AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen"

Transkript

1 AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 8 Märkische Heide, den 6. April 2011 Nummer 4 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide aus der Gemeindevertretersitzung am Seite 1 Mitteilung des Landesumweltamtes, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Auslegung des Entwurfs der Maßnahmenplanung für das Gewässerunterhaltungskonzept Krumme Spree Seite 2 Mitteilung des Bürgerservices - Ordnungsamt Hinweise zum Umgang mit Fundtieren im Gemeindegebiet Seite 2 Mitteilung des Internen Services - Bauamt Neuvermietung Seite 3 Mitteilung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Entsorgungstermine Seite 3 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide hat in ihrer Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst öffentlicher Teil Beschluss Nr. 2011/172 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschließt, Herrn Norbert Hecker für eine Amtszeit von fünf Jahren zur Schiedsperson und Frau Martina Lehmann zur Stellvertretenden Schiedsperson zu bestellen. Beschluss Nr. 2011/173 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschließt, die Errichtung und den Betrieb von 4 WKA Typ Vesta V 90 mit 125 m Nabenhöhe im Windpark Biebersdorf der Firma Windpark Biebersdorf GmbH (Teilgenehmigung 2) zuzustimmen. Beschluss Nr. 2011/174 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschließt, den vorliegenden Entwurf des sachlichen Teilflächennutzungsplans Windkraftnutzung des Amtes Unterspreewald, Stand Februar 2011 zuzustimmen. Beschluss Nr. 2011/175 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschließt die Fördermittelbeantragung für die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges vom Typ TLF 20/50-Typ für die Ortswehr Alt-Schadow. nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. 2011/176 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschließt, dem Antrag auf Baugenehmigung zur Ertüchtigung der vorhandenen Kläranlage Dürrenhofe/Krugau durch den Bau eines Schlammspeichers vom Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau auf dem Grundstück der Gemarkung Krugau, Flur 1, Flurstück 239/1 das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Dieter Freihoff Bürgermeister Heinz Michelchen Vorsitzender der Gemeindevertretung Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Montag und Mittwoch kein Sprechtag Tel.: / Fax: / oder info@maerkische-heide.de

2 Groß Leuthen Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Regionalabteilung Süd Referat RS 5 Cottbus, Auslegung des Entwurfs der Maßnahmenplanung für das Gewässerentwicklungskonzept Krumme Spree Mit der Umsetzung der WRRL sollen Seen und Fließgewässer wieder sauberer, naturnaher und artenreicher werden. Zur Verwirklichung dieser Ziele werden derzeit Gewässerentwicklungskonzepte (GEK) im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz erarbeitet. Die GEK beinhalten eine konzeptionelle Maßnahmenplanung. In diesen Konzepten werden also Maßnahmen festgelegt, die zur Erreichung des guten Zustandes der Gewässer führen sollen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt dann vornehmlich durch die Wasser- und Bodenverbände im Rahmen von rechtlich vorgeschriebenen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Das Gewässerentwicklungskonzept Krumme Spree bezieht sich auf folgende Gewässer (s. Karte): Neuendorfer See Kossenblatter See Groß Leuthener See Im Mittelpunkt der Maßnahmenplanung stehen Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstrukturen und der ökologischen Durchgängigkeit. Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität, insbesondere in den Seen, werden separat behandelt und sind nicht Gegenstand dieses Gewässerentwicklungskonzeptes. Sie haben als Bürger die Möglichkeit, die Planungsunterlagen zum GEK einzusehen und Ihre Anmerkungen, Hinweise und Kritik einzubringen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, konkrete Maßnahmen vor Ort mit den Planern zu diskutieren. Die Unterlagen liegen im Zeitraum vom bis zu den Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung (Bauamt) der Gemeinde Märkische Heide, Schlossstr. 13a in Märkische Heide,, aus. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen zum GEK im Internet unter folgender Adresse zu bekommen: http: //www. wasserblick.net:/servlet/is /108985/ Ihre Anmerkungen senden Sie bitte per Post oder bis 20. Mai an LUGV, RS 5 Frau Hiekel PF Cottbus isabell.hiekel@lugv.brandenburg.de Spree zwischen Neuendorfer See und Schwielochsee, Jähnickengraben, Schwenowseegraben, Dollgener Seegraben, Kossenblatter Mühlenfließ, Blabbergraben, Rocher Mühlenfließ Briescht-Stremmener Fließ Hinweise zum Umgang mit Fundtieren im Gemeindegebiet Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Märkische Heide, in der Gemeindeverwaltung gehen immer wieder Anrufe zu herumstreunenden Hunden und Katzen ein. Diese werden dann von hier kostenpflichtig im Tierheim untergebracht. Da die Gemeinde Märkische Heide Vertragspartner des Tierheimes ist, sollte auch nur von hier der Auftrag zur Unterbringung des Fundtieres erfolgen. Weiterhin bitten wir Folgendes zu beachten: Sollte Ihnen Ihr Tier abhandengekommen sein, fragen Sie bitte als Erstes in der Gemeindeverwaltung nach, ob es als Fundtier gemeldet wurde. Vielleicht können wir damit einigen Tieren den Aufenthalt im Tierheim ersparen und eine schnellere Zusammenführung von Besitzer/Halter und Tier erreichen. Abbrennen von Feuerwerk - Was ist zu beachten? Es wird immer beliebter bei besonderen Anlässen, wie Hochzeiten, runden Geburtstagen usw. ein Feuerwerk abzubrennen. Hiermit möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2 bis 4 in der Zeit vom 2. Januar bis zum 30. Dezember nur gestattet ist, wenn es der zuständigen Behörde zwei Wochen vorher angezeigt wurde. Die Anzeige ist vom Veranstalter vorzunehmen und ist kostenpflichtig. Wird beim Abbrennen des Feuerwerks ein Feuerwehreinsatz notwendig, hat der Veranstalter die Kosten des Feuerwehreinsatzes zu tragen. I. Henschelchen Leiterin Bürgerservice

3 - 3 - Groß Leuthen Zur Neuvermietung stehen (unter dem Vorbehalt einer zwischenzeitlichen Vermietung) im, Bückchener Str. 14 eine 3-Raum-Wohnung Größe der Wohnung; 65,40 m 2 Miete: warm 370,00 im, Schlossstr. 13 eine 2-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 46,62 m 2 Miete: warm 265,00 im, Bahnhofstraße 5 eine 3-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 65,30 m 2 Miete: warm 370,00 im, Bahnhofstraße 15a eine 2-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 53,95 m 2 Miete: warm 295,00 im, Bahnhofstraße 15b eine 3-Raum-Wohnung Größe der Wohnung; 70,16 m 2 Miete: warm 425,00 im, Bahnhofstraße 14b eine 1-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 37,12 m 2 Miete: warm 230,00 im, Bahnhofstraße 14b eine 2-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 59,07 m 2 Miete: warm 345,00 im OT Groß Leine, Gartengasse 8 eine 2-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 75,15 m 2 Miete: warm 400,00 im OT Dürrenhofe, Lübbener Str. 2 eine 3-Raum-Wohnung Größe der Wohnung: 52,95 m 2 Miete: warm 340,00 Gewerbliche Vermietung im OT Krugau, Krugauer Dorfstraße 37 Ladengeschäft ca. 85,00 m 2 im, Dorfstraße 25 (ehemaliges Gemeindebüro) Anfragen sind an die Gemeinde Märkische Heide, Bauamt unter der Telefonnummer / , Sachbearbeiterin Frau Nielsen, zu richten. Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Entsorgungstermine durch die Firma Lidzba Reinigungsgesellschaft mbh für die Zeit vom bis im Verbandsgebiet des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Wittmannsdorf-Bückchen Biebersdorf Groß Leine und Dollgen Glietz Gröditsch und Leibchel Schuhlen-Wiese ) Schlepzig ) Klein Leuthen ) Kuschkow ) Klein Leine ) Bei gewünschten Abfuhrterminen außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an: Lidzba Reinigungsgesellschaft mbh Am Seegraben Groß Gaglow Tel.: 03 55/ Fax: 03 55/ Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich richten Sie bitte werktags von 7.00 Uhr bis Uhr für den Bereich Trinkwasser an Herrn Krüger - Tel.: für den Bereich Abwasser an Herrn Ortak - Tel.: Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich an den Wochenenden und Feiertagen sowie werktags von Uhr bis 7.00 Uhr an Gebäude und Rohrleitungsbau GmbH Krausnick Bergstraße 2 OT Krausnick Krausnick - Groß Wasserburg - Tel.: (Bereitschaftsdienst) gez. Dieter Freihoff Verbandsvorsteher Frühjahrsspülung 2011 der Trinkwasserversorgungsleitungen im Betriebsführungsgebiet der DNWAB mbh für die Mitgliedsgemeinden des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes Ortslage Datum Uhrzeit Alt-Schadow :00-18:00 Uhr Hohenbrück-Neu Schadow :00-18:00 Uhr Plattkow :00-18:00 Uhr Pretschen :00-18:00 Uhr Information des KAEV Niederlausitz Neuer Service - bei Ihnen vor Ort Um den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern noch intensiver zu gestalten führt der Kommunale Abfallentsorgungsverband Niederlausitz in diesem Jahr erstmals Sprechstunden in den Gemeinde- bzw. Stadt- und Amtsverwaltungen durch. Nachdem der 1. Termin in der Stadtverwaltung Lübbenau/Spreewald erfolgreich stattgefunden hat sollen nun die Einwohner in den Ortsteilen der Gemeinde Märkische Heide die Gelegenheit haben, Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung zu klären. MitarbeiterInnen des Verbandes werden am 17. Mai in der Zeit von 15 bis 18 Uhr anzutreffen sein. Die Bürger können mit ihren Anliegen rund um die Abfallentsorgung kommen; eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir wollen Ihnen helfen, wenn Sie Fragen zum Gebührenbescheid haben, wenn Sie Abfallbehälter anfordern oder tauschen möchten, wenn es Veränderungen der Personenzahl in Ihrem Haushalt gibt, Hinweise geben, wenn Nachweise erforderlich sind, die Sie einreichen müssen, wir sagen Ihnen, was bei der Anlieferung von Abfällen an die Abfallannahmestellen zu beachten ist und, und und. Wir informieren auch die gewerblichen Unternehmen, die bei dieser Sprechstunde willkommen sind, was bei der Abfallentsorgung im Betrieb zu beachten ist. Die Mitarbeiter des Verbandes möchten von Ihnen aber auch erfahren, wenn die Entsorgung nicht klappt oder welche Hindernisse es bei der Abholung von Abfällen auf Abruf gibt. Wir möchten unseren Service verbessern, und dazu brauchen wir Ihre Mitarbeit. Besuchen Sie uns, nutzen Sie die Sprechstunde. Ihr KAEV Niederlausitz

4 Groß Leuthen Informationen Wahrhaftig Frohe Ostern Wenn der Frühling kommt mit Sonnenschein, dann knospen und blühen die Blümlein auf; wenn der Mond beginnt seinen Strahlenlauf, dann schwimmen die Sternlein hintendrein; Wenn der Sänger zwei süße Äuglein sieht, dann quellen ihm Lieder aus tiefem Gemüt; doch Lieder und Sterne und Blümelein, und Äuglein und Mondglanz und Sonnenschein, wie sehr das Zeug auch gefällt, so macht`s doch noch lang keine Welt. Heinrich Heine Ein frohes und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Märkische Heide Ihr Bürgermeister Dieter Freihoff Vorinformation Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Märkische Heide, am Freitag, dem 3. Juni 2011 und am Montag, dem bleibt die Gemeindeverwaltung aus organisatorischen Gründen bzw. aufgrund einer Weiterbildungsveranstaltung geschlossen. Dieter Freihoff Bürgermeister Bitte vormerken!!! Das 6. Dorffest der Gemeinde Märkische Heide findet vom Juli 2011 in Groß Leuthen statt. Bitte vormerken! Das 5. Kinderfest der Gemeinde Märkische Heide findet am in Pretschen statt. Wer uns dabei in jeglicher Form unterstützen möchte, kann sich in der Gemeindeverwaltung bei llka Paulick, Tel oder per tourismus@maerkische-heide.de melden. Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 4. Mai 2011 Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, der 14. April 2011

5 - 5 - Groß Leuthen Telefonverzeichnis und adressen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Gemeinde Märkische Heide,, Schlossstraße 13a, Märkische Heide, Zentrale: /85 10 Internet: Bürgermeister Herr Freihoff /85 10 buergermeister@maerkische-heide.de Bürgerservice Bereichsleiterin Frau Henschelchen / hauptamt@maerkische-heide.de Amtsblatt/Sitzungsdienst Frau Kurrar / info@maerkische-heide.de Kita/Schulverwaltung Frau Tillack / lohn@maerkische-heide.de Tourismus/Kultur/T-Info Frau Paulick / tourismus@maerkische-heide.de Außendienst/Vollstreckung Herr Gerling / edv@maerkische-heide.de Einwohnermeldeamt/Standesamt Frau Mertke / ewo@maerkische-heide.de Gewerbe/FFw/Friedhof/Fundbüro Frau Bülow / gewerbe@maerkische-heide.de Statistik/Wahlen/Personal Frau Henschelchen / hauptamt@maerkische-heide.de Archiv Frau Schottke / taz@maerkische-heide.de Jugendarbeit Frau Schulze 01 70/ jugend@maerkische-heide.de Interner Service Bereichsleiterin Frau Lehmann / bauamt@maerkische-heide.de Gebäude- und Immobilienmanagement Frau Lehmann / Bauordnung und Bauplanung Frau Lehmann / Baudurchführung/Bauhof und Wohnungsverwaltung Frau Nielsen / wohnungen@maerkische-heide.de Liegenschaftsverwaltung Frau Nowigk / liegenschaften@maerkische-heide.de Finanzverwaltung Sachgebietsleiterin Frau Brückner / kaemmerei@maerkische-heide.de Haushaltsplanung und-steuerung Herr Schreiber / m.schreiber@maerkische-heide.de Kassenleiterin Frau Moll / kasse@maerkische-heide.de Kasse Frau Ostwald / a.ostwald@maerkische-heide.de Steuern Frau Kutzscher / steuern@maerkische-heide.de Sachb. Doppik Frau Leeske-Feist / ba-doppik@maerkische-heide.de Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau Verbandsvorsteher Herr Freihoff / Sachb. Buchhaltung Frau Wolf / wolf.taz@maerkische-heide.de Sachbearbeiterin Frau Schottke / taz@maerkische-heide.de Ausschreibung 16. Weihnachtsmarkt der Gemeinde Märkische Heide 2011 Wir suchen für das Jahr 2011 einen Veranstalter (Gemeinde, Verein, Firma,...), welcher sich für die Organisation und Durchführung des 16. Weihnachtsmarkt der Gemeinde Märkische Heide bereiterklärt. Die Gemeinde unterstützt den Veranstalter bei der Organisation, der Werbung, in finanziellen und personellen Belangen und soweit vorhanden auch mit diversen Ausstattungsmaterialien. Bitte reichen Sie bis zum eine kurze Veranstaltungskonzeption mit folgendem Inhalt ein: Termin, Veranstalter, evtl. Programmablauf/Programmgestaltung, Finanzierungsplan wenn möglich, evtl. Kurzbeschreibung über die Einbindung der einzelnen Ortsteile/Vereine/Einrichtungen,... Bei Rückfragen steht Ihnen llka Paulick (Tourismus & Kultur) unter der Telefonnummer oder per tourismus@maerkische-heide.de gern zur Verfügung. Dieter Freihoff Bürgermeister AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Harald Schulz berät Sie gern. Funk: 01 71/ Fax: /30 09 harald.schulz@wittich-herzberg.de

6 Groß Leuthen Wir gratulieren allen Geburtstagskindern auch jenen, die hier nicht genannt wurden, ganz herzlich und wünschen ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit, Glück und Wohlergehen. am Frau Liselore Brandt zum 76. Geburtstag OT Kuschkow am Frau Gisela Wesner zum 73. Geburtstag OT Groß Leine am Herrn Heinz John zum 71. Geburtstag am Herrn Hermann Mertke zum 77. Geburtstag am Frau Edeltraut Paetzel zum 62. Geburtstag OT Alt Schadow am Frau Christine Lohmann zum 73. Geburtstag am Frau Annemarie Wilke zum 73. Geburtstag OT Krugau am Frau Edith Lerke zum 69. Geburtstag OT Pretschen am Herrn Rudi Rasch zum 77. Geburtstag am Frau Adelheid Schröter zum 65. Geburtstag OT Klein Leine am Herrn Reiner Thiemig zum 68. Geburtstag OT Klein Leine am Frau Hildegard Maaß zum 79. Geburtstag am Herrn Manfred Patzer zum 71. Geburtstag OT Groß Leine am Herrn Günter Pflaum zum 74. Geburtstag am Herrn Günter Skole zum 81. Geburtstag am Herrn Manfred Grobla zum 68. Geburtstag am Herrn Heinz Cusig zum 77. Geburtstag OT Alt-Schadow am Frau Annemarie Hübner zum 61. Geburtstag OT Groß Leine am Herrn Klaus Weber zum 69. Geburtstag OT Pretschen am Herrn Erich Bogula zum 94. Geburtstag OT Klein Leine am Frau Ruth Ilbich zum 76. Geburtstag OT Alt-Schadow am Herrn Wolfgang Lehmann zum 70. Geburtstag OT Alt-Schadow am Frau Lieselotte Scherbatzki zum 81. Geburtstag OT Wittmannsdorf-Bückchen am Herrn Reinhold Höhne zum 77. Geburtstag OT Leibchel am Herrn Werner Weinert zum 86. Geburtstag OT Wittmannsdorf-Bückchen am Frau Irmgard Diebert zum 78. Geburtstag OT Kuschkow am Herrn Paul Lehmann zum 88. Geburtstag OT Krugau am Frau Welda Schulz zum 85. Geburtstag am Herrn Herbert Faber zum 81. Geburtstag am Herrn Gerd-Rainer Schröter zum 67. Geburtstag OT Klein Leine am Herrn Martin Gerlach zum 71. Geburtstag am Frau Anneliese Jakob zum 75. Geburtstag am Frau Ingrid Röhl zum 68. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Erna Boggasch zum 95. Geburtstag OT Groß Leine am Herrn Kurt Michelchen zum 76. Geburtstag OT Kuschkow am Frau Annemarie Möldner zum 77. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Edelgard Raschke zum 70. Geburtstag OT Leibchel am Herrn Jürgen Schreiber zum 65. Geburtstag am Herrn Harri Schular zum 71. Geburtstag am Frau Rita Sprenger zum 61. Geburtstag am Frau Karin Vorwachs zum 68. Geburtstag am Frau Frida Zühlsdorf zum 92. Geburtstag OT Leibchel am Frau Elisabeth Lehmann zum 81. Geburtstag OT Wittmannsdorf-Bückchen am Frau Rosemarie Lehmann zum 77. Geburtstag am Herrn Wolfgang Mentz zum 76. Geburtstag am Frau Ingeborg Fliege zum 80. Geburtstag am Herrn Horst Mellin zum 78. Geburtstag am Frau Eva Surk zum 80. Geburtstag OT Leibchel am Herrn Uwe Bätge zum 65. Geburtstag OT Pretschen am Herrn Hans Keil zum 68. Geburtstag am Frau Dagma Laurisch zum 61. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Ingeborg Schumacher zum 83. Geburtstag OT Wittmannsdorf am Frau Irmgard Thiel zum 72. Geburtstag OT Groß Leine am Herrn Reinhard Becker zum 72. Geburtstag OT Wittmannsdorf-Bückchen am Herrn Manfred Burisch zum 74. Geburtstag OT Kuschkow am Frau Marianne Dürre zum 88. Geburtstag OT Wittmannsdorf-Bückchen am Herrn Arnfried Kuleßa zum 72. Geburtstag am Frau Bärbel Diedrich zum 68. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow am Herrn Helmut Lehmann zum 78. Geburtstag OT Glietz am Frau Ingeborg Lehmann zum 76. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow am Frau Irene Richter zum 60. Geburtstag OT Dürrenhofe am Frau Irma Schulz zum 77. Geburtstag OT Wittmannsdorf-Bückchen am Frau Gerda Leyer zum 83. Geburtstag am Frau Hildegard Wegener zum 78. Geburtstag OT Krugau am Herrn Helmut Schulz zum 83. Geburtstag OT Dollgen am Herrn Wolfgang Stuck zum 74. Geburtstag OT Krugau

7 - 7 - Groß Leuthen am Frau Anita Bergemann zum 81. Geburtstag am Frau Roswitha Ewald zum 72. Geburtstag am Frau Ilse Gallas zum 83. Geburtstag am Frau Helga Stilec zum 71. Geburtstag am Frau Marianne Walthelm zum 60. Geburtstag OT Pretschen am Frau Annegrete Häusler zum 75. Geburtstag am Frau Christa Steinitz zum 68. Geburtstag am Frau Helene Zech zum 75. Geburtstag am Frau Johanna Werder zum 87. Geburtstag am Frau Sonja Zock zum 64. Geburtstag OT Alt-Schadow am Frau Ilse Keil zum 66. Geburtstag am Herrn Manfred Jurrack zum 69. Geburtstag OT Dollgen am Frau Rosemarie Ruback zum 64. Geburtstag Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Manfred Lehmann Sprechstunden jeden 3. Donnerstag im Monat, um Uhr, in der Gemeindeverwaltung Die Apotheke am Markt Neu Lübbenau, Hauptstr. 53a, Tel / ist an den nachfolgend genannten Tagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages dienstbereit: Mittwoch Dienstag Mit freundlichem Gruß Clemens Scholl Touristinformation Märkische Heide Veranstaltungskalender 2011 Für die bisherige Zusammenarbeit möchte ich mich recht herzlich bei Ihnen bedanken und wie in jedem Jahr auf die Erstellung/Neuauflage des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2011 hinweisen. Um Überschneidungen der Feierlichkeiten zu vermeiden und die Veröffentlichung (auch überregional) aller Veranstaltungen rechtzeitig zu realisieren, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Termine an folgende Adresse zu senden: Touristinformation Märkische Heide Schlossstraße 13a Märkische Heide Tel.: Fax.: tourismus@maerkische-heide.de Ansprechpartner: llka Paulick Bitte beachten Sie die Angaben Ort, Datum, Uhrzeit, Art der Veranstaltung und Ansprechpartner mit Telefonnummer! Bei kurzfristigen Terminen kann der Kalender natürlich auch zwischendurch aktualisiert werden. Der Veranstaltungskalender erscheint auch im Internet auf der Seite (Menü-Veranstaltungen). *** NEU - NEU - NEU - NEU - NEU *** Familienpass Brandenburg 2010/2011 Mit dem neuen Familienpass Brandenburg wird ihr Ausflug in die Mark zum Hit! Für nur 5,00 Euro gewähren rund 530 Anbieter aus den Bereichen Freizeit, Sport, Kultur und Familienbildung in Brandenburg und Berlin ständige Rabatte von mindestens 20 %, Coupons mit mindestens 25 % Ermäßigung oder Freikarten für ihre Kinder. Der Familienpass gilt vom 1. Juli 2010 bis zum 30. Juni 2011 jeweils für die ganze Familie (mindestens ein Erwachsener und ein Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) und ist eine Initiative des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg (MASGF). Den Familienpass erhalten Sie in der Touristinformation Märkische Heide in Groß Leuthen (im Verwaltungsgebäude). Verkauf JahreBuch 2011 Natur erkunden - Zwischen Dahme und Spree In der Touristinfo in Groß Leuthen (Gemeindeverwaltung) können Sie zum Preis von 4,50 Euro das JahreBuch 2011 mit integriertem Wochenkalender, vielen Naturfotos und zahlreichen Naturerlebnisberichten käuflich erwerben. Gutscheine Therme Burg & Spreeweltenbad Lübbenau In der Touristinfo in Groß Leuthen (Gemeindeverwaltung) können Sie u. a. Eintrittsgutscheine für die Spreewaldtherme in Burg und für das Spreewelten Sauna- & Badeparadies in Lübbenau käuflich erwerben. Kartenvorverkauf zum Spreewald Musikfestival mit Semino Rossi in Lübben Am um Uhr auf der Schlossinsel in Lübben: mit Semino Rossi, Bert Beel, Sandra Weiss und Captain Cook und seine singenden Saxofone Tickets zum VVK ab 44,90 Euro erhalten Sie u. a. ab sofort in der Touristinfo in Groß Leuthen! Weitere Infos unter Wirtschaftsminister Christoffers kommt nach Groß Leine Auf Einladung DER VOLKSINITIATIVE GEGEN WINDRÄDER hat Minister Christoffers einer Podiumsdiskussion über Windenergie zugesagt. Die Veranstaltung findet, am , um Uhr, in Groß Leine, in der Gaststätte Zur Kastanie statt. Ablauf der Veranstaltung: Der Minister spricht ca. 15 Minuten über die Energiestrategie des Landes. Der Vizepräsident Michael Limburg vom Europäischen Institut für Klima und Energie e. V. referiert, ebenfalls ca. 15 Minuten über die Ökonomie der alternativen Energien. Daran schließt sich eine Diskussion an. Alle Bürger unserer Gemeinde sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Branche [direkt] Jetzt als ebook online lesen

8 Groß Leuthen Die Grundschule Gröditsch ist eine von zwei SINUS- Grundschulen im gesamten Landkreis Dahme-Spreewald SINUS ist eine Kurzform und steht für Steigerung der Effizienz im mathematischen-naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Grundschule als eine Schule für alle Kinder soll ein Fundament schaffen, auf dem das Lernen in der Sekundarstufe und über die gesamte Lebensspanne erfolgreich aufbauen kann. Für Bewältigung dieser Aufgabe haben wir uns als Grundschule Gröditsch Anfang 2009 zur Teilnahme am bundesweiten Programm SINUS an Grundschulen beworben. Das Programm hilft uns dabei, den Unterricht mehr an den Stärken und Schwächen der Kinder zu orientieren und auftretende Probleme selbstständig und professionell zu lösen. Ziel des Vorhabens ist, die Kompetenz aller Schülerinnen und Schüler in Mathematik zu steigern unabhängig von ihrer sozialen und ethnischen Herkunft. Im Programm wollen wir als Grundschule Gröditsch von 2009 bis 2013, vor allem als Team der Fachlehrer unserer Schule unseren mathematischen Unterricht weiter entwickeln und verändern um so eine ausbaufähige Grundlage für das Lernen in der Sekundarstufe zu schaffen. Das Kieler Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) der Universität Kiel koordiniert das Programm und begleitet uns wissenschaftlich. So organisiert das IPN auch Videostudien im Unterricht unserer Schule, die das problemorientierte Lehren und die umgesetzten Möglichkeiten der individuellen Förderung unserer Schüler analysieren. Mit diesen Videostudien und auch der Vorbereitung und Organisation von klassenübergreifenden Fachtagen wollen wir Probleme so eingrenzen, dass wir als Lehrkräfte die Herausforderungen unseres Unterrichts genauer identifizieren und gemeinsam mit Kollegen anderer Grundschulen individuelle, situations- und schulangepasste Lösungen finden können. Mehr Informationen finden Sie hier: Volle Nudelkraft voraus hieß es am 10. März 2011 für die 5. und 6. Klassen der GS Gröditsch. Im Rahmen des WAT- und Geografieunterrichtes sollten die Schüler hautnah die Produktion von Nudeln in der Nudelfabrik Riesa erleben. Neugierig und mit vielen vorbereiteten Fragen stiegen die Schüler gut gelaunt in den Bus, wartete doch zum Abschluss auch ein leckeres Nudelgericht auf sie. Eine nette Begrüßung in dem roten Ziegelgebäude der Fabrik erwartete uns, und zur Einstimmung sahen wir erst mal einen Film über das Werk. So vorbereitet, besichtigten wir die einzelnen Produktionsstätten. Aber halt, vor Betreten mussten alle einen bakteriensicheren Anzug anziehen, das sah ziemlich lustig aus. Nun sausten uns Begriffe wie Teigherstellung, Formung und Verpackung um die Ohren, und das alles bei einer unglaublich hohen Temperatur und auch einer erhöhten Lautstärke, denn der Trocknungsvorgang und die Maschinen erfordern das. Wir sahen zwar nicht alle 150 Mitarbeiter der Fabrik, aber die Arbeiterinnen an den einzelnen Stationen hatten ganz schön viel zu tun. Es war sehr interessant zu sehen, wie die vielen verschiedenen Nudeln hergestellt wurden. Und das schon seit 97 Jahren, obwohl natürlich heute ganz andere Formen und viel mehr Technik zum Einsatz kommt. Nudeln machen glücklich, und das spürten wir ganz deutlich im hauseigenen Restaurant! Leider konnten wir nicht alle leckeren Gerichte ausprobieren, die Auswahl war einfach zu groß. Der Renner war jedoch Spagetti Bolognese. Gestärkt ging es dann noch in das Nudelmuseum und wer wollte, konnte anschließend im Nudelkontor rund um die Nudel alles kaufen, was das Nudelherz begehrte. Diese Exkursion hat uns sehr gut gefallen, auch wenn jetzt noch die Nacharbeit kommt, denn Kurzvorträge und Plakate müssen für die Auswertung angefertigt werden. Und schließlich durften wir gleich im Differenzierungsunterricht Deutsch auch noch diesen Artikel für das Amtsblatt schreiben. Wie funktioniert SINUS? Die SINUS-Arbeit lebt natürlich nicht nur von der wissenschaftlichen Begleitung sondern vor allem von dem Mut zur Veränderung in der Praxis. Wir als Grundschule Gröditsch sind im SINUS-Programm natürlich nicht allein sondern arbeiten wie 21 weitere Grundschulen im Land Brandenburg regional in enger Kooperation mit der Grundschule Bestensee und der Grundschule Groß Machnow im regionalen Schulset zusammen. Dazu treffen sich die drei Schulteams regelmäßig in einer anderen Grundschule zu so genannten Regionalsettreffen. Hier stellen die Schulteams ihre Ergebnisse vor, werten sie aus, vergleichen und analysieren im Unterricht aufgetretene Probleme. Ganz wichtig sind uns dabei der Austausch von Ideen, das gemeinsame Planen von Projekten und der Nachweis der erfolgreichen Veränderungen des Unterrichtes durch Foto- und Videoaufnahmen. Was ist ein SlNUS-Fachtag? Der SINUS-Fachtag ist ein in unserem regionalen Schulset gemeinsam entwickeltes Projekt zum mathematischen Themenfeld Daten und Zufall. Jede Schule führt an einem Tag mit allen Schülern der Schule denselben Projekttag durch und dokumentiert ihre Erfahrungen, wie die Schüler an die Bearbeitung der Aufgaben herangehen und welche Wege sie zur richtigen Lösung finden. In unserer Schule fand dieser SINUS-Fachtag am Freitag, dem statt. Für die einzelnen Jahrgangsstufen hatten wir insgesamt mehr als 70 Stationen vorbereitet. Viele dieser Stationen sind kleine praktische Experimente zum Themenfeld Zufall wie Münzwurf, Büchsenwerfen, Würfeln oder aber auch Spiele wie Glücksrad. Lisette Paulick SINUS-Teamleiter Zum Schluss unser Tipp für alle: Ein Familienausflug nach Riesa in die Nudelfabrik lohnt sich. Wer will, schaut mal im Internet unter nach oder kommt sich unsere Ausstellung der Plakate ansehen und hört bei den Kurzvorträgen zu. Bedanken möchten wir uns bei unseren Lehrerinnen und den vielen begleitenden Eltern, die diesen Wandertag organisiert haben. E. Feind, W. Panzer, D. Groß, P. Kernchen. M. Falk, N. Bremer, P. Boschan, N. Kopsch, J. Ritter, E. Zackor Handwerk + Dienstleistung regional Jetzt als ebook online lesen Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt]

9 Am 9. Februar 2011 fand unser traditionelles Kinder-Zampern in Gröditsch statt. Das Wetter meinte es besonders gut und begleitete die bunte Schar mit blauem Himmel und Sonnenschein. Rasseln, Trölen und Trillerpfeifen lockten Jung und Alt vor die Tür. Das musikalische Repertoire reichte vom Auto von Lucio bis zur Oma, die im Hühnerstall Motorrad fährt. Anschließend sammelten die Kinder Bargeld, Eier und natürlich Süßigkeiten. Wir sagen allen Bewohnern ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und die gute Bewirtung unterwegs Zampern & Fasching im Schulhort KiWi Groß Leuthen tanzende Jungen Wir feierten am 16. Februar 2011 den Kinderfasching in der Turnhalle. Der große Hunger wurde zu Beginn der Party mit herzhaften Eierstullen und Gurken gestillt. Wir danken Frau Heinze und Frau Krause, die sich um das Aufräumen und den Abwasch kümmerten. Die kleinen Närrinnen und Narren hatten viel Spaß bei Wettspie- Gruppenbild Fasching len mit Bonbonregen, dem Luftballondarts und beim Tanzen zu cooler Musik, die vom DJ Hagen aufgelegt wurde. Im Namen der Kinder sagen wir allen Eltern und Großeltern Danke für die Zamperspenden, die uns helfen Feste zu feiern und Spielzeug zu kaufen. So war der Fasching ein großes Ereignis in der kalten Jahreszeit. Wittmannsdorf - Helau - Märkische Heide Helau - Wittmannsdorf - Helau So wurde der Seniorenfasching am in Wittmannsdorf eingeleitet. Die Seniorenbeauftragte Erika Hoffmann hielt die Begrüßungsrede und wies auf das zehnjährige Bestehen des Seniorenbeirates hin. Sie gab einen kurzen Einblick über das Programm und wünschte den Senioren viel Spaß für ihre Veranstaltung. Unser Bürgermeister Herr Freihoff informierte uns anschließend über die Gründung des Seniorenbeirates, der dann auf Anregung von Erika Hoffmann ins Leben gerufen wurde. Am wurde Herr Domeng als erster Vorsitzender eingesetzt und etwas später kamen dann Heidi Weber und Rudi Bogula dazu. Diese vier Gründungsmitglieder wurden auf der Veranstaltung vom Bürgermeister für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Ein Rückblick ergab, dass im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, die gut angenommen und sehr zahlreich besucht wurden. Dieser Umstand wurde zum Anlass genommen auf das 10-jährige Bestehen anzustoßen. Zum Kaffee gab es, passend zum Fasching, Pfannkuchen und im Anschluss bereiteten sich die Märkischen Hupfdohlen für ihren ersten Auftritt vor. Das Märchen Rotkäppchen und der Wolf hatte sich dieses Mal ganz anders zugetragen. Leider hatte das Häuschen der Großmutter einigen Senioren die Sicht versperrt. Das tut uns natürlich leid und wird bei eventuellen späteren Auftritten Berücksichtigung finden. Trotzdem glauben wir, es kam ganz gut an. Zur Musik der Goyatzer Blasmusikanten wurde dann das Tanzbein geschwungen und eine stets volle Tanzfläche bewies, dass die Stimmung ausgezeichnet war. Inzwischen machten sich die Hupfdohlen für einen weiteren Auftritt fertig. Und hier konnten sie beweisen, dass die Senioren noch nicht zum alten Eisen gehören. Sie führten einen indischen Tanz auf, dessen Choreografie jeden Therapeuten erfreut hatte, da er fast alle Bewegungsabläufe enthielt, um Senioren fit zu halten. Die hierzu passenden tollen Kleider nähte auf Anregung der Hupfdohlen Bärbel Pieper. Zu erwähnen wäre noch, dass das Erlernen dieses Tanzes sehr viel Mühe und viele Proben notwendig machte. Wie es sich für eine Faschingsfete gehört, hatten einige Senioren bunte Hütchen auf, aber leider noch zu wenig. Vielleicht haben beim nächsten Mal mehr Teilnehmer den Mut zu einer Faschingsverkleidung. Die Annemarie-Polka und der Rheinländer machten den Seniorenfasching erst perfekt. Zwischendurch wurden drei goldene Hochzeitspaare mit einer Extratour und einem kleinen Präsent geehrt. Das dargereichte Abendbrot war wirklich lecker und wurde weggeputzt. Danach kam das Programm der Wittmannsdorfer Frauen, die mit viel Humor und kleinen Tanzeinlagen zum Gelingen des Faschingsfestes beitrugen. Ich glaube, es wollte noch keiner nach Hause gehen, denn die Tanzfläche war bis zum Schluss noch fast voll. Es ist schön zu sehen, dass viele Senioren, auch die, die sehr schlecht laufen können und mit Gehilfen kommen, es sich nicht nehmen lassen, bei diesen Festen dabei zu sein. Denn nur so macht es gemeinsam richtig Spaß.

10 Groß Leuthen Einladung an die Mitglieder der Schützenvereinigung Leibchel e. V. Auf der Grundlage der Satzung vom Abs. 3 lädt der Vorstand alle Mitglieder am Freitag, dem 15. April 2011 um Uhr in die Gaststätte Zum neuen Krug, OT Leibchel, Leibcheler Dorfstraße 05, Märkische Heide zur Jahreshauptversammlung mit Wahlversammlung ein. Zur Geschäftsordnung: 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Prüfung der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Wahl des Versammlungsleiters 4. Festlegung und Bestätigung des Protokollanten und des Mitzeichners der Niederschrift 5. Rechenschaftsbericht des Präsidenten über das Sport- Geschäftsjahr Diskussion über den Rechenschaftsbericht 7. Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters (stellv. Präsident) über das Geschäftsjahr Bericht des Kassenprüfers über das Geschäftsjahr 2010 und die Verwendung der Mittel nach dem HH-Plan 2010 entsprechend 13 Abs. 4 der Satzung 9. Beschluss Nr Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Beschluss Nr Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2011 entsprechend der Satzung 13 Abs Beschluss Nr Haushaltsplan für das Jahr Wahl der Wahlkommission 13. Vorstellung und Entgegennahme weiterer Vorschläge zur Wahl des Vorstandes für die Funktion gem. 14 Abs Diskussion 15. Wahl der vorgeschlagenen Vereinsmitglieder 16. Jahresplanung Schießwagenplanung Sonstiges 19. Schlusswort des neuen Präsidenten Märkische Heide, den Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vorstandes Bernd Neumann Präsident der Schützenvereinigung Leibchel e. V. Jagdgenossenschaft Wittmannsdorf-Bückchen Einladung Die Jagdgenossenschaft Wittmannsdorf-Bückchen lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem , um Uhr in den Dorfkrug nach Wittmannsdorf. Thema: Neuverpachtung des Jagdbogens Bückchen Thomas Lehmann Jagdgenossenschaft Hohenbrück-Neu Schadow Einladung Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 29. April 2011, um Uhr, im Gasthaus Treue in Hohenbrück, sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung a Feststellung der Beschlussfähigkeit b Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung c Im Falle der Vertretung eines Jagdgenossen ist zu den Eigentumsnachweisen eine Vollmacht vorzulegen 2. Bericht des Vorstehers 3. Bericht des Kassierers/Finanzbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers für Diskussion und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2011/ Beschluss über Ausschüttung der Jagdpacht Diskussion und Beschlussfassung der Satzungsänderung der Jagdgenossenschaft Hohenbrück-Neu Schadow sowie der Veröffentlichung 9. Sonstiges 10. Bericht der Pächtergemeinschaft 11. gemütliches Beisammensein Peter Ostwald Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Einladung Glietz, Am Freitag, dem findet die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Glietz in Groß Leine, Gaststätte Welke statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Schissellreiben aller Anwesenden 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Pächtergesellschaft 5. Kassenprüferbericht 6. Verpachtung Schlusswort Am Tage der Versammlung wird die Jagdpacht ausgezahlt. Schulz Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Krugau Einladung Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 7. Mai 2011, um 18 Uhr in der ehemaligen Gaststätte Ari s Bierstube Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht des Rechnungsprüfers 5. Diskussion 6. Auszahlung der Jagdpacht 7. gemütliches Beisammensein Für Essen und Getränke ist gesorgt. Zweiter Auszahlungstermin ist der 15. Mai 2011, von 10 bis 12 Uhr, in Ari s Bierstube. gez. Bogula Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

11 Groß Leuthen Jagdgenossenschaft Groß Leine Märkische Heide Einladung Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Groß Leine werden zu der am Freitag, dem um 19:30 Uhr, stattfindenden Jahreshauptversammlung für das Jagdjahr 2010/2011 in der Gaststätte Welke Groß Leine herzlichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft 2. Kassenbericht 3. Bericht der Jagdpächter über das Jagdjahr Diskussion zu den Berichten 5. Beschlussfassung zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes 6. gemeinsames Abendessen , ab 9.00 Uhr Saisonstart - Tag der offenen Tür in der Spreewaldscheune Kuschkow Touristiker, Hoteliers, interessierte und Neugierige sind eingeladen, mehr über und aus der Scheune zu erfahren; Erleben Sie die Symbiose von Kunst, Historie & Natur; Neu; Spreewald auf Holz & Glas, Wein Gestaltung für Kenner & Liebhaber, Windlichter... Schauen & mitreden können Öffnungszeiten Mo - Sa 9 bis 18 Uhr Infos unter / und gez. Thiele Vorstandsvorsitzender Jagdgenossenschaft Kuschkow Einladung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kuschkow ein. Ort: Gaststätte Hoffmann Am: Zeit: Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht und Kassenbericht des Vorstandes 3. Bericht der Jagdpächter der Jagdbezirke Nord und Süd zum Jagdjahr 4. Diskussion 5. Entlastung des Vorstandes 6. Schlusswort 7. Gemeinsames Abendessen Der Vorstand Osterfeuer am in Pretschen Hiermit möchten wir ganz herzlich zum Osterfeuer am Samstag, , ab Uhr, nach Pretschen, Alter Kuschkower Weg, einladen. Für die Kinder gibt es ein Extrafeuer, wo dann auch Würstchen gegrillt werden können. Mroscina e. V. & Ortsvorsteher 8. Maifest in Pretschen am , ab Uhr Frühschoppen mit den Spreetaler Blasmusikanten, spreewaldtypischem Fischessen im Gasthaus Döring, Aufstellung des Maibaums mit dem traditionellen Bändertanz, Kaffeegarten, Tombola,... u. v. m. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. In diesem Jahr steht auch wieder allen, die das Tanzbein schwingen möchten, eine passende Tanzfläche zur Verfügung. Mroscina e. V. Feiern Sie mit uns unser Osterfest, am , ab Uhr auf unserem Platz. Wir halten für Sie ein buntes Programm, von trödeln bis tanzen bereit. * ab Uhr darf getrödelt werden oder schießen Sie sich einen Preis beim Stand des Schützenvereins * um Uhr servieren wir Ihnen selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und eine Zaubershow für Groß- und Klein * für die Kinder stehen unsere Hüpfburg und Ket-Cars zur Verfügung * so gegen Uhr erscheint der Osterhase mit vielen bunten Überraschungen * bei Dämmerung startet unser Osterfeuer mit Musik Für das leibliche Wohl sorgt unsere Gaststube Spreewaldtor am ganzen Tag. Das Team des EuroCamp Spreewaldtor Groß Leuthen würde sich sehr freuen, wenn Sie uns zu Ostern besuchen und mit uns feiern. Wir wünschen allen ein schönes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen.

12 Groß Leuthen Scheunensommer in Groß Leuthen www. scheunensommer.de Trödelmärkte 2011 Scheunensommer e. V. Groß Leuthen an der Scheune - nahe der Sparkasse Jeden letzten Sonntag von März bis Oktober Uhr 1. Mai * 29. Mai 26. Juni 31. Juli 28. August 25. Sept. 30. Okt. * verschoben wegen Ostern Anmeldung bitte unter 01 63/ scheunensommer-verein@gmx.de Am 15. April 2011 findet um 19 Uhr, in der Agrargenossenschaft Dürrenhofe ein Vortrag zum Thema Historische Flurnamen in unseren Gemarkungen interpretiert statt. Verein Pretschener Spree und Krummspree sche Region e. V. Zutritt nur für Frauen Am fand im Landgasthof die Biebersdorfer Spinte statt. Zahlreiche Frauen sind der Einladung des Dorfclubes gefolgt. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ließ man es sich zunächst einmal schmecken. Der Dorfclub hatte Frau Sachse aus Gröditsch und ihre Klöppel-Frauen zur Spinte eingeladen. Sie haben sehr schöne Exponate ausgestellt und den Frauen aus Biebersdorf das Klöppeln näher gebracht. Einige Frauen haben das Klöppeln ausprobiert und dabei kleine aber feine Klöppelarbeiten selber hergestellt. Dazwischen wurde zur Entspannung in der Dorfchronik geblättert, Fotos angeschaut und natürlich reichlich gequatscht und getratscht. So verging die Zeit sehr schnell und der Abend kam. Sommercamp-Schwimmlager des FFZ Klein Leuthen bis für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren! Wir bieten Ihren Kindern eine erlebnisreiche Ferienwoche im Feriencamp des Ferien- und Freizeitzentrums Klein Leuthen e. V. Ersparen Sie Ihren Kindern lange Busfahrten zu einem Feriencamp. Wir bieten Ihnen eine Woche Sport, Spaß und Spiel zu einem fairen Preis und das ganz in Ihrer Nähe. Unser Feriencamp liegt direkt am Groß Leuthener See. Ideal zum Schwimmen lernen. Folgende Leistungen sind inklusive: - Schwimmausbildung - Schwimmausweise - Übernachtung mit Vollverpflegung - Programmgestaltung Es erfolgt eine Rundum-Betreuung mit ausgebildeten Rettungsschwimmern. Preis: 160,00 Euro/pro Person. Eine Tagesbetreuung ist auch möglich. Anmeldung ab sofort unter der Telefonnummer /676. Liebe Eltern, sichern Sie sich einen Platz für Ihr Kind in unserem Schwimmlager! Weitere Infos auf unserer Homepage: oder per info@ffz-ferienamsee.de Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Mini -Ferienlager für Kinder von 6 bis 10 Jahren vom bis Erlebnisreiche Tage besonders für Kinder, die noch nie in einem Ferienlager waren, bieten unsere Oster-Schnupper-Tage. Sommerferienlager vom bis Spannende thematische Erlebniswochen Abenteuerwochen für 7-13-Jährige Ferienspezial für Jährige Sportwoche für 8-13-Jährige Fußballcamps für 8-15-Jährige Programm, Anmeldeformular und weitere Infos unter Grüne Schule grenzenlos e. V. Hauptstraße 93, Zethau, Telefon: / ferien@gruene-schule-grenzenlos.de los.de Übrigens: Sie suchen noch das passende Geschenk? Wir haben auch Gutscheine! Wir bedanken uns herzlich bei den Gröditschern Klöppel-Frauen, dem Landgasthof Biebersdorf, den fleißigen Kuchenbäckern und allen Helfern für diesen schönen Nachmittag. Der Dorfclub IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide erscheint nach Bedarf Es ist im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Märkische Heide, Märkische Heide,, Schlossstr. 13a, im Hauptamt erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter eben genannter Anschrift bezogen werden. - Herausgeber: Gemeinde Märkische Heide - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Märkische Heide: Herr Dieter Freihoff Anschrift: Märkische Heide,, Schlossstr. 13a - Satz, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/ Außerhalb des Gebietes der Gemeinde Märkische Heide, umfasst die Gemarkungen Alt- Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß Leine, Groß Leuthen, Hohenbrück-Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese und Wittmannsdorf-Bückchen, kann das Amtsblatt zum Abopreis von 26,38 EUR (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

13 Groß Leuthen Kirchliche Nachrichten aus dem Evangelischen Pfarrsprengel Groß Leuthen - Zaue Ansprechpartner: Frau Gemeindepädagogin Dörte Wernick Tel.: ( ) Herr Pfarrer Arndt Kindermann Tel. ( ) Pfarrsprengelbüro Groß Leuthen Kerstin Krüger Tel.: ( ) 4 27 Monatsspruch April Wachet auf und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! (Matthäus 26,41) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag April 2011 Judika Kuschkow 11:00 Uhr Leibchel 11:00 Uhr Wittmannsdorf 09:30 Uhr Zaue 09:30 Uhr Sonntag April 2011 Palmsonntag Groß Leuthen 10:00 Uhr Vorstellung Konfirmanden mit Kindergottesdienst Donnerstag April 2011 Gründonnerstag Leibchel 19:30 Uhr Tischabendmahl Pretschen 18:00 Uhr Tischabendmahl Freitag April 2011 Karfreitag Groß Leine 11:00 Uhr Abendmahl Groß Leuthen 14:00 Uhr Abendmahl Krugau 09:30 Uhr Abendmahl Kuschkow 11:00 Uhr Abendmahl Mittweide 11:00 Uhr Abendmahl Wittmannsdorf 09:30 Uhr Abendmahl und Chor Zaue 09:30 Uhr Abendmahl Sonntag April 2011 Ostersonntag Krugau 09:30 Uhr Zaue 11:00 Uhr Montag April 2011 Ostermontag Kuschkow 10:00 Uhr Familiengottesdienst Taufgedächtnis Osterfrühstück Sonntag Mai 2011 Ostermontag Groß Leuthen 14:00 Uhr Jubiläumskonfirmation Mittweide 11:00 Uhr Pretschen 09:30 Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Mater Maria Ansprechpartner: Diakon Klein, Tel.: ( ) Fastensonntag Judicare, :30 Uhr Gottesdienst 6. Fastensonntag, Palmarum, :30 Uhr Gottesdienst Beginnt mit Palmweihe und Passion Karwoche: Gründonnerstag, :30 Uhr Feier des letzten Abendmahles Karfreitag, :00 Uhr Karliturgie Leiden und Sterben Jesu Samstag, :00 Uhr Feier der Osternacht Beginn mit dem Osterfeuer und dem Entzünden der Osterkerze Ostermontag, :30 Uhr Gottesdienst Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Kreuzweg-Gebet: Jeden Sonntag, 17:00 Uhr Gebetskreis der Frauen am um 09:00 Uhr nach dem Gottesdienst Schützenvereinigung Leibchel e. V. - Der Vorstandan folgenden Tagen in den Monaten April bis Juni 2011 besteht die Möglichkeit des Schießens für Mitglieder und Gäste in der Raumschießanlage im OT Groß Leine: Termin Uhrzeit verantwortliche Schießleiter Sonntag, Uhr Tarnow, Frank - Piesker, Karsten Sonntag, Uhr Frömberg, Wilfried - Krüger, Karl-Heinz Sonntag, Uhr Meier, Werner - Lubosch, Frank Sonntag, Uhr Tarnow, Frank - Lehmann, Andreas Sonntag, Roggatz, Roland - Lehmann, Andreas Sonntag, Uhr Piesker, Karsten - Krüger, Karl-Heinz Sonntag, Uhr Frömberg, Wilfried - Meier, Werner Sonntag, Uhr Tarnow, Frank - Lubosch, Frank Sonntag, Uhr Freihoff, Dieter - Lehmann, Andreas Sonntag, Uhr Krüger, Karl-Heinz - Piesker, Karsten Sonntag, Uhr Roggatz, Roland - Lubosch, Frank Sonntag, Uhr Lehmann, Andreas - Tarnow, Frank Sonntag, Uhr Freihoff, Dieter - Meier, Werner Eine Anmeldung kann hilfreich sein. Dazu wenden Sie sich bitte an den Hauptsportleiter unter der Rufnummer 01 73/ oder / (Raumschießanlage). Mit einem kräftigen Gut Schuss Roland Roggatz Hauptsportleiter Großleuthener Schützengilde 1990 e. V. Der Vorstand informiert, dass in den Monaten April und Mai 2011 für alle Mitglieder und Schießsport begeisterte, die Räumlichkeiten in der Schützengilde OT Groß-Leuthen wie folgt geöffnet sind. Termin/Uhrzeit Einsatzplan Schießleiter Samstag von 09:30-11:30 Uhr Lothar Lehmann / Samstag von 09:30-11:30 Uhr Thomas Strauß / Samstag von 09:30-11:30 Uhr Christian Kunath /696 Ostersamstag Termin nach Absprache Wir wünschen allen frohe Ostern Samstag von 09:30-11:30 Uhr Wilfried Högner / Samstag von 09:30-11:30 Uhr Dominik Welzel / Samstag von 09:30-11:30 Uhr Hans Bückert / Samstag von 09:30-11:30 Uhr Lothar Lehmann / Samstag von 09:30-11:30 Uhr Manfred Müller /47 89 Mit freundlichen Grüßen euer Dominik Welzel Sie erreichen uns auch am Mittwoch in unserer Schützengilde ab Uhr unter / Vorsitzender Sportwart Wilfried Högner Dominik Wetzel Wir wünschen allseits Gut Schuss

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 9 Märkische Heide, den 2. Mai 2012 Nummer 5 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 8 Märkische Heide, den 4. Mai 2011 Nummer 5 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse der Verbandsversammlung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 9 Märkische Heide, den 1. Februar 2012 Nummer 2 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Berufung als Ersatzperson

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 8 Märkische Heide, den 2. November 2011 Nummer 11 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 9 Märkische Heide, den 4. April 2012 Nummer 4 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 8 Märkische Heide, den 1. Juni 2011 Nummer 6 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen - Bekanntmachung Wirtschaftsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

für die Gemeinde Märkische Heide

für die Gemeinde Märkische Heide AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 6 Märkische Heide, den 2. September 2009 Nummer 9 Beilage Kulturlotse Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Jahrgang 12 Nummer 7 Märkische Heide, den 13. Mai 2015 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Ersatzbekanntmachung - Eröffnungsbilanz der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. Bekanntmachung des Bürgermeisters - MAWV Seite 2

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. Bekanntmachung des Bürgermeisters - MAWV Seite 2 AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 9 Märkische Heide, den 4. Juli 2012 Nummer 7 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Bekanntmachung des Bürgermeisters

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 8 Märkische Heide, den 2. Februar 2011 Nummer 2 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Bekanntmachung des MAWV -

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 10 Nummer 4 Märkische Heide, den 3. April 2013 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen - Beschlüsse der

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 8 Märkische Heide, den 7. Dezember 2011 Nummer 12 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 11 Nummer 4 Märkische Heide, den 2. April 2014 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen - Planfeststellungsverfahren

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

für die Gemeinde Märkische Heide

für die Gemeinde Märkische Heide AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 7 Märkische Heide, den 31. März 2010 Nummer 4 Beilage Kulturlotse Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

für die Gemeinde Märkische Heide

für die Gemeinde Märkische Heide AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 7 Märkische Heide, den 3. Februar 2010 Nummer 2 Beilage Kulturlotse Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Öffentliche

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 12.11.2012 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 16. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 25.11.2009 Nummer 36 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 10 Nummer 8 Märkische Heide, den 7. August 2013 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen - Bekanntmachung

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

für die Gemeinde Märkische Heide

für die Gemeinde Märkische Heide AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 6 Märkische Heide, den 1. Juli 2009 Nummer 7 Beilage Kulturlotse Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Märkische Heide. Jahrgang 15 Märkische Heide, den 2. Mai 2018 Nummer 5

Märkische Heide. Jahrgang 15 Märkische Heide, den 2. Mai 2018 Nummer 5 AMTSBLATT für die Gemeinde www.maerkische-heide.de Märkische Heide Jahrgang 15 Märkische Heide, den 2. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 12 Nummer 1 Märkische Heide, den 7. Januar 2015 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen - Bekanntmachung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee 5. Jahrgang Bad Saarow, den 31. März 2005 Nr. 3 Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Donnerstag 9.00-12.00 und 13.00-17.30 oder nach Vereinbarung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr