Amtsbla tt. Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" )1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsbla tt. Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" )1"

Transkript

1 1019KWELTERBEREGION " " WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsbla tt irn UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" )1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" erfolgen amtliche und nicht amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" und der Mitgliedsgemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt, Schönstedt/OT Alterstedt und Weberstedt. Jahrgang 25 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 12 einiadung zum Ki/eissertiurertfes1 Das 25. Kreisseniorenfest des Unstrut-Hainich-Kreises wird dieses Jahr in der Sporthalle Großengottern begangen. Zu diesem Jubiläum laden wir die Seniorinnen und Senioren aller Gemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft ganz herzlich ein. Lassen Sie uns gemeinsam am Sonntag, dem 25. Juni, von 14 bis 18 Uhr feiern und ein umfangreiches Rahmenprogramm genießen. Herzlich willkommen in der Gottern-Halle! Ihre Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Ihr Bernhard Otto Gemeinschaftsvorsitzender Busse bringen Sie zum Veranstaltungsort. Abfahrtszeiten: Uhr Flarchheim Uhr Schönstedt Uhr Mülverstedt Uhr Altengottern (Kulturhaus) Uhr Weberstedt Uhr Altengottern (Ortseingang) Uhr Heroldishausen Uhr Alterstedt Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni 2017, Redaktionsschluss: Dienstag, der 20. Juni 2017, bis Uhr

2 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 Einladung zum Waldfest Zum gemeinsamen Waldfest der Laubgenossenschaften Langula und Großengottern auf dem Dornschildchen am Rennstieg laden wir unsere Waldbesitzer und alle Freunde unseres Waldes recht herzlich ein. Unser Fest findet am Samstag, dem 24. Juni, auf dem Festplatz des Langulaer Schildchen statt und beginnt um 14 Uhr mit einem Waldgottesdienst. Mit Blasmusik des Orchesters Burg-Harmonie aus Seebach und dem Männerchor Langula ist danach bis Uhr für kulturelle Umrahmung und gute Unterhaltung gesorgt. Schutz vor Sonne und hoffentlich nicht vor Regen bieten 2 große Zelte - Wetter ist damit keine Abwesenheitsentschuldigung. Für Speis und Trank (Kaffee, Kuchen, allerlei Gebratenes) sorgen unsere gastronomischen Partner und Services. Mitglieder der Laubgenossenschaft erhalten hierzu bei Ankunft ihre Wertmarken, die zweckgebunden für Getränke und Speisen eingelöst werden können. Der Schützenverein Langula führt für alle Besucher ein Preisschießen durch und wird den Schildchenkönig ermitteln und auch die Plätze 2 und 3 prämieren. Für die Bürger aus Langula und dort eintreffende Gäste steht halbstündlich ein Buspendelverkehr von 13 bis 15 Uhr vom Gerätehaus der Feuerwehr Langula bereit. Rückfahrten sind bei Bedarf ab 17 Uhr möglich. Unser letztes gemeinsames Waldfest liegt nun schon einige Jahre zurück. Die immer größeren Herausforderungen und Aufgaben für uns Waldbesitzer fordern umso mehr den Zusammenhalt unserer Mitglieder und die Pflege der Tradition. Wir freuen uns darauf, zahlreiche Mitglieder unserer Genossenschaften mit ihren Angehörigen und Freunden unseres herrlichen Waldes zu diesem Fest begrüßen zu können. Die Laubgenossenschaft Großengottern, Altrechtliche Waldgenossenschaft im Hainich und Mitglied der Forstbetriebsgemeinschaft Hainich Die Besucher aus Großengottern werden gebeten, Fahrgemeinschaften zur Selbstanreise zu bilden und den Parkanweisungen der Ordner bzw. den Hinweisschildern zu folgen. Im Namen der Vorstände Dr. Georg Heyer Uwe Fritzlar

3 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 Das Evangelische Kirchspiel Großengottern lädt ein zu einem interaktiven Kinderkonzert mit der Harfenistin Dorothea Bach am Sonntag, dem 18. Juni, um Uhr, in die St. Walpurgiskirche. Am 18. Juni sind ganz besonders Kinder und alle, die jung geblieben sind, herzlich willkommen zum interaktiven Kinderkonzert unter dem Titel Ein großer Freund - die unterschiedlichsten Wege der Kommunikation Angeregt durch die Geschichte Ein großer Freund von Babak Saberi kommunizieren wir in den unterschiedlichsten musikalischen Facetten miteinander, entdecken, welche ungeahnten Freundschaften entstehen können und wie vielseitig die Sprache der Musik unterschiedlicher Länder ist. Visuell begleitet wird das Konzert mit Illustrationen von Mehrhad Zaeri. An der Harfe erwartet die kleinen und großen Zuhörer freudig und gespannt die Harfenistin Dorothea Bach. Der Eintritt zum Konzert ist frei - am Ausgang wird eine Spende erbeten.

4 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 Sprech- und Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich mit Sitz in Großengottern Alle Ämter Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Wir weisen darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt das nächste Mal am Samstag, dem , in der Zeit von bis Uhr geöffnet hat! Es wird darum gebeten, die angebotenen Sprechzeiten zu nutzen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Amt mittwochs geschlossen bleibt. Die Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich ist unter folgender Rufnummer erreichbar: /942-0 Vorsitzender: Adresse: vorsitz@vg-unstrut-hainich.de Die einzelnen Ämter können direkt angewählt werden: Sekretariat Adresse: info@vg-unstrut-hainich.de Hauptamt: Adresse: hauptamt@vg-unstrut-hainich.de Ordnungsamt: Adresse: ordnungsamt@vg-unstrut-hainich.de Einwohnermeldeamt: Adresse: ema@vg-unstrut-hainich.de Standesamt/Steueramt: Adresse: standesamt@vg-unstrut-hainich.de Kämmerei: , oder Adresse: kaemmerei@vg-unstrut-hainich.de Kasse: Adresse: kasse@vg-unstrut-hainich.de Bauamt: oder Adresse: bauamt@vg-unstrut-hainich.de Darüber hinaus hält die Verwaltungsgemeinschaft in den Gemeinden wie folgt Sprechstunden ab: Gemeinde Altengottern... Tel / jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Otto Gemeinde Flarchheim... Tel /30165 jeden 1. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Pohl Gemeinde Großengottern... Tel Mittwoch bis Uhr Frau Möhr Gemeinde Heroldishausen... Tel Donnerstag bis Uhr Frau Schmotz Gemeinde Mülverstedt... Tel Mittwoch bis Uhr Frau Schindler Gemeinde Schönstedt... Tel jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Schenk Ortsteil Alterstedt... Tel / jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr Frau Schenk Gemeinde Weberstedt... Tel jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bis Uhr Frau Ludewig Gemeinde Heroldishausen Dorfstraße 50 in Heroldishausen Bürgermeister Herr Uwe Zehaczek...Tel.: /96367 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Mülverstedt Am Burghof 2 in Mülverstedt Bürgermeister Herr Manfred Müller...Tel.: /96231 Dienstag bis Uhr Gemeinde Schönstedt Hauptstraße 37 in Schönstedt Bürgermeister Herr Matthias Reinz...Tel.: /96601 Donnerstag bis Uhr Ortsteil Alterstedt Teichstraße 35 in Alterstedt Ortsteilbürgermeisterin Frau Christel Galek...Tel.: 03603/ jeden 2. und 4. Dienstag... von bis Uhr Gemeinde Weberstedt Am Schloß 2 in Weberstedt Bürgermeisterin Frau Simone Stiebling...Tel.: /98156 Montag bis Uhr Wir weisen darauf hin, dass die einzelnen Gemeindeämter nur zu den jeweiligen Sprechzeiten erreichbar sind. Die Möglichkeit, abweichende Gesprächstermine mit den Bürgermeistern bzw. der Verwaltung zu vereinbaren, bleibt unberührt. Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Polizeihauptmeister Klaus-Dieter Müller Dienstag: bis Uhr Unsere Kindertagesstätten sind zu erreichen: Altengottern Regenbogen Tel.: Großengottern Sonnenschein Tel.: Mülverstedt Knirpsenhaus Tel.: Schönstedt Ringelwiese Tel.: Weberstedt Hainich-Wichtel Tel.: gez. Otto Gemeinschaftsvorsitzender Weitere Informationen Achtung, unsere nächste Ausgabe 13/2017 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Dienstag, der 20. Juni 2017 bis Uhr mit Erscheinungsdatum 30. Juni Sämtliche Beiträge müssen der Verwaltungsgemeinschaft spätestens zum oben genannten Redaktionsschluss vorliegen. Später eingehende Beiträge können aus technischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Über Termine, Rahmen und Umfang der Veröffentlichung entscheidet der Herausgeber. Der Abdruck sämtlicher Bild- und Textbeiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos unentgeltlich, d. h. ohne Honorar für den/die Autor/en. Beachten Sie bitte unbedingt folgende technische Vorgaben: Texte mit Bildern sind zusammen in einer Text-Datei (.doc,.docx,.odt) per zu senden. Die Bilder sind gleich an entsprechender Textstelle passend einzufügen. Im Amtsblatt finden Familienanzeigen und Danksagungen eine große Verbreitung, die wir für Sie in unserer Verwaltungsgemeinschaft - Sekretariat - unkompliziert entgegennehmen: Anzeigenaufnahme: Telefon: /94240 Telefax: / info@vg-unstrut-hainich.de Sprechzeiten der Bürgermeister/Beigeordneten in den jeweiligen Gemeindeämtern Gemeinde Altengottern Hauptstraße 46 in Altengottern Bürgermeister Herr Jan Tröstrum...Tel.: / Dienstag bis Uhr Gemeinde Flarchheim Hauptstraße 7 in Flarchheim Bürgermeister Herr Dietmar Ohnesorge...Tel.: /30165 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Großengottern Marktstraße 48 in Großengottern Bürgermeister Herr Thomas Karnofka...Tel.: /94214 Mittwoch bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung bis Uhr Polizei Wichtige Rufnummern Polizei-Notruf Polizeiinspektion Unstrut-Hainich Mühlhausen /4510 Polizeistation Bad Langensalza /8310 Kreisleitstelle für Brand- u. Katastrophenschutz Rettungsdienst /19222 Notruf Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Herr Müller Dienstag: Uhr

5 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 Feuerwehr Apotheke Feuerwehr-Notruf Ortsbrandmeister Siegmar Otto, Altengottern Ortsbrandmeister Michael Kompst, Flarchheim / Ortsbrandmeister Enrico Hirt, Großengottern Ortsbrandmeister Lutz Schreiber, Heroldishausen Ortsbrandmeister Andreas Svoboda, Mülverstedt / Ortsbrandmeister Christian Hartung, Schönstedt / stellv. Wehrführer Mario Kühn, Alterstedt / Ortsbrandmeister Steve Hubold, Weberstedt / Hier können Sie in Störungsfällen anrufen: Störung Strom Störung Gas Trink- und Abwasserzweckverbände Trinkwasserzweckverband Hainich für die Gemeinden Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien: / / / / Trinkwasserzweckverband Verbandswasserwerk Bad Langensalza für die Gemeinden Altengottern und Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinde Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Trink- und Abwasserzweckverband Notter, Bereich Abwasser für die Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon /9843 Telefax /98440 Bereitschaftsdienst bei Havarien / / Kassenärztlicher Notfalldienst Dringender Hausbesuchdienst außerhalb der täglichen Arztsprechstunden Ärzte Dipl.-Med. Petra Bergmann, Schönstedt, Waldstedter Straße Dr. med. Bloß, Flarchheim, Hauptstraße /30693 Dr. med. Uta Dörre, Großengottern, Marktstr Dr. med. Ralf Müller, Großengottern, Bahnhofstr Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Zahnärzte Margrit Hiese, Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Christine Koch, Schönstedt, Waldstedter Straße Ingo Rönick, Großengottern, Marktstr Tierarzt Dr. Thomas Gödicke, Großengottern, Obere Kirchstraße / Dr. Katharina Bergmann, Schönstedt, Hauptstraße Andreas-Apotheke, Großengottern, Marktstr Öffnungszeiten Montag - Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken des Unstrut-Hainich -Kreises Information Apotheke Großengottern Tel /96315 Sonstige Loreen Schimpf, Physiotherapie Großengottern, Bahnhofstr Carmen Ehrsam, Physiotherapie Altengottern, Mühlgasse Katy Weißenborn, Physiotherapie Großengottern, Marktstraße Adelheid Winterberg, Physiotherapie, Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Bianca Walter, Kinder-Physiotherapie Altengottern, Tannenweg VdK Sozialstation Großengottern, Bahnhofstr AWO Ortsverein Großengottern, Bahnhofstraße Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Bekanntmachung Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut- Hainich hat in ihrer Sitzung am die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. Auf der Grundlage des 57 i. V. m. 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeindeund Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Mit Schreiben vom wurde die öffentliche Bekanntmachung zugelassen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Haushaltsplan 2017 liegt in der Zeit vom bis in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, in Großengottern Zimmer 107 zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO, zu den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der Einsichtnahme. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 öffentlich bekannt gemacht. Großengottern, den Bernhard Otto Gemeinschaftsvorsitzender Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund der 36 und 37 des Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit - KGG - vom und der 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 14. April 1998 (GVBl. S. 73 ff) in der zur Zeit gültigen Fassung und des Beschlusses der Gemeinschaftsversammlung vom erlässt die VG Unstrut-Hainich für das Haushaltsjahr 2017 folgende Haushaltssatzung. 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und ,00 Ausgaben mit ,00

6 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und ,00 Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditrahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 5 Der Umlagesatz für die Mitgliedsgemeinden wird festgesetzt auf 8,00 pro Einwohner und Monat. Das Umlagesoll beträgt somit ,00. 6 Es gilt der von der Gemeinschaftsversammlung vom beschlossene Stellenplan. 7 Die Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Großengottern, den Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Bernhard Otto - Siegel - Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Mülverstedt Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Mülverstedt hat in seiner Sitzung am die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. Auf der Grundlage des 57 i. V. m. 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeindeund Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Mit Schreiben vom wurde die öffentliche Bekanntmachung zugelassen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Haushaltsplan 2017 liegt in der Zeit vom bis in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, in Großengottern Zimmer 107 zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO, zu den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der Einsichtnahme. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 der Gemeinde Weberstedt wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Nr. 12/2017, Erscheinungstag , öffentlich bekannt gemacht. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuer werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 400 v.h. b) für die Grundstücke 400 v.h. 2. Gewerbesteuer 400 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Es gilt als Anlage beigefügter Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. Mülverstedt, den Gemeinde Mülverstedt - Siegel - Manfred Müller Bürgermeister Wohnraumangebote Altengottern 3-Raum-Wohnung mit 76,4 qm mit Küche, Bad sowie Gasheizung - Grundmiete 382,00 zzgl. NK - zu vermieten ab sofort Heroldishausen 3-Raum-Wohnung mit 83,8 qm mit Küche, Bad, separatem WC sowie Ofenheizung - Grundmiete 167,60 zzgl. NK - zu vermieten ab Schönstedt OT Alterstedt 2-Raum-Wohnung mit 42 qm im 2. OG mit Küche, Bad - Grundmiete 173,00 zzgl. NK - zu vermieten ab sofort Für weitere Anfragen zu den Angeboten oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Frau Rathke telefonisch unter /94221 oder per an kaemmerei@vg-unstrut-hainich.de zur Verfügung. Mülverstedt, den Manfred Müller Bürgermeister Haushaltssatzung der Gemeinde Mülverstedt für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund der 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der zur Zeit gültigen Fassung erlässt die Gemeinde in ihrer Sitzung am folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und ,00 Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und ,00 Ausgaben mit ,00 ab. Achtung Die Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten, Herrn Müller, fällt aus: Dienstag, 27. Juni und Dienstag, 4. Juli In dringenden Fällen: Polizeistation Bad Langensalza Polizeiinspektion Mühlhausen

7 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 laden auch alle Interessierten herzlich ein, mit zu beten und zu singen in der Tradition unserer christlichen Kirche. Sie werden auch immer eine Glocke vom Turm der Walpurgiskirche hören, die dazu einlädt. In St. Walpurgis finden die Andachten wie folgt statt: Kirchgemeinden Altengottern, Großengottern, Heroldishausen Gottesdienste in Großengottern Sonntag, 18. Juni Uhr Gottesdienst in St. Martini Samstag, 24. Juni Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in St. Walpurgis (Jakobuskapelle) Sonntag, 2. Juli Uhr Abendmahlsgottesdienst in St. Martini (gemeinsam mit Gemeindegruppe aus Ilmenau) Gottesdienst in Altengottern Sonntag, 25. Juni Uhr Gottesdienst in St. Trinitatis Gottesdienste in Heroldishausen Sonntag, 18. Juni Uhr Flurweih-Gottesdienst Sonntag, 25. Juni Uhr Gottesdienst in der Kirche Freude in unsereren Gemeinden Am Pfingstsonntag, 4. Juni, konnten wir in St. Walpurgis zu Großengottern drei Taufen feiern. Lina Schade, Hanna-Sophie und Ben-Joel Weidlich wurden getauft. Im Traugottesdienst ihrer Eltern wurde Lina Schröder am 10. Juni in St. Martini zu Großengottern getauft. Gott möge unsere Neugetauften auf ihrem Lebensweg begleiten und ihnen Halt, Kraft und Orientierung geben. In St. Martini zu Großengottern wurden am 10. Juni die Eheleute Michael Bartloff und Annett geb. Schlegel getraut und für ihren gemeinsamen Weg eingesegnet. Ebenso am 10. Juni in St. Martini fand die Trauung der Eheleute Toni Schröder und Silke geb. Schwarz statt. In Heroldishausen feierten am 10. Juni die Eheleute Florian Meyer und Sarah, geb. Guder, die kirchliche Hochzeit. Möge Gott unsere Hochzeitspaare und alle, die einander lieben, begleiten und sie einander in Liebe erhalten. Krabbelgruppe Unsere Krabbelgruppe trifft sich wieder jede Woche am Mittwoch um 9.30 Uhr im Pfarrhaus. Natürlich sind wieder alle Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren eingeladen. Wir spielen, singen und essen gemeinsam und wollen eine Möglichkeit zum Austausch für die Eltern sein. Wir freuen uns, wenn auch wieder neue Kinder zu uns finden und sich bei uns wohl fühlen. ACHTUNG: Ab dem 12. Juli machen wir Sommerpause und wünschen allen Kindern und ihren Eltern erholsame Ferien und einen schönen Urlaub. Wenn einer eine Reise tut Unter diesem Motto ist der Frauenkreis aus Großengottern wieder unterwegs. Wir laden herzlich ein zum Ausflug am 21. Juni. Dieses Mal führt uns die Reise nach Mihla, wo wir die Martinskirche besuchen, dort eine Andacht feiern und etwas über die Kirche erfahren wollen. Anschließend geht es weiter nach Creuzburg zum Stiftsgut Wilhelmglücksbrunn, wo die gedeckte Kaffeetafel auf uns wartet. Wer mitfahren möchte ist herzlich eingeladen. Abfahrt ist am 21. Juni um Uhr an der Bushaltestelle Großengottern Rathaus. Anmeldungen bitte bei Doris Schwarzkopf oder im Pfarramt. Besuch in Großengottern Am Wochenende 30. Juni - 2. Juli werden wir Besuch bekommen. Eine kleine Gemeindegruppe aus Ilmenau ist wieder in Großengottern zu Gast und wird hier ein Besinnungswochenende gemeinsam verleben. Dazu gehören auch regelmäßige Andachten im Lauf dieser Tage. Wir Freitag, 30. Juni: Uhr Abendgebet (mit Abendmahlsfeier) Uhr Nachtgebet Samstag, 1. Juli: Uhr Morgengebet (mit Abendmahlsfeier) Uhr Mittagsgebet Uhr Abendgebet Uhr Nachtgebet Sonntag, 2. Juli: 8.00 Uhr Morgengebet Uhr Mittagsgebet Uhr Abschlussgebet Die Gruppe wird auch den Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli in St. Martini mitgestalten. Vorankündigung:... dass der Wein erfreue des Menschen Herz. - Ein Abend rund um Wein und Genuss Inmitten der Sommerzeit erfreuen wir uns an dem, was Gott uns schenkt für unser Leben. Zu einem besonderen Gottesdienst am Samstag Abend, 22. Juli um Uhr lädt das Kirchspiel Großengottern in die Jakobuskapelle (St. Walpurgis). Die Freude an Gottes Gaben und am Leben soll dabei im Mittelpunkt stehen. Es wird auch die Gelegenheit zu einer persönlichen Segnung geben. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir, gemeinsam mit Herrn André Wohllebe, zu einer Weinverkostung ein. Herr Wohllebe ist Weinhändler und wird uns eine Auswahl aus seinem Sortiment erlesener Köstlichkeiten präsentieren. So können wir das Thema des Gottesdienstes noch weiter entfalten. Für diesen Teil des Abends, die Weinverkostung, bitten wir um Anmeldung bei Doris Schwarzkopf (Tel ), um auch Herrn Wohllebe die Planung zu erleichtern. Ebenso erbitten wir bei der Weinverkostung einen Unkostenbeitrag von 15,00. Kirchengemeinde Flarchheim Sonntag, Uhr Trauung Marco und Theresa Kley Sonntag, Uhr Gottesdienst (R. Schmidt, Seebach) Katholische Gottesdienste in Großengottern Sonntag, Uhr Festhochamt mit Fronleichnamsprozession und Gemeindefest in Mühlhausen St. Josef Sonntag, Uhr Öffnungszeiten der Freizeit-Einrichtungen in Weberstedt Freibad Achtung, neue Telefon-Nummer: 0159/ Montag - Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag und während der Sommerferien täglich Uhr Uhr Spielscheune / Minigolf / Grillplatz April - Oktober täglich geöffnet von Uhr Uhr Nur mit vorheriger Anmeldung (mindestens 1 Tag vor geplanter Nutzung) unter Telefon-Nr. 0174/ oder per gemeinde@weberstedt-hainich.de

8 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 Geburtstagsglückwünsche Hinweis: Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich senden herzliche Geburtstagsgrüße und wünschen allen Jubilaren Gesundheit, Wohlergehen und alles Gute! Altengottern zum 60. Geburtstag Frau Parchem, Karla zum 67. Geburtstag Herrn Frank, Reinhard zum 68. Geburtstag Herrn Hartung, Artur zum 66. Geburtstag Herrn Sellmann, Wolfgang zum 66. Geburtstag Herrn Schnitter, Bernhard zum 65. Geburtstag Herrn Schrievers, Norbert zum 77. Geburtstag Frau Koch, Regine zum 76. Geburtstag Herrn Rink, Reimund zum 64. Geburtstag Herrn Helbing, Harald zum 82. Geburtstag Frau Stollberg, Ingeborg Flarchheim zum 84. Geburtstag Herrn Klippstein, Artur zum 70. Geburtstag Herrn Großkopf, Rolf zum 61. Geburtstag Frau Clauder, Martina zum 64. Geburtstag Herrn Gattinger, Harald zum 80. Geburtstag Frau Brückmann, Ingrid Großengottern zum 67. Geburtstag Herrn Groß, Hans-Peter zum 64. Geburtstag Frau Aurin, Birgit zum 61. Geburtstag Frau Feuerherm, Margitta zum 78. Geburtstag Frau Freier, Helga zum 60. Geburtstag Herrn Huhn, Rüdiger zum 68. Geburtstag Herrn Otto, Walter zum 66. Geburtstag Frau Kreissl, Christina zum 70. Geburtstag Frau Schmitgen, Ursula zum 80. Geburtstag Frau Bischoff, Anita zum 77. Geburtstag Frau Boberg, Hildegard zum 62. Geburtstag Frau Petzold, Heidrun zum 68. Geburtstag Frau Schütze, Gudrun zum 81. Geburtstag Frau Werner, Hella zum 78. Geburtstag Frau Diehl, Helga zum 74. Geburtstag Frau Gunkel, Heidemarie zum 81. Geburtstag Frau Langer, Ingeborg zum 62. Geburtstag Frau Martin, Elke Heroldishausen zum 60. Geburtstag Frau Löser, Doris zum 60. Geburtstag Herrn Schreiber, Lutz Mülverstedt zum 69. Geburtstag Herrn Lauenburger, Jürgen zum 61. Geburtstag Herrn Vokal, Jürgen zum 62. Geburtstag Frau Hartmann, Silvia zum 66. Geburtstag Herrn Kühnemund, Jürgen zum 69. Geburtstag Frau Pickel, Gabriele zum 77. Geburtstag Herrn Hunstock, Horst Schönstedt zum 60. Geburtstag Herrn Schenk, Ludger zum 60. Geburtstag Frau Schenk, Monika zum 67. Geburtstag Herrn Ambros, Christian zum 64. Geburtstag Frau Oetterer, Christine zum 79. Geburtstag Herrn Thalmann, Konrad zum 77. Geburtstag Frau Bose, Hannelore zum 75. Geburtstag Herrn Hitzel, Hans zum 76. Geburtstag Frau Eschrich, Heide Schönstedt OT Alterstedt zum 78. Geburtstag Frau Henkel, Käte Weberstedt zum 67. Geburtstag Herrn Hiese, Manfred zum 88. Geburtstag Frau Bergmann, Anny zum 67. Geburtstag Frau Kraus, Eveline zum 68. Geburtstag Frau Tesche, Margot zum 74. Geburtstag Herrn Schmidt, Reiner zum 66. Geburtstag Frau Stumm, Heidemarie zum 85. Geburtstag Frau Witt, Erika zum 82. Geburtstag Frau Engelhardt, Margarete zum 83. Geburtstag Herrn Weißgerber, Martin zum 72. Geburtstag Herrn Stieler, Hans-Jürgen Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses bereits am erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Berücksichtigt wurden alle Geburtstage, die das 60. Lebensjahr vollendet und keinen Sperrvermerk im Melderegister eingetragen haben. Für Einwohner, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstages wünschen, besteht nach 50 Abs. 5 i.v.m. 50 Abs. 2 BMG die Möglichkeit, eine Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt der VG einrichten zu lassen. Geburtstagsglückwünsche der Vereine Altengotterscher Carnevalsverein Der ACV gratuliert seinen Mitgliedern herzlich zum Geburtstag: Dirk Schwanengel Ulf Schwanengel Freiwillige Feuerwehr Altengottern Wir gratulieren unseren Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Norbert Schrievers Kevin Baumbach Landseniorenverein Altengottern Der Landseniorenverein übermittelt seinen Mitgliedern die herzlichsten Geburtstagsglückwünsche: Reimund Rink Anneliese Degenhardt Inge Stollberg Freiwillige Feuerwehr Flarchheim Die Freiwillige Feuerwehr Flarchheim gratuliert ihrem Kameraden mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr ganz herzlich zum Geburtstag: Artur Klippstein Arbeiterwohlfahrt Großengottern Die Arbeiterwohlfahrt Großengottern gratuliert ihren Mitgliedern herzlichst zum Geburtstag: Edith Förster Anita Bischoff BdV Ortsverband Großengottern Die Ortsgruppe des Bundes der Vertriebenen gratuliert der Heimatvertriebenen recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute, besonders Gesundheit: Hildegard Boberg Freiwillige Feuerwehr Großengottern Die FFw Großengottern gratuliert ihren Kameraden herzlichst zum Geburtstag: Rüdiger Huhn Eberhard Großkopf Kleingartenanlage Einheit Großengottern e.v. Der Vorstand der Kleingartenanlage Einheit gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag recht herzlich und wünscht weiterhin viel Glück und Gesundheit: Silke Köppert Renate Hommel Landfrauenverein Großengottern e.v. Der Landfrauenverein Großengottern gratuliert seinen Frauen recht herzlich zum Geburtstag und wünscht Gesundheit und alles Gute: Christel Heß Rassegeflügelzüchterverein Großengottern e.v. Der Rassegeflügelzuchtverein Züchterfleiß gratuliert seinem Mitglied herzlich zum Geburtstag, mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr: Sylvia Göring Reitclub St. Walpurgis Großengottern e.v. Wir gratulieren unserem Geburtstagskind und wünschen für das kommende Lebensjahr Gesundheit, Glück und sportliche Erfolge: Frank Anhalt

9 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 Rock im Dorf e.v. Hinweis: Wir gratulieren unseren Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag: Jan Brückner Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses Florian Jäger bereits am erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Vereine verantwortlich! Schützenverein 1841 Großengottern e. V. Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr: Yvonne Raabe Grundschule Großengottern SC 1918 Großengottern e.v. Der Sportclub 1918 gratuliert seinen Fußballfreunden recht herzlich zum Geburtstag: Benedikt Bech Jan Brückner Adrian Baumbach Eberhard Großkopf Kay Bösche Maurice Reimann Carlo Hitzel Tom Teichmann Detlef Bartholomäus VdK Ortsverband Großengottern Der VdK-Ortsverband gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute und viel Gesundheit: Hans-Peter Groß Wolfgang Sellmann Bernhard Schnitter Detlef Bartholomäus Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt Die Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt gratuliert ihren Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Martin Müller Reiner Schmidt Jürgen Kühnemund Hainicher Schützengilde 1991 e. V. Mülverstedt Wir gratulieren unseren Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag, wünschen beste Gesundheit und sportliche Erfolge: Dominik Stiller Armin Demuth Motorsportverein Mülverstedt e.v. Der Motorsportclub Mülverstedt gratuliert seinen Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag: Ingo Scholz Martin Müller Mike Grimmer SG Rot-Weiß Mülverstedt Die Sportgemeinschaft Rot-Weiß gratuliert ihren Keglern mit einem dreifach Gut Holz ganz herzlich zum Geburtstag: Florian Hillig Ingo Scholz Arved Saul SV Grün-Weiß 1920 e. V. Schönstedt Der Sportverein Grün-Weiß Schönstedt gratuliert seinen Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag: Marvin Liebe Finn Magnus Tobias Mäder Freibad Weberstedt e.v. Unser Verein gratuliert seinem Mitstreiter ganz herzlich zum Geburtstag: Nico Ludewig Freiwillige Feuerwehr Weberstedt Wir gratulieren unserem Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Ralf Hunstock Wichtige Mitteilung der Schulleitung Ab 26. Juni 2017 wird das Altgebäude der Grundschule Großengottern saniert. Deshalb kann der Zugang von der Marktstraße über die Schulstraße nicht genutzt werden. Das Schulgelände ist nur über die Mittelstraße erreichbar. C. John, Schulleiterin Neues vom Gymnasium Großengottern Junge Mathematiker des Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasiums an der Uni Jena Gemeinsam mit ihrer Mathematiklehrerin Dagmar Lotze sowie Frau Harbach, der Mutti von Nele, fuhren 13 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Jahngymnasiums mit dem Zug nach Jena und erlebten den Kindertag an der Uni. Frau Manuela Meyer organisierte den Besuchstag und wie gewünscht, eine mathematische Vorlesung für die Schüler; vielen Dank an sie. Im Vorfeld wählte Frau Lotze eine von drei Vorlesungen aus, das Sortierspiel: Eine Aufgabe für Aschenputtel oder für Mathematiker? Eindrucksvoll ging Frau Dr. Szücs auf die jungen Gäste ein. Die schwierige Problematik wurde mit einem Sortierspiel (rote und blaue Steine) eingeleitet und lief auf die Beantwortung der Frage nach der Mindestanzahl von notwendigen Schritten bei der jeweiligen Sortierung hinaus. Und auch deshalb, weil Mathematiker manchmal faul sind und vor allem nicht gern rechnen!, führten die gemeinsamen Betrachtungen zu drei und nicht nur zu einem möglichen Lösungsweg. Für jeden Schüler war etwas in dieser von Frau Szücs didaktisch sehr gut aufbereiteten gemeinsamen Stunde dabei, sodass ihr unser großer Dank galt. Ebenso toll stellten sich im Anschluss zwei Studenten des Studierendenrates (ähnlich Schülersprecher an der Schule) auf die Kids ein. Sie leiteten mit wenigen Worten über die Bibliothek eine Kurzbesichtigung ein. Und durch die Stippvisite im Raum des Studierendenrates erfuhren die Jahngymnasiasten mehr über die verantwortungsvolle Arbeit dieser Studenten, die diese neben ihrem Studium leisten. Kultur- und Heimatverein Tor zum Hainich Weberstedt Unser Verein gratuliert seinen Geburtstagskindern auf das Herzlichste: Erika Witt Sascha Illhardt Ein größerer Magnet als die Mensa stellte natürlich die am Campus angrenzende Goethe-Galerie für das Mittagessen und die kurze Freizeit dar.

10 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 In diesem Jahr bereits im Mai, anstatt in der Vergangenheit im Juni, feierten die Kinder des Kindergarten Regenbogens ihr Fest. Der Förderverein, unterstützt durch den Elternbeirat und das Erzieherteam der Kita, organisierten am 13. Mai einen bunten Nachmittag mit vielerlei Programm für Groß und Klein. Kuchen mit Kaffee eröffneten das Fest. Anschließend führten die Kinder ihr tolles Programm den Besuchern stolz vor. Damit alles gut zu verstehen war, baute Onkel Locke (Enrico Heinke) Mikrofone und eine Musikanlage auf. Am Ende der Vorführung bekam jedes Kind ein selbstgenähtes individuelles Kuscheltier - ein kleines Ich bin Ich. Onkel Mike (Mike Thomas) fuhr auch diesmal die Feuerwehr zur großen Freude unserer kleinen Feuerwehrfans. Anschließend erklärte er den Feuerwehrleuten von morgen zu deren großen Begeisterung die Geräte im Inneren des Autos. Erstmalig in diesem Jahr gab es für die Besucher eine große Tombola mit vielen bunten Preisen. Jedes Los war ein Gewinn - zur Freude der Kinder. Eine Rollenbahn brachte den kleinen Adrenalinstoß am Nachmittag. Das Gruppenfoto auf dem Campus beendete den Besuch. Mit dem Zug ging es bequem und sicher zurück nach Bad Langensalza. Hierbei bedankt sich die Gruppe um Frau Lotze für die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein unseres Gymnasiums, der wie so oft derartigen Exkursionen mit Wohlwollen gegenübersteht. Danke. Chris, einer der pfiffigen Mathematiker der 6. Klasse, stellte zurecht fest: Viel zu schnell vergeht ein solcher Tag!. Dagmar Lotze Ich bin Ich - Jeder ist einzigartig! An die Einzigartigkeit jedes Kindes wurden die Besucher des Kindergartenfestes in Altengottern in diesem Jahr erinnert. Ich bin Ich war das zentrale Thema des Programms, indem sich ein kleines buntes Tier mit verschiedenen bekannten Tieren verglich. Jedoch stellte es immer wieder fest, dass es anders ist als die Tiere, die ihm begegneten. Anders - aber genauso liebenswert und interessant. Auf dem Gelände des Kindergartens boten die Erzieher verschiedene Attraktionen für die Besucher an. So konnte man sich beispielsweise mit einem Glitzertattoo verschönern lassen oder ein Memory basteln. Unsere Lachmuskeln mussten beim Märchen, welches durch den Elternbeirat und die Erzieher aufgeführt worden ist, so richtig arbeiten. Mit Gegrilltem und dem ein oder anderem kühlen Getränk ließen wir das Fest gemütlich ausklingen. Die neuen Waldschenken, welche die Jagdgenossenschaft Altengottern in Zusammenarbeit mit dem Förderverein dem Kindergarten spendete, boten nicht nur an diesem besonderen Tag Sitzmöglichkeiten für die Kinder. Zu den Mahlzeiten im Freien gibt es nun für alle Kinder sonnengeschützte Plätze.

11 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 Damit viele weitere Aktivitäten, wie die Vorkindertagsfahrt mit dem Bus am zum Landgasthof Alter Bahnhof in Heyerode stattfinden können, würden wir uns jederzeit über neue Mitglieder freuen. Mitgliedsanträge gibt es im Kindergarten oder bei Loni Born. Der Förderverein des Kindergartens Regenbogen Altengottern Die AWO fuhr in den Thüringer Wald Am 23. Mai war es soweit. Bei herrlichen Wetter und einem vollbesetzten Bus fuhren wir in den Thüringer Wald. Unser Hauptziel war Friedrichroda. Unsere Vorsitzende, Ruth Berthold, begrüßte alle Fahrgäste auf das Herzlichste und stimmte uns auf das Tagesprogramm ein. Auch unser netter Busfahrer, Holger von Weingartreisen, schloss sich der Begrüßung an. Friedrichroda ist ein Luftkurort, umgeben von Bergen des Thüringer Waldes. Dort befindet sich die kleinste Brauerei Westthüringens. Ihre Spitzenbiere werden in viele Länder exportiert. Auf vielfachen Wunsch machten wir einen Abstecher in die Schmuckwerkstatt nach Tabarz. Der tolle Schmuck fasziniert uns immer wieder. Mancher nahm ein schönes Stück mit nach Hause waren wir schon einmal dort. Dann fuhren wir weiter nach Friedrichroda in das Waldschlösschen. Das ist ein Haus mit Tradition und Geschichte. Sein Markenzeichen ist die eigene Konditorei, die mit hausgemachten Kuchen, Torten und Eisspezialitäten für höchste Gaumenfreuden steht. Bei einer schön gedeckten Tafel und einem Stück Torte schmeckte uns der Kaffee noch mal so gut. Danach konnte man sich bei einem Waldspaziergang die Beine vertreten. Dann ging es wieder zurück in die heimatlichen Gefilde. Es hat allen sehr gut gefallen. Ein Dank an unsere Vereinsvorsitzende. Vorinformation: Samstag, 15. Juli findet unser Sommerfest im Garten der AWO statt. Sonstiges Mitteilungen des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises Landkreis investiert rund ,00 in örtlichen Brandschutz Der Unstrut-Hainich-Kreis investiert ,00 in den Brandschutz. Die Investitionen fließen in die Ersatzbeschaffung von Hebekissen, hydraulischen Rettungsgeräten, einem Atemluftkompressor, eine automatische Kalibrierungsstation, Lungenautomaten und Pressluftatmer. Des Weiteren wird die Anschaffung von Feuerwehrausstattung vom Landkreis unterstützt. Weitere Mittel fließen in Ersatzvornahmen zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und die Einführung eines digitalen Funksystems. Zuschüsse wird es für die Beschaffung von Fahrzeugen geben. Davon profitieren unter anderem die FFw in Bad Langensalza, Diedorf, Schlotheim, Struth, Bad Tennstedt und Hüpstedt. Bei der FFw Körner wird ein Katastrophenschutzfahrzeug als Stufe 2 Fahrzeug für die gemeinsame Stützpunktfeuerwehr Schlotheim/Körner stationiert. Mit dem Haushaltsplan 2017 sind auch schon Maßnahmen für 2018 angedacht und geplant. Diese belaufen sich auf weitere ,00. Abgabe des überarbeiteten Fördermittelantrages zur Sanierung und Erweiterung der Drei-Felder-Halle Salza-Halle Am wird in Erfurt der überarbeitete Fördermittelantrag zur Sanierung und Erweiterung der Drei-Felder-Halle Salza-Halle eingereicht. Die notwendigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an der Schulsport- und Vereinshalle sollen sich zum einen auf Dach und Fassade erstrecken, zum anderen müssen auch der allgemeine Ausbau sowie die technischen und sanitären Einrichtungen instandgesetzt werden. Ziel sind hierbei die nachhaltige Herrichtung des Gebäudes zur Gewährleistung des Schulsportbetriebes und die Modernisierung der technischen Anlagen auf aktuelle Standards des Profisports. Dadurch sollen auch die laufenden Betriebskosten für die Anlage gesenkt werden. Das Gesamtvolumen der Investition beträgt ca. 11,1 Mio., davon werden 9,5 Mio. beim Land Thüringen als Fördermittel beantragt. Die Um- und Ausbaumaßnahmen sollen noch in diesem Jahr beginnen und werden Ende 2019 abgeschlossen sein. In diesem Jahr erstmalig wieder ein Badebus in das Freibad Weberstedt Die 3 Badebuslinien der vergangenen Jahre werden in diesem Jahr durch den Badebus in das Freibad Weberstedt erweitert. Nach längerer Zeit wird ein Bus in diesem Jahr wieder das Freibad Weberstedt anfahren. Dies soll eine Anerkennung und Würdigung zum 50-jährigen Bestehen des Freibades Weberstedt sein. Damit können Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, in der Zeit der Sommerferien vom 26. Juni bis zum 04. August diesen kostenfreien Bus zum Besuch des Freibades nutzen. Der Bus fährt von Bad Langensalza über Thamsbrück, Großengottern, Schönstedt nach Weberstedt. Abfahrt ist von montags bis freitags um 10:00 Uhr an der Bushaltestelle An der Alten Post Bad Langensalza, zur Rückfahrt steht der Bus um 15:00 Uhr in Weberstedt wieder bereit. Wir hoffen, dass bei schönem Wetter viele Baderatten dieses Angebot nutzen und bedanken uns bei der Regionalbusgesellschaft für die Bereitstellung der Busse.

12 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 Der Badebus fährt auch im Sommer 2017 von Montag bis Freitag Ein Projekt des Büros Kinderfreundlicher Landkreis Wir laden alle Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahren) aus Bad Langensalza, Thamsbrück, Großengottern, Schönstedt, Weberstedt vom 26. Juni 04. August 2017 zur Nutzung des kostenlosen Badebusses in das Freibad Weberstedt ein. Bad Langensalza - Weberstedt Weberstedt - Bad Langensalza Haltestellen Haltestellen Bad Langensalza, An der 10:00 Uhr Weberstedt 15:00 Uhr Alten Post Bad Langensalza, Fiedhof 10:05 Uhr Schönstedt 15:08 Uhr Thamsbrück, Schule 10:12 Uhr Großengottern, Waidstraße 15:13 Uhr Großengottern, 10:25Uhr Großengottern, Rathaus 15:15 Uhr Waidstraße Großengottern, Rathaus 10:27 Uhr Thamsbrück 15:25 Uhr Schönstedt 10:40 Uhr Thamsbrück, Schule 15:27 Uhr Weberstedt 10:40 Uhr Bad Langensalza, Friedhof 15:32 Uhr Bad Langensalza, An der Alten Post 15:37 Uhr Gefördert durch das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis - Kinderfreundlicher Landkreis Nationalpark Hainich WaldResort Hainich ist neuer Nationalpark-Partner Qualität, Regionalität und Umweltbewusstsein groß geschrieben Am 31. Mai konnte Rüdiger Biehl, der stellvertretende Leiter des Nationalparks Hainich, das WaldResort Hainich in Weberstedt als neuen zertifizierten Nationalpark-Partner begrüßen. Objektleiterin Cornelia Faske und Kräuterpädagogin Ines Mey übernahmen die Partner-Plakette und ein Display mit den Visitenkarten aller Nationalpark-Partner. Besonders freuten sie sich über eine eigene Visitenkarte, die die Nationalparkverwaltung extra noch für den nunmehr 13. Nationalpark-Partner anfertigen ließ. Als jüngster Partner-Betrieb ist das WaldResort nun Teil einer deutschlandweiten Kooperation von EUROPARC Deutschland e.v. In vielen Nationalen Naturlandschaften in Deutschland gibt es nach einheitlichen Standards zertifizierte Partnerbetriebe. So können anspruchsvolle und umweltbewusste Gäste beispielsweise im Nationalpark Müritz oder im Kellerwald ganz beruhigt Urlaub bei unseren Partnern machen, wie auch der Slogan der Kooperation heißt. Manfred Großmann Nationalparkleiter Nationalpark-Partner stehen in besonderer Weise für gelebte Regionalität, Umweltbewusstsein und Qualität. Mit dem Motto Naturerleben ohne Streß passt das WaldResort ganz wunderbar zu uns als Nationalpark, so Rüdiger Biehl. Das WaldResort soll ein Ort der Stille sein, an dem sich Gestresste erholen, bevor sie ausbrennen und erkranken. Zum Konzept des WaldResorts Hainich gehören u.a. Expeditionen in die Natur und ShinrinYoku, was mit Waldbaden übersetzt werden kann. Ziel des Waldbadens ist es, die positiven Einflüsse des Waldes auf den menschlichen Organismus zu erleben und die eigene körperliche aber auch geistige Gesundheit zu stärken. Die Gäste des WaldResorts wohnen in 26 umweltgerecht gebauten Ferienhäusern. Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Großengottern Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Marktstraße 48, Großengottern Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende für die Gemeinden die Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Die Ausgabe des Amtsblattes kann auch im Internet unter der Adresse aufgerufen werden.

13 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017 Vorankündigung Kinder- und Dorffest 16. bis 18. Juni 2017 in Mülverstedt 1001 Nacht Willkommen im Orient Freitag ab Uhr ab Uhr Samstag ab Uhr Karawane zieht in den Park (Treffpunkt Parkplatz) Fackelumzug Gemütliches Beisammensein (mit musikalischer Untermalung) Tanz mit ORION Sonntag 13:30 Uhr Festumzug Uhr Vorführung ALADIN Attraktionen: Märchen lesen, Kanonenschießen, Bastelstraße, Kutschfahrten, Ponyreiten (für die Kleinen), TUC TUC, Hüpfburg, Mucklauf, Basar, Kegeln, Chor, Blasmusik Und viele weitere Attraktionen Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Es laden ein der Kultur- und Heimatverein, sowie alle weiteren Vereine und die Gemeinde Mülverstedt

14 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017

15 Unstrut-Hainich Nr. 12/2017

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

y_er,vvaltungsgemeinscha

y_er,vvaltungsgemeinscha Inh'\' /ILTIEuRRBGE.70 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune P UNSTRUT-HAINICH-KREIS in' y_er,vvaltungsgemeinscha \ Unstrut-Hainichltr4 )' Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

der Y,_ervvaltungsgemeinscha

der Y,_ervvaltungsgemeinscha ImIlh\l/WBEuRkri213 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune Y,_ervvaltungsgemeinscha \ Unstrut-Hainichl f14, 111 II im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

der Y,-erVValtUngSgerneinSCha

der Y,-erVValtUngSgerneinSCha ft UNSTRUT-HAINICH-KRE1:31 Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt MIEURRBGE1R-1EANII CNII der Y,-erVValtUngSgerneinSCha \ Unstrut-Hainichl im 1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt. 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl

Amtsblatt. 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune plhwelterberegion Amtsblatt WARTBURG.HAINICH der 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl 11 L UNSTRUT-HAINICH-KREIS )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Amtsblatt. 'Y,_ervvaltungsgemeinscha. \,Unstrut-Hainich"( isi )

Amtsblatt. 'Y,_ervvaltungsgemeinscha. \,Unstrut-Hainich( isi ) Kinder- und familienfreundliche Kommune 'Nie WELTERBEREGION Amtsblatt " WARTBURG.HAINICH der 'Y,_ervvaltungsgemeinscha im UNSTRUT-HAINICH-KREIS \,Unstrut-Hainich"( isi ) Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der. Y,,erwaltungsgemeins. Unstrut-Hainich" ra )!

Amtsblatt der. Y,,erwaltungsgemeins. Unstrut-Hainich ra )! ionhwelterberegion " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Y,,erwaltungsgemeins Kinder- und familienfreundliche Kommune im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Unstrut-Hainich" ra )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 7. August 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 235 Weiden

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

der Y,_ervvaltungsgemeinscha

der Y,_ervvaltungsgemeinscha Kinder- und familienfreundliche Kommune ImIlh\l/WBEuRkri213 Amtsblatt der Y,_ervvaltungsgemeinscha II im UNSTRUT-HAINICH-KREll \ Unstrut-Hainichl 1.1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Amtsblatt. ",,Unstrut-Hainichl FA

Amtsblatt. ,,Unstrut-Hainichl FA Inh \;\,13EuRRBGE1R1221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune II H UNSTRUT-HAINICH-KREIS der 1ValtUngSgerneinSChai ",,Unstrut-Hainichl FA )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

'),Unstrut-Hainichl,A

'),Unstrut-Hainichl,A ionhwelterberegion Amtsblatt " WARTBURG.HAINICH der Kinder- und familienfreundliche Kommune -, ah II im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Y,,ervvaltungsgemeinsche '),Unstrut-Hainichl,A Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 6 vom 20. April 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung - Durchführung eines Auswahlverfahrens; Anwärterin/Anwärter für den mittleren nichttechnischen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jahrgang 18 Freitag, den 23. April 2010 Nummer 8. Die Freiwillige Feuerwehr Heroldishausen. lädt am 1. Mai zum

Jahrgang 18 Freitag, den 23. April 2010 Nummer 8. Die Freiwillige Feuerwehr Heroldishausen. lädt am 1. Mai zum Jahrgang 18 Freitag, den 23. April 2010 Nummer 8 Die Freiwillige Feuerwehr Heroldishausen lädt am 1. Mai 2010 zum Tag der offenen Tür alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Ab 14:00 Uhr kann sich

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr