AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 4. Jahrgang Freitag, 14. Juni Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Folgender Redaktionsschluss wird wegen des Feiertages vorverlegt: 25. KW (Amtsblatt ) auf Freitag, , 8.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe und Bioabfall Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen Samstag, , Restabfall/Wertstoffe Samstag, , Bioabfall Ortsgemeinde Otterstadt Freitag, , Restabfall/Wertstoffe Freitag, , Bioabfall Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt Ortsgemeinde Altrip: Montag, Ortsgemeinde Otterstadt: Mittwoch, Ortsgemeinde Waldsee: Dienstag, Stichwahl/en am Wahlergebnispräsentation im Rathaus Waldsee Im Rathaus Waldsee besteht am Sonntag, , ab 18:00 Uhr, im Sitzungssaal die Möglichkeit die eingehenden Wahlergebnisse zu verfolgen. Bekanntmachung zur Stichwahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rheinauen Am Sonntag, dem 16. Juni 2019, wird die Stichwahl des Bürgermeisters durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. I. Zur Stichwahl ist wahlberechtigt, 1. wer im Wählerverzeichnis zur ersten Wahl eingetragen ist und sein Wahlrecht nicht verloren hat, 2. wer nur zur Stichwahl im Wählerverzeichnis eingetragen ist, 3. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten hat, 4. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die Stichwahl einen Wahlschein erhalten hat. Die unter der Nummer 3 bezeichneten Personen erhalten von Amts wegen einen Wahlschein zur Stichwahl und Briefwahlunterlagen. Erst zur Stichwahl wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein. Wer mit der zur ersten Wahl übersandten Wahlbenachrichtigungskarte für die Stichwahl einen Wahlschein beantragt hatte, erhält ohne erneuten Antrag einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung zur ersten Wahl angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. II. Wahlberechtigte, die verhindert sind, am Wahltag den Wahlraum aufzusuchen, können noch bis Freitag, den 14. Juni 2019, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro im Rathaus Waldsee, Zimmer E.04, Ludwigstr. 99, Waldsee beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. III. An der Stichwahl nehmen teil: 1. der Bewerber Patrick Fassott mit Stimmen und 2. der Bewerber Stefan Bentz mit Stimmen. Zur Stichwahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimm-

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 24/14. Juni 2019 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr (ab bis Uhr) mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Nov. wöchentlich) (Dez./Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / und (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: /16.06., Dr. Nebojsa Novakovic Christian-Dathan-Str. 12, Speyer, Tel.: 06232/ , Dr. Damir Kamensek Windthorststr. 11, Speyer, Tel.: 06232/61100 Notdienstkreis Schifferstadt: /16.06., Dr. Frank Schneider Seebachring 74, Dannstadt, Tel.: 06231/ , Dr. Gerhard Moßmann Rottstr. 41, Böhl-Iggelheim, Tel.: 06324/7418 Apotheken-Notfalldienst vom bis Fr., , Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel.: 06236/1440 Asparagus-Apotheke Dudenhofen, Tel.: 06232/ Sa., , Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Tel.: 06235/3884 Paracelsus-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/75345 So., , Ludwig-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/72172 Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel.: 06236/88041 Mo., , Cura-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/49444 Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Tel.: 06235/3030 Di., , Glocken-Apotheke Waldsee, Tel.: 06236/1222 Apotheke Nord Speyer, Tel.: 06232/4653 Mi., , Bären-Apotheke Neuhofen, Tel.: 06236/55561 Sonnen-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/75906 Do., , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Tel.: 06236/ Hilgard-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/ Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Tierärztlicher Notdienst Tel

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 24/14. Juni 2019 zettel, in dem die beiden zur Wahl stehenden Bewerber mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, wem sie ihre Stimme geben wollen. IV. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Waldsee, den 31. Mai 2019 gez. Otto Reiland, Wahlleiter für die Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Rheinauen Briefwahl für die Stichwahl/en Wahlberechtigte, die verhindert sind, am Wahltag den Wahlraum aufzusuchen, können noch bis Freitag, den 14. Juni 2019, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro im Rathaus Waldsee, Zimmer E.04, Ludwigstr. 99, Waldsee beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, , 15 Uhr, im Briefwahlbüro im Rathaus Waldsee gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. Für Rückfragen steht Ihnen das Briefwahlteam unter oder per briefwahl@vg-rheinauen.de zur Verfügung. Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Rheinauen am Dienstag, 18. Juni 2019, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathaus Waldsee, Ludwigstr. 99, Waldsee. Tagesordnung TOP 1 Prüfung der ordnungsgemäß durchgeführten Stichwahl des Bürgermeisters aufgrund der Wahlniederschriften TOP 2 Feststellung des Wahlergebnisses der Stichwahl des Bürgermeisters Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich, jedermann hat Zutritt. Waldsee, gez. Reiland, Bürgermeister als Wahlleiter für die Bürgermeisterwahl Verbandsgemeindewerke Abwasserbeseitigung Rückstau von Abwässern - so schützen Sie sich vor Schäden. Bei extremen Regenfällen kann die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr vollständig aufnehmen. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass öffentliche Abwasserkanäle aus wirtschaftlichen Gründen nicht so dimensioniert werden können und müssen, dass jedes Niederschlagsereignis einwandfrei abgeleitet werden kann. Grundlage für die Bemessung der Kanaldimensionen ist daher ein sogenannter Bemessungsniederschlag. Dieser kann jedoch immer wieder durch einzelne extreme Niederschlagsereignisse übertroffen werden. In unserer allgemeinen Entwässerungssatzungen ist daher festgelegt, dass sich jeder Anschlussnehmer selbst gegen Rückstau zu schützen hat. Dabei gilt die in der Satzung festgesetzte Rückstauebene, die mit der Straßenoberflächenkante identisch ist. Im Fall eines Rückstaus steigt der Abwasserspiegel in den Kanalstrecken und Revisionsschächten bis zur Rückstauebene und drückt in die Hausanschlusskanäle - über Entwässerungsleitungen werden tieferliegende Gebäudebereiche (meist Kellerräume) "geflutet". Alle Ablaufstellen, die unterhalb dieser Rückstauebene liegen, müssen gesichert werden, um einen Schaden durch das im Rückstaufall durch diese Ablaufstellen eindringende Wasser zu vermeiden. Vor allem Boden und Wände der Kellerräume werden im Rückstaufall durch das eindringende Wasser beschädigt. Aber auch Einrichtungsgegenstände, die sich in den unter der Rückstauebene liegenden Räumen befinden werden im Schadenfall in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn es bisher in Ihrem Gebäude noch nie zu einem Rückstau kam, können Sie nicht darauf vertrauen, dass ein Rückstau für immer auszuschließen ist. So kann zum Beispiel auch durch größere Fremdkörper oder Rohrbruch ohne ein extremes Niederschlagsereignis ein Rückstau eintreten. Eine Rückstausicherung für Bodenabläufe und Abwasserleitungen im Keller besteht nach DIN EN Normen aus zwei Komponenten: Einem automatischer Verschluss (zum Beispiel Klappe oder Ballstau), der bei Gegenstrom aus der Kanalisation automatisch schließt und einem Notverschluss, der von Hand geschlossen und im Notfall oder bei längerer Abwesenheit betätigt werden kann. Diese Sicherung trägt den Namen Rückstaudoppelverschluss. Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Siphons zum Beispiel an Waschbecken im Keller mit entsprechenden Rückstaudoppelverschlüssen zu versehen. Bei der Auswahl eines Rückstauverschlusses ist darauf zu achten, dass der für den jeweiligen Einsatzzweck vorgeschriebene Verschluss verwendet wird. So werden in der DIN EN Norm und Restnorm DIN die Anforderungen an Rückstauverschlüsse einerseits für fäkalienfreies und für fäkalienhaltiges Abwasser andererseits geregelt. Ein Rückstauverschluss funktioniert nur für Abwasserläufe, auf die Sie vorübergehend verzichten können und wenn ein freies Gefälle zur Kanalisation besteht. Des weiteren muss nach der DIN-Norm der "Benutzerkreis? der Anlage klein sein. Diese Lösung eignet sich also hauptsächlich für Einfamilienhäuser mit wenigen Ablaufstellen im Keller. Es muss außerdem gesichert sein, dass Abwasser aus höherliegenden Geschossen abfließen kann. Ein Fehler, der oftmals im Zusammenhang mit Rückstauverschlüssen gemacht wird, ist die zentrale Absicherung von innerhalb und außerhalb des Gebäudes liegenden Ablaufstellen über einen einzelnen Rückstauverschluss. Im Fall eines Starkregens staut sich das Regenwasser am außen liegenden Ablauf an und dringt zum Beispiel durch die Kellertüre in das Gebäude ein. Da das Wasser im Keller durch die geschlossene Rückstausicherung nicht abfließen kann, richtet es hier großen Schaden an. Rückstauverschlüsse sind nach DIN EN zwei Mal jährlich zu warten und zu reinigen und monatlich auf ihre Betriebsbereitschaft zu überprüfen. Falls oben genannte Bedingungen nicht erfüllt werden können, sollte zum sicheren Schutz vor Rückstauschäden eine Hebeanlage installiert werden. Eine Abwasserhebeanlage hebt das Abwasser über die Rückstauebene an und führt es der Kanalisation zu. Durch dieses Anheben über die Rückstauebene wird nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren ein Eindringen von Wasser aus dem Kanal in die unterhalb der Ebene liegenden Räume dauerhaft und sicher vermieden. Somit wird durch eine Hebeanlage ein größerer Schutz gegen Rückstau erzielt und ist in vielen Fällen die sicherste Variante, um einen Rückstauschaden zu vermeiden. Auch bei einer Hebeanlage ist der Hauseigentümer dafür verantwortlich, dass die Funktionstüchtigkeit dieser Anlagen durch regelmäßige Wartung und eine monatliche Prüfung der Anlage gewährleistet ist.

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 24/14. Juni 2019 Die Wartungsintervalle für Hebeanlagen sind in der DIN EN geregelt. Darin wird eine monatliche Funktionsprüfung gefordert. Des weiteren sollen bezüglich der Gebäudenutzung folgende Wartungsintervalle eingehalten werden: Gewerbebetrieb: vierteljährlich Mehrfamilienhaus: halbjährlich Einfamilienhaus: jährlich Sprechen Sie mit einem Fachhandwerksbetrieb über die Schutzmöglichkeiten vor Rückstauschäden. Er kann Ihnen qualifizierte Auskunft darüber geben, welche Rückstauschutzvorrichtung Ihrem Gebäude den optimalen Schutz bietet. Wir möchten mitteilen, dass zur Zeit genüg Gläser aller Art vorrätig sind. Bei Bedarf werden wir an dieser Stelle wieder einen Aufruf starten. Ferner möchten wir nochmals bitten, keine Winterkleidung abzugeben. Wir haben hierzu keine Lagermöglichkeiten. Des Weiteren möchten wir nochmals dringend bitten, keine zerrissene, verschmutzte, vergilbte und untragbare bzw. veraltete Kleidung abzugeben. Bitte stellen Sie auch keine Kleidung bzw. andere Gegenstände außerhalb der Öffnungszeiten vor der Kleiderkammer ab. Stellenausschreibungen Erzieher (m/w/d) KiTa "Im Pavillon" Neuhofen, 1 Teilzeitstelle (50%), unbefristet KiTa "Villa Kunterbunt" Neuhofen, 1 Teilzeitstelle (50%), unbefristet KiTa "Wirbelwind" Neuhofen, 1 Teilzeitstelle (50%), unbefristet KiTa "Pavillon" Waldsee, 2 Vollzeitstellen, unbefristet KiTa "Tausendfüßler" Waldsee, 1 Teilzeitstelle (50%), unbefristet Anerkennungspraktikum zum Erzieher (m/w/d) Kita "Villa Kunterbunt" Neuhofen, Vollzeit, ab Hausmeister (m/w/d) für die Kita Abenteuerland Ortsgemeinde Otterstadt: Minijob, unbefristet Bundesfreiwilligendienst KiTa "Abenteuerland" Otterstadt, 1 Vollzeitstelle, Dauer 12 Monate Freiwilligendienst (BFD/FSJ) KiTa "Im Pavillon" Neuhofen, 1 Vollzeitstelle, Dauer 12 Monate KiTa "Villa Kunterbunt" Neuhofen, 1 Vollzeitstelle, Dauer 12 Monate KiTa "Wirbelwind" Neuhofen, 1 Vollzeitstelle, Dauer 12 Monate Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage / Stellenausschreibungen Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova jeden ersten Montag im Monat (außer an Feiertagen) ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl im Jugendraum des Kath. Pfarrzentrums, Waldsee, jeden ersten Montag im Monat von bis Uhr Das nächste Treffen im Café Asyl findet am Montag, , statt. Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz jede Woche am Freitag zwischen 16 und 18 Uhr Über Fahrradspenden und freiwillige Helfer/innen freut sich das Team der Fahrradwerkstatt sehr. Jeder kann vorbeischauen, wie in der Fahrradwerkstatt gearbeitet wird und sich auch Tipps für das eigene Fahrrad, die Bremse oder auch für die Lichtanlage abholen." Sprechstunden des Sozialarbeiters für Asyl und Integration im Rathaus Waldsee Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können Termine vereinbart werden. Kontakt: Herr Petermann, Tel.: 06236/ Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt) Waldsee Die Kleiderkammer ist wie folgt geöffnet: Dienstags von Uhr. Montags können in der Zeit von Uhr Kleider, Haushaltswaren aller Art und andere Gebrauchsgegenstände abgegeben werden. Die Kleiderkammer bleibt vom bis geschlossen. Die Kleiderkammer steht selbstverständlich für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - zwei Haustürschlüssel und ein Fahrradschloss-Schlüssel an Ring (Fundort: Rehbachwanderweg Höhe Burggasse) - ein Brillenetui mit 2 Brillen und Bargeld (Fundort: Ringstraße) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/ Ortsgemeinde Otterstadt In der Kollerstraße wurde eine Kindersonnenbrille (türkis und grün) gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel.: 06232/ Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 24/14. Juni 2019 In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel.: Sprechstunden der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Bund Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen Versichertenberater für die DRV Rheinland-Pfalz Herr Franz Reiland, Waldsee Die Sprechstunde im Monat Juni 2019 findet wie folgt statt: - Montag, , in der Zeit von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunden vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 103, Tel.: 06236/ , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 7, Tel.: 06236/ , aus. Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee Versichertenberaterin für die DRV Rheinland-Pfalz und Bund Frau Gerlinde Geilhausen, Limburgerhof Die Sprechstunde im Monat Juni 2019 findet am Donnerstag, , in der Zeit von Uhr, im Rathaus Waldsee, Zimmer E 06, statt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Bitte vereinbaren Sie den Termin direkt mit Frau Geilhausen telefonisch (Tel.: 06236/ ). Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621/ , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Sarah Börstler (Tel. 0621/ ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, Sept. und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 0621/ ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dez. von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar. Immer bestens informiert Mehrere Hähne suchen ein neues Zuhause Leider muss das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises immer wieder Tiere aus ihren bisherigen Lebensverhältnissen herausnehmen, weil sie nicht die notwendige Pflege und Fürsorge erhalten. So wurden die rund 20 Hähne ihrem bisherigen Halter weggenommen, weil sie stark vernachlässigt und unter schlim-

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 24/14. Juni 2019 men Bedingungen gehalten wurden. Die Hähne sind einzeln oder -soweit verträglich - auch zusammen zu vermitteln. Sie sind gewohnt, mit weiterem Geflügel gehalten zu werden. Das Kreisveterinäramt würde sich freuen, wenn die Hähne ein schönes Plätzchen finden würden, auf dem sie den Rest ihres Lebens verbringen dürfen und die Fürsorge erhalten, die ihnen zusteht. Vielleicht würden sich gehaltene Hennen über männliche Gesellschaft freuen? Interessenten können sich gerne an Johanna Papin vom Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises unter oder unter johanna.papin@kv-rpk.de wenden. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus GOTTESDIENSTORDNUNG , Freitag 15:00 Otterstadt Trauung des Paares Dorothea Scheiring & Benjamin Laxa 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Heilige Messe , Samstag 13:30 Waldsee Trauung des Paares Jennifer Hundshammer & Philipp Geyer 18:00 Neuhofen Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Messdiener, in besonderem Gedenken an Elisabeth Thümmel 18:30 Otterstadt Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Messdiener und Salzsegnung, anschließend Verteilung der Salzsäckchen durch die kfd gegen Spende , Dreifaltigkeitssonntag 09:30 Waldsee Heilige Messe für die Pfarrei mit Vorstellung der neuen Messdiener, in besonderem Gedenken an Heinrich Balbach zum Jahrgedächtnis 09:30 Waldsee Kinderwortgottesfeier, Beginn in der Kirche 10:00 Altrip Heilige Messe im Kindergarten Regino, Heinrich-Heine-Straße mit Verabschiedung der Kita-Leiterin Frau Hildegund Bauer 10:30 Limburgerhof Heilige Messe im Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Heilige Messe mit Einführung der neuen Messdiener 11:00 Limburgerhof Bet- und Spielstunde im Pfarrheim 11:00 Otterstadt Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal 11:00 Waldsee Taufe der Kinder Clara Johanna Fuhrmann, Lilia Hanna Siemer und Maverik Klapp 19:00 Waldsee Taizégebet , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Gerd Götz, anschließend kfd-treff im Pfarrzentrum , Mittwoch 09:00 Limburgerhof Ökum. Schulgottesdienst zum Schuljahresschluss für Schülerinnen und Schüler der Domholzschule 18:30 Altrip Vorabendmesse zu Fronleichnam mit Prozession - Beginn in der Waldparkresidenz 18:30 Neuhofen Vorabendmesse , Donnerstag - Fronleichnam 09:00 Otterstadt Festmesse mit Prozession, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Reunion in der Sommerfesthalle 09:30 Waldsee Festmesse mit Prozession für die Pfarrei, anschließend Gemeindefest im Pfarrzentrum 18:00 Waldsee Rosenkranz , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse, mit Vorstellung der neuen Messdiener , 12. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Marie Schwaninger zum Jahrgedächtnis 10:00 Neuhofen Hl. Messe mit Verabschiedung der Kita-Leiterin Frau Barbara Weyland 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Taufe der Kinder Jannick Lian Engmann und Emma Sophie Höhne 11:00 Otterstadt Hl. Messe mit Reisesegen, in besonderem Gedenken an Peter Hamm und Angehörige Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00 Mi 09:00-12:00 Do 09:00-12:00 und 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel: 06236/2421 Mo 10:30-12:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:30-17:30 Mi 09:00-11:30 Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/ Di 09:45-11:00 Gemeindebüro Otterstadt Huttenstrasse 1 im prot. Gemeindezentrum, Tel: 06232/32200 Mo 08:30-10:00 Wir haben einen Briefkasten! Wo? Kath. Kirche, im Kirchenvorraum auf der linken Seite Seelsorger Dekan Aschenberger -vorübergehend nur nach Vereinbarung- Pfarrer Geiger montags von 11:00-12:00 Uhr in Otterstadt Kaplan Ott nach Vereinbarung Pastoralreferentin Heiner dienstags in Neuhofen nach Vereinbarung donnerstags von Uhr im Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper nach Vereinbarung Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Thomas Ott, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, während der Ferien nur nach Vereinbarung. Informationen aus der Pfarrei ABENDGEBET mit Gesängen aus Taizé Unter dem Titel "Eine halbe Stunde mit Gott" findet am So., , 19 h, in der Kirche Waldsee dieses Abendgebet statt. Mit Gesängen aus Taizé, Gebeten u. Schrifttexten klingt der Sonntag aus.

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 24/14. Juni 2019 Pfarrer Thomas Buchert feiert 25-jähriges Priesterjubiläum Am 18. Juni 1994 wurde Pfarrer Thomas Buchert durch den Speyerer Bischof Dr. Anton Schlembach zum Priester geweiht. Der Genannte war auch über 13 Jahre Pfarrer in Waldsee und Otterstadt und zuletzt auch für Altrip zuständig. Aus Anlass seines diesjährigen 25. Weihetages wird deshalb am Sonntag, 23. Juni 2019, 9.30 Uhr, ein zentraler Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Bellheim gefeiert. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Anschließend findet auf dem Kirchenvorplatz, bei schlechtem Wetter im Pfarr- und Jugendheim St. Michael, ein Umtrunk mit einem kleinen Imbiss statt, zu dem der Pfarreirat und der Verwaltungsrat ebenfalls einladen. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , 09:30 Uhr, Gruppe C + A Mittwoch, , 18:30 Uhr, alle Samstag, , 18:30 Uhr, Gruppe A + B HERZLICHE EINLADUNG am Sonntag, um 10 Uhr zum Familiengottesdienst auf dem Gelände der Kita "Regino". In diesem Gottesdienst wird Frau Hildegund Bauer, langjährige Leiterin unserer Kita, verabschiedet. Anschließend findet das Sommerfest des Kindergartens statt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. ÖKUMENISCHES GEMEINDEFEST Für den Tanzabend am im Edith-Stein-Haus sind die Karten ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen für 15 Euro erhältlich. Es werden auch Helfer benötigt. Listen zum Eintragen liegen in der Kirche aus. St. Nikolaus Neuhofen MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen kfd-info Der nächste kfd-treff findet am Dienstag, 18.Juni nach dem Gottesdienst statt. Herzliche Einladung. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt Kirchenchor trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim kfd-mitteilung Am Samstag, nach dem Gottesdienst verteilen die Frauen der kfd geweihte Salzsäckchen gegen eine Spende KIRCHENCHOR An Fronleichnam sind nach der Prozession und der Feier in der Kirche alle eingeladen zur traditionellen REUNION des Kirchenchores St. Cäcilia Otterstadt in der schön geschmückten Sommerfesthalle. Die Chormitglieder und ihre Helfer freuen sich über zahlreiche Gäste zum Mittagessen und zur Kaffeetafel! St. Martin Waldsee Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenischen Spalte des Amtsblattes jeden 2. Montag im Monat 18 Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige an Demenz erkrankten Menschen Gruppentreff für Kinder von 8-10 Jahren freitags von Uhr im Pfarrzentrum, ein Treffen mit Spiel, Spaß und Information. Kommt einfach und macht mit. Für Rückfragen bei Frau Richarz melden, Tel: 06236/ Prozession an Fronleichnahm in Waldsee Die Prozession an Fronleichnahm findet direkt nach dem Gottesdienst (09.30 Uhr) statt. Sie beginnt in der Kirchstraße über die Schillerstraße, Grabengasse zum Heimatmuseum in der Altriper Straße. Am Heimatmuseum erreichen wir den ersten Altar. Weiter führt uns die Prozession über die Ludwigstraße zum Schwanenplatz und den dortigen zweiten Altar. Sodann kehren wir über die Akazienstraße, Neuhofener Straße, Schillerstraße, Kirchstraße zurück zur Kirche. Es wäre schön, wenn die Anwohner der betroffenen Straßen die Häuser ein wenig schmücken würden. Im Anschluss an die Prozession findet das Gemeindefamilienfest im und um das Pfarrzentrum statt. Es sind hierzu alle herzlich eingeladen! Protestantische Kirche Wochenspruch: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13, 13 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel. 2655, Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Bis einschließlich ist das Gemeindebüro wie folgt geöffnet: Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr. Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 16. Juni 2019, Uhr Gottesdienst mit anschl. Predigtnachgespräch (Lektor Dr. Karsten Wicke) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 19. Juni Der Gottesdienst entfällt zugunsten der von der katholischen Kirche verantworteten Fronleichnamsmesse am Abend. Weitere Veranstaltungen und Termine S o n n t a g Volleyball-Abend der Ev. Jugend Uhr Volleyball-Training und Spiel für Jugendliche und Erwachsene in der Grundschul-Sporthalle. Jeweilige definitive Absprache sonntagnachmittags über Johannes Sinn, Telefon 0152 /

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 24/14. Juni 2019 M i t t w o c h Kindergruppe "Die Schlümpfe" Jeden Mittwoch um Uhr Spiel, Spaß und Basteln für Zweit- bis Viertklässler mit dem Team der Evangelischen Jugend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstraße 13 (Kellerräume) V o r s c h a u : Die diesjährige Jubiläumskonfirmation findet am Sonntag, 23. Juni 2019 um Uhr in der Prot. Kirche Altrip statt. Die angemeldeten Jubilare treffen sich um 9.40 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Protestantische Kirche Neuhofen Samstag, Uhr Kindertreff (siehe besondere Hinweise) Sonntag, Uhr Jubelkonfirmation (Pfarrer Ralph Gölzer) mit Abendmahl, Prot. Kirche. Es singt der Kirchenchor Uhr Kirche für die Kleinen, Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Keller) Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musikkreises finden Sie auf unserer Homepage. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel , pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage: Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt Gottesdienst Sonntag, , Trinitatis 10:00 Uhr Zentraler Konfirmationsgottesdienst beeinträchtigter Jugendlicher in der Prot. Kirche Waldsee Diakonin Marion Wagner/Pfarrer Thomas Jakubowski Folgende Jugendliche werden konfirmiert: Thorsten Breuer / Fabio Conte / Rebecca Denner / Joar Dietel /Ina Kubitz / Christian Meyerer / Paul Röhrs Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihren Familien einen gesegneten Festtag. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle ganz herzlich zu einem Sektempfang eingeladen. Termine und Veranstaltungen Freitag, :00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee 15:30 Uhr Integrative Konfirmandenarbeit in der Prot. Kirche Waldsee 19:00 Uhr "Zsammesinge" mit den Spirited Voices (siehe Besondere Hinweise) Montag, :00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Prot. Gemeindezentrum 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung im Prot. Gemeindehaus Waldsee Dienstag, :30 Uhr Probe des Taizechores im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, :30 Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Waldsee 19:30 Uhr Chorprobe "Spirited Voices" im Prot. Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: Besondere Hinweise: Ev. Kirchentag in Dortmund Pfarrer Gölzer besucht vom mit einer Gemeindegruppe den evangelischen Kirchentag in Dortmund. Die Vertretung in seelsorgerlichen Angelegenheiten hat Pfarrer Andreas Buchholz, Tel , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Das Gemeindebüro ist am Freitag, den , geschlossen.

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 24/14. Juni 2019 Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1 Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Ökumenische Spalte Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden im Monat Juni 2019 statt: - Die Sprechstunde im Rathaus Otterstadt entfällt. - Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ Britta Schwarz, Telefon: 06236/ Kindertagesstätte Schatzkiste Neuhofen Die protestantische Kita "Schatzkiste" in Neuhofen sucht ab sofort 2 Erzieher/innen in Teilzeit (19,5 Std/Woche) befristet Ansprechpartner: Birgit Thiemke, Ringstraße 55 a, Neuhofen, Tel.: 06236/51168 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Ulrich Holl, Alpha Buchhandlung Mannheim Kindergotttesdienst Dienstag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Uhr Bibellesetreff Mittwoch, :30 Uhr Frauen-Hauskreis Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen (außer Leitungssitzungen) sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Zeugen Jehovas Neuhofen Die Zusammenkünfte in Neuhofen fallen wegen eines dreitätigen Kongresses vom in Frankfurt/Commerzbank-Arena aus. Motto: DIE LIEBE VERSAGT NIE! Der Eintritt ist frei. Steuererklärung auch für steuerbefreite Vereine Pflicht Finanzämter verschicken aktuell Aufforderung Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (z. B. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck "KSt 1" mit der "Anlage Gem") abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeitsbzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie üblich werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Hierfür ist eine Registrierung über das

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 24/14. Juni 2019 Online-Portal "Mein ELSTER" erforderlich ( Vereinfachte Überprüfung bei geringen Einnahmen Wurden im Prüfungszeitraum nur geringe Einnahmen erzielt (steuerpflichtige Umsätze von weniger als Euro pro Jahr), kann eine vereinfachte Überprüfung der Steuerbefreiung erfolgen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Vordruck "Anlage zur Gemeinnützigkeitserklärung (Gem 1 - Anlage)" vollständig ausgefüllt und zusätzlich zu den Vordrucken "KSt 1" und "Anlage Gem" sowie dem Geschäfts- und Tätigkeitsbericht eingereicht wird. Der Vordruck "Gem 1 - Anlage" steht als ausfüllbare pdf-datei auf der Internetseite des Landesamtes für Steuern ( de) unter "Service > Vordrucke > Körperschaftsteuer > Gemeinnützigkeit" zur Verfügung. Kassenberichte oder sonstige Unterlagen und Belege über Einnahmen und Ausgaben sind jedoch nicht erforderlich und müssen erst auf Nachfrage nachgereicht werden. Geschäfts- oder Tätigkeitsbericht müssen jedoch stets abgegeben werden. Mädchen(m)acht - wir nehmen der Nacht die Dunkelheit am für Mädchen von 9-12 Jahren Zeitrahmen: Mittwoch 10 Uhr bis Freitag 15 Uhr (inkl. 2 Übernachtungen). Ort: Pfälzer Wald: Schliertal in der Nähe von Frankenstein. Bitte mitbringen: eine Packliste wird rechtzeitig vor der Veranstaltung durchgegeben: Beitrag: 175 Info: Naturspur e.v., Tel oder info@naturspur.de Anmeldung: SPD Arbeitsgemeinschaft Rheinauen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die SPD der Verbandsgemeinde Rheinauen bedankt sich für das Vertrauen, dass Sie uns bei der Kommunalwahl entgegenbracht haben. Dr. Wolfgang Kühn Vorsitzender der SPD Arbeitsgemeinschaft Let it Beee! Ein Jahr mit den Bienenvölkern am ab 16 Jahren Zeitrahmen: Uhr. Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 15. Es gibt noch freie Plätze in den Sommerferien (5. und 6 Ferienwoche): Spielbaustelle Theaterluft: Phantastisches aus Lehm, Ton, Holz und Schauspielerei am für Kinder von 8-13 Jahren Zeitrahmen: jeweils 9-15 Uhr. Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: bequeme, wetterfeste Arbeitskleidung und Schuhe., evtl. Kostüme, Badesachen, Getränk und Vesper. Beitrag: 125 Die kleine große Sommerbaustelle: Natur erleben - erfahren - erforschen am für Kinder ab 10 Jahren Ort Naturei Otterstadt, Altrheinklause Waldsee. Bitte mitbringen: eine Packliste wird rechtzeitig vor der Veranstaltung durchgegeben. Beitrag: 180 (inkl. Verpflegung für die ersten 3 Tage). Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist bis auf weiteres nur vormittags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel , Immer aktuelle Informationen aus Ihrer Verbandsgemeinde Rheinauen!

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 24/14. Juni 2019 In der Finanzrechnung Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ,26 Saldo aus den Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,13 Finanzmittelüberschuss ,39 Dem Bürgermeister, den Beigeordneten, dem Ortsbürgermeister sowie den Ortsbeigeordneten wurde in der gleichen Sitzung Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung 2017 mit dem Rechenschaftsbericht, dem Beteiligungsbericht und dem Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegt in der Zeit vom 17. Juni bis einschließlich 26. Juni 2019 während der allgemeinen Dienstzeiten im Rathaus der Verbandgemeindeverwaltung, Ludwigstraße 99, Waldsee im Obergeschoss, Finanzabteilung, Zimmer 2.12, öffentlich aus. Altrip, den Jacob, Ortsbürgermeister Wir gratulieren Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob, Ortbürgermeister Jubiläumsgläser Jubiläumsgläser zur 1650-Jahr-Feier Erhältlich zum Preis von 3, je Glas im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters in der Zeit von Uhr oder nach Vereinbarung. Gemeindebücherei Maxschule Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Akropolis", (Am Sportplatz) Ludwigsplatz, ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer jeden 2. Donnerstag um Uhr. Unser nächstes Treffen findet am statt Der Vorstand Münze Kaiser Valentinian I. und Wasserturm Altrip Öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2017 Entlastung des Bürgermeisters, der Beigeordneten, des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten für das Haushaltsjahr 2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 wie folgt festgestellt: In der Ergebnisrechnung einen Gewinn von ,93 Athletenclub 1923 e. V. Abgeltung Arbeitsstunden; helfende Hände für s Konzertwochenende bzw. Fischerfest weiterhin gesucht Liebe Mitglieder, die Helferlisten für die Bewirtung des Wein- und Schorlestands am Konzertwochenende im Waldpark (28. und 29. Juni) hängen nun seit einigen Tagen am schwarzen Brett aus. Immer noch sind helfende Mitglieder willkommen um somit eine durchgehende Besetzung der Schichten zu gewährleisten. Also schaut bitte, inwieweit Ihr hier das Vereinsgeschehen und -wohl durch Eure Präsenz unterstützen möchtet. Selbstverständlich müssen Helfer keinen Eintritt zahlen und können somit den Konzerten kostenlos lauschen. Auch dieser Gewinn aus dieser Veranstaltung geht zu 100% an den AC und hilft, nicht nur Sanierungsprojekte voranzubringen, sondern auch die Trainingsbedingungen weiter zu verbessern.

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 24/14. Juni 2019 Bei der Gelegenheit können sich für s Konzertwochenende evtl. zu kurz, weil zu spät gekommene Unterstützer in den nächsten Tagen als Helfer für`s Fischerfest eintragen. Diese Einsätze werden selbstredend auf die jährlich zu leistenden Arbeitsstunden angerechnet. Mit sportlichem Gruß, Euer Vorstand" Sport-Angler-Verein e. V. MSC Altrip 66. Internationales Altriper ADAC Sandbahnrennen um den Goldenen Römer Liebe Motorsportfreunde, an Fronleichnam, dem , findet das 66. Internationale Altriper ADAC Sandbahnrennen um den Goldenen Römer statt. Am Start sind die besten Internationalen und Nationalen Solo- und Seitenwagen. Neben den Piloten der Internationalen Solo- und Seitenwagenklassen werden auch die Fahrer der B-Lizenzen spannende Rennen liefern. Los geht es um 09:00 Uhr mit dem freien Training, dann folgt das Pflichttraining. Nach der Fahrervorstellung beginnt das Rennen um 13:30 Uhr und endet mit dem Rennen um unseren Sonderpreis - den "Goldenen Römer". Einwohner der VG Rheinauen erhalten ermäßigten Eintritt und zahlen nur 7 (Kinder bis 12 Jahre sind frei). Einfach das Plakat ausschneiden und an der Kasse vorlegen! Sportwochenende beim TuS Altrip vom 21. bis 23. Juni 2019 Freitag: Uhr Fußball TuS Traditionsmannschaft - TuS AH ab ca. 20 Uhr Livemusik im Festzelt Samstag: ab 10 Uhr Fußballturnier C-Junioren 11 bis 13 Uhr in der Halle: - Turnlandschaft (bis 5 J.) - Geräte-Turnabzeichen (ab 6 J.) ab Uhr Fußball-Ortsturnier ab ca. 19 Uhr Livemusik im Festzelt Sonntag: Uhr Start 5000m-Lauf und 5000m-Walking/Nordic Walking Anmeldung ab 9.30 Uhr ab 12 Uhr Fußball-Turniere der F- und G-Junioren Uhr Fußballspiel A-Junioren Ende ca Uhr Speisen und Getränke an allen 3 Tagen! Nicht vergessen... Die Helfereinteilung findet am Freitag, , um 19:00 Uhr auf dem MSC-Gelände statt. Bitte schickt unbedingt von jedem Stand/Helferteam einen Vertreter vorbei. Abteilung Leichtathletik Liebe Leichtathletik Kinder, liebe Eltern! Am findet unser Schülersportfest auf unserem TuS-Gelände statt! Beginn ist 10 Uhr. Wir treffen uns um 9.00 Uhr. Eure Trainer und Übungsleiter hoffen auf eine rege Teilnahme! Wir erwarten viele Athleten aus anderen Vereinen und brauchen die Hilfe von euch, liebe Eltern. Der Kiosk und die Wettkampfstätten müssen besetzt werden. Danke! Eure Doreen Immer aktuelle Informationen aus Ihrer Verbandsgemeinde Rheinauen!

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 24/14. Juni 2019 Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Melanie Hieb finden montags vormittags oder donnerstags nachmittags nach vorherigerterminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel.: / Kleingarten in Neuhofen zu verpachten! In der Kleingartenanlage "Woogstraße" in Neuhofen ist ein Kleingarten zu verpachten. Der Kleingarten ist ca. 220 m² groß und kostet im Jahr rd. 220, zzgl. Nebenkosten für Wasser und Strom. Für Gartenlaube, Strom- und Wasseranschluss wird eine Ablösesumme in Höhe von (Festpreis) fällig. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstraße 99, Waldsee. Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter der Rufnummer 06236/ oder Kai. Muecke@vg-rheinauen.de zur Verfügung. ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Termin für das ElternBabyTreff ist am Freitag, 17. Juni 2019 von bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel Am Montag geht es los - Der Lesesommer 2019 startet Ab nächster Woche haben wir alle neuen LESESOMMER-Bücher als Sonderaufbau aufgebaut... beeilt Euch, es wird geräubert ;-)! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Das Bücherei-Team Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wysstrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters, Tel.: Bitte keine Werbung Liebe Neuhöfer, unser Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Rheinauen, Stefan Bentz, und die CDU Neuhofen respektieren den Hinweis Bitte keine Werbung auf Ihrem Briefkasten. Aus diesem Grund haben wir extra für Sie die Wahlinformationsflyer von Stefan Bentz online unter und auf bereitgestellt. Oder klicken Sie einfach direkt auf die Website unseres Neuhöfer Kandidaten unter Ihre CDU Neuhofen Heimat- und Kulturkreis Alea iacta est würde Cäsar sagen, wenn er noch leben würde, denn das Ergebnis des ersten Kunstpreis - Wettbewerbs der Ortsgemeinde Neuhofen, ermittelt in einem anonymen Bewertungsverfahren, steht fest. Über den ersten Preis, dotiert mit 1000,00 Preisgeld, kann sich Ingrid Hess aus Ludwigshafen freuen, Ihr Bild, Acryl auf Leinwand und dem Titel "Neuhofer Altrheinaue" hatte die Jury überzeugt. In der Bewertung - mit geringem Abstand zum ersten Platz - kommt Fritzi Haußmann aus Frankenthal auf den zweiten Platz. Ihre Grafik/Siebdruck mit dem Titel "Home! Sweet home?" überzeugte durch Technik. Ein Preisgeld von 500,00 erwartet Fritzi Haußmann. Den dritten Platz nimmt Tanja Vetter, ebenfalls aus Ludwigshafen, mit einem Gemälde mit dem Titel "LOST" ein. Mit 250,00 wird ihr dritter Platz belohnt. Mit einem Sonderpreis wurde eine Arbeit, das Gemälde einer Gruppe der Lebenshilfe Schifferstadt mit dem

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 24/14. Juni 2019 Titel "Am Altrhein" ausgezeichnet. Hinter dieser Gruppe verbergen sich Jens Behnke, Marija Lucis, Simone Meinzer und Angelika Schmidt. Die Lebenshilfe Schifferstadt hatte sich mit zwei Arbeiten an dem Wettbewerb beteiligt, was von der Jury mit großem Lob und Anerkennung bedacht wurde. Die ausgezeichneten Arbeiten und zusätzlich 37 weitere Werke werden in einer Ausstellung am 22./23. Juni sowie 29./30. Juni jeweils von bis Uhr in der Museumsscheune, Hauptstraße 9 a, Eingang hinter dem alten Rathaus, Hauptstraße 7 der Öffentlichkeit gezeigt. Die Preise werden in einer kleinen Feierstunde am 30. Juni um Uhr von Ortsbürgermeister Ralf Marohn übergeben. Die Wettbewerbsteilnehmer/innen und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind sowohl zur Ausstellung als auch zur Feierstunde herzlich eingeladen. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Abteilung Handball Ortsgruppe Neuhofen e. V. Wanderung Die Weinspange Wann: , 9:30 Uhr, Bahnhof Limburgerhof Mit der Bahn über Lambrecht und dem Bus nach Erfenstein. Wir wandern mit der Weiß-Roten Markierung durch das Höllischtal - Hellerhütte (4,1 km) - Kaltenbrunnerhütte (7 km Mittagspause) weiter mit BlauWeiss nach Neustadt (12 km). Im Zentrum können wir da nochmal zu Kaffee und Kuchen einkehren. Rückfahrt mit der S-Bahn ab Bhf. Neustadt. Streckenlänge: ca. 12 km Gesamthöhenmeter: ca. 370 m Dauer: ca. 4,0 Stunden ohne Pause gerechnet Ausrüstung: Wanderschuhe und wetterfeste Wanderkleidung. Wanderleitung: Werner Wiesenberger Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 8. Planwanderung am Unsere Fahrradtour fand mit 32 Personen guten Zuspruch. Bei heißem Frühsommerwetter ging es zunächst vom Partnerschaftsplatz nach Waldsee und weiter zur Flurkapelle. Nach einer kleinen Verschnaufpause führte der Weg zum Rheindamm nach Otterstadt und weiter zur Kollerinsel bis zur Fähre und dem Polderbauwerk. Dort gab es einen längeren Aufenthalt. Nun ging es durch das Böllenwörth zurück nach Otterstadt. Im Biergarten von "Christians Restaurant" wurde das Mittagessen eingenommen. Am Nachmittag fuhren wir über den Rheindamm Richtung Waldsee und zurück nach Neuhofen. Ein herzliches Dankeschön gilt Leo Ullmer für die Planung und Durchführung der Tour. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Fahrdienst zur Seniorenstube im Waldpark! Die Seniorenstube im Waldpark ist seit voriger Woche wieder dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr geöffnet. Der Seniorenclub bietet Seniorinnen und Senioren einen Fahr-/ Abholdienst für Neuhofener Mitglieder an Öffnungstagen an. Anmeldungen und Auskunft zum Fahrdienst nimmt unsere 1. Vorsitzende Helene Fischer, Tel , entgegen. Immer aktuelle Informationen aus Ihrer Verbandsgemeinde Rheinauen! Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Turn- und Sängervereinigung Neuhofen fand am 03. Juni 2019 im oberen Nebenzimmer des Vereinslokals statt. In seinem ausführlichen Rechenschaftsbericht über das zurückliegende Geschäftsjahr, das überwiegend von positiven Ereignissen geprägt war, erwähnte der 1. Vorsitzende Hauke Jahn unter anderem die ausgeglichene Bilanz, die jedoch nur durch überaus sparsames Wirtschaften des Vorstandes und der einzelnen Abteilungen möglich war. Es wurden keine roten Zahlen geschrieben, der Verein ist schuldenfrei. Sehr erfreulich - "die Mitgliederanzahl hat sich fast nicht verändert und es sind nach wie vor über 1000 Sportler/Nichtsportler im Verein". Nach den ausführlichen Jahresberichten der einzelnen Abteilungen und der Kassiererin bedankte sich Hauke Jahn für die gute Zusammenarbeit und dem selbstlosen Einsatz vieler Mitglieder. Besonders erwähnenswert ist die Jugendarbeit, die in den diversen Abteilungen geleistet wird. Auf Antrag wurde der gesamte geschäftsführende Vorstand einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen, durchgeführt durch den Ehrenvorsitzenden der TuS, Waldemar Herrmann, der als Wahlleiter fungierte, wurde Hauke Jahn als 1. Vorsitzender einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig wurden Stefan Winkler als 2. Vorsitzender, Heike Wenningmann als Geschäftsführerin, Martina Zieger als Vereins- bzw. Wirtschaftskassiererin, Ute Winkler als Schriftführerin, Jürgen Kaspar als Beisitzer, Gina Arlt als Pressewartin, Erika Beyler als stellvertretende Schriftführerin, Markus Buchmann und Erwin Arlt als Revisoren gewählt. Die einzelnen Abteilungsleiter wurden wie folgt einstimmig en bloc bestätigt: Badminton: Timo Kettner Handball: Stefan Winkler Karate: Dr. Klaus Werner

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 24/14. Juni 2019 Karneval: Reha-Behinderten- Sportgruppe und Turnen: Tanzsport: Musikzug: Ältestenrat: Jürgen Kaspar Anette Franzen Norbert Heid Holger von den Driesch und Gerd Geimer Waldemar Herrmann, Manfred Riedel und Peter Abels. Eine notwendige Beitragserhöhung wurde einstimmig beschlossen. Anträge lagen keine vor. Immer bestens informiert Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, dem , mit Radtour laden wir recht herzlich ein. Ablauf: Treffen um Uhr am Brunnenplatz, Radtour durch die Rheinauen ab Uhr Speis und Trank im Naturfreundehaus im Woog. Der Schülerausschuss Schülerstammtisch 1941 Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Dienstag, , um Uhr, in der Gaststätte VfL Neuhofen, Jahnstraße. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Bekanntmachung zur Stichwahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Otterstadt Am Sonntag, dem 16. Juni 2019, wird die Stichwahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. I. Zur Stichwahl ist wahlberechtigt, 1. wer im Wählerverzeichnis zur ersten Wahl eingetragen ist und sein Wahlrecht nicht verloren hat, 2. wer nur zur Stichwahl im Wählerverzeichnis eingetragen ist, 3. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten hat, 4. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die Stichwahl einen Wahlschein erhalten hat. Die unter der Nummer 3 bezeichneten Personen erhalten von Amts wegen einen Wahlschein zur Stichwahl und Briefwahlunterlagen. Erst zur Stichwahl wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein. Wer mit der zur ersten Wahl übersandten Wahlbenachrichtigungskarte für die Stichwahl einen Wahlschein beantragt hatte, erhält ohne erneuten Antrag einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung zur ersten Wahl angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. II. Wahlberechtigte, die verhindert sind, am Wahltag den Wahlraum aufzusuchen, können noch bis Freitag, den 14. Juni 2019, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro im Rathaus Waldsee, Zimmer E.04, Ludwigstr. 99, Waldsee beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. III. An der Stichwahl nehmen teil: 1. der Bewerber Bernd Zimmermann mit 897 Stimmen und 2. die Bewerberin Bianca Staßen mit 618 Stimmen. Zur Stichwahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem die beiden zur Wahl stehenden Bewerberinnen oder Bewerber mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, wem sie ihre Stimme geben wollen. IV. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Otterstadt, den 31. Mai 2019 gez. Birgit Reichert, Wahlleiterin für die Ortsbürgermeisterwahl der Ortsgemeinde Otterstadt Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Ortsbürgermeisterwahl in der Ortsgemeinde Otterstadt am Dienstag, 18. Juni 2019, Uhr, im Sitzungssaal des Rathaus Waldsee, Ludwigstr. 99, Waldsee. Tagesordnung TOP 1 Prüfung der ordnungsgemäß durchgeführten Stichwahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters aufgrund der Wahlniederschriften

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 24/14. Juni 2019 TOP 2 Feststellung des Wahlergebnisses der Stichwahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich, jedermann hat Zutritt. Otterstadt, gez. Reichert, Beigeordnete als Wahlleiterin für die Ortsbürgermeisterwahl Jugendhaus Otterstadt Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Schulstraße Otterstadt Tel / remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Unsere Di Uhr Mi Uhr Fr Uhr So Uhr Während des Lesesommers ( ) ist die Bücherei dienstags geschlossen und es findet kein Flohmarkt statt! Unter können Sie ganz bequem von zu Hause aus in unserem Online-Katalog stöbern, Ihr Leserkonto einsehen, Medien verlängern oder neue Medien vorbestellen. Wenn Sie sich unter onleihe.bistum-speyer.de anmelden, haben Sie die Möglichkeit 7 Tage die Woche und rund um die Uhr E-Books herunterzuladen. Wir haben dort mittlerweile mehr als Medien in unserem Angebot (auch Zeitschriften), das ständig erneuert wird. Und neu ab Januar 2019: Die Ausleihfrist wurde auf 3 Wochen verlängert. Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an (Flyer liegt aus). Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook! Am Montag, 17. Juni, ist Lesesommer-Start! Ausleihe von Uhr. Danach immer mittwochs und sonntags. Auch den Möbelpackern sind Leute die Bücher lesen zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. (Gabriel Laub) Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 24/14. Juni 2019 GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Die Chorkleidung ist schwarz/schwarz. Die Herren bitte die rote und die silberne Krawatte, die Damen bitte die grünen Schals mitbringen. Zur Stellprobe und Generalprobe treffen wir uns am Samstag, 22. Juni um Uhr im Remigiushaus. Bitte schon in Chorkleidung erscheinen, weil nach den Proben wohl keine Zeit mehr bleibt, um heimzugehen. Für die Notverpflegung haben wir Brezel und Sprudel vorgesehen Zum Aufräumen des Saals treffen wir uns am Sonntag, 23. Juni um Uhr. Ob nach unserem Konzert, am Montag, 24. Juni, Singstunde ist legen wir noch fest. Es ist der letzte Montag vor den Ferien, außerdem folgt bereits ab 5. Juli das Karpfenfest. Nächste Ausschuss-Sitzung ist am Dienstag, um Uhr. Musikverein Otterstadt Das Generationenorchester hat dieses Jahr zum ersten mal beim Bürgerfest in Limburgerhof gespielt. Bei wunderschönem, heißen Wetter begeisterten sie für eine gute Stunde das Publikum. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Probezeiten Donnerstags EO: 16:45-17:45 Uhr GO: 18:30-20:00 Uhr BBC: 20:00-22:00 Uhr Kontakt: Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, die Vorbereitungen für unser Konzert "Lieder für Alle" am Samstag, 22. Juni 2019 um Uhr im Remigiushaus laufen. Am Freitag, 21. Juni ab 9.00 Uhr beginnen wir mit dem Saalaufbau. Helfer sind sehr willkommen. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: / Sprechstunde Beigeordnete Die Sprechstunde der Beigeordneten Claudia Klein findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Kontaktmöglichkeit besteht über Tel.: / oder per Mail (claudia.klein@waldsee.de). Einführung eines Bürgerbusses in Waldsee Zielsetzung: Förderung der Mobilität von Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität In der Ortsgemeinde Waldsee wird ein Bürgerbus eingeführt. 10 Personen haben sich bisher gemeldet, ehrenamtlich als Fahrer/in oder Beifahrer/in bei diesem Projekt mitzumachen. In einer ersten Besprechung im Rathaus wurde abgesprochen, dass man mit dem Bürgerbus nur innerhalb der Ortsgemeinde an zwei Tagen in der Woche, in einem Rundkurs ca. 20 bis 30 Haltepunkte im Ort anfahren sollte. In einer nächsten Besprechung soll gemeinsam ein Rundkurs mit Fahrplan und evtl. Haltepunkten ausgearbeitet werden. Gerne wären noch weitere Personen willkommen, die bei dem Projekt mitmachen möchten. Wer Interesse hat, auch mitzumachen oder sich nur näher über das Projekt und den evtl. Zeitaufwand informieren möchte, ist herzlich eingeladen, zum nächsten Treffen am Di.,

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 24/14. Juni , 9:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu kommen. Bei diesem Treffen werden zunächst Gäste aus Limburgerhof über ihre Erfahrungen mit dem Betrieb des dortigen Bürgerbusses berichten. Otto Reiland Claudia Klein Ortsbürgermeister Beigeordnete Jugendhaus Waldsee Dienstag, Uhr solche Highlights wie Mallersdorfer, Andechser Weißbier, Augustiner Edelstoff, die irischen Vertreter Guinness und Kilkenny, Krusovice Schwarzbier oder Sion Kölsch. Wer promilletechnisch kürzer treten will, findet auch Mixerys und Alkoholfreies auf der Liste. Auch auf seinen geliebten Riesling- oder Weißherbstschorle wird niemand verzichten müssen. An der Bar darf man sich neben den bekannten Klassikern wieder auf den beliebten Pfälzer Caipi freuen. Das Küchenpersonal ist bestens vorbereitet und bietet duftenden Flammkuchen, saftige Steaks oder leckere Bratwürste mit Pommes zum Verzehr an. Der ASV Waldsee 1946 e.v. freut sich auf Ihren Besuch! Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr So Uhr - Lieber barfuß als ohne Buch - Bestseller - immer aktuell Rüsten Sie sich für die Ferienzeit mit aktuellen Romanen, Sachbüchern und Hörbüchern. Alle aktuellen Bestseller für Sie - gerne auch zum Vorbestellen. ************************************************************************ 17. Juni bis 17. August Anmeldung in der Gemeindebücherei Waldsee- ************************************************************************ Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Arbeiterwohlfahrt Waldsee AWO-Stammtisch Liebe Mitglieder, liebe Freunde der AWO, wir treffen uns zu unserem Stammtisch am 19. Juni 2019, um Uhr, im Turnerheim. Nach dem Motto: Vorbei kumme un debei soi. ASV Waldsee 1946 e. V. Der ASV Waldsee 1946 e.v. feiert und lädt ein zum 22. Bierfest. Der offizielle Faßbieranstich ist für Uhr vorgesehen. Ab Uhr rockt der absolute regionale Top-Act N.S.A. die Bühne. Mit ihrem bewährten Programm aus Rock-Klassikern, grandiosen Balladen z.b. von Bryan Adams, Rod Stewart, Joe Cocker, Prince, harmonisch abgerundet mit einigen aktuellen Chartstürmern werden die erfahrenen, professionellen Musiker dem Publikum ordentlich einheizen. Insgesamt stehen dem bierdurstigen Besucher 16 frisch gezapfte Spezialitäten zur Auswahl. Darunter finden sich unter einem Dach KV UNO 1949 Waldsee e. V. Ball der Vereinigung in Bad Dürkheim Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus... Am Samstag, , findet wieder der Ball der Vereinigung in Bad Dürkheim statt, bei dem die UNO traditionsgemäß mit etwa 50 Personen die deutlich größte Abordnung aus dem Vereinigungsgebiet ist. Um diese Menge an Eintrittskarten überhaupt und einigermaßen zusammenhängend zu bekommen ist es wieder wichtig, dass wir uns frühzeitig anmelden. Wer sich diese festliche und beeindruckende Veranstaltung (wieder) nicht entgehen lassen möchte, kann sich daher ab sofort gegen Vorkasse von 25, Euro bei Matthias Thönnes, Tel /53752 anmelden. Im Preis enthalten sind Eintritt, Begrüßungsgetränk(e) und Busfahrt.

Elementar. Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Elementar. Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Elementar Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Was ist ein Rückstau? Bei extremen Regenfällen kann die Kanalisation die Wassermassen

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 23 / Ausgabe vom

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 23 / Ausgabe vom Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 23 / Ausgabe vom 30.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz?

Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz? Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz? Gefahr durch Rückstau aus dem Kanalnetz? Immer wieder erfahren Hausbesitzer, dass nach heftigen Gewitterregen Keller und andere tief liegende Räume

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 11.05. bis 16.06.2019 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros: Altrip 06236/2421

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen Jahre AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr