Jahrgang 18 Freitag, den 23. April 2010 Nummer 8. Die Freiwillige Feuerwehr Heroldishausen. lädt am 1. Mai zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 18 Freitag, den 23. April 2010 Nummer 8. Die Freiwillige Feuerwehr Heroldishausen. lädt am 1. Mai zum"

Transkript

1 Jahrgang 18 Freitag, den 23. April 2010 Nummer 8 Die Freiwillige Feuerwehr Heroldishausen lädt am 1. Mai 2010 zum Tag der offenen Tür alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Ab 14:00 Uhr kann sich bei Kaffee und Kuchen im Feuerwehr-Gerätehaus gestärkt werden. Für die musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein mit vielen Überraschungen für Groß und Klein! Gut Schlauch!!! Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss ist Dienstag,

2 Unstrut-Hainich 2 Nr. 8/2010 Jagdgenossenschaft Alterstedt Einladung Sehr geehrte Mitglieder, zu der am Freitag, dem 23. April, um Uhr, in der Hainichschänke in Alterstedt stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung möchten wir Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenführers 3. Verwendung des Reinertrages 4. Beschlussfassung und Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 5. Diskussion Karlo Helbing Jagdvorsteher Jagdgenossenschaftsversammlung in Heroldishausen Einladung Wir laden hiermit alle Mitglieder zur diesjährigen Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich ein. Wann: Wo: Donnerstag, den 6. Mai 2010, um Uhr Gaststätte Zur Gemütlichkeit in Heroldishausen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes und des Kassenführers 3. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 4. Beratung über die Verwendung des Reinertrages 5. Sonstiges Der Vorstand Jagdgenossenschaftsversammlung in Mülverstedt Zur Sitzung am Dienstag, dem 4. Mai, um Uhr, in der Gemeindeschenke ergeht an alle Mitglieder, Landeigentümer der Gemarkung Mülverstedt, recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Verwendung des Reinertrages 3. Wahl des neuen Vorstandes 4. Verschiedenes Der Jagdvorsteher

3 Unstrut-Hainich 3 Nr. 8/ Mix- Volleyballturnier des SV Creaton Großengottern Samstag, 1. Mai 2010, ab9uhr Sporthalle Großengottern Zu Gast Mannschaften aus: Mühlhausen Bad Langensalza Kirchheilingen Ammern Nordhausen Schmalkalden Auf zum 47. Kleinfeld-Fußballturnier nach Mülverstedt! Am 1. Mai 2010 wird nach alter Tradition wieder um den begehrten Wanderpokal des s gespielt! Teilnehmen können alle Freizeitkicker-Mannschaften aus Gemeinden, Vereinen, Clubs und Betrieben der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Großengottern und deren angrenzenden Orte. Anstoß: 09:00 Uhr auf dem Sportplatz in Mülverstedt Anmeldungen: an Sportfreund Eckart Zinn in Mülverstedt (nach 16 Uhr), Tel / Aus organisatorischen Gründen bitte bis zum oder spätestens bis 30 Minuten vor Beginn des Turniers. Der Sportverein, der Jugendclub und die Gemeinde laden herzlichst ein und wünschen allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg und allen Zuschauern einen unterhaltsamen Tag. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

4 Unstrut-Hainich 4 Nr. 8/2010 Der Schützenverein Altengottern lädt die Bevölkerung am 30. April 2010 um Uhr, ins Schützenhaus zur Feier in den Mai ein (Walpurgisnacht). Es erwartet Sie ein Lagerfeuer und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Der Schützenverein Minigolf-Anlage in Weberstedt vom 1. April bis 30. September geöffnet Ab sofort ist unsere Minigolf-Anlage für unsere Einwohner und Gäste wieder geöffnet. Diese schöne Anlage befindet sich im Schlosspark, direkt hinter dem Schloss Goldacker. Sie verfügt über 18 Bahnen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, so dass auch Turniere ausgetragen werden können. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Über einen regen Besuch würden wir uns freuen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Anmeldung u. Anfrage unter Fon: (Frau Hunstock) Samstag u. Sonntag Uhr Preise: Erwachsene: 2 EUR/Std.; jede weitere Stunde 1 EUR Kinder bis 12 Jahre: 1 EUR/Std.; jede weitere Stunde 50 Cent Roswitha Witt in

5 Unstrut-Hainich 5 Nr. 8/2010 Sprech- und Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich mit Sitz in Großengottern Alle Ämter Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Wir weisen darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt zusätzlich jeden 3. Samstag in der Zeit von bis Uhr geöffnet hat, das nächste Mal am Es wird darum gebeten, die angebotenen Sprechzeiten zu nutzen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Amt mittwochs geschlossen bleibt. Die Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich ist unter folgender Rufnummer erreichbar: /942-0 Vorsitzender: Adresse: vorsitz@vg-unstrut-hainich.de Die einzelnen Ämter können direkt angewählt werden: Sekretariat Adresse: info@vg-unstrut-hainich.de Hauptamt: Adresse: hauptamt@vg-unstrut-hainich.de Ordnungsamt: Adresse: ordnungsamt@vg-unstrut-hainich.de Einwohnermeldeamt: Adresse: ema@vg-unstrut-hainich.de Standesamt: Adresse: standesamt@vg-unstrut-hainich.de Kämmerei/Steueramt: , oder Adresse: kaemmerei@vg-unstrut-hainich.de Kasse: Adresse: kasse@vg-unstrut-hainich.de Bauamt: oder Adresse: bauamt@vg-unstrut-hainich.de Darüber hinaus hält die Verwaltungsgemeinschaft in den Gemeinden wie folgt Sprechstunden ab: Gemeinde Altengottern...Tel Donnerstag bis Uhr Frau Otto Gemeinde Flarchheim...Tel /30165 Mittwoch bis Uhr Frau Pohl Gemeinde Großengottern...Tel.: 9420 Donnerstag bis Uhr Frau Möhr Gemeinde Heroldishausen...Tel Donnerstag bis Uhr Frau Fischer Gemeinde Mülverstedt...Tel Mittwoch bis Uhr Frau Schindler Gemeinde Schönstedt...Tel Donnerstag bis Uhr Frau Schenk Ortsteil Alterstedt...Tel / jeden 2. Montag im Monat bis Uhr Frau Schenk Gemeinde Weberstedt...Tel Mittwoch bis Uhr Frau Ludewig Sprechzeiten der /Beigeordneten in den jeweiligen Gemeindeämtern Gemeinde Altengottern Freiherr Wolf Marschall...Tel.: /96346 Hauptstraße 46 in Altengottern Dienstag bis Uhr Gemeinde Flarchheim Hauptstraße 7 in Flarchheim Herr Dietmar Ohnesorge...Tel.: /30165 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Großengottern Marktstraße 48 in Großengottern Herr Thomas Karnofka...Tel.: /94214 Mittwoch bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung bis Uhr Gemeinde Heroldishausen Dorfstraße 50 in Heroldishausen Beigeordneter Eckhard Meyer...Tel.: /96367 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Mülverstedt Am Burghof 2 in Mülverstedt Herr Manfred Müller...Tel.: /96231 Dienstag bis Uhr Gemeinde Schönstedt Hauptstraße 37 in Schönstedt Herr Konrad Thalmann...Tel.: /96601 Dienstag bis Uhr Ortsteil Alterstedt Teichstraße 35 in Alterstedt Ortsteilbürgermeister Herr Karlo Helbing...Tel.: 03603/ jeden 2. und 4. Montag...von bis Uhr Gemeinde Weberstedt Am Schloß 2 in Weberstedt in Frau Roswitha Witt...Tel.: /98156 Dienstag bis Uhr Wir weisen darauf hin, dass die einzelnen Gemeindeämter nur zu den jeweiligen Sprechzeiten erreichbar sind. Die Möglichkeit, abweichende Gesprächstermine mit den n bzw. der Verwaltung zu vereinbaren, bleibt unberührt. Trink- und Abwasserzweckverband Notter...Tel.: jeden 1. werktaglichen Dienstag im Monat Uhr gez. Otto Gemeinschaftsvorsitzender Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Polizeihauptmeister Klaus-Dieter Müller Dienstag: Uhr Weitere Informationen Achtung, unsere nächste Ausgabe 09 Redaktionsschluss für unsere Ausgabe Nr. 09/10 ist der 27. April mit Erscheinungsdatum 07. Mai Sämtliche Beiträge müssen der Verwaltungsgemeinschaft spätestens zum oben genannten Redaktionsschluss vorliegen. Später eingehende Beiträge können aus technischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Über Termine, Rahmen und Umfang der Veröffentlichung entscheidet der Herausgeber. Der Abdruck sämtlicher Bild- und Textbeiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos unentgeltlich, d. h. ohne Honorar für den/die Autor/en. Beachten Sie unbedingt drei technische Vorgaben: 1. Textbeiträge einschl. Fotos können als Datei per an info@vg-unstrut-hainich.de gesandt werden. 2. Ansonsten Textbeiträge bitte stets mit Schreibmaschine bzw. PC schreiben. 3. Fotos müssen in Fotoqualität (nicht als einfacher Ausdruck!) oder als Datei auf CD eingereicht werden. Für diese wie alle eingereichten Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Im Amtsblatt finden Firmeninserate, Familienanzeigen und Danksagungen eine große Verbreitung, die wir für Sie In unserer Verwaltungsgemeinschaft - Sekretariat -unkompliziert veröffentlichen: Anzeigenaufnahme: Telefon: /94240 Telefax: / info@vg-unstrut-hainich.de Polizei Wichtige Rufnummern Polizei-Notruf Polizeiinspektion Unstrut-Hainich Mühlhausen /4510 Polizeistation Bad Langensalza /8310 Kreisleitstelle für Brand- u. Katastrophenschutz Rettungsdienst /19222 Notruf Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Herr Müller Dienstag: Uhr Feuerwehr Feuerwehr-Notruf Ortsbrandmeister Siegmar Otto, Altengottern

6 Unstrut-Hainich 6 Nr. 8/2010 Ortsbrandmeister Michael Kompst, Flarchheim / Ortsbrandmeister Enrico Hirt, Großengottern Ortsbrandmeister Lutz Schreiber, Heroldishausen Ortsbrandmeister Gunter Bergmann, Mülverstedt Ortsbrandmeister Udo Zehaczek, Schönstedt Wehrführer Sven Jäger, Alterstedt / Ortsbrandmeister Michael Rebell, Weberstedt Trink- und Abwasserzweckverbände Trinkwasserzweckverband Hainich für die Gemeinden Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien: / / / Trinkwasserzweckverband Verbandswasserwerk Bad Langensalza für die Gemeinden Altengottern und Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinde Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Trink- und Abwasserzweckverband Notter, Bereich Abwasser für die Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon /9843 Telefax /98440 Bereitschaftsdienst bei Havarien / oder / / Ärzte Dipl.-Med. Petra Bergmann, Schönstedt, Waldstedter Straße Dr. med. Bloß, Flarchheim, Hauptstraße /30693 Dr. med. Uta Meyer-Dörre, Großengottern, Marktstr Dr. med. Ralf Müller, Großengottern, Bahnhofstr Dr. med. Ludwig Wunderlich, Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Zahnärzte Margrit Hiese, Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Christine Koch, Schönstedt, Waldstedter Straße Christoph Kunsch, Großengottern, Mülverstedter Str. 8 Praxis Ingo Rönick, Großengottern, Marktstr Tierarzt Dr. Thomas Gödicke, Großengottern, Obere Kirchstraße / Dr. Katharina Bergmann, Schönstedt, Hauptstraße Apotheke Andreas-Apotheke, Großengottern, Marktstr Öffnungszeiten Montag - Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken des Unstrut-Hainich -Kreises Information Apotheke Großengottern Tel /96315 Sonstige Loreen Abramowsky, Physiotherapie Großengottern, Marktstr Carmen Ehrsam, Physiotherapie Altengottern, Mühlgasse Katy Weißenborn, Physiotherapie Großengottern, Marktstraße Adelheid Winterberg, Physiotherapie, Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Sozialstation Großengottern, Bahnhofstr AWO Ortsverein Großengottern wahlen im Freistaat Thüringen am 6. Juni 2010 Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt, Schönstedt und Weberstedt. Die öffentlichen Sitzungen des Wahlausschusses finden am 4. Mai 2010 in Altengottern Gemeindebüro, Hauptstraße 46 um Uhr in Flarchheim Gemeindebüro, Hauptstraße 7 um Uhr in Großengottern Rathaus, Marktstraße 48, Sitzungssaal 102 um Uhr in Heroldishausen Gemeindebüro, Dorfstraße 50 um Uhr in Mülverstedt Rentnerraum, Am Burghof 4 um Uhr in Schönstedt Gemeindeschenke, Zimmer 13, Hauptstraße 37 um Uhr in Weberstedt Vereinsraum des Goldackerschen Schlosses, Am Schloss 11 um Uhr statt. Tagesordnung: 1. Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Beschlussfassung über ihre Zulassung. Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Großengottern, den Wahlleiter der Gemeinde: Gemeinde Altengottern Gemeinde Flarchheim Gemeinde Großengottern Gemeinde Heroldishausen Gemeinde Mülverstedt Gemeinde Schönstedt Gemeinde Weberstedt gez. Schmotz gez. Roth gez. Bode gez. Fischer gez. i. V. Hartmann gez. Schenk gez. Ludewig Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Bekanntmachung Die Gemeinschaftsversammlung hat in ihrer Sitzung am die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen. Auf der Grundlage des 57 i. V. m. 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Mit Schreiben vom wurde die öffentliche Bekanntmachung zugelassen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom bis in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, in Großengottern, Zimmer 107 zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80, Abs. 3, Satz 1, zu den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der Einsichtnahme.

7 Unstrut-Hainich 7 Nr. 8/2010 Die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 der Verwaltungsgemeinschaft Haushaltssatzung Unstrut-Hainich wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Nr. 8/2010 öffentlich bekannt gemacht. der Gemeinde Großengottern für das Haushaltsjahr 2010 Großengottern, den Bernhard Otto Vorsitzender Haushaltssatzung Auf Grund der 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung-ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBL. S. 501) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Großengottern in seiner Sitzung am folgende Haushaltssatzung beschlossen. der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich für das Haushaltsjahr 2010 Auf Grund der 36 und 37 des Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit - KGG - vom und der 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 14. April 1998 (GVBl. S. 73 ff) in der zur Zeit gültigen Fassung und des Beschlusses der Gemeinschaftsversammlung vom erlässt die VG Unstrut-Hainich für das Haushaltsjahr 2010 folgende Haushaltssatzung. 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird festgesetzt auf: im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EUR im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EUR Kredite werden nicht veranlagt. 2 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf ,00 EUR. 5 Der Umlagesatz für die Mitgliedsgemeinden wird festgesetzt auf 8,60 EUR pro Einwohner und Monat. Das Umlagesoll beträgt somit ,20 EUR. 6 Es gilt der von der Gemeinschaftsversammlung vom beschlossene Stellenplan. 7 Die Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Großengottern, den Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Otto Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Großengottern Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Großengottern hat in seiner Sitzung am die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen. Auf der Grundlage des 57 i. V. m. 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Mit Schreiben vom wurde die öffentliche Bekanntmachung zugelassen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom bis in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, in Großengottern Zimmer 107 zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80, Abs. 3, Satz 1, zu den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der Einsichtnahme. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 der Gemeinde Großengottern wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Nr. 8/2010 öffentlich bekannt gemacht. Großengottern, den Karnofka 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird wie folgt festgesetzt: im Verwaltungshaushalt i. d. Einnahme auf ,00 EUR i. d. Ausgabe auf ,00 EUR im Vermögenshaushalt i. d. Einnahme auf ,00 EUR i. d. Ausgabe auf ,00 EUR 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2010 zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt erforderlich ist, wird festgesetzt auf 0,00 EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen werden mit veranschlagt 0,00 EUR 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2010 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden, wird festgesetzt auf ,00 EUR 5 Die Steuersätze für die Gemeindesteuer werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftl. Betriebe (Grundsteuer A) 280 % b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 320 % 2. Gewerbesteuer 300 % 6 Es gilt der vom Gemeinderat am beschlossene Stellenplan. 7 Die Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Großengottern, den Gemeinde Großengottern Karnofka Gemeinde Heroldishausen Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Heroldishausen hat in seiner Sitzung am die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen. Auf der Grundlage des 57 i. V. m. 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Mit Schreiben vom wurde die öffentliche Bekanntmachung zugelassen. Die Satzung enthält genehmigungspflichtige Teile, für welche ebenfalls mit zuvor genannten Schreiben die Genehmigung erteilt wurde. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom bis in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, in Großengottern, Zimmer 107, zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80, Abs. 3, Satz 1, zu den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der Einsichtnahme. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 der Gemeinde Heroldishausen wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Nr. 8/2010 öffentlich bekannt gemacht. Heroldishausen, den Eckhard Meyer Beigeordneter

8 Unstrut-Hainich 8 Nr. 8/2010 Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Heroldishausen für das Haushaltsjahr 2010 Auf Grund der 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBL. S. 501) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldishausen in seiner Sitzung am folgende Haushaltssatzung beschlossen. 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird wie folgt festgesetzt: im Verwaltungshaushalt i. d. Einnahme auf ,00 EUR i. d. Ausgabe auf ,00 EUR im Vermögenshaushalt i. d. Einnahme auf ,00 EUR i. d. Ausgabe auf ,00 EUR 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2010 zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt erforderlich ist, wird festgesetzt auf ,00 EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen werden mit veranschlagt 0,00 EUR 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2010 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden, wird festgesetzt auf ,00 EUR 5 Die Steuersätze für die Gemeindesteuer werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftl. Betriebe (Grundsteuer A) 240 % b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 300 % c) Gewerbesteuer 300 % 6 Es gilt der vom Gemeinderat am beschlossene Stellenplan. 7 Die Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Heroldishausen, den Gemeinde Heroldishausen Meyer Beigeordneter der Gemeinde Mülverstedt für das Haushaltsjahr 2010 Auf Grund der 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Mülverstedt in seiner Sitzung am folgende Haushaltssatzung beschlossen. 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird wie folgt festgesetzt: im Verwaltungshaushalt i. d. Einnahme auf ,00 EUR i. d. Ausgabe auf ,00 EUR im Vermögenshaushalt i. d. Einnahme auf ,00 EUR i. d. Ausgabe auf ,00 EUR 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2010 zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt erforderlich ist, wird festgesetzt auf ,00 EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen werden mit veranschlagt 0,00 EUR 4 Die Steuersätze für die Gemeindesteuer werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftl. Betriebe (Grundsteuer A) 300 % b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 300 % 2. Gewerbesteuer 300 % 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2010 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden, wird festgesetzt auf 6 Es gilt der als Anlage beigefügte Stellenplan. 7 Die Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Mülverstedt, den Gemeinde Mülverstedt Müller ,00 EUR Gemeinde Mülverstedt Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Mülverstedt hat in seiner Sitzung am die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen. Auf der Grundlage des 57 i. V. m. 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Mit Schreiben vom wurde die öffentliche Bekanntmachung zugelassen. Die Satzung enthält genehmigungspflichtige Teile, für welche ebenfalls mit zuvor genannten Schreiben die Genehmigung erteilt wurde. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom bis in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, in Großengottern Zimmer 107 zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80, Abs. 3, Satz 1, zu den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der Einsichtnahme. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 der Gemeinde Mülverstedt wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Nr. 8/2010 öffentlich bekannt gemacht. Mülverstedt, den Müller Gemeinde Weberstedt Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Weberstedt hat in seiner Sitzung am die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen. Auf der Grundlage des 57 i. V. m. 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Mit Schreiben vom wurde die öffentliche Bekanntmachung zugelassen. Die Satzung enthält genehmigungspflichtige Teile, für welche ebenfalls mit zuvor genannten Schreiben die Genehmigung erteilt wurde. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom bis in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, in Großengottern Zimmer 107 zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1, zu den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der Einsichtnahme. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 der Gemeinde Weberstedt wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Nr. 8/2010 öffentlich bekannt gemacht. Weberstedt, den Witt in

9 Unstrut-Hainich 9 Nr. 8/2010 Haushaltssatzung der Gemeinde Weberstedt für das Haushaltsjahr 2010 Auf Grund der 53 ff. der Thüringer Gemeinde-und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Weberstedt in seiner Sitzung am folgende Haushaltssatzung beschlossen. 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird wie folgt festgesetzt: im Verwaltungshaushalt i. d. Einnahme auf ,00 EUR i. d. Ausgabe auf ,00 EUR im Vermögenshaushalt i. d. Einnahme auf ,00 EUR i. d. Ausgabe auf ,00 EUR 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2010 zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt erforderlich ist, wird festgesetzt auf ,00 EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen werden mit veranschlagt 0,00 EUR 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2010 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden, wird festgesetzt auf ,00 EUR 5 Die Steuersätze für die Gemeindesteuer werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftl. Betriebe (Grundsteuer A) 300 % b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 320 % 2. Gewerbesteuer 320 % 6 Es gilt der als Anlage beigefügte Stellenplan. 7 Die Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Weberstedt, den Gemeinde Weberstedt Witt in Trinkwasserzweckverband Hainich Rufbereitschaftsplan für die Wochenenden des Monats Mai , Uhr , Uhr Gregor, Tino 0173 / , Uhr , Uhr Faupel, M / , Uhr , Uhr Gregor, Tino 0173 / , Uhr , Uhr Nöthling, Manfred 0173 / Bei Störungen der Wasserversorgung von Montagabend bis Freitagfrüh außerhalb der Arbeitszeit ist folgende Rufnummer zu wählen : 0173 / Grob Werkleiter Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Nr. 6 vom 13. April 2010 Wir weisen daraufhin, dass das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 6 vom 13. April 2010 veröffentlicht wurde. Die Amtsblätter liegen während der Sprechzeiten bei der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Hüngelsgasse 13 in Bad Langensalza in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit. Eine begrenzte Anzahl Exemplare liegt in den Gemeindeämtern ebenfalls zur Mitnahme aus. Impressum: Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Großengottern Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Marktstraße 48, Großengottern Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende für die Gemeinden die Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Die Ausgabe des Amtsblattes kann auch im Internet unter der Adresse aufgerufen werden. Einladung zur Einwohnerversammlung Gemeinde Altengottern Sehr geehrte Einwohner, die Gemeinde Altengottern ist in das Dorferneuerungsprogramm des Freistaates Thüringen aufgenommen worden. Zu einer 1. Informationsveranstaltung, gemeinsam mit dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha und den betreuenden Ingenieurbüros, laden wir Sie zum Donnerstag, dem 29. April 2010, um Uhr, in den Saal der Gemeindeschänke recht herzlich ein. Des weiteren erfolgen Informationen zum Straßenbau Bärenfang und Hauptstraße. Der

10 Unstrut-Hainich 10 Nr. 8/2010 Geburtstagsglückwünsche Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich senden herzliche Geburtstagsgrüße und wünschen allen Jubilaren Gesundheit, Wohlergehen und alles Gute! Altengottern zum 79. Geburtstag Herrn Michel, Harry zum 77. Geburtstag Frau Kohnke, Inge zum 68. Geburtstag Herrn Marschall, Wolfgang zum 77. Geburtstag Frau Matischok, Inge zum 84. Geburtstag Herrn Schmidt, Heinz zum 60. Geburtstag Herrn Daniel, Hartmut Flarchheim zum 90. Geburtstag Frau Bang, Else zum 66. Geburtstag Herrn Polack, Gerd zum 66. Geburtstag Frau Fuchs, Rosemarie zum 64. Geburtstag Frau Polack, Marlies Großengottern zum 66. Geburtstag Frau Görlach, Karin zum 89. Geburtstag Herrn Lange, Paul zum 79. Geburtstag Frau Otto, Ingeburg zum 71. Geburtstag Herrn Göbel, Knut zum 75. Geburtstag Herrn Häußner, Reinhard zum 82. Geburtstag Herrn Dr. Trutschel, Gerhard zum 84. Geburtstag Frau Möhr, Edith zum 70. Geburtstag Herrn Mülverstedt, Erhard zum 74. Geburtstag Frau Reumann, Toni zum 66. Geburtstag Herrn Müller, Heinz-Gerhard zum 67. Geburtstag Frau Jank, Hella zum 65. Geburtstag Frau Berthold, Ruth zum 75. Geburtstag Frau Breitbarth, Helga zum 84. Geburtstag Frau Schlier, Elfriede zum 67. Geburtstag Herrn Lange, Dietmar zum 84. Geburtstag Frau Martin, Marianne zum 75. Geburtstag Frau Reintanz, Ursula Heroldishausen zum 61. Geburtstag Herrn Trenkelbach, Bernhard zum 60. Geburtstag Herrn Haserodt, Gerd zum 67. Geburtstag Herrn Hirt, Manfred Mülverstedt zum 80. Geburtstag Herrn Volkhardt, Siegfried zum 70. Geburtstag Herrn Bley, Rudolf zum 67. Geburtstag Herrn Dreßler, Detlef zum 79. Geburtstag Frau Elm, Marga zum 65. Geburtstag Frau Küchler, Rita zum 66. Geburtstag Frau Siefarth, Sieglinde zum 70. Geburtstag Herrn Stiller, Lothar zum 76. Geburtstag Herrn Faupel, Helmut Schönstedt zum 84. Geburtstag Frau Haase, Margarete zum 75. Geburtstag Frau Klewin, Roselotte zum 80. Geburtstag Herrn Heyer, Martin zum 76. Geburtstag Herrn Oehmler, Leonhard zum 71. Geburtstag Frau Skel, Ortrud zum 68. Geburtstag Frau Bischoff, Reingard zum 72. Geburtstag Frau Geißler, Renate zum 75. Geburtstag Frau Haßkerl, Hanna zum 83. Geburtstag Herrn Rosenstock, Paul zum 83. Geburtstag Frau Guni, Gisela zum 67. Geburtstag Herrn Keyser, Reinhard zum 70. Geburtstag Herrn Rönick, Friedebald Schönstedt OT Alterstedt zum 86. Geburtstag Frau Helbing, Elise zum 63. Geburtstag Frau Kaufmann, Barbara Weberstedt zum 71. Geburtstag Frau Sieg, Irmgard zum 68. Geburtstag Herrn Rosenau, Hartmut zum 60. Geburtstag Frau Stephan, Sigrid zum 76. Geburtstag Frau Stein, Brigitte Kirchengemeinde Flarchheim Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Frauenhilfe Dienstag, Uhr Frauenhilfe Kinder- und Jugendarbeit Teeniekreis, Freitag, 23. April Uhr in Mülverstedt Junge Gemeinde, Donnerstag, 29. April, Uhr Begrüßungs-Party der Jungen Gemeinde für die Frisch-Konfirmierten: Montag, 3. Mai, Uhr im Pfarrgarten in Flarchheim Evangelische Kirchengemeinde Großengottern Gottesdienste Sonntag, 25. April, Uhr, St. Martini Festgottesdienst zur Konfirmation Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden in diesem Gottesdienst ihre Taufe bestätigen und sich zur Konfirmation einsegnen lassen: Florian Abramowsky Paula Rönick Sandra Bartsch Anna-Lena Schaffel Johannes Hentrich Tim Uthardt Felix Heyer Jenny Zimmermann Sophie Meißner Sonntag, 2. Mai Uhr, St. Walpurgis Kinder-Kirchen-Klub Montag, 3. Mai, Uhr Teenie-Kreis Freitag, 30. April, Uhr in Altengottern Frauenhilfe/Seniorenkreis Mittwoch, 5. Mai, Uhr Gesprächskreis Dienstag 27. April, Uhr: Keine Angst vor der Bibel - wie wir heute in der Bibel lesen und mit der Bibel leben können Der Abend wird gestaltet von Pfr. Melzer, Thamsbrück Singkreis Donnerstag, 29. April, Uhr Donnerstag, 06. Mai, Uhr Evangelische Kirchengemeinde Altengottern Gottesdienst Sonntag, 2. Mai, Uhr St. Wigberti Kinder-Kirchen-Klub Montag, 3. Mai, Uhr in Großengottern Teenie-Kreis Freitag, 30. April, Uhr Evangelische Kirchengemeinde St. Crucis, Heroldishausen Gottesdienst Sonntag, 25. April, Uhr Nachruf Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Wehrführer i.r. Hubert Neuschild, der im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Wir danken ihm für seine 65-jährige Treue. Jahrelang diente er als Wehrführer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Altengottern. In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Sein Andenken werden wir in Ehren halten. Die Gemeinde Altengottern Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altengottern Freiherr Wolf Marschall Siegmar Otto Ortsbrandmeister

11 Unstrut-Hainich 11 Nr. 8/2010 Wir gratulieren ganz herzlich zur Konfirmation: Allen Konfirmanden unserer Gemeinden alles Gute zum großen Ehrentag und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Großengottern am 25. April in St. Martini Sandra Bartsch Sophie Meißner Paula Rönick Anna-Lena Schaffel Jenny Zimmermann Florian Abramowsky Johannes Hentrich Felix Heyer Tim Uthardt Thomas Karnofka Osterfest bei den Kleinsten der Hainich-Wichtel Die jüngste Gruppe der Kindertagesstätte, 14 Gartenwichtel von 1-2 Jahren, erwarteten den Osterhasen. Bereits viele Tage zuvor hatten sie ihn gemeinsam mit verschiedenen Angeboten angelockt. Weberstedt am 25. April: Lena Siemoleit Carlos Möller Moritz Stiebling Philipp Sturm So versuchten sie sich allein beim Eier anmalen, sangen Lieder, machten sich im Dorf auf die Suche nach ihm und beklebten in einer Gruppenarbeit ein riesiges Ei. Roswitha Witt in Zur Jugendweihe herzlichen Glückwunsch: Allen Jugendweiheteilnehmern der Mitgliedsgemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich die herzlichsten Glückwünsche zum großen Ehrentag am 24. April: Gemeinde Altengottern Franziska Preuß Anna Schwarzburg Lisa-Marie Walter Vanessa Kühne Katharina Groß Steffen Schmidt Freiherr Wolf Marschall Gemeinde Schönstedt Marie-Sophie Kühn Sophie Wägener Daniel Kauf Pascal Rönick Konrad Thalmann Gemeinde Großengottern Lisa Obermeier Viktoria Klippstein Chris Silvio Jene Patrick Witt Thomas Karnofka Dann war er endlich da, der Tag des Osterfestes. Gemeinde Mülverstedt Kathrin Hofmann Vanessa Bleimeister Paul Schreiber Kai Hladofsky Patrick Fischer Manfred Müller

12 Unstrut-Hainich 12 Nr. 8/2010 Nach dem Frühstück wollten sie Osternester suchen und alle waren schon sehr aufgeregt. Fragen schwirrten durch den Kopf: Hat schon jemand den Osterhasen gesehen und ob er wirklich für jeden etwas versteckt? Endlich war es soweit, alle durften sich anziehen und in den Garten eilen. Doch da saß nicht etwa der Osterhase. Da standen zwei kleine süße Lämmer, kuschelig weich und laut blökend. Annabells Papa, Sebastian Rönick, von der Nutztierarche Hainichhof in Alterstedt hatte diese tolle Überraschung vorbereitet und damit einen Volltreffer gelandet. Natürlich konnten sie alle anfassen, knuddeln und durften sie mit einer Flasche füttern. Im Anschluss wurden natürlich im Garten auch die Osterkörbchen gesucht. Sie waren gut gefüllt und für jeden hatte der Osterhase eins im Garten versteckt. Ein erlebnisreicher Tag und von den kleinen Lämmern träumten die Kleinen wohl sicher noch am Abend als sie zu Bett gingen. Neues vom Jahrbuchteam Auch dieses Jahr fuhren die 11. Klassen nach Leipzig, um dort einen kulturell wertvollen Tag zu verbringen. Am Donnerstag, dem 18. März stand als erstes der Besuch der Leipziger Buchmesse auf dem Plan. Dies war der Höhepunkt des Tages und alle Schüler waren von der Größe der Hallen und den vielen Verlagen beeindruckt. Doch das war noch nicht alles: weiterhin besichtigten die Kunstschüler das Museum für Bildende Künste, wo alle über die riesigen Ausmaße von Bildern, Statuen, Räumen und Türen staunten. Die Schüler aus dem Musikkurs hingegen ließen sich durch das Grassi-Museum führen und hatten dann noch die Möglichkeit, auf verschiedenen Musikinstrumenten zu spielen, wenn sie wollten. Das letzte Ziel der Fahrt war das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Da die Öffnungszeit leider schon vorbei war, schauten wir uns das beeindruckende Monument von außen an und genossen den Ausblick. Das Völkerschlachtdenkmal eine Figur am Denkmal Victoria Heyer Frühlingsball Am Freitag, dem 26. März fand der Frühlingsball, wie jedes Jahr, am FLJ Gymnasium Großengottern statt. Wieder einmal bemühten sich die Schüler der 10. Klassen, ein einzigartiges Programm für das Publikum zu entwerfen. Erst einmal musste jedoch ein großes Thema gefunden werden, welches so noch nicht vorhanden war. Man entschied sich für VIP. Es wurden bekannte Musicals, wie König der Löwen oder Tarzan vorgestellt. Die Besucher waren von der Bühnenshow begeistert. Eine Saalwette durfte natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Einige Lehrer entwickelten im Voraus Ideen und die Zu-

13 Unstrut-Hainich 13 Nr. 8/2010 Arbeiterwohlfahrt Großengottern schauer durften sich schließlich für eine entscheiden. So mussten einige Jungs der Klasse 10 innerhalb einer Stunde den Tanz zu Michael Jacksons Thriller einstudieren, um ihn dann einwandfrei dem Publikum präsentieren zu können. Letztendlich kann man sagen, dass der Frühlingsball wieder einmal gelungen war und jeder seinen Spaß hatte. Die Arbeiterwohlfahrt Großengottern gratuliert ihren Mitgliedern herzlichst zum Geburtstag: Toni Reumann Ruth Berthold BdV Ortsverband Großengottern Die Ortsgruppe des Bundes der Vertriebenen in Großengottern gratuliert den Heimatvertriebenen recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute, besonders Gesundheit Dietmar Lange Ursula Reintanz Freiwillige Feuerwehr Großengottern Die FFw Großengottern gratuliert ihrem Kameraden herzlichst zum Geburtstag: Martin Mußbach Karnevalsverein St. Bock e. V. Großengottern Der Karnevalsverein St. Bock e. V. Großengottern gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag und wünscht für das kommende Lebensjahr auch außerhalb der närrischen Zeit alles Gute: Sören Walter Manfred Bischoff Kleingartenanlage Einheit Großengottern e.v. Der Vorstand der Kleingartenanlage Einheit gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag recht herzlich und wünscht weiterhin viel Glück und Gesundheit: Gerhard Bischoff Manuela Henning Dietrich Ochs Reitclub St. Walpurgis Großengottern e.v. Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern und wünschen für das kommende Lebensjahr Gesundheit, Glück und sportliche Erfolge: Gabriela Thormann Julia Lange Geburtstagsglückwünsche der Vereine Altengotterscher Carnevals-Verein Der Altengottersche Carnevalsverein gratuliert seinen Mitgliedern herzlich zum Geburtstag: Christian Marschall Anja Beubler Luise Krumbein Freiwillige Feuerwehr Altengottern Die FFw Altengottern gratuliert ihrer Kameradin ganz herzlich zum Geburtstag, mit einem dreifachen Gut Schlauch : Katharina Scholz Kleingartenverein IMMERGRÜN e. V. Altengottern Der Kleingartenverein IMMERGRÜN e.v. Altengottern gratuliert seinem Mitglied recht herzlich zum Geburtstag: Harry Michel Schützenverein St. Sebastian 1528 e.v. Altengottern Die Schützenkompanie St. Sebastian 1528 gratuliert ihrem Mitglied recht herzlich zum Geburtstag: Silvio Beubler SV 90 Altengottern e. V., Abteilung Volleyball Der SV 90 Altengottern gratuliert der Volleyballerin der Frauensportgruppe ganz herzlich zum Geburtstag: Andrea Lange Schützenverein 1841 Großengottern e. V. Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr: Arina Margraf Sören Walter Mirko Glatz Martin Krumbein Jens Wunderlich Dieter Hof Udo Nürnberger SC 1918 Großengottern e.v. Der Sportclub 1918 gratuliert seinen Sportlern recht herzlich zum Geburtstag: Axel Heyer Katrin Rother Mark Theißen Erhard Mülverstedt Robert Scharr Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt Die Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt gratuliert ihrem Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Detlef Dreßler Hainicher Schützengilde 1991 e. V. Mülverstedt Wir gratulieren unserem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag, wünschen beste Gesundheit und sportliche Erfolge: Andreas Leise Motorsportverein Mülverstedt e.v. Der Motorsportclub Mülverstedt gratuliert seinem Sportfreund recht herzlich zum Geburtstag: Moritz Stiebling SG Rot-Weiß Mülverstedt Die Sportgemeinschaft Rot-Weiß gratuliert seinem Kegelsportler ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht: Ein dreifaches Gut Holz : Christian Marschall

14 Unstrut-Hainich 14 Nr. 8/2010 Faschingsverein Schönstedter Carnevalsclub e. V. Die Kegelglocke Der SCC e. V. gratuliert seinem närrischen Geburtstagskind recht herzlich, mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr: Steffi Rümpler Freiwillige Feuerwehr Schönstedt Die Freiwillige Feuerwehr Schönstedt gratuliert ihrem Kameraden zum Geburtstag mit einem dreifachen Gut Schlauch : Ulrich Kaempffer Frauensportgruppe des SV Grün-Weiß 1920 e.v. Schönstedt Die Frauensportgruppe des SV Grün-Weiß Schönstedt gratuliert ihrem Mitglied recht herzlich zum Geburtstag: Susann Drüseberg Einladung zum 2. Mülverstedter Tandem -Pokal SV Grün-Weiß 1920 e. V. Schönstedt Der Sportverein Grün-Weiß Schönstedt gratuliert seinen Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag: Christoph Sperber Lukas Frank Dirk Mann Olaf Magnus Silvio Magnus Silvio Paul Reinhard Keyser Kleingartenverein Altengottern Am Ostersonntag, dem , zündeten die Kleingärtner ihr immerhin 8. Osterfeuer an. Nachdem wir im vergangenen Jahr bei herrlichstem Wetter unser Osterfeuer entzünden konnten, hatten wir in diesem Jahr weniger Glück mit dem Wetter. Schon am Nachmittag kamen heftiger Wind und Regenschauer auf und dieser Mix an Wind und Regen ist uns auch bis in die Abendstunden treu geblieben. Trotz alledem haben uns unsere Osterfeuergäste nicht im Stich gelassen. Über Besucherzahlen konnten wir uns nicht beklagen. Mit Regenschirmen standen alle dicht an dicht (oder unter dem Pavillon). Das Bier ist in diesem Jahr auch nicht alle geworden, denn bei solchem Wetter war mehr der Glühwein gefragt. Trotz des schlechten Wetters haben es die Gäste bis Mitternacht ausgehalten. Hoffen wir, dass es 2011 wieder besseres Wetter geben wird. B. Jakob Liebe Kegelfreunde, die diesjährige Saison ist beendet und die Meisten sind froh, mal wieder ein kegelfreies Wochenende mit Familie und Freunden verbringen zu können. Jedoch sollte der Spaß am Kegel -Sport in dieser Zeit nicht in Vergessenheit geraten. Nach der erfolgreichen Premiere unseres 1. Tandem-Pokals im letzten Jahr, laden wir nun erneut recht herzlich ein. Wann: Mai 2010 (abhängig von der Anzahl der Meldungen) Freitag 14. Mai 2010, Uhr Samstag 15. Mai 2010, Uhr Sonntag 16. Mai 2010, ab 9.00 Uhr Wo: - Kegelbahn Am Burghof in Mülverstedt Spielmodus? - Teams von jeweils zwei Personen Tandem - Modus: (Spieler wechseln sich nach jedem Wurf ab) 2 Bahnen á 60 Wurf (30 Volle, 30 Abräumer) Startgebühr pro Team? -6Euro Pro Verein werden vorerst drei Teams (6 Personen) eingeplant. Auf Wunsch können aber auch noch weitere Teams starten, denen allerdings erst nach Anmeldeschluss (abhängig von der Anzahl der Meldungen) eine Zusage erteilt werden kann. Die Anmeldung Eurer Teilnahme kann per: - Telefon: 0162 / oder andreas_witt2505@web.de erfolgen. Der vorläufige Anmeldeschluss ist der Auch bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Bei der Meldung könnt Ihr direkt Eure Wunsch-Startzeit äußern. Wer sich also zuerst meldet, hat die größte Auswahl. Die Einladung, die Starteinteilung, sowie später die Ergebnisse und Bilder sind unter abrufbar. Da diese Einladung nur einmal pro Verein versendet wird (meist an den Leiter der 1. Mannschaft oder Vereinsvorsitzenden), bitten wir darum, alle Mannschaften des Vereins in Kenntnis zu setzen. Die ersten drei Plätze werden natürlich wieder mit Pokalen, Urkunden und Präsenten gewürdigt. Auch Spielerfrauen und Kinder sind rechtherzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Mit sportlichem Gruß Andreas Witt (Rot - Weiß - Mülverstedt) 1. Kreisklasse Stand: SG Rot-Weiß Mülverstedt III gegen KSV Rot-Weiß Grabe II 2356 : 2192 Start-Ziel-Sieg Das letzte Punktspiel der diesjährigen Saison musste die Dritte ohne ihren Kapitän bestreiten. Die Volkskrankheit (Rückenprobleme) hatte ihn unwiderruflich aus der Bahn geworfen. Da jedoch die Gäste kaum zur Entfaltung kamen, dominierten die Hausherren über alle Durchgänge ohne in den vierten Gang hoch schalten zu müssen. Dabei heimsten allein die beiden Mülverstedter Frank Heß (412) und Adrian Fritzlar (409), gegenüber den beiden Konkurrenten aus Grabe, 155 wertvolle Pluszähler ein. Übrigens waren sie außerdem die einzigsten Akteure, die in dieser Begegnung die 400er Marke überspielten. Die Vorentscheitung für den 164 Holz-Sieg der Rot-Weißen von Mülverstedt war da bereits gefallen und damit auch die entgültige Entscheitung für den dritten Platz in der Abschlusstabelle der 1. Kreisklasse. Herzlichen Glückwunsch. Starterfolge: Mülverstedt: Rosenkranz 382, Rudka 372, F. Heß 412, Fritzlar 409, Thietz 387, Schütz 394. Gäste: S. Weisheit 381, Kassner 368, D. Meyer 376, Schwanethal 290, St. Carius 383, Fr. Carius 394. Abschlusstabelle - 1. Kreisklasse 1 SpVgg 1921 Faulungen II 27 : 5 SWP 2 Schlotheimer SV 1887 I 24 : 8 SWP (ges.tab) 2 SWP A-Kegel

15 Unstrut-Hainich 15 Nr. 8/ SG Rot-Weiß Mülverstedt III 24 : 8 SWP (ges.tab) 2 SWP A-Kegel 4 KSV Rot-Weiß Grabe II 20 : 12 SWP 5 SV 1883 Langula III 17 : 15 SWP 6 SG Hornsömmern II 12 : 20 SWP 7 SV Creaton Großengottern 8 : 24 SWP 8 Thamsbrücker SV 1922 IV 6 : 26 SWP 9 HSV 1950 Höngeda II 6 : 26 SWP Die Top Ten der Einzelwertung Name Verein auswärts zuhause gesamt 1 Koch, Holger Langula III - 425,0-411, ,2 2 Schütz, Steffen Mülverstedt III - 423,9-413, ,9 3 Leister, Rafael Faulungen II - 422,8-422, ,8 4 Scheidemann, Claudio Grabe II - 422,7-441, ,4 5 Klotz, Andreas Faulungen II - 419,6-416, ,8 6 Kraus, Josef Schlotheim I - 419,5-406, ,8 7 Röthig, Andreas Mülverstedt III - 418,8-407, ,3 8 Müller,Gabriel Faulungen II - 418,4-415, ,0 9 Gößel, Eckard Schlotheim I - 418,0-418, ,2 10 Heß, Frank Mülverstedt III - 416,1-427, ,3 Wir gratulieren der SpVgg 1921 Faulungen II zum Staffelsieg. Der SpVgg 1921 Faulungen II und dem Schlotheimer SV 1887 wünschen wir viel Erfolg in der Kreisliga und dem Absteiger HSV 1950 Höngeda II den baldigen Wiederaufstieg. Abschlusstabelle 3. Kreisklasse 1 KC 1990 Menteroda I 16 : 4 SWP 2 ESV Lok Bad Langsalza II 14 : 6 SWP 3 KC Sandhasen Körner II 12 : 8 SWP (ges.tab) 2 SWP 9080 A-Kegel 4 SG Rot-Weiß Mülverstedt IV 12 : 8 SWP (ges.tab) 2 SWP 8934 A-Kegel 5 KC 1990 Menteroda II 6 : 14 SWP 6 KC Sandhasen Körner III 0 : 20 SWP 7 KSV Rot-Weiß Grabe IV 0 : 0 SWP Ein Dankeschön allen Fans des Kegelsports für die stetige Treue und Hilfsbereitschaft sowie auch moralische Unterstützung vor, während und nach den Wettkämpfen. Die SG Rot-Weiß Mülverstedt bedankt sich herzlich bei Carsten Schill (Schenke Schill Weberstedt) für die Versorgung vor allem unserer jungen Nachwuchskeglerinnen und Nachwuchskegler mit neuer Sportbekleidung. GUT-HOLZ! Der Glöckner Großengottern - Geschichte in Bildern 1. Mai 1953 auf dem Sportplatz an der B 247 (jetzt EDEKA) Von links sind die Schulfreundinnen 1. Gislinde Henze (Wölfel), 2. Hella Bischoff (Schönmeyer), 3. Ingeburg Ramm (Stiem), 4. Ingrid Holler (Baumgardt), 6. Helga Bartholomäus (Freier) zu sehen. 1. Mai 1960 vor dem Haus Schlossstraße 10 Stehend von links: 1. Christa Wagner (Schmidt), 2. Heidrun Apel (Dettmar), 3. Sieglinde Berge, 4. Heidrun Schröter (Tschakert), 5. Bärbel Zipf (Greiner), 6. Annelie Hoffmann (Metzner), 7. Birgit Höfer (Gehl), 8. Gabriele Lange (Hülle), 9. Marlies Dennstedt (Briesch), 10. Karin Dolzer (Henschel), 11. Maritta Welz (Peters), 12. Christine Schönmeyer (Koerber), 13. Rita Pede (wohnte in der VEAB). 1. Mai 1955 am Bahnhof in Großengottern, nach der Maidemonstration wurde das Bild aufgenommen. Von links: Elly und August Wagner mit Tochter Christa (Schmidt), Helene Ackermann, verw. Krumbein und Oskar Ackermann mit Enkelkind Petra Sauerbier (Reichardt), Frau Löser, Lieselotte Wenk, zwei fremde Bahnangestellte, Emil Wetzel. Beim Sonntagsspaziergang 1964 auf dem Unstrutdamm wurden die Brüder, von links Gerhard, Karl-Heinz und Reinhard Hill, fotografiert.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Männer 200 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft Männer 200 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft Männer 200 Wurf Finale 1 Keil, Benjamin SV Schwarz Gelb Mühlhausen 951 610 344 1 954 1905 2 Wasewitz, Udo ThSV "DT" Bad Langensalza 934 617 308 4 925 1859 3 Röthig, Sven Thamsbrücker

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale 1 Schwarz, Julia KC 99 Neunheilingen 414 280 125 8 405 819 2 Hofmann, Kathrin Thamsbrücker SV 1922 400 275 126 5 401 801 3 Gunkel, Andrea Thamsbrücker

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Ergebnisse der Kreiseinzelmeisterschaft 2012

Ergebnisse der Kreiseinzelmeisterschaft 2012 Ergebnisse der Kreiseinzelmeisterschaft 2012 Anbei die Ergebnisse der Endrunde der KEM. Ich habe gleichzeitig die Startzeiten der qualifizierten Teilnehmer zur Landeseinzelmeisterschaft angefügt. Ich bitte

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Die Startgebühren (100 Wurf 5 Euro, 200 Wurf 10 Euro) sind bitte bis spätestens (Eingang auf dem Konto des KKV) zu entrichten.

Die Startgebühren (100 Wurf 5 Euro, 200 Wurf 10 Euro) sind bitte bis spätestens (Eingang auf dem Konto des KKV) zu entrichten. Kreissportwart KKV Unstrut-Hainich e.v. Sackgasse 35 99955 Urleben Kreiseinzelmeisterschaft Saison 2012 2013 Vorrundenergebnisse Auf den folgenden Seiten findet Ihr die Ergebnisse zu den Vorrunden der

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

für die Spielserie 2012 / 2013

für die Spielserie 2012 / 2013 SV 1921 Diedorf Höngedaer SV 1950 SV Blau-Weiß 51 Mühlhausen Schlotheimer SV 1887 VfL Hüpstedt SpVgg Faulungen SV Creaton Großengottern KSV Rot-Weiß Grabe Menteröder KV 1990 SV 1883 Langula SV Schwarz-Gelb

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Ergebnisse der Vorrunde der KEM des KKV Unstrut-Hainich

Ergebnisse der Vorrunde der KEM des KKV Unstrut-Hainich Ergebnisse der Vorrunde der KEM des KKV Unstrut-Hainich Urleben, 23.04.2012 Auf den nachfolgenden Seiten findet ihr die Ergebnisse, sowie den Bahnplan für die Finalläufe der Kreiseinzelmeisterschaft. Weiterhin

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche

rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche mih\zieurrnea2 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche I I L UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" erfolgen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 9 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 75. Jahrgang Regensburg, 15. Februar 2019 Nr. 2 Inhaltsübersicht Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Naturschutzrecht; Ausnahme nach 45 Abs. 7 Satz 1 Nrn.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

1. Jahrgang Laufende Nummer: 2 Ausgabetag: 18. Dezember Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gewässerunterhaltungszweckverbandes

1. Jahrgang Laufende Nummer: 2 Ausgabetag: 18. Dezember Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gewässerunterhaltungszweckverbandes Amtsblatt des Gewässerunterhaltungszweckverbandes "Südliche Unstrutaue" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Gewässerunterhaltungszweckverbandes Südliche Unstrutaue für

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr