Die 60 besten Unternehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die 60 besten Unternehmen"

Transkript

1 LANDWIRTSCHAFT Benchmarking DLG-Image-Barometer : Die 60 besten Unternehmen Das aktuelle DLG-Image-Barometer bringt deutliche Veränderungen bei den Image-Punkten, Platzierungen und neue Imageführer. Hans-Georg Burger stellt die Ergebnisse vor. Fendt insgesamt als besonders gutes und innovatives Unternehmen gilt und bei den Tierhaltern und auch bei den Ackerbauern die meisten Nennungen erhielt, nimmt Claas bei den Milcherzeugern und in Ostdeutschland die Spitzenposition in der Kategorie besonders innovativ ein und erhält zudem die besten Noten in Sachen Werbung und Auftritt sowie Präsentation im Internet. Erstmals erreicht John Deere bei der Frage nach dem besonders guten Unternehmen den zweiten. So viele Veränderungen wie seit Jahren nicht mehr hat das aktuelle DLG- Imagebarometer ergeben, das Ende September durchgeführt worden ist. Es bringt neue Spitzenreiter, viele veränderungen und weiter Kopf-an-Kopf-Rennen in den meisten Sektoren. Zum zweiten Mal wird die Image-liste für den Bereich Erneuerbare Energien und Bioenergie bei den führenden Landwirten erhoben, wodurch sich in der jungen Branche immer stärker die profiliertesten Anbieter herausschälen. Wie in den Vorjahren verfügen die Landtechnik-Firmen Fendt, Claas und John Deere sowie BASF und BAYER über das beste Image aller Unternehmen in der Agrarwirtschaft. In diesen Kreis der absoluten Imageführer ist erstmals auch der Anbieter von Stalleinrichtungen für die Schweine- und Geflügelproduktion Big Dutchman gestoßen. Zu dem Kreis der Top-Marken mit mehr als 90 erzielten Punkten gehört auch der Melktechnik- Hersteller Westfalia Surge, ebenso Raiffeisen bei den Dienstleistern sowie Schaumann und die Raiffeisen- Futtermittelwerke als Hersteller von Betriebsmitteln für den Tiersektor. Zu den Unternehmen mit dem besten Image zählt nun auch das Windenergie-Unternehmen Enercon. 18 Führungswechsel in der Landtechnik Die Landtechnik bleibt die Branche mit der höchsten Anziehungskraft bei den Landwirten. Das ist neben den Unternehmen Claas, Fendt und John Deere vor allem auch ein Verdienst der vielen exzellenten mittelständischen Spezialisten, die fast alle deutliche Zuwächse aufweisen. In hat die Allgäuer Landtechnik-Marke Fendt wieder die Spitze im Image- Ranking errungen. Claas als Zweitplatzierter verzeichnete erstmals seit Jahren einige Nennungen weniger, und John Deere konnte weiter einige Imagepunkte zulegen. Während Landtechnik Bodenbearbeitung und Futtererntetechnik Auffallende Veränderungen gibt es in den Bereichen Bodenbearbeitung und Saatbettbereitung, die bei den führenden Landwirten stets höchste Aufmerksamkeit genießen. Weiterhin hohe Nennungen erhielten hier Lemken und Amazone, die ihre hervorragende Position weiter festigen konnten. Deutliche Mehrnennungen und Imagezuwächse verzeichnete die Horsch, die ihre höchsten Imagewerte aufweisen kann und erstmals Gesamtvierter wurde. Von den unter den Top-10-Platzierten errang der Emsländer Futtererntetech- 1 Fendt 99,4 98,7 99,2 2 Claas 96,8 98,9 98,8 3 John Deere 94,6 93,4 92,0 4 Horsch 80,9 78,2 76,1 5 Lemken 79,7 79,8 77,0 6 Amazone 79,5 81,1 79,8 7 Krone 73,6 66,1 67,4 8 Deutz-Fahr 62,3 63,5 55,1 9 New Holland 62,2 62,0 54,9 10 Kuhn 55,7 54,5 57,3 *) max. 100 Punkte Quelle: DLG-Trendmonitor, 10/

2 nik-hersteller Krone die höchsten Imagezuwächse. Ihre in den letzten Jahren gestiegenen Imagewerte konnten Deutz-Fahr wie auch New Holland weiter festigen. Wieder den Sprung in die Liste der zehn Imagebesten geschafft hat das französische Unternehmen Kuhn mit seiner breiten Palette von der Bodenbearbeitung bis hin zur Futterernte und Fütterungstechnik. Dieser Hersteller erhielt deutliche Mehrnennungen als besonders innovatives Unternehmen. Die höchsten Zuwächse Die höchsten Zugewinne aller Landtechnik-Unternehmen erzielten in diesem Jahr die Spezialisten Grimme und Köckerling sowie Kverneland und, wie bereits angedeutet, Krone. Dabei hat der Spezialist für Kartoffel-, Rüben- und Erntetechnik Grimme seine bisher höchsten Nennungen erhalten und nur knapp den Platz unter den besten Zehn verfehlt. Zugleich erzielte das Unternehmen bei der Kategorie besonders innovativ die meisten Imagezuwächse. Zu den hochgeschätzten Unternehmen gehören weiter die Marke Case, die Bodenbearbeitungsspezialisten Väderstad und Köckerling, der österreichische Spezialist für Grünland- und Futterernte-Mechanisierung und Bodenbearbeitung Pöttinger sowie die Spezialisten Dammann und Rauch, die ebenfalls über ein hervorragendes Image in ihren Bereichen verfügen. Tierhaltung: Imageführer festigen Spitzenpositionen Wie sehr das ökonomische Umfeld die Entwicklung und das Investitionsverhalten der Landwirte beeinflussen, hat gerade der Bereich Tierproduktion in den vergangenen achtzehn Monaten besonders erfahren. Die Landwirte erlebten turbulente Märkte mit stark schwankenden Erzeugerpreisen bei zugleich deutlich gestiegenen Betriebsmittelpreisen. Der DLG-Trendmonitor und die Foren Spitzenbetriebe signalisieren zugleich, dass die professionellen zukunftsorientierten Tierhalter weiter auf Wachstum und auf Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit setzen. Dass Investitionen in Ställe und in Stalleinrichtungen sowie in Melktechnik mit im Fokus der Tierhalter stehen, verdeutlichen auch die Ergebnisse der diesjährigen DLG-Befragungen. Dabei konnte der weltweit größte Stalleinrichter für die moderne Geflügel- und Schweinehaltung Big Dutchman mit am meisten Mehrnennungen erzielen und damit seine im Vorjahr erstmals errungene Spitzenposition in der Image-liste noch ausbauen. Der Melktechnikhersteller Westfalia Surge konnte seine Position auf schon langjährig hohem Niveau weiter festigen. Westfalia erhält insgesamt nach wie vor die meisten Nennungen als besonders gutes Unternehmen in dieser Branche. Big Dutchman hat beim Kriterium besonders innovativ knapp die Nase vorn und gilt bei den Schweine- und Geflügelproduzenten als besonders gutes und innovatives Unternehmen. Die Tatsache, dass vier Melktechnik- Hersteller unter den zehn Image- Besten platziert sind, verdeutlichen die verstärkten Investitionen und die besondere Bedeutung dieses Technikbereichs in der Tierhaltung. Ne- 19

3 LANDWIRTSCHAFT Benchmarking Technik Tierhaltung 20 1 Big Dutchman 96,0 93,0 85,3 2 Westfalia Surge 91,5 92,1 90,5 3 Delaval 86,1 87,3 90,5 4 WEDA 74,7 78,4 82,4 5 Lely 74,6 77,6 75,9 6 Mannebeck 72,7 67,2 62,3 7 Schauer 65,7 65,2 67,3 8 Lemmer-Fullwood 60,9 61,5 59,5 9 Duräumat 50,0 54,0 42,2 10 TEWE 48,0 47,5 48,2 *) max. 100 Punkte Quelle: DLG-Trendmonitor, 10/ ben Westfalia sind Delaval als Dritt-, Lely als Fünft- und Lemmer-Fullwood als Achtplatzierter in der Liste der Top 10. Dabei haben sich Lely und Lemmer-Fullwood gegenüber dem Vorjahr besonders beim Kriterium besonders gutes Unternehmer verbessern können. Mit Happel verzeichnet ein weiterer Melktechnik- Hersteller steigende Nennungen und konnte seine bisher beste Platzierung im Imagebarometer erringen. Im Bereich Technik Schweineproduktion gehören neben Big Dutchman die Firmen WEDA und Mannebeck zu den Imagebesten, wobei Mannebeck deutliche Imagezuwächse erzielte. Unter den Top 10 sind zudem die Technikausrüster für Schweineund Rinderställe Schauer aus Österreich sowie Duräumat Stalltechnik platziert. Erneut gestiegene Nennungen verzeichnet der Spezialist für automatische Arbeitsabläufe, Fütterungsanlagen und Wiegetechnik TEWE Elektronik, der erstmals zu den zehn Imagebesten in diesem Bereich zählt. Zu den hochgeschätzten Spezialisten in der Technik Tierhaltung gehören auch Wolf-Systembau, der Futtermischwagenhersteller Strautmann, die Stallausrüster Zimmermann-Stalltechnik und Hartmann sowie Förster-Technik und Suding. Immer stärkeres Profil in dieser Branche erhält Strautmann, der im Vergleich zu den Vorjahren deutliche Mehrnennungen als besonders gutes Unternehmen verzeichnet. Futtermittel und Betriebsmittel Betriebsmittel Tierhaltung Die turbulenten Märkte haben durch die dramatisch gestiegenen Futterkosten insbesondere die Veredelungsbetriebe vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Neben einer optimalen Fütterung gewinnen auch die Fragen der Lebensmittelsicherheit zunehmend Bedeutung für die Betriebsleiter. Dies wird durch die Antworten der Tierhalter und durch auffallende Veränderungen im Imagebarometer bestätigt. Am Auffallendsten in diesem Bereich sind die deutlichen Mehrnennungen der Anbietern von Präparaten für die Vorsorge und Behandlung von Tierkrankheiten, nämlich BAYER Tiergesundheit, Boehringer-Ingelheim und Pfizer. Mit einem Zugewinn von rund 29 Imagepunkten weist dabei BAYER Tiergesundheit von allen TOP 10-Firmen den höchsten Zuwachs auf und hat dadurch einen imponierenden Sprung auf den dritten im Imagebarometer Betriebsmittel Tierhaltung gemacht. Weiterhin die Spitzenpositionen in diesem Sektor nehmen Schaumann und die Futtermittelwerke der Raiffeisen-Gruppe ein, die bei den Fragen nach den besonders guten und innovativen Unternehmen die meisten Nennungen von den Landwirten erhielten. Ihre hervorragenden Positionen konnten Josera, Sano, Bergophor und Deuka festigen oder wie Milkivit weiter stärken. Zu den ebenfalls stark geschätzten Unternehmen bei den Profi-Tierhaltern gehören des weiteren die 1 Schaumann 91,5 93,8 93,9 2 Raiffeisen 90,9 91,3 86,6 3 BAYER Tiergesundheit 80,6 58,0 52,9 4 Deuka 70,8 70,3 72,7 5 Josera 69,4 76,1 79,9 6 Sano 69,0 72,1 76,4 7 Boehringer 68,6 61,6 54,7 8 Bergophor 67,0 71,0 72,4 9 Pfizer 63,7 60,7 58,0 10 PIC 55,1 52,5 54,7 *) max. 100 Punkte Quelle: DLG-Trendmonitor, 10/

4 Schweinezuchtunternehmen PIC und DanZucht, die Rinderzuchtunternehmen Rinder-Union und Masterrind, die Anbieter von Futtermitteln und Futterzusatzstoffen Milkivit, Provimi und Club sowie der Lieferant von Tierzuchtzubehör Schippers. Saatgut und Pflanzenschutz besonders im Blickpunkt Zur Deckung des Bedarfs an Agrarrohstoffen für Nahrung und Energie sind, trotz der diesjährigen weltweit reichhaltigen Ernte, weiterhin Ertragssteigerungen erforderlich. Neben einer Verbesserung der Effizienz sowie der Optimierung von Bodenbearbeitung und Bestandesführung werden gerade auch der Stellenwert von Saatgut, Pflanzenernährung und Pflanzenschutz noch an Bedeutung zunehmen. Dies zeigt sich auch in den Antworten der führenden Landwirte mit dem Ergebnis von zahlreichen Punkt- und änderungen. BASF hat zum elften Mal die Spitzenposition im Sektor Pflanzenschutz und Saatgutwirtschaft errungen, wobei das Ludwigshafener Unternehmen bei allen Fragen mit Ausnahme des besten Internetauftritts die höchsten Nennungen erhalten hat. BAYER CS hat als Zweitplatzierter sein sehr hohes Niveau gefestigt und verzeichnete zugleich die beste Bewertung für die Internetpräsentation. Beachtlich ist auch der dritte von KWS noch vor Syngenta. Dabei konnte KWS im Vergleich zu den Vorjahren bei der Frage nach den besonders innovativen Unternehmen zulegen. Dies deutet darauf hin, dass das Einbecker Unternehmen Pluspunkte für neue Produkte und seine Forschungsaktivitäten, gerade auch bei Energiepflanzen, erhalten hat. Saaten-Union gehört in diesem Sektor mit zu den Image-Besten und hat seit Jahren ein sehr stabiles Imageprofil. Beachtlich ist, dass Monsanto in den vergangenen Jahren kontinuierlich mehr Nennungen gewinnt. erreicht der amerikanische Konzern die beste Platzierung der letzten Jahre und tauschte den Platz mit Pioneer. Auch Strube-Dieckmann konnte in den vergangenen Jahren Zugewinne verbuchen. Dies weist darauf hin, dass die im Frühjahr erfolgte Neuausrichtung der beiden Züchterhäuser und die Bündelung der Aktivitäten von vielen Ackerbauern positiv beurteilt wird. Die Deutsche Saatveredlung (DSV) konnte sich wieder in der liste der TOP 10 etablieren. Im Februar erfolgte für das traditionsreiche Getreidezüchtungshaus Lochow Petkus eine Umfirmierung und ein Markenwechsel zur KWS Lochow Petkus GmbH. Verbunden damit war eine Umstellung des äußeren Erscheinungsbildes. Die Antworten der Landwirte deuten darauf hin, dass das Mutterhaus KWS dadurch mehr Nennungen erhalten hat, was zugleich zu Lasten von Lochow Petkus ging. Zu den weiteren Unternehmen mit guten Imagewerten und von den Landwirten geschätzten Häusern gehören Du Pont, die IG Pflanzenzucht, Rapool-Ring und FCS-Feinchemie Schwebda. Viele Veränderungen im Dienstleistungsbereich Der Sektor Dienstleistungen mit den Bereichen Banken, Versicherungen, Organisationen und Verlagen verzeichnet auch in diesem Jahr zahlreiche Punkt- und verände- 21

5 LANDWIRTSCHAFT Benchmarking Agrarchemie/Saatgut 22 1 BASF 98,5 98,9 97,2 2 BAYER CS 93,7 93,7 98,1 3 KWS 84,4 84,0 82,4 4 Syngenta 82,2 82,4 84,1 5 Saaten Union 67,7 67,3 67,7 6 Monsanto 56,8 50,0 47,0 7 Pioneer 55,7 63,6 59,9 8 Strube-Dieckmann 52,5 50,4 40,6 9 Lochow Petkus 46,9 57,8 58,5 10 DSV 44,5 40,5 45,2 *) max. 100 Punkte Quelle: DLG-Trendmonitor, 10/ rungen. Über das beste Image aller Dienstleister verfügt nach wie vor die Raiffeisengruppe vor der DLG, den Volksbanken, den Sparkassen und der R+V-Versicherungsgruppe. Dabei konnte die Raiffeisengruppe bei den Kriterien besonders gut und innovativ die meisten Nennungen erzielen. Bei der Frage nach der besten Werbung erzielten die Sparkassen die höchsten Werte und hinsichtlich des besten Internetauftritts hat die DLG die Nase erneut vorn. Auffallend ist, dass die genannten Banken deutliche Zuwächse erhalten haben. Dies deutet darin hin, dass die Landwirte mit ihnen als verlässlicher Partner bei Finanzierungen von Wachstum und Investitionen zufrieden sind. Deutliche Zuwächse verzeichnet auch die DKB (Deutsche Kreditbank AG). Weiterhin unter den Image-Besten befinden sich die Maschinenringe. Beachtliche Mehrnennungen als in den Vorjahren hat der Deutsche Bauernverband erhalten. Viele Nennungen bekam er von Veredlungslandwirten und Ackerbauern sowie von Landwirten in Nordwest- und in Süddeutschland. Zu den ebenfalls geschätzten Dienstleistern gehören die Versicherungsunternehmen Allianz und LVM sowie Provinzial, VGH-Hannover, Concordia, Vereinigte Hagelversicherung und die Banken HypoVereinsbank sowie Landwirtschaftliche Rentenbank. Bereich Erneuerbare Energien gewinnt an Profil Dienstleister (Banken, Versicherungen, Organisationen, Medien usw.) Durch die Diskussionen um Nahrung und Energie steht die Bioenergie auch im Blickpunkt öffentlicher Diskussionen. Doch der Bioenergiemarkt ist wieder zurück. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die von der DLG und dem VDMA Power Systems gemeinsam mit der internationalen Unternehmensberatung A.T.-Kearney erstellt worden ist. Ein maßgeblicher Grund dafür liegt im novellierten Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG), das Anfang 2009 in Kraft tritt. Die Bedeutung der Bioenergie wird vor allem für die dezentrale Energieversorgung weiter zunehmen. Zum zweiten Mal hat die DLG die führenden Landwirte bei ihrer Befragung auch nach ihren Einschätzungen zu den besten und innovativsten Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien gefragt. Die Antworten und Einschätzungen zeigen, dass sich die junge Branche zwar weiterhin in der Aufbauphase befindet. Inzwischen haben aber einige Unternehmen und damit auch der Sektor deutlich an Profil gewonnen. Über das beste Image in diesem Sektor verfügt der Anbieter von Windenergieanlagen Enercon, der Markführer in Deutschland, vor Biogas Nord. Beide Unternehmen haben gegenüber dem Vorjahr beachtliche Zuwächse zu verzeichnen, und Enercon hat bei allen Kriterien die besten Noten erhalten. Schmack Biogas, im Vorjahr Imagebester, errang in diesem Jahr die dritthöchsten Werte. Dass von den fünf Erstplat- 1 Raiffeisen 93,0 95,6 91,8 2 DLG 88,2 91,7 89,1 3 Volksbanken 87,6 81,5 86,8 4 Sparkassen 83,4 74,2 76,2 5 R + V 80,5 77,3 83,5 6 DKB-Bank 74,5 69,9 64,5 7 MR (Maschinenringe) 65,8 73,2 74,0 8 Allianz 62,4 69,0 68,1 9 DBV 60,0 52,7 54,0 10 LVM-Versicherungen 57,8 54,7 54,0 *) max. 100 Punkte Quelle: DLG-Trendmonitor, 10/

6 Bioenergie, Erneuerbare Energien (Biogas, Windkraft, Photovoltaik usw.) 1 Enercon GmbH 89,0 79,0 2 Biogas Nord AG 80,9 64,5 3 Schmack Biogas AG 78,2 90,5 4 MT-Energie 74,2 68,6 5 EnviTec Biogas AG 68,5 67,7 6 Nordex AG 63,5 50,6 7 Schnell (Zündstrahlmotoren) 61,5 65,5 8 NovaTech 59,0 9 PlanET 56,5 54,9 10 Krieg & Fischer 53,5 25,0 *) max. 100 Punkte Quelle: DLG-Trendmonitor, 10/ zierten vier Anbieter von Biogasanlagen sind, unterstreicht die Bedeutung dieser Unternehmen in diesem Sektor und deren gewachsenes Profil. Neben den bereits genannten Unternehmen gehören MT-Energie und EnviTec ebenfalls zu den Imagebesten im Bereich Bioenergie. Mit Nordex ist ein weiterer Hersteller von Windenergieanlagen in der liste der TOP 10 platziert, der ebenfalls deutliche Nennungszuwächse aufzuweisen hat. Der Hersteller von Zündstrahlmotoren Schnell hat wie im Vorjahr einen Platz in der Bestenliste errungen. Einen enormen Sprung nach vorne machte das noch junge Unternehmen NovaTech aus dem württembergischen Franken, das Biogas- und Photovoltaikanlagen plant und herstellt. Es hat sich erstmals in der liste der TOP 10 etabliert. Nachdem der Dienstleister und Anbieter von Biogasanlagen PlanET aus Vreden im Vorjahr die Bestenliste knapp verpasst hat, gelang ihm in diesem Jahr der Sprung unter die zehn Besten. Dies gilt auch für das Fachbüro Krieg & Fischer in Göttingen, das seit über 15 Jahren im In- und Ausland Biogasanlagen plant und baut. Zu den bekannten und ebenfalls geschätzten Unternehmen gehören weiter der dänische Weltmarktführer und Hersteller von Windenergieanlagen Vestas, das österreichische Unternehmen Jenbacher, das zum Weltkonzern General Electric (GE) gehört, der Spezialist für Biogastechnik Haase Energietechnik aus Neumünster, 2G Bio-Energietechnik AG, Die Bewertung ein Spezialist für Planung und Fertigung von Lösungen zur dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), und Linde (Hydraulics) als Anbieter von Antriebstechnik, Pumpen, Motoren und Elektroniksteuerungen. Hans-Georg Burger, DLG-Servicebereich Information Es wurden 255 führende Landwirte aus dem DLG-Panel telefonisch befragt. 35 Prozent davon sind Ackerbauern, 35 Prozent Milcherzeuger, 33 Prozent Schweinehalter und 7 Prozent Geflügelproduzenten. Analog zum DLG-Trendmonitor Europe wurde die Befragung im Auftrag der DLG vom Marktforschungsinstitut Kleffmann Group (Lüdinghausen) durchgeführt. Die Landwirte wurden danach gefragt, welche Firmen aus den Bereichen Landtechnik, Technik und Betriebsmittel Tierhaltung, Pflanzenschutz und Saatgut sowie Dienstleistungen und Bioenergie sie als besonders gut sowie als besonders innovativ einschätzen. Zudem wurden sie gefragt, welche Firmen besonders gut und einfallsreich werben und welche die besten Internet-Angebote haben. Maximal fünf Unternehmen pro Bereich konnten in den offenen Fragen genannt werden. Dabei werden keine Firmennamen vorgegeben. Bei einem maximal zu erreichenden Wert von 100 Punkten wird die Einschätzung des Faktors besonders gutes Unternehmen mit 50 Prozent gewichtet, das Kriterium besonders innovativ mit 30 Prozent und die einfallsreiche und gute Werbung sowie die Internet-Präsentation mit jeweils 10 Prozent. 23

Die 60 besten Unternehmen

Die 60 besten Unternehmen LANDWIRTSCHAFT Benchmarking DLG-Image-Barometer : Die 60 besten Unternehmen Viele Unternehmen der deutschen Agrarwirtschaft haben ihr Image deutlich verbessert. Das zeigt das aktuelle 14. DLG-Image-Barometer.

Mehr

Die 60 besten Unternehmen

Die 60 besten Unternehmen LANDWIRTSCHAFT Benchmarking DLG-Image-Barometer : Die 60 besten Unternehmen Viele Unternehmen der deutschen Agrarwirtschaft haben ihr Image deutlich verbessert. Das zeigt das aktuelle 15. DLG-Image-Barometer.

Mehr

Die Image-Besten der Landtechnik

Die Image-Besten der Landtechnik DLG-Image-Barometer 2009 Die Image-Besten der Landtechnik Die besten Unternehmen in Landtechnik, Technik und Tierhaltung Deutliche Imageverbesserungen Werkfoto Image ist ein wichtiger Erfolgsfaktor mit

Mehr

Die Image-Besten der Landtechnik und Technik für die Tierhaltung Profil der Firmen deutlich verbessert

Die Image-Besten der Landtechnik und Technik für die Tierhaltung Profil der Firmen deutlich verbessert Das Image-Barometer und die Bewertung DLG-IMAGE-BAROMETER Die Image-Besten der Landtechnik und Technik für die Tierhaltung Profil der Firmen deutlich verbessert Die Image-Besten der Landtechnik und Technik

Mehr

Die Firmen mit dem besten Image

Die Firmen mit dem besten Image DLG-IMAGEBAROMETER WEST- UND OSTEUROPA Die Firmen mit dem besten Image Die populärsten Traktoren- und Landmaschinenhersteller in Frankreich, Großbritannien, Polen, Tschechien und Ungarn Das von der DLG

Mehr

Unternehmens-Image: Der Stellenwert nimmt ständig zu

Unternehmens-Image: Der Stellenwert nimmt ständig zu Dlg-image-barometer 2002 Unternehmens-Image: Der Stellenwert nimmt ständig zu Die besten Unternehmen in Landtechnik, Technik Tierhaltung und Dienstleistern - Nachhaltiges Image-Management erforderlich

Mehr

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen DLG-Trendmonitor Europa Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen Weiterhin hohe Investitionsbereitschaft Beste Werte seit Untersuchungsbeginn Schweinehaltung europaweit im Tief Werkfoto Dr.

Mehr

Die deutsche Landwirtschaft

Die deutsche Landwirtschaft DLG-Image-Barometer Die Formel Eins der Landtechnik Die besten Unternehmen in Landtechnik und Technik für die Tierhaltung fotolia.com Die deutsche Landwirtschaft wird durch eine stabile Entwicklung auf

Mehr

Gute Zeiten schlechte Zeiten

Gute Zeiten schlechte Zeiten Umfrageanalyse Gute Zeiten schlechte Zeiten Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Lieferanten? Eine Umfrage hinsichtlich der Hersteller-Händler-Beziehungen machten aktuell Ksenia Semenenko und Prof. Dr. Tilmann

Mehr

Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle

Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle Konjunkturbarometer Agrar Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle Zukunftserwartungen fallen aber wieder besser aus Werkfoto Das wirtschaftliche Klima in der Landwirtschaft ist

Mehr

Entwicklung der Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit den Herstellern

Entwicklung der Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit den Herstellern Entwicklung der Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit den Herstellern Ksenia Semenenko*, Tilman Becker** Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre Universität Hohenheim Oktober

Mehr

Agrartrend Imagebarometer

Agrartrend Imagebarometer Agrartrend Imagebarometer Das Image der Landtechnikmarken für Traktoren Ackerbau Grünland Februar 2014 Das Agrartrend Imagebarometer ist ein Kooperationsprojekt von agrartrend.at & Landwirt.com Chart 1

Mehr

Agricultural Economics Working Paper Series Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte

Agricultural Economics Working Paper Series Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte Agricultural Economics Working Paper Series Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte Entwicklung der Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit den Herstellern Ksenia Semenenko Tilman Becker Arbeitsbericht

Mehr

Stimmung hat sich weiter verschlechtert

Stimmung hat sich weiter verschlechtert Konjunkturbarometer Agrar Stimmung hat sich weiter verschlechtert Zukunftserwartungen der Ackerbaubetriebe weniger positiv als die Veredlungsbetriebe, aber optimistischer als Futterbaubetriebe Nur noch

Mehr

Bedienkomfort und Anschaffungspreise entscheidende Kriterien für Kaufentscheidungen. Investitionsschwerpunkte: Traktoren und Direktsaattechnik

Bedienkomfort und Anschaffungspreise entscheidende Kriterien für Kaufentscheidungen. Investitionsschwerpunkte: Traktoren und Direktsaattechnik Länderreport Polen Ackerbau Bedienkomfort und Anschaffungspreise entscheidende Kriterien für Kaufentscheidungen Investitionsschwerpunkte: Traktoren und Direktsaattechnik Kaufkriterien: Bedienkomfort und

Mehr

Agrarfinanztagung 2017 Berlin Wirtschaftliche Stimmungslage in der Landwirtschaft - wird wieder mehr investiert? -

Agrarfinanztagung 2017 Berlin Wirtschaftliche Stimmungslage in der Landwirtschaft - wird wieder mehr investiert? - Agrarfinanztagung 2017 Berlin 10.05.2017? Wirtschaftliche Stimmungslage in der Landwirtschaft - wird wieder mehr investiert? - Ergebnisse aus dem aktuellen Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar Deutschland,

Mehr

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Pressemitteilung A.T. Kearney: Zürich ist Weltspitze punkto Zukunftspotenzial Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Zürich, 20. Mai 2015 Zürich

Mehr

Internationale Verbraucherbefragung

Internationale Verbraucherbefragung Internationale Verbraucherbefragung Schadstoffgeprüfte Textilien und ihre umweltfreundliche Produktion rücken zunehmend in den Fokus von Verbrauchern Bekanntheitsgrad und Verwendung von Textilsiegeln Bei

Mehr

Image der Landtechnikhersteller

Image der Landtechnikhersteller Das Image der Landtechnikhersteller Von Ing. Johannes PAAR, Bad Blumau Das Image eines Herstellers wird von vielen verschiedenen Faktoren wie z.b. der Bekanntheit, der Präsenz, der Qualität, dem Preis

Mehr

Peter Gaß Rosenthalstraße Wiesbaden Telefon /

Peter Gaß   Rosenthalstraße Wiesbaden Telefon / Rosenthalstraße 7 65187 Wiesbaden Telefon 06 11 / 84 48 27 Redaktion@Der-Landwirt-schafft.de 16.01.2019, www.der-landwirt-schafft.de, Pressemitteilung Nr. 1/2019 Fotoalbum Landwirtschaft in lws. WIESBADEN.

Mehr

Länderreport Polen. Geschäftsklima und Investitionsbereitschaft. Geschäftslage: Landwirte zufriedener

Länderreport Polen. Geschäftsklima und Investitionsbereitschaft. Geschäftslage: Landwirte zufriedener Länderreport Polen Geschäftsklima und Investitionsbereitschaft Geschäftslage: Landwirte zufriedener Erwartungen an die Geschäftsentwicklung: Betriebsleiter mit mehr Zuversicht Investitionsbereitschaft:

Mehr

Eröffnung der Lehrschau. LfL-Information

Eröffnung der Lehrschau. LfL-Information Eröffnung der Lehrschau LfL-Information Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet: www.lfl.bayern.de Redaktion:

Mehr

Ausgabe November 2017

Ausgabe November 2017 Alle Neuheiten, alle Trends Media Information top agrar zur Weltmesse auf über 40 Seiten! Ausgabe November 2017 Alle Neuheiten, alle Trends zur Weltmesse auf über 40 Seiten! Die top agrar-agritechnica-ausgabe

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

Fact Sheet Herbst 2013

Fact Sheet Herbst 2013 DLG-Trendmonitor Europe Fact Sheet Herbst 2013 Weitgehend stabile Investitionsbereitschaft Zuversichtliche Erwartungen an die Geschäftsentwicklung in Deutschland und Großbritannien Hohe Investitionsneigung

Mehr

Reise-Aussichten 2018 am Markt Deutschland

Reise-Aussichten 2018 am Markt Deutschland Reise-Aussichten 2018 am Markt Deutschland Ergebnisse der deutschen Reiseanalyse und des ADAC-Reise- Monitors 2017 stiegen die Ausgaben für Urlaubs- und Kurzurlaubsreisen 2017 lag die Urlaubsreiseintensität

Mehr

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 1/2013 2/2016 In dieser

Mehr

Tierproduktion in GUS-Ländern. Dr. Olga Hunger, Leiterin ZA GUS, DLG e.v.

Tierproduktion in GUS-Ländern. Dr. Olga Hunger, Leiterin ZA GUS, DLG e.v. Tierproduktion in GUS-Ländern Dr. Olga Hunger, Leiterin ZA GUS, DLG e.v. Inhalt 1. Bedeutung der Tierproduktion 2. Entwicklungstendenzen Milchproduktion Fleischproduktion Eierproduktion 3. Herausforderungen

Mehr

Wie zufrieden sind Landwirte mit ihrem Schlepper?

Wie zufrieden sind Landwirte mit ihrem Schlepper? Praxisumfrage Wie zufrieden sind Landwirte mit ihrem Schlepper? 2000 Landwirte aus dem Bundesgebiet bewerteten in einer vom Fachmagazin top agrar durchgeführten Umfrage Schlepper der neun führenden Marken

Mehr

Länderreport Polen. Geschäftsklima und Investitionsbereitschaft. Geschäftslage: Landwirte alles in allem zufrieden

Länderreport Polen. Geschäftsklima und Investitionsbereitschaft. Geschäftslage: Landwirte alles in allem zufrieden Länderreport Polen Geschäftsklima und Investitionsbereitschaft Geschäftslage: Landwirte alles in allem zufrieden Erwartungen an die Geschäftsentwicklung: Betriebsleiter erwarten stabile Entwicklung Investitionsbereitschaft:

Mehr

Maßnahmen der GKB zur Förderung der konservierenden Bodenbearbeitung und Direktsaat

Maßnahmen der GKB zur Förderung der konservierenden Bodenbearbeitung und Direktsaat Maßnahmen der GKB zur Förderung der konservierenden Bodenbearbeitung und Direktsaat Dr. Jana Epperlein Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GKB) e.v. Entwicklung pflugloser Anbauverfahren

Mehr

Leitausstellung für die Nutztierhaltung

Leitausstellung für die Nutztierhaltung EuroTier 2008 Leitausstellung für die Nutztierhaltung Bereits mehr als 1.600 Aussteller aus aller Welt angemeldet Sehr gute Ausstellerbeteiligung an der BioEnergyEurope Werkfoto Vom 11. bis 14. November

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

Farbtonübersicht Schlepper- und Landmaschinenlacke

Farbtonübersicht Schlepper- und Landmaschinenlacke Agria-grün ab 1984 Agria-grün bis 1984 Agria-rot ab 1984 Agria-rot bis 1984 Allgaier-elfenbein Allgaier-karminrot Allgaier-laubgrün Allgaier-rubinrot Allgaier-signalorange Amazone-grün Amazone-orange Atlas-gelb

Mehr

Fördermöglichkeiten der Landwirtschaftlichen Rentenbank im Bereich der Erneuerbaren Energien. 44. Woche der Erzeuger und Vermarkter

Fördermöglichkeiten der Landwirtschaftlichen Rentenbank im Bereich der Erneuerbaren Energien. 44. Woche der Erzeuger und Vermarkter Fördermöglichkeiten der Landwirtschaftlichen Rentenbank im Bereich der Erneuerbaren Energien 44. Woche der Erzeuger und Vermarkter Herrsching am Ammersee, 18.11.2014 Gliederung 1/25 1. Landwirtschaftliche

Mehr

Faktor-Zertifikate. In der Kategorie der Bonus-Zertifikate

Faktor-Zertifikate. In der Kategorie der Bonus-Zertifikate Marktanteile von strukturierten Wertpapieren DekaBank erstmals Spitzenreiter Helaba auf dem dritten Platz mit Kapitalschutz (100 %) ohne Kapitalschutz (< 100 %) ohne Knock-Out mit Knock-Out Strukturierte

Mehr

Kundenzufriedenheit 2006

Kundenzufriedenheit 2006 mein hautschutz. Kundenzufriedenheit 2006 2 Die Autoren: Dr. Wolfgang Woellner Geschäftsführer Physioderm GmbH & Co. KG Woellnerstraße 26 67065 Ludwigshafen Fon: +49 (0621) 5402 202 Axel von Wecus Geschäftsführer

Mehr

RÜCKBLICK I facebook.com/dlgfeldtage

RÜCKBLICK I facebook.com/dlgfeldtage www.dlg-feldtage.de I facebook.com/dlgfeldtage AUSSTELLER 410 Unternehmen, Verbände und Institutionen aus 20 Ländern präsentierten ein einzigartiges Informationsangebot mit zukunftsweisenden Entwicklungen

Mehr

Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie Pressegespräch, 16. Februar 2018

Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie Pressegespräch, 16. Februar 2018 Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie 2018 Pressegespräch, 16. Februar 2018 Europäischer IVD-Markt 2016: Die großen Acht Gesamtmarkt: 10,84 Mrd. Die acht größten Märkte haben einen Marktanteil

Mehr

Stimmung der Landwirte hat sich gegenüber Dezember verschlechtert.

Stimmung der Landwirte hat sich gegenüber Dezember verschlechtert. Stimmung der Landwirte hat sich gegenüber Dezember verschlechtert - Stand März 2019 - Konjunkturbarometer Agrar 28,2 36,2 31,9 35,3 34,1 35,3 35,5 35,1 19,2 21,2 25,8 26,6 22,1 23,4 22,3 13,1 14,7 13,1

Mehr

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen Alle Texte und Grafiken zum Download: http://www.infocenter.ruv.de Die Ängste der Deutschen 2008 Vergleich der Bundesländer Langzeitstudie zeigt: In allen Bundesländern sind steigende Preise mittlerweile

Mehr

Hochleistungs- Standorte

Hochleistungs- Standorte Hochleistungs- Standorte Titel- Thema Landtechnikfachbetriebe ausgezeichnet Eine Landmaschine ist nur so gut wie ihr Service und dieser misst sich am AGRARTECHNIK Service Award. Die Ansprüche sind hoch.

Mehr

Große PWM-Marktstudie, Teil 4 Das sind die Regionalfürsten im deutschen Private Banking

Große PWM-Marktstudie, Teil 4 Das sind die Regionalfürsten im deutschen Private Banking Große PWM-Marktstudie, Teil 4 Das sind die Regionalfürsten im deutschen Private Banking Welches Private-Banking-Institut wird von der eigenen Branche als Top-Player gesehen? Wer sind die Regionalfürsten?

Mehr

Informieren und Feiern

Informieren und Feiern Agritechnica 2017 Informieren und Feiern Die weltgrößte Landtechnikmesse, die Agritechnica, bietet auch für Studenten und Berufseinsteiger jede Menge Informationen und eine unvergleichliche Auswahl an

Mehr

Halbjahresbericht 2016

Halbjahresbericht 2016 Halbjahresbericht 2016 Januar - Juni 2016 Kongress-Statistik erstellt für: Berlin Tourismus & Kongress GmbH Dr. Hank-Haase & Kunz Unternehmensberatung Tourismus Hotellerie Messe- und Kongressmarkt Goldgasse

Mehr

Farbtonübersicht Schlepper- und Landmaschinenlacke

Farbtonübersicht Schlepper- und Landmaschinenlacke Agria-grün bis 1984 SL6111 * Agria-grün ab 1984 SL6181 * Agria-rot bis 1984 SL3140 * Agria-rot ab 1984 SL3360 * * Allgaier-elfenbein SL1114 * Allgaier-karminrot SL3122 * Allgaier-laubgrün SL6112 * Allgaier-rubinrot

Mehr

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Markt ist stabil Reparaturen mit gebrauchten Originalteilen sind für manche eine kostensparende Alternative. Der eilbote wollte von Mark Meindertsma wissen, wie sich der

Mehr

Herausforderungen und Perspektiven für die moderne Tierhaltung. Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG Frankfurt am Main

Herausforderungen und Perspektiven für die moderne Tierhaltung. Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG Frankfurt am Main Herausforderungen und Perspektiven für die moderne Tierhaltung Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG Frankfurt am Main Economic Environment World wheat balance Erstmals seit 5 Jahren ist der

Mehr

Stand 21.September Ansprechpartner: Christian Noll Geschäftsführender Vorstand Tel:

Stand 21.September Ansprechpartner: Christian Noll Geschäftsführender Vorstand Tel: Ergebnisse der 3. Welle der Unternehmensbefragung zur Bundestagswahl 2017 Energieeffizienz im Wahlkampf: Bundestagswahl entscheidend für Energieeffizienz Stand 21.September 2017 Ansprechpartner: Christian

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Erneuerbare-Energien-Bilanz 2017: Regierungsbezirk Detmold

PRESSEMITTEILUNG. Erneuerbare-Energien-Bilanz 2017: Regierungsbezirk Detmold PRESSEMITTEILUNG Erneuerbare-Energien-Bilanz 217: Regierungsbezirk Detmold Daniel Saage 5251 6825 814 ostwestfalen@lee-nrw.de www.lee-nrw.de OWL liegt bei der Windenergie weiter an der Spitze NRWs und

Mehr

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Alle Texte und Grafiken zum Download: www.die-aengste-der-deutschen.de Die Ängste der Deutschen Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Die Bundesländer im Vergleich 2012 bis 2016 zusammengefasst Von B wie

Mehr

FRAGEBOGEN Dienstleister. Lfd. Nr. Unternehmen. Ansprechpartner. Funktion / Hierarchie. Email

FRAGEBOGEN Dienstleister. Lfd. Nr. Unternehmen. Ansprechpartner. Funktion / Hierarchie. Email FRAGEBOGEN Dienstleister Lfd. Nr. Unternehmen Ansprechpartner Funktion / Hierarchie Email 1 Fragenkatalog: Wie würden Sie Ihr Hauptgeschäftsfeld definieren? a. Kaufmännische Betriebsführung b. Technische

Mehr

Sonnige Landtechnikschau vor einem langen Winter

Sonnige Landtechnikschau vor einem langen Winter Kanada Sonnige Landtechnikschau vor einem langen Winter Der eilbote besuchte die größte Freiluft-Landtechnikausstellung in Woodstock nahe Toronto Mühlhausen Breiter geht s kaum: Case Drescher. Sie ist

Mehr

Marktanteile. DZ BANK behauptet Marktführerschaft Helaba rückt auf den vierten Platz vor. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

Marktanteile. DZ BANK behauptet Marktführerschaft Helaba rückt auf den vierten Platz vor. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE Marktanteile von strukturierten Wertpapieren DZ BANK behauptet Marktführerschaft Helaba rückt auf den vierten Platz vor mit Kapitalschutz (100 %) ohne Kapitalschutz (< 100 %) ohne Knock-Out mit Knock-Out

Mehr

IHR PLATZ AN DER SPITZE

IHR PLATZ AN DER SPITZE IHR PLATZ AN DER SPITZE WARTET AUF SIE www.tophandelszertifikat.at IST IHR GESCHÄFT SCHON EINE SPITZEN-ADRESSE IM HEIMISCHEN HANDEL? Die besten Adressen im oberösterreichischen Einzelhandel sind die TOP-Handelsbetriebe.

Mehr

ENERGIEFORSCHUNGSERHEBUNG 2013

ENERGIEFORSCHUNGSERHEBUNG 2013 ENERGIEFORSCHUNGSERHEBUNG 2013 Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 11. Juni 2014 // Andreas Indinger INHALTSVERZEICHNIS 01 Motivation 02 Methode 03 Thematische Schwerpunkte 04 Finanzierung durch

Mehr

IHR PLATZ AN DER SPITZE

IHR PLATZ AN DER SPITZE IHR PLATZ AN DER SPITZE WARTET AUF SIE www.tophandelszertifikat.at SO WIRD IHR GESCHÄFT ZUM TOP- Melden Sie sich gleich zur Zertifizierung an: Zur Zertifizierung können Sie sich online unter www.tophandelszertifikat.at

Mehr

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011 Jenaer Geschäftsklimaindex Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Kurze Charakterisierung der befragten Unternehmen 2. Gesamtauswertung 3. Handel 4. Verarbeitendes Gewerbe

Mehr

Agrar- und Ernährungswirtschaft ist Schwerpunkt der Deutsch-Russischen Wirtschaftspartnerschaft

Agrar- und Ernährungswirtschaft ist Schwerpunkt der Deutsch-Russischen Wirtschaftspartnerschaft Perspektiven für die Entwicklung der deutschrussischen Zusammenarbeit im Agrar- und Ernährungssektor nach dem WTO-Beitritt Dr. Thomas Kirchberg, Vorsitzender AG Agrarwirtschaft 6. Juni 2013, Moskau Wirtschaft

Mehr

Reise-Aussichten 2017 am Markt Deutschland

Reise-Aussichten 2017 am Markt Deutschland Reise-Aussichten 2017 am Markt Deutschland Ergebnisse der deutschen Reiseanalyse und des ADAC-Reise- Monitors 2016 brachte Zunahme der Kurzurlaubsreisen Für das vergangene Jahr ermittelt die deutsche Reiseanalyse

Mehr

Fact Sheet Frühjahr 2014

Fact Sheet Frühjahr 2014 DLG-Trendmonitor Europe Fact Sheet Frühjahr 2014 Hohe Investitionsbereitschaft bei Europas Landwirten Zuversichtliche Erwartungen an die Geschäftsentwicklung in Deutschland und Großbritannien Hohe Investitionsbereitschaft

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. des Landratsamtes Bayreuth. Zuwachs an erneuerbaren Energien im Landkreis Bayreuth. Klimaschutzmanagement legt Datenbilanz vor

PRESSEMITTEILUNG. des Landratsamtes Bayreuth. Zuwachs an erneuerbaren Energien im Landkreis Bayreuth. Klimaschutzmanagement legt Datenbilanz vor PRESSEMITTEILUNG des Landratsamtes Bayreuth Zuwachs an erneuerbaren Energien im Landkreis Bayreuth Klimaschutzmanagement legt Datenbilanz vor Im Landkreis Bayreuth werden bilanziell 1 bereits 57 Prozent

Mehr

Marktkomponente und NawaRo-Bonus

Marktkomponente und NawaRo-Bonus Marktkomponente und NawaRo-Bonus Auswirkungen der Einführung eines Dynamischen Elementes im NawaRo-Bonus Vorteile von Biogas Kann hohe Abhängigkeit von Erdgaslieferungen aus Russland und dem Iran vermindern

Mehr

Auszeichnungen. für die PB Lebensversicherung AG sowie für Produkte. Stand 10/2018

Auszeichnungen. für die PB Lebensversicherung AG sowie für Produkte. Stand 10/2018 Auszeichnungen für die PB Lebensversicherung AG sowie für Produkte Stand 10/2018 1. Auszeichnungen für die PB Lebensversicherung AG Seite 2 Top-Noten für die PB Lebensversicherung AG Die internationale

Mehr

PRESSE-INFORMATION TOP 10 DER MITTELSTÄNDISCHEN DEUTSCHEN IT-BERATUNGS- UND SYSTEMINTEGRATIONS-UNTERNEHMEN

PRESSE-INFORMATION TOP 10 DER MITTELSTÄNDISCHEN DEUTSCHEN IT-BERATUNGS- UND SYSTEMINTEGRATIONS-UNTERNEHMEN PRESSE-INFORMATION ITB-03-08-10 TOP 10 DER MITTELSTÄNDISCHEN DEUTSCHEN IT-BERATUNGS- UND SYSTEMINTEGRATIONS-UNTERNEHMEN Krise trifft Inlandsgeschäft Wachsendes Auslandsgeschäft Optimistische Umsatzprognosen

Mehr

St.Gallen Februar 2019

St.Gallen Februar 2019 St.Gallen 21. 24. Februar 2019 19. Internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik Information für Aussteller Einladung zur Teilnahme Herzlich

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Angebote für Ackerbauern. Mitglied werden und von den Vorteilen profi tieren! www.dlg.org/mitgliedschaft DLG. Fachkompetenz, auf die ich mich verlassen

Mehr

Stimmung der Landwirte bleibt ähnlich verhalten wie im Dezember.

Stimmung der Landwirte bleibt ähnlich verhalten wie im Dezember. Stimmung der Landwirte bleibt ähnlich verhalten wie im Dezember - Stand März 2018 - Konjunkturbarometer Agrar 33,9 14,6 13,1 28,2 36,2 31,9 35,3 34,1 35,3 35,5 35,1 19,2 21,2 14,7 13,1 25,8 26,6 22,1 4,1-0,2

Mehr

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016 Arbeitsmarkt Während Österreich 1 noch die niedrigste Arbeitslosenquote aufwies, wird sie 18 im EU- Vergleich nur noch auf Platz 11 liegen. Arbeitslosenrate 1, % 1, % 8,5 % 8 CZ, DE, MT 11-15 5, % 11,

Mehr

Stimmungsaufschwung in der Landwirtschaft wieder eingeknickt

Stimmungsaufschwung in der Landwirtschaft wieder eingeknickt Stimmungsaufschwung in der Landwirtschaft wieder eingeknickt - Stand September 2017 - Konjunkturbarometer Agrar 39,4 28,2 36,2 31,9 35,3 34,1 35,3 35,5 35,1 25,8 26,6 19,0 19,2 21,2 12,0 13,1 14,7 13,1

Mehr

Digitale Transformation: Engpässe bei Know-how und Fachkräften

Digitale Transformation: Engpässe bei Know-how und Fachkräften Digitale Transformation: Engpässe bei Know-how und Fachkräften Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft im VDI Statement zur CeBIT 2017, 20. März 2017, Hannover Messe, Convention

Mehr

GWA Herbstmonitor 2009

GWA Herbstmonitor 2009 GWA Herbstmonitor 2009 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e. V., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor

Mehr

PRESSE-INFORMATION TOP 10 DER MITTELSTÄNDISCHEN DEUTSCHEN IT-BERATUNGS- UND SYSTEMINTEGRATIONS-UNTERNEHMEN

PRESSE-INFORMATION TOP 10 DER MITTELSTÄNDISCHEN DEUTSCHEN IT-BERATUNGS- UND SYSTEMINTEGRATIONS-UNTERNEHMEN PRESSE-INFORMATION ITB-13-07-11 TOP 10 DER MITTELSTÄNDISCHEN DEUTSCHEN IT-BERATUNGS- UND SYSTEMINTEGRATIONS-UNTERNEHMEN Die Krise ist überwunden Breite Leistungspalette Starkes Auslandsengagement Kaufbeuren,

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2015

KONJUNKTURBERICHT IV/2015 KONJUNKTURBERICHT IV/2015 Jahreskonjunktur endet mit guter Geschäftslage Erwartungen für 2016 deutlich pessimistischer Das Jahr 2015 ist für die meisten Unternehmen in der Region erfolgreich zu Ende gegangen.

Mehr

DLG-Trendmonitor Europe

DLG-Trendmonitor Europe DLG-Trendmonitor Europe Fact Sheet Frühjahr 2015 Geschäftserwartungen uneinheitlich, Investitionsbereitschaft rückläufig Geschäftslage: Weniger Zufriedenheit Erwartungen an die Geschäftsentwicklung: Uneinheitlich

Mehr

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung RKW Kehl GmbH Vorstellung Tochterunternehmen der ZG Raiffeisen eg Karlsruhe, 3.700 Mitglieder (davon die Mehrzahl Landwirte) Herstellung konventionelle

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand in Sachsen, Herbst 2017

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand in Sachsen, Herbst 2017 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Dresden Aumüller KG Augsburger Straße 4 01309 Dresden Telefon 03 51 / 44 44 444 E-Mail info@dresden.creditreform.de Internet www.dresden.creditreform.de Presseinformation

Mehr

EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert

EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert In Westeuropa nur noch jede fünfte Rechnung zu spät beglichen oder uneinbringlich/ Jährlicher Forderungsausfall

Mehr

Neue Herausforderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft aufgrund veränderter Agrarmärkte

Neue Herausforderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft aufgrund veränderter Agrarmärkte Neue Herausforderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft aufgrund veränderter Agrarmärkte Fachbereich 3.1 Betriebswirtschaft, Unternehmensberatung, Markt, Familie und Betrieb Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Mehr

Benchmarking - Die Rechtsabteilungen der Top-Unternehmen im nationalen und internationalen Vergleich

Benchmarking - Die Rechtsabteilungen der Top-Unternehmen im nationalen und internationalen Vergleich Benchmarking - Die Rechtsabteilungen der Top-Unternehmen im nationalen und internationalen Vergleich OTTO-HENNING GENERAL COUNSEL BENCHMARKING REPORT 2007 Dr. Michael Henning Inhalt 1. Hintergrund, Zielsetzung

Mehr

Presse-Information. MAN Aktiengesellschaft. MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau. München,

Presse-Information. MAN Aktiengesellschaft. MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau. München, MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau München, 31.7.2007 Operatives Ergebnis im 2. Quartal 2007: 403 Mio (+54 %), 1. Halbjahr: 721 Mio (+52%) Ergebnis aus Sondervorgängen: 241

Mehr

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Biogas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Biogas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: Juni 2010 Biogas-BHKW bis 3.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Energieeffizienz und Klimaschutz Typische

Mehr

Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren Energieanlagen

Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren Energieanlagen Regierung von Schwaben Regionalkonferenz Energiewende am 15. Februar 2012 in Augsburg Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren

Mehr

EY Capital Confidence Barometer. April 2018

EY Capital Confidence Barometer. April 2018 EY Capital Confidence Barometer April 2018 Regelmäßige Befragung von mehr als 2.500 Entscheidern weltweit zu Geschäftsaussichten und M&A-Absichten Details zur Befragung Die Befragung wurde weltweit im

Mehr

Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP

Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP KeyQUEST Befragung 20 Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP Im Auftrag von Grüne Bäuerinnen und Bauern Österreich Berichtsband Garsten, Jänner 2016 Inhaltsverzeichnis Interpretation Eckdaten

Mehr

Innovations- und Vernetzungsforum Biolandbau

Innovations- und Vernetzungsforum Biolandbau Innovations- und Vernetzungsforum Biolandbau Protokoll der Arbeitsgruppen 25. Oktober 2016 Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Ursprung, 5161 Elixhausen AG 1: 100 % biologische Fütterung und alternative

Mehr

Die Zukunft der Landtechnik an Universitäten in Österreich

Die Zukunft der Landtechnik an Universitäten in Österreich Die Zukunft der Landtechnik an Universitäten in Österreich Prof. Dr. Heinz Bernhardt Technical University of Munich TUM School of Life Sciences Weihenstephan Agricultural Systems Engineering Wien, 18.

Mehr

Stimmung in der Landwirtschaft hellt sich weiter auf.

Stimmung in der Landwirtschaft hellt sich weiter auf. Stimmung in der Landwirtschaft hellt sich weiter auf. - Stand März 2017 - Konjunkturbarometer Agrar 32,2 39,4 28,2 36,2 31,9 35,3 34,1 35,3 35,5 35,1 25,8 19,0 19,2 21,2 12,0 13,1 14,7 13,1-0,2 3,4 Index:

Mehr

Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert

Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert Bodenbearbeitung Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert Studie der Kleffmann Group zeigt Entwicklung der pfluglosen Bodenbearbeitung auf Werkfoto Die unterschiedlichen Formen der Bodenbearbeitung,

Mehr

Geringverdiener zahlen die Zeche

Geringverdiener zahlen die Zeche Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Erneuerbare-Energien-Gesetz 20.12.2012 Lesezeit 3 Min Geringverdiener zahlen die Zeche Die Energiewende hat in den vergangenen Jahren immer

Mehr

Windenergie in Wiesbaden

Windenergie in Wiesbaden Windenergie in Wiesbaden Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in Wiesbaden Grafikreport September 2014 Political Social TNS 2014 Studiensteckbrief Institut Politik- und Sozialforschung

Mehr

Risikoeinstellung, Risikowahrnehmung und Risikomanagement in Österreichs Landwirtschaft

Risikoeinstellung, Risikowahrnehmung und Risikomanagement in Österreichs Landwirtschaft Risikoeinstellung, Risikowahrnehmung und Risikomanagement in Österreichs Landwirtschaft Department für Wirtschafts und Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Das Forschungsprojekt Finanzierung

Mehr

Auszeichnungen. für die PB Lebensversicherung AG für Produkte. Stand 12/2015

Auszeichnungen. für die PB Lebensversicherung AG für Produkte. Stand 12/2015 Auszeichnungen für die PB Lebensversicherung AG für Produkte Stand 12/2015 1. Auszeichnungen für die PB Lebensversicherung AG Seite 2 Alle Unternehmensauszeichnungen auf einen Blick Morgen & Morgen zeichnete

Mehr

Management Summary. Ergebnisse der 8. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Management Summary. Ergebnisse der 8. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Management Summary Ergebnisse der 8. Studie B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Seite 1 von 12 Impressum Herausgeber: Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Mehr

Herausforderung Energieversorgung 2050

Herausforderung Energieversorgung 2050 Herausforderung Energieversorgung 2050 DI Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich Geschäftsführer RENERGIE Wien, 18.06. 2012 Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Die Ziele: mittelfristig

Mehr

Energiepark Parsdorf. Projektbeschreibung

Energiepark Parsdorf. Projektbeschreibung Projektbeschreibung Abgesehen von den zentralen Siedlungsbereichen Vaterstetten und Baldham ergeben sich im Gemeindegebiet kaum Möglichkeiten zentraler Energieversorgung. Einzige Ausnahme ist die Ortschaft

Mehr

Marktanteile. Spitzenduo unverändert DekaBank rückt auf den dritten Platz vor. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

Marktanteile. Spitzenduo unverändert DekaBank rückt auf den dritten Platz vor. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE Marktanteile von strukturierten Wertpapieren Spitzenduo unverändert DekaBank rückt auf den dritten Platz vor mit Kapitalschutz (100 %) ohne Kapitalschutz (< 100 %) ohne Knock-Out mit Knock-Out Strukturierte

Mehr