QualifizierungsAngebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QualifizierungsAngebot"

Transkript

1 QualifizierungsAngebot Für Ihre Zukunft Anpassungsbildung Aufstiegsbildung Inhouse Nutzen Sie interessante Förderprogramme für Ihre Weiterbildung! Mehr auf Seite 104 Dies ist ein interaktives PDF! Klicken Sie sich einfach durch das Inhaltsverzeichnis, um auf die gewünschte Seite zu gelangen! HdB Haus der Berufsvorbereitung

2 L Y _ A u s b i l d u n g _ A 5 _ b b z M o n t a g, 1 0. N o v e m b e r : 2 7 : 5 1

3 Vorwort Die berufliche Weiterbildung bietet vielfältige Möglichkeiten, tiefer gehende Kompetenzen für den Beruf zu erwerben. Über die Berufsausbildung hinaus können Sie so Ihre beruflichen Kenntnisse an aktuelle Entwicklungen anpassen oder sich auch notwendiges Grundwissen in für Sie neuen Bereichen aneignen. Unser Qualifizierungsprogramm stellt Ihnen ein breites Spektrum an Bildungschancen vor. Mit unseren praxisorientierten Qualifizierungen gewährleisten wir Ihnen eine hohe Anwendbarkeit Ihres neu erworbenen Wissens. Von der EDV über Sprachen bis hin zu technischem Grundwissen für Kaufleute finden Sie hier interessante Fortbildungsangebote. Aber auch für Ihre technische Weiterbildung finden Sie bei uns das passende Angebot. Gerade hier ist der direkte Praxisbezug umso wichtiger. Unsere hervorragende Ausstattung und das kompetente Dozententeam helfen Ihnen, wichtiges Wissen gründlich zu erwerben. Lernen Sie den Umgang mit moderner Technologie und erwerben Sie wichtige technische Kompetenzen für Ihren Berufsalltag. Für Ihren beruflichen Aufstieg sind die Praxisstudiengänge mit IHK-Abschluss eine gute Wahl. Hier können Sie sich entweder spezialisieren oder aber ein breites Wissen erwerben. Beides führt zum Ziel: Mit einer erfolgreich bestandenen IHK-Prüfung sind Sie nicht nur praktisch und theoretisch fundiert qualifiziert, Sie erwerben auch einen Abschluss auf Bachelor- oder sogar Master-Niveau. Sind Sie sich nicht sicher, ob das ausgewählte Thema für Sie das Richtige ist? Selbstverständlich beraten wir Sie gerne. Ralf Becker Leiter Technische Bildung Rüdiger Bradtka Leiter Kaufmännische Bildung 3

4 Wenschtstraße 17 Tel.: info@mueller-schweitzer.de Siegen-Geisweid Fax: Internet: Unsere Mitgliedsunternehmen Gosenbacherhütte Siegen Telefon 02 71/ Telefax 02 71/ info@marburger-siegen.de STAHL - MASCHINEN - BEHÄLTER - APPARATEBAU STAHLWERKS - SCHMIEDE - WALZWERKSTECHNIK 4

5 Unsere Mitgliedsunternehmen GRÜN GmbH Spezialmaschinenfabrik für Dach, Bau und Straße Spezialmaschinenfabrik Outokumpu Nirosta GmbH 5

6 Inhaltsverzeichnis Fachbereich Vorbereitungslehrgänge auf die IHK-Prüfung Ausbilder Betriebswirt Bilanzbuchhalter Fachkaufmann Einkauf und Logistik Fachwirt für Logistiksysteme NEU Fachkaufmann für Marketing Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen NEU Handelsfachwirt Industriefachwirt Fachwirt für Güterverkehr und Logistik NEU Personalfachkaufmann Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK) Technischer Betriebswirt Technischer Fachwirt Wirtschaftsfachwirt Fachbereich EDV Basiswissen Umgang mit dem PC sowie Windows und Office Word für Windows: Serienbriefe, Seriendruck und Formulare Umfangreiche Dokumente professionell gestalten Basiswissen Excel Komplexe Daten professionell und effizient mit Excel verarbeiten Unternehmensdaten mit PowerPoint professionell darstellen Lehrgänge verschiedener Fachrichtungen English for Trade Fairs / Englisch für internationale Messen NEU English for the Office / Englisch im Büro English for Human Resources / Englisch im Personalwesen NEU English for Technicians 1 / Englisch für Techniker English for Industry and Commerce 1 / Englisch für Kaufleute Technik für Kaufleute Technik für Kaufleute Aufbaulehrgang Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in Industrie-, Service- und Montagebetrieben Schweißtechnisches Grundwissen für Kaufleute und Personaldisponenten Fachbereich Dreh- und Frästechnik Siemens Basiskurs Programmierung 840 D - ShopTurn / Operate HEIDENHAIN Basiskurs itnc 530 Klartext-Programmierung HEIDENHAIN Aufbaukurs TNC Klartext-Programmierung HEIDENHAIN Spezialkurs itnc 530 Schwenkbearbeitung 3+2 Achsen Konventionelles Drehen Konventionelles Fräsen

7 Inhaltsverzeichnis CNC-Technik - Allgemeine Grundlagen CNC-Drehen Siemens 840 D - ShopTurn / Operate CNC-Fräsen HEIDENHAIN TNC 426 / itnc Fachbereich CAD-Technik AutoCAD Grundlagen Autodesk Inventor Professional Grundlagen Fachbereich Steuerungstechnik Hydraulik - Grundlagen Elektrohydraulik - Grundlagen Proportionalhydraulik - Grundlagen Pneumatik - Grundlagen Elektropneumatik - Grundlagen SPS-Technik Modul 1: SPS S7 300 und Step SPS-Technik Modul 2: WinCC flexible (HMI) SPS-Technik Modul 3: Profibus DP SPS-Technik Modul 4: FU-MicroMaster SPS-Technik Modul 5: Systemvernetzung SPS-Technik Modul 6: Prüfung zum SPS-Techniker SPS-Technik Grundstufe SPS-Technik Aufbaustufe SPS-Technik Industrielle Anwendungsstufe Fachbereich Schweißtechnik Schweißfachmann nach Richtlinie DVS -IIW Gasschweißen G 3-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Lichtbogenhandschweißen E 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Metall-Schutzgasschweißen MAG St 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Metall-Schutzgasschweißen MAG CrNi 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Wolfram-Schutzgasschweißen WIG St 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Wolfram-Schutzgasschweißen WIG CrNi 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Schweißerprüfungen nach DIN EN und DIN EN ISO /-2 Vorbereitung und Durchführung Unternehmensspezifische Angebote Allgemeine Geschäftsbedingungen Finanzielle Förderung Wegeskizze Anmerkung: Alle personenbezogenen Begriffe verstehen wir als geschlechtsneutral. Deshalb verzichten wir auf die Nennung beider Geschlechtsformen. 7

8 Fachbereich Vorbereitungslehrgänge auf die IHK-Prüfung Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung Ausbilder Betriebswirt Bilanzbuchhalter Fachkaufmann Einkauf und Logistik Fachwirt für Logistiksysteme NEU Fachkaufmann für Marketing Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen NEU Handelsfachwirt Industriefachwirt Fachwirt für Güterverkehr und Logistik NEU Personalfachkaufmann Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK) Technischer Betriebswirt Technischer Fachwirt Wirtschaftsfachwirt Ihre Ansprechpartner Rüdiger Bradtka Claudia Erickson Heike Gottschalk Silke Klose zurück zum Inhaltsverzeichnis

9 Bachelor Professional (CCI) und Master Professional (CCI) Hinweis zur englischen Übersetzung der Abschlussbezeichnungen. Die Übersetzung der englischen Abschlussbezeichnungen dient dem Einsatz im Ausland oder in anderen internationalen Zusammenhängen. Sie wird von der Industrie- und Handelskammer vorgenommen. Als international verständliche Lesehilfe erläutert sie den englischsprachigen Lesern das deutsche Aufstiegsfortbildungssystem. Denn für dieses gibt es keine internationale Entsprechung. Es handelt sich weder um Zeugnisse noch um akademische Titel. Sie begründen ebenso wenig eine Anrechenbarkeit von Vorleistungen für ein Hochschulstudium. Durch den Zusatz Professional wird auf den hohen Berufsbezug und den erheblichen Praxisanteil hingewiesen. Der Zusatz CCI (Chamber of Commerce and Industry) ist Bestandteil der Abschlussbezeichnung und verdeutlicht die Abgrenzung zu Hochschulabschlüssen. Die englischen Übersetzungen dienen nicht dazu, den erworbenen Abschluss in irgendeiner Form aufzuwerten. Deshalb dürfen sie auch nicht auf Briefköpfen, Visitenkarten, Webseiten o. ä. in irreführender Weise genutzt werden. zurück zum Inhaltsverzeichnis 9

10 w-klein.de Die Wilhelm Klein GmbH ist ein Fachgroßhandel für Sauberkeit, Hygiene und Frische. Als international tätiges Unternehmen sind wir der GVS (Großverbraucher Spezialisten) angeschlossen. Auch im Jahr 2015 bieten wir Ihnen wieder interessante Fachvorträge in unserem Forum an. Seminare 2015 GVS-Ordermanager: Online bestellen und verwalten Hygiene in der Senioreneinrichtung eine täglich neue Herausforderung Anzeige einsetzen Alegria-Seminar: Hygienebeauftragte Person- Bereich Lebensmittel Schadensbilder in der Gebäudereinigung Unger-Praxisworkshop: moderne Glasreinigung Das 1x1 der Gebäudereinigung: Grundlagen für Ihren Erfolg FORUM in der Siegerlandhalle: Tag der Pflege 2015 Unger-Praxisworkshop: moderne Glasreinigung GVS-Ordermanager: Online bestellen und verwalten * alle Seminare sind inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat Ausführliche Seminarbeschreibungen und eine Vorlage zur schriftlichen Anmeldung finden Sie auf Wilhelm Klein GmbH Gießener Str Wilnsdorf Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@w-klein.de zurück zum Inhaltsverzeichnis

11 Fachbereich Vorbereitungslehrgänge auf die IHK-Prüfung Unsere Ausstattung: 10 moderne Schulungsräume mit 14, 20, 24 oder 34 Plätzen Klimaanlage Dozenten-PC-Arbeitsplatz mit Internetanschluss Beamer, Overhead-Projektor, Projektionsflächen Whiteboard-Tafel Flipchart Metaplan-Technik Unsere Kommunikationsplattform: In diesen Lehrgängen arbeiten wir mit der Internet-Kommunikationsplattform moodle. Hierüber tauschen Teilnehmende, Dozenten und bbz online Informationen aus. Arbeitsunterlagen, Übungen, Arbeitsergebnisse und auch Ihre Anregungen für uns finden dort ihren Platz. Kurzum: Über moodle begleiten wir Sie zu Ihrem Lernerfolg. Auszug aus unserem Dozentenpool: Ansgar Leyener, Dipl.-Finanzwirt, Finanzamt Olpe, Leiter Betriebsprüfung Ulrich Bock, Dipl.-Betriebswirt Maria Zöller, Dipl.-Kauffrau, Gehre-Treuhand, Steuerberaterin Dietmar Simmert, Industriefachwirt und Industriemeister, AST Apparate- und Schweißtechnik GmbH, Geschäftsführer Ralf Pufahl, Rechtsanwalt Steffen Richter, Industriefachwirt und Fachkaufmann Einkauf/Materialwirtschaft, Siegenia-Aubi KG, Leiter strategischer Einkauf Burkhard Hensel, Dipl.-Finanzwirt, selbstständiger Steuerberater Marco Freund, Fachkaufmann Einkauf und Logistik, Robert Thomas GmbH & Co. KG, Einkaufsleiter Holger E. Flender, Dornseiff GmbH & Co. KG, Geschäftsführer zurück zum Inhaltsverzeichnis 11

12 Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung Veranstaltungsorte: Siegen, Attendorn, Bad Berleburg Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Ausbildung von Fachkräften ist wieder in den Fokus der Unternehmenspolitik gerückt. Nutzen Sie die Chance und arbeiten Sie in diesem Bereich aktiv mit - werden Sie Ausbilder. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung (AEVO) und hilft Ihnen dabei kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu sein. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Wichtige Änderung: Bitte beachten Sie, dass die Industrie- und Handelskammer Siegen einen verbindlichen Anmeldeschluss für die Prüfungen eingeführt hat (s. Termine). Die Anmeldeunterlagen sind ausschließlich im Original bei der prüfenden Stelle einzureichen. Zielgruppe: Sie sind daran interessiert, kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu werden. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. 12 zurück zum Inhaltsverzeichnis

13 Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung Veranstaltungsorte: Siegen, Attendorn, Bad Berleburg Dauer (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) (80 U-Std.) Anmeldeschluss IHK-Prüfung für April für Mai für November für Februar 2016 Unterrichtszeiten samstags von 08:15-15:15 Uhr montags von 07:45-14:30 Uhr montags und mittwochs von 17:30-20:45 Uhr samstags von 08:00-14:45 Uhr montags bis freitags von 08:00-16:30 Uhr montags bis freitags von 08:00-16:30 Uhr montags bis freitags von 08:00-15:45 Uhr montags bis freitags von 08:00-15:45 Uhr samstags von 08:00-14:45 Uhr dienstags und donnerstags von 17:30-20:45 Uhr montags und mittwochs von 17:30-20:45 Uhr freitags von 17:30-20:45 Uhr samstags von 08:00-13:00 Uhr Lehrgangskosten: 440 C oder 5 Raten à 90 C = 450 C ohne Arbeitsunterlagen Kenn-Nr Bad Berleburg Siegen Attendorn Siegen Attendorn Siegen Attendorn Siegen Siegen Siegen Attendorn Siegen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Claudia Erickson erickson@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa susanne.schoepa@siegen.ihk.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig daniela.ludwig@siegen.ihk.de zurück zum Inhaltsverzeichnis 13

14 Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung Online und Präsenz Veranstaltungsorte: Siegen, Attendorn, Bad Berleburg Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Ausbildung von Fachkräften ist wieder in den Fokus der Unternehmenspolitik gerückt. Nutzen Sie die Chance und arbeiten Sie in diesem Bereich aktiv mit - werden Sie Ausbilder. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung (AEVO) und hilft Ihnen dabei kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu sein. Diese Lehrgangsform richtet sich an Arbeitnehmer, die beruflich und/oder privat sehr stark eingebunden sind und sich online, begleitet durch Präsenzphasen, auf die Prüfung vorbereiten wollen. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Wichtige Änderung: Bitte beachten Sie, dass die Industrie- und Handelskammer Siegen einen verbindlichen Anmeldeschluss für die Prüfungen eingeführt hat (s. Termine). Die Anmeldeunterlagen sind ausschließlich im Original bei der prüfenden Stelle einzureichen. Zielgruppe: Sie sind daran interessiert, kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu werden. Aufgrund der Lehrgangsform setzen wir Ihre Bereitschaft zum regelmäßigen, eigenverantwortlichen und selbstständigen Lernen auch außerhalb des Unterrichts und zu aktiver Mitgestaltung des Lehrgangs voraus. Weiterhin erfordert Ihre Teilnahme eine strenge Lerndisziplin und konsequentes Arbeiten anhand der ausgehändigten Fach- und Übungsbücher. Dies alles sind unabdingbare Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Lehrgangsverlauf. Der Lehrgang besteht aus einem Mix aus Präsenzveranstaltungen und tutoriell begleiteten Phasen über eine Onlineplattform. In diesem Lehrgang arbeiten wir mit der Internet-Kommunikationsplattform moodle. Hierüber tauschen Teilnehmende, Dozenten und bbz online Informationen aus. Arbeitsunterlagen, Übungen, Arbeitsergebnisse und auch Ihre Anregungen für uns finden dort ihren Platz. Kurzum: Über moodle begleiten wir Sie zu Ihrem Lernerfolg. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. 14 zurück zum Inhaltsverzeichnis

15 Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung Online und Präsenz Veranstaltungsorte: Siegen, Attendorn, Bad Berleburg Dauer Präsenzphasen / / (24 U-Std.) (zuzüglich Selbstlernphasen) / / (24 U-Std.) (zuzüglich Selbstlernphasen) / / (in den Herbstferien) (24 U-Std.) (zuzüglich Selbstlernphasen) Anmeldeschluss IHK-Prüfung für April für November für November 2015 Unterrichtszeiten samstags von 07:45 Uhr - 12:45 Uhr Lehrgangskosten: 440 C oder 5 Raten à 90 C = 450 C ohne Arbeitsunterlagen Kenn-Nr Attendorn Siegen Bad Berleburg Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Claudia Erickson erickson@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa susanne.schoepa@siegen.ihk.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig daniela.ludwig@siegen.ihk.de zurück zum Inhaltsverzeichnis 15

16 Vorbereitung zur praktischen Ausbildereignungsprüfung für Fachwirte Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Ausbildung von Fachkräften ist wieder in den Fokus der Unternehmenspolitik gerückt. Nutzen Sie die Chance und arbeiten Sie in diesem Bereich aktiv mit - werden Sie Ausbilder. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die praktische/mündliche IHK-Fortbildungsprüfung und hilft Ihnen dabei kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu sein. Erarbeitung eines Vorschlags für die berufstypische Ausbildungssituation. Diese soll einen typischen Teil aus der Ausbildung im Betrieb wirklichkeitsnah darstellen. Erstellung und Übung der Präsentation Simulation eines Fachgesprächs zur Vorbereitung auf die Prüfung Der praktische Prüfungsteil bei der IHK besteht aus zwei Teilen: Einer Präsentation oder praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation sowie einem Fachgespräch. Wichtige Änderung: Bitte beachten Sie, dass die Industrie- und Handelskammer Siegen einen verbindlichen Anmeldeschluss für die Prüfungen eingeführt hat (s. Termine). Die Anmeldeunterlagen sind ausschließlich im Original bei der prüfenden Stelle einzureichen. Zielgruppe: Sie haben die Befreiung von der theoretischen Prüfung AEVO durch das Bestehen der Prüfung z. B. zum Bank-, Wirtschafts-, Industrie-, Verkehrs-, Technischen Fachwirt, Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen oder die handlungsfeldübergreifende Qualifikation der IHK-Dienstleistungsfachwirt- Familie bei der IHK beantragt. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. Dauer (16 U-Std.) / / / / / / Anmeldeschluss IHK-Prüfung für Februar für April für November 2015 Unterrichtszeiten Kenn-Nr. Lehrgangskosten montags und donnerstags von 17:30-20:45 Uhr dienstags und freitags von 17:30 20:45 Uhr dienstags und donnerstags von 17:30-20:45 Uhr ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Claudia Erickson erickson@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa susanne.schoepa@siegen.ihk.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig daniela.ludwig@siegen.ihk.de 16 zurück zum Inhaltsverzeichnis

17 Geprüfter Betriebswirt (IHK) Master Professional of Business Management (CCI) Praxisstudium mit IHK-Prüfung Bereit für den nächsten Schritt? Als Fachwirt oder Fachkaufmann sind Sie bereits in einer verantwortungsvollen Position, jetzt wollen Sie strategische Führungsaufgaben übernehmen? Als Geprüfter Betriebswirt (IHK) zeigen Sie Ihre umfassende betriebswirtschaftliche Fachkompetenz. Damit sind Sie für alle marktwirtschaftlichen Herausforderungen gewappnet. Dieser Lehrgang bietet die optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung. Wirtschaftliches Handeln Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Im Bereich Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen ist eine in Englisch formulierte Aufgabenstellung enthalten, die auf Deutsch zu beantworten ist. Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss der IHK-Fortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder erfolgreicher Abschluss einer vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz oder erfolgreicher Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens 3-jährige Berufspraxis Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (452 U.-Std.) dienstags von 17:45-21:00 Uhr samstags von 08:00-15:15 Uhr Führung und Management im Unternehmen Unternehmensführung Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement oder 20 Raten à 162 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Sven Weber sven.weber@siegen.ihk.de zurück zum Inhaltsverzeichnis 17

18 Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Bachelor Professional of Accounting (CCI) Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Prüfung zum Bilanzbuchhalter ist im Finanz- und Rechnungswesen die Basis für den beruflichen Aufstieg. Die Standards im Steuerrecht und der Rechnungslegung verändern sich stetig. Kontemporäre Kenntnisse dieser Regelungen sind unabdingbar für eine erfolgreiche Tätigkeit. Dieser Lehrgang bietet die optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung und Aktualität in der täglichen Arbeitspraxis. Teil A: Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung Teil B: Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards Grundteil Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von 3 Jahren und anschließend mindestens 3 Jahre kaufmännische Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an einer Hochschule oder einen betriebswirtschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder mindestens 6 Jahre Berufspraxis Anmerkung: Die Berufspraxis muss der Weiterbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter dienlich sein und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen liegen. Umfangreiche Buchführungskenntnisse werden vorausgesetzt. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (660 U.-Std.) 18 zurück zum Inhaltsverzeichnis mittwochs von 17:45-21:00 Uhr samstags von 08:15-13:15 Uhr oder 33 Raten à 138 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa susanne.schoepa@siegen.ihk.de

19 Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik (IHK) Bachelor Professional of Purchasing and Logistics Management (CCI) Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Ein vertieftes Verständnis für den Einkauf und die Logistik ist der Schlüssel für den Erfolg auf internationalen Märkten. Unternehmen sind daher verstärkt auf Mitarbeiter im Einkauf und der Logistik angewiesen, die über umfassende Kenntnisse in diesen Bereichen verfügen und auch in der Lage sind, strategische Entscheidungen treffen zu können. Als Fachkaufmann Einkauf und Logistik sind Sie in der Lage, verantwortungsvolle Aufgaben in Einkaufs- und Logistikprozessen zu übernehmen. Handlungsübergreifende Qualifikationen Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing Logistik und Logistikstrategien Betriebswirtschaftliche Steuerung sowie Qualitätsmanagement in Einkauf und Logistik Rechtliche Gestaltung in Einkauf und Logistik Personalführung, Team- und Projektmanagement Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss einer anerkannten 3-jährigen kaufmännischen Ausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis in Einkauf oder Logistik oder erfolgreicher Abschluss einer anerkannten Ausbildung und mindestens 3 Jahre Berufspraxis in Einkauf oder Logistik oder mindestens 5 Jahre Berufspraxis Wir bereiten in dem Lehrgang bei entsprechender Nachfrage auf beide handlungsspezifische Qualifikationen Einkauf und Logistik vor. Der Lehrgang wird dann im Verlauf in 2 Gruppen aufgeteilt. Bitte vermerken Sie auf Ihrer Anmeldung Ihre Wunschqualifikation. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (540 U-Std.) dienstags und freitags von 17:45-21:00 Uhr Handlungsspezifische Qualifikationen Einkauf Einkaufsstrategien/ Beschaffungsmarketing Einkaufsvorbereitung/ -abwicklung Preis- und Wertanalyse Einkaufsverhandlungen/-verträge einschl. besonderer Verträge Einkaufscontrolling oder Logistik Materialplanung/ Bedarfsermittlung Wareneingang/Qualitätskontrolle Lagerwirtschaft, -steuerung und -verwaltung Transport/-verträge Logistikcontrolling oder 29 Raten à 115 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig daniela.ludwig@siegen.ihk.de zurück zum Inhaltsverzeichnis 19

20 Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (IHK) NEU Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Logistikbranche gewinnt im gesamtwirtschaftlichen Kontext deutlich an Bedeutung. Lassen Sie diese Entwicklung für Ihren beruflichen Aufstieg nicht ungenutzt. Als Fachwirt für Logistiksysteme können Sie eigenständig und verantwortlich, vollständige und bereichsübergreifende Geschäftsprozesse logistisch gestalten und Führungsaufgaben übernehmen. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung. Lern- und Arbeitsmethodik Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten Logistische Lösungen entwickeln und planen Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Speditionskaufmann, Industriekaufmann, Kaufmann für Groß- und Außenhandel oder Schifffahrtskaufmann und danach mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss in einem anderen anerkannten 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberufs oder im anerkannten Ausbildungsberuf als Fachkraft für Lagerlogistik und danach mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss in einem anderen 3-jährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens 3 Jahre Berufspraxis oder mindestens 5 Jahre Berufspraxis Wer die Prüfung erfolgreich besteht, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Um die Ausbildereignung zu erlangen, ist nur noch die praktische Prüfung erfolgreich abzulegen. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. Dauer Unterrichtszeiten Kenn-Nr / auf Anfrage Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Heiko Schilk heiko.schilk@siegen.ihk.de 20 zurück zum Inhaltsverzeichnis

21 Geprüfter Fachkaufmann für Marketing (IHK) Bachelor Professional of Marketing (CCI) Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Um die Position auf dem Markt zu stärken, ist der Bereich Marketing und Vertrieb zentral in vielen Unternehmen. Nutzen Sie dies für Ihren beruflichen Aufstieg. Als Fachkaufmann für Marketing sind Sie ein Funktionsspezialist, der in der gesamten Breite des Marketings eingesetzt werden kann und Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen realisiert. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung. Strategisches und operatives Marketing Marketingorganisation, -koordination und -steuerung Rechtliche Aspekte im Marketing Produkt-, Kontrahierungs-, Distributionsund Kommunikationspolitik Marketing-Mix Marktforschung und Marketingstatistik Controlling und Qualitätssicherung im Marketing Präsentation, Moderation und fachliche Führung von Marketingprojekten Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss einer anerkannten 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss einer anerkannten Ausbildung und mindestens 3 Jahre Berufspraxis oder mindestens 5 Jahre Berufspraxis (Die Berufspraxis muss in absatzwirtschaftlichen Tätigkeiten erworben worden sein.) Aufgrund der Lehrgangsform setzen wir Ihre Bereitschaft zum regelmäßigen, eigenverantwortlichen und selbstständigen Lernen auch außerhalb des Unterrichts und zu aktiver Mitgestaltung des Lehrgangs voraus. Weiterhin erfordert Ihre Teilnahme eine strenge Lerndisziplin und konsequentes Arbeiten anhand der ausgehändigten Fach- und Übungsbücher. Dies alles sind unabdingbare Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Lehrgangsverlauf. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (305 U-Std.) Kompaktlehrgang montags und donnerstags von 17:15-21:15 Uhr oder 20 Raten à 152 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa susanne.schoepa@siegen.ihk.de zurück zum Inhaltsverzeichnis 21

Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK)

Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK) Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK) Berufsbildungszentrum (bbz) der HWK Siegen Stand: Mai 2013 Birlenbacher Hütte 10 57078 Siegen 02 71 / 8 90 57-0 02 71 / 8 90 57-50 info@bbz-siegen.de

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

QualifizierungsAngebot

QualifizierungsAngebot QualifizierungsAngebot Für Ihre Zukunft. 2016 Anpassungsbildung Aufstiegsbildung Inhouse Nutzen Sie interessante Förderprogramme für Ihre Weiterbildung! Mehr auf Seite 110 HdB Haus der Berufsvorbereitung

Mehr

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept) Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Technische/-r

Mehr

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Dieses Merkblatt dient zur Orientierung von Prüfungsteilnehmern bei der Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) (Stand: August 2015 Änderungen vorbehalten) Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre beruflichen Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss Erweitern

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft ZIELGRUPPE Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder eine

Mehr

Geprüfter Industriefachwirt

Geprüfter Industriefachwirt Geprüfter Industriefachwirt Bachelor Professional of Management for Industry (CCI) Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger

Mehr

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31 monatlich* Laufzeit 36 Monate, u.v. bei Bezug aller möglichen Zuschüsse vgl. Seite 9 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) ManagementQualifikation auf BachelorNiveau

Mehr

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Ihr Lehrgang Sie verfügen bereits über praktische Erfahrung im Speditions-

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (IHK)

Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (IHK) Bachelor Professional of Freight Traffic and Logistics (CCI) bbz. bildung bedeutet zukunft: Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Birlenbacher Hütte 10 57078 Siegen 02 71 / 8 90 57-0 02 71 / 8 90

Mehr

4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN

4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN 4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN Titel: BilanzbuchhalterIn Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Weiterbildung Postfach 10 16 61 68016 Mannheim BewerberInnen aus kaufmännischen und / oder verwaltenden

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Büroassistent/in Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Büroassistent/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Handwerkskammern

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Bachelor Professional of Business Administration and Operations (CCI) Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger

Mehr

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Wirtschaftsfachwirt/-in

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Weiterbildungsberuf, der zum 01.01.2015 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen Vom 25. August 2009 Auszug Auf Grund des 53 Absatz

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) Branchenneutral. LHK Rosenheim e.v. www.lhk.de

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) Branchenneutral. LHK Rosenheim e.v. www.lhk.de Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) Branchenneutral LHK Rosenheim e.v. www.lhk.de Das Weiterbildungsziel: IHK-Geprüfter Technischer Betriebswirt Die Verknüpfung von Technik und Betriebswirtschaft

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen:

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Qualifizierte/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein A / ECDL) Professionelle/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein

Mehr

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (September 2014 Oktober 2017) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation

Mehr

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept) Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Industriefachwirt/-in

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Betriebswirt (IHK)/zur Geprüften Betriebswirtin (IHK) ist eine öffentlichrechtliche Prüfung

Mehr

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/ Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/ Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/ Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik Vom 31. Oktober 2001 Auf Grund des 46 Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft Fachkaufmann/-frau - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufmann/-frau in der ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Callcenter Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Callcenterfachwirt/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Industrie-

Mehr

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Diese Informationen sind ausschließlich für Teilnehmer/innen der Lehrgänge von carriere & more, private akademien bestimmt

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009)

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009) Aus- und Weiterbilden als Beruf Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009) Agenda Neue bundeseinheitliche Weiterbildungswege für das betriebliche Personal der Aus- und

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten

Mehr

Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess, Management und Führung, Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil.

Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess, Management und Führung, Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil. MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTE(R) TECHNISCHE(R) BETRIEBSWIRT(IN) Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen, um als Führungskraft

Mehr

Prüfungskalender 2015 Fortbildungsprüfungen

Prüfungskalender 2015 Fortbildungsprüfungen Prüfungskalender 2015 Fortbildungsprüfungen Fortbildungsprüfungen Frühjahr Anmeldeschluss Herbst Anmeldeschluss Betriebswirt/-in Geprüfter Betriebswirt Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK

Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK (bisher: Fachkaufmann Einkauf/ Logistik IHK) Ihr Lehrgang Die Aufgabenstellungen im Bereich Einkauf erfordern zunehmend eigenverantwortlich

Mehr

geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk

geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss: geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Prüfungskalender 2016 Fortbildungsprüfungen

Prüfungskalender 2016 Fortbildungsprüfungen Prüfungskalender 2016 Fortbildungsprüfungen Fortbildungsprüfungen Frühjahr Anmeldeschluss Herbst Anmeldeschluss Betriebswirt/-in Geprüfter Betriebswirt Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Ausbildung der Ausbilder (IHK) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) 7. März bis 18. April 2015 (4 Samstage) 30. März bis 2. April 2015 (Blocktage) Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/ Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik vom 31. Oktober 2001 Bestell-Nr. 61.02.571 Verordnung über

Mehr

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachwirtin/Geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Personalfachkaufmann/-frau (IHK)

Personalfachkaufmann/-frau (IHK) Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau (IHK) 08. Oktober 2016 20. April 2018 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske Tel.: 0951/93224-29 E-Mail: jeske.ines@ba.bfz.de Ute Endres Tel.: 0951/93224-36

Mehr

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Betriebswirt (HWK)/Betriebswirtin (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22.10.2002 und der Vollversammlung vom 27. November

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Bachelor Gesundheitsökonomie (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bereits

Mehr

Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555

Lehrgang Ausbildung der Ausbilder Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 01/2010 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs

Mehr

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing? INFORMATIONEN ZUM WEITERBILDUNGSLEHRGANG: GEPRÜFTER LEASINGFACHWIRT / GEPRÜFTE LEASINGFACHWIRTIN STAND: MÄRZ 2016 Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Mehr

Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT

Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT Kaufmännische Weiterbildung Ausbildung zum/-r Ausbilder/-in (IHK) Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT Mehr vom Leben. Der Lehrgang Globale Veränderungen in der Arbeitswelt haben bestehende

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019)

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019) I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation Seite

Mehr

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE IFLAS-Förderung möglich! Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software. UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten.

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

Unser Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum for automotive ics Personalservice Seit der Gründung des Unternehmens stellen wir unseren Kunden im Rahmen der Projektabwicklung Mitarbeiter zur Verfügung, die das Projekt auf Zeit vor Ort betreuen auf

Mehr

Eine gute Antwort liefert REFA!

Eine gute Antwort liefert REFA! Leadership / Project- / Management? Eine gute Antwort liefert REFA! Weiterbildung mit REFA REFA-Organisationsreferent Foto: Methodisches Vorgehen trainieren um Potentiale in der Zusammenarbeit zu heben.

Mehr

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Bürokaufmann/Bürokauffrau Bürokaufmann/Bürokauffrau Hinweise zur Abschlussprüfung Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit dem Ende der Ausbildung beginnt für Sie auch ein weiterer Lesind bei den Betrieben

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). angebote für arbeitsuchende IFLAS-Förderung möglich! Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software umschulung Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Karriere mit Lehre in den Optischen Technologien Geprüfter/e Industriemeister/in Optik* Studiengang mit IHK-Prüfung

Karriere mit Lehre in den Optischen Technologien Geprüfter/e Industriemeister/in Optik* Studiengang mit IHK-Prüfung Karriere mit Lehre in den Optischen Technologien Geprüfter/e Industriemeister/in Optik* Studiengang mit IHK-Prüfung IHK-Weiterbildung mit System Was macht ein Industriemeister? Industriemeister sind als

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt

Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt Die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt mit Prüfung an der IHK oder der Handwerkskammer ist berufsbegleitend oder in Kompaktform möglich

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Technischen Fachwirt (IHK)/zur Geprüften Technischen Fachwirtin (IHK) ist eine

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 10. November 2011 und der Vollversammlung vom 28. Januar 2012 erlässt

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) "Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn-

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN MERKBLATT gültig ab 01.01.2015 Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN Der Abschluss dieser Fortbildungsprüfung ist der Qualifikationsnachweis für die mittlere Führungsebene

Mehr

Gepr. Industriemeister Print Gepr. Medienfachwirt

Gepr. Industriemeister Print Gepr. Medienfachwirt Gepr. Industriemeister Print Gepr. Medienfachwirt Zielgruppe Für Fachkräfte aus der Medienbranche, die ihr persönliches Wissenskapital aufstocken möchten, um durch qualifizierte Fachkenntnisse die eigene

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELS- FACHWIRTIN

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELS- FACHWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELS- FACHWIRTIN Der Abschluss dieser Fortbildungsprüfung ist der Qualifikationsnachweis für die mittlere Führungsebene im Handel.

Mehr

Berufsausbildung. Termine und Preise. Für Ihre Zukunft. 2015. Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung. HdB

Berufsausbildung. Termine und Preise. Für Ihre Zukunft. 2015. Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung. HdB Berufsausbildung Für Ihre Zukunft. 2015 Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung HdB Haus der Berufsvorbereitung Kenn-Nr. Lehrgang Dauer jeweils von bis Kosten 1011500 Eignungstest

Mehr

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie AKADEMIE Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets Mitarbeiter

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Syda Productions- Fotolia.com Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg IHK-Aufstiegslehrgang Als

Mehr

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) 15. Oktober 2016 28. Oktober 2017 Ihr Ansprechpartner Petra Simon-Wolf & Lisa Hofmann 06021 4176 162 / - 222 / - 218 simon-wolf.petra@ab.bfz.de

Mehr

NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10.

NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10. NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10. Mai 2004 1 Ausbildungsberufsbezeichnung: Ausbildungsbereich: Kaufmann/-frau

Mehr

QualifizierungsAngebot

QualifizierungsAngebot QualifizierungsAngebot Für Ihre Zukunft. 2016 Anpassungsbildung Aufstiegsbildung Inhouse Nutzen Sie interessante Förderprogramme für Ihre Weiterbildung! Mehr auf Seite 110 HdB Haus der Berufsvorbereitung

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! IHK-Aufstiegsfortbildung als Berufsperspektive Daten-Fakten-Angebote Stillen Sie Ihren WissensDurst an unserem WissensStand - via mobile V 18 - Unsere Leistungen für Sie IHK-Bildungszentrum

Mehr

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Deutsche Angestellten-Akademie wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Prüfungsvorbereitungskurse für Ihre Auszubildenden Schulabschlusskurse Prüfungsvorbereitung Unsere Prüfungsvorbereitungskurse

Mehr

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Führung und. Personalmanagement

Führung und. Personalmanagement Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr