Eckernförder Sportverein von 1923 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eckernförder Sportverein von 1923 e.v."

Transkript

1 Eigene Sportplatzanlage stadtwerke arena am Bystedtredder Bystedtredder Eckernförde Tel: +49 (0) Internet: Bankverbindung: Förde Sparkasse IBAN: DE BIC: NOLADE21KIE 1. Vorsitzender : Jörg Meyer 2. Vorsitzender : Andreas Obermüller 1. Kassenwart : Matthias Jeß 2. Kassenwart : Jörg Lorenz Technischer Leiter : Stefan Westphal Sportlicher Leiter: Sven Thimian 1. Jugendwart: Bernd Klöser Schriftführer: Bernd Klöser 1. Beisitzer : Gerd Meyer 2. Beisitzer : Gerd Wodi 3. Beisitzer : Ingo Sievers 4. Beisitzer : Heiner Morich 5. Beisitzer : Henning Seemann 6. Beisitzer : Matthias Behrens 7. Beisitzer : Tanja Lorenz Ehrenvorsitzender: Manfred Medler Protokoll der JHV vom Ort der Versammlung: Beginn: Ende: Sportheim ESV 19:08 Uhr 21:52 Uhr Teilnehmer: 1. Vorsitzender Jörg Meyer Technischer Leiter Stephan Westphal 1. Kassenwart Matthias Jeß 2. Kassenwart Jörg Lorenz Jugendwart Schriftführer Ältestenrat: Kassenprüfer Bernd Klöser Bernd Klöser Ludwig Lohmann Horst Eickstädt Kai Runge 1. Beisitzer Gerd Meyer 2. Beisitzer Gerd Wodi 5. Beisitzer : Henning Seemann 6. Beisitzer Matthias Behrens 7.Beisitzer Tanja Lorenz Entschuldigt fehlen: 2. Vorsitzender Andreas Obermüller Sportlicher Leiter Sven Thimian Kassenprüfer Kai Wunderkich Anwesende Presseorgane: Eckernförder Zeitung

2 Top 1: Top 2: Top 3: Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der 1. Vorsitzende eröffnet die Versammlung, die entsprechend der vorliegenden Tagesordnung (Anlage 1) durchgeführt wird. Ehrung der Verstorbenen Die Versammlung ehrt die verstorbenen Mitglieder Feststellung der anwesenden Mitglieder und Wahl des Wahlausschusses Die Einladungen zur Jahreshauptversammlung wurden fristgerecht versandt. Die Namen aller Anwesenden sind der Anwesenheitsliste, die dem Original des Protokolls als Anlage 2 beigefügt ist, zu entnehmen. Es sind 58 Mitglieder anwesend, die Versammlung ist beschlussfähig. Ein Wahlausschuss wird auf Beschluss der Versammlung nicht vorsorglich gebildet. Top 4: Genehmigung Protokoll Mitgliederversammlung vom Das Protokoll liegt der Versammlung zur Einsicht in mehreren Exemplaren vor und war vor der Versammlung auf der Webseite des ESV eingestellt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt Top 5: Berichte des Vorstandes a) 1, Vorsitzender und in Vertretung für den sportlichen Leiter Liebe Vereinsmitglieder, die derzeitige Mitgliederzahl ist leider etwas rückläufig. Zzt. sind 525 Mitglieder angemeldet im Eckernförder SV. In unseren Jugendmannschaften spielen allein 258 Jugendliche unter 18 Jahren. Der Eckernförder SV ist nicht nur Stolz auf seine erfolgreiche Jugendarbeit, sondern auch in Eckernförde in der Gesamtkonstellation Fußball federführend. Ausgebildete und hoch engagierte Übungsleiter, sowie deren Betreuer, sorgen in einer eigenständigen Jugendabteilung, von der U19 der A-Jugend bis zu den jüngsten der U5 Bambini s für eine erfolgreiche Jugendarbeit! Wie schon zur letzten Jahreshauptsammlung 2017 von mir formuliert: ich zitiere: Unsere Jugendabteilung ist nicht nur der Grundstein einer guten und erfolgreichen Jugendarbeit, sondern auch von großer Bedeutung einer späteren Weiterentwicklung im Seniorenbereich. Im Reifeprozess der Jugendlichen, aber auch bis ins hohe Alter, vermittelt der Eckernförder SV: Tugenden, die in unserer schnelllebigen Gesellschaft von elementarer Bedeutung sind: Fairness, Toleranz, Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Verantwortung, engagiert im Beruf, Schule und Sport zu sein, sowie ein soziales Bewusstsein zu entwickeln erfordert immer ein Höchstmaß an Disziplin Hier gilt auch in diesem Jahr mein besonderer Dank an unseren Jugendwart Bernd Klöser und unseren Jugendkoordinatoren Henning Seemann und Matthias Behrens. sowie allen Jugendtrainern, Betreuern und engagierten Eltern sowie stellvertretend an Andrea Seemann für Ihre engagierte Arbeit bei den jüngsten Kickern. Andrea, engagiert sich nicht auf dem grünen Rasen, sondern hilft auch mit schnellem Organisationsgeschick die Farben des ESV, bei öffentlichen Veranstaltungen der Stadt Eckernförde (Umweltschutz-Strandreinigungsaktionen) positiv zu vertreten. Dies nicht nur im vergangenen Jahr 2017, sondern auch bereits sehr kurzfristig für morgen Samstag, Herzlichen Dank an Andrea! Seite 2

3 Unser Dank geht aber auch an Nina Jeß. Für die Vorbereitung und Ihren hohen persönlichen Einsatz zur Durchführung der HSV- Fußballschule vom August 2017 auf dem ESV-Sportplatz. 85 begeisterte jugendliche (in den Jahrgängen v ) nahmen an dieser Veranstaltung teil und wurden neben den fußballerischen Feinkünsten der HSV-Trainer auch kulinarisch von unserer Vereinswirtin Britta Siemonsen, mittags, verwöhnt und manchmal auch etwas von ihr getröstet. Eine super tolle Woche, die Ihre Wiederholung in diesem Jahr vom August 2018 findet. Anmeldungen zzt. für dieses Jahr: 56 Zum Seniorenbereich: Drei Herrenmannschaften sind im aktiven Punktspielbetrieb angemeldet. Zu denen ich auch die sehr aktive Altliga zähle. Die Ligamannschaft spielte in der Saison 2016/2017 in der Verbandliga Nord-Ost und schaffte nach einer fulminanten Rückrunde, den erforderlichen 7. Tabellenplatz zum Aufstieg zur neuen Landesliga-Nord. Nochmals herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und Trainer Töns Dohrn und seinem Trainer- und Betreuerstab. Trotz großen personellen Aderlass an Spielern zum Ende der Saison 2015/2016 ist es Töns gelungen, eine junge, homogene und schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen. Wie wichtig unsere Jugendarbeit und auch die Weiterbildung in der U23 ist, wird an der aktuellen Liga-Mannschaft nochmals ganz deutlich. Dieses Potenzial zu fördern aber auch zu fordern, gilt es in der mittelfristigen Zukunft. Z. Zt belegt die Liga-Mannschaft den 12. Tabellenplatz mit 19 Punkten und 37:39 Toren Für die Rückrunde wünschen wir der Liga-Mannschaft viel Glück und Erfolg. Unsere U23 wurde in der Saison 2017/2018 vierter in der Kreisliga RD-ECK. Nach dem Trainerwechsel von Uwe Wintjen auf Peter Schlichert begann die Saison 2017/2018 mit einer durchwachsenen Halbserie. Leider mussten wir uns zum Jahresende 2017 von Trainer Peter Schlichert trennen. Schnell konnten wir, in Abstimmung mit der U23, eine sehr gute Lösung mit Trainer Dirk Nommels finden. Z. Zt. belegt die U23 den 6.Tabellenplatz mit 24 Punkten und 41:28 Toren. Wir wünschen Dirk für die Rückrunde ein glückliches Händchen, sowie viel Glück und Erfolg. Und unsere 3. Herren- Mannschaft wurde in der Saison 2016/2017 souverän Meister in der Kreisklasse B und spielt seit dieser Saison 2017/2018 in der Kreisklasse A. Z. Zzt. 6 Tabellenplatz mit 19 Punkten und 37:28 Toren. Auch heute nochmals herzlichen Glückwunsch an Trainer Jan Retzlaff und seine Mannschaft sowie viel Glück und Erfolg für die Rückrunde. Zur Altliga: Ab der Ü33 aufwärts bildet unsere erfolgreiche Altliga eine erfolgreiche Einheit mit über 50 aktiven Spielern. Zitat: Sport Prof. v. d. Uni-Köln: Wenn Gesundheit und Basisfitness ausreichend sind, kann der Fußball auch im Alter noch sehr effektiv und förderlich sein." Dies können wir in vollem Umfang nur bestätigen und gratulieren für die tollen Erfolge. Unsere Altliga gewann im Jahr 2017 und auch 2018 unter der Leitung von von Trainerfuchs Fossi, dass Double (Meisterschaft und Pokal) der Hallen-Altliga-Liga Runde in Seite 3

4 Eckernförde. Hinzu kommt das die Orga zur Durchführung der Hallen-Runde durch Fossi und sein Team (Tanja und Jörg Lorenz) bereits 2017 und auch für das Jahr 2018 durchgeführt wird. Fossi, herzlichen Dank für Deinen stetigen Einsatz! Und auch ein besonderer Dank geht an unsere Schiedsrichter ohne sie wäre ein ordnungsgemäßer Spielbetrieb gar nicht möglich. Herzlichen Dank an z. Zt 11 Schiedsrichter plus 2 neue Schiedsrichteranwärter. Und ganz besonders natürlich an Schiedsrichter- Obmann Michael Mohr, für seinen stetigen Einsatz genügend Spielleiter für den ESV zu gewinnen und zu begeistern! Dies ist heutzutage in vielen Vereinen nicht mehr selbstverständlich! Man muss lange in Schleswig-Holstein suchen, um vergleichbare Strukturen, Konstellationen bzw. Voraussetzungen (mit über. 380 aktiven Fußballspielern) in einem Amateurverein wie den des ESV zu finden. Ein großes Dankeschön gilt aber auch unseren Sponsoren: Jedem Vereinsmitglied und Unterstützer muss es bewusst sein, dass wir ohne Sponsoren und helfende Hände weder bei den Senioren noch bei der Jugend so hochklassig die Qualität erhalten können. Deshalb möchte ich den vielen Sponsoren, dem Freundeskreis, den Bandenwerbern und Ausrüstern unserer Jugend- und Seniorenmannschaften für Ihre finanzielle Unterstützung im vergangenen Jahr ganz herzlich danken. Ein engagierter Sponsorenring ist von großer Bedeutung für unseren Verein und macht unseren Spiel- und Trainingsbetrieb erst möglich. Darum unterstützen Sie uns weiter und helfen sie uns tatkräftig bei unserer ehrenamtlichen Arbeit zum gemeinnützigen Wohl des Eckernförder SV. Auch da gilt unser Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz an Volker Müller, Tanja Lorenz, Gerd Meyer und neu hinzukommend Marcel Weynell. Zukunftsorientierte Vereinsarbeit beinhaltet aber ebenso die Diskussion um die Lage des Vereinsgeländes am Bystedtredder. Ein sensibles Thema, die aber die Zukunft des Vereins, ihre Mitglieder, den Anwohnerinnen und Anwohnern, die örtliche Politik und Verwaltung mittel bzw. langfristig beschäftigen wird. Ich verweise da nochmals auf das seit 2013 bestehende Vereinsplanungs-konzept des Eckernförder SV. Eine Vision, die bereits zur Jahreshaupt-versammlung am öffentlich vorgetragen und im Protokoll nieder-geschrieben wurde. Diese Vision hat der Vorstand aktuell 2017 aufgenommen. Die öffentliche Diskussion aller Mitglieder sowie die Bürgerbeteiligung über den Verbleib auf der ESV-Sport-Anlage oder eine Verlagerung an einen anderen Standort, haben wir in 5 öffentlichen Workshops durchgeführt. Für die unterstützende und fachliche Hilfe danke ich Herrn Architekten Joachim Hansen. Mit der Einladung zur heutigen Jahreshauptversammlung, haben wir gleichzeitig eine Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung am Freitag, / Uhr versandt. Ein Mitgliedervotum wird über die weitere Vorgehensweise entscheiden. Für die schriftliche Vorbereitung und Arbeit danke ich Bernd Klöser. Der Eckernförder SV stößt langsam an seine Kapazitäten. Vom Seniorenbereich bis zu den jüngsten bewegen sich wöchentlich im Trainings- und Seite 4

5 Spielbetrieb über 380 Spieler. Dringend und zwingend notwendig, benötigt ein Fußballverein in dieser Größenordnung daher einen Kunstrasenplatz. Seit November 2017 konnte ein Trainingsbetrieb nur äußerst eingeschränkt, oder fast gar nicht, durchgeführt werden. Die Rückrunde zur aktuellen Saison sollte bereits Anfang Februar 2018 wieder gestartet werden. Da war - und ist z. Zt - ein regelmäßiger Trainings- und Spielbetrieb fast unmöglich! Wetterbedingte Spielausfälle seit November 2017, werden den Rückrunden-Spielplan mit kurz getakteten Terminen bis Ende Mai füllen. Für mich und allen Verantwortlichen des Vereins ist dies eine gebilligte und m.e. verantwortungslose Wettbewerbsverzerrung in allen Spielklassen. Hier sind alle Vertreter auf Kreis-, Verbands- und Landesebene gefragt, zukunftsorientierte Modelle zu überdenken sowie ein Zeitmanagement zu erarbeiten, um einen geordneten und vor allem fairen Amateurspielbetrieb durchführen zu können. Aber, ein Kunstrasen dient nicht nur der Entlastung des eigenen ganzjährigen Trainingsund Spielbetriebes, sondern trägt besonders auch hier - zur Entlastung der Eckernförder Hallenzeiten für reine Hallensportarten bei. Doch dieses Winterhalbjahr wurden die Bedingungen der Hallennutzung noch schwieriger. Brandschutzverordnungen und Hallenrenovierungen erschwerten einen geordneten und qualitativen Trainings- und Spielbetrieb. Siehe die diesjährigen, katastrophalen Hallenzeiten über die Bernd Klöser sicherlich noch berichten wird. Auslage: Brief und Unterschriften an die Stadt und dem Jugendausschuss. Positive Einnahmen: Ein Dank geht an den LIONS CLUB und der Eckernförder Touristik für die wir zur Unterstützung unserer Jugendabteilung 1.200,00 aus dem Weihnachtskalender-Verkauf erhalten haben. Auch herzlichen Dank an die Förde-Sparkasse für die Spende (i.h.v ) zu zwei neuen 5m Sicherheitstoren sowie wie aus der Weihnachtslotterie der Förde Sparkasse i.h.v. von für ein neues 5m Tor. Zum Abschluss einige Daten aus dem Vorstand: Im Jahr 2017 hat der Vorstand aufgeteilt in geschäftsf. und Gesamtvorstand insgesamt: 16 Vorstandssitzungen, 2 Rechtsanwalts-Termine und 8 Steuerberater-Termine durchgeführt. Für die Unterstützung des Vorstandes und des Vereins in steuerlichen Ange-legenheiten, haben wir die Steuerkanzlei wetreu / Carlshöhe Eckernförde beauftragt, mit dem Finanzamt Flensburg die nötigen Anmeldungen und Erklärungen zur Gemeinnützigkeit, Einkommensteuer, Umsatzsteuer und sozialversicherungspflichtigen Abgaben beim Sozialversicherungsträger zu erklären bzw. anzumelden. Dies wurde notwendig, zur Erleichterung und rechtlichen Absicherung der kassentechnischen Arbeitsabläufe, um auch nachhaltig ehrenamtlich das Amt des Kassenwartes erhalten zu können. Wir haben in Zusammenarbeit mit der Steuerkanzlei wetreu die komplette Kassenführung in elektronischer Lohnbuchhaltung und Finanzbuchhaltung zukunftsorientiert umgestellt. Leider haben uns zahlreiche Beschwerden erreicht, die uns veranlasst, die Reinigung der Umkleide- und Sanitärräume am Bystedtredder, in professionelle Hände zu geben. Die Seite 5

6 Firma Tetzlaff / Klaus Groth Str., haben wir beauftragt ab Juni 2017 die Reinigung zu übernehmen. Eine merkliche Veränderung ist seitdem eingetreten. Die genannten Umstellungen beinhalteten natürlich Mehrkosten, die aus den Gesamteinnahmen finanziert werden müssen. Ein Drahtseilakt oder besser gesagt: jonglieren mit 5 Kugeln, beinhalten die Ausgaben, wie uns Matthias Jeß im Kassenbericht gleich vorstellen wird. Z. Zt wird jede Möglichkeit ausgeschöpft Mehreinnahmen durch Sponsoring und Unterstützern einzuwerben. Aber auch die Ausgaben und die vielen Begehrlichkeiten zu reduzieren. Trotzdem haben wir uns im Vorstand entschlossen, den Vereinsbeitrag bis zur Jahreshauptversammlung 2019 nicht zu erhöhen. Bis dahin steht der Vereinsbeitrag durch monatliche Kostenanalyse auf dem Prüfstand! Ehrung: Der Vorstand des Eckernförder SV hat unseren Schiedsrichter-Obmann Michael Mohr zur Ehrennadelverleihung der Stadt Eckernförde vorgeschlagen. Unser Vorschlag wurde von Seiten der Stadt Eckernförde angenommen. Die Verleihung fand bereits am vergangenen Donnerstag, um 18:30 Uhr im Ratssaal statt. Zu guter Letzt: Anfang Januar hat uns Trainer Töns Dohrn informiert, dass er zum Ende der Saison 2017/2018 sein Liga-Trainer-Amt zur Verfügung stellt. Nach eingehenden Besprechungen mit den sportlich Verantwortlichen des ESV, haben wir uns ein Anforderungsprofil für die vakante Trainerposition erstellt. Aus 6 Kandidaten, darunter 3 schriftliche Bewerbungen, wurde uns schnell ersichtlich, auf welchem hohen sportlichen Niveau der Eckernförder SV gehandelt wird. Nach vielen Pro und Contra Gesprächen im sportlichen Vorstand, entschlossen wir uns, mit Maik Haberlag intensiver die Gespräche zu führen. Sein Gesamtkonzept überzeugte uns! Der ESV-Vorstand freut mit Maik einen engagierten, fachlich fundierten Trainer gefunden zu haben. Zur letzten Vorstandssitzung wurde Maik bereits dem ESV-Vorstand, der Liga- und U23 Mannschaft, sowie der Presse vorgestellt. 95% der persönlichen Gespräche mit dem aktuellen Kader, wurden bereits durch Maik geführt. Weitere Gespräche mit U23 und A- Jugend-Spielern stehen noch aus. Einen herzlichen Dank geht aber auch an Töns Dohrn, der zu jederzeit mit Rat und Tat aus dem innersten Infos der Mannschaft dem Vorstand zur Seite stand. Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit b) Sportlicher Leiter siehe a) c) Technischer Leiter Der technische Leiter erläutert kurz einige Aktivitäten, wobei es im Berichtszeitraum keine Besonderheiten gab. Seite 6

7 d) Jugendwart: Stichworte u den Ausführungen und Nennung aller Trainer und Betreuer: U5: Andrea Seeman die U5 hat derzeit 8 aktive Kinder, Spiel und Spaß steht im Vordergrund. U6 Mario Barbarino und Rosa Züllsdorf bis (Hallenturnier Wulfsteert) U7 Hans Werner Lemke und Jennifer Brauer Seit nunmehr gut 18 Monaten trainiere ich die U7 des ESV. Unterstützt werde ich dabei regelmäßig von Jennifer Brauer, Mutter von Tom. Durchschnittlich nehmen regelmäßig 13 Kinder am Training in der Halle teil; insgesamt gehören zzt. 18 Kinder zum Team. Mädchen haben wir seit dem letzten Sommer nicht mehr dabei. Aufgrund der allseits bekannten Hallensituation haben wir pro Woche leider nur eine Stunde in der Fritz-Reuter-Halle für uns zur Verfügung. Im Berichtszeitraum haben wir sehr erfolgreich an 4 Sommerturnieren und 5 Hallenturnieren teilgenommen (6 Siege und 3 zweite Plätze). Unser Sommerfest haben wir gemeinsam mit der "U6" von Rosa und Andrea Seemann in unserem Vereinslokal, der Gaststätte "Abseits" gefeiert. Aufgrund der Wetterlage wollen wir erst nach den Osterferien am Dienstag, , wieder auf unserer Anlage am Bystedtredder trainieren. U8 Norbert Carnhoff und U9 Matthias Byron Aktuell 34 Spieler, davon 9 Jg 2009 und 25 Jg Das erste Halbjahr war sportlich sehr erfolgreich, einer Niederlage standen 6 Siege gegenüber. Das ist sehr positiv zu bewerten, da wir überwiegend mit dem jungen Jahrgang spielten. Die Hallensaison war dagegen weniger erfolgreich was unter Anderem auch auf die schlechten Trainingsbedingungen zurück zu führen ist. Gegenüber diversen Teams aus dem Kieler Raum zogen wir zwar nicht so oft den Kürzeren, waren aber selten in der Lage Spiele zu gewinnen. Das spornt uns jedoch weiter an und wir sind froh das die Hallensaison endlich vorbei ist und wir wieder intensiv trainieren können. Bis zum Sommer stehen 20 Spiele und 2 Turniere für unsere beiden Teams an. Im Punktspielbetrieb spielen wir gegen die stärksten Mannschaften des Kreises und sind sicher dass wir dort eine gute Rolle spielen werden. In Sachen Trainer sind wir gut aufgestellt und freuen uns auf die kommenden Aufgaben. U 10 Matthias Wenger U11 Sven Zeller und Matthias Daniel 14 Spieler, davon 2 Mädchen. Trainer: Sven Zeller, Matthias Daniel Abschluss der Saison 16/17 als 4. in der Kreisklasse C. Dabei wurde überwiegend gegen ältere Mannschaften gespielt. Teilnahme im Juni am größten U10 Turnier in D (PT Sport junior CUP Bielefeld/Verl). 104 Teilnehmer. Dabei Spiele gegen den FC Genua oder BFC Dynamo Berlin. Die Seite 7

8 Silberrunde wurde erreicht, hier wurde man 7. von 28 Mannschaften. Insgesamt spielte man gegen Mannschaften aus 6 verschiedenen Nationen. Saison 17/18 Qualirunde Kreisliga 2. Platz. Qualifikation für die KL. Aus den ersten 2 Spielen wurden 4 Punkte geholt. Diese Spiele wurden jedoch annulliert und nach der Winterpause wird wieder bei Null begonnen. Hallensaison: 7 Turniere wurden gespielt. Kreishallenmeisterschaft Vorrunde wurde gewonnen, Endrunde dann 6. Platz. Bei 4 weiteren Turnieren wurde jeweils das Endspiel erreicht und der 2. Platz belegt, u.a. beim Markant CUP. Aussicht: Kreisliga beginnt am (eher nicht wegen des Wetters). Sehr enger Spielplan bis Ende Juni mit einigen englischen Wochen. Trainer und Mannschaft gehen geschlossen in die D Jugend. D3 Alexander Hebinck und Thomas Daniel Sponsor Carlshöhe Hausverwaltung (2 Trikotsätze) D2 Sönke Jürgensen Co Trainer gesucht!! D1 Kai Wunderlich und Christian Verner Auszug aus einer Mail des Jugendwartes zum Markant Cup (D- und E-Jugend) der Markant Cup hat trotz der Verkleinerung etwas weniger als 2000 in die Jugendkasse des ESV des ESV gebracht. Das ist ca % weniger als in den Vorjahren. Mein besonderer Dank geht hierzu an Volker Müller, der nicht nur durch den Einsatz an den Markant Cup Tagen, sondern auch in Vor- und Nachbereitung dafür gesorgt hat, dass wir trotz des reduzierten Umfangs ein erfreuliches Ergebnis erwirtschaftet haben. Die tollen Preise der Verlosung zeigten die gute Verbindung des Sponsorenkreises zum ESV. Die Sportkoordinatoren Henning und Matthias waren nahezu durchgängig am Wochenende für den Markant Cup tätig und haben eine tragende Rolle beim Gelingen dieses Turniers gehabt. Die Trainer der E- und D-Jugend und die Eltern haben durch den Verkauf, die Zusammenstellung eines interessanten Teilnehmerfeldes und die Einwerbung von Spenden für den Verkauf einen großen Beitrag geleistet, Die Jugendlichen der C-, B- Jugend haben in der Turnierleitung (mit den altersgemäßen Ausfällen) einen wertvolle Hilfe gegeben. Hervorheben möchte ich Collin Wustmann, der mich an Sonntag in der Gesamtturnierleitung arbeitslos gemacht hat. Tolle Leistung. Ich bitte euch den Dank des Vorstandes an die Eltern und Spieler weiter zu geben. Auch die Schiedsrichter, alle aus dem Kreis des ESV, haben einen tollem Job gemacht. Herausstellen möchte ich noch die Aktion der D- und E-Jugend die Anzahl der Tore im Turnier mit einer Spende an die Kinderaugenkrebshilfe (vertreten durch Sportfreund Dietmar Ruhfus) zu verbinden. Durch die Aktion und die Sponsoren Elektro Westphal, LaVida Fitness, Dirksen KFZ Meisterbetrieb, Eckernförder Bank, Nicolai Apotheke, Augenarzt Dr. Thomas Merkel, Architekt Günther Haß, H&V Moden Speicherpassage und die Kinderarztpraxis Drs. Zeller/Welzel konnten fast 1900 an die Kinderaugenkrebshilfe übergeben werden. Eine ganz tolle Aktion der D- und E-Jugend. Danke für den Einsatz. Seite 8

9 Vielen Dank an alle, die Das Turnier unterstützt haben. C2 Uwe Gamm Schwerer Beginn, aber tolle Entwicklung C1 Björn Brünglinghaus und Jan-Niklas Pawel Extrem verdichtete Rückserie (Was ist ein Feietag?) LL 5. Platz bei nur 7 Spielen (12 er Liga) B1 Uwe Wintjen (Matthias Behrens / Andreas Obermüller) 9. Platz nach 11 Spielen (14er Liga) enger Kader. A1 Andreas Obermüller (Lutz Kass), Carsten Kuddel Sell und Kurkov Marcel Weynell Torwarttrainer 8. Platz nach 11 Spielen (14er Liga) auch enger Kader. Problem: Wetter und Hallensituation (Brief an die Stadt ausgelegt: siehe Anlage 7). Rückserie extrem verdichtet (Platz und Umkleidenproblem, Spielansetzungen ohne Rücksicht auf Trainingszeiten, geht nicht mehr anders) Was ist unterblieben? Weihnachtsfeier Trainer und Betreuer! Eigentlich ein NoGo!!! Neue Jugendordnung zur besseren Beteiligung der älteren Jugendlichen und Eltern. Sie sind die Zukunft, haben aber nur einen äußerst geringen Einfluss. Warum kandidiere ich nicht mehr? Zwei Vorstandsfunktionen sind dauerhaft nicht neben eine Berufstätigkeit möglich. Hohe zeitliche Belastung durch ständige Präsenz (Spielverlegungen ohne Ende) Und neue Vorstandsmitglieder treiben die Innovation e) Aussprache der Berichte Eine Aussprache wurde nicht gewünscht. Top 6: Kassenbericht 2017 Der 1. Kassenwart Matthias Jeß erläuterte den Kassenbericht (Anlage 3). Top 7: Bericht Kassenprüfer Die Kassenprüfung fand am statt. Kai Runge erläuterte den Prüfbericht (Anlage 4), der keinerlei Beanstandungen aufzeigt Top 8: Vorschlag Haushaltsetat 2018 Der 1. Kassenwart erläutert den Haushaltsetat 2017 (Anlage 5) Entlastung Vorstand Der 1. und 2. Kassenwart wurden einstimmig entlastet Der Gesamtvorstand wurde einstimmig entlastet Top 9: Entlastung Kassenwart Vorstand a) Der 1. Kassenwart wurden einstimmig entlastet b) Der Gesamtvorstand wurde einstimmig entlastet Seite 9

10 Top 10: Genehmigung Vorschlag Haushaltsetat 2018 Der Vorschlag wurde ohne Aussprache einstimmig genehmigt. Top 11: Ehrungen (nur Anwesende) 70 Jahre Mitgliedschaft Herr Ludwig Lohmann 25 Jahre Mitgliedschaft Horst Reen Top 12: Wahlen A) 1. Vorsitzender Der 1. Vorsitzende Herr Jörg Meyer, wohnhaft Siemensstr. 10, Eckernförde stellt sich zur Wiederwahl. Aus der Versammlung gibt es keine weiteren Vorschläge. Auf Antrag eines Mitglieds wird die Wahl zum 1. Vorsitzenden in geheimer Wahl durchgeführt. Folgende Mitglieder werden von der Versammlung in den Wahlausschuss gewählt: - Jan Mattis Dohrn - Janina Gerlach - Uwe Leckband Die Wahl wird in geheimer Wahl durchgeführt. Es werden 55 Stimmen abgegeben, 50 Stimmen sind für die Wahl von Jörg Meyer bei 4 Gegenstimmen und einer Enthaltung. (Anlage 6) Damit ist Herr Jörg Meyer mit großer Mehrheit gewählt, Herr Jörg Meyer nimmt die Wahl an. B) Technischer Leiter Der Technische Leiter Herr Stefan Westphal, wohnhaft Siemensstraße 35, Eckernförde stellt sich zur Wiederwahl. Aus der Versammlung gibt es keine weiteren Vorschläge. Herr Stephan Westphal wird einstimmig per Handzeichen gewählt, Herr Stephan Westphal nimmt die Wahl an. C) Sportliche Leiter Der sportliche Leiter Herr Sven Thimian, wohnhaft Diestelkamp 137 stellt sich in Abwesenheit zur Wiederwahl. Aus der Versammlung gibt es keine weiteren Vorschläge. Herr Sven Thimian wird einstimmig per Handzeichen gewählt, Herr Sven Thimian nimmt die Wahl am per Mail an. D) 1. Kassenwart Frau Annette Havenstein, wohnhaft Danziger Str. 22 a, Eckernförde stellt sich zur Wahl. Aus der Versammlung gibt es keine weiteren Vorschläge. Frau Annette Havenstein wird einstimmig per Handzeichen gewählt, Frau Annette Havenstein Seite 10

11 nimmt die Wahl an. E) Schriftführe Der Schriftführer Herr Bernd Klöser, wohnhaft Möhlenkamp 51, Eckernförde stellt sich zur Wiederwahl. Aus der Versammlung gibt es keine weiteren Vorschläge. Herr Bernd Klöser wird einstimmig per Handzeichen gewählt, Herr Bernd Klöser nimmt die Wahl an. F) Jugendwart In der Versammlung findet sich kein Kandidat. Herr Bernd Klöser nimmt die Aufgabe bis auf Weiteres kommissarisch wahr. G) Kassenprüfer Herr Oliver Langenberg, wohnhaft Am Eichberg 9, Eckernförde wird aus dem Kreis der Teilnehmer der Versammlung in Abwesenheit vorgeschlagen. Herr Oliver Langenberg hat einigen Versammlungsteilnehmern mitgeteilt, dass er das Amt übernehmen würde. Aus der Versammlung heraus gibt es keine weiteren Vorschläge. Herr Oliver Langenberg wird einstimmig per Handzeichen gewählt, Herr Oliver Langenberg nimmt die Wahl nachträglich per mail am an. Top 13: Antrag auf Satzungsänderung bzgl. Einladung Jahreshauptversammlung Der vorliegende Antrag wurde bei 4 Gegenstellen und 0 Enthaltungen gebilligt, Das Quorum zur Satzungsänderung (3/4 Mehrheit) wurde erreicht. Die Satzung wird entsprechend geändert. Die Satzung wurde hinsichtlich der verpflichtenden Form der Einladung geändert. Sie wird auf der Webseite eingestellt und im Vereinsheim ausgehängt. Zusätzlich zur von der Satzung geforderten Form der Einladung wird bei bekannten Mailadressen die Einladung elektronisch versandt und auf Wunsch auch per Brief übermittelt. Top 14: Antrag auf Einführung einer Aufnahmegebühr. Der vorliegende Antrag wurde auf Initiative aus der Versammlung dahin gehend geändert, dass der erläuternde Passus hinsichtlich der Gebühren in die Begründung wandert. Der modifizierte Antrag wurde einstimmig gebilligt. Top 15: Verschiedenes Keine Meldungen Um 21:52 Uhr Schließung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Jörg Meyer Seite 11

12

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November 2016 Protokoll Seite 1 von 1 O-Mitlgliederversammlung 9. November 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 VSV Havel Oranienburg Geschäftsstelle: c/o W.-D. Alte, Havelkorso 163, 16515 Oranienburg Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 Anwesende Vorstandsmitglieder: Protokollführer: Wolf-Dieter

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute"

Satzung des Fanclub Rheiderländer Raute Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute" 1 Name und Sitz (1) Der Fanclub trägt den Namen Rheiderländer Raute. (2) Sitz ist in 26826 Weener/ Tichelwarf. (3) Clublokal ist die Gaststätte "Zur alten Mühle"

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung 1 Grundlagen des Vereins 1. Name des Vereins Der Verein führt den Namen Förderkreis der Trierer Sängerknaben Chorknaben der Barmherzigen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung Satzung Fassung vom 21.04.1999 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen gemeinsam lernen, behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher e.v., Mainz kurz gemeinsam lernen e.v.,

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. am 15. März 2015 im Gemeinschaftsraum der Sporthalle Altlünen Beginn 11.10 Uhr, Ende 14.00 Uhr Anwesende: Es waren 21 Mitglieder anwesend,

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der im Jahre 1959 gegründete Verein führt den Namen Betriebssportgemeinschaft Gemeinschaftswerk

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004 International Martial Arts Schwerin ev, - Der Präsident - An alle Mitglieder des IMAS e.v. Einladung Schwerin, 16. März 2004 zur Mitgliederversammlung 2004 des IMAS e. V. am 25.April 2004 Ort: Räume der

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum TOP 1 Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig.

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig. JFV Westpfalz 2011 e. V. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung am 19.12.2016 im Sportheim des FC Germania Hütschenhausen Beginn: Ende: 19:35 Uhr 21:30 Uhr TOP 1 Eröffnung und Feststellung

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen: Tennisclub Schloss Berg Nennig e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Merzig eingetragen. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Perl, Ortsteil Nennig.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr