TÜRLINGPOST. Die Vereinszeitschrift des Turnverein Orken 1896 e.v. Leah Valerie, 9 Jahre. Sophia, 8 Jahre. Vereinskinder malen ihre Turnstunde.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TÜRLINGPOST. Die Vereinszeitschrift des Turnverein Orken 1896 e.v. Leah Valerie, 9 Jahre. Sophia, 8 Jahre. Vereinskinder malen ihre Turnstunde."

Transkript

1 TÜRLINGPOST Ausgabe Die Vereinszeitschrift des Turnverein Orken 1896 e.v. Leah Valerie, 9 Jahre Sophia, 8 Jahre Robin, 8 Jahre Mayuran, 7 Jahre Vereinskinder malen ihre Turnstunde. Vereinseigene Sportstätte Hans-Winzen Halle Zum Türling 1

2 Ausgabe 2018 Türlingpost P R Ä S I D E N T Heinz-Peter Korte Richard-Wagner-Str. 151, Grevenbroich / / heinz-peter.korte@tvorken de Wie alles begann! Liebe Vereinsmitglieder und Sportinteressierte, vor Euch liegt nun bereits die 40. Ausgabe unserer Türlingpost ein kleines Jubiläum. Kurz zur Geschichte unserer Vereinszeitschrift: Bis 1982 wurden auf unserer Mitgliederversammlung die Berichte der einzelnen Abteilung mündlich von den Übungsleitern vorgetragen. Dies wurde dann jedoch zu viel und ich schlug vor, die einzelnen Berichte in einer Tischvorlage den Mitgliedern vorzulegen. Nach einer kurzen Diskussion im Vorstand wurde dann beschlossen, zunächst 2 x jährlich eine Vereinszeitschrift zu erstellen. Beauftragt wurden hiermit Harald Winzen (Jugendwart) und ich (Geschäftsführer). Im Laufe der Jahre haben wir uns dann entschlossen nur noch 1 Ausgabe zu erstellen. Zum damaligen Zeitpunkt wurden die Berichte noch per Schreibmaschine und später mit einer Textverarbeitung geschrieben. In vielen ( Nacht- ) Stunden wurden dann in der Druckerei Winzen von Harald Winzen und mir die Berichte und Werbungen zusammengesetzt und geklebt. Diese Unterlagen gingen dann zur Druckerei und kamen als einzelne, gedruckte Seiten zurück. 1

3 Türlingpost Ausgabe 2018 An mehreren Abenden wurden dann von den Vorstandsmitgliedern und Helfern die einzelnen Seiten per Hand zusammengetragen, geheftet und geschnitten. ( Rundlauf um den Tisch ) Mit der heutigen Türlingpost ist dies natürlich nicht mehr zu vergleichen. 1983: ca. 38 Seiten und 250 Exemplare 2017: ca. 180 Seiten und Exemplare Der PC und die einzelnen Programme haben uns da natürlich sehr weitergeholfen. Auf Grund der Seitenzahl konnten dann auch Ausgaben nicht mehr geheftet werden, sondern mussten geklebt werden. Vieles hat sich im Laufe der Jahre verändert und vereinfacht. Nur eins ist geblieben: Tipp- und Schreibfehler sind nicht zu verhindern. Viele unserer Mitglieder warten am Jahresanfang schon auf die neue Ausgabe unserer Vereinszeitschrift. Hier erfahren sie, was sich im Laufe des Jahres in unserem TVO getan hat, wer geehrt wird und welche Abteilungen neu dazugekommen sind. Auf zukünftige Veranstaltungen wird hingewiesen. In der vorliegenden Ausgabe haben wir natürlich auch wieder Neuigkeiten zu veröffentlichen. Neue Gruppierungen neue Abteilungen. Euch Allen, die an dieser Ausgabe wieder einmal mitgewirkt haben und allen Übungsleitern und Helfern spreche ich hierfür meinen Dank aus. Ich hoffe, dass wir uns gesund und fit bei unserer Mitgliederversammlung treffen. Heinz-Peter Korte - Präsident - 2 3

4 Türlingpost Ausgabe 2018 GESCHÄFTSFÜHRERIN Doris Kummerow Gerberstr. 32, Grevenbroich / doris.kummerow@tvorken.de ENERGIE- die eingesetzte Kraft Mein diesjähriger Bericht hält sich nicht an die zeitliche Reihenfolge der Ereignisse, sondern hangelt sich an dem Wort ENERGIE lang. Erstes großes Ereignis zum Jahresbeginn war der traditionelle Neujahrsempfang. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden und viele Sportabzeichen ausgehändigt werden, erfolgreiche Sportler wurden geehrt und Ehrennadel und Ehrenbriefe wurden übergeben. Voller Tatendrang planten wir dann das nächste Großereignis. Nicht ohne die große Unterstützung aus dem ganzen Verein und die hervorragende Organisation von Manuela Sausmikat und ihrem Team konnte die Turngau- Veranstaltung Jahrgangsturnen 2017 mit rund 200 Teilnehmern so reibungslos gestemmt werden. Hier hat sich mal nach langer Zeit bewiesen, wozu ein Verein in der Lage ist, wenn viele mit anpacken. Dazu mein ganz großer Dank an alle, die geholfen haben spontan oder geplant. Es war eine tolle zweitägige Veranstaltung mit einem sehr guten turnerischen Niveau, die in der Gustorfer Dreifachhalle stattgefunden hat. Energie, die man nicht braucht, zeigte sich beim Bombenfund auf den benachbarten Fußballplatz. Die drohende Sprengkraft legte den Außenbetrieb wochenlang lahm- vorbei mit Sportabzeichen. Asyl wurde uns in Wevelinghoven gewährt, dass wetterbedingt nicht häufig genutzt werden konnte. Zum Freiluftsaisonabschluss konnten wir aber immerhin auf 88 abgelegte Sportabzeichen verweisen. Der Bombenfund bedeutete auch das Aus für unsere Zeltstadt, aber wir (d.h. der Jugendvorstand) wagt in diesem Sommer einen neuen Anlauf. 4 5

5 Türlingpost Ausgabe 2018 Reiner Mainz geht von Bord, er beendete seine laaaaaaaaaaaangjährige Vorstandsarbeit. Wir ahnten schon vorher, wie viel Arbeit er unauffällig erledigte und wir oft er nach dem Rechten schaute. Es verging kein Tag, an dem Reiner nicht in der Halle war. Dafür können wir nur immer wieder Danke sagen. Nun müssen wir uns anders aufstellen und die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen, denn einen neuen Reiner haben wir nicht gefunden. Diese Tatsache und auch der Aspekt der Energieersparnis haben uns dazu bewogen, im Jugendraum während der normalen Trainingsabenden Flaschenbier anzubieten- die Kühlung muss nicht dauernd laufen und die Thekenreinigung kann auch reduziert werden. Ganz große Ersparnis erhoffen wir uns von der Umrüstung der Beleuchtung auf LED Lichtquellen. Nach und nach werden die Lampen ausgetauscht. Reduzierter Stromverbrauch sowie ein reduzierter Stromtarif sollen unsere Kasse entlasten. Es ist ein Weg, den Haushalt möglichst ausgeglichen zu gestalten. An Mitgliedern möchten wir nicht sparen, da dürfen gerne neue Mitglieder zahlreich hinzukommen. Impulse möchten wir gerne von den Mitgliedern erhalten, Impulse suchen wir auch auf der jährlichen Klausurtagung. Wir möchten nicht betriebsblind durch die Zeit gehen, daher hinterfragen wir uns selbst und warten auch auf eure Rückmeldungen und Anregungen. Impulse möchten aber auch wir euch geben. Der Turnbetrieb ist keine Selbstverständlichkeit, viele tragen dazu bei, das er läuft: Übungsleiter und Helfer organisieren und geben die Stunden, Vorstand erledigt die Verwaltung, gute Geister erledigen die großen und kleinen Reparaturen und was machen die sonstigen Mitglieder? Wir wünschen uns, dass Abteilungen oder Einzelne kleine Aufgaben verbindlich übernehmen. Wir denken da an die Reinigung der Fensterbänke im Jugendraum, einen Kehrdienst vor der Halle, die Pflege des Innenhofes usw. - lasst euch was einfallen, wie ihr euer Eigentum pflegt und in Stand halten könnt. Ende gut, alles gut- das Weihnachtsturnen bildete wie immer einen schönen Jahresabschluss. Erstmals fand die anschließende Cafeteria in der alten Halle statt. Meine Meinung dazu: Ein guter Anfang, aber noch ausbaufähig. Der Platzmangel, der zuvor im Jugendraum geherrscht hatte, konnte damit beseitigt werden, am Ambiente muss man aber noch arbeiten. Geben wir der Sache eine Chance, sich zu entwickeln. Viel Energie wurde von vielen eingesetzt, um den TV Orken 1896 e.v. mit Leben zu füllen. Erhaltet euch diese Kraft, um etwas zu bewegen, geht sorgsam mit eurer Kraft um, damit sie lange anhält und tankt immer wieder Kraft, um den Spaß am Vereinsleben noch lange zu erhalten. Voller Energie wollen wir auf das Jahr sehen, Energie richtig eingesetzt wirkt sich positiv aus- für uns ALLE! Mit sportlichen Grüßen Ihre/Eure Doris Kummerow DER AKTUELLE TIPP Viele Krankenkassen bieten für die Mitgliedschaft im Sportverein oder für das Sportabzeichen ein Bonuspunkteprogramm an. Gerne bestätigen wir Eure Sportlichkeit! Meldet Euch bei unserer Geschäftsführerin Doris Kummerow oder doris.kummerow@tvorken.de 6 7

6 Türlingpost Ausgabe 2018 Dabeisein ist einfach. Wenn ein Geldinstitut nicht nur Vermögen aufbaut, sondern auch Talente fördert. Wir unterstützen den Sport im Rhein-Kreis Neuss. sparkasse-neuss.de S Sparkasse Neuss 8 9

7 Türlingpost Ausgabe 2018 JUBILARE 25 Annerose Böhm-Weyerstraß 10 11

8 Türlingpost Ausgabe 2018 JUBILARE 40 Markus Holz Manfred Flintz Wir gratulieren an dieser Stelle unseren Jubilaren und bedanken uns für die langjährige Unterstützung und Treue

9 Türlingpost Ausgabe 2018 JUBILARE Hans Claßen Dr. Walter Terhardt Anne Prick 14 15

10 Türlingpost Ausgabe 2018 JUBILARE 60 Manfred Schneider Rosemarie Cremer Jetzt App laden und Finanzen mobil erledigen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 65 Wir machen den Weg frei. Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit der VR-BankingApp können Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und bequem von unterwegs erledigen. Lassen Sie sich jetzt in Ihrer Filiale beraten oder laden Sie sich die App kostenlos im App Store oder im Google Play Store herunter. Käthchen Kamps 16 17

11 Türlingpost Ausgabe 2018 JUBILARE 70 Heinz Sack Ehrenmitglied Monika Troll 18 19

12 Türlingpost Ausgabe 2018 JUGENDWARTIN Erika Korte Richard-Wagner-Str. 151, Grevenbroich 0176 / erika.korte@tvorken.de In diesem Jahr werde ich meinen Rückblick / Bericht mal in einer anderen Form niederschreiben Neujahrsempfang ( mit Unterstützung des Jugendvorstandes) Erste Hilfe Lehrgang Jahreshauptversammlung der Jugend (Leider Bestand kein großes Interesse an dieser Versammlung, wobei es doch hier besonders um die Meinung der Jugend geht) Spielenachmittag (wurde gut angenommen und es sollte ein weiterer Nachmittag folgen) Klausurtagung (Hier wurden zusammen mit dem großen Vorstand anstehende Themen und neue Ideen besprochen und geplant) Zeltstadt Thema: Erlebnis Mittelalter (Diese Veranstaltung fiel wegen einer Bombenentschärfung auf unserem Sportplatz ins Wasser) City Herbstfest (Hier war der gesamte Jungendvorstand wieder mit bei der Sache) Bastelnachmittag für den Basar der kleinen Geschenke (Die Beteiligung hier war gut und es folgte ein zweiter Bastelnachmittag) Spielenachmittag Nr. 2 ( leider fand diese Veranstaltung wenig Interesse und musste abgesagt werden) Bastelnachmittag Nr Markt der kleinen Geschenke (das Interesse war sehr gering) Weihnachtsturnen mit dem Thema Die Eiskönigin war wieder ein voller Erfolg 20 21

13 Türlingpost Ausgabe 2018 Rückblick und Fazit: Unsere geleistete Arbeit im vergangen Jahr war sehr gut. Ich glaube sagen zu dürfen, dass unsere Ideen und Durchführungen bestens geplant waren. Woran liegt es aber. dass die Angebote nicht immer angenommen wurden? Daraus ergibt sich für 2018 mit Sicherheit die ein oder andere Änderung unserer Angebote. Für die gemeinsame Arbeit meines Vorstandes bedanke ich mich herzlich. Erika Korte Vorsitzende der Sportjungend PETER-HOLZ-POKAL Seit 2008 wird dieser Wanderpokal zu ehren und in Erinnerung an unseren langjährigen Oberturn- und Sportwart Peter Holz eingeführt. Eine Jury entscheidet, wer den Wanderpokal für besondere Verdienste im sportlichen Bereich erhält. Im Jahre 2018 geht der Wanderpokal mit Urkunde an: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH In diesem Jahr wurde der Pokal für Ihre Laufleistungen für den TV Orken verliehen an: Michael van Dinter und Monika Bürgers Die Beiden vertreten unseren TVO bei vielen Laufveranstaltungen in ganz Europa. Vielen Dank. Thorsten Neukirch 22 23

14 Türlingpost Ausgabe 2018 Da dieses Jahr das Motto des Schulfestes " Rund um den Sport" lautete, kam die Idee auf eine Vorführung zu machen und ein wenig die Werbetrommel für unseren Verein zu schwingen. Alle Mädels, die entweder dort Schülerin sind oder ehemalige Schülerin waren, haben mitgemacht. Es war eine tolle Aktion und auch die Proben die Wochen davor haben sehr viel Spaß gemacht. Geturnt wurde auf der Airtrackbahn zur Eiskönigin. Es war ein gelungener Auftritt... Joy und Daniela Allgaier Schulfest der KGS Daniela Allgaier Tel / / Auftritt beim Schulfest der KGS Arche Noah ELTERN KIND Erika Korte 0176 / erika.korte@tvorken.de Das Eltern Kind Turnen hat im vergangenen Jahr wieder großen Anklang gefunden. Ging es zuerst recht schleppend voran, hat sich die Gruppe im Laufe des Jahres so verstärkt, dass wir sie teilweise splitten mussten. Dies ist auch nur deshalb möglich, weil Bianca Brack die Arbeit in meinen Gruppen unterstützt und leitet. Bianca hat in der zweiten Jahreshälfte ihre Übungsleiterausbildung absolviert und erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Unser Schwerpunk liegt in großen Bewegungslandschaften, wobei die Kleinen spielerisch ihre Leistungen abrufen und mit großer Freude ausüben können, ohne zu merken, wie anstrengend Sport doch sein kann. Unsere Turnstunden finden immer Mittwochs von Uhr statt. Auskunft wann die altersgerechte Turnstunde stattfindet teile ich gerne auf Nachfrage mit. Erika Korte 24 25

15 Türlingpost Ausgabe 2018 Kindertunen Nicht vergessen! :OO Uhr Mitgliederversammlung Kinderturnen 1. und 2. Gruppe Bianca Brack Nach einem holprigen Jahresanfang unserer zwei Gruppen, ging es im Frühjahr 2017 steil bergauf. Mit viel Spaß und Freude für Groß und Klein. Mein Ziel ist es, dass die Kinder sich während der Sportstunde wohlfühlen und mit Freude und Spaß dabei sind. Durch wechselnde Geräteparcours und Turnspiele werden Gleichgewicht, Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit trainiert. Die Kinder haben Möglichkeit ihre motorische Entwicklung zu verbessern. Die Kinder verlieren Unsicherheit und Ängste Bei einer unserer Gruppe wurde dieses Jahr der Flitzi Führerschein durchgeführt und von allen Kinder erfolgreich bestanden. Die Kinder meisterten die Übungen und Aufgaben mit bravour. Nach den Sommerferien ging es frohen Mutes weiter. In unseren Gruppen kamen wieder neue Gesichter hinzu, was uns natürlich sehr freut. Nach den Herbstferien neigte sich das Jahr schon langsam dem Ende zu. Es ging mit großen Schritten auf unsere Weihnachtsfeier zu. Das Motto der Weihnachtsfeier war in diesem Jahr Disney Frozen. Wir machten uns in den Gruppen einige Gedanken wie wir das Märchen unterstützen können, und 26 27

16 Türlingpost Ausgabe 2018 auch in diesem Jahr ist es den Kindern und uns mit Bravour gelungen. Ich möchte allen Kindern und Eltern Dankeschön sagen, dass sie immer so zahlreich zu uns kommen. Wer sich gerne einer Gruppe anschließen möchte, kann dies gerne mittwochs von 16:30-17:30 oder donnerstags von 16:30-18:00 machen. Viele Grüße Bianca Brack 28 29

17 Türlingpost Ausgabe 2018 Stephanstr Grevenbroich Unsicher? Aber nicht mit mir. Mädchenturnen Bianka Brack Und schon wieder neigt sich ein Jahr voller Freude und Spaß dem Ende Die Mädchengruppe hat momentan konstant 20 Mädchen im Alter von 6-8 Jahren, die mit viel Spaß und Freude dabei sind. Wir treffen uns immer dienstags vom 15:45-17:15 Uhr. Bei uns stehen vor allem Freude an der Bewegung im Vordergrund. Wir möchten möchte den Mädchen die Grundelemente des Turnens vermitteln wie z.b. Bodenturnen, Schwebebalken Sprung etc. aber auch Spielstunden stehen auf dem Programm. Wir möchten den Mädchen vielfältige Bewegungsarten vermitteln. Für Ihre Interessen setzen wir uns ein! Überzeugen Sie sich selbst und profitieren Sie von mehr als 30 Jahren Erfahrung unserer familiengeführten Agentur. Wir freuen uns auf Sie! und Tel.: , Fax: Am Hammerwerk 22, Grevenbroich Heinz Görn & Nicole Görn Versicherungen, Finanzierungen, Geldanlagen. Gut zu wissen, dass Sie sich auf unsere Beratung verlassen können. Wie die Kindergruppe machte auch dieses Jahr die Mädchengruppe mit viel Erfolg den Flitzi - Führerschein. Der Aufbau der Stunden ist gut durchstrukturiert und für jedes Talent ist immer etwas dabei. Unsere Turnstunden sind sehr vielseitig und werden so auch nie langweilig. Durch regelmäßige Fortbildungen sind wir immer auf den aktuellsten Stand. Schön ist es auch zu sehen, wie viel Hilfsbereitschaft in der Gruppe besteht. Für die älteren Mädchen ist es eine Selbstverständlichkeit die jüngeren an die Hand zu nehmen und ihnen zu helfen. Disziplin und Ordnung in den Übungsstunden ist für die Mädchen auch kein Problem

18 Türlingpost Ausgabe 2018 Mit welcher Begeisterung die Mädchen trotz ihres anstrengenden Schulalltags oder Kindergartentages immer gerne zum Turnen kommen, verdient meinen großen Respekt. Würdest DU auch gerne dazu gehören oder uns kennenlernen, komm einfach zu nächsten Turnstunden vorbei. Für das kommende Jahr 2018 wünsche ich mir genau so viel Harmonie und Spaß wie im letzten Jahr. Viele Grüße Bianca Brack Mädchen 8-18 Jahre Veronika Krüppel Bist du zwischen 8 und 18 Jahren? Dann ist unsere Gruppe vielleicht was für dich Zu den Trainingsstunden treffen sich zurzeit meist 20 bis 25 Mädels. Wir versuchen immer ein buntes Programm auf die Beine zu stellen, damit es nicht langweilig wird. So bestehen die Trainingsstunden aus Turnen, gymnastischen Übungen, den verschiedensten Spielen und vielem mehr. Im Sommer trainieren wir fleißig für das Sportabzeichen, dass auch in diesem Jahr wieder einige Mädels erfolgreich ablegen konnten. Im Winter wird für die Aufführung beim Weihnachtsturnen geprobt. Wir begleiten euch nun schon seit einiger Zeit. Wenn wir euren Spaß am Sport und eure sportliche Entwicklung beobachten, führt es uns immer wieder vor Augen, was wir zusammen erreicht haben. Wir danken euch, unseren Mädels, für dieses super Jahr, auch uns hat es viel Spaß mit euch gemacht! Wenn auch du Interesse bekommen hast, bei uns mitzumachen, dann komm doch einfach mal vorbei, immer freitags in der Zeit von bis Uhr. Liebe Grüße Hannah und Veronika 32 33

19 Türlingpost Ausgabe 2018 komplette Olympiastadion stand unter Wasser und wurde erst im letzten Moment von der Wassermassen befreit. Zum Glück war der Wettergott doch noch gnädig und die Stadiongala konnte stattfinden. Die Aufregung stieg immer mehr und selbst der Regen während dem Auftritt konnte uns dieses Erlebnis nicht mehr nehmen. Es war eine unbeschreibliche Atmosphäre im Olympiastadion vor rund Zuschauern, inklusive dem Fernsehen, aufzutreten. Am 3.Juni 2017 ging es für uns, (Jana, Hannah, Joy, Amy, Timea & Felix), gemeinsam mit dem TV Jahn Kapellen Erft für eine Woche nach Berlin zum Deutschen Turnfest. Dort waren wir für die folgenden Tage in der Otto-Hahn-Schule in Neukölln untergebracht. Highlight und Hauptgrund für die ganze Fahrt war die Teilnahme an der Stadiongala im Olympiastadion. Für diesen Auftritt von ungefähr 10 Minuten haben wir im Vorfeld über ein halbes Jahr trainiert. Zunächst haben wir uns jede Woche in Kapellen getroffen und die einzelnen Hebefiguren geübt. Dazu kamen noch zwei Großproben in Pulheim & Neu-Isenburg, bei denen alle teilnehmenden Vereine aufeinander trafen und gemeinsam geübt haben. Insgesamt kamen dabei circa 1000 Leute zusammen, die mit uns das Schaubild Berlin als große Baustelle aufgeführt haben. Bei der gesamten Stadiongala kamen über 6000 Mitwirkende zusammen. Wie bereits bei den Großproben spielte der Wettergott allerdings nicht mit und die Stadiongala und somit unser Auftritt standen bis kurz vorher noch auf der Kippe. Das Der krönende Abschluss dieses Erlebnisses war ein riesiges Feuerwerk am Ende der Gala. Der Rest der Woche wurde dann bei strahlendem Sonnenschein verbracht. Wir besuchten die Messe, besichtigten Berlin, hatten eine Führung durch das Reichstagsgebäude und es gab eine riesige Wasserschlacht am Ende der Woche. Unser persönliches Highlight neben der Stadiongala war der Besuch bei den Deutschen Meisterschaften im Geräteturnen. Dort haben wir bekannte Turner & Turnerinnen wie Elisabeth Seitz & Marcel Nguyen getroffen. An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an Tanja Knape vom TV Jahn Kapellen Erft, die uns dieses Erlebnis erst ermöglicht und die ganze Woche geplant und organisiert hat. Ebenso ein kleines Dankeschön an den Turnverein Orken für die Unterstützung. Abschließend bleibt nur noch zu sagen, dass wir eine wundervolle Zeit in Berlin verbracht haben und es noch einmal machen würden. Jana, Hannah, Joy, Amy, Timea & Felix 34 35

20 Türlingpost Ausgabe 2018 JUNGENTURNEN Erika Korte 0176 / erika.korte@tvorken.de Es ist eine große Aufgabe die mir hier aufgetragen wird, die ich aber immer gerne nach komme. Die Jungs sind im Alter ab 5 Jahren bis weit über 10 Jahre hinaus. Um die Ansprüche eines jeden erfüllen zu können, werden allerlei Sachen ausprobiert und durchgeführt. Schwerpunkt jeder Sportstunde liegt jedoch im Breitensport (Geräteturnen und Leichtathletik). Selbstverständlich werden auch Spiele angeboten wie z.b Völkerball, Brennball, Zombiball und vieles mehr. Im Oktober habe ich dann meine Ausbildung zur Drums Alive Instructorin gemacht. Die Jungs waren dann meine ersten Versuchsobjekte uns mussten ran. Ich glaube sagen zu können, es hat Gefallen gefunden und wird jetzt auch vermehrt mit in die Stunde eingebracht. Wie sieht es aus? Interesse geweckt? Bis bald Erika Korte Trainingszeit: Montags von Uhr

21 Türlingpost Ausgabe 2018 LEICHTATHLETIK Manuela Sausmikat Leichtathletik / Sportabzeichenabnahme Jugend Mittwochs, bis Uhr Laufen, Springen, Werfen, das sind die klassischen Disziplinen der Leichtathletik, die wir in unserer Gruppe auf Basis des Breitensports den Kindern und Jugendlichen vermitteln. Auch die Ausdauer darf hier nicht fehlen, so dass wir in den Sommermonaten auch durch den an die Turnhalle angrenzenden Bend laufen. Leider konnten wir in 2017 den Sportplatz nicht nutzen (Bombenfund, Sanierung), so dass wir vermehrt in der Halle trainierten. Für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens wurden daher auch turnerische Disziplinen geübt, welche auch einige unserer Leichtathleten schafften, so dass wieder einige Kinder erfolgreich das Sportabzeichen ablegen konnten. Für das neue Jahr wünschen wir uns, wieder regelmäßig auf den Sportplatz gehen zu können. Spiel und Spaß runden das Training ab, meist spielen wir zum Ende der Stunde noch ein Ball- oder Laufspiel. Interessierte können gerne zu einem Schnuppertraining vorbeikommen. Wir freuen uns. Manuela Sausmikat 38 39

22 Türlingpost Ausgabe 2018 LEISTUNGSTURNEN Weihnachtsturnen beim TVO Bitte vormerken! Cornelia Lüttgen Laura Möller Maike Wego 0176/ / / Leistungsturnen 2017 / Klein, ab 5 Jahre Auch unsere Kleinsten haben ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Ob beim Jahrgangsturnen, Manschaftswettkampf des Gladbnacher Turngaus oder den Grevenbroicher Stadtmeisterschaften konnten unsere Turnerinnen vordere Plätze erreichen. Beim Jahrgangsturnen des Gladbacher Turngaus im Mai 2017 erreichte im Jahrgang 2011 Elli Doberstein den 2. Platz, dahinter auf Platz 3 Isabel Sanchez. Im Jahrgang 2010 konnte sich Klara Hansen den 1. Platz sichern. Erfolgreich war im September auch unsere Mannschaft in der Wettkampfklasse bis 7 Jahre, hier turnten sich unsere Mädels mit Maila Filz, Klara Hansen, Theresa Staßen, Elli Doberstein, Lucia Gines Abeledo und Isabel Sanchez mit tollen Übungen auf den 1. Platz. In heimischer Halle fanden dann am 25. November die Stadtmeisterschaften statt. Auf dem Treppchen schafften es im Jahrgang 2012 Zoe Luckas (1. Platz) und Johanna Hahn (2. Platz). Den 1. Platz im Jahrgang 2011 sicherte sich Elli Doberstein, Isabel Sanchez wurde hier 2. Hervorragende Leistungen zeigten im Jahrgang 2010 Klara Hansen (1. Platz) und Theresa Staßen (2. Platz). Mit großer Freude gelang Jelena Weibel im Jahrgang 2009 der 1. Platz. Neben dem Training für die Wettkämpfe konnten auch wieder einige unserer Turnerinnen das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Beim Weihnachtsturnen zeigten unsere Mädels dann zur Geschichte der "Eiskönigin" was sie so alles an Boden und Balken gelernt haben. Auch die älteren Mädels vom Leistungsturnen konnten in diesem Jahr tolle Erfolge erzielen. Das Jahr begann, wie auch in den Jahren 40 41

23 Türlingpost Ausgabe 2018 zuvor, zunächst mit den Einzelwettkämpfen. Im Mai begann das Wettkampfjahr mit dem Jahrgangsturnen vom Gladbacher Turngau. Dieses wurde in diesem Jahr von unserem Verein in der Großsporthalle Gustorf ausgerichtet. Durch viele Helfer, auch aus anderen Abteilungen, können wir rückblickend von einem sehr gelungenen Wettkampf sprechen. In Gustorf zeigten alle Turnerinnen was sie können. Besonders hervorzuheben sind hier Emely Zorn (3. Platz), Amy Allgaier (2. Platz) und Timea Allgaier (1. Platz.), die sich einen Platz auf dem Treppchen erturnen konnten. Isabel Seibert, Johanna Helmrich, Emely, Amy und Timea konnten sich für die nächste Runde weiterqualifizieren. Außerdem bekamen Luisa Dircks und Joy Allgaier ihre bestandene Kampfrichterlizenz überreicht. Mit Hilfe der Beiden kann auch zukünftig gewährleistet werden, dass unser Verein genügend Kampfrichter an Wettkämpfen stellen kann, sodass die Kinder auf den Wettkämpfen starten können. In der nächsten Runde der Verbandsgruppenauscheidung erturnte Timea Allgaier sich wieder den 1. Platz. Timea und Amy qualifizierten sich sogar für die Endrunde: Das RTB- Landesfinale. Johanna Helmrich ist mit dem 11. Platz nur ganz knapp an der Qualifizierung vorbeigerutscht. Da Amy am Landesfinale leider verhindert war, konnte so Johanna für Amy starten. Mit tollen Leistungen und unter sehr starker Konkurrenz erturnte sich Timea den 28. Platz und Johanna den 20. Platz. Nach den Sommerferien fanden dann die Mannschaftswettkämpfe statt. Diese sind ebenfalls in drei Runden unterteilt. In der ersten Runde starteten aus unserer Gruppe insgesamt 3 Mannschaften. Im Wettkampf erturnten sich Timea Allgaier, Valerie Lambertz, Jana Welter, Lea Welter und Emely Zorn den 1. Platz. Lorena Holz, Daviana Gutierrez Framil, Hannah Saleh und Milena Stefanovska erturnten sich in der Wettkampfklasse den 6. Platz. In der Wettkampfklasse sicherten sich Amy Allgaier, Luisa Dircks, Johanna Helmrich, Isabel Seibert und Jana Zorn den 3. Platz. Die Mannschaft der Wettkampfklassse qualifizierte sich somit direkt in die zweite Runde. Die Mannschaft der Wettkampfklasse durfte nachrücken und somit auch in der zweiten Runde starten. Bei der Verbandsgruppenausscheidung erturnten sich die Jüngeren (2.4.09) den 2. Platz und qualifizierten sich somit für das RTB- Landefinale. Die Älteren (2.4.15) erturnten sich, wie in der Runde zuvor, den 3. Platz. Die Jüngeren beendeten ihr Wettkampfjahr schließlich mit dem Landefinale und erturnten sich hier den 6. Platz. Zwischen den Wertkämpfen organisierte Maike Wego im Oktober noch einen tollen Ausflug in die Trampolinhalle nach Hilden. Hier hatten alle Turnerinnen, sowohl die Großen, als auch die Kleinen, eine Menge Spaß. Am gleichen Tag wie das RTB- Landesfinale fanden auch die Stadtmeisterschaften in unserer Halle in Orken statt. Mit diesem Wettkampf schlossen alle anderen Kinder ihr Wettkampfjahr erfolgreich ab. Besonders hervorzuheben sind hier die Stadtmeisterinnen: Isabel Seibert, Lorena Holz und Johanna Helmrich. Im Großen und Ganzen lässt sich auf ein erfolgreiches Jahr mit viel Spaß und Freude am Turnen zurückblicken. Alle Kinder haben das ganze Jahr über tollte Leistungen gezeigt und Einiges dazu gelernt. Cornelia Lüttgen Laura Möller Maike Wego 42 43

24 Türlingpost Ausgabe 2018 BADMINTON Ein Grund zum Feiern BAUHERREN-PORTAL.COM BAUHERREN-PORTAL.COM 11/ % Weiterem pfehlung Dirk Korte Richard-Wagner-Str. 151, Grevenbroich 0152 / dirk@korte-gv.de In unserer Badmintonabteilung gab es im letzten Jahr einiges zu erleben! Klar im Fokus stand bei uns das regelmäßige Training (mittwochs Uhr). Wir sind regelmäßig ca. 6-8 Spieler. Wir versuchen uns durch spezielle Übungen, Techniken und Spiele immer weiter zu entwickeln - eine interne "Rangliste" führen wir auch. Im letzten Jahr haben wir uns auch zu den Stadtmeisterschaften angemeldet und haben uns mit 7 Sportlerinnen und Sportlern der Herausforderung gestellt. Leider mussten wir schnell feststellen, dass sich auch die zusätzlichen Trainingseinheiten nicht wirklich ausgezahlt haben. Anstrengend und spannend war es dennoch für jeden einzelnen. Nachdem kleinen sportlichen Rückschlag traf sich das Team bereits am Abend wieder auf dem Biwak in Elsen, um den Tag zusammen ausklingen zu lassen. Vor den Sommerferien haben wir das Training auch mal ausfallen lassen und die Zeit bei einem gemütlichen Grillabend Revue passieren lassen. Qualität ist unser Anspruch, wir freuen uns sehr, wieder den Nerv unserer Bauherren getroffen zu haben. Das Institut für Bauherrenbefragungen brachte es im Rahmen der permanenten Befragung aller unserer Bauherren an den Tag: 100 % bestätigten uns die Einhaltung von Wünschen, Baukosten und Terminen - und 100 % empfehlen uns weiter! Ein Grund zum Feiern und zugleich Ansporn für unsere zukünftigen Vorhaben! Nach den Sommerferien ging das Training dann wie gewohnt, allerdings meist mit redzuierter Teilnehmerzahl weiter. Aufgrund von Studium und Arbeit ist es einigen nicht mehr möglich regelmäßig zum Training kommen. Wer Lust hat mit uns zu Spielen und Trainieren ist herzlich eingeladen! Mit sportlichen Grüßen, Dirk Korte 44 45

25 Türlingpost Ausgabe 2018 Bogenschiessen Wolfgang Zorn 0178 / wolfgangzorn@freenet.de Die Abteilung Bogenschießen gründete sich im Mai Beim ersten Training waren 12 interessiert Sportskammeraden/innen erschienen. Heute sind wir, wenn alle da sind, ein fester Stamm von 9 Schützen/innen..Davon sind 6 Leute von der ersten Stunde an dabei. Stadtmeisterschaften Wir schießen mit Recurvebogen oder Langbogen. Die Vereinsbögen sind Recurvebögen, die von rechts und links Händer geschossen werden können. Leider konnten wir dieses Jahr nicht so oft draußen schießen, da auch der Außenbereich durch den Bombenfund auf dem Sportplatz gesperrt war. Zum Glück konnten wir auf die kleine Halle ausweichen. Etwas zu den Entfernungen. In der Halle schießen wir auf eine Entfernung von 15 Meter. Im Außenbereich sind wir flexibler, da können wir unsere Scheiben auf verschiedene Entfernungen aufstellen. Die weiteste befindet sich auf Meter. Aber keine Angst, für jeden ist was dabei!! Unser Ziel ist nicht der Wettkampf in einer Liga, sondern der Spaß am Bogenschießen nach der Arbeit. Auch der gemütliche Teil kam nicht zu kurz, bei einem netten Grillabend. Training 46 47

26 Türlingpost Ausgabe 2018 Danke möchte ich der ganzen Truppe sagen. Ob das Aufbauen oder Abbauen oder, oder, oder! Es läuft!! So wer Lust hat, das Bogenschießen mal auszuprobieren ist natürlich recht herzlich willkommen! Wichtig: Um bei uns mitschießen zu dürfen, müsst Ihr ein Mindestalter von 16 Jahre haben!! BOGENSCHIEßEN JUGEND Training im Sommer (Mai September) ist von 18:30 20:30 Uhr draußen an der Außenanlage zwischen Halle und Sportplatz Training im Winter (Oktober April) ist von 18:30 20:30 Uhr in der kleinen Halle Also einfach mal vorbeischauen und ausprobieren, vielleicht ist es eine Sportart für Euch! Wolfgang Zorn für Kinder und Jugendliche Du bist zwischen 8 und 16 Jahren und möchtest gerne Bogenschiessen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Was brauchst Du? Ausser Hallenschuhe zunächst nichts. Solltest Du bereits einen eigenen Bogen haben, kannst Du diesen gerne mitbringen. Wo und Wann? Ab dem 10. Januar 2018 Dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr Hans-Winzen-Halle, in Orken, Zum Türling Den Auf- und Abbau führen wir gemeinsam durch. Bei Interesse oder bei Fragen könnt ihr Euch gerne melden. Wir helfen weiter. Dennis Gase 0174 / Erika Korte 0176/ Eure Scouts Dennis und Erika 48 49

27 Türlingpost Ausgabe 2018 JUNGE HÜPFER Karl-Heinz Kamps Goethestr. 138, Grevenbroich / kh.kamps@tvorken.de Neues von den Hüpfern! 1. Wer sind die Hüpfer? 2. Wann treffen die sich? 3. Was ist deren Programm und Ziel? Zu 1. Wir Hüpfer sind 12 bis 15 sportliche junge und junggebliebene Männer im Alter von Jahre die regelmäßig etwas für ihre Gesundheit tun! Zu 2. Mittwochs treffen wir uns um Uhr in der Hans Winzen-Halle am Türling. Zu 3. Dann starten wir mit einer vielseitigen Gymnastik.Es sind Bewegungsabläufe von Kopf bis Fuß. Also eine sogenannte Ganzkörpergymnastik,mit Schwerpunkt, Bauch, Beine und Po als auch verschiedene Circuittrainings ( verschiedene Übungen im Kreise).Zum Abschluss ist immer ein Ballspiel angesagt. Es ist meist das Faustballspiel. Es ist ein altes Turnspiel, welches vom früheren Korbballspiel abgewandelt wurde. Es ist ein Spiel das man bis ins hohe Alter spielen kann. Deshalb ist bei den Hüpfern Faustball auch allgemein sehr beliebt und wird fast regelmäßig wahrgenommen! Also keine Vorurteile. Kommen sie mal vorbei und schauen sie mal rein. Zudem können sie nach dem Sport, bei einem kühlen Getränk, den Sportabend in geselliger Runde ausklingen lassen

28 Türlingpost Ausgabe 2018 Über das normale Training hinaus kann man an unserer jährl. Fahrradtour teilnehmen, das Sportabzeichen erwerben. Weitere Aktivitäten sind unser jährliches Faustballturnier, Grillabend im Sommer als auch wie im vergangenen Jahr ein Ausflug mit unseren Frauen. Und was können wir für Sie tun? attraktive & zeitgemäße Hochzeitsfloristik + Trauerfloristik + Eventfloristik gebundene Sträuße für jeden Anlass Fleuropservice & individueller Lieferservice für Grevenbroich, Jüchen und Umgebung Firmenservice Natürlich alles auf freiwilliger Basis, nach dem Motto wir sind keine Faustballabteilung, sondern eine Gymnastikabteilung, die zum Abschluß sehr gerne Faustball spielt!! Zum Abschluss möchte ich mich noch bei allen Freunden und Gönner unserer Abteilung herzlich bedanken die Ihr uns in irgend einer Form wieder so gut unterstützt habt. wie z.b. Helmut, Reiner und Harald!!!! Und besonders Peter, für den hervorragenden Ausflug mit der Strassenbahn durch Düsseldorf,danke danke!!!! Wir, das Trainerteam, Thomas,Harald und Charly wünschen das alle noch vorhandenen Wehwehchen bald wieder ausgeheilt sind und wir wieder in voller Anzahl mit Euch gemeinsam Sport treiben können. Ich hoffe ich habe keinen vergessen und freue mich auf erfolgreiches neues sportliches Jahr. Euer Charly Ihr Weg zu uns Elfgener Platz Grevenbroich Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Sa: Uhr So: Uhr 52 53

29 Türlingpost Ausgabe 2018 Faustballturnier des TVO in Verbindung mit den Stadtmeisterschaften 10. November 2018 SLING Willi Hensen 0175 / Wir über uns Wir sind eine Gruppe, die seit Anfang 2015 regelmäßig in der Bühnenhalle unter der Leitung von Willi Hensen trainiert. In der Gruppe ist jeder willkommen, ob jung oder alt, Mann oder Frau, Sportler o- der Untrainierter. Wir sind mittlerweile eine stetig wachsende und gemischte Gruppe, in der alle bei der Optimierung ihrer Gesundheit und Fitness Spaß haben. Unterstützt wird die Gruppe auch von Karl- Heinz Kamps, der immer bereit ist als Vertreter für Willi Hensen einzuspringen. Was ist Slingtraining? Sling-Training auch bekannt als TRX-Training ist eine Methode um Kraft- und Ausdauer für den ganzen Körper aufzubauen. Dabei wird mit dem eigenen Körpergewicht als Trainingswiderstand trainiert. Bereits nach den ersten Trainingseinheiten kann jeder durch die einfachen und enorm effektiven Bewegungsabläufe Ergebnisse an seinem Körper feststellen. Statt einzelne Muskeln isoliert zu trainieren, werden komplette Muskelketten über funktionelle Bewegungsmuster angesprochen. Jede Übung an den Slings erfordert eine Stabilisierung des Körpers gegen die Schwerkraft, womit die Rumpfkraft eine zentrale Rolle spielt. Neben Kraft und Ausdauer werden in kurzen, effektiven Programmen auch Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination gefördert. Das Training ist somit in höchstem Maße alltagsrelevant und fördert die Fettverbrennung. KUNDENDIENST - LIEFERSERVICE - WERKSTATT - GERÄTEVERLEIH Von- Goldammer- Staße Grevenbroich Tel.: / Fax: / Mo. - Fr. 8:00-18:30 Uhr, Sa. 08:00-14:00 Uhr Womit wird trainiert? Das Trainingsgerät besteht aus einem Seilsystem, das an den Enden Griffe mit Schlaufen hat und an einer Rolle oder einem Haken im Wand- oder Deckenbereich aufgehängt wird. Das Gewicht ist der eigene Körper, wobei der Widerstand von schwer bis leicht durch Verlagerung des Körperschwerpunktes jeder selbst bestimmen 54 55

30 Türlingpost Ausgabe 2018 kann. Das Gerät ersetzt quasi das Equipment eines Fitness-Studios. Sämtliche Muskelgruppen werden bei den Ganzkörperübungen trainiert. Dies trifft insbesondere für die Rumpf- und Rückenmuskulatur zu. Wo und Wann findet das Training statt? Dienstags von 19:30 20:30 Uhr in der Bühnenhalle. Im Sommer bei entsprechender Witterung verlagern wir das Training auch schon mal nach draußen. Übungsleiter und Ansprechpartner Bei Fragen und Anmeldungen steht Willi Hensen unter der Telefon- Nr gerne zur Verfügung. Ich freue mich über jeden, der Interesse zeigt. Hallo liebe Walking-Freunde. W A L K I N G Ilka Schmidt / wenigen Tagen geht das Jahr 2017 zu Ende. Ich möchte mich auf diesem Weg für eure Treue bedanken. Wenn es auch einigen manchmal schwer fällt auf zu stehen,nach unserer Runde höre ich dann immer wieder gut das wir gelaufen sind man ist danach richtig Fit. Ich konnte dieses Jahr wieder 1 neue Walking-Freundin begrüssen. Wer Lust verspührt mit uns zu laufen wir treffen uns jeden Montag von 8,45 bis 9,45 an der Hans-Winzen Halle Zum Türling. Allen ein gesundes "Neues Jahr" mit sportlichen Grusss Ilka Schmidt 56 57

31 Türlingpost Ausgabe 2018 AKTIV UND FIT Mobil: Mobil: Mobil: Rosemarie Cremer Wolfgang Norf Ursula Wolf Ratsfrau Sachkundiger Bürger Sachkundige Bürgerin Ihre Ansprechpartner vor Ort: Wir wünschen noch viele sportliche Erfolge und eine glückliche Zukunft. Der Turnverein Orken kann auf eine stolze Vergangenheit zurückblicken. Richard Lange / richardgv@gmx.net Zu unserer Weihnachtsfeier in 2017 hatten wir hohen Besuch. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Abteilungen "Aktiv&Fit" und "Volleyball", für die ich als Übungsleiter verantwortlich bin, wurde mir von unserer Geschäftsführerin Doris Kummerow und unserem Präsidenten Heinz-Peter Korte völlig überraschend die Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft verliehen. Hatte ich vergessen und eigentlich auch nichts Besonderes für mich! Wenn nicht die Beiden eigentlich (aus gegebenem Anlass) extra an unserer Veranstaltung teilgenommen hätten, um für den Verein, das Vereinsleben, das persönliche Engagement und das Ehrenamt zu werben... Dafür Dank und Respekt den Beiden! Deshalb hier der Hinweis an ALLE, die mich immer für verrückt erklären! 58 59

32 Türlingpost Ausgabe 2018 "Was kriege ich dafür?" darf im Ehrenamt nicht Dein Leitmotiv sein und hat mich nie interessiert! Und doch bekommst Du sooooo viel für Dein Engagement zurück... nur eben nicht in Cent und. Ich bin dankbar, mich einbringen zu dürfen und wünsche mir viele weitere tolle Stunden mit Euch! Bleibt gesund! Mein Appell an alle Mitglieder lautet: Leistet Euren Beitrag für die Gemeinschaft, ein lebenswerteres Miteinander, für einen Erhalt unserer Kultur und unseres Vereins! Termine Fahrradtour unserer Abteilungen Indoor Boccia Turnier und Beachvolleyball Turnier Grillen & Bocciaturnier der Abteilungen Weihnachtsfeier unserer Abteilungen 60 61

33 Türlingpost Ausgabe 2018 Dürener Rohrleitungsbau GmbH! VOLLEYBALL Richard Lange / richardgv@gmx.net Auweg Düren Fon: Fax: Mail: info@drb-dn.de Der Beachvolleyballwanderpokal ging in diesem Jahr an Stanislav Peters und Klaus Neukirch. Klaus ist damit unser Sportler des Jahres, hat er doch auch mit Stefan Weyerstrass den Bocciawanderpokal gewonnen! Jedes Jahr spielen wir mit der Gruppe Aktiv & Fit am letzten Donnerstag vor den Sommerferien um den Pokal. Unsere Leistungen: Erdverlegter Rohrleitungsbau Industrierohrleitungs- und Anlagenbau Tiefbau und Spezialtiefbau Grabenlose Verlegetechniken Qualifizierungen: DVGW-Bescheinigung gem. GW pe Fachbetriebsnachweis gem. 19 I WHG Güteschutz Kanalbau AK 3 Kabelleitungstiefbau RAL 962/2 SCC**-Zertifikat AD 2000-Merkblatt HP O & DIN EN ISO Wir gehen gemeinsam auf Fahrradtour und auch einmal ins Theater! Jede/r wie sie/er es mag! Alles darf nichts muss (außer Spaß haben ) Kommt zum Probetraining und lernt die Truppe kennen! Termine in 2018 > siehe Beitrag Aktiv & Fit! 62 63

34 Türlingpost Ausgabe 2018 MUCKIBUDE Ilka Schmidt / Hallo liebe Mucki-Freunde, Da in wenigen Tagen das Jahr zu Ende geht, möchte ich mich für die rege Teilnahme an der Übungsstunde bedanken. Natürlich werden nicht nur Bauch, Beine, Po sondern auch die Gesichtsmuskeln trainiert. Wir treffen uns jeden mit Mittwoch und Freitag von 9,00 Uhr bis Uhr in der Hans-Winzen-Halle Zum Türling. Wer allso Lust hat mit uns zu trainieren ist herzlich will kommen. Ich wünsche Euch allen ein gesundes "Neues Jahr" und verbleibe mit sportlichem Gruss Ilka Schmidt TISCHTENNIS Wo Wasser ist, ist Leben. Und wir drehen auf! Wir versorgen die Menschen in unserer Region mit Energie und schenken ihnen mit frischem Wasser pure Vitalität. Raphael Peitz 0173 / Ihr Versorger für Strom, Gas und Wasser aus der Nachbarschaft Grevenbroich. Raphael Peitz 64 65

35 Türlingpost Ausgabe 2018 PRELLBALL Hans Mainz / Endlich einmal Bundesliga war für uns schon ein großer Erfolg; wenn wir auch nur einen Punkt geholt haben, waren wir kein Kanonenfutter, sondern haben uns achtbar wieder aus ihr verabschiedet, und uns hat es große Freude bereitet einmal gegen die besten Prellballteams zu spielen. Schade jetzt spielen wir wieder Verbandsliga, wo in der Saison 2017/18 nur sechs Mannschaften teilnehmen, und wir nur zwei Spieltage haben. Der erste Spieltag fand in Hilfarth statt, wo wir nur zu dritt antreten konnten, und der zweite Spieltag findet bei uns Orkener am statt, wo wir wieder sicherlich erfolgreicher spielen werden. Gratulieren konnten wir in 2017: Helmut Filz 70 Jahre, Korte Heinz-Peter 60 Jahre und Reiner Mainz und Josy zur goldenen Hochzeit. Allen nochmals Herzlichen Glückwunsch und noch viele Jahre bei bester Gesundheit in unser Mitte. Mit unseren Frauen trafen, wir uns ja schon fast traditionell nach dem Spieltag auf der Rheinischen Abends in Alt-Orken zu einem gemeinsamen Essen. Allen die ihn diesem Jahr, und alle Jahre zuvor, uns unterstützt haben ein herzliches Danke, und vielleicht können wir den Prellballsport in Orken noch ein paar Jahre aktiv gestalten. Herzlichst Euer Prellballwart Hans Mainz Beruflich bedingt mußten wir unser Training nach Hochneukirch verlegen, was aber so gut wie gar nicht statt fand, und zwar auf einen Freitag, war wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluß, werden uns wohl Gedanken machen müssen,wie wir zu einer besseren Regelung kommen können. Der Trainingsausfall ist vielleicht auch damit noch zu begründen, das unsere beiden noch ältesten Aktiven, Reiner Mainz und Willi Conen krankheitsbedingt nicht mehr am Training teilnehmen konnten. Für das Erreichen der Bundesliga wurde unsere Mannschaft von der Stadt Grevenbroich und vom Verein geerhrt. Es spielten Marco Conen, Markus Holz, David Patrzek und Hermann Patrzek. Da wir nur noch an Meisterschaftsspielen teilnahmen, kamen wir auf 800,00 gefahrene unfallfreie Kilometer

36 Türlingpost Ausgabe 2018 Planung - Installation - Abnahme - Service SANITÄR & BADPLANUNG HEIZUNGS- INSTALLATION KÄLTE- & KLIMATECHNIK ALTERNATIVE ENERGIEN 24 STUNDEN NOTDIENST Seit 40 Jahren ist Fockenrath & Manske die erste Adresse für Heizungs-Installationen und hochwertige Badtechnik. Dieses langjähriges Vertrauen ist nicht nur ein Kompliment an unseren Service, sondern auch an unsere Kundennähe. Ihre Zufriedenheit ist die Motivation jedes Mitarbeiters und steht im Mittelpunkt unserer Anstrengungen. Lilienthalstraße Grevenbroich (Industriegebiet Ost) Telefax ( ) info@fockenrath-manske.de Bürozeiten: Mo-Do Uhr - Freitag Uhr 24-h-Notdienst Alle Informationen auch im Internet unter

37 Türlingpost Ausgabe 2018 EVERGREENS Karin Zorn / Man glaubt es kaum, doch das Jahr ist mal wieder vorbei und unser Bericht steht an. Da wir eine Gruppe von aktiven Damen ab 60 Jahren aufwärts sind, gibt es nicht viele Änderungen. Unsere wöchentliche Übungsstunde ist am Montag, von Uhr, in welcher wir uns mit gymnastischen Übungen körperlich sowie geistig fit halten. Unser Motto hierbei lautet jeder macht mit, so wie er kann, Hauptsache es macht Spaß! Neben unserer Trainingsstunde pflegen wir auch die Gemeinschaft mit unterschiedlichen Aktivitäten im Jahresverlauf. Die Karnevalsfeier, das Martinsgans-Essen und die Weihnachtsfeier sind bereits Tradition, aber auch sonst wird jeder Anlass gerne zum Feiern wahrgenommen. Ein gelungener Tag war im letzten Jahr unser Ausflug nach Cochem an der Mosel. An dieser Stelle ein Dank an Rosemarie Cremer für die Organisation. Für 2018 wünschen wir Euch Gesundheit und freuen uns auf ein neues, aktives Trainingsjahr, wo neue Damen herzlich willkommen sind! Eure Karin Zorn Hannelore Ophelders 70 71

38 Türlingpost Ausgabe 2018 RÜCKENFIT Dr. Sigrid Elverfeld Mobil: 0176/ Rückenschmerzen sind unangenehm und beeinträchtigen das Leben. Dabei ist es in den meisten Fällen nur ein Bewegungsmangel, der zu den Rückenschmerzen führt, bedingt durch unsere sitzende und damit einseitige Lebensweise. In diesem Kurs wird dein ganzer Körper bewegt, speziell die Rückenmuskeln. Schon nach wenigen Stunden kannst du einen Erfolg spüren, der dich motivieren sollte, ein bisschen mehr Bewegung in dein Leben zu integrieren. Geboten wird eine präventive Rückengymnastik für die Hals-, Brustund Lendenwirbelsäule, Arme, Bauch und Beine werden nicht vergessen. Um Verspannungen abzubauen, endet die Stunde mit einer circa 10-minütigen Entspannungs-Einheit, in der du neue Kraft tanken kannst. Mitmachen kann jeder, der nicht wegen akuter Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung ist. Anforderungen an das Herz-Kreislauf- System werden nicht gestellt, das Training eignet sich deshalb auch für Sport-Anfänger oder XXL-Größenbesitzer, da kein Laufen und Springen stattfindet. Auch Männer sollten daran denken, dass sie einen Rücken haben und dafür etwas tun sollten. Bitte Stoppersocken oder saubere Turnschuhe, eine Isomatte und/oder ein Handtuch für die Bodenübungen mitbringen, für die Entspannung sollte man eine Jacke oder Decke einpacken. Mit freundlichen Grüßen S. Elverfeld 72 73

39 Türlingpost Ausgabe 2018 Kasten Kicker René Ihne 0172 / Hallenfußball Achim Druf Von-Immelhausen-Str. 88, Grevenbroich / fam.druf@online.de Wann: Montags Uhr Wo: große Halle des TVO Jeden Montag treffen wir uns in der großen Halle zum gemeinsamen Kick in lustiger Runde. Wie der Name schon sagt, kicken bzw. spielen wir immer unter dem Fairplay Gedanken auf Kästen. Achim Druf Freitags, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der großen Halle Interesse mitzuspielen? Dann geselle dich doch einfach mal dazu. Auf diesem Weg bedanken wir uns bei Thomas Kraus ÜL a.d. herzlich. Thomas prägte als ÜL über 20 Jahre die Truppe der Kastenkicker und war noch länger mit vollem Einsatz auf dem Feld aktiv. René Ihne und Edgar Kaspryk 74 75

40 Türlingpost Ausgabe 2018 KANALSORGEN? Wir helfen Ihnen gerne! DICHTHEITSPRÜFUNG LECKSUCHE MIT KANAL-TV ORTUNG VON ROHRVERLÄUFEN REPARATUREN, INLINER-VERFAHREN ABFLUSS, ROHR UND KANALREINIGUNG SCHUTZ VOR RÜCKSTAU BEI STARKREGEN ROHRBRUCHORTUNG Lilienthalstr Grevenbroich INFO-HOTLINE: / MUSIKZUG Andreas Goertz Liebe Turnerinnen und Turner, liebe Mitglieder und Gönner des Turnvereins, liebe Leser Nun ist es schon fast ein Jahr her, dass ich das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernommen hab. Es war eine Entscheidung, von der ich im Vorfeld selber noch garnicht wusste, dass ich sie treffen werde bzw. dass sie auf mich zu kommt. Ich hatte noch vorher nirgendwo ein solches oder ähnliches Amt inne und war gespannt was mich erwarten würde. Was mir direkt positiv auffiel, war der glückliche Umstand, dass ich in ein Vorstandsteam kam, welches mich unterstützte und mir Zeit gab in das Amt reinzufinden. Rückblickend auf das vergangene Jahr ist eine zentrale Sache, die in unserer Jahreshauptversammlung schon herausgehoben wurde zu nennen. Es wurde deutlich, wie wichtig der Einsatz, die Bereitschaft und das Engagement eines jeden Einzelnen für den Verein ist. Die Sache steht und fällt mit der Mitarbeit der Mitglieder, es ist kein Selbstläufer. So hatten wir auch oft mit personellen Problemen zu kämpfen, sei es bei Schützenfesten oder auch bei der Probenarbeit. Hier wurde nochmals auf der Jahreshauptversammlung insbesondere darauf hingewiesen, da zum Teil Übungsstunden wegen zu vieler Absagen ausfielen mussten. Nicht zuletzt im Hinblick auf unser Jubiläum im nächsten Jahr müssen wir daran arbeiten. Aber was ist alles 2017 geschehen? Wir hatten die Ehre bei unseren Freunden der Erfttrabanten aus Neuss ihr Jubiläum anlässlich ihres 50jährigen Bestehens musikalisch mitzugestalten. Zu den Erfttrabanten pflegen wir seit Jahrzehnten eine enge Freundschaft, und so war es für uns eine Freude mit ihnen ihr großes Jubiläum würdig zu feiern

41 Türlingpost Ausgabe 2018 Kurze Zeit später hatten wir dann selber allen Grund zu feiern. Bei unserem Kameradschaftsabend Ende März lud unser noch- Kronprinz Sebastian Kriese mit seiner Kati ein und wir erlebten einen gelungenen Abend, bei dem Veronika I. Hohmann nebst ihres Prinzgemahls Frank die Königswürden und somit auch die Insignien des Königtums schweren Herzens abgeben mussten. So hatten wir eine neues Majestätenpaar, S.M. Sebastian mit seiner Königin Kati, denen ich dazu auch an dieser Stelle nochmals alles Gute wünsche. TAMBOURCORPS ORKEN Dirk Langen / Alles Gute konnten wir auch unserem Präsidenten Heinz Peter Korte (besser bekannt als HPK ) wünschen, der dieses Jahr einen runden Geburtstag feiern durfte und den der Musikzug selbstverständlich mit einem Ständchen bedachte. Zudem kam mir in diesem Jahr eine besondere Ehre zu teil. Ich durfte zwei verdiente Musiker aus unseren Reihen ehren. Zwei, die sage und schreibe seit 4 Jahrzehnten den Musikzug die Treue halten. Norbert Mertens und Heinz Brockmann. Auch auf diesem Wege danke ich euch nochmals für euer Engagement und Jahrzehntelange Treue dem Musikzug gegenüber. Was steht in der Zukunft an? Die Vorbereitungen auf das schon erwähnte Jubiläum sind angelaufen. Es wurde ein Arbeitskreis ins Leben gerufen um sich dieser Feier entsprechend anzunehmen. Natürlich ist ein Jubiläumskonzert geplant an dessen Umsetzung die Dirigenten und die Musiker akribisch arbeiten. Wir werden ein Probenwochenende in Bergisch Gladbach verbringen um uns musikalisch noch intensiver auf dieses Ereignis 2019 vorzubereiten. Ich persönlich freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben im Musikzug TV Orken und blicke zuversichtlich in die Zukunft. Mit musikalischem Gruß Andreas Goertz 1. Vorsitzender 78 79

42 Türlingpost Ausgabe 2018 TAMBOURKORPS ELSEN-FÜRTH Christopher Hurtz Mit viel Vorfreude starteten wir etwas früher als gewohnt unseren Spielbetrieb in Unser Spielkamerad Dominik Speck stand im vergangenen Jahr mit der Prinzenwürde an der Spitze des Orkener Dreigestirns. Deshalb begleiteten wir den Karnevalsumzug am Karnevalssamstag musikalisch mit kölschen Tönen. Mit dabei waren auch unsere Freunde vom Tambourcorps Orken. Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam mit dem Tambourcorps Orken den Karnevalszug am Karnevalssamstag musikalisch begleiten. Mit unserer Jungfrau Theodora Theo Meger und dem Karnevalsprinzen Sven Bronneberg sind in diesem Jahr sogar zwei Personen aus beiden Tambourcorps im Orkener Dreigestirn vertreten. Im Mai stand unser Übungswochenende auf dem Plan. Bereits zum dritten Mal sind wir in die Gruppenpension das orange Schaf in Willingen-Usseln eingekehrt. Nachdem einige Mitglieder freitags viel Zeit im Stau verbringen mussten, lag der Fokus am Samstagvormittag auf dem Einstudieren neuer Musikstücke. Am Nachmittag wurden am Schießstand unser neuer Korpskönig sowie unsere Pfänder ermittelt. Hier konnte sich unser neuer Kronprinz Dennis Willkomm gegen seine Mitstreiter beweisen. Unser derzeitiger Korpskönig ist Marcell Hanke. Auch die Jugend ermittelte an diesem Wochenende ihren Kronprinzen. Amtierender Jung-Korpskönig ist Luis Brand und sein Nachfolger Luca Bremer. Alles im allen hatten wir ein sehr schönes und abwechslungsreiches Wochenende im Hochsauerland. Unsere eigentliche Spielsaison startete dann Ende Mai mit dem Schützenfest in Jüchen und führte uns über die Schützen- und Heimatfeste in Noithausen, der Südstadt, Hemmerden, Willich, Orken, 80 81

43 Türlingpost Ausgabe 2018 Wevelinghoven, Grevenbroich, Laach, Allrath und unserer Heimkirmes in Elsen. Auf unserem bayrischen Abend wurde Ende September mit unseren passiven Mitgliedern in ausgelassener Stimmung auf dem Elsener Kirmesplatz gefeiert. Auf unserer eigenen Kirmes im Oktober folgten dann unsere Höhepunkte: Beim traditionellen Frühschoppen am Sonntagmorgen wurde unser 1. Vorsitzender und 1. Tambourmajor, Richard Hanke, für seine 50- jährige Mitgliedschaft und Treue zur Kirmesgesellschaft Elsen-Fürth als Goldjubilar geehrt. Neben der goldenen Nadel der Kirmesgesellschaft, hatte es sich unser Tambourkorps nicht nehmen lassen, unserem Richard ebenfalls mit ein paar goldenen Jubiläumsklompen und einem original schottischen Drummajor-Stab zu gratulieren. Richard Hanke ist seit 1967 aktives Mitglied im Tambourkorps Elsen-Fürth. Seit Oktober 1989 führt er zudem unser Tambourkorps als erster Major an und ist des Weiteren seit 1990 unser 1. Vorsitzender. An dieser Stelle möchten wir uns alle bei Richard Hanke für sein Engagement in der Vereinsführung, seine treue und seine Kameradschaft von ganzem Herzen bedanken! Wir hoffen, dass Du uns noch sehr viele Jahre aktiv auf der Straße den Takt angibst. Am Montag unserer Elsener Kirmes stand ein weiteres Highlight an: Nach dem Klompenzug wurde der neue König der Kirmesgesellschaft, Reinhard I. Müller und seine Frau Annemarie, vorgestellt und proklamiert. Unsere neue Königin Annemarie war und ist dem Tambourkorps und der Kirmesgesellschaft Elsen-Fürth seit vielen Jahren durch ihren Vater und unserem Ehrenmitglied Willi Schnitzler( ) sehr verbunden. Als Ehrengarde suchte sich unser Königspaar, nicht zuletzt aufgrund ihrer Verbundenheit, unser Tambourkorps aus. Unsere Saison schloss mit dem Benefizkonzert der Musikgemeinschaft Grevenbroicher Tambourcorps (MGT) ab, bei dem wir ein kölsches Medley mit bekannten Liedern der Band Brings darboten. Unterstützt wurden wir hierbei von der Tanzgruppe Blue Birds aus Orken. - Grevenbroich im Februar 2018 Wir haben Ihr Interesse oder das Ihrer Kinder an unserem Tambourkorps geweckt? Dann schauen Sie oder Ihr Kind doch einfach auf einer unserer Übungstunden vorbei! Diese finden jede Woche Donnerstag (ab dem ), ab Uhr statt. Alternativ können Sie sich auch gerne mit den folgenden Personen in Verbindung setzen: 1. Vorsitzender: Richard Hanke / Geschäftsführer: Christopher Hurtz 0176 / TVO - Termine Frühjahrsputz Mitgliederversammlung Spieleabend für Erwachsene Spieleabend für Erwachsene Sport- und Hauptausschuss-Sitzung TVO Spieleabend für Erwachsene Herbstputz TVO Faustballturnier Spieleabend für Erwachsene 82 83

44 Türlingpost Ausgabe 2018 GUT HEIL Reiner Mainz / Im 61. Jahr unseres Bestehend im Jägerzug "GUT HEIL" möchte ich nun über 2017 einen Rückblick halten. Wie in all den Jahren zuvor, hielten wir 2017 insgesamt 6 Zugversammlungen ab, wobei 4 Versammlungen im Vereinslokal "ALT ORKEN" stattfanden, und 2 Versammlungen bei unserem 2. Geschäftsführer H.P. Korte ( 1 x mit Radiessen). Vom BSV Orken wurden alle erweiterten Vorstandsversammlungen von unserem 1. Vorsitzenden und 1. Geschäftsführer besucht. Die Zugführerversammlungen wurden von 1. und 2. Spieß wahrgenommen. An der Generalversammlung des BSV Orken nahmen wir mit mehreren Schützen teil. Ebenso führten unser 1. und 2. Vorsitzender die St. Martinssammlung durch. Beim Michael-Holz-Pokalschiessen am nahmen wir mit mehreren Schützen teil, erzielten aber nur 1 Silbermedaille in der Klasse Jahre, durch Heinz-Peter Korte mit 28,6 Ringen. Das Zugkönig- und Pokalschiessen unseres Zuges fand am statt. Als Schießmeister stellte sich unser 2. Geschäftsführer, Heinz-Peter Korte, zur Verfügung. Als Koch agierte unser 1. Spieß, Hans Mainz, wie in alle den Jahren zuvor. Die 2 Vögel fertige unser Fahnenschwenker René Korte an ( 1 x Pfänderschiessen, 1 x Königsschießen) Die Pfänderschützen waren: Rechter Flügel Reiner Mainz 52. Schuss Linker Flügel René Korte 101. Schuss Schwanz Harald Kummerow 119. Schuss Kopf Karl-Heinz Kamps 153. Schuss 84 85

45 Türlingpost Ausgabe 2018 Zugkönig wurde mit dem 245. Schuss Heinz-Peter Korte, der sich gegen René Korte und Hans Mainz durchsetzte. Den Paul-Zorn-Pokalschosen wir zum 18. Mal aus. Sieger wurde hier zum ersten Mal Reiner Mainz. Den Helmut-Filz-Pokal schossen wir zum 17. Mal aus. Siegerin wurde hier zum ersten Mal Bianca Brack. Unser Zugkönigsehrenabend fang am im Jugendraum der Hans-Winzen-Halle statt. Die Krönung unseres Zugkönigspaares, Heinz-Peter und Erika Korte, stand dabei im Mittelpunkt. Es gibt Übungen, da machen Sportbrillen Sinn oder Kontaktlinsen. Als Gäste durften wir an diesem Abend die Schützenkönigin Angela Eisenberg ( Schützenkönig Christoph Erdmann war erkrankt ), mit ihrem Adjutantenpaar Johannes und Inga Erdmann herzlich willkommen heißen. Von der Generalität des BSV Orken konnten wir den Generaloberst Peter Weifeuer mit Frau Sabine begrüßen. Vom Vorstand des TV Orken durften wir den Kassenwart Thomas Verhagen willkommen heißen. Von den Frauen unserer verstorbenen Mitglieder konnten wir Annemarie Holz, Marga Zimmermann und Karin Zorn begrüßen. Als Quiz-Ehrengäste konnten wir an diesem Abend den Schießmeister des BSV Orken, Hans-Jürgen Schmitz mit Frau Martina begrüßen. Graf-Kessel-Straße Grevenvbroich Für einen reibungslosten Ablauf am Zugkönigsehrenabend zeichneten sich unserer 2. Vorsitzender, Karl-Heinz Kamps, unser Zugkönig, Heinz-Peter Korte, und unser 1. Geschäftsführer, Jürgen Schmidt, verantwortlich. Für die Musik war unser Fahnenschwenker René Korte zuständig

46 Türlingpost Ausgabe 2018 Die Bewirtung übernahmen Steffen und Daniel. Das Essen kam von unserem Vereinslokal "ALT ORKEN". Es hat an nichts gefehlt, gutes Essen, genug zutrinken, schöne Spiele und gute Laune. Alle sind für unser Alter recht lange an diesem Abend auf den Beinen gewesen. Allen die dazu beigetragen haben ein herzliches Dankeschön. An diesem Abend hatten wir auch noch 2 Jubilare, die für 60 Jahre 'G'UT HEIL" geehrt wurden. Hans und Reiner Mainz. Am wurden die Bolten-Brauerei besichtigt. Heinz- Peter, herzlichen Dank für Deinen Einsatz. Zum Generaloberst- und Königsehrenabend am konnten wir nur mit wenigen Schützen, bedingt durch Urlaub und Krankheit, antreten. Zum Höhepunkt im verflossenen Jahr zählte naturgemäß unser Schützenfest in Orken vom bis An den Umzügen und Veranstaltungen des BSV nahmen wir mit allen aktiven Schützen teil. Als Gastmarschierer konnten wir in diesem Jahr Richard Sachse, Steffen Kummerow und Thomas Verhagen begrüßen. Besondere Ehrungen standen beim Festkonzert am Sonntagmorgen an. Hier wurden Hans und Reiner Mainz für ihre 60jährige Mitgliedschaft im BSV Orken besonders geehrt. Verwöhnt wurden wir wieder mit gutem Essen und kühlen Getränken von unserem Zugkönigspaar Heinz-Peter und Erika Korte, von Marga Zimmermann, Harald Kummerow und Hans Mainz. Ich darf allen Schützen ein adrettes und sauberes Auftreten bescheinigen. Bei unserer Generalversammlung am wurden alle Ämter in der altbewährten Mannschaft wieder übernommen. Runde Geburtstage feierten: Helmut Filz (70 Jahre) und Heinz- Peter Korte (60 Jahre) Das Fest der goldenen Hochzeit feierten: Karl-Heinz und Käthchen Kamps, Horst und Kathi Zimmermann, Reiner und Josy Mainz Den Abschluss des Jahres bildete wie immer unsere Weihnachtsfeier am in unserem Vereinslokal "ALT ORKEN". Nach all den Strapazen des Jahres kamen wir hier mit unseren Mitgliedern und Frauen zu einer besinnlichen Stunde zusammen. Zum Schluss möchte ich mich bei Allen bedanken, die durch ihre Mithilfe unsere Gemeinschaft erhalten. Ich wünsche uns Allen, dass wir noch bei bester Gesundheit und guter Kameradschaft viele Schützenfeste feiern können. Reiner Mainz HKG GmbH Häusliche Krankenpflege Büro Grevenbroich Oberstrasse 18a Grevenbroich Pflege ist Vertrauenssache Seit über 20 Jahren für Sie da: Mitglied im Landesverband freie ambulante Krankenpflege e.v. (LfK) freundlich zuverlässig kompetent Geschäftsführer: Peter Ehm Fachwirt f.d. Alten- und Krankenpflege Pflegedienst HKG GmbH Häusliche Krankenpflege Büro Düsseldorf Witzelstrasse Düsseldorf info@pflegedienste-hkg.de Grund- und Behandlungspflege hauswirtsch. Versorgung häusliche Betreuung Privat und alle Kassen 88 89

47 Türlingpost Ausgabe 2018 AQUA - FITNESS Ilka Schmidt / Hallo liebe Wasserfreunde, Ich möchte mich auf diesem Weg für eure rege Teilnahme bedanken. Leider mußten wir auch in diesem Jahr einige Übungsstunden wegen Reparaturarbeiten ausfallen lassen, was auf wenig Verständnis bei den Sportlern fand. Auch in dieser Gruppe konnte ich ein neues Mitglied begrüssen. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 18,00 bis 19,00 Uhr an der Martin-Luther King Schule in Frimmersdorf. Ich wünsche alle ein gesundes "Neues Jahr" und verbleibe mit sportlichem Gruss Ilka Schmidt 90 91

48 Türlingpost Ausgabe 2018 Chan Shaolim Si Kempo Christoph Lemm Schwimmbecken in allen Größen, Formen und Tiefen! Folienauskleidungen für alle Beckenarten und -formen! Individuelle Beratung, Planung und Durchführung! Tel.: Fax: -56 Mail: info@intra-automation-service.de Intra-Automation-Service GmbH Schwimmbäder und Wassertechnik Otto-Hahn-Str Grevenbroich Wir führen auch jegliches Schwimmbadzubehör zu Ihrem bereits bestehenden Pool! Sie wünschen Extras wie Schwallduschen, Einstiegsleitern, Unterwasserscheinwerfer oder Solaranlagen? Kein Problem, bei uns bekommen Sie alles rund ums Schwimmbad. Sie fragen Wir planen! Training Montag & Mittwoch 18:30Uhr kleine Halle Kampfkunst, Selbstverteidigung, Tai Chi, QiGong, Meditation Christoph Lemm 8.Toan/Dan Danträgertreffen der W.M.A.A.-R.O.C. am Am Sonntag, dem fand das jährliche Treffen der Danträger der W.M.A.A. R.O.C. bereits zum zweiten Mal in der Zweigstelle der Kampfkunstschule Damo in Erkelenz statt. Trotz des schlechten Wetters und der schwierigen Verkehrsverhältnisse fanden ca. 50 Danträger aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz den Weg nach Erkelenz, um einen gemeinsamen Nachmittag mit Sifu Tze Dschero Khan zu verbringen. Unter Besuchern waren Kampfkunst-Urgesteine wie Detlef Türnau, dem Vorsitzenden des Muay Thai Bundes Deutschland, Wolfgang Kamps, Christoph Lemm und Herbert E. Forster aus der Schweiz, um die Möglichkeit zu nutzen sich austauschen. Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto "Zusammenhalt". Sifu Tze Dschero Khan appellierte eindringlich an das Dan-Kollegium, die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt bei der Pflege und Förderung der traditionellen Kampfkünste in den Vordergrund zu stellen, denn in der vielfältigen Landschaft der Kampfkunstverbände garantiert nur der freundschaftliche Zusammenhalt die eigene Zukunft. Anhand von Beispielen aus seinem eigenen Leben begrüßte der immerhin 88jährige Sifu Tze die Zusammenarbeit mit dem Muay Thai Bund Deutschland und den W.M.A.A.-R.O.C. Verbänden in Polen, den Niederlanden und der Schweiz. Sifu Tze ist trotz seines hohen Alters immer noch aktiv in den Kampfkünsten und unterrichtet 92 93

49 Türlingpost Ausgabe 2018 seine engsten Schüler nach wie vor regelmäßig in den unterschiedlichsten Bereichen der Kampfkünste. (Quelle WMAA-ROC) dann in die Kunst des Kyoshu ein. Dabei handelt es sich um die Einwirkung auf die menschlichen Vitalpunkte; diese sind tief in die Traditionelle Chinesische Medizin eingebettet und beruhen auf deren Energielehre. Diese Themen werden in Zukunft noch intensiver weitergeführt, insbesondere auch, weil sie Stil- und Systemübergreifend für alle Kampfkünstler von Interesse sind. An dieser Stelle soll den beiden Referenten Herbert Forster und Heinz Köhnen für diesen wirklich interessanten und informativen Lehrgang gedankt werden. (Quelle F.O.) Von der Chan Shaolim Si/Kempo Abteilung des TV-Orken besuchten Christoph, Dieter und Sebastian die Veranstaltung. W.M.A.A. Lehrgang mit Herbert E. Forster und Heinz Köhnen am Zu Beginn 2017 wurden in der W.M.A.A. verschiedene Fachschaften gegründet, um die unterschiedlichen Aspekte und Stilrichtungen der in der W.M.A.A. organisierten Kampfkünste schwerpunktmäßig zu vertreten. Hierfür konnten renommierte Kampfkünstler von internationalem Ruf als leitende Cheftrainer gewonnen werden, so dass eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung in diesen Bereichen gewährleistet ist. Um die Bereiche Kyusho, Kobudo und Tamashii-Ryu kümmern sich dabei Hanshi Herbert E. Forster (9. Dan) aus der Schweiz und Soke Heinz W. Köhnen (10. Dan) aus Freiburg. Am Sonntag, dem fanden für diese Bereiche die ersten Fachlehrgänge statt. Die Referenten hatten sich dafür die Sai Gabeln als Kobudo-Waffen ausgesucht. Da die meisten Teilnehmer keine Erfahrung im Umgang mit diesen Waffen hatten, wurden sie zunächst über die Grundtechniken an deren Handhabung herangeführt. Wenngleich die Grundtechniken waffenlos allen Teilnehmern gut bekannt waren, so war es doch sehr gewöhnungsbedürftig, diese mit einer unbekannten Waffe zu üben. Anschließend wurden diese Grundtechniken in der Form Sai Pinan Sono Ichi umgesetzt und ausgiebig trainiert. Auf dieser Grundlage führten die Referenten Erste Hilfekurs des WVNRW bei der VSG Rheinhausen am Generell ist ein Erste Hilfekurs nicht nur für Sportler, sondern für jedermann wichtig, weil man jederzeit in eine Situation gelangen kann, in der Kenntnisse der Ersten Hilfe lebenswichtig und rettend sein können. Dies trifft auch auf Kampfsportler, und dabei auch besonders auf diejenigen zu, die ein Kampfsporttraining leiten. Daher bietet der WVNRW jedes Jahr einen Erste Hilfekurs an. Am Sonntag, dem war es wieder soweit und es kamen gut 20 Kampfsportler aus Mitgliedsvereinen des WVNRW zur VSG in Duisburg-Rheinhausen, um an einem Erste Hilfekurs unter der bewährten Leitung vom Wolfgang Hielscher teilzunehmen. Wolfgang Hielscher, der sich jahrzehntelang beruflich mit Erste Hilfe und Not

50 Türlingpost Ausgabe 2018 fallmaßnahmen am Unfallort beschäftigt hat und auch heute noch ehrenamtlich diese Kurse abhält, verstand er es wieder einmal auf seine freundliche Art, die Atmosphäre aufzulockern und den Teilnehmern Tipps und Erläuterungen fachkundig und einprägsam vorzutragen. Dabei konnten alle feststellen, dass Wiederbelebungsmaßnahmen unabhängig von der bevorzugten Variante für den Helfer körperlich sehr anstrengend und technisch auch nicht so einfach anzuwenden sind. Abschließend erläuterte Wolfgang Hielscher die Anwendung des sog. Defibrillator, der heutzutage in nahezu allen öffentlichen Gebäude zu finden ist. Wolfgang machte den Lehrgangsteilnehmern deutlich, dass man bei den Wiederbelegungsgerät kaum etwas falsch machen kann, wenn man sich genau an die ausführlichen Anleitungen hält. Alle Geräte, die für Laien in öffentlichen Gebäude erreichbar sind, sind einfach in der Handhabung und selbsterklärend. Wolfgang Hielscher machte während des Lehrgangs immer wieder deutlich, dass eine zügige, gegebenenfalls auch unbeholfene Hilfe besser ist, als gar keine Hilfe. Da die erlernten Handgriffe wiederum auf einige wenige Techniken beschränkt waren, können alle Teilnehmer die Hoffnung haben, davon etwas in Erinnerung bleibt, um dann im Ernstfall wirklich auch helfen zu können. W.M.A.A.-R.O.C. Europa unter dem Titel "Im Zeichen der Meister" vom Präsidenten Toni Finken-Schaffrath (10. Dan) mit Teilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden, Polen, Großbritannien und der Schweiz ausgerichtet. Das Besondere in diesem Jahr war das 50jährige Jubiläum von Toni Finken-Schaffrath, der im Alter von sechs Jahren mit dem Training im Judo begann und über Karate zum Shaolin Kempô, zum Jiu Jitsu/Goshin Jutsu, zum Chan Shaolim Si Kung Fu und zum Kickboxen kam. Im Alter von 14 Jahren kam er unter die Fittiche von Sifu Tze Dschero Khan, der ihn seitdem auf dem Kampfkunstweg begleitet, ihn förderte, forderte und formte. Dabei hat er seine Ausbildung mit dem Training im Tai Chi Chuan, Qi Gong und Waffenkampf vervollkommnet. Bereits im Jahr 2007 wurde er von Sifu Tze zu seinem Nachfolger und zum Präsidenten der W.M.A.A.-R.O.C. für Deutschland und Europa ernannt. So wurde Toni Finken-Schaffrath dann auch zu Beginn des Lehrgangs von den Repräsentanten der verschiedenen Organisationen aus den Teilnehmerländern entsprechend geehrt und beschenkt. Danach begann dann der technische Teil des Lehrgangs, bei dem wiederum eine Vielzahl von hochrangigen Meistern und Lehrer die verschiedenen Aspekte und Stilrichtungen der Kampfkünste vorstellte und demonstrierte. Die rund 120 Teilnehmer hatten so die Gelegenheit, diese ausgiebig zu üben. Dies zeigt auch die besondere Stärke der W.M.A.A.-R.O.C., nämlich die verschiedenen Stilrichtungen der Kampfkünste unter einem Dach freundschaftlich zu vereinen und sich gegenseitig auszutauschen. W.M.A.A. Lehrgang am 'Im Zeichen der Meister VI' Bereits zum sechsten Mal wurde der große Jahreslehrgang der Toni Finken-Schaffrath und seine Crew hatten auch in diesem Jahr einen Querschnitt hochrangiger Referenten ausgewählt und dabei wieder eine ausgewogene Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern gefunden, so dass für alle interessierten Kampfkünstler etwas dabei war. Als Referenten standen diesmal neben dem Vorstand W.M.A.A

51 Türlingpost Ausgabe 2018 R.O.C. mit dem Präsidenten Toni Finken-Schaffrath (10. Dan Kempô Naadaa), Frank M. Jost (10. Dan Chan Shaolin Si Kung Fu), Frank Olislagers (10. Dan Shaolin Kempô), Dirk Breinig (7. Dan Chan Shaolin Si Kung Fu) und Jörg Etwein (6. Dan Kempo Naadaa) eine breite Palette von Meistern und Großmeistern zur Auswahl: Heinz W. Köhnen (10. Dan Tamashii Ryu) Stuart Hicken (10. Dan Shotokan Karate - GB) Herbert E. Forster (9. Dan Seishin Toitsu Kobujutsu CH) Jens Richter (8. Dan Hu Chuan Pai Kung Fu) Christoph Lemm (8. Dan Chan Shaolim Si Kung Fu) Ryszard Pawłowicz (8. Dan Chan Shaolin Si Kung Fu - PL) Dave Watkinson (Grandmaster STAV Martial Arts - GB) Pete Cooney (8. Dan Kyoshu GB) Nisar Smiler (8. Dan Goju Ryu Karate Do GB) Henk Gerrits (8. Dan Okinawa Goju Ryu Karate Do NL) Dirk Gomez Y Rieser (7. Dan Kung Fu Go Shu) Jack Busing (7. Dan Hapkido/Taekwondo NL) Rafal Matula (6. Dan Chan Shaolin Si Kung Fu PL) Die Referenten wurden dabei von verschiedenen hochrangigen Meistern unterstützt, dies waren Margot Olislagers (7. Dan Shaolin Kempô), Bernhard Hillecke (6. Dan Shaolin Kempô), Paul van Dreumel (5. Dan Okinawa Goju Ryu Karate Do NL), John Theunissen (5. Dan Okinawa Goju Ryu Karate Do NL), Frank Lader (5. Dan Shaolin Kempô NL), Don Stegman (5. Dan Shaolin Kempô NL), Zenon Poros (5. Dan Kempo Naadaa) und Krzysztof Jaworski (4. Dan Chan Shaolim Si Kung Fu). Die Referenten wechselten stündlich, so dass keine Langeweile aufkam

52 Türlingpost Ausgabe 2018 Zum Abschluss bedankte sich Toni Finken-Schaffrath bei den Teilnehmern und Referenten für die Mitwirkung an diesem Großlehrgang und händigte die Referentenurkunden aus. v.l.n.r. Herbert Forster (Ch), Frank Olislagers, Don Stegman (Nl), Christoph Lemm, Dirk Breinig Es war einhellige Meinung, dass dieser Lehrgang wieder eine wertvolle Bereicherung für alle Teilnehmer war, dabei konnte Bekanntes vertieft und verfestigt und Neues kennen gelernt werden. Nach dem Lehrgang hatte Toni Finken-Schaffrath die Teilnehmer zu einer Feier in die Kampfkunstschule DAMO eingeladen, zu der sich auch Sifu Tze Dschero Khan einfand. In einer kurzen Laudatio ließ Dschero Khan nicht nur die lange Kampfkunstkarriere von Toni Finken-Schaffrath unter seiner Führung Revue passieren, sondern ernannte ihn auch zum Botschafter für chinesische Kultur. (Quelle F.O.) Die Referenten des Seminars

53 Türlingpost Ausgabe 2018 Leong Toan Vorbereitungs- und Sichtungslehrgang am In der Fachschaft Chen Tao spiegeln sich die vielen Facetten der Kampfkunst von Sifu Tze Dschero Khan Chen Tao Tze wieder. Basis ist neben der Entstehungsgeschichte organisatorisch das gemeinsame Ausbildungsund Prüfungsprogramm, das seit 2010 die Grundlage für die Beurteilung der Meistergrade im Chen Tao Wushu, den Leong Toan Graden, ist. Die Mitglieder der Prüfungskommission unter Vorsitz von Hans Stresius Leong Toan müssen daher über das eigene Training hinschauen, um so in der Lage zu sein, die Prüflinge aus den verschiedenen Stilrichtungen sachund fachgerecht beurteilen zu können. Daher organisiert die Fachschaft Chen Tao Wushu jährlich einen Vorbereitungs- und Sichtungslehrgang, um den Mitgliedern der Prüfungskommission die Gelegenheit zu geben, die jeweiligen Prüflinge bereits vor der Prüfung kennenzulernen. Daher kamen am Samstag, dem insgesamt 17 Kampfkünstler nach Duisburg-Rheinhausen, um nach einem kurzen und intensiven Aufwärmtraining im 1. Teil des Lehrgangs die vielfältigen Partnerübungen und Formen ausgiebig mit individueller Korrektur durch die Mitglieder der Prüfungskommission zu trainieren. Im 2. Teil des Lehrgangs führten die angehenden Prüflinge der Prüfungskommission einzelne ausgewählte Teile des Prüfungsprogramms vor. So können sich die Prüflinge noch einmal intensiv auf die Leong Toan Prüfung am vorbereiten. (Quelle DWF) Modern Arnis Lehrgang am in Geldern Großen Anklang fand der Lehrgang im Modern Arnis mit Peter Rutkowski (4. Dan Modern Arnis DAV) aus Essen, zu dem der Kwoon Kerken- Geldern e. V. am Samstag, dem bereits zum zweiten Mal eingeladen hatte. Peter Rutkowski stellte auf dem Lehrgang mit dem Thema 'Einführung ins Modern Arnis' dann auch verschiedene Grund- und Einzeltechniken mit einem und mit zwei Kurzstöcken vor. Der Lehrgang richtete sich sowohl an Kenner des Modern Arnis als auch an interessierte Kämpfer aller Stilrichtungen. Daher fanden sich auf der Teilnehmerliste neben den Mitgliedern des Kwoon Kerken-Geldern e. V. auch der Präsident der W.M.A.A. - R.O.C., Toni Finken-Schaffrath (10. Dan) mit einigen Schülern der Kampfkunstschule DAMO aus Mönchengladbach, da der Lehrgang thematisch an die vorherigen Lehrgänge der W.M.A.A. - R.O.C. mit dem Cheftrainer des DAV, Dieter Knüttel, anschloss. Auf Grund des hohen Bekanntheitsgrades von Peter Rutkowski kamen auch Interessierte von anderen Vereinen. Im ersten Teil des Lehrgangs stellte Peter Rutkowski ein Schlagmuster vor, das dann in verschiedenen Varianten sowohl mit den Kurzstöcken als auch waffenlos erweitert und ausgiebig geübt wurde. Die Trainingsatmosphäre war locker und entspannt und dennoch übten alle Teilnehmer sehr konzentriert. Dadurch wurden aus den anfangs einfachen Schlagmustern nach und nach runde und sehr effektive Verteidigungen und Entwaffnungen. Nach einer kurzen Pause begann der zweite Teil des Lehrgangs mit der sogenannten 'Rotundo', bei der es um den fließenden Einsatz beider Kurzstöcke geht, anschließend standen Entwaffnungen auf dem Programm. Der mit fast 40 Teilnehmern sehr gut besuchte Lehrgang war sehr interessant, aber auch sehr anspruchsvoll und anstrengend. Da

54 Türlingpost Ausgabe 2018 bei verstand es Peter Rutkowski immer wieder, nicht nur die 'alten Hasen', sondern auch die 'absoluten Anfänger' im Modern Arnis zu motivieren (Quelle F.O.) Leong Toan Prüfungen am in Duisburg- Rheinhausen Am Samstag, dem wurden die zentralen Schwarzgurtprüfungen 2017 der Fachschaft Chen Tao Wushu im Wushuverband NRW mit folgenden Prüflingen durchgeführt: 1. Robin Kietzmann (PSV Oschatz e. V.) zum 1. Leong Toan, 2. Carsten Spütz (Kwoon Kerken-Geldern e. V.) zum 2. Leong Toan 3. Ulrich Micke (Kwoon Kerken-Geldern e. V.) zum 3. Leong Toan und 4. Michael Olislagers (Kwoon Kerken-Geldern e. V.) zum 4. Leong Toan. Zwei weitere Prüflinge mussten verletzungsbedingt von der Prüfung zurücktreten. Die Prüfungskommission bestand aus dem Vorsitzenden Hans Stresius (10. Leong Toan), dem Leong Toan Beauftragten Frank Olislagers, der für die organisatorische Abwicklung der Prüfung verantwortlich ist, und den Prüfern Margot Olislagers, Bernhard

55 Türlingpost Ausgabe 2018 Hillecke sowie Claudia von Lipinski. Alle Prüflinge hatten sich entsprechend der Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsordnung intensiv auf die Prüfung vorbereitet und erfüllten die formalen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung. Die Prüfung begann standardmäßig mit verschiedenen Qi Gong - Übungen, an die sich jeweils die Vorführung der Formen (Kuen, Kata) anschloss. Hier galt es für den 1. Leong Toan sieben, für den 2. Leong Toan acht, für den 3. Leong Toan neun und für den 4. Leong Toan zehn Formen vorzuführen. Neben der korrekten Abfolge der Techniken sind bei den Formen immer auch Präzision, Kraft und Dynamik gefordert einhergehend mit dem korrekten Stand, der richtigen Atmung und einer intensiven Technikausführung. Anschließend standen die geforderten Kampf- und Selbstverteidigungsübungen (Kumiten, Dui Da) sowie eine Vielzahl von Befreiungen aus Haltepositionen (Haitatsu) auf dem Programm. Dabei stand nicht nur die exakte und genaue Abfolge der Techniken im Vordergrund, sondern insbesondere die kampf- und selbstverteidigungsbezogene Ausführung mit deutlich erkennbarem Kampf- und Verteidigungswillen. Dabei wurde auch das tatsächliche Selbstverteidigungspotenzial der Prüflinge gut sichtbar. Die Vielzahl der Techniken und Kampfhandlungen mit Ernsthaftigkeit auszuführen und sich gegen die konsequenten Angriffe zu verteidigen, bedeutet für die Prüflinge eine unbedingte Stresssituation, die ihnen körperlich und mental extrem viel abverlangt. Auch diese Anforderungen konnten alle Prüflinge gut bewältigen. Nach einer kurzen Erholungspause stand dann der theoretische Prüfungsteil an, bei dem die Prüflinge zu beweisen hatten, dass sie neben den rein technischen Aspekten des Chen Tao Wushu auch dessen theoretische Grundlagen kennen. Hier standen Fragen zur Entstehung und Entwicklung der asiatischen Kampfkünste, zu den philosophischen und theoretischen Grundlagen sowie zu den Schnittmengen mit der traditionellen chinesischen Medizin auf dem Programm. Auch diesen Prüfungsteil konnten die Prüflinge gut absolvieren. Nach einer kurzen Beratung verkündete dann Hans Stresius als Vorsitzender der Prüfungskommission allen Prüflingen das Bestehen der Prüfung und gratulierte dazu. Dabei machte er deutlich, dass speziell die Schwarzgurtgraduierungen nur durch kontinuierliches Training über einen langen Zeitraum erreicht werden können, dies gilt bei einer so vielschichtigen Kampfkunst wie dem Chen Tao Wushu in besonderem Maße. Hierfür sind auch die zeitlich steigenden Abstände zwischen den einzelnen Graduierungen wichtig, denn nur so wird die Vertiefung und Perfektionierung der Techniken möglich. Kurz gesagt, bedeutet dies, dass es auf dem Weg in den Kampfkünsten keine Abkürzungen gibt. Die Aushändigung der Prüfungsurkunden an die Prüflinge erfolgte durch Hans Stresius. Langstock Lehrgang am mit Peter Rutkowski in Waltrop Am Sonntag, dem fand ein Langstock Lehrgang mit Peter Rutkowski (5. Dan Modern Arnis DAV) statt. Die Form 'Shaolin Yin Shou Gun' galt es zu lernen. Zu Beginn des Lehrgangs standen Aufwärmübungen mit dem Langstock, um die Handhabung und die Grundformen im Umgang mit dieser Waffe zu üben. Unterstützt wurde Peter dabei durch Hans-Peter Arto (3. Dan Modern Arnis DAV). Danach wurden die Schüler in Anfänger mit der Form und Fortgeschrittene unterteilt. Peter schaffte es dabei spielend, zwi

56 Türlingpost Ausgabe 2018 schen beiden Gruppen und Technikfortschritten hin- und herzuspringen und dabei jeden auch noch persönlich anzusprechen und diesem die Bewegungen nahe zu bringen. Trotz der freundlichen und lockeren Atmosphäre trainierten alle konzentriert und merkten dabei auch, dass die Form auch sehr anstrengend ist. In der Pause griffen daher alle gerne zu dem angebotenen Kaffee und Brötchen. Danach begab sich die Trainingsgruppe nach draußen, wo man bei ungewöhnlichem Sommerwetter die Form vervollständigte. Alle waren stolz, als Peter am Ende verkündete, dass trotz der vielen Sprünge und Drehungen die Gruppe so weit gekommen ist, wie sonst noch keine Gruppe vorher. So motiviert waren alle gerne bereits, die Form noch einige Male zu wiederholen. Peter Rutkowski erläuterte anschließend, dass er die Lehrgänge in Waltrop immer in einem Dreierkanon abhält. Beim nächsten Mal ist turnusmäßig ein Lehrgang mit Langstock gegen Kurzstock, im Jahr darauf wieder eine Partnerform mit dem Langstock auf dem Plan. Voraussichtlich wird der Folgelehrgang im nächsten Jahr um den 14. Oktober herum stattfinden. Letztlich waren wir doch erstaunt, als die Zeit um war und wir gingen wieder zurück in die Halle. Da überraschten Peter und sein Team uns noch mit Übungen für leichte Fußbewegungen und zwei Langstöcken. Training bei TV-Orken Einer der Schwerpunkte in 2017 war das Training mit Waffen. Hierzu einige Impressionen mit dem Doppelsäbel und dem Langstock

57 Türlingpost Ausgabe 2018 Sparring Christoph Lemm

58 Türlingpost Ausgabe 2018 Stadtmeisterschaften Turnen

59 Türlingpost Ausgabe 2018 Überregionale Erfolge T U R N E N

60 Türlingpost Ausgabe 2018 TERMINE und Veranstaltungen für unsere Kids Spielnachmittag für Kids Jugendversammlung TVO bis Zeltstadt TVO Wir basteln für den Herbst Wir basteln für den Herbst

61 Türlingpost Ausgabe 2018 Sportabzeichen beim TV Orken Man muss leider sagen, dass es dieses Jahr mit unserem Sportabzeichenangebot nichts so gut lief, wie in den Jahren zuvor. Im Mai starteten wir wie jedes Jahr mit den Abnahmen. Da war es leider zu heiß und es kamen verständlicherweise nur wenige Sportler. Dann traf uns die Bombenstimmung, der Sportplatz und das dazugehörige Außengelände wurden wegen der Bombenfunde gesperrt. Nach einiger Zeit hatte Charly als Ausweichmöglichkeit den Sportplatz in Wevelinghoven organisiert. Dies mag dem ein oder anderen ungünstig gewesen sein und dazu kam schlechtes Wetter. Ab September waren wir wieder auf unserer Anlage und es wurden noch fleißig Sportabzeichen abgelegt. Mag sein, dass dies für einige zu spät war. Möglicherweise hat auch der sehr gut angenommen Feierabendmarkt, immer mittwochs zu unseren Trainingszeiten, Sportler eher in die Stadt als auf den Sportplatz gelockt hat (was ich auch irgendwo verstehen kann). Aber trotzdem schafften wir die beachtliche Zahl von 88 Sportabzeichen, 39 Jugendliche und 49 Erwachsene. Dazu zählen auch die Mitarbeiter von Hydro, die wieder bei uns ihr Sportabzeichen ablegten. Danke möchte ich meinen Mitstreitern Richard Sachse und Charly Kamps sagen, aber natürlich auch an Sportwartin Manuela Sausmikat, die viele Sportabzeichen im Jugendbereich abgenommen hat. Auch 2018 bieten wir ab Mai wieder die Sportabzeichenabnahme für Jedermann an, also nicht nur Vereinsmitglieder. Also Vereinsmitglieder, ruhig Freunde und Bekannte motivieren und wir wollen uns mal Ziele stecken: Wir machen das Sportabzeichen und gemeinsam schaffen wir über 100. Und alles nach Charlys Motto: Komm und trau dich, du bist besser als du denkst!

62 Türlingpost Ausgabe 2018 SPORTABZEICHEN J U G E N D SPORTABZEICHEN J U G E N D Insgesamt konnten wir im Jahre Sportabzeichen verleihen 39 x Jugend 49 x Erwachsene MACH MIT UND STECK'S DIR AN!!

63 Türlingpost Ausgabe 2018 SPORTABZEICHEN E R W A C H S E N E Dienstleistungen Unterhaltsreinigung Glas- und Rahmenreinigung Treppenhausreinigung Sonder-, Bauzwischen- und Bauendreinigung Teppichreinigung Entrümpelung Hausmeisterdienst Fassadenreinigung Kundenorientierte Gebäuudereinigung bedeutet für uns, die Faktoren Mensch, Organisation und Technik bei jeder Aufgabe individuell zu integrieren: angefangen bei den Wünschen unserer Kunden, über die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, technischer Regeln und einschlägiger Sicherheitsbestimmungen. Das Ergebnis ist ein Qualitätsstandard, der auf jeder Stufe der Ausführung seinesgleichen sucht und sich überall sehen lassen kann

64 Türlingpost Ausgabe 2018 SPORTABZEICHEN E R W A C H S E N E JAHRESRÜCKBLICK 2017 Harald Kummerow ( Archivar ) Dies ist nun mein zweiter Jahresrückblick auf Veranstaltungen, die keiner Abteilung direkt zugeordnet sind und die in keinem Bericht einer Abteilung erwähnt werden. Es gab wieder einige Veranstaltungen mit regem Interesse, oder Veranstaltungen die sich im Aufbau befinden. Es mussten aber auch wieder Veranstaltungen abgesagt werden. Auch das soll nicht unerwähnt bleiben. Neujahrsempfang des TV Orken am Der Neujahrsempfang des TV Orken ist mittlerweile eine stadtweit bekannte Veranstaltung und der Einladung des Vorstandes des TV Orken waren viele Sportler und Mitglieder des Vereins, Vertreter der befreundeten Vereine sowie der Politik und Freunde und Förderer des Vereins gefolgt. Dirk Korte als 2. Vorsitzender des Vereins begrüßte alle Anwesenden, Grußworte sprachen Bürgermeister Klaus Krützen und Kreisdirektor Dirk Brügggen. Nach weiteren Worten des Präsidenten Heinz-Peter Korte übernahmen Sportwartin Manuela Sausmikat und Geschäftsführerin Doris Kummerow die Ehrung der verdienten Sportler des Vereins. Obwohl sie bemüht waren, die Ehrungen zügig vorzunehmen, hatte man den Eindruck, es dauert lange. Aber das lag an den vielen zu ehrenden Sportlern; Vereinsmeister, Stadtmeister, überörtliche Meister, Sportabzeichenabsolventen und, und. Aber jeder verdiente Sportler sollte ja auch erwähnt werden. Vom Turngau Mönchengladbach erhielt Heinz- Peter Korte den Ehrenbrief in Anerkennung seiner Verdienste für das Turnen. Karl-Heinz Kamps wurde in Anerkennung seiner besonderen Verdienste die Christian-Friedrich-Schloer-Plakette des Turngaus Mönchengladbach überreicht. Dies ist die höchste Auszeichnung, die der Turngau verleihen kann! Den Peter-Holz- Gedächtnispokal erhielt dieses Jahr Amy Allgaier für ihre herausragenden sportlichen Leistungen bei den Stadtmeisterschaften und überörtlichen Turnieren im Leistungsturnen. Nach dem offiziellen Teil blieb auch noch genügend Zeit in geselliger Runde sich auszutauschen. Mal wieder ein gelungener Start ins neue Jahr

65 Türlingpost Ausgabe Aldenhoven Kreis Düren, Industriestr. 12 Telefon / FAX: / Niederlassung: Witten, Im Hammertal 99 A Telefon / FAX: / / info@philippkutsch.de Spiele- Nachmittag am Auch in diesem Jahr veranstaltete der Jugendvorstand im Frühjahr wieder einen Spiele- Nachmittag für die Kids des Vereins. Das Motto dieses Spiele- Nachmittages war Feuer, Wasser, Erde und Luft unsere 4 Elemente. Der Jugendvorstand freute sich sehr über die gute Resonanz, nachdem der letzte Spiele- Nachmittag leider nicht so gut besucht war, wie der Erste. Die rund 20 neugierigen Kinder lernten die unterschiedlichen Elemente bei lustigen Spielen kennen. Zu den Spielen gehörte natürlich das klassische Feuer, Wasser, Erde - Laufspiel. Aber auch der Wassertransport, nach Äpfeln tauchen, Federnweitpusten und vieles weiteres wurde an diesem Nachmittag ausprobiert. Zum Glück spielte das Wetter mit, sodass einige Spiele sogar im Freien ausgetragen werden konnten

66 Türlingpost Ausgabe 2018 Frühjahrsputz am Zum Frühjahrsputz kann ich eigentlich sagen einmal wie immer. Die überschaubare Zahl der fleißigen Helfer war wieder fleißig. Ob in der Halle oder im Außengelände oder auf dem Dach der Hallen, überall wurden die wichtigsten Dinge erledigt. Die Muckibude wurde geputzt, die Halle aufgeräumt und gereinigt. Das ganze Außengelände um die Halle wurde gesäubert, Unrat beseitigt und Sträucher geschnitten. Das Hallendach sowie die Regenrinnen wurden vom Laub befreit. Zum Abschluss gab es eine Stärkung für alle. Dank sage ich allen Helfern. Aber es könnten noch mehr Helfer sein, dann ließe sich noch mehr erledigen und unsere Halle mit dem dazugehörigen Außengelände bliebe ein schönes Aushängeschild für den Verein. Jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu etwas beitragen. Jahreshauptversammlung am Die diesjährige Hauptversammlung fand am Ich fand persönlich fand schade, dass nur 35 Vereinsmitglieder den Weg in den Jugendraum gefunden hatten. und das bei rund 650 Mitgliedern! Hier erhalte ich als Vereinsmitglied einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen. Es gab die üblichen Geschäftsberichte und die Ehrungen der Jubilare. Auch hier fiel mir auf, dass viele Jubilare trotz Einladung nicht gekommen waren. Sicherlich mag es auch persönlich wichtige Gründe geben, dass man nicht kommen kann. Schade ist es, wenn man nicht kommen mag. Der gesamte Vorstand wurde neu gewählt, zumeist wurden die Amtsinhaber wiedergewählt. Ausgeschieden sind Manfred Schirmacher, Richard Sachse und Reiner Mainz. Als Nachfolgerin von Richard Sachse als 2. Geschäftsführer wurde Inga Erdmann gewählt. Für Reiner Mainz als 2. Kassierer und Manfred Schirrmacher als 3. Kassierer fanden sich keine Nachfolger. Hier möchte ich Reiner mal besonders erwähnen. Nach vielen, vielen Jahren schied er jetzt aus dem Vorstand aus und gab auch die, ich sage mal, Betreuung der Halle und des Jungendraumes mit der Vermietung ab. Hier hat immer nach dem Rechten geschaut und war immer für den Verein da. Dafür kann man ihm nur Danke sagen. Diese Arbeit wird jetzt von anderen Vorstandsmitgliedern übernommen, wobei sie von Vereinsmitgliedern unterstützt werden. Zeltstadt mit Übernachtung Die vom Jugendvorstand geplante Zeltstadt mit Übernachtung musste leider ausfallen. Es sollte für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 14 Jahren die Möglichkeit angeboten werden, auf dem Vereinsgelände zu spielen und anschließend in Zelten zu übernachten. Aufgrund der Bombenfunde auf dem benachbarten Sportplatz und der damit verbundenen Sperrung des Außengeländes musste die Veranstaltung mangels Alternativmöglichkeiten leider ausfallen. Herbstputz am Ja, der Herbstputz am , was soll ich dazu schreiben. Er fand wieder statt und ich war nicht dabei. Doris und ich hatten uns in den Urlaub abgemeldet. Man sagte mir aber, die üblichen Verdächtigen waren wieder da und fleißig bei der Arbeit. Es wurden wieder die notwendigsten Dinge erledigt. Man konnte es nachher auch sehen. Der Verein kann es sich finanziell nicht leisten, immer einen Handwerker zu bestellen oder für alle kleine Arbeiten und Reparaturen einen Hausmeister zu bezahlen. Das ist es meines Erachtens wichtig, dass wir als Vereinsmitglieder mit dazu beitragen, dass unser Eigentum in Ordnung bleibt und wir daran noch viele Jahre Freude haben. In diesem Zusammenhang möchte ich noch mal auf die Patenschaften hinweisen, die vom Vorstand angestoßen worden sind. Jeder der möchte kann eine kleine Aufgabe übernehmen und regelmäßig etwas tun. Die ersten Vereinsmitglieder haben sich schon gemeldet und sind fleißig dabei auch wenn man es nicht unbedingt immer direkt sieht. Mal den Müll vor der Halle beseitigen, Laub kehren, in der Halle kleinere Reparaturen verrrichten und so weiter. Vereinskameraden, sprecht den Vorstand an, wenn ihr helfen wollt. Wie heißt es so schön es gibt immer etwas zu tun. Stadtmeisterschaften Turnen und Markt der kleinen Geschenke am Die Stadtmeisterschaften im Turen wurden dieses Jahr in unserer Halle ausgetragen. Hierzu möchte ich eigentlich nichts sagen, es war eine Veranstaltung der Turnerinnen und wurde federführend von Manuela Sausmikat und Daniela Allgaier begleitet. Dazu berichtet

67 Türlingpost Ausgabe 2018 Mit einem starken Partner ins Ziel. Erfolge im Sport werden durch vollen Einsatz möglich. Deshalb ist unser Einsatz im Umfeld unserer Standorte vor allem eines: energiegeladen! Wir unterstützen Vereine und Veranstaltungen nicht nur mit unserem Strom, sondern auch ganz direkt als engagierter Partner und Förderer. Ob beim Sport oder in der Energieerzeugung auf unseren Einsatz für die Region können Sie sich verlassen. Zukunft. Sicher. Machen. Manuela. Nur soviel, die Stadtmeisterschaften und die Cafeteria waren ein Erfolg! Dieser Rahmen sollte für den Markt der kleinen Geschenke genutzt werden, um mit den Einnahmen die Jugendarbeit des Vereins zu unterstützen. Bianca, Erika, Inga, Antonia und Doris waren fleißig hatten viel gebastelt, gestrickt, Marmelade gekocht, Rumtopf aufgesetzt und so weiter. Willi Hensen bot seinen selbst hergestellten Honig an. Aber die Nachfrage war sehr gering, der Aufwand hatte sich bei dieser Veranstaltung nicht gelohnt. Ein zweiter Anlauf für den Markt der kleinen Geschenke sollte beim Weihnachtsturnen erfolgen. Weihnachtsturnen/Markt der kleinen Geschenke am Wie jedes Jahr bildete den Jahresabschluss das Weihnachtsturnen der Kinder- und Jugendabteilungen. Zur Einstimmung spielte der Musikzug Weihnachtslieder. Thema war dieses Jahr Die wahre Geschichte von Anna und Elsa. Basierend auf der Geschichte der Eiskönigin, bearbeitet und umgeschrieben von Inga Erdmann, wurde sie von der Geschäftsführerin Doris Kummerow vorgelesen. Und bei den passenden Passagen kamen die Darbietungen der einzelnen Gruppen mit musikalischer Untermalung zur Aufführung. Den zahlreichen Zuschauern wurde einiges geboten. Angefangen von den ganz kleinen Vereinsmitgliedern, die mit Mama und Papa auftraten bis hin zu den Jugendlichen mit erstaunlichen sportlichen Leistungen. Sichtlich beeindruckt davon waren der Nikolaus und Hans Muff, die natürlich auch nicht fehlen durften. Allen Kindern und Helfern schenkten sie nach den Vorführungen als Danke Schön einen Weckmann. Die Cafeteria war nicht wie üblich im Jugendraum aufgebaut. Im letzten Jahr mussten leider viele gehen, da der Jugendraum überfüllt war. Durch fleißige Helfer war nicht nur das Weihnachtsturnen und die große Halle vorbereitet worden, die kleine Sporthalle war zur Cafeteria hergerichtet und geschmückt worden. Hier fanden ca. 100 Leute Platz und es mussten noch Tische dazu gestellt werden. Mein Eindruck war, es wurde gut angenommen und die Besucher waren zufrieden, es fanden alle einen Platz. Sicherlich kann man an der Organisation und dem Ambiente noch etwas verbessern. Aber es war das erste Mal in dieser Form mit der Cafeteria und dafür fand ich es gut gelungen

68 Türlingpost Ausgabe 2018 Bei der Cafeteria war der Markt der kleinen Geschenken. Angeboten wurde selbst Gebasteltes, Marmelade, Honig und. Dies war alles von Vereinsmitgliedern vorbereitet worden (s.o.) Allerdings war die Nachfrage so gering, dass man sich nachher fragte, ob der Aufwand sich lohnt. Darüber wird wohl im kleinen Kreis noch gesprochen werden. Spielabende für Erwachsene Am , und am wurden Spiele- Abende für Erwachsene im Jugendraum vom Vorstand angeboten. Teils waren Gesellschaftsspiele vorhanden oder es wurden auch Spiele mitgebracht. Vereinsmitglieder und auch Nichtmitglieder waren herzlich eingeladen. Die Resonanz war unterschiedlich, was auch an Überschneidungen mit anderen Angeboten in der Stadt zu tun haben dürfte. Ich sehe in den Spiele- Abenden eine gute Möglichkeit, abteilungsübergreifend mit Vereinsmitglieder ins Gespräch und damit auch in den Gedankenaustausch zum Verein zum kommen. An anderer Stelle ist von Vereinsmitgliedern angemerkt worden, dass jeder nur noch seine Abteilung sieht und der Vereinsgedanke verloren geht. Der Spiele- Abend ist keine Abteilung, sondern eine geselliges Angebot in Vereinsatmosphäre. Also kommen und auch ruhig Nichtvereinmitglieder mitbringen. Es ist auch immer eine gute Werbung für neue Mitglieder. Jetzt bleibt mir nur noch allen ein gutes Jahr 2018 zu wünschen. Vor allen Dingen Gesundheit und vielleicht geht ja auch der eine oder andere persönliche Wunsch in Erfüllung. Für unseren Verein wünsche ich mir, dass wir es gemeinsam als Vereinsmitglieder in vielen kleinen Schritten schaffen, unseren TV Orken weiterhin mit Leben zu füllen und noch viele schöne gemeinsame Stunden dort verbringen zu können. Harald Kummerow

69 Türlingpost Ausgabe 2018 Das Vereinsarchiv Ich will mal anfangen mit den Worten alle Jahre wieder und dem nachfolgendem Absatz anfangen: Wir reparieren zu Festpreisen! Seit einigen Jahren sind wir ja dabei, unser Vereinsarchiv aufzubauen. Wir sichten alte Unterlagen, sammeln Presseartikel, machen Fotos für das Archiv und, und, und Sicherlich wird es noch etwas dauern, bis wir etwas Vorzeigbares zusammengestellt haben. Es ist zeitaufwendig und muss so nebenbei erledigt werden. Genauso fing mein Artikel im letzten Jahr für die Türlingpost an und er hat nichts an Aktualität verloren. Wir sammeln immer noch! Und es ist zeitaufwendig, dass alles nebenbei zu machen ist nicht einfach. Man hat auch andere Dinge im Laufe eines Jahres zu erledigen. Aber ich sage mir, wenn das Material erst mal gesammelt ist, geht es zumindest nicht mehr verloren. Klar, es muss irgendwann auch weiter gesichtet, sortiert, aussortiert und zu etwas Vorzeigbarem zusammengestellt werden. Ich denke, vielen anderen geht es genauso wenn ich sage ja das machen wir demnächst, jetzt gibt es erst anderes zu tun Wenn ich erst mal Rentner bin, dann habe ich richtig Zeit dafür. Ich bin guter Dinge, das wir eines Tages eine wirklich gute Sammlung von Unterlagen, Bildern, bewegten Bildern von unserem Verein haben. Und das letzte Jahr hat mir gezeigt, dass es sehr wahrscheinlich einige oder viele Vereinsmitglieder gibt, bei den Schätzchen des Vereins zu Hause liegen. Manfred Schneider hatte uns eine fast komplette Sammlung der Türlingpost zur Verfügung gestellt. Es fehlte leider die Nr. 19. Davon hatte ich letztes Jahr berichtet. Und was soll ich sagen, kurz nach dem Erscheinen der Türlingpost meldete sich Heinz-Josef Becker bei mir und stellte die Ausgabe Nr. 19 zur Verfügung. Er hatte alle Ausgaben der Türlingpost (!!!) zu Hause und stellte die Nr. 19 fürs Archiv zur Verfügung. Heinz-Josef, dafür ein großes Danke Schön! Und ich will auch mal enden mit den Worten alle Jahre wieder und dem Absatz:

70 Türlingpost Ausgabe 2018 Also liebe Vereinsmitglieder, wenn mal wieder der Speicher oder Keller aufgeräumt wird, nicht einfach ungesehen alles wegschmeißen. Vielleicht ist ja das ein oder andere Schätzchen für unser Archiv dabei. Bilder, Artikel, Urkunden oder, oder,.. So endete mein Beitrag im letzten Jahr und diese Aufforderung hat heute noch seine Gültigkeit. Für die Archivare 1995/1996 SM Horst Zimmermann und Königin Kathi Harald Kummerow P. S. Als Anlage Bilder aus denen ersichtlich wird, das wir wahrlich ein königlicher Verein sind. Der Jägerzug Gut Heil ist eine Abteilung unseres Turnvereins und hat im Laufe seines über 60jährigen Bestehens einige Königspaare des Bürgerschützenvereins Orken gestellt. 2005/2006 SM Heinz-Peter Korte und Königin Erika 1993/1994 SM Hans-Georg Kehler und Königin Christa

71 Türlingpost Ausgabe /1986 SM Josef Nobis und Königin Christa 1976/1977 SM Josef Wilbertz und Königin Gerda Wir machen entsprechende Kopien und archivieren die Unterlagen Infos an: Helmut Filz / oder Harald Kummerow / /1981 SM Reiner Mainz und Königin Josi Steinweg Grevenbroich

72 Türlingpost Ausgabe 2018 E - Mail Sicherlich haben es die meisten Vereinsmitglieder schon gemerkt - wir verschicken immer mehr Vereinsinformationen per an Euch Viele haben uns ihre Mail-Adresse bereits mitgeteilt. Dennoch glaube ich, dass viele von Euch sich an diesem Verfahren noch nicht beteiligen. Bitte teilt mir deshalb Eure Mail-Adresse mit und ihr werdet in unseren Verteiler aufgenommen. Eine kurze Info an meine Mail-Adresse genügt. Wir sind so mit den Informationen schneller bei Euch und wir können noch Portokosten sparen. heinz-peter.korte@tvorken.de Ein WIR geht immer. Das einzig Wahre. und bei facebook sind wir natürlich auch einfach liken

73 Türlingpost Ausgabe 2018 Wir gedenken o Sie TAPPESSER möchten Ihre Immobilie verkaufen? IMMOBILIEN Wir ermitteln für Sie kostenlos den Marktwert - ob Haus, Wohnung oder Grundstück Ihr Grevenbroich-Makler unseren verstorbenen Sportkameradinnen und Sportkameraden sowie deren Familien! Wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren

74 Türlingpost Ausgabe 2018 TV Orken BSV Orken SG Orken VHV Laach G.K.G. Grielächer Orkener Sportschützen BSV Elfgen-Belmen Weitere Termin: BSV Noithausen KG Elsen-Fürth

75 Türlingpost Ausgabe 2018 Rechtsanwälte GAND KROLL MÜLLER Rechtsanwalt Norbert Gand Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Mediator in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Hans-Georg Kroll Fachanwalt für Strafrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsrecht Baurecht Schadensersatzrecht Rechtsanwalt Carsten Müller Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Familienrecht Erbrecht Mietrecht allgem. Zivilrecht Sozialrecht Termine 2018 Donnerstag Frühjahrsputz Spieleabend für Erwachsene Spielnachmittag für Kids Jugendversammlung TVO Mitgliederversammlung Spieleabend für Erwachsene Spieleabend für Erwachsene bis Zeltstadt TVO Wir basteln für den Herbst Wir basteln für den Herbst Sport- und Hauptausschuss TVO Spieleabend für Erwachsene Herbstputz TVO Faustballturnier Spieleabend für Erwachsene Weihnachtsturnen Neujahrsempfang Alte Bergheimer Str Grevenbroich Telefon: / Telefax: / info@gand-kroll.de TV Orken 1896 e.v

76 Türlingpost Ausgabe 2018 HALLENBELEGUNGSPLAN Stand Januar 2018 KH= Kleine Halle, GH = Große Halle, B = Bühne, S = Sportplatz

77 Türlingpost Ausgabe 2018 HALLENBELEGUNGSPLAN Stand Januar 2017 KH= Kleine Halle, GH = Große Halle, B = Bühne, S = Sportplatz

78 Türlingpost Ausgabe 2018 HALLENBELEGUNGSPLAN Stand Januar

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Turnverein Bühler Jugendabteilung Turnverein Bühler Jugendabteilung MUKI Turnen KITU Kinderturnen Jugendriegen 1. 6. Klasse Fit und Fun Oberstufe Unihockey Muki Turnen Für die kleinsten Turnverein Mitlieder 8:45 10:00 Uhr Jeden Montag

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Kinderturnen. Unser Team

Kinderturnen. Unser Team Kinderturnen Inhalt unserer Turnstunden sind sowohl kleine Spielen mit und ohne Materialien sowie die Heranführung an verschiedene Ballspielarten als auch das Turnen in Bewegungslandschaften bzw. an Geräten.

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 20. August 2016 in Soltau Stubbendorffweg 8 29614 Soltau (Sportplatz und Sporthallen um das Vereinsheim des MTV Soltau) Liebe Turner und Turnerinnen,

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Dezember 2014 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, die Weihnachtszeit hat begonnen. Das Jahr neigt sich dem Ende und jeder kann es Revue passieren lassen. Wir alle können stolz sein, was wir gemeinsam erreicht

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Staatliche Realschule Gauting Sportneigungsklassen

Staatliche Realschule Gauting Sportneigungsklassen Staatliche Realschule Gauting Sportneigungsklassen Liebe Eltern unserer zukünftigen Realschüler, Sie haben seit dem Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit, Ihr Kind für die 5. und 6. Jahrgangsstufe in einer

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs Seepferdchen

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Leichtathletik im TV Diedenbergen

Leichtathletik im TV Diedenbergen Leichtathletik im TV Diedenbergen Leichtathletik im TV Diedenbergen bedeutet in erster Linie Sport, Spaß, Abwechslung, Gemeinschaft und - ganz wichtig - Lust sich zu bewegen. Im Vordergrund unseres Trainingskonzeptes

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 19. Juli 2014 in Walsrode Kreisturnfest des Niedersächsischen Turner-Bundes Turnkreis Heidekreis am 19. Juli 2014, 09:00 18:00 Uhr in Walsrode

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Sport mit Geflüchteten

Sport mit Geflüchteten Sport mit Geflüchteten Wir bewegen Herrenberg und übernehmen Verantwortung in unserer Stadt DER Verein. Der VfL Herrenberg e.v. 5.000 Mitglieder 19 Abteilungen Kurse: 100 pro Woche Fitness- und Gesundheitsstudio

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt

Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt Die Bürgerstiftung Wir für Meerbusch bietet ein auf Vorschulkinder speziell ausgerichtetes Sportangebot für alle interessierten Kindergärten

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Fitnessspaß mit Onkel Hermann

Fitnessspaß mit Onkel Hermann Fitnessspaß mit Onkel Hermann Fitnessspaß mit Onkel Hermann Onkel Hermann ist ein betagter, älterer Herr. Er ist bis heute kerngesund und fit wie ein Turnschuh. Dabei ist er bereits 78 Jahre alt. Das muss

Mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter 12. Am Ball bleiben Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Hinweis: Dieser Gottesdienst bietet sich für die Jahre einer Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft an. Vorbereitung: Mit den Kindern

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Mit dieser Broschüre wollen wir Interessenten einen Einblick in die Welt des Tischtennisclub Möhlin verschaffen. Ganz nach unserem Leitsatz Spiel,

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Bewegungsangebote fördern Körper und Geist

Bewegungsangebote fördern Körper und Geist Bewegungsangebote fördern Körper und Geist Vortrag am 15. Februar 2018 im Rahmen des BAGSO-Projektes Im Alter IN FORM Potenziale in Kommunen aktivieren Dr. Heinke Michels Deutscher Turner-Bund Das Älterwerden.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Sportliches Konzept - Turnprogramm

Sportliches Konzept - Turnprogramm Sportliches Konzept - Turnprogramm Strategie Das Turnsportzentrum Dornbirn steht für kontinuierliche und vielfältige sportliche Entwicklung die Einbindung aller Beteiligten - Eltern, Aktive und Trainer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Abzeichen im Kinderturnen

Abzeichen im Kinderturnen Abzeichen im Kinderturnen Die Abzeichen Fit wie ein Turnschuh und das Kinderturn-Abzeichen sind Bausteine im Programm Kinderturnen des Deutschen Turnerbundes, die die Angebote in den Vereinen unterstützen.

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr