkurs: Boot zeichnen... Heute zeichnen wir einmal ein Boot. Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs

Mehr

SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau. Reto Lang, dipl. Ing. ETH, Mönchaltorf Präsident Kommission SIA 380/4

SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau. Reto Lang, dipl. Ing. ETH, Mönchaltorf Präsident Kommission SIA 380/4 SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau Reto Lang, dipl. Ing. ETH, Mönchaltorf Präsident Kommission SIA 380/4 Empfehlung SIA 380/4 (alt 1995) Grundgedanke war: Standardisierte Darstellung Elektrizitätsverbrauch

Mehr

Spital Limmattal Zustandsanalyse Elektroanlagen. Zustandsanalyse nach Begehung vom

Spital Limmattal Zustandsanalyse Elektroanlagen. Zustandsanalyse nach Begehung vom 1185.10 Spital Limmattal Zustandsanalyse Elektroanlagen Zustandsanalyse nach Begehung vom 28.06.2012 Version 1, 22. August 2012 Inhalt 1 Management Summary... 4 2 Elektroanlagen... 5 2.1 BKP 231 Mittelspannungsanlage...5

Mehr

VSEK Nordwestscheiz Update NIN 2015

VSEK Nordwestscheiz Update NIN 2015 VSEK Nordwestscheiz Update NIN 205 STFW Pius Nauer 207 V Seite VSEK Nordwestscheiz Update NIN 205 NIN 205 Schweiz. Technische Fachschule Winterthur www.stfw.ch Querschnitte nach NIN NIN 205 Schweiz. Technische

Mehr

Notleuchten. Europäische Fassung

Notleuchten. Europäische Fassung Notleuchten Europäische Fassung IK10 IP 68 69K Spezialist 1m für technische Beleuchtung LED mm Sammode ist Spezialist für technische Beleuchtung und seit 1927 aktiver Partner für die Industrie. Unsere

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV)

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV) Serie 2017 QV nach BiVo 2006 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

...mit Sicherheit sicher! [ das grün-sorglospaket ]

...mit Sicherheit sicher! [ das grün-sorglospaket ] ...mit Sicherheit sicher! [ das grün-sorglospaket ] [ das grün-sorglospaket ] Ausreichendes Know-how und jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Alarmanlagen machen grün sicherheitslösungen zum richtigen

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles!

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles! Einer für alles! Raum-Controller ABB i-bus EIB / KNX Für mehr Spielraum in der Gebäudesystemtechnik EIB / KNX Basis für ganz neue Möglichkeiten Seit Jahren ist der Europäische Installations-Bus das weltweit

Mehr

Brandschutz im Rechenzentrum Umsetzung der neuen VKF Brandschutznormen und Richtlinien

Brandschutz im Rechenzentrum Umsetzung der neuen VKF Brandschutznormen und Richtlinien Brandschutz im Rechenzentrum Umsetzung der neuen VKF Brandschutznormen und Richtlinien Dätwyler Cabling Solutions AG Sascha Barbarino Account Manager Tiefbau sascha.barbarino@datwyler.com Mob. +41 79 632

Mehr