Ansuchen für das Förderungsprogramm. Geistes!Blitz - Betriebliche Forschung und Entwicklung für kleine F&E-Vorhaben von KMU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ansuchen für das Förderungsprogramm. Geistes!Blitz - Betriebliche Forschung und Entwicklung für kleine F&E-Vorhaben von KMU"

Transkript

1 Ansuchen für das Förderungsprogramm Geistes!Blitz - Betriebliche Forschung und Entwicklung für kleine F&E-Vorhaben von KMU

2 A. Firmendaten Name Anschrift (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer Bezirk) Projektstandort (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer Bezirk) Weitere Standorte im In- und Ausland Telefon Gründungsjahr Gewerbeschein (Datum, Nr.) Fax Internetadresse Rechtsform Firmenbuch (Nr., Gericht) Leistungsprogramm Branche (ÖNACE) Kennzahlen aus dem letzten Jahresabschluss Jahr Umsatz Bilanzsumme durchschnittliche Anzahl an Beschäftigten Beschäftigte bei Antragstellung: DN gesamt... (Kopfzahl) DN gesamt... (Vollzeitäquivalent-VZÄ) davon Lehrlinge: weiblich... männlich... Sonstige Beschäftigungsverhältnisse: (LeiharbeiterInnen, freie DiensnehmerInnen, WerkvertragsnehmerInnen) Sonstige Beschäftigungsverhältnisse: (LeiharbeiterInnen, freie DiensnehmerInnen, WerkvertragsnehmerInnen) weiblich... männlich... Beschäftigte geplant nach Projektrealisierung: DN gesamt... (Kopfzahl) DN gesamt... (Vollzeitäquivalent-VZÄ) davon Lehrlinge: weiblich... männlich... Sonstige Beschäftigungsverhältnisse: (LeiharbeiterInnen, freie DiensnehmerInnen, WerkvertragsnehmerInnen) Sonstige Beschäftigungsverhältnisse: (LeiharbeiterInnen, freie DiensnehmerInnen, WerkvertragsnehmerInnen) weiblich... männlich... Version 3.0 Seite 2 von 10 Stand Juni 2009

3 Eigentumsverhältnisse bei Kapitalgesellschaften: Gesellschaftskapital-Verteilung bei Personengesellschaften: Gesellschafter, Beteiligung, Art der Beteiligung Unternehmensverflechtungen Art und Höhe der Beteiligungen des Unternehmens an anderen Unternehmen im In- und Ausland Wesentliche Beteiligungen der Gesellschafter des Unternehmens an anderen Unternehmen Geschäftsführung Für das Projekt verantwortlich Technisch Finanziell B.1. Unternehmensdaten Darstellung der Unternehmensvergangenheit und tätigkeit Unternehmensentwicklung, Struktur, Produkte und Leistungsprogramm Version 3.0 Seite 3 von 10 Stand Juni 2009

4 B.2. Projektdaten Projektbeschreibung allgemein Was wollen Sie tun? Welche unternehmerischen Ziele wollen Sie mit dem Projekt erreichen? Technische Beschreibung Technische Ziele Beschreiben Sie die angestrebten technischen Ziele Ihres Projektes. Stand der Technik / Ausgangssituation Welche eigenen Produkte / Verfahren haben Sie im Projektbereich? Welche Produkte / Verfahren haben Ihre Mitbewerber? Gibt es bereits Anwendungen der zum Einsatz kommenden Technologien in anderen Gebieten? Neuheit und Vorteile Charakterisieren Sie die Neuheit und die Vorteile Ihres Projektes. Gibt es auch Nachteile? Technische Probleme Welche technischen Probleme sind dabei im Zuge des Projektes zu lösen? Wo liegen die technischen Risken? Technische Lösungsvorschläge Beschreiben Sie Ihre technischen Lösungsvorschläge. Welche Mittel, Technologien und Methoden werden zur Lösung eingesetzt? Schutzstrategie Welche Strategie wenden Sie an, um das zu entwickelnde Produkt/Verfahren vor Nachahmung zu schützen? Arbeits- und Zeitplan Gliedern Sie die geplanten Arbeiten in überschaubare Arbeitsschritte, die möglichst mit Meilensteinen verbunden sind. Produktionsmöglichkeiten Wo soll nach Abschluss des Projektes die Produktion erfolgen? Ist die nötige Infrastruktur für die Produktion vorhanden oder muss diese erst aufgebaut werden? Know-how Sind die internen Ressourcen bzw. das Know-how zur Projektrealisierung vorhanden? Von wem wird das Projekt begleitet? Muss Know-how extern zugekauft werden? Wirtschaftliche Bedeutung Gesamtmarkt Wie groß schätzen Sie für Ihr Produkt (Produktgruppe) den Gesamtmarkt in Österreich, im näheren Ausland und weltweit ein? Wie definieren Sie diesen Gesamtmarkt? Wer sind die (möglichen) Hauptmitbewerber? Umsatzpotenzial Welche Stückzahlen/Mengen sind mittelfristig absetzbar und welche Umsätze damit erreichbar? Art der kommerziellen Verwertung des Projektes im In- und Ausland Geben Sie an, durch wen bzw. wo die Verwertung der Projektergebnisse stattfinden wird. Beschreiben Sie Ihre bestehende oder geplante Vertriebsstruktur, Servicenetz und Kundenbetreuungsinstrumente. Welche Ressourcen (z.b. Mitarbeiter, Budgets) stehen dafür zur Verfügung? Version 3.0 Seite 4 von 10 Stand Juni 2009

5 C. Projektkosten Kosten unterteilt in Personalkosten, Sachkosten, Leistungen Dritter (exkl. MWSt.) Betrag Gesamtkosten exkl. MWSt. Eine detaillierte Darstellung der Kosten aufgeteilt in Personalkosten, Sachkosten und Leistungen Dritter ist auszuarbeiten und dem Ansuchen beizulegen. Für die Leistungen Dritter sind Kostenvoranschläge bzw. Anbote einzuholen und beizulegen. Die Personalkosten sind wie folgt aufzuschlüsseln: Angabe der projektbeteiligten MitarbeiterInnen, Bekanntgabe der projektbezogenen Stunden und des anzuwendenden Stundensatzes. D. Projektfinanzierung Betrag Eigenmittel Ungeförderte Fremdmittel Finanzierungsinstitut (Finanzierungsbestätigung beilegen) Sonstige geförderte Finanzierungen Gesamtfinanzierung (= Gesamtkosten) Version 3.0 Seite 5 von 10 Stand Juni 2009

6 E. Stellungnahme zur wirtschaftlichen Situation * Zutreffendes bitte ankreuzen und ergänzen Unterzeichnung durch die steuerliche Vertretung Firma : im Rahmen des Förderungsprogramms Geistes!Blitz - Produktfindung Stellungnahme zur wirtschaftlichen Situation: a) für bilanzierende Unternehmen Das Unternehmen weist unter den Passiven ein Eigenkapital in der Höhe von EUR,-- aus. Im Falle eines negativen Eigenkapitals wird bestätigt, dass Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung im Sinne des Insolvenzrechts nicht vorliegt: da die buchmäßige Überschuldung durch die ausgewiesenen unversteuerten Rücklagen sowie Sonderposten für Investitionszuschüsse in Höhe von EUR,-- nach Abzug latenter Steuern abgedeckt ist. da die buchmäßige Überschuldung durch stille Reserven im Sachanlagevermögen (Finanzanlagevermögen) von mindestens EUR,-- abgedeckt ist. (Berechnungsgrundlage bitte beilegen!) da die Gesellschafter des Unternehmens bzw. eine Rückstehungserklärung abgegeben haben/hat, wonach sie im Falle der Insolvenz hinsichtlich Ihrer Ansprüche (Gesellschafterdarlehen) erst befriedigt werden, wenn alle anderen Gläubiger der Gesellschaft volle Befriedigung erhalten haben. da die Gesellschafter/der (die) Unternehmer(in) für die Bankkredite der Gesellschaft mit ihren/seinen privaten Liegenschaften bürgen/bürgt und auf etwaige Regressansprüche aufgrund dieser Bürgschaften verzichtet haben/hat. da die buchmäßige Überschuldung durch zukünftige Gewinne entsprechend der bisherigen Ertragsentwicklung beseitigt werden kann (Plausible Planrechnung für die nächsten drei Jahre bitte beilegen!). da nach dem vorliegenden Gutachten und der darin vertretenen positiven Betriebsfortführungsprognose von einer künftigen Gewinnsituation ausgegangen werden kann. da (eine) natürliche Person(en) persönlich haftende(r) Gesellschafter(in) ist/sind / es sich um ein Einzelunternehmen handelt und die buchmäßige Überschuldung des Unternehmens durch Privatvermögen abzüglich privater Schulden des/der Gesellschafter(s) / des Unternehmers/der Unternehmerin gedeckt ist. Version 3.0 Seite 6 von 10 Stand Juni 2009

7 b) für nicht bilanzierende Unternehmen (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung) Das Unternehmen hat im letzten Jahr folgendes Ergebnis erwirtschaftet: Jahr : EUR,-- Im Falle eines negativen Jahresergebnisses wird bestätigt, dass Zahlungsunfähigkeit im Sinne des Insolvenzrechts nicht vorliegt: da nach der beiliegenden Planungsrechnung von einer künftigen Gewinnsituation ausgegangen werden kann (Plausible Planrechnung für die nächsten drei Jahre bitte beilegen!). da nach dem vorliegenden Gutachten und der darin vertretenen positiven Betriebsfortführungsprognose von einer künftigen Gewinnsituation ausgegangen werden kann. da im Falle einer Gegenüberstellung des Vermögens (zu Verkehrswerten) und der Schulden des Unternehmers einschließlich des privaten Vermögens abzüglich privater Schulden insgesamt keine reale Überschuldung gegeben ist. da die weitere Finanzierung des Unternehmens aus folgenden Gründen gewährleistet ist und somit eine Zahlungsunfähigkeit nicht zu erwarten ist: Datum, Stempel und Unterschrift der steuerlichen Vertretung Version 3.0 Seite 7 von 10 Stand Juni 2009

8 Förderungsrichtlinie und Übereinkommen Der (Die) Förderungswerber nimmt (nehmen) nachstehenden Rahmenbedingungen zustimmend zur Kenntnis: Wird das Förderungsansuchen basierend auf den vom Förderungswerber zur Verfügung gestellten Daten als förderungsfähig erachtet, erfolgt durch den Förderungsgeber eine Vorlage eines Förderungsübereinkommen, welches vom Förderungswerber firmenmäßig zu zeichnen ist. Darin enthalten sind die einzelnen Voraussetzungen und Auflagen, die vom Förderungswerber erfüllt bzw. eingehalten werden müssen. Anerkannt werden nur Kosten, die nach Einreichung eines Förderungsansuchens entstehen (Achtung: eine rückwirkende Anerkennung von bereits angefallenen Kosten ist ausgeschlossen!). Der (Die) Förderungswerber ist (sind) verpflichtet zum Nachweis der Projektrealisierung und der widmungsgemäßen Verwendung der Förderungsmittel Aufzeichnungen zu führen (Belegverzeichnis). Die Abrechnung des Projektes erfolgt auf Basis von Rechnungen bzw. gleichartigen Belegen (z.b. projektbezogene Stundenaufzeichnung, Daten aus der Lohn- bzw. Gehaltsverrechnung). Es empfiehlt sich begleitend zur Erstellung des Belegverzeichnisses eine Originalbelegsammlung (Rechnung inkl. Zahlungsbeleg und Bankauszug) anzufertigen. Der (Die) Förderungswerber bestätigt (bestätigen), dass ihm (ihnen) die Bestimmungen der Förderungsrichtlinie der Steirischen Wirtschaftsförderung, die diesem Ansuchen zugrunde liegt, in der derzeit geltenden Fassung bekannt sind. Erklärung des (der) Förderungswerber(s): Ich (Wir) bestätige(n) durch die Unterfertigung dieses Ansuchens die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Angaben und Daten bzw. der angeschlossenen Beilagen. Ich (Wir) erkläre(n) mich (uns) bereit, weitere Auskünfte, die der Bearbeitung dieses Ansuchens dienen jederzeit zu erteilen und sämtliche Änderungen gegenüber den Angaben in diesem Förderungsansuchen umgehend unter genauer Darlegung der Gründe und Auswirkungen bekanntzugeben. Ich (Wir) erkläre(n) mich (uns) auch bereit dem Förderungsgeber über alle sonstigen das Projekt betreffenden Förderungsansuchen, -genehmigungen bzw. beabsichtigte Förderungsansuchen umgehend und laufend zu informieren. Ich (Wir) erkläre(n) mich (uns) bereit, den Organen bzw. Beauftragten der SFG jede Erhebung, im Zusammenhang mit der Prüfung des Förderungsvorhabens sowie der ordnungsgemäßen Durchführung des zu fördernden Projektes, zu ermöglichen. Ich (Wir) entbinde(n) meine (unsere) kreditgewährenden Institute von der Verpflichtung zur Wahrung des Bankgeheimnisses bzw. von der Verpflichtung zur Wahrung sonstiger Verschwiegenheitspflichten gegenüber den obgenannten Organen bzw. Beauftragten. Zustimmungserklärung Datenschutz: Version 3.0 Seite 8 von 10 Stand Juni 2009

9 Ich (Wir) bin (sind) in Kenntnis davon, dass im Rahmen meiner (unserer) Vertragsbeziehung mit der Steirischen Wirtschaftsfördungsgesellschaft m.b.h. (im Folgenden kurz SFG ) von dieser meine (unsere) personenbezogenen Daten automationsunterstützt verwendet werden. Ich (Wir) stimme(n) ausdrücklich zu, dass folgende personenbezogenen Daten zu nachstehend angeführten Zwecken, welche über die Verwendung im Rahmen der Vertragsbeziehung hinausgehen, durch die SFG verarbeitet werden: Datenarten: Firmenname, Ansprechpersonen und deren Funktion im Unternehmen, Adressen (Sitz/Standorte), Kontaktdaten (Tel., Mail, Fax, Internet), Branche/Leistungsprogramm des Unternehmens, MitarbeiterInnen-Zahlen, Umsatzdaten, Exportdaten, Gründungsdaten, Art, Wesen und Umfang der bisher in Anspruch genommen Förderungen/Dienstleistungen; Art der Vertragsbeziehung zur SFG. Zweck: Information und Marketingmaßnahmen (zb über neue Förderungsprogramme oder sonstige Unterstützungsangebote), auch durch Zusendung per oder Fax; Informationen über Veranstaltungen (zb themenbezogene Workshops), auch durch Zusendung per oder Fax; Informationen über Bewusstseinsbildungsmaßnahmen (zb Gründermesse), auch durch Zusendung per oder Fax; Stärkefeldvermessungen und -analysen, Entwicklung wirtschaftspolitischer Interventionsstrategien (zb strukturelle, infrastrukturelle Interventionen, Förderungsprogramme etc.), wissenschaftliche und statistische Untersuchungen, die keine personenbezogenen Ergebnisse zum Ziel haben. Weiters stimme(n) ich (wir) ausdrücklich zu, dass folgende personenbezogenen Daten von der SFG an nachstehend angeführte Unternehmen zu den genannten Zwecken übermittelt werden: Empfänger: Innofinanz-Steiermärkische Forschungs- und Entwicklungsförderungs Gesm.b.H., Reininghausstraße 13, 8020 Graz; Steirische Beteiligungsfinanzierungsges.m.b.H., Nikolaiplatz 2, 8020 Graz Datenarten: Firmenname, Ansprechpersonen und deren Funktion im Unternehmen, Adressen (Sitz/Standorte), Kontaktdaten (Tel., Mail, Fax, Internet), Branche/Leistungsprogramm des Unternehmens; Art, Wesen und Umfang der bisher in Anspruch genommen Förderungen/Dienstleistungen; Art der Vertragsbeziehung zur SFG Zweck: Information und Marketingmaßnahmen (zb über neue Förderungsprogramme oder sonstige Unterstützungsangebote), auch durch Zusendung per oder Fax, Informationen über Veranstaltungen (zb themenbezogene Workshops), auch durch Zusendung per oder Fax, Informationen über Bewusstseinsbildungsmaßnahmen (zb Gründermesse), auch durch Zusendung per oder Fax. Weiters stimme(n) ich (wir) ausdrücklich zu, dass folgende meiner personenbezogenen Daten durch die SFG auf deren Internetseiten (derzeit insbesondere sowie veröffentlicht werden können: Firmenname, Kontaktdaten (Telefonnummer, , Fax, Homepage,); Branche/Leistungsprogramm des Unternehmens; Art der Vertragsbeziehung mit der SFG; Diese Zustimmung kann (können) ich (wir) jederzeit entweder zur Gänze oder in einzelnen Teilen schriftlich mittels Brief an die SFG, Nikolaiplatz 2, 8020 Graz, per office@sfg.at widerrufen. Ort, Datum Firmenmäßige Fertigung (Stempel und Unterschrift) Version 3.0 Seite 9 von 10 Stand Juni 2009

10 Der (Die) Förderwerber nominiert (nominieren) als zuständige Ansprechperson (z.b. Projektleiter intern, externer Berater oder Bank), welche auf Aufforderung der SFG Auskünfte und ausständige Unterlagen im Zusammenhang mit gegenständlichen Projekt auf kürzestem Wege übermittelt, Frau/Herrn... bei Firma / Adresse... Telefon... Fax Der (Die) Förderungswerber hat (haben) im Falle, dass o.g. Person aus welchen Gründen immer nicht mehr zur Verfügung steht, selbständig eine Ersatzperson bekannt zu geben. Beilagenverzeichnis: Gewerbeschein Beratungsanbote bzw. Kostenvoranschläge Mitteilung des Bundesamtes für Soziales und Behindertenwesen über die tatsächliche Beschäftigung begünstigter behinderter DienstnehmerInnen * bzw. Vorlage des Bescheides zur Vorschreibung der Ausgleichstaxe sowie des Zahlungsnachweises für die Ausgleichstaxe des Bundesamtes für Soziales und Behindertenwesen * * Ist von jenen DienstgeberInnen verpflichtend nachzuweisen, die mindestens 25 DienstnehmerInnen ausgenommen Lehrlinge beschäftigen (darunter fallen auch geringfügig Beschäftigte und Teilzeitbeschäftigte). Version 3.0 Seite 10 von 10 Stand Juni 2009

1.1. Technische Ziele Beschreiben Sie die angestrebten technischen Ziele Ihres Projektes (z.b. Pflichtenheft, Leistungsdaten, Spezifikationen)

1.1. Technische Ziele Beschreiben Sie die angestrebten technischen Ziele Ihres Projektes (z.b. Pflichtenheft, Leistungsdaten, Spezifikationen) Allgemeine Firmenbeschreibung Stellen Sie kurz das antragstellende Unternehmen vor, insbesondere Unternehmensentwicklung, Struktur, Eigentumsverhältnisse und Verflechtungen, Produkte und Leistungsprogramm,

Mehr

Ansuchen für das Förderungsprogramm. Geistes!Blitz Innovation mit Diplom

Ansuchen für das Förderungsprogramm. Geistes!Blitz Innovation mit Diplom Ansuchen für das Förderungsprogramm Geistes!Blitz Innovation mit Diplom A. Firmendaten Name Anschrift (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer Bezirk) Projektstandort (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer

Mehr

A. Firmendaten. Name. Anschrift (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer Bezirk) Projektstandort (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer Bezirk)

A. Firmendaten. Name. Anschrift (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer Bezirk) Projektstandort (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer Bezirk) Nummer!Sicher A. Firmendaten Name Anschrift (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer Bezirk) Projektstandort (Straße, Nummer, PLZ, Ort, Politischer Bezirk) Telefon E-mail Gründungsdatum Gewerbeschein (Datum,

Mehr

Zukunfts!Sicher Kleinst- und Kleinunternehmen Haftungen für Investitionskredite

Zukunfts!Sicher Kleinst- und Kleinunternehmen Haftungen für Investitionskredite Zukunfts!Sicher Kleinst- und Kleinunternehmen Haftungen für Investitionskredite Steirische Beteiligungsfinanzierungsges.m.b.H. A-8020 Graz, Nikolaiplatz 3 Telefon ++43 316-70940 Fax ++43 316-709494 office@sfg.at

Mehr

Venture Capital für DurchstarterInnen Frisches Eigenkapital für hochinnovative Start-ups

Venture Capital für DurchstarterInnen Frisches Eigenkapital für hochinnovative Start-ups Venture Capital für DurchstarterInnen Frisches Eigenkapital für hochinnovative Start-ups Steirische Wirtschaftsförderungsges.m.b.H. A-8020 Graz, Nikolaiplatz 2 Telefon ++43 316 70 93-0 Fax ++43 316 7093-94

Mehr

Bei Firmenneu- bzw. Umgründungen ist die Vorlage eines Business Plans erforderlich! (Upload unter weitere Dateianhänge im ecall)

Bei Firmenneu- bzw. Umgründungen ist die Vorlage eines Business Plans erforderlich! (Upload unter weitere Dateianhänge im ecall) Basisprogramme BASISPROGRAMM Allgemeine Firmenbeschreibung Stellen Sie kurz das antragstellende Unternehmen vor, insbesondere Unternehmensentwicklung, Struktur, Eigentumsverhältnisse und Verflechtungen,

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf Förderansuchen LEADEREnergieregion WeizGleisdorf AntragstellerIn Name: Rechtsform, Gründungsjahr: Vereinsregister oder Firmenbuchnummer: Anschrift: Telefon, EMail: ProjektbetreuerIn: Bezeichnung des Vorhabens

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen Projektantrag Nr. Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Beantwortung. Bitte füllen

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Kontaktdaten (Pflichtangaben!) g n u b i e r esch b t k e j o Pr Kontaktdaten (Pflichtangaben!) Name Kindergarten/Schule: Kategorie bitte ankreuzen: Kindergarten 1. 4. Klasse 5. 10. Klasse Sek.-I+II-übergreifend Kreativpreis Die (kreativen)

Mehr

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung Anlagen 1 bis 3 BARMER GEK - Selbsthilfeförderung nach 20c SGB V Antragsunterlagen für die örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen - Pauschalförderung / Projektförderung Damit die BARMER GEK über eine

Mehr

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1.

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bewerbungsbogen 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. Oktober 2012

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 4.1.1.

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 4.1.1. AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 4.1.1. zur Förderung eines Vorhabens des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2014-2020 1. ALLGEMEINE ANGABEN Für alle Datumsfelder des

Mehr

www.region.tnst.it/europa GESUCH UM FINANZIERUNG -Initiativen zur Förderung der europäischen Integration-

www.region.tnst.it/europa GESUCH UM FINANZIERUNG -Initiativen zur Förderung der europäischen Integration- AUTONOME REGION TRENTINO - SÜDTIROL REGIONE AUTONOMA TRENTINO - ALTO ADIGE Amt für europäische Integration und humanitäre Hilfe REGION AUTONÓMA TRENTIN - SÜDTIROL Ofize per l integrazion europea y per

Mehr

Name: Sämtliche Vornamen: Geburtsname bzw. frühere Namen:

Name: Sämtliche Vornamen: Geburtsname bzw. frühere Namen: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Fachgruppe Luftverkehr Gebäude 890 55483 Hahn-Flughafen Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß 7 Abs. 1 Nr. 2 LuftSiG (für Personal der Flugplatz- und Luftfahrtunternehmen,

Mehr

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:... Mieterschutzverband Österreichs Landesorganisation Steiermark Telefon (0316) 38 48 30, Fax (0316) 38 48 30-40 Sparbersbachgasse 61, 8010 Graz ZVR: 682684047 Montag von 14:30 bis 17:00 Uhr (Einlass bis

Mehr

vom 22. Oktober 2015 Telefonnummer Faxnummer E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer E-Mail-Adresse

vom 22. Oktober 2015 Telefonnummer Faxnummer E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer E-Mail-Adresse Allgemeine Angaben Antragsteller Stadt Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Beratungsleistungen nach 3.3 der Richtlinie zur Förderung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Kleinstunternehmen (bis 9 MA) 2016 Kleinstunternehmen (bis 9 MA) 1. GRUNDDATEN ZUM UNTERNEHMEN (Pflichtfelder sind durch ein *-Symbol gekennzeichnet) Sollten die Eingabefelder nicht ausreichen, nutzen Sie bitte das Feld am Ende des

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung für (Name der Person) zur Erfassung und Speicherung persönlicher Daten und Bilder sowie die Veröffentlichung von Bildern und Texten im Internet und in Druckmedien gegenüber der Leitung

Mehr

Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg

Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg 1. CHILDREN unterstützt ausschließlich Projekte, bei denen die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die sich aufgrund ihres materiellen,

Mehr

Bewerbung. Datum/Unterschrift. 16515 Oranienburg. Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zum

Bewerbung. Datum/Unterschrift. 16515 Oranienburg. Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zum Name: Vorname(n): PLZ/Ort/Straße/Nr.: E-Mail - Adresse: Telefonnummer: Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg Personal/Auswahl Bernauer Str. 146 16515 Oranienburg Bewerbung Hiermit bewerbe ich

Mehr

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden.

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden. - 1 - AGCS Gas Clearing and Settlement AG Alserbachstrasse 14-16 A-1090 Wien Verpfändung von Wertpapieren Sehr geehrte Damen und Herren, Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen

Mehr

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien I. Allgemeines Was sind Namensaktien? Die UCP Chemicals AG ( UCP oder die Gesellschaft ) wird als Gesellschaft mit Namensaktien ein Aktienbuch

Mehr

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels An der Burg 3, 38378 Warberg Wenn Sie sich für ein Stipendium interessieren... - Kurzinformation für Bewerber -...Förderberechtigt ist, wer folgende Kriterien

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Datenschutzhinweise zum VAPIANO PEOPLE Programm

Datenschutzhinweise zum VAPIANO PEOPLE Programm Datenschutzhinweise zum VAPIANO PEOPLE Programm Stand: 30. August 2013 Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie ausführlich und verständlich über die Verarbeitung Ihrer Daten

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus Formular 2014 Von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft auszufüllen: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft Frau Ulrike Rothe Lindenstr. 20-25 10969 Berlin Eingang:... Aktenzeichen:...

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

L 04 12/15 A N T R A G A U F I N V A L I D I T Ä T S V E R S O R G U N G F Ü R Z A H N Ä R Z T E

L 04 12/15 A N T R A G A U F I N V A L I D I T Ä T S V E R S O R G U N G F Ü R Z A H N Ä R Z T E WOHLFAHRTSFONDS L 04 12/15 A N T R A G A U F I N V A L I D I T Ä T S V E R S O R G U N G F Ü R Z A H N Ä R Z T E An die Ärztekammer für Niederösterreich Wohlfahrtsfonds Wipplingerstraße 2 1010 Wien Übermittlung

Mehr

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans UniCredit Bank AG BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans Um Ihr Vorhaben genauer mit Ihnen besprechen zu können, benötigen wir von Ihnen vorab noch einige Angaben und Unterlagen.

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs. (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Geschäftsbereich Recht und Steuern Kerschensteinerstr. 9 63741 Aschaffenburg Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnisbefreiung

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring 15 47445 Moers Deutschland. Foto. Name:

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring 15 47445 Moers Deutschland. Foto. Name: Selbstauskunft Sehr geehrte Tiroler Bauernstandl-Interessentin, sehr geehrter Tiroler Bauernstandl-Interessent, wenn Sie Tiroler Bauernstandl-Franchiseunternehmer werden wollen, dann senden Sie diesen

Mehr

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag. Vorhabensart 3.1.1 Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag. Vorhabensart 3.1.1 Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen Ausfüllhilfe für Förderungsantrag Vorhabensart 3.1.1 Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen zur Förderung eines Vorhabens des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2014-2020

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER 1.) Persönliche Daten des Verkäufers: Vorname / Nachname: Sozialversicherungsnr.: Anschrift: Telefonnr.: Wohnsitzfinanzamt: Steuernr.: Bankverbindung: Handelt es sich

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Kooperationsvereinbarung - Ausfertigung für die Sparkasse -

Kooperationsvereinbarung - Ausfertigung für die Sparkasse - Informationsblatt 1.) Was ist S-UNITY? Die S-UNITY ist die Vorteilswelt der. Ingesamt haben wir rund 23.000 Kunden im Alter von 13-30 Jahren, die hier lebenssituationsbezogene Informationen für Finanzgeschäfte

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Antragsunterlagen für eine Finanzierung durch die Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim GmbH

Antragsunterlagen für eine Finanzierung durch die Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim GmbH Antragsunterlagen für eine Finanzierung durch die Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim GmbH Sehr geehrte Unternehmensgründerinnen, sehr geehrte Unternehmensgründer, die Stadt Mannheim wird die

Mehr

Phönix-Preis 2010 Münchner Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen

Phönix-Preis 2010 Münchner Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Phönix-Preis 2010 Münchner Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Bewerbungsbogen Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogen bis zum 24. September 2010 an: Landeshauptstadt

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Europass in Wiener Schulen

Europass in Wiener Schulen Europass in Wiener Schulen 7. Ideen in die Tat umsetzen nicht teilweise sehr gut ausgezeichnet 0, 0 0 % 7.. Ich kann eine Ideensammlung erstellen und diese z.b. in einem Innovations-Sparbuch festhalten.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Qualitätssicherung Elsenheimerstr. 39 80687 München Fax 089 / 57093-4398 Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Langzeit-elektrokardiographischen Untersuchungen

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Patmos GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 13. April 2012 MS "Patmos" GmbH & Co. KG

Mehr

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe Die Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge e.v. (GSHW) bedankt sich für Ihr Interesse am Sicherheitszeugnis

Mehr

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung beliebiger Projekte beim Graduiertenzentrum beantragen, soweit sie den

Mehr

Transparenz und ausgezeichnete Beratung werden bei uns groß geschrieben. Mit den folgenden Angaben möchte ich mich bei Ihnen vorstellen.

Transparenz und ausgezeichnete Beratung werden bei uns groß geschrieben. Mit den folgenden Angaben möchte ich mich bei Ihnen vorstellen. Vermittlerprofil gemäß den Bestimmungen der EU-Vermittlerrichtlinie Ihr Versicherungsmakler im Profil: Transparenz und ausgezeichnete Beratung werden bei uns groß geschrieben. Mit den folgenden Angaben

Mehr

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular Dieses Formular dient ausschließlich der Beantragung einer Förderung von stationären elektrischen Speichern und eines Lastmanagementsystems für gewerbliche

Mehr

Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an:

Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an: Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an: Hauptverwaltung Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen/ Ansprechperson: Telefon: 06221 5108-42490 Fax: 06221

Mehr

Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Herstellerkennungen für Telematikprotokolle

Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Herstellerkennungen für Telematikprotokolle Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Herstellerkennungen für Telematikprotokolle Verfügung 030/2000 vom 22.03.00 (Reg TP Amtsbl. 6/2000) 1. Nummernart Gegenstand dieser Regeln ist die Zuteilung von

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Bewerbungsbogen als Leuchtturmprojekt 2016 der WLSB-Sportstiftung Sport mit Flüchtlingen Bewerbungsfrist: 09. März 2016

Bewerbungsbogen als Leuchtturmprojekt 2016 der WLSB-Sportstiftung Sport mit Flüchtlingen Bewerbungsfrist: 09. März 2016 Interne Vermerke Eingegangen am: Unterlagen vollständig: ja Mögliche Fördersumme: / nein Bewerbungsbogen als Leuchtturmprojekt 2016 der WLSB-Sportstiftung Sport mit Flüchtlingen Bewerbungsfrist: 09. März

Mehr

2. Angaben zur Selbsthilfegruppe:

2. Angaben zur Selbsthilfegruppe: Antrag auf Förderung von Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen gem. 20c SGB V für das Jahr (Bayern) zur Vorlage bei den sogenannten Regionalen Runden Tischen (RRT) Damit die gesetzlichen Krankenkassen

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Antrag auf Förderung für Schulen/ Schulprojekte

Antrag auf Förderung für Schulen/ Schulprojekte Antrag auf Förderung für Schulen/ Schulprojekte Bitte beachten Sie bei der Antragstellung folgende Punkte! 1 Aufbau der Antragsunterlagen für Schulen und andere Institutionen > Teil 1 mit folgenden Angaben:

Mehr

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden. A: Allgemeines 1. Was bedeutet die öffentliche Börsennotierung von ForFarmers für mich als Inhaber von Zertifikaten, Beteiligungskonto und/oder Futtereinheiten? Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien von

Mehr

Unterlagen zur Förderung von kassenindividuellen Projekten

Unterlagen zur Förderung von kassenindividuellen Projekten Unterlagen zur Förderung von kassenindividuellen Projekten bitte die entsprechende Anschrift eintragen! Damit die gesetzlichen Krankenkassen über eine Förderung entscheiden können, ist Ihre Mitwirkung

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Vertrag Individualberatung

Vertrag Individualberatung Zwischen Vertrag Individualberatung Betrieb/Firma Name, Vorname Unternehmernr. Straße PLZ, Ort Telefon Fax Mobil-Telefon E-Mail-Adresse - Auftraggeber - und Landwirtschaftskammer NRW - Auftragnehmerin

Mehr

Antrag auf Förderung einer erdgas- oder biogasbetriebenen Mikro-KWK-Anlage im Rahmen des MVV Klimaschutzfonds - Breitenförderprogramm -

Antrag auf Förderung einer erdgas- oder biogasbetriebenen Mikro-KWK-Anlage im Rahmen des MVV Klimaschutzfonds - Breitenförderprogramm - Antrag auf Förderung einer erdgas- oder biogasbetriebenen Mikro-KWK-Anlage im Rahmen des MVV Klimaschutzfonds - Breitenförderprogramm - Eintrag durch Klimaschutzagentur An die Klimaschutzagentur Mannheim

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie

Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Bitte beachten Sie, dass nur vollständig eingereichte Anträge bearbeitet werden können! Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Stiftung der Deutschen

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers 01 Für wen wird ergänzende Lernförderung beantragt? 02 Nachname, Vorname 03 Geburtsdatum 04 Anschrift 05 Aktenzeichen der Sozialleistung,

Mehr

Förderungsantrag für die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen bzw. Köthener Sparkassenstiftung

Förderungsantrag für die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen bzw. Köthener Sparkassenstiftung Stiftungsantrag 08/2009 An den Vorstand der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen c/o Kommunikation/Marketing Postfach 1255 06732 Bitterfeld Förderungsantrag für die Bürgerstiftung der Kreissparkasse

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis Verordnung zum Schutz von Patientendaten DSVO KH-Pfalz 50.02 Verordnung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern (DSVO

Mehr

Unternehmens-Check (U.C.)

Unternehmens-Check (U.C.) "Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. (Sunzi, Die Kunst des Krieges) Unternehmens-Check (U.C.) Ihr Unternehmen hat erfolgreich die

Mehr

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de Team BauGeld Beratung PSD Bank München Max-Hempel-Str. 5 86153 Augsburg Telefon: 0821 5049-270 E-Mail: baugeld-beratung@psd-muenchen.de Wir freuen uns über Ihr Interesse, mit der PSD Bank München eg zusammenzuarbeiten!

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten automationsunterstützt weiterverarbeitet werden.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten automationsunterstützt weiterverarbeitet werden. Mieterschutzverband Österreichs Landesleitung Kärnten ZVR-Zahl:322 853 813 9020 Klagenfurt Tel. & Fax: 0463/51 30 92 BEITRITTSERKLÄRUNG Mitgliedsnummer:...(nicht ausfüllen) NAME:... Vorname:... Straße:...

Mehr

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gemäß 138 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit beiliegendem Vordruck Folgendes

Mehr

NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss

NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss Zuschuss zu den Beförderungskosten von Kindern zum Kindergarten gültig ab dem Kindergartenjahr 2010/2011 NÖ Familien und NÖ Gemeinden können einen finanziellen Zuschuss

Mehr

Lizenz - Partner Fragebogen (Alle Angaben werden vertraulich behandelt)

Lizenz - Partner Fragebogen (Alle Angaben werden vertraulich behandelt) Lizenz - Partner Fragebogen (Alle Angaben werden vertraulich behandelt) Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Wiesenlust - Lizenzpartnerschaft interessieren. Um uns ein besseres Bild über Sie machen

Mehr

Neubewerbung Wiederbewerbung Preisträger Tiroler Integrationspreis

Neubewerbung Wiederbewerbung Preisträger Tiroler Integrationspreis Angaben zum Betrieb: Name Adresse Ansprechperson PLZ und Ort Telefonnummer Homepage Mail @ Neubewerbung Wiederbewerbung Preisträger Tiroler Integrationspreis Einsendeschluss: 1. April 2016 Beschäftigte

Mehr