AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 16. Juni Woche

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst bis (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Maria-Anna Milassin-Jung Lindenstr. 50, Otterstadt, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Thomas Nessel Rottstr. 41, Böhl-Iggelheim, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Easy-Apotheke Mutterstadt, Tel Paracelsus-Apotheke Speyer, Tel Sa., , Ludwig-Apotheke Speyer, Tel Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel So., , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Tel Markt-Apotheke am Köngisplatz Speyer, Tel Mo., , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Tel Cura-Apotheke Speyer, Tel Di., , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Tel Apotheke Nord Speyer, Tel Mi., , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Tel Sonnen-Apotheke Speyer, Tel Do., , Glocken-Apotheke Waldsee, Tel Hilgard-Apotheke Speyer, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe und Hecken- und Baumschnitt Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Ortsgemeinde Altrip , Restabfall/Wertstoffe Ortsgemeinde Neuhofen , Restabfall/Wertstoffe Ortsgemeinde Otterstadt , Restabfall/Wertstoffe , Hecken- und Baumschnitt Informationen zum Ruftaxi Neuhofen: Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Linie Neuhofen (Rheingönheim - Neuhofen - Limburgerhof - Waldsee - Otterstadt) seit dem 01. Juni 2017 von der Taxi-Zentrale Ludwigshafen e. V. bedient wird. Des Weiteren hat sich auch der Eigenanteil geändert. Die pro Fahrgast zu leistende Zuzahlung beträgt künftig 2,00 pro Fahrt und für jeden Zielort. Das Ruftaxi-Ludwigshafen ist unter Tel zu erreichen. Der Fahrplan bleibt unverändert. Gefährdung der Verkehrssicherheit durch Bäume und Sträucher Jetzt ist wieder die Zeit, in der Bäume und Sträucher den Höhepunkt ihres Wachstums erreichen. Der Stolz des Hobbygärtners kann für Verkehrsteilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes "ins Auge gehen", wenn die Äste in den öffentlichen Verkehrsraum wachsen und die Verkehrsteilnehmer behindern oder gefährden. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass die Pflanzen so zurückgeschnitten werden, dass keine Behinderungen oder Gefährdungen auftreten. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn über dem Gehweg eine lichte Höhe von min. 2,20 m (Radweg 2,50 m) und über der Fahrbahn eine lichte Höhe von min. 4,00 m eingehalten werden. Ansonsten sind die Pflanzen bis zur Grundstücksgrenze zurück zu schneiden. Die Pflanzen sind an Verkehrszeichen so zurückzuschneiden, dass diese nicht verdeckt werden. Bitte denken Sie daran, dass Verkehrszeichen besonders wichtig für die Verkehrssicherheit sind. Unter Umständen können z.b. bei negativen Vorfahrtszeichen, wie "Halt! Vorfahrt gewähren" Leben und Gesundheit der Verkehrsteilnehmer von der guten Sichtbarkeit abhängen. Gem. 27 Abs. 5 Landesstraßengesetz sind Eigentümer und Besitzer von Grundstücken verpflichtet den Überhang zu beseitigen. Für den Fall der Nichtbeachtung ist die Verwaltung berechtigt die Pflanzen auf Kosten des Verpflichteten zu beseitigen zu lassen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindewerke Abwasserbeseitigung Rückstau von Abwässern - so schützen Sie sich vor Schäden. Bei extremen Regenfällen kann die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr vollständig aufnehmen. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass öffentliche Abwasserkanäle aus wirtschaftlichen Gründen nicht so dimensioniert werden können und müssen, dass jedes Niederschlagsereignis einwandfrei abgeleitet werden kann. Grundlage für die Bemessung der Kanaldimensionen ist daher ein sogenannter Bemessungsniederschlag. Dieser kann jedoch immer wieder durch einzelne extreme Niederschlagsereignisse übertroffen werden. In unserer allgemeinen Entwässerungssatzungen ist daher festgelegt, dass sich jeder Anschlussnehmer selbst gegen Rückstau zu schützen hat. Dabei gilt die in der Satzung festgesetzte Rückstauebene, die mit der Straßenoberflächenkante identisch ist. Im Fall eines Rückstaus steigt der Abwasserspiegel in den Kanalstrecken und Revisionsschächten bis zur Rückstauebene und drückt in die Hausanschlusskanäle - über Entwässerungsleitungen werden tieferliegende Gebäudebereiche (meist Kellerräume) "geflutet". Alle Ablaufstellen, die unterhalb dieser Rückstauebene liegen, müssen gesichert werden, um einen Schaden durch das im Rückstaufall durch diese Ablaufstellen eindringende Wasser zu vermeiden. Vor allem Boden und Wände der Kellerräume werden im Rückstaufall durch das eindringende Wasser beschädigt. Aber auch Einrichtungsgegenstände, die sich in den unter der Rückstauebene liegenden Räumen befinden werden im Schadenfall in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn es bisher in Ihrem Gebäude noch nie zu einem Rückstau kam, können Sie nicht darauf vertrauen, dass ein Rückstau für immer auszuschließen ist. So kann zum Beispiel auch durch größere Fremdkörper oder Rohrbruch ohne ein extremes Niederschlagsereignis ein Rückstau eintreten. - Eine Rückstausicherung für Bodenabläufe und Abwasserleitungen im Keller besteht nach DIN EN Normen aus zwei Komponenten: Einem automatischer Verschluss (zum Beispiel Klappe oder Ballstau), der bei Gegenstrom aus der Kanalisation automatisch schließt und einem Notverschluss, der von Hand geschlossen und im Notfall oder bei längerer Abwesenheit betätigt werden kann. Diese Sicherung trägt den Namen Rückstaudoppelverschluss. Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Siphons zum Beispiel an Waschbecken im Keller mit entsprechenden Rückstaudoppelverschlüssen zu versehen. Bei der Auswahl eines Rückstauverschlusses ist darauf zu achten, dass der für den jeweiligen Einsatzzweck vorgeschriebene Verschluss verwendet wird. So werden in der DIN EN Norm und Restnorm DIN die Anforderungen an Rückstauverschlüsse einerseits für fäkalienfreies und für fäkalienhaltiges Abwasser andererseits geregelt. Ein Rückstauverschluss funktioniert nur für Abwasserläufe, auf die Sie vorübergehend verzichten können und wenn ein freies Gefälle zur Kanalisation besteht. Des Weiteren muss nach der DIN-Norm der "Benutzerkreis? der Anlage klein sein. Diese Lösung eignet sich also hauptsächlich für Einfamilienhäuser mit wenigen Ablaufstellen im Keller. Es muss außerdem gesichert sein, dass Abwasser aus höherliegenden Geschossen abfließen kann. Ein Fehler, der oftmals im Zusammenhang mit Rückstauverschlüssen gemacht wird, ist die zentrale Absicherung von innerhalb und außerhalb des Gebäudes liegenden Ablaufstellen über einen einzelnen Rückstauverschluss. Im Fall eines Starkregens staut sich das Regenwasser am außen liegenden Ablauf an und

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Es ist wieder soweit: Am Montag, 19. Juni 2017, startet der diesjährige LESESOMMER in eurer Bücherei. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Anmelden könnt ihr euch in eurer Bücherei. Und wir haben ein Jubiläumsjahr: Mittlerweile gibt es den LESESOMMER sage und schreibe seit 10 Jahren! Eine erfolgreiche Teilnahme mit Urkunde, ein positiver Eintrag ins nächste Halbjahreszeugnis, sowie die Chance auf kleine Preise bekommen alle Teilnehmer/innen, die es schaffen, mindestens drei Bücher zu lesen und zu bewerten. Es wurden extra für den LESESOMMER neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die am Starttag das Licht der Büchereiwelt erblicken. Wie bereits im letzten Jahr, könnt ihr euren Buchtipp auch online abgeben. Mehr Infos hierüber unter Also, ran an die Bücher! Eure Büchereien: Gemeindebücherei Maxschule Maxstr Altrip Tel. (06236) buecherei@altrip.de Di. und Do und Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str Neuhofen Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Mo. und Mi Uhr Remigius-Bücherei (KÖB Otterstadt) Schulstr Otterstadt Tel. (06232) Buecherei-Otterstadt@gmx.de Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, So Uhr Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str Waldsee Tel. (06236) buecherei@waldsee.de Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, So Uhr Alle weiteren Informationen bezüglich Abschlussparty, Programm etc. könnt ihr unter der jeweiligen Ortsgemeinde nachlesen!

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 24/16. Juni 2017 dringt zum Beispiel durch die Kellertüre in das Gebäude ein. Da das Wasser im Keller durch die geschlossene Rückstausicherung nicht abfließen kann, richtet es hier großen Schaden an. Rückstauverschlüsse sind nach DIN EN zwei Mal jährlich zu warten und zu reinigen und monatlich auf ihre Betriebsbereitschaft zu überprüfen. Falls oben genannte Bedingungen nicht erfüllt werden können, sollte zum sicheren Schutz vor Rückstauschäden eine Hebeanlage installiert werden. Eine Abwasserhebeanlage hebt das Abwasser über die Rückstauebene an und führt es der Kanalisation zu. Durch dieses Anheben über die Rückstauebene wird nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren ein Eindringen von Wasser aus dem Kanal in die unterhalb der Ebene liegenden Räume dauerhaft und sicher vermieden. Somit wird durch eine Hebeanlage ein größerer Schutz gegen Rückstau erzielt und ist in vielen Fällen die sicherste Variante, um einen Rückstauschaden zu vermeiden. Auch bei einer Hebeanlage ist der Hauseigentümer dafür verantwortlich, dass die Funktionstüchtigkeit dieser Anlagen durch regelmäßige Wartung und eine monatliche Prüfung der Anlage gewährleistet ist. Die Wartungsintervalle für Hebeanlagen sind in der DIN EN geregelt. Darin wird eine monatliche Funktionsprüfung gefordert. Des weiteren sollen bezüglich der Gebäudenutzung folgende Wartungsintervalle eingehalten werden: - Gewerbebetrieb: vierteljährlich - Mehrfamilienhaus: halbjährlich - Einfamilienhaus: jährlich Sprechen Sie mit einem Fachhandwerksbetrieb über die Schutzmöglichkeiten vor Rückstauschäden. Er kann Ihnen qualifizierte Auskunft darüber geben, welche Rückstauschutzvorrichtung Ihrem Gebäude den optimalen Schutz bietet. Stellenausschreibungen - Erzieher/in, 1 Stelle Vollzeit unbefristet, 1 Stelle Teilzeit 50% befristet in der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Altrip - Erzieher/in, insgesamt 1,5 Stellen unbefristet in der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Neuhofen - Erzieher/in, Teilzeit 50% unbefristet in der Kindertagesstätte Tausendfüßler Waldsee - Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Kindertagesstätte Abenteuerland Otterstadt Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Wir benötigen dringend Sport- und Freizeitkleidung für junge Männer, vornehmlich in der Größe S M. Gerne auch Schuhe, Sportschuhe und Fußballschuhe in den Gr Ferner benötigen wir Haushaltsartikel. Vornehmlich: Mixer, Wasserkocher, Staubsauger, Töpfe Pfannen usw. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - Armbanduhr - Damenarmbanduhr Gelbbauch-Schmuckschildkröte zugelaufen. Weitere Infos im Bürgerbüro Altrip, Tel Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - 2 Schlüssel an Ring (Fundort: Parkplatz der Mehrfamilienhäuser Raiffeisenstraße) - Damenfahrrad, Marke Hercules (Fundort: Rottstraße) - Mountainbike, Marke Scott (Fundort: Münzweg) - Bargeld (Fundort: Wirtschaftsweg) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt Auf dem Friedhof wurde eine Brille (schwarzes Metallgestell) mit Etui gefunden. Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Es wurden gefunden: -Sonnenbrille -Goldener Ring -Fahrradschlüssel mit grünem Filzanhänger -Schlüssel mit Anhänger "Mallorca" -Schlüsselbund mit Vespaschlüssel Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Kreisfeuerwehrtag in Fußgönheim Die Feuerwehren im Rhein-Pfalz-Kreis laden am 24. und 25. Juni 2017 zum Kreisfeuerwehrtag auf dem Gelände der Feuerwehr Fußgönheim in der Industriestraße ein. Gleichzeitig feiert die Feuerwehr Fußgönheim das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr. Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch der beiden Festtage eingeladen. Mit dem Kreisfeuerwehrtag wollen sich die Feuerwehren im Landkreis der Öffentlichkeit präsentieren. Am Samstag, 24. Juni 2017, findet vor der offiziellen Eröffnung durch Landrat Clemens Körner um Uhr bereits ab Uhr ein Gaudiwettkampf im Fahrzeugziehen statt. Abends wird ab Uhr Rockmusik mit der Band "Korrekt" geboten. Am Sonntag, 25. Juni 2017, wird um Uhr der Jugendtag eröffnet. Ab Uhr findet ein Wettkampf für die Jugend statt und die Fahrzeugausstellung kann besucht werden. Der offizielle Teil des Jubiläums der Jugendfeuerwehr beginnt um Uhr, anschließend findet die Siegerehrung im Kreisjugendwettkampf durch Landrat Clemens Körner statt. Den ganzen Sonntag über wird für Kinder eine Hüpfburg und ein Karussell aufgebaut. Zudem können sich Kinder schminken lassen und Gießkannen bemalen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Kurse bis Ende der Sommerferien Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Domke Tel brigitte.domke@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! KULTUR & GESTALTUNG Sommer-Kunst: Experimentelles Drucken und Collage Referent/in: Betina Kaiser Gebühr: 72,00 / 95,00 (weniger als 8 TN) einschließlich Materialumlage B205400W01 Termin(e): Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr, JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: für Material 5,00 /Termin (wird eingesammelt) B706001W01 Termin(e): immer mittwochs (außer in den Ferien), Uhr Legowerkstatt: Gebäude und Türme (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W06 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Jonglieren für Jung und Alt (ab 8) Referent/in: Katrin Winter Gebühr: 68,00 B706300W01 Termin(e): 5 x Mo Fr , jeweils Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. EULLa-Antragsverfahren für Landwirte startet Mit dem Start des EULLa-Antragsverfahrens haben Landwirte die Möglichkeit, eine Förderung für die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte zu erhalten, wenn sie dabei freiwillig zusätzliche Belange des Umwelt- und Naturschutzes sowie des Landschaftserhalts beachten.

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Am 6. Juni startete das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 30. Juni 2017 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und für Maßnahmen zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltung hält die Antragsformulare vor und erteilt Auskünfte zum Antragsverfahren. Über Einzelheiten zu den Programteilen können sich Interessierte auf bzw. informieren. Solide finanziert ins Eigenheim im Rhein-Pfalz-Kreis Damit sich möglichst viele Menschen in Rheinland-Pfalz den Traum vom eigenen Zuhause erfüllen können, bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit dem ISB-Darlehen Wohneigentum zur Finanzierung des Neubaus und des Erwerbs selbst genutzten Wohneigentums ein Instrument, das mit langen Laufzeiten, niedrigen Zinssätzen, geringen Eigenkapitalanforderungen und einer Tilgungsrate von 2,20 Prozent eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zur Finanzierung der Kreditinstitute sein kann. Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausgestaltung der Förderprogramme finden Interessierte auf und bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis (Wohneigentum: Petra Fiederer, ; Modernisierung: Sabine Veglia, ). Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee entfällt! , Samstag Otterstadt Trauung des Paares Anna & Christopher Lang 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Peter Hamm, Erich Flory und Angehörige, Rosel Lenz, Hanna Schulz, Walburga Flory , 11. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei 09:30 Altrip Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe 11:00 Otterstadt Taufe der Kinder Luisa Moosburger da Silva, Theodor Kipfmüller, Nils Weyrich und Johanna Theresa Reinhard 19:00 Waldsee Taizé-Gebet , Montag 10:15 Altrip Hl. Messe in der Waldparkresidenz , Dienstag 09:00 Otterstadt Morgenlob, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim 09:15 Neuhofen Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Gerd Götz , Mittwoch Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 08:15 Waldsee Ökum. Schulabschlussgottesdienst in der katholischen Kirche 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Luzia Schneider , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Gertrud Bauer (Stiftsmesse), Helene Spindler zum Jahrgedächtnis, Paul Kißler , Samstag - Geburt des Hl. Johannes des Täufers 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip entfällt! 19:00 Waldsee ökumenischer Johannesgottesdienst an der Flurkapelle "14 Nothelfer" , 12. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Gertrud und Adolf Dörner mit Kindern Franz Josef und Gertrud, Anna und Willi Kern 09:30 Neuhofen Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rehbachfest 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe 11:00 Altrip Familienmesse zum Patronatsfest, musikalisch mitgestaltet vom gemischten Chordes MGV Altrip, anschl. Pfarrfest 18:00 Otterstadt Konzert Kammerchor Altrip Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel , Fax: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di , Do & Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel Mo , Mi Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel Wegen Krankheit bis auf weiteres: Mi Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel Mo., , Fr geschlossen am und Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel Mo., , Fr geschlossen bis Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von bis Uhr in Waldsee Kaplan Geiger Freitags von Uhr in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Dienstags von Uhr in Neuhofen Donnerstags von Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Dienstags von Uhr in Altrip Past.Ref. Doris Heiner, Past.Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden. Informationen aus der Pfarrei PFARREIRAT Sitzung am Donnerstag, , Uhr

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 24/16. Juni 2017 WALLFAHRT nach Walldürn Erinnerung an unsere Wallfahrt nach Walldürn am 29. Juni 2017 um Uhr am Friedhofparkplatz oder an der ev. Kirche in Waldsee. Der Reisepreis beträgt 18, und kann bei Gisela Claus, Kettelerstr. 3 oder im Pfarramt, Grabengasse 42, eingeworfen werden. FIRMUNG 2017 Montag, , um Uhr, Firmkatechetentreff im Pfarrzentrum Waldsee Neue Kleider für unsere Sternsinger: Am SA., , von Uhr treffen sich alle NäherInnen und Helfer im Pfarrheim Limburgerhof zum Nähen. Alle die mitmachen wollen sind herzlich eingeladen. Bitte Nähmaschinen und entsprechende Nähutensilien mitbringen. Für ein kleines Mittagessenbüffet, ist jeder gebeten eine Kleinigkeit zum Essen (2-3 Portionen) mitzubringen. Wer mitmachen möchte, melde sich bitte umgehend bei Frau Unterstenhöfer Tel St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , Uhr, Gruppe A Sonntag, , Uhr, alle Messdiener PATRONATSFEST Herzliche Einladung zu unserem Patronatsfest am Sonntag, 25. Juni Die Festmesse beginnt um Uhr und wird vom gemischten Chor des MGV Altrip mitgestaltet. Im Anschluss: Gegrilltes und gemischtes Büfett im Edith- Stein-Haus. Wenn Sie etwas zum Büffet beisteuern möchten, können Sie sich in der Liste in der Kirche eintragen. Dort liegt auch eine Helferliste aus. Wir freuen uns über viele Gäste! Der Gemeindeausschuss St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von Uhr und b) Mit den Teenis von Uhr MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim St. Martin Waldsee "Cafe-Asyl" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum, entfällt am 6. Juni! Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Radtour, Treffpunkt am kath. Kindergarten Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Protestantische Kirche Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel. 2655, Fax: , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de In der Zeit vom 12. bis ist unser Gemeindebüro wie folgt besetzt: Montags und mittwochs von bis Uhr (außer am ) Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 18. Juni 2017, Uhr Gottesdienst mit anschl. Predigtnachgespräch (N.N.) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 21. Juni 2017, Uhr (Diakonin Iris Hook) Weitere Veranstaltungen und Termine S a m s t a g BASA - Spiel und Bastelsamstag für Kinder ab 7 Jahren Uhr inkl. Mittagessen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kontakt: Diakon Johannes Sinn, Facebook: Evangelische Jugend Altrip. Bitte online anmelden unter: bit.ly/2pl0ntc M o n t a g Spanienfreizeit Uhr Vortreffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 Kontakt: Diakon Johannes Sinn Orgelrenovierung Uhr Treffen des Arbeitskreises im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 Kontakt: Pfarrer Ebel D i e n s t a g Kirchenchor - Letzte Singstunde vor den Sommerferien um Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Beginn nach der Sommerpause = 15. August 2017 Chorleiter: Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob M i t t w o c h Gemeindefest am 19. August Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Herzliche Einladung zum 3. Planungsgespräch. Wir brauchen zahlreiche Helferinnen und Helfer für das Gemeindefest. Kommen Sie gerne mit dazu! - Kontakt: Pfarrer Ebel D o n n e r s t a g Kreativkreis Uhr im Gemeindehaus (Saal); Kontakt: Bärbel Pfister Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Fischerfest 2017 Kaffee- und Kuchenstand der Prot. Kirchengemeinde Bäckerinnen und Bäcker gesucht! Auch in diesem Jahr sucht die Prot. Kirchengemeinde wieder fleißige Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker! Egal ob Kuchen, Torten oder Muffins, selber gebacken oder selber gekauft - wir freuen uns über jede Ihrer Spenden am: Freitag Samstag Sonntag Montag Gerne holen wir den Kuchen auch bei Ihnen zu Hause ab. Dazu teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Adresse mit. Name: Adresse: Zur besseren Planung bitten wir um Ihre Rückmeldung bis zum bei: Heißmangel Warnecker, Rheingönheimer Str.1 oder Prot. Kindergarten, Ludwigsplatz 4 oder Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 oder gerne auch per Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de oder per Fax an Für Ihre Unterstützung sagen wir im Voraus HERZLICHEN DANK!! Ihr Presbyterium und das Team vom Festausschuss Rosemarie Schleinkofer Tel. 2211, Marianne Bleher Tel und Gerlinde Beier Tel Protestantische Kirche Neuhofen Am Freitag, , ist das Gemeindebüro geschlossen. Samstag, Uhr Gottesdienst mit Trauung von Christina Woisetschläger geb. Groschopp und Sven Woisetschläger Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Knut Trautwein) Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musikkreises finden Sie auf unserer Homepage. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage: Besondere Hinweise: Kindertreff Unser nächster Kindertreff findet statt am Samstag, 24. Juni, von 9.30 Uhr bis Uhr. Treffpunkt ist im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Dieses Mal bleiben wir nicht im Haus, sondern machen eine Rallye quer durch Neuhofen. Wenn du Lust auf einen spannenden Vormittag hast und im Grundschulalter bist, dann mach doch bei uns mit! Bringe bitte 2, Euro als Unkostenbeitrag mit. Anmeldung unter kindertreff-neuhofen@web.de Übrigens: Das Betreuerteam sucht noch Unterstützung. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage der Kirche unter Gruppen/Kindertreff. Wir freuen uns auf Sie! Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Sonntag, , 1. Sonntag nach Trinitatis Uhr Zentraler Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Lektor Ludt) Donnerstag, Uhr Schulabschlussgottesdienst der Grundschule Waldsee in der Kath. Kirche Waldsee Vorschau: Samstag, Uhr Ökum. Johannesgottesdienst an der Flurkapelle (Näheres siehe Ökum. Spalte) Termine und Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Treffpunkt Abfahrt zur Kinderfreizeit vor der Prot. Kirche Waldsee Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Samstag, Uhr Ankunft der Kinder der Kinderfreizeit an der Prot. Kirche Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Chorprobe für den Johannesgottesdienst im Gemeindezentrum Otterstadt Dienstag, Uhr, Konfirmandenstunde aller Konfis im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus (Saal unten) Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee (Saal oben) Besondere Hinweise: Senioren-Ausflug im Juni Der Seniorenkreis unserer Kirchengemeinde lädt zusammen mit dem Ev. Seniorenwerk der Pfalz herzlich ein zu einem Ausflug nach Landau. Wir fahren am Mittwoch, , mit dem VRN (Fahrpreis je nach Teilnehmerzahl). Treffpunkt ist der Bahnhof Limburgerhof bis spätestens 8.15 Uhr. Morgens besuchen wir die Stiftskirche, haben Gelegenheit zur Besichtigung einer Ausstellung und erfahren dabei etwas über die Geschichte der Stadt und den Landauer Reformaten Johannes Bader. Nachmittags erfolgt eine Führung durch den Zoo (Eintritt und Führung 10, ). Die Rückkehr erfolgt gegen Uhr. Anmeldung und nähere Informationen bis spätestens 24. Juni bei Familie Bauer, Tel Senioren-Ausflug im Juli Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen die Bäckerei Görtz in Ludwigshafen am Dienstag, ,

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 24/16. Juni 2017 zu besichtigen. Empfang ist um Uhr in Ludwigshafen. Es wird mit dem Linienbus gefahren. Um besser zu planen, bittet das Ehepaar Bauer um telefonische Anmeldung unter Tel Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Ökumenische Spalte Die Kath. und Prot. Kirchengemeinden Waldsee und Otterstadt laden ein zum Ökumenischen Johannesgottesdienst am Feuer Samstag, , Uhr, an der Flurkapelle Musikalische Gestaltung: Posaunenchor Speyer und ein Projektchor der Kath. und Ev. Kirchengemeinden Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu Grillen, Picknick und Stockbrot! Getränke, Picknick, Grillgut und Decken bitte selbst mitbringen! Für Grill, Tische und Bänke und Stockbrotteig ist gesorgt! Bei Regen findet um Uhr der Gottesdienst in der Prot. Kirche in Waldsee statt. Es wird unter dem Vordach gegrillt und das Picknick findet dann im Gemeindehaus statt. Bis Uhr am Morgen fällt die Entscheidung Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden statt: - Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon: Prot. Kindertagesstätte Arche Noah Otterstadt Unterwegs bei Naturspur Die "Fischekinder" (Jahrgangsstufe der 3- bis 4-Jährigen) des Prot. Kindergartens Arche Noah waren letzte Woche auf dem Naturspurgelände Naturei Otterstadt unterwegs. Conny von Naturspur hat uns herzlich willkommen geheißen und in einem idyllischen Gartenfleckchen haben wir unser Lager aufgeschlagen. Anschließend konnten die Kinder das weitläufige Gelände frei erkunden. Es gab viele Begeisterungsrufe als all die tollen Möglichkeiten zum Klettern und Schaukeln nacheinander entdeckt wurden. So manche Stelle zum Klettern war noch eine ganz schöne Herausforderung für die "Fischekinder". Den Lehmplatz haben die Kinder ausgiebig erkundet und das kühle Gefühl zwischen den nackten Zehen sichtlich genossen. Dann haben wir von Conny erfahren, dass ein Zwerg im Garten unterwegs war und sein Säckchen mit Edelsteinen wohl zu sehr geschüttelt hat. Also machten wir uns im Sand auf die Suche und mit viel Hallo sind wir den bunten Schätzen auf die Spur gekommen. Auf dem Gelände durften wir dann noch Blütenblätter abpflücken, aus denen die Kinder Blütentatoos auf die Arme bekamen. So ging ein toller abwechslungsreicher Vormittag zu Ende und zufriedene "Fischekinder" wurden mit dem Gemeindebus zurück in die KITA gebracht. Finanziell ermöglicht hat uns den Ausflug der Förderverein der KITA "Unsere Arche e.v." - ganz herzlichen Dank dafür! Stadtmission Ludwigshafen Liebe Interessierte, wir feiern in der Stadtmission in Ludwigshafen folgende Gottesdienste: , Uhr, verkürzter Gottesdienst mit Gemeindeversammlung und anschließendem gemeinsamen Mittagessen , Uhr, Gottesdienst, Predigt: Susanna Süßlack Am haben die Kinder parallel zum Gottesdienst ein eigenes Programm: Schatzsucher und Bibelclub. Die Ev. arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Telefon: Bibelstunden Neuhofen, Kirschgässl 1, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) , Uhr, Adolph Segnitz Altrip, Ludwigshastr. 15 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) , Uhr, Norbert Hussong. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Udo Biermann, Speyer Kindergottesdienst Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Uhr Teenie Hauskreis

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Mittwoch, Uhr Frauen Hauskreis Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienst in der Kirche Sonntag, 18. Juni, Uhr: Gottesdienst in der Kirche Predigt: Andrea Lange Kindergottesdienst im Gemeindehaus Samstag, 24. Juni Teentreff (10 13) auf dem Kohlhof Teentreff (13 21) in Friedelsheim Ab Übernachtung des Kindergottesdienstes zusammen mit Friedelsheim im oder am Gemeindehaus Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 17. Juni 2017, Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Sei wählerisch in deinem Umgang" Donnerstag, 22. Juni 2017, Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Hesekiel 1 bis 5 Unser Leben als Christ: "Im Predigtdienst die Freude bewahren" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 14 Abs. 1-7 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: jz.lu.rheing@gmail.com 1,9 Prozent mehr Rente ab 1. Juli Mitteilungen gehen ab kommender Woche zur Post Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Eine monströse Mordsgaudi Musical am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium Nach den Erfolgen der letzten Jahre präsentiert die Musical-AG diesmal das Broadway-Musical "Frankenstein Junior" von Mel Brooks. Aufführungen gib's in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums am Freitag, dem , Samstag, dem , Sonntag, dem , und Montag, dem jeweils mit Beginn Uhr. Der Vorverkauf findet bereits statt: Tel und jede Pause im Foyer der Schule, der Eintritt beträgt 14,, ermäßigt 8,-. Abend des offenen Versuchsfeldes in Offenbach/Queich Das Pflanzenbauteam Neustadt/Weinstraße des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt alle Interessenten ein zu einem Abend des offenen Versuchsfeldes am Mittwoch, dem 21. Juni 2017, um Uhr. Die Versuchsfläche liegt östlich der Kreisstraße Offenbach-Herxheim in der Nähe der Windräder (Koordinaten , ). Vorgestellt werden die Landessortenversuche Winterweizen und Winterhartweizen. Außerdem sind einige Demo-Parzellen zu besichtigen mit Saatmischungen, die zur Begrünung von Bracheflächen oder zur Anlage von Blühstreifen dienen (für Greening und EULLa-Programm zugelassen). Vertreter der Züchterhäuser werden ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen. Nach der Vorstellung und Besichtigung der Versuche besteht Gelegenheit, das Gesehene und weitere Fragen rund um den Ackerbau zu diskutieren. Alle Teilnehmer des Abends des offenen Versuchsfeldes, die bereits an einem der Ackerbautage am in Ebertsheim-Rodenbach, am in Kandel oder am in Römerberg-Berghausen teilgenommen haben, können für die Kombination der beiden Veranstaltungen eine Teilnahmebestätigung für die Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß Pflanzenschutzgesetz 9 Abs. 4 erhalten. Freie Demokraten in Altrip - Neuhofen - Otterstadt - Waldsee Birgit Kaller einstimmig zur neuen FDP-Vorsitzenden gewählt Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde Rheinauen haben auf ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 07. Juni 2017, einen neuen Vorstand gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde einstimmig die 53-jährige Chefarztsekretärin Birgit Kaller aus Neuhofen gewählt. Ihre Stellvertreter sind Renate Striebinger aus Waldsee und Neuhofens Ortsbürgermeister Ralf Marohn. Gisela Kluger aus Neuhofen wurde einstimmig in ihrem Amt als Schatzmeisterin bestätigt. Rudolf Claus aus Waldsee und Jürgen Dörsam aus Neuhofen wurden erneut zu Rechnungsprüfern gewählt. Birgit Kaller dankte für das Vertrauen und kündigte an, dass die FDP in der VG Rheinauen verstärkt Bürgerinnen und Bürger in die kommunalpolitische Diskussion einbinden möchte und dass hierfür einige Aktionen in den vier Ortsgemeinden geplant werden. Die FDP VG Rheinauen gratulierte Ralf Marohn zur Amtseinführung als Ortsbürgermeister von Neuhofen und überreichte einen Blumengruß.

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Band Name Disaster beim NachtCafé am Samstag, dem , bei Naturspur! Ab Uhr Einlass (Eintritt 5 ), Feuer und Barbetrieb, ab ca Uhr Konzert. Mehr Infos unter facebook.com/nachtcafenaturspur. Wir ernten Kräuter: Essig, Öl, Pesto am für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: Korb, Stofftasche, wetterfeste Kleidung, Getränk, Vesper. Beitrag: Erwachsene 15, Kinder 7. Kanuspass und Flossbau am für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Althreinklause Waldsee. Bitte mitbringen: Badesachen, Wechselkleidung, Schuhe fürs Wasser, Handtuch, Getränk, kleines Picknick und Grillgut. Beitrag: Erwachsene 35, Kinder 15. Kanufahren für Frauen am Anfängerinnen sind herzlich willkommen!!! Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Altrheinklause, Waldsee. Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Getränk und Vesper. Beitrag: 20 Kanu "after Work" am für Kanu-Interessierte (auch Anfänger) Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Altrheinklause, Waldsee. Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Getränk und kleines Picknick. Beitrag: 15. Infos: Naturspur e.v., NEUE Tel oder Mail: info@naturspur.de Schuljahrgang 1954/55 Waldsee-Otterstadt Wir treffen uns am Freitag, , um Uhr, am kath. Kindergarten in Waldsee zu einer Fahrradtour. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns gleich im Rheinblick". Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr, sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Pfalzwerke erteilen Freigabe für Baugebiet Junkergewanne in Altrip privatrechtlichen. Zuvor hatte das Planungsbüro Piske aus Ludwigshafen im Auftrag der Pfalzwerke die Planung für das Baugebiet durchgeführt. Die Ortsgemeinde Altrip hatte den Pfalzwerken den Auftrag zur Erschließung des Wohnbaugebiete "Junkergewanne" im November 2015 erteilt. In dem zukünftigen Baugebiet werden auf einer Gesamtfläche von 2,6 Hektar 31 Grundstücke entstehen, die jeweils rund 500 Quadratmetern groß sein werden. Die Herstellkosten sind mit circa 1,6 Millionen Euro angesetzt. Damit ergeben sich in der Vorberechnung Erschließungskosten von etwa 95, Euro pro Quadratmeter. Friedrich-Fröbel-Kita Ausflug in den Luisenpark Bei strahlend blauem Himmel starteten die Vorschulkinder zu ihrem Abschlußausflug in den Luisenpark. Mit der symbolischen Durchtrennung des roten Bandes haben die Pfalzwerke am heutigen Dienstag, 6. Juni 2017, das Baugebiet "Junkergewanne" zur privaten Bautätigkeit frei gegeben. Ortsbürgermeister Jürgen Jacob übernahm das Baugebiet im Beisein von Verbandsbürgermeister Otto Reiland in die Obhut der Ortsgemeinde. Die Pfalzwerke Infrastruktur GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, hatte im September 2016 mit den Erschließungsarbeiten in Altrip begonnen. Ausgeführt wurden die Arbeiten von der Firma Bender aus Grünstadt als bauausführendes Unternehmen im Rahmen einer Nach der Fahrt mit Bus und Bahn wurde im Park erst einmal ausgiebig gefrühstückt. Gestärkt machten wir uns auf den Weg zum Pflanzenschauhaus. Unter einem Bananenblatt konnten wir uns alle unterstellen, so riesig war das. Aber die Riesenpython, die beeindruckte alle so richtig. Nachdem Schmetterlinge und Fische besichtigt waren, ging es zum Burgspielplatz, wo die Kinder viel Spaß hatten. Aber der Hunger nach einem Eis trieb uns weiter durch den Luisenpark, bis wir fündig wurden.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Danach wurde wieder ein Spielpatz angesteuert, wobei wir uns unterwegs die Pinguine und viele bunte Vögel anschauen konnten. Die Zeit ging so schnell vorbei und wir hatten einen sehr schönen Tag. Nach einer Stunde Heimfahrt kamen wir wieder in Altrip an, etwas müde, aber gut gelaunt, ging es zurück zum Kindergarten. Die Vorschulkinder und ihre Erzieherinnen Seniorennachmittag Neue Sachbücher Albrecht, Uwe: ipad : ipad mini, ipad Air, ipad Pro. (Digitale Welt für Einsteiger). Alexander, Robin: Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik. Altmann, Andreas: Gebrauchsanweisung für das Leben. Bartens, Werner: Empathie: die Macht des Mitgefühls. Becker, Jan: Du kannst schlank sein, wenn du willst: mit Selbsthypnose zum Wunschgewicht. Beuys, Barbara: Paula Modersohn-Becker oder: Wenn die Kunst das Leben ist. Blase van Wagtendonk, Sascha: Gehäkelte Schmusetücher. Buzan, Tony: Speed reading: schneller lesen, mehr verstehen, besser behalten. Cavelius, Anna: Intervallfasten: gesund und ohne Hunger abnehmen. Christoph, Jacqueline: Süditalien: Entdeckungsreisen im Mezzogiorno. Dibbern, Julia: Slow family: sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern. Die 50 schönsten Kreuzfahrten der Welt: auf Meeren und Flüssen. Freutel, Linda: Low Carb: die besten Rezepte. Ellsworth, Abby: Die Anatomie des Pilates: 60 Übungen zur Stärkung d. Körpermitte. Hilbert, Anja: Ratgeber Übergewicht und Adipositas. Knippers, Rolf: Eine kurze Geschichte der Genetik. Lemmer, Boris: Quirky Quarks: mit Cartoons durch die unglaubliche Welt der Physik. Lesch, Harald: Universum für Neugierige: vom Urknall bis heute. Lüders, Michael: Die den Sturm ernten: wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte. Ludwig, Helene: Festliche Karten für Konfirmation und Kommunion. Marloh, Ivo: Filmen und fotografieren mit Drohnen. Marque, Susan: Aromawasser: die besten Rezepte. Neumann, Eva: Das große Naturdeko-Buch: dekorieren, schenken, genießen. Nöllke, Matthias: Vermieter-Ratgeber: sicher und rentabel vermieten. Raffiniert dekoriert! Garten: über 100 kreative DIY-Ideen für draußen. Schlenz, Kester: Mutti baut ab: wenn Eltern alt werden. Schulte,M.: Kindersorgen: was unsere Kinder belastet u. wie wir ihnen helfen können. Steuer 2017 für Arbeitnehmer, Beamte und Kapitalanleger. Steuer 2017 für Unternehmer, Selbständige und Existenzgründer. Thomschke, Ronald: Tiefenmuskulatur Training : für eine bessere Körperwahrnehmung Altenkameradschaft Wohlauf Liebe Seniorinnen, wir wollen uns am Mittwoch, dem , um Uhr, in der Römerkause (Regino Zentrum) zu unserem Kaffeenachmittag treffen. Bei Kaffee und leckeren selbst gebackenen Kuchen möchten wir ein paar Stunden mit euch gemütlich verbringen. Wir freuen uns schon darauf. 1. Vorsitzende: Helga, Streller 2. Vorsitzende: Monika, Hartmann Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben sind am Montag, dem , im Reginozentrum, Altrip Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) Uhr Jugendchor (ab ca. 12 Jahren)

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Athletenclub 1923 e. V. Wir gratulieren unserer Heberin und unseren Hebern zu ihren sehr guten Platzierungen! Am Samstag wurde in Grünstadt bei sehr schwülem Wetter die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Gewichtheben ausgetragen. Über 80 Teilnehmer maßen sich dabei in den unterschiedlichen Alters- und Gewichtsklassen. Während die Junioren und Senioren "nur" den Zweikampf von Reißen und Stoßen zu bewältigen hatten, traten die Jugendlichen sogar in einem Sechskampf an, der neben Reißen und Stoßen auch die athletischen Disziplinen Kugelschockwurf, Dreierhopp, Liegestütz und Anristen beinhaltete. Die beiden Youngster Lorenz Kurz und Philipp Wenz vertraten den AC in der B-Jugend. Beide konnten in den athletischen Übungen mit mehreren Bestleistungen in den mehrstündigen Wettkampf starten. Lorenz Kurz legte dann auch im Gewichtheben mit Bestleistungen nach. Ihm gelangen 45 kg im Reißen und 61 kg im Stoßen, womit er sich den vierten Platz in der Gewichtsklasse -77kg sicherte. Philipp Wenz zeigte sich mit 50 kg im Reißen sicher und steigerte seinen persönlichen Bestwert im Stoßen auf 70 kg. Damit gewann er die Silbermedaille in der Gewichtsklasse -62 kg. Mit Sabrina Bug (Senioren, -69 kg), Tim Weishaupt (Junioren, -85 kg) und Max Wittur (Senioren, -77 kg) traten auch drei Heber der ersten Mannschaft des AC bei der Meisterschaft an. Sabrina Bug siegte mit 52 kg im Reißen und 66 kg im Stoßen deutlich und konnte die Goldmedaille in Empfang nehmen. Ebenfalls Rheinland-Pfalz-Meister wurde Tim Weishaupt mit 98 kg im Reißen und 105 kg im Stoßen. Bei seinen ersten Titelkämpfen errang Max Wittur (80 kg im Reißen und 100 kg im Stoßen) die Silbermedaille. Auch die Trainer Thomas Wenz und Hartmut Scheuermann waren durchweg zufrieden mit den Leistungen der AC-Heber und freuten sich mit diesen gemeinsam über die jeweils beiden Goldund Silbermedaillen. Boxabteilung des AC 1923 Altrip e. V. an der Albert Schweizer Grundschule in Altrip Am hat die Boxabteilung unseres Vereins, organisiert und begleitet von Alfred Denda, an der Albert Schweizer Grundschule von bis Uhr je eine Übungsstunde mit den Schülern der drei Klassen des 3. Grundschuljahres, insgesamt 61 Mädels und Jungs, abgehalten. Der Übungsleiter Dieter Pfister, "Vater und Mutter der Boxcompanie", Doris Schlaadt und Maurice Eckrich haben zunächst ein Aufwärmtraining mit Rundenlaufen, Hampelmann und Liegestützen durchgeführt. Die Klassen wurden dann in zwei Gruppen geteilt und ein Mannschaftswettkampf - auf der Bank und dann um Slalomstangen laufen, Flanke über den Kasten, an der Sprossenwand hoch und zurück - mit viel Gejohle liefen die Sieger durch das Ziel. Dann wurden Boxhandschuhe verteilt und die Grundstellung, einige Grundschritte, sowie die Haltung der Fäuste beim Boxen geübt. Zum Abschluss des Trainings gab es nochmals einen Mannschaftswettkampf als "Boxhandschuh-Hockey", die Kids tobten, waren begeistert und die Stunde war leider schon um. Alle bekamen zur Stärkung einen zuckerfreien Müsliriegel, einen Flyer "Boxen beim AC Altrip" und wurden zum Training in unsere Sporthalle eingeladen. Das von Dieter Pfister geleitete "Boxtraining für Kids" findet immer mittwochs von bis Uhr unter dem Motto "Box dich frei" in unserer Sporthalle statt. Trainiert werden Kraft, Kondition und Koordination. Was aber auch ganz wichtig ist: Boxen ist Sport, erfordert Respekt; findet nicht auf der Strasse oder im Schulhof statt, es gibt klare Regeln und das Wort des Trainers ist Gesetz! Kinder unter 16 Jahren sind im ersten Mitgliedsjahr beim ACA vom Mitgliedsbeitrag befreit. Wir bedanken uns bei Doris, Maurice, Dieter, und Alfred für ihren Einsatz im Namen des AC 1923 Altrip e.v. Die Vorstandschaft TERMINVORSCHAU JULI Juni - 3. Juli: Altriper Fischerfest 2. Juli: Festumzug anlässlich des Karpfenfestes in Otterstadt mit Beteiligung der Altriper Trachtengruppe 5. Juli: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe 8. Juli: Backtag im Altriper Brotbackhaus 12. Juli: Vorstandssitzung Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Wir unterstützen die Ökumenische Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen, angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation ihre Arbeit sozialer und wirtschaftlicher gestalten. Leistungen der Sozialstation sind Beratung und Schulung Angebote für pflegende Angehörige: - Wir bieten Angehörigen unterschiedliche Hilfestellungen an, z. B. Pflegekurse, Schulungen zu Hause und Gesprächskreise. - Der Vorteil der Schulung liegt in der direkten Unterweisung in der jeweiligen häuslichen Umgebung. - Es wird den individuellen Gegebenheiten entsprechend geschult und angeleitet. - Die Kosten für die "Häusliche Schulung" werden von der Pflegekasse übernommen. Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel ). Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein. Aufnahmeanträge entweder direkt bei der Ökumenischen Sozialstation oder bei dem evangelischen oder katholischen Pfarrbüros. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de Einladung zur Mitgliederversammlung Dienstag, Beginn, Uhr Römerhaus - Römerstraße 1 Tagesordnung: 1. Bergrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Zustimmung zum Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Rückblick: Veranstaltung Konzert "HiSS" 5. Ausblick: Sommer- und Herbstveranstaltungen / Jubiläumsfeierlichkeiten der Gemeinde Altrip Sonstiges Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Vorstand Der gemischte Chor wird am , Uhr, den Festgottesdienst (Pfarrfest) in der katholischen Kirche mitgestalten. Wir würden uns freuen, wenn viele Altriper den Festgottesdienst besuchen.

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Summerfeeling-Tanzworkshops Samstag, 24. Juni 2017, im Reginozentrum Altrip: Uhr: Salsa Uhr: Salsa 2 Kostenbeitrag je Workshop 39,- pro Paar, Anmeldung und Information bei Vera Walter, Tel oder per Mail: tanz@mgv-altrip.de Motorbootclub Altrip e. V. Riverboat-Party 2017 diese stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Stellplätze für Wohnmobile stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Riverboat-Party bei Ihrer Terminplanung berücksichtigen und zahlreich zu unserer Party erscheinen Wer also gerne mal in der Freien Natur in den Altrheinauen super Musik hören will, ist herzlich willkommen. Übrigens stehen auch genügend Zeltplätze zur Verfügung... Mit freundlichen Grüßen, Klaus Groh Ortsgruppe Altrip e. V. Vorabinformation! Liebe Mitglieder, liebe Freunde, liebe Altriper, seit 1991 besteht zwischen Altrip und Petit-Rederching in Lothringen eine Partnerschaft, die 2010 von den Altriper Naturfreunden wieder aufgenommen wurde, nachdem der Kontakt zwischenzeitlich leider abgebrochen war. Vom Bürgermeister Armand Neu der Partnerschaftsgemeinde in Lothringen sind wir nun zum zweiten Mal nach 2010 zu einem Besuch eingeladen und haben die Fahrt dorthin auch schon geplant. Am Sonntag, den 16. Juli 2017 sind wir dann mal nach Frankreich unterwegs. Bon Voyage! Wer will kann mit! Allerdings ist die Anzahl der Teilnehmer auf 50 beschränkt. Also frühzeitig anmelden! Der frühe Vogel fängt bekanntermaßen den Wurm. Abfahrt: Uhr Meßplatz Altrip Rückfahrt: Uhr Fahrpreis: 15, Euro Weitere Informationen mit Details über den Tagesablauf werden demnächst im Amtsblatt veröffentlicht. Mitglieder und Freunde erhalten die Info per bzw. per Brief. Mit naturfreundlichen Grüßen, Karl-Heinz Stohner Der Motorbootclub Altrip veranstaltet am 24. Juni 2017 auf seinem Clubgelände die 5. Riverboat-Party (und Sommerfest) am Oberrhein. Hierzu laden wir alle Musikliebhaber ganz herzlich ein. Verbringen sie einige vergnügliche Stunden auf unserem Clubgelände, lassen sie sich kulinarisch verwöhnen und lauschen sie bestem Rock und Pop, gespielt von Spitzen Musikern. Am Sonntag, 25. Juni, um Uhr, feiern wir mit unserem "Clubpfarrer", Gemeinschaftspastor Otto Lang von der Landeskirchlichen Gemeinschaft Brühl den zweiten Waldgottesdienst im "Prinz-Carl-Wörth". Musikalisch wird der Gottesdienst umrahmt vom Altriper Kirchenchor. Ab Uhr bereits laden wir zum zünftigen Frühschoppen auf unserem Clubgelände ein. Unser Musikalisches Highlight neben den bewährten "two4you" im Vorprogramm in diesem Jahr ist die Band "More than Quo", die neben den größten eigenen Hits der Kultband Status Quo auch deren erfolgreichsten gecoverten Welthits zum Besten geben. Für die Jungs um Sänger und Gitarrist Kai Honacker ist es eine Premiere. Beim MCA treten die gestandenen Musiker zum ersten Mal öffentlich in dieser Formation auf. Nach klassischem Rock und genialen Gitarrenriffs heizt uns bis nach Mitternacht "DJ Mathias" noch kräftig ein. Neben klasse Musik wird es auch an kulinarischen Genüssen nicht fehlen. Unser MCA-Catering freut sich auf sie. Zu leckerem Essen werden natürlich auch genügend Getränke kalt gestellt sein. Weine und Sekte von Weisenheimer Winzern, Bier, alkoholfreies oder an der Bar einen Caipi. Und zum Schluss noch einen karibischen Painkiller. Besuchen können sie uns zu Wasser oder zu Land. Zu Fuß, mit dem Auto oder dem Fahrrad. Sollten sie einen Liegeplatz benötigen, melden sie sich frühzeitig an (alex.krisch@mc-altrip.de), Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, ein nächster Höhepunkt in unserem Jahresprogramm kündigt sich an: vom Juni 2017 geht die Reise nach Obing am See (Chiemgau). Start ist am Sonntag, , um Uhr ab Messplatz. Wegen der Kofferverladung ab Uhr gibt es auch nur diese Haltestelle. Dann kann's losgehen nach Obing. Dort werden die Reiseteilnehmer nach einer hoffentlich staufreien Fahrt gegen Mittag im Hotel-Gasthof Oberwirt erwartet. Unser 1. Vors. Klaus Leichsenring hat ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt, das sicher den Beifall der Mitreisenden erhalten wird. Alle weiteren wichtigen Informationen werden im Bus bzw. im Hotel bekanntgegeben. Wir wünschen allen eine gute Fahrt und schöne und erlebnisreiche Tage. Freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Liebe Leichtathletikkinder, liebe Eltern, Am 25. Mai fuhren wir wieder nach Deidesheim zum 90. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal. Mit 26 Athleten zwischen 6 und 80 Jahren reisten wir dort an. Es war wieder mal ein schönes Sportfest. Unsere Kinder waren große Klasse und kämpften beim 3-Kampf ( Sprint, Sprung, Wurf) um jede zehntel Sekunde und jeden Zentimeter. Das Training im Vorfeld hat sich gelohnt und wir erzielten sehr gute Ergebnisse und viele Bestleistungen in den einzelnen Disziplinen.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Hervorheben möchte ich unsere 3 Männer in der AK M 80: Theo Dorst, Werner Schneider und Lothar Steinkopf (auf dem Bild von rechts). Auch da gab es einen 3-Kampf. (Kugel, Standweitsprung, Vollball) Da waren nicht nur die Leistungen im Vordergrund. Sie traten unter den Motto "Dabei sein ist Alles" an. Alle 3 waren mit Freude dabei und zeigten, dass man auch mit über 80 Jahren erfolgreich Sport machen kann. Alle Ergebnisse und Platzierungen findet ihr unter: Doreen Stüwe Unterstützen Sie die Vereine der Verbandsgemeinde und werden Mitglied! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Sprechstunde des Beigeordneten Die Sprechstunden des Beigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich bitte im Vorzimmer, Tel Volles Bürgerhaus bei der Ämterübergabe von Gerhard Frey an Ralf Marohn In der öffentlichen Ratssitzung am erhielt Ortsbürgermeister Ralf Marohn zur Amtseinführung die Ernennungsurkunde von seinem Vorgänger Gerhard Frey und leistete seinen Amtseid. Ralf Marohn ist bis zum Ablauf der Wahlperiode , also bis im Amt. Der Ortsbeigeordnete Uwe Wolf übergab Gerhard Frey die Entlassungsurkunde und dankte für 16 Jahre treue Dienste für die Bürgerinnen und Bürger in Neuhofen. Aufgrund dieser besonderen Tagesordnung fand die Sitzung im Bürgerhaus Neuer Hof statt und viele Bürgerinnen und Bürger aus Neuhofen verfolgten die Amtsübergabe. Darüber hinaus folgten viele Ehrengäste aus den Nachbargemeinden der Einladung ins Bürgerhaus und dankten Gerhard Frey für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünschten dem neuen Ortsbürgermeister Ralf Marohn viel Kraft und Erfolg für seine Aufgaben in Neuhofen. Ralf Marohn hielt eine programmatische Rede und stellt einige Ziele für die Gemeinde Neuhofen vor, die aus seiner Sicht in den kommenden Jahren gemeinsam angepackt werden sollen. Ihm ist es wichtig, dass diese Projekte in einem breiten Konsens aller Fraktionen umgesetzt werden. Vorrangig sollen der Neubau des Kindergartens, die Entwicklung eines zukunftsfähigen Lebensmitteleinzelhandels, die Straßensanierung, die Sanierung des Alten Rathauses und der Anbau eines Aufzugs im Otto-Ditscher- Haus angepackt werden. Bei Verbandsbürgermeister Otto Reiland hat er aufgrund mehrerer Bauprojekten um Verständnis gebeten und angekündigt, dass für Neuhofen ggf. zusätzliche Kapazitäten in der Bauabteilung erforderlich werden könnten. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von dem Neuhofner Chor "Bel canto" und der Hip-Hop-Jugendgruppe mit Dany Lahdo, die mit Ihren Tanzeinlagen für viel Schwung im Bürgerhaus sorgte. Nach dem offiziellen Programm nutzen die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit mit beiden Ortsbürgermeistern über Vergangenes und Zukünftiges zu sprechen. NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Die Öffnungszeiten des Vorzimmers der Ortsgemeinde werden ab sofort den Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Rathaus angeglichen und sind: Montag, Dienstag und Freitag Donnerstag Mittwoch Uhr Uhr geschlossen

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 24/16. Juni 2017 ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Termin für das ElternBabyTreff findet am Freitag, 23. Juni von bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7 statt. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel Es gibt noch ein paar freie Plätze im JuZ für die Sommerferien! Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters, Tel Hiermit melde ich MEINE TOCHTER / MEINEN SOHN zum Ferienerlebnisprogramm im Kinder- und Jugendzentrum Neuhofen an: Sonderausflüge mit dem JuZ... Name des Kindes... Geb.-Datum Anschrift... Telefon... Name eines Erziehungsberechtigten Ferienwoche vom bis für Kinder von 6 bis 9 Jahren q 1. Woche Ferienwoche vom bis für Kinder von 6 bis 9 Jahren q 2. Woche oder Ferienwochen vom bis für Kinder von 6 bis 9 Jahren q 1. und 2. Woche Ferienwoche vom bis für Kinder ab 10 Jahren q 3. Woche Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! Die Anmeldung bitte ausgefüllt bei der Ortsgemeinde Neuhofen in den Briefkasten werfen. Sie erhalten schriftlich Bescheid, ob Ihr Kind einen Platz erhalten hat. Sind alle Plätze belegt, stehen die Kinder automatisch auf der Warteliste. Auch hierrüber werden Sie schriftlich informiert.... Datum, Unterschrift

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Öffnung während der Sommerferien Am Freitag, 01. September, findet abends die Abschluss- Party (nur für Clubmitglieder) statt. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Daniela Rößler, Ernst Bein (Büchereileitung) Gemischter Chor bel canto Auftritt Am Sonntag, 25. Juni 2017, treten wir auf beim Sommerfest des MGV Einigkeit 1910 Lingenfeld um Uhr. Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Mo., Uhr Mi., Uhr Wegen des Lesesommers ist die Bücherei vom geöffnet (ersten drei Sommerferienwochen). Dann haben wir drei Wochen geschlossen. Erste Ausleihe nach den Ferien ist Montag, 14. August Ortsgruppe Neuhofen e. V. Wanderung am Sonntag, 18. Juni 2017, von Esthal über den Brunnenwanderweg zum Forsthaus Breitenstein Wir fahren von Limburgerhof mit der S-Bahn und dem Bus nach Eschdl (Esthal). Über den Brunnenwanderweg erreichen wir nach ca. 9 km das PWV Haus Wolfsschluchthütte". Wir machen dort Mittagsrast und trinken evt. auch einen Schollen. Danach geht s weiter zum Forsthaus Breitenstein (Kaffeepause?) und dann wieder mit Bus und Bahn zurück nach Limburgerhof. Treffpunkt: Bahnhof Limburgerhof Uhr Rückkehr um ca Gesamte Wegstrecke ca. 13 km (300 Höhenmeter) Wanderführer Werner Wiesenberger Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 7. Planwanderung am 18. Juni 2017 Hiermit möchten wir noch einmal alle angemeldeten Wanderer daran erinnern, dass der Bus, der uns am nach Eußerthal bringt, um Uhr an der Löwen-Apotheke abfährt. Für diejenigen, die wegen des frühen Anmeldeschlusses vergessen haben sich anzumelden, besteht ausnahmsweise die Gelegenheit, doch noch kurzfristig mitzukommen und direkt am Bus zu bezahlen. AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) AsF Stammtisch Achtung Änderung: Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, , im Restaurant Waldpark statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Eure Vorstandschaft Es ist bald wieder LESESOMMER-Zeit Noch 1 Woche bis zum LESESOMMER 2017 Am 19. Juni beginnt der Lesesommer! Alle Infos findest du unter Unterstützen Sie die Vereine der Verbandsgemeinde und werden Mitglied!

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 24/16. Juni 2017 SPD-Ortsverein Neuhofen Die SPD und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Neuhofen trauern um Frau Erika Mohr * Erika Mohr war fast 30 Jahre lang Mitglied unserer Partei und hat sich in dieser Zeit in vielfältiger Art und Weise für unsere Ziele und für die Bürgerinnen und Bürger Neuhofens engagiert. Besonders war Erika die Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) wichtig. Als Mitglied des ASF-Vorstandes war sie immer gerne bereit zu helfen, wo es nötig war. Wir alle sind deshalb sehr traurig, dass Erika nur wenige Monate nach dem Tod ihres geliebten Haralds nicht mehr bei uns ist. Wir werden Erika und Harald Mohr stets in unseren Erinnerungen behalten. Andreas Seibert Sabine Wolf SPD-Ortsvereinsvorsitzender ASF-Vorsitzende Neuhofen, im Juni 2017 Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Handballturnier auf dem Rasenplatz Liebe Handballfreunde, unsere Sportwoche ( Juni) steht vor der Tür. Neben den Vereinsturnieren am Donnerstag, Samstag und Sonntag findet wie jedes Jahr auch wieder die Spiele des Jedermann Ortsturnier statt (Dienstag, Mittwoch und Freitag). UND DIESES JAHR gibt es eine NEUERUNG: Am Sonntag, 18. Juni, wird im Festzelt ein Weißwurst Frühstück ab Uhr stattfinden. Hierzu möchten wir alle Handballfreunde jung und alt recht herzlich einladen. Bis zum Turnier dann. Wir freuen uns auf euer Kommen. Abt. Tusnesia Rehbachfest / Auch beim diesjährigen Rehbachfest freut sich die TUSNESIA auf ihren Besuch. Neben Getränken bieten wir in diesem Jahr wieder Pfälzer Gerichte an: Pfälzer Teller (Leberknödel, Bratwurst, Saumagen, Kraut, Brot) 2 Leberknödel mit Kraut und Brot Saumagenbrötchen Bratwurstbrötchen Wurstsalat mit Pommes oder Brötchen Pommes Frites Unsere Gruppe Fun-Dancers ist in diesem Jahr auch wieder vertreten und verwöhnt sie mit Kaffee und Kuchen. Für musikalische Unterhaltung sorgen am Samstag, , ab Uhr, die Rockband UnschÄÄdlich/Festzeltkommando. Komitee-Sitzung Unsere nächste Komitee-Sitzung findet am Montag, dem 10. Juli 2017, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. VfL Neuhofen Gymnastik-Gruppe Dressel trifft sich wieder zu einer Fahrradtour am 20. Juni 2017, um Uhr, an der Rehbachhalle. Anschließend gehen wir zu Philip ins Eiscafe. Schuljahrgang Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am in der Gaststätte VfL Neuhofen Jahnstraße um Uhr. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Öffentliche Bekanntmachung 20. Sitzung des Ortsgemeinderats Otterstadt EINLADUNG Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 20, ) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 21. Juni 2017, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. TAGESORDNUNG der öffentlichen Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Umbau von 2 Wohnhäusern (2 weitere Wohungen, Gaubeneinbau...) auf dem Anwesen Ringstraße 48 (Flst.-Nr. 2049/99); Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 3. Beschluss über den Antrag der CDU-Fraktion vom : Renovierung Remigiushaus (Sandsteinsanierung) 4. Beschluss über den Antrag der BIO-Fraktion vom auf Einrichtung eines Internetanschlusses in der Sommerfesthalle als Voraussetzung für die dortige Installation eines drahtlosen Internetzuganges / WLAN-Hotspots (siehe auch BIO-Antrag vom 15. April 2015 auf Einrichtung eines öffentlichen Gratis-Internet/ WLAN in Otterstadt) 5. Beschluss über den Antrag der BIO-Fraktion vom : Einrichtung von WLAN-Hotspots an allen Bushaltestellen im Rahmen der geplanten barrierefreien Modernisierung 6. Beschluss über Änderungen in der Friedhofssatzung 7. Beschluss über Änderungen in der Friedhofsgebührensatzung und deren Anlage 8. Neuvergabe der Gaskonzession der Ortsgemeinde Otterstadt 9. Antrag der BIO-Fraktion: Beratung und Prüfung von Optionen zur Einrichtung eines barrierefreien Bürgerbusses für mobilitätseingeschränkte Bürger mobiles Otterstadt (MOBO) 10. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 11. Anfragen der Ratsmitglieder TAGESORDNUNG der nichtöffentlichen Sitzung 1. Vergabebeschluss Bau der barrierefreien Bushaltestellen 2. Pachtangelegenheit 3. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 24/16. Juni Anfragen der Ratsmitglieder Mit freundlichen Grüßen Zimmermann, Bürgermeister Bedienungen gesucht! Für unser Heimat- und Karpfenfest vom bis suchen wir Bedienungen. Wenn Sie Lust und Spaß daran haben, rufen Sie mich an unter Tel oder Mobil: Günter Gantner Wirtschaftsausschuss Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schafskopfturnier mit gemütlichem Beisammensein für Senioren im Remigiushaus: Am Donnerstag, dem 22. Juni 2017, treffen sich alle Schafskopfspieler und natürlich auch Spielerinnen wieder zu einem Schafskopfturnier im Remigiushaus. Turnierbeginn ist um Uhr. Unsere Mannschaft hat dazu Kaffee, Kuchen und diverse Getränke gerichtet. Alle Nichtspieler, die auf ein Schwätzchen hereinkommen möchten, sind natürlich auch herzlich eingeladen. Wir haben für jedermann geöffnet und freuen uns über viele Gäste. Der Vorstand Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zur Fraktionssitzung Zur nächsten Fraktionssitzung lade ich für Montag, den 19. Juni 2017, Uhr (BD), ein. BIO - 100% für Otterstadt! Birgid Daum, Fraktionssprecherin Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Karpfenfestumzug am 2. Juli - Umzugsbegleiter gesucht Aufruf an alle Mitglieder und Nichtmitglieder Wir suchen zur Sicherung unseres Traditionswagens 2 Umzugsbegleiter, die während des Umzugs am 2. Juli neben dem Wagen (Traktor mit Hänger) mitlaufen. Mindestalter 18 Jahre. Wenn Sie jemanden kennen, der diese Aufgabe wahrnehmen könnte melden Sie sich bitte für weitere Infos unter , abends. Vergütung möglich! Über eine positive Rückmeldung würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Otterstadt Öffentliche Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Otterstadt gibt bekannt, dass die Sitzungsniederschrift der Genossenschaftsversammlung am 27. April 2017 bei dem Mitglied des Jagdgenossenschaftsvorstandes, Herrn Franz Berthold, Mannheimer Straße 56, Otterstadt in der Zeit von bis an den Werktagen zwischen und Uhr, zur Einsichtnahme durch die Mitglieder aufliegt. Otterstadt, 16. Juni 2017 Jagdgenossenschaft Otterstadt Marc Berthold Tennisverein 07 Otterstadt Bericht von der Medenrunde Am 1. Juni hatten unsere Herren 65, die eine Spielgemeinschaft mit Schwarz-Weiß Speyer bilden, ihr drittes Spiel. Sie waren zu Gast beim TC Offenbach. Von 4 Doppel konnten 3 gewonnen werden. Die Paarung Halling / Kühl siegten klar mit 6:0 und 6:1, Doser / Brugger mit 6:3 und 6:0 sowie Halling (der zweimal zum Einsatz kam) / Kosian mit 7:5 und 6: 4. Nur das Doppel Richter / Bentz mußte sich den stärkeren Offenbachern geschlagen geben. Nach dem dritten Spieltag bedeutet das für Speyer / Otterstadt nach einem Unentschieden und zwei Siegen den 2. Tabellenplatz punktgleich mit den Ersten, dem TC Blau- Weiß Maxdorf. Weitere Informationen Wie dem in den letzten Wochen verteilten Flyer zu entnehmen ist, bietet unser Verein allen Interessierten jeweils am Dienstag ab Uhr ein kostenloses Probetraining an. Dies können Gäste oder Neueinsteiger sein. Telefonische Anmeldung bei E. Brugger (06236/55306) oder J. Rogall (06232/3829) ist ratsam. Des weiteren wollen wir heute schon auf einen Termin aufmerksam machen. Unser Verein als Nachfolger des ehemaligen TCO besteht Jahre. Dieses Jubiläum wollen wir am Samstag, den 19. August 2017 feiern. Der sportliche Teil wird nachmittags in Form eines Schleifchen-Turniers durchgeführt. Abends findet dann eine Grillparty statt. Eingeladen sind natürlich alle Vereinsmitglieder mit Familien und Angehörigen, Freunde des Vereins sowie Tennisinteressierte. Weitere Informationen werden an dieser Stelle noch rechtzeitig erfolgen. Der Vorstand Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Waldsee (Sitzung Nr. 14, ) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 22. Juni 2017, 19:00 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG 1. Nachwahl von Ausschussmitgliedern 2. Vereinbarung über die Unterhaltung der Entwässerungsgräben 3. Erlass einer Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze (Stellplatzsatzung) 4. Zuschussantrag der Prot. Kirchengemeinde für die Erfüllung von Brandschutz- und Hygieneauflagen KiTa Regenbogen, Waldsee 5. Festlegung der Mieten für die neu errichteten Wohnungen im alten Wasgau-Markt Antrag der gkl-fraktion: Wohnungsvergabe alter Wasgau- Markt 6. Übertragung der Beschlussfassung der Auftragsvergabe für die Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Sporthalle an den Planungs- und Bauausschuss 7. Antrag der gkl-fraktion Verwendung der Gelder der Integartionspauschale in der Ortsgemeinde Waldsee 8. Annahme von Spenden 9. Aufstellung des Bebauungsplanes Ludwigstraße/Ostseite - zwischen Grabengasse und Rathaus der Ortsgemeinde Waldsee gem. 13 BauGB; 1. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Annahme des Planentwurfs 3. Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. 3 Abs. 2 BauGB 4. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger der öffentlichen Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB 10. Aufstellung des Bebauungsplanes Grabengasse/Ostseite bis Altriper Straße (nur Stellplätze und Garagen) in der Ortsgemeinde Waldsee gemäß 13 BauGB; 1. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Annahme des Planentwurfs 3. Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. 3 Abs. 2 BauGB 4. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentliche Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB 11. Bebauungsplan Mitte A 1. Annahme des Planentwurfs 2. Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. 3 Abs. 2 BauGB 3. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB 12. Bebauungsplan Mitte B 1. Annahme des Planentwurfs 2. Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. 3 Abs. 2 BauGB 3. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB 13. Bebauungsplan Mitte C 1. Annahme des Planentwurfs 2. Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. 3 Abs. 2 BauGB 3. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB 14. Bebauungsplan Mitte D 1. Annahme des Planentwurfs 2. Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. 3 Abs. 2 BauGB 3. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB 15. Bauvoranfrage zum Ausbau einer vorhandenen Tabakscheune auf dem Grundstück Kanalstr. 11, Fl.St. 613/2 und Ausnahme von der Veränderungssperre 16. Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs für den Bauhof 17. Einwohnerfragestunde 18. Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Reiland, Bürgermeister Kita Tausendfüßler und Kita Im Pavillon gemeinsam im Theater Gemeinsam waren die Kita Tausendfüßler und die Kita Pavillon in dem Theaterstück: "Der kleine Onkel sucht einen Freund". Es ging im Mai mit dem Bus nach Neuhofen. Nach einem abenteuerlichen Umstieg in den Bus nach Limburgerhof erwartete uns das kleine Theaterstück. Gespannt und konzentriert hörten die Kinder zu. Danach ging es wieder nach Neuhofen zurück. Dort spielten die Kinder auf dem Freundschaftsplatz, bis wir wieder weiterfahren konnten. Eine große Gewitterwolke zog auf. Mit viel Glück kamen alle noch trocken und glücklich in ihren Tagesstätten an. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, dem 22. Juni 2017, von bis Uhr, im Alten Rathaus. Ludwigstr. 17. Leider können wir im Moment keine neuen Teilnehmer mehr aufnehmen. Wer abgeholt werden möchte erreicht uns unter der Tel , Fam. Schramm, oder Tel , Fam. Bernhart Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: DI Uhr MI Uhr DO Uhr FR Uhr SO Uhr Bestleiher Garten Rund um das Thema Garten halten wir eine Bücherauswahl für Sie bereit: Selbstversorger-Garten, Gartengestaltung, Gärtnern im Topf, Nützlinge und Schädlinge oder einfach kreative Ideen... Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de ASV Waldsee 1946 e. V. Anmeldung zum Fußball-Ortsturnier 2017 Die offizielle Anmeldefrist für das Waldseer Fußball-Ortsturnier von Mittwoch, , bis Freitag, ist abgelaufen. Die Spieltage beginnen jeweils um Uhr und enden gegen Uhr. Das Teilnehmerfeld umfasst insgesamt 12 Mannschaften und sieht folgendermaßen aus: AF-Club KV UNO Waldsee 1949 e.v. TG Waldsee Evangelische Kirchengemeinde FC Schobbeklopper SC Heide Orient Kickers PSV Ruffec e.v. DRK Schlümpfe R(h)einkickers ASV-Jugend ASV-AH and Friends Weitere Anmeldungen sind bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Von einigen Mannschaften liegt allerdings noch kein ausgefülltes Anmeldeformular vor (siehe dritte Seite der Einladung). Dieses brauchen wir aber dringend für die weitere Organisation - daher bitte möglichst bald nachreichen! Weitere Infos, die Gruppeneinteilung und den endgültigen Spielplan versenden demnächst! Ansprechpartner bei Rückfragen: Thomas Mäurer Tel info@asv-waldsee.de Arbeiterwohlfahrt Otterstadt und Prot. Kirchengemeinde Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 21. Juni 2017, von Uhr, im Prot. Gemeindehaus Goethestr. 35. Segelgemeinschaft Waldsee e.v. Die Segelgemeinschaft lädt ein zum Hafenfest 50 Jahre SGW Sportsfreunde, Gäste und die Waldseer Bevölkerung sind herzlich willkommen, wenn die Segelgemeinschaft am 24. und 25. Juni 2017 wieder ihr traditionelles Hafenfest auf ihrem Vereinsgelände am Otterstädter Altrhein (nahe der Gaststätte Rheinblick) unter dem Motto 50 Jahre SGW veranstaltet. Das Fest beginnt am Samstag, ab Uhr, und wir feiern stimmungsvoll am Hafen unter Zelten direkt am Wasser. Samstagnachmittags vor Festbeginn findet zudem ab Uhr eine Segelregatta statt. Grill und Getränketheke sind ab Uhr in Betrieb. Musik am späteren Abend kommt von DJ Carsten. Sonntags geht es ab Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen mit dem Duo Stips und Rick weiter. Hier noch einmal das Programm im Überblick: Samstag, 24. Juni 2017: Beginn ab Uhr, später Disko mit DJ Carsten Sonntag, 25. Juni 2017: Frühschoppen ab Uhr mit Stips und Rick Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen ausreichend gesorgt. Die Segelgemeinschaft freut sich auf ihre Gäste.

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Tennisverein Waldsee e. V. Ergebnisse Medenrunde Herren 65/1 SW Bad Dürkheim 9:5 Trotz des Erfolgs im letzten Spiel reicht es nicht für den Aufstieg in die Pfalzliga. Das Team um K. Eckrich beendete die Medenrunde punktgleich mit dem Ersten, Post Ludwigshafen, nur wegen des nur um zwei Spiele schlechteren Matchverhältnisses auf dem zweiten Platz. (R. Weimer, W. Reis, M. Claus; Weimer/Reis) Herren 65/2 TuS Heiligenstein 9:5 Auch für die Zweite ist die Medenrunde nach dem Sieg über Heiligenstein vorbei. In der Tabelle liegen sie auf dem vierten Platz. (A. Zimmermann, M. Kummich, W. Sessig; Zimmermann/Kummich) Die nächsten Spiele Mo. 19. Juni 11:00 Uhr TC Wörth Herren 70 Mi. 21. Juni 13:30 Uhr TC Wachenheim Damen Beachhandball - Wochenende Vom Freitag, , bis Sonntag, , finden auf dem Beachhandballfeld beim Turnerheim insgesamt 10 Beachhandball-Turniere statt. Am Freitagabend findet ab Uhr das traditionelle Fun-Beachhandball-Turnier mit anschließender After-Game-Party statt. Samstags ab Uhr spielen die weibl. und männl. C-Jugenden. Danach geht es mit den Aktiventurnieren für Frauen und Männer weiter. Im Anschluss an die Siegerehrung startet auch hier die Spieler-Party. Das DJ-Team Meckfabulas legt auf und in der Bar werden diverse Cocktails und Mixgetränke angeboten. Der Sonntag steht dann wieder ganz im Zeichen der Handballjugend. Beginnen werden ab Uhr die männl. D-Jugend, anschließend spielen die B-Jugenden und zum Schluss runden die Turniere der A-Jugenden das Beachhandball-Wochenende ab. Kommen und schauen Sie wie Handball auf Sand gespielt wird. Wir möchten keine Meisterschaft austragen, hier steht der Spaß im Vordergrund Für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer ist bestens gesorgt. Information zum diesjährigen Boule-Turnier am An alle Freunde des Boule Sports und Turnierteilnehmer der letzten Jahre, das Turnier kann am 30. Juni 2017 leider nicht stattfinden! Da der vorgesehene Turnierplatz zur Zeit als Zufahrt der Baufahrzeuge für den Bau der neuen Sporthalle dient, muss das Turnier leider verschoben werden. Über den Ersatztermin wird frühzeitig informiert! TG-Läufer in der Region erfolgreich Beim Dämmer-Halbmarathon in Mannheim am Pfingstsonntag waren 3 Sportler der TG Waldsee dabei. Walter Balbach wurde in dem großen Feld sehr guter Achter der M65 in 1:57:26 Stunden. Silvia Otto und Christian Gropp liefen nach 2:37:04 bzw. 1:35:28 ins Ziel am Wasserturm. Jana Sturm wurde beim Rheinauen-Lauf über 10km in Heiligenstein Ende Mai starke Zweite der Hauptklasse in 51:15 Minuten. Beim Rülzheimer Südpfalzlauf am Pfingstmontag knackte sie dann souverän die 50 Minuten-Marke und wurde Sechste der WHK in 48:45 Minuten. Helfer/innen für das Beachhandball-Wochenende gesucht! Für den Aufbau am Donnerstag, dem , ab Uhr, und freitags ( ) ab Uhr werden noch Helfer/innen gesucht. Wer Lust und Zeit hat, ist gerne gesehen und herzlich willkommen zum Helfen. Wer sich an anderen Turniertagen noch einbringen will, kann sich gerne unter der folgenden adresse melden: beachhandball@tg-waldsee.de. Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 24/16. Juni 2017 Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Elementar. Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Elementar. Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Elementar Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Was ist ein Rückstau? Bei extremen Regenfällen kann die Kanalisation die Wassermassen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 28.05.2016 bis 03.07.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz?

Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz? Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz? Gefahr durch Rückstau aus dem Kanalnetz? Immer wieder erfahren Hausbesitzer, dass nach heftigen Gewitterregen Keller und andere tief liegende Räume

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

in der Sommerfesthalle Otterstadt

in der Sommerfesthalle Otterstadt AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Jahre. Freiwillige Feuerwehr. VG Rheinauen Wehreinheit. Otterstadt. ab 17:00 - Feuerwehr-Gaudiwettbewerb für Jedermann ab 20:00 - Livemusik!!

Jahre. Freiwillige Feuerwehr. VG Rheinauen Wehreinheit. Otterstadt. ab 17:00 - Feuerwehr-Gaudiwettbewerb für Jedermann ab 20:00 - Livemusik!! AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel.

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Tipps: Schutz vor Kellerüberflutung. So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser

Tipps: Schutz vor Kellerüberflutung. So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser Tipps: Schutz vor Kellerüberflutung So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser EINLEITUNG Schutz vor Rückstau und Überflutung von außen Starke Regenfälle,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Schutzmaßnahmen gegen Rückstau. Unsere Hinweise zur Vermeidung von Kellerüberflutungen

Schutzmaßnahmen gegen Rückstau. Unsere Hinweise zur Vermeidung von Kellerüberflutungen Schutzmaßnahmen gegen Rückstau Unsere Hinweise zur Vermeidung von Kellerüberflutungen Rückstau Was ist das eigentlich? Der Begriff Rückstau bezeichnet den Anstieg des Abwasserspiegels im öffentlichen Kanal,

Mehr

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen Technische Betriebe Leverkusen Eigenbetrieb der Stadt Leverkusen Stadt Leverkusen Der Oberbürgermeister Bauaufsicht Ansprechpartner: Herr Karren 0214/406-6653 Herr

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen - Dnstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen, Arbeitsamt - Bismarckstraße - BASF Süd (Stg. D) - Rhein-Galerie - Raschig Mundenheim, Am Schwen G1

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr