Die neue Generation der Mittelstandsanleihen. 13. November 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neue Generation der Mittelstandsanleihen. 13. November 2014"

Transkript

1 Die neue Generation der Mittelstandsanleihen 13. November 2014 Kees Vlasblom CFO Beate Uhse AG Andreas Wegerich Vorstand youmex Invest AG

2 Vote Now Frage I: Wer ist anwesend? 1. CEO/CFO/Geschäftsführer 2. Käufmännische Leiter/Leiter Treasury 3. Banker 5% 4. Dienstleister 18% 32% 45% 30

3 S E I T Beate Uhse seit 1946 etablierte Marke 1946 Beate Uhse, eine Pilotin, verkauft im Nachkriegsdeutschland die Schrift X, ein Informationsblatt zur Verhütung; sie war die erste, die sich diesem Thema öffentlich widmete und damit ein Zeichen in der Gesellschaft setzte 2003 Beate Uhse übernimmt die niederländische Erotik- Einzelhandelskette Christine Le Duc und verfügt damit über insgesamt 67 Shops in den Niederlanden Restrukturierungphase Verspätete Reaktion auf e-commerce- Entwicklung führte zu Umsatzeinbrüchen Strategische Neuausrichtung mit neuem Management Überarbeitung des Markenauftritts, der Produktportfolios und der Vertriebskanäle Rückkehr in die Gewinnzone im Jahr Beate Uhse eröffnet den weltweit ersten Sex- Shop in Flensburg, das Fachgeschä ft für Ehehygiene Erfolgreicher Börsengang in Frankfurt Umsatz: 228 Mio. DM Wachsende Nachfrage und weitere Expansion: Eröffnung der 25. Filiale 2008 Playhouse-Gruppe wird von Beate Uhse übernommen; führender Produzent und Großhändler von erotischen Filmen, Sexspielzeugen, Wäschekollektionen und Wellnessprodukten 2013 Marken-Relaunch Eröffnung des ersten neuen Stores in Köln Website-Relaunch Umsatzstabilisierung und deutliche Profitabilitätssteigerung

4 A u s g a n g s l a g e Finanzierung 2013 Nord-Ostsee Sparkasse Investitionsbank Schleswig- Holstein Mio. Tilgungen ,4 Stand 31. Dezember ,8 ING Mio. Tilgungen ,0 Stand 31. Dezember ,0 Unflexible Finanzierungsstruktur Darlehen bei der ING musste abgelöst werden Risikoreduzierung Verbindlichkeiten bei weiteren Banken Solides finanzwirtschaftliches Fundament war notwendig

5 W a c h s t u m m u s s f i n a n z i e r t w e r d e n Die Aufgabenstellung Eine Wachstumsstrategie muss auf ein solides finanzwirtschaftliches Fundament gestellt werden Vollständige Ablösung des Darlehens bei der ING: Flexibilisierung der Finanzierungsstruktur Stärkung des Working Capital als Grundvoraussetzung für Wachstum: Bessere Möglichkeit, weitere Investitionen zu tätigen und den Einkauf zu optimieren Investitionen in das Brand Marketing: Mehr Aufmerksamkeit für die Marken von Beate Uhse als Basis für weiteres Wachstum

6 G e m e i n s a m e L ö s u n g : A n l e i h e Die beste Finanzierungsalternative für Beate Uhse Bankenunabhängigkeit damit mehr unternehmerische Freiheit im Zuge der geplanten Expansion Sicherung der mittel- bis langfristigen Finanzierung Risikoreduzierung u.a. Beendigung der Zusammenarbeit mit der ING durch Tilgung der ausstehenden Verbindlichkeiten Die meisten Dax-Unternehmen nutzen Unternehmensanleihen als Teil ihrer Kapitalmarktstrategie Anleihe als Teil des strategischen Gesamtkonzepts

7 Vote Now Frage II: Seit wann existieren die Marktsegmente für Mittelstands-anleihen (Entry Standard, BondM, der mittelstandsmarkt)? % % % 32% 50% 30

8 M a r k t e n t w i c k l u n g Mittelstandsmarkt (Entry Standard für Unternehmensanleihen) vs. RDAX (Stand ) RDAX Entry Corporate Bond Index Quelle: Börse Frankfurt Emissionsvolumen Quelle: Anleihen-Finder, youmex Research

9 A n f o r d e r u n g e n N e u e G e n e r a t i o n Best Practice Guide: Entry Standard für Unternehmensanleihen Wertpapierprospekt Rating Veröffentlichung von Kennzahlen 3 Jahre operatives Geschäft Due Diligence Richtwerte für Kennzahlen Mindestemissionsvolumen Mindestumsatz Emissionsbegleitende Bank Comfort Letter

10 A n f o r d e r u n g e n a n d e n E m i t t e n t e n Best Practice Guide: Entry Standard für Unternehmensanleihen Etabliertes Geschäftsmodell des Unternehmens A. Kennzahlen zur Kapitaldienstdeckung Klare Struktur des Unternehmens und des Geschäftsmodells EBIT Interest Coverage (mind. 1,5) 1,4 Umsatz des Unternehmens (mind. 100 Mio. ) EBITDA Interest Coverage (mind. 2,5) 4,3 Anleihevolumen (mind. 25 Mio. ) B. Kennzahlen zur Verschuldung Liquiditätsausstattung und Finanzkennzahlen (stabiler positiver Cashflow) Total Debt/EBITDA (max. 7,5) 1,6 Kapitalmarktorientiertes, erfahrenes Management Net Debt/EBITDA (max. 5,0) 1,2 Kapitalmarktorientiertes Rechnungswesen C. Kennzahlen zur Kapitalstruktur Verwendung des Emissionserlöses Risk Bearing Capital (mind. 20%) 33 Bereitschaft des Unternehmens zu Transparenz und Kommunikation Erfolgreiche Platzierung des angestrebten Anleihevolumens Eigenkapitalquote (mind. 15%) Grundlage: Konzernabschluss der Beate Uhse AG GJ

11 Vote Now Frage III: Wie wichtig war den Institutionellen Investoren, dass die Beate Uhse AG die Anforderungen des Best Practice Guides erfüllt? 1. Sehr wichtig 2. Nice to have 3. Irrelevant 0% 44% 56% 30

12 W a r u m B e s t - P r a c t i c e? Der Best-Practice-Guide fungierte als Benchmark Er setzt neue Standards und Empfehlungen für die Ausgabe einer Unternehmensanleihe nicht zuletzt zum Schutz der Gläubiger! Es werden alle Phasen der Begebung betrachtet: von der Vorbereitung, über die Platzierung bis hin zur darauffolgenden Kapitalmarktkommunikation

13 Vote Now F r a g e I V : W i e l a n g e d a u e r t i d R e i n E m i s s i o n s p r o z e s s? ( V o m M o m e n t d e r E n t s c h e i d u n g b i s z u m G e l d e i n g a n g ) 1. Einen Monat 0% 2. Drei Monate 3. Sechs Monate 4. Neun Monate 5. Ein Jahr 0% 21% 25% 54% 30

14 D e r E m i s s i o n s p r o z e s s Due Diligence Strukturierung Unternehmensanalyse Emissionsteam Indikatives Rating 3 Monate Rating Kommunikationskonzept WPP Roadshow mehrfache Überzeichnung Vorzeitige Schließung des Orderbuches nach 30 Minuten

15 D e r E m i s s i o n s p r o z e s s Drei Monate Überzeichnung führte zur Schließung des Orderbuches 30 Minuten nach Öffnung am 30. Juni Die Unternehmensanleihe der Beate Uhse AG gehört damit zu den erfolgreichsten Emissionen im Segment Entry Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG.

16 E r f o l g s f a k t o r e n d e r E m i s s i o n Was machte den Prozess zu einem Erfolg? Professionelles Management und zweite Führungsebene Teamwork Frühzeitige Vorbereitung Richtige Wahl des Emissionszeitpunktes Aufnahmefähiges Kapitalmarktumfeld Pro-aktives Kommunikationskonzept Attraktive Bond Story Strukturierter Emissionsprozess Brand Beate Uhse

17 Vote Now Frage V: Was sollte nicht durch den Erlös einer Anleiheemission finanziert werden? 1. Wachstumsfinanzierung 0% 2. Ablösung von Bankverbindlichkeiten 15% 3. Finanzierung einer neuen Geschäftsidee 4. Zukauf / M&A 5% 5. Leveraged Buy Out 30% 50% 30

18 B e a t e U h s e h e u t e 30 Mio. Euro Konzern ist bei Banken Schuldenfrei (Ablösung der ING) Gestärktes Working Capital Flexible Finanzierungsstruktur Unternehmerische Handlungsfähigkeit Expansion schreitet voran Investitionen in Brand Marketing

19 V i e l e n D a n k!

Sperrvermerk: 29. Juni 2015 um 13 Uhr 00 Es gilt das gesprochene Wort. Hauptversammlung der Beate Uhse AG am 29. Juni 2015

Sperrvermerk: 29. Juni 2015 um 13 Uhr 00 Es gilt das gesprochene Wort. Hauptversammlung der Beate Uhse AG am 29. Juni 2015 Sperrvermerk: 29. Juni 2015 um 13 Uhr 00 Es gilt das gesprochene Wort Hauptversammlung der Beate Uhse AG am 29. Juni 2015 Redner: Cornelis Vlasblom Finanzvorstand (CFO) der Beate Uhse AG Guten Tag, meine

Mehr

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen Jörg Schuhoff Leiter Treasury, Pfleiderer AG Peter Schulenberg Director Corporate Clients Germany, ABN Amro Bank N.V., Niederlassung Deutschland

Mehr

Deutsche Börse Capital Market Partner Das Netzwerk der Experten. Februar 2018

Deutsche Börse Capital Market Partner Das Netzwerk der Experten. Februar 2018 Deutsche Börse Capital Market Partner Das Netzwerk der Experten Februar 2018 Deutsche Börse Cash Market 2 in der Segmentwelt Obligatorische CMP-Mandatierung in Scale Bedarf an CMP-Beratung und freiwillige

Mehr

BOND MAGAZINE. Transparenz bei Mittelstandsanleihen. Eine Analyse der an Mittelstandsbörsen notierten Anleihen. Text: Dr. Michael Sever, Dieter Pape

BOND MAGAZINE. Transparenz bei Mittelstandsanleihen. Eine Analyse der an Mittelstandsbörsen notierten Anleihen. Text: Dr. Michael Sever, Dieter Pape BOND MAGAZINE www.fixed-income.org www.ura.de Vollständige Fassung des in Ausgabe 24 (Juni-Juli 2012) im BOND MAGAZINE veröffentlichten und dort leicht gekürzten Artikels, außerdem aktualisiert am 2.8.2012

Mehr

Seite 1 BÖRSENSEGMENT SCALE. Zulassung, Publizität und Rating. Prof. Dr. Thomas Schempf

Seite 1 BÖRSENSEGMENT SCALE. Zulassung, Publizität und Rating. Prof. Dr. Thomas Schempf BÖRSENSEGMENT SCALE Zulassung, Publizität und Rating Prof. Dr. Thomas Schempf 07.06.2018 1 07.06.2018 1 DIE VORGESCHICHTE ZU SCALE Die Lücke zwischen Bank- und Kapitalmarktfinanzierung Das jahrzehntelange

Mehr

Workshop. Refinanzierung durch Anleihen und Schuldscheine

Workshop. Refinanzierung durch Anleihen und Schuldscheine Workshop Refinanzierung durch Anleihen und Schuldscheine Workshopteilnehmer 1. CFOs 2. CEOs 3. Banker 4. Dienstleister 5. Treasurer 6. Leiter Finanzen 2 / 20 Kapitalmarktfinanzierung gewinnt an Bedeutung

Mehr

Presseinformation. Creditreform Rating und IKB veröffentlichen Studie zu Finanzierungsmustern im deutschen Mittelstand

Presseinformation. Creditreform Rating und IKB veröffentlichen Studie zu Finanzierungsmustern im deutschen Mittelstand Dr. Benjamin Mohr Chefvolkswirt Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss Telefon 02131 / 109-5172 Telefax 02131 / 109-627 E-Mail b.mohr@creditreform-rating.de Internet www.creditreform-rating.de Presseinformation

Mehr

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006 Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006 1. Halbjahr 2006 1. Der Umsatz des Konzerns DPWN ist auf 29,3 Mrd. angestiegen 2. Das Operative Ergebnis (EBIT) betrug 1,6 Mrd. 3. Konzerngewinn 736 Mio. 4. Integration

Mehr

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 26. Februar 2016

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 26. Februar 2016 Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 6. Februar 016 Herzlich Willkommen! AGENDA 1. Rückblick auf das Geschäftsjahr 01/15. Vorstellung des Programms zur Neuausrichtung. Q&A Konzernumsatz 01/15 Umsatzanstieg

Mehr

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a.

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a. getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! ISIN: DE000A1PGVS9 Festzins 7,75% p.a. Start der Zeichnungsfrist am 17. September im Bondm, Börse Stuttgart Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute

Mehr

Schuldscheindebüt Schritt für Schritt. Heike Rust, Leitung Konzernfinanzen, Axel Springer AG Karlsruhe, 15. November 2012

Schuldscheindebüt Schritt für Schritt. Heike Rust, Leitung Konzernfinanzen, Axel Springer AG Karlsruhe, 15. November 2012 Schuldscheindebüt Schritt für Schritt Heike Rust, Leitung Konzernfinanzen, Axel Springer AG Karlsruhe, 15. November 2012 Agenda 1. Marktüberblick Anfang 2012 2. Axel Springer AG 3. 4. Gestaltungsmerkmale

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG 19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG Ein Jahr der operativen Fortschritte und strategischen Entscheidungen Höchstwerte bei operativem Ergebnis,

Mehr

Unternehmertag Börse Stuttgart

Unternehmertag Börse Stuttgart Unternehmertag Börse Stuttgart Vortrag I Erste Erfahrungen mit Bondm Dürr Aktiengesellschaft Ralph Heuwing, CFO Stuttgart, 24. November 2010 1. Überblick 2. Ausgangsbasis und Ziele 3. Durchführung und

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Hauptversammlung der JENOPTIK AG 2018 Dr. Stefan Traeger Vorsitzender des Vorstands 05.06.2018 Jenoptik Hauptversammlung 2018 2 Jenoptik 20 Jahre an der Börse

Mehr

Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen?

Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen? Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen? paprico ag, Zugerstrasse 8a, 6340 Baar, Schweiz; www.paprico.ch Finanzierungsmöglichkeiten 1

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 22. November 2016 2 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1-Q3 2015/16 im Überblick Forecast 2016 3 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

Mittelständische Unternehmensanleihen und Börse

Mittelständische Unternehmensanleihen und Börse Mittelständische Unternehmensanleihen und Börse Präsentation M & A Forum 30. November 2011 Seite 1 Agenda 1. Bedeutung der Kapitalmarktfinanzierung 2. Mittelstand und Börse 3. Die mittelständische Unternehmensanleihe

Mehr

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen! Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Bitte nehmen Sie Ihre Plätze ein 2 GERRY WEBER STORE KONZEPT 3 Unternehmensentwicklung seit 1990 Geschäftsjahr 1990 2014/15 Konzernumsatz in EUR Mio. 103 920,8

Mehr

Mittelstandsanleihe aus Sicht der Dürr AG

Mittelstandsanleihe aus Sicht der Dürr AG Mittelstandsanleihe aus Sicht der Dürr AG Dürr Aktiengesellschaft Günter Dielmann, Vice President IR Frankfurt, 7. Juni 2011 1. Überblick Herausgeber: Dürr AG: Eigenemission Anleihetyp: Inhaberschuldverschreibung,

Mehr

W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N.

W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N. W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N. S R C R E S E A R C H F O R U M F I N A N C I A L S & R E A L E S T A T E 2 0 1 7 F R A N K F U R T A M M A I N, 7. S E P T E M B E R

Mehr

Lösungen nach Maß Mittelstandsanleihen Der Megatrend 2011? René Parmantier, CEO

Lösungen nach Maß Mittelstandsanleihen Der Megatrend 2011? René Parmantier, CEO Lösungen nach Maß Mittelstandsanleihen Der Megatrend 2011? René Parmantier, CEO Close Brothers Seydler Bank AG Die Bank für den Mittelstand Close Brothers Seydler Bank AG - die starke Plattform Nutzung

Mehr

Die Unternehmer der Unternehmer

Die Unternehmer der Unternehmer Die Unternehmer der Unternehmer Gemeinsame Erfolge sind geprägt durch Übereinstimmung von Interessen, Engagement, konstruktivem Miteinander und gemeinsamen Werten. Wir unterstützen mit unserem unternehmerischen

Mehr

Factsheet der IPSAK (Salamander-Areal) - 6,750% Anleihe 2012/2019

Factsheet der IPSAK (Salamander-Areal) - 6,750% Anleihe 2012/2019 Angaben zum Wertpapier Weitere Angaben zum Wertpapier Emittentin WKN/ISIN Zinssatz 6,750% Immobilienprojektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbh (IPSAK) Druseltalstraße 31 WKN: A1RFBP ISIN: DE000A1RFBP5

Mehr

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 AG Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 VORSTAND Per Hornung Pedersen Vorstandsvorsitzender (Interim CEO) Branchenerfahrung seit 2000 CEO (Interim) (1. Dez 2015 25. Mai 2016) Umsetzung Windpark-Portfolio,

Mehr

Die Masterflex Group Q1/ Mai 2016

Die Masterflex Group Q1/ Mai 2016 Die Masterflex Group Q1/2016 9. Mai 2016 Die Masterflex Group im Überblick 1987 Gründung in Deutschland/Ruhrgebiet Weltmarktführer für Hightech-Schläuche und -Verbindungssysteme 12 Standorte in Europa,

Mehr

Hauptversammlung Juni 2013

Hauptversammlung Juni 2013 Hauptversammlung 2013 11. Juni 2013 Tagesordnung 1. Vorlage Konzern- und Jahresabschluss 2012 2. Entlastung Vorstand 3. Entlastung Aufsichtsrat 4. Wahl des Abschlussprüfers 5. Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation www.kmubeteiligung.at Unternehmenspräsentation Mission Statement Seite 2 Raiffeisen Oberösterreich bietet Beteiligungskapital auch für KMU zur Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen in Oberösterreich

Mehr

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 1 GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013 2 Finanzielle Highlights 2013» Kapitalerhöhung von EUR 357 Mio. stärkt die Bilanz und reduziert zukünftige

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG First in Secondary Locations

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG First in Secondary Locations DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG First in Secondary Locations Außerordentliche Hauptversammlung - November 2017 Highlights H1 2017 Positive Entwicklung der wesentlichen Kennzahlen» DEMIRE 2.0:

Mehr

1.Halbjahr 2018 und Ausblick

1.Halbjahr 2018 und Ausblick 1.Halbjahr 2018 und Ausblick 1 Disclaimer & Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Managements der 1&1 Drillisch AG zum

Mehr

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich PRESSEMITTEILUNG TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich Konzernweites Umsatzplus von 3,5 % im Neunmonatszeitraum trotz branchenweit schwierigem dritten Quartal EBITDA plus 50,4

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 21. März 2014

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 21. März 2014 Bericht zum Geschäftsjahr 2013 der Düsseldorf, Agenda Übersicht Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Finanzvorstand Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber,

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands Ergebnisziele im Geschäftsjahr 2015/16 übertroffen Ist GJ 2015/16 Veränderung zum Vorjahr ROIC GJ 2015/16 (zu konstanten Wechselkursen)

Mehr

Schmalenbach-Tagung 2007 Köln 26. April 2007

Schmalenbach-Tagung 2007 Köln 26. April 2007 Schmalenbach-Tagung 2007 Köln 26. April 2007 4ifm0176.ppt Alternative Kapitalsysteme aus Kosten-Nutzen-Sicht der Unternehmen Roland Pelka, CFO HORNBACH HOLDING AG und HORNBACH-Baumarkt-AG 4ifm0176.ppt

Mehr

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013 Ralf W. Dieter, CEO Ralph Heuwing, CFO Stuttgart, 25. Februar 2014 www.durr.com AGENDA 1. Überblick 2. Finanzen/Kennzahlen

Mehr

3 Gründe für eine Investition in TUI DEZEMBER Robinson Club Noonu, Maldives

3 Gründe für eine Investition in TUI DEZEMBER Robinson Club Noonu, Maldives 3 Gründe für eine Investition in TUI DEZEMBER 2017 Robinson Club Noonu, Maldives 3 Gründe für eine Investition in TUI 1 STARKE STRATEGISCHE POSITION Weltweit führender Touristik-Konzern TUI deckt die gesamte

Mehr

Webinar Mittelstandsanleihen 27. September 2013

Webinar Mittelstandsanleihen 27. September 2013 Webinar Mittelstandsanleihen 27. September 2013 Auf einen Blick Gegründet von Titus Gebel und Thomas Gutschlag im März 2006 Ziel: Aufbau eines neuen deutschen Rohstoffproduzenten Fokus auf Erdöl/Erdgas

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über AURIGA Wer wir sind Wie wir arbeiten Was wir bieten M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf

Mehr

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018 Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum Frankfurt, 15. Mai 2018 1 Agenda 1. Strategische Positionierung 2 STRATEGISCHE POSITIONIERUNG DER 3U HOLDING 3U ist eine Management-

Mehr

Norderstedt, 5. Oktober 2017 Dr. Jens Geißler, Leiter Treasury und Investor Relations

Norderstedt, 5. Oktober 2017 Dr. Jens Geißler, Leiter Treasury und Investor Relations Norderstedt, 5. Oktober 2017 Dr. Jens Geißler, Leiter Treasury und Investor Relations 01 BEIERSDORF AUF EINEN BLICK 5. Oktober 2017 Seite 2 Z A H L E N & F A K T E N Erfinder der modernen Hautpflege Gründung

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

Kapitalmarkt-Pressekonferenz Frankfurt, 13. Dezember 2011

Kapitalmarkt-Pressekonferenz Frankfurt, 13. Dezember 2011 Kapitalmarkt-Pressekonferenz 2011-2012 Frankfurt, 13. Dezember 2011 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 (Zahlen Q3/2011) Hohe Nachfrage nach KfW-Förderung Fördervolumen im In- und Ausland: 52,9 Mrd. EUR KfW

Mehr

Fokussiert auf das Wesentliche MLP-Hauptversammlung Mannheim, 26. Juni 2012

Fokussiert auf das Wesentliche MLP-Hauptversammlung Mannheim, 26. Juni 2012 Fokussiert auf das Wesentliche MLP-Hauptversammlung 2012 Mannheim, 26. Juni 2012 Auszeichnungen unterstreichen Kundenorientierung WhoFinance Berater-Ranking Bei welchen Kreditinstituten die Kunden ihre

Mehr

Kleinere Schweizer Franken Anleihen als interessante Finanzierungsalternative für deutsche Mittelständler

Kleinere Schweizer Franken Anleihen als interessante Finanzierungsalternative für deutsche Mittelständler Dr. Horst Friedrich, Am Hang 41, 61440 Oberursel, Email horst.friedrich@advisos.eu Tel (06171) 20 50 62, Mobil (0160) 803 93 53, Fax (06171) 20 50 63 www.advisos.eu Inhalt Gastbeitrag Kleinere Schweizer

Mehr

Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen. Webasto SE Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15.

Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen. Webasto SE Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15. Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15. November 2012 Agenda 1. Überblick Webasto 2. Aktuelles Marktumfeld 3. Finanzierungsvarianten

Mehr

Factsheet der German Pellets GmbH 7,25 % Anleihe 2013/2018

Factsheet der German Pellets GmbH 7,25 % Anleihe 2013/2018 Angaben zum Wertpapier Emittentin German Pellets GmbH Zeichnungsfrist 01.-05. Juli 2013 WKN/ISIN A1TNAP / DE000A1TNAP7 Sicherungsart * (unbesichert, Garantie, etc.) unbesichert Zinssatz 7,25 % p.a. Zinszahlungsmodus

Mehr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr EBITDA vor Sondereinflüssen stieg im Geschäftsjahr 2016 um 12,4 Prozent auf 995 Millionen Euro EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 25/06/2013

PRESSEMITTEILUNG 25/06/2013 RENA startet öffentliches Angebot für Anleihe mit Verzinsung von 8,25 % p.a. Emissionsvolumen bis zu 40 Mio. zuzüglich bis zu 10 Mio., Laufzeit 5 Jahre Zeichnung ab 26. Juni 2013 unter www.rena-anleihe.de

Mehr

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects WILLKOMMEN Seite KPS AG Hauptversammlung 2014 KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS TITEL Dietmar Müller München, Seite 01 Zielsetzungen 02 Kennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2013/14

Mehr

paragon AG platziert Unternehmensanleihe vorzeitig und legt Kupon am unteren Ende der Zinsspanne fest

paragon AG platziert Unternehmensanleihe vorzeitig und legt Kupon am unteren Ende der Zinsspanne fest paragon AG platziert Unternehmensanleihe vorzeitig und legt Kupon am unteren Ende der Zinsspanne fest Vorzeitige Schließung der Zeichnungsfrist wegen Überzeichnung des Angebots Platzierung von insgesamt

Mehr

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 23. Februar 2017

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 23. Februar 2017 Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 23. Februar 2017 HERZLICH WILLKOMMEN AGENDA 1. Rückblick auf das Geschäftsjahr 2015/16 2. Stand der Neuausrichtung «Was wurde bereits erreicht» 3. Digitalisierungsstrategie

Mehr

Ein neuer Weg der Mittelstandsfinanzierung - Fremdkapital über die Börse. Seite 1

Ein neuer Weg der Mittelstandsfinanzierung - Fremdkapital über die Börse. Seite 1 Ein neuer Weg der Mittelstandsfinanzierung - Fremdkapital über die Börse Seite 1 Börse München - Eckdaten Nummer 3 der deutschen Präsenzbörsen nach Orderzahlen Ca. 14.500 gelistete Wertpapiere: ca. 5.200

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, 18. Dezember 2018 Prof. Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender ZEISS Gruppe, Jahresabschluss-Pressekonferenz 2017/18 Dr. Christian Müller Finanzvorstand Alle

Mehr

Wienerberger Hybrid-Anleihe

Wienerberger Hybrid-Anleihe Wienerberger Hybrid-Anleihe Pressekonferenz 19. Jänner 2007 Wienerberger ein Wachstumsunternehmen, fokussiert auf Ziegel für Dach und Wand Ziegel: Tondachziegel: Nr. 1 weltweit Nr. 2 in Europa mit Werken

Mehr

» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand

» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Agenda «Unser Unternehmen Jahresabschluss 2012 Highlights im 1.

Mehr

Analystenkonferenz. Herbst-Eigenkapitalforum Frankfurt 24. November 2010

Analystenkonferenz. Herbst-Eigenkapitalforum Frankfurt 24. November 2010 3U HOLDING AG Analystenkonferenz Herbst-Eigenkapitalforum Frankfurt 24. November Michael Göbel, CFO 3U HOLDING AG Analystenkonferenz Herbst-Eigenkapitalforum Frankfurt 24. November Die 3U Gruppe im Überblick

Mehr

m:access Mittelstandsfinanzierung Die Rolle der Börse

m:access Mittelstandsfinanzierung Die Rolle der Börse m:access Mittelstandsfinanzierung Die Rolle der Börse München, den 26. November 2014 Miriam Korn, Direktorin Vertrieb Börse München Eckdaten 2 Nummer 3 der deutschen Präsenzbörsen nach Orderzahlen Ca.

Mehr

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns 14. Ordentliche Hauptversammlung Linz, 5. Juli 2006 www.voestalpine.com 2005/06 war geprägt durch hervorragende Unternehmensentwicklung all time high

Mehr

Wolford Bilanzpressekonferenz

Wolford Bilanzpressekonferenz Herzlich Willkommen zur Wolford Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2008/09 Wien, 24. Juli 2009 Wolford im Geschäftsjahr 2008/09 Schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen Spürbare Konsumzurückhaltung

Mehr

Geschäftsjahr Ausblick &

Geschäftsjahr Ausblick & Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2015 2009 & Ausblick & Neue 2016 Chancen Inhalt Ralph Dommermuth Unternehmensentwicklung Ausblick Frank Krause Ergebnisse 2015 2 Geschäftsjahr 2015 & Ausblick 2016 Frankfurt

Mehr

KLÖCKNER & CO SE 2011: ABSATZ UND UMSATZ DEUTLICH GESTEIGERT, KONZERNERGEBNIS LEICHT POSITIV

KLÖCKNER & CO SE 2011: ABSATZ UND UMSATZ DEUTLICH GESTEIGERT, KONZERNERGEBNIS LEICHT POSITIV Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Pressemitteilungen Datum 07.03.2012 Seiten 5 Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: pr@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

In a Nutshell. 6 Monate 2015/16 (zum 31. März 2016)

In a Nutshell. 6 Monate 2015/16 (zum 31. März 2016) In a Nutshell 6 Monate 2015/16 (zum 31. März 2016) Disclaimer Soweit diese Dokumentation Prognosen, Schätzungen oder Erwartungen enthält, können diese mit Risiken und Ungewissheiten behaftet sein. Die

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Geschäftsjahr 2015/2016 Lippstadt, HF-7761DE_C (2013-10) Deutliches Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015/2016 Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses KONZERNUMSATZ

Mehr

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Biense Visser, CEO Bruke Seyoum Alemu, COO Marek Hahn, CFO 12. November 2012 Highlights Q3/9M 2012 Umsatz: Q3: Wachstum von 25 % auf

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation www.kmubeteiligung.at Unternehmenspräsentation Mission Statement Seite 2 Raiffeisen Oberösterreich bietet Beteiligungskapital auch für KMU zur Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen in Oberösterreich

Mehr

TOM TAILOR GROUP verdoppelt das bereinigte EBITDA im ersten Quartal 2013 auf 9,9 Mio. EUR

TOM TAILOR GROUP verdoppelt das bereinigte EBITDA im ersten Quartal 2013 auf 9,9 Mio. EUR PRESSEMITTEILUNG TOM TAILOR GROUP verdoppelt das bereinigte EBITDA im ersten Quartal 2013 auf 9,9 Mio. EUR Gruppe verdoppelt Umsatz nahezu auf 200 Mio. EUR Dachmarke TOM TAILOR trotzt widrigem Wetter und

Mehr

Wochenupdate KW 38/2017

Wochenupdate KW 38/2017 Wochenupdate KW 38/2017 wikifolio Top Pics of the Year Kontinuierliche Entwicklung in Richtung Jahresziele Aktuelle Übersicht 24.09.2017 Lukas Spang (Junolyst) 2 Aktuelle Portfolio Zusammensetzung Aktie

Mehr

ONLINE-FINANZIERUNG FÜR DEN MITTELSTAND. Alternative bzw. Erga nzung zur Bank. Frankfurt, Oktober 2016

ONLINE-FINANZIERUNG FÜR DEN MITTELSTAND. Alternative bzw. Erga nzung zur Bank. Frankfurt, Oktober 2016 ONLINE-FINANZIERUNG FÜR DEN MITTELSTAND Alternative bzw. Erga nzung zur Bank Frankfurt, Oktober 2016 KREDITGESCHÄFT QUO VADIS? Zurückhaltende Kreditvergabe betrifft insbesondere kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

Erfolgreich mit Beteiligungskapital - Mit Buy and Build zum Wachstumschampion. AUCTUS Capital Partners AG

Erfolgreich mit Beteiligungskapital - Mit Buy and Build zum Wachstumschampion. AUCTUS Capital Partners AG Erfolgreich mit Beteiligungskapital - Mit Buy and Build zum Wachstumschampion AUCTUS Capital Partners AG AGENDA AUCTUS Der Beteiligungspartner Beteiligungskapital zahlt sich aus Wachstum durch Buy and

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2014 3 IPOs IPOs im Q2 2014 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und erstem Preis 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität Konzernumsatz steigt auf rund 5,8 Milliarden Euro (+9 Prozent) Automotive mit Licht und Elektronik als Wachstumstreiber Bereinigtes EBIT auf rund 445

Mehr

Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 1. Juni Autor, Datum

Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 1. Juni Autor, Datum Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen Titel Mag. Nikolaus Juhász 1. Juni 2016 Autor, Datum Je innovativer, je dynamischer ein Geschäftsmodell angelegt ist und/oder je tiefer strategische Entscheidungen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis

PRESSEMITTEILUNG. Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis Umsatz steigt im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf rund 4,218 Milliarden Euro Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)

Mehr

Der Gang zur Börse. Survival Training für angehende Jungmanager

Der Gang zur Börse. Survival Training für angehende Jungmanager Der Gang zur Börse Survival Training für angehende Jungmanager Voraussetzungen Der Gang zur Börse Wertsteigerungsorientierte Unternehmensleitungsansätze Shareholder Value Ansatz Stakeholder Value Ansatz

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI 2015 Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group Deutsche Post DHL Group Das Jahr 2015 ist ein Jubiläumsjahr. Qualität und Kundenorientierung Perspektiven für

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q2 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

Wertsteigerung durch operative Massnahmen

Wertsteigerung durch operative Massnahmen Wertsteigerung durch operative Massnahmen Dr. Karl Spielberger Zürich, 7. März 2012 Orlando Management Schweiz AG - Vertraulich Agenda» Vorstellung SSVP» Beispiele operativer Massnahmen» Flensburger Schiffbau-Gesellschaft»

Mehr

Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009

Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009 Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009 Agenda Über den adidas Konzern Erfolgspotenziale Finanz-Highlights Ausblick 2 Lange Tradition im Sport 3 Unser Corporate

Mehr

Geschäftsjahr. Ausblick &

Geschäftsjahr. Ausblick & Geschäftsjahr 2012 Geschäftsjahr 2009 & Ausblick & Neue Chancen 2013 Inhalt Ralph Dommermuth 25 Jahre United Internet Unternehmensentwicklung 2012 Ausblick 2013 Norbert Lang Ergebnisse 2012 2 Geschäftsjahr

Mehr

Bericht zum 1. Halbjahr 2015. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015

Bericht zum 1. Halbjahr 2015. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015 Bericht zum 1. Halbjahr 2015 Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015 1. Halbjahr 2015 Strategische Maßnahmen zahlen sich aus Umsatz mit 8,0 Mrd. auf höchstem Wert

Mehr

Willkommen auf der. Hauptversammlung 2009 KUKA AG. 29. April 2009 I Augsburg

Willkommen auf der. Hauptversammlung 2009 KUKA AG. 29. April 2009 I Augsburg Willkommen auf der Hauptversammlung 2009 KUKA AG 29. April 2009 I Augsburg Hauptversammlung 2009 KUKA AG 29. April 2009 I Augsburg Dr. Horst J. Kayser Vorstandsvorsitzender KUKA AG Vorstand KUKA AG CEO

Mehr

Heidelberger Druckmaschinen AG

Heidelberger Druckmaschinen AG Heidelberger Druckmaschinen AG THOMAS FICHTL, LEITER-PR 24. September 2015 Im Geschäftsjahr 2013/2014 haben wir erstmals nach fünf Jahren die schwarze Null erreicht. Heidelberger Druckmaschinen AG 2 Im

Mehr

GoingPublic Media AG 17. m:access Analystenkonferenz

GoingPublic Media AG 17. m:access Analystenkonferenz GoingPublic Media AG 17. m:access Analystenkonferenz Frankfurt, 18. März 2010 Markus Rieger, Vorstand Inhaltsübersicht 1. Geschäftsjahr 2009 in Zahlen 2. Ziele, Aktie und Ausblick 1. Das Jahr 2009 in Zahlen

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG Claus-Dietrich Lahrs (Vorstandsvorsitzender) Stuttgart, 13. Mai 2014

HAUPTVERSAMMLUNG Claus-Dietrich Lahrs (Vorstandsvorsitzender) Stuttgart, 13. Mai 2014 HAUPTVERSAMMLUNG 2014 Claus-Dietrich Lahrs (Vorstandsvorsitzender) Stuttgart, 13. Mai 2014 HUGO BOSS Hauptversammlung 2014 HUGO BOSS 13. Mai 2014 2 / 34 2013 ein Jahr guter strategischer und finanzieller

Mehr

Willkommen auf der Hauptversammlung der Gigaset AG

Willkommen auf der Hauptversammlung der Gigaset AG Willkommen auf der Hauptversammlung der Gigaset AG GIGASET AG Roadshow München, 12. Juni 2012 March 2012 Hauptversammlung Gigaset AG Rede des Aufsichtsratsvorsitzenden GIGASET AG Roadshow München, 12.

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2013

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2013 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 Inhalt im Überblick 2. Quartal 3 IPOs IPOs in Q2 4 Evonik und RTL Group 5 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und erstem Preis 7 Kapitalerhöhungen

Mehr

Hauptversammlung XING AG 24. Mai 2013

Hauptversammlung XING AG 24. Mai 2013 Hauptversammlung XING AG 24. Mai 2013 Dr. Thomas Vollmoeller Vorsitzender des Vorstands (CEO) Highlights 2012 Mitglieder in D-A-CH Mio. Umsatz in Mio. EBITDA In Mio. 15% 11% (1%) 6,1 66 73 5,3 22 22 *

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

HYBRID-ANLEIHEN TEIL 2

HYBRID-ANLEIHEN TEIL 2 HYBRID-ANLEIHEN TEIL 2 COCO-BONDS Tim Oechsner Senior Fixed Income Trader seminare@hellwigbank.com 05.06.2018 AGENDA Was zeichnet Hybrid-Anleihen aus? Wie sind Cocos definiert? Welche Risikofaktoren bestehen?

Mehr

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung.

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 30. September Lübeck, 3. November 2011

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 30. September Lübeck, 3. November 2011 Telefonkonferenz Zwischenbericht. Januar bis 30. September 20 Lübeck, 3. November 20 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren

Mehr

LEASING BANK SERVICE. Attraktives Anleiheinvestment in den deutschen Mittelstand. August

LEASING BANK SERVICE. Attraktives Anleiheinvestment in den deutschen Mittelstand. August LEASING BANK SERVICE Attraktives Anleiheinvestment in den deutschen Mittelstand www.albis-leasing.de Informationen zur Anleiheemission Attraktives Anleiheinvestment in den deutschen Mittelstand Fakten

Mehr

15. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz

15. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz 15. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz 25. April 2013 25.04.2013 WWW.F24.COM F24 Historie Umsatz- und Ergebnisentwicklung seit der Gründung TEUR 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 2000* 2001 2002 2003

Mehr

Geschäftsjahr & Neue Chancen. 1. Halbjahr

Geschäftsjahr & Neue Chancen. 1. Halbjahr Geschäftsjahr 2009 2014 & Neue Chancen 1. Halbjahr Inhalt Ralph Dommermuth Unternehmensentwicklung Ausblick Norbert Lang Ergebnisse 1. Halbjahr 2014 2 1. Halbjahr 2014 Frankfurt am Main, 14. August 2014

Mehr

Analysten-Konferenz. Frankfurt, 17. Dezember 2009

Analysten-Konferenz. Frankfurt, 17. Dezember 2009 3U HOLDING AG Analysten-Konferenz Frankfurt, 17. Dezember 2009 Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse 2008/2009 (1) Strategische Neuausrichtung BETEILIGUNGS- PORTFOLIO Beendigung der

Mehr