Nichtamtlich. 12. Zeltkerb in Vogelbach. Die Wanderfreunde Miesau 1986 e.v. laden ein: Auf Ihr Kommen freuen sich:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nichtamtlich. 12. Zeltkerb in Vogelbach. Die Wanderfreunde Miesau 1986 e.v. laden ein: Auf Ihr Kommen freuen sich:"

Transkript

1 54. Jahrgang Donnerstag, den 9. August 2018 Nr. 32/2018 Nichtamtlich Die Wanderfreunde Miesau 1986 e.v. laden ein: 12. Zeltkerb in Vogelbach Freitag, 24. August Uhr Fassbieranstich im Festzelt ab Uhr Live Musik mit den Vogelbach Allstars Samstag, 25. August 2018 ab Uhr Kerwespiele auf dem Sportplatz (Jugend, Aktive und AH) ab Uhr Live Musik mit der Partyband Bright Star Sonntag, 26. August Uhr Gottesdienst mit Come2sing ab Uhr Frühschoppen Live Musik mit MV Martinshöhe ab Uhr Kerweessen (Hoorische mit Specksoß, Schnitzel, Bratwurst, Pommes) ab Uhr Kerwerede ab Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr 2. Vogelbacher Mallorca Party mit DJ P. Schneider Montag, 27. August 2018 ab Uhr Frühschoppen Live Musik mit CADDY ab Uhr Kerweessen (Rindfleisch mit Meerrettich) -An allen Tagen freier Eintritt- Fahrgeschäfte für die Kinder vor der Kirche Auf Ihr Kommen freuen sich: SC Vogelbach, Volkschor und die Kirchengemeinde

2 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenbeleuchtung in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Tel / Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, Kläranlage Elschbach: Tel.: 06372/5178 Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer / an. Pfalzwerke Netz AG Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46 Tel.: 0800/ (kostenlose Telefonnummer der Störungsstelle) Stadtwerke Homburg GmbH Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: / Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / Notrufe Polizei...Tel Feuerwehr...Tel.: 112 Rettungsdienst...Tel.: 112 Gift-Notruf-Zentrale Uni-Klinik-Homburg... Tel.: 06841/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl Nardinistraße 32, Landstuhl (neben dem St. Johannis-Krankenhaus Landstuhl), Tel.: / Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr. Mittwoch Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr und Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen vom Vorabend Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr. Heiligabend und Silvester ab 7.00 Uhr. Apotheken Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke ausgeschildert oder im Internet unter zu finden. Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter folgenden Nummern: vom Festnetz und Mobilfunknetz: PLZ z.b. für Bruchmühlbach-Miesau: (0,14 /Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 /Minute) Zahnarztdienst Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr Dr. Maritta Urschel, Moorstraße Steinwenden, Tel / @ Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet Zentrale -Adressen: Bürgermeister: In allen Angelegenheiten: Amtsblatt-Redaktion: So finden Sie uns im Internet: erik.emich@vgbm.de info@vgbm.de amtsblatt@vgbm.de Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS- -Adresse VGBM@poststelle.rlp.de eröffnet. Die übrigen -adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindlichen Kontaktaufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet. Die -Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Service\Ansprechpartner. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Erik Emich, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Erik Emich, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Zustellung: Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

3 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 amtlicher teil hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß 27 a VwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse abrufbar. Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Wir stellen vor: Fundsachen allgemeiner hinweis: Auf unserer Homepage finden Sie unter dem Suchbegriff Fundsachen eine aktuelle Liste mit allen Fundsachen der letzten 6 Monate. aktuell wurden beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-miesau mehrere Schlüssel und eine lederjacke abgegeben. Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau, Frau Buhles, Infoschalter, Tel geltend gemacht werden. Unter haben Sie die Möglichkeit Fundsachen aus Deutschland einzusehen. Bruchmühlbach-Miesau, Verbandsgemeindeverwaltung Erik Emich, Bürgermeister Foto: VGV Verabschiedung der hilfspolizeibeamtin helga Jäger Nach fast 20 Jahren im Dienst der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau verabschiedete Bürgermeister Erik Emich die Hilfspolizeibeamtin Helga Jäger mit Beginn ihres Altersrentenbezuges ab 1. August Frau Jäger war nach Ablegung des Lehrganges zur Hilfspolizeibeamtin und der folgenden Schulung an der Geschwindigkeitsmessanlage seit Januar 1999 zur Überwachung des ruhenden und des fließenden Verkehrs in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau eingesetzt. Vor einigen Jahren kamen dann durch Gesetzesänderungen noch die Überwachung der Mindestprofiltiefen von Fahrzeugreifen und der Einhaltung der Kfz-Hauptuntersuchungstermine hinzu. Darüberhinaus übernehmen die Hilfspolizeibeamtinnen auch verschiedene weitere Aufgaben im Außendienst, wie z.b. die Überwachung der Freihaltung des öffentlichen Verkehrsraumes und der Einhaltung der gemeindlichen Straßenreinigungssatzungen. Bürgermeister Emich sprach Frau Jäger Dank und Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz im Außendienst bei Wind und Wetter aus und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Die Personalratsvorsitzende Christine Stahl und die stellv. Fachbereichsleiterin Jessica Schmitt schlossen sich den guten Wünschen an und überreichten im Namen der Kolleginnen und Kollegen der Verbandsgemeindeverwaltung zum Abschied ein Präsent. Bruchmühlbach-Miesau, den Verbandsgemeindeverwaltung Erik Emich, Bürgermeister Foto: VGV Am 1. August 2018 hat Eric Zibert aus Bruchmühlbach-Miesau seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten begonnen. Während der dreijährigen Ausbildungszeit wird er alle Fachbereiche der Verbandsgemeindeverwaltung kennen lernen und vielseitige praktische Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. Die theoretischen Kenntnisse vermitteln die Berufsbildende Schule und das Kommunale Studieninstitut Kaiserslautern (Verwaltungsschule). Für die Ausbildungsbetreuung in der Verbandsgemeindeverwaltung ist Frau Sabine Tie zuständig. Zur Erlangung der Fachhochschulreife wird der 17-jährige alexander Firas Yalda aus Bruchmühlbach-Miesau begleitend zum Besuch der Fachoberschule Wirtschaft in Homburg/Saar wöchentlich an zwei bis drei Tagen in der Woche ein einjähriges Pflichtpraktikum in den verschiedenen Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung ableisten. Ebenfalls seit 1. August unterstützt Frau Edith Schuhmacher aus Bruchmühlbach-Miesau den Außendienst des Ordnungsamts des Fachbereichs Bürgerdienste Frau Schuhmacher hat eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsgehilfin. Durch die Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen zur Ausbildung der Hilfspolizeibeamten und für die fachliche Anwendung von Geschwindigkeitsmessanlagen werden ihr die notwendigen Fachkenntnisse zur Überwachung des ruhenden und des fließenden Verkehrs vermittelt werden. Wir wünschen unseren Neuen eine interessante Zeit und viele neue Erfahrungen in ihren jeweiligen Ausbildungs- und Einsatzbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates martinshöhe am Der Ortsgemeinderat wählte Herrn Peter Palm zum ersten Beigeordneten. Anschließend überreichte der Beigeordnete Herr Herbert Lahaye dem neugewählten ersten Beigeordneten seine Ernennungsurkunde, vereidigte ihn und führte ihn in sein Amt ein. Den auftrag für die Elektroarbeiten für die Erdverkabelung der Straßenbeleuchtung im Zuge des Ausbaus der langgasse vergab der Rat für rd Euro an die Fa. SANS aus St. Ingbert. Bruchmühlbach-Miesau, den Verbandsgemeindeverwaltung Erik Emich, Bürgermeister

4 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August ste Besucherin im Freibad miesau Nichtöffentlicher teil: 6.) Mitteilungen 7.) Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bruchmühlbach-Miesau, 6. August 2018 Erik Emich, Beauftragter * Hinweis: Fragen sind der Verbandsgemeindeverwaltung nach Möglichkeit drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zuzuleiten. Es können keine Fragen zugelassen werden, die nicht den Bereich der örtlichen Verwaltung betreffen oder die sich auf folgende Tagesordnungspunkte derselben Sitzung beziehen. Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurz gefasst sein; sie sollen einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. Es kann in jeder Einwohnerfragestunde nur jeweils eine Frage gestellt werden; eine Zusatzfrage ist zugelassen. Ortsgemeinde Lambsborn Foto: VGV Am konnte Bürgermeister Erik Emich und Florian Brückner vom Freibadteam Frau Anika Bastigkeit aus Wiesbach als ste Besucherin in dieser Saison im Freibad Miesau begrüßen. Frau Bastigkeit kommt mit ihren Kinder Kazu und Nurumi regelmäßig ins Freibad Miesau. Diesmal ist auch Freundin Sonja aus Köln mit von der Partie, die das Freibad das erste Mal besuchte. Als Geschenk gab es einen Gutschein für das Freibad- Kiosk und freien Eintritt für den Tag. Die anhaltenden hohen Temperaturen bescheren uns in diesem Jahr schon viele Besucher. Wenn das Wetter weiterhin hält, können wir zum Saisonende vielleicht mit einer Rekordzahl aufwarten, so Bürgermeister Erik Emich. Es war noch nicht einmal eine Woche her, als Bürgermeister Erik Emich an der Endless Summer Party am Frau Jacqueline Giebelhaus aus Hauptstuhl zusammen mit drei Freundinnen als ste Besucherin begrüßen konnte. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Ortsgemeinde Gerhardsbrunn Sitzung des Ortsgemeinderates Gerhardsbrunn am Am Donnerstag, um Uhr findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 18. Sitzung des Ortsgemeinderates Gerhardsbrunn Gremien: Ortsgemeinderat Gerhardsbrunn Ort: Gerhardsbrunn Raum: Dorfgemeinschaftshaus Gerhardsbrunn tagesordnung Öffentlicher teil: 1.) Einwohnerfragestunde (vorsorglich)* 2.) Entwicklungssatzung Scharrhof hier: Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Absatz 2 BauGB sowie der förmlichen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Absatz 2 BauGB 3.) Entwicklungssatzung Scharrhof hier: Satzungsbeschluss gem. 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 BauGB 4.) Mitteilungen 5.) Anfragen Sitzung des Ortsgemeinderates lambsborn am Am Freitag, um Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. 18. Sitzung des Ortsgemeinderates lambsborn Gremien: Ortsgemeinderat lambsborn Ort: lambsborn Raum: Dorfgemeinschaftshaus lambsborn tagesordnung Öffentlicher teil: 1.) Einwohnerfragestunde (vorsorglich)* 2.) 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan mit 1. Nachtragsstellenplan für das Haushaltsjahr 2018 der Ortsgemeinde Lambsborn 3.) Ergänzungssatzung Feuerwehrgerätehaus Lambsborn hier: 1. Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Offenlage gemäß 3 Absatz 2 BauGB und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Absatz 2 BauGB 2. Satzungsbeschluss 4.) Teiländerung Flächennutzungsplan Feuerwehrgerätehaus Lambsborn der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau hier: Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Absatz 2 GemO 5.) Künftige Holzvermarktung: Grundsatzbeschluss zur Durchführung der Holzvermarktung durch Verbandsgemeindeverwaltung - Errichtung einer kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft Region Pfalz als GmbH und Beteiligung durch Verbandsgemeinde 6.) Mitteilungen 7.) Anfragen Nichtöffentlicher teil: 8.) Mitteilungen 9.) Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lambsborn, 6. August 2018 Molter, Ortsbürgermeister * Hinweis: Fragen sind der Verbandsgemeindeverwaltung nach Möglichkeit drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zuzuleiten. Es können keine Fragen zugelassen werden, die nicht den Bereich der örtlichen Verwaltung betreffen oder die sich auf folgende Tagesordnungspunkte derselben Sitzung beziehen. Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurz gefasst sein; sie sollen einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. Es kann in jeder Einwohnerfragestunde nur jeweils eine Frage gestellt werden; eine Zusatzfrage ist zugelassen. Ortsgemeinde Langwieden Einladung zur Seniorenfeier am Samstag, den 18. august 2018 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus langwieden liebe mitbürgerinnen und mitbürger, die Ortsgemeinde Langwieden gestaltet auch in diesem Jahr wieder einen geselligen Nachmittag für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in diesem Jahr mindestens das 60. Lebensjahr erreicht haben. Bereits zum Mittagessen sind Sie mit Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner zu dieser Feier herzlich eingeladen. Max Marowsky, Ortsbürgermeister

5 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Langwieden wandert! Auf nach Langwieden! Am Sonntag, den 12. August 2018 treffen wir uns in Langwieden zu einer Frikadellenwanderung. Die örtlichen Vereine laden dazu alle Bürger und Bürgerinnen mit Kindern aus Nah und Fern recht herzlich ein. Treffpunkt: DGH Langwieden, Start: Uhr Wanderstrecke: Langwieden - Pfälzerwald-Hütte - Trimm-Dich-Pfad - Bergfeld - Pflanzgarten - Langwieden (kleine Änderungen je nach Wetterlage sind eingeplant) Gesamtstrecke ca. 6 km Wanderbegleitung: Rotes Kreuz und jede Menge Wanderer Mittagessen und Abschluss: DGH Langwieden Ende: ca Uhr Auf ein gemütliches und unterhaltsames Beisammensein freuen sich die örtlichen Vereine! Ortsgemeinde Martinshöhe Vertretung der Ortsgemeinde Martinshöhe Nachdem Frau Jutta Theis ihr Ratsmandat und ihr Ehrenamt als erste Beigeordnete zum niedergelegt hatte, wurden die Amtsgeschäfte vorübergehend vom Beigeordneten Herrn Herbert Lahaye übernommen. Am hat der Ortsgemeinderat Herrn Peter Palm zum ersten Beigeordneten gewählt, der ab diesem Zeitpunkt auch die Amtsgeschäfte übernommen hat. Herr Palm ist montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr telefonisch unter der Nummer / 2601 zu erreichen. Vom bis ist Herr Palm in Urlaub. In diesem Zeitraum wird der Beigeordnete Herr Herbert Lahaye vorübergehend die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde Martinshöhe übernehmen. Herr Lahaye ist unter der Telefonnummer / zu erreichen. Bei Abwesenheit bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Ortsgemeinde Martinshöhe am Am Freitag, um Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. 27. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Martinshöhe Gremien: Haupt- und Finanzausschuss Martinshöhe Ort: Martinshöhe Raum: Rathaus Martinshöhe Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1.) Vorberatung der Sitzung des Ortsgemeinderates 1.a) Wahl des Ortsbürgermeisters bzw. der Ortsbürgermeisterin, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 1.b) Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Haupt- und Finanzausschuss 1.c) Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Bau- und Liegenschaftsausschuss 1.d) Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Kultur- und Sozialausschuss 2.) Mitteilungen 3.) Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 4.) Vorberatung der Sitzung des Ortsgemeinderates 4.a) Vertragsangelegenheit 5.) Mitteilungen 6.) Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Martinshöhe, 6. August 2018 Palm, 1. Beigeordneter Sitzung des Ortsgemeinderates Martinshöhe am Am Freitag, um Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. 29. Sitzung des Ortsgemeinderates Martinshöhe Gremien: Ortsgemeinderat Martinshöhe Ort: Martinshöhe Raum: Rathaus Martinshöhe Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1.) Einwohnerfragestunde (vorsorglich)* 2.) Wahl des Ortsbürgermeisters bzw. der Ortsbürgermeisterin, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 3.) Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Haupt- und Finanzausschuss 4.) Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Bau- und Liegenschaftsausschuss 5.) Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Kultur- und Sozialausschuss 6.) Mitteilungen 7.) Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8.) Vertragsangelegenheit 9.) Mitteilungen 10.) Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Martinshöhe, 6. August 2018 Palm, 1. Beigeordneter * Hinweis: Fragen sind der Verbandsgemeindeverwaltung nach Möglichkeit drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zuzuleiten. Es können keine Fragen zugelassen werden, die nicht den Bereich der örtlichen Verwaltung betreffen oder die sich auf folgende Tagesordnungspunkte derselben Sitzung beziehen. Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurz gefasst sein; sie sollen einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. Es kann in jeder Einwohnerfragestunde nur jeweils eine Frage gestellt werden; eine Zusatzfrage ist zugelassen. Einladung zum Workshop mit dem Thema Zukunft des Dorfgemeinschaftshauses Martinshöhe Für das Dorfgemeinschaftshaus in Martinshöhe bestehen konkrete energetische und brandschutztechnische Sanierungspläne. Diese Maßnahmen sind natürlich mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. Bevor die Planungen umgesetzt werden, möchten wir alle Nutzer und Interessenten herzlich zu einem kostenfreien Workshop einladen, um mit Ihnen eine optimale Lösung für das DGH zu finden. Es sollen Ideen, Anregungen, Vorschläge in dieser Bürgerbeteiligung zusammengetragen werden. Der Workshop findet statt am Dienstag, 14. August 2018 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Martinshöhe. Hierzu konnten wir Herrn Prof. h.c. Dr.-Ing. Karl Ziegler von der Technischen Universität Kaiserslautern als Moderator gewinnen. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung und Mitwirkung bei der Erarbeitung eines Konzeptes zur weiteren Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses Martinshöhe. Martinshöhe, Bruchmühlbach-Miesau, i.v. Jutta Theis Erik Emich 1. Ortsbeigeordnete Bürgermeister Sonstige Behörden Forstamt Otterberg Sprechstunde des Revierförsters Die Sprechstunde von Revierförster Tobias Helfenstein fällt in der Zeit vom bis zum (Sommerpause) aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Forstamt Otterberg unter Tel / Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den 30. August 2018, von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau statt. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Sprechtag für Gründungsinteressierte und Personen, die ihre ausländischen Berufsqualifikationen anerkennen lassen möchten Am Dienstag, 14. August 2018, findet bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ein kostenfreier Sprechtag des Einheitlichen

6 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Ansprechpartners (EAP) statt. Gründungsinteressierte haben hier die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit über notwendige Genehmigungen und andere behördliche Formalitäten informieren zu lassen. Als Behördenlotse ist der EAP eine Art Serviceeinrichtung, die wichtige Tipps zum Thema Aufnahme und Ausübung einer selbständigen Tätigkeit anbietet. Der EAP gibt auch Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Die entsprechenden Verwaltungsverfahren kann der EAP selbst abwickeln. Alle Informationen und Leistungen des EAP sind kostenfrei. Um Terminvereinbarung unter eap-sgdsued@poststelle.rlp.de oder Telefon wird gebeten. Wetterstation Martinshöhe Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz Höhe über NN: 411 m Geogr. Länge: Geogr. Breite: 7,47 49,37 Temperatur Mittel* Abweichung Mittel 21,4 C 17,1 C + 4,3 K Maximum Minimum Minimum am Erdboden 31,7 C 11,5 C 11,3 C Sommertage (Tmax>=25 C) Heiße Tage (Tmax >=30 C) Vegetationstage (T >= 5 C) Frosttage (Tmin <=0 C) Eistage (Tmax <=0 C) Niederschlag Summe Maximum Summe seit Jahresbeginn Regentage Sonnenscheindauer Summe * Vieljähriges Mittel: DWD Pirmasens ( ); Neustadt (Sonnenstunden: ) Martinshöhe Juli ,9 mm 78,6 mm -35,7 mm -45,4 % 13,5 mm mm h 222,8 h + 115,2 h + 51,7 % Alle Angaben ohne Gewähr! BüchereINachrIchteN Mitteilung der Polizeiinspektion Landstuhl Mit dem Motorrad zu schnell in die Kurve (Bruchmühlbach-Miesau - Ortsteil Elschbach) Mit augenscheinlich nur leichten Verletzungen endete am frühen Donnerstagmorgen ( ) die Fahrt einer 26-jährigen Motorradfahrerin. Die junge Frau befuhr kurz vor 6 Uhr in Elschbach die Landesstraße 358, als sie in Folge unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und in einen Gartenzaun krachte. Die Kradfahrerin wurde dennoch vorsorglich in Krankenhaus gebracht. An dem Zweirad und dem Gartenzaun entstand Sachschaden. Einbruch in Einfamilienhaus (Martinshöhe) Durch das Einwerfen einer Scheibe der Hauseingangstür drangen bislang unbekannte Täter am Abend des in ein Einfamilienhaus im Buchenweg ein. Da sich ein Bewohner des Hauses zu diesem Zeitpunkt im Keller aufhielt, wurden die Einbrecher vermutlich bei der Ausführung gestört und flüchteten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ungebetene Besucher im Schwimmbad (Bruchmühlbach-Miesau) In der Nacht von Freitag ( ) auf Samstag ( ) werden durch einen Anwohner mehrere Personen im Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau gemeldet. Die Polizei kann sieben, teils jugendliche Personen, auf dem Gelände feststellen. Die Personalien der 15- bis 20-jährigen werden aufgenommen. Anschließend werden die ungebetenen Besucher des Bades verwiesen und die minderjährigen Nachtschwimmer den Eltern überstellt. Auf alle Beteiligten kommt eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch zu. Verkehrsunfall mit Fahrerflucht (Landstuhl / Martinshöhe) Am Abend des befuhr eine Dame aus Landstuhl die L 470 in Fahrtrichtung Martinshöhe. In einer Linkskurve kam der Mercedes-Fahrerin ein silbernes Fahrzeug, vermutlich Typ BMW, auf ihrer Spur entgegen. Die Dame musste ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei geriet sie in den Grünstreifen der Fahrbahn. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden. Der entgegenkommende Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise an die Polizei Landstuhl unter / oder pilandstuhl@polizei.rlp.de Unser Medienangebot ist auch im Internet zu finden Unter können unsere Medienzentren ausgewählt werden und es besteht die Möglichkeit unser Angebot gezielt abzufragen. Büchereileitung: Katharina Schneider, Tel / Öffnungszeiten: Medienzentrum Bruchmühlbach Alte Str. 3 Tel / Medienzentrum Lambsborn, Dorfgemeinschaftshaus Tel / Medienzentrum Martinshöhe, Ganztagsgrundschule Tel / Medienzentrum Miesau, Adam-Müller-Schule Tel / SItzuNGSkaLeNDer montags, Uhr, nur an Schultagen dienstags, Uhr mittwochs, Uhr donnerstags, Uhr freitags, Uhr montags, Uhr donnerstags, Uhr dienstags, Uhr donnerstags, Uhr montags, Uhr, nur an Schultagen dienstags, Uhr mittwochs, Uhr, nur an Schultagen freitags, Uhr Donnerstag, Uhr: Ältestenrat Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, Uhr: Ortsgemeinderat Gerhardsbrunn Freitag, Uhr: CDU-Fraktion Ortsgemeinderat Martinshöhe für die Woche vom 9. bis 17. August 2018 Freitag, Uhr: Haupt- und Finanzausschuss Ortsgemeinde Martinshöhe Freitag, Uhr: Ortsgemeinderat Martinshöhe Freitag, Uhr: Ortsgemeinderat Lambsborn

7 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 nichtamtlicher teil VeraNStaLtuNGSkaLeNDer Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau für die Woche vom 09. bis 17. august Seniorennachmittag von Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau Sozialberatungstermin von Uhr im Vereinshaus Miesau VdK Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau bis Kerwe in Elschbach Sport- und Gesangverein Elschbach Sitzung im Pfarrhaus Martinshöhe KAB OV Martinshöhe, Reifenberg und Schmitshausen SPD-Familienfest um Uhr auf dem Gelände des ASV Miesau, Am alten Schwimmbad SPD OV Bruchmühlbach-Miesau und IVV-Wanderung in Miesau, Start: Turn- und Festhalle Miesau Wanderfreunde Miesau und Hoffest und Bauernmarkt auf dem Kartoffelhof Gortner, samstags ab Uhr und sonntags ab Uhr Verein Hoffest hilft helfen Frikadellenwanderung ab Uhr, Treffpunkt: DGH Langwieden Ortsgemeinde Langwieden und teilnehmende Vereine Teilnahme an der IVV-Wanderung in Miesau Pfälzerwaldverein Miesau PWV-Erlebnistag auf der Gartenschau in Kaiserslautern Pfälzerwaldverein Vogelbach Workshop Zukunft des Dorfgemeinschaftshauses Martinshöhe um Uhr im DGH Martinshöhe Ortsgemeinde Martinshöhe Blutspendetermin von Uhr in der Turn- und Festhalle Bruchmühlbach DRK OV Vogelbach/Bruchmühlbach Seniorentreff von Uhr im Vereinshaus Miesau Pensionärverein Miesau Seniorenwanderung Pfälzerwaldverein Martinshöhe Seniorennachmittag von Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau Erlebniswanderung, Treffpunkt: Uhr am Dorfplatz in Vogelbach Pfälzerwaldverein Vogelbach Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-miesau FV Viktoria 1919 Bruchmühlbach e.v. SG Bruchmühlbach-miesau testspiel SG Bruchmühlbach-miesau - SG Blickweiler-Breitfurt 3 : 2 Powerfußball im Hochsommer! Beide Teams legten bei hochsommerlichem Wetter los wie die Feuerwehr. Die Gäste standen hoch und liefen die SG früh an. Daraus resultierten dann auch aufgrund etlicher Abspielfehler im Spielaufbau die erste Chance für Blickweiler. Im Gegenzug war es dann Josef Hindi, der in der 4. Minute mit einer Einzelaktion die Führung besorgte. Die SG bekam nun Oberwasser und nach einem 40 Meter-Pass von Florian Seibel auf Josef Hindi, schüttelte letzterer seine Verfolger ab und traf in der 29. Minute zum 2:0. Nun ließ man zusehends die Zügel schleifen und so konnte Blickweiler per Doppelschlag noch vor der Pause den Ausgleich herstellen. Dabei sah die Defensive der SG alles andere als sattelfest aus. Nach dem Wechsel knüpfte man an die guten ersten 30 Minuten an und setzte den Gegner, der mit zunehmender Spieldauer läuferisch nicht mehr auf der Höhe war, immer weiter unter Druck. Beste Angriffe wurden nicht zu Ende gespielt und so musste man bis zur 84. Minute warten, ehe Neuzugang Ishak Odisho den verdienten Siegtreffer markierte. mannschaftsaufstellung: M. Schröer - P. Nickolay, D. Willams, J. Klein, F. Seibel - T. Link, E. Resic, B. Atroshi, I. Odisho - J. Hindi, O. Ishak. Ersatz: D. Semar, W. Jung, H. Mammadli, N. Stolz, A. Fast SG Bruchmühlbach-miesau - SpVgg Schrollbach 5 : 1 Auch in der zweiten Bitburger Pokalrunde verließ unsere Elf als Sieger den Platz. Beide Mannschaften zeigten, trotz der großen Hitze, ein sehr ansehnliches Fußballspiel. Die SG hatte in der 1. Halbzeit mehr vom Spiel und J. Hindi erzielte in der 19. Min. das 1:0. Bis zur Halbzeit erspielte sich unsere Elf weitere gute Torchancen scheiterte jedoch am gegnerischen Torhüter. Nach dem Seitenwechsel dauerte es dann bis zur 71. Spielminute, ehe J. Hindi zum 2:0 traf. Bereits eine Minute später erhöhte D. Semar auf 3:0. Beide Teams mussten, bei fortlaufender Spieldauer, den hohen Temperaturen Tribut zollen. Jedoch hallen unsere Jungs etwas mehr zu zu setzen und wiederum D. Semar erhöhte in der 77. Minute, mit einem schönen Kopfballtreffer auf 4:0. In der 80. Minute gelang J. Hindi, mit seinem dritten Treffer, das 5:0. In der 89. Min. erzielten die nie aufgebenden Gäste, den Ehrentreffer zum 5:1.

8 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 mannschaftsaufstellung: T. Zip; J. Mc Curdy; I. Odisho; J. Hindi; D. Paulus (75. Min. A. Landsberg); F. Sebel; N. Stolz; T. Link; D. Semar; O. Ishak; D. Atroshi (50. Min. E. Resic) Vorschau: Sonntag, Erste Meisterschaftsschaftsspiele! Uhr: SG Bruchmühlbach-Miesau II - SpVgg Schwedelbach II Uhr: SG Bruchmühlbach-Miesau - FV Kusel Beide Spiele finden in Bruchmühlbach statt! Juniorenförderverein Bruchmühlbach-miesau Jugendergebnisse Vorschau Freundschaftsspiel Freitag, um Uhr A-Junioren JFV Kaiserslautern-Nord - JFV Bruchmühlbach-Miesau in KL-Erlenbach Reit- und Fahrverein miesau Jagdgenossenschaft Bruchmühlbach-miesau Die Niederschrift über die letzte Jagdgenossenschaftsversammlung liegt in der Zeit vom 9. august bis 23. august 2018 von bis Uhr zur Einsichnahme der Jagdgenossen beim Jagdvorsteher Franz Satter, Bahnhofstraße 42a, öffentlich aus. Judoverein Bruchmühlbach-miesau Das Judo-Training des Judovereins Bruchmühlbach-Miesau findet ab dem immer montags statt. Es beginnt für Kinder ab 4 Jahre von bis Uhr in der Gymnastikhalle im Keller der Turn- und Festhalle der Regionalen Schule in Miesau. Das Training für Kinder ab 8 Jahre findet anschließend von bis Uhr statt. Unsere Trainerin Clara Hoffmann wird auch weiterhin für eine gute Judoausbildung sorgen. Neue Anfänger können problemlos integriert werden und gerne in das Training hinein schnuppern. Zusätzliche Infos gibt s in der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon / Zum Beginn des neuen Schuljahres bietet der Musikverein Miesau wieder einen Blockflötenkurs für Anfänger an. Kursleiterein ist Marina Zimmer. 60. PFERDERENNEN IN MIESAU Sonntag, ab Uhr Rennbahn RFV Miesau e.v. Schanzermühle Schützenverein St. hubertus Bruchmühlbach Resultate von den Rundenkämpfen aus der Disziplin Unterhebel Repetierer Bruchmühlbach i 318 Ringe - Bruchmühlbach ii 288 Ringe März Martin 110 Ringe Krauter Alexander 71 Ringe Schmitz Michael 99 Ringe Fiebig Thorsten 109 Ringe Bruchmühlbach ii 288 Ringe - Bruchmühlbach i 318 Ringe Höchst Siegfried 96 Ringe Gartner Tim 71 Ringe Jung Berthold 72 Ringe Bernd Gerold 105 Ringe Klug Moni 87 Ringe Bruchmühlbach iii 258 Ringe - Bruchmühlbach iv 288 Ringe Leiner Walter 86 Ringe Rothkirch Christel 82 Ringe Koch Jörg 90 Ringe Link Klaus 71 Ringe Bruchmühlbach iv 288 Ringe - Bruchmühlbach iii 258 Ringe Geisinger Daniel 106 Ringe Wacker Sascha 92 Ringe Milhoc Romina 74 Ringe Fuhrmann Marco 90 Ringe Sport- und Gesangverein Elschbach 1925 e.v. Zur Elschbacher Kerwe von Freitag, bis montag, lädt der Sport- und Gesangverein die Bevölkerung herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Folgende Veranstaltungen stehen auf dem Programm Freitag, Uhr: Kerwespiel der Frauen gegen FV Linden (Freundschaftsspiel) Uhr: Kerwedisco mit DJ Dampfi im SGV-Saal

9 Bruchmühlbach-Miesau -9- Samstag, Uhr: Kerwespiel der Reserve gegen SV Kaulbach-Kreimbach Res Uhr: Kerwespiel der 1. Mannschaft gegen SV KaulbachKreimbach Uhr: Kerweparty mit Tom & Friends im großen Saal des DGH Sonntag, Uhr: Kerweumzug der Straußjugend mit anschließender Kerweredd und Tanz der Drei Erschde im großen Saal montag, Uhr: Frühschoppen im SGV-Saal Uhr: Dämmerschoppen im großen Saal mit Live-Musik von Tom & Friends Donnerstag, den 9. August 2018 SV Kottweiler ii (Frauen) - SGV Elschbach (Frauen) 14:1 SGV Elschbach (Frauen) - 1. FFG homburg (Frauen) 1:4 In den beiden Freundschaftsspielen musste die neu zusammengestellte Frauenmannschaft des SGV Elschbach gegen eingespielte Gegner antreten. Trotz der Niederlagen waren gute Ansätze zu erkennen, die Appetit auf mehr machen. Vorschau Die nächsten Spiele der Herren und Frauen sind der Veranstaltungsübersicht Kerwe zu entnehmen. Nach der unglücklichen Niederlage im Pokal will die 1. Mannschaft im Kerwespiel mit aller Macht einen erfolgreichen Start in die Punktrunde schaffen und sich nicht wieder durch Nachlässigkeiten selbst um den Erfolg bringen. Organisatorischer hinweis Am Kerwesamstag können bei den Spielen unserer Herrenmannschaften die neuen Saison-Dauerkarten erworben werden, die für die Spiele aller drei aktiven Mannschaften gelten. abteilung Gymnastik Die Sommerpause der Gymnastik-Abteilung neigt sich zu Ende. Am montag, beginnen wieder die Gymnastikstunden, wie gewohnt, um Uhr im großen Saal des DGH. Die Übungsleiterinnen Irene Schwindinger und Claudia Weber bieten euch wieder ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm. Gerne begrüßen wir auch neue Gesichter, sei es auch nur zum schnuppern. Mach mit - bleib fit! SPD Ortsverein Otto Wels Bruchmühlbach-miesau Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD-Familienfest 2018 Ortsverein Otto Wels Bruchmühlbach-Miesau Einladung zum SPD-Familienfest abteilung Fußball Es kann losgehen... Die neu gegründete Frauenmannschaft und unsere Herrenmannschaften können mit neuen Trikots in die Runde 2018/2019 starten. Ein großer Dank geht an unsere zwei Sponsoren, heizungsteam lenhardt und Sportecke Philipp. Hiermit laden wir unsere Mitglieder und interessierten Mitbürger herzlichst zu unserem SPD-Familienfest am Samstag, den 11. August, um 15:00 Uhr, auf dem Gelände des Angelsportvereins Miesau, Am Schwimmbad 1 in Miesau ein. Als Gäste erwarten wir Angelika Glöckner und Daniel Schäffner. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Der Angelsportverein Miesau bietet ein preisgünstiges Essen an. Außerdem werden Tagesfahrten nach Mainz und Straßburg sowie eine Mehrtagesreise für 2 Personen nach Berlin verlost. Der SPD-Ortsverein Otto Wels freut sich über Euer Kommen! SV 1912 e.v. miesau SG Bruchmühlbach/miesau Foto: Anwand Ergebnisse SGV Elschbach i - SG Föckelberg/Bosenbach 2:4 Im Kreispokal schied der SGV bereits in der ersten Runde aus. Bis zur 91. Minute stand es 2:2, dann traf der Gast in der zweiten und fünften Minute der Nachspielzeit zum glücklichen Auswärtserfolg und beendete alle Pokalträume der Gastgeber. Die Elschbacher Tore erzielten Patrick Bodenstedt und Daniel Philipp. testspiel SG Bruchmühlbach/miesau - SG Blickweiler-Breitfurt 3:2 (2:2) Torschützen: Josef Hindi (2), Ishak Odisho 2. Runde Kreispokal SG Bruchmühlbach/miesau - Spvgg. Schrollbach 5:1 (1:0) Torschützen: Josef Hindi (3), Dominik Semar (2) tsg Burglichtenberg ii - SG Bruchmühlbach/miesau ii 1:2 (0:1) Sieg in der Hitzeschlacht! Die SG reiste aufgrund vieler Ausfälle mit dem wahrlich letzten Aufgebot nach Thallichtenberg. Es waren keine 10 Minuten gespielt, da musste Rückkehrer Tom Schanne verletzungsbedingt ausgewechselt

10 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 werden. An dieser Stelle eine gute Besserung und hoffentlich bewahrheitet sich nicht die Vermutung einer schweren Knieverletzung. Für ihn kam Jens Sänger in die Partie und so war das Auswechselkontigent auch schon erschöpft. Man biss sich in die Begegnung. Tom Grub nutzte ein Missverstädnis in der Hintermannschaft der TSG aus, tankte sich auf der rechten Seite durch und legte quer auf Waldemar Jung. Dessen Schuss parierte der Keeper zunächst, doch den Abpraller drückte Lukasz Burzynski zur Führung über die Linie. Im Gegenzug scheiterten die Einheimischen bei einer verunglückten Flanke am Querbalken und so ging es mit der 1:0 Führung in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff war man wohl gedanklich noch nicht auf der Höhe und so ließen sich zwei SG-Abwehrspieler vom gegnerischen Stürmer im Sechzehner austanzen. Frei vor Keeper Markus Schröer schob er dann zum Ausgleich ein. Die Gastgeber witterten nun Morgenluft, doch stand die SG-Defensive in der Folgezeit wieder besser. Ein toll vorgetragener Konter, der sein Ende im Querpass von Lukasz Burzynski fand, nutzte Waldemar Jung zur abermaligen Führung. Nun warf die TSG alles nach vorne und sie erzielten in der 87. Minute auch fast den Ausgleich. Beim Eckball eilte der einheimische Keeper mit nach vorne, aber dessen Kopfball lenkte Torwart Markus Schröer gerade noch an die Latte. In der 89. und 91. Minute sahen dann zwei SG- Spieler völlig unnötig die gelb-rote Karte wegen Meckerns. Die letzten Minuten schaukelte man dann bei tropischen Bedingungen mit 9 Mann noch über die Runden und so trifft man nun in Runde 2 auf die A-Klasse Mannschaft vom TuS Schönenberg. Vorschau Sonntag, der Uhr: SG Bruchmühlbach/Miesau II - Spvgg. Schwedelbach II Uhr: SG Bruchmühlbach/Miesau - FV Kusel Beide Spiele finden in Bruchmühlbach statt. Unterhaltungsverein Bruchmühlbach e.v. Hallo Mädels! Das Tanztraining der Juniorengarde geht wieder los. Wenn du 2005 oder früher geboren bist und hast Lust bei uns mitzumachen, dann komm doch einfach montags um Uhr ins UVB- Heim in Bruchmühlbach. Fahrt auf die Weinkerwe nach Deidesheim Am Samstag, den 18. august 2018 macht der UVB, wie in den letzten Jahren, wieder einen kleinen Ausflug auf die Weinkerwe nach Deidesheim. Abfahrt ist um Uhr. Treffpunkt: Uhr am Bahnhof in Bruchmühlbach. Jeder der gerne mitfahren möchte ist herzlich willkommen, mit uns wieder einen schönen, feuchtfröhlichen Tag zu erleben. abschlussfahrt 2018 Als kleines Dankeschön läd der UVB alle Helfer und Sponsoren am 25. august 2018 zu einer Tagesfahrt ein. Los geht s um 8.00 Uhr am UVB- Heim, mehr wird aber nicht verraten. Um besser planen zu können, bitte ich um Anmeldung unter 0173 / Wir freuen uns über jeden, der beim Sommerfest gerne mithilft und genauso freuen wir uns über jeden, der am Abschlussausflug teilnimmt. Vielen Dank nochmal für all eure Mithilfe und Unterstützung am Sommerfest! hier die august-termine für den Kalender 10. august: WEFA-Stammtisch in Annweiler august: Thekendienst Weinkerwe Deidesheim 18. august: UVB-Fahrt auf die Weinkerwe nach Deidesheim 21. august: UVB-Heim-Großputzaktion, Uhr 24. august: Kerwe im Vogelbach mit den Vogelbacher Allstars 25. august: UVB-Ausflug 28. august: Trainingsbeginn Bruchschneppen, Uhr 30. august: Ausschusssitzung im UVB-Heim, Uhr Ortsgemeinde Gerhardsbrunn heimatverein Gerhardsbrunn Sonntag Montag & 20. August 2018 Ortsgemeinde Lambsborn Die Ski- und Wanderfreunde lambsborn 1978 e.v. laden ein: WIchtIGer hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

11 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Foto: Bleyer Rückblick Sommer-Ferienprogramm Ein großes herz für hunde Besuch von Ralf heiecks animal Sunshine Farm in Kindsbach am Auch in diesem Jahr beteiligte sich der SPD-Ortsverein Otto Wels wieder am Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. So trafen sich am Freitag, 20. Juli 2018 gegen Uhr 8 Kinder am Mitfahrerparkplatz Buchholz, um die Animal Sunshine Farm in Kindsbach zu besuchen. Begleitet wurden die 6 Mädchen und 2 Jungs von Helga Steffgen, (Vorsitzende des SPD Ortsvereins) und Sabine Bleyer, der Vorsitzenden des SPD Gemeindeverbandes Bruchmühlbach-Miesau. Die freundliche Unterstützung der AWO Bruchmühlbach-Miesau wurde nicht notwendig, da 2 angemeldete Kinder nicht kamen und so Herr Kiefer zur Beförderung der Kleinen mit dem Bürgerbus nicht bemüht werden musste. Ralf Heieck, der als Hundeflüsterer der Westpfalz gilt und die Hundefarm in Kindsbach leitet, begrüßte die Gruppe herzlich und erklärte den Kindern, was im Umgang mit den Hunden unbedingt zu beachten ist. Danach eroberten seine Hündinnen Elfriedchen und Püppi die Herzen aller kleinen und großen Besucher. Heieck band im Folgenden die Kinder in die alltägliche Arbeit auf der Farm ein: So wurden z. B. Häufchen eingesammelt oder die Hunde-Schwimmbecken gereinigt. Schnell begriffen die Mädchen und Jungs, dass die Haltung von Tieren neben viel Spaß auch mit unangenehmer Arbeit verbunden ist. Aufgrund der brütenden Hitze wurde das kühle Nass freudig von Tier und Mensch angenommen und der Spaß beim Befüllen der Becken und beim Abspritzen der Vierbeiner war riesengroß. Herr Heieck präsentierte anschließend seinen Therapiehund, mit dem er auch Schulen und Kindergärten besucht, um zum Beispiel Kindern die Angst vor Hunden zu nehmen. Traurig wurden alle bei der Besichtigung der Zwingeranlage, in welcher die Problemhunde untergebracht sind. Diese muss der erfahrene Hundetrainer Heieck erst wieder zu gehorsamen Begleitern erziehen, bevor sie zu neuen Besitzern weitervermittelt werden können. Alle merken sofort, dass Ralf Heieck eine besondere Begabung hat und auch den bissigen Mischling, den seine Familie scharf gemacht hatte und dann nicht mehr mit ihm zurechtkam, nicht aufgibt. In der Hunde-Tagesstätte werden Tiere betreut, deren Frauchen und Herrchen berufstätig sind. Die Vierbeiner werden morgens gebracht und abends wieder abgeholt - wie in einer echten Kita auch. Die ausgelassenen Rudel tollten wild mit den begeisterten kleinen Besuchern, bevor Lena, eine professionelle Hundetrainerin, mit der Gruppe einen Agility-Parcours durchlief. Davon konnten die Mädchen und Jungs gar nicht genug bekommen. Am Nachmittag waren alle Zwei- und Vierbeiner bumsalle und nur ein Eis konnte den wunderschönen, kurzweiligen und lehrreichen Ferientag noch perfekter machen. Zelten in der Natur vom Kinder konnten Erfahrungen in Theorie und Praxis rund ums Angeln beim ASV Vogelbach sammeln. Am Abend wurde gegrillt und danach stand eine Nachtwanderung auf dem Programm. Zum Abschluss noch gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer. Am nächsten Morgen wurde noch gemeinsam gefrühstückt, Zelte abgebaut und beim Ausangeln auf die Eltern gewartet. Ein Dank an alle Kinder für die gute Zusammenarbeit. Foto: Rosiak Kreativ mit Büchern - Faltkunst für Bücherfreunde am Am 23. Juli konnten 5 Kinder im MZ Miesau ihr kreatives Geschick bei der Orimoto Falttechnik unter Beweis stellen. Bevor es an das große Falten ging, konnten sich die Kinder ihr Lieblingsmotiv aussuchen. Darunter waren Blumen, Herzen, verschiedene Schriftzüge und die Namen der Kinder. Unter der Leitung von Frau Schneider wurde den Kindern die Falttechnik näher gebracht. Die Kinder waren überrascht, was man alles aus alten Büchern alles machen kann und wie man sie am besten optisch gestalten kann. Als Abschluss durften sich die Kinder weitere Bücher zum Falten mit nach Hause nehmen und sich in dem MZ Miesau umschauen. Das Medienzentrum bedankt sich für die Teilnahme und wünscht allen Kindern viel Spaß an den neugestalteten Büchern. Fotos: VGV

12 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Sportverein Lambsborn e.v. Kreispokal Tus Landstuhl II - SG Bechhofen/Lambsborn 2:0 Vorschau Sonntag, , in Bechhofen Uhr: SG Bechhofen/Lambsborn Res. - SV Nanz-Dietschweiler Res Uhr: SG Bechhofen/Lambsborn - SV Rodenbach II Der Verein Hoffest hilft helfen lädt ein: Großes Hoffest mit Bauernmarkt Bereits zum 9. Mal lädt der Verein Hoffest e.v. hilft helfen zu seinem traditionellen Hoffest am 11. und 12. August 2018 auf dem Kartoffelhof der Familie Gortner in Lambsborn ein. Am Samstag, den 11. August, ab Uhr lässt die Band Six and the City den Bauernhof zur Tanzbühne werden. Es wird ein vielseitiges musikalisches Feuerwerk mit Songs vom Evergreen bis zu den aktuellen Chartstürmern geboten. Kerzenschein und bunte Lichter zaubern eine besondere Atmosphäre auf den Hof. Am Sonntag, den 12. August beginnt das Fest um Uhr mit einem evangelischen Gottesdienst. Danach spielt der Musikverein St. Martinus Martinshöhe zum Frühschoppen auf. Ein großer, vielfältiger Bauern- und Handwerkermarkt rund um das Hofgelände bietet den Besuchern mit mittlerweile über 50 Ständen eine reiche Palette regionaler und internationaler Produkte, von soliden Handwerksgegenständen, über kulinarische Leckereien bis zu künstlerischen Schmuck- und Dekorationsartikeln. Neben kulinarischen Köstlichkeiten vom Wild wird der Gaumen durch weitere zahlreiche schmackhafte Gerichte verwöhnt - herzhaft wie süß. Ein Highlight ist das vielfältige und selbstgebackene Kuchenbuffet. Für die Kinder gibt es wieder ein kostenloses Programm mit Streichelzoo, Schminkecke, Riesenseifenblasen, Bauernhofspielplatz und Spiel- und Bastelangeboten. Eine reichhaltige Tombola, unterstützt durch viele Einzelhändler in der Umgebung, bringt zusätzlich Überraschung und Spannung. Abgerundet wird das Fest durch ein vielfältiges musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne im Hof. Nach den Musikvereinen aus Martinshöhe und dem Ohmbachtal spielt Werner Stucky zum gemütlichen Abschluß beim Dämmerschoppen. Egal ob Sonne oder Regen - auf dem Hof gibt es genügend überdachte und schattige Sitzgelegenheiten in Zelten, Scheunen und unterm Nussbaum. Besonderen Wert wird auf nachhaltiges Wirtschaften gelegt: Müllvermeidung ist ein wichtiges Gebot und der Kaffee kommt aus fairem Handel. Die verarbeiteten und angebotenen Nahrungsmittel stammen soweit als möglich aus der Region. Der Reiner- lös des Festes wird an verschiedene Projekte gespendet, daher hat der Verein Hoffest e.v. hilft helfen auch seinen Namen. Die Mitglieder des Vereins, eine große Schar engagierter Helferinnen und Helfer von nah und fern und die ganze Familie Gortner geben ihr Bestes um ein wunderbares Hoffest auf die Beine zu stellen - sie freuen sich auf zahlreiche BesucherInnen. Ortsgemeinde Martinshöhe Pfälzerwaldverein e.v. Martinshöhe Neu-Verpachtung der Fritz-Claus-Hütte Martinshöhe Familie Wolf aus Bann hat am die Fritz-Claus-Hütte des PWV Martinshöhe übernommen. Die Neueröffnung findet am ab Uhr statt. Für das leibliche Wohl der Gäste wird mit hausgemachten Speisen und selbst gebackenem Kuchen bestens gesorgt. Familie Wolf freut sich auf zahlreiche Gäste, um diese bewirten zu können. Ab Mittwoch, den wird die Hütte von Mittwoch bis Sonntag ab Uhr geöffnet sein. Wir, der PWV Martinshöhe, wünschen den neuen Pächtern viel Erfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Viel Glück! Mehr Info Schützenverein Eichenlaub Martinshöhe 1961 e.v. Dorfmeisterschaft für Vereine und Thekenmannschaften 2018 Am Samstag, dem findet unsere diesjährige Dorfmeisterschaft für Vereine und Thekenmannschaften mit anschließender Ehrung statt. Eine gesonderte Einladung mit Teilnehmermeldung wird den Vereinen noch zugestellt. Trainingsmöglichkeiten: Ab freitags von Uhr bis Uhr. SV 1923 Martinshöhe e.v. SG Knopp / Wiesbach II - SV Martinshöhe II 1:4 Im zweiten Spiel der laufenden Runde kam der SVM II beim Nachbarn der SG Knopp / Wiesbach II zu einem 4:1 Erfolg. Zwar führte der Gastgeber mit 1:0, doch der SVM egalisierte und kam zu weiteren drei Treffern zum verdienten 4:1 Endstand. Eine Stunde war das Spiel ausgeglichen, doch Martinshöhe kam zu einem verdienten Sieg. Die Torschützen waren Maximilian Reischmann und Porath Steffen mit drei Treffern. SV Martinshöhe II - SG Thaleischw. Fr. II 3:3 Im ersten Spiel der Meisterschaftsrunde der Saison 2018/19 startete der SV Martinshöhe II mit einem Unentschieden. Nach einem Konter in der 6. Min. gingen die Gäste mit 1:0 in Führung, jedoch egalisierte der SVM durch Steffen Porath (11. Min.) nach Vorarbeit von Niklas Maske zum 1:1 Ausgleich. Der gleiche Spieler erhöhte mit überlegtem Kopfball nach Flanke von Pascal Rauch in der 25. Min. auf 2:1 für den SVM. Durch einen Heber in der 40. Min. kamen die Gäste zum verdienten Ausgleich. Bereits in der 47. Min. der zweiten Hälfte ging der SVM abermals durch Marc Bäsel mit 3:2 in Führung. In der Folge hatte man klare Einschuss-Möglichkeiten, doch diese wurden überhastet vergeben oder man scheiterte am Torhüter der Gäste. Diese waren durch Konter stets gefährlich und kamen in der 78. Min. zum 3: 3 Endstand. Vorschau Sonntag, Uhr: SV Martinshöhe II gegen SVN Zweibrücken II Uhr: SV Martinshöhe I gegen SVN Zweibrücken I WIchtIGer hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

13 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Wo: Turn- und Festhalle Miesau Wann: 01.September 2018 kindertagesstätten Wo: Turn- und Festhalle Miesau Wann: Sonntag, , 15:00-17:00 Uhr Tischreservierung: Prot. Kindergarten Tischgebühr: 10 pro Tisch zugunsten des Kindergarten Schulnachrichten Grundschule Miesau Aufforderung zur Anmeldung von Schulanfängern Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, das mit dem Beginn des Schuljahres 2019/2020 grundschulpflichtig werdende Kind anzumelden. Es müssen angemeldet werden: 1. Alle Kinder, die in der Zeit zwischen dem 1. September 2012 und dem 31. August 2013 geboren sind. 2. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Liegt eine umfängliche Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes vor, so ist die Schulleitung darauf hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch unmittelbar bei der zuständigen Sonderschule erfolgen. Im Februar 2019 können Kinder angemeldet werden die nach dem 1. September 2013 geboren sind. Auf Antrag der Sorgeberechtigten können diese Kinder in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Entwicklung besitzen. Die Entscheidung trifft die Schulleitung in Benehmen mit dem Schularzt. Die Aufforderung ist gegenstandlos für diejenigen Kinder, die von der vorzeitigen Einschulung im vorausgegangen Schuljahr Gebrauch gemacht haben. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, das anzumeldende Kind zum Anmeldetermin mit in die Schule zu bringen. Die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist vorzulegen. Falls ein Kindergarten besucht wird, ist eine Bescheinigung hierüber mitzubringen. Desweiteren ein Passbild für den Antrag der Busfahrkarte. Die Anmeldung erfolgt am Freitag, 24. August 2018 von Uhr bis Uhr in den Räumen der Grundschule. B. Schnapka (Rektorin) Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/20 Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal, eine Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz, ist eine Schule für hörgeschädigte Kinder. Zum Schulbezirk gehören Rheinhessen und die Pfalz. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2019 das 6. Lebensjahr vollendet haben, sind zum Schuljahr 2019/20 schulpflichtig. Kinder mit offensichtlicher oder vermuteter Beeinträchtigung des Gehörs können beim Pfalzinstitut am Mittwoch, 22. August 2018 angemeldet werden. Wenn die Eltern sich für eine Schulaufnahme in der zuständigen Grundschule am Wohnort entscheiden, besteht für diese Kinder die Möglichkeit einer Betreuung im Rahmen der Inklusiven Fachberatung Hören durch das Pfalzinstitut. Auch Kinder ohne Beeinträchtigung können in unsere Integrationsklasse aufgenommen werden. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine unauffällige Entwicklung und ein altersgemäßes Sprachverhalten. Die Anmeldung kann schriftlich oder auch persönlich im PIH Frankenthal, Holzhofstraße 21, Frankenthal, in den Räumen der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie (Zentrale Dienste, Raum H 301) von 9.00 bis Uhr erfolgen. Die Vorstellung des Kindes ist am Anmeldetag nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Frau Ina Knittel, Abteilungsleiterin der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, unter der Telefonnummer / gerne zur Verfügung. Infos auch unter: kirchennachrichten Prot. Kirchengemeinden Bruchmühlbach und Vogelbach Donnerstag, Uhr: Treffpunkt Gemeinde in Bruchmühlbach Uhr: Flötengruppe Atemlos in der Bruchmühlbacher Kirche Samstag, Uhr: Gottesdienst zur Taufe von Laura und Valeria Lang in Bruchmühlbach Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Bruchmühlbach, gehalten von Hanne Schwab Uhr: Gottesdienst in Vogelbach, gehalten von Gerlinde Krück Uhr: Gottesdienst zur Taufe von Noah Khalaf in Vogelbach Dienstag, Uhr: Erste Konfirmandenstunde nach den Ferien in Bruchmühlbach Donnerstag, Uhr: Flötengruppe Atemlos in der Bruchmühlbacher Kirche Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, Bruchmühlbach, Tel / 6761, Fax / , pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon / Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Bruchmühlbach ist Herr Krämer, Tel Stellvertretende Vorsitzende in Vogelbach Frau Georgi, Tel Das Pfarrbüro ist montags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr besetzt. Prot. Kirchengemeinde Miesau Donnerstag, Uhr: Kinderturnen für Kleinkinder ab 14 Monate im Haus für Kinder Sonntag, Uhr: Gottesdienst Montag, Uhr: Kirchenchor Dienstag, Uhr: Singkreis nach dem Gitarrenkurs im Gemeindesaal Mittwoch, Uhr: Konfirmandenstunde im Gemeindesaal Uhr: Präparandenstunde im Gemeindesaal Donnerstag, Uhr: Kinderturnen für Kleinkinder ab 14 Monate im Haus für Kinder Blues gegen den Weltuntergang Am Samstag, den 18. August 2018 um Uhr ist Wolfgang Schuster mit seinem Programm Blues gegen den Weltuntergang zu Gast in der Miesauer Kirche. Der Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten. Herzliche Einladung dazu. Silberne Konfirmation in Miesau Am Sonntag, den 19. August 2018, feiern wir um Uhr Silberne Konfirmation in Miesau. Dazu wurden alle Jubilare eingeladen, die vor 25 Jahren in Miesau und Gries konfirmiert wurden. Da im letzten Jahr das Konfirmationsjubiläum in Gries leider ausfallen musste, erhielten die letztjährigen Grieser Jubilare ebenfalls eine Einladung. Gerne nehmen wir noch Anmeldungen entgegen. Melden Sie sich bitte im Pfarramt.

14 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr geöffnet. Tel / 1456, Telefax 50352, prot.pfarramt.miesau@t-online.de Blues gegen den Weltuntergang mit Blueswolf Wolfgang Schuster Samstag, 18. August Uhr Prot. Kirche Miesau Eintritt frei. Spenden erbeten Prot. Kirchengemeinde lambsborn Sonntag, Uhr: Gottesdienst beim Hoffest, Bauernhof Gortner, Talstr. 9 (Pfr. Lenz) montag, Uhr: Gitarrenkurs E Uhr: Flötenkreis mittwoch, Uhr: Anmeldung zur Konfirmation 2020 Donnerstag, Uhr: Gitarrenkurs K Freitag, Uhr: Konfirmandenunterricht in Bechhofen Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 48, Lambsborn Das Pfarramt ist jederzeit telefonisch zu erreichen unter / 1451; Bürozeiten: Di / Fr Uhr. pfarramt. lambsborn@kabelmail.de Kath. Pfarrgemeinde Bruchmühlbach / Vogelbach Bruchmühlbach Donnerstag, Uhr: Heilige Messe Samstag, Uhr: Vorabendmesse Donnerstag, Uhr: Heilige Messe Sonntag, Uhr: Heilige Messe Vogelbach Samstag, Uhr: Trauung des Brautpaares Christina Lemke und Michael Hermann Dienstag, Uhr: Rosenkranz Uhr: Hl. Messe mitteilungen Bibelgespräch Zum Bibelgespräch im Pfarrheim Bruchmühlbach, am Donnerstag, dem 16. august 2018 um Uhr ergeht herzliche Einladung an alle Interessierte. Firmung Firmlinge, die sich für die Firmvorbereitung Variante A (Gruppenstunden) entschieden haben, treffen sich zu den weiteren Terminen in Bruchmühlbach im Pfarrheim jeweils donnerstags um Uhr am , , mit anschließendem Gottesdienst und am Firmlinge, die sich für die Firmvorbereitung Variante B (Samstage) entschieden haben, treffen sich am Samstag, 25. august 2018 um Uhr im Pfarrheim Bruchmühlbach oder am Samstag, 15. September 2018 um Uhr in Pfarrheim Hauptstuhl. Die Samstage enden mit der Vorabendmesse. Nachtwallfahrt von atzel St. markus nach mittelbrunn St. Josef Es ergeht herzliche Einladung an die Firmlinge zur Nachtwallfahrt am Freitag, dem um Uhr. Treffpunkt: St. Markus. Anschließend wird in der St. Josefs-Kirche eine Heilige Messe gefeiert, danach gibt es Würstchen und Getränke für alle. herzlichen Dank und Vergelt s Gott Allen lieben Gästen, die mit mir am die Freude und den Dank anlässlich meines Silbernen Priesterjubiläums geteilt haben. In den zurückliegenden Urlaubstagen hatte ich auch Gelegenheit, die zahlreichen Grüße, die mich auf elektronischem Wege oder auch durch Karten erreicht haben, aufmerksam zu lesen. Sie haben mich sehr gefreut und ermutigt. Besonderen Dank allen, die durch ihren engagierten Einsatz die erhebende Gestaltung des Gottesdienstes und das anschließende Fest im Pfarrheim ermöglicht haben. Nicht zuletzt danke ich den vielen Spendern, die zu dem beeindruckenden Ergebnis von über Euro für die Priesterausbildung an der Hochschule Heiligenkreuz beigetragen haben. Dafür darf ich an dieser Stelle auch den Dank und die Grüße von Pater Prof. Karl Wallner OCist weitergeben, der z.zt. noch übergangsweise die Hochschule leitet. Pfarrer Jörg Stengel Kontaktstelle des Pfarrbüros Bruchmühlbach: Die Kontaktstelle ist am Freitag, 14. September 2018 von Uhr geöffnet. In dieser Zeit telefonisch erreichbar unter: Außerhalb dieser Öffnungszeit wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Landstuhl, Telefon / pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de Pfarrei hl. Bruder Konrad, Gemeinde St. martinus, martinshöhe Donnerstag, Martinshöhe: Uhr Schulanfangsgottesdienst Bechhofen: Uhr Rosenkranzgebet Bechhofen: Uhr Eucharistische Anbetung Martinshöhe: Uhr Rosenkranzgebet Martinshöhe: Uhr h. Messe Samstag, Wiesbach: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Wallhalben: Uhr hl. Messe Labach: Uhr hl. Messe Martinshöhe: Uhr hl. Messe Bechhofen: ab Uhr Projekt Zeit für Kirche und Pfarrheim geöffnet Uhr: Wortgottesdienst im Pfarrheim Uhr: Kindergottesdienst im Pfarrheim Uhr: Info über Urlaub ohne packen 2019 Dienstag, Bechhofen: Uhr Rosenkranzgebetgebet Bechhofen: Uhr hl. Messe mit Kräutersegnung mittwoch, Mariä Himmelfahrt- Martinshöhe: Uhr hl. Messe mit Kräutersegnung Wiesbach: Uhr hl. Messe mit Kräutersegnung Labach: Uhr hl. Messe mit Kräutersegnung Donnerstag, Bechhofen: Uhr Rosenkranzgebet Bechhofen: Uhr Eucharistische Anbetung Martinshöhe: Uhr Rosenkranzgebet Martinshöhe: Uhr hl. Messe - Bücherausleihe im medienzentrum martinshöhe: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr.

15 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August Kath. Kirchenchor: Singstunde Donnerstag um Uhr bzw. nach dem Gottesdienst im Pfarrheim. - Gruppenstunde der 6- bis14-jährigen jeweils von Uhr und Jugendtreff ab 12 Jahren jeweils von Uhr Im Gruppenraum Pfarrheim Martinshöhe am: , , , , , Herbstferien. herzliche Einladung zum Gemeindefest in Bechhofen Beginn des Gemeindefestes ist am 2. September um Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend ist im Pfarrheim Gelegenheit zum Frühschoppen und Mittagessen. Zusätzlich gibt es am Grillstand verschiedene Würste und Pommes. Um Uhr wird das Küchenbuffet eröffnet. Für die musikalische Unterhaltung, durch den Musikverein St. Michael, ist gesorgt. Die Gemeinde lädt ganz herzlich zu diesem Tag ein. Pfarrbüro Martinshöhe, Telefon / 1486, Fax / , pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de / Homepage: www. pfarrei-martinshoehe.de Öffnungszeiten: Montag von Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr. Pfr. Stankiewicz: Tel / , dariusz.stankiewicz@ bistum-speyer.de PR Dully: Tel / , steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de Kath. Kirchengemeinde hl. christophorus für die Orte Elschbach, miesau und Buchholz Samstag, 11. august Uhr Elschbach: Vorabendmesse - Kirchweihamt - 3. Sterbeamt für Erhard Weiss, 2. Sterbeamt für Kurt Steinhorst Sonntag, 12. august Uhr: Brücken: Amt Uhr: Waldmohr: Amt Uhr: Kübelberg: Amt für die Pfarrei mittwoch, 15. august Uhr: Kübelberg: Amt für die Pfarrei - anschl. Prozession zur Mariengrotte mit Kräutersegnung messdiener/-innenprobe für alle Am Samstag, findet um Uhr der Gottesdienst mit der Einführung von Pfarrer Michael Kapolka und Pfarrer Dr. Robert Maszkowski statt. Hierzu gibt es am Samstag, um 11 Uhr in der St. Valentinskirche in Kübelberg eine Probe der Messdiener. Alle dürfen dienen! Bitte um kurze Rückmeldung an Christine Pappon, ob du dabei bist! Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Kübelberg (im Pfarrhaus, Kirchengasse 6), Telefon / 3720, Fax / 2669, pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de Montag, Mittwoch, Freitag von Uhr, Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Administrator Pfarrer Michael Kapolka, Telefon / 3720, michael.kapolka@bistum-speyer.de Kooperator Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Telefon / , robert.maszkowski@bistum-speyer.de Gemeindereferentin Christine Pappon, Elschbach, Telefon / 7773, christine.pappon@bistum-speyer.de Prot. Pfarramt mittelbrunn Donnerstag, Uhr: Ökumenischer Schulgottesdienst in Martinshöhe Freitag, Uhr: Wiederbeginn des Konfirmandenunterricht in Mittelbrunn im Gustav Adolf Haus Uhr: Wiederbeginn des Konfirmandenunterricht in Obernheim im Gemeindehaus Uhr: Wiederbeginn des Konfirmandenunterricht in Martinshöhe im Dorfgemeinschaftshaus Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Langwieden 10:30 Uhr: Gottesdienst in Gerhardsbrunn mittwoch, Uhr: Gottesdienst in der Schernau Prot. Pfarramt mittelbrunn, Kirchenstraße 12 a, Mittelbrunn, Tel / Das Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Landkreis kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Umweltmobil-termine 2018 in der VG Bruchmühlbach-miesau Bruchmühlbach von Uhr Sportplatz, Waldstraße Kreisverwaltung am 24. august 2018 ganztags geschlossen Am Freitag, 24. august, sind alle Abteilungen der Kreisverwaltung Kaiserslautern (in Kaiserslautern: Burgstraße 11, Fischerstraße 12, Am Altenhof 6, Gesundheitsamt und Veterinäramt in der Pfaffstraße 40-42, Büros Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, An der Feuerwache 6 sowie die Kfz-Zulassung in Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31 und in Otterberg, Hauptstraße 27) wegen einer internen Veranstaltung ganztags geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten der ausländerbehörde Aus organisatorischen Gründen gelten weiterhin die geänderten Öffnungszeiten der Ausländerbehörde. Zunächst bis zum 31. August 2018 ist die Ausländerbehörde an Montag- und Dienstagnachmittagen für den Publikumsverkehr geschlossen. Überblick über die neuen Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Querbeet Kontakt- und Beratungsstelle mehrgenerationenhaus Ramstein Landstuhler Straße 8 a, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten: Mo - Fr von Uhr Tel.: / , Fax: / querbeet@kaiserslautern-kreis.de Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet). Selbsthilfegruppe Depression Dienstags (alle 14 Tage) von Uhr in der Kontakt- und Beratungsstelle Querbeet (im Mehrgenerationenhaus), Landstuhler Straße 8 a, Ramstein, Info & Anmeldung: 0175 / Informationen Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizei landstuhl bei der Verbandsgemeinde Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Reiter finden montags von Uhr und donnerstags von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 43 und nach Vereinbarung, Tel / statt. Außerhalb der normalen Dienstzeiten rufen Sie bitte die Polizeiinspektion in Landstuhl, Tel / an.

16 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Abgeordnetensprechstunden Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner, SPD Die Sprechstunden finden im Wahlkreisbüro von Angelika Glöckner (Alleestraße 60, Pirmasens) statt. Um Wartezeiten zu vermeiden können sich Interessierte gerne vorab telefonisch anmelden unter: / Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer, CDU Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfinden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer / oder per an anita.schaefer.wk@bundestag.de gebeten. Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner, SPD Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner bietet jeden Montag von 9.00 bis Uhr und jeden Freitag von bis Uhr in der Ludwigstraße 2 (Villa Dahl) in Landstuhl eine Bürgersprechstunde an (wir bitten um telefonische Voranmeldung). Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Nummer / Gerne kann der Termin auch, nach ihren Wünschen, an einem anderen Ort stattfinden. Pflegestützpunkt des Landkreises Kaiserslautern Individuelle, neutrale Beratung und Begleitung über die Dauer der Pflegebedürftigkeit für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Kaiserstraße 42, Landstuhl Telefon: / oder -8 Es beraten: Wolfgang Stemler und Mario Kelter. Ehrenamtlicher Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Die Sprechstunde von Frau Leib findet donnerstags von Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Zi. 28, Tel.: / , statt. Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älterwerden der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Tel.: 0631 / Bitte beachten: Im August 2018 fällt die Sprechstunde aus. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den 6. September 2018 statt. Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Anlaufstelle für Deutsche und US-Bürger: Adresse: Lauterstraße 2, Kaiserslautern Tel.: 0631/ , Fax.: 0631/ info@gaco-kl.de Internet: Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße), Kaiserslautern Tel.: 0631 / , Fax: 0631 / Mail: Beratungszentrum.Westpfalz@polizei.rlp.de Frauenzuflucht Kaiserslautern Tel.: 0631 / Hilfe und Beratung sowie Aufnahme für misshandelte und bedrohte Frauen und ihre Kinder Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: 0800 / und 0800 / GUTTEMPLER Beratungsstelle für Suchtgefährdete Kostenlose Beratung für Betroffene und Mitbetroffene (z.b. Familienmitglieder). Jeden Freitag von bis Uhr im Vereinshaus Miesau, St. Wendeler Straße 18. Kontaktaufnahme -vertraulich- mit Frau Anneliese Gebhardt, Tel / oder Herrn Karl-Werner Seubert, Tel / Kreisverband Kaiserslautern-Land e.v. Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) im DRK-Centrum Landstuhl. Sprechstunden: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Joachim Schneider (Diplom-Sozialpädagoge), Tel / Migrationsberatung (Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler) im DRK- Centrum Landstuhl. Sprechstunden: Montag von Uhr, Donnerstag von Uhr und von Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Heide Güldenfuß, Tel / Haus der Diakonie Kaiserslautern - Otterbach Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz Beratungsstellen: Erziehungs- und Familienberatung Ehe-, Familien- und Lebensberatung Fachstelle Sucht Pirmasenser Straße 82, Kaiserslautern Tel.: 0631 / IST - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking Pirmasenser Straße 82, Kaiserslautern Tel.: 0631 / Evangelischer Gemeindedienst Kaiserslautern Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Kinder- und Jugenderholung, Vermittlung von Kuren und Familienerholung Stiftsstraße 2, Kaiserslautern Tel.: 0631 / Caritas Erziehung-, Ehe- und Lebensberatung; Schuldner- und Insolvenzberatung; Migrations- und Integrationsberatung; Schwangerschaftsberatung; Sozialberatung; Suchtberatung Engelsgasse 1, Kaiserslautern, Telefon 0631 / Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Tel: / Öffnungszeiten: Mo - Fr von Uhr, Mo - Mi von Uhr, Do von Uhr Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu dieser Zeit ist auch unser Babyladen geöffnet. Am 4. Mittwoch im Monat von Uhr Hebammensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein. TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800 / und 0800 / oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat- bzw. -Beratung. Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Beratung bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten am Arbeitsplatz bietet die Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft (Unionstraße 1, Kaiserslautern) in Kaiserslautern, Ludwigshafen oder Zweibrücken an. Terminvereinbarung: telefonisch unter 0631 / oder per an beratungsarbeit@evkirchepfalz.de. Mehr Infos unter Weisser Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Außenstelle Kaiserslautern (Stadt + Kreis) Ansprechpartner: Anton Müller Kontakt: Tel / 87251, wald.mueller@web.de oder über das kostenfreie Opfertelefon unter Website: kaiserslautern-rheinland-pfalz.weisser-ring.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Energietipp Wärmedämmung - werden die berechneten Einsparungen erreicht? Wärmedämmung funktioniert; das ist in der Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen auf den

17 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Gesamtenergiebedarf für ein bestimmtes Gebäude zu berechnen, muss ein Energieberater sämtliche Gebäudedaten erfassen. Dabei wird zunächst der Energiebedarf der Ausgangssituation berechnet. Dieser sollte mit den vorliegenden Energieverbrauchswerten abgeglichen werden. Neben den technischen Daten der Gebäudehülle und der Heizungsanlage sollten auch das Verhalten der Bewohner sowie die örtlichen klimatischen Bedingungen in die Berechnung einfließen. Wenn die Ausgangssituation realistisch abgebildet ist, lässt sich die Auswirkung einer Dämmmaßnahme gut ermitteln. Um Einsparprognosen zu berechnen, müssen Energieberater sehr sorgfältig bei den Berechnungen vorgehen und Erfahrung mitbringen. Sie sollten auch berücksichtigen, dass die mittlere Raumtemperatur in rundum gedämmten Häusern in der Regel höher ist als in ungedämmten Häusern. Wird das vernachlässigt, werden die Einsparungen oft überschätzt. Auch bei der Ausführung von Dämmmaßnahmen kann es zu Fehlern kommen, die dazu führen, dass Einsparungen geringer ausfallen als prognostiziert. Daher ist eine Baubegleitung zur Qualitätssicherung durch einen Energieberater oder Architekten vor allem bei umfangreicheren Maßnahmen meist gut angelegtes Geld. Weitere Details zur Wärmedämmung aber auch zu anderen Fragen erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Schönenberg-Kübelberg am Samstag, den von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 8 statt. Voranmeldung unter / , Die Beratungstermine in der Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg können selbstverständlich auch von den Bürgern der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in Anspruch genommen werden. Eine separate Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau kann von Seiten der Verbraucherzentrale leider nicht angeboten werden. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei). Montags von bis und bis Uhr, dienstags und donnerstags von bis und bis Uhr. ende des redaktionellen teils abschaffung der Straßenausbaubeiträge ist das falsche Signal! Der GStB warnt anlässlich der aktuellen Diskussion über die Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen vor unüberlegten Schritten. Die Abschaffung wäre das falsche Signal und birgt die Gefahr weiterer Unterfinanzierungen. Der Rechnungshof beziffert allein den Sanierungsbedarf für Brücken und Tunnelbauwerke auf rd. 623 Mio.. Gleichzeitig sind die Fördermittel für den kommunalen Straßenbau seit den 90er Jahren fast halbiert worden. Bei fehlender staatlicher Unterstützung werden die Kommunen zur Anpassung der Grundsteuer gezwungen sein. Bereits heute werden zwischen 20 und 70 % der Ausbaukosten über Steuermittel finanziert. Hohe Einmalbeiträge können durch wiederkehrende Beiträge, die zudem auf mehreren Schultern liegen, abgemildert werden, und für Härtefälle gibt es Sonderregelungen. Die Beiträge sollten nicht abgeschafft, sondern gestärkt werden und auch für den Erhalt der Straßen erhoben werden dürfen. Farbe macht gute Laune!!! Schwarzwald Idylle pur Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Natur spüren, den Duft des Waldes riechen! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit Halbpension, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Mit einer Familienanzeige erreichen Sie Verwandte, Freunde und Bekannte. Jetzt buchen unter: tel.: Fotolia_

18 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Ihr Partner für Drucksachen jeder Art Paqué Druck u. Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel.: / Fax: Mail: druckerei@paque.de Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj Tel.: PC & Notebook Service ab 29,- PC Systeme Hardware Laptop Drucker Druckerpatronen Datenrettung Virenentfernung Reparatur vor Ort TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a Tel.: / info@tts-ramstein. de Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat Baumfällungen Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung Abrollcontainer Telefon / oder / Fa. Afrim Bytyqi SIEMENS Hausgerätekundendienst bei SP : Heil TV, Video, Elektro, Sat, Meisterbetrieb Zweibrücker Str Wallhalben Tel Fax Ich berate Sie Sie gerne gerne Rudi Anspach Ihr Ansprechpartner vor Ort Tel.: Mobil: Fax: r.anspach@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

19 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Roman Wagner. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebs. Wir bitten unsere Leser um beachtung! STellen Markt Durchstarter gesucht? Mit uns erfolgreich neue Mitarbeiter suchen und finden! Jetzt Neu! Sunny studio / fotolia.com wittich.de/jobboerse Mobil verfügbar Hohe Reichweite Attraktive Konditionen in der Kombination Print/Online Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser mit unserer Jobbörse. jobboerse@wittich.de, Mit uns erreichen Sie Menschen!

20 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. August 2018 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / od /

TERMIN Veranstaltung Veranstalter

TERMIN Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungen im M Ä R Z 2018 in der Verbandsgemeinde - TERMIN Veranstaltung Veranstalter 01.03.2018 Seniorennachmittag von 13.30-16.00 Uhr im Gemeindesaal 01.03.2018 Handarbeitskränzchen ab 15.00 Uhr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 1 GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bislang konnten die beiden Damwildtiere am Rande unseres Wohngebietes in der Nähe des Friedhofs weder betäubt noch eingefangen werden.

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

54. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2018 Nr. 34/2018. Nichtamtlich. Die Ski- und Wanderfreunde Lambsborn 1978 e.v. laden ein:

54. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2018 Nr. 34/2018. Nichtamtlich. Die Ski- und Wanderfreunde Lambsborn 1978 e.v. laden ein: 54. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2018 Nr. 34/2018 Nichtamtlich Die Ski- und Wanderfreunde Lambsborn 1978 e.v. laden ein: Bruchmühlbach-Miesau - 2 - Donnerstag, den 23. August 2018 Bereitschafts-

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Martinsumzüge. Nichtamtlich. in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Wir laden Sie recht herzlich zur Teilnahme ein.

Martinsumzüge. Nichtamtlich. in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Wir laden Sie recht herzlich zur Teilnahme ein. 54. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Nichtamtlich Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Bruchmühlbach Der Unterhaltungsverein Bruchmühlbach, die Kindertagesstätte

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Handball aus Leidenschaft

Handball aus Leidenschaft Ausgabe 12, Saison 2014/2015 www.svhamborn1890-handball.de Handball aus Leidenschaft Möchtest auch du 90er Bote werden? Beiträge von anderen sind ausdrücklich erwünscht, um die Vielfalt in der Vereinszeitung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

9. Oktoberfest. O zapft is. Unterhaltungsverein Langwieden. Nichtamtlich. Live-Musik mit Mathias. DRK Ortsverein Vogelbach/Bruchmühlbach e.v.

9. Oktoberfest. O zapft is. Unterhaltungsverein Langwieden. Nichtamtlich. Live-Musik mit Mathias. DRK Ortsverein Vogelbach/Bruchmühlbach e.v. 52. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 Nichtamtlich Unterhaltungsverein Langwieden DRK Ortsverein Vogelbach/Bruchmühlbach e.v. 9. Oktoberfest O zapft is Auf zum Oktoberfest nach Langwieden

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

53. Jahrgang Donnerstag, den 1. März 2018 Nr. 9/2018. Nichtamtlich

53. Jahrgang Donnerstag, den 1. März 2018 Nr. 9/2018. Nichtamtlich 53. Jahrgang Donnerstag, den 1. März 2018 Nr. 9/2018 Nichtamtlich Bruchmühlbach-Miesau - 2 - Donnerstag, den 1. März 2018 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenbeleuchtung

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, den 10. August 2017 Nr. 32/2017 Nichtamtlich

52. Jahrgang Donnerstag, den 10. August 2017 Nr. 32/2017 Nichtamtlich 52. Jahrgang Donnerstag, den 10. August 2017 Nichtamtlich Nr. 32/2017 Bruchmühlbach-Miesau - 2 - Donnerstag, den 10. August 2017 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. amtlich. Weihnachtsmärkte. in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

52. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. amtlich. Weihnachtsmärkte. in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 52. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 amtlich Weihnachtsmärkte in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Samstag, den 25. November 2017 Weihnachtsmarkt in Vogelbach mit Hobbyausstellung,

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse Wettbewerb 1 Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse 1 TuS Schönenberg KSK Kusel 25 0 0 0 0 0 0 25 2 SV Bann I KSK Kaiserslautern 30 0 1 0 0 0 0 35 3 SV Kohlbachtal I KSK Kusel 31 0 1 0 0

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

54. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35/2018. Nichtamtlich. Der Musikverein Bruchmühlbach e.v. lädt ein:

54. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35/2018. Nichtamtlich. Der Musikverein Bruchmühlbach e.v. lädt ein: 54. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35/2018 Nichtamtlich Der Musikverein Bruchmühlbach e.v. lädt ein: Bruchmühlbach-Miesau - 2 - Donnerstag, den 30. August 2018 Bereitschafts- und Notdienste

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Tipclub 1978 Langwieden e.v.

Tipclub 1978 Langwieden e.v. 54. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 Nichtamtlich Tipclub 1978 Langwieden e.v. Schlachtfest Auf nach Langwieden! Am Samstag, den 17. November 2018 findet im Dorfgemeinschaftshaus Langwieden

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Basar rund ums Kind. Nichtamtlich. Grumbeerwaffelfest. 16. September Wir bieten an: im Haus für Kinder, Miesau! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Basar rund ums Kind. Nichtamtlich. Grumbeerwaffelfest. 16. September Wir bieten an: im Haus für Kinder, Miesau! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 54. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2018 Nr. 37/2018 Nichtamtlich Der Pfälzerwald-Verein Miesau lädt ein zum Grumbeerwaffelfest Förderverein und Elternbeirat des HfK laden ein zum Basar rund ums

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

55. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019. Nichtamtlich. Abteilung Karnevals-Union

55. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019. Nichtamtlich. Abteilung Karnevals-Union 55. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Nichtamtlich SV 1912 e.v. Miesau Abteilung Karnevals-Union Volkschor Vogelbach e.v. Bruchmühlbach-Miesau - 2 - Donnerstag, den 28. Februar 2019

Mehr

Nichtamtlich. am Sonntag, den 3. September 2017 von 15 bis 17 Uhr. Der Elternausschuss informiert

Nichtamtlich. am Sonntag, den 3. September 2017 von 15 bis 17 Uhr. Der Elternausschuss informiert 52. Jahrgang Donnerstag, den 17. August 2017 Nr. 33/2017 Nichtamtlich Freitag, 25. August 19.30 Uhr Fassbieranstich im Festzelt ab 20.00 Uhr Live Musik mit Crowd Control ab 21.30 Uhr Live Musik mit den

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

53. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018. allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau.

53. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018. allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. 53. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Frohe Ostern - 2 - Donnerstag, den 29. März 2018 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

51. Jahrgang (108) Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nr. 30/2016. Nichtamtlich

51. Jahrgang (108) Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nr. 30/2016. Nichtamtlich 51. Jahrgang (108) Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nr. 30/2016 Nichtamtlich Bruchmühlbach-Miesau - 2 - Donnerstag, den 28. Juli 2016 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

54. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018. Nichtamtlich

54. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018. Nichtamtlich 54. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018 Nichtamtlich Bruchmühlbach-Miesau - 2 - Donnerstag, den 19. April 2018 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenbeleuchtung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr