Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief. Ausgabe II/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief. Ausgabe II/2017"

Transkript

1 Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon Infobrief Ausgabe II/2017

2 Grusswort von OTL Jörg Schaffelke wir sind mitten in der Adventszeit und Weihnachten steht vor der Tür. Besinnlichkeit ist angesagt, doch kaum einer kann sie sich leisten. Zu geschäftig, zu kurzweilig ist die Zeit geworden, zumindest kommt es einem so vor. Jede vorgesetzte Dienststelle, jeder Vorgesetzte will anscheinend noch schnell vor dem Jahresende Ideen, verbunden mit Aufträgen, an die nachgeordneten Bereiche loswerden. Warum ist das so? Was treibt denn da so? Natürlich gibt es viel zu tun. Viel zu lange sind, bezogen auf unsere Bundeswehr, Mängel in der Ausbildung, Ressourceneinschränkungen in der Materialentwicklung und -beschaffung bis hin zu bewusst in Kauf genommenen Fähigkeitsverlusten, aber auch Einschränkungen in der Personalgewinnung hingenommen worden. Zum einen war es der Fokussierung auf den Einsatzauftrag geschuldet, bei der die klassischen Operationsarten in den Hintergrund rückten, zum anderen war das Verteidigungsbudget nicht gerade üppig bemessen, um sich notwendige Neuanschaffungen oder Verbesserungen in der Infrastruktur leisten zu können. Nun soll es wieder aufwärts gehen, soll alles besser werden. Wir werden es hoffentlich in diesem Sinne attestieren können. Der Bedarf ist erkannt, in der Umsetzung sind noch Hürden zu meistern. Auf was es jetzt ankommt ist unter anderem Geduld. Der jetzige Aggregatzustand unserer Streitkräfte verlangt jedem einzelnen Angehörigen eine ganze Menge ab. Zu guter Letzt werden sich diese Anstrengungen sicherlich gelohnt haben, doch diese Feststellung Infobrief 2 lässt sich nicht morgen oder übermorgen tätigen. Es wird sicherlich noch ein paar Jahre dauern, bis sich ein als gut zu bezeichnender Zustand unserer Kampfkraft aber auch unseres Kampfwertes wieder eingestellt hat. Packen wir es alle an! Verehrte Mitglieder, im letzten InfoBrief kündigte ich unseren begonnen Umzug in das entstehende Geschichts- und Traditionszentrum Lagerberg Hammelburg im alten Fähnrichheim an. Ich melde hiermit, dass auch wir gut untergekommen sind, unsere Traditionsräume können sich Dank des unermüdlichen Engagements einiger treuer Kameraden wieder sehen lassen. Mein Resümee: ein gelungenes Werk, darauf können wir alle stolz sein. Ich lade Sie im Namen des Vorstandes hiermit herzlich ein, bei passender Gelegenheit, z.b. nach unserem nächsten Vergleichsschießen, sich die neuen Räume anzuschauen. Neben unseren Räumen befindet sich zum einen der repräsentative Traditionsraum der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Pan- Frohe Weihnachten und ein

3 Grusswort Fortsetzung zerbataillon 354 e.v. und zum anderen im großen Saal die Ausstellung der über 60jährigen Geschichte des Lagerbergs seit Im Außenbereich entsteht im kommenden Jahr ein Ehrenhain zum Gedenken aller im Dienst gefallenen, tödlich verunfallten und verstorbenen Soldaten des Lagerbergs. Liebe Kameraden, es bleibt, wie Sie es sich vorstellen können, spannend. An diesem Umstand wird sich so schnell nichts ändern. Wir stellen uns mit großem Selbstverständnis unserer Verpflichtung, unserem Auftrag und allen neuen Herausforderungen mit dem Ziel, jeden Tag ein bisschen besser zu werden. Wir wollen aber auch an Bewährtem festhalten oder, wenn nötig, dieses erneut beleben. Aus dem Inhalt Grußwort S Kameradschaftsversammlung S. 4 Neue Traditionsräume S. 7 Protokoll Kameradschaftsversammlung S. 12 Geburtstage/Mitgliederzuwachs S. 15 Termine/Hinweise/Impressum S. 16 Zum Schluss noch etwas in Sachen Veröffentlichungen von persönlichen Daten, dazu gehören auch Bilder von Veranstaltungen, im InfoBrief und letztlich dann auch in unserer Homepage. Gemäß Bundesdatenschutzgesetz sind Veröffentlichungen wie z.b. in unserem Fall die Bekanntgabe von Dienstgrad, Vorname und Name zu Geburtstagen, Fotos von geehrten Mitgliedern, bzw. von Veranstaltungen wie das Vergleichsschießen oder die Kameradschaftsversammlung nur mit der schriftlichen Genehmigung der zu nennenden oder eindeutig zu erkennenden Personen erlaubt. Durch Vorfälle in anderen Bereichen sensibilisiert, möchte ich Sie bitten, das beigelegte Schreiben beantwortet an uns zurückzusenden. Damit erklären Sie sich nicht nur mit der elektronischen Speicherung Ihrer Daten/Bilder, sondern auch mit der eventuellen Veröffentlichung auf unseren Info-Portalen bis auf Widerruf einverstanden (auch rückwirkend) oder eben nicht einverstanden. Ich denke, dass wir uns mit dieser notwendigen Maßnahme dann auf der rechtlich sicheren Seite befinden. Diesbezüglich hoffe ich auf Ihr Verständnis, vielen Dank. Nun wünsche ich uns, Ihnen und Ihren Angehörigen eine schöne, friedvolle Weihnachtszeit sowie einen gesunden Start in das neue Jahr. Bleiben Sie uns gewogen, für Ideen und Anregungen Ihrerseits bedanke ich mich bereits im Voraus. Meinen Vorstandsmitgliedern, den ehemaligen und den neu gewählten spreche ich an dieser Stelle Dank und Anerkennung für ein weiteres gelungenes Vereinsjahr aus. Ich freue mich auch weiterhin auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit sowie ein zahlreiches Wiedersehen mit Ihnen anlässlich unserer Veranstaltungen in Mit einem kräftigen Horrido verbleibe ich Jörg Schaffelke, Oberstleutnant und 1. Vorsitzender gluckliches neues Jahr 2018! Infobrief 3

4 11. Kameradschaftsversammlung Auszug MAIN-Post Artikel vom Am 07. Oktober jährte sich zum 11. Mal die Jahresversammlung der Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon e.v.. Eingeladen hatte der Vorstand ins Lagerberg- Casino Hammelburg. Der Vorsitzende Jörg Schaffelke sowie der Schatzmeister Christian Seel trugen zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/2017 vor. In seinem Rückblick ging der Vorsitzende Schaffelke neben den Veranstaltungen wie das jährliche Vergleichsschießen im Speziellen auf den Umzug und Neugestaltung der Traditionsräume der Kameradschaft im Fähnrichheim ein. Bei den turnusmäßigen Wahlen, bei denen sich jeweils die Hälfte des Vorstandes dem Votum der Mitglieder zu stellen hat, wurden der 2. Vorsitzende Jürgen Lasar, der Organisationsausschussleiter Josef Schmidt sowie der 4. Beisitzer Werner Schmitt für die nächsten 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Edgar Heinickel, bisher 2. Beisitzer, löst den langjährigen und bewährten Schriftführer Alfred Hagemann ab. Neuer Mann im Vorstandsteam ist nun Oliver Schmidt, der den Posten des 2. Beisitzers übernimmt. Schaffelke bedankte sich ausdrücklich bei Hagemann im Namen des Vorstandes für dessen vorbildliche Schriftführertätigkeit. Die Mitglieder Michael Höfler, Friedrich Metzger und Edgar Heinickel wurden für ihr besonderes Engagement in der Kameradschaftsarbeit mit der Ehrennadel der Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon ausgezeichnet. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Besichtigung der neuen Traditionsräume. Viele Erinnerungen wurden geweckt, die für genügend Gesprächsstoff beim anschließenden geselligen Beisammensein im Offizierheim sorgten. Die neuen Ehrennadelträger eingerahmt von den beiden Vositzenden, von links: M. Höfler, E. Heinickel u. F. Metzger Infobrief 4

5 11. Kameradschaftsversammlung Impressionen Infobrief 5

6 11. Kameradschaftsversammlung Impressionen Infobrief 6

7 Neue Traditionsräume Erste Einblicke Infobrief 7

8 Infobrief 8

9 Infobrief 9

10 Neue Traditionsräume Infobrief 10

11 Neue Traditionsräume Infobrief 11

12 Protokoll der 11. Kameradschaftsversammlung Zur: 11. Kameradschaftsversammlung (Auszug) Ort: Standortoffizierheim Hammelburg Datum: Anlagen: Liste der anwesenden Mitglieder Protokoll über die Kassenprüfung Wahlniederschrift Am um Uhr erschienen im Standortoffizierheim, Infanteriecasino, Rommelstraße 18, Hammelburg, die aus der beigefügten Anwesenheitsliste ersichtlichen 34 Mitglieder der Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon e.v.. Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Herrn OTL Jörg Schaffelke geleitet und begann um Uhr. Herr OTL Schaffelke begrüßte die Mitglieder und stellte die satzungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Danach gedachte die Kameradschaftsversammlung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. OTL Schaffelke teilte der Versammlung mit, dass Oberst a.d. Christian Nommsen, der 16. Kommandeur des Jägerlehrbataillons 353, verstorben sei und am heutigen Tag beigesetzt wurde. Das Protokoll führte Herr OStFw a.d. Alfred Hagemann. Herr OTL Schaffelke gab die Tagesordnung bekannt: 1. Feststellung der Anwesenheits- und Stimmliste 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016/ Genehmigung des Protokolls der 10. Kameradschaftsversammlung 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Genehmigung des Haushaltsvorschlages für das kommende Geschäftsjahr 8. Wahl von Vorstandsmitgliedern 9. Beschluss über vorliegende Anträge 10. Ehrungen/Verschiedenes Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen. zu TOP 1: Herr OTL Schaffelke stellte die satzungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Von insgesamt 278 Mitgliedern waren 34 anwesend. Die Mitgliederzahl 278 ist bei 12 Zugängen sowie 5 Austritten/Verstorbene um 7 Mitglieder gegenüber dem Vorjahr gestiegen. zu TOP 2: Herr OTL Schaffelke berichtete über das abgelaufene 11. Vereinsjahr. Erwähnt wurden unter anderem im Einzelnen: 10. Kameradschaftsversammlung mit geselligem Beisammensein am Vergleichsschießen am Vorstandssitzungen: , , , Informationsmanagement: InfoBrief Jubiläumsausgabe 2016, InfoBrief 1/2017, Homepage Stammtische: Die neuen Traditionsräume im Fähnrichheim sind bezogen und eingerichtet. zu TOP 3: Der Antrag auf Genehmigung des Protokolls zur 10. Kameradschaftsversammlung wurde mit 33 Stimmen bei einer Enthaltung angenommen. Infobrief 12

13 Protokoll Fortsetzung zu TOP 4: Hptm d.r. Seel trug den Kassenbericht vor. Er berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins, gegliedert nach Kategorien bis zum Stichtag Alle Positionen wurden ausführlich erläutert. Der Kontostand mit Stichtag betrug ,25 EUR, der Kassenbestand 154,55 EUR. zu TOP 5: Bericht durch den Kassenprüfer StFw a.d. Walter. Der Bericht der Kassenprüfung, der in Anlage diesem Protokoll beigefügt ist, bescheinigt eine saubere und ordentliche Führung. Es gab keine Beanstandungen. Der Kontostand und der Kassenstand mit Stichtag wurde bestätigt. zu TOP 6: Herr StFw a.d. Walter beantragte die Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Vereinsjahr. Die Vorstandschaft wurde mit 34-Ja-Stimmen einstimmig entlastet. zu TOP 7: Herr OTL Schaffelke stellte den Haushaltsplan für das neue Geschäftsjahr vor und erläuterte diesen. Seitens der Mitglieder gab es keine Einwände. Der Haushaltsplan wurde einstimmig angenommen. zu TOP 8: Neuwahlen gem. der Satzung. Der Vorstand setzte sich vor der Wahl wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: OTL Schaffelke 2. Vorsitzender: Hptm Lasar Schriftführer: OStFw a.d. Hagemann Schatzmeister: Hptm d.r. Seel Kassenprüfer: OTL d.r. Bogner, StFw Walter Beisitzer: 1. StFw a.d. Rudolf, 2. OStFw Heinickel, 3. StFw a. D. Lehmann, 4. StFw a.d. Schmitt OrgAusschussLtr: StFw a.d. Schmidt, J. Bea TradRäume/ Chronik: vakant Presse/Öffentl.: OTL Schaffelke Es waren zu wählen: Der zweite Vorsitzende Der Schriftführer Organisationsausschussleiter Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit Der 2. und 4. Beisitzer Zum Wahlvorstand wurde Herr Winfried Benner vorgeschlagen. Als Beisitzer fungierten Herr Frank Otter und Herr Dominik Sitter. Wahlergebnis: Wahlergebnis siehe dieser Infobrief Seite 4 - Presseartikel. zu TOP 9: Es liegen keine Anträge vor. Infobrief 13

14 zu Top 10: Ehrungen/Verschiedenes: Protokoll Fortsetzung Auf Beschluss der Vorstandsschaft vom wurde an folgende Mitglieder die Ehrennadel der Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon e.v. verliehen: OStFw Edgar Heinckel, StFw a.d. Fritz Metzger, Herr Michael Höfler Termine: 2017 Stammtisch: , Uhr im Heinrich-Köppler-Haus Vergleichsschießen: Tag der Infanterie: Kameradschaftsversammlung: Grüner Schluck: und Ferner sprach Herr OTL Schaffelke folgende Punkte an: Änderungsmeldungen!!! Adressen, telefonische Erreichbarkeiten, , Konto-Vbdg, Mitgliederwerbung, Chronikkauf Geschichten, Berichte, Anekdoten, Fakten aus 50 Jahren Lehrbataillon Hammelburg Kritik, Verbesserungsvorschläge, Anregungen Homepage OTL Schaffelke erläuterte der Versammlung seinen, nach dem im September durchgeführten Dienstpostenwechsel, neuen Aufgabenbereich als Leiter Gruppe Lehre und Ausbildung. Erhard Reusch machte den Vorschlag künftig beim Vergleichsschießen die Schießübungen zu verändern und mit neueren Waffenmodellen zu schießen. OTL Schaffelke wies in dem Zusammenhang auf die Sicherheitsbestimmungen hin und machte den Vorschlag beim nächsten Vergleichsschießen parallel zum Schießen Einweisungen in die neuen Waffen der Infanterie durch das OA-Btl anzubieten. Ferner wies OTL Schaffelke auf geplante Baumaßnahmen im Bereich des Ausbildungszentrums hin. Im Einzelnen sprach er folgende Projekte an. Ehrenhain (Verstorbene Lagerberg) im Bereich FR-Heim Neue Sporthalle Unterkunftsgebäude (ehemalige Kantine PzBtl) Neue TrKüche unterhalb UHG Neues Lehrsaalgebäude Schießhalle Außenanlage EK am Reußenberg Der Versammlungsleiter, Herr OTL Schaffelke, schloss um Uhr die 11. Kameradschaftsversammlung des Vereins Hammelburg, Protokollführer HAGEMANN Oberstabsfedwebel a.d. 1. Vorsitzender S C H A F F E L K E Oberstleutnant Infobrief 14

15 Geburtstage Herausragende Geburtstage unserer Mitglieder seit Herausgabe des letzten Infobriefes (in 5-Jahresschritten ab 60. Geburtstag und in Jahresschritten ab 80. Geburtstag) Verbunden mit den besten Segenswünschen gratulieren wir herzlich: Zum 60. Geburtstag Herrn Basel Herrn OGefr d.r. Weidner Zum 70. Geburtstag Herrn OFw d.r. Steinel Herrn Oberst a.d. Sottung Herrn OFw d.r. Slanina Zum 75. Geburtstag Herrn StFw a.d. Metzger Zum 80. Geburtstag Herrn StFw a.d. Zimmer Herrn OFw d.r. Eigen Zum 81. Geburtstag Herrn StFw a.d. Tolle Herrn StFw a.d. Korff Zum 83. Geburtstag Herrn GenLt a.d. Hüttel Herrn StFw a.d. Rentsch Herrn OFw d.r. Martin Zum 87. Geburtstag Herrn OStFw a.d. Kneißl Zum 93. Geburtstag Herrn Hptm a.d. Blümlein Mitgliederzuwachs Wir begrüßen als neue Mitglieder Herrn P. Schmitt Herrn A. Christ Herrn F. Rössert Herrn U. Tempel Herrn R. Rügemer Herrn M. Christ Frau D. Christ Herrn P. Schmitt Herrn F. May Infobrief 15

16 Termine Für das jahr 2018 WANN? WAS? WO? Stammtisch Heinrich-Köppler-Haus ERH-Stammtisch mit Vortrag (ERH-Vors. i. BuV) Heinrich-Köppler-Haus Vergleichsschießen Standortschießanlage, Tag der Infanterie Ausbildungszentrum Infanterie Saaleck-Kaserne & Grüner Schluck Infanterie-Casino (OffzHeim) ERH-Stammtisch mit Vortrag Heinrich-Köppler-Haus Kameradschaftsversammlung Infanterie-Casino (OffzHeim) Stammtisch (mit ERH) Heinrich-Köppler-Haus Allgemeine Hinweise Unsere Kameradschaft verfügt über eine eigene Homepage, die ständig aktualisiert wird: Zur kostengünstigeren Weitergabe von Informationen tragen -Adressen bei. Wenn Sie also einen Internetanschluss besitzen, teilen Sie uns Ihre -Adresse bitte mit, ebenso Änderungen Ihrer Anschriften oder Kontoverbindungen. Sie können dazu auch das Änderungsformular aus dem Internet nutzen. Impressum Ausgabe 2/ Jahrgang Infobrief Herausgeber Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon e.v. Verantwortlich für den Inhalt OTL Jörg Schaffelke Autoren OTL Jörg Schaffelke, OStFw a.d. Hagemann, OStFw Heinickel Titelmotiv Detail aus den neuen Traditionsräumen Gestaltung OFw d.r. Dominik Markota Anschrift Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon Ausbildungszentrum Infantrie - Saaleck-Kaserne Rommelstr Hammelburg Vorstand@Hammelburger-Lehrbataillon.de Bankverbindung: Sparkasse Bad Kissingen BLZ: KtoNr.: BIC: BYLADEM1KIS IBAN: DE Infobrief 16

Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief. Ausgabe II/2018

Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief. Ausgabe II/2018 Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon Infobrief Ausgabe II/2018 Grusswort von OTL Jörg Schaffelke nicht verpassen, es ist wieder soweit: wir befinden uns schon wieder mitten in der Adventszeit. Weihnachten

Mehr

Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief AUSGABE II/2015

Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief AUSGABE II/2015 Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon Infobrief AUSGABE II/2015 Grußwort VON OTL JÖRG SCHAFFELKE Das Jahr 2015 neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu. Und wieder einmal fragen wir uns, völlig überrascht,

Mehr

Infobrief. Ausgabe I/2012. Aus dem Inhalt

Infobrief. Ausgabe I/2012. Aus dem Inhalt Infobrief Ausgabe I/2012 Aus dem Inhalt Grußwort S. 2 6. Kameradschaftsversammlung (Pressebericht) S. 4 6. Kameradschaftsversammlung (Protokoll) S. 5 Der Vorstand nach Wieder-/Neuwahl S. 9 6. Kameradschaftsversammlung

Mehr

Infobrief. Ausgabe II/2009

Infobrief. Ausgabe II/2009 Infobrief Ausgabe II/2009 Grußwort zum Jahresende erscheint nun unser längst überfälliger Info-Brief. Es gibt wieder viel zu berichten. Unser Erfolgskurs hält auch im vierten Jahr unseres Bestehens an.

Mehr

Infobrief. Ausgabe II/2010

Infobrief. Ausgabe II/2010 Infobrief Ausgabe II/2010 Grußwort von OTL Jörg Schaffelke Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Den ISAF-Einsatz in Afghanistan, insbesondere das Schicksal unserer deutschen Kameraden, verfolgen

Mehr

Infobrief Ausgabe II/2011

Infobrief Ausgabe II/2011 Infobrief Ausgabe II/2011 Grußwort unser sechstes Vereinsjahr neigt sich dem Ende, ein Jahr, in dem wieder einmal tiefgreifende Bundeswehrstrukturreformen beschlossen wurden. Kaum ein Bereich blieb und

Mehr

Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief. Ausgabe I/2018

Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief. Ausgabe I/2018 Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon Infobrief Ausgabe I/2018 Grußwort von OTL Jörg Schaffelke ich grüße Sie zur ersten Ausgabe in diesem Jahr. Eine unserer beiden Hauptveranstaltungen, das nunmehr

Mehr

ameradschaft Hammelburger Lehrbataillon Infobrief JUBILÄUMSAUSGABE

ameradschaft Hammelburger Lehrbataillon Infobrief JUBILÄUMSAUSGABE K ameradschaft Hammelburger Lehrbataillon Infobrief JUBILÄUMSAUSGABE Grusswort VON OTL JÖRG SCHAFFELKE anders als in den Vorjahren gibt es ausnahmsweise in unserem Jubiläumsjahr nur einen, jedoch umfangreicheren

Mehr

Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief AUSGABE II/2013

Kameradschaft. Hammelburger Lehrbataillon. Infobrief AUSGABE II/2013 Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon Infobrief AUSGABE II/2013 Grußwort VON OTL JÖRG SCHAFFELKE Das achte Jahr unserer Kameradschaft neigt sich dem Ende entgegen, ein Jahr, das bezogen auf die Bundeswehr

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Ihnen allen ein herzliches Grüß Gott,

Ihnen allen ein herzliches Grüß Gott, Infobrief AUSGABE II/2008 Grußwort VON OTL JÖRG SCHAFFELKE Ihnen allen ein herzliches Grüß Gott, in unserer 2. Ausgabe für dieses Jahr steht unsere 2. Kameradschaftsversammlung und das anschließend stattgefundenen

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Der Vorstand der Kameradschaft der Fernmelder Koblenz/Lahnstein e.v. lädt die Mitglieder satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. Juni 2018 um

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. Protokoll. zur Mitgliederversammlung. Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am

Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. Protokoll. zur Mitgliederversammlung. Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am 05.05.2017 Mitgliederversammlung Besprechungsort: Zeuthen Beginn: Fr 05.05.201719.30 Ende: Fr 05.05.201721:00 Teilnehmer:

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2016

Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2016 Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.v. 56112 Lahnstein, im Februar 2016 www.tg-pibtl320.de Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2016 Für dieses Jahr wurde der Erste Info.-Brief am 27.01.2016

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 16.08.2012 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den alten Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

hkk - Gemeinschaft e.v.

hkk - Gemeinschaft e.v. hkk - Gemeinschaft e.v. Protokoll der 5. Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2012 Ort: hkk, Martinistraße 26, Bremen Teilnehmer: gemäß separater Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Begrüßung und Regularien

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Grundschule Goethe Wolfsburger Straße 17 38820 Halberstadt S AT Z U N G des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen 1) Förderverein

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig.

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig. JFV Westpfalz 2011 e. V. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung am 19.12.2016 im Sportheim des FC Germania Hütschenhausen Beginn: Ende: 19:35 Uhr 21:30 Uhr TOP 1 Eröffnung und Feststellung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Elternvereinigung der ESM Protokoll der jährlichen Allgemeinen Mitglieder Versammlung Protokollführer Manolis Papastefanou Die Allgemeine Mitgliederversammlung (AMV) der Elternvereinigung (EV) fand im

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

ZIN - Zukunftsinitiative Neuss e.v. Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011

ZIN - Zukunftsinitiative Neuss e.v. Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011 Seite: 1 von 4 ZIN - Zukunftsinitiative Neuss e.v. Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011 Tagungsort: Beginn/ Ende: Versammlungsleiter: Stimmberechtigte: Forum der Sparkasse Neuss,

Mehr

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage) Mitgliederversammlung (Zunftauptversammlung) Protokoll 79227 Schallstadt 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e. V. VerR 1070 Amtsgericht

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Satzung des Deutsch-Französischen Clubs Miltenberg.e.V.

Satzung des Deutsch-Französischen Clubs Miltenberg.e.V. Satzung des Deutsch-Französischen Clubs Miltenberg.e.V. 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein Deutsch-Französischer Club Miltenberg e.v. mit Sitz in Miltenberg verfolgt ausschließlich und

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt. KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach 73 07 40 22127 Hamburg Tel. 0176 53 85 85 48 kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de www. kulturwerk-rahlstedt.de PROTOKOLL DER 5. MITGLIEDERVERSAMMLUNG Am Donnerstag, 25.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr