Amtsblatt der. Yervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der. Yervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichl"

Transkript

1 elh WELTERBEREGION WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der Yervvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune / ti im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" erfolgen amtliche und nicht amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" und der Mitgliedsgemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt, Schönstedt/OT Alterstedt und Weberstedt. Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 verein@freibad-weberstedt.de, Facebock, Die nächste Ausgabe erscheint am , Redaktionsschluss: Dienstag, der , bis Uhr

2 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Herzlich willkommen zum Kinderfest am 2. Juni in Flarchheim! Liebe Kinder, am Samstag, dem 2. Juni, wollen wir auf unserem neuen Spielplatz zusammen mit euch ein großes Kinderfest feiern. Dazu seid ihr mit Mama und Papa, Omi und Opi, Onkel und Tante und allen, die ihr mögt, recht herzlich eingeladen. Los geht s ab 14:30 auf dem Festplatz mit Kaffee und leckerem Kuchen. Anschließend haben wir uns viele tolle Überraschungen für euch ausgedacht. An diesem Tag sollt ihr so richtig herumtollen und fröhlich sein, denn das ist nur euer Tag. Es freut sich auf euch: Euer Heimatverein Flarchheim e.v.

3 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Förderverein Grundschule Großengottern e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Großengottern am Mittwoch, dem 6. Juni, um Uhr, laden wir alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des neuen Vorstandes 6. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand 8. Juni 2018, ab 14 Uhr Gelände der Agrargenossenschaft Rasenweg 2, Großengottern Wir laden alle Landverpächter, Mitglieder und ehemalige Mitarbeiter der Agrargenossenschaft Großengottern herzlich ein. Vorstand und Aufsichtsrat der Agrargenossenschaft Großengottern eg Wiesenstraße 17b Weinbergen / OT Seebach Telefon: / Fax: /

4 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Sprech- und Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich mit Sitz in Großengottern Alle Ämter Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Wir weisen darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt das nächste Mal am Samstag, dem , in der Zeit von bis Uhr geöffnet hat! Es wird darum gebeten, die angebotenen Sprechzeiten zu nutzen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Amt mittwochs geschlossen bleibt. Die Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich ist unter folgender Rufnummer erreichbar: /942-0 Vorsitzender: Adresse: vorsitz@vg-unstrut-hainich.de Die einzelnen Ämter können direkt angewählt werden: Sekretariat Adresse: info@vg-unstrut-hainich.de Hauptamt: Adresse: hauptamt@vg-unstrut-hainich.de Ordnungsamt: Adresse: ordnungsamt@vg-unstrut-hainich.de Einwohnermeldeamt: Adresse: ema@vg-unstrut-hainich.de Standesamt/Steueramt: Adresse: standesamt@vg-unstrut-hainich.de Kämmerei: , oder Adresse: kaemmerei@vg-unstrut-hainich.de Kasse: Adresse: kasse@vg-unstrut-hainich.de Bauamt: oder Adresse: bauamt@vg-unstrut-hainich.de Darüber hinaus hält die Verwaltungsgemeinschaft in den Gemeinden wie folgt Sprechstunden ab: Gemeinde Altengottern... Tel / jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Otto Gemeinde Flarchheim... Tel /30165 jeden 1. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Pohl Gemeinde Großengottern... Tel Mittwoch bis Uhr Frau Möhr Gemeinde Heroldishausen... Tel jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Paeck Gemeinde Mülverstedt... Tel jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bis Uhr Frau Schindler Gemeinde Schönstedt... Tel jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr Frau Schenk Ortsteil Alterstedt... Tel / jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr Frau Schenk Gemeinde Weberstedt... Tel jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bis Uhr Frau Ludewig Sprechzeiten der Bürgermeister/Beigeordneten in den jeweiligen Gemeindeämtern Gemeinde Altengottern Hauptstraße 46 in Altengottern Bürgermeister Herr Jan Tröstrum...Tel.: / Dienstag bis Uhr Gemeinde Flarchheim Hauptstraße 7 in Flarchheim Bürgermeister Herr Dietmar Ohnesorge...Tel.: /30165 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Großengottern Marktstraße 48 in Großengottern Bürgermeister Herr Thomas Karnofka...Tel.: /94214 Mittwoch bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung bis Uhr Gemeinde Heroldishausen Dorfstraße 50 in Heroldishausen Bürgermeister Herr Uwe Zehaczek...Tel.: /96367 Donnerstag bis Uhr Gemeinde Mülverstedt Am Burghof 2 in Mülverstedt Bürgermeister Herr Manfred Müller...Tel.: /96231 Dienstag bis Uhr Gemeinde Schönstedt Hauptstraße 37 in Schönstedt Bürgermeister Herr Matthias Reinz...Tel.: /96601 Donnerstag bis Uhr Ortsteil Alterstedt Teichstraße 35 in Alterstedt Ortsteilbürgermeisterin Frau Christel Galek...Tel.: 03603/ jeden 2. und 4. Dienstag bis Uhr Gemeinde Weberstedt Am Schloß 2 in Weberstedt Bürgermeisterin Frau Simone Stiebling...Tel.: /98156 Montag bis Uhr Wir weisen darauf hin, dass die einzelnen Gemeindeämter nur zu den jeweiligen Sprechzeiten erreichbar sind. Die Möglichkeit, abweichende Gesprächstermine mit den Bürgermeistern bzw. der Verwaltung zu vereinbaren, bleibt unberührt. Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Polizeihauptmeister Klaus-Dieter Müller Dienstag: bis Uhr Unsere Kindertagesstätten sind zu erreichen: Altengottern Regenbogen Tel.: Großengottern Sonnenschein Tel.: Mülverstedt Knirpsenhaus Tel.: Schönstedt Ringelwiese Tel.: Weberstedt Hainich-Wichtel Tel.: gez. Otto Gemeinschaftsvorsitzender Weitere Informationen Achtung, unsere nächste Ausgabe 12/2018 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Dienstag, der 5. Juni 2018, bis Uhr, mit Erscheinungsdatum 15. Juni Sämtliche Beiträge müssen der Verwaltungsgemeinschaft spätestens zum oben genannten Redaktionsschluss vorliegen. Später eingehende Beiträge können aus technischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Über Termine, Rahmen und Umfang der Veröffentlichung entscheidet der Herausgeber. Der Abdruck sämtlicher Bild- und Textbeiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos unentgeltlich, d. h. ohne Honorar für den/die Autor/en. Beachten Sie bitte unbedingt folgende technische Vorgaben: Texte sind als Text-Datei (.doc,.docx,.odt) per Mail zu senden. Bilder sind separat, also nicht im Textdokument, als Bilddatei z.b..jpg zu senden. Um eine entsprechende Zuordnung im Textteil zu gewährleisten, sind die Bilder entsprechend zu benennen (nummerieren) und die Textstellen zu markieren. Im Amtsblatt finden Familienanzeigen und Danksagungen eine große Verbreitung, die wir für Sie in unserer Verwaltungsgemeinschaft - Sekretariat - unkompliziert entgegennehmen: Anzeigenaufnahme: Telefon: /94240 Telefax: / info@vg-unstrut-hainich.de Wichtige Rufnummern Polizei Polizei-Notruf Polizeiinspektion Unstrut-Hainich Mühlhausen /4510 Polizeistation Bad Langensalza /8310 Kreisleitstelle für Brand- u. Katastrophenschutz Rettungsdienst /19222 Notruf Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...Tel Herr Müller Dienstag: Uhr

5 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Feuerwehr Dr. Katharina Bergmann, Schönstedt, Hauptstraße Feuerwehr-Notruf Ortsbrandmeister Pierre Zodet, Altengottern / Ortsbrandmeister Michael Kompst, Flarchheim / Ortsbrandmeister Enrico Hirt, Großengottern Ortsbrandmeister Tobias Schreiber, Heroldishausen / Ortsbrandmeister Andreas Svoboda, Mülverstedt / Ortsbrandmeister Christian Hartung, Schönstedt / Wehrführer Mario Kühn, Alterstedt / Ortsbrandmeister Steve Hubold, Weberstedt / Hier können Sie in Störungsfällen anrufen: Störung Strom Störung Gas Trink- und Abwasserzweckverbände Trinkwasserzweckverband Hainich für die Gemeinden Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien: / / / / Trinkwasserzweckverband Verbandswasserwerk Bad Langensalza für die Gemeinden Altengottern und Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinde Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon /84070 Telefax / Bereitschaftsdienst bei Havarien / Trink- und Abwasserzweckverband Notter, Bereich Abwasser für die Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon /9843 Telefax /98440 Bereitschaftsdienst bei Havarien / / Klärgruben- und Abwasserentsorgung Firma Weimann Telefon / Kassenärztlicher Notfalldienst Dringender Hausbesuchdienst außerhalb der täglichen Arztsprechstunden Ärzte Dipl.-Med. Petra Bergmann, Schönstedt, Waldstedter Straße Dr. med. Bloß, Flarchheim, Hauptstraße /30693 Dr. med. Uta Dörre, Großengottern, Marktstr Dr. med. Ralf Müller, Großengottern, Bahnhofstr Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Zahnärzte Margrit Hiese, Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a Christina Kästner-Reps, Schönstedt, Waldstedter Straße Ingo Rönick, Großengottern, Marktstr Tierarzt Dr. Thomas Gödicke, Großengottern, Obere Kirchstraße / Apotheke Andreas-Apotheke, Großengottern, Marktstr Öffnungszeiten Montag - Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken des Unstrut-Hainich -Kreises Information Apotheke Großengottern Tel /96315 Sonstige Altengottern Ehrsam, Carmen - Physiotherapie Mühlgasse Henze, Bianca - Kinder-Physiotherapie Tannenweg Großengottern Abramowsky - Physiotherapie Marktstraße Schimpf, Loreen - Physiotherapie Bahnhofstraße Weißenborn, Kati - Physiotherapie Marktstraße AWO Ortsverein Bahnhofstraße VdK Sozialstation Bahnhofstraße Mülverstedt Scholz, Uta - Physiotherapie Gottersche Straße 8 a Wohnraumangebote Flarchheim 3-Raum-Wohnung mit 73,9 qm mit Küche, Bad sowie Gasheizung - Grundmiete 295,60 zzgl. NK - zu vermieten ab sofort Mülverstedt 3-Raum-Wohnung mit 82,4 qm mit Küche, Bad sowie Gasheizung - Grundmiete 305,00 zzgl. NK - zu vermieten ab sofort Für weitere Anfragen zu den Angeboten oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Frau Bürgel telefonisch unter /94221 oder per an kaemmerei@vg-unstrut-hainich.de zur Verfügung. Bekanntmachung der Gemeinde Großengottern Beschlussnummer: vom Der Gemeinderat der Gemeinde Großengottern beschließt den Vorhabensbezogenen Bebauungsplan Zur Ausweisung von Gewerbeanlagen sowie von Fotovoltaikanlagen auf dem Gelände des ehemaligen Betonwerkes hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss Die während der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 u. 2 BauGB, der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs.1 u. 2 BauGB und der Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden gemäß 2 Abs. 2 BauGB vorgebrachten Stellungnahmen zum vorhabensbezogenen Bebauungsplan, hat der Gemeinderat der Gemeinde Großengottern geprüft. Der Gemeinderat beschließt die Abwägung der Stellungnahmen der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange, der Öffentlichkeit und der benachbarten Gemeinden gemäß der vorliegenden tabellarischen Zusammenstellung vom , diese ist Bestandteil der Abwägung.

6 Unstrut-Hainich Nr. 11/ Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die benachbarten Gemeinden und die Öffentlichkeit, die Stellungnahmen abgegeben haben, von dem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. 2. Aufgrund des 10 BauGB in der derzeit gültigen Fassung beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Großengottern den vorhabensbezogenen Bebauungsplan Zur Ausweisung von Gewerbeanlagen sowie von Fotovoltaikanlagen auf dem Gelände des ehemaligen Betonwerkes in der Gemarkung Großengottern in der Fassung vom März 2017, bestehend aus der Planzeichnung und den textlichen Festsetzungen, als Satzung. 3. Die Begründung zum vorhabensbezogenen Bebauungsplan Zur Ausweisung von Gewerbeanlagen sowie von Fotovoltaikanlagen auf dem Gelände des ehemaligen Betonwerkes in der Gemarkung Großengottern, in der Fassung vom März 2017 und der dazugehörige Umweltbericht in der Fassung vom März 2017 und die Anlagen werden gebilligt. 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Genehmigung des vorhabensbezogenen Bebauungsplanes Zur Ausweisung von Gewerbeanlagen sowie von Fotovoltaikanlagen auf dem Gelände des ehemaligen Betonwerkes in der Gemarkung Großengottern zu beantragen bzw. bei der Kommunalaufsicht anzuzeigen. Anschließend ist die Genehmigung bzw. der Beschluss des Bebauungsplanes ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist auch anzugeben, wo der Plan mit Begründung und der zusammenfassenden Erklärung eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Bekanntmachung der Genehmigung des vorhabensbezogenen Bebauungsplanes Zur Ausweisung von Gewerbeanlagen sowie von Fotovoltaikanlagen auf dem Gelände des ehemaligen Betonwerkes Der Gemeinderat der Gemeinde Großengottern hat in seiner Sitzung am mit Beschluss Nr.: den vorhabensbezogenen Bebauungsplan Zur Ausweisung von Gewerbeanlagen sowie von Fotovoltaikanlagen auf dem Gelände des ehemaligen Betonwerkes als Satzung beschlossen. Da der Bebauungsplan aus einem genehmigten Flächennutzungsplan entwickelt wurde, ist eine Genehmigung nicht erforderlich. Nach 10 Abs. 3 BauGB ist der Beschluss des Bebauungsplanes ortsüblich bekannt zu machen. Mit dem Tag seiner Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann den vorhabensbezogenen Bebauungsplan der Gemeinde Großengottern ab diesem Tag in der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, Großengottern, Bauamt, Zimmer 009, einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Sprechzeiten der VG Unstrut-Hainich sind: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BauGB i. V. mit 215 Abs. 1 BauGB bezeichneten Verfahrens und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Großengottern geltend gemacht wurde. Ebenfalls sind Mängel der Abwägung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Großengottern geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für die Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Großengottern, den Thomas Karnofka Bürgermeister Nachfolger als Betreiber der Gemeindeschänke in Altengottern gesucht Die Gaststätte befindet sich in einem historischen Gebäude und liegt mitten im Dorf direkt am Unstrut-Rad- Wanderweg zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza. Ausstattung: - zwei gemütliche Gaststuben - Küche - Nebenräume - Biergarten - Saal mit Bühne - Kegelbahn - Pächterwohnung Das Objekt kann brauereifrei aus dem laufenden Geschäft übernommen werden. Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Bürgel: /94221 oder unter Trinkwasserzweckverband Hainich Rufbereitschaftsplan für die Wochenenden im Juni Die o.g. Rufbereitschaft ist wie folgt abgesichert: Uhr Uhr Gregor, T / Uhr Uhr Taige, R / Uhr Uhr Meyer, R / Uhr Uhr Gregor, T / Uhr Uhr Taige, R / Bei Störungen der Wasserversorgung von Montagabend bis Freitagfrüh außerhalb der Arbeitszeit ist folgende Rufnummer zu wählen: 0173 / Mitteilung des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises Erweiterte Servicezeiten bei der Kfz-Zulassung Seit Februar 2018 bietet die KFZ-Zulassung erweiterte Servicezeiten an. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr von Uhr Uhr Uhr von Uhr Weitere Informationen zu den Unterlagen die mitzubringen sind, erhalten die Bürger auf der Internetseite des Landratsamtes ( Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, einzelne Vorgänge, wie die Abmeldung von Fahrzeugen oder die Reservierung von Wunschkennzeichen, online zu erledigen. Öffentliche Bekanntmachung für Grundstückseigentümer mit Grundstückskläranlagen der Gemeinden Mülverstedt, Weberstedt und Flarchheim Laut der Entwässerungssatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Notter hat der Zweckverband die Aufgabe der Erfassung und ordnungsgemäßen Beseitigung des in Grundstückskläranlagen (Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben) anfallenden Schlammes. Diese Aufgabe ergibt sich aus der Abwasserbeseitigungspflicht nach dem Thüringer Wassergesetz. Der vom TAZV Notter beauftragte Entsorgungsbetrieb ist mit folgenden Aufgaben betraut: - Räumung der Grundstückskläranlagen (Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben) - Abfuhr zur Behandlung des Fäkalschlammes.

7 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Die Entsorgung erfolgt nach DIN Abwesenheiten im Pfarramt Großengottern Die Schlammentsorgung aus den Grundstückskläranlagen ist für die Gemeinden Mülverstedt und Weberstedt im Zeitraum vom bis ( KW) Gemeinde Flarchheim im Zeitraum vom bis ( KW) vorgesehen. Der Grundstückseigentümer hat in diesem Zeitraum einen ungehinderten Zutritt (Zufahrt) zu der Grundstückskläranlage zu gewährleisten. Sollte der Grundstückseigentümer im o. g. Zeitraum keinen Abfuhrtermin vereinbaren und eine Grubenentleerung außerhalb des turnusmäßigen Abfuhrplanes benötigen, entstehen ihm zusätzliche Anfahrtskosten i. H. v. 89,25. Wir bitten um Beachtung des Abfuhrzeitraumes! Bei eventuell auftretenden Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle in Schlotheim (Tel /9843 oder 98449) sowie bei Terminabsprachen an Fa. Weimann (Tel /700500). Ihr Trink- und Abwasserzweckverband Notter Kirchengemeinden Großengottern, Altengottern, Heroldishausen Gottesdienste in Großengottern Sonntag, 03. Juni Uhr Familienkirche im Gemeinderaum Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst in St. Martini Sonntag, 17. Juni Uhr Gottesdienst in St. Walpurgis Gottesdienst in Altengottern Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst in St. Trinitatis Gottesdienste in Heroldishausen Sonntag, 03. Juni Uhr Fahnenschwenken Treffen auf dem Anger vor der Kirche Sonntag, 17. Juni Uhr Gottesdienst in der Kirche Gottesdienst Familienkirche für die Region Auch im Juni laden wir wieder ein zur Familienkirche am 3. Juni um Uhr in den Gemeinderaum in Großengottern ein. Familienkirche ist eine neue Form des Gottesdienstes, die sich durch ihre Einfachheit wie leichte Sprache, kurze eingängige Lieder, wiederkehrende Rituale usw. auszeichnet. Dies schafft für kleine Kinder, aber auch für Erwachsene Vertrautheit und Sicherheit. Es wird jedes Mal ganz anschaulich eine Geschichte aus der Bibel erzählt, bei der die Kinder mitmachen können. Für Erwachsene ergeben sich oftmals ganz neue Aspekte in den alten, vielleicht auch bekannten Geschichten. So werden für Eltern und Kinder diese Geschichten bzw. der gesamte Gottesdienst gemeinsam erlebbar. Im Anschluss gibt es noch Zeit für Gespräche und Austausch miteinander. In der Familienkirche sollen sich Eltern mit ihren kleinen Kindern gleichermaßen wohlfühlen und Gemeinschaft erleben können. Wir freuen uns wieder auf Groß und Klein aus den Orten unserer Region, Antonia, Liane, Nicole, Juliane und Christiane als Vorbereitungsteam und ebenso Gemeindepädagogin Annett Reißland und Pfarrer Matthias Cyrus. Krabbelgruppe Unsere Krabbelgruppe trifft sich wieder jede Woche am Mittwoch um 9.30 Uhr im Pfarrhaus. Natürlich sind wieder alle Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren eingeladen. Wir spielen, singen und essen gemeinsam und wollen eine Möglichkeit zum Austausch für die Eltern sein. Wir freuen uns, wenn auch wieder neue Kinder zu uns finden und sich bei uns wohl fühlen. Freude in unseren Gemeinden In St. Trinitatis zu Altengottern konnten wir am 10. Mai die Taufe von Matia Marie Bachmann feiern. In St. Martini zu Großengottern wurden am 20. Mai Albert Bischoff und Hugo Trenkelbach getauft. Gott stehe unseren Neugetauften bei auf ihrem Lebensweg, er lasse sie seine Nähe spüren und führe sie zu einem guten Ziel. In der Zeit vom 30. Mai bis zum 3. Juni ist Herr Pfarrer Cyrus zu einer Fortbildung unterwegs. Vom 6. bis zum 17. Juni ist er im Urlaub. Die Vertretung für dringende Anliegen hat in beiden Fällen Herr Pfarrer Reißland in Bollstedt (Tel: ). Kirchengemeinde Flarchheim Dienstag, 5. Juni Uhr Frauenhilfe im Pfarrgarten Bollstedt Freitag, 8. u. Samstag, 9. Juni Abschluss mit den Kirchen-Kids (Übernachtung in Tipis) Pan-Flötenkonzert mit Dobrin Stanislawow: Sonntag, 10. Juni, um Uhr, in der St. Andreas-Kirche Dazu wird ganz herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Konzert - Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum, Obertongesang,... Dobrin Stanislawow (Musiker und Komponist) entführt das Publikum in innere und äußere Welten mit den vielschichtigen Möglichkeiten der Panflöte, des Didgeridoos, mit der Ocean Drum und nicht zuletzt mit Nonverbalgesang und Obertongesang. Das Konzert lebt in der Hauptsache von Improvisationen und ist in der selben Form nicht wiederholbar - also in diesem Sinne einmalig. Ein besonderes Erlebnis für Geist und Sinne. Sonntag, 17. Juni Uhr Gottesdienst, ord. Gem.-päd. C. Faust M. Reißland Pfarrbereich Schönstedt Gottesdienste und Veranstaltungen Schönstedt 3. Juni - Gottesdienst mit zwei Taufen um Uhr Weberstedt 10. Juni - Gottesdienst um 9.30 Uhr Mülverstedt 10. Juni - Gottesdienst um Uhr Alterstedt 3. Juni - Gottesdienst um 9.30 Uhr Für den gesamten Pfarrbereich: 17. Juni - Familienkirche um Uhr für den ganzen Pfarrbereich in Mülverstedt (Kirchhof) Frauenkreise im Pfarrbereich Der Frauenkreis Schönstedt trifft sich am 7. und 21. Juni, um 14 Uhr, im Pfarrhaus. Herzliche Einladung! Ihre Ansprechpartnerin ist E. Hartung. Der Frauenkreis Weberstedt trifft sich am 6. Juni, um 14 Uhr, im Pfarrhaus. Herzliche Einladung! Ihre Ansprechpartnerin ist Frau E. Schmalz. Der Frauenkreis Mülverstedt trifft sich am 5. und am 19. Juni, um 14 Uhr, im Gemeinderaum des Gemeindehauses. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau M. Marschall. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen in den Frauenkreisen! Herzliche Einladung! Kinder-, Jugend- und Familienarbeit: Unsere pädagogischen Mitarbeiter bieten im Pfarrbereich Folgendes an: Kinderstunde für Kirchspiel Zimmern und Schönstedt: Die nächste Kinderstunde findet am 14. Juni von Uhr im Pfarrhaus von Schönstedt statt. Die Hortkinder der GS Schönstedt können gg Uhr im Hort abgeholt werden. Kinderstunde für Mülverstedt und Weberstedt: Die nächste Kinderstunde findet am 13. Juni im Mülverstedter Gemeindehaus von Uhr statt. Teenie-Kreis für die 5. und 6. Klassen: Als Abschluss vor der Sommerpause wollen wir etwas Besonderes machen: Wir übernachten in den Tipis. Termin 1./2. Juni Junge Gemeinde des Pfarrbereich Schönstedt für alle ab 14 Jahre: Herzliche Einladung für den 15. Juni von bis Uhr. In der Zeit vom Juni findet das Jugendcamp in Volkenroda statt. Bitte meldet euch bei Interesse vorher bei Annett Reißland: Tel.: Konfirmanden: Der nächste Konfi-Treff ist am 13. Juni in der Zeit von Uhr bis Uhr in Schönstedt. Sonstige Veranstaltungen: Proben für den Posaunenchor: Alle, die Lust haben, mitzumachen, treffen sich dienstags (außer in den Ferien) im Gemeindehaus der Kirchengemeinde in Weberstedt (gegenüber der St. Ulrichskirche) ab Uhr Für den Kontakt oder sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte ans Pfarramt.

8 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Hinweise: zum 75. Geburtstag Herr Schütz, Reinhard In der Zeit vom 20. April bis inkl. 19. Juni 2018 ist Pfarrer Werther in Schönstedt OT Alterstedt Elternzeit zum 75. Geburtstag Herr Fritsch, Willibald Die pfarramtliche Vertretung für diesen Zeitraum hat Frau Pfarrerin Seeber zum 66. Geburtstag Herr Ludwig, Harald aus Bad Langensalza übernommen zum 64. Geburtstag Herr Genzel, Gerhard Kontakt: Pfarrerin Annett Seeber Weberstedt zum 68. Geburtstag Herr Schilling, Gerald zum 81. Geburtstag Frau Monzer, Irmgard Kurpromenade 14 in Bad Langensalza zum 66. Geburtstag Frau Hunstock, Gabriele Tel. (03603) zum 68. Geburtstag Herr Schenk, Peter Mail: langensalza-ortsteile@kirchenkreis-muehlhausen.de zum 79. Geburtstag Frau Marx, Karla zum 77. Geburtstag Herr Stumm, Helmut Katholische Gottesdienste in Großengottern zum 68. Geburtstag Herr Bonsack, Harald zum 75. Geburtstag Frau Fischer, Monika Sonntag, Uhr Fronleichnam - Festhochamt u zum 78. Geburtstag Frau Häfner, Edda Gemeindefest in Mühlhausen, St. Josef zum 68. Geburtstag Frau Witt, Roswitha Sonntag, 8.30 Uhr zum 79. Geburtstag Frau Schill, Lore Sonntag, 8.30 Uhr Sonntag, 8.30 Uhr Geburtstagsglückwünsche Altengottern zum 88. Geburtstag Frau Panse, Ilse zum 80. Geburtstag Frau Klippstein, Hannelore zum 67. Geburtstag Frau Pollex, Petra zum 65. Geburtstag Frau Sellmann, Doris zum 67. Geburtstag Frau Nyk, Malgorzata Teresa zum 80. Geburtstag Herr Matischok, Dieter zum 68. Geburtstag Frau Walter, Birgit zum 74. Geburtstag Herr Brand, Rudolf zum 62. Geburtstag Frau Heß, Petra zum 65. Geburtstag Frau Fleckenstein, Petra zum 71. Geburtstag Herr Nyk, Andrzej Flarchheim zum 60. Geburtstag Frau Sacher, Petra zum 63. Geburtstag Frau Reinz, Jutta zum 81. Geburtstag Herr Zeng, Hartmut Großengottern zum 80. Geburtstag Herr Schmidt, Reinhard zum 79. Geburtstag Frau Krumbein, Ingrid zum 77. Geburtstag Frau Luther, Ulla zum 64. Geburtstag Frau Schreiber, Bärbel zum 71. Geburtstag Herr Henze, Hans-Jürgen zum 82. Geburtstag Frau Krumbein, Ruth zum 64. Geburtstag Frau Holstein, Isolde zum 80. Geburtstag Frau Born, Margret zum 75. Geburtstag Frau Hoinkis, Barbara zum 64. Geburtstag Herr Glein, Martin zum 64. Geburtstag Herr Bormann, Bernd zum 71. Geburtstag Herr Dowideit, Harald zum 70. Geburtstag Herr Hirt, Manfred zum 87. Geburtstag Herr Jank, Eduard zum 80. Geburtstag Frau Wollnik, Ingrid Heroldishausen zum 60. Geburtstag Frau Schreiber, Ilona zum 68. Geburtstag Frau Fischer, Gudrun Mülverstedt zum 77. Geburtstag Frau Heß, Regina zum 64. Geburtstag Frau Scheffel, Ute zum 74. Geburtstag Herr Linkenbach, Paul Schönstedt zum 90. Geburtstag Frau Schlenz, Erika zum 83. Geburtstag Herr Hess, Roland zum 68. Geburtstag Herr Kühn, Siegmar zum 76. Geburtstag Herr Fahry, Günter zum 67. Geburtstag Frau Rönick, Elvira zum 79. Geburtstag Frau Hill, Marga zum 65. Geburtstag Herr Jaschinski, Gerald zum 90. Geburtstag Frau Pfeiffer, Edith zum 68. Geburtstag Frau Darsow, Birgit zum 64. Geburtstag Herr Sacher, Günter zum 80. Geburtstag Herr Zöllner, Horst zum 77. Geburtstag Herr Lienert, Karl Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses bereits am 22. Mai erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Berücksichtigt wurden alle Geburtstage, die das 60. Lebensjahr vollendet und keinen Sperrvermerk im Melderegister eingetragen haben. Für Einwohner, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstages wünschen, besteht nach 50 Abs. 5 i.v.m. 50 Abs. 2 BMG die Möglichkeit, eine Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt der VG einrichten zu lassen. Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Großengottern Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich Marktstraße 48, Großengottern Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende für die Gemeinden die Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: 0174 / , p.helbing@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Die Ausgabe des Amtsblattes kann auch im Internet unter der Adresse aufgerufen werden.

9 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Vorankündigungen Geburtstagsglückwünsche der Vereine Feuerwehrfest zum Tag der offenen Tür in Großengottern Samstag, 23. Juni, ab 14 Uhr, mit Spiel & Spaß für Kinder Public Viewing Deutschland-Schweden Disco-Party Herzliche Einladung zu einem Konzert über Grenzen hinweg... Sonntag, 24. Juni, um 18 Uhr, in der St. Walpurgis-Kirche unter dem Titel Weltreligionen im musikalischen Trialog Es musizieren Irith Gabriely, Klarinette (Haifa) Abuseyf Kinik, Trommeln und Saz (Anatolien) Hans-Joachim Dumeier,Orgel (Michelstadt) Im Anschluss Buffett mit internationalen Köstlichkeiten, zum Ausklang des Johannistages im Pfarrgarten. Gemeindekirchenrat Großengottern Kreisseniorenfest Alle Seniorinnen und Senioren unserer Verwaltungsgemeinschaft sind herzlich eingeladen. Wann: Freitag, 29. Juni, von Uhr Wo: Sporthalle vom Sporthotel Mühlhausen Folgende Busse bringen Sie zum Veranstaltungsort: Abfahrtszeiten: Bus Uhr Alterstedt Uhr Schönstedt Bus Uhr Altengottern, Kulturhaus Uhr Altengottern, Ortseingang Uhr Großengottern, Rathaus Uhr Großengottern, Gymnasium Bus Uhr Heroldishausen Uhr Mülverstedt Uhr Weberstedt Uhr Flarchheim Altengotterscher Carnevalsverein Der ACV gratuliert seinem Mitglied herzlich zum Geburtstag: Christin Heinke Freiwillige Feuerwehr Altengottern Wir gratulieren unserem Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Jan Hill Kleingartenverein Immergrün Altengottern Herzlichen Glückwunsch unserem Mitglied zum Geburtstag und alles Gute: Doris Sellmann Landseniorenverein Altengottern Der Landseniorenverein übermittelt seinen Mitgliedern die herzlichsten Geburtstagsglückwünsche: Roswitha Kühn Anne Frank Ingrid Wollnik Schützenverein Altengottern Die Schützenkompanie St. Sebastian gratuliert ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag mit einem immer Gut Schuss! Lothar Zodet Rudi Brand Martin Launer Trinitatisverein Altengottern Der Trinitatisverein übermittelt seinen Mitgliedern die herzlichsten Geburtstagsglückwünsche: Hans-Joachim Roth Petra Fleckenstein Freiwillige Feuerwehr Flarchheim Die Freiwillige Feuerwehr Flarchheim gratuliert ihrem Kameraden mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr ganz herzlich zum Geburtstag: Michael Kompst Heimatverein Flarchheim Der Heimatverein Flarchheim gratuliert seinem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag: Anja Götze Arbeiterwohlfahrt Großengottern Die Arbeiterwohlfahrt Großengottern gratuliert ihren Mitgliedern herzlichst zum Geburtstag: Ingrid Krumbein Ingrid Wollnik Freiwillige Feuerwehr Großengottern Die FFw Großengottern gratuliert ihren Kameraden herzlichst zum Geburtstag: Nico Braunhardt Manfred Hirt Historische Landmaschinen Großengottern Wir gratulieren unserem Mitglied herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute: Thomas Haase Karnevalsverein St. Bock e. V. Großengottern Der Karnevalsverein St. Bock gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag und wünscht für das kommende Lebensjahr auch außerhalb der närrischen Zeit alles Gute: Daniel Schein Lucas Wohlert Kleingartenanlage Einheit Großengottern e.v. Der Vorstand der Kleingartenanlage Einheit gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag recht herzlich und wünscht weiterhin viel Glück und Gesundheit: Justyna Röhner Mark Röhner

10 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Reitclub St. Walpurgis Großengottern e.v. Hinweis: Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern und wünschen für das kommende Lebensjahr Gesundheit, Glück und sportliche Erfolge: ses bereits am 22. Mai erstellt wurde und danach keine Änderungen Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlus Thomas Haase mehr möglich waren Mandy Böttcher Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Vereine verantwortlich! Schützenverein 1841 Großengottern e. V. Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr: Erich Stauch Christina Gerstenberg Darius Twrznik Hans-Jürgen Raabe SC 1918 Großengottern e.v. Der Sportclub 1918 gratuliert seinen Fußballfreunden recht herzlich zum Geburtstag: Nico Marienfeld Jan Petryka Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt Die Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt gratuliert ihren Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Andreas Trippe Michael Kirchner Hainicher Schützengilde 1991 e. V. Mülverstedt Wir gratulieren unserem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag, wünschen beste Gesundheit und sportliche Erfolge: Harald Werner Michael Kompst Vereinsmeisterschaft des Motorsportclubs Mülverstedt e.v. Am 24. März 2018 trafen sich die Sportfreunde des Motorsportclubs auf dem Schießplatz der Hainicher Schützengilde 1991 e.v., um unter den Anwesenden den diesjährigen Schützenkönig im Kleinkaliberschießen zu ermitteln. Nach einer kurzen Begrüßung des Vorsitzenden und der folgenden Belehrung durch die Schießleiter konnte es auch schon losgehen. Schon zu Beginn der Meisterschaft zeichnete sich ab, dass viele Sportfreunde heimlich geübt oder auch nur sehr viel Glück im Gepäck hatten, da sehr gute Ergebnisse erzielt wurden. Allerdings musste nach den ersten beiden Runden ein Wettkampfgewehr aussortiert werden, da sehr unterschiedliche Ergebnisse zustande kamen. SG Rot-Weiß Mülverstedt Die Sportgemeinschaft Rot-Weiß gratuliert ihren Keglern mit einem dreifach Gut Holz ganz herzlich zum Geburtstag: Tom Weidelt Chris Lennard Rönick Florian Hillig Ingo Scholz Relativ früh stach Sportfreund Steve Brzezek mit 46 Ringen aus dem Feld heraus und konnte bis zum Wettkampfende nicht mehr übertroffen werden. Er sicherte sich somit den ersten Platz und den Titel des Schützenkönigs Die Plätze zwei und drei mussten in mehreren Stechen unter den Sportfreunden Kai Volkhardt (2. Platz) und Norman Wiener (3. Platz) festgestellt werden. Freiwillige Feuerwehr Schönstedt Wir gratulieren unserem Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Maurice Kramer SV Grün-Weiß 1920 e. V. Schönstedt Der Sportverein Grün-Weiß Schönstedt gratuliert seinem Mitglied recht herzlich zum Geburtstag: Cedrik-Michael Hertel Dorfclub Weberstedt e.v. Unser Verein gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag: Andreas Scheller Andrea Meißner Freiwillige Feuerwehr Weberstedt Wir gratulieren unseren Kameraden mit einem dreifachen Gut Schlauch recht herzlich zum Geburtstag: Norbert Sieg Axel Schenk Bei den Damen, die alle irgendwie erst viel später zum Wettkampf erschienen ( wer weiß warum?), sicherte sich Katja Petri den Titel der Schützenkönigin, Platz zwei ging an Gabriele Volkhardt und den 3. Platz konnte Pauline Abbe für sich behaupten. Kultur- und Heimatverein Tor zum Hainich Weberstedt Unser Verein gratuliert seinem Geburtstagskind auf das Herzlichste: Roswitha Witt Freibad Weberstedt e.v. Unser Verein gratuliert seinen Mitstreitern ganz herzlich zum Geburtstag: Marcel Konrad Marcus Grebing Lutz Witt

11 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Bei den Kindern im Bereich Luftgewehr konnte sich Louis Petri den 1. Platz vor Ole Brzezek und Theo Volkhardt sichern. Bemerkenswert war in diesem Jahr die große Teilnahme, es hat wirklich Spaß gemacht! Einweihung Spielplatz in Weberstedt Lange haben die Kinder auf den Spielplatz im Schlosspark Weberstedt hingefiebert. Am 30. April war es endlich soweit. Nach dem offiziellen Schnipp-Schnapp folgten Eröffnungsworte von Bürgermeisterin Simone Stiebling und ein kurzer Rückblick auf das Projekt von Jeremi Schmalz. Zweieinhalb Jahre waren seit den ersten Gedanken vergangen und wir als Dorfclub sind stolz, das Projekt erfolgreich beendet zu haben. Die Kinder stürmten die Spielgeräte, spielten im Kies, balancierten, schwangen auf der Seilbahn und eroberten den kompletten Spielplatz. Die vielen strahlenden Kinderaugen haben uns glücklich gemacht. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal besonders bei den Unterstützern und Helfern vor Ort bedanken, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Danke für die finanzielle Unterstützung: Autohaus Reinz Autohaus Schnitter Robert Böhm BAC Entsorgungswirtschaft Andre Dudda Firma Erwin Löffler Nenad Pavkovic Familie Schieck Norbert Stein Schwere Technik und Geräte sind unabkömmlich, vielen Dank: Jörg Rosenau Norbert Sieg Rico Schmotz Marcel Weißgerber Steve Weißgeber Nach dem Wettkampf konnten sich die Sportfreunde außerhalb der Wertung noch an Großkalibergewehren sowie Pistolen unterschiedlicher Kaliber beweisen. Anschließend ließen wir den Tag bei Thüringer Rostwurst, Bier und dem ein oder anderen Schnaps ausklingen und selbstverständlich den Schützenkönig hochleben. Besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr den Schießleitern (Erich Skel, Günter Schenk und Mario Weltzel) die uns ihre Waffen und ihre Zeit zur Verfügung stellten. S. Volkhardt

12 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Bereits in dieser Woche sind weitere Veranstaltungen, die den Fokus auf die Entwicklung des Nationalparks Hainich, vom ehemaligen Truppenübungsplatz zum heutigen Schutzgebiet als Bestandteil des Welterbes lenken, geplant. Theresa Menge Sachbearbeiterin Tourismusförderung Dorfclub Weberstedt e.v. Im Foyer der Thüringer Landesvertretung in Berlin begrüßt seit vergangener Woche die Wildkatze aus dem Nationalpark Hainich die Gäste. Sonstiges Mitteilung des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum des Nationalparks Hainich in Berlin feierlich eröffnet Viele Gäste waren der Einladung von Ministerin Anja Siegesmund und Nationalparkleiter Manfred Großmann zum 20-jährigen Bestehen des Nationalparks gefolgt. Im Foyer der Landesvertretung des Freistaates Thüringen bei Bund geht es seit einer Woche wild zu, denn das Symboltier des Nationalparks Hainich, die Wildkatze, hat in Berlin Einzug gehalten. Der imposante Blickfang, der mit einer Höhe von über drei Metern beeindruckt, ist Teil einer Ausstellung, die die Besonderheiten der UNESCO-Weltnaturerbestätte und ihrer Umgebung aufzeigt. Angeregt durch den hiesigen Tourismusverband entstand diese gewinnbringende Kooperation. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Schutzgebietes, welches in diesem Jahr immer wieder im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen Beachtung findet, verwandelten sich die Räumlichkeiten und Flure der Thüringenvertretung in den letzten Tagen in den Urwald mitten Deutschland. So lassen großflächige Panoramaaufnahmen aus dem Nationalpark Hainich den Eindruck entstehen, man stünde inmitten des frühlingshaften Buchenwaldes und könnte den frischen Duft des Bärlauches einatmen. Weitere optische Höhepunkte: die verschiedenen Themeninseln und Aktivelemente, die die Welterberegion Wartburg Hainich mit all ihren Facetten präsentiert. Von den einzelnen Ausflugszielen über Rad- und Wanderwege bis hin zu Geheimtipps bietet die Ausstellung für die kommenden drei Wochen jede Menge Information und Zeitvertreib. Im Beisein von ca. 120 Gästen aus den Bereichen Politik, Tourismus und Wirtschaft eröffneten die Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, Anja, Siegesmund, Dienststellenleiter Raimund Grafe und der Leiter des Nationalparks Hainich, Manfred Großmann, am Abend des 17. Mai 2018 feierlich die Präsentation UNESCO-Weltnaturerbe Hainich - 20 Jahre auf dem Weg zum Urwald mitten in Deutschland. So bot sich beim anschließenden Empfang vor idyllischer Kulisse die ideale Gelegenheit für einen Austausch zwischen den Vorstandsmitgliedern des Welterberegion Wartburg Hainich e.v., regionalen Tourismusakteuren, Mitgliedern des Deutschen Bundestages und weiteren bedeutenden Würdenträgern. Landrat Harald Zanker zeigte sich erfreut über das rege Interesse der Besucher, die während der Veranstaltung immer wieder auf ihn und die Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung zukamen und Fragen zum Nationalpark stellten oder aber berichteten, welch bleibenden Eindruck die Destination bei ihnen hinterlassen habe. Mehrere Themeninseln laden zum Verweilen ein. Fotos: Landratsamt U-H-Kreis

13 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 THEPRA Kindertagesstätte Rasselbande Von der Knolle zur Kartoffel ist ein stetiger Weg des Wachsens und Werdens, auf den sich in diesem Jahr wieder die Kinder und Mitarbeiter der THEPRA Kindertagesstätte Rasselbande aus Seebach/Weinbergen mit der Agrargenossenschaft Großengottern gemacht haben. Vor einigen Wochen hatten die Kinder Herrn Martin, den bis dahin Vorsitzenden, noch freudig in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, dem diese Zusammenarbeit und das Fortbestehen der Kooperation immer sehr am Herzen gelegen haben. Gemeinsam für die Kinder an deren ökologischem Verständnis und für Nachhaltigkeit des Erlernten fürs Leben zu sorgen, dass sollte immer Ziel dieses Projektes sein und in diesem Sinne wollen wir es fortführen. Schon lange warteten also die Kinder auf diesen Tag und so war die Freude natürlich groß, als Elisabeth Stadler, die engagierte Patin für dieses tolle Projekt, das Startsignal für 2018 gab. Nachdem die Kartoffeln in die Erde gelegt waren, wurden wieder die Holzpfähle mit den Namen beschriftet, damit auch jeder seinen Kartoffeln beim Wachsen zusehen kann. Gemeinsam mit Onkel Bernd, der uns nicht nur bei solchen Aktionen immer wieder gern unterstützt, wurden dann die ersten Reihen vorsichtig angehäufelt. Matschsachen und Gummistiefel wurden angezogen, kleine Eimer und Getränke eingepackt und dann fuhr Hausmeister Kalle Krause die Kinder bis zum Feldrand. Noch ein kleines Stück zu Fuß unterwegs und dann sahen wir schon unseren diesjährigen Arbeitsort. Dieter Hirt und Elisabeth Stadler hatten die Reihen schon optimal vorbereitet und so ging es nach einer kurzen Einweisung gleich los. Die Kinder bildeten Zweierteams und bestückten die Reihen mit ihren Pflanzkartoffeln, die der Hofladen aus Seebach großzügigerweise für alle Akteure gespendet hatten. Vielen Dank dafür! Ganz schön anstrengend., stellten die Kinder fest. Doch zum Glück kam Dieter Hirt mit seinem coolen Traktor und der Kartoffelfräse und häufelte maschinell die Reihen zu Bänken an. Was für ein Spaß, denn gleichzeitig verwandelte er alle Beobachter in lustige Staubmonster. Natürlich bestanden wir zum Abschluss wieder auf ein Gruppenbild zur Erinnerung und hoffen nun auf reichlich Sonne und Regen, die für ein gutes Wachstum sorgen mögen. In unregelmäßigen Abständen werden wir nun immer wieder nach unseren Kartoffeln schauen, beim Ablesen der Kartoffelkäfer helfen und freuen uns schon jetzt auf das gemeinsame Kartoffelerntefest. Schnell konnte man die alten Hasen unter den Kindern und Erzieherinnen ausmachen. Einigen Großen war das Projekt der vergangenen Jahre nämlich gut in Erinnerung geblieben und so konnten sie den Jüngeren wahrlich Hilfe leisten, kommende Vorgänge prima erklären und die Vorfreude auf die nächsten Besuche am Feld bis hin zur Kartoffelernte in ihnen wecken. Die Kinder und Mitarbeiter der THEPRA Rasselbande Seebach

14 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Kita Sonnenschein Großengottern Wir, die Seepferdchen-Gruppe vier wollen heute DANKE sagen - und zwar die Gruppe 4. Erst war es nur eine Idee von den Kindern und Erziehern der Seepferdchengruppe, ihren Gruppenraum neu zu gestalten. Auch mit den Eltern der Gruppe sprachen wir hier und da über das Projekt. Und dann wurde es in Angriff genommen und wir erhielten so tolle Unterstützung. Deshalb möchten wir heute noch einmal offizell an dieser Stelle ganz besonderen Dank den 5 Vatis Lars Schröder, Rene Beintner, Marco Döhring, Tobias Schreiber, Steve Daniel sowie David Daniel sagen. Das war eine tolle Sache, wir haben uns alle sehr, sehr gefreut! HERZLICHEN DANK, ihr lieben Vatis, sagen eure Seepferdchen und die Erzieherinnen!

15 Unstrut-Hainich Nr. 11/2018 Gymnasium Großengottern Die Geografiefachschaft berichtet über interessante Unterrichtsaktivitäten Während in den letzten Schulwochen 12-Klässler die Abituraufgaben bearbeiteten, Frau Irmer und Herr Scheibe die umfangreichen Arbeiten korrigierten, widmeten sich die jüngeren Jahrgänge unter Anleitung ihrer Lehrer besonderen Geografiestunden. So behandelte Herr J. Mertens in der Klasse 7 den Kilimandscharo mit seiner Lage, den Höhenstufen der Vegetation und landwirtschaftlichen Anbaukulturen, der touristischen Erschließung und widmete sich insbesondere der Frage: Wo der Schnee auf dem Kilimandscharo herkommt? Wie in den Fotos zu sehen ist, unterstützte er die Unterrichtsstunde nicht nur mit Atlas und Wandkarte, sondern auch mit einer Beamerpräsentation passend zu den Schüler-Arbeitsblättern. Mit jugendlichem Elan unterrichtet auch unser Referendar Herr Mey in der 5. Klasse Geografie. Am vergangenen Freitag erarbeiteten die Jüngsten unseres Gymnasiums an zehn von ihm erstellten Stationen das Bundesland Thüringen und erweiterten in vielen Bereichen ihr Wissen über das Bundesland, in dem sie leben und dies ganz bestimmt nicht nur für den Geografieunterricht. Herr Mertens engagiert sich als Student der Uni Jena und derzeitig Praktikant (Geografie/Sport) am Jahngymnasium sehr. Die Schüler nehmen seinen Unterricht in verschiedenen Klassenstufen ernst und dankbar an. Zum Thema Stadt und Land fertigten die Schüler der 6b zu Zweit oder allein Plakate zu selbstgewählten Städten Deutschlands an. Einige wollten diese auch vorstellen und konnten so auf freiwilliger Basis mündliche Kurzvorträge vor der Klasse trainieren und bewerten lassen. Demnächst stehen mit dem Thema Tourismus und Verkehrswirtschaft mit Schwerpunkt Europa nicht nur Entwicklung, Vorteile und Nachteile der Fremdenverkehrswirtschaft, Massentourismus und Sanftem Tourismus an, sondern auch das Thema EU sowie Kulturhauptstädte Europas. Die Hauptstadt Maltas -Valetta- ist nicht nur eine kulturhistorisch attraktive Kulturhauptstadt 2018, sondern auch eine begehrte Urlaubsregion im Mittelmeer und ein Mitgliedsland der EU. Einige Fotos bestätigen das Interesse an geografischen Themen auch nach der Geografie-Olympiade und, dass Geografie durchaus ein alltagsrelevantes Schulfach ist. D. Lotze Fachschaftsleiterin Geografie

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche

rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche mih\zieurrnea2 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune rvvaltungsgemeinscha Unstrut-Hainiche I I L UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" erfolgen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft inh\'at/igurrbg71221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune H UNSTRUT-ZINICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \ Un strut-hainich`le ' rif Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \, Unstrut-Hainich`le ' rif

Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \, Unstrut-Hainich`le ' rif inh\'at/igurrbg71221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune I imt UNSTRUT-HAIN ICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft \, Unstrut-Hainich`le ' rif 00' Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

der Y,_ervvaltungsgemeinscha

der Y,_ervvaltungsgemeinscha ImIlh\l/WBEuRkri213 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune Y,_ervvaltungsgemeinscha \ Unstrut-Hainichl f14, 111 II im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Unstrut-Hainichl

Amtsblatt. Unstrut-Hainichl imhwelterberegion " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt der S. waitungsgemeinsc Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune UNSTRUT-HAINICH-KREIS )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale 1 Schwarz, Julia KC 99 Neunheilingen 414 280 125 8 405 819 2 Hofmann, Kathrin Thamsbrücker SV 1922 400 275 126 5 401 801 3 Gunkel, Andrea Thamsbrücker

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Yervvaltungsgemeinscha. Unstrut-Hainichl

Yervvaltungsgemeinscha. Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune / " Amtsblatt WARTBURG.HAINICH UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Yervvaltungsgemeinscha WELTERBEREGION Unstrut-Hainichl im Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt. 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl

Amtsblatt. 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl Kinder- und familienfreundliche Kommune plhwelterberegion Amtsblatt WARTBURG.HAINICH der 'Yervvaltungsgemeinscha %Unstrut-Hainichl 11 L UNSTRUT-HAINICH-KREIS )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. ",,Unstrut-Hainichl FA

Amtsblatt. ,,Unstrut-Hainichl FA Inh \;\,13EuRRBGE1R1221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune II H UNSTRUT-HAINICH-KREIS der 1ValtUngSgerneinSChai ",,Unstrut-Hainichl FA )! Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt. der. Yervvaltungsgemeinscha

Amtsblatt. der. Yervvaltungsgemeinscha link WELTERBEREGION " WARTUG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt der Yervvaltungsgemeinscha im UNSTRUT-HAIN \ Unstrut-Hainichuidri )e r Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

25. Jahrgang Nr Mai 2017

25. Jahrgang Nr Mai 2017 25. Jahrgang Nr. 05 30. Mai 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1659. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsbla tt. Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" )1

Amtsbla tt. Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich )1 1019KWELTERBEREGION " " WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsbla tt irn UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Ver,vvaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich" )1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Weihnachtsmärkte. in unseren Gemeinden

Weihnachtsmärkte. in unseren Gemeinden inh\'at/igurrbg71221 Amtsblatt Kinder- und familienfreundliche Kommune II im H UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft, " \, Unstrut-Hainich`le ' rif Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

der Y,_ervvaltungsgemeinscha

der Y,_ervvaltungsgemeinscha Kinder- und familienfreundliche Kommune ImIlh\l/WBEuRkri213 Amtsblatt der Y,_ervvaltungsgemeinscha II im UNSTRUT-HAINICH-KREll \ Unstrut-Hainichl 1.1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

y_er,vvaltungsgemeinscha

y_er,vvaltungsgemeinscha Inh'\' /ILTIEuRRBGE.70 Amtsblatt der Kinder- und familienfreundliche Kommune P UNSTRUT-HAINICH-KREIS in' y_er,vvaltungsgemeinscha \ Unstrut-Hainichltr4 )' Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich"

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

11 Re n tu rnier am 22. und 23. April

11 Re n tu rnier am 22. und 23. April IlleWELTERBEREGION WARTBURG.HAINICH Amtsblatt. UNSTRUT-HAINICH-KREIS Kinder- und familienfreundliche Kommune der.,...,, Y,-erVValtUngSgerneinSCha \,Unstrut-Hainich"04 ir I Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der. Y,,er,vvaltungsgemeinsc,L., \Unstrut-Hainich" te

Amtsblatt. der. Y,,er,vvaltungsgemeinsc,L., \Unstrut-Hainich te ionhwelterberegion Amtsblatt im " WARTBURG.HAINICH der Kinder- und familienfreundliche Kommune UNSTRUT-HAINICH-KREIS Y,,er,vvaltungsgemeinsc,L., aft \Unstrut-Hainich" te I (1 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 für die Stadt Zossen 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 17. Dezember 2012 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 165 09.10.2017 Öffentliche Zustellungen von Bescheiden 314 166 06.10.2017 Bekanntmachung der Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Amtsblatt. der. Y etrwaltungsgemeinscha Unstrut-Hainich",7

Amtsblatt. der. Y etrwaltungsgemeinscha Unstrut-Hainich,7 imhwelterberegion " I WARTBURG.HAINICH Kinder- und familienfreundliche Kommune Amtsblatt der Y etrwaltungsgemeinscha Unstrut-Hainich",7 )te im UNSTRUT-HAINICH-KREIS Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr