der Y,_ervvaltungsgemeinscha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Y,_ervvaltungsgemeinscha"

Transkript

1 ImIlh\l/WBEuRkri213 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune Y,_ervvaltungsgemeinscha \ Unstrut-Hainichl f14, 111 II im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" erfolgen amtliche und nicht amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" und der Mitgliedsgemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt, Schönstedt/OT Alterstedt und Weberstedt. Jahrgang 24 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 4 E ianit-a.49ltmite 7. m4% Frau 5,1 nue. i.k. A Lte,KeOlte rkt, Bereits zum 5. Mal laden wir herzlich zur Frauentagsfeier am Dienstag, dem 8. März, ab Uhr, in den Saal der Gemeindeschänke ein. Auch Männer sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl und eine musikalische Umrahmung wird bestens gesorgt. In diesem Rahmen führen wir wieder einen Bücher- und Spielzeugflohmarkt durch. Für eine Standreservierung melden sich interessierte Teilnehmer bitte bis zum 7. März bei der Interessengemeinschaft Heimatgeschichte, Tel / oder / Teilnehmen kann jeder, der sich von gut erhaltenen Büchern oder Spielsachen trennen, diese zum Verkauf oder Tausch anbieten möchte. Die Standfläche ist kostenfrei. Der Aufbau erfolgt ab Uhr. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Es laden ein: Die Gemeinde und der Wirt der Gemeindeschänke Altengottern Die nächste Ausgabe erscheint am 11. März 2016, Redaktionsschluss: Dienstag, der 1. März 2016, Uhr

2 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Baby- und Kinder- Flohmarkt Großengottern Samstag, 5. März Uhr in der Gotternhalle Frühjahrs- und Sommermode (neu und gebraucht) Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Schwangere dürfen ab 8.30 Uhr rein. 10 % des Erlöses gehen an den Förderverein des Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasiums Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Spittel e. V. Großengottern Liebe Vereinsmitglieder, unser Förderverein hat in den vergangenen 2 Jahren weiß Gott keinen Dornröschenschlaf gehalten, sondern sich vielfältig und intensiv um die Erreichung der gesteckten Vereinsziele gekümmert. Die bisher realisierten Bauarbeiten am Spittel sind ein deutliches Zeichen dafür, dass wir Vereinsmitglieder bereit sind, den Verfall und den weiteren Niedergang des Spittels zu verhindern. Unsere Aktivitäten, insbesondere die des vergangenen Jahres und die Vorstellung für das weitere Vorgehen des Vereins in der näheren Zukunft sollen Gegenstand der kommenden Mitgliederversammlung sein. Der Vereinsvorstand lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur nächsten Jahresversammlung am Donnerstag, dem 3. März, um 19:00 Uhr, in das Gasthaus Zur Krone Großengottern ein. Bitte ermöglicht euer Kommen. Der Vorstand

3 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Sprech- und Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich mit Sitz in Großengottern Alle Ämter Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Wir weisen darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt jeden 3. Samstag in der Zeit von bis Uhr geöffnet hat, das nächste Mal am ! Es wird darum gebeten, die angebotenen Sprechzeiten zu nutzen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Amt mittwochs geschlossen bleibt. Die Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich ist unter folgender Rufnummer erreichbar: /942-0 Vorsitzender: Adresse: vorsitz@vg-unstrut-hainich.de Die einzelnen Ämter können direkt angewählt werden: Sekretariat Adresse: info@vg-unstrut-hainich.de Hauptamt: Adresse: hauptamt@vg-unstrut-hainich.de Ordnungsamt: Adresse: ordnungsamt@vg-unstrut-hainich.de Einwohnermeldeamt: Adresse: ema@vg-unstrut-hainich.de Standesamt/Steueramt: Adresse: standesamt@vg-unstrut-hainich.de Kämmerei: , oder Adresse: kaemmerei@vg-unstrut-hainich.de Kasse: Adresse: kasse@vg-unstrut-hainich.de Bauamt: oder Adresse: bauamt@vg-unstrut-hainich.de Darüber hinaus hält die Verwaltungsgemeinschaft in den Gemeinden wie folgt Sprechstunden ab: Gemeinde Altengottern... Tel jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Otto Gemeinde Flarchheim... Tel /30165 jeden 1. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Pohl Gemeinde Großengottern... Tel Mittwoch bis Uhr Frau Möhr Gemeinde Heroldishausen... Tel Donnerstag bis Uhr Frau Schmotz Gemeinde Mülverstedt... Tel Mittwoch bis Uhr Frau Schindler Gemeinde Schönstedt... Tel Donnerstag bis Uhr Frau Schenk Ortsteil Alterstedt... Tel / jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr Frau Schenk Gemeinde Weberstedt... Tel jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat bis Uhr Frau Ludewig Sprechzeiten der Bürgermeister/Beigeordneten in den jeweiligen Gemeindeämtern Gemeinde Altengottern Hauptstraße 46 in Altengottern Bürgermeister Herr Reinhard Frank...Tel.: /96346 Dienstag bis Uhr Gemeinde Flarchheim Hauptstraße 7 in Flarchheim Bürgermeister Herr Dietmar Ohnesorge...Tel.: /30165 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Großengottern Marktstraße 48 in Großengottern Bürgermeister Herr Thomas Karnofka...Tel.: /94214 Mittwoch bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung bis Uhr Gemeinde Heroldishausen Dorfstraße 50 in Heroldishausen Bürgermeister Herr Uwe Zehaczek...Tel.: /96367 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Mülverstedt Am Burghof 2 in Mülverstedt Bürgermeister Herr Manfred Müller...Tel.: /96231 Dienstag bis Uhr Gemeinde Schönstedt Hauptstraße 37 in Schönstedt Bürgermeister Herr Matthias Reinz...Tel.: /96601 Donnerstag bis Uhr Ortsteil Alterstedt Teichstraße 35 in Alterstedt Ortsteilbürgermeisterin Frau Christel Galek...Tel.: 03603/ jeden 2. und 4. Dienstag... von bis Uhr Gemeinde Weberstedt Am Schloß 11 in Weberstedt Bürgermeisterin Frau Simone Stiebling...Tel.: /98156 Montag bis Uhr Wir weisen darauf hin, dass die einzelnen Gemeindeämter nur zu den jeweiligen Sprechzeiten erreichbar sind. Die Möglichkeit, abweichende Gesprächstermine mit den Bürgermeistern bzw. der Verwaltung zu vereinbaren, bleibt unberührt. Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Polizeihauptmeister Klaus-Dieter Müller Dienstag: bis Uhr Unsere Kindertagesstätten sind zu erreichen: Altengottern Regenbogen Tel.: Großengottern Sonnenschein Tel.: Mülverstedt Knirpsenhaus Tel.: Schönstedt Ringelwiese Tel.: Weberstedt Hainich-Wichtel Tel.: gez. Otto Gemeinschaftsvorsitzender Weitere Informationen Achtung, unsere nächste Ausgabe 05/2016 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Dienstag, der 01. März 2016 bis Uhr mit Erscheinungsdatum 11. März Sämtliche Beiträge müssen der Verwaltungsgemeinschaft spätestens zum oben genannten Redaktionsschluss vorliegen. Später eingehende Beiträge können aus technischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Über Termine, Rahmen und Umfang der Veröffentlichung entscheidet der Herausgeber. Der Abdruck sämtlicher Bild- und Textbeiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos unentgeltlich, d. h. ohne Honorar für den/die Autor/en. Beachten Sie bitte unbedingt folgende technische Vorgaben: Texte mit Bildern sind zusammen in einer Text-Datei (.doc,.docx,.odt) per zu senden. Die Bilder sind gleich an entsprechender Textstelle passend einzufügen. Im Amtsblatt finden Familienanzeigen und Danksagungen eine große Verbreitung, die wir für Sie in unserer Verwaltungsgemeinschaft - Sekretariat - unkompliziert entgegennehmen: Anzeigenaufnahme: Telefon: /94240 Telefax: / info@vg-unstrut-hainich.de Polizei Wichtige Rufnummern Polizei-Notruf Polizeiinspektion Unstrut-Hainich Mühlhausen /4510 Polizeistation Bad Langensalza /8310 Kreisleitstelle für Brand- u. Katastrophenschutz Rettungsdienst /19222 Notruf Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Herr Müller Dienstag: Uhr Feuerwehr Feuerwehr-Notruf Ortsbrandmeister Siegmar Otto, Altengottern

4 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Ortsbrandmeister Michael Kompst, Flarchheim / Ortsbrandmeister Enrico Hirt, Großengottern Ortsbrandmeister Lutz Schreiber, Heroldishausen Ortsbrandmeister Andreas Svoboda, Mülverstedt / Ortsbrandmeister Christian Hartung, Schönstedt / Wehrführer Ronny Ludwig, Alterstedt / Ortsbrandmeister Michael Rebell, Weberstedt Trink- und Abwasserzweckverbände Trinkwasserzweckverband Hainich für die Gemeinden Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien: / / / Trinkwasserzweckverband Verbandswasserwerk Bad Langensalza für die Gemeinden Altengottern und Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinde Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Trink- und Abwasserzweckverband Notter, Bereich Abwasser für die Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon /9843 Telefax /98440 Bereitschaftsdienst bei Havarien / / Kassenärztlicher Notfalldienst Dringender Hausbesuchdienst außerhalb der täglichen Arztsprechstunden Ärzte Dipl.-Med. Petra Bergmann, Schönstedt, Waldstedter Straße Dr. med. Bloß, Flarchheim, Hauptstraße /30693 Dr. med. Uta Dörre, Großengottern, Marktstr Dr. med. Ralf Müller, Großengottern, Bahnhofstr Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Zahnärzte Margrit Hiese, Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Christine Koch, Schönstedt, Waldstedter Straße Christoph Kunsch, Großengottern, Mülverstedter Str. 8 Praxis Ingo Rönick, Großengottern, Marktstr Tierarzt Dr. Thomas Gödicke, Großengottern, Obere Kirchstraße / Dr. Katharina Bergmann, Schönstedt, Hauptstraße Apotheke Andreas-Apotheke, Großengottern, Marktstr Öffnungszeiten Montag - Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken des Unstrut-Hainich -Kreises Information Apotheke Großengottern Tel /96315 Sonstige Loreen Schimpf, Physiotherapie Großengottern, Marktstr Carmen Ehrsam, Physiotherapie Altengottern, Mühlgasse Katy Weißenborn, Physiotherapie Großengottern, Marktstraße Adelheid Winterberg, Physiotherapie, Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a VdK Sozialstation Großengottern, Bahnhofstr AWO Ortsverein Großengottern, Bahnhofstraße Stellenausschreibung In der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, mit Sitz in Großengottern, ist ab dem eine Stelle als Sachbearbeiter/in/ im Bereich Ordnungsamt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis voraussichtlich im Rahmen einer Mutterschutzund Elternzeitvertretung. Die Zahlung des Entgeltes erfolgt nach TVöD. Zu den Aufgaben gehören u. a.: - Friedhofsverwaltung (Bearbeitung aller Vorgänge im Friedhofswesen für die Mitgliedsgemeinden) - Durchführung allgemeiner ordnungsbehördlicher Aufgaben - Mitwirkung bei der Überwachung des Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutzes - Sachbearbeitung Brand- und Katastrophenschutz - Vorbereitung und Durchsetzung von Satzungen Was wir erwarten: - abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter - fachliche Kompetenz (möglichst Erfahrungen im Bereich Ordnungsamt) - Führerschein Klasse B - hohe Motivation, Engagement, Team- und Kooperationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens an die Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Personalamt Marktstraße Großengottern Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen. Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, sofern Sie die Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens zurückerhalten möchten. Großengottern, den Bernhard Otto Gemeinschaftsvorsitzender

5 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Gemeinde Altengottern Das Ordnungsamt informiert: Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Altengottern hat in seiner Sitzung am die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Auf der Grundlage des 57 i. V. m. 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeindeund Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Mit Schreiben vom wurde die öffentliche Bekanntmachung zugelassen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Haushaltsplan 2016 liegt in der Zeit vom bis in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, in Großengottern Zimmer 107 zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO, zu den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der Einsichtnahme. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2016 der Gemeinde Altengottern wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Nr. 04/2016 öffentlich bekannt gemacht. Altengottern, den Reinhard Frank Bürgermeister Grabschmuck im Bereich der Urnengemeinschaftsanlagen Unter grünem Rasen auf den Friedhöfen der Mitgliedsgemeinden Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, durch die Friedhofsverwaltung wurde leider festgestellt, dass vermehrt Blumengestecke, Steckvasen und Kränze einfach auf den Rasenflächen der Urnengemeinschaftsanlagen ( Grüner Rasen ) auf den Friedhöfen der Gemeinden Mülverstedt, Schönstedt und Weberstedt aufgestellt werden. Wir weisen die Nutzungsberechtigten hiermit noch einmal darauf hin, dass solcher Grabschmuck nur an den vorgesehenen zentralen Plätzen abgelegt werden darf und der Grüne Rasen nur Rasenfläche bleibt. Jeder auf der Grabfläche abgestellte Grabschmuck behindert die Pflegearbeiten der Anlage und muss von den Gemeindearbeitern vorher erst mühsam umgelagert werden. Deshalb ist das Ablegen auf dem Rasen untersagt. Zuwiderhandlungen werden zukünftig geahndet. Bei auftretenden Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Ordnungsamt - Friedhofsverwaltung - Haushaltssatzung der Gemeinde Altengottern für das Haushaltsjahr 2016 Auf Grund der 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der zur Zeit gültigen Fassung erlässt die Gemeinde in ihrer Sitzung am folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und ,00 Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und ,00 Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuer werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 355 v.h. b) für die Grundstücke 400 v.h. 2. Gewerbesteuer 400 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Es gilt als Anlage beigefügter Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Altengottern den Gemeinde Altengottern - Siegel - Frank Bürgermeister Information des Gewässerunterhaltungszweckverbandes Mittleres Unstrutland Herausgabe eines Amtsblattes Der Gewässerunterhaltungszweckverband Mittleres Unstrutland hat das Amtsblatt Jahrgang 07 Nr. 01 am 01. Februar 2016 herausgegeben. In diesem Amtsblatt sind die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan 2016 sowie die Informationen zu Beschlüssen des GUZV Mittleres Unstrutland enthalten: Die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan 2016 liegen im Zeitraum vom bis zu den üblichen Geschäftszeiten, zwecks Einsichtnahme, im Sitz des Verbandes, der Geschäftsstelle des TAZV Notter, zur Einsichtnahme aus. Das Amtsblatt liegt ab Herausgabetag in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme in der Geschäftsstelle in Schlotheim, Thomas-Müntzer-Straße 2, sowie in den Verwaltungen der Mitgliedsgemeinden bereit. Hänseroth Geschäftsleiter Bekanntmachung für die Gemeinde Schönstedt mit Ortsteil Alterstedt Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Nr. 1 vom 22. Januar 2016 Wir weisen daraufhin, dass das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 1 vom 22. Januar 2016 veröffentlicht wurde. Die Amtsblätter liegen während der Sprechzeiten bei der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Hüngelsgasse 13 in Bad Langensalza in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit. Eine begrenzte Anzahl Exemplare liegt in den Gemeindeämtern ebenfalls zur Mitnahme aus. Bekanntmachung für die Gemeinden Altengottern und Schönstedt mit Ortsteil Alterstedt Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 1 vom 22. Januar 2016 Wir weisen daraufhin, dass das Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 1 vom 22. Januar 2016 veröffentlicht wurde.

6 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten bei der Geschäftsstelle Trinkwasserzweckverband Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 in Bad Langensalza in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit. Eine begrenzte Anzahl Exemplare liegt in den Gemeindeämtern zur Mitnahme aus. Trinkwasserzweckverband Hainich Rufbereitschaftsplan für die Wochenenden des Monats März 2016 Die o.g. Rufbereitschaft ist wie folgt abgesichert: Uhr Uhr Faupel, M / Uhr Uhr Zirpel, M / Uhr Uhr Meyer, R / Uhr Uhr Faupel, M / Vorstellung unserer Konfirmanden Seit Beginn dieses Schuljahres verantworten die Pfarrbereiche Großengottern (mit den Gemeinden Großengottern und Altengottern) und Flarchheim (mit den Gemeinden Flarchheim, Oppershausen und Heroldishausen) die Konfirmandenarbeit gemeinsam. Der Unterricht findet für alle gemeinsam in Großengottern statt. Darum wollen sich die Konfirmanden auch gemeinsam allen Gemeinden vorstellen, was in diesem Jahr in Oppershausen geschehen wird. Wir laden darum alle auch in unseren Gemeinden ein, am 13. März, um Uhr, am Gottesdienst in Oppershausen teilzunehmen und würden uns freuen, wenn viele diese Einladung annehmen. Krabbelgruppe Unsere Krabbelgruppe trifft sich wieder jede Woche am Mittwoch, um 9.30 Uhr, im Pfarrhaus. Natürlich sind wieder alle Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren eingeladen. Wir spielen, singen und essen gemeinsam und wollen eine Möglichkeit zum Austausch für die Eltern sein. Bei Störungen der Wasserversorgung von Montagabend bis Freitagfrüh außerhalb der Arbeitszeit ist folgende Rufnummer zu wählen: 0173 / Grob Werkleiter Turnusmäßiger Wasserzählerwechsel in Mülverstedt Sehr geehrte Kunden, ab Anfang März 2016 findet der planmäßige Wechsel der Wasserzähler in der Gemeinde Mülverstedt straßenweise statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass der Zähler frei zugänglich ist. Bei Nichtantreffen werden Sie per Schreiben informiert. Volker Grob Werkleiter Trinkwasserzweckverband Hainich Oberdorla Kirchengemeinden Großengottern und Altengottern Gottesdienste in Großengottern Sonntag, 28. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeinderaum Sonntag, 6. März Uhr Feier des Weltgebetstages im Gemeinderaum, anschließend gemeinsames Essen Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden in der Kirche in Oppershausen Gottesdienst in Altengottern Sonntag, 6. März Uhr Gottesdienst in St. Trinitatis Trauer in unseren Gemeinden Am 27. Januar verstarb Frau Marie Röhl, geb. Schmidt, im Alter von 94 Jahren. Wir haben am 13. Februar in St. Martini zu Großengottern von ihr Abschied genommen und sie anschließend auf dem Friedhof unter Gottes Wort und Segen beigesetzt. Auch in St. Martini zu Großengottern fand am 12. Februar der Trauergottesdienst für Herrn Gunter Braunhardt statt, der am 3. Februar im Alter von 58 Jahren verstorben ist. Im Anschluss wurde er auf dem Friedhof unter Gottes Wort und Segen beigesetzt. Gott nehme unsere Verstorbenen auf in sein Reich und tröste alle, die um sie trauern. Kirchengemeinden Flarchheim und Heroldishausen Flarchheim - Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Konfirmanden aus Großengottern und Oppershausen und Pfarrer Matthias Cyrus in der Oppershäuser Kirche Weltgebetstag der Frauen - eine Reise nach Kuba Freitag, Uhr alle Frauen der Orte Flarchheim, Heroldishausen und Oppershausen feiern gemeinsam mit Gottesdienst und kulinarischen Kostproben aus Kuba in Oppershausen Frauenhilfe nach Absprachen mit Frau Mey und Frau Krumbein Vertretung Frau Faust ist noch nicht wieder im Dienst. Die Vertretungsregelung ist bitte über die Suptur Mühlhausen, Bei der Marienkirche 9, ( ) Fax ( ) info@kirchenkreis-muehlhausen.de zu erfragen. Beachten Sie bitte auch die Aushänge im Schaukasten für mögliche Änderungen! Heroldishausen - Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Konfirmanden aus Großengottern und Oppershausen und Pfarrer Matthias Cyrus in der Oppershäuser Kirche

7 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Weltgebetstag der Frauen - eine Reise nach Kuba Freitag, Uhr alle Frauen der Orte Flarchheim, Heroldishausen und Oppershausen feiern gemeinsam mit Gottesdienst und kulinarischen Kostproben aus Kuba in Oppershausen Vertretung Frau Faust ist noch nicht wieder im Dienst. Die Vertretungsregelung ist bitte über die Suptur Mühlhausen, bei der Marienkirche 9, ( ) Fax ( ) info@kirchenkreis-muehlhausen.de zu erfragen. Beachten Sie bitte auch die Aushänge im Schaukasten für mögliche Änderungen! Weltgebetstag - Mülverstedt Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Freitag, 4. März, 18 Uhr im Vereinshaus Jedes Jahr am 1. Freitag im März feiern Frauen aller Konfessionen den Weltgebetstag und laden zum Mitfeiern ein. Die Gottesdienstordnung kommt immer aus einem anderen Land. Dieses Jahr nehmen uns Frauen aus Kuba mit in den Inselstaat. Kuba ist ein Land im Wandel - politische und gesellschaftliche Veränderungen sind eine Herausforderung für die Menschen dort. Die Frauen bitten uns, informiert mit ihnen zu beten und betend zu handeln. Wir feiern an diesem Tag den Gottesdienst um 17 Uhr im Vereinshaus von Mülverstedt (beim Fleischer) gemeinsam mit der Kirchengemeinde Weberstedt. Im Anschluss wollen wir noch gesellig mit landestypischen Speisen beisammen sitzen und einen schönen Abend verleben. Der Frauenkreis der Ev. Kirche bereitet alles vor und lädt Frauen, Männer und Kinder zum Gottesdienst und dem anschließenden Probieren kubanischer Speisen herzlich ein. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Krippenspiel in Weberstedt Am Heiligabend, dem , feierten Christen, Nichtchristen, Gemeindeglieder der Kirchengemeinde und bekenntnislose Einwohner Weberstedts in unserer gut besuchten, wunderschönen St. Ulrichs-Kirche die Geburt unseres Herrn und Heilands Jesus Christus. Es war eine festliche, weihnachtliche Atmosphäre, die am frühen Abend die Besucher des Gottesdienstes empfing. Die Bläsergruppe eröffnete, wie schon in den vergangen Jahren, die Christvesper. Auch die Kinder aus Weberstedt hatten wieder mit viel Freude und Fleiß ein Krippenspiel für den Gottesdienst eingeübt und fieberten ihrem Auftritt entgegen. Dank einer besseren Tontechnik für den Kirchraum hatten auch die Gottesdienstbesucher im hinteren Teil des Kirchenschiffes und auf den Emporen ebenfalls die Möglichkeit, alles Geprobte und Gelernte der Kinder, aber auch das geistliche Wort von Pfr. Werther gut zu verstehen. Ein herzlicher Dank dafür geht an Torsten Witt aus Weberstedt, der der Kirchengemeinde die entsprechende Technik für diesen Abend zur Verfügung stellte. Erfüllt mit weihnachtlicher Stimmung erwartete die Besucher der Christvesper nach dem Verlassen der Kirche noch eine wunderschöne Lichter- und Lasershow. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen, die sich auf vielfältige Weise an diesem Gottesdienst engagiert haben, besonders bei den fleißigen Krippenspielkindern, der Bläsergruppe, unserem Orgelspieler Toni Walter und allen Ehrenamtlichen, die für das Gelingen des Gottesdienstes an diesem besonderen Tag mit Verantwortung übernommen haben. Der Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Weberstedt Pfarrbereich Schönstedt Die Gottesdienste und Veranstaltungen Schönstedt Gottesdienst zum Weltgebetstag mit dem Thema Kuba um 17 Uhr im Pfarrhaus in Schönstedt gemeinsam mit dem KS Zimmern Familiengottesdienst zum Familientag 2016 gg. 17 Uhr auf dem Saal der Schönstedter Gemeindeschenke Konfirmandenvorstellungsgottesdienst um 10 Uhr in Mülverstedt (Kirche!) Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl um 11 Uhr Gottesdienst zum Osterfest um 11 Uhr Weberstedt Gottesdienst zum Weltgebetstag mit dem Thema Kuba um 17 Uhr im Vereinshaus von Mülverstedt beim Fleischer gemeinsam mit der KG Weberstedt Familiengottesdienst zum Familientag 2016 gg. 17 Uhr auf dem Saal der Schönstedter Gemeindeschenke Konfirmandenvorstellungsgottesdienst um 10 Uhr in Mülverstedt (Kirche!) Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl um 14 Uhr Gottesdienst zum Osterfest um 9.30 Uhr Mülverstedt Gottesdienst zum Weltgebetstag mit dem Thema Kuba um 17 Uhr im Vereinshaus von Mülverstedt beim Fleischer gemeinsam mit der der KG Weberstedt Familiengottesdienst zum Familientag 2016 gg. 17 Uhr auf dem Saal der Schönstedter Gemeindeschenke Konfirmandenvorstellungsgottesdienst um 10 Uhr in Mülverstedt (Kirche!) Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl um 9 Uhr Gottesdienst zum Osterfest um 11 Uhr KSp Zimmern Gottesdienst zum Weltgebetstag mit dem Thema Kuba um 17 Uhr im Pfarrhaus von Schönstedt gemeinsam mit dem KS Zimmern Familiengottesdienst zum Familientag 2016 gg. 17 Uhr auf dem Saal der Schönstedter Gemeindeschenke Konfirmandenvorstellungsgottesdienst um 10 Uhr in Mülverstedt (Kirche!) Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl um 10 Uhr in Zimmern Gottesdienst zum Osterfest um 9.30 Uhr in Waldstedt Frauenkreise im Pfarrbereich Der Frauenkreis Schönstedt trifft sich am 3. und am 17. März um 14 Uhr im Pfarrhaus. Herzliche Einladung! Ihre Ansprechpartnerin ist Frau E. Hartung. Der Frauenkreis Weberstedt trifft sich am 2. und am 16. März um 14 Uhr im Pfarrhaus. Herzliche Einladung! Ihre Ansprechpartnerin ist Frau E. Schmalz. Der Frauenkreis Mülverstedt trifft sich am 1. und am 15. um 14 Uhr im Gemeinderaum im Gemeindehaus. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau M. Marschall. Der Frauenkreis im KSP Zimmern trifft sich in der Regel einmal im Monat um 14 Uhr im Gemeinderaum in Zimmern. Den Termin für den Februar entnehmen Sie bitte den Schaukästen vor Ort. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau B. Gold. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen in den Frauenkreisen! Herzliche Einladung!

8 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Gemeindeabend mit Filmvorführung Seit 2015 hat in Schönstedt neues kulturelles Format begonnen. Ein Trägerkreis veranstaltet im Auftrag der Ev. Kirchengemeinde einmal im Monat einen Gemeindeabend mit Filmvorführung. Der nächste Termin ist der Wir treffen uns in der Gaststube der Schönstedter Gemeindeschenke. Start ist um Uhr. Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, über das Gesehene mit einander ins Gespräch zu kommen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Thema des kommenden Filmabends: Nach seiner Rückkehr aus den USA arbeitet der Pfarrer Dietrich Bonhoeffer für eine Widerstandsgruppe gegen die Nazi-Herrschaft in Deutschland. Sein Ziel ist es, sich gegen die Mächtigen im NS- Staat zu verschwören, auch wenn er dafür zuweilen die Grundsätze der christlichen Nächstenliebe verstößt und am Ende dafür sogar mit seinem Leben bezahlen muss. Der Film dokumentiert einen großen ev. Theologen zur Zeit des Nationalsozialismus mit allen Wirren und Verstrickungen der Zeitgeschichte. Dieser berühmte Mann ist Dietrich Bonhoeffer. Herzliche Einladung! Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Konfirmandenarbeit: Termine für die Konfirmanden des JG 2017: Herzliche Einladung zum Konfi-Treff: Konfi-Treff von Uhr in Mülverstedt Konfi-Treff von Uhr in Schönstedt Konfi-Treff von Uhr in Weberstedt Termine für die Konfirmanden des JG 2016: Herzliche Einladung zum Konfi-Treff: Konfi-Treff von Uhr in Mülverstedt Konfi-Treff von Uhr in Mülverstedt Konfi-Vorstellungs GD um Uhr in Mülverstedt Konfi-Fahrt nach Siloah Arbeit mit Kindern und Familien: Unsere pädagogische Mitarbeiterin Annett Reißland bietet im Pfarrbereich folgende Kinderstunden an: Schönstedt: Die Kinderstunde ist ganz herzlich zum Familientag am 6. März, ab 14 Uhr, zu Familientag in Schönstedt auf den Saal der Gemeindeschenke eingeladen. Die nächste Kinderstunde findet dann am 10. März (24. März - Osterferien!!) und danach wieder am 14. April von Uhr im Pfarrhaus statt. Mülverstedt und Weberstedt: Die Kinderstunde ist am 6. März ganz herzlich zum Familientag nach Schönstedt auf den Saal der Gemeindeschenke eingeladen. Die kommenden Kinderstunden finden dann am 9. und am 23. März im Mülverstedter Pfarrhaus von Uhr statt. Kirchspiel Zimmern: Die Kinderstunde ist am Sonntag, dem 6. März, ab 14 Uhr, zum Familientag nach Schönstedt auf den Gemeindesaal eingeladen. Danach finden die kommenden Kinderstunden am 8. und am 22. März von Uhr im Pfarrhaus von Zimmern statt. Teenie-Kreis für die 5. und 6. Klassen: Alle aus dem Pfarrbereich sind hierzu eingeladen. Der Teenie-Kreis findet am von Uhr (!) in Schönstedt statt. Die Junge Gemeinde des Pfarrbereich Schönstedt trifft sich am 18. März und dann wieder am 8. April im Pfarrhaus von Mülverstedt. Start ist um Uhr. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Bitte meldet euch bei Interesse vorher bei Annett Reißland: Tel. (03601) Malkurs für den Pfarrbereich - Die Bunten Seit letzten Herbst gibt es einen Hobby-Malkurs. Dieser wird von der in Schönstedt ansässigen Künstlerin Kati Berndt verantwortet. Dabei können sich Interessierte in der Gruppe unter Anleitung mit Malen und Zeichnen ausprobieren. Die Bunten treffen trifft sich am 1.3. und 8.3. ab Uhr. Am dann aber erst um Uhr jew. im Pfarrhaus von Schönstedt. Wer Interesse hat mit dabei zu sein, der kann sich gerne im Pfarramt melden. Der Kontakt für genauere Absprachen zu Frau Kati Berndt wird dann vermittelt. Herzliche Einladung zum Malkurs! Weltgebetstag Am Freitag, dem 4. März, findet der Weltgebetstag statt. In diesem Jahr geht es um das Land Kuba. Wir feiern an diesem Tag den Gottesdienst um 17 Uhr im Pfarrhaus von Schönstedt gemeinsam mit dem Kirchspiel Zimmern. Die Kirchengemeinde Mülverstedt lädt zum Weltgebetstag am 4. März um 17 Uhr im Vereinsraum (beim Fleischer) ein. Dazu sind auch die Weberstedter ganz herzlich eingeladen. Im Anschluss wollen wir noch gesellig mit landestypischen Speisen beisammen sitzen und einen schönen Abend verleben. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Familientag in Schönstedt mit dem Thema - Der barmherzige Samariter Was: Familientag der Gemeinden der Pfarrei Schönstedt! Wo: Gemeindesaal in Schönstedt in der Gemeindeschenke Wann: Am Sonntag, dem ab 14 Uhr - bis zum Abend Thema: An diesem Tag geht es um eine Geschichte, in der ein Mann unter die Räuber gefallen ist und einige achtlos an dem Verletzten vorübergehen, ohne zu helfen. Ein Samariter aber kommt vorbei und kümmert sich um den Mann und leistet Erste Hilfe! Tagesablauf: ab 14 Uhr: Ankommen und Kaffeetrinken 15 Uhr: Einstieg ins Thema / Startimpuls Uhr: Stationen / Workshops / Aktionen gg. 17 Uhr: Familiengottesdienst - Abschluss Herzliche Einladung an Junge und Alte nach Schönstedt zu kommen, mit dabei zu sein und den barmherzigen Samariter kennen zu lernen! Es laden die ev. Kirchengemeinden aus dem Pfarrbereich Schönstedt ein. Hinweis: Vom bis inkl ist G. Werther auf Konfirmandenfahrt. Vertretungsdienste sind den Schaukästen in den Orten zu entnehmen. Kontakt zum Pfarramt Schönstedt: Pfarrer Georg Werther Untere Kirchstraße 16, Schönstedt Tel. (036022) Mail: pfarrer.werther@gmx.de Eine gesegnete Fasten- und Passionszeit wünscht Ihnen Ihr Georg Werther, Pfarrer Katholische Gottesdienste in Großengottern Samstag Uhr Samstag Uhr Samstag Uhr Samstag Uhr Karfreitag Uhr Ostersonntag Uhr

9 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual. Doch lasset mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal. Nach langer, schwerer Krankheit und einem Leben voller Liebe und Güte entschlief meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter und Oma Regina Rudloff geb. Eichel * Wir werden dich nie vergessen! Karl-Heinz Anja und Guido mit Tim Maik und Lisa mit Oskar Flarchheim zum 73. Geburtstag Frau Kley, Hannelore zum 60. Geburtstag Frau Schmidt, Katja zum 88. Geburtstag Herrn Klippstein, Bernhard zum 80. Geburtstag Frau Meinshausen, Ruth zum 77. Geburtstag Frau Polack, Hildegard zum 65. Geburtstag Frau Bley, Dorrit zum 70. Geburtstag Frau Hecht, Ingeborg zum 62. Geburtstag Frau Klippstein, Brigitte Großengottern zum 70. Geburtstag Frau Schneider, Rosemarie zum 62. Geburtstag Frau Tröstrum, Regina zum 69. Geburtstag Herrn Beier, Klaus zum 91. Geburtstag Herrn Dennstedt, Karl zum 92. Geburtstag Herrn Bremer, Helmuth zum 94. Geburtstag Frau Sänger, Anneliese zum 61. Geburtstag Herrn Seeling, Peter zum 101. Geburtstag Frau Rink, Helene zum 73. Geburtstag Frau Weißenborn, Heidrun zum 80. Geburtstag Herrn Boberg, Harald zum 69. Geburtstag Frau Keiderling, Marga zum 66. Geburtstag Frau Berndt, Marion zum 64. Geburtstag Frau Herz, Edith zum 86. Geburtstag Frau Sommer, Maria zum 87. Geburtstag Frau Trutschel, Irmgard zum 61. Geburtstag Herrn Gnatner, Hartmut zum 64. Geburtstag Frau Ronniger, Margitta Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 5. März, um Uhr, auf dem Sankt Martini Friedhof in Großengottern statt. Nachruf Viel zu früh verlieren wir unsere hochgeschätzte Mitarbeiterin und Kollegin Frau Regina Rudloff, die nach schwerer Krankheit am 14. Februar 2016 verstorben ist. Mit ihr verlieren wir eine bescheidene, aufrichtige und sehr zuverlässige Mitarbeiterin, die immer ihre ganze Kraft für unsere Belange einsetzte. Wir werden ihr freundliches Wesen und ihr stetiges Engagement sehr vermissen. Die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Großengottern, im Februar 2016 Heroldishausen zum 67. Geburtstag Frau Hecht, Ursula zum 78. Geburtstag Frau Heß, Ingrid Mülverstedt zum 62. Geburtstag Herrn Adler, Axel zum 82. Geburtstag Herrn Barthel, Gerhard zum 64. Geburtstag Herrn Gasse, Reinhard zum 72. Geburtstag Herrn Kier, Klaus-Dieter zum 73. Geburtstag Frau Prosch, Ingrid Schönstedt zum 65. Geburtstag Frau Apel, Erita zum 62. Geburtstag Frau Gröger, Petra zum 63. Geburtstag Herrn Schüler, Feodor zum 77. Geburtstag Herrn Bischoff, Siegfried zum 80. Geburtstag Frau Uschner, Margarete zum 62. Geburtstag Frau Frommberger, Martina zum 61. Geburtstag Herrn Grabe, Detlef zum 75. Geburtstag Herrn Benkenstein, Hartmut zum 86. Geburtstag Frau Neumann, Brunhilde zum 65. Geburtstag Frau Görner, Ursula zum 60. Geburtstag Herrn Wilka, Bernhard zum 72. Geburtstag Frau Lienert, Waltraud zum 94. Geburtstag Frau Benkenstein, Frieda Weberstedt zum 60. Geburtstag Frau Pavkovic, Biserka zum 71. Geburtstag Frau Otto, Beate zum 80. Geburtstag Frau Weißgerber, Erna zum 66. Geburtstag Frau Schott, Gisela zum 61. Geburtstag Herrn Simon, Karl zum 87. Geburtstag Herrn Wand, Egon zum 94. Geburtstag Herrn Zimmermann, Alfons zum 60. Geburtstag Frau Schindler, Ingeborg Geburtstagsglückwünsche Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich senden herzliche Geburtstagsgrüße und wünschen allen Jubilaren Gesundheit, Wohlergehen und alles Gute! Altengottern zum 86. Geburtstag Frau Dörre, Alice zum 70. Geburtstag Herrn Krumbein, Hans zum 72. Geburtstag Herrn Schäfer, Werner zum 90. Geburtstag Frau Scharff, Helma zum 68. Geburtstag Herrn Hehr, Wolfgang zum 68. Geburtstag Herrn Schreiber, Hans zum 84. Geburtstag Frau Hoffmann, Lotte zum 61. Geburtstag Herrn Reckefuß, Peter zum 69. Geburtstag Frau Röth, Monika zum 79. Geburtstag Herrn Klöpfel, Gerhard Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses bereits am 16. Februar 2016 erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Berücksichtigt wurden alle Geburtstage, die das 60. Lebensjahr vollendet und keinen Sperrvermerk im Melderegister eingetragen haben. Für Einwohner, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstages wünschen, besteht nach 50 Abs. 5 i.v.m. 50 Abs. 2 BMG die Möglichkeit, eine Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt der VG einrichten zu lassen.

10 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Faschingsveranstaltung in der Regelschule Weberstedt Am 29. Januar fand an der Weberstedter Regelschule der von beiden 10. Klassen organisierte Fasching für die 5. Klassen statt. Es ist eine Tradition, dass jedes Jahr Fasching für die 5. bzw. 6. Klassen veranstaltet wird. Obwohl dieses Schuljahr sehr kurz ist und wichtige Prüfungen bevorstehen, schafften es die 10er trotzdem, diese Tradition am Leben zu erhalten. Um 10 Uhr ging es dann auch schon los und ca. 60 kostümierte Kinder kamen in den großen Saal des HZ unserer Schule. Mit einer kurzen Rede wurde der Fasching für eröffnet erklärt. Es gab ein gut durchorganisiertes Programm, was unter anderem einen Ballontanz, eine Reise nach Jerusalem, einen Stepptanz oder auch ein Wettessen enthielt und immer musikalisch begleitet wurde. An dieser Stelle möchten sich die 10. Klassen bei allen Helfern und Spendern bedanken, ohne die dieser Tag nicht so schön und erfolgreich geworden wäre. Miriam Geburtstagsglückwünsche der Vereine Altengotterscher Carnevalsverein Der ACV gratuliert seinem Mitglied herzlich zum Geburtstag: Heiko Krumbein Freiwillige Feuerwehr Altengottern Wir gratulieren unserem Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Michael Steuck Kaninchenzuchtverein Altengottern Herzlichen Glückwunsch unserem Mitglied zum Geburtstag u. alles Gute: Gerald Gurland Kleingartenverein Immergrün Altengottern Herzlichen Glückwunsch unserem Mitglied zum Geburtstag u. alles Gute: Werner Schäfer Landseniorenverein Altengottern Der Landseniorenverein übermittelt seinen Mitgliedern die herzlichsten Geburtstagsglückwünsche: Alice Dörre Melanie Höfer Lotte Hoffmann Gerhard Klöpfel Schützenverein Altengottern Die Schützenkompanie St. Sebastian gratuliert ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag mit einem immer Gut Schuss! Dirk Hartung Burkhard Stollberg SV 90 Altengottern, Abteilung Volleyball Der SV 90 Altengottern gratuliert der Volleyballerin der Frauensportgruppe ganz herzlich zum Geburtstag: Sabine Mark Trinitatisverein Altengottern Der Trinitatisverein übermittelt seinem Mitglied die herzlichsten Geburtstagsglückwünsche: Gudrun Frank Freiwillige Feuerwehr Flarchheim Die Freiwillige Feuerwehr Flarchheim gratuliert ihren Kameraden mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr ganz herzlich zum Geburtstag: Bernhard Klippstein Andrè Klimosch Marcus Bäumlein Heimatverein Flarchheim Der Heimatverein Flarchheim gratuliert seinem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag: Dorrit Bley In den Pausen konnte man sich leckeres, selbstgemachtes Essen kaufen. Angeboten wurden unter anderem verschiedene Pizzen oder Waffeln und Pfannkuchen mit Sahne, Nutella oder Apfelmus, natürlich durften auch Getränke nicht fehlen. Für die Teilnehmer und Gewinner der Spiele gab es natürlich auch eine Belohnung. Nachdem die Zeit ziemlich schnell verflogen war und sich das Programm dem Ende neigte, startete noch ein Wettbewerb, um das schönste Faschingskostüm. Für die 3 Gewinner gab es gebührende Preise. Als die Kinder dann alle glücklich und zufrieden nach Hause gehen durften, ging es ans Aufräumen, was schneller erledigt war, als das Dekorieren. Arbeiterwohlfahrt Großengottern Die Arbeiterwohlfahrt Großengottern gratuliert ihrem Mitglied herzlichst zum Geburtstag: Maria Sommer BdV Ortsverband Großengottern Die Ortsgruppe des Bundes der Vertriebenen gratuliert der Heimatvertriebenen recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute, besonders Gesundheit: Maria Sommer

11 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Freiwillige Feuerwehr Großengottern Freiwillige Feuerwehr Schönstedt Die FFw Großengottern gratuliert ihren Kameradinnen und Kameraden herzlichst zum Geburtstag: Manuela Heß Peter Seeling Marina Heß Wir gratulieren unseren Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Bernhard Wilka Falk Wiederhold Karnevalsverein St. Bock e. V. Großengottern Der Karnevalsverein St. Bock gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag und wünscht für das kommende Lebensjahr auch außerhalb der närrischen Zeit alles Gute: Annette Baumgardt Andreas Thormann Kleingartenanlage Einheit Großengottern e.v. Der Vorstand der Kleingartenanlage Einheit gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag recht herzlich und wünscht weiterhin viel Glück und Gesundheit: Sylvio Müller Claudia Vogler Reitclub St. Walpurgis Großengottern e.v. Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern und wünschen für das kommende Lebensjahr Gesundheit, Glück und sportliche Erfolge: Annette Baumgardt Katharina Grunwald Linda Wollgast Charlotte Reich Rock im Dorf e.v. Wir gratulieren unseren Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag: Frank Schütze Stefanie-Beatrix Schmied Arndt Kästner Schützenverein 1841 Großengottern e. V. Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr: Maxim Arnold Thomas Seebach Maximilian Laun Christoph Hesse Laura-Nicole Ruppert SC 1918 Großengottern e.v. Der Sportclub 1918 gratuliert seinen Fußballfreunden recht herzlich zum Geburtstag: Justin Anhalt Lukas Köhler Bastian Moritz Anton Reinz Pascal Keppler Anton Rönick Noel Nürnberger Justin Blomann Yannick Schollmeyer VdK Ortsverband Großengottern Der VdK Ortsverband gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute und viel Gesundheit: Peter Seeling Peter Reckefuß Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt Die Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt gratuliert ihren Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Daniel Müller Pia Bergmann Hainicher Schützengilde 1991 e. V. Mülverstedt Wir gratulieren unserem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag, wünschen beste Gesundheit und sportliche Erfolge: Axel Pickel Alexander Krieg Markus Aldinger SG Rot-Weiß Mülverstedt Die Sportgemeinschaft Rot-Weiß gratuliert ihren Keglern mit einem dreifach Gut Holz ganz herzlich zum Geburtstag: Florian Gnatner Gerhard Barthel Hundesportverein e.v. Schönstedt Der Schönstedter Hundesportverein gratuliert seinen Vereinsmitgliedern recht herzlich zum Geburtstag: Annett Fritsche Petra Winter SV Grün-Weiß 1920 e. V. Schönstedt Der Sportverein Grün-Weiß Schönstedt gratuliert seinen Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag: Lukas Köhler Pascal Keppler Sebastian Went Dorfclub Weberstedt e.v. Unser Verein gratuliert seinem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag: Walter Ludewig Freiwillige Feuerwehr Weberstedt Wir gratulieren unseren Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Egon Wand Kultur- und Heimatverein Tor zum Hainich Weberstedt Unser Verein gratuliert seinem Geburtstagskind auf das Herzlichste: Mona Hartmann Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses bereits am 16. Februar 2016 erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Vereine verantwortlich! AWO Großengottern Vorlesenachmittag in der AWO Herzlichen Glückwunsch, liebe Helga Mit 70 Jahren gesund und froh, liebe Helga, mach weiter so! Sing` mit uns noch viele Lieder, wir kommen immer gerne wieder. Herzliche Glück- und Segenswünsche zu deinem runden Geburtstag übermitteln dir gern auf diesem Weg deinen Sängerinnen vom Frauenchor Großengottern. Die Landfrauen Hella Doppleb und Elisabeth Seebach hatten sich Dienstag, den 25. Januar für einen Vorlesenachmittag in der AWO angesagt. Sie wollten einige Gedichte und Anekdoten zum Besten geben. Hella trägt Gehörtes und Erlebtes zusammen und schreibt darüber kleine Gedichte.

12 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Der Vorstand des SC 1918 Großengottern bedankt sich nochmals für die fleißigen Muttis, die den Kleiderbasar so erfolgreich durchführten und auch bei Sportfreund Andreas Renz, der den Kauf und die Bedruckung der Trainingsanzüge organisierte. Jürgen Ruppert Großengottern fest in Narrenhand Die Vorsitzende Ruth Berthold begrüßte die beiden Landfrauen sowie alle Anwesenden ganz herzlich. Hella hat ihre Gedichte in einem Buch verfasst, welches man käuflich erwerben kann. Sie beschreibt die Schönheiten der vier Jahreszeiten. Sie erzählte, wie es überhaupt zu diesem oder jenem Gedicht kam. Beim Vorlesen wechselte sie sich mit Elisabeth ab. Elisabeth las eine sehr schöne Anekdote über einen Kater vor. Ihre Vorträge fanden großen Anklang. Kaum war die große Narrenkonferenz im November 2015 vorbei, saßen die Mitglieder des Karnevalsvereins St. Bock an neuen kreativen Ideen. Mit euren und unseren Helden aus der Kindheit und Vergangenheit feierten wir gemeinsam die 5. Jahreszeit. Am Samstag, zog es viele Besucher, die sich passend zum Motto gekleidet hatten, in die schön geschmückte Narhalla zur Prunksitzung. Pünktlich 20:11 Uhr konnte der Präsident mit dem Prinzenpaar Constanze I. und Prinz Stefan I. und ihrem Gefolge die zahlreichen Kindheitshelden, wie Pippi Langstrumpf, Batman oder Asterix, mit einem närrischen Helau begrüßen. In ihrer Eröffnungsrede zeigten Prinzessin und Prinz, dass sie nicht nur mit den St. Bocklern liebäugeln, sondern dass ihr Herz auch in Heroldishausen zum Fasching tanzt. In diesem Sinne fügten sie das Gute zusammen St. Bock - Helau, Zum Kuckuck - Helau, Sankt Kuckuck - Helau! Im Vereinsraum der AWO fanden sich viele Zuhörer ein. Man hätte noch viel länger zuhören können. Vielleicht kann man so einen Vorlesenachmittag wiederholen. Die beiden Landfrauen wurden mit großen Beifall bedacht. Mit lobenden Worten bedankte sich unsere Vorsitzende bei Hella und Elisabeth und lud sie zu Kaffee und Kuchen ein, was sie dankbar annahmen. Text: Marlies Klippstein, Foto: Christine Niedling SC 1918 Großengottern Neue Trainingsanzüge für den gotterschen Fußballnachwuchs Auch dank der großzügigen Spende durch die Veranstalterinnen des Kinderbekleidungsbasars im Herbst des vergangenen Jahres konnte unser Verein alle Kinder und Jugendlichen des SC 1918 Großengottern mit neuen hochwertigen Trainingsanzügen ausstatten. Da auch der Verein einen Teil der Kosten übernahm, brauchten die Eltern nur ein Minimum der Kosten zu tragen. Auf dem Foto sind unsere D-Junioren, stellvertretend für alle anderen Mannschaften, zu sehen, wie sie stolz die neue Sportkleidung präsentieren. Einmarsch Tänzerisch eröffnete die Garde den Abend. Zu schwungvollen Liedern zeigten die Mädels ihren neuen Gardetanz, welchen sie zur Nakofe 2015 das erste Mal dem gotterschen Publikum präsentierten. Ein nicht wegzudenkender Punkt ist der Prolog des Präsidenten, in welchem er auch mal nachdenkliche und politische Themen anschlägt, dabei seinen Witz aber nie verliert. Ab auf die Tanzfläche! An diesem Abend konnten viele tänzerische Darbietungen bestaunt werden, luden zum Mitwippen, Klatschen und zum Mitsingen ein. Unsere Kleinsten - die Lollipops - zeigten wieder einmal wie flott und talentiert sie ihr Tanzbein schwingen können und auch unser Nachwuchsballett sowie die Dancing Queens konnten das närrische Publikum begeistern und das Bürgerhaus in Schwung bringen. Lollipops

13 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Nachwuchballett Gäste In der Bütt ein gern gesehener Gast ist Hans Erich Müller. Viele Jahre begleitet uns der Doc aus Mühlhausen nun schon und unterhält uns mit politischem Witz, dem einen oder anderen schmutzigen Lacher und schallendem Gesang. Dancing Queens Die Garde ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, ihre Kindheitshelden vorzustellen. So sahen wir beispielsweise die Gummibärenbande, Pippi und Familie Feuerstein, die mit ihrem geheimnisvollen Trunk zu Höchstform aufliefen. Doc Müller Showtanz Garde Wir danken euch ganz herzlich für euren Einsatz, die Unterstützung durch eure Trainerinnen und eure Eltern. Macht weiter so! Büttenredner, Solisten, Parodisten oder einfach nur Originale Gesanglich suchten wir in diesem Jahr Unterstützung bei unseren Freunden in Langula. Eine Männertruppe gab den Ton an und sorgte mit Faschingsliedern für Unterhaltung. Singende Narren und ein kräftiger Applaus war ihnen sicher. Lieber Reiko, du bist schon ein toller Hecht und hast uns auch in diesem Jahr mit deinem Wortwitz, politischem Verständnis und schauspielerischer Darbietung überzeugt. So hast du Kanzlerin Merkel entlarvt, die sich ihren Satz Wir schaffen das! bei Bob dem Baumeister ausgeliehen hat. Es ging ums Bier, dass den Gotterschen niemals ausgeht, den ganz normalen Handy-Wahnsinn und um dein geliebtes gutes Wurstbrot. Diese natürliche Geschmacksexplosion aus Graubrot mit dicker Kruste, guter Butter und drei Scheiben Salami ließ so manchem Zuhörer das Wasser im Mund zusammen laufen. Wir wissen nun auch, dass Bastelarbeiten nicht dein Metier sind und das eine Kastanie für dich ein Kastanie bleibt, egal wie viele Zahnstocherstacheln in ihr stecken (Liebe Leser, es sollte ein Igel werden). Aber Reiko, lass dir gesagt sein, bleib bei dem was dir Spaß macht - bleib bei uns in der Bütt. Denn hier bist du genau richtig.

14 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Freunde tanzten den Heroldishäuser Volkstanz und luden den Verein und die Gäste zum Mitmachen ein. Reiko Das Männerballett in diesem Jahr ganz züchtig am Stammtisch sitzend sinnierte über das Ortsgeschehen und so manch einer konnte neue Erkenntnisse aus dem Gespräch der Skatbrüder gewinnen. Die neuen Wege hier in Großengottern waren ein heißes Diskussionsthema zwischen Torsten, Thomas und Christoph. Nur gut, dass ab und zu der Peer mit einer Runde des kühlen Blonden vorbeischaute. Dieses Getränk leitete zum Promilleweg über. Die neuen Pilgerstrecken, in Gottern gibt es nämlich gleich zwei davon, werden intensiv genutzt. Die Willkommenskultur des Vereins wurde ebenfalls näher beleuchtet. So können wir auf 2 Seebächer und einen Südschweden verweisen und sogar das Prinzenpaar wurde als Kuckuckskind herzlich aufgenommen. Tanz des Prinzenpaares Ein krönender Abschluss für einen kurzweiligen und närrischen Abend. Zur Musik der Band Rhön Rock n Roller konnte noch lange getanzt und gefeiert werden. Der Sonntag, 24. Januar war dann ganz in Kinderhand. Das Kinderprinzenpaar Anna und Ricardo luden zum Kinderfasching ein. Viele lustig und bunt gekleidete Mini-Narren waren gekommen und selbst der Elferrat ließ es sich nicht nehmen im Minions-Kostüm vorbei zu schauen. Durch ein lustiges und aktives Programm führte Wilma Feuerstein und Minny Mouse. Sogar einen Zauberer luden sie ein, der die Kinder mit seinem Können begeisterte. Ganz zauberhaft präsentierten auch Hannah, Lina und Linea ihre Gedichte. Ein alter St. Bock-Hase ist Lynn. Jedes Jahr bringt sie uns mit ihren lustigen Liedern zum Lachen. Einen weiteren musikalischen Act präsentierte Annalena, die mit ihrem Cup-Song viele Blicke und Ohren auf sich zog. Wir danken an der Stelle unserer Garde, die den Nachmittag mit den Kindern gestaltete, allen Kindern, die am Programm teilnahmen und den vielen kleinen Narren, die so zahlreich mit ihren Eltern und Großeltern gekommen waren. Zwei Wochen später, etwas ausgedehnt, aber dennoch nicht vergessen - der Festumzug durch das närrische Großengottern. Mit dem Wettergott auf unserer Seite konnten die Narren bei herrlichem Sonnenschein die bunt geschmückten Häuser und die schön gestalteten Wagen betrachten. Skatbrüder Die Lästerschwestern, ebenfalls als Helden aus Kindheitstagen verkleidet, hatten sich wieder einiges einfallen lassen. Die in die Jahre gekommene Barbie eröffnete mit ihrem neuen IPhone den Reigen. Lästerschwestern Zahlreiche Fragen hatten auch die anderen Helden, wie Robin Hood, Heidi oder Tarzan an die moderne Art der Kommunikation zu stellen. Doch dieses Ding wollte sie einfach nicht richtig verstehen. Sie machten sich Gedanken, ob sie als Idole ausgedient hatten und nur noch Handys die Helden in Kinderzimmern seien. Resümee ihrer Geschichte: Die wahren Helden, das glaubt mir, stecken in den Menschen - bestimmt auch in dir. Zum Abschluss des Programms und von allen sehnsüchtig erwartet - der Tanz des Prinzenpaares. Einen Walzer stimmten die Totalitäten an. Doch plötzlich wechselte die Musik und die Annemarie-Polka begann. Die zwei und ihre mitgereisten

15 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 bereitwillig die Schlüsselgewalt, erwarteten aber von den Prinzenpaaren (klein und groß) einen innigen Kuss. Mit dem Gemeindeschlüssel in der Hand und unter musikalischer Begleitung zog es die Narren in das vereinseigene Heim. Hier wurde noch laaaange gefeiert, gelacht und getanzt. Am Vereinshaus beginnend zog es den Tross durch die Straßen des Ortes bis zum Prinzenpaar. Zur Abholung stand die große und kleine Garde Spalier. Konfetti und zahlreiche Helau-Rufe flogen als die Majestäten ihr Gefährt bestiegen und sich mit ihrem Gefolge auf dem Weg zur Gemeinde machten. So schnell ging auch diese Kampagne vorbei. Im November die Narrenkonferenz, zu der wir großartige Unterstützung erfahren haben, und nun der Hauptfasching, der nach kurzer Pause und selbstständiger gastronomischer Versorgung ein Kraftakt war. Dennoch zeigte sich wieder einmal, wenn wir Narren zusammenhalten, uns gegenseitig stärken und Ideen zusammenwerfen, dann sind WIR die wahren HELDEN! Wir sind stolz auf unsere Mitglieder, den Verein und das närrische Großengottern. Wir danken allen, die daran beteiligt waren die närrischen Tage vorzubereiten und zu gestalten. Jedem Einzelnen von euch gebührt ein eigenes St. Bock Helau. Ein großer Dank geht an das Prinzenpaar und Familie. Es war herrlich mit euch. Abholung Prinzenpaar Dort angekommen wurden alle mit süßen Leckereien, Getränken und einer schönen Rede überrascht. Thomas & Thomas übergaben gern und Schaut doch einmal auf unserer Internetseite vorbei und lasst euch von der guten Stimmung an den bunten Tage anstecken. Wir gönnen uns nun eine längere Auszeit und sehen uns im November zu unserer Auftaktveranstaltung wieder. Bleibt gesund, munter und närrisch!

16 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Euer Karnevalsverein St. Bock Auf eine schöne Kampagne ein dreifach donnernd schallendes St. Bock He-lau, He-lau, He-lau! Fasching in Mülverstedt Unter dem Motto: Ist es bei uns noch so grau, nur zu Fasching blüht`s wie Sau! startete der VCCM am Freitag, dem 29. Januar sein diesjähriges Faschingsprogramm. Die begeisterten Zuschauer wurden wieder mit einem bunten Mix an Tänzen, Büttenreden und Sketchen unterhalten. Am Samstag fand die Hauptveranstaltung statt und am Sonntag konnten sich die Kleinen zum Kinderfasching austoben. Damit waren aber die tollen Tage für die Mülverstedter Narren noch nicht vorbei. Zum Weiberfasching hatten sich die Männer des VCCM wieder ein tolles Programm einfallen lassen und am 6. Februar war der Verein natürlich zu den Faschingsumzügen in Bad Langensalza und Großengottern präsent. Der VCCM möchte sich nun bei allen Sponsoren, die das Gelingen der Veranstaltungen durch Sach- und Geldspenden unterstützt haben, bedanken: Gemeinde Mülverstedt Landwirt Jens Görnandt, Mülverstedt Frisörsalon Anke Fritzlar, Mülverstedt Autohaus Roland Reinz, Weberstedt Getränkestützpunkt Heike Kramer, Mülverstedt Hausservice Lutz Osterloh, Mülverstedt Einkaufsquelle Sylvia Schreiber, Mülverstedt Fleischerei Thomas Leich, Mülverstedt Bäckermeister Matthias Müller, Mülverstedt Universalbau GmbH, Mühlhausen Wesch-Baumarkt, Mühlhausen Nagelstudio Anett Mülverstedt, Mülverstedt Fa. Erwin Löffler, Mülverstedt Zahnärztin Margret Hiese, Mülverstedt Ein Dankeschön auch an alle Mitglieder und Helfer, die vor und hinter den Kulissen wieder für eine gelungene Veranstaltung sorgten. Mülverstedt, so blau - helau. K. Fey Fotos zum Fasching

17 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016

18 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Kinderfasching am 7. Februar in Schönstedt Die Eröffnung erfolgte um 15 Uhr mit den Sportfrauen, verkleidet als Kühe, und dem Narrhalla Marsch. Dann präsentierte die Teenie-Tanzgruppe des Karneval Vereins Zimmersche Holzböcke ihren Gardetanz. Später tanzten sie noch ein spritziges Medley. Der laut anhaltende Beifall zeigte den Kinder, wie super sie getanzt hatten. Vielen herzlichen Dank an die Gruppe und die Eltern, die ihre Kinder zu uns gebracht haben. Wir sind schon gespannt, was sie uns im nächsten Jahr zeigen.

19 Unstrut-Hainich Nr. 4/2016 Alle Kinder hatten wieder wunderschöne Kostüme und viele Eltern waren verkleidet. Bienen, Eisprinzessin, Rotkäppchen, Drachen, Tiger, Katze, Zwerge, Ritter u.v.m., sie alle aufzuzählen, würde zu lange dauern. Der Nachmittag ging mit Spielen, Tänzen und vielen Preisen viel zu schnell vorbei. Eine Preisverleihung für die schönsten Kostüme haben wir dieses Jahr nicht vorgenommen, da viele Kinder immer traurig nach Hause gegangen sind und der Jury die Entscheidung immer schwerer viel. Die andere gute Idee war, jedes Kind konnte sich zum Abschluss ein kleines Geschenk mitnehmen. Wir bedanken uns bei den Sponsoren für die super Unterstützung recht herzlich: Gemeinde Schönstedt Landmarkt mit Herz E. Reinz Schönstedt Brennstoffhandel Maschek Schönstedt Agrargenossenschaft Mülverstedt e.g. Schönstedt Landwirtschaft Edelbauer Schönstedt Elektrofachbetrieb Ralf Schibalski Schönstedt Elektrotechnik Sven Rönick Schönstedt Arztpraxis Petra Bergmann Schönstedt Zahnarztpraxis Koch Schönstedt Malerfachbetrieb Ludwig Schönstedt Mike Breitbarth Bau Schönstedt Elektrobau Bellinger Schönstedt Rolf`s Imbiss Schönstedt Malerbetrieb Gall Schönstedt Waschanlage T. Kühlborn Schönstedt Fleischerei Fischer Schönstedt/Bad Langensalza Zahnarztpraxis Waldschmidt Bad Langensalza Häusliche Krankenpflege Loder Bad Langensalza Reisebüro Summertime Bad Langensalza Edeka Neukauf Klöppel Großengottern Buchhandlung Rudka Großengottern Frömmert Kosmetikstudio Großengottern Physiotherapie Schimpf Großengottern Langer Car-Service Großengottern Apotheke A. König Großengottern Babys Kids World Mühlhausen Mohrenapotheke Bad Langensalza Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch allen, wenn es wieder heißt: Schön`scht Helau! Für das leibliche Wohl haben wir gut gesorgt. Es gab leckeren Kuchen, Fischbrötchen, Pommes und Rostbratwürste, frisch vom Grill. Frauenpower Grün-Weiß-Schönstedt 1920 e.v. Karina Seeligmann Zum Abschluss regnete es wie immer viele bunte Luftballons mit dem Lied von Nena: 99 Luftballons. Ganz herzlich möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern und allen, die uns wieder unterstützt haben, bedanken. Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Großengottern Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Marktstraße 48, Großengottern Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen. de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende für die Gemeinden die Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Die Ausgabe des Amtsblattes kann auch im Internet unter der Adresse aufgerufen werden.

rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche

rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche mih\zieurrnea2 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche I I L UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" erfolgen

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft inh\'at/igurrbg71221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune H UNSTRUT-ZINICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \ Un strut-hainich`le ' rif Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. ",,Unstrut-Hainichl FA

Amtsblatt. ,,Unstrut-Hainichl FA Inh \;\,13EuRRBGE1R1221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune II H UNSTRUT-HAINICH-KREIS der 1ValtUngSgerneinSChai ",,Unstrut-Hainichl FA )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Yervvaltungsgemeinscha. Unstrut-Hainichl

Yervvaltungsgemeinscha. Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune / " Amtsblatt WARTBURG.HAINICH UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Yervvaltungsgemeinscha WELTERBEREGION Unstrut-Hainichl im Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt. der. Y,,er,vvaltungsgemeinsc,L., \Unstrut-Hainich" te

Amtsblatt. der. Y,,er,vvaltungsgemeinsc,L., \Unstrut-Hainich te ionhwelterberegion Amtsblatt im " WARTBURG.HAINICH der Kinder- und familienfreundliche Kommune UNSTRUT-HAINICH-KREIS Y,,er,vvaltungsgemeinsc,L., aft \Unstrut-Hainich" te I (1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

'),Unstrut-Hainichl,A

'),Unstrut-Hainichl,A ionhwelterberegion " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune - ah II UNSTRUT-HAINICH-KREIS Y,,ervvaltungsgemeinsche '),Unstrut-Hainichl,A Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsbla tt. Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" )1

Amtsbla tt. Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich )1 1019KWELTERBEREGION " " WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsbla tt irn UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" )1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Weihnachtsmärkte. in unseren Gemeinden

Weihnachtsmärkte. in unseren Gemeinden inh\'at/igurrbg71221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune II im H UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft, " \, Unstrut-Hainich`le ' rif Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \, Unstrut-Hainich`le ' rif

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \, Unstrut-Hainich`le ' rif inh\'at/igurrbg71221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune I imt UNSTRUT-HAIN ICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \, Unstrut-Hainich`le ' rif 00' Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Amtsblatt. der. Yervvaltungsgemeinscha

Amtsblatt. der. Yervvaltungsgemeinscha link WELTERBEREGION " WARTUG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt der Yervvaltungsgemeinscha im UNSTRUT-HAIN \ Unstrut-Hainichuidri )e r Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Amtsblatt. der. Y etrwaltungsgemeinscha Unstrut-Hainich",7

Amtsblatt. der. Y etrwaltungsgemeinscha Unstrut-Hainich,7 imhwelterberegion " I WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt der Y etrwaltungsgemeinscha Unstrut-Hainich",7 )te im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

y_er,vvaltungsgemeinscha

y_er,vvaltungsgemeinscha Inh'\' /ILTIEuRRBGE.70 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune P UNSTRUT-HAINICH-KREIS in' y_er,vvaltungsgemeinscha \ Unstrut-Hainichltr4 )' Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt. 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl

Amtsblatt. 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune plhwelterberegion Amtsblatt WARTBURG.HAINICH der 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl 11 L UNSTRUT-HAINICH-KREIS )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff *

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff * Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch, was ich gekonnt,

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Amtsblatt der. Y,,erwaltungsgemeins. Unstrut-Hainich" ra )!

Amtsblatt der. Y,,erwaltungsgemeins. Unstrut-Hainich ra )! ionhwelterberegion " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Y,,erwaltungsgemeins Kinder- und familienfreundliche Kommune im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Unstrut-Hainich" ra )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt der. Yervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichl

Amtsblatt der. Yervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichl elh WELTERBEREGION WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Yervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune / ti im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

der Y,_ervvaltungsgemeinscha

der Y,_ervvaltungsgemeinscha Kinder- und familienfreundliche Kommune ImIlh\l/WBEuRkri213 Amtsblatt der Y,_ervvaltungsgemeinscha II im UNSTRUT-HAINICH-KREll \ Unstrut-Hainichl 1.1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

11 Re n tu rnier am 22. und 23. April

11 Re n tu rnier am 22. und 23. April IlleWELTERBEREGION WARTBURG.HAINICH Amtsblatt. UNSTRUT-HAINICH-KREIS Kinder- und familienfreundliche Kommune der.,...,, Y,-erVValtUngSgerneinSCha \,Unstrut-Hainich"04 ir I Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

der Y,-erVValtUngSgerneinSCha

der Y,-erVValtUngSgerneinSCha ft UNSTRUT-HAINICH-KRE1:31 Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt MIEURRBGE1R-1EANII CNII der Y,-erVValtUngSgerneinSCha \ Unstrut-Hainichl im 1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

1. Jahrgang Laufende Nummer: 2 Ausgabetag: 18. Dezember Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gewässerunterhaltungszweckverbandes

1. Jahrgang Laufende Nummer: 2 Ausgabetag: 18. Dezember Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gewässerunterhaltungszweckverbandes Amtsblatt des Gewässerunterhaltungszweckverbandes "Südliche Unstrutaue" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Gewässerunterhaltungszweckverbandes Südliche Unstrutaue für

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Amtsblatt. 'Y,_ervvaltungsgemeinscha. \,Unstrut-Hainich"( isi )

Amtsblatt. 'Y,_ervvaltungsgemeinscha. \,Unstrut-Hainich( isi ) Kinder- und familienfreundliche Kommune 'Nie WELTERBEREGION Amtsblatt " WARTBURG.HAINICH der 'Y,_ervvaltungsgemeinscha im UNSTRUT-HAINICH-KREIS \,Unstrut-Hainich"( isi ) Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Amtsblatt. Yertivaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlei )!

Amtsblatt. Yertivaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlei )! mmk WELTERBEREGION " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune 4. im UNSTRUT-HAINICH-KREIS 31 Yertivaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlei )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Amtsblatt der. Vervvaltungsgemeinsc afit \ Unstrut-Hainich"

Amtsblatt der. Vervvaltungsgemeinsc afit \ Unstrut-Hainich lo pewelterberegion " WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune i rn UNSTRUT-HAINICH-KREIS Amtsblatt der Vervvaltungsgemeinsc afit \ Unstrut-Hainich" )! il4f Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Y ervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlttel

Amtsblatt. Y ervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlttel weh WELTERBEREGION " WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt der Y ervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichlttel im UNSTRUT-HAINICH-KREll )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale 1 Schwarz, Julia KC 99 Neunheilingen 414 280 125 8 405 819 2 Hofmann, Kathrin Thamsbrücker SV 1922 400 275 126 5 401 801 3 Gunkel, Andrea Thamsbrücker

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Männer 200 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft Männer 200 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft Männer 200 Wurf Finale 1 Keil, Benjamin SV Schwarz Gelb Mühlhausen 951 610 344 1 954 1905 2 Wasewitz, Udo ThSV "DT" Bad Langensalza 934 617 308 4 925 1859 3 Röthig, Sven Thamsbrücker

Mehr

Amtsblatt. Unstrut-Hainichl

Amtsblatt. Unstrut-Hainichl imhwelterberegion " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der S. waitungsgemeinsc Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune UNSTRUT-HAINICH-KREIS )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr