Der Spezialversicherer für den Gartenbau mit über 90 Jahren Versicherungserfahrung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Spezialversicherer für den Gartenbau mit über 90 Jahren Versicherungserfahrung."

Transkript

1

2 Der Spezialversicherer für den Gartenbau mit über 90 Jahren Versicherungserfahrung. Seit 1924 sind wir der kompetente Ansprechpartner für alle Versicherungsfragen zur Betriebs-/Berufshaftpflicht des deutschen Gartenbaus und seinen vor- und nachgelagerten Arbeitsfeldern. Wir bieten umfassenden und speziell auf den Berufsstand zugeschnittenen Versicherungsschutz zu traditionell günstigen Beiträgen. Die Verwaltung der Haftpflichtversicherungsanstalt erfolgt durch ehrenamtliche Vertreter des gärtnerischen Berufsstandes, denn keiner kennt die Risiken besser als der Gärtner selbst. Wir beraten Sie gerne zu den nachfolgenden Themen: Betriebs-/Berufshaftpflicht einschließlich Umweltbasisdeckung Private Risiken (z. B. Privathaftpflicht für nur 60,69 im Jahr) Gewässerschadenhaftpflicht Umweltschadenhaftpflicht Produkt- und erweiterte Produkthaftpflicht Antidiskriminierungshaftpflicht Vermögensschadenhaftpflicht Winterdienstversicherung und erstellen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot. Natürlich kostenlos und unverbindlich. Gemeinnützige Haftpflichtversicherungsanstalt Kassel Falderbaumstraße 41, Kassel Service-Telefon: Service-Telefax: Website:

3 AUCH ÜBER FÜR BESSERES WACHSTUM FÜR BESSERES WACHSTUM regional. saisonal. international Blumengroßmarkt Köln eg Barbarastr Köln Telefon / Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 5 bis 9 Uhr

4 IHR PLUS AN DEN EIGENEN WEG SICHERN Die R+V-BerufsunfähigkeitsPolice Start für junge Leute. Sprechen Sie mit uns! R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, Wiesbaden Ihr Ansprechpartner: Harald Krummenauer, Telefon Oder ihre örtliche Volksbank und Raiffeisenbank

5 Inhaltsverzeichnis Wegweiser durch das Jahresprogramm 2016 Seite Thematisch geordnetes Inhaltsverzeichnis 03 Sachgebiete ausführlich Managementwissen Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Pflanzenwissen & Gartengestaltung Floristik Jugendarbeit & Nachwuchsförderung Tagungen und Veranstaltungen der Fachverbände Chronologie 83 Wir über uns Wichtiges zum Haus, Fördermöglichkeiten, Anreise mit dem Zug/Auto Impressum 90 Thematisch geordnetes Inhaltsverzeichnis Managementwissen... ab 07 Setzen Sie sich und Ihr Unternehmen In-Wert Für Einzelhandelsgärtnereien, Gartenbaumschulen und Gartencenter 08 Kalkulationsgrundlagen... Für selbstvermarktende und Zierpflanzenbaubetriebe Verrechnungssätze und im GaLaBau Baumschulen 09 Zeitgemäßes... Für GaLaBau, Personalmarketing Friedhofsgartenbau zur und Raumbegrünung 09 Gewinnung... Für selbstvermarktende und Qualifizierung Obst- von und Quereinsteigern Gemüsebaubetriebe 09 Kalkulationsgrundlagen Wachstumsstrategien für und Gartencenter Verrechnungssätze und Einzelhandelsgärtnereien im GaLaBau 10 Zeitgemäßes Erfolgreiche Angebotsbearbeitung Personalmarketing zur im GaLaBau Setzen Sie Gewinnung sich und Ihr und Unternehmen Qualifizierung In-Wert von Quereinsteigern 10 Wachstumsstrategien. für Gartencenter und Einzelhandelsgärtnereien 11 Wachstumsstrategien. für Großhandel und Produktion 11 Erfolgreiche. Angebotsbearbeitung im GaLaBau 11 Umgang. mit Konflikten im Betrieb 12 Bauvertragsrecht Umgang mit Konflikten kompakt im Betrieb 12 Frauen Setzen Sie in Führung sich und Ihr Unternehmen In-Wert 13 Führungsaufgaben Bauvertragsrecht kompakt anpacken! 13 Begeisterte Frauen in Führung Kunden, lukrative Aufträge, stabiles motiviertes Team, Führungsaufgaben passende neue anpacken! Mitarbeiter 14 Mitarbeitergespräche Wachstumsstrategien für professionell Großhandel führen und Produktion 15 Effektives Servicekultur Selbstmanagement als Erfolgsstrategie für grüne Dienstleister 15 Setzen Sie sich und Ihr Unternehmen In-Wert Fortsetzung nächste Seite Bildungsstätte Gartenbau Gießener Straße 47, Grünberg Tel: 06401/ Fax: 06401/ Internet: Träger: Zentralverband Gartenbau (ZVG) mit seinen Mitgliedsorganisationen Mitglied im Verband Ländlicher Bildungszentren 35

6 Inhaltsverzeichnis - Thematisch geordnet Managementwissen - Fortsetzung... Seite Einkaufsverhandlungen professionell und gewinnbringend führen! 16 Modernes Pflegemanagement - Leistungsbeschreibung, Ausschreibung, Vergabe und Abnahme in der Grünpflege 16 Zeitgemäße Wege, junge Menschen als Auszubildende aus Ihrer Region zu gewinnen! 17 Führungsarbeit optimieren! 18 Zeitgemäße Büroorganisation 18 Beraten, Verkaufen und Dienstleistung... ab 19 Grünberg-Zertifikat (GZ) - Beraten und Verkaufen: Topfit im Kundenkontakt und Auftragsabschluss 20 Grünberg-Zertifikat (GZ) - Beraten und Verkaufen: Topfit im Endverkauf 20 Kompetenz am Telefon 22 Überzeugend im Endverkauf 22 Überzeugend auftreten und wirken 23 Stauden verkaufen 23 Ohne Blockaden mit Preisen selbstbewusst umgehen 24 Gesprächskompetenz für Fach- und Führungskräfte 24 Souverän Verkaufen - So werden Sie zum Verkaufsprofi! 25 Pflanzenschutz Kompetent im Pflanzenschutz 30 Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung 30 Raumbegrünung Erfolgreich in der Raumbegrünung Chefseminar 26 Raumbegrünung mit Hydrokultur 26 Grünberg-Zertifikat (GZ) - Raumbegrünung 27 Gartentherapie 11. Internationale Gartentherapietage 29 Gartentherapie und Therapiegarten Basisseminar 28 Gartentherapie und Therapiegarten Vertiefung 29 Gärten und Gärtnern in der Therapie 29 Pflanzenwissen & Gartengestaltung... ab 31 Grünflächenpflege inklusive Themen rund um den Baum / Baumpflege 4. Grünberger Grünpflegetage Modernes Pflegemanagement - Qualität sichern und erhalten (Basisseminar) 34 Modernes Pflegemanagement - Aufbauworkshop für Verantwortliche in Kommunen und Planer 34 Grünberg-Zertifikat (GZ) - Grünflächenpflege (Basis- und Aufbauseminar) 46 Grünpflege im Privatgarten - Akquise, Planung und Abwicklung 43 Grünpflege im Privatgarten - Praxisseminar für Mitarbeiter 43 Gehölzschnitt im öffentlichen und privaten Grün 40 64

7 Inhaltsverzeichnis - Thematisch geordnet Pflanzenwissen & Gartengestaltung... Seite Fortsetzung: Grünflächenpflege inklusive Themen rund um den Baum / Baumpflege Gehölzschnitt im Winter 41 Gehölzschnitt im Sommer 57 Professionelle Pflege für anspruchsvolle Staudenpflanzungen, Schwerpunkte: Frühjahrsaufbruch, Prachtvoll im Sommer, Fit in den Winter 54 Die Lebensbereiche der Stauden und ihre Pflege 57 Fachgerechte Baumpflege: Praxisseminar 47 Baumbestände bewirtschaften - Baumkontrolle zwischen Ökologie, Ökonomie und rechtlichen Vorgaben 55 FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur 62 Vertiefungsseminar für FLL-Zertifizierte Baumkontrolleure 63 Artenschutz in der Baumpflege und Baumkontrolle 56 Stadtbäume - neue Schädlinge und Krankheiten sowie Pilze an Bäumen 63 Naturgemäßer Obstbaumschnitt 70 Baustellenabwicklung / Bau- und Vegetationstechnik / Arbeiten mit Naturstein Der mitdenkende Landschaftsgärtner als Erfolgsgarant! Modul 1: Mitdenken und Eigeninitiative 35 Der mitdenkende Landschaftsgärtner als Erfolgsgarant! Modul 2: Verantwortung und Teamarbeit 35 Baustellenmanagement I - Basisseminar 38 Baustellenmanagement II - Aufbauseminar für Vorarbeiter 38 Bautechnik Basiswissen kompakt - Souverän im Baustellenalltag! 39 Moderne Bewässerungstechnik für Privatgärten und öffentliche Freiflächen 51 Schwimmteich und Naturpool - Grundlagen, Bautechnik, Pflanzen und Pflege 52 Rasenanlage, Pflege und Sanierung 55 Arbeiten mit Naturstein - Platten legen und Pflastern für Einsteiger 53 Arbeiten mit Naturstein - Praxisseminar Pflastern intensiv! 53 Arbeiten mit Naturstein - Praxisworkshop Pflasterdecken und Plattenbeläge 58 Arbeiten mit Naturstein - Praxisworkshop Trockenmauerbau 58 Messarbeiten auf der Baustelle für Einsteiger 66 Fachgerechter Holz-Terrassenbau 69 Pflanzenwissen und Gartengestaltung Plangrafik als Erfolgsfaktor bei der Kundengewinnung 60 In drei Tagen zum eigenen Film (Workshop) 67 Grünberg-Zertifikat (GZ) - Gestalten mit Pflanzen 36 Grünberger Staudentage Mit kreativen Gartenplanungen besser verkaufen! 37 Der Garten als vielfältiger Lebensraum 37 Individuelle Staudenpflanzungen im öffentlichen Grün 39 Ständig in Bewegung - Wasser belebt den Garten! 40 Vom Grübeln zum kreativen Vergnügen - Pflanzplanung mit System 41 Kleine Gärten - ideenreich und exklusiv! 42 Vertikale Begrünungskonzepte - Innovative Ideen für mehr Grün im Städtebau 42 57

8 Inhaltsverzeichnis - Thematisch geordnet Pflanzenwissen & Gartengestaltung... Seite Fortsetzung: Pflanzenwissen und Gartengestaltung 9. Internationale ISU-Conference 45 Der Garten als Raum: Pflanzen, Gestalten, Erleben 45 Neuer Pfiff für reife Gärten! 48 Pfiffige Bepflanzungsideen für kleine Gärten 48 Mit neuen Kräutern gärtnern! 50 Bunte Gärten für Wildbienen und Co. 50 Hausgärten planen - Basisseminar 64 Gehölze erkennen und standortgerecht pflanzen 64 Blocken, Rastern, Streuen - Staudenpflanzung für Experimentierfreudige und die, die es werden wollen! 65 Faszination Gräser 66 GartenPraxis (GP) - Seminar Staudenmischpflanzungen für das öffentliche Grün 68 Zeit für Farbe - Pflanzungen mit Pfiff! 68 Begeisternde Pflanzkonzepte für den Hausgarten - Basisseminar 70 Attraktive Pflanzkonzepte für schattige Gartenbereiche 71 Gehölz- und Staudentage Der neue Naturgarten - Gestalten im Einklang mit der Natur 72 Gärten für Senioren 72 BSFH/FLL-Zertifizierung zum Qualifizierten Spielplatzprüfer nach DIN SPEC Fachkraft für den sicheren Spielplatz, Sachkundenachweis nach DIN EN Floristik... ab 73 GZ-Floristik - Fit für den Berufsalltag Grundlagen der Floristik - kreativ und rentabel 74 Attraktive Gefäße - Zauberhaftes mit Blumen und Pflanzen 76 Sträuße, Sträuße, Sträuße 76 Grundlagen der Trauerfloristik 77 Weitere Seminare Adventfloristik - attraktiv und profitabel 78 Floristik - Fit für die Abschlussprüfung (Braut- oder Tischschmuck) 75 Managementpraxis: Kosteneffizientes und gewinnbringendes Arbeiten - so geht s! 77 Jugendarbeit & Nachwuchsförderung... ab 79 Bundesfortbildungstagung des ZVG für Lehrer, Ausbilder und Ausbilderungsberater 80 Pflanzenkenntnisse methodisch abwechslungsreich und nachhaltig vermitteln 80 86

9 Managementwissen Managementwissen Ab 2016 richtet sich die Bildungsstätte im Bereich Managementwissen thematisch neu aus. Neben unserem bewährten Angebot an Management-Kernthemen, widmet sich die Bildungsstätte den neuen Themengebieten Zukunfts- und Wachstumsstrategie. Als Ergebnis des Zukunftskongresses Gartenbau, ist ein zentrales zukunftsorientiertes Thema die In-Wertsetzung von Pflanzen. Das Ziel ist, die Wertschätzung von Grün bei den Verbrauchern und Verbraucherinnen sowie in den Medien und in der Gesellschaft zu steigern. 97

10 Managementwissen Zukunftsstrategie Gartenbau Setzen Sie sich und Ihr Unternehmen In-Wert Was ist mein Unternehmen wert, was meine Arbeit, meine Produkte? Wie lässt sich dieser Wert nach außen sichtbar machen und gegebenenfalls steigern? Fragen, die für erfolgreiche Unternehmer und Unternehmerinnen von großer Bedeutung sind. Im Projekt Zukunftsstrategie Gartenbau haben 250 Branchenvertreter eine In-Wertsetzungsstrategie als Lösungsweg für diese Herausforderungen ausgearbeitet. Nur wenn Pflanzen als wertvoll empfunden werden, wird Wertschöpfung gesteigert. Gezielte Maßnahmen erhöhen die Wertschätzung von Grün bei Verbrauchern und Verbraucherinnen sowie in den Medien und der Gesellschaft. Wie die In-Wertsetzungsstrategie in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden kann, erfahren Sie im jeweiligen Seminar Setzen Sie sich und Ihr Unternehmen In-Wert. Viele reden über die Zukunftsstrategie Gartenbau, hier erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse gewinnbringend in Ihrem Unternehmen umsetzen! Inhalt aller vier Seminarangebote: Die systematische Entwicklung der In-Wertsetzung erfolgt in drei Bausteinen Analyse der Potenziale zur In-Wertsetzung im eigenen Unternehmen - Welche Möglichkeiten habe ich? Entwickeln einer betrieblichen In-Wertsetzungsstrategie - Was muss ich tun? Erarbeiten eines Handlungsplans für die Umsetzung im eigenen Betrieb - Womit fange ich an? Die Bildungsstätte Gartenbau bietet gemeinsam mit CoConcept Luxemburg, die den Prozess Zukunftsstrategie begleitet haben, für Unternehmer, Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus spezifischen Sparten individuelle Lösungsansätze an. Setzen Sie sich und Ihr Unternehmen In-Wert Für Einzelhandelsgärtnereien, Gartenbaumschulen und Gartencenter Häufig hört man die Klagen: Die Wertigkeit von Pflanzen hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Deutlich zu erkennen ist dieser Trend vor allem an den modernen Steingärten, in denen kaum noch Pflanzen verwendet werden. Im Seminar erfahren Sie, wie man als Betrieb solchen Entwicklungen begegnen kann. Moderatorin: Myriam Stenger, CO CONCEPT Unternehmensberatung Luxemburg Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 046/

11 Managementwissen Setzen Sie sich und Ihr Unternehmen In-Wert Für selbstvermarktende Zierpflanzenbaubetriebe und Baumschulen Viele selbstvermarktende Zierpflanzenbaubetriebe und Baumschulen beklagen einen Preisverfall für Pflanzen. Bei öffentlichen, gewerblichen, wie privaten Verwendern nimmt das Wissen über Pflanzen ab, Kettengeschäft und intensiver Wettbewerb belasten die Preise und die Qualität der Pflanzen leidet in der Lieferkette. Im Seminar erfahren Sie, wie man als Betrieb solchen Entwicklungen begegnen kann. Moderatorin: Myriam Stenger, CO CONCEPT Unternehmensberatung Luxemburg Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 063/16 Managementwissen Setzen Sie sich und Ihr Unternehmen In-Wert Für GaLaBau, Friedhofsgartenbau und Raumbegrünung Viele Garten- und Landschaftsbaubetriebe beklagen: Die Bedeutung von Gartenpflege und Gartenanlagen wird nicht richtig wahrgenommen. So beauftragen die öffentliche Hand und Hausverwaltungen oftmals die billigen Anbieter anstelle von Fachbetrieben. Friedhofsgärtner sehen sich mit einem Wandel der Trauerkultur konfrontiert, der mehr auf Stein setzt als auf Pflanzen. Im Seminar erfahren Sie, wie man als Betrieb solchen Entwicklungen begegnen kann. Andreas Löbke, CO CONCEPT Unternehmensberatung Luxemburg Andreas Löbke, CO CONCEPT Unternehmensberatung Luxemburg Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 170/16 Setzen Sie sich und Ihr Unternehmen In-Wert Für selbstvermarktende Obst- und Gemüsebaubetriebe Obst- und Gemüsebaubetriebe sehen sich zunehmend einem harten Preiskampf ausgesetzt. Es wird immer schwieriger, kostendeckend zu produzieren. Produkte werden teilweise zu Dumpingpreisen im LEH verramscht, verlieren ihre Qualität auf den Absatzwegen und landen nicht selten in der Mülltonne. Im Seminar erfahren Sie, wie man als Betrieb solchen Entwicklungen begegnen kann. Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 196/

12 Managementwissen Kalkulationsgrundlagen und Verrechnungssätze im GaLaBau - Basis für eine erfolgreiche Angebotserstellung - Der wirtschaftliche Erfolg eines Projektes im Garten- und Landschaftsbau hängt entscheidend von der Kalkulation des Angebotes ab. Sind dabei die eigene betriebliche Kostenstruktur und die Projektrisiken berücksichtigt? Oder orientiert man sich lediglich an den angeblich unumstößlichen Marktpreisen? Erfahren Sie im Seminar mehr über die Voraussetzungen und Basisdaten, die für eine solide Angebotserstellung von entscheidender Bedeutung sind. Bestandsaufnahme Kalkulationspraxis: Verständnisprobleme, Kalkulationsrisiken, mangelnde Datentransparenz, typische Fehler Kalkulationsverfahren für den GaLaBau Betriebsabrechnung zur Ermittlung der Kalkulationsgrundlagen, Gemeinkostenzuschläge/Stundenverrechnungssätze Ist der Marktpreis wirklich eine feste Größe? Unternehmer, Bauleiter und Kalkulatoren aus dem GaLaBau sowie Führungskräfte, die sich dem GaLaBau zuwenden wollen. Prof. Dr. Wolfgang Ziegler, Diplomgärtner Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 005/16 Zeitgemäßes Personalmarketing zur Gewinnung und Qualifizierung von Quereinsteigern - Neue Wege der Mitarbeitergewinnung - Nichts ist für den Unternehmenserfolg so entscheidend wie engagierte und qualifizierte Mitarbeiter. Das Thema Personalmarketing wird in Zukunft für alle Betriebe zum Schlüsselfaktor werden. Da der Fachkräftemangel auch vor der Gartenbaubranche nicht halt macht, sind die Betriebe gefordert, neue Wege zu gehen, z.b. sich auch verstärkt auf Quereinsteiger einzulassen und diese für die erforderlichen gartenbaulichen Tätigkeitsschwerpunkte zu qualifizieren. Machen Sie sich zukunftsfit und lernen Sie die Werkzeuge und die Erfolgsfaktoren eines durchdachten Personalmarketings kennen und für das eigene Unternehmen zu nutzen. Strategische Weichenstellung für zeitgemäßes Personalmarketing bei Branchenfremden Quereinsteiger für den Gartenbau gewinnen und binden - praktikable Handlungsweisen für Ihren Gartenbaubetrieb Vermitteln berufsübergreifender Zusatzqualifikationen Unternehmer, Betriebsleiter und Führungskräfte Erwin Germann, Inhaber GERMANN Vertrieb & Personal Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 006/16

13 Managementwissen Wachstumsstrategien für... - Mehr Erfolg strategisch planen und erfolgreich im Unternehmen umsetzen - Na klar, alle wollen mit ihren Unternehmen nach vorn und wachsen. Wer strategisch wachsen will, muss sich aus der Hektik des Tagesgeschäftes einmal heraus nehmen, wirklich kreativ sein, einen Plan machen und umsetzen. Ziel der beiden Seminare ist, das jeder Teilnehmer mit einem konkreten Plan für Wachstum und Veränderung in sein Unternehmen zurückkommt und sofort mit der Umsetzung für mehr und langfristigen Erfolg starten kann. Managementwissen Warum Wachstum? Unterschied zwischen Erfolgen und Wachstumskonzepten Zielgruppen, ihr Bedarf und meine Potenziale, interne und externe Bestandsaufnahme - Chancen und Risiken Konkrete Ziele mit Zeitbezug und Budgetansätzen Alleinstellungsmerkmale und Wettbewerbsvorteile Wachstumshemmer und Wachstumsförderer Unternehmer, vor allem wenn Erweiterungsmaßnahmen geplant bzw. schon in Angriff genommen wurden oder Sie sich mit Stagnation nicht abfinden wollen. Fortsetzung Wie mache ich aus einzelnen Maßnahmen einen permanenten Prozess? Die richtige Organisation Wie entwickle ich meinen Businessplan und überzeuge Investoren? Franz-Josef Isensee, Kassel Unternehmensberatung und Coaching... Gartencenter und Einzelhandelsgärtnereien Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 008/16... Großhandel und Produktion Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 114/16 Erfolgreiche Angebotsbearbeitung im GaLaBau - Formulierung und Preisgestaltung von Angeboten - Vertragsparteien sind verpflichtet, den abgeschlossenen Vertrag zwischen Auftragnehmer und -geber genau einzuhalten und der Auftragnehmer muss zum vereinbarten Preis ein erfolgreiches Gewerk erstellen. Wie man diesem Anspruch erfolgreich gerecht wird, zeigt dieses Seminar. Grundsätze des Werkvertragsrechts Formulieren von Angeboten Kalkulation von Dienstleistungen Zeitansätze für Landschaftsbauleistungen Individuelle Preisbildung Unternehmer, Führungs- und Nachwuchskräfte Prof. Martin Thieme-Hack, Baubetrieb im Landschaftsbau, Hochschule Osnabrück Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 035/

14 Managementwissen Umgang mit Konflikten im Betrieb - Konflikten begegnen und positiv nutzen! - Konflikte entstehen überall und sie gehören zum Arbeitsalltag auch dazu. Entscheidend ist, wie Sie als Unternehmer oder leitende Führungskraft damit umgehen. Ungeklärte Konflikte verursachen Unproduktivität bis hin zu höherem Krankheitsstand und Mitarbeiterfluktuation. Dieses Seminar führt in den professionellen Einsatz von Konfliktklärung und Kommunikation in der Mitarbeiterführung ein. Entwickeln Sie Ihre eigenen Kompetenzen weiter und reflektieren Sie Ihr eigenes Verhalten. Kommunikation als Führungsaufgabe Eigenes Konfliktverhalten erkennen Umgang mit Konflikten im Betrieb Durchführen von Konfliktgesprächen Lösungsstrategien für Konflikte Kritikgespräche mit Mitarbeitern Unternehmer, Führungs- und Nachwuchsführungskräfte Moderatorin: Anke Arndt-Storl, Lilienthal Freiberufliche Trainerin und Beraterin Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 048/ Bauvertragsrecht kompakt - Rechtssicherheit schaffen - Fehler und daraus resultierende Kosten vermeiden! - Das Bauvertragsrecht definiert die Rechte und Pflichten des Bauherrn und den bauausführenden Unternehmen. Eine vorausschauende Vertragsgestaltung lässt daher unnötige Auseinandersetzungen, die letztendlich unnötig Zeit und Geld kosten, vermeiden. Erfahren Sie in unserem Seminar, unter der Leitung des Rechtsexperten Dr. Mark von Wietersheim, unter Betrachtung von Praxisbeispielen mehr darüber, den Gestaltungsspielraum bei Verträgen kennen und anzuwenden. Vergaberecht, Inhalt und Abschluss, Fallen der Vertragsgestaltung Besonderheiten von Pauschalverträgen VOB/B ja oder nein? Die Durchführung des Vertrages: Vertragsänderungen Fristen/Behinderungen des Auftragnehmers Abnahme - Durchführung und Rechtsfolgen Bezahlung des Werklohnes, Abschlags- und Schlusszahlungen, Kaufrecht Planer, Unternehmer und Führungskräfte aus dem GaLaBau sowie kommunalen Einrichtungen Dr. Mark von Wietersheim, Berlin Rechtsanwalt und Geschäftsführer forum vergabe e.v. Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 068/16

15 Managementwissen Frauen in Führung - Den eigenen Führungsstil finden und erfolgreich anwenden - Sie arbeiten als Frau im Gartenbau oft mit vielen Männern zusammen, insbesondere auch auf der Führungsebene. Was heißt es hier, als Frau in der Führungsrolle zu sein? Dafür ist es wichtig, sich zum einen zu behaupten und zum anderen, seinen eigenen Führungsstil zu entwickeln. Darum soll es in diesem Seminar gehen. Im Vordergrund stehen dabei Fragen und Situationen aus dem Berufsalltag der Teilnehmerinnen, an Hand derer dann gearbeitet wird. Managementwissen Führen leicht gemacht - erfolgreiche Strategien und Führungsinstrumente Übernehmen Sie die Verantwortung, eigenes Verständnis von Führung und die Auswirkungen Machtspielchen erkennen, etwas dagegen setzen Nachfolge im Familienbetrieb - Wie können Sie diese Position für sich neu gestalten? Anweisungen klar und deutlich formulieren Rückmelde- und Kritikgespräche mit Mitarbeitern Frauen in bestehenden und angehenden Führungspositionen Moderatorin: Anke Arndt-Storl, Lilienthal Freiberufliche Trainerin und Beraterin Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 106/16 Führungsaufgaben anpacken! - Führen, was bedeutet das? - Ihr gestecktes Ziel, einen Betrieb erfolgreich zu führen, erreichen Sie nur durch die gute Bewältigung verschiedenster Aufgaben. Eine zentrale Aufgabe ist die Mitarbeiterführung. Wie Sie mit,,sozialer Kompetenz Ihre Mitarbeiter fördern, führen und durch Erfolge motivieren, wollen wir in unserem Seminar zeigen. Funktionen und Aufgaben der Führungskräfte Ziele richtig setzen: Motivation und Selbstmotivation Verbesserung der Kommunikation Die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter Führungsstile und Führungsverhalten Unternehmer, Führungs- und Nachwuchsführungskräfte Matthias Hub, Grünberg Gärtner und Dipl. Pädagoge, Direktor der Bildungsstätte Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 113/

16 Managementwissen Begeisterte Kunden, lukrative Aufträge, stabiles motiviertes Team, passende neue Mitarbeiter! - Gelebte Servicekultur als Erfolgsmotor für grüne Dienstleister - Dienst nach Vorschrift oder Dienst leisten mit Begeisterung? Nicht geschimpft ist gelobt genug? Kann man sich einen solchen Satz als Chef oder Chefin noch leisten? Was brauchen Menschen, um Service-Persönlichkeiten zu werden und ihr Potenzial auszuleben? Was macht ein Unternehmen attraktiv für Kunden? Was bindet gute Mitarbeiter, durch was werden neue passende Mitarbeiter angezogen? Wie kann Servicekultur erlebbar gemacht werden? Wie funktioniert der Kreislauf der Wertschätzung und was lässt ihn in Bewegung kommen und bleiben? Wie erhalten Sie Wunschkunden und Wunschmitarbeiter? Antworten, Hintergründe, Spannendes, Unterhaltsames und ganz viel Praktisches und sofort Umsetzbares Kommen Sie IHRER förderlichen Servicekultur einen entscheidenden Schritt näher und machen Sie zusammen mit Ihren Mitarbeitern Ihr Unternehmen zukunftssicher. Der grüne Dienstleister beim Kunden, zwei Welten prallen aufeinander: Horror- und Paradiesvorstellungen des Kunden? Die wichtigsten Vertrauenssignale beim Auftragseinsatz beim Kunden Ich hab mir schon den Mund fusselig geredet Wie gelingt Verhaltensänderung bei Mitarbeitern wirklich? Begeisterte Mitarbeiter Stabiles, leistungsbereites Team: Servicekultur nach außen heißt Wertschätzungskultur nach innen! Nichts gesagt ist gelobt genug??? So geht wertschätzend führen! Individuelle Service Standards als Erfolgsfaktor des grünen Dienstleisters Attraktives Unternehmen erfahrbare Servicekultur als Unternehmenssicherung für die Zukunft So ziehen Sie die richtigen Mitarbeiter an! Unternehmer und Führungskräfte aus dem GaLaBau, Friedhofsgartenbau und der Raumbegrünung Stefan Grassmann, Simonis ServiceKultur, Augsburg Neben, kurzen aktivierenden Themen-Einführungen, gibt es anregende Übungen mit Umsetzung in den Berufsalltag, ergänzt durch befruchtende Austausch- Runden und Dokumentation der Ergebnisse. Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 122/

17 Managementwissen Mitarbeitergespräche professionell führen Mitarbeitergespräche sind das zentrale Führungsinstrument einer Führungskraft. Sie stellen eine hohe überfachliche Herausforderung dar, für die eine breite Palette methodischer und kommunikativer Kompetenzen erforderlich ist. In professionellen Mitarbeitergesprächen gelingt es der Führungskraft, unterschiedliche Interessen in Balance zu bringen und motivierende Vereinbarungen mit dem Mitarbeiter zu treffen. In diesem praxisorientierten Training werden hierfür die wichtigsten kommunikativen Führungsinstrumente vermittelt, um Mitarbeitergespräche wirksam und lösungsorientiert zu führen. Managementwissen Arten und Anlässe von Mitarbeitergesprächen Reflexion eigener Verhaltenstendenzen Inhaltliche, organisatorische und methodische Vorbereitung Wirkungsvolle Kommunikation, Argumentationsund Fragetechniken, Gesprächsstrategie für eine zielorientierte Kommunikation, Nachbereitung Prinzipien einer wertschätzenden und lösungsorientierten Gesprächsführung, auch in schwierigen Situationen Unternehmer, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter Moderatorin: Viola Röder, Solms Next Level Training Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 178/16 Ich habe keine Zeit mich zu beeilen... Effektives Selbstmanagement In der heutigen Unternehmenswelt steigen die Anforderungen an die Verantwortlichen ständig. Vielfach führt das zu Burn out -Syndromen, mangelhafter Leistungsfähigkeit und Verlust an Lebensfreude. Ein effektives Selbstmanagement hilft und beugt vor! Zeitmanagement: Wo und wie setze ich Prioritäten? ABC Analyse - Störungen erkennen und vermeiden Selbstmanagement: Visionen und Lebensziele - Welche Werte sind mir wichtig? Vom Problem zum Ziel Stressbewältigung: Leistungsfähigkeit durch Stress Stressbewältigung durch Entspannung Kreative Arbeitsmethoden für entspanntes Arbeiten Unternehmer und Führungskräfte aller Sparten Bodo Alberts, Wiesbaden Erfolgreich durch Persönlichkeit Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 179/

18 18 16 Managementwissen Einkaufsverhandlungen professionell und gewinnbringend führen! - Sichern Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihre Unternehmens! - Der professionelle Einkauf hat für den Erfolg eines Unternehmens eine immer wichtigere Bedeutung. Ob es um Materialien für die Baustelle oder Wareneinkäufe für Produktions- oder Endverkaufsbetriebe geht, das Verhandlungsgespräch ist das wichtigste Einkaufstool und dem der es führt, kommt eine besondere Bedeutung zu. Das Seminar vermittelt Ihnen ein Repertoire an Techniken, mit denen die Verhandlungsziele besser erreicht und mögliche Argumente der Verkäuferseite vorweggenommen und entkräftet werden können. Besondere Merkmale einer Einkaufsverhandlung Verhandlungsstrategien, Preisbildung, Margen, Verhandlungsspielräume Psychologische und taktische Verhandlungsführung Argumentationstechniken und Verhandlungsrhetorik Häufige Fehler in Preisverhandlungen mit Verkäufern Abwehr von Preiserhöhungen, Durchsetzen von Preissenkungen Unternehmer, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter Moderatorin: Viola Röder, Solms Next Level Training Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 182/16 Modernes Pflegemanagement - Leistungsbeschreibung, Ausschreibung, Vergabe und Abnahme in der Grünpflege Zu einer fachgerechten Grünflächenpflege und -unterhaltung gehören auch das sachkundige Zusammenstellen der Leistungsverzeichnisse, die stete Aktualisierung der Leistungsbeschreibungen und die rechtlich einwandfreie konforme Vergabe und Abnahme der Pflegeleistungen. Im Seminar werden diese Themen Schritt für Schritt behandelt. Vergaberecht VOB, VOL und BGB Erfassung der erforderlichen Pflegeleistungen des Pflege- und Entwicklungsplanes in der Leistungsbeschreibung, Erstellen von Leistungsverzeichnissen (LV) Ausschreibungs- und Vertragsarten, Wertgrenzen und Schwellenwerte Vergabeunterlagen nach VHB 2012 Bedarfs- und qualitätsorientierte Ausschreibungstechniken, Funktionalausschreibung VOB und VOL-konforme Verwaltungsabläufe Abnahme von Grünpflegeleistungen Verantwortliche für die Organisation und Unterhaltung von Grün Moderatorin: Monika Böhm, Konstanz mb Grünmanagement und Co-Referent Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 185/16

19 Managementwissen Zeitgemäße Wege, junge Menschen als Auszubildende aus Ihrer Region zu gewinnen! - Ein MUSS für jeden Gartenbau zur Zukunftssicherung - Die Gewinnung von jungen Menschen und deren Ausbildung wird für den Gartenbau in den kommenden Jahren zu einer zentralen Existenzfrage. Das Seminar vermittelt Ihnen praktische Möglichkeiten und zeigt anhand von zahlreichen Praxisbeispielen einfache und umsetzbare Wege, mit denen Sie die junge Generation erreichen. Lernen Sie vom mehrfach ausgezeichneten Qualifizierungsexperten Erwin Germann mit Best-Practice-Erfahrungen, der auch aktuelle Beiträge zu diesem Thema in der Fachpresse geschrieben hat. Managementwissen Herausforderungen des Fachkräftemangels im Gartenbau meistern Mit einfachen Mitteln das Ausbildungspotenzial in der Region ansprechen und junge Menschen für den Mittelstand gewinnen Wichtige Einflussfaktoren, um sich als Betrieb bei Bewerbern positiv im WWW darzustellen Andere Herangehensweisen für die Gewinnung guter Auszubildender Zeitgemäße Lernbereitschaft von Auszubildenden in Kombination mit der richtigen Einarbeitung aktiv für den Betrieb nutzen Unternehmer, Betriebsleiter und Führungskräfte, die sich um die Ausbildung in ihren Betrieben kümmern. Erwin Germann, GERMANN Vertrieb & Personal Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 193/

20 Managementwissen Führungsarbeit optimieren! - Sich und andere wirksam führen und motivieren - Die Mitarbeiterführung hat einen großen Einfluss auf die Motivation und das Arbeitsverhalten der einzelnen Mitarbeiter und damit letztlich auf die Arbeitsergebnisse und den Betriebserfolg. In diesem Seminar geht es um die Reflektion des eigenen Führungsverhaltens und um das Herausarbeiten eines adäquaten Führungsstils für jeden Einzelnen. Anhand konkreter Situationen aus Ihrem Berufsleben soll dies trainiert werden. Welcher Führungsstil passt für mich und meinen Betrieb am besten? Wie kann ich diesen Führungsstil konkret umsetzen? Kommunikation als zentrales Führungsinstrument Kritikgespräche und Rückmeldungen an Mitarbeiter Führen von Zielvereinbarungsgesprächen als Führungsinstrument Konkrete Schritte für die Mitarbeiterführung im eigenen Betrieb Unternehmer, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter mit Führungserfahrung Moderatorin: Anke Arndt-Storl, Lilienthal Freiberufliche Trainerin und Beraterin Termin: LG-Gebühr: 515,- Euro LG-Nr.: 194/16 Zeitgemäße Büroorganisation - Logistik für das Büro. Unordnung kostet Geld. - Wie häufig suchen Sie nach wichtigen Unterlagen? Wie oft vergeuden Sie Ihre Zeit mit Aufräumen, Umräumen, Neuordnen, Suchen oder Sortieren? Wollen Sie dies ändern? Lernen Sie, System und Methode in Ihr Büro zu bringen! Edith Stork ist Unternehmensberaterin für Büro-Organisation. Sie bietet das perfekte System für die gesamte Büroinfrastruktur, für Büroabläufe, Aktengestaltung, Dokumentation und für die optimale Nutzung des Büromobiliars. Kostenminimierung und Zeitgewinn durch Ordnung Wertschöpfung durch System und Methode Teamfähigkeit der Büroorganisation Büroorganisation praktisch umsetzen, das System A-P-Dok Verantwortung und Verantwortlichkeiten Ergonomie und Funktionalität der Büroräume Unternehmer, Führungskräfte und Verantwortliche im Büro Moderatorin: Edith Stork, Oberursel Unternehmensberaterin für Büro-Organisation Termin: LG-Gebühr: 595,- Euro LG-Nr.: 201/

21 Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Beraten & Verkaufen Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Fit für die Dienstleistung im Gartenbau Dienstleistungen haben sich in den letzten Jahren zunehmend für viele Gartenbaubetriebe als Existenzgrundlage entwickelt. Um hier souverän und fachkompetent aufzutreten, haben wir zahlreiche Angebote, wie Verkaufsseminare und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung zusammengestellt. Neu im Angebot ist die Blended-Learning Fortbildung: Grünberg-Zertifikat (GZ) - Beraten und Verkaufen. Machen Sie sich und Ihre Mitarbeiter fit für den Kundenkontakt! Weitere Angebote haben wir zu den Themengebieten Gartentherapie, Pflanzenschutz und mit dem Grünberg Zertifikat (GZ) - Raumbegrünung ein besonderes Qualifizierungs-Highlight

22 Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Variante: Topfit im Kundenkontakt und Auftragsabschluss Sie sind Pflanzen- und Gestaltungsexperte im Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgartenbau oder der Raumbegrünung und wollen Ihre Beratungskompetenz trainieren und Ihre Abschlussquote erhöhen? Sie möchten lernen, wie Beratungsgespräche strukturiert, effizient vor- und nachbereitet sowie erfolgreich durchgeführt werden? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie und Ihre Mitarbeiter! In Zusammenarbeit mit VBC (Verkaufsberatercolleg) hat die Bildungsstätte Gartenbau ein Trainingsprogramm für die grüne Branche entwickelt, das den pflanzenkundigen Gärtner unterstützt, seine Beratungskompetenz zu entwickeln. Werden Sie zum grünen Beratungsprofi! Und so funktioniert es: Achtung Anmeldeschluss: Die Stufen zum Beratungsprofi - Inhalt (Auszug): Verkaufs-Kompetenz-Check Onlinevorbereitung zum Seminar auf der VBC Lernplattform Basisseminar: Topfit im Kundengespräch - Die 8 Stufen zum Verkaufserfolg Termin: LG-Nr.: 029/16 Selbst weiterlernen - zwischen den Seminaren - mit individualisierten Selbstlerneinheiten und dem E-Learningprogramm Topfit im Kundengespräch Die 8 Stufen zum Verkaufserfolg Aufbauseminar 7 Wege zum erfolgreichen Auftragsabschluss Termin: LG-Nr.: 186/16 Online-Transfer-Check (OTC) Lernerfolgskontrolle zum Abschluss des Aufbauseminars Selbst weiterlernen mit den individualisierten Selbstlerneinheiten und dem E-Learningprogramm 7 Wege zum erfolgreichen Auftragsabschluss Mitarbeiter, Vorarbeiter und Verantwortliche aus dem Landschafts- und Friedhofsgartenbau sowie der Raumbegrünung, die im Kundenkontakt stehen und Aufträge akquirieren. Grünberg-Zertifikat (GZ) Ein komplettes Trainingsprogramm Präsenzseminaren und Karsten Mevißen und Co-Trainer VBC-Trainer Ellwangen LG-Gebühr: 1.950,- Euro (für das Gesamtpaket) Foto: GMH/BVE 22 20

23 Beraten und Verkaufen in Modulen mit Kompetenz-Check, einem E-Learningpaket Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Variante: Topfit im Endverkauf Sie wollen Ihre Verkaufskompetenz und die Ihrer Mitarbeiter im Endverkauf verbessern und sich dadurch im Wettbewerb behaupten? Sie möchten die Verkaufserfolge in Ihrem Betrieb deutlich erhöhen und mit professioneller Vorgehensweise schneller und erfolgreicher zum Ziel kommen? Sie wollen durch Zusatzverkäufe Ihren Umsatz steigern und lernen, wie man seine Kunden von qualitativ hochwertigen bzw. exklusiveren Produkten überzeugt? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie und Ihre Mitarbeiter! In Zusammenarbeit mit VBC (Verkaufsberatercolleg) bietet die Bildungsstätte Gartenbau ein Trainingsprogramm für die grüne Branche an, das allen im Verkauf Tätigen es möglich macht, zum grünen Verkaufsprofi zu werden! Und so funktioniert es: Achtung Anmeldeschluss: Die Stufen zum Verkaufsprofi - Inhalt (Auszug): Verkaufs-Kompetenz-Check Onlinevorbereitung zum Seminar auf der VBC Lernplattform Basisseminar: Topfit im Endverkauf Termin: LG-Nr.: 032/16 Selbst weiterlernen - zwischen den Seminaren - mit individualisierten Selbstlerneinheiten und dem E-Learningprogramm Topfit im Endverkauf Aufbauseminar Emotionen ansprechen, Bedürfnisse wecken und mit Zusatzverkäufen punkten - 7 Wege zum sicheren Verkaufsabschluss Termin: LG-Nr.: 181/16 Online-Transfer-Check (OTC) Lernerfolgskontrolle zum Abschluss des Aufbauseminars Selbst weiterlernen mit den individualisierten Selbstlerneinheiten und dem E-Learningprogramm 7 Wege zum sicheren Verkaufsabschluss Beraten & Verkaufen Verkäufer im Gartenbau und der Floristik Karsten Mevißen und Co-Trainer VBC-Trainer Ellwangen LG-Gebühr: 1950,- Euro (für das Gesamtpaket) Foto: GMH/BVE 21 23

24 Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Kompetenz am Telefon - Überzeugend agieren bei Akquise, Gesprächsannahme, Reklamationen und Zahlungserinnerungen - Bereits der erste Kontakt, die ersten Sekunden eines Gespräches sind entscheidend für den weiteren Verlauf. Im Telefongespräch zählt Ihre Stimme! Durch Wortwahl und Stimmklang erhält das, was Sie sagen eine besondere Bedeutung. Erkennen Sie eigene Verhaltensweisen am Telefon und deren Konsequenzen und verbessern Sie das Gesprächsklima, indem Sie sich auf Ihren Gesprächspartner einstellen, angemessen und effektiv reagieren. Gewinnen Sie Sicherheit am Telefon, auch mit schwierigen Kunden. Was bedeutet Telefonkompetenz? Stimmt s mit der Stimme? Verhalten und Wirkung am Telefon Frageformen, Ich-/Du-Botschaften Kundenorientiert formulieren Reklamationen, Widerstände und Beschwerden erfolgreich umwandeln, Zahlungserinnerungen - höflich und wirkungsvoll, Akquisegespräche Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter, die künftig souverän und sympathisch am Telefon agieren möchten. Moderatorin: Gisela Hörle, Grünberg Seminare-Training-Beratung Termin: LG-Gebühr: 295,- Euro LG-Nr.: 017/16 Überzeugend im Endverkauf - Wie Inhaber und MitarbeiterInnen in 2 Tagen erstklassig im Endverkauf und in nachhaltiger Kundenberatung werden - Erfahren Sie in diesem Seminar was einen Verkaufs-Profi auszeichnet und wie Sie Ihren Kunden als Menschen erreichen und seine Bedürfnisse ermitteln. Lernen Sie unter anderem, wie Sie die Präsentationsphase spannend und wirkungsvoll gestalten und wann der richtige Zeitpunkt für die Abschluss-Frage gekommen ist. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage: Zu erfahren, was der Kunde wirklich will und was ihm nutzt, Ihren Sympathiefaktor zu verbessern und den Kunden nachhaltig zu binden Durch richtige Fragen ein Verkaufsgespräch zu lenken sowie strukturiert und abschlussorientiert zu führen Durch richtige Visualisierung Ihre Produkte und Dienstleistungen optimal zu präsentieren Vorwände zu erkennen und aufzulösen, mit Einwänden professionell und kundenorientiert umzugehen Kaufsignale erkennen und mehr Verkäufe und Zusatzverkäufe zu erzielen. Inhaber, Verkäuferinnen und Verkäufer Rainer Borgwaldt, Nürnberg Termin: LG-Gebühr: 495,- Euro LG-Nr.: 018/16

25 Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Überzeugend auftreten und wirken - Rhetorik für Fach- und Führungskräfte - Wer andere von sich und seinen Zielen überzeugen will, braucht ein sicheres Auftreten und rhetorisches Handwerkszeug. Optimieren Sie Ihre persönliche Wirkung und stellen Sie die Weichen für Ihren weiteren Erfolg. Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihre rhetorischen Stärken und Schwächen zu erkennen und zeigt Ihnen, wie wie Sie kurz, prägnant und zielorientiert Gesprächssituationen, Vorträge und Präsentationen gekonnt meistern und Ihre Zuhörer und Zuschauer überzeugen. Lernen Sie Selbstbewusstsein, Ausstrahlung und Sicherheit zu festigen Auftreten und Wirkung - Welche Faktoren kann ich nutzen? Stimme und Sprache, präzise Wortwahl Persönliche Vorbereitung und Einstimmung Vorbereiten einer Präsentation Die Standpunktrede Vielfältige Übungen - Praktische Tipps Fach- und Führungskräfte Moderatorin: Gisela Hörle, Grünberg Seminare-Training-Beratung Beraten & Verkaufen Termin: LG-Gebühr: 295,- Euro LG-Nr.: 049/16 Stauden verkaufen - Beratung, Sortimentskunde, Gestaltung, Aktionen - Stauden sind aus modernen Gärten nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Privatkunden interessieren sich für Stauden, brauchen und suchen jedoch auch kompetente Beratung. Es wird an diesem Wochenende aktuelles Fachwissen vermittelt, das der Verkäuferin, dem Verkäufer als Handwerkszeug beim täglichen Staudenverkauf dient. Darüber hinaus werden Strategien entwickelt, die es möglich machen, zügig und lohnend Stauden zu verkaufen. Begeistern Sie Ihre Kunden! Grundlagen des Verkaufsgespräches Umgang mit anspruchsvollen Kunden Individuelle Staudenbeete zügig planen Lohnend beraten und verkaufen, Selbstbedienung fördern! Einkaufserlebnisse in der Staudengärtnerei: Veranstaltungsideen und Warenpräsentation Sortimentskunde: Staude des Jahres/Neuheiten, Staudenlieblinge und Verkaufsschlager, Stauden für besondere Standorte u.a. Verkäuferinnen und Verkäufer Moderatorin: Eva Hofmann, Ladenburg Dipl. Ing. (FH) bei der Baumschule Huben, Ladenburg Termin: LG-Gebühr: 295,- Euro LG-Nr.: 054/

26 Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Ohne Blockaden mit Preisen selbstbewusst umgehen - Wege zum sicheren Verkaufsabschluss- Geiz ist geil - dieser Slogan hat jahreslang die Werbelandschaft geprägt. Sicher auch das Kaufverhalten vieler Kunden - auch im Gartenbau. Doch die letzten Jahre haben auch gezeigt, dass Qualität ihren Preis hat und der Kunde dies auch wertzuschätzen weiß. Im Seminar lernen Sie, wie Sie das Thema Qualität kommunizieren sowie hinter Ihren Produkten und Preisen zu stehen. Im Seminar erfahren Sie: Wie Sie den Kunden durch Sympathie als Menschen erreichen, was er wirklich braucht und was ihm nutzt. Inhaber und VerkäuferInnen im Gartenbau Wie und wann Sie was präsentieren und Ihre Preise verpacken und perfekt argumentieren. Was Sie im Verkaufs- und Preisgespräch blockiert und behindert und wie Sie dies lösen. Rainer Borgwaldt, Nürnberg Wann und wie Sie Ihre Kunden vom (Mehr-)Wert und Nutzen Ihres Angebots überzeugen und Einwände zum Preis erfolgreich lösen und entkräften. Welche Techniken zum erfolgreichen Abschluss führen und wie Sie diese einsetzen. Termin: LG-Gebühr: 495,- Euro LG-Nr.: 062/16 Gesprächskompetenz für Fach- und Führungskräfte - Kunden- und Mitarbeitergespräche professionell führen - Der erfolgreiche Umgang mit Kunden, Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten hängt von Ihrer Einstellung und Ihrer Kommunikationsfähigkeit ab. Effektive Gespräche mit Mitarbeitern stärken die Zusammenarbeit und tragen wesentlich zur Motivation, Leistung und Zufriedenheit bei. Im Seminar lernen Sie Ihr individuelles Gesprächsverhalten kennen und das Handwerkszeug, das Sie befähigt, auch schwierige Gespräche ziel- und partnerorientiert zu führen. Wirkung erzielen - Verbale und nonverbale Kommunikation Richtig Fragen - Kritische Situationen bewältigen Aktives Zuhören - Vier Seiten einer Information Gesprächsregeln und -ziele, Gespräche vorbereiten, strukturieren, abschließen sowie nachbereiten Die Bedeutung von Feedback für eine konstruktive Auseinandersetzung Fach- und Führungskräfte Moderatorin: Gisela Hörle, Grünberg Seminare-Training- Beratung Termin: LG-Gebühr: 295,- Euro LG-Nr.: 115/16

27 Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Souverän Verkaufen - So werden Sie zum Verkaufsprofi! - Sympathisch und effizient beraten, verkaufen und präsentieren, auch in stressigen Zeiten - In Zeiten vergleichbarer Produkte und einem Überangebot an Waren spielt der Verkaufsvorgang und dabei speziell die Verkäuferin/der Verkäufer eine besonders wichtige Rolle. Denn ihre bzw. seine Persönlichkeit macht nämlich den entscheidenden Unterschied im Verkaufsalltag aus, sie hat entscheidenden Einfluss auf den Verkaufserfolg. Im Seminar wird daher der Umgang mit Kunden geschult und vertieft. Es wird gezeigt, wie Beratungsgespräche noch effizienter und kundenorientierter durchgeführt und die Kundenbindung verbessert werden kann. Verkäuferpersönlichkeit entwickeln und entdecken Wie tickt der Kunde im Zeitalter von Social Media und Co. Eigenmotivation für Verkäufer Der Verkäufer als Kundenbeziehungsmanager Kunden begeistern - mehr verkaufen! Strategien im Umgang mit schwierigen Kunden Verkaufsgespräche erfolgreich und zielorientiert mit unterschiedlichen Kundentypen führen Erfolgreich Zusatzartikel verkaufen Verkäuferinnen und Verkäufer im Gartenbau Moderatorin: Nicola Krauth, Gundelsheim Trainerin für den Bereich Verkauf und Zeitmanagement Beraten & Verkaufen Termin: LG-Gebühr: 395,- Euro LG-Nr.: 144/

28 Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Erfolgreich in der Raumbegrünung - Chefseminar - Planung, Ausführung und Pflege - Innenraumbegrünung ist ein spannendes Betätigungsfeld, dem künftig noch eine größere Bedeutung zukommt als bisher, wenn man an die Stichworte Klimaschutz, Feinstaubproblematik und Umweltgifte in Innenräumen denkt. Pflanzen können das Raumklima verbessern, wirken sich positiv auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen aus und haben zudem noch eine ästhetische Funktion. Eine solche Raumbegrünung kann aber nur funktionieren, wenn sie detailliert geplant, professionell ausgeführt und perfekt gepflegt wird. Für Führungskräfte, die bereits Erfahrungen im Bereich Raumbegrünung gesammelt haben, bieten wir mit dem Experten Jürgen Herrmannsdörfer ein Seminar an, in dem vorhandenes Wissen im Bereich der Planung, Ausführung und Pflege ergänzt und vertieft werden kann. Professionelle Planung Raumparameter und Standortfaktoren mit Übungen vor Ort Objektbeispiele und Kalkulation Werterhaltende Pflanzenpflege Mitarbeitermotivation Marketing und PR aktuell Projektarbeit Betriebsinhaber und Führungskräfte aus der Raumbegrünung, dem GaLabau, der Einzelhandelsgärtnerei und der Floristik Jürgen Herrmannsdörfer, Würzburg Decker-Raumbegrünung Termin: LG-Gebühr: 375,- Euro LG-Nr.: 045/16 Raumbegrünung mit Hydrokultur - Ein interessantes Geschäftsfeld bei richtiger Planung, Kalkulation und Ausführung - Für Einzelhandelsgärtner, Gartencenter, Blumengeschäfte und auch Gartengestalter ist die Raumbegrünung mit Hydrokultur ein interessantes Geschäftsfeld. In diesem Praxisseminar wird gezeigt, wie vielfältig Hydrokultur eingesetzt werden kann, welche Pflanzen geeignet sind und was eine erfolgreiche Raumbegrünung ausmacht. Marktdaten Raumbegrünung und Hydrokultur Einsatzbereiche in der Raumbegrünung Planung, Kalkulation, Ausführung, Technik und System Pflanzenpflege, Pflanzenschutz Organisation, Kalkulation, Auftreten im Objekt Kundenberatung - Ihre Chance am Markt! Gärtner aller Fachsparten und Floristen Moderatoren: Bernd Beiermeister, Korntal-Münchingen und Stefan Hecktor, Frankfurt/M Termin: LG-Gebühr: 295,- Euro LG-Nr.: 149/16

29 Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Grünberg-Zertifikat (GZ) - Raumbegrünung Für Gärtner mit Erfahrung in der Raumbegrünung bieten wir in Kooperation mit dem Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur im ZVG das GZ-Raumbegrünung an. Namhafte Experten mit langjähriger Erfahrung in Spezialgebieten der Raumbegrünung werden das vorhandene Fachwissen der Teilnehmer vertiefen, ergänzen und aktualisieren. Am Ende des Seminares steht eine Prüfung, mit deren erfolgreichem Abschluss sich die Teilnehmer Zertifizierter Raumbegrüner nennen dürfen. Standortfaktoren und Auswirkungen auf die Raumbegrünung: Klimatische und nicht klimatische Standortfaktoren erfassen und beurteilen Licht und Beleuchtung messen, beurteilen und interpretieren Fehler und Risiken erkennen und vermeiden Pflanzensysteme, Pflanzenphysiologie, Wasserqualität und Pflanzenernährung für die Raumbegrünung: Pflanzenphysiologie - Probleme, Lösung und Vermeidung Pflanzen für die Raumbegrünung: Aktuelle Sortimente für Büro- und Wohnräume Landschaft im Raum und Wintergärten Wohlfahrtswirkung von Pflanzen Planung, Ausführung, Pflege und Marketing von Raumbegrünungen: Individuelle Planung, sachgerechte Ausführung Pflanzenpflege, Marketing und langfristige Kundenbindung Gärtner, Gärtnermeister, Techniker und Floristmeister mit Tätigkeitsfeld Raumbegrünung mit mindestens 2 Jahren Erfahrung in der Raumbegrünung Referenten: Prof. Dr. rer hort. Karl-Heinz Strauch, Berlin Dr. Harald Strauch, Friedberg Lutz-Peter Kremkau, Holle Jürgen Herrmannsdörfer, Würzburg Leitung: Matthias Hub, Grünberg Beraten & Verkaufen Termin: LG-Gebühr: 1.300,- Euro LG-Nr.: 135/16 Zertifizierte Raumbegrüner

30 Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Gartentherapie und Therapiegarten in Grünberg Das Megathema Gesundheit hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung für den Gärtner gewonnen, denkt man daran, dass der Garten zunehmend als Erholungsraum und Betätigungsfeld an Bedeutung gewinnt. Hinzu kommt, dass die medizinisch-therapeutische Seite seit Jahren den Garten mehr und mehr als einen therapeutischen Ort und das Gärtnern als geeignetes therapeutisches Medium entdeckt. Grün und Gesundheit, Garten und Therapie. Diese beiden Bereiche sind in den letzten Jahren mehr und mehr zusammengewachsen. Die besondere Bedeutung und Wirkung von Pflanzen, Gartenräumen und das gärtnerische Wirken an sich erhalten eine ganz neue Wertigkeit, die deshalb auch neue Erkenntnisse erfordert. Aus diesem Grund hat die Bildungsstätte ein vielfältiges Weiterbildungsangebot zu diesem Themengebiet zusammengestellt, das den Beteiligten (Gärtnern und Therapeuten) zukünftige Chancen in diesem neuen Spezialgebiet aufzeigen soll Gartentherapie und Therapiegarten - Basisseminar - Einsteigerseminar zur Orientierung - Für den notwendigen Dialog zwischen Garten und Therapie stellt dieses Seminar speziell für die gärtnerische Seite ein wichtiges Bindeglied dar. Es zeigt zukünftige Chancen in diesem Spezialgebiet auf. Die Teilnehmer lernen zu verstehen was es bedeutet, gärtnerische Therapien zu begleiten sowie therapeutische Gärten anzulegen und zu pflegen. Mensch/Erkrankungen/Therapien: Vermittlung von Kenntnissen zu möglichen Erkrankungen, Störungen und Behinderungen Ansätze und Wirkungsweisen von Therapien Wirkungsweise von Gärten und Pflanzen auf das Wohlbefinden Gartentherapie - Therapiegärten: Gartentherapie in der Praxis, Organisation von gartentherapeutischen Programmen Vorgaben und Anregungen für die Gestaltung spezieller therapeutischer Außenräume (Übungsgärten/Gärten für Demenzkranke etc.) Alle Interessierten aus der grünen Branche und dem Gesundheitswesen Moderatoren: Andreas Niepel, Hattingen Gärtner und Gartentherapeut Stefan Schieberle, Witten Ergotherapeut und Anja Mühlinghaus, Köln Dipl. Päd. und Gärtnerin Termin: LG-Gebühr: 315,- Euro LG-Nr.: 099/16

Beraten, Verkaufen & Dienstleistung

Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Beraten & Verkaufen Beraten, Verkaufen & Dienstleistung Fit für die Dienstleistung im Gartenbau Dienstleistungen haben sich in den letzten Jahren zunehmend für viele Gartenbaubetriebe als Existenzgrundlage

Mehr

Das Führungskräftetraining

Das Führungskräftetraining Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon Professionelles Verhalten am Telefon Sympathisches und professionelles Verhalten am Telefon ist oft Teil der Eintrittskarte in langfristige und vertrauenswürdige (Geschäfts-)beziehungen. In diesem Seminar

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching 1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln Coaching für Führungskräfte Potenziale entwickeln Nr. 1, bereiten Probleme. Oder fällt Ihnen auf, dass ehemals hoch leistungswillige und -fähige Mitarbeiter in Führungskompetenz letzter Zeit demotiviert

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Übersicht Beratungsleistungen Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Schlüsselkompetenzen der Auszubildenden fördern und entwickeln Ihre heutigen Auszubildenden sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Da gilt

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,

Mehr

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen Beratung Coaching Umsetzung Erfolgreich neue Wege gehen. Gesundheit geht uns alle an Der Weg zum gesunden Unternehmen Wie geht es Ihnen?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(] [;cornelia geburzi(] Zeit für Coaching? Thomas Léon Königsthal jr. / Splashes Der eine landet mit Anfang 30 auf dem Chefsessel und fühlt sich mit der neuen Aufgabe noch überfordert, der Nächste will sich

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! SEMINARBESCHREIBUNG: VERTRIEBS E-MOTION WIE VERSTEHE ICH MICH, MEINE KUNDEN UND MITARBEITER BESSER? MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! Warum sind in der heutigen

Mehr

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. TRAINING & COACHING 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. KUNDENDIALOG Erfolgreiche Gespräche führen Kommunikation kann so einfach sein oder auch so schwierig.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken

Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken Ein praxisorientiertes Qualifizierungsangebot für Führungskräfte

Mehr

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser. RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING Business-Comic: Argumentation geht besser. 2/3 4/5 6/7 Raus mit der Sprache: Peter Flume zeigt Ihnen den Weg zur optimalen Lösung. Individuelle Inhouse-Seminare immer

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern

Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern Tagesseminare Klaus Kobjoll Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern Geballte Energie für dauerhaften Erfolg Zwei Termine zur Auswahl! Begeisterung wecken mit wahrer Herzlichkeit! Was macht Unternehmen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig Labor Seminar Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter Teams erfolgreich

Mehr

Roberts. Merksätze. für Markenpfleger

Roberts. Merksätze. für Markenpfleger Roberts Merksätze für Markenpfleger Über 25 Jahre Erfahrungen als Berater und Begleiter von Markenbildungs- und Corporate-Identity-Prozessen für große und kleine, komplexe und konzentrierte Unternehmen

Mehr

»Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.«

»Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.« »Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.«Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Dienstleistungen für die kommunale Zukunft »Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis

Mehr

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Der Schlüssel liegt nicht darin, Prioritäten für das zu setzen, was auf Ihrem

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

Monat Seminar Inhalt Daten Januar 05. Gedächtnis- und Konzentrationstraining. Steigern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit beim Zuhören

Monat Seminar Inhalt Daten Januar 05. Gedächtnis- und Konzentrationstraining. Steigern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit beim Zuhören LESERSERVICE Jahresübersicht 2009: Fortbildungen für Sekretäre/-innen und Assistenten/-innen Die nachfolgende Übersicht vermittelt Ihnen eine Übersicht über die Weiterbildungsangebote für Sekretäre/- innen

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT. DER LETZTE EINDRUCK BLEIBT! Seminare und Coaching für überzeugende Körpersprache.

DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT. DER LETZTE EINDRUCK BLEIBT! Seminare und Coaching für überzeugende Körpersprache. DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT. DER LETZTE EINDRUCK BLEIBT! Seminare und Coaching für überzeugende Körpersprache. 93% Ihrer Kommunikation & Persönlichkeit basiert auf Körpersprache. Aber beherrschen Sie sie?

Mehr

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen Seminare Coaching Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen Lust auf Zufriedenheit? Entscheide dich jetzt für deinen Weg. Daniela Daube & Manuela Ehmer Ist das Leben ein Wunschkonzert? Wie sieht meine Lebenslandkarte

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

EMS Seminare...Ihr persönlicher Erfolg!

EMS Seminare...Ihr persönlicher Erfolg! Der Telefonprofi Teil III Die Erinnerung an Ihr Telefontraining Nur Übung macht den Meister! - Michael Schmidt - Dohmstr. 2 53121 Bonn Tel. 0228-9107987 Fax: 0228-9107906 Email: ems@seminartrainer.de www.seminartrainer.de

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Über_uns MARKETING_VERTRIEB. Maxx ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, kleinen und mittelständischen

Über_uns MARKETING_VERTRIEB. Maxx ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, kleinen und mittelständischen MARKETING_VERTRIEB Über_uns Maxx ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, kleinen und mittelständischen Unternehmen zu ebensoviel Erfolg bei der Vermarktung und dem Vertrieb ihrer Produkte

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

GebassO. einfach besser arbeiten. Gesunde Aktionen für Unternehmen

GebassO. einfach besser arbeiten. Gesunde Aktionen für Unternehmen GebassO einfach besser arbeiten Gesunde Aktionen für Unternehmen Gesundheit im Unternehmen wird als Faktor für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend wichtiger. Seit 10 Jahren bin ich erfolgreich

Mehr

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,...

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,... In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter,... ... wenn Sie sich für eine Heitsch & Partner-ausbildung entscheiden und die folgenden Schritte mit uns gehen. Ihre bei Heitsch & Partner Jens Petersen Sigrun

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Personalentwicklung - zur Umsetzung der Unternehmensstrategie Renate Jirmann Ralf Hilgenstock DIALOGE Projekte: Beratungsgesellschaft

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mitarbeiter stärken. Kunden begeistern. Titelseite. Mythos Coaching. Was Coaching im Unternehmen bringt und wovon Sie die Finger lassen sollten.

Mitarbeiter stärken. Kunden begeistern. Titelseite. Mythos Coaching. Was Coaching im Unternehmen bringt und wovon Sie die Finger lassen sollten. Titelseite Mythos Coaching Was Coaching im Unternehmen bringt und wovon Sie die Finger lassen sollten. 1 Mythos 1: Coaching brauchen nur Versager. 2 Warum rufen uns Auftraggeber an? IST = herausfordernde

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN Verkäufer Kunde Verhalten (Beziehungs-Ebene) Argumentation (Sach-Ebene) Produkt/Dienstleistung Der Vertriebsprofi Kunden Kunden erfolgreich gewinnen und binden. Sie möchten allen

Mehr

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden. www.stiebel-eltron.de. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden. www.stiebel-eltron.de. Irrtum und technische Änderung vorbehalten. STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden www.stiebel-eltron.de Stand 06_13 311726_C_3_06_13_MEHR. Irrtum und technische Änderung vorbehalten. Unsere Energie hat Zukunft Führungsleitbild

Mehr

Konflikte sind immer persönlich

Konflikte sind immer persönlich Konflikte sind immer persönlich Wie Charaktere unsere Konflikte initiieren und steuern PRO9 Personal bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Fortbildung im charakterorientierten Konfliktmanagement.

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach Workshop Eigene Stärken sicher nutzen Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach Am 1. Dezember 2012 von 09:00 bis 17:00 Uhr In 64807 Dieburg Ziele und Nutzen Ihrem

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

DIE 10 WICHTIGSTEN TIPPS IM FILIALVERKAUF

DIE 10 WICHTIGSTEN TIPPS IM FILIALVERKAUF SONDERDRUCK aus dem neuen So-geht s-buch Kauf mich! -Kommunikation DIE 10 WICHTIGSTEN TIPPS IM FILIALVERKAUF PLUS: DIE 5 HÄUFIGSTEN STIMMUNGSBREMSEN PLUS: JAHRESPROGRAMM FÜR BÄCKEREIEN Markus Pflüger Sven

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA AKADEMIE FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN - Das Führungsseminar Mitarbeiterführung - Erfolg mit System. Sie wollen sich für die Zukunft

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

RedLine-HV-Training (TeamCare ) Der Name steht für Qualität:

RedLine-HV-Training (TeamCare ) Der Name steht für Qualität: RedLine-HV-Training (TeamCare )» Das langfristige Training nach dem Baukastenprinzip exklusiv für Ihre Apotheke «Der Name steht für Qualität: Seit 2006 gibt es das erfolgreiche, auf Langfristigkeit angelegte

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr