Neue Stadthalle - Bruderhausgelände Pflichtenheft Teil A Allgemeine Bedingungen Große Kreisstadt Reutlingen Neue Stadthalle - Bruderhausgelände

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Stadthalle - Bruderhausgelände Pflichtenheft Teil A Allgemeine Bedingungen Große Kreisstadt Reutlingen Neue Stadthalle - Bruderhausgelände"

Transkript

1 Große Kreisstadt Reutlingen

2 Inhaltsverzeichnis: : Auftraggeber... 4 Überarbeitungsgegenstand Überarbeitungsunterlagen Überarbeitungsleistungen Beurteilungskriterien Bearbeitungshonorar Termine Weitere Bearbeitung Erklärung der Überarbeitungsteilnehmer Teil B Wettbewerbsauslobung Teil B (liegt Teilnehmern bereits vor) Teil C Anlagen Seite 2 von 14

3 TEIL A ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Seite 3 von 14

4 1. Auftraggeber Der Auftraggeber der Überarbeitung ist die Große Kreisstadt Reutlingen Marktstraße Reutlingen vertreten durch Frau Oberbürgermeisterin Barbara Bosch Koordination der Überarbeitung Stadtverwaltung Reutlingen Baudezernat Frau Erste Bürgermeisterin Ulrike Hotz Betreuung der Überarbeitung Stadtverwaltung Reutlingen Gebäudemanagement Frau Brigitte Klink Herr Mathias Weißer Telefon: Organisation der Überarbeitung Telefax: Drees & Sommer GmbH Projektmanagement und bautechnische Beratung Obere Waldplätze Stuttgart Telefon: Telefax: Ansprechpartner: Herr Heiko Rihm Telefon: Herr Matthias Stolz Telefon: Seite 4 von 14

5 Teil A Allgemeine Bedinungen 2. Überarbeitungsgegenstand Grundlagen der Überarbeitung sind: a) Die Auslobungsunterlagen des RWB Neue Stadthalle vom b) Preisgerichtsprotokoll vom 18./ c) mit Überarbeitungsanforderungen Allgemein und für jeden Teilnehmer individuell. 3. Teilnehmer Zur Teilnahme an der Überarbeitung wurden eingeladen: 1. Max Dudler, Berlin 2. Prof. Bernhard Winking, Hamburg 3. Arge HSP Hoppe Sommer Planungs GmbH, Stuttgart und Hans Scheuer, Reutlingen 4. Sven Hinrichs Ralf Wilkening, Berlin 5. Bayer-Strobel Architekten, Kaiserslautern 4. Beurteilungsgremium Stimmberechtigte Mitglieder: 1. Frau OB Babara Bosch, Reutlingen 2. Norbert Diezinger, Architekt, Eichstätt 3. Stefan Fromm, Landschaftsarchitekt, Dettenhausen 4. Prof. Jo Frowein, Architekt, Stuttgart 5. Erste Bürgermeisterin Ulrike Hotz, Architektin / Stadtplanerin, Reutlingen 6. Prof. Arno Lederer, Architekt, Stuttgart 7. Sven Kohlhoff, Architekt, Stuttgart 8. Dr. Eckhart Rosenberger, Architekt / Stadtplaner, Fellbach 9. Peter W. Schmidt, Architekt, Pforzheim 10. StR. NN, CDU 11. StR. NN, SPD 12. StR. NN, FWV 13. StR NN, (Fraktion der Grünen & Unabhängigen) 14. StR. NN., FDP/BMR 15. StR. NN., WiR Seite 5 von 14

6 Stellvertretende Mitglieder ohne Stimmrecht: 1. Martin Bez, Architekt, Stuttgart 2. Giorgio Bottega, Architekt, Stuttgart 3. BM Robert Hahn, Verwaltungsdezernent Stadt Reutlingen 4. Brigitte Klink, Baudezernat 5. Carolin v. Lintig, Landschaftsarchitektin, Reutlingen 6. Meinrad Mogar, Basel 7. Frank Pilz, Stadtkämmerei Stadt Reutlingen 8. BM Peter Rist, Finanzdezernent Stadt Reutlingen 9. Volker Staab, Architekt, Berlin 10. Dr. Werner Ströbele, Kulturamt Stadt Reutlingen 11. StR. NN, CDU 12. StR. NN, SPD 13. Dipl. Ing. Arno Valin, Amt für Straßen Umwelt und Verkehr Stadt Reutlingen Sachverständige Berater/-innen ohne Stimmrecht 1. Prof. Dr.-Ing. Hanno Ertel, Bauphysik Akustik 2. Karl Friedrich, Statik 2. Volker Geiger, Berater Gastronomie 3. Cornelius Grube, Württembergische Philharmonie Reutlingen 4. Günter Ihlenfeld, CCP, Berater Wirtschaftlichkeit, Bau und Betrieb 5. Prof. Dipl.-Ing. Gunter Kölz, Verkehrsplaner, Stuttgart 6. Dipl.-Ing. Markus Pfeil, Energieplaner 7. Prof. Dr. Edelbert Vees, Baugrund Seite 6 von 14

7 Gäste: 1. Wolfgang Löffler, Presseamt Stadt Reutlingen 2. Thomas Ettlen, Stadt Reutlingen Baudezernat Vorprüfung Die Vorprüfung erfolgt durch eine Arbeitsgruppe der Stadt Reutlingen. Stadtverwaltung Reutlingen Gebäudemanagement: Herr Mathias Weißer Herr Chasid Winograd, Freier Architekt Drees & Sommer GmbH: Herr Stolz, Herr Rihm Seite 7 von 14

8 5. Überarbeitungsunterlagen Die Überarbeitungsunterlagen bestehen aus diesem samt Anlagen und einem Massenmodell. Teil A Teil B Teil C Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Anlage 4: Anlage 5: Allgemeine Bedingungen Wettbewerbsauslobung Teil B (liegt Teilnehmern bereits vor) Anlagen Überarbeitungsanforderung allgemein und individuell für jeden Teilnehmer Preisgerichtsprotokoll vom 18./ Berechnungsblätter (2) Flächen und Kubatur, Raumprogramm Einverständniserklärung Verfassererklärung 6. Überarbeitungsleistungen Allgemeine Vereinbarungen Farbige Darstellung ist zulässig. Blattformat des zeichnerischen Teils ist einheitlich das Format DIN A0 liegend (Pläne genordet) Höchstens 7 Pläne dieser Größe. Zusätzlich sämtliche Planunterlagen im pdf-format auf einer separaten CD. Die Preisträger werden ihre Planunterlagen zusätzlich als dwg-dateien nachliefern. Präsentationspläne Präsentationspläne ungefaltet. Prüf- und Berechnungspläne als Vorprüfungspläne in schwarz und weiß Mehrfertigungen Pläne auf DIN A4 gefaltet abgeben. In die Pläne folgende Eintragungen vornehmen: Hauptabmessungen, die eine nachvollziehbare Überprüfung der Flächen ermöglichen Eintragung der Raumnummern entsprechend dem Raumprogramm sowie die Raumbezeichnung und die Ist-NF. Seite 8 von 14

9 a) Lageplan M 1:500 Darstellen des gesamten Bruderhausgeländes im städtebaulichen Zusammenhang: die Dachaufsicht der Stadthalle mit Angabe der Geschosszahl und Höhen über NN Kennzeichnung der Zufahrten (z. B. Tiefgarage), der Wegführungen, der Eingänge und der Andienung (Anlieferung, Vorfahrt) Verwenden der bereits gelieferten Grundlagen. b) Grundrisse für alle Ebenen im Maßstab M 1:200 - einschließlich Tiefgarage mit 300 Stellplätzen Im Präsentationsplansatz sind die Funktionsbereichsbezeichnungen gemäß dem Raumprogramm einzutragen. In den Berechnungs- und Vorprüfplänen müssen die Raum- bzw. Funktionsbereichsbezeichnungen gemäß dem Raumprogramm eingetragen sein sowie die Angabe der Geschosshöhe bezogen auf die vorgegebene EFH. c) Ansichten im Maßstab M 1:200 Es sind alle Ansichten darzustellen. d) Fassadenschnitt M 1:50 Fassadenschnitt mit Angaben zu Aufbau und Materialität. g) Modell M 1:500 Modell 1:500 auf gelieferter Unterlage Falls sich das bestehende Modell nicht ändert, ist kein weiteres Modell abzugeben. Wird kein überarbeitetes Modell abgegeben, ist das schriftlich bei Abgabe der Pläne zu bestätigen. h) Erläuterungsbericht Gefordert sind Aussagen zur städtebaulichen, architektonischen bzw. funktionalen Konzeption (ggf. mit erläuternden Skizzen, siehe Teil B, 3.1 Zielvorstellungen). Seite 9 von 14

10 Des Weiteren werden Aussagen zu den vorgesehenen Materialien, zum vorgesehenen Tragsystem sowie Beschrieb der wesentlichen Gebäudeteile (Fassade, Dach etc.) erwartet, ggf. mit erläuternden Skizzen. Die geforderten Erläuterungstexte und die aus Sicht des Bearbeiters erforderlichen Skizzen oder perspektivische Darstellungen (max. Größe DIN A3) werden auf den Präsentationsplänen dargestellt. Zusätzliche Erläuterungen als separater Erläuterungsbericht. Detaillierte Erläuterungen zum Gesamtenergiekonzept. i) Nachweis Programmfläche / Bruttogrundfläche / Brutto-Rauminhalt Nachweis der Programmfläche mit dem als Datei gelieferten Raumprogramm führen und als Ausdruck und Datei abgeben. Berechnung der Brutto-Grundfläche und des Brutto- Rauminhaltes nach DIN 277 nachprüfbar aufstellen. j) Kostendarstellung Für den Bau der Stadthalle stehen 29,5 Mio Euro (Index 08/2007) zur Verfügung. Für den Bau der Tiefgarage mit 300 Stellplätzen sind Kosten in Höhe von 9,1 Mio Euro (Index 08/2007) ermittelt, einschließlich Nebenkosten (ohne Mehrwertsteuer). In den genannten Summen sind die Baukosten für ein/e Cafe/Bar (optional) nicht enthalten. Dieser Kostenrahmen ist bei der Planung der Maßnahme zwingend einzuhalten. Eine nachvollziehbare Kostenermittlung aus der hervorgeht, mit welchen Mitteln und Maßnahmen der Kostenrahmen eingehalten wird ist vorzulegen. Die Kosten beinhalten die KGR Die KGR 700 ist mit pauschal 22 % der KGR anzusetzen. Die Kosten für ein/e Cafe/Bar sind separat auszuweisen. Der Auftraggeber wird auf Grundlage der vom Teilnehmer angegebenen Flächen und Kubatur der Stadthalle eine Vergleichskostenermittlung aufstellen. Seite 10 von 14

11 k) Verfassererklärung (Anlage 5) Die Verfassererklärung muss einfach auf dem beiliegenden Formblatt abgegeben werden. l) Unterlagenverzeichnis Unterlagenverzeichnis mit sämtlichen eingereichten Unterlagen 7. Beurteilungskriterien Städtebau Gestalt Funktion Ökonomie Ökologie Raumakustik Sowie die in der Anlage 1 genannten Überarbeitsanforderungen. 8. Fachberater Es wird empfohlen Fachberater für Akustik/Energie/Tragwerk/Betrieb mit hinzuzuziehen. 9. Bearbeitungshonorar Jeder Teilnehmer erhält ein Bearbeitungshonorar von netto. Teilnahmen an Besprechungen sind im Bearbeitungshonorar enthalten. 10. Termine Informationsgespräch Montag, in der Wendlerbarik, Gewerbepark am Echazufer, Ziegelweg 1/1, Reutlingen. Ausgabe der Unterlagen Die Unterlagen werden von Drees & Sommer am an jeden Teilnehmer individuell per versandt. Seite 11 von 14

12 Rückfragen Rückfragen können bis zum schriftlich an Drees & Sommer unter der im Punkt 1 genannten Adresse gerichtet werden. Abgabetermin Abgabetermin der Planungsunterlagen und des Modells ist Freitag, bis 16:00 Uhr im Rathaus Reutlingen, GMR, Rathaus, Marktstraße 22, Reutlingen. Arbeiten, die später eintreffen werden nicht angenommen und nicht berücksichtigt. Beurteilungsgremium Das Beurteilungsgremium tagt voraussichtlich am Samstag, , ggf. ist eine Präsentation der Arbeiten durch die jeweiligen Verfasser erforderlich. Das Ergebnis der Überarbeitung wird den Teilnehmern baldmöglichst nach der Sitzung des Beurteilungsgremiums mitgeteilt. Die Arbeiten werden anschließend im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung ausgestellt. Nach der Öffentlichkeitsbeteiligung folgt zur Auftragsvergabe ein Zuschlagsverfahren (VOF).Das Ergebnis der Überarbeitung fließt in das Zuschlagsverfahren (VOF) mit ein. Seite 12 von 14

13 11. Weitere Bearbeitung Der Auftraggeber wird, soweit und sobald die der Überarbeitung zugrunde liegende Aufgabe realisiert werden soll und unter Würdigung der Empfehlung des Beurteilungsgremiums einen oder mehrere Verfasser mit der weiteren Bearbeitung bis mindestens LPH 5 nach HOAI beauftragen. Gegenstand der Beautragung ist die Stadthalle mit Tiefgarage, nicht die Freianlagen. Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch die Überarbeitung bereits erbrachte Leistungen des Teilnehmers bis zur Höhe der Preissumme und des Bearbeitungshonorars nicht erneut vergütet, wenn der Entwurf oder dessen Überarbeitung in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird. Der Auftraggeber behält sich vor, die Maßnahme auch durch einen Privaten realisieren zu lassen, so dass die Beauftragung durch diesen erfolgt. Eigentum und Urheberrecht Eigentum, Nutzung und das Recht der Veröffentlichung sind analog zu GRW 7.3. Verpflichtung der Überarbeitungssteilnehmer Die Überarbeitungsteilnehmer verpflichten sich, im Falle einer Beauftragung durch den Auftraggeber die weitere Bearbeitung zu übernehmen und durchzuführen. Vertraulichkeit Alle Unterlagen des Auftraggebers sind vertraulich zu behandeln. Veröffentlichungen oder die Weitergabe an Dritte bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers. Seite 13 von 14

14 12. Erklärung der Überarbeitungsteilnehmer Einverständniserklärung Jeder Teilnehmer gibt eine Einverständniserklärung zur Honorierung und zum Verfahrensablauf ab (Anlage 4). Diese ist bis zum ; 16:00 Uhr an Drees & Sommer (Adresse siehe Pkt. 1) zu übermitteln. Verfassererklärung Jeder Teilnehmer gibt eine Verfassererklärung ab (Anlage 5). Dieses wurde in der letzten gültigen Fassung aufgestellt am und umfasst 14 Seiten und 5 Anlagen. Die Auftraggeberin Große Kreisstadt Reutlingen Frau Oberbürgermeisterin Barbara Bosch Seite 14 von 14

Hotel Bruderhausgelände Reutlingen

Hotel Bruderhausgelände Reutlingen Hotel Bruderhausgelände Reutlingen mehrfachbeauftragung Die Entwürfe Hotel Bruderhausgelände Reutlingen mehrfachbeauftragung Teilnehmer: Max Dudler, Berlin 1. Preis Seite 4 Bayer & Strobel Architekten,

Mehr

AUSLOBUNGSMUSTER BEGRENZTER WETTBEWERB - ÖFFENTLICHER BAUHERR

AUSLOBUNGSMUSTER BEGRENZTER WETTBEWERB - ÖFFENTLICHER BAUHERR AUSLOBUNGSMUSTER BEGRENZTER WETTBEWERB - ÖFFENTLICHER BAUHERR Anlage 4.3 zur RAW Stand: 02/2005 BEISPIELAUSLOBUNG 1. Der Auslobung liegen die Regeln für die Auslobung von Wettbewerben RAW 2004" der Architektenkammer

Mehr

AUSLOBUNGSMUSTER OFFENER WETTBEWERB PRIVATER BAUHERR

AUSLOBUNGSMUSTER OFFENER WETTBEWERB PRIVATER BAUHERR AUSLOBUNGSMUSTER OFFENER WETTBEWERB PRIVATER BAUHERR Anlage 4.2 zur RAW Stand: 01/2004 BEISPIELAUSLOBUNG 1. Der Auslobung liegen die Regeln für die Auslobung von Wettbewerben RAW 2004" der Architektenkammer

Mehr

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße

Mehr

BEISPIELAUSLOBUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR ÜBER DEM VGV-SCHWELLENWERT

BEISPIELAUSLOBUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR ÜBER DEM VGV-SCHWELLENWERT BEISPIELAUSLOBUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR ÜBER DEM VGV-SCHWELLENWERT Anlage 4.3 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 (unter Berücksichtigung von Anlage I des BMVBS zur

Mehr

Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Fachplanung Elektro gem. 53, 55 HOAI ALG 4 + 5

Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Fachplanung Elektro gem. 53, 55 HOAI ALG 4 + 5 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30

Mehr

»NEUES RATHAUSQUARTIER«IN KAMP-LINTFORT

»NEUES RATHAUSQUARTIER«IN KAMP-LINTFORT Stadt Kamp-Lintfort Werkstattverfahren als Mehrfachbeauftragung»NEUES RATHAUSQUARTIER«IN KAMP-LINTFORT Bildnachweis: Bernd Eichhof / Johannes Tuschen TERMINE: - AUSLOBUNG Norbert Post Hartmut Welters Architekten

Mehr

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal Vergabeverfahren Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Realisierungswettbewerb. Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation. Auslober. Verfahrenskoordination. AS+P - Albert Speer + Partner GmbH

Realisierungswettbewerb. Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation. Auslober. Verfahrenskoordination. AS+P - Albert Speer + Partner GmbH Realisierungswettbewerb Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation Auslober Verfahrenskoordination Stadt Heidelberg Rathaus, Marktplatz 10 69117 Heidelberg AS+P - Albert Speer + Partner GmbH Hedderichstraße

Mehr

Wettbewerb Kaldewei Kompetenz-Center, Ahlen

Wettbewerb Kaldewei Kompetenz-Center, Ahlen architekten - ingenieure - consultants bock - partner a.i.c. Wettbewerb Kaldewei Kompetenz-Center, Ahlen Auslobung 23. Mai 2003 Stand 04.06.2003 2 Der Auslobung liegen die Regeln für Architektenwettbewerbe

Mehr

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Bewerbungsbogen zur Teilnahme Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Vergabeverfahren Architektenleistungen gem. HOAI 2013 ab LPh 3-8 für die Bauabschnitte 1-3, zunächst bis LPh 3 für die

Mehr

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT Anlage 2.1 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 Wettbewerbe über dem VgV-Schwellenwert sind im EU-Amtsblatt

Mehr

Vergabeverfahren Generalsanierung Hohenstaufen- Gymnasium Göppingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8

Vergabeverfahren Generalsanierung Hohenstaufen- Gymnasium Göppingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Generalsanierung Hohenstaufen- Gymnasium Göppingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten

Mehr

BEISPIELAUSLOBUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR ÜBER DEM VGV-SCHWELLENWERT

BEISPIELAUSLOBUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR ÜBER DEM VGV-SCHWELLENWERT BEISPIELAUSLOBUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR ÜBER DEM VGV-SCHWELLENWERT Anlage 4.6 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 (unter Berücksichtigung von Anlage I des BMVBS

Mehr

Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Tragwerksplanung gem. 49, 51 HOAI

Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Tragwerksplanung gem. 49, 51 HOAI Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart

Mehr

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar beschränkt offenes Verfahren Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung Gerd Grohe, Freier Architekt

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 ( als Generalplaner) Fachplanung Tragwerk gem. 49, 51 HOAI Fachplanung

Mehr

BEISPIELBEKANNTMACHUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VOF-SCHWELLENWERT REGELVERFAHREN

BEISPIELBEKANNTMACHUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VOF-SCHWELLENWERT REGELVERFAHREN BEISPIELBEKANNTMACHUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VOF-SCHWELLENWERT REGELVERFAHREN Anlage 2.4 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 Wettbewerbe über dem VOF-Schwellenwert

Mehr

BEISPIELAUSLOBUNG INVESTORENWETTBEWERB

BEISPIELAUSLOBUNG INVESTORENWETTBEWERB BEISPIELAUSLOBUNG INVESTORENWETTBEWERB Anlage 4.5 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 (unter Berücksichtigung von Anlage I des BMVBS zur RPW 2013) Stand: 08/2013 - 2 - BEISPIELAUSLOBUNG 1.

Mehr

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha nichtoffener städtebaulicher Ideenwettbewerb Schieferbuckel mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha Erstinformation zum Bewerbungsverfahren Stand 18.01.2018 Inhalt

Mehr

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme Bek. im Supplement des Amtsblatt der EU vom 01.08.2014 Nr. 2014/S 146-263100 Leistung/Maßnahme Planungsleistungen Objektplanung

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Fachplanung Tragwerksplanung. Neubebauung Wohnen für Studierende auf dem Campus Königsallee in Ludwigsburg. des Studierendenwerks Stuttgart

Fachplanung Tragwerksplanung. Neubebauung Wohnen für Studierende auf dem Campus Königsallee in Ludwigsburg. des Studierendenwerks Stuttgart Fachplanung Tragwerksplanung Neubebauung Wohnen für Studierende auf dem Campus Königsallee in Ludwigsburg des Studierendenwerks Stuttgart Informationen zur Teilnahme an einem Verhandlungsverfahren nach

Mehr

Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. dem Land Schleswig-Holstein. Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr. Mercatorstraße 9; Kiel. Vertrags-Nr.

Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. dem Land Schleswig-Holstein. Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr. Mercatorstraße 9; Kiel. Vertrags-Nr. s-nr.: Aktenzeichen: Projekt: A21 Erneuerung der Fahrbahn Bornhöved Stolpe Zwischen dem Land Schleswig-Holstein vertreten durch [Bauamt] Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr in [Straße, Ort] Mercatorstraße

Mehr

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben Seite 1 Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben Sie möchten bauen und wünschen hierfür den bestmöglichen Entwurf, den Sie unter verschiedenen Varianten auswählen können?

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

HIV-Was ING 1.1. HWS Boizenburg / Hafendeich Boizenburg. Land Mecklenburg-Vorpommern

HIV-Was ING 1.1. HWS Boizenburg / Hafendeich Boizenburg. Land Mecklenburg-Vorpommern HIV-Was ING 1.1 Projektbezeichnung HWS Boizenburg / Hafendeich Boizenburg Zwischen Land Mecklenburg-Vorpommern endvertreten durch den Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Paulshöher

Mehr

Bewerbungsbogen für die Teilnahme am

Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Klinik für Psychiatrie und Psychiotherapie, Neustrukturierung eines Bestandsgebäudes zu einer psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb Neubau Rathaus in Schallstadt

Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb Neubau Rathaus in Schallstadt LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Gabriele Siegele Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen

Mehr

Vergabe von Architektenleistungen

Vergabe von Architektenleistungen Vergabe von Architektenleistungen Erläuterungen zum Formblatt: EU-Durchführungsverordnung Nr. 2015/1986 ANHANG IX Erläuterungen und Hinweise sind blau und kursiv gekennzeichnet. Formulierungsvorschläge

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr.

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr. An: Thomas Grüninger Architekten BDA z.hd. Fr. Regine Kirves / Hr. Grüninger Havelstraße 16 D-64295 Darmstadt Deckblatt zum Bewerbungsbogen Nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 "Neubau

Mehr

Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu. Investorenauswahlverfahren. Bewerbungsformular

Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu. Investorenauswahlverfahren. Bewerbungsformular Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu Investorenauswahlverfahren Bewerbungsformular Bewerbungsbogen zur Teilnahme Investorenauswahlverfahren Punkthäuser in Wangen im Allgäu Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Mehr

STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG

STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG INVESTORENAUSWAHLVERFAHREN BAYWA-AREAL IN HERRENBERG BEWERBERFORMULAR Investorenauswahlverfahren mit vorgeschaltetem Bewerbungs- und Auswahlverfahren 26.03.2019

Mehr

Bewerberbogen zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VOF / Architektenleistungen 1 von 6

Bewerberbogen zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VOF / Architektenleistungen 1 von 6 Bewerberbogen zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VOF / Architektenleistungen 1 von 6 Angaben zur Bewerbung (bei ARGE von jedem Mitglied) Name des Bewerbers (Firma / Bietergemeinschaft / ARGE)

Mehr

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen -

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - An Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH Frau Annette Baltzer Untere Waldplätze 37 D-70569 Stuttgart - Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - BAU2020 Kasseler Sparkasse

Mehr

I. A l l g e m e i n e B e d i n g u n g e n

I. A l l g e m e i n e B e d i n g u n g e n Teil I der Auslobung Seite 1 von 10 I. A l l g e m e i n e B e d i n g u n g e n Anwendung und Anerkennung der GRW 1995 Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die GRW 1995 in der Fassung vom 22.12.2003

Mehr

Anlage 1. Große Kreisstadt Reutlingen Neue Stadthalle - Bruderhausgelände. Auslobungsunterlagen

Anlage 1. Große Kreisstadt Reutlingen Neue Stadthalle - Bruderhausgelände. Auslobungsunterlagen Neue Stadthalle - Bruderhausgelände Anlage 1 Große Kreisstadt Reutlingen Neue Stadthalle - Bruderhausgelände Neue Stadthalle - Bruderhausgelände Inhaltsverzeichnis: Teil A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen:

Mehr

Realisierungswettbewerb Neubau einer Gemeindehalle in Pfedelbach

Realisierungswettbewerb Neubau einer Gemeindehalle in Pfedelbach Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Gemeindehalle in Pfedelbach beschränkt offenes Verfahren Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung Gerd Grohe, Freier Architekt kohler

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen städtebaulichen Planungswettbewerb

Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen städtebaulichen Planungswettbewerb (Adresse des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft:) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb

Mehr

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Auslobung eines zweistufigen Wettbewerbes zum Bauvorhaben Forschungszentrum für Proteinbiochemie der FORMBLÄTTER DER 1. UND 2. STUFE 1. Stufe: Formblatt C1 // Kostenschätzung Formblatt C2 // Verzeichnis

Mehr

Uni UNI baut Zukunft. VOF-Verfahren Architekten nach Wettbewerb

Uni UNI baut Zukunft. VOF-Verfahren Architekten nach Wettbewerb Uni UNI baut Zukunft Ergebnispräsentation der überarbeiteten Preisträgerentwürfe Neubauten MIN-Forum und Informatik am 2. Juli 2013 in Hörsaal C der Chemie/UHH VOF-Verfahren Architekten nach Wettbewerb

Mehr

4. ArchiCAD- Preis. Immer die richtige Entscheidung

4. ArchiCAD- Preis. Immer die richtige Entscheidung 4. ArchiCAD- Preis Immer die richtige Entscheidung Einladung Anlässlich der GlasKon 2003, dem 10.Innovationsforum Glas, Architektur, Technik, das im Januar 2003 im Internationalen Congress Center der Messe

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_EINZELBEWERBER

Formblätter zur Bewerbung_EINZELBEWERBER Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G I N G E N I E U R V E R T R A G zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, vertreten durch als Auftraggeberin und als Auftragnehmerin bzw. Auftragnehmer

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN EINZELBEWERBUNG ARBEITSGEMEINSCHAFT (siehe Anlage 2) Bei Arbeitsgemeinschaften ist für jeden Teilnehmer ein gesonderter Bewerbungsbogen ausfüllen! BEWERBUNGSBOGEN

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius Realisierungswettbewerb Neubau des Pfarrhauses St. Pankratius in Gütersloh. Auslobung

Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius Realisierungswettbewerb Neubau des Pfarrhauses St. Pankratius in Gütersloh. Auslobung Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius Realisierungswettbewerb Neubau des Pfarrhauses St. Pankratius in Gütersloh Auslobung 3 Teil A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen RPW 2013 A 1 Vorbereitung, Durchführung

Mehr

Wettbewerbsergebnis Quartier Barmbeker Bahnhof

Wettbewerbsergebnis Quartier Barmbeker Bahnhof Wettbewerbsergebnis LAGE DES PLANUNGSGEBIETES in der Stadt LUFTBILD des Planungsgebietes WETTBEWERBSAUFGABE Entwicklung des neuen Hauptsitzes der Verwaltungs- Berufsgenossenschaft (VGB) mit rund 24.900

Mehr

Schlusstermin für den Eingang der schriflichten Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr.

Schlusstermin für den Eingang der schriflichten Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr. An: Thomas Grüninger Architekten BDA z.hd. Hr. Grüninger Herderstraße 17 D-64285 Darmstadt Deckblatt zum Bewerbungsbogen Nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 "Neubau der Feuer - und Rettungswache

Mehr

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Geschäfts- und Verfahrensordnung: Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten und redaktionelle Anpassungen

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB Hille Architekten + Stadtplaner BDA WBW Rathaus VG Pellenz Bahnhofstraße 23 55218 Ingelheim Nicht offener Realisierungswettbewerb Rathaus Verbandsgemeinde Pellenz in Plaidt BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

Mehr

Vergabe von Ingenieurleistungen für Tragwerksplanungen - Teilnahmewettbewerb -

Vergabe von Ingenieurleistungen für Tragwerksplanungen - Teilnahmewettbewerb - LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Gabriele Siegele Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse Bewerber) Projekt: Neubau/Umbau - Geschwister-Scholl-Schule - hier: Vergabe von Ingenieurleistungen

Mehr

Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig!

Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig! Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig! Der Eignungsnachweis ist vom Bewerber auszufüllen bzw. zu erbringen.

Mehr

Investoren-Wettbewerb - Brückenkopf Nord, Konstanz

Investoren-Wettbewerb - Brückenkopf Nord, Konstanz Bewerbungsbogen zur Teilnahme Investoren-Wettbewerb - Brückenkopf Nord, Konstanz Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F

Mehr

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 Der BFW Landesverband Bayern e.v. und der Deutsche Werkbund Bayern e.v. verleihen den Preis für Qualität im Wohnungsbau alle zwei Jahre an innovative, überwiegend

Mehr

Richtlinie EPLAN. des Karlsruher Institut für Technologie. zur CAD-Datenerfassung im Fach-Bereich MSR. Version 1.0

Richtlinie EPLAN. des Karlsruher Institut für Technologie. zur CAD-Datenerfassung im Fach-Bereich MSR. Version 1.0 Richtlinie EPLAN des Karlsruher Institut für Technologie zur CAD-Datenerfassung im Fach-Bereich MSR Version 1.0 Stand 02 / 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung... 3 1.1 Einleitung... 3 1.2 Vertraulichkeit

Mehr

Viehmarktplatz Stadt- und Quartiersplatz. 1. Bürgerinformation

Viehmarktplatz Stadt- und Quartiersplatz. 1. Bürgerinformation Viehmarktplatz Stadt- und Quartiersplatz 1. Bürgerinformation 22.9.2016 Wer sind wir?? Barbara Hummel Dipl. Ing. Architektin Stadtplanerin Schober Architekten und Stadtplaner - München ? Um welchen Bereich

Mehr

SBEV Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 Europaviertel. SBEV Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbh (SBEV)

SBEV Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 Europaviertel. SBEV Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbh (SBEV) HVA F-StB s-nr.: Aktenzeichen: Projekt: SBEV Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 Europaviertel Zwischen SBEV Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbh (SBEV) vertreten durch [Bauamt] die Geschäftsführer

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG OHNE VORHERIGEN TEILNHAMEWETTBEWERB ZUR VERGABE DER LEISTUNGEN FÜR DAS VALUE ENGINEERING (PROJEKTANALYSE DER HAUSTECHNISCHEN

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

Bewerbungsbogen für die Auswahl der Teilnehmer am nichtoffenen Realisierungswettbewerb Neubau einer Kita und einer Kita mit Wohnbebauung, Remshalden

Bewerbungsbogen für die Auswahl der Teilnehmer am nichtoffenen Realisierungswettbewerb Neubau einer Kita und einer Kita mit Wohnbebauung, Remshalden Nixdorf Consult GmbH Architekten + Ingenieure Ringstraße 134 70839 Gerlingen (Adresse Bewerber / Bewerbergemeinschaft) Projekt: hier: Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach VgV Neubau einer Kita und

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

Antrag auf Baugenehmigung

Antrag auf Baugenehmigung Antrag auf Baugenehmigung Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, eine Baugenehmigung ist gemäß 68 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO, in der aktuellen Fassung) nur auf Antrag zu erteilen und

Mehr

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre 1 Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre Wessobrunner Kreis e.v. Prinz-Ludwigstraße 23 86911 Dießen am Ammersee +49 8807 924 232 +49 8807 924 220 info@wessobrunner-kreis.de www.wessobrunner-kreis.de

Mehr

Gartenstadt im Wandel: Orschel-Hagen-Süd. Prof. Dr. Franz Pesch Vortrag am 13. Oktober 2012 in Reutlingen

Gartenstadt im Wandel: Orschel-Hagen-Süd. Prof. Dr. Franz Pesch Vortrag am 13. Oktober 2012 in Reutlingen Gartenstadt im Wandel: Orschel-Hagen-Süd Prof. Dr. Franz Pesch Vortrag am 13. Oktober 2012 in Reutlingen 1 Inhalt Teil 1 Orschel Hagen entwickelt sich Gartenstadt: Wie alles anfing Die Siedlung und ihre

Mehr

Merkblatt PQ-VgV für Auftraggeber

Merkblatt PQ-VgV für Auftraggeber Merkblatt PQ-VgV für Auftraggeber Merkblatt für Auftraggeber der Ingenieurkammer Baden-Württemberg für die Zertifikate nach einem Präqualifizierungsverfahren nach VgV Fassung: 20.10.2016 Merkblatt für

Mehr

BAUGEMEINSCHAFTSPREIS 2017 AUSLOBUNG

BAUGEMEINSCHAFTSPREIS 2017 AUSLOBUNG BAUGEMEINSCHAFTSPREIS 2017 AUSLOBUNG Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Agentur für Baugemeinschaften Neuenfelder

Mehr

Kick-off-Veranstaltung

Kick-off-Veranstaltung VDI-Wettbewerb Integrale Planung Innovatives F+E Zentrum Kick-off-Veranstaltung 05.11.2018 Pierburg GmbH, Neuss 1 / 08.11.2018 Quelle: RKW Architektur + Teilnahmevoraussetzungen - Teams interdisziplinär

Mehr

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr.

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr. Vertrags-Nr.: Aktenzeichen: Projektbezeichnung Zwischen vertreten durch [Bauamt] in [Straße, Ort] - nachstehend Auftraggeber genannt - und in [Straße, Ort] - nachstehend Auftragnehmer genannt - wird folgender

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, (Adresse des/der Bewerber) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Herr Lutz Fricke Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern Paulshöher Weg Schwerin

Mecklenburg-Vorpommern Paulshöher Weg Schwerin INGENIEURVERTRAG Zwischen endvertreten durch dieser vertreten durch diese vertreten durch Land Mecklenburg-Vorpommern den Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Paulshöher Weg 1

Mehr

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut S T A A T L I C H E S B A U A M T L A N D S H U T Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut Auslober Freistaat Bayern,

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

Mehr

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences M6.1 Bauwirtschaft 2013-14 TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG Testat 01 M6.1 Bauwirtschaft 2010-11 2013-14 Testat: Kostenschätzung (Prüfungsvorleistung) 1. Aufgabe Im Zuge Ihres Studiums haben Sie bereits schon

Mehr

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch Beschränkt offenes Verfahren mit Auswahlverfahren Verfahrensbetreuung

Mehr

Verhandlungsverfahren - "Sozialer Wohnungsbau", Gemeinde Parkstetten ID:

Verhandlungsverfahren - Sozialer Wohnungsbau, Gemeinde Parkstetten ID: Verhandlungsverfahren - "Sozialer Wohnungsbau", Gemeinde Parkstetten ID: 2018-135212 Bewerbungsformblatt 1 Allgemein Bewerbungsadresse Bewerbungsfristen oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben

Mehr

Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes der Verbandsgemeinschaftsschule Staig

Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes der Verbandsgemeinschaftsschule Staig Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Leistungen: Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes der Verbandsgemeinschaftsschule Staig Objektplanung Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Für Ihre Bewerbung ist der Bewerberbogen mit Anlagen und mit allen geforderten Nachweisen und Beschreibungen zusammengefasst

Für Ihre Bewerbung ist der Bewerberbogen mit Anlagen und mit allen geforderten Nachweisen und Beschreibungen zusammengefasst Form und Fristen: Für Ihre Bewerbung ist der Bewerberbogen mit Anlagen und mit allen geforderten Nachweisen und Beschreibungen zusammengefasst bis spätestens 04.01.2019 um 15:00 Uhr (Schlusstermin für

Mehr

Realisierungswettbewerb Kath. Gemeindezentrum St. Cyriakus Schwäbisch-Gmünd Straßdorf

Realisierungswettbewerb Kath. Gemeindezentrum St. Cyriakus Schwäbisch-Gmünd Straßdorf Realisierungswettbewerb Kath. Gemeindezentrum St. Cyriakus Schwäbisch-Gmünd Straßdorf Neubau eines Gemeindehauses und eines dreigruppigen Kindergartens Begrenzt offener, einstufiger Realisierungswettbewerb

Mehr

Langer Kamp Braunschweig. Bekanntmachung. Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb

Langer Kamp Braunschweig. Bekanntmachung. Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb Langer Kamp Braunschweig Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb Bekanntmachung Stadt Braunschweig Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz Auslober Ausloberin ist die Städtisches Klinikum Braunschweig

Mehr

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE Reisestipendien Augsburg, im November 2007 INHALT Ziel der Stipendienvergabe...... Seite 03 Bewertungskriterien/Leistungen... Seite

Mehr

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management M6.1 Bauwirtschaft 2017-18 TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG Kostengruppe + Grobelemente Testat 01 M6.1 Bauwirtschaft T01: Kostenschätzung (Prüfungsvorleistung) 1. Aufgabe Im Zuge Ihres Studiums haben Sie bereits

Mehr

Neubebauung Karl-Lederer-Platz

Neubebauung Karl-Lederer-Platz Neubebauung Karl-Lederer-Platz Besonnungsuntersuchung Auftraggeber Stadtverwaltung Geretsried Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus Karl-Lederer-Platz 1 82538 Geretsried Endbericht, Variante

Mehr

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN Die Beteiligten unterstützen das Bündnis - 2 - BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE AUSLOBUNG DES 2-PHASIG OFFENEN WETTBEWERBS WOHNRAUM SCHAFFEN AUF GRUNDLAGE

Mehr

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Eingang des Teilnahmeantrags:. Bewerber-Nr.:. Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Antrag zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb

Mehr

BGLD. DORFERNEUERUNG ANSUCHEN

BGLD. DORFERNEUERUNG ANSUCHEN Stempel- und gebührenfrei gemäß den landesrechtlichen Vorschriften BGLD. DORFERNEUERUNG ANSUCHEN (Stand 01.07.2011) für die Gewährung eines Förderungsbeitrages gemäß der Bgld. Dorferneuerungs-Verordnung

Mehr

Deutschland-Konstanz: Dienstleistungen von Architekturbüros 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Konstanz: Dienstleistungen von Architekturbüros 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:74050-2017:text:de:html -Konstanz: Dienstleistungen von Architekturbüros 2017/S 040-074050 Wettbewerbsbekanntmachung

Mehr

Vorgaben und Information zum Bewerberverfahren

Vorgaben und Information zum Bewerberverfahren Nicht offener Planungswettbewerb Umbau der evangelischen Johanneskirche Kornwestheim / Neue Mitte durch den Einbau von Gemeinderäumen in die Kirche Vorgaben und Information zum Bewerberverfahren Der Durchführung

Mehr

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT Flächennutzungsplan Neubekanntmachung 2016 gemäß 6 (6) BauGB Erläuterungstext Projektnummer: 214295 Datum: 2016-08-18 Gemeinde Wettringen Flächennutzungsplan Neubekanntmachung

Mehr

"Neubau Kita Breslauer Straße 89"

Neubau Kita Breslauer Straße 89 Stadt Böblingen Nicht offener Realisierungswettbewerb "Neubau Kita Breslauer Straße 89" Stand: Stuttgart, 24. Juli 2018 1094.2 2018-07-24_Infoblatt zur Ausschreibung_003 Nicht offener Realisierungswettbewerb

Mehr