Offene Punkte: Nächste Termine:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Punkte: Nächste Termine:"

Transkript

1 Datum: Donnerstag, 23. November 2017 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 Zeit: 19:00 21:00 Sitzung von WEF Delegierten (Kontaktpersonen als Gäste) Anwesend / Entschuldigt: Andreea Pop (1. Kl. Schütz) Aurel Schwerzmann (Präsident, 4. Kl. Wagner) Christian Grommé (Vize, 4. Kl. Wittmer) Corinna Dickerhof (4. Kl. Wittmer) Isabel Christensen (WaKiGa Artho) Jana Landolt (3. Kl. Kindler) Katerina Gnehm (4. Kl. Wagner) Marc Steiner (1. Kl. Steier/Caflisch) Matthias Leybold (Ew2 Bolliger) Monique Schwander (Ew1 Fierz/Luff) Myriam Krayenbühl (2. Kl. Meier) Petra Lichtenstein (5. Kl. Leibundgut) Petra Ruhstaller (2. Kl. Brähm) Véronique Hoener (6. Kl. Faltys) Offene Punkte: - Zentrale Datenablage WEF (Wird in nächster WEF Sitzung besprochen) Nächste Termine: 21. Dezember 2017 Adventssingen (vgl. 4a) 22. Dezember 2017 Schulsilvester (vgl. 4b) 16. Januar 2018 'Aber sicher!' Elterninformationsabend (vgl. 4c) 07. Februar 2018 'Aber sicher!' Kurs für Kinder (vgl. 4c) 15. März 2018 Vortrag 'Mit Kindern lernen' 22. März 2018 WEF Vollversammlung um 19:00 Uhr im Schulhaus 1 (neues Datum anstelle vom 1. Februar 2018)

2 PROTOKOLL 1. Begrüssung und Abnahme Protokoll vom 28. September 2017 Aurel Schwerzmann begrüsst alle Anwesenden. Das Protokoll vom 28. September 2017 wird verdankt und abgenommen. 2. Rückblick a) Lesenacht vom 10. November 2017 Die Lesenacht zum Thema "Mutig, mutig" war insgesamt ein gelungener Anlass. Von 160 eingeladenen Kindern (alle 2. und 3. Klässler der Schulhäuser Wolfgraben und Widmer) haben sich 110 angemeldet. Die Kinder wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt und konnten im Widmer Schulhaus Geschichten hören und Mutproben machen. Die gesamte Organisation ist sehr gut und strukturiert verlaufen und die Zusammenarbeit mit dem Widmerrat hat sehr gut geklappt. Für die Eltern und Geschwister wurde in der Bibliothek ein Parallel-Programm angeboten. Es wäre schön, wenn im 2018 wieder eine Lesenacht organisiert werden könnte. Dies wird zu gegebener Zeit mit dem Widmerrat aufgenommen. Herzlichen Dank an Jana, Myriam und Christian vom WEF und alle weiteren Helferinnen! b) Besuchsmorgen vom 17. November 2017 Das WEF hat am Besuchsmorgen wiederum eine Fundgrube in der Schwerzi organisiert. Dadurch konnten verschiedene Habseligkeiten wieder ihren Besitzern zurückgegeben werden. Die übrig geblieben Gegenstände wurden einer gemeinnützigen Organisation gespendet. Vielen Dank an Myriam und Corinna für die Organisation. c) Mitwirkung WEF in der AG Prävention Die AG Prävention setzt sich aus 3 Lehrpersonen (Helen Fux, Esther Graber, Katrin Artho), der Schulsozialarbeiterin Ursula Thomas und einem Vertreter des WEF (Aurel Schwerzmann) zusammen. In einer ersten Sitzung wurden die Zielsetzungen der AG definiert. Übergeordnetes Ziel ist, dass sich die Kinder in der Schule wohl und sicher fühlen. In einem nächsten Schritt wird durch die AG eine Übersicht darüber erstellt, welche konkreten Massnahmen auf welcher Stufe Sinn machen. Es wird angeregt, dass Frau Thomas in diesem Schuljahr wiederum zu einer WEF Sitzung eingeladen wird, um aus ihrer Arbeit zu berichten.

3 d) Pausenkiosk Für den Pausenkiosk stehen in diesem Schuljahr noch nicht genügend Helfer zur Verfügung. Corinna wird mit Frau Graber direkt Kontakt aufnehmen, um Hilfe anzubieten (z.b. Helferaufruf an die Eltern sowie alle Informationen und Doodle auf der Wolfgraben Homepage aufschalten). e) Zukunftstag Am nationalen Zukunftstag haben alle 5. und 6. Klässler die Möglichkeit, ihre Eltern bei der Arbeit zu begleiten oder an verschiedenen Spezialprojekten die Berufswelt kennenzulernen. Einige Eltern berichten, dass im Vorfeld betroffene Klassen zu wenig Informationen von der Schule und den Lehrpersonen erhalten hätten. Das WEF regt an, nächstes Jahr umfassend und frühzeitig zu kommunizieren und den Anlass im Jahresprogramm aufzuführen. f) Widmerrat Die Zusammenarbeit mit dem Widmerrat wird sehr geschätzt. Um dies weiter zu fördern, wird ein Mitglied des WEF (Christian Grommé) jeweils vor der nächsten WEF Sitzung das aktuellste Widmerrat Protokoll durchschauen. Allfällige Punkte, welche für das WEF auch interessant und relevant sind, können somit zur Traktandenliste hinzugefügt werden. 3. Zielsetzung für das WEF im 2018 a) Was sind unsere Ziele? In Kleingruppen diskutieren alle Delegierten unsere prinzipiellen WEF-Ziele für das Jahr Anschliessend werden diese Punkte im Plenum vorgestellt. Es zeichnen sich folgende Schwerpunkte ab: Projekte durchführen, die gute & bleibende Erinnerungen schaffen Gegenseitige Unterstützung von Schule WEF Eltern: gemeinsam mit den Lehrpersonen für die Kinder Zusammenarbeit mit Widmerrat und Elternverein (Synergien) Kommunikation Kinder-Eltern-Schule (inkl. Webseite) b) Was wollen wir unbedingt beibehalten? Regelmässige Zusammentreffen Lesenacht Glacénachmittag / Malaktion Wolfgraben-Fest Dankeschön an Lehrpersonen (Merci-Zmittag, und andere Formate) Kommunikation & Internet Vorträge

4 c) Von was könnten wir uns trennen? Ineffizienz Fundgrube am Besuchstag (könnte auch Schule übernehmen) Schulsilvester (Catering) Aufteilung in Delegierte vs. Kontaktpersonen (nur noch Delegierte) d) Nächste Schritte Wir einigen uns darauf, die oben erwähnten Punkte bei der weiteren Planung der 2018-Aktivitäten so weit wie möglich zu berücksichtigen, bzw. zu thematisieren. 4. Ausblick e) Adventssingen, 21. Dezember 2017 Das jährliche Adventssingen findet am Donnerstag, 21. Dezember um Uhr in der reformierten Kirche statt. f) Schulsilvester, 22. Dezember 2017 Das WEF wird am diesjährigen Schulsilvester wiederum im Schwerzifoyer das Kuchenbuffet organisieren. Ebenfalls haben die Kinder die Möglichkeit eine kleine Bastelarbeit zu machen. g) Kurs 'Aber sicher!', 16. Januar (Elterninformation) und 7. Februar 2018 (Kurs) Andreea Pop organisiert zusammen mit dem Widmerrat den Gefahrenkurs 'Aber sicher'. Zielgruppe sind die Kindergärtner und 1./2. Klässler beider Schulhäuser. Die Flyer werden in der Woche vom 27. November durch die Lehrpersonen an die Kinder abgegeben. h) Merci-Zmittag Auch im nächsten Jahr möchte das WEF wieder etwas organisieren, um sich bei allen Lehrpersonen für Ihren Einsatz zu bedanken. Ein jährlich wiederkehrendes Merci-Zmittag ist aber für das WEF finanziell nicht verkraftbar. Darum werden Form und Zeitpunkt neu diskutiert. Petra Ruhstaller hat sich bereit erklärt, einen Vorschlag auszuarbeiten. i) Projekt-Liste Das Projekt 'Lesenacht 2018' sollte in den nächsten paar Monaten konkretisiert werden. Aurel, Christian und Myriam werden mit dem Widmerrat Anfang Jahr

5 mögliche Formen der Durchführung diskutieren. Viele andere Projekte sind bereits gut aufgegleist. 5. Varia a) Zentrale Datenablage für WEF Dokumente Marc Steiner wird den WEF Delegierten in der nächsten Sitzung einen Vorschlag präsentieren. b) FAQ Liste für Wolfgraben Website Vor einem Jahr wurde zu Handen der (damaligen) Schulleitung vom WEF eine FAQ Liste für die Schul-Webseite vorbereitet. Aurel Schwerzmann nimmt dies mit Uwe Breuer in der nächsten Sitzung wieder auf. c) Beschriftung der Schulhäuser im Wolfgraben Das WEF nimmt zur Kenntnis, dass die Schulhäuser beschriftet wurden. Dies wird als provisorische Lösung sehr geschätzt. Es wird aber weiterhin eine adäquate Beschriftung gewünscht. Das WEF wird diesbezüglich mit der Schulleitung und Schulpflege einen möglichen offiziellen Antrag an die Schulpflege diskutieren (Aurel Schwerzmann). d) Nächste Sitzung Die nächste WEF Vollversammlung findet am Donnerstag, 22. März 2018 statt (WEF Delegierte und Schulvertretung). Vorgängig wird eine Vorstandsitzung stattfinden (WEF Vorstand und Schulvertretung). Das Datum wurde auf den 1. Februar 2018 festgelegt. Langnau am Albis, 6. Dezember 2017, Isabel Christensen

Protokoll Nr Datum: Donnerstag, 26. Januar 2017 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 Zeit: 19:00 21:45.

Protokoll Nr Datum: Donnerstag, 26. Januar 2017 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 Zeit: 19:00 21:45. Datum: Donnerstag, 26. Januar 2017 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 Zeit: 19:00 21:45 Anwesend / Entschuldigt: Adrian Papis (3. Kl. Schütz) Angela van t Riet (Präsidentin) Aurel Schwerzmann (Protokoll)

Mehr

Protokoll Nr Datum: 12. November 2015 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 PROTOKOLL

Protokoll Nr Datum: 12. November 2015 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 PROTOKOLL Datum: 12. November 2015 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 Zeit: 19.00 21.30 Uhr Anwesende: van t Riet Angela (Präsidentin) Fitzlaff Sandra (Schulpflege) Lauber Claudia (Protokollführerin) Jubin

Mehr

Protokoll Nr Datum: Donnerstag, 12. Mai 2016 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 PROTOKOLL

Protokoll Nr Datum: Donnerstag, 12. Mai 2016 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 PROTOKOLL Datum: Donnerstag, 12. Mai 2016 Ort: Sitzungszimmer Schulhaus Wolfgraben 1 Zeit: 19.00 21.30 Uhr Anwesende: van t Riet Angela (Präsidentin) Fitzlaff Sandra (Schulpflege) Lauber Claudia (Protokollführerin)

Mehr

Reglement Elternforum 2006

Reglement Elternforum 2006 Reglement Elternforum 2006 Das Elternforum ist eine einfache Gesellschaft mit folgendem Reglement: 1. Grundlagen 1.1. Das Elternforum der Primarschule Wila umfasst alle Erziehungsberechtigten mit Kindern

Mehr

Reglement der Elternmitwirkung in Meilen

Reglement der Elternmitwirkung in Meilen Reglement der Elternmitwirkung in Meilen 1. Grundlage Gestützt auf 55 des Volksschulgesetzes erlässt die Schulpflege Meilen das folgende Reglement. 2. Zweck und Ziel Das vorliegende Reglement bildet den

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Traktandenliste Teil 1:

Traktandenliste Teil 1: Protokoll der Delegiertenversammlung des Elternrats Gallispitz Datum: Montag 03. April 2017 Uhrzeit: 19.00-21.15 Ort: Raum 01 SH Wülflingerstrasse Anwesende: Delegierte: 12 Personen (Teil 1&2) Vorstand:

Mehr

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof 1. Ziele Der Elternrat ist Ansprechperson für die Schule und setzt sich für eine konstruktive und offene Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und den

Mehr

Leitfaden. Schülerparlament

Leitfaden. Schülerparlament Leitfaden Schülerparlament Leitfaden Schülerparlament Seite 1 von 5 Version 1.1 / rbu und iho Genehmigung: 21.01.16 in Kraft ab: 01.02.2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. ZIELSETZUNG... 3 2. RECHTE DES SCHÜLERPARLAMENTS...

Mehr

Leitfaden Eltern-mit-Wirkung

Leitfaden Eltern-mit-Wirkung Leitfaden 1 Leitfaden Eltern-mit-Wirkung Leitfaden 2 Art. 1 Präambel 1.1 s Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Leitfaden auf die Doppelbenennung der weiblichen und männlichen Form verzichtet.

Mehr

Gemeinschaftsförderung Information Meinungsbildung Diskussion Entscheidungsfindung Schulentwicklung Beschlussfassung Wahlen, Nominationen

Gemeinschaftsförderung Information Meinungsbildung Diskussion Entscheidungsfindung Schulentwicklung Beschlussfassung Wahlen, Nominationen 2_1_1_2 Geschäftsordnung der Konvente Geschäftsordnung der Konvente Art. 1 Die Konvente stellen für das Kollegium unverzichtbare Gefässe dar, um gemeinsam organisatorische, pädagogische und bildungspolitische

Mehr

Plenum / Gruppe Orientierung und Ablauf Austausch mit NachbarIn Highlight 16/ Austausch Schulprojekt

Plenum / Gruppe Orientierung und Ablauf Austausch mit NachbarIn Highlight 16/ Austausch Schulprojekt Schulleitung Lüterkofen Regina Keller, Sportweg 4b 4571 Lüterkofen Tel: 032 661 04 34 Mail: sl-prim.lueterkofen@schulebucheggberg.ch Klassenübergabe /Jahresprogramm der Stufe / Evaluation der Zusammenarbeit

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Präambel Der Schülerrat (SR) der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus (KSSch/Gym + ) ist ein Organ der Schülerinnen und Schüler gemäss

Mehr

Reglement der Elternmitwirkung Langwiesen-Wyden (EMWLW)

Reglement der Elternmitwirkung Langwiesen-Wyden (EMWLW) Reglement der Elternmitwirkung Langwiesen-Wyden (EMWLW) A Allgemeines 1. Inhalt 1.1. Gestützt auf 55 des Volksschulgesetzes bewilligt die Kreisschulpflege Wülflingen das Reglement für den Elternrat (EMWLW).

Mehr

Protokoll VS_BSZ_ Der BSZ Vorstandssitzung vom Beseco Beginn: Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: Entschuldigt:

Protokoll VS_BSZ_ Der BSZ Vorstandssitzung vom Beseco Beginn: Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: Entschuldigt: Seite 1-5 Protokoll VS_BSZ_04.09.2018 Der BSZ Vorstandssitzung vom 04.09.2018 Ort: Beseco Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00 Uhr Teilnehmer: Präsident Christoph Gut (CG) praesident@zurichbowling.ch Vize Präsident

Mehr

Konzept Schülerrat Schule Huttwil

Konzept Schülerrat Schule Huttwil Konzept Schülerrat Schule Huttwil Dieses Konzept stützt sich auf Artikel 38 der Bildungsverordnung der Gemeinde Huttwil, welcher die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler regelt. Ziele des Schülerrates

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN ERSTELLT DURCH DIE SPURGRUPPE ELTERNMITWIRKUNG Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2 Geltungsbereich 2 Zweck 2 Abgrenzung 2 Aufgaben 3 Organisation 3 Öffentlichkeitsarbeiten

Mehr

Protokoll der 73. Sitzung vom Montag, 20.1.2014, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Schulhaus II, Lommiswil

Protokoll der 73. Sitzung vom Montag, 20.1.2014, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Schulhaus II, Lommiswil Protokoll der 73. Sitzung vom Montag, 20.1.2014, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Schulhaus II, Lommiswil Anwesend: Sandra Flury Andreas Gerber Priska Weitnauer Chantal Gessenay Salvatore Aliano Sylvie Häfliger

Mehr

Reglement Elternrat. Schule Teufen. Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort

Reglement Elternrat. Schule Teufen. Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort 1. Schule Teufen Reglement Elternrat Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort 1. Version Arbeitsgruppe Elternmit Wirkung 24.04.2013 Angepasste Version Vorstand Elternrat

Mehr

MERKBLATT. Aufgaben Vorstand. 1 Versammlungen / Sitzungen. 1.1 Delegiertenversammlungen

MERKBLATT. Aufgaben Vorstand. 1 Versammlungen / Sitzungen. 1.1 Delegiertenversammlungen MERKBLATT Vorstand Abkürzungen ER; uer; oer KG SL SP SV Elternrat; unterer Elternrat (KG - 3. Klasse); oberer Elternrat (4. - 9. Klasse) Kindergarten Schulleitung (vertreten durch Stefan Lingg) Schulpflege

Mehr

Protokoll zur 18. Vorstandssitzung Elternrat Schule Lindau

Protokoll zur 18. Vorstandssitzung Elternrat Schule Lindau Protokoll zur 18. Vorstandssitzung Elternrat Schule Lindau Datum: Montag, 13. November 2017 Zeit: Ort: 19:30 Uhr 22:00 Uhr Adidas-Haus, Raum 5, Tagelswangen (Ringstrasse 30, 8317 Tagelswangen) Protokoll

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

Sozialraumorientierte Schule Nebikon SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1

Sozialraumorientierte Schule Nebikon SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1 Sozialraumorientierte Schule Nebikon 07.12.2018 SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1 Organisation 07.12.2018 SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 2 Projektteam Das Projektteam ist breit abgestützt. Projektleitung

Mehr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, 14.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Ab 14.00 Uhr findet die Vorstandssitzung

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

ELTERNRAT SEKUNDARSCHULE BONSTETTEN 1. Elternratsversammlung Schuljahr 2017/2018. Traktanden

ELTERNRAT SEKUNDARSCHULE BONSTETTEN 1. Elternratsversammlung Schuljahr 2017/2018. Traktanden ELTERNRAT SEKUNDARSCHULE BONSTETTEN 1. Elternratsversammlung Schuljahr 2017/2018 Datum: Ort: Protokollführer: Anwesend: 28. September 2017, 19.30 Uhr Mensa der Sekundarschule Bonstetten Daniela Moser VertreterInnen

Mehr

Jahresbericht Schuljahr 2011/2012

Jahresbericht Schuljahr 2011/2012 Jahresbericht Schuljahr 2011/2012 [Text eingeben] Inhalt 1. DAS ZWEITE JAHR IST VORÜBER... 3 2. AKTIVITÄTEN UND ANLÄSSE... 3 2.1. Präventionskampagne Limita... 3 2.2. Themenumfrage... 4 2.3. Lauskontrolle...

Mehr

, Uhr Uhr (SiZi neben Hort 4)

, Uhr Uhr (SiZi neben Hort 4) Protokoll 1. Sitzung Elternrat 2016 / 2017 05.10.2016, 19.30 Uhr 21.15 Uhr (SiZi neben Hort 4) Anwesend: Stottele Carmen (Sitzungsleitung, VS Präs.), van Binsbergen Sonja (VS Stv. Präs., Vertretung EKG),

Mehr

Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020

Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020 Schulentwicklung Schulprogramm Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020 Was Wer Wann Erfolgte am Erarbeitung durch die Schulleitung 31.11.15 November 15 Verabschiedung durch die Schulkonferenz

Mehr

Programm des Elternabends

Programm des Elternabends Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Sekundarschule Vogesen HERZLICH WILLKOMMEN AN DER SEK VOGESEN! Elternabend 1. Klassen Programm des Elternabends 1. Teil Tagesstrukturen Schulsozialarbeit Beurteilung

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon Schülerorganisation Kantonsschule Wiedikon Goldbrunnenstrasse 80 8055 Zürich Zimmer 209 http://www.ks-wiedikon.ch/so so@ks-wiedikon.ch Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon 1. Name,

Mehr

Reglement Elternrat Schule Grüningen

Reglement Elternrat Schule Grüningen Reglement Elternrat Schule Grüningen 1. Ausgangslage Das vorliegende Reglement entstand in der Projektgruppe Elternmitwirkung der Schule Grüningen. In der Projektgruppe waren Eltern und Lehrpersonen aus

Mehr

Sozialraumorientierte Schule Nebikon SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1

Sozialraumorientierte Schule Nebikon SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1 Sozialraumorientierte Schule Nebikon 15.08.2017 SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1 Organisation 15.08.2017 SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 2 Projektteam Das Projektteam ist breit abgestützt. Projektleitung

Mehr

Protokoll der 92.Sitzung der EML Vom Montag, von Uhr im Schulhaus II in Lommiswil

Protokoll der 92.Sitzung der EML Vom Montag, von Uhr im Schulhaus II in Lommiswil Protokoll der 92.Sitzung der EML Vom Montag, 13.03. 2017 von 19.30 21.15 Uhr im Schulhaus II in Lommiswil Anwesend: Francine Jaquier, Priska Weitnauer, Daniel Rösti, Salvatore Aliano, Susanne Clowry, Stefan

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

B. Ernennung der Themen-Projektleiter zu den verschiedenen Arbeitsthemen

B. Ernennung der Themen-Projektleiter zu den verschiedenen Arbeitsthemen Besprechungsprotokoll Vorstandssitzung 10.12.2013 Anwesend: T. Hafner, S. Möller, M. Wyss, R. von Allmen, B. Niederer, P. Biasco, M. Leuenberger, A. Satir Nächste Besprechung: 05.02.2014, 19:00, Lehrerzimmer

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/2011

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/2011 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/2011 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Baumgartner Jakob (jb), Gilgen

Mehr

Informationsanlass der Projektgruppe Elternmitwirkung Primarschule Oberkulm

Informationsanlass der Projektgruppe Elternmitwirkung Primarschule Oberkulm Informationsanlass der Projektgruppe Elternmitwirkung Primarschule Oberkulm 8. Juni 2011 19.00 20.00 Uhr Die Elternvertretungen Danja Decurtins Fredy Falger Ivana Hirt Marlene Zweifel Die Schulvertretungen

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche (Vorsitz), G.

Mehr

Statuten des Vereins Elternrat Schule Laubegg

Statuten des Vereins Elternrat Schule Laubegg Statuten des Vereins Elternrat Schule Laubegg Primarschule Laubegg, Kindergarten Laubegg, Kindergarten Steig, Kindergarten am Weiher I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein Elternrat Laubegg besteht

Mehr

Sozialisierungsauftrag. Wohl des Kindes

Sozialisierungsauftrag. Wohl des Kindes 1. Ausgangslage Eltern und Lehrpersonen wollen das Kind optimal fördern, damit es seine Fähigkeiten entfalten und im künftigen Berufsleben wie auch in der Gesellschaft gut bestehen kann. Verständlicherweise

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Delegiertenversammlung der Kommission für Bodenrettung Protokoll

Delegiertenversammlung der Kommission für Bodenrettung Protokoll Delegiertenversammlung der Kommission für Bodenrettung Protokoll Ort: Killarney (Irland), Brehon Conference Center) Datum: 15. Oktober 2014 Zeit: 08.00 Uhr Anwesend: Delegierte der Kommission für Bodenrettung

Mehr

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Seite 1 Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Allgemeines Das Elternforum gilt für die Kindergärten und die Primarschulen Wangen b. Olten. Der Begriff Eltern steht für alle Erziehungsberechtigten

Mehr

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Unsere Primarschule Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Schulleitung und verwaltung Schulsozialarbeit Schulpflege Das Leben an der Schule Angebote

Mehr

3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt und unentschuldigt)

3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt und unentschuldigt) Protokoll XXXXIII. Ratssitzung vom 16. Mai 2013 Datum: 16. Mai 2013 Zeit: 18.30 Uhr Ort: Uni/PHZ, Frohburgstrasse 3, HS4 Vorsitz: Thomas Betschart, Präsident Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellen der

Mehr

Evaluationskonzept Unterricht der Kantonsschule Sargans KSS

Evaluationskonzept Unterricht der Kantonsschule Sargans KSS Evaluationskonzept Unterricht der Kantonsschule Sargans KSS Januar 2007 1 / 8 Evaluationskonzept Unterricht der Kantonsschule Sargans 1. Abgrenzung Das vorliegende Konzept ist Teil eines umfassenden Qualitätssystems.

Mehr

Protokoll der 02. Sitzung der Aufsichtskommission im Projekt Z-INA

Protokoll der 02. Sitzung der Aufsichtskommission im Projekt Z-INA Protokoll der 02. Sitzung der Aufsichtskommission im Projekt Z-INA Datum: 18. Februar 2010 Zeit: 16.30 19.00 Uhr Ort: Kinderspital Zürich Teilnehmende: Entschuldigt: Regina Sauer, Präsidium René Alpiger,

Mehr

Den zahlreichen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die Zeit, die sie sich genommen haben! Toll, dass sich auch wieder Helfer für das

Den zahlreichen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die Zeit, die sie sich genommen haben! Toll, dass sich auch wieder Helfer für das Den zahlreichen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die Zeit, die sie sich genommen haben! Toll, dass sich auch wieder Helfer für das «Berufsforum» und das «Bewerbungstraining» gemeldet haben. Traktanden

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Merkblatt zur Geschäftsordnung

Merkblatt zur Geschäftsordnung Merkblatt zur Geschäftsordnung (aus praktischen Gründen ist die plurale bzw. weibliche Form ausgewählt) Wichtiger Hinweis Dieses Merkblatt ist eine Ergänzung der Geschäftsordnung und ersetzt oder widerspricht

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 25. Juni 2014 / 18.00 20.00 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2016

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2016 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2016 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Binggeli Denise (db), Friedli

Mehr

Reglement Elternrat Schule Wettswil

Reglement Elternrat Schule Wettswil Reglement Elternrat Schule Wettswil Grundlage In Anwendung von 55 VSG, 65 VSV, 8 Übergangsordnung zum VSG und gemäss Organisationsstatut gibt es an der Schule Wettswil zur Elternmitwirkung im Allgemeinen

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder: Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 03.10.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Fienhold, Jan Kersten,

Mehr

Zimmermann Julia (Lehrerin), Zoller Esther ( Schulleitung)

Zimmermann Julia (Lehrerin), Zoller Esther ( Schulleitung) Protokoll Elternratssitzung 05.10 Leitung: Kathrin Stüssi Schmid (Präsidentin) Datum: Mittwoch 19. Mai 2010 Ort: Anwesend: Schulhaus Rütihof, Pavillon A, Zürich Allevato Carmela, Bölli-Tomic Slobodanka,

Mehr

Protokoll /18 des Eltern.Forums Schule für Gehör und Sprache Zürich vom Montag 5. Februar 2017

Protokoll /18 des Eltern.Forums Schule für Gehör und Sprache Zürich vom Montag 5. Februar 2017 Protokoll- 1 2017/18 des Eltern.Forums Schule für Gehör und Sprache Zürich vom Montag 5. Februar 2017 Anwesend: Viola Habermeyer (VH) Präsidentin S. / Unterstufe D Philipp Hürlimann (PH) Vizepräsident

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Reglement der Elternmitwirkung Talhof-Erlen

Reglement der Elternmitwirkung Talhof-Erlen Reglement der Elternmitwirkung Talhof-Erlen Ausgabe 2012 (Am 3.9.2012 von der Kreisschulpflege genehmigt) Inhaltsverzeichnis 1. Ziele und Aufgaben der Elternmitverantwortung 3 2. Organisation des Elternrates

Mehr

Von gegenseitigem Respekt geprägt. Die fünf Grundvoraussetzungen. Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Von gegenseitigem Respekt geprägt. Die fünf Grundvoraussetzungen. Gemeinsam Verantwortung übernehmen Gemeinsam Verantwortung übernehmen Von gegenseitigem Respekt geprägt Die fünf Grundvoraussetzungen Der wichtigste gesellschaftliche Grund für die Einführung von Elternmitwirkung an unseren Schulen ist

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel PV-Protokoll 10. März 2016 Jan Fader 30. März 2016 PV-Protokoll 10. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll Ordentliche Piratenversammlung vom 10. März 2016 4 2 Formelles

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 29.04.15 Dauer: 14:10 15:45 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: siehe gedrucktes Protokoll Protokoll: siehe gedrucktes Protokoll Anwesende: Siehe Anwesenheitsliste vom 29.04.15

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll Vorstandssitzung am

Protokoll Vorstandssitzung am Protokoll Vorstandssitzung am 17.03.2014 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 4 Warnstreik der BOGESTRA TOP 5 Kopiererverträge

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der Wegleitung zum Rechnungswesen der Thurgauer Gemeinden, 56. Sitzung vom

Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der Wegleitung zum Rechnungswesen der Thurgauer Gemeinden, 56. Sitzung vom Staatskanzlei Dienststelle für Statistik 052 724 23 96, ulrike.baldenweg@tg.ch Frauenfeld, 23. Dezember 2011 Protokoll Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der Wegleitung zum Rechnungswesen der Thurgauer Gemeinden,

Mehr

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012 Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/2009 2011/2012 Entwicklungsziel: Entwicklung eines eigenen pädagogischen Profils Gesundheitsfördernde Schule Förderung der überfachlichen Kompetenzen Thema: Entwickeln

Mehr

Programm des Elternabends

Programm des Elternabends Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Sekundarschule Vogesen HERZLICH WILLKOMMEN AN DER SEK VOGESEN! Elternabend 2. Klassen Programm des Elternabends 1. Teil: Allgemeine Infos Beurteilung Elternmitwirkung

Mehr

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit. Karin Jenni Schulleitung Thundorf, 30. Juni 2016 Mitteilungen der Schulleitung Liebe Eltern Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon steht das Ende des Schuljahres 2015/2016 vor der Tür. Dieses letzte Quartal

Mehr

Reglement Elternrat. Primarschule Dielsdorf

Reglement Elternrat. Primarschule Dielsdorf Reglement Reglement Elternrat Primarschule Dielsdorf Reglement Elternrat Seite 1 von 7 erstellt: 06.07.2009/ergänzt: 05.11.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 3 2. Geltungsbereich 3 3. Zweck 3 4. Ziel

Mehr

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 19.04.2016 Tagesordnung:

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Reglement Elternmitwirkung

Reglement Elternmitwirkung vom 20. Juni 2013 Version Datum Ansprechperson Änderungen 1.0 20.06.2013 Schulbehörde Neufassung Inhaltsverzeichnis 1. Name... 3 2. Grundlagen... 3 3. Ziele... 3 4. Grundsätze / Einleitung... 3 5. Organigramm...

Mehr

Protokoll der ER-Sitzung vom , Uhr, Spitalackerschulhaus

Protokoll der ER-Sitzung vom , Uhr, Spitalackerschulhaus Protokoll der ER-Sitzung vom 20.01.2010, 19.30 Uhr, Spitalackerschulhaus Anwesend: Vgl. angehängte Anwesenheitsliste Eröffnung: Volker Langeneck eröffnet mit einem Willkommensgruss alle anwesenden Elternräte.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

Reglement Elternrat Schule Feld

Reglement Elternrat Schule Feld Reglement Elternrat Schule Feld 1 Grundlage und Geltungsbereich 1.1 Gestützt auf 55 des Volksschulgesetzes erlässt die Kreisschulpflege Veltheim für die Elternmitwirkung in der Schule Feld folgendes Reglement.

Mehr

Protokoll der 46. Elternratssitzung vom Montag, dem Singsaal Schule Riedenhalden

Protokoll der 46. Elternratssitzung vom Montag, dem Singsaal Schule Riedenhalden Protokoll der 46. Elternratssitzung vom Montag, dem 22.09.2014 Singsaal Schule Riedenhalden Anwesend Aeberli Thomas, Arioli Daniela, Bajrami Mulka, Büchel Winkler Jeanette, Eggenberger Miriam, Hercigonja

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

A k t e n n o t i z 31. Innovationsgruppe Komfortlüftung (IG KL)

A k t e n n o t i z 31. Innovationsgruppe Komfortlüftung (IG KL) An die Mitglieder der Innovationsgruppe Komfortlüftung IG KL (gem. Beilage 2) und Gäste A k t e n n o t i z 31. Innovationsgruppe Komfortlüftung (IG KL) Datum Ort Dienstag, 11. September 2018, 9:30 bis

Mehr

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, 16.00 Uhr Kleintiere Schweiz Geschäftsstelle, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Schon bald ist sie da die Weihnachtszeit auch der Jahreswechsel rückt näher. Eine gute Gelegenheit, sich für einiges zu bedanken und einen Ausblick ins neue

Mehr

Umfrage Elternforum und Primarschule Henggart 2014

Umfrage Elternforum und Primarschule Henggart 2014 Umfrage Elternforum und Primarschule Henggart 2014 Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 21.03.2014 Verwendeter Fragebogen: Umfrage Elternforum und Primarschule

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi

Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi Geschäftsordnung Version vom 24.2.2011 Grundsatz Miteinander für die Kinder, die Klasse und die Schule! Im Zentrum steht das Kind. Elternhaus und Schule tragen

Mehr

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, 19.00 h Sitzungsprotokoll Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der VS 2/18 3. Rückblick DV RTS und KTS vom 9. und 10. Juni

Mehr

Elternarbeit Handreichung. Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden. (Pearl S. Buck)

Elternarbeit Handreichung. Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden. (Pearl S. Buck) Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden. (Pearl S. Buck) Jeder junge Mensch macht früher oder später die verblüffende Entdeckung, dass auch Eltern gelegentlich

Mehr

Eine Gebrauchsanleitung

Eine Gebrauchsanleitung Eine Gebrauchsanleitung 2013 14.09.2013 1 Liebe Leserin, lieber Leser Was macht eigentlich der Elternrat? Wofür ist er da? Was kann er? Was macht er? Was darf er nicht? Solche Fragen tauchen immer wieder

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung. des Ortsvereins Frauenkappelen. vom 27. März 2018

Protokoll der Mitgliederversammlung. des Ortsvereins Frauenkappelen. vom 27. März 2018 Protokoll der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Frauenkappelen vom 27. März 2018 Anwesend: 13 Personen (davon 5 Vorstand) Vorsitz: Priska Schwizgebel Protokoll: Elisabeth Hofstetter Traktanden 1) Protokoll

Mehr