Y,,,ervvaltungsgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Y,,,ervvaltungsgemeinschaft"

Transkript

1 inh\'at/igurrbg71221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune H UNSTRUT-ZINICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \ Un strut-hainich`le ' rif Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" erfolgen amtliche und nicht amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" und der Mitgliedsgemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt, Schönstedt/OT Alterstedt und Weberstedt. Jahrgang 26 Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 2 Mobiler Bürgerservice des Landratsamtes mit Sprechzeit in Großengottern Die Mitarbeiter aus dem Bürgerservice des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis werden für die Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" regelmäßig ab 13. Februar 2018 einen Außensprechtag abhalten. Der mobile Bürgerservice steht Ihnen dann wie folgt zur Verfügung: wann: von: wo: jeden Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Verwaltungsgebäude, Marktstraße 48, im Bauamt Zu den Sprechzeiten des mobilen Bürgerservice werden alle in den Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes fallenden Anträge ausgegeben und entgegengenommen. Die Mitarbeiter des mobilen Service beraten, bieten Unterstützung bei der Ausfüllung von Anträgen an und prüfen eingereichte Anträge und Unterlagen auf Vollständigkeit. Schwerpunkte bei den angebotenen Diensten sind folgende Leistungen: Bundesausbildungsförderung (BAföG) Elterngeld Wohngeld Ermäßigung der Hortgebühren Übernahme von Kostenbeiträgen für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten Beantragung eines Schwerbeschädigtenausweises Beantragung eines Parkausweises für Schwerbehinderte Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche Das Team des Bürgerservice freut sich auf Ihren Besuch! Die nächste Ausgabe erscheint am , Redaktionsschluss: Dienstag, der , bis Uhr

2 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Neujahrespokal der Schützenkompanie St. Sebastian Altengottern Wir laden zum Neujahrespokal-Schießen am Freitag, dem 26. Januar, um Uhr, in unser Schützenhaus recht herzlich ein. ACHTUNG, ACHTUNG!!! Ab diesem Jahr können neben den Vereinen unseres Ortes auch interessierte Mitbürger sowie deren Freunde oder Bekannte aus anderen Orten an unserer Veranstaltung teilnehmen (Mannschaft 3 Personen). Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Schützenkompanie Altengottern Vorankündigung Auf zum ersten Krimibüfett in Flarchheim: Samstag, 24. Februar, 19 Uhr, Einlass: Uhr Was geschah im Backs? Kurzkrimi - geschrieben von einem Mitglied des Heimatvereins Flarchheim und aufgeführt von der Theatergruppe des Heimatvereins. Dazu gibt es ein Büfett aus Schill s Schenke. Karte = 25 Kartenbestellung / Vorverkauf bis unter: Ihr Heimatverein Flarchheim

3 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Einladung zum gemeinsamen Seniorenfasching in Mülverstedt Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinden, der Mülverstedter Karnevalsverein feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Faschingsjubiläum, deshalb findet die 5. gemeinsame Karnevalsveranstaltung unserer VG in der Gemeindeschenke Mülverstedt statt. Wir laden Sie herzlich zum Sonntag, dem 11. Februar, um Uhr ein. Unsere Faschingsvereine gestalten für Sie wieder ein buntes Programm aus Gardetänzen, Sketchen und Büttenreden, das Ihnen viel Freude bereiten wird. Für die musikalische Unterhaltung und Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Für die Fahrt nach Mülverstedt wird ein Bus zur Verfügung stehen, der Sie kostenlos abholt und wieder nach Hause bringt. Die Abfahrtszeiten aus den einzelnen Orten stehen im nächsten Amtsblatt. Viel Spaß und beste Unterhaltung wünschen Ihnen schon heute Ihre Bürgermeister und Bernhard Otto Gemeinschaftsvorsitzender

4 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Sprech- und Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich mit Sitz in Großengottern Alle Ämter Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Wir weisen darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt das nächste Mal am Samstag, dem , in der Zeit von bis Uhr geöffnet hat! Es wird darum gebeten, die angebotenen Sprechzeiten zu nutzen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Amt mittwochs geschlossen bleibt. Die Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich ist unter folgender Rufnummer erreichbar: /942-0 Vorsitzender: Adresse: vorsitz@vg-unstrut-hainich.de Die einzelnen Ämter können direkt angewählt werden: Sekretariat Adresse: info@vg-unstrut-hainich.de Hauptamt: Adresse: hauptamt@vg-unstrut-hainich.de Ordnungsamt: Adresse: ordnungsamt@vg-unstrut-hainich.de Einwohnermeldeamt: Adresse: ema@vg-unstrut-hainich.de Standesamt/Steueramt: Adresse: standesamt@vg-unstrut-hainich.de Kämmerei: , oder Adresse: kaemmerei@vg-unstrut-hainich.de Kasse: Adresse: kasse@vg-unstrut-hainich.de Bauamt: oder Adresse: bauamt@vg-unstrut-hainich.de Darüber hinaus hält die Verwaltungsgemeinschaft in den Gemeinden wie folgt Sprechstunden ab: Gemeinde Altengottern... Tel / jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Otto Gemeinde Flarchheim... Tel /30165 jeden 1. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Pohl Gemeinde Großengottern... Tel Mittwoch bis Uhr Frau Möhr Gemeinde Heroldishausen... Tel jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Paeck Gemeinde Mülverstedt... Tel jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bis Uhr Frau Schindler Gemeinde Schönstedt... Tel jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Schenk Ortsteil Alterstedt... Tel / jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr Frau Schenk Gemeinde Weberstedt... Tel jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bis Uhr Frau Ludewig Sprechzeiten der Bürgermeister/Beigeordneten in den jeweiligen Gemeindeämtern Gemeinde Altengottern Hauptstraße 46 in Altengottern Bürgermeister Herr Jan Tröstrum...Tel.: / Dienstag bis Uhr Gemeinde Flarchheim Hauptstraße 7 in Flarchheim Bürgermeister Herr Dietmar Ohnesorge...Tel.: /30165 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Großengottern Marktstraße 48 in Großengottern Bürgermeister Herr Thomas Karnofka...Tel.: /94214 Mittwoch bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung bis Uhr Gemeinde Heroldishausen Dorfstraße 50 in Heroldishausen Bürgermeister Herr Uwe Zehaczek...Tel.: /96367 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Mülverstedt Am Burghof 2 in Mülverstedt Bürgermeister Herr Manfred Müller...Tel.: /96231 Dienstag bis Uhr Gemeinde Schönstedt Hauptstraße 37 in Schönstedt Bürgermeister Herr Matthias Reinz...Tel.: /96601 Donnerstag bis Uhr Ortsteil Alterstedt Teichstraße 35 in Alterstedt Ortsteilbürgermeisterin Frau Christel Galek...Tel.: 03603/ jeden 2. und 4. Dienstag bis Uhr Gemeinde Weberstedt Am Schloß 2 in Weberstedt Bürgermeisterin Frau Simone Stiebling...Tel.: /98156 Montag bis Uhr Wir weisen darauf hin, dass die einzelnen Gemeindeämter nur zu den jeweiligen Sprechzeiten erreichbar sind. Die Möglichkeit, abweichende Gesprächstermine mit den Bürgermeistern bzw. der Verwaltung zu vereinbaren, bleibt unberührt. Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Polizeihauptmeister Klaus-Dieter Müller Dienstag: bis Uhr Unsere Kindertagesstätten sind zu erreichen: Altengottern Regenbogen Tel.: Großengottern Sonnenschein Tel.: Mülverstedt Knirpsenhaus Tel.: Schönstedt Ringelwiese Tel.: Weberstedt Hainich-Wichtel Tel.: gez. Otto Gemeinschaftsvorsitzender Weitere Informationen Achtung, unsere nächste Ausgabe 3/2018 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Dienstag, der 30. Januar 2018, bis Uhr, mit Erscheinungsdatum 9. Februar Sämtliche Beiträge müssen der Verwaltungsgemeinschaft spätestens zum oben genannten Redaktionsschluss vorliegen. Später eingehende Beiträge können aus technischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Über Termine, Rahmen und Umfang der Veröffentlichung entscheidet der Herausgeber. Der Abdruck sämtlicher Bild- und Textbeiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos unentgeltlich, d. h. ohne Honorar für den/die Autor/en. Beachten Sie bitte unbedingt folgende technische Vorgaben: Texte sind als Text-Datei (.doc,.docx,.odt) per Mail zu senden. Bilder sind separat, also nicht im Textdokument, als Bilddatei z.b..jpg zu senden. Um eine entsprechende Zuordnung im Textteil zu gewährleisten, sind die Bilder entsprechend zu benennen (nummerieren) und die Textstellen zu markieren. Im Amtsblatt finden Familienanzeigen und Danksagungen eine große Verbreitung, die wir für Sie in unserer Verwaltungsgemeinschaft - Sekretariat - unkompliziert entgegennehmen: Anzeigenaufnahme: Telefon: /94240 Telefax: / info@vg-unstrut-hainich.de Polizei Wichtige Rufnummern Polizei-Notruf Polizeiinspektion Unstrut-Hainich Mühlhausen /4510 Polizeistation Bad Langensalza /8310 Kreisleitstelle für Brand- u. Katastrophenschutz Rettungsdienst /19222 Notruf Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Herr Müller Dienstag: Uhr

5 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Feuerwehr Tierarzt Feuerwehr-Notruf Ortsbrandmeister Pierre Zodet, Altengottern / Ortsbrandmeister Michael Kompst, Flarchheim / Ortsbrandmeister Enrico Hirt, Großengottern Ortsbrandmeister Lutz Schreiber, Heroldishausen Ortsbrandmeister Andreas Svoboda, Mülverstedt / Ortsbrandmeister Christian Hartung, Schönstedt / stellv. Wehrführer Mario Kühn, Alterstedt / Ortsbrandmeister Steve Hubold, Weberstedt / Hier können Sie in Störungsfällen anrufen: Störung Strom Störung Gas Dr. Thomas Gödicke, Großengottern, Obere Kirchstraße / Dr. Katharina Bergmann, Schönstedt, Hauptstraße Apotheke Andreas-Apotheke, Großengottern, Marktstr Öffnungszeiten Montag - Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken des Unstrut-Hainich -Kreises Information Apotheke Großengottern Tel /96315 Trink- und Abwasserzweckverbände Trinkwasserzweckverband Hainich für die Gemeinden Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien: / / / / Trinkwasserzweckverband Verbandswasserwerk Bad Langensalza für die Gemeinden Altengottern und Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinde Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Trink- und Abwasserzweckverband Notter, Bereich Abwasser für die Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon /9843 Telefax /98440 Bereitschaftsdienst bei Havarien / / Klärgruben- und Abwasserentsorgung Firma Weimann Telefon / Kassenärztlicher Notfalldienst Dringender Hausbesuchdienst außerhalb der täglichen Arztsprechstunden Ärzte Dipl.-Med. Petra Bergmann, Schönstedt, Waldstedter Straße Dr. med. Bloß, Flarchheim, Hauptstraße /30693 Dr. med. Uta Dörre, Großengottern, Marktstr Dr. med. Ralf Müller, Großengottern, Bahnhofstr Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Zahnärzte Margrit Hiese, Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Christina Kästner-Reps, Schönstedt, Waldstedter Straße Ingo Rönick, Großengottern, Marktstr Sonstige Altengottern Ehrsam, Carmen - Physiotherapie Mühlgasse Henze, Bianca - Kinder-Physiotherapie Tannenweg Großengottern Abramowsky - Physiotherapie Marktstraße Schimpf, Loreen - Physiotherapie Bahnhofstraße Weißenborn, Kati - Physiotherapie Marktstraße AWO Ortsverein Bahnhofstraße VdK Sozialstation Bahnhofstraße Wohnraumangebote Flarchheim 3-Raum-Wohnung mit 73,9 qm mit Küche, Bad sowie Gasheizung - Grundmiete 295,60 zzgl. NK - zu vermieten ab sofort Schönstedt OT Alterstedt 2-Raum-Wohnung mit 56 qm mit Küche, Bad sowie Ofenheizung - Grundmiete 224,00 zzgl. NK - zu vermieten ab sofort Für weitere Anfragen zu den Angeboten oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Frau Rathke telefonisch unter /94221 oder per an kaemmerei@vg-unstrut-hainich.de zur Verfügung.

6 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Das Ordnungsamt informiert: Verkehrszeichenänderung seit dem 16. Januar 2018 in der Gemeinde Schönstedt 1. Aufhebung des verkehrsberuhigten Bereiches in der Hauptstraße Anger, Umwandlung in eine Tempo 30 Zone Nachfolger als Betreiber der Gemeindeschänke in Altengottern gesucht Die Gaststätte befindet sich in einem historischen Gebäude und liegt mitten im Dorf direkt am Unstrut-Rad- Wanderweg zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza. Ausstattung: - zwei gemütliche Gaststuben, Küche, Nebenräume - ein Biergarten - ein Saal mit Bühne - eine Kegelbahn - Pächterwohnung Das Objekt kann brauereifrei aus dem laufenden Geschäft übernommen werden. An Kreuzungen und Einmündungen innerhalb der Zone gilt grundsätzlich die Vorfahrtregel Rechts vor Links. 2. Verkehrsberuhigter Bereich - NEU!!!: - in der Hauptstraße zwischen den Einmündungen Sperlingsgasse und Oberer Dorfgraben (Bereich Kindertagesstätte) - Schulstraße (Bereich Spielplatz) 1. Wer ein Fahrzeug führt, muss mit Schrittgeschwindigkeit (4-7km/h) fahren. 2. Wer ein Fahrzeug führt, darf den Fußgängerverkehr weder gefährden noch behindern; wenn nötig, muss gewartet werden. 3. Wer zu Fuß geht, darf den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. 4. Wer ein Fahrzeug führt, darf außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen nicht parken, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen und zum Be- oder Entladen. 5. Wer zu Fuß geht, darf die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. Wer hat Interesse an einem kleinen Kater? Dieser wurde am in Schönstedt aufgefunden und befindet sich seit diesem Zeitpunkt im Tierheim Mühlhausen. Nähere Angaben erfahren Sie beim Ordnungsamt der VG Unstrut-Hainich unter /94215 oder schreiben Sie eine an: ordnungsamt@vg-unstrut-hainich.de. Nähere Informationen bei Frau Rathke: /94221 oder unter Gemeinde Flarchheim Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Flarchheim hat in seiner Sitzung am die 4. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Gemeinde Flarchheim für die Jahre 2015 bis 2027 beschlossen. Die Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises hat mit Bescheid vom die 4. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Gemeinde Flarchheim genehmigt. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt hiermit im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Nr. 2/2018 vom Die 4. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Gemeinde Flarchheim liegt ab sofort, bis zum Ende des Konsolidierungszeitraumes, in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, in Großengottern, Zimmer 107, zu den Dienststunden öffentlich aus ( 53a Abs. 4 ThürKO). Flarchheim, Dietmar Ohnesorge Bürgermeister Bekanntmachung für die Gemeinde Schönstedt mit Ortsteil Alterstedt Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Nr. 1 vom 11. Januar 2018 Wir weisen daraufhin, dass das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 1 vom 11. Januar 2018 veröffentlicht wurde. Die Amtsblätter liegen während der Sprechzeiten bei der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Hüngelsgasse 13 in Bad Langensalza in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit. Eine begrenzte Anzahl Exemplare liegt in den Gemeindeämtern ebenfalls zur Mitnahme aus. Bekanntmachung für die Gemeinden Altengottern und Schönstedt mit Ortsteil Alterstedt Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 1 vom 11. Januar 2018 Wir weisen daraufhin, dass das Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 1 vom 11. Januar 2018 veröffentlicht wurde. Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten bei der Geschäftsstelle Trinkwasserzweckverband Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 in Bad Langensalza in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit. Eine begrenzte Anzahl Exemplare liegt in den Gemeindeämtern zur Mitnahme aus.

7 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Trinkwasserzweckverband Hainich Freizeitgestaltung. Dazu zählen Wanderausflüge, Radtouren oder sportliche Events wie Rollstuhlbaksetball, Boccia oder Badminton. Rufbereitschaftsplan für die Wochenenden im Februar Uhr Uhr Zirpel, M / Uhr Uhr Meyer, R / Uhr Uhr Gregor, T / Uhr Uhr Zirpel, M / Bei Störungen der Wasserversorgung von Montagabend bis Freitagfrüh außerhalb der Arbeitszeit ist folgende Rufnummer zu wählen: 0173 / Trinkwasserzweckverband Hainich Stellenausschreibung Zum ist die Stelle eines gewerblichen Mitarbeiters beim Trinkwasserzweckverband Hainich neu zu besetzen. Voraussetzungen: - Abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Praxiserfahrung als Heizungs-/Sanitärinstallateur oder Fachkraft für Wasserversorgungstechnik - Fahrerlaubnis Klasse B, BE Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind bis zum zu richten an: Trinkwasserzweckverband Hainich Persönlich Werkleiter Herrn Volker Grob Mühlhäuser Straße Vogtei / OT Oberdorla Bötticher Verbandsvorsitzender Vom Schulprojekt zur Modellregion Es ist eine tolles Projekt, was da in 2018 auf die Region zukommen wird. Die Verküpfung von Stadt und ländlicher Raum als einer der Ziele. Vom kleinen Schulprojekt zur Modellregion Inklusion durch Sport in Deutschland Die Vision einer inklusiven Gesellschaft braucht Initiative vor Ort! ILOH Ich lebe ohne Hindernisse des Rehasportverein Mühlhausen e.v. steht dafür. Mit Projekten und Aktionen in der Mitte Thüringens sorgt die Initiative für Begegnung und Sensibilisierung auf dem Hintergrund der gemeinsamen Sport- und Vor einigen Jahren aus einem Schulprojekt am Evangelischen Schulzentrum Mühlhausen hervor gegangen, ist die Initiative schon längst weit von einer sozialen Insel für Personen mit Handicap entfernt und wird von zahlreichen Ehrenamtlichen und Förderern unterstützt. ILOH wurde von rund 40 Bewerbern auserwählt, um an dem bundesweiten von der Aktion Mensch geförderten Projekt MIA - Mehr Inklusion für Alle teilzunehmen. Die Stadt Mühlhausen und Umgebung gehört damit zu 10 Modellregionen in Deutschland, die in den nächsten zwei Jahren gefördert werden, um nachhaltige Strukturen der Inklusionslandschaft vor Ort zu schaffen. Oberstes Ziel ist die Integration von Menschen mit Behinderung auch in örtliche Vereine, Verbände und Netzwerke in Mühlhausen/Thüringen und Umgebung. Wir möchten in diesen Zusammenhang eine Mitgestaltung, des intigrativen Sport im Unstrut Hainich Kreis entwickeln. Hier zählen der Kontakte zu Schulen, um Workshops und Turniere bei uns und an anderen Standorten anbieten zu können. Die Einbindung bei Seniorensportveranstaltung mit Vorstellung der Sportart Para - Boccia, sollen neue Möglichkeiten des integrativen Sports aufgezeigt werden. Marco Pompe Kirchengemeinden Altengottern, Großengottern, Heroldishausen Gottesdienste in Großengottern Sonntag, 28. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeinderaum Sonntag, 4. Februar Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Sonntag, 11. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeinderaum Gottesdienst in Altengottern Sonntag, 28. Januar Uhr Gottesdienst in St. Trinitatis Sonntag, 11. Februar Uhr Gottesdienst in St. Trinitatis Gottesdienste in Heroldishausen Sonntag, 4. Februar Uhr Gottesdienst in der Pfarre Trauer in unseren Gemeinden Am 5. Januar verstarb Herr Waldemar Otto im Alter von 85 Jahren. In St. Crucis zu Heroldishausen haben wir am 13. Januar von ihm Abschied genommen und ihn unter Gottes Wort und Segen auf unserem Friedhof beigesetzt. Im Alter von 97 Jahren verstarb am 3. Januar Frau Gerda Stoye geb. Möller. In St. Walpurgis zu Großengottern nehmen wir am 27. Januar von ihr Abschied und werden sie unter Gottes Wort und Segen auf unserem Friedhof beisetzen. Der Herr nehme unsere Verstorbenen auf in sein ewiges Reich und tröste alle, die um sie trauern. Krabbelgruppe Unsere Krabbelgruppe trifft sich wieder jede Woche am Mittwoch um 9.30 Uhr im Pfarrhaus. Natürlich sind wieder alle Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren eingeladen. Wir spielen, singen und essen gemeinsam und wollen eine Möglichkeit zum Austausch für die Eltern sein. Wir freuen uns, wenn auch wieder neue Kinder zu uns finden und sich bei uns wohl fühlen. Abwesenheit im Pfarramt Großengottern In der Zeit vom 1. bis zum 4. Februar ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Pfarrer Cyrus ist zu einer Fortbildung unterwegs. Die Vertretung für dringende Anliegen hat Pfarrerin Skriewe. Sie ist unter der Telefonnummer 0151/ zu erreichen.

8 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Weltgebetstag 2018 in Großengottern In diesem Jahr laden Frauen aus Surinam (Südamerika) unter dem Titel Gottes Schöpfung ist sehr gut Anfang März zum Weltgebetstag ein. Wir wollen uns donnerstags am 1., 8., 15. und am 22. Februar, immer um Uhr im Gemeinderaum treffen, um den Weltgebetstag vorzubereiten. Alle interessierte Frauen, die den Weltgebetstag in Großengottern mitgestalten möchten, sind hiermit auf das Herzlichste eingeladen! Im Namen der ökumenischen Vorbereitungsgruppe Doris Schwarzkopf Kirchgemeinde Flarchheim Donnerstag 1. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag 4. Februar Uhr Gottesdienst mit Taufe von Karl Kley Mittwoch 7. Februar Uhr Frauenhilfe Ihr Pfarrer Reißland NEU IN FLARCHHEIM: KIRCHEN-KIDS Mit einem Kennenlerntag am: 17. Februar von: 10:00 bis ca. 14:30 Uhr im: Gemeinderaum Flarchheim laden wir alle Vorschul- und Grundschulkinder ganz herzlich ein. Wir wollen uns kennenlernen und zusammen biblische Geschichten hören, singen, spielen, basteln, essen, trinken, lachen und Gemeinsamkeit erleben. Regelmäßige monatliche Treffen werden immer dienstags stattfinden. Die Einladungen mit den Terminen dafür werden am Kennenlerntag verteilt. Es freuen sich sehr auf euer Kommen, Nicole Heyer & Team Pfarrbereich Schönstedt Die Gottesdienste und Veranstaltungen Schönstedt 4.2. Gottesdienst um 11 Uhr in der Winterkirche im Pfarrhaus Familienkirche im Rahmen das Familientages für den Pfarrbereich am um ca. 17 Uhr in der Mülverstedter Gemeindeschenke 2.3. Gemeinsamer Weltgebetstagsgottesdienst der KG Schönstedt um dem KS Zimmern um 17 Uhr mit anschl. Essen im Pfarrhaus von Schönstedt Weberstedt Gottesdienst um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Familienkirche im Rahmen das Familientages für den Pfarrbereich am um ca. 17 Uhr in der Mülverstedter Gemeindeschenke 2.3. Gemeinsamer Weltgebetstagsgottesdienst der KG Mülverstedt und der KG Weberstedt in Mülverstedt im Vereinshaus von Mülverstedt um 18 Uhr Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Winterkirche im Gemeindehaus Mülverstedt Gottesdienst um 11 Uhr im Gemeindehaus Familienkirche im Rahmen das Familientages für den Pfarrbereich am um ca. 17 Uhr in der Mülverstedter Gemeindeschenke 2.3. Gemeinsamer Weltgebetstagsgottesdienst der KG Mülverstedt und der KG Weberstedt in Mülverstedt im Vereinshaus von Mülverstedt um 18 Uhr KSp Zimmern 4.2. Gottesdienst in der Winterkirche von Alterstedt um 9.30 Uhr Familienkirche im Rahmen das Familientages für den Pfarrbereich am um ca. 17 Uhr in der Mülverstedter Gemeindeschenke 2.3. Gemeinsamer Weltgebetstagsgottesdienst der KG Schönstedt um dem KSp Zimmern um 17 Uhr mit anschl. Essen im Pfarrhaus von Schönstedt Gottesdienst um 11 Uhr in Zimmern im Gemeindehaus

9 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Frauenkreise im Pfarrbereich Termine für die Konfirmanden des JG 2018: Herzliche Einladung zum Konfi-Treff: in Schönstedt von Uhr in Mülverstedt von Uhr Konfi-Freizeit in Siloah/Neufrankenroda Der Frauenkreis Schönstedt trifft sich am 8. und am 22. Februar um 14 Uhr im Pfarrhaus. Herzliche Einladung! Ihre Ansprechpartnerin ist E. Hartung. Der Frauenkreis Weberstedt trifft sich am 14. und am 28. Februar um 14 Uhr im Pfarrhaus. Herzliche Einladung! Ihre Ansprechpartnerin ist Frau E. Schmalz. Der Frauenkreis Mülverstedt trifft sich am 6. und 20. Februar um 14 Uhr im Gemeinderaum im Gemeindehaus. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau M. Marschall. Der Frauenkreis im KSP Zimmern trifft sich in der Regel einmal im Monat. Den Termin für den Februar entnehmen Sie bitte dem Schaukasten im Ort. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau B. Gold. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen in den Frauenkreisen! Herzliche Einladung! Weltgebetstag Pfarrbereich Schönstedt Thema: Surinam Gottes Schöpfung ist sehr gut! Freitag, 2. März! Jedes Jahr am 1. Freitag im März feiern Frauen und Männer aller Konfessionen den Weltgebetstag und laden zum Mitfeiern ein. Die Gottesdienstordnung kommt jedes Jahr aus einem anderen Land. Dieses Jahr nehmen uns Frauen aus dem kleinen südamerikanischen Land Surinam mit in ihr Land und ihre Geschichte. Surinam ist noch ein recht junges Land. Es wurde von den Niederlanden erst 1975 in die Unabhängigkeit entlassen und ist geprägt durch eine bunte Kultur mit einem Reichtum an Sprachen, Religionen und einer bezaubernden Landschaft zwischen tropischen Sandstränden und dem Regenwald im Landesinneren. Es steht für die Zukunft vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Wir sind im Glauben mit unseren Geschwistern dort in Surinam verbunden, so dass uns die Frauen von Surinam bitten, über ihr Land informiert mit ihnen gemeinsam am Weltgebetstag zu beten und betend für Sie und ihr Land zu handeln. Das wollen wir tun! Mülverstedt: Wir feiern an diesem Tag den Gottesdienst um 18 Uhr im Vereinshaus von Mülverstedt (beim Fleischer) gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Weberstedt. Im Anschluss wollen wir noch gesellig mit landestypischen Speisen beisammen sitzen und einen schönen Abend verleben. Der Frauenkreis der Ev. Kirchengemeinde Mülverstedt bereitet alles vor und lädt Frauen, Männer und Kinder zum Gottesdienst und dem anschließenden Probieren landestypischer Speisen ein. Schönstedt: Wir feiern an diesem Tag den Gottesdienst um 17 Uhr im Pfarrhaus von Schönstedt gemeinsam mit den Gemeinden des Kirchspiels Zimmern. Im Anschluss wollen wir noch gesellig mit landestypischen Speisen beisammen sitzen und einen schönen Abend verleben. Der Frauenkreis der Ev. Kirchengemeinde Schönstedt und weitere Ehrenamtliche bereiten alles vor und laden Frauen, Männer und Kinder zum Gottesdienst und dem anschließenden Probieren landestypischer Speisen ein. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Arbeit mit Kindern und Familien: Unsere pädagogische Mitarbeiterin Annett Reißland bietet im Pfarrbereich folgende Kinderstunden an: Kirchspiel Zimmern und Schönstedt: Die nächsten Kinderstunden finden am 1. Februar und dann erst wieder am 1. März von Uhr im Pfarrhaus von Schönstedt statt.die Hortkinder der GS Schönstedt können gg Uhr im Hort abgeholt werden. Mülverstedt und Weberstedt: Die nächsten Kinderstunden findet am 28. Februar und dann wieder am 15. März im Mülverstedter Gemeindehaus von Uhr statt. Teenie-Kreis für die 5. und 6. Klassen: Alle aus dem Pfarrbereich sind hierzu eingeladen. Der Teenie-Kreis findet am 1. Februar und dann wieder am 15. März von Uhr (!) in Schönstedt statt. Neugierige, kommt doch mal gucken! Die Junge Gemeinde des Pfarrbereich Schönstedt trifft sich am 2. und am 16. Februar und dann wieder am 2. März (Weltgebetstag!) im Gemeindehaus von Mülverstedt. Start ist um Uhr. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Bitte meldet euch bei Interesse vorher bei Annett Reißland: Tel. (03601) Posaunenchor Seit ein paar Monaten treffen sich ein paar Blechbläser und bauen einen Posaunenchor im Pfarrbereich Schönstedt auf. Die ersten Schritte waren viel versprechend! Wer also Lust hat, den Posaunenchor mit seinem Blechblasinstrument zu bereichern, der ist herzlich eingeladen, einfach mal zur Probe zu kommen. Diese finden in der Regel dienstags (außer in den Ferien ) im Gemeindehaus der Kirchengemeinde in Weberstedt (gegenüber der St. Ulrichskirche) ab Uhr statt. Auch Jungbläser oder etwas eingerostete Altbläser sind willkommen! Für den Kontakt oder sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte ans Pfarramt. Familientag im Pfarrbereich - Noah und seine Arche Auch 2018 wollen die Kirchengemeinden aus dem Pfarrbereich Schönstedt gemeinsam wieder für die Region einen Familientag auf die Beine stellen. Er findet am 25. Februar, ab Uhr, auf dem Saal der Gemeindeschenke von Mülverstedt statt und hat folgenden Tagesablauf: Uhr Eintrudeln und Kaffee trinken Uhr Startstunde und Einstieg ins Thema Uhr Workshops und Bastelstationen gg Uhr Familien-Kirche zum Abschluss In diesem Jahr wollen wir uns thematisch mit der Arche Noah und dem Regenbogen Gottes beschäftigen. Zudem wird für die Kirchengemeinden zum Familientag das Format Familienkirche vorgestellt. Es soll dann über das Jahr in den Gemeinden im Pfarrbereich anlaufen. Also gleich den Termin notieren, damit Sie mit der ganzen Familie mit dabei sein können, wenn es heißt: Familientag am 25. Februar!!! Herzliche Einladung. Malkurs für den Pfarrbereich - Die Bunten Kinder- Jugend und Familienarbeit Konfirmandenarbeit: Die Termine für die Konfirmanden des JG 2019: Herzliche Einladung zum Konfi-Treff: Schönstedt von Uhr 6.3. Weberstedt von Uhr Seit Herbst 2015 gibt es einen Hobby-Malkurs. Dieser wird von der in Schönstedt ansässigen Künstlerin Kati Berndt verantwortet. Dabei können sich Interessierte in der Gruppe unter Anleitung im Malen und im Zeichnen ausprobieren. Der Malkurs findet im Februar an folgenden Tagen i.d. R. um 18 Uhr im Pfarrhaus von Schönstedt statt: / / (18.45 Uhr!) / / 6.3. Herzliche Einladung zum Malkurs!

10 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Gemeindeabend mit Filmvorführung dem wurde der traditionelle Haussegen C.M.B. ( Christus mansionem benedicat = lat. für Christus segne dieses Haus ) gesprochen und über den Hauseingängen angeschrieben. Seit 2015 gibt es in Schönstedt dieses Format. Ein Trägerkreis veranstaltet im Auftrag der Ev. Kirchengemeinde einmal im Monat einen Gemeindeabend mit Filmvorführung. Der nächste Termin ist der 16. Februar. Wir treffen uns in der Gaststube der Schönstedter Gemeindeschenke. Film-Start ist um Uhr. Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, über das Gesehene mit einander ins Gespräch zu kommen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Thema des kommenden Filmabends: Für diesen Abend haben wir einen eine Film aus GB / USA von 2000 im Programm. Handlung: Vianne (J. Binoche) eröffnet in einem kleinen, französischen, verschlafenen Städtchen eine Chocolaterie. Ihre Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft und ihr Vergnügen, alle Leute mit süßen Genüssen zu erfreuen, und die Lust am Leben zu versüßen, öffnen ihr alle Herzen. Es kommt zur freien Entfaltung des Geistes und zum Abriss alter Strukturen. Da hat jedoch der konservative Bürgermeister etwas dagegen. Er spielt den Sittenwächter, der als letzte Bastion der Moral gegen das schändliche Treiben vorgehen muss. Eine alleinerziehende Frau mit einer unehelichen Tochter passt nach seiner Meinung einfach nicht in seine Stadt. Als sich Vianne auch noch mit den Zigeunern am Fluss, allen voran dem charismatischen Roux (J. Depp), abgibt, ist der Bogen überspannt. Der Bürgermeister zieht nun alle Register, um Vianne los zu werden, die sich aber zur Wehr setzt. Ein wunderbarer Film nach dem gleichnamigen Buch von Joanne Harris: Chocolat. Herzliche Einladung! Hinweise: - In der Zeit vom 5.2. bis inkl hat Pfr. G. Werther Urlaub. Die Vertretung für diese Tage hat Pfr. M. Cyrus aus Großengottern übernommen. Er ist unter der Nummer (036022) erreichbar. - In der Zeit vom bis inkl ist der Klausurkonvent der Pfarrer des Kirchenkreises auf der Burg Bodenstein. Sie können sich im Bedarfsfall an die Superintendentur in Mühlhausen wenden (Tel / ). - Die hier veröffentlichen Termine sind vorläufige Termine. Gültig sind die Termine an den Schaukästen der Kirchengemeinden in den Orten. Kontakt zum Pfarramt Schönstedt: Pfarrer Georg Werther Untere Kirchstraße 16 / Schönstedt Tel. (036022) Mail: schoenstedt@kirchenkreis-muehlhausen.de Einen gesegneten Januar wünscht Ihnen Ihr Georg Werther, Pfarrer Zeitweise zwei Gruppen an Sternsingerkinder waren den Vormittag über durch Schönstedt unterwegs und sammelten großzügige Spenden für ein Hilfsprojekt in Indien, welches es den Kinder dort ermöglichen soll zur Schule zu gehen, anstatt der Kinderarbeit nachgehen zu müssen. Fast an jedem Haus gab es neben einer satten Spende für das Hilfsprojekt für die Sternsinger auch noch einige Süßigkeiten, die dann zum Schluss der Sternsingerrunde im Pfarrhaus aufgeteilt wurden. Da war die Freude groß und der Tag erst recht gelungen. Als Spendensumme wurde der tolle Betrag vom ca. 650,- gesammelt. Wir freuen uns, wenn es gelingt, dass auch im kommenden Jahr wieder Sternsinger durch Schönstedt ziehen. Es war eine tolle Aktion, die Lust auf das kommende Mal gemacht hat. Die zweite ökumenische Sternsingeraktion in Schönstedt unter dem Motto - Kinder helfen Kindern Am Samstag den 6. Januar 2018 war es soweit: Die zweite ökumenische Sternsingeraktion in Schönstedt wurde durchgeführt. Dies gelangt wieder durch das tolle Engagement von vielen Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde und natürlich durch die Bereitschaft vieler Kinder, herumzuziehen und zu singen. Allen Spendern auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und ein herzliches vergelt s Gott!. Georg Werther, Pfarrer in Schönstedt Katholische Gottesdienste in Großengottern Samstag, Uhr Samstag, Uhr Samstag, Uhr Samstag, Uhr Geburtstagsglückwünsche Altengottern zum 75. Geburtstag Herrn Daniel, Horst zum 80. Geburtstag Herrn Schwanengel, Egon zum 61. Geburtstag Herrn Ritter, Lothar zum 83. Geburtstag Frau Michel, Elli zum 64. Geburtstag Herrn Clauder, Roland zum 78. Geburtstag Herrn Hill, Werner zum 70. Geburtstag Herrn Schwarzkopf, Reiner zum 68. Geburtstag Herrn Vonhof, Werner Das Wetter war uns in diesem Jahr freundlich gesonnen und die milden Temperaturen machten das Umherziehen durch Schönstedt angenehm. Viele Kinder der Kirchengemeinde aber auch konfessionslose Kinder hatten an diesem Tag viel Freude daran, singend von Haus zu Haus zu ziehen und die Botschaft des neugeborenen Heilandes Jesus Christus zu verkündigen und noch ein gesegnetes Jahr 2018 zu wünschen. Zu- Flarchheim zum 69. Geburtstag Herrn Hufsky, Wolfram zum 60. Geburtstag Herrn Windolf, Martin zum 67. Geburtstag Herrn Klippstein, Helmut zum 66. Geburtstag Frau Schmidt, Sigrid zum 70. Geburtstag Herrn Kompst, Rolf

11 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Großengottern zum 81. Geburtstag Herrn Baumbach, Werner zum 63. Geburtstag Herrn Pawlowski, Dieter zum 63. Geburtstag Frau Wirtz, Ingeborg zum 65. Geburtstag Herrn Sommer, Bernhard zum 66. Geburtstag Frau Thorwirth, Angelika zum 63. Geburtstag Frau Bischoff, Elfie zum 91. Geburtstag Frau Bischoff, Marie zum 62. Geburtstag Frau Luhn, Renate zum 62. Geburtstag Frau Krumbein, Veronika zum 78. Geburtstag Frau Richter, Hiltrud zum 66. Geburtstag Herrn Walther, Herbert zum 70. Geburtstag Herrn Born, Wolfgang zum 83. Geburtstag Herrn Seyfarth, Wolfgang zum 64. Geburtstag Herrn Hoffmann, Wolfgang zum 80. Geburtstag Herrn Stephan, Heinz zum 74. Geburtstag Frau Berge, Margit zum 85. Geburtstag Frau Hill, Elfriede zum 84. Geburtstag Herrn Hirt, Erhard zum 70. Geburtstag Herrn Berthold, Bernhard zum 68. Geburtstag Frau Niedling, Christine zum 86. Geburtstag Frau Ritter, Ingrid zum 63. Geburtstag Frau Grove, Monika zum 80. Geburtstag Frau Trabhardt, Brunhilde zum 85. Geburtstag Herrn Döll, Hubert zum 67. Geburtstag Frau Fromm, Christine zum 66. Geburtstag Herrn Geyer, Gerhard zum 71. Geburtstag Herrn Vogelsberg, Georg Heroldishausen zum 74. Geburtstag Herrn Fischer, Paul zum 73. Geburtstag Herrn Haserodt, Siegfried Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses bereits am 16. Januar erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Berücksichtigt wurden alle Geburtstage, die das 60. Lebensjahr vollendet und keinen Sperrvermerk im Melderegister eingetragen haben. Für Einwohner, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstages wünschen, besteht nach 50 Abs. 5 i.v.m. 50 Abs. 2 BMG die Möglichkeit, eine Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt der VG einrichten zu lassen. Schöne Tradition - Zweifelderball-Turnier am Jahngymnasium in Großengottern Zum zweiten Mal lud das Jahngymnasium zu einem Zweifelderballturnier kurz vor Weihnachten ein. Mit Spannung erwartete man die Mannschaften in der Sporthalle des Gymnasiums in Großengottern. Frau Irmer und Frau Kerkmann hatten die Fäden von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Preisverleihung in den Händen. Sie machten den Vormittag des 20. Dezembers für alle teilnehmenden Mannschaften von vier Grundschulen des Kreises, des Gymnasiums sowie der Weberstedter Regelschule zu einem schönem Erlebnis. Lautstark feuerten Mitschüler und begleitende Erwachsene die Spieler an. Mülverstedt zum 74. Geburtstag Frau Bley, Ingeborg zum 74. Geburtstag Herrn Kassner, Wilfried zum 76. Geburtstag Frau Hartmann, Marlene zum 68. Geburtstag Frau Beck, Annerose zum 85. Geburtstag Herrn Kleen, Rimt zum 70. Geburtstag Herrn Stiebling, Reiner zum 82. Geburtstag Herrn Mülverstedt, Manfred zum 80. Geburtstag Herrn Gemein, Dieter Schönstedt zum 79. Geburtstag Herrn Pakulat, Eckhard zum 78. Geburtstag Frau Friedrichs, Helga zum 68. Geburtstag Herrn Rost, Gerd zum 68. Geburtstag Herrn Häußner, Günter zum 70. Geburtstag Frau Breinig, Irmtraud zum 77. Geburtstag Frau Freitag, Gunda zum 65. Geburtstag Frau Haase, Monika zum 60. Geburtstag Herrn Thomas, Jürgen zum 62. Geburtstag Frau Kauf, Burga zum 75. Geburtstag Frau Mock, Marie-Luise zum 60. Geburtstag Herrn Killian, Reiner zum 68. Geburtstag Frau Schreiber, Jutta zum 69. Geburtstag Frau Klopfleisch, Ilona zum 64. Geburtstag Frau Jaschinski, Hannelore Die Mannschaften der 6. Klassen ermittelten unabhängig von den 4. und 5. Klassen ihren Sieger. Dabei hatten die Schüler der 6b die Nase vorn. Bei den Jüngeren belegten drei Grundschulen die Podiumsplätze. Die Sonnenhof Grundschule aus Bad Langensalza war von keiner Mannschaft zu schlagen. Herzlichen Glückwunsch! Alle Mannschaften freuten sich über Urkunden, Süßigkeiten und Bälle zur Siegerehrung. Es war ein gelungener Vormittag ohne Schulbänke, Federmappe, Hefter und Co, aber mit viel Bewegung. Ja, und nicht nur Direktor Dieter Facklam findet, dass dieses Turnier als eine schöne Tradition fortgeführt werden sollte. Schönstedt OT Alterstedt zum 77. Geburtstag Frau Hellmund, Hella zum 69. Geburtstag Frau Träger, Regina Weberstedt zum 67. Geburtstag Herrn Koch, Wolfgang zum 70. Geburtstag Herrn Thalmann, Dietmar zum 79. Geburtstag Frau Fritzlar, Elvira zum 69. Geburtstag Herrn Stephan, Wolfram zum 78. Geburtstag Herrn Leinhos, Arnold zum 63. Geburtstag Herrn Hiese, Martin zum 71. Geburtstag Frau Seiffarth, Marlies zum 61. Geburtstag Herrn Gothe, Gerd Platzierung 4./5. Klassen 1. Platz Grundschule Sonnenhof Bad Langensalza 2. Platz Grundschule Großengottern 3. Platz Grundschule Schönstedt 4. Platz Gymnasium 5 I 5. Platz Regelschule 5a 6. Platz Gymnasium 5 ll 7. Platz Thepra Grundschule Weinbergen Platzierung 6. Klassen (alle Gymnasium Großengottern) 1. Platz 6b II 2. Platz 6b I 3. Platz 6a II 4. Platz 6a I

12 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Geburtstagsglückwünsche der Vereine Reitclub St. Walpurgis Großengottern e.v. Altengotterscher Carnevalsverein Der ACV gratuliert seinem Mitglied herzlich zum Geburtstag: Julian Paul Freiwillige Feuerwehr Altengottern Wir gratulieren unserem Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Reiner Schwarzkopf Kleingartenverein Immergrün Altengottern Herzlichen Glückwunsch unseren Mitgliedern zum Geburtstag u. alles Gute: Horst Daniel Werner Hill Reiner Schwarzkopf Sven Stier Schützenverein Altengottern Die Schützenkompanie St. Sebastian gratuliert ihrem Mitglied recht herzlich zum Geburtstag mit einem immer Gut Schuss! Roland Clauder Trinitatisverein Altengottern Der Trinitatisverein übermittelt seinen Mitgliedern die herzlichsten Geburtstagsglückwünsche: Matthias Cyrus Thomas Reich Freiwillige Feuerwehr Flarchheim Die Freiwillige Feuerwehr Flarchheim gratuliert ihren Kameraden mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr ganz herzlich zum Geburtstag: Dominique Croll Rolf Kompst Heimatverein Flarchheim Der Heimatverein Flarchheim gratuliert seinem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag: Sebastian Ohnesorge Arbeiterwohlfahrt Großengottern Die Arbeiterwohlfahrt Großengottern gratuliert ihren Mitgliedern herzlichst zum Geburtstag: Elfriede Hill Christine Niedling Monika Grove Freiwillige Feuerwehr Großengottern Die FFw Großengottern gratuliert ihren Kameraden herzlichst zum Geburtstag: Heinz Stephan Mike Dopleb Karnevalsverein St. Bock e. V. Großengottern Der Karnevalsverein St. Bock gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag und wünscht für das kommende Lebensjahr auch außerhalb der närrischen Zeit alles Gute: Kristin Panse Juliane Klein Georg Heß Kleingartenanlage Einheit Großengottern e.v. Der Vorstand der Kleingartenanlage Einheit gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag recht herzlich und wünscht weiterhin viel Glück und Gesundheit: Dieter Pawlowski Bernhard Sommer Patrick Roter Steffen Ebner Benjamin Sipula Rassegeflügelzüchterverein Großengottern e.v. Der Rassegeflügelzuchtverein Züchterfleiß gratuliert seinem Mitglied herzlich zum Geburtstag, mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr: Heinz Stephan Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern und wünschen für das kommende Lebensjahr Gesundheit, Glück und sportliche Erfolge: Nicole Walther Thomas Ackermann Rock im Dorf e.v. Wir gratulieren unseren Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag: Sebastian Pahlke Sebastian Schmidt Schützenverein 1841 Großengottern e. V. Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr: Johannes Hense Olaf Haltenhof Thomas Rurainsky Jörg Walter SC 1918 Großengottern e.v. Der Sportclub 1918 gratuliert seinen Fußballfreunden recht herzlich zum Geburtstag: Tobias Welke Tom Furchtbar Matthias Ronniger Eric Hartung Sina Stedefeld Wolfgang Hoffmann Moritz Baumgardt Niklas Panknin Justin Ortlepp Marco Krumbein Dustin Meißner VdK Ortsverband Großengottern Der VdK-Ortsverband gratuliert seinem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute und viel Gesundheit: Georg Vogelsberg Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt Die Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt gratuliert ihren Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Wilfried Kassner Arndt Köhler Hainicher Schützengilde 1991 e. V. Mülverstedt Wir gratulieren unseren Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag, wünschen beste Gesundheit und sportliche Erfolge: Mathias Lapp Johannes-Josef Senge Klaus Ackermann Gerd Rost SG Rot-Weiß Mülverstedt Die Sportgemeinschaft Rot-Weiß gratuliert ihren Keglern mit einem dreifach Gut Holz ganz herzlich zum Geburtstag: Klaus Hofmann Steffen Schütz Eckart Zinn Freiwillige Feuerwehr Schönstedt Wir gratulieren unserer Kameradin und unserem Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Ann-Marie Engelhardt Ralf Mann Freiwillige Feuerwehr Alterstedt Die Freiwillige Feuerwehr Alterstedt gratuliert ihrem Kameraden zum Geburtstag mit einem dreifachen Gut Schlauch : André Kühn Hundesportverein e.v. Schönstedt Der Schönstedter Hundesportverein gratuliert seinen Vereinsmitgliedern recht herzlich zum Geburtstag: Jana Treike-Schönauer Micaela Eberhardt Andreas Metzner Jana Michels

13 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Rassegeflügelverein Schönstedt Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünschen auch weiterhin beste Zuchterfolge bei der Erhaltung ihrer Rasse: Rainer Stiebling Jürgen Thomas SV Grün-Weiß 1920 e.v. Schönstedt - Frauensport Die Frauensportgruppe des SV Grün-Weiß Schönstedt gratuliert ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag: Christine Gerber Ute Krumbein Hannelore Jaschinski SV Grün-Weiß 1920 e. V. Schönstedt Der Sportverein Grün-Weiß Schönstedt gratuliert seinen Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag: Torsten Konrad Niklas Panknin Hans-Richard Büchner Dorfclub Weberstedt e.v. Unser Verein gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag: Mike Stiebling Anett Hartleb Florian Hartmann Pünktlich um Uhr wurde der Weihnachtsmann angekündigt. In diesem Jahr fuhr er mit der Tschu-Tschu-Bahn vor, denn die gut gefüllten Gabensäcke wurden ihm zu schwer zum Tragen. Freibad Weberstedt e.v. Unser Verein gratuliert seinen Mitstreitern ganz herzlich zum Geburtstag: Mandy Dudda Frank Seyffarth Kultur- und Heimatverein Tor zum Hainich Weberstedt Unser Verein gratuliert seinem Geburtstagskind auf das Herzlichste: Wolfgang Koch Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses bereits am 16. Januar erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Vereine verantwortlich! Natürlich durften die Kleinen und Großen gemeinsam mit dem Weihnachtsmann noch einige Runden mit der Bahn durch das weihnachtlich geschmückte Altengottern drehen. Weihnachtsmarkt 2017 in Altengottern Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, leider ohne Schnee, wurde der diesjährige Weihnachtsmarkt am 16. Dezember in Altengottern eröffnet. Dank der ortsansässigen Vereine und Gewerbetreibenden war es auch in diesem Jahr wieder möglich, den Besuchern verschiedene kulinarische Köstlichkeiten zu bieten. Auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk konnte noch erworben werden. Selbstverständlich hatte er für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei. Wer wollte, konnte dem Weihnachtsmann ein Gedicht oder Lied vortragen. Trotz des zeitweisen Nieselregens verweilten die Weihnachtsmarktbesucher bei Glühwein und Glühbier bis in die späten Abendstunden. Für die Beschäftigung der Kleinen sorgten wiederum einige Mitglieder des Fördervereins des Kindergartens. In den gut geheizten Räumen der Kegelbahn konnte die Kinder kleine Geschenke basteln. Vielen Dank dem Kleingartenverein Immergrün für das Sponsoring der Tschu-Tschu-Bahn, ein großer Dank ergeht an dieser Stelle auch an unsere treuen Sponsoren sowie an die Mitglieder der ortsansässigen Vereine und alle fleißigen Helfer, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben. Gemeinde Altengottern

14 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Seniorenweihnachtsfeier Altengottern in neuen Räumlichkeiten Am 11. Dezember 2017 begrüßte Bürgermeister Jan Tröstrum die Senioren der Gemeinde Altengottern im liebevoll dekorierten Vereinsraum der Freiwilligen Feuerwehr zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Jolina Heinke trug den Senioren ein Weihnachtsgedicht vor. Die männlichen Darsteller Silas Marx und Liam Wüstenberg kamen nicht zu kurz und sprangen kurzfristig ein, um ihre Vorfreude auf Weihnachten zu schildern. Vielen Dank den Darstellern und den fleißigen Helfern. Nur durch ihre Unterstützung war es möglich, die Seniorenweihnachtsfeier für alle Anwesenden zu einem schönen Nachmittag werden zu lassen. Da der bisherige Wirt der Gemeindeschänke seinen Pachtvertrag gelöst hatte, musste eine neue Möglichkeit zur Durchführung der jährlichen Seniorenweihnachtsfeier gefunden werden. Mit tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder der ortsansässigen Vereine war es möglich, den Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag bei bester gastronomischer Versorgung bieten zu können. Bei weihnachtlichen Klängen ließen sich alle Kaffee und Gebäck schmecken, lauschten den Informationen des Bürgermeisters und warteten gespannt auf das kleine Weihnachtsprogramm. Maja Mayrich und Laura Groß lasen eine Weihnachtsgeschichte, Hermine Bode und Finja Freitag umrahmten das Programm mit Weihnachtsliedern auf Gitarre und Flöte sowie mit Gesang. Gemeinde Altengottern Danksagung Die Schützenkompanie St. Sebastian Altengottern bedankt sich recht herzlich bei den Sponsoren des Schützenfestes 2017 und wünscht ein erfolgreiches Jahr Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine gute Zusammenarbeit. Antiquitäten R. Cranz Stockhausen ASZ Hönl Augenoptiker Nils Berndt Autohaus Opel Trend b-mediasolutions Lars Bremer Appen Dr. Müller Großengottern EDEKA Klöppel Großengottern Elektro Schmidt Großengottern Ellen Zimmermann Friseurgeschäft Farben Hirt Malermeister Sebastian Went Farben Vinz Firma Linding Fr. Dr. Dörre Großengottern Gemeinde Altengottern Kathlin s Blumenboutique Kaufland Erlangen (BY) Kosmetikstudio Andrea Frömert Landfleischerei Altengottern Medimax Gotha Musikverein Altengottern Mühlhäuser Pflaumenmus GmbH Partyservice Sandra Böhlitz Physiotherapie Carmen Ehrsam Renault Herrmann Saalbetrieb Christian Hönl Schweizer Sauerkonserven Sparkasse U-H SV 90 Altengottern Thüringer Energie Toom Baumarkt Mühlhausen Universalbau VG Unstrut-Hainich VR Bank Wesch Baumarkt Württembergische Versicherung Dirk Hartung

15 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Flarchheim Wie es nun schon seit mehreren Jahren zur Tradition geworden ist, fand auch im vergangenen Jahr der Weihnachtsmarkt wieder am 3. Advent statt. Weihnachtlich eingestimmt wurde man, wenn man das Weihnachtskonzert des Männergesangvereins Flarchheim in der Kirche besuchte. Das wollte natürlich keiner verpassen. Die Bänke in der Kirche waren fast alle besetzt. Bei diesen ergreifenden Stimmen verwunderte das kaum. Soloauftritte mehrerer Sangesbrüder unterstrichen das Ganze noch zusätzlich. Im Anschluss öffnete unser Weihnachtsmarkt seine Pforten. Wie gewohnt wurden die Gäste im liebevoll geschmückten, historischen Backhaus und erstmalig im und vor dem Gemeindezentrum herzlich empfangen. Die Tische waren festlich geschmückt. Der Kaffee duftete und leckerer selbstgebackener Kuchen aus dem Backhaus wartete auf möglichst viele hungrige Abnehmer, die es dann dann glücklicher Weise auch gab. Die Tische füllten sich einer nach dem anderen. Viele Gäste, auch aus anderen Orten, konnten sich ein paar schöne Stunden in warmer, gemütlicher Umgebung machen. Wer es lieber etwas kühler bevorzugte, hatte die Möglichkeit, sich am Glühweinstand zu erwärmen oder sich mit einer Rostwurst zu stärken. Auch liebevoll hergestellte Weihnachtsdekorationen, Kerzen, Mützen und Unterwäsche konnte man käuflich erwerben. Nachdem Kaffee und Kuchen verdaut waren, kam der Weihnachtsmann und beschenkte kleine und große Kinder. Dann näherte sich der Höhepunkt des Weihnachtsmarktes. Die Kinder warteten schon ganz aufgeregt vor der Bühne, dass sich der Vorhang endlich öffnete. Dann war es soweit. Das Märchen, von unserer Theatergruppe aufgeführt, hieß König Drosselbart. Auf der großen, hell beleuchteten Bühne, wirkten die Kostüme gleich noch viel professioneller. Außerdem konnten alle Besucher das Märchen gut verfolgen. Das wiederum spiegelte sich in einer atemberaubenden Stille wider. Nachdem die Aufführung beendet war, wurden die Akteure mit tosendem Beifall von der Bühne verabschiedet. Nun konnte man den Abend ausklingen lassen. Rückblickend betrachtet, kann man sagen, dass es wieder eine gelungene Veranstaltung war und sich alle Mühen gelohnt haben. Jeder der dabei gewesen ist, kann das bestimmt nur bestätigen. Wir hoffen, noch viele Feste mit möglichst vielen Besuchern feiern zu können. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben, recht herzlich bedanken! Zu guter Letzt möchten wir darauf hinweisen, dass am 24. Februar erstmalig ein Krimistück im Gemeindezentrum aufgeführt wird, das von einem Mitglied des Heimatvereins verfasst wurde. Um das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen zu lassen, wird es dazu ein Büfett aus Schill s Schenke geben. Um genauer planen zu können, wird ein Kartenvorverkauf stattfinden. Interessenten melden sich bitte schnellstmöglich bei Sabine Klippstein Tel: Auf regen Zuspruch freut sich der Heimatverein Flarchheim e.v.

16 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Text: Angela Keppler Bildmaterial: Sabine Klippstein AWO Großengottern Adventsfahrt 2017 Am 6. Dezember macht die AWO ihre Adventsfahrt nach Steinbach-Hallenberg in den Thüringer Wald zu Kati Wilhelm, einer bekannten Wintersportlerin. Sie lud in ihr Restaurant ein. Dort ließen wir uns den Kaffee und Kuchen schmecken. Wir dachten Kati verbringt den Nachmittag mit uns, aber leider ließ sie sich nur kurz blicken und verschwand wieder. Ohne unterhaltsame Weihnachtsmusik verbrachten wir den Nachmittag. Wir unterhielten uns selber und machten das Beste daraus. Wir haben schon schönere Fahrten erlebt, aber das lag nicht an unserer Vorsitzenden, sie hatte alles gut organisiert. Der Grund lag bei den dortigen Veranstaltern. Nach dem Abendessen traten wir die Heimfahrt an.

17 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Weihnachtsfeier der AWO 2017 Am 9. Dezember fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthaus Zur Grillmeise statt, wozu die AWO und der Bürgermeister einluden. Die Räumlichkeiten waren ganz unter dem Motto Weihnachten dekoriert. Unsere Vorsitzende Ruth Berthold begrüßte alle AWO-Mitglieder und alle Gäste auf das Herzlichste. Ganz besonders unseren Bürgermeister Herrn Karnofka, unsere AWO-Kreisvorsitzende Frau Zanker und unseren Landrat Herrn Zanker mit einem sehr schönen Weihnachtsgedicht. Auch unser Bürgermeister richtete ein paar liebe Worte an alle Anwesenden. Er kommt ja nie mit leeren Händen. Dafür vielen Dank. Weiterhin bedankte sie sich bei ihrem Vorstand für die geleistete Arbeit. Dann stellte sich unser Musiker Ewald mit seiner Sängerin Marina vor. Mit ihrer Musik luden sie zum Mitsingen ein. An liebevoll gedeckten Tischen schmeckte der Kaffee und das weihnachtliche Gebäck noch mal so gut, welches von der AWO gesponsert wurde. Anschließend traten wieder Ewald und Marina in Aktion. Es wurde geschunkelt und getanzt. Nach einer Sangespause kamen die Weihnachtswichtel zu uns mit kleinen Geschenken. Sie wurden von den Bastelfrauen liebevoll angefertigt. Auf einem Basar verkauften sie viele schöne Arbeiten, die sie im Laufe des Jahres angefertigt hatten. Getanzt wurde bis zum Feierabend, denn jede schöne Feier geht einmal zu Ende. Wir freuen uns, dass es allen so gut gefallen hat und im nächsten Jahr sehen wir uns wieder.

18 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 sehr, dass die Weihnachtsmarktgäste diese annahmen. Das Ergebnis war überwältigend. Alle Lose wurden verkauft, jedes Los gewann. Viele glückliche Gewinner zogen mit ihren Gewinnen davon. Heidi und Eva beim Zusammenpacken der Tombolapäckchen. Auch Siegrid war fleißig beim Einpacken dabei. 100 Päckchen wurden schön dekorativ gepackt. Die Fahrt nach Dresden zum Striezelmarkt und in die Frauenkirche am 5. Dezember 2017 Text: Marlies Klippstein Fotos: Christine Niedling Die Landfrauen von Großengottern berichten: Jahresausklang von 2017 bei den Landfrauen Wie schnell so ein Jahr immer vergeht. Schwups, und plötzlich stand der November schon vor der Tür. Die noch anstehenden zwei Monate kamen die Frauen nicht zum Ausruhen. Ein Termin folgte auf den anderen. Es war aber nicht nur eine arbeitsreiche, es war auch eine erlebnisreiche und fröhliche Zeit. Höhepunkt ist immer der Großengottersche Weihnachtsmarkt im Hornhardtschen Rittergut. Nicht nur psychisch, sondern auch physisch wissen die Landfrauen am Abend dann immer, was sie geleistet haben. Es hat sich ja bei uns eingebürgert, dass wir nach so einem Event immer noch etwas zusammensitzen und die Veranstaltung ausklingen lassen. Das tut Rücken und Beinen sehr gut und es wird gleich noch manches besprochen. Die Weihnachtstombola im Hornhardtschen Rittergut Es war eine Neuheit für den Weihnachtsmarkt. Eine Tombola im Landfrauenweihnachtscafé! Und der Erlös sollte für den Kinderspielplatz am Bürgerhaus gespendet werden. Fleißig haben die Frauen im November 2017 dafür Artikel zusammengetragen, diese als Tombolapreise zusammengestellt und hübsch verpackt. Es war eine Neuerung und wir hofften Die Wenigsten von uns Landfrauen kannten den Striezelmarkt und die Frauenkirche in Dresden nur vom Hörensagen oder Fernsehen. So meldeten wir uns bei einem Eisenacher Busunternehmen an und fuhren mit großen Erwartungen in der Frühe los. Das Wetter unterwegs war sehr durchwachsen, als wir aber in Dresden ankamen, traute sich die Sonne heraus und sie blieb pünktlich, bis wir aus der Frauenkirche wieder herauskamen. Da fing der Regen an. Trotzdem schlenderten wir langsam über den weltbekannten, ältesten Weihnachtsmarkt - blieben an jeder Bude mit großen Augen stehen und bestaunten die wunderschöne Dekoration und die herrlichen Kunstgewerbe- und Pfefferkuchenauslagen der einzelnen Marktstände. Pulsnitzer Lebkuchen, Plauener Spitze, Erzgebirgsschnitzereien, Dresdner Stollen, Lauschaer Christbaumschmuck, Weihnachtssterne und. Als wir vorher in der Frauenkirche waren, konnten wir einen Konzertgottesdienst miterleben. Wir waren erstaunt über den Prunk dieser evangelischen, barocken Kirche und überrascht von der wunderbaren Akustik. Aus aller Welt kommen die Menschen, um sich diese, im Zweiten Weltkrieg zerbombte und vor noch nicht so langer Zeit wieder aufgebaute Kirche anzusehen. Sie ist ein richtiger Publikumsmagnet geworden. Hoffentlich auch als Friedenskirche ein Mahnmal! Zum Mittagessen gingen wir gleich neben der Kirche in ein uriges Schweizer Restaurant und als ob man auf uns gewartet hätte, bekamen wir zufällig sogar zusammenhängende Plätze für unsere Gruppe. Wir wurden von einem netten, jungen, angezogen zwar in Schweizer Tracht, aber doch sehr schön sächselnden Kellner aufs Beste bewirtet. Abschließend ist nur noch anzumerken - so erlebnisreich diese Reise war und wir können sie auch weiterempfehlen, wir hatten schon freundlichere Busfahrer!

19 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Wunderschöne Dekoration der Marktbuden. Die Frauenkirche, ein Barockbau, hier von innen. Die Orgel befindet sich gleich hinter dem Altar. Innen kommt man sich fast wie in einem Theater vor. Konzertgottesdienste laden zum Verweilen ein und es werden auch Vorträge über die Geschichte der Frauenkirche gegeben. Die Auswahl der Speisen fiel uns nicht leicht. Die großen Dekokugeln am Stand für Christbaumschmuck - ein bezaubernder Anblick. Der 583. Striezelmarkt! Erzgebirgskunst wohin nur das Auge reicht. Eine zufriedene Siegrid. Es muss ein guter Kauf gewesen sein. Diese Herrnhuter Weihnachtssterne dürfen natürlich nicht fehlen. Viele Arten von Holzspielzeug.

20 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Auch die Getränkestände waren sehr prächtig dekoriert. Ein Dankeschön für unsere Vorsitzende Hella Doppleb. Bilder mit Menschen - alle haben mitgemacht. Singen mit Oblaten - manchmal konnten wir vor Lachen nicht singen. Vielfältige und sehr schöne Weihnachtskeramik. Auch Monika, Ute und Heidi waren beeindruckt. Die Weihnachtsfeier bei der Grillmeise am 8. Dezember 2017 Es war ein rundherum gelungener Abend. Wir wurden sehr gut bewirtet, hatten viel Spaß bei Spielen und jeder bekam dabei ein Überraschungsgeschenk. Wir haben zusammen Weihnachtslieder gesungen und nett miteinander geschwatzt. Was will man noch mehr? Unsere fleißigen Bastelfrauen Christina Kreissl, Karin Dittmar, Eva Töpfer und Siegrid Vorreiter hatten hübsche Weihnachtsdekogeschenke für uns gebastelt. Herzlichen Dank ihnen und auch dem Team von Volker Meißner. Wir kommen gerne wieder. Schokolade mit Fausthandschuhen essen - es gab viel Spaß dabei. Der Großengottersche Weihnachtsmarkt im Hornhardtschen Rittergut am 10. Dezember 2017 Oja, der Weihnachtsmarkt ist immer mit sehr viel Arbeit verbunden. Trotzdem haben wir uns wieder darauf gefreut. Wir sind immer für das Weihnachtscafé zuständig. Das soll natürlich auch wunderschön weihnachtlich geschmückt sein. Trotz Krankheit hat uns Ingelore Prack wieder mitgeholfen, die schöne Adventsdekoration zu bastelt. Vielen lieben Dank dafür! Am Tag vor dem Weihnachtsmarkt haben wir die Caféräume eingerichtet und dekoriert. Hier einmal herzlichen Danke an Thomas Karnofka und Frank Theißen, die für uns an diesen Tagen die Öfen im Rittergut beheizten und an Andreas Petri, der für eine funktionierende Stromleitung für unsere Kaffee- und Waffeltechnik sorgte. Wir wissen nicht, wer im Dorf die gute Leitung nach Oben hatte, jedenfalls fing es am Tag des Weihnachtsmarktes an zu schneien. Aber der Schnee meinte es schon wieder zu gut mit uns. Durch das Schneetreiben vermissten wir unsere älteren Dorfbewohner. Viele haben sich wegen Schnee und Glätte nicht aus ihren Häusern getraut Aber trotzdem war unser Café immer sehr gut besucht. Wir boten außer Waffeln, Kuchen und warmen Getränken auch noch einen Stand mit Strickwaren und Weihnachtsdekoration von Chris-

21 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 tina Kreissls Handarbeitsgruppe an und dann gab es ja noch unsere Tombola. Jedes Los gewann! Der Hauptpreis war ein Brotbackautomat. Sogar der Weihnachtsmann besuchte uns Landfrauen in diesem Jahr einmal. Wir hatten bei dem Trubel in unserem Café gar nicht mitbekommen, dass er in diesem Jahr mit einer Pferdekutsche gekommen war. Na, da kam der Schnee ja zur rechten Zeit. Eva und Monika hier beim Waffelbacken, Siegrid verkaufte die Getränke. Heidi und Karin bei Vorbereitungsarbeiten. Es wurde kräftig angepackt. Mit viel Liebe wurde dekoriert. Ist das nicht ein wunderschön geschmücktes Fenster? 100 Tombolapreise Viele fleißige Hände waren hier am Werkeln. Christina war eine geschäftstüchtige Landfrau. Eva, Monika, Siegrid, Evelyn und Christel - die fleißigen Landfrauenwichtel waren ganz erstaunt. Sie bekamen zum ersten Mal überhaupt im Rittergut Besuch vom Weihnachtsmann. Fabienne, Yvonne, Celine... - die ganze Familie half beim Verkauf mit. Landfrau Gertrud war für die Ausgabe der Tombolapreise zuständig.

22 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Wir Landfrauen haben schon wieder allerhand Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Als nächstes wird es den Peterstag am 22. Februar geben. Aber darüber informieren wir noch genauer. Auch wenn das neue Jahr schon angefangen hat, so möchten wir doch all unseren Mitstreitern und Lesern noch ein gesundes und friedliches Jahr 2018 wünschen. Text: Evelyn Karnofka Fotos: Hella Doppleb, Thomas Karnofka, Christina Kreissl, Rolf Laaß, Elisabeth Seebach, Monika Seeling Der große Weihnachtsbommelbaum vor dem Großengotterschen Rathaus und seine Wichtel Wie schnell doch das Jahr wieder vergangen war. Nach den Herbstferien mussten sich die kleinen Wichtel der Handarbeitsgruppe von der Grundschule sputen, damit am 30. November 2017 der große Weihnachtsbaum vor dem Rathaus wieder mit bunten Bommeln geschmückt werden konnte. Auch bunte Stoffherzen fertigten sie dafür an. Aufgeregt waren die Kinder, denn sie durften wieder mit Gemeindearbeiter Andreas Petri per Hebebühne (wieder gesponsert von Familie Manfred Schadeberg) hoch hinaus am Tannenbaum ihren Schmuck anbringen. In diesem Jahr waren die Handarbeitswichtel sehr mutig - es trauten sich alle auf die Hebebühne und es konnte nicht hoch genug sein. Der herrliche Weihnachtsbaum, in diesem Jahr gesponsert von Familie Jörg Brzezek, war ungeschmückt schon wunderschön, mit Schmuck und Lichtern jedoch eine Pracht. Sie waren stolz, die Wichtel, auf ihren Weihnachtsbaum vor ihrem Großengotterschen Rathaus. Auch der Weihnachtsbaum im Hornhardtschen Rittergut (gesponsert von Familie Edgar Seebach) sah sehr schön aus. Die Bäume konnten wieder in diesem Jahr, dank Hilfe des Großengotterschen Wesch Baumarktes, mit dessen LKW zu ihren jeweiligen Standorten gebracht und mit dem dazugehörigen Kran gleich aufgebaut werden. Hatten sie doch beide eine sehr stattliche Höhe vorzuweisen. Die Gemeinde Großengottern dankt allen Sponsoren recht herzlich. Ein großes Lob auch an die Bauhofmitarbeiter Andreas Petri, Christian Heß und Rainer Koch, mit deren Hilfe alles reibungslos über die Bühne ging. Übrigens, für das Jahr 2018 sucht die Gemeinde wieder Weihnachtsbäume. Vielleicht meint ja der eine oder andere Bürger von Großengottern, einer seiner Bäume wäre gut geeignet dafür und würde nicht mehr im Hof oder Garten gebraucht. Text: Evelyn Karnofka Fotos: Thomas Karnofka, Rolf Laaß Dorothea Laaß (Leiterin der Handarbeitsgruppe) und Evelyn Karnofka mit den Weihnachtswichteln: Vordere Reihe v. l.: 1. Henriette, 2. Zahra, 3. Fatema, 4. Minou, 5. Hannah, 6. Linea Hintere Reihe v. l.: 7.Lina 8. Nastaran, 9. Kamila, 10. Anna-Lena (halb verdeckt) Der idyllische Weihnachtsmarkt im Hornhardtschen Rittergut bei Schneefall.

23 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Der SV Creaton berichtet: Ortsfamilienbuch (OFB) Großengottern - und der Zug in die Welt - Je älter der Wein Vor einigen Jahren wurde an gleicher Stelle über Auswanderer von Großengottern berichtet, die vorwiegend im 19. Jahrhundert ihre alte Recht gut in Szene setzen konnten sich die Leichtathleten der Trainingsgruppe Scheler/Facklam beim Hallenmeeting am 6. Januar 2018 in Erfurt. Heimat in Richtung Nordamerika verließen. Die Gründe der Immigration waren auch damals vielschichtig, sie hatten politische und vor allem ökonomische Ursachen. An erster Stelle ist sicherlich Tobias Carius in der U20 zu nennen, dessen leistungssportliche Entwicklung zunächst einmal bis zu den Sommerferien 2018 geplant ist. Unter anderem wurde über die Familien Zinn und Dennstedt berichtet. Vor kurzer Zeit gab es wieder an gleicher Stelle eine längere Serie von Mit 7,36 s über 60 m stellte er eine neue, sehr starke persönliche Bestleistung auf, auch 6,20 m im Weitsprung und 11,95 m im Dreisprung sind bedeutenden Nachkommen der Gotterschen Familie Hess, recherchiert und dokumentiert von Manuel Heß, deren Herkommen auch in unserem ebenfalls beachtlich. Heimatort liegen ( Mit Gotterschen Wurzeln in der Welt, Jahrgang 24 Mit seiner Entwicklung in den letzten Monaten unterstreicht es im übertragenen Sinne die Richtigkeit des bekannten Sprichwortes von der bes- [2016] Nr. 5-24). Die Dennstedts und Hess gehören seit Jahrhunderten zu den Einwohnern von Bischofsguttern/Großengottern. Mehrere Buchseiten des OFB seren Qualität des älter werdenden Weines. Moritz Winkler (U18) überzeugte vor allem mit Sieg und 11,26 m im nennen die Namensträger Dennstedt/Denstedt des 17./18. Jahrhunderts Kugelstoßen[s1]. (zwischen dem 30-jährigen Krieg und dem Siebenjährigen Krieg). Gute Ergebnisse gab es auch bei den jungen Sportlern. Eine Publikation zu den Nachfahren der Auswanderer Dennstedt von Alina Lorbeer (AK12), die gemeinsam mit Emma diesen Wettkampf 1845/46 nach Nordamerika, aus dem Jahr 1991, von dem Kanadier Dale zur Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften im Mehrkampf am Bast, einem dieser Nachkommen, West of Grossengottern, spricht von nutzte, gewann über 800 m in 2:43,37 min, belegte dritte mehr als 3000 Abkömmlingen der Gotterschen Dennstedts, verbreitet Plätze über 60 m Hürden - 12,06 s; Weit- 4,16 m; Hoch - 1,25 m). von Kanada über die USA, Mexico bis Hawai. Auch Emma Scheler konnte mit ihren Leistungen zufrieden sein (800 Für die Erstellung des Buches konnte schon vor 1990 auf die Datensammlung des OFB ( im Karteikarten-Kasten ) zugegriffen werden. m - 2:49,30 min; 60 m Hürden- 12,27 s; Weit - 4,05 m; Hoch - 1,25 m). Lediglich im Kugelstoßen muss diese Woche durch intensiveres Training Als Vorfahren aus Großengottern finden sich dort neben den Dennstedts eine Verbesserung angestrebt werden, dann kann der Samstag kommen. die Namen der Familien: Freytag, Helbig, Hess, Hirt, Kirchhoff, Knauel, Marpurg, Michel, Oedler, Röller, Schenke, Schmidt, Stiem u.a., Da auch Lisa Schneider, Emilie Hahn, Sebastian Setzekorn und Marius Bartsch zufriedenstellende Ergebnisse erzielen konnten, kann man alles Familien, die mehrfach und vielfach im OFB zu finden sind. [Das durchaus von einem gelungenen Jahresauftakt 2018 sprechen. Buch, in englischer Sprache, ist wohl auch in der Gemeinde-Bibliothek vorhanden.] Dieter Facklam Anders ist es mit der Familie Zinn, die in Großengottern und Umgebung SV CREATON Großengottern ab dem 18. Jahrhundert verhältnismäßig weit verbreitet ist, aber im OFB Abt. LA nur mit einer einzigen Erwähnung vorkommt. Erst um 1770 wurde der Schustermeister Christian Ludwig Zinn hier seßhaft, dessen Familie Herzlichen Dank sich schon in zweiter Generation weit verzweigte, auch in Nachbarorte wie Altengottern, Mülverstedt u.a., und Angehörige dieser Familie Zinn den Reportern aus Großengottern und Flarchheim für ihre Artikel im Amtsblatt! mit vier erwachsenen Kindern im 19. Jahrhundert nach Kanada auswanderten. Allerdings gehen die Wurzeln der Familie Zinn über weibliche Vorfahren in Großengottern weiter zurück, so war der Schwiegervater des Schuhmachermeisters Christian Ludwig Z., der Organist zu St. Walpurgis an Seit vielen Jahren lese ich weit weg von der Heimat mit großem Interesse das Amtsblatt der VG Unstrut-Hainich und möchte mich jetzt der Trost-Orgel und Mädchen-Schulmeister, Johann Christian Schreiber, einmal bei den Reportern aus Großengottern und Flarchheim bedankenen: und schon in der zweiten u. dritten Generation finden wir die Famili- Hirt, Krause, Schmidt, Klippstein u.a, deren Verwurzelung in Großengottern z. Teil tief in die Vergangenheit reicht. Frau Ingrid Baumgardt aus Gottern berichtet schon so viele Jahre über das Dorfleben und vor allem ihre Erst am Ende der DDR-Zeit, ca. 150 Jahre nach der Auswanderung, knüpften Nachkommen der Auswanderer Kontakt in die Heimat ihrer Vorfahren. Beiträge Großengottern - Geschichten in Bildern sind sehr interessant und wecken viele Erinnerungen. Weiterhin sind die Berichte über Mit der Wende und der Wiedervereinigung in Deutschland kamen auch das aktuelle Dorfleben oder wie jüngst die Aufzeichnungen von Erika Angehörige beider Familien und besuchten die Heimat ihrer Vorfahren Schulz (Schade) zum Kriegsende 1945 in Gottern höchst spannend (s.a. Häuserchronik GG Seite 98, 185/86). Auf Namensträger Zinn soll näher eingegangen werden, da ein Angehöriger der Familie, mir vor langem ein altes Hochzeitsbild aus den 30er und sehr lesenswert. Mit sehr viel Engagement ist Ingrid irgendwie schon immer im ganzen Dorf unterwegs, um Stoff für ihre Beiträge Jahren des vorigen Jahrhunderts überließ und einige der auf dem Foto zusammenzutragen. abgebildeten Familienmitglieder verhältnismäßig nah verwandt sind mit den Auswanderern des 19. Jahrhunderts. Sie haben nachweislich den Herr Peter J. Klippstein, gebürtiger Gotterscher, Schustermeister Christian Ludwig Zinn als gemeinsamen Vorfahren, schrieb beispielsweise fundamentale Geschichte des Ortes im Amtsblatt, sprich Stammvater (siehe Bild am Ende des Berichtes). so zum Spittel, die Rittergüter oder auch die Beiträge auf dem Wege zur 1200 Jahr-Feier des Marktfleckens Großengottern. Interessierte schätzen seine Recherchen u. die mühevolle chronistische Arbeit über alle Maßen. Aus den Erzählungen der ersten Besucher, Warren Zinn u. seiner Gattin Marian, aus Ontario/Kanada, wurde klar, dass die Generationen vorher kaum Möglichkeiten sahen oder wahrnehmen konnten, mit der ehemaligen Heimat Kontakte zu knüpften. Mehrere dieser Familienmitglieder waren bei uns zu Hause zu Gast, und Herr Hans Thilo aus Flarchheim zeigten an der Geschichte von Gottern und Umgebung reges Interesse. schreibt auch schon viele Jahre fürs Amtsblatt und eine Artikel aus Bei einem Besuch in GG kam es auch zu einer Kurzbegegnung der letzten Zinns aus Gottern, mit den Zinns aus Kanada. der Dorfchronik von Flarchheim lese ich immer wieder gern, weil ich als Kind öfter in Flarchheim (Tante Pauline Z. und Onkel Walter S. im Backs) die Ferien verbrachte. Ebenso interessant Was vor 100 Jahren in Flarchheim geschah sowie jüngst auch hier zum Kriegsende Geschriebenes. Mit genauso großem Interesse verfolge ich die Berichte aus den Vereinen, z. B. des Fördervereins Spittel, von St. Bock, den Landfrauen u. der AWO und die weiteren Entwicklung der ehemaligen BSG Traktor Sektion Fußball und natürlich den gotterschen Kunstradsport. Der Nationalpark Hainich sei noch lobend erwähnt, ein Besuch ist bald wieder geplant. Ja, all eure lieben, mit viel Herz geformten Beiträge, machen mir das Amtsblatt zum HEIMATBLATT Unstrut-Hainich. Ich werde sehr gut informiert und fühle mich mit euch verbunden. Herzlichen Dank für eure Mühen und macht bitte weiter so! Euer Uwe Hoßfeld aus Cottbus Begegnung zweier Zinnfamilien im Sommer 1992 in Großengottern v.l. Hannelore Klippstein, Marian u. Warren Zinn aus Kanada sowie Heinz u. Liesbeth Zinn aus Gottern.

24 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018 Der akademisch gebildete Landwirt aus Kanada, Warren Zinn, traf den Eisenbahnbeamten Heinz Zinn bei dessen landwirtschaftlicher Urlaubs- Tätigkeit auf seinem Feld, im Beisein ihrer Frauen. Jahre später kam es zu einer Begegnung mit Donald Zinn, aus Kalifornien, der als junger amerikanischer Soldat das gespaltene Deutschland im Westteil kannte und dort als Besatzungssoldat seine Frau kennenlernte und nach der Wende auch die Stätten seiner Vorfahren besuchen und kennen lernen wollte. Seine Familie, ist eng verwandt mit den Kanadiern, aber erst durch ihren Besuch in Großengottern von ihrer kanadischen Verwandtschaft erfuhr und danach den Kontakt knüpfte. Besuchspunkte in Gottern waren in erster Linie die Kirchen und die ehemaligen Wohnstätten der Auswanderer. Die lagen in der Korngasse und in der heutigen Langensalzaer Straße, auf dem Grundstück des Saales des Gasthofes zur Krone, dem späteren Kinosaal und heutiger Sparkasse. Der Landwirt Warren Zinn bewunderte bei seinem Besuch die saftigen Felder mit Getreide und Gemüseanbau und meinte, dass die Feldfrüchte hohe Erträge bringen und die Feldflur Ähnlichkeit mit der in seiner kanadischen Heimat aufweist. Auch glaubte er darin einen Anhaltspunkt zu sehen, warum seine ausgewanderten Vorfahren sich das Gebiet in Ontario auswählten. vordere Reihe, v. l. 1. Irmchen Zinn [Tochter von Nr. 12 u. 13], 2., 3. Hans Zinn, 4. Brautmutter, 5. Regina Z. [T. v. Nr. 11], 6. Großmutter der Braut, 7. Braut Ella Zinn, geb., 8. Bräutigamm Kurt Zinn [*1905], 9., 10. Eduard Zinn [Vater des Bräutigamms]; hintere Reihe, v.l. 11. Richard Zinn, 12. Frieda Z., geb. Facius [Ehefrau von Nr. 13], 13. Paul Zinn, 14., 15. Bertha Zinn, 16. Hugo Zinn, 17., 18., 19., 20.. Die Familie Zinn, die mit den Auswanderern den gleichen Stammvater haben. Der Vater des Bräutigams, Eduard Zinn (Nr. 10, *1866, 1941), war der Sohn von Johann Ernst Zinn und dieser Johann Ernst war ein Cousin der drei Brüder Zinn, die von Großengottern um 1847 als Familie mit Eltern und Halbschwester Anna Elisabeth Klippstein nach Kanada auswanderten. Die Brüder Friedrich Andreas, Georg Ernst und Heinrich Christoph Zinn sowie Halbschwester Christine Böttcher, geb. Klippstein, um 1910 in Kanada, die als Kinder um 1847 mit den Eltern nach Nordamerika emigrierten. Don und Margret Zinn im Sommer 2005 am Taufstein zu St. Walpurgis mit Pfarrer Dr. Cremer; der Taufstein an dem auch die Auswanderer zwischen 1828 bis 1835 zur Taufe getragen wurden. Fragen, Anregungen und Hinweise nimmt entgegen Peter-Jürgen Klippstein/Erfurt, pjklipp@aol.com Don und Margret Zinn mit Renate und Rainer Schmidt sowie Peers damaliger Hofhund auf den Heiligen Drei Misten in der Rosengasse. Hochzeitsgesellschaft von Kurt Zinn aus Großengottern und Gattin Ella, geb., 1934 in Mülverstedt, Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Großengottern Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Marktstraße 48, Großengottern Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende für die Gemeinden die Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Die Ausgabe des Amtsblattes kann auch im Internet unter der Adresse aufgerufen werden.

25 Unstrut-Hainich Nr. 2/ Jahre SC 1918 Großengottern Der SC 1918 Großengottern lädt alle Fußballfreunde herzlich zum Gottern-Cup Samstag, den 27. Januar, ab Uhr, in die Gottern-Halle ein. Die beteiligten Mannschaften sind: SV Grün-Weiß Siemerode SV Hainich Heyerode SV Nägelstedt 1912 Preußen Bad Langensalza II SpVgg Faulungen SC 1918 Großengottern l SG Bickenriede SC 1918 Großengottern ll Im Anschluss geselliges Beisammensein im Foyer. Der Vorstand

26 Unstrut-Hainich Nr. 2/2018

rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche

rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche mih\zieurrnea2 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche I I L UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" erfolgen

Mehr

der Y,_ervvaltungsgemeinscha

der Y,_ervvaltungsgemeinscha ImIlh\l/WBEuRkri213 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune Y,_ervvaltungsgemeinscha \ Unstrut-Hainichl f14, 111 II im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt. der. Y,,er,vvaltungsgemeinsc,L., \Unstrut-Hainich" te

Amtsblatt. der. Y,,er,vvaltungsgemeinsc,L., \Unstrut-Hainich te ionhwelterberegion Amtsblatt im " WARTBURG.HAINICH der Kinder- und familienfreundliche Kommune UNSTRUT-HAINICH-KREIS Y,,er,vvaltungsgemeinsc,L., aft \Unstrut-Hainich" te I (1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt. ",,Unstrut-Hainichl FA

Amtsblatt. ,,Unstrut-Hainichl FA Inh \;\,13EuRRBGE1R1221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune II H UNSTRUT-HAINICH-KREIS der 1ValtUngSgerneinSChai ",,Unstrut-Hainichl FA )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt. 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl

Amtsblatt. 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune plhwelterberegion Amtsblatt WARTBURG.HAINICH der 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl 11 L UNSTRUT-HAINICH-KREIS )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale 1 Schwarz, Julia KC 99 Neunheilingen 414 280 125 8 405 819 2 Hofmann, Kathrin Thamsbrücker SV 1922 400 275 126 5 401 801 3 Gunkel, Andrea Thamsbrücker

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der. Yervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichl

Amtsblatt der. Yervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichl elh WELTERBEREGION WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Yervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune / ti im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. Unstrut-Hainichl

Amtsblatt. Unstrut-Hainichl imhwelterberegion " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der S. waitungsgemeinsc Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune UNSTRUT-HAINICH-KREIS )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Weihnachtsmärkte. in unseren Gemeinden

Weihnachtsmärkte. in unseren Gemeinden inh\'at/igurrbg71221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune II im H UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft, " \, Unstrut-Hainich`le ' rif Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Yervvaltungsgemeinscha. Unstrut-Hainichl

Yervvaltungsgemeinscha. Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune / " Amtsblatt WARTBURG.HAINICH UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Yervvaltungsgemeinscha WELTERBEREGION Unstrut-Hainichl im Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \, Unstrut-Hainich`le ' rif

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \, Unstrut-Hainich`le ' rif inh\'at/igurrbg71221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune I imt UNSTRUT-HAIN ICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \, Unstrut-Hainich`le ' rif 00' Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der. Yervvaltungsgemeinscha

Amtsblatt. der. Yervvaltungsgemeinscha link WELTERBEREGION " WARTUG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt der Yervvaltungsgemeinscha im UNSTRUT-HAIN \ Unstrut-Hainichuidri )e r Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Amtsblatt der. Y,,erwaltungsgemeins. Unstrut-Hainich" ra )!

Amtsblatt der. Y,,erwaltungsgemeins. Unstrut-Hainich ra )! ionhwelterberegion " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Y,,erwaltungsgemeins Kinder- und familienfreundliche Kommune im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Unstrut-Hainich" ra )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Amtsbla tt. Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" )1

Amtsbla tt. Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich )1 1019KWELTERBEREGION " " WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsbla tt irn UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" )1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

y_er,vvaltungsgemeinscha

y_er,vvaltungsgemeinscha Inh'\' /ILTIEuRRBGE.70 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune P UNSTRUT-HAINICH-KREIS in' y_er,vvaltungsgemeinscha \ Unstrut-Hainichltr4 )' Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt der. Vervvaltungsgemeinsc afit \ Unstrut-Hainich"

Amtsblatt der. Vervvaltungsgemeinsc afit \ Unstrut-Hainich lo pewelterberegion " WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune i rn UNSTRUT-HAINICH-KREIS Amtsblatt der Vervvaltungsgemeinsc afit \ Unstrut-Hainich" )! il4f Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

'),Unstrut-Hainichl,A

'),Unstrut-Hainichl,A ionhwelterberegion " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune - ah II UNSTRUT-HAINICH-KREIS Y,,ervvaltungsgemeinsche '),Unstrut-Hainichl,A Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der. Y etrwaltungsgemeinscha Unstrut-Hainich",7

Amtsblatt. der. Y etrwaltungsgemeinscha Unstrut-Hainich,7 imhwelterberegion " I WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt der Y etrwaltungsgemeinscha Unstrut-Hainich",7 )te im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

der Y,_ervvaltungsgemeinscha

der Y,_ervvaltungsgemeinscha Kinder- und familienfreundliche Kommune ImIlh\l/WBEuRkri213 Amtsblatt der Y,_ervvaltungsgemeinscha II im UNSTRUT-HAINICH-KREll \ Unstrut-Hainichl 1.1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Amtsblatt. Y ervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlttel

Amtsblatt. Y ervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlttel weh WELTERBEREGION " WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt der Y ervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlttel im UNSTRUT-HAINICH-KREll )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Amtsblatt. Yertivaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlei )!

Amtsblatt. Yertivaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlei )! mmk WELTERBEREGION " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune 4. im UNSTRUT-HAINICH-KREIS 31 Yertivaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlei )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

11 Re n tu rnier am 22. und 23. April

11 Re n tu rnier am 22. und 23. April IlleWELTERBEREGION WARTBURG.HAINICH Amtsblatt. UNSTRUT-HAINICH-KREIS Kinder- und familienfreundliche Kommune der.,...,, Y,-erVValtUngSgerneinSCha \,Unstrut-Hainich"04 ir I Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951 Kreiseinzelmeisterschaften 2018 - Frauen Frauen : SG Grün-Weiß Dessau : ESV Roßlau 1951 Name, Vorname Klub Miertsch, Nicolle Dessauer SV 97 359 165 5 524 380 181 4 561 739 346 9 1085 1 Müller, Jacqueline

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr